Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. Februar 2019
Regional (187)
„Bares für Rares“ – Albert bleibt Albert
Ellwangen
Vor der Glastür des Antiquitätengeschäftes in der Spitalstraße bleibt eine junge Frau stehen, an der Hand den kleinen Sohn. Sie zeigt mit dem Finger in das Geschäft, und man muss kein Lippenleser sein, um zu deuten, was sie sagt: „Da ist er, schau!“
Er, das ist Albert Maier. Antiquitätenhändler, anerkannter Experte seines
weiterAufgefahren
Westhausen. Einen Auffahrunfall verursachte am Mittwoch ein 59-jähriger VW-Fahrer, als er gegen 13.35 Uhr die B 29 in Fahrtrichtung Aalen befuhr. Weil er zu spät bemerkt hatte, dass eine vorausfahrende 24-jährige VW-Fahrerin kurz vor der Abzweigung Oberalfingen wegen eines Rückstaus anhalten musste, fuhr er auf. Die Polizei beziffert den Schaden
weiterAutos beschädigt
Aalen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen beschädigten Unbekannte zwei Fahrzeuge eines Hilfsdienstes, die in der Gerokstraße abgestellt waren. Im Bereich der Tankdeckel entstanden so mehrere hundert Euro Schaden. Hinweise auf die Verursacher erbittet das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240.
weiterEinbruch in Gaststätte
Bopfingen. Zwischen Mittwochvormittag und Donnerstagvormittag brach ein Dieb gewaltsam in eine Gaststätte ein, die sich in der Spitalgasse befindet. Im Thekenbereich entwendete er vorgefundenes Bargeld. Bereits in der Vorwoche wurde von Donnerstag auf Freitag in dieselbe Gaststätte eingebrochen und Geld entwendet. Hinweise zum den Einbrecher und
weiterInfotag für Viertklässler
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule bietet allen Schülerinnen und Schülern der jetzigen Klassen 4 und deren Eltern die Gelegenheit, die neuen Lernräume kennen zu lernen. Der Infotag findet am Freitag, 15. Februar, um 15 Uhr statt. Den Eltern wird das pädagogische Konzept der Schule mit den vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt.
weiterKollision am Kreisel
Abtsgmünd. Beim Befahren der Hauptstraße aus Richtung Osteren-Kreisel kommend hielt am Mittwochvormittag eine 20-jährige VW-Fahrerin verkehrsbedingt an, um einer Fußgängerin das Überqueren zu ermöglichen. Dies bemerkte eine nachfolgende 23-jährige Suzuki-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Wie die Polizei mitteilt, entstand an beiden Fahrzeugen
weiterLkw verliert Reifen
Aalen-Oberalfingen. Wie die Polizei vermutet löste sich durch einen gebrochenen Radbolzen am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr, der linke, hintere Reifen von einem Lkw, der auf der B 29 unterwegs war. Das Rad beschädigte dabei zwei dort fahrende Pkw. Um einen Stau zu verhindern, fuhr der Lkw-Fahrer sein Fahrzeug noch bis zur nächsten Haltebucht
weiterUnfallflucht
Aalen. Der Fahrer eines türkisfarbenen Pkw beschädigte am Donnerstag, gegen 8.50 Uhr, im Östlichen Stadtgraben die Parksperre eines nummerierten Stellplatzes. Hinweise auf den Verursacher, der auf circa 55 bis 60 Jahre geschätzt wird und graue Haare sowie eine Brille trug, nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterZahl des Tages
Prozent der von der IHK befragten Firmen glauben, dass ihre Geschäfte künftig schlechter laufen werden – das sind fünf Prozentpunkte mehr als zu Beginn des Jahres 2018. Mehr zur Konjunkturumfrage der IHK auf der Regionalen Wirtschaft, Seite 31
weiterHistorie Maskenball und Schlittenfahrt
Aalen-Unterrombach. Der Aalener Stadthistoriker Dr. Georg Wendt zeigt am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Sängerheim in Unterrombach mit zahlreichen Originalaufnahmen, wie Fasching um das Jahr 1900 in Aalen aussah. Sechs Mal im Jahr trafen sich feine Aalener in der „Bürgergesellschaft“ zu Schlittenfahrten oder italienischen Nächten.
weiterAalener Straßenfasnacht
Aalen. Die Aalener Straßenfasnacht in der Helferstraße geht am Donnerstag, 28. Februar in ihre fünfte Runde. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung in der Helferstraße zu einem Publikumsmagnet und einem festen Bestandteil in der Aalener Innenstadt etabliert. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab
weiterSiegerlächeln nach dem Wettkampf
Landjugend Stephan Stoll (Justus-von-Liebig-Schule) und Kreisbauern-Chef Hubert Kucher (von links) mit den Siegern des Berufswettkampfs der Landjugend Moritz Weiß, Sixenhof (Platz 2), Matthias Kucher, Schrezheim (Platz 1) und Heiko Beißwenger, Eschach (Platz 3) sowie Oberstudiendirektorin Petra Hudak. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite
weiterSpielaktionstag mit Flohmarkt
Aalen. Im Haus der Jugend findet am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 14 Uhr ein Spielaktionstag mit Flohmarkt statt. Im Café kann man neue Spiele kennenlernen, im Saal können gebrauchte Spiele verkauft werden (Konsolen und PC-Spiele). Tischreservierung unter hausderjugend@aalen.de.
weiterAuf geparktes Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein 62-jähriger Fahrzeuglenker fuhr am Mittwoch in der Haußmannstraße aus Unachtsamkeit auf ein am Straßenrand geparktes Auto auf und verursachte einen Schaden von 2000 Euro.
weiterSachbeschädigung
Schwäbisch Gmünd. Von Unbekannten wurden von Samstag auf Sonntag zehn Plakate über einen Vortrag über die Anden abgerissen und beschädigt. Die Plakate waren im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd an verschiedenen Stellen angebracht. Hinweise auf die Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterUnfall am Kreisverkehr
Waldstetten. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Straßdorfer Straße/Hauptstraße missachtete ein Sattelzuglenker am Mittwoch gegen 20 Uhr die Vorfahrt eines darin fahrenden Pkw-Lenkers. Dieser leitete eine Vollbremsung ein, um eine Kollision zu vermeiden. Der ihm nachfolgende Pkw-Lenker konnte nicht mehr anhalten und fuhr auf den Pkw auf. Die beiden
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 81-jähriger Mercedes-Lenker beschädigte am Mittwochmittag gegen 12 Uhr im Milchgässle einen geparkten Pkw VW, als er aus einem Kundenparkplatz ausparkte. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 6500 Euro beziffert.
weiterVorfahrt missachtet
Ruppertshofen. Auf der Birkenloher Straße fahrend missachtete ein 45-jähriger Opel-Lenker am Mittwoch gegen 16.20 Uhr die Vorfahrt eines 30-jährigen Ford-Lenkers. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von 2500 Euro.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Um diese Summe stiegen die Personalkosten der Stadt Ellwangen seit dem Jahr 2016. In der Haushaltsplandebatte des Gemeinderats erläuterte die Stadtverwaltung die Ursachen.
weiterAuto gestreift
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Haydnstraße/Hofackerstraße streifte ein 82-jähriger Ford-Fahrer am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr beim Linksabbiegen einen BMW, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 2300 Euro entstand.
weiterGmünder Gremium unterstützt Einwanderungsgesetz
Schwäbisch Gmünd. Im Dezember 2018 brachte das Deutsche Bundeskabinett das Einwanderungsgesetz auf den Weg. „Qualifizierte Bürger aus Ländern außerhalb der EU“„ sollen künftig in jedem Beruf arbeiten dürfen, vorausgesetzt sie weisen einen Arbeitsvertrag vor. Ausländern mit gesichertem Lebensunterhalt, die einen Job oder eine
weiterInfonachmittag an der EBR
Ellwangen. Am Freitag, 8. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr findet ein an der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) ein Infonachmittag für Eltern und Schüler der Grundschulen statt. Schulleiter Martin Burr begrüßt die Gäste im Forum. Während die Grundschüler mit Lehrerinnen und Lehrern eine Rallye durch verschiedene Fachräume unternehmen, erhalten die Eltern
weiterMann belästigt Frau
Ellwangen. Wie erst am Donnerstag bekannt wurde, wurde eine 19 -jährige Frau am Dienstag gegen 16.40 Uhr belästigt. Ein Mann sprach sie am Fußgängerüberweg zur Stadthalle auf Englisch an. Bei der Stadthalle hielt er sie am Handgelenk fest. Die Frau wehrt sich und zog ihren Arm weg. Der Mann ließ von ihr ab und entfernte sich in Richtung der Unterführung.
weiterÜber Kunst und Kampf
Schwäbisch Gmünd. Bernd Langer hält am kommenden Samstag, 9. Februar, einen Vortrag im Jugendzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8 in der Gmünder Oststadt. Er geht darauf ein, wie Kunst und Kampf (KuK) in den 1980er-Jahren mit der Gestaltung von Plakaten in der antifaschistischen Bewegung bekannt wurde. Ideengeschichtlich bezieht sich KuK
weiterUnfall mit Alkohol und Drogen
Ellwangen. Ein unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender 21-Jähriger kam am Donnerstag gegen 9 Uhr von der L2220 bei Rattstadt mit seinem Nissan von der Fahrbahn ab, überfuhr mehrere Warnbaken und verursachte rund 2000 Euro Schaden.
weiterVom Museum in die Stadt
Ellwangen. Die Entwicklung Ellwangens von der alamannischen Besiedlung ab dem 3. Jahrhundert bis in die Neuzeit thematisiert eine Kombiführung am Sonntag, 10. Februar. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kasse im Alamannenmuseum. Teilnahmegebühr 6 Euro.
weiterWas für ein wundervoller Morgen!
Eos So nannten die alten Griechen die Göttin der Morgenröte. Angeblich ist das Morgenrot ja ein Anzeichen für Regenwetter. Aber wen kümmert das, wenn er dieses herrliche Schauspiel vor Augen hat? Lass knacken, Eos! Fotografiert hat die spektakuläre Himmelsshow Tanja Henle aus Ellwangen. new
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Guido Czernek zum 80. Geburtstag
Helmut Hasieber zum 70. Geburtstag
Rolf Kingerter zum 70. Geburtstag
Gschwend
Heinz Lehre zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Karl-Heinz Jökel zum 70. Geburtstag.
weiterDiebstahl aus Lastwagen
Rosenberg. Unbekannte schlitzten am Mittwoch zwischen 2 und 9 Uhr die Seitenplane eines abgestellten Lkws auf, der in einer Parkbucht an der L 1060 abgestellt war. Aus dem Laderaum wurden acht Pakete mit Metallgussteilen entwendet. Der Fahrer schlief während des Diebstahls in seiner Fahrzeugkabine. Hinweise auf die Diebe bzw. auffallende Fahrzeuge
weiterWiderstand gegen die Polizei ist kein Kavaliersdelikt
Ellwangen. Sicherlich war das nicht unbedingt der Präzedenzfall schlechthin, der da am Donnerstag vor dem Amtsgericht Ellwangen verhandelt wurde. Der Urteilsspruch indes zeigt aber deutlich die Richtung auf, in die es geht.
„Bei allem Verständnis für Ihre damalige psychische Ausnahmesituation“, so Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker
weiterBadefreuden in der Kläranlage
Freibad Entenhausen liegt nicht in Disneyland. Es liegt bei Schönau, genau genommen in der Ellwanger Sammelkläranlage. Dort versammeln sich nämlich in einem großen Klärbecken gern unzählige Donalds und Daisys zu geselligem Geschnatter. Warum das Klärbecken bei dem Federvieh so beliebt ist kann man nur vermuten. Dort sind sie wohl weitgehend
weiterFischessen der Schützengilde
Jagstzell. Die Schützengilde Jagstzell lädt auch dieses Jahr wieder zum Frühjahrsfischessen am Samstag, 30. März, in die Turn- und Festhalle Jagstzell ein. Angeboten wird eine große Auswahl an Süßwasser- und Seefischen sowie Meeresfrüchtespezialitäten und ein kaltes Buffet. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr (keine Platzreservierungen).
weiterKinderbedarfsbörse
Rainau-Dalkingen. Am Samstag, 16. Februar, ist von 13.30 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle. Wer gut erhaltene Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen, Autositze, Kinderbücher, Babyausstattung usw. anbieten will, kann sich per E-Mail an Boerse_Dalkingen@web.de eine Verkaufsnummer reservieren lassen.
weiterMit drei Standards an einer Schule
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt Eltern und Schüler der Klassen 4 am Freitag, 22. Februar, um 16 Uhr zur Infoveranstaltung über die Gemeinschaftsschule ein, wo Schüler nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet werden. Die Schüler lernen in den einzelnen Fächern auf unterschiedlichem Niveau und
weiterHärtere Strafen für Müllsünder
Aalen
Das ist eine riesige Sauerei“, redete sich OB Thilo Rentschler am Donnerstagmittag in Rage, als er den Mitgliedern des Gemeinderatsausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung (AUST) den Aktionsplan zur Verhinderung von wilden Müllablagerungen vorstellte. „Besonders die Containerstandorte für Altpapier und Glas werden immer mehr
weiterBilder und Schriften bei Ebay gekauft
Ellwangen
Der Stadtarchivar Christoph Remmele braucht mehr Platz für Archivalien. Letztere sollten jedoch nicht in feuchten Kellern, sondern in klimatisierten Räumen aufbewahrt werden. Nur so können sie vor Schimmelbefall bewahrt und für die Nachwelt erhalten werden. Dies wurde aus dem Bericht des Archivars deutlich, den er in der Sitzung des Kulturausschusses
weiter60 Prozent Dividende – Traum aller Anleger
Schwäbisch Gmünd. Große Freude und tosenden Applaus gab es bei der Abschlusshauptversammlung der Juniorfirma #ProjectHolidays, zu der die LehramtsanwärterInnen der PH Schwäbisch Gmünd und dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung an die PH Gmünd eingeladen haben. Neun angehende Lehramtsanwärter hatten im März 2018 die Juniorfirma
weiterAuf geparktes Auto
Schwäbisch Gmünd: Ein 62-jähriger Fahrzeuglenker fuhr am Mittwoch in der Haußmannstraße aus Unachtsamkeit auf ein am Straßenrand geparktes Auto auf und verursachte einen Schaden von 2000 Euro.
weiterIT-Experte erklärt
Aalen. „Erst Hirn – dann Technik einschalten“, so das Thema der nächsten Ostwürttemberger Impulse – diesmal mit dem Digital-Working-Experten Thorsten Jekel. Für Thorsten Jekel begann IT mit dem C64. Er arbeitete bei Nixdorf, entwickelte für Tchibo ein CRM-System und begleitete Coca-Cola bei IT-Projekten. Heute arbeitet er
weiterNacht der Leseratten
Schwäbisch Gmünd. Eine Harry-Potter-Nacht für Hexen und Zauberer von 9 bis 14 Jahren U gibt es an diesem Freitag, 8. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr der Buchhandlung Osiander in der Postgasse. Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Besucher können lesen und sich vorlesen lassen, Prüfungen bestehen und Preise gewinnen. Getränke und Knabbereien stehen
weiterSachbeschädigung
Schwäbisch Gmünd:Von Unbekannten wurden von Samstag auf Sonntag zehn Plakate über einen Vortrag über die Anden abgerissen und beschädigt. Die Plakate waren im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd an verschiedenen Stellen angebracht. Hinweise auf die Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
weiterStadtwerke übernehmen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Gmünd übernehmen mit sofortiger Wirkung die Strom- und Gaskunden, die von der zahlungsunfähigen Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft mbH (kurz BEV) betroffen sind. Die bisherigen BEV-Kunden kommen in die Ersatzversorgung und bekommen dann Sondertarife angeboten. Mit der BEV geht ein weiterer Energiediscounter,
weiterUnfall am Kreisverkehr
Waldstetten:Beim Einfahren in den Kreisverkehr Straßdorfer Straße/Hauptstraße missachtete ein Sattelzuglenker am Mittwoch gegen 20 Uhr die Vorfahrt eines darin fahrenden Pkw-Lenkers. Dieser leitete eine Vollbremsung ein, um eine Kollision zu vermeiden. Der ihm nachfolgende Pkw-Lenker konnte nicht mehr anhalten und fuhr auf den Pkw auf. Die beiden
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd:Ein 81-jähriger Mercedes-Lenker beschädigte am Mittwochmittag gegen 12 Uhr im Milchgäßle einen geparkten Pkw VW, als er aus einem Kundenparkplatz ausparkte. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 6500 Euro beziffert.
weiterVorfahrt missachtet
Ruppertshofen: Auf der Birkenloher Straße fahrend missachtete ein 45-jähriger Opel-Lenker am Mittwoch gegen 16.20 Uhr die Vorfahrt eines 30-jährigen Ford-Lenkers. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2500 Euro.
weiterGuggenball in der TSV-Halle
Bartholomä. Der Guggenball der Bärabergschiddler steigt am Samstag, 16. Februar, in der TSV-Halle in Bartholomä in die nächste Runde. Von 19 Uhr bis 20 Uhr ist der Eintritt frei – danach 5 Euro; Einlass ab 18 Jahren.
weiterInvestoren reichen Baugesuch ein
Göggingen
Die Investoren für das künftige Gögginger Seniorenzentrum haben in dieser Woche das Baugesuch auf dem Rathaus eingereicht. Insgesamt sollen 60 Pflegeplätze als Einzelzimmer und 16 betreute Wohnungen mit Größen von 60 bis 84 Quadratmetern entstehen.
Das Seniorenzentrum Göggingen ist ein Ersatzbau für das Seniorenzentrum in Schechingen.
weiterJunge von Auto erfasst
Leinzell. Ein 14-Jähriger wollte am Donnerstagmorgen kurz vor acht Uhr hinter einem in der Mulfinger Straße stehenden Transporter die Straße queren. Er wurde dabei von einem aus der Gögginger Straße abbiegenden Auto erfasst. Der 29-jährige Fahrer versuchte noch eine Notbremsung einzuleiten, touchierte den jungen Mann allerdings. Der 14-Jährige
weiterSpiegelbilder im Landratsamt
Ausstellungseröffnung „Die Seele ist ein Spiegel – Bilder aus dem Inneren“ – diese Ausstellung ist bis 7. März im Ostalb-Landratsamt in Aalen zu sehen. Die Bilder sind Ergebnisse eines Kunstprojekts der Waldstetter Wäschgölten mit der Stiftung Haus Lindenhof und Kunstpädagoge Uwe Feuersänger. Foto: hag
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Eugen Sekler aus Lauchheim geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Flegelstecken Die Bezeichnung für
weiterLEA-Verlängerung nur für zwei Jahre
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek berichtete am Donnerstagabend dem Ellwanger Gemeinderat, dass das Land Baden-Württemberg Zustimmung signalisiert habe, den Vertrag für die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung) in Ellwangen nur für zwei Jahre zu verlängern. Ursprünglich hatte das Land auf vier Jahren beharrt. Damit
weiterBefangenheit: Gutachter-Idee geplatzt
Ellwangen
Mit ihrem Antrag, ein Rechtsgutachter solle die Frage einer möglichen Befangenheit von Stadträten in Sachen LEA beurteilen, legte die Fraktion der „Freie Wähler/Freie Bürger“ in der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend eine Bauchlandung hin.
Zwar bestätigten einige Stadträte, dass sie zwar zumindest bei Berthold Weiß
weiterDie Ideen der Stadträte und was nun daraus wird
Ellwangen. Das mehrstufige Procedere der Haushaltsberatungen geht in die Schlussrunde. Nachdem die Gemeinderatsfraktionen in der letzten Sitzung ihre Vorschläge und Änderungsanträge eingebracht hatten, nahm am Donnerstagabend die Verwaltung zu jedem der Punkte Stellung, Strittiges wurde in mehreren Abstimmungen entschieden. Stadthalle: Die Fraktion
weiterWas nun, Gunter Frick?
Die „Freien“ gingen am Donnerstag mit wehenden Fahnen unter. Aber es ist zu vermuten, dass sie am kommenden Donnerstag, wenn das Gremium über eine Verlängerung des LEA-Vertrages mit dem Land entscheiden soll, einen Befangenheitsantrag zumindest gegen Berthold Weiß stellen werden. Die Idee, einen Gutachter zu engagieren, war offensichtlich
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Frauen vor: Bündnis 90/Die Grünen wollen ein Zeichen gegen die „Übermacht der Männer“ im Gmünder Stadtparlament setzen und treten bei der Nominierungsversammlung mit drei Frauen an der Spitze an.
Guiness-Buch der Rekorde: Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat den Eintrag ins Guiness-Buch der Weltrekorde geschafft: Rund 700 Laienguggenmusiker
weiterJugendflohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 9. Februar ist von 11 bis 16 Uhr der erste Jugendflohmarkt 2019 der Greenpoint Umwelt Initiative des Franziskus Gymnasiums zusammen mit der JKI im Esperanza.
weiterZusammenrücken auf der Buchauffahrt
Verkehr auf der Buchauffahrt, die zwischen der Gmünder Oststadt und dem Gügling verläuft, mussten die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag etwas zusammenrücken: Wegen Baumarbeiten entlang der Strecke war zeitweise eine Spur gesperrt. Foto Joos
weiterStefan Scheffold: Regionalstelle nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Einer der sechs im Land geplanten Standorte einer Regionalstelle des neuen Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung kommt nach Schwäbisch Gmünd. Das bestätigte am Abend der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold auf Anfrage der GT. Diese Institution ist Teil des Qualitätskonzepts für das Bildungssystem. Als Standort
weiterKaffee mit oder ohne Bröckele
Sie liegen auf einem kleinen Teller. Gute sechs Wochen lang habe ich sie nur angeschaut. Tag für Tag. Mich an ihren Mustern erfreut. Dem Stern. Dem Herz. Menschen. Tieren auch. Und ganz oft Blumen. Und ich habe an ihnen geschnuppert. Den Anis in der Nase genossen. Inzwischen sind sie bockelhart, die Springerle. Und weil Mariä Lichtmess seit Samstag
weiterEs gibt einfach nicht genug Wohnungen
Schwäbisch Gmünd
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Das bekommen Hans-Peter Reuter, Leiter der Abteilung Wohnen im Amt für Familie und Soziales der Stadt, und sein Team täglich zu spüren. Im Interview erzählt der 55-Jährige von Wohnungsnotfällen und von Strategien, die es zum Teil erst noch zu entwickeln gilt.
Herr Reuter, wie
weiterFreiwilligenhilfe am Klinikum
Soziales Rund 20 Helferinnen zählt der freiwillige Krankenhaushilfsdienst am Stauferklinikum. Sie unterstützen Patienten, die sonst keinen Besuch bekommen. Beispielsweise begleiten sie Patienten bei Spaziergängen, geben Orientierungshilfe oder erledigen Besorgungen. Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kann sich bei Brigitte Abele melden unter
weiterNicht faul auf dem Teppich sitzen
Kinder Die Erzieherinnen und die Kinder der Tigerenten-Gruppe zeigen stolz die Urkunde, die sie erhalten haben. Das zweite Mal in der Folge ist die Johanneskita in Herlikofen als eine „Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ zertifiziert. Foto: privat
weiterSchüler erleben Geschichte in Stuttgart hautnah
Bildung Wenn Themen sich schon so anbieten und den Lehrplan widerspiegeln, bieten sich Exkursionen förmlich an: Der Geschichtskurs des Technischen Gymnasiums von Fachlehrer Andree Kedves hat sich in die Landeshauptstadt aufgemacht, um im Haus der Geschichte Baden-Württemberg zu den Anfängen der Demokratie im Südwesten ab 1918 zu forschen. Das Museum
weiterTV Straßdorf gratuliert Adolf Hertling zum 85. Geburtstag
Geburtstag Dieser Tage feierte Adolf Hertling vom TV Straßdorf seinen 85. Geburtstag. Seit über 40 Jahren lebt Adolf Hertling in Straßdorf und ist seit dieser Zeit Mitglied beim TVS. Von 1988 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender und ist auch heute noch Mitglied im TVS-Ausschuss und für besondere Aufgaben unentbehrlich. Vor 25 Jahren hat
weiterDie Köpfe der Volkshochschulen tauschen sich aus
Bildung Zur Konferenz des Regionalen Bildungszentrums trafen sich die örtlichen Leiterinnen und Leiter der Volkshochschule in Gmünd und stimmten sich auf den Beginn des neuen Semesters am 18. Februar ein. Auf der Tagesordnung standen neben Berichten und Informationen vier Ehrungen für zehn- und 20-jähriges Engagement im Ehrenamt. In Böbingen,
weiterGewerbliche Schule empfängt neuen Hightech-Mini
Bildung Der Name täuscht: Es ist eigentlich ein Maxigeschenk, das die Gewerbliche Schule von Autohaus Mulfinger und der BMW AG entgegennehmen konnte. Der neue Mini, an dem künftig in der Ausbildungswerkstatt die Kfz-Mechatroniker-Azubis die Zukunft des Automobils kennenlernen, hat alles, was die aktuelle Technik zu bieten hat. Karl Kurz, Kreisschuldezernent
weiterKostenlose Schulung in der Eule
Bildung Die Initiative „Südwestmetall macht Bildung“ macht sich stark für die Erweiterung der AG-Angebote an Grundschulen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Dazu fand an der Wissenswerkstatt Eule eine kostenfreie Schulung statt. Im März gibt’s eine Schulung zum Thema „Riesenreaktionsketten“
weiterWelpen spielen und lernen
Hunde Seit zehn Jahren bietet der HC Gmünd Welpenprägungsspieltage für alle Neuhundebesitzer an. Hunde aller Größen und Rassen können ihr Sozialverhalten verbessern und Fraule und Herrle bekommen von Trainerinnen das Einmaleins der Hundeerziehung erklärt. Foto: privat
weiterWintergrillen im Spitalhof
Soziales Kürzlich gab es im Spitalhof das erste Wintergrillen aus der Veranstaltungsreihe „Kultur der Sinne“ des Quartiershauses Spital zum Heiligen Geist. Gemeinsam mit dem Jugendhaus am Königsturm, der Mobilen Jugendarbeit und der Sozialraumkoordination Mitte wurde die Terrasse des Pflegeheims zur Begegnungsstätte zwischen Jung und
weiterGreen Book
Fünf Oscarnominierungen. Manchmal will das nichts heißen. Bei „Green Book“ aber schon. Das Drehbuch basiert auf der wahren Geschichte des schwarzen Pianisten Don Shirley und seines zeitweiligen weißen Fahrers Tony Lip. Umgesetzt hat es Regisseur Peter Farrelly. Der hat auch am Drehbuch mitgeschrieben hat – schier unfassbar, zeichnet
weiterTHW sorgt vor
Schwäbisch Gmünd. In den letzten Jahren ist es europaweit zunehmend zu massiven Sach- und Personenschäden durch Starkregen und Sturzfluten gekommen. Auch das Technische Hilfswerk (THW) war deutschlandweit aufgrund extremer werdenden Wetterlagen im Einsatz. Ein von der EU finanziertes Projekt soll mit dem Ziel eines verbesserten Bevölkerungsschutzes
weiterVoestalpine: Gewinn geht stark zurück
Linz/Schwäbisch Gmünd. Steigende Rohstoff- und Energiepreise, die globalen Handelskonflikte und die zunehmende Eskalation um den EU-Ausstieg Großbritanniens haben dazu geführt, dass sich der Voestalpine-Konzern im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahr weniger gut entwickelt als zuvor. Dennoch hat Voestalpine in den ersten neun Monaten des
weiterKindergarten St. Canisius sammelt für die LEA
Spende Anderen helfen war das Ziel einer Sammel- und Spendenaktion des katholischen Kindergarten St. Canisius in Ellwangen. Während der Adventszeit vermittelten die Erzieherinnen den Kindern, wie wichtig Teilen, Wertschätzung und Nächstenliebe ist. Vor allem in der Weihnachtszeit wird vielen bewusst wie gut sie es haben. Dem Kindergarten St. Canisius
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen offenen Singen am Freitag, 8. Februar, von 10.15 bis 11 Uhr ins Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Hanspeter Weiß zusammen mit den Kindern des Kindergarten Sonnenschein.
weiterTill Reiners im Forum der Sparkasse
Crailsheim. Till Reiners macht neues Kabarett. Er kommt ohne moralischen Zeigefinger und „Die da oben“-Attitüde aus und sucht das Politische im Privaten. Bevor er auf die Schuldigen zeigt, hält er einmal mehr inne. Lange genug, um zu merken, dass man es oft selbst ist. „Wenn die Welt doch so schlecht ist, warum funktioniert sie
weiterFreizeit für junge Erwachsene
Schwäbisch Gmünd. Das Evangelische Bezirksjugendwerk Schwäbisch Gmünd bietet vom 8. bis 9. März eine Wintersportfreizeit für junge Erwachsene an. Reiseziel ist Montafon/Vorarlberg im Westen von Östereich. Die Unterkunft liegt direkt im Skigebiet, so dass die Wege kurz sind. Ausführliche Info auf www.ejw-gmuend.de/freizeiten oder unter (07171)5172.
weiterPatienten spenden
Schwäbisch Gmünd. Eine Spende in Höhe von 696,61 Euro nahm das Team von Aktion Familie der Stadt Schwäbisch Gmünd durch die beiden Projektleiterinnen Inge Pfeifer und Nicole Knödler vom Praxisteam um Dr. Matthias Rösch und Dr. Alexander Stütz entgegen. Wie in den letzten Jahren verzichtete auch dieses Jahr das gesamte Praxisteam auf Weihnachtsgeschenke.
weiterBäume und Glasfaserausbau
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Ortschaftsrat von Zipplingen befasst sich auf der Sitzung am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr in der Turnhalle mit den Baumbeständen am Dorfplatz und am Kirchberg. Weitere Themen sind die Kreisputzete am 23 März und der Glasfaserausbau.
weiterDorfhaus und Rathaus
Unterschneidheim-Walxheim. Der Ortschaftsrat von Walxheim tagt am Donnerstag, 14. Februar, um 19 Uhr im Dorfhaus und berät über diese Themen: Standortsuche für eine Mobilfunkanlage in Zöbingen, Einweihung und Tag der offenen Tür im Dorfhaus, Abbruch des Rathauses.
weiterSMV sammelt Sachspenden für die Ellwanger Tafel
Spende Bereits zum fünften Mal initiierte die SMV der Sechta-Ries-Schulgemeinschaft eine Spendenaktion. Ein kleiner Beitrag sollte vielen weniger wohlhabenden Menschen eine Freude machen. 23 Klassen sammelten über einen Zeitraum von zwei Wochen Lebensmittel wie Öl, Nudeln, Gries, Dosenwurst, Schokolade, Essig, Salz, Nutella, Marmelade, oder Alltägliches
weiterSyrien und das Armageddon im Orient
Ellwangen. Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der „ZEIT“ und kennt die Länder dieser Region aus eigener Anschauung. In seinen beiden Büchern „Wer den Wind sät“ und „Die den Sturm ernten“ beschäftigte er sich mit den Wurzeln der syrischen Katastrophe und zeigte er auf, was westliche Politik im
weiterVergaben, Baugesuche, Wahlen
Neuler. Mit Vergaben für die Sporthalle, das Baugebiet „Klingenberg IV“ und die Abwasserpumpen Burghardsmühle befasst sich der Gemeinderat von Neuler auf der Sitzung am Mittwoch, 13. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Baugesuche und die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderats- und Kreistagswahl auf der Tagesordnung.
weiterFasching von St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen feiern am Samstag, 16. Februar, den traditionellen Gemeindefasching unter dem Motto „Der Berg ruft“ in der Sängerhalle. Beginn ist um 19.61 Uhr. Geboten wird ein vielfältiges Programm mit Show, Tanz, Büttenreden und weiteren musikalischen und szenischen
weiterKarten für TSG-Fasching
Aalen-Hofherrnweiler. Im TSG-Sporttreff sind ab sofort Karten für die Gumpendonnerstagsparty am 28. Februar und den Faschingssamstagsball am 2. März erhältlich, Telefon (07361) 923507.
weiterKonsum und Wasserreserven
Aalen. Das Um-Welthaus im Aalener Torhaus zeigt bis 14. Februar die Ausstellung „Durstige Güter“. Die Wanderausstellung möchte den Auswirkungen des eigenen Konsums auf die Süßwasserressourcen dieser Welt auf den Grund gehen. So verschlingt allein die Herstellung einer Tasse Kaffee 140 l Wasser. Einen Vortrag dazu gibt es am Mittwoch, 20. März,
weiterNach Ulm mit dem Albverein
Aalen. Die Schwäbische Albverein Aalen fährt am Sonntag, 10. Februar, nach Ulm. Neben einem Abstecher zu den historischen Grabenhäusern gibt es einen Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Mittagessen gibt’s im Fischerviertel. Treffpunkt ist 9.15 Uhr am Bahnhof Aalen, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldung: (07361) 931745.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Samstag, 9. Februar, um 10 Uhr spielt der internationale Konzertorganist Christian Barthen aus Giengen ein opulentes Programm analog eines Zitates von Max Reger „B-A-C-H ist Anfang und Ende aller Musik“. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterUnterstützung für engagierte Studenten
Aalen. 28 Studierende werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden kann, sei vor allem „der großzügigen Unterstützung von 16 vorwiegend regionalen Unternehmen zu verdanken“, teilt die Hochschule mit. Beim gemeinsamen Club-Event an der Hochschule
weiterzahl des Tages
ist das Baujahr des Hallenbads in der Bartholomäer Laubenhartschule. Mehrmals stand das Bad wegen der hohen Kosten kurz vor der Schließung. Deshalb gründete sich 1996 die Kultur- und Sportstiftung. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Eine Stiftung fürs Hallenbad“.
weiterBildung Info über Berufe an der Realschule
Heubach. An der Realschule Heubach ist am Freitag, 8 Februar, der Tag der beruflichen Orientierung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Ab 14 Uhr präsentieren Firmen, weiterführende Schulen und Ausbildungsbetriebe aus Heubach und Umgebung ihre Angebote zur Ausbildung. Darüber hinaus stellen die Schüler der Klassen 9 ihre Erfahrungen aus den
weiterMiedermuseum Geschichten rund um die Kleidung
Heubach. Bei Flachswickel und Kaffee werden Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Die Gäste bringen ihre eigenen Geschichten zu geliebten oder ungeliebten Kleidungsstücken mit. Moderiert wird der Nachmittag von Kerstin Hopfensitz. Treffpunkt ist das Foyer im Schloss am Sonntag, 24. Februar, um 14 Uhr. Anmeldung erwünscht unter
weiterBauausschuss tagt
Heubach. Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Mittwoch, 13. Februar, um 17 Uhr im Rathaus Heubach statt. Auf der Tagesordnung: stehen Bauanträge und Bekanntgaben. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung eingeladen.
weiterErziehen lernen
Heubach. Eltern und Jugendliche positiv bestärken, damit Jugendliche möglichst „kess“ erzogen werden: Dafür bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Kess-erziehen – Abenteuer Pubertät“ an.
„Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial
weiterFasching beim Förderverein
Heubach. Der Förderverein Altenhilfe feiert Fasching: Zu einem bunten Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung sind am Montag, 11. Februar, um 14.29 Uhr alle Senioren zu Fasnetsküchle, Berlinern und mehr ins Haus Hohgarten eingeladen.
weiterGuggenball in der TSV-Halle
Bartholomä. Der Guggenball der Bärabergschiddler geht am Samstag, 16. Februar, in der TSV-Halle in Bartholomä in die nächste Runde. Zwei Garde und neun Guggenmusiken werden dem närrischen Volk so richtig einheizen. Von 19 Uhr bis 20 Uhr ist der Eintritt frei und Happy Hour an der Bar. Danach kostet der Eintritt 5 Euro, Einlass ab 18 Jahren. Die
weiterMeraner Blütenhimmel
Mögglingen. Bunte „Blumen“, aufgehängt an Seilen hoch in der Luft, gefertigt aus 10 000 Plastikflaschen von einem Bozener Unternehmen. Diese Installation hing im Frühjahr in Meran, wo Mögglinger auf sie aufmerksam wurden. Unter der Bedingung, die Installation gemeinsam mit einem Werbeschild für Meran aufzuhängen, kamen die „Blumen“ in
weiterPlakat hat jetzt eine hölzerne Begleitung
Gartenschau Nachdem Unbekannte am Dienstag ein Plakat im Essinger Schlosspark aufgehängt haben, rekelt sich nun eine hölzerne Märchenfigur hinter dem Bauzaun, aufgestellt von der Gemeinde. Künstler der Holzfigur ist Sebastian Seifert aus Benningen. jk/Foto: privat
weiterPlatz fürs Waldmobil
Mögglingen. Das Landratsamt möchte während der Gartenschau in jeder teilnehmenden Kommune einen „Waldarbeiter-Bauwagen“ aufstellen. Darin können sich Vereine oder andere Ostalbgemeinden präsentieren. Die Gemeinde Mögglingen hatte den Marktplatz als Standort vorgesehen. Rund um das Waldmobil soll nach dem Willen des Landratsamts aber ein Zaun
weiterSchilder für die Gartenschau
Mögglingen. Der Gartenschau-Ausschuss in Mögglingen beschloss am Mittwoch die Anschaffung der Schilder für das Leitsystem der Remstal-Gartenschau. 100 kleinere Schilder aus Aluminium-Blech für rund 471 Euro pro Stück, zuzüglich des Drucks für jeweils 449 Euro. Dazu sechs größere Schilder für die Ortseingänge. Diese kosten je 815 Euro. Die
weiterStändle am Bahnhof
Mögglingen. Während der Gartenschau soll es am Bahnhof einen Infostand geben. Eberhard Bär, Ottmar Schweizer und Thomas Riede hatten in der Januarsitzung die Idee eingebracht, das alte „Ständle“, das bis in die 1930er-Jahre als Kiosk fungierte, wieder aufzubauen. Wie Bürgermeister Schlenker berichtete, hat Holzbau Hieber ein Angebot für einen
weiterTechnischer Ausschuss tagt
Essingen. Der Technische Ausschuss des Essinger Gemeinderats tagt am Donnerstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen.
weiterAltpapiersammlung früher
Lorch. Altpapier sammeln die Sportfreunde Lorch zusammen mit den Handballern des TSV Lorch am Samstag, 9. Februar, ab 8 Uhr in Lorch. Das Papier sollte in handlichen Bündeln, Pappkartons flach gefaltet, am Straßenrand bereit liegen. Die Alapapierabfuhr wurde wegen des Faschingsumzugs in Lorch am 16. Februar, um eine Woche vorverlegt.
weiterAufnahme weiterer Flüchtlinge
Alfdorf. Um die eventuelle Aufnahme weiterer Flüchtlinge in der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft in Alfdorf geht es in der Sitzung des Alfdorfer Gemeinderats am Montag, 11. Februar. Außerdem berät das Gremium unter anderem über den Beitritt zum Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr, die Bildung einer Abrechnungseinheit für das Baugebiet
weiterBootsfahrt mit Spektakel
Kaisersbach-Gmeinweiler.
In der kommenden Saison dürfen sich die Besucher des Schwabenparks auf eine neue Attraktion freuen: Mit „Azura und das Geheimnis des magischen Mühlbach“ eröffnet der Freizeitpark seine erste Indoor-Themenfahrt. Laut Pressesprecher Marcel Bender soll sie im Mai fertig sein. Wir haben die Baustelle besichtigt.
weiterEintrittspreise steigen
Die Preise für eine Tageskarte steigen In diesem Jahr um 50 Cent, Jahreskarten werden einen Euro teurer. Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene zahlen für ein Tagesticket 22 Euro, ein Jahresticket kostet für sie 54 Euro. Für Kinder zwischen vier und elf Jahren kostet ein Tag im Schwabenpark 19 Euro, für ein Jahresticket bezahlen sie 49 Euro.
weiterEnergie der Freiheit aus der Kunst
Lorch. Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ beginnt sein Jahresprogramm mit Kultur im „Muckensee“ am Samstag, 23. Februar, um 20 Uhr mit dem Stück „Das süße Leben“ mit „Dein Theater Stuttgart“. Das zeigt ein ebenso aktuelles wie poetisch-musikalisches Spiel von Glaube, Hoffnung, Liebe und Zufall. Die Fragestellung:
weiterFasching für Kinder
Waldstetten. Zum Kinderfasching lädt der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten am Sonntag, 10. Februar, in die Stuifenhalle ein. Einlass ist um 13.30 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Mit dabei sind DJ Klaus von Stuifen-Sound, Clown Uli mit Spielen, Minis, Dancing Queens und Hopfdohla der Wäschgölten.
weiterFür Eltern und Schüler
Alfdorf. Einen Infonachmittag bietet die Alfdorfer Schlossgartenschule am Donnerstag, 21. Februar, von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr, Treffpunkt ist an der Aula. Persönliche Gespräche mit Rektorin Uta Spiller sind möglich, währenddessen werden die Kinder betreut. Es handelt sich um eine Werkrealschule von Klasse 5 bis 9, kombinierte Klassen 5/6 und 7/8
weiterGmünder und Waldstetter Feuerwehr messen sich beim Tischfußball-Turnier
Sport Die benachbarten Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Waldstetten trafen sich mit jeweils acht Mannschaften zu einem Tischfußballturnier im Feuerwehrgerätehaus Waldstetten. Neben den 32 Teilnehmern war das Gerätehaus mit zahlreichen Zuschauern gut gefüllt. Nach einer spannenden Vorrunde ging es in die Finalspiele. Den dritten Platz belegten
weiterLkw streift Kleintransporter
Lorch. Ein Lkw-Fahrer streifte mit seinem Fahrzeug am Mittwoch gegen 10.10 Uhr einen am Straßenrand der Barbarossastraße in Lorch geparkten Kleintransporter, das teilt die Polizei mit Der entstandene Schaden beläuft sich demnach auf etwa 2000 Euro.
weiterMüllwagen streift Auto
Lorch. An der Einmündung der Lorcher Uhlandstraße in die Barbarossastraße streifte nach Angaben der Polizei am Mittwoch gegen 9.30 Uhr ein Müllfahrzeug beim Rechtsabbiegen mit dem Trittbrett die linke Fahrzeugseite eines geparkten Skoda. An dem Auto entstand dadurch ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
weiter„Gefühlt werden die Elstern dreister“
Durlangen
Wenn er dieses Krächzen hört, ärgert sich Naturliebhaber Gerhard Körger immer ein bisschen. Denn als aufmerksamer Beobachter stellt er fest, dass die Elstern, die diesen Laut von sich geben, im Wohngebiet am Ortsrand immer mehr zunehmen. Außerdem ist der Durlanger sicher, dass die schwarz-weißen „Galgenvögel“, wie die Elster
weiterAuto kommt von der Straße ab
Täferrot. Der 41 Jahre alte Lenker eines VW Polo war am Donnerstag kurz vor acht Uhr auf der Kreisstraße 3256 unterwegs. Rund 200 Meter vor dem Ortseingang Täferrot kam er nach Polizeiangaben von der Fahrbahn ab, durchfuhr für etwa 20 Meter den Grünstreifen, bis sein Fahrzeug durch inen Baum gestoppt wurde. Der Mann überstand den Unfall ohne
weiterBlut spenden in Mutlangen
Mutlangen. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Montag, 11. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Mutlanger Forum. Weitere Informationen zur Blutspende im Internet unter www.blutspende.de.
weiterDie Vielfalt der Pilze aufzeigen
Ruppertshofen. Ein Trüffel- und ein Mooskurs, aber auch eine Frühjahrspilzführung: Das sind die ersten Kurse in diesem Jahr, die die Pilzschule Schwäbischer Wald anbietet. Bei der Hauptversammlung der Schule gab es Rück- und Ausblicke.
Interessante FundeDie Pilzschule befindet sich mit ihrem Seminarraum im Obergeschoss der Erlenhalle in Ruppertshofen,
weiterJunge von Auto erfasst
Leinzell. Ein 14-Jähriger wollte am Donnerstagmorgen kurz vor acht Uhr hinter einem in der Mulfinger Straße stehenden Transporter die Straße queren. Er wurde dabei von einem aus der Gögginger Straße abbiegenden Auto erfasst. Der 29-jährige Fahrer des Opels versuchte noch eine Notbremsung einzuleiten, touchierte den jungen Mann allerdings. Nach
weiterNeujahrskonzert
Täferrot. Die Evangelische Kirchengemeinde Täferrot lädt zu einem Neujahrskonzert mit Musik aus vier Jahrhunderten in die Afrakirche ein. Die Ausführenden sind Sonja Fick an der Bornefeld-Orgel, Oboistin Ute Engel und Karl-Heinz Zorzi, der mit seiner Trompete mitwirkt. Die Palette der Komponisten reicht von Johann Sebastian Bach bis zum Polen Piotr
weiterSo viel Kunst ist im Alltag
Gschwend. Die ISP-Studentinnen Leonie Knödler und Kathrin Weber der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd luden zu einer Vernissage an der Heinrich-Prescher-Schule ein. Die Klasse 4b der Schule hatte sich mehrere Wochen mit Alltagsgegenständen befasst und die Schüler fanden zu diesen Dingen ganz neue Zugänge. Dabei machten sie die Erfahrung,
weiterSpaß an Fremdsprachen gelebt
Schule Einblicke in Fremdsprachenberufe erhielten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Franziskus-Gymnasiums am Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde in Erlangen. In Begleitung ihrer Spanisch- und Englischlehrerinnen Luzie Welker und Julia Hagmanns wurden ihnen Perspektiven sprachlicher Berufsgänge vorgestellt. Dabei stand nicht nur
weiterDarsteller für Kindertheater
Königsbronn. Beim Familien- bzw. Kinderstück der Freilichtsaison am Brenzursprung wird das „Das kleine Gespenst“ nach Otfried Preußler auf der Bühne sein Unwesen treiben. Start ist am Samstag, 27. Juli, um 17 Uhr.
Wer beim Kinderstück noch einsteigen will, ist herzlich willkommen. In Vorbereitung auf das diesjährige Kinderstück „Das
weiterEAG-ler zum Weltfinale nach Detroit?
Oberkochen. Roboter gehören zum Schulleben des EAG. Seit zwölf Jahren pusht Oberstudienrätin Sonja Fick die Talente. Jetzt hat man wieder mit India Balle, Jasmin Betzler und Thomas Haag ein heißes Eisen im Feuer.
„Into Orbit“ lautet in diesem Jahr die konzeptionelle Ausrichtung bei „First Lego League“. Mit dem selbst konstruierten
weiterInformationsabend der Schule
Abtsgmünd. Die Schulleitung, das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler von Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd stellen am Mittwoch, 20. Februar, ab 17 Uhr ihre Schule allen Viertklässlern und deren Eltern vor. Neben Führungen durch das Haus und Aktionen der einzelnen Fachbereiche gibt es Kostproben
weiterMesserstich im Streit
Hüttlingen. Mit schweren Verletzungen musste ein 21-Jähriger am Mittwochabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach einer Notoperation befindet sich der Mann außer Lebensgefahr.
Er hatte sich gegen 18.15 Uhr in Begleitung eines 19-Jährigen sowie zwei weiteren Freunden, darunter eine 13-Jährige, an einem Spielplatz in der Abtsgmünder Straße
weiterMobil in Sachen Klimaschutz
Immer mehr Schüler und Studenten gehen freitags lieber zur Klimaschutz-Demo anstatt zur Schule. Eine Generation, der man gerne Gleichgültigkeit und Politikverdrossenheit attestiert, verläßt dazu freiwillig ihre Komfortzone und macht mobil in Sachen Klimaschutz.
Auch wenn man berücksichtigen muss, dass der
weiterDie Schlagga-Wäscher in Thun
Oberkochen/Thun
Die Schlagga-Wäscher waren in der Schweiz. Bei Narren in Thun, Berner Oberland. Zwei Feuerwehrleute und Faschings-Freaks machten das Treffen möglich: Bernd Maier aus Oberkochen und Ernst Kämpf. Letzterer war bei der Feuerwehr in Sigriswil bei Thun. 2004 hatte man sich beim Kreisfeuerwehrtag in Oberkochen kennengelernt und eine enge
weiterDie Schöne und das Biest
Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20
weiterLive-Reportage: Schwäbische Alb
Die SchwäPo präsentiert: Bruno und Heidi Kaufmann zeigen in einer Live-Reportage und Dia-Schau in Überblendtechnik den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Los geht’s um 19.30 Uhr im Landratsamt in Aalen.
Veranstalter ist der Hilfsverein Govinda. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 10 Euro, für Kinder und Jugendliche 6 Euro.
Landratsamt
weiterAm Freitag sind viele Wolken unterwegs
In dieser Woche gab es an den meisten Stellen im Ostalbkreis endlich mal für längere Zeit freundliches Wetter mit viel Sonnenschein. Nur mancherorts hielt sich der Hochnebel hartnäckiger. Doch so schön die Woche begann, so ungemütlich wird sie enden – nämlich mit viel Wind, häufig Regen und milden Temperaturen.
weiterDiakonie-Gottesdienst
Essingen. In der evangelischen Quirinus-Kirche in Essingen wird am Sonntag, 10. Februar, um 10.30 Uhr ein Diakonie-Gottesdienst gefeiert. Die Mitarbeiter der Diakonie-Sozialstation Aalen stellen ihre Angebote vor und stehen anschließend beim Kirchenkaffee zu Gespräch, Information und Austausch bereit.
weiterDie Realschule kennenlernen
Lauchheim. Am Donnerstag, 21. Februar, stellt sich zwischen 17 und 19 Uhr die Realschule Lauchheim allen interessierten Viertklässlern und ihren Eltern vor. Sie erhalten Informationen zur pädagogischen und unterrichtlichen Konzeption und können bei einem Rundgang die Schule kennenlernen. In verschiedenen Angeboten zum Mitmachen und Experimentieren
weiterHämmerle kommt privat
Westhausen-Lippach. Auf Einladung des Fanfaren- und Musikzugs kommt Bernd Kohlhepp, Gewinner des baden-württembergischen Kleinkunstpreises 2015, am Freitag, 22. März, um 20 Uhr mit seinem Programm „Hämmerle privat“ in die Turn- und Festhalle Lippach. Und da öffnet Bernd Kohlhepp geheime Schubladen öffnen und lüftet die mysteriösen
weiterKirche für Knirpse
Essingen. Unter dem Motto „Kirche für Knirpse“ sind am Sonntag, 17. Februar, um 11.45 Uhr alle Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren zu einem halbstündigen Gottesdienst in die evangelische Quirinuskirche und zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus eingeladen.
Anmeldung zum Mittagessen erwünscht bis Donnerstag,
weiterKonzert der Preisträger
Neresheim. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ geben am Sonntag, 10. Februar, um 17 Uhr ein öffentliches Abschlusskonzert in der Härtsfeldhalle in Neresheim. Im Rahmen des Konzertes werden auch die Urkunden an alle Teilnehmer des Regionalwettbewerbs überreicht. Eintritt frei.
weiterMitsingen beim Jubiläum
Bopfingen. Der Chor der städtischen Musikschule Bopfingen sucht Sängerinnen und Sänger. Anlass ist das Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule am 17. November 2019 in der katholischen Kirche St. Josef. Aufgeführt wird die „Missa Sancti Joannis Nepomuceni“ von Michael Haydn. Begleitet wird der Chor vom Oettinger Kammerorchester.
weiterOstalb-Gymnasium informiert
Bopfingen. Am Mittwoch, 20. Februar, findet am Ostalb-Gymnasium die Informationsveranstaltung für Viertklässler und deren Eltern statt. Von 16 bis 19 Uhr können künftige Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern (sowie vielleicht noch Unschlüssige) sich ein Bild des Bopfinger Gymnasiums machen. In geführten Gruppen stellt die Schule all ihre
weiterRabatt in der Schatzkammer
Bopfingen. Die „Schatzkammer“ des DRK in Bopfingen macht vom 11. bis 22. Februar Schlussverkauf der Wintermode. Die Preise sind um 50 Prozent reduziert. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 13 bis 16 Uhr.
weiterRauschgift sichergestellt
Bopfingen. Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen wurde bekannt, dass zwei junge Männer im Alter von 20 und 21 Jahren in Rauschgiftgeschäfte verwickelt sind. Über die Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkten die Beamten der Rauschgiftermittlungsgruppe Ellwangen einen Durchsuchungsbeschluss. Dieser wurde am Dienstag in einem Bopfinger Teilort vollstreckt.
weiterTödlicher Unfall: Mann eingeklemmt
Nördlingen. Am frühen Mittwochabend kam es auf einem Speditionsgelände einer Nördlinger Firma zu einem tragischen Ereignis. Ein 64-jähriger Mann wurde hierbei tödlich verletzt.
Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war der Mann zwischen einen rückwärtsfahrenden Lkw mit Anhänger und einen bereits geparkten 40-Tonner geraten.
Jede Hilfe
weiterWetterfeste Nixe ist in den Essinger Schlosspark gezogen
Aktion Nachdem Unbekannte am Dienstag ein Plakat im Essinger Schlosspark aufgehängt haben, räkelt sich nun eine hölzerne Märchenfigur hinter dem Bauzaun. Da das Transparent vor freilaufenden Remsnixen warnt, hat die Gemeinde daraufhin reagiert: Eine rund zwei Meter hohe Holzstatue einer Nixe wurde kurzerhand in den Schlosspark gestellt. „Die
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Karl Heinz Schlecht, Schwalbenstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Renate Faller-Kurz, Ledergasse 9, zum 75. Geburtstag.
weiterWincent Weiss kommt auf Schloss Kapfenburg
Ein mit Gold prämiertes Debütalbum, eine stetig wachsende Fangemeinde und zuletzt die Ankündigung seiner Teilnahme am TV-Hit „Sing meinen Song“: Wincent Weiss macht von sich reden. Im März kommt das neue Album des Popstars heraus, im Anschluss gehen der MTV-Music-Award-Gewinner und seine Band auf Tour. Eines der Konzerte führt ihn am
weiterEs gibt einfach nicht genug Wohnungen
Schwäbisch Gmünd
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Das bekommen Hans-Peter Reuter, Leiter der Abteilung Wohnen im Amt für Familie und Soziales der Stadt, und sein Team täglich zu spüren. Im Interview erzählt der 55-Jährige von Wohnungsnotfällen und von Strategien, die es zum Teil erst noch zu entwickeln gilt.
Herr Reuter, wie
weiterDie Stumpfes und Gäste in Fachsenfeld
Ostalbtour Der Vorverkauf zum Konzert mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle auf Schloss Fachsenfeld am 10. Juli, 20 Uhr, beginnt am Montag, 11. Februar. Karten gibt es auf Schloss Fachsenfeld und den Tourist Infos Aalen, HDH, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie www.reservix.de online. Foto: Stumpfes
weiterJurymitglied beim Kikife werden
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassenstufen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 26. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 21. bis 24. März in den Gmünder Kinos statt. Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber
weiterPalm baut neue Erdgasleitung
Aalen-Neukochen. Das Aalener Familienunternehmen Palm hat mit den ersten, vorbereitenden Arbeiten zum Bau der neuen Papierfabrik an ihrem Stammsitz in Neukochen begonnen. Wie Pam mitteilt, ist die erste größere Maßnahme der Bau einer neuen Erdgasleitung. Die bisherige Erdgasleitung im Kochertal sei für den zukünftigen Energiebedarf zu klein geworden
weiterZusatzvorstellung bei der STOA
Aufgrund der großen Nachfrage findet am Samstag, 16. Februar, 20 Uhr, eine Zusatzvorstellung der Produktion „Fake News über Kummerdorf“ im Theater auf der Aal in Aalen statt. Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feierte mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf“ im Januar Premiere. Das Stück handelt
weiterReine Willkür? Wirbel um Verbotsschild
Aalen. Mehr als 40 Jahre hat es keinen gestört, dass auf der Nägeleshofstraße Lkw fahren – zum Teil recht schwere. Doch am Montag hat die Stadt Verbotsschilder aufgestellt. Ab sofort sind maximal 7,5 Tonnen erlaubt. Der landwirtschaftliche Verkehr – oftmals ebenfalls schweres Gerät – ist frei. Warum? Das wollte CDU-Stadträtin
weiterEKO-Energieberater vor Ort
Oberkochen. Am Mittwoch, 13. Februar, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie
weiterKühleres Wasser im Bad
Oberkochen. Im Außenbecken des „Aquafit“ ist die Außentemperatur von Dienstag bis Donnerstag, 12. bis 14. Februar, deutlich kühler als gewohnt. Grund sind Reparaturarbeiten an der Beckenwasserleitung.
weiterGrundregeln gemeinsam erarbeiten
Schwäbisch Gmünd
Sie soll ein Kompass sein in Zeiten der Veränderung, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold: die Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten. Und sie soll Antworten geben auf die Frage: „Was zählt für uns in der Stadtgemeinschaft?“ Zehn Grundsätze stellte der OB erstmals am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 vor.
weiterTupperdose statt Plastikverpackung
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Sieben Wochen ohne Plastik – das ist das Thema der diesjährigen Mitmach-Fastenaktion der evangelischen Kirchengemeinde und der Landfrauen Großdeinbach. In insgesamt fünf Veranstaltungen zum Thema „Aktiv Plastikmüll vermeiden“, sollen sich Interessierte austauschen und Tipps zum Plastiksparen in
weiterLeberkäs’ mit der Prälatin
Aalen-Wasseralfingen
Ein Teller mit warmem Leberkäs’, Soße und Kartoffelsalat steht dampfend vor Gabriele Wulz. Doch essen kann die Prälatin, die am Donnerstag zu Gast in der Wasseralfinger Vesperkirche ist, nicht so recht. Mitglieder der Gemeinde und Besucher der Vesperkirche umzingeln sie bei ihrer Ankunft. Fotoapparate werden gezückt.
weiterWahlabo ersetzt Schnupperabo
Aalen. Der Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen hat das Theaterringprogramm für die neue Spielzeit 2019/2020 gebilligt. Wichtigeste Änderung: Das Schnupperabo wird durch ein Wahlabonnement ersetzt. Wie Uta Singer vom Kulturamt sagte, hat der Besucher nun die Wahl aus allen sieben Stücken. Es sei sozusagen ein kleines Abo.
Beim
weiterWas sich im Motodrom tut
Aalen
Gerade mal ein knappes halbes Jahr hat das S.A.F.E. Motodrom an der Ulmer Straße mit Parc Fermé, Eventhalle und Storage geöffnet. Und schon hat sich das Gastro-Konzept zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Das jedenfalls berichtet Joachim Klutz, Geschäftsführer der SEK Gastro- und Event Gmbh. Er erzählt von einer „heißen Phase“,
weiter„Angelas“ Einfluss auf das Härtsfeld
Neresheim
Blickt man in die Klimageschichte des Härtsfeldes, findet man im Januar Temperaturwerte mit einer sehr großen Spanne vom kältesten bis zum wärmsten Tag, die im Beobachtungszeitraum der Wetterwarte immerhin 49 Grad beträgt. So gesehen fallen in diesem Jahr Temperatur und Niederschlagsmenge in die gewohnte Wahrnehmung, weitab befürchteter
weiterDie Grünen kandidieren
Neresheim. „Bündnis 90 / Die Grünen“ werden bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai erstmals als Liste, zusammen mit unabhängigen Kandidatinnen und Kandidaten in Neresheim, antreten.
Den Auftakt zur Wahlarbeit macht dabei die Veranstaltung „Kommunale Politik / Öffentlicher Personennahverkehr“ mit Landtagsabgeordneten Martin
weiterGrenzsituationen im Theater für Schüler mit „Livia 13“
Neresheim. Theater an der Härtsfeldschule. Unter diesem Motto war die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA, zu Gast. Die Darsteller Stefanie Friedrich und Torsten Hoffmann spielten für die Klassenstufe 9 das Theaterstück „Livia 13“ im Rahmen der Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie zur Gewaltprävention.
Schüler
weiterÜber 30 Firmen präsentieren sich
Stödtlen
Anfang April ist es wieder soweit, dann ist Leistungsschau in Stödtlen. Diesmal sind 32 Aussteller dabei, die sich und ihre Produkte am Sonntag, 7. April im Gewerbegebiet „Lachfeld“ ins richtige Licht rücken.
„Das Gewerbegebiet ‘Lachfeld’ hat eine hervorragende Entwicklung genommen und hat stark expandiert,
weiterFirmen blicken skeptisch in die Zukunft
Heidenheim
Überwiegend positiv – noch: So bewertet der Großteil der heimischen Wirtschaft die aktuelle Geschäftslage. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Ostwürttemberg hervor. Demnach verzeichnete fast die Hälfte der befragten Unternehmen Umsatzsteigerungen. Die Ertragslage wird sogar positiver bewertet als in vorigen Umfragen.
weiterHarald Rix ist gestorben
Aalen. Im 85. Lebensjahr gestorben ist Harald Rix, der ehemalige Leiter der Kriminalpolizei des Ostalbkreises. Rix litt in den letzten Jahren an den Folgen eines schweren Schlaganfalls. Der Kriminalhauptkommissar Harald Rix kam 1973 auf die Ostalb. Er wurde in diesem Jahr zum Leiter der Kriminalpolizei des Ostalbkreises und zum Kriminaloberrat ernannt.
weiterInvestoren reichen Baugesuch ein
Göggingen. Die Investoren für das künftige Gögginger Seniorenzentrum haben in dieser Woche das Baugesuch auf dem Rathaus eingereicht. Insgesamt sollen 60 Pflegeplätze als Einzelzimmer und 16 betreute Wohnungen mit Größen von 60 bis 84 Quadratmetern entstehen.
Das Seniorenzentrum Göggingen ist ein Ersatzbau für das Seniorenzentrum in Schechingen.
weiterJunglandwirte im Wettbewerb
Aalen
Beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend traten am Donnerstag in der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen 40 Berufsschüler an. Alle Teilnehmer machen eine duale Ausbildung zum Landwirt. Der Wettbewerb solle den jugendlichen Nachwuchs prüfend auf die Zukunft vorbereiten, um den nötigen Wissensstand zu erlangen, sagt Hubert Kucher, Vorsitzender
weiter„Jugend forscht“ bei Firma Zeiss
Oberkochen. Beim 22. Regionalwettbewerb Ostwürttemberg „Jugend forscht“ am 8. und 9. Februar bei der Firma Zeiss in Oberkochen stellen sich die Teilnehmer mit ihren Projekten einer ehrenamtlichen Jury. Sie präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschung. Am Samstag, 9. Februar, hat auch die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich von 9.30 Uhr
weiterBaugrundstücke im Hüttlinger „Fuchsloch“ sind beliebt
Bauplätze Da waren’s nur noch zwei. Nicht aus dem alten Kinderlied aus den „zehn kleinen Negerlein“, sondern Bauplätze im künftigen Neubaugebiet „Fuchsloch“ in Hüttlingen, die noch zu haben sind. Dort, am westlichen Rand Hüttlingens, sind die Erschließungsarbeiten für die insgesamt 18 Bauplätze im vergangenen Herbst
weiterJazz mit Quasthoff und Incognito
Einen Crooner der besonderen Tonart, die größten Woodstockhits, preiswürdiger Genrenachwuchs, Jazz, der von den Sitzen hebt, und natürlich auch Traditionelles wie Swing – die Jazzlights gehen mit einer bunten Vielfalt in ihre 29. Runde. Veranstaltet von der Firma Leitz, gibt es neben Oberkochen dazu noch Neresheim, Königsbronn und die Kapfenburg
weiterZu 16 Einsätzen gerufen
Schwäbisch Gmünd
Bei der Hauptversammlung der Abteilung Hussenhofen/Zimmern der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd berichtete Abteilungskommandant Ludwig Grimm von einem im wesentlichen üblichen Jahr und einem guten Ausbildungsstand. Der Personalstand beläuft sich zum Jahresende auf 42 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 30 Personen in der
weiterWohnung durchsucht: Rauschgift sichergestellt
Bopfingen. Im Rahmen kriminalpolizeilicher Ermittlungen wurde bekannt, dass zwei junge Männer im Alter von 20 und 21 Jahren in Rauschgiftgeschäfte verwickelt sind.
Über die Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkten die Beamten der Rauschgiftermittlungsgruppe Ellwangen einen Wohnungsdurchsuchungsbeschluss. Dieser wurde am Dienstag in einem
weiterGoldgelb gegen Winterverstimmung
Schwäbisch Gmünd
Ihren Namen hat sie vom Johannistag, der am 24. Juni gefeiert wird. Es ist die Zeit der höchsten Sonneneinstrahlung, zu der das Johanniskraut blüht. Eine Pflanze, die nicht nur wie das Sonnenlicht strahlt, sondern Menschen hilft. 2019 steht sie im Mittelpunkt: Das Johanniskraut ist Heilpflanze des Jahres.
In Schwäbisch Gmünd
weiter21-Jähriger mit Messer schwer verletzt
Hüttlingen. Mit schweren Verletzungen musste ein 21-Jähriger am Mittwochabend nach einer körperlichen Auseinandersetzung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach einer Notoperation befindet sich der Mann mittlerweile außer Lebensgefahr.
Er hatte sich laut Polizei gegen 18.15 Uhr in Begleitung eines 19-Jährigen sowie
weiterWie das EU-Parlament arbeitet
Aalen. „Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger!?“ – Unter diesem Motto stand eine Live-Multimediaschau, die rund 330 Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Aalen und Heidenheim und viele Interessierte aus der Region an der Hochschule erlebten.
Am 26. Mai ist in Deutschland die nächste Wahl zum Europäischen Parlament.
weiterKochen bringt Spenden für Arsal
Schwäbisch Gmünd. Überwältigend waren Besucherandrang und Spendenbereitschaft im Kulturtreff „Paletti“ des Vereins „Begegnung der Kulturen e.V.“ Einer Gruppe engagierter syrischer Frauen war es ein großes Anliegen, ihren geflohenen Landsleuten im Libanon zu helfen.
Durch familiäre oder freundschaftliche Kontakte erleben
weiterWeiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker ist stark gefragt
Aalen. Beim Info-Abend der Technikerschule informierten sich etwa 150 Facharbeiter und Gesellen aus der Region Ostwürttemberg und angrenzenden Gemeinden über die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Maschinentechnik in Voll- und Teilzeitform, Mechatronik und Elektrotechnik.Bei der Begrüßung
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
An diesem Freitag sind viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch mal zeigen. Schauer sind so gut wie ausgeschlossen. Die Temperaturen steigen, die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 6 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland, 4 werden es in Neresheim, 5 in Aalen und Ellwangen. 6 Grad werden rund um Schwäbisch Gmünd erreicht.
Am Samstag wird es
weiterGarten Tipps
Erdbeeren verfrühen Wer ganz frühe Erdbeeren ernten will, muss jetzt schon tätig werden. Eine Abdeckung mit Vlies beschleunigt die Pflanzenentwicklung, sodass die Blüte früher erfolgt. Wenn es sehr kalt ist, kann man das Vlies auch doppelt legen oder eine Folie drüberziehen.
Feuersalbei aussäen Wenn Sie Feuersalbei jetzt in Schalen oder Töpfe
weiterGlatteisgefahr im ganzen Kreisgebiet
Ostalbkreis. Aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen muss örtlich mit Glatteis gerechnet werden.
Hinweis des DWD auf mögliche Gefahren: Es treten starke Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr auf. Vermeiden Sie Autofahrten!
weiterEine Stiftung fürs Hallenbad
Bartholomä
Man stelle sich vor, das Hallenbad in Bartholomä müsste irgendwann einmal saniert werden. Müsste das Bad geschlossen werden? Wo könnten die Kinder dann schwimmen lernen? Über diese Fragen müssen sich die Bartholomäer aber keine großen Sorgen machen, denn die 1996 gegründete Kultur- und Sportstiftung könnte für eine Sanierung
weiterGroßes Interesse an Bienenzucht
Aalen-Oberalfingen. Bienenhaltung und Pflege – das waren die Themen eines Anfängerkurses Bienenhaltung, den der Bezirksbienenzüchterverein Aalen im Kellerhaus veranstaltet hat. Rudolf Winkler führte die insgesamt 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschaulich durch das Programm, das von Bienen-Anatomie über Gesundheit, Betreuung und Behandlung
weiterSchauspieler und Handwerker bereiten die Passionsspiele vor
Kirchheim-Dirgenheim
Seit dem 1. November vergangenen Jahres wird geprobt. Und nun haben die Proben auf der Bühne in der Kirche St. Georg in Dirgenheim begonnen.
Seit dem 12. Januar sind die Arbeiten zum Aufbau der Bühne in vollem Gange. Fertig ist sie noch nicht, aber der Rohbau steht. Ebenso geht es mit den Kostümen, weshalb die Schauspieler noch
weiterWie Gestalter den Alltag neu organisieren
Schwäbisch Gmünd. „Die dreimal wöchentlich vierstündige Behandlung im Dialysezentrum und unzählige Nebenwirkungen schränken die Lebensqualität von Dialysepatienten stark ein. „Pure“ ermöglicht eine selbstbestimmte, flexible, mobile und verträglichere Blutreinigung.“ Das sagt Anna-Lena Gölz zu ihrer Abschlussarbeit
weiterAldi Süd und „dm“ kommen nach Westhausen
Einkaufen Der Drogeriemarkt „dm“ sowie Aldi Süd werden nach Westhausen kommen. Voraussichtlich gegen Ende des Jahres werden beide Märkte eröffnen. Im Gewerbegebiet „Waage“, in der Nachbarschaft zu Netto und Edeka, sind dafür Bauarbeiten im Gange. Die erledigt ein Bauträger, der das Gelände aus Privathand gekauft hat. Man
weiterMann zwischen zwei Lkw zerquetscht
Nördlingen. Am frühen Mittwochabend kam es auf einem Speditionsgelände einer Nördlinger Firma zu einem tragischen Unglück. Ein 64-jähriger Mann wurde dabei tödlich verletzt. Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war der Mann zwischen einen rückwärtsfahrenden Lkw mit Anhänger und einen bereits geparkten
weiterRosenberg: Lkw-Plane aufgeschlitzt
Rosenberg. Ganz schön dreist: Unbekannte haben am Mittwochmorgen, zwischen 2 und 9 Uhr, die Seitenplane eines abgestellten Lkw aufgeschlitzt und acht Pakete mit Metallgusssteinen geklaut. Der Fahrer, der seinen Lkw in einer Parkbucht an der L 1060 abgestellt hatte, schließ zum Tatzeitpunkt in der Fahrzeugkabine. Das teilte die Polizei mit. Fahrzeuge,
weiterSchwäbisch Gmünd: Plakate abgerissen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben im Schwäbisch Gmünder Stadtgebiet zehn Plakate über einen Vortrag über die Anden beschädigt. Laut Polizei haben die Täter die Plakate von Samstag auf Sonntag abgerissen. Hinweise auf die Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel.: (07171) 3580.
weiterLkw verliert Reifen bei Oberalfingen
Aalen-Oberalfingen. Ein Lkw hat am Mittwochmittag auf der B29 bei Oberalfingen den linken Hinterreifen verloren. Dadurch wurden zwei fahrende Autos beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Um einen Stau zu verhindern, habe der Lkw-Fahrer seinen Lastwagen bis zur nächsten Haltebucht gefahren. Die Ursache für den Unfall war laut Polizei vermutlich
weiterDer Ostalb-Morgen
8.10 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst gibt eine Wetterprognose für den Freitag: "Am Freitag Sonne und einige Wolkenfelder. Es ist trocken. Höchstwerte zwischen 4 Grad im Bergland und 8 Grad am Bodensee. Schwacher, in Böen mäßiger bis frischer Südwestwind."
8 Uhr: Mobbing: Grundschüler leiden immer häufiger
weiterMobbing: Grundschüler leiden unter Depressionen
Aalen. Ein tragischer Fall von Mobbing an einer Berliner Grundschule erschüttert derzeit die Gesellschaft. Mobbing unter Schülern ist ein ernstzunehmendes Problem. Das belege auch eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Eltern von Kindern im Schulalter: Demnach haben knapp 80 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen
weiterVier Fakten über Nachhilfe
Düsseldorf. Das Halbjahreszeugnis hat es in sich: Für Viertklässler ist es das Empfehlungszeugnis für die weiterführende Schule, für die Frischlinge der fünften Klassen deckt es auf, wo man steht. Bei Wackelkandidaten beginnt nun die Zeit der Aufholjagd. Mit Nachhilfestunden versuchen sie, den Notenschnitt bis
weiterRegionalsport (21)
TSG-U17 zieht in WFV-Hallenendrunde ein
Die U17 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach qualifizierte sich souverän für die Verbandsendrunde. Somit befindet sich die B-Jugend der TSG schon jetzt unter den acht besten Mannschaften in Württemberg.
Die Mannschaft um Trainer Volker Hügler blieb dabei ungeschlagen. In der Zwischenrunde holte man sieben Punkte aus drei Spielen und zog somit ins
weiterÜberragender Aufsteiger zu Gast
Es wird alles andere als eine leichte Aufgabe, so viel ist sicher. Die Aufsteiger aus Thüringen haben in der 1. Bundesliga eingeschlagen wie der Blitz. Die Mannschaft ist sofort nach Saisonstart in der Liga angekommen und belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz mit 24:4 Punkten direkt hinter Victoria Bamberg. Beste Spielerin ist die U23-Weltmeisterin
weiterWie Frauen sich behaupten
In der EWTO-Schule Aalen, Galgenbergstraße 40, fand eine Informationsveranstaltung für Frauen zum Tag der Selbstverteidigung statt. Geleitet von Sifu Evelyn Ehrlich hatten die Teilnehmerinnen dabei die Möglichkeit, sich über die chinesische Kampfkunst WingTsun zu informieren und diese in verschiedenen simulierten Gefahrensituationen selbst auszuprobieren.
weiterAnna Rupprecht drängt in die Mannschaft
Es wäre ein Signal im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Seefeld in gut zwei Wochen: Nachdem Ramona Straub am Wochenende in Ljubno eine Wettkampfpause einlegt, hat Anna Rupprecht allerbeste Chancen, am Samstag den vierten deutschen Startplatz im Team-Wettbewerb zu erhalten. „Anna wird zu 90 Prozent springen“, sagt Andreas Bauer.
Endgültig
weiterNächster Gradmesser für die SG2H
Für die Herren der SG2H steht an diesem Samstag der nächste Gradmesser auf dem Plan. Mit dem TV Treffelhausen gibt ein alter Bekannter seine Visitenkarte in der Hüttlinger Limeshalle ab. Im Hinspiel konnte sich die SG2H in einer ausgeglichenen Partie schlussendlich mit 29:26 durchsetzen, weshalb man diesen Erfolg im Rückspiel wiederholen möchte.
weiterZAHL DES TAGES
Sieg, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen, das ist die Bilanz des SV Meppen in den bislang zehn Spielen in der Fremde. Die Emsländer sind damit die schlechteste Auswärtsmannschaft der 3. Liga.
weiterDer Gegner: SV Meppen
Trainer: Christian Neidhart (50/ Bild) Tabellenplatz14. Platz – 25 Punkte / 29:33 Tore Bisherige Bilanz:7 Siege – 4 Remis – 11 Niederlagen Letztes Spiel: 3:2 gegen KFC Uerdingen Ex-VfR-Spieler:– Bester Torschütze: Nick Proschwitz (8 Treffer) Stadion:Hänsch-Arena (13 696 Plätze) Internet: www.svmeppen.de
weiterHeidenheim vor Pflichtaufgabe in Darmstadt
Nach dem 2:1-Pokalsieg gegen den Bundesligist Bayer Leverkusen steht für den 1. FC Heidenheim wieder der Ligaalltag an. Am Sonntag fahren die Heidenheimer dafür zum SV Darmstadt, wo sie um 13.30 Uhr ihre Serie von sieben Spielen ohne Niederlage ausbauen wollen.
„Das war ein geiles Gefühl“, sagte Siegtorschütze Maurice Multhaup nach dem
weiterRacingteam mischt mit
Das Ski-Racingteam des TV Mögglingen hat sich bei Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwarzwald in Bernau-Hofeck gut präsentiert. Am Samstag startete das Rennwochenende mit zwei Durchgängen im Riesenslalom. Bei nebelbedingter schwieriger Bodensicht meisterten die Mögglinger Starter die Rennen.
Ergebnisse Riesenslalom U21 weiblich: Anne
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: 1. FC Köln – FC St. Pauli Regensburg – Arminia Bielefeld Samstag, 13 Uhr: VfL Bochum – SC Paderborn Union Berlin – SV Sandhausen Greuther Fürth – MSV Duisburg Sonntag, 13.30 Uhr: Darmstadt 98 – FC Heidenheim Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt FC Magdeburg – Holstein Kiel Montag, 20.30 Uhr: Hamburg – Dynamo Dresden
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: VfL Osnabrück – Großaspach Samstag, 14 Uhr: Kaiserslautern – Hallescher FC KFC Uerdingen – 1860 München Energie Cottbus – Würzburg Hansa Rostock – Unterhaching Fortuna Köln – FSV Zwickau Carl Zeiss Jena – Karlsruher SC Sonntag, 13 Uhr: VfR Aalen – SV Meppen Sonntag, 14 Uhr: Braunschweig – SV Wehen
Montag, 19
weiterAuf der Suche nach der Neujahrsform
Basketball Zwei Siege zu Beginn des Jahres, gegen Frankfurt und Braunschweig, sorgten für Euphorie im Hohenloher Land. Doch nun sind die Bundesliga-Basketballer HAKRO Merlins Crailsheim wieder im Abstiegskampf. Nächstes Heimspiel: am Samstag gegen Würzburg um 18 Uhr. Foto: Eibner
weiterGelingt der HG der ersehnte erste Sieg?
Nach fünf spielfreien, trainingsintensiven Wochen starten die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen um die Trainer Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler am Samstag in der Talsporthalle den nächsten Versuch, den ersten Saisonsieg einzufahren. Die Freude über Neuzugang Moritz Stetter, der aufgrund seines Studiums derzeit in Aalen weilt und vom HC Winnenden
weiterGuter Test für Laura Frey
Im Sindelfinger Glaspalast gab Laura Frey vom LAC Essingen ihr Debüt über 300 m. Sie nutzte diesen Lauf als Vorbereitung auf die am Samstag in Ulm steigenden U16-Landesmeisterschaften in Ulm, bei denen die junge Essingerin ihre eigentliche Stärke im Kurzspint zeigen möchte. Umso erfreulicher war das Ergebnis für Trainer Olaf Schönbach und die
weiterHG-Damen wollen zurück in die Spur
Wenn die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 17 Uhr in der Albsporthalle Böhmenkirch bei der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch antreten, sollte das Spiel vom vergangenen Sonntag in Heiningen aus den Köpfen der Spielerinnen sein. Nach drei ungeschlagenen Spielen hatte die HG dort mal wieder eine Niederlage einstecken müssen und
weiterMTV Aalen doppelter Jugendmannschaftsmeister
Die Badminton-Jugend des MTV Aalen holte sich beim Finalspieltag in Fellbach die Mannschaftsmeistertitel in den Altersklassen U15 und U19. In der U19-Konkurrenz war es der erste Titel für den MTV. In der AK U15 war es bereits der dritte Sieg in Folge, allerdings in neuer Besetzung. Zudem landete die Zweite U19-Mannschaft auf dem dritten Platz und komplettierte
weiterMut macht klarer Hinspielsieg
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen denken vor der sonntäglichen Partie in der Sporthalle Ulm Nord sicher noch gerne an das Hinspiel gegen den SC Lehr zurück. Dort gelang ihnen ein hoher Heimsieg in der Hinrunde der laufenden Saison der Württembergliga Süd (35:25).
Aktuell stehen die SGlerinnen mit einem nahezu ausgeglichenen Punktekonto von 13:15
weiterSeit zehn Jahren Sport fürs Herz
Die Herzsportgruppen (Koronarsport) des TSV Hüttlingen bestehen seit nunmehr zehn Jahren. Gegründet wurde die erste Gruppe von Elfi Werner. Seit 2012 leitet Claudia Kurz den Reha-Sport. Sie baute in dieser Zeit drei Herzsportgruppen, Sport für Schwerbehinderte und Diabetiker sowie drei Orthopädiesportgruppen für Rücken- und Gelenkbeschwerden auf.
weiterSportfreunde testen weiter Bezirksligisten
Fußball-Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen befindet sich in einer intensiven Testspielphase der Wintervorbereitung. Zuletzt stand das Vorbereitungsspiel gegen den SV Waldhausen auf dem Programm, das die zwei Klassen höher agierenden Dorfmerkinger mit 5:0 gewannen. Da der Kunstrasenplatz des SV Waldhausen am vergangenen Mittwoch unbespielbar
weiterSportkreis und AOK verlängern
Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreises Ostalb, und Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, haben den Kooperationsvertrag zwischen der Gesundheitskasse und dem Sportdachverband verlängert. „Die Zusammenarbeit mit der größten regionalen Krankenversicherung im Landkreis läuft hervorragend“, sagt Pawlita. „Wir
weiterTestspiele
Freitag, 18 Uhr: Dorfmerk. – Kirchheim/Trocht. Samstag, 14 Uhr: Heiningen – TSGV Waldstetten Samstag, 16 Uhr: Calcio Leinf. – Hofherrnweiler
weiterÜberregional (101)
„Den Titel haben wir nicht gewonnen – dafür aber jede Menge Respekt.“
„Drei Haselnüsse“ Regisseur Vorlicek stirbt an Krebs
„Ohne Druck wären wir nicht so weit“
„Surfen, wenn die Welle hoch ist“
„Texte werden eher gescannt“
„Vor den Kopf geschlagen“
600 Kilometer verlegt
Abschiebungen Jede Dritte gelingt
Abtreibungen Werbeverbot vor Lockerung
Armee blockiert Hilfskonvoi
Auf dem richtigen Weg
Auf einen Blick
Basketball Ungeahnte Pleite für „King“ James
Bayern liegt hinter der Ostsee
Bechtle IT-Dienstleister steigert Gewinn
Betroffene finanziell stark belastet
Biathlon Sorgen in der Kältekammer
Brasilien Mehr als 150 Tote geborgen
Bronze im Doppelpack
Comeback in Lahti
Daimler-Gewinn bricht um fast ein Drittel ein
Das Näbele der Welt
Der Dax schwächelt
DFB-Pokal FC Augsburg trifft erst spät
Dialog mit dem Unfassbaren
Die geborenen Schnäppchenjäger
Die große Heidi-Klum-Show
Die meisten Stühle bleiben leer
Die neue starke Frau der USA
Die Strippenzieherin
Diebstahl Zum zweiten Mal Metall geklaut
Disney-Filme laufen schlechter
Duschen, essen, schlafen
Ein Schloss für einen Euro
Erfolg für Bayer
EU verärgert Frankreich
Falsche Adresse
FC Schalke trauert um Rudi Assauer
Fehlalarm Vermutete Bombe war eine Leitung
Feuer zerstört zwei Wohnhäuser
Fifa-Boss Gianni Infantino einziger Kandidat
Fortsetzung folgt
Fünf andere sind besser
Funktionär verurteilt
Füttern verboten
Grünes Licht für Pkw-Maut
Gute Miene, schlechte Zahlen
Handys aus Deutschland
Helmut Lotti
Heute auf swp.de
Hoffen auf einen Freispruch
Industrie-Aufträge Überraschender Rückgang
Jaguar tötet Geier
Jemen Emirate rüsten Milizen auf
Kein Neubeginn
Klimaschutz Ziele für 2020 werden verfehlt
Kollision Rodlerin verletzt Mann schwer
Konjunktur Stimmung nur leicht getrübt
Kritik am Kartellrecht
Kultur im Bild
Lange Geduldsprobe
Mehr als nur ein günstiger Schlafplatz
Mehr Klarheit beim Fleischkauf
Michael Jung auf Chipmunk
Millionen fürs Hitlerhaus
Mittelmeer Massenhaft Haie vor Israels Küste
Musterverfahren Offene Fragen zu Porsche SE
Nächstes Ziel: Halbfinale
Nahles will Hartz-IV-System umbauen
Neue Ware, neuer Versuch
Neues Nato-Mitglied
Nimmt der Lehrermangel noch zu?
Ohrfeige Gefängnis für Bali-Urlauberin
Oscar-Gala Verleihung ohne Moderator
Palmer widerspricht
Pop-Titan Bohlen wird altersmilde
Probleme in vielen Sparten
Prüffall AfD Anzeige gegen Bundesamt
Rekord für Leipzig: Noch nie so weit
Rockefeller: 175 Millionen an MoMA
Rückruf von Volvo
Schutz vor Drohnen über Flughäfen
Schwarzarbeit lohnt sich weniger
Schwarzbau Wohnhaus stürzt ein: Mehrere Tote
Seit 100 Jahren im Südwesten
Snowboard-WM „Big Air“ fällt ersatzlos aus
Solarpark in Brandenburg
Spuren mit Schnee
STICHWORT Der Paragraf 219a
Tod in Luxor
Trauern und siegen
Trump ruft Amerikaner zur Einigkeit auf
TV Tipp
Unfall Zug überfährt Seniorin
Unterricht Vertretung oder Ausfall
Versteigerung in Gefahr
Vor der Wiederwahl
Wandern gegen den Schlechtwetter-Blues
Waschbär sitzt tagelang auf Baum
Zinsportal Paypal & Co. steigen ein
Zwischen Buch und Bildschirm
Leserbeiträge (8)
Zum Leserbrief „Stimmung gegen Beamte“ von Dr. Joachim Ehrenberg, vom 30. Januar:
Herr Ehrenberg hantiert mit Quotienten. Dabei vergleicht er Birnen mit Äpfeln.
Die Aufgaben/Funktionen von Bund, Länder und so weiter im „Vergleich“ zur EU-Bürokratie sind hier überhaupt nicht berücksichtigt. Wer sagt, dass die hier steigende Beamtenzahl nicht der Regulierungswut und Verfahren seitens der EU-Bürokratie geschuldet ist?
Zur
weiterZum Thema Klima:
Die Generation, die aktuell die Macht in Wirtschaft und Politik in Händen hält, schafft es offensichtlich nicht, die Klimakrise zu bewältigen. Die zunehmenden Wetterextreme der letzten Jahre sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Probleme, die der nächsten Generation aufgebürdet werden. In der von der Bundesregierung eingesetzten Kohlekommission
weiterThema „Klimawandel“ und Erfüllung des Pariser-Klimaschutzabkommens
Es wird nicht mehr infrage gestellt, dass der Mensch Mitverursacher des Klimawandels ist. Die zu treffenden Maßnahmen sind, die CO2-Produktion zu drosseln und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Emissionen stammen aus der Strom- und Wärmeerzeugung, der Landwirtschaft, der Industrie und aus dem Verkehr. Die hoch entwickelten Industriestaaten
weiter10-jähriges Porschemuseum Jubiläum der FHF war dabei
Am vergangenen Wochenende hatte das Porschemuseum in Zuffenhausen Tag der offenen Tür auf Grund des 10-jährigen Jubiläums. Dies haben ein paar FHF Mitglieder genutzt um einen kurzfristigen Ausflug zu unternehmen. Bei freiem Eintritt als auch freiem Parken war ein sehr großer Andrang im Musuem zu verzeichnen. Die Firma Porsche hatte
weiterKinderfasching SV Elchingen
Unter dem Motto "Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer" findet am 24.02.2019 der diesjährige Kinderfasching des SV Elchingen in der Turn-und Festhalle statt. Es gibt wieder tolle Spiele, Tänze und Attraktionen sowie ein Auftritt der Garde aus Neresheim. Die Veranstaltung beginnt um 13:57 Uhr und endet um 17:01 Uhr. Saalöffnung
weiterDer Schlüssel zu Fitness und Wohlbefinden
"Es freut mich, dass das Jahr so gut anfängt - mit einem vollen Saal, trotz des winterlichen Wetters." Mit diesen Worten begrüßte Harald Welzel, der Vorsitzende des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde, die ca. 140 Gäste, die gekommen waren um dem Vortrag über Darmgesundheit zu folgen. Ein volles Haus bedeutet immer, dass
weiterDas sündige Dorf und Urbi et orbi (lat.: „der Stadt (Rom) und dem Erdkreis“)
Auf einen Brand zu **
"Ein Hurenhaus geriet um Mitternacht in Brand.Schnell sprang, zum Löschen oder Retten,Ein Dutzend Mönche von den Betten.Wo waren die? Sie waren - - bei der Hand.Ein Hurenhaus geriet in Brand."So äußerte sich der Aufklärer Lessing und so Kardinal Christoph Schönborn und Doris Wagner in https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/im-gespraech-die-ehemalige-ordensschwester-und-der-kardinal,RHJ2npd
weiterZu den Leserbriefen vom 23. und 30. Januar, die die zunehmende Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache kritisieren:
„Krottenschlecht oder „grottenschlecht“? Eine Grotte ist eine: malerische Höhle“ (Duden Bd.8 1997). Was daran schlecht oder dumm/doof sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Eine „Krott (schwäbisch, Duden s.o.)“ ist ein fallweise hässliches, auch mal übelriechendes Amphibium, das nur von Anhängern einer ganz besonderen Religion sehr
weiterThemenwelten (1)
Die besten Wohnformen für Senioren
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Ansprüche an Wohneinrichtungen für Senioren stark gewandelt. Die „jungen Alten“ sind heute im Durchschnitt deutlich später von Gebrechen, Hilfsbedürftigkeit und Vereinsamung betroffen als frühere Generationen. Statt der reinen „Standardversorgung“ steht mittlerweile die individuelle
weiter