Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Februar 2019
Regional (200)
Zahl des Tages
Revierförster bleiben beim Landkreis. Die anderen 16 werden zum Land versetzt. Landrat Klaus Pavel und Forstdezernent Johann Reck haben jetzt erste Ideen für das künftige Einheitsforstamt der Ostalb skizziert. Hintergrund ist das Urteil im Kartellstreit um die Holzvermarktung. Die Forstverwaltung wird deshalb landesweit neu geordnet.
weiterAmateurtheater Noch mal die Knallerbsen
Aalen. Nach dem großen Erfolg beim Aalener Amateurtheaterfestival führen die „Knallerbsen“ der Lebenshilfe Aalen für alle, die bei der Premiere keine Karte mehr erhalten haben, nochmals ihr Stück „Alles nur ein Märchen“ auf. Die Vorstellung ist am Samstag, 23. Februar, um 16 Uhr im Theater auf der Aal. Karten zu 8 Euro,
weiterGemeinderat Stolpersteine und Schulstruktur
Aalen. Die weitere Verlegung von „Stolpersteinen“ in Aalen, das weitere Vorgehen in der Umstrukturierung der Grundschullandschaft in Ebnat und Waldhausen sowie der Bericht der letztjährigen Spielzeit des Theaterrings Aalen: Mit diesen Themen beschäftigen sich die Mitglieder des Kultur-Bildungs- und Finanzausschusses der Stadt Aalen an
weiter„Preisfuchs & Schrottfuchs“ ist insolvent
Aalen. Das Amtsgericht Aalen hat das Insolvenzverfahren über die Preisfuchs & Schrottfuchs GmbH eröffnet. Die Gesellschaft betrieb vier Niederlassungen in Giengen, Heidenheim, Bopfingen und Dillingen. Dort wurden Gebrauchtwaren, beispielsweise Möbel, Einrichtungsgegenstände und Elektrogeräte, verkauft. Der Betrieb konnte aus wirtschaftlichen
weiterAuch die Preise für Erdgas steigen ab dem 1. März
Der Grundversorgungspreis für Erdgas wird nach zwei Jahren stabiler Preise bei den Stadtwerken Aalen nun wieder angehoben. Der Bruttopreis beim Kleinverbrauch (bis 4000 kW/h) steigt von 8,22 Cent pro Kilowattstunde auf 9,22 Cent. Bei der Vollversorgung wird der Preis pro Kilowattstunde von 6,05 Cent auf 7,05 Cent brutto angehoben. Die Grundpreise
weiterBürgerinfo mit Rundgang
Aalen. Die Stadt Aalen lädt gemeinsam mit der Wohngemeinschaft Triumphstadt/Zochental zu einem Quartiersrundgang mit OB Thilo Rentschler ein. Am Freitag, 8. Februar, ab 15 Uhr, werden Vertreter der Wohngemeinschaft sowie der Verwaltung am Treffpunkt Parkplatz Langertstraße einen rund 90-minütigen Rundgang starten. Bei der Veranstaltung der Stadt
weiterLienhard stellt Weltmacht China vor
Heidenheim. Mit einem Expertenvortrag zum Thema „Herausforderung China“ startet der Marketing Club Ostwürttemberg in sein Jahresprogramm. Dr. Hubert Lienhard, früherer Voith-Chef, referiert dazu am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim.
China stellt sich mit mehr als 1,3 Milliarden
weiterRollenspiele in der Küche
Was passiert, wenn in Deutschland ein Pärchen in die erste gemeinsame Wohnung zieht? Wer steuert was zur Einrichtung bei? Glaubt man einer repräsentativen Umfrage der Plattform umzugsauktion.de, herrscht dort auch in modernen Zeiten noch die klassische Rollenverteilung. Frauen bringen Handtücher, Bettwäsche, Töpfe und Dekoartikel mit. Fernseher,
weiterUnterstützung für die Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. Die Karl-und-Barbara-Opferkuch-Stiftung Aalen-Wasseralfingen unterstützt die Wasseralfinger Vesperkirche mit 2400 Euro. Den Scheck haben Adolf Sperka und Hans Hug, Vorsitzende der Stiftung, am Dienstag in der Vesperkirche den Verantwortlichen überreicht. „Die verstorbenen Stiftungsgründer Karl und Barbara kamen aus Wasseralfingen.
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet am Freitag und Samstag, 8./9. Februar, eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz der Talschule. Anlieferung ist am Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr möglich. Abholdienst unter Telefon (07361) 9164116.
weiterKaminkehrer rettet Kauz
Schwäbisch Gmünd. Zwei ungemütliche Tage hat ein Waldkauz in einem Wohnhaus in der Schwäbisch Gmünder Hardtstraße verbracht: Er steckte dort im Kamin fest. Laut Polizeihaben die Wohnungsbesitzer ihren Holzofen an diesen Tagen nicht benutzt. „Glücklicherweise bemerkte eine Bewohnerin seltsame Geräusche aus dem Schornstein, woraufhin sie
weiterKind läuft vors Auto
Aalen. Ein vier Jahre alter Junge wurde am Montag von einem Auto angefahren. Das Kind war mit seinem Vater zu Fuß unterwegs. Kurz vor der Einmündung des Kneippwegs in die Aalener Straße ließ der Junge die Hand seines Vaters los und spazierte auf die Straße. Das sah ein 26 Jahre alter Autofahrer zu spät und erfasste das Kind. Der Junge wurde leicht
weiterPkw beschädigt Schaufenster
Aalen. Auf dem Gelände einer Firma in der Stuttgarter Straße stellte ein 69-Jähriger am Montag gegen 19.30 Uhr ein Auto ab, sicherte es aber nicht ausreichend gegen Wegrollen. Der Pkw rollte rückwärts und beschädigte die Scheibe eines Geschäftes. Es entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterRadfahrer gegen Werbetafel
Aalen. Am Montag stürzte ein 74 Jahre alter Mann von seinem Rad, als er unter einer Werbetafel in der Ulmer Straße durchfuhr. Er war auf dem Gehweg unterwegs und übersah eine tiefhängende Querstrebe unter der Tafel. Er verletzte sich am Kopf und kam ins Krankenhaus.
weiterTag der offenen Tür am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium veranstaltet für die Klassen 4 und Eltern am Montag, 11. Februar, ab 17 Uhr einen Infonachmittag. Lehrkräfte und Schüler stellen ihre Schule, den Bildungsgang, die Fächer und das zusätzliche Angebot, insbesondere das Musikprofil, vor. Für jüngere Geschwister gibt es ein Betreuungsangebot. Für Eltern,
weiterTanzend auf dem Gleis
Mögglingen. Ein Unbekannter hat am Montag den 46-jährigen Lokführer eines Intercitys im Bereich des Bahnhofs Mögglingen zu einer Schnellbremsung gezwungen. Der Lokführer fuhr gegen 15.30 Uhr mit einer Geschwindigkeit von etwa 110 km/h, als er aus 300 bis 400 Metern Entfernung die Person im Gleisbereich bemerkte. Er gab einen Achtungspfiff ab und
weiterWerkstatt digitale Bühne
Aalen. Angeregt durch einen jugendlichen Besucher, startet das Theater der Stadt Aalen eine „Werkstatt digitale Bühne“ für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren mit und ohne Theatererfahrungen. Gemeinsam werden mit verschiedenen Expertinnen und Experten die Potenziale von digitalen Techniken und Alltagspraktiken für die Bühne erforscht:
weiterAalener Jam-Session im Frapé
Der Aalener Gitarrist Roman Spilek tritt zusammen mit seiner selbst zusammengewürfelten Truppe von der Ostalb auf, ergänzt durch eine Sängerin aus Stuttgart.
Die Jam-Session mit „Roman Spilek & Friends“ beginnt um 20.15 Uhr im Frapé in Aalen.
Frapé Aalen,
20.15 Uhr,
Eintritt: frei auswählbar
Das Motto für den Eintritt lautet
weiter„Aquacross“, die Rutsche und ein Bistro
Oberkochen. Aquacross – die Attraktion ging bei den Oberkochener Stadträten in der Sondersitzung fast glatt durch – bei einer Gegenstimme. In das Schwimmerbecken wird eine sogenannte „aquacross“-Anlage integriert, die von der Decke heruntergelassen werden kann. Wie in einem Hochseilgarten werden den Besuchern verschiedene Kletterparcours
weiterABBA-Tanzshow in der Arche
Dischingen. Beim integrativen Sonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr dürfen die Gäste zur Kaffeestunde in der Arche in Dischingen auf manche Überraschung gespannt sein. Als Attraktion bieten Anni, Lena und Uschi eine mitreißende ABBA-Tanzshow. Bekannt wurden die Frauen auch durch ihre Gastspiele im Kir Royal in München. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterDebatte um Sauna bringt Räte ins Schwitzen
Oberkochen. Dreieinhalb Stunden haben die Oberkochener Gemeinderäte diskutiert. Am Ende hatten die Räte wichtige Details fürs neue Bad in der „Schwörz“ festgeklopft.
„Wir haben alles durch, es ist geschafft“, stellte Bürgermeister Peter Traub erleichtert fest. Jetzt können die Planer und Architekten ran. Der Neubau des
weiterEnergieeinsparung und mehr
Neresheim. Rund um das Thema Energie berät Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 12. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (EG). Die unabhängige energetische Erstberatung ist kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterInfoabend für Schulanfänger
Neresheim. Für Eltern der Kinder des Einschulungsjahrgangs 2020/2021 findet eine Informationsveranstaltung am Montag, 11. Februar, um 20 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule statt. Es gibt Infos unter anderem über die Einschulungsuntersuchung.
weiterZeiss und die Mondlandung
Oberkochen. Beim Wettlauf zum Mond beeindruckten nicht nur die technologischen Leistungen und die wertvollen Beobachtungen, die die Weltraumpioniere machten. Auch die hochauflösenden Fotos, die die Astronauten von ihren Missionen und vom Mond mit zur Erde brachten, halten diese faszinierenden Momente bis heute fest. Einen wichtigen Anteil daran hatten
weiter„Hämmerle“ gastiert in Lippach
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentiert Bernd Kohlhepp mit seinem Programm „Hämmerle – privat“. Kohlhepp ist Sieger des baden-württembergischen Kleinkunstpreises 2015. Er arbeitet als Schauspieler, Autor, Mundartdichter und Kabarettist. Kohlhepp gastiert am Freitag, 22. März, um 20 Uhr in der Lippacher
weiterAnmeldung: Spanisch-Kurs
Schwäbisch Gmünd. Spanisch lernen bei der Volkshochschule: Am Montag, 18. Februar, um 19.45 Uhr beginnt in der Uhlandschule in Bettringen ein Spanisch-Kurs. An 13 Abenden werden die Teilnehmer ihre vorhandenen Sprachkenntnisse vertiefen, aktuelle Themen und landeskundliche Texte bearbeiten. Es ist ein Kurs, der schon seit längerer Zeit besteht und
weiterDer Arbeiterweg der Jenischen
Bopfingen/Fachsenfeld. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 10. Februar, von Fachsenfeld nach Attenhofen auf dem Arbeiterweg der Jenischen. Entlang des Wegs gibt es mehrere Infotafeln. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Einkehr ist in der „Frischen Quelle“ in Attenhofen. Gäste und
weiterFahrdienst für Senioren
Westhausen. Im kommenden Frühjahr soll das Bürger-Ruf-Auto „Wim – Westhausen ist mobil“ starten, als Angebot für Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen.
Im Umkreis von rund 20 Kilometer werden von Ehrenamtlichen Fahrten zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen usw. angeboten, und zwar auf Spendenbasis.
Am Mittwoch nächster
weiterFasching für Klein und Groß
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 16. Februar, feiern das DRK Röttingen und die Röttinger Blasmusik ihren gemeinsamen Faschingsball im Bürgersaal in Röttingen. Der Kinderfasching beginnt um 13.29 Uhr mit lustigen Aufführungen und Spielen. Beim Faschingsball für die Großen sorgt die Partyband „Happy Hour“ ab 19.29 Uhr für Stimmung. Außerdem
weiterKarten Frauenbund-Fasching
Westhausen. Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ steigt am Montag, 25. Februar, um 19.30 Uhr der Frauenbund-Fasching in der Turn- und Festhalle Westhausen, exklusiv für Frauen und Mädchen. Die Musik kommt von der Band „Happy Hour“. Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf am Samstag, 9. Februar, um 18 Uhr im Pfarrstadel.
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Mitgliederversammlung, des Bogensportclubs Straßdorf findet am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Gasthof „Scherrenbacher“ in Straßdorf statt. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte, die Entlastung und Wahlen. Der Club wählt seinen Vorsitzenden, Kassierer, Schriftführer, den Sportwart und zwei Kassenprüfer.
weiterPropsteischule stellt sich vor
Westhausen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern sind am Mittwoch, 13. Februar, von 17 bis 19 Uhr zum Informations- und Schnuppernachmittag an die Propsteischule Westhausen eingeladen. Am Beginn steht um 17 Uhr eine Elterninformation, anschließend besteht die Gelegenheit, die Schule bei Aktionen und Workshops zu erkunden.
weiterSpende für kleine Turner
Gmünd-Großdeinbach. Grund zur Freude hatten die Kinder und Betreuerinnen der Kinderturnabteilung des TSV Großdeinbach. Für ein verletzungs- und angstfreies Trainieren spendete die Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Großdeinbach, 500 Euro für die Anschaffung von „Blockx“. Das sind weiche Funktionsbausteine.
weiterSperrgebiet ausgedehnt
Nördlingen. Wegen der Blauzungenkrankheit sind nun auch zehn Gemeinden im Landkreis Donau-Ries zum Sperrgebiet erklärt worden: Fremdingen, Marktoffingen, Maihingen, Wallerstein, Reimlingen, Nördlingen, Ederheim, Hohenaltheim, Forheim und Amerdingen.
Die Blauzungenkrankheit ist im Dezember bei zwei Rindern im Landkreis Rastatt ausgebrochen. In der
weiterTanzen im Sitzen
Bopfingen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind am Donnerstag, 7. Februar, herzlich willkommen beim „Tanzen im Sitzen“ der Arbeiterwohlfahrt Bopfingen im Gasthof „Bären“. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterVorbereitung Fischereiprüfung
Lauchheim. Der Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen bietet in den Osterferien vom 25. bis 28. April einen Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung an. Veranstaltungsort ist das Rathaus Lauchheim. Anmeldungen und Infos bei Lehrgangsleiter Jürgen Maile, (07363) 3349, 0174 348 6569, cjmaile@gmx.de.
weiterVorverkauf: Tomte Tummetott
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren gibt das Figurentheaterstück „Tomte Tummetott“ für Kinder ab vier Jahren in der Gmünder Theaterwerkstatt am Donnerstag, 14. Februar, um 14.30 Uhr. Karten gibt’s im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz, Tel. (07171) 603 4250. Alle Infos: www.theaterwerkstatt.gd.
weiterWesthausen: Plus in der Kasse
Westhausen
Jahr um Jahr kennzeichnet die Kämmerei der Gemeinde ein überschaubares Planen mit fast schon übervorsichtig geschätzten Zahlen.
Dementsprechend ist es eine stetig wiederkehrende Freude der Verwaltung, im jeweils abschließenden Rechenschaftsbericht von Rekordergebnissen zu sprechen.
Mit 7,1 Millionen Euro pendelte sich der Vermögenshaushalt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Vasile Grelus zum 70. Geburtstag
Floare Eremie zum 70. Geburtstag
Ursula Ziefle zum 70. Geburtstag
AlfdorfHans Kettler zum 70. Geburtstag
SchechingenHans Gölz zum 70. Geburtstag
weiterSonne und Wolken wechseln sich am Mittwoch ab
Der Mittwoch wird nochmal ein ganz ordentlicher Tag. Es sind zwar mehr Wolken als noch am Dienstag unterwegs, allerdings wird sich auch die Sonne häufig zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 1 bis 5 Grad. 1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 2 Grad werden es in Neresheim, 3 in Bopfingen, 4 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch
weiterSchwerlastverkehr gerechter verteilen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Bis Jahresende ist schnelles Internet in Degenfeld verfügbar. Wie die technische Seite dieses Vorhabens aussieht, erläuterten Fabian Schwarz und Yannick Kühnhöfer von der „GmündCom“ bei der Bürgerversammlung am Dienstag. Rund ein Viertel der 467 Einwohner nutzte die Gelegenheit, um Infos aus erster Hand
weiter15 Kilometer langer Stau
Crailsheim. Nach einem Verkehrsunfall war die A 6 am Dienstag mehrere Stunden voll gesperrt, nach zwei Sattelzüge zwischen den Anschlussstellen Crailsheim und Kirchberg ineinandergefahren waren. Ein 39-jähriger Fahrer hatte nicht erkannt, dass der vor ihm Fahrende aufgrund eines Staus abbremsen musste. Er versuchte sein Fahrzeug noch abzubremsen
weiter24 Stunden lang beten zu Pater Philipp
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt anlässlich des Todestages von Philipp Jeningen zu einem 24-Stunden-Gebet in die Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika ein. Beginn ist am Donnerstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr mit einem Abendgebet. Die durchgängige Anbetungszeit bis zum Festgottesdienst am Freitag, 8. Februar, um 19 Uhr in der
weiterZahl des tages
Kinder werden voraussichtlich im nächsten Sommer im Naturkindergarten Eulennest betreut. Oder werden noch mehr Kids angemeldet? Wer Interesse hat, kann sich beim städtischen Amt für Bildung und Soziales melden. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Stadt, www.ellwangen.de.
weiterAusstellung Hanne Dietrich bei Betzold
Ellwangen. Am Freitag, 8. Februar, 18.30 Uhr, wird die Ausstellung „Ganz konkret“ im Betzold-Firmengebäude eröffnet. Hermann Schludi führt in das Schaffen der in Abtsgmünd-Pommertsweiler lebenden Künstlerin Hanne Dietrich ein, die auf fünf Ebenen Malerei ausstellt. Begleitet wird die Veranstaltung von Gesang und Klavier.
Gruppen
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt am Freitag, 8. Februar um 9.30 Uhr zum „Café Lichtblick“, ein offenes Angebot für Trauernde, in das Café Präsent (gegenüber Palais). Miteinander ins Gespräch kommen, ein Stück Gemeinschaft erleben ist das Ziel.
weiterGottesdienst Schlag 12
Ellwangen. In der Tagungshauskapelle der Landpastoral Schönenberg wird am Sonntag, 10. Februar, um 12 Uhr ein „Gottesdienst für Ausgeschlafene“ gefeiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiter29-Jähriger verletzt 39-Jährigen durch Steinwurf
Ellwangen. „Es hätte viel schlimmer ausgehen können“, sagte Oberstaatsanwalt Jürgen Volmer in seinem Plädoyer am Amtsgericht Ellwangen. Verhandelt wurde wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen 29-Jährigen, der – so sah es Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker als erwiesen an – einem 39-Jährigen durch einen Steinwurf
weiterFastnacht Narrenball der Neulermer Narren
Neuler. Am Samstag, 9. Februar, laden die Neulermer Narren zum großen Faschingsball der Comic-Helden in die TV-Halle. Dazu gibt es wieder Köstlichkeiten aus Ottos Briegelstube, vom Fleischveredler Ilg und Bubus Saftladen. Die Band „Bayern Mafia“, Popeye und seine Spinatdose und viele andere werden durch den Abend führen. Karten im Vorverkauf
weiterUm ein Haar ...?
Treffpunkt Himmel Vermutlich hatten die beiden Flugzeuge, deren Weg sich da scheinbar kreuzte, recht unterschiedliche Flughöhen. Aber einen Schauder jagt einem so ein Bild doch über den Rücken. Mit „Treffen sich zwei Flugzeuge...“ fangen nämlich keine guten Witze an. Text/Foto: Fred Ohnewald
weiterBörse mit Kinderbedarf
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag kommender Woche, am 16. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle Pommertsweiler. Verkauft werden können Kleidung, Umstandsmode, Kinderwagen, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Autositze und mehr. Informationen und Anmeldung unter Telefon 07963)
weiterDem Frieden nachjagen
Abtsgmünd. Über 80 Frauen sind der Einladung nach Abtsgmünd gefolgt und haben gemeinsam einen anregenden Nachmittag im evangelischen Gemeindezentrum verbracht.
Das Vorbereitungsteam aus Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn hatte als Referentin Florentine Wolter, Pfarrerin in Ober - und Untergröningen , eingeladen, die mit ihrer Bibelarbeit zur Jahreslosung
weiterFeierliches Sonntagscafé
Essingen. Zum 20. Geburtstag des Fördervereins Seniorenbetreuung Essingen wird am Sonntag, 10. Februar, ein besonderes Sonntagscafé angeboten. Es wird einen offiziellen Teil mit Grußworten, Rückblick, Ehrungen und einer großen Überraschungen geben.
Die Feier wird in der Guten Stube der Begegnungsstätte Am Seltenbach stattfinden. Der Beginn ist
weiterKMS-Metall darf jetzt erweitern
Hüttlingen. Eine Gegenstimme, zwei Enthaltungen im Gemeinderat bei einem Baugesuch im Gewerbegebiet, das auf den ersten Blick völlig unproblematisch aussieht? So war es in der jüngsten Sitzung in Hüttlingen.
Es ging um die Absicht der Firma KMS Metall, ihre bestehende Industrieanlage zu erweitern. Die Firma will an ihren Standort in der Gottlieb-Daimler-Straße
weiterGebühren für den Friedhof
Hüttlingen. „Wie hat sich die Anzahl der Bestattungen auf dem örtlichen Friedhof entwickelt? Und wie haben sich entsprechend dazu die Kosten entwickelt, die die Gemeinde am Friedhof tragen muss? Zu diesen Fragen hat die Fraktion der Bürgerliste im Hüttlinger Gemeinderat von der Verwaltung einen Zwischenbericht beantragt.
Herbert Wanner begründete
weiterLoipen sind noch gespurt
Bartholomä. Sämtliche Langlaufloipen, ob im klassischen Stil oder die Skatingstrecken, sind rund um Bartholomä gespurt und befinden sich in einem hervorragenden Zustand. Stets aktuelle Informationen gibt's im Internetauftritt der Gemeinde Bartholomä unter www.bartholomae.de/Wintersport.
weiterWir gratulieren
Aalen. Werner Date, Zillerrieserstr. 21, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wöllstein. Helga Stiefel zum 75. Geburtstag.
weiter22 Übungsleiter sind der Trumpf des TV
Göggingen-Horn. In der Horner Hütte begrüßte Vorsitzender Timo Beisswenger nach der Eröffnung durch die Gesangsgruppe 96 Mitglieder, Sportfreunde und Gäste nach altem Brauch mit dem Turnergruß „Gut Heil“ zur Generalversammlung. In seinem Bericht stellte er vier Themen in den Mittelpunkt: Die Einweihung der neuen Kunstrasen-Universalsportanlage
weiter300 Euro fürs Kinderstübchen
Mutlangen. Das Kinderstübchen Mutlangen freut sich über eine finanzielle Unterstützung der Firma icotek aus Eschach. Der Kabelspezialist 300 Euro gespendet. Damit kann das dankbare Team den Bastelschrank und die Spielzeugkiste wieder gut füllen.
weiterEhre fürs Ehrenamt
Eschach. Alle Jahre wieder versammeln sich die Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Eschach/Untergröningen zum Gemeindenachmittag mit Pfarrversammlung im Gemeinderaum in Eschach. Über ein volles Haus freute sich die zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Gaby Förstner.
Mit der Rückschau spürte man, es war ein erlebnisreiches Jahr,
weiterLastwagen streift Lastwagen
Gschwend Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer verursachte am Montag gegen 9.20 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er auf der Landesstraße 1080 zwischen Hundsberg und Gschwend zu weit nach links kam und dort den entgegenkommenden Lkw eines 24-Jährigen streifte. An dessen Lastwagen wurde der Außenspiegel beschädigt. Hinweise auf den Verursacher,
weiterVon Sonne geblendet
Abtsgmünd. Als eine 25-jährige BMW-Lenkerin am Montag gegen 16 Uhr die L 1075 von Leinroden kommend in Richtung Laubach fuhr, streifte sie in dem verengten Fahrbahnbereich beim Ortsteil Roßnagel einen Lastwagen, den sie wegen der tief stehenden Sonne zu spät gesehen hat. Der Gesamtschaden wird auf 5500 Euro geschätzt.
weiterDiabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch der Diabetiker lädt zum gemütlichen Beisammensein am Samstag, 9. Februar, um 15 Uhr ins Gasthaus Hirschmühle in Schwäbisch Gmünd ein. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterDie USA nicht allein über Donald Trump definieren
Schwäbisch Gmünd. Die Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten hält er für „unverbrüchlich“. Und er ist überzeugt, dass die Deutschen von den Amerikanern nach wie vor etwas lernen können. Dr. h.c. Rudolf Böhmler, gebürtiger Gmünder und langjähriger Chef der Staatskanzlei in Stuttgart, war 18 Jahre lang Vorstandschef
weiterFahrer zur Blutentnahme
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 54-Jähriger seinen Audi am Dienstagvormittag in der Waldstetter Gasse anhalten. Ein 39-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Opel Corsa auf. Während der Unfallaufnahme stellten Beamte des Gmünder Polizeireviers fest, dass der Unfallverursacher nach Alkohol roch. Er musste sich im Krankenhaus
weiterSchaden hinterlassen
Schwäbisch Gmünd. Rund 400 Euro Schaden hinterließ ein unbekannter Autofahrer an einem Hyundai, der im Turniergraben beim Finanzamt abgestellt war. Die Unfallzeit liegt im Zeitraum zwischen 7.50 und 8.30 Uhr am Montag. Um Hinweise auf den Verursacher unter Telefon (07171) 3580 bittet die Gmünder Polizei.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 9 und 18 Uhr am Montag hat jemand die Frontscheibe eines BMWs eingeschlagen, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz beim Spielplatz im Türlensteg abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterSelbsthilfegruppe LiLy
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe LiLy (Lip- und Lymphödem Betroffene) trifft sich am Mittwoch, 13. Februar, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße. An diesem Tag gibt es einen Vortrag über Kompressionsstrümpfe sowie Neuigkeiten in Bezug auf die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und Sonstiges halten. Anmeldungen sind erwünscht:
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Der närrischen Jahreszeit entsprechend, treffen sich die Hirschmüller und Zimmerner Senioren an diesem Mittwoch, 6. Februar, um 14.29 Uhr zu zwei gemütlichen Stunden im Vereinsraum des Sängerkranzes im Kindergarten in Zimmern.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs beginnt an diesem Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr auf der Station 23 im Neubau. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren ihres Renault beschädigte eine 20-Jährige am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr einen in der Bergstraße stehenden Toyota. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt 800 Euro.
weiterUnfallflucht
Böbingen. Ein Unbekannter beschädigte am Montag zwischen 11.30 und 12.10 Uhr einen im Zeisigweg parkenden Mercedes CLA und entfernte sich danach unerlaubt. Er hinterließ rund 1500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterDemo für gute Klimapolitik
Schwäbisch Gmünd. Das Aktionsbündnis „Fridays for Future“ organisiert am kommenden Freitag, 8. Februar, um 14 Uhr vor dem Gmünder Rathaus eine Demonstration für nachhaltige Klimapolitik. Das Bündnis, bestehend aus der Basisorganisation „Fridays for Future“, Grüner Jugend Ostalb und Gmünder Jusos, ruft alle Schüler des
weiterZahl des Tages
Jahre Haft fordert die Staatsanwaltschaft beim Prozess um den Messerangriff in Plüderhausen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13.
weiterKunstschule Musikwerkstatt für alle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Eine Musikwerkstatt für alle bietet die Schwäbisch Gmünder Jugendkunstschule in ihren Räumen am Münsterplatz 19 immer am ersten Mittwoch im Monat an. An diesem Mittwoch, 6. Februar, ist die Musikgruppe „Die Träumer“ mit dabei. Die Musikwerkstatt geht von 18 Uhr bis 20 Uhr. Weitere Informationen zum Angebot der
weiterBei milderen Temperaturen geht’s weiter
Umgestaltung Die „spanische Treppe“ führt künftig vom Zeiselberg über die Königsturmstraße in die Innenstadt. Sobald die Temperaturen steigen, gehen die Arbeiten an dieser Stelle weiter. Die Fußgängerquerung an der Königsturmstraße wird dafür einige Meter nach Westen verlegt. Foto: Tom
weiterFür in Gmünd ankommende Menschen ein Lotse sein
Schwäbisch Gmünd. Der Titel klingt hölzern: Stabsbereich Integration. Sein Ziel aber ist konkret: Er will Integrationsarbeit wirkungsvoll machen. Dazu will das „Pfiff“, die „Projektstelle für Integration und Flüchtlinge“ am Bahnhof, ein Willkommenszentrum sein, das beim Ankommen hilft, sagt die Leiterin des Stabsbereichs,
weiterHunderte Bettringer sitzen im Kalten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Bis auf zehn Minusgrade sanken die Temperaturen in der Nacht zum Dienstag. Und am Morgen konnten wohl ein paar hundert Menschen im Bereich Neißestraße auch keine Heizung aufdrehen oder heiß duschen: In der Neißestraße war am späten Montagabend ein Rohr des Fernwärmenetzes gebrochen. Die Folge: Drei Wohnblocks sowie
weiterWaldkauz steckte fest
Schwäbisch Gmünd. Zwei ungemütliche Tage hat ein Waldkauz im Kamin eines Hauses verbracht. Das Tier steckte in einem Wohnhaus in der Gmünder Hardtstraße im dortigen Schornstein fest. Eine Bewohnerin bemerkte seltsame Geräusche aus dem Schornstein, woraufhin sie am Samstag den Kaminfeger verständigte. Dieser entdeckte das geschwächte, verletzte
weiterHier wird 2019 gebaut
Aalen. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat mehrere Straßenbauarbeiten vergeben. Die Firma Bortolazzi saniert für rund 762 000 Euro den Belag der Kreisstraße 3241 zwischen L 1073 und Neuler-Burghardsmühle. Die E. Hähnlein Bau-GmbH bekam den Zuschlag für die Belagssanierung der Kreisstraße 3210 zwischen Stödtlen
weiter450 000 Euro für die Kinder
Aalen. Seit 1. Januar dieses Jahres läuft das neue Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Auch der Ostalbkreis profitiert davon – mit 150 000 Euro pro Jahr, in den Jahren 2019 bis 2021. Damit gehört der Ostalbkreis
weiterHauswirtschaft Backen, nähen und schneidern
Aalen/Ellwangen. Auch im Februar bietet das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung wieder Veranstaltungen an. Es gibt die Kurse „Süße Backstube“, „Ruck-zuck-Bäckerei“, „Turnbeutel nähen“ und „Schnittkurs von Obstgehölzen. Mehr Infos zu den Kursen gibt's unter www.ostalbkreis.de. Anmeldung ist unter
weiterKliniken Ostalb Sitzung des Verwaltungsrates
Aalen. Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb und der Betriebsausschuss Klinikimmobilien tagen am Dienstag, 12. Februar, um 15 Uhr in Konferenzraum 1 und 4 im Ostalbklinikum. Der Sitzung voraus geht um 14.30 Uhr die Vorstellung des Schwerpunkts Endoskopie der Klinik für Gastroenterologie. Ab 15 Uhr stellt unter anderem der neue Chefarzt der Klinik
weiterBilderhaus ausverkauft
Gschwend. Wie das Gschwender Bilderhausteam mitteilt, sind die beiden nächsten Veranstaltungen, am Mittwoch, 6. Februar, mit Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, und am Samstag, 9. Februar, mit John Scofield, beide jeweils ausverkauft.
weiterFilmmatinée in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Den Film #female pleasure zeigen die Stabstelle für Chancengleichheit Schwäbisch Gmünd, das Ostalbkreis-Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution sowie die Menschenrechtsorganisation Solwodi BW und das Brazilkino. Es ist eine Matinée am Sonntagmorgen, 10. Februar, 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalterinnen
weiterGospels für Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Der Chor „Joy of Gospel“ gibt am Sonntag, 10. Februar, um 17 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ein Konzert. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die ökumenische Vesperkirche gebeten.
weiterReich unterstützt Förderverein Onkologie
Mutlangen. Seit 2006 nimmt sich der Förderverein Onkologie Ostwürttemberg am Stauferklinikum Mutlangen in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle an Krebs erkrankter Menschen an und betreut sie psychologisch. „Eine Aufgabe, die förderwürdig ist, und die wir mit einer Spende unterstützen möchten“, erklären die Geschäftsführer der
weiterJunge Filmtalente für einen Kurzfilmdreh gesucht
Bei einem Film mitzuwirken, das ist der große Traum von vielen Kindern und Jugendlichen. Dieser Traum kann sich beim 26. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd erfüllen. Unter professioneller Anleitung durch die Stuttgarter Filmproduktionsfirma „teamWERK“ wird ein Kurzfilm gedreht. Dazu werden junge Schauspieltalente und
weiterKabarett in Hall
„Wetterleuchten“ – politisches Kabarett mit Peter Grohmann ist am Donnersgag, 21. Februar, 20 Uhr, im Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall zu erleben. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse zum 7 bzw. 10 Euro.
weiterKulturschaufenster
Urbach. Am Freitag, 15. Februar. 20 Uhr, ist das Trio KGB zu Gast in der Auerbachhalle in Urbach. KGB, das sind Kuhnle, Gaedt und Baisch, ihr Programm: „Der Rubel rollt“. Otto Kuhnle (ex Trio Blamage, ex Comedy Factory) ist Spezialist für visuelle Spaßbehandlungen (SfvS) und kann mit seinen Preisen locker die Ostfront
weiterOscar-Kandidaten im Kino
Filmfans wissen es längst: Nicht alles, was für den Oscar als bester Film nominiert ist, ist automatisch in den hiesigen Kinos zu sehen. Diesmal hatten Kinogänger Glück: von den acht als besten Film nominierten Streifen liefen bereits vier – „Bohemian Rhapsody“, „Black Panther“, „BlacKkKlansman“ und „A
weiterScofield ist ausverkauft
Das Konzert „John Scofield – A man and his Ibanez“ am Samstag, 9. Februar, beim Musikwinter in Gschwend ist ausverkauft. Im Bilderhaus wird John Scofield erstmals in seiner Karriere alleine auf der Bühne stehen. Das nächste Jazzclubkonzert ist am 9. März mit Masaa.
weiterTierisches Mitmachstück in Lindach
Kindertheater Das Theater Sturmvogel zeigt mit „Mein Freund Charlie“ an diesem Mittwoch, 6. Februar, 14.30 Uhr, in der Eichenrainhalle in Schwäbisch Gmünd-Lindach sein tierisches Mitmachtheater zu den Themen Phantasie, Freundschaft und Tiere für Kinder ab vier Jahren. Foto: Theater Sturmvogel
weiterWas das Kinojahr 2019 sonst noch bringt
Was sonst noch anläuft, darüber informiert Jochen Wetzel vom Kinopark: Avengers – The endgame, Captain Marvel, Disneys Aladdin und König der Löwen als Realverfilmung., Pets 2, Godzilla 2, am Jahresende Star Wars Episode 9. Eine Verfilmung von Ich war noch niemals in New York, Rocketman (Elton Johns Geschichte), Steven King Es 2 und der der
weiterDrei Szenarien für die Haldenstraße
Mutlangen
Sie ist immer wieder Thema in den Bürgerfragestunden im Gemeinderat: Die Haldenstraße. Vor allem seit im Neubaugebiet Talblick, links von der Einmündung in die Lindacher Straße, ein Haus nach dem anderen gebaut wird, ist die Situation noch mal schwieriger geworden. Jetzt präsentiert die Verwaltung drei Möglichkeiten, das Thema in den
weiterEin Reggae-Lied für die Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Die Idee sei ihm ganz plötzlich im April 2018 gekommen, sagt Projektleiter Johannes Maurer vom Tabula Rasa Orchestra über den Remstal-Gartenschau-Song. Auch den Text zu schreiben, sei ihm nicht schwer gefallen, weil es ihm in Schwäbisch Gmünd gefalle. Doch der Startschuss für die Produktion des Songs mit dem Titel „Komm
weiterDRK lädt zum Leben retten ein
Mutlangen. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Sie rettet Leben. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Montag, 11. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Mutlanger Forum. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende gibt es unter der gebührenfreien Hotline (0800) 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de.
weiterEin Abend mit 35 Todesfällen auf der Bühne
Durlangen. „Eigentlich bin ich ja Tänzer“, lautet Helfrichs neues Programm, das er in der Krone in Durlangen auf die Bühne brachte. Das Klavier stehe nur hier, um seine Beine einzuklemmen, erklärte er und gab zu: „Ich bin zu langsam, unbeweglich und zu steif, trotzdem tanze ich morgens um mein Müsli und mache Poledance an der
weiterEschacher Kirchenchor feiert sein Jahresfest
Geselliges Zum wohlverdienten Jahresfest begrüßte Pfarrerin Elfi Bauer den evangelischen Kirchenchor Eschach. Dieser umrahmte auch den Gottesdienst. Anschließend ließ man sich kulinarisch im „Alten Laden“ verwöhnen, wo Erika Förstner den Jahresbericht verlas. Chorleiterin Gertrud Haug stimmte zwei Lieder an und Gerda Wendt verlas
weiterGeschätzte Mitarbeit in der Pflege
Ehrung Bei einer Feier wurden im Altenpflegeheim St. Lukas der Stiftung Haus Lindenhof in Abtsgmünd Mitarbeiterinnen für ihre wertvolle Mitarbeit geehrt. Ute Sturm, Hausleiterin bedankte sich für die langjährige Treue: (v.l.) Ute Sturm, Verena Hegele, 15 Jahre; Andrea Eberwein und Ludmilla Taube, je 20 Jahre; Ursula Adelsberger und Margarete Feil-Lutz
weiterWaldFee gesucht
Schwäbischer Wald. Wer verzaubert als siebte Schwäbische WaldFee die Freizeitregion? Die Amtszeit von Mariel Knödler neigt sich dem Ende zu. Deshalb sucht die Fremdenverkehrsgemeinschaft eine würdige Nachfolgerin, die mit Engagement und Begeisterung für ein Jahr den Schwäbischen Wald als Markenbotschafterin repräsentiert. Alle Anwärterinnen
weiterFast verlorener Gruß aus der Stratosphäre
Mutlangen
Die Technik-AG des Franziskus-Gymnasiums steuerte zum zehnjährigen Bestehen der Schule mit Hilfe eines Stratosphärenballons außergewöhnliche Bilder aus 35 000 Metern Höhe bei. Am Tag des Ballonaufstiegs trafen sich die Mitglieder der AG und ihr Lehrer Jörg Bauchert bereits um 6.30 Uhr vor dem neuen Oberstufengebäude des Gymnasiums.
weiterAalener Omas gegen Rechts
Aalen. Die Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Aalen lädt gemeinsam mit der Initiative „Omas gegen Rechts“ in Aalen zum Treffen am Montag, 11. Februar, um 17.30 Uhr ins Rathaus, Zimmer 416, ein. Eingeladen sind alle Frauen im „Oma-Alter“, die sich gegen rechte Hetze, Fremdenhass, Faschismus und Frauenfeindlichkeit
weiterInfonachmittag der KKS
Aalen-Wasseralfingen. Die Karl-Kessler-Schule lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit ihren Eltern am Freitag, 8. Februar, zu einem Informations- und Begegnungsnachmittag ein. Nach der Begrüßung um 16 Uhr in der Aula wird die Arbeit in der Orientierungsstufe 5/6 vorgestellt. Ab 17 Uhr gibt es im Gebäude B Einblicke in das Schulleben.
weiterKinderbedarf in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Wasseralfingen-Westheim veranstaltet am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle in Wasseralfingen.
weiterTempo 30 vor der Kita in der Kantstraße
Aalen. In der Friedrichstraße wurde zwischen der Roschmann-Kreuzung und der Einmündung Eichwaldstraße die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Eine solche Regelung werde es in Kürze auch in der Kantstraße im Bereich der evangelischen Kindertagesstätte „Grauleshof“ (Kantstraße 76) geben, teilt die Stadt mit.
Mit
weiter„Keramik Kreativ“ für alle
Aalen. Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg startet ab sofort bis November im Haus der Jugend in Aalen das Projekt „Keramik Kreativ“. In drei Gruppen – 6 bis 12 Jahre, 13 bis 18 Jahre und Erwachsene mit und ohne Behinderung, können die Teilnehmer mit natürlichen Materialien wie Ton, Engoben und Glasur kreativ tätig werden. In allen
weiterZahl des tages
Arbeitsstunden haben die Mitglieder Heubacher Rentner AG seit 2007 ehrenamtlich geleistet. Was sie derzeit machen, lesen Sie in dem Artikel „Tausende Stunden in der Holzwerkstatt“.
weiterWintersport Langlauftreff am Wirtsberg
Bartholomä. Der SC Heubach-Bartholomä organisiert am Mittwoch, 6. Februar, an der Skihütte am Wirtsberg einen Langlaufkurs. Treffpunkt ist ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr. Willkommen sind alle Langlaufbegeisterten und -interessierten, die sich Tipps und Anregungen zur Verbesserung ihrer Lauftechnik holen möchten. Kosten 10 Euro inklusive warmes Getränk
weiterFreilaufende Remsnixen in Essingen?
Gartenschau Seit Montag warnt ein Plakat am Bauzaun des Schlossparks vor „freilaufenden Remsnixen“. Wohl eine humorvolle Reaktion auf die Suche nach einer Dame, die bei der Gartenschau eine Remstalnixe verkörpern soll. Auch die Rathausmitarbeiter wissen nicht, wer sich hinter dem Transparent verbirgt. jk/Foto: privat
weiterGuggenball in Bartholomä
Bartholomä. Der Guggenball der Bärabergschiddler geht am Samstag, 16. Februar, in die nächste Runde und präsentiert sich zum 22. Mal mit vollem Programm in der TSV Halle in Bartholomä. Um das ordentlich feiern zu können, kommen zwei Garden und neun Guggenmusiken, die die Halle so richtig einheizen.
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren und kostet
weiterSpiegel aufs Auto geschleudert
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Essingen kam es am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Das berichtet die Polizei.
Demnach war ein bislang unbekannte Lastwagenfahrer in Richtung Lauterburg unterwegs. Auf Höhe der Fischzucht kam er zu weit nach links,
weiterTheater: Radikalisierung geht uns alle an
Heubach. Im Mittelpunkt des Stücks stehen Lina und Tarek. Die beiden sind beste Freunde. Das Duo wird aber getrennt, als Lina in die bayerische Provinz umzieht. Beide fühlen sich unfair behandelt, sind enttäuscht von ihren Eltern, erstmals auf sich alleine gestellt und fühlen sich sehr einsam. Muslim Tarek findet Halt bei einer islamistischen Gruppe.
weiterLothar Dessilla geehrt
Aalen. Beim Jahrestreffen der Stipendiaten des „Baden-Württemberg-Stipendiums“ wurde der frühere Stipendiat und Student der PH Gmünd, Lothar Dessilla, ausgezeichnet. Der heutige Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts der Hochschule Aalen und Koordinator des Regional Chapters Ostwürttemberg wurde stellvertretend für das Chapter und
weiterKreis braucht nur noch 16 Revierförster
Aalen. Holz aus Staatswald darf nicht mehr mit Holz aus Privat- und Kommunalwald vermarktet werden: Nach dem Kartellurteil wird die Forstverwaltung umstrukturiert – angefangen beim Land. Es überführt den Staatswald in eine neue öffentliche Anstalt. Damit bricht den Forstverwaltungen der Landkreise ein Großteil der Aufgaben weg.
Erste Überlegungen
weiterParkgebühren trotz Investition stabil
Schwäbisch Gmünd
Die Technik der Tiefgarage des CongressCentrums Stadtgarten (CCS) ist in die Jahre gekommen. Für die im Jahr 2002 installierte Parkabfertigungsanlage der Tiefgarage gibt es mittlerweile laut Stadtverwaltung keine Ersatzteile mehr. Auch eine Umstellung etwa auf den Flextarif sei nicht möglich. Dieser Tarif, bei dem Kunden 3,50 Euro
weiterDemo für gute Klimapolitik
Schwäbisch Gmünd. Das Aktionsbündnis „Fridays for Future“ organisiert am Freitag, 8. Februar, um 14 Uhr vor dem Gmünder Rathaus eine Demonstration für nachhaltige Klimapolitik. Das Bündnis, bestehend aus der Basisorganisation „Fridays for Future“, Grüner Jugend Ostalb und Gmünder Jusos, ruft alle Schüler des Ostalbkreises
weiterHunderte Bettringer sitzen im Kalten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Bis auf zehn Minusgrade sanken die Temperaturen in der Nacht zum Dienstag. Und am Morgen konnten wohl ein paar hundert Menschen im Bereich Neißestraße auch keine Heizung aufdrehen oder heiß duschen: In der Neißestraße war am späten Montagabend ein Rohr des Fernwärmenetzes gebrochen. Die Folge: Drei Wohnblocks sowie
weiter„Wir hätten uns ein klareres Signal gewünscht“
Nebenklage: Dass der Familienvater bis heute „körperlich gezeichnet“ ist, sich immer noch „schwer tut beim Laufen“ – dies sei womöglich die weniger dramatische Nachwirkung dieser Tat, betonte Nebenklagevertreter Jens Rabe, Anwalt der betroffenen Familie, in seinem Plädoyer. Schlimmer seien die Bedrückungen, mit denen
weiterBlasmusik zugunsten der Tour Ginkgo
Lorch. Zünftige Blasmusik für die gute Sache: Unter diesem Motto könnte das Benefizkonzert stehen, das die Zuschauer am Samstag, 23. Februar, ab 18 Uhr in der Lorcher Stadthalle erwartet. Im Fokus steht der gute Zweck: die Tour Ginkgo. Bereits 2010 rollte die Benefiz-Fahrradtour durch den Ostalbkreis und ermöglichte durch das Einsammeln von Spenden
weiterJubiläumsball in Lorch
Lorch. Der Jubiläumsball der Lorcher Fasnetsgesellschaft steigt am Samstag, 9. Februar, in der Stadthalle Lorch. 22 Jahre Lorcher Fasnetgesellschaft, daraus entstand das Motto: „Charivari – von ällem ebbes“. Auf die Besucher wartet Programm mit dem neuen Tanz der Garden, den „Maximalen“, die extra aus Rheinfelden anreisen,
weiterMesserfall: Anklage fordert zehn Jahre
Plüderhausen/Stuttgart. Zehn Jahre nach Erwachsenenstrafrecht wegen versuchten Mordes: Das fordert die Anklage. Sechs Jahre nach Jugendstrafrecht wegen gefährlicher Körperverletzung: Das will die Verteidigung. Die Plädoyers im Prozess um die Plüderhäuser Messerattacke. Die äußeren Fakten in diesem Fall sind gründlich aufgearbeitet nach vier
weiterKreissparkasse spendet 4000 Euro
Schwäbisch Gmünd
Der bisherige Kinder-Notarztwagen des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd ist bereits acht Jahre alt. Um dieses wichtige Angebot für Eltern und kleine Kinder in der Region auch weiterhin sicherstellen zu können, ist nun eine Neuanschaffung erforderlich. Dazu gab es schon Spendenaufruf in den Medien und auch auf der Online-Spendenplattform
weiterWann die GOA die Bäume holt
Aalen
Einige Anwohner haben sich gewundert, dass die Weihnachtsbäume immer noch an der Sammelstelle liegen und nicht abgeholt wurden. Ein paar Sammelplätze in Aalen sind noch nicht oder nur teilweise geräumt worden.
Spätestens am Abend vor dem geplanten Abfuhrtermin, empfiehlt die GOA auf ihrer Internetseite, sollten Anwohner ihre abgeschmückten
weiterKinder haben Spaß in Frost und Schnee
Ellwangen
Als der Ellwanger Naturkindergarten „Eulennest“ im Frühjahr vergangenen Jahres eröffnet wurde, ein paar hundert Meter unterhalb des Wagnershofes im Wald gelegen, schien die Sonne vom Himmel, es war warm und Bäume und Büsche waren grün belaubt. Keine Frage, da hatten die Kinder einen Riesenspaß, draußen herumtollen zu können.
weiterMountainbike-Abenteuer
Eine Philosophie vom Biken und Leben auf unbekannten Pfaden: Harald Philipps neuer Live-Vortrag führt von den Hausgipfeln der Alpen in die entlegensten Landschaften der Welt. Von vereisten Vulkanen in Sibirien, über die höchsten Pässe des Himalayas bis ins unfreie Nordkorea. Und wieder zurück.Eine abwechslungsreiche Reise mit vielen Wendepunkten,
weiterVorverkauf für Fasching
Oberkochen. Die Narrenzunft Schlagga-Wäscher richtet mehrere Faschingsveranstaltungen aus: Prunksitzungen am 23. Februar und 3. März, Kinderfasching am 24. Februar und 4. März, die Weiberfasnacht am 28. Februar und die Seniorenprunksitzung am 10. Februar. Am Freitag, 8. Februar, startet ab 17 Uhr der Kartenvorverkauf in der Dreißentalhalle.
weiterDer Strom in Aalen wird teurer
Aalen
Stromkunden der Stadtwerke Aalen müssen tiefer in die Tasche greifen: ab 1. März werden sowohl die Grundgebühr für Strom als auch der Preis für die Kilowattstunde angehoben.
„Wesentliche Ursachen für die anstehende Anpassung sind deutlich gestiegene Preise an den öffentlichen Stromhandelsmärkten und der Strombörse sowie die gestiegenen
weiterGastronomie im Pfäffle-Gebäude
Lorch
Mit über 70 Mitarbeitern und einer beinahe 140 Jahre langen Geschichte ist die Firma Pfäffle ein wichtiges, mittelständisches Unternehmen in Lorch. Der Hersteller von Verpackungslösungen residiert seit 1880 zentral an der Durchfahrtsstraße, die nach dem Gründer der Firma benannt ist, August Wilhelm Pfäffle. Das soll sich ändern. „Wir
weiterUrbach bietet Walderlebnisse und Kunstgenuss
Urbach
Nirgendwo im Remstal wurde die Gartenschau so kontrovers diskutiert wie in Urbach. Das Prestigeobjekt „Waldhaus“ wurde sogar in einem Bürgerentscheid abgelehnt. Der Wald wird für das Projekt aber weiterhin eine Rolle spielen. Und inzwischen sind auch zahlreiche Bürger engagiert.
Eine ausgedehnte Mountainbike-Strecke, mehrere Wanderwege,
weiterTagesschau-Chef antwortet Schülern aus Bühlerzell
Bühlerzell-Geifertshofen. In einem Brief haben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bühlerzell-Geifertshofen an die Nachrichtenredaktion der ARD gewandt und gefordert, jede Sendung der Tagesschau mit einer guten Nachricht zu beenden. Die vielen schlechten Nachrichten machten den Kindern Angst. „Manche von uns können deswegen nicht
weiterDie Jagst soll lebhafter fließen
Ellwangen
Es klingt ja so prosaisch: „Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart plant durch lokale Maßnahmen Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Jagst zwischen Ellwangen und Schönau.“
Was mit der Überschrift dieser Pressemitteilung gemeint ist, hat aber durchaus Charme und freut die Natur, inklusive
weiterProbe für den Flashmob gegen Gewalt
Aalen. „One Billion Rising“: Aalen tanzt wieder, in diesem Jahr am 14. Februar. One Billion Rising – Englisch für „eine Milliarde erhebt sich“ – ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin
weiterGeld für Selbsthilfe
Aalen. Die IKK classic unterstützt im Jahr 2019 Selbsthilfeprojekte im Bereich der Regionaldirektion Aalen mit knapp 20 000 Euro. Diese Fördermittel fließen – neben der Pauschalförderung, die alle Krankenkassen gemeinsam finanzieren – für individuelle Projekte der Selbsthilfegruppen in der Region, wie Seminare, Vorträge oder Informationsbroschüren.
weiterHauptgewinn geht an Lothar Funk
Aalen-Unterkochen. Über 2000 Gewinnkarten waren bei der traditionellen Weihnachtsverlosung des Handels- und Gewerbevereins in den Unterkochener Fachgeschäften abgegeben worden.
Im Rathaus begrüßten HGV-Vorsitzende Brigitte Willier und Ortsvorsteherin Heidi Matzik, die als Glücksfee fungiert hatte, die Gewinnerinnen und Gewinner der Einkaufsgutscheine.
weiter30 Jahre Leidenschaft
Sie sind die vielseitigsten Schwestern im deutschen Schlager – Anita und Alexandra Hofmann. Das Geheimnis ihres Erfolges sind: Multitalent, Professionalität, Charme und ein Hauch Sexappeal. Mit dieser unschlagbaren Mischung verzaubern die Beiden seit drei Jahrzehnten ihr Publikum auf höchstem Niveau.
Im Frühjahr geht das Erfolgsduo auf große
weiterGefährliche Suche
Ein realer Kriminalfall gab Hannelore Hippe die Vorlage für dieses Buch: Im Herbst 1970 wird in einem Tal in der Nähe von Bergen die verkohlte Leiche einer Frau gefunden. Den Ermittlern gelingt es nicht, die Identität des Opfers festzustellen. Fünfundzwanzig Jahre zuvor, im Sommer 1945, bringt die Norwegerin Ase Evensen ihre Tochter Katrine zur
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „ZDF“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterDer Steppenwolf
Das Kulturforum Schorndorf präsentiert die Inszenierung „Der Steppenwolf“ der Badischen Landesbühne nach dem Literaturklassiker von Hermann Hesse.
Der Steppenwolf, das ist Harry Haller, ein Mann von fast fünfzig Jahren, ein Außenseiter und Einzelgänger, ein Intellektueller und Sinnsuchender, der in einer tiefen Lebenskrise steckt. Sein
weiterDurch Südamerika
Sie gelten als Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents: Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge
weiterSehr verhaltenes „Ja“ zur Kita im Rathaus
Aalen-Wasseralfingen. Die Kinderkrippe, die im zweiten Obergeschoss des Wasseralfinger Rathauses eingerichtet werden soll, erlangt die Zustimmung der Wasseralfinger Ortschaftsräte. Aber: Begeisterung sieht anders aus. Es sind pragmatische Gründe und die Alternativlosigkeit, der sich die Räte beugen.
„Es ist nicht die beste Lösung, aber die
weiterDer Büttel mit dem Kaiserbart
Aalen
Schelle und Pickelhaube hat er stets griffbereit. Der auffallend gezwirbelte Schnauzbart des „Industriekaisers“ Wilhelm II. erinnert Hannsi Gässler in der närrischen Zeit täglich an seine Aufgabe als Büttel des Sauren Meckerecks und als Präsident der Aalener Fasnachtszunft (AFZ). Den Bart lässt der bald 62-Jährige sich von
weiterFigurentheater
Das Hohenloher Figurentheater ist eines der traditionsreichsten professionellen Figurentheater im deutschsprachigen Raum.
Seit 1974 präsentieren Johanna und Harald Sperlich unterschiedlichste Produktionen für Kinder und Erwachsene. Aktuell ist das Theater mit „Der Diener zweier Herren“ und dem Kinderstück „Aladin und die Wunderlampe“
weiterOrgelkino
In der Stadtkirche Aalen wird der Stummfilmklassiker „Der Glöckner von Notre Dame“ aus dem Jahr 1923 vorgeführt. Live dazu improvisiert der in Aalen-Fachsenfeld aufgewachsene Stuttgarter Domorganist Prof. KMD Johannes Mayr.
Mayr ist vielfach ausgezeichnet und lehrt Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule und an der Hochschule
weiterWild Wild West
Die „Wild Wild West“ – Faschingsparty des TSV ‘78 Röttingen geht am Freitag in die neunte Runde!
Um 20.30 Uhr startet die Party im Röttinger Bürgersaal. Wie letztes Jahr sorgt die beliebte Partyband „The Candy‘s“ wieder für kochende Partystimmung und heizt den Faschingsfans so richtig ein. Die SG Tanzbären
weiter„September“
September 1978: Adi Mürdter und Andreas Spätgens, damals 18 und 20 Jahre alt, trafen sich auf einer Jam-Session und hatten Jazzrock im Stile von Weather Report, Klaus Doldingers Passport oder Chick Coreas „Return to Forever“ im Sinn, als sie kurz darauf eine Band gründeten. Seit der Gründung groovte die Band auf rund 400 Konzerten in
weiterD/troit
Dänemarks feinste Soul-Band kommt zurück und beweist erneut, dass Northern Soul auch eine ganz andere Bedeutung haben kann. Kein Mensch glaubt einem, wenn man sagt, dass diese wunderbare Kombo den Heimathafen Kopenhagen hat. Denn Frontmann und Sänger Toke Bo Nisted singt mindestens so, als habe er sein halbes Leben in der „Motor City Detroit“
weiterAufstand der Würde
Info-Café im Esperanza: Thema ist „25 Jahre Aufstand der Würde“. Es geht um die zapatistische Bewegung in Chiapas, Süd-Mexiko. Gezeigt wird eine Dokumentation.
Am 1. Januar 1994 besetzten Tausende Indigene unter der Losung „Ya Basta!“ sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas
weiterDrachenzähmen leicht gemacht 3
Hicks (Stimme: Daniel Axt) hat als Häuptling von Berk seinen Traum wahr gemacht und eine Welt geschaffen, in der Drachen und Menschen friedlich zusammenleben können. Auch Hicks bester Freund, der Nachtschatten Ohnezahn, fühlt sich in dieser Welt wohl – bis er eines Tages einem ungezähmten und eigensinnigen Drachenweibchen begegnet, das ihm
weiterFünf Jahre wortgewaltig
Wortstark und weltoffen, so präsentiert sich die beliebte Aalener Kulturreihe „wortgewaltig“ auch im fünften Jahr ihres Bestehens.
„Wortgewaltig“ schlägt erneut einen spannenden Bogen von Schubart in die Gegenwart. Zu dem überzeugenden Redner, Musiker und genialen Texter aus der Reichsstadt Aalen lassen sich viele Bezüge
weiterJoseph A. Schaeble
Natur pur: Arbeiten in und mit der Natur zeichnen die Werke des Bildhauers Josef A. Schaeble aus.
Seine Materialien findet der Künstler oft direkt in der Natur. Typische Steine aus dem Ries und Funde, wie besonders gewachsenes Holz sind ihm Impulsgeber für seine Kunstwerke. Der Bildhauer aus dem Ries hat ein feines Gespür für die im Material innewohnende
weiterThe Prodigy
Miles (Jackson Robert Scott) ist ein Wunderkind. Seine Intelligenz und seine Auffassungsgabe lassen seine Eltern Sarah (Taylor Schilling) und John Blume (Peter Mooney) staunen. Doch als der Junge älter wird, verändert er sich auf abschreckende Weise. Vater, Mutter und Ärzte sind ratlos. Wissenschaftler Arthur (Colm Feore) eröffnet Sarah, dass Miles’
weiterTausende Stunden in der Holzwerkstatt
Heubach
Sägespäne wirbeln durch die Luft. Reinhold Ritz pustet das Holzflugzeug frei. Der Besucher soll das Kunstwerk ja ordentlich fotografieren können. Vier Meter Spannweite, etwa 4,20 Meter Länge. Massives Eichenholz. Die zehn Männer der Heubacher Rentner-AG treffen sich immer Dienstagvormittag zum Werkeln im Bauhof.
Handwerklich sind alle weiterBei Axel Hacke ruft die Zwiebel an
Er kann das ganz außerordentlich gut: tiefsinnige Texte schreiben über Unwägbarkeiten der Gegenwartsgesellschaft. Axel Hackes Essay „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ trifft einen wunden Punkt und er trifft ihn ziemlich gut. Einmal darüber nachdenken, was das ist: „Anstand“.
weiterWie eine Störung zur Attraktion geworden ist
Schwäbisch Gmünd. Welche geologische Vielfalt und touristische Attraktion der Gmünder Raum hat, das schildert Werner K. Mayer nun in einem Artikel, der im Heft 2 der Zeitschrift „Fossilien – Erdgeschichte erleben“ veröffentlicht wird. Der Geologische Pfad zwischen dem Hölltal und dem Hohenrechberg, den die AG Geologie des Naturkundevereins
weiter21 Einsätze für die Straßdorfer Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zur Hauptversammlung der Feuerwehr Straßdorf konnte Abteilungskommandant Ralf Irdenkauf neben den zahlreichen Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung auch Ortsvorsteher Werner Nussbaum sowie Feuerwehrkommandant Uwe Schubert begrüßen.
Für 2018 berichtete Ralf Irdenkauf von 21 Einsätzen mit insgesamt 558 Einsatzstunden,
weiterLions Club spendet 7000 Euro an die Sozialberatung
Schwäbisch Gmünd. Die Sozialberatung Schwäbisch Gmünd ist auf die Hilfe von Spenden angewiesen, um die vielfältigen Aufgabenbereiche aufrecht zu erhalten, sowie neue Projekte aufzubauen. So schreiben es die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung. Wiederholt war die Sozialberatung Partner beim Lions Club Limes Ostalb, um beim Weihnachtsmarkt
weiter30 Jahre Leidenschaft
Sie sind die vielseitigsten Schwestern im deutschen Schlager – Anita und Alexandra Hofmann. Das Geheimnis ihres Erfolges sind: Multitalent, Professionalität, Charme und ein Hauch Sexappeal. Mit dieser unschlagbaren Mischung verzaubern die Beiden seit drei Jahrzehnten ihr Publikum auf höchstem Niveau.
Im Frühjahr geht das Erfolgsduo auf große
weiterDas, was bleibt
Harald Juhnke gilt als einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, Entertainer und Sänger. Ein Mann - geboren für die Bühne, auf welcher er auch sterben wollte. Dies blieb ihm jedoch vergönnt. Im Juli 2000 ändert sich das Leben von Harald Juhnke und seiner Frau Susanne von heute auf morgen. Harald Juhnke erkrankt an Demenz. Über fünf Jahre
weiterDurch Südamerika
Sie gelten als Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents: Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge
weiterGefährliche Suche
Ein realer Kriminalfall gab Hannelore Hippe die Vorlage für dieses Buch: Im Herbst 1970 wird in einem Tal in der Nähe von Bergen die verkohlte Leiche einer Frau gefunden. Den Ermittlern gelingt es nicht, die Identität des Opfers festzustellen. Fünfundzwanzig Jahre zuvor, im Sommer 1945, bringt die Norwegerin Ase Evensen ihre Tochter Katrine zur
weiterGrandiose Klassik
Die Heidelberger Philharmoniker prägen seit 1889 als städtisches Orchester mit Opernvorstellungen und Konzerten das Musikleben der Stadt. Das Orchester zeichnet sich insbesondere durch seine stilistische Flexibilität aus.
In der Aalener Stadthalle werden Werke von Richard Wagner und Edvard Grieg sowie die Symphonie Nr. 2 in D-Dur, Op.73, von Johannes
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Anden“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Symphonie“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „ZDF“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
Grandiose weiterRezepte für jeden Geschmack
Die Rezepte in diesem Buch sind auf den Thermomix TM5 abgestimmt, können aber in jedem ähnlich funktionierenden Gerät nachgekocht werden. Ich habe selbst einige Leckereien in meinem KitchenAidCookProcessor ausprobiert und konnte die Anweisungen fast eins zu eins übernehmen. Zudem gibt es in der Einleitung wertvolle Tipps zur Handhabung, der Vorratshaltung
weiter„September“
September 1978: Adi Mürdter und Andreas Spätgens, damals 18 und 20 Jahre alt, trafen sich auf einer Jam-Session und hatten Jazzrock im Stile von Weather Report, Klaus Doldingers Passport oder Chick Coreas Return to forever im Sinn, als sie kurz darauf eine Band gründeten. September! Seit der Gründung groovte die Band auf rund 400 Konzerten in Deutschland
weiterFeuer, Farben, Elfen und Eis
Immer wieder lockte Carsten Schmidt die wilde Natur Islands, zweimal allein schon um einen Vulkanausbruch zu dokumentieren.
Fast wäre Carsten Schmidt von der wie Wasser herabfließenden Glut überströmt worden, als eine Lavawand einbrach. Er überlebte und konnte die mutmaßlich weltweit ersten Videoaufnahmen von der Entstehung sogenannter Pseudokrater
weiterKunsthappen
Am Donnerstag gibt es unter dem Motto ‚Kunst-Happen’ eine Kurzführung und einen vegetarischen Imbiss (solange der Vorrat reicht) in der Schorndorfer Q Galerie. Die Galerie hat an diesem Tag durchgehend bis 19 Uhr geöffnet.
Bis zum 10. März zeigt die Q Galerie für Kunst Schorndorf die Ausstellung ‚IN-SIGH-OUT’ des Kölner
weiterVon Beethoven und Brahms
Fabian Müller erhält mit 4 Jahren seinen ersten Klavierunterricht und beginnt mit 15 sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln beginnt. Er macht bei zahlreichen Klavierwettbewerben auf sich aufmerksam.
2017 später wird Müller beim renommierten ARD Musikwettbewerb in München gleich fünf Mal ausgezeichnet und startet daraufhin seine
weiterD/troit
Dänemarks feinste Soul-Band kommt zurück und beweist erneut, dass Northern Soul auch eine ganz andere Bedeutung haben kann. Kein Mensch glaubt einem, wenn man sagt, dass diese wunderbare Kombo den Heimathafen Kopenhagen hat. Denn Frontmann und Sänger Toke Bo Nisted singt mindestens so, als habe er sein halbes Leben in der Motor City Detroit geschuftet
weiterDrachenzähmen leicht gemacht
Hicks (Stimme: Daniel Axt) hat als Häuptling von Berk seinen Traum wahr gemacht und eine Welt geschaffen, in der Drachen und Menschen friedlich zusammenleben können. Auch Hicks bester Freund, der Nachtschatten Ohnezahn, fühlt sich in dieser Welt wohl – bis er eines Tages einem ungezähmten und eigensinnigen Drachenweibchen begegnet, das ihm
weiterWild Wild West-Fasching
Die „Wild Wild West“– Faschingsparty des TSV ‘78 Röttingen e.V. geht am Freitag in die neunte Runde!
Um 20.30 Uhr startet die Party im Röttinger Bürgersaal. Wie letztes Jahr sorgt die beliebte Partyband „The Candy‘s“ wieder für kochende Partystimmung und heizt den Faschingsfans so richtig ein.
Die SG Tanzbären
weiterDer Steppenwolf
Das Kulturforum Schorndorf präsentiert die Inszenierung ‚Der Steppenwolf’ der Badischen Landesbühne nach dem Literaturklassiker von Hermann Hesse.
Der Steppenwolf, das ist Harry Haller, ein Mann von fast fünfzig Jahren, ein Außenseiter und Einzelgänger, ein Intellektueller und Sinnsuchender, der in einer tiefen Lebenskrise steckt. Sein
weiterJoseph A. Schaeble
Arbeiten in und mit der Natur zeichnen die Werke des Bildhauers Josef A. Schaeble aus.
Seine Materialien findet der Künstler oft direkt in der Natur. Typische Steine aus dem Ries und Funde, wie besonders gewachsenes Holz sind ihm Impulsgeber für seine Kunstwerke. Der Bildhauer aus dem Ries hat ein feines Gespür für die im Material innewohnende Form.
weiterThe Prodigy
Miles (Jackson Robert Scott) ist ein Wunderkind. Seine Intelligenz und seine Auffassungsgabe lassen seine Eltern Sarah (Taylor Schilling) und John Blume (Peter Mooney) staunen. Doch als der Junge älter wird, verändert er sich auf abschreckende Weise. Vater, Mutter und Ärzte sind ratlos. Wissenschaftler Arthur (Colm Feore) eröffnet Sarah, dass Miles’
weiterGroße Jubiläumsaktion für die Aalener Tafel
Hilfsaktion Die Aalener Tafel feierte ihren 20. Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten gehörte neben dem Festakt am Freitagabend die Aktion „Kauf eins mehr“ im E-Center im Hasennest. Dazu stand das Team um Karin Haas, Anneliese Steinacker, Birgit Auchter, Annette Uedickoven, Elvira Ruf, Resi Fürst und Markus Kling am Eingang, um alle Kunden
weiterHering in vierter Auflage
Aalen. „Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer“, das Standardwerk von Professor Dr. Dr. Ekbert Hering, ist in seiner nunmehr vierten Auflage erschienen. Elektrotechnik und Kommunikationstechnik werden immer wichtiger für den Maschinenbau. „Die Energiewende, die Digitalisierung, die Vernetzung und die Elektromobilität
weiterUnbekannter tanzt auf den Gleisen
Mögglingen. Ein bislang unbekannter Täter hat am Montagnachmittag den 46-jährigen Lokführer eines Intercitys im Bereich des Bahnhofs Mögglingen zu einer Schnellbremsung gezwungen. Das teilt die Polizei mit. Ersten Erkenntnissen zufolge, fuhr der Lokführer gegen 15.30 Uhr mit einer Geschwindigkeit von etwa 110 km/h, als er aus 300 bis 400 Metern
weiterBusunternehmen OVA ehrt treue Mitarbeiter
Aalen. Bei einer Betriebsfeier mit aktiven und ehemaligen Mitarbeitern sowie deren Angehörigen in Bopfingen beim „Sonnenwirt“ haben die beiden Geschäftsführer der Firma OVA-Omnibus-Verkehr Aalen, Peter und Ulrich Rau, Bilanz des zurückliegenden Jahres gezogen.
Dank des Einsatzes und der Zuverlässigkeit der über 100 Mitarbeiter in
weiterHelle Freude
Die Tage werden ein bisschen heller. Manchmal sieht man sogar die Sonne! Da fühle ich mich doch direkt wie ein neuer Mensch, denn die dunkle Winterzeit schlägt einem ja schon aufs Gemüt, so auf Dauer... Wenn dann noch tolle Musik, atemberaubende Bilder und ein grooviger Sound dazu kommen, dann wird’s direkt noch mal besser. Denn was hebt die
weiterNepal & Tibet
Der Deutsche Alpenverein, Abteilung Schwäbisch Gmünd, lädt zu einer Multivisionsshow über das Thema Nepal und Tibet.
Die Referenten Claus und Marlies Hock nehmen die Zuschauer in ihrem Vortrag zuerst nach Kathmandu, der Hauptstadt Nepals, mit. Hier treffen Buddha und Shiva aufeinander. Im Tempelkomplex Swayambhunath beten Hinduisten und Buddhisten
weiterAufstand der Würde
Info-Café im Esperanza: Thema ist „25 Jahre Aufstand der Würde“. Es geht um die zapatistische Bewegung in Chiapas, Süd-Mexiko. Gezeigt wird eine Dokumentation.
Am 1. Januar 1994 besetzten Tausende Indigene unter der Losung „Ya Basta!“ sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas
weiterFünf Jahre wortgewaltig
Wortstark und weltoffen, so präsentiert sich die Aalener Kulturreihe „wortgewaltig“ auch im fünften Jahr ihres Bestehens.
„Wortgewaltig“ schlägt erneut einen spannenden Bogen von Schubart in die Gegenwart. Zu dem überzeugenden Redner, Musiker und genialen Texter aus der Reichsstadt Aalen lassen sich viele Bezüge in der aktuellen
weiterMundart, Lieder, Anekdoten
Aalen-Dewangen. „Ondr ons gsagt“ – unter diesem Motto gastierte die Musikerin und Kabarettistin Claudia Pohel im Wanderheim Welland des Schwäbischen Albvereins in Dewangen.
Die Sängerin feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. „Vielsaitig“, mit Gitarre und Harfe, bewegt sich ihr Programm auf heiterer
weiterKistler schafft 30 neue Jobs
Lorch/Winterthur
Vor fast 60 Jahren wurde die Kistler-Gruppe gegründet. Passend zum runden Geburtstag in diesem Jahr ist das Schweizer Unternehmen mit wichtigem Standort in Lorch weiter auf Wachstumskurs. Allein in seiner Remstäler Fabrik hat das Unternehmen im vergangenen Jahr 25 neue Arbeitsplätze geschaffen, 2019 soll der Standort erweitert und
weiterLauchheimer Schüler haben Besuch aus der SchwäPo-Redaktion
Medien Im Unterricht Zeitung lesen? Das dürfen die Schülerinnen und Schüler der 8 a und b an der Deutschorden-Schule Lauchheim sogar vier Wochen lang. Zusammen mit ihren Klassenlehrern Alexander Klaus und Mirjam Gehring machen sie im Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz „ZiS“, der Schwäbischen Post mit. Täglich bekommen
weiterSchulen am Energie-Erfolg beteiligt
Aalen
Acht Aalener Schulen sparen rund 50 000 Euro an Energiekosten ein. Dafür werden sie jetzt belohnt. Die Vorgeschichte: Im Jahr 2015 startete die Stadt Aalen in Zusammenarbeit mit sieben Aalener Schulen das „fifty-fifty-Projekt“ mit dem Ziel Energiekosten einzusparen. Jetzt hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler Vertretern der Schulen
weiterKritik an leer stehender Grundschule
Neresheim-Kösingen
Ein zentrales Thema der Einwohnerversammlung war die Freibadsanierung, die in diesem Jahr startet. Im Dorf läuft es rund: Bauplätze sind vorhanden, weitere sollen geschaffen und der Mobilfunk soll verbessert werden. Die Kösinger treibt der geplante Windpark auf der angrenzenden bayerischen Seite um. Die Bürgerinnen und Bürger
weiterAlle Leerstände am Marktplatz gefüllt
Heubach
Als die Leerstände rund um den Heubacher Marktplatz überhand nahmen, zitierte die Gmünder Tagspost einen Geschäftsinhaber mit den Worten: „Der Marktplatz ist tot.“ Mittlerweile, findet Bürgermeister Frederick Brütting, könne davon keine Rede mehr sein. Zum Beweis führt er einmal rund um den Marktplatz.
Starten will der Bürgermeister
weiterRohrbruch in Bettringen-Nordwest: Das gebrochene Rohr ist raus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am späten Montagabend kam es in der Neißestraße in Bettringen zu einem Rohrbruch in der Fernwärmezuleitung des Heizwerks. Drei Wohnblocks sowie das Studentenwohnheim sind derzeit ohne Heizung und warmes Wasser, wie die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd mitteilten. Mitarbeiter
weiterBlauzungenkranheit: Auch Nördlingen und Wallerstein nun Sperrgebiet
Nördlingen. Wegen der Blauzungenkrankheit sind nun auch zehn Gemeinden im Landkreis Donau-Ries zum Sperrgebiet erklärt worden: Fremdingen, Marktoffingen, Maihingen, Wallerstein, Reimlingen, Nördlingen, Ederheim, Hohenaltheim, Forheim und Amerdingen. Die Blauzungenkrankheit ist im Dezember bei zwei Rindern im Landkreis Rastatt ausgebrochen
weiter30 Jahre Freundschaft mit Beaumont
Bopfingen. Jahreshauptversammlung hielt der Verein für Städtepartnerschaft beim „Sonnenwirt“. Vorsitzende Sigrid Göggelmann blickte dabei auf ein Jahr 2018, das Höhepunkte aber auch Enttäuschungen brachte.
Das Negative vorneweg: Das Europäische Kindertreffen, das in Bopfingen 2018 wieder seinen dreijährigen Durchgang beginnen sollte,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Ein Blick in den Tag: Das ist heute unter anderem zwischen Gmünd, Aalen und Ellwangen los: Im Ellwanger Amtsgericht geht's ab 14 Uhr um einen Streit zwischen 2 Asylbewerbern. Einer soll dem anderen mit einem Gegenstand eine Platzwunde am Kopf zugefügrt haben. Im Aalener Landratsamt tagt ab 15 Uhr der Ausschuss für
weiterUnfallflucht mal zwei
Schwäbisch Gmünd/Böbingen. Zwei Mal sind Unbekannte am Montag im Großraum Gmünd von einem Unfallort geflüchtet. Das teilte die Polizei mit. In Böbingen hat ein unbekannter Verursacher am Montag zwischen 11.30 Uhr und 12.10 Uhr einen im Zeisigweg parkenden Mercedes CLA beschädigt. Er hinterließ demnach rund
weiterFahrradfahrer vs. Werbetafel
Aalen. Am Montag ist ein 74 Jahre alter Mann von seinem Rad gestürzt, als er unter einer Werbetafel in der Ulmer Straße in Aalen durchfuhr. Er war auf dem Gehweg unterwegs und übersah eine tiefhängende Querstrebe unter der Tafel. Laut Polizei verletzte sich der Mann am Kopf und kam ins Krankenhaus.
weiterAalen: Kind läuft vor Auto
Aalen. Ein vier Jahre alter Junge ist am Montag von einem Auto angefahren worden. Das Kind war mit seinem Vater zu Fuß unterwegs. Kurz vor der Einmündung des Kneippwegs in die Aalener Straße ließ der Junge die Hand seines Vaters los und spazierte auf die Straße. Das sah ein 26 Jahre alter Autofahrer zu spät und erfasste
weiterSchornsteinfeger rettet Waldkauz
Schwäbisch Gmünd. Zwei ungemütliche Tage hat ein Waldkauz in einem Wohnhaus in der Schwäbisch Gmünder Hardtstraße verbracht. Besser gesagt: Er steckte dort im Kamin fest. "Glücklicherweise bemerkte eine Bewohnerin seltsame Geräusche aus dem Schornstein, woraufhin sie am Samstag den Kaminfeger verständigte",
weiterTatort Internet
Kehl. Die bereits bezahlte Ware wird nicht geliefert? Ein kostenloses Probe-Abo kostet plötzlich mehrere hundert Euro? Ein Inkasso-Schreiben macht Angst und Bange? Vor unseriösen Anbietern ist im Internet Niemand gefeit. Auf selbshilfe.evz.de stellt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) mit Sitz in Kehl zum Safer Inernetday
weiterKämpfer für die Würde jedes Menschen
Schwäbisch Gmünd
An diesem Dienstag feiert Robert Antretter seinen 80. Geburtstag. Doch ansonsten ist sein Terminkalender randvoll, obgleich er nicht mehr SPD-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Gmünd/Backnang, nicht mehr Bundesvorsitzender der Lebenshilfe, nicht mehr Landesgeschäftsführer der Sozialdemokraten und nicht mehr Vizepräsident
weiterRegionalsport (12)
Heidenheim wirft Leverkusen aus dem DFB-Pokal
Zahl des tages
Wochen nach seiner Schulter-OP in Aalen wird sich MTB-Profi Steffen Thum auf Mallorca schon wieder aufs (Renn-)Rad setzen, um sich für die Saison fitzumachen.
weiterTabellenführer Unterkochen II siegt klar mit 9:3
SG Schrezheim – Hüttlingen II 8:1
Gegen die Gäste aus Hüttlingen war Schrezheim mit 8:1 klar überlegen. Christina Kienle holte für Hüttlingen den Ehrenpunkt. Beide Doppel gingen an die Heimmannschaft. In den ersten Spielen des vorderen Paarkreuzes wurden die Punkte geteilt zum Spielstand von 3:1. Im Anschluss gab Schrezheim
weiterWarum der SVN den Trainer wechselt
Der SV Neresheim bestätigt nun, was die SchwäPo in der Dienstagsausgabe berichtet hatte: Der Fußball-Bezirksligist soll in der Rückrunde von Erdal Kalin trainiert werden. „Wir haben uns mit Sven Palinkas (dem bisherigen Coach – Red.) darauf geeinigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Und mit Erdal Kalin wollen wir den nächsten Schritt
weiterZwei Ehrennadeln für SSV-Trainer
Basketball Der Vorsitzende des SSV Aalen, Albrecht Schmid, überreichte mit Karl Evertz (r., Ehrungsausschuss-Vorsitzender) beim SSV-Helferfest die Ehrennadeln des Basketballverbands an Ulrike Burchert in Gold und Matthias Seydelmann (l.) in Bronze für Ihr vorbildliches Engagement im Verein. Foto: hag
weiterFußball, Pokal Essinger Match ist fix terminiert
Der Württembergische Fußballverband hat das Viertelfinalspiel im WFV-Pokal zwischen dem TSV Essingen und dem FC Albstadt tag- und zeitgenau fixiert. Die Partie unterm Essinger Theußenberg gegen den Ligarivalen wird am Mittwoch, 10. April, um 17 Uhr angepfiffen.
Die weiteren Spiele sind: Calcio Echterdingen – SSV Ulm und TSG Balingen II –
weiterEin Sturz, der Glück im Unglück ist
Es ist ein guter Tipp, den Steffen Thum mal genannt hat: ein bisschen Tempo und Risiko rausnehmen auf den letzten Kilometern einer langen Rad-Trainingsrunde. Weil da die Konzentration nachlässt und die Sturzgefahr am größten wird.
Jetzt hat es ihn, nach 20 Jahren als Mountainbikesportler, doch selbst erwischt: Der 34 Jahre alte Radprofi muss derzeit
weiterJunge Ostalb-Bären holen Vereinswertung
Bei den württembergischen Meisterschaften der A-, B- und C-Jugend in Königsbronn kamen einige Ringer des KSV Aalen auf Podestplätze. Der KSV trat mit zwölf Jugendlichen an, sieben schafften es aufs Treppchen.
In der leichtesten aller Gewichtsklassen, der C-Jugend bis 29kg, errang Valentin Friedel den starken zweiten Platz. Im Laufe des Turniers
weiterPatient Thum schätzt die Heimat
Am Donnerstag gab’s einen kurzen Anruf, am Freitag vor dem Training ein nicht viel längeres Gespräch: Spielleiter Harald Zettl informierte Sven Palinkas, dass er ab sofort nicht mehr Trainer des SV Neresheim ist. So schildert es Palinkas. Schon die anschließende Einheit leitete der 37-jährige Erfolgscoach nicht mehr. Was sagt Palinkas zu dem
weiterDartfreunde Bopfingen steigen auf
Dart Mit einem 14:4-Auswärtssieg beim DC Krügle II in Wasseralfingen sicherte sich die erste Mannschaft der Dartfreunde Bopfingen die Meisterschaft in der Liga B1 des Dart-Sport-Verband Schwaben und den damit verbundenen Aufstieg in die A-Liga. Somit dürfen sich die Dartfreunde in der kommenden Saison in der zweithöchsten Spielklasse des Dart-Sport-Verband
weiterKlarer 3:0-Sieg in Stuttgart
Beim Bundesliganachwuchs des MTV Stuttgart verschaffte sich Tabellenführer SG MADS Ostalb gleich den nötigen Respekt: Lange Flatteraufschläge von Anja Plewe sorgten für mächtige Verwirrung auf dem Stuttgarter Feld, ein systematischer Spielaufbau war nicht möglich, der MADS-Block mit Monika Wiesbeck, Daniela Holl oder Johanna Neher war zur Stelle.
weiterWichtiger Punktgewinn beim Dritten
Die im Abstiegskampf steckenden Zweite Damen-Mannschaft aus dem Kochertal kehrte von ihrer Auswärtsaufgabe in der Tischtennis Verbandsklasse Süd beim Tabellendritten, dem TTV Gärtringen, mit einem Punktgewinn zurück. Mit 7:9 Punkten bleiben die TSVlerinnen jedoch weiterhin auf Platz sechs, punktgleich mit der SG Aulendorf die den ersten Abstiegsplatz
weiterÜberregional (106)
„2019 wird das Jahr der Kontrolle“
„Die Misshandlung in Xinjiang wiegt so schwer, dass es nach internationalem Handeln schreit.“
„Empfehle einen Ehevertrag“
„Gottschalk liest?“ – kann das passen?
„Hölle ist nicht so schlimm“
„Schallende Ohrfeige für Strobl“
„Solche Zweikämpfe habe ich mindestens schon drei Millionen Mal geführt.“
Abschied vom Rosenkrieg
Airlines mit Vergünstigungen angelockt?
Angelina Jolie
Ärmelkanal Salas Flieger gefunden
Asylbewerber Abschiebungen gehen zurück
Auf einen Blick
Aufgeben ist keine Option
Ausreißer Mutter holt ihr Kind nicht ab
Australien: „Land unter“ und Krokodile
Bahamas Rettungsaktion für Flüchtlinge
Brüsseler Bombe?
Brustkrebs: Therapie-Rate geht zurück
Bücher Ausgezeichnete Kindergärten
Bundesweit die meisten Tierversuche
Das Methusalem-Projekt
Der badische Altlandesbischof Ulrich Fischer wird 70 Jahre alt
Der etwas andere Unternehmer
Der Rekordmann will noch mehr
Desaströse Werte
Deutschland erkennt Guaidó an
Die Grundrente und das Geld
Die Hoffnung der Linken
Drei Trassen sind nicht genug
Ehemaliger Juso-Chef deklassiert Bürgermeister
Eigentlich braucht man fast nichts
Ein Banksy in Baden-Baden
Ein Fest für die Augen
Ein Leibchen für die Prinzessin
England Schürrle: Bei Abstieg Rückkehr
Europawahl Hohes Interesse in Deutschland
Faule Papiere verkauft
Fleisch Billigware verkauft sich am besten
Fonds für Weiterbildung
Formel 1 Wehrlein am Ferrari-Simulator
Fußball Fürth trennt sich von Damir Buric
Glück auf wackeligen Füßen
Hacker können Herz attackieren
Hamburg im Rausch
Handball Auszeichnung für Wiencek und Bölk
Heute auf swp.de
Illegale Grabung
Immer weiter abgehängt
In schwieriger Mission
Irrfahrt ins schwedische Åre
Keine Kauflaune
Kindstötung „Oma“-Urteil erst Ende Februar
Koalition Union für eigene Halbzeitbilanz
Kohleausstieg Aktivisten besetzen Bagger
Lange Karriere endet
Lawinentod jenseits der Piste
Lidl verkauft Fiat 500
Marktbericht
Mehr Macht für den Einzelnen
Mehr Packstationen
Messerattacke Angreifer sitzt in U-Haft
Mit eigenen Läden erfolgreich
Neustart als Trainer
Online-Handel Viele Bestellungen im Ausland
Paris Saint Germain rutscht aus
Parteien Eine neue Forsa-Umfrage sorgt für Aufregung
Porsche Hück will in die Politik
Regierung gibt 1,2 Milliarden Euro für Berater aus
Remmingsheimer unter der Guillotine
Rettungsteam angegriffen
Scholz warnt vor Lücke
Sein letzter Coup bei Porsche
Sieg für Bukele
Sinn und Wahnsinn
Stahlarbeiter im Warnstreik
Steffel verliert Doktortitel
STICHWORT Bündnis für Europa
Streaming-Tipps für Eltern
Südwest-CDU stürzt in Umfrage auf 23 Prozent
Tausende Helfer gesucht
Test an 40 Schulen
Trainer Bosz warnt vor Heidenheim
Trommeln für den Freihandel
Tsipras auf schwieriger Mission
TV Tipp
Undercover in München
Unfall 18-Jähriger wird von Zug getötet
Unglück Kind schießt Mutter ins Gesicht
Unterhalt Immer mehr kriegen Vorschuss
Unternehmen Nachfolger dringend gesucht
Verdächtige stellen sich
Vergleich löst Rechtsstreit
Volkswagen Verfahren um Manager verzögert
Wachstum in Russland
Warnstreiks Behinderungen im Busverkehr
Weiterhin hohe Inflation
Wer hilft Mobbing-Opfern?
Werben für Eintracht zwischen den Religionen
Wie geht es den Bürgern im Land?
Wirecard Untersuchungen seit Mai 2018
Zerknirschte CDU
Zschäpe Umzug in die JVA Chemnitz
Zwei Spiele Sperre
Zweitjob Zahl steigt auch im Südwesten
Zwischen Kriegshysterie und Wettrüsten
Leserbeiträge (13)
Fußballerfasching des SV Elchingen
Die Fußballer des SV Elchingen laden am 22.02.2019 zum traditionellen Faschingsball unter dem Motto "Bad Taste" ein, als Dress Code wird "Trash" empfohlen. Beginn ist um 19:59 Uhr in der Turnhalle Elchingen. Ein Shuttle-Bus ist eingerichtet.
weiterZu einer Lesermeinung in Bezug auf englische Begriffe wie „Sale“
Ich bin mit den beiden Damen in ihrer Ablehnung dämlicher Anglizismen, die dann auch noch in grottenschlechtes Deutsch übertragen werden, absolut einig. Vor allem, wenn die Transkription ins Deutsche Quatsch ist. Nur beim angesprochenen Substantiv „Sale“ glaube ich eher, dass es sich um ein französisches Wort handelt.
weiter10 Jahre Welpenschule
Seit nun mehr 10 Jahren bietet der HC Gmünd Welpenprägungsspieltage für alle „Neuhundebesitzer“ an.
Hunde aller Größen und Rassen können im Spiel ihr Sozialverhalten verbessern und ihre Fraule und Herrle bekommen von kompetenten Trainerinnen das 1x1 der Hundeerziehung erklärt. Der „Unterricht „
weiterBezug: SchwäPo-Artikel „Argirios Giannikis ist angezählt“ von Alexander Haag.
Endlich hat die Aalener Lokalsportpresse, wenigstens ein Teil davon, in Sachen Trainerdiskussion beim VfR Aalen ihre dezente Zurückhaltung aufgegeben und Tacheles geredet. Argirios Giannikis wurde vor Saisonbeginn als Perspektivtrainer und neuer Hoffnungsträger mit Vorschusslorbeeren geradezu überhäuft. Nun scheint der Wackelkandidat mit seinem
weiterZum Thema VfR Aalen
Es ist leicht, sich auf einer Erfolgswelle eines Sportvereins mittragen zu lassen. Und wie beim VfR in den Triumphchor „Immer voran“ begeistert mit einzustimmen. Wenn aber dann, wie jetzt, das Pech an den Kickstiefeln klebt und dunkle Wolken über den Rohrwang ziehen, dann kommt es auch bei Fans auf etwas ganz anderes an: Auf die Treue zu einem
weiterThema: VfR Aalen Fankultur
In Crailsheim veranstalteten Fans des VfR Aalen eine Schlägerei mit der Polizei und Fans des FC Nürnberg und Werder Bremen. Die Polizei hat die Horde nicht einkassiert, sondern ohne Begleitung nach Aalen fahren lassen. Unfassbar. Einige der Fans trugen Quarzhandschuhe. (...). Fanden sich alle ganz toll, (...).
Das hat nichts mit Fankultur zu tun,
weiterZum Thema „Fridays for Future“:
Keine Ahnung was sich die Organisatoren der Demo „Fridays for Future“ gedacht hatten, als sie die Schüler in Ellwangen dazu gebracht haben, für den Klimaschutz zu demonstrieren. Ausgerechnet am Freitag, sodass sich deren Mütter am Wochenende mit ihnen über Klimaschutz unterhalten müssen. Dabei sind sie doch schon gestresst genug. Zahlreiche
weiterZur Vertragsverlängerung für die LEA im Ellwanger Gemeinderat:
Ob der Leiter der LEA in der Frage der Vertragsverlängerung im rechtlichen Sinne befangen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich verstehe aber, dass die zweifelsfreie Beantwortung dieser Frage von großer Bedeutung ist, nicht zuletzt, um einen Gemeinderatsbeschluss in dieser Sache unangreifbar zu machen.
Braucht es dafür aber tatsächlich einen
weiterZum Buswartehäuschen am Landratsamt:
Neulich kam ich am Landradsamt vorbei. Aus einiger Entfernung dachte ich, dass dort ein Kunstwerk steht. Als ich näherkam, kam die Vermutung auf, dass es ein Buswartehäuschen sein könnte. Dieses neue Buswartehäuschen ist nicht barrierefrei. Wie kann es sein, dass heutzutage so etwas gebaut wird? Nicht nur, dass es vor dem Eingang eine recht hohe
weiterZur Qualifikation von Abgeordneten:
Wer in den Bundestag möchte, sollte ein abgeschlossenes Studium und eine Berufsausbildung haben! Um Lehrlinge auszubilden, braucht man in diesem Land einen Meisterbrief. Aber um ein Land mit über 80 Millionen Einwohnern zu regieren, braucht man nichts! Lieber ein kleineres Parlament mit „Hochkarätern“ als ein zu großes mit „Schlaftabletten“.
weiterZu „Wo neues Bauland entsteht“ in der GT vom 5. Februar:
Wer wie OB Richard Arnold mit Grundstücken mehr Leute nach Gmünd bringen will, hat bei denen, die wenig Geld haben und kein Haus bauen, wenig Erfolg. Das ist ein Nachteil! Dazu kommt, dass viele von Gmünd mehr oder weniger weit weg ziehen, wenn sie eine Wohnung brauchen. Denn wer weiß, dass in Gmünd für eine 70 Quadratmeter große Wohnung mehr
weiterZum Leserbrief am 26. Januar „Der Wald ist unersetzlich“:
Der Leserbrief von D. und M. Kraus hat mich angeregt, die Fällarbeiten am Hohbergwald zwischen Weitmars und Plüderhausen selbst in Augenschein zu nehmen. Ja, die tiefen Reifenspuren der Harvester im Waldboden sind kein schöner Anblick und die Bodenverdichtung durch schwere Geräte ist sicherlich schädlich. Ich stimme den Leserbriefschreibern auch
weiterOpfer werden durch Gewalt – ein stiller Alptraum!
Gestern Abend scheiterte trotz Anmeldung mein Versuch zweimal, folgenden "Link" mit Einführungstext als Leserbeitrag zu senden: https://opablog.net/2019/02/04/machtlos-wenn-die-schule-zum-alptraum-wird/
"Die Selbsttötung eines 11-jährigen Mädchens in Berlin-Reinickendorf hat Rudolf Hänsel veranlasst, sich an Kolleginnen und
weiterThemenwelten (1)
Champions-League: Wer holt den Titel?
Bereits jetzt richten sich viele Blick auf das Finale der Champions League im Mai. Während es in den vergangenen drei Jahren stets dem Team von Real Madrid gelang, sich im Finale zum Sieger des Turniers zu küren, wollen in diesem Jahr andere Vereine den großen Wurf landen. Doch wer hat die besten Chancen, am Ende ganz oben zu stehen?
weiter