Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Februar 2019
Regional (200)
10 300 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 10 300 Euro beläuft sich nach Schätzung der Polizei der Sachschaden, den ein 64-Jähriger am Mittwochnachmittag verursachte, als er gegen 16.20 Uhr an der Einmündung Weilerstraße/ Hans-Kudlich-Straße die Vorfahrt eines 35-Jährigen missachtete. Beim Zusammenstoß der beiden Autos blieben beide Fahrer unverletzt.
weiter1000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd: Verkehrsbedingt musste eine 35-Jährige ihren VW Golf am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr an der Einmündung Oberbettringer Straße/Falkenstraße anhalten. Eine 25-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Nissan Micra auf, wobei ein Schaden von 1000 Euro entstand.
weiterBaum übersehen
Schwäbisch Gmünd. Eine 57-Jährige übersah am Mittwoch kurz vor 12 Uhr beim Ausparken ihres VW Caddy einen in der Sebaldstraße stehenden Baum. Sie fuhr dagegen, wobei ein Schaden von 4500 Euro entstand.
weiterCarl Röhrich erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. Carl Röhrich vom Gmünder Parler-Gymnasium hat beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ den ersten Preis gewonnen. Unterstützt wurde Röhrich bei seiner Teilnahme durch Lateinlehrer Volker Mayer, der ihn auch weiter motivieren möchte, an der zweiten Runde im April teilzunehmen. Röhrichs Aufgabe bei diesem Wettbewerb
weiterContainer für die Schule kommen
Schwäbisch Gmünd
Nach den Sommerferien beginnen die Sanierungsarbeiten am Hauptgebäude des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen wird allerdings bereits ab Mitte März eine Modulanlage auf dem Schulgelände installiert, in der Schüler, Lehrer und Verwaltung vorübergehend untergebracht werden können.
weiterFahrzeug übersehen
Lorch. Auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufscenters kam es am Mittwoch kurz nach 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von 5000 Euro entstand. Beim Ausparken seines Opel hatte ein 73-Jähriger den hinter ihm vorbeifahrenden Mercedes Benz einer 36-Jährigen übersehen und gestreift.
weiterGestohlenes Sofa gesucht
Bopfingen. Ein kurioser Diebstahl ereignete sich am frühen Mittwochmorgen in Bopfingen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten bislang unbekannte Diebe zwischen 0.25 Uhr und 0.50 Uhr ein zweiteiliges braunes Kunstledersofa, das vor einem Gebäude in der Waldstraße abgestellt war. Das Sofa hat nach Polizeiangaben einen Wert von rund 300 Euro. Nun sucht
weiterSenioren feiern Fasching mit der Stöpselgarde
Fasching Ausgelassene Stimmung herrschte am Donnerstag in den bunt geschmückten Räumen des Seniorenzentrums St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Der Grund: Die Bewohner erhielten Besuch von der Stöpselgarde der AG Gmender Fasnet, die die Seniorinnen und Senioren bestens unterhielt. Foto: Tom
weiterZwei Grüncontainer bleiben geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe sind ab Anfang März wieder geöffnet – allerdings nicht alle: Bei manchen fehlt das Personal zur Betreuung. Darauf weist die Kreis-Abfallgesellschaft GOA hin.
Sie teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März wieder geöffnet sind.
weiterEin wolkenreicher und nasser Freitag
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Frühling stellt sich die Wetterlage nun um. Der Sonnenschein muss vielen Wolken, etwas Regen und Wind weichen. Am Freitag dominieren auf der Ostalb die Wolken, dazu kann es auch immer wieder regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterKindergarten erobert Rathaus
Fasching Ganz mulmig wurde es den Mitarbeitern des Rathauses Ruppertshofen, als sich mit großem Getöse eine bunte Schar von Cowboys, Rittern, Polizisten, Feuerwehrleuten und Prinzessinnen näherte. Schnell wurden Bürgermeister Peter Kühnl und seine Rathausdamen entmachtet. Mit Liedern und einem Indianer-Quiz mussten sie sich den Kindern stellen.
weiterRäte werden Baumeister
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit wildem Gejohle hopsten die Schlosshexen – pardon – jetzt Schlossgeister mit der Bierappel den Schlossberg in Untergröningen hinunter zum Rathaus, das mit vereinten Kräften und Leitern erobert wurde. Bürgermeister Armin Kiemel und Ortsvorsteher Thomas Bacher hatten mit ihren Ortschaftsräten keine Chance
weiterSchüler stürmen Regierungssitz
Rathaussturm Das hat der Schultes Klemens Stöckle nicht lange durchgehalten: mit Handstand, Rad und Jonglage brachten die Schüler ihn zum Staunen, mit pfiffigen Witzen zum Lachen. Im Nu musste das Rathausteam – allesamt im Clownskostüm – die Türe freigeben, und die Grundschüler stürmten die Igginger Regierungszentrale. Unterstützt
weiterEchtes Feuerwerk weckt die Fasnet
Leinzell
War das ein schnurriges Spektakel, dieser 13. Murrasturm mitten in Leinzell. Obermurr Heike Hilbig war regelrecht gerührt - vom Musical, das der Scharle und das Rathausteam „gebucht“ hatten; von der schmucken Bühne, die dafür extra gebaut worden war; vom Feuerwerk, das gut zehn Minuten den Himmel über dem Geschehen in explosives
weiterSchultes-Wohnsitz im Fokus
Eschach. Die Besenbrigade hexte sonniges Wetter und kräftige Winde auf den Rathausplatz. Mit überzeugender Entschlossenheit und bedrohlicher Stimmgewalt feierten die „Klammhogahäxa ihren „Schdurm aufs Rathaus“.
Antonia von Tirol war nichts gegen den Hexengesang. „Ja mir sen do, wie jedes Johr ond schnappet ons glei jeden
weiterGespenstischer Gmünder Rathaussturm
Fasching Als Untote schwebten Oberbürgermeister Richard Arnold, die Bürgermeister Julius Mihm und Dr. Joachim Bläse mit ihrem Rathausteam am schmotzigen Donnerstag auf dem Gmünder Marktplatz übers Eis. Mit ihrer Choreografie mussten sie sich vor den Ghostbustern nicht verstecken. Doch beim Sturm aufs Rathaus zogen sie den Kürzen. Mehr dazu lesen
weiter24. Ball des Sports
Rainau-Buch. Zum 24. Mal findet am Samstag, 2. März, der Ball des Sports mit der Tanzband Happy Hour im Schützenhaus Buch statt. Beginn ist um um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Das Programm mit vielen Einlagen wird unter anderem von den Schlierbachfetzern aus Neuler gestaltet. Kartenvorverkauf bei Bäckerei Stollenmaier Hüttlingen, Getränke Pfitzer
weiterEin Containerhafen für Spraitbach
Spraitbach
Das ist ja Waaaaahnsinn, was hier los ist“, staunte eine Besucherin des Rathaussturms in Spraitbach. Und Recht hatte sie. Es schien, als wollte die Bürgerschaft komplett teilhaben an dem närrischen Treiben. Bürgermeister Johannes Schurr entdeckte man nicht auf den ersten Blick. Denn seine einstündige Sitzung in der Maske hatte
weiterEine Zahnfee im Hexenkessel
Göggingen. Anfangs fühlte sich der Gögginger Bürgermeister Walter Weber in seiner warmen Amtsstube noch sicher. Doch alles verschanzen half nichts. Die Gögginger Burgstuhl Hexen suchten und fanden den Schultes im Rathaus, ergriffen ihn und – „Hex hex“ – verwandelten ihn in eine Zahnfee mit allerliebsten rosa Body und funkelnder
weiterMärchenvolk stürmt Pfarrhaus
Mutlangen. Mit ihrem traditionellen Schlachtruf „Muli - Mula“ stürmten die „Großen“ vom Kindergarten St. Elisabeth das Mutlanger Pfarrhaus. Nach intensiver Suche spürten sie alle „Pfarrhäusler“ erfolgreich auf und schleppten sie gefesselt in den Kindergarten. Zur Freude des Märchenvolkes errieten die Gefangenen
weiterRathausteam stürmt den Kindergarten Don Bosco
Fasching Kurzerhand den Spieß umgedreht hat die Mutlanger Gemeindeverwaltung an Weiberfasnacht. Statt brav im Rathaus zu sitzen und den Regierungssitz gegen die anstürmenden Jungnarren zu verteidigen, hat die Verwaltung mit Stephanie Benz (m.) an der Spitze einfach den Kindergarten Don Bosco gestürmt. Erfolgreich. Foto: privat
weiterSchlossgarde kam vorbei
Gschwend. Wenn er gedacht hat, er hätte auch über die närrischen Tage etwas zu sagen in Gschwend, dann hat sich Bürgermeister Christoph Hald gewaltig getäuscht. Ganz spontan kamen am Gumpendonnerstag die Mädels der Gaildorfer Schlossgarde im Gschwender Rathaus vorbei und machten deutlich, dass auch in einer evangelischen Gemeinde wie Gschwend
weiterSchultes mit Karottenkostüm im Hasenkäfig
Stödtlen. Die Hasenpolizei machte den Übeltäter rasch dingfest und stellte ihn im Karottenkostüm in den Hasenkäfig vors Narrengericht. Chef-Anklägerin „Sylvie – Gräfin vom Lande“ Landgraf kannte kein Pardon mit dem Bürgermeister. Die Anklage: „Leinberger wird nicht müde, sein Volk bis zum letzten Tropfen Blut auszusaugen
weiterTermin für Brettchenwebkurs
Ellwangen. In der ursprünglichen Pressemitteilung des Alamannenmuseums war ein falsches Datum für den Grundkurs im Brettchenweben genannt. Richtig ist Samstag und Sonntag, 16. und 17. März. Informationen unter (07961) 969747, E-Mail alamannenmuseum@ellwangen.de.
weiterDickes Fell für Dünnhäutige
Ellwangen. Im Zusammenhang mit dem internationalen Frauentag veranstalten die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ des Ostalbkreises und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ellwangen am Montag, 11. März, von 9 bis 13 Uhr in Ellwangen den Workshop „Ein dickes Fell für Dünnhäutige“ mit der Dipl.-Wirtschaftspsychologin Susanne
weiterFasching des MV Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 4. März in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „The Candys“, Showeinlagen und die Jagsttal-Gullys garantieren Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ab 19 Uhr, Programm ab 20 Uhr.
weiterIkebana-Kurs im Frauentreff
Ellwangen. Der Frauentreff St. Wolfgang bietet ab Dienstag, 12. März, um 19 Uhr einen vierteiligen Ikebana-Kurs an. Die weiteren Termine sind am 9. April, 7. Mai und 25. Juni. Ikebana ist eine japanische Form des Blumensteckens. Der Kurs findet im Gemeindehaus St. Wolfgang statt. Neueinsteiger und Wiedereinsteiger sind willkommen. Anfragen und Anmeldung
weiterGiftige Gewächse sind handzahme Gärtnerinnen
Ellwangen-Pfahlheim. Auch in Pfahlheim haben die „wilden Weiber“ beim Rathaussturm die Macht übernommen. Aber nur vorübergehend. Ab Aschermittwoch soll alles wieder seinen gewohnten und routinierten Lauf nehmen.
Der Pfahlheimer Rathaussturm erfährt von Jahr zu Jahr einen größeren Zulauf. Zur jüngsten Auflage waren rund 150 Menschen
weiterDer Neulermer Narrenbaum steht
Straßenfasnacht Ein närrisches Jubiläum haben die Neulermer Narren unter den Blicken der Ortsbürgermeisterin Sabine Heidrich gefeiert. In Neuler wurde zum 22. Mal der Narrenbaum aufgestellt. Bis Aschermittwoch wacht er über die närrische Schar. Steht der Baum, wird drei Mal die „Alte Närre“, eine Pauke geschlagen, was die Schellenbaumträger
weiter„Digito“ liegt der Zeitung bei
Aalen. Das Magazin „Digito“ liegt an diesem Freitag, 1. März, wieder kostenlos der Tagespost bei. Das sind die Themen:
Laptops für wenig Geld Moderne Autos können dank vieler Sensoren den Fahrer in schwierigen Situationen unterstützen. Geld zurück vom Staat: Steuererklärung am PC Zimmer frei: Aufpassen bei der Untermiete – welche weiterRemsbahn Betreiber tauschen Mitarbeiter aus
Ostalbkreis. DB Regio und Go-Ahead haben am Donnerstag im Beisein des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel: Den Betriebsübergang von DB Regio an Go-Ahead im Juni 2019 auch auf der Remsbahn Stuttgart-Aalen im Sinne der Fahrgäste möglichst reibungslos zu gestalten.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Schnee auf Reisen Dem internationalen Schanzenspringen in Degenfeld droht die Absage. Es fehlt der Schnee. Kurzerhand lässt die Stadt Gmünd die weiße Pracht vom Hornberg anliefern. Mit Erfolg. Der Wettkampf findet doch noch statt.
Doppeltes Gold für Deutschland Jubel im deutschen Lager bei den olympischen Winterspielen in Lillehammer: Katja Seizinger
weiterJugendtreff wird eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Jugendtreff Weststadt wird am Mittwoch, 6. März, um 17 Uhr eröffnet. Die ehemalige Hausmeisterwohnung der Stauferschule wird Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit dem städtischen Amt für Gebäudewirtschaft, einer Spende des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd – Rosenstein und unter Mithilfe der Kinder
weiterZahl des Tages
Klassenzimmer, fünf Fachräume sowie Lehrerzimmer und Räume für die Verwaltung – all das soll in der Modulanlage auf dem Areal des Beruflichen Schulzentrums untergebracht werden. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
weiterBall am Rosenmontag
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz Ohmenheim bittet am Rosenmontag, 4. März, um 20 Uhr zum großen Faschingsball in der Turn- und Festhalle mit der Narrenzunft und den Notenfurzern aus Waldhausen, dem FFW-Männerballett, den Weinbergweibla vom FBO Ohmenheim und der Band „Take Five“. Einlass ab 16 Jahren. Es wird ein Heimfahr-Shuttlebus angeboten.
weiterDie Arche wird närrisch
Dischingen. Wenn am Sonntag, 3. März, überall die Narren auf Straßen und Gassen unterwegs sind, ist man ab 11 Uhr auch in der Begegnungsstätte Arche in Dischingen bestens mit guter Laune, Musik, Speis und Trank gewappnet. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe nehmen mit ihrer integrativen Gruppe beim Gaudiwurm
weiterFasching in Ebnat
Aalen-Ebnat. Gruppen des SV Ebnat und DJ Fredo sorgen am Sonntag, 3. März, ab 14 Uhr für Stimmung beim Kinderfasching in der Jurahalle in Ebnat. Am Rosenmontag, 4. März, heißt das Motto ab 19.59 Uhr „Cirque de Ebnat“. Zu Gast sind die Narrenzunft Neresheim, die Sauerbachnarren, die Häfastädter Narra Ebnat sowie „WE - die Band“. Karten
weiterHallenbad macht Ferien
Neresheim. Das Hallenbad in hat in den Faschingsferien in der Zeit von Sonntag, 3., bis Sonntag, 10. März, geschlossen.
weiterKehraus der SF Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Faschingsdienstag, 5. März, ist nach dem Faschingsumzug in Neresheim ab 19 Uhr großer Kehraus im Sportlerheim Dorfmerkingen mit dem Unterhaltungsduo „Tanja & Erich“.
weiterRosenmontag ist Frauenabend
Oberkochen. Am Rosenmontag, 4. März, findet im Oberkochener Jugendtreff am Bahnhof in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr ein gemütlicher Frauenabend statt.
weiterUmsonstladen geschlossen
Oberkochen. Am kommenden Samstag, 2. März, ist der Umsonstladen in der alten Post in Oberkochen geschlossen. Am Samstag, 9. März, ist er geöffnet.
weiterIn Aalen und drumherum geht’s närrisch zu
Fasching Die Narren sind los! Am Schmotzigen Donnerstag stürmten die Aalener Fasnachtszunft, die Unterkochener Bärenfanger und die Oschtalb Ruassgugga das Aalener Rathaus. Auch in zahlreichen Landgemeinden wurden die Bürgermeister abgesetzt, der Fasching übernahm das Zepter. Eindrücke von den Rathausstürmen in Aalen und drumherum finden Sie im
weiterStadt Aalen nennt erhobene Vorwürfe „haltlos“
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen nimmt Stellung zum Bericht über die Nägeleshofstraße in Hofherrnweiler am Donnerstag in der SchwäPo. Die Stadt habe diesbezüglich „feststellen müssen“, dass sie bei der Aufarbeitung der Gegebenheiten im Zuge eines Insolvenzverfahrens „auf mehrere Missstände gestoßen ist“, die derzeit
weiterZahl des TAges
Milliarden Euro, auf diese Summe belaufen sich die Kredite, die die Genossenschaftsbanken im Ostalbkreis derzeit verliehen haben. Wesentlicher Treiber ist der anhaltende Bauboom.
weiterDie Zukunft der VR-Bank-Filialen
Finanzwirtschaft Wie geht es weiter mit den Filialen der VR-Bank Ostalb? Welche Filialen bleiben bestehen? Welche werden unter Umstände geschlossen – und wann? Darüber informiert die VR-Bank an diesem Freitag die Öffentlichkeit. Die SchwäPo wird aktuell berichten. Foto: opo
weiterFetza Hexa verpassen Karl Bühler „von ällem ebbes“
Lorch. Beim Rathaussturm in Lorch gab‘s flammende Reden, Jubiläumsorden und Musik. Lorch. Schwarz-weiß gestreifte Hose, kunterbuntes Hemd und Cowboyhut: „Von unten sieht der Karle aus, als wär er aus dem Gefängnis ausgebrochen, oben rum ist er im Hawaiiurlaub“, brachte Frieder Rohm den Anblick von Bürgermeister Karl Bühler auf
weiterMusik zum Jubiläum
Althütte. Am 1. März 2011, vor genau acht Jahren, hat „Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen“ in Althütte eröffnet. In der Zwischenzeit haben der ehemalige Motorradjournalist Eddi Weiher und sein Team ein außergewöhnliches Lokal etabliert. Zum achten Jubiläum an diesem Freitag, 1. März, steigt ab 20 Uhr eine Rockparty mit DJ Harmsi.
weiterHexen klagen ihren Kutscher an
Neresheim
Die Neresheimer Hexen haben sich 28 Jahre von ihm kutschieren lassen, wenn der Weg zu weit für ihre Besen war – von Eduard „Zembe“ Zembrod. Nie hatten sie gejammert. Alles hexenhaft ertragen. „Wir waren zusammen überall.
Von Zürich bis Bad Mergentheim. Tausende Kilometer bei Tag und bei Nacht“, erinnert sich
weiterSponsorenvertrag unterzeichnet
Remstal-Gartenschau Die Firma Umicore Galvanotechnik GmbH wird Bronzepartner der Remstal-Gartenschau und sponsert 10 000 Euro für den „Umicore-Weg“ im neuen „Schmuckgarten“ am Königsturm in Schwäbisch Gmünd. Eine Tafel mit einer entsprechenden Nennung wird vor Ort befestigt. Das Engagement von Unicore wurde nun vertraglich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margarita Kunsch zum 75. Geburtstag
Waldemar Baur zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hermann Bareiß zum 80. Geburtstag
Gschwend
Piroska Gdnic zum 80. Geburtstag
Heubach
Ingrid Hahn zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
Renate Bihlmaier zum 73. Geburtstag
Spraitbach
Gottfried Wollenhaupt zum 75. Geburtstag
Waldstetten
weiterBäume fallen auf dem Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd. Die anhaltende Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres hat verbreitet zu absterbenden Bäumen und Kronenteilen geführt. In sämtlichen Waldgebieten der Region sind Waldbesitzer und Forstleute aktuell damit beschäftigt, diese Spätschäden aufzuarbeiten. Auch im Distrikt Taubental im Stadtwald Schwäbisch Gmünd sind einzelne
weiterEine „Unermüdliche“ wird 80
Schwäbisch Gmünd. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd, Ehrenvorsitzende, Ratgeberin, Helferin und hat den Verein 17 Jahre lang als Vorsitzende aktiv gestaltet. Die Rede ist von Susanne Wessel, die heute in Bremen lebt und an diesem Freitag, 1. März, ihren 80. Geburtstag
weiter11-Plus-Gottesdienst
Aalen. Das Vorbereitungsteam um Christine Krauth und Caroline Bender lädt am Sonntag, 3. März, 11 Uhr, zum Gottesdienst in Peter und Paul ein. In einem Bibliolog wird die Geschichte von Maria und Martha lebendig. Für Harfenklänge sorgt Symphonia Keltica. Im Anschluss gibt es Königsberger Klopse und Gemüseauflauf. Nachtisch darf mitgebracht werden.
weiterAmtsschlüssel sind in Narrenhand
Schwäbisch Gmünd
Keiner war sicher. Und eine Chance hatten sie erst recht nicht. Die Chefs in den Bezirksämtern in Großdeinbach, Lindach und Herlikofen sind am schmotzigen Donnerstag allesamt von den Narren entmachten worden.
Großdeinbacher BienenstockAhnten die Mitarbeiterinnen des Großdeinbacher Bezirksamts, Barbara Gerstlauer und Cornelia
weiterBärenfanger-Faschingsparty
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „World of Cinema“ feiert die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen am Samstag, 2. März, ab 20 Uhr in der Festhalle Unterkochen ihre „30 drunter/drüber Party“. Die Partyband „WE – Die Band“ und die „Lauchfetzer“ aus Lauchheim sorgen für Stimmung. Auf die Besucher warten außerdem eine Kostümprämierung
weiterBörse im Weststadtzentrum
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 30. März, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und Aktionen für Kinder. Infos und Tischreservierungen unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de.
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Entspannung und Frühlingserwachen heißt das Motto beim Café für Alleinerziehende am Sonntag, 3. März, von 13 bis 16 Uhr im Aalener Haus der Jugend. Die Kinder können sich mit Basteln oder Spielen vergnügen, während Mama oder Papa sich bei einer Massage entspannen oder mit anderen austauschen können.
weiterDie Hausband spielt im Frapé
Aalen. Karneval heißt ja wörtlich irgendwas ohne Fleisch – kann sein, kann sein. Sicher ist, dass die Sieben von der „Hausband“ ihrer „hot soup de jazz“ am Faschingssamstag, 2. März, im „Frapé“ eine Menge neuer Titel beimischen, die auch für Vegetarier ein Genuss sind. Einlass: 20 Uhr. Karten im Vorverkauf zu 10 Euro auf www.frape-aalen.de,
weiterEine Puppe selber machen
Aalen. An vier Abenden entsteht in einem Kurs der FBS unter Anleitung einer erfahrenen Puppenmacherin eine Schlamperlepuppe aus hochwertigen Materialien. Die Termine sind jeweils mittwochs von 13. März bis 3. April, 18.30 bis 21 Uhr im Haus Kastanie. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146, E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterFrühschoppen zu Fasching
Aalen-Unterrombach. Zu einem zünftigen Bockfrühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und Bockbier von der Aalener Löwenbrauerei laden die Böhmerwäldler am Faschingssonntag, 3. März, ab 10 Uhr in das Vereinsheim in der Wellandstraße 30 ein. Das „Rosenstein-Duo“ macht Musik.
weiterObstbäume schneiden
Aalen-Wasseralfingen. Der Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen lädt Mitglieder und Interessierte am Samstag, 9. März, um 13.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Streuobstpflegetage ein. Zunächst wird ein Apfelbaum gepflanzt, danach erfolgt eine Obstbaum-Schnittunterweisung an verschiedenen Bäumen. Dabei geht es um fachliches
weiterRepair Café am Samstag
Aalen. Im Haus der Jugend in Aalen besteht am Samstag, 2. März, von 14 bis 17 Uhr wieder die Möglichkeit, mit Unterstützung defekte Dinge zu reparieren. Werkzeug und Material sind vorhanden.
weiterVeganer Brunch und Streik
Aalen. Im Rahmen des Vegan-Brunches findet am Sonntag, 3. März, um 13 Uhr eine öffentliche Diskussion mit Schülerinnen und Schülern von „Fridays for Future Aalen“ in der Mensa der Freien Waldorfschule statt. Die Teilnahme am Vegan-Brunch ab 11 Uhr ist kostenlos, wenn ein veganes Gericht für das Buffet mitgebracht wird. Ohne eigenen Buffet-Beitrag
weiterGottes Segen für das Narrenvolk vor dem Altar
Narrenmesse Seit 19 Jahren ist es in Ellwangen guter Brauch, am Gumpendonnerstag, zu Beginn der Straßenfasnacht, in der Basilika St. Veit einen Wortgottesdienst abzuhalten. Begonnen hatte alles unter dem damaligen Stadtpfarrer Patriz Hauser und Künstlerpfarrer Sieger Köder, von dem das Altarbild stammt. Vikar Simon Hof zelebrierte den Wortgottesdienst
weiterHatam kämpft wacker
Aalen-Wasseralfingen
Fliehen konnte sie nicht. Auch durch die Hintertür hat es die Ortsvorsteherin Andrea Hatam nicht geschafft, als die Garden der DJK Wasseralfingen das Rathaus stürmten. Während Andrea Hatam vor das Rathaus gebracht wurde, stellte die Ortsfeuerwehr mit vier Mann und einer Frau den Narrenbaum auf. Die Wasserschnalzer Schludda Gugga
weiterFaschingsdienstag in Stödtlen
Stödtlen. Am Faschingsdienstag, 5. März, steht um 9 Uhr im Albert-Munz-Saal der Lias-Halle das traditionelle Presssackessen auf dem Programm. Ab 13 Uhr folgt der Faschingsumzug mit anschließendem Kinderfasching in der Lias-Halle. Ab 16 Uhr werden Hähnchen zum Mitnehmen angeboten. Diese können morgens im Albert-Munz-Saal vorbestellt werden.
weiterMuseum am Dienstag geöffnet
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum ist am Fastnachtsdienstag, 5. März, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterWellenbad geschlossen
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad bleibt am Faschingsdienstag, 5. März, geschlossen.
weiterWörter Faschingsumzug
Wört. Aus nah und fern werden sich am Faschingssonntag, 3. März, Närrinnen und Narren zum Faschingsumzug in Wört einfinden. Die Narren starten mit dem Warm Up um 11 Uhr am Rathaus. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende „Gaudiwurm“ durch die Straßen von Wört. Im Anschluss
weiterArmageddon im Orient
Ellwangen. Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der „ZEIT“ und kennt die Länder dieser Region aus eigener Anschauung. In seinen beiden Büchern „Wer den Wind sät“ und „Die den Sturm ernten“ beschäftigt er sich mit den Wurzeln der syrischen Katastrophe und zeigt auf, was westliche Politik im Orient
weiterAufgefahren
Ellwangen. Eine 52-jährige Opel-Fahrerin wollte am Donnerstagvormittag gegen 9.40 Uhr von der Pfahlheimer Straße nach rechts in die Hauptstraße einfahren. „Aus Unachtsamkeit“, wie die Polizei berichtet, fuhr sie dabei auf einen vor ihr stehenden VW auf. 2800 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Donnerstagvormittag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen geparkten Skoda Octavia, der zwischen 8 und 9 Uhr in der Tiefgarage einer Bank in der Karlstraße abgestellt war. Der Unbekannte machte sich laut Polizei aus dem Staub. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterGöckel & Co. haben jetzt die Macht
Rosenstein
Da nützte alles Wehklagen nix: Sämtliche Rosenstein-Chefs wurden aus ihren Rathäusern gefegt. Ein Überblick.
Bartholomä:So ein Zirkus: Mit vielen Tieren, Artisten und Clowns machten die Albuchhexen den Fluchtturm am neuen Rathaus zur Zirkusmanege, bevor die kunterbunte Schar, lautstark angeführt von den Bäraberg-Schiddlern, in Richtung
weiterTribut an Deep Purple
Heubach. Die britische Rockband Deep Purple gilt als Wegbereiter des „Hard Rock“, seit Ende der 1960er-Jahre. Die Gmünder Band „Space Truckin’“ zollt den Engländern Tribut am Samstag, 9. März, ab 21 Uhr im „Übelmesser“. Eintritt: 8 Euro.
weiterWinterschnitt an Obstbäumen
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen bietet am Samstag, 2. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Winterschnittunterweisung an. Veranstaltungsort: Kleingartenanlage Lix, zwischen Essingen und Herrmannsfeld.
weiterGartenschauzwerge in heller Not
Essingen
Verschwendung bei der Remstalgartenschau, ein kleiner Teich im Schlosspark, bei dem Baden verboten ist. Mit allerlei solchem Rats-Blödsinn ist jetzt Schluss. Die Haugga haben am Donnerstag das Rathaus erfolgreich gestürmt, sich gegen den Widerstand der Gartenschauzwerge durchgesetzt und den Schultes Wolfgang Hofer aus seiner Festung abgeführt.
weiterTurbo Thilo gibt sich geschlagen
Aalen
Die Unterkochener Bärenfanger feuern vor dem Rathaus laute Kanonenschüsse ab. Nebel wabert über den Vorplatz. In Handschellen gelegt, verlässt Thilo Rentschler – gefolgt von Karl-Heinz Ehrmann, Wolfgang Steidle und Kämmerin Daniela Faußner – das Rathaus. Begleitet wird die Truppe von den Narren der Aalener Fasnachtszunft (AFZ).
weiterVon Candy Girls, Pummelfeen und den tanzenden Discokugeln aus Röhlingen
Fasnacht Wer einen Überblick haben möchte über die Fasnachtsgruppen, die am Gumpendonnerstag durch die Ellwanger Lokale schwirren, ist bei Foto Phositiv richtig. Hier treffen sich alle, von den „Psycho Chicken“ aus Jagstzell über die „Candy Girls“ aus Adelmannsfelden bis zu den Ellwanger Pummelfeen. Franz und Michael Brenner,
weiterDie „Teufelin“ Heidi Matzik ist abgesetzt
Aalen-Unterkochen. Bei bestem Wetter wurde Unterkochens Ortsvorsteherin Heidi Matzik bis Faschingsdienstag von ihrem Amt abgesetzt. Die Närrinen und Narren haben nun das Sagen. Die Gruppen der Bärenfanger stürmten das Rathaus. Die Rathausbelegschaft wehrte sich tapfer, musste aber die weiße Fahne hissen.
Ortsvorsteherin Matzik und Bezirksamts-Chefin
weiterNarraschar treibt Opferkuch aus dem Haus
Aalen-Fachsenfeld. „Narri narri des isch hald so.“ Gnadenlos zählte Jonas der Holzbrecher von den Fachsenfelder Schloß-Gugga vor viel Volk auf dem Rathausplatz die Schandtaten und Unterlassungssünden von Jürgen Opferkuch, dem Ortsvorsteher, im vergangenen Jahr auf. Als da wäre die andere Hälfte von der Waiblinger Ortsdurchfahrt: „An
weiter1500-Euro-Parkrempler
Aalen. Beim Ausparken mit seinem Peugeot beschädigte ein 33-Jähriger am Mittwoch, gegen 17 Uhr, in der Wilhelmstraße einen geparkten BMW. Sachschaden: rund 1500 Euro.
weiter3000 Euro Schaden
Essingen. Ein 41-Jähriger musste seinen Lkw am Mittwoch, gegen 14.45 Uhr, auf der B 29 Höhe Essingen anhalten. Eine 38-Jährige fuhr mit ihrem VW Touran auf. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterAngefahren und abgehauen
Essingen. Rund 500 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter, der am Mittwoch, zwischen 12 und 12.30 Uhr, einen Skoda beschädigte, der auf einem Kundenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße stand. Um Hinweise bittet die Polizei.
weiterAuf der Steige aufgefahren
Aalen. Bergaufwärts auf der Ebnater Steige unterwegs, erkannte ein 34-Jähriger am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, zu spät, dass ein VW Golf vor ihm verkehrsbedingt sein Tempo verringert hatte. Er fuhr mit seinem BMW auf. Gesamtschaden: rund 500 Euro.
weiterBallermann in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Viva la Malle“ ist das Motto für die legendäre Faschingsparty des TV Straßdorf am Samstag, 2. März, in Straßdorf. Fürs richtige Malle-Feeling sorgt Honk. Er ist auf Mallorca zu Hause und sorgt im MegaPark immer für eine ausgelassene Stimmung. Zu seinen Top-Hits zählen „Hallo Helmut“ und „I bims“.
weiterDie Ostalb steht auf gegen ein neues Atom-Wettrüsten
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Der Abrüstungsvertrag INF steht vor dem Aus. An roten Knöpfen sitzen Donald Trump, Wladimir Putin und Kim Jong Un. Und, ganz aktuell, sind die Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und Nordkorea krachend gescheitert. Weltweit ist man deswegen in Sorge. Ganz besonders hier auf der Ostalb. „Aus der Geschichte der
weiterFaschingsball beim Turnverein
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der traditionelle Faschingsball des TV Lindach steigt am Samstag, 2. März, in der Eichenrainhalle. Der TV Lindach lädt unter dem Motto „Bärencamping total – Holland wir kommen“ zu einem Abend mit Musik, Tanz und Showeinlagen. Die Band „Limes Liner“ und die Guggenmusikkapelle „Überdruck“ sorgen für Faschingsstimmung.
weiterQi-Gong-Kurs im Hallenbad
Bopfingen. Die VHS Ostalb bietet im Gymnastikraum im Hallenbad Qi-Gong-Kurse. Der Anfängerkurs startet am Montag, 11. März, um 16 Uhr. Fortgeschrittene treffen sich im Anschluss um 17.15 Uhr. Jeweils zehn Termine sind geplant. Kosten: 53,50 Euro. Anmeldung: (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterSchnittkurs für Jedermann
Gmünd-Großdeinbach. Am Samstag, 2. März, um 14 Uhr beginnt der Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Großdeinbach in der Anlage I bei der Abzweigung nach Kleindeinbach. Durch den Kurs führen die Fachberater Sandra Rupprecht und Wenzel Metschar. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
weiterSteinsäule beschädigt
Aalen. Ein unbekannter Lkw-Fahrer hat am Mittwoch, zwischen 7.30 und 15 Uhr, bei der Zufahrt zum Proviantamt eine Steinsäule angefahren. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterUnbekannte stehlen Sofa
Bopfingen. In der Nacht zum Mittwoch, zwischen 0.25 Uhr und 0.50 Uhr, wurde ein zweiteiliges braunes Kunstledersofa geklaut, das vor einem Haus in der Waldstraße stand. Das Sofa hat einen Wert von etwa 300 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Bopfingen (07362) 96020.
weiterUnfallflucht
Aalen. Am Mittwoch wurde ein Ford Focus am vorderen linken Stoßfänger angefahren. Der Ford stand zwischen 6.40 und 15 Uhr in der Industriestraße. Schaden: rund 1500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter (07361) 5240.
weiterVon der Sonne geblendet
Aalen. Rund 7500 Euro Schaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr. Ein 66-Jähriger war mit seinem Kia auf der Rombacher Straße stadtauswärts unterwegs. Von der tief stehenden Sonne geblendet, streifte er zwei am Fahrbahnrand abgestellte Autos.
weiterAm Radio hantiert
Westhausen. Eine Leichtverletzte und Gesamtschaden von rund 13 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, den ein 56-Jähriger am Mittwoch verursacht hat. Gegen 19.40 Uhr war er mit seinem Mercedes auf der B 290 in Richtung Ellwangen unterwegs. Eigenen Angaben zufolge, kam er auf die Gegenfahrbahn, weil er das Radio bedient hatte und unaufmerksam war.
weiterEntrümpeln mit Feng Shui
Lauchheim. Was hat ein voller Keller mit der Vergangenheit zu tun und warum ist Frühjahrsputz eine wirksame Feng-Shui-Maßnahme? Darüber spricht Andrea Lohmann am Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Oberen Tor. Eintritt frei, Anmeldung bei VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterHallenbadsaison endet
Westhausen. Der Badebetrieb im Hallenbad der Jagsttalschule Westhausen endet ab 1. März. Im Winterhalbjahr 2019/2020 geht es dort wieder los.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Kurz nach dem Rombachtunnel bei der Zusammenführung B 19/B 29 wechselte ein 66-Jähriger mit seinem Sattelzug am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, die Fahrbahn. Er übersah einen Audi und streifte diesen. Sachschaden: rund 30 000 Euro.
weiterVorbereitung Fischereiprüfung
Lauchheim. Der Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen bietet in den Osterferien, vom 25. bis 28. April, einen Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung. Der Kurs läuft im Rathaus. Anmeldungen bei Lehrgangsleiter Jürgen Maile, (07363) 3349, 0174 348 6569, cjmaile@gmx.de.
weiterWaschbär von Auto erfasst
Essingen. Auf der L 1165, zwischen Essingen und Lauterburg, erfasste ein 23-Jähriger am Mittwoch, gegen 22.30 Uhr, mit seinem Mazda einen querenden Waschbären. Das Tier wurde getötet. Schaden: 2000 Euro.
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die nächste Altpapiersammlung wird von den Pfadfindern der DPSG Hussenhofen, am kommenden Samstag, 2. März, in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz durchgeführt. Es wird gebeten, das Altpapier gut sichtbar und windsicher gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzulegen.
weiterBettelsack-Narra nehmen Lauchheims Rathaus ein
Lauchheim. Mit großem Tamtam und ohrenbetäubenden Getöse haben die Bettelsack-Narra das Rathaus in Lauchheim gestürmt. Da nutzte es wenig, dass die Bürgermeisterin und ihr weibliches Gefolge in den Gängen des altehrwürdigen Gemäuers zur Gegenwehr ansetzten. Wildentschlossen kamen die Narren von allen Seiten und drangen sogar über eine Leiter
weiterBilderausstellung im Exlibris
Schwäbisch Gmünd. „Gleichartig“ heißt die kleine Ausstellung, die ab Samstag, 2, März im Café Exlibris im Spitalhof zu sehen ist. Gezeigt werden fünf Bilder des Gmünder Künstlers Rolf Thuma. Bei seinen Werken geht es um das Thema Freiheit. Dabei werden auch aktuelle Themen behandelt. Öffnungszeiten: montags von 11.30 bis 18 Uhr, dienstags
weiterEs waren Schiller-Realschüler
Schwäbisch Gmünd. Im Artikel über den Song „Wir sind Europa“ von Steffi Kutil in unserer Donnerstagsausgabe hat sich ein bedauerlicher Fehler eingeschlichen. Beim Einspielen des Songs wirkten nicht Schüler des Scheffold-Gymnasiums mit, sondern der Schulchor der Gmünder Schiller-Realschule unter Leitung von Andrea Beck. Sie hatten den Song
weiterSprechstunde bei der VGW
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 2. März, von 10 bis 12 Uhr im W-Punkt in der Hofstatt 5 ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird seit Donnerstag, 28. Februar, im W-Punkt
weiterTreff für ältere Mitbürger
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger ist an diesem Freitag, 1. März, um 14.30 Uhr im Raum Rechberg des Generationentreffs Spitalmühle mit Gabi Mucha. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken lautet das Thema des Nachmittags „Was die Großmutter noch über Küchen- und Heilkräuter wusste“.
Taschenspende für Kinder
Schwäbisch
weiter„Bärencafé“ heute geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Bären-Café lädt an diesem Freitag, 1. März, zu einem närrischen Nachmittag mit einem Alleinunterhalter ein. Das Vereinsheim des TV Lindach ist ab 14 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterBezirksversammlung
Bopfingen-Kerkingen. Der Eugen-Jaekle- Chorverband, Bezirk Bopfingen, hält am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Hadergasse 21 Bezirksversammlung ab.
weiterGeselliger Nachmittag
Bopfingen. Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Bopfingen, bittet zum geselligen Nachmittag am Donnerstag, 7. März, 14 Uhr, im Gasthof Bären in Bopfingen.
weiterHallenbad geschlossen
Bopfingen. Wegen Arbeiten an der Filteranlage ist das Hallenbad von Montag, 4. März, bis Sonntag, 10. März, geschlossen.
weiterInternationale Weiterbildung in Irland
Schwäbisch Gmünd/Dublin. Das Ziel der Studienfahrt von zehn angehenden Galvanotechnikern der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd hieß Irland. Die Lehrer Stefan Gehrls und Brigitte Enssle begleiteten die Schüler, die das Programm selbst geplant hatten. Wichtigster Programmpunkt war der Besuch von Schlötter Ireland DAC Killdare, einer Niederlassung
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre Oskar Kokoschka an diesem Freitag geworden. Der Österreicher war Maler, Schriftsteller („Orpheus und Eurydike“) und Bühnenbilder. Gestorben ist Oskar Kokoschka mit 93 Jahren am 22. Februar 1980.
weiterKreuzgangspiele John Steinbek zum Saisonschluss
Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen beschließen ihr Winterprogramm. Am 15. März ist John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ in einer Inszenierung der Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Stadthalle Kasten zu sehen. Am 22. März konzertieren „Les Brünettes“ in der Spielbank. Tickets: Tel.: (09852) 90444, per E-Mail
weiterBenefizkonzert der Polizei
Aalen. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielt am Sonntag, 17. März, ein Benefizkonzert in der Salvatorkirche. Start: 17 Uhr. Eintritt frei.
weiterNewbies Night bei der Jam Session
Ein Novum bei der Aalener Jam Session im „frapé“ in Aalen ist die „Newbies Night“ am Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr. Einmal im Jahr bekommen junge Bands und musikalische Greenhorns die Chance, im frapé als Headliner die Aalener Jam Session zu eröffnen. Der Abend steht also ganz im Zeichen des Nachwuchses.
Mit dabei sind diese
weiterSpark in der Schlossscheune Essingen
Klassik Das Quintett „Spark“ präsentiert Bach, Vivaldi, Mozart & Co. im frischen Kontext und schafft Anknüpfungsmomente mit den Sounds und dem Lebensgefühl der Gegenwart. Am Samstag, 16. März, 20 Uhr, in der Schlossscheune Essingen. Eintritt: 19 Euro/Abendkasse 21 Euro. Foto: privat
weiterAuf ein Wiederhören mit Olivier Pols
Mit anhaltendem Beifall und Bravorufen feierte das Publikum das Wiedersehen mit Olivier Pols, der mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg in der Stadthalle Aalen zu Gast war.
Pols ist in der Kocherstadt bestens bekannt. Der junge Dirigent leitete von 2012 bis 2016 das Aalener Sinfonieorchester. Das erklärt auch das große Interesse: Unter den
weiterGalgenberg-Festival: Vorverkauf startet
An diesem Freitag, 1. März, startet das Aalener Galgenberg-Festival 2019 in den Vorverkauf. Das beliebte Musikfestival steigt am ersten Wochenende im August.
Die ehrenamtlichen Macher des Vereins Kulturfreunde Galgenberg veranstalten das 19. Galgenberg-Festival im Zentrum der Stadt Aalen auf dem Gelände des ehemaligen Gaskessels direkt am Bahnhof.
weiterHard Powder
Er braust mit dem Schneepflug durch die Kälte, sucht ganz nebenbei die Mörder seines Sohnes und legt sich mit der halben Mafia an: Wer ist gemeint? Natürlich Liam Neeson. Der Schauspieler steht wieder einmal als Hauptdarsteller für einen Rachethriller, in diesem Fall „Hard Powder“, parat. Doch wie ist die Hollywood-Adaption von „Einer
weiterGeisterjäger vertreiben die Gespenster aus dem Rathaus
Schwäbisch Gmünd
So bleich sieht man das Gmünder Rathausteam selten: Als Untote wandeln Oberbürgermeister Richard Arnold, die Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Julius Mihm sowie ihre Mitarbeiter am schmotzigen Donnerstag über die Eisbahn vor dem Rathaus. Zur Unterhaltung der vielen Zuschauer tanzen – ach was, schweben sie zu „Thriller“
weiterKlimawandel, Trump und hawaiianisches Flair in Waldhausen
Rathaussturm Für hawaiianisches Ambiente auf dem Rathausvorplatz hat Patriz Gentner am Gumpendonnerstag in Waldhausen gesorgt. Statt sich im Rathaus zu verschanzen, setzt der Ortsvorsteher nämlich auf eine List – und die Hoffnung, dass die stürmenden Narren ihn nicht erkennen, ins leere Rathaus eindringen und dann unverrichteter Dinge wieder
weiterDie Zeit der Alamannen
Ellwangen. Am Sonntag, 3. März, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an, Themen sind sowohl die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, als auch die Merowingerzeit.
weiterFasching in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Angeführt von „Stelzers Musikanten“ schlängelt sich am Samstag, 2. März, der Kinderfaschingsumzug durch Rotenbach. Start ist um 13.30 Uhr an der „Linde“. Nach dem Umzug geht der Straßenfasching auf dem Platz vor und in der „Linde“ weiter.
weiterZahl des Tages
Jahre ist das Textilhaus Utz in der Spitalstraße in Ellwangen alt – doch älter wird es nicht mehr. Inhaber Thomas Utz wird es Ende März schließen.
weiterGartenfreunde Gesucht wird das schönste Foto
Ellwangen-Röhlingen. Die Gartenfreunde Röhlingen suchen wieder das schönste Gartenfoto. Mitmachen kann jeder. Die Motive können aus dem ganzen Gartenjahr kommen: Pflanzen, Insekten, Vögel, Gartengestaltung und anderes. Für die Teilnahme sollte eine elektronische Datei des Fotos (mindestens 2 MB) mit Titel oder Kurzbeschreibung bis 15. Oktober
weiterSPD Gäste aus Abbiategrasso
Ellwangen. Eine Delegation der italienischen Schwesterpartei Partito Democratico ist vom 8. bis 10. März zu Gast bei der Ellwanger SPD. Die lädt ein, die Gäste aus der Partnerstadt Abbiategrasso bei einer Stadtführung mit im Roten Ochsen zu begleiten und sie so willkommen zu heißen. Treffpunkt ist Samstag, 9. März, 16 Uhr, an der Rotochsen-Brauerei.
weiterBetreuung und Freizeiten
Ellwangen. Die Broschüre „Ellwanger Ferienbetreuung und Ferienfreizeiten 2019“ wird veröffentlicht. Juze-Mitarbeiter Constantin Toth hat eine Broschüre entworfen, die Eltern die Suche nach einer Betreuung in den Ferien erleichtern soll. Die Broschüre ist auch online über die Homepage der Stadt Ellwangen und des Jugendzentrums einsehbar
weiterNarrenschar verprasst Westhausens letztes Geld
Westhausen. Dumpfe Schläge an der Türe zum Saal neben dem Rathaus. Die WCV-Narrenpolizei und der Reichenbacher Carnevalsverein (RCV) sind da. Bürgermeister Markus Knoblauch hat keine Chance, als ihn Beamte in Grün herauszerren und ihm Handschellen anlegen. Gumpendonnerstag – der Bürgermeister ist abgesetzt.
Schnell schnappt sich die illustre
weiterIm Verwaltungstempel sind jetzt Frauen an der Macht
Oberkochen. Nina Stadler, Präsidentin der Narrenzunft Oberkochen, übernimmt das Kommando. Prallvoll ist die Ideenbörse, die sie beim 45. Rathaussturm am Donnerstagnachmittag unters Narrenvolk streut.
Nix mit Sauna, dafür eine Sektbar im neuen Hallenbad. Richard Burger blickt belämmert, klammert sich an den überdimensionalen Rathausschlüssel.
weiter„Gugg a Muusigg“
An meinem früheren Wohnort hatte ich einen Nachbarsjungen. Er lernte, Trompete zu spielen. Natürlich ist es prinzipiell toll, wenn Kinder musizieren. Aber haben Sie schon mal jemand zugehört, der Trompete lernt? Die Betonung liegt auf „lernen“! Er konnte es noch nicht. Und was hört sich schlimmer an, als falsche Töne lautstark zu trompeten?
weiterGarten Tipps
Frühbeete: Unter Glas oder Folie, etwa in einem Frühbeet, können Sie nun diese Gemüsearten aussäen: Kohlrabi, Pflücksalat, Saatzwiebeln, Schnittsalat, Sommerlauch und Weißkohl. Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie zimmerwarmes Wasser zum Gießen verwenden und nur die Erde (nicht die Pflanzen) befeuchten. Auf trockenen Sämlingen finden
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Marlies Rohnfelder aus Waldstetten geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: a Loes , a Schlebbrloes eine
weiterKnobi bereichert das Staudenbeet
Grüner Daumen Essbares im Staudenbeet – warum nicht? Knoblauch sieht nicht nur schön aus, sondern schützt auch vor bestimmten Schädlingen. Er vertreibt Blattläuse und Wurzelälchen, er schützt Tulpen und Lilien vor Pilzerkrankungen. Also schnell noch ein paar Zehen stecken. LOGL/ Foto: pixabay
weiterThuma-Bilder im Exlibris
„Gleichartig“ heißt die kleine Ausstellung, die ab Samstag, 2, März im Café Exlibris im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd zu sehen ist. Gezeigt werden fünf Bilder des Gmünder Künstlers Rolf Thuma. Bei Thumas Bildern geht es ironisch, nachdenklich um das Thema der Freiheit. Es werden aktuelle Themen behandelt, zum Beispiel: Wie geht es
weiterUnfall 70-Jähriger verliert Kontrolle
Heubach. Vermutlich gesundheitliche Probleme eines 70-Jährigen führten am Mittwoch gegen 11.15 Uhr zu einem Unfall, so die Polizei. Der Mann war mit seinem Suzuki auf der Rosensteinstraße Richtung Heubach unterwegs. Dort kam er nach links ab und fuhr gegen zwei Parkbänke, eine Laterne und eine Grundstücksmauer, wobei Schaden von rund 15 000 Euro
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Ein 41-Jähriger musste seinen Lastwagen am Mittwoch gegen 14.45 Uhr auf der B 29 bei Essingen anhalten. Eine 38-Jährige fuhr auf. Schaden: 3000 Euro.
weiterGegen Laterne gefahren
Heubach. Rund 3000 Euro Schaden verursachte laut Polizei eine 41-Jährige am Mittwoch gegen 11.20 Uhr. Sie fuhr rückwärts mit ihrem VW Tuareg von einem Parkplatz auf die Gmünder Straße und übersah eine Laterne.
weiterNostalgie beim Heubacher Liederkranz
Musik Einen musikalischen Ausflug in die 70er-Jahre unternahmen die „Next Generation Singers“ vom HLK, stimmgewaltig unterstützt von den Damen vom Chor Chorisma Hussenhofen. Chorleiterin Petra Penz betreute dieses Abba-Projekt mit tollen Songs und dem passenden Film. Foto: privat
weiterRainer Reusch stellt aus
Heubach. Rainer Reusch ist zwar bekannt als Initiator und Experte der Schwäbisch Gmünder Schattentheaterkunst, doch seine eigenen Bilder hat er noch nie öffentlich gezeigt. Er musste 80 Jahre alt werden, bis er dem Wunsch nachgab, Einblick in seine aktive und kreative Gestaltungsarbeit zu geben.
Er bildete sich weiter in Kursen von Künstlern wie
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Rund 500 Euro Schaden hinterließ ein Autofahrer, als er am Mittwoch zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr einen Skoda beschädigte, der auf einem Kundenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterWaschbär angefahren
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg erfasste laut Polizei ein 23-Jähriger am Mittwoch gegen 22.30 Uhr mit seinem Mazda einen die Straße querenden Waschbären. Das Tier wurde dadurch getötet. Am Auto entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterDer erste seiner Art im Ostalbkreis
Abtsgmünd
Die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd hat einen neuen mobilen Großlüfter bekommen. Damit ist sie die erste im gesamten Ostalbkreis, die über ein solch top-modernes Gerät verfügt. Mit dem Hochleistungslüfter, der sowohl zur Belüftung eingesetzt werden kann, als auch über eine Wassernebeleinrichtung verfügt, haben die Kameradinnen
weiterSteinhilber macht Platz
Mutlangen. Bei der Nominierungsversammlung wählten die Mutlanger Grünen ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai. Frieder Steinhilber freute sich über eine deutliche Verjüngung der Liste und machte deutlich, dass für ihn die Weiterentwicklung der Gemeinde Mutlangen im Sinne von Nachhaltigkeit im Mittelpunkt kommunalen Handelns stehen
weiterDie SPD-Liste für den Gemeinderat
Mutlangen. Die SPD Mutlangen schickt bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl zehn Kandidaten ins Rennen. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schmidt freut sich über die Mischung der Liste und bedankte sich für das Engagement bei der Kandidatensuche. „Wir haben mehr Interessierte für die Gemeinderatswahl als vor fünf Jahren. Das Ehrenamt
weiterAufmarsch der Narren
Gut aufgestellt Dieter Groß, Präsident des Fastnacht-Clubs Virngrundkrähen, hatte es am Gumpendonnerstag einfacher als in vielen Jahren zuvor: Weder hat’s geschneit noch geregnet, als am späten Nachmittag der Narrenbaum am Fuchseck in die Senkrechte gebracht und mit den Zunftzeichen geschmückt wurde. Die Stadtverwaltung wurde mit einem
weiterWoher die Guggen ihre Namen haben
Schwäbisch Gmünd
Was wäre die Faschingszeit ohne schräge Musik? Ob bei Faschingsumzügen oder beim „Internationalen Guggenmusiktreffen“ in Schwäbisch Gmünd, überall sind die Schrägtonbegeisterten dabei. Allein im Ostalbkreis gibt es rund 30 Guggenmusikgruppen. Woher der Begriff „Gugge“ tatsächlich kommt, ist unklar.
weiterBürgerliste nominiert
Hüttlingen. Die Fraktion der Bürgerliste im Hüttlinger Gemeinderat lädt ein zur öffentlichen Nominierungsversammlung am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr im „Forum“ in Hüttlingen.
weiterFrühstück für Frauen
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd ist am Samstag, 16. März, von 9 bis 11 Uhr ein Frühstück für Frauen. Eugenie Andres gibt Einblicke in die Biografie der schweizerisch-amerikanischen Psychiaterin und Sterbebegleiterin Elisabeth Kübler-Ross und ihre Gedanken zu einem geborgenen Leben.
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Am Freitag, 8. März, interviewt Natali Kirchmaier Merwat Khaluof, die vor einigen Jahren alleine mit ihren Kindern aus ihrer Heimat Syrien geflohen ist und nach einem Aufenthalt in der LEA Ellwangen nun in Untergröningen lebt. Die Veranstaltung der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ beginnt um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer.
weiterParty nach dem Umzug
Hüttlingen. Nach dem „Neulemer Umzug“ gibt es am Faschingssonntag, 3. März, ab 16 Uhr in Hüttlingen im „Forum“ noch eine heiße Party der Chorfreunde.
weiterVerein mit einer positiven Bilanz
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ortsgruppe Untergröningen im Schwäbischen Albverein hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten, im Zeichen der Kontinuität.
Anwesend waren 28 Mitglieder und drei Gäste. Bei der Totenehrung gedachte man Georg Wahl und Heinrich Haas, die 2018 verstorben sind. Heinrich Haas war 54 Jahre Mitglied, Georg Wahl war 68 Jahre
weiterZuversicht fürs Woha-Areal
Schwäbisch Gmünd. „Bei einem Blick durch die Stadt bleibt das Auge beim ehemaligen Woha-Gebäude hängen“ – als „Brache im innersten Herzen unserer Stadt“, kritisierte CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer in seiner Haushaltsrede im Gemeinderat. Wieder einmal. Seit Jahren drängen Stadträte mehrerer Fraktionen auf eine
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Elsa Gutsch zum 95. Geburtstag.
weiterKandidaten der Grünen
Mögglingen
Die Grünen haben in Mögglingen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis VII - Albuch-Rosenstein aufgestellt. Auf der Liste ist jede Gemeinde im Wahlkreis vertreten, außer Bartholomä. Zwei Drittel der Kandidierenden sind weiblich. Die Liste weist viele jünger Kandidatinnen und Kandidaten auf.
„Ich bin vor drei Jahren
weiter„80 Jahre krea(k)tiv“ in Heubach
„80 Jahre krea(k)tiv“ lautet der Titel der Werkschau, die an diesem Freitag um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach eröffnet wird. Rainer Reusch zeigt eigene Bilder und Skulpturen aus Abfallholz. Für die musikalische Begleitung der Ausstellungseröffnung sorgt die Familie Reusch. Die Ausstellung ist bis 29. März zu sehen.
Silberwarenfabrik
weiterMusikverein unterstützt die WG Abtsgmünd
Spende Am 27. Januar richtete der Musikverein Hohenstadt zu seinem 175-jährigem Bestehen ein Konzert auf Spendenbasis aus. Ein Konzert mit Musikstücken, das vom MV Hohenstadt selbst und im zweiten Teil vom Projektorchester mit knapp 90 Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Thomas Wieser gespielt wurde. Der hieraus entstandene Erlös
weiterInfos zur Nachfolge in Unternehmen
Aalen. Wie bereite ich den Generationswechsel vor? Was ist mein Unternehmen wert? Welche Schritte sind zu beachten? Wie finde ich einen Nachfolger? Ist der Einstieg in ein Unternehmen eine interessante Alternative zur Neugründung? Darüber informiert eine kostenlose Veranstaltung am 21. März.
Die IHK Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderung der
weiterPavel: Zeitspender wichtig für Gesellschaft
Aalen. Gestartet ist der Sozialführerschein in Aalen im Jahre 2005. Nach einer Idee der Bahnhofsmission in Ulm haben fünf Träger in Aalen den Kurs konzipiert und in diesem Jahr in 16. Auflage durchgeführt: die Bahnhofsmission, die Caritas, die Diakonie, katholische und evangelische Kirchengemeinde. Pfarrer Bernhard Richter erinnerte an die Anfänge
weiterVon Aalen ins All
Aalen
Er hat die Weltkugel von oben gesehen: Dr. Gerhard Thiele war elf Tage lang im All. Der 65 Jahre alte Astronaut ist der Stargast der Mondtage. Die Reise zu den Sternen beginnt am 6. März im Zeiss Forum. Für die erste SchwäPoskop-Veranstaltung sind nur noch wenige Plätze frei! Schnell sein lohnt sich!
Der Astronaut Dr. Gerhard Thiele spricht
weiterRöSeNa läuten den Countdown ein
Ellwangen-Röhlingen
Die Röhlinger Sechtanarren haben mit ihrer Prunksitzung am Mittwochabend einen Sturm der Begeisterung entfacht. Die Besucher erlebten beeindruckende Garde- und Showtänze mit perfekter Choreografie, launige Büttenreden mit deftigem Humor und eine souveräne Sitzungsleitung durch Corina Weiß und Roland Brenner.
Die RöSeNa-Präsidenten
weiterIpf-Machtzentrale im Sturm erobert
Bopfingen
Das Absperrband vor dem Bürgermeisterbüro ist durchgetrennt, Stadtoberhaupt Dr. Gunter Bühler abgesetzt. Burgnarren Flochberg/Schloßberg und Ruaba-Hafa-Zunft aus Kerkingen haben ganze Arbeit geleistet, als sie am Donnerstag das Rathaus auf den Kopf stellten.
Vor dem Regierungstempel stehen hunderte Zuschauer, darunter viele Kindergartenkinder.
weiterOrtschaftsräte als Baumeister
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit wildem Gejohle hopsten die Schlosshexen – pardon – jetzt „Schlossgeister“ mit der Bierappel den Schlossberg in Untergröningen am Donnerstag hinunter. Ziel war das Rathaus, das mit vereinten Kräften und Leitern erobert wurde.
Bürgermeister Armin Kiemel und Ortsvorsteher Thomas Bacher hatten
weiterDie Ostalb steht auf gegen ein neues Atom-Wettrüsten
Aalen
Der Abrüstungsvertrag INF steht vor dem Aus. An roten Knöpfen sitzen Donald Trump, Wladimir Putin und Kim Jong Un. Und, ganz aktuell, sind die Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und Nordkorea krachend gescheitert. Weltweit ist man deswegen in Sorge. Ganz besonders hier auf der Ostalb. „Aus der Geschichte der Stationierung der Pershing-II-Raketen
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. An diesem Freitag, 1. März, wird in St. Augustinus am Ende der Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste die Nacht über bis zur Frühmesse am Samstag um 8 Uhr ausgesetzt.
weiterFaschingsparty im HdJ
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend öffnet an diesem Freitag, 1. März, von 15 bis 18 Uhr seine Tore zur Faschingsparty für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Für Unterhaltung ist mit Spielen, Wettbewerben und einer Kinder-Disco gesorgt. Ein Einlass ist nur verkleidet möglich. Das originellste Kostüm wird prämiert. Der Eintritt ist frei.
weiterFlurputzete: Wer ist dabei?
Aalen. Auch in diesem Jahr wird auf Aalener Gemarkung eine Flurputzete unter dem Motto „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ stattfinden.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aalen auf, sich aktiv zu beteiligen und an der Flurputzete am Samstag, 23. März, teilzunehmen.
Eingebunden ist die Putzete
weiterWieder Streik für das Klima
Aalen. An diesem Freitag, 1. März, 11 Uhr, wollen junge Menschen in Aalen vor dem Rathaus erneut für eine bessere Klimapolitik demonstrieren. Schülerinnen, Schüler und Studierende aus dem Ostalbkreis streiken für die Einhaltung der Ziele der Pariser Abkommen und für den Kohleausstieg bis spätestens 2030.
Dafür nähmen sie unentschuldigtes Fehlen
weiterAkustische und andere Wolken
Während diese Zeilen geschrieben werden, scheint draußen die Sonne und es ist praktisch schon Frühling. Doch während Sie diese Zeilen lesen, herrscht wieder Kleckerwetter und die Rückkehr des Winters wird erwartet. Mist! In der Garage hat diese Woche mein Zweirad leise mit seinen Rädern gescharrt. In stillen Momenten vermeinte ich, den typischen
weiterDas Aalener Rathaus ist gestürmt!
Aalen. Der Aalener Oberbürgermeister gibt sich geschlagen. "Bis Aschermittwoch habt ihr nun Zeit, dann beginnt unser Wirken aufs Neu", sagte Thilo Rentschler beim Rathaussturm am Donnerstagmittag zu den Narren- und Guggengruppen. Hier gibt's ein paar erste Eindrücke vom Rathaussturm.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiterMitarbeiter-Ehrungen im Modehaus Funk
Arbeitswelt Im Rahmen der Jahresfeier von Mode Funk sind fünf Mitarbeiterinnen für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Auf zehnjährige Firmenzugehörigkeit blicken Julia Fritz (Abteilungsleiterin Trend-Fashion), Susanne Lippke (Modeberaterin) und die Chefin Stefanie Kraft zurück. 25 Jahre im Unternehmen sind Manfred Joklitschke (Abteilungsleiter
weiterStadtwerke fördern Vesperkirche
Benefiz Die Stadtwerke Aalen spenden 1500 Euro an die Wasseralfinger Vesperkirche. Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Weiß und Pressesprecher Igor Dimitrijoski übergaben die Spende stellvertretend an Pfarrer Uwe Quast und Corinna Pavel vom Organisationsteam im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens vor Ort. Wolfgang Weiß zeigte sich beeindruckt
weiterUnterm Fesselballon einmal um den Globus
Westhausen Als reiselustige Moderatorinnen begrüßten Bettina Bordt und Ingrid Massopust in der Turn- und Festhalle. Beim Frauen-Fasching durften nur die wenigen Herren dabei sein, die Aufgaben an Technik, Kamera und Musikinstrumenten hatten.
Zum Auftakt wurde zu Musik von „Happy-Hour“ getanzt und geschunkelt. „In 80 Tagen um die
weiterSaur ist abgesetzt, Wört ist frei
Wört
Kein Entrinnen gab es für Bürgermeister Thomas Saur, als die „Schellabogaschnitzler“ am Donnerstag das Rathaus stürmten. In Windeseile hatten die Narren den Schultes vor das Rathaus gezerrt, wo ihn viele Faschingsbegeisterte lautstark empfingen. Auch die Grundschul- und Kindergarten-Kinder hatten ihren Spaß am närrischen Treiben.
weiterUnbekannte stehlen Sofa
Bopfingen. In der Nacht zum Mittwoch, zwischen 0.25 Uhr und 0.50 Uhr, entwendeten Unbekannte ein zweiteiliges braunes Kunstledersofa, das vor einem Gebäude in der Waldstraße abgestellt war. Das Sofa hat laut Polizei einen Wert von ca. 300 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im dortigen Bereich nimmt der Polizeiposten
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Frühling ändert sich die Wetterlage. Der Sonnenschein muss Wolken, Regen und Wind weichen. An diesem Freitag dominieren auf der Ostalb die Wolken, dazu kann es immer wieder regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in
weiterRöhlinger CDU benennt ihre Kandidaten
Ellwangen-Röhlingen. Der CDU-Ortsverband Röhlingen hat jetzt seine Kandidaten für den Ortschaftsrat nominiert und die Kandidaten für die Nominierungsveranstaltung des Stadtverbandes der CDU für den Gemeinderat und Kreistag bestimmt.
Für den Ortschaftsrat Röhlingen kandidieren: im Wohnbezirk Röhlingen Peter Müller, Tobias Kling, Sabine Hipp
weiterJobs für Ibaudesfix und Glasfaserix
Wäschgölthausen
Was Gscheits ist der Waldstetter Rathaussturm ja sowieso. Aber jetzt ist er „tatsächlich gscheit“, verkündete der närrische Biddl Ingo dem Fußvolk vor dem Waldstetter Rathaus am Donnerstag. Im 40. Jahr stürmten die Wäschgölten die Verwaltung – natürlich erfolgreich. Und besonders fix, die Rathausmannshaft
weiterGenossen trotzen niedrigen Zinsen
Ellwangen
Die Bilanzen der beiden größten Banken im Kreis – der Kreissparkasse Ostalb und der VR-Bank Ostalb – lieferten bereits einen Vorgeschmack. Nun hat die Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken (BZV), in der die sieben Genossenschaftsinstitute im Ostalbkreis zusammengefasst sind, eine ähnliche Bilanz gezogen: Die Zeichen
weiterUnfall in der Kocherstraße
Mit Behinderungen müssen Verkehrsteilnehmer in der Kocherstraße in Hüttlingen rechnen. Dort hat sich ein Unfall ereignet. Wir aktualisieren die Meldung, sobald nähere Informationen bekannt sind. mb
weiterNärrische Spielfiguren fegen übers Parkett
Riesbürg-Pflaumloch. Eine rauschende Faschingsparty unter dem Motto „Gamesnight“ hat der FC Pflaumloch in der bunt geschmückten Goldberghalle in Pflaumloch gefeiert. Vom originellen Motto inspiriert hatten sich die vielen Besucher toll kostümiert als Dominosteine, Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren und Spielkarten bis hin zu verschiedenen
weiterStau auf der Autobahn 7
Vorsicht auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen steht ein defektes Fahrzeug und liegen Gegenstände. Es staut sich auf derzeit 6 km Länge.
weiter
Auch das Modehaus Utz macht dicht
Ellwangen
Die Situation nimmt wirklich bedrohliche Formen an: Schon wieder kündigt ein Modehaus in Ellwangen seine Schließung an, und diesmal ist es nicht irgendein Filialist, sondern ein alteingesessener Betrieb:
Nach fast 90 Jahren schließt das Ellwanger Modehaus Utz & Sohn Ende März seine Türen.
Das Textilfachgeschäft wurde bereits 1930
weiterLärmschutzwand für die Spule
Hüttlingen
Lob im Gemeinderat für die Transnet GmbH, die im Umspannwerk Goldshöfe eine 380-kV-Kompensationsdrosselspule bauen will? Da spitzt der Zuhörer die Ohren. „Es ist das erste Mal“, sagt der Bürgermeister.
Hintergrund: Transnet will im Westen des Umspannwerkes eine 121 Meter lange, zwei Meter hohe Gabionenwand bauen; eine Mauer
weiterErzweg: großes Lob für den Bauhof
Aalen-Wasseralfingen. Das Anliegen einiger Wasseralfinger Bürgerinnen und Bürger – vor allem der direkten Anlieger der ehemaligen Kleingartenanlage am Erzweg ist erfüllt. In zwei Phasen haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die Anlage entrümpelt und all den Sondermüll fortgekarrt und entsorgt, der für die Umwelt schadhaft sein könnte.
weiterHüttlinger sehen Schwerlastverkehr in der Bachstraße kritisch
Umleitung Ortskundige Lkw-Fahrer nehmen oft nicht den Umweg über Schwabsberg, sondern lassen ihre Laster durch die Bachstraße rollen, trotz 7,5-Tonnen-Beschränkung. Sie könnten es anders machen, und deshalb werde die Gemeinde in den kommenden Tagen prüfen, Verstöße anzeigen und gegebenenfalls Beweisfotos machen, hieß es am Donnerstag in der
weiterSanierung der Halle dauert ein Jahr
Heubach-Lautern. Die Sanierung der Mehrzweckhalle wird teurer als geplant. Das hatte Architekt Matthias Schmid dem Ortschaftsrat bereits Ende vergangenen Jahres berichtet. Der Untergrund sei weich, instabil und schlecht zu bebauen, so Schmid. Aus seiner Sicht gebe es nur die Möglichkeit, die Baugrube mit einem Verbau zu sichern und die Halle auf Pfählen
weiterNeresheimer Narren feiern
Neresheim. Der Faschingsdienstag gilt als der Höhepunkt der Neresheimer Fasnacht. Dann nämlich ziehen die Narren durch die Straßen der Härtsfeldmetropole. In der „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim steigt ab 12 Uhr die legendäre Faschingsparty. Um 14 Uhr beginnt der traditionelle Faschingsumzug. Das Umzugsende wird wieder in der Marktgasse
weiterWie ein Kerkinger im Himmel Chaos schafft
Bopfingen-Kerkingen. Mitglieder der Sängerfreunde und Young Voices Kerkingen haben erneut bewiesen, dass sie sich nicht nur in Form von Konzerten auf der Bühne sehen lassen können.
Der Faschingsball mit verschiedenen Programmpunkten war sehr gut besucht. Die drei Garden und das Prinzenpaar der RuHaZu-Kerkingen begeisterten mit ihren tänzerischen
weiterPrimalat: Bürgerversammlung kommt
Heubach-Lautern
Die Firma Primalat plant An- und Umbauten auf ihrem Gelände an der Hohenroder Straße. Dazu hat sie bei der Stadt den Antrag auf einen „vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ gestellt. Der Ortschaftsrat beschäftigte sich am Mittwochabend mit dem Thema.
Wie Inhaber Thomas Schmid und Geschäftsleitung Rainer Pausch gegenüber
weiterWenn die „Schwarze Schar“ kommt
Ellwangen. Trommeln dröhnen durch die abgedunkelten Straßen der Innenstadt, zwei lange Reihen von Fackelträgern, schwarze Dominos marschieren im Gleichschritt, in der Mitte einer, der in wildem Tanz mit einem großen Schellenbaum durch die Nacht hüpft: So erleben die Schaulustigen den Einzug „der Pennäler Schnitzelbank“, eine Fasnachtsgruppe,
weiterKönig Hilsenbek und König Dübeli
Fasnacht Am Donnerstagfrüh feierte die Stadtverwaltung mit den Kindern der Ellwanger Kindergärten am Fuchseck und die „hintere Ledergasse“ gab mit ihren Fasnachtshits den Takt vor. Mehr Bilder und ein Video Sehen Sie unter www.schwaepo.de. Foto: gek
weiterKarl Brenner jetzt Ehrenmitglied
Oberkochen. Bei der Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Z 284 Oberkochen in der „Grube“, hat Vorsitzender Ralf Mebert Karl Brenner zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorsitzende zeichnete Karl Brenner mit einer Urkunde aus. Neben den Berichten wurde der Vorstand neu gewählt.
Als Wahlleiter fungierte Egon Maier. Die Neuwahlen ergaben
weiterAm Böbinger Park können jetzt die Schwalben in ihr neues Hotel einziehen
Naturschutz Die Mitarbeiter des Böbinger Bauhofs haben am Donnerstagmorgen am Waldrand im Park am alten Bahndamm ein „Schwalbenhotel“ aufgebaut. Die Initiative dazu kam vom Naturschutzbund Nabu, erläutert Rathausmitarbeiterin Christine Bart. An Privathäusern würden die natürlichen Nester der Vögel kaum noch toleriert, die künstlichen
weiterKirchenchor sucht neuen Vorsitzenden
Hüttlingen. Der Kirchenchor von Heilig-Kreuz sucht einen neuen Vorsitzenden. Zur Jahreshauptversammlung hat der seitherige Vorsitzende Julius Bauer sein Ehrenamt zur Verfügung gestellt.
Geleitet wurde die Versammlung vom stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Gebhard. Der Chor blickte zufrieden auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr mit vielen
weiterNeue Rektorin ins Amt gesetzt
Abtsgmünd-Untergröningen. Für ihre neue Rektorin hatten sich die Kinder und Lehrer der Untergröninger Grundschule mächtig ins Zeug gelegt und für Claudia Schreiber ein tolles Fest zur Amtseinsetzung organisiert.
Glückwünsche überbrachten Schulrat Christian Meinzinger vom Staatlichen Schulamt Göppingen, Bürgermeister Armin Kiemel, Rektor
weiterMaibaumfest fällt aus
Aalen-Wasseralfingen. Das Maibaumfest, das die Maibaumfreunde Wasseralfingen alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Wasseralfingen auf dem Stefansplatz veranstalten, gehört zur guten Tradition im größten Aalener Stadtbezirk. Indes: In diesem Jahr werden die Wasseralfinger darauf verzichten müssen. „Es wird kein Maibaumfest geben“,
weiterRadio bedient - Zusammenstoß
Westhausen. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 13.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 56-Jähriger am Mittwochabend verursachte. Gegen 19.40 Uhr war der Mann mit seinem Mercedes auf der B 290 in Richtung Ellwangen unterwegs. Eigenen Angaben zufolge kam er dort mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, weil er
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Ein Waschbär wurde bei einem Unfall bei Essingen getötet.
8 Uhr: Der Missbrauchsfall im Pflegeheim der Wilhelmshilfe in Bartenbach bei Göppingen weitet sich aus: Nach derzeitigem Stand sind zwischen August und Oktober 2017 nicht drei, sondern sechs schwer demenzkranke Bewohner sexuell missbraucht und dabei gefilmt worden. Die
weiterWaschbär bei Unfall getötet
Essingen. Auf der Landesstraße zwischen Essingen und Lauterburg erfasste ein 23-Jähriger am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr mit seinem Auto einen die Fahrbahn querenden Waschbären. Der Vierbeiner wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand laut Polizei Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiter„Digito“ liegt der Zeitung bei
Aalen. Das Magazin „Digito“ liegt am Freitag, 1. März, wieder kostenlos der Schwäbischen Post bei. Das sind die Themen:
Laptops für wenig Geld Moderne Autos können dank vieler Sensoren den Fahrer in schwierigen Situationen unterstützen. Geld zurück vom Staat: Steuererklärung am PC Zimmer frei: Aufpassen bei der Untermiete – weiterKatja Biehringer ist die Remsquellnixe
Essingen
Mit einem smaragdgrünen Kleid aus Spitze sitzt sie am Remsursprung und schaut verträumt in den Fluss. Ihr goldenes Haar glitzert in der Sonne, während die steinernen Quellwächter sie mit starrem Blick beobachten. Katja Biehringer fühlt sich sichtlich wohl in ihrer Rolle als Remsquellnixe. „Sie soll als Botschafterin die Gemeinde
weiterRegionalsport (15)
LAC disponiert Lauftreffgruppen um
Da die Anmeldezahl der Lauf-Fortgeschrittenen im Lauftreff des LAC Essingen bisher geringer ist als ursprünglich angenommen, hat der LAC nun umdisponiert. Der Montags-Lauftreff für die Lauf-Fortgeschrittenen wird aufgelöst, wie Lauftreffkoordinator Rainer Strehle sagt. Die Lauf-Fortgeschrittenen schließen sich nun den Lauf-Einsteigern an, die sich
weiterTSV lädt zur Fitnessnacht
Gesundheitssport. Der TSV Westhausen lädt auch in diesem Jahr wieder zu seiner Fitnessnacht ein. Am Freitag, 15. März, beginnt der Abend um 18.30 Uhr in der Wöllersteinhalle mit einem 15-minütigen Warm-up. Danach bieten die Übungsleiter des TSV Westhausen verschiedene Sportarten an. So kann man neben Sportkegeln und Tischtennis auch an Fitnesseinheiten
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Hallescher FC – KFC Uerdingen Samstag, 14 Uhr: Preußen Münster – VfR Aalen Karlsruher SC – VfL Osnabrück Zwickau – Sportfreunde Lotte Fortuna Köln – Kaiserslautern SV Meppen – SV Wehen Großaspach – Energie Cottbus Sonntag, 13 Uhr: 1860 München – Hansa Rostock Sonntag, 14 Uhr: Carl Zeiss Jena – Braunschweig
weiterZAHL DES TAGES
Tore hat Preußen Münster in den vergangenen acht Punktspielen erzielt. Beide beim 2:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern. In den anderen sieben Begegnungen ging die Offensive des kommenden Gegners des VfR Aalen jeweils leer aus.
weiterGestärkt zur lahmenden Offensive
Patrick Schorr tat gerade so, als wäre nichts passiert. Der Defensivspieler des VfR Aalen putzte nach dem Schlusspfiff seine Schuhe. Fein säuberlich. Mit Bürste und Wasser. Alltag eben. Dabei hätte der 23-Jährige allen Grund zur Freude gehabt: Zum einen, weil der von Rico Schmitt zunächst Aussortierte erstmals unter dem neuen Trainer spielte.
weiterHeimspiele für FCB und TSGV
Hochmotiviert und voller Zuversicht wollten die TSGV Waldsteten ins neue Jahr in der Punkterunde starten, doch in den letzten Tagen grassierte die Verletzungs- und Erkrankungsmisere gewaltig. Für das Spiel am Sonntag um 15 Uhr gegen den TSV Bad Boll im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ werden Waldstetten einige Spieler fehlen. So fallen
weiterFCN will „weiter rankommen“
„Nach einem Sieg geht man mit Rückenwind in die Trainingswoche“, sagt Normannia-Trainer Holger Traub nach dem wichtigen 2:0-Erfolg der Gmünder gegen Friedrichstal. Das sei zusätzliche Motivation für die Trainingsarbeit und die Spielvorbereitung auf den nächsten Gegner, die Neckarsulmer Sport-Union. Die steht in der Tabelle – wenn
weiterMolinaris Pflichtspielpremiere
Das Warten hat ein Ende. Am Samstag um 14 Uhr empfängt der TSV zum Auftakt der Restrunde den FC Wangen. Zugleich ist es die Pflichtspielpremiere von TSV-Trainer Beniamino Molinari – vor eigenem Publikum im Schönbrunnenstadion.
Beim TSV hoffen sie, dass es sich im Fußball wie im Theater verhält. Misslingt die Generalprobe, so gelingt das Stück.
weiterTopspiel für die TSG
Im ersten Spiel der Landesliga-Staffel II des Jahres 2019 empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Tabellenzweiten N.A.F.I. Stuttgart zum Spitzenspiel im VR-BANK Sportpark. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 16 Uhr.
Es geht wieder um Punkte für die Jungs von Benjamin Bilger. Nach einer intensiven Vorbereitung freuen sich die Mannen um Kapitän
weiterZiel: ungeschlagen bleiben
Die Sportfreunde Dorfmerkingen (zweiter Platz, 32 Punkte) sind am Samstag zu Gast bei Olympia Laupheim (achter Platz, 22 Punkte). Dabei stehen die Schützlinge von Sportfreunde-Trainer Helmut Dietterle vor einer schwierigen Aufgabe.
Vor allem zu Hause sind die Gastgeber nur sehr schwer zu besiegen. In den sieben Heimspielen musste Olympia Laupheim
weiterEllwangen kann oben aufschließen
Am Faschingssamstag treffen die Ellwanger Landesligavolleyballer auf den SSV Geißelhardt und den SV Fellbach IV. Sieben Punkte trennen die derzeit viertplatzierten TSVler von den Gästen aus Geißelhardt – jedoch haben die Hausherren zwei Spiele offen. Im Fall eines Doppelsiegs am Wochenende rücken diese bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz
weiterMerlins wollen Revanche
Abstiegskampf pur in der Ersten Liga der Basketballer: Dort wollen sie Zauberer Revanche nehmen gegen die Wölfe. Am Freitagabend steht für die HAKRO Merlins Crailsheim wohl eines der wichtigsten Spiele der laufenden easyCredit BBL-Saison auf dem Plan. Ab 19 Uhr treffen die Zauberer in der Stadthalle Weißenfels auf den direkten Konkurrenten Mitteldeutscher
weiterPeutinger-Schüler stehen im Landesfinale
Beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ haben die Volleyballer des Peutinger-Gymnasiums aus Ellwangen das Finale des Regierungspräsidiums gewonnen. Mit diesem Turniersieg qualifizieren sich die Ellwanger Volleyballer für das Landesfinale.
Bereits vor zwei Wochen hatten die Ellwanger im RP-Finale der Altersklassen WK3 und WK2
weiterSport soll alle vereinen
Der gebührenfreie Fachtag am 30. März in Ellwangen soll den Vereinen im Sportkreis Ostalb Impulse geben, um mehr Möglichkeiten für den gemeinsamen Sport zu schaffen. Los geht es um 9.30 Uhr in der Rundsporthalle.
Für alle Vereine, die schon eine Inklusionsgruppe haben, besteht die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Interessenten bitte bei Moni
weiterVolltreffer: Mit der GT als VIP-Gast zur 4:1-Gala des VfR Aalen
Fußball Besser hätten es die Gewinner nicht erwischen können: Sechs Leser der Gmünder Tagespost haben einen exklusiven Stadionbesuch beim VfR Aalen gewonnen. Und ausgerechnet an diesem Abend drehten die Drittliga-Kicker richtig auf und fegten die SpVgg Unterhaching mit 4:1 (2:0) aus der Ostalb-Arena. Klar, dass angesichts dieser Fußball-Gala die
weiterÜberregional (107)
„Die Zeiten erfordern Schärfe“
„Er macht von allem zu viel“
„Ich bin hier, um die Wahrheit über Herrn Trump zu erzählen“
„Mörtel“ Lugner voll des Lobes
„Wenn Sie wüssten ...“
„Wir müssen vernünftig sein und mit dem Doc sprechen.“
„Wir waren Außenseiter“
25 Zentimeter fehlen zu Gold
Alle müssen mitspielen
Allein geht es nicht
Allianz macht Boden gut
Angespannt vor Premiere
Anklage im Fall Maria H. erhoben
Atlantik-Brücke Merz gibt Vorsitz ab
Auf einen Blick
Auf neuen Kurs gezwungen
Bauer springt mit Defibrillator unter der Haut
Bayer Monsanto macht juristisch Sorgen
Behörden gelingt Schlag gegen Doping
Berlins großer Jongleur
Betrug Großangelegte Razzia bei Ärzten
Bremen feiert vier tierische Helden
Bundeswehr Finanzielle Anreize geplant
Carolin Kebekus
CDU düpiert Kretschmann
CDU fordert Familiengeld im Land
Christian Streich bleibt sich und Freiburg treu
Daimler baut Beratung aus
Demente Heimbewohner in Göppingen misshandelt
Den Risiken trotzen
Die Kunst des Harmoniums
Die meisten zieht es in den Schwarzwald
Ein gefährlicher Biss
Ernährungskrise im Jemen
Erstes Minus seit 2009
Es bleibt bei Strafen auf Bewährung
EU-Kommission ermahnt Italien und Griechenland
Familienbetriebe ganz oben
FC Augsburg Oxford drei Spiele gesperrt
Filmfestspiele Iñárritu ist neuer Jury-Präsident
Fußball Kretschmann tadelt den VfB
Gaudi-Bursch Maier wird 75 Jahre alt
Gericht Falscher Taliban freigsprochen
Gespräche statt Rache
Gila von Weitershausen
Göppingen holt Talent
Grundrente SPD-Chefin widerspricht CDU
Guiadò kehrt zurück
Haft für Bordell-Chef
Heute auf swp.de
Höhere Investitionen
Hurra, hurra – er ist wieder da!
Indien und Pakistan auf Konfliktkurs
Iran Außenminister wieder im Amt
Jens Weidmann verlängert
Jobcenter Rückforderungen kosten Geld
Juristin mit Blitzkarriere
Kalk Ursache für blaues Wasser?
Karrierezentrum statt Ämtermief
Kirche stärkt Kinderschutz
Kleine Hilfen mit großer Wirkung
Kleine Hilfen mit großer Wirkung
Kleiner Stimmungsdämpfer
Kohlenmonoxid Acht Menschen vergiftet
Köln wieder auf Platz eins
Kontogebühren Deutsche Bank verurteilt
Lachende Gesichter vor ernsten Verhandlungen
Lego klotzt wieder ran
Lieber Sicherheit als Datenschutz
Merck will zukaufen
Messerattacke Neuneinhalb Jahre Jugendhaft
Missbrauch Kardinal Pell verhaftet
Missbrauch löst Entsetzen aus
Mit dem Elektro-Tretroller durch die Stadt
Närrische Keimschleuder
Neue Scheibe von Bryan Adams
Noch mehr unberührter Wald im Schwarzwald
Nur mal kurz gewickelt
Paketzustellung Initiative gegen Ausbeutung
Paris St. Germain Tuchel-Elf im Viertelfinale
PC für Hausaufgaben
Plädoyer für Zusammenarbeit
Plastikmüll Ministerin sucht den Dialog
Retriever attackiert Kind
Rückschlag für den Vettel-Ferrari
Schweden schnappt Spion
Sorgen um Kaschmir
Stabile Konjunktur
Stahlkonzern Salzgitter spürt wirtschaftliche Unsicherheiten
Staubfrei in die Fasnet
Strom Verschwendung in Privathaushalten
Suche nach neuem Neuer
Timo Werner mit FC Bayern München einig
Trainingslager in Südtirol
Trump Ex-Anwalt erhebt Vorwürfe
TV Tipp
Überraschender Einstieg
Unsicheres Regieren
Unverkennbar Gehry
Verkehrstote Starker Rückgang im Südwesten
Vier Millionen für den Osten
Vorstoß für flexiblere Arbeitszeit
Was Pflege erleichtern kann
Winterbilanz: Sehr mild und viel Sonne
Wohnen auf dem Supermarkt
Zoo hofft auf Nachwuchs
Zugunglück im Bahnhof von Kairo
Leserbeiträge (4)
Gmünd zieht mit Rom gleich ( P-GT vom 28.02.2019, S. 9 )
Aus Wikipedia, 'Spanische Treppe':
>Die Treppe beginnt mit einem zentralen Aufgang und zwei parallelen seitlichen Läufen. Alle drei treffen nach einem Drittel der Steigung auf einer ersten Terrasse zusammen, um sich dann wieder zu trennen und die zweite Terrassenmauer zu umfließen. Es folgt ein sich verengender zentraler Aufgang, der sich
weiterAusbau der B 29 in Böbingen:
Derzeit wird über den Ausbau der B 29 in Böbingen diskutiert. Die Variante einer oberirdischen Straßenführung würde 10 bis 12 Millionen Euro kosten, örtliche Politiker fordern aber einen Tunnel, welcher 60 Millionen Euro kosten würde. Umgerechnet auf jeden Böbinger Bürger sind das 13 000 Euro pro Kopf. Sind diese Kosten tragbar? Der deutsche
weiterZum Sozialstaatskonzept der SPD:
Mit über 77 Prozent Zuspruch aus der Bevölkerung hat die SPD mit ihrem „Sozialstaatskonzept“ wohl den Gerechtigkeitsnerv der Bürger getroffen. Und daher darf dieses zukunftsweisende Sozialpaket um Gotteswillen nicht in der Versenkung oder im Schaufenster landen, sondern muss Schritt für Schritt politisch umgesetzt werden.
Da die Reichen immer
weiterVortrag anlässlich 30 Jahre Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
Wer bin ich? Warum werden wir krank?
Vortrag mit: Edith Müller Yogalehrerin im Yogaverein Abtsgmünd e.V.
am: 13.03.2019 19:00Uhr
in: der Zehntscheuer Abtsgmünd
Identitätsorientierte Psychotraumatherapie: mit der Anliegen-Methode nach Prof. Dr. Franz Ruppert.
Diese Methode wird von Fr. Müller erklärt und folgende Themen
weiterThemenwelten (1)
Fahrräder für jedes Alter und jeden Fitnessgrad
Aalen-Oberalfingen. Wer vorhat, mit einem neuen Rad in den Frühling durchzustarten, kann sich an diesem Wochenende umfassend informieren. Mehmet’s Fahrradservice, Am Mittelbach 2 in Oberalfingen, lädt zur Saisoneröffnung zur Hausmesse ein und zeigt sich mit rund 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche bestens gerüstet.
weiter