Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Februar 2019
Regional (118)
Betrunkener flüchtet
Heubach. Pech hatte ein 33-jähriger Audifahrer am Sonntagmorgen in Heubach, berichtet die Polizei. Als er aus der Ziegelwiesenstraße in die Gmünder Straße einfahren wollte, erkannte er, dass eine Polizeistreife in der Nähe war und fuhr daraufhin rückwärts. Durch sein Verhalten wurden die Polizisten erst recht auf den Audifahrer aufmerksam und
weiterScheibe am Auto eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen in der Münstergasse in Schwäbisch Gmünd an einem dort geparkten Mercedes die Beifahrerscheibe eingeschlagen, berichtet die Polizei. Ob sie etwas aus dem Auto geklaut haben, ist bislang nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Angaben
weiterSpaß beim Seniorenmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der katholischen Kirchengemeinde Christus König in Großdeinbach lädt am Mittwoch, 6. Februar, ab 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus in der Wetzgauer Straße 36 in Großdeinbach zum Seniorennachmittag. Unter dem Motto „Ein bisschen Spaß muss sein“ gibt es Auftritte der Stöpselgarde der Gmender Fasnet,
weiterTour durchs Rotenbachtal
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Albvereinsortsgruppe macht am Mittwoch, 6. Februar, eine Wanderung mit den Wanderführern Claus und Ulrike Heim vom Parkplatz Rotenbachtal über den Vogelhof zum Nepperberg und über den Salvator zurück. Eine Einkehr am Ende ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz St. Katharina.
weiterVortrag über Stauden
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Referent Christoph Hokema von der Staudengärtnerei Fehrle befasst sich in seinem Vortrag an diesem Montag, 4. Februar, ab 19 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau mit dem Thema Stauden, die in den Gärten immer beliebter werden. Er geht auf ihre Verwendung, ihre Standortansprüche und ihren Pflegebedarf ein.
weiterWege zum Aufbruch
Schwäbisch Gmünd. Die globale Dynamik ruft nach passenden lokalen Antworten. Was können Geschäftsleute tun, um die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern? Um diese Frage geht es bei einem Vortrag, zu dem die Kreisgeschäftsstelle Göppingen des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft an diesem Montag, 4. Februar, ab 11.45 Uhr in die
weiter„Wann ist Mann ein Mann?“
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt Männer am Freitag, 8. Februar, ab 19 Uhr ein zu einem Gottesdienst mit Martin Höfer von der Deutschen Indianer Pionier Mission (DIPM). Sein Thema lautet: „Wann ist Mann ein Mann?“ Bei dem „Gottesdienst von Männern für Männer“ wirken „Tommy Berroth & Band“ mit.
weiterAltpapiersammlung in Lorch
Lorch. Die Sportfreunde Lorch sammeln zusammen mit den Handballern des TSV Lorch am Samstag, 9. Februar, ab 8 Uhr in Lorch Altpapier. Es wird gebeten, das Papier in handlichen Bündeln am Straßenrand bereit zu legen.
weiterEs gibt noch Restkarten
Donzdorf. Der 33. Radschellenball steigt am Samstag, 9. Februar, um 20 Uhr in der TG-Halle in Donzdorf. Es spielt die Kapelle „Last Minute“. Es gibt noch Restkarten im Vorverkauf auf www.radschellen.beepworld.de. Allerdings können nur noch Partykarten bestellt werden für einen Eintritt nach dem Programm. Die Kartenausgabe ist am Dienstag,
weiterVon der Alb ins Lautertal
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe der Waldstetter Albvereinsortsgruppe wandert am Mittwoch, 6. Februar, mit Wanderführer Bernhard Krieger von der Alb ins Lautertal. Vom Parkplatz Tannweiler geht es bei der sechs Kilometer langen Tour um die westliche Seite des Schwarzhorns, weiter entlang des Heldenbergs, abwärts bis zum Christental-Stausee,
weiter28-Jähriger wird beraubt
Schwäbisch Gmünd. Ein 28-Jähriger ist am Freitagabend am Kalten Markt in der Gmünder Innenstadt Opfer eines Raubes geworden, teilt die Polizei mit. Während ein Täter den 28-Jährigen festhielt, entriss ihm ein zweiter Täter eine Aktentasche der Marke Luis Vuitton im Wert von mehreren hundert Euro. Die beiden Täter konnten unerkannt flüchten.
weiterBlut spenden in Spraitbach
Spraitbach. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt am kommenden Donnerstag, 7. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Spraitbach zum Blutspendetermin ein. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen
weiterDamit die Welt Zukunft hat
Spraitbach. Interessierte sind zu dem Workshop „Damit die Welt Zukunft hat“ mit Wolfgang Kuhn, Referent der katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, eingeladen. Bei dem Workshop geht es um die Schrift von Papst Franziskus, die Zeichen gegen weltweite Armut und Umweltzerstörung setzt. Der Kurs läuft am kommenden Donnerstag, 7. Februar, ab
weiterSPD sieht „gute Mischung“ und bleibt auf der Suche
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai nominiert – und zwar „ohne Überraschungen“, sagt SPD-Stadtverbandsvorsitzender Dieter Richter. Er sieht in den Listen „eine gute Mischung“ aus erfahrenen und jüngeren Kandidaten, aber auch hinsichtlich der Berufsgruppen. Es haben
weiter6 Termine, die diese Woche wichtig sind
1Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker spricht am Mittwoch, 6. Februar, ab 20 Uhr im Gschwender Bilderhaus darüber, „wie der Kapitalismus unsere Lebensgrundlagen zerstört“. Der Eintritt kostet 10 Euro.
2Werner Koczwara gastiert am Donnerstag, 7. Februar, ab 20 Uhr mit dem Programm „Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde“
weiterVortrag Über mutige Kämpferinnen
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag am Dienstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz beleuchtet die Entwicklung von den Anfängen der Frauenbewegung bis zum allgemeinen Wahlrecht vor 100 Jahren. Historikerin Dr. Regine Birkmeyer stellt Persönlichkeiten vor, die den Mut hatten, für die politische Teilhabe zu kämpfen.
weiterSterne gehen einfach immer
Stadtschmuck Für Katholiken beendet Mariä Lichtmess am 2. Februar die Weihnachtszeit. Daher haben sich manche erst am Samstag von ihrem Christbaum getrennt. Die Sterne am Forum Gold und Silber leuchten über die Weihnachtszeit hinaus, zeigte sich am Sonntagabend. Klar, Sterne gehen einfach immer. Foto: jps
weiter„Heut nemme – ond morga net glei“
Schwäbisch Gmünd
Wieder einmal ist es eine fulminante Vorstellung: „Herr Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle“ glänzt im gut besuchten Gmünder Stadtgarten mit einer musikalischen und komödiantischen Show der Superlative. Unterstützt werden die Musiker bei dieser dankenswerten Arbeit von einem gut gelaunten Publikum und einigen Bürgermeistern
weiterA7: Auto überschlagen
Aalen. Auf der A7 zwischen dem Agnesburgtunnel und der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen – auf Höhe von Arlesberg – hat sich am frühen Sonntagnachmittag ein Auto überschlagen. „Der 49-jährige Lenker war mit seinem Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen“, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand.
weiterFünf Verletzte auf der B19
Aalen-Unterkochen. Am frühen Samstagmorgen ereignete sich auf der B 19 zwischen Unterkochen und Oberkochen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Ein 31-jährige Fiat-Fahrer fuhr Richtung Aalen und kam auf der Kocherbrücke wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab, berichtet die
weiterHeidi Hahn stellt aus
Aalen. Unter der Überschrift „Mit Leichtigkeit“ zeigt Heidi Hahn in der Kundenhalle der VR-Bankhauptstelle in Aalen ihre Bilder. Die Vernissage beginnt am Dienstag, 12. Februar, um 18.30 Uhr. Die Künstlerin liest aus ihren satirischen Gedichten und das Trio „Zio Orlando“ spielt dazu.
weiterJugendmesse zur Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Vesperkirche findet am Sonntag, 17. Februar, in der Magdalenenkirche ein Jugendgottesdienst mit dem Motto „highline – voll Vertrauen“ statt. Beginn ist um 10 Uhr.
weiterMit Machete angegriffen
Aalen. Vor einer Asylunterkunft in Aalen kam es am Samstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 24- und einem 23-jährigen Asylbewerber. Das berichtet die Polizei. Der 23-Jährige griff seinen Kontrahenten mit einer Machete an und verletzte diesen leicht. Da zunächst eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gemeldet wurde, waren viele
weiterMordprozess beginnt im Februar
Steinheim. Der Mann, der im September seinen Nachbarn getötet haben soll, steht Mitte Februar vor Gericht. Die Anklage lautet auf Mord. Das berichtet die Heidenheimer Zeitung.
Der Fall ist nicht nur Steinheimern im Gedächtnis geblieben: Am Abend des 19. September 2018 wurde auf einem Firmenparkplatz an der Hellensteinstraße ein blutüberströmter,
weiterUnfallverursacher flüchtet
Aalen. Am späten Samstagabend fuhr ein 42-jähriger BMW-Fahrer von Oberkochen Richtung Unterkochen. Unterhalb der Brücke der B 19 kam ihm ein unbekanntes Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegen, so dass der BMW ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Das berichtet die Polizei. Dabei kollidierte er mit der Leitplanke. Sachschaden: ca.
weiter75 000 Euro für Elektroautos und Station
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat einen Zuschuss in Höhe von 75 087 Euro erhalten, als das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kürzlich die Förderbescheide für „Elektromobilität und verbesserte Ladeinfrastrukturen“ übergeben hat. Damit wird die Fuhrparkflotte mit vier Elektrofahrzeugen und
weiterAGV 1966 trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des Altersgenossenvereins 1966 und solche, die es werden möchten, treffen sich am Mittwoch, 6. Februar, zum Stammtisch. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Zum Paradies in Gmünd.
weiterAugust Steidle wird 90
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Professor August Steidle feiert an diesem Montag, 4. Februar, in Mutlangen seinen 90. Geburtstag. Er war in den Jahren 1970 bis 1993 Professor für Werken und Technik und dann für Technik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd. Sein Fachgebiet hat in den über 20 Jahren seiner Tätigkeit
weiterEntwicklung im Fokus
Mutlangen. Physiotherapeuten erläutern in Kursen die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation von Kindern. Der Kurs für Kinder von null bis sechs Monaten ist am Dienstag, 5. Februar, von 11 bis 12 Uhr im Medi-Center in der Familienschule in Mutlangen. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterGruppenabend bei COMO
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich am Mittwoch, 6. Februar, um 18 Uhr in den Räumen der IKK classic in der Leutzestraße 53 in Gmünd. Es wird der neue Jahresplan vorgestellt und das 30-jährige Bestehen der Gruppe besprochen. Auskunft gibt Vorsitzende Evelyn Riedl, Telefon (07171)
weiterSenioren sind eingeladen
Schwäbisch Gmünd. Zum Seniorentreff der Kirchengemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul sind Interessierte am Mittwoch, 6. Februar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners in Gmünd eingeladen. Pastoralassistent Pero Baotic gibt einen geistlichen Impuls. Danach ist der filmische Reisebericht „Auf den Spuren
weiterFünf Ding, die sie diese woche wissen müssen
1Die neuesten Hosenträger, die modernsten Krauthobel und was Sie sonst noch so brauchen für den Alltag gibt’s an diesem Montag beim Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt.
2Die Stadtwerke Aalen bauen die E-Lade-Infrastruktur weiter aus. Die erste neue E-Ladesäule wird am Dienstag, 5. Februar, 13 Uhr, vor dem Limesmuseum durch Stadtwerkegeschäftsführer
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler, die für den Ganztagschulbetrieb in Ebnat angemeldet sind, kommen aus Waldhausen. Mehr auf Seite 20
weiterAWO sucht Fahrer
Aalen. Für den Seniorenfahrdienst braucht die AWO dringend weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für einen Tag in der Woche. Wer hat Interesse, das soziale Engagement zu unterstützen? Ansprechpartnerin ist Heidi Schroedter, Tel. (07361) 77284.
weiterChancen für eine lebendige Stadt
Aalen. Innenentwicklung und qualitative Lebensräume gehören zusammen, wenn es um Stadtentwicklung geht. Dieses Potenzial wird Professor Christian Baumgart aus Würzburg am Freitag, 8. Februar, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus Aalen aufzeigen.
Im Anschluss wird die Ausstellung, bei der acht Aalener Architekturbüros eigene Projekte mit
weiterDer Winter malt noch einmal in Weiß
Wetter Während am Sonntag Wiesen und Wege am Fuße der Alb nur leicht vom Schnee bezuckert wurden, sah es in den Höhenlagen oberhalb der Steigen noch tief winterlich aus. Glaubt man dem Wetterbericht, wird das für längere Zeit der letzte Schneefall gewesen sein. Foto: opo
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert 2019 ihre Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen. Platzkarten für 10, 12, 15 und 18 Euro im Hotel Villa Rad, Hugo-Closs-Str. 13 (Galgenberg).
weiterTanzen gegen Gewalt
Aalen. Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für die Gleichstellung will die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ ein Zeichen setzen. In Aalen wird dieser tanzende Flashmob initiiert von „Die neue Tanzschule“ gemeinsam mit der Stadt Aalen und der IG Metall Aalen. „Komm zum Üben“ heißt es am
weiterWie lang sind sie schon dabei?
Eigentlich ist die Zahl 15 nichts Besonderes: Doch für Facebook ist es die magische Zahl. Denn die soziale Plattform wird heute 15 Jahre! Interessiert Sie nicht? Sollte es aber: Denn Facebook hat unzählige Freundschaften gerettet. Stellen Sie sich mal vor, Sie müssten die Geburtstage all ihrer 400 Facebook-Freunde – 380 davon Unbekannte –
weiter„Heid ned – ond morga ned glei“
Schwäbisch Gmünd
Wieder einmal ist es eine fulminante Vorstellung: „Herr Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle“ glänzt im gut besuchten Gmünder Stadtgarten mit einer musikalischen und komödiantischen Show der Superlative. Unterstützt werden die Musiker bei dieser dankenswerten Arbeit von einem gut gelaunten Publikum und einigen Bürgermeistern
weiterMit Evangelisten kämpferisch ins Wahljahr
Aalen. Gut 180 Menschen waren in die neue Aula der Aalener Hochschule gekommen zum „Jahresauftakt“ der CDU im Ostalbkreis. Hauptrednerin war die Europaabgeordnete Inge Grässle. Die forderte ihre Partei vehement auf, sich im Europawahlkampf zu engagieren, es komme auf jeden an, in 112 Tagen sei Wahltag.
Das Feindbild: die Populisten, die
weiter„Männer können es nicht besser“
Schwäbisch Gmünd
Beim 20. Frauenneujahrsempfang am Sonntagmorgen vermag der große Saal im Prediger die vielen Frauen fast nicht zu fassen. Oder ist es das weitere Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht, das die Frauen aktiviert? Schließlich gilt es angesichts der bescheidenen Präsenz in vielen politischen Gremien, weiterhin Gleichberechtigung einzufordern
weiterBörse mit Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 8. März, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Verkauft werden gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, Schuhe, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterKinderbedarfsbörse Wört
Wört. Am Samstag, 15. März, findet von 13 bis 15 Uhr in der Gemeindehalle Wört eine Kinderbedarfsbörse statt. Es kann alles verkauft und gekauft werden, von Baby- bzw. Kinderbekleidungen (Gr. 50 bis 176), Young fashion Kids (bis Größe 36) über Spielsachen, Bücher, Babyschalen, Autositze, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr. Anmeldung und
weiterKonzept Gemeinschaftsschule
Rosenberg. Die Karl-Stirner-Schule Rosenberg lädt die Eltern der derzeitigen Viertklässler am Montag, 4. Februar, um 19.30 Uhr in die Aula zur Präsentation „Leben und lernen an unserer Gemeinschaftsschule“ ein. Vorgestellt wird das Schulprofil der leistungsorientierten Schule für Kinder aller Lernbegabungen und die verschiedenen Wege zu den
weiterSechta-Ries-Schule informiert
Unterschneidheim. Im Februar 2019 besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die Angebote der Sechta-Ries-Schule, Werkrealschule und Realschule Unterschneidheim, näher kennenzulernen. Der „Tag der offenen Tür“ für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 am Freitag, 22. Februar, ab 16 Uhr und der „Elterninformationsabend“ am Montag,
weiterWörter Faschingsumzug
Wört. Aus nah und fern werden sich am Faschingssonntag, 3. März, Närrinnen und Narren zum Faschingsumzug in Wört einfinden. Die Narren starten mit dem Aufwärmen um 11 Uhr am Rathaus. Ab 13.30 schlängelt sich der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende „Gaudiwurm“ durch die Straßen von Wört. Im Anschluss
weiterZwei Schulen singen
Unterschneidheim. Die Franz-Bühler-Grundschule und die Sechta-Ries-Schule laden am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr zum Konzert „Wir singen“ in die Turn- und Festhalle Unterschneidheim ein.
weiterIn Röhlingen gibt es seit 20 Jahren einen Narrenbaum
Ellwangen-Röhlingen. Das „Wilde Heer“ der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) stellte am Wochenende vor der Sechtahalle den 21. Narrenbaum auf. Anschließend wurde im Narrenstall die Eröffnung der Faschingssaison 2019 gefeiert.
Dieses Mal war wieder der Ortsvorsteher, Peter Müller, im Einsatz. Er karrte den Narrenbaum mit seinem Fendt-Farmer-Oldtimer-Traktor
weiterAalens Sportler des Jahres 2018
Sportlerin des Jahres Stimmen
1. Theresa Klopfer (Kunstradfahren, RSV Ebnat) 350 2. Carolin Morassi (Schwimmmen, MTV Aalen) 333 3. Leonie Adrian (Hundesport, VdH Aalen) 198
Sportler des Jahres
1. Joachim Krauth (Triathlon, MTV Aalen) 367 2. Dr. Steffen Schwarzer (Segelfliegen, LSR Aalen) 351 3. Benjamin Sezgin (Ringen, KSV Aalen 05) 298 4. Redouane
weiterKrauth und Klopfer haben die Nase vorn
Joachim Krauth, Theresa Klopfer und die Bundesligamannschaft der Segelflieger des Luftsportrings sind Aalens Sportler des Jahres 2018. Sie wurden am Sonntagabend unter großem Beifall bei der Aalener Sportlerehrung gekürt. Den Pokal für das Nachwuchstalent des Jahres holte sich LSG Aalens Leichtathletin Lucy-Lou Müller.
„Es war natürlich
weiterMit Evangelisten kämpferisch ins Wahljahr
Aalen. Gut 180 Menschen waren in die neue Aula der Aalener Hochschule gekommen zum „Jahresauftakt“ der CDU im Ostalbkreis. Hauptrednerin war die Europaabgeordnete Inge Grässle. Die forderte ihre Partei vehement auf, sich im Europawahlkampf zu engagieren, es komme auf jeden an, in 112 Tagen sei Wahltag.
Das Feindbild: die Populisten, die
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Mit der Frage „Ist Freiheit eine Illusion?“ beschäftigt sich Oksana Foerstner in den Gesprächen am Vormittag am Mittwoch, 6. Februar. Die Referentin untersucht dabei das Spannungsverhältnis zwischen moderner Hirnforschung und Willensfreiheit als Grundlage der menschlichen Individualität. Interessierte Frauen sind dazu eingeladen
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist an diesem Montag, 4. Februar, ab 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Jutta Peschke lädt zum gemeinsamen Singen von heiteren Weisen ein.
weiterStammtisch der 1944er
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1944 treffen sich zum Stammtisch am Dienstag, 5. Februar. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Kleine Schweiz in Schwäbisch Gmünd.
weiterVerein „Brücke nach Osten“
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Mitgliederversammlung des Vereins „Brücke nach Osten“ ist am Dienstag, 5. Februar, um 19 Uhr im Torhaus in Schwäbisch Gmünd. Florian Hinderer vom Hans-Baldung-Gymnasium berichtet dabei über die Erfahrungen mit dem jahrzehntelangen Schüleraustausch zwischen Gmünd und Prag. Auf der Tagesordnung stehen zudem
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alfred Nitsche zum 95. Geburtstag
Helga Gutowski zum 80. Geburtstag
Hans Pröll zum 75. Geburtstag
Susanne Herkommer zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Herbert Wahl zum 80. Geburtstag
Gabriele Austermeier zum 70. Geburtstag
Eschach
Ingeborg Raab zum 70. Geburtstag
Schechingen
Gisela Schneider zum 75. Geburtstag
weiterLeben retten Blutspendetermin in Heubach
Heubach. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Da es keinen künstlichen Ersatz gibt, ist die Patientenversorgung nur möglich, wenn vorher ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben. Die nächste Blutspendemöglichkeit in Heubach bietet das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag, 14. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Informationen
weiterVersammlung Ortsverband stellt Kandidaten vor
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am kommenden Freitag, 8. Februar, seine Jahreshauptversammlung ab. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter kommt zum Bürgergespräch zu aktuellen Themen. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorgestellt. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthof
weiterBerufliche Orientierung
Heubach. An der Realschule Heubach läuft am Freitag, 8. Februar, der Tag der beruflichen Orientierung – früher Berufsinformationstag – der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Ab 14 Uhr präsentieren Firmen, weiterführende Schulen und Ausbildungsbetriebe aus Heubach und Umgebung ihre Angebote zur Ausbildung. Zudem stellen Neuntklässler
weiterDie Gmendr Gassafetza laden zum Guggenball in den Prediger
Guggenmusik Um Besucher aufs Internationale Guggenmusiktreffen einzustimmen, laden die Gmendr Gassafetza am Freitag, 22. Februar, zum Guggenball in den Prediger. Dort spielen die Musiker der Geslach-Gugga aus Göggingen, der Oschtalb Ruassgugga aus Aalen, von Bloos-Arsch aus Peterzell, der Weissahoarer Giggalesbronzer aus Weissenhorn, der Frumptarn
weiterMusik zugunsten der Tour Ginkgo
Otto Müller und seine Ados spielen am Samstag, 23. Februar, mit der Hajec Bloas in der Lorcher Stadthalle. Eröffnet wird der Abend zugunsten der Benefiz-Fahrradtour Tour Ginkgo 2019 um 18 Uhr von der Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach. Der Eintritt ist frei. Spenden helfen, kranke Kinder und deren Familien zu unterstützen. Denn die Tour Ginkgo unterstützt
weiterNS-Film: „Der ewige Jude“
Heubach. Im Herbst 1940 kam einer der berüchtigtsten NS-Propagandafilme ins Kino: „Der ewige Jude“. SaRose, der Förderverein des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums, zeigt den Film am Dienstag, 5. Februar, um 19 Uhr in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums mit einer Einführung. Formal als Dokumentarfilm präsentiert, ist er ein extrem antisemitischer
weiterÜber Pflanzenarzneien
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ lädt am Dienstag, 5. Februar, um 19.30 im Alten Schulhaus in Mögglingen zum Vortrag „Organunterstützende Pflanzenarzneien für den Menschen“ von Heilpraktikerin Erika Bernlöhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterVolkslieder singen
Heubach. Das nächste offene Liedersingen mit Instrumententalbegleitung ist an diesem Montag, 4. Februar, um 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach. Liederbücher werden gestellt. Neue Gäste sind willkommen.
weiterDie neue Woche startet recht freundlich
Bevor es den Blick auf das Wetter für den Montag gibt, erstmal noch eine Vorabinfo. In den nächsten Tagen gibt es aufgrund einer starken Erkältung des Wetterfroschs keine Videos – lediglich der schriftliche Wetterbericht wird erscheinen. Und nach einem winterlichen Sonntag mit häufigem Schneefall, beruhigt sich das Wetter am
weiterEbnat hofft auf Waldhäuser Beistand
Aalen-Ebnat
Viel Lob gab es im Ortschaftsrat für das pädagogische Konzept der Ebnater Gartenschule. An drei Tagen in der Woche werde als Pflichtveranstaltung ein vielseitiges Angebot präsentiert, meinte Ortsvorsteher Manfred Traub.
In Waldhausen werde eine Ganztagsgrundschule angestrebt, die momentan an der Vorgabe von 25 Schülern scheitere. Der
weiterMitfahrbänkle und Park & Ride bei der A7 im Focus
Aalen-Ebnat „Im Verkehr sind wir im Großen und Ganzen gut aufgestellt“, meinte Ortsvorsteher Manfred Traub im Hinblick auf den Verkehrsentwicklungsplan, den der Leiter des Tiefbauamts, Stefan Pommerenke, vorstellte. Die Nordumfahrung stehe ganz oben auf der Liste. Hier seien noch einige Fragen zu lösen. Auf jeden Fall realisieren müsse
weiterKarten Frauenbund-Fasching
Westhausen. Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ steigt am Montag, 25. Februar, um 19.30 Uhr der Frauenbund-Fasching in der Turn- und Festhalle Westhausen, exklusiv für Frauen und Mädchen. Es spielen „Happy Hour“. Karten zu 8 Euro am Samstag, 9. Februar, 18 Uhr, im Pfarrstadel.
weiterKonzert der Preisträger
Neresheim. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ geben am Sonntag, 10. Februar, um 17 Uhr ein öffentliches Abschlusskonzert in der Härtsfeldhalle in Neresheim. Dabei werden auch die Urkunden an alle Teilnehmer des Regionalwettbewerbs überreicht. Eintritt frei.
weiterMängel im Mietverhältnis
Westhausen. Rechtsanwältin Ilona Gaus-Spiller spricht am Mittwoch, 6. Februar, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte in St. Agnes Westhausen über „Wie gehe ich mit Mängeln im Mietverhältnis um?“. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung bei der Vhs Ostalb, Tel. (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterSelbsthilfe Fibromyalgie
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch zur Fibromyalgie. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Samariterstift in Neresheim, Am Ulrichsberg 1. Infos bei Beatriz Wietzorek, Telefon (07326) 6147.
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Der Sprechtag des Finanzamts Aalen im Rathaus Neresheim findet am Dienstag, 12. Februar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Sprechstunden werden im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim abgehalten.
weiterZum Glück gibt es Wege
Aalen-Ebnat. Der Canto Vivo des Liederkranzes Ebnat richtet am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der Jurahalle Ebnat ein Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger aus. Die Texte, Lieder und Gedanken des Konzertes kreisen um die grundlegende Frage nach dem Weg zum Glück. Karten im Vorverkauf zu 15 Euro gibt es im Dorfladen, bei der VR-Bank und
weiter„Männer können es nicht besser“
Schwäbisch Gmünd
Beim 20. Frauenneujahrsempfang am Sonntagmorgen vermag der große Saal im Prediger die vielen Frauen fast nicht zu fassen. Oder ist es das weitere Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht, das die Frauen aktiviert? Schließlich gilt es angesichts der bescheidenen Präsenz in vielen politischen Gremien, weiterhin Gleichberechtigung einzufordern
weiter„Pimpy Panda“ spielen im Ballroom
Konzert Einen heißen Abend mit Funk, Soul und R&B mit radiotauglichen Songs und vielen unglaublichen Beats erwartet die Gäste im Ballroom Ellwangen am 16. März mit „Pimpy Panda“. Tickets gibt es bei Juwelier Hunke und bei der Tourist Info für 16. Euro (AK 18 Euro) Beginn 21 Uhr. Foto: privat
weiterFünf Dinge, die man diese Woche in Ellwangen wissen muss
1 Am Montag um 20 Uhr liest der Journalist und Buchautor Axel Hacke in der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht. Er ist bekannt durch seine Kolumnen im SZ-Magazin.
2 Am Dienstag, ab 14 Uhr, ist in der Schule St. Gertrudis der Wettbewerb „Jugend debattiert“ des Regionalverbunds Ostwürttemberg. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler
weiterZahl des Tages
Meter hoch ist der Narrenbaum, den die Röhlinger Sechta-Narren jetzt aufgestellt haben. Übrigens eine Sache, die die RöSeNa zum 21. Mal bewältigt haben.
weiterRente Anmelden zum Sprechtag
Ellwangen. Alle Versicherten können am Donnerstag, 7. Februar, im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr ihre Versicherung überprüfen lassen. Die DRV berät und gibt Auskunft über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung, Versicherungsfragen. Telefonische Anmeldung im Regionalzentrum Aalen,
weiterRandalierende Fußball-Fans
Crailsheim. Etwa 50 Aalener Fußball-Fans kamen am Samstag, gegen 19.50 Uhr, aus Würzburg am Bahnhof Crailsheim an und mussten dort in den Zug nach Aalen umsteigen. Trotz mehrfacher Ansprachen durch die Präsenz zeigende Polizei, kamen die Aalener Fans am Bahnsteig mit einem ebenfalls aussteigenden Bremer Fan in Streit. Unter anderem schlug ein Aalener
weiterBei 189 Alarmen insgesamt 4143 Stunden abgeleistet
Ellwangen. Die Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, musste im Jahr 2018 insgesamt 189 Einsätze bewältigen. Dies war im Vergleich zum Einsatzjahr 2017 ein Plus von 44 Einsätzen, beziehungsweise eine Zunahme von 30 Prozent.
Laut der Einsatzstatistik wurde die Abteilung Ellwangen im Vorjahr zu einer „Rekordzahl an 189 Einsätzen“ gerufen. Dies
weiterSauber durch die Dieselkrise mit Erdgas
Ellwangen. Als saubere Alternative zu Verbrennungsmotoren fristeten Erdgasfahrzeuge lange ein Nischendasein. In Zeiten von Diesel-Fahrverboten erfährt die sparsame und erprobte Erdgastechnik neue Aufmerksamkeit. „Neben der Elektromobilität könnte sich Erdgas zum neuen Trend entwickeln“, glaubt Stefan Powolny, Geschäftsführer der Stadtwerke
weiterKarl Vesenmaier kann bis 73 Bürgermeister bleiben
Wäschenbeuren. Karl Vesenmaier ist am Sonntag als Bürgermeister von Wäschenbeuren bestätigt worden. Der 67-jährige Amtsinhaber war als einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl angetreten. 988 Wahlberechtigte gaben ihre Stimme für ihn ab, das entspricht 94,5 Prozent. 1098 der 3196 Wahlberechtigten haben sich an der Wahl beteiligt, somit liegt
weiterPolizei räumt das Präsidium
Aalen
Ein Bauzaun, ein Kran und ein paar Betonwände: Viel mehr ist noch nicht zu sehen auf der Baustelle für das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen in der Böhmerwaldstraße. Doch der Eindruck täuscht: „Weil man aufgrund der kalten Temperaturen derzeit nicht betonieren kann, laufen viele Arbeiten zurzeit unterirdisch“,
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen veranstaltet am Dienstag, 5. Februar, um 14 Uhr im DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84, den Parkinson-Treff in Bopfingen. Das Thema heißt „Winter“. Infos unter (07361) 951-240.
weiterSchweden auf dem Breitwang
Bopfingen. Axel Stolch spricht am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr in der Schranne in Bopfingen über „Die Schweden auf dem Breitwang“. Dabei geht er auch auf die Ereignisse des Dreißigjährigen Kriegs ein. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: Vhs Ostalb, Tel. (07361) 8132430.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Roman Bertossi, Clara-Wieck-Str. 31, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Brigitte Prestele, Am Roggenacker 9, zum 75. Geburtstag.
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Dienstag, 19. Februar, können alle Eltern und Schüler der jetzigen vierten Klassen in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hineinschnuppern“. Beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus. Während die Kinder betreut werden, stellt Oberstudiendirektor Hans-Ulrich Wörner den Eltern Profil und Besonderheiten der Schule vor. Die Anmeldetermine
weiterDas Amtsblatt bringt jetzt der SDZ
Oberkochen „Wie kommt es, dass das Amtsblatt jetzt von der Schwäbischen Post zugestellt wird?“, wollte Roland Winter wissen.
Seit Jahren habe man Probleme mit einer zuverlässigen und kontinuierlichen Zustellung von „Bürger und Gemeinde“, antwortete der Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Angelegenheiten, Jürgen Rühle.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Der nächste Treff ist an diesem Montag, vormittags 10 Uhr, im Jugendtreff.
weiterMozzarella selber machen
Ellwangen/Hinterbüchelberg. Die Ellwanger Landfrauen laden zu einem Informationsnachmittag mit praktischer Übung ein. Am Mittwoch, 21. Februar, zeigt Barbara Wagenblast in Hinterbüchelberg ab 13.30 Uhr die „Herstellung von Mozarella“. Anmeldung bei Beate Bux, Telefon (07961) 562474. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
weiterNaturerlebnis Kochertal
Abtsgmünd. Hans Lang zeigt am Dienstag, 5. Februar, in einem Diavortrag in Überblendtechnik das „Naturerlebnis Kochertal“. Dort hat sich die Wasseramsel wieder angesiedelt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterSammelaktion Bücher + Spiele
Essingen. Für den Bücher- und Spieleflohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen können am kommenden Freitag, 8. Februar, von 17 bis 19 Uhr und am kommenden Samstag, 9. Februar, von 9 bis 13 Uhr im Foyer des Gemeindehauses, Hauptstraße 1, Bücher und Spiele abgegeben werden. Gesammelt werden Kinder- und Jugendbücher, relativ aktuelle Romane,
weiterAxel Hacke in Ellwangen
An diesem Montag ist der Autor Axel Hacke um 20 Uhr zu Besuch in der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Er stellt sein neuestes Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ vor sowie Teile aus bisherigen Büchern und Kolumnen.
Ellwanger Buchhandlung Rupprecht
20 Uhr,
weiterHolger Paetz: Auch Veganer verwelken
Ist ein pures Blätterfresser-Leben überhaupt noch lebenswert? Warum müssen sich Veganer permanent rechtfertigen, dass sie kein Fleisch mehr essen? Weil ihnen die Tiere leid tun? Und Pflanzen tun ihnen nicht leid? Auch Bäume wollen leben und wieso wohnen sie in Holzmöbeln? Diesen und anderen drängenden Fragen widmet sich an diesem Abend Holger
weiterJutta Speidel: Literatur zum Valentinstag
Von ewiger Liebe, Musik und Literatur zum Valentinstag: Schauspielstar Jutta Speidel ist zu Gast bei „KunstKlang“ am 14. Februar, 19 Uhr, im Ulrichsaal Feuchtwangen.
Fatma Said, Freundin und Künstlerkollegin von Christiane Karg, geboren in Ägypten und mittlerweile auf der ganzen Welt zuhause, nimmt das Publikum an der Seite von Pianist
weiterKabarett in der „Arche“
Nicht Bruce Springsteen, sondern Özgür Cebe wird am Sonntag, 17. Februar, mit „Born in the BRD“ erwartet. Cebe gilt als arger Alptraum patriotischer Europäer – spricht er doch, ohne Biodeutscher zu sein, akzentfreies und sehr gewitztes Deutsch. Nach Anfängen in der Comedy hat sich Özgür Cebe mittlerweile zum Kabarett hinbewegt.
weiterNuber spielt Meisterwerke
Am Sonntag, 10. Februar, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael (Eutighoferstr. 55, Schwäbisch Gmünd-West) Meisterwerke von russischen und französischen Komponisten interpretieren: Tschaikowski, Balakirew, Blumenfeld, Rachmaninow, Skrjabin, Ravel und Debussy.
Ravels Jeux d’eau (französisch
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet am Freitag und Samstag, 8./9. Februar, eine Altpapierbringsammlung auf dem Parkplatz der Talschule. Anlieferung ist am Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr möglich. Abholdienst unter Telefon (07361) 9164116.
weiterSpielaktionstag mit Flohmarkt
Aalen. Im Haus der Jugend findet am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 14 Uhr ein Spielaktionstag mit Flohmarkt statt. Im Café besteht die Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen, im Saal können gebrauchte Spiele zum Verkauf angeboten werden (Konsolen und PC-Spiele). Tischreservierung unter hausderjugend@aalen.de.
weiterAbschieds- und Begrüßungsmarathon
Spraitbach
Die Kapazität der Spraitbacher Kulturhalle war am Sonntag erschöpft, sodass auch im Foyer bestuhlt wurde. Zuerst entpflichtete Dekanin Ursula Richter Pfarrer Reiner Kaupp im Gottesdienst von seiner Pfarrstelle. Er ist jetzt der persönliche Referent der Dekanin. Pfarrer Stephan Schiek ist künftig zu 50 Prozent evangelischer Seelsorger
weiterPalastrevolte bei Gottvater Zeus
Unterschneidheim
Mit einer außergewöhnlichen Komödie überraschte die Theatergruppe „Bühnenhocker“, der Maibaumfreunde Unterschneidheim am Wochenende ihr Publikum in der restlos ausverkauften Gemeindehalle. Trotz Notbestuhlung war es nicht möglich, des Besucherandrangs Herr zu werden.
Martin Schuwerk, einer der Theatermacher: „Mit
weiterIn Neunheim werden Elben und Orks getauft
Ellwangen-Neunheim. Heiter und ausgelassen feierten die Neunheimer Narren zum Faschingsauftakt am Samstagabend eine bunte Narrenbaumparty. Höhepunkt war dabei die Taufe von 16 „Oichwächd’r“.
Mit fetziger Stimmungsmusik der „Röhling Stones“-Guggen zogen die Narren in einem kleinen Umzug Richtung Eichenfeldhalle, wo der
weiterFeuerwehr glänzt mit neuen Uniformen
Lauchheim. In ihren schicken neuen Uniformen kamen die Feuerwehrkameraden aus Lauchheim, Hülen und Röttingen zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauchheim. „Es ist ein tolles Bild“, sagte Bürgermeisterin Andrea Schnele, die sich über die besonders rege Teilnahme an diesem Abend freute.
Wie leistungsfähig die Freiwillige
weiterGaedt sucht sich Verstärkung
Er kann es immer noch. Michael Gaedt eroberte vor 40 Jahren mit „Die kleine Tierschau“ die Bühnen nicht nur im Ländle – und kann jetzt auf eine bedeutende Karriere zurückschauen. Aber am Freitag fand er „back to the roots“. Mit seinem Soloprogramm „Männer, Mädchen und Motoren“ spielte er im Gmünder KKF
weiterD’ Globalisierung – bloß auf Schwäbisch
Die Globalisierung ist vollbracht und klingt schwäbisch, behauptet in der Unterkochener Festhalle Dodokay. Er begründet dies mit dem Hinweis: „D’r Schwob ischd schon längschd iberall!“
Seine Zeugen: Barack Obama, Merkel, Schäuble, Günther Oettinger und und und. Alle schwätzed schwäbisch und sind Teil dieser globalen Sprachgemeinschaft.
weiterVesperkirche: Es ist gedeckt
Aalen-Wasseralfingen
Zum Auftakt gab es Schweinebraten, Spätzle und grüne Bohnen, serviert von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele Besucher ließen es sich an den Tischen vor dem Altar und in den Kirchenbänken schmecken und kamen bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch.
Bis zum 3. März wird in der Magdalenenkirche wieder
weiterMit Machete angegriffen
Aalen. Vor einer Asylunterkunft in Aalen kam es am Samstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 24 und 23jährigen Asylbewerbern. Das berichtet die Polizei. Hierbei griff der 23jährige Asylbewerber seinen Kontrahenten mit einer Machete an und verletzte diesen leicht. Da zunächst eine Schlägerei zwischen mehreren Personen
weiterHerzen für Mitmenschen öffnen
Waldstetten
Die wochenlange Vorbereitung des Vesperkirchenteams ging am Sonntag in St. Johannes in Waldstetten in die praktische Phase über. Die zweite ökumenische Vesperkirche öffnete ihre Pforten in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte. Bereits vor der Zeit strömten gut gelaunte Gäste ins Haus. Dort trafen sie auf ebenfalls gut gelaunte Ehrenamtliche,
weiterDie Bob Dylan-Lehrlinge im 3. Jahr
Ellwangen
Vor drei Jahren hat Ulrich Brauchle sein Künstlerbuch vorgestellt, mit Songtexten von Bob Dylan und Radierungen nach Fotos. Dazu hat er mit Axel Nagel und Matthias Kerle ein Gitarrentrio gegründet, das die Songs des US-amerikanischen Folksängers interpretiert.
Das „Bob-Dylan-Projekt“, eigentlich für die musikalische Begleitung
weiterAuto auf der Autobahn 7 überschlagen
Vorsicht auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen eine ungesicherte Unfallstelle. Nach ersten Informationen hat sich ein PKW überschlagen. Wir werden die Meldung aktualisieren, sobald nähere Informationen bekannt sind. mb
weiterBetrunkener flüchtet vor der Polizei
Heubach. Pech hatte ein 33-jähriger Audifahrer am Sonntagmorgen in Heubach, berichtet die Polizei. Als er aus der Ziegelwiesenstraße in die Gmünder Straße einfahren wollte, erkannte er, dass eine Polizeistreife in der Nähe war und fuhr daraufhin rückwärts. Durch sein Verhalten wurden die Polizisten auf
weiterEin Berliner ist begeistert dabei
Schwäbisch Gmünd. Ralf David kennt sich aus auf den Bühnen im In- und Ausland, ist Darsteller der Fernsehserie „Der Bulle und das Biest“. Was er in Schwäbisch Gmünd erlebt, ist für ihn dennoch überwältigend. Der Berliner probt im Franziskaner fürs Kolping-Musical „Manche mögen’s heiß“ und sagt danach: „Ich
weiterViele Infos zu Berufen aus erster Hand
Abtsgmünd
Nutzt die Gelegenheit zur Information über die verschiedensten Berufe, denn sie hilft euch bei einer ganz wichtigen Entscheidung“, forderte Schulleiter Stefan Schempp die Schüler zur Eröffnung der siebten Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd (ABBA) in den Räumen der Friedrich-von-Keller-Schule auf.
Viele waren schon zu Beginn
weiterBestnote für fusionierte Gemeinden
Bopfingen-Trochtelfingen
Mit einer großen Überraschung begann das Gemeindeforum der evangelischen Kirchengemeinden im Ries. In der Wilhelm-Hahn-Halle in Trochtelfingen war es leer. Nur einige geladene Gäste verloren sich in der für 200 Personen aufgestuhlten Halle.
Pfarrer Nicolai Gießler erklärte: „Bestimmt kommen noch welche.“ Dann
weiterAbenteuer auf dem Weg ins echte Leben
Aalen. Am Samstag gab es ein Glanzlicht für die ganze Familie in der Stadthalle Aalen. Das Theater „Liberi“ lud ein, die bekannteste Holzpuppe der Welt aus dem Kinderbuchklassiker von Carlo Collodi in einem packenden Live-Erlebnis zu begleiten.
Pinocchio sieht sich auf seiner Reise zum echten Jungen mit zwei verschiedenen Welten konfrontiert:
weiterBaggern für den Mögglinger Turm
Baustelle Zur Remstal-Gartenschau soll in Mögglingen, beim Waldrand am Limesparkplatz Richtung Heuchlingen, ein rund zehn Meter hoher Aussichtsturm aus Holz entstehen. Das Fundament ist schon bereit. Sobald das Wetter es zulässt, soll es an der Baustelle weitergehen. Foto: dav
weiterRosen- statt Konfettiregen
Menschen aus anderen Ländern die eigenen Traditionen zu erklären, eröffnet neue Sichtweisen. So auch, als die Frage nach dem Zeitraum für Fasching kommt. Denn eigentlich sind ja ständig Faschingsveranstaltungen. Jetzt am Wochenende etwa war die Partynacht beim Carnevalsverein Grabbenhausen, zwei Wochen vorher der Ostalbumzug, und in drei Wochen
weiterRegionalsport (19)
30 Jahre lang eine der Stützen des TSV Wasseralfingen
Über drei Jahrzehnte lang scheute er sich nicht, Verantwortung zu übernehmen und Hand anzulegen, wenn es galt, für seinen TSV Wasseralfingen das nächste Fest oder Projekt zu stemmen. Jetzt wurde Alfred Schort mit der Ehrenschale des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine e.V. Aalen ausgezeichnet.
Schort reiht sich damit nahtlos in die Riege
weiter„Uns fehlt der Mumm“
Sascha Traut, VfR-Rechtsverteidiger: „Es war nicht zu wenig von uns. Wir hatten die besseren Chancen. Aber dann die Fehler zum Schluss – uns fehlt einfach der Mumm, Verantwortung zu übernehmen. Auswärts einen Punkt zu holen, wäre nicht das Schlechteste gewesen. Wie wir das bis zum Spiel gegen Meppen wieder hinkriegen? Da bin ich gerade
weiterZitat DES TAGES
Argirios Giannikis Trainer des VfR Aalen
Wir haben eine dumme gelb-rote Karte bekommen und ein viel, viel
dümmeres 1:2.
weiterArgirios Giannikis ist angezählt
Torwarttrainer Erol Sabanov warf den nächstbesten Gegenstand wütend Richtung Ersatzbank. Royal-Dominique Fennell trat mit voller Wucht gegen eine Materialkiste. Die Reaktionen nach dem Schlusspfiff sagten alles über das, was in Würzburg passiert ist: Der VfR Aalen hat wieder in der Nachspielzeit das entscheidende Tor kassiert und damit auf brutale
weiterDie allerletzte Chance
Argirios Giannikis droht beim VfR Aalen das vorzeitige Ende. Verlieren seine Profis auch am Sonntag das Heimspiel gegen den SV Meppen, könnte das bereits die Entlassung des 38-Jährigen nach sich ziehen. Das steht nach dem elften sieglosen Punktspiel in Folge fest.
Was aber kann der Trainer dafür, wenn ... ... Schnee und Regen eine vernünftige Vorbereitung
weiterLaura Frey verpasst Medaille knapp
Laura Frey vom LAC Essingen verpasste bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften die Bronzemedaille denkbar knapp und wurde Vierte. Während sich des Weiteren Ernst Litau bei den Hallensportfesten in Sindelfingen und Mannheimin in guter Frühform präsentierte, holte sich Franz Marschik beim Stadtlauf Dinkelsbühl den Tagessieg.
Im Sindelfinger Glaspalast
weiterRöhlinger Stark sichert sich den Titel
Bei den diesjährigen württembergischen Meisterschaften der A-C Jugend im Freien Stil gingen sieben Teilnehmer des AC Röhlingen an den Start. In der vom SVH Königsbronn in der Herwartsteinhalle mustergültig durchgeführten Veranstaltung traten insgesamt 206 Teilnehmer aus 40 Vereinen aus dem gesamten württembergischen Raum an die Matte. Am Ende
weiterTäter flüchtet mit dem Zug
Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Fans des VfR Aalen und einem Anhänger von Werder Bremen kam es am Samstagabend am Bahnhof in Crailsheim.
Wie die Polizei mitteilt trafen die rund 50 Aalener Fans gegen 19.50 Uhr aus Würzburg am Bahnhof ein. Trotz mehrfacher Ansprachen durch die Polizei kamen die Aalener Fans mit einem Bremer Fan in Streit.
weiterBittere Pleite für den KC Schrezheim
Der KC Schrezheim musste am 14. Spieltag der 2. Bundesliga eine bittere Niederlage hinnehmen: Eine schwache Mannschaftsleistung sorgte dafür, dass die Schrezheimer gegen den Sportclub Regensburg chancenlos waren und sich am Ende vor heimischer Kulisse mit 2:6 Punkten und 3284:3512 Kegel geschlagen geben mussten.
Im Startpaar bekam es Srdan Sokac mit
weiterCarina Vogt ist jetzt weiter als vor Olympia
Es hat nicht ganz gereicht. Nachdem Carina Vogt in Zao und Rasnov zuletzt zweimal aufs Podium gesprungen ist, musste sich die Olympiasiegerin bei den beiden Weltcups in Hinzenbach in Österreich mit zwei sechsten Plätzen zufrieden geben. Ihre konstante Form hat die zweite Springerin des SC Degenfeld bestätigt: Anna Rupprecht wurde 16. und 15.
Die
weiterFCN: Test offenbart viele Defizite
Auch im zweiten Testspiel des Jahres gab es für die Gmünder Oberliga-Kicker nicht viel zu feiern: Gegen den Verbandsligist VfB Neckarrems unterlag die Normannia mit 2:3.
Normannia-Trainer Holger Traub resümierte: „Ich wollte sehen, wo stehen wir, wo müssen wir den oder besser die Hebel ansetzen. Aus dieser Sicht hat uns der Test gegen Neckarrems
weiterGroßkontrolle nach FCH-Spiel
Nach der Heimpartie des 1. FC Heidenheim am Mittwoch gegen Holstein Kiel führte die Polizei eine groß angelegte Personenkontrolle vor der Osttribüne durch. Das Verlassen der Voith-Arena nach Spielschluss wurde dadurch für viele der insgesamt 9000 Zuschauer erheblich verzögert. Nach Polizeiangaben sei das Ziel dieser Aktion gewesen, Personen zu
weiterHofherrnweiler siegt im ersten Testspiel
Im ersten Testspiel des neuen Jahres traf Landesligist TSG Hofherrnweiler-Unterrombach auf den Bezirksligisten FC Ellwangen. Hierbei wusste die TSG zu überzeugen und ließ den Ellwangern beim 10:2 keine Chance. Die Tore für Hofherrnweiler erzielten Timo Frank (2), Oliver Rieger (2), Daniel Serejo (2), Marco Ganzenmüller, Timo Krohmer, Hannes Borst
weiterTSB Gmünd ohne Biss
Handball Der TSB Gmünd hat das Topspiel in der Württembergliga verloren. Vor über 1000 Zuschauern setzte sich der TSV Heiningen mit 32:29 durch und verdrängt die Gmünder von der Tabellenspitze. Die Gäste erwischten einen Sahntag, dem TSB Gmünd fehlte der Biss.
weiterUnterkochen erkämpft sich 8:8-Remis
In der Tischtennis-Landesliga empfing die erste Garde des TV Unterkochen den SC Staig. Nach 4 Stunden und 15 Minuten Spielzeit trennten sich die Mannschaften 8:8-unentschieden und teilten sich somit die Punkte.
Die Gäste aus Staig schickten das wohl beste Aufgebot ins Rennen, das sie bereitstellen können. So geriet Unterkochen direkt in den Eingangsdoppeln
weiterWichtige Punkte für die SG2H
Nach langer Durststrecke gelang den Handball-Damen der SG Hofen/Hüttlingen in der Württembergliga endlich der lang ersehnte Sieg: Gegen den direkten Tabellennachbarn SG Burlafingen/PSV Ulm setzte sich die Spielgemeinschaft auch in der Höhe verdient mit 28:20 durch und beendete somit ihre Negativserie.
Es war deutlich zu spüren, dass die Hofen/Hüttlingerinnen
weiterZweiter Test, zweiter Sieg
An diesem Samstag hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen ein weiteres Testspiel absolviert. Im Schönbrunnenstadion zu Gast gewesen ist der FC Gundelfingen, den die Mannschaft von Neu-Trainer Beniamino Molinari mit 2:0 besiegt hat.
Bereits in der 19. Minute hatten die Essinger den Torschrei auf den Lippen, doch Niko Zahner drosch das Leder nach einer
weiterWie geht’s weiter im Sportstättenbau?
Weit über 200 Sportlerinnen und Sportler – „so viele wie noch nie“, betonte der OB – zeichneten die Stadt Aalen und Aalens Stadtverband der sporttreibenden Vereine aus.
Der Glückwunsch, den Oberbürgermeister Thilo Rentschler und der Stadtverband-Sport-Vorsitzende Ulrich Rossaro den Sportlern im Beisein zahlreicher Vertreter
weiterCarina Vogt verpasst Podium nur knapp
Leserbeiträge (11)
In Lorch funktioniert verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung
Man könnte aber auch sagen, der Wald in der Raumschaft Lorch, Plüderhausen, GD und GP wird nach einem Nachhaltigkeitsprinzip bewirtschaftet, das es schon seit circa 300 Jahren gibt. Es werden unter anderem die Wälder – seien es Staats- oder Gemeindewälder – nach entsprechenden
weiterSkiausfahrt AGV 1973 nach Pfronten
Ende Januar machte sich eine Gruppe des AGV´s 1973 zum Skifahren nach Pfronten/Allgäu auf. Dieses Jahr auch mit Familie. Bei herrlichstem Wetter konnten viele Pistenkilometer gefahren werden. Auch Nicht-Skifahrer hatten beim Rodeln großen Spaß und die abendliche Party auf der gemeinsamen Hütte ging bis spät in die Nacht.Wie
weiterWochenendausfahrt des Ski-Club Großdeinbach auf den Venet
Zum 4. Mal veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach e.V. seine Wochenendausfahrt auf den Venet bei Landeck. Besonderheit hierbei ist vor allem die Übernachtung auf 2.208 m Höhe und das tolle Skigebiet mit den nahezu menschenleeren Pisten. Dieses Jahr hatten wir besonders Glück mit dem Wetter und der Schneelage. So konnten wir zwei
weiterZu: Maas stellt sich hinter Irland und Europa verliert langsam die Geduld mit den Briten
Vor nicht allzu langer Zeit waren die Griechen schuld an der Eurokrise, bis auch die Politik begriffen hat: Nein, die Banken waren es. Jetzt sind 50 Prozent der Briten (und natürlich Frau May) Schuld, dass es zu einem harten Austritt kommt. Im Fernsehen wird es gesagt, in der Schwäpo steht es: 50 Prozent der Briten haben die Frage bei dem Volksentscheid
weiterZu: Wie viel Geld ein Gast ... SchwäPo vom 1. Februar:
Die Zahlen zum Fremdenverkehr sind erfreulich. Die Information „Außerdem seien auch Wanderführer und Radführer in Ausbildung“ ist nicht nur touristisch bemerkenswert. Aalen besinnt sich offenbar und lässt den Begriff der „guides“ außen vor. Daran sollten sich andere Institutionen ein Beispiel nehmen.
weiterZum Leserbrief „Stimmung gegen Beamte“, SchwäPo vom 30. Januar:
Sehr geehrter Herr Ehrenberg, das ist eine interessante Rechnung, die sie da aufmachen. Ich bin sicher, in der EU würden Sie eine einstimmige Zusage bekommen. Sie nehmen die 40 000 EU-Bediensteten (Wahnsinn) und reden sie einfach mit noch größeren Zahlen klein. Auf Schwäbisch könnte man schon mal auf das Wort Volksverdummung kommen. Aber ich glaube,
weiterZum Schwäpo-Artikel vom 18. Januar: Die Politik entdeckt das Land
In der festen Überzeugung, dass das anhaltende Wirtshaussterben den Verlust von einem Stück Heimatkultur bedeute, werden Bund und Länder jetzt initiativ und tragen sich mit dem Gedanken, ein staatliches Förderprogramm auf die Beine zu stellen.
In der Tat haben zahlreiche traditionelle Gasthäuser entweder ganz dicht gemacht oder aber ihren Dorfkneipencharakter
weiterFranz Marschik mit Tagessieg beim Stadtlauf Dinkelbühl
Franz Marschik, Albert Bartle und Edmund Hetzel. Beim Dinkelsbühler Stadtlauf ging der Altersklassensieg der M60 in 42:16 Minuten an Franz Marschik, der damit einige namhaften Konkurrenten schon früh in der Saison in Schach halten konnte. In der Altersklasse M55 kam Albert Bartle als Sechster und Edmund Hetzel als Siebter ins Ziel.
weiterErnst Litau in guter Frühform
Ernst Litau (M55) nutzte die Hallensportfeste in Sindelfingen und Mannheim zur Vorbereitung am die Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Mitte Februar. In Sindelfingen startete er über die 60m und 200m. In beiden Disziplinen lief er bereits nahe an seine Bestzeiten des letzten Jahres heran und zeigte sich damit bestens für die
weiterLaura Frey läuft knapp an Medaille vorbei
Seit Jahren werden die Landesmeisterschaften der Jugend U16, wegen der fehlenden Rundbahn in Ulm,in zwei Teilen ausgetragen. Im Sindelfinger Glaspalast gab Laura Freyvom LAC Essingen ihr Debüt über 300 m. Sie nutzte diesen Lauf als Vorbereitung auf die am 09. Februar stattfindenden Landesmeisterschaften in Ulm,bei denen die junge Essingerin
weiter"Fridays for Future" oder "Jede Veränderung beginnt im Kleinen."
Keine Ahnung was sich die Organisatoren der Demo „Fridays for Future“ gedacht hatten, als sie die Schüler in Ellwangen dazu gebracht haben für den Klimaschutz zu demonstrieren. Dann auch noch freitags!Sie sollten sich mal in die Situation der gestressten Mütter der Schüler versetzen, die nun unter Umständen auch
weiter