Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Januar 2019
Regional (102)
Geldbörse gestohlen
Aalen. Einer 18-Jährigen ist am Dienstagnachmittag zwischen 15.30 Uhr und 15.40 Uhr in einer Bankfiliale am Gmünder Torplatz die Geldbörse gestohlen worden. Die junge Frau hatte diese versehentlich dort liegen lassen, nachdem sie am Bankautomaten war. Als sie den Verlust bemerkte und zurückging, war die Börse verschwunden. Eine Nachfrage bei den Angestellten
weiterLaternenmast umgefahren
Aalen. Nachdem er mit einem vermutlich blauen Auto in der Alfred-Delp-Straße am Mittwoch, zwischen 6.45 Uhr und 12.30 Uhr, eine Laternenmast umgefahren hat, ist ein unbekannter Autofahrer einfach weggefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen unter Tel.: (07361) 5240.
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Aalen. Die Fahrerin eines dunkelgrünen Polos hat am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr einen abgestellten VW Touran beschädigt. Danach fuhr sie einfach weg. Der Touran war in einem Parkhaus am Bahnhof abgestellt – der Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, verständigte die Polizei, die entsprechende Ermittlungen
weiterFriday for Future
Ellwangen. Auf dem Marktplatz wird am Freitag, 1. Februar, um 13.30 Uhr unter dem Motto „There is no Planet B“ für den Klimaschutz demonstriert.
weiterKroboth übernimmt von Bühler den Vereinsvorsitz
Rainau-Schwabsberg. In der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Schwabsberg konnten mehrere herausragende Ereignisse gewürdigt werden, vor allem der Wechsel an der Vereinsspitze vom bisherigen Vorsitzenden Georg Bühler auf Frank Kroboth wurde als wichtige Entscheidung für die Zukunft des Männerchors gesehen. Dass Dirigent Bernd Büttner bereits
weiterWas ist Habila?
Die Habila GmbH ersetzt die LWV-Eingliederungshilfe und kümmert sich um Menschen mit einer Behinderung oder Pflegebedarf. Durch dem individuellen Bedarf entsprechende Assistenzangebote fördert sie Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Dazu ist Habila in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg als gemeinnütziges Tochterunternehmen des
weiterNeue Struktur für den Rabenhof
Ellwangen
Die kürzlich dargestellte Erweiterung des Rabenhofs zu einem wirklich inklusiven Wohngebiet (Behinderte und Nichtbehinderte) wird umgesetzt. Mit der Einführung der Marke Habila (siehe Info-Text „Was ist Habila“) zum 1. Februar will man auch in den Landkreisen Ostalb, Heidenheim und Schwäbisch Hall den eingeschlagenen Weg hin zu
weiterZahl des Tages
Neuntklässler der Ellwanger Schulen und der Konrad-Biesalski-Schule in Wört haben verschiedene Schicksale und Ereignisse der Nazizeit aus Ellwangen und der Umgebung erforscht.
weiterGedenkgottesdienst
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt am Freitag, 1. Februar, ein zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, die im vergangenen Jahr vom Hospizdienst begleitet wurden: 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche, mit dem Chor bel canto.
weiterNarrenbreddle
Ellwangen-Neunheim. Die „Neunam’r Oichgoischd’r“ stellen am Samstag, 2. Februar, ab 18 Uhr das „Narrenbreddle“ an der Eichenfeldhalle auf. Nach der Taufe der „Oichwächd’r“ wird in der Eichenfeldhalle mit Showeinlagen und Musik gefeiert.
weiterSpende an „Ärzte für Afrika“
Scheck Ellwanger Landfrauen trafen sich mit Dr. Peter Jung, Leiter der urologischen Abteilung der St.-Anna-Virngrundklinik, und überreichten ihm einen Scheck über 830 Euro für den Verein „Ärzte für Afrika“. Diesen Betrag spendeten die Besucherinnen bei der Jahresfeier der Landfrauen, als Jung über den Verein und seine Einsätze in Ghana
weiterSRH „beliebteste Fernhochschule“
Ellwangen. Die SRH Fernhochschule, die auch in Ellwangen ein Studienzentrum betreibt, ist die „Beliebteste Fernhochschule 2019“.
7060 Bewertungen, 400 Wettbewerber und eine Frage: „Welches ist die beliebteste Fernhochschule 2019?“. Das Ergebnis: Die SRH Fernhochschule gewinnt aufgrund der hohen Zufriedenheit ihrer Studierenden
weiterThomas Steidle leitet Ordnungsamt
Ellwangen. Kontinuität ist garantiert, wenn am Freitag, 1. Februar, Thomas Steidle die Leitung des Ordnungsamtes der Stadt Ellwangen übernimmt. Als bisheriger „Vize“ war und ist dem früheren Amtsinhaber Harry Irtenkauf nicht nur über viele Jahre als Kollege, sondern auch freundschaftlich verbunden.
„Wir ticken ähnlich“, schmunzelt
weiterFreibad und Bauplätze
Neresheim-Kösingen. Themen bei der Einwohnerversammlung am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Kösingen sind das Freibad sowie die Ausweisung von Wohnbauplätzen. Bürger, insbesondere aus Kösingen und Hohlenstein, sind eingeladen, sich über wichtige Dinge zu informieren.
weiterJörg Schulle tritt nicht an
Oberkochen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Schulle wird bei den Kommunalwahlen nicht mehr kandidieren. Seine Haushaltsrede geriet zur Abschiedsrede. Schulle bat um Zusammenhalt im Sinne der Stadt. Wie die Schwäpo erfuhr, wird auch Grünen-Rätin Brigitte Hofmann nicht mehr antreten.
weiterSchullandschaft und Verkehr
Aalen-Ebnat. Über das weitere Vorgehen in der Grundschullandschaft Ebnat und Waldhausen berät Ebnats Ortschaftsrat am Donnerstag, 31. Januar, um 18 Uhr im Foyer der Jurahalle. Weitere Themen sind der Verkehrsentwicklungsplan und das Radverkehrsnetz in Aalen.
weiterAus dem Gemeinderat Oberkochen
Oberkochen. Einstimmig gebilligt wurde der Wirtschaftsplan der Service-Gesellschaft Oberkochen für Facility Management (S.O.F.A.) Diese ist für die Reinigung der öffentlichen Gebäude zuständig und zählt 49 Beschäftigte. Im Erfolgsplan beläuft sich der Wirtschaftsplan 2019 in Einnahmen und Ausgaben auf 777 000 Euro, im Vermögensplan
weiterDie schönsten Fotografien
Neresheim. Die Stadt Neresheim hat im vergangenen Jahr erneut einen Fotowettbewerb „click& win“ ausgeschrieben. Dieser lief in den Kategorien „Landschaftsaufnahmen“, „öffentliche Einrichtungen“ sowie „Feste und Feiern“. Insgesamt gingen im Wettbewerb über 120 Digitalbilder ein. 24 Fotografen haben
weiterGuggen und Garden
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Samstag, 2. Februar, entern Faschingsbegeisterte die Turnhalle Dorfmerkingen, um bei Musik und Einlagen Fasching zu feiern. Guggenmusik bringen die „Notenfurzer“ Waldhausen, Tanzeinlagen die Garden der Häfastätter Narren Ebnat und der Faschingsgesellschaft „Hallo Wach Donaualtheim“. Partymusik liefert
weiterKreuzungsbereich wird entschärft
Aalen-Waldhausen Der gordische Knoten ist gelöst. In vielen Sitzungen hatten Waldhausens Ortschaftsrat und Stadtverwaltung um eine Lösung und damit einen sicheren Schulweg gerungen. Vor der Ortschaftsratsitzung gab es nun einen Vor-Ort-Termin mit Elternvertretern.
Aufgrund des gekrümmten Straßenverlaufs der Kapfenburgstraße kam es bislang auf der Südseite
weiterLehrvideos für Ärzte entwickelt
Oberkochen. Viel Eifer war in die Projektfertigstellung geflossen, nun zeigten 15 Schülerinnen und Schüler bei Zeiss Meditec ihre Resultate. Die Projektgruppen stellten ihre Arbeit vor und diskutierten die Herausforderungen dabei. Projektziel war die Erstellung eines Lehrvideos für eine chirurgische Operation in Anlehnung an „Augmented reality.“
weiterGemeinderat auf der Baustelle
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 31. Januar, um 16.30 Uhr in der Alemannenschule zur Besichtigung der Baustelle. Um 17.30 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Neufassung der Vergnügungssteuersatzung, Vergabe der Pflegearbeiten 2019 bis 2021 an der Sportanlage Bolzensteig.
weiterJHV des CDU-Ortsverbandes
Essingen. Der CDU-Ortsverband hält am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der „Sonne“ ab.
weiterNeuer Kurs beim Yogaverein
Abtsgmünd. Beim Yogaverein Abtsgmünd beginnt am Donnerstag, 7. Februar, ein achtteiliger Kurs mit Diana Winter „Vinyasa-Flow-Yoga“ für Anfänger und Geübte. Der Kurs findet jeweils von 17 bis 18 Uhr im Dorfhaus Neubronn statt. Kursgebühr 40 Euro, für Mitglieder 20 Euro. Anmeldung an Diana-Winter@enmail.de. Weiter Informationen gib es auf der Homepage
weiterWinterwanderung
Abtsgmünd. Der Kochergarten lädt zusammen mit dem NABU Abtsgmünd am Sonntag, 3. Februar, zu einem winterlichen Spaziergang zum Koiserhof am unteren Hangendenbuch ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Familie Kessler in Abtsgmünd. Am Ziel sind Beobachtung und Fütterung von heimischen Wintervögeln das Thema. Im Vereinsheim des Kochergartens
weiterARD-Korrespondent referiert
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie holt den ARD-Hauptstadtstudio-Korrespondent Michael Stempfle zu einem Vortrag noch Bopfingen. Stempfle spricht am Samstag, 16. März, ab 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Stempfle berichtet über Tages- und Weltpolitik sowie dem Alltag eines Fernsehkorrespondenten. Tickets für sieben Euro gibt es bei Kreissparkasse,
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Ein Unbekannter verursachte am Dienstag zwischen 1 Uhr morgens und 13 Uhr mittags einen Sachschaden von rund 2000 Euro, indem er einen Hyundai zerkratzte, der in der Dresdner Straße abgestellt war. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterBildband über Kirchheim
Kirchheim. Ein neuer Bildband über Kirchheim wird im April 2019 erscheinen. Dieser wird von der Gemeinde finanziell unterstützt. „Kirchheim am Ries – in Bildern von gestern“ liefert 144 Seiten, davon zwölf in Farbe. Autor Edwin Michler hat bereits Fotos gesammelt und wird diese nun zusammenstellen. In einer Auflage von 1000 Stück
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen-Röhlingen. Von einem Grundstück kommend, fuhr ein 20-Jähriger am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr mit seinem Ford auf die Hauptstraße ein. Dabei übersah er den Audi einer 56-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstand.
weiterFeige hört im Kreistag auf
Kirchheim. Bürgermeister Willi Feige wird nicht mehr für ein Mandat im Kreistag kandidieren. Dies war in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu erfahren. Feige war von 1999 bis 2009 Kreisrat und von 2014 bis heute. Das Gremium hat den Gemeindewahlausschuss für die Wahlen am 26. Mai 2019 gebildet. Willi Feige wurde als Vorsitzender des Ausschusses erkoren.
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. In der Hauptstraße 36 (neben der Sparkasse) öffnet am Freitag, 8. Februar, ab 8 Uhr der Flohmarkt des Strickkreises Wachkoma Aktivpflege. Es gibt Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und mehr.
weiterFlucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust
Bopfingen-Oberdorf. Nach dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus war die Journalistin und Historikerin Lilly Maier in der Gedenk- und Begegnungsstätte in Oberdorf. Die Autorin von „Arthur und Lilly – Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“ sprach über Kindertransporte, die Flucht jüdischer Kinder vorm Holocaust.
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 1. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars vivendi“ statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen.
weiterGemeinderat Bopfingen
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 31. Januar, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Themen sind unter anderem: Beschluss über den Haushalt 2019, neue Gebühren für Wasser und Abwasser, Wahlen des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter für die Feuerwehren Unterriffingen und Trochtelfingen, Bildung des Gemeindewahlausschusses, Änderung
weiterKultur am Gymnasium
Bopfingen. Die Tradition des Theaters am Ostalb-Gymnasium wird wiederbelebt. Die Theater-AG um Lehrer Joachim Haas hat sich dazu das preisgekrönte Stück „Kunst“ von Autorin Yasmine Reza ausgesucht. Die Proben laufen auf Hochtouren. Vorstellungen gibt es am Freitag, 22. Februar und am Samstag, 23. Februar, beginn ist jeweils um 19.30 Uhr
weiterMusikquizparty in der Kanne
Ellwangen. In der „Kanne“ ist am Samstag, 2. Februar, um 20.30 Uhr wieder „Musikquizparty Deluxe“. Die Rateteams können auch eigene Titel einbringen. Die Bewirtung beginnt um 18.30 Uhr. Im Anschluss ist Abtanzen mit DJ Rudi N.A.C.. Tischreservierung ist unter Tel. (07961) 2478 möglich. Unkostenbeitrag: Es geht der Hut herum.
weiterTelekom will Masten bauen
Kirchheim. Die Telekom will einen Mobilfunkmast errichten. Eine entsprechende Voranfrage auf landete auf den Tischen der Gemeinderäte in Kirchheim. Geplant ist ein 38 Meter hoher Mast im Gebiet Ohrenberg. Der Ortschaftsrat Benzenzimmern hat sich zuvor für einen Standort am Eulenstein, Einmündung L 1078 in die L 1060, ausgesprochen. Dies will Kirchheim
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Am Donnerstag, 31. Januar, findet im Schönborn-Haus der monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei..
weiterVorbereitung Fischereiprüfung
Lauchheim. Der Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen bietet vom 25. bis 28. April einen Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung. Anmeldungen bei Jürgen Maile, (07363) 3349, 0174 348 6569, cjmaile@gmx.de.
weiterJede Menge Fachmärkte kommen
Jagstzell. In Crailsheim-Roßfeld soll ein großes Zentrum zur Ansiedlung mehrerer Fachmärkte entstehen. Dazu ist im Zuge des Bebauungsplanverfahrens die Umwandlung einer gewerblichen Baufläche in eine sogenannte Sonderbaufläche für das Fachmarktzentrum „Rotebachring“ erforderlich. Dazu musste der Gemeinderat Jagstzell am Montag seine Zustimmung
weiterHaag-Bau ehrt treue Mitarbeiter und spendet 5000 Euro
Benefiz Für die rund 120 Mitarbeiter der Haag-Bau GmbH in Neuler begann das neue Jahr mit einer Feier. Geschäftsführer Simon Haag betonte, wie wichtig die Treue und Begeisterung jedes Einzelnen für den Erfolg der Firma seien. Besonders wertgeschätzt wurden langjährige Mitarbeiter: Otto Zorniger für 35 Jahre, Paul Köppel und Achim Weiß für 30 Jahre,
weiterPläne für das neue Jahr geschmiedet
Neuler-Bronnen. Eine Messfeier für die Verstorbenen des Vereins, die in der Ägidius-Kapelle von Pfarrer Zorn abgehalten und vom Chor mitgestaltet wurde, ging der jüngsten Mitgliederversammlung des Gesangvereins Sangesliebe Bronnen voraus.
Im Vereinsheim berichtete Vorsitzender Hubert Fuchs von den Terminen des abgelaufenen Jahres. Als traditionelles
weiterUrteil und Käfer ärgern die Forstleute
Unterschneidheim-Nordhausen. In der Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ries, der 179 Mitglieder mit insgesamt 538 Hektar Wald angehören, klagte Vorsitzender Michael von Thannhausen, 2018 sei für den Wald wegen der extremen Wetterverhältnisse im Sommer ein sehr schwieriges mit enormen Käferbefall gewesen. Was ihn mindestens ebenso
weiter„digito“: am Freitag neu
Aalen. Eine neue Ausgabe von „digito“, das Magazin für das digitale Leben, liegt am Freitag, 1. Februar, der Schwäbischen Post bei. Das Magazin ist auch über das E-Paper abrufbar. „digito“ informiert leicht verständlich über Themen der digitalen Welt. Diesmal unter anderem über:
Kaufberatung Fitnessarmbänder & Smartwatches, weiterZahl des Tages
Euro Förderung des Ostalbkreises haben Landrat Klaus Pavel und Sozialdezernent Josef Rettenmaier an die Vertreterinnen und Vertreter von sechs Hilfsrojekten für die Dritte Welt in Form von Schecks überreicht.
Mehr dazu auf Seite 12.
weiterAggressiv gegen Polizisten
Aalen. Kurz nach 21 Uhr am Dienstagabend riefen Anwohner des Fuchsweges die Polizei zu Hilfe, nachdem es dort in einer Wohnung offenbar zu lautstarken Streitigkeiten gekommen war.
Vor Ort trafen die Beamten zwei 43 und 37 Jahre alte Männer an, die sich in die Haare bekommen hatten. Der 43-Jährige zeigte sich sofort nach dem Öffnen der Wohnungstüre
weiterAuto gegen Baum – Fahrer flüchtet zu Fuß
Aalen-Oberalfingen. Auf der B-29-Ausfahrt Oberalfingen hat sich gegen 16 Uhr am Mittwoch ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Polizei kam ein Audi in der Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer stieg aus und rannte davon. Die Polizei konnte ihn aufgrund von Zeugenaussagen kurz darauf in der Nähe schnappen. Der 37-Jährige
weiterPunktsieg unter Freiluftparkern
Gehören Sie auch zu denen, die ihr Auto daheim im Freien parken müssen? Und sich bei diesen winterlichen Temperaturen mit dem Freikratzen der Autoscheiben abplagen? Die Mehrheit in meiner Nachbarschaft muss zwangsweise diesen Sport ausüben. Da und schabt und kratzt es frühmorgens, begleitet von Kommentaren, etwa zum angeblichen Klimawandel. Vorigen
weiterTrommeln für Eltern und Kinder
Aalen. Trommellehrer Norbert Schubert führt am Samstag, 9. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr durch einen Nachmittag im Haus der katholischen Kirche Aalen, bei dem Möglichkeiten ausgelotet werden, über Trommeln ins Gespräch zu kommen, im gleichen Rhythmus, im Streitgespräch, mehrstimmig oder einstimmig. Der Kurs ist gedacht für ein Elternteil mit einem
weiterDie Hymne der Ostalb
Aalen
Endlich: Jetzt hat auch die Ostalb eine hochoffizielle Hymne. Eine, die ans Herz und ins Gehör geht. Auf Anregung von Kreischef Klaus Pavel haben die Stumpfes viel Gehirnschmalz, Gefühl und Schmackes in Dichtung und Vertonung der musikalischen Ode auf die Heimat gesteckt, die sie trefflich „Ostalbherz“ getauft und mit dem Untertitel
weiterOstalb-Skilifte Aalen
Aalen. Die Lifte beim Thermalbad haben an diesem Donnerstag, 31. Januar, ab 14 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Näheres am Infotelefon (07361) 42210. Infos auch unter www.ostalb-skilifte.de
weiterPipe Rock Project im Irish Pub
Aalen. Martin Adolf vom Ellwangen Tattoo kommt am Samstag, 2. Februar, um 21.30 Uhr mit seiner neuen Formation, dem „ Pipe Rock Project“, in das Irish Pub „Mavericks“ in Aalen. Nachdem im letzten Jahr die Nachfrage nach Karten das Fassungsvermögen des Irish Pub in Ellwangen bei Weitem überstiegen hat, haben die fünf Musiker mit ihrer Leadsängerin ihren
weiterZeiss-Spenden für die Aalener Kinderklinik
Spende Die große Weihnachts-Spendensammelaktion der zwei Zeiss-Sparten Semiconductor Manufacturing Technology und Medical Technology ist mit 10 000 Euro besonders erfolgreich gewesen. Die stolze Summe wurde jetzt von Zeiss-Vertretern aus Personal und Betriebsrat an den Förderverein der Kinderklinik Aalen übergeben, von links: Dr. Guido Saur (Kinderklinik),
weiterHofherrn-Apotheke spendet Sofa
Spende Die Hofherrn-Apotheke hat ein Sofa im Wert von 1000 Euro für die Gemeinschaftsschule Welland gespendet. Das Lesesofa, auf das sich die Zweitklässler mit ihrem Lesestoff zurückziehen können, fehlte noch. Am Dienstag konnte die neue Leseecke der Klasse 2b in der Gemeinschaftsschule eingeweiht werden. Durch die Spende, übergeben von Apothekerin
weiterZahl des Tages
Menschen sind nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) 2017 deutschlandweit an dem gefährlichen Masern-Virus erkrankt. Dies seien dreimal so viele wie noch im Jahr zuvor. Laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollte die erste Masernimpfung im Alter von elf bis 14, die zweite mit 15 bis 23 Monaten erfolgen (Grundimmunisierung).
weiterLimpurger Rind Züchter-Treff in Schechingen
Schechingen. Am Samstag, 2. Februar, 13 Uhr, treffen sich die Limpurger Rinderzüchter zu ihrer Mitgliederversammlung im Gasthof „Ochsen“ in Schechingen. Im ersten Teil stehen die Arbeit des abgelaufenen Jahres und die Ausstellung auf dem 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest auf der Tagesordnung. Es folgen die Regularien und Wahlen sowie
weiterDr. Trompisch im Ruhestand
Mutlangen. 27 Jahre war er Chefarzt der Anästhesiologie am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. An diesem Donnerstag hatte Dr. Erhard Trompisch seinen letzten Arbeitstag. Die Geschicke seiner Abteilung hat er bodenständig gelenkt. Sich in den Mittelpunkt zu stellen war dabei nie seine Art. Auch seinen Abschied feierte Trompisch ohne Reden,
weiterIn Brasilien Investor kennengelernt
Aalen/Rio de Janeiro. Die I-Live-Gesellschaften, die AIP-Architekten Ingenieure und Partner sowie die VB-consult haben im Dezember mit rund 100 Personen für einige Tage Rio de Janeiro besucht. Kein zufälliges Ziel: In Brasilien entstand vor neun Jahren die Idee für ein heute sehr erfolgreiches Produkt im Segment Mikrowohnen. Aus den dort schon lange
weiterSorge um atomare Aufrüstung
Mutlangen. Der friedenspolitische Arbeitskreis der Ostalb-SPD war zu Gast beim Verein Friedenswerkstatt in der Pressehütte Mutlangen. In seiner Begrüßung ging der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Schlupp-Hauck, auf die Aktualität ein. Der INF-Vertrag zur Abrüstung atomarer Mittelstreckenraketen wurde vor 31 Jahren zwischen den USA und Russland geschlossen
weiterAußerhalb des Hochnebels wird es recht freundlich
Am Donnerstag wird es abseits des Hochnebels recht freundlich. Die Spitzenwerte liegen bei -2 bis 3 Grad. -2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -1 werden es in Neresheim, 0 in Ellwangen, 1 Grad in Bopfingen, 2 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 3 Grad. Schneeschauer sind am Donnerstag nahezu ausgeschlossen (eventuell
weiterJuliane Kunz schreibt gerne für Kinder
Aalen. Juliane Kunz ist mit ihren Geschichten „Ein Tag, so beschissen wie dieser“, „20 Tage“ und „Das Rauschen in meinen Ohren“ in der Geschichten-Anthologie „Weil Krebse nicht fliegen können“ vertreten, die im Schreiblust-Verlag erschienen ist. Die gebürtige Aalenerin, Jahrgang 1985, schreibt gern für
weiterGemeinderat einstimmig für B-29-Tunnel
Böbingen. Entschlossen und geeint werden sich die Gemeinderäte mit Bürgermeister Jürgen Stempfle für eine Tunnellösung beim Ausbau der B 29 im Ort stark machen. Dieser Wille mündete am Montag in einer Resolution. „Und wir wollen alle Abgeordnete ins Boot holen“, verkündete Stempfle.„Wir brauchen die regionale Geschlossenheit“,
weiterLauterburger Sänger haben viel Programm vor sich
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg hat am vergangenen Samstag zur Generalversammlung im Lauterburger Schützenhaus eingeladen. Beim Jahresbericht des Schriftführers Herbert Bäurle, konnten die gelungenen Veranstaltungen aufgezählt werden. Hierzu zählten das Gartenfest, die Weihnachtsfeier und die beiden Theateraufführungen im Dorfhaus.
weiterUnfall mit Gegenverkehr
Heubach. Wegen Schneeverwehungen ist es am Mittwoch zwischen Heubach und Buch zu einem Zusammenstoß mit zwei Leichtverletzten und ca. 20 000 Euro Sachschaden gekommen. Ein Toyota-Fahrer war gegen 5.30 Uhr in der Bucher Hauptstraße in Richtung Heubach unterwegs, als er auf die Gegenfahrbahn geriet. Hierbei prallte er seitlich gegen ein entgegenkommendes
weiterWie Schüler zu Fachkräften werden
Abtsgmünd
ABBA“ kommt wieder nach Abtsgmünd. 2017 war sie zum bislang letzten Mal da. Gemeint ist die „Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“. Am Samstag, 2. Februar, findet sie zum siebten Mal in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd statt.
Um 10 Uhr begrüßen der Schulleiter Stefan Schempp, Bürgermeister Armin Kiemel und
weiterDas bewegte Schicksal des Sintu Manu Höllenreiner
Ellwangen. Bereits zum zweiten Mal kam die Berliner Autorin und Journalistin Anja Tuckermann zum Nationalen Gedenktag an das Ellwanger Kreisberufsschulzentrum. Sie hat die Schicksale von Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erforscht und in Romane, Filme, Hörspiele und Theaterstücke umgesetzt. 2014 ging es um den Jungen
weiterDie Nacht der Musicals in Gmünd
Die erfolgreichsten Songs aus weltberühmten Musicals wie etwa „Mamma Mia“ oder „Phantom der Oper“ werden in der „Nacht der Musicals“ zusammengefügt und präsentiert.
Auch Ausschnitte von Neuproduktionen wie „Frozen“ werden um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten auf die Bühne gebracht.
weiterMapal spendet 10 000 Euro für Einrichtungen in der Region
Benefiz Das Aalener Unternehmen Mapal hat zum Jahreswechsel 2018/19 auf Geschenke an Kunden und Geschäftspartner verzichtet. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt das Unternehmen stattdessen soziale Organisationen, die sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzen. Der geschäftsführende Gesellschafter von Mapal, Dr. Jochen Kress,
weiterNeuer Standort für die BAD
Aalen
Der BAD Gesundheitszentrum zieht ins ehemalige Notariatgebäude am Marktplatz Aalen. Das von der Stadt gemietete Gebäude stand seit Februar 2018 leer, nachdem das Notariat ausgezogen war. Inzwischen wurde es geräumt und renoviert. Die Wohnungsbau hat das mitorganisiert, wie der Leiter der Eigentumsverwaltung, Ralf Strübel, sagt.
Die Wohnungsbau
weiter„Midlife Crisis“ in Gmünd
Die besten Jahre - wann sind die eigentlich? Mit 20? Mit 30? Ab 40 aufwärts? Oder geht es ab 40 eigentlich nur noch bergab? Diese und viele andere wichtige Fragen sind Teil des Programms „Ab durch die Mitte“ von Mirjam Woggon und Udo Zepezauer. Am Samstag, 16. Februar 20 Uhr, sind sie zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt. Die Reihe ihrer
weiterTheater Erneute „Unterbrechung“
Erneut lädt das Theater Abend zur Unterbrechung. Am Sonntag, 3. Februar, 17 Uhr, im Aalener WiZ erwartet die Gäste eine Art Frischzellenkur. Musikalisch umrahmt werden die Texte von Rolf Siedler vom „Unterbrechersyndikat“ (Markus Braun, Bass; Norbert Botschek, Saxofon und Gesang; Matthias Kehrle, Schlagzeug; Rolf Siedler, Gitarre und Gesang)
weiterFaschingskonzert
Ulm. Ungehörtes, Ungeahntes und vielleicht auch „Unmusikalisches“ erwartet die Zuhörer im Faschingskammerkonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm am Sonntag, den 10. Februar um 19.30 Uhr im Foyer des Theaters Ulm. Karten (15 Euro) gibt es an der Theaterkasse, Tel.: (0731) 161 4444 oder unter theaterkasse@ulm.de.
weiterFüenf bringen Mayonaise nach Lorch
Die Gesangsformation Füenf kommt nun bereits zum zweiten Male nach Loch-Waldhausen. Nachdem die Veranstaltung 2017 das Publikum mitriss, wird es am Samstag, 18. Mai, 20 Uhr, in der Remstalhalle in Lorch-Waldhausen ein Wiedersehen mit den schwäbischen Rockpoeten geben. Natürlich mit ihrem komplett neuen Programm „005 im Dienste Ihrer Mayonaise“.
weiterJam Session mit Roman Spilek & Kim Hofmann
Erneut sind Jazzfreunde am Mittwoch, 6. Februar, 20.15 Uhr, zur Jam Session ins Frapé Aalen geladen. Diesmal sind Roman Spilek & Friends mit Blues und Jazz zu Gast. Der Aalener Gitarrist Roman Spilek steht für einen erdigen, mitreißenden Gitarrensound, stark im Blues verwurzelt aber keinesfalls darauf beschränkt. Die Songs aus der Feder des deutsch-französisch-slowenischen
weiterOlivier Pols und die Heidelberger Philharmoniker zu Gast in Aalen
Konzert Am Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr, konzertieren die Heidelberger Philharmoniker unter dem Dirigat von Oliver Pols in der Stadthalle Aalen. Die Heidelberger Philharmoniker prägen seit 1889 als städtisches Orchester mit zahlreichen Opernvorstellungen und Konzerten das Musikleben der Stadt. Das Orchester zeichnet sich durch seine stilistische Flexibilität
weiterWolfgang Ambros in Unterkochen
Sein „Schifoan-Hit“ eroberte jüngst als Nr. 1 die österrischen iTunes Charts, sein „Watzmann“ ist unvergessener Kult. Am Sonntag, 12. Mai, 19 Uhr, kommt Wolfgang Ambros im Zuge seiner „Pur Vol. V“ Tour in die Festhalle Unterkochen.
Unplugged, akustisch, reduziert … Ambros pur läuft seit über zehn Jahren konstant
weiter„Ostalbherz“ – die Hymne der Ostalb
Aalen
Endlich: Jetzt hat auch die Ostalb eine hochoffizielle Hymne. Eine, die ans Herz und ins Gehör geht. Auf Anregung von Kreischef Klaus Pavel haben die Stumpfes viel Gehirnschmalz, Gefühl und Schmackes in Dichtung und Vertonung der musikalischen Ode auf die Heimat gesteckt, die sie trefflich „Ostalbherz“ getauft und mit dem Untertitel
weiter„Härtsklopfen“ für Bürgerchor
Dunstelkingen
Der Härtsfelder Bürgerchor ist nicht mehr nur Idee, sondern gewissermaßen zur Welt gebracht: Am vergangenen Samstag stellte die Regisseurin und stellvertretende Intendantin des Theaters der Stadt Aalen, Tina Brüggemann, die Chor-Idee und den im Mittelpunkt stehenden Text „Härtsklopfen – ein Härtsfelder Bürgerchor auf der Suche
weiterKunst mit Ablaufdatum
Kunst für alle Ewigkeit? Für Reiner Seliger, dessen Werke ab Freitag in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu sehen sind, keine unbedingte Option. „So wie wir nicht ewig da sind, muss auch sie Skulptur nicht ewig bestehen“, sagt er. Wichtig aber, „dass sie jetzt da ist“. „Broken Bricks“ ist die Ausstellung
weiterAuto gegen Baum - Fahrer flüchtet
Aalen-Oberalfingen. Auf der B29-Ausfahrt Oberalfingen hat sich gegen 16 Uhr am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Polizei prallte ein Audi in der Rechtskurve gegen einen Baum. Der Fahrer stieg aus und rannte davon. Die Polizei war schnell vor Ort und konnte ihn kurz darauf schnappen. Wie sich herausstellte, war der 37-Jährige
weiterMit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Im Mai 2018 machte sich Elmar Kluske mit seinem Fahrrad auf den Weg; von der Gmünder Weststadt aus bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Fünf Wochen Abenteuer – auf einem teils beschwerlichen, aber immer inspirierenden Weg. Man darf gespannt sein auf die außergewöhnliche Reise auf dem Jakobsweg. Dazu lädt die Gmünder Südstadt am Donnerstag,
weiterDen Opfern ihre Würde zurückgegeben
Ellwangen
Er kenne keine Stadt vergleichbarer Größe, in der man den Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, so tiefschürfend und umfassend begehe, wie in Ellwangen, meinte am Mittwoch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek mit berechtigtem Stolz in der Mensa des Peutinger Gymnasium. Die Würde des Menschen sei der Kit, der eine Gesellschaft
weiterDie Ostalb hilft mit 24 000 Euro
Aalen. Seit Jahren fördert der Ostalbkreis Hilfsprojekte in der Dritten Welt. Aktuell hat der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Kreistages mehreren Projektanträgen zugestimmt. Jetzt haben Landrat Klaus Pavel und Sozialdezernent Josef Rettenmaier an die Vertreterinnen und Vertreter von sechs Projekten Schecks in Höhe von insgesamt 24 000 Euro
weiterWeichen fürs Jubiläum gestellt
Aalen
Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Hundefreunde Aalen. Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums plant der Verein für 2019 Großveranstaltungen wie die südwestdeutschen Meisterschaften im Turnierhundesport. Die scheidende Vorsitzende Kerstin Dayan blickte zurück auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres. Für
weiterJungbauer und Kreh kandidieren
Aalen
Die Aalener und Heidenheimer Mitglieder des Gesprächskreises „Evangelium und Kirche“ haben in der Oberkochener Versöhnungskirche ihre Kandidaten für die Synodalwahl am 1. Dezember 2019 nominiert. Als Theologe kandidiert erneut der Aalener Schuldekan, Dr. Harry Jungbauer, 56 Jahre. Er wurde bereits 2013 in die Landessynode gewählt
weiterGrünes Licht für den neuen Festplatz
Aalen-Ebnat. Der Aalener Gemeinderat hat endgültig grünes Licht gegeben: Der Ebnater Festplatz wird verlegt, er soll westlich der Jurahalle auf 2500 Quadratmetern neu entstehen. Der SV Ebnat kann daraufhin auf dem bisherigen Festplatz einen Kunstrasenplatz bauen. Weil dann der Sportverein das alte Rasenspielfeld am Sportplatzweg nicht mehr benötigt,
weiterAbriss der alten Talschule könnte Platz für Neues schaffen
Aalen-Wasseralfingen
Die Chance ist groß, dass der Wasseralfinger Ortseingang beim Talschulzentrum ein neues Gesicht bekommt. Die Stadt überlegt derzeit, das Gebäude der ehemaligen Talschule abzubrechen, weil der notwendige Sanierungsaufwand ein zu hoher wäre. Während in Sichtweite jenseits des Kochers gerade das neue Wohngebiet Maiergasse erschlossen
weiterWer fuhr die Laterne um?
Aalen. In der Alfred-Delp-Straße wurde am Mittwoch, zwischen 6.45 Uhr und 12.30 Uhr, vom Fahrer eines vermutlich blauen Fahrzeuges ein Laternenmast umgefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterNetzwerk Frau und Gesundheit
Aalen. Das Netzwerk „Frau und Gesundheit“ der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Bezirke Aalen und Hohenrechberg, lädt ein zum „Auftanken unter Frauen“.
Gute Vorsätze im neuen Jahr nachhaltig lebendig halten. Gute Vorsätze, vor allem was die Fürsorge für sich selbst betrifft – dies und mehr soll im Mittelpunkt stehen bei
weiterRecht auf Weiterbildung
Aalen. Beschäftigte im Ostalbkreis sollen ein „Recht auf Weiterbildung“ bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststätten (NGG) mit Blick auf den rasanten Wandel der Arbeitswelt.
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 20 Prozent der Erwerbstätigen in der Region Ostwürttemberg an einer
weiterZugunglück: Wer kennt den Toten?
Wallhausen. Am Dienstagabend, gegen 19.45 Uhr, wurde ein Mann im Bereich Wallhausen von einem Zug überrollt und getötet. Der Tote konnte bisher nicht identifiziert werden. Wer kennt ihn?, fragt die Polizei. Der Mann ist etwa 175 bis 180 cm groß und zwischen 25 und 40 Jahre alt. Er hat schwarzes, bzw. dunkelbraunes Haar und einen gleichfarbigen Vollbart.
weiterStadt investiert in Schulprojekte
Aalen. Die Stadt Aalen wird aktuell mehrere Vorhaben an Schulen unterstützen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
An der Realschule auf dem Galgenberg steht die Erneuerung der Außenanlagen ab April 2019 noch aus. 200 000 Euro sind nun dafür vorgesehen.
Die Gesamtkosten für den Neubau des Fachklassentrakts am Schubart-Gymnasium
weiterIm „Goldenen Rad“ soll es bald wieder rund gehen
Lauchheim. Wo manche anderswo längst ans Aufgeben denken, macht eine Wirts-Familie in Lauchheim einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft. Es sind Gerlinde und Eberhard Thamasett, die sich mit Tochter Sabrina Müller und Schwiegersohn Bernhard zu einer groß angelegten Um- und Neubaumaßnahmen entschlossen haben.
Gaststube und Küche sind fast vollständig
weiterIn Benzenzimmern wird’s eng
Kirchheim
Der Gemeinderat hat den Haushalt für 2019 und den Finanzplan bis 2022 genehmigt. Bürgermeister Willi Feige betonte, dass es sich um den letzten Haushalt in kameraler Form handelt. Ab dem Jahr 2020 wird der Haushalt in kaufmännischer Form vorgestellt. „Die Umstellung wird uns dieses Jahr stark beschäftigen“, sagte er.
Feige erklärte,
weiter„Schulen laufen für Kinder“ bringt so viel Geld wie noch nie
Schwäbisch Gmünd
Einmal im Jahr schlüpft Landrat Klaus Pavel von Amts wegen in den Sportdress. Er ist von der Aktion „Schulen laufen für Kinder“ so begeistert, dass er bei dieser jährlich im Juli stattfindenden Veranstaltung regelmäßig mitläuft. Zuletzt an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim.
Für jeden Kilometer, den die Kinder bei
weiterAhelfinger Straße muss noch warten
Aalen-Oberalfingen. Was den notwendigen Um- und Ausbau der Ahelfinger Straße anbelangt, wird die Geduld der Hofener – speziell der Oberalfinger – arg strapaziert. Das machte Ortsvorsteher Patriz Ilg in der jüngsten Ortschaftsratssitzung deutlich: „Ich habe den Eindruck, diese Maßnahme überfordert das städtische Budget“, meinte
weiterDieselkrise belastet Umsatz
Aalen
Bereits im Juli war absehbar, dass die SHW AG ihre ambitionierten Jahresziele nicht erreichen wird. Der Autozulieferer gab eine entsprechende Warnung mit korrigierten Kennzahlen heraus. Diese hat das Unternehmen nun erreicht. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 5,1 Prozent auf 420,9 Millionen Euro „Wir haben im Geschäftsjahr 2018 unsere
weiterLadendieb beim zweiten Klau erwischt
Nördlingen. In einem Lebensmittelmarkt in der Innenstadt wurde am Dienstagabend ein Ladendieb erwischt. Der Mann hatte eine Packung Weißwürste geklaut und sich aus dem Markt geschlichen. Trotz einer Personenbeschreibung blieb die Fahndung nach dem Täter zunächst erfolglos. Offensichtlich nach dem Motto, „Gelegenheit macht
weiterUngesicherte Unfallstelle auf der A7 bei der Raststätte Lonetal West
Vorsicht auf der A7 Würzburg Richtung Ulm zwischen Raststätte Lonetal West und Niederstotzingen eine ungesicherte Unfallstelle auf dem Standstreifen.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die im Parkhaus am Aalener Bahnhof einen Schaden verursacht hat und geflüchtet ist.
8.55 Uhr: Die Polizei hat aggressive Männer in Aalen festgenommen. Dabei wurde ein Polizist verletzt und ein anderer beleidigt.
8.15 Uhr: Der neue Rewe-Markt in Königsbronn feiert Richtfest, meldet die "Heidenheimer
weiterPolizei sucht Autofahrerin nach Unfall
Aalen. Eine unfallflüchtige Autofahrerin verursachte am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr einen Sachschaden von rund 800 Euro, als sie mit ihrem dunkelgrünen VW Polo einen VW Touran beschädigte, der im Parkhaus am Bahnhof abgestellt war. Die Unfallverursacherin fuhr, ohne sich um den von ihr verursachten Schaden zu kümmern, davon. Ein
weiterPolizisten geschlagen und beleidigt
Aalen. Kurz nach 21 Uhr am Dienstagabend riefen Anwohner des Fuchsweges die Polizei zu Hilfe, nachdem es dort in einer Wohnung offenbar zu lautstarken Streitigkeiten gekommen war. Vor Ort trafen die Beamten zwei 43 und 37 Jahre alte Männer an, die sich in die Haare bekommen hatten. Der 43-Jährige zeigte sich sofort nach dem Öffnen der
weiterRegionalsport (12)
17 Podestplätze gehen an die KG
Was für eine Erfolgsbilanz für den Nachwuchs der KG Fachsenfeld/Dewangen bei der Bezirksmeisterschaft: Acht Meistertitel und weitere neun Podestplätze erkämpften sich die Jugendlichen im griechisch-römischen Stil.
Mit 145 Teilnehmer in der A-, B-, C-, D- und E-Jugend aus elf Vereinen war das vom KSV Aalen ausgetragene Turnier hervorragend besetzt,
weiterZahl des Sports
Siege in Folge schafften die Bowlingfreunde an ihrem letzten Wettkampftag und sicherte sich damit mit sechs Punkten Vorsprung souverän die Meisterschaft in der Landesliga und den Aufstieg in die Oberliga.
weiterFußball Auch Wittek verlässt den FCH
Nach der Ausleihe von Kolja Pusch nach Mödling und dem Wechsel von Kevin Lankford zum FC St. Pauli sucht ein weiterer FCH-Profi eine neue Herausforderung. Mathias Wittek, eigentlich noch mit einem Vertrag bis zum Sommer 2020 ausgestattet, verlässt den 1. FC Heidenheim 1846 nach siebeneinhalb Jahren auf eigenen Wunsch. Der Innenverteidiger schließt sich
weiterAalener Aufstieg in die Oberliga ist perfekt
An ihrem siebten Spieltag sicherten sich die Bowlingfreunde Aalen mit drei Siegen in Folge und letztlich sechs Punkten Vorsprung vor Blau Weiß Stuttgart den Titel der Bowling-Landesliga. Somit steigen die Bowlingfreunde direkt in die Oberliga auf.
Perfekt gemacht wurde die Meisterschaft auf der Anlage in Göppingen, wo die Aalener Bowler bei ihrem Finalspieltag
weiterKai Häfner spielt mit im All-Star-Game
All-Star-Game Nach der Handball-WM gibt es noch ein Bonusspiel der deutschen Nationalmannschaft: Am Freitag tritt die Auswahl mit Kai Häfner in der Stuttgarter Porsche-Arena zum All-Star-Game gegen eine Weltauswahl von Spielern der DKB-Handball-Bundesliga an. Anwurf ist um 19 Uhr. Foto: dkb
weiterRasenheizung funktioniert
Am Dienstag konnte die Stadt Aalen den Sachverhalt nicht mehr konkret klären. Am Mittwochfrüh beantwortete das Presseamt die Anfrage, ob die Absage des VfR-Spiels einem Defekt der Rasenheizung in der Ostalb-Arena geschuldet war. „Die Rasenheizung war nicht defekt und voll in Betrieb.“ Die Spielabsage sei in den Witterungsverhältnissen mit
weiterSV Laubach wird vorzeitig Meister
Der SV Laubach setzt seine Siegesserie fort. Gegen die SGes Aalen war es zwar wieder knapp, Laubach setzte sich letztlich aber mit 3:2 durch. Martin Merz (359:354 Ringe gegen Jonathan Müller) und Askold Nazarenus (356:341 gegen Markus Hoppe) hatten auf den vorderen Positionen gute Ergebnisse erzielt und für Aalen gepunktet. Dafür waren Günter Sanwald
weiterSteffen Hirschle ist neuer Schützenkönig
Der Schützenverein Rosenberg hat seine Königsfeier im Schützenhaus abgehalten, Vorsitzende Frank Sauerborn stellte in seiner Ansprache heraus, dass die Königsfeier einen Höhepunkt im Vereinsjahr bildet. Höhepunkt war die Proklamation des Schützenkönigs: Steffen Hirschle.
Sauerborn freute sich über die guten Ergebnisse, die die Schützen über das Jahr
weiterDritte Niederlage in Folge
Die strauchelnden Landesliga-Basketballer der TSV Ellwangen Mustangs empfingen in der heimischen Buchenberghalle den direkten Tabellennachbar, die BG Remseck. Die Mustangs fanden zu Beginn gut in die Partie, zeigten Einsatz und waren nach zehn Minuten mit 23:18 in Front. Im zweiten Viertel zeigten die TSVler aber wieder die seit der Rückrunde bestehenden
weiterMit allen Teams auf dem Treppchen
Einen großartigen Erfolg feierten die Juniorinnen des FC Ellwangen bei der Bezirkshallenendrunde in der Hüttlinger Limeshalle: Vor voll besetzten Rängen zeigten sich die Virngrund-Ladies von ihrer besten Seite und spielten sich in allen drei Altersklassen mit ihren fünf Mannschaften aufs Siegertreppchen. Die C-Juniorinnen gewannen sogar den Titel.
weiterSimone Knaub gewinnt Titel
Simone Knaub vom Tennisclub Bopfingen hat sich souverän den Titel der Bezirksmeisterin der Damen 40 erspielt. In Lorch-Waldhausen wurden die Tennis-Bezirksmeisterschaften der Aktiven des Bezirk B ausgetragen. Simone Knaub vom Tennisclub Bopfingen war aufgrund ihrer Leistungsklasse (LK) an Platz eins gesetzt. Sie verteidigte diesen Platz äußerst überlegen
weiterUnterkochen verliert knappen Krimi in Schwendi
SF Schwendi – TV Unterkochen 9:5
Die Begegnungen waren hart umkämpft, am Ende fehlten dem TVU nur wenige Einzelpunkte zum Unentschieden. Nach dreieinhalb Stunden und sechs Fünf-Satz-Matches ging Unterkochener leer aus. In den Doppeln erzielten die TVUler die 2:1-Führung. Das Doppel 1 mit Ebbers/Blessing gewann 3:1 gegen Leven/Uhlmann.
weiterÜberregional (90)
„Alles Schöne, was man so braucht“
„Ich bin da ganz ehrlich: Ich kenne, glaube ich, gar keinen.“
„Jagged Little Pill“
„Man will nichts falsch machen“
„Spiderman“ in Manila verhaftet
12,5 Millionen Brillen gekauft
Ab 12. Juni gibt es Tickets
Abfuhr für FC Bayern
Anglizismen Gendersternchen bereichert Sprache
Apple deaktiviert die „Wanze“
Atellica belastet Siemens Healthineers
Auf den Barrikaden
Auf einen Blick
Bezahlsysteme Deutschland hängt am Bargeld
Brandstätter Dank Playmobil weiter gewachsen
Britisches Parlament lehnt Brexit ohne Vertrag ab
Brutal schon bei Bagatellen
Bund ringt mit den Ländern
Ceta hält EU-Recht ein
Deutsche fahren auf Made in China ab
Drewermann geehrt
E-Mail-Anbieter Pflicht zur Adressnennung
Effenberg zu Uerdingen?
Ein Fest für Wikinger
Ein richtiger Schritt
Erneuter HSH-Prozess
Es brennt bei der Truppe
Feuer Autotransporter brennt aus
Fußball Sorge um inhaftierten Profi
Geistlicher entlassen
Heute auf swp.de
Hirscher-Show in Schladming
Jens Lehmann will ein loyaler Lehrling sein
Jetzt sind Action und Technik gefragt
Karlspreis geht an UN-Generalsekretär
Kartellamt Bußgeld gegen Fahrradhändler
Kaum muslimischer Terror
Keine neuen Risiken
Korruption Bestechung nimmt zu
Kramnik ist matt
Kriminalität Pflegekind missbraucht?
Kritik am Kompromiss zum Werbeverbot
Kugelbahn „Gravitrax“ schiebt den Umsatz an
Kühe statt Kaffeeservice
Land sagt Förderung von Exzellenz-Unis zu
Landesköpfe
Marktbericht
Marktbericht
Migration im Handball ein Fremdwort
Militanten Neonazi verschont
Missbrauch von Kindern genau geplant
Neuerliche Revolte gegen Gögel
Närrisches Crossover
Objektiv subjektiv
Organspende Ärzte müssen immer aufklären
Pakistan Asia Bibi endgültig freigesprochen
Paredes statt Weigl
Polizeigewahrsam Mann starb an Herzversagen
Preis der Freiheit
Protest gegen Orden für Gabalier
Querschnitt zeitgenössischer Musik
Reformschule Gericht weist Klage ab
Rettungsschiff Sea-Watch ruft Gerichtshof an
Ruf nach Anerkennung
Rückschlag für St. Pauli
Sandra Hüller in der Berlinale-Jury
SAP plant Personalumbau
Sehnsucht nach Freiheit
Serienweise Unerklärliches
Skispringen Freund fehlt in Oberstdorf
Smartes statt Bares
Snowboard Mit 17 Athleten bei der WM
Sorge um die Haushaltslage
Spanien Entlassung nach 50 Tagen
Standards für Investments
STICHWORT Der Fall Asia Bibi
Stielike lockt Wagner nach China
Tipps für mehr Rendite
TV Tipp
TÜV-Prüfer verhaftet
Unfall Tödliche Kollision mit Öllaster
Unternehmen bestehen auf Befristung
US-Einsatz noch offen
US-Regierung erhebt Anklage
Versicherungen Positive Jahresbilanz
Viele Unfälle wegen Glätte
Weltrekordversuch in Lauchringen
Widerstände gegen Stiftungsmodell
Zusätzliche Messstellen für Stuttgart?
Ärger macht nur der neue Modus
Leserbeiträge (11)
Zum Artikel „Vier gewaltige Windräder geplant“:
Ohne Windräder geht es anscheinend leider nicht. Aber warum stellt man sie mitten in die Wälder? Warum sucht man nicht dafür Plätze auf Feldern, wo sie Menschen, Tiere und Bäume am wenigsten stören und schaden? Andere Länder holzen ihre Wälder ab aus Gründen, die wir nicht verstehen (wollen), aber wer versteht unsere Gründe, wo wir auch Felder zur Verfügung
weiterZum Thema Bahn:
Ist es also unverrückbar entschieden, dass man in Ellwangen oder auch sonstwo keine Rückfahrkarten für den Nahverkehr mehr kaufen kann? Das Personal von Ost-Alb-Mobil erklärt: Es sei wegen des Verbundes notwendig und überhaupt überall so. Na denn, man möge sich fügen, wo doch Ost-Alb-Mobil gerade dabei sei, den Kartenverkauf zu digitalisieren: dann
weiterAusbau der B29 in Böbingen
zum Online-Leserbeitrag von © In my humble opinion 30.01.2019 16:20 - leider ohne Name. ...
Die niveaugleiche und ampelgeregelte Kreuzung B29 / Rosensteinstraße war weder dumm noch kurzsichtig. Nach Schließung der Bahnübergänge war eine zweite vollwertige Verbindung der Ortsteile notwendig. Und außer dieser Lösung
weiterZum Artikel „Häfner & Co. schenken WM-Bronze her“ von Werner Röhrich und als Gastkommentator Swen Thissen.
Sehr geehrte Herren,
ich kann mich leider nicht in vollem Umfang Ihrer Meinung anschließen, dass diese Weltmeisterschaft wie von Herrn Thissen beschrieben als Erfolg gewertet wird, nachdem man ja zu den vier besten Mannschaften der Welt zählt.
Herrn Prokop, der sicherlich im besten Einverständnis mit Herrn Bob Hanning die Aufstellung der Nationalmannschaft
weiterZur Abgasnachbehandlung älterer Diesel:
Die Diskussion um Stickoxidwerte, sowie Feinstaub ist eine Altlastendiskussion. Neue Fahrzeuge emittieren mittlerweile zuverlässig 20-60 mg/km. Mit der Euro 5 und Euro 6 Norm (180 bzw. 80 mg/km) hat die Regierung für damalige Verhältnisse technologisch nicht realisierbare Grenzwerte eingefordert. Wieso? Damalige PKW waren bis auf den letzten Microliter
weiterZu: Kritik am Standort für Ärztehaus und Kita vom 28.01.2019:
Als Bewohnerin von Unterrombach kann ich ein Bauprojekt am Rande der Weststadt, auf einer grünen Wiese und Frischluftschneise, nur deutlich ablehnen. In der Weststadt gibt es genügend Freiflächen, die mehr im Zentrum der Weststadt liegen. Oder noch besser: Gebäudeteile können an vorhandene Gebäude angebaut werden. Ein Medizinisches Zentrum befindet
weiterZu: Winfried Mack will Diesel-Fahrverbote aussetzen
Sie kommen recht früh mit dieser Forderung, Herr Mack. Eigentlich hat dieses Thema schon lange die AfD besetzt. Trotzdem, wie kommt es zu diesem mutigen Vorstoß? Haben Sie das mit dem Ministerpräsident und Ihrem Innenminister vorher abgeklärt? Nicht, dass Sie noch zurückgepfiffen werden, das wäre schade, denn ich bin in dieser Sache ganz bei Ihnen.
weiterZur Dieseldebatte und zu Fahrverboten:
Es ist für mich doch erstaunlich, wie schnell unser Regierungssprecher verkündet, dass es intelligentere Lösungen zur Luftreinhaltung gibt als ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. Dumm ist nur, dass uns die Regierung Lösungen vorenthält. Der Schutz der Industrie auf Kosten der Bürger scheint zumindest eine einfachere politische Lösung zu sein.
weiterBöbinger Gremium beschließt einstimmig Resolution für den unterirdischen B-29-Ausbau ( P-GT vom 29. Januar 2019, S. 17 )
Vorausschicken muss ich, dass ich nicht in Nord- oder Südböbingen wohne und die Örtlichkeit nur von der Durchfahrt her kenne, die durch Geschwindigkeitsbeschränkung und häufig roter Ampel behindert ist. Aus meiner Sicht war die Entscheidung, die Verbindung der beiden Teile durch die Rosensteinstraße niveaugleich mit der
weiterEin Beitrag zum Thema „Das elektro-betriebene Auto als Zukunft-Vision. “
Bei der zur Zeit sehr intensiv in der Öffentlichkeit geführten Diskussion über das Ziel, den Autoverkehr in naher Zukunft allein auf elektrobetriebene Fahrzeuge umzustellen, fällt auf, daß merkwürdigerweise von niemandem in Politik und Gesellschaft ernsthaft die Frage gestellt wird, woher denn die zur Zeit noch überwiegend
weiterWeitere Highlight-Saison der Bärenfanger startet nun richtig
Die lange Saison beginnt nun auch so richtig für die Aktiven der Narrenzunft Bärenfanger aus Unterkochen. So startet am Samstag, 02.02.2019 der Kartenvorverkauf im Tabakstüble Unterkochen für die große Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger.
Durch die beiden Maskengruppen der NZU wird dann bereits eine Woche später,
weiterinSchwaben.de (1)
Haushaltskasse — Welche Rücklagen sind wirklich notwendig?
In vielen deutschen Haushalten besteht der Wunsch, die Rücklagen in der Haushaltskasse etwas zu erweitern. In wirtschaftlichen Notlagen bieten sie die Gelegenheit, gelassener in die Zukunft zu schauen, bis sich etwa ein neues Einkommen erarbeiten lässt. Doch welche Ersparnisse sind wirklich notwendig? Und wie ist es im Haushalt möglich, den Überblick
weiter