Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. Januar 2019
Regional (112)
Auffahrunfall am Kreisverkehr
Aalen. Aufgrund von Unachtsamkeit fuhr am Freitagabend ein 20-jähriger VW-Polo-Fahrer an der Ecke Stuttgarter Straße/ Robert-Bosch-Straße auf einen 23-jährigen Suzuki-Fahrer auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden von insgesamt 6000 Euro.
weiterBütikhofer in Aalen über Europa
Aalen. „Wir sind die Europapartei“, stellt Bennet Müller, Vorsitzender des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen, auch mit Blick auf Unionspolitiker Markus Söder und seine nationalen Alleingänge, fest. Gleich zu Beginn mahnt Bütikhofer, es sei nicht angebracht, eine depressive Haltung zu haben: „Europa fällt nicht auseinander“,
weiterFrieden gemeinsam gestalten
Schwäbisch Gmünd. Das ökumenische Bezirks-Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag der Frauen hatte zu einem Treffen im Franziskaner eingeladen. Unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit“ hat das Frauenteam aus Slowenien die Liturgie für den „Weltgebetstag der Frauen“ am Freitag, 1. März, (ersatzweise eine Woche später
weiterKurve geschnitten
Abtsgmünd. Am Samstag gegen 11.30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker von Abtsgmünd in Richtung Bronnen. Eine Kurve dort hat er stark geschnitten und kam auf die Gegenseite. Die entgegen kommende 21-jährige Ford-Fahrerin musste deshalb stark bremsen, kam ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke, berichtet die Polizei. Sie wurde
weiterMit 2500 Euro das DRK unterstützt
Spende Die WGV-Versicherung unterstützt das Deutsche Rote Kreuz bei der Anschaffung eines neuen Kindernotarztwagens mit einer Spende über 2500 Euro. Dieses Fahrzeug ermöglicht mit seiner Ausstattung, dass Frühchen, Neugeborene und Kinder auch während des Transports optimal versorgt werden können. Den Spendenscheck überreichte die Leiterin des
weiterVom Kampf kluger Frauen in einer Männerdomäne
Schwäbisch Gmünd. Das Zonta Kinoevent war ein großer Erfolg. „Es waren so viele Gäste da wie noch nie“, sagte Gaby Thuma, Präsidentin des Gmünder Zonta-Clubs. Mit dem Film „Hidden Figures – unerkannte Heldinnen“ trafen sie mitten ins Herz der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. Nicht nur Unterhaltung war allerdings
weiterAm Steuer eingeschlafen
Plüderhausen. Ein 21-jähriger Autofahrer muss mit einer „empfindlichen Strafe“ rechnen, teilt die Polizei mit. Der junge Mann habe sich am Samstagmorgen gegen 4 Uhr alkoholisiert hinter das Steuer seines VWs gesetzt, sei in Richtung Plüderhäuser Stadtmitte losgefahren und kurz darauf am Lenkrad eingeschlafen. Dadurch kam er zunächst alleinbeteiligt
weiterAuto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte Autoknacker haben am Freitagabend in der Klarenbergstraße zugeschlagen. Gegen 22.30 Uhr schlugen sie die Scheibe eines dort geparkten silberfarbenen VW Golfs ein und entwendete aus dem Inneren unter anderem Kleingeld und eine Geldbörse. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 600 Euro beziffert. Das
weiterGlätteunfall bei Welzheim
Welzheim. Eine 74-jährige Frau hat am Samstagmorgen einen Glätteunfall, bei dem sie im Auto eingeschlossen wurde, mit leichten Verletzungen überstanden, teilt die Polizei mit. Die Frau war gegen 8.50 Uhr mit ihrem Daewoo auf der Landstraße 1120 von Kaisersbach in Richtung Ebni unterwegs. Kurz vor dem Ebnisee kam sie dem Polizeibericht zufolge aufgrund
weiterJunger Mann ausgeraubt
Heidenheim. Ein 22-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag in Heidenheim Opfer eines Raubüberfalls geworden. Gegen 2.30 Uhr fragten zwei Männer den 22-Jährigen nach Zigaretten. Der junge Mann, der in der Friedrichstaße zu Fuß unterwegs war, verneinte die Frage, woraufhin die beiden Männer den 22-Jährigen attackierten und in anschließend nach
weiterUnfallverursacher flüchtet
Abtsgmünd. Am Samstag gegen 11.30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer die L 1075 von Abtsgmünd in Richtung Bronnen. In einer Kurve kam er auf den Fahrstreifen für den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende 21-Jährige musste deswegen ihren Ford stark abbremsen, kam dadurch ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Sie wurde bei dem
weiterUnfallstelle auf der Bundesstraße bei der Kocherbrücke
Vorsicht auf der B29 Nördlingen Richtung Aalen zwischen Oberalfingen und Aalen-Affalterried Unfallaufnahme, Fahrstreifen blockiert auf der Kocherbrücke. Wir aktualisieren die Meldung, wenn die Unfallstelle geräumt ist. mb
weiterB 29 stellenweise gesperrt
Waiblingen / Plüderhausen. Entlang der B 29 zwischen Waiblingen und Plüderhausen werden die Schilder erneuert. Dafür muss stellenweise eine Fahrspur gesperrt werden, teilt das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises mit. Die Arbeiten beginnen an diesem Montag, 28. Januar, und dauern rund vier Wochen.
weiterDer marktgerechte Patient
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder DGB-Ortsverband lädt zur Filmvorführung „Der marktgerechte Patient“ am Mittwoch, 30. Januar, um 18.30 Uhr im Gmünder Gewerkschaftshaus im Türlensteg 32. Der Eintritt ist frei.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über das Gewissen bei Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer spricht Pfarrer i. R. Klaus Hoof in den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 30. Januar. Die Veranstaltung ist im Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr, interessierte Frauen sind dazu eingeladen.
weiterHaste Töne? Musste singen!
Schwäbisch Gmünd. Einfach singen. Zum Spaß. Nach Herzenslust. Gesungen werden Lieder, Songs, Hits, die jeder kennt. Mit Gitarre, Stimme und Spaß führt Bärbel Schmid am Donnerstag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr durch diesen musikalischen Abends im a.l.s.o.-Kulturcafé.
weiterInfoabend in der Schule
Schwäbisch Gmünd. Die Franz-von-Assisi-Schule lädt interessierte Eltern am Donnerstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend in die Mensa der Schule ein. Der Abend stellt das Verständnis von Bildung und Erziehung an Katholischen Freien Schulen, die Erwartungen an Schüler und deren Eltern sowie das Angebot der Franz von Assisi-Schule
weiterInfoveranstaltung in der Klinik
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Infoveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“. Nächster Termin ist am Mittwoch, 30. Januar, um 16 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme
weiterJunge Strom-Forscher
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Samstag, 8. Februar, können Kinder von sieben bis elf Jahren im Werkraum der Uhlandschule den Strom erforschen. Kursbeginn ist um 15.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die Gmünder VHS unter Telefon (07171) 925150 oder per Mail an anmelden@gmuender-vhs.de entgegen.
weiterLorcher Narren legen mit einem Kraftakt los
Lorch. Um 14.23 Uhr hieß es am Samstag am Lorcher Bäderbrunnen: „Baum steht! Die Karnevalssaison ist eröffnet.“ Zuvor hatten starke Männer und ausdauernde Frauen der „Fetza Hexa“ die rund 14 Meter hohe Birke in mühevoller Handarbeit hoch gestemmt. Im Gezweig sind die einzelnen Mottos des Karnevals aus den vergangenen 22
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Im GT-Artikel „Frauen sind nicht ausreichend vertreten“ vom 25. Januar hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reinhold-Maier-Stiftung wurde fälschlicherweise Jochen Maier genannt, er heißt aber Jochen Haußmann. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiter„2015 migriert – 2019 integriert?“
Schwäbisch Gmünd. Eine Podiumsdiskussion über die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen gibt’s am Dienstag, 29. Januar, um 12 Uhr in Hörsaal 5 der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH). Überschrieben ist die Gesprächsrunde mit dem Titel „2015 migriert – 2019 integriert?“. Als Diskussionsteilnehmer
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass mit dem Élysee-Vertrag ein deutsch-französischer Schulterschluss besiegelt worden ist. Es war die Geburtsstunde einer Freundschaft zweier Nationen, die bis heute anhält – das feierten auch Deutsche und Franzosen aus Schwäbisch Gmünd. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 10.
weiterAugustinuskirche Welche Mängel hat die Orgel?
Schwäbisch Gmünd. Bezirkskantor Thomas Brückmann und Dekanin Ursula Richter zeigen im Rahmen des Orgel-Neubauprojekts der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd allen Interessierten am Freitag, 1. Februar, um 10 Uhr die Bau- und Konstruktionsmängel der bestehenden Orgel in der Augustinuskirche auf. Zudem wird über die Veranstaltungen
weiterBreslauer Straße zu
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten wird die Breslauer Straße auf Höhe des Lindenecks bis Freitag, 8. Februar, voll gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Verkehr wird über die Hans-Kudlich-Straße und die Znaimer Straße umgeleitet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, dies zu beachten.
weiterEntscheidung in Sachen Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Für das geplante Gastronomieprojekt auf dem Zeiselberg steht am kommenden Mittwoch, 30. Januar, eine wichtige und umstrittene Entscheidung an: Im Gemeinderat steht der vorhabensbezogene Bebauungsplan auf der Tagesordnung – er soll von den Stadträten beschlossen werden. Immer wieder hatte die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg
weiterFragen Sie doch den Hund . . .
Okay, ich geb’s ja zu: Ich habe gegen das Vermummungsverbot verstoßen. Neulich, als es morgens so saukalt war, habe ich die Kapuze über die Strickmütze gezogen und im Gesicht nur einen kleinen Sehschlitz offengelassen. Dann los zum Hundespaziergang. Der Vierbeiner war natürlich nicht vermummt – und an der roten Schleife im Halsband
weiterSeilpyramide in Bettringen wird abgebaut
Spielplatz Die Seilpyramide auf dem Spielplatz in der Pfarrer-Vogt-Straße wird aus Sicherheitsgründen abgebaut. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Ein neues Spielgerät sei aber vorgesehen. Über die Ersatzbeschaffung des Spielgerätes entscheidet der Ortschaftsrat Bettringen in den nächsten Wochen. Foto: Tom
weiterDie Musiktalente Ostwürttembergs
Neresheim / Waldstetten
Beim 56. Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen. Diese Möglichkeit nutzten am Wochenende 78 Kinder und Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg. Sie alle nahmen beim Regionalwettbewerb teil, der in Waldstetten und Neresheim durchgeführt
weiterDie Musiktalente Ostwürttembergs
Neresheim/Waldstetten
Am Wochenende hieß es in Neresheim und Waldstetten „Jugend musiziert“. 78 Kinder und Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg nahmen am 56. Regionalwettbewerb teil, um sich musikalisch miteinander zu messen. In der Solowertung zeigten die jungen Musiker im Alter von 7 bis 18 Jahren in den Bereichen Streichinstrumente,
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 28. Januar, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss im Rathaus Neresheim. Um 18 Uhr beginnt die Sitzung des Gemeinderats. Auf der Tagesordnung: Vorstellung des Theaterprojekts „Wir sind das Härtsfeld“, Verabschiedung der Haushaltssatzung und die Bestellung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am
weiterBaugebiet und Schulen
Aalen-Waldhausen. Die Sitzung des Ortschaftsrats Waldhausen beginnt am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Beraten wird über diese Themen: Querungshilfe im Bereich Kapfenburgstraße/Simmisweiler Straße, weiteres Vorgehen in Bezug auf die Grundschullandschaft in Ebnat und Waldhausen.
weiterBebauungsplan Rinnenbach
Westhausen-Lippach. Der Ortschaftsrat Lippach tagt am Dienstag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Ortschaftsgebäude und berät über den Bebauungsplan „Rinnenbach“.
weiterBehandlung mit Blutegeln
Westhausen-Lippach. Im Kirchengemeindehaus St. Katharina in Lippach ist am Mittwoch, 30. Januar, ab 19 Uhr ein Vortrag über die Behandlung mit Blutegeln. Diese Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, Kniearthrose, Gicht, Rheuma und anderen Erkrankungen angewandt.
weiterBraucht Neresheim eine Politesse?
Neresheim. Fahrzeuge, die auf dem Gehweg parken. Autos, die entgegen die Fahrtrichtung abgestellt sind. Das erzürnt nicht nur die Elchinger, die dieser Tage bei der Bürgerversammlung ihrem Unmut darüber Luft verschafft haben. Sie wollten wissen, was die Stadtverwaltung gegen die Falschparker unternimmt.
„Man darf weder auf dem Gehweg parken,
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1Pikanter Fall am Amtsgericht in Ellwangen am Montag. Ein Bekannter soll eine Frau mit Nacktbildern zum Sex erpresst haben.
2Derzeit wird in Aalen und den Orten drumherum das Mobilitätskonzept der Stadt Aalen diskutiert. Am Dienstag ist das Thema auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates im größten Aalener Teilort, in Wasseralfingen. Um 17.30 Uhr
weiterZahl des Tages
Kurse des neuen Frühjahrsprogramms der Vhs Ellwangen und somit knapp die Hälfte aller Angebote entfallen auf den Schwerpunktbereich Gesundheit.
weiterZahl des Tages
Kurse und zudem 109 Vorträge bietet das neue Programmheft der Aalener Volkshochschule, das jetzt herausgegeben wurde. Das neue Frühjahrsprogramm ist im Stadtgebiet und im Aalener Umland in Buchhandlungen, Rathäusern, Banken und Sparkassen sowie an öffentlichen Orten wie Cafés, Geschäften und Schwimmbädern kostenlos erhältlich. Und ab diesem
weiterAuszeichnung für Schloss-Verein
Fest Eine großartige Feier hatte der Wasseralfinger Stadtverband für Sport und Kultur am Wochenende auf die Beine gestellt. In diesem Rahmen wurde der Verein „Wasseralfinger Schloss“ für das 40-jährige Bestehen geehrt.
weiterBörse mit Kinderbedarf
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 16. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle Pommertsweiler. Anmeldung unter (07963) 1370 oder per E-Mail an Kinderbedarf@sv-pommertsweiler.de.
weiterDas Gymnasium informiert
Abtsgmünd. Die Schulgemeinde des St. Jakobus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen vierten Klassen und deren Eltern am Dienstag, 29. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum Infoabend ein. Die Kinder können in begleiteten Gruppen den Marchtaler Plan, die Schulgemeinde und das Schulhaus kennenlernen, während die Eltern in der Aula informiert
weiterEhrung bei der Feuerwehr
Ellwangen-Rindelbach. Die Abteilung Rindelbach der freiwilligen Feuerwehr hält am Mittwoch, 30. Januar, um 19.30 Uhr ihre Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Eigenzell ab. Dabei werden acht Feuerwehrkameraden ausgezeichnet.
weiterEinblicke in die Vielfalt der Weltreligionen
Bildung Die Ausstellung im Foyer des Palais Adelmann „Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos“ – ist noch bis zum Sonntag, 17. Februar geöffnet. Geöffnet ist sie Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: Archiv/AK
weiterNachbarn Europas im Osten
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl spricht am Montag, 28. Januar, 19.30 Uhr, im Palais Adelmann über „Die Nachbarn Europas im Osten – Russland und die heutige Ukraine zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Gegenwart“. Der Eintritt zur Veranstaltung der Vhs Ellwangen ist frei.
weiterNachbarschaftstreffen
Abtsgmünd. Alle Frauen der evangelischen Kirchengemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn sind am Montag, 28. Januar, ab 13.30 Uhr zum Nachbarschaftstreffen im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd eingeladen. Ende ist gegen 16.30 Uhr.
weiterRund um den Verkehr
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat von Hofen tagt am Montag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Bebauungsplan „Westlich Grubenweg“, das Mobilitätskonzept 2030 und die Genehmigung des Radverkehrsnetzes in Aalen.
weiterVerkehr und Kita
Aalen-Unterkochen. Am Montag, 28. Januar, beginnt um 17.30 Uhr die Sitzung des Ortschaftsrates im Rathaus Unterkochen mit diesen Themen: Mobilitätskonzept 2030, Parkplatz vor der Festhalle, Radverkehrsnetz für Aalen, Kindertagesstätte Waldhäuser Straße 101.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Zum Nationalen Gedenktag am 27. Januar liest am Mittwoch, 30. Januar, 14 Uhr, im Kreisberufsschulzentrum Anja Tuckermann aus ihrem Jugendbuch „Denk nicht wir bleiben hier – Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner“.
2Am Mittwoch, 30. Januar, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wört eine öffentliche Gemeinderatssitzung
weiterGeschichte der Kindertransporte
In der Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Oberdorf hält Lilly Maier aus München an diesem Montag einen Bildervortrag. Auf Basis zahlreicher Zeitzeugen-Interviews erzählt sie die Geschichte der Flucht jüdischer Kinder aus Deutschland 1938/39. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ehem. Synagoge Oberdorf
19 Uhr
Eintritt:
weiterBreitband, Haushalt und mehr
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen will am Mittwoch, 30. Januar, in seiner Sitzung seinen Haushaltsplan und seine Haushaltssatzung für das Jahr 2019 verabschieden. Des Weiteren stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde und Informationen zum Breitbandausbau auf der Tagesordnung. Sitzungsbeginn im Vereinsraum der Gemeindehalle ist um 19.30 Uhr.
weiterHaushalt und Kindergarten
Ruppertshofen. Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung in Ruppertshofen ist am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2019 und die Entwurfsplanung für einen Kindergartenneubau.
weiterInfos übers Gymnasium
Abtsgmünd. Die Schulgemeinde des St.-Jakobus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen vierten Klassen und deren Eltern am Dienstag, 29. Januar, um 17 Uhr zum Infonachmittag ein, um die Schule und deren Angebot kennenzulernen.
weiterKeine Geldsorgen, dafür Probleme mit Rasern
Eschach. Das vergangene Jahr habe in der Gemeinde Eschach ganz im Zeichen der Investitionen in die örtliche Infrastruktur gestanden, stellte Bürgermeister Jochen König in seiner Rede beim verspäteten Neujahrsempfang zufrieden fest. So sei nicht nur die Backbone-Leitung von Eschach nach Mittelbronn, Vellbach und Helpertshofen verlegt, sondern auch
weiterMarionettentheater für Kinder
Gschwend-Frickenhofen. Das Gerabronner Marionettentheater gastiert am kommenden Donnerstag, 31. Januar, um 15 Uhr im Schmidt-Haus und führt das Märchenspiel „Kasperle und der Riese“ auf. Das Stück bietet Kindern ab drei Jahren spannende und lustige Unterhaltung. Der Eintritt kostet sechs Euro.
weiterSo ist’s richtig
Spraitbach. Im GT-Artikel „Landeier machen sich faschingsfit“, erschienen am 24. Januar, ist der Kinderfasching in Spraitbach fälschlicherweise auf Sonntag, 3. Februar, datiert worden – er ist aber am Faschingssonntag, 3. März. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterWenn essen zu einem Problem wird
Abtsgmünd / Aalen. Essstörungen, zum Beispiel Magersucht und Bulimie, seien dem Netzwerk Essstörungen Ostalbkreis (NEO) zufolge mittlerweile ein häufiges Krankheitsbild. Daher bietet das NEO am kommenden Dienstag, 29. Januar, eine Infoveranstaltung für Betroffene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen und Erwachsenen mit Essstörung an. Diplom-Psychologin
weiterGemeinderat stimmt über Haushalt ab
Waldstetten. Wofür wird die Gemeinde Waldstetten im Jahr 2019 Geld ausgeben? Geplant sind Ausgaben für die weiteren Sanierungsarbeiten an der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg sowie am Kindergarten St. Barbara. Ebenso Gelder für einen Architektenwettbewerb zum Rathausneubau und diverse Straßenbaumaßnahmen. Ob alles so kommt, wie es sich
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Waldstetten. Wegen eines Verkehrsunfalls war die Straße zwischen dem Gmünder Dreifaltigkeitsfriedhof und Waldstetten am Freitagabend für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Ein 29-Jähriger war mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 3276 in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam er dort in einer lang gezogenen Rechtskurve
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 26. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ geht vom 21. bis 24. März in den Gmünder Kinos über die Bühne. Die Jury entscheidet, welcher Beitrag im „Wettbewerb Internationaler
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mario Sanna, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Jawahar Kandhari, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Hildegard Grimm zum 70. Geburtstag
Böbingen
Edith Klein zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Frieda Baur zum 92. Geburtstag
Edwin Kuhn, Wißgoldingen, zum 92. Geburtstag
weiterGemeinderat Gemeindewald und Haushalt
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich am Mittwoch, 30. Januar, um 18.30 im Sitzungssaal des Rathauses mit dem Bewirtschaftungsplan des Gemeindewalds. Außerdem soll der Haushaltsplan 2019 beschlossen werden. Zudem geht es um die Wahl des Gemeindewahlausschusses für die anstehende Kommunalwahl, um den Beteiligungsbericht der Gemeinde
weiterBöbingens HGV trifft sich
Böbingen. Die Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins Böbingen ist am Samstag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria „La Calabria“.
weiterHauptversammlung der CDU
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Sonne“ ab. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter kommt zum Bürgergespräch über aktuelle Themen. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorgestellt.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat die Generalsanierung der Mackilohalle in Mögglingen gekostet. Nun gab’s nach fast zweijähriger Bauzeit eine Matinée zur Wiedereröffnung. Mehr zum Thema lesen Sie im Artikel „Eine Gemeinde feiert ihre neue Halle“.
weiterBildervortrag Pilgern mit allen Sinnen
Bartholomä. Der Partnerschaftsverein „Amici di Casola“ lädt am Freitag, 1. Februar, zu einem Kulturabend der besonderen Art ein. Gezeigt werden Bilder der Pilgerreisen 2017 und 2018 von Florenz nach Assisi, die der Partnerschaftsverein und der Schwäbische Albverein gemeinsam unternommen haben. Die Bildpräsentation wird musikalisch umrahmt.
weiterAnlieger müssen mehr zahlen
Essingen-Lauterburg. Die beiden Holperstraßen in Lauterburg, der Heubacher Weg und der Böhmenkircher Weg, werden nach Ausführung der beiden Bauabschnitte im August 2020 der Vergangenheit angehören. Essingens Gemeinderat hat nun den Auftrag für die Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten an die günstigste Bieterin vergeben: die Firma Rossaro
weiterDRK bittet um Blutspenden
Heubach. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Donnerstag, 14. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr Blutspenden im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Weitere Infos unter www.blutspende.de.
weiterHeubachs Narrenbaum steht
Fasching Der stattliche Weihnachtsbaum auf dem Heubacher Schlossplatz musste sein grünes Kleid ablegen. Kurzerhand wurde er zum Narrenbaum umfunktioniert. Obendrauf thront nun eine Schlosshexe und wartet auf die närrische Zeit. Text/Foto: me
weiterZupfgeigenhansel in Lorch
Der Runde Kultur Tisch Lorch lädt zu einem Konzert mit Zupfgeigenhansel Erich Schmeckenbecher am Samstag, 18. Mai, in die Lorcher Stadthalle ein. Schmeckenbecher ist ein Liedermacher und Musiker, der eigenwillig und erfrischend unverwechselbar ist. Karten für seinen Auftritt gibt’s im Vorverkauf für 17 Euro. Weiter Infos gibt’s beim Runden
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 16. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle. Zum Verkauf angeboten werden können Kinderbekleidung, Kinderwägen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen, Bücher und Fahrzeuge. Kundennummern gibt es unter (07362) 921038 oder 9560842 sowie
weiterLeben ist Bewegung
Bopfingen-Flochberg. Unter dem Motto „Leben ist Bewegung“ lädt die Landfrauenvereinigung des katholischen Frauenbundes am Mittwoch, 9. Februar, zu einem Begegnungstag für Frauen aller Konfessionen in Flochberg. Der Tag beginnt um 9 Uhr in der Wallfahrtskirche mit einem Gottesdienst. Anschließend referiert Margret Schäfer-Krebs im Marienheim.
weiterNeues aus Altem
Maihingen. Im Kloster Maihingen entsteht in einem Kurs am Freitag und Samstag, 8./9. Februar, „Neues aus Stoff“. Verarbeitet werden selbst mitgebrachte Stoffe oder aussortierte Kleidung. Der Kurs beginnt um 18.30 Uhr am Freitag und endet am Samstag um 21 Uhr. Kosten 60 Euro plus Übernachtung und Verpflegung. Infos und Anmeldung über info@kloster-maihingen.de,
weiterSternsinger waren in Unterriffingen unterwegs
Sternsinger Auch in Unterriffingen waren Sternsinger in diesem Jahr wieder unterwegs. Auf das Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ ging Pater Jose in seiner Predigt ein, bevor er die insgesamt 20 Unterriffinger Sternsinger aussandte. Sie zogen eifrig von Haus zu Haus und brachten dorthin den Segen der Sternsinger.
weiterGemeinsamer Ausschuss
Aalen. Im Aalener Rathaus ist am Montag, 28. Januar, um 18 Uhr Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen. Das Gremium berät über den Bebauungsplan „Weilerstraße westlich Rombach und östlich Im Heimatwinkel“.
weiterMittagstisch am Rötenberg
Aalen. Das Projekt BIWAQ „Bunt. Charmant. Rötenberg“ hat einen Mittagstisch ins Leben gerufen. Das Projekt endete eigentlich am 31. Dezember, wird aber fortgeführt, weil es gut angenommen wurde. Das „Tischlein deck dich“ ist künftig dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr, außer in den Ferien. Anmeldung bis einen Tag vorher unter (07361)
weiterVom bunten Zwerg zum Deutschen Riesen
Aalen-Hofherrnweiler. Rund 50 Aussteller aus ganz Süddeutschland beteiligten sich am Wochenende mit etwa 200 Tieren an der 12. Ostalbrammlerschau im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler. Die Rammlerschau des Kleintierzuchtvereins Z1 Aalen ist insofern etwas Besonderes, weil sie nicht nur regional, sondern als sogenannte „offene Schau“ über
weiterVR-Bank Ellwangen bleibt auf dem Land präsent
Ellwangen. Nein, die VR-Bank Ellwangen fusioniert nicht mit der „großen Schwester“, der VR-Bank Aalen. Das fügten die Vorstandsmitglieder Jürgen Hornung und Bernd Finkbeiner sowie Aufsichtsratsvorsitzender Karl Groß in ihrer jüngsten Bilanzpressekonferenz aus eigenen Stücken an – weil diese Frage normalerweise so sicher kommt
weiterKurse von der Geschichte bis zur EDV
Ellwangen
Das Kursprogramm der Vhs Ellwangen erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Dies erklärte deren Leiter, Bernd Beckler, bei einem Pressegespräch. Zudem wies er darauf hin, dass das neue Frühjahrsprogramm druckfrisch an die üblichen öffentlichen Auslagestellen verteilt wurde und die Kurse ab sofort online, schriftlich und in der Geschäftsstelle
weiterAlle für die Erschließung Brunnenhalde
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Donnerstag einen Beschluss zugunsten des Teilorts Untergröningen gefasst: das Baugebiet Brunnenhalde III (zweiter Bauabschnitt) erschließen zu lassen.
Im Wesentlichen geht es darum, Straße, Kanäle und Leitungen als großes „U“ von und zur Rötenbergstraße
weiterJhv des CDU-Ortsverbandes
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Sonne“ ab. MdB Roderich Kiesewetter kommt zum Bürgergespräch. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorgestellt.
weiterNeue Straßennamen
Essingen. Durch den Ausbau der B 29 wird der Bereich Bahnhofstraße/Auffahrt B 29 und die Kreuzung Bahnhofstraße/Daimlerstraße verändert. Daher muss für den neuen Streckenabschnitt „Bahnhofstraße 96 bis 92“ eine neue Straßenbezeichnung vergeben werden. Des Weiteren wird derzeit die Stichstraße für die Erschließung zweier Flurstücke zwischen
weiterPilgern mit allen Sinnen
Bartholomä. Karin Fitzel & Klaus Fitzel begleiten am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr eine Bilderreise auf den Spuren des Hl. Franziskus von Florenz nach Assisi mit Livemusik. Dazu serviert der Partnerschaftsverein Bartholomä „Amici di Casola“ leckere Antipasti.
weiterSchlosspark ist kein Wasen
Essingen. Das Essinger Kinderfest am 13. Juli findet nicht bei der Schönbrunnen-Halle, sondern im Schlosspark statt. Dafür hatte sich der Kinderfestausschuss fürs Jahr der Gartenschau starkgemacht.
Für den Verkauf von Essen und Getränken kann die Infrastruktur der Remstal-Gartenschau genutzt werden. Als Schutz vor Sonne und Regen sollen drei kleine
weiterWahlen
Essingen. Zur Vorbereitung der Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai hat der Gemeinderat beschlossen, dass ab dem 18. März nicht entsprechend gewidmete öffentliche Einrichtungen der Gemeinde Essingen nicht für politische Veranstaltungen der Parteien und Fraktionen zur Verfügung gestellt werden. ls
weiterArnold: „In Gmünd muss niemand draußen bleiben“
Schwäbisch Gmünd. Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal waren Gmünder Wohnsitzlose zu einem Festessen in den großen Saal des Predigers eingeladen. „Wir wollten ein Fest geben, wie wir es auch sonst für uns tun würden“, begründete Michaela Konstantinitis vom Gmünder Getränkeservice ihr Engagement.
Gemeinsam mit Ursula und Martin
weiterWo Inklusion kunterbunt und quirlig ist
Waldstetten. Wenn’s in der Stuifenhalle bereits am frühen Nachmittag brodelt, und sich gigantische Stimmung in Windeseile breitmacht, dann stecken mit Sicherheit die Wäschgölten dahinter. So auch am Sonntag, als traditionell zum Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen wurde.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung konnte Helmut
weiterGrandiose Vorstellung voller Vitalität
Da wurden Kleinmädchenträume wahr, aber auch die von Teenagern: Beim Ballettklassiker „Schwanensee“ des Russischen Nationalballetts zur Musik von Tschaikowski tanzten in besonders choreografierten Kinderrollen neben den Profis Eleven der Karren Foster Academy. Gemeinsam erlebten die Gäste einen Ballettabend voll Intensität, Eleganz,
weiterHexenspuk und Gardenzauber
Oberkochen
Für Nina Stadler, die neue Präsidentin der Schlaggawäscher, war es eine tolle Premiere und Zunftmeister Holm Roscher meinte nicht ohne Stolz: „Ich glaube, dieser Narrensprung kann sich mit seiner Vielfalt sehen lassen.“
Kunterbunt war es, die Kontrapunkte passten. Herrlich-schaurige Masken, stiebende Besen, hübsche Gardemädchen
weiterAbtei sucht Sänger für Knabenchor
Neresheim. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und zudem ausprobieren wollen, wie es ist, in einem Knabenchor zu singen. Besonders gefragt sind Buben im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion. Für die Teilnahme an der Schnupperprobe sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, es findet auch keine Aufnahmeprüfung
weiterKita soll zum Familienzentrum werden
Lauchheim. Die Bewegungskita Kolibri könnte sich zum Familienzentrum weiterentwickeln. Ein Förderprogramm des Landes soll dies möglich machen.
Im Grundsatz geht es darum, die kindliche Entwicklung wertschätzend zu begleiten und zu fördern. Durch den raschen Wandel der Zeit gerät zunehmend aber das „System Familie“ mit in den Focus.
weiterTolle Stimmung beim Jubiläumsball
Neresheim-Kösingen
Ihr 33-jähriges Bestehen feierten die Faschingsfreunde Kösingen bei einem großartigen Jubiläumsball. Der Verein übertraf sich mit seinem Spitzenprogramm – Höhepunkt jagte Höhepunkt. Gefeiert wurde mit vielen Ehrengästen, tollen Darbietungen und zwei Guggenmusiken.
Alles begann mit dem Kösinger Narrenruf „Hanoi
weiterGenerationenwechsel bei der Feuerwehr Obergröningen
Obergröningen. 19 Jahre stand Uwe Senger der Obergröninger Feuerwehr als Kommandant vor. Auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde am Sonntag verkündete Bürgermeister Jochen König nun den Abschied des Kommandanten. Die Aufgabe eines Feuerwehrmannes sei immer mit Gefahren verbunden. Bei Einsätzen riskiere er sein Leben „für Mensch, Tier und
weiterThema Energie interessiert in Aalen
Aalen
Energie geht uns alle an. Bei Gewinnung, Einsparung und Erhaltung von Ressourcen. Das machten die 18. Infotage Energie an der Hochschule Aalen deutlich, die am Samstag und Sonntag stark frequentiert waren.
Eröffnet wurden sie am Freitag von OB Thilo Rentschler, Gastredner des Abends war Sebastian Sladek, Vorstand der EWS Elektrizitätswerke
weiterDamit die Schule trocken wird
Abtsgmünd
Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Donnerstag den Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2019. Die beiden größten Investitionen werden die Erschließung von Baugebieten sein sowie der Umbau und die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule.
Der Rat hat beschlossen, das Vorgehen bei der
weiterLiebhaberorchester begeistert Publikum
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen startete mit Evergreens und Filmmusik schwungvoll ins neue Jahr und traf mit seinen Melodien den Nerv der Zuhörer in der Schloss-Scheune.
Das Neujahrskonzert am letzten Freitag im Januar ist mittlerweile Tradition geworden und erfreut sich großer Beliebtheit – die Karten sind immer schnell
weiterVergaben für Tiefbau in den Teilorten
Rainau. In der Sechtastraße/Kapellenweg in Dalkingen soll eine Wohnumfeldmaßnahme durchgeführt werden. Die Bauleistungen für die Bauabschnitte 1 und 2 wurden ausgeschrieben. Das Bauamt stellte dem Gemeinderat in seiner Sitzung die Ergebnisse vor. Die Arbeiten sollen vom April 2019 bis November 2020 durchgeführt werden. Es wurde beschlossen, dem
weiterDrei Weltstars rocken den Prediger
Schwäbisch Gmünd
Es gab einst einen deutschen Showmaster im Fernsehen, der sprang ständig wie ein Gummiball in die Höhe und schrie: „Das war spiiiitzeee!“ Und obwohl hunderte Besucher im Prediger am Samstagabend erst kurz vor Ende des Konzerts aufstanden und mittanzten, darf festgehalten werden: Das Konzert der „Frontm3n“
weiterFührung durch „In-Sigh-out“
Schorndorf. Am Sonntag, 3. Februar, führt Ricarda Geib um 15 Uhr durch die Ausstellung „In-Sigh-out“ von Markus Fräger in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Die Führung kostet 5 Euro inkl. Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterFolkmusik als Ausdruck der globalen Welt
Dass man sich in den letzten Jahren häufig auf regionale Stärken rückbesinnt, ist in Zeiten global wirkender Kräfte oft zu sehen und auch zu hören. Besonders orientieren sich vor allem viele Folkmusiker mit ihren Liedern wieder an lokalen Traditionen – ohne dabei die modernen Entwicklungen ganz außer Acht zu lassen.
Am Freitag spielte auf
weiterBekannte Klischees und ein paar Pluspunkte
Heike hat sich mit ihrem zukünftigen Mann gezofft. Jetzt sitzt sie alleine in ihrer Wohnung und das am Vorabend ihrer Hochzeit. Und als würde das nicht reichen, ging etwas bei der Versendung der Hochzeitseinladungen schief und so sind die Gäste, in diesem Fall das Publikum aus Unterkochen, bereits da.
Gemeinsam mit diesem erörtert in der ausverkauften
weiterFeuerwerk mit exotischen Klangfarben
Wenn es um Klassik geht, gleicht das Programm des Musikwinters einer Wundertüte. Im Herbst war das Novus-String-Streichquartett zu Gast. Das Fauré-Kleeblatt wird am 23. Februar kommen. Und dazwischen hat die Klassik-Band „Spark“ einen Paukenschlag abgeliefert.
Das von den Flötisten Andrea Ritter und Daniel Koschitzki gegründete Ensemble
weiterMit Hoffnung und Gottvertrauen ins neue Amt
Schwäbisch Gmünd. Das Motiv des aufgehenden Lichtes zog sich durch den ganzen Gottesdienst in der Augustinuskirche; gedeutet als Zeichen von Mitgefühl, Wohlwollen, Freundlichkeit und Anerkennung. Als das, was Menschen brauchen, um Selbstvertrauen und Mut zu entwickeln. Die evangelische Dekanin Ursula Richter wünschte es besonders ihrem neuen Referenten
weiterAlles fürs Wasseralfinger Ehrenamt
Aalen-Wasseralfingen
Eine grandiose Show, die der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen den zahlreichen Gästen in der Spieselhalle geboten hat. Die Jahresauftaktfeier war ein Dankeschön für die im Verein ehrenamtlich tätigen Mitglieder. Viele Grußworte von Ehrengästen reihten sich aneinander. „Es war ein intensives Jahr 2018
weiterEine Gemeinde feiert ihre neue Halle
Mögglingen
Zeitplan und Kosten wurden eingehalten, der Mehrwert durch die Generalsanierung mit Erweiterung mehrfach bei den Grußworten hervorgehoben. Im März 2017 ertönte der offizielle Startschuss für die Generalsanierung der Mackilohalle geladen, nun gab’s am Sonntag eine Matinée zur Wiedereröffnung. Bei dieser zeigte das Rahmenprogramm
weiterGmünd will jetzt das Thema Zwangsarbeit aufrollen
Schwäbisch Gmünd
Erinnerungskultur ist eine Pflichtaufgabe, keine freiwillige Leistung. Diese Worte gibt Oberbürgermeister Richard Arnold den vielen Besuchern der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus mit auf den Weg. Nach einer Würdigung vor der Gedenktafel am Prediger in der Bocksgasse erinnert Elisabeth Anschütz, Bildungsreferentin
weiterKurve geschnitten, Unfall verursacht und abgehauen
Abtsgmünd. Am Samstag gegen 11.30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker von Abtsgmünd in Richtung Bronnen. Eine Kurve dort hat er stark geschnitten und kam auf die Gegenseite. Die entgegen kommende 21 Jahre alte Lenkerin eines Fords Fiesta musste deshalb stark bremsen, kam dadurch ins Schleudern und prallte gegen die dortige Leitplanke,
weiterAm Steuer eingeschlafen
Plüderhausen. Ein 21-jähriger Autofahrer muss mit einer „empfindlichen Strafe“ rechnen, teilt die Polizei mit. Der junge Mann habe sich am Samstagmorgen gegen 4 Uhr alkoholisiert hinter das Steuer seines VWs gesetzt, sei in Richtung Plüderhäuser Stadtmitte losgefahren und kurz darauf am Lenkrad eingeschlafen. Dadurch
weiterSchneematsch: Kollision auf der B19
Oberkochen. Eine 28-Jährige ist am Samstag gegen 9.50 Uhr mit ihrem Auto auf der B19 zwischen Oberkochen und Königsbronn gegen ein anderes Auto geprallt. Innerhalb einer Linkskurve in Richtung Königsbronn kam ihr Auto wegen Schneematsch ins Schleudern. Dabei geriet es auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug
weiterTanzende Vampire verteidigen Titel
Waldstetten
Top Stimmung von der ersten Minute an, ein Zeitplan, der tatsächlich eingehalten wurde, viele „Hingucker“ und jede Menge Spaß – all das hielt das 19. Männerballett Tanzturnier in der Stuifenhalle bereit. „Gugg‘ a Mäba“ zog bunt kostümierte und gut gelaunte Gäste aus der ganzen Region an. Stramme
weiterVier Ostalbzüchter top bei Fasan & Co.
Aalen-Dewangen. Die Landesziergeflügelschau des Verbandes Württemberg-Hohenzollern fand am Wochenende erstmals in Dewangen auf der Anlage des Kleintierzuchtvereins statt und entwickelte sich zu einem einmaligen Triumph für die Region. Alle vier württembergischen Titel fielen an Züchter aus dem Ostalbkreis, die darüber hinaus
weiterWas für die Grünen in Europa wichtig ist
Regionalsport (15)
Aalener Ringer Benjamin Sezgin ist Deutscher Mannschaftsmeister
Ringen Im bayerischen Burghausen wird gefeiert: Die Ringer des SV Wacker Burghausen haben ihren Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters gegen die Red Devils Heilbronn, für die der Aalener Christian Fetzer ringt, verteidigt. Den Rückkampf konnten die Wacker-Ringer mit 12:9 für sich entscheiden, auch den Hinkampf hatte Burghausen gewonnen (14:13).
weiterDer TSV Essingen zerlegt den FC Bargau
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat sein erstes Testspiel im Jahr 2019 souverän gemeistert – und damit auch seinem neuen Trainer Beniamino Molinari einen erfolgreichen Einstand beschert. Mit einem satten 10:0 hat der TSV Landesliga-Kellerkind Germania Bargau wieder nach Hause geschickt.
Die beiden Mannschaften einigten sich vor der Partie,
weiterNeue Bestzeit für Cara Uhl
Drei Athleten der LSG Aalen starteten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen. Dabei gelang Cara Uhl eine neue persönliche Bestzeit und am Ende lag sie nur eine Sekunde hinter der Siegerin des Rennens.
Cara Uhl machte den Beginn und startete bei den U18 über die 400 Meter. Sie ging mit einem unguten Gefühl an den Start, da
weiterTVU fehlt das Quäntchen Glück
Wie so oft in den vergangenen Jahren lieferten sich der TV Unterkochen und die SF Schwendi ein umkämpftes Duell – nach dreieinhalb Stunden und sechs Fünf-Satz-Matches unterlag Unterkochen unglücklich mit 5:9.
Es ging gut los für den TVU: Im Anschluss an den Eingangsdoppel lag man mit 2:1 in Führung. In den ersten Begegnungen im vorderen Paarkreuz
weiterZweiter Platz für Carina Vogt
Mit einem zweiten Platz im Weltcup-Springen in Rasnov (Rumänien) hat Carina Vogt gezeigt, dass sie auch in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften um eine Medaille mitspringen will. Sie holte mit zweimal 94 Metern (240,3 Punkte) ihr bestes Saisonresultat.
Viereinhalb Wochen sind es noch bis zur Ski-WM im österreichischen Seefeld, und wieder
weiterZahl des Tages
Tore und Torvorlagen hat Stephan Andrist bei seinem bisherigen Verein SV Wehen Wiesbaden in 60 Spielen abgeliefert. Auch in Rostock, wo der Schweizer zuvor gespielt hat, legte er eine ähnlich gute Quote hin (74 Spiele, 24 Tore, 12 Assists).
weiterSK Neßlau: Bett hüten statt Aufstieg
Eine solch schlechte Ausgangsposition hatte Erwin Singvogel in seiner langen Laufbahn noch nicht erlebt. Am Sonntag musste der Neßlauer Luftpistolen-Schütze mit einer Rumpfmannschaft zur entscheidenden Qualifikation um die beiden Aufstiegsplätze zur 1. Bundesliga Süd in Ruit/Ostfildern nahe Stuttgart antreten.
Am Ende waren die Neßlauer trotz guten
weiterChristoph Knöpfle gewinnt Titel
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Waldkirch-Kollnau konnte der für den KSV Aalen 05 startende Christoph Knöpfle erstmals die Goldmedaille erkämpfen.
Bei den stark besetzten Landesmeisterschaften, die zeitgleich in beiden Stilarten ausgetragen wurden, fasste man im Halbschwergewicht des freien Stils die beiden Gewichtsklassen
weiterMADS in toller Form gegen Stuttgart
Die SG traf zuhause auf Allianz Stuttgart. Dank einer tollen Leistung siegten die Ostälbler klar mit 3:0.
Die MADS-Annahme, mit Lukas Schmid und Patrick Michel, zeigte sich hellwach und baggerte die gegnerischen Aufschläge perfekt zu Zuspieler Christian Kalwa, der seine Angreifer mit präzisen Pässen bediente. Es war erstaunlich, wie die hervorragend
weiterKein Boykott: VfR appelliert an Fans
Nur gut 2100 Tickets hat der VfR Aalen im Vorverkauf fürs Heimspiel an diesem Montagabend (Anpfiff: 19 Uhr) gegen die Spitzenmannschaft SpVgg Unterhaching abgesetzt. Mit ein Grund dafür: Der Boykott der Fans gegen die Montagsspiele in der 3. Liga.
„Ich kann die Fans ja verstehen, wir mögen diese Montagsspiele auch nicht“, sagt Hermann
weiterVogt kann um den Sieg mitspringen
Mit einem zweiten Platz im Weltcup-Springen in Rasnov (Rumänien) hat Carina Vogt gezeigt, dass sie auch in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften um eine Medaille mitspringen will. Sie holte mit zweimal 94 Metern (240,3 Punkte) ihr bestes Saisonresultat.
Viereinhalb Wochen sind es noch bis zur Ski-WM im österreichischen Seefeld, und wieder
weiterHäfner & Co. schenken WM-Bronze her
Am Ende hat’s nicht einmal mehr zu Bronze gereicht. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft musste sich im kleinen Finale der Weltmeisterschaft am Sonntag gegen Frankreich nach einer 25:26-Niederlage mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. „Wir haben uns durch ein paar Dummheiten um die Bronzemedaille gebracht“ zog Torhüter
weiterMit Stephan Andrist zur Aufholjagd
Ist dieser Neue jetzt dabei?“, fragte ein Zaungast am Samstag beim Vormittagstraining des VfR Aalen. „Ist er“, klärte Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski auf.
Stephan Andrist war allerdings nicht leicht zu erkennen bei seinem ersten Auftritt auf der Ostalb. Der 31-jährige Neuzugang vom SV Wehen Wiesbaden hatte die Mütze mit
weiterCarina Vogt wird Zweite im Weltcupspringen
Benjamin Sezgin ist wieder Deutscher Meister
Leserbeiträge (8)
Jahreshauptversammlung beim Liederkranz Eintracht Hüttlingen
„Stillstand ist Rückschritt“ diese Worte der neuen Chorleiterin Andrea Seibold griff der 1. Vorsitzende Alexander Bosch auf und versprach, seine neue Amtsperiode weiterhin mit viel Einsatz und mit der Unterstützung eines gut funktionierenden Vorstandsteams anzutreten.
Wie jedes Jahr gestalteten der Gemischte Chor und die Chorgruppe
weiterFamilientagesausfahrt in die Zugspitzarena
Zum Saisonauftakt veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach eine Tagesausfahrt für Jung und Alt in die Zugspitzarena. Auf der Ehrwalder Alm konnten bei tollem Wetter und guten Schneeverhältnissen die Pisten ordentlich genutzt werden. Zudem haben in sechs Skikursen manche Teilnehmer durch unsere vereinseigenen DSV Skilehrer noch einiges
weiterZum Brexit:
Landesmutter Theresa sitzt ganz schön in der Bredouille und ist um ihre Aufgabe wahrlich nicht zu beneiden, muss sie sich doch durch ein Tohuwabohu diametraler Positionen hindurchlavieren. Wie lange noch wird sie diese schmale Gratwanderung durchhalten können, ohne dabei die Balance zu verlieren? Gut möglich, dass der weibliche Lotse May von Bord
weiterZum SchwäPo-Bericht über Schulwegsicherheit:
Der Verkehrsunfall im Grauleshof letzte Woche, bei dem ein Mädchen wegen der wiederholt ausgefallenen Ampel auf dem Schulweg angefahren wurde, ließ bisher noch keine Reaktionen seitens der Stadt folgen. Überhaupt könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Stadt Aalen die Schulwegsicherheit im Grauleshof nicht wirklich am Herzen liegt: Ein beantragter
weiterNur gemeinsam können alle gewinnen ( P-GT vom 26. Januar 2019, S. 9 )
Ich begrüße eine mögliche Zusammenarbeit von HGV und 'Seitengässlern' und dass 'guter Service, Freundlichkeit und Nischenprodukte' die Kunden aus der digitalen in die reale Welt locken sollen. Ebenso kann ich das Ziel, 'Kunden in die Stadt locken' sofort verstehen, aber nicht, wie das mit 'Aktionen' geschehen soll.
Deshalb hier
weiterRKV-Hofen weiterhin Landesliga-Tabellenführer
Auch nach dem achten Spieltag der Radball-Landesliga liegt der RKV-Hofen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Beim Heimspieltag in Hofen konnten sich Dennis Berner und Magnus Öhlert zwar alle Punkte sichern, dennoch sah man die beiden schon besser spielen.In der Begegnung gegen Schwäbisch Gmünd zahlte sich Beharrlichkeit und Geschwindigkeit
weiterSubventionierten Kohleausstieg mit einer Flugbenzinsteuer finanzieren
Der Kohleausstieg soll nun 2038 kommen. Ambitionierte Klimaschutzziele sehen anders aus. Bis 2038 wird es nun ganz massive Subventionen für die Braunkohle geben. Kommen die Gelder tatsächlich bei den betroffenen Kohlekumpels an, oder landen sie am Ende nicht wieder in den Taschen von RWE & Co.? Da soll mir keiner mehr weiß
weiterEtwa 130 000 Euro fast rückerstattet ( P-GT vom 26. Januar 2019, S. 9 )
Abgesehen von dieser 'etwa fast' verunglückten Überschrift verblüfft mich die Aussage des Beitrags:
>Wir sind da völlig offen", sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. "Ganz vorsichtig" aber fügt er hinzu, dass die Lösung aus Sicht der Stadtverwaltung eher 60 Stundenkilomenter sein müsste. Denn an den Tunneleingängen
weiter