Artikel-Übersicht vom Montag, 25. Februar 2019
Regional (182)
Bockmusik bei den Schützen
Durlangen. Mit Bockbier, Hammelbraten und Hähnchen vom Grill locken die Schützen am Sonntag, 3. März, ab 10.01 Uhr ins Schützenhaus,. Für Stimmung sorgt Band „Hitt Express“.
weiterHorner Hütte geschlossen
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am kommenden Faschingswochenende und über die närrischen Tage geschlossen. Ab Freitag, 8. März, ist das Team wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr im Einsatz.
weiterInfoabend in der Heideschule
Mutlangen. An diesem Dienstag 26. Februar, ist um 19 Uhr in der Heideschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache) im Rainhaldenweg 6 ein Informationsabend mit offenen Klassenzimmern. Zu Beginn stellen Rektor Ulrich Wasgien und Konrektorin Simone Nothardt die Angebote der Schule und der vorschulischen
weiterKindergarten und Finanzen
Ruppertshofen. Die Gemeinde möchte einen neuen Kindergarten für drei Gruppen bauen. Geplant ist zudem eine Mensa samt Küche, in der Kindergarten- und Schulkinder versorgt werden können. Diese Neubauplanung und ganz besonders ihre Finanzierung ist für Ruppertshofen eine Herausforderung. Darüber wollen Verwaltung und Gemeinderat die Bürger informieren
weiterLandesstraße und alter Plan
Eschach
Mit einem Baubeginn könne man schon im Mai rechnen, sagte Bürgermeister Jochen König, als er im Gemeinderat das Sanierungsprogramm für die Landesstraße zwischen Eschach und Frickenhofen vorstellte. Schon für diesen Dienstag sei die abschließende Besprechung mit den Bauverantwortlichen vom Regierungspräsidium terminiert. Bis zu den Pfingstferien
weiterLücke im Radweg schließen
Göggingen. Ursprünglich stand das Baugesuch für das neue Seniorenzentrum in Göggingen auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Die Erschließung der Straße ist so weit fortgeschritten, dass mit den Bauarbeiten demnächst gestartet werden könnte. Allerdings fehlte laut Bürgermeister Walter Weber eine Formalie im Baugesuch, daher musste es vom Investor
weiterSchuss trifft Neujährigen am Kopf
Mutlangen. Vermutlich mit einer Luftdruckpistole wurde ein Neunjähriger am Freitag am Kopf leicht verletzt. Er trug eine Platzwunde davon. Der Junge hielt sich gegen 18.20 Uhr zusammen mit einem Freund an der Skateranlage an der Feldstraße auf und wartete dort auf seine Eltern, mit denen er spazieren war. Im Bereich des Volleyballplatzes in etwa
weiterTeenie-Garde auf der Kinderstation
Benefiz Eine besondere Überraschung bereitete die Teenie-Garde Untergröningen den kleinen Patienten des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd. Unter Anleitung von Nicole Mehrer boten sie auf der Kinderstation eine gelungene Demonstration ihres Könnens. Die kleinen Patienten und die Mitarbeiter freuten sich sehr über die Abwechslung und wunderten
weiterWasserreich bleibt Sorgenkind
Gschwend. Die Zahl der bis 2021 geplanten Straßenbaumaßnahmen der Landstraßen auf dem Gemeindegebiet von Gschwend ist enorm. So steht die Sanierung der L 1153 von der Kreisgrenze des Rems-Murr-Kreises bis zur B 298 an. Dabei ist auch die Strecke ab Alfdorf bis zur Kreisgrenze vorgesehen. Wie Bürgermeister Christoph Hald berichtete, sei eine Sanierung
weiterZahl des Tages
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind inzwischen für die Nachbarschaftshilfe der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen im Einsatz. Und der Bedarf steigt stetig.
weiterAbendhimmel:jetzt Merkur beobachten
Aalen. Auf ein seltenes Phänomen am Abendhimmel weist die Aalener Astronomische Arbeitsgemeinschaft hin: Die diesjährige beste Abendsichtbarkeit des Planeten Merkur ist zwischen dem 20. Februar und dem 5. März – wenn das Wetter mitspielt.
Merkur befindet sich immer in Sonnennähe, daher ist er schwierig zu beobachten, wie die Mitglieder der
weiterEnde der Diskriminierung
Vorbei ist die Ära der Diskriminierung, der Verächtlichmachung. Die Zeit, in der Frauen mit süffisantem Unterton einen Männerschnupfen diagnostizierten. Dieses Zeitalter dauerte bis Freitagnachmittag. Dann stand die Kollegin im Büro, wirklich elend aussehend, und erklärte mit schwacher Stimme, sie gehe heim, sich auskurieren. Und auf Nachfrage
weiterFerien bei der Vhs Aalen
Aalen. Das Büro der Volkshochschule ist von Montag, 4. März, bis Freitag, 8. März, geschlossen. Anmeldungen zu Kursen online unter www.vhs-aalen.de möglich. Ab Montag, 11. März, sind die Vhs-Mitarbeiter wieder da.
weiterNeue Gruppe „Elektroauto“
Aalen-Unterkochen. Die neugegründete Agendagruppe „Elektroauto Aalen“ trifft sich am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr im Läuterhäusle in Unterkochen. Das Treffen dient dem Erfahrungsaustausch über Elektromobilität. Es sollen auch die weiteren Aktivitäten für das laufende Jahr geplant werden. Das Treffen ist offen für alle Interessierten.
weiterWohngeldbehörde geschlossen
Aalen. Die Wohngeldbehörde im Amt für Soziales, Jugend und Familie ist am Donnerstag, 28. Februar, vormittags geschlossen. Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.
weiter„Aalen Barrierefrei“
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ kommt am Dienstag, 12. März, 18 Uhr, in der Vhs Aalen zum Arbeitstreffen zusammen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über Interessenten.
weiterKarl Lagerfelds Gmünder Model
Schwäbisch Gmünd/Paris
Eigentlich kam der Tod von Karl Lagerfeld nicht überraschend für sie, sagt Martina Gilg. Geschockt war die 38-Jährige dennoch, als die Nachricht sie vergangene Woche erreichte. Die Gmünderin war sechs Jahre Hausmodel bei Chanel und hat bis heute Kontakt zu Mitarbeitern dort. Ihnen drückte sie per Kurznachricht übers Handy
weiterDialogzeit mit Margit Stumpp
Aalen. Bürger sind zur Dialogzeit mit der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp am Mittwoch, 27. Februar, von 10.30 bis 11.30 Uhr eingeladen. Im Wahlkreisbüro Aalen, Umwelthaus, Gmünder Str. 9.
weiterSchülern fehlt Internet in Aalens City
Aalen. Die Klassen 8b und 8c der Uhland-Realschule haben bei der Aktion „Schule trifft Rathaus“, organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung, mitgemacht. Die Schülerinnen und Schüler der Uhland-Realschule besuchten das Rathaus der Kocherstadt.
Die ProblemfelderAm Aktionstag informierten sie sich über die Kommunalpolitik
weiterAuffahrunfall
Hüttlingen. Am Montag ist ein 18 Jahre alter Autofahrer auf den Wagen eines 66-Jährigen aufgefahren. Zu dem Unfall im Kreisverkehr in der Abtsgmünder Straße kam es laut Polizei aus Unachtsamkeit. Schaden: 4500 Euro.
weiterAuftanken unter Frauen
Aalen. Die KAB lädt ein zum dritten Treffen „Frau und Gesundheit“ am Dienstag, 26. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Das Thema des Abends heißt den „Körper wahrnehmen“. Info und Anmeldung per E-Mail: MSinz@blh.drs.de.
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen, in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises, gibt Schuldnerberaterin Constanze Staiger am Dienstag, 26. Februar, 10 Uhr, im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme
weiterFalschfahrerin auf der B29 gestoppt
Stuttgart/Schorndorf. Nochmals glimpflich endete die Fahrt einer Falschfahrerin am Montagmorgen. Um 0.43 Uhr wurde der Polizei über Notruf gemeldet, dass ein Porsche von der B 10 kommend beim Mercedes-Museum falsch auf die vierspurige Bundesstraße 14 aufgefahren sei. Kurz vor dem Teiler begegnete die Porschefahrerin einem 29-jährigen Autofahrer,
weiterMit Druckluftpistole verletzt
Mutlangen. Ein 9 Jahre alter Junge ist in Mutlangen vermutlich durch eine Druckluftpistole verletzt worden. Der Junge war am Freitagabend auf der Skateranlage in Mutlangen. In etwa 35 Metern Entfernung hielt sich eine Gruppe Jugendlicher auf. Diese hantierten vermutlich mit der Luftdruckpistole. Dabei löste sich ein Schuss in Richtung des Jungen.
weiterUnfallflucht
Lauchheim. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hat am Sonntag zwischen 13.45 Uhr und 20.45 Uhr einen Schaden von 2000 Euro verursacht. Er beschädigte einen Peugeot, der in der Erzgebirgstraße abgestellt war. Hinweise unter Tel.: (07361) 5240.
weiterZeitgleich ausgeparkt
Abtsgmünd. Zeitgleich haben zwei 71 und 55 Jahre alte Autofahrer am Sonntagnachmittag in der Abtsgmünder Hauptstraße ihre Autos ausgeparkt. Die Autos prallten dabei gegeneinander. Der Schaden: 4000 Euro.
weiterAufstellung der SPD
Mutlangen. Der SPD Ortsverein Mutlangen lädt am Dienstag, 26. Februar, zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pavillon am Lammplatz. Nach den Regularien stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai vor und werden nominiert. Der SPD Vorstand freut sich über den Besuch möglichst vieler
weiterFritz und Frida eingeladen
Frickenhofer Höhe. Die Fritzengesellschaft Gaildorf 1866 oberes Kochertal und Frickenhofer Höhe feiert am Samstag, 9. März, ihr „153stes Fritzenfest“. Hierzu lädt die Gesellschaft zur Namenstag-Feier am Samstag, 9. März, nach Ottendorf in den „Bürgersaal“ der Gemeindehalle ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Willkommen sind alle
weiterHauptsächlich beim Platz gibt es Handlungsbedarf
Iggingen. Die Wahl des Kommandanten und seiner beiden Stellvertreter waren ebenso Thema auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wie Ehrungen und Beförderungen.
Kommandant Matthias Behringer bezifferte nach der Begrüßung und der Totenehrung die Mannschaftsstärke der Wehr auf 35 Aktive, die insgesamt 67 Übungen absolvierten. Diese hohe
weiterHausaufgaben ohne Stress
Mutlangen. Mit dem Informationsabend: „Hausaufgaben ohne Stress“ wendet sich der Förderverein der Realschule Mutlangen als Veranstalter an Eltern und Pädagogen und beginnt zugleich eine Reihe von Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und allen an der Jugend Interessierten vorantreiben soll. Referentin des
weiterIntensive Proben auf der Kapfenburg
Großprojekt Regelmäßig nehmen sich die Hornbergschüler Großes vor und haben sich für ihr aktuelles Projekt zu Probentagen auf der Kapfenburg versammelt. 45 Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Lehrerinnen und Lehrerin sozusagen auf „Wechselkurs“ haben das diesjährige Großprojekt „Tschäinsch („Change“) –
weiterMax Kronmiller übernimmt
Mutlangen. Wie die Kreisforstverwaltung mitteilt, übernimmt zum 1. März Max Kronmiller die Leitung des Forstreviers Mutlangen. Er ist Nachfolger für Hans Bosch, der Ende Februar 2019 in den Ruhestand gewechselt ist. Max Kronmiller war bisher unter anderem in einer Privatforstverwaltung tätig sowie in den Kreisforstämtern Freudenstadt und Schwäbisch
weiterSchulsozialarbeit und Friedhof
Leinzell. Die Schulsozialarbeit ist Thema in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 26. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem vergibt das Gremium die Landschaftsbauarbeiten für den Friedhof. Weitere Themen sind die Brandschutzmaßnahmen im Kultur- und Sportzentrum, die Friedhofsatzung, die Kommunalwahl am 26. Mai, Geschwindigkeitsmessungen
weiterÜber 30 Bauplätze könnten entstehen
Iggingen
Mit dem neuen Bebauungsplan „Sonnen-Halden III“ soll der östliche Igginger Ortsrand städtebaulich weiter entwickelt werden. Möglich wird diese Bebauung im Außenbereich durch Änderungen im Baugesetzbuch. Noch bis Ende 2019 können Gemeinden im vereinfachten Verfahren auch Wohnbauflächen ausweisen, die im Flächennutzungsplan
weiter1500 Euro Schaden
Schechingen. Ein Autofahrer verursachte am Sonntag zwischen 12 und 14.30 Uhr einen Schaden von 1500 Euro, als er einen Dacia beschädigte, der in der Hauptstraße abgestellt war. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiter40 Tage ohne Plastik
Gmünd-Großdeinbach. Die evangelische Kirchengemeinde und die Landfrauen aus Großdeinbach laden in der Fastenzeit dazu ein, sieben Wochen Plastik zu vermeiden und nachhaltig den eigenen Plastikkonsum einzuschränken. Dazu gibt es eine Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 27. Februar, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach. Zusätzlich
weiterAlkohol war Unfallursache
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Fahren unter Alkoholeinfluss war nach Polizeiangaben die Ursache eines Unfalls, bei dem am Sonntagmorgen gegen 6.45 Uhr ein Sachschaden von 3000 Euro entstand. Mit seinem Mazda befuhr ein 49-Jähriger die Einhornstraße in Richtung Gmünd. Am Kreisverkehr verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfuhr den Kreisel,
weiterFalschfahrerin hält die Polizei in Atem
Stuttgart/Schorndorf. Glimpflich endete die Fahrt einer Falschfahrerin am Montagmorgen. Um 0.43 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Porsche von der B 10 kommend beim Mercedes-Museum in Stuttgart falsch auf die vierspurige Bundesstraße 14 aufgefahren sei. Kurz vor dem Teiler begegnete sie einem 29-jährigen Autofahrer, der instinktiv der betrunkenen
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen Fahrzeugs, der am Sonntag gegen 15.50 Uhr einen Unfall verursachte und dennoch seine Fahrt unbeirrt fortsetzte. Wie die Polizei berichtet, war eine 45-Jährige mit ihrem Audi zwischen Weiler und Bargau unterwegs, als ihr kurz vor dem Kreisverkehr Bargau ein schwarzes Auto mit offenbar
weiterBroschüre informiert zu Förderung
Heidenheim. Die Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung im Land“ der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg ist neu aufgelegt wordne. Zinsvergünstigte Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen bieten eine solide Grundlage zur betriebsgerechten Finanzierung und sichern die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und
weiterWerbung für Gold & Silber-Ausbildung
München/Schwäbisch Gmünd
Am Montagabend endete die „Inhorgenta 2019“. Klaus Dittrich zog eine positive Bilanz: Mit 1052 Ausstellern aus 41 Ländern verzeichnete die internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine ein Plus von 2,5 Prozent bei den Ausstellern, die über 27 000 Besucher, davon deutlich mehr als 2018 aus dem
weiterAlles für Kinder
Essingen. Der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams findet am Samstag, 16. März, von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle statt. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung ab Freitag, 1. März, unter Telefon 0174 999 4548, E-Mail basar-essingen@gmx.de.
weiterNärrisches Frühstück
Heubach-Lautern. Am Faschingssonntag, 3. März, lädt der Verein Älter werden in Lautern („Äwil“) zu einem närrischen Weißwurstfrühstück in die Gasträume der ehemaligen Gaststätte „Krone“ in Lautern ein. Zu diesem genüsslichen Treiben sind alle Narren herzlich willkommen. Gerne darf jeder Narr oder Närrin eine Kopfbedeckung mitbringen,
weiter„Perlen des Glaubens“
Heubach-Lautern. Das Konzert mit Clemens Bittlinger „Perlen des Glaubens“ ist am Freitag, 15. März, 20 Uhr, in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Karten gibt's bei der Bäckerei Köhler in Lautern und an der Abendkasse. Eintritt: 16 Euro (Schüler 9 Euro).
weiterGmünder Ringe ausgezeichnet
München/Schwäbisch Gmünd
Glanzvoller Höhepunkt für den Edelmetallverband auf der Inhogenta Munich 2019: Die Gmünder Schmuckgestalterin Corinna Heller wurde am späten Sonntagabend bei einer von TV- Star Alexander Mazza moderierten Gala in den Eisbach-Studios in München vor über 400 geladenen Gästen für ihre Ring-Serie „Havanna“
weiterRentner machen Hitparade
Schwäbisch Gmünd. Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automovie Steering Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Rentnerfasching im Stadtgarten. Unter dem Motto „Hitparade“ wird am Donnerstag, 28. Februar von 14.30 Uhr bis 18 Uhr gefeiert.
weiterTipps für Rentenversicherte
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd finden mittwochs am 6., 13., 20. und 27. März, jeweils von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, erster Stock, Zimmer 1.16 statt. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt unter Telefon
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Therese Ochmann zum 75. Geburtstag
Karin App zum 70. Geburtstag
Inge Lebisch zum 70. Geburtstag
Paul Blank zum 70. Geburtstag
Böbingen
Hedwig Waibel zum 80. Geburtstag
Gabriele Klett-Ghanem zum 70. Geburtstag
Heubach
Richard Petri zum 90. Geburtstag
Nazimet Alpaslan zum 70. Geburtstag
Iggingen
Hildegard
weiterGemeinsam Grundlagen gelegt
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle und der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd haben im Rahmen ihrer vereinten Aktivitäten ein weiteres Kapitel aufgeschlagen, um die Jugendausbildung zu stärken. Sie haben ein neues Jugendorchester aus der Taufe gehoben und fügen ihrem gemeinsamen Ausbildungssystem einen weiteren
weiterKredite für Gerechtigkeit
Schwäbisch Gmünd. Helmut Götz, Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Oikocredit Förderkreises Baden-Württemberg e. V., stellte den Schülerinnen und Schülern der Klasse 13 am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd Oikocredit vor. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ engagiert sich Oikocredit als international
weiterNoch sind Frauen nicht gleichgestellt
Schwäbisch Gmünd. Vor 100 Jahren war es Maria Juchacz, die als erste Frau im Reichstag eine Rede gehalten hat. Dies war Anlass für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der SPD (AsF-Ostalb) auf die Geschichte der Frauenbewegung zurückzublicken, um an Persönlichkeiten zu erinnern, die sich im Kampf um die gleichen Rechte zwischen
weiter1000 Euro vom Mögglinger Jugendclub 72
Spende Die Spende des Gitarrenabends ging an die Aktion „Große Hilfe für unsere Kleinsten“ des DRK-Kreisverbands. Dieser sammelt Spenden für die Anschaffung eines neuen Kinder-Notarztwagens. Der Jugendclub 72 freut sich, mit seiner Spende über 1000 Euro dazu beitragen zu können. Foto: privat
weiterZitat des tages
Landrat Klaus Pavel über die möglichen Varianten beim Ausbau der B 29 in Böbingen. Mehr dazu in dem Artikel „Ein Tunnel und sonst nichts“.
Dass es die Böbinger schlechter haben als heute, das geht einfach nicht.
weiterFasching Leintalhexen stürmen
Heuchlingen. Die Leintahexen mit ihrem Gefolge und mit Unterstützung der Guggen „Kocher-Fetza“ stürmen das Rathaus und übernehmen die Macht in Heuchlingen am Donnerstag, 28. Februar, um 16.16 Uhr. Das von den Hexen aufgestellte Zelt verdirbt auch bei schlechter Witterung nicht die Feierlaune. Ebenso ist mit Essen und Getränken für
weiterFasching Närrisches Frühstück
Heubach-Lautern. Der Verein Älter werden in Lautern („ÄwiL“) lädt Am Sonntag, 3. März, zum närrischen Weißwurstfrühstück in die Gasträume der ehemaligen Gaststätte Krone ein. Zu diesem genüsslichen Treiben sind alle Narren willkommen. Gerne darf jeder Narr oder Närrin eine Kopfbedeckung mitbringen, damit in Lautern der erste
weiterVortrag Bereits jetzt an später denken
Heubach. Rechtsanwältin Irene Meixner hält am Mittwoch, 27. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Die Kosten von fünf Euro kommen in vollem Umfang der Arbeit der DRK-Demenzstiftung zugute. Wer kommen
weiterJürgen Bleicher hört nach 21 Jahren auf
Mögglingen/Alfdorf. Bei der Hauptversammlung des Racing Team Mögglingen fanden sich zahlreiche Mitglieder im Gasthaus Ratsstube in Alfdorf ein. Die von vorgetragenen Berichte ließen positiv aufs Jahr 2018 zurückblicken. So vertraten die Sportfahrer den Verein nach außen hin sehr erfolgreich. Siegfried und Franziska Röger gewannen den DMSB Rallye
weiterSparkasse weg, Haushalt genehmigt
Heuchlingen. Schlechte Nachrichten hatte Bürgermeister Peter Lang am Montag in Sachen Sparkasse: Die Heuchlinger Filiale werde endgültig schließen, auch einen Geldautomaten werde es nicht mehr geben. In der Bäckerei Klingenmaier könne allerdings Bargeld abgehoben werden, so Lang.
Zuvor hatte der Gemeinderat einstimmig den Neuabschluss des Fischereipachtvertrags
weiterUnabhängige Bürger haben nominiert
Heubach. „Wir freuen uns, dass sich so viele Heubacher und Lauterner bereit erklärt haben auf der Liste der Unabhängigen Bürger zu kandidieren und dazu beitragen wollen, Heubach, Lautern, Buch und Beuren in den nächsten fünf Jahren mit zu gestalten und weiter zu entwickeln“, so Gemeinderat Gerhard Kuhn, der die Aufstellungsversammlung
weiterPolizeibericht In Gartenhütte eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb ist zwischen dem 16. und 21. Februar über einen Zaun auf ein Gartengrundstück im Hirschbrunnenweg neben dem Parkplatz Krähe geklettert. Durch ein eingeschlagenes Fenster gelangte er in eine Gartenhütte, die er durchsuchte und dabei Gegenstände auf den Fußboden warf. Aus der angebauten Gerätehütte klaute er eine
weiterEinladung für Oldtimer-Fans
Messe Die Freunde historischer Fahrkultur (FHF) sind vom 7. bis 10. März mit einem eigenen Stand auf der Messe Retro Classics in Stuttgart präsent. In Halle 7 am Stand Nummer D 80 stellt der FHF einen Treffpunkt für Freunde des rostigen Hobbys bereit – und freut sich auf viele Besucher. Foto: privat
weiterGuggentreff im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Das SWR-Fernsehen sendet an diesem Dienstag, 26. Februar, in der Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ einen Beitrag über das 36. Internationale Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd. Für den Beitrag hat das SWR Eindrücke vom närrischen Treiben gesammelt und eine Guggenkapelle beim Fasnetspektakel begleitet.
weiterZitat des tages
Martina Gilg, früher Model bei Chanel in Paris, erinnert sich an ihren einstigen Chef: Karl Lagerfeld.
Für Karl gab es nur Schwarz und Weiß – nichts dazwischen.
weiterWiderstand gegen Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Kalten Marktes haben Beamte des Gmünder Polizeireviers am Sonntag gegen 0.30 Uhr beobachtet, wie ein Mann einen anderen aggressiv von hinten anging und festhielt. Ein weiterer Mann versuchte dabei vergeblich, den Angegriffenen zu befreien. Die Polizisten griffen unverzüglich ein und forderten den 31-jährigen
weiterMein lieber Herr Gesangsverein!
Wir brauchen uns nichts vorzumachen. Sehr viele Vereine sind von Nachwuchssorgen geplagt. Die einen trifft es mehr, die anderen weniger. Manch ein Club versucht es mit Aktionswochen oder Werbekampagnen an Schulen und Kindergärten. Oder bietet Schnupperstunden an. Andere „gabeln“ potentielle Neumitglieder auch bei ganz anderer Gelegenheit
weiterAnmelden zum Frühling
Abtsgmünd. An alle Hobbykünstler, Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen ergeht die Einladung: Jetzt anmelden zum Abtsgmünder Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag.
Am 31. März findet von 13 bis 18 Uhr der Abtsgmünder Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag des Gewerbe- und Handelsvereins statt. In diesem Jahr wird die Ausstellungsfläche
weiterDurch die Wasseralfinger Straße rumpeln derzeit nur Baufahrzeuge
Straßensperrung Bagger und Radlader der Firma Rossaro sind zur Zeit unterwegs auf der Baustelle in der Wasseralfinger Straße in Hüttlingen. Dieses Stück der Ortsdurchfahrt ist seit vergangenem Mittwoch gesperrt. Am vergangenen Donnerstag haben die Arbeiten auf Höhe von Bolzenweiler (Häuser rechts) begonnen. Zunächst wird im Abschnitt zwischen
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. Im Treffpunkt Frohe Botschaft in Hüttlingen umrahmen junge Talente am Klavier am Sonntag, 3. und 10. März, jeweils um 10 Uhr junge Talente am Klavier eine Betrachtung der Psalmen musikalisch mit Werken von Beethoven, Chopin und anderen. Anschließend gibt‘s Kaffee und Kuchen. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
weiterVereine und Schwertransporte
Hüttlingen. Die Sitzung des Hüttlinger Gemeinderates beginnt am Mittwoch, 27. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Sanierungsmaßnahmen in der Alemannenschule, Erschließung Gewerbegebiet „Bolzensteig V“, Richtlinien über die Förderung der Vereine, Schwertransporte durch die Bachstraße.
weiterWeiher wird entschlammt
Abtsgmünd-Laubach. Der Kotholzweiher westlich von Leinroden wird dieses Jahr entschlammt. Dies hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Mit der Aktion soll die Wasserqualität des Weihers verbessert werden. Das Gewässer hat der Fischereiverein Abtsgmünd mindestens noch bis 2029 gepachtet. Der Weiher
weiterBürgerliste nominiert
Hüttlingen. Die Fraktion der Bürgerliste im Hüttlinger Gemeinderat lädt ein zur öffentlichen Nominierungsversammlung am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr im „Forum“.
An diesem Abend sollen die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürgerliste für die Kommunalwahl am 26. Mai dieses Jahres vorgestellt und somit die Liste der Bürgerliste aufgestellt
weiter„Tolle Nachricht“ für die Landesstraße
Frickenhofer Höhe
Es tut sich etwas auf der Lebensader zwischen Eschach und Gschwend. Von einer Besprechung im Ostalb-Landratsamt kann Bürgermeister Christoph Hald nicht nur Details für die Sanierung im Bestand zwischen Frickenhofen und Eschach mit nach Hause nehmen. Im Gepäck hat der Bürgermeister auch eine weitere Freudenbotschaft. „Der
weiterZahl des Tages
Millionen US-Dollar möchte ein angeblicher Soldat mit demjenigen teilen, der ihm hilft, das Geld aus Afghanistan zu schaffen ... Mit dieser und ähnlichen Betrugsmaschen hauen Ganoven gutgläubige Leute übers Ohr.
weiterAbschluss der Justizfachangestellten
Ausbildung Nach verkürzter Ausbildungszeit von 2,5 Jahren gab es am Kreisberufsschulzentrum eine Belobigung und sechs Preise für die Justizfachangestellten Anina Hübner, Corna Linse, Lena Menhorn, Helna Schmid, Ronja Wagner, Sopfie Weiss, Sophie Wörner und Fabian Köder. Foto: privat
weiterDie Sonne weckt Frühlingsgefühle im Februar
Jahreszeiten Nein, wie im Februar fühlt man sich derzeit in Ellwangen bestimmt nicht. Es grünt schon fast. In der Innenstadt stehen Menschenschlangen vor den Eisdielen, der Storch klappert auf dem Dach der Basilika und in den Vorgärten blühen Schneeglöckchen. Aber wir wollen uns nicht beschweren und nehmen die Sonnenstunden, wie sie fallen. Zumal
weiterStimmtraining
Rainau-Schwabsberg. Das Stimmtraining mit Birgit Sehon bei „Charisma“ wird am Donnerstag, 28. Februar, nachgeholt. Interessierte können um 19.30 Uhr im Musiksaal der Schule in Schwabsberg vorbeikommen.
weiterZwei Fahrzeuge beschädigt
Ellwangen. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurden in der Hornbergstraße zwei geparkte Autos beschädigt. An einem wurde der Heckscheibenwischer samt Halterung, am anderen der Heckscheibenwischer sowie ein Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden dürfte bei einigen hundert Euro liegen.
weiterUnfall Radfahrerin schwer gestürzt
Fichtenau. Am Samstagmittag gegen 11.45 Uhr wurde eine 60-jährige Radfahrerin bei einem Sturz schwer verletzt. Nachdem sie auf der Kreisstraße von Wildenstein in Richtung Gunzach bergabwärts alleinbeteiligt zu Fall kam, musste sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde sie in eine Fachklinik
weiterVandalismus Spiegel an Autos abgeschlagen
Ellwangen. An drei am Fahrbahnrand des Mühlgrabens geparkten Fahrzeugen schlug ein Unbekannter jeweils die rechten Außenspiegel ab. Die Beschädigungen entstanden zwischen Freitagabend, 21.30 Uhr, und Samstagmorgen, 8.30 Uhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 700 Euro.
Hinweise auf den Verursacher werden an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:
weiterAuf die Gegenfahrspur geraten
Ellwangen. Bei 600 Euro liegt der Sachschaden, der am Sonntag gegen 16.30 Uhr entstand. Ein 88-Jähriger wurde in seinem Mercedes auf der Landesstraße 1060 auf Höhe Lindenhof von der Sonne geblendet und kam auf die Gegenfahrspur. Eine entgegenkommende VW-Fahrerin versuchte noch, in den Grünstreifen auszuweichen. Dennoch streiften sich die Fahrzeuge.
weiterHermann Opferkuch
Ellwangen. Hermann Opferkuch jun., Schokoladenfabrikant aus Stimpfach, ist tot. Er starb am Sonntag im Krankenhaus in Dinkelsbühl. Der 60-Jährige lebte in der Schweiz, von wo er das Unternehmen Hosta leitete. Die Schokoladenfabrik hat er in den neunziger Jahren vom Vater, dem Landtagsabgeordneten Hermann Opferkuch, übernommen und um weitere Schokoladenfabriken
weiterTeure E-Mails mit fiesen Fallen
Ellwangen/Ostalbkreis
Fällt wirklich noch jemand auf die Briefe, Telefaxe und E-Mails herein, in denen Unbekannte aus dem Ausland einen satten Anteil an Millionenbeträgen versprechen? Meist geht es um eine angebliche Erbschaft, die rasch außer Landes geschafft werden muss, oder um Gewinne aus Bankmanipulationen und Ähnliches. Der Angeschriebene
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Zwischen 12 und 16 Uhr am Samstag beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrer einen Audi auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterAm Dienstag scheint häufig die Sonne
Auch der Dienstag wird ein insgesamt freundlicher Tag. Es sind zwar mehr Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch häufig zeigen. Die Höchstwerte liegen bei 12 bis 16 Grad. 12 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 13 Grad werden es in Neresheim, 14 in Ellwangen, 15 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 16
weiterEin Tunnel und sonst nichts
Böbingen
Vier Varianten, aber nur eine Lösung: Beim Ausbau der B 29 kommt nach Worten von Landrat Klaus Pavel nur ein Tunnel in Betracht. Dieser kurze Tunnel mit einer Länge von maximal 400 Metern sei machbar. Eine Einschätzung, die auch Fachleute im Regierungspräsidium teilten. Klaus Pavel informierte am Montagabend den Böbinger Gemeinderat
weiterPaketshop im Rathaus Stödtlen
Stödtlen. Bis vor Kurzem konnten Kunden in der Postfiliale im Einkaufsmarkt „Lebensmittel Thorwart“ in Stödtlen Briefe und Pakete aufgeben. Das Geschäft hat nun geschlossen. Doch die Gemeindeverwaltung hat eine Möglichkeit gefunden, im Rathaus einen DHL Paketshop einzurichten.
Seit Montag funktioniert dort die Technik und die ersten
weiterLandfrauen spenden 700 Euro
Scheckübergabe Sie möchten die Kinderklinik bei Anschaffungen für die Kinderstation unterstützen. Deshalb haben sich die Landfrauen Adelsmannfelden-Pommertsweiler entschlossen, den Erlös ihres Landfrauen-Jahrestreffens im Bezirk Aalen an den Förderverein der Kinderklinik Aalen zu spenden. Mit großer Freude nahmen Claudia Köditz-Habermann und
weiterManfred Ritter feiert 80.
Rosenberg-Hüttenhof. Mit Freunden und Nachbarn hat Manfred Ritter, der Besitzer des Waldcampingplatzes Hüttenhof, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Im Jahre 1959 kam Manfred Ritter durch Heirat mit seiner Ehefrau Erika nach Rosenberg. Den ehemaligen Bauernhof im Rosenberger Teilort machte der gelernte Weinbauer und Landwirtschaftsmeister mit seiner
weiterWeil Mensch und Tier in Gefahr sind
Onolzheim
Wir bauen den ganzen Hof um, installieren ein zusätzliches Sicherheitssystem und bauen Metallzäune ein, eine Videoüberwachung erfasst auch noch den letzten Winkel“, sagt Claudia König. Sie wusste in den vergangenen Wochen nicht, wo ihr der Kopf stand. Immerhin wollten auch Kinder und Rösser versorgt sein, viele Stunden Reitunterricht
weiter1573 Unfälle im Jahr 2018
Nördlingen. Die Verkehrsunfallstatistik 2018 für das Ries wurde vorgelegt. Demnach nahm die Polizei Nördlingen 2018 1573 Verkehrsunfälle auf, zwei Prozent mehr als 2017 (1539). Zwei Verkehrstote und 253 Verletzte waren bei Unfällen zu beklagen (2017: zwei Tote/267 Verletzte). Häufigste Unfallursachen sind Vorfahrtsverstöße, nicht angepasste
weiterKinderfasching in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Der BC Aufhausen bittet am Faschingssonntag, 3. März, ab 14 Uhr zum Kinderfasching in die Egerhalle. Alleinunterhalter „Toni“ spielt, die Kinderturngruppen des BC Aufhausen, Minicats und lila-weiße Garde des Reichenbacher Carnevalsverein treten auf. Eintritt frei. Einlass ist ab 13.15 Uhr.
weiterRosenmontag bei den Schützen
Bopfingen-Flochberg. Der Schützenverein Flochberg stellt am Rosenmontag 60 Parkplätze beim Schützenhaus, für Zuschauer des Faschingsumzugs. Ab 11 Uhr bewirtet der Verein. Auch nach dem Umzug wird im Schützenhaus weitergefeiert.
weiterRosenmontagsball
Bopfingen-Aufhausen. In der Egerhalle ist am 3. März Rosenmontagsball. Ab 20 Uhr startet das Programm mit den SG-Tänzbaren, Maniacs, RuHaZu, Kalkstoi Gugga und Carneval Club Blaumeisen. Die Tanzband „Weekend“ spielt. Einlass: 19.30 Uhr. Eintritt: sieben Euro.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Udo Stimm, Braunenbergstr. 3, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Gerda Taller zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Hans Halm, Talweg 1, zum 80. Geburtstag.
weiterBasar für Deutschordenschule
Lauchheim. In der Alamannenhalle in Lauchheim ist am Samstag, 16. März, von 13 bis 15.30 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse. Im Angebot sind Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und mehr. Nummernvergabe unter Telefon (07363) 3349. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule
weiterSchlägerei an der Tanke und ein Unfall mit Fahrerflucht
Lauchheim. Leider gab es Ärger nach dem fröhlichen Faschingsumzug in Lauchheim am Sonntag. Gegen 18.15 Uhr kam es im Bereich einer Tankstelle in der Hauptstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 17-Jähriger, der dort mit Freunden unterwegs war, wurde von drei männlichen und zwei weiblichen Personen völlig unvermittelt angegriffen, berichtet
weiterSchule, Kita und Haushalt
Westhausen. Am Mittwoch, 27. Februar, ist ab 18 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung im Rathaus Westhausen. Auf der Tagesordnung stehen dabei die Vergaben für Umbau und Erweiterung der Propsteischule und des Kindergartens Reichenbach, die Verabschiedung des Haushaltsplans 2019 mit Finanzplanung 2020 bis 2022 sowie eine Stellungnahme zum Bebauungsplan
weiterWesthausen läutet die heiße Phase ein
Westhausen
Der Fasching in Westhausen steuert auf seinen Höhepunkt zu. Am Faschingsdienstag, 3. März, steigt der Umzug. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der K 3319 ist von 13 Uhr bis 14.15 Uhr für Straßenverkehr voll gesperrt.
Ab 13 Uhr stellen sich die Gruppen beim Rathaus auf. Dort unterhalten Reichenbacher Carnevalsverein, Westhausener Carnevalsverein,
weiterAnmelden für die Ferien auf dem Ziegerhof
Schwäbisch Gmünd. Auch in den kommenden Sommerferien gibt’s auf dem Ziegerhof wie gewohnt die Kinderfreizeit „Stadtranderholung Ziegerhof“ für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Termine für die Freizeiten der jeweiligen Gemeinden:
St. Maria Wetzgau-Rehnenhof: Montag, 29. Juli, bis Samstag, 10. August, St. Franziskus: weiterBockmusik im Kolpinghaus
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Faschingssonntag, 3. März, ist ab 11 Uhr Bockmusik mit „Matter of Bock“ auf dem Adolf Kolpinghaus in Bargau. Der Eintritt ist frei, Verkleidung erwünscht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ lädt am Mittwoch, 27. Februar, von 10 bis 11 Uhr zum ökumenischen Bibelgespräch mit Pfarrer Michael Holl in Vertretung für Dekan Robert Kloker ins Evangelische Gemeindehaus ein. Zuvor gibt’s ab 9 Uhr ein Frühstück mit Besprechung des künftigen Programms.
weiterHerzenscafé mit Musik
Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé im Februar ist am Donnerstag, 28. Februar, um 14 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Es ist ein Kappennachmittag mit Musik und Tombola geplant. Teilnahme nur mit vorher in der Sprechstunde der Herzenswege (Dienstag 12:30 bis 15:30 Uhr, Spital, Zimmer 1.16) erworbenem Ticket möglich.
weiterSchüler zeigen Kreativität beim Poetry-Slam
Schwäbisch Gmünd. Der morgendliche „Marathon“ vor Schulbeginn, eine dramatische Liebesgeschichte, eine turbulente Aufholjagd oder der Besuch im Lieblingsrestaurant – all das beschäftigte die Schüler beim vierten Poetry-Slam-Workshop an der Schiller-Realschule.
Im Rahmen des Projekts „Hast du Worte?“ – gefördert
weiterTreffen der Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 27. Februar. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder.
weiterVon „Angsthasen“, Pharaonen und Topmanagern
Gmünd-Hussenhofen. Als großen Erfolg kann Pfarrer Matthias Walch das „Joki-Spezial“ in der evangelischen Johanniskirche betrachten. Mit Ausrufen wie „das war die beste Predigt, der ich je zugehört habe“ oder „das war total spannend“ bestürmten Jugendliche den Referenten Andreas Malessa. Der erfahrene Theologe,
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet seit vielen Jahren in eigener Praxis. Ihre Kurse sind jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Gebühr
weiter14 Gärtner-Azubis stellen sich dem Berufswettbewerb in Göppingen
Ausbildung An der Berufsschule in Göppingen traten über 160 Azubis zum Wettkampf an: 14 Auszubildende im Beruf Gartenbaufachwerker stellten sich dem Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner veranstaltet wurde. Unter dem Motto: „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. Nimm Dein Glück
weiter75 Lebensretter ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Armin Lämmle hilft gerne, Leben zu retten. Bereits 200 Mal ließ sich der Gmünder Blut aus seinen Adern abzapfen – für jene, die es in Notfällen brauchen. Für dieses selbstlose Engagement ist Lämmle nun ausgezeichnet worden. Ebenso wie 74 weitere mehrmalige Blutspender aus Schwäbisch Gmünd und seinen Teilorten. Bei
weiterWorkshop Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd organisiert am Samstag, 16. März, von 9 bis 14 Uhr einen Workshop zum Thema „Zeichnen & Experimentieren“. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren, insbesondere an Schüler der Klassen
weiterImmer mehr bei Kampagne für Solidarität
Schwäbisch Gmünd. Seit dem Startschuss Ende Januar hat sich ihre Zahl fast verdoppelt: Knapp 90 Organisationen, Initiativen und Personen haben sich inzwischen der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ angeschlossen, erklärten am Montag im a.l.s.o. Kulturcafé Ann-Katrin Lauer, Ali Nagelbach und Peter Yay-Müller als Sprecher des Initiatorenkreises.
weiterTheater im Bürgerspital Aalen
Das Südstadt-Theater Schwäbisch Gmünd besucht an diesem Dienstag das Bürgerspital in Aalen. Dort inszeniert es um 14 Uhr das Märchen „Pit Pikus und die Möwe Leila“ für den Blinden- und Sehbehinderten Verband Aalen. Kinder und Erwachsene sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Bürgerspital Aalen,
14 Uhr,
Eintritt: frei
weiterGmünder Tauch-Team macht Skiausfahrt
Ausfahrt Die Skiausfahrt des Tauch-Teams Schwäbisch Gmünd ging es nach Riezlern ins Schwäbisch Gmünder Haus. In diesem offenen Vereinsgästehaus des Schneeschuhvereins sind Gmünder Gäste immer sehr willkommen. Wegen der ergiebigen Schneefälle in den vorangegangenen Wochen waren die Pistenverhältnisse perfekt: Ein Meter im Tal und drei Meter
weiterStauferschüler wagen sich aufs Eis
Ausflug Auf Einladung des Fördervereins der Stauferschule Schwäbisch Gmünd-West, fanden sich viele Schülerinnen und Schüler der Stauferschule mit ihren Familien zu einem erlebnisreichen Ausflug in die Eishalle nach Adelberg ein. Am Ziel angekommen, wurden die Straßenschuhe schnell gegen Schlittschuhe ausgetauscht. Nun war das Eis doch glatter
weiterWaldorfschule trifft Bundespolitik
Aalen. Im Nachgang der beiden Friday-For-Future-Kundgebungen in Aalen hat der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter mit Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Aalen diskutiert. Von der Waldorfschule (besonders aktiv die 7. Klasse) war der Impuls für die Demonstration gegen die Nachlässigkeiten des deutschen Klimaschutzes
weiterDer Waldstetter Gewerbefrühling muss ausfallen
Waldstetten. Selbst die Verlängerung der Anmeldefrist um eine gute Woche hat nichts gebracht: Der Waldstetter Gewerbefrühling fällt in diesem Jahr aus, das bestätigte Christian Bundschuh als Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV), am Montag. Zehn Anmeldungen hatte er bis dahin auf dem Tisch liegen, 20 hätten es mindestens sein sollen.
weiterOrtsdurchfahrt gesperrt
Waldstetten. Wegen einer Faschingsveranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Waldstetten am Donnerstag, 28. Februar, in der Zeit von 10.30 Uhr bis etwa 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird innerörtlich umgeleitet. Da für den Durchgangsverkehr keine geeignete innerörtliche Umleitung vorhanden ist, werden
weiterDarm gesund, Mensch auch
Lorch-Waldhausen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Gesundheit von der Darmflora abhängt. Doch was genau ist gut für den Darm? Mehr Informationen dazu gibt am Dienstag, 26. März, von 19 bis 21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Waldhausen der Vortrag von Ernährungsberaterin Birgit Günter. Kosten 5 Euro zuzüglich Lebensmittelkosten. Außerdem
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre heute Victor Hugo, einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller, der mit Werken wie „Der Glöckner von Nôtre-Dame“ und „Les Misérables“ das Frankreich des 19. Jahrhunderts verkörpert, geworden. Er ist am 26. Februar 1802 in Besancon in Frankreich geboren.
weiterBig Band Swing auf Schloss Kapfenburg
Die Metrum Big Band gibt am Sonntag, 3. März, 11 Uhr, ein Werkstattkonzert auf Schloss Kapfenburg. Auf Schloss Kapfenburg spielt die Metrum Big Band unter Leitung von Martin Keller eine Mischung aus neuen Songs, wie „In A Mellow Tone “, „Big Spender“ und „No Moon At All“ (Anita O’Day), und bewährten Stücken
weiterKonzert Philharmonisches Orchester spielt
Der Aalener Konzertring präsentiert das Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg am Mittwoch, 27. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Werke von Richard Wagner und Edvard Grieg sowie die Symphonie Nr. 2 in D-Dur, Op.73, von Johannes Brahms, werden unter der Leitung von Olivier Pols aufgeführt. Karten ab 19 Euro (Schüler/Studenten:
weiterFeine Kammermusik von J. S. Bach
Das zweite Konzert des diesjährigen Aalener Bach-Zyklus am Sonntag, 3. März, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche gestalten Dietlinde Fuchs (Flöte), Susanne Walter (Violine), Friederike Baumgärtel (Violoncello) und Thomas Haller (Cembalo). Es erklingt feine Kammermusik von Johann Sebastian Bach: Zur selten zu hörenden Sonate in h-Moll BWV 1030
weiterKrause liest Astrid Lindgrens Lebensgeschichte
Nach dem berührenden Abend mit der Erzählung von dem „Entschwunden Land“ kehrt Annette Krause in den Gschwender Musikwinter zurück – mit der Fortsetzung von Astrid Lindgrens Lebensgeschichte. Als die beliebte schwedische Kinderbuchautorin auf die Welt kam, am 14. November 1907, waren die meisten ihrer Landsleute noch Bauern. Frauen
weiterMordsmäßig im Remstal unterwegs
Böbingen/Mögglingen
Ein Mord in der Mackilohalle. Ausgerechnet während der Ausstellung des Gewerbevereins. Kein Wunder, dass Mögglingens Bürgermeister Armin Schlingel etwas durch den Wind ist. Das Opfer: ein Rentner, der ehrenamtlich aktiv war und augenscheinlich keine Feinde hatte. Wer tut so etwas? Und warum? Eigentlich wollte Ira Sander ja
weiterSchicksale Kulturschaffender
Schwäbisch Hall. Seit 2017 präsentiert der Lyriker Helmut Fritz in Halls Hirtenscheuer kontinuierlich Schicksale von verfolgten Kulturschaffenden. Klarinettist Hans Kumpf ergänzt die biografischen und poetischen Texte mit musikalischen Improvisationen. Nächster Termin: 7. März, 19 Uhr, im Atelierhaus Hirtenscheuer (Heimbacher Gasse 23, Eingang
weiterTönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille. Und dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten, Pauken, Orgel und Kirchenraum – ein Genuss! Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion Münsterorganist KMD Stephan Beck
weiterEin 585er-Goldreif funkelte aus dem Dreck
Lorch-Waldhausen. Ein schmaler Weg quer über eine steil ansteigende Wiese. Die Sonne schien vom blauen Himmel auf den Berg Grünten. Anja Krippentz stieg über den wurzeligen Pfad hinauf in Richtung einiger großer Tannen. „Plötzlich sehe ich im Boden einen kleinen Kreis“, erzählt die 41-Jährige, „und ich wusste sofort, dass das
weiterBehörde Landratsamt hat zu
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis in Aalen mitteilte, sind am kommenden Faschingsdienstag, 5. März, alle Dienststellen des Landratsamts ab 11.45 Uhr geschlossen.
Die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Bopfingen und die Führerscheinstellen in Aalen und in Schwäbisch Gmünd haben am Faschingsdienstag abweichend davon von 7.30
weiterScheune brennt
Gaildorf. In Gaildorf ist am Montagmorgen eine Scheune komplett ausgebrannt. Zwei Ladewägen waren in der Scheune gelagert. Die Feuerwehr war mit 37 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden war zunächst unklar. Die Ermittlungen dauern an.
weiter„Entwicklung der Schiene hat Priorität“
Aalen. Die Entwicklung der Schiene in Ostwürttemberg steht ganz oben auf der Prioritätenliste der SPD. Das ging aus der jüngsten Klausursitzung der SPD-Regionalverbandsfraktion hervor, in der die Mitglieder die politischen Schwerpunkte für das Wahljahr thematisierten. „Wir müssen endlich Klarheit schaffen und die Interessen der Raumschaft,
weiterFreizeit Sperrzeiten in der Faschingszeit
Aalen. Die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten und in öffentlichen Vergnügungsstätten beginnt in der Nacht vom Rosenmontag (4. März) zum Fastnachtsdienstag (5. März) um 5 Uhr. Das teilte das Landratsamt Ostalbkreis in Aalen mit. Abweichend davon beginne die Sperrzeit in Spielhallen nach den Bestimmungen des Landesglücksspielgesetzes bereits
weiterDie Ostalb präsentiert sich in Bayern
Tourismus Die Ostalb präsentierte sich erstmals auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München. Das Team des Tourismus Ostalb informierte über die Angebote aus dem Rad- und Wandersegment und über Kelten, Römer, Alamannen und Staufer. Foto: privat
weiterDillingen ist Sperrgebiet
Dillingen. Ab Mittwoch, 27. Februar, wird der gesamte Landkreis Dillingen a.d.Donau zum Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit. Die Allgemeinverfügungen stehen auf der Homepage des Landkreises Dillingen unter www.landkreis-dillingen.de.
weiterÖPNV mit Car-Sharing kombinieren
Aalen. Eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Bevölkerung ist zwingend erforderlich. Die Ausschreibung und Umsetzung der Linienbündelung müsse aber mit verbindlichen sozialen Eckpunkten für die Fahrgäste und die Beschäftigten im ÖPNV verbunden werden. Diese Position vertreten die Linken, Kreisverband Ostalb.
weiterZahl des Tages
Fälle der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registrierte das Gesundheitsamt des Ostalbkreises im vergangenen Jahr. Das Virus wird durch einen Zeckenbiss übertragen und kann eine Hirnhautentzündung auslösen. Die AOK warnt: Bei steigenden Temperaturen dieser Tage werden die Zecken wieder aktiv. Schutz vor FSME könne nur eine Impfung
weiterHilfloses Opfer: Dewanger erlebt Telefonterror
Aalen-Dewangen
Es klingelt im Minutentakt. Das Telefon von Wolfgang Kolb aus Dewangen macht seit einer Woche kaum eine Pause. Am anderen Ende der Leitung seien Menschen aus ganz Deutschland, die behaupten, er habe sie angerufen, sagt Kolb. Schlechter Scherz, Störung oder Betrug? Kolb ist verzweifelt. „Es ist dermaßen ärgerlich, weil keiner
weiterDen „sanften Arschtritt“ nicht genutzt
Schwäbisch Gmünd. Für den 20-Jährigen ist es die allerletzte Chance – nutzt er sie nicht, wandert er hinter Gitter. Dabei war der letzte Warnschuss für B. eigentlich schon gefallen: Wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz und weil er im vergangenen Jahr unbefugt Bilder in sozialen Netzwerken verbreitet und die Person, die
weiterPlätze sind extrem gefragt
Schwäbisch Gmünd
Wenn die Stadt nicht Millionen in Kinderbetreuung investiert, wird sie verklagt. Davon ist Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse überzeugt. Denn Eltern forderten ihr Recht auf Betreuung ihrer Kinder ab einem Jahr ein. Als der Rechtsanspruch 2013 in Kraft trat, gingen das Land und die Kommunen davon aus, dass etwa ein Drittel
weiterTauschring Weitere Mitglieder sind willkommen
Aalen. Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ trifft sich am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber des Kletterturms) zum monatlichen Tauschringtreffen.
Die Tauschringler freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben,
weiterFasching Rathaussturm in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Narren in Fachsenfeld stürmen am Donnerstag, 28. Februar, um 16.59 Uhr das Fachsenfelder Rathaus. Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch wird abgesetzt und das Rathaus fällt in närrische Hand. Von da an regieren die Faschingsgruppen Schloß-Gugga, Schlosshexen und Naschkatza. Anschließend findet im und hinter dem Rathaus im beheizten
weiterPolizei Auffahrunfall im Berufsverkehr
Aalen. Auf der B 29 kam es am Montagmorgen gegen 7.50 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrender 49-jähriger Fiat-Fahrer war laut Polizei im Kolonnenverkehr unterwegs. „Aus Unachtsamkeit“, so die Polizei, fuhr er kurz vor dem Rombachtunnel auf einen stehenden BMW auf, der von einem 41-jährigen Mann gelenkt
weiterDen Islam verstehen
Aalen. Auf Einladung des christlich-islamischen Dialogkreises Aalen hält Dr. Friedmann Eißler, evangelischer Theologe und Mitarbeiter der evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin, am Donnerstag, 28. Februar, einen Vortrag: „Islam verstehen – was glauben Muslime in Deutschland“. Die Veranstaltung beginnt um
weiterPreisverleihung in der Heimatsmühle
Gewinnspiel Katharina Strohmeier aus Egenhofen (Mitte) hat den ersten Preis im Gewinnspiel „Frohes Backen“ der Heimatsmühle gewonnen: ein Wellness-Wochenende auf der Schwäbischen Alb. 4500 Teilnehmer machten mit, weitere Preise waren ein Familienwochenende auf einem Hofgut, ein Erlebnistag auf der Ostalb und Gutscheine für den Heimatsmühle-Laden.
weiter„Man bekommt so viel zurück“
Der Bedarf steigt enorm
Die organisierte Nachbarschaftshilfe ist ein karitatives Angebot der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen.
Knapp 250 Mitarbeitende sind aktuell im Einsatz. Im Jahr 2018 leisteten sie knapp 30 000 Einsatzstunden gegen eine geringe Aufwandsentschädigung; zudem 7580 Stunden rein ehrenamtlich.
Bedarf steigt
weiterTenniscracks ganz närrisch
Bopfingen
Der Fasching beim Tennisclub Bopfingen ist inzwischen fester Termin im Veranstaltungskalender. So trafen sich am vergangenen Freitag im herrlich dekorierten Clubhaus Jung und Alt zum närrischen Beisammensein. Organisator Uli Stritzelberger begrüßte die vielen Gäste und das bunte Programm startete mit dem Tanzmariechen und der großen
weiter„Kein Mensch muss Müssen“ Die Lebensgeschichte Astrid Lindgrens
Nach dem berührenden Abend mit der Erzählung von dem „Entschwunden Land“ kehrt Annette Krause in den Musikwinter zurück - mit der Fortsetzung von Astrid Lindgrens Lebensgeschichte. Das Werk Astrid Lindgrens ist untrennbar verbunden mit ihrer eigenen Biografie - und so ist diese Erzählung ihres Lebens eine faszinierende Collage, in die
weiterThema Hochwasserschutz ist vertagt
Hüttlingen
Am Mittwoch, 27. Februar, tagt der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Nicht auf der Tagesordnung steht das Thema „Hochwasserschutz für Niederalfingen“. Obwohl doch in der jüngsten Vergangenheit davon ausgegangen worden ist, dass in der letzten Sitzung im Februar eine Entscheidung
weiterMit Serap geht die Sonne auf
Aalen
Ohne Serap wäre Sascha Demel verloren. Die 54-Jährige ist für den Multiple-Sklerose-Patienten seit drei Jahren Alltagshilfe, mutmachende Freundin und ein bisschen auch eine zweite Mutter in einem. Serap Dayan ist eine der derzeit rund 250 Helferinnen und Helfer der organisierten Nachbarschaftshilfe der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen.
weiterRainer Reusch – 80 Jahre kreativ
Rainer Reusch war Lehrer in Schwäbisch Gmünd, widmete sich Ende der 1970-er-Jahre dem Schattenspiel. 1982 stand er mit der Inszenierung „Erschaffen und erschöpft“ auf der Schattenspiel-Bühne. 1988 veranstaltete er zum ersten Mal ein internationales Festival für zeitgenössisches Schattentheater. Es findet bis heute statt. Jetzt bereitet
weiterZuschuss von 40 Prozent für SV Kirchheim
Kirchheim. Die Gemeinde beteiligt sich am Kauf eines Rasentraktors für den Sportverein Kirchheim/Dirgenheim. Dies hat der Gemeinderat beschlossen.
Das Rasenspielfeld am Sportplatz Kirchheim hat die Gemeinde, mit Unterstützung des Sportvereins, saniert. Der Standard dort soll nun erhalten werden. Die Pflege übernehmen ehrenamtliche Helfer des Vereins.
weiterZwischen Schattenspiel und Leinwand
Heubach
Ohne ihn gäbe es kein Schattentheater-Festival in Schwäbisch Gmünd. Jahrzehnte lang zeigt er seine Schattenspiel-Talente auf und hinter den Bühnen. „Noch länger“, sagt Rainer Reusch, „beschäftige ich mich mit der Malerei“. Kurz vor seinem 80. Geburtstag zeigt er das erstmals in einer Ausstellung, die am Freitag,
weiterJunge Damen loten ihre Freundschaft aus
Bopfingen. Theater hatte einst Tradition am Ostalb-Gymnasium, diese wurde nun wiederbelebt. Und wie. Die Inszenierung des Werkes „Kunst“ von Yasmina Reza haben sich die Schülerinnen vorgeknöpft und damit das Publikum bei zwei Aufführungen restlos überzeugt.
Viel Arbeit im Vorfeld war nötig, nicht nur die Probenarbeit seit September
weiter1000 Euro für Indien-Hilfe
Bopfingen-Unterriffingen. Das ‘Riffinger Winterdorf in der Vorweihnachtszeit war ein voller Erfolg. Nicht nur die Organisatoren des Sportvereins Riffingen blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück, sondern auch Besucher und Gäste. Eine besondere Freude machte der SV ‘Riffingen dem Pfarrvikar der Seelsorgeeinheit Ipf, Pater
weiterSo viel Holz wie nie verkauft
Bopfingen
Insgesamt sehr zufrieden ist die Forst-Außenstelle Bopfingen des Landkreises mit den Ergebnissen der Wertholzsubmission 2019, betonen Landrat Klaus Pavel, Forstdezernent Johann Reck und der Leiter der Forst-Außenstelle Rainer Deuschel. „Nach dem Dürresommer ist der Fichtenholzmarkt im Herbst 2018 zusammengebrochen. Viele Waldbesitzer
weiterEin Kitzel für Gaumen und Ohren
Jetzt geht’s hier um die Wurscht.“ So, wie Vincent Klink „Wurscht“ sagt, fangen die Geschmacksknospen auf der Zunge gleich an zu blühen. Die Ohren hat sein Publikum im schon lange ausverkauften Saal des Speratushauses in Ellwangen ohnehin schon gespitzt. Nicht nur wegen des 120-Kilo-Kochs aus Stuttgart. Eingebettet wird der
weiterOrtsvorsteher Ilg kandidiert nicht mehr
Aalen-Hofen. Die Hofener CDU hat im Kellerhaus in Oberalfingen ihr Team für die kommende Wahl nominiert.
Der CDU-Ortsvorsitzende Franz Xaver Ladenburger freute sich, dass es gelungen sei, zehn sehr motivierte Bürgerinnen und Bürger für eine Kandidatur gewonnen zu haben. Die vier Frauen und sechs Männer kämen aus den verschiedenen Hofener Teilorten
weiterSportlerball mit „Voyage“
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Faschingswochenende der Sportfreunde Dorfmerkingen startet am Freitag, 1. März, um 20 Uhr mit dem Sportlerball in der Turnhalle mit der Band „Voyage“.
Für Unterhaltung und Spaß sorgen an diesem Freitagabend die Faschingsgesellschaft Bachtalia, die Härtsfeldgugga Kösingen, die Tanzhexen und die Prinzengarde
weiterZum Glück gibt es Wege
Aalen-Ebnat. Der Canto Vivo des Liederkranzes Ebnat richtet am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der Jurahalle Ebnat ein Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger aus. Die Texte, Lieder und Gedanken des Konzertes kreisen um die grundlegende Frage nach dem Weg zum Glück.
Karten im Vorverkauf zu 15 Euro gibt es im Dorfladen, bei der VR-Bank und
weiterBeamertreff Namibia
Oberkochen. Anna und Enno Riemer zeigen am Dienstag, 5. März, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus eine Bilderschau zum Thema „Naturparadies im Süden Afrikas: Namibia. Luxus der Weite“.
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Am Montag, 4. März, öffnet von 10 bis 11.30 Uhr wieder das Café Atempause im Jugendtreff am Bahnhof. Bei Kaffee und Brezeln können sich Alleinstehende, Eltern, Großeltern oder Alleinerziehende in gemütlicher Atmosphäre austauschen.
weiterMiteinander leben
Oberkochen. Die Mitglieder und Interessierten des Arbeitskreises „Senioren“ treffen sich am Dienstag, 26. Februar, 10.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Thema wird der „Markt der Möglichkeiten“ am Freitagnachmittag, 25. Oktober sein. Dort können dann beim Herbstfest caritative Organisationen und ehrenamtliche Gruppen ihre Angebote der
weiterPlanspiel im Sitzungssaal
Oberkochen. Planspiel Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. „Kommunalpolitik erleben“ lautet das spezielle Projekt. Die Jugendlichen erleben an diesem Tag, wie die Fraktionen über spezifische Details des Hallenbad-Neubaus beraten und abgestimmt haben. Themen der darauffolgenden Tage sind unter anderem Aufgaben eines Gemeinderats,
weiterPolitischer Aschermittwoch
Oberkochen. In diesem Jahr kann der SPD-Ortsverein Oberkochen zu einem „echten“ politischen Aschermittwoch einladen. Erwartet wird am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr im Mühlensaal der SPD-Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer Lars Klingbeil. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Im Heideladen findet am Mittwoch, 27. Februar, um 15 Uhr das 18. Seniorentreffen statt. Der Heideladen bietet allen älteren Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit für einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag.
weiterLangjährige „Schlaggen“ dekoriert
Narrenzunft Der Vorstand der NZO zeichnete bei der Prunksitzung im Dreißental drei Mitglieder aus, die sich um die Fasnacht hochverdient gemacht haben. Die Ehrungen wurden von den Vorstandsmitgliedern Nina Stadler, Markus Wingert und Holm Roscher vorgenommen. Den großen Verdienstorden des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine erhielt
weiterAbendrot verspricht schönen Februar-Ausklang
Wetter Eine Bauernregel lautet: „Abendrot, gut Wetterbot.“ Diesen roten Westhimmel hat SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers am Wochenende eingefangen. Und unser Wettermann Tim Abramowski bestätigt die alte Wetterregel in seinem Bericht. Bis Mittwoch zeigt sich die Sonne viel und es wird sehr mild. Der Februar verabschiedet sich freundlich
weiterMSC ehrt seine Mitglieder
Aalen-Reichenbach
Bei der Hauptversammlung des Motor-Sport-Clubs Aalen-Reichenbach ehrte Vorsitzender Dieter Waschiczek langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein. Für zehn Jahre: Gabriele Hüpschle und Wolfgang Küster. Für 25 Jahre: Albert Knödler. Für 40 Jahre: Helga Funk-Arndt, Wilhelm Wagner, Josef Gross und Michael Kieninger.
Jürgen
weiterViel Stau in der Gmünder Innenstadt: Notarzteinsatz an der Baldungstraße
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines Notfalleinsatzes der Rettungskräfte kommt es derzeit rund um die Baldungstraße zu starken Verkehrsbehinderungen. Es handelt sich bei dem Einsatz allerdings um keinen Unfall sondern um einen medizinischen Notfall. Der Verkehr staut sich insbesondere auf der Oberbettringer Straße, der Buchstraße
weiterMSC ehrt seine Mitglieder
Aalen-Reichenbach
Bei der Hauptversammlung des Motor-Sport-Clubs Aalen-Reichenbach ehrte Vorsitzender Dieter Waschiczek langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein. Für zehn Jahre: Gabriele Hüpschle und Wolfgang Küster. Für 25 Jahre: Albert Knödler. Für 40 Jahre: Helga Funk-Arndt, Wilhelm Wagner, Josef Gross und Michael Kieninger.
Jürgen
weiterOrtsvorsteher Ilg kandiert nicht mehr
Aalen-Hofen. Die Hofener CDU hat im Kellerhaus in Oberalfingen ihr Team für die kommende Wahl nominiert.
Der CDU-Ortsvorsitzende Franz Xaver Ladenburger freute sich, dass es gelungen sei, zehn sehr motivierte Bürgerinnen und Bürger für eine Kandidatur gewonnen zu haben. Die vier Frauen und sechs Männer kämen aus den verschiedenen Hofener Teilorten
weiterFalschfahrerin auf der B 29 gestoppt
Stuttgart/Schorndorf. Nochmals glimpflich endete die Fahrt einer Falschfahrerin am Montagmorgen. Um 0.43 Uhr wurde der Polizei über Notruf gemeldet, dass ein Porsche von der B 10 kommend beim Mercedes-Museum falsch auf die vierspurige Bundesstraße 14 aufgefahren sei. Kurz vor dem Teiler begegnete sie einem 29-jährigen Autofahrer, der
weiterHexengericht, Ball und großer Umzug
Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 28. Februar, wird die heiße Phase des Faschings in Neresheim eingeläutet. Traditionell beginnt sie um 19 Uhr auf dem Marienplatz, wenn sich Eduard Zembrod, vor dem „Grobgünstigen Hexengericht“ verantworten muss. Gegen 20.30 Uhr geht es dann in der „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim beim Weiberfasching
weiterDie SPD Oberkochen nominiert ihre Kandidaten
Oberkochen. Bei der Nominierungsversammlung der SPD haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Oberkochen alle 18 vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten gewählt.
„Wir glauben, mit dieser Mannschaft, die Zahl von sechs Sitzen halten zu können und wollen möglichst noch einen oder mehrere Sitze dazuzugewinnen“, sagte Stadtverbandsvorsitzender
weiterWas Fiona Trittler in Uganda erlebt
Oberkochen
Seit August vergangenen Jahres ist Fiona Trittler mit ihrer „Mitfreiwilligen“, Patricia Blank, in Alenga, einem kleinen Dorf im Nordwesten Ugandas. Fiona ist die Tochter von Martin und Claudia Trittler, stammt aus der Straße „Im Mahd“ und ist in Oberkochen aufgewachsen. Vor einem Jahr machte sie ihr Abitur am Ernst-Abbe-Gymnasium.
weiterEselsohren für den Spott
Schwäbisch Gmünd
In der Holzkiste lauern Teppichklopfer, Haselnussstab, Bambusstab und Lederrute. Folterinstrumente, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts an Schulen zum Einsatz kamen. Die Hintergründe dazu und zum Thema „Lob und Tadel“ liefert eine neue Sonderausstellung im 2012 eröffneten Schulmuseum Schwäbisch Gmünd. Der zusätzliche
weiterKunstschaffende Pfarrer sind Attraktion
Aalen-Wasseralfingen. Vier Monate lang waren die Werke der Kunstschaffenden Pfarrer Sieger Köder, Heinrich-Maria Burkhard, Andreas Jauss, Helmut A. Mayer-Ehinger, Franz Scherer, Albert Maria Schmid, Nikolaus Stark und Bernhard Staudacher in der Museumsgalerie im Bürgerhaus zu sehen. „Als Kurator hatte ich sicherlich gewisse Erwartungen, aber
weiterAusgelassene Stimmung beim Bürgerball Tannhausen
Tannhausen. Im November hat der Tannhausener Narrenverein an einem Samstagmorgen auf dem Dorfplatz 600 Eintrittskarten für seinen Bürgerball in wenigen Minuten verkauft. Das sah man als Verpflichtung, an dem Abend den Gästen auch etwas Besonderes zu bieten. Beim dritten Bürgerball, den das elfköpfige Organisationsteam mit Martin May und Christian
weiterKontinuität bei Hüttlinger Gartenfreunden
Hüttlingen. Nach einem erfolgreichen Gartenjahr 2018 begrüßte die Vorsitzende der Gartenfreunde Hüttlingen, Monika Zimmermann, zahlreiche Gartenfreunde zur Jahreshauptversammlung im „Lamm“.
Als Vertreterin des Bezirks grüßte Hannelore Barth-Weitmann und warb für die angebotenen Schnittkurse, Einsatz im Lehrgarten Edelmühle , Schulungen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Ein aggressiver und betrunkener Mann hat in Schwäbisch Gmünd zwei Polizisten verletzt. Zuvor ist er auf einen anderen Mann losgegangen.
8.45 Uhr: Mehrere unbekannte Täter haben einen 17-Jährigen nach dem Faschingsumzug in Lauchheim zusammengeschlagen.
8.40 Uhr: Unschönes Ende einer Faschingsfeier in Lauchheim für
weiterBetrunkener verletzt Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Kalten Markt beobachteten Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers am Sonntag gegen 0.30 Uhr, wie ein Mann einen anderen aggressiv von hinten anging und festhielt. Ein weiterer Mann versuchte dabei vergeblich, den Angegriffenen zu befreien. Die Polizisten griffen unverzüglich ein und forderten den
weiterSchläge nach dem Faschingsumzug
Lauchheim. Nach dem Faschingsumzug kam es am Sonntag gegen 18.15 Uhr im Bereich einer Tankstelle in der Hauptstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 17-Jähriger, der zusammen mit mehreren Freunden in diesem Bereich unterwegs war, wurde von drei männlichen und zwei weiblichen Personen völlig unvermittelt angegriffen
weiterJunge Frau bricht sich den Arm
Lauchheim. Einen Bruch des Unterarms zog sich eine 25-Jährige am Sonntagabend bei einem Sturz zu. Die junge Frau war zusammen mit mehreren Freunden gegen 23.15 Uhr auf dem Nachhauseweg von einer Faschingsveranstaltung. In der Straße Im Roten Feld fuhr an der Personengruppe ein Auto vorbei, dessen Fahrer, um zu wenden, ein Stück rückwärts
weiterRegionalsport (9)
„Es ist noch nicht aussichtslos“
Es ist das Duell der Gebeutelten. Während der VfR Aalen auch unter dem neuen Trainer Rico Schmitt (noch) nicht gewinnen kann, ist die SpVgg Unterhaching völlig unerwartet mit drei Niederlagen ins neue Jahr gestartet. Am Mittwochabend stehen sich die beiden im Nachholspiel in der Ostalb-Arena gegenüber. Anpfiff: 19 Uhr.
Gut vier Wochen ist her: Die
weiterAmerican Football Preseason-Game einen Tag später
Das Vorbereitungsspiel der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Solingen Paladines findet am Sonntag, 14. April, 15 Uhr statt. Ein Fehler in der Terminplanung macht die Verlegung von Samstag auf Sonntag an diesem Wochenende notwendig. Die Besitzer von für dieses Spiel bereits gekauften Einzeltickets werden von den Unicorns kontaktiert. Eine Stornierung
weiterHSV-Bezwinger Regensburg beim FCH
Fußball Spannend wie selten zuvor verläuft die Saison in der 2. Bundesliga. Und der FC Heidenheim mischt oben mit. Am Samstag (13 Uhr) kommt HSV-Bezwinger Jahn Regensburg in die Heidenheimer Voith-Arena. Die Elf von Frank Schmidt freut sich über den Zuspruch der eigenen Fans. Foto: Eibner
weiterSG2H wieder unter 20 Gegentreffern
Nach den starken Auftritten der TSG Schnaitheim war mit einem Duell auf Augenhöhe zu rechnen. Die SG Hofen/Hüttlingen ließ dem Gast jedoch keine Chance und siegte hochverdient mit 27:16 Toren.
Die SG2H startete optimal in die Partie. Yannik Haas brachte seine Farben durch zwei fulminante Rückraumkracher in Front. Die SG-Abwehr war ebenfalls von
weiterDer Gegner: SpVgg Unterhaching
Trainer: Claus Schromm (49 / Bild) Tabellenplatz:7. Platz – 35 Punkte / 43:25 Tore Bisherige Bilanz:8 Siege – 11 Remis – 4 Niederlagen Letztes Spiel: 0:1 gegen Eintracht Braunschweig Ex-VfR-Spieler: Markus Schwabl Bester Torschütze: Stephan Hain (13 Treffer) Stadion: Alpenbauer Sportpark (14 218 Plätze) Internet: www.spvgg-unterhaching.de
weiterHSG erfüllt Pflichtaufgabe beim neuen Schlusslicht
Gegen einen schwachen Gegner konnte die Stegmaier-Truppe allerdings nur in der Anfangsphase wirklich überzeugen.
Die Schwarz-Gelben starteten konzentriert in die Begegnung und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass der Gegner angesichts dessen Tabellenplatzes unterschätzt werden würde. Angefeuert von den zahlreich mitgereisten HSG-Anhängern, spielten
weiterHSG-Damen ohne Chance
Auch gegen den Tabellenvierten gab es für die HSG Oberkochen/Königsbronn zu holen. Dabei hatten sich die Gäste erneut viel vorgenommen. Wie in der Vorwoche in Heiningen fand die HSG zunächst gut in die Partie und führte in der 17. Minute sogar mit vier Treffern Vorsprung. Doch erneut kam dann vor allem in der Defensive der Einbruch. Man ließ den
weiterPleite gegen Tabellenzweiten
A-Jugend, männlich. In der Württemberg-Oberliga empfing die SG Hofen/Hüttlingen zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellenzweiten aus Bietigheim in der Hüttlinger Limeshalle. Trotz der deutlich unterschiedlichen Tabellenränge entwickelte sich ein munteres und ausgeglichenes Spiel. Bis zum Ausgleich von 13:13 Toren in der 21. Minute waren die
weiterEntspannt in den WM-Wettkampf
Anna Rupprecht hat einen ungewöhnlichen Tag vor sich: Bis zum Teamspringen bei der Ski-WM um 16 Uhr wird sich die Degenfelderin wie sie es gewohnt ist auf einen Wettkampf vorbereiten. Doch wenn an diesem Tag alles planmäßig läuft, dann war im Rückblick alles überflüssig. „Nach dem ersten Durchgang kann Anna dann wieder einpacken“,
weiterÜberregional (90)
„Es wäre nicht so gut, wenn ich meinen Gedanken hier freien Lauf lasse.“
„Lassen Sie Getränke nicht unbeaufsichtigt und achten Sie auf Ihre Freunde und Bekannten.“
„Mafiöse Struktur bei Zustellern“
„Pauschale Schelte falsch“
„Quote nicht akzeptabel“
4500 Fans sehen „Ochsen“ siegen
733 Lokführer fehlen
Akihito 30 Jahre auf dem Thron
Allein unter Blödmaschinen
Angst vor dem Kammerjäger
Ausländerhass Osten zehnmal gefährlicher
Badisch-sächsische Erfolgsgeschichte
Bauhaus Museum lockt
Bedingungsloses Grundglas
Blauzungenkrankheit breitet sich im Südwesten aus
Brexit Unterhaus soll erneut votieren
BVB-Leidenszeit zu Ende
Dauer-Abo auf den Pokalsieg
Dax trotzt Stimmung
Die Macht der Berater
Dritte Liga KSC-Spieler mit Angst vor Fehlern
Dynamo Dresden: Walpurgis fliegt nach 166 Tagen
ESC: Viel Skepsis wegen S!sters
Finanzen Deutsche sehr optimistisch
Flugshow am Bergisel
Franziskus bleibt Opfern konkrete Schritte schuldig
Frauen sexuell belästigt
Friedrich nicht zu bremsen
Fünf Tore und einmalige Glücksgefühle
Fußball-Hand Brych sieht große Probleme
Gelbwesten lassen nicht locker
Gold-Party in Seefeld
Gold-Party in Seefeld
Griechen knapp besser
Heidel wirft bei Schalke das Handtuch
Heute auf swp.de
Hinrichtungen nachgestellt
Huawei Handy lässt sich knicken
In bester Verfassung
IS-Kämpfer Kurden halten Inhaftierte fest
Kleine Schritte, große Hoffnung
Klopp ist wieder top
Kretschmann wirbt für neue Mobilität
Kritik an Donnersmarck
Lähmender Zwiespalt
Lahr liegt an der Seidenstraße
Leichenfund Frau Opfer eines Unglücksfalls
Leipziger Werk baut E-Macan
Lichtblick am DSV-Horizont
Linke fordert EU-Neustart
Löw kritisiert Schwalben
Mut zur Lücke
Närrisches Geschenk für Kretschmann
Nordkorea Trump betont Potenzial
Notstand im Sudan
Oberhaupt der Welfen ist vereinsamt
Polizei Vierjährige stirbt bei Autounfall
Regisseur Stanley Donen gestorben
Reisebus ausgebrannt
Rosalinda und Rani: Abschied von zwei Zoo-Promis
Sängerin Hilde Zadek ist tot
Schon reif für die Schule?
Sempés kleine Radler zieren Hauswand
Sex mit jungem Fan?
Springpferde im Schongang und ein Pechvogel
Stuhec im Pech
Südwest-AfD weiter gespalten
Tempelberg Israel nimmt Würdenträger fest
Thomas Keck ist neuer OB in Reutlingen
Thomas Keck neuer OB in Reutlingen
Titelverzicht aus Dankbarkeit
Tote und Verletzte durch Maduros Blockade
TV Tipp
Überholversuch missglückt
Unfall Gasvergiftung im Backhaus
US-Buchpreis Comic-Autorin Franz nominiert
Vertane Chance
Visionen ohne Folgen
Wände gegen Gaffer selten im Einsatz
Weg frei für Baugebiet
Z_Auslandsfußball
Z_Basketball
Z_Eisschnelllauf
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Ski Nordisch
Z_Tischtennis
Z_Volleyball
Z_Wasserball
"Green Book" gewinnt Oscar als bester Film des Jahres
Los Angeles. Kurz nach 5 Uhr deutscher Zeit sind die Oscar-Verleihungen in Los Angeles zu Ende gegangen. Die Komödie "Green Book" hat in drei Kategorien gewonnen. Bester Hauptdarsteller ist Rami Malek, der in "Bohemian Rhapsody" Freddie Mercury spielt. Beste Hauptdarstellerin ist Olivia Colman für ihre Rolle in "The Favourite". Die Auszeichnungen
weiterLeserbeiträge (10)
Zum SchwäPo-Leitartikel vom 22. Februar „Lernen mit Zukunft“ zum Digitalpakt:
Mit der Verabschiedung des Digitalpakts hat der Bund den Startschuss gegeben für eine länderübergreifende bildungspolitische Digitalisierungsoffensive. Sterntaler prasseln nun haufenweise auf die Länderetats nieder, und mit diesem warmen Geldregen können die schulischen Lehranstalten Schüler wie Lehrer mit Computern, Tablets und Whiteboards reichlich
weiterZur Einstellung des BAG-Prozesses:
Ich beginne mit dem kleineren Übel: Da finde ich es schon bemerkenswert, dass der Leitende Staatsanwalt zuerst festhält, dass für den Jahresabschluss 2011 „keinesfalls“ eine Einstellung des Verfahrens in Frage kommt. Nach den Bemerkungen des Vorsitzenden Richters, dass der Unrechtsgehalt der Taten „nicht so schlimm sei“, knickt der gleiche
weiterBockfrühschoppen der Böhmerwäldler
Aalen-Unterrombach: Zu einem zünftigen Bockfrühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und auch Bockbier von der Aalener Löwenbrauerei laden Aalens Böhmerwäldler am Faschingssonntag, den 3. März ab 10 Uhr in das Vereinsheim in der Wellandstraße 30 nach Unterrombach. Gute Laune und zünftige Musik sind die
weiterThema VfR Aalen
Die ersten Personalentscheidungen ließen aufhorchen. Seine Aussagen, markig und klar. Mutig, aber Rico Schmitt hat nichts zu verlieren. Entweder Held oder eine kurze Episode im schnelllebigen Profigeschäft. Das Scheitern einer solch prekären Aufgabe ist in der Branche schon lange nicht mehr negativ besetzt. Kenntnisnahme, und weiter geht’s.
Der
weiterAkkordeonspieler/-innen willkommen beim SGAO
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd ein. Thema waren unter anderem die Konzerte und deren Kosten des vergangenen Vereinsjahres.
Überaus zahlreich folgten die Mitglieder des Schwäbisch
weiterTraumschiff Gorch Fock
Pro & Contra - Gorch Fock erhalten oder verschrotten?
So die Frage in https://www.schwaebische-post.de/politik/gorch-fock-erhalten-oder-verschrotten/1757185/ - und 184 Leser*innen schweigen über die Meinungsäußerung eines Betrachters, der mit "Staunen, Stolz und auch von Fernweh beim Anblick des Segelschulschiffes "gepackt" wird
weiterNZU feier 30 drunter/drüber Party
Unter dem Motto "World of Cinema", feiert die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen auch in diesem Jahr wieder am Samstag, 02.03.2019 in der Festhalle Unterkochen ihre 30 drunter/drüber Party.
Die Partyband "WE - Die Band" und die "Lauchfetzer" aus Lauchheim sorgen für die richtige Stimmung. Auf die Besucher wartet außerdem eine
weiterSachsentour 2019 erfolgreich gerockt!
Am vergangenen Wochenende begeisterten die "Omsnomgugga Weiler i.d.B" das bereits sehnsüchtig auf sie wartende Publikum in Dresden.
Am Freitag Abend 3 Auftritte und am Samstag 5 Auftritte in Folge und in der gleichen Nacht direkt zurück in die Heimat, um am Sonntag beim Weilener Umzug dabei sein zu können.
Froh über eine kleine Verschnaufpause
weiterFlotte Rhythmen beim AWO-Fasching
Das war eine bunte Mischung, in der für jedermann etwas dabei war: Von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ über Faschingsmelodien zu südamerikanischer Musik war alles zu hören im DRK-Rettungszentrum. Die Senioren amüsierten sich prächtig und beteiligten sich aktiv am Faschingstreiben.
In bewährter Manier unterhielt
weiterStimmtraining bei CHARISMA
Der wegen Krankheit abgesagte Termin für das Stimmtraining mit Birgit Sehon wird jetzt am 28.02.2019 nachgeholt.Die bekannte Stimm- und Gesangspädagogin wird an aktuellen Songs, die der Chor gerade erarbeitet zeigen, wie die eigene Stimme effektiver und klangvoller eingesetzt werden kann.
Chorleiter Richard Vogelmann legt Wert auf den effektvollen
weiter