Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Februar 2019
Regional (179)
Dorfmerkinger geht auf Polizisten los
Neresheim-Dorfmerkingen
Durch brutale Aktionen mit einem 3er-BMW sowie mit einem Metallrohr hat ein 75-jähriger Mann am Dienstagabend im Neresheimer Ortsteil Dorfmerkingen einen pensionierten Polizisten schwer und drei weitere Polizeibeamte leicht verletzt.
Wie der Aalener Polizeisprecher Holger Bienert auf Anfrage der SchwäPo bestätigt, wollte
weiterWenn Windräder Eisbomben werfen
Bühlertann
Wer die Energiewende will, muss es auch hinnehmen, dass Windkraftanlagen gebaut werden. Andererseits bekommt keiner gerne bis zu mehrere hundert Stundenkilometer schnelle Eisklumpen an den Kopf.
Was Anwohner und Naturschützer gern in Wallung bringt, ist die Frage, wo die Anlagen aufgestellt werden. Muss es mitten im Wald sein, wo Rodungen
weiterBasische Fastenwoche
Aalen. Für alle, die schlank und vital ins Frühjahr starten möchten, bietet die Vhs Aalen vom 11. bis 15. März eine begleitete, basische Fastenwoche an. Die Teilnehmer kochen an zwei Abenden gemeinsam, an den Tagen dazwischen gibt es täglich Online-Videos mit Rezepten und Infos. Beginn ist am Mittwoch, 27. Februar, mit einem Live-Webinar um 19
weiterBlutspendeaktion des DRK
Aalen-Unterkochen. Das DRK sammelt am Dienstag, 26. Februar, von 14 bis 19 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Festhalle in Unterkochen, Waldhäuser Straße 102/1. Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen, bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Infos unter www.spenderservice.net.
weiterMärchen von und für Frauen
Aalen-Unterkochen. Beim nächsten Literaturfrühstück der Stadtbibliothek am Dienstag, 19. Februar, dreht sich alles um Märchen von Frauen und Märchen für Frauen. Zu Gast ab 9 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen ist die Märchenerzählerin Carmen Stumpf. Es geht um Partnerschaft, den Konflikt zwischen eigenen Bedürfnissen und denen der
weiterNaturkosmetik herstellen
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 21. Februar, zeigt Inés Hermann von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen die Kunst der eigenen Naturkosmetikherstellung. Der Eintritt kostet 10 Euro zuzüglich Materialkosten. Anmeldung unter Telefon (07361) 71263.
weiterPorsche kollidiert mit VW Up
Abtsgmünd. Lediglich geringer Sachschaden entstand am Mittwochvormittag, gegen 11 Uhr, als eine 70-Jährige beim Rangieren ihres Porsche einen in der Gerberstraße stehenden VW Up beschädigte.
weiterSchnitzen wie Michel
Aalen-Hofherrnweiler. Beim nächsten Treffen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 17. Februar, ab 14 Uhr im Weststadtzentrum dürfen Kinder ab sechs Jahre mithilfe der Eltern Männchen und anderes schnitzen. Sie erfahren Tricks und Tipps zum richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser und am Ende winkt ein Schnitzdiplom. Anmeldung
weiterTriumphstadt sammelt Papier
Aalen. Die WGT Triumphstadt/Zochental organisiert am Samstag, 16. Februar, von 9 bis 12 Uhr eine Altpapier-Bringsammlung am Langertparkplatz.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Auf 2000 Euro beziffert die Polizei den Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag entstand. Kurz nach 13 Uhr parkte eine 59-Jährige ihren Pkw auf einem Kundenparkplatz in der Robert-Bosch-Straße rückwärts aus. Dabei streifte sie das Auto einer 53-Jährigen, die ebenfalls kurz zuvor rückwärts ausgeparkt hatte und noch quer
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Kurz nach 13 Uhr am Mittwoch fuhr ein 42-Jähriger mit seinem Mercedes-Sprinter in den Kreisverkehr in der Willy-Brandt-Straße ein. Dabei missachtete er laut Polizei die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden VW Golf, wodurch es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Den bei dem Unfall entstandene Sachschaden schätzt die Polizei auf rund
weiterBeten in schweren Zeiten
Gschwend. Das nächste Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde findet im Gasthaus „Sonne“ in Frickenhofen an diesem Freitag, 15. Februar, statt. Diakon Friedemann Heinritz von „Kirche unterwegs“ wird anhand biblischer Psalmen und der alttestamentlichen Hanna-Geschichte Perspektiven für das Beten in der Krise eröffnen.
weiterDie letzte Rate für den Breitbandausbau steht bereit
Obergröningen. Mit einer traurigen Pflicht eröffnete Obergröningens Bürgermeister Jochen König am Donnerstag die Sitzung des Gemeinderats. In einer Gedenkminute erinnerte er an den am 5. Februar verstorbenen Helmut Hägele, der von 1999 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates sowie zeitweise stellvertretender Bürgermeister war.
In der Feuerwehr des
weiterKein akuter Handlungsbedarf wegen Raserei
Gschwend. Aktuelle Gschwindigkeitskontrollen in Gschwend und Teilorten zeigten, dass es zwar „Ausreißer“ gibt, aber „kein akuter Handlungsbedarf besteht“. Das sagte Bürgermeister Christoph Hald am Donnerstagabend im Gemeinderat.
Am Kreuzungsbereich der Landes- und Bundesstraße im Herzen der Gemeinde soll eine E-Ladesäule
weiterPfarrerin ermutigt über 80 Frauen
Abtsgmünd. Zum regelmäßigen Nachbarschaftstreffen der fünf evangelischen Kirchengemeinden des westlichen Kirchenbezirks Aalen kamen über 80 Frauen sind nach Abtsgmünd und haben einen anregenden Nachmittag im evangelischen Gemeindezentrum verbracht. Das Vorbereitungsteam aus Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn hatte als Referentin Florentine Wolter,
weiterVersammlung der Feuerwehr
Gschwend. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit den Abteilungen Altersberg, Frickenhofen und Gschwend treffen sich zur Hauptversammlung an diesem Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr in der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Beförderungen.
weiterWeiberfasching
Göggingen. Am Donnerstag, 28. Februar, steigt der Weiberfasching in der Gemeindehalle Göggingen. Karten sind jetzt im Vorverkauf beim Rathaus in Göggingen sowie bei der Kreissparkasse in Leinzell erhältlich. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Einlass und Beginn der Party ist um 19.54 Uhr. Dann ist die Theke bereits startklar. Einlass ab 16 Jahren
weiterZitat des Tages
Margit Stumpp, Grüne Bundestagsabgeordnete, zur vorübergehenden Freilassung von Adil Demirci
Mit der Keule der ‘Terrorpropaganda’ wird in der Türkei inzwischen jede Person bedroht, die nicht mit der Regierungsmeinung übereinstimmt.
weiterMitmachaktion Singen im Pelzwasen
Aalen. Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen bietet wieder ein Veranstaltungsprogramm. Zum Auftakt gibt es am Montag, 18. Februar, eine Premiere. Um 19 Uhr beginnt in St. Michael die Aktion „Offenes Singen“. Jedermann und jede Frau, jung oder älter, können dabei sein, einfach aus Spaß an der Freude am ein- und mehrstimmigen Gesang. Die erfahrene
weiterProtest Gegen die Bundeswehr
Aalen. Gegen die Werbung der Bundeswehr auf der Ausbildungs- und Studienmesse protestieren Vertreter von 19 Organisationen von der Ostalb: am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 12 Uhr am Berufsschulzentrum. „Wir wollen nicht, dass Jugendliche auf dem Pausenhof ... für die sinnlosen Kriege in Mali, Syrien und Afghanistan angeworben werden“,
weiterBeute: ein ganzer Karton Zigaretten
Aalen. Ein Quartett aus insgesamt vier unbekannten Tätern hat am helllichten Tag aus dem Kiosk am Bahnhof einen ganzen Karton Zigaretten gestohlen. Schaden: 180 Euro.
Die Tat ereignete sich am Donnerstag gegen 12 Uhr. Während ein mutmaßlicher Täter den Kassierer ablenkte, stahlen zwei weitere Männer und eine Frau den Karton, der hinter der Ladentheke
weiterDemo gegen AfD-Parteitag
Aalen/Heidenheim. Am Samstag, 23. Februar, hält die AfD ihren Landesparteitag in Heidenheim ab. Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Parteien und Institutionen von der Ostalb wollen in Heidenheim dagegen protestieren. Auftakt ist um 9 Uhr am Bahnhof, die Demo beginnt um 9.30 Uhr, die Kundgebung vorm Congresszentrum um 11 Uhr.
weiterFrühstück für Frauen
Aalen. Darüber, was Hände alles können, referiert Ilse Wiehler-Galbas beim ökumenischen Frauenfrühstück am Freitag, 15. Februar, 9 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus.
weiterLeben und wohnen im Welland
Aalen-Fachsenfeld. Unter der Überschrift „Leben und wohnen im Welland“ steht der offene Stammtisch des SPD-Ortsvereins Fachsenfeld-Dewangen am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus „Bären“ in Fachsenfeld. Zu Gast ist OB Thilo Rentschler.
weiterMit dem Bus zur Messe
Aalen. Zur Ausbildungsplatzmesse am Samstag, 16. Februar, in Aalen kann man bequem mit dem Linienbus (Linie 10) fahren: Ab 8.50 Uhr ab Aalen/ZOB im 15-Minuten-Takt zur Zielhaltestelle „Berufliche Schulen“ und von dort wieder zurück. Die letzte Abfahrt ab „Berufliche Schulen“ erfolgt um 13.11 Uhr. Es kommt der reguläre OstalbMobil-Tarif
weiterViel Lob für die Jugendwehr Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Fachsenfeld wurde von Jugendwart Julian Herdeg eröffnet. Sein Stellvertreter Christian Erhardt stellte den umfassenden Tätigkeitsbericht aus dem letzten Jahr vor und verwies auf die zwei erfolgreich absolvierten „Jugendflamme-Abnahmen“.
Kassierer Johannes Betzler gab einen Einblick
weiterWas Schüler wissen wollen
Aalen. Nach der Demonstration vor dem Aalener Rathaus im Zuge der Schülerbewegung „Friday for Future“ hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Waldorfschule Aalen Oberbürgermeister Thilo Rentschler im Rathaus getroffen. Sie stellten dem Aalener Stadtoberhaupt Fragen.
Angesprochen wurden bei dieser Gelegenheit unter anderem
weiterMit der Tüte unterwegs
Es ist ja viel die Rede zur Zeit von den Müllsündern. Die können einen schon aufregen – ohne Frage. Schmeißen ihren Unrat einfach vor Altglascontainer oder gar auf die grüne Wiese. Nun kann man darüber ordentlich meckern, gelassen bleiben oder es bestenfalls wie die Familie machen, die mir beim Wochenendspaziergang unterhalb der Aalener
weiterZahl des Tages
Gegenstimmen hätten am Donnerstagabend gereicht, um die LEA-Verlängerung zu Fall zu bringen. Das wäre ein Patt gewesen, und bei Stimmengleichheit ist ein Antrag durchgefallen. In der Sitzung waren 31 Stadträte und der OB anwesend. Vier Stadträte (je zwei Gegner und Befürworter) fehlten.
weiterSchützenhaus Zum 24. Mal ein Ball des Sports
Rainau-Buch. Zum 24. Mal findet am Samstag, 2. März, der Ball des Sports mit der Tanzband Happy Hour und einem bunten Programm im Schützenhaus Buch statt. Beginn ist um um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Kartenvorverkauf: Bäckerei Stollenmaier in Hüttlingen, Getränke Pfitzer Dalkingen, Vereinsheim DJK Schwabsberg, Schützenhaus Buch. Karten im Vorverkauf
weiterAlles für Kinder
Rainau-Dalkingen. In der Turnhalle in Dalkingen findet am Samstag, 16. Februar, von 13.30 Uhr bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt, organisiert vom Kindergarten St. Theresia. Angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Autositze und mehr. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
weiterKreissparkasse unterstützt Röhlinger Rope Skipper
Spende Die Kreissparkasse Ostalb hat den Hilferuf der Röhlinger Rope Skipper (deutsch: Seilspringer) gehört und unterstützt das Team des FC Röhlingen mit einer Spende von 500 Euro. Sechs Skipperinnen, zwei Trainerinnen/Kampfrichterinnen und eine Betreuerin wollen im Juli zu den offenen Weltmeisterschaften nach Oslo. Da sich die Kosten auf rund
weiterOrtschaftsrat tagt
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Ortschaftsrat von Zipplingen befasst sich am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr in der Turnhalle mit den Baumbeständen am Dorfplatz und am Kirchberg. Weitere Themen sind Kreisputzete und Glasfaserausbau.
weiterParkrempler
Ellwangen. Ein 51-Jähriger verursachte am Mittwoch gegen 11 Uhr einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er beim Ausparken seines Toyota einen im Schönborgweg geparkten Mercedes beschädigte.
weiterWildunfall
Neuler. Auf der Landesstraße 1075 zwischen Neuler und Abtsgmünd erfasste ein 58-Jähriger am Mittwoch gegen 15.45 Uhr mit seinem VW Golf ein Reh, das die Straße überquerte. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiterGastrokick-Macher spenden 5000 Euro
Aalen. Vier Mal bereits schon haben Hobby-Mannschaften beim Aalener „Gastrokick“ für einen guten Zweck gekickt. Das letzte Mal am 30. Juni vergangenen Jahres auf dem Bohlschulplatz. Der Erlös dieses Benefiz-Turniers wurde wieder für den guten Zweck gespendet.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister und Schirmherr Thilo Rentschler übergab Boris
weiterAquarellkurs am Abend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Volkshochschule Herlikofen bietet in der Pestalozzi-Schule ab Mittwoch, 20. Februar, an fünf Abenden von 19 Uhr bis 21.15 Uhr einen Aquarellkurs an. Kursleiterin Ute Haag gibt Auskunft unter Telefon (07175) 8904. Anmeldung unter (07171) 925150.
weiterEntwicklung im Fokus
Mutlangen. Physiotherapeuten des Stauferklinikums gehen in einem Kurs auf die Entwicklung von Kindern ein. Der Kurs für Eltern mit Kindern von sieben bis zwölf Monaten ist am Dienstag, 19. Februar, von 11 bis 12 Uhr, im MediCenter in Mutlangen. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterJusos blicken zurück
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos laden Interessierte am Sonntag, 17. Februar, um 16 Uhr ins Bürgerbüro der SPD in der Bocksgasse 11 in Gmünd ein. Gemeinsam mit einem Überraschungs-Referenten schauen sie auf die Geschichte ihrer Arbeitsgemeinschaft zurück.
weiterBetrüger am Telefon
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrere Gmünder sind am Mittwoch von angeblichen Polizisten angerufen worden, die ihnen eine Geschichte von einer festgenommenen Einbrecherbande auftischten. Der oder die Anrufer wollten „hilfsbereit“ vorbeikommen und die Schließverhältnisse im jeweiligen Haus überprüfen. Glücklicherweise reagierten alle
weiterJeder kluge Kopf soll ins digitale Boot
Schwäbisch Gmünd. Mädchen und digitale Technik sollen enger zueinander finden. Dafür wurde am Donnerstag in der „eule gmünder wissenswerkstatt“ „Girls’ Digital Camps“ vorgestellt. Schon das Logo des Projekts „g;rls’<digital>/camps/“ bringt rüber, um was es geht: Digitalisierung und IT, speziell
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elena Baj zum 90. Geburtstag
Lilija Gross zum 70. Geburtstag
Gisela Doukas zum 70. Geburtstag
Mustafa Bayazit zum 70. Geburtstag
Sergio Converso zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Will Ziesel zum 80. Geburtstag
Eschach
Volker Schick zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Alois Dreßler, Wißgoldingen, zum 92. Geburtstag.
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Andreaskirche ist am Freitag, 15. Februar, um 11 Uhr ein halbstündiger Gottesdienst für Kinder von bis sechs Jahren mit Eltern und Großelter. Wer mag, darf verkleidet kommen.
weiterHans Schieber
Bopfingen. Am 13. Februar ist Dipl.-Ing. Hans Schieber gestorben. Er war ein schwäbischer Tüftler, Unternehmer und Vollblutopa. Geboren wurde er 1929 in Bopfingen als Sohn des Unternehmers Dr. Rudolf und Ottilie Schieber. Er wuchs auf mit vier Geschwistern. Früh entdeckte er sein Liebe zur Technik. Motorräder und die ersten Autos hatten es ihm
weiterKinderkleiderbasar
Riesbürg-Pflaumloch. Das Börse-Team Pflaumloch veranstaltet mit dem Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 16. Februar, 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Goldberghalle in Pflaumloch einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Kundenlisten gibt es bei Inge Schindele, Telefon (09081) 79462, und Romina Baumann, Telefon 0173- 3240191.
weiterMusikalisch-literarische Soiree
Bopfingen-Oberdorf. Die „Crazy Ladies“, sonst bekannt für ihre humorigen Lieder, zeigen bei einer musikalisch-literarischen Soiree am Sonntag, 17. Februar, um 17 Uhr in der ehemalige Synagoge Oberdorf eine besinnlichen Seite. Während Monika Hartmann die Zuhörer mit jiddischen und englischen Songs berührt, führt Angela Maier lyrisch durch die
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Ella Merker, Hölderlinstr. 12, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Franz Baierl, Mühlenweg 1, zum 70.
weiterLiederkranz Reichenbach hilft
Spenden Im Advent 2018 Jahres veranstaltete der Liederkranz Aalen-Reichenbach ein Benefizkonzert in Dewangen. Zusammen mit den Alphornbläsern vom Ellwanger Bergland-Echo wurde alpenländische Adventsmusik dargeboten. Die Besucher in der voll besetzten katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Dewangen spendeten nach dem Konzert 1000 Euro, die
weiterSchule ist re-zertifiziert
Aalen. Nach der ersten Zertifizierung der rechnergestützten Fertigung in Metalltechnik der Technischen Schule Aalen im Jahr 2012, erfolgte nun die bundesweit erste Re-Zertifizierung durch die Nachwuchsstiftung Maschinenbau wiederum mit bestem Erfolg.
Hierfür wurde die Technische Schule Aalen, anlässlich der Eröffnung des neuen Standorts Süd der
weiterVier Neue im Vorstand
Aalen. Aalens Schäferhundeliebhaber der Ortsgruppe Ostalb mit Sitz in Aalen blicken auf ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück.
In den Sommermonaten fanden zwei Großveranstaltungen auf dem Platz statt. Sowohl die Landesmeisterschaft der Landesgruppe 13, als auch das vereinseigene Agility-Turnier, der Limes-Cup, forderten
weiterBasteln, backen, spielen auf Englisch
Aalen
Seit September vergangenen Jahres bieten „act for transformation“ und die Wohnungsbau Aalen in enger Kooperation ein kostenfreies und interkulturelles Nachmittagsangebot für Kinder und Jugendliche der Friedrichstraße Aalen im Quartierstreff „Friddy“ an.
Durchgeführt wird das Angebot von Maka Megrelishvili und Pirimze
weiterTansu Coskun stellt aus
Aalen. Im Wahlkreisbüro der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier können Interessierte derzeit verschiedene Werke der jungen Künstlerin Tansu Coskun besichtigen. Die Ausstellung wurde jüngst im Rahmen der Einweihung des Bürgerbüros eröffnet. Dort findet sich eine Auswahl an analogen Fotografien der Aalener Künstlerin, aber auch Drucke sogenannter
weiterStuttgarter Geldsegen für den Virngrund
Ellwangen. Der Ostalbkreis erhält über 3,2 Millionen Euro an Fördermitteln für Projekte aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum des Landes Baden-Württemberg (ELR), gab Landtagsabgeordneter Winfried Mack bekannt. Ein dicker Batzen davon landet im Raum Ellwangen:
Pfahlheim: Gemeinschaftseinrichtungen, 500 000 Euro; Innenentwicklung/Wohnen
weiterFlächenlos-Versteigerung
Lauchheim-Röttingen. Flächenlosversteigerung des Forstreviers Lauchheim ist am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, in der Platzwirtschaft. Versteigert werden 54 Lose, Abgabe nur gegen Barzahlung. Lagekarten gibt es bei der Forstaußenstelle Bopfingen und unter www.wald.ostalbkreis.de, Rubrik Brennholz. Bis zur Versteigerung dürfen die Waldwege werktags
weiterLandhotel ist ausgezeichnet
Bartholomä. Das Landhotel „Wental“ erhält die Auszeichnung „Qualitätsgastgeber“. Vergeben wird das Prädikat vom Deutschen Wanderverband in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, in diesem Fall mit dem Landratsamt des Ostalbkreises. Ausgezeichnet werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland.
weiterMehr Grün kommt bei Bürgern an
Schwäbisch Gmünd
Ein Gelände, so groß wie der Gmünder Marktplatz, das im Westen an das Landratsamt und die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) grenzt. Östlich schließt sich die neue Bebauung auf dem Hardt an. Geplant ist dort der neue „Park am Sonnenhügel“, der Wohnen und Arbeiten räumlich trennen, das alte
weiterGehölze Baumarbeiten in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Verschiedene Bäume, die nach Auskunft der Stadtverwaltung nicht gerettet werden können, werden in den kommenden Tagen im Rahmen von Gehölzarbeiten entfernt. Baumarbeiten sind beispielsweise entlang der Grabenallee. Entlang der Remsstraße werden von Montag, 18., bis Donnerstag, 21. Februar, zwischen 8 und 12 Uhr, sowie 13 und
weiterAldi eröffnet Ende Februar seinen Neubau
Einkaufen Die Arbeiten in der neuen Filiale von Aldi Süd an der Aalener Straße in Schwäbisch Gmünd sind demnächst fertig. Die Eröffnung des Geschäfts ist am Donnerstag, 28. Februar, geplant. Die Verkaufsfläche wurde mit dem Neubau von zuvor 963 auf über 1200 Quadratmeter erweitert. Foto: Tom
weiterBetrügen will gelernt sein
Ohne stetige Fort- und Weiterbildung geht im Berufsleben gar nichts mehr. Dazu gehört es auch, das aktuelle Tagesgeschehen zu verfolgen – am besten natürlich, das sei hier nebenbei gesagt, mittels eines Zeitungsabonnements. Denn auch die Tagesaktualität ist wichtig – für alle Berufszweige, selbst für nicht ehrbare. Nehmen wir zum Beispiel
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Versteigert: Die „Stadtschenke“ kommt unter den Hammer. Bei der Zwangsversteigerung erwirbt Immobilienmakler Günter Pielot das Haus am Münsterplatz für 800 000 DM. Er plant darin ein Bierlokal mit Gartenbetrieb.
Gewonnen: 24 Jahre ist es her, dass die Kicker vom VfB beim Süd-Rivalen Bayern München gewonnen haben. Jetzt gelang es wieder.
weiterFührung durch Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Glasausstellung „Durchleuchtet“ ist bis Sonntag, 17. Februar, im Museum im Prediger zu sehen. Zum Abschluss bietet Museumsleiterin Monika Boosen am Sonntag um 15 Uhr eine Führung an.
weiterEin sonniges und sehr mildes Wochenende steht langsam aber sicher vor der Tür
Der Winter war ja bislang eine eher trübe Angelegenheit. Im Dezember und Januar schien die Sonne gerade einmal rund 50 Stunden –normal ist etwa das Doppelte. Nun scheint es aber, als wolle der Februar das Sonnenscheindefizit aufholen. Am Freitag gibt es nach örtlichem Frühnebel wieder viel Sonnenschein und die Spitzenwerte liegen
weiterJetzt erst mal Ruhe ‘rein
Fred Ohnewald
Zur Entscheidung einer Gemeinderatsmehrheit pro LEA
Diese Debatte wäre ausgestanden – andere werden sicher weitergeführt: Wie wäre eine Abstimmung vor einem Jahr ausgegangen? Oder am 6. Dezember? Hatte die mehrmalige Verschiebung des Beschlusses noch andere Hintergründe als nur härtere Verhandlungen mit dem Land? Haben Rolf Merz und die Kernstadt-Stadträte der CDU ihre widerspenstigen Kollegen
weiterWorkshops im Jugendhaus
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendhaus am Königsturm ist am Donnerstag, 21. Februar, ab 16 Uhr ein Workshoptag für Jugendliche. Bei den Aktivitäten gibt es unter anderem einen Lichter-, Sound- und Kabelcheck, eine Wandgestaltung, in der Kosmetikabteilung ist einiges los, und es wird ein Film bearbeitet. Gegen 18.30 Uhr präsentiert die „Küchenmannschaft“
weiter„Gewalt mit Liebe begegnen“
Schwäbisch Gmünd. 120 Schülerinnen und Schüler der Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd warteten wie gewohnt: feixend, sich unterhaltend, lachend. Als dann aber Michael Stahl nach der Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Fath mit seinem Vortrag begonnen hatte, war für über 90 Minuten keiner vom Smartphone, dem Nachbarn oder dem Pausengong
weiterFür Friedensplakat
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nelly Sohn, Siebtklässlerin am Scheffold-Gymnasium in Bettringen, wurde mit ihrem Bild zum Thema „Freundlichkeit zählt“ auf Platz zwei im Bundeswettbewerb des Lions Clubs gewählt. Kreativ legte sie sich vergangenen Herbst ins Zeug, als sie sich im Kunstunterricht bei Josef Marra der Aufgabe des seit dem
weiterTango – heißblütig und kraftvoll
Schwäbisch Gmünd
Es ging um Tango und es ging sehr, sehr weit darüber hinaus, als Tango Transit die Gäste des a.l.s.o.-Kulturcafés mit Eigenkompositionen und Adaptionen beeindruckte. Diese Tatsache ließ bereits der Name des Frankfurter Trios erahnen. Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Bass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug) vereinten die
weiterViel getan für Wohnungen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza hat den Prokuristen Thomas Riede in den Ruhestand verabschiedet. Begonnen hatte Riede bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft 1990 als Abteilungsleiter Hausverwaltung und Technik. Nachdem ihm 1992 Prokura erteilt worden war, ist er auch in Vertretung der Geschäftsführung tätig gewesen
weiterWaldorfschule startet ins Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Waldorfpädagogik“ der Gmünder Waldorfschule bildete eine öffentliche Aufführung von Schülerdarbietungen von Klasse 1 bis 12 im Emil-Molt-Saal im Campus Strümpfelbach.
In der Begrüßung hob Klassenlehrerin und Vorstandsmitglied Alexandra Klein die besondere Bedeutung Schwäbisch
weiterBesser als der größte Umzug
Lorch
Der Superlativ kam aus Versehen nach Lorch: Dass einmal 105 Vereine mit insgesamt 2600 Teilnehmern den Faschingsumzug durch die Innenstadt zu einem vierstündigen Großereignis machen würden lag daran, dass die Verantwortlichen von der Lorcher Fasnetgesellschaft urlaubsbedingt vorübergehend die Anmeldezahlen aus dem Blick verloren hatten, erzählt
weiterBörse für Kinderbedarf
Waldstetten. Der Förderverein Klein- und Vorschulkinder Waldstetten e.V. veranstaltet am Samstag, 16. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr die jährliche Kinderbedarfsbörse in der Stuifenhalle Waldstetten. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
weiterDieterich löst Bauer ab
Lorch. Die Wahl der Vorstandschaft stand bei der Hauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Lorch an. Die Vereinsmitglieder wählten Markus Dieterich zum Vorsitzenden, Hans Jürgen Pietsch zum stellvertretenden Vorsitzenden, Susanne Schäffler zur Schriftführerin und Jasmin Hug zur dritten Schlichterin. Die bisherige Vorsitzende Isabelle Bauer
weiterGemeinschaftsschüler beim Bäcker
Schule Die Schüler und Schülerinnen des Faches Alltagskultur, Ernährung und Soziales der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg haben sich im Unterricht mit der Frage: Was steckt im Brot? beschäftigt. Sie lernten über Getreidesorten, deren Verwendung und Nährwert. Um einen Einblick in einen Betrieb zu bekommen, der mit genau diesen Lebensmitteln
weiterTVW bereitet sein Jubiläum vor
TVW 2021 kann der Turnverein Wißgoldingen (TVW) auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Ein Team des Vereins ist in die Vorbereitungen eingestiegen. Den Anfang bildete ein zweitägiger Workshop unter Federführung einer erfahrenen Moderatorin des Schwäbischen Turnerbunds (STB) in der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen. Auf dem Foto
weiterWie andere Gemeinden Wohnraum schaffen
Lorch. Beispiele vorbildlicher kommunaler Gestaltung hat die Lorcher SPD-Gemeinderatsfraktion gesucht - und ganz in der Nähe gefunden. In Wäschenbeuren empfing Bürgermeister Karl Vesenmaier die Lorcher im Rathaus. Er erläuterte das vorausschauende Vorgehen der Gemeinde bei der innerstädtischen Flächenentwicklung. Als aktuelles Projekt habe die
weiterZum Himmelsgarten wandern
Lorch. Die Lorcher Albvereinler treffen sich am Sonntag, 17. Februar, um 12.30 Uhr am P&R-Parkplatz nördlich vom Bahnhof. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Gmünd. Von dort wandert die Gruppe zum Himmelsgarten und Sankt Salvator. Festes Schuhwerk, zum Wetter passende Kleidung und Rucksackvesper werden empfohlen. In drei Stunden werden auf und
weiter84-Jähriger übersieht Lkw
Urbach. Ein 84-jähriger VW-Fahrer ist am Mittwoch um 8.30 Uhr in den Mühlwiesen in Urbach gegen einen am Straßenrand mit Warnblinklicht abgestellten Lastwagen geprallt. An dem VW ist Schaden von rund 2000 Euro und an dem Lastwagen Schaden von rund 6000 Euro entstanden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Senior gab an, von der Sonne geblendet gewesen
weiterFalscher Mahnbescheid
Waldstetten. Eine Betrügerin hat am Mittwoch bei einem 77-jährigen Mann in Waldstetten angerufen. Die Dame, die mit osteuropäischem Akzent sprach, forderte ihn auf, einen fälligen Mahnbescheid, der von einer Dienststelle in Stuttgart erlassen worden sei, schnellstmöglich zu bezahlen. Der Waldstetter ließ sich von der Anruferin nicht aufs Glatteis
weiterFenster eingetreten
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf der rückwärtigen Seite der Schule in der Theodor-Heuss-Straße in Herlikofen ist zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen mittels Fußtritten eine Fensterscheibe beschädigt worden, berichtet die Polizei. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterHauswand beschmiert
Lorch. Auf die Hauswand eines ehemaligen Werkstattgebäudes in der Ofengasse in Lorch sind zwischen Donnerstag, 7. Februar, und Dienstag, 12. Februar, mit schwarzer Farbe Buchstaben und Zeichen aufgesprüht worden, teilt die Polizei mit. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
weiterKurs rund um Obstbäume
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Fachberater des Bezirksverbands der Gmünder Gartenfreunde laden am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr zum Schnittkurs für schwach wachsende Obstbäume, Reben, Rosen, Kiwi und Beerensträucher ein. Sie behandeln auch Themen wie Düngen, Nützlinge, Schädlinge und Krankheiten. Veranstaltungsort ist der Schaugarten der
weiterStein durch Scheibe geworfen
Lorch-Waldhausen. Ein Unbekannter hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Waldhausen einen größeren Stein durch die hintere rechte Seitenscheibe in einen geparkten Audi geworfen, wodurch auch die gegenüberliegende linke Seitenscheibe beschädigt wurde, berichtet die Polizei. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt in der Lorcher Straße abgestellt.
weiterUnfallverursacher betrunken
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt fünf Notrufe gingen am Mittwoch wegen eines Mercedesfahrers bei der Polizei ein. Gegen 16 Uhr hatten die Verkehrsteilnehmer auf der B 29 Höhe an der Abfahrt Weitmars beobachtet, wie dieser offenbar in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach von der Fahrbahn abkam, berichtet die Polizei. Dabei wurden auch
weiterWinterleitpfosten beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Verbindungsstraße zwischen Rechberg und dem Schurrenhof sind mehrere orange-schwarz lackierte Winterleitpfosten vermutlich durch Fußtritte beschädigt worden, teilt die Polizei mit. Die Beschädigungen dürften zwischen dem 1. Februar und dem 14. Februar erfolgt sein. Der Schaden wird auf rund 200 Euro beziffert.
weiterBildung Offene Türen im Gymnasium
Heubach. Die Kinder der vierten Klassen der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und benachbarter Kommunen sind mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 27. Februar, ab 17 Uhr ins Rosenstein-Gymnasium Heubach eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Die Eltern können ihre Kinder begleiten oder
weiterUnfallflucht Polizei sucht Zeugen
Heubach. Ein am Donnerstag zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr in der Rosensteinstraße auf dem Parkplatz eines Supermarktes geparkter VW Touran wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern, der mehrere hundert Euro beträgt. Die
weiterBaulücke wird geschlossen
Heubach. Der Bauausschuss gab sein Einvernehmen zum Bau eines Mehrfamilienhauses mit vier Wohnungen im Ludwig-Jahn-Weg. Die Schließung der Baulücke sei positiv, meinte Bürgermeister Frederick Brütting. Auch Mehrfamilienhäuser mit Flachdach seien an der Stelle passend. Das sah Günther Lux anders: Mehr Wohnraum sei zwar zu begrüßen, nicht aber
weiterEinstimmig für den Tunnel bei Böbingen
Böbingen. Der Planungsausschuss des Regionalverbands Ostwürttemberg hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine „Entschließung“ zum B-29-Ausbau bei Böbingen angenommen. Damit soll der Wunsch der Gemeinde nach einem Tunnel unterstützt werden. Das bestätigt Verbandsdirektor Thomas Eble auf Nachfrage der Gmünder Tagespost.
In der
weiterMusik beim Förderverein Altenhilfe
Fasching Zum bunten Faschingstreiben lud der Förderverein Altenhilfe in die Betreute Wohnanlage Hohgarten ein. Zahlreiche Gäste brachten viel gute Laune mit. Bei Fastnachtsgebäck, Kaffee, Tee und Kaltgetränken, lustigen Vorträgen und Live-musik mit Wolfgang Stall wurde gelacht, gesungen und geschunkelt. Foto: privat
weiterRock und Pop im Übel
Heubach. Das Übelmesser trotzt dem Fasching und hat für Samstag, 23. Februar, ab 21 Uhr die Bands Dust & Bones und White Blossom Project eingeladen. Von vielseitig handgemachter Musik bis hin zu schnörkellos und punkig ist an diesem Abend für jeden Geschmack etwas dabei. Der Eintritt kostet acht Euro. Weitere Infos unter www.QLTourRaum.de.
weiterVier Verletzte bei Unfall auf der B 29
Mögglingen/Böbingen
Bei einem Auffahrunfall auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen wurden am Donnerstagmorgen eine Frau schwer und drei weitere Personen leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, war der 34-jährige Fahrer eines Citroen-Transporters in Richtung Aalen unterwegs, als er im stockenden Verkehr auf einen Golf auffuhr. Durch
weiterKommunalwahl Unabhängige Bürger nominieren
Heubach. Die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten der Wählervereinigung „Unabhängige Bürger (UB)“ für die Kommunalwahl am 26. Mai ist am Montag, 18. Februar, um 20 Uhr im „Deutschen Kaiser“ in Heubach. Hierzu sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Neben der Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten besteht ausreichend
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am Sonntag, 17. Februar, ab 11 Uhr geöffnet.
weiter82 Stundenkilometer zu schnell
Michelfeld. Am Donnerstag wurde ein 21-jähriger BMW-Fahrer auf der B 14 im Bereich der „Roten Steige“ kontrolliert. Der BMW hatte trotz Überholverbot mehrere Fahrzeuge überholt und wurde im 70er-Bereich mit 152 km/h gemessen, Toleranz bereits abgezogen.
weiterAnselm Grün ausverkauft
Abtsgmünd. Der Vortrag von Pater Anselm Grün am 4. April in der Kochertal-Metropole ist bereits ausverkauft. Den Vortrag mit dem bekannten Benediktinerpater veranstaltet die Kolpingsfamilie zu ihrem Siebzigsten.
weiterB 29 frei ab dem 27. April
Mögglingen/Essingen. Die B-29-Ortsumgehung Mögglingen wird am Samstag, 27. April, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Das teilt das Regierungspräsidium (RP) auf Nachfrage mit. Der Eröffnungstermin sei vom Bundesverkehrsministerium und dem Landesverkehrsministerium so terminiert worden.
Gute Nachrichten für Mögglingen, meint Bürgermeister Adrian Schlenker.
weiterEinstimmig für den Tunnel bei Böbingen
Böbingen. Der Planungsausschuss des Regionalverbands Ostwürttemberg hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine „Entschließung“ zum B-29-Ausbau bei Böbingen angenommen. Damit soll der Wunsch der Gemeinde nach einem Tunnel unterstützt werden. Das bestätigt Verbandsdirektor Thomas Eble auf Nachfrage.
In der Entschließung heißt
weiterFasching beim Freizeitclub
Ellwangen-Pfahlheim. Der Freizeitclub Pfahlheim veranstaltet am Freitag, 15. Februar, die 1. FCP-Faschingsparty mit der Live-Band „Die Vagabunden“ in der Kastellhalle. Es gibt drei Bars und für hungrige Gäste eine zünftige Stärkung. Der Eintritt kostet 6 Euro, kein Einlass unter 18 Jahren. Hallenöffnung ist um 20 Uhr, Showbeginn ab 21 Uhr.
weiterJugendkirche Ellwangen
Ellwangen. Unter der Überschrift „Nach uns die Sintflut“ feiert die Jugendkirche am Sonntag, 17. Februar, um 18 Uhr in der Ellwanger Marienkirche einen Gottesdienst. Die Musik kommt von der Band „Timeless“ aus Hofen.
weiterKarten für die Prunksitzungen
Stimpfach. In der Waldhalle in Stimpfach werden am 2. und 4. März die Tore der Rappenburg zum Faschingsspektakel geöffnet. Um. 18.33 Uhr wird vom Gesang- und Musikverein Stimpfach die Zugbrücke für die Besucher der Prunksitzung herabgelassen. Los geht es um 19.33 Uhr mit dem bunt gemischten Programm. Vorverkauf ist am Sonntag 17. Februar, von 14
weiterKinderfasching in Buch
Rainau-Buch. Der Schützenverein und die Kita Buch bitten am Sonntag, 24. Februar, ab 14 Uhr zum Kinderfasching im Schützenhaus. Der Eintritt wird pro Familie 3 Euro. Es wird gebeten, keine Platzpatronen abzufeuern.
weiterKita-Kinder anmelden mit Little Bird
Ellwangen. Zur Erleichterung des Anmelde- und Vergabeverfahrens der Betreuungsplätze für Kinder gibt es seit 1. Februar das Onlinevergabeportal Little Bird in Ellwangen unter www.portal.little-bird.de/Suche/Ellwangen. Anmeldungen müssen bis spätestens 20. Februar vorgenommen werden. Auch für Kinder, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt für
weiterKoch ehrt Mitarbeiter
Ellwangen. Die Koch-Auto-Gruppe zeichnete kürzlich verdiente Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Außerdem wurden drei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Zudem fanden „Sonderehrungen“ für Zusatzausbildungen statt. Zwei Mitarbeiter der Firmengruppe wurden Kammersieger in ihrem jeweiligen Beruf. Maximilian
weiterLadendieb war bewaffnet
Schwäbisch Hall. Am Samstag wurde ein 14-Jähriger kontrolliert, der zuvor in einem Supermarkt Ladendiebstahl begangen hatte. Bei dem Dieb wurden neben den entwendeten Waren ein Schlagring sowie zwei verbotene Messer sichergestellt.
weiterSpielzeug- und Kleiderbasar
Stödtlen. Der Elternbeirat des Kindergartens Stödtlen organisiert am Sonntag, 17. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Spielzeug- und Kleiderbasar in der Liashalle. Verkauft werden Kinderbekleidung, Spielwaren und Fahrzeuge aller Art. Die Tischgebühr beträgt 5 Euro plus Kuchen, sonst 10 Euro. Kinder können für 2 Euro auf einer eigenen Decke ihre
weiterSV-Jugend sammelt Altpapier
Ellwangen-Rindelbach. Die Jugend des SV Rindelbach sammelt am Samstag, 16. Februar, Altpapier in Rindelbach, Kellerhaus, Rabenhof, Schönau und Kalkhöfe. Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons bis 8.30 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Der Erlös kommt der Jugend des SVR zugute.
weiter25 Jahre Partnerschaft von Hohenberg mit Vilmers
Rosenberg-Hohenberg. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) lernte der damalige Rottenburger Bischof Carl-Josef Leiprecht seinen Amtskollegen Bischof Manuel Tato von Santiago del Estero in Nordwestargentinien kennen. Sie freundeten sich an und bald entstanden weitere deutsch-argentinische Partnerschaften. Zum Eintritt in den Ruhestand 1995 wünschte
weiterHohe Ehrung für Erwin Motzke
Ellwangen. Erwin Motzke staunte Ende Januar nicht schlecht, als er plötzlich einen Brief von Winfried Kretschmann, dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, in Händen hielt. Darin war zu lesen, dass er sich „in vielfältiger Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt und sich um das Gemeinwohl verdient gemacht“
weiterMännerrunde für Arbeit und Geselligkeit
Ellwangen-Eggenrot. Im Jahre 1999 kam Anton Rathgeb, damals Mitglied des Kirchengemeinderates von St. Patrizius Eggenrot, auf die Idee, den Senioren des Dorfes ein Angebot zum geselligen Miteinander zu machen. Nach Gesprächen mit Gleichgesinnten wurde die „Seniorenrunde Eggenrot“ gegründet.
Diese Seniorenrunde ist kein eingetragener Verein,
weiterMärchen in der Bibliothek
Abtsgmünd. Die Märchenerzählerinnen Ute Hommel und Carmen Stumpf entführen am Freitag, 15. Februar, um 18 Uhr in der Bibliothek in Abtsgmünd in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm, erzählen Märchen aus fremden Ländern und Kulturen und auch kleine Geschichten zum Nachdenken und Träumen. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Zum siebten Mal steigt am Freitag, 15. Februar, ab 19 Uhr beim Feuerwehrhaus in Lauterburg der Outdoor-Fasching. Für Stimmung sorgen Guggamusik, die Garde, Feuerzangenbowle und DJ Logge.
weiterStreetworker für Hüttlingen
Hüttlingen. Einige Jugendliche hinterlassen zunehmend unschöne Spuren in der Gemeinde Hüttlingen. Nicht gesellschaftsfähiges Verhalten wie Vermüllungen und Sachbeschädigungen häufen sich und scheinen immer mehr zum Alltag zu werden.
Beliebte Treffpunkte sind, unter anderen, der Außenbereich des Forums, das ehemalige Bullinger Wehr und die Unterführung
weiterWie oft kracht’s hier wirklich?
Mögglingen/Böbingen
Bei einem Auffahrunfall auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen wurden am Donnerstagmorgen eine Frau schwer und drei weitere Personen leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, war der 34-jährige Fahrer eines Citroen-Transporters in Richtung Aalen unterwegs, als er im stockenden Verkehr auf einen Golf auffuhr. Durch
weiterWird’s was aus dem Wirtshaus?
Marktplatzbelebung Das frühere Polizeirevier am Marktplatz (links, eingerüstet) war ein innen und außen nicht mehr recht vorzeigbares, denkmalgeschütztes Gebäude. Die Stadt, die es vom Land Baden-Württemberg erworben hatte, war froh, als der Schwäbisch Haller Investor Dietmar Hofmann es gemeinsam mit dem früheren Woha-Gebäude gekauft hat und
weiterB 19 in Hüttlingen wird ab Mittwoch gesperrt
Hüttlingen. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der Wasseralfinger Straße wird erst ab dem kommenden Mittwoch, 20. Februar, gesperrt. Und nicht bereits ab Montag, 18. Februar, wie das Landratsamt mitgeteilt hatte. Darauf weist die Gemeinde Hüttlingen in einer Pressemitteilung hin.
Der Straßenabschnitt könnte dann gesperrt sein bis längstens Mitte Oktober.
weiterMärchen und Geschichten
Abtsgmünd. „Vom langen Weg zum Glück“ ist an diesem Freitag, 15. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Bücherei die Rede. Die Märchenerzählerinnen Ute Hommel und Carmen Stumpf führen in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm, erzählen Märchen aus fremden Ländern und Kulturen und Geschichten zum Nachdenken. Eintritt: fünf Euro.
weiterMutlanger Schüler in der Loipe
Schule Die Natursportgruppe der Hornbergschule Mutlangen machte sich mit Ihren Lehrern Manfred Paulowitz und Alex Reichenauer auf den Weg, die heimischen Loipen zu erkunden. Ziel waren die Loipen rund um Bartholomä, wo man beste Bedingungen vorfand. Nach kurzer Eingewöhnung erkundeten die Schüler die Loipen der Schöpflesrunde. Spätestens jetzt
weiterSie machen Senioren mobil
Abtsgmünd. Erst im Januar 2017 startete der Abtsgmünder Seniorenfahrdienst. Anfangs wurde dieser noch sehr verhalten in Anspruch genommen. Inzwischen ist dieses wertvolle Angebot für sehr viele Senioren aus der Gesamtgemeinde nicht mehr wegzudenken, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Nun rollte bereits die 500. Fahrt: Der ehrenamtliche Fahrer Wolf-Dieter
weiterHaushalt 2019 mit weniger Kreditbedarf
Ellwangen. Ohne eine weitere Debatte hat der Gemeinderat den Haushaltsplan für 2019 bei einer Gegenstimme (Hans-Peter Krämer) und einer Enthaltung beschlossen.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek lobte eingangs die sachliche Diskussion in den Ortschaftsräten. Stadtkämmerer Joachim Koch stellte die Positionen vor, die sich nach der ersten Lesung gegenüber
weiter115 600 Euro für Kösingen
Neresheim-Kösingen. Der Ostalbkreis erhält über 3,2 Millionen Euro an Fördermitteln für Projekte aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum des Landes Baden-Württemberg (ELR). Das gab Landtagsabgeordneter Winfried Mack jetzt bekannt. Nach Kösingen fließen 115 600 Euro. Die sind für den Abriss einer Gewerbebrache gedacht. Ebenso ist das
weiterLesung „Top Dogs“ von Urs Widmer
Für die Winterlesung haben sich die Ellwanger Buchstützer das Stück „Top Dogs“ von Urs Widmer ausgesucht. Der Text handelt von entlassenen Menschen, die in verantwortungsvollen Bereichen tätig gewesen waren. Termin: Freitag, 15. Februar, 19.30 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden. Der Eintritt ist, wie gewohnt, frei. Es lesen: Heike Dietrich,
weiterTheater Aufführung für Sehbehinderte
Das Theater Ulm wird in dieser Spielzeit zwei Vorstellungen im Großen Haus für Menschen mit Sehbehinderung mittels einer Audiodeskription zeigen. Abgerundet wird das Angebot durch eine vorausgehende Beschreibung des Bühnenbildes sowie der Personen. Der erste Vorstellungstermin ist „Terror“ am 5. März, 20 Uhr. Karten für die Vorstellungen
weiterHannes und der Bürgermeister in Gmünd
Theater Im Stadtgarten Gmünd heißt es am 25.+26. November, 20 Uhr: „Komedianten“ sind in der Stadt. Albin Braig als „Hannes“, Karl-Heinz Hartmann als „Bürgermeister“ sowie die Stumpfes treten dort auf. Eintrittskarten: Tourist Info Schwäbisch Gmünd, Aalen und www.xaverticket.de Foto: SWR Peter A.Schmidt
weiterHoffmanns „Goldener Topf“
„Der goldene Topf“ von E.T.A. Hoffmann ist am Dienstag, 19. Februar, 20 Uhr, und in einer Schüleraufführung am Mittwoch, 20. Januar, 10 Uhr, in der Stadthalle Aalen zu sehen. Das Theater der Stadt Aalen setzt die Geschichte in einer multimedialen Inszenierung um. E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen „Der goldene Topf“ aus dem Jahre
weiterGroßer Musikantenball
An diesem Freitag steigt in der Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen der große Musikantenball. Mit den „Five Seasons“ aus Waldhausen, der Narrenzunft aus Neresheim und den „Vom Riegelberg Guggen“ aus Utzmemmingen erwartet die Gäste des Musikvereins ein abwechslungsreiches Programm. Zudem wird aktuelle Tanzmusik gespielt. Einlass
weiterVergewaltigung oder nicht?
Aalen. Einen diffizilen Fall eines Noch-Ehepaares hatte das Aalener Schöffengericht am Donnerstag zu verhandeln. Erst nach sieben Stunden Verhandlung kamen die Richter zu einem Urteil.
Der 130 Kilogramm schwere Mann warf seine Frau aufs Bett, zog ihr die Hose bis zu den Knien runter und kniete sich neben sie aufs Bett. Was dann geschah, sollte vor
weiterAlita – Battle Angel
Viele Jahre hat es gedauert, bis es James Camerons Herzensprojekt „Alita – Battle Angel“ ins Kino geschafft hat. Auf dem Regiestuhl nimmt jedoch nicht der „Avatar“-Regisseur, sondern „From dusk till dawn“-Macher Robert Rodriguez Platz. Er hat sich des Cyborg-Mädchens mit den übergroßen Augen angenommen und
weiterTanzen in Aalen gegen Gewalt
Aalen
Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen tanzen: Zu der Aktion sind am Donnerstagnachmittag etwa 100 Menschen vor das Aalener Rathaus gekommen. „One Billion Rising“ nennt sich die weltweite Kampagne in 190 Ländern an diesem 14. Februar. Auf Deutsch: Eine Milliarde erhebt sich. „Zerbrich die Ketten“ lautet der
weiterKlassik in der Abteikirche Neresheim
Auch 2019 sind in der Abteikirche Neresheim hochkarätige Solisten zu erleben. Am Sonntag, 21. Juli, 16 Uhr, sind Asya Sorshneva, (Violine) und Peter Aidu an der Orgel zu Gast. Die beiden Musiker stammen aus Russland, konzertieren aber weltweit und stehen für Kreativität auf hohem Niveau.
Asya Sorshneva studierte Violine am Tschaikovsky-Konservatorium
weiterLisa mit der scharfen Zunge
Lisa Eckhart ist gnadenlos. Die österreichische Kabarettistin mischt im Rahmen des Kleinkunsttreff Aalen die Stadthalle auf. Mit ihren langen Fingernägeln seziert sie genüsslich Thema um Thema.
Sie kommt aus der Poetry-Slam Szene, war bereits im Aalener Frapé zu Gast, ist Jahrgang 1992 und wurde mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnet: Lisa
weiterDie LEA bleibt bis mindestens Ende ‘22
Ellwangen
Die CDU gab am Ende den Ausschlag. Während die Fraktion der „Freien Wähler/Freien Bürger“ wie angekündigt gegen eine Vertragsverlängerung stimmten, votierten genauso viele entschiedene LEA-Befürworter von SPD und Grünen dafür. Das war abzusehen. Auch dass OB Karl Hilsenbek sich für die LEA einsetzen würde war klar. Doch
weiterGmünd bleibt höflich
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb des Bürgermentorinnen-Projekts „Gmünd bleibt höflich“ lädt Susanne Helbach-Grosser alle Interessierten am Dienstag, 19. Februar, zum Stammtisch. Er beginnt um 18 Uhr im Gründerzentrum in:it co-working lab in der Robert-von-Ostertag-Straße 4 im ersten Stock.
weiterMichael Eiberger wird Prokurist
Ellwangen. Michael Eiberger ist ab dem 1. März Prokurist bei der VR-Bank Ellwangen. Dazu haben ihn Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank jetzt ernannt. Michael Eiberger ist 36 Jahre alt, Diplom-Bankbetriebswirt Management sowie seit seinem Eintritt in die Ausbildung zum Bankkaufmann 1998 bei der VR-Bank Ellwangen tätig. Zunächst arbeitete
weiterNetze intelligent machen
Aalen
Die Hochschule Aalen untersucht im Rahmen des Forschungsprojektes SMASA ein intelligentes Stromnetz in Giengen-Sachsenhausen. Dafür hat das Umweltministerium Baden-Württemberg jetzt die Förderzusage gegeben. SMASA steht für Smart Grids und Speicher Sachsenhausen. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts können direkt auf andere Stadtwerke
weiterProdukt für sicheren Datenverkehr
Aalen. Die Steinbeis Transferplattform Industrie 4.0 der Hochschule Aalen bietet ihr Produkt „Edge-it CM“ auf der Messe Embedded World in Nürnberg an. Die Messe findet vom 26. bis 28. Februar statt und widmet sich den eingebetteten Systemen, beispielsweise für die Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz oder das Internet
weiterDas Stadtarchiv gibt's bald online
Schwäbisch Gmünd
Das war die Sensation im Jahr 1443: Die Gmünder Witwe Anna Straisserin spendet dem Spital 2000 Gulden, das entspricht etwa einem Fünftel des damaligen städtischen Haushalts. Der Vorgang ist wie viele andere auf Pergament festgehalten. Eine von 1400 Urkunden des Gmünder Stadtarchivs, die zurzeit eingescannt und im Lauf des Jahres
weiterZwischen Mehl, Eiern und Gelatine
Ellwangen
Männer, die backen, sind unwiderstehlich, aber ich finde Frauen viel süßer“, sagt Kursleiterin Angelika Dörrich, als sich an einem Donnerstagabend sieben Frauen und ein Mann in der Küche des Schlosses ob Ellwangen treffen. Die Gruppe aus jüngeren und älteren Teilnehmern verleiht dem Kurs „Süße Backstube für Backfans“
weiterEU-Geld für Projekte der Jagstregion
Adelmannsfelden/Virngrund
Vier Projekte aus der Jagstregion erhalten eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm. Sie bewarben sich erfolgreich beim Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion, der am 12. Februar 2019 in Crailsheim tagte.
In Fichtenau-Matzenbach verwirklicht die Gemeinde einen Bewegungs- und Begegnungspark.
weiterDas wäre Oma nie passiert
Wer mag sie nicht, die süßen Leckereien? Bei keiner Feier dürfen sie fehlen: Kuchen, Muffins und Plätzchen. Früher waren sie allerdings noch heißer begehrt. Was ist passiert? Warum sind Zucker, Fett und Weizen heute Feinde aller Bikinifiguren und Badehosenwaschbretter? Wer jetzt seinen Geburtstag feiert, muss schon fast eine Doktorarbeit schreiben,
weiterSo schmeckt und ist Kirgistan
Das Kulturcafé Paletti im Gmünder Mühlbergle lädt an diesem Freitag ab 18 Uhr zu einem Kirgisischen Abend ein. Das vielen Menschen unbekannte Kirgistan liegt in Zentralasien. Zunächst gibt es die Möglichkeit, mit dem Reis-Eintopf Plov ein typisches Essen des Landes kennenzulernen. Serviert wird auch eine vegetarische Variante. Dann berichtet Laurens
weiterMia Julia ist heiß auf den „Apres Ski Open Air Wahnsinn“
Bopfingen
Am Samstag, 23. Februar steigt der große „Apres Ski Open Air Wahnsinn“ in Bopfingens Stadtgarten – präsentiert von der Schwäbischen Post. Veranstalter Marcel Eiberger steckt mitten in den Vorbereitungen. Er hat den Stadtgarten nochmals inspiziert. Der Boden sieht gut aus, tiefgefroren. Bleibt es trocken, wird es keine
weiterSpatenstich für Haus an der Gartenstraße
Bauen Baustart für einen Neubau der Wohnungsbau Aalen in der Gartenstraße 151: Innerhalb eines Jahres soll dort ein Haus mit zehn Wohnungen und zehn Außenstellplätzen entstehen. 2,1 Millionen Euro werden investiert, Planung und Bauleitung hat das Architekturbüro Kayser aus Aalen. Foto: privat
weiterBaumfrevel wird mit Bußgeld bestraft
Durlangen
Mein Freund der Baum.“ Mit diesem Song hat Schlagersängerin Alexandra Ende der 60er Jahre den Nerv getroffen. Viele Menschen fühlen eine Verbundenheit mit besonderen Bäumen. Außergewöhnliche Exemplare sind sogar als Naturdenkmale geschützt.
So auch eine Eiche im Südosten von Durlangen. Seit 1984 war der alleinstehende Baum besonders
weiterKGW hat eine Bar für Lehrer
Aalen-Wasseralfingen
Die Vorfrühlingssonne lacht vom Himmel als würde sie sich mit dem Lehrerkollegium und Schuldirektor Michael Weiler mitfreuen über den neuen Lehrer- und Verwaltungsbereich im Kopernikus-Gymnasium. Es ist der dritte Sanierungsabschnitt am KGW, dessen Fertigstellung am Donnerstag gebührend gefeiert wird – samt Ständchen
weiterThemenabend Wohnungsnot
Aalen-Wasseralfingen. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist auch in Aalen spürbar, er ist zu einer der drängendsten sozialpolitischen Fragen geworden. Mit dem Handlungsprogramm Wohnen hat die Stadt zusammen mit der städtischen Wohnungsbau Impulse zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums geschaffen. Die Landesregierung hat es bisher nicht geschafft,
weiterAuch in Oberkochen gehen Schüler auf die Straße
Oberkochen. Es wird die erste „Demo“ überhaupt in der Stadt sein, aber es ist eine ganz besondere. In einem Elternbrief hat Schulleiter Ulrich Wörner detailliert informiert. „Es geht nicht um Schülerstreik und in Begleiterscheinung damit auch nicht um Schule schwänzen“, baut der Schulleiter vor.
Schulsprecher Julius Siebert
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. In der Dreißentalhalle findet am Samstag, 23. März, die Kinderbedarfsbörse des Kinderhauses Gutenbach statt. Die Nummernvergabe erfolgt bis 22. Februar per E-Mail an basar-oberkochen@web.de. Bitte mit vollständigem Namen und Telefonnummer.
weiterBäuerliche Wetterregeln
Oberkochen. Roland Gauermann führt am Freitag, 15. Februar, 19 Uhr, im Naturfreundehaus „Am Tierstein“ durch den überlieferten bäuerlichen Jahreskalender und zeigt, wie durch Naturbeobachtung manche Wetterentwicklung absehbar ist. Bilder aus dem einstigen bäuerlichen Alltag und ein paar gemeinsam gesungene Lieder runden den Vortrag ab.
weiterErnst-Abbe-Gemixt
Oberkochen. Die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums zeigen am Freitag, 22. Februar, wieder ihre vielfältigen Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Beginn ist um 19 Uhr im Forum des EAG. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 20. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, u.a. die Einrichtung eines Interimsparkplatzes als Schotterfläche Am Märzenbuckel 4.
weiterDas Gymnasium kennenlernen
Neresheim. Das Werkmeister-Gymnasium lädt am Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr, zu einem Infoabend ein. Vorgestellt werden das Bildungsangebot und die Profile der Schule. Anmeldetermine sind: Mittwoch, 13. März, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr.
weiterKreatives, Mundart und Bewegung im neuen Programm
Oberkochen „Was sollten Sie sich gönnen“, „Was fördert die Gesundheit“, „Was bringt Sie beruflich weiter?“ Auf diese und viele andere Fragen gibt das neue Vhs-Programm Vorschläge und Antworten. Das Motto fürs neue Semester lautet; „Bildung erweitert den Horizont.“ Auf einige Glanzlichter geht der
weiterDas Baugebiet „Klingenberg IV“ wird komplett 2019 erschlossen
Neuler. Derzeit läuft die Erschließung des Baugebiets „Klingenberg IV“, 2. Bauabschnitt (BA2). Da die Bauplätze nahezu abverkauft sind, empfahl die Verwaltung, den BA3 nicht wie geplant 2021 sondern bereits in diesem Jahr fertigzustellen. Damit können zeitnah weitere 15 Gebäude entstehen. Alexander Jörg vom Büro Stadtlandingenieure
weiterDie Turnhalle bleibt im Kostenrahmen
Neuler
Man habe die Ergebnisse der ersten Ausschreibungen für den Bau der neuen Turnhalle mit Bangen erwartet, berichtete die Bürgermeisterin Sabine Heidrich in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Zu viele Bauherren haben in den letzten Wochen erkennen müssen, dass die Preise auf dem Bausektor davon galoppieren. Doch in Neuler hat man ein gutes Ergebnis
weiterMit fieser Masche Zigaretten gestohlen
Aalen. Im Kiosk am Bahnhof wurde am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr ein Karton Zigaretten im Wert von ca. 180 Euro entwendet, der hinter der Theke abgestellt war. Während ein mutmaßlicher Täter den Kassierer ablenkte, konnten zwei weitere verdächtige Männer und eine Frau den Karton unbemerkt stehlen. Der Diebstahl des Kartons
weiterGeld unter anderem für Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. Einige Zuschüsse aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), das Strukturprogramm für Gemeinden auf dem Land, gehen an den Gmünder Raum, teilt CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold mit. Gefördert werden vielfältige Projekte von Privatpersonen, Unternehmern und Gemeinden in den vier Förderschwerpunkten Wohnen,
weiterRasenmäher brennt in einer Tiefgarage
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 34 Einsatzkräfte der Abteilungen Bettringen und Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd sind am Donnerstag gegen 11 Uhr mit insgesamt sieben Fahrzeugen in die Neißestraße in Bettringen ausgerückt, nachdem dort ein Brand im Bereich einer Tiefgarage gemeldet worden war. Offensichtlich war das Feuer
weiterWeichen für Ganztagsschule gestellt
Aalen-Waldhausen
Quirliges Leben herrscht an der Grundschule. In der Turnhalle ringen Schüler unter Anleitung von Anton „Done“ Nuding, Kinder basteln in der Kreativ-AG. Rektor Dietmar Hahn kommt gerade aus der Hausaufgabenbetreuung, die montags, dienstags und donnerstags angeboten wird. Die Schule hat für dieses Schuljahr – pädagogisch
weiterPlessow und Trüby legen im Zappa auf
Einen Leckerbissen der Extraklasse hält der Schwäbisch Kulturbetrieb ZAPPA für alle tanzbegeisterten Fans der Disco- und Elektroszene in der Region am Samstag, 16. Februar, in Schwäbisch Gmünd bereit: Mit Danilo Plessow (Motor City Drum Ensemble/MCDE) und Rainer Trüby (Trueby-Trio) an den Plattentellern, laden zwei weltweit renommierte Meister
weiterViele Guggen, viele Narren und viel Sicherheit
Schwäbisch Gmünd. „Wir haben dieses Jahr eine der längsten Fastnachtssessionen“, sagt Robert Frank von der Touristik- und Marketing GmbH. Auch in Gmünd kommt die Fasnet dieses Jahr nicht zu kurz.
Prunksitzung und GuggenmusikLos geht’s mit der Prunksitzung der AG Gmender Fasnet am Freitag, 15. Februar, um 19.30 Uhr. Das neue Motto
weiterBürgerrufauto startet am 1. März
Westhausen
Großes Interesse zeigen Westhausener am neuen Angebot „Wim- Westhausen ist mobil“ geht. Schon im Vorfeld haben sich 18 Bürger bereit erklärt, ehrenamtlich als Chauffeur mitzumachen. Nun hat Bürgermeister Markus Knoblauch über die Details informiert.
Am 1. März startet das Angebot mit einem neuen Fahrzeug. Knoblauch will
weiterGarten Tipps
Jungpflanzenanzucht Ab Mitte des Monats Februar können Sie im Gewächshaus, im Frühbeetkasten oder im Folientunnel, aber auch auf einer Fensterbank mit der Jungpflanzenanzucht für Gemüse beginnen. Die Anzuchtschalen, meist aus Kunststoff, sollten Sie jedoch unbedingt vorher gut reinigen, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.
Winterzwiebeln Winterzwiebeln,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Klaus Bannasch aus Jagstzell geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: degamäßig anständig, folgsam,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Winter war bislang eine eher trübe Angelegenheit. Nun scheint es aber, als wolle der Februar das Sonnenscheindefizit aufholen.
An diesem Freitag gibt es nach örtlichem Frühnebel wieder viel Sonnenschein. Die Spitzenwerte liegen bei vorfrühlingshaften 6 bis 11 Grad. 6 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 7 Grad werden es
weiter105 jugendliche Komasäufer im Ostalbkreis
Aalen. Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen aus dem Ostalbkreis blieb 2017 annähernd so hoch wie 2016. Das Rauschtrinken bei Schülern ist deshalb nach wie vor Problem. Nach Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2017 105 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus.
weiterSchon wieder schlagen falsche Polizeibeamte zu
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrere Schwäbisch Gmünder wurden am Mittwochabend von angeblichen Polizeibeamten angerufen, die ihnen die bereits bekannte Geschichte der festgenommenen Einbrecherbande auftischten. Der oder die Anrufer wollten "hilfsbereit" vorbeikommen und die Schließverhältnisse im jeweiligen Haus überprüfen.
weiterDas Stadtarchiv kommt ins Haus
Schwäbisch Gmünd
Das war die Sensation im Jahr 1443: Die Gmünder Witwe Anna Straisserin spendet dem Spital 2000 Gulden, das entspricht etwa einem Fünftel des damaligen städtischen Haushalts. Der Vorgang ist wie viele andere auf Pergament festgehalten. Eine von 1400 Urkunden des Gmünder Stadtarchivs, die zurzeit eingescannt und im Lauf des Jahres
weiterMohammad hat einen großen Traum
Aalen
Mohammad rührt mit dem Löffel in seiner Kaffeetasse und schweigt. Der Flüchtling aus dem Iran, dem Reich des einstigen Religionsführers Khomeini sagt nicht, warum er sich damals Ende der 1990er Jahre nach Deutschland aufgemacht hat. Vielleicht ist er wie viele andere vor den „Pasdaran“ geflohen, den Revolutionswächtern, die mit
weiterRasenmäher brennt in der Tiefgarage
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In einer Tiefgarage in der Neißestraße in Oberbettringen ist ein Rasenmäher in Brand geraten. Die Polizei und die Feuerwehr sind im Einsatz. Die Einsatzkräfte entlüften die Tiefgarage.
weiterKritik am bürokratischen Aufwand für die Pflege
Aalen. Der Bund will die Pflege stärken. Doch das sogenannte Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verursacht zunächst einmal jede Menge Bürokratie. Die Kliniken müssen Personaluntergrenzen einhalten. Und das ist zu dokumentieren. Tagsüber darf eine Pflegekraft maximal zehn Patienten betreuen. Nachts – ab 22 Uhr – darf sie sich höchstens
weiterNed, nicht mehr und nemme
Ok, es war schon ein Fehler. „Heut’ ned“ hatte da ein Kollege geschrieben anstelle von „Heut’ nemme“. Sie ahnen es, die in Teilen variierte, um nicht zu sagen falsche Titelei eines Programms von Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle ist an dieser Stelle das Thema. „Heut nemme – ond morga net glei“,
weiterBürgerspital: Stadt setzt Sanierung fort
Aalen. Die Innensanierung des Bürgerspitals wird fortgesetzt. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat am Mittwoch den Baubeschluss gefasst und dem Kostenvolumen in Höhe von 275 000 Euro zugestimmt.
Doris Klein (Grüne) erwartet, „wenn möglich im Sommer“, einen Bericht der Verwaltung – „wenn sich die Wogen geglättet
weiterUnfall auf der B29 zwischen Mögglingen und Böbingen
Mögglingen. Totalstau auf der Bundesstraße zwischen Essingen und Böbingen. Der Grund: Am Donnerstag kam es gegen 7 Uhr im stockenden Verkehr auf der B29 zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach Polizeiangaben fuhr auf der Strecke von Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen ein 34-jähriger Fahrer eines Citroen-Transporters
weiterKita-Pläne passieren Ausschuss
Aalen. Rund 2,5 Millionen Euro soll die dreigruppige Kita kosten. Im Mai, so der Plan, könnte der Gemeinderat den Baubeschluss fassen. Bis dahin will die Verwaltung noch Details einarbeiten, wie Michael Fleischer erfuhr, etwa zur Lüftung oder zu einer möglichen Fotovoltaikanlage. Der Grünensprecher hatte im Technischen Ausschuss des Gemeinderats
weiterDer Ostalb-Morgen
8.31 Uhr: Ein Bilck in den Tag:
Gericht Um 9 Uhr beschäftigt sich das Aalener Schöffengericht mit einem Ehestreit. Die Anklage: Der Verdächtige soll seine Frau geschlagen und vergewaltig haben. Politik Im Gemeinderat Ellwangen wird heute ab 17 Uhr unter anderem über den Weiterbetrieb der LEA gesprochen. Kunst Um 19 weiterTanzflashmob in Aalen am Valentinstag
Aalen. Aalen tanzt wieder am Donnerstag, 14. Februar, um 16.45 Uhr für die Kampagne "One Billion Rising". "One Billion Rising" - englisch für "eine Milliarde erhebt sich" - ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung und wurde im September 2012 von der New Yorker
weiterWürde der TV den untreuen Ex-Kassier wieder aufnehmen?
Schwäbisch Gmünd
Mal 10 000, mal 96 Euro, mal als Direktabhebung, mal als Überweisung auf sein eigenes Konto: Ein früherer Kassier und Finanzvorstand des TV Herlikofen hat seinen Verein um viel Geld gebracht. Bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Affäre am Mittwoch vor dem Amtsgericht zeigte er ehrliche Reue. Er spielt sogar mit dem Gedanken,
weiterMehrheit für unechte Einbahnstraße
Mutlangen
Der kleinste Eingriff hatte die meisten Sympathisanten: In seiner Sitzung am Dienstag entschied der Gemeinderat, dass die Haldenstraße nun für sechs Monate als „unechte Einbahnstraße“ ausgeschildert wird. Ziel ist es, den Begegnungsverkehr zu reduzieren und gleichzeitig so wenig Verkehr wie möglich in die angrenzenden Straßen
weiterChristoph Rohlik ist 60
Aalen. Christoph Rohlik, Regionalleiter der Samariterstiftung Ostalb, wird an diesem Donnerstag 60 Jahre alt. Mit seiner beruflichen Karriere verkörpert er ein gutes Stück der Aufwärtsentwicklung der Altenpflege in Aalen. Darüber hinaus gab er als Vorsitzender 20 Jahre lang mit der Einbindung der sozialen Einrichtungen im Stadtteil und der Umsetzung
weiterRegionalsport (15)
„Wir müssen auch mal überraschen“
Fußball, Bundesliga Im Heimspiel gegen den RB Leipzig will der VfB Stuttgart überraschen. Trainer Markus Weinzierl kündigte dies in der Pressekonferenz an und will zudem „ein anderes Gesicht zeigen“. Das ist auch dringend notwendig, denn so wie in Düsseldorf darf man nicht mehr auftreten. Foto: Eibner
weiterZAHL DES TAGES
Kegel haben die Schwabsberger Erstligakegler bei ihrem Heimsieg über den FEB Amberg erzielt. Macht bei sechs Spielern einen Schnitt von mehr als 624 Kegeln. Eine Weltklasseleistung der Mannschaft.
weiterAH-Turnier in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet am kommenden Samstag in der Schönbrunnenhalle in Essingen ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü42 mit insgesamt 16 Mannschaften.
Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 einander gegenüber. Neben dem Gastgeber sind folgende Mannschaften dabei: VfR Aalen, TSV Heubach, TSV Dewangen, SV Neresheim
weiterAufsteiger auf Distanz halten
Die samstägliche Gastmannschaft, Regionalliga-Aufsteiger SSC Karlsruhe II, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser in der neuen Spielklasse etabliert und in der Rückrunde mit einigen unerwarteten Siegen für Überraschungen gesorgt.
Der Tabellenzweite USC Freiburg konnte zum Beispiel in heimischer Halle mit 3:2 besiegt werden. Als
weiterEssingen testet am Wochenende zwei Mal
An diesem Wochenende haben die Kicker des Verbandsligisten noch einmal die Möglichkeit, sich bei Übungsleiter Beniamino Molinari in bleibende Erinnerung zu rufen. Am Samstag (14 Uhr) testet Essingen beim Regionalligisten FV Illertissen, am Sonntag dann daheim gegen den bayerischen Landesligisten TuS Feuchtwangen (14 Uhr). In beiden Spielen sollen
weiterFCH will den nächsten großen Namen ärgern
Vierter gegen Erster heißt es am Samstag um 13 Uhr in der Heidenheimer Voith-Arena. Der FCH will gegen den Tabellenführer aus Hamburg seine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage ausbauen. Der HSV hingegen will seinen Vorsprung auf den Relegationsplatz halten und im besten Fall sogar noch vergrößern.
Das Team von Frank Schmidt ist momentan die
weiterHG erneut nur der Außenseiter
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen empfangen am Samstag um 19.30 Uhr den Landesligaabsteiger TSV Bartenbach in der Wasseralfinger Talsporthalle. Die Gäste mussten sich nach dem Abstieg neu finden, haben aber das Ziel Wiederaufstieg schon klar aus den Augen verloren und stehen mit 17:13 Punkten aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Gäste
weiterMit einem Doppelheimspieltag ins Jubiläumsjahr
Bereits seit 40 Jahren wird im Virngrund Volleyball gespielt. Die Abteilung des TSV Ellwangen feiert den Auftakt ins Jubiläumsjahr am kommenden Samstag und lädt ab 11 Uhr in die Rundsporthalle zum Doppelheimspieltag.
Sowohl die Virngrund-Damen als auch die männliche Fraktion der Volleyballer tritt in der Rundsporthalle an. Zunächst empfangen die
weiterMit Kampfgeist die Revanche angehen
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen empfangen am kommenden Sonntag in der Wasseralfinger Talsporthalle den TV Weilstetten. Anpfiff dieser Württembergliga-Begegnung ist um 16.20 Uhr.
Durch das Unentschieden am vergangenen Sonntag in Lehr steht die SG Hofen/Hüttlingen (14:16 Punkte) im Vergleich zum TV Weilstetten (15:13 Punkte) mit lediglich einem
weiterSchwabsberg zu Hause wieder eine Klasse für sich
Eine sehenswerte Bundesligapartie mit extrem hohem Unterhaltungswert gab es zwischen dem KC Schwabsberg und dem FEB Amberg zu bestaunen. Großen Anteil daran hatten die Gäste aus der Oberpfalz. In Schwabsberg hatte man gut daran getan, die FEBler im Vorfeld nicht zu unterschätzen, denn mit 3633 Kegeln lieferten die Bayern eine wirklich famose Leistung
weiterSG2H will Siegesserie ausbauen
Die SG2H bestreitet am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Talsporthalle ihr viertes Rückrundenspiel gegen den 1. Heubacher HV. Nachdem man bis jetzt alle Rückrundenspiele gewinnen konnte, will das Team um Kapitän Funk die Siegesserie fortsetzen. Dass die anstehende Aufgabe jedoch kein einfaches Unterfangen werden wird, ist den Männern vom Kappelberg
weiterSpitzenreiter bei HG-Damen
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen empfangen am Samstag um 17.45 Uhr den Tabellenführer Frisch Auf Göppingen III. Zumindest bei den Damen scheint das Nachwuchskonzept des Bundesligisten zu funktionieren, denn nachdem die Männer von Frisch Auf nur noch die Bundesligamannschaft im Spielbetrieb haben, ist es bei den Frauen, neben dem Bundesligateam,
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Unterhaching – SV Wehen Samstag, 14 Uhr: Fortuna Köln – Braunschweig Großaspach – KFC Uerdingen 05 Münster – VfL Osnabrück Halle – Sportfreunde Lotte Karlsruher SC – Kaiserslautern SV Meppen – Energie Cottbus Sonntag, 13 Uhr: Würzburg – Hansa Rostock Sonntag, 14 Uhr: FSV Zwickau – Carl Zeiss Jena
Montag, 19
weiterSchluss mit nutzlosen Komplimenten
Ein gutes halbes Jahr war er ohne Verein. Rico Schmitt hat die Zeit genutzt. Mit der Familie. Aber auch, um sich „selbst zu reflektieren, Spiele anzuschauen und die Batterie aufzuladen“. All das soll dem neuen Trainer des VfR Aalen jetzt helfen, den Tabellenletzten in die Spur zu bringen. Zeit bleibt ihm kaum, schon am kommenden Montag
weiterMatthias Oppold nicht zu schlagen
Nach den Aufstiegserfolgen der Aalener Sportallianz startete ein siebenköpfiges Team noch unter ihrem alten Namen, MTV Aalen, bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften. In Stuttgart fanden sowohl die Jahrgangs- wie auch die Masterswertungen statt. Matthias Oppold stand zweimal bei den Masters ganz oben. Christian Weber gewann Silber
weiterÜberregional (93)
„Die Mitte muss aufwachen“
„Ich habe ganz und gar nicht vor, RB Leipzig zu verlassen.“
„Man merkt bei uns, dass Grün regiert.“
„Profilierung gehört dazu“
14. Rekord in Folge
AfD-Mitarbeiter „Kontext“ siegt vor Gericht
Afghanistan Kabinett billigt längeren Einsatz
An der Grenze
Anna Loerper bleibt
Antisemitismus Starker Anstieg der Straftaten
Auf einen Blick
Basketball Spitzenspiel in der Bundesliga
Beton und Mauersteine kontra Holz?
Buchwald legt gegen Reschke nach
Cybersicherheit Strobl kündigt Übungen an
Dachflächen stärker nutzen
Dallas Mavericks Macht Nowitzki doch noch weiter?
Dax behauptet sich im Plus
Debakel für Dortmund
Die Auto-Flüsterer
Diesel Kein Fahrverbot in Wiesbaden
Dilettantisch und gefährlich
E-Auto-Prämie Erwartungen nicht erfüllt
Ein Kuss ist mehr als ein Kuss
Ein neuer Silberpfeil für die alte Dominanz
Erste Anklagen im Freiburger Fall
EU-Kommission gefährdet Pipeline-Projekt
Europa League Optimistisch in die K.o-Runde
Famoser Virtuose am Piano
Finanzchef für Daimler
Flugzeugabsturz in Kenia
Folterer verhaftet
Frühjahrsputz im Februar
Für Freund gibt es kein Flugticket
Geld für den Schmuggel von Drogen
George Clooney
Geschwächt in Heidenheim
Ghosns Anwälte sagen ab
Google und Co. sollen für Infos zahlen
Hamburgs fehlende Perle
Heute auf swp.de
Hilfe für Trussardi
Hoffen auf die „Ronaldo-Aktie“
Hoffen auf Viktoria Rebensburg
Hygiene-Mängeln auf der Spur
Ikea verkauft über andere
In Deutschland wird der Sand knapp
Jennifer Lopez
Kein neuer Titel
KfW Baukindergeld gut angenommen
Klagen in USA eingereicht
Kunstwerk Yoko Ono sammelt Ideen für Objekt
Landesregierung unterstützt Digital-Kompromiss
Länger warten auf ein Urteil
Lesezirkel Kartellamt verhängt Strafe
Levi's will zurück an die Börse
Lugner holt das Model Elle Macpherson
Manager werden zunehmend verklagt
Mehr Fahrschüler fallen durch
Mit schalem Beigeschmack
Moralischer Bankrott
Natur im Badezimmer
Nestlé setzt in USA auf Starbucks Hilfe
Neu entdeckt – schon bedroht
Neue Arbeiten von Anselm Kiefer
Neue Hoffnung für Diesel-Fahrer
Neues „Bündnis für Luftreinhaltung“
Plötzlich ist die Waffe weg
Polar-Musikpreis für Mutter
Posten des Vize-Chefs verwaist
Problem aufgeschoben
Rechtsstreit Drogeriekette DM zahlt an Alnatura
Rekord mit 14 Stockwerken
Rekordabsatz bei Gerolsteiner
Schulgesetz geändert
Schumann-Fest in Zwickau
Schweigen vor Gericht
Sind wir nicht alle Veteranen?
Ski-WM Hirscher krank: Start noch offen
So machen es andere Länder
Spanien vor Neuwahlen
Täuschen mit Ross und Rose
Textilindustrie Löhne steigen um 4,9 Prozent
TV Tipp
Urteil Schülerin ersticht 15-Jährige: Haft
USA Trump: Die Mauer wird gebaut
USA vor Nordkorea
Venezuela Ultimatum für Hilfslieferungen
VfR Aalen Rico Schmitt ist der neue Trainer
Von der Kunst der Unterhaltung
Zäher Ausbau der Elektro-Mobilität
Zahlreiche Buslinien fallen aus
Zollstreit Whiskey-Ausfuhr der USA bricht ein
Leserbeiträge (5)
Bezirkscup Ostwürttemberg in Waiblingen-Neustadt
Bei Bezirkscup Ostwürttemberg in Waiblingen-Neustadt nahmen 20 Schwimmer/innen des SC Delphin Aalen teil. Nur wer die entsprechenden Pflichtzeiten im Vorfeld erreicht hatte konnte bei diesem Wettbewerb mitmachen. Mit 18 Gold, 19 Silber und 8 Bronzemedaillen sowie dem Staffelsieg über 4 x 50m Freistil, dem 2. Platz über 4x50m Freistil
weiterZum Leserbrief „Bargeld bietet Freiheit“ vom 5. Februar:
Das Schreckgespenst der Totalüberwachung beim bargeldlosen Zahlen ist weit hergeholt. Es müssten viele Beteiligte bei der Datenkommunikation während des Bezahlvorgangs mitspielen, um den Kunden auszuspionieren und ihn – welch unsinnige Vorstellung – bei Missliebigkeit vom Zahlungssystem auszuschließen.
Andere zivilisierte Länder sind bei dieser
weiterZum Kampf für einen Kreisverkehr in Lorch:
Die Bürgerinitiative „Pro Kreisel“ in Lorch startete am vergangenen Montag mit ihrer Mahnwache für den Bau des zurückgestellten Kreisverkehrs an der Stuttgarter Straße/ Wilhelmstraße, vor dem Eingang des Lorcher Rathauses. Die Mahnwache wird zunächst bis 21.Februar fortgesetzt.An diesem Tag findet die nächste Gemeinderatssitzung statt.Dort
weiterWeiterer Pflichtsieg gegen Büschelhof geglückt – es bleibt spannend für die Essinger Herren Damen II verteidigte mit einem Unentschieden Ihre Tabellenplatzierung
Spieler der Woche: Louis Manuel mit 574 Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 15. Spieltages
Herren I 09.02.2019 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
KSV Büschelhof : SG Essingen I3066 : 3079SP 12,5:11,5 MP 3,0:5,0Zu Beginn erkämpfte sich das Essinger Startpaar Skrobot/Markovski in Büschelhof einen Mannschaftspunkt
weiterAfter Umzugs-Pardie am Sonndag dr dritte dritta im „Forum in Hüttlinga“
Noch'm Umzug kommat doch no rei,zum Feira halt ins „Forum“ nei.Live Musik, au d'Bar isch offa,do wird gessa, danzt ond gsoffa.Ob mit odr ohne Gschmotz im Gsicht,Gastritis, fette Leber, Gicht.Am Sonndag isch ons des egal,do hot mr gar koi andre Wahl.Denn au a „Promi-Koch“ isch do,Hubert hoißt der guade Mo.Er isch
weiterThemenwelten (2)
Messeaktion mit 10-Prozent-Rabatt-Coupon
Dischingen. Ein Haus zu besitzen, das nicht mehr den neuesten Standards entspricht, kann zu einer lästigen Angelegenheit oder zu einem teuren Spaß werden.
Um Schimmelbefall zu vermeiden, die Raumfeuchtigkeit sicher abzuführen oder das Dach nach neuesten Maßstäben zu dämmen und abzudichten, bedarf es fachkundiger Handwerker und Sanierungsexperten
weiterDas müssen Sie auf Mallorca unbedingt gesehen haben
Mallorca ist die beliebteste Baleareninsel der Deutschen. Ihre landschaftliche Vielfalt, kulturelle Höhepunkte, fantastische Strände und das milde Klima machen die Insel zu einem Ferienparadies, das schnell zu erreichen ist.Reiseziele gibt es viele auf der Sonneninsel. Ein unbedingtes Muss sind jedoch die folgenden drei Destinationen.
Die
weiter