Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Februar 2019
Regional (192)
Eingangstor beschädigt
Aalen. Zwischen Mittwoch- und Freitagmorgen hat ein bislang unbekannter Autofahrer ein Eingangstor zu einem Gartengrundstück im Aalener Hirschbach beschädigt. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 3000 Euro und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterGegen Wohnungstüre getreten
Aalen. Zwischen 11.30 und 14 Uhr am Donnerstag hat ein bislang Unbekannter versucht, eine Wohnungstür in der Unteren Wöhrstraße in Aalen einzutreten. Die Tür wurde beschädigt, hielt aber stand. Also gelang es dem Täter nicht, die Räume zu betreten. Hinweise auf den Unbekannten nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen, Telefon (07361) 5240.
weiterPolizeigarage gestreift
Bopfingen. Am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Lkw auf dem Burgstallweg in Bopfingen. Dabei schrammte er die Garage des Bopfinger Polizeipostens. Der Schaden beläuft sich auf rund 1200 Euro.
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Aalen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Aalen hat sich am Freitagmorgen ein Unfall ereignet. Ein 50-Jähriger in einem Daimler fuhr gegen 7.50 Uhr rückwärts – und gegen einen gerade vorbeifahrenden VW. Schaden laut Polizei: rund 3000 Euro.
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hat zwischen Dienstagabend, 22 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 14.30 Uhr, Schaden in Höhe von rund 1000 Euro verursacht. Er hat einen VW Golf beschädigt, der in der Rathausgasse in Essingen abgestellt war. Das Aalener Polizeirevier nimmt sachdienliche Hinweise entgegen unter Telefon (07361) 5240.
weiterWerkzeugcontainer geknackt
Bopfingen. Auf dem Gelände einer Baustelle Am Stadtgraben in Bopfingen wurde in der Nacht zum Freitag ein Werkzeugcontainer vermutlich mittels eines Radladers eingedrückt oder aufgebrochen. Entwendet wurde laut Polizei offensichtlich nichts, jedoch wurde Werkzeug auf der Baustelle verteilt. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (07362) 96020.
weiterBauplätze gefragt
Aalen-Ebnat. „Eine Stadt ist nie fertig“, erklärte Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke im Ortschaftsrat zum Thema „Verkehrsentwicklungskonzept.“ Dies gelte auch für Baugebiete: „Es wird auch wieder einmal Bauplätze in Ebnat geben.“ ls
weiterDauerthema Glasfaser
Aalen-Ebnat. „Wie steht es um den Ausbau von Glasfaser via Niesitz“, hakte Matthias Beyrle (Freie Wähler) nach. Die Maßnahme sei vergeben, man warte auf besseres Wetter. Im zweiten Quartal 2019 wolle man beginnen, erklärte Pommerenke. ls
weiterEnergieversorger zertifiziert
Oberkochen. Die Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) ist jetzt für ihr technisches Sicherheitsmanagement (TSM) ausgezeichnet worden. Der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer und sein Oberkochener Kollege Peter Traub loben die erfolgreiche Arbeit des „guten Teams“.
Von neutraler Stelle wurde nun bestätigt, dass sich die GEO
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Neuler. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag entstand. Gegen 19.40 Uhr streiften sich in der Ortsdurchfahrt Bronnen ein Linienbus und der VW Phaeton eines 50-Jährigen. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
weiterUnzufrieden mit dem Räumdienst
Aalen-Ebnat. Der Winterräumdienst hat den Ortschaftsrat Ebnat in seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. Anlass war ein kritischer Beitrag von Ortschaftsratsmitglied Bernhard Mysliwitz (SPD). „Es war zwar eine außerordentliche Situation mit dieser Schneemenge, aber die städtischen Kapazitäten für den Räumdienst waren nicht ausreichend“,
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der Landesstraße zwischen Ellwangen und Adelmannsfelden erfasste ein 52-Jähriger am Donnerstag gegen 23.30 Uhr mit seinem VW Golf ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterWas dr Wiwawuschlbär mit de Heilige Drei Kenig zom doa håt: Friher war ällas håårigr.
„Retro“ ist ja zurzeit sowas von in Mode, dass es einen kaum wundern darf, dass auch alte, längst überwunden geglaubte Kleinkariertheiten wieder en vogue sind. SchwäPo-Fotograf Franz Rathgeb kann davon ein Liedchen singen. Einer – zugegeben etwas schrulligen – Idee folgend hat er sich die Haare wachsen lassen und kommt jetzt
weiterBewährtes wird fortgesetzt – Neues kommt hinzu
Schwäbisch Gmünd. Mit viel Power und Freude ging es für die Ehrenamtlichen der „Herzenswege“ beim Jahrestreffen in das Jahr 2019. Bewährtes wird fortgesetzt, Neues kommt hinzu. Zum Bewährten gehören das monatliche Herzenscafé, die Weihnachtsfeier für Senioren, Kunstkurs, telefonische und persönliche Sprechstunde, der Stammtisch
weiterEinfach singen, als würde keiner zuhören
Schwäbisch Gmünd. Der One-Night-Chor von Bärbel Schmid füllte wieder mühelos das a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße. 70 Menschen waren gespannt, was die Gitarristin und Sängerin Bärbel Schmid dieses Mal zum Mitsingen anbieten würde. Klar war wie jedes Mal: Jeder darf seiner Stimme freien Lauf lassen: „Sing, als würde dir keiner
weiterPalmer: „Andere nicht verurteilen“
Schwäbisch Gmünd
Eine Doppelstunde kann so manchem Schüler sehr lange vorkommen. Doch dieses Mal reichten die 90 Minuten bei Weitem nicht aus, um alle Fragen beantwortet zu kommen. Denn die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 des Parler-Gymnasiums hatten eine ganze Reihe an Fragen, die sie dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer stellen
weiterSo geht Bauen ohne Barriere
Ostalbkreis. Das Thema „Barrierefreies Wohnen und Bauen“ ist für jede Altersgruppe interessant. Deshalb lädt der Kreisseniorenrat Ostalb alle Interessierten zur Veranstaltung „Barrierefreies und bedarfsgerechtes Wohnen – Grenzen und Möglichkeiten“ am Mittwoch, 6. Februar, um 15 Uhr ins Landratsamt, Großer Sitzungssaal,
weiterWeltpremiere einer Hymne
Schwäbisch Gmünd Die Weltpremiere der neuen Ostalbhymne „Ostalbherz“ gibt’s beim Auftakt der Ostalbtour der Stumpfes an diesem Samstag, 2. Februar, ab 20 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Im GT-Artikel „Die Hymne der Ostalb“, erschienen am Donnerstag, 31. Januar, ist der Beginn fälschlicherweise auf 19.30 Uhr terminiert worden.
weiterWorkshop mit Preisträger Jens Düppe
Schwäbisch Gmünd. Der gebürtige Gmünder Jens Düppe wurde am Freitagabend mit dem Jazzpreis des WDR in der Rubrik „Improvisation“ ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: „Der in Schwäbisch Gmünd aufgewachsene und zur Zeit in Köln lebende Schlagzeuger versteht es wie kein anderer, die Time regelrecht an die akustische Wand
weiterBaugebiet Rinnenbach
Westhausen. Nach Eingang von Bedenken und Anregungen zur Erweiterung des Baugebietes Rinnenbach in Lippach werden nun in einem Teilbereich auch Mehrfamilienhäuser zugelassen. Damit kommt man der Forderung des Regierungspräsidiums nach einer „höheren Einwohnerdichte“ nach. Im August sollen die Erschließungsarbeiten starten. Mitte 2020 sollen
weiterBrettlspaß vor der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen
Seit Mittwoch läuft der Kapfenburg-Skilift wieder. Es ist der zweite Anlauf in diesem Jahr. Zuletzt machte der Regen den Liftbetreibern einen Strich durch die Rechnung. Jetzt herrschen am Nordhang vor der Kapfenburg annehmbare Bedingungen. Die 300 Meter lange Piste ist präpariert, der Tank für das Stromaggregat des Bügelumlauflifts
weiterFeuerwehrchefs bestätigt
Bopfingen. Der Gemeinderat hat den Wahlen in den Feuerwehrabteilungen Unterriffingen und Trochtelfingen zugestimmt. Abteilungskommandant in Unterriffingen ist Uwe Schäffler, sein Stellvertreter ist Alexander Kohler. Die Feuerwehr in Trochtelfingen kommandiert Andreas Heinle, sein Stellvertreter ist Joachim Bley.
weiterFreude über Spenden
Westhausesn. Der Karnevalsverein Reichnbach spendete 500 Euro für den Kindergarten am Ort. 100 Euro gab die Firma Optimal Gebäudereinigung für die Kinderkrippe Westhausen. gwd
weiterGemeindewahlausschuss steht
Westhausen. Der Gemeinderat hat den Gemeindewahlausschuss personell besetzt: Bürgermeister Markus Knoblauch ist kraft Gesetz Vorsitzender. Als Stellvertreterin wurde Hauptamtsleiterin Theresia Ziegler bestimmt. Beisitzer sind Christian Koch und Bernd Meder. Vertreter an deren Stelle sind Xaver Starz sowie Wilhelm Hahn.
weiterLieder für Franz Schenk
Ellwangen. Kürzlich gratulierte der Liederkranz Ellwangen seinem verdienten Sänger Franz Schenk zum 90. Geburtstag. Und wie es sich für solch ein „Ellwanger Original“ gehört, der nun schon 65 Jahre Mitglied beim Liederkranz ist, sollten die musikalischen Glückwünsche besonders ausfallen. Durch einen mit viel Witz und Charme auf das
weiterMängel im Mietverhältnis
Westhausen. Rechtsanwältin Ilona Gaus-Spiller hält am Mittwoch, 6. Februar, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte in St. Agnes Westhausen den Vortrag „Wie gehe ich mit Mängeln im Mietverhältnis um?“. Sie thematisiert Mietverträge, Betriebskostenabrechnungen, Räumungsklagen und viele weitere Punkte. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung
weiterRufauto steht vor dem Start
Westhausen. Das Bürgerrufauto Wim (Westhausen ist mobil) ist bald startklar, sagte Bürgermeister Knoblauch. Am 13. Februar, 19 Uhr, ist ein Infoabend im Bürgersaal. 20 Bürger haben sich als ehrenamtliche Fahrer gemeldet. Senioren können das Auto telefonisch bei der Gemeinde anfordern. Fahrgäste werden auf Spendenbasis befördert. Alle Teilorte
weiterWahlausschuss steht fest
Bopfingen. Den Gemeindewahlausschuss für Europawahl und Kommunalwahlen am 26. Mai hat der Gemeinderat personell besetzt. Gewählt wurden zum Vorsitzenden Hauptamtsleiter Daniel Bäuerle, zu dessen Stellvertreter die ehemaligen Bürgermeister Bernhard Rapp und Erich Göttlicher. Beisitzer sind Wolfgang Wagner, Werner Gentner und Gerold Ziegler und
weiterWasserpreis bleibt stabil
Bopfingen. Die Gebühren für Wasser und Abwasser sind im Rathaus neu kalkuliert worden. Die gute Nachricht für Verbraucher: Der Trinkwasserpreis von 1,95 Euro pro Kubikmeter bleibt unverändert. Dies hat der Gemeinderat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurden die Gebühren für Abwasser. Die Schmutzwassergebühr
weiterLastzug kommt von der Fahrbahn ab und landet im Röhrbach – Fahrer bleibt unverletzt
Unfall Ein Lkw-Fahrer war am Freitag, gegen 9 Uhr, auf der K 3316 von Utzmemmingen in Richtung Härtsfeldhausen unterwegs. In einer Kurve geriet der Lastzug bei Eisregen wegen eines Fahrfehlers ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, „rasierte“ etwa 50 Meter Leitplanken, stürzte die Böschung hinab und blieb auf der Seite liegen.
weiterLesung Tanja Roth stellt Ostalb-Krimi vor
Aalen. Beim nächsten Literatur-Treff der Aalener Stadtbibliothek am Dienstag, 5. Februar, um 17 Uhr ist Tanja Roth mit ihrem neuen Ostalb-Krimi „Der Tote vom Kocher“ zu Gast. Darin geht es um sorgfältig arrangierte Leichen und starke Frauenfiguren. Hauptkommissarin Eva Brenner und ihre Kollegen tappen zunächst im Dunkeln, doch dann liefert
weiterNärrisches VdK-Frühstück
Aalen. Der VdK-Ortsverband Aalen lädt am Dienstag, 5. Februar, Mitglieder und Gäste zu einem Faschingsfrühstück ein. Beginn ist um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1 OG. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZitat des Tages
Pfarrer Bernhard Richter im Namen der Aalener Tafel beim Festakt zum 20-jährigen Bestehen.
Vielleicht traurig, dass es uns geben muss. Aber wahrscheinlich gut, dass es uns gibt und auch in Zukunft geben wird.
weiterEine Trophäe aus Wirsing
Sonntag ist Super-Bowl-Tag. Doch was ist damit gemeint? Ein Blick ins Kochbuch gibt Aufschluss: Superfoods – wie Goji-Beeren und Chiasamen – werden in einer großen Schüssel, einer Super Bowl, serviert. Die ist unter Fitnessfreaks im Trend. Ist super hip. Soll gesund sein. Zum Nachtisch werden Maronen kredenzt. Fünf Stück. Auch ein Blick
weiterEnkeltrick verhindert
Lorch. Dank eines aufmerksamen Bankmitarbeiters konnte die Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen, der es vergeblich mit dem Enkeltrick versucht hatte. Ein älteres Ehepaar aus Lorch erhielt am Mittwoch einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Enkel aus. Er benötige wegen eines Immobilengeschäfts dringend Geld. Weil er in Zahlungsverzug sei, einigte
weiterFahrzeug rollt davon
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-Jähriger hat am Donnerstag kurz vor 19 Uhr seinen BMW auf einem Parkplatz im Heinrich-Steimle-Weg abgestellt, es aber nach Polizeiangaben nicht ausreichend abgesichert. Daher machte es sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten Opel. Schaden: rund 3500 Euro.
weiterReifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An einem geparkten Smart Forfour, der in der Neißestraße in Bettringen abgestellt war, wurden zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen die beiden rechten Reifen zerstochen. Schaden: rund 200 Euro.
weiterSprinter auf Abwegen
Lorch. Ein 27-Jähriger sicherte seinen Mercedes Sprinter am Donnerstag nicht ausreichend ab, sodass er sich gegen 19.40 Uhr in der Bahnhofstraße selbstständig machte. Er rollte in der Folge gegen einen parkenden Mercedes, wodurch 7000 Euro Gesamtschaden entstand.
weiterVon „Fury“ bis zur Politik der SPD
Schwäbisch Gmünd. Albert Bader ist ein Begriff im Gmünder Raum, vor allem wegen seines Engagements in der SPD und in der Landwirtschaft. Doch wie wurde er eigentlich zu dem knorrigen Typen, der mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hält? In seinem Buch „Meine Erinnerungen“ hat er seinen Werdegang zwischen 1965 und heute festgehalten.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Mühlweges in Fahrtrichtung Bettringen hat eine 33-jährige Ford-Fahrerin am Freitag gegen 8 Uhr die Vorfahrt eines anderen Autofahrers missachtet, der von der Werrenwiesenstraße kommend in den Mühlweg einfuhr, berichtet die Polizei. Verletzt wurde beim Zusammenstoß niemand, jedoch entstand 7000 Euro Gesamtschaden.
weiter1250 Euro für Ferienpatenaktion
Aalen. In den über 60 Jahren seit ihrem Bestehen hat sich die Zimmerbergmühle im Ostalbkreis fast schon zu einem Synonym für das Wort Ferienlager entwickelt. Damit möglichst viele Kinder das Angebot der Zimmerbergmühle nutzen können, gibt es seit zehn Jahren die Ferienpatenaktion des Kreisjugendrings. Durch Spenden wird Kindern aus bedürftigen
weiterZahl des Tages
Bodycams werden zunächst an Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg ausgegeben. Die landesweite Ausstattung soll laut Innenministerium bis zum Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein.
weiterZahl des Tages
Jahre war Andreas Ehelebe, als er vom Klavier auf den Kontrabass umgestiegen ist. Der 24-jährige Stipendiat der Herbert-von-Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker tritt jetzt im Böbinger Rathaus auf.
weiterBenefizkonzert „Swabian Brass“ und Axel Nagel
Die Förderstiftung Abtsgmünd „selbst.bestimmt.leben.“ lädt am Samstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert in den Eiskeller in Hohenstadt. Dabei sind das Blechbläser-Quintett „Swabian Brass“ und Axel Nagel, diesmal mit seinem Vater Harald. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Förderstiftung sind willkommen.
weiterMusikwinter Cukrowski liest schon um 12 Uhr
Im Rahmen des Gschwender Musikwinters liest die Schauspielerin Gesine Cukrowski aus Gero von Randows Bestseller „Genießen“. In dem Buch geht es um die Kunst, das Leben zu feiern. Die Veranstaltung am Sonntag, 3. Februar, findet bereits um 12 Uhr statt. Einlass ist um 11.30 Uhr.
Anmeldungen nimmt nur das Restaurant „Herrengass“
weiterNeue Musik Festivaltage in Stuttgart
Das „ECLAT Festival Neue Musik“ findet vom 6. bis 10. Februar in den Sälen des Theaterhauses Stuttgart statt. 24 Komponistinnen und 23 Komponisten wurden eingeladen. Hinter jedem Werk steht ein Narrativ, ein Experiment, eine Sehnsucht, eine Utopie, eine riskante Idee. Zu hören sind 36 Uraufführungen.
Karten gibt es unter Telefon (0711)
weiterAmt nicht erreichbar
Aalen. Der Geschäftsbereich Jugend und Familie im Landratsamt in der Stuttgarter Straße 41 in Aalen ist von Mittwoch, 6. Februar, bis Freitag, 8. Februar, telefonisch nicht erreichbar. Für dringende Angelegenheiten steht die Servicenummer (07361) 503-1445 zur Verfügung.
weiterGipfel zu Mobilität vereinbart
Aalen. Der neue Konzernbevollmächtigte der DB AG für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, hat sich jetzt mit Landrat Klaus Pavel und Vertretern der Großen Kreisstädte der Region im Aalener Landratsamt zu einem Austausch über die wichtigsten Schienenprojekte getroffen. Pavel hob dabei die Bedeutung des Verkehrsträgers Schiene für den Ostalbkreis
weiterKlösterle zeigt Stück des Jahres 2015
Der Roman „Jeder stirbt für sich allein“ basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkartenflugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert wurde. 2009 wurde der Roman als Überraschungsbestseller in England und den USA gefeiert. Volkmar Kamm hat ein fesselndes Theaterstück
weiterMonumental und verletzlich
Carl Andre schichtet 1966 in der Tate Gallery in London Ziegelsteine aufeinander – und sorgt für einen Kunstskandal, die Boulevard-Blätter tragen das Ereignis unter die Leute. Ziegel sind keine Kunst, heißt es damals. Daran erinnert Bürgermeister Julius Mihm bei der Eröffnung der Ausstellung „Broken Bricks“ mit Werken von Reiner
weiterTorsten Sträter kommt
„Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.“ So lautet der Titel des neuen Programms von Kabarettist Torsten Sträter. Der hat schon einige Preise gewonnen, unter anderem das renommierte Scharfrichterbeil in Passau und den Publikumspreis des Prix Pantheon. Jetzt kommt Sträter in die Region. Am 4. Juni ist er ab 20 Uhr in der Göppinger
weiterVon Badesee bis Bürgergarten
Plüderhausen
Ob grüner Anger in der Ortsmitte, Generationenspielplatz am Marktplatz oder der Bürgergarten mit Obstbäumen und Sitzsteinen: Plüderhausen macht sich hübsch für die Gartenschau und die Bürger ziehen mit.
Lebensfreude und Bürgerengagement: Wenn Andreas Schaffer an die kommende Gartenschau denkt, dann fallen dem Bürgermeister vor
weiterWerner Koczwara in Gmünd
Ein Rätsel: Man ist umgeben von irrwitzigen Regeln, sinnlosen Gesetzen, undurchsichtigen Bestimmungen, unverständlichen Vorschriften. Wem dabei mulmig wird, der ist vielleicht in einem Buch von Franz Kafka gelandet. Wer Tränen lacht, in einem Kabarettprogramm von Werner Koczwara.
Seit 30 Jahren hat Koczwara großen Spaß daran, aus der deutschen
weiter„Gut, dass es uns gibt“
Aalen
Lebensmittel retten – Menschen helfen“: Das ist seit zwei Jahrzehnten das Leitmotiv des Vereins Aalener Tafel. „Wir bauen seit 20 Jahren eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel“, sagte Vorsitzender Pfarrer Bernhard Richter beim Festakt am Freitagabend. Außer Prominenz aus Kirchen, Lokalpolitik und Institutionen waren
weiterDolmetscher gesucht
Schwäbisch Gmünd.Der ehrenamtliche Dolmetscherpool arbeitet seit Mai. „Wir freuen uns, dass unsere 26 ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetscher bisher rund 70 Einsätze hatten“, sagte Franka Zanek, Leiterin des Stabsbereichs Integration/PFIFF. Jetzt sind weitere Schulung geplant, und zwar am Freitag, 15. Februar, um 13 Uhr, sowie am Samstag,
weiterEine Trophäe aus Wirsing
Sonntag ist Super-Bowl-Tag. Doch was ist damit gemeint? Ein Blick ins Kochbuch gibt Aufschluss: Superfoods – wie Goji-Beeren und Chiasamen – werden in einer großen Schüssel, einer Superbowl, serviert. Die ist unter Fitnessfreaks im Trend. Ist super hip. Soll gesund sein. Zum Nachtisch werden Maronen kredenzt. Fünf Stück. Auch ein Blick
weiterJeden Freitag Schüler-Demo
Ostalbkreis. Nach großen Demonstrationen in Aalen und Ellwangen schlossen sich die Organisatoren am Freitag zusammen: Das Aktionsbündnis „Fridays for Future Ostalb“ – bestehend aus Fridays for Future Ellwangen und Aalen, den Gmünder Jusos sowie der Grünen Jugend Ostalb – plant von nun an jeden Freitag eine gemeinsame Demonstration.
weiterZwei Fahrer mit Drogen erwischt
Schwäbisch Gmünd. Zwei Autofahrern musste die Polizei in der Nacht auf Freitag die Weiterfahrt untersagen, da sie unter Drogeneinfluss standen. Gegen 21 Uhr wurde ein 22 Jahre alter Fiat-Fahrer im Zeppelinweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass er augenscheinlich Drogen intus hatte. Ein Vortest bestätigte
weiterZahl des Tages
Register von insgesamt 30 der Orgel in der Augustinuskirche sind sonntags im Gottesdienst zu hören – „maximal“, sagt Thomas Brückmann. Der Bezirkskantor erklärt, warum so vieles an der Orgel nicht funktioniert und die evangelische Kirchengemeinde Geld für eine neue Orgel sammelt.
weiterDie Breslauer Straße ist „dicht“
Verkehr Kein Durchkommen für Fahrzeuge ist derzeit in der Breslauer Straße in Bettringen. Wegen Kanal- und Bauarbeiten ist die Straße auf Höhe des Lindenecks voll gesperrt. Der Verkehr muss über die Hans-Kudlich-Straße, die Znaimer Straße und dann wieder über die Hans-Kudlich-Straße ausweichen. Foto: hoj
weiterKurz und bündig
Wintergala des TV Wetzgau
Schwäbisch Gmünd. Die Turnabteilung des TV Wetzgau lädt am Sonntag, 3. Februar, um 16.30 Uhr (ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen) zur Wintergala in der Großsporthalle ein. Alle Gruppen präsentieren dem Publikum ihr Können. Eintritt: 4 Euro.
weiterRund 200 Lehreranwärter lernen in Gmünd ihr Handwerk
Schule Rund 200 Lehreranwärter aus dem Land Baden-Württemberg traten am Freitag ihr Referendariat beim Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, das in Gmünd seinen Sitz hat, an. Sie wurden bei einer Veranstaltung im Prediger-Festsaal durch die Direktorin des Seminars, Kristina Schmid, begrüßt. Die Festrede hielt Claudia Rugart, Abteilungspräsidentin
weiterSoll Tempo 130 auf deutschen Autobahnen kommen?
„Ich bin gegen ein Tempolimit auf Autobahnen. Vielmehr sollten andere Fehlverhalten schärfer verfolgt werden – wie dichtes Auffahren oder am Handy spielen. Denn durch schnelles Fahren alleine, entstehen keine Unfälle. Außerdem würde ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor absinken: die Automobilindustrie.“
weiterVersorgung und Verkehr in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Mehrere wichtige Themen stehen in Degenfeld an, deshalb gibt es am Dienstag, 5. Februar, eine Bürgerinformation in der Kalte-Feld-Halle und anschließend eine Sitzung des Ortschaftsrats. Die Bürgerinformation beginnt um 19 Uhr und steht allen interessierten Bürgern offen. Erstes Thema ist die Versorgung Degenfelds mit
weiterWir gratulieren
Samstag, 2. Februar
Schwäbisch Gmünd
Baldur Wiedmann zum 80. Geburtstag
Jan Smolarczyk zum 70. Geburtstag
Ayse Kilinc zum 70. Geburtstag
Norbert Trebing zum 70. Geburtstag
Selim Limani zum 70. Geburtstag
Hermann Schopf zum 70. Geburtstag
Sonntag, 3. Februar
Schwäbisch Gmünd
Miriye Kiraz zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Lore
weiterBücherzellen erobern Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Altes Buch rein, neues Buch raus. Kostenlos und einfach im Vorbeigehen. In Schwäbisch Gmünd werden öffentliche Büchereien, bei denen jeder seine alten Bücher gegen andere Gebraucht-Bücher tauschen kann, immer beliebter. Zum Bücherschrank im Spital kommen in diesem Jahr die Bücherzelle auf dem Hardt und die internationale
weiterDoppelter Ausklang
Schwäbisch Gmünd. Die Einkehr in der heimeligen Albvereins-Hütte auf dem Rosenstein brachte die Altersgenossen des Jahrgangs 1940 in die richtige „Jahresendstimmung“. Fleißige Bäckerinnen hatten hierfür einige Kuchen gezaubert. Danach labte man sich an selbst gemachtem Kartoffelsalat mit Ripple und Kraut.
Das Weihnachtsessen war im
weiterRotarier spenden fürs Früchteprojekt
Soziales Damit die Jugendlichen im Jugendtreff auf dem Hardt mehr Obst und Gemüse essen, wurde das „Früchteprojekt“ ins Leben gerufen. Den Jugendlichen sollen dabei Früchte zur freien Verfügung gestellt werden – aufgeschnittene Äpfel werden laut Clubleitung etwa immer gern angenommen. Es soll aber auch gemeinsame Koch- und Backaktionen
weiterGrußkarten aus den Philippinen
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Grußkarte aus Blüten und Pflanzenfasern eine Freude machen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten? Ein philippinisches Projekt mit über 200 Kunsthandwerkern macht's möglich. 70 Prozent der Kooperative sind Frauen, die kaum andere Einkommensquellen haben. Für 21 Kinder werden die Schulkosten
weiterKrippenfahrt führt von Rechberg nach Steinhausen im Allgäu
Ausfahrt Die Krippenfahrt der Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg führte nach Steinhausen im Allgäu. Dort wurde die Gruppe von der Kirchenführerin erwartet. Sie erklärte, wie es zur Entstehung der schönen barocken Kirche kam. Erbaut von 1728 bis 1731 von Dominikus Zimmermann und seinem Bruder Johann Babtist Zimmermann. Bauherr war der Abt Didacus
weiterLandfrauen fit für die Zukunft
Schwäbisch Gmünd/Spraitbach
Wer heute noch glaubt, dass Landfrauenvereine etwas für Bäuerinnen sind und lediglich die Aufgabe erfüllen, die Besucher bei Veranstaltungen mit Selbstgebackenem und Kaffee zu versorgen, der irrt gewaltig. „Landfrauen sind Frauen mit einer Schwäche fürs Land“, stellte die Bildungsreferentin des Landfrauenverbandes
weiterNeues Musikinstrument lernen
Schwäbisch Gmünd. Zum Wechsel des Schulhalbjahres gibt es freie Plätze in der Städtischen Musikschule. Bei Saxofon, Querflöte, Violoncello, Trompete und Fagott ist der Unterrichtsbeginn ab Februar oder März möglich. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Auch das Instrumentenkarussell startet zu einer neuen Runde. Bis Juli lernen die teilnehmenden
weiterPatienten stärken
Schwäbisch Gmünd. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will die medizinische Versorgung der gesetzlich Versicherten verbessern. Dazu soll das „Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)“ dienen, das kürzlich im Deutschen Bundestag beraten wurde. „Erreicht werden soll, dass mit kürzeren Wartezeiten, einer besseren Unterstützung bei
weiterSüdstadt-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücksteam der Südstadt lädt ein zum geselligen Frühstück am Dienstag, 5. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr, im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es im Südstadt-Büro unter der Rufnummer (07171) 8742813.
weiterTV Weiler benötigt Spenden
Schwäbisch Gmünd. Das Skilanglaufen hat eine lange Tradition auf dem Hornberg. Um diese Tradition aufrechtzuerhalten, bedarf es einen enormen ehrenamtlichen Einsatz sowie entsprechende finanzielle Mittel für den Unterhalt der Loipen. Bei ausreichender Schneelage spurt der Turnverein Weiler mit vereinseigenen Geräten wie Skidoo und Pistenbully die
weiterVortrag für Mittelständler
Schwäbisch Gmünd. „Der Mittelständler braucht ein dauerhaft profitables Geschäftsmodell, damit sein Geschäft auch in Zukunft ein Geschäft bleibt“, so Lothar Lehner, Kreisvorsitzender des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Deshalb bietet der BVMW seinen Mitgliedern und Interessierten am Montag, 4. Februar, um 11.45 Uhr in
weiter„Schrauber“ spenden Kleider
Schwäbisch Gmünd. Die Schrauber und Motorradfahrer vom Stammtisch „Old School Culture“ haben die Aktion Winterhilfe für das St. Elisabeth gestartet und warme Winterkleidung gesammelt. Jacken, Mäntel, Schlafsäcke und weitere warme Bekleidung gehen an die Obdachlosen in der Stadt.
weiterDen Klimawandel jetzt stoppen
Ellwangen
Große Resonanz erfuhr die Freitags-Demo für mehr Klimaschutz am Marktplatz. Schülerinnen und Schüler forderten lautstark nachhaltige Energiepolitik.
Rund 70 Schüler und Jugendliche vom Peutinger-Gymnasium, dem Hariolf-Gymnasium und Sozialwissenschaftlichem Gymnasium des Kolping-Bildungswerks nahmen an der Kundgebung teil und zeigten
weiterBarrierefrei wohnen – aber wie?
Aalen. Der Kreisseniorenrat Ostalb lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung „Barrierefreies und bedarfsgerechtes Wohnen – Grenzen und Möglichkeiten“ ein: am Mittwoch, 6. Februar, um 15 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal, Stuttgarter Straße 41, in Aalen.
Anja Schwarz, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft
weiterAnmelden für Energie-Projekt
Aalen. Die IHK Ostwürttemberg hat 2015 das IHK-Energie-Scout-Projekt gestartet. Ziel ist es, Auszubildende für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu sensibilisieren. Die Termine für 2019 sind der 25. März, der 24. Juni und der 21. Oktober. Die Praxisworkshops finden am 26. und 27. März, am 25. und 26. Juni sowie am 22. und 23.
weiterInfo für Existenzgründer
Aalen. Die IHK Ostwürttemberg informiert Existenzgründer und Interessenten in einer Veranstaltung am 14. Februar von 17 bis etwa 19 Uhr im IHK-Bildungszentrum Aalen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Telefon 07321 324-182, grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de oder online unter
weiterLeicht Küchen auf Messe
Waldstetten. Für den Waldstetter Küchenhersteller Leicht ist die Messe Living Kitchen in Köln ein Erfolg gewesen. Das Unternehmen hat sich auf der Branchenschau auf mehr als 440 Quadratmetern präsentiert. Mit dem Messebesuch insgesamt ist Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier sehr zufrieden: „Wir haben sehr viele Besucher aus dem Inland, der
weiterSchüler streiken für Klimaschutz
Aalen
Rund 250 Schülerinnen und Schüler haben am Freitag um 11 Uhr vor dem Aalener Rathaus für Klimaschutz demonstriert. Die Schüler kamen aus unterschiedlichen Schulen des Ostalbkreises. Initiatoren des Streiks unter dem Motto „Fridays For Future“ waren Leni Kröckel aus der Aalener Waldorfschule, Aya Krkoutli von der Grünen Jugend
weiterDie LEA, die Befangenheit und die Wut
Ellwangen
Seit die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge) in Ellwangen in Betrieb gegangen ist, nämlich im Jahr 2015, stellt sich im Ellwanger Gemeinderat immer wieder die Frage, ob der Fraktionssprecher der „Grünen“, Stadtrat Berthold Weiß, an Gemeinderatsdebatten und -beschlüssen zum Thema LEA überhaupt teilnehmen
weiterChor gestaltet Gottesdienst
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor gestaltet am Samstag, 2. Februar, um 18 Uhr den Vorabendgottesdienst zu Mariä Lichtmess. Der Gottesdienst, der auch von passenden Orgelwerken umrahmt wird, ist nochmals eher weihnachtlich geprägt. Die Leitung hat Matthias Schimmel, der auch an der Orgel musiziert. Das Gesamtprogramm des Chores für das Jahr 2019
weiterDas Kinomobil kommt
Bartholomä. Das Kinomobil kommt am Samstag, 2. Februar, nach Bartholomä ins Dorfhaus. Ab 14 Uhr ist der Film „Ritter Trenk“ zu sehen – mit anschließender Bastelaktion für Kinder ab fünf Jahren. Um 17 Uhr gibt es für ab Zehnjährige den musikalischen Roadfilm „Thilda und die beste Band der Welt“. Zum Abschluss wird britischer Humor von
weiterDer gute Schlafplatz
Hüttlingen. Andrea Lohmann hält am Mittwoch, 6. Februar, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen einen Vortrag zum Thema „Der gute Schlafplatz – Was stört mich beim Schlafen?“. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterExperimente in den Schulferien
Aalen. Langeweile in den Faschingsferien? Nicht mit dem Explorhino-Schülerlabor. Das Ferienprogramm bietet interessante Forscherkurse.
Los geht es für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren am Mittwoch, 6. März, von 14 bis 15.30 Uhr mit „Saubere Zähne mit Kalkstein“. „Wir löten eine Regenbogenlampe“ heißt es für Kinder im
weiterFest an der Stuttgarter Straße
Richtfest Vor eineinhalb Jahren hat die Aalener Wohnungsbau das Grundstück an der Stuttgarter Straße (vis-à-vis vom Hotel Antik) von der Stadt erworben, auf dem sie nun den Rohbau für ein Wohn- und Geschäftshaus mit 18 Wohneinheiten und drei Gewerbeeinheiten hochgezogen hat. Eine dieser Gewerbeeinheiten ist bereits an die Europcar Autovermietung
weiterGrünpflege für Sportplätze
Hüttlingen. Die Grünflächen der Sportanlage Bolzensteig werden auch in den Jahren 2019 bis 2021 von der Firma Garten-Moser, Reutlingen (Niederlassung Essingen), gepflegt. Den Auftrag dafür hat der Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag vergeben.
Hauptamtsleiter Franz Vaas erläuterte, die Pflege koste, je nach Aufwand, seit dem Jahr 2012 jeweils
weiterIcothek spendet der Fußball-E-Jugend für Trainingsanzüge
Spende Mütter und Kinder der Fußball-E-Jugend Spielgemeinschaft „HUS“ Hohenstadt-Untergröningen-Schechingen gestalteten in einer spontanen Aktion ein Plakat und bewarben sich bei der Icotek-Hilfsaktion. Die Jungs hatten tatsächlich Glück und konnten nun einen Scheck in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Die Firma Icotek aus Eschach
weiterNaturerlebnis Kochertal
Abtsgmünd. Hans Lang zeigt am Dienstag, 5. Februar, in einem Diavortrag in Überblendtechnik das „Naturerlebnis Kochertal“. Das Vorkommen von Wasseramsel und Eisvogel spricht für eine Verbesserung der Wasserqualität in den letzten Jahren, außerdem sind in den Seitentälern zwischen Abtsgmünd und Sulzbach sehr seltene Tier- und Pflanzenarten
weiterPflegeinfo in Heubach
Heubach. Der nächste Termin zur Pflegeberatung in Heubach ist Mittwoch, 6. Februar, ab 14 Uhr. Anmeldungen bitte bei Frauke Helmle im Rathaus unter (07173) 18145.
weiterRadweg nach Forst dringend gefordert
Aalen-Dewangen. Wenn das Thema Radweg auf den Tisch kommt, dann sehen Dewanger Ortschaftsräte manchmal rot. Zu oft wurden ihre konkreten Wünsche nicht realisiert.
Anlass zur Kritik gab es jüngst, als Tiefbauamtsleiter Erwin Pommerenke zunächst den Verkehrsentwicklungsplan und das Mobilitäts-Konzept 2030 vorstellte. Von 150 Einzelmaßnahmen in
weiterRUD ehrt langjährige Mitarbeiter
Aalen-Unterkochen. Als „Fundament für unsere Spitzenstellung im Markt“ kennzeichnete Geschäftsführer Dr. Hansjörg Rieger die Betriebstreue der 43 Arbeitsjubilare anlässlich der diesjährigen Jubilarehrung im „Gemeinschaftshaus“ auf der Friedensinsel.
Glückwünsche von „offizieller Seite“ entboten Aalens Erster
weiterSammelaktion Bücher + Spiele
Essingen. Für den Bücher- und Spieleflohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen können am Freitag, 8. Februar, von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 13 Uhr im Foyer des Gemeindehauses, Hauptstraße 1, Bücher und Spiele abgegeben werden. Gesammelt werden Kinder- und Jugendbücher, relativ aktuelle Romane, Krimis, Biografien,
weiterWelland-SPD sucht noch
Aalen. Die „Welland-SPD“ aus dem Ortsverein Dewangen/Fachsenfeld traf sich beim offenen SPD-Stammtisch um für die anstehende Kommunalwahl Ende Mai die Aufgaben zu koordinieren und Weichen zu stellen.
Die Suche nach Kandidaten läuft in beiden Ortsteilen bereits seit Herbst 2018 auf Hochtouren. „Verantwortung für die kommunale Arbeit
weiterFerienspaß mit Tieren
Aalen. Der Aufwindhof im Aalener Hirschbachtal bietet in den Schulferien Tierbegegnungen mit Spiel und Spaß für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Die Termine sind in den Osterferien vom 15. bis 18. April und in den Sommerferien vom 5. bis 8. August und vom 12. bis 15. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Die Kosten betragen 90 Euro.
Die Teilnehmerzahl
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Sadettin Yasar, Spitalgasse 15, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Siegmund Offner, Mühlenweg 8, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Dominikus Stahl, Stauferstr. 30, zum 80. Geburtstag.
weiterGrobstaub und Gender
Staub aufgewirbelt hat die Besichtigung des Hüttlinger Gemeinderats im neuen Anbau der Alemannenschule. Doch was da am Donnerstagabend in der Luft hing, war kein Feinstaub mehr. Das war schon Grobstaub. Der vereitelte zum Beispiel das Fotografieren mit Blitzlicht – lauter weiße Punkte im Bild. Für die Besichtigung hatten die Bauarbeiter den
weiterNicht aufs Erinnern verzichten
Schwäbisch Gmünd
Es wäre ein Kulturverlust, würde man aufs Erinnern verzichten.“ Sagt Bertram Hoffmann, fragt man ihn, weshalb er zurzeit an einem gemeinsamen Seminar des Gmünder Stadtarchivs und der Universität Stuttgart teilnimmt. Mit acht weiteren Studenten war Hoffmann am Freitag beim dritten und letzten Teil des Blockseminars im Gmünder
weiterNicht den Deckel draufmachen
Das Projekt darf Schule machen. Wenn junge Menschen, wie dieser Tage Studenten der Uni Stuttgart, in Gmünds Archiv Quellen der Stadtgeschichte im Nationalsozialismus auswerten, kann dies nicht genug geschätzt werden. Sie erfahren Geschichte aus erster Hand. Gewinnen Erkenntnisse. Über Täter wie Hermann Oppenländer. Und über den oftmals mangelhaften
weiterCDU-Neujahrsempfang mit Gräßle
Aalen. Der CDU-Kreisverband Ostalb und die CDU-Fraktion im Kreistag des Ostalbkreises laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises zum traditionellen Jahresauftakt ein: am Sonntag, 3. Februar, ab 11 Uhr in die neue Aula der Hochschule Aalen.
In ihrer Festrede wird die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle auf die anstehenden Europawahlen
weiterVermisste Frau gefunden
Winnenden. Eine Fahndung nach einer 20-jährigen Frau ist am Freitag mit einem Polizeihubschrauber und mehreren Streifen erfolgreich verlaufen. Die Vermisste wurde in einem angrenzenden Landkreis laut Polizei „wohlbehalten“ entdeckt.
weiterAprès- Ski-Party
Leinzell. Die Skizunft Leinzell lädt zur Après-Ski-Party am Samstag, 2. Februar, am Skihang Leinzell. Los geht's um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterGenießen ab 12 Uhr
Gschwend. Die Lesung aus Gero von Randows Bestseller „Genießen“ beginnt am Sonntag, 3. Februar, um 12 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07972) 912520.
weiterKaffee beim Schützenverein
Göggingen. Zu Kaffee und Kuchen lädt der Schützenverein am Sonntag, 3. Februar, ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein.
weiterUmbau und Anmeldung
Mutlangen. Nach Generalsanierung und Umgestaltung für 5,4 Millionen Euro ist die Oberstufe des Franziskus Gymnasiums nun im ehemaligen Gebäude IV der Hornbergschule eingezogen. Das Gebäude ging in die Trägerschaft des Ordensschulen Trägerverbund gGmbH über. Lernlandschaften, Kursräume, Mediathek, Klassen- und Aufenthaltsräume sowie ein Hörsaal
weiterCDU nominiert die Kandidaten für die Kreistagswahl
Abtsgmünd. Zur Nominierungsversammlung hatten sich die CDU-Mitglieder des Kreistagswahlkreises „Abtsgmünd-Leintal-Frickenhofer Höhe“ getroffen. Als Wahlkreisbeauftragter und Vorsitzender der CDU in Abtsgmünd leitete Achim Bihr die Veranstaltung. Unterstützt wurde er von CDU-Kreisgeschäftsführer Tim Bückner.
Nach einer Vorstellungsrunde
weiterLaienspielgruppe des TGV Horn erntet Lachsalven und Applaus
Göggingen-Horn. Nach einem Jahr Pause kehrt die „Horamer-Schualhaus-Behne“ fulminant zurück. An zwei Wochenenden brillierte die Laienspielgruppe des Horner Turnvereins mit dem Lustspiel „Kaviar und Hasenbraten“, einer Komödie in drei Akten von Regina Rösch.
Gelungen war schon der Einstieg: Als neugierige Nachbarin Waltraud
weiterWie Schüler zu Fachkräften werden
Abtsgmünd
ABBA“ kommt wieder nach Abtsgmünd. 2017 war sie zum bislang letzten Mal da. Gemeint ist die „Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“. Am Samstag, 2. Februar, ist sie zum siebten Mal in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Um 10 Uhr begrüßen der Schulleiter Stefan Schempp, Bürgermeister Armin Kiemel und Landrat
weiterWelche Folgen die Streiks in Hinblick auf die Schulpflicht haben
Vorbild für die „Fridays For Future“-Bewegung ist die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Weltweit haben sich ihr Tausende Schüler angeschlossen und streiken, statt in die Schule zu gehen. Anlass des Streiks in Aalen ist die Entscheidung der Kohlekommission vergangene Woche.
Schulamtsleiter Jörg Hofrichter aus Göppingen
weiterBaumfällung: Ebert lässt sich Zeit
Unterschneidheim-Zipplingen. In der vorigen Woche war auf dem Zipplinger Dorfplatz und ohne Vorankündigung eine alte Kastanie gefällt worden. Der Bürgermeister, Nikolaus Ebert, hat zwischenzeitlich die restlichen Bäume von einer Firma begutachten lassen. Das Ergebnis dieser in Inaugenscheinnahme will Ebert in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates
weiterFernsehpreis für „Bares für Rares“
Ellwangen. Ein Riesenerfolg für Horst Lichter und seinen Experten aus Ellwangen, Albert Maier: Ihre ZDF-Sendung „Bares für Rares“ gewinnt den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Factual Entertainment“. Voriges Jahr haben sie bereits die „Goldene Kamera“ gewonnen, jetzt haben sie die nächste Trophäe
weiterBlumenstrauß gewinnen zum Valentinstag
Aalen. Es ist der Tag der Verliebten: der 14. Februar. Die katholische Kirche hat ihn zwar aus ihrem Generalkalender 1969 gestrichen. Doch das hält Verliebte nicht ab, ihn angemessen zu begehen – mit kleinen Geschenken, mit Blumen oder Süßem.
Die Schwäbische Post verlost anlässlich dieses Tages in einer gemeinsamen Aktion mit den Gärtnern
weiter„Grundsolider Haushalt“
Schechingen. Keine Steuererhöhungen, keine Kreditaufnahme – und dennoch Investitionen: Schechingens Bürgermeister Werner Jekel bezeichnete den Haushalt für 2019 als „grundsolide“. Bei der Gewerbesteuer rechne man mit einem Plus von 50 000 Euro, beschrieb er in der Gemeinderatssitzung. Deren Einnahmen steigen somit auf 350 000 Euro.
weiterCäcilienurkunde für Erika Müller
Schechingen. Das Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag und wurde mit einem Festgottesdienst gefeiert, den Pfarrer Bernhard Fetzer zelebrierte. Der Kirchenchor unter der Leitung von Walter Johannes Beck hat die kirchliche Feier musikalisch gestaltet.
Am Abend war dann die Jahresfeier für alle
weiterPavillonteam übersteht die Feuerprobe
Mutlangen
Zielstrebig steuern die beiden älteren Damen auf den Eckplatz am Fenster zu. Dort, am runden Tisch mit den gemütlichen Ledersesseln, möchten sie ihren Kaffee trinken. Heute allerdings noch nicht, leider.
Denn noch ist die inzwischen einladend eingerichtete gute Stube in der Ortsmitte nicht eröffnet. „Es fehlt aber nur noch das Tüpfelchen
weiterFlohmarkt Bücher und Spiele ganz günstig
Essingen. An alle Schnäppchenjäger: Der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten des Gemeindehausprojektes der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Samstag, 2. Februar, von 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 7. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 16. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Im Laden in der Rathausgasse 21 gibt es Spiele, Kinderbücher,
weiterAlternative zum Fasching im Übelmesser
Konzert Zwei Bands bringen am Samstag, 9. Februar, ihre Musik und viel gute Laune ins Heubacher Übelmesser in der Adlerstraße: „Tabula Rasa Orchestra“ (Foto) und „Orange Stable“. „Eine gute Alternative zum Fasching“, meinen die Organisatoren. Los geht’s ab 21 Uhr. Foto: privat
weiterKein Streik bei Susa am Freitag
Heubach. In einer Pressemitteilung der IG Metall vom 31. Januar hieß es, dass am Freitag, 1. Februar, Beschäftigte aus aus allen drei Textilbetrieben in der Region ihre Arbeit im Rahmen eines Warnstreiks für ein bis zwei Stunden niederlegen werden. Konkret nannte die Gewerkschaft die Firmen Rowa und Lindenfarb in Unterkochen sowie Susa in Heubach.
weiterPflegeinfo in Heubach
Heubach. Der nächste Termin zur Pflegeberatung in Heubach ist am Mittwoch, 6. Februar, um 14 Uhr. Anmeldungen sind bei Frauke Helmle im Rathaus unter Telefon (07173) 18145 möglich.
weiterPoetry Slam und viele Ehrungen bei den Johannitern
Heubach. Eine Dienstbesprechung mit viel Bewegung und emotionalen Höhepunkten war der Jahresauftakt für die mehr als 100 Mitarbeiter der Johanniter-Pflegewohnhäuser am Rosenstein. Zu Beginn führte Einrichtungsleitung Jutta Krauß nach dem in der Einrichtung praktizierten Kneipp-Gesundheitskonzept eine Atementspannungsübung durch. Nach ein paar
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Ein in der Rathausgasse abgestellter VW Golf wurde beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden von rund 1000 Euro entstand demnach zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Donnerstag, 14.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterLob für die Schulpartnerschaft
Oberkochen. Das Ernst-Abbe-Gymnasium (EAG) unterhält seit mehr als 25 Jahren eine Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Nummer 18 aus Almaty in Kasachstan. Für diese kontinuierliche Partnerschaftspflege mit gegenseitigen Besuchen wurde das EAG nun von der baden-württembergischen Kultusministerin Eisenmann ausgezeichnet.
Der Aufenthalt der Schüler
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Dienstag, 19. Februar, bietet sich ab 17 Uhr für alle interessierten Eltern und Schülern der jetzigen vierten Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“.
weiter„Seitengässler“ erfreuen die Sieger ihres Gewinnspiels
Einzelhandel Die „Seitengässler“, ein Zusammenschluss von Einzelhändlern in Nebenstraßen der Gmünder Innenstadt, hatten Bürger und Kunden zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Nun konnten Vertreter der Gruppe den Gewinnern ihre Preise überreichen – zehn Dauerkarten für die Remstal-Gartenschau 2019 sowie zehn Parkgutscheine. Dazu
weiterHBG-Schüler bauen eigenen Roboter
Schwäbisch Gmünd. Seit mehreren Jahren bietet das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) in Kooperation mit der Gmünder Wissenswerkstatt Eule einen Seminarkurs „Robotik“ an, in dem Schüler einen eigenen Roboter entwickeln und bauen. Dabei müssen die Schüler den gesamten Entwicklungsprozess selbstständig planen und durchführen, wodurch sie
weiterErster Schritt: Verkehr verlangsamen
Waldstetten. Ein verkehrsberuhigter Bereich soll in Waldstetten zwischen dem Kreisel Gmünder/Breitestraße und dem Kreisel Gmünder/Haupt- und Straßdorfer Straße beim Rathaus entstehen. Die Details dazu hatte Dirk Kopperschläger vom Planungsbüro Brenner Bernard bei einer Bürgerversammlung zur Verkehrskonzeption im vergangen Oktober vorgestellt.
weiterHaushalt genehmigt
Waldstetten. Der Waldstetter Gemeinderat hat den Haushalt der Gemeinde für 2019 mit rund 26 Millionen Euro einstimmig verabschiedet. Anträge der Fraktionen sollen im Laufe des Jahres behandelt werden. an
weiterWald für Naturschutz gekauft
Weißenstein
Malerisch liegt das Weißensteiner Schloss am Albtrauf. Dahinter erstreckt sich das Waldgebiet Schlosshalde, ein nahezu unberührtes und artenreiches Naturdenkmal. Neben dem Schloss plätschert über Sinterterrassen das Wasser des Forellenlochs. Hier herrscht Naturidylle pur. „Dieses Waldgebiet ist ein Kleinod mit einer intakten
weiterAuszeichnung für die Sparkasse
Aalen. Die Kreissparkasse Ostalb hat von den unabhängigen Bankentestern des Deutschen Instituts für Bankentests GmbH die Gesamtnote „Sehr gut“ erhalten – und das in allen entscheidenden Bereichen der Kundenberatung. Zusätzlich wurden Konditionen und Preise als günstig bewertet. Die Auszeichnung der Zeitung „DIE WELT“
weiterKreisweites Klimabündnis will Druck aufbauen
Ellwangen. Im Anschluss an die Schülerdemonstration auf dem Marktplatz gründeten Umweltaktivistinnen und -aktivisten aus Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd das Bündnis „Fridays for Future Ostalb“.
Man will gemeinsam die Schülerproteste wöchentlich fortführen und künftig in jeweils einer der drei großen Kreisstädte zur Demonstration
weiter„Fühlen uns abgeschmettert“
Lorch
Tanja Czaker, Nina Röschinger und Thorsten Nass saßen mit ihren Kindern im Zuschauerraum der jüngsten Lorcher Gemeinderatssitzung. Als Bürgermeister Karl Bühler zur Bürgerfragestunde aufrief, nutzen alle drei das Mikrofon, um ihrem Ärger Luft zu machen. Im Bebauungsplan des Baugebiets Gairen, dritter Bauabschnitt, in dem die Familien seit
weiterAlles fürs Kind
Alfdorf. Die Alfdorfer Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse der Kindergärten Sonnenschein und St. Martin in der Sporthalle ist an diesem Samstag, 2. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Es werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und mehr verkauft. Im Foyer gibt’s Kaffee, Kuchen und Waffeln.
weiterAltpapiersammlung früher
Lorch. Die Sportfreunde Lorch sammeln zusammen mit den Handballern des TSV Lorch am Samstag, 9. Februar, ab 8 Uhr in Lorch Altpapier. Es wird gebeten, das Papier in handlichen Bündeln am Straßenrand bereitzulegen. Die Abfuhr wurde wegen des Faschingsumzugs in Lorch am 16. Februar um eine Woche vorverlegt.
weiterAprès-Ski-Ausfahrt
Alfdorf-Hintersteinenberg. Zum Sonnenkopf im Klostertal führt die Après-Ski-Ausfahrt der Skiabteilung im SV Hintersteinenberg am Samstag, 23. Februar. Skifahrer können sich dort ausleben. Wanderer finden Winterstrecken und eine Rodelbahn. Ab 12 Uhr spielt „Zündstoff“ am Bergrestaurant. Abends geht’s bis 20 Uhr in die Talstation zum Feiern.
weiterHimmlische Energie tanken
Lorch/Berlin. Genau 2498,53 Euro hat die katholische Kirchengemeinde St. Konrad in Lorch aus dem Förderprogramm Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums bekommen. Bernhardt Theinert, stellvertretender Vorsitzender des katholischen Kirchengemeinderats in Lorch, nahm die Förderurkunde in Berlin von Verkehrsminister Andreas Scheuer entgegen.
weiterNagetier ist Thema einer Ausstellung
Alfdorf. Sein markantestes Körpermerkmal ist seine mächtige Schwanzkelle; seine Hinterpfoten sind mit Schwimmhäuten versehen, damit er sich im Wasser äußerst wendig bewegen kann; mit seinen scharfen Krallen an den Vorderpfoten überwindet er mühelos steile Uferböschungen; und mit seinen nachwachsenden Schneidezähnen kann er Bäume mit einem
weiterEine Entschuldigung, die zu kurz greift
Plüderhausen/Stuttgart. Es tue ihm leid, sagt der Angeklagte, er klingt glaubhaft – und doch: Etwas Wichtiges fehlt. Denn einer Frage weicht er immer wieder aus. Tag vier im Prozess um die Plüderhäuser Messerattacke.
Sein Mandant bitte um das Wort, erklärt zwischen zwei Zeugenvernehmungen der Verteidiger. Der 20-jährige Asylbewerber aus
weiterBargeld abschaffen – eine sinnvolle Entwicklung?
Ramona Kölbl (20),
duale Studentin, Aalen
„Ich halte nicht viel von einer Bargeldabschaffung. Es ist doch viel besser, wenn man das Geld in der Hand hat und dadurch auch viel besser abschätzen kann, wie viel man zur Verfügung hat. Meine Karte benutze ich eigentlich fast nie. Ich finde auch, es ist zu kompliziert, das alles zu digitalisieren.“
weiterDie neue Augustinus-Orgel ist beinahe zur Hälfte finanziert
Schwäbisch Gmünd
Die Augustinuskirche ist ein wundervoller Klangraum für eine Orgel, sagt Dekanin Ursula Richter. Doch die 54 Jahre alte Orgel dort lässt nicht viel zu. Das demonstriert Bezirkskantor Thomas Brückmann bei einem öffentlichen Pressetermin vor einer guten Handvoll Besuchern. Die Tasten sind ausgeschlagen, das Geklapper der Pedale
weiterEin Festival der guten Laune
Versprochen war eine tolle Nacht – und es wurde ein wunderbares Erlebnis, das das Publikum gebührend feierte. Aus 17 international bekannten Produktionen wurde ein zweieinhalbstündiges Musik-Potpourri der Sonderklasse. Die internationale Besetzung bescherte dem Publikum ein musikalisches Live-Erlebnis, das sich in dieser Form und Qualität
weiterKontrabass mal ganz virtuos
Der Kontrabass wird zu Unrecht oft unterschätzt, wenn nicht sogar ein wenig belächelt. Vielleicht liegt das auch daran, dass er selten im Vordergrund steht und stattdessen in einem Großteil der Orchester- und Kammermusikliteratur den Part des – unverzichtbaren – Unterbaus übernimmt. Dass das nicht immer so sein muss, zeigt das Konzert
weiterOstalb-Schüler demonstrieren gemeinsam
Ostalbkreis Nach einer großen Demonstration vor dem Aalener Rathaus mit weit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Demonstration in Ellwangen, an der auch mindestens 70 Streikende teilnahmen, schlossen sich die Organisatoren zu einem Aktionsbündnis zusammen. Das Aktionsbündnis Fridays for Future Ostalb, bestehend aus den
weiterWerkzeugcontainer aufgebrochen
Bopfingen. Auf dem Gelände einer Baustelle "Am Stadtgraben" wurde in der Nacht zum Freitag ein Werkzeugcontainer vermutlich mittels eines Radladers eingedrückt bzw. aufgebrochen. Entwendet wurde offensichtlich nichts, jedoch wurde laut Polizei Werkzeug auf der Baustelle verteilt. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Bopfingen, Tel. 07362/96020.
weiter„Nix wie no“ – Tour 2019
„Herrn Stumpfes Zieh- und Zupf-Kapelle“ tritt im Rahmen ihrer Tour im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd auf. Ab 20 Uhr präsentieren die vier Barden „Manne, Benny, Flex und Selle“ ihre Hausmusik, zumeist auf Schwäbisch.
CC Stadtgarten Gmünd,
20 Uhr,
Eintritt: ab 21,90 Euro
weiterKlamauk & Substanz für Hirn, Herz & Zwerchfell
Arno Backhaus ist ein christlicher Liedermacher, Autor und Aktionskünstler, der sich selbst als „E-fun-gelist“ und „Missio-Narr“ bezeichnet. Gemeinsam mit Radieschenfieber, alias Matthias Jungermann, gastiert er an diesem Samstag, 2. Februar, im Forum Schönblick, um das Publikum mit seiner humorvollen Art zu unterhalten. Karten
weiterBopfingen beschließt Rekordhaushalt
Bopfingen
Der Haushalt 2019 ist durch – und erneut verzeichnet Bopfingen ein Rekordvolumen. Rund 41,88 Millionen Euro umfasst der Etat 2019. Davon entfallen 31,3 Millionen Euro auf den Verwaltungs- und 10,6 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt.
Die Stadt rechnet mit Gewerbesteuereinnahmen von 3,7 Millionen Euro und mit Einnahmen bei der
weiterPropsteischule bleibt der Investitionsschwerpunkt
Westhausen. Besser als befürchtet stellt sich der Entwurf des Etats 2019 dar. So führte Bürgermeister Markus Knoblauch in die Beratungen ein. Lange waren einzelne Posten ungewiss. „Nun können wir zufrieden sein“, hieß es weiter. Eine Gesamtlücke von zwei Millionen Euro galt es im Vorfeld zu schließen. Dies habe die Verwaltung geschafft.
weiterVerzögert der Schnee die Bauarbeiten?
Mögglingen/Essingen
Noch rund drei Monate haben die Bauarbeiter Zeit. Im April, so der Zeitplan des Regierungspräsidiums (RP), soll die Ortsumgehung Mögglingen fertig sein. Pünktlich vor der Eröffnung der Remstal-Gartenschau am 10. Mai.
Wer an der Großbaustelle auf der B 29 vorbeifährt, sieht, dass sich eigentlich immer etwas tut. Ganz egal,
weiterAikido für Jugendliche
Aalen-Wasseralfingen. Die Aalener Sportallianz bietet ab Montag, 4. Februar, einen Anfängerkurs „Aikido“ für Jugendliche. an. Der Kurs findet in Wasseralfingen in der TSV-Halle statt. Weitere Infos unter www.aikido-aalen.de oder per Mail an jugend@aikido-aalen.de.
weiterArthrose – was nun?
Aalen-Wasseralfingen. Dr. Gerald Merklin hält am Montag, 4. Februar, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte im Annapark einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Arthrose – was nun?“. Er erklärt die Begriffe der Ärzte in verständlicher Sprache und beantwortet Fragen.
weiterBachelor berufsbegleitend
Aalen. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen informiert am Montag, 4. Februar, über ihre berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung Dual, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Beginn ist um 18 Uhr in der Aula am Campus Beethovenstraße.
weiterFestliche Chormusik
Aalen-Unterkochen. Die Cappella Nova gestaltet die Eucharistiefeier am Sonntag, 3. Februar, 10 Uhr, in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklingen achtstimmige Motetten von Mendelssohn-Bartholdy. Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen gespendet.
weiterKarten für Gemeindefasching
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen feiern am Samstag, 16. Februar, den traditionellen Gemeindefasching unter dem Motto „Der Berg ruft“ in der Sängerhalle. Beginn ist um 19.61 Uhr. Geboten wird ein vielfältiges Programm mit Show, Tanz, Büttenreden und weiterenÜberraschungen. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterMontag ist Lichtmess-Markt
Aalen. Am Montag, 4. Februar, findet der Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt statt. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße, die Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Die Einbahnregelung in der Rittergasse wird aufgehoben. Die Innenstadt ist für Anlieger nur
weiterPlätze frei im Miniclub
Aalen-Unterrombach. Im Miniclub der FBS in Unterrombach sind noch Plätze frei. An zwei Vormittagen (Donnerstag und Freitag) werden Kinder ab 2 Jahren ohne Eltern betreut. Info und Anmeldung bei der FBS-Geschäftsstelle, Telefon (07361) 555146.
weiterRepair Café im Haus der Jugend
Aalen. Was macht man, wenn das Bügeleisen die Arbeit verweigert, die Lampe nicht mehr leuchtet, das Holzauto ein Rad verloren hat? Dafür gibt es das Repair Café im Haus der Jugend, das an diesem Samstag, 2. Februar, von 14 bis 17 Uhr Werkzeug, Material und fachmännisch Unterstützung bereit stellt.
weiterVenezianischer Karneval in Hall
Aalen-Unterkochen. Die Fotofreunde Unterkochen laden am Montag, 4. Februar, 19.30 Uhr, ins Rathaus Unterkochen zu einem Bildervortrag über „Hallia Vinezia“ ein. In den Gassen von Schwäbisch Hall findet jedes Jahr ein Karneval im venezianischen Stil statt. Manfred Hieber und Hans Schaupp zeigen Aufnahmen aus mehreren Jahren.
weiterHolzschnitte in der Chirurgie
Vernissage Farbholzschnitte des Dresdner Künstlers Michael Hofmann sind in der Chirurgie I des Ostalb-Klinikums, Ebene 2, ausgestellt. Dr. Manfred Saller, ehemaliger Vorsitzende des Gmünder Kunstvereins, führte bei der Vernissage ins Werk ein. Chefarzt Prof. Dr. Marco Siech begrüßte die Gäste. Im Bild v.l. Prof. Dr. Marco Siech, Michael Hofmann
weiterWo man in Hüttlingen zu schnell fährt
Hüttlingen
Über ein Drittel der Kraftfahrzeuge sind zu schnell. Das gilt nicht für das ganze Dorf. Aber es gilt in der Wasseralfinger Straße, ortsauswärts. Dort gilt Tempo 50. Die meisten derer, die dieses Limit überschreiten, sind deutlich zu schnell: zwischen 61 und 65 km/h.
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag hatte Bürgermeister Ensle
weiterPrimär zum Schutz der Polizisten
Aalen. Die Polizei auf der Ostalb bekommt Körperkameras, sogenannte Bodycams. Redakteur Tobias Dambacher hat darüber mit Polizeisprecher Bernd Märkle gesprochen.
Herr Märkle, wann werden Polizisten im Aalener Raum mit den Kameras am Körper ausgestattet?
Bernd Märkle: Ab März 2019 wird auch das Polizeipräsidium Aalen mit den neuen Bodycams
weiterAnbau der Alemannenschule geht am 9. Mai in Betrieb
Hüttlingen. Fast unvorstellbar, dass erst im Juli 2018 der Erste Spatenstich getan wurde. Denn der Anbau der Alemannenschule ist weit gediehen. Am 9. Mai dieses Jahres soll er übrigens eingeweiht werden.
Letzteres gab Bürgermeister Günter Ensle am Donnerstagabend bekannt. Ensle sowie viele Mitglieder des Gemeinderates ließen sich von Architektin
weiterDer Modemarkt sortiert sich neu
Aalen
Nur wenige Tage lagen zwischen diesen Meldungen: Zunächst hat der ostwestfälische Bekleidungshersteller Gerry Weber Insolvenz angemeldet. In dieser Woche folgte die Modekette AWG mit Sitz in Köngen bei Göppingen. Sie hat einen Antrag auf Sanierung im Schutzschirmverfahren gestellt. 3000 Mitarbeiter sind betroffen. AWG betreibt in Mutlangen
weiterSchüler streiken für Klimaschutz
Aalen. Am heutigen Freitag versammelten sich gegen 11 Uhr zahlreiche Schülerinnen und Schüler am Rathaus in Aalen zu einem Streik für den Klimaschutz. Rund 200 bis 300 Schüler waren nach Schätzungen für die Bewegung "fridays for future" vor Ort. Die Schüler kamen aus unterschiedlichen Schulen des Ostalbkreises.
weiterWeiterer Enkeltrickbetrüger festgenommen
Lorch. Wegen eines sehr aufmerksamen Bankmitarbeiters konnte ein Enkeltrick verhindert und ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Ein älteres Ehepaar aus Lorch erhielt am Mittwochvormittag einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Enkel aus und benötige wegen eines Immobilengeschäfts dringend Geld. Weil er in Zahlungsverzug sei und
weiterDas verbindet Würde und Schokolade
Aalen. Einmal im Monat sind die Beschäftigten der Werkstatt unter der Hochbrücke zu einem besonderen Angebot eingeladen – sie gehen nach der Mittagspause nicht zur Arbeit, sondern zum Gottesdienst. Auch für Pfarrer Bernhard Richter immer ein ganz besonderer Termin: „Es soll ein Gottesdienst sein, bei dem alle vorkommen, bei dem ein Thema
weiterBad-Taste-Fasching
Neresheim-Elchingen. „Trash“ heißt der Dress-Code beim Fasching am Freitag, 22. Februar, ab 19.59 Uhr in der Turnhalle in Elchingen. Es wird ein Shuttle-Bus angeboten.
weiterGroße Kinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 23. Februar, von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Die Nummernvergabe beginnt am Samstag, 9. Februar, um 9 Uhr. Infos dazu sind zu finden auf www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterPiratenfasching 2019
Neresheim-Dorfmerkingen. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger am Samstag, 2. Februar, traditionell die närrische Zeit ein. Guggenmusik und Showeinlagen sorgen ab 20 Uhr für Stimmung in der Festhalle. Gefeiert und getanzt wird zur Partymusik von „Voyage“ oder zu den Moves von „Müller&Schmidt“
weiterSüdtirol und Gardasee
Aalen-Waldhausen. Willy Auwärter hält am Samstag, 2. Februar, beim Schwäbischen Albverein Waldhausen den Multimedia-Vortrag „Südtirol – Gardasee – Dolomiten“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgersaal Waldhausen. Willy Auwärter ist seit seiner Jugend als leidenschaftlicher Bergsteiger und Bergwanderer unter anderem in diesen Gebieten unterwegs.
weiterWanderung mit dem Albguide
Neresheim. Alb-Guide Guido Wekemann führt am Sonntag, 10. Februar, eine dreistündige natur- und landschaftskundliche Führung unter dem Titel „Im Hochwinter zum Weihnachtshof“. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz beim Kloster Neresheim. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos unter Telefon (07326) 7467, alb-guide.wekemann@wetteglas.de.
weiterBauplätze und Kritik am Windpark
Neresheim-Schweindorf
Gleich mehrere gute Nachrichten gab es bei der Einwohnerversammlung: Auch in Schweindorf werden Bauplätze geschaffen, dazu erwarb Neresheim von der Stadt Nördlingen ein Grundstück. Die Kindertagespflege „TigeRle“ startet ab 29. April im örtlichen Kindergarten. Sorge bereitet den Bürgern und der Stadt die auf der
weiter„Mach mal, was Dir guttut!“
Aalen
Kennen Sie das Gefühl, stets auf Hab-Acht-Stellung zu sein? Ständig mit ausgefahrenen Antennen durchs Leben zu hasten, aus schierer Angst, man könnte etwas Wichtiges verpassen in dem auf ständige Erreichbarkeit getrimmten weltweiten Kommunikationsnetz? Denn auch nach Feierabend und im Urlaub ist das Diensthandy bei vielen Arbeitnehmern griffbereit.
weiterVerzögert der Schnee die Bauarbeiten?
Mögglingen
Noch rund drei Monate haben die Bauarbeiter Zeit. Im April, so der Zeitplan des Regierungspräsidiums (RP), soll die Ortsumgehung Mögglingen fertig sein. Pünktlich vor der Eröffnung der Remstal-Gartenschau am 10. Mai.
Wer an der Großbaustelle auf der B 29 vorbeifährt, sieht, dass sich eigentlich immer etwas tut. Ganz egal, ob es regnet,
weiter75-Jähriger reagiert richtig: Enkeltrickbetrügerin gefasst
Murrhardt. Dank eines geistesgegenwärtigen 75-jährigen Mannes konnte die Kriminalpolizei Waiblingen am Donnerstag eine Enkeltrickbetrügerin festnehmen. Der Rentner erhielt zunächst am Donnerstagmittag einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als ein Bekannter ausgab. Im Telefonat gab dieser an, dass er sich derzeit wegen eines Wohnungskaufes
weiterWort zum Sonntag
Ellwangen. „Maria Lichtmess – Wurschd bei Dag ess“ so war ein Sprichwort in meiner Jugend, das besagen sollte, dass es am 2. Februar zur Abendessenszeit noch hell ist. Denn die Tage werden wieder länger. Die katholische Kirche feiert am 2. Februar das Fest „Darstellung des Herrn“, das bis Mitte des letzten
weiterHeubach unterstützt Tafelladen
Heubach. Die Stadt Heubach spendet aus der Nothilfekasse 1000 Euro an den Heubacher Tafelladen. „Diese finanzielle Unterstützung haben wir dringend nötig“, so der Leiter des Tafelladens Steffen Witzke. Der Heubacher Tafelladen werde nach wie vor von bedürftigen Personen aufgesucht. In den vergangenen Monaten habe sich die Anzahl sogar
weiterÄrzteteam in der Unfallchirurgie ist wieder komplett
Ellwangen. Seit Anfang des Jahres ergänzen der Leitende Oberarzt Mutasim Ahmed und der Oberarzt Dr. Simon Reuter das Ärzteteam der Ellwanger Unfallchirurgie.
Als „echten Glücksgriff“ bezeichnen Chefarzt Prof. Dr. Rainer Isenmann und der Leiter der Ellwanger Unfallchirurgie Dr. Darko Kirincic die beiden Neueinstellungen, die die Ellwanger
weiterComboni-Missionar spricht Klartext
Ellwangen
Dass Betroffene des großen brasilianischen Staudammbruchs im Süden Brasiliens als Flüchtlinge nach Europa kommen, ist wohl nicht zu befürchten. Die große Mineralgesellschaft VALE dagegen verkauft ihren Stahl auch in Europa. Darauf macht der Comboni-Missionar Bruder Bruno Haspinger aufmerksam, der 13 Jahre in Brasilien gearbeitet hat
weiterLKW stürzt bei Bopfingen in ein Bachbett
Bopfingen. Als ein Lkw-Lenker samt Anhänger am Freitagvormittag gegen 9 Uhr die K 3316 aus Richtung Utzmemmingen in Fahrtrichtung Härtsfeldhausen befuhr, kam er im dortigen Kurvenbereich bei Eisregen aufgrund eines Fahrfehlers ins Schleudern. Nach Polizeiangaben kam er anschließend nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr auf
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Der Regionalexpress um 9.35 Uhr von Aalen nach Stuttgart fällt aus. Die nächste Fahrt ist eine Stunde später.
8.30 Uhr: Die Polizei hat in Schwäbisch Gmünd zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt und sie an der Weiterfahrt gehindert.
8.15 Uhr: Der Blick auf einige weitere Termine des heutigen Tags: Etwa 200 Lehranwärter
weiterPolizei stoppt zwei Drogenfahrten
Schwäbisch Gmünd. Zwei Autofahrern musste in der Nacht auf Freitag die Weiterfahrt untersagt werden, da sie unter Drogeneinfluss standen. Gegen 21 Uhr wurde ein 22 Jahre alter Fiat-Fahrer im Zeppelinweg einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass er augenscheinlich unter Drogeneinfluss
weiterFahrzeuge rollen weg
Schwäbisch Gmünd / Lorch. Kurz vor 19 Uhr am Donnerstagabend stellte ein 24-Jähriger seinen BMW auf einem Parkplatz im Heinrich-Steimle-Weg ab. Da der junge Mann das Fahrzeug hierbei nicht ausreichend absicherte, machte dieses sich selbständig und rollte gegen einen geparkten Opel. Den bei dem Unfall entstandene Sachschaden schätzt
weiterSchüler streiken in Aalen und Ellwangen für Klimaschutz
Aalen. Am heutigen Freitag, 1. Februar, wollen Schüler und Studenten auch in Aalen und Ellwangen für den Klimaschutz streiken. Aufgerufen dazu haben die Gründe Jugend im Ostalbkreis und die Ortsgruppe "Fridays For Future". Vor dem Aalener Rathaus wollen sich um 11 Uhr auch Schüler aus anderen Orten treffen. In Ellwangen ist die Demonstration
weiterHeute Warnstreik bei Textilbetrieben
Aalen. Am heutigen Freitag werden aus allen drei Textilbetrieben in der Region die Beschäftigten ihre Arbeit für ein bis zwei Stunden niederlegen. Es handelt sich nach Angaben der IG Metall Aalen/Schwäbisch Gmünd um die Firma ROWA F. Rothmund GmbH & Co KG in Unterkochen, Lindenfarb Textilveredelung Julius Probst GmbH & Co
weiterWintersportvergnügen vor der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen. Seit Mittwoch hat der Kapfenburg-Skilift wieder offen. Es ist bereits der zweite Anlauf in diesem Jahr. Zuletzt machte der Regen den Liftbetreibern einen Strich durch die Rechnung. Jetzt herrschen am Nordhang vor der Kapfenburg ideale Bedingungen. Die 300 Meter lange Piste ist präpariert, der Tank für das Stromaggregat
weiterAchtung! Die Straßen sind sehr glatt
Aalen. Vorsicht, liebe Autofahrer und Fußgänger! Die Straßen und Wege sind stellenweise heute Morgen spiegelglatt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen oder Sprühregen im gesamten Ostalbkreis und darüberhinaus. Deshalb muss örtlich mit Glatteis gerechnet werden - Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr
weiterDurststrecke überwunden
Endlich! Die Durststrecke ist überwunden. Der Bierabsatz in Deutschland schäumt wieder. Zum ersten Mal seit vier Jahren ist er gestiegen. Woran lag’s? „Der Anstieg geht vor allem auf den Rekordsommer und die Fußball-WM zurück“, so die eingängige Erklärung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rekordsommer –
weiterIm Himmelsgarten kein Platz für Störche
Schwäbisch Gmünd/Göggingen
Statt im Himmelsgarten bei Wetzgau lebt ein Storchenpaar aus Bayern nun in Göggingen. Denn die Gmünder Stadtverwaltung hat sich auf Expertenrat hin dagegen entschieden, Störche im Landschaftspark anzusiedeln. Dort, wo der Gmünder Kreisverband der Kleintierzüchter Tauben, Hühner und unter anderem Enten in Volieren
weiterMitarbeiter von Susa streiken
Heubach/Aalen. Die Beschäftigten aller drei Textilbetriebe in der Region legen am Freitag ihre Arbeit für ein bis zwei Stunden nieder. Es handelt sich um die Firmen Rowa und Lindenfarb in Unterkochen sowie Susa in Heubach.
Am Verhandlungstisch konnte laut Gewerkschaft kein Ergebnis erzielt werden. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten in
weiterRegionalsport (9)
Nicolas Sessa fällt in Würzburg aus
Schlechte Nachrichten vor dem Start ins Fußballjahr 2019: Der VfR Aalen muss an diesem Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) im Auswärtsspiel bei den Würzburger Kickers auf Offensivspieler Nicolas Sessa verzichten. Der 22-Jährige klagte beim Abschlusstraining am Freitag über starke Knieschmerzen. Statt nach Würzburg mitzufahren ging’s direkt zum Arzt,
weiterZahl des Tages
Teilnehmer hatten sich bereits vor dem ersten Infoabend in Aalen zur fünften Saison von Lauf geht’s! angemeldet. Davon etwa 50 der mehr als 300 Gäste. Im vergangenen Jahr zählte das Gesundheitsprogramm insgesamt knapp 500 Teilnehmer. Am Donnerstag, 7. Februar, ist der zweite Infoabend: Beim DRK in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterFußball VfR: Wett-Firma als neuer Sponsor
Fußball-Drittligist VfR Aalen hat einen neuen Sponsor hinzugewonnen: den internationalen Sportwetten-Anbieter Tiptorro.
Unter diesem Markennamen vertreibt die „Torro Tec Ltd“ seit August 2016 ihre Produkte und Dienstleistungen in Deutschland. Die Gesellschaft ist im Besitz einer Wettlizenz aus Malta, hat in Deutschland mehr als 130 Shops
weiterDer Zulauf ist ungebrochen
Noch 15 Minuten vor Beginn des ersten von zwei Infoabenden hatten die Verantwortlichen von Lauf geht’s! Grund zur Besorgnis: In der großen neue Aula der Fachhochschule Aalen fielen die vereinzelten Gäste zwischen den leeren Stuhlreihen kaum auf. In sechs Monaten zum Halbmarathon – sollte das gemeinsame Programm der Schwäbischen Post,
weiterSportfreunde testen Bezirksligisten
Nachdem die Partie zwischen Fußball-Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen und Bezirksligist SV Lauchheim vergangenen Dienstag wegen eisbedingter Unbespielbarkeit des Kunstrasenplatzes abgesagt worden war, ist der Kunstrasenplatz inzwischen geräumt und gut bespielbar. An diesem Samstag (Spielbeginn: 11 Uhr), empfängt das Dorfmerkinger Verbandsligateam
weiterAus der Lektion gelernt?
Für die Kegler des KC Schwabsberg hat die Begegnung gegen den FEB Amberg sicherlich einen ganz besonderen Reiz. Die Erinnerung an das Hinspiel, im Oktober vergangenen Jahres, dürfte bei den meisten Akteuren noch gut im Gedächtnis verhaftet sein. Eigentlich war man in Amberg angetreten, um zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Es kam anders als erwartet,
weiterErneut drei Bezirkstitel für ACR
Zwei Wochen nach den Meisterschaften im Freien Stil gingen die Nachwuchsringer und -ringerinnen des Bezirks 3 bei den Meisterschaften im griechisch-römischen Stil an den Start.
Der AC Röhlingen, der im freien Stil noch 17 Athleten aufgeboten hatte, trat durch krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle diesmal lediglich mit zehn Sportlern in der
weiterEssingen holt noch zwei Neuzugänge
Kurz vor Ende der Wechselfrist ist Fußball-Verbandsligist TSV Essingen noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden: Bojan Spasojevic und Thomas Parada werden ab sofort das Trikot der Essinger überstreifen.
„Mit Bojan Spasojevic haben wir einen jungen, gut ausgebildeten Torwart verpflichten können. Wir waren schon länger in Kontakt und
weiterDie zweite Karriere des KSV-Physio
Als Joachim Ammon Physio beim KSV Aalen wurde, musste er sich erst einmal die Regeln beim Ringen erklären lassen. Heute kennt er Fachleute dieser Sportart aus fast allen wichtigen Ringkampf-Nationen: Weltmeister, Olympiasieger, Nationaltrainer, Verbandspräsidenten.
Am Ende seiner 22. Bundesliga-Saison, im Finale Burghausen gegen Heilbronn, hat der
weiterÜberregional (104)
„Bei Vorstellungen von Trainern habe ich manchmal den Eindruck, da kommt der liebe Gott.“
„Er war der Held in jeder Krabbelgruppe.“
„Jede Menge Post voller Hass“
„Weder Qualität noch Konzept“
„Wir dürfen frei arbeiten“
„Wir sind eine Lachnummer“
1. FC Köln patzt bei Union Berlin
Abschiebung 300 Ausländer gefesselt
Airport Schneefall stoppt Flugverkehr
Aldi Nord auf Platz eins Die Albert Schweitzer Stiftung hat Famila und Aldi zu den veganfreundlichsten Märkten gekürt. Aldi Nord belegt bei den Discountern mit dem größten Anteil veganer Produkte am Sortiment Platz eins – vor Aldi Süd, teilte die Ti
Amtliche Quittung
Arzthelferin schildert tödliche Tat
Auch Chemiewerte im Minus
Auf einen Blick
Aus dem Wachhaus wird ein Museum
Autos und Fernseher billiger
Bahn zählt in Stuttgart ihre Fahrgäste
Barbra Streisand
Bauarbeiten Monatelang nur Ersatzverkehr
Beeinträchtigungen für Zugpendler
Bildung Zweifel an Plänen für Umbau
Bitte einfach umbenennen!
Blutspende hilft Polizeihund
Brexit stört Skiurlaub
Bundestag gedenkt der NS-Opfer
Busfahrer Verdi will Streiks ausweiten
Christina Aguilera
Davis Cup: Auftakt gegen Außenseiter
Der ARD-Experte bleibt am Ball
Der Schluck aus der Dose
Die Hälfte schneidet gut ab
Die Urach schwarz auf weiß
Einsatz für die Bienen
Erfolgreicher Widerstand
Ermittlungen Staat fragt mehr Konten ab
Europaparlament erkennt Guaidó als Präsidenten an
Extremismus Gericht weist Ex-Piusbruder ab
Facebook Glänzende Zahlen
Falscher Amokalarm
FC Chelsea Einstündige Kabinenpredigt
Festgefahrener Streit
Fußball Hinteregger vom FCA zu Eintracht
Gefrierschrank Nordamerika
Geschichte Bratwurstmuseum auf KZ-Gelände?
Große Show auf dem Spielfeld
Handel auf Umwegen
Hartz IV Gericht kippt Mietobergrenzen
Heckler & Koch Plädoyer für Freispruch
Hennes & Mauritz macht weniger Gewinn
Heute auf swp.de
Iran Trainer fliegt ohne Gehalt nach Hause
Italien rutscht in die Rezession
Junge Griechen bekommen keinen Führerschein
Kein Heim für Eidechsen
Kelly-Konzert abgesagt
Kino Nächster Batman kommt 2021
Konkurrenz in der Abteilung Attacke
Kriminelle Aktion?
Kunsthalle Melanie Ardjah ist neue Chefin
Landwirt Hakenkreuz aus Dung auf Acker
Länger haltbar
Leichtathletik Lückenkemper wehrt sich
Mehr Arbeitslose wegen Winterflaute
Mit harter Hand zum islamischen Gottesstaat
Mordversuch Sieben Jahre Haft für Astwurf
Musik, die niemals stirbt
Mutiger Schritt
Natalia Wörner
Naturschutz Petition gegen Pestizide
Neuer Freilichtmuseen-Vertreter fordert mehr Geld
Nur Bosch und Siemens in Top-Liga
Nur etwas mehr Lust auf Bier
Partnerin für Laboureur
Pavard ist an Bord
Polizei rechnet mit mehr Opfern
Prinzip Hoffnung
Prioritäten sind nötig
Redaktionstipp
Roche Konzern übertrifft eigene Ziele
Rückenwind für die Justiz
Schwenker im Schnee
Siemens/Alstom Altmaier kritisiert Wettbewerbsrecht
Ski alpin Wieder Gold für Schaffelhuber
Spitzenrunde zu Grenzwerten
Sprachen Mehr Einsatz für Minderheiten
Start für Bayerisches Bienen-Begehren
Streit um paritätische Wahllisten
Strobl wirbt für Ausweitung sicherer Herkunftsländer
Stuttgart ist neuer Spitzenreiter bei Stickoxiden
Super-Bowl-Finale elektrisiert
Tarifrunde Proteste in der Textilindustrie
Tauziehen um „Sea-Watch 3“ beendet
Terror Waffenanbieter festgenommen
Tesla Aktienkurs sinkt trotz Gewinn
Todesschüsse auf Nachbarn
Truppe auf dem Trockenen
TV Tipp
Unfall Schüler wird schwer verletzt
Werbung für Europa
Werner Schuster hört auf
Wieder schwarze Zahlen
Wolf zum Abschuss freigegeben
Womit hat das Tier das verdient?
Zwei Manager gehen
Leserbeiträge (5)
Zu „Deutschland gehen die Physios aus“ vom 26. Januar:
Hierzu sei gesagt, dass die Bundesregierung erst einmal dafür Sorge tragen muss, dass die Krankenkassen, die durch den Physio in vollem Umfang erbrachten Leistungen auch bezahlen. Bisher sieht die Realität anders aus. Hat der Arzt auf einem Rezept irgendetwas Falsches oder eine Kleinigkeit gar nicht vermerkt, so erhält der Physio hierfür keinerlei
weiterZum Thema „Das Elektro-betriebene Auto als Zukunftsvision“:
Zur Zeit wird sehr intensiv in der Öffentlichkeit die Diskussion über das Ziel geführt, den Autoverkehr in naher Zukunft allein auf elektrobetriebene Fahrzeuge umzustellen. Dabei fällt auf, dass merkwürdigerweise von niemandem in Politik und Gesellschaft ernsthaft die Frage gestellt wird, woher denn die zur Zeit noch überwiegend durch Verbrennen
weiterQuickie, die Lust zum schnellen Sex ...
In https://www.schwaebische-post.de/1749913/ schrieb derleguan (Danke!) über den in seiner Wortwahl nicht zimperlichen Minister Scheuer:"Verkehrsminister Scheuer gibt alles – für die Autolobby!"
Durch 100 Lungenärzte angeregt, atmete ich tief durch und ging dann zum "Archiv" der SchwäPo und wurde fündig. Ich hoffe
weiterHomöopathieverein begeht neue Wege
Der Verein für Homöopathie & Naturheilweise Oberkochen (gegr. 1938) druckt 2019 kein Programmheft, sondern konzentriert sich auf die Online-Werbung und begeht damit neue Wege.
„Im Ausschuss haben wir einheitlich beschlossen, erstmalig in Online-Marketing zu investieren“, so die Vorsitzende des Vereins Agathe Barth. Das Interesse
weiterVerkehrsminister Scheuer gibt alles – für die Autolobby
Seiner eigenen eigenen Verkehrskommission spricht er den Verstand ab. Dabei hatte sie nur ein Tempolimit auf Autobahnen erwägt. Und kaum bezweifelt 100 dubiose Pseudowissenschaftler die geltenden Stickoxid-Grenzwerte, will Scheuer sie senken. Porsche, Mercedes, BMW und Co. freuen sich. Denn sie wollen nach wie vor mit schnellen und dreckigen
weiterThemenwelten (9)
Mit großzügigeren Räumen fit für die Zukunft
Aalen-Unterkochen. „Bald haben wir moderne und großzügigere Werkstatt- und Büroräume“, freut sich Malermeister Stefan Szücs, Inhaber des Traditionsbetriebs Maler Kokoschka in Aalen-Unterkochen.
Seit 38 Jahren ist die Firma jetzt für hochwertige Arbeit bekannt. Denn Ende Mai/Anfang Juni wird der Betrieb in seine neuen Räume an der
weiterSelber schrauben oder zum Profi?
Für viele passionierte Biker ist die Pflege der Maschine fast genauso kurzweilig und entspannend wie die Ausfahrten selbst. Andere wiederum setzen auf das Know-how von Fachleuten. Gerade im Motorradbereich gibt es viele Werkstätten mit hochspezieller und oft jahrzehntelanger Erfahrung, auf die ein eingeschworener Kundenstamm vertraut.
Reifenmontage weiterStehzeug oder Zeitzeuge
Der Zahn der Zeit nagt auch an noch so liebevoll gepflegten Oldtimern. Die oft mit einem sogenannten H-Kennzeichen ausgestatteten Oldies müssen die Liebhaber warten, reparieren oder nachrüsten. Doch nicht jede Ausrüstung passt. „Man muss immer darauf achten, dass die Reparaturen mit den Kriterien des H-Kennzeichens vereinbar sind“, sagt
weiterNeues Kulturticket
Mit der Ruhrkultur Card für 45 Euro lassen sich 20 Museen, 11 Theater und 3 Festivals in 16 Städten kostenlos oder vergünstigt besuchen, wie Tourismus NRW informiert. Die Karte ist im gesamten Jahr 2019 gültig. Einmalig freien Eintritt gibt es zum Beispiel im Museum Folkwang in Essen, im Osthaus Museum in Hagen und im Zentrum für Internationale
weiterOhne Koriander und Knoblauch gibt es kein Essen
Zehn Uhr früh am Largo do Carmo. Auf dem weiten Platz wartet Joana Cabrita Martins auf die Gäste ihrer „Eating Algarve Tour“. Die Gruppe ist heute überschaubar: ein US-Amerikaner, eine Mexikanerin und eine deutsche Urlauberin. „Ich will euch nicht nur zu den schönsten kulinarischen Adressen Faros bringen, sondern auch ein wenig
weiterTief hinein ins blaue Weltwunder
Dieses Gefühl zu fliegen, das gibt es wirklich.“ Deyan Nikolovs Augen leuchten. „Natürlich, schon damals vor dem Anfängerkurs hat dir der Tauchlehrer erzählt, Tauchen sei, als ob du fliegen könntest. Aber Hand aufs Herz: War es das jemals?“ Deyan stammt aus Bulgarien. Der Tauchlehrer lebt seit drei Jahren in Island. Für ihn
weiterAbtauchen im blauen Weltwunder
In Island kann man sich unter Wasser zwischen den zwei Kontinetalplatten tummeln. Seite 3
weiterHerrliche Gartenschautage an der Remsquelle
Essingen. Mehr geht fast nicht! Von Mai bis September erwartet die Besucher der Remstal Gartenschau ein gigantisches Programm, verteilt auf die 16 teilnehmenden Städte und Gemeinden. Es ist im Land die erste interkommunale Landesgartenschau, ein außergewöhnliches Jahr für das Remstal von der Quelle bis zur Mündung.
Und ja – Essingen ist
weiterNarrentreff 2019
Foto: fotolia.de/exclusive-design
weiter