Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Februar 2019
Regional (187)
Einladung zur biblischen Spurensuche
Heubach. In dem Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung sind Interessierte eingeladen, auf Spurensuche zu gehen und aufzuspüren, was Leben heißt. Dorothea Wallbrecht-Harr, Ann-Katrin Fleischmann und Team bieten bei den Kursen einen Stuhlkreis und in dessen Mitte ein Bodenbild aus Naturmaterialien, Tüchern, Symbolen oder Alltagsgegenständen. Die
weiterRemsgöckel feiern
Mögglingen. Die Remsgöckel feiern den „Zauber der Jugend“ bei ihrem Remsgöckelball am Samstag, 2. März. Einlass ist ab 18.59 Uhr, Beginn um 19.59 Uhr. Die Partyband „Jeppies“ sorgt für die Stimmung. Der Eintritt kostet 11 Euro.
weiterFasching Hexen stürmen die Rathäuser
Rosenstein. Nächste Woche ist es wieder soweit: Die Bürgermeister müssen die Schlüssel ihrer Rathäuser und damit ihre Macht abgeben. Zumindest kurzfristig. Am „schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, geht’s auch den Schultes unterm Rosenstein an den Kragen. Die Stürme sind in Bartholomä um 14.29 Uhr, in Heubach um 15 Uhr, in
weiterFreizeit Entspannung im Hallenbad
Heubach. Der letzte Themenabend im Heubacher Hallenbad ist am Freitag, 1. März. Das Bäderteam will den Gästen einen gemütlichen, stimmungsvollen Abend ermöglichen. Bei Kerzenschein gibt es Snacks sowie heiße und kalte Getränke. Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder 1,20 Euro. Darin sind die Snacks und Getränke enthalten. Der nächste Themenabend
weiterGemeinderat Landrat diskutiert über B 29
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen befasst sich am Montag, 25. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem Ausbau der B 29. Dabei ist eine Diskussion mit Landrat Klaus Pavel geplant. Außerdem stehen die Umbaumaßnahmen beim „Bildungszentrum am Römerkastell“ und der Park am alten Bahndamm auf dem Programm. Konkret geht’s um die Überdachung
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Für alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein ist die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, am Sonntag, 24. Februar, ab 11 Uhr geöffnet.
weiterFuchs getötet
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 wurde am Donnerstag gegen 23 Uhr ein Fuchs zwischen Essingen und Lauterburg von einem 50-jährigen VW-Fahrer erfasst und getötet. Das teilt die Polizei mit. Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterWeiterhin Klärungsbedarf beim Projekt Remsaue
Mögglingen. Zum Projekt Rems-aue gab Bürgermeister Adrian Schlenker am Freitag bei der Sitzung des Mögglinger Gemeinderates eine Eilentscheidung bekannt: Aufgrund der Bodenbeschaffenheit müssten die geplanten Wege einen stärkeren Unterbau erhalten. Auch seien 794 Quadratmeter Land erworben worden. Das reiche allerdings nicht für die ursprünglich
weiterDer Gmünder Narrenbaum
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Narrenbaum wird an diesem Samstag, 23. Februar, um 11 Uhr auf dem Oberen Marktplatz von den Rudos der 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz aufgestellt. Hochgestemmt wird er von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rehnenhof/ Wetzgau. Die Rudos rufen alle Kinder aus Gmünd und Umgebung auf, verkleidet dabei
weiterEin Baby richtig tragen
Schwäbisch Gmünd. Darum geht es beim Trageschule-Kurs am Mittwoch, 27. Februar, um 15 Uhr in den Räumen der Familienschule am Stauferklinikum Mutlangen. Anmeldung: Tel. (07171) 701-1911, E-Mail: familienschule@stauferklinikum.de.
weiterFastenkuren und hohe Berge aus Schulden
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Unzensiert und vogelfrei – die Prunksitzung des TV Weiler begeisterte das Publikum in der ausverkauften Bernhardushalle am Freitagabend. Quietschkomische Geistliche (Pfarrer Daniel Psenner), nervig-pubertierende Töchter (Laura Knies), launige Angler (Wendelin Schmid) und kurende Bauern mit Tochter und Bäuerin (Franz
weiterNummernvergabe für Börse
Schwäbisch Gmünd. Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu veranstaltet am Samstag, 9. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Schwerzerhalle. Angeboten werden Frühjahr- und Sommerbekleidung, Babyausstattung, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Fahrzeuge. Infos un Nummernvergabe gibt es ab 25. Februar unter Tel. (07171) 9086189 oder per E-Mail:
weiterAbzocke versucht
Lorch. 150 Euro wollten Unbekannte auf betrügerischem Wege von einer 66-Jährigen in Lorch erhalten, das berichtet die Polizei. Demnach schickten sie der Frau am Donnerstag einen Brief per Nachname, für dessen Erhalt sie knapp 150 Euro zahlen sollte. Zuvor war sie mehrfach angerufen worden mit der Behauptung, sie habe an einem Gewinnspiel teilgenommen
weiterBlasmusik hilft kranken Kindern
Lorch. Otto Müller und seine Ados spielen an diesem Samstag, 23. Februar, mit der Hajec Bloas in der Lorcher Stadthalle auf. Eröffnet wird das Benefizfest zugunsten der Tour Ginkgo 2019 von der Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach. Im Mittelpunkt steht der gute Zweck: die Tour Ginkgo. Bereits 2010 rollte die Benefiz-Fahrradtour durch den Ostalbkreis
weiterEngagierte Fee für den Schwäbischen Wald gesucht
Alfdorf. Die Amtszeit der sechsten Schwäbischen Waldfee Mariel Knödler neigt sich dem Ende zu. Deshalb sucht die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald eine Nachfolgerin, die engagiert für ein Jahr den Schwäbischen Wald als Markenbotschafterin repräsentiert.
Alle volljährigen Feenanwärterinnen mit Ausstrahlung, Humor und Selbstbewusstsein,
weiterVon fehlenden Schildern und Haltestellen
Lorch. Katharina Jäger fragte nach fehlenden Schildern, einer Geschwindigkeitsbegrenzung in der Weberstraße sowie möglichen Parkmarkierungen. Gerald Gebert wollte wissen, warum das Thema Bushaltestelle wieder zur Diskussion stünde, welche Kosten dahinterstecken und wie es mit dem Parken im Gebiet weitergehe. Tanja Czaker brachte zum Ausdruck, dass
weiterAbzocke mit Brief
Lorch. Unbekannte schickten einer 66-Jährigen am Donnerstag einen Brief per Nachnahme. Die Dame sollte knapp 150 Euro für den Erhalt des Briefes bezahlen, berichtet die Polizei. Zuvor war die Lorcher Bürgerin mehrfach angerufen worden mit der Behauptung, sie hätte an einem Gewinnspiel teilgenommen und damit ihre Daten nun aus der Kartei gelöscht
weiterFuchs getötet
Essingen. Auf der Landesstraße zwischen Essingen und Lauterburg wurde am Donnerstagabend gegen 23 Uhr ein Fuchs von einem 50-jährigen Autofahrer erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand laut Polizei ein Schaden von ca. 2000 Euro.
weiterDreister Diebstahl
Aalen. Kurz vor 16.30 Uhr am Donnerstagnachmittag betraten zwei Frauen und ein Mann ein Bekleidungsgeschäft im Mercatura. Der Mann nahm mehrere Kleidungsstücke mit in eine Umkleidekabine. Während die Angestellten des Geschäftes laut Polizei den Mann im Auge behielten, griffen sich die beiden Frauen mehrere Kleidungsstücke und rannten auf die Straße.
weiterKita-Pläne passieren Rat
Aalen-Dewangen. Neben der Schwarzfeldschule entsteht eine neue Kita mit drei Gruppen und 50 Plätzen sowie der Möglichkeit zur Erweiterung. Der Gemeinderat hat die Vorentwurfsplanung am Donnerstag gebilligt. Margit Schmid (CDU) forderte die Stadt auf, die Verkehrssituation bis zur Eröffnung der Kita zu regeln. Außerdem drängte sie darauf, dass
weiterSchubart soll wieder gelesen werden
Aalen. Neun Monate Vorbereitung, dann am Freitagabend 20 Minuten bestens strukturierte Formalien und Oberbürgermeister Thilo Rentschler verkündete mit stolzem Timbre: „19 Uhr 20 – die Schubart-Gesellschaft ist gegründet.“
Im Großen Sitzungssaal des Rathauses 15 Damen und Herren, Vertreter und Vertreterinnen von Städten, in denen
weiterSpitzen gegen die Rathausspitze
Aalen. Das Rechnungsprüfungsamt attestiert der Verwaltung insgesamt eine saubere Arbeit im Jahr 2017. Trotzdem moniert es im Bericht zum Jahresabschluss so einiges. Zum Beispiel Grundstücksgeschäfte zum Nachteil der Stadt. Ebenso, dass Rathausmitarbeiter für ihren Einsatz mit Tankgutscheinen belohnt worden sind. Und dass Investoren großzügige
weiterTraub fordert Aufklärung
Aalen-Ebnat. Der Spatenstich für die Nordumfahrung Ebnat ist frühestens 2021. Die SchwäPo hat am Donnerstag berichtet. Am Donnerstagabend im Gemeinderat hat sich deshalb Manfred Traub, Ortsvorsteher und CDU-Stadtrat, zu Wort gemeldet. Er habe mit Erstaunen gelesen, dass erst 2021 gebaut werde, sagte er. Traub bat die Stadtverwaltung darum, in Ellwangen
weiterUnfall auf der Autobahn
Westhausen. Einen Auffahrunfall verursachte am Donnerstagvormittag eine 33-jährige Autofahrerin, als sie auf der A7-Ausfahrt aus Richtung Würzburg kommend aus Unachtsamkeit auf das Auto einer 45-jährigen Fahrerin auffuhr, die auf der Linksabbiegespur verkehrsbedingt angehalten hatte. Diese wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Den Sachschaden
weiter79-Jährige flüchtet nach Unfall
Plüderhausen. Eine 79-jährige Fahrerin eines Citroen fuhr am Freitag kurz nach 10 Uhr auf der Straße Wittumhof in Richtung Hauptstraße. Vermutlich hatte die Seniorin die Bedienpedale verwechselt und fuhr ungebremst auf einen Mercedes auf, der an der Einmündung wartete. Die 89-jährige Mitfahrerin der Frau wurde leicht verletzt und später ins
weiterAktion: gelbe Karte
Aalen. In der Faschingszeit weist das Polizeipräsidium Aalen auf die landesweite Aktion „Gelbe Karte“ hin: „Wer säuft, riskiert den Führerschein – auch wenn er noch gar keinen hat!“ Die Gelbe-Karte-Aktion zielt speziell auf Jugendliche und junge Erwachsene und deren Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ab. „Übermäßiger Konsum von
weiterZwei Fahrer mit zu viel Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Eine Polizeistreife hat am Freitag gegen 1.30 Uhr in der Lorcher Straße einen 41 Jahre alten Daimlerfahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur ohne Führerschein unterwegs war, sondern bei einem Atemalkoholtest laut Polizei einen Wert von etwa 1,5 Promille hatte. Auf ihn kommen mehrere Strafverfahren
weiterFasching und Internationales Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd
Gastronomin aus Gschwend
„Früher mochte ich den Fasching mehr, da war ich auch ab und zu bei verschiedenen Veranstaltungen. Jetzt fehlt mir aber einfach auch meistens die Zeit, da ich sehr viel arbeite und dann fehlt mir in der Freizeit auch die Lust dazu. Daher werde ich auch keinerlei Faschingsveranstaltungen besuchen.“
weiterGuggenball der Gassafetza eröffnet das Gmünder Guggentreffen
Fasching Das 36. Internationale Guggenmusiktreffen in Gmünd ist am Freitagabend mit dem Guggenball der Gmendr Gassafetza im Prediger eröffnet worden. Bunte Kostüme und schräge Töne erfüllten den Saal. An diesem Samstag um 11 Uhr stellen die „Rudos“ der Wetzgauer Feuerwehr den Narrenbaum auf dem Marktplatz auf. Um 12.15 Uhr begrüßt
weiterSeminar für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Die Kontaktstelle Frau und Beruf startet am Dienstag, 26. Februar, mit einer vierteiligen Veranstaltungsreihe im Gmünder Landratsamt. „Wiedereinstieg Intensiv“ richtet sich an Frauen, die sich beruflich umorientieren oder wiedereinsteigen möchten. An vier Vormittagen lernen die Teilnehmenden, ihre Stärken bewusst
weiterWir gratulieren
Samstag, 23. Februar
Schwäbisch Gmünd
Evangelos Bountzouklis zum 95. Geburtstag
Zlata Lovic zum 80. Geburtstag
Gschwend
Ruth Strähle, Horlachen, zum 85. Geburtstag
Ruppertshofen
Rosa Aman zum 90. Geburtstag
Sonntag, 24. Februar
Schwäbisch Gmünd
Waltraud Hellfeuer zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Rudolf Bauer, Hohenstadt,
weiterZum Tag der Besinnung
Schwäbisch Gmünd. Einen Besinnungstag gibt es am Mittwoch, 6. März, zum Thema „Barmherzigkeit statt Bedrohung“ in Schwäbisch Gmünd. Um 9 Uhr startet der Tag mit einem Gottesdienst im Gmünder Münster. Ab 10 Uhr geht es im Refektorium mit einem geistlichen Impuls weiter. Um 12 Uhr gibt’s Mittagessen. Um 14 Uhr gibt’s einen
weiterZahl des Tages
Jahre dauert inzwischen die offizielle Partnerschaft zwischen Gmünd und der nordenglischen Partnerstadt Barnsley. Ihr Bürgermeister Steve Green ist zurzeit in Gmünd. Er will, dass die Freundschaft der Städte wächst. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterÄpfel und Pflaumen veredeln
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau wird an diesem Samstag, 23. Februar, von 11 bis 16 Uhr sein geerntetes Obst destillieren. Wer interessiert ist, wie die Maische zu Destillat wird, ist eingeladen, beim Brennvorgang zugegen zu sein. Auch Obstbaumbesitzer sind willkommen, die selbst aus ihrem Obst ein Destillat herstellen
weiterDas Jahr wird wieder bunt
Blumen Nun kommt wieder Farbe ins Jahr. Das nötige Material dafür bieten Sandra Pratsch und ihre Kollegen auf dem Gmünder Wochenmarkt. Sie offerieren an ihren Ständen und in den Geschäften Primeln (im Vordergrund) und andere Frühblüher in der ganzen Farbpalette. Foto: Tom
weiterDer Zeiselberg muss einladend sein
Für Gmünder und Gmünd-Besucher ist es jammerschade, dass es zur Gartenschau kein Gasthaus auf dem Zeiselberg geben wird. Investor Andreas Kunz will das Gebäude erst in Auftrag geben, wenn die Baugenehmigung rechtskräftig ist. Alles andere wäre aus unternehmerischer Sicht Irrsinn. Gut für Gmünd, dass sich überhaupt jemand gefunden hat, der
weiterDie schwierige Suche nach dem richtigen Boden fürs Zentrum
Schwäbisch Gmünd
Alle, die in Gmünd unterwegs sind, benutzen ihn, treten ihn sogar mit Füßen. Doch nur wenige nehmen ihn bewusst wahr – und auch dann meist nur, wenn er sie stolpern lässt. Es geht um den Bodenbelag der Fußgängerbereiche im Stadtkern. Baubürgermeister Julius Mihm und seine Mitarbeiter entwickeln derzeit ein Konzept, wie
weiterEnde der Diskriminierung
Vorbei ist die Ära der Diskriminierung, der Verächtlichmachung. Die Zeit, in der Frauen mit süffisantem Unterton einen Männerschnupfen diagnostizierten. Dieses Zeitalter dauerte bis Freitagnachmittag. Dann stand die Kollegin im Büro, wirklich elend aussehend, und erklärte mit schwacher Stimme, sie gehe heim, sich auskurieren. Und auf Nachfrage
weiterErneut Rodung am Nepperberg
Schwäbisch Gmünd. Der Naturschutzbund (NABU) Schwäbisch Gmünd kritisiert, dass das Grundstück westlich der Villen Seiz und ehemals Pfander am Nepperberg nach 2015 und 2016 in diesem Frühjahr zum dritten Mal gerodet worden ist. Das Landratsamt als zuständige untere Naturschutzbehörde bestätigte dies. Kreisökologin Brigitta Frey sei am Donnerstag
weiterJoki-Spezial zum Thema Angst
Gmünd-Hussenhofen. Über sich und die Angst hinauswachsen“ mit dem Gospelchor inTakt aus Schechingen, dies ist das Thema des nächsten Joki-Spezial-Gottesdienstes am kommenden Sonntag, 24. Februar, um 17 Uhr in der Johanneskirche Hussenhofen. Den Vortrag hält Andreas Malessa.
weiterKandidaten sind nominiert
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Gasthaus Stadtwirt stellten die Straßdorfer Liste und die Bürgerliste Straßdorf ihre Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahl auf. Insgesamt 20 Kandidaten stehen auf den Listen.
Die Straßdorfer Liste für den Wohnbezirk Straßdorf: Werner Nußbaum, Wolfgang Dangelmaier, Trutz Loeffler, Brigitte Schoder, Andreas
weiterLinke schicken 42 Kandidaten ins Rennen
Schwäbisch Gmünd. Bisher sind die Linken mit einem Trio, bestehend aus Sebastian Fritz, Cynthia Schneider und Martina Rosenberger, im Gmünder Gemeinderatvertreten. Alle drei kandidieren bei den Kommunalwahlen am 26. Mai erneut. Bei der Nominierungsversammlung am Freitagabend bestimmten die Linken zudem 39 weitere Kandidaten, die ins Rennen geschickt
weiterWeiler ist am Sonntag zu
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Am kommenden Sonntag, 24. Februar, ist der alljährliche Faschingsumzug in Weiler in den Bergen. Anlässlich dieser Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Weiler in der Zeit zwischen 12 und 17.30 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Verkehr kann innerorts nicht umgeleitet
weiterZahl des Tages
Die 7. Königsbronner Gespräche sind am 23. März in der Königsbronner Hammerschmiede. MdB Roderich Kiesewetter organisiert sie diesmal als Bürger-Kongress. Thema: „Die Europäische Union vor der Wahl – Perspektiven für Sicherheit und Wirtschaft in unserer Heimat?“. Hauptredner ist Justizminister Guido Wolf, es diskutieren Schüler,
weiterBildung Tag der offenen Tür bei der DAA
Aalen. Die Deutsche Angestellten-Akademie lädt an diesem Samstag, 23. Februar, im Wi.Z, Ulmer Str. 126, von 13 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Vom „Mitmach-Unterricht“ über Vorträge bis hin zu einer Aufführung erwartet die Besucher ein buntes Programm. Es gibt ausführliche Informationen zur Ausbildung „Erzieherin/Erzieher“
weiterAlkohol – Vorsicht, Führerschein in Gefahr!
Aalen. Faschingsveranstaltungen, gutes Wetter, Frühlingsgefühle – Anlässe gibt es immer, um zu feiern. Doch Vorsicht bei übermäßigem Alkoholkonsum, warnt die Polizei.
Gerade jetzt in der Faschingszeit weist das Polizeipräsidium Aalen bewusst auf die landesweite Aktion „Gelbe Karte“ hin: „Wer säuft, riskiert den Führerschein
weiterAsperger-Autisten treffen sich
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in den Räumen der Betriebsseelsorge in Aalen, Weidenfelder Straße 12.
weiterAusstellung endet
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 24. Februar, endet die Ausstellung „Kunst von Pfarrern im Südwesten“ im Bürgerhaus. Kurator Joachim Wagenblast führt um 14.15 Uhr durch die vielfältige Werkschau. Angesichts des zu erwartenden guten Wetters findet dann anschließend noch ein Gang über den Sieger-Köder-Weg statt, der ja eine neue Attraktion
weiterDie Grünen nominieren Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Schwäbisch Gmünd hat am Freitagabend in Mögglingen seine Kandidaten für den Kreistag nominiert. Im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd treten an: Martina Häussler, Karl-Andreas Tickert, Sabine Zillingen, Elmar Hägele, Jupp Jünger, Gertraude von Streit, Bernd Bisle, Barbara Klein, Gabriel
weiterNärrischer Sturm auf das Rathaus
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von der Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 28. Februar, um 14.45 Uhr das Aalener Rathaus. Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Truppen der Zünfte gelingt, das Rathaus einzunehmen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler abzusetzen.
weiterOffene Meisterschaften
Gmünd/Göggingen. Der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 24. Februar, ist zum sechsten Mal die Meisterschaften im Lichtschießen. Dabei werden insbesondere diejenigen angesprochen, die in den Schießsport reinschnuppern wollen, für das Luftgewehr aber noch zu jung sind. Daher sind alle teilnahmeberechtigt, die
weiterPlatz schaffen für Narrenbaum
Jahreszeit Die Tage der 18 Meter hohen Douglaise, die der Bargauer Architekt Gerhard Rieg als Weihnachtsbaum für den Gmünder Marktplatz gestiftet hatte, sind gezählt. Mitarbeiter des Bauhofs bauten sie am Freitagmorgen ab. Lange leer bleibt der Platz aber nicht: Bereits an diesem Samstag, 23. Februar, um 11 Uhr wird dort der Gmünder Narrenbaum
weiterZweiter Zebra-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Generationentreffs ist zum zweiten Mal, am Montag, 25. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr der Zebra-Stammtisch. Im Café Spitalmühle geht es dann um den Übergang aus dem Arbeitsleben in den Ruhestand. Und entsprechend eingeladen sind Menschen kurz vor dem Ruhestand und diejenigen, die bereits in die nachberufliche Lebensphase
weiterBockmusik in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Der SV Frickenhofen lädt am Sonntag, 24. Februar, zur Bockmusik ins Vereinsheim ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von DJ Danny. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterFörderverein Cartagena
Mutlangen. Der Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena veranstaltet an diesem Samstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forums seine Hauptversammlung. Nach den verschiedenen Tagesordnungspunkten werden das vergangene Vereinsjahr und der aktuelle Stand des Schulprojekts in Wort und Bild präsentiert.
weiterGemeinderat Iggingen tagt
Iggingen. Die nächste Gemeinderatsitzung in Iggingen ist am Montag, 25. Februar, im Sitzungssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter, das Baugebiet „Sonnen-Halden III“ sowie die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Brainkofen. Die Sitzung
weiterIm Mai Vor-Ort-Termin zum Verkehr in der Obergasse
Durlangen. Im Dezember 2017 forderten Anwohner der Durlanger Obergasse von der Verwaltung in einem Schreiben, „geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen“ in der Obergasse einzurichten. Die Anwohner waren damals der Ansicht, dass die Obergasse als überörtliche Verbindungsstraße missbraucht werde. Viele Fahrer hielten sich nicht an die vorgeschriebenen
weiterKinderfasching in Mutlangen
Mutlangen. Der TSV Mutlangen feiert am Sonntag, 24. Februar, ab 13.59 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde den alljährlichen Kinderfasching im Mutlanger Forum. Angeboten werden Kinderanimation, Kindertombola und musikalische Unterhaltung. Wie jedes Jahr will die Jazzgruppe des TSV und die Jugendgarde Untergröningen für ausgelassene Stimmung sorgen.
weiterSitzung in Göggingen
Göggingen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste öffentliche Sitzung des Gögginger Gemeinderats am Montag, 25. Februar. Getagt wird ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe der Arbeiten zum Ausbau des Geh- und Radweges Mulfingen-Horn sowie ein Baugesuch fürs Seniorenzentrum.
weiterWas passiert mit meiner Blutspende?
Mutlangen. „Was passiert mit meinem gespendeten Blut?“ Diese Frage beantwortet ein Vortrag am Dienstag, 26. Februar, um 16.30 Uhr im neuen Hörsaal des Oberstufengebäudes des Franziskus Gymnasiums Mutlangen, Hornbergstr. 21/1.
Referent ist Eberhard Brachhold vom Blutspendedienst Ulm. Organisiert hat die Veranstaltung das DRK Mutlangen
weiterAn der L 1076 geht die Arbeit weiter
Ellwangen/Tannhausen. Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert seit Mitte November den rund 3,9 Kilometer langen Abschnittes der Landesstraße 1076 zwischen Pfahlheim und Riepach. Um in der Winterpause Sperrungen zu verhindern ist seit 19. Dezember der Verkehr freigegeben.
Ab kommenden Mittwoch, 27. Februar, sollen die noch ausstehenden Asphaltarbeiten
weiterFußgänger bitte die Köpfe einziehen, Schwäne kommen im Tiefflug
Natur Am Bucher Stausee ist zu allen Jahreszeiten eine üppige und doch stets wechselnde Vogelwelt versammelt. Deshalb ist das Hochwasserrückhaltebecken mit dem dauerhaft aufgestauten Vorbecken auch ein beliebter Ort für Naturfotografen. Bei den für Ende Februar ungewöhnlich warmen Temperaturen können bereits die ersten Rückkehrer aus dem Süden
weiterPimpy Panda im Ballroom
Ellwangen. Ein heißer Funk-, Soul- and R&B-Abend erwartet die Gäste am Samstag, 16. März, im „Ballroom“, wenn „Pimpy Panda“ auftreten. Tickets zu 16 Euro gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke und im Rathaus bei der Tourist-Info, Abendkasse 18 Euro. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
weiterSonnenzug der Malteser
Ellwangen. Der Malteser-Hilfsdienst lädt am Sonntag, 5. Mai, Senioren zur Fahrt an den Bodensee mit dem „Sonnenzug“ ein. In Bussen werden ältere Personen und Behinderte zum „Schwäbischen Meer“ gebracht. Abfahrt in Ellwangen ist um 7 Uhr am Bahnhof, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis Freitag, 1. März,
weiterVon fünf verschnupften Männern, zwei Bürgermeistern und einer Kristallkugel
Diese Woche darf die Woizine mal wieder in Vertretung des Woiza diese Kolumne schreiben. Aber keine Angst: Obwohl die Erkältungssaison gerade auf ihrem Höhepunkt zu sein scheint, sind in der Ellwanger SchwäPo-Redaktion im Moment alle gesund. Hoffen wir, dass das so bleibt und die Woizine keine Bazillen aus Rosenberg mitgebracht hat. Neulich hat sie
weiterÜberraschendes Ende im BAG-Prozess
Ellwangen/Stuttgart
Am Ende eines an Überraschungen reichen Verhandlungstages stellte das Stuttgarter Landgericht das Verfahren gegen die drei Angeklagten ein. Die 10. Große Wirtschaftsstrafkammer zog damit einen Schlussstrich unter ein Verfahren, das die Gemüter in Ellwangen und im Umland bewegt hatte.
Bilanzfälschung, Urkundenfälschung und Verstoß
weiterÄlterwerden aktiv gestalten
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis bietet ab Mittwoch, 13. März, 9.30 bis 12 Uhr den fünfteiligen Kurs „Das Älterwerden aktiv gestalten“ im Bürgerspital in Aalen an. Der Kurs kostet 25 Euro. Informationen und Anmeldung bis Freitag, 1. März, unter (07361) 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de.
weiterGeheimnisse, eines gelüftet
Die Geheimniskrämerei von Fernsehsendern ist schon manchmal grenzwertig. Okay, man will ja nicht alle Überraschungen vor der Sendung schon ausplaudern. Dafür hat sogar der Spion ein bisschen Verständnis. Wenn man alles weiß, wer will dann noch überhaupt die Sendung gucken? Aber dass eine 14-Jährige aus Oberkochen, die bei „The Voice kids“
weiterTipps für die Pflege zuhause
Aalen
Häusliche Pflege bedeutet meist einen immensen Einsatz der Angehörigen. Und sehr oft kommen sie an ihre seelischen und körperlichen Grenzen, an die Grenzen ihrer Geduld und ihres Wissens. Unterstützung und Beratung, aber auch Kraft durch vertrauensvolle Gespräche unter Menschen mit den gleichen Erfahrungen bietet da die Gesprächsgruppe
weiterWilder Müll und Ladenöffnung
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat von Wasseralfingen berät auf der Sitzung am Dienstag, 26. Februar, um 17.30 Uhr unter anderem über den Aktionsplan zur Verhinderung von wilden Müllablagerungen.
weiterFasching – wie närrisch sind Sie?
Lehramt-Studentin, Abtsgmünd
„Früher mochte ich Fasching. Generell mag ich es auch, mich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Aber dafür braucht man einen passenden Freundeskreis. Wenn niemand mitmacht, nutzt einem die Ansicht natürlich auch nichts. Man will ja nicht allein auf den Fasching gehen.“
Hannah weiter50 Jahre Mondlandung: Ein Mann aus dem All erzählt
Aalen/Oberkochen
Es war am 21. Juli 1969 ein kleiner Schritt für NASA-Astronaut Neil Armstrong, aber ein großer für die Menschheit. Der damals 38-Jährige setzte als erster Mensch einen Fuß auf den Mond. Die Weltraum-Mission von Apollo 11 war ein epochaler Erfolg, eines dieser wenigen Kapitel Menschheitsgeschichte, die jeder kennt – ein Mythos.
weiterKommen Sie mit auf den Mond!
Mythos Mond“ – viel besungen und beschrieben ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Er hat einen Durchmesser von 3476 Kilometern. Nur 12 Menschen haben ihn betreten; der vorerst letzte 1972. Die beiden ersten waren Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die zwei legendären Astronauten der Apollo-11-Mission mit Hasselblad-Kamera und Zeiss-Objektiven
weiterKloster darf Geld behalten
Neresheim. Der Rechtsstreit um die Klostermillionen von Neresheim ist beendet. „Der Bundesgerichtshof hat die Ansprüche des Krefelder Anwalts in der letzten Instanz zurückgewiesen“, sagt der Benediktiner Konventualprior Pater Albert Knebel auf Nachfrage. Laut der Karlsruher Richter habe der Anwalt weder eindeutige, noch gerichtsfeste
weiterSo geht’s jetzt weiter
Aalen. Die Sieger des Architektenwettbewerbs werden ihre überarbeiteten Entwürfe am Morgen des 11. April einem Auswahlgremium des Aalener Gemeinderats vorstellen. Alle anderen Gemeinderäte sind dazu eingeladen – als Gäste. Die politischen Vertreter sollen sich in „informeller Aussprache“ darauf verständigen, wer aufs Treppchen
weiterWer baut das Kombibad in Aalen?
Aalen
Zweimal „Sehr gut“. Das war – grob gesagt – das Ergebnis des Architektenwettbewerbs fürs Kombibad im Hirschbach. Der mit dem dritten Preis ausgezeichnete Wettbewerbsteilnehmer hat inzwischen zurückgezogen. Also bleiben die zwei Sieger übrig. Deren Entwürfe hat Wolfgang Riehle, Vorsitzender des Preisgerichts, am Donnerstag
weiterFasching bei den Narren am Sauerbach
Aalen-Hofherrnweiler. In der langen Faschingssaison 2019 starten die Sauerbachnarren zum Höhepunkt der närrischen Tage voll durch. Nach einer Pause von 18 Jahren wird der Rosenmontagsball wieder ins Leben gerufen.
Rund 80 aktive Mitglieder haben die Sauerbachnarren in ihren vier Gruppen – Kindergarde, Prinzengarde, Elferrat und Fußvolk.
Das
weiterNacht der spirituellen Lieder
Aalen-Unterrombach. Lieder aus aller Welt stehen am Sonntag, 24. Februar, ab 18 Uhr auf dem Programm der 5. Aalener Nacht der spirituellen Lieder in der Kirche St. Thomas in Unterrombach. Mitwirkende sind musikalische Menschen aus Aalen und Umgebung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterZauberei in der Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. Es war eine Premiere, denn solch ein Künstler hat die Vesperkirche noch nie besucht. Das Mittagsmahl ist verspeist, es wird Zeit für ein wenig Action. Arwid Klaws, mit Hut und Hosenträgern bewaffnet, schnappt sich eine SchwäPo und gießt Saft heraus, als wäre es eine Flasche. Seine junge Assistentin rekrutiert der Zaubermeister
weiterJeder fällt sein eigenes Urteil
Das Verfahren gegen die drei ehemaligen Mitarbeiter der BAG Ellwangen ist eingestellt, vergeblich war es nicht. In 15 Verhandlungstagen wurden 24 Zeugen gehört. Jeder konnte die Berichte verfolgen, kann sich sein eigenes Urteil bilden. Gut möglich, dass sich Mitglieder der BAG eine Verurteilung, eine Bestrafung gewünscht hätten. Die Landwirte der
weiterOriginaltext SPD und Wohnungslosigkeit
Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot ernst nehmen Die Gmünder SPD besuchte am 12.02.2019 St. Elisabeth und kam mit dem Diplom Sozialpädagogen Dirk Holzmann ins Gespräch, der diese Einrichtung für wohnungslose Menschen betreut. In vielen Städten gehen Bürger für eine soziale Wohnraumpolitik auf die Straße und der SPD ist es ein Anliegen Mietenentwicklung
weiterWohnungslosigkeit ernst nehmen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD, Institutsleiter des St. Loreto Dr. Uwe Beck und Mitglieder des Fördervereins St. Elisabeth besuchten die Begegnungsstätte für wohnungslose Menschen St. Elisabeth und kamen mit deren Betreuer, Diplom-Sozialpädagoge Dirk Holzmann, ins Gespräch. In vielen Städten gingen Bürger für eine soziale Wohnraumpolitik
weiterZahngold bringt 8000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Der Verein der Freien Zahnärzte Schwäbisch Gmünd unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei der Anschaffung eines neuen Kindernotarztwagens mit einer Spende über 8000 Euro. Der obligatorischen Scheck wurde nun am Freitag an den DRK-Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße überreicht.
weiter196 000 Euro für Abwasser
Essingen Der Gemeinderat gab grünes Licht für die Jahresrechnung 2017 und den Haushaltsplan 2019 des Abwasserzweckverbands „Lauter-Rems.“ Bürgermeister Wolfgang Hofer lobte die Schlagkraft des Zweckverbands. Die gemeinsame Kläranlage in Böbingen sei die modernste im Ostalbkreis. Das Haushaltsvolumen für 2019 beläuft sich auf etwa
weiterGentner zieht gegen Lärm zu Felde
Essingen. Wilfried Gentner nimmt normalerweise als Gemeinderat im Sitzungssaal Platz. Jetzt sitzt er auf der Empore. „Ich spreche im Namen des Ehepaars Gentner“, sagt er in der Bürgerfragestunde. Dem SPD-Gemeinderat ging es ausschließlich um „Lärmemission von der Remshalle und um Gesundheitsschutz“.
Zur Vorgeschichte: Die
weiterOrtsmitte II: Im Juli geht’s los
Essingen
Der Gemeinderat hat für die städtebauliche Neuordnung im Rahmen der Ortskernsanierung in drei Bauabschnitten eine Investition in Höhe von 785 000 Euro beschlossen.
Im Detail handelte es sich um die zweite Änderung des Bebauungsplans „Ortsmitte II“, der im Oktober 2018 beschlossen worden war. Zwischenzeitlich wurde von den „Stadtlandingenieuren“
weiterSportlerball in Lautern
Heubach-Lautern. Der Sportlerball des SV Lautern, mit seinem Schlachtruf „Radi-Radau“ steigt an diesem Samstag, 23. Februar, in der Mehrzweckhalle Lautern. Musikalisch einheizen wird in diesem Jahr DJ „Bernd“. Ansager Gerhard Maier von der Alb moderiert das Programm zusammen mit einer Assistentin. Beginn des Treibens ist 19.59 Uhr, Einlass
weiterBeamertreff Namibia
Oberkochen. Anna und Enno Riemer zeigen am Dienstag, 5. März, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus eine Bilderschau zum Thema „Naturparadies im Süden Afrikas: Namibia. Luxus der Weite.“
weiterHelena greift musikalisch nach den Sternen
Oberkochen. Die „musikalischen Hürden“ sind schon aus dem Weg geräumt. Helena ist happy, sie hat es in die „blind audition“ das SAT-1-Wettbewerbs „The voice kids“ geschafft.
Ob es vor großem Publikum in Berlin den „Buzzerschlag“ der Promi-Jury gegeben hat, darf sie nicht verraten. So steht es im Vertrag,
weiterUnmut wegen Erhöhung des Gaspreises
Oberkochen. Massive Kostenerhöhungen bei Gas monierte Rainer Kaufmann in Bezug auf die Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO). Beim Grundpreis sei um ein Drittel erhöht worden. Man müsse massive Kündigungswellen vermeiden.
Für Gas und Strom seien die Bezugspreise drastisch gestiegen, so Bürgermeister Peter Traub. Melanie Fiedler machte
weiterWechsel im Vorsitz des Oberkochener Minigolf-Clubs
Oberkochen. Immer war er ein stiller, aber bienenfleißiger Vereinsmacher. Im Minigolf-Club, einem Verein, der nur selten im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Für Wolfgang Kühnert war der Verein, wie er sagt, „Herzenssache“.
Nach 20 Jahren als Vorsitzender hat er nun die Verantwortung an seinen Schwiegersohn Richard Raith abgegeben.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Berta Weber, Zöbinger Str. 20, zum 85. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Josef Lindenmeier, Buschweg 3, zum 70. Geburtstag.
Rainau-Buch. Manfred Kolb zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Abtsgmünd-Hohenstadt. Rudolf Bauer zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Martin Stempfle, Vohblühweg 19, zum 70. Geburtstag.
weiterZeiss hat 232 neue Stellplätze im Gewerbegebiet „Im Märzenbuckel“ angelegt
Parkplätze „Die Bauherrin beabsichtigt“ hieß es in der Vorlage für die Stadträte. Das Bauvorhaben für 223 neue Stellplätze, die für die Dauer von zwei Jahren gedacht sind, ist aber bereits fertig. Es widerspricht im Grunde den Festsetzungen des Bebauungsplans, weil keine Bepflanzung von Bäumen vorgesehen ist. Pro fünf Stellplätze
weiter„bel canto“ ein wichtiges Element der Gemeinde
Ellwangen. „bel canto ist ein wichtiges Element unserer Kirchengemeinde“, sagte Pfarrer Michael Windisch bei der Generalversammlung des Chores im Gemeindezentrum St. Wolfgang. In diesem Jahr feiert „bel canto“ das 20-jährige Bestehen und ist mit seinem Repertoire von „Renaissance bis Moderne“ in St. Wolfgang nicht
weiterBetrunkener beschädigt Autos
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Oberen Brühlstraße beschädigte am Donnerstag gegen 22.30 Uhr ein stark alkoholisierter 47-Jähriger mehrere Autos. Er schlug Außenspiegel ab und zerkratzte Scheiben. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. Der Mann befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand.
weiterGemeinde zahlt die Hälfte an AED-Defibrillator
Rainau-Saverwang. Als letzter Ortsteil bekommt Saverwang einen AED-Defibrillator, der im Außenbereich des Dorfhauses angebracht werden soll. Einstimmig stimmten die Räte für eine Übernahme von 50 Prozent der Kosten von insgesamt 2264 Euro zu. Birgit Geiger vom DRK bemerkte, dass solch ein lebensrettendes Gerät ohne Helfer nicht viel nütze. Ist
weiterGlaubwürdige Werbung geschaltet
Schwäbisch Hall. „Nachvollziehbar und ehrlich“ bezeichnete die Jury des German Design Award die Markenkampagne der Hohenloher Molkerei. Diese Aussage trifft den Kern der Genossenschaft, deren regionale Stärke auch dem genossenschaftlichen Gedanken geschuldet ist. „Glaubwürdigkeit und Stärkung der regionalen Produkte sollen an
weiterIdeen gegen Mikroplastik und Feinstaub
Ellwangen. Fünf Schülerinnen des Gymnasiums St. Gertrudis präsentierten ihre Projekte beim 22. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Oberkochen. Beim Wettbewerb traten 118 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 63 Projekten an. An St. Gertrudis beschäftigten sich die jungen Forscherinnen im Rahmen der Biologie-AG und der Jugend-forscht-AG
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken ihres Ford beschädigte eine Frau am Donnerstag gegen 12.15 Uhr einen Mercedes auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
weiterWildunfall
Ellwangen. Zwischen Lippach und Killingen fuhr am Freitag um 0.50 Uhr ein Mazda in ein Reh. Das Tier wurde getötet, am Auto entstand 2000 Euro Schaden.
weiterBunter Kinderfasching
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler lädt am Sonntag, 24. Februar, ab 14 Uhr zum Kinderfasching in die Turn- und Festhalle Pommertsweiler ein.
weiterEin Miniatur-Gmünd im Herzen der Partnerstadt Barnsley
Schwäbisch Gmünd / Barnsley
Barnsleys Bürgermeister Steve Green glaubt nicht, dass der Brexit eine negative Auswirkung auf die Freundschaft zwischen der nordenglischen Stadt und Gmünd haben wird. Im Gegenteil: Green ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft stärker und stärker wird. Er selbst will dazu beitragen. Green, der im Mai 2018 für
weiterLeerrohre für schnelles Netz
Abtsgmünd. Die Gemeinde verlegt Leerrohre für die Versorgung mit schnellem Internet. Der Gemeinderat hat das jetzt beschlossen für zwei Teilstrecken. Und zwar auf 1,2 Kilometern zwischen Abtsgmünd und Leinroden sowie etwas über einem Kilometer zwischen Pommertsweiler und dem Weiler Herrenwald.
Die Gemeinde hängt sich an an Baumaßnahmen des Landkreises
weiterLob für breites Kulturangebot
Abtsgmünd
Großes Lob hatten Bürgermeister Armin Kiemel und die Mitglieder des Gemeinderates auf Lager für Stefanie Ossig und Gisela Bauer. Die Leiterin des Kultur- und Presseamtes der Gemeinde und ihre Mitarbeiterin haben im vergangenen Jahr hervorragende Arbeit gemacht, so die einhellige Meinung.
Stefanie Ossig gab in der Sitzung des Gemeinderates
weiterMaultaschen und Kutteln
Abtsgmünd. Im Josefshaus in Abtsgmünd serviert die Kolpingsfamilie am Sonntag, 24. Februar, ab 11.11 Uhr Maultaschen und Kutteln. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterBericht des Bürgermeisters
Jagstzell. Der Bericht von Bürgermeister Raimund Müller steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 25. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell. Weitere Themen sind die Postfiliale in Empfangsgebäude des Bahnhofs ab 25. Februar sowie die Vorbereitung der Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai.
weiterExerzitien in der Fastenzeit
Ellwangen. Die Anna-Schwestern machen in der Fastenzeit das Angebot „Franziskus von Assisi – Exerzitien im Alltag“. Es beginnt am Aschermittwoch, 6. März, um 19 Uhr mit einer Messe in der Mutterhauskapelle. Freiwillige Begleittreffen sind am Montag, 18. und 25. März sowie 1. und 8. April, jeweils um 20 Uhr. Anmeldeschluss ist Freitag, 1. März,
weiterFahrverbot für zwei Raser
Crailsheim. Am Donnerstag kontrollierte die Polizei zwischen Crailsheim und Jagstheim die Geschwindigkeit. Dort sind 70 Kilometer pro Stunde erlaubt. Bei den Messungen zwischen 21 und 22.30 Uhr konnten laut Polizei sieben Verstöße festgestellt werden. Zwei Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Der schnellste Fahrer war mit 117 Kilometern pro
weiterRosenberger Schützen blicken aufs Sportjahr 2018
Rosenberg. Der Schützenverein Rosenberg hat im Schützenhaus die Hauptversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung von Vorsitzendem Frank Sauerborn ging Schriftführer Thomas Frank auf die Aktivitäten 2018 ein. Danach folgte der Bericht des Sportleiters Anton Hirschle. Dieser Bericht präsentierte sich positiv, obwohl in diesem Jahr bei den Deutschen
weiterSchule und Abwasserteich
Unterschneidheim. Der Gemeinderat von Unterschneidheim tagt am Montag, 25. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bausachen, die Bestätigung der Wahlen bei der Feuerwehr, die Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten an der Sechta-Ries-Schule, die Erweiterung der Abwasserteichanlage in Unterwilflingen sowie die Beschaffung
weiterStraßennamen und Leuchten
Wört. Im Rathaus Wört ist am Dienstag, 26. Februar, um 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung. Das Gremium berät über die Straßennamen für das Baugebiet „Mühlbuck IV“, die Auswahl der Beleuchtungskörper für Ortsdurchfahrten und die Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai.
weiterVorhang auf beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es ab 16. März wieder bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Lustspiel „Das begehrte Hochzeitsgeschenk“. Aufführungstermine sind am Samstag, 16. März, sowie am Freitag und Samstag, 22. und 23. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm. Saalöffnung jeweils um 18 Uhr.
weiterBasar mit Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 30. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos zum Basar am Montag, 18. März, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis
weiterHexengericht in Neresheim
Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 28. Februar, wird in Neresheim die heiße Phase der Fasnacht eingeläutet. Traditionell beginnt diese mit dem Hexengericht um 19 Uhr auf dem Marienplatz.
weiterKinderfasching beim SVE
Neresheim-Elchingen. „Hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer“ heißt das Motto beim Kinderfasching am Sonntag, 24. Februar, ab 13.57 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen. Für Stimmung sorgen die Neresheimer Garde, Spiele, Tänze und Attraktionen.
weiterSeniorenfasching des DRK
Neresheim-Elchingen. Unter dem Motto „Die Piraten des Härtsfeldes feiern aus ihrer Schatzkiste“ lädt das DRK am Montag, 25. Februar, ab 14 Uhr zum Seniorenfasching in der Turn- und Festhalle Elchingen ein. Eine Kindergruppe des SV Elchingen und die Übungsleiterinnen erfreuen mit Programmbeiträgen. Für Musik sorgt Wolfgang Klaschka und das
weiterRichard Arnold lobt: „Eine Vorzeigeschule in Gmünd“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Oberbürgermeister Richard Arnold, Schulbürgermeister Dr. Joachim Bläse, Baubürgermeister Julius Mihm, Handwerker sowie Ortschafträte fanden sich am Freitag zur Einweihung der Friedensschule ein. Genau wie einige Schüler. Sie taten ihre Freude über die „neue“ Schule mit musikalischen Beiträgen kund. Elena
weiter800 Stunden im Dienst
Aalen-Waldhausen. Die Bereitschaft des Roten Kreuzes in Waldhausen ist eine kleine, aktive Truppe. Dies ging aus den Berichten bei der Hauptversammlung hervor, bei der auch langjährige Mitglieder für ihre Dienste geehrt wurden.
Eine positive Bilanz über die Arbeit der DRK-Bereitschaft Waldhausen zog Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann. Er dankte
weiterHGV konsolidiert seine Finanzen
Neresheim. Der Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ macht seinem Namen alle Ehre. Das vielfältige Engagement stellte dessen Vorsitzender Andreas Niess bei der Jahreshauptversammlung im Elchinger „Ochsen“ heraus. Neben den Vorstandswahlen stand das Stadtfest im Juni im Fokus des Abends.
Zunächst blickte der Vorsitzende
weiterKaffee für das Schülercafé
Westhausen Donnerstags gibt’s an der Jagsttalschule ein Schülercafé, in dem sich Schülerschaft und Lehrerkollegium in gemütlicher Runde treffen. Oliver Strack fand das gut, und zögerte nicht, als eine neue Kaffeemaschine benötigt wurde. Nun überreichte der Geschäftsführer des Unterkochener Unternehmens ODTV.de einen Kaffeevollautomaten
weiterKonzentration kann man lernen
Bopfingen-Oberdorf. Veronika Totzek hält am Dienstag, 26. Februar, beim evangelischen Frauenkreis Oberdorf den Vortrag „Konzentration kann man lernen“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Langestr. 9 in Oberdorf.
weiterSpielzimmer und Spielplatz
Bopfingen. Erneut hat der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg an das Kinderdorf St. Josef gespendet. Die Soroptimistinnen besuchten die dezentrale Wohngruppe des Kinderdorfes in Aalen, wo sie Einrichtungsleiter Erich Staudenmaier und Joachim Röhre begrüßten und rundum informierten. Vizepräsidentin Andrea Stockhammer und Past-Präsidentin
weiterWeltgebetstag
Basar für Deutschordenschule
Lauchheim. In der Alamannenhalle in Lauchheim ist am Samstag, 16. März, von 13 bis 15.30 Uhr Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse. Es gibt Kinderkleidung, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher und mehr. Nummern: (07363) 3349. Der Erlös hilft Kindern der Deutschorden-Schule .
weiterNärrischer Bandwurm
Westhausen. Am Faschingsdienstag, 5. März, steigt der Faschingsumzug in Westhausen. RCV, WCV, die Musikvereine und die RCV-Ruasgugga stellen sich ab 13 Uhr auf und setzen sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung Richtung Turn- und Festhalle, wo um 14 Uhr der Kinderfasching startet – organisiert vom TSV Westhausen.
weiterStraßenbau in Gschwend
Gschwend. In der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 25. Februar, ab 19 Uhr im Foyer der Gschwender Gemeindehalle gibt es Informationen zur Sanierung von Teilabschnitten der Straßen L 1153 Kreisgrenze Rems-Murr-Kreis - B298 (geplant 2019), L 1080 Frickenhofen-Eschach (geplant 2019), L 1080 Hellershof - Ortsdurchfahrt Hundsberg (geplant 2020) sowie
weiterYoga-Verein sucht Vorsitzende
Abtsgmünd
Von den 223 Mitgliedern des Yoga-Vereins Abtsgmünd kamen 40 Yoga-Frauen und sechs Yoga-Männer zur 30. Jahreshauptversammlung. Durch die kurzweilige Rückschau auf das Jahr 2018 führte der Schriftführer. Er übernahm auch den Bericht der Kassenführung und der Mitgliederentwicklung, die seit 2010 stetig ansteigend ist.
Neue Beitragsordnung weiterInvestition in Infrastruktur
Bopfingen. Kleinere Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im Straßen- und Tiefbau im Stadtgebiet erledigt weiterhin die Firma Bortolazzi für die Stadt. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, den Vertrag mit der Bopfinger Firma um zwei weitere Jahre zu verlängern. Pauschal werden die Arbeiten um 8,5 Prozent teurer. Anbetracht Lohn- und Preissteigerungen
weiterOpti-Wohnwelt kauft Mahler-Handel
Neu-Ulm/Bopfingen. Möbel Mahler verkauft seinen Möbelhandel in Neuulm an Opti-Wohnwelt und verlegt sich im Wesentlichen auf die Vermietung der Immobilie im Starkfeld. Das hat Mahler-Chef Michael Mahler der Belegschaft bei einer Versammlung eröffnet. Opti übernimmt die etwa 250 Mitarbeiter des Möbelladens, fast 100 Mitarbeiter des Restaurants bleiben
weiterKunst oder weg?
Waldstetten-Wißgoldingen. „Ist das Kunst oder kann das weg?“, fragt C. E. Gulp in seiner Ausstellung. Die eröffnet im Wißgoldinger Bezirksamt an diesem Samstag, 23. Februar, um 18 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt „alb sonic“. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Bezirksamts bis zum 31. Juli zu sehen.
weiterNochmal auf die Tagesordnung
Waldstetten. Ein Baugesuch, dem der Waldstetter Bauausschuss bereits im Januar zugestimmt hatte, soll im März erneut zur Abstimmung kommen. Der Hintergrund: Der Antrag wurde kurzfristig behandelt, damit das Prozedere für die Bauherren nicht ins Stocken gerät, erklärte Bürgermeister Michael Rembold in der Bauausschuss-Sitzung am Donnerstag. Dort
weiterSenioren treffen sich
Waldstetten. Zum Seniorennachmittag lädt die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten am Mittwoch, 27. Februar, ins Begegnungshaus auf dem Kirchberg ein. Das gemütliche Beisammensein beginnt um 14 Uhr.
weiterSo läuft der Wettbewerb
Waldstetten. Der Ablauf des Architektenwettbewerbs zum Rathausneubau steht. Im April soll der Gemeinderat die Auslobung den Wettbewerbs beschließen, erfuhr das Gremium am Donnerstag von der Verwaltung. Ende Mai soll der Wettbewerb auf europäischer Ebene ausgelobt werden. Die Jury soll im Oktober tagen, anschließend sollen die Pläne und Modelle
weiterDesignpreis für Gmünder Agentur
Schwäbisch Gmünd. Der Strahler „li.co“ des Herstellers Hoffmeister, entworfen von der Gmünder Agentur Ottenwälder und Ottenwälder, ist mit dem Good Design Award ausgezeichnet worden. „Die Designagentur aus Schwäbisch Gmünd schuf mit li.co eine variabel anpassbare Leuchtenfamilie, die sowohl in öffentlichen Bauten wie Museen
weiterFachleute empfehlen den Hornbergschülern Praktika
Mutlangen. Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Noten sollten sich im Zeugnis finden? Was sind die Inhalte der Ausbildung? Gibt es Weiterbildungs- und Aufstiegschancen? Dies waren am Freitag die meist gestellten Fragen der rund 120 Jugendlichen von Klasse acht bis zehn bei der Jobbörse an der Verbundschule.
Und auf die gab es kompetente Antworten
weiterRöhms neues Heim
Sontheim
Bei der traditionsreichen Röhm-Gruppe geht es weiter aufwärts: Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seinen Umsatz gesteigert und hat einen Gewinn erwirtschaftet. Die gute Entwicklung soll sich nun auch in einem Neubau niederschlagen. Am Stammsitz in Sontheim/Brenz will der Spann- und Werkzeughersteller Röhm rund sieben Millionen Euro
weiterZahl des Tages
Personen sind an diesem Samstagvormittag in Heidenheim zu einer Protestkundgebung gegen den AfD-Landesparteitag in Heidenheim angemeldet. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Vereinigungen und Institutionen aus der gesamten Region. Der Demonstrationszug startet um 9.30 Uhr am Bahnhof in Richtung Schlossberg.
weiterFinanzlage im Dekanat Ostalb ist gut
Aalen. Auf gesunden Beinen stehen die Finanzen im katholischen Dekanat Ostalb. Dies war das Fazit von Gesamtkirchenpfleger Jochen Breitweg bei der Sitzung im Hofener Gemeindehaus. Der Haushalt war bereits im geschäftsführenden Ausschuss vorberaten und beschlossen worden. „Wir haben eine gesunde Rücklagenstruktur“, erklärte Breitweg.
weiterGegen sexuelle Gewalt an Schulen
Aalen. Die Fortbildungsreihe „Gewaltprävention“ für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende beginnt am Mittwoch, 27. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen. An diesem Tag geht es um das Thema „Prävention sexualisierte Gewalt im Kontext Schule“.
Die Koordinationsstelle Prävention
weiterNeues Wettrüsten?
Aalen. Der friedenspolitische Arbeitskreis im SPD-Kreisverband Ostalb lädt für Montag, 25. Februar, um 18 Uhr in das Abgeordnetenbüro Leni Breymaier, Aalen, Silcherstraße, 20 ein. Thema sind die Hintergründe und die Perspektiven nach der Aussetzung des INF-Vertrages zur Begrenzung atomarer Mittelstrecken-Raketen in Europa durch die USA und Russland.
weiterOstalbkreis ist Energie- und Klimaschutzkommune
Aalen. Umweltminister Franz Untersteller hat vier Landkreisen, 17 Städten und 16 Gemeinden aus Baden-Württemberg den European Energy Award (EEA) verliehen. Unter den Preisträgern ist auch der Ostalbkreis. Der Kreistag hatte im Dezember 2013 beschlossen, dass der Ostalbkreis am EEA teilnimmt und als Instrument zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem
weiterVorhandene Händler stärken
Waldstetten
Über gleich drei Bebauungspläne hatte der Waldstetter Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag zu beraten. Zum einen ging es um den zweiten Abschnitt des Neubaugebiets Grabenäcker in Weilerstoffel. Dafür hat der Gemeinderat am Donnerstag die Satzung beschlossen. Hervorgehoben worden sei dabei, dass darin festgeschrieben ist, dass
weiterWie Ärzte über das neue Gesetz denken
Essingen. Das sogenannte TerminService- und VersorgungsGesetz (TSVG) steht in den Startlöchern. Damit sollen gesetzlich Versicherte schneller Arzttermine bekommen. Mit dem Gesetzentwurf sollen die Aufgaben der Terminservicestellen deutlich erweitert und das Mindestsprechstundenangebot der niedergelassenen Ärzte erhöht werden. In unterversorgten
weiter„Pimpy Panda“ im TSV Ballroom Ellwangen
Konzert Ein Funk-, Soul- and R&B-Abend mit heißem Sound, radiotauglichen Songs und vielen Beats im Ballroom in Ellwangen bietet die Band „Pimpy Panda“ am 16. März, 21 Uhr. Tickets bei Juwelier Hunke und im Rathaus bei der Tourist-Info Vorverkauf: 16 Euro, Abendkasse: 18 Euro. Foto: Simona Klimpke
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre heute Georg Friedrich Händel, einer der bedeutendesten Komponisten des Barock, der bereits zu Lebzeiten und bis heute vor allem durch seine 46 Opern und 25 Oratorien zu den populärsten Komponisten zählt.
weiterTheater Ulm Matinee im Doppelpack
Bei einer Matinee, in der das Programm des 3. und 4. Philharmonischen Konzert im Congress Centrum Ulm vorgestellt wird, erfahren die Besucher spannende Hintergründe zu den Werken. Am Sonntag, 24. Februar ab 11 Uhr im Foyer des Theaters, plaudern Musiktheater- und Konzertdramaturg Benjamin Künzel und GMD Timo Handschuh über die Komponisten und ihre
weiterDie Welt von „Heisenberg“
„Heisenberg“ ist der Titel des Kammerspiels, das am Freitag und Samstag, 1. und 2. März, jeweils 20 Uhr, beim Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus gezeigt wird. Britanniens Erfolgsdramatiker Simon Stephens seziert in „Heisenberg“ zwei grundverschiedene Menschen in einem unterhaltsamen Zwei-Personen-Stück, bei dem der Name
weiterGünstig ins Theater im Kreuzgang
Noch liegt der Kreuzgang in Feuchtwangen still und verlassen. Doch der Kartenverkauf für die kommende Saison läuft. Inzwischen sind schon fast 18 000 Karten verkauft, heißt es in einer Pressemitteilung. Beliebt seien sowohl die beiden großen Abendstücke „Die Geierwally“ und „Acht Frauen“, für die bisher ungefähr gleich
weiterLiza Kos in der Silberwarenfabrik
Liza Kos, deutsche Komikerin, Kabarettistin und Songwriterin mit russischen Wurzeln, tritt am Sonntag, 10. März, ab 19 Uhr mit ihrem Programm „Was glaub’ ich, wer ich bin?!“ in der Silberwarenfabrik Heubach auf.
„Was glaub’ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett·Comedy-Programm, das Liza Kos’
weiterStreitbarer Liedermacher singt in Aalen
Erich Schmeckenbecher, einst bekannt als einer der Zupfgeigenhansel, gibt am Mittwoch, 20. März, ein Konzert in der Stadthalle Aalen. Im Rahmen der Kulturreihe „wortgewaltig“, die in der Tradition des Dichters, Musikers und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart steht, widmet sich der streitbare Liedermacher aktuellen Themen –
weiterKita sucht dringend Verstärkung
Jagstzell
Der Fachkräftemangel hat die Kindergärten erreicht. In Jagstzell in der katholischen Kindertagesstätte St. Vinzenz fehlen im Moment 1,8 Stellen, die nicht besetzt sind, berichtet die Leiterin Simone Kuhn, die gemeinsam mit Pfarrer Martin Danner und Alwina Gutsch und Thomas Freymüller vom katholischen Verwaltungszentrum Ellwangen mit der
weiterAprès-Ski-Party Bopfingen
Die SchwäPo präsentiert: Die Après-Ski-Party Bopfingen steigt an diesem Samstag um 18 Uhr im Bopfinger Stadtgarten. Ein Highlight von vielen ist Sängerin Mia Julia. Eine „Food Meile“ sowie die Après-Schirmbar stehen auch bereit.
Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro verfügbar. Einlass ist ab 16 Uhr.
Stadtgarten Bopfingen,
Beginn:
weiterViele Bausteine sind wichtig
Schwäbisch Gmünd
Mit der Annexion der Krim 2014 verletzte Russland Völkerrecht, was seither die Beziehungen zu dem Land schwierig macht. Keine leichten Jahre für den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Rüdiger Freiherr von Fritsch. Doch „komplexe Herausforderungen haben Diplomatie noch nie gehindert“,
weiterGroßer Faschingsumzug in Weiler
Bunt, laut und schrill geht es in Weiler am Sonntag, 24. Februar, zu. Ab 13.30 Uhr ziehen viele Gruppen zu Fuß und auf Mottowagen durch Weiler. Für die kleinen Naschkatzen gibt es dank zahlreicher Bonbonspenden reichlich Süßigkeiten. Nach dem Umzug geht es in der Bernhardushalle mit schwungvollen Gardetänzen weiter, bevor die Party im Festzelt
weiterOstalbkreis fördert Ausbildungszentrum in Mosambik
Aalen. Die Fluchtursachen im Heimatland zu bekämpfen, dies muss das Hauptziel kommunaler und bundesweiter Entwicklungshilfe sein. Darin waren sich Ostalb-Landrat Klaus Pavel, Landrat Stefan Rößle vom Donau-Ries-Kreis, der mosambikanische Honorargeneralkonsul Siegfried Lingel und Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle bei einem Treffen im
weiterUnfall auf der A7 Höhe Ellwangen
Ellwangen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst meldete, hat sich auf der Autobahn 7 Ulm Richtung Würzburg, bei Höhe Ellwangen ein Verkehrsunfall ereignet. An der Unfallstelle kam es zu Behinderungen. Der Verkehr staute sich mit Stand 16:36 Uhr bis nach Westhausen. Wir aktualisieren die Meldung, sobald nähere
weiterHerausforderung im blauen Omega
Heubach
Das Leben ist zu kurz, um es nur mit Pflicht und Vernunft zu füllen. Das schreibt Martina Schlude aus Heubach auf der Homepage für das Projekt „Omega“. Zusammen mit Claus Schmid aus Brainkofen nimmt sie an der nördlichsten Rallye der Welt teil. Die Baltic-Sea-Circle-Rallye führt im Juni durch zehn Länder bis zum Nordkap. Die
weiter„Subventionen machen Sau nicht fett“
Lauchheim
Helmuth Waizmann aus Lauchheim-Mohrenstetten vertritt als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Ellwangen sowie der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwäbischer Limes die privaten Waldbesitzer in der Region. Waizmann ist Waldbauer in 13. Generation und gibt über den Wald und das Holz als Wirtschaftsfaktor Auskunft.
Ist privater
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Nächste Woche ist ökumenischer Weltgebetstag (WGT). Er ist eine globale Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr gibt es ein neues Schwerpunktthema eines Landes. Frauen unterschiedlicher Konfessionen bereiten den Gottesdienst gemeinsam vor – weltweit. Er wird immer am ersten Freitag im März
weiterDie Zukunft der Kirche im Fokus
Neuler. Missbrauchsskandal, schwindende Kirchenbesucherzahlen, Mangel an pastoralem Personal. Sieht man auf diese Umstände, möchte man glauben, dass die katholische Kirche zum Scheitern verurteilt ist. Dennoch geschehen auch täglich Dinge, die Mut machen. Am Sonntag, 17. März, ab 9 Uhr ist Weihbischof Matthäus Karrer Gast beim Männer-Dekanatstag
weiterMuckibude fürs Schulzentrum
Bopfingen
Am Ostalb-Gymnasium gibt es ein Sportprofil, doch nicht nur deshalb, sondern auch, weil der neue Bildungsplan Fitness vorschreibt, hat die Schule einen Fitnessraum eingerichtet. Der ist nun komplett mit Geräten bestückt und wurde der Öffentlichkeit präsentiert.
„Nur Liegestützen und Seilspringen, da ist bei älteren Schülern der
weiterSteinbruch erhitzt die Gemüter
Bopfingen. Erzürnt reagiert Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Gemeinderat auf eine Presseerklärung des BUND zur Verfüllung des Steinbruchs auf dem Sandberg. Dem BUND, namentlich dem Vorsitzenden Werner Gottstein, warf er vor, „bewusst Angstszenarien zu erzeugen“.
Von „Salamitaktik“ könne hier keine Rede sein, sagte Bühler.
weiterQuecksilber: CDU schwenkt um
Aalen-Unterkochen
Versiegeln ist Pfusch.“ Diese Meinung haben die Grünen schon im Technischen Ausschuss vertreten. Die CDU hat sich ihnen jetzt im Gemeinderat angeschlossen. „Quecksilber hat da nichts zu suchen. Das muss raus“, stellte Fraktionsvorsitzender Thomas Wagenblast in der jüngsten Sitzung klar.
Es ging um die Mehrkosten
weiterZwischen Historie und Moderne
Aalen. Vor 100 Jahren, am 19. Februar 1919, hielt Maria Juchacz als erste Frau eine Rede im Reichstag. Dies war Anlass für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der SPD (AsF-Ostalb), auf die Geschichte der Frauenbewegung zurückzublicken. Bei der gut besuchten Lesung im Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Leni Breymaier tauchten die
weiterSo lang ist Aalens Fasnachtstradition
Aalen
Aalen hat eine lange Fasnachtstradition – trotz der evangelischen Prägung der einstigen Reichsstadt. Der vom Stadthistoriker zum Stadtarchivar beförderte Dr. Georg Wendt überraschte kürzlich in einem aufschlussreichen Vortrag beim Geschichtsverein im voll besetzten Sängerheim in Unterrombach mit bislang unbekannten Fotos und Dokumenten
weiterKlimaschutz statt Kohleschmutz
Oberkochen
Warum für eine zerstörte Zukunft lernen?“, „Es gibt keinen Planet B“, „Klima geht uns alle an“.
Die etwa 200 Schülerinnen und Schüler ziehen mit Transparenten durch die Aalener- und Bürgermeister-Bosch-Straße zum Rathaus und sie skandieren dort: „Klimaschutz statt Kohleschmutz“.
Man dürfe
weiterDubiose Millionen bleiben beim Kloster
Neresheim
Der jahrelange Rechtsstreit um die rätselhaften Klostermillionen von Neresheim ist beendet. „Der Bundesgerichtshof hat die Ansprüche des Krefelder Anwalts in der letzten Instanz zurückgewiesen“, sagt der Benediktiner Konventualprior Pater Albert Knebel auf Nachfrage der SchwäPo.
Laut der Karlsruher Richter habe der Anwalt
weiterZwei Messungen, wenig Temposünder
Rainau-Schwabsberg
Vor allem während der Stoßzeiten wird an den Ortsein- und -ausgängen zu schnell gefahren. Dieses Empfinden haben die Gemeinderäte in Rainau schon seit Längerem. Auch 2018 wurde an neuralgischen Stellen in der Gemeinde vom Landratsamt die Geschwindigkeit gemessen. Nur leider nicht regelmäßig zu den Stoßzeiten, sondern lediglich
weiterDreister Diebstahl
Aalen. Kurz vor 16.30 Uhr am Donnerstagnachmittag betraten zwei Frauen und ein Mann ein Bekleidungsgeschäft im Mercatura, wo der Mann mehrere Kleidungsstücke mit in eine Umkleidekabine nahm. Während die Angestellten des Geschäftes den Mann im Auge behielten, griffen sich die beiden Frauen mehrere Kleidungsstücke und rannten
weiterEin Musikfest voller Farben
Es ist ein ganz besonderes Projekt: Am Samstag, 2. März, 19 Uhr, wird in der Stadthalle Aalen ein „Internationales Klangfest“ gefeiert, bei dem auf der Bühne so viele unterschiedliche Menschen stehen werden wie vermutlich noch nie zuvor. 142 Profis und Amateure aller Kontinente und Generationen sind mit dabei. Gesangssolisten, Instrumentalisten
weiterBöbinger Seergasse vorläufig gesperrt
Baustelle Die Seergasse durchschneidet den Park am alten Bahndamm. Zur Gartenschau wird sie gesperrt. Derzeit wird sie mit Erde überschüttet, so soll ein Staudenbeet entstehen. Nach der Gartenschau „gehe ich davon aus, dass wir sie wieder für den Verkehr freigeben“, so Bürgermeister Jürgen Stempfle. Text/Foto: dav
weiterPolizei Rabiater Mann muss in die Klinik
Aalen. Im Rahmen der Amtshilfe war die Polizei am Donnerstag gegen 9.30 Uhr tätig, als ein psychisch auffälliger 37-Jähriger beim Gesundheitsamt vorgeführt werden sollte. Beim Betreten der Wohnung leistete der Mann laut Polizei massiven Widerstand und verletzte einen Angestellten der Stadt Aalen sowie einen Polizeibeamten. Nach einer ärztlichen
weiterGroßes Programm für Frauen in Aalen
Aalen. Auch in diesem Jahr hat das Aalener Frauennetzwerk wieder ein Rahmenprogramm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März geplant.
2. März: Bereits am Samstag beginnt das Programm mit dem Frauencafé zum Thema „Unter Schwestern“ in der Stadtbibliothek Aalen. Von 10 Uhr bis 12 Uhr veranschaulicht die Referentin Rosemarie Wilhelm
weiterDer Kirchturm ist wieder komplett
Göggingen
Ein Bild mit starker Symbolkraft zeigte sich zur morgendlichen Stunde bei der evangelischen Johanniskirche in Göggingen: 75 Grundschulkinder berührten vorsichtig, fast liebevoll, das restaurierte Turmkreuz, bevor es mittels Teleskopkran wieder an seinen Platz auf die Turmspitze hochgezogen wurde. Der Nachwuchs kam so der Aufforderung von
weiterGroßes Loch für eine kleine Brücke über die Rems
Baumaßnahme Drei Meter breit soll die kleine Brücke werden, die zukünftig im Unteren Dorf über die Rems führen wird. Dafür musste die Firma Rossaro allerdings viel Erde abtragen und die Rems durch Rohre umleiten: „Das musste gemacht werden, damit die Fundamente betoniert werden können, erklärt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Er ist zuversichtlich,
weiterWenn Betrunkene die "Gelbe Karte" bekommen
Aalen. Faschingsveranstaltungen, gutes Wetter, Frühlingsgefühle - Anlässe gibt es immer, um zu feiern. Doch Vorsicht bei übermäßigem Alkoholkonsum, warnt das Aalener Polizeipräsidium. "Allseits bekannt ist die Wirkungsweise alkoholhaltiger Getränke. Sie enthemmen mit steigendem Konsum und verursachen nicht selten
weiterGenug Spielgerät für Kleine
Lorch. Voll des Lobes waren die Gemeinderäte in der jüngsten Sitzung für die Arbeit von Franz Reschke. „Genial“ und „sehr gut“ habe der Berliner Landschaftsplaner seinen zweiten Entwurf des Spielbereichs hinterm Lorcher Bürgerhaus überarbeitet, so der allgemeine Tenor.
Hatte sich im Januar noch die Mehrheit über die erste
weiterIn Kernen eine Kugel schieben
Kernen
Die Kernener wollen den Besuchern der Remstal-Gartenschau beides bieten: Ruhe und Natur einerseits, aber auch kulturelle Veranstaltungen und Attraktionen – wie eine 800 Meter lange Kugelbahn durch den Wald. In der Vorbereitung auf das Großereignis hat sich in den Teilorten Stetten und Rommelshausen auch baulich einiges getan. Aufs „Vorbereitungsjahr“
weiterFrauenfrühstück Kreislandfrauen laden ein
Hüttlingen. Der Kreislandfrauenverein lädt Mitglieder und Interessierte am Samstag, 16. März, um 9 Uhr zum Frauenfrühstück auf Kreisebene ins Gasthaus „Lamm“ in Hüttlingen ein. Die Autorin Nina Piorr liest aus ihrem Buch „Zwei Seiltänzer“. Sie erzählt darin von einer generationsübergreifenden Freundschaft.
Anmeldung
weiterInfoabend Wichtige Themen für Schafhalter
Aalen-Oberalfingen. Der Schäferverein Aalen-Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Montag, 25. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Oberalfingen einen Informationsabend für Schaf- und Ziegenhalter. Unter anderem wird Frau Dr. Renz, Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Ostalbkreises, über aktuelle Themen wie die
weiterCDU Schrezheim nominiert für den Ortschaftsrat
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Nominierungs- und Mitgliederversammlung stellte die CDU Schrezheim folgende Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsrat auf: Albert Schiele, Angelika Kucher, Josef Kucher und Karin Abele für den Ortsteil Schrezheim. Hermann Felber, Sonja Fuchs und Philipp Schmid für Eggenrot. Klaus Schneider, Marlies Rapp und
weiterZwei Mal Alkohol am Steuer
Schwäbisch Gmünd. Ein 41-jähriger Daimler-Fahrer wurde am Freitag gegen 1.30 Uhr von einer Polizeistreife in der Lorcher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Laut Polizei stelle sich heraus, dass der Mann nicht nur ohne Führerschein unterwegs war, sondern bei einem Atemalkoholtest einen Wert von etwa 1,5 Promille hatte.
weiterPolizeibeamter und Angesteller der Stadt verletzt
Aalen. Im Rahmen der Amtshilfe war die Polizei am Donnerstagmorgen gegen 9.30 Uhr tätig, als ein psychisch auffälliger 37-Jähriger beim Gesundheitsamt vorgeführt werden sollte. Beim Betreten der Wohnung leistet der Mann laut Polizei massiven Widerstand und verletzte dabei einen Angestellten der Stadt Aalen, sowie einen Polizeibeamten.
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Die Rötgenstraße in Aalen wird zur Sackgasse. Der Gemeinderat hat gestern beschlossen, im Zuge einer Erweiterung der Firma ISO-Chemie die Straße umzuwandeln.
8.50 Uhr: Die Bahn meldet: Der Zug RE 19413 Stuttgart Richtung Aalen hat Zwöf Minuten Verspätung. In Schwäbisch Gmünd fährt er daher um 9.18 Uhr
weiterViele Menschen leiden unter Schlafstörungen
Aalen. Übermüdet durch den Alltag? Das trifft vor allem auf immer mehr junge Erwachsene zu, schreibt die Krankenkasse KKH in einer Pressemitteilung. Laut einer bundesweiten Datenerhebung der KKH schlafen vor allem die 19- bis 29-Jährigen zunehmend schlechter: Deren Anteil mit ärztlich diagnostizierten, nicht organisch bedingten
weiterHubschrauber über Neresheim
Neresheim. Am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr wurde eine Frau (Jahrgang 1960) gesucht. Laut Polizei habe sie einen Suizid angedroht. Ein Hubschrauber war im Einsatz und kreiste über Neresheim. Die Frau wurde rechtzeitig gegen 22 Uhr gefunden und ins Krankenhaus gebracht, berichtet die Polizei.
weiterKein Gasthaus zur Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Zur Remstal-Gartenschau im Mai wird es definitiv kein Gasthaus auf dem Zeiselberg geben. „Das reicht auf keinen Fall mehr“, sagt Investor Andreas Kunz von der Untergröninger Lammbrauerei. Aber es gibt einen provisorischen Biergarten mit rund 250 Plätzen, kündigt er an. Pächter Johannes Barth und sein Team werden den
weiterRegionalsport (12)
19 Drittligisten fordern: Regionalligameister sollen direkt aufsteigen können
19 der 20 Drittligavereine fordern weiterhin eine klare Auf- und Abstiegsregelung mit dem Ziel, dass alle Regionalligameister direkt in die 3. Liga aufsteigen können und nicht den Weg über eine Aufstiegsrelegation gehen müssen. Dies macht die Vereinsvertreter der 3. Liga bei ihrer turnusmäßigen Zusammenkunft erneut deutlich. Wiederholt brachten
weiterZitat DES TAGES
Royal-Dominique Fennell Torschütze des VfR Aalen
Ein Punkt ist ein Punkt. Es gibt noch ein paar Spiele.
weiterAalen stürmt und kann nicht siegen
Die Hoffnung lebt. Obwohl der VfR Aalen seit 14 Ligaspielen nicht mehr gewonnen hat. Auch beim Schwabenderby am Freitagabend gegen die SG Sonnenhof Großaspach kam die Rohrwang-Elf nicht über ein 1:1 hinaus. Den VfR-Treffer erzielte nach einem 0:1-Rückstand im bisher besten Spiel dieses Jahres Royal-Dominque Fennell. Aalens neuer Chefcoach Rico Schmitt
weiterLive-Ticker: VfR spielt 1:1 gegen Großaspach
Aalener Sportallianz stellt Ballschule vor
Im Rahmen der Kindersportschule bietet die Aalener Sport- allianz ab März ein neues Angebot für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren an: Die Ballschule und das dazugehörige Konzept können interessierte Eltern am kommenden Mittwoch ab 19.30 Uhr im Klubheim des MTV Aalen in Rohrwang im Rahmen eines Informationsabends kennenlernen.
In der Ballschule
weiterDer Dino zu Gast im Ries
Mit dem BC Pharmaserv Marburg gastiert am Sonntag nicht nur der Tabellenzweite der Basketball-Bundesliga bei den Angels Nördlingen, sondern auch das Team, das am längsten der deutschen Beletage angehört. Spielbeginn ist um 16 Uhr in der Hermann-Kessler-Halle.
Nach der Beinah-Überraschung gegen den TSV Wasserburg im letzten Heimspiel bietet sich
weiterHarald Class kürt sich zum Landesmeister
Während sich der Aalener Stabhochspringer Harald Class bei den baden-württembergischen Seniorenmeisterschaften in Mannheim den Titel sicherte, stellten die LSG-Mehrkämpferinnen Mia Jettke, Maja Scholz und Leana Scholz bei den Hallenmehrkampfmeisterschaften in Ulm ebenfalls ihre gute Form unter Beweis.
Der LSGler Harald Class war in seiner Altersklasse
weiterHSG gastiert beim Letzten in Heubach
Nach dem etwas überraschenden Sieg beim Tabellenführer Jahn Göppingen geht es für die HSG Oberkochen/Königsbronn am Wochenende gegen einen Gegner aus anderen Tabellenregionen: Am Sonntag ist man zu Gast beim Tabellenletzten, dem 1. Heubacher Handballverein. Anpfiff ist um 17 Uhr.
Gerade solche Spiele bergen allerdings ein gewisses Gefahrenpotential.
weiterJohannes Eckl reißt sich die Achillessehne
Nach der schweren Verletzung von Cedric Schmid erreicht den Verbandsligisten TSV Essingen die nächste Hiobsbotschaft: Offensivmann Johannes Eckl hat sich im Training die Achillessehne gerissen und wird demnach in der Rückrunde nicht mehr zum Einsatz kommen.
„Er hat natürlich sofort gemerkt, dass etwas gerissen ist. Am Montag wird er bereits
weiterTSG-Nachwuchs holt den Titel
Nach dem Gewinn des Bezirksmeistertitels landete die U17 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach nun den nächsten Coup: Bei den württembergischen Hallenmeisterschaften setzte sich der TSG-Nachwuchs gegen eine starke Konkurrenz durch und sicherte sich letztlich den Meistertitel.
Coach Volker Hügler kündigte im Vorfeld des Turnieres an, dass sein Team
weiterMit dem Chefredakteur zum VfR
Fast 200 Anrufe in nur 15 Minuten. Wenn der Run auf die VIP-Karten, die unsere Zeitung für das bevorstehende Mittwochspiel des VfR Aalen gegen Unterhaching verlost hat, das Interesse am Profifußball in dieser Region widerspiegelt, dann darf sich der VfR Aalen der Unterstützung seiner Fans sicher sein.
Die kann die Rohrwang-Elf am kommenden Mittwoch
weiterAls Anfänger bald fit für die Dolomiten
Das Programm der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und AOK Ostwürttemberg geht in die dritte Runde. Eine der größten Neuerungen im dritten Jahr sind die vier gemeinsamen Ausfahrten während der Trainingsphase. Diese werden im Rahmen der AOK-Radtreffs vorgenommen, die der RKV Hofen leitet. Mit den Startpunkten Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim,
weiterÜberregional (106)
„Das ist ein ganz guter Start“
„EU hat einen kleinstaatlichen Blick“
„Faszination und Demut“
„Ich kann nur sagen, dass Jean-Claude Juncker meine volle Solidarität hat.“
„Volk Gottes schaut auf uns“
5G-Auktion: Telekom stellt Eilantrag
Wildes Deutschland
Abschied vom „weiter so“
Abtreibung Bundestag lockert Werbeverbot
Adam bleibt bis 2022
Albanien Erneut große Demo gegen Rama
Alfi streicht Jobs
Angelique Kerber
Ansage an Nordkorea
Anschlagsplan US-Bundespolizei verhaftet Mann
Audi Einschnitte im Management
Auf einen Blick
Auszeichnung Heuss-Preis geht an Richterin
Basketballer verlieren in Israel
Beethovenhaus schließt
Bei der Polizei verschwinden Beweise
Bibel und Peitsche dürfen zurück
Bienen Volksbegehren auch im Land
Bis zuletzt kein klarer Favorit
Börsenaufsicht ermittelt
Breakdance bald olympisch?
Brexit-Streit Kleiner Schritt auf May zu
Bulldog gegen Bulldozer
Der Dodo und die Hoffnung
Der lange Sommer fordert mehr Opfer
Die Nacht der Wahrheit
Drei Freisprüche und zwei Mal Bewährung
Ein kleiner Schritt
Eintracht mit 4:1-Erfolg im Achtelfinale
Ellen DeGeneres
Es ist wichtig, dass wir für die Zukunft daraus lernen.“
Ex-Schalker Sané: Kein Jubel aus Respekt
Ferrero Nutella-Fabrik steht still
Forscher Sorge über Zecken-Aktivität
Frauen-Fußball Lösbare Aufgaben in der EM-„Quali“
Frühlingsgefühle beim famosen WM-Sprint auf Platz fünf
Fußball Klopp: Strafe für Schiri-Kritik
Greta nimmt Politiker weiter in die Pflicht
Großbritannien Kreditwürdigkeit in Gefahr
Grundrente: 270 000 profitieren
Guaidó will Hilfe ins Land holen
Haftstrafe Tödlicher Brand vor elf Jahren
Heckler & Koch zu Millionenstrafe verurteilt
Heute auf swp.de
Hülkenberg mit Bestzeit
Insolvenzen Firmen zeigen sich robust
Jussie Smollett
Kein neues Mannheimer Loch
Kein Persilschein für Henkel
Kein Spaß mit eSport
Klimaschutz im Unterricht verankern
Kopfhörer im Mund
Kretschmann Digitalpakt ist tragbar
Kunst in Karlsruhe
Lagerfelds Entwürfe auf dem Laufsteg
Landesköpfe
Lernen mit Zukunft
Lernen Wiederholungen spornen an
Leverkusen ist draußen
Marktöffnung ist richtig
Medizinermord Angeklagter soll in Psychiatrie
Moderater Preisanstieg
Mordfall Anklage gegen Lastwagenfahrer
Mutter tötet Dreijährige
Narrenschelle für Trainer Christian Streich
Neue Vorwürfe gegen die AfD
Neuer Bluttest für Brustkrebs
Nicht überzeugend
Parkplatz Polizei erwischt Pärchen beim Sex
Protest gegen Präsidenten
Psychotherapie Reform liegt zunächst auf Eis
Razzia im Stuttgarter Rathaus
Redaktionstipp
Rentner ärmer als gedacht
Ruhiger Handelstag
Schwarz verlängert
Sieben Songs für Israel
Ski alpin Luitz: Operation kein Problem
Sky-Hotline Zusatzgebühr nicht rechtens
Smartphone zum Ausklappen
Strafe zahlen als Protest
Streit um Wlan-Ausbau über Kundenrouter
Suedlink-Verlauf steht jetzt fest
Täter soll dauerhaft in Psychiatrie
Taxifahrer protestieren
Tele München verkauft
Temposünder An einem Tag fünfmal geblitzt
Terrorismus Kurden übergeben 150 IS-Anhänger
Tierisch bunt
Tour de France Startpunkt 2021: Kopenhagen
TV Tipp
Ulm will größtes Bläsertreffen Deutschlands
Urheberrecht Museum Dalí zahlt an Dalí-Stiftung
USA Resolution gegen den Notstand
Verschläft die EU das Ende der Zeitumstellung?
Viele Tote bei Feuer-Inferno
Wahlrecht Behinderte werden benachteiligt
Wasserpark im Werden
Zelter für „Im Feld“ geehrt
Zwei gegen Netanjahu
Zwei Männer sterben auf Baustelle
Leserbeiträge (3)
Zu: Schubart-Jahr in Aalen und der Gründung der Schubart-Gesellschaft
Seit Monaten beschäftigen sich die Stadtverwaltung und die Medien in Aalen mit dem 280. Geburtstag von Christian Friedrich Daniel Schubart. Es werden Vorträge, Diskussionen und Veranstaltungen geplant; es soll sogar extra eine Schubart-Gesellschaft gegründet werden.
Eine Vielzahl von Professoren aus dem In- und Ausland reisen an, um in wohlgesetzten
weiterMögglingen. Bitte Vorsicht auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen, zwischen Mögglingen und Abzweig nach Böbingen an der Rems besteht die Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle.
Und um diese Nachricht zu lesen, muss ich nur auf der Fahrt im Auto auf dem Schmartfone herumtatschen, gelle?
Das reißt so langsam ein, der Südwestrundfunk besteht auch nur noch aus Verkehrsnachrichten, Wetterbericht, vielem "Rufen Sie an und erzählen Sie uns ..." und ein bisschen Musik als Lückenfüller.
weiterZu "Debatte über Bürgerentscheid unnötig"
"Die Stadtgesellschaft ist offener geworden, wachsamer, vielleicht auch kritischer, aber es gibt immer noch die Politik, sie ist das gestaltende Element, sagt Herrmann."
Aha, dann wäre nach Herrmann die "Stadtgesellschaft" also der unpolitische Gegenpol zur "Politik". Und ich dachte immer, "Politik" wäre alles, was das Gemeinwesen (griechisch
weiterThemenwelten (5)
Ein Schritt mehr zum Erwachsenwerden
Die Konfirmation oder Kommunion gehört zu den besonders aufregenden Ereignissen im Leben eines Jugendlichen. So bedeutend wie der Tag selbst, so wichtig sind auch die Vorbereitungen. Von der festlichen Kleidung bis zur Frisur – zum Fest soll alles sitzen. Um den Tag für die Heranwachsenden rundum einzigartig zu gestalten, gibt es im Folgenden
weiterTraditionelles Spektakel der Narren
Ellwangen gehört zu den Faschingshochburgen im Ostalbkreis. Ab dem Gumpendonnerstag wird gefeiert. Seite 9
weiterRechtzeitig sanieren spart Folgekosten
Schnee und Frost setzen der Fassade häufig deutlich zu. Die Farbe blättert ab, der Putz bröckelt und zeigt Risse. „Es lohnt sich, die Fassade des Eigenheims nach der kalten Jahreszeit ausführlich zu inspizieren, denn vorbeugen ist besser als ein Bauschaden“, mahnt Fachmann Ingo Lehmann vom Klinkersystemhersteller Böger aus Brandenburg.
weiterEs beginnt die Auszeit für Rasierapparate in den Ammergauer Alpen
Oberammergau liegt im tiefsten Bayern, die Bewohner sind stockkatholisch. Am Aschermittwoch beginnt dort ein Verzicht der besonderen Art: Friseurbesuche sind gestrichen, der Rasierapparat hört auf zu brummen, und zwar für lange Zeit. Freunde und Bekannte werden den einzelnen Oberammergauer, dessen Gesicht mit Haaren von allen Seiten zuwuchert, in
weiterFit und gesund in den Frühling starten
Aalen-Wasseralfingen. Sich einmal von Kopf bis Fuß durchchecken zu lassen, also Gehör und Füße, dazu bietet sich am Dienstag, 26. Februar, eine gute Gelegenheit beim Gesundheitstag in Wasseralfingen. Die DIfAA Hörgerätespezialisten und das Orthopädie-Fachgeschäft Böhm in der Wilhelmstraße 10 laden ein zu einem Tag der offenen Tür mit wertvollen
weiter