Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. Februar 2019
Regional (224)
Erlesenes aus Barock und Klassik
Pianist Michael Nuber tritt an diesem Mittwoch in St. Michael auf. Er konzertiert sowohl als Solist und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen regelmäßig seit der Zeit seines Studiums. Er gibt jährlich über 30 Konzerte mit etwa 16 verschiedenen Programmen. Schwerpunkte seines umfangreichen Repertoires bilden Bach, Beethoven, Schubert,
weiterAggressiver Bettler
Ellwangen. Angeblich um die teure Operation für sein krankes Kind zu bezahlen, bat ein Unbekannter, der am Montagvormittag gegen 11.45 Uhr an der Wohnungstüre einer 81-jährigen Ellwangerin geläutet hatte, um eine Spende. Die hilfsbereite Frau hatte ihm vor einiger Zeit offenbar bereits einmal 50 Euro und etwas zu essen gegeben, sodass er wohl davon
weiterAudi Q7 gestohlen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Diebe haben in der Nacht auf Dienstag einen schwarzen Audi Q7 gestohlen, der in der Straße Am Limes in Herlikofen abgestellt war. An dem Fahrzeug, das sieben Jahre alt ist, waren die Kennzeichen GD-LT 9999 angebracht. Hinweise auf die Diebe, auf verdächtige Wahrnehmungen oder den Verbleib des Audis nimmt das Polizeirevier
weiterAuto beschädigt Werbeschild
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrer hat zwischen Freitagvormittag und Sonntagnachmittag das beleuchtete Werbeschild eines Autohauses beschädigt, das neben der Fahrbahn der Spraitbacher Straße im Bereich des Firmenparkplatzes aufgestellt ist. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von 2000 Euro hinterließ, flüchtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterBaumschnitt als Hilfe für sich und andere
Schwäbisch Gmünd
Wenn Menschen durch das gesellschaftliche Raster fallen, hat dies unterschiedliche Gründe. Davon können Karin Stroh und Helga Frey vom Werkhof Ost berichten. Ältere Menschen, Suchtkranke und psychisch kranke Personen haben auf dem Arbeitsmarkt „kaum eine Chance“, und gehören neben Obdachlosen und von Obdachlosigkeit
weiterBeim Vorbeifahren beschädigt
Abtsgmünd. Während ein 31-jähriger Lastwagenfahrer am Dienstag gegen 10.30 Uhr die B 19 zwischen Reichertshofen und Wöllstein befuhr, musste er einen am Fahrbahnrand stehenden Laster passieren, dessen Fahrer mit dem Aufladen von Buschwerk beschäftigt war. Der 31-Jährige streifte dabei einen herausragenden Ast mit dem Außenspiegel, wodurch der
weiterBläse liest zu Konzert für die Orgel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Zuhörer im Gemeindezentrum Arche (Ziegeläckerstraße 135) erwartet am Samstag, 2. März, um 18 Uhr eine musikalische Besonderheit. Neben kammermusikalischen Werken für Blockflöte mit continuo und Orgelsolowerken, liest Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse Texte aus dem Leben verschiedener Musiker.
weiterKappennmittag für Senioren
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Straßdorfer Senioren sind am Freitag, 1. März, von 15 bis 18 Uhr zum Kappennachmittag im TV-Vereinsheim in der Wallenstraße 33 in Straßdorf eingeladen. Der Saal öffnet um 14.30 Uhr. Alleinunterhalter Otto und die Tanzgruppe Hopfdohla der Wäschgölten sorgen für Stimmung. Der Eintritt ist frei. Jeder Gast bekommt
weiterNostalgie-Rad weg
Plüderhausen. Irgendwann zwischen Freitag um 7.30 Uhr und Samstag um 10.30 Uhr wurde am Bahnhof in Plüderhausen ein Fahrrad gestohlen, das am Fahrradständer auf der Nordseite abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert war. Es handelt sich um ein ungefähr 40 Jahre altes silbernes Herrenrad mit auffälligen Weißwandreifen. Wer Hinweise zum
weiterSchrottauto brennt beim Aufladen in Zimmern aus
Einsatz Weil ein Auto brannte, wurde die Gmünder Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr nach Zimmern in die Böbinger Straße gerufen. Es drehte sich offenbar um ein Schrottauto, das dort abgeholt werden sollte. Als der Kran den Mercedes anhob, ging der Personenwagen vermutlich durch einen technischen Defekt in Flammen auf und brannte aus. Die Ortsdurchfahrt
weiterVom Untergang und einem Quäntchen Lebensfreude
Schwäbisch Gmünd. Seit 25 Jahren machen sie „ihre“ Musik. Und nicht zum ersten Mal waren sie auf Einladung der „Gmünd Folk“ in der Theaterwerkstatt zu Gast. Recht viele Musikbegeisterte waren zum Auftritt von „La Banda di Palermo“ erschienen. Sie verweben traditionelle Stücke der Straßenbandas Siziliens mit
weiterBosch-Rentner feiern Fasching
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft veranstaltet am Donnerstag, 28. Februar, ihren traditionellen Faschings-Nachmittag. Das närrische Treiben im Stadtgarten beginnt um 14.30 Uhr unter dem Motto „Deutsche Hitparade“. Für Unterhaltung sorgt der Bosch-Rentnerchor und die Showgruppe der Rentnergemeinschaft. Eingeladen sind alle Bosch-Rentner
weiterFasching in den Riedäckern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingsparty im Begegnungszentrum Riedäcker am Freitag, 1. März. Ab 14 Uhr spielt die Band „Nimm 2 +1“, auch die Gmünder Gardemädchen, die Hüpfer und die Tanzteufel treten auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterKandidaten der Grünen stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Grünen haben am Dienstagabend im a.l.s.o.-Kulturcafé ihre 35 Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Gemeinderatswahl nominiert. Ebenso die 16 Anwärter auf einen Sitz im Ortschaftsrat Bettringen, der ebenfalls wie der Gmünder Gemeinderat am 26. Mai neu gewählt wird.
Für den Gemeinderat kandidieren:
weiterMit Gehstock verteidigen
Schwäbisch Gmünd. Selbstverteidigung für Senioren – wie soll das gehen? Es hilft ein Gehstock oder ein Regenschirm, um sich zur Wehr setzen zu können. Wie das aussehen kann, können Interessierte beim Cane-Fu-Kurs erlernen. Den Kurs am Samstag, 30. März, von 10 bis 15.30 Uhr, der von der Altenpflegeschule in St. Loreto vorbereitet wird,
weiterNeue Gesichter und neuer Schwerpunkt
Schwäbisch Gmünd. Einer geht, drei Neue kommen: In der Christlichen Beratungsstelle Schönblick gibt es personelle Veränderungen. Heinrich Kaufmann, therapeutischer Seelsorger und theologischer Mitarbeiter am Schönblick, geht in den Ruhestand. Er hatte die Beratungsstelle 2011 ins Leben gerufen. Kaufmann wird im Gottesdienst am Sonntag, 10. März,
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 28. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene als auch Nichtbetroffene.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johanna und Edgar Lustig zur Eisernen Hochzeit
Wilfried Linke zum 75. Geburtstag
Martin Stuber zum 75. Geburtstag
Brigitte Rettstatt zum 70. Geburtstag
Bernhard Schmid zum 70. Geburtstag
Erich Wiese zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Irene Ziesel zum 85. Geburtstag
Eschach
Ditmar Podolski zum 70. Geburtstag
Waldstetten
weiter„Ein Hoch auf unsere Schule“
Abtsgmünd-Untergröningen
Für ihre neue Rektorin hatten sich die Kinder und Lehrer der Untergröninger Grundschule mächtig ins Zeug gelegt und für Claudia Schreiber ein tolles Fest zur Amtseinsetzung organisiert. Glückwünsche überbrachten Schulrat Christian Meinzinger vom Staatlichen Schulamt Göppingen, Bürgermeister Armin Kiemel, Rektor Stefan
weiterBrillanter Spötter und scharfer Kritiker
Mutlangen Das bekannte Team Ralf Büttner, Moni Niemöller, Signe Sellke und Marcus Englert (am Klavier) folgte der Einladung des Kreativen Mutlangen, einen Einblick in das Leben und Werk von Erich Kästner zu geben. Dass die Karten sehr schnell ausverkauft waren, so dass leider nicht alle interessierten Zuhörer Eintritt fanden, spricht für den Ruf
weiterEin sonniger Mittwoch steht an
Am Mittwoch scheint auf der Ostalb von früh bis spät die Sonne. Es sind nur harmlose Wolken unterwegs, die mal kurz Hallo sagen wollen. Die Höchstwerte liegen bei sehr milden 13 bis 18 Grad. 13 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 14 werden es in Neresheim, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterEr kümmert sich um Konflikte an der Schule
Leinzell. Seit Januar gibt es am Leinzeller Schulzentrum einen neuen Schulsozialarbeiter: Mario Kinsky stellte sich in der Gemeinderatssitzung am Dienstag dem Gremium vor. Der 33-jährige Sozialpädagoge wurde in Hussenhofen geboren und lebt seit neun Jahren in Sulzbach-Laufen. „Ich bin sehr positiv aufgenommen worden“, beschrieb . Kinsky.
weiterJetzt tanzen die Butzen
Iggingen. Die Igginger Fasnacht ist eine seltene Urfasnacht im alemannischen Stil und deutschlandweit einzigartig. Am Mittwoch, 27. Februar, werden ab 18.30 Uhr über 40 Hexen und Butzen auf dem Kotteler ihr Unwesen treiben. Streng nach uralten Brauchtumsregeln. Mit „Der alten Moorhexe“, „Fasnachtsbutz du alda kua“ und der „Hexensage“
weiterKappenabend im Vereinsheim
Eschach. Der FC Eschach lädt am Freitag, 1. März, zum Kappenabend ins Vereinsheim ein. Beginn ist um 19.59 Uhr.
weiterKäpselesball bei der Feuerwehr
Schechingen „So wiea friar em Afrika“ lautet das Motto der Käpselesbar im Feuerwehrhaus in Schechingen am Samstag, 2. März. Ab 11 Uhr gibt es im Straßenverkauf Pommes, Rote Wurst, Kutteln und Hamburger. Ab 13 Uhr legt die Unterhaltungsmusik von Maier Audio los.
weiterKlammhogahäxa stürmen
Eschach. „Die Klammhogahäxa fägat durch! Mit Sturm und Drang, mit Sekt und Gesang!“ Das ist das Motto des Rathaussturms am Donnerstag, 28. Februar, um 16.16 Uhr in Eschach. Narren als Hexenassistenz sind willkommen.
weiterLichtstube im Schloss
Leinzell. Alle Handarbeitsbegeisterten haben ab sofort die Möglichkeit, in geselliger Runde miteinander zu werken. Treffpunkt ist jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Schloss Leinzell – im Februar also am Mittwoch, 27. Februar.
weiterTolle Stimmung im Mutlanger Forum
Kinderfasching Pünktlich zu Beginn der närrischen Saison hatte die Gemeinde Mutlangen zum großen Kinderfaschingsball geladen. Ausrichter war traditionell der TSV Mutlangen. Bei bestem Wetter kamen weit über 300 Cowboys, Indianer, Feen und andere toll verkleidete Kinder zusammen mit ihren Eltern und hatten einen Riesenspaß. Es wurde gesungen, gemeinsam
weiterVöllig losgelöst
Spraitbach. Die Kühe heben ab beim Rathaussturm am Donnerstag, 28. Februar, ab 17.17 Uhr in Spraitbach. Auf dem Rathausplatz in der Ortsmitte treten Kindergartenkinder und Grundschüler auf, das Kulturwerk Schwäbisch Gmünd ist mit der Kamikaze Crew und Hip Hop zu sehen, die Arnet Rock’n’Roll-AG und die Guggenmusik Gmender Gassafetza bieten einiges
weiterWeiberfasching mit DJ Fix
Göggingen. Der SV Göggingen lädt am Donnerstag, 28. Februar, zum Weiberfasching in die Gemeindehalle. Ab 19.54 Uhr sorgen DJ Fist sowie CTS Licht & Ton für das passende Ambiente. Es gibt eine Cocktail-, eine Raucher- und eine Flying Shot-Bar.
weiterZahl des Tages
Euro hat Holger Hähnel von den „Freien Musketieren zu Neresheim“ für sein gesamtes Equipment wie Zelte, Marketenderei, Mobiliar, Ausrüstung und Bekleidung ausgegeben. Mit dem Verein ist er zu Gast auf diversen historischen Festen.
weiterPolizei will im TV aufklären
Schwäbisch Gmünd / Lorch. Die SWR-Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet an diesem Mittwoch, 27. Februar, einen Beitrag, wie man sich vor Enkeltrickbetrügern schützen kann. Darin berichtet ein 84-jähriges „Enkeltrick“-Opfer aus Lorch, wie perfide er am Telefon betrogen wurde. Zudem klärt Polizeisprecher Ronald
weiterDie Narren sind in den Startlöchern
Schwäbisch Gmünd. Die Narren stürmen am Donnerstag, 28. Februar, traditionell die Rathäuser und übernehmen die Macht. Wann die Narren welche Verwaltungen in der Region zu Fall bringen (soweit sie der Tagespost gemeldet sind):
Waldstetten: 10.30 Uhr Iggingen: 10.45 Uhr Herlikofen: 11.11 Uhr Großdeinbach: 11.11 Uhr Lindach: 11.11 Uhr Bartholomä: weiterLandwirtschaft rüstet sich gegen neue Trockenheit
Schwäbisch Gmünd
Die Erinnerungen an den trockenen Sommer 2018 sind noch wach: Landwirte bringen kaum Heu in den Vorrat, das Getreidewachstum stockt. Die aktuelle Trockenperiode ist noch kurz, aber „normal ist das nicht“, sagt Landwirt Anton Weber in Waldstetten, viele Jahre Vorsitzender des Kreisbauernverbandes. Schließlich habe sich
weiterWinterschlaf, nicht stören!
In Schwäbisch Gmünd hatten wir am Dienstag 17 Grad. Und das im Februar. Das ist wärmer als auf Sizilien oder in Athen. Klar, dass die Verwirrung groß ist. Viele Leute stecken mental und kalendarisch noch im tiefsten Ostalb-Winter. Da sieht man morgens im Bus junge Mütter in Daunenjacken und mit Handschuhen, die ihren Kindern Pudelmützen aufgesetzt
weiterEhrenamt Fahrdienst macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Seniorenfahrdienstes Schwäbisch Gmünd machen in der Zeit von Rosenmontag, 4. März, bis einschließlich Aschermittwoch, 6. März, Faschingsferien. Fahrten können wieder ab Mittwoch, 6. März, angemeldet werden. Anmeldungen sind unter der Mobilfunknummer (0176) 17071540 von Montag
weiterFußballtraining in der Scheuelbergschule
Fußball Mit dem DFB-Mobil besuchte der Württembergische Fußballverband jüngst die Bargauer Scheuelbergschule. Viertklässler und Lehrer bekamen Tipps fürs richtige Training und natürlich für den richtigen Umgang am und mit dem Ball. Foto: privat
weiterJunge Landfrauen machen mobil
Schwäbisch Gmünd. Die jungen Landfrauen sind eine neue Gruppe für Frauen zwischen 20 und 45 Jahren der Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd und haben für 2019 aus den Programmen der 20 Ortsvereine Vorträge, Aktionen, Kurse zusammen gestellt, mit denen sie besonders junge Landfrauen ansprechen möchten. Gleichzeitig möchte die Gruppe damit die Landfrauen
weiterSonnenbaden nach eiskalter Nacht
Wetter Nachts am Gefrierpunkt, mittags zum Sonnenbaden: Die Temperatur schwankt derzeit im Gmünder Raum im Tagesverlauf um etwa 20 Grad. Um die Mittagszeit nutzen viele Menschen die Temperaturgipfel: Sitzgelegenheiten, vor allem nach Süden ausgerichtet, aber natürlich auch Freiluftcafés sind begehrte Aufenthaltsorte. Übrigens: An diesem Mittwoch
weiterSperrung am Bockstor
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringenden Sanierungsarbeiten am Bockstor muss dieser Bereich für den Verkehr von Donnerstag, 28. Februar, bis einschließlich Freitag, 1. März, gesperrt werden. Eine Umleitung über Klösterlestraße – Rektor-Klaus-Straße – Bahnhofplatz und umgekehrt ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Parkhaus Parlermarkt
weiter1420 Euro für die Salvatorkirche
Spende Die Mitglieder des städtischen Orchesters (STO) Aalen spendeten 1420 Euro an die katholische Kirchengemeinde Salvator Aalen. „Im vergangenen Dezember waren wir in der Salvatorkirche zu Gast. Dort haben wir das Adventskonzert gespielt“, sagte Rolf Dambacher, Vorsitzender des städtischen Orchesters, bei der Scheckübergabe. Die Hälfte
weiterKarten fürs Klangfest
Aalen. Am Samstag, 2. März, 19 Uhr, wird in der Stadthalle ein „internationales Klangfest“ gefeiert. 142 Profis und Amateure aller Kontinente und Generationen sind mit dabei.
Gesangssolisten, Instrumentalisten – auch selten gehörter Instrumente – , Chöre, aber auch Theater und Tanz sind zu erleben. Nach Angaben des Dirigenten
weiterFußgänger leicht verletzt
Bopfingen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße übersah ein 72-jähriger Dacia-Fahrer am Dienstag, gegen 11 Uhr, durch die blendende Sonne einen vom Haupteingang kommenden 82 Jahre alten Fußgänger und kollidierte mit diesem. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in ein
weiterAufgefahren
Essingen. Auf der B 29 musste am Montag, kurz nach 14 Uhr, ein 51-Jähriger seinen Mercedes verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein 29-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf. Die 20 Jahre alte Beifahrerin im VW Golf erlitt leichte Verletzungen, die sie ärztlich behandeln ließ. Sachschaden rund 3000 Euro.
weiterFahrzeugzubehör gestohlen
Aalen. Ein Mitarbeiter eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße sah am Montag. kurz nach 15 Uhr, wie ein Transporter mit polnischem Kennzeichen auf das Firmenareal fuhr. Zwei Männer stiegen am Sortierplatz für Altteile aus und luden dann etwa zehn neuwertige Scheinwerfer im Wert von 600 bis 800 Euro pro Stück in ihr Fahrzeug. Der Mitarbeiter und
weiterGumpendonnerstag in Aalen
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft stürmt, unterstützt von der Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, am Gumpendonnerstag Aalens Rathaus, das vom OB und der Schützenkameradschaft Dewangen verteidigt wird. Die Narren versammeln sich um 14.30 Uhr am Regenbaum zum Zug durch die Stadt. Nach der Erstürmung gibt es im Rathausfoyer
weiterJagdtrophäen entwendet
Neresheim. Bei einem Einbruch, bereits in der vergangenen Woche, wurden aus einem Haus in der Schwäbischen Albstraße Jagdtrophäen aus aller Welt geklaut. Über den Wert des Diebesgutes liegen keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt.
weiterMehrere tausend Euro Schaden
Aalen. Bereits mehrfach wurde das Tor einer Hofeinfahrt auf ein Firmengelände in der Schelmenstraße mutwillig zerkratzt oder bemalt. Allein vom 1. Januar bis dato entstand dabei Sachschaden von mehreren tausend Euro. Möglicherweise wurden die Beschädigungen von Schulkindern verursacht, da das Firmengelände im Bereich zweier Schulen, bzw. der Schulwege
weiterMusikschüler treten auf
Waldstetten. Zum Poolingkonzert lädt die Musikschule Waldstetten an diesem Mittwoch, 27. Februar, um 18 Uhr ins Waldstetter Bürgerhaus ein. Duos mit Querflöte und Klavier, Klavier vierhändig, Querflöte und Gitarre, Ensembles für Celli, Blockflöten und Klarinetten sowie eine Bandformation mit Gesang geben ihr Können zum Besten.
weiterAlbverein trifft sich
Lorch-Waldhausen. Die ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins beginnt am Freitag, 8. März, um 20 Uhr im Wanderheim Kirnbach. Ab 19 Uhr gibt es Vesper. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte 2018, Entlastungen und Ehrungen der Jubilare. Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich
weiterBlutspender gesucht
Lorch. Der nächste Blutspendetermin in Lorch ist am Mittwoch, 13. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, ärztlicher Untersuchung und anschließendem
weiterDas Leben ist süß und bitter
Lorch. Das Leben ist süß und bitter, allumfassend und vielschichtig. Genau das präsentierte das Theater-Ensemble von „Dein Theater Stuttgart“ beim Themenabend „Das süße Leben“ vor zahlreichen Zuschauern im großen Saal des Restaurants „Muckensee“. Zu der Vorstellung hatte der Runde Kultur Tisch Lorch eingeladen.
weiterKleiderbörse für Erwachsene
Lorch. Eine Erwachsenenkleiderbörse läuft am Sonntag, 17. März, von 11 bis 13.30 Uhr in der Stadthalle in Lorch. Angeboten wird eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Klasse 7a der Schäfersfeldschule. Der Erlös des Kuchenverkaufs ist für das Schullandheim bestimmt.
weiterLuckas und Traa neu im Rathaus
Waldstetten. Das Waldstetter Rathausteam wird seit kurzem von zwei neuen Mitarbeitern verstärkt: im Hauptamt von dessen zukünftiger Leiterin Tamara Luckas sowie im Ortsbauamt vom technischen Mitarbeiter Benedikt Traa.
Tamara Luckas hatte ihr Studium in Public Management im September 2012 an der Hochschule in Kehl aufgenommen und im Februar 2016 mit
weiterSportler spenden für Bunten Kreis
Benefiz Mit der Adventstombola haben sich Gäste des „Squash & Fit“ und der Waldsauna in Waldstetten für den Bunten Kreis engagiert. Durch den Verkauf von Losen kamen 1750 Euro für den Verein zusammen, der sich für die Familien schwerstkranker Kinder engagiert. Dagmar Ludwig (2.v.l.) und Michaela Schopf übergaben den symbolischen
weiterUnion-Werke: Kamin wird abgebrochen
Aalen. „Der Abend ist gerettet.“ OB Thilo Rentschler (SPD) war am Dienstag im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen sichtlich erleichtert, dass das Dampfkesselgebäude nicht auch noch platt“ gemacht wird. Das Gebäude sei die einzige Möglichkeit, um aufzuzeigen was dort mal gewesen sei – nämlich die „Schuhwichse“.
weiterBereits jetzt an später denken
Heubach. Rechtsanwältin Irene Meixner hält am Mittwoch, 27. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Die Kosten von fünf Euro kommen der DRK-Demenzstiftung zugute. Wer kommen möchte, sollte sich unter Telefon
weiterRathaussturm
Essingen. Die Narren stürmen das Rathaus am Gumpendonnerstag, 28. Februar und übernehmen die Macht in Essingen. Attacke ist um 17 Uhr.
weiterSperrung wegen Umzug
Essingen. Wegen des Essinger Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen im Zuge der L 1165 am Sonntag, 3. März, in der Zeit von 11 Uhr bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren. Eine innerörtliche Umleitung wird für den betroffenen
weiterTribut an Deep Purple im Übel
Heubach. Die Männer um die britische Band Deep Purple galten als Wegbereiter des klassischen Hard Rocks Ende der 60er. Die Gmünder Band Space Truckin’ zollt den Engländern Tribut und weckt Erinnerungen an die Rockmusik der 70er-Jahre. Ganz nach ihren Vorbildern, steht die fünfköpfige Band für musikalische Virtuosität, Improvisation und Konstanz.
weiterTSV feiert Mottoparty
Essingen. Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ steigt am Faschingssamstag, 02. März der TSV-Ball der Schönbrunn Narren in der Remshalle. Besonderer Höhepunkt des Abends ist die Partyband „Besenkracher“. einlass ist ab 19.01 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der VR-Bank Essingen oder an der Abendkasse.
weiterTSV-Halleball
Essingen-Lauterburg. Der legendäre TSV Halleball verspricht am 01. März ein großes Unterhaltungsprogramm, Happy Hour, Auftritte und Guggenmusik. DJ Simon steht am Mischpult. Los geht‘s ab 19.29 Uhr in der TSV Halle Lauterburg. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterÄrzte lehnen neues Gesundheitsgesetz ab
Essingen. Das von der Bundesregierung unter Federführung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante sogenannte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), bewegt die Gemüter der Ärzteschaft auch in der Region. Das zeigte sich deutlich bei der Podiumsdiskussion in der gut besuchten Essinger Schlossscheune mit Ärztevertretern und den regionalen
weiterAusbildung von Kochen bis Knoten
Schwäbisch Gmünd. Acht Jugendliche der Stämme Armer Konrad Schorndorf und Einhorn Schwäbisch Gmünd und Waldstetten des BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) besuchten vor kurzem die Sippenführerschulung bei Westhausen. Die wird jedes Jahr angeboten und soll den zukünftigen Gruppenleitern der Sippen sowie den Sipplingen selbst (die 11-
weiterFrauen beten und helfen gemeinsam
Schwäbisch Gmünd
Kommt, alles ist bereit“: Es ist noch Platz! Unter diesem Thema laden viele Kirchengemeinden im Gmünder Raum und in ganz Deutschland am Weltgebetstag am Freitag, 1. März, (vereinzelt auch am 8. März) zu ökumenischen Gottesdiensten für alle Konfessionen ein. Die Gebete, Texte und Lieder haben in diesem Jahr Frauen aus Slowenien
weiterÜber den Weltgebetstag der Frauen
Beim Weltgebetstag der Frauen engagieren sich Frauen über Konfessions-, Alters- und Ländergrenzen hinweg für globale Gerechtigkeit, für Frieden und für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche und in der Gesellschaft. Damit leisten sie in über 120 Ländern einen Beitrag für die christliche Ökumene und für ein respektvolles Miteinander aller
weiterDrei Autos aufgebrochen
Schwäbisch Hall. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es im Bereich Schwäbisch Hall zu drei ähnlich gelagerten Autoeinbrüchen. Das berichtet die Polizei. Die bislang unbekannten Täter brachen in der Agnes-Günther-Straße, der Stauferstraße und im Fischweg in Gottwollshausen in dort geparkte Autos ein. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von
weiterE-Fahrzeug für den Bauhof
Oberkochen. Die Stadt beschafft ein Elektrofahrzeug für die Grünflächenpflege. Den Zuschlag erhielt das Autohaus Mayer in Neu-Ulm als günstigster Bieter zum Preis von 45 220 Euro. Der Bundes-Zuschuss decke die Mehrkosten gegenüber einem konventionellen Fahrzeug ab, sagte Bürgermeister Peter Traub.
weiterFrauen in Politik und Ehrenamt
Ellwangen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet am Samstag, 23. März, von 9.30 bis 17 Uhr im Tagungshaus Schönenberg das Seminar „Politik kann Mann – Frauen können es auch! – Auftrittsmanagement für Frauen in Politik und Ehrenamt“ an. Für den Tag konnte die Trainerin und Kommunalpolitikerin Dorothea Maisch gewonnen werden. Kostenbeitrag
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 1. März, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars vivendi“ in Ellwangen, Marienstraße 40, statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind oder neue Kontakte knüpfen möchten.
weiterGmünder Ringe werden ausgezeichnet
München/Schwäbisch Gmünd
Glanzvoller Höhepunkt für den Edelmetallverband auf der Inhogenta Munich 2019: Die Gmünder Schmuckgestalterin Corinna Heller wurde am späten Sonntagabend bei einer von TV- Star Alexander Mazza moderierten Gala in den Eisbach-Studios in München vor für ihre Ring-Serie „Havanna“ mit dem „Inhorgenta-
weiterMit Gehstock verteidigen
Schwäbisch Gmünd. Selbstverteidigung für Senioren – wie soll das gehen? Es hilft ein Gehstock oder ein Regenschirm, um sich zur Wehr setzen zu können. Wie das aussehen kann, können Interessierte beim Cane-Fu-Kurs erlernen. Den Kurs am Samstag, 30. März, von 10 bis 15.30 Uhr, der von der Altenpflegeschule in St. Loreto vorbereitet wird,
weiterSprinter überschlägt sich auf A6
Ilshofen. Auf der A6 bei Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall hat sich am Dienstag der Fahrer eines Sprinters mit seinem Fahrzeug überschlagen. Er blieb dabei unverletzt. Laut Polizei war der 40-Jährige um 10.40 Uhr in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und Ilshofen-Wolpertshausen erkannte der Sprinter-Fahrer
weiterStadtfest
Oberkochen. Ein Novum gibt es beim künftigen Stadtfest. SPD-Fraktionsvorsitzende Richard Burger hatte in seiner Haushaltsrede angeregt, auf die Speisen- und/oder Getränke-Abgabe für Vereine zu verzichten. „Wir haben mit den Vereinen gesprochen und werden auf Abgaben bei Speisen, nicht aber bei Getränken verzichten“, erklärte der Bürgermeister.
weiterZahl des Tages
Hektar Wald müssen für den Bau des Kunstrasenspielfelds beim Ellwanger Waldstadion gerodet werden.
weiterClubparty DJ Franz und DJ Rudi in der Kanne
Ellwangen. Am Fasnachtssamstag, 2. März, findet ab 20 Uhr die außergewöhnliche Clubparty mit bester Tanzmucke aus allen Epochen in der „Kanne“ in Ellwangen statt. An den Maschinen und Taschenlampen stehen DJ Franz und DJ Rudi (N.A.C.). Einlass ist ab 18 Uhr mit feinsten Speisen und Getränken.
Tischreservierungen sind unter (07961)
weiterFasnacht Gaishardter Kappenabend
Neuler-Gaishardt. Das närrische Treiben in Gaishardt ist zurück und gewinnt an Fahrt mit einem großen Hausball im Dorfgemeinschaftshaus am kommenden Freitag, 1. März. Für Stimmung sorgen unter anderem Auftritte des Männer-Balletts Schwäbisch Gmünd und der Faschingsgarde-Mädels „Gmender Fasnet“. Dazu gibt es Fasnachtsmusik aus der
weiterAus dem Gemeinderat Jagstzell
Jagstzell. Über die Flüchtlingsunterbringung informierte Bürgermeister Raimund Müller. Aktuell seien im Rettungszentrum in der Jagstaue sechs Flüchtlinge untergebracht. „Zwei aus Afghanistan, eine Person aus dem Libanon und drei Inder. Eine Person können wir noch aufnehmen. Wir haben uns aber noch nicht aktiv darum bemüht“, listete
weiterBarrierefreie Wahllokale in allen Teilorten
Unterschneidheim. Am Sonntag, 26. Mai, ist Kommunal- und Europawahl. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Nikolaus Ebert bekannt, in welchen Wahllokalen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben können – und das möglichst, ohne Hindernisse überwinden zu müssen. Daher wird im Hauptort nicht mehr im Sitzungssaal
weiterBeamertreff Namibia
Oberkochen. Anna und Enno Riemer zeigen am Dienstag, 5. März, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal im Rathaus eine Bilderschau zum Thema „Naturparadies im Süden Afrikas: Namibia. Luxus der Weite.“
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Montag, 4. März, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine: (07173) 185516.
weiterEinbruch in Vereinsheim
Oberkochen. Zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag gelangte ein Unbekannter in den Innenraum eines Vereinsheims in der Heidestraße, nachdem er einen Alu-Rollladen an einem Fenster hochgeschoben und anschließend das Fenster aufgehebelt hatte.
Bevor der Einbrecher die Örtlichkeit wieder verließ, entwendete er aus dem Innenraum laut Polizei
weiterEine Reise nach Istanbul
Bopfingen. Eine Städtereise nach Istanbul führt in eine lange und reiche Vergangenheit. Als einzige Stadt erstreckt sich Istanbul über zwei Kontinente. Die Bopfinger Fraueninitiative Mosaik bietet in der zweiten Aprilwoche eine Reise nach Istanbul an. Wer Interesse hat, wendet sich an Hatice Yavuz telefonisch unter 01758680747 oder per E-Mail an
weiterFasching beim TV Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Der TV Oberdorf bittet am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, zum Gumpendonnerstagsball in die Turnhalle Oberdorf. Es gibt Programm, die Kapelle „Golden Island“ spielt. Eintritt: sechs Euro.
weiterFasching im Mittwochscafé
Stödtlen. Die Malteser laden am Mittwoch, 27. Februar, ab 14 Uhr zum närrischen Mittwochscafé im Bürgersaal Stödtlen ein. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen Geschichten und Liedern rund um die Faschingszeit. Für das leibliche Wohl ist mit selbst gebackenen Kuchen und Getränken bestens gesorgt.
weiterFranz-Xaver in der Abendsonne
Architektur Das Neben- und Miteinander von katholischer Basilika und evangelischer Stadtkirche am Ellwanger Marktplatz hat schon viele ökumenische Initiativen inspiriert. Der Herr in Weiß ist der jesuitische Ordensheilige Francisco de Xavier, hier bekannt als Franz-Xaver. Foto: gek
weiterHallenbad geschlossen
Bopfingen. Wegen Renovierungsarbeiten an der Filteranlage bleibt das Bopfinger Hallenbad von Montag, 4. März, bis Sonntag, 10. März, geschlossen.
weiterKarten für Prunksitzung
Bopfingen-Kerkingen. RuHaZu Kerkingen feiert das elfjährige Bestehen mit einer Prunksitzung am Donnerstag, 28. Februar, ab 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus in Kerkingen. Karten hierfür gibt es im Internet unter tickets@ruhazu.de und wie der Verein nun mitteilt, auch noch an der Abendkasse.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 6. April, von 10 bis 14 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Kaffee und Kuchen gibt es auch. Der Erlös ist für die Aktion „Benni und Co“ und für die Gemeinde bestimmt. Info unter (07362) 919534.
weiterNarren übernehmen die Macht
Westhausen. Der Gemeindeverwaltung Westhausen wurde gesteckt, dass am Gumpendonnerstag, gegen 17 Uhr RCV und WCV den Bürgermeister samt Verwaltung absetzen wollen.
weiterNarrenmesse in der Basilika
Ellwangen. Zum 19. Mal findet am Donnerstag, 28. Februar, um 19 Uhr in der Basilika St. Vitus ein Wortgottesdienst der Narren statt. Er steht unter dem Motto „Wir reisen gemeinsam“ und wird von Vikar Simon Hof gehalten. Der Musikverein Rindelbach und die Guggenmusik Jagsttal-Gullys gestalten werden mit verschiedenen musikalischen Stücken den Gottesdienst
weiterNärrischer Bandwurm
Westhausen. Traditionell ist am Faschingsdienstag, 5. März, Faschingsumzug in Westhausen. RCV, WCV und RCV-Ruasgugga stellen sich ab 13 Uhr auf und setzen sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung Richtung Turn- und Festhalle, wo um 14 Uhr der TSV-Kinderfasching startet.
weiterPosten bei der Feuerwehr
Unterschneidheim. Der Gemeinderat hat der Wahl der neuen Funktionsträger bei der Feuerwehr Unterschneidheim zugestimmt. Im Hauptort wurde Stefan König zum neuen Abteilungskommandant gewählt. Seite Stellvertreter sind Thomas Stark und Thomas Thorwart-Prasky. Kevin Krämer wurde als neuer Abteilungskommandant in Zöbingen gewählt, neuer stellvertretender
weiterScherenbühne für den Bauhof
Unterschneidheim. Der Gemeinderat Unterschneidheim hat beschlossen, eine Scherenbühne zum Angebotspreis von rund 14 000 Euro für den Bauhof zu kaufen. Damit sollen Installationen im Bereich der Raumdecken gewartet werden. Die bisher eingesetzte „Giraffe“ sei nicht mehr brauchbar.
weiterSchnäppchen für Kinder
Lauchheim. In der Alamannenhalle in Lauchheim ist am Samstag, 16. März, 13 bis 15.30 Uhr, Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse. Es gibt Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze und mehr. Nummernvergabe unter (07363) 3349. Der Erlös kommt der Deutschorden-Schule zugute.
weiterSchnupperprobe Gospelchor
Nördlingen. Der Sing@Life Gospelchor Nördlingen führt am 8. Dezember die „Weihnachtskantate für junge Leute“, ein Poporatorium für drei Chöre, Solisten und Band auf. Hierzu werden Mitstreiter gesucht. Schnupperprobe ist am Mittwoch, 27. Februar, 18.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg. Hallgasse 7.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Im Heideladen findet am Mittwoch, 27. Februar, um 15 Uhr das Seniorentreffen statt. Der Heideladen bietet allen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit für einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag.
weiterVersammlung Chorverband
Westhausen. Der Eugen-Jaekle-Chorverband hält am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr seine Bezirksversammlung im Gasthaus Sonne in Westhausen ab.
weiterWeiberfaschingsball
Ellwangen-Pfahlheim. Am Gumpendonnerstag, 28. Februar, steigt in Pfahlheim der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Dieses Jahr dürfen sich die närrischen Gäste auf zwei Live-Bands freuen, auf die Partyband „..ohne Filter“ und die „Almdudler“ als Lokalmatadoren. Für Erfrischung und ausreichende Verpflegung sorgt der Musikverein
weiterZuschüsse für Metzgerei
Unterschneidheim. Bürgermeister Ebert gab im Gemeinderat bekannt, dass die Metzgerei Keisz für die Erweiterung einen Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) bekommt.
weiterBenefizkonzert Guck a Gugg
Wört. An Fasching ist das Benefizkonzert der Konrad-Biesalski-Schule „Guck a Gugg“ ein fester Termin im Veranstaltungskalender von Wört und Umgebung. Zum 14. Mal treffen sich am Mittwoch, 27. Februar, um 18.33 Uhr in der Aula der KBS viele Guggen-Gruppen und lassen es richtig krachen. Die Einnahmen gehen an „Viva Con Aqua“.
weiterClaudia Schreiber ist die neue Grundschulrektorin
Abtsgmünd. Für ihre neue Rektorin hatten sich die Kinder und Lehrer der Untergröninger Grundschule mächtig ins Zeug gelegt und für Claudia Schreiber ein tolles Fest zur Amtseinsetzung organisiert. Glückwünsche überbrachten Schulrat Christian Meinzinger vom staatlichen Schulamt Göppingen, Bürgermeister Armin Kiemel, Rektor Stefan Schempp von
weiterDas Motto: „Kommt, alles ist bereit.“
Ellwangen. Der Titel, den die Sloweninnen für den Weltgebetstag 2019 ausgewählt haben, könnte nicht aktueller sein: „Kommt, alles ist bereit.“ Man muss sich fragen: gilt das in einem Europa, das sich zunehmend abschottet, seine Grenzen verstärkt? Wie ist das mit der Einladung Gottes angesichts weltweiter Not, insbesondere von Frauen
weiterDie Liste der Kandidaten ist nun fix
Hüttlingen. Die Kandidatenliste von „Aktive Bürger und CDU“ steht. Bei der Nominierungsversammlung am Montagabend im Saal der Begegnungsstätte erhielten von den wahlberechtigten Delegierten 16 Kandidaten das Vertrauen für die Wahl am 26. Mai diesen Jahres ausgesprochen. Aufgestellt wurden: Platz 1 Maria-Theresia Harsch-Bauer, 2. Joachim
weiterEin Workshop mit „Gigi dem Bogenbauer“
Ellwangen. Ab sofort liegt das Kursprogramm 2019 des Ellwanger Alamannenmuseums an der Museumstheke auf und kann auch auf der Internetseite des Museums heruntergeladen und ausgedruckt werden. Den Anfang macht ein Grundkurs im Brettchenweben, einer Webkunst des frühen Mittelalters, am 17. und 18. März unter der Leitung von Daniela Bittner.
Jeder Teilnehmer
weiterKläranlage Unterwilflingen wird teurer
Unterschneidheim. Viel Geld nimmt die Gemeinde Unterschneidheim in den kommenden Jahren in die Hand, um die Abwasserbeseitigung zu modernisieren. Rund 3,1 Millionen Euro sind allein für den Abschnitt in Unterwilflingen und Geislingen veranschlagt.
Der Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung weitere Arbeiten für die Erweiterung der Abwasserteichanlage
weiterParty nach dem Umzug
Hüttlingen. Nach dem „Neulemer Umzug“ gibt‘s am Sonntag, 3. März, ab 16 Uhr in Hüttlingen im „Forum“ eine Party der Chorfreunde.
weiterRäte diskutieren über ein neues Spielgerät
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat hat nach einer langen Diskussion die Ersatzbeschaffung eines Spielgerätes beschlossen. Neben optischen Gesichtspunkten und den Spielmöglichkeiten, wurden vor allem die Kosten in Verbindung zur Langlebigkeit der Geräte hinterfragt.
Vor 15 Jahren war am Rande des Baugebiets „Roderslache“ ein Abenteuerspielplatz
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein 56-Jähriger verursachte am Montag gegen 17.15 Uhr Sachschaden von rund 4000 Euro, als er beim Ausparken seines VW in der Bahnhofstraße einen Opel beschädigte.
weiterAggressiver Bettler
Ellwangen. Angeblich um die teure Operation für sein krankes Kind zu bezahlen, bat ein Unbekannter am Montag gegen 11.45 Uhr an der Wohnungstüre einer 81-jährigen um eine Spende. Die hilfsbereite Frau hatte ihm vor einiger Zeit offenbar bereits 50 Euro und zu essen gegeben, so dass er offenbar davon ausging, noch einmal Geld zu bekommen. Nachdem
weiterReisigbrand außer Kontrolle
Braunsbach. Ein 83-Jähriger entzündete ein Reisigfeuer, das außer Kontrolle geriet. Die Feuerwehr Braunsbach löschte mit 20 Einsatzkräften. Das Feuer breitete sich auf rund 50 Quadratmeter aus.
weiterThomas Eichberger ist neuer Schützenkönig
Riesbürg-Utzmemmingen. Zur Königsfeier des Schützenvereins „St. Martin“ Utzmemmingen begrüßte Oberschützenmeister Thomas Eicherger im Vereinsheim. Sportwart Hubert Singer vergab die Festpreise. Zuerst wurde das Plattl vor der besten Serie gewertet. Mit einem 14,9-Teiler konnte sich Josef Brenner als Erster einen Preis aussuchen. Es
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Hubert und Eleonore Breitschopf, Am Stadtgraben 80, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Adolf Lindorfer, Im Rohrwasen 17, 80. Geburtstag.
weiterWeiter geht’s mit dem Konzertring
Die SchwäPo präsentiert: Im Rahmen des Konzertrings in Aalen ist das Philharmonische Orchester Heidelberg zu Besuch in der Stadthalle Aalen.
Um 20 Uhr können sich die Zuschauer auf verschiedene Werke unter der Leitung von Dirigent Oliver Pols freuen. Tickets gibt’s ab 19 Euro im Vorverkauf.
Stadthalle Aalen,
20 Uhr,
Eintritt: ab 19 Euro im
weiterSchulzentrum im Dreißental polarisiert
Oberkochen
Ob die Entscheidung pro Dreißental die richtige gewesen sei, dies werde sich zeigen, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Schulle. Richtig sei jedenfalls der CDU-Antrag gewesen, worauf der Vollzug des Beschlusses und auch jener zur Sanierung des Freizeitbads faktisch zunächst ausgesetzt worden sei. So sei zeitlicher Druck herausgenommen
weiterBildung Offene Türen im Gymnasium
Heubach. Die Kinder der vierten Klassen der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und benachbarter Kommunen sind mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 27. Februar, ab 17 Uhr ins Rosenstein-Gymnasium Heubach eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Die Eltern können ihre Kinder begleiten oder
weiterFasching Ausklang beim Albverein
Heuchlingen. Noch sind die Narren mitten in der Saison, aber das Ende rückt schon näher. Dieses Ende wollen sie aber wenigstens ordentlich feiern – und in geselliger Runde. Der Schwäbische Albverein Heuchlingen lädt deshalb zum Kehraus in die Hütte auf den Galgenberg am Faschingsdienstag, 5. März, ab 14 Uhr. Die Albvereinler freuen sich
weiterKonzert Tribut an Deep Purple im Übel
Heubach. Die Männer um die britische Band Deep Purple galten als Wegbereiter des klassischen Hard Rocks Ende der 60er. Die Gmünder Band Space Truckin’ zollt den Engländern Tribut und weckt Erinnerungen an die Rockmusik der 70er-Jahre. Ganz nach ihren Vorbildern, steht die fünfköpfige Band für musikalische Virtuosität, Improvisation und
weiterAnmelden zum Girlsday
Ruppertshofen. Der TSV Ruppertshofen feiert in 2020 das 50 jährige Bestehen des Damenfußballs. Damit beim TSV auch in den kommenden 50 Jahren Mädchen und Damen Fußballsport treiben können, setzt der Verein verstärkt auf den Nachwuchs. Aktuell hat er eine B-Mädchen Mannschaft im Spielbetrieb und bietet parallel freitags um 13.45 Uhr ein Fußballtraining
weiterDie Sicherheitslage im Zentrum verbessert
Mutlangen. Unter anderem eine Präsentation der Vorsitzenden Rose Gaiser über die aktuelle Situation in Cartagena gab es bei der Hauptversammlung des Vereins zur Förderung des Schulprojekts Cartagena. Zuvor hatte Kassiererin Sybille Schöll die Einnahme- und Ausgabeposten vorgestellt. Mitgliedsbeiträge, Patenschaften, Einzelspenden und Einnahmen
weiterKlare Sicht vom Lärmfelsen
Wetter Bei dem derzeit herrschenden Sonnenschein kann man sich fast schon auf die Terrasse fläzen. Oder noch besser, auf dem Rosenstein wandern. Belohnung: Ein toller Ausblick bei bester Sicht, wie hier vom Lärmfelsen. Aber schnell entscheiden: Fürs Wochenende sieht’s schon trüber aus. Foto: me
weiterSpannende Experimente
Bildung Spannende Experimente standen für die Igginger Grundschüler auf dem Programm. Das explorhino Schülerlabor der Hochschule Aalen war zu Gast und hatte viele Experimente im Gepäck. Alle vier Klassen durften sich einen ganzen Vormittag in die Geheimnisse der Naturphänomene vertiefen. Foto: pr
weiterTolle Pisten erwarteten die Wintersportbegeisterten des TGV Horn
Geselligkeit Skifahren hat auch beim TGV Horn einen hohen Stellenwert. Mit zwei Bussen und über 80 Wintersportbegeisterten ging es diesmal in Deutschlands größtes Skigebiet am Fellhorn, nach Oberstdorf. Bei besten Pistenverhältnissen und reichlich Sonne verbrachten die Teilnehmer einen traumhaften Skitag in den Allgäuer Alpen. Traditionell stärkten
weiterWarum alles hundertmal?
Täferrot. „Warum muss ich alles hundertmal sagen? Mit dieser typischen Elternfrage beschäftigt sich ein Vortrag am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr. Die Familien- und Sozialberaterin Angelika Henkel-Herzog spricht im Vereinsraum der Gemeindehalle über Kinder, die Führung brauchen, aber genauso das Gefühl, verstanden und ernstgenommen
weiterEinstimmig für Böbingens Haushalt
Heubach. Keine Kredite, etwas Geld für Investitionen, das schätzen die Gemeinderäte in Böbingen am Haushaltsplan 2019. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde das Papier einstimmig verabschiedet. Böbingens Haushalt umfasst 16,08 Millionen Euro. Aus den Rücklagen können im laufenden Jahr 2,2 Millionen Euro entnommen werden. Nach aktuellem
weiterEssingen gesperrt
Essingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 3. März, von 11 Uhr bis etwa 16.30 Uhr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterJa zur Überdachung
Böbingen. Der Gemeinderat stimmte der Überdachung des Veranstaltungsbereichs zur Gartenschau zu. Die ausführende Firma hat den Mietpreis dafür nochmals gesenkt, jetzt müssen dafür 31 600 Euro aufgewendet werden. Die Licht- und Tontechnik für rund 15 größere Veranstaltungen verursacht Kosten in Höhe von 13 500 Euro. Die Kosten für alle
weiterParkplätze schaffen
Böbingen. Besucher des Seniorengartens sollen rechtzeitig zur Remstal-Gartenschau auch Parkplätze vorfinden. Dafür will die Gemeinde rund 35 000 Euro aufwenden. Möglich sind, das zeigte das Büro LK&P im Gemeinderat in einer ersten Skizze, rund 30 Parkplätze. Zu viel, meinten mehrere Räte. Nun soll nochmal geprüft werden, ob es einfachere
weiterPeru-Gruppe trifft sich
Heubach. Die Mitgliederversammlung der Peru-Gruppe Heubach ist am Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr im „Goldenen Hirsch“ in Heubach. Anträge bitte bis 16. März schriftlich an Vorsitzenden Gerhard Ritz.
weiter1000 Euro für die Lebenshilfe
Spende Der Hersteller von Industriesoftware und Industrie 4.0, die EVO Informationssysteme GmbH, unterstützt die Gmünder Lebenshilfe durch den Kauf eines Spenden-Lebensblattes über 1000 Euro. Antje Widmann von EVO Informationssysteme besuchte die neuen Gebäude der Lebenshilfe und informierte sich bei Geschäftsführer Jörg Sadowski über den Bau.
weiterFreude auf ein ereignisreiches Jahr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf will attraktiver werden für Neumitglieder. Mit diesem Ziel gab es im vergangenen Jahr einige Aktivitäten, berichtete Markus Weber bei der Generalversammlung als Vorstandsmitglied für Kommunikation und Presse. Die Homepage wurde erneuert, der Männerchor ist nun auch auf Facebook
weiterIrmtraut Merhof ist Vorsitzende
St.-Loreto-Freundeskreis Nach acht Jahren als Vorsitzender des Freundeskreises St. Loreto hat Klaus Haug sein Amt aufgegeben. Die Mitgliederversammlung wählte Irmtraut Merhof zur neuen Vorsitzenden. Der Vorstand (v.l.): Institutsleiter Dr. Uwe Beck, Markus Mayer-Wunderlich (Schriftführer), Klaus Haug (bislang Vorsitzender), Irmtraut Merhof (Vorsitzende)
weiterKampf für die Rechte der Frauen
Schwäbisch Gmünd. Das Info-Café des Esperanza lädt am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr als Input zum internationalen Frauentag zum Film „Gulabi Gang“ ins Esperanza in der Benzholzstraße 8 ein. Das Team der Jugendkulturinitiative (JKI) nimmt den 8. März, den internationalen Frauentag, als Anlass, sich mit der Frauenrechtsbewegung „Gulabi-Gang“
weiterStammtisch der Linken
Spende für Haus der Hoffnung
Schwäbisch Gmünd. Nach fast 50 Jahren in der Reisebranche war es für Andrea Straub und Renate Treuter an der Zeit, die Nachfolge zu regeln. Das Reisebüro Heffner ist jetzt das Reiseland Heffner. Zu diesem Anlass wurden alle Kunden zu einem Empfang eingeladen. Mit der Hilfe vieler örtlicher Unternehmen und Geschäfte
weiterViele Fragen beim Schnittkurs
Pflanzen Großes Interesse fand der vom Bezirksverband der Gartenfreunde angebotene Schnittkurs auf dem Gelände des Landschaftsparks in Wetzgau. Fachberater des Verbands gingen dabei auf Fragen der Teilnehmer ein. Baumpflanzung, Pflege von Sträuchern, Düngung und Schädlingsbekämpfung waren ebenso Themen wie das Schneiden von Obstbäumen. Foto:
weiterZahl des Tages
Bis dahin will China Weltmarktführer in allen wesentlichen technologischen Disziplinen sein. Dieses Ziel habe die chinesische Regierung ausgegeben, so Dr. Hubert Lienhard, Ex-Votih-Chef, zum Jahresauftakt beim Marketing-Club Ostwürttemberg.
weiterAIDS-Beratung Sprechstunde in Gmünd fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landkreises bietet in Aalen und in Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Diese sind in Gmünd dienstags und in Aalen mittwochs, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Am Faschingsdienstag, 5. März, ist keine AIDS-Sprechstunde in Gmünd. Terminvereinbarungen sind in Gmünd telefonisch unter (07171)
weiterIm Taxi sicher durch die närrische Zeit
Aalen. Jetzt kommt der Fasching in die heiße Phase. Aber wie kommt man von der Party nach Hause? Das fragen sich viele. Hierzu ein Tipp des Ostalbkreises: Wie in den vergangenen Jahren fährt auch dieses Jahr das „fiftyFifty-Taxi“ wieder während der närrischen Zeit.
Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens zum halben PreisDas heißt, Jugendliche
weiterKorb setzt auf Kunst
Korb
Der Ausblick vom Korber Kopf übers Remstal ist einer der schönsten in der Region – ebenso wie der vom benachbarten Kleinheppacher Kopf. Die Köpfe, sie spielen eine große Rolle in der Weinbaugemeinde, auch zur Remstal-Gartenschau. Kunst, insbesondere der Skulpturenpfad „Köpfe am Korber Kopf“, gehört zum Markenkern des Ortes.
weiterSchulnetzberater-Team im Kreis
Schwäbisch Gmünd. Das Kreismedienzentrum Ostalbkreis ist mit der Einstellung von Simon Wild wieder voll besetzt. Wild unterstützt gemeinsam mit dem Medienpädagogischen Berater Benjamin Elser die Entwicklung und Fortschreibung eines Medienentwicklungsplans für Schulen. Dieser ist Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit und nachhaltige IT-Struktur
weiterVBE für Fasching ohne Alkohol
Aalen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Ostwürttemberg rät Schülern, sich in der Fasnacht rote Nasen aufzusetzen, sich diese aber auf keinen Fall anzutrinken. Je früher junge Menschen an die Volksdroge herangeführt würden, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, späterer massiver Probleme mit Alkohol. Der VBE halte es für richtig,
weiterWegweiser für Selbsthilfe aktualisiert
Aalen. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) unterstützt die Arbeit der Selbsthilfegruppen. Die KIGS-Koordinatorin Anette Melchinger übergab nun den Jahresbericht 2018 unter anderem an den Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, Josef Bühler.
AOK unterstützt die SelbsthilfegruppenBühler zeigte sich
weiterFamilienmesse mit E-Bike-Show
Aalen. Der E-Bike Trend ist ungebrochen: Quer durch alle Altersgruppen erfreuen sich die Räder mit trittunterstützendem Elektromotor wachsender Beliebtheit. Die am 10. März in der Ulrich-Pfeifle-Halle stattfindende Familienmesse zeigt in einer Sonderschau die größte Auswahl an neuen Modellen im Ostalbkreis. Dazu gibt es Vorträge und Workshops
weiterAuf dem Hardt geht’s rund
Schwäbisch Gmünd
Schon lange ist er ein Wunsch des Bürgervereins „Starkes Hardt“, nun soll er verwirklicht werden: der Rundweg, der um den Gmünder Sonnenhügel herum führen soll. Inklusive 14 Sitzbänken, mehreren Aussichtspunkten, fünf Trimm-Dich-Geräten, rund 20 Wegweisern und Hinweisschildern sowie zehn Hundetoiletten –
weiterIbrahima Sowe darf vorerst bleiben
Heubach
Ibrahima soll bleiben dürfen“. So titelte die Gmünder Tagespost im vergangenen Frühjahr. Und es hat sich tatsächlich etwas getan im Fall des jungen Gambiers. Seit vier Jahren ist er in Deutschland, seit Herbst 2017 macht er eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer bei den Johannitern im Haus Kielwein in Heubach.
Der 25-Jährige hatte
weiterDie Lehren der Astronomie
Aalen
Jeder Blick in den Himmel ist ein Blick in die Vergangenheit“, sagt Dietmar Mondon von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen, kurz AAAA. Denn in der Astronomie gebe es nichts „Festes“. „Alles bewegt sich“, sagt Mondon. Und was wir am Himmel leuchten sehen, seien Momente eines Sternes, die längst vergangen
weiterDie Planung für das Baugebiet „Kapellensteige“ steht
Oberkochen. Die Planung für das Neubaugebiet „Kapellensteige“ ist in trockenen Tüchern. Wegen der Hanglage gilt das Areal als sensible Baufläche. Was geplant ist, erläuterte Steffen Blessing vom Büro „mquadrat“ aus Bad Boll den Gemeinderäten.
Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Wohnflächen hatte der Gemeinderat im September
weiterFreizeit Infoabend zur Ballschule
Aalen. Im Rahmen der Kindersportschule bietet die Aalener Sportallianz ab März ein neues Angebot für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren: die sogenannte Ballschule. Dazu findet an diesem Mittwoch, 27. Februar, ab 19.30 im MTV-Heim ein Informationsabend für Eltern statt. Die Anfahrt zu dieser Veranstaltung sei trotz des ab 19 Uhr stattfindenden
weiterBahn Schwarzfahrer stoppt Zugverkehr
Aalen-Goldshöfe. Am Montag gegen 13 Uhr musste ein 20-Jähriger, der im Zug von Ellwangen nach Aalen saß, am Bahnhof Goldshöfe aussteigen, da er keine Fahrkarte hatte. Der junge Mann lief wohl zunächst zum Stellwerk und dann laut Polizei auf die Gleise. Als er auf Ansprache von Bahnmitarbeitern nicht reagierte, wurde der Bahnverkehr für kurze
weiterSturz vom Rad Lebensretter nach Herzinfarkt
Aalen-Hofherrnweiler. Gegen 14.45 Uhr am Mittwoch stürzte ein 60-Jähriger auf der Weilerstraße vom Rad, nachdem er vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte. Eine 60-jährige Frau fand den Mann und verständigte laut Polizei die Rettung. Ein zufällig vorbeikommender Rettungssanitäter leitete sofort eine Wiederbelebung ein und half dem 60-Jährigen,
weiterParken beim Fußballspiel
Aalen. Zum Spiel VfR Aalen – SpVgg Unterhaching am Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr, in der Ostalb-Arena gibt es folgende Parkmöglichkeiten: der Greutplatz, im Bereich der Hochschule/Beethovenstraße, beim Freibad und auf dem Festplatz in Unterrombach. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen zwischen der Steimlestraße
weiterSonnenspaziergang im Taufbachtal
Natur Die Sonne scheint aus allen Knopflöchern, gerade so, als wolle sie den ersten Frühlingsmonat mit aller Wärme hervorlocken. Spaziergänger, wie hier im Taufbachtal, genießen nach dem gefühlt endlosen Winter die Bewegung an frischer Luft bei milden Temperaturen. Foto: opo
weiter„Ursprung“ erhält Stern
Königsbronn-Zang. Im November 2017 eröffnet, hat der Guide Michelin Anna und Andreas Widmann mit ihrem „Ursprung – das Restaurant“ jetzt mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bodenständig schwäbisch genießt man weiterhin in Widmanns Gasthaus Löwen – auch hier mit Auszeichnung. Die Küche des Gasthauses war dem Guide
weiterWarum Primalat in Lautern erweitern will
Heubach-Lautern. Die Firma Primalat plant An- und Umbauten auf ihrem Gelände an der Hohenroder Straße. Dazu hat sie bei der Stadt den Antrag auf einen „vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ gestellt. Über den diskutiert der Ortschaftsrat am Mittwoch, 27. Februar, ab 19 Uhr.
Was ist geplant?Wie Inhaber Thomas Schmid und Geschäftsleitung
weiterWeitere Windräder könnten bei Hummelsweiler entstehen
Rosenberg
Die Tagesordnung war nicht besonders groß: Fünf Beschlüsse sollten gefasst werden, einer wurde verschoben; das versprach eine kurze Sitzung. Jedoch wurde der Punkt „Verschiedenes“ schließlich so umfangreich diskutiert, dass es dann doch noch eine Eineinhalb-Stunden Sitzung wurde.
Gemeinderat Rüdiger Förstner war zu Ohren
weiterInfos zur Weiterbildung
Aalen. An der Justus-von-Liebig- Schule Aalen wird eine zweieinhalb Jahre dauernde Weiterbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin/zum Hauswirtschaftsmeister angeboten, die immer montags stattfindet. Innerhalb der ersten zwei Jahre werden die Schülerinnen und Schüler praxisnah unterrichtet und dadurch auf die Meisterprüfung vorbereitet. Danach erfolgt
weiterLokführer werden noch gesucht
Stuttgart/Aalen. Go-Ahead Baden-Württemberg sucht Quereinsteiger und Berufsanfänger zur Ausbildung zum Triebfahrzeugführer.
Der nächste Lehrgang startet am 12. März in Stuttgart. Wer sich für den Beruf des Triebfahrzeugführers interessiert, kann sich zur Ausbildung und den beruflichen Perspektiven in dem Karriere-Bereich von Go-Ahead informieren.
weiter„Abendrot“ von Kurt Becker
Aalen. Das Foto des glutroten Himmels nach Sonnenuntergang in der Dienstagsausgabe stammt nicht, wie irrtümlich angegeben, von Oliver Giers. Die wunderbare Abendrot-Aufnahme ist dem engagierten Hobbyfotografen Kurt Becker aus Oberkochen gelungen. Wir bitten, den falschen Fotovermerk zu entschuldigen.
weiterVerkehrschaos im Feierabendverkehr: Unfall in der Königsturmstraße
Schwäbisch Gmünd. Ein 79-Jähriger verwechselte am Dienstagnachmittag in der Königsturmstraße das Gas mit der Bremse. Er fuhr deshalb gegen 16.30 Uhr mit seinem Dacia auf einen vor ihm befindlichen Hyundai eines 46-Jährigen auf. Dieser wurde durch die Wucht noch auf den Hyundai eines 37-Jährigen aufgeschoben.
weiterEin Tunnel und sonst nichts
Böbingen
Vier Varianten, aber nur eine Lösung: Beim Ausbau der B 29 kommt nach Worten von Landrat Klaus Pavel nur ein Tunnel in Betracht. Dieser kurze Tunnel mit einer Länge von maximal 400 Metern sei machbar. Eine Einschätzung, die auch Fachleute im Regierungspräsidium teilten. Klaus Pavel informierte am Montagabend den Böbinger Gemeinderat
weiterBrunnen macht Stadt bekannt
Oberkochen
Die Stadtwerke Oberkochen stehen auf festen Beinen. Warum man auch bundesweit auf die Erfolge aufmerksam geworden ist, erklärte Geschäftsführer Roland Seimetz im Gemeinderat.
Die Daten des Wirtschaftsplans für das laufende Jahr gingen zügig über die Bühne. Die Umsatzerlöse aus dem Wasserverkauf liegen aufgrund des Mehrverkaufs über
weiterDamit Schwerkranke sich schön fühlen
Lorch
Cindy Cerrone ist im vergangenen Jahr ein paar große Schritte vorangekommen, beruflich und in ihrem Engagement für an Krebs Erkrankte. So war die Lorcherin dieses Jahr nicht nur zum zweiten Mal als Make-Up-Artistin bei der Fashion Week in Berlin. Sie hat außerdem den Sprung nach New York geschafft. Die Models für den Laufsteg vorzubereiten,
weiterHerausforderung China
Heidenheim
Das Fazit fiel kurz aus: „Auf die Größe kommt es an“, erklärte Dr. Hubert Lienhard bei der Jahresauftaktveranstaltung des Marketing Clubs Ostwürttemberg in der Aula der Dualen Hochschule. Dort startete der Club sein Jahresprogramm mit zahlreichen Zukunftsthemen. Unter dem Motto „Herausforderung China“ belegte
weiterMaurer neue COO bei BSH
München/Giengen. Der Hausgerätehersteller BSH gehört zum Bosch-Konzern – und ist dank seines Standorts in Giengen mit rund 3000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Ostwürttemberg. Der Aufsichtsrat hat nun Silke Maurer zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Als COO verantwortet sie künftig die Bereiche Fertigung,
weiterAbenteuer mit Bombelmann
Bopfingen. Mucksmäuschenstill war es, als die Kinder der Schule am Ipf in insgesamt vier Lesungen den abenteuerlichen Erzählungen des Autors Wolfgang Lambrecht lauschten. Er las aus seinen Büchern Geschichten von „Herrn Bombelmann“ vor. Mit Bildern, Stimme, Mimik und Gestik hauchte Lambrecht seinen Geschichten Leben ein und ließ die
weiterEin Beamer zaubert Kulissen
Kirchheim-Dirgenheim
Viel Neues gibt es dieses Jahr bei den Passionsspielen in Dirgenheim. Vor allem bei der Technik wurde aufgerüstet. So wurde ein Hochleistungs-Beamer an die Decke montiert. Damit kann die Licht-Crew Kulissen auf die Bühne projizieren. 35 Scheinwerfer mit bis zu 60 Watt sind im Einsatz. Ein neues Computerprogramm wurde ebenfalls
weiterGoldene Vereinsnadel für Manuela Raab
Aalen-Ebnat. Bei der Jahreshauptversammlung hat Liederkranz Vorsitzender Rolf Staudenmaier verdiente Mitglieder geehrt. Die goldene Vereinsnadel für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Chorleiterin Manuela Raab. Rolf Staudenmaier dankte ihr für die unermüdliche und hervorragende Arbeit für den Canto Vivo. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim veranstalten am Samstag, 23. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse. Sich registrieren für eine Verkäufernummer kann man unter www.basar-ohmenheim.de.
weiterFasching mit Zauberer
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff Neresheim lädt ein zu einem bunten Nachmittag am Donnerstag, 28. Februar, ab 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Eine Rentnerkapelle, als besondere Attraktion Zauberer Amadeus sowie verschiedene Beiträge und Auftritte der Narrenzunft sorgen bei Bewirtung für ein abwechslungsreiches Programm.
weiterFasnacht und die Straßen
Neresheim. Wegen des Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Neresheim im Zuge der B 466 von Dienstag, 5. März, ab 13 Uhr bis Mittwoch, 6. März, um 9 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
Überörtliche Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Neresheim in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterMaultaschen und Kuttla
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien veranstalten am Faschingsdienstag, 5. März, ihr traditionelles Maultaschen- und Kuttlaessen.
Los geht’s ab 10 Uhr im Vereinsheim der Schalmeien. Neben Maultaschen und sauren Kutteln mit Bratkartoffeln gibt es Gulaschsuppe, belegte Wecken sowie Kaffee und Kuchen. Auch nach dem Neresheimer Faschingsumzug sind
weiterNaturschutzgruppe trifft sich
Aalen-Ebnat. Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld hält am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im NSG-Zentrum (hinter der Feuerwache Ebnat/Waldhausen) ab. Der Wildbienenexperte Prosi hält einen Vortrag über „Fleißige Helfer in Natur und Garten“.
weiterNeresheimer Mostprobe
Neresheim. In Zusammenarbeit mit der Vhs Ostalb lädt der NABU Härtsfeld am Samstag, 16. März, um 19 Uhr zur Neresheimer Mostprobe in die „Krone“ ein. Mostkenner und Mosttrinker sind aufgefordert, ihre selbst bereiteten Köstlichkeiten bei der Verkostung bewerten zu lassen. Mitzubringen sind zwei Liter Most, die ab 18 Uhr angeliefert
weiterEinbruch in Vereinsheim
Oberkochen. Zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag gelangte ein Unbekannter in den Innenraum eines Vereinsheims in der Heidestraße, nachdem er einen Alu-Rollladen an einem Fenster hochgeschoben und anschließend das Fenster aufgehebelt hatte. Bevor der Einbrecher die Örtlichkeit wieder verließ, entwendete er aus dem Innenraum
weiterScheffold-Schüler spielen Tigerenten
Gmünd-Bettringen/Stuttgart
Schüler des Bettringer Scheffold-Gymnasiums machen mit beim Tigerenten-Club. Sie müssen dabei die Fähigkeiten ihrer Haut in verschiedenen Spielen geschickt einsetzen, um den goldenen Tigerenten-Pokal zu gewinnen.
Die menschliche Haut ist ein echter Tausendsassa: Sie schützt vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur
weiterStimmung bis die Luftballons platzen
Ellwangen-Eggenrot
Mit lustigen Programmpunkten und vielen Gästen hat der Frauentreff Eggenrot Fasnacht gefeiert. Tänze und Klamauk brachten am Montag im Dorfhaus die Frauen in Stimmung. Der Tanzalarm der Faschingsband lud zum Mitsingen und -tanzen ein. Das Programm ging über drei Stunden.
Bereits der erste Tanz, den der Eggenroter Frauentreff unter
weiterCharlotte Raubach führt die Liste an
Virngrund. Aus acht Gemeinden des Wahlkreises IV - Virngrund treten neun Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis90/ Die Grünen bei der Kreistagswahl an. Besonders erfreulich sei, dass neben erfahrenen Personen um den seitherigen Kreisrat Hubert Thalheimer mit dem 29-Jährigen Ingenieur Matthias Helmle aus Ellenberg-Kraßbronn auch ein Kandidat gefunden
weiterSchon 13 000 Tickets verkauft
Aalen
Das erste Ostalb Festival haut rein. Schon jetzt, rund 14 Wochen, bevor sich am 7. und 8. Juni die Ostalb-Arena in eine große Konzertarena verwandeln wird, sind insgesamt mehr als 13 000 Tickets verkauft. Jetzt, da die zweite Vorverkaufswelle anläuft, haben die Veranstalter, die Aalener Eventagentur Ventura gemeinsam mit der Stadt Aalen,
weiterGroßer Kinderfasching
Omas, Opas, Eltern und besonders Kinder sind am Freitag, 1. März, beim traditionellen Kinderfasching des Musikvereins Großkuchen.
Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm ganz getreu dem Motto: „Von Kindern für Kinder!“ Aus Neresheim kommt das „Kleine Prinzenpaar“, die „Rot-Weiße-Garde“ sowie die “Teenie
weiterHeisenberg
Wie viele Leute trifft man täglich am Bahnhof, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen? Wie viele davon nimmt man wahr? Eine Frau nähert sich einem Mann. Sie spricht ihn nicht an. Sie küsst ihn in den Nacken. „Hey, was soll der Scheiß?“ oder so ähnlich. Und er geht. Oder er bleibt. Als Georgie in Alex Leben tritt, weiß keiner von beiden,
weiter„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“
„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“ spielen am Samstag, 9. März, ab 21 Uhr im Esperanza
„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“ laden ein zu Soundbegegnungen der dritten Art. Das Esperanza katapultiert seine Musiker und Gäste mit Heavy Stoner Rock ‘n‘ Blues ins All, ins Spaceranza. „Old
weiterAb in den Süden
60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager, gesungen von 6 namhaften Musical-Stars, das ist Espen Nowacki’s Erfolgsmusical: Ab in den Süden ist eine unterhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Menü“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKinderbedarfsbörse in Hofherrnweiler und Frauenkleider-Basar in Ebnat
Am Samstag, 30. März, von 14 bis 16 Uhr findet im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder. Infos unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de. Parkmöglichkeiten sind auf dem Festplatz in Hofherrnweiler/Unterrombach
weiterMärchenklassiker
„Die Schöne und das Biest“ verzaubert als Familien-Musical. Groß und Klein im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche
weiterPostfiliale ist jetzt im Bahnhof untergebracht
Jagstzell. Die Postfiliale in Jagstzell ist ins Empfangsgebäude des Bahnhofs umgezogen. Seither hatte sie ihren Standort im Erdgeschoss des Rathauses. Dort soll das Bürgeramt untergebracht werden.
„Wir planen in Jagstzell die Sanierung des Rathauses und wir benötigen die Räume im Erdgeschoss für das Bürgeramt“, erklärte Bürgermeister
weiterBahnbörse
Bereits zum 19. Mal veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen am Sonntag, 3. März, ihre Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse, wie letztes Jahr im Nachbarschaftszentrum Weststadt in Aalen - Hofherrnweiler. Die Börse ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Auch werden Schauanlagen zu sehen sein und für Bewirtung ist gesorgt. Der Modellbahnsektor deckt alle Spurweiten
weiterOstwind 4
Ärger auf Gut Kaltenbach: Mikas Großmutter (Cornelia Froboess), Sam (Marvin Linke) und Herr Kaan (Tilo Prückner) versuchen trotz allerlei Problemen, ihren Hof am Laufen zu halten und verlassen sich dabei auch auf die Hilfe der scheinbar netten Isabell (Lili Epply). Denn der Hof droht in fremde Hände zu fallen, noch dazu ist Ostwind in Gefahr und
weiterHauptmann Hähnel ist ein Musketier
Neresheim
Er ist ein Bär von einem Mann. Zwei Meter groß. „Ich spiele in der 150-Kilogramm-Liga“, sagt er von sich selbst. In voller Montur als Hauptmann der Freien Musketiere ist Holger Hähnle wahrlich eine imposante Erscheinung. Dazu passt seine selbst nach Originalplänen nachgebaute Waffe, eine sogenannte Wallbüchse aus der Zeit
weiterLandwirtschaftliche Ortsvereine wählen Obmänner
Neresheim-Ohmenheim. Die Stadt Neresheim ist mit 118 Quadratkilometer die drittgrößte Flächengemeinde Baden-Württembergs. Landwirtschaftliche Flächen prägen hier das Landschaftsbild. Im Mittelpunkt der Stadtbauernversammlung des Bauernverbandes Ostalb standen die Wahlen der Ortsobmänner der landwirtschaftlichen Ortsvereine im Stadtgebiet und
weiter„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“
„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“ spielen am Samstag, 9. März, ab 21 Uhr im Esperanza
„Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“ laden ein zu Soundbegegnungen der dritten Art. Das Esperanza katapultiert seine Musiker und Gäste mit Heavy Stoner Rock ‘n‘ Blues ins All, ins Spaceranza. „Old
weiterAb in den Süden
60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager, gesungen von 6 namhaften Musical-Stars, das ist Espen Nowacki’s Erfolgsmusical: Ab in den Süden ist eine unterhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an, nennen das Stichwort „Süden“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiter„Kunst von uns“
Bis Sonntag, 17. März, findet in den Räumen des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus die Ausstellung „Kunst von uns“ statt, bei der Mitglieder ihre Werke zeigen. Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen, die Einblicke in das künstlerische
weiterHard Powder
In Kehoe, einem verschneiten Skigebiet der Rocky Mountains, zeigt das Thermometer Minus 10 Grad an. Für den Schneepflugfahrer Nels Coxman (Liam Neeson) sind das perfekte Bedingungen. Er führt mit seiner Familie ein bescheidenes Leben, was sich allerdings schlagartig ändert, als sich sein Sohn mit dem Drogenboss Viking (Tom Bateman) einlässt und
weiterHeisenberg
Wie viele Leute trifft man täglich am Bahnhof, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen? Wie viele davon nimmt man wahr? Eine Frau nähert sich einem Mann. Sie spricht ihn nicht an. Sie küsst ihn in den Nacken. „Hey, was soll der Scheiß?“ oder so ähnlich. Und er geht. Oder er bleibt. Als Georgie in Alex Leben tritt, weiß keiner von beiden,
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Menü“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterJazzsession
Das groove connection jazz quartett eröffnet die nächste Session der Gmünder Jass-Mission im Café a.l.s.o.
Unterstützt werden sie dabei wieder von Stefan Fetzer am Alt- und Sopransaxophon. Die Band widmet den Opener dem vor einem Jahr verstorbenen Gmünder Jazz-Musiker Uwe Werner. Uwe Werner war nicht nur für die Musiker der Band ein guter Freund
weiterKein Mensch muss müssen
Nach dem berührenden Abend mit der Erzählung von dem „Entschwunden Land“ kehrt Annette Krause in den Gschwender musikwinter zurück - mit der Fortsetzung von Astrid Lindgrens Lebensgeschichte.
Als die beliebte schwedische Kinderbuchautorin auf die Welt kam, am 14. November 1907, waren die meisten ihrer Landsleute noch Bauern. Frauen hatten
weiterKöstliches aus dem Thermomix
In diesem Buch finden Sie eine Übersicht zu all den Köstlichkeiten, die Sie problemlos in Ihrer Thermoküchenmaschine zubereiten können. Die Rezepte sind auf den Thermomix TM5 abgestimmt, doch prinzipiell kann jedes ähnlich zu bedienende Gerät verwendet werden. In der Einleitung erhält man zusätzlich wertvolle Tipps zum Backen allgemein sowie
weiterMärchenklassiker
„Die Schöne und das Biest“ verzaubert als Familien-Musical. Groß und Klein im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche
weiterMusikerfasching
Zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit steppt in Großkuchen der Bär: Der legendäre Musikerfasching sowie der kunterbunte Kinderfasching stehen auf dem Programm.
Omas, Opas, Eltern und ganz besonders die Kinder sind am Freitag, 1. März, um 14 Uhr beim traditionellen Kinderfasching des Musikvereins Großkuchen in der Festhalle Großkuchen willkommen.
weiterNaturpark... erzählt!
Geführte Wanderung zum Naturpark: Von den ehemaligen Siedlungsgebieten Löwensteins führt die Tour mit Naturparkführerin Sabine Reiss zum einzigartigen Ausblick auf die Apfelkönigin. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichten der Exklaven Löwensteins, sowie der Apfelkönigin und deren berühmte „Schwester“. Die Tour findet in
weiterOrchester
Die Heidelberger Philharmoniker prägen seit 1889 als städtisches Orchester mit zahlreichen Opernvorstellungen und Konzerten das Musikleben der Stadt. Das Orchester zeichnet sich durch seine stilistische Flexibilität aus, was auch Auszeichnungen und Preise für das „Beste Konzertprogramm“, Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis
weiterOstwind 4- Aris Ankunft
Ärger auf Gut Kaltenbach: Mikas Großmutter (Cornelia Froboess), Sam (Marvin Linke) und Herr Kaan (Tilo Prückner) versuchen trotz allerlei Problemen, ihren Hof am Laufen zu halten und verlassen sich dabei auch auf die Hilfe der scheinbar netten Isabell (Lili Epply). Denn der Hof droht in fremde Hände zu fallen, noch dazu ist Ostwind in Gefahr und
weiterTrompetengala
Das renommierte Trompetenensemble Stuttgart präsentiert gemeinsam mit dem Münsterorganisten Stephan Beck zugunsten des Gmünder Münsterbauverein glanzvolle Trompetenmusik und virtuose Orgelwerke. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille. Und dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten,
weiterWerkstattkonzert
Die Metrum Big Band ist seit 56 Jahren fester Bestandteil des Winnender Musiklebens und hat sich auch über die Grenzen des Rems-Murr-Kreises hinaus einen Namen gemacht.
Unter der Leitung von Martin Keller bietet sie ein Repertoire von Originalarrangements und neuen Bearbeitungen bekannter und vergessener Perlen der goldenen Big Band Ära.
Auf Schloss
weiterEndspurt!
Liebe Narren, seid ihr so weit? Mit dieser Ausgabe der Freizeit sind wir mitten in der heißen Phase der fünften Jahreszeit gelandet. Ich erwarte Konfettikanonen, schrägste Guggen-Töne und eine friedliche Fastnacht! Noch dazu bei diesem traumhaften Sonnenschein-Wetter... Tja, und wenn’s dann rum ist, dann ist noch lange kein Grund zur Traurigkeit.
weiterInfo
Närrischer Endspurt in Neresheim
Narri-Narro: In Neresheim wird wie immer wieder richtig Fasching gefeiert.
Der Nachthemdenumzug und das Hexengericht am Gumpendonnerstag läuten das diesjährige Finale der Narrenzunft Neresheim ein. Um 19 Uhr steht das Hexengericht an. Im Anschluss daran öffnet die Wurschd-Kiche im Narrenheim die Türen zur Weiberfasnacht, wo die Narren in ausgelassener
weiterSchnitzelbank
Am Fastnachtssonntag, 3. März, tritt wieder „Der Pennäler Schnitzelbank“ auf.
Pünktlich um 19 Uhr zieht die „Schwarze Schar“ vom „Vögelesberg“ aus unter Trommelschlägen und Fackeln in die Stadt ein und singt in den Wirtschaften ihre gefürchteten Spottreime auf bekannte und weniger bekannte Ellwanger Bürgerinnen
weiterTiefsinn und Humor
Die Neulermer Kulturscheuer Farrenstall hat auch 2019 wieder sechs tolle Künstler im Programm, die für viel Humor und Tiefsinn sorgen werden. Am Sonntag, 24. März geht’s los. Karten sind im Vorverkauf zu haben.
Kabarett, Comedy, Musik, und los geht es mit einem Herrn Hämmerle „Schpezial“ am Sonntag, 24. März, 19 Uhr. Seit Jahren
weiterMit der Kunst aus dem Schatten treten
Heubach
Ohne ihn gäbe es kein Schattentheater-Festival in Schwäbisch Gmünd. Jahrzehnte lang zeigt er seine Schattenspiel-Talente auf und hinter den Bühnen. „Noch länger“, sagt Rainer Reusch, „beschäftige ich mich mit der Malerei“. Kurz vor seinem 80. Geburtstag zeigt er das erstmals in einer Ausstellung, die am Freitag,
weiterEin Großraumlüfter für Abtsgmünd
Abtsgmünd
Die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd hat einen neuen mobilen Großlüfter bekommen. Damit ist sie die erste Freiwillige Feuerwehr im gesamten Ostalbkreis, die über ein solch modernes Gerät verfügt.
Durch den neuen Hochleistungslüfter, der sowohl zur Belüftung eingesetzt werden kann, als auch über eine Wassernebeleinrichtung verfügt,
weiterPalm: Teilrückbau beginnt
Aalen-Neukochen
Das Aalener Familienunternehmen Palm hat mit den ersten vorbereitenden Arbeiten für den kompletten Neubau der Papierfabrik in Neukochen begonnen. Um Platz für die Baustelle zu schaffen, starten jetzt die ersten Arbeiten für den Rückbau des Altwerkes, wie die Firma mitteilte.
Mit einem erheblichen Aufwand habe Palm im Herbst 2018
weiterEin Kahlschlag für ein Kunstrasenfeld
Ellwangen
Dieses Bauprojekt stößt nicht nur auf Begeisterung: „Das ist doch ein riesiger Blödsinn“, kommentiert eine Spaziergängerin die Baumfällarbeiten beim Allwetterplatz im Galgenwald. Ein dreiviertel Hektar Wald wird hier umgemacht. Den Kahlschlag erledigte der Harvester, ein Holzvollernter, in wenigen Stunden.
Der Galgenwald
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Dreiste Diebe, aggressiver Bettler - die Polizei meldet einige Vorkommnisse. Hier gibt es die Übersicht über alle Polizeimeldungen.
8.45 Uhr: Rund 1000 Euro beträgt der Sachschaden, den ein Unbekannter am Montag zwischen 9.30 und 14 Uhr verursachte, als er einen Toyota zerkratzte, der in diesem Zeitraum in der Bahnhofstraße
weiterAggressiver Bettler bedrängt alte Frau
Ellwangen. Angeblich um die teure Operation für sein krankes Kind zu bezahlen, bat ein Unbekannter, der am Montagvormittag gegen 11.45 Uhr an der Wohnungstüre einer 81-jährigen Ellwangerin geläutet hatte, um eine Spende. Die hilfsbereite Frau hatte ihm vor einiger Zeit offenbar bereits einmal 50 Euro und etwas zu essen gegeben, so
weiterSchwarzfahrer auf den Gleisen - Bahnverkehr eingestellt
Hüttlingen. Am Montagmittag gegen 13 Uhr musste ein 20-Jähriger, der im Zug von Ellwangen nach Aalen saß, am Bahnhof Goldshöfe aussteigen, da er nicht im Besitz einer Fahrkarte war. Der junge Mann lief wohl zunächst zum Stellwerk und dann direkt auf die Gleise, berichtet die Polizei. Als er auf Ansprache von Bahnmitarbeitern
weiterScheinwerfer eingeladen und geflüchtet
Aalen. Ein Mitarbeiter eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße beobachtete am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr, wie ein Transporter mit polnischem Kennzeichen auf das Firmenareal fuhr und zwei Männer am Sortierplatz für Altteile ausstiegen. Die beiden luden dann laut Polizeiangaben ungefähr zehn neuwertige Scheinwerfer im Wert
weiterJagdtrophäen gestohlen
Neresheim. Bei einem Einbruch, der bereits in der vergangenen Woche verübt wurde, klauten Unbekannte aus einem Gebäude in der Schwäbischen Albstraße mehrere Jagdtrophäen aus aller Welt. Über den Wert des Diebesgutes liegen derzeit noch keine Angaben vor; die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Einbruch, der am gestrigen
weiterRadfahrer nach Herzinfarkt reanimiert
Aalen-Hofherrnweiler. Gegen 14.45 Uhr am Mittwochnachmittag stürzte ein 60-Jähriger auf der Weilerstraße vom Rad, nachdem er vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte. Eine ebenfalls 60-Jährige fand den Mann und verständigte die Rettungskräfte. Glücklicherweise konnte der Radfahrer von einem ebenfalls zufällig
weiterSchrottauto brennt in Zimmern aus
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Weil ein Auto brannte, wurde die Gmünder Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen acht Uhr in die Böbinger Straße gerufen. Nach ersten Informationen der Polizei ging es um ein Schrottauto, das dort abgeholt werden sollte. Als der Kran den Mercedes anhob,
weiterRegionalsport (11)
„Ein bisschen enttäuscht bin ich auch ...“
Anna Rupprecht war bereit. Zum Einsatz gekommen ist die Ersatzspringerin beim Teamwettbewerb wie erwartet nicht. Im Interview spricht die 22-Jährige aus Gmünd über ihre Rolle als Nummer fünf.
Frau Rupprecht, darf man Ihnen auch zum WM-Titel gratulieren?
Rupprecht: Nein. Ich fühle mich nicht als Weltmeisterin und bin ich es auch nicht. Warum auch?
weiterCarina Vogt: WM-Titel Nummer fünf
Carina Vogt hat sich die fünfte WM-Goldmedaille ihrer Karriere gesichert. Mit dem Team der deutschen Skispringerinnen sorgte die Waldstetterin für einen goldenen Start beim ersten Frauen-Wettbewerb der WM in Seefeld.
Bei Carina Vogt war aber nicht alles Gold gewesen bis dahin in den ersten WM-Tagen. Was kann die Olympiasiegerin von 2014 zum Teamerfolg
weiterDeutschland holt die Gold-Medaille
Das Wort von der Oberliga ...
Als unbesiegter Tabellenzweiter starten die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen am Wochenende in die restliche Runde (Samstag, 15 Uhr bei Olympia Laupheim). Ein Überblick zum Saisonstart 2019.
Die schwierige Vorbereitung: „Wir konnten viele Dinge, die wir uns vorgenommen haben, nicht umsetzen.“ Helmut Dietterle und seine Mannschaft
weiterDie TSG will neues Team gründen
Eintracht Braunschweig zeigt, wie’s geht: Während der VfR Aalen auch unter dem neuen Trainer Rico Schmitt weiter Richtung Viertklassigkeit abstürzt, geht die Aufholjagd beim direkten Konkurrenten weiter: Fünf Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage – das ist die beeindruckende Bilanz des Zweitliga-Absteigers aus den vergangenen
weiterFCS gewinnt Wintercup
Fußball. Der fünfte Abtsgmünder-Bank-Wintercup wurde in Abtsgmünd gespielt. Zum Favoritenkreis zählten unter anderem der TV Neuler und die TSV Hüttlingen. Nach den Vorrundenspielen ergaben sich schon die ersten Überraschungen. Neuler traf im Spiel um Platz drei auf den TSV Hüttlingen und sicherte sich mit einem 3:0 den dritten Platz auf dem
weiterPlatz eins nun unerreichbar
Landesklasse, Jungen. Der TSV Untergröningen hat das Spitzenspiel bei der TSG Ludwigsfeld deutlich mit 1:6 verloren. Nach dieser Niederlage verabschiedet sich der TSV aus dem Meisterrennen. Die Untergröninger hatten die Doppel umgestellt. Felix Müller und Anja Reiner setzten sich zu Beginn mit 3:1 gegen Maximilian Müller und Kathrin Kuhn durch,
weiterRückkehrer Bäcker zeigt sein Können
TTC Neunstadt – SSV Ulm 1846 8:2
Mit einer durchweg souveränen Mannschaftsleistung erzielten die Neunstadter Damen einen klaren Sieg gegen Ulm. Die Punkte für Neunstadt erkämpften Ullmann/Fischer und Bühler/Deisinger in den Doppeln sowie Nadja Ullmann, Ilona Fischer (2), Kerstin Bühler und Melanie Deininger (2) in den
weiterSchiele/Janas belegen Platz fünf im Land
Die erste Mannschaft des RKV Hofen, das Duo Nils Schiele und Noah Janas, war als eine der besten acht Mannschaften der Altersklasse U17 in Ostfildern-Kemnat am Start, um den Landesmeister zu ermitteln. Im Modus „jeder gegen jeden“ wurde zwei Tage lang um Punkte gekämpft. Das RKV-Duo erreichte letztlich Rang fünf.
Hofen erwischte einen
weiterTSV-Damen siegen weiter
Verbandsliga: Die Siegesserie geht weiter: Die erste Untergröninger Damenmannschaft gewinnt das emotionsgeladene Lokalderby gegen den TTC Gnadental mit 8:5. In der Rückrunde weiter ohne Niederlage, setzt sich das TSV-Quartett auf Tabellenplatz zwei. Einen super Start legten die Kochertälerinnen in den Doppeln an den Tag. Amelie Fischer und Miriam
weiterSchmitt fordert finale Leidenschaft
Mittwochabend, 19 Uhr. Englische Woche Teil zwei. Die Spielvereinigung Unterhaching kommt zum zweiten Flutlichtspiel in Folge in den Aalener Rohrwang. Beide Mannschaften müssen dringend die Punkte holen. Die Hachinger, weil sie nach drei Niederlagen in Folge drauf und dran sind, den Anschluss auf den Relegationsplatz nach oben zu verlieren. Die Aalener,
weiterÜberregional (107)
10 Prozent mehr Bauaufträge
„Das sind keine Säufer. Die fallen nach zwei Bier eh um.“
„Der Prozess wird wegweisend sein“
„Groupie am Rande der Bande“
„Lasse mich nicht verbiegen“
„Wir haben gelitten“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Auf einen Blick
Auf Skitour verschüttet
Aufmarsch der Herausgeputzten
Aufschub im Zollstreit honoriert
Auto kracht in den Gegenverkehr
Barley fordert neue Regeln für Maklergebühren
Bestechende Fußball-Logik
Betreiber prüft Konzert mit R. Kelly
Bischöfe an einen Tisch?
BMW Geringe Geldbuße im Diesel-Skandal
Bouffier Behandlung wegen Hautkrebs
Chance nach Degradierung
China Schützlinge von Stielike in Haft
Conor Obersts neueste Inkarnation
Covestro Ergebnis sinkt um 7 Prozent
Dammbruch Noch immer viele Vermisste
Der Tag nach dem Brexit
Die Alleskönner
Die Dinge zu weit getrieben
Die SPD jubelt, bei der CDU herrscht Katzenjammer
Diese Frau schreibt Sportgeschichte
Digital behindert Frauen
Drei Fans ausgeschlossen
Dringender Rat zu mehr Herz-Checks
Ein Bote packt aus
Ein schöner Zug
Eine gute Entscheidung
Eine Schlappe für die CDU
Einreisesperre Abgeschobene aufgegriffen
Einwanderung Berlin bekommt Landesamt
Erdogan jagt seine Gegner
Ermittlungen eingestellt
Erste Chance vertan
Es gibt kein Zurück
EU-Spitze für Verschiebung des Brexit
Euro Deutschland profitiert stark
Exportrekord für Metall- und Elektroindustrie
Flachländer in den Bergen
Fleig sorgt für goldenes Finale
Fotos von Niedringhaus
Frauenfußball Mit Birgit Prinz in WM-Vorbereitung
Freiburg will die Wogen glätten
Führungskräfte im Tandem
Geschützt bleibt geschützt
Glücks-Grätsche zum Remis
Gold zum Greifen nah
Großes, Rares, Neues von Metal bis Rap
Güterzug mit Flüssiggas entgleist
Heilige Kühe bringen Bauern in Not
Heute auf swp.de
Hotelbrand Gäste müssen am Morgen ins Freie
IS-Kämpfer CDU-Politiker gegen Rückholung
Joe Kaeser sitzt APA vor
Karlsruher Zoo hilft bedrohten Affen
Kathrein Antennen-Sparte geht an Ericsson
KKR übernimmt Universum Film
Konservative gehen auf Distanz
Land rüffelt Bahn für Zugausfälle
Macky Sall bleibt Präsident
Marktbericht
Menschenrechte Aktionsplan gegen Hassreden
Mergentheim OB Glatthaar wiedergewählt
Mit dem beleuchteten Testturm gewinnen
Mit Frauke und Fridolin in den Frühling
Monsanto Neuer Prozess wegen Glyphosat
Mütter warten auf Rente
Neue Rekorde im Visier
Nigeria wappnet sich gegen Tumulte
Petry-Prozess geht weiter
Pietro Lombardi
Politik und Liebe
Resolution Widerstand gegen Trumps Notstand
Royals in Marokko
Rückendeckung für Übergangspräsident Guaidó
Schreckschuss Stichflamme aus Pistole am Kopf
Schutz für Kinder gefordert
Sekten-Gründerin Uriella ist tot
So schön können Hauswände sein
Söder bleibt skeptisch
Soleen Yusef
Staatsrechtler Trauer um Böckenförde
Streit um Kündigung
Struff schafft Überraschung gegen Raonic
Stuttgart stellt Weichen
Tarifstreit der Länder vor Entscheidung
Tierschmuggel Schildkröte im Handgepäck
Torhüter geht nicht raus
Toter am Neckarufer
Treffen am Roten Meer wird zum Gipfel unter Fremden
Trump verlängert die Frist
Türkei Weniger Einreisesperren
TV Tipp
Übersetzer in Weiß
Verdacht Wahlbetrug in Moldau?
Verschiedene Bewertungen
Volleyball Heynen verlässt Friedrichshafen
Was die Pflege erleichtert
Wer bestellt, zahlt
Wien will Sicherungshaft
Tausende pflegende Angehörige sind völlig erschöpft
Stuttgart. In Baden-Württemberg haben viele pflegende Angehörige laut der Krankenkasse Barmer ihre Belastungsgrenze erreich. Nach einer Hochrechnung der Krankenkasse wollen von den rund 294.000 Baden-Württembergern, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, 19.400 nur mit mehr Unterstützung weitermachen. 2.400 wollen dies auf
weiterLeserbeiträge (6)
Zum Leserbrief „Wo bleibt der Widerstand?“ von Karl Maier über die Kündigung des INF-Vertrags und die Folgen, SchwäPo, 20. Februar:
Dem, was Karl Maier in einem Leserbrief vom 20. Februar schreibt, kann ich nur zustimmen. Ich selbst bin ein Kriegskind. Ich weiß, wie es ist, wenn man nachts im Luftschutzkeller um sein Leben bangt, das tägliche Brot nicht selbstverständlich ist, man Angehörige an der Front hat, Gefallene die Zeitung füllen, Frauen um ihre Männer und Söhne bangen,
weiterDie Zukunft der Kirche/n - hat die (röm.-kath.) Kirche Zunkunft?
In "Die Zukunft der Kirche im Fokus" ( https://www.schwaebische-post.de/1756920/ ) lesen nicht nur die Schwestern und Brüder der christlichen Familie (hier röm.-kath.) den Schlußsatz: "Die christliche Botschaft ist hoch aktuell."
Heute brachte phoenix plus "Missbrauch in der Kirche" (https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-plus/missbrauch-in-der-kirche-a-755429.html
weiterFeinstaubgrenzwerte und der Dieselskandal
Ein so genannter Wissenschaftler, Dieter Köhler, schrieb da vor 2 Wochen seine persönliche Meinung auf zwei Seiten Papier nieder: Es gebe keine wissenschaftliche Begründung für die Stickoxyd- und Feinstaubgrenzwerte, die in Städten zur Anordnung von Dieselfahrverboten führten. Jetzt kam heraus, dass sich der inzwischen
weiterFitness-Nacht
Am 15. März ab 18:30 Uhr findet die jährliche Fitness-Nacht des TSV Westhausen statt. Es handelt sich hierbei um ein kostenloses Schnupperangebot. Interessierte können sich jeweils 45 min lang mit verschiedenen Sportarten vertraut machen. Unter anderem werden Zumba(R), Faszientraining, Tischtennis, Pilates, Sportkegeln und Badminton angeboten.
weiterJahreshauptversammlung des TSV Westhausen
Der TSV lädt Sie alle, unsere Ehrenmitglieder, die aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des TSV Westhausen 1896 e.V. herzlich ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. März 2019, um 19:30 Uhr im Gasthaus „Wilder Mann“ in Westhausen ein.
Die geplante Tagesordnung kann unter folgender
weiterKinderfasching in Westhausen
Wie jedes Jahr, organisiert der TSV Westhausen den Kinderfasching am Faschingsdienstag. Nach dem großen Umzug in Westhausen, wird Spiel und Spass für die Kinder in der Turn- und Festhalle geboten. Die Eltern können sich vom Umzug bei Kaffee und Kuchen entspannen. Der TSV Westhausen freut sich auf alle Gäste!
weiterThemenwelten (4)
Im Haus sicher rauf und runter
Kind und Kegel, Hund und Katze können die Treppen im Haus ganz schön beanspruchen. Hier geht es nicht nur um Kratzer durch das tägliche Auf und Ab, die keinen schönen Anblick mehr bieten. Ausgetretene Stufen werden mit der Zeit rutschig und daher gefährlich. Dann wird es Zeit, über einen neuen Belag für die Treppe nachzudenken.
Trittsicher und weiterOberarzt vs. Funktionsoberarzt: Was sind die Unterschiede?
Mediziner bekleiden in Krankenhäusern und Versorgungszentren unterschiedliche Positionen. Meist gestaltet sich dies unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Berufserfahrung und Fachrichtung. In nahezu allen Häusern arbeiten dann nebst Chef- und Assistenzärzten auch Ober- und Funktionsoberärzte. Wo aber liegt der Unterschied
weiterFaszination E-Sport — Müssen wir umdenken?
Noch vor wenigen Jahren war der E-Sport allein einer kleinen Minderheit bekannt. Aktuell handelt es sich um die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Immer größere Gelder fließen in die Branche, die mehr als nur eine Generation zu begeistern versteht. Ist es also an der Zeit, unsere Auffassung des Sports neu zu definieren und
weiterUmschulden, leihen, abbezahlen: Wie man seine Kreditschulden in den Griff bekommt
Ein kaputtes Auto, eine defekte Waschmaschine, die Klassenfahrt der Kinder und dann steht auch noch der wöchentliche Einkauf an: Es gibt Zeiten im Leben, in denen man sich einen Goldesel wünscht. Insbesondere, wenn größere Ausgaben außer der Reihe anstehen, hilft oft nur ein Kredit, der für die nötige Liquidität
weiter