Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Februar 2019
Regional (114)
After Work Party
Aalen. Zusammen mit dem Club Del Mar bittet die „bAAr“ in der Stuttgarter Straße 6 in Aalen am kommenden Donnerstag, 14. Februar, ab 18 Uhr zur „After Work Party“. Der Eintritt für die Party kostet 5 Euro.
weiterDigitale Medien: Fluch oder Segen?
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Noch 148 Mails checken, ein paar Bilder- und Videonachrichten verschicken und den neuesten Facebook-Beitrag mit „Gefällt mir!“ markieren. Das klingt harmlos und fortschrittlich zugleich. Ist das so?
Die zukünftigen Jugend- und Heimerzieherinnen und Heimerzieher in St. Loreto Schwäbisch Gmünd gehen auf Spurensuche
weiterFahrzeug brennt
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagnachmittag, um 14.44 Uhr, befuhr ein BMW-Fahrer die Landesstraße von Weiler i.d.B in Richtung Degenfeld. Auf Höhe des Parkplatzes der Skihütte kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zum Brand im Motorraum. Die Feuerwehren aus Degenfeld und Schwäbisch Gmünd löschten das Feuer. Es entstand 2000 Euro Schaden.
weiterInfos für Viertklässler
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule bietet allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 und deren Eltern am Freitag, 15. Februar, 15 Uhr, die Gelegenheit, die Lernräume kennenzulernen. Den Eltern wird das pädagogische Konzept vorgestellt. Die Kinder können in Workshops die Schule erkunden. Infos auf www.kocherburgschule.de.
weiterMountainbiker verletzt
Bühlertann. Eine 60-jährige VW-Bus-Fahrerin befuhr am Samstag, gegen 13.45 Uhr, die Mühlstraße und wollte nach links in die Hauptstraße abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des in Richtung Ellwangen fahrenden 51-jährigen Mountainbike-Fahrers. Der Mann wurde so schwer verletzt, dass er in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste.
weiterSein Englisch auffrischen
Aalen. Für alle, die ihre Englischkenntnisse gezielt auffrischen möchten, aber nicht genau wissen, welcher Auffrischungskurs für sie passt, findet am Mittwoch, 13. Februar, um 18 Uhr an der Vhs Aalen im Torhaus ein kostenloser Beratungs- und Einstufungstermin statt.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. In der Daimlerstraße in Aalen kam es m Freitag, um 14.15 Uhr, auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Audi-Fahrer kollidierte beim Ausparken mit dem hinter ihm vorbeifahrenden 53-jährigen Nissan-Fahrer. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
weiterAikido für Jugendliche
Aalen-Wasseralfingen. Die Aalener Sportallianz bietet ab Montag, 18. Februar, einen Anfängerkurs „Aikido“ für Jugendliche an. Der Kurs beginnt um 19 Uhr in der TSV-Halle in Wasseralfingen. Weitere Infos unter www.aikido-aalen.de oder per Mail an jugend@aikido-aalen.de.
weiterAnmeldung für Leinroden
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen für das Kinder-Sommerprogramm im Ferientagheim Leinroden möglich. Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren werden tagsüber in zwei Abschnitten vom 29. Juli bis 10. August und vom 12. bis 24. August betreut. Weitere Infos sowie die Anmeldung sind online zu finden unter fth-leinroden.de.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Jahresauftakt in Unterkochen: Hier trifft sich alles, was in Unterkochen Rang und Namen hat: am Dienstag, 19 Uhr, im Rathaus.
2Am Mittwoch geht’s im Technischen Ausschuss des Gemeinderats unter anderem um die Innensanierung des Bürgerspitals. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus.
3Westhausen soll ein Bürgerrufauto bekommen. Am
weiterZahl des Tages
Die einheitliche Notrufnummer gilt in ganz Europa seit Dezember 2008. Gebührenfrei und ohne Vorwahl kann damit aus allen Fest- und Mobilfunknetzen Hilfe gerufen werden .
weiterUnterricht mit digitalen Tafeln
Aalen-Unterkochen
An der Wandtafel des Klassenzimmers mit „Google Street View“ durch Rom spazieren oder die Arbeitsergebnisse der jüngsten Englischstunde an die Tafel „werfen“: In der Gemeinschaftsschule Kocherburgschule ist das jetzt möglich. „Seit der Generalsanierung unserer Schule ist die Ausstattung mit Bildschirmtafeln
weiterDie Piraten aus der Karibik treffen auf Obelix
Neuler. Mit dem „Ball der Comic-Helden“ hat der engagierte Faschingsverein in Neuler ein tolles Abendprogramm veranstaltet. Die pfiffigen Auftritte wurden großteils von den Aktiven und Senioren der „Neulermer Narren“ gestaltet.
Die meisten Besucher hatten sich passend zum Motto eben als „Comic-Helden“ verkleidet.
weiterGrundschule gewinnt Spielezimmer
Adelmannsfelden. Die Adelmannsfelder Grundschule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau.
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze. Darum
weiterDie Gmünder Sieger beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Preisverleihung Mit einer großen Präsentation ging am Samstag der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ zu Ende, den die Firma Carl Zeiss seit vielen Jahren ausrichtet. 118 Teilnehmer haben sich mit 63 Projekten der Jury gestellt. Preisträger aus dem Raum Schwäbisch Gmünd sind vom Landesgymnasium für Hochbegabte: Tim Palm (erster Preis
weiterValentin lässt wieder grüßen
Schwäbisch Gmünd. Nach der Pause 2018 lädt die St. Franziskus-Kirchengemeinde wieder zu einer ökumenischen Valentinsfeier am Donnerstag, 14. Februar,. Beginn ist um 19 Uhr in der geschmückten Kirche. Musikalisch umrahmt der Chor „All Voices“, unter der Leitung von Michael Fauser. Pfarrerin Britta Stegmaier und Pfarrer Robert Kloker
weiterVerletzte bei Frontalcrash
Essingen. Am Sonntag gegen 16.53 Uhr war ein 60 Jahre alter BMW-Fahrer auf der B 29 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe einer Gärtnerei geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 49-Jährigen.
Der BMW-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß
weiterBrand einer Scheune
Alfdorf. Am frühen Freitagabend geriet in Alfdorf eine Scheune in Brand. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 20 000 Euro. Die Feuerwehr Alfdorf war mit vier Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterLastwagen fuhr einfach weiter
Mögglingen. Am Freitag zwischen 16.05 und 16.15 Uhr fuhr ein 54-jähriger VW-Fahrer die Bundesstraße 29 von Aalen in Richtung Mögglingen. Vor der Hermannsfelder Brücke im Baustellenbereich kam ihm ein unbekannter Lkw-Fahrer auf seiner Fahrspur entgegen. Der VW-Lenker musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei touchierte
weiterPlötzlich brannte der Motor
Schwäbisch Gmünd.Am Freitag gegen 14.44 Uhr fuhr ein BMW-Lenker auf der Landesstraße 1160 von Weiler Richtung Degenfeld. Auf Höhe des Parkplatzes der Skihütte begann, vermutlich wegen eines technischen Defekts, der Motorraum zu brennen. Die Feuerwehren Degenfeld und Schwäbisch Gmünd waren jeweils mit zwei Fahrzeugen vor Ort und konnten das Feuer
weiterÜberholt trotz Gegenverkehrs
Gschwend. Am Freitag gegen 16.40 Uhr fuhr ein 26-jähriger Opel-Fahrer auf der Gmünder Straße Richtung Spraitbach. Kurz nach dem Ortsende kam ihm ein Lastwagen entgegen, der von einem unbekannten PKW überholt wurde. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden überholenden PKW zu verhindern, wich der Opel-Fahrer nach rechts ins Feld
weiterIn den Kocherwiesen heißt's: „Lass’ sie richtig strabeln!“
Gaildorf. Im wahrsten Sinne des Wortes ging es am Samstagnachmittag rund auf den Kocherwiesen. Über 65 Gespanne präsentierten sich dort dem Publikum und den Juroren. Ob mit zwei, drei oder gar mit vier Pferden vor den Kutschen bespannt, beeindruckten die Gespanne die Beobachter auf dem „Prominentenhügel“, wie Dr. Hagen Nowottny die Erhebung
weiterPater Anselm Grün kommt
Abtsgmünd. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gelungen, Pater Anselm Grün am Donnerstag, 4. April, für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. „Vom Glück der kleinen Dinge – die Kunst des Zufrieden-seins“ lautet der Titel. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind erhältlich
weiterGuggenball in der TSV-Halle
Bartholomä. Am Samstag, 16. Februar, steigt der Guggenball der Bärabergschiddler in der TSV-Halle. Von 19 bis 20 Uhr ist der Eintritt frei und Happy Hour an der Bar. Danach kostet der Eintritt 5 Euro, Einlass ab 18 Jahren. Die Halle ist bewirtet.
weiterKirche für Knirpse
Essingen. Unter dem Motto „Kirche für Knirpse“ sind am Sonntag, 17. Februar, um 11.45 Uhr alle Familien mit Kindern bis 6 Jahren zu einem halbstündigen Gottesdienst in die Quirinuskirche und zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus eingeladen. Anmeldung zum Mittagessen bis Donnerstag, 14. Februar, unter Tel. (07365) 222, Gemeindebuero.Essingen@elkw.de.
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Zum siebten Mal steigt am Freitag, 15. Februar, ab 19 Uhr beim Feuerwehrhaus in Lauterburg der Outdoor-Fasching. Für Stimmung sorgen Guggamusik, die Garde, Feuerzangenbowle und DJ Logge.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen.
weiterVollmacht und Verfügung
Heubach. Zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ referiert Rechtsanwältin Irene Meixner im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr, und am Mittwoch, 27. Februar, um 19 Uhr beim DRK in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Kosten: 5 Euro zugunsten der Arbeit der DRK-Demenzstiftung.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Eleonora Scheddin, Wacholderstr. 1, zum 75. Geburtstag.
weiter„Noch 148 Mails checken“
Schwäbisch Gmünd. Noch 148 Mails checken, ein paar Bilder- und Videonachrichten verschicken und den neuesten Facebook-Beitrag mit „Gefällt mir!“ markieren – das klingt harmlos und fortschrittlich zugleich. Ist das so? Die zukünftigen Jugend- und HeimerzieherInnen in St. Loreto gehen auf Spurensuche und veranstalten am Dienstag,
weiter112 – Tag des Notrufs
Schwäbisch Gmünd. Zum europäischen Tag des Notrufs weist das DRK auf die Bedeutung von Ersthelfern hin. Wenn die 112 gewählt werde, hat „das Rote Kreuz das Ziel, so schnell wie möglich zu helfen“, sagt Kreisverbands-Präsident Dr. Joachim Bläse. Wichtig sei deshalb, dass die 112 überall bekannt ist.
weiterZahl des Tages
Besucher fanden am Wochenende den Weg in den Stadtgarten und ließen sich dort bei der Handwerkerausstellung beraten. Mehr auf Seite 11.
weiterStädtepartner Anmelden zum British Ale Tasting
Schwäbisch Gmünd. Ein British Ale Tasting mit Armin Ruch ist für den Dienstag, 2. April, im Kino Brazil im Hirschgäßle geplant. Es ist eine Verkostung britischer Ales, auch drei Biere, der Barnsleyer Acorn Brewery vorgesehen. Anschließend, wird der Film Four Lions im Orginal mit den Untertiteln gezeigt. Das Ale-Tasting kostet 5 Euro, Kinokarten
weiterGute Ideen für eine Zukunft der Welt
Schwäbisch Gmünd. Der Flohmarkt im „Esperanza“ – ausgerichtet mit der „Greenpoint Umwelt Initiative“ des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen – war eine Premiere. „Wenn wir es wiederholen, dann wird es noch bekannter werden“, ist Jule Hinderlich, Vorsitzende der Gmünder Jugendkultur-Initiative Esperanza,
weiterInfos zur Gemeinschaftsschule
Schwäbisch Gmünd. Die Friedensschule arbeitet seit fünf Jahren nach dem Konzept „Gemeinschaftsschule“. Interessierte können sich am Dienstag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr ein Bild von dieser Arbeitsweise machen. Beim Informationsabend in der neuen Mensa der Friedensschule sind auch Eltern dabei, die ein Kind in der 5. Klasse in der Gemeinschaftsschule
weiterMit Wir-Gefühl durch eine kritische Lebensphase
Schwäbisch Gmünd. Beim ersten Mal, im Herbst 2018, waren es zwanzig Interessierte. Nun gibt es den zweiten Zebra-Stammtisch im Café Spitalmühle. Zweiter Zebra-Stammtisch. Eingeladen sind am Montag, 25. Februar, Menschen kurz vor dem Ruhestand oder kurz danach. Geht es beim Treffen mit der Bezeichnung „Zebra“ doch um die Übergangsphase
weiterMütter lernen in der Wissenswerkstatt
Bildung Nicht nur für Kids, auch für Mütter ist die Wissenswerkstatt Eule ein Lernort. Teilnehmerinnen aus den a.l.s.o.-Projekten „Zukunft ist jetzt - Stark im Beruf“ und „AITA 2020 - Ausbildung in Teilzeit“ arbeiteten dort unter anderem mit Holz, Metall oder Kunststoff und erfuhren mehr über Elektrotechnik. Foto: pr
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 12. Februar, bietet der Stadtseniorenrat wieder den monatlichen ‚Offenen PC-Treff’ zur gewohnten Zeit von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft Älteren bei Problemen mit der privaten Computernutzung und mit ihren mobilen IT-Geräten. Für das Erscheinen
weiterProgrammvorschläge erwünscht
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis hält am kommenden Dienstag, 12. Februar, seine Hauptversammlung ab. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Refektorium des Franziskaner.
Nach der Begrüßung durch Dekan Robert Kloker folgen die gewohnten Regularien, die das sind: Rechenschaftsberichte der Vorsitzenden und des Schatzmeisters. Wahlen gibt es keine.
weiterPub-Quiz
Schwäbisch Gmünd. Eva Staller, moderiert unter dem Motto „Spannung und Unterhaltung“ am Dienstag, 12. Februar, um 20 Uhr, einen Pub-Quiz, im a.l.s.o... Kulturcafé.
weiterWährungsunion und Krise
Schwäbisch Gmünd. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 13. Februar, spricht Kreissparkassen-Vorstand i. R. Albert Häberle über Entstehung und Grundlagen der Europäischen Währungsunion und mögliche Lösungen der Schuldenkrisen. Dazu sind interessierte Frauen eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterAltmodisch ist genau richtig
Das ist der Beweis: Ich werde altmodisch. Ich stehe lieber brav in der Schlange, als das.
„Das“ ist die neueste Errungenschaft der Supermarktkette, in der ich ab und zu einkaufe. „Das“ ist ein tisch-hoher grauer Metallkasten mit Bildschirm, Tastatur und Scanner. „Das“ fordert mich mit blecherner Stimme auf, meine
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elsbeth Prockl zum 85. Geburtstag
Erna Grimminger zum 85. Geburtstag
Karl Nusshör zum 80. Geburtstag
Herbert Lüben zum 80. Geburtstag
Naciye Mizrak zum 80. Geburtstag
Manfred Rihm zum 75. Geburtstag
Heubach
Martha Schaber zum 80. Geburtstag
Iggingen
Ingrid Schuon zum 70. Geburtstag.
weiter„Lass’ sie richtig strabeln“
Gaildorf. Im wahrsten Sinne des Wortes ging es am Samstagnachmittag rund auf den Kocherwiesen. Über 65 Gespanne präsentierten sich dort dem Publikum und den Juroren. Ob mit zwei, drei oder gar mit vier Pferden vor den Kutschen bespannt, beeindruckten die Gespanne die Beobachter auf dem „Prominentenhügel“, wie Dr. Hagen Nowottny die Erhebung
weiterBewerben um Zuschüsse aus dem Förderprogramm
Abtsgmünd-Untergröningen. In der LEADER-Region Schwäbischer Wald können sich im Rahmen des 9. Projektaufrufs erneut innovative Projektideen um Fördermittel aus dem Leader-Programm bewerben.
„Leader“ ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums.
Es können Vorhaben von Kommunen,
weiterBusverkehr auf dem Prüfstand
Durlangen. „OK.go“ nennt sich das neue Unternehmen in der Tradition von Omnibus Mack, Omnibus Schuster und Omnibus Jakob. Dieser Name steht für die Philosophie: „Es ist alles o.k. – bei uns sind Sie in besten Händen.“ Doch derzeit ist beim öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Ostalbkreis „einiges im Aufruhr
weiterMänner-Kochkurs
Iggingen. Die Igginger VHS bietet einen Männer-Kochkurs „Schwäbische Klassiker“ an. Am 26. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Gemeindehalle. Kosten: 14 Euro zuzüglich Lebensmittel. Anmeldungen nimmt das Rathaus unter (07175) 9208 14 entgegen.
weiterMit Herzlichkeit und grüner Schürze
Mutlangen
Schön, dass sie da sind“. Dieser Satz empfängt die Besucherschar im evangelischen Gemeindehaus am Sonntag, ausgesprochen wird er von vielen Helferinnen und Helfern. Mit großer Herzlichkeit, Tatkraft und erkennbar an den grünen Schürzen ist das Team der ökumenischen Vesperkirche im Einsatz – noch eine ganze Woche bis einschließlich
weiterSchulsozialarbeit im Rat
Mutlangen. Einen Bericht über die Schulsozialarbeit hört der Mutlanger Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 12. Februar. Auf der Tagesordnung ab 19 Uhr im Rathaus außerdem das kommunale Energiemanagement, das Mutlantis, die Beschaffung eines Gerätewagens für die Feuerwehr, der Verkehr in der Haldenstraße und private Bauvorhaben.
weiter„Gefühlt werden die Elstern dreister“
Durlangen
Wenn er dieses Krächzen hört, ärgert sich Naturliebhaber Gerhard Körger immer ein bisschen. Denn als aufmerksamer Beobachter stellt er fest, dass die Elstern, die diesen Laut von sich geben, im Wohngebiet am Ortsrand immer mehr zunehmen. Außerdem ist der Durlanger sicher, dass die schwarz-weißen „Galgenvögel“, wie die Elster
weiterFaltermaier im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 11. Februar, stellt die Künstlerin Simone Faltermaier im Gmünder Rathaus ihre Bilderreihe „PLUGGED – UNPLUGGED (find me before i find me)“ aus. Zur Eröffnung um 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen und haben die Möglichkeit, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
Simone Faltermaier wurde
weiterFrauen feiern mit aufrüttelndem Film
Schwäbisch Gmünd
Mit einer Filmvorführung feierte Solwodi am Sonntagmorgen die Eröffnung der ersten Beratungsstelle in Baden-Württemberg, zu der die Leiterin Marietta Hageney rund 80 Zuschauer im Brazil begrüßte.
Solwodi ist die Abkürzung von Solidarity with Women in Distress (deutsch: Solidarität mit Frauen in Not). Die Menschenrechts- und
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas zeigt die Firma Uhlig am Donnerstag, 21. Februar, um 14.30 Uhr die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion bei Kaffee und Kuchen.
weiterSeniorenwanderung: neues Ziel
Abtsgmünd. Aus wichtigem Anlass muss die für Donnerstag, 14. Februar, geplante Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd nach Hohenstadt umgeplant werden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr, Parkplatz „Osteren“. Die Teilnehmer fahren mit den Autos nach Adelmannsfelden und kehren nach ca. 1,5-stündiger Wanderung im „Grünen Baum“
weiterWieder geöffnet
Abtsgmünd-Untergröningen. Das temporäre Museum im Schloss Untergröningen ist wieder für Ausstellungsbesucher geöffnet. Der Kunstverein KISS zeigt bis zum 14. April rund 120 Plastiktüten, nach Themen gegliedert und mit einer Publikation kulturhistorisch aufbereitet. Produziert wurden sie von der Firma Rommelag (Thermo-Pack und Holopack) über
weiterZahl des Tages
Sprachen – sind es, in die der Debütroman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ von Saša Staniši? übersetzt worden ist. Im Juni kommt der Schubart-Literaturpreisträger, der heute in Hamburg lebt und arbeitet, nach Aalen.
weiterEvergreens und Blech mit viel Humor im Eiskeller
Ein musikalischer Abend der besonderen Klasse für rund 200 Besucher im Eiskeller in Hohenstadt. Anlass war das zehnjährige Bestehen der „Förderstiftung Abtsgmünd“, die mit dem Benefizkonzert Spenden für ihre Arbeit sammelte. Daher traten Axel Nagel und die Swabian Brass auch ohne Honorar auf.
Nun hat der Eiskeller schon längst seine
weiterSaša Stanišić liest in Aalen aus „Herkunft“
Saša Stanišić, Schubart-Literaturpreisträger 2017, kommt nach Aalen. Am Mittwoch, 5. Juni, liest er um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses aus seinem neuen Roman „Herkunft“.
Für seinen Band „Der Fallensteller“ mit dem Schubart-Literaturpreis ausgezeichnet, liest er aus seinem, im März erscheinenden Roman
weiterGesundheit Lachen ist Thema im Seniorenkreis
Mögglingen. „Lachen ist gesund“ heißt das Thema beim Seniorenkreis 60plus am Mittwoch, 13. Februar, im Paulussaal. Lachyoga-Trainerin Regine Carl aus Rot-am-See-Brettheim informiert unter anderem darüber, was beim Lachen im Körper passiert und was es der Seele nützen kann. Wer Lust hat, kann sich auch im Lachyoga versuchen und der
weiterHistorie Zur Kaffeestunde ins Miedermuseum
Heubach. Geschichten hören und erzählen – das können Interessierte bei der Kaffeestunde im Miedermuseum am Sonntag, 24. Februar. Bei Flachswickel und Kaffee werden ab 14 Uhr Geschichten von Menschen, Mieder und Mode erzählt. Die Besucher können Geschichten mitbringen. Es moderiert Kerstin Hopfensitz. Treff ist im Schloss-Foyer, Kostenbeitrag
weiterBuddeln in der Remsaue
Mögglingen
Der Bagger in der Rems schaufelt Wasser und Erde. Lastwagen rangieren auf dem engen Platz gegenüber der Aral Tankstelle am westlichen OrtsausgangMögglingens. Diese Bauarbeiten haben nichts mit der Ortsumgehung zu tun, auch wenn genau hier noch das große Plakat der Bürgerinitiative „B 29 raus“ prangt, mit dem die BI sich
weiterSpielkreis lädt zu den Karten
Böbingen. Immer montags von 14 bis 16 Uhr trifft sich der Spielkreis in der Cafeteria des Seniorenzentrums Böbingen. Übrigens hat die Gruppe ihr Angebot erweitert und freut sich über neue Mitspieler bei Binokel, Rommé, Canasta, Rummicub oder Mensch ärgere dich nicht. Es gibt auch einen Fahrdienst. Info: (07173) 3468.
weiterVermeintliche Gasexplosion
Heubach. Großalarm für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in der Nacht von Freitag auf Samstag in Heubach: Eine vermeintliche Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus hatte die Floriansjünger aus Heubach, Lautern, Böbingen, Mögglingen, Bartholomä, Schwäbisch Gmünd und Aalen auf den Plan gerufen.
Die Bewohnerin eines Hauses in der Gmünder Straße
weiterWie Strapazen und Umwege verbinden
Heubach. Eine krankheitsbedingt etwas geschrumpfte Gruppe aus der über zwanzigköpfigen erlebnispädagogischen AG des Rosenstein-Gymnasiums nahm sich den 1838 m hohen Breitenberg im Allgäu zum Ziel. An der kleinen Verbindungsstraße zwischen Pfronten und Grän im österreichischen Tannheimer Tal angekommen, überprüften die Nachwuchsbergsteiger
weiterBockmusik im Clubheim
Bartholomä. Der MSC lädt traditionell zur Bockmusik mit den Hirsch-Bock-Buam. Beginn ist am Sonntag, 17. Februar, um 10 Uhr im Clubheim des Motorradclubs. Zur Verpflegung gibt’s verschiedene Würste und Schmalzbrot. Der Eintritt ist frei.
weiterFrühstückstreffen
Bartholomä. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 12. Februar, ab 9 Uhr zum Frühstückstreff ins Gemeindehaus. Willkommen sind alle, die ein gutes Frühstück mit netten Menschen schätzen. Mehr Info bei Gabi Kaufmann (07173)71239.
weiterZwei Ersthelferinnen mit DRK-Ausbildung
Engagement Stolz präsentieren Sophia Predan und Laura Bogner ihre Urkunden. Als Ersthelferinnen mit DRK-Ausbildung verstärken sie nun das Schulsanitäterteam am Rosensteingymnasium. Schulleiter Johannes Josef Miller dankte auch Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis, der die Mädchen motiviert hat. Foto: pr
weiterZahl des Tages
Einsatzkräfte hatten zwischen Freitag und Samstag eine kurze Nacht. Mehr über den Alarm gibt es oben auf dieser Seite.
weiterPorsche-Fahrer stirbt bei Unfall
Essingen. Ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang hat sich am Samstag in der Daimlerstraße im Essinger Gewerbegebiet ereignet.
Gegen 13.10 Uhr war ein 53 Jahre alter Porschefahrer in Essingen auf der Benzstraße unterwegs und bog er nach links in die Daimlerstraße. Dabei beschleunigte er stark. Als ein Lastwagen vor ihm auftauchte, wollte
weiterSchöne Landschaft erhalten
Eschach
Sehr gut besucht war am Sonntag die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd in der Eschacher Gemeindehalle. Begrüßt wurden die Anwesenden vom Vorsitzenden Martin Mager, wobei dieser den gastgebenden OGV Eschach zu dessen 25-jährigem Bestehen beglückwünschte. „Unser Leitbild im LOGL heißt,
weiterTomte Tummetott kommt
Das Figurentheater Pantaleon aus München erzählt in der Theaterwerkstatt Astrid Lindgrens Geschichte von Tomte Tummetott. Der passt in einer langen Winternacht auf. Wie immer, seit vielen hundert Jahren. Auf die Menschen und auf die Tiere. - besonders auf die Hühner. Denn es schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee… Spannend, nicht
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Feuerwehr in Adelmannsfelden. Das feiern die Floriansjünger mit einem großen Fest.
weiterFeuer in der Küche
Ellwangen. Am Samstagmittag geriet in der Kreutzerstraße in Ellwangen eine Küche teilweise in Brand. Grund hierfür dürfte ein technischer Defekt der Dunstabzugshaube sein. Die Feuerwehren aus Ellwangen und Röhlingen waren mit sechs Fahrzeugen und 35 Mann im Einsatz. Der Schaden wird auf 10 000 Euro beziffert, verletzt wurde niemand.
weiterSonnengruß oder „Rio in Ellwangen?“
Natur Sie hat uns allzu lange gefehlt, die Sonne. Leonie aus Ellwangen hat sie deshalb am Freitagmorgen mit einer besonderen Geste begrüßt. „Sonnengruß oder ‘Rio in Ellwangen’ – was sollen wir drunterschreiben?, fragt SchwäPo-Leserin Monika Benninger-Köder und schickte uns ihr Foto.
weiterSpurensuche im Kloster und der Kapelle
Ellwangen. „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“ ist der Titel eines Besinnungstages am Samstag, 16. Februar, 9 bis 17 Uhr im Seniorenheim der Annaschwestern in Ellwangen, der einen Besuch im dortigen Sieger-Köder-Museum einschließt. Gott, der Dreifaltige, hält die Menschen in seinen Händen – dieses Bildmotiv begegnet
weiterUnfall mit Stadtbus
Ellwangen. Ein 24-jähriger VW-Fahrer befuhr am Freitag, um 18.40 Uhr, in der Benedikt-Wagner-Straße – wie die Polizei vermutet – aus Unachtsamkeit auf den vor ihm an der dortigen Bushaltestelle stehenden Stadtbus auf. Der VW war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt 20 000 Euro.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Am Dienstag, um 19 Uhr, lädt die Gemeindeverwaltung in die Sporthalle Unterschneidheim zur Bürgerversammlung. Dabei wird das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ vorgestellt.
2Am Mittwoch, um 20 Uhr, zeigt die Ellwanger Filminitiative efi im Regina 2000 den Dokumentarfilm „Welcome to Sodom– dein Smartphone ist schon hier“
weiterEin charismatischer Prediger
Kurz nach der Ankündigung im Musikwinter-Programm war das Konzert mit dem Gitarristen John Scofield bereits ausverkauft. Der Vertrauensvorschuss galt seiner ungewöhnlichen Solo-Tour. Die führt den Musiker von Salzburg über Gschwend nach Reykjavík.
Die Ibanez-Gitarre gilt unter Kennern als instrumentales Nobelgefährt. Die AS 200 und John Scofield
weiterEindrücke vom Ostseestrand im Albstift
Aalen. In 18 großformatigen Leinwandbildern hat Fotograf Michael Karger seine Eindrücke vom Ostseestrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst festgehalten. Im Albstift in Aalen sind die Fotos in einer Ausstellung mit dem Titel „Ein Tag am Meer“ zu sehen.
An der Ostsee war Karger im Mai 2018 zu Besuch beim Umweltfotofestival „Horizonte“
weiter„Der Zigeunerbaron“ in Aalen
In der Aalener Stadthalle gibt an diesem Montag die Johann-Strauß-Operette-Wien in Gastspiel und führt den „Zigeunerbaron“ auf. Die Operette handelt von Liebe und Krieg und punktet mit traditionellem Bühnenbild und Kostümen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind ab 41,80 Euro erhältlich.
Stadthalle Aalen,
19.30 Uhr,
weiterAntibiotika bei Mastitis
Bopfingen-Kerkingen. Die Qualitätstrocknung Nordbayern organisiert am Mittwoch, 13. Februar, um 19.30 Uhr in der „Linde“ in Kerkingen einen Vortrag zu „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“. Keine Anmeldung erforderlich, für ein Abendessen ist gesorgt.
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen ist am Mittwoch, 13. Februar, von 9 bis 11 Uhr wieder ökumenisches Frauenfrühstück. Die Missionarin Ulrike Heyder, nimmt die Gäste mit nach Westafrika, hinein in das Land und zu den Menschen in Benin. „Hörenswertes für die Sola und die Weno in Benin“ lautet das Thema.
weiterBus-Streik in Heidenheim
Nattheim. Mit starken Einschränkungen im Nahverkehr muss im Raum Heidenheim am kommenden Dienstag gerechnet werden. Die Fahrer der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft (HVG) werden von der Gewerkschaft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, sei davon der gesamte Stadtverkehr in Heidenheim sowie die
weiterGelebte Inklusion im Dreißental
Oberkochen
Seit 33 Jahren sind wir eine Hochburg der Fasnacht und Menschen mit Behinderung gehören zu uns. Das sagt NZO-Ehrenpräsident Klaus Ziemons nach dem Einmarsch der Aktiven zu den Klängen der Sitzungskapelle „Sensor.“ Präsidentin Nina Stadler kann viel Prominenz zum närrischen Jubiläum willkommen heißen. Josef Mischko zieht
weiterGottesdienst zum Valentinstag
Westhausen. In St. Mauritius werden am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr Paare gesegnet.
weiterInfotag der Georg-Elser-Schule
Königsbronn. Die Georg-Elser-Schule lädt am 21. Februar, ab 16.30 Uhr zum Schnuppertag ein.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, 12. Februar, 15.30 Uhr, ist offenes Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterSt. Wendelin im Winterkleid
Winter Vom Osthang des Grombergs aus gesehen, oberhalb Röttingens, bietet sich ein guter Blick hinüber zur Kapelle, die St. Wendelin geweiht ist. Das schmucke Gotteshäuschen steht oberhalb des Sträßchens, das Röttingen mit Lauchheim-Berg verbindet und auch zum Friedwald „Waldruh Ostalb“ führt. SchwäPo-Leser Gerhard Kieninger ist
weiterUnterkochens Wehr nimmt neuen Standort ins Visier
Aalen-Unterkochen. Wichtige Zukunftsthemen gab es bei der Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Unterkochen.
Abteilungskommandant Stephan Stütz ist einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt worden. Bei einer Abteilungsausschusssitzung wurde vor Kurzem über den Standort der neuen Feuerwache beraten – und mehrheitlich
weiterAchtung Unfall! Frontalzusammenstoß auf der B 29
Essingen. Auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen auf Höhe der Gärtnerei Welzel sind laut Polizei an diesem Sonntag, kurz nach 17 Uhr im Baustellenbereich zwei Fahrzeuge frontal aufeinander geprallt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen ist eine Person schwer, eine Person leicht verletzt. Alle Beteiligten seien ansprechbar.
Die
weiterSegensreicher Verein feiert 20-jähriges Bestehen
Essingen. 20 Jahre alt ist der Förderverein Seniorenbetreuung Essingen am Samstag geworden. Am Sonntag hat der für die Gemeinde „segensreiche Verein“, wie ihn Bürgermeister Wolfgang Hofer in seinem Grußwort bezeichnete, im Rahmen des monatlichen Sonntagscafés in der Begegnungsstätte mit vielen Gästen gefeiert.
Die Vorsitzende blickte
weiter„Was muaß i doa em Notfall?“
Aalen. Anlässlich des „Europäischen Tags des Notrufs“ machen die Landkreisverwaltung und der Europoint Ostalb auf die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 aufmerksam: Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter „112“ die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei erreichen,
weiterSie tauschen die Kanzeln
Aalen. Am kommenden Wochenende beginnt in alter ökumenischer Verbundenheit in Aalen die Ökumenische Bibelwoche. In diesem Jahr geht es um Texte aus dem Philipperbrief. Und zu dieser Bibelwoche gehört traditionell auch der Kanzeltausch.
So predigt Pfarrer Sedlmeier am 17. Februar um 10.30 Uhr bei den Methodisten, Pfarrer Marco Frey an diesem Sonntag
weiter„Keine Frau sucht Bauer!“
„So muss Kleinkunst sein“, befand die Jury des baden-württembergischen Kleinkunstpreises und zeichnete Martin Herrmann 2018 für sein satirisches Musikkabarett aus. Am Freitag, 15. März, 20 Uhr, gastiert der Heidelberger Kabarettist und Liedermacher in der Zehntscheuer in Abtsgmünd und präsentiert sein Programm „Keine Frau sucht
weiterJazzclub Jo Aldingers Downbeatclub
Die Band „Jo Aldingers Downbeatclub“ aus Dresden gastiert am Freitag, 15. Februar, im Jazzclub Heidenheim. Jo Aldinger (Hammond Orgel), Konni Behrendt (E-Gitarre) und Claas Lausen (Schlagzeug) präsentieren „Psychedelic Jazz Rock“. Jazzmusikalische Konventionen werden auf den Kopf gestellt, das Prinzip Solist und Begleitung ist
weiterLesung Schicksale von Verfolgten
Der Lyriker Helmut Fritz präsentiert am Donnerstag, 7. März, in einer Lesung in der Hirtenscheuer in Schwäbisch Hall (Heimbacher Gasse 23) Schicksale von verfolgten Kulturschaffenden. Der Klarinettist Hans Kumpf ergänzt die biografischen und poetischen Texte mit musikalischen Improvisationen.
Die Lesung am 7. März beginnt um 19 Uhr; Eintritt 5
weiterDer Sound von Glenn Miller
Mit der neuen CD im Gepäck, die pünktlich zum Tourbeginn erschien, und dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ ist das Glenn Miller Orchestra auf großer Europa-Tour: am Montag, 15. Juli, 20 Uhr, sind sie in der Stadthalle in Ellwangen zu hören.
Wil Salden und seine Musiker präsentieren Swing-Sound in der traditionellen großen Big
weiterGastmahl für Kreutzer
Im Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart am Mittwoch, 13. Februar, 19.30 Uhr, in der Liederhalle erklingen das Septett Es-Dur von Conradin Kreutzer, die Kreutzersonate von Leo Janácek und Beethovens Kreutzersonate in der Bearbeitung für Streichquintett. Karten: (0711) 20 20 90.
weiterSoiree zu „Der kleine Prinz“
Am Dienstag, 12. Februar, 19.30 Uhr, stellen Tanztheaterdirektor Reiner Feistel und Ballett- und Musiktheaterdramaturgin Diane Ackermann die neue Tanztheaterproduktion „Der kleine Prinz“ in einer Soiree im Podium vor.
weiterAmtliche Warnung vor Sturmböen
Ostalbkreis. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) in der Zeit von Sonntag, 10. Februar, 9 Uhr, bis Montag, 11. Februar, gegen 3 Uhr. Anfangs, so der Wetterdienst, ist mit Sturm aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung zu rechnen. In Schauernähe sowie in
weiterEine Werkschau mit Bildern, die klingen und duften
Ellwangen-Neunheim. „Ganz konkret“ heißt die Ausstellung der in Abtsgmünd-Pommertsweiler lebenden Künstlerin Hanne Dittrich im Bürogebäude der Firma Betzold im Neunheimer Industriegebiet. 50 Bilder unterschiedlichster Schaffensperioden präsentierten sich den über 100 Vernissagebesuchern. „Das Gebäude“, meinte Vernissage-Redner
weiterIdeen fürs Talschulzentrum gesucht
Aalen-Wasseralfingen. Dass die Stadtverwaltung eine offizielle Bürgerinformation einer Präsentation in den Gemeinderatsgremien voranstellt, ist durchaus ungewöhnlich. Erstmals gewählt hat sie diesen Schritt im Hinblick auf die geplante städtebauliche Neuordnung eines Teilbereichs des Wasseralfinger Talschulzentrums samt
weiterChancen nicht nur für „Zeitmillionäre“
Schwäbisch Gmünd
Seine Freizeit mit einer sinnvollen Beschäftigung füllen und dabei anderen Menschen Gutes tun, dazu eignet sich ein Ehrenamt bei einem der vielen Gmünder Vereine und Organisationen. Der Markt der Möglichkeiten bot Interessierten am Samstag zum dritten Mal die Gelegenheit, sich gezielt über die unterschiedlichsten Einsatzgebiete
weiterNicht alle Vorstandsposten sind besetzt
Riesbürg-Utzmemmingen. In der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins St. Martin in Utzmemmingen ist es nicht gelungen, den Vorstand vollständig zu besetzen. Auch für den Posten des Oberschützenmeisters konnte kein Nachfolger für Thomas Eichberger gefunden werden.
Eichberger begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im
weiterSchule Das PG lädt zum Infotag ein
Ellwangen. Das Peutinger-Gymnasium lädt am Freitag, 22. Februar, ab 17 Uhr zu einem Infotag ein. Parallel zur Elterninformation haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Schnupperunterricht teilzunehmen. Im Anschluss gibt es Infos zu Fächern am PG und über zusätzliche Angebote im Rahmen der offenen Ganztagsbetreuung. Es bewirtet die
weiter1500 für ein Ultraschallgerät
Spende Mit 1500 Euro unterstützt die Kreissparkasse Ellwangen den Freundes- und Förderkreis der St.-Anna-Virngrund-Klinik. Das Geld fließt in die Beschaffung eines Ultraschallgeräts in der Geburtshilfe. Die KSK will mit der Spende für den Klinikstandort Ellwangen Flagge zeigen. Den Einsatz des neuen Ultraschallgeräts erläuterte Frauenarzt Dr.
weiter7882 Euro für Pater Sonys Projekte in Indien
Spende Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit „Pater Philipp Jenningen Ost“, also Pfahlheim, Beersbach und Röhlingen, unterstützen die Missionsprojekte des Ordens ihres neuen Pfarrers Pater Sony in Indien. Dazu wurde in den Gemeinden Pfahlheim und Beersbach eine Weihnachtsaktion ins Leben gerufen. Pater Sony berichtete über das Leben
weiterPolizeibericht
Ederheim-Hürnheim. Zu einem Großbrand mit mehreren hunderttausend Euro Schaden kam es am Samstag in Hürnheim. Anwohner bemerkten das Feuer gegen gegen 20 Uhr. Der Stadel, in dem sich landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen befanden, brannte bis auf die Grundmauern ab. Zwei Silos wurden in Mitleidenschaft gezogen. Über
weiterNeue Räume, neue Struktur
Ellwangen
In frischem Glanz präsentiert sich das katholische Verwaltungszentrum in Ellwangen, das sich am Philipp-Jeningen-Platz im Gebäude direkt neben der Basilika befindet. Nach der Neustrukturierung bekamen die Besucher am Tag der offenen Tür Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen.
Pfarrer Michael Windisch begrüßte die Gäste, darunter
weiter„Gefühlt werden die Elstern dreister“
Durlangen. Wenn er dieses Krächzen hört, ärgert sich Naturliebhaber Gerhard Körger immer ein bisschen. Denn als aufmerksamer Beobachter stellt er fest, dass die Elstern, die diesen Laut von sich geben, im Wohngebiet am Ortsrand immer mehr zunehmen. Außerdem ist der Durlanger sicher, dass die schwarz-weißen „Galgenvögel“, wie die
weiterKlingbeil in Oberkochen
Oberkochen. In den vergangenen Jahren war der politische Aschermittwoch, den der SPD-Ortsverein Oberkochen 2002 ins Leben gerufen hat, jeweils ein „Verschobener Aschermittwoch“, weil es schwer war, bekannte Referenten an diesem Tag nach Oberkochen zu bekommen. „Heuer wird es wieder ein echter politischer Aschermittwoch sein“,
weiter„Zauber der Alb“ zugunsten von Govinda
Aalen. Es kamen so viele Leute, dass nachgestuhlt werden musste: Deutlich über 300 Menschen sahen am Freitagabend im Aalener Landratsamt den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Unter diesem Motto zeigten Heidi und Bruno Kaufmann aus Wasseralfingen, was sie innerhalb weniger Jahre auf der Alb und an ihren Rändern gesehen und fotografiert hatten.
weiterUrsache für Feuer in der Küche geklärt
Röhlingen. Die Polizei hat neue Erkenntnisse zu dem Brand am Samstagvormittag in Röhlingen: In der Kreutzerstraße brannte eine Dunstabzugshaube. Grund hierfür dürfte eintechnischer Defekt de Geräts gewesen sein, so die Polizei Die Feuerwehren ausEllwangen und Röhlingen waren mit sechs Fahrzeugen und 35 Mann
weiterLust auf Sommer – Sonne – Remstal
Schwäbisch Gmünd
Ab Ende April wird der Werbesong für die Remstalgartenschau auf den Social-Media-Kanälen zu hören sein. Am Samstag verliehen Neunt- und Zehntklässler der Leinzeller Realschule dem Song, „Komm auf die Remstalgartenschau“ mit ihren Stimmen den letzten Schliff.
Für den Projektleiter des Remstalgartenschau-Werbelieds,
weiterRegionalsport (11)
Platz drei für Scholz
Maja Scholz von der LSG Aalen konnte mit den Wettkämpfen sehr zufrieden sein. Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften belegte sie im Fünfsprung den dritten Platz.
Zuvor startetet die LSGlerin im 60m Sprint, über die 60m Hürden und im Weitsprung, für die sie die Qualifikationen erreicht hatte. Zwar verpasste sie im Sprint mit 8,51 Sekunden
weiterVogt und Rupprecht feiern gemeinsam
?Skispringen, Weltcup Die deutschen Weitenjägerinnen jubeln über den Weltcupsieg im Teamspringen in Ljubno. Mit Olympiasiegerin und Weltmeisterin Carina Vogt und Anna Rupprecht waren gleich zwei Athletinnen des SC Degenfeld in der Mannschaft. Von links: Katharina Althaus, Anna Rupprecht, Carina Vogt und Juliane Seyfarth. In den Einzelspringen des
weiterAlternativlos und zu spät
Alexander Haag
über die Trennung von Argirios Giannikis
Nach dem blamablen l:2 gegen den SV Meppen blieb dem VfR Aalen keine Wahl mehr: Argirios Giannikis war als Trainer nicht mehr haltbar, die Trennung die logische Konsequenz.
Zwölf Punktspiele in Folge hat der 38-Jährige zuletzt nicht mehr gewonnen, die Ostälbler sind damit auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Die Bilanz ist katastrophal: nur
weiterStimmen zum Spiel: „Das war ein Versagen der ganzen Mannschaft“
Torben Rehfeldt, VfR-Innenverteidiger: „So etwas habe ich im Fußball noch nie erlebt. Auf dem Platz hatte ich das Gefühl, dass jeder wollte und jeder alles reingehauen hat. Noch sind wir nicht abgestiegen, wir haben die Qualität, dass wir viele Punkte nacheinander holen können.“
Jörg Mangold, VfR-Aufsichtsratsvorsitzender: „Die
weiterSpieler des Spiels
Clemens Schoppenhauer (26) Der Neuzugang war gemeinsam mit Linksverteidiger Thomas Geyer der Lichtblick beim VfR Aalen. Schoppenhauer war kompromisslos in den Zweikämpfen, er hatte ein glänzendes Stellungsspiel, und er war zur Stelle, wenn es gebrannt hat. So auch bei der Meppener Großchance in der 45. Minute, als der 26-Jährige auf der Linie klärte.
weiterFußball
Siege für die Sportfreunde Zwei Spiele standen für die Sportfreunde Dorfmerkingen am Wochenende an – und beide verliefen erfolgreich. Zuhause besiegten die Sportfreunde den Bezirksligisten SG Kirchheim/Trochtelfingen mit 6:0. Auf dem Kunstrasengelände des SSV Ulm 1846 gab es ein Kräftemessen gegen den A-Ligist SV Nersingen. Letztlich feierte
weiterKC weiterhin in Abwärtsspirale
Die Schrezheimer Kegler befinden sich weiterhin in einer Abwärtsspirale: Am 15. Spieltag der 2. Kegel-Bundesliga verliert der KC das wichtige Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten KSV Hölzlebruck mit 2:6 Punkten und 3403:3449 Kegel. Wie so oft in den vergangenen Wochen konnte erneut Kai Hornung mit 599 Kegel als einziger Schrezheimer überzeugen.
weiterLeo Winter ist Württembergischer Meister
Eine Woche nach den württembergischen Meisterschaften im Freien Stil traten die Jugendlichen der A-C Jugend im griechisch-römischen Stil an die Matte. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle gingen lediglich sechs Athleten des AC Röhlingen an den Start. Hierbei konnte sich Leo Winter, eine Woche nach der Vizemeisterschaft im Freien Stil, die Goldmedaille
weiterArgirios Giannikis’ bitteres Ende
Untergangsstimmung beim VfR Aalen: Nach der 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen den SV Meppen rückt der Abstieg aus der 3. Liga immer näher. Der Rückstand aufs rettende Ufer beträgt jetzt schon sieben Punkte. Kurz nach dem Schlusspfiff zog der Verein die Konsequenzen: Trainer Argirios Giannikis wurde nach dem zwölften sieglosen Spiel in Folge mit sofortiger
weiterArgirios Giannikis ist entlassen
Live-Ticker: VfR verliert 1:2 gegen Meppen
Leserbeiträge (7)
U15 des RKV-Hofen Staffelzweite – Bezirksligisten sichern sich Aufstiegsoption
Das letzte Radballwochenende hatte für den RKV-Hofen zwei wichtige Spieltage parat. Die U15 Radballer Silas Öhlert und David Egl hatten ihren letzten Rundenspieltag in Hofen, für sie ging es um den zweiten Platz der U15 Staffel, den sie sich letztlich sehr verdient sichern konnten. Abends musste die Bezirksligamannschaft Raphael Fröbe
weiterZu: Mit harter Hand zum islamischen Gottesstaat, Schwäbische Post vom 1. Februar
Seit 40 Jahren ist im Iran dieses religiös-politische System an der Regierung. Es entstand durch eine Revolution. Dazu Infos, die vermutlich bei uns kaum bekannt sind:
1. Damals, 1979, gab es im Iran nur einige hundert Christen. Inzwischen geht die Zahl der Christen dort in die Hunderttausende. Diese Gläubigen treffen sich allerdings zu ihren Gottesdiensten
weiterKeine weiteren Dörfer mehr für die Braunkohle!
Lärm, Schmutz und Enteignungen - RWE rückt in Keyenberg und Kuckum an. Der Energieriese will an die Kohle unter den Dörfern, obwohl sie nach dem Beschluss der Kohlekommission gar nicht mehr benötigt wird. Und die Landesregierung tut nichts dagegen! Wir lassen nicht zu, dass RWE unbemerkt Tatsachen schafft – helfen Sie bitte
weiterFRAUENBUND-FASCHING komplett ausverkauft!
Nach dem Vorverkauf am 9. Februar ist der Frauenfasching des Frauenbundes Westhausen am 25. Februar komplett ausverkauft! Wir freuen uns sehr über das riesengroße Interesse an den Karten und bedauern, dass manche Närrinnen leer ausgegangen sind.
weiterVfR Aalen - Sachlich und entschlossen analysieren
Als VfR-Fan kann man die Vereinsführung nur bitten die Lage genau zu analysieren. Wie man an der Reaktion der Fans gegenüber den Spielern gesehen hat, kocht die Stimmung immer weiter hoch, und zwar zu Recht. An allen Ecken und Kanten wurden massive Fehler gemacht. Einen unerfahrenen, nicht erfolgreichen Trainer mit einem Dreijahresvertrag
weiterKeine weiteren Dörrfer mehr für die Braunkohle!
Lärm, Schmutz und Enteignungen - RWE rückt in Keyenberg und Kuckum an. Der Energieriese will an die Kohle unter den Dörfern, obwohl sie nach dem Beschluss der Kohlekommission gar nicht mehr benötigt wird. Und die Landesregierung tut nichts dagegen! Wir lassen nicht zu, dass RWE unbemerkt Tatsachen schafft – helfen Sie bitte
weiter