Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. Februar 2019
Regional (17)
Aalener Maximilian bei „First Dates“
Aalen
Die große Liebe suchte an diesem Donnerstag der Aalener Schreiner Maximilian Kränzlein (24) in der Fernsehsendung „First Dates“ auf VOX.
Interessierte Singles haben dort die Möglichkeit, sich auf der Internetseite zu bewerben. Ein Castingteam prüft im Anschluss, ob ein potenzieller Partner unter den anderen Bewerbern dabei ist.
weiterTödlicher Verkehrsunfall: Porschefahrer kracht in Lkw
Essingen. Am Samstag gegen 13.10 Uhr befuhr ein 53 Jahre alter Porschefahrer in Essingen die Benzstraße. Hier bog er nach links in die Daimlerstraße ein und beschleunigte mit seinem Sportwagen stark. Als ein Lkw vor ihm auftauchte, wollte er den 40-Tonner innerhalb der Ortschaft mit seiner hohen Geschwindigkeit überholen. Er scherte
weiterZwei Personen werden vermisst: Polizei sucht mit Hubschrauber
Wie ein Polizeisprecher der Ulmer Polizei auf Nachfrage unseres Blaulicht-Blog-Teams gegen 19:30 Uhr bekannt gibt, ist die Polizei derzeit im Einsatz um zwei Vermisste zu suchen. Der Polizeihubschrauber der Stuttgarter Fliegerstaffel kreist derzeit über Wäschenbeuren und Birenbach im Kreis Göppingen. Eine vermisste Person aus dem Rems-Murr-Kreis
weiterGelebte Inklusion bei den Schlagga-Wäschern im Dreißental
Oberkochen. „Seit 33 Jahren sind wir eine Hochburg der Fasnacht und Menschen mit Behinderung gehören zu uns“, sagt NZO-Ehrenpräsident Klaus Ziemons nach dem Einmarsch der Aktiven zu den Klängen der Sitzungskapelle „Sensor.“ Präsidentin Nina Stadler kann viel Prominenz zum närrischen Jubiläum willkommen
weiterNeues Licht für die Osterbucher Steige
Aalen
Darin sind sich Gemeinderäte und Stadtverwaltung einig: Für die alten Quecksilberdampf-Leuchten entlang der Osterbucher Steige braucht es eine neue Lösung: eine zeitgemäße, wirtschaftliche und ökologisch verträgliche. Doch als OB Thilo Rentschler und Bürgermeister Wolfgang Steidle den Mitgliedern des Gemeinderatsausschusses das Konzept
weiter„Waldhasien“ ganz und gar närrisch
Aalen-Waldhausen
Ein spektakuläres närrisches Programm boten die Narrenzunft Waldhausen in ihrer ersten Prunksitzung in der ausverkauften Turnhalle. Zum Sitzungsbeginn gab es einen lautstarken Einmarsch aller Aktiven, gefolgt von der Begrüßung durch Präsident Jörg Mößner und vom Prolog des Prinzenpaares Laura I. und seiner Durchlaucht Pascal
weiterEin erfolgreicher Tag für EAG-Schüler
Oberkochen. Dass man technisch auf der Höhe des Geschehens ist, zeigten drei Teams des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen, die mit ihren Robotern beim Wettbewerb „VexIQ“ in Stuttgart starteten.
Gegen dreizehn andere Teams haben sie bewiesen, dass Teamgeist das beste Pfund ist und mit Willensstärke viel erreicht werden kann. Die Roboter
weiterBahnhalt beim neuen Gewerbegebiet?
Oberkochen. Krankenhauswesen, berufliche Schulen und allen voran die verkehrliche Situation, die ohne die Unterstützung des Landkreises nicht zu lösen sei, erwähnte Georg Brunnhuber als Vorsitzender der CDU-Senioren-Union in seiner Begrüßung zum Bürgergespräch des CDU-Stadtverbands und der Senioren-Union in der „Grube“.
Oberkochen
weiterWie die Stadt attraktiver wird
Aalen
Die Innenentwicklung als Chance für qualitative Lebensräume – so lautete das Thema beim Vortrag von Professor Christian Baumgart aus Würzburg am Freitagabend im Aalener Rathaus. Das Interesse an seinen Ideen und Ratschlägen, den Parallelen zur Stadt am Main und Würzburgs Ansätzen zur Schaffung innerstädtischer Bebauung war groß.
weiterSo sehen Sieger aus: Das sind die Besten im Regionalwettbewerb Jugend forscht
Wettbewerb Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Ostwürttemberg haben sich 118 Teilnehmer mit 63 Projekten der Jury gestellt. Die Fachgebiete: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo-/Raumwissenschaft, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt erhielt Florian Bauer, Urbach, für
weiterSanierungen standen im Vordergrund
Schwäbisch Gmünd
Wieder ist es gelungen, das hohe Niveau der Handwerkerausstellung zu halten, lautet das Fazit der Organisatoren. Eigenheimbesitzer, Häuslerenovierer und angehende Bauherren nutzten die Anwesenheit der Fachleute, um sich über neueste Trends, Verfahren und Angebote kundig zu machen. „Die Aussteller sind zufrieden, viele Termine
weiterJugend will Druck aufbauen
Schwäbisch Gmünd
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut: So skandierten rund 150 Teilnehmer bei der Premiere der „Fridays for future“-Demonstrationen auf dem Gmünder Marktplatz. Schülerinnen und Schüler aus Gmünd und der Umgebung, unterstützt von manchen älteren Semestern, protestierten gegen Umweltzerstörung
weiterUnfall mit Stadtbus
Ellwangen. Am Freitagabend, um 18.40 Uhr, fuhr in der Benedikt-Wagner-Straße ein 24-jähriger VW-Fahrer vermutlich aus Unachtsamkeit auf den vor ihm an der dortigen Bushaltestelle stehenden Stadtbus auf. Der VW war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
weiterBleibende Eindrücke vom Ostseestrand
Aalen. In 18 großformatigen Leinwandbildern hat Fotograf Michael Karger seine Eindrücke vom Ostseestrand auf der Insel Fischland-Darß-Zingst festgehalten. Im Albstift in Aalen sind die Fotos in einer Ausstellung mit dem Titel „Ein Tag am Meer“ zu sehen. An der Ostsee war Karger im Mai 2018 zu Besuch beim Umweltfotofestival
weiterAuto- und Radfahrer fallen bei Verkehrskontrollen auf
Rechberghausen. Gleich mehrere Verkehrsverstöße fielen Beamten des PolizeireviersUhingen am Freitagabend auf. Vier Geschwindigkeitsverstöße, ein Fahren unterDrogeneinwirkung, zwei Anzeigen wegen Verstoßes gegen dieAnschnallpflicht, drei mangelbehaftete Autos und ein Radfahrer ohneLicht sind das Ergebnis einer zweistündigen
weiterVermeintliche Gasexplosion ruft Einsatzkräfte in der Nacht auf den Plan
Heubach. Großalarm für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in der Nacht von Freitag auf Samstag in Heubach. Eine vermeintliche Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus hatte die Floriansjünger aus Heubach, Lautern, Böbingen, Mögglingen, Bartholomä, Schwäbisch Gmünd und Aalen auf den Plan gerufen. Die Bewohnerin
weiterGrab tritt bei der OB-Wahl nicht an
Ellwangen. Mit der Besetzung der Gemeindewahlausschüsse ist klar, welche Personen bei den verschiedenen Wahlen nicht antreten werden. Bürgermeister Volker Grab kann als stellvertretender Leiter des Wahlausschusses der OB-Wahl nicht als Oberbürgermeister kandidieren. Arnolf Hauber und Hubert Uhl (beide CDU) sowie Franz Ostermeier (Freie Bürger)
weiter