Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Februar 2019
Regional (213)
„Ernsting’s“ öffnet wieder
Aalen. Nach einer Modernisierung öffnet die Ernsting’s family Filiale in Aalen in der Löwenstraße 10 ab Freitag, 1. März, wieder ihre Pforten. Gebietsleiter Michael Hock: „Die Verkaufsräume sind jetzt noch heller und übersichtlicher gestaltet.“
weiterZahl des Tages
Stadträte der CDU hören auf. Außerdem Patriz Ilg, der im September im Streit aus der Fraktion ausgetreten ist. Wer ihre Nachfolge antreten möchte, steht seit Dienstagabend fest. Da hat der CDU-Stadtverband im TSG-Treff in Hofherrnweiler seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai nominiert.
weiterBeratung Kostenlose Hilfe bei Rentenfragen
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, hält am Mittwoch 27. Februar, von 12 bis 14.30 Uhr Beratungsstunden ab. Als Versichertenberater informiert er in allen Fragen des Rentenrechts. Anträge aller Rentenarten können gestellt werden. Die Beratung findet im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße
weiterDJK Infoveranstaltung zum Bike-Park
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK-Sportgemeinschaft Wasseralfingen informiert darüber, dass die für Montag, 25. Februar, anberaumte außerordentliche Mitgliederversammlung aufgrund eines Formfehlers nicht stattfinden kann. Deshalb wird es stattdessen an diesem Termin eine Infoveranstaltung zu dem Projekt „Bike-Park“ geben. Die Abstimmung
weiterGefährlicher Kofferinhalt
Diebe, Gewalttäter oder Betrüger – sie alle beschäftigen die Polizei. Doch auch Tiere halten Ordnungshüter weltweit ganz schön auf Trapp. Hin und wieder wird von randalierenden Kühen berichtet. Oder von Waschbären, die bei ihrer Nahrungssuche eine Schneise der Verwüstung in Gärten hinterlassen. Und noch skurriler wird’s bei exotischen
weiterIdeen für die Ferien gesucht
Aalen. Die Stadt Aalen will in diesem Jahr ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Programmpunkte von Privatpersonen und Vereinen können bis 18. April online unter www.aalen.de/ferienprogramm eingereicht werden. Ansprechpartner: Reiner Peth, Telefon: (07361) 5249712, Nicole Gehrke, Telefon: (07361) 524970.
weiterModelleisenbahnbörse
Aalen. Zum 19. Mal veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen am Sonntag, 3. März, die Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse. Die Börse ist im Nachbarschaftszentrum Weststadt in Aalen-Hofherrnweiler und von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
weiterParkhaus wächst und wächst
Pflege Im vergangenen Juni haben die Arbeiten für das neue Parkhaus beim Ostalb-Klinikum begonnen. Es entsteht oberhalb des Haupteingangs. Von hier aus ist die Notfallpraxis gut zu erreichen. Das neue Parkhaus wird auf sechs Ebenen rund 240 Stellplätze haben und soll im Juni 2019 eröffnen. Foto: opo
weiterEbnater Steige gesperrt
Die Ebnater Steige ist zwischen Aalen-Ebnat und Unterkochen in beiden Richtungen wegen eines Schwertransports gesperrt.
weiterB298: Auto stand in Flammen
Schwäbisch Gmünd. Ein technischer Defekt war nach Angaben der Polizei die Ursache für einen Fahrzeugbrand auf der Zufahrt von Wetzgau auf die B 298. Ab 16.20 Uhr war der Bereich deshalb mehrere Stunden voll gesperrt. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt 4000 Euro. Auch der Fahrbahnbelag ist kaputt. Der Schaden an der Starße
weiterFahrzeug brannte
SchwäbischGmünd. Ein technischer Defekt war nach Angaben der Polizei die Ursache für einen Fahrzeugbrand auf der Zufahrt von Wetzgau auf die B 298. Ab 16.20 Uhr war der Bereich deshalb mehrere Stunden voll gesperrt. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt 4000 Euro. Auch der Fahrbahnbelag ist kaputt. Verletzt wurde niemand.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurde eine Scheibe eines BMW eingeschlagen, der in der Karl-Lüllig-Straße abgestellt war. Es entstanden dadurch mehrere hundert Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterScheibe nicht freigekratzt
Schwäbisch Gmünd. Glücklicherweise unverletzt blieb ein 28 Jahre alter Fußgänger am Dienstag gegen 5.45 Uhr, als ihn in der Remsstraße eine 47-Jährige leicht mit ihrem Pkw erfasste. Die Autofahrerin hat den Mann nicht gesehen, weil an ihrem Fahrzeug die rechte Seite der Windschutzscheibe nicht vom Eis befreit war.
weiterLastwagen streift Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Lastwagen streift Lastwagen am Montag gegen 15.45 Uhr auf der B 29. Ein 47 Jahre alter Lkw-Lenker war dort in Richtung Stuttgart unterwegs. Zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch streifte er einen auf dem Standstreifen Lastwagen eines 36-Jährigen, der wegen eines technischen Defekts hatte anhalten müssen. Die Polizei schätzt den
weiter„Die einmalige Chance wollte ich ergreifen“
Herbrechtingen/Täferrot. Am 17. März ist die Bürgermeisterwahl in Herbrechtingen. Daniel Vogt, zurzeit Chef im Rathaus in Täferrot, ist im Rennen. Er habe in dieser Ausschreibung eine einmalige Chance gesehen, sagt der 31-Jährige auf Nachfrage. Die habe er einfach ergreifen wollen.
Herbrechtingen biete als Stadt mit 13 000 Einwohnern, einer verkehrsgünstigen
weiter1000 Euro fürs Hospiz St. Anna
Spende Für tolle Unterhaltung hatte die Theatergruppe des Gesangvereins Pommertsweiler im November gesorgt. Den Erlös übergaben Barbara Tragenkranz (2.v.l.) und Hermann Hofer (r.) jetzt: Jeweils 1000 Euro kommen dem Hospiz St. Anna Ellwangen (vertreten durch Schwester Veronika) sowie dem Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm zugute.
weiterMärchen – alles andere als Kinderkram
Abtsgmünd. Spannend erzählen zu können, ist eine hohe Kunst. Einst wurde sie wertgeschätzt. Heute wiederbelebt: Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ Ostalb sind mit alten Geschichten unterwegs. In der Bibliothek Abtsgmünd widmen sie sich dem Thema „Vom langen Weg zum Glück“.
Gleich
weiterPfarrer Schied im Gemeinderat
Spraitbach. Pfarrer Stephan Schiek stellt sich am Donnerstag, 21. Februar, offiziell im Gemeinderat vor. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen zudem private Baugesuche, Vergaben für die Grundschulerweiterung, die Gestaltung der Homepage und die Verabschiedung des Haushalts.
weiterSevillanas für Einsteiger
Gschwend. Am Freitag, 22., und Samstag, 23. Februar, gibt es im Bilderhaus einen Workshop für Flamenco-Fans. Freitags von 19 bis 21.30 Uhr und samstags von 15 bis 17 Uhr präsentiert Ursula Jimenez-Mühleis ihr Unterrichtskonzept speziell für Anfänger und Einsteiger. Sie können mit Tanzfreude die ersten Flamenco-Schritte lernen – egal in welchem
weiterSportliche Auszeit vom Schulalltag
Wintersporttag Die wintersportbegeisterten Hornbergschüler machten sich auf den Weg ins Allgäu. Die Ski- und Snowboardfahrer fanden in Ofterschwang beste Bedingungen vor. Die jüngeren Teilnehmer erkundeten zunächst in kleinen Gruppen mit ihren Lehrern das Skigebiet. Am Nachmittag konnten die Schüler dann selbstständig in Kleingruppen das Skigebiet
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Wer Lust an Rhythmus und Bewegung hat, der ist beim Tanzcafé des DRK am Mittwoch, 27. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus in Wasseralfingen richtig. Wolfgang Klaschka gibt dem Nachmittag den musikalischen Rahmen. Der Eintritt zum Tanzcafé ist frei.
weiterWasseralfinger Grünen-Liste ist komplett
Aalen-Wasseralfingen. Die Grünen in Wasseralfingen treten mit einer vollständigen Liste für die 18 Sitze im Ortschaftrat an. Der 22-jährige IT-Student Josch Venus will auf dem aussichtsreichen Platz drei den Sprung in den Ortschaftsrat schaffen.
Die Fraktionsvorsitzende im Ortschaftsrat, Sigrun Huber-Ronecker, will dafür kämpfen, dass Frei- und
weiterSperrung ab 7.30 Uhr
Hüttlingen. Gesperrt für den Durchgangsverkehr wird im Laufe des Mittwochmorgens die Waseralfinger Straße in Hüttlingen. Sprich: die Durchgangsstraße im Zuge der B 29. Abgeriegelt wird der Bereich zwischen der Freien Tankstelle und der Firma SHW-SHS.
„Die Absperrungen aufzubauen ist eine umfangreiche Arbeit“, erläutert Ortsbaumeister
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, in dem die Landesstraße zwischen Frickenhofen und Rotenhar ausgebaut werden soll. Die schlechte Strecke zwischen Eschach und Frickenhofen ist sogar schon in diesem Jahr dran. Mehr auf Seite 18.
weiterKommunalpolitik Grünen nominieren ihre Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd nominiert am Dienstag, 26. Februar, seine Kandidaten für den Gmünder Gemeinderat, den Bettringer Ortschaftsrat und den Kreistag. Die Listen für die einzelnen kommunalpolitischen Gremien werden ab 19.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd erstellt. Alle interessierten
weiterAuszeichnung für Argauer
Schwäbisch Gmünd. Der ehemalige Gmünder Polizeichef bekommt für sein langjähriges Engagement in zahlreichen Vereinen und Organisationen die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Verleihung ist am 4. April um 18.30 Uhr im Rathaus in Aalen.
weiterBürgerdialog mit ausgewählten Straßdorfern
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wie soll die Gesellschaft in der Stadt aussehen – und wie funktionieren? OB Richard Arnold hat zehn Thesen zu diesem Thema formuliert. Sein Ziel ist eine „Charta der Gemeinsamkeiten“ für die Bürgerschaft. Seit Oktober 2018 gibt es deshalb Bürgerdialoge, womit die Stadtverwaltung, unter anderem das
weiterDiesmal ist es Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd. Wie gehe ich die Digitalisierung richtig an? Dieser und den ganz individuellen Fragen der Teilnehmer wird Ralph Moser, Vermögensberater und Geschäftsführer des Intensivpflegedienstes „Blume des Lebens“, am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr beim 6. Start-Up Wednesday im in:it co-working lab Antworten geben. Mit einem
weiterGefährlicher Kofferinhalt
Diebe, Gewalttäter oder Betrüger – sie alle beschäftigen die Polizei. Doch auch Tiere halten Ordnungshüter weltweit ganz schön auf Trapp. Hin und wieder wird von randalierenden Kühen berichtet. Oder von Waschbären, die bei ihrer Nahrungssuche eine Schneise der Verwüstung in Gärten hinterlassen. Und noch skurriler wird’s bei exotischen
weiterNach Faustschlag ins Krankenhaus
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger ist am Montagnachmittag in der Nähe des Forums Gold und Silber in der Ledergasse mit einem Faustschlag verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hielt sich der 21-Jährige gemeinsam mit einem 18-Jährigen am Forum auf, ehe sie gegen 16.45 Uhr von drei weiteren Männern angepöbelt wurden. Bei der folgenden Auseinandersetzung
weiterRunde Sache für eine saubere Rems
Wasser 48 Meter Durchmesser hat das neue Klärbecken in der Sammelkläranlage Zollerwiesen. Ungefähr zehn Millionen Euro investiert die Gmünder Stadtverwaltung derzeit für die notwendige Erweiterung der Anlage im Westen des Stadtgebiets. Foto: Tom
weiterSpot an für das Kolping-Musiktheater
Musik Gangster, Girls und Strandleben – mit „Manche mögen’s heiß“ führt das Kolping-Musiktheater ein turbulentes Musical auf. Premiere des Stücks, das in den 1950ern spielt, ist am Freitag, 22. Februar, um 20 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – auch hinter den Kulissen bei Reiner Schmitt (l.) und Uwe Plischke,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Irma Müller zum 90. Geburtstag
Paulina Reis zum 85. Geburtstag
Heinz Wamsler zum 75. Geburtstag
Renata Paulick zum 75. Geburtstag
Parthena Kesoglou zum 70. Geburtstag
Waldemar Geis zum 70. Geburtstag
Eschach
Reinhold Bohn, Obergröningen, zum 85. Geburtstag
Dorothee Weigel zum 70. Geburtstag
Leinzell
weiterEinbrecher stiehlt Bargeld
Aalen-Wasseralfingen. Während die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Schlosserstraße in ihrem Garten zugange war, schlich sich ein Unbekannter am Montagmittag zwischen 14 und 15.20 Uhr ins Wohnhaus und entwendete 75 Euro Bargeld. Das berichtet die Polizei. Der Täter war offenbar durch die Kellertür ins Gebäude gelangt. Hinweise nimmt der Polizeiposten
weiterFarzaneh Fallahian
Aalen. Das Integrationsteam der Stadt Aalen hat eine neue Mitarbeiterin. Seit Januar ist Farzaneh Fallahian in der Stabstelle Chancengleichheit, demografischer Wandel und Integration tätig. Davor war sie Gesamtkoordinatorin für das Projekt „Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) auf dem Rötenberg. Im Integrationsteam arbeitet
weiterUnfall beim Rangieren
Lauchheim. Ein Schaden in Höhe von 10 000 Euro entstand am Montagnachmittag, als ein 51-jähriger Autofahrer mit seinem Ford-Transit rückwärts aus einer Firmeneinfahrt auf die Anton-Grimmer-Straße ausfahren wollte. Wie die Polizei berichtet, stieß er dabei mit dem VW eines 46-jährigen Fahrers zusammen, der gerade in eine Parklücke einfuhr.
weiterZwei Leichtverletzte
Bopfingen. Eine 66-jährige VW-Fahrerin und die 76-jährige Beifahrerin in einem Renault wurden am Montagvormittag gegen 10.15 Uhr bei einem Unfall auf der abschüssigen L 1070 leicht verletzt. Die VW-Fahrerin war aus Richtung Bopfingen-Hohenberg kommend in Richtung Bopfingen unterwegs. Um einen Bagger in einen einmündenden Feldweg einfahren zu lassen,
weiterAbschluss Sozialführerschein
Aalen. Die Abschlussfeier des 16. Sozialführerscheins ist am Donnerstag, 21. Februar, 18.30 Uhr, im Salvatorheim. Die Träger Bahnhofsmission, Caritas, Diakonie, katholische und evangelische Kirchengemeinde haben diesen Kurs auf den Weg gebracht. Landrat Klaus Pavel überreicht die Zertifikate, Dekan Robert Kloker spricht für die Kirchen. Mitglieder
weiterAuftanken unter Frauen
Aalen. Die KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) lädt ein zum dritten Treffen „Frau und Gesundheit“ am Dienstag, 26. Februar, in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Das Thema des Abends heißt den „Körper wahrnehmen“. Info und Anmeldung über E-Mail: MSinz@blh.drs.de oder telefonisch bei Frau Bieg, (07361) 59020 (Mo bis Do 8.30 bis 12.30
weiterDas Generationenwohnprojekt
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen in Kooperation mit der Planungsgemeinschaft Geniaal erhalten Interessierte am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Torhaus Informationen zum ersten Generationen-Wohnprojekt in Aalen im Baugebiet Schlatäcker II. Weitere Informationen sind zu finden online unter www.geniaal.info.
weiterDas Musikprofil am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium bietet am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr einen Informationsabend über die Musikzüge der Klassen 5 bis 7 und das Musikprofil der Klassen 8 bis 10. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an musikinteressierte Viertklässler und Siebtklässler, die im Schuljahr 2019/2020 den Musikzug bzw. das Musikprofil
weiterE-Autos und eine Radtour
Aalen. Zwei Vorträge bietet die Siedlergemeinschaft Pelzwasen: Am Montag, 11. März, um 19 Uhr in St. Michael geht es um die Frage, wie alltagstauglich Elektroautos sind. In Ihrem Vortrag werden Martin von Wachter und Andreas Wolf, Sprecher der Agenda-Projektgruppe elektroauto-aalen.de, Stellung nehmen und auf Fragen eingehen.
Am Montag, 1. April,
weiterFasching bei der AWO
Aalen. Ein buntes Programm erwartet die Gäste beim AWO-Fasching am Samstag, 23. Februar, ab 14 Uhr im Rettungszentrum im Greut. Neben Alleinunterhalter Peter Knödel treten die Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen auf, begleitet von der Kindergruppe „Rote Flitzer“. Die Zumba-Gruppe der neuen Tanzschule zeigt flotte Rhythmen. Das AWO-Team bewirtet.
weiterInfo für Tageseltern
Aalen. Der Verein PATE bietet in Aalen wieder eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Vor Beginn der nächsten Kurse finden am Montag, 25. Februar, und Donnerstag, 7. März, jeweils um 9 Uhr Informationsveranstaltungen in den Räumen in der Bahnhofstraße 64 in Aalen statt. Anmeldung unter Telefon (07361) 526590. Weitere Informationen gibt
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinden aus Unterrombach/Hofherrnweiler laden zusammen mit der evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb ein zum meditativen Tanzen am Donnerstag, 21. Februar, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweile. Die Tänze werden von Evamaria Siegmund angeleitet.
weiterNacht der spirituellen Lieder
Aalen-Unterrombach. Lieder aus aller Welt stehen am Sonntag, 24. Februar, ab 18 Uhr auf dem Programm der 5. Aalener Nacht der spirituellen Lieder in der Kirche St. Thomas in Unterrombach. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Farma Transforma wird gebeten.
weiterDrei Frauen für bessere Integration
Aalen. 800 Flüchtlinge und Asylsuchende sind derzeit im Zuständigkeitsbereich der Stadt Aalen und des Ostalbkreises in der sogenannten Anschlussunterbringung erfasst. Das gab Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann am Montagabend im Ausschuss für Integration bekannt. Die Stadt Aalen müsse allein 550 Personen betreuen, sagte er.
Während das Land für
weiter„Viel-Saitig“ hilft Wachkoma
Spende 880 Euro aus dem Erlös des Veeh-Harfen-Benefizkonzerts „Adventliche Sternaler“ in der „Schranne“ wurden für die Wachkoma Aktiv-Pflege gespendet. Den Scheck hat Viel-Saitig-Leiter Jonathan Pfaff Pflegedirektor Günter Schneider übergeben. Von links: Günter Schneider, Knut Frank, Ltd. Pflegefachkraft, Marliese Pfaff
weiterDie Realschule stellt sich vor
Bopfingen. Ein Infotag für Viertklässler und Eltern läuft am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 15 Uhr an der Realschule Bopfingen . Los geht es um 10 Uhr in der Aula. Kinder können in Unterricht schnuppern. Für die Kletterwand Turnschuhe mitbringen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterGeldbeutel geklaut
Bopfingen. Während des Einkaufs in einem Discounter in der Neue Nördlinger Straße wurde am Montag, gegen 11 Uhr einer 64-jährigen Frau der Geldbeutel aus der Handtasche geklaut. Die Handtasche war am Einkaufswagen eingehängt.
weiterKinderfasching in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. In der Turnhalle Oberdorf steigt am Sonntag, 24. Februar, 14.30 Uhr der TVO-Kinderfasching. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen zwei Euro.
weiterNarren übernehmen die Macht
Westhausen. Aus in der Regel gut informierten Kreisen konnte die Gemeindeverwaltung Westhausen in Erfahrung bringen, dass am Gumpendonnerstag, 28. Februar, gegen 17 Uhr eine Abordnung des RCV und des WCV beabsichtigt, den Bürgermeister samt Verwaltung und Gemeinderat abzusetzen.
weiterNärrischer Bandwurm
Westhausen. Traditionell ist am Faschingsdienstag, 5. März, der Faschingsumzug in Westhausen. RCV, WCV, Musikvereine und die RCV-Ruasgugga stellen sich ab 13 Uhr auf. Gegen 13.30 Uhr setzt sich der Faschingsumzug in Bewegung Richtung Turn- und Festhalle, wo um 14 Uhr der Kinderfasching startet, organisiert vom TSV Westhausen.
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der Ortsvhaftsrat tagt am Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr, im Kindergarten Flochberg. Themen: Baugesuche sowie die Ortschaftsrats- und Gemeinderatswahl.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle spielt die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Polizeiwache 007“. Vorstellungen sind am 16., 22. und 23. März, jeweils um 19.30 Uhr sowie am 17. März, um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro, ein Euro wird für die neue Vereinsfahne des Sängerkranzes gespendet. Karten gibt es
weiterSchulsozialarbeit im Blick
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 21. Februar, 17 Uhr, in der Schranne öffentlich. Es geht um Sanierungsarbeiten an der Kläranlage, Baugesuche und den Bericht der Sozialarbeit und Schulsozialarbeit.
weiterTheater am OAG
Bopfingen. Am Ostalb-Gymnasium spielt die Theater-AG um Lehrer Joachim Haas das Stück „Kunst“ von Autorin Yasmine Reza. Vorstellungen sind am Freitag, 22. und Samstag, 23. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Das Stück wird musikalisch umrahmt von einem OAG-Trio. Eintrittskarten: drei Euro (Schüler) und fünf Euro
weiterVersammlung Chorverband
Westhausen. Der Eugen-Jaekle-Chorverband hält am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr, seine Bezirksversammlung im Gasthaus „Sonne“ in Westhausen ab.
weiterWanderung mit Förster
Bopfingen. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bittet am Sonntag, 24. Februar, zu einer Wanderung im Staatswald in Hülen mit Rainer Deuschel, dem Leiter der Forstaußenstelle Bopfingen. Es geht zu Waldflächen mit unterschiedlichen Baumarten und Alter. Er schildert am Beispiel des Windparks Waldhausen die Auswirkungen der auf Waldwirtschaft
weiterWissen für Petri-Jünger
Lauchheim. Der Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen bietet vom 25. bis 28. April im Rathaus Lauchheim einen Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung. Anmeldung: Jürgen Maile, (07363) 3349, 0174-3486569; cjmaile@gmx.de.
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Frühstücksbuffet laden am Donnerstag 21. Februar, von 9 bis 11 Uhr die ehrenamtlichen Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist Jetzt“ in das a.l.s.o.-Kulturcafé ein. Regelmäßig kommen Frauen aus verschiedensten Ländern beim interkulturelle Frauenfrühstück zusammen. Es gibt deutsche und mediterane Speisen, Kaffee
weiterMoskauer Circus kommt
Schwäbisch Gmünd. Einer der letzten Großen aus Deutschlands Circuswelt kommt für kurze Zeit mit einem komplett neuen Programm nach Gmünd auf den Platz an der Scheffoldstraße. Höhepunkt ist die Show mit verschiedenfarbigen Tigern von Tiertrainer Robano Kübler. Die Vorstellungen sind von Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. Februar, jeweils um 16
weiterTai Chi und Qigong gegen Stress
Schwäbisch Gmünd. Kathrin Kasper bietet dienstags von 18.30 bis 19.15 Uhr Qigong und von 19.30 bis 20.30 Uhr Tai Chi Chun in der VHS am Münsterplatz an. Am Mittwoch, 20. Februar, startet zudem um 18 Uhr ein Anfängerkurs Tai Chi Chuan. In diesem Kurs wird eine Kurzform des Yang-Stils erlernt. Infos unter Telefon (07171) 925150.
weiterTrauer um Andreas Krepsz
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter des Stauferklinikums trauern um ihren ehemaligen Mitarbeiter Andreas Krepsz. Krepsz war bis April 2018 Leitender Arzt an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie. Vor anderthalb Wochen ist er mit 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Andreas Krepsz war seit Oktober 2003
weiterCammerer bleibt an der H.H.C.-Spitze
Lorch-Waldhausen. Heiko Cammerer bleibt weiterhin an der Spitze des Handharmonika-Club (H.H.C.). Die Mitgliederversammlung bestätigte den erfahrenen Vorsitzenden einstimmig im Amt. Bei der harmonischen Versammlung wurde auf ein aktives Vereinsjahr geblickt.
Das breite Ausbildungsangebot des H.H.C. bietet ein lückenloses Angebot für die musikalische
weiterSczuka hatte Glück im Unglück
Althütte. Reinhold Sczuka, Bürgermeister in Althütte und Vorsitzender der CDU im Rems-Murr-Kreistag, hat riesengroßes Glück gehabt: Ein tonnenschweres Betonteil ist auf sein Auto gefallen. Er kam mit einer Verletzung am Arm und Hämatomen davon und konnte das Krankenhaus schnell wieder verlassen.
Das mehr als fünf Meter lange Betonteil hatte
weiterSitzung des Gemeinderats
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gemeinschaftsschule, der Kindergarten St. Johannes Baptist, der Rathausneubau und das Neubaugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel. Bereits um 19 Uhr tagt – ebenfalls im
weiterSoll eine Bushaltestelle ins Lorcher Wohngebiet Gairen?
Lorch
Kein Spielplatz, fehlende Beschilderung und keine Bushaltestelle – im Wohngebiet Gairen hatten mehrere Lorcher sich bei der Gemeinderatssitzung im Januar beklagt. Die Verwaltung hatte geantwortet, dass Spielplatz und Beschilderung angegangen würden, sobald die Witterung es zulässt. Und dass man bei der nächsten Verkehrsschau noch mal
weiterIn die Herzen der Zuschauer gesungen und getanzt
Waldstetten-Wißgoldingen. In der proppenvollen und närrisch dekorierten Kaiserberghalle in Wißgoldingen stieg der gelungene Musikerball des Fördervereins des Musikvereins Wißgoldingen. Bei einem mitreißenden Programm kamen die Narren aus Wißgoldingen und Umgebung voll auf ihre Kosten. Die Bigband „More Fun“ sorgte für tolle Stimmung.
weiterEin wolkenreicher Mittwoch
Am Mittwoch sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 werden es in Neresheim, 9 in Ellwangen und Bopfingen, 10 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 11 Grad. Bis Freitag gibt es keine große
weiterErbrecht – Buch mit 7 Siegeln?
Westhausen. Carmen Look, Fachanwältin für Erb- und Steuerrecht, informiert in einem Vortrag der VHS Ostalb am 6. März, 19 Uhr in der Begegnungsstätte über Erbrecht. Sie nennt Fallbeispiele. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung unter (07361) 813243-0.
weiterWer will ein Flächenlos?
Lauchheim-Röttingen. 54 Flächenlose des Forstreviers Lauchheim werden am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr in der Platzwirtschaft in Röttingen versteigert. Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung. Lagekarten sind bei der Forst-Außenstelle Bopfingen erhältlich und können unter www.wald.ostalbkreis.de, Rubrik Brennholz, heruntergeladen werden. Bis
weiterZahl des Tages
Jahre alt und immer noch aktiv ist der Obernarr von Wört, Anton Kohnle. Er hat die „Bugnarren“, die erste Gruppe im Ort mitgegründet und bis heute kribbelt es ihm im Bauch, wenn die Fasnacht näher rückt.
weiterAuffahrunfall 7500 Euro Sachschaden
Stimpfach. Am Samstag um 16.30 Uhr hielten ein Toyota und ein Mercedes in der Mühlstraße hintereinander an, um auf die B 290 Richtung Crailsheim abzubiegen. Nachdem mehrere Fahrzeuge aus Richtung Randenweiler passiert hatten, ging der Mercedes-Fahrer davon aus, dass der Toyota anfahren würde und gab Gas. Der Toyota blieb aber stehen. Der Schaden
weiterAusschusssitzung Entwicklung der Innenstadt
Ellwangen. Über die Ergebnisse des „Dialogforum Einzelhandelskonzept Ellwangen“ und die weitere Innenstadtentwicklung berät der Verwaltungsausschuss am Donnerstag, 21. Februar, um 17 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind: Grenzänderung Gemarkung Rindelbach und Röhlingen, die Vorbereitung der OB-Wahl sowie die Übernahme einer Bürgschaft
weiterAuto rollt gegen Auto
Ellwangen. Ein nicht genügend gegen das Wegrollen gesicherter Audi rollte am Samstagabend gegen 21 Uhr auf der abschüssigen Fahrbahn des Rübezahlwegs auf einen geparkten BMW, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 2250 Euro entstand.
weiterSPD-Fraktion will in Ellwangen „Fußverkehrs-Check“
Ellwangen. Die Stadt soll sich um eine Teilnahme bei den vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg ausgeschriebenen „Fußverkehrschecks 2019“ bewerben. Diesen Antrag hat die SPD-Fraktion dem Oberbürgermeister Karl Hilsenbek bei der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgelegt.
Bei diesem Verfahren geht es darum, dass Bürger, Stadtverwaltung
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Beim Rechtsabbiegen von der Straße An der Mauer in die Goldschmiedgasse blieb eine Frau mit ihrem VW am Montag gegen 15.45 Uhr mit ihrem Fahrzeug an einem Bauschuttcontainer hängen. An dem VW entstand Schaden von ca. 1000 Euro.
weiterWildunfall
Frankenhardt. Auf der Kreisstraße 2665, kurz nach Steinehaig, erfasste am Sonntag um 22.40 Uhr ein BMW-Fahrer ein Reh, welches die Fahrbahn queren wollte. Am Fahrzeug entstand hierbei ein Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro.
weiterWildunfall
Rosenberg. Am Dienstag wurde gegen 3.50 Uhr ein die L 1060 querendes Reh von einem Lastwagen erfasst und getötet. Der Schaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
weiterZwei Parkplatzunfälle
Ellwangen. Auf dem Parkplatz beim Ärztezentrum in der Karlstraße fuhr am Montag gegen 14.10 Uhr eine Frau im Mercedes rückwärts, um einem Auto vor ihr das Ausparken zu ermöglichen. Dabei stieß sie mit einem hinter ihr stehenden Audi zusammen. 7000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Beim Ausparken eines Wohnmobils beschädigte ein 24-jähriger
weiterSprachgewitter mit Verschnaufpausen
Schwäbisch Gmünd. Aus seinem Mund flogen Bälle, in seinen Händen jonglierte er Buchstaben. Der Berliner Jongleur und Wortakrobat Marcus Jeroch brachte sein Publikum im a.l.s.o. Kulturcafe ordentlich durcheinander. Er demonstrierte, was geschähe, wenn in unserem Alphabet der ein oder andere Buchstabe fehlte. Oder wenn gewisse Buchstaben innerhalb
weiterPolizeibericht Hund beißt Radfahrer
Essingen. Ein nicht angeleinter Hund verfolgte am Montag gegen 13.35 Uhr einen 39-jährigen Radfahrer, der auf dem Weg zwischen Fichte- und Daimlerstraße unterwegs war. Dabei biss der Hund den Radfahrer mehrmals in die linke Wade. Der Hund ähnelt einem Schäferhund, ist etwa 40 Zentimeter groß und hat beiges, kurzem Fell.
Hinweise auf den Hundehalter
weiterUnfall Gegen Hauswand geprallt
Essingen. Beim Einbiegen in die Rittergasse kam ein unbekannter Autofahrer am Montag gegen 11.20 Uhr aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das berichtet die Polizei. Dabei prallte der Fahrer gegen einen Anhänger sowie gegen die Wand eines Gebäudes.
Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 2000 Euro. Hinweise
weiterAbba beim Liederkranz
Heubach. Der Heubacher Liederkranz bietet am Freitag, 22. Februar, eine einmalige Veranstaltung an: Ab 20 Uhr gehört der Abend im Sängerheim den Schweden. Es gibt Lieder aus dem Abba-Projekt und den Film der Kult-Schweden.
weiterJugendbüro und Polizei informieren
Bildung Die Siebtklässler der Realschule Heubach haben an einem Projekt zur Gewaltprävention teilgenommen, organisiert von den Jugendbüromitarbeitern Sara Badawyia und Manuel Huber. Unterstützt wurde die Initiative vom Jugendsachbearbeiter des Heubacher Polizeipostens Alexander Eigl. Foto: privat
weiterSingen beim Albverein
Bartholomä. Die Tradition der Singabende wird fortgeführt. Die gemütliche Runde trifft sich in der Kühholzhütte, um altbekannte Lieder zu singen. Das Donez-Duo sorgt für den richtigen Ton. Die Hütte ist am Freitag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr geöffnet.
weiterZahl des tages
Prozent. Diesen Steuersatz auf „Geräte mit Gewinnmöglichkeiten“ beschloss der Gemeinderat Heubach am Dienstag. Mehr zum Thema in dem Artikel „Heubach erhöht die Vergnügungssteuer“.
weiterJunge Schüler für Technik begeistern
Heubach/Essingen. „Die Begeisterung für Naturwissenschaften sollte möglichst schon in der Grundschule geweckt werden“, fordert Johanns Josef Miller, der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasium Heubach, einer exklusiven MINT-EC-Schule. Denn je früher der Wissensdurst beflügelt werde und Begabungen geweckt werden, umso nachhaltiger bleibe
weiterJugendliche legen sich auf Bahngleise
Aalen. Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben sich, wie die Polizei mitteilt, am Freitagmittag gegen 13.20 Uhr am Bahnhof in Aalen auf die Gleise gelegt. Ein Zeuge beobachtete die beiden augenscheinlich Minderjährigen, wie diese sich vollständig ins Gleisbett legten und anschließend wieder auf den Bahnsteig kletterten. Er fertigte Lichtbilder
weiterMehrzweckhalle als Mammutaufgabe
Lauchheim
Die kommunale Sportentwicklung beschäftigt Lauchheim schon lange. Am Montag wurden mit der Einladung zu einer Bürgerinfoveranstaltung im Rathaus die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau einer Mehrzweckhalle mit Freianlagen, Parkflächen und Sportvereinsheim geschaffen.
„Es ist ein Riesenprojekt für Lauchheim und eine
weiterZuschüsse für Vereine
Abtsgmünd. Die örtlichen Sport- und kulturellen Vereine erhalten von der Gemeinde Zuschüsse. Die Richtlinien dafür hat der Gemeinderat im Oktober 2017 beschlossen. Für das laufende Jahr müssen Anträge bis Freitag, 8. März eingereicht werden. Neben den Grundbeiträgen erhalten die Vereine weitere Zuschüsse, besonders für aktive Mitglieder
weiterWahl, Straßen und Laternen
Wahlprozedere: Julian Kohler von der Geschäftsstelle Wahlen stellte in Schrezheim – wie in allen Ortschaftsräten – das geplante Verfahren zur Oberbürgermeisterwahl vor. Am 15. März wird die Stelle ausgeschrieben, am Freitag, 17. Mai, stellen sich die Kandidaten in der Rundsporthalle vor. Ein Bus-Shuttle-Service aus den Teilorten soll
weiter30 Namen auf der Liste der Grünen
Ellwangen. Mit 30 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste für den Gemeinderat haben sie mehr Interessierte für eine Kandidatur motivieren können als jemals zuvor. Für Karl-Heinz Biehler vom Ortsvorstand ist das große Interesse an einer Kandidatur auch Beleg für die sachbezogene politische Arbeit des Grünen Ortsverbandes. Der Fraktionsvorsitzende
weiterAltpapiersammlungen
Ellwangen/Schrezheim/Neuler. Am Samstag, 23. Februar, sammelt ab 9 Uhr der KC Schrezheim Altpapier in Schrezheim, Espachweiler und Schleifhäusle. Der MV Schrezheim sammelt ab 8 Uhr im Stadtgebiet Ellwangen. Der Kleintierzuchtverein Neuler sammelt ab 8 Uhr in Neuler einschließlich der Teilorte. Bei schlechtem Wetter wird darum gebeten, das Papier
weiterAuto prallt gegen Hausmauer
Bühlerzell. Am Montag um 16.30 Uhr wollte eine 78-Jährige mit ihrem Opel rückwärts aus einem Carport im Schloßsträßle ausparken. Sie verwechselte vermutlich Gas- und Bremspedal und prallte gegen ein Gebäude und einen BWM. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 8500 Euro.
weiterFuchs von Auto erfasst
Stimpfach. Zwischen dem Hübnershof und Steinbach am Wald erfasste am Dienstag um 6 Uhr ein Audi A3 einen Fuchs, der die Kreisstraße überqueren wollte. Der Fuchs wurde getötet. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.
weiterFührungen Hexenverfolgung
Ellwangen. Auf dem Schloss finden am Sonntag, 24. Februar, und am Sonntag, 3. März, jeweils um 17 Uhr zwei Sonderführungen zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Gebühr: 6 Euro.
weiterHoher Schaden bei Wildunfall
Ellwangen. Auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell erfasste am Montag gegen 19 Uhr ein VW Golf ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterOffener Ellwanger Stammtisch
Ellwangen. Die Freien Demokraten (FDP) aus Ellwangen laden zum offenen Stammtisch am Dienstag, 26. Februar, ab 19 Uhr in die „Kanne“ ein. Der Bühlertanner Bürgermeister und designierte OB-Kandidat Michael Dambacher ist zu Gast.
weiterOrganisation Kreisputzete
Unterschneidheim. Mit der Organisation der Kreisputzete am 23. März befasst sich der Ortschaftsrat von Unterschneidheim auf der Sitzung am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterHeubach erhöht die Vergnügungssteuer
Heubach. Die Vergnügungssteuer in Heubach steigt auf einheitlich 25 Prozent. Der Gemeinderat stimmte einer Änderung der entsprechenden Satzung am Dienstagabend einstimmig zu. Die Stadtverwaltung rechnet mit Mehreinnahmen von jährlich rund 20 000 Euro. Bislang betrage das jährliche Aufkommen bereits rund 180 000 Euro, teilte Frederick Brütting
weiterZukunftsmuseum im Aussichtsturm
Heubach
Ein Ort, die wichtigen gesellschaftlichen Themen anzusprechen, könnte durchaus in luftiger Höhe sein, mit einem Blick über die Schwäbische Alb. Die Stadt Heubach kann mit dem Projekt „Albturm“ nicht nur den Rekord brechen, den höchsten Holzturm Deutschlands zu besitzen. Der Turm könnte auch der technologisch fortschrittlichste
weiterAbba beim Liederkranz
Heubach. Der Heubacher Liederkranz bietet am Freitag, 22. Februar, eine einmalige, außergewöhnliche Veranstaltung an Ab 20 Uhr gehört der Abend im Sängerheim den schwedischen Sängern.
weiterHarald Immig in Heubach
Heubach. Der Liedpoet Harald Immig spielt am Freitag, 15. März, um 20 Uhr ein Konzert in der Stadtbibliothek Heubach. Berührende Melodien in Poesie, mal entschleunigend und berührend, mal humorvoll und in Dialekt. Karten gibt’s bei der Stadtbibliothek für 15 Euro unter Telefon (07173) 929820, E-Mail: stadtbibliothek@heubach.de.
weiterKeine Modenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. Wegen Krankheitsfällen muss die Modenschau am Donnerstag, 21. Februar, in der Begegnungsstätte St. Lukas in Abtsgmünd abgesagt werden.
weiterPolizei sucht Hundehalter
Essingen. Ein nicht angeleinter Hund verfolgte am Montag gegen 13.30 Uhr einen 39-jährigen Radfahrer, der auf dem landwirtschaftlichen Verbindungsweg zwischen Fichte- und Daimlerstraße unterwegs war. Dabei wurde der Radfahrer mehrmals von dem Hund in die linke Wade gebissen. Bei dem Hund handelt es sich um einen ca. 40 cm großen Hund mit beigem
weiterPrunksitzung Haugga-Narra
Essingen. Die große Prunksitzung der Essinger Karnevalsvereinigung haugga-Narra steigt am Samstag, 23. Februar in der Remshalle. Mit dabei sind „the Candy´s 2.0“. Beginn ist um 19.30 Uhr
weiterSlowenien im Mittelpunkt
Essingen. Mit mehreren Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden aus Essingen und Lauterburg am ökumenischen Weltgebetstag 2019 der Frauen. Die Liturgie „Kommt, alles ist bereit!“ haben Frauen aus Slowenien vorbereitet. Der Weltgebetstag für Senioren ist am Dienstag, 26. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen.
weiterStahlweiher und Leerrohre
Abtsgmünd. Der Gemeinderat von Abtsgmünd kommt am Donnerstag, 21. Februar, um 17.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Festlegung der Wahlbezirke für die Europa- und Kommunalwahl, die Vergabe der Bauarbeiten für den Naturrasenplatz in den Täferwiesen, die Sanierung des Stahlweihers in Pommertsweiler sowie die
weiterZahl des Tages
Karten inklusive Zusatzprogramm wurden für die Sommerfestspiele Dinkelsbühl bereits verkauft. Das vermeldet die Landesbühne in einer Pressemitteilung. Damit hat man diese Zahl bereits drei Wochen früher als im Vergleichszeitraum 2018 erreicht. Ein Rekordvorverkauf.
weiterMusikwinter Flamenco tanzen lernen
Zu einem Flamenco-Workshop lädt der Musikwinter Gschwend am Freitag, 22., von 19 bis 21.30 Uhr, und Samstag, 23. Februar, von 15 bis 17 Uhr ins Bilderhaus. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet und wird geleitet von Ursula Jimenez-Mühleis. Wer schon immer einmal in die Tanzwelt des Flamenco schnuppern wollte, ist laut Veranstalter dort genau
weiterDie Ente wieder im Theater
„Ente, Tod und Tulpe“ von Nora Dirisamer nach Wolf Erlbruch wird am Sonntag, 24. Februar, 15 Uhr, im Alten Rathaus wieder einmal am Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus gespielt. Die Regie des Stückes für Menschen ab 5 Jahren mit Alessandra Ehrlich, Arwid Klaws und Anne Klöcker hat Petra Jenni, die Dramaturgie Winfried Tobia, für
weiterCharlie Brown zu Gast in Aalen
Theater Die Heidenheimer „Peanuts“ sind mit der Inszenierung „Du bist in Ordnung, Charlie Brown“ von Oliver von Fürich auch zweimal im Wi.Z in Aalen zu sehen: am Samstag, 2. März, 20 Uhr, und am Sonntag, 3. März, 15 Uhr. Karten unter Tel.: (07361) 522600 oder Mail an Kasse@theateraalen.de. Foto: Andreas F. Dierolf
weiterFauré Quartett spielt erneut in Gschwend
Drei Jahre lang hat Gschwender Publikum auf das Fauré Quartett im Musikwinter verzichten müssen. Nun gibt es am Samstag, 23. Februar, 19 Uhr, in der evangelischen Kirche ein Wiedersehen. Wie nur wenigen Topmusikern gelingt es ihnen, sich an der Spitze zu behaupten und sich als Quartett immer wieder neu zu erfinden. Längst wird dem Ensemble eine Pionierrolle
weiterKonstantin Wecker liest
Geislingen. Unter dem Titel „Das ganze schrecklich schöne Leben“ liest Konstantin Wecker am Sonntag, 24. März, 20 Uhr, in der Geislinger Rätschenmühle. Als Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler und Komponist gehört Wecker, 1947 in München geboren, zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Sein „uferloses“
weiterSystemrelevant
Während der Finanzkrise wurden einige große Banken, die in Schieflage geraten waren, von der Bundesregierung mit unseren Steuergeldern gestützt. Warum? Sie waren systemrelevant. Für welches System? Das Sonnensystem? Das Spitzel-System von Erdogan? Das Hegelsche System der Künste? Das Abflusssystem von Unterhaching? Nein, für das politische System
weiterVielfältige Kunst auf drei Stockwerken
Am Mittwoch, 20. Februar wird um 19 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Aalen die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet. Bei dieser zeigen die Mitglieder des Vereins ihre Werke. Auf drei Stockwerken sind dabei Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen,
weiterDamit Diebe kein leichtes Spiel haben
Schwäbisch Gmünd
Rasierklingen finden Kunden in manchen Geschäften nicht mehr in den Regalen. Mitarbeiter geben sie an der Kasse aus. Denn sie sind klein und teuer – und deshalb begehrt bei Ladendieben. Auch hochwertiges Parfum ist in manchen Drogerien verschlossen hinter Glas. Und Alfred Seitz, Inhaber des Edeka-Marktes in der Gmünder Weststadt,
weiterLaster kracht in Leitplanke
Neresheim
Auf der A 7 zwischen Aalen/Oberkochen und dem Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten hat sich am Dienstag, gegen 7 Uhr, ein Unfall ereignet, bei dem knapp 50 000 Euro Sachschaden entstanden sind. Wie Holger Fink vom Polizeipräsidium Ulm mitteilt, war ein Sattelschlepper in Richtung Kempten unterwegs. Der 48-jährige Lasterfahrer sei auf der
weiterMilchleistung im Schnitt erstmals über 8000 Kilo
Essingen. Die im Rinderzuchtverein Ostalb erfassten Kühe geben immer mehr Milch. Darüber informierte auf der Hauptversammlung in Essingen Leistungsinspektorin Christine Hagmann-Riester vom Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall. Die Vereinsmitglieder hielten im Prüfungsjahr 2018 insgesamt 3446 Fleckviehkühe, das ergab im Schnitt 66,3 pro Betrieb.
weiterParler-Gymnasium im Rhetorik-Rausch
Schwäbisch Gmünd
Zwei Pro, zwei Kontra, drei Runden, drei Debatten mit jeweils drei Juroren, vier Kriterien, 24 Minuten Zeit – mit diesen Zahlen lässt sich das Wettbewerbs-Format von „Jugend debattiert“ prägnant umschreiben. Zu einem kontroversen Thema, das von allgemeinem Interesse ist, kämpfen zwei Pro-Redner für eine Veränderung
weiterWie „du Opfer“ Alltag wird
Schwäbisch Gmünd. Welch großen Einfluss die rechte Musikszene auf Jugendliche haben kann und wie schwierig und gefährlich Nachforschungen in der rechten Musikszene sind: Über diesen Zusammenhang hörten Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) von einem Insider.
Dass der Weg in den Rechtsradikalismus bei Jugendlichen häufig über die Musik
weiterDas Comeback einer Branche
Wenn Rüdiger Lang Besuchern den Gewerbepark seiner Firmengruppe in Gschwend zeigt, nimmt er am liebsten das Auto. Die Wege sind weit auf dem riesigen, ehemaligen Pfleiderer-Areal. Mit seinem Mercedes-Geländewagen rangiert er millimetergenau über das Gelände und durch die großen Beton-Hallen, hält mal hier, mal dort – und erzählt dabei
weiterMonika Brucklacher ist 80
Oberkochen. Im Beisein von Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Wegbegleitern hat Monika Brucklacher ihren 80. Geburtstag in der Leitz-Firmenzentrale gefeiert. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, Politik und Wirtschaft sowie die Führungsmannschaften der Unternehmen Leitz, Boehlerit und Bilz, kamen nach Oberkochen, um der Jubilarin die besten
weiterRohrbruch: Konle reagiert auf Vorwürfe
Rainau-Buch. Der Wasserrohrbruch im Bergweg in Buch liegt nun schon zwei Wochen zurück, aber im Ort schlägt die Geschichte immer noch Wellen. Am 6. Februar war die Siedlung Lohnäcker über Nacht sieben Stunden ohne Wasser. „Um 5.30 Uhr lief das Wasser wieder“, sagt Rainaus Bürgermeister Christoph Konle. Weil aber die Hauptleitung betroffen
weiterAusstellung im Kunstverein Aalen
„Kunst von uns“ heißt die traditionelle Ausstellung, die an diesem Mittwoch um 19 Uhr im Kunstverein Aalen eröffnet. Mitglieder des Vereins stellen dort ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie oder Keramik aus. Die Werke können erworben werden.
Kunstverein Aalen,
19 Uhr,
Eintritt: frei
weiterLaster kracht in Leitplanke
Neresheim
Auf der A 7 zwischen Aalen/Oberkochen und dem Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten hat sich am Dienstag, gegen 7 Uhr, ein Unfall ereignet, bei dem knapp 50 000 Euro Sachschaden entstanden sind. Wie Holger Fink vom Polizeipräsidium Ulm mitteilt, war ein Sattelschlepper in Richtung Kempten unterwegs. Der 48-jährige Lasterfahrer ist auf der
weiterEin Buswartehäuschen soll beim Bahnhof entstehen
Ellwangen-Schrezheim. Die freie Architektin Sonja Walter stellte am Montag in der ersten Sitzung des Ortschaftrates Schrezheim im Jahr 2019 ihre Planung für den Anbau eines Bewegungsraums an den Kindergarten Schrezheim vor. Der soll im nördlichen Bereich andocken, sämtliche alten Spielmittel wie Klettergerüst und Weichbodenmatten fänden dort Platz.
weiterWas der neue Schulleiter vorhat
Rosenberg
Wohnlich schaut die neue Aula in der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg bereits jetzt aus. Schulleiter Joseph Ott, seit 1. August vergangenen Jahres im Amt, deutet auf die Kübel mit großen Palmen darin: „Die habe ich mitgebracht“, sagt er. Im Sommer stehen sie bei ihm im Garten, im Winter in der Aula. Joseph Ott freut sich, dass
weiterZwei Räte äußern sich zur LEA
Ellwangen-Schrezheim. Einig waren sich die Schrezheimer Ortschaftsräte wegen der Entscheidung zur Verlängerung des LEA-Vertrags „nicht nachkarteln“ zu wollen. Eingangs der Sitzung nutzte Ortsvorsteher Albert Schiele dennoch die Gelegenheit für ein Statement. Er erhoffe sich ein „klares Konzept, einen Plan B“, um mit Blick
weiterZahl des Tages
Kilometer ist die Rems lang. Vom 10. Mai bis 20. Oktober ist sie der Mittelpunkt, wenn die Remstalgartenschau 16 Städte und Gemeinden aus zwei Regionen und drei Landkreisen verbindet. Was dabei geplant ist, erklärt unsere mehrteilige Serie „Wir machen Gartenschau“.
weiterKampagne für Pflegeberufe
Aalen. Die Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ soll auf den zukunftsfähigen Beruf in der Pflegebranche aufmerksam machen. Kernstück der Kampagne ist das Programm „Ausbildungsbotschafter“ für Schülerinnen und Schüler. Hier stellen Ausbildungsbotschafter in Schuleinsätzen den Pflegeberuf vor. Das Programm schafft erste Berührungspunkte
weiterWahlen Seminar für Kandidatinnen
Aalen. Zur Unterstützung für kandidierende Frauen bei der Kommunalwahl bietet die Frauen-Union Ostalb am Dienstag, 26. Februar, das Seminar „Ortschafts-/Gemeinderätin – was heißt das eigentlich?“ an. Die Referentin Isabell Rathgeb hat viele Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle
weiterBescheide für Müllgebühren
Aalen. Die GOA teilt mit, dass derzeit die Abfallgebührenbescheide für 2019 verteilt werden. Die Jahresgebühren bleiben stabil. Zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalten die Haushalte die Kundenzeitung, die neuen Entsorgungsscheine für Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte sowie den Abfuhrkalender gültig ab März 2019.
weiterCzada will AfD-Jugend abtrennen
Aalen. Ostalb-Kreisrat Jan-Hendrik Czada will auf dem AfD-Landesparteitag in Heidenheim am kommenden Wochenende die Junge Alternative (JA) von der Partei trennen und deren Anerkennung als offizielle AfD-Jugendorganisation für Baden-Württemberg aufheben. Das teilt Czada mit.
Nach der Beobachtung durch den Landesverfassungsschutz im November sei rund
weiterVeranstaltungsmarathon von Mai bis Oktober
Start Mit dem Zug der Mütter am Sonntag, 12. Mai, startet Weinstadt in die Gartenschausaison.
Konzert Star-Tenor Paul Potts tritt am Freitag, 7. Juni, am Großheppacher Remsstrand bei der Häckermühle auf. Der Brite wurde 2007 durch die Castingshow „Britain’s Got Talent“ berühmt und verkaufte allein in Deutschland bislang 3,5
weiterWilder Müll: ein Kampf und viele Ideen
Aalen
Franz Denzinger ist ein gestandener Mann. Und trotzdem kann er sich ekeln. So richtig ekeln vor all dem wilden Müll, der in Aalen herumliegt. Er weiß, wovon er spricht, denn Denzinger pflegt seit vier Jahren ein besonderes Hobby: Er macht private Flurputzete, 15 bis und 20 Stunden jede Woche. Deshalb verfolgt er die Ideen der Stadt, Müllsündern
weiterVolles Sturm reißt alle mit
Eine Urgewalt. Stimmlich. Aber auch als Darsteller. Bariton Michael Volle ließ am Sonntagabend im Heidenheimer Festspielhaus CCR das Publikum im ausverkauften Haus vergessen, dass es sich bei dieser „Nozze di figaro“ um eine konzertante Aufführung handelt und wurde seinem Prädikat „Weltklasse“ überaus gerecht. Volle tigerte
weiterMit dem Hausboot durch Frankreich
Über 8000 Kilometer Flüsse und Kanäle führen durch Frankreich. Einst waren sie wichtig für die wirtschaftliche Erschließung des Landes. Heute erleben sie eine neue Blüte durch den Bootstourismus. Die Kanäle darf man mit einem Hausboot führerscheinfrei befahren. In der neuen Multivisionsreportage von Martin Schulte-Kellinghaus geht es mit dem
weiterNaturrasenplatz wird billiger
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Technische Ausschuss des Gemeinderates am Montagabend dem Gemeinderat empfohlen, die Arbeiten für den künftigen Naturrasensportplatz in den „Täferwiesen“ zu vergeben. Den Auftrag soll die Firma Sportstättenbau-Garten Moser aus Essingen erhalten, für knapp 489 000 Euro.
„Damit sind wir innerhalb
weiterKritik an hoher Stellplatzablöse
Aalen
Die Lobbyarbeit für eine gut funktionierende Innenstadt sieht der Aalener Handels- und Gewerbeverein, der Bund der Selbstständigen (BdS), als seine Hauptaufgabe. Erstmals nach fünf Jahren hatte der BdS am Montag wieder eine Mitgliederversammlung einberufen. So viel vorweg: Die Finanzen sind in Ordnung, die Entlastung für jedes der vergangenen
weiterMit Musik zum Spracherwerb
Bopfingen
Die Musikschule Bopfingen zeigt zu ihrem 40-jährigen Bestehen, wo und wie sie außerhalb des „normalen“ Unterrichts so tätig ist. „Viel Arbeit, die die Musikschule leistet, sieht man nicht“, betont Gebhard Schmid, der Leiter der Bopfinger Musikschule, beim Termin im Kindergarten St. Franziskus.
Seit dem Jahr 2012
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. In der Dreißentalhalle findet am Samstag, 23. März, die Kinderbedarfsbörse des Kinderhauses Gutenbach statt. Die Nummernvergabe erfolgt bis 22. Februar unter der neuen E-Mail-Adresse basar-oberkochen@web.de. Bitte vollständigen Namen und Telefonnummer angeben. Helfer können sich ab sofort per E-Mail melden.
weiterInfotag der Georg-Elser-Schule
Königsbronn. Die Georg-Elser-Schule lädt am Donnerstag, 21. Februar, zum Schnuppertag ein. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die Neuntklässler stellen bei Führungen ihre Schule vor. Im Elterncafé gibt es um 17.30 Uhr in der Mensa Informationen in Hülle und Fülle. Die Anmeldetermine sind am Mittwoch, 13. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie
weiterPolitischer Aschermittwoch
Oberkochen. In diesem Jahr kann der SPD-Ortsverein Oberkochen zu einem „echten“ politischen Aschermittwoch einladen. Erwartet wird am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr im Mühlensaal der SPD-Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer Lars Klingbeil. Saalöffnung 18.30 Uhr.
weiterSkitouren und Lawinenkunde
Oberkochen. Im Mühlensaal ist am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr Sektionsabends der Ortsgruppe Oberkochen des Deutschen Alpenvereins. Mit Lichtbildern berichtet Markus Zwick von Skitouren der vergangenen Jahre, ergänzt durch einen Exkurs in die Lawinenkunde.
weiterCountryklänge im Hirsch
Nattheim-Auernheim. Die Band „Lucy4NewCountry“ tritt am Samstag, 23. Februar, um 21 Uhr im „Hirsch“ in Auernheim auf. Die fünfköpfige Formation spielt neben Countryklassikern vor allem modernere Songs in der Besetzung Annette Baro, Rifat Serter, Walter Schäble, Adrien Barsaq und Thomas Bernhard. Eintritt frei. Spenden werden gerne angenommen.
weiterJetzt für die Kita anmelden
Oberkochen. Noch bis Donnerstag, 28. Februar, können Eltern ihre Kinder fürs kommende Kindergartenjahr 2019/2020 anmelden. Alle Anmeldungen bis zu diesem Datum gelten als zeitgleich eingegangen.
Die Platzvergabe erfolgt in Absprache mit allen Kinderbetreuungseinrichtungen. Anmeldeformulare sind im Bürgerbüro des Rathauses oder in einer der Betreuungseinrichtungen
weiterMond rückt Erde auf die Pelle
Astronomie Zurzeit strahlt der Mond besonders – auch am Tage, wie das am Wochenende aufgenommene Bild von Oliver Giers zeigt. Jetzt im Februar ist der Mond der Erde am nächsten – den Vollmond diese Woche bezeichnet man deshalb auch als Supermond. Den nächsten gibt’s am 8. April 2020.
weiterRund um die Rems attraktiver werden
Weinstadt
Star-Tenor Paul Potts kommt am 7. Juni, am 9. und 10. August steigt das Open-Air-Festival „Steillage“ – und einen Tag später sorgen die örtlichen Musikvereine für Stimmung: Weinstadt bietet im Gartenschaujahr viele Veranstaltungen – und zwar an den neuen Gartenschauplätzen rund um die Rems. Vor allem der Remsstrand
weiterEscape Room
Amanda (Deborah Ann Woll), Mike (Tyler Labine) und Ben (Logan Miller) scheinen auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam zu haben, werden durch einen vermeintlichen Wink des Schicksals aber dennoch zusammengebracht. Denn wie auch der oberflächliche Jason (Jay Ellis), der quirlige Escape-Room-Fan Danny (Nik Dodani) und die etwas reservierte Zoey (Taylor
weiterHappy Deathday 2U
Zwei Jahre nach den Ereignissen an Tree Gelbmans (Jessica Rothe) Geburtstag, hat sie es weiterhin nicht wirklich leicht im Leben – und das liegt vor allem am Sterben! Nachdem die junge Studentin nämlich von einem Killer heimgesucht und kaltblütig ermordet wurde, hat sich ihr Todestag immer wieder aufs Neue wiederholt. Als es ihr schließlich
weiterAalener Prunksitzung
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck präsentiert am Samstag, 23. Februar, ihre Prunksitzung.
Kein närrisches aber ein rundes Jubiläum feiert die Aalener Narrenzunft in diesem Jahr. 50 Jahre bestimmt der Kernstadtverein mittlerweile das fasnachtliche Geschehen in Aalen mit. Zum Jubiläum wird ein attraktives Bühnenprogramm unter dem Motto
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterNarren sind los
Dieses Jahr dürfen sich die närrischen Gäste des Pfahlheimer Weiberfaschingsballs auf zwei Live-Bands freuen. Zum einen tritt die Partyband „..ohne Filter“ auf die Bühne, außerdem die Lokalmatadoren der „Almdudler“, die als Special Guests zwischendurch die Halle getreu ihres Mottos „zünftig-schwäbisch-anders“
weiter„Alles nur ein Märchen“
Nach dem Erfolg beim Aalener Amateurtheaterfestival 2018 führen die Knallerbsen der Lebenshilfe Aalen für alle, die bei der Premiere keine Karte mehr erhalten haben, am 23. Februar, um 16 Uhr nochmals „Alles nur ein Märchen“ auf.
Tom versteht die Welt nicht mehr. Er ist ein cooler junger Mann Anfang 40, mit gutem Job, einem Auto und einem
weiterKabarett!
Martin Herrmann präsentiert mit seinem Programm „Keine Frau sucht Bauer“ ein Salonkabarett für Neoromantiker in Wort und Lied. Der Anti-Liedermacher und erste amtliche Frauenflüsterer Deutschlands beleuchtet am 15. März in der Abtsgmünder Zehntscheuer den Zeitgeist zwischen Stadt und Land. Vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen
weiterSiggi Schwarz und The Rock Legends
Gitarrenmeister Siggi Schwarz und seine internationale Band werden zusammen mit dem legendären Sänger Chris Thompson plus weiteren Special Guests, am 23. März die Hits von Manfred Mann’s Earthband, Queen und einigen anderen im Lokschuppen rocken!
Chris Thompson hat es geschafft! Er war die Stimme der legendären Manfred Mann’s Earth Band,
weiterRomantischer Trip
Das Deutschdebüt der Amerikanerin Kati Wilde ist wie ihr Name. Eine wilde Geschichte über Vorurteile, Liebe, Stolz. Eben all das, was zu einem guten Liebesroman gehört. Kati Wilde ist eine Romantikerin, das ist ihr Stoff für Stories wie diese: Bram, der reiche Bruder von Aspens bester Freundin, fährt mit Aspen zur Feier des College-Abschlusses.
weiterInfo
Info
Rufen Sie unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Fasching“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Schreiben Sie für den Gewinn einer Limousinenfahrt einfach eine E-Mail an j.reuschel@sdz-mEdien.de, nennen Sie das Stichwort „Stretchlimo“, Ihre Adresse sowie Telefonnummer und wie viele Personen (max. 8) Sie anmelden möchten. Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 21. Februar, um 10 Uhr. Die Gewinner werden von uns am Donnerstag telefonisch
weiterKöstliches aus dem Thermomix
In diesem Buch finden Sie eine Übersicht zu all den Köstlichkeiten, die Sie problemlos in Ihrer Thermoküchenmaschine zubereiten können. Die Rezepte sind auf den Thermomix TM5 abgestimmt, doch prinzipiell kann jedes ähnlich zu bedienende Gerät verwendet werden. In der Einleitung erhält man zusätzlich wertvolle Tipps zum Backen allgemein sowie
weiterNarren sind los
Dieses Jahr dürfen sich die närrischen Gäste des Pfahlheimer Weiberfaschingsballs auf zwei Live-Bands freuen. Zum einen tritt die Partyband „..ohne Filter“ auf die Bühne, außerdem die Lokalmatadoren der „Almdudler“, die als Special Guests zwischendurch die Halle getreu ihres Mottos „zünftig-schwäbisch-anders“
weiterNeue Familienmesse eint Generationen
Zum ersten Mal findet am Sonntag, 10. März in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle eine von der Schwäbischen Post präsentierte neue Familienmesse statt. Über 40 regionale Aussteller präsentieren ihre Angebote für Kinder, Eltern und Großeltern.
Ein buntes Mitmachprogramm vereint die Generationen.
Messeleiter Wolfgang Grandjean betont: „Unser
weiterSiggi Schwarz und The Rock Legends
Gitarrenmeister Siggi Schwarz und seine internationale Band werden zusammen mit dem legendären Sänger Chris Thompson plus weiteren Special Guests, am 23. März die Hits von Manfred Mann’s Earthband, Queen und einigen anderen im Lokschuppen rocken!
Chris Thompson hat es geschafft! Er war die Stimme der legendären Manfred Mann’s Earth Band,
weiterWinterlich und humorvoll
Hotelmanagerin Annabelle wird durch eine Notlüge in ihr Elternhaus gelockt. Der Plan ist, dass sie das kleine Familienhotel in Bayern weiterführt – dabei wollte Annabelle gerade einen neuen Job in Singapur antreten. Im Schneechaos versunken muss sie sich nun einigen Aufgaben stellen. Zwischen Leichen, Polizeiermittlungen und Problemen im eigenen
weiterRomantischer Trip
Das Deutschdebüt der Amerikanerin Kati Wilde ist wie ihr Name. Eine wilde Geschichte über Vorurteile, Liebe, Stolz. Eben all das, was zu einem guten Liebesroman gehört. Kati Wilde ist eine Romantikerin, das ist ihr Stoff für Stories wie diese: Bram, der reiche Bruder von Aspens bester Freundin, fährt mit Aspen zur Feier des College-Abschlusses.
weiterCeltic Rhythms
Eine neue , beeindruckende Irish Dance Show meisterhafter inszeniert von Startänzer und Choreograph Andrew Vickers. Und der Name der Show ist Programm! Elektrisierende und dynamische Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität an. „Celtic Rhythms of Ireland“ vermittelt die
weiterDust & Bones
Alle Regler auf 11 und los geht’s! Schnörkelloser, auf das Wesentliche reduzierter, harter, punkiger Rock verbindet sich mit den vielfältigen Einflüssen der Bandmitglieder – allesamt Rockmusiker und seit Jahren fester Bestandteil der deutschen Underground Szene. 2000 kam die Band zusammen, spielt seitdem unzählige Konzerte in Kneipen,
weiterEin letztes Mal
Bevor das Theaterbrettle Ende März mit ihrem neuen Stück startet, haben Besucher nochmals am Samstag 23. Februar, die Chance „Oin Joghurt für Zwoi“ zu sehen. Immobilienmakler Amadeus Fischer hat es als Fastender in einer Diätklinik, in die ihn seine Frau gezwungen hat, nicht leicht: auf dem Speiseplan stehen nur Joghurt und Zitronenwasser
weiterEscape Room – Raus hier!
Amanda (Deborah Ann Woll), Mike (Tyler Labine) und Ben (Logan Miller) scheinen auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam zu haben, werden durch einen vermeintlichen Wink des Schicksals aber dennoch zusammengebracht. Denn wie auch der oberflächliche Jason (Jay Ellis), der quirlige Escape-Room-Fan Danny (Nik Dodani) und die etwas reservierte Zoey (Taylor
weiterFauré Quartett
Drei Jahre lang mussten Musikliebhaber auf das Fauré Quartett im Musikwinter verzichten. Am Samstag, 23. Februar, 19 Uhr, musizieren sie in der evangelischen Kirche Gschwend.
Wie nur wenigen Topmusikern gelingt es ihnen, sich an der Spitze zu behaupten und sich als Quartett immer wieder neu zu erfinden. Längst wird dem Ensemble eine Pionierrolle in
weiterHappy Deathday 2U
Zwei Jahre nach den Ereignissen an Tree Gelbmans (Jessica Rothe) Geburtstag, hat sie es weiterhin nicht wirklich leicht im Leben – und das liegt vor allem am Sterben! Nachdem die junge Studentin nämlich von einem Killer heimgesucht und kaltblütig ermordet wurde, hat sich ihr Todestag immer wieder aufs Neue wiederholt. Als es ihr schließlich
weiterHeinz und die Bembel
Das Alternativ-Konzert für Faschingsmuffel: „Schon mal „Smoke on the Water“ als Cha Cha gehört? „Ring of fire“ in Zeitlupe? „My boy lollipop“ als Ska? Garantiert schlechte Bühnengarderobe, passend wie die Faust auf’s Publikumsauge, ist der Kapelle ein persönliches Anliegen, abstruses Gelaber –
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „kabarett“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKabarett!
Martin Herrmann präsentiert mit seinem Programm „Keine Frau sucht Bauer“ ein Salonkabarett für Neoromantiker in Wort und Lied. Der Anti-Liedermacher und erste amtliche Frauenflüsterer Deutschlands beleuchtet am 15. März in der Abtsgmünder Zehntscheuer den Zeitgeist zwischen Stadt und Land. Vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen
weiterReise mit dem Hausboot
„Mit dem Hausboot durch Frankreich“ – die neue Multivisionsreportage von Martin Schulte-Kellinghaus, am Mittwoch, 27. Februar, 19.30 Uhr, im Prediger.
Abseits von aller Hektik ist die beschauliche und langsame Art einer Reise mit dem Hausboot eine einmalige Art sich zu entspannen. Über 8000 Kilometer Flüsse und Kanäle führen heute
weiterVerehrt, verwendet,vergessen
Die vom Alamannen-Museum Vörstetten konzipierte Ausstellung beleuchtet im Museum Ellwangen den Alamannenbegriff im Wandel der Zeiten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit der NS-Herrschaft und der damaligen Rassenideologie. Immer wieder wird von Besuchern gefragt, warum die Alamannen in den einschlägigen Fachmuseen mit einem „a“ anstatt
weiterWitz und Charme
Die Schwäbin Pipeline Praetorius stolpert im fünften und letzten Roman bekannt lustig und tollpatschig durch diverse Katastrophen. Ein schönes Erlebnis war in diesem Zusammenhang eine Lesung der Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek in Aalen. Direkt aus ihrem Mund klingen die Pleiten und Pannen der sympathischen Line noch witziger. Einige Vorkommnisse
weiterMiedermuseum
Bei Flachswickel und Kaffee werden Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Bringen Sie Ihre eigenen Geschichten rund um die Herstellung von Miederwaren oder zu heiß ersehnten, geliebten oder auch ungeliebten Wäsche- und Kleidungsstücken mit. Moderiert wird der Nachmittag, bei dem auch Kleidungsstücke und Fotografien willkommen sind,
weiterWhite Blossom Project
Übelmesser trotzt weiter dem Fasching und hat für den Samstag, 23. Februar, ab 21 Uhr einiges in petto.
White Blossom Project – das ist eigener Rock vom Feinsten. Die Band hat sich der guten alten handgemachten Musik verschrieben, bei der nicht der Computer Erfolgsgarant und wichtigstes Instrument ist, sondern, so wie es sein sollte, Gitarre,
weiter„Apres Ski Open Air Wahnsinn“
Am Samstag, 23. Februar steigt der große „Apres Ski Open Air Wahnsinn“ in Bopfingens Stadtgarten.
Mallorca-Stimmung in Bopfingen! Am Samstag, 23. Februar veranstaltet Marcel Eiberger in Bopfingens Stadtgarten den „Apres Ski Open Air Wahnsinn“. Auf der Bühne stehen dabei die Mallorca-Party-Stars Mia Julia und Stefan Stürmer.
weiterJazz Lights Oberkochen
Wie die 29. Oberkochener Jazz Lights bei ihrem Konzertreigen von Donnerstag, 28. März, bis Sonntag, 7. April, Tradition und Moderne des Musikgenres verbinden.
Einen Crooner der besonderen Tonart, die größten Woodstockhits, preiswürdiger Genrenachwuchs, Jazz, der von den Sitzen hebt, und natürlich auch Traditionelles wie Swing – die Jazz Lights
weiterDie Narren sind los!
Hellau! Alaaf! Narri-Narro! Und wie sie alle gehen, die Narrenrufe ... Am Wochenende sind die Faschingsvereine wieder auf Hochtouren unterwegs. Termine finden Ostalb-Narren in unserem Veranstaltungskalender zu genüge.
Und für die Nichtfaschings-Begeisterten haben wir ebenfalls viele tolle Veranstaltungen, die einem das Wochenende versüßen. Dank
weiterInfo
Stanisic liest „Herkunft“
Sasa Stanisic, Schubart-Literaturpreisträger 2017, kommt nach Aalen. Am Mittwoch, 5. Juni, liest er um 19 Uhr in Aalen aus seinem neuen Roman „Herkunft“.
Für seinen Band „Der Fallensteller“ ist Sasa Stanisic mit dem Schubart-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Sein neuer Roman „Herkunft“ ist ein Buch über den
weiterUnermüdlich im Einsatz
Aalen-Hofen
Knapp 100 Hofener wurden am Montagabend für deren sportlichen Verdienste und kulturellen Erfolge ausgezeichnet. Ortsvorsteher Patriz Ilg: „Ich möchte allen meinen größten Dank aussprechen, die sich ehrenamtlich engagieren und sich unermüdlich für die Gemeinschaft eingesetzt haben.“
Die Geehrten:
RKV Hofen: 3. Platz
weiterKindergarten darf wachsen
Lauchheim. Der Kindergarten St. Gangolf in Röttingen ist mit derzeit 34 Plätzen voll belegt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat sich Lauchheims Gemeinderat nun mit der Schaffung sechs weiterer Plätze befasst. Mehr lassen die räumlichen Verhältnisse nicht zu. Um die Betriebserlaubnis sicherzustellen, sind ein zusätzliches Kinder-Waschbecken
weiter20 Prozent fahren zu schnell
Lauchheim. Mit Balkendiagrammen auf Papier gebracht liegen nun die Ergebnisse von Tempomessungen in und um Lauchheim vor. Im Gemeinderat oblag es der neuen Hauptamtsleiterin Monika Rettenmeier, die Auswertungen des Landratsamts vorzustellen.
Dabei stechen die Messungen an der Aalener Gasse in Hülen, in Fahrtrichtung Arlesberg, am ins Auge. Viermal
weiterStreit im Mehrfamilienhaus eskaliert
Ellwangen. Ein Streit im Mehrfamilienhaus beschäftigte das Amtsgericht Ellwangen. Weil einer der drei Angeklagten zur Tatzeit noch unter 21 Jahren alt war, wurde der Fall vor dem Jugendschöffengericht verhandelt.
Die besondere Problematik für Amtsrichter Malte Becker und seine beiden ehrenamtlichen Richter: Zwei Parteien, die sich gegenseitig die
weiterDer schwierige Start in die Arbeitswelt
Ellwangen
Sieht man sie von Weitem, könnte man meinen, es handelt sich um einen kleinen Trupp Forstarbeiter in der Kälte: Elian, Lukas und Sandra schleppen Äste und Holzklötze aus dem Wald. Ein Sägebock steht am Weg, eine Axt, Handsägen und andere Geräte liegen daneben. Hier wurden Käferbäume gefällt, das Stammholz ist weg. Die großen Äste
weiterEin fast vergessener Essinger
Essingen
Im Monat Februar hängt er mit ernstem Blick in vielen Essinger Haushalten: Johann Caspar Sahlfelder ziert den zweiten Monat des Essinger Heimatkalenders. Für den Autoren Heinz Bohn gehört er zu den bedeutendsten Essingern. „Um Sahlfelder ranken sich viele Mythen und Geschichten, deswegen wollte ich den Tatsachen auf den Grund gehen“,
weiterPiraten entern die Dorfmerkinger Turnhalle
Neresheim-Dorfmerkingen. Der traditionelle „Piratenfasching“ in Dorfmerkingen hat die fünfte Jahreszeit im Ort eingeläutet. Hunderte Faschingsfreunde feierten friedlich bis in die Morgenstunden den Auftakt in die diesjährige Faschingssaison.
Der „Piratenfasching“ in Dorfmerkingen gilt schon seit Jahren als Besuchermagnet.
weiterJugendliche sind als Trainees ausgezeichnet
Trainee Beim Gottesdienst in der Versöhnungskirche Oberkochen erhielten die Jugendlichen des Trainee-Kurses ihre Teilnahme-Urkunden. Vier Jugendliche aus Aalen und zwei aus Oberkochen waren ein Jahr lang für die Arbeit als Jugendgruppenleiter ausgebildet worden. Mit dem erfolgreichen Abschluss können sie jetzt aktiv in der Jugendarbeit und in der
weiterNeuer Stadtplatz soll Leben bringen
Oberkochen
Demnächst soll mit den Bauarbeiten begonnen werden auf dem Platz zwischen der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul und der Stadtbibliothek. „Hier entsteht in diesem und im nächsten Jahr in zentraler Lage ein einladender, innerstädtischer Platz mit Zugangsmöglichkeit zu einem erlebbar gestalteten Bereich des Kochers“,
weiterDie Grünen wollen 20 Prozent
Ellwangen. Bürgermeister Volker Grab und die Ortsverbandsvorsitzende von Bündnis 90/die Grünen, Claudia Wagner, bilden die Doppelspitze der Grünen für die Kreistagswahl im Wahlkreis III Ellwangen. Mit einer „bärenstarken Liste“ gehen die Grünen zuversichtlich in die kommende Kreistagswahl. Weitere Kandidaten sind die ehemalige Gemeinderätin
weiterAnton Kohnle ist mit dem Faschingsvirus infiziert
Wört
Anton Kohnle lebt seinen Traum „Fasching“ schon seit 65 Jahren und bleibt ihm bis heute treu. Einfach aufhören ist für ihn keine Option. Er sagt: „Das Kribbeln im Bauch und die Vorfreude sind immer noch da. Solange es noch irgendwie geht, bin ich weiter dabei.“
Kohnle ist ein Faschingsverrückter durch und durch im positiven
weiterProminente Gäste beim Patrozinium
Aalen. Zu ihrem Patrozinium, dem Namensfest ihrer Kirchengemeinde, haben sich die kroatischen Katholiken prominente Gäste nach Aalen eingeladen. Pfarrer Vilim Koretic begrüßte zum Festgottesdienst in St. Michael Monsignore Dr. Juraj Batelja aus Zagreb und seinen Bruder Branko, Pfarrer in Kroatien. Außerdem hieß er Dr. Claudia Stahl aus Berlin
weiterDer Ellwanger Storch ist wieder da
Vogelwelt Über zwei Wochen früher als in den letzten Jahren kam das Ellwanger Weißstorchmännchen in „sein“ Nest zurück. Man darf gespannt sein, wann seine Störchin zurückkehrt. Es ist auffallend, dass die ersten Weißstörche viel früher zu ihren Brutplätzen zurückkehren. Text/Foto: Helmut Vaas
weiterA7 zwischen Aalen/Oberkochen und Heidenheim nach Unfall mit LKW gesperrt
Heidenheim. Achtung, Autofahrer: Auf der A7 ist zwischen Aalen/Oberkochen und Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten der jeweils linke Fahrstreifen nach einem Unfall gesperrt. Laut Polizei war dort ein Lkw mit einem Reifendefekt in die Mittelleitplanke geraten und hatte sich dort verkeilt. Teile des Reifens beschädigten Autos auf der gegenüberliegenden
weiterMänner pöbeln Männer an
Schwäbisch Gmünd. Zwei 18 und 21 Jahre alte Männer hielten sich am Montagnachmittag am Forum in der Ledergasse auf. Gegen 16.45 Uhr wurden sie von drei Männern angepöbelt, wobei es zur Auseinandersetzung kam. Der 21-Jährige bekam einen Faustschlag ins Gesicht, er musste ins Krankenhaus. Die drei Männer entfernten sich
weiterMänner pöbeln Männer an
Schwäbisch Gmünd. Zwei 18 und 21 Jahre alte Männer hielten sich am Montagnachmittag am Forum in der Ledergasse auf. Gegen 16.45 Uhr wurden sie von drei Männern angepöbelt, wobei es zur Auseinandersetzung kam. Der 21-Jährige bekam einen Faustschlag ins Gesicht, er musste ins Krankenhaus. Die drei Männer entfernten sich
weiterReisigfeuer gerät außer Kontrolle
Unterschneidheim. Zwei 44 und 81 Jahre alte Männer verbrannten am Montagnachmittag auf dem Gelände südlich des Baronenweihers, unterhalb der Landesstraße 1076 zwischen Tannhausen und Bergheim, Reisig. Das Abbrennen war geenhmigt. Gegen 16 Uhr jedoch geriet das Feuer laut Polizei außer Kontrolle und griff in der Folge auf den
weiterHund beißt Radfahrer
Essingen. Ein nicht angeleinter Hund verfolgte am Montagnachmittag gegen13.35 Uhr einen 39-jährigen Radfahrer, der auf dem landwirtschaftlichen Verbindungsweg zwischen Fichte- und Daimlerstraße unterwegs war. Dabei wurde der Radfahrer laut Polizei mehrmals von dem Hund in die linke Wade gebissen. Bei dem Hund handelt es sich um einen ca.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Der Lkw-Unfall auf der A7 ist was Größeres: Zurzeit ist die A7 zwischen Aalen/Oberkochen und Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten gesperrt, so die Polizei um 8.30 Uhr. Der defekte Lkw ist laut Polizei in der Mittelleitplanke verkeilt und muss mit einem Kran geborgen werden.
7.50 Uhr: 2 km Stau auf der A7 in Richtung Würzburg
weiterSchwerer Unfall mit mehreren Verletzten
Vellberg. Auf der Landesstraße 1060 zwischen Vellberg und Sulzdorf hat sich gegen 6:15 Uhr an diesem Dienstagmorgen auf Höhe Dörrenzimmern ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Straße ist noch gesperrt, meldet die Polizei um 7.52 Uhr.
Ein 18 Jahre alter Golf-Fahrer war aus Richtung Vellberg in Richtung Dörrenzimmern
weiterCDU-Ortsverband ehrt treue Mitglieder
Aalen-Unterrombach. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Georg Auchter und für 40 Jahre Gotthard Streicher durch den CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter sowie den Ortsvorsitzenden Hartmut Schlipf geehrt.
Georg Auchter ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Staatsmedaille in Gold und der Goldenen Ähre.
weiterRollstuhlfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 22-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstag, gegen 16.47 Uhr in der Paradiesstraße ereignet hat. Eine 48-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Paradiesstraße in Richtung Parlerstraße. Am Fußgängerüberweg übersah
weiterNorma kommt nach Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Seit mehreren Jahren heißt es, dass in Röhlingen ein Norma-Markt gebaut werden soll. Doch außer dem Ortsvorsteher, Peter Müller, wollte offenbar niemand mehr daran glauben. Am Montagabend projizierte Müller in der jüngsten Sitzung per Beamer ein Handy-Foto auf die Leinwand. Das Bild habe er auf einer Wiese am Ortseingang
weiterAlfred Scheffel feiert seinen 60.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Viele kennen ihn als Lieferant bei Vereins- und Familienfesten im ganzen Gmünder Raum, vielleicht noch mehr kennen ihn vom alljährlichen Metzgerritt beim Auftakt des Stadtfests: Dervielfältig engagierte Bettringer Metzgermeister Alfred Scheffel kann an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag feiern. Scheffel führt im
weiterRegionalsport (15)
ZAHL DES TAGES
Punkte hat der VfR Aalen bei seinen letzten sechs Drittliga-Spielen in den Schlussminuten noch vergeigt. Viermal in der Nachspielzeit, diese Woche bei der Niederlage gegen 1860 München durch Gegentore in der 83. und 88. Minute.
weiterLast-Minute- Fluch mit Folgen
80 Minuten, das wär’s: Wenn ein Fußballspiel nur so lange dauern würde, stünde der VfR Aalen auf einem Nichtabstiegsplatz.
Grund ist eine fast unheimliche Serie, die der VfR Aalen in seinen letzten sechs Drittliga-Partien hingelegt hat: Viermal kassierten die VfR-Fußballer in der Nachspielzeit Gegentore, die jedes Mal Punkte gekostet haben.
weiterSchmitt lobt Keeper Daniel Bernhardt: „Das war eine ganz starke Reaktion“
Ausgerechnet Daniel Bernhardt machte am Montagabend bei 1860 München eines seiner besten Spiele in dieser Saison. „Daniel hat in dieser für ihn ganz schwierigen Situation eine ganz starke Reaktion gezeigt. Er hat uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten“, sagt Neu-Trainer Rico Schmitt.
Zu dieser „ganz schwierigen Situation“
weiterVfR: Karten fürs Großaspach-Spiel
Für den VfR Aalen steht Spiel zwei unter Trainer Rico Schmitt an: Nur vier Tage nach der 1:2-Niederlage beim TSV 1860 München geht es am Freitag, 19 Uhr, weiter. Dann ist Anpfiff zum Flutlichtspiel in der Ostalb-Arena beim Württemberg-Duell mit der SG Sonnenhof Großaspach.
Zehn Punkte trennen die beiden Kontrahenten im Abstiegskampf aktuell, ob
weiterWalter Hösch geht wieder in die Kälte
Extremlauf Walter Hösch, aus Abtsgmünd stammender Ultraläufer, zieht wieder los: An diesem Mittwoch macht er sich auf den Weg an den Polarkreis nach Rovaniemi in Finnland. Dort startet er am Samstag um 9 Uhr auf die 308 Kilometer lange Strecke. Mehr unter www.rovaniemi150.com. Foto: privat
weiterDer VfR II steht noch vor Essingen
Sportlich steht der VfR Aalen am Abgrund. Doch selbst bei einem Absturz in die Viertklassigkeit soll wenigstens die Optik stimmen. Und deshalb dürfen die Fans jetzt abstimmen, wie die Profis in der kommenden Saison auflaufen. Zwei Muster möglicher Heimtrikots hat der Tabellenletzte der 3. Liga auf seine Facebook-Seite gestellt: entweder modern im
weiterEin starker Heimauftritt
Die erste Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen trat in der heimischen Talsporthalle gegen den Tabellennachbarn TV Weilstetten an. Die zahlreichen Zuschauer sahen eine abwechslungsreiche Württembergliga-Begegnung, in der die Gastgeberinnen den längeren Atem bewiesen und letztendlich einen verdienten 30:26-Erfolg verbuchen konnten.
Die Vorzeichen
weiterSCDler auf einem guten Weg
Ein kleines Team vom Schwimmclub Delphin Aalen reiste nach Stuttgart-Untertürkheim, um den ersten Wettkampf auf der 50-Meter-Bahn in diesem Jahr zu absolvieren. Die Leistungen waren gemischt und zeigten, dass man auf dem richtigen Weg ist, aber noch ein gutes Stück Arbeit bis zu den kommenden Saisonhöhepunkten vor sich hat. Auch machten vielen Schwimmerinnen
weiterSV Laubach marschiert durch
Der SV Laubach hat den Durchmarsch geschafft. Als Aufsteiger aus der Kreisoberliga wurden die Laubacher Schützen nun auch Meister in der Bezirksliga und steigen in die Bezirksoberliga auf. Zum Abschluss gewann Laubach kampflos, da die SGes Herbrechtingen ihre Mannschaft kurz vor Saisonbeginn zurückgezogen hatte.
Auch der SV Lauchheim hatte im letzten
weiterDer Primus ist zu stark
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen haben sich bei der 19:28-Niederlage gegen Tabellenführer Frisch Auf Göppingen III in ihrem letzten Saisonheimspiel deutlich unter Wert verkauft. Die Dritte des Bundesligisten setzt sich aus A-Jugend-Spielerinnen (BWOL, höchste Jugendliga Deutschlands) und U21-Spielerinnen zusammen, die auch in der zweiten Mannschaft
weiterEndlich der erste Sieg für die HG
Die Männer der HG haben nach 13 sieglosen Spielen mit dem 24:23-Heimsieg gegen den Landesligaabsteiger TSV Bartenbach ihren ersten Saisonsieg in der Bezirksliga gefeiert. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und unbedingtem Willen legten die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler entschlossen los, mussten aber im ersten Durchgang Rückständen
weiterHSG hält beim Zweiten 20 Minuten mit
Die Handballerinnen der HSG Oberkochen/Königsrbonn gingen ersatzgeschwächt ins Spiel beim TSV Heiningen II. Nicht gerade optimale Vorzeichen für das Duell gegen den Tabellenzweiten und doch war gerade in der Anfangsphase zu sehen, dass es durchaus möglich war, hier Punkte mitzunehmen. Die HSG zeigte immer wieder schöne Angriffskombinationen und
weiterNeunstadter Frauen gewinnen im Bezirksderby
SSV Ulm – TSV Hüttlingen 7:7
Im wichtigen Spiel um den Klassenerhalt hatten die Hüttlingerinnen den besseren Start und setzten sich mit zwei Doppelsiegen und einem starken ersten Durchgang bis auf 6:2 ab. Die Gastgeber fanden aber immer besser ins Spiel und die folgenden Spiele gingen in teils knappen Entscheidungen wieder
weiterNoch nie so leicht nicht abzusteigen
Es war noch nie so leicht nicht abzusteigen.“ So treffend hat Markus Dannbacher, der VfB-Experte vom Bopfinger “Air Kruse“-Fanclub, die Lage des Bundesligisten aus Stuttgart auf den Punkt gebracht.
Der VfB könnte in dieser Saison von der schwachen Konkurrenz profitieren: Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg haben noch weniger Punkte
weiterTSV-Rollers auf Meisterschaftskurs
Rollstuhlbasketball Das Spitzenspiel der Landesliga Baden-Württemberg wurde in Heidelberg ausgetragen; Tabellenführer TSV Ellwangen traf dort auf den Zweiten, SKV Ravensburg. Bei den TSV-Rollers lief zunächst alles nach Plan. Sie kamen gut ins Spiel und führten nach dem ersten Viertel 11:4. Im zweiten Viertel riss der Faden, der TSV ging mit einem
weiterÜberregional (104)
Stahlkocher im Ausstand
„Bald bester Spieler der Welt“
„Das schlechteste Modell“
„Er war ein großartiger Arzt“
„Ich sehe mich jederzeit in der Lage, einem Verein in Not zu helfen.“
„Ja, ich kann jederzeit zurücktreten. Aber gewählt wird man für fünf Jahre.“
„Seefeld wird sicher cool“
„Will mich nicht verstecken“
Wenn sich der Staat verzockt
Adrenalinstöße in Anfield
AfD-Putschisten machen mobil
Alles schaut auf Trump
Alte Liebe rostet doch
Archäologen entdecken 3000 Jahre altes Grab
Auf einen Blick
Bafin schaltet sich ein
Bahn entschädigt immer mehr Kunden
Basketball Nowitzki mit drei Dreiern
Bessere Geschäfte in der Gastronomie
Beste Fernsicht vor Sonnenaufgang
Brecht und das Stadtleben
Bundestag Diäten über 10 000 Euro
Busbranche Neue Runde im Tarifstreit
Bye, bye, Coach
Dax tritt auf der Stelle
Deutsche Soldaten unter Beschuss
Die dunkle Seite der Gelbwesten
Die Mutter angegriffen
Die Putzfrau vom Konrad-Adenauer-Haus
Diesel, Demos, Dauerkrach
Dortmund rätselt nach Nullnummer
Drittligist Aalen 1:2-Niederlage bei Schmitt-Debüt
Erst einmal durchatmen
Ex-AfD-Chefin Petry schweigt vorerst vor Gericht
Exporte USA bleiben wichtiger Markt
Fußball Bröndby IF entlässt Zorniger
Geiselhaft 166 Schüler und Lehrer befreit
Gemeinsame Plattform für Carsharing
Gnadenhof muss schließen
Gute Ideen braucht das Land
Hansestadt hofft auf Effekt der Elbvertiefung
Härter verfolgen
Heute auf swp.de
ICE-Unfall in zwei Staaten
Innenstädte verlieren Zugkraft
Investition in Pakistan
IS-Terrorist Zweiter Prozess gegen Nils D.
Israel schickt erste Sonde zum Mond
Italien Abstimmung über Immunität
Kein reines Wettbüro
Kriegsverlust Cittadinis „Hase“ zurück in Dresden
Kurzschluss durch verschütteten Kaffee
Leiche in Gartenhütte
Machtkampf vor dem AfD-Parteitag
Marktbericht
Maschinenbau Ausfuhren auf Rekordhoch
Mauern für alle
Meuterei in der Labour-Partei
Mexiko stützt Pemex
Missbrauch Vatikan will sich an Gesetz halten
Neandertaler aßen vor allem Fleisch
Osram Betriebsrat will Jobgarantie
Para-WM Fleig überrascht mit Goldmedaille
Perfider Betrug aufgeflogen
Polarmeer Eisbären auf dem Rückzug
Polen „Visegrad“-Gipfel abgesagt
Prostituierte Nur wenige Sozialversicherte
Prozess 16 Jahre nach der Tat
Ramazzotti auf Tour
Rassismus Spielabbruch in der Oberliga
Scherze mit dem Cembalisten
Schießerei in Kaschmir
Schwedin muss zahlen
Sehnsucht nach dem Zins
Seniorin rast in Gruppe Rottweil . Eine 84-Jährige ist in Rottweil mit ihrem Kleinwagen in eine Fußgängergruppe gefahren und hat dabei drei Frauen verletzt. Die achtköpfige Gruppe war auf dem Grünstreifen neben einer Kreisstraße gelaufen.
Sieben Kids für ein Halleluja
Skispringen Nykänen erhält Staatsbegräbnis
SPD will mit Sozialkurs für Europa punkten
Streit um Befragung
Streit um Rückgaben an Namibia
Taxifahrer kritisieren Verkehrsminister
Tierschützer wehrt sich
Träumerischer, tanzbarer Pop
Truppenabzug im Jemen
TV Tipp
Unwetter Vier Menschen sterben auf Kreta
US-Strafzölle EU droht mit Vergeltung
Vapiano Aktienkurs bricht ein
Venedig lässt den Karneval zu Wasser
Venezuela Einreiseverbot für EU-Politiker
Verkehrsunfall Vier Verletzte bei Biberach
Verteidigung will Hirntumor bei „Oma“ ausschließen
Vettel-Bestzeit in Barcelona
Viele Termine trotz Krebskrankheit
Vorschuss oft verloren
Wahre Helden der Arbeit
Wer wird „Miss Germany“?
Wildtiere Wolf im Odenwald gesichtet
WM ohne Weltmeister
Wohnraum Preisanstieg auch auf dem Land
Würth wehrt sich gegen Exportverbot
Zu doof zum Jagen
Zurücknehmen, klar
Zweifel an Trump-Forderung
Leserbeiträge (4)
30. Jahreshauptversammlung des Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
Samstag der 16. Februar und ein Wetter wie im Frühling.
Trotzdem kamen von den 223 Mitgliedern des Yoga-Vereins Abtsgmünd e.V. 40 Yoga-Frauen und 6 Yoga-Männer zur 30. Jahreshauptversammlung.
Durch die Rückschau auf das Jahr 2018 führte der Schriftführer informativ und kurzweilig mit Powerpoint. Er übernahm auch den
weiterKultur- und Genussreise nach Frankreich vom 16. bis 22. Juni 2019
Einladung zur Teilnahme an einer wunderschönen Ferienwoche in Frankreich
Wir, der “Verein OSTstadt e.V. – Vielfalt verbinden“, vertreten durch Thomas Schäfer, Französischlehrer am Landesgymnasium, und Brigitte Nagel, Französin mit jahrelanger Erfahrung in der Organisation von Frankreich-Reisen und ebenfalls als
weiterZur Kündigung des INF-Vertrags und den Folgen:
Wenn es einen heiligen Zorn gibt, dann hat er nach den Sicherheitskonferenzen der 29 NATO-Staaten in Brüssel und München wie Blitz und Donner bei mir eingeschlagen. Denn bei diesen Tagungen ging es ja vor allem darum, wie die westliche Kriegsallianz die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrags durch die Vereinigten Staaten dazu nutzen kann, ihre Waffengeschäfte
weiterSchwimmer des SCD haben noch viel Arbeit vor sich, sind aber auf dem richtigen Weg
Am Wochenende reiste ein kleines Team vom Schwimmclub Delphin Aalen nach Stuttgart-Untertürkheim um den ersten Wettkampf auf der 50m Bahn dieses Jahr zu absolvieren. Die Leistungen waren gemischt und zeigten, dass man auf dem richtigen Weg ist, aber noch ein gutes Stück Arbeit bis zu den kommenden Saisonhöhepunkten vor sich hat. Auch
weiter