Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Februar 2019
Regional (179)
Automat aufgebrochen
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Auf dem Areal einer Tankstelle in der Deinbacher Straße hebelten Unbekannte am Sonntagvormittag das stationäre Reifenprüfdruckgerät auf, teilt die Polizei mit. Das Münzfach, das sich im Betonsockel des Gerätes befindet, sei dabei aber unangetastet geblieben. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterDiese Verkehrsprobleme hat Gmünds größter Stadtteil
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Als „Bestandserhebung“ erläuterte die städtische Mobilitätsmanagerin Carmen Hölsch gemeinsam mit Gmünds Erstem Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dem Bettringer Ortschaftsrat am Montagabend die Verkehrsanalyse von Gmünds größtem Stadtteil. Auf der Grundlage der Analyse sind Planungen und geeignete Maßnahmen
weiterGeschädigter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwei junge Männer im Alter von 18 und 20 Jahren entwendeten am Montag gegen 3.40 Uhr von einem Baustellenanhänger in der Lorcher Straße sieben Pylonen. Die stellten sie später in der Klösterlestraße quer über die Fahrbahn auf, wodurch nach Angaben der Polizei ein Autofahrer eine Vollbremsung machen musste. Dieser und eventuell
weiterRegionalstelle ab Sommer?
Schwäbisch Gmünd. Der badenwürttembergische Landtag hat inzwischen das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen, mit dem die Schulqualität im Land künftig verbessert werden soll. „Damit steht fest, dass in Schwäbisch Gmünd eine Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Bildung entstehen wird“, sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete
weiterStammtisch zu Small Talk
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Bürgermentorinnen-Projekts „Gmünd bleibt höflich“ lud Susanne Helbach-Grosser bisher die jungen Gründer aus dem in:it co-working lab zum Stammtisch ein. Nun öffnet sich das monatliche kostenlose Angebot für alle Gmünderinnen und Gmünder. Der nächste offene Stammtisch ist an diesem Dienstag, 19.
weiterUnfall mit Rollstuhlfahrer
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 22-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstagnachmittag in der Paradiesstraße ereignet hat. Eine 48-jährige Skoda-Lenkerin befuhr die Paradiesstraße in Richtung Parlerstraße. Am dortigen Fußgängerüberweg übersah sie den Rollstuhlfahrer, als er den Überweg
weiterVom Skateboard gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich am Sonntag ein 15-jähriges Mädchen zu, als es gegen 15 Uhr alleinbeteiligt auf der Lise-Meitner-Straße vom Skateboard stürzte.
weiterZwei Unfälle in Folge mit Motorrädern
Göppingen/Schwäbisch Gmünd. Das sonnige Wetter führte zu den ersten Motorradunfällen. Am Samstag gegen 16 Uhr ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der Kreisstraße 1404 im Bereich „Aasrücken“. Ein 17 Jahre alter Motorradfahrer, der mit einer gleichaltrigen Sozia unterwegs war, fuhr von Ottenbach in Richtung „Aasrücken“.
weiterBürger kritisieren Pläne für die Mühlbachbrücke
Gmünd-Hussenhofen. Es handle sich um eine umfangreiche Arbeit, erklärte Hussenhofens Ortsvorsteher Thomas Kaiser am Montag im Ortschaftsrat zum Bau- und Vergabebeschluss zum Bau des südlichen Widerlagers der Geh- und Radwegbrücke Zimmern/Böbingen. Zugleich gehe es um den Ersatz der nicht verkehrssicheren Mühlbachbrücke durch Verdolung und Herstellung
weiterDer Dorfplatz wird im Juni eingeweiht
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Gut vier Jahre beschäftigt sich der Ortschaftsrat aus Weiler gemeinsam mit der Stadtverwaltung mit der Umgestaltung der Ortsmitte. Im speziellen mit dem Dorfplatz. Viel Zeit ist seither ins Land gegangen, und immer wieder wurde die Planung angepasst.
So machte August Ströbele, Leiter des Garten- und Friedhofsamt in der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Theresia Horvath zum 90. Geburtstag
Johanna Pfisterer zum 80. Geburtstag
Simeon Theodoridis zum 75. Geburtstag
Heubach
Ali Kurnaz zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Hans-Peter Hirschler zum 70. Geburtstag
weiter67. Kreisschützentag
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kreisschützentag, des Württembergischen Schützenbands 1850 ist am Samstag, 9. März, um 14 Uhr in der Eichenrainhalle in Lindach.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Weltgebetstag steht im Mittelpunkt der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 20. Februar. Astrid Wassenberg stellt das Land Slowenien vor und führt in die Liturgie ein, die in diesem Jahr von slowenischen Frauen gestaltet wurde. Dazu sind interessierte Frauen von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen.
weiterÖkumenische Bibelwoche
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff der Münstergemeinde lädt zum ersten ökumenischen Bibelabend 2019 mit Pfarrer Wolfgang Schmidt am Mittwoch, 20. Februar, um 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein. Thema des Bibelabends ergibt sich aus dem Paulus-Brief an die Philipper.
weiterNeue Bauplätze und neuer Wanderweg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Ein dichtes, aber erfreuliches Programm konnte der Ortschaftsrat Rechberg am Montagabend abarbeiten. Ganz oben stand der Satzungsbeschluss im beschleunigten Verfahren für den Bebauungsplan „Hartäcker V“. Der wurde einstimmig gefasst. Damit kann das Verfahren seinen Weg über weitere Gremien in den Gemeinderat
weiterMesserattacke am Nachmittag in Heidenheim
Am Montagnachmittag wurde eine Person auf dem Parkplatz des Werkgymnasiums in Heidenheim mit einem Messer schwer verletzt, meldet die Heidenheimer Zeitung.Gegen 16.30 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein, demzufolge auf dem Parkplatz des Werkgymnasiums eine Person verletzt worden war. Die Polizei hielt sich auf Nachfrage zunächst bedeckt, wohingegen
weiterAktivisten protestieren gegen Bundeswehr
Aalen. Aktivisten haben auf der Ausbildungs- und Studienmesse im Aalener Berufsschulzentrum gegen den Infostand der Bundeswehr protestiert. „Wir sind davon nicht begeistert, dass die Bundeswehr Kinder auf dem Pausenhof für Kriege rekrutiert“, sagte Rainer Schmid, Sprecher der Aktivisten, auf SchwäPo-Anfrage.
Erst vier, jetzt acht Personen weiterGegenseitig verletzt
Lauchheim. Zwei 47 und 32 Jahre alte Männer gerieten am frühen Sonntagmorgen gegen 0.45 Uhr in einer Gaststätte in der Hauptstraße heftig in Streit. Die beiden alkoholisierten Männer schlugen dabei gegenseitig aufeinander ein und zogen sich entsprechende Verletzungen zu. Der 47-Jährige musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
weiterReh ausgewichten
Oberkochen. Auf rund 6000 Euro beziffert sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen kurz nach 6 Uhr entstand. Eigenen Angaben zufolge musste ein 55-Jähriger, der mit seinem Opel die B 19 befuhr, zwischen den Anschlussstellen Oberkochen Nord und Oberkochen Süd einem Reh ausweichen, das die Fahrbahn querte. Dabei prallte das
weiterSchlägereien und Streitereien
Aalen. Waren es erste Frühlingsgefühle? War es schlicht zu heiß? Wie auch immer: Körperverletzungen und Schlägereien hielten die Polizei am Wochenende in Atem. Immer wieder war starker Alkoholkonsum im Spiel. Besonders viele Vorfälle gab es am Rande der Faschingsumzüge in Unterkochen und in Lorch.
Aalen-Unterkochen. Ein 20-Jähriger lief am
weiterVersuchter Raub
Aalen. Am Sonntagabend wurde ein 30-jähriger Marokkaner, der in der Bahnhofsunterführung unterwegs war, gegen 21.50 Uhr von zwei ihm unbekannten Männern angegangen. Die beiden versuchten, dem Mann seine Umhängetasche zu entreißen. Die Täter wurden folgendermaßen beschrieben: 1. Täter - ca. 37 bis 45 Jahre alt, glatzköpfig, wird vom Geschädigten
weiterNicht alle freuen sich auf einen Waldkindergarten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt unterstützt das Vorhaben der Hoffnungsträger-Stiftung, auf dem Plateau über den Hoffnungshäusern im Taubental einen Waldkindergarten zu bauen. Nicht alle Anwohner sind aber damit einverstanden, wie bei einem Informationsabend am Montag deutlich wurde. Der einstige Bolzplatz des Internats St. Bernhard beherbergt nach
weiterBerufe zum Anfassen am Montagabend im Gutenberg-Kasino
Berufsinformation Etwa 300 junge Menschen haben sich am Montagabend eingefunden im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen. Dort veranstaltete der Rotary-Club Aalen-Heidenheim einen Abend der Berufsinformation unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“. Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter der verschiedensten Berufe standen den jungen
weiterÖkumenische Bibelwoche
Aalen. Die diesjährige ökumenische Bibelwoche lädt ein, den biblischen Philipperbrief kennenzulernen. Die Termine sind am Dienstag, 19. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (ökumenischer Seniorennachmittag), am Mittwoch, 20. Februar, um 19.30 Uhr im „Gütle“, am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung „Bücherwurm“
weiterASA startet mit Fasching
Aalen-Wasseralfingen. Mit einem Faschingsball startet die neu gegründete Aalener Sportallianz am Gumpendonnerstag, 28. Februar, ab 20 Uhr, in ihr junges Vereinsleben. Unter dem Motto „Gangsta’s Paradise“ ist in der Spieselhalle in Wasseralfingen viel geboten. Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte der Burlesque-Künstlerin
weiterFasching im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bittet am Samstag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr zum „Sängerball“ im Sängerheim in Hofherrnweiler. Für Unterhaltung sorgen musikalische Einlagen der Chöre, die TSG-Garde und die „Westside-Daddys“, für Tanzmusik vom Feinsten die Kapelle „Kir Royal“.
weiterLeben retten mit dem Disco-Rhythmus
Mutlangen
Der einzige Fehler, den ihr machen könnt, ist nichts zu machen“, sagt Ausbilder Peter Fiebig vom DRK. Vor ihm liegt Semih Erbas am Boden, mimt den Schwerverletzten. 43 Siebtklässler der Hornbergschule lauschen aufmerksam. Sie sollen an diesem Vormittag ein Gespür fürs Lebenretten entwickeln. Und sie sollen sich bis nach den Faschingsferien
weiter10 000 Euro Sachschaden
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker, der am Sonntag aus Richtung Mutlangen unterwegs war, prallte zwischen 16 und 19.20 Uhr gegen Dacia, der auf dem Parkstreifen gegenüber der Stauferklinik geparkt war. Der Aufprall versetzte das Fahrzeug um etwa zwei Meter und verursachte für mindestens 10 000 Euro Sachschaden. Der Unfallverursacher, dessen
weiterDaniel Vogt kandidiert in Herbrechtingen
Herbrechtingen/Täferrot. Neun Kandidaten haben ihren Hut in den Ring geworfen für die am 17. März anstehende Wahl des Bürgermeisters – darunter auch Daniel Vogt, aktuell Schultes in Täferrot.
Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen kandidiert Amtsinhaber Dr. Bernd Sipple nicht mehr in Herbrechtingen. Er ist seit dem 26. März 1995 im
weiterEinblick in die neue Schule
Mutlangen. ?Die Realschule und Werkrealschule der Hornbergschule stellen sich am Dienstag, 19. Februar, von Uhr bis 18.30 Uhr vor. Die Schulleitung informiert in der Mensa (Gebäude 3) die Eltern über das qualifizierte und differenzierte Bildungsangebot der beiden Schulformen. In dieser Zeit werden die Kinder durch SMV-Lotsen betreut und können an
weiterEinbruch in Sportgeschäft
Abtsgmünd. Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag verschaffte sich Einbrecher gewaltsam über die Eingangstüre Zutritt in ein Sportgeschäft in der Hauptstraße. Dort entwendeten sie Sportartikel im Wert von rund 10 000 Euro. Hinweise auf die Diebe oder verdächtige Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier unter (07361) 5240 entgegen.
weiterMehr Trainingsteilnehmer und mehr Trainer
Ruppertshofen. Der Rückblick auf die Verleihung des Vereinsehrenamtspreises durch den FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher und die Datenschutzrichtlinie waren Schwerpunktthemen bei der Hauptversammlung des TSV Ruppertshofen im Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch den Fußballvorstand sprach Vorsitzender Heiner Schmid diese Themen an, erinnerte an die
weiterNeue EDV-Anlage kommt
Leinzell. Das Bürgermeisteramt Leinzell und der Gemeindeverwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe erhalten eine neue EDV-Anlage. Daher ist das Rathaus Leinzell und der Gemeindeverwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe am Dienstag, 19., und Mittwoch, 20. Februar, geschlossen. In den darauf folgenden Tagen ist mit Einschränkungen zu rechnen.
weiterRadfahrer bremst und stürzt
Iggingen. Ein 56-jähriger Radfahrer, der am Sonntag gegen 15.50 Uhr mit seinem Pedelec von Iggingen aus den Zimmerner Weg bergab fuhr, stürzte, als er in einer Rechtskurve wegen eines Fußgängers stark abbremsen musste. Er wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterSpende an die Vesperkirche
Mutlangen. Erneut unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen die Vesperkirche Mutlangen. Die Spende zur Finanzierung der laufenden Kosten für die Vesperkirche übergab Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger an Pfarrerin Eleonore Härter und Diakon Lars Wittek vom Vesperkirchenteam.
weiterZahl des Tages
Gruppen zogen beim 26. Europäischen Guggenmusik-Festival durch die Gassen der italienischen Stadt Muggia. Bei diesem närrischen Treiben mit dabei: die Gmendr Gassafetza, die sich am Ende über eine Auszeichnung freuen durften. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 12.
weiterVerkehr Halbseitige Straßensperrung
Schwäbisch Gmünd. Voraussichtlich ab diesem Dienstag, 19. Februar, muss die Oberbettringer Straße ab der Hardtstraße ohne Ampelschaltung halbseitig gesperrt werden. Grund dafür sind Arbeiten am Fahrbahnrand, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, um die Beeinträchtigung für den Verkehrs so gering wie möglich
weiterAbele 28 Jahre im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Stadträtin Brigitte Abele weist darauf hin, dass sie seit 28 Jahren in Gmünds Gemeinderat ist. Damit reagierte Abele auf den GT-Bericht „Anna Ramsayer erste Frau in Gmünds Gemeinderat“ vom Montag, in dem sie nicht erwähnt war.
weiterGefahr von oben wird beseitigt
Natur Weil sie kaum noch gesunde Äste haben und zu einer Gefahr für Autofahrer werden könnten, müssen aktuell vier Linden an der Remsstraße gefällt werden. Bis Donnerstag sollen die Baumarbeiten andauern – und so lange müssen Verkehrsteilnehmer dort auch mit Behinderungen rechnen. Foto: Tom
weiterMehrere Schlägereien in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zu drei gewalttätigen Auseinandersetzungen kam es am vergangenen Wochenende in der Stadt Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Montag mitteilte, lieferten sich am frühen Sonntagmorgen zunächst ein 26-Jähriger und ein 36 Jahre alter Mann vor einer Gaststätte in der Parlerstraße eine Schlägerei. Dabei zog sich der Ältere
weiterSchon 100 Anfragen für Wohnungen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände des ehemaligen evangelischen Gemeindezentrums „Brücke“ beginnen die Vorarbeiten für den Abriss der genau 50 Jahre alten Gebäude. Dafür müssen im Außenbereich des einstigen Kindergartens zahlreiche Bäume weichen. Dagegen wird die mächtige Eiche in der Haarnadelkurve am oberen Ende des Grundstücks
weiterWem die Stunde schlägt
Bücher lesen, das rechnen ja einige zu den eher bizarren Hobbys in Zeiten, in denen Informationen am besten über den Weg des geringsten Widerstands fließen – in kleinen, leicht verkraftbaren Häppchen aus dem Internet, gerne schlicht als Bilder. Und was passiert mit bizarren Hobbys? Sie landen in einem Verein. In diesem Fall einem kleinen
weiterZahl des Tages
junge Menschen haben sich am Montagabend im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post eingefunden. Anlass: Der Rotary-Club Aalen-heidenheim präsentierte seine Infoveranstaltung „Berufe zum Anfassen“.
weiterDringend entschleunigen
Seit Kurzem mache ich ja Yoga. Sie wissen schon: ansonsten nach außen fließende Energie und nach außen gerichtetes Bewusstsein in die umgekehrte Richtung lenken. Hat viel mit Selbsterkenntnis zu tun, mit Entschleunigung und Einswerden mit dem Bewusstsein. Eins werden mit dem Hinterteil meines Autos wollte an diesem Morgen eine junge Autofahrerin,
weiterGeniaal: Jetzt das Modell sehen
Aalen. Das Generationen-Wohnprojekt „Geniaal“ stellt sein Gebäude-Modell vor. Es soll ein neues Zuhause für Singles, Paare und Familien entstehen, so die Initiatoren. Jung und Alt lernten und profitierten voneinander, so ist die Idee. Das Gebäude soll im Baugebiet Schlatäcker II in Aalen liegen. 24 individuell zugeschnittene Wohnungen
weiterRundfahrt mit Freunden
Aalen. Am Samstag, 23. Februar, haben Sie und sieben Freunde im Rahmen des VIP-Leser-Bonus- Tages die Möglichkeit, Aalen aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Die Rundfahrt mit einer Stretchlimousine startet am Haupteingang von Möbel Rieger. Schreiben Sie eine E-Mail an j.reuschel@sdz-medien.de, nennen Sie das Stichwort „Stretchlimo“,
weiterGemeinderat Kombibad und Kita in Dewangen
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Donnerstag, 21. Februar, um 16 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorentwurfsplanung für den Neubau einer Kita in Dewangen, die Quote für geförderten Wohnungsbau (Anpassung an die Landeswohnraumförderung), die Präsentation des Architekturwettbewerbs zum Kombibad und die Feststellung des Jahresabschlusses
weiterDer Fast-Vollmond über Aalen
Mondphasen War es der nahende Vollmond? Waren es die hohen Temperaturen? Während die einen das schöne Wetter am Wochenende einfach genossen haben, ist manchen wohl die Wetterlage zu Kopf gestiegen. Die Polizei meldet einige Schlägereien. Mehr dazu auf Seite 11. Foto: Oliver Giers
weiterJugendliche legen sich auf Bahngleise
Aalen. Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben sich, wie die Polizei am Montag erst mitteilt, am Freitagmittag gegen 13.20 Uhr am Bahnhof in Aalen zwischen die Schienenstränge des Gleises 1 gelegt. Ein Zeuge beobachtete die beiden augenscheinlich Minderjährigen, wie diese sich vollständig ins Gleisbett legten und anschließend wieder auf den Bahnsteig
weiterGedächnistraining
Schwäbisch Gmünd. Gleich zwei neue Kurse „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ beginnen in den nächsten Tagen in der Spitalmühle. Bei den Kursen, die jeweils zehn Termine umfassen, geht es um die Förderung der Konzentration, die Steigerung der Merkfähigkeit und Festigung der Wortfindung. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, Denkanstöße gegeben
weiterGroßdeinbachs Wehr öfter gefordert
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Die Zahl der Einsätze für die Großdeinbacher Abteilung der Gmünder Feuerwehr ist in den vergangenen Jahre angestiegen. Das fiel im Bericht des Abteilungskommandanten Ralf Bauer bei der Hauptversammlung der Abteilung auf. Neben den gestiegenen Brandeinsätzen sind auch die Einsätze im Bereich Technische Hilfeleistung
weiterJubilar-Ehrung im Spital zum Heiligen Geist
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitarbeiterfeier im Spital zum Heiligen Geist konnte die Hausleiterin Annette Wolfram gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Beate Buck zahlreiche langjährige und verdiente Mitarbeiter ehren. Im festlich dekorierten Saal waren dazu über 80 Mitarbeiter zusammengekommen. Die Mitarbeiter nutzten den Abend für Gespräche und
weiterKochabend im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein - der Kulturladen lädt zu einem eritreischen Kochabend nach Weiler am Mittwoch, 20. Februar, um 18 Uhr ein. Ehrenamtliche bringen Rezepte mit und dann wird gemeinsam gekocht. Außer guter Laune, Neugier, Hunger und einer Schürze braucht man nichts mitzubringen. Weitere Kochabende werden im März (ein syrischer
weiterRadlertreff des ADFC
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Radlertreff ist am Mittwoch, 20. Februar, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“. Es gibt Informationen zum geplanten „Runden Tisch“ wegen der aktuellen Situation der Ortsgruppe des ADFC und Mitglieder und Radinteressierte erhalten das Jahresprogramm.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus, St. Peter und Paul beginnt am Mittwoch, 20. Februar, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaner mit einem „Geistlichen Impuls“ und anschließendem Vortrag mit Schuldekan i.R. Karl Baumhauer statt. Baumhauer spricht zum Thema: „Eucharistieverständnis heute“. Alle
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd durch Mathias Pfeifer findet an diesem Dienstag, 19. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Büro Kappelgasse 13 statt. Der Sozialverband VdK berät und informiert in allen sozialrechtlichen Fragen.
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd findet am Mittwoch, 20. Februar, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, statt. Dabei hält Werner K. Mayer einen Vortrag zum Thema „St. Salvator, die Gmünder Wallfahrtsstätte“.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windeln wechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr. Infos und
weiterYoga für Mütter mit Babys
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet in Straßdorf fünf Vormittage jeweils mittwochs im evangelischen Gemeindehaus Yoga für Mütter mit Babys von 3 bis 12 Monaten an. Kursbeginn ist der 20. Februar von 10.15 bis 11.15 Uhr. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen. Telefon (07171) 925150.
weiterZahl des Tages
Sorten italienisches Eis bietet Adriano Marquez an. Alle Sorten werden frisch hergestellt, zehn Fruchtsorten und dunkle Schokolade gibt es laktosefrei und vegan.
weiterGlätteunfall 10 000 Euro Sachschaden
Unterschneidheim. Am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr fuhr eine Frau im Mercedes zu schnell auf der Hauptstraße. Auf vereister Fahrbahn verlor sie die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen eine Straßenlaterne. Diese wurde aus der Verankerung gerissen und prallte gegen das Dach eines Gebäudes. An dem Gebäude entstand Sachschaden von
weiterBei den E-Scootern mit am Start
Ellwangen
Das Ellwanger Unternehmen „Pentagon Sports“ ist einer der großen Internethändler im Bereich Fahrrad, E-Bike und Sportgeräte. 100 000 Einheiten wurden 2018 verkauft, gegenüber dem Vorjahr ist man erneut gewachsen.
Geschäftsführer Richard Badal beschäftigt am Standort Ellwangen, in der Lindenstraße, 23 Mitarbeiter. Hier
weiterDie neue Eisdiele „da Claudio“ hat geöffnet
Ellwangen. Über ein Jahr dauerte der Umbau des Gebäudes Marienstraße 10 zur Eisdiele „da Claudio“. Das ist eine lange Zeit, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Eiscafé ist stilvoll eingerichtet und bietet 40 Sitzplätze im Inneren. Außen sollen weitere 80 Gäste Platz finden.
Betreiber sind Claudio Artusi und Ramirez Rossi,
weiterFasnachtsbuch kostet 25 Euro
Ellwangen. Das Buch über die Ellwanger Fasnacht von Franz Brenner und Thomas Rathgeb kann man bei Zigarren Sperrle und bei Juwelier Hunke kaufen. Es kostet 25 Euro und ist auf jeden Fall noch bis Aschermittwoch zu haben.
weiterMoJazzArt spielt Klassisch-Jazz Crossover
Konzert Das Trio „MOjazZART“, Bernd Haselmann (Piano), Andreas Traub (Bass) und Markus Halder (Drums) spielt am Freitag, 1. März ab 21.20 Uhr im Jazzkeller Dinkelsbühl aus Themen von Mozart, Smetana, Debussy Swing, Grooves und Jazz abseits des Mainstream. Eintritt frei. Foto: privat
weiterNeue Grenze der Ortschaft
Ellwangen. Mit der Grenzänderung der Gemarkung Rindelbach und Röhlingen im Bereich des Gewerbegebiets VII befasst sich der Ortschaftsrat Rindelbach am Dienstag, 19. Februar, um 18 Uhr im Rathaus auf dem Schönenberg. Außerdem steht die öffentliche Kandidatenvorstellung für die OB-Wahl auf der Tagesordnung.
Im Rathaus Pfahlheim ist am Dienstag,
weiterBeratung zum Thema Energie
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 20. Februar, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterBunter Kinderfasching
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler lädt den närrischen Nachwuchs am Sonntag, 24. Februar, ab 14 Uhr zum Kinderfasching in die Turn- und Festhalle Pommertsweiler ein. Geboten werden lustige Spiele und verschiedene Darbietungen.
weiterDoppelkonzert Burkina Faso
Hüttlingen. Die SHW-Bergkapelle und der Musikverein Hüttlingen geben ein Doppelkonzert am 11. Mai in Hüttlingen. Die beiden Blasorchester spielen ein Benefizkonzert zugunsten des Neubaus eines Kindergartens in Burkina Faso in Westafrika. Die Besucher erwartet hochkarätige Blasmusik.
Das Konzert in der Limeshalle wird um 19.30 Uhr beginnen, der
weiterEin Vegetarier mit Rückfällen
Essingen
Vegetarier und Veganer haben’s schwer an diesem Abend. Denn Holger Paetz nimmt in seinem Programm „Auch Veganer verwelken“ kein Blatt vor den Mund. Der bayrische Kabarettist ist in einer Zeit aufgewachsen, als man sich Schweineschmalz aufs Nutellabrot geschmiert hat und die Schnitzel über den Tellerrand lappten. Ganz klar:
weiterEinbruch in Sportgeschäft
Abtsgmünd. Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag verschafften sich Einbrecher gewaltsam über die Eingangstüre Zutritt in ein Sportgeschäft in der Hauptstraße. Dort entwendeten sie Sportartikel im Wert von etwa 10 000 Euro. Hinweise auf die Diebe beziehungsweise auf verdächtige Fahrzeuge im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier Aalen unter
weiterGleiche Chancen auf ein Studium
Essingen. Im Rahmen der Berufsorientierung an der Parkschule Essingen und der Bildungspartnerschaft mit der HS Aalen konnten die Schülerinnen und Schüler letzte Woche fünf Studierende der Hochschule Aalen live erleben. Mitgebracht hat die Studienscouts Isabel Sandel, die an der Fachhochschule für Studienberatung zuständig ist: „Durch die
weiterInfos über Baupläne in Lauterburg
Essingen. Die Gemeinde Essingen lädt zur Informationsveranstaltung „Straßensanierung Heubacher Weg und Böhmenkircher Weg in Lauterburg“ ein. Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt im Jahr 2019 und 2020 den Heubacher Weg und den Böhmenkircher Weg in Lauterburg zu sanieren. Um die Grundstückseigentümer und die Anwohner umfassend zu informieren,
weiterMittwoch Infoabend an der Schule
Abtsgmünd. Die Schulleitung, die Lehrer sowie die Schüler der Friedrich-von-Keller-Schule laden die Eltern und Schüler der vierten Klassen herzlich ein, bei einem Informationsabend am Mittwoch, 20. Februar, die Schule kennen zu lernen.
Um 17 Uhr freuen wird im „Flügel“ der Schule begrüßt. Rektor Stefan Schempp wird nach kurzen Grußworten
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas Abtsgmünd zeigt die Firma Uhlig am Donnerstag, 21. Februar, um 14.30 Uhr die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion bei Kaffee und Kuchen.
weiterSänger spenden Theater-Erlös
Spende Der Gesangverein Pommertsweiler spendet den Erlös aus den Theateraufführungen im November 2018. Jeweils 1000 Euro kommen dem Hospiz St. Anna Ellwangen sowie dem Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e. V. zugute. Bild, von links: Schwester Veronika (Hospiz Ellwangen), Barbara Tragenkranz (GV Pommertsweiler), Bernhard und
weiterStahlweiher und Leerrohre
Abtsgmünd. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 21. Februar, um 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe der Bauarbeiten für den Naturrasenplatz in den Täferwiesen, die Sanierung des Stahlweihers in Pommertsweiler sowie die Mitverlegung von Breitbandleerrohren im Zuge von Baumaßnahmen des Kreises.
weiterRäume aus neuer Sicht
Schwäbisch Gmünd. Die Vernissage des Projekts „Raum Schichten im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ ist Teil des Tags der offenen Tür an der Friedensschule am Freitag, 22. Februar, um 16.45 Uhr im Gruppenraum 203 im Neubau, 2. Stock der Schule. Dafür haben Schüler alleine und in Gruppen
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. In der Parkpalette beschädigte am Samstag gegen 14.10 Uhr eine 21-jährige Opel-Lenkerin beim rückwärtsausparken einen VW. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 3500 Euro.
weiterVon der Sonne geblendet
Ellwangen. Am Samstag gegen 17.30 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Renault von Eigenzell in Richtung Ellwangen. An der Einmündung Haldenstraße kam er aufgrund der tiefstehenden Sonne von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt, die Beifahrerin und das Kind auf dem Rücksitz blieben unverletzt. An dem Auto
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Beim Abbiegen von der Straße Grabenäcker in die Hochstraße missachtete am Samstag gegen 14.30 Uhr eine 20-jährige Opel-Fahrerin die Vorfahrt eines in Richtung der L 1029 fahrenden Mercedes. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 20 000 Euro.
weiterWildunfälle
Stödtlen. Auf der L 1070 wurde am Sonntag gegen 21 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh vom Seat einer 18-Jährigen erfasst und getötet. 5000 Euro sind die Schadensbilanz. Am Sonntag gegen 20.35 Uhr erfasste ein Opel ein Wildschwein, das die K 3212 auf Höhe Schnepfenmühle querte. Das Wildschwein flüchtete, am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 5000
weiterEine neue Messe für die ganze Familie
Aalen. Zum ersten Mal findet am Sonntag, 10. März, in der Ulrich-Pfeifle-Halle eine von der Schwäbischen Post präsentierte neue Familienmesse statt. Über 40 regionale Aussteller präsentieren ihre Angebote für Kinder, Eltern und Großeltern. Ein buntes Mitmachprogramm vereint die Generationen. „Familie ist Oase der Geborgenheit, aber auch
weiterJHV WWO-Förderverein
Aalen. Die Jahresversammlung des WWO-Fördervereins Wind- und Wasserkraft Ostalb beginnt am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr im Um-Welthaus im Torhaus, 4. Stock.
weiterKatholischer Dekanatsrat
Aalen-Hofen. Die öffentliche Sitzung des Dekanatsrates findet am Dienstag, 19. Februar, um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Hofen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltspläne 2019 und 2020 sowie die KGR-Wahl 2020.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat mit anderen zusammenkommen können, die Ähnliches erlebt haben. Die Treffen sind jeden dritten Mittwoch im Monat in der Friedhofstraße 7, nächstens am am 20. Februar um 17.30 Uhr.
weiterTag zum Thema Medienbildung
Aalen. Am Dienstag, 9. April, findet von 14 bis 17 Uhr der Medienkompetenztag an der Greutschule Aalen statt. Dieser wird veranstaltet vom Kreismedienzentrum Ostalbkreis.
Eingeladen sind alle an der Medienbildung interessierten Lehrkräfte. Ebenso Vertreterinnen und Vertreter der Schulträger, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Personen aus der Kinder-
weiterWie Hunde lernen, spielen und kommunizieren
Aalen. Zum Abschluss des bundesweit einheitlichen VHS-Präventionsangebots „Erst der Kurs, und dann der Hund“ besuchten die Teilnehmer samt Kursleiterin Angelika Prinz das Tierheim Dreherhof und bekamen einen ersten hautnahen Einblick in den Umgang mit Hunden.
Das Tierheim hatte einige bereits vor Wochen vermittelte Junghunde mit ihren
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird das Gärtnerdorf Lautern im Jahr 2020. Der Lauterner Heimat- und Geschichtsverein plant für die Feierlichkeiten ein Open-Air-Theater auf dem Dorfplatz vor der Kirche. Das hat Ortsvorsteher Bernhard Deininger bei der Hauptversammlung erzählt. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Mit Theater unter freiem Himmel 2020“.
weiterPolizei Auf Vordermann aufgefahren
Mögglingen. Ein 32-jähriger Seatfahrer hat am Samstagnachmittag gegen 14.10 Uhr einen Auffahrunfall in Mögglingen verursacht. Weil er laut Polizeibericht nicht aufpasste, fuhr er auf der Bundesstraße B 29 am Ortseingang von Mögglingen in Fahrtrichtung Stuttgart auf den verkehrsbedingt stehenden 21-jährigen Opelfahrer vor ihm auf. Es entstand
weiterPolizei Junge mit Fahrrad gesucht
Heubach. Ein unbekannter Junge fuhr Samstag gegen 16 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Ostlandstraße. Dabei beschädigte er an einem Skoda Rücklicht und Stoßstange. Als eine Zeugin den Jungen ansprach, flüchtete er mit einem weiteren Jungen in Richtung Stadtmitte. Der Verursacher trug ein rotes Oberteil und einen weißen Fahrradhelm, der zweite Junge
weiterUnfall Sturz vom Leichtkraftrad
Heubach. Als der 62-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades am Sonntag gegen 15.45 Uhr auf der Mögglinger Straße fuhr und den Kreisverkehr geradeaus verlassen wollte, bemerkte er zu spät, dass es zum Rückstau bis in den Kreisel gekommen war. Er wich nach rechts aus und prallte frontal gegen eine Mauer. Der Mann wurde zur Behandlung ins Krankenhaus
weiterGemeinsame Liste „Aktive Mögglinger/SPD“ steht
Mögglingen. Für den Gemeinderat Mögglingen treten SPD und aktive Mögglingerinnen und Mögglinger auf einer gemeinsamen Liste an. „Sieben Frauen und sieben Männer, alle Altersgruppen sind vertreten, ein Querschnitt durch die Gesellschaft, wir machen ein starkes Angebot“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Gemeinderat Jakob Unrath, der
weiterMit Theater unter freiem Himmel 2020
Heubach-Lautern. Bei der Hauptversammlung des Lauterner Heimat- und Geschichtsvereins gab es dieses Jahr großes Kino: Helmut Müller aus Neresheim kam zur Sitzung und zeigte zwei Filme – einen vom historischen Markt in Lautern aus dem Jahr 2014 und einen von der Großveranstaltung 2018. Müller konzentriert sich in seinen Filmen auf die einzelnen
weiterNeue Urnengräber auf Heubachs Friedhof
Friedhof 47 neue Urnenkammern aus Muschelkalk entstehen derzeit auf dem Heubacher Friedhof rechts des Kriegerdenkmals. Auch einige Wegbereiche werden saniert. Die Arbeiten übernimmt die Firma Grünanlagen Schwarz aus Aalen. Bis Ende März soll alles fertig sein. Kosten: rund 138 000 Euro. Foto: me
weiterSchillerschule öffnet Türen
Heubach. Die Schillerschule Heubach lädt alle Schüler der vierten Grundschulklassen aus Heubach und Umgebung zusammen mit ihren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Dieser findet am kommenden Donnerstag, 21. Februar, statt. Gestartet wird mit einer gemeinsamen Einführung um 16 Uhr in der Aula der Schillerschule.
Die Schüler haben
weiterSportlerball in Lautern
Heubach-Lautern. An diesem Samstag, 23. Februar, steigt der SVL-Sportlerball mit Programm in der Lauterner Mehrzweckhalle. DJ Bernd macht Musik. Verschiedene Formationen der Gardemädels, unterstützt durch die Böbinger Garde, bilden den Rahmen für die Jungs vom Elferrat. Beginn: 19.59 Uhr, Einlass: ab 19.30 Uhr. Karten gibt's im Vorverkauf für
weiterBesichtigung EATA-Baustelle
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten (ABUV) trifft sich am Mittwoch, 20. Februar, um 16 Uhr zunächst im Hof vor Gebäude 9, um die Baustelle der Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie zu besichtigen. Gegen 17 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt.
weiterBürgertreff des Seniorenrates
Ellwangen. Zum Bürgertreff am Donnerstag, 21. Februar, um 15 Uhr in der Cafeteria der Marienpflege lädt der Seniorenrat ein. Frau Schulz vom Kneippverein führt in das Geheimnis „des richtigen Kneippens“ ein und erläutert die Anwendungen. Wie immer ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterKaraoke-Party im Irish Pub
Ellwangen. Im Irish Pub Leprechaun wird am Samstag, 23. Februar, ab 20 Uhr eine Karaoke-Party gefeiert. Zur Auswahl stehen 15 000 Titel. Der Eintritt ist frei, es wird aber eine Tischreservierung empfohlen unter (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Pub.
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die Evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen lädt ein zum meditativen Tanzen am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang, Hohenstaufenstraße 18, zum Thema „Wir tanzen mit dem zart wachsenden Licht“. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung
weiterNachmittag zu Gleichnissen
Ellwangen. „Jesu Gleichnisse als Bildgeschichten über das Reich Gottes“ ist das Thema der Nachmittagsveranstaltung mit Vikar Simon Hof am Dienstag, 19. Februar, um 15 Uhr im Clubraum des Jeningenheims. Der katholische Frauenbund Ellwangen lädt alle Interessierten dazu ein.
weiterPeutinger-Gymnasium erreicht das Volleyball-Finale
Ellwangen. Im Rahmen des Schulwettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ fanden in der vergangenen Woche zwei Finalrunden auf der Ebene des Regierungspräsidiums statt.
Das Team der Altersklasse WK 2, bestehend aus Schülern der Klassen 10 und 11 des Peutinger-Gymnasiums, verpasste dabei nur knapp den Einzug ins Landesfinale. Nach zwei
weiterBericht zur Schulsozialarbeit
Neresheim. Am Mittwoch, 20. Februar, tagt der Gemeinderat um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bericht über die Schulsozialarbeit am Schulzentrum Neresheim, Bebauungsplan „Sohlhöhe III“ und „Industriegebiet Nord-Ost“, Neufestsetzung der Systematik für die Berechnung der Kindergartenentgelte ab dem Kindergartenjahr 2019/2020, Zustimmung
weiterEntspannung durch Hypnose
Neresheim. Petra Netuschil referiert an diesem Dienstag, 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule über das Thema „Tiefenentspannung durch Hypnose“. Diese sei auch eine Art Meditation, wobei sich Meditation und Hypnose unterscheiden. Die Teilnehmer sollen durch eine geführte Hypnose in einen Zustand tiefster Entspannung von Geist und Körper
weiterKinderzirkus gastiert
Neresheim. Der Kinderzirkus „Kaugummi“ gastiert an diesem Dienstag, 19. Februar, 16 Uhr, im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim, Sohlweg 5. Präsentiert wird ein buntes Zirkusprogramm für die ganze Familie, das von jungen Artisten und jungen Komikern gestaltet wird.
weiterLeerstehende Grundschule beleben
Neresheim-Kösingen
Welche Maßnahmen werden 2019 in Kösingen verwirklicht? Antworten darauf gab es jetzt in der Ortschaftsratssitzung. Eines der größten Projekte in der Gesamtstadt ist die Sanierung des Freibades in Kösingen, die 2019 startet. Darüber hinaus werden kleinere Maßnahmen im Dorf und in der Turnhalle erledigt. Diskutiert wurde auch
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Dienstag, 19. Februar, bietet sich für Eltern und Schülern der jetzigen vierten Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durchs Haus. Während die Kinder in betreut werden, stellt Schulleiter Hans-Ulrich Wörner den Eltern das Profil und die Besonderheiten
weiterUmzug und Fasnacht auf der Straße
Ellenberg. Am Sonntag, 24. Februar, ab 11 Uhr ist Straßenfasching, um 13.33 Uhr startet der Faschingsumzug. Im Anschluss gibt es für jeden Geschmack die passende Gelegenheit zum Weiterfeiern: Im großen Festzelt neben der Elchhalle steigt die Kult-Party mit High Life und Barbetrieb. In der Ortsmitte trifft man sich im Partyschirm. Das VfB-Heim am
weiterVortrag: Wie Ellwanger Jesuiten in Bühlerzell wirkten
Bühlerzell. Die Ellwanger „Aktion Spurensuche“ war Gast in Bühlerzell, um dort dem Wirken des Pater Philipp Jeningen nachzuspüren. Sie machte dies mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Den historischen Part dazu lieferte anschließend Pfarrer Bernhard Staudacher, der als Seelsorger im Bühlertal – er war von 2004 bis 2014 Pfarrer
weiter500 Euro für Faschingsball
Waldstetten/ Aalen. Beste Stimmung herrschte beim Faschingsball der Waldstetter Wäschgölten für Menschen mit Behinderung. Mit dazu beigetragen hat eine Spende über 500 Euro der VR-Bank Ostalb zur Deckung der Kosten. Der Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb, Bernd Klein, überreichte dem Vereinsvorsitzenden Martin Ehmann und den „Oberwäschweibern“
weiterB 29 halbe Stunde dicht
Lorch. Die B 29 war am Samstagabend zwischen 20.50 und 21.20 Uhr zwischen Lorch-Waldhausen und Lorch-Ost für den Verkehr gesperrt. Der Grund dafür: Die Polizei suchte mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber nach einem suizidgefährdeten Mann. Mehrere Verkehrsteilnehmer hatten zuvor bei der Polizei angerufen und gemeldet, dass auf dem Standstreifen
weiterBetrunken gegen Laster
Plüderhausen. Ein 27-Jähriger ist am Samstag gegen 17.15 Uhr auf der B 29 von Lorch nach Plüderhausen gefahren. Auf Höhe des Badesees fuhr er auf einen Rastplatz und stieß gegen einen geparkten Laster. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte schnell fest, dass der Mann deutlich betrunken war. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholvortest bestätigte
weiterMit Laster gegen Carport
Welzheim. Ein bisher unbekannter Lastwagenfahrer verursachte am Montag, gegen 9.45 Uhr einen Unfall im Amselweg und fuhr anschließend weiter. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr der Lasterfahrer rückwärts über den Gehweg und stieß gegen das Dach eines Carports. Am Carport entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 bis 3000 Euro. Laut Zeugenaussage
weiterSchläge abseits des Umzugs
Lorch
Das Wetter war den Narren beim 22. Fasnetumzug mehr als gnädig. 2100 Maskenträger, Tänzerinnen und Musiker konnten sich über viele Besucher an der Strecke freuen. „Und wir haben bis in die Nacht schön gefeiert“, sagt Frieder Rohm, Vorstand der Lorcher Fasnetgesellschaft (LFG) am Montag.
Die Kehrseite der Medaille spiegelt sich
weiterSpenden für neuen Wagen
Waldstetten. Auch von Firmen außerhalb der Gemeinde erhält die Ortsgruppe des Roten Kreuzes Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens. Die Fahrschule Volker Weiss aus Straßdorf und Elektrotechnik Wolf aus Bettringen kamen mit zwei Spendenschecks vorbei. Volker Weiss brachte 200 Euro, Kurt Wolf 500 Euro mit, wofür
weiterWandern um Waldstetten
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Albvereins ist am Mittwoch, 20. Februar, im Waldstetter Westen unterwegs. Treffpunkt: Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Von dort geht es zu Golfplatz, Tobelbach, Fernsehumsetzer, zur Hummelshalde und wieder zurück. Anschließend ist eine Einkehr im Löwen-Forum geplant. Die Wanderstrecke beträgt
weiterWas die Alfdorfer Schule bietet
Alfdorf. An der Alfdorfer Schlossgartenschule gibt es am Donnerstag, 21. Februar, einen Informationsnachmittag von 14.15 bis 15.15 Uhr. Das Wichtigste auf einen Blick: Die Schule bietet unter anderem die Werkrealschule von Klasse 5 bis 9, kombinierte Klassen 5/ 6 und 7/ 8, die Wahlpflichtfächer Technik und Alltag, Ernährung und Soziales sind zentrale
weiterDie Musikclowns sind das Gesicht der Narrenzunft
Oberkochen. In diesem Jahr ist der Saisonorden der Narrenzunft den Musikclowns gewidmet. Die älteste Gruppe der Schlaggawäscher, und eine, ohne die eine närrische Kampagne nicht funktionieren würde.
Keiner weiß es besser Klaus Ziemons, der die Bonbonsammelaktion der Musikclowns nun schon zwei Jahrzehnte begleitet. Als seinerzeitiger Zunftmeister,
weiterMusik und Kabarett
Oberkochen. Die Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek ist am Dienstag, 2. April, zu Gast in der Stadtbibliothek Oberkochen zu einer Lesung.
In ihrem neuen Buch „Schätzle, allein zu Haus!“ schickt sie ihre schwäbische Heldin Line in den mittlerweile fünften Fall. Musik kommt von Susanne Schempp, die mit der Gesangsgruppe „Honey Pie“
weiterGmünds Stadtspitze will Bettringen-Nordwest erneuern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Es gibt dort Hochhäuser und Einfamilienhäuser, Wohnblocks und Reihenhäuser – Oberbürgermeister Richard Arnold will im Frühjahr Bettringen-Nordwest in den Blick der Stadtverwaltung rücken. Ziel sei die „Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität“ und die „Verbesserung der Infrastruktur“,
weiterGmünds Gästen die Schönheit der Stauferstadt zeigen
Schwäbisch Gmünd. Ingeborg Komenda wohnt schon lange in der Stadt. Durch die Ausbildung zur Gästeführerin hat sie diese noch besser kennen gelernt. Gmünd, sagt sie, nehme sie nun ganz anders wahr. Werner Maier ist seit 2014 Gästeführer in Lorch. Daran habe er so viel Freude, dass er Gästen nun auch Gmünd zeigen will, das „so viel Historisches
weiter„Der goldene Topf“ in Aalen
Das Theater der Stadt Aalen präsentiert um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen das Stück „Der goldene Topf“. Protagonist Anselmus steht beim Thema Liebe vor einer schwierigen Entscheidung: Wird es die bürgerliche Veronika oder die mythische Schlangenfrau Serpentina? Er nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in eine fantastische, mythische
weiterAnmeldung am OAG
Bopfingen. Am Mittwoch, 20. Februar, ist am Ostalb-Gymnasium von 16 bis 19 Uhr die Infoveranstaltung für Viertklässler und deren Eltern. In geführten Gruppen stellt die Schule all ihre Bereiche vor. Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen für das OAG sind am Mittwoch, 13. März von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17.30
weiterDie Realschule kennenlernen
Lauchheim. Am Donnerstag, 21. Februar, von 17 bis 19 Uhr stellt sich die Realschule Lauchheim Viertklässlern und deren Eltern vor. Es gibt Informationen über das pädagogische Konzept, Rundgänge sowie Angebote zum Mitmachen für Kinder. Für eine Bewirtung ist gesorgt.
weiterDie Realschule stellt sich vor
Bopfingen. Für Viertklässler und deren Eltern ist am Samstag, 23. Februar, 10 bis 15 Uhr ein Infotag an der Realschule. Start ist um 10 Uhr in der Aula. Danach können Kinder in unterschiedliche Unterrichtsangebote schnuppern. Es gibt Mitmachangebote und Ausstellungen. Für die Kletterwand bitte Turnschuhe mitbringen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterMitsingen beim Jubiläum
Bopfingen. Der Chor der städtischen Musikschule sucht Sängerinnen und Sänger für ein Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen der Schule am 17. November in der Kirche St. Josef. Aufgeführt wird die „Missa Sancti Joannis Nepomuceni“ von Michael Haydn. Begleitet wird der Chor vom Oettinger Kammerorchester. Interessierte sind zu den Proben,
weiterÖkumenischer Nachmittag 50+
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Donnerstag, 21. Februar, 14.30 Uhr ein bunter Nachmittag mit Richard und Sketchen mit Doris und Ute.
weiterSchulsozialarbeit im Blick
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 21. Februar, 17 Uhr, in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um Sanierungsarbeiten an der Kläranlage, um Baugesuche undden Bericht der Sozialarbeit und Schulsozialarbeit.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Johannes Dwornitzak, Franz-Lehr-Str. 1, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Franz Hömisch, Welkfeldstr. 17, zum 80. Geburtstag.
weiterAm Dienstag tauchen langsam mehr Wolken auf
Am Dienstag wird es nicht mehr ganz so sonnig, wie noch in den vergangenen Tagen. Im Laufe des Tages tauchen langsam mehr Wolken auf. Die Sonne wird sich trotzdem für längere Zeit zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 13 Grad. 9 Grad gibts im Bergland oberhalb 00 bis 700 Meter, 10 werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Aalen. Rund
weiterNärrischer Alkoholkonsum
Aalen
An fast jedem Faschingsumzug ist es Thema: Weil viele Besucher sich betrinken, kommt es am Rande solcher Veranstaltungen immer wieder zu Ausschreitungen. So auch in Unterkochen und Lorch jetzt am Wochenende. „Einige Körperverletzungen und Schlägereien hielten die Polizei am Wochenende in Atem“, heißt es im Polizeibericht und weiter:
weiterKochen im Mondschein
Im Kulturladen Mondschein in Weiler findet am kommenden Mittwoch, 20. Februar, um 18 Uhr ein eritreischer Kochabend statt. Ehrenamtliche bringen Rezepte mit und dann wird gemeinsam gekocht. Außer guter Laune, Neugier, Hunger und einer Schürze braucht man nichts mitzubringen. Weitere Kochabende werden im März (ein syrischer Kochabend) und April (ein
weiterZahl des Tages
junge Unternehmen aus der Region haben ihre innovativen Konzepte in Stuttgart präsentiert. Auf der Landesmesse „Start-up-BW-Summit.“
weiterAm liebsten den Alltag dokumentieren
Aalen. Bastian Pedal ist mit dem zweiten Bundespreis der bisher erfolgreichste Blende-Teilnehmer der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post. Wie er zu diesem Foto kam sagt er im Interview.
Wie ist das Foto der Wanderarbeiter-Wohnungen entstanden? War es ein geplantes Foto, oder eher ein Schnappschuss?
Wenn ich ein Bild mache, habe ich das Ergebnis
weiterBlende 2018
Gewinner aus der Region beim Bundeswettbewerb Blende 2018
2. Platz: Bastian Pedal Aalen 30. Platz: Karin Schabel Mutlangen 102. Platz: Heike Maihöfer Schwäbisch Gmünd 131. Platz: Benjamin Jaszkowic Schwäbisch Gmünd Sonderpreis: 3. Platz: Timo Anger Aalen Verlosungsgewinnerinnen : 2. Platz: Helene Heindel Bopfingen 3. Platz: Kira Mae Nickel Börtlingen.
weiterBuch mit Abenteuern von Gartenschaubiene Remsi
Fellbach. Die Biene Remsi ist das Maskottchen der Remstal Gartenschau und nun auch Heldin im Gemeinschaftsbuch der Druck-AG der Fellbacher Maickler- und Silcherschule. In der AG fertigt Schriftsetzer Walter Bernard mit den Kindern Bücher mit wechselnden Themen, aktuell zur Remstalgartenschau. Jedes Kind gestaltet eine Seite in Schrift und Bild. So
weiterPferdesport gewinnt mehr Mitglieder
Essingen. genau 39 Mitgliedsvereine sind im Pferdesportkreis (PSK) Ostalb organisiert. Mit 5108 Mitgliedern ist er der zweitstärkste Pferdesportkreis im Württembergischen Pferdesporverband (WPSV), und dies mit steigender Tendenz. Bemerkenswert auch, dass Baden-Württemberg mit 98 534 Mitgliedern nunmehr zum mitgliedsstärksten Bundesland der in Reitsportvereinen
weiterFahrgastbeirat Den Nahverkehr mitgestalten
Aalen. Um einen bestmöglichen öffentlichen Nahverkehr auf der Ostalb anbieten zu können, wurde im Jahr 2014 ein Fahrgastbeirat gegründet, der eine beratende und vorbereitende Funktion hat. Die nächste öffentliche Sitzung des Gremiums ist am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr in der Außenstelle des Landratsamtes in der Gartenstraße 105 in Aalen.
weiterMüllentsorgung Änderungen durch Versammlung
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 20. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau, die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen sowie alle Wertstoffhöfe schließen um 14 Uhr.
Nicht beendete Sammeltouren werden am nächsten Tag abgeschlossen.
weiterFotografischer Vizemeister aus Aalen
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Das ist schon eine kleine Sensation: Der zweitbeste Amateurfotograf in Deutschland kommt aus Aalen. Bastian Pedal konnte mit seinem Foto der Wohnsituation chinesischer Wanderarbeiter nicht nur die Jury im regionalen Wettbewerb von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost überzeugen, sondern auch die Fachleute in Frankfurt
weiterGründer präsentieren sich
Stuttgart
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Landesmesse Stuttgart das Ziel des Start-up-BW-Summit umrissen: „Wir wollen die Bedingungen für unsere Start-ups schaffen, die Gründerinnen und Gründer wirklich brauchen.“ 18 Start-ups präsentierten sich auf dem Stand der Start-up-Region Ostwürttemberg.
Zum zweiten Mal war
weiterVoith steigt bei Pilotfish ein
Heidenheim. Wie Voith mitteilt, erwirbt der Konzern 56 Prozent der Anteile an dem schwedischen Anbieter cloudbasierter Anwendungen für den öffentlichen Verkehr. Zudem gaben beide Firmen ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Firmen ergänzten sich einander im Hinblick auf die angestrebte Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs. Zu finanziellen
weiterMarode Straße wird saniert und verbreitert
Nördlingen. Die Straße zwischen Pflaumloch und Nähermemmingen ist in einem so desolaten Zustand, dass auch aus haftungsrechtlichen Gründen eine Sanierung zwingend ist. Bereits 2016 haben Riesbürgs Bürgermeister Willibald Freihart und Nördlingens OB Hermann Faul daher eine Planungsvereinbarung und eine Durchführungsvereinbarung unterschrieben.
weiterEin verschworener Weiberclub
Aalen
Ein- bis zweimal pro Woche sind bei Gisela Baumgartner schon ab dem frühen Abend alle Jalousien unten. Damit kein Satz, kein Wort von dem nach außen dringt, was in Baumgartners Wohnzimmer alle Jahre wieder ab Dreikönig „ausgeheckt“ wird. „Wir sen a verschworener Haufa“, stellt Suse Behringer fest, Stimmführerin und
weiterCDU nennt neun Kandidaten
Rainau. Rund 90 CDU-Mitglieder aus dem Kreistagswahlkreis IV (Virngrund) nominierten im „Goldenen Lamm“ die Kandidaten. Die Veranstaltung eröffnete der Wahlkreisbeauftragte Manfred Fischer. Der Geschäftsführer der Kreis-CDU, Tim Bückner leitete die weitere Tagesordnung. Zunächst stellten sich die Kandidaten vor.
Die CDU-Mitglieder
weiterHilsenbek wieder an der Spitze
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek führt die Liste der Freien Wähler Ostalbkreis für den Wahlkreis III (Ellwangen) an. Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, sowie Ruth Frankemöller, Inhaberin der Marien-Apotheke, kandidieren ebenfalls wieder. Auch wieder auf der Liste stehen der Ellwanger Abteilungskommandant der Freiwilligen
weiterCDU-Granden lassen Nachwuchs ran
Bopfingen
Die Nominierung für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 bringt eine Zäsur für die CDU. Fraktionschefin Gisela Knobloch, Flochbergs Ortsvorsteher Gebhard Häfele, Aufhausens Ortsvorsteher Helmut Stuber und Dr. Horst Köddermann, all diese erfahrenen Kommunalpolitiker kandidieren nicht mehr für ein Mandat im Gemeinderat.
Gisela Knobloch weiterJiddische Lieder und Geschichten hallen nach
Bopfingen-Oberdorf. Die „Crazy Ladies“ in der ehemaligen Synagoge – funktioniert das? Ja! Die „verrückten Hühner“, wie Michael von Thannhausen, das Duo ankündigte, stehen ja eigentlich für schwäbischen Humor. Doch „crazy“ bedeutet nicht nur „verrückt“, sondern auch „in auffälliger Weise
weiterÜber 6000 Euro fürs Ehrenamt
Waldstetten. „Ich habe einen großen Wunsch: Bitte haben Sie bald wieder Geburtstag.“ Paul Lerchenmüller, Mitinitiator des Waldstetter Bürgermobils, freute sich am Montag sehr. Denn er konnte gemeinsam mit DRK-Geschäftsführer Bruno Bieser einen Scheck über 4034,50 Euro entgegennehmen. Dieser Betrag kam durch Spenden anlässlich des
weiterUnfall auf B29 bei Schwäbisch Gmünd-West
Schwäbisch Gmünd. Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart hat sich zwischen Schwäbisch Gmünd-West und Lorch ein Unfall ereignet. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst meldet, ist die Polizei auf dem rechten Fahrstreifen mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Der linker Fahrstreifen
weiterLebensgefährlich: Jugendliche legen sich in Aalen ins Gleisbett
Aalen. Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben sich, wie die Polizei am Montag erst mitteilt, am Freitagmittag gegen 13.20 Uhr am Bahnhof in Aalen zwischen die Schienenstränge des Gleis 1 gelegt. Ein Zeuge beobachtete die beiden augenscheinlich Minderjährigen, wie diese sich vollständig ins Gleisbett legten und anschließend wieder
weiterGymnasiasten zeigen ihr Können am Schachbrett
Oberkochen. „Schach-Mekka“ in der Turnhalle des EAG. Circa 40 Teams sind gekommen, um den nordwürttembergischen Sieger in den verschiedenen Altersklassen untereinander auszumachen. Gewertet wurde getrennt nach Schularten. Die Teilnehmerliste unterstreicht, dass vor allem an Gymnasien Schulschach sich deutlich im Aufwind befindet.
Studienrat
weiter25 Jahre Partnerschaft mit Vilmer
Rosenberg-Hohenberg
Mit aufrüttelnden Worten zur Bekämpfung von Armut und Not in der Welt beschrieb der Festprediger beim Eröffnungsgottesdienst zum Partnerschaftsjubiläum „25 Jahre deutsch-argentinische Freundschaft“, Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps, in der Hohenberger Jakobuskirche die derzeitige Situation der Bevölkerung auf
weiterSpannender Märchenabend in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Spannend erzählen können ist eine hohe Kunst, die früher sehr wertgeschätzt wurde. Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ Ostalb sind mit alten Geschichten unterwegs. In der Bibliothek Abtsgmünd widmen sie sich dem Thema „Vom langen Weg zum Glück“.
Gleich bei der ersten Erzählung
weiterGassafetza auf Europa-Ebene geehrt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmendr Gassafetza hatten am vergangenen Wochenende eine „Dienstreise“ zum 26. Europäischen Guggemusik-Festival nach Triest und Muggia in Italien. Nach einer kurzen Nacht im Bus wurden die Guggen bei sonnigen 15 Grad im Hafen von Triest begrüßt, um mit dem Schiff ins malerische Fischerdorf Muggia überzusetzen.
weiterLohn- und Gehaltsabrechnung
Aalen. An der VHS Aalen beginnt am Donnerstag, 28. Februar, ein Abendkurs, in dem aktuelle und umfassende Kenntnisse für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in einem Betrieb vermittelt werden. Eine Förderung in Höhe von 30, bzw. 50 Prozent durch die ESF-Fachkursförderung sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Anmeldung und Infos bei der Vhs
weiterWas aus St. Augustinus wird
Aalen
Die Zukunft der Augustinuskirche in der Triumphstadt stand lange Zeit in Frage. Die Tendenz, das Gotteshaus aufzugeben, kehrt sich jetzt mehr und mehr ins Gegenteil. „Um die Kirche und mit der Kirche ist etwas in Gang gekommen“, stellte Pfarrer Wolfgang Sedlmeier jüngst bei der Quartiersbegehung in der Triumphstadt fest.
Zu dem Rundgang
weiterBesinnungstag auf den Spuren Sieger Köders
Ellwangen. Unter dem Leitspruch: „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“, stand der diesjährige Besinnungstag in Ellwangen, bei dem ein Besuch des Sieger-Köder-Museums und der Michaelskapelle in der Basilika auf dem Programm standen.
Die Kunstwerke des 2015 verstorbenen Pfarrers Sieger Köder bildeten den zentralen Bezugspunkt des
weiterVorhang fällt im Fachsenfelder Jugendheim
Aalen-Fachsenfeld. Die katholische Kirchengemeinde Fachsenfeld verabschiedete sich von ihrem alten Gemeindehaus St. Josef. Zum Fest waren alle Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer eingeladen. Die Feier wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, in dem die Kirchengemeinderätin und Zweite Vorsitzende Ingeborg Anthoni-Harpeng verabschiedet wurde. Anschließend
weiterSing4Joy singt für die Partnerschaft
Aalen-Unterrombach. Der Wellandchor „Sing4Joy“ wird weiter von einer weiblichen Doppelspitze geleitet. Mit einer kleinen Änderung, dass die Vorsitzende Manuela Huber eine neue Stellvertreterin in Christiane Schühle hat – als Nachfolgerin von Marlene Herrmann, die aktuell Mutterpflichten erfüllt.
Schühle ist außerdem Kassiererin
weiterAnträge jetzt stellen
Heidenheim. Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion forder Privatpersonen, Privatpersonen mit Gewerbe, Vereine und Verbände, die innerhalb der Leader-Brenzregion liegen, auf Projektanträge für das Regionalentwicklungsprogramm „Leader“ der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg zuzusenden. Mit Hilfe von „Leader“
weiterDas Team „Unverpackt“ zeigt sein Talent
Oberkochen. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Dreißentalschule stellten ihre Kreativität beim Wettbewerb „Start-up-BW Young talents“ unter Beweis. Ein Team des Steinbeis-Innovationszentrums der Hochschule Pforzheim war im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zu Gast.
Eine spannende Geschichte,
weiterScharfkantige Reifenkiller auf Essingens Amselweg
Essingen
Ich kann schon von vier platten Reifen berichten“, sagte Helmut Borst. Realistisch könnten es mehr sein. Beim Ausbau des Essinger Amselwegs seien die Randeinfassungen in Naturgranitstein extrem scharfkantig gestaltet worden, es bestehe dringender Handlungsbedarf, „damit nicht noch mehr Platten-Gefahr ins Haus steht“.
An
weiterGrüne wollen zweitstärkste Kraft werden
Aalen. Die Aalener Grünen haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunwalwahl am 26. Mai nominiert. Darunter sind einige prominente Namen wie der Hotelier Alexander Asbrock, die Logopädin Ulrike Richter und der Direktor des Albstifts, Manfred Zwick.
In der Kernstadt treten an: Doris Klein, Michael Fleischer, Karin Boldyreff-Duncker, Dr.
weiterAusstellung endet
Aalen-Wasseralfingen. Die Ausstellung „Kunst von Pfarrern im Südwesten“ im Bürgerhaus Wasseralfingen endet am Sonntag, 24. Februar. Zahlreiche Besucher aus dem gesamten württembergischen Raum haben die Ausstellung bisher besucht. Kurator Joachim Wagenblast führt zum Schluss noch einmal durch die Werkschau: am Sonntag um 14.15 Uhr.
Angesichts
weiterEin Berufsleben lang im Wellenbad
Ellwangen
Solche Geschichten kann nicht jeder erzählen: „Nach dem Hochwasser von ‘93 lag ein toter Fisch in der Sauna.“ Stefan Lesmeister hat ihn damals gefunden, nachdem am 21. Dezember im Untergeschoss des Ellwanger Wellenbades das Wasser bis 1,30 Meter hoch gestanden hatte.
„Die neue Blockhaussauna hätte eigentlich an Weihnachten
weiter20-Jährige überschlägt sich mit ihrem Opel
Aalen-Arlesberg. Zwischen Arlesberg und Hülen ist am Montagmorgen, gegen 8.30 Uhr, eine 30-jährige Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Opelfahrerin ist, wie die Polizei mitteilt, wegen Glatteis von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug hat sich überschlagen und ist auf der Fahrbahn liegen geblieben. Die Polizei
weiterViele Schlägereien am Wochenende im Ostalbkreis
Aalen. Waren es erste Frühlingsgefühle? War es schlicht zu heiß? Wie auch immer: Körperverletzungen und Schlägereien hielten die Polizei am Wochenende in Atem. Immer wieder war starker Alkoholkonsum im Spiel. Besonders viele Vorfälle gab es am Rande der Faschingsumzüge in Unterkochen und in Lorch.
Aalen-Unterkochen.
weiterB 29 bei Lorch eine halbe Stunde dicht
Lorch. Die B 29 war am Samstagabend zwischen 20.50 und 21.20 Uhr zwischen Lorch-Waldhausen und Lorch-Ost für den Verkehr gesperrt. Der Grund dafür: Die Polizei suchte mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber nach einem suizidgefährdeten Mann. Mehrere Verkehrsteilnehmer hatten zuvor bei der Polizei angerufen und gemeldet, dass
weiterDer Ostalb-Morgen
8.39 Uhr: Achtung, Autofahrer: Auf der Straße zwischen Arlesberg und Hülen hat's gekracht. Die Unfallaufnahme läuft noch, so ein Polizeisprecher auf Anfrage gegen 8.30 Uhr. Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
8.15 Uhr: Die Polizei sucht Hinweise auf einen dunklen BMW, der am Samstagabend in Neresheim einen geparkten Audi gerammt hat.
weiterUnfallflucht - wer hat den dunklen BMW beobachtet?
Neresheim. Am Samstagabend beschädigte ein unbekannter Autofahrer zwischen 19.40 Uhr und 20.10 Uhr einen geparkten Audi A4, der am Fahrbahnrand der Schulstraße abgestellt war. Laut Polizei fuhr der Fahrer davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen dunklen BMW gehandelt haben,
weiterEinbrecher machen große Beute im Sportgeschäft
Abtsgmünd. Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag verschafften sich Einbrecher gewaltsam über die Eingangstüre Zutritt in ein Sportgeschäft in der Hauptstraße. Dort entwendeten sie laut Polizei Sportartikel im Wert von ca. 10.000 Euro. Hinweise auf die Diebe, bzw. verdächtige Fahrzeuge im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier
weiterÜberholmanöver missglückt - Unfall
Nördlingen. Mit seinem Hintermann hatte am Sonntagabend ein 25-jähriger Autofahrer auf der B466 offensichtlich nicht gerechnet, als er zum Überholen ansetzte. Der 25-Jährige war auf der Bundesstraße in Richtung Nördlingen unterwegs und beschloss, ein vorausfahrendes Gespann zu überholen. Ein nachfolgender 19-jähriger
weiterAusgebrochener Ochse erschossen
Wertingen. Trauriges Ende für einen ausgebrochenen Ochsen im Ries: Er bezahlte seine Freiheit schließlich mit dem Leben. Am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Polizei einen frei herumlaufenden Ochsen zwischen Höchstädt und Wertingen. Unter anderem wurde das Tier im Bereich der Staatsstraße 2033 bei Binswangen
weiterDer Sportverein Lauchheim rockt die Alamannenhalle
Lauchheim. Ein Fasching ohne Schunkeln, Polonaise oder alte Schlager? Wie das geht, zeigte am Samstagabend der SV Lauchheim. Er hatte für sein Halligalli eine Rockband geholt. Dem großen Publikum gefiel es. Von Beginn an ging es mit und ließ sich bis zum frühen Morgen von der zwölfköpfigen Coverrock-Formation „WildOne“ einheizen.
weiterEin schwieriger Weg
Heute ist „Tag der Batterie“, erinnert der Ellwanger Batteriehersteller Varta in einer Pressemitteilung. Weil am 18. Februar 1745 Alessandro Volta geboren wurde. Der italienische Physiker gilt als Begründer der Elektrizitätslehre und Erfinder der Batterie. Ohne ihn wären also auch unsere smarten Geräte nicht möglich, wie zum Beispiel
weiterVergütung für Aufsichtsräte wird höher
Ellwangen. Im Gemeinderat wurde darüber diskutiert, wie die in den Aufsichtsräten der Stadtwerke und der Versorgungs- und Bädergesellschaft vertretenen Gremiumsmitglieder in den Gesellschafterversammlungen der beiden städtischen Eigenbetriebe über verschiedene Änderungswünsche abstimmen sollen. Unter anderem ging es um die Höhe der Sitzungsgelder
weiterDie neue Woche startet mit viel Sonnenschein
War das ein klasse Wochenende. Sonne satt und Temperaturen jenseits der 10 Grad-Marke. Einzig an den kalten Nächten merkt man, dass wir noch Februar haben. Aufgrund einer Inversionswetterlage gibt es nachts derzeit aber große Temperaturunterschiede. Während es unten frostig ist, liegen die Temperaturen im Bergland fast im zweistelligen
weiterRegionalsport (17)
Bernhardt als Kapitän abgesetzt
Rico Schmitt kündigte gleich nach Amtsantritt „harte Entscheidungen“ an. Es waren nicht nur leere Worte des neuen Trainers. Er hat beim VfR Aalen gleich Taten folgen lassen. Und was für welche: Zunächst setzte Schmitt Keeper Daniel Bernhardt (33) als Kapitän ab. Die Spielführerbinde trug im Stadion an der Grünwalder Straße Winter-Neuzugang
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33): Der 33-Jährige hat die passende Antwort gegeben. Nach seiner Nicht-Nominierung gegen Meppen und der Absetzung als Kapitän war der Torhüter der große Rückhalt in München. Bernhardt strahlte von Anfang an viel Ruhe aus. Und er tat, was ihm zuletzt abgesprochen wurde: Er hielt die sogenannten Unhaltbaren. Bei den Gegentoren
weiterZitat DES TAGES
Luca Schnellbacher Stürmer des VfR Aalen
Ich hatte die ganze Zeit ein super Gefühl, dass wir das Ding ziehen.
weiterSchmitt stoppt die Talfahrt nicht
Darauf hätte Royal-Dominique Fennell locker verzichten können. „Ich bin Sechziger-Fan, aber Du warst heute der beste Mann auf dem Platz“, schrie ein Zuschauer von der Tribüne zum Mittelfeldspieler des VfR Aalen. Da war es wieder, eines dieser Komplimente, für die sich beim VfR keiner etwas kaufen kann. Denn trotz einer deutlichen Leistungssteigerung
weiterAalen überlässt den Löwen den 2:1-Sieg
Champions-League-Sieger bezwungen – und doch raus
In der Champions League haben die Schrezheimer Damen auf den heimischen Bahnen gegen Bamberg gewonnen – mit vier Kegeln Unterschied. Gegen den amtierenden Champions-League-Sieger sind die Schrezheimerinnen am Ende dann aber doch ausgeschieden. Der Rückstand aus dem Hinspiel in Bamberg war einfach zu groß.
Ein Spiel, bei dem die Zuschauer auf
weiterEllwanger U15 in der WFV-Hallenendrunde
Die U15-Fußballerinnen des FC Ellwangen traten in Biberach/Riß an, um den Einzug ins Finale der WFV-Hallenmeisterschaft zu schaffen. Im Punktspielmodus jeder gegen jeden spielten in der Gruppe eins der Zwischenrunde die sechs besten Teams aus Württemberg gegeneinander. In spannenden Duells schafften die Jagsttällerinnen den ersten Platz mit 13 Punkten
weiterMADS-Damen bauen ihre Führung aus
Beim heimstarken Gastgeber Allianz Stuttgart III sah man im ersten Satz zwei gleichwertige Teams auf dem Spielfeld, die sich ein Match auf gutem Landesliganiveau lieferten. Bis zum Stand von 23:23 konnte sich keiner absetzen. Die Big Points mussten entscheiden: Tabellenführer SG MADS präsentierte sich nervenstark und sicherte sich mit 25:23 den ersten
weiterPflichtaufgabe konsequent erfüllt
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen empfingen am späten Sonntagabend in der heimischen Talsporthalle den 1. Heubacher Handballverein. In einer fairen und einseitigen Partie sicherte sich die SG Hofen/Hüttlingen mit 30:13 Toren beide Punkte.
Das Spiel begann zunächst sehr zäh für die SG2H. Yannik Haas erzielte den ersten Treffer der Partie.
weiterTSV-Damen bleiben Dritte
Die dritte Garde des TSV Untergröningen landet den nächsten Erfolg in der Tischtennis-Landesklasse. Die Heimaufgabe gegen die Gäste von den SF Rammingen gewannen die Kochertälerinnen auch dank einer diesmal starken Doppelvorstellung souverän mit 8:3. Mit 15:5 Punkten bleibt das Dritte Untergröninger Damenteam mit zehn Punkten Vorsprung auf einen
weiterEssingen gewinnt eigene AH-Turniere
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren in der Schönbrunnenhalle hat das Ü32- und das Ü42-Team des Gastgebers überzeugend in der jeweiligen Altersklasse gewonnen.
Am Vormittag spielten sechs Mannschaften der über 32-Jährigen im Modus „jeder gegen jeden“ um den Turniersieg. Mit zwei überzeugenden Siegen gegen Dewangen
weiterLauchheim bei Sportfreunden
Die witterungsbedingt ausgefallene Partie der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den Bezirksligisten SV Lauchheim, wird an diesem Mittwoch nachgeholt. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Dorfmerkingen. Dem SFD-Trainer Helmut Dietterle stehen alle Akteure zur Verfügung. Er will diese Partie nutzen, „um allmählich die Anfangsformation
weiterMedaillenflut für die Aalener Mannschaft
Mit 18 Gold, 19 Silber und 8 Bronzemedaillen sowie dem Staffelsieg über 4x50m Freistil, dem zweiten Platz über 4x50m Freistil mix und dem dritten Platz über 4x50 Lagen männlich im Gepäck kehrten die Delphine zufrieden nach Hause zurück.
Nils Bauer war über 50m Rücken unschlagbar und schwamm über 100m und 200m Freistil, 100m Rücken, 50m Schmetterling
weiterTSV-Damen setzen ihren Siegeszug fort
Amelie Fischer und Miriam Kuhnle brachten den TSV mit einem 3:1-Erfolg im Eingangsdoppel gegen Michelle Rosenecker und Julia Weigel in Führung. Die zweite Doppel-Niederlage in Folge kassierten Nina Feil und Laura Henninger beim 1:3 gegen Alexandra Dollmann und Melanie Ludwig. Fast ohne Training gewann die in der Abiturvorbereitung steckende Nina Feil
weiterTSV-Mädchen halten Liga
Tischtennis. In der Mädchen-Verbandsklasse Süd gewinnt die Zweite Mannschaft des TSV Untergröningen überraschend einen Punkt beim Doppelauswärtsspiel im Allgäu und sichert sich damit den Klassenerhalt. Der Punktgewinn gelang gleich in der ersten Partie mit 5:5 gegen den SV Deuchelried. Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Aulendorf
weiterU17 darf zu den Titelkämpfen
In der heimischen Glück-Auf-Halle hat sich das RKV-Duo Nils Schiele und Noah Janas den Tagessieg erkämpft. Zehn Mannschaften aus Baden-Württemberg waren in Hofen am Start, mit dem Ziel, sich mindestens als Zweiter einer der beiden Gruppen für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren, die am Samstag und Sonntag in Ostfildern-Kemnat stattfinden.
weiterDaniel Bernhardt verliert die Kapitänsbinde
Überregional (92)
Schwerer Unfall zwischen Auto und Motorrad
Im Rems-Murr-Kreis ist die Marbacher Straße zwischen Kirchberg an der Murr und Erdmannhausen in beiden Richtungen wegen einer Unfallaufnahme gesperrt. Nach ersten Informationen ist ein PKW mit einem Motorrad zusammengestoßen.
weiter„Fußfessel für den Papst“
„Ich habe keine Lust mehr zu jammern.“
„Schlümpfe“ stellen neuen Rekord auf
Abschied von einer Ikone
Al-Baschir ausgebremst
Alter schützt vor Tor nicht
Ärgerlicher Einfädler
Aufstand in Albanien
Autobranche bangt vor US-Strafzöllen
Das Kraftwerk ist Geschichte
Debüt von Michael Kraus endet mit Niederlage
Demirbays Gala ärgert Hannover
Der schwierige Weg zu mehr Gemeinsamkeit
Dienstwagen Scholz für längere Förderung
Dienstwagensteuer
Doch alle Oscars live im TV
Dortmund Ohne Pulisic beim Club
Dritte Liga Vor dem Derby top in Schuss
Ein Spiel auf Zeit
Einmal Siebter, einmal raus
Europa räumt auf
Fastnacht steuert auf Höhepunkt zu
Flybmi meldet Insolvenz an
Friedensdemos noch nicht in Sicht
Frühlingserwachen im Südwesten
Fünf Kollegen erschossen
Gesegnetes Brot kann nicht helfen
Gold für Clara Klug
Großbritannien Neuer Dialog mit Moskau
Große Gefühle aus jedem Detail
Große Leistung, leise Töne
Günther Schramm wird 90
Handball Dämpfer für zwei Spitzenteams
Heftiger Streit um Waffen
Heute auf swp.de
Hier zählt Wirkung statt Rendite
Iran Keine TV-Bilder wegen Steinhaus
Jäger machen Pause, Bayer holt auf
Kirchenkampf auf Katholisch
Klarer Fall von: Zu früh gefreut!
Konkurrenz für Taxifahrer
Kraus nach Bietigheim
Kretschmann will neue Südschiene
Kriegsschiffe mit Saudi Arabien
Laufend erfolgreich
Lehrer halten sich oft nicht an Whatsapp-Verbot
Lichtblicke vor dem Höhepunkt
Lungenarzt weist Kritik zurück
Mehr tote E-Bike-Fahrer
Mehr Umsatz mit E-Books
Möbelhersteller Umsatzplus dank Büro und Küche
Museen Debatte um freien Eintritt
Nägel verstreut
Neue UN-Umweltchefin
Nobelpreis Japan schlägt Trump vor
Noch immer Kredit
Peinliche Real-Panne
Pelze aus heimischer Jagd gefragt
Russland-Affäre Neuer Ärger für Manafort
Sandra Ringwald mit WM-Reife
Schule Lehrer kündigen Warnstreiks an
Schweinebauern beklagen große Unsicherheiten
Skispringer präsentieren sich in Top-Form
Spanien Boateng während Spiel ausgeraubt
Streichs Plädoyer gegen Technik
Tausende Narren springen durch Offenburg
Touristen müssen unten bleiben
Triumph in Pyeongchang
TV Tipp
Überforderte Aufsicht
Umfrage SPD wieder auf Platz zwei
Unfall 16-Jähriger von Zug getötet
Verbeugungen aller Art
Völlig irrational
Vor neuer Aufrüstung
Warnung zur rechten Zeit
Wehrlein wird nur Sechster
Windkraft Geringe Nachfrage auf Ausschreibung
Wirft Gewerkschaft nach Kritik Betriebsräte raus?
Zisis: Großes Glück in fast letzter Sekunde
Zwei Bären für Deutsche
Z_Auslandsfußball
Z_Basketball
Z_Feldhockey
Z_Frauenfußball
Z_Hallenhockey
Z_Jugendfußball
Z_Motorsport
Z_Ski_Nordisch
Z_Tischtennis
Z_Volleyball
Leserbeiträge (9)
VfR Aalen - Ganz Aalen ins Stadion
Wieder einmal hat der VfR gut gespielt und wieder einmal verloren. Trotz dessen, dass man dem Spiel eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Giannikis-VfR angemerkt hat, ging das Spiel wieder einmal verloren. Der Kampfgeist der Mannschaft ist da! Jetzt sind wir dran! Die Fans! Der Klassenerhalt gelingt auf keinen Fall mit knapp 3000 Zuschauern in
weiterEhrung für Franz Konrad wäre falsch
Notwendige Anmerkungen zu OB Franz Konrad: Wenn immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Konrad die ZF nach Gmünd geholt habe, so ist es doch eine Selbstverständlichkeit, dass ein OB -egal welcher Partei er angehört - so etwas im Interesse seiner Bürger tut. Wenn er sich
weiterKundenorientierung ernst nehmen
Wir wollten einen Familienbetrieb, der mit „Kundenorientierung und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle“ wirbt, beauftragen, ein Türschloss auszuwechseln. Die „Kundenorientierung“ bestand darin, dass wir als Kunden ausmessen sollten und dann bitte das Ganze auch selber
weiterFeinschliff für „Klassik um 11“
Am vergangenen Wochenende hat die heiße Phase der Probenarbeit beim Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester begonnen. So wurde zusammen mit der Blockflöten-Solistin Anne-Suse Enßle für das bevorstehende Konzert „Klassik um 11“ unter Leitung von Ulrich Hieber geprobt. Enßle, mehrfache Preisträgerin
weiterSchrottreaktor Neckarwestheim abschalten!
Das Atomkraftwerk Neckarwestheim hat zahlreiche Risse in Heizrohren. In den Medien wurde über die Zweifel an der Reaktorsicherheit immer wieder berichtet. Neckarwestheim ist in die Jahre gekommen. Gegen Ende der Laufzeiten nimmt das Risiko des Betriebes expotential zu. Die grüne baden- württembergische Atomaufsicht lässt das Kraftwerk
weiterJahreshauptversammlung der Chorfreunde Hüttlingen
Die JHV der Chorfreunde fand am vergangenen Samstag den 16.02. im Gasthaus Lamm in Hüttlingen statt. Nachdem Thomas Rettenmaier seine erste Versammlung als 1. Vereinsvorsitzender mit Begrüßung und Totenehrung eröffnete, ließ Schriftführerin Barbara Bullinger chronologisch das ereignisreiche Jahr 2018 Revue passieren.
weiterLesermeinung zum Bericht „Omas gegen Rechts“ SchwäPo, 13. Februar:
Besteht in Aalen eine rechte Gefahr, und wenn ja, wo? Ist die Bevölkerung nach „Rechts“ gerückt? Wie kommen diese Omas und die Initiatorin Frau Steybe zu der Erkenntnis? (...) Ich erinnere mich an Medienberichte über Vergewaltigungen, sexuelle Übergriffe in Köln und Messermorde sowie Messerattacken, begangen an Frauen und Mädchen. Dass in
weiterZu: Es gibt nur einen Gott und der liebt, SchwäPo vom 1. Februar:
Die Initiative von Frau Seyran Ates gegen Hass, Ausgrenzung, Fundamentalismus sowie das Betreiben einer Gegenbildungsoffensive ist nur zu begrüßen. Zwar steht im Koran, der Islam sei die einzige wahre Religion, doch überwiegen bei genauer Betrachtung die wohlwollenden, positiven Aussagen gegenüber den negativen oder seltsamen Bedeutungen bezüglich
weiterEin Koordinator für Gmünds City ( P-GT vom 13. Februar 2019, S. 9 )
Beim Lesen des Artikels und der Spalte 'Was die Fraktionen sagen' hatte ich plötzlich das Bild einer durch einen Habichtschatten aufgescheuchte, laut gackernd umherrennenden Hühnerschar vor mir. Es ist ein Problem, die Leerstände sprechen eine deutlich Sprache, aber was kann die Verwaltung, was kann 'die Stadt' zur Lösung beitragen?
weiterThemenwelten (1)
Live Streaming oder Echtzeitübertragung – Alles was Sie über das Online Phänomen wissen müssen
Kunst und Kommunikation scheinen miteinander verbunden zu sein denn Kommunikation ist eine Kunst und Kunst ist auch Kommunikation. Effektive Kommunikation versetzt uns in die Lage, Bedürfnisse direkt auszudrücken, Informationen auszutauschen, anderen zuzuhören und starke Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.Kommunikation ist inzwischen
weiter