Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. März 2019
Regional (104)
Ein stürmischer und nasser Rosenmontag
Der Montag wird ein sehr ungemütlicher Tag. Es gibt Sturmböen zwischen 70 und 80 Kilometer pro Stunde, im Bergland sind sogar Böen bis knapp 100 Kilometer pro Stunde möglich. Dazu sind auch Schauer unterwegs, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 12 Grad. 8 Grad gibts im Bergland
weiterZahl des Tages
Zuschauer dürften es gewesen sein, die am Sonntag den Narrenumzug in Neuler verfolgten. Er ist einzigartig in der ganzen Region.
weiterFasnacht Kehraus in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Das hochwohllöbliche „Komitee zur feierlichen Verbrennung der Schrezheimer Fasenacht“ veranstaltet den Schrezheimer Faschingskehraus 2019 am Faschingsdienstag. Beginn ist um 20 Uhr am Feuer auf dem Festplatz bei der St. Georg-Halle. Ab 20.30 Uhr kündigt das Komitee zudem die traditionell schonungs- und gnadenlose
weiterKein fest ohne Rote Wurscht
Geheimtipp Die Rotenbacher Straßenfastnacht, so scheint es, ist ein echter Geheimtipp, zumindest unter jungen Familien. Am Samstagnachmittag war’s wieder soweit. Etwas ausführlicher berichtet die SchwäPo am Dienstag darüber. Foto: Eugen Fallenbüchel
weiterRiepach bekommt neue Straße
Ellwangen/Tannhausen. Das Regierungspräsidium saniert seit Mittwoch, 27. Februar, die Fahrbahn des rund 3,9 Kilometer langen Abschnittes der L 1076 zwischen Ellwangen-Pfahlheim und Tannhausen-Riepach. In diesem Abschnitt sind Anpassungen und Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen sowie Arbeiten in den Fahrbahnrandbereichen vorgesehen.
Im
weiterDie Schnitzelbank
Hier eine Auswahl der besten Verse der Schwarzen Schar in diesem Jahr:
Sollte Winni für die Massen Noch einmal ein Buch verfassen, Könnt’ der Titel sein „lame duck“ oder deutsch: „Der lahme Mack“.
Meistens sitzen doch die Enkel Warm bei Opa auf dem Schenkel. Gresser, als sein Kleiner friert, Diesen auf dem Herd platziert.
weiterHeiko Eberhard ist nun Sauritter
Ellwangen
Zwei Busse halten gegenüber der Parkpalette Schöner Graben. Um die 100 Männer in Domino-Gewändern steigen aus. Die Gesichter komplett verhüllt. Bei dem, was sie gleich vorhaben, wollen sie lieber unerkannt bleiben. Die Zuschauer, die vor dem Palais Adelmann warten, sehen sie noch nicht, aber hören bereits die Trommeln, die sie ankündigen.
weiterAuf Verkehrsschild gekracht
Rosenberg. Eine 24-jährige BMW-Fahrerin hat in der Nacht zum Samstag gegen 2 Uhr auf der L 1060 einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei berichtet, war sie in Richtung Rosenberg unterwegs, als sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit über einen Kreisverkehr kurz vor Rosenberg fuhr und gegen ein Verkehrsschild prallte. Gesamtsachschaden:
weiterDer letzte Tanz der Limesgarde
Ellwangen-Pfahlheim
Bereits seit dem Jahr 1964 und somit 55 Jahren veranstalten die Pfahlheimer Vereine gemeinsam einen Bürgerball. Seit 2007 wird die im Dorf als „Pfahlheimer Prunksitzung“ titulierte Veranstaltung unter der Regie der Limesnarren organisiert. Deren Vorsitzender, Tobias Lechner, hieß die Gäste in der ausverkauften Kastellhalle
weiterJagstbrücke wird komplett gesperrt
Ellwangen. Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen an der Jagstbrücke in der Rindelbacher Straße vor der Einmündung in die Straße „An der Jagst“ muss diese von Montag, 11. März, bis Samstag, 31. August, komplett für den Straßenverkehr, den Radverkehr und auch für den Fußgängerverkehr gesperrt werden. Die Umleitung für den
weiterZusammenstoß mit Traktor
Unterschneidheim. Ein 37-jähriger Traktorfahrer wollte am Samstagvormittag, gegen 11.40 Uhr aus seinem Grundstück in die Kirchgasse einfahren. Dabei übersah er den Audi eines 31-Jährigen. Laut Polizei entstand durch den Zusammenstoß an dem Audi ein wirtschaftlicher Totalschaden von 12 000 Euro. Am Traktor entstand ein Schaden von 1000 Euro. Verletzt
weiterAgentur für Arbeit Neue Technik für Online-Angebote
Aalen. Die Datenleitungen für die Kundengeräte in den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur werden auf eine neue Technik umgestellt. An folgenden Terminen kann man deshalb die Internet- und Bewerber-PCs nachmittags wegen den dafür notwendigen Arbeiten nicht nutzen: Agentur Aalen am Montag, 11. März einschließlich aller Geräte des BiZ, Bopfingen,
weiterFünf Dinge, die diese woche wichtig sind
1 In der Rombacher Straße wird es eng. Auf Höhe des Schubart-Gymnasiums will die Stadt am Montag wegen Bauarbeiten die Fahrbahn halbseitig sperren. In Richtung Zentrum gibt’s eine Umleitung. Die Bauarbeiten dauern laut Stadt eine Woche.
2 Dienstag wird abgerechnet. Um 14 Uhr treffen sich die Aktiven der Aalener Fasnachtszunft zum „Saueren
weiterZahl des Tages
Mahlzeiten wurden diesmal während der vierwöchigen Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche verteilt. Mehr auf Seite 10
weiterJoy of Gospel für Matany
Aalen-Unterrombach. Der Chor „Joy of Gospel“ gibt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr ein Benefizkonzert für das Missionsprojekt Matany in Uganda. Der Freundeskreis Matany/Uganda unterstützt die Arbeit der Comboni Missionare dort. Das St. Kizito Hospital Matany im ärmsten Teil des afrikanischen Landes wird geleitet vom Comboni-Bruder Günther
weiterSuperstar: Aalenerin raus
Aalen. Christina Horn hat es nicht geschafft: Die Aalenerin flog beim Recall der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) am Samstagabend aus der Sendung. Die Jury begründete ihr Ausscheiden nicht.
120 Kandidaten zeigten in Ischgl der Jury, bestehend aus Dieter Bohlen, Xavier Naidoo, Pietro Lombardi und Oana Nechiti, ihr
weiter80 Gruppen mit 1500 Aktiven schlängelten sich als närrischer Gaudiwurm durch Wört
Faschingsumzug In eine wahre Faschingshochburg verwandelte sich Wört am Sonntag, als sich über 1500 Aktive und 80 Gruppen beim großen Umzug den Weg durch die Straßen der Ortschaft bahnten. Rund 10 000 Besucher (Polizeischätzung) lockte das farbenfrohe lustige Spektakel an, das mit seinen fantasievollen Motivwagen und den knallig bunt kostümierten
weiterEinbruch in Discounter
Berglen-Oppelsbohm. Durch ein aufgehebeltes Fenster drang ein Unbekannter am Sonntag gegen 1.15 Uhr in die Räume eines Lebensmitteldiscounters in Oppelsbohm ein. Dabei löste der Alarm aus, sodass der Täter ohne Beute flüchtete. Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer
weiterKlinikpersonal verprügelt
Heidenheim. Weil er nicht im Krankenhaus übernachten konnte, schlug ein Mann das Klinikpersonal. Am Samstag gegen 3.30 Uhr erschien laut Polizei ein 23-jähriger Mann in der Zentralen Notaufnahme der Klinik in Heidenheim. Der Wohnsitzlose klagte über Kreislaufbeschwerden und strebte eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus an. Er wurde durch den
weiterTreppe runtergefahren
Schorndorf-Haubersbronn. Zu einem laut Polizei „kuriosen Verkehrsunfall“ kam es am Sonntag gegen 11.50 Uhr im Rebenweg in Haubersbronn. Eine 84-jährige Autofahrerin verwechselte demnach vermutlich Gas- und Bremspedal, kam von der Fahrbahn ab, schrammte an einer Hauswand entlang und fuhr einen Treppenabgang hinab. Die Unfallverursacherin konnte
weiterBrand im Asylheim
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr musste am Samstag um 16.28 Uhr zu einem Brand in der Asylunterkunft in der Benzholzstraße ausrücken. Ein Handtuch hatte sich an einer Nachttischlampe entzündet. Die Bewohner verständigten die Feuerwehr. Noch vor deren Eintreffen konnten sie jedoch den kleinen Brand selbst löschen, teilt die Polizei
weiter5 Dinge, die Diese Woche in Gmünd wichtig sind
1 Klar: An erster Stelle steht diese Woche der Fasching. Höhepunkt wird der Umzug am Dienstag. Fast 90 Gruppen sind dabei. Ab 13.30 Uhr geht’s los.
2Alle Feierwütigen können den Umzug voraussichtlich ohne größere Wetterkapriolen genießen. Für Rosenmontag gibt es allerdings eine Sturmwarnung.
3Die große Ernüchterung kommt am Mittwoch.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wurde Rosita Klima am Sonntag. Warum die Mitstreiter des Sozialprojekts „Herzenswege“ gemeinsam mit ihr im Paul-Gerhard-Haus feierten, lesen Sie auf Seite 11.
weiterEhrenamt Fahrdienst macht Faschingsferien
Schwäbisch Gmünd. Die ehrenamtlichen Fahrer des Gmünder Seniorenfahrdienstes sind jede Woche viele Stunden im Einsatz und haben sich eine Pause verdient. Daher macht der Seniorenfahrdienst von Rosenmontag, 4. März, bis einschließlich Aschermittwoch, 6. März, Ferien. Fahrten können wieder ab Mittwoch, 6. März, angemeldet werden, unter 0176-17071540
weiterIm Jubiläumsjahr kommt „Die Päpstin“
Kolping Sieben ausverkaufte Vorstellungen erlebte das Kolping-Musiktheater mit „Manche mögen’s heiß“. Am Sonntagabend war das Anlass für eine kleine Party für die Mitwirkenden. Und es gab schon den Titel fürs Musical im Jubiläumsjahr 2020: „Die Päpstin“. Foto: privat
weiterMir Schwoba hen’s schwer
Warum fährt der Depp so dicht auf? Hat der’s besonders eilig? Mannmannmann. Aha: Der Kerle ist nicht nur ein Drängler, sondern auch ein Schmarotzer. Fährt immer dann dichter ran, wenn der Vordermann die Spritzwasseranlage betätigt. Will was abhaben. Für umasoooschd. Hano. Schwaben sparen halt, wo’s nur geht. So ein Wässerle für die
weiterMitreden bei der Charta
Schwäbisch Gmünd. Bei der „Gmünder Charta der Gemeinsamkeit“ gibt es im März die Möglichkeit, bei zehn Nachbarschaftsgesprächen mit zu diskutieren. Los geht’s am Montag, 4. März, um 18 Uhr im Stadtteilbüro West. Weitere Termine sind 6. März im Stadtteilbüro Hardt, 7. März im ehemaligen Gasthof „Mondschein“,
weiterAn Pfingsten nach Frankreich
Schwäbisch Gmünd. In Kooperation mit der VHS bieten Thomas Schäfer, Französisch-Lehrer am LGH, und die Französin Brigitte Nagel, ebenfalls Französisch-Lehrerin mit jahrelanger Erfahrung in der Organisation von Frankreichreisen, in den Pfingstferien eine Kultur- und Genussreise nach Südfrankreich. Sie besuchen die Parfümerie Fragonard in Grasse,
weiterFranz-Keller-Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist in der Faschingswoche bis 10. März täglich geöffnet.
weiterRentenversicherung im März
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechtage der Rentenversicherung sind mittwochs am 6., 13., 20. und 27. März, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, erster Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt unter der Telefonnummer (07361)
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Rust zum 95. Geburtstag
Elfriede Abele zum 80. Geburtstag
Annemaria Eha zu 75. Geburtstag
Christine Weiß zum 70. Geburtstag
Frohwin Frey zum 70. Geburtstag
Dr. Michael Feuerle zum 70. Geburtstag
Ruzica Stadelmair zum 70. Geburtstag
Eberhard Schleicher zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Walter Lillich, Tonolzbronn,
weiterEntrümpeln mit Feng Shui
Lauchheim. Warum ist der Frühjahrsputz eine wirksame Feng-Shui-Maßnahme? Darüber spricht Andrea Lohmann in ihrem Vortrag am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte am oberen Tor in Lauchheim. Der Eintritt ist frei, mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterNärrischer Bandwurm
Westhausen. Traditionell ist am Faschingsdienstag, 5. März, der Faschingsumzug in Westhausen. Der RCV, der WCV, die Musikvereine und die RCV-Ruasgugga stellen sich ab 13 Uhr auf und setzen sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung Richtung Turn- und Festhalle, wo um 14 Uhr der Kinderfasching startet, organisiert vom TSV Westhausen.
weiterAuf der Spur der Moderne
Bildung Das einjährige Berufskolleg Gestaltung an der Gewerblichen Schule war auf Exkursion in Stuttgart. Dieses „Lernen vor Ort“ praktizieren die Schüler bis zu fünf Mal im Schuljahr. In der Weißenhofsiedlung und in der Staatsgalerie begaben sie sich auf die Spur der Moderne. Dieses ganzheitliche Lernen ist erfolgreich – gelangt
weiterBis 12 Uhr geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Dienststellen sind am Faschingsdienstag, 5. März, bis 12 Uhr geöffnet. Ausnahmen sind Museum und Galerie im Prediger, Musikschule und Spitalmühle, die geschlossen sind.
weiterFasching in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Am Rosenmontag, 4. März, ab 14.30 Uhr ist in der Spitalmühle ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm geboten. Georg Klug aus Iggingen spielt mit seinem Akkordeon. Ein Besuch der Prinzengarde ist für den späteren Nachmittag angekündigt. Am Faschingsdienstag bleibt die Spitalmühle geschlossen. Am Aschermittwoch bietet die
weiterFaschings-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Das nächste gesellige Frühstück am Dienstag, 5. März, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, verspricht neben kulinarischem Genuss viel Spaß, Freude und Tollheit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen. Rückfragen unter (07171) 8742813.
weiterLandratsamt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Alle Dienststellen des Landratsamts sind am Dienstag ab 11.45 Uhr geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstellen sowie die Führerscheinstellen in Aalen und Gmünd haben von 7.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
weiterNeues Vereinslogo und viel Arbeit beim Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen im Gasthaus „Hirsch“ schilderte Vorsitzende Susanne Wiker in ihrem Jahresrückblick, dass die Teilnahme an der Bettringer 800-Jahr-Feier im vergangenen Jahr eine besondere Herausforderung für den Verein gewesen sei. Sie dankte allen Mitgliedern
weiterOffener Treff- und Spieleabend
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam gespielt und gerätselt wird am Montag, 4. März, ab 18 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33. Eingeladen sind alle, die Lust auf einen geselligen und fröhlichen Abend haben. Informationen unter Telefon (07171) 8742813.
weiterSchlagerstars erobern die Bühne
Schwäbisch Gmünd
Die Bosch-Rentnergemeinschaft feierte ihren Fasching wieder im Congress-Centrum Stadtgarten. Nur wenige Plätze waren noch frei, denn keiner wollten den schon legendären Auftritt der Theatergruppe der Bosch-Rentnergemeinschaft versäumen.
Die erste Attraktion war der Auftritt des Bosch-Rentnerchors unter der Leitung von Eberhard
weiterSprechstunde entfällt
Schwäbisch Gmünd. Am Faschingsdienstag, 5. März, entfällt die Sprechstunde der Herzenswege.
weiterBallett-Gala im Gmünder Stadtgarten
Die renommierte Akademie des Tanzes an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim zählt zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten für Tänzerinnen und Tänzer. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros präsentiert das junge Ensemble am Samstag, 23. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd eine
weiterKathrin Walcher-Frank
Schwäbisch Gmünd. Die Grund- und Hauptschullehrerin Kathrin Walcher-Frank aus Aalen ist als neue Fachleiterin für Deutsch beim Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd in der Abteilung Grundschule tätig. Walcher-Frank unterrichtete seit 2001 an der Braunenbergschule Aalen-Wasseralfingen, insbesondere als Klassenlehrerin
weiterSophia, der Tod und ich
Man stelle sich vor: Eines Tages klingelt der Tod an der Türe und sagt, dass man nur noch drei Minuten zu leben haben. Drei Minuten – und in diesem Augenblick kommt auch noch die Ex-Freundin herein!
Mit dem Schauspiel „Sophia, der Tod und ich“ nach dem Erfolgsroman von Thees Uhlmann verspricht das Landestheater Tübingen am Mittwoch,
weiterWoher kommt der Strom in Zukunft?
Bildung Woher kommt der Strom heute und in der Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Exkursion von 31 Schülern des einjährigen Berufskollegs Technik der Gewerblichen Schule in Begleitung ihrer Lehrer Brigitte Enssle und Thimo Nuding zum Heizkraftwerk in Altbach/Deizisau. Sie erhielten Informationen über die Stromerzeugung aus Kohle und die
weiterAuffahrunfall auf der B29
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Samstagnachmittag auf der B 29. Das teilt die Polizei mit. Eine 18-jährige Daimler-Fahrerin war im stockenden Verkehr an der Einmündung nach Essingen auf den VW einer 19-Jährigen aufgefahren. Durch den Aufprall wurde der VW auf ein weiteres Auto geschoben– und dieser beschädigte wiederum ein anderes
weiterBlutspendeaktion des DRK
Aalen. Am Montag, 11. März, sammelt das Deutsche Rote Kreuz von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden im DRK-Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Str. 121.
weiterCandida Berger
Aalen. Ganz überraschend ist Candida Berger im Alter von 80 Jahren gestorben. Die gebildete und vielseitig interessierte Frau bekleidete zwar kein öffentliches Amt. Trotzdem war sie über Aalen hinaus eine bekannte Persönlichkeit, weil sie in der Öffentlichkeit stets präsent war – vor allem in der Kultur- und Kunstszene. Bei jeder Ausstellung,
weiterDie Familienmesse
Die Familienmesse Aalen findet am Sonntag, 10. März, von 10 bis 17 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle statt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, Abonnenten der Schwäbischen Post zahlen nur 3 Euro. Kinder haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Das komplette Programm auch unter www.familienmesse-aalen.de
weiterHandtuch im Asylheim fängt Feuer
Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd musste am Samstagnachmittag gegen 16.28 Uhr zu einem Brand in der Asylunterkunft in der Benzholzstraße ausrücken. Ein Handtuch hatte sich an einer Nachttischlampe entzündet. Als die Bewohner dies bemerkten, verständigten sie die Feuerwehr. Noch vor deren Eintreffen konnten sie jedoch den
weiterNicht aufgepasst
Aalen-Wasseralfingen. Ein 79-jähriger BMW-Fahrer hat am Freitagabend gegen 17.30 Uhr auf der Philipp-Funk-Straße in Wasseralfingen einen Verkehrsunfall verursacht: Laut Polizei wollte er vor der dortigen Fahrbahnverengung im Bereich einer lang gezogenen Rechtskurve nach links ausscheren, um vorbeizufahren. Dabei missachte er die Vorfahrt des entgegenkommenden
weiterRückwärts über Fuß gefahren
Aalen. Am Samstagmittag, gegen 13.36 Uhr, wollte ein 47-jähriger Opel-Fahrer aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Robert-Bosch-Straße ausparken. Neben seinem Auto befand sich zu diesem Zeitpunkt eine 41-Jährige und wollte ihre kleine Tochter in ihren Hyundai einladen. Trotzdem fuhr der 47-Jährige zurück. Ein 38-Jähriger
weiterSaures auf die Ohren
Aalen. Das traditionelle „Saure Meckereck“ der Aalener Fasnachtszunft (AFZ) beginnt am Fasnachtsdienstag, 5. März, ab 14 Uhr im Aalener Rathausfoyer. Meck, meck-Ahoi!
weiterViel los beim Frauentag in Aalen
Aalen. Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Freitag, 8. März, hat die Stabsstelle für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration wieder ein abwechslungsreiches Programm unter Beteiligung verschiedenster KooperationspartnerInnen zusammengestellt.
Unter dem Motto „von Schwestern, Omas und anderen“ lädt
weiterWenn der Hund in die Familie einzieht
Aalen. Am kommenden Sonntag feiert die Schwäbische Post ihr neuestes Messekind: Die Familienmesse ist das neue Messeereignis für Eltern, Kinder und Senioren. Mehr als 40 Aussteller informieren an den Ständen. Dazu kommen über 20 Vorträge, Workshops und Showvorführungen.
So vielfältig wie die Interessen der Familienmitglieder, so bunt ist die
weiterKarten fürs Kochduell
Essingen/Urbach. Eines der Glanzlichter der Remstal-Gartenschau ist das erste Remstaler Kochduell. Dabei tauschen die Oberhäupter der 16 Kommunen ihren Anzug gegen Kochschürze und Kochmütze ein.
Das Kochduell zwischen Essingen und Urbach findet am Montag, 1. Juli, in der Auerbachhalle in Urbach statt. Beginn 18.30 Uhr. Es treten gegeneinander bzw.
weiterDen Schultes in die stabile Seitenlage bringen
Abtsgmünd-Untergröningen. Was für eine Sause! Ein Programmpunkt jagte am Samstagabend den anderen. Da wurden Beifall-raketen gestartet, deftige Büttenreden geschwungen, Klamauk auf die Bühne gebracht, jede Menge Gardetanz und Männerballett geboten. Besonderer Hingucker war der Auftritt der Prinzengarde. Sie kam mit LED-Kugeln auf die Bühne und
weiterFasching, Fasnet, Karneval
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas wird am Dienstag, 5. März, ab 14.31 Uhr Fasching gefeiert. Die Landfrauen aus Abtsgmünd sorgen mit ihren lustigen Sketchen für heitere Stimmung. „Notenquäler“ Reinhold Schulz lädt zum Mitsingen und Schunkeln ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Tiefe Einblicke in die Lebenswege und ganz persönliche Geschichten – das macht die Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ spannend. Am Freitag, 8. März, interviewt Moderatorin NataliKirchmaierMerwatKhaluof, die alleine mit ihren Kindern aus Syrien geflohen ist und nach einem Aufenthalt in der LEA Ellwangen nun in Untergröningen lebt.
weiterTribut an Deep Purple
Heubach. Die britische Rockband Deep Purple galt ab Ende der 1960er-Jahre als Wegbereiter des „Hard Rock“. Die Gmünder Band „Space Truckin’“ zollt den Engländern Tribut am Samstag, 9. März, ab 21 Uhr im „Übelmesser“. Eintritt: 8 Euro.
weiterHeilkräuter für Frauen
Maihingen. Im Kloster Maihingen widmen sich drei Veranstaltungen dem reichen Spektrum, das Pflanzen und Kräuter für das Wohlbefinden von Frauen bieten. Die Themen sind am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr Stärkung des Wohlbefindens, am 26. März Mondblutung und am 8. Oktober Klimakterium. Kosten 20 Euro. Anmeldung unter (09087) 929990, info@kloster-maihingen.de,
weiterKinderbedarfsbörse Kirchheim
Kirchheim. In der Turnhalle in Kirchheim findet am Sonntag, 17. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Es gibt alles rund ums Kind für Frühjahr und Sommer, ein Kaffeestüberl und eine Kindermalecke. Eintritt für Schwangere 15 Minuten früher. Kundennummern können per E-Mail an Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de angefordert
weiterRosenmontag bei den Schützen
Bopfingen. Der Schützenverein Flochberg stellt am Rosenmontag, 4. März, 60 Parkplätze beim Schützenhaus in der Beibergstraße 26 für die Zuschauer beim Bopfinger Faschingsumzug zur Verfügung. Bereits ab 11 Uhr bewirtet der Verein mit Süßem, Herzhaftem und Getränken. Auch nach dem Umzug wird im Schützenhaus weitergefeiert.
weiterRosenmontagsball
Bopfingen-Aufhausen. In der Egerhalle in Aufhausen ist am 3. März großer Rosenmontagsball. Die Gäste erwartet ab 20 Uhr ein buntes Programm, gestaltet von den Tanzbären der SG, den Maniacs, dem Faschingsverein RuHaZu aus Kerkingen, den Kalkstoi Gugga aus Neresheim sowie dem Carneval Club Blaumeisen aus Huisheim. Die Tanz- und Showband „Weekend“
weiterSF Dorfmerkingen: Kehraus
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Faschingsdienstag, 5. März, ist nach dem Faschingsumzug in Neresheim ab 19 Uhr großer Kehraus im Sportlerheim Dorfmerkingen mit dem Unterhaltungsduo „Tanja & Erich“.
weiterUmfahrung in Gefahr
Neresheim. Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte Neresheims Bürgermeister Thomas Häfele. Thema: die „B29 Neu“ in Verbindung mit einem in Stuttgart angestrebten Bau des Nordostrings. Mit einer ausgebauten B29 im Ostalbkreis würde so mit dem Anschluss an die Südumfahrung Nördlingen eine Parallelautobahn entstehen. Die Gefahr:
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Anton Weber, Mozartstr. 30, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg-Hummelsweiler. Erna Blumenstock zum 70. Geburtstag.
weiterAltpapier in Heubach
Heubach. Die evangelische Jugend Heubach sammelt am Samstag, 9. März, Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung ab 8 Uhr in Heubach, Buch und Beuren. Servicenummer: (07173) 913594.
weiterÄrzte lehnen Gesundheitsgesetz ab
Essingen
Das von der Bundesregierung unter Federführung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante sogenannte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), bewegt die Gemüter der Ärzteschaft auch in der Region. Das zeigte sich deutlich bei der Podiumsdiskussion in der gut besuchten Essinger Schlossscheune mit Ärztevertretern und den regionalen
weiterKlingt wie Deep Purple!
Heubach. Die Mannen um die britische Band Deep Purple galten als die Wegbereiter des klassischen Hard Rocks Ende der 60er. Zusammen mit Black Sabbath und Led Zeppelin legten sie das Fundament für die Musik, die sich später Heavy Metal nannte. Auch nach 40 Jahren, am Samstag, 9. März, 20.30 Uhr im Übelmesser, hat dieser prägende Musikstil nichts
weiterDRK Gschwend wächst in fast allen Bereichen
Gschwend. Es läuft gut beim DRK Ortsverband Gschwend. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. Ortsvereinsvorsitzender Thomas Kuhn dankte allen Kameradinnen und Kameraden für die viele geleistete Arbeit im Jahr 2018.
Der Kassiererin Gisela Beicht bescheinigte Kassenprüfer Klaus Ockert eine überaus korrekte Kassenführung. Deshalb wurde sie
weiterFrauenfrühstück Leinzell
Leinzell. Das Frauenfrühstücksteam lädt am Donnerstag, 7.März, um 9.15 Uhr ins Käthe-Luther-Haus in Leinzell. „Dorothea – eine Botschafterin mit Herz und Hand“ ist das Thema. Referentin ist Renate Gruber aus Reutlingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Corina Wahl (07176) 1703 und Magdalene Fischer (07175) 6468.
weiterJedes Jahr noch toller: Wie machen die das?
Neuler
Zwei Stunden pure Faszination haben die Neulermer Narren mit ihrem Umzug am Sonntagnachmittag geschaffen. Als einer der 15 000 Zuschauer darf man sich fragen, wie es die Dorfgemeinschaft schafft, jedes Jahr noch origineller, einfallsreicher, farbenfroher und schräger seine Gäste zu verzaubern. Als Lohn der monatelangen Vorbereitungsarbeiten
weiterNorbert Grimm feiert 40-Jähriges
Leinzell. Schulleiter Walter Hörsch gratulierte dem Konrektor des Schulzentrums Leinzell, Norbert Grimm, zum 40-jährigen Dienstjubiläum.
Nach dem Studium an der pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd war die Römerschule in Gmünd 1981 seine erste Dienststelle. Weitere Stationen bei waren die Parkschule in Essingen und die Grundschule Lorch-Waldhausen.
weiterZwillingsbörse in Geschwend
Gschwend. Die Zwillingsbörse für Kleidung, Zubehör, Kinderwagen und mehr ist am Sonntag, 31. März, von 14 bis 16 Uhr, in der Gemeindehalle. Infos per E-Mail an: zwillinge_gschwend@yahoo.com.
weiterZahl des tages
Jahre ist „Hofmarschall Heiko der Elegante“ schon in führender Position beim Remsgöckelball in Mögglingen dabei. Für seine Verdienste erhielt er am Samstagabend den „Goldenen Gockel“. Mehr zum Ball lesen Sie in dem Artikel „An Fastnacht sagt man die Wahrheit“.
weiterFotoausstellung Eindrücke aus Myanmar
Essingen. Dr. Dieter Bolten zeigt im Essinger Rathaus Fotos aus Myanmar, dem ehemaligen Burma. Das Land hat sich erst 2010 dem Tourismus geöffnet. Nirgendwo gibt es mehr Pagoden, Buddhastatuen und Mönche. Eröffnung der Fotoausstellung ist am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr. Sie dauert bis 14. Juni. Dr. Bolten führt am 1. April und 7. Mai um
weiterKurs Babymassage im Mütterzentrum
Heubach. Im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7 beginnen am Dienstag, 12. März, Babymassagekurse. Kursbeginn ist um 14.15 Uhr, der Kurs geht fünf Mal. Geeignet ist er für Eltern mit ihren Babys im Alter von sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien. Anmeldung bei
weiterPolizeibericht 20 000 Euro Schaden bei Unfall
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Samstagnachmittag auf der B 29. Das teilt die Polizei mit. Eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr im stockenden Verkehr an der Einmündung nach Essingen auf den VW einer 19-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf ein Auto geschoben und dieses beschädigte einen weiteren Pkw. Der Sachschaden an
weiterEssingen hat seine Remsquellnixe
Remstal-Gartenschau Katja Biehringer ist die Essinger Remsquellnixe. Die 41-jährige Bürokauffrau wurde in Kassel geboren und ist vor 13 Jahren nach Essingen gezogen. Einer ihrer ersten Auftritte ist am 10. Mai bei der Gartenschaueröffnung in Schorndorf. Foto: hag
weiterInnenstadt beim Umzug gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Faschingsumzugs ist die Gmünder Innenstadt am Dienstag, 5. März, zwischen 12.30 Uhr und 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.Während dieser Zeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus City-Center ist aber immer möglich.
Eine Liste mit allen Änderungen im Busverkehr gibt’s
weiterGlück auf 40 Quadratmetern
Schwäbisch Gmünd
Glücklich sitzt Rosita Klima in ihrem Fernsehsessel und reckt den Daumen in die Höhe. Fernsehsessel und Rosita befinden sich in der neuen Wohnung der frischgebackenen 80-Jährigen im Paul-Gerhard-Haus. Strahlend vor Freude lässt sich Rosita auch von den vielen Besuchern zum Geburtstag gratulieren, „der erste Geburtstag seit
weiterTaubenmarkt in Lauchheim
Mitglieder des Lauchheimer Kleintierzuchtvereins sowie die Wirtsfamilien Thamasett und Müller laden an diesem Montag wieder zum Hühner- und Taubenmarkt ein. Im Gasthaus Goldenes Rad Lauchheim kann man um 12 Uhr Kaninchen, Tauben und Hühner ersteigern. Der Eintritt ist frei.
Goldenes Rad Lauchheim,
12 Uhr,
Eintritt: frei
weiterHarald Immig spielt in Heubach
Harald Immig spielt am Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Heubach berührende Melodien in Poesie, mal entschleunigend und berührend, mal humorvoll und in Dialekt.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro bei der Stadtbibliothek unter der Telefonnummer (07173) 929820 oder per E-Mail: stadtbibliothek@heubach.de. Abendkasse: 16 Euro.
weiterIn Essingen sind die Narren los
Essingen
Haugg-Narré“ – die Essinger landeten mit ihrem Umzug am Fasnachtssonntag einen närrischen Volltreffer. Die „Schnapszahl-Gruppenzahl“ lag bei 33, das Stimmungsbarometer zeigte mindestens 100 Prozent.
Mit einer gesunden Mischung von einheimischen und auswärtigen Gruppen, wunderschönen Gardegruppen, großen Prunkwagen
weiterAn Fastnacht sagt man die Wahrheit
Mögglingen
Bunt kostümierte Narren füllten die renovierte Mögglauer Mackilohalle. Die Gruppen des Hofstaats garantierten einen unterhaltsamen Abend mit ihren Gästen aus Lautern, Rindelbach und Lauingen, sodass eine super Stimmung in der Halle herrschte. Ebbe Bär, Präsident und Obergockel, hieß die Ballbesuwillkommen.
Gestartet wurde mit dem
weiterGlück auf 40 Quadratmetern
Schwäbisch Gmünd
Glücklich sitzt Rosita Klima in ihrem Fernsehsessel und reckt den Daumen in die Höhe. Fernsehsessel und Rosita befinden sich in der neuen Wohnung der frischgebackenen 80-Jährigen im Paul-Gerhard-Haus. Strahlend vor Freude, lässt sich Rosita auch von den vielen Besuchern zum Geburtstag gratulieren. „Der erste Geburtstag
weiterAstrid Lindgren – immer eine „Sprecherin der Kinder“
Starke Kinder, mit einzigartigen Charakteren sind unter der Feder der schwedischen Kinderbauchautorin Astrid Lindgren entstanden: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, die Kinder aus Bullerbü, Madita und Räubertochter Ronja werden von Kindern und Erwachsenen rund um den Globus geliebt.
Über das Faszinierende an Astrid Lindgren, „sie war
weiterUnd die Kirchenmaus ist verkatert
Schwäbisch Gmünd
Es macht Spaß. Das ist der Grund, warum sich Andreas Zengerle seit 31 Jahren um die Organisation der Bockmusik im Franziskaner kümmert. In diesem Jahr präsentierte er sich als Blumenmädchen Andrea(s), das sich im floralen Gewand den rund 240 Gästen im Refektorium vorstellte und über die kommende Gartenschau sinnierte. Er beschrieb
weiterTolle Stimmung in der ausverkauften TSV-Halle
Böbingen. Nicht nur die Deko, Musik und die Auftritte waren perfekt auf das Motto abgestimmt, sondern auch die facettenreichen und kreativen Kostüme der Faschingsbegeisterten. Von Hippies bis zu Gärtnern und Bienen fand sich alles in der ausverkauften TSV Halle in Böbingen ein.
Große Vielfalt begeistertDen Auftakt des Programmfaschings machten
weiterPolizei sucht Zeugen nach nächtlichem Streit
Winterbach. Zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr in der Innenstadt von Winterbach. Das teilt die Polizei mit. Dabei wurden eine Frau und drei Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren teils leicht, teils schwer verletzt. Zwei Beteiligte wurden stationär in Krankenhäuser
weiterSeniorin fährt Treppe runter
Schorndorf-Haubersbronn. Zu einem laut Polizei "kuriosen Verkehrsunfall" kam es am Sonntag gegen 11.50 Uhr im Rebenweg. Eine 84-jährige Autofahrerin verwechselte demnach vermutlich Gas- und Bremspedal ihres Ford Focus, kam dadurch von der Fahrbahn ab, schrammte an einer Hauswand entlang und fuhr schließlich einen Treppenabgang hinab.
weiterSchultes in stabiler Seitenlage
Abtsgmünd-Untergröningen
Was für eine Sause! Ein Programmpunkt jagte am Samstagabend den anderen. Da wurden Beifall-Raketen gestartet, deftige Büttenreden geschwungen, Klamauk auf die Bühne gebracht, jede Menge Gardetanz und Männerballett geboten. Besonderer Hingucker war der Auftritt der Prinzengarde. Sie kam mit LED-Kugeln auf die Bühne und
weiterYG-1: Traub kündigt Baustart an
Oberkochen. Lange hat man nichts gehört. Jetzt steht offenbar der erste Spatenstich für den Produktionsstandort des südkoreanischen Werkzeugunternehmens „YG-1“ vor der Tür. Das südkoreanische Unternehmen will in Oberkochen ein Entwicklungszentrum für die Herstellung moderner Werkzeuge errichten. Darüber hatte die SchwäPo bereits
weiterAalener Modelleisenbahnfreunde zeigen ihre Schätze
Frühlingsbörse Groß war der Andrang der Modellbahnfans bei der 19. Frühlingsbörse der Eisenbahnfreunde Aalen (EFA) am Sonntag im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler. 21 private und gewerbliche Aussteller aus dem süddeutschen Raum hatten ihre Schätze mitgebracht und ausgestellt. „Vielen musste ich absagen, weil hier einfach nicht mehr Platz
weiterGroßer Dank für Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen
Eine sprühende Atmosphäre herrscht in der Magdalenenkirche beim Schlussgottesdienst für die Vesperkirche. Dafür sorgt auch der Chor „Jesolo“, der von „Brot und Hoffnung“, vom „Gottestraum“ und „Jesus, you are my life“ singt. Gottesdienstbesucher werden gesalbt und gesegnet.
„Wir
weiterRainer Reusch ist in der Vielfalt zuhause
Heubach. Der stilisierte Rabe, Symbol des Schattentheater-zentrums, blickt an diesem Abend auf Rainer Reuschs Ausstellung „80 Jahre krea(k)tiv“ in der Heubacher Silberwarenfabrik. Doch der Besucherandrang am Eröffnungsabend versperrt dem Raben den Blick auf den Künstler. Außergewöhnlich viele Kunstinteressierte und Freunde weit über
weiterKlangfest für Freiheit und Demokratie
„Nicht für einen Winkel bin ich geboren, mein Zuhause ist diese ganze Welt“ – Seneca hätte sich gefreut, hätte er beim „Internationalen Klangfest“ in der Aalener Stadthalle die Musiker und Schauspieler um Markus Romes sowie so viele begeisterte Zuschauer im Bekenntnis „Wir sind ein Volk“ beisammen gesehen.
weiter20 000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Samstagnachmittag auf der B 29. Das teilt die Polizei mit. Eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr im stockenden Verkehr an der Einmündung nach Essingen auf den VW einer 19-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen weiteren Pkw geschoben und dieser beschädigte
weiterBrand in Asylunterkunft
Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd musste am Samstagnachmittag, gegen 16.28 Uhr, zu einem Brand in der Asylunterkunft in der Benzholzstraße ausrücken. Das berichtet die Polizei. Ein Handtuch hatte sich an einer Nachttischlampe entzündet. Als die Bewohner dies bemerkten, verständigten
weiterRekordumzug in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen
Das gab es noch nie. Kerkingen hat fast 1000 Einwohner, aber am Samstag waren 10 000 Zuschauer und 2000 Teilnehmer in 44 Gruppen beim Jubiläumsumzug der Ruaba-Hafa-Zunft, kurz RuHaZu, dabei. Angeführt vom Kerkinger Prinzenpaar Anna-Lena I und Daniel I zog sich der Treck zwei Stunden lang durch die Kerkinger Straßen. Über 250
weiterAschekreuz zum Fastenstart
Aalen
Es wird eine Premiere sein in der Kapelle am Ostalb-Klinikum: Am Aschermittwoch feiern die beiden Klinikseelsorger Karin Fritscher und Jan Langfeldt um 18 Uhr erstmals gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst, bei dem sie die Gottesdienstbesucher mit dem Aschekreuz zeichnen.
„Die Idee dafür stammt von Jan Langfeldt“, sagt Karin
weiterDas eigene Handeln für den Klimaschutz überdenken
Stuttgart. Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst...“ (2. Mose 16) laden elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer dazu ein, den Klimaschutz in den Mittelpunkt der diesjährigen Fastenzeit zu stellen. Die Aktion „Klimafasten“ startet am Aschermittwoch, 6. März, zum sechsten Mal.
Jeder und jede könne das
weiterRegionalsport (9)
FCN: Punkt gewonnen, Platz verloren
Die Gmünder Normannia-Fußballer erkämpfen sich bei schwierigen Bedingungen einen Punkt in Neckarsulm, aber das 0:0 ist ein Ergebnis, das den FCN im Abstiegskampf nicht weiterbringt. Denn die direkte Konkurrenz im Tabellenkeller hat ebenfalls gepunktet. Weil die TSG Backnang sogar 4:2 gegen Bissingen gewonnen hat, sind die Normannen wieder um einen
weiterSFD stürmen ungeschlagen an die Spitze
Nachdem sich der Tabellenführer SKV Rutesheim und der Dritte FSV Hollenbach beim 1:1 die Punkte teilten, hatten die zweitplatzierten Dorfmerkinger mit einen Sieg gegen Olympia Laupheim die Chance, die Tabellenführung zu erobern – und diese Chance ließen sie sich nicht entgehen: Am Ende setzten sich die Sportfreunde in Laupheim ungefährdet
weiterTV Wetzgau mit zu vielen Fehlern
Die Erstliga-Turner des TV Wetzgau haben zum Liga-Auftakt einen Fehlstart hingelegt: Beim 30:37 in Cottbus war nicht der Gegner unschlagbar gewesen. Sondern die Wetzgauer, von der „Lausitzer Rundschau“ übrigens als „ambitionierte Gäste, die in dieser Saison ganz hoch hinaus wollen“ betitelt, schenkten sich die Niederlage selber
weiterZweite Niederlage für die MADS-Damen
Mit dem allerletzten Aufgebot musste Landesligaspitzenreiter MADS Ostalb beim TSV Ellwangen antreten. Am Ende gab es für die MADS-Damen eine 1:3-Niederlage.
Von den verbleibenden sieben Spielerinnen waren zwei nicht voll belastungsfähig, sodass die Voraussetzungen für einen weiteren Erfolg nicht sehr günstig waren. Vor allem durch druckvolle Aufschläge
weiterEssingen siegt bei Molinari-Premiere
Zum Start der Restrunde empfing Fußball-Verbandsligist TSV Essingen den FC Wangen. Bei der Pflichtspielpremiere von TSV-Trainer Beniamino Molinari setzte sich die Elf aus dem Schönbrunnenstadion mit 3:0 durch und bleibt damit auf dem fünften Tabellenplatz.
Nach kurzem Abtasten hatten die Gastgeber die erste gute Möglichkeit: In Folge eines langen
weiterEin falscher Pfiff und ein böses Ende
Wer das Spiel heute nicht selbst gesehen hat ...“ Rico Schmitt musste gar nicht weiterreden. Der Trainer des VfR Aalen wusste nach dem Schlusspfiff genau, dass es angesichts des Resultats Kritik hageln würde. Heftige Kritik. Denn die Zahlen sind ernüchternd: ein 0:4 (0:1) bei Preußen Münster – also jener Mannschaft, deren Offensive
weiterSo geht's weiter: Gegen den Dritten, den Zweiten und einen direkten Konkurrenten
Der Rückstand auf den rettenden 16. Tabellenplatz ist wieder um einen Zähler angewachsen. Nach der 0:4 (0:1)-Klatsche bei Preußen Münster trennen den VfR Aalen wieder acht Punkte statt bislang sieben vom rettenden Ufer.
Sechzehnter ist die SG Sonnenhof Großaspach, die gegen den Vorletzten Cottbus nicht über ein 0:0 hinaus kam. Auch die anderen
weiterDie TSG siegt im Spitzenspiel
Mit großer Freude hatten die Zuschauer das Spitzenspiel der Landesliga zwischen der TSG Hofherrnweiler und NAFI Stuttgart erwartet. Julian Köhnlein entschied das Topspiel mit seinem Treffer in der 17. Minute: Nach 90 Minuten stand es 1:0. Durch den Erfolg hat die TSG nun fünf Punkte Vorsprung auf Rang zwei.
Stolz waren die Verantwortlichen und Fans
weiterLeserbeiträge (4)
Zu Berichten über sogenannten „bezahlbaren Wohnraum“:
Seit Monaten verfolgt mich der zur Mode gewordene Begriff „bezahlbarer Wohnraum“. Da stellt sich die Frage: Für wen bezahlbar? Denn irgendeiner kann immer bezahlen. Dann wird auf den Erfolg „Kronen-Areal“ verwiesen und auf das geplante Gebäude im Wiesenweg. Ein Quadratmetermietpreis von rund 9,50 Euro ist für viele eben nicht bezahlbar.
Wenn
weiterZur angekündigten Schließung von Filialen der VR-Bank Ostalb:
Kahlschlag or not Kahlschlag: Der Bankchef will es nicht so verstanden wissen – aber wie soll man es nennen? Ein Blick auf die Landkarte genügt: Eine ganze Region wird „ärmer“. Nicht an Geld, nein, wir haben es ja. Aaber an Kontakt und Kommunikation – vielleicht sogar an Mitmenschlichkeit. Der Automat grüßt mich nicht und fragt auch nicht,
weiterZum Leserbrief von Daniel Wegener zum B -29-Ausbau
Verehrter Herr Wegener, Ihr Leserbrief zum Thema B 29 in Böbingen kann nicht unwidersprochen bleiben. Sie stellen das Ansinnen der „örtlichen Politiker“ als eine Art Luxus-Forderung dar und verweisen auf die hohen Kosten der Tunnel-Lösung, die im übrigen nicht nur von Böbingern favorisiert wird, sondern seitens des Landrates, der regional verantwortlichen
weiterDie Biker Union e.V. feiert ihre diesjährige Saisoneröffnung auf der Fichtenranch in Hohenfels (Oberpfalz)
Das Treffen für alle Motorradfahrer und Motorradbegeisterte vom 10. bis 12. Mai 2019
(BU/wwk) Die Biker-Saison beginnt für die Biker Union e.V. (BU) in diesem Jahr offiziell am Wochenende vom 10. bis 12. Mai 2019. Dann feiert die BU auf dem bekannten Biker-Treff Fichtenranch in Hohenfels ihre Saisoneröffnungsparty. Dies teilte deren Pressesprecher
weiterThemenwelten (1)
Die Fasnachtshochburg beginnt zu brodeln
Ellwangen. Jedes Jahr verwandelt sich die Stadt in ein buntes Spektakel und zahlreiche Narren ziehen durch die Gegend. Auch wenn die Faschingszeit bereits im November beginnt, geht es ab dem Gumpendonnerstag erst richtig rund. Nun steht der Narrenbaum und die Hintere Ledergasse hat mit hunderten von Kindern die Hochphase eingeläutet.
Fasnacht mit weiter