Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. Februar 2019
Regional (13)
Gibt es eine Handhabe gegen den renitenten Rentner?
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Geschichte, bei der am Dienstagabend ein 75-jähriger Mann aus Dorfmerkingen einen pensionierten Polizisten und drei Polizeibeamte im Dienst zum Teil schwer verletzt hat, geht weiter. Nach der brutalen Attacke mit dem Auto und einem Metallrohr war der aggressive Senior in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden. Jedoch
weiterBundesstraße war bei Lorch voll gesperrt
Lorch. Die Bundesstraße 29 Aalen - Stuttgart war am Samstagabend gegen 20.50 Uhr zwischen Lorch und Lorch-Waldhausen in beiden Richtungen voll gesperrt. Grund für die Sperrung war ein Polizeieinsatz. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Der Verkehr wurde durch den Ort geleitet. Die Sperrung konnte gegen 21.37 Uhr wieder aufgehoben
weiter22. Umzug zieht zum närrischen Jubiläum durch die Klosterstadt
Lorch
Bei traumhaftem Wetter zog am Samstag der 22. Fasnetumzug mit 83 Gruppen durch Lorch. Lorch. Wer sich bei den Narren und ihren Bräuchen auskennt, wusste, dass der diesjährige Fasnetsumzug in Lorch etwas Besonderes war. Denn zum 22. Mal stellte die Lorcher Fasnetsgesellschaft (LFG) den Gaudiwurm auf die Beine, und Schnapszahlen sind unter Narren
weiterPrivate Feste ärgern Anwohner
Lauchheim
Es ist das dritte Mal innerhalb von zwei Jahren, dass die Nutzungsordnung der Bürgerbegegnungsstätte in Lauchheim geändert wurde. Im Gemeinderat ging es diesmal um die Begrenzung von privaten Veranstaltungen. Von drei pro Monat auf unbegrenzt und nun doch wieder drastisch zurück – nach einem Beschlussvorschlag von Bürgermeisterin
weiterOrientierung für den Weg in den Job
Aalen
Schon mit der Eröffnung um 9 Uhr strömten am Samstag die Besucher zur 22. Ausbildungs- und Studienmesse ins Aalener Berufsschulzentrum. Schon da war die Parkplatzsuche durchaus zeitaufwendig. Fast 200 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen, Handwerks- und Industriebetrieben, Dienstleister, Polizei und Bundeswehr, Pflegeeinrichtungen
weiterAuf dem Dach gelandet
Remshalden. Ein 35-jähriger BMW-Fahrer war am Samstag gegen 0.43 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe von Remshalden geriet er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Anschließend schleuderte er über beide Fahrbahnen nach rechts und stieß
weiterFahrer flüchtete nach Verkehrsunfall
Essingen. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Freitag gegen 23.20 Uhr einen Verkehrsunfall in der Margarete-Steiff-Straße in Essingen. Der Unfallverursacher setzte im Anschluss an den Unfall, bei dem er an einem Mercedes etwa 3000 Euro Schaden verursachte, seine Fahrt unerlaubt fort. Bei dem Fahrzeug soll sich laut einem Zeugen um einen
weiterMilchleistung im Schnitt erstmals über 8000 Kilo
Essingen. Die im Rinderzuchtverein Ostalb erfassten Kühe geben immer mehr Milch. Darüber informierte auf der Hauptversammlung in Essingen Leistungsinspektorin Christine Hagmann-Riester vom Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall. Die Vereinsmitglieder hielten im Prüfungsjahr 2018 insgesamt 3446 Fleckviehkühe, das ergab im Schnitt 66,3 pro Betrieb.
weiterWasseralfinger Altersgenossen feiern ihren 75. Geburtstag gemeinsam
Jahrgangsfest Es war Grund genug für die Jahrgänge 1942/43 Wasseralfingen sich zu einer Feier im Gasthaus zur Erzgrube einzufinden. Wie es sich an einem solchen Ehrentag gebührt, sind viele Altersgenossen zu diesem Fest gekommen. Manche haben sich schon viele Jahre nicht mehr gesehen, umso größer war dann auch die Freude. Nach kurzem Rückblick
weiterWeiler entert das Gmünder Narrenschiff Gamundia
Schwäbisch Gmünd
Akrobatik, Tänze, Büttenreden: Fast vier Stunden lang segeln die Besucher mit dem Narrenschiff Gamundia am Freitagabend durch die 34. Prunksitzung der AG Gmender Fasnet. Ein Überblick.
Tanz und Akrobatik:Stöpselgarde und Tanzteufel bringen schon ganz am Anfang den Saal zum Toben, die Gmünder Hüpfer fliegen als „Superwomen“
weiterModerne Medienberufe - heute informieren
Aalen. An diesem Samstag, 16. Februar, lockt von 9 bis 13 Uhr die 22. Ausbildungs- und Studienmesse ins Aalener Berufsschulzentrum. Fast 200 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen beteiligen sich am kommenden Samstag an der Ausbildungs- und Studienmesse. Industriebetriebe, Handwerk, Hochschulen, Pflegeeinrichtungen, Bildungseinrichtungen, die
weiterWehr ist gut aufgestellt und motiviert
Ellwangen
Der Schulleiter der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg, Branddirektor Dr. Roland Demke, hat für die Gesamtwehr Ellwangen erstmals einen so genannten „Feuerwehrbedarfsplan“ aufgestellt. In diesem Grundsatzpapier werden die Istzustände und die Gefahrenpotenziale in den Einsatzbereichen der fünf Abteilungen mit den gesetzlichen
weiterRegionalsport (3)
TSB-Handballer erkämpfen in Deizisau 36:36-Remis
Höchste Heimniederlage: Normannia verliert 1:4
Auf die Verunsicherung folgt Enttäuschung
Überregional (92)
„Die Benders sind für uns sehr wichtig. Ich hab schon gefragt, ob es einen dritten gibt.“
„Menschlichkeit wird kriminalisiert“
„Noch ist die Stimmung relativ gut“
Abschiebung SPD kritisiert Seehofer-Pläne
Adieu Insulinspritzen?
Allianz Deutlich mehr Gewinn in 2018
Amazon zieht nicht nach New York
Angriff auf Verfassung
Anklage im Fall Maria dauert noch
Appell zur Einigkeit
Arbeitsmarkt boomt
Attacke Drei Hunde greifen Familie an
Auch Leitpfosten wollen gepflegt werden
Auch Trumpf setzt auf das E-Auto
Auf einen Blick
Aus 2:0 wird 2:3
Breitseiten gegen Umweltverschmutzung und Politik
BZ-Tag bei den Steelers
Campino auf der Berlinale
Christoph Waltz
Das Beste kommt zum Schluss
Daten wohl gelöscht
Der Streit geht weiter
Doppelsieg in Neuseeland
Dürfen Feriengäste ins Haus?
Ein gutes Zeichen
Eine Menge Nachholbedarf
Endspiel für den Trainer
Erleichterung nach dem frühen Schock
Ermittlungen eingestellt
Es ist ein Mädchen
EU zieht alte Führerscheine aus dem Verkehr
Existenzgründer Baden-Württemberg startet Offensive
Fast zwei Prozent im Plus
Ferrari macht sich Mut für die neue WM-Saison
Fischer fangen so wenig wie noch nie
Flucht nach vorne
Fußball Gladbacher Traoré fällt länger aus
Gastro-Führer
Giftnotruf stärker nachgefragt
Grüne streiten über Herkunftsländer
Hartnäckiger Tresor
Heißer Tee und kühles Eis
Heute auf swp.de
Homosexualität Spahn will Verbot für Umerziehung
Initiative gegen AKW
Jede Menge Ärger wegen 50 Euro
Kindesmissbrauch Vier Jahre Haft für 39-Jährigen
Kopfball mit Helm
Kriminalität Unbekannter sägt Bäume an
Letzte Station Vaihingen
Letztes Geleit für den Freund
Literatur Schubart-Preis für Kehlmann
Luitz, der Pechvogel
Mailfeld pausiert 2020
Mauern mit dem Notstand
Medien Mehr Schutz für Informanten?
Mehr C-Waffen-Angriffe
Mehr Digitales für Literaten
Mehr Umsatz mit Dübeln
Meisterpflicht Bundesrat fordert Wiedereinführung
Metro-Umbau fast durch
Mit lockerem Schritt auf das Podest
Mit Wucht und Kante
Mutter und Kind aus Rache getötet
Nichts zu verlieren
Oscar-Verleihung Filmschaffende kritisieren Pläne
Paketdienstbranche wegen Schwarzarbeit im Visier
Party in Willingen nach Platz zwei
Prozess Gericht verurteilt Fernfahrer
Rekordstrafe Lenkt Facebook in den USA ein?
Rüstungsexport Türkei-Geschäft eingebrochen
Schnaps ist nicht nur Schnaps
Schwache Autonachfrage
So viele FSME-Fälle wie nie
Spanien Neuwahl für Ende April angesetzt
Sprengkörper 69-Jähriger unter Verdacht
Strobl dankt für „gute und tragfähige Lösung“
Tiere Kuh flieht vor Schlachter
Trump verhängt nationalen Notstand
TV Tipp
Übernahme Höhere Offerte für Scout24-Aktien
Umfrage Südwest-CDU steht besser da
Umtausch genügt nicht
Unfall Zehn Menschen verletzt
US-Autoimporte Europa fürchtet hohe Strafzölle
USA und China weiter im Gespräch
Viel Interesse an Germania-Übernahme
Volleyball Häfler scheitern in der Königsklasse
Vor vollem Haus gegen den HSV
Weniger Geld für Zetsche
Zu viel Watte
Leserbeiträge (3)
Jahreshauptversammlung der Hundefreunde Westhausen
Am Samstag, den 09. Februar fand beim VdH Westhausen die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende Jürgen Rathgeb eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und des Bürgermeisters Herrn Knoblauch. Es gab eine Schweigeminute für die im Jahr 2018 verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Hieber, Jochen Fischer,
weiterKieler "Stadtluftreiniger"
In Stuttgart werden Stadtluftreiniger aufgestellt, in Kiel ebenso - in Gmünd hätten wir die ganz große Chance gehabt, mit einem Abluftfilter für den Gmünder Tunnel Vorreiter zu sein und Schlagzeilen in Deutschland und vielleicht sogar Europa machen zu können - aber außer ein wenig 'heißer Luft' mit 'kämpferischen'
weiterKein Atommüll-Endlager in Sicht
Die Standortsuche für ein tiefengeologisches Atommüll-Endlager ist seit einem Jahr in Bearbeitung. Die neuen Behörden machen eine Menge, kommen aber nicht wirklich voran. Die Müll lagert noch immer in Castor-Zwischenlagern für hochradioaktiven Müll. Keiner weiß, was passieren soll, wenn die Genehmigungen für
weiter