Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Februar 2019
Regional (159)
Aalener Frauennetzwerk
Aalen. Das neu formierte Aalener Frauennetzwerk trifft sich am Donnerstag, 21. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr im Landratsamt. Wegen begrenzter Plätze wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter frauennetzwerk-aalen@web.de.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So hoch ist die gesamte Geldbuße, die das Bundeskartellamt gegen acht Lesezirkel-Firmen verhängt hat. Zu diesen gehört die Aalener Brabandt-Gruppe.
weiterBusfahrer-Streik trifft Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wer am Freitag in Schwäbisch Gmünd und Umgebung mit dem Bus fahren will, sollte sich frühzeitig eine Alternative überlegen: Die Beschäftigten der der Firma Abt (Stadtbus Schwäbisch Gmünd) sind von der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen worden. Deshalb muss im Nahverkehr im Raum Schwäbisch Gmünd
weiterSparsam mit Liebesbeweisen
Gehören Sie auch zu den Menschen, die ihren Liebsten am Valentinstag besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Behalten Sie das ruhig bei. Dieser weltbewegende Tag ist schließlich nur einmal im Jahr. Wann wollen Sie ihrem Partner sonst beweisen, wie sehr Sie ihn lieben? Blumen, Pralinen und das gemeinsame Dinner am Abend des 14. Februar sind der Schlüssel
weiterSechs Verletzte bei Unfall auf der B29
Polizei Auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen prallte am Mittwochmorgen ein Lastwagen gegen einen Sprinter und einen Omnibus. Bei dem schweren Unfall wurden sechs Menschen verletzt. Die Polizei berichtet, dass der 18-jährige Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit mehreren Fahrzeugen zusammenprallte.
weiterAuf geparktes Auto gefahren
Durlangen. Auf der Gmünder Straße in Fahrtrichtung Ortsmitte in Durlangen ist ein 83-jähriger Ford-Fahrer am Mittwochvormittag gegen 10.25 Uhr auf einen VW aufgefahren, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 7000 Euro beziffert.
weiterBörse für Kinderbedarf
Schwäbisch Gmünd. Der Waldorfkindergarten und die Freie Waldorfschule in Gmünd veranstalten am Samstag, 16. Februar, von 11 bis 13 Uhr ihre Kinderbedarfsbörse in der Schulmensa und im Emil-Molt-Saal im Hauptgebäude der Freien Waldorfschule. Angeboten werden gut erhaltene Kindersachen. Es gibt ein Kuchenbuffet, Suppe und Snacks. Infos unter www.waldorfschule-gmuend.de.
weiterFarbschmierereien in Rot
Lorch. Unbekannte Vandalen haben auf die Wand einer Transformatorenstation, die in der Alten Kellerbergstraße in Lorch aufgestellt ist, mit roter Farbe Buchstaben sowie Symbole aufgemalt. Durch die Farbschmiererei, die zwischen Freitag, 1. Februar, und Mittwoch, 13. Februar, verursacht worden ist, entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro, berichtet
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat zwischen Montagnachmittag, 14.45 Uhr, und Dienstagmittag, 12.30 Uhr, den Holzzaun des Kinderhauses in der Josefstraße beschädigt und ist danach geflüchtet, berichtet die Polizei. Er verursachte einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiterKurs für Eltern
Schwäbisch Gmünd. Angela Zahn, Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemische Therapeutin, bietet an zwei Abenden an der Volkshochschule (VHS) ein Elterncoaching an. Die beiden Abende richten sich an Eltern, die das ständige Antreiben zum Zähneputzen, Hausaufgaben machen und die ständigen Elterngespräche in Kindergarten und Schule als ermüdend
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Carmen Bleicher (Blockflöten), staatlich geprüfte Musiklehrerin sowie evangelische Kirchenmusikerin, und Andreas Retzer (Orgel), Kirchenmusiker im Gemeindestrikt „Oberes Cannstatt“ in Stuttgart-Bad Cannstatt, sind am Samstag, 16. Februar, ab 10 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche zu hören. Innerhalb der Musik zur Marktzeit
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Beim Rangieren seines Opel Omega hat ein 52-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr eine Sitzbank aus Metall beschädigt, die am Karlsplatz in Lorch aufgestellt ist, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro.
weiter5500 Euro Sachschaden
Aalen. Am Dienstag, kurz vor 10 Uhr, bog ein 24-Jähriger in einem Mercedes auf der Wöhrstraße links in die Aalener Straße und streifte einen VW-Transporter. Schaden: 5500 Euro.
weiterArchitekten ausgelost
Aalen. Die Stadt will das Wasseralfinger Talschulzentrum neu ordnen. Vier heimische Architekten sollen dazu Ideen entwickeln. K+M Freie Architekten und Liebel Architekten sowie die Büros IP-21 und Bauwerk-4 wurden am Mittwoch im Technischen Ausschuss des Gemeinderats ausgelost. Zwei weitere auswärtige Büros sind gesetzt.
weiterBMW mehrmals zerkratzt
Bopfingen. Am Mittwoch, zwischen 7.15 und 12 Uhr wurde in der Bachgasse ein BMW im Bereich Motorhaube beschädigt. Schaden: rund 1000 Euro. Das Auto war dort am 5. und 8. Februar ebenfalls zerkratzt worden. Um Hinweise bittet die Polizei unter (07962) 96020.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag entstand. Gegen 12 Uhr parkte eine 33-Jährige ihren Opel Corsa in der Karlstraße aus, wobei sie den vorbeifahrenden Mercedes Benz eines 79-Jährigen übersah.
weiterMängel im Neubau?
Aalen. Von „erheblichen“ Mängeln im Gebäude hat SPD-Stadt- und Ortschaftsrätin Ursula Mutscheller am Mittwoch im Technischen Ausschuss des Gemeinderats berichtet. Die Rede ist von der Neuen Mitte in Dewangen. Wie Ursula Mutscheller sagte, hat Kerstin Abele von der Agendagruppe barrierefrei den Neubau getestet. Ergebnis: Die Eingangstür
weiterRoller-Fahrer schwer verletzt
Westhausen. Ein 56-jähriger Roller-Fahrer war am Mittwoch, gegen 6.30 Uhr auf der Sankt-Georg-Straße unterwegs, als ihn ein gelber Pritschenwagen an der Schulter streifte, der ihm aus Richtung Industriestraße entgegenkam. Der Roller-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Um Hinweise auf den
weiterZigarettenautomat geplündert
Aalen. An einem Zigarettenautomaten in der Dieselstraße wurde am Dienstag bemerkt, dass der Geldschacht gestohlen wurde. Die Höhe des Diebesgutes ist unklar. Sachschaden: 500 Euro.
weiterIn Hüttlingen wird gesperrt
Hüttlingen Aufgrund diverser Sanierungsmaßnahmen wird die Wasseralfinger Straße (B 19) in Hüttlingen vom 18. Februar bis 2. November für den Straßenverkehr voll gesperrt, teilt das Landratsamt mit.
Eine überörtliche Umleitung über die B 29 - B 290 - Rainau - K 3320 wird in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen heißt „Närrischer Wasen“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Karten Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro gibt
weiterTheater mit allen Sinnen
Aalen. Das Südstadt-Theater Gmünd gastiert am Dienstag, 26. Februar, um 14 Uhr im Bürgerspital mit dem Stück „Pit Pikus und die Möwe Leila“. Das Märchen für Kinder und Erwachsene wird für den Blinden- und Sehbehinderten Verband Aalen gespielt. Eintritt ist frei.
weiterAuszeichnung für neues Quartier in Aalen
Aalen. Bei der Vergabe des Flächenrecyclingpreises gab es für das Quartier am Stadtgarten eine Anerkennung für die städtische Bauverwaltung sowie die Projektgesellschaft aus städtischer Wohnungsbau Aalen GmbH und Essinger Wohnbau. Gewürdigt wurde die gelungene städtische Innenentwicklung, bei der 67 Wohn- und vier Gewerbeeinheiten geschaffen
weiterBörse im Weststadtzentrum
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 30. März, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt. Neben dem Verkauf gibt es Kaffee, Kuchen, Waffeln und Aktionen für Kinder. Infos und Tischreservierungen unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de ab Mittwoch, 20. Februar.
weiterNoomi-Frauenfrühstück
Aalen. Das überkonfessionelle Frauenteam lädt am Samstag, 23. Februar, von 9 bis 11.15 Uhr wieder zum Frauenfrühstück in die Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums Aalen ein. Gisela Troidl-Striegel spricht zum Thema „Mein Nächster oder ich?! – Im Spannungsfeld zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe“. Außerdem gibt es musikalische Beiträge
weiterPaarsegnung zum Valentinstag
Aalen. In der katholischen Kirche St. Augustinus werden am Freitag, 15. Februar, nach dem Abendgottesdienst, der um 18 Uhr beginnt, Paare gesegnet, und nicht am Donnerstag, wie irrtümlich mitgeteilt. Im Anschluss daran kann bei einem Glas Sekt auf einen guten gemeinsamen Weg als Paar angestoßen werden.
weiterRotarier spenden für Vesperkirche
Soziales Der Rotary- Club Ellwangen spendet 1000 Euro an die Wasseralfinger Vesperkirche. „Es ist uns ein Anliegen, die Vesperkirche zu unterstützen, da hier etwas für die schwächeren Menschen in unserer Gesellschaft getan wird“, sagt Dieter Kiem von den Ellwanger Rotariern bei der Scheckübergabe in der Magdalenenkirche. maro/Foto:
weiterSparkasse hilft der Vesperkirche
Spende Zum 23. Mal ist zurzeit die Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche, bei der während vier Wochen bis zu 300 Essen am Tag für 1,50 Euro pro Mahlzeit ausgegeben werden, weswegen die Organisatoren auf Spenden angewiesen sind – wie die der Kreissparkasse, für die Vorstandsvorsitzender Andreas Götz eine 2000-Euro-Spende überreichte.
weiterAlemannenschule informiert
Hüttlingen. Der Informationsnachmittag der Alemannenschule für Schüler und Schülerinnen der Klasse 4 findet am Donnerstag, 14. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Die Anmeldetermine der Lerngruppen 5 für das Schuljahr 2019/20 sind am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. März, jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Falls eine Busfahrkarte
weiterKonzert zum Valentinstag
Das junge belgische Ensemble „Les Abbagliati“ sorgt in der Villa Stützel Aalen um 19 Uhr für musikalische Begleitung und barockes Entertainment.
Der Aperitif ist im Kartenpreis von 29 Euro inbegriffen. Karten sind im Vorverkauf erhältlich unter (07361) 8166777 und info@villa-stuetzel.de oder an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Villa Stützel
weiterMärchen im Seniorenzentrum
Hüttlingen. Im Speisesaal des DRK-Seniorenzentrums Hüttlingen wird es am Donnerstag, 14. Februar, um 15.30 Uhr märchenhaft. Passend zum Valentinstag erzählen Helga Schwarting und Marie-Louise Ilg Märchen von der Liebe. Die beiden Erzählerinnen wollen die Gäste mit ihren zauberhaften, einmal tiefsinnigen und dann wieder amüsanten Märchen zum
weiterAlpen-Fernsicht und Heimatmotive vor der Linse
Neresheim. Die Stadtverwaltung Neresheim hat die Gewinner der fünften Runde des Fotowettbewerbs „click & win“ ausgelost. Bürgermeister Thomas Häfele bedankte sich bei den Teilnehmern. „Die Fotografen zeigen Neresheim und das Härtsfeld von seiner schönsten Seite“.
Aus den zehn besten Einsendungen loste „Glücksfee“
weiterBäuerliche Wetterregeln
Oberkochen. Roland Gauermann führt am Freitag, 15. Februar, 19 Uhr im Naturfreundehaus „Am Tierstein“ durch den bäuerlichen Jahreskalender. Bilder und Lieder runden den Vortrag ab.
weiterFasching für Klein und Groß
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 16. Februar, feiern das DRK Röttingen und die Röttinger Blasmusik ihren Faschingsball im Bürgersaal in Röttingen. Der Kinderfasching beginnt um 13.29 Uhr mit lustigen Aufführungen und kurzweiligen Spielen. Beim Faschingsball für die Großen sorgt die Partyband „Happy Hour“ ab 19.29 Uhr für Stimmung. Außerdem
weiterFeuerwehrhaus Röttingen
Lauchheim. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 14. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Themen: Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Röttingen, Anpassung der Nutzungs- und Entgeltordnung für die Begegnungsstätte, Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen 2018.
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Andreaskirche wird am Freitag, 15. Februar, um 11 Uhr ein halbstündiger Gottesdienst für Kinder von bis sechs Jahren mit ihren Eltern und Großeltern gefeiert. Wer mag, darf verkleidet als Prinz oder Prinzessin kommen.
weiterHärtsfeldschule stellt sich vor
Neresheim. Die Härtsfeldschule veranstaltet am Montag, 25. Februar, 18 bis 20 Uhr, einen Infoabend über Werkrealschule und Realschule. Für Eltern gibt es von 18 bis 19 Uhr im Musiksaal einen Infoblock, die Viertklässler können sich gruppenweise, geführt durch Lehrkräfte, die Schule anschauen. Im Anschluss können alle gemeinsam die Schule erkunden.
weiterLastwagen prallt gegen Sprinter und Omnibus
Unfall Auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen kam es am Mittwoch gegen 9.40 Uhr zu einem schweren Unfall. Laut Polizei geriet ein Lkw aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur und streifte einen entgegenkommenden Mercedes-Sprinter. Im weiteren Verlauf prallte der Lkw seitlich mit der Fahrerseite gegen einen entgegenkommenden Omnibus.
weiterMusik und Kabarett
Oberkochen. Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek ist am Dienstag, 2. April, in der Stadtbibliothek. In ihrem neuen Buch „Schätzle, allein zu Haus!“ schickt sie ihre schwäbische Heldin Line in den fünften Fall. Musik kommt von Susanne Schempp, die mit der Gesangsgruppe „Honey Pie“ über 30 Jahre lang unterwegs war. Die Lesung
weiterMusikalisch-literarische Soiree
Bopfingen-Oberdorf. Die „Crazy Ladies“ werden bei einer musikalisch-literarischen Soiree am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr in der ehemaligen Synagoge Oberdorf mit ihrer besinnlichen Seite überraschen. Monika Hartmann berührt die Zuhörer mit jiddischen und englischen Songs, Angela Maier führt lyrisch durch die Facetten des Lebens. Eintritt ist
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. Ein musikalischer Nachmittag beginnt am Sonntag, 17. Februar, ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes. Die „Wildschützkrähen“ bringen Lieder auch zum Mitsingen. Es gibt Gedichte und es bleibt Zeit, zum Erzählen bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
weiterOrtschaftsrat Flochberg tagt
Bopfingen-Flochberg. Das Gremium tagt am Dienstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten Flochberg. Themen sind Baugesuche sowie die Kommunalwahlen.
weiterRiesbürgs Gemeinderat tagt
Riesbürg. Der Gemeinderat tagt am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Utzmemmingen. Themen sind: Vergaben für den Neubau Bauhof mit Feuerwehr, Zustimmung zu den Wahlen bei der Feuerwehr und die Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften.
weiterTanz, Guggen und viel Spaß
Neresheim-Dorfmerkingen. Erneut entern – nach dem „Piratenfasching“ – Faschingsbegeisterte am kommenden Freitag, 15. Februar die Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen.
Mit den „Five Seasons“ aus Waldhausen, der Narrenzunft aus Neresheim und den „Vom Riegelberg Guggen“ aus Utzmemmingen erwartet die Gäste
weiterWahlen und ein Jahresrückblick
Oberkochen. Hauptversammlung hielt der Sängerbund Chor Vision im Edith-Stein-Haus. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen. Nach einem kurzen Jahresrückblick des Schriftführers blickte Gabi Hausmann auf die Finanzen. Die Kassenprüfer bestätigten ihr gute Arbeit.
Chorleiterin Silke Brand wies auf die vielseitigen Chor-Aktivitäten hin. Sie wagte einen
weiterWie es zu Gewalt und Terror kommt
Bopfingen. Radikalisierung erkennen und verstehen. Darum geht es beim nächsten Treffpunkt Asyl, am Mittwoch, 13. März ab 18.30 Uhr, im Bopfinger DRK-Haus. Terror und Gewaltanschläge nehmen zu, Medien müssen fast täglich von Opfern dieser schrecklichen Taten berichten. Wie kommt es dazu, dass Menschen anderen Menschen so etwas antun? Mit dieser
weiterKaputte Leuchten ärgern Bürger
Bopfingen. Gibt irgendwo eine Straßenleuchte den Geist auf, ärgert dies den Bürger. Beschwerden landen oft bei Ortsvorstehern und Rathausbediensteten. „Warum dauert es so lange, bis Schäden repariert werden“, wollte Aufhausens Ortsvorsteher Helmut Stuber jüngst im Gemeinderat wissen.
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler lieferte eine
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Anton und Gertrud Haas zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Flochberg. Ernst Bachmann, Lammgasse 12, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Willi Büttner, Welfenstr. 54, zum 70. Geburtstag.
weiterMusik und Sandkunst
Oberkochen. Tagträume, Sandkunst und der Sieger der Musikshow „Keep Your Light Shining“ 2014 – das bietet Oberkochen dell’Arte am Samstag, 16. Februar, ab 19.30 Uhr im Bürgersaal. Mit dabei sind die Gruppe „Daydream“, Sandkünstler Roman Gerz und Sänger Fabian Bruck. Tickets unter www.oberkochen-dell-arte.de,
weiterWettbewerb Filmfestival in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Gmünder Filmautoren-Club Gamundia richtet am Sonntag, 17. Februar, ab 13 Uhr im Christkönigsheim in Herlikofen das Große Filmfestival für Nord-Württemberg aus. Zu sehen sind die besten Filmproduktionen der nichtkommerziellen Filmautoren aus dem ganzen nördlichen Württemberg. Der Filmautoren-Club bietet Kaffee
weiterDer Bus-Ausfall von Lorch droht am Freitag auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Nur am Rande war der Gmünder Raum am Mittwoch von einem Streik im Busgewerbe betroffen – und schon das führte zu teils chaotischen Szenen, wie Betroffene berichten. Das könnte sich am Freitag, 15. Februar, ausweiten: Für diesen Tag hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Beschäftigten des Gmünder Busunternehmens
weiterJetzt sind die Bürger dran
Schwäbisch Gmünd. Fachleute und Gemeinderäte haben als Jury in einem Wettbewerb zur Platzgestaltung im Baugebiet „Neues Wohnen am Sonnenhügel“ drei Arbeiten ausgewählt. Über diese will die Stadtverwaltung nun mit Bürgern diskutieren und Vor- und Nachteile abwägen. Deshalb laden Baubürgermeister Julius Mihm und der Bürgerverein
weiterLust auf Frühling und Frühlingsgefühle
Blumen Sie machen Lust auf Frühling: die Rosen, Tulpen und anderen bunten Blüten auf dem Gmünder Wochenmarkt, hier am Stand von Günter Scheuing. Und vielleicht wecken sie ja auch im übertragenen Sinne Frühlingsgefühle – im Strauß als Geschenk zum Valentinstag an diesem 14. Februar. Foto: Tom
weiterMusik, Bildung und Kunst für Jugendliche
Schwäbisch Gmünd. Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ist „unstrittig“, dass offene Jugendarbeit wichtig ist. Wie die in Gmünd aktuell aussieht, erläuterte am Mittwoch Barbara Herzer vom Amt für Familie und Soziales Gmünds Stadträten im Sozialausschuss. Herzer ist seit September 2017 für die offene Jugendarbeit verantwortlich.
weiterWarum Warnstreik am Freitag?
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert in Tarifverhandlungen vom Arbeitgeberverband Württembergisches Omnibusgewerbe (WBO) eine Lohnerhöhung von 5,8 Prozent für zwölf Monate und die Tarifierung der Ausbildungsvergütungen. Am Montag, 18. Februar, ist die nächste Verhandlungsrunde. Der Warnstreik unter anderem in Gmünd bildet den Abschluss
weiterFilm „Alle wissen es“ im Kino
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Volkshochschul-Kino zeigt am Freitag, 15. Februar, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Turm-Theater den spanischen Film „Todos lo saben – Alle wissen es“ mit deutschen Untertiteln. Er Film erzählt von Laura, die zur Hochzeit ihrer Schwester in ihre Heimat reist, ein Weingut in der Nähe von Madrid. Dort
weiterFührung Geschichte mit Genuss
Schwäbisch Gmünd. Bei einem kulinarischen Rundgang durch die Innenstadt gibt es am Freitag, 22. Februar, ab 18 Uhr ein komplettes Menü. Dazu vermittelt Stadtführerin Susanne Lutz Unterhaltsames über Gmünder Tafelfreuden von früher und heute. Zwischen Aperitif, Vorspeise, Hauptgericht und Dessert liegen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer
weiterFeuerwehrfasching in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Gmünder Feuerwehr lädt am Samstag, 16. Februar, um 19.59 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Friedensschule zum Faschingsball mit viel Programm ein. Die Tanz- und Showband Almrocker ist zu Gast. Auch haben sich die Freiwillige Guggenmusik Überdruck, das Gmünder Prinzenpaar mit Garde und
weiterFür Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs ist an diesem Donnerstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Dr. von Abel referiert zu den Themen „Elektrochemotherapie und chemoinduzierte Polyneuropathien“. Alle betroffenen Frauen, Partner
weiterLeckere Pfannkuchen
Schwäbisch Gmünd. In einem Volkshochschul-Kochkurs am Montag, 18. Februar, von 18 bis 22 Uhr bereiten Teilnehmer in der Lehrküche der Barmer in der Oberbettringer Straße (Eingang Buchstraße 1) herzhafte und süße Pfannkuchen zu. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiterRaum und Zeit vergessen
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz ist die Gmünder Polizei am Dienstagabend gerufen worden. Gegen 20.30 Uhr melden sich eine 34-jährige und eine 38-jährige Frau via Handy bei den Ordnungshütern: Sie sind eingeschlossen in einem Möbelgeschäft im Mühlweg in der Gmünder Oststadt. Ihr „Notruf“ kommt gerade rechtzeitig. Als die Polizisten
weiterReggae im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Schwäbisch Gmünd steigt am Samstag, 16. Februar, ab 21 Uhr die erste „Reggae & Dub Session vol.1“. Die drei Jungs vom „Dub-Rise-Soundsystem“ aus München bringen Roots sowie Dub mit Steppas mit.
weiterSenioren-Nähservice entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der Nähservice für Senioren im Weststadt-Treff am Freitag, 15. Februar, muss ausfallen. Der nächste Nähservice mit Bettina Bethlehem ist am Freitag, 1. März, nach dem „Mittagstisch unter d’Leut“ von 13 bis 14 Uhr im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1. Der Zugang zum Weststadt-Treff ist momentan nur über den Schulhof
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Eis-Arena können Gruppen nach vorheriger Reservierung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten Schlittschuh fahren. Doch die Eisarena öffnet nicht „länger“, wie wir am Mittwoch irrtümlich berichtet haben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer (07171)
weiterBarrieren abbauen – auf Treppen und in den Köpfen
Schwäbisch Gmünd. Seit 2018 – und bis 2023 – ist Gmünd „Kommune inklusiv“. Eine von fünf Städten bundesweit. „Kommune inklusiv“ wird getragen und gefördert von der „Aktion Mensch“. Was dies für Gmünd bedeutet, brachte am Mittwoch im Sozialausschuss Bürgermeister Dr. Joachim Bläse so auf den
weiterBeliebteste Pflegeprofis gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort und bis zum 30. April 2019 können Patienten, deren Angehörige, aber auch Kollegen oder Freunde ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ vorschlagen. Der Staatssekretär und Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ermuntert alle, diesen „stillen Helden“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klaudia Ganser zum 80. Geburtstag
Anna-Maria Gerrmann zum 75. Geburtstag
Hartmut Sattler zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Gertrud und Anton Haas, Hohenstadt, zur Goldenen Hochzeit
Gschwend
Karl Rupps zum 70. Geburtstag.
weiter555 Euro für „Mehrwert“
Unterschneidheim-Zöbingen. Josef Kohle, Organisator des dritten Organistinnenkonzerts in Zöbingen, und Pfarrer Francesco Antonelli haben den Erlös der Veranstaltung an die Solidargemeinschaft „Mehrwert“ gespendet. 555 Euro sind bei dem Konzert und der anschließenden Bewirtung an Spenden zusammengekommen. Bianca Münder (Kassiererin),
weiterBlutlache löst Polizeieinsatz in Gaildorf aus
Gaildorf. Am Dienstagmittag gegen 15 Uhr bemerkte ein Zeuge eine große Blutlache in der Bahnstraße in Gaildorf. Das teilt die Polizei mit. In der Lache lag zudem eine verbogene Brille, sodass von menschlichem Blut ausgegangen werden musste. Daher wurde sofort eine Fahndung nach einer verletzten Person eingeleitet. Mit starken Polizeikräften samt
weiterStimmtraining bei Charisma
Rainau-Schwabsberg. Bei der Chorprobe von „Charisma“ am Donnerstag, 14. Februar, zeigt Gesangspädagogin Birgit Sehon, wie die Stimme noch klangvoller eingesetzt werden kann. Interessierte sind eingeladen, um 19.30 Uhr in den Musiksaal der Schule in Schwabsberg zu kommen.
weiterFührung für Familien
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr.
Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen
weiterWörter Faschingsumzug
Wört. Aus nah und fern werden sich am Faschingssonntag, 3. März, Närrinnen und Narren zum Faschingsumzug in Wört einfinden. Die Narren starten mit dem „Aufwärmen“ um 11 Uhr am Rathaus. Ab 13.30 schlängelt sich der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende „Gaudiwurm“ durch die Straßen von Wört.
weiterZahl des Tages
Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Raum Ellwangen bilden das Einzugsgebiet der Ellwanger Straßenmeisterei, eine Behörde des Landes Baden-Württemberg.
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Im Speratushaus findet am Samstag, 23. März, von 14 bis 16 Uhr wieder der „Zwillingsbasar“ statt. Im Angebot gibt es alles für die Kinder sowie Kuchen, auch zum Mitnehmen. Infos unter Tel. (07366) 920296, und (07961) 55013.
weiterDas Glenn Miller Orchestra kommt
Konzert Mit neuem Programm kommt das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden am Montag, 15. Juli, 20 Uhr, in die Stadthalle. Karten für die Show im Sweet & Swing Sound der 30er und 40er Jahre gibt es bei der Tourist-Info Ellwangen, Tel. (07961) 84303 und allen Vorverkaufsstellen. Foto: privat
weiterSPD stellt als erste Partei ihre Kandidatenliste vor
Ellwangen. Die Ellwanger Sozialdemokraten haben ihre Kandidatenliste für die Kommunal- und die Kreistagswahl am 26. Mai komplett. „Genossinnen und Genossen starten kämpferisch in den Kommunalwahlkampf“, überschreibt Ortsvereinsvorsitzender André Zwick seine Pressemitteilung dazu.
Der Ellwanger Ortsverein hatte zur Nominierungsveranstaltung
weiterVersammlung der Imker
Ellwangen-Eigenzell. Der Bezirksverein für Bienenzucht lädt zur Frühjahrsversammlung am Freitag, 22. Februar, Mitglieder und Imkerfreunde ein. Beginn ist um 19 Uhr im Kindergarten Eigenzell, Gymnastikhalle. Als Gastredner werden Vertreter des Veterinäramtes anwesend sein.
weiterVesperkirche von 11. bis 17. März
Ellwangen. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Ellwangen veranstalten von Montag, 11. März, bis Sonntag, 17. März, die 18. ökumenische Ellwanger Vesperkirche im Jeningenheim.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ herzlich dazu eingeladen.
Jeder kann sich
weiterVorfahrt missachtet
Rosenberg. Ein 29-jähriger Volvo-Fahrer verursachte am Dienstagmorgen gegen 7.20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro entstand. An der Einmündung Haller Straße/Schillerstraße missachtete er die Vorfahrt eines Mercedes. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterWertstoffhöfe Mittwochnachmittag geschlossen
Mögglingen. Wegen einer Betriebsversammlung der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung, kurz GOA, am Mittwoch, 20. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle GOA-Betriebsstätten. Die Anlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr, ebenfalls alle Wertstoffhöfe
weiterZahl des Tages
Minuten. So lange dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs aus einem selbst gewählten Buch der Jury vorlesen.
weiterElsenhans leitet Wirtschaftsclub
Heidenheim. Die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg haben in ihrer Mitgliederversammlung Bernd Elsenhans von der EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG aus Heidenheim zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Elsenhans tritt damit die Nachfolge von Charlotte Helzle an, die den Wirtschaftsclub im Jahr 2018 geführt hatte. Michael Mönch von
weiterSchnell sein: Spenden verdoppeln
Aalen. Pünktlich zum Valentinstag an diesem Donnerstag, 14. Februar, startet um 12 Uhr die insgesamt neunte Verdopplungsaktion der Kreissparkasse Ostalb auf der Online-Spendenplattform www.gut-fuer-die-ostalb.de.
Bei inzwischen 210 Projekten findet sicherlich jede und jeder sein „Herzensprojekt“, wirbt die Kreissparkasse.
10 000 Euro beträgt
weiterHolz von 30 Baumarten
Bopfingen-Aufhausen. Am Sonntag, 24. Februar, bietet die Forst-Außenstelle Bopfingen Führungen für interessierte Waldbesucher über den Wertholz-Submissionsplatz im Aufhauser Staatswald an. Dort lagern im Moment über 3800 Festmeter Furnier- und Schneidehölzer von 30 verschiedenen Baumarten.
Von 11 bis 15 Uhr sind die Mitarbeiter für Führungen
weiterWenn Zelma vorliest, lauschen alle
Oberkochen
Ihre Aufregung ist kaum zu spüren. Dennoch sei Zelma Majorovits vom Schubart-Gymnasium etwas nervös gewesen, als sie am Mittwoch beim Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels in der Dreißentalschule in Oberkochen antritt, sagt die Sechstklässlerin später. Die fünfköpfige Jury kürte sie am Ende zur ersten Siegerin im Ostalbkreis.
weiterBei Spanisch noch Plätze frei
Iggingen. Die Igginger VHS bietet den Kurs Spanisch B1 in der Kleingruppe an. Zehn Abende, immer mittwochs, ab 20. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr in der Grundschule. Kosten 83 Euro (ermäßigt 62 Euro). Anmeldungen nimmt das Rathaus Iggingen telefonisch unter (07175) 9208 14 entgegen. Weitere Informationen über die VHS Kurse in Iggingen: www.iggingen.de
weiterInfos zur Ausbildung
Mutlangen. Zur traditionellen Jobbörse lädt die Hornbergschule am Freitag, 22. Februar, von 16 bis 18 Uhr ein. Im Foyer gibt es für die Besucher die Möglichkeit, Informationen rund um das Thema Ausbildung aus erster Hand zu bekommen. Bildungspartner der Hornbergschule, Betriebe und Einrichtungen aus Mutlangen und Umgebung nutzen die Jobbörse,
weiterRevue und Musical
Ruppertshofen. Der Gesangverein Ruppertshofen lädt sein Publikum am Samstag, 16. Februar, um 20 Uhr in das Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld ein, das sich mit geschickter Dekoration in den „Wilden Westen“ verwandeln wird.
Im ersten Teil des Abends erklingen beliebte Countrysongs und die „Steamboat-Linedancer“ treten mit ihrem
weiterWinterschnittkurs für alle
Eschach. Der nächste Winterschnittkurs ist am Samstag, 16. Februar, ab 14 Uhr, auf der Streuobstwiese des Obst-und Gartenbauvereins im Steinenbächle. Vereinseigene Fachwarte des OGV-Eschach werden den Teilnehmern an verschiedenen Obstbäumen den den richtigen Schnitt zeigen. Auch Frauen und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wer sich traut,
weiterDas Jubiläum 2020 schon im Visier
Schechingen. Im Amt bestätigten die Mitglieder ihren Vorsitzenden Herbert Malon bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins. Dieser stimmte die Versammlung auch auf das Jubiläumsjahr 2020 ein.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung hatten der Vorsitzenden Herbert Malon, der Schriftführer Patrick Mayer, der Zuchtwart Andreas Werner, der
weiterVon Bundestag und Lobby Control bis „Querstadtein“
Mutlangen. Auf einer Bootstour und zu Fuß erlebten Zwölftklässler des Franziskus Gymnasiums die Bundeshauptstadt Berlin. Die Studienfahrtteilnehmer kamen in der multikulturellen Metropole auf ihre Kosten. Alles in allem verbrachten die Jugendlichen fünf informative und abwechslungsreiche Tage in Berlin.
Noch am Ankunftstag gab es eine Erkundungstour
weiterStartschuss in eine sonnige und ungewöhnlich milde Phase
War das ein klasse Wetter am Mittwoch. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und die Temperaturen lagen im milden Bereich. Wer die Sonne am Mittwoch nicht genießen konnte, kann das am Donnerstag problemlos nachholen. Es scheint wieder häufig die Sonne und die Werte steigen noch etwas an , maximal 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibt's im Bergland oberhalb
weiterAuf Verpackungen verzichten
Bildung Die Schüler der Klasse Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule besuchten den Laden „unverpackt“ in Gmünd. Hier werden Produkte angeboten, die auf Umverpackungen aus Kunststoff verzichten. Dazu gehören auch die kleinen, weißen Tabletten, die sie in einem Regal entdeckt haben. „Diese werden
weiterKonzert und Kunst im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Unter dem Motto: „Cantando se hace Amigos – Mit singen macht man sich Freunde“ tritt das Javier Herrera Duo am Freitag, 15. Februar, im früheren Mondschein in Weiler in den Bergen auf. Herrera ist ein „Meister der leisen Lieder“, er verzaubert sein Publikum mit Gitarrenakkorden und seiner sanften
weiterWo die Tanzfläche wachsen muss
Schwäbisch Gmünd
Party im KKF – Kino, Kneipe, Fabrik im Hirschgäßle – und zwar von den ersten Takten an, als Jesse Dayton und Band loslegen. „On Fire in Nashville Tour“ benennt der Musiker seine vier Konzerte in Deutschland nach seinem ersten Live-Album. Neben Düsseldorf, Hamburg und Hameln ist Schwäbisch Gmünd eine seiner
weiterZusammenarbeit in Pflegeausbildung
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd kooperiert im Bereich der praktischen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit der Stiftung Haus Lindenhof. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten der kaufmännische Standortleiter des Klinikums, Alexander Kuhn, und Matthias Quick, Leiter des Bereiches
weiterZoff um Krippe im Rathaus
Aalen
Eine Krippe im zweiten Obergeschoss des Wasseralfinger Rathauses? Schon im Ortschaftsrat hatte es deswegen Diskussionen gegeben. Am Ende stand trotzdem ein deutliches Ergebnis: Zehn Ortschaftsräte stimmten für den Umbau des früheren Notariats – bei zwei Enthaltungen.
Das wiederholte sich jetzt im Technischen Ausschuss des Gemeinderats.
weiterISO-Chemie stellt Pläne vor
Aalen
Ein gutes halbes Jahr dauert sie nun schon an, die Diskussion über die beabsichtigte Erweiterung der Firma ISO-Chemie in der Röntgenstraße. Die Argumente wurden mehrfach ausgetauscht. Am Donnerstag, 21. Februar, sollen die Aalener Gemeinderäte über die Aufhebung eines Teilstücks der Röntgenstraße entscheiden. Am Mittwoch haben die Geschäftsführer
weiterLastwagen prallt gegen Sprinter und Omnibus
Unfall Auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen kam es am Mittwoch gegen 9.40 Uhr zu einem schweren Unfall. Nach Infos der Polizei geriet ein Lastwagen aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur und streifte einen entgegenkommenden Mercedes-Sprinter. Im weiteren Verlauf prallte der Laster seitlich mit der Fahrerseite gegen einen entgegenkommenden
weiterSchüler arbeiten mit Plattform
Heubach. Schüler des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach arbeiten zu Beginn des nächsten Schulhalbjahres erstmals mit der digitalen Lehr- und Lernplattform „HPI Schul-Cloud“. Dabei möchten sie und ihre Lehrkräfte Einfluss nehmen auf den Entwicklungsprozess der neuen Plattform.
Eine von 100 SchulenDas Gymnasium aus dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk
weiterZahl des Tages
Weinstöcke hat Winzer Hansjörg Aldinger vor knapp vier Jahren in Essingen gepflanzt. Jetzt ist aus den Essinger Weintrauben der erste Wein entstanden. Mehr zur Weinlese und zum Geschmack des Tropfens lesen Sie im Text „Das erste Essinger Remsquelltröpfle“.
weiterGartenschau und Mackilohalle
Mögglingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats in Mögglingen findet am kommenden Freitag, 22. Februar, im Sitzungssaal des Rathauses im zweiten Obergeschoss statt. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr. In der Sitzung geht es unter anderem um die anstehende Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Lauter-Rems“. Die Gemeinderäte
weiterGeparktes Auto gestreift
Heubach. Beim Vorbeifahren streifte ein 46-Jähriger am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr mit seinem Lastwagen einen in der Adlerstraße geparkten Renault. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1200 Euro.
weiterGut gefüllter Klotzbach in Böbingen
Wetter Regen und Schneeschmelze der vergangenen Tage ließen die Pegelstände von Bächen und Flüssen im Gmünder Raum wieder ansteigen. Wie beispielsweise am Klotzbach in Böbingen. In den nächsten Tagen soll es trocken und sonnig bleiben. Foto: me
weiterVorfahrt missachtet
Böbingen. An der Einmündung Rosensteinstraße/Mögglinger Straße missachtete ein 69-jähriger Renault-Fahrer am Dienstag gegen 13.45 Uhr die Vorfahrt eines 51 Jahre alten Fiat-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterMit dem Bus zum Umzug
Lorch. Am Samstag, 16. Februar, findet in Lorch der große Jubiläums-Fasnetsumzug statt. Zahlreiche Faschingsvereine, Garde- und vor allem Guggengruppen werden ab der Mittagszeit durch die Lorcher Innenstadt ziehen. Der Umzug startet um 13.01 Uhr am Lorcher Bahnhof. Besucher können mit dem öffentlichen Personennahverkehr in die Stadt kommen. „'OstalbMobil'
weiterEinen Tag mit der Familie und dem Ski-Club Großdeinbach in die Zugspitzarena
Wintersport Zum Saisonauftakt veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach eine Tagesausfahrt in die Zugspitzarena. Auf der Ehrwalder Alm konnten bei tollem Wetter und guten Schneeverhältnissen die Pisten genutzt werden. Zudem haben in sechs Skikursen manche Teilnehmer durch die vereinseigenen Skilehrer noch einiges dazu gelernt. Die nächste Familientagesausfahrt
weiterSpende geht an Patenkinder
Soziales Es ist schon Tradition im Reha-Zentrum Eisele in Schwäbisch Gmünd, dass die Mitarbeiter der Praxis auf ihr Trinkgeld im Dezember verzichten und es für einen guten Zweck spenden. So kamen 350 Euro zusammen. Der Betrag wurde durch das Reha-Team auf 1000 Euro erhöht und an den Verein „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“
weiterOldtimer-Freunde in Paris
Messe Einige Mitglieder des Vereins Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb besuchten in Paris die „Messe Salon Retro Mobile“. Schon am ersten Messetag überzeugte die Auswahl und Schönheit der Fahrzeuge. Am Sonntag gelang es den Mitgliedern, an den Stand der Lukas Hüni AG zu kommen. Der renommierte Schweizer Oldtimerhändler
weiterSpende für den Antoniusverein
Soziales Eine Spende in Höhe von 1333,72 Euro haben Mitglieder des Musikvereins Bargau an den Bargauer Antoniusverein übergeben. Das Geld stammt aus den Spenden, die beim Konzert in der St.-Jakobus-Kirche zusammen gekommen sind. Der Antoniusverein engagiert sich in der Nachbarschaftshilfe, Fahrdienst, im Babysitterdienst und beim Besuch in Pflegeheimen.
weiterAalener proben mit der SWR Big Band
Aalen/Niederalfingen
Er stellt das Metronom ein. Hält es ans Ohr. Speichert das Tempo im Kopf und legt das Gerät beiseite. Dann zählt Klaus Wagenleiter ein: „Und one, two, one, two, three, four“. Auf sein Zeichen spielt die Rhythmusgruppe der Big Band des Aalener Schubart-Gymnasiums den „Work Song“ von Nat Adderly. Zum
weiterLustiges Konzert für kleine Leute
Eine spannende und lustige Veranstaltung in der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros gibt es am Sonntag, 17. Februar: Die schrulligen Klangforscher Dr. Ursula Marimba-Knaack und Klanghilf Klotz sind mit dem Programm „Plingpolyplü Fantastico“ zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt, die sie
weiterBreymaier und die Schiene
Aalen. Im gut besetzten Aalener Rathaussaal ging es um die Zukunft des Nah- und Fernverkehrs in Ostwürttemberg. Die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier hatte aufgrund vielfältiger Beschwerden und Anregungen aus der Bürgerschaft Politiker und Fachleute eingeladen. Mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Thorsten Krenz, und dem Ministerialdirektor
weiterHeidi Hahns Sicht der Dinge
Aalen
Man kann es brauchen dieser Tage, das italienische Lebensgefühl. Gepaart mit Licht, in allen Facetten. Dazu fluffige Texte, deren Biss manchmal erst zwischen den Zeilen zum Tragen kommt. „Al dente“ könnte man sagen, um im Thema des Abends zu bleiben. Das ist bei der Ausstellungseröffnung „Mit Leichtigkeit“ mit Arbeiten
weiterUnterkochens Wald im Wandel begriffen
Aalen-Unterkochen. „Lebensraum Wald – ein Zustandsbericht“ lautete das Thema des Jahresauftakts 2019 im vollbesetzten Saal des Unterkochener Rathauses.
„75 Prozent, rund 1500 Hektar, der Gemarkungsfläche Unterkochens, sind mit Wald bedeckt“, sagte Ortvorsteherin Heidemarie Matzik zu Beginn ihrer Begrüßungsrede. „Der
weiterRäume mit kleinen Inseln für die Schüler
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Mächtig glücklich“ zeigen sich die Rektorin der Gemeinschaftsschule Friedensschule im Rehnenhof, Daniela Maschka-Dengler, und die Konrektorin Barbara Schmidt-Bartels über den am Freitag, 22. Februar, anstehenden Tag der offenen Tür der Einrichtung. Damit finden mehr als zwei Jahre Umbaumaßnahmen einen „gelungenen
weiterZahngold für gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd. Zahnarzt Dr. Tilman Eberhard und sein Team haben am Mittwoch die Spende an die Vereine offiziell gemacht: Knapp 7400 Euro erhalten die Macher der „Herzenswege“ – ein Projekt der „Aktion Familie“, das sich um ältere Menschen sorgt. Ebenfalls fast 7400 Euro gehen an die Leichtathletikgemeinschaft LG
weiterZahl des Tages
Prozent der Deutschen befürworten Kunst am Arbeitsplatz. Das ist zumindest das Ergebnis einer repräsentativen Studie eines Büroherstellers. 1000 Arbeitnehmer wurden für die Studie befragt. Allerdings, so das Ergebnis dieser, bleiben rund 40 Prozent der deutschen Bürowände trotzdem kahl.
weiterBildung für Kulturschaffende
Kulturschaffende für neue Anforderungen und Aufgaben fit zu machen – das hat sich die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ vorgenommen. Mit einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm richtet sie sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Kulturakteure, Vereine und Initiativen. Im Frühjahr finden noch zwei Termine statt. Am 15. März
weiterAusstellung im Prediger endet
Glas fasziniert durch seine einzigartigen Eigenschaften in Verbindung mit Licht, insbesondere durch seine Transparenz und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Farbe. Diese Faszination ist noch bis Sonntag, 17. Februar, im Museum im Prediger in der Ausstellung „Durchleuchtet“ zu erleben. Zu sehen ist erstmals das ganze Spektrum
weiterBachs Kunst der Fuge
Am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr, wird Thomas Schäfer-Winter an der Orgel der evangelischen Stadtkirche Ellwangen die „Kunst der Fuge“ BWV 1080 von Johann Sebastian Bach musizieren. Die unvollständig gebliebene Sammlung von 14 Fugen über ein Thema und vier Canons ist eine sagenumwobene Zusammenstellung, über die es fast mehr Unklarheiten
weiterDemokratie auf der Bühne leben
Es ist ein außergewöhnliches Projekt: 142 Profis und Amateure aller Kontinente werden sich am Samstag, 2. März, in der festlich glänzenden Stadthalle Aalen zu einem internationalen Musiktheater einfinden. Menschen aller Kontinente und Generationen sind mit dabei. Gesangssolisten, Instrumentalisten auch selten gehörter Instrumente, Chöre, Weltmusik,
weiterFördergeld für Hausbesitzer
Unterschneidheim
Groß war das Interesse an der Bürgerversammlung in Unterschneidheim. In der Turnhalle informierten Gemeindeverwaltung und Kommunalentwicklung (KE) knapp 100 Interessierte über das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“. Konkret ging es darum, wie Immobilienbesitzer im ersten Abschnitt des Gebiets an Fördergelder für eine Sanierung
weiterKinderkonzert mit „Plingpolyplü Fantastico“
Plingpolyplü Fantastico – klingt komisch, verspricht aber eine hochspannende und lustige Veranstaltung in der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros: Die schrulligen Klangforscher Dr. Ursula Marimba-Knaack und Klanghilf Klotz sind am Sonntag, 17. Februar, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch
weiterSchüler aller Klassenstufen beteiligen sich am Konzert
Unterschneidheim. Schulleiter Stefan Vollmer und Grundschulrektor Christoph März konnten bei ihrer Begrüßung zu Recht von einer „Premiere“ sprechen. Der Grundschulchor der Franz-Bühler-Grundschule unter der Leitung von Annette Schulz und Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule unter der Stabführung von Ruth Schmid kooperierten
weiterWie man an Zuschüsse kommt
Gefördert werden zum Beispiel Wärmedämmung, Modernisierung von Bad, Dusche und WC, Elektroinstallationen oder der Heizung, Erweiterung von Wohnungen, Umnutzung von Haupt- und Nebengebäuden, um Wohnraum zu schaffen oder auch Gebäudeabbrüche. Marcel Mühlbauer betont aber, dass es aufs Gesamtpaket ankommt. Gebäude sollen für die nächsten 20
weiterAlemannenschule testet Mathe-App
Hüttlingen. Mathematik ist auch in der Grundschule eine abstrakte Angelegenheit. Zahlen addieren oder subtrahieren ist etwas, das nur im Kopf stattfindet.
Wahrscheinlich ist damit bald Schluss. An der Alemannenschule wird an einer Mathe-App für Grundschüler gearbeitet. Mit ihr lässt sich auf einem Tablet-Computer rechnen – wie vor Jahrzehnten
weiterEin erster Hauch von Frühling in Aalen
Freizeit In der Sonne sitzen, die Nase von den warmen Strahlen kitzeln lassen, den Kaffee mittags im Freien trinken: In Aalen war das am Mittwoch möglich. Hoch „Dorit“ bescherte der Kocherstadt blauen Himmel und frühlingshafte Temperaturen. Das Beste: Es soll vorerst so bleiben. Foto: jhs
weiterLesung mit Musik, Vogler und Hinrichs
„Eine Messe für die Stadt Arras“ in der Bearbeitung von Martin Mühleis nach dem Roman von Andrzej Szczypiorski ist am Samstag, 16, Februar, 20 Uhr, in der Literatur-Reihe des Gschwender Musikwinters in der dortigen evangelischen Kirche zu erleben. Die Musik dazu kommt von Libor Síma, umgesetzt wird die Geschichte von Fabian Hinrichs,
weiterKammermusik für Familien
Möglichst niedrig soll die Schwelle sein für die Konzerte. Für jeden bezahlbar. Auch deshalb ist das Konzept, dass die Macher des Musikfestivals Schloss Brenz für eine Konzertreihe auf die Beine gestellt haben, etwas anders als das anderer Reihen. Die Musikerinnen und Musiker, die zu hören sind, kommen aus der Region. Die ist zwar breiter gefasst,
weiterDer Winterdienst kann durchatmen
Ellwangen
Der Winter hält die Mitarbeiter des Baubetriebshofs und der Straßenmeisterei in Neunheim bislang ganz schön auf Trab. Seit Dezember waren die Räumfahrzeuge und -mannschaften praktisch jeden Tag unterwegs, um die Straßen frei zu halten.
„Wenn uns der Deutsche Wetterdienst schlechtes Wetter und niedrige Temperaturen um den Gefrierpunkt
weiterBreymaier und die Schiene
Aalen. Im gut besetzten Aalener Rathaussaal ging es um die Zukunft des Nah- und Fernverkehrs in Ostwürttemberg. Die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier hatte aufgrund vielfältiger Beschwerden und Anregungen aus der Bürgerschaft Politiker und Fachleute der Region eingeladen. Mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Thorsten Krenz, und dem
weiterAltpapier wird gesammelt
Aalen. Die nächste Altpapier-Bringsammlung der Wohngemeinschaft Triumphstadt/ Zochental findet am Samstag, 16. März, von 9 bis 12 Uhr am Langertparkplatz statt. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt/Zochental freut sich auf eine rege Beteiligung.
weiterFrau am Rücken verletzt
Aalen-Ebnat. Der Unfall passierte vor Weihnachten, doch wurde er der Polizei erst jetzt angezeigt. Sie bittet Zeugen, sich zu melden.
Der Vorfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde, ereignete sich am Donnerstag, 20. Dezember, vergangenen Jahres. Gegen 16 Uhr war eine Frau mit ihren Hunden auf dem Wanderweg zwischen Aalen-Ebnat und dem Parkplatz
weiterInfotage Schubart-Gymnasium
Aalen. Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern sind am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Februar, jeweils von 17 bis 19 Uhr eingeladen, das Schubart-Gymnasium kennenzulernen. Schwerpunkte der Information sind die Strukturen des Gymnasiums und das Bildungsangebot des SG als Partnerschule für Europa.
weiterSeniorenunion lädt ein
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt am Donnerstag, 14. Februar, 14 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Stammtisch ins „Küferstüble“, Nördlicher Stadtgraben 18 in Aalen, ein. Der erste Bürgermeister der Stadt Aalen, Wolfgang Steidle, wird aktuelle Projekte in der Stadtentwicklung vorstellen.
weiterStaunen über den Elsässer-Bau
Schwäbisch Gmünd
Die Nachbildungen des so genannten Ulmer Hockers von Max Bill im Senatssaal der Hochschule für Gestaltung reichen an diesem Nachmittag nicht aus: Mehr als 70 Interessierte folgen der Einladung von Museumsverein, Geschichtsverein und Arbeitskreis Alt-Gmünd zur Besichtigung des von Martin Elsässer geschaffenen Gebäudes. Vom erst
weiterKartellstrafe gegen Aalener Firma
Aalen
Das Bundeskartellamt mit Sitz in Bonn hat gegen acht Lesezirkel-Firmen wegen verbotener Absprachen über die Aufteilung von Kunden zu Geldbußen in Höhe von rund 3,15 Millionen Euro verhängt. Zu den Firmen gehört auch die Brabandt-Gruppe aus Aalen. „Für uns ist das eine sehr ärgerliche Geschichte“, erklärte Rainer Brabandt im
weiterDas erste Essinger Remsquelltröpfle
Essingen
Langsam schwenkt Philipp Wagenblast das langstielige Weinglas. Er steckt die Nase hinein und riecht an der blassgoldenen Flüssigkeit. Beim Duft des fruchtigen Weines schließt er kurz die Augen. Er erinnert sich, wie er noch vor einigen Monaten bis zu den Knöcheln in den Trauben stand.
Der ehemalige Gemeinderat hat sich von Beginn an für
weiterLkw-Verkehr zum Steinbruch ärgert BUND
Bopfingen-Unterriffingen. Die weitere Verfüllung des Bopfinger Steinbruches ruft den BUND auf den Plan. Der Umweltverband kritisiert das Vorhaben.
Die Verfüllung des Steinbruchs werde die Bevölkerung auf dem Härtsfeld – in Hohenberg, Unterriffingen, Hohenlohe und Elchingen – noch jahrelang mit hohem Lkw-Verkehr belasten, schreibt Werner
weiterEine Kirche voller fröhlicher Narren
Lauchheim. Kaum einmal bei Hochfesten und schon gar nicht bei sonntäglichen Gottesdiensten jüngerer Vergangenheit waren die Bänke in der Pfarrkirche Sankt Petrus und Paulus in Lauchheim so gefüllt wie bei der Narrenmesse am vergangenen Sonntag. Darüber hat sich Pater Reinhold Baumann gefreut. Angetan war er auch von den vielen bunten Kolibris
weiter„Debatte über Abrüstung führen“
Mutlangen. Mit der Aufkündigung des INF-Vertrags, der damals die Grundlage war zum Abzug der Pershing-Atom-Raketen aus Mutlangen, sieht die Ostalb-SPD einem erneuten atomaren Wettrüsten Tür und Tor geöffnet. „Diesen drohenden Rüstungswettlauf gilt es politisch zu verhindern“, fordert der SPD-Kreisvorstand in einer Pressemitteilung.
weiterDer Acker braucht Abstand vom Ufer
Aalen-Oberalfingen. Artenvielfalt, Insektensterben, Resistenz von Schädlingen, ökologische Anbaumethoden und Erosion waren Thema beim Pflanzenbautag des Geschäftsbereichs Landwirtschaft im Landratsamtes Aalen. Im Kellerhaus sprach vor zahlreichen Landwirten auch Oliver Huber vom Geschäftsbereich Wasserwirtschaft über Möglichkeiten, die zunehmende
weiterWertstoffhöfe Mittwoch ist ab 14 Uhr geschlossen
Mögglingen. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 20. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Anlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr, ebenfalls alle Wertstoffhöfe wie auch die GOA-Verwaltung. Sammeltouren, die nicht beendet werden
weiterSeniorenfahrdienst war bisher 500 Mal unterwegs
Abtsgmünd. Der Abtsgmünder Seniorenfahrdienst hat seine 500. Fahrt absolviert. Im Januar 2017 war Startschuss für den Seniorenfahrdienst. Anfangs wurde dieser noch sehr verhalten in Anspruch genommen. Inzwischen ist dieses Angebot für sehr viele Senioren aus der Gesamtgemeinde fast nicht mehr wegzudenken.
Am Dienstag fand bereits die 500. Fahrt
weiterRoller-Fahrer schwer verletzt
Westhausen. Als ein 56-jähriger Roller-Fahrer am Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr die Sankt-Georg-Straße befuhr, streifte ihn der entgegenkommende Fahrer eines gelben Pritschenwagens, der aus Richtung Industriestraße unterwegs war, im Bereich der Schulter. Der Roller-Lenker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert
weiterSchüler liefern Big-Band-Sound
Lorch. Das noch junge Konzept der Instrumentalklassen an der Schäfersfeldschule in Lorch trägt weiter Früchte. Im zweiten Jahr erlernen inzwischen knapp 30 Schüler in Klasse 5 und 6 ein Instrument und besuchen eine der beiden Instrumentalklassen. Neben dem Musizieren in den gemischten Klassenorchestern und der Vermittlung der Inhalte des Bildungsplans
weiterWo Bachforelle und Biber leben
Lorch-Waldhausen
Da vorne hat der Fluss einen Teil des Ufers ausgespült“, sagt Ronald Klenk und zeigt auf einen senkrechten Abhang, wo knapp über der Wasseroberfläche deutlich Erde fehlt. „So sucht sich der Fluss seinen Weg und entwickelt Kurven und Biegungen.“ Dass die Rems vor Jahrzehnten künstlich begradigt wurde, was dem Lebensraum
weiterBagger fährt Arbeiter über den Fuß
Nördlingen. Am Dienstag, gegen 8.15 Uhr, kam es auf einer Baustelle in Nördlingen zu einem Unfall. Ein 53 Jahre alter Arbeiter einer Firma begab sich hinter einen Kettenbagger. In diesem Moment setzte der Fahrer des Baggers zurück. Der Bagger fuhr dem Mann, der Schutzkleidung trug, kurz über den Fuß. Der Mann wurde laut Polizei
weiterISO-Chemie investiert 50 Millionen Euro
Aalen. Während in Aalen noch um die Vor- und Nachteile der künftigen Verkehrsführung in der Nähe des Standorts von ISO-Chemie diskutiert wird, hat das Unternehmen nun seine Investitionspläne konkretisiert – und die haben es in sich: Das inhabergeführte Familienunternehmen wird in den kommenden sechs Jahren rund
weiterISO-Chemie stellt Pläne vor
Aalen
Ein gutes halbes Jahr dauert sie nun schon an, die Diskussion über die beabsichtigte Erweiterung der Firma ISO-Chemie in der Röntgenstraße. Die Argumente wurden mehrfach ausgetauscht. Am Donnerstag, 21. Februar, sollen die Aalener Gemeinderäte über die Aufhebung eines Teilstücks der Röntgenstraße entscheiden. Am Mittwoch haben die Geschäftsführer
weiterLastwagen prallt bei Essingen gegen Sprinter und Omnibus
Essingen. Auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen kam es gegen 9.40 Uhr zu einem schweren Unfall. Nach derzeitigem Informationen der Polizei geriet ein Lkw aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur und streifte einen entgegenkommenden Mercedes-Sprinter. Im weiteren Verlauf prallte der Lkw seitlich mit der Fahrerseite gegen einen
weiterBusfahrer in Gmünd streiken am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Mit starken Einschränkungen im Nahverkehr muss im Raum Schwäbisch Gmünd am Freitag, 15. Februar, gerechnet werden. Die Beschäftigten der der Firma Abt (Stadtbus Schwäbisch Gmünd) werden von der Gewerkschaft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen ist der gesamte
weiterDer Ostalb-Morgen
9.06 Uhr: Bei einem Unfall in Böbingen entsteht ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
8.59 Uhr: In Neresheim-Dorfmerkingen rastet ein Mann aus und verletzt mehrere Menschen mit seiner Faust und einem Metallrohr. Nur durch einen Polizeihund, kann der Mann überwältigt werden.
8.30 Uhr: Vorsicht Autofahrer Richtung Stuttgart: Auf der
weiterIn Böbingen stoßen zwei Autos zusammen
Böbingen. An der Einmündung Rosensteinstraße/Mögglinger Straße missachtete ein 69-jähriger Renault-Fahrer am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr die Vorfahrt eines 51 Jahre alten Fiat-Fahrers. Nach Polizeiangaben entstand bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiter75-Jähriger geht mit Metallrohr auf Polizisten los
Neresheim-Dorfmerkingen. Bei einem Einsatz gegen einen aggressiven 75-Jährigen wurden am Dienstagabend mehrere Polizisten verletzt, darunter ein Pensionär. Nach Polizeiangaben wollte der Pensionär den 75-Jährigen gegen 18.45 Uhr im Bereich Maisenberg zur Rede stellen, da dieser mit seinem nicht zugelassenen Pkw unterwegs war. Der
weiterEin etwas anderes Geschenk zum Valentinstag
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 14. Februar, ist wieder Valentinstag, der Tag für verliebte Paare. Nicht endgültig geklärt ist, warum der Valentinstag überhaupt gefeiert wird. Fest steht jedoch, dass vor allem Blumenläden und die Süßigkeitsindustrie viel Werbung für diesen Tag der Paare machen.
weiterArbeitsniederlegung in Ulmer Universität, Hochschule und Studierendenwerk
Ulm. Nach ersten Arbeitsniederlegungen in Ravensburg werden nun Landesbeschäftigte der Universität und Hochschule Ulm in die Proteste einbezogen. Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Ost-württemberg-Ulm ist sicher, dass auch die Menschen in den Wissenschaftseinrichtungen „dem gewerkschaftlichen Aufruf zahlreich
weiterHans-Georg Ehret – ein Macher wird 80
Alfdorf. Wenn es diesen Mittwoch in der Alfdorfer Kirchstraße oft an der Tür klingelt, wundert’s niemanden. Am wenigsten Hans-Georg Ehret selbst. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes – seit Mai 2011 – ist weithin bekannt. Er hat sein Leben in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Heute wird er 80 und sagt: „Ich bin auf
weiterRegionalsport (12)
„Das Team in den Griff bekommen“
Rund 50 Zaungäste sind zur Premiere von Rico Schmitt gekommen. Der neue Trainer des VfR Aalen leitete am Mittwochnachmittag die erste Einheit mit der Mannschaft. Und die Reaktionen waren durchweg positiv.
Josef Abele, Unterkochen: „Die Entscheidung ist richtig, so hätte es ja nicht weitergehen können. Es war seit längerer Zeit absehbar,
weiterErster Kontakt am Sonntag, erstes Treffen am Montag, Unterschrift am Mittwoch
Die Kontaktaufnahme: Kurz nach der Trennung von Argirios Giannikis hat Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski am Sonntagabend erstmals Kontakt zu Rico Schmitt aufgenommen und mit dem Wunschkandidaten telefoniert.
Das erste Treffen: Am Montagmorgen reiste Schmitt von Chemnitz nach Aalen, wo es in der VfR-Geschäftsstelle ein rund dreistündiges Gespräch
weiterRico Schmitt: „Ein Überlebenskampf“
Zu Beginn gab’s eine Punktlandung. Nur wenige Minuten vor seiner Vorstellung traf Rico Schmitt in der Geschäftsstelle des VfR Aalen ein. Mit dabei: seine beiden Berater. Der 50-Jährige unterschrieb zunächst sein neues Arbeitspapier. Dann trat er erstmals vor die Öffentlichkeit und griff zum Mikrofon: „Servus. Ich freue mich, hier sein
weiterBienert wird Vize-Meister
Mehrere Erfolge bei überregionalen Tennisturnieren konnte in den letzten Wochen Lian Bienert für sich erspielen. Einen großartigen zweiten Platz belegte der Nachwuchsspieler der Aalener Sportallianz bei den Württembergischen Tennis-Jugendmeisterschaften der Junioren U9. Nachdem der Achtjährige sich Mitte Januar bereits den Bezirkstitel gesichert
weiterDreifachsieg des LAC Essingen über 200 Meter
In der Leichtathletikhalle der MTG Mannheim kämpften rund 350 Athletinnen und Athleten um die Hallentitel in den Altersklassen von M/W 30 bis M/W 85. Hierbei stellten die Senioren des LAC Essingen erneut ihre Spitzenstellung im Land unter Beweis. Mit zwölf Meistertiteln, sieben Vizemeisterschaften, acht Bronzemedaillen und weiteren Top-Ten Platzierungen
weiterIliah Neukirch mit tollem Schultersieg
In Spaichingen fanden die Württembergischen Meisterschaften im Griechisch-Römischen-Stil in der A bis C Jugend statt. Bei dem vom SV Dürbheim ausgetragenem Turnier gingen aus 35 Vereinen 178 Jugendringer an den Start. Auch diesmal konnte der KSV Aalen mit zehn Ringern an den Start gehen, wobei die Ausbeute an Medaillen etwas weniger ausfiel wie eine
weiterSG2H in der Rückrunde ungeschlagen
In der Hüttlinger Limeshalle kam es zum erwartet engen Duell zwischen der SG Hofen/Hüttlingen und dem TV Treffelhausen. In einer umkämpften Partie hatten die Hausherren das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und gewannen mit 19:18. Die SG2H erwischte zunächst einen Start nach Maß. Nach sechs Minuten führten sie mit 4:1. Ab dann stand man
weiterDas Training am Mittwoch ist ihm heilig
Seit wenigen Wochen ist er der erste Vorsitzende des neuen Großvereins Aalener Sportallianz. Nun wird Dietmar King 50 Jahre alt.
Sport und ehrenamtliches Engagement ziehen sich wie ein roter Faden durch fast sein ganzes Leben. Schon 1977 trat Dietmar King in die Schwimmabteilung des MTV Aalen 1846 ein. Seit 1982 ist er auch Mitglied im VfR Aalen, wo
weiterHeimniederlage für Schrezheimer Keglerinnen
Die Schrezheimer Keglerinnen haben schon bessere Tage erlebt. Erst musste sich Laura Runggatscher in der ersten Runde des Weltpokals geschlagen geben. Zwei Tage später gab es für die Keglerinnen eine Heimniederlage gegen Pöllwitz.
Im tschechischen Prerov hatte Laura Runggatscher beim Weltpokal ihren Auftritt. Die Bahnen liefen gut und Runggatscher
weiterVizetitel für Weingart
Seinen bisher größten Erfolg konnte Felix Weingart vom TSV Dewangen bei den Württembergischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Dürbheim feiern. Am Ende belegte er in der C-Jugend (bis 29 Kilogramm) den zweiten Platz.
In seinem ersten Kampf musste Weingart gegen Lars Mattes vom Ausrichter SV Dürbheim antreten, gegen den er vor kurzem
weiterZwei Walkingtreffs bereits voll, Westhausen macht neuen auf
Den Trend aufgespürt. Das kann man der fünften Auflage von Lauf geht’s! wohl jetzt schon zuschreiben. Dass Walking gelenkschonend ist, war womöglich noch nie ein Geheimnis. Und dass Menschen zunehmend ihr Gesundheitsbewusstsein schärfen, liegt sicher im Trend. Dass aber das Bedürfnis, professionell angeleitet in einer Gruppe Gleichgesinnter
weiterRico Schmitt folgt auf Argirios Giannikis
Überregional (91)
Blutlache sorgt für Polizeieinsatz in Gaildorf
Gaildorf. Am Dienstagmittag gegen 15 Uhr bemerkte ein Zeuge eine große Blutlache in der Bahnstraße in Gaildorf, in der Nähe zum Bahnübergang Kleinaltdorf. Das teilt die Polizei mit. In der Lache lag zudem eine verbogene Brille, sodass von menschlichem Blut ausgegangen werden musste.
Aufgrund dieser Beobachtung wurde sofort eine
weiterIn der Stahlindustrie droht Stellenabbau
„Die Grundrente geht in die richtige Richtung“
„Er hat sein Schicksal mit dem des Trainers verbunden.“
„Ich habe mich beim Schreiben an diesem Manuskript festgehalten.“
„Vortrieb läuft planmäßig“
17 000 Unterschriften für kostenlose Kitas
A8-Ausbau: Risiko nicht beim Bund
Afghanistan Bundeswehr will Stellung halten
Als Rushdies Todesurteil fiel
Apple iPhone-Absatz in China bricht ein
Auf einen Blick
Aufschwung spart Geld
Auftakt der deutsch-englischen Festspiele
Autos zerstört
Banken Viele Kunden sind unzufrieden
Bargeld ist doch schneller als Karte
Bayern Bienen-Begehren nimmt Hürde
Beamte Seehofer prüft Polit-Aktivitäten
Bei Sturm fällt der Unterricht aus
Beklemmende Geschichte zweier Mütter
CDU: Bürgerentscheide über Bauland abschaffen
Das Gesicht gewahrt
Ein Spitzenverdiener
Einfach abschalten
Entlassung Bernd Schuster schaltet Fifa ein
Falsch abgerechnet?
Familienvater tötet Räuber
FC Barcelona Gerüchte um Millionen-Kredit
Festnahmen 650 Polizisten im Einsatz
Frankreich Antisemitismus nimmt stark zu
Frau stirbt nach Brand
Früherer Freiburger OB gestorben
Fußballer retten Mann das Leben
Gangway bricht ein
Gemeinsame Steuerpolitik
Grindel: Manipulation ist Straftat
Harte Gangart gegen Ausländer
Hauptrolle für Hitzlsperger
Heute auf swp.de
Hilfe für Berater
Hoch bringt suptropische Luft zu uns
Hundebesitzer erpresst
In einer Mauer aus Angst
Ins eiskalte Wasser
Jenseits der Koalition
Job-Paradies auf Erden
Junge schwer misshandelt
Junge schwer misshandelt
Karlsson hört auf
Kino der Gerechtigkeit
Knapp an der Medaille vorbei
Konzern wird im Oktober aufgeteilt
Kosmetikkonzern Reimann will Mehrheit an Coty
Kritik an der „Arie der Vertröstung“
Kubica ist bei Rokit Williams zurück in der Formel 1
Marktbericht
May bittet Abgeordnete um mehr Zeit
Michelin wächst
Mobilität 108 Stunden im Stau
Nahverkehr Bund fördert mit 146 Millionen Euro
Nobelpreis Forsström in der Akademie
Per Flugtaxi pünktlich zum Flieger
PKK-Verlage verboten
Prozess gegen katalanische Separatisten hat begonnen
Radverkehrsanteil Minister rückt von 2020-Ziel ab
Rauswürfe Schlag auf Schlag
Retter für den VfB?
Schauspiel-Chef verlängert
Schiffbaugesellschaft in neuer Hand
Schifffahrt rüstet sich für neuen Treibstoff
Schlag für Manchester
Schmuggler Ein Kilo Drogen im Magen
Schuldspruch für „El Chapo“
Sehnsuchtsort Europa
Shutdown abgewendet
Stockholm feiert zu früh
Stuttgarter Schattenriss
Tanzbar im Sound, punk in der Haltung
Tennis DTB-Auswahl vor schwerer Aufgabe
Textilkette Kik Brandopfer legen Berufung ein
Trauer um den großen WM-Keeper
Trennung vom Trainer des Jahres
TV Tipp
Unverlangte Lieferungen
Vergeudete Zeit
Volksbühne Dörr bleibt Interimsintendant
Von der Nische zum Massenangebot
Weiter optimistisch
Weniger zum Aufräumen
Zuckerreduktion Diabetes-Experten steigen aus
Leserbeiträge (10)
Zum Thema Müll in der Stadt
Am 1. August 2004 startet OB Pfeifle die Aktion „Sauberes Aalen“, Ergebnis unbekannt. Am 22. Januar 2014 unter OB Rentschler stand in der Zeitung: „Stadt sagt Müll den Kampf an“. Weitere 5 Jahre später, am 08.02.2019, liest man dann „Härtere Strafen für Müllsünder“. Was nun, lieber Gemeinderat, wie geht denn das „Saubermärchen“
weiterZum Thema Müll in der Stadt:
Der Gemeinderat hat den Müllsündern endlich den Kampf angesagt. Dabei hat man sich auf einen Katalog diverser Maßnahmen wie u.a. Müllsheriffs, drastische Bußgelder und Videokameras geeinigt. Allerdings greifen diese Instrumentarien zu kurz. So entsorgen nicht wenige Mülldelinquenten Unrat und Gerümpel illegal im Schutz der Dunkelheit, wo sie
weiterZum Thema: Müll in der Stadt
Um es gleich vorwegzunehmen – Müllvermeidung und Entsorgung ist auch Erziehungssache, egal wo! Innenstädte, Straßenränder, Fußwege, Supermarktumgebung, Parkplätze werden „zunehmend zugemüllt“. Der in vielen Lebensbereichen zunehmende Egoismus, die Gleichgültigkeit gegenüber Mensch und Natur ist leider oft auch der Grund für wilde Müllablagerungen.
weiterZu „Jetzt reden die Brüder Rau“, SP vom 12. Februar
Im Nahverkehrsplan 2014 sind die Linienbündel festgeschrieben. Lediglich die Umsetzung wurde ausgesetzt, da sich die Verkehrsbetriebe dagegen ausgesprochen haben. So Frau Seefried in einer Ausschusssitzung des Kreistages. Ziel war und ist es, aus über 100 Einzelgenehmigungen und unterschiedlichen Laufzeiten ein Konzept zu entwickeln.
Die Ausschreibung,
weiterZum Bericht „Noch mehr Gäste in Dinkelsbühl“:
„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“: Das fällt mir zu den angegebenen Zahlen über den Gästetrend in Dinkelsbühl ein. Ich wohne in der Altstadt und sehe die Realität jeden Tag. Seit Jahren verschwinden mehr Hotel- und Gastronomiebetriebe als neue dazu kommen. Manche Hoteliers in der Altstadt überleben wohl nur doch
weiterZur bevorstehenden Entscheidung über die LEA:
Im Zuge der Diskussion um eine „LEA-Vertrags-Verlängerung“ wurde von OB und allen Fraktionen stets beteuert, bei einer Entscheidung den Bürger bestmöglich „einbinden und mitnehmen“ zu wollen, was bei den wenig repräsentativen Bürgerversammlungen sicherlich nicht erreicht worden ist. Nachdem die Abstimmung – wohl aus taktischen Gründen
weiterZum Interview mit VfR-Kapitän Daniel Bernhardt:
Herr Bernhardt, jeder der Ihr Interview gelesen hat, spürt jetzt, wie Sie für ihren VfR brennen. Genau solche Typen sind jetzt gefragt. Vorbildlich, leidenschaftlich und ehrlich und authentisch. So begeistert man eine ganze Mannschaft, die Fans unddie Sponsoren.
Ihr Signal, das Sie ein Aalener sind, war deutlich rauszuhören. Nun kam mir so eine
weiterVorstellung der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“
Die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ bietet für (Sport-) vereine zahlreiche Möglichkeiten zur Projektfinanzierung durch Online-Fundraising, also digitales Spendensammeln sowie Marketingmöglichkeiten.
Bei dieser Veranstaltung wird die Online-Plattform „Gut für die Ostalb“ detailliert vorgestellt,
weiterKindeswohlgefährdung im Sport – ein Thema, das auch mich betrifft?!
Aktiver Kinder- und Jugendschutz geht alle etwas an und sollte in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen gewährleistet sein – auch in den Sportvereinen. Dazu gehört, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen, sie vor sexualisierter Gewalt zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln, wenn einem doch mal etwas „seltsam“
weiterMüll fängt auf der B 29 bei Böbingen an zu brennen – starke Rauchentwicklung
>... dass das Altpapier, das der LKW geladen hatte, glühte ...<
Seit wann kann Papier 'glühen', bisher konnte es nur 'glimmen'.
weiterThemenwelten (17)
Ausbildung in einem starken Team
Die AOK Ostwürttemberg ist Marktführer in der Region und gewinnt immer mehr Kunden. Werde Teil dieser Erfolgsstory. Joachim Antoni, Ausbildungsleiter bei der Gesundheitskasse, erklärt, was bei der AOK für junge Auszubildende alles möglich ist.
Herr Antoni, junge Menschen können heute aus einer Vielzahl an Ausbildungsberufen wählen. Warum sollten
weiterDer direkte Draht zur AOK
Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen ist zuständig: Joachim Antoni, Ausbildungsleiter Pfeifergäßle 21, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171/ 601 252 E-Mail: Joachim.Antoni@bw.aok.de. Joachim Antoni.
weiterRollladenbauer – Beruf mit vielen Perspektiven
Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S) suchen technikbegeisterte Jugendliche für die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker. „Unsere Branche wächst seit Jahren, sodass unsere rund 320 Ausbildungsbetriebe gerade jetzt auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Nachwuchskräften sind“,
weiterWeil der Mensch im Mittelpunkt steht
St. Loreto stellt Kinder, Jugendliche, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und ältere Menschen in den Mittelpunkt des Ausbildungs-Alltags von sozialen Berufen. Zusammen mit seiner Bildungsakademie steht St. Loreto seit Jahrzehnten für qualitativ hochwertige Ausbildung, Studiengänge und Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Soziale Berufe
weiterWer zu uns kommt, mahlt zuerst!
Unser Familienbetrieb ist spezialisiert auf die Vermahlung von konventionell und biologisch angebautem Weizen, Roggen und Dinkel. Mit einer Vermahlungsmenge von rund 40.000 Tonnen Getreide pro Jahr sind wir Partner für Bäckereien, die Lebensmittelindustrie und den Lebensmitteleinzelhandel. Wir pflegen Geschäfts- und Kundenbeziehungen in Deutschland,
weiterClever und einfach zur Ausbildung
Im September 2019 startet die Berufsfachschule für Kinderpflege der Deutschen Angestellten Akademie GmbH in Aalen mit der Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpfleger.
Die insgesamt dreijährige Ausbildung gliedert sich in die zweijährige Berufsfachschule mit mehreren Praktika und das anschließende einjährige Berufspraktikum. Nach dem erfolgreichen
weiterDie Nähe zum Kunden
Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung beim Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe, erläutert im Interview, warum eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe eine gute Entscheidung ist. Wer einen Handwerksberuf erlernen möchte, kann zwischen rund 130 Berufen wählen.
Warum sollten sich Jugendliche für das Kfz-Gewerbe entscheiden?
Die Welt der Autoberufe
weiterJunge Menschen für die Stiftung gewinnen
So spannend wie das Leben ist eine Ausbildung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof. Deshalb: „SAY YES!“, sag „Ja“ zu einer Berufsperspektive in der Stiftung Haus Lindenhof. Mit diesem Slogan wirbt die Stiftung um Nachwuchskräfte in Schulen oder auf den Ausbildungsplatzmessen in der Region. Aber auch: „SAY YEAR!“
weiterKarriere im Stahl- und Aluminiumhandel
Auslandserfahrungen im Beruf sind nicht nur bei Großkonzernen oder im Rahmen eines internationalen Studiums möglich. Auch ein mittelständisches Unternehmen wie der Stahl- und Aluminiumhändler Günther + Schramm bietet seinen Auszubildenden Perspektiven für eine internationale Karriere.
Das zeigt das Beispiel von Teresa Rieger: Die angehende Kauffrau
weiterLeichtbau aus Ebnat
Am 16. Februar 2019 bietet der Ebnater Spezialist für Leicht- und Sandwichbau Gaugler & Lutz Schülern und Studenten die Möglichkeit, sich breit gefächert über Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge im Unternehmen zu informieren. Von 9 bis 13 Uhr findet im Aalener Berufsschulzentrum die 22. Ausbildungs- und Studienmesse
weiterDas Handwerk hat goldenen Boden
Jedes Jahr stellen sich viele junge Leute die Frage, was sie mit ihrem Leben anfangen möchten und welchen Weg sie einschlagen wollen. Das immer größer werdende Angebot an verschiedenen Berufsfeldern macht eine Entscheidung oft nicht leichter – ganz im Gegenteil. Bei solch einer unüberschaubaren Vielfalt verliert man schon einmal den Überblick.
weiterIndividuell beraten, kompetent vermittelt
Nach Schule oder Studium stellt sich für viele junge Menschen die Frage, für welchen Beruf sie sich entscheiden sollen. Oftmals haben die Jugendlichen zwar eine grobe Vorstellung, in welche Richtung es gehen soll – doch soll man sich beispielsweise im kaufmännischen Bereich nun für Automobilkaufmann, Einzelhandelskaufmann oder Industriekaufmann
weiterEin toller Überblick wird geboten
Ein Besuch auf der Aalener Ausbildungsmesse lohnt sich, weil Ihr hier konzentriert an einem Ort einen tollen Überblick über mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge in der Region und neue Impulse geboten bekommt. Gleichzeitig habt Ihr Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und persönlich mit Azubis, Ausbildungsleitern und Hochschulvertretern
weiterEs gibt spannende Einblicke
Ein Besuch auf der Aalener Ausbildungsmesse lohnt sich, weil dort ein hervorragender Mix von Firmen und Institutionen eine sehr große Vielfalt an Ausbildungsberufen präsentiert – das ist wichtig, denn die Wahl des Berufes gehört zu den bedeutendsten Entscheidungen, die ein junger Mensch zu treffen hat. Der Arbeitsmarkt in der Region bietet
weiterÜber 140 Seiten geballte Information
Für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Studium hält das neue Startit! auf über 140 Seiten ein wahres Kompendium an Informationen bereit.
Standpläne und AusstellerverzeichnisGerade bei größeren Ausstellungen verliert man leicht die Orientierung. Aus dem Grund ist im Startit! ein Standplan der Messe und ein chronologisches Ausstellerverzeichnis
weiterEs ist für jeden etwas dabei!
Ein Besuch auf der Aalener Ausbildungsmesse lohnt sich, weil es keine andere Plattform gibt, auf der so konzentriert so viele Angebote und Informationen abrufbar sind.
Niemand bestreitet, dass Sachinformationen über verschiedene Medien abrufbar sind. Doch diese Quellen unterscheidet vom Messebesuch vor allem Eines. Nämlich die Chance auf persönliche
weiterInfos aus erster Hand
Aalen. Bei der 22. Ausbildungs- und Studienmesse im Aalener Berufsschulzentrum gibt es am Samstag, 16. Februar, jede Menge Entscheidungshilfen für junge Menschen.
Was ist der richtige Beruf, der richtige Einstieg ins Arbeitsleben? Bei der Beantwortung dieser Frage bietet die 22. Ausbildungs- und Studienmesse in Aalen am Samstag, 16. Februar,
weiter