Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Februar 2019
Regional (172)
Ankommen in Deutschland
Aalen. Frauen mit Migrationshintergrund sind eingeladen am Montag, 18. Februar, von 9 bis 12 Uhr ins Café des Bürgerspitals, die Veranstaltung „Schon beruflich in Deutschland angekommen?“ zu besuchen. Sie erhalten dort Antworten auf Fragen, die mit dem beruflichen Einstieg in Deutschland verbunden sind. Die Veranstaltung wird im Rahmen
weiterB 29: gefährliches Wendemanöver
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalles auf der B 29: Ein 91-Jähriger sorgte am Freitagvormittag durch ein gefährliches Wendemanöver auf der vierspurigen B29 zu einem Beinaheunfall. Der Senior fuhr um 9.30 Uhr mit seinem Opel an der Anschlussstelle Gmünd-West in Richtung Stuttgart auf. Am Beginn des Beschleunigungsstreifens
weiterFrühstück in der Kirche
Aalen-Wasseralfingen. In der Magdalenenkirche ist am Mittwoch, 13. Februar, von 9 bis 11 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück im Rahmen der Vesperkirche. Pfarrerin Gabriele Walcher-Quasts Thema: „Wasser – worin sich der Himmel spiegelt“.
weiterKeine nassen Füße mehr!
Gutes Schuhwerk ist eine feine Sache. Warm, trocken, behaglich. So könnte es sein. Die Realität freilich sieht bei ihm anders aus. Immer nur diese labbrigen Turnschuhe. Ami-Fabrikat. Immer lässig. Meistens bunt. Oft kalt. Egal. Wenn man eh nur im Büro sitzt, macht das nix. Leider hat er das Vesper holen vergessen. Der Schneematsch auf den Straßen
weiterKostenlose Beratung
Aalen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 14. Februar, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter Telefon (07173) 185516.
weiterMeisenknödel sind auch Mäuseknödel
Tierisch Immer wieder hat sich Walter Schinko aus dem Aalener Hüttfeld gefragt, wieso die Meisenknödel so schnell kleiner werden, die seine Familie im Garten aufhängt. Dann hat er des Rätsels kleine Lösung entdeckt: Auch Mäuschen mögen Meisenknödel!
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat der Präzisionswerkzeughersteller Mapal in eine Fabrik in Mexiko investiert - trotz Donald Trump und seinen Mauerplänen. Was die Aalener Firma in Mexiko plant:
weiterAuf Haltenden aufgefahren
Mutlangen. Im Einmündungsbereich der Hornbergstraße in die Hauptstraße musste ein 58-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 17.15 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Beim Anfahren fuhr er aus Unachtsamkeit auf ein vor ihm stehendes Auto auf. Dabei entstand Schaden in Höhe von etwa 10 000 Euro.
weiterAutounfall endet tödlich
Rechberghausen. Vergeblich haben Rettungskräfte nach einem Unfall auf der Straße zwischen Rechberg und Birenbach am Donnerstagabend versucht, einen verunglückten Autofahrer wiederzubeleben. Der Mann starb an der Unfallstelle, teilt die Polizei mit. Er sei gegen 19.45 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, sein Auto sei
weiterBeim Spurwechsel übersehen
Winterbach. Rund 7000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Donnerstag auf der B 29 bei Winterbach. Ein 55-jähriger Autofahrer, der in Richtung Aalen unterwegs war, übersah beim Wechsel von der rechten auf die linke Spur das Auto eines 50-jährigen. Beide Fahrer blieben beim Zusammenstoß unverletzt.
weiterVon Straße abgekommen
Lorch. Weil die Fahrbahn glatt war, kam eine 56-Jährige am Donnerstag mit ihrem Auto gegen 20.35 Uhr von der Kiesäckerstraße nach rechts ab und prallte gegen die Leitplanken. Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf etwa 5000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Paradiesstraße in die Sebaldstraße missachtete ein 33-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 18.50 Uhr die Vorfahrt eines 22-Jährigen, der mit seinem Auto in Richtung Klösterlestraße unterwegs war. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.
weiterDigital: Fluch oder Segen?
Schwäbisch Gmünd. Noch 148 Mails checken, ein paar Bilder- und Videonachrichten verschicken und den neuesten Facebook-Beitrag mit „Gefällt mir!“ markieren - das klingt harmlos und fortschrittlich zugleich. Ist das so? Die zukünftigen Jugend- und Heimerzieher in St. Loreto gehen auf Spurensuche und veranstalten am Dienstag, 12. Februar,
weiterKeine nassen Füße mehr!
Gutes Schuhwerk ist eine feine Sache. Warm, trocken, behaglich. So könnte es sein. Die Realität freilich sieht bei ihm anders aus. Immer nur diese labbrigen Turnschuhe. Ami-Fabrikat. Immer lässig. Meistens bunt. Oft kalt. Egal. Wenn man eh nur im Büro sitzt, macht das nix. Leider hat er das Vesper holen vergessen. Der Schneematsch auf den Straßen
weiterPause für Wintersportler
Wetter Noch einmal konnten Wintersportler am Freitag auf den Höhen den Schnee genießen. Steigende Temperaturen sorgten im Tagesverlauf auch auf dem Hornberg für Lücken in der Schneedecke. Nach einem milden Sonntag sollen die Temperaturen wieder fallen. Foto: hoj
weiterRoter Punkt in den nächsten zwei Wochen
Schwäbisch Gmünd. Der Investor für das Gasthaus auf dem Zeiselberg, Andreas Kunz, wird innerhalb der kommenden zwei Wochen die Baugenehmigung für das Gasthaus auf dem Zeiselberg erhalten. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Zurzeit sei die Verwaltung dabei, auf alle Einwendungen gegen das Projekt zu antworten. Dazu ist die
weiterBald mit Geschäftsführer und einer Ballschule
Aalen. Seit dem 24. Januar 2019 gibt es die Aalener Sportallianz offiziell. Es ist der Tag, an dem der mit weit über 4000 Mitgliedern größte Aalener Sportverein ins Vereinsregister eingetragen wurde.
„Die Welt hat sich damit nicht verändert“, sagt Allianz-Vorsitzender Dietmar King. Doch der 49-Jährige kennt die Herausforderung, die
weiterDas Royal Ballett im Kinopark
Aalen. Zuschauerinnen und Zuschauer können am Dienstag, 19. Februar, das zauberhafte Ballett „Don Quixote“ des Royal Ballet live im Kinopark Aalen genießen. Los geht es um 20.15 Uhr. Die Aufzeichnung ist am Samstag, 23. Februar, 19 Uhr zu sehen.
Carlos Acostas Produktion nach Marius Petipas Ballett aus dem 19. Jahrhundert bringt die spanische
weiterGespräch mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Montag, 11. Februar, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Gmünder Rathaus. Interessierte ohne Termin sollten sich bereits um 16 Uhr im Foyer des Rathauses einfinden.
weiterGmünder Kinderskirennen
Schwäbisch Gmünd. Der Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd startet – derzeitige Schneelage vorausgesetzt – das Gmünder Kinderskirennen am Skilift Winterhalde in Degenfeld am Sonntag, 10. Februar, um 14 Uhr für Jahrgänge 2007 und jünger. Anmeldung zu Skikursen ist ab 12.15 Uhr. Parallel ist die kostenlose Startnummernausgabe. Am Samstag und
weiterKinder und Berufswahl
Schwäbisch Gmünd. Berufliche Orientierung und Lebensplanung kindgerecht umgesetzt, das will die Kinderuni an diesem Samstag, 9. Februar, von 10.30 bis 11.30 Uhr im Hörsaal 1 der Gmünder Pädagogischen Hochschule bieten. Katrin Sorge (Gleichstellung) und Prof. Dr. Marita Kampshoff (Erziehungswissenschaft) widmen sich gemeinsam mit den Kindern mit
weiterKonzert mit Michael Nuber
Schwäbisch Gmünd. Meisterwerke von russischen und französischen Komponisten spielt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber im Gemeindesaal von St. Michael in der Gmünder Weststadt am Sonntag, 10. Februar, um 19 Uhr. Nuber interpretiert Tschaikowski, Balakirew, Blumenfeld, Rachmaninow, Skrjabin, Ravel und Debussy.
weiterMarc & Mike live
Schwäbisch Gmünd. Das Acoustic-Duo Marc Saint – Vocals & Percussion – und Mike Crush – Guitar & Vocals – spielt im „Grünen Baum“ in Gmünd am Samstag, 9. Februar um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Als „Saint’s Sin“ bieten sie Live-Musik für jeden Geschmack von Chuck Berry über Elvis Presley, George Ezra, REO Speedwagon
weiterTreff für Alleinerziehende
Schwäbisch Gmünd. Der Alleinerziehendentreff „solotutti - city“ kommt diesen Samstag, 9. Februar, wie jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr im Bürgertreff Altstadt im Spitalhof in Gmünd zusammen. Es gibt eine Spielecke für Kinder. Ansprechpartnerin: Evangelina Ebel, (0163) 7780205 Mail: ebel.eva010615@gmail.com.
weiterVortrag zu Patientenverfügung
Schwäbisch Gmünd. Zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ referiert Rechtsanwältin Irene Meixner im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße in Gmünd am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr, außerdem am Mittwoch, 27. Februar, um 19 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach. Kosten: 5 Euro zugunsten der Arbeit der
weiterWir gratulieren
Samstag, 9. Februar
Schwäbisch Gmünd
Christa Nesper zum 85. Geburtstag
Sigrid Lagler zum 80. Geburtstag
Klaus Olbert zum 75. Geburtstag
Kata Domitrovic zum 75. Geburtstag
Gschwend
Walter Noller zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Ute Ecker zum 70. Geburtstag
Sonntag, 10. Februar
Schwäbisch Gmünd
Hans-Peter Mühling zum
weiterDie Fasnetssaison geht in die heiße Phase
aus Deggingen
„Ich liebe Fasching und freue mich schon das ganze Jahr darauf. Ich bin in der Zunft der „Degginger Leirakiebl“ und wir laufen jedes Jahr auf verschiedenen Umzügen mit. Das macht mir sehr viel Spaß. Ich finde es super, dass die diesjährige Saison so lange geht und freue mich schon auf die Faschingstage.“
weiterBewerben um Zuschüsse aus dem Förderprogramm
Abtsgmünd-Untergröningen. In der LEADER-Region Schwäbischer Wald können sich im Rahmen des 9. Projektaufrufs erneut innovative Projektideen um Fördermittel aus dem Leader-Programm bewerben.
„Leader“ ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums.
Es können Vorhaben von Kommunen,
weiterEnergieberatung
Abtsgmünd Der EKO-Energieberater kommt ins Rathaus. Interessenten erhalten am 20. Februar zwischen 15 und 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschuss- möglichkeiten
weiterGroße Anerkennung für ein starkes Engagement
Essingen. Zum sechsten Mal vergab die Bürgerstiftung den Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu), 2000 Euro. Dank Stiftern und Spendern ist das Kapital auf 420 000 Euro angewachsen. Mit den Zinsen werden ausgewählte Projekte unterstützt. Zweck der Stiftung sei die „Förderung von hervorragender Kinder- und Jugendarbeit in der Heimatgemeinde
weiterInformationsabend der Schule
Abtsgmünd. Die Schulleitung, das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler von Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd stellen am Mittwoch, 20. Februar, ab 17 Uhr ihre Schule allen Viertklässlern und deren Eltern vor. Neben Führungen durch das Haus und Aktionen der einzelnen Fachbereiche gibt es Kostproben
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas Abtsgmünd zeigt die Firma Uhlig am Donnerstag, 21. Februar, um 14.30 Uhr die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion bei Kaffee und Kuchen. Danach bietet sich bei fachgerechter Beratung die Möglichkeit zum Einkauf.
weiterPferdemarkt in Gaildorf
Gaildorf. Vom 9. bis 11. Februar ist wieder Pferdemarktszeit in Gaildorf. Das Traditionsfest im Limpurger Land lädt wieder zu vielfältigen Veranstaltungen ein, wie z.B. Holzrücke - Wettbewerb, Kutschenprämierung, Jazz Frühschoppen, Handwerkermarkt und dem großen Festumzug. Das ausführliche Programm gibt’s im Internet unter www.gaildorf.de
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen. Der Posaunenchor Essingen sammelt am Samstag, 9. Februar, ab 9 Uhr Altpapier in Essingen, Forst, Dauerwang, Hermannsfeld und den Höfen.
weiterWas in der Triumphstadt immer wieder diskutiert wird
Aalen
Erster öffentlicher Quartiersrundgang in der Triumphstadt: Knapp 40 Bewohner waren der Einladung der Wohngemeinschaft Triumphstadt/Zochental und der Stadtverwaltung am Freitagnachmittag gefolgt. Sigmar Tomaschko, Vorsitzender der Wohngemeinschaft und Triumphstadt-Urgestein, führte die Gruppe an. OB Thilo Rentschler, Vertreter verschiedener
weiterJugend forscht und experimentiert an aktuellen Fragestellungen
Aalen-Oberkochen. Zum dritten Mal ist Nils Hoyler vom Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ dabei, zum ersten Mal aber am Standort Zeiss in Oberkochen. Er hat sich dem Thema Feinstaub gewidmet und damit die Frage gestellt: Ist er eine reale Gefahr? Ziel seines Projekts sei es, die
weiterUnfall und Gefahr durch Gegenstände auf der B29 bei Lorch
Lorch. Achtung auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Stuttgart, zwischen Lorch-Waldhausen und Einfahrt Rastplatz B29 Plüderhausen ein Unfall. Es bestand die Gefahr durch Hindernisse auf der Fahrbahn. Wir aktualisieren die Meldung, sobald nähere Informationen bekannt sind. mb
weiterFür pflegende Angehörige
Schwäbisch Gmünd. Für pflegende Angehörige bietet das Netzwerk Ambulante Dienste der Stadt Gmünd eine Seminarreihe an. Zwischen 6. März und 13. April geht es von 18 bis 20 Uhr an unterschiedlichen Orten unter anderem um „Praktische Übungen am Pflegebett“, Demenz, Tages- und Kurzzeitpflege und mehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung
weiterGedenken an Kranke
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zum Welttag der Kranken, 1993 von Papst Johannes Paul II. initiiert, am 11. Februar gibt es einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Beim Gnadenbild der Schönen Maria wird am Montag um 10.30 Uhr eine Heilige Messe in den Anliegen der Kranken gefeiert. Nach der Eucharistiefeier besteht die Möglichkeit,
weiterHilfen gegen die Krankheit Sucht
Schwäbisch Gmünd. Zum zehnten Mal findet die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt, dieses Jahr vom 10. bis 16. Februar. Die Schauspielerin und Schirmherrin Katrin Sass will durch ihr öffentliches Bekenntnis ein Beispiel geben: Sucht ist eine Krankheit und keine Willensschwäche oder Schande. Sie will süchtige
weiterTatkräftige Rechberger Wehr
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Abteilungskommandant Siegfried Lüben ging bei der Hauptversammlung auf die zunächst schier wirkende „unendliche Geschichte“ des Feuerwehrhausneubaus ein: Von den ersten Überlegungen und Planungen bis zum Baubeginn und der tatkräftigen ehrenamtlichen Mithilfe, führte er das stückweise Näherkommen zum Ziel,
weiterVortrag Vollmacht und Verfügung
Heubach. Zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ referiert Rechtsanwältin Irene Meixner im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr, und am Mittwoch, 27. Februar, um 19 Uhr beim DRK in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Kosten: 5 Euro zugunsten der Arbeit
weiterZahl des tages
Zum 14. Mal gab es an der Realschule Heubach am Freitag einen Berufsinformationstag. Mehr als 30 Betriebe aus der Region informierten dabei über ihre Berufsbilder. Mehr zum Thema in dem Artikel „Schüler fürs Berufssleben begeistern“.
weiterKaffeestunde im Museum
Heubach. Bei Flachswickel und Kaffee werden Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Bringen Sie Ihre eigenen Geschichten rund um die Herstellung von Miederwaren oder zu heiß ersehnten, geliebten oder auch ungeliebten Wäsche- und Kleidungsstücken mit. Moderiert wird der Nachmittag, bei dem auch Kleidungsstücke und Fotografien willkommen
weiterSchilder nicht so teuer
Mögglingen. Im Bericht aus der Sitzung des Mögglinger Gartenschauausschusses war ein Fehler. Darin hieß es, jedes der 100 neuen Info-Schilder für das Gartenschau-Leitsystem koste rund 471 Euro (plus Druck für je 449). Das ist falsch. Vielmehr kosten die kleinen Schilder insgesamt 450 Euro (plus Druck für insgesamt 470 Euro). Die sechs großen
weiterZwei Bands im Übelmesser
Heubach. Das klingt nach einem lustigen Abend: Die Bands Tabula Rasa Orchestra“ und „Orange Stable“ spielen am Samstag, 9. Februar, im Heubacher Übelmesser in der Adlerstraße 7. Los geht's ab 21 Uhr.
Die achtköpfige Combo “Tabula Rasa Orchestra” aus dem Umkreis Stuttgarts besticht durch die Vielfältigkeit und Kreativität
weiterFasching Ü-60-Ball in Mögglingen
Mögglingen. „Helau Mögglau“: Am Sonntag, 10. Februar, steigt der Ü-60-Faschingsball im Gasthof Reichsadler. Los geht’s um 14.30 Uhr. Für Spiel und Spaß sorgt der Musikverein und die Mögglauer Remsgöckel mit ihrem Hofstaat. Die Besucher dürfen sich laut Bürgermeister Adrian Schlenker gerne mit eigenen Aufführungen beteiligen.
weiterPolizeibericht Auf der B 29 aufgefahren
Mögglingen. Auf der B 29 kam es in Mögglingen am frühen Donnerstagabend gegen 17.25 Uhr zu einem Auffahrunfall. Das berichtet die Polizei.
Demnach war ein 37-jähriger Ford-Fahrer am Ortseingang aus Unachtsamkeit auf den Opel einer 37-Jährige aufgefahren, die verkehrsbedingt an einer Ampel angehalten hatte.
1500 Euro sind hier nach Angaben der
weiterIn Aalen fehlt ein „Adlon“
Wenn sich Beschäftigte des Rewe-Marktes in Wasseralfingen jetzt von treuen Kunden verabschieden, hat das einen Hintergrund: Praktisch das komplette Team wechselt nach Bopfingen in den Rewe-Markt, der dort im Ipf-Treff eröffnet. Den wird der ehemalige Wasseralfinger Marktleiter führen. Die Beschäftigten versprechen sich im größeren Bopfinger Markt
weiter2 + 2 = 5. Oder?
2+2=4. Zu diesem Ergebnis kommen Grundschüler heute auf zwei Wegen. Mit Hirnschmalz. Oder mit dem Smartphone. Der mit dem Hirnschmalz ist der bessere. Gmünds Stadtverwaltung hat Gmünds Stadträte am Mittwoch auf den aktuellen Stand bei der Digitalisierung der Gmünder Schulen gebracht. Wo es welche Medien gibt. Wo welche Medien fehlen. Das Ergebnis:
weiterAnspruchsvolles Projekt mit Herz
Mutlangen
Mission erfüllt – das lässt sich nach der Einweihung des Oberstufengebäudes des Franziskus-Gymnasiums definitiv über den neuen Hörsaal sagen. Der zeitweise heftig umstrittene Raum spiegelt nach Ansicht der Grußwortredner die besondere Baumaßnahme ebenso wider wie „den pädagogischen Mut und den zukunftsorientierten Geist“.
weiterBasiskurs Selbstverteidigung
Leinzell. Die SG Leinzell bietet am Samstag, 16. Februar, einen Basis-Intensivkurs Selbstverteidigung für Frauen an. Beginn ist um 9.30 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Mindestalter ist 16 Jahre, bis 18 Jahre ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten nötig. Alle fünf Trainingseinheiten sind in der Sporthalle. Kursgebühr 60 Euro. Anmeldung
weiterDarmgesundheit ist für viele interessant
Mutlangen. „Es freut mich, dass das Jahr so gut anfängt – mit einem vollen Saal, trotz des winterlichen Wetters.“ Mit diesen Worten begrüßte Harald Welzel, der Vorsitzende des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde, die rund 140 Gäste zum Vortrag über Darmgesundheit. Ein volles Haus bedeute immer, dass das Thema ein breites Publikum
weiterGroße Freude über eine anonyme Spende
Gschwend-Schlechtbach. Katholische Kirchengemeinde St. Andreas freut sich über eine großzügige anonyme Spende und bedankt sich auf diesem Weg sehr herzlich.
Zum Hintergrund: 2015/16 war die Sankt Andreas Kirche grundlegend saniert worden. Besonders froh waren alle, dass diese Sanierung mit der Altarweihe durch Weihbischof Dr. Johannes Kreidler am
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Zur gewohnten Zeit, sonntags ab 10 Uhr, ist die Horner Hütte am 10. Februar geöffnet. Das Dienst-Team freut sich auf Gäste.
weiterKinderfasching
Göggingen. Zum Kinderfasching sind alle Mädchen und Jungs am Sonntag, 10. Februar, in die Gemeindehalle in Göggingen eingeladen. Für die Musik sorgt DJ Alex. Tanzeinlagen gibt es von der Mini- und der Teeniegarde der Burgstuhlhexen und von den Leinzeller Murradabber. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKomödie beim Musikverein
Leinzell. Das WaldCamp von Leinzell heißt die Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt, die die Mimen des Musikvereins am Samstag, 9. März, ab 19.30 Uhr aufführen (Einlass 18 Uhr) und am Sonntag, 10. März, ab 18 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf zu 10 Euro in Moni's Textilshop und bei allen Musikern. An der Abendkasse kosten
weiterNeujahrskonzert in St. Afra
Täferrot. Werke von Bach, Rheinberger, Britten oder Freeman erklingen beim Neujahrskonzert am Sonntag, 10. Februar, ab 17 Uhr in der St. Afra-Kirche. Es konzertieren Sonja Fick (Orgel), Ute Engel (Oboe) und Karl-Heinz Zorzi (Trompete).
weiterTischtennis beim FC Traktor
Obergröningen. Zum Tischtennisturnier lädt der FC Traktor am Sonntag, 10. Februar, in die Gemeindehalle ein. Beginn ist um 13 Uhr. Es gibt keine Altersbeschränkung. Für das leibliche Wohl von Spielern und Gästen ist gesorgt.
weiterVortrag bei den Landfrauen
Iggingen-Schönhardt. „Aus dem Leben einer Hebamme“ ist der Vortrag überschrieben, den Elisabeth Eberle am Montag, 11. Februar, auf Einladung des Landfrauenvereins in der Krone in Schönhardt hält.
weiterEin Verein im besten Alter
Durlangen. Im vergangenen Jahr haben die Motorsportfreunde Sturzbomber ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Die Generalversammlung nahm Vorstand Thomas Kiemel zum Anlass, unter anderem das Jubiläumsjahr 2018 Revue passieren zu lassen. Highlight sei das traditionelle Mofarennen gewesen, welches sich von Jahr zu Jahr an immer größerer Beliebtheit weit
weiterIn die neue Schule gucken
Leinzell. Am Freitag, 22. Februar, öffnet das Schulzentrum Leinzell für Kinder der 4. Grundschulklassen in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr seine Pforten. Nach einer gemeinsamen Begrüßung im Musiksaal der Realschule gibt es für die Kinder Führungen durchs Haus, wobei sie auch an Unterrichtsabschnitten teilzunehmen
weiterSpende aus Eschach hilft den Helfern vor Ort
Spende Die Firma icotek aus Eschach unterstützt durch sogenannte Hilfsprojekte Vereine und Organisationen im Umkreis. Im Oktober hatte sich das DRK Abtsgmünd mit der HvO-Gruppe (Helfer vor Ort) bei den icotek-Hilfsprojekten um Unterstützung beworben. Die siebenköpfige HvO-Gruppe benötigt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit weitere Ausrüstung.
weiterAuffahrunfall an der Ampel
Mögglingen. Auf der Bundesstraße 29 kam es am Donnerstag gegen 17.25 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 37-jähriger Ford-Fahrer war am Ortseingang aus Unachtsamkeit auf den Opel einer 37-jährigen Frau aufgefahren. Sie hatte verkehrsbedingt an einer Ampel anhalten müssen. 1500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterIns Schleudern geraten
Westhausen. Eine 27-Jährige fuhr am Freitag gegen 7.30 Uhr mit ihrem Opel auf dem Verbindungsweg zwischen Lippach und Kahlhöfe. Dabei kam ihr Wagen infolge von Eisglätte ins Schleudern, geriet in den Straßengraben und landete auf dem Dach. Es entstand Totalschaden von etwa 4000 Euro.
weiterSchaden beim Rangieren
Lauchheim. Beim Rangieren beschädigte ein 65-jähriger Sattelzugfahrer am Donnerstag gegen 16.45 Uhr einen hinter ihm auf der Hauptstraße stehenden BMW, wodurch ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Beim Ausparken von einem Parkplatz beschädigte ein 22-jähriger Fahrer eines Sprinters am Donnerstagvormittag gegen 10.50 Uhr einen auf der Parkstraße geparkten Ford. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro beziffert.
weiterVon der Straße abgekommen
Essingen. Am Freitagmorgen kam ein 32-jähriger BMW-Fahrer gegen 7.15 Uhr von der eisglatten Daimlerstraße ab und überfuhr zwei Leitpfosten. Es entstand Sachschaden von rund 4500 Euro.
weiterAlles rund um die Energie
Oberkochen. Am kommenden Mittwoch, 13. Februar, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, in der Heidenheimer Str. 35, in Oberkochen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Es werden Fragen zu den Themen Energieeinsparung,
weiterNeues Denken für eine „volle Welt“
Gschwend
Die Grenzen des Wachstums – dieser Bericht war bei seinem Erscheinen 1972 ein Weckruf für die Welt und hat dem vor 50 Jahren gegründeten Club of Rome zu atemberaubender Bekanntheit verholfen. Wunderbar kurzweilig erzählt Ernst Ulrich von Weizsäcker bei seinem Rendezvous mit dem Bilderhauspublikum die Gründungsgeschichte dieses Denker-Clubs,
weiterComboni-Missionar wirbt für Hilfe in Afrika
Oberkochen. Beim Abend mit dem Präses Pfarrer Andreas Macho berichtete Comboni Missionar Hans Eigner über „Mango Yupo – die Theologie Afrikas“.
„Ich ging als Weltverbesserer und kam als Missionar zurück.“ Das sagte Comboni Missionar Hans Eigner bei der Kolpingsfamilie Oberkochen über seine Tätigkeit in Afrika. Kolping
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Dienstag, 19. Februar, können Viertklässler und deren Eltern in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hineinschnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durchs Haus. Während die Kinder in einem Rahmenprogramm betreut werden, stellt Oberstudiendirektor Hans-Ulrich Wörner den Eltern das Profil und die Besonderheiten der Schule
weiterTausende Stunden in der Holzwerkstatt
Heubach
Sägespäne wirbeln durch die Luft. Reinhold Ritz pustet das Holzflugzeug frei. Der Besucher soll das Kunstwerk ja ordentlich fotografieren können. Vier Meter Spannweite, etwa 4,20 Meter Länge. Massives Eichenholz. Die zehn Männer der Heubacher Rentner-AG treffen sich immer Dienstagvormittag zum Werkeln im Bauhof.
Das Flugzeug ist das zweite
weiterÜ-60-Ball in Mögglingen
Mögglingen. Am Sonntag, 10. Februar, steigt der Ü-60-Faschingsball im „Reichsadler“. Los geht’s um 14.30 Uhr. Für Spiel und Spaß sorgen der Musikverein und die Mögglauer Remsgöckel mit ihrem Hofstaat. Die Besucher dürfen sich laut Bürgermeister Adrian Schlenker gerne mit eigenen Aufführungen beteiligen. Unter der Nummer 0175-8505001
weiterAuto kommt von Straße ab
Kirchberg an der Jagst. Leicht verletzt wurde eine 28-Jährige, als sie am Freitag gegen 7 Uhr zwischen Kirchberg und Weckelweiler von der Straße abkam. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterAuto prallt gegen Baum
Kirchberg an der Jagst. Am Donnerstag um 22.45 Uhr prallte eine eine 40-jährige Autofahrerin im Landkreis Schwäbisch Hall gegen einen Baum. Laut Polizei blieb sie unverletzt. Die Frau war auf der Straße von Kirchberg in Richtung Weckelweiler unterwegs. Kurz vor Weckelweiler bremste die Fahrerin ihr Fahrzeug ab. Wegen Eisglätte verlor sie die Kontrolle
weiterBei Ellwangen: Kamin brennt
Ellwangen. Am Donnerstag brannte gegen 18.35 Uhr in einem Haus im Bereich Hammermühle ein Kaminschacht. Die Feuerwehr Ellwangen löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand keiner.
weiterBörse im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 16. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius Ellwangen von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Faschingsartikeln und Kinderfahrzeugen wird auch ein Kuchenbuffet angeboten.
weiterBus schiebt zwei Autos aufeinander
Rot am See. Ein Linienbus hat am Donnerstag bei einem Unfall in Rot am See (Kreis Schwäbisch Hall) zwei Autos aufeinander geschoben. Ein 48-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. Um 15 Uhr fuhr die 41-jährige Busfahrerin Polizeiangaben zufolge aus Unachtsamkeit auf das in der Crailsheimer Straße auf Höhe einer Tankstelle stehende Auto des 48-Jährigen
weiterEin Tag der Besinnung
Ellwangen. „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“ ist der Titel eines Besinnungstages am Samstag, 16. Februar, von 9 bis 17 Uhr im Seniorenheim der Annaschwestern in Ellwangen, der einen Besuch im Sieger-Köder-Museum einschließt. Dr. Wolfgang Steffel, Theologe in Ulm und Mitglied des Leitungsteams der „action spurensuche“ begleitet
weiterEin Tag mit Meditation
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, 9. März, von 9.30 bis 17 Uhr zu christlicher Meditation im Tagungshaus Schönenberg. Die Leitung hat Michaela Bremer. Die Kosten betragen 22 Euro. Dazu kommen 10 Euro Kursgebühr. Anmeldung ist bis zum Donnerstag, 21. Februar, unter Telefon (07961) 9249170-14 oder per E-Mail an landpastoral.schoenenberg@drs.de
weiterFührung im Köder-Zentrum
Rosenberg. Die VHS Rosenberg bietet am Mittwoch, 13. Februar, um 14 Uhr eine Führung im Sieger-Köder-Zentrum in Rosenberg an. Während des Rundganges erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in das Leben und Wirken des ehemaligen Rosenberger Gemeindepfarrers sowie in sein künstlerisches Wirken. Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0,
weiterStimmtraining bei Charisma
Rainau-Schwabsberg. „Charisma – der Chor“ bietet seinen Chormitgliedern immer wieder etwas Besonderes. Bei der Chorprobe am Donnerstag, 14. Februar, zeigt die Gesangspädagogin Birgit Sehon an aktuellen Songs, die der Chor gerade erarbeitet, wie die eigene Stimme noch klangvoller eingesetzt werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen,
weiter„Momente“ in St. Georg
Bopfingen-Oberdorf. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 9. Februar, zu „Momente in St. Georg“ ein.
Um 17 Uhr wird ein Kinderfilm für die ganze Familie gezeigt. Danach gibt es gegen 18.45 Uhr Vesper im Gemeindehaus. Der Film für Erwachsene läuft um 20 Uhr.
weiterBad-Taste-Fasching
Neresheim-Elchingen. „Trash“ heißt der Dresscode beim Fasching am Freitag, 22. Februar, ab 19.59 Uhr in der Turnhalle in Elchingen. Es wird ein Shuttle-Bus angeboten.
weiterBUND-Preis an Linus Koch
Westhausen. Der zwölfjährige Linus Koch aus Westhausen erhält einen 1. Preis beim Naturtagebuch-Wettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg.
Über mehrere Monate versuchte der Junge, einen Biber zu erblicken. Seine Eindrücke von den Spuren des Bibers, und ob er einen Biber erblicken konnte, hat er in seinem Naturtagebuch festgehalten. Dafür
weiterFaschingsball der Feuerwehr
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim steigt am Samstag, 9. Februar, der Feuerwehrball. Beginn ist um 20 Uhr, mit dabei sind die WE-Band, die Narrenzunft Neresheim, das FFW-Männerballett, die FBO-Tanz-Weibla, die Guggamusigg Kalkstoi und im Partyzelt sorgen DJ Müller und DJ Schmidt für Stimmung.
weiterFür Afrika und Lateinamerika gesammelt
Sternsinger Die Ellwanger Sternsinger waren auch in diesem Jahr vom 1. bis 6. Januar in den Häusern und Wohnungen der drei Ellwanger Pfarrgemeinden St. Wolfgang, St. Vitus und Heilig Geist unterwegs. Mit den dabei gesammelten Spenden werden, wie schon seit vielen Jahren, ausgewählte Projekte in Afrika und Lateinamerika unterstützt. Somit können
weiterInfotag der Georg-Elser-Schule
Königsbronn. Die Georg-Elser-Schule lädt am Donnerstag, 21. Februar, zum Schnuppertag ein. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die Neuntklässler stellen ihre Schule vor. Um 17.30 Uhr gibt’s in der Mensa Infos. Die Anmeldetermine sind Mittwoch, 13. März, 8 bis 12 Uhr, und 14 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
weiterPrunksitzung mit Handicap
Oberkochen. Die Narrenzunft veranstaltet gemeinsam mit dem Landkreis an diesem Samstag, 9. Februar, um 13 Uhr in der Dreißentalhalle die 33. Prunksitzung für Menschen mit Behinderung. „Wir freuen uns auf diese Veranstaltung ganz besonders“, betont NZO-Präsidentin Nina Stadler. Neben dem Auftritt aller Vorzeigegruppen der Schlaggawäscher
weiterTrainer machen sich selbst fit
Fitness In der Kübelesbuckhalle in Rindelbach fand die mittlerweile 16. Übungsleiterfortbildung im Rahmen von„Ellwangen sportiv“ statt. Die rund 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich bei der von der AOK-Ostwürttemberg und der Kreissparkasse Ostalb unterstützten Aktion über die neuesten Trends informieren. In vier abwechslungsreichen
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Gertrud Manteufel, Am Stadtgraben 80, zum 90. Geburtstag.
Am SonntagUnterschneidheim-Harthausen. Georg Hackspacher zum 70. Geburtstag.
weiterMusikschule höchst erfolgreich
Ellwangen
Die Preisträger des Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2019 der Ellwanger Musikschule wurden am Mittwoch wurde im kleinen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Gemeinderäten geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Ehrung mit kurzen Auszügen aus dem Wettbewerbsprogramm der Preisträger.
weiterTE Connectivity spendet 7000 Dollar
Ellwangen/Wört. TE Connectivity (TE) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar. Mit 80 000 Mitarbeitern arbeitet TE mit Kunden aus allen führenden Industriebranchen zusammen.
Der Standort Wört/Dinkelsbühl hat nun dem Krankenpflegeverein Schönenberg 7000 Dollar (5944 Euro) als Spende zukommen
weiterVorgaben für Bauträger
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat hat am Donnerstag die Vergabekriterien für Bauplätze im innerstädtischen Neubaugebiet „Karl-Stirner-Straße“ festgelegt. Die Kriterien gelten für jene acht Plätze, die an Bauträger veräußert werden sollen.
Das Gremium legte für das Areal der ehemaligen Standortverwaltung sieben Kriterien fest.
weiterBerufsperspektiven in der Klinik kennengelernt
Orientierung Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es am Stauferklinikum? Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen? Und wie sehen die beruflichen Chancen danach aus? Diese und weitere Fragen wurden Schülerinnen und Schülern der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule bei der Berufsorientierung am Stauferklinikum beantwortet. Nach dem Vortrag
weiterHohe Ehrung für Harry Virostek
Reservisten Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wollten dabei sein, als Harry Virostek für sein Engagement als Beauftragter für militärische Aus- und Weiterbildung der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd die goldene Ehrennadel der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr überreicht bekam. In
weiterAltersgenossen auf der Piste
Wintersport Nach Pfronten führte eine Skiausfahrt des Gmünder AGV 1973.Auch Nicht-Skifahrer hatten beim Rodeln großen Spaß und die abendliche Party auf der gemeinsamen Hütte ging bis spät in die Nacht. Dabei waren auch wieder Mitglieder der befreundeten AGV 1974 und 1976. Foto: privat
weiterFahrkultur-Freunde im Museum
Automobil Zum zehnjährigen Bestehen hatte das Porschemuseum in Zuffenhausen einen Tag der offenen Tür. Diese Gelegenheit nahmen auch Mitglieder des Vereins „Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb“ wahr. Die Firma Porsche hatte sogar ihre Werkstatt im Museum geöffnet. Das Museum stand ganz im Zeichen des Rennsports. Foto: privat
weiterSt.-Michael-Chorknaben ersingen mehr als 1000 Euro für den Kinder-Notarztwagen des Roten Kreuzes
Spendenübergabe Das Singen unterm Weihnachtsbaum der St. Michael-Chorknaben diente wieder einem guten Zweck. Dieses Mal hatten die Organisatoren des traditionsreichen Auftritts ihre Zuhörer um Geld für den Kinder-Notarztwagen des Roten Kreuzes in Gmünd gebeten. Unterm Baum auf dem Marktplatz trat auch der Männerchor „Cantate Domino“,
weiterTipps für den richtigen Schnitt im Garten
Baumpflege Der Obst- und Gartenbauverein Bargau Bargau führte vor wenigen Tagen einen Winterschnittkurs durch. Fachberater Franz-Josef Klement von der Schwäbisch Gmünder Dienststelle der Obst- und Gartenbauberatung des Ostalbkreises zeigte im Garten von Paul Neumann den richtigen Schnitt an Obstbäumen und beantwortete alle Fragen der zahlreichen
weiterWirtschaftsschüler diskutieren Problemlösungen
Schule Der Wirtschaftskurs der Kursstufe 2 des Hans-Baldung-Gymnasiums hat sich in einem dreitägigen Seminar mit den wirtschaftspolitischen Denkschulen von John Meynard Keynes und Milton Friedman beschäftigt. Nach wie vor ist in den Wirtschaftswissenschaften hoch umstritten, welche der beiden Theorien besser geeignet ist, um eine stabile wirtschaftliche
weiterWarom ma mit de guade Radschläg am beschda emmr bei sich selbr åfanga sott.
Im Haushaltsplan einer Stadt oder Gemeinde ist festgelegt, wofür im laufenden Jahr Geld ausgegeben werden soll und wie viel. Die Verwaltung puzzelt das höchst umfangreiche Zahlenwerk mühevoll zusammen, dann beraten die Gemeinderäte darüber und pflücken es wieder auseinander, schreiben Neues hinein und streiten auch ein bisschen miteinander ‘rum.
weiterJugend forscht und experimentiert
Aalen-Oberkochen
Zum dritten Mal ist Nils Hoyler vom Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ dabei, zum ersten Mal aber am Standort Zeiss in Oberkochen. Er hat sich dem Thema Feinstaub gewidmet und damit die Frage gestellt: Ist er eine reale Gefahr? Ziel seines Projekts sei es, die
weiterTendenz zu Wendehammer
Aalen
Diese Entscheidung fällt den Gemeinderäten wahrlich nicht leicht. Nach einer langen Diskussion im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung (AUST) zeichnete sich am Donnerstag dann doch eine mehrheitliche Tendenz ab: erstens dafür dafür, den Abschnitt der Röntgenstraße zwischen der Firma EZcon und dem Verkehrskreisel Robert-Bosch-Straße/Carl-Zeiss-Straße
weiterDer Kirchturm strahlt wieder
Neresheim-Elchingen
Erst war es nur der Turm, der durch Probleme mit dem Verputz schwarz und hässlich aussah. Doch was wie ein leicht zu behebender Schönheitsfehler erschien, entpuppte sich als notwendige Sanierung von Turm und Kirchendach, von Außenfassade und Innenraum. „Da kam von den verschiedenen Gutachtern eins zum anderen“, erinnert
weiterKreisjugendring Sprachreise nach Malta
Ostalbkreis. 30 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren können in den Pfingstferien mit dem Kreisjugendring ihr Englisch auffrischen. Vom 9. bis 23. Juni geht es mit dem Flugzeug nach Malta. Vor Ort besuchen die Jugendlichen halbtags eine Schule und leben bei Gastfamilien. Ein Betreuerteam ist dabei.
Anmeldung und weitere Infos per E-Mail info@kjr-ostalb.de,
weiterMapal eröffnet Werk in Mexiko
Aalen/Querétaro. Bereits vor einigen Monaten hatte der Präzisionswerkzeughersteller Mapal angekündigt, sein Geschäft in Mexiko auszubauen. Nun melden die Aalener Vollzug. Im mexikanischen Querétaro hat Mapal über das Gemeinschaftsunternehmen (Joint-Venture) Mapal Frhenosa eine zweite Niederlassung eröffnet. Dort sollen nach und nach 100 neue
weiterPflanzenbau in Zeiten des Klimawandels
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, veranstaltet am Mittwoch, 13. Februar, von 10 bis ca. 15.30 Uhr im „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen zum 22. Mal den zentralen Pflanzenbautag im Ostalbkreis. Dabei werden aktuelle Themen rund um den Pflanzenbau aufgegriffen und diskutiert.
Interessierte Landwirtinnen
weiterPflege: Was das neue Gesetz bringt
Aalen. Die Auswirkungen des Pflegepersonalstärkungsgesetzes auf die Kliniken im Ostalbkreis sind Thema der öffentlichen gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien am Dienstag, 12. Februar, ab 15 Uhr im Ostalb-Klinikum in Aalen. Die Sitzung ist in Konferenzraum 1 und 4 der Klinik. Mit dem Gesetz
weiterWer nimmt Austauschschüler?
Ostalbkreis. Ab Ende Februar reisen knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt mit der gemeinnützigen und von Ehrenamtlichen getragenen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Darunter auch Gastschüler Mario (16) aus Costa Rica. Der Schüler ist sehr an Technik interessiert und hatte selbst mal einen
weiterZahl des Tages
Einwohner haben Gemeinden im Ostalbkreis im Schnitt. Dies teilt das Statistische Landesamt mit. Als Maß für die durchschnittliche Einwohnerzahl wurde der so genannte Median zugrunde gelegt, weil beim arithmetischen Mittel „Ausreißer“ (hier: eine sehr große Gemeinde in einem Landkreis) zu Verzerrungen geführt hätten.
weiterSeminare auf dem Schloss
Ellwangen. Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ostalb organisiert im Schloss ob Ellwangen wieder Nebenerwerbsseminare. Am Dienstag, 26. Februar, heißt das Thema „Pflanzenbau“ und am Dienstag, 12. März, „Gemeinsamer Antrag“. Die Seminare finden jeweils von 19 bis 21.30 Uhr im hauswirtschaftlichen Seminarraum
weiterKonzert Tabula Rasa im Übelmesser
Im Übelmesser Heubach in der Adlerstraße gibt’s laut den Organisatoren am Samstag, 9. Februar, ab 21 Uhr eine gute Alternative zum Fasching. Zwei Bands sorgen für gute Musik, nämlich „Orange Stable“ und „Tabula Rasa Orchestra“. Die achtköpfige Combo „Tabula Rasa Orchestra” aus dem Umkreis Stuttgarts besticht
weiterOrgelmusik Barthen spielt Bachs Phantasie
In der Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche an diesem Samstag, 9. Februar, 10 Uhr spielt der Konzertorganist Christian Barthen aus Giengen ein opulentes Programm analog eines Zitates von Max Reger „B-A-C-H ist Anfang und Ende aller Musik“. Von Johann Sebastian Bach klingen Sätze der Triosonate C-Dur und die Phantasie und
weiterLetzte Rubens-Führung
Am letzten Tag der Rubens-Ausstellung im Kunstmuseum Heidenheim gibt es noch eine Führung. Am Sonntag, 10. Februar. 11.15 Uhr, erläutert Museumsleiter Dr. René Hirner noch einmal die einzigartige Ausstellung, die hochkarätige und nur selten gezeigte Druckgraphik nach berühmten Werken des großen flämischen Malers präsentiert. Ab 23. Februar sind
weiterTemporäres Museum in Untergröningen
Ausstellung Ab Samstag, 9. Februar, ist das temporäre Museum im Schloss Untergröningen wieder geöffnet. Der Kunstverein KISS zeigt dort rund 120 Plastiktüten. Produziert wurden sie von der Firma Rommelag (Thermo-Pack und Holopack). Geöffnet samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr, Eintritt 3 Euro. Foto: privat
weiterVerwicklungen und ein Schweinefürst
Die Johann-Strauß-Operette Wien ist am Montag, 11. Februar, 19.30 Uhr bei einem Gastspiel in der Stadthalle Aalen zu erleben. Auf dem Programm: „Der Zigeunerbaron.“ Die Operette gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Johann Strauß. Bekannte Titel wie „Ja, das Schreiben und das Lesen“, „Als flotter Geist“,
weiterWende im BAG-Prozess
Stuttgart/Ellwangen. Der 14. Verhandlungstag am Landgericht Stuttgart endete mit einer Überraschung. Die Kammer, so der Vorsitzende Wolfgang Schwarz, habe erhebliche Probleme, den genauen Umfang der in den Jahren 2010 und 2011 vorgenommenen Manipulationen exakt zu bestimmen. Dies sei, wenn überhaupt, nur mit einem nahezu nicht zu vertretenden Aufwand
weiterSegnung von Paaren am Valentinstag
Aalen. Nächste Woche ist Valentinstag. Abseits der Kommerzialisierung, die diesen eigentlich historischen Tag begleiten, bieten viele Kirchengemeinden im katholischen Dekanat Ostalb Gottesdienste am und um den Valentinstag an. „Wir erleben die Paare sehr offen für die Dimension des Sich-Stärken-Lassens“, sagt Pfarrer Matthias Reiner
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Kennen Sie das Spiel „Die Reise nach Jerusalem? In früheren Tagen war das bei Kindergeburtstagen und in Jungschargruppen immer der Renner: Alle gehen um einen Stuhlkreis, und wenn die Musik abrupt gestoppt wird, dann müssen alle auf einen Stuhl sitzen. Da es aber immer ein Stuhl weniger ist, geht eine Person
weiterLEA nur zwei Jahre länger: Land sagt ja
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek berichtete am Donnerstagabend dem Ellwanger Gemeinderat, dass das Land Baden-Württemberg auch mit einer Laufzeitverlängerung der LEA von nur zwei Jahren einverstanden ist.
Auf Antrag der CDU-Fraktion hatte der Gemeinderat im Dezember die Entscheidung über einen Weiterbetrieb der LEA über das Vertragsende
weiterLEA-Frage im Gemeinderat
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat tritt am Donnerstag, 14. Februar, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht zentral die „Vereinbarung über den Weiterbetrieb der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA)“. Möglich ist, dass in diesem Zusammenhang ein förmlicher Antrag auf Feststellung
weiterDer Kuchen ist doch gegessen
Tatsächlichen oder nur vermeintlichen Geldflüssen aus der Landeskasse nach Ellwangen und dem Totschlagargument der Arbeitsplätze in der LEA darf man Positives abgewinnen, aber das wiegt nicht auf, was vielen Bürgern auf den Nägeln brennt.
Zurzeit ist die Belegungszahl niedrig, rund 430 Flüchtlinge leben in der LEA. Doch seit 2015, als es plötzlich
weiterGesetze als Quelle des Humors
Fast könnte man sagen, dass das deutsche Rechtssystem eine Quelle unendlichen Vergnügens – und damit endlose Quelle als Gag-Lieferant für Kabarettisten ist. Zumindest kann man sich dieses Eindrucks nicht erwehren, wenn man Werner Koczwara mit seinen einschlägigen Programmen auf der Bühne erlebt. Am Donnerstag war es im voll besetzten Prediger
weiterNicht mit Geld aufzuwiegen
Von allen Vorteilen, die diese LEA der Stadt beschert, sind die finanziellen die unbedeutendsten. 1000 Euro pro LEA-Bewohner streicht Ellwangen jedes Jahr ein, ohne selbst groß investieren zu müssen. Handel, Handwerk, Industrie machen ihr Geschäft mit Flüchtlingen, European Homecare oder dem Regierungspräsidium. Die Stadtwerke liefern Wärme und
weiterBleibt die LEA? Pro und kontra
Ellwangen
Der Ellwanger Gemeinderat will am kommenden Donnerstag, 14. Februar, darüber entscheiden, ob die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge) in Ellwangen auch über das Jahr 2020 hinaus bestehen bleiben darf. Dann liefe der Vertrag mit dem Land Baden-Württemberg aus. In der Ratssitzung am Donnerstag dieser Woche berichtete OB
weiterFrische Fische für Eisvögel aus der Kiste
Lauchheim
Der Eisvogel wird im Volksmund nicht umsonst auch „Fliegender Edelstein“ genannt. Farbenprächtig und nicht größer als ein Spatz ist er ein rechter Großschnabel. Vier Zentimeter seiner Körperlänge von 18 Zentimeter misst der Schnabel, der beim Männchen schwarz gefärbt ist. Die untere Schnabelseite des Weibchens hingegen
weiterBeinaheunfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein 91-Jähriger sorgte am Freitag auf der B 29 für einen Beinaheunfall. Der Senior fuhr um 9.27 Uhr mit seinem Opel an der Anschlussstelle Gmünd-West in Richtung Stuttgart auf. Am Beginn des Beschleunigungsstreifens wollte er wenden. Nur durch eine Vollbremsung konnte eine herannahende Zivilbesatzung des Kriminaldauerdienstes
weiterSHW HPCT steht vor dem Aus
Königsbronn
Das Hoffen und Bangen nicht nur der 162 Mitarbeiter war umsonst: Die Gießerei SHW HPCT in Königsbronn wird voraussichtlich endgültig geschlossen. Das hat Insolvenzverwalter Martin Mucha am Freitag bekannt gegeben. „Wir haben keine Lösung gefunden“, sagte Mucha. Wenn nicht noch ein Wunder geschehe, werde der Betrieb still
weiterRico, Oskar und die Tieferschatten
Sie sind jungen Literatur- und Film-Fans bestens bekannt: Rico und Oskar, zwei Freunde, die im Roman von Andreas Steinhöfel gemeinsam einen Kriminalfall aufklären. Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ auf Einladung des Gmünder Kulturbüros. Karten sind erhältlich beim i-Punkt Schwäbisch
weiterFrapé Aalen: Poetry Slam
„Lesen für Bier“ heißt das Motto des Poetry-Slam-Abends an diesem Samstag. Ab 21 Uhr tragen im Frapé in Aalen Slammer ihre selbst geschriebenen Texte vor. Das Publikum hat die Möglichkeit, ohne Anmeldung auf die Bühne zu gehen und mitzumachen. Jeder Vortragende erhält zur Belohnung ein Bier. Eintritt ist ab 18 Jahren.
Frapé Aalen,
weiterMit Design zu mehr Lebensqualität
Schwäbisch Gmünd
Sie ist ein Jahrmarkt der kreativen Köpfe: Die Hochschule für Gestaltung zeigt seit Freitag 72 Abschlussarbeiten ihrer Bachelor- und Masterstudenten. Erstmals mit dabei sind Absolventen des Studiengangs „Internet der Dinge“, den Gmünds Hochschule für Gestaltung und die Hochschule Aalen seit gut drei Jahren gemeinsam
weiterSchüler fürs Berufsleben begeistern
Heubach
Rappelvoll ist die Aula der Realschule Heubach an diesem Freitagnachmittag. Schüler und Lehrer stehen auf den Stufen und bis hinaus auf die Flure, an etlichen Ständen liegen Broschüren aus und warten darauf, gelesen zu werden. Es ist Berufsinformationstag an der Realschule. Oder, wie er jetzt offiziell heißt: „Tag der beruflichen
weiterDie Künstlerin Heidi Hahn jagt das Licht
Als erste Künstlerin wird Heidi Hahn vom Dienstag, 12. Februar bis 5. April in der neuerstellten Kundenhalle der VR-Bank Ostalb in Aalen ausstellen. Insgesamt sind 18 ihrer großformatigen Werke zu sehen.
Die Vernissage ist am 12. Februar, 18.30 Uhr, – anders als üblich – in ein besonderes Veranstaltungsformat eingebunden, einem Konglomerat
weiterDiskussion um Strompreis in Aalen
Aalen. Großen Frust äußerten SchwäPo-Leser auf den Artikel „Der Strom in Aalen wird teurer“. Größtenteils bezog sich der Unmut auf die wenig transparente Erklärung der Stadtwerke. „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Kalkulation nicht offenlegen können“, sagt Stadtwerke-Sprecher Igor Dimitrijoski auf
weiterMittwochs Wochenmarkt nachmittags
Ellwangen. Die Stadtverwaltung hat sich mit den Anbietern auf dem Ellwanger Wochenmarkt, der am Samstag bestens läuft, am Mittwoch aber mickert, beraten und eine Idee entwickelt.
Testweise soll der Mittwochsmarkt nun vom 13. März bis 15. Mai nicht mehr vor-, sondern nachmittags stattfinden, und zwar von 16 bis 19 Uhr. Das soll auch Berufstätigen
weiterTalentiade am Ernst-Abbe-Gymnasium
Oberkochen
Ein Showabend, den viele den „Unorganisierten“ – so nennt man die Pennäler der Jahrgangsstufe II – nicht zugetraut hatten. Moderator Michael Befort, einer der zukünftigen Abiturienten, führte humorvoll und souverän durchs Programm. Von Streicherduetten bis hin zu physikalischen Experimenten mussten die Besucher
weiterErste Schritte auf internationalem Parkett
Schwäbisch Gmünd. Das größte Kuka-Roboter-Schulungszentrum Chinas befindet sich in der Berufsschule von Chengdu in der Provinz Sichuan. Dort gab es kürzlich einen internationalen Wettbewerb in vielseitiger Metallverarbeitung, zu dem 30 Gruppen mit je zwei Auszubildenden antraten. Neben Teilnehmern aus chinesischen Schulen und Betrieben reisten
weiterSchulqualität direkt aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Zugewinn für die Bildungsstadt: Eine der sechs im Land geplanten Regionalstellen des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung kommt, wie am Freitag kurz berichtet, nach Schwäbisch Gmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat sich dafür in Stuttgart stark gemacht und sagt: „Dies ist ein großer Erfolg für
weiterWas die Fraktionen wollen
Ellwangen
Fast ist’s geschafft: Der Ellwanger Gemeinderat hat am Donnerstagabend den Haushaltsplan für das Jahr 2019 in 2. Lesung behandelt; sprich: Die Stadtverwaltung hat die Anträge der Fraktionen einzeln beantwortet, über strittige Positionen wurde abgestimmt.
Am kommenden Donnerstag, 14. Februar, wir der Etat dann formell verabschiedet.
weiterB 29: Ab Montag wird's noch enger
Aalen/Essingen. Ab kommenden Montag, 11. Februar, beginnen die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den vierspurigen Ausbau des Streckenabschnittes der B 29 zwischen Essingen und Aalen. Das teilt das Regierungspräsidium in Stuttgart mit.
Aufgrund dafür notwendiger Rodungsarbeiten müsse im Zeitraum von Montag, 11. Februar, bis voraussichtlich einschließlich
weiterFabian Müller muss man gehört haben
Der vielfach preisgekrönte Pianist eröffnete mit einem grandiosen Auftakt die Accelerando-Konzertreihe 2019 auf Schloss Kapfenburg.
„Von Beethoven und Brahms“ ist der Klavierabend schlicht überschrieben. Fabian Müller macht nicht viele Worte, führt nur am Anfang in die vier Balladen op. 10 von Johannes Brahms ein, für die sich der
weiterJugend forscht ist in vollem Gange
Oberkochen. Gerade präsentieren 118 Schüler die Ergebnisse ihrer Forschung bei Zeiss in Oberkochen. Die Altersklassen sind eingeteilt in "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". 63 Projekte werden dieses Jahr von der 45-köpfigen Jury bewertet. Wie schon letztes Jahr, werden Projekte aus den sieben Fachgebieten Arbeitswelt,
weiterGartenschau-Virus steckt an
Schorndorf
Dieser Tage ist in Schorndorf die 10 000. Dauerkarte für die Remstal-Gartenschau verkauft worden. Oberbürgermeister Matthias Klopfer sagt: „Je näher der 10. Mai rückt, desto mehr greift der Gartenschau-Virus um sich. Wenn man selber begeistert ist, lassen sich auch die Menschen begeistern.“
Klopfer mag das Verdienst, dass
weiterPausenhofspiele für Schule in Antakya
Aalen-Wasseralfingen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Karl-Kessler-Schule (KKS) haben sich für die syrischen Flüchtlingskinder in Antakya engagiert. Inspiriert durch die Ausstellung „Kriegskinder“ in der Wasseralfinger Schule wurde die Klasse vor Weihnachten aktiv.
Bereits im vergangenen Jahr haben Schüler nach der Ausstellung
weiterHeidenheimer ohne Führerschein unterwegs
Dillingen an der Donau. Lügen haben kurze Beine: Ein 23 Jahre alter Mann aus Heidenheim hat zwei Polizisten belogen. Der Mann war am Donnerstag auf der Kreisstraße DLG 42 in Dillingen an der Donau (Bayern) unterwegs und wurde von den Beamten kontrolliert. Er erklärte den Polizisten, dass er seinen Führerschein zu Hause
weiterSegen zum Valentinstag
Westhausen. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen zum Valentinstag einen Segnungsgottesdienst für Paare in St. Mauritius. Dieser beginnt am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr. beim Segnungsgottesdienst werden die „Herzenstöne“, eine Band, die dem katholischen Frauenbund entsprungen ist, für die
weiterKarten Frauenbund-Fasching
Westhausen. Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ steigt am Montag, 25. Februar, um 19.30 Uhr der Frauenbund-Fasching in der Turn- und Festhalle Westhausen, exklusiv für Frauen und Mädchen. Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf am Samstag, 9. Februar, um 18 Uhr im Pfarrstadel.
weiterKurz und bündig
Bopfingen. Zum zweiten Mal bietet die Volkshochschule Ostalb in Zusammenarbeit mit alleswhisky.de am Freitag, 29. März, um 19 Uhr ein „Whisky-Tasting“ in der Schmiede in Bopfingen, Spitalgasse 8, an. Die Reise führt dieses Mal durch Irland und Schottland. Der Preis von 39 Euro enthält die Verkostung von sechs
weiterPropsteischule stellt sich vor
Westhausen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern sind am Mittwoch, 13. Februar, von 17 bis 19 Uhr zum Informations- und Schnuppernachmittag an die Propsteischule eingeladen. Am Beginn steht um 17 Uhr eine Elterninformation, dann besteht die Gelegenheit, die Schule bei Aktionen und Workshops zu erkunden.
weiterGeschichte des Aalener Union-Areals
Aalen. Im Juni 1987 kam das Aus der Union-Werke in Aalen, Ende des Jahres schloss das Unternehmen endgültig seine Tore. Nach 120 Jahren endete damit die Geschichte der Traditionsfirma. Knapp 30 Jahre lang lag das Gelände dann im Dornröschenschlaf, bis sich der Eigentümer Dr. Hans-Gilg Naegele im Frühjahr des Jahres 2016 entschloss, das Areal zu
weiterHilfe in Alltag und Freizeit
Aalen. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie bietet in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat, der Familien-Bildungsstätte und der Vhs einen Kurs zur Qualifizierung zum Seniorenbegleiter / zur Seniorenbegleiterin in neuer und kompakter Form an. Interessierte werden geschult, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Freizeitgestaltung und bei
weiterWinter ist Erkältungszeit – wie geplagt sind Sie und wie gehen Sie damit um?
Rentnerin, Bopfingen
„Wenn es nur eine leichte Erkältung ist, nehme ich meine Termine schon wahr. Sobald es eine Grippe ist, natürlich nicht. Ich will die anderen ja nicht anstecken. Durch meinen selbst gemachten Schlehensaft oder Zink versuche ich, Erkältungen vorzubeugen. Aber auch Zitrone, Knoblauch und Ingwer hilft.“
weiterFast 1000 Herzsportler üben regelmäßig
Oberkochen. Auf zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr blickte die Abteilungsleitung der Herzsportgruppe des TSV Oberkochen bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück.
Die 40 Übungsabende wurden von 994 Teilnehmern besucht. Die Bewältigung dieser Personenzahl war nur durch zwei Übungsleiter möglich. Übungsleiterin Maria Eiffert-Jochem zeigte
weiterEin Zeltdach für Böbingens Park
Gartenschau So soll es aussehen, das Zeltdach, das während der Remstal-Gartenschau im Veranstaltungsbereich im Park am alten Bahndamm die Besucher vor Regen und Sonne schützt. Es ist 18 auf 21 Meter groß und soll laut Verwaltung im April aufgebaut werden. Mietpreis: rund 38 000 Euro. dav/Foto: opera-tent
weiterSchach ist Trumpf am EAG
Oberkochen. Die Pennäler des Ernst Abbe-Gymnasiums fiebern den nordwürttembergischen Meisterschaften entgegen, die am Freitag, 15. Februar, ab 10 Uhr in der EAG-Turnhalle sind. „Das gesamte Team ist motiviert bis unter die Haarspitzen“, sagt Bernd Grill, der seit knapp zehn Jahren die Schach-AG leitet.
Der 15. Februar wird ein besonderer
weiterWestafrika in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Das neue Jahr soll beim Waldhäuser Frauenfrühstück mit einem Blick weit über den Tellerrand der Ostalb hinaus eröffnet werden. Im Bürgerhaus in Waldhausen, Ipfweg 17, ist am nächsten Mittwoch, 13. Februar, von 9 bis 11 Uhr die Missionarin Ulrike Heyder beim ökumenischen Frauenfrühstück zu Gast.
Die Missionarin nimmt die
weiterEine Tour auf dem Eierweg
Neresheim-Schweindorf. Auf dem „Eierweg“ brachten einst die Bauern aus der Gegend um Schweindorf ihre Güter auf den Markt nach Nördlingen. Der Transport von Eiern auf den dortigen Eiermarkt gab dem Weg den Namen. Umgekehrt nutzten städtische Amtsboten die Strecke, um in Schweindorf, einem Besitz der ehemaligen freien Reichsstadt Nördlingen,
weiterHochschule Aalen bei Start-up-Gipfel
Aalen/Stuttgart. „Der Start-up-Gipfel gleicht einem internationalen Klassentreffen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Beginn der Veranstaltung. Neben den nationalen Ausstellern waren Vertreter aus 17 Nationen sowie das Partnerland Israel beim Gipfel dabei. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Start-up-Szene zu erweitern
weiterMapal eröffnet zweiten Standort in Mexiko
Aalen/Queretaro
Bereits vor einigen Monaten hatte der Aalener Präzisionswerkzeughersteller Mapal angekündigt, sein Geschäft in Mexiko deutlich auszubauen. Nun meldet das Familienunternehmen Vollzug. Im mexikanischen Santiago de Querétaro hat Mapal über das Gemeinschaftsunternehmen (Joint-Venture) Mapal Frhenosa eine zweite Niederlassung eröffnet.
weiterMögglinger bestaunen Adenauers Dienstauto
Mögglingen. Die erste Aktion des Jahres der Mögglinger Albvereinsgruppe war ein Besuch des Sammelsurium-Museums in Fachsenfeld. Gut zwei Dutzend Interessierte machten sich auf den Weg. Unter dem Motto „Von A wie Auto bis Z wie Zuckerdose“ wird im neuen Domizil auf drei Ebenen mit mehr als 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles präsentiert,
weiterSpende von der Bopfinger Bank
Benefiz Mit 1500 Euro fördert die Bopfinger Bank Sechta Ries die Wachkoma-Aktivpflege Bopfingen. Pflegedirektor Günter Schneider lobte das soziale Engagement der Bopfinger Bank. Über die Jahre entstand eine Patenschaft in der Unterstützung der musiktherapeutischen Angebote, Vorstand Franz Zekl und Julian Schwarz signalisierten diese fortzuführen.
weiterVom Leben und Sterben
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen laden am Donnerstag, 14. Februar, Frauen aus den Gemeinden an der östlichen Landesgrenze zum Nachbarschaftstreffen ein. Das Thema heißt „Bewahren, was bleibt. Das Leben lieben, den Tod nicht fürchten“. Den Tag gestaltet Axel Schwaigert, freier Theologe, Lebens- und Sterbebegleiter.
weiterTödlicher Unfall bei Rechberghausen
Göppingen. Einen tödllichen Unfall meldet die Polizei. Gegen 19.45 Uhr war ein Hyundai zwischen Rechberghausen und Birenbach unterwegs. Der Pkw kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr über einen Grünstreifen. An einem Baum blieb das Fahrzeug liegen. Der Autofahrer war nach dem Unfall eingeklemmt. Feuerwehrleute
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Dieser Mann hat beim Anfahren nicht richtig aufgepasst.
8.40 Uhr: Dieser Kaminbrand in Ellwangen ging gut aus.
8.35 Uhr: Die Glätte wurde einer Autofahrerin in Lorch zum Verhängnis. Hier geht's zur Meldung.
8.20 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst gibt einen Wochenendausblick: Am Samstag ist es teils stark bewölkt
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Mutlangen. Ein 58 Jahre alter Autofahrer ist am Donnerstagabend in Mutlangen auf ein Auto aufgefahren. Der Mann war im Einmündungsbereich Hornbergstraße/Hauptstraße unterwegs und musste verkehrsbedingt anhalten. "Beim Wiederanfahren fuhr er aus Unachtsamkeit auf den vor ihm stehenden Wagen auf", teilte die Poliezi mit. 10.000 Euro sind
weiterKaminbrand geht gut aus
Ellwangen. Das ist eine seltene Nachricht: Bei einem Kaminbrand in Ellwangen am Donnerstagabend gab es weder Sach-, noch Personenschaden. Ein Kaminschacht hat in einem älteren Haus im Bereich der Hammermühle gebrannt. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen löschte das Feuer. Das teilte die Polizei mit.
weiterAuto rutscht in die Leitplanke
Lorch. Eine 56 Jahre alte Autofahrerin ist am Donnerstagabend auf der Lorcher Kiesäckerstraße gegen die Leitplanke geprallt. Die Frau war auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen gekommen. Der Schaden: 5000 Euro. Das teilte die Polizei mit.
weiter
Vier Fakten über HPV
Aalen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse macht auf die Bedeutung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) aufmerksam. Bei der KKH stieg Impfquote seit 2010 stetig an, nur zuletzt sank sie wieder leicht – von 2016 auf 2017 um rund zwölf Prozent. Doch der Schutz sei wichtig, denn bestimmte Humane Papillomviren seien Hauptauslöser
weiterAmtliche Warnung vor Glätte im Ostalbkreis
Ostalbkreis. Achtung Autofahrer! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte und überfrierender Nässe auf den Straßen im Ostalbkreis und drumherum. Die Gefahr (Warnstufe 1) bestehe bis etwa 10 Uhr.
weiterHarald Rix ist gestorben
Aalen. Im 85. Lebensjahr gestorben ist Harald Rix, der ehemalige Leiter der Kriminalpolizei des Ostalbkreises. Rix litt in den letzten Jahren an den Folgen eines schweren Schlaganfalls. Der Kriminalhauptkommissar Harald Rix kam 1973 an die Ostalb. Er wurde in diesem Jahr zum Leiter der Kriminalpolizei des Ostalbkreises ernannt. Rix wurde 1975 zum
weiterRegionalsport (11)
Auftakt gegen Marburg
Die Schwäbisch Hall Unicors starten am 27. April in die Saison 2019 mit einem Heimspiel gegen die Marburg Mercenaries. Zwei Wochen vorher bestreitet der deutsche Meister aus Hall ein Testspiel gegen Solingen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Gastgeber für den offiziellen GFL Season Opener sein dürfen“, sagt der Unicorns-Vorsitzende
weiterHSG ohne Eckardt, Balle und Siegels
Zum zweiten Auswärtsspiel in Folge gastieren die Bezirksliga-Handballer der HSG Oberkochen/Königsbronn bei der SG Herbrechtingen-Bolheim 2. Anpfiff in der Buchfeldhalle Bolheim ist am Sonntag um 17 Uhr.
Die Bolheimer Gastgeber starteten erst am vergangenen Wochenende ins neue Jahr und mussten sich dabei nur knapp dem Tabellenführer Jahn Göppingen
weiterKarate Nachwuchskämpfer in Italien erfolgreich
Als Mitglieder des deutschen Nationalteams reisten Paul Rösch, Gazi Korkmaz (TSV Oberkochen) und Marwin Landgraf (TSG Hofherrnweiler) mit nach Italien zu einem internationalen Turnier.
Das jährlich in Castel d‘ Ario ausgetragene Großereignis war auch 2019 mit 11 teilnehmenden Nationen sehr stark besetzt. Neben den vielen Ländern aus Mittel-
weiterZum Aufstieg geschwommen
Nach dem Aufstieg der Männer in die Württemberg-Liga, steigen auch die Frauen der Aalener Sportallianz von der Württemberg-Liga in die höchste Liga Baden-Württembergs, in die Oberliga, auf. Die Frauen belegten den tollen 2. Platz in der Württemberg-Liga und stiegen mit Ulm und dem Drittplatzierten aus Reutlingen/ Tübingen auf.
In Ulm fand die
weiterCarina Vogt wird Neunte in Ljubno
Die beiden Gmünderinnen Carina Vogt und Anna Rupprecht haben beim Auftaktspringen im slowenischen Ljubno solide Leistungen gezeigt. Beim Sieg der norwegischen Dominatorin Maren Lundby landete Vogt aufPlatz neun und Rupprecht auf Platz 19.
Vogt zeigte sich im Vergleich zur Qualifikation verbessert. Ihre Sprünge auf 87 und 87,5 Meter waren um einiges
weiterPokaltriumph sorgt für volle Kasse
Der Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen überstrahlt noch das Tagesgeschäft beim 1.FC Heidenheim. Kaum einer hätte es für möglich gehalten, dass man es ins Viertelfinale des DFB-Pokals schafft. Neben dem sportlichen Erfolg profitiert der Zweitligist davon auch finanziell.
„Der Trubel war am Tag danach immer noch groß. Wir haben den Moment kurz
weiterSogar Morys’ Frau verzweifelt
Standardfloskeln? Durchhalteparolen? Nicht mit Matthias Morys. Der Torjäger der VfR Aalen redet vor dem Schlüsselspiel am Sonntag gegen den direkten Konkurrenten SV Meppen Klartext. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 13 Uhr.
Mit Großaspach habe er einst gegen den Abstieg gespielt. Und auch das erste Jahr nach dem Zweitliga-Abstieg sei beim VfR Aalen nicht
weiterTSG mit Sieg zum Auftakt
Zum Rückrundenauftakt mussten die TSG Hofherrnweiler und der TTC Burgberg mit Ersatzspielern antreten. Hofherrnweiler zeigte sich in guter Verfassung und war nach den Eingangsdoppeln durch Siege von Markus Kistner/Klaus Leinmüller sowie Florian Ehrmann/Leo Jägerhuber mit 2:1 in Führung gegangen.
Für Burgberg siegten Timo Moser/Alex Bahle. In den
weiterZahl des Tages
Millionen Euro plus Zuschauereinnahmen spült dem Fußball-Zweitligisten FC Heidenheim der Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals in die Kasse.
weiterFußball SVW steht in der WFV-Hallenrunde
Die Fußball-E-Junioren des SV Waldhausen stehen in der Zwischenrunde der WFV-Hallenmeisterschaft. Im Bezirk erreichten sie ungefährdet die Endrunde der zwölf besten von insgesamt 126 gestarteten Mannschaften. Im Spiel um Platz drei wurde Union Wasseralfingen mit 2:0 bezwungen. In der WFV-Hallenvorrunde wurde man ebenfalls Gruppendritter und hat sich
weiterMerlins wollen Negativserie beenden
Nach drei Niederlagen in Folge empfangen die Merlins Crailsheim in der Basketball-Bundesliga am Samstag s.Oliver Würzburg. Tip-Off ist um 18 Uhr.
Die beiden Siege zu Beginn des Jahres gegen Frankfurt und Braunschweig sorgten für viel Euphorie im Hohenloher Land. Inzwischen sind alle wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Im Hinspiel in Würzburg
weiterÜberregional (107)
„Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich.“
„Es geht um Gerechtigkeit“
„Müssen mehr in unsere Sicherheit investieren“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
50 neue Messstellen und viele Fragen
62-Jähriger stirbt bei Brand in Bönnigheim
9,5 Millionen Gewinn mit 100 Euro Einsatz
9,5 Millionen mit 100 Euro Einsatz
Ab nach Sacramento
AfD-Klage Entscheidung in drei Wochen
Anklage Rollstuhlfahrer nicht gerettet
Anklage in einem der größten Betrugsfälle
Armutsrisiko Pflegefall
Attacke Schläger stürmen Fitness-Studio
Auf einen Blick
Aufregung um blaues Wasser aus den Hähnen
Australier James Nitties stellt Rekord ein
Bachelor: Keine Rose für Nadine Illa
Basketball Zipser bereit für WM-Qualifikation
Batteriefabrik: Hat der Südwesten das Nachsehen?
Bausparkassen LBS profitiert von Niedrigzinsen
Bewährung für Bauleiter
BIP wächst langsamer
Ceferin und Grindel bestätigt
Chemie-Nobelpreisträger tot
Cybersicherheit Expertise des Militärs nutzen
Deeskalieren nach Zahlen
Der Dax beschleunigt die Talfahrt
Deutschland nimmt Mittelmeer-Migranten auf
Die Frau am Klavier
Die Frau, die einmal Cindy war
Die WM-Norm erfüllt
Diebstahl am Patientenbett
Dieselautos Marktanteil sinkt weiter
Eichendorff-Preis
Eichhörnchen auf der Speisekarte
Ein erster Schritt
Ein Stern für Aerosmith
Erzählung Ausgezeichnete Wortmeldung
Europa Kindergeld auch ohne Arbeit
Fall Nils H.: Ermittlung gegen Zeugen
Fesseln für die Datenkrake
Flugzeugabsturz Erster Leichnam geborgen
Frostiges Treffen in Brüssel
Ganz eigener Reiz
Gardena Heißer Sommer treibt Wachstum
Geheimtipp Ferstl ist angeschlagen
Genossen suchen ihr Profil
Gina Lollobrigida bekommt Betreuer
Glen Buchenbach braucht einen neuen Namen
Grüne Ideen auf Rotem Teppich
Gucci streicht Pulli
Gute Argumente
Güterwaggons in Flammen
Handeln statt reden
Heideldruck Lieferengpässe schmälern Gewinn
Herztod eher selten
Heute auf swp.de
Hier ist einem wirklich alles Wurst
Hilfe für Ostukraine
Islamismus Hessen gewinnt gegen Gefährder
Kakerlake zum Valentinstag
Kalter Coup am Nil
Kanada nimmt 750 auf
Kartellamt beschränkt Sammelwut von Facebook
Kein Coup für Göppingen
Kino „Avatar 2“ nimmt Gestalt an
Kippt Nord Stream 2?
Klassenerhalt im Visier
Kohleausstieg Saar-Kommunen wollen Nachschlag
Konjunktur Firmen weniger zuversichtlich
Merkel sieht Chance auf Brexit-Einigung
Mit Messer zugestochen
Mit Stolpersteinen
Neue Bosse am Betzenberg
Noch mehr Emojis
Nord Stream 2 Frankreich stellt sich quer
Notwendige Pause
Obduktion Tod neben Gastank
Opposition rügt Stiftung
Österreich Abschiebedebatte nach Mordfall
Pferdetransport gestoppt
Redaktionstipp
Rückschlag für Airbus
Scharfe Kritik an Billig-Bananen
Sexualmord BGH hebt Urteil zum Teil auf
Sicherheitspolitik Macron sagt Konferenz ab
Sie fetzten und sie schätzten sich
Ski-Freestyle Emma Weiß mit starken Sprüngen
Söder entdeckt das Thema Bienen
Taufe im Hamburger Hafen
Tischtennis Gauzy verlängert in Ochsenhausen
Trauer um Rosamunde Pilcher
TV Tipp
Üben für den nächsten Tsunami
Ukraine EU-Beitritt hat Verfassungsrang
Untiefen des Herzens
Verkehr Immer mehr tote E-Bike-Fahrer
VfB Stuttgart Baumgartl fit für das Schlüsselspiel
Villeroy & Boch verdient exzellent
Weniger unter dem Hammer
Wirecard Keine Hinweise auf Kursmanipulation
Wirtschaft verliert an Schwung
Zunächst nur Zuschauerin
Zurück in die Erfolgsspur
Zwei Millionen Euro Brandschaden
Zweifel an der Lösung mit der Stiftung
Leserbeiträge (5)
Über politische Debatten:
Seit jeher bestimmten „linke“ und „rechte“ Meinungen in der Politik das Geschehen und die Debattengrundlagen. Mangels argumentierbarer politischer Anliegen hat sich eine anmutende Gesinnungsethik breit gemacht, die für sich in Anspruch nimmt, moralische Deutungshoheit zu besitzen. Ein Linker ist, wer sich zur Gleichheit bekennt und zur Vielfalt.
weiterZum „friday for future“:
Ich unterstütze die jungen Mensch*innen. Ist ihre Zukunft, in der sie mit den von uns hinterlassenen Problemen zu leben haben. Ich hoffe, es schließen sich auch „Ältere“ wie ich an. Und den weisen Negierern: Geht in euch. Denkt nach über euer Verhalten. Wollen wir so weitermachen? Wir sind im Grab, wenn es über diese Generation hereinbricht.
weiterLandrat für Tunnellösung ( P-GT vom 07. Februar )
Mein Interesse - ich habe es schon geschrieben - liegt darin, einfach von Gmünd nach Aalen und zurück zu kommen. Ob es in Böbingen eine Brücke, einen Damm oder einen Tunnel gibt, ist für mich nur eine Frage der Machbarkeit, der Konsequenzen und der Finanzen, denn entscheiden werden Andere - Irgendwo - Irgendwie.
Ich möchte
weiterZur Rentendiskussion:
In Deutschland gibt es viele Rentnerinnen und Rentner, die hart gearbeitet haben und dann vom Staat in die Altersarmut entlassen werden. Um über die Runden zu kommen, müssen sie noch einen Job annehmen.
Wie kann es sein, dass Rentner, die über 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt haben, eine Hunger-Rente erhalten, während ein Asylbewerber,
weiterZum neuen Freizeitbad:
Die Steuergelder sprudeln in Oberkochen von Jahr zu Jahr, und unsere kleine Stadt hat das Portemonnaie gut gefüllt! Deshalb ist es auch richtig und wichtig, dass in Oberkochen in den nächsten Jahren viel in neue Gebäude investiert wird. Hier ist es auch sicherlich von Verwaltung und Stadtrat gut gemeint, ein neues Hallenbad zu bauen.
Kosten soll
weiterThemenwelten (10)
Fachkundige Vorträge von Experten rund ums Haus
Samstag, 16. Februar 2019 Raum 1
11.30 Uhr: Wie schützen Sie ihr Eigenheim? Alexander Kurz, Bereichsleiter, TELENOT Electronic GmbH 12.15 Uhr: Einbruchschutz. Reiner Klotzbücher, Polizeibeamter, Polizeipräsidium Aalen Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle 13.00 Uhr: Moderne energieeffiziente Massivbauweise. Thomas Maucher, Produktmanager, Ziegelwerk weiterNeueste Trends rund ums Bauen und Wohnen
Aalen. Hochaktuelle Themen mit umfangreichem Vortragsprogramm verspricht die diesjährige Energie- und Baumesse in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen, die bereits zum 7. Mal veranstaltet wird.
Über 60 Aussteller präsentieren ihre Auswahl an Produkten und Dienstleistungen. Die Themenpalette reicht von Energie-, Heiz- und Haustechnik, Hausbau und Immobilien,
weiterAchterbahn in San Diego soll 2020 öffnen
Eine neue Riesen-Achterbahn soll bis 2020 im Meerespark Seaworld San Diego entstehen. Der Dive Coaster Mako ist nach Angaben des Parks die höchste, schnellste und längste Achterbahn in Kalifornien. Sie ist nach dem Makohai benannt, eine der schnellsten Fischarten. Auf der 762 Meter langen Strecke erreichen die Wagen Geschwindigkeiten von bis zu 97
weiterBrexit für Britannien-Urlauber
Drohen strengere Einreiseregeln? Keine Angst, mit dem offiziellen Austritt aus der Europäischen Gemeinschaft machen die Briten nicht sofort alle Schotten dicht. Da das Vereinigte Königreich nie zum Schengen-Raum gehörte, gab es von jeher für EU-Bürger bei der Einreise Passkontrollen. Personalausweis oder Reisepass – beides wird weiterhin
weiterJa zur Pappnase und nein zur Maske
Die Karnevalszeit wird von vielen gern als fünfte Jahreszeit gefeiert. Je nach Region fällt sie meist zwischen den 11.11. und Aschermittwoch. Höhepunkt der närrischen Zeit sind die Festumzüge, für die sich jung wie alt gerne verkleiden.
Seit Oktober 2017 gilt laut Straßenverkehrsordnung ein Verhüllungsverbot am Steuer, erklärt Hannes Krämer
weiterKaubonbons und Knisterbrause
Wenn dein Bruder jetzt eine Vier würfelt, gewinnt die ganze Familie.“ Jürgen Brecht sagt’s, der Junge greift sich den abgegriffenen Becher und versucht sein Glück im Heidelberger Zuckerladen. Vom Boden bis fast zur Decke türmen sich dort seit 1986 Süßigkeiten aus aller Welt. An der Kasse lädt der Inhaber zum Spiel ein. Ein Ort, wie
weiterUsbekistan hebt Visumspflicht auf
Deutsche Staatsbürger dürfen ab sofort ohne ein Visum nach Usbekistan reisen. Wie das Auswärtige Amt mitteilt, ist für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum mehr nötig. Dies gelte nach Informationen der usbekischen Botschaft in Berlin unabhängig vom Reisezweck. Die Visafreiheit für Deutsche sollte ursprünglich erst 2021 kommen. Usbekistan
weiterEin Traum in Weiß mit Spitze
Langsam werden die Tage wieder länger, die Sonne wirft ihre Strahlen wärmend auf die Erde und die Frühlingsgefühle nehmen rapide zu. Wer sich entschlossen hat, in diesem Jahr zu heiraten, sollte sich, falls er oder sie es noch nicht getan haben, jetzt mit der Planung beginnen. Vieles ist zu beachten, Termine müssen abgestimmt werden, die Ringe
weiterGute Zeiten für Romantiker
Die magische Marke von 400.000 hat auch 2018 deutlich gehalten: Gut 407.000 Paare haben sich im letzten Jahr in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das Ja-Wort gegeben.
Hohe Ansprüche an die LocationWer sich 2019 das Jawort geben will, sollte sich allmählich sputen. Auf den großen Hochzeitsmessen im Herbst und Winter kann man
weiter