Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. März 2019
Regional (164)
„Wir können auch einmal stolz sein“
Heidenheim
Wirtschaft braucht für eine prosperierende Entwicklung Menschen, offene Grenzen, Toleranz, Freiheit und eine gesunde Welt. Diese Kernbotschaften richtete beim IHK-Jahresempfang Präsident Markus Maier an die rund 400 Gäste. Prominentes Thema am Donnerstag war das Klima, der Risikofaktor Nr. 1. Für den erkrankten Prof. Dr. Mojib Latif
weiterDas Klima braucht Hilfe
Heidenheim
Es ist noch nicht zu spät: Wenn wir es schaffen, die Treibhausgas-Emissionen einzudämmen, können wir die gefährlichen Folgen des Klimawandels eindämmen. So lautete die Botschaft von Prof. Dr. Volker Wulfmeyer, der am Donnerstag als Redner vor 400 Gästen beim IHK-Jahresempfang in Heidenheim auf dem Podium stand. Der Meteorologe von
weiterJoy of Gospel singt für Matany
Aalen-Unterrombach. Der Chor „Joy of Gospel“ gibt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Thomas-Kirche in Unterrombach ein Benefizkonzert für das Missionsprojekt Matany in Uganda. Das St. Kizito Hospital Matany im ärmsten Teil des afrikanischen Landes wird geleitet vom Comboni-Bruder Günther Nährich. Mit 220 Angestellten ist es der größte
weiterGroße Veränderung im Ausschuss
Eschach. Verdiente Ausschussmitglieder verabschiedete der Gesangverein Eschach bei seiner Mitgliederversammlung. Untermalt wurde diese Versammlung durch den gemischten Chor mit einigen Liedern aus dem umfangreichen Repertoire.
Vorsitzender Roland Krieger bilanzierte ein erfolgreiches Jahr. Alle Veranstaltungen konnten trotz personeller Schwierigkeiten
weiterKindergarten mit drei Gruppen
Ruppertshofen
Seit rund einem Jahr befasst sich der Ruppertshofener Gemeinderat öffentlich mit der Zukunft der Kinderbetreuung am Ort. Fakt ist, dass ab 2020 mindestens 20 Betreuungsplätze im Kindergarten fehlen. Hieran erinnerte Bürgermeister Peter Kühnl, als Frank Hornberger in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag bemängelte, dass die Zukunft
weiterMartin Stein, Bauhofleiter
Eschach. Martin Stein wurde von Bürgermeister Jochen König offiziell in den „verdienten“ Ruhestand verabschiedet. Er war am 1. November 1989 als Gemeindemitarbeiter von Bürgermeister Reinhold Daiss eingestellt worden. Als gelernter Installateur, der viele Jahre beim Sanitär – und Installationsbetrieb Kober in Eschach tätig gewesen
weiterSchüler unterstützen Flüchtlinge
Spende im Namen der Schulgemeinschaft des St.-Jakobus-Gymnasiums überreichten einige Schüler gemeinsam mit Schulleiter Holger Schulz und die Musiklehrerin Uta Kabella dem Freundeskreis Asyl Abtsgmünd einen Scheck in Höhe von 814,10 Euro. Diesen stolzen Betrag haben die Besucher des Adventkonzerts „Musikabend vor Weihnachten“ zugunsten
weiterDer Untergrund ist eine Herausforderung
Bauarbeiten „Eigentlich ist es ein Wunder, dass die Straße gehalten hat“, findet Bürgermeister Walter Weber mit Blick auf das, was die Sanierer in der Unteren Gasse in Horn gefunden haben. Stellenweise sei unter dünnem Makadam nicht mehr als ein bisschen Schotter gewesen, beschreibt der Schultes. Entsprechend aufwendiger sei die Sanierung.
weiterBeitrag zur Versöhnung
Schwäbisch Gmünd. Zur Eröffnung der Ausstellung „Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge (1945-1948)“ lädt die Gmünder Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit dem Verein Brücke nach Osten am kommenden Montag, 11. März, ein. Beginn ist um 19 Uhr im VHS-Zentrum am Münsterplatz. Die Ausstellung analysiert Lebensgeschichten der
weiterKrasse Berliner Pollen
Jedes Jahr das gleiche Spiel. Der Schnee taut, die ersten warmen Sonnenstrahlen brechen hinter der Wolkendecke hervor und das Grün kehrt zurück. Furchtbar. Der Frühling spaltet die Gesellschaft jedes Jahr aufs neue. Die einen tollen überglücklich ob der ersten zarten Blütenknospen auf bunten Wiesen herum. Allergiker verbarrikadieren sich zuhause,
weiterKreistag der Schützen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der 67. Kreisschützentag des Schützenkreises Gmünd beginnt am Samstag, 9. März, um 14 Uhr in der Eichenrainhalle in Lindach. Nachdem die Fahnenträger einmarschiert sind, gibt es Grußworte mit Informationen zum Projekt Verbandsstruktur des Württembergischen Schützenverbands. Es folgen Ehrungen, die Proklamation der
weiterUnter Alkohol und Drogen unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Polizisten haben in der Nacht auf Donnerstag gegen Mitternacht in der Mutlanger Straße in Schwäbisch Gmünd einen 24-Jährigen bemerkt, der mit seinem Saab in Schlangenlinien unterwegs war. Bei der Kontrolle stieg der Mann aus und vergaß dabei, sein Auto zu sichern. Der Wagen rollte daraufhin gegen das Streifenfahrzeug. An diesem
weiterZahl des Tages
Prozent – so ist im Durchschnitt der Anteil von Frauen, die im Ostalbkreis etwas zu entscheiden haben in den von dieser Zeitung erhobenen Bereichen. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
weiterUmleitung Gutenbergstraße wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Gutenbergstraße muss von Dienstag, 12. März, ab 6 Uhr bis Donnerstag, 14. März, zwischen der Graneggstraße und der Beethovenstraße wegen der Anlieferung und Aufstellung eines Fertighauses gesperrt werden. Eine Umleitung über die Weißensteiner Straße wird ausgeschildert. Die Buslinie 7 wird umgeleitet. Die Haltestellen
weiterDie ersten Frühlingsboten im Gras
Natur Die milde Witterung der vergangenen Wochen sorgt für einen bunten Start ins Frühjahr: In Tallagen zeigen sich schon jetzt große Blumenfelder voller Primeln. Sie überdauern auch noch kältere Nächte und blühen bis zur anschließenden Tulpenzeit. Foto: privat
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Sanierung abgeschlossen Mit der Eröffnung der neuen Stadtbibliothek sind die umfangreichen Umbaumaßnahmen im Gmünder Spitalkomplex nach viereinhalb Jahren endlich abgeschlossen. Insgesamt rund 48 Millionen D-Mark investierte die Stadt in die Sanierung.
Dicke Luft beim FCN Weil ein Sponsor nicht mehr zahlen will, geht dem FC Normannia Gmünd das
weiterAngebot für Alleinerzieher
Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit mit Caroline Stahl, Quartiersmanagerin der Gmünder Altstadt, und des Alleinerziehenden-Treffs „solotutti“ der a.l.s.o. gibt es seit Oktober vergangenen Jahres jeden zweiten Samstag im Monat einen Treffpunkt für Alleinerziehende.
Der nächste Termin von „solotutti-city“ ist am kommenden
weiterEin schöneres Stadtbild mit Hilfe kleiner Finanzspritzen
Schwäbisch Gmünd
Das Fassadensanierungspogramm der Stadt Schwäbisch Gmünd wird erweitert. Der Fördertopf wurde von bislang 30 000 Euro auf 100 000 Euro aufgestockt. Die Stadt wolle dadurch hiesigen Hausbesitzern „Lust machen“, für eine Sanierung aktiv zu werden und so den Mehrwert der eigenen Immobilie zu erkennen, sagt Gmünds Baubürgermeister
weiterKunst und Kultur am Goldschmiedetisch
Schwäbisch Gmünd. Öffentliche Auftritte schätzte er nie, mit eigenen Leistungen zu prahlen, schon gar nicht. Dabei hat er an vielen Stellen in Schwäbisch Gmünd Spuren hinterlassen: Goldschmied Hans Vetter, der vor wenigen Tagen gestorben ist.
Freunden gegenüber war Hans Vetter aber immer aufgeschlossen, plauderte mit ihnen gerne über Kunst
weiterLive-Musik im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Formationen „Sons of Morpheus“ und „Old Man Lizard“ spielen am kommenden Samstag, 9. März, ab 21 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in Schwäbisch Gmünd. Die Zuhörer erwartet Heavy Stoner Rock‘n‘Blues. Seit der Bandgründung im Herbst 2011 haben die Suffolk-Sludges „Old Man Lizard“ von Kritikern und
weiterSich mit dem Gehstock zur Wehr setzen
Schwäbisch Gmünd. Selbstverteidigung für Senioren – wie soll das gehen? Es hilft ein Gehstock oder ein Regenschirm, um sich zur Wehr setzen zu können. Wie das aussehen kann, können Interessierte beim Cane-Fu-Kurs erlernen. Den Kurs am Samstag, 30. März, von 10 bis 15.30 Uhr, der von der Altenpflegeschule in St. Loreto vorbereitet wird,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lieselotte Schuster zum 85. Geburtstag
Gerda Schmalz zum 80. Geburtstag
Selime Tekbas zum 75. Geburtstag
Detlef Hinder zum 75. Geburtstag
Hans Duda zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Karl Jäger zum 75. Geburtstag
Ursula Kinkel zum 75. Geburtstag.
weiter„Kurt Knabenschuh & Otiz“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Kurt Knabenschuh & Otiz“ sind am Sonntag, 10. März, mit ihrem Programm „Wer ist der Boss?“ zu Gast auf der Hebebühne in Straßdorf. Eines Tages war Kurt Knabenschuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen. In seinem Programm geht es um einen ausgewachsenen englischen
weiterAutoscheibe beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Rund 300 Euro Sachschaden entstanden, als ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrerseite eines Autos beschädigte, das in der Schwerzerallee abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, entstanden die Beschädigungen zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagmorgen, 6.50 Uhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterEinbruch in Wohnhaus
Lorch-Waldhausen. Ein Einbrecher drang zwischen 10.30 und 12 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Lindenstraße in Waldhausen ein, teilt die Polizei mit. Anschließend durchsuchte der Eindringling mehrere Räume und entwendete Bargeld und Schmuck. Zudem verursachte er rund 1000 Euro Sachschaden. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Telefon (07171)
weiterLandfrauen mit viel Programm
Schwäbisch Gmünd. Druckfrisch ist er, der Flyer mit dem Programm der jungen Landfrauen des Kreises Schwäbisch Gmünd. Aus den Veranstaltungen der 20 Ortsvereine wurde ein Flyer erstellt, um speziell Frauen zwischen 20 und 45 Jahren anzusprechen.
Gewisse Themen interessieren eben nur in einer bestimmten Lebensphase. Doch gerade wenn die Zeit knapp
weiterMann greift Polizistin an
Schwäbisch Gmünd. Ein mit rund zwei Promille alkoholisierter 34-Jähriger brüllte am Mittwoch gegen 17.15 Uhr in der Innenstadt herum und hatte laut Polizei ein verblutetes Gesicht. Mehrere Passanten meldeten sich über Notruf, sodass der Rettungsdienst sowie die Polizei auf den Plan gerufen wurden. Der Mann wurde in der Uferstraße angetroffen
weiterRotary Gmünd: Beitrag für Jugend
Benefiz Der Rotary Club Schwäbisch Gmünd unterstützt die Einrichtung des neuen Jugendtreffs in der Weststadt mit 12 000 Euro. Klaus Mayerhöffer hatte das in seinem Präsidentenjahr in die Wege geleitet. Irrtümlich war am Donnerstag der Rotary Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein als Spender gemeldet worden. Im Bild Klaus Mayerhöffer bei der
weiterSchnittkurs am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Der Obst-und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 führt am Samstag, 9. März, um 14 Uhr im Streuobstzentrum beim Himmelsgarten in Wetzgau einen Obstbaum-Schnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement durch. Bei der Schnittvorführung wird den Interessenten der Aufbau-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt gezeigt. Anschließend
weiterSo männlich entscheidet die Ostalb
Aalen
Wie sieht es aus im Hinblick auf die Geschlechtergerechtigkeit im Ostalbkreis? Wie weiblich ist Führung im Ostalbkreis? Nicht so sehr. Das zeigt zumindest der Blick in die Bereiche, die die Redaktion untersucht hat aus Anlass des Internationalen Frauentages an diesem Freitag.
12 von 71: Krass ist es im Kreistag. Nur 16,9 Prozent der Mitglieder
weiterStand am Weltfrauentag
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 8. März, ist internationaler Frauentag. Die Jusos Schwäbisch Gmünd und die AsF-Ostalb wollen an diesem Tag mit einem gemeinsamen Stand in der Bocksgasse ab 15 Uhr mit den Gmünderinnen und Gmündern über Frauenpolitik ins Gespräch kommen. Die Jusos wollen insbesondere in einer Umfrage herausfinden, wie man mit dem
weiterVandalismus am Kindergarten
Alfdorf. Am Kindergarten beim Alten Rathaus sind in der zurückliegenden Woche einbetonierte Metallrohre und einen dazugehörigen Zaun mutwillig beschädigt und umgeknickt worden. Wie die Polizei mitteilt, haben der oder die Täter einen Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro hinterlassen. Der Polizeiposten Welzheim bittet unter Telefon (07182) 92810
weiterFrontm3n spielen auf der Kapfenburg
Festival Jetzt ist es offiziell: Die britische Band Frontm3n wird am 28. Juli beim Festival Schloss Kapfenburg als Support von James Morrison spielen. Die Veranstaltung ist Open Air. Karten sind unter Tel. (07363) 961817, auf www.schloss-kapfenburg.de und an allen CTS Vorverkaufsstellen erhältlich.
weiterGrill und Backes in der Stadthalle
Aalen. Wieland Backes, Erfinder und langjähriger Moderator der SWR-Fernsehsendung „Nachtcafé“, trifft auf den Investigativjournalisten Markus Grill. In der Reihe „wortgewaltig“ treffen am Dienstag, 2. April, 19 Uhr in der Aalener Stadthalle die Meister der unterschiedlichen journalistischen Genres aufeinander.
Ende vergangenen
weiterZahl des Tages
Prozent weniger als Männer verdienen Frauen, die in Vollzeit arbeiten. Das hat die Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag am kommenden Freitag mitgeteilt. Sie verweist hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
weiterTheaterstück Gegen sexuellen Missbrauch
Aalen. „Ganz schön blöd“ ist der Titel eines Theaterstücks für Kinder im Grundschulalter. Zur Aufführung kommt das Ensemble „Zartbitter“ aus Köln am Donnerstag, 28. März, um 15 Uhr ins Landratsamt Aalen. Veranstalterin ist die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch im Ostalbkreis. Kostenlose Eintrittskarten gibt's in
weiterDer größte Wunsch an die Stadt ist schnelles Internet
Lorch. Zum Meinungsaustausch traf sich eine Delegation der SPD, der Justizstaatssekretär Christian Lange angehörte sowie der Lorcher SPD-Fraktionsvorsitzende Manfred Schramm, Stadträtin Heidi Kutschera und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hans Meyer, mit Rainer Schramel, dem Inhaber des gleichnamigen Lorcher Autohauses.
Das Autohaus Schramel gibt
weiterEin Seelsorger und begeisterter Wallfahrts-Pfarrer
Waldstetten. Fernab von Waldstetten feierte Pfarrer Dr. Horst Walter seinen 50. Geburtstag. Auf diesem Wege wünschen ihm Schultes Michael Rembold sowie der Gemeinde- und Ortschaftsrat mit Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf, alle Schulen und Vereine und die Gemeindeverwaltung von Herzen alles erdenklich Gute und Liebe sowie weiterhin viel Freude im Dienste
weiterKinderbedarf in Lorch
Lorch. Am Samstag, 16. März, ist von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle die Frühjahrsbörse. Angeboten werden Übergangs- und Sommerbekleidung in allen Kindergrößen, außerdem flotte Umstandsmoden, sowie Spielzeug, und Fahrräder.
weiterSeit 15 Jahren Kunst in Donzdorf
Donzdorf. Die Stadt feiert 2019 ein kleines Jubiläum. Seit 15 Jahren zeigt sie Kunstausstellungen in der Städtischen Galerie im Schloss. Für die Kuratoren Rosemarie Vollmer und Karl Vollmer soll Anlass zur Freude und zum Staunen über die Gedankenanstöße und Bildvorschläge sein, die es in der Vergangenheit gab und die es in diesem Jahr geben
weiterWegbereiter des Skiwettlaufs
Waldstetten
Seit Juni verbringt der in Weiler lebende und aus Waldstetten stammende Rudi Übelhör seine Freizeit vorzugsweise im Gmünder Stadtarchiv. Geduldig durchforstet der pensionierte und heimatverbundene Pensionär dort Blatt für Blatt alte Zeitungsberichte. Mehr als 1000 Zeitungsseiten habe er seitdem durchgeschaut, immer auf der Suche nach
weiterzahl des Tages
„weiße Stationen“ soll es zur Remstal-Gartenschau in allen 16 teilnehmenden Gemeinden geben. Ob die Mögglinger Station realisiert wird ist nach wie vor fraglich. Mehr dazu in dem Artikel „Rätselraten um die Statue“.
weiterEinbruch Zeugen in Böbingen gesucht
Böbingen. Am Mittwoch zwischen 6.50 und 11.10 Uhr brach ein Dieb gewaltsam über ein Fenster in ein Wohnhaus in der Straße „Am Südhang“ ein. Er durchsuchte mehrere Räume und stahl hauptsächlich Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden beträgt rund 1000 Euro. Hinweise auf den Einbrecher oder auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt
weiterPolizeibericht Vorfahrt missachtet
Heubach. Zu einem Unfall kam es am Mittwochnachmittag in Heubach. Das berichtet die Polizei. Demnach missachtete ein 25-jähriger Skodafahrer, der gegen 16.35 Uhr auf der Rechbergstraße in Richtung Stadtmitte fuhr, an der Kreuzung mit der Albstraße die Vorfahrt einer von rechts heranfahrenden 63-jährigen Fiatfahrerin. Diese wurde durch die Kollision
weiterAmpel an der Baustelle bei Mögglingen
Verkehr Auf der B 29, von Aalen kommend kurz vor Mögglingen, ist bis 8. März, kurzfristig eine Ampel installiert. Laut Regierungspräsidium dient sie der Sicherung der Baustelle bei der Erstellung der Fundamente für die Verkehrschilder. Mitte April muss die Ampel nochmal aufgebaut werden, wenn die Schilder dran kommen.
weiterGemeinderat Bartholomä
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä befasst sich am Mittwoch, 13. März, um 18.30 Uhr mit dem Baugebiet „Hirschrain-Nord, Erste Erweiterung“, den Breitbandausbau und die Nahwärmeversorgung in der Ortsmitte.
weiterGewappnet gegen die Süchte
Heubach. Im Sozial-Lehrplan des Rosenstein-Gymnasiums ist die Präventionsarbeit verpflichtend. Dazu gehört ein Besuch der Selbsthilfegruppe „LOS-Lebensfreude ohne Sucht“ aus Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen unsere Schüler für ihr weiteres Leben stark machen und sie zu Persönlichkeiten erziehen, dazu gehört besonders unser Sozial-Curriculum.
weiterHütte in Lautern geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am kommenden Sonntag 10. März ab 11 Uhr für Besucher, Wanderer und andere Gäste geöffnet.
weiterMahlzeit – Kirche schmeckt
Heubach. „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt“ in Heubach ist am Donnerstag, 14. März, wieder im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Die Veranstaltung im Stile der Vesperkirche ist für jeden offen und jeder darf dazu beitragen, was er kann.
weiterMögglinger Josefsmarkt 17. März
Mögglingen. Der Josefsmarkt in Mögglingen ist seit Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Somit werden auch in diesem Jahr am Sonntag, 17. März, am Marktplatz rund 30 Verkaufsstände aufgebaut. Die kulinarischen Angebote reichen von Gegrilltem, Käse- und Wurstspezialitäten über Crêpes, Kaffee und Kuchen bis hin zu
weiterSeniorennachmittag Heubach
Heubach. Der „Förderverein Altenhilfe Heubach“ lädt zum Seniorennachmittag im Haus Hohgarten am Montag, 11. März, um 14.30 Uhr ein. Wie gewohnt, möchten die Organisatoren mit Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetränken verwöhnen. Dazu will der Besuchskreis der evangelischen Kirche mit allerlei Gedanken zum Thema Meer erfreuen.
weiterGarten Tipps
Rosen: Sie frieren von oben nach unten zurück. Daher ist ein Schnitt erst nach den strengsten Frösten sinnvoll. Setzen Sie Beetrosen auf fünf bis sechs Augen zurück und beschränken Sie sich bei Kletterrosen auf das Einkürzen schwacher Seitenverzweigungen auf etwa zehn Zentimeter. Einmal blühende Strauchrosen lichtet man im Gegensatz zu mehrmals
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Peter Sonnentag aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Was hosch au widder bosget. Was
weiterDie Natur entdecken und helfen
„Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!“ lautet der Titel eines neuen Kinderbuchs aus dem „frechverlag“. Naturfreundinnen und -freunden im Alter ab fünf Jahren liefert Autorin Susanne Pypke viele kreative Bastelideen und Tipps, um Tieren aus Garten und Wald auf spielerische Weise zu helfen und sie vor dem Aussterben zu bewahren.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Es kehrt einfach keine richtige Ruhe ein. Sturmtief Bennet hatte die Faschingstage ganz schön durcheinandergewirbelt und schon am Donnerstag war es erneut sehr windig. So wie es derzeit aussieht, wird es auch am Samstag sehr stürmisch. An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen
weiterIn die Kunsthalle Vogelmann
Schwäbisch Gmünd. Eine Exkursion der Volkshochschule am Samstag, 9. März, führt die Teilnehmerinnen in die Kunsthalle Vogelmann nach Heilbronn. Die Ausstellung „Bildhauerinnen“ möchte einen tiefreichenden Einblick ins Leben und Schaffen von drei Künstlerinnengenerationen in Deutschland gewähren. Die Ausstellung zeigt 100 Werke von
weiterSeit zehn Jahren Hilfe nach dem Schock
Schwäbisch Gmünd
Sie nehmen ihre Aussage ernst: „Nutzen Sie unser vielfältiges Programm neben unseren Beratungsgesprächen. Die Angebote sind kostenfrei für Betroffene und Angehörige.“ Die Rede ist von der Psychosozialen Krebsberatungsstelle am Stauferklinikum und seit kurzem mit Außenstelle Aalen. Seit zehn Jahren füllen die Mitarbeiterinnen
weiterFairer Handel und Internet
Schwäbischer Wald. Ein gutes Zusammenwachsen und ein offener Informationsaustausch stand auf der Wunschliste der Kirchengemeinderäte aus Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot bei der Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates Schwäbischer Wald im evangelischen Gemeindehaus in Spraitbach. Die Vorsitzende Birgit Faustmann,
weiterMerwat Khaluof aus Syrien erzählt
Abtsgmünd. Einblicke in Lebenswege und ganz persönliche Geschichten – das bietet die Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“. Zweimal im Jahr berichten Menschen, die im Lauf ihres Lebens von irgendwo auf der Welt nach Deutschland und schließlich nach Abtsgmünd gekommen sind, über ihren ganz speziellen Weg und ihre Erfahrungen. Am Freitag,
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Am Sonntag, 10. März, ist wieder Musikantenstammtisch im Schützenhaus in Brainkofen ab 14.30 Uhr. Für die Besucher gibt es dort handgemachte Musik bei selbstgebackenen Kuchen und gutes Vesper. Willkommen sind alle die Freude an Musik und Gesang haben.
weiterOpfer für „Human Dreams“
Gschwend-Frickenhofen. Der Verein „Human Dreams“ (Menschliche Träume) wurde 2010 von Nicole Mtawa und Freunden in Gmünd gegründet. Ziel des Vereins ist es, vollpflegebedürftige Kinder in Entwicklungsländern zu rehabilitieren. 2011 wurde dafür ein Kinderpflegeheim in Delhi (Indien) und 2015 ein Kinderdorf in Dar es Salaam (Tansania) für schwerstbehinderte
weiterBilder von Thailand
Schwäbisch Gmünd. Eine Fotoshow unter dem Motto „Traumreise Thailand“ gibt es am Samstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Gmünder Prediger.
weiterIdeen sammeln und Kontakte knüpfen
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Schulabschluss stellt sich für viele Jugendliche die Frage: „Wie möchte ich meinen weiteren Lebensweg gestalten?“ Dabei stehen weiterhin noch viele Ausbildungsplätze zur Auswahl, meint Alexander Groll, Wirtschaftsförderer der Stadt Gmünd. Denn er weiß: „Für viele Ausbildungsplätze fehlen noch Bewerber.“
weiterNeue Mutter-Kind-Spielgruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet ab Freitag, 15. März, eine kostenfreie Mutter-Kind-Spielgruppe für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren. Die Gruppe trifft sich immer freitags von 8.30 bis 9.30 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul und wird von einer Kindheitspädagogin geleitet. In der Gruppe wird gemeinsam
weiterPraktischen Teil der Gesellenprüfung erfolgreich bestanden
Ausbildung Zwölf Kfz-Mechatroniker haben den praktischen Teil der Gesellenprüfung an der Gewerblichen Schule bestanden. An verschiedenen Stationen lösten die Schüler unter den wachsamen Blicken ihrer Prüfer an Fahrzeugen die Aufgaben, die im Werkstattalltag auf sie zukommen werden. So mussten unter anderem defekte Kraftstoffpumpen diagnostiziert
weiterReise an die Côte d’Azur nach Antibes
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Versprechen, neue Akzente in der Beziehungsarbeit mit Gmünds Partnerstädten zu setzen, lädt der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd vom Dienstag 23. April, bis Samstag, 27. April, zur Begegnung mit Menschen und der Stadt Antibes ein. Das Angebot richtet sich an alle Generationen, an Antibes-Erfahrene, Antibes-Novizen
weiterStammtisch AGV 1944
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Altersgenossen 1944 ist am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr, in der Gaststätte „Kleine Schweiz“ in Gmünd.
weiter„Pflege ist ein Armutsrisiko“
Aalen. „Gleicher Respekt, gleiche Chancen, gleiche Bezahlung!“, fordert die Linke Ostalb anlässlich des Internationalen Frauentags. „Frauen sind häufig mit herabwürdigender Behandlung konfrontiert, müssen für gleiche Anerkennung das Doppelte leisten und werden dafür sogar noch schlechter bezahlt“, erklärt Christa Klink,
weiterDas geschah vor 100 Jahren
Aalen. Der Obmann der Heimatgruppe Aalen im Deutschen Böhmerwaldbund, Werner Marko, erinnerte Anfang März am Gedenkkreuz der Heimatvertriebenen im Aalener Waldfriedhof mit einer größeren Abordnung der Vorstandschaft an die Toten und Verwundeten des 4. März 1919. In seiner Ansprache ging er auf die Geschehnisse vor 100 Jahren ein an dem Tag, der
weiterVdK-Frühstück mit Vortrag
Aalen. Der VdK-Ortsverband Aalen lädt Mitglieder und Gäste am Dienstag, 12. März, um 9 Uhr zum Frühstück im Rettungszentrum Aalen, 1. OG, ein. Ilse Wiehler-Galbas hält den Vortrag „Fit im Kopf“.
weiterVilankulo und Bürgschaft
Aalen. Die Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses beginnt am Montag, 11. März, um 15 Uhr im Aalener Rathaus. Das Gremium befasst sich mit der Städtepartnerschaft mit Vilankulo, den verkaufsoffenen Sonntagen 2019 und der Übernahme einer Ausfallbürgschaft zugunsten der Stadtwerke für die Finanzierung Kombibad.
weiterFeuerwehr trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 22. März, um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Rehnenhof-Wetzgau. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Feuerwehrkommandanten für 2018, des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten, des Stadtjugendfeuerwehrwartes, des Kassenführers und der Kassenprüfer,
weiterMit Design Grenzen überwinden
Schwäbisch Gmünd. In dieser Woche sind 32 Studierende aus 16 Nationen in ihr Auslandssemester an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd gestartet. Die internationalen Gäste stammen unter anderem aus Australien, Finnland, Indien, Norwegen, Polen, Spanien und Südkorea. Mit rund 18 500 Kilometern hat eine Studierende aus Neuseeland
weiterFrauentag: Aalener Rathaus lädt ein
Zum Internationalen Frauentag 2019 präsentiert Uta-Maria Steybe, Beauftragte für Chancengleichheit, ab 18 Uhr ein buntes Programm im Aalener Rathaus. Los geht’s mit Sektempfang und Begrüßung. Danach gibt’s einen Kurzvortrag über das „Ende der Kostümierung“ sowie einen Poetry Slam und eine Rede zum Stück „Venedig
weiterEin leicht wechselhafter Freitag
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es auch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 werden es in Neresheim, 9 in Ellwangen und Bopfingen, 10 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 11 Grad. Auch der Samstag wird ein leicht
weiterGuggenmusiker von Überdruck rocken den Schulhof
Fasnet Eigentlich war es ein gut gehütetes Geheimnis. Aber nach den Besuchen in den vergangenen Jahren war es vor Unterrichtsbeginn Thema des Tages an der Lindacher Eichenrainschule: „Heute kommt die Guggenmusik!“ Mit Guggensound marschierte die Freiwillige Guggenmusik Überdruck aus Wetzgau zu Pausenbeginn auf den Schulinnenhof und zog
weiterWinterliche Ausfahrten für die ganze Familie
Wintersport Die Skiausfahrten des Ski-Club Großdeinbach standen unter dem Motto „Familie“. Bei der Kinder- und Jugendausfahrt ins Pitztal verbrachten die jüngeren Skifahrbegeisterten in Begleitung von Ski-Club Betreuern ein tolles Wochenende auf der Piste. Zudem fand eine Familientagesausfahrt nach Jungholz für Jung und Alt statt. Hierbei
weiterAlles für Kinder
Essingen. Der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams findet am Samstag, 16. März, von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle statt.
weiterBretthart rockt im „Hirsch“
Nattheim-Auernheim. Die Band „Bretthart“ aus Giengen lässt am Samstag, 9. März, ab 20.30 Uhr im „Hirsch“ in Auernheim die 70er- und 80er-Jahre musikalisch aufleben. Auf dem Programm stehen Songs, die Rockgeschichte geschrieben haben, ob von Pink Floyd, Deep Purple und den Rolling Stones, Santana, Tom Petty, AC/DC oder Gary Moore.
weiterCDU nominiert KandidatInnen
Essingen. Die CDU Essingen hält am Freitag, 8. März, ihre Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl in Essingen am 26. Mai ab. Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr in der „Sonne“.
weiterDer Albschäferweg
Neresheim. Herbert Walker zeigt in einem Vortrag am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Neresheim. Matheuß-Palm-Saal, Höhepunkte des rund 160 km langen Qualitätswanderwegs, der überwiegend im Landkreis Heidenheim verläuft. Dieser führt zum Großteil auf unbefestigten Wegen und Pfaden durch die abwechslungsreiche Landschaft der Ostalb.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Montag, 11. März, 14 bis 19.30 Uhr, eine Blutspendeaktion des DRK statt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterGeistliches Wochenende
Neresheim. Im Tagungshaus des Klosters Neresheim wird am 16. und 17. März ein geistliches Wochenende zu Matthäus 25,31-46 angeboten. Die Leitung haben Bernhard Werner und Kreisdekan i. R. Norbert Wahl. Anfragen an das Tagungshaus, Telefon (07326) 964420, Anmeldung: neresheim@tagungshaus.net.
weiterUngestreift davonkommen ist schwierig
Frickenhofer Höhe
Begegnungen der besonderen Art hatte die Bürgerinitiative für den Ausbau der Landesstraße L 1080 auf der Frickenhofer Höhe am Aschermittwoch organisiert. Busfahrer und Landwirte demonstrierten der Öffentlichkeit, wie schwierig es zwischen Eschach und Frickenhofen ist, „ungestreift“ aneinander vorbei zu kommen.
Auf
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Sigrid Rose zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Lore Enßlin, Im Vogelsang 3, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Walxheim. Wilhelm Müller zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist das neue Geschäft für Herrenmode, das in der Ellwanger Adelbergergasse eröffnet.
weiterGemeinderat Rathaus und Straßenlampen
Neuler. Mit den Öffnungszeiten des Rathauses Neuler und der Straßenbeleuchtung in den Teilorten befasst sich der Gemeinderat von Neuler bei der nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch, 13. März, um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: Entwurfsplanung für den Wasserturm Hardtbuck, verkehrsberuhigende Maßnahme Leinenfirst Nord und
weiterRundfunk Stödtlen im „Morgenläuten“
Stödtlen. Ein Ortsportrait von Stödtlen sendet der Rundfunksender SWR 4 am Sonntag, 10. März, von 8 bis 9 Uhr. In der beliebten Reihe „Morgenläuten“ werden im ganzen Sendegebiet von SWR 4 die schönsten Orte in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vorgestellt. Zum ersten Mal ist nun Stödtlen an der Reihe, für die der Redakteur Polifke
weiterAlles für Kinder
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 10. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle einen Basar rund ums Kind. Es werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und anderes angeboten. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Ein Führer in alamannischem Gewand stellt am Sonntag, 10. März, im Alamannenmuseum sich und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vor. Die biografische Führung beginnt um 15 Uhr, es wird nur der normale Eintritt fällig.
weiterDie erste Schulleiterin seit 350 Jahren
Ellwangen
Es war der 19. November 2017. Stella Herden hat das Datum im Kopf. Solch ein furchtbarer Tag ist wahrscheinlich nicht zu vergessen. „Es fällt immer noch schwer, darüber zu sprechen“, sagt sie. Bei seiner Rede zum Volkstrauertag brach der damalige Schulleiter des Peutinger-Gymnasiums (PG) Hans-Bernd Hirschmiller bewusstlos zusammen
weiterJagstbrücke halbes Jahr zu
Ellwangen. Kaum ist die Sanierung der Siemensbrücke beendet, beginnen jetzt die Arbeiten an der Jagstbrücke, ein paar hundert Meter weiter nördlich. Auch hier sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich. Die Jagstbrücke in der Rindelbacher Straße vor der Einmündung in die Straße „An der Jagst“ (etwa in Höhe der sogenannten „Kettenschmiede“)
weiterKommende Termine der Frauenwochen
Rund um den Weltfrauentag gibt es in Ellwangen zahlreiche Veranstaltungen. Das sind die kommenden Termine:
Besinnung am Markttag: Wahrheitssuche bei Edith Stein (1891-1942) am Samstag, 9. März, von 10 bis circa 10.30 Uhr. Nach einer Einleitung lesen die Teilnehmer Texte über und von Edith Stein. Treffpunkt ist an der evangelischen Stadtkirche. Veranstalterin
weiterNasse Füße sind für ihn kein Problem
Vogelwelt Wer stapft da so ruhig und würdevoll durch den Eisweiher am Campingplatz und lässt sich von Passanten nicht stören? Es ist der Ellwanger Storch, der vermutlich den Bestand an Jungfröschen inspiziert. Die Jagstwiesen sind für ihn so etwas wie für unsereins der Kühlschrank. Foto: gek
weiterDas Interesse an der Bienenhaltung wächst weiter
Ellwangen. Für insgesamt 425 Jahre Mitgliedschaft konnten die beiden Vereinsvorsitzenden Rita Bauer und Alois Pfauth elf Mitglieder des Bienenzuchtvereins Ellwangen ehren.
Bei der Frühjahrsversammlung in der Turn- und Gymnastikhalle Eigenzell wurden Josef Hügler, Peter Ruff und Helmut-Michael Sienz für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre
weiterEin Kurs von Stufen des Lebens
Ellwangen. „Ein Platz an der Sonne“ heißt der Kurs, der an vier Donnerstagen, 14., 21., 28. März und 4. April, im Speratushaus Ellwangen angeboten wird, jeweils von 9 bis 11 Uhr, bei genügend Interesse auch von 19.30 bis 21.30 Uhr. Sonnenplätze des Lebens werden aufgesucht und man kann miterleben, wie durch das Angebot Jesu „Schatten“ durchbrochen
weiterGedenkfeier im Palais Adelmann
Ellwangen. Der 4. März 1919 ist ein Schicksalstag für die Sudetendeutschen. Zum 100. Jahrestag laden die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL), Ortsgruppe Ellwangen, und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek am Sonntag, 10. März, zur Gedenkfeier zum „Tag der Selbstbestimmung der Sudetendeutschen“ um 15 Uhr in das Palais Adelmann ein. Die
weiterSchnittkurs mit Theorie
Ellwangen-Neunheim. Den Schnitt an Rosen, Beeren- und Ziersträuchern erläutert Christiane Karger, Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau am Landratsamt, in einem kostenlosen Kurs der Gartenfreunde Neunheim. Der Theorieteil findet am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Neunheim statt, die Praxis folgt am Samstag, 16. März,
weiterSt.-Patricks-Day-Party
Ellwangen. Am 17. März feiern die Iren und Freunde der irischen Lebensart den St. Patricks Day. Zur Einstimmung spielt die Gruppe Nordilo, keltisch für die „Männer aus dem Norden“, am Samstag 16. März, im Leprechaun Pub ihre Mischung aus Irisch/Schottisch und Internationalem Folk. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. Tischreservierung
weiter„Onsre Linsa“ als Salat
Schechingen. „Linsen schmecken nicht nur zu Spätzle hervorragend“, sagt Heidrun Zoller. Die Landwirtin vom Zeirenhof serviert ihren Gästen zum Beispiel auch gerne einen Linsensalat mit gehackten Walnüssen.
Die Zutaten:
250 g Linsen
50 g gehackte Walnüsse
1 Knoblauchzehe
ein Bund Frühlingszwiebeln
frische Petersilie
Salz und Pfeffer
weiterWelche Regeln für einen Bioland-Betrieb gelten
Was ist Bio? Wenn ein Produzentin einem Teil seines Betriebs die Mindestkriterien der EG-Öko-Verordnung erfüllt, dürfen Lebensmittel aus diesem Betriebszweig das EU-Bio-Logo tragen. Führende Anbauverbände wie „Bioland“ oder „Demeter“ sind deutlich anspruchsvoller. Ihr Anliegen ist die Kreislaufwirtschaft: Dabei beherbergt
weiter„Integration funktioniert über Sprache“
Aalen. „Frauen müssen mit ihren kleinen Kindern aus aller Herren Länder zu uns nach Deutschland flüchten. Aber hier bleiben sie oft total isoliert“: Daran erinnert Uta-Maria Steybe, Amtsleiterin für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration der Stadt Aalen, anlässlich des Internationalen Frauentags. Mit Redakteurin Cordula
weiterDen Mut haben, anders zu sein
Landwirtin früher – heute: „Das Rollenbild hat sich ziemlich gewandelt“, erzählt Heidrun Zoller. Die 50-Jährige hat 1996 in den Hof ihrer Schwiegereltern in Alfdorf eingeheiratet. Die Schwiegereltern hätten damals vor allem Rindfleisch direktvermarktet. „Meine Schwiegermutter ist gelernte Hauswirtschaftsmeisterin. Sie bekocht
weiterEin Werktag für Ostalb-Frauen
Sie wären an diesem 8. März gerne ein Berliner? Oder eine Berlinerin? Kein Wunder, denn im Bundesland Berlin ist ab sofort alljährlich der 8. März ein arbeitsfreier Feiertag. Anlass dafür ist der Internationale Frauentag. Der wird zwar schon seit 1911 in Deutschland gefeiert, mit einer Ausnahme: während des Nationalsozialismus. Aber bisher war
weiterLandwirtin mit zweitem Standbein
Schechingen
Landwirtschaft musst du mit Leib und Seele machen“, sagt Heidrun Zoller und fügt gleich hinzu: „Für mich ist das ein toller Job.“
Zusammen mit ihrem Mann Friedemann bewirtschaftet die 50-Jährige seit 1998 den Zeirenhof, einen Bioland-Betrieb zwischen Eschach und Schechingen mit Grünland, Äckern und einem Wald. Zusätzlich
weiterDas Recht auf Familienzeit teilen
Aalen
Kinder kriegen: „Das ist nach wie vor ein Karrierekiller“, sagt Uta-Maria Steybe. Dies gelte nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter, bemerkt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aalen. Denn die Praxis zeige ihr, dass zwar immer mehr Männer für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Teilzeit gehen wollen. „Aber
weiterGegen sexuellen Missbrauch
Aalen. „Ganz schön blöd“ ist der Titel eines Theaterstücks für Kinder im Grundschulalter. Zur Aufführung kommt das Ensemble „Zartbitter“ aus Köln am Donnerstag, 28. März, um 15 Uhr ins Landratsamt Aalen. Veranstalterin ist die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch im Ostalbkreis. Kostenlose Eintrittskarten gibt’s in den Stadtbibliotheken
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen an diesem Freitag, 8. März, von 10.15 Uhr bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Wolfgang Barth.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernen Teilnehmer eines Kurses am Stauferklinikum unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs ist am Mittwoch, 13. März. Er beginnt um 19 Uhr auf Station 23 im ersten Obergeschoss des Stauferklinikums. Die Teilnahmegebühr beträgt
weiterSPD nominiert Kandidaten
Bopfingen. Die SPD nominiert die Kandidatinnen und Kandidaten für Kreistags- und Gemeinderatswahl im Wahlkreis V am Donnerstag, 14. März um 19 Uhr im „Bären“ in Bopfingen. SPD-Mitglieder sind willkommen.
weiterDie nächste Fitnessnacht
Westhausen. Der TSV Westhausen bittet am Freitag, 15. März, ab 18.30 Uhr zur Fitness- und Sportnacht. Die Übungsleiter machen ein Fitness-Angebot für Männer und Frauen jeden Alters – angefangen von Easy-Step, Zumba und Antara bis hin zu Kegeln, Tischtennis oder Badminton. Ein Workshop „Ernährungstipps für Freizeitsportler“ rundet die Nacht
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Frühlingslieder gesungen werden am Dienstag, 12. März, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterAndy Susemihl im Café Swing
Andy Susemihl hat die Bühnen mit Rock-Ikonen wie Ozzy Osbourne, Guns’n’Roses, Deep Purple und Lita Ford geteilt, über 20 Alben produziert und eingespielt und über 500 000 Tonträger verkauft. Nun ist er an diesem Samstag, 9. März, 20.30 Uhr zu Gast im Café Swing in Heidenheim. Seine Songs und seine Gitarrenarbeit sind auf CD’s
weiterEine Künstlerin der feinen Linien
Ihr Leben als Künstlerin begann vor 84 Jahren. Denn schon als Zweijährige hat Ingrid Theinert gezeichnet. „Wenn es kein Papier mehr gab auch auf Toilettenpapier“, erinnert sich die heute 86-Jährige und lacht ein wenig selbst über dieses Künstler-Klischee von der frühen Berufung. Es bleibt das einzige, das sich im Gespräch mit ihr
weiterEinmal im Leben den Shrek spielen
Für die Produktion von „Shrek“ in nächsten Jahr sucht die „Musical-Factory“ nun Menschen, die dabei mitmachen möchten. Nach dem großen Erfolg von „Hairspray“, das am 22. und 23. November diesen Jahres im CCS Stadtgarten wieder aufgenommen wird, bringt die Musical-Factory im Mai 2020 „Shrek“ in den
weiterRate your date
David Dietl inszeniert mit „Rate Your Date“ eine aktuelle Liebeskomödie, die wieder auf den Dating-App-Zug aufspringt, mit einem kleinen Schuss Satire. Was locker, frech und schlagfertig beginnt, entpuppt sich nach und nach allerdings als arg vorhersehbares und wenig bissiges Liebesleben geschlechtsreifer Großstädter, wie man es im deutschen
weiterTanz auf der Höhe der Zeit
Ballett Die Akademie des Tanzes Mannheim gastiert mit ihrer aktuellen Ballett-Gala am Samstag, 23. März, 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Eintrittskarten ab 17 Euro (ermäßigt 8,50) beim i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 603-4250. Foto: Akademie des Tanzes
weiterKurt Knabenschuh & Otiz
Eines Tages war Kurt Knabenschuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen ...es geht um einen ausgewachsenen Englischen Bulldoggenrüden. Charmant, aber dickköpfig. Und nicht unbedingt der Schönste. So ein Hund, an dem sich die Geister scheiden. Zum Beispiel von „Huschi-Wuschi“ und „Bootcamp-Hundeschulen“.
weiterSchützen sammeln Altpapier
Oberkochen. Die nächste Altpapiersammlung findet im Stadtgebiet Heide am Freitag, 8. März, ab 17 Uhr statt. Im restlichen Stadtgebiet wird am Samstag, 9. März ab 8 Uhr gesammelt. Es sammelt der Schützengilde Oberkochen. Es wird gebeten, das Altpapier gut sichtbar und gebündelt, frühestens am Tag vor der Abholung, am Straßenrand bereitzustellen.
weiterAnmelden für die 5. Klassen
Abtsgmünd. Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2019/20 der Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule: Mi., 13. März, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Do., 14. März, 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Mitbringen: Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung, Geburtsurkunde und, falls nötig, ein Passbild für die Busfahrkarte.
weiterKeine Frau sucht Bauer
Abtsgmünd. Der Kabarettist Martin Herrmann ist am Freitag. 15. März, zu Gast in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Der Gewinner des baden-württembergischen Kleinkunstpreises präsentiert sein Programm „Keine Frau sucht Bauer“, ein Salonkabarett für Neoromantiker in Wort und Lied. Der Anti-Liedermacher und erste „amtliche Frauenflüsterer
weiterÜble Betrüger am Telefon
Oberkochen. Am Donnerstag kam es im Bereich von Aalen/Oberkochen zu zahlreichen Anrufen „falscher Polizeibeamter“. Davor warnt nun die echte Polizei. Die Anrufer gaben sich als Beamte des örtlichen Polizeipostens aus und täuschten vor, dass es im örtlichen Bereich bereits zu Einbrüchen gekommen sei. Die angerufenen Senioren wurden teilweise
weiterSo männlich entscheidet die Ostalb
Aalen
Wie sieht es aus im Hinblick auf die Geschlechtergerechtigkeit im Ostalbkreis? Wie weiblich ist Führung im Ostalbkreis? Nicht so sehr. Das zeigt zumindest der Blick in die Bereiche, die die Redaktion angeschaut hat.
12 von 71: Krass ist es im Kreistag. Nur 16,9 Prozent der Mitglieder des höchsten kommunalpolitischen Entscheidungsgremiums im
weiterPolizei: Mit den Waffen einer Frau
Aalen
Immerhin: Die Zeiten, in denen Polizistinnen noch in schmal geschnittenen Herrenuniformen auf Streife gehen mussten, sind vorbei. „Diese älteren Kolleginnen, die Mitte der 1980er Jahre in den Polizeiberuf eingestiegen sind, waren die Pionierinnen in der Domäne des Streifendienstes“, weiß Nicole Veigel.
Vier silberne Sterne heften
weiterAuto fährt Frau mit drei Kindern um
Schwäbisch Hall. Wie die Polizei berichtet, hat am Donnerstag gegen 17 Uhr eine 59-jährige Mercedes-Fahrerin in Schwäbisch Hall die Karl-Kurz-Straße in Richtung Michelbach befahren. Weil sie vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet war, übersah sie eine erwachsene Frau, die zusammen mit drei Kindern die Straße auf dem Zebrastreifen
weiterAschermittwoch im Zeichen der Ökumene
Kirche Einen Gottesdienst zum Aschermittwoch haben der evangelische Pfarrer Jan Langfeldt und die katholische Pastoralreferentin Karin Fritscher gemeinsam gefeiert. Die beiden Klinikseelsorger haben die Gottesdienstbesucher in der Klinikkapelle mit dem traditionellen Aschekreuz erstmals in ökumenischer Verbundenheit gezeichnet. Bei den Protestanten
weiterVon der Gartenschau zum „Rems-Gärtle“
Essingen. „Gibt’s schon ein Bier?“, wird Cornelia Weeber-Gleich oft von Spaziergängern gefragt, die an ihrem Grundstück vorbeigehen. Im Riedweg, am Ortsausgang Richtung Ölmühle, entsteht auf Initiative des Schausteller-Ehepaars Weeber ein Biergarten mitten im Grünen. Anlass ist die Remstal-Gartenschau. „Da wollten wir mitmachen“,
weiterKinder ans Thema Ernährung bringen
Schwäbisch Gmünd
Ein Expertenteam der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd untersuchte unter Leitung von Professor Dr. Petra Lührmann die Bildungsmaterialien der Initiative „Ich kann kochen!“. Dies ist ein gemeinsames Projekt der Sarah-Wiener-Stiftung und der Krankenkasse Barmer und die größte praktische Ernährungsbildungsinitiative
weiterFrauenteam führt Dorfladen zum Erfolg
Aalen-Ebnat
Jutta Grieser steht hinterm Tresen an der Kasse. Eine ältere Dame legt Süßigkeiten auf den Tisch. Daneben platziert sie Milch, Tee, Orangen, Brot und einen Saft. Als es ans Zahlen geht, streckt die Seniorin den Geldbeutel hin. Ohne zu zögern. Ganz selbstverständlich. „Unsere Kunden vertrauen uns“, sagt Jutta Grieser dazu,
weiterMögglinger Josefsmarkt
Mögglingen. Beim Josefsmarkt am Sonntag, 17. März, in Mögglingen werden rund um den Marktplatz 30 Verkaufsstände aufgebaut. Die kulinarischen Angebote reichen von Gegrilltem, Käse- und Wurstspezialitäten, Crêpes, Kaffee und Kuchen bis hin zu Flammkuchen, italienische Spezialitäten und Weinverkostung. Unter anderem werden Holz- und Haushaltswaren,
weiterAufgefahren
Aalen. Am Mittwoch, gegen 12 Uhr, befuhren zwei Autofahrerinnen hintereinander die Julius-Bausch-Straße aus Richtung Stuttgarter Straße in Richtung Burgstallstraße. Nachdem die vorausfahrende 51-jährige Opel-Fahrerin an der Abzweigung in Richtung Burgstallkreisel/B 19 angehalten hatte, fuhr die 52-jährige Daimler-Fahrerin hinter ihr auf. Der Sachschaden
weiterRoller gestohlen
Aalen. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, entwendete ein Unbekannter einen schwarzen Roller, der in der Hegelstraße abgestellt war. Das Zweirad, das seit längerer Zeit nicht bewegt wurde, ist schwarz und hat einen roten Aprilia-Streifen unter dem Trittbrett. Der Wert des Fahrzeugs wird mit rund 700 Euro angegeben. Hinweise auf den
weiterRätselraten um die Statue
Mögglingen
Mir fehlen ein bisschen die Worte“, sagt Bürgermeister Adrian Schlenker, wenn er darauf angesprochen wird, was nun aus der „weißen Station“ für Mögglingen werden soll. Die Realisierung der vom Architekten Arno Brandlhuber aus Berlin geplanten Freiheitsstaue, inspiriert von der Statue der Bürgerinitiative „B
weiterKlingbeil pikst die politischen Gegner
Oberkochen
Der Mühlensaal ist brechend voll am Mittwochabend um 19 Uhr. Voller Genossinnen und Genossen, SPD-Mitgliedern und Sympathisanten der Sozialdemokraten. Lars Klingbeil ist zum SPD-Ortsverein Oberkochen gekommen, und zwar zur 22. Auflage des politischen Aschermittwochs.
Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger bemerkt Gäste aus dem gesamten
weiterPodiumsdiskussion soll für Politik sensibilisieren
Oberkochen. „Wir haben festgestellt, dass manche Mitschüler keinen großen Bock auf Politik haben oder einfach Grundlagen fehlen“, sagen Paul Seibold und Schülersprecher Julius Siebert.
Man habe nun die Idee gehabt, im Vorfeld der Europawahlen eine Podiumsdiskussion am EAG zu planen. Man sei in den letzten Monaten nicht untätig gewesen,
weiter„Noch ein weiter Weg zur Gleichstellung“
Aalen. „Nichts ist erledigt. Bis zur Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch ein weiter Weg.“ Das stellt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier anlässlich des internationalen Frauentags fest.
Auch die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) äußert sich zum internationalen Frauentag: Die Kreisvorsitzenden Sonja
weiterHerz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
Aalen. „Im Prinzip sterben wir an Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, sagt Prof. Dr. Ulrich Solzbach, Chefarzt der Kardiologie am Ostalb-Klinikum Aalen. In der nächsten Sonntagsvorlesung am 17. März ab 11 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal der Vhs Aalen informiert er, wie der Kreislauf fit gehalten wird – auch im Alter.
Fakt ist: Durch bessere
weiterZahlreiche Anrufe von falschen Polizisten in Oberkochen
Oberkochen. Am heutigen Donnerstag, 7. März, kam es im Bereich von Aalen/Oberkochen zu zahlreichen Anrufen "falscher Polizeibeamter". Davor warnt nun die echte Polizei. Die Anrufer gaben sich als Beamte des örtlichen Polizeipostens aus und täuschten vor, dass es im örtlichen Bereich bereits zu Einbrüchen gekommen sei. Die angerufenen
weiterHüttlingen baut Straße im „Bolzensteig“
Hüttlingen. Die Gemeinde wird das Gewerbegebiet „Bolzensteig“ in Richtung Nordosten erweitern. Also in Richtung Goldshöfe bzw. in Richtung des Umspannwerkes.
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dafür eine Erschließungsstraße bauen zu lassen. Die neue Straße wird abzweigen von der Kreisstraße in Richtung Goldshöfe,
weiterStricken bringt Geld für die Wachkoma-Station
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma Bopfingen mit Sprecherin Angelika Forster hat an Pflegedirektor Günter Schneider eine Spende von 4000 Euro überreicht. Der Erlös stammt aus vielfältigen Aktionen rund um die Handarbeit, aber auch aus den Aktivitäten mit dem Flohmarkt. Mit vielfältiger Unterstützung von über 20 Frauen konnte dieses Spendenergebnis
weiterNeues Rasenspielfeld für Lauchheim
Lauchheim
Die Vorarbeiten zum Bau eines neuen Rasenspielfelds in Lauchheim haben begonnen. Vor wenigen Tagen wurden entlang der inzwischen renaturierten Jagst und dem gegenüberliegenden Wohngebiet „Rotes Feld“ zahlreiche Bäume gefällt und Sträucher entfernt. Diese türmen sich nun mehrere Meter hoch hinter den Torstangen des bisherigen
weiterFachwerkscheune brennt aus
Ellwangen
Voll gefordert waren am Mittwochabend die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen bei einem Großbrand auf dem Rabenhof. Die alte Fachwerkscheune hatte Feuer gefangen und brannte komplett aus. Rund 500 große Strohballen waren darin gelagert.
Mit 60 Feuerwehrleuten rückten die Abteilungen aus Ellwangen, Rindelbach und dem nahen
weiterDer Ort für Begegnungen öffnet
Schwäbisch Gmünd
Mit einem guten Gefühl eröffnen die Organisatoren am kommenden Sonntag, 10. März, die vierte Gmünder Vesperkirche. Sie haben nun dank vieler Spender innerhalb der Tagespost-Weihnachtsaktion 2018 ein gutes Polster für das Angebot. Über 25 000 Euro sind bis Heiligabend zusammengekommen. Es folgten weitere Spenden. Aus dem Opfer
weiterGab es ein zweites Gefängnis in Aalen?
Aalen. Die Serie über die Aalener Stadtgeschichte findet immer wieder aufs Neue Echo. Jetzt hat sich ein heute in Essingen wohnender Alt-Aalener gemeldet. Er bezieht sich auf das vom Eigentümer 2008 denkmalgerecht renovierte Haus an der Rittergasse (früher Lammgasse), in dessen Untergeschoss sich ein Ladengeschäft etabliert hat. Das in die einstige
weiterTraumhafte Geschichte perfekt getanzt
Eine weite Reise von der Wolga an den Kocher hatten die Tänzerinnen und Tänzer des Russischen Klassischen Staatsballetts Mari El hinter sich, als sie in der Aalener Stadthalle Ballett vom Feinsten präsentierten. Wohlgemerkt traditionell klassisches Ballett mit viel Spitzentanz, Pas de cinq, Danse des coupes und mit Tänzerinnen im weißen Tutu. Davon
weiterKollision mit Fahrradfahrern
Westhausen. Beim Öffnen der Fahrertür seines VW, der auf einem Privatgrundstück in der Lindenstraße parallel zur Straße abgestellt war, übersah ein 53-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 15.30 Uhr zwei von hinten heranfahrende Fahrradfahrer. Sie prallten gegen die Fahrertür, stürzten und verletzten sich schwer. Die beiden mussten in Krankenhäuser
weiterPkw beschädigt Schaufenster
Bopfingen. Am Mittwochvormittag parkte eine 66-jährige VW-Fahrerin gegen 10.15 Uhr vorwärts vor einem Geschäft in der Nürnberger Gasse ein. Dabei fuhr sie zu weit nach vorne und beschädigte eine Schaufensterscheibe. Schaden: 1000 Euro.
weiterUnbekannte stehlen Findlinge
Bopfingen. Unbekannte entwendeten zwischen Freitag, 1. März, und Dienstag, 5. März, von einem Firmengelände im Gewerbehof mehrere Findlinge, die das Areal einfriedeten. Die Steine wiegen teilweise bis zu 700 Kilo; die Gesamtmenge dürfte bei drei bis vier Tonnen liegen. Zum Abtransport der Findlinge, die einen Wert von rund 2500 Euro haben, müssen
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Am Mittwoch gegen 17 Uhr wollte ein 46-jähriger VW-Fahrer vom Fahrbahnrand in die Wellandstraße einfahren. Dabei übersah er einen aus Richtung Aalen heranfahrenden 78-jährigen VW-Fahrer und prallte in dessen rechte Fahrzeugseite. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6500 Euro beziffert.
weiterUnfall beim Einparken
Lauchheim. Beim Rückwärtseinfahren in eine Parklücke auf der Bahnhofstraße beschädigte ein 28-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 14 Uhr einen dahinter geparkten VW. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. Beim Befahren der Hohenloher Straße wurde am Mittwochabend gegen 20.50 Uhr eine 18-jährige Autofahrerin in einer leichten Linkskurve durch einen herabfallenden Gegenstand aus der Mittelkonsole abgelenkt. Infolgedessen kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Pkw. Die Autofahrerin blieb unverletzt. An den
weiterAWG schließt Geschäft in Nördlingen
Köngen. Die insolvente Textilhandelskette AWG mit Sitz in Köngen (Kreis Esslingen) hat die Schließung von 25 Filialen bundesweit angekündigt. Darunter findet sich in der Region die Filiale im Nördlinger EGM-Center. Ob die neu gebaute Filiale am Bopfinger Ipf-Treff wie ursprünglich geplant im Frühjahr eröffnet oder aufgegeben wird, gab der Einzelhändler
weiterKinder ans Thema Ernährung bringen
Schwäbisch Gmünd
Ein Expertenteam der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd untersuchte unter Leitung von Professor Dr. Petra Lührmann die Bildungsmaterialien der Initiative „Ich kann kochen!“. Dies ist ein gemeinsames Projekt der Sarah-Wiener-Stiftung und der Krankenkasse Barmer und die größte praktische Ernährungsbildungsinitiative
weiterDer Ostalb-Morgen
9.08 Uhr: Zwei Radler verletzten sich in Westhausen schwer, als sie gegen eine Autotür fuhren.
9.05 Uhr: Die Polizei hat neue Details zu einem Unfall gestern Abend in Bopfingen-Unterriffingen bekanntgegeben. Eine Autofahrerin wurde abgelenkt und prallte gegen ein stehendes Auto.
8.54 Uhr: In Böbingen und Waldhausen wurde gestern eingebrochen.
weiterFahrradfahrer prallen gegen Autotür
Westhausen. Durch Unachtsamkeit sind am Mittwochabend in Westhausen zwei Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, übersah gegen 15.30 Uhr ein 53-jähriger Autofahrer beim Öffnen der Fahrertüre seines Autos, das auf einem Privatgrundstück in der Lindenstraße parallel zur Fahrbahn abgestellt war, zwei
weiterMehrere Einbrüche am Mittwoch im Raum Gmünd
Lorch-Waldhausen/Böbingen. Die Polizei registrierte am Mittwochmittag zwei Wohnungseinbrüche. In Lorch-Waldhausen drang laut Polizei ein Einbrecher zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Lindenstraße ein. Er durchsuchte mehrere Räume und entwendete Bargeld und Schmuck. Zudem verursachte er rund 1000 Euro
weiterBlutüberströmter Mann verletzt Polizistin
Schwäbisch Gmünd. Ein mit rund zwei Promille alkoholisierter 34-Jähriger brüllte am Mittwoch gegen 17.15 Uhr in der Innenstadt herum und hatte auch ein verblutetes Gesicht. Mehrere Passanten meldeten sich über Notruf, sodass der Rettungsdienst sowie die Polizei auf den Plan gerufen wurden. Wie die Polizei mitteilte, wurde der
weiter2 039,42 Euro für Tierschutzverein Ostalb
Spendenaktion Die Tiere des Tierheims Dreherhof bedanken sich für 2039,49 Euro Spenden für den Tierschutzverein Ostalb. Die Kunden der Fressnapf-Gruppe haben in einer internationalen Spendenaktion die Rekordsumme von gut 1,2 Millionen Euro für den Tierschutz gespendet. Allein in Deutschland beträgt das finale Spendenvolumen über 680 000 Euro.
weiterDämmung lohnt sich bei Kellerdecke
Aalen. Kalte Füße im Wohnzimmer sind ein Indiz dafür, dass die darunter liegende Kellerdecke nicht genügend gedämmt ist. Das sagen die Energieberater des EKO-Energieberatungszentrums des Ostalbkreises. Vor allem bei älteren Häusern sei beim Bau auf diesen Schutz verzichtet worden. Ein Nachteil, der sich auch durch erhöhte Heizkosten bemerkbar
weiterAbsolventen der Samariterstiftung erhalten Zertifikat
Ausbildung 19 Absolventen des Berufsbildungsbereiches der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb haben im Gutenberg-Kasino in Aalen ihr Zertifikat für die bestandene Berufsqualifizierung erhalten. 27 Monate haben die Absolventen darauf hingearbeitet. „Sie können stolz auf sich und ihre Leistungen sein. Jetzt kann die Zukunft beginnen“,
weiterSportwagen tötet zwei Menschen bei Crash
Stuttgart. Beim Zusammenstoß eines Kleinwagens mit einem Sportwagen erlitten haben am Mittwochabend um 23.35 Uhr zwei Personen tödliche Verletzungen erlitten. Wie die Polizei mitteilte, war ein 20-jähriger Mann mit seinem gemieteten Sportwagen auf der Rosensteinstraße in Richtung Nordbahnhofstraße unterwegs und geriet dabei
weiterAlte Scheune auf dem Rabenhof vollkommen ausgebrannt
Ellwangen-Rabenhof. Die Feuerwehr Ellwangen wurde am Mittwochabend zu einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes auf dem Gelände des Rabenhofes (Einrichtung für Menschen mit psychischer Behinderung) gerufen. Dort stand eine alte Fachwerkscheune in Vollbrand. Die Abteilungen Ellwangen, Eggenrot und Rindelbach waren mit über
weiterNur im T-Shirt auf der Straße unterwegs
Schwäbisch Gmünd
Ist es Erregung öffentlichen Ärgernisses, wenn ein Mann mit einem schwarzen T-Shirt bekleidet – nur mit diesem T-Shirt – durch die Erhardstraße läuft? Nein, entschied Richter Clemens Wunderlich am Mittwoch am Gmünder Amtsgericht, in diesem Fall nicht. Er stellte das Verfahren gegen einen 34-jährigen Angeklagten
weiterMut zur Mietwohnung machen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Viele hatten sie gewarnt, doch rückblickend ist Betina Roth glücklich mit ihrer Entscheidung. Die 55-jährige Lehrerin hat im Erdgeschoss ihres Hauses in Unterbettringen mit Hilfe der Wohnraumoffensive der Stadtverwaltung eine Zwei-Zimmer-Wohnung eingerichtet. Seit Juli 2018 vermietet sie die 42 Quadratmeter und bietet
weiterRegionalsport (23)
Höhepunkt im letzten Heimspiel
Im letzten Heimspiel der Saison empfängt der KC Schwabsberg am Samstag den Tabellenzweiten SKC Staffelstein. Die wichtigste Info für die Zuschauer vorab: Spielbeginn im KC-Kegelcenter ist bereits um 12 Uhr. Mit von der Partie: Deutschlands bester Kegler. Bei den Oberfranken spielt der Ex-Zerbster Marcus Gerdau eine überragende Saison. Sein Gesamtschnitt:
weiterKC-Damen am Freitagabend und Sonntag – Herren mit Heimspiel am Samstag
Die Damen des KC Schrezheim müssen an diesem Freitag den schweren Weg nach Liedolsheim zum Nachholspiel antreten. Am Sonntag dann erwarten die Keglerinnen vom KC die Mannschaft aus Erlangen-Bruck zum vorletzten Spiel der Saison. Liedolsheim belegt derzeit den dritten Tabellenplatz mit 19:11 Punkten. Die Damen aus Baden sind zu Hause sehr schwer zu
weiterUnsere Amateure sind die Stars!
Aus einer schönen Idee wurde ein Versprechen auf den Stammtischen von SchwäPo und Gmünder Tagespost: Wir möchten über die Fußballamateure regelmäßig so groß berichten wie über die Superstars. Mit allem Pipapo, das dazugehört: taktische Aufstellung, großer Spielbericht, tolle Fotos, kritische Noten und Stimmen. Als ob die Bayern gegen Liverpool
weiter„Löwin“ träumt vom Final Four
Kathrin Lutz hat schon einiges erreicht in ihrer Karriere, aber zwei große sportliche Ziele verfolgt sie noch. „Ich bin durch meine Eltern und Großeltern zum Sport gekommen“, kam Lutz schon früh mit dem Kegelsport in Berührung. Es wurde auf jedem Kindergeburtstag gekegelt, sodass sie bereits im Alter von neun Jahren ihre ersten Ligaspiele
weiterHG gegen SG2H: Ein Derby mit David und Goliath
Die Voraussetzungen könnten am Samstag (20.30 Uhr) kaum konträrer sein. Die Gäste aus Hofen/Hüttlingen haben in diesem Jahr den Aufstieg vor Augen, dagegen kämpft Gastgeber HG Aalen/Wasseralfingen um den Klassenerhalt. Es ist also das klassische Duell von David gegen Goliath, wenn sich die beiden Kontrahenten vor sicher großer Zuschauerkulisse
weiter„Anschauen lohnt sich“
Als nach 17 Ligaspielen noch ungeschlagener Tabellenführer der Verbandsliga empfangen die Sportfreunde Dorfmerkingen den SKV Rutesheim. Es ist das Spiel des Ersten gegen den Zweiten. Rutesheim ist zudem die beste Auswärtsmannschaft der Liga. „Sie sind sehr selbstbewusst“, sagt SFD-Trainer Helmut Dietterle vor dem absoluten Topspiel. Anpfiff
weiterBei direktem Konkurrenten
Fußball. Landesligist TSGV Waldstetten (Fünfter) muss am Sonntag, 15 Uhr beim achtplatzierten SV Ebersbach antreten, der nach schwachem Saisonstart mittlerweile mit 28 Punkten fast zum TSGV aufgeschlossen hat. Die Waldstetter Löwen bleiben indes bis auf Weiteres ersatzgeschwächt, was Trainer Mirko Doll jedoch nicht als Ausrede gelten lassen möchte.
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SV Neresheim – Unterkochen FC Ellwangen – TV Neuler SV Waldhausen – SV Lauchheim Nattheim – TV Heuchlingen Heidenheim – Kirchheim/Troch. Hofherrnweiler II – Bettringen TSG Schnaitheim– SF Lorch SV Wört – VfL Gerstetten
weiterGipfeltreffen zum Auftakt
Ein Leckerbissen zum Auftakt der Restrunde gibt’s in der Kreisliga B III: Tabellenführer SGM Fachsenfeld/Dewangen (32 Punket) erwartet den Zweiten SF Rosenberg (31). Die beiden Topteams kreuzen die Klingen zum direkten Kräftemessen. Rindelbach/Neunheim tritt zum Heimderby gegen den Dritten SF Eggenrot an. Der Vierte Schrezheim sollte zu Hause
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – VfL Iggingen
Sonntag, 15 Uhr: TSV Mutlangen – TV Herlikofen TSV Essingen II – TSV Böbingen TV Straßdorf – Großdeinbach Stern Mögglingen – Schechingen TSV Heubach – SG Bettringen II FC Durlangen – TSB Gmünd Bargau II – Hohenstadt/Untergr.
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TSG Abtsgmünd – Westhausen Hüttlingen – Dorfmerkingen II SV Pfahlheim – VfB Tannhausen TV Bopfingen – SV Ebnat Un. Wasseralfingen I – Eigenzell SV DJK Stödtlen – SSV Aalen Ellenberg – Adelmannsfelden SV Kerkingen – FC Schloßberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: KSV Giengen – Königsbronn/O.
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Iggingen II – SV Hussenhofen Mögglingen II – Schechingen II Heubach II – SV Lautern
Sonntag, 15 Uhr: Frickenhofen – TSV Bartholomä Ruppertshofen – Böbingen II FC Eschach – TV Heuchlingen II TSV Leinzell – SV Göggingen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: SV Wört II – SV Dalkingen TSV Hüttlingen II – Neuler II Ellwangen II – Wasseralfingen II
Sonntag, 15 Uhr: Rindelbach/Neunhe. – Eggenrot SG Schrezheim – SSV Aalen II Fachsenfeld/Dewa. – Rosenberg
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Waldhausen II – RV Ohmenheim
Sonntag, 15 Uhr: Nordhausen-Z. – Unterkochen II FSV Zöbingen – SG Riesbürg Rötti./Ober./Auf. – Lauchheim II Lippach – Kirchheim/Trocht. II SV Elchingen – Kösinger SC Röhlingen – Unterschneidheim
weiterSpitzentrio auswärts
Das Spitzentrio der B IV hat anspruchsvolle Aufgaben vor der Nase: Primus SG Riesbürg muss zum schweren Auswärtsspiel beim FSV Zöbingen. Für Unterschneidheim wird es in Röhlingen ebenfalls kein Selbstläufer. Und auch der Dritte Kösingen hat beim SV Elchingen kein leichtes Spiel, um seine schwache Auswärtsbilanz – bisher gab’s nur
weiterWer hat seine Form gehalten?
Zum Auftakt in den Ligabetrieb der A II kommt es zu einem Aufeinandertreffen zweier Teams, die sich formstark in den Winter verabschiedeten: Der Zweite VfB Tannhausen gastiert beim SV Pfahlheim – beide Teams sind seit vier Spielen ungeschlagen. Tannhausen will den fünften Sieg in Serie, um den Sieben-Punkte-Abstand auf den spielfreien Tabellenführer
weiterWer kann Neresheim gefährden?
Nach über drei Monaten Pause nimmt die Bezirksliga ihren Betrieb wieder auf. Wir beleuchten die wichtigsten Fragen zum Rückrundenstart.
Setzt sich die Dominanz des SV Neresheim fort? Ende September setzte der SV Neresheim zu einer Wahnsinns-Serie an, gewann zehn von elf Spielen, setzte sich so an die Spitze und baute den Vorsprung auf zwischenzeitlich
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: KFC Uerdingen – Karlsruher SC
Samstag, 14 Uhr: Energie Cottbus – Münster Hansa Rostock – Großaspach Wehen Wiesbaden – München Unterhaching – SV Meppen Braunschweig – Würzburg SF Lotte – Fortuna Köln VfL Osnabrück – FSV Zwickau
Sonntag, 13 Uhr: Kaiserslautern – Carl Zeiss Jena
Sonntag, 14 Uhr: VfR Aalen –
weiterGegen den Ex-Club zurück in die Spur?
Beim Gegner fällt bereits das Wort „Wunder“. Auf der Homepage des Halleschen FC ist vom „Wunder Klassenerhalt“ die Rede, das der VfR Aalen in den verbleibenden zwölf Spielen noch schaffen will. Mit einem Trainer, der den Sachsen-Anhaltinern bestens in Erinnerung ist. Für Rico Schmitt ist das Duell am kommenden Sonntag auch
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge ist der Hallesche FC ohne eigenen Torerfolg geblieben. Am vergangenen Wochenende allerdings schaffte der kommende Gegner des VfR Aalen den Befreiungsschlag – mit einem 4:0-Sieg gegen den KFC Uerdingen.
weiterDer Gegner: Hallescher FC
Trainer: Torsten Ziegner (41 / Bild) Tabellenplatz:3. Platz – 45 Punkte / 30:21 Tore Bisherige Bilanz:13 Siege – 6 Remis – 7 Niederlagen Letztes Spiel: 4:0 gegen KFC Uerdingen Ex-VfR-Spieler: – Bester Torschütze:Mathias Fetsch (8 Treffer) Stadion: Erdgas-Sportpark (15 057 Plätze) Internet: www.hallescherfc.de
weiterEssingen möchte zweiten Heimdreier nacheinander
Mit dem Auftakt in die Verbandsliga-Restrunde sind sie beim TSV Essingen zufrieden. Mit 3:0 hat sich die Mannschaft von gegen den FC Wangen durchgesetzt. Am Samstag (14 Uhr) hat der TSV nun schon sein nächstes Heimspiel. Gegner ist Tabellennachbar Ehingen-Süd, der mit einem Punkt weniger auf dem sechsten Platz rangiert.
„Man hat schon die Umstellung
weiterÜberregional (106)
Fahrzeug fährt in Fußgänger-Gruppe - mehrere Verletzte
Schwäbisch Hall. Eine 59-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr am Donnerstag gegen 17 Uhr die Karl-Kurz-Straße in Richtung Michelbach. Dies berichtet die Polizei. Weil sie vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet war, übersah sie eine erwachsene Frau, die zusammen mit drei Kindern die Straße am dortigen Zebrastreifen
weiterL'Oréal bleibt Marktführer
„Auf den Boden, auf den Boden!“
„Es ist oft kein Fremdtäter“
„Gomez‘ Türkisch ist schlechter als mein Deutsch.“
„Habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich Trump für eine Gefahr halte.“
„Wir haben eine genetische Abneigung gegen Krieg“
„Wunderbare Instrumente“
1. FC Köln Präsident Spinner tritt zurück
11 600er-Marke wieder verloren
76 000 ohne Papiere
Acht weitere Anklagen
AfD widersetzt sich Aras
Afghanistan Angriff auf Bauunternehmen
Alex Meier „Fußball-Gott“ will weitermachen
Algerien Tausende gegen Bouteflika
Apple verkauft die meisten Smartuhren
Auf einen Blick
Banken Vertrauen nimmt nur langsam zu
Baseball-Star glücklich und reich
Baumvielfalt fördert Insekten
Bayern-Bosse attackieren Jogi Löw
Bettina Tietjen
Biathlon-Star Peiffer kritisiert Österreicher: „Das sind Idioten“
Bistum „Alexa“ als Seelsorgerin
Botschafter ausgewiesen
Brand Toter nach Feuer entdeckt
Brandschutz auf Kosten der Bewohner
BVB: Raus mit Applaus
Charly Hübner
CSU mutiert zur Partei der Europa-Fans
DDR Missbrauch lange tabuisiert
Der erste Spargel ist da
Die Rolle der Frau in Worten und Bildern
Die Seelentöter
Die Suche nach der Nachfolgerin
Digitalsteuer bringt viel
Düstere Aussichten
Ehrenpreis für von Trotta
Eine Spur führt nach Brandenburg
Eintracht-Höhenflug dank Know-how aus Stuttgart
EU-Gericht Hamas zählt als Terrorgruppe
Frauen hauen zu selten auf die Pauke
Frauen hauen zu selten auf die Pauke
Gute Arbeit kostet Geld
Haft für weiße Farmer
Heute auf swp.de
Hockey Deutsches Team unterliegt China
Hück eröffnet „Revolutions-Wahlbüro“
Illegale bei Ryanair?
Im Knast statt am Strand
Initiative gegen das Vereinssterben
Investitionen China bevorzugt Deutschland
Islamismus Zahl der Gefährder unverändert hoch
Jobcenter Messerattacke auf Mitarbeiter
Kindergärtner muss in Haft
Klimaschutz Ziele zu verpassen kostet Milliarden
Königlicher Kurzbesuch
Kopf oder Zahl?
Kunst und Gedächtnis
Kunstprojekt Festspielhaus in Bronzefolie
Leicht und locker
Lewandowski soll bleiben
Liegestütz und Extra-Meter
Luxus wird nicht geteilt
M-Dax Zwei Neue und zwei Abgänge
Mangel in Pjöngjang
Mehr Geld für Wettbewerbe
Mit 21 schon Selfmade-Milliardärin
Mit System zum Opfer gemacht
Nach Madrid fliegt auch Paris raus
Narren im Südwesten trauern
Naturtalente nur mit Bart
Nazi-Konzert bei Kaninchenzüchtern
Netflix Weltliteratur als Serie
OB-Wahl Ergebnis nicht mehr anfechtbar
OECD Noch halb so viel Wachstum
Paketdienste drohen mit Zustell-Aufschlag
Petkovic startet für Dresden
Rätselhafter Schwarzwald
Rekordinvestment in Wefox
Schaeffler streicht 900 Stellen
Schwere Zeiten für Real und Kroos
Seiner Rendite Schmied
Sie lebt Museum
Skilanglauf Bewährungstrafe für Kläbo
Slalom Frida Hansdotter schnallt Skier ab
Slalom-Ass Felix Neureuther will es nochmal wissen
Straßburg und Kehl wachsen zusammen
Studie Vertrauen in Medien variiert
Südwest-Schatzmeister belastet AfD
Supermärkte Müller fordert fairen Handel
Terror Anklage gegen Rizin-Bomber
Todes-Brote in der Pause
Tom Neuwirth
TV Tipp
Überfall auf Geldtransport
Unfallflucht Wilde Fahrt durch Rastatt
Venedig kassiert bald Eintritt
Verlustreiche Sparten abgestoßen
Viele Schritte bis zum Ziel
Viva Bavaria!
Was ist dran an Vorwürfen gegen WWF?
Weghorst gegen DFB-Team
Wenig Holzhacker-Rhetorik
Wieder mehr Aktionäre
Leserbeiträge (2)
Zur Glosse über die Lasten des Fastens – am Mittwoch in der SchwäPo:
Jürgen Steck brachte es in seinem Guten-Morgen-Artikel auf den Punkt: Fasten ist problematisch! Als Pfarrer wagt man es kaum, Fastenfreaks und Fasten-Gruppen darauf hinzuweisen. Aber es ist offensichtlich: Fasten und Heuchelei liegen nahe beieinander! Ja, demonstratives religiöses Fasten ist Gott ein Gräuel. Deshalb sagt Jesus in der Bergpredigt:
weiterKURZ UND BÜNDIG: Vortrag "Jin Shin Jyutsu - Heilen mit den eigenen Händen"
Heilpraktiker Thomas Neymeyer ist am Montag, 11. März, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Jin Shin Jyutsu - Heilen mit den eigenen Händen". Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal (Eugen-Bolz-Platz 1). Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder
weiterThemenwelten (4)
Lebhaft und individuell anders
Aalen. Das neueste Messekind von SDZ präsentiert sich lebhaft und abwechslungsreich. Und bietet ein volles Programm für Menschen jeder Altersgruppe. Schwerpunkt ist das Thema E-Bike. Eine Riesenauswahl der neuesten Modelle gibt es bei den Rad-Trucks und der Sonderschau von Rat & Tat Aalen.
Trittunterstützte RäderDer Trend zu Rädern mit dem
weiterSpiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein
Nicht langweilig wird es den Kindern auf der Messe. Das Spielangebot auf der Messe ist umfangreich. Bei Aufwind gibt’s tolle Glitzer Tattoos. Paula Print wird zu Besuch sein. Die Aalener Sportallianz gestaltet eine kleine Bewegungslandschaft für Groß und Klein mit Turnparcours.
Da wird geklettert, gestiegen
weiterDie 15. TOP HAIR eröffnet Ende März in Düsseldorf
Auch in diesem Jahr findet die TOP HAIR wieder parallel zur Kosmetikfachmesse BEAUTY DÜSSELDORF statt. Sie bietet Fachbesuchern die Gelegenheit, in Shows und Workshops Produktneuheiten sowie innovative Styling-Techniken kennenzulernen, während sie in der sogenannten Schnittfabrik erfahrenen Top-Friseuren bei der Arbeit zuschauen können
weiterAktienmarkt in China - was lohnt sich heutzutage?
Jahrelang galt der Aktienmarkt Chinas als sicherer Hafen für Anleger weltweit. 2015 kam die Kehrtwende. Die chinesische Börse war von mehreren Crashs betroffen und die damit verbundene Verluste hoch. Nun scheint sich jedoch erneut ein Wandel einzustellen. Aktienexperten sind davon überzeugt, dass in den kommenden Monaten chinesische Papiere
weiter