Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. März 2019
Regional (109)
Das sind die Geehrten und Beförderten
Ehrungen: Hans-Peter Frick (Unterschneidheim) und Moritz Hauber (Zöbingen) sind seit 40 Jahren bei der Wehr. Bernd Göggerle (Unterschneidheim) ist seit 25 Jahren dabei. Für 15 Jahre wurden geehrt: Michael Bühler, Stefan Deeg, Markus Frick, Andreas grimm, Dietmar grüner, Rainer Hackspacher, Gerhard Hammele, Alois und Paul Hönle, Stefan König,
weiterKameraden bestätigen ihre Führung
Unterschneidheim-Zöbingen
Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehr Unterschneidheim wurde Anton Liebhaber als Kommandant der Gesamtwehr bestätigt. Matthias Handschuh wurde wieder zu dessen Stellvertreter bestimmt.
Die Gesamtwehr wurde im Vorjahr zu zwölf Einsätzen gerufen. Dies berichtete der Kommandant, Anton Liebhaber, in seinem
weiterHelena und ihr toller Erfolg
Oberkochen
War das eine Party am Sonntagabend in SAT-1: Die 14-jährige Helena Gadek vom Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen landete bei „The voice kids“ einen Super-Erfolg.
„Ich habe mir das so gewünscht, jetzt bin ich einfach glücklich“, jubelte Helena am Sonntagabend im Gespräch mit dieser Zeitung.
„Helena greift
weiterAusschuss mit Vor-Ort-Termin
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung besichtigt am Dienstag, 12. März, um 15 Uhr den Fachklassentrakt am Schubart-Gymnasium.
weiterBewaffneter Überfall
Heidenheim. Am frühen Samstagmorgen betraten kurz vor 1 Uhr zwei maskierte und bewaffnete Männer ein Schnellrestaurant in der Steinheimer Straße („Subway“). Ein Täter bedrohte mit einer Pistole eine Angestellte und hielt sie damit in Schach. Der zweite Täter entnahm währenddessen das Bargeld aus der Kasse und aus dem Tresor. Nach dem Überfall
weiterBlutspendeaktion des DRK
Aalen. An diesem Montag, 11. März, sammelt das Deutsche Rote Kreuz von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden im DRK-Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Str. 121. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterIn Bushaltestelle geschleudert
Giengen. Ein 33-jähriger Opelfahrer befuhr am späten Samstagabend die Memminger Straße in Giengen. Am Memminger Torplatz verlor der Fahrer aufgrund Alkoholeinfluss und überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen einen Brunnen und ein Wartehäuschen. Durch ein umherfliegendes Betonteil wurde eine 41-jährige
weiterLaster kracht in Auto
Nördlingen. Am Freitagmorgen kam es auf der B 466, von Oettingen kommend, im Kreisverkehr an der Nürnberger Straße in Nördlingen zu einem Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer fuhr in den Kreisverkehr ein und übersah dabei ein im Kreisverkehr fahrendes, vorfahrtsberechtigtes Auto, das von einem 35-jährigen Mann gesteuert wurde. Der Lkw
weiterPrämierte Literatur
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek stellt Michael Steffel am Dienstag, 12. März, um 17 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses die beiden mit dem Schubart-Literaturpreis beziehungsweise dem Schubart-Literaturförderpreis 2019 ausgezeichneten Bücher vor: „Tyll“ von Daniel Kehlmann und „Heimat“ von
weiterWir gratulieren
Aalen. Gertrud Dörr, Frankenstr. 14, zum 80. Geburtstag.
weiterSturmtief über der Ostalb
Aalen
Sturmtief Eberhard fegte am Wochenende mit Orkanböen über die Ostalb hinweg. Extrem stürmisch war insbesondere der Sonntagnachmittag und frühe Abend. Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei zählten zwischen 11.30 Uhr und 20 Uhr fast 200 Einsätze. Bis Redaktionsschluss kamen noch einige hinzu.
Alles in allem ist der Ostalbkreis aber
weiterDer Feldlerche helfen
Schwäbisch Gmünd. Wenn der Nabu eine Vogelart zum „Vogel des Jahres“ ausruft, steckt meist mehr dahinter. Aktuell ist es die Feldlerche. Ihr lauter Singflug war in der Gegend vor Jahren noch alltäglich. Heute bleiben Spaziergänger staunend stehen, wenn eine Lerche laut tirillierend aufsteigt. Die Gründe für ihren Rückgang sind der Verlust
weiterRentner-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 13. März, ab 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse.
weiterSichtbarer Ort des Gedenkens
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenische Bestattungs- und Gedenkfeier für Tot und Fehlgeburten gibt es am Dienstag, 12. März, um 16 Uhr, in der Aussegnungshalle auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof. Mitarbeiter des Stauferklinikums organisieren die Gedenkfeier. Die Stadt hat eine Beisetzungsmöglichkeit im Gemeinschaftsfeld auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof
weiterTreffen des AK Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Themen sind unter anderem die Beiträge des Arbeitskreises zur Kampagne „Schwäbisch Gmünd für Solidarität und Vielfalt – Deine Stimme gegen Rechts!“. Alle Interessierten
weiterBundesgelder fürs Land
Schwäbisch Gmünd. Grünes Licht für die Grundgesetzänderung. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle nimmt Stellung zum Ergebnis, das vom Vermittlungsausschuss vorgeschlagen wurde und mit breiter Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Grüne und Linke im Bundestag befürwortet ist. Der Bundesrat hat das Thema am Freitag, 15. März,
weiterDemokratie als Lebensentwurf und Lebensform
Schwäbisch Gmünd. Zum 100. Jahrestag der ersten deutschen Demokratie gibt es auch in Schwäbisch Gmünd vielfältige Veranstaltungen, die besonders der jüngeren Generation die bruchhaften Umwälzungen von einem pseudodemokratischen bis zum heutigen parlamentarischen Regierungssystem in ihrer Dimension und ihrer Bedeutung für die Menschen nahebringen
weiterVier schwer Verletzte
Sulzbach. Vier Personen und ein Hund wurden bei einem Unfall am Sonntag gegen 15.40 Uhr schwer verletzt. Ein betrunkener Autofahrer war auf der L 1066 von Sulzbach in Richtung Murrhardt unterwegs. In einer Linkskurve vor Bartenbach kam der 33-Jährige nach rechts von der Straße ab, schanzte über ein Bankett und prallte nach etwa 300 Metern gegen
weiterInteressant in Dieser woche
1Der Start in ein neues Leben beginnt für die Studierenden der Hochschule für Gestaltung. Am Montag beginnt das erste Semester. Baubürgermeister Julius Mihm begrüßt die Neuen im Gebäude am Bahnhofsplatz.
2 Die Kommunalwahl rückt unaufhaltsam näher. Während die Parteien und Gruppierungen vielerorts ihre Kandidaten nominieren, gibt es in Gmünd
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es den Schützenkreis Schwäbisch Gmünd, der sich als Verband um die Mitgliedsvereine in der Region kümmert. Das soll sich nun ändern. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterBaustelle an der Ortsdurchfahrt Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ab Dienstag, 12. März, bis voraussichtlich Donnerstag, 14. März, wird die Ortsdurchfahrt in Weiler in den Bergen im Bereich der Einmündung Herdtlinsweiler Straße halbseitig gesperrt. Der Grund dafür ist ein Wasserrohbruch, der repariert werden muss. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Die Autofahrer müssen in
weiterAstronomie am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die wortwörtliche „Schöpfungsgeschichte“, die heute von der modernen Naturwissenschaft erzählt wird, beginnt mit einem wortwörtlich universellen Event: dem sogenannten Urknall. Durch ihn entsteht die Welt, Raum und Zeit. Aber wie kommt man auf diese Idee? Was spricht eigentlich dafür, dass es sich hierbei nicht
weiterBesonders fleißig üben
Das hat sicher jeder schon mal zu hören bekommen: Hättest Du Dich besser vorbereitet, hätte es sicher geklappt. Das Referat. Die Präsentation. Oder erst recht die Klassenarbeit. Wobei die Aufzählung zeigt: Es trifft Menschen in jedem Alter. Und wer im Vorfeld Zeit investiert, kann ja auch durchaus Erfolge feiern. Wobei sich die Herausforderungen
weiterJunge Philharmonie fesselt das Publikum
Konzert Brahms, Beethoven und Franz Liszt stehen auf dem Programm der Frühjahrstour der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg. Am Sonntag gastierte das Orchester mit dem Solisten Leander Brune in Schwäbisch Gmünd, am Samstag war Premiere in Aalen. Mehr dazu auf der Ostalbkultur. Foto: jps
weiterSturmtief Eberhard fegt Bäume um
Schwäbisch Gmünd
Bäume, Stromleitungen, Baustellenabschrankungen, Dächer waren seine „Opfer“. Sturmtief Eberhard fegte am Sonntag durch den Kreis und hielt die Feuerwehr ebenso in Atem wie die Polizei oder die Stromversorger. Personenschäden gab es bis Redaktionsschluss zum Glück keine zu beklagen. „Viel zu tun, aber nichts
weiterWenig Schnee im viertfeuchtesten Winter seit 1950
Schwäbisch Gmünd. Der Winter – meteorologisch die Zeit vom 1. Dezember bis 28. Februar – war bei weit übernormaler Niederschlägen und negativer Sonnenscheinbilanz deutlich zu warm.
Die zurückliegenden drei Wintermonate verliefen sehr unterschiedlich:
Im Dezember führten atlantische Tiefdruckgebiete meist sehr milde Luft sowie häufige,
weiterDaimlerstraße und Kombibad
Aalen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 13. März, um 15 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Änderung der Anbindung der Daimlerstraße an die B 29 (Vereinbarung zwischen Bund und Stadt), Kombibad Hirschbach, Sanierung der Brücke über die Bahn in der Stuttgarter Straße, Erneuerung des Rasens in der Ostalb-Arena, Beschaffung eines
weiterFinanzbuchhaltung lernen
Aalen. Für alle, die die Buchhaltung im Betrieb selbstständig erledigen wollen und noch keine Kenntnisse haben, bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb ab 8. Mai das Seminar „Finanzbuchhaltung für die Praxis“ an. Anmeldung unter (07361) 6356, khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterJHV DRK Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Der DRK-Ortsverein Wasseralfingen hält am Samstag, 16. März, um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Goldener Stern“ in Wasseralfingen ab.
weiterKombibad – wie wird's finanziert?
Sitzung Um die Finanzierung des geplanten Kombibads im Hirschbach geht es unter anderem bei der öffentlichen Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses an diesem Montag, 15 Uhr, im Rathaus. Dabei soll die Stadt eine Ausfallbürgschaft zugunsten der Stadtwerke übernehmen. Archivfoto: hag
weiterSedlmeier über die Messe
Aalen. Am Donnerstag, 14. März, hält Pfarrer Wolfgang Sedlmeier im Salvatorheim einen Vortrag zum Thema: „Die Messe – wie ist sie geworden? Wie ist sie aufgebaut? Worin besteht ihre Kraft?“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterFünf Dinge die sie diese Woche wissen sollten
1 Die nächste Folge der Gesprächsreihe „Ostwürttemberger Impulse“ hat am Dienstag um 19 Uhr den Digital-Working-Experten Thorsten Jekel zu Gast. Sein Thema: „Vom digitalen Frust zur digitalen Lust“. Ort des Geschehens: Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstr. 65.
2 Besondere Gemeinderatssitzung mit Reden, Musik
weiterZahl des Tages
Aussteller haben am Sonntag bei der Familienmesse in der Ulrich-Pfeifle-Halle den Besuchern eine bunte Palette an Themen rund um das Zusammenleben in der Familie präsentiert.
weiterWenn’s oben orkaniert
Na, da oben kann es ja meinetwegen orkanieren“, sagt die Nachbarin mit einem besorgten Blick hoch zu den jagenden Wolken. „Wenn’s in meinem Garten nichts umschmeißt.“ Auf meinen wahrscheinlich erstaunt-fragenden Blick hin meint sie: „Also, es hieß ja im Wetterbericht, dass es Orkanböen geben soll.“ – „Aha.
weiterAnita und Alexandra und eine fetzige Show
Aalen. Große Tanks stehen auf der Bühne, sind übereinander gestapelt und lassen schon auf der noch dunklen Bühne erahnen, dass mehr dahinter steckt als bloße Kulisse. Dann erstrahlen sie pünktlich zum Konzertbeginn von innen in bunten Farben. Das Mittelteil der Tankwand wird von Männern heruntergeklappt. So entsteht eine Bühne auf der Bühne,
weiter7 Wochen – 6 mal anders
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenisch zusammengesetzte Gruppe aus der Weststadt hat sich Gedanken zur Fastenzeit gemacht und eine Reihe von Impulsen entwickelt, die uns durch diese besondere Zeit führen können. Jedes Angebot steht für sich - alle Abende können unabhängig voneinander besuchen werden. Beginn ist immer 19.30 Uhr, im Weststadttreff
weiterWenn Sie jetzt ein Auto kaufen müssten, welchen Antrieb würden Sie wählen?
Ungebrochener Trend zum Allrad
Schwäbisch Gmünd
Obwohl es in Aalen und Heidenheim vergleichbare Veranstaltungen zur Gmünder Automeile gab, spülte der Regen zahlreiche Besucher in die fünf Autohäuser. Durchweg positiv fiel das Urteil der Chefs der Autohäuser Sorg, Wagenblast, Mercedes-Benz, Mulfinger und Staiger zum Thema Gästeresonanz aus. Denn trotz Ferien und schlechten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Moeller zum 85. Geburtstag
Ruth Schieber zum 85. Geburtstag
Angela Riedel zum 75. Geburtstag
Brigitte Meyer zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Grete Hirschner zum 70. Geburtstag
Böbingen
Raimund Kleukens zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hans Ostertag zum 90. Geburtstag
Luitgard Kurz zum 75. Geburtstag
Schechingen
weiterAnmeldung an den Schulen
Neresheim. An den weiterführenden Schulen sind am Mittwoch und Donnerstag, 13./14. März, die Anmeldetage für die Klassen 5. Die Anmeldung für die Werkrealschule und die Realschule ist jeweils von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Sekretariat der Härtsfeldschule möglich. Anmeldezeiten fürs Werkmeister-Gymnasium sind am Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
weiterCDU nominiert Kandidaten
Neresheim. Am Mittwoch, 20. März, findet die Nominierungsversammlung des CDU-Stadtverbandes Neresheim zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeinderat statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in Neresheim in der „Krone“.
weiterHaimatverein versammelt sich
Oberkochen. Die Mitglieder des Heimatvereins Oberkochen treffen sich zur 32. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr im Schillerhaus.
weiterWandern zu den Märzenbechern
Oberkochen. Die Wandergruppe der Älteren des Schwäbischen Albvereins Oberkochen lädt ein zu einer Wanderung zur Märzenbecherblüte im Eselsburger Tal. Treffpunkt ist am Mittwoch, 13. März, um 13.30 Uhr an der Kreissparkasse Stadtmitte und bei Norma in der Röchlingstraße. Die Leitung haben Konrad und Ursula Vogt. Keine Anmeldung erforderlich.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 An diesem Montag beginnt in Ellwangen die ökumenische Vesperkirche. Jeden Tag bis einschließlich Sonntag, 17. März, können die Gäste im Jeningenheim zwischen 11.30 und 13.30 Uhr für 2 Euro zu Mittag essen. Kaffee und Kuchen miteingeschlossen. „Dabei können Sie gemeinsam mit anderen Gästen essen und trinken, erzählen und zuhören und
weiterZahl des Tages
Jahre war es vor wenigen Tagen her, dass tschechisches Militär friedlich demonstrierende Sudetendeutsche unter Feuer nahm. 54 wurden erschossen, unzählige verletzt.
weiterBand „Funky Panda“ spielt im Ballroom
Musik Ein Funk-, Soul- and R&B-Abend erwartet die Gäste am Samstag, 16. März, im „Ballroom“ in Ellwangen, wenn „Pimpy Panda“ auftritt. Tickets zu 16 Euro gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke und im Rathaus bei der Tourist-Info, Abendkasse 18 Euro. Beginn ist um 21 Uhr. Foto: Simona Klimpke
weiterSturm stoppt Bahnverkehr
Rainau-Buch. Sturm „Eberhard“ hat am Sonntag im auch im Ostalbkreis gewütet. So sind viele Bäume umgefallen und haben zum Teil Schaden angerichtet. Gegen 16.30 Uhr warf der Sturm in Rainau-Buch, in der Forststraße, einen Baum auf die nahe Oberleitung der Bahn. So musste der Zugverkehr zwischen Ellwangen und Aalen unterbrochen werden.
weiterWochenmarkt nachmittags
Ellwangen. In einem Versuch wird von Mittwoch, 13. März, bis Mittwoch, 15. Mai, der Wochenmarkt auf dem Ellwanger Marktplatz vom Vormittag auf den späten Nachmittag von 16 bis 19 Uhr verlegt. Für die musikalische Umrahmung des Wochenmarkts und das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWohlfühltag im Wellenbad
Ellwangen. Frauen und Mädchen ab 14 Jahren sind am Montag, 11. März, von 13 bis 21 Uhr beim Wohlfühltag im Ellwanger Wellenbad willkommen. Das ganze Bad bleibt ihnen überlassen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro.
weiterGewerbegebiet im Gemeinderat
Alfdorf. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Ost ist eines der Themen im Gemeinderat am Montag, 11. März, ab 19 Uhr im Rathaus Alfdorf. Außerdem geht es um private Bauvorhaben, daruter einen Kongress- und Veranstaltungsort mit Hotelbetrieb am Haghof oder den Umbau der Schule in Pfahlbronn.
weiterGut besuchtes Frühlingsfest bei Autohaus Schramel
Präsentation Viele Kunden und interessierte Besucher nutzten am Wochenende die Gelegenheit, sich im Lorcher Autohaus Schramel ausgiebig über die aktuellen Ford-Modelle zu informieren. Vor allem der neue Focus Active stand im Zentrum des Interesses. Viel Aufmerksamkeit fand aber auch das fetzige Beiprogramm, das das Team um Rainer Schramel organisiert
weiterKindergarten vorne
Lorch. „Ganz vorn auf der Themenliste der SPD zur Kommunalwahl stehen die fehlenden Kindergartenplätze in Lorch“, erläuterte Stadträtin Heidi Kutschera. Anvisiert sei ein Kindergartenausschuss, der vorausschauend plant. Stadträtin Karola Reinert wollte den Standort Mörikeschule untersucht wissen. Anklang fand die Forderung, auch den
weiterParkinson-Treff Aalen
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen lädt an diesem Montag, 11. März, um 15 Uhr zum Parkinson-Treff im DRK-Haus der Sozialarbeit in Aalen, Bischof-Fischer-Str. 119, ein. Helga Schmid und Sylvia Brenner-Merz berichten über das Hospiz in Aalen-Ebnat.
weiterPflege von Demenzkranken
Aalen. An diesem Montag, 11. März, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, ohne Anmeldung.
weiterSchützenregion Ostalb als Lösung
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Ganz im Zeichen der Verbandsneustrukturierung und der zunehmenden Bürokratie stand der 67. Kreisschützentag in Lindach. Am Samstag stand auch die Struktur der beiden Schützenkreise Schwäbisch Gmünd und Aalen auf dem Prüfstand. Kreisoberschützenmeister Reinhold Mangold machte deutlich, dass man einerseits mit den Finanzen
weiterÖkologisch gerecht und sozial gedacht
Schwäbisch Gmünd. Das Thema ÖPNV des Ostalbkreises wurde bei der Ortsvorstandssitzung der Linken beraten. Aalen soll nach dem Willen des Landratsamtes eine der Vorreiterrollen bei der Linienbündelung des ÖPNV und der europaweiten Ausschreibung dieser Bündel spielen. Hierüber wird zwischen den Beteiligten, den Parteien und Fraktionen teils heftig
weiterWenn Fachsenfeld für einen Abend irisch ist
Aalen-Fachsenfeld. Zum 30. Mal ist das „Irish Heartbeat-Festival“ rund um den irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day in Deutschland unterwegs. Am Freitag gastierte die Truppe in Fachsenfeld. Und traditionell war die Turn- und Festhalle beim Gastspiel der drei Ensembles von der Grünen Insel rappelvoll.
Bands mit unterschiedlichem
weiterAnmeldung zu den 5. Klassen
Lauchheim/Westhausen. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2019/2020 die 5. Klassen der Deutschordenschule Lauchheim oder der Propsteischule Westhausen besuchen wollen, können sich am Mittwoch und Donnerstag, 13./14. März anmelden. Jeweils von 7.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr (in Lauchheim: bis 17 Uhr) im Sekretariat. Mitzubringen
weiterFreie Wähler nominieren
Bopfingen. Die Freien Wähler nominieren am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Marica’s Bürgerstüble“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl. Die Mitglieder sind eingeladen.
weiterHülens CDU würgt zwei im Ort laufende Projekte ab
Lauchheim-Hülen. Das Bürgerhaus „Alte Schule“ in Hülen bleibt vorerst, wie es ist, und auch für die weitere Teilnahme am Modellprojekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ wird kein Folgeantrag gestellt.
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Hülen hat die CDU-Fraktion gleich zwei größere Vorhaben gekippt. Im Hinblick
weiterInfo über Insekten
Bopfingen. Beim CDU-Stammtisch am Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr im „Sonnenwirt“ geht es um das Insektensterben. Rainer Holzner, Vorstand des Vogelvereins, und Revierförster Armin Braun berichten. Mit Vertretern der Landwirtschaft diskutieren sie über die Entwicklung der Insektenpopulation und Möglichkeiten, positiv einzugreifen. Jeder ist
weiterSchmerzen am Ellbogen?
Nördlingen. Vortrag bei der Rheumaliga am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr, im BRK-Zentrum, Bleichgraben 2. Thema ist: „Schmerzen am Ellenbogengelenk“. Referentin: Dr. med. Susann Borgwardt. Eintritt frei.
weiterSPD nominiert Kandidaten
Bopfingen. Die SPD nominiert die Kandidatinnen und Kandidaten für Kreistags- und Gemeinderatswahl im Wahlkreis V am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr im „Bären“ in Bopfingen. SPD-Mitglieder sind willkommen.
weiterStolch-Schloss und Wahlen
Bopfingen-Trochtelfingen. Mit dem Stolch’schen Schloss und den Wahlen am 26. Mai befasst sich der Ortschaftsrat von Trochtelfingen am Dienstag, 12. März. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses.
weiterThema „faire Schokolade“
Bopfingen-Trochtelfingen. „Schokolade unter der fairen Lupe“ – unter diesem Titel findet am Mittwoch, 13. März, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen statt. Referent ist Diplom-Agrarbiologe Reiner Focken-Sonneck.
weiterAbtsgmünder Bank spendet zum Jubiläum
Benefiz Gelungener Schlusspunkt einer glückseligen Fasnacht: Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr und Werner Bett, überbrachten dem Vorsitzenden Martin Mehrer und seinem Gefolge einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Der Faschingsverein Untergröningen hat in diesem Jahr sein 22-jähriges Bestehen gefeiert und obendrein den
weiterHighlight-Wochen beim Mutlanger Autohaus Baur
Mobilität Noch bis zum 31. März gehen die Highlight-Wochen beim Mutlanger Autohaus Baur. Am Wochenende haben Reimund Baur und sein Team den neuen Ford Focus Active präsentiert und mit dem neuen Star der Modellreihe auch die übrigen Pkw und Nutzfahrzeuge der Marken Ford und Nissan. Dazu Anhänger des Herstellers WM Meyer und die 2019er E-Bikes samt
weiterFrauenfrühstück zum Frieden
Mutlangen. Die Pressehütte lädt am Donnerstag, 14. März, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr zum internationalen Frauenfrühstück. Silvia Maria Bopp referiert zum Thema „Sicherheit neu denken“. Sie zeigt Möglichkeiten auf, den Wert von friedenslogischem Denken und Handeln wahrzunehmen. Die Arbeitsstelle Frieden der Landeskirche Baden hat sich mit
weiterGeldsorgen setzen Chaos in Gang
Ruppertshofen. Mit dem Stück „Dr Graf em Sauschdall!“ gastiert der Schlechtbacher Theaterkarren am Sonntag, 31. März, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 17 Uhr.
Darum geht es: Michael und Sonja haben Geldsorgen. Ihre kleine Landwirtschaft bringt keinen Ertrag mehr und Michael hat seine
weiterNachfragen und Wünsche äußern
Eschach
Das gekochte Ei oder der Song „Im Wagen vor mir ...“ waren scherzhaft-eindrückliche Kommunikationsbeispiele vom Seminar in der Gemeindehalle. Landfrauenvorsitzende Annemarie Werner freute sich bei ihrer Begrüßung über die große Zahl Interessierter, darunter Renate Wittlinger als Vertreterin des Bauernwerks.
Gleich zu Beginn
weiterWalter Häberle liest
Gschwend-Frickenhofen. Im Juli 1999 feierte Hildegard Häberle, die sich selbst als Sonntagskind bezeichnet, im Murrhardter „Schumm-Stift“ ihren 90. Geburtstag. Aus den neun Jahrzehnten ihres Lebens, das vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, die Nazi-Diktatur, die Besatzungszeit und das geteilte Deutschland bis zum Ende des Kalten Krieges
weiterSo gefiel es den Besuchern
Ich fand die Idee und die Umsetzung des Abends sehr gut. Ich interessiere mich selbst sehr für die Raumfahrt und arbeite bei Airbus in einem verwandten Bereich. Mein Höhepunkt des Abends war das persönliche Gespräch mit Herrn Dr. Thiele.
Ronja Bartelt aus DewangenDie Astronomie und die Sterne haben mich schon immer
weiterZahl des Tages
Jahre sind seit der ersten Mondlandung vergangen. Gerhard Thiele, einer der auch oben war, erzählt davon im SchwäPoskop auf dieser Seite.
weiterExkursion Eulen und Käuze im Winterwald
Bartholomä. „Eulen und Käuze im Winterwald“ heißt eine kostenlose Exkursion am Freitag, 15. März, von 17 bis 20 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz gegenüber der Wentalgaststätte. Unter der Leitung der Förster Martin Palaoro und Andreas Kühnhöfer geht es in den Wald. Teilnehmer sollten an angepasste Kleidung und eventuell ein
weiterBedarfsbörse in der Römerhalle
Böbingen. Frühjahrs- und Sommerkleidung von Größe 50 bis 182 gibt es bei der Bedarfsbörse am Samstag, 16. März, von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle. Dazu Umstandsmode, Spielzeug, Autositze und vieles mehr rund ums Kind.
weiterLieder – Poesie – Dialekt
Heubach. Zum Konzert mit dem Liedpoeten Harald Immig ins die Fans am Freitag, 15. März, eingeladen. Ab 20 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek Melodien und Poesie – auch in Dialekt. Karten gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro in der Stadtbibliothek unter (07173) 929820 oder stadtbibliothek@heubach.de und an der Abendkasse zu 16 Euro.
weiterNeue Musikgarten-Kurse
Heubach. Der Musikgarten der Musikschule Rosenstein lädt Kinder mit vertrauten Bezugsperson zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am Musizieren. Eingesetzt werden auch elementare Instrumente
weiterSpaziergänger vom Winde verweht
Wetter Buchstäblich vom Winde verweht hat es am Sonntagnachmittag alle, die sich zu einem Spaziergang aufgemacht haben. Im westlichen Teil des Kreises konnten sich die Mutigen unbeschwert durchpusten lassen. Wo Bäume umstürzten, richteten sie keinen größeren Schaden an. Foto: Tom
weiterTunnelbündnis gründet sich
Böbingen. „Wir lassen uns nicht teilen“, lautet das Motto des Aktionsbündnisses „Böbinger Tunnel“, das in einer Woche nun auch offiziell gegründet werden soll. Ziel ist es, die ausgebaute B 29 unterirdisch zu verlegen. Termin der Gründungsversammlung ist Montag, 18. März, um 19 Uhr. Ort ist die Römerhalle in Böbingen.
weiterUmfrage gestartet
Mögglingen. Die SPD- Mögglingen hat in diesen Tagen ihre Bürgerumfrage für Mögglingen gestartet. „Jeder Haushalt erhält einen Fragebogen, in dem wir wissen wollen was die Mögglinger beschäftigt“, erklärt Ortsvereinsvorsitzender Jakob Unrath.
Im Fragebogen geht es unter anderem um Kinderbetreuung, Wohnraum, die Ortkernsanierung,
weiterStefan Danziger – Was machen Sie eigentlich tagsüber?
Tagsüber ist er Tour-Guide, nachts Comedian. Stefan Danziger gibt in seinem Programm „Was machen Sie eigentlich tagsüber?“ tiefe Einblicke in sein Berliner Doppelleben, berichtet charmant von seinen Erlebnissen als touristischer Stadtführer und deckt dabei so einige kulturelle Absurditäten des Alltags auf. Danziger wurde in der DDR geboren.
weiterNeues Pfarrerehepaar herzlich begrüßt
Bopfingen
Der Posaunenchor Bopfingen begrüßte das neue Pfarrehepaar in der Bopfinger Stadtkirche. „Sie hätten es nicht besser treffen können“, sagte der Dekan Ralf Drescher zur Begrüßung. Er gab Tipps aus seiner eigenen Erfahrung als Pfarrehepaar. Denn es ist schwierig Berufliches und Privates zu trennen. „Man muss wachsam sein
weiterKandidaten stellen sich vor
Essingen. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU im Wahlkreis VII-Albuch-Rosenstein werden am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthof „Sonne“ in Essingen nominiert. Alle zwölf Bewerberinnen und Bewerber werden sich dem Publikum vorstellen.
Die sieben Städte und Gemeinden des Wahlkreises Albuch-Rosenstein bilden bei der Kreistagswahl
weiterAnmeldung an der Schule
Abtsgmünd. Die Anmeldezeiten für die 5. Klassen für das Schuljahr 2019/20 der Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd sind am Mittwoch, 13. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat. Mitzubringen sind die Blätter 4, 5 und
weiterFilm: „Wir sind Champions“
Essingen. Das evangelische Bauernwerk Hohebuch und der landwirtschaftliche Ortsverein Essingen-Lauterburg laden am Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr zu einem Filmabend in das evangelische Gemeindehaus Essingen ein. Gezeigt wird der Film „Wir sind Champions“. In der Komödie aus Spanien wird ein gescheiterter Basketball-Coach dazu verdonnert, geistig
weiterZahl des Tages
Minuten dauerte das beeindruckende Klavierkonzert im Rahmen des Gastspiels der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg in Aalen. Siehe oben.
weiterLinden-Museum Neue Ausstellung: Wo ist Afrika?
Ab 16. März zeigt das Stuttgarter Linden-Museum eine neue Ausstellung: „Wo ist Afrika?“ fordert auf, die Kontexte und Narrative der Afrika-Sammlungen des Linden-Museums neu kennenzulernen und sie gemeinsam mit dem Museum kritisch zu befragen. Die Ausstellung zeigt, wie die Sammlungen entstanden, wie sie sich entwickelten und welchen Klassifizierungsprinzipien
weiterStuttgart Lange Nacht der Museen
Am 23. März feiert die Lange Nacht der Museen ihr 20-jähriges Bestehen. Museen, Galerien, Off-Spaces, historische Gebäude und Industriedenkmäler laden von 19 bis 2 Uhr zur nächtlichen Rundreise. Vielseitige Ausstellungen, aufregende Events und ausgelassene Partys locken Nachtschwärmer bis in den frühen Morgen zu bekannten und geheimen Orten der
weiterHommage an Simon & Garfunkel
Tribute-Konzert Das Duo „Graceland“ gastiert am 14. März, 18 Uhr, in Schwäbisch Hall in der Hospitalkirche. Ihr Motto: „A Tribute to Simon & Garfunkel“. Tickets bei der Stadt Schwäbisch Hall sowie an allen bekannten Reservix - Vorverkaufsstellen oder online unter www.simonandgarfunkelduo.de Foto: privat
weiterKabarett in der „Arche“
Am Sonntag, 17. März, wird die bayerische Kabarettistin Franziska Wanninger in der „Arche“ zu Gast sein. Ihr Talent, zwischen unterschiedlichsten Charakteren hin und her zu springen, dürfte das Publikum auch dieses Mal in ihren Bann ziehen. Karten: Tel. (07327) 9222111.
weiterMusikkabarett
Musikkabarett mit „Simon und Jan“ gibt's in der „Rätsche“ in Geislingen kommenden Samstag, 16. März, ab 20 Uhr: scharfzüngige, absurd-komische Texte kombiniert mit meisterhaften Gitarrenklängen. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 17 bzw. 10 Euro.
weiterPoetry im Café „Swing“
Kommenden Mittwoch, 13. März, steigt der nächste Poetry Slam im Heidenheimer Café Swing (Bergstraße 4).
Die März-Ausgabe freut sich über ein Line up, wie es Heidenheim so noch nicht gesehen hat: Felix Treder, Jule Weber, Friedrich Herrmann, Yannick Steinkellner, Martin Szegedi, Viktoria Kleinmann und Andy Brenner (Göppingen) Einlass: 19 Uhr,
weiterBäume krachen auf Autos und Oberleitungen - Strom fällt aus
Aalen-Wasseralfingen/Rainau-Buch/Abtsgmünd/Schwäbisch Gmünd/Neresheim.
Update 19.53 Uhr: In Neresheim-Elchingen ist der Strom ausgefallen, seit 19.03 Uhr. Die Redaktion hat eine Mitteilung über WhatsApp erhalten. Der Notdienst der EnBW ODR Ellwangen ist im Einsatz. Was genau der Grund für den Stromausfall ist, kann die Leitstelle
weiterHeilen mit den eigenen Händen
Heilpraktiker Thomas Neymeyer ist zu Besuch beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen. „Jin Shin Jyutsu – heilen mit den eigenen Händen“ heißt sein Vortrag, den er um 19.30 Uhr im Bürgersaal hält. Es handelt sich um eine Kunst zur Harmonisierung körpereigener Lebensenergie. Für Nichtmitglieder beträgt der Eintritt
weiterLernen ab der Pubertät
Ellwangen-Pfahlheim. Der Buchautor, Hochschullehrer und Unternehmer Alexander Kufner hält an diesem Montag, 11. März, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Kastellschule Pfahlheim den Vortrag „Lernen ab der Pubertät – stressfreies Lernen für Eltern“. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterGespräche über das Thema Europa
Königsbronn. Die Königsbronner Gespräche finden in diesem Jahr am Samstag, 23. März, ab 10.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn statt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter organisiert sie gemeinsam mit dem Bildungswerk des Deutschen Bundeswehrverbands und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
Als bürgernaher Kongress
weiterJoy of Gospel für Hospital
Aalen-Unterrombach. Der Chor „Joy of Gospel“ gibt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Thomas-Kirche in Unterrombach ein Benefizkonzert für das Missionsprojekt Matany in Uganda. Die Besucher erleben Gospels, die getragen werden von einer großen spirituellen Dimension. Begeisterung wecken immer wieder die hervorragenden Solisten, die
weiterAls Militärgewalt eskalierte
Ellwangen
Eine Gedenkfeier am Galgenwald erinnerte am Sonntag an die blutige Niederschlagung der Demonstrationen der Sudetendeutschen in der Tschechoslowakei, der als „Tag der Selbstbestimmung“ am 4. März 1919 Eingang in die Geschichtsbücher fand.
Der ehemalige CDU-Stadtrat Johann Jungbauer begrüßte am „Kreuz der Heimat“
weiterTipps für die ganze Familie
Aalen
Jede Menge los war am Sonntag bei der Familienmesse in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Schon kurz nach Beginn waren viele Besucher unterwegs, Einzelpersonen, Paare oder meist Familien informierten sich an den Ständen und im Vortragsprogramm über Themen rund um das Zusammenleben und das Leben als Familie.
Rund 40 Aussteller präsentierten den Besuchern
weiterAuf dem Weg zum hohen Niveau
Brahms, Beethoven und Franz Liszt stehen auf dem Programm der Frühjahrstour der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg.
Am Samstagabend war bejubelte Premiere in Aalen, Sonntagabend gastierte das Orchester mit dem Solisten Leander Brune in Schwäbisch Gmünd, am kommenden Freitag tritt das Ensemble unter der Leitung von Uwe Renz in der Heidenheimer Waldorfschule
weiterEin dickes Fell für Dünnhäutige
Ellwangen. Im Zusammenhang mit dem internationalen Frauentag veranstalten die Kontaktstelle Frau und Beruf des Ostalbkreises und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ellwangen an diesem Montag, 11. März, von 9 bis 13 Uhr in Ellwangen den Workshop „Ein dickes Fell für Dünnhäutige“ mit der Dipl.-Wirtschaftspsychologin Susanne Schaub. Die
weiterOrientalische Klänge in westeuropäischer Färbung
In der Jazz-Reihe des Musikwinters war das Ensemble „Masaa“ zu Gast. Das Konzert mit den vier Musikern war seit langer Zeit ausverkauft. Arabische Klangwelt schmiegte sich perfekt an westeuropäische Färbungen.
Vor 17 Jahren machte sich Rabih Lahoud aus dem Libanon auf den Weg nach Deutschland, um Musik zu studieren: Komposition, Klavier,
weiterReise durch Russland
Ellwangen-Rindelbach. Andreas und Evelyne Nicola berichten an diesem Montag, 11. März, in der Aula der Schule über eine Tour durch Russland. Mit Bildern zeigen sie Eindrücke ihrer Individualreise, die sie zu wichtigen und geschichtsträchtigen Orten im europäischen Teil Russlands geführt hat. Die Veranstaltung der Vhs Ellwangen beginnt um 19.30
weiter14 Einsätze der Feuerwehr Neuler im vergangenen Jahr
Neuler. Die Freiwillige Feuerwehr Neuler ist im vergangenen Jahr 14 Mal ausgerückt. Das war überdurchschnittlich oft: Im Schnitt seien es bisher für die 55-köpfige Mannschaft zwischen acht und zwölf Einsätze jährlich gewesen, berichtete Kommandant Markus Barth in der Hauptversammlung der Feuerwehr.
Im Jahr 2018 rückte die Wehr unter anderem
weiterJosef Wettinger
Rosenberg. Zahlreiche Menschen haben bei einer Trauerfeier in der Rosenberger Kirche und auf dem Friedhof Abschied von Josef Wettinger genommen. Stephan Rettenmaier würdigte die Verdienste des Verstorbenen.
Josef Wettinger war ein Mann der ersten Stunde in der Holzmühle, betonte Stephan Rettenmaier. Seine große Leidenschaft und seine Begeisterung
weiterJeder ist in der Gmünder Vesperkirche willkommen
Schwäbisch Gmünd
Da ist richtig Leben in der Bude“, sagt eine der Helferinnen, als sie bei der Vesperkirche am Sonntag Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat serviert. Die „Bude“ ist eine Besondere: die Augustinuskirche, in die am Sonntag rund 280 Besucher zur Eröffnung der vierten Gmünder Vesperkirche gekommen sind. Hier servieren
weiterNördlingen registriert weniger Übernachtungen
Donauwörth. In dieser Woche hat das Bayerische Statistische Landesamt die neuesten Zahlen für den Tourismus im Landkreis Donau-Ries veröffentlicht. Im Gegensatz zu den Vorjahren stieg demnach die Zahl der Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben nur marginal um 0,1 Prozent auf insgesamt 381 150.
Dieser Wert liegt deutlich unter dem des Freistaates
weiterDer Reit- und Fahrverein wächst leicht
Ellwangen-Röhlingen. Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hat am Freitag, 8. März, in Erpfental im Gasthaus „Zur Mühle“ seine Mitgliederversammlung abgehalten. Vorsitzender Manuel Bühler konnte auf ein ereignisreiches und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Bei den Wahlen konnten alle Ämter wieder besetzt werden.
Bei der Totenehrung
weiterAm Sonntag wird es nun doch sehr stürmisch
Lange waren sich die Modelle bezüglich eines Sturms am Sonntag uneinig. Mal wurden nur Windgeschwindigkeiten bis 50 Kilometer pro Stunde simuliert, wenige Stunden später deutlich mehr. Nun herrscht Einigkeit in der Modellwelt. Ein sogenannter Schnellläufer bildet sich am frühen Sonntag - und dieser bringt uns im Laufe des Tages Spitzenböen
weiterRegionalsport (16)
Dietterle bleibt ein weiteres Jahr
Im Sportheim „Talblick“ lief im Fernsehen die Bundesliga. Als Martin Schill ausgerechnet die Schlussphase der Partie Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart beim Stande von 1:1 ausblendete, war klar, dass die SF Dorfmerkingen jetzt etwas Wichtiges zu vermelden hatten. Und so war es dann auch: „Helmut Dietterle bleibt auch in der
weiterStimmen zum Spiel: „Platz eins oder zwei ist das Ziel“
Marco Haller, SFD-Mittelfeldspieler: „Nach der Halbzeit haben wir den Faden verloren und folgerichtig den Ausgleich kassiert. Wir haben es erst zum Schluss wieder versucht. Aufgrund der zweiten Halbzeit ist es ein gerechtes Unentschieden. Natürlich wollen wir oben bleiben, Platz eins oder zwei ist das Ziel.“
Rolf Kramer, SKV-Trainer:
weiterAus 0:2 mach 2:2 – TSG holt Punkt bei Windlotterie
2:2 trennten sich der TSV Oberensingen und die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am 18. Spieltag der Fußball-Landesliga-Staffel II. Daniel Serejo und Patrick Faber konnten mit ihren Treffern einen 0:2-Rückstand ausgleichen. Da N.A.F.I. Stuttgart im Derby gegen Bonlanden gepatzt hat, konnte die Mannschaft von Trainer Benjamin Bilger Vorsprung auf die
weiterBargau holt Punkt
Fußball. In einem verrückten Spiel trennen sich Echterdingen und der FC Bargau 4:4-Unentschieden. Die Bargauer führten insgesamt dreimal. Kurz vor Schluss geriet der FCB sogar in Rückstand. Doch in buchstäblich letzter Sekunde glich Daniel Neumann für die Gäste dann doch noch aus. Somit entführt die Klotzbücher-Elf immerhin einen Punkt aus
weiterKalins Einstand beim SVN gelingt
Zwei Partien wurden wegen der Sturmböen abgesagt, auch auf den anderen Plätzen spielte der Wind mit. Die Spitzenteams ließen sich davon nicht irritieren und fuhren Siege ein.
Neresheim – Unterkochen 1:0 (1:0) Das Topspiel Erster gegen Vierter entwickelte sich von Beginn an zu einer intensiv geführten Partie. Der SVN übernahm früh das
weiterUnterschneidheim und Riesbürg verweigern
Die beiden Topteams aus Unterschneidheim und Riesbürg mussten jeweils auswärts federn lassen. Der SCU unterlag mit 0:1 in Röhlingen, Riesbürg verlor mit 1:2 in Zöbingen. Der Abstand auf Verfolger schmilzt damit.
Waldhausen II –
RV Ohmenheim 2:3 (1:1)
Der RVO ging früh in Führung, der Ausgleich kurz darauf kam dann per Piplica-Gedächtnistor
weiterDem Schlusslicht helfen auch die Verstärkungen nicht
Die Bundesligareserve der FT Freiburg kämpfte im Heimspiel gegen die Ostalbvolleyballer als Tabellenschlusslicht um die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Dabei hatten sie sich mit einem Bundesligaspieler verstärkt. Doch es half nichts. Am Ende siegte die Mannschaft von der Ostalb mit 3:1.
Von Anfang an entwickelte sich ein temperamentvolles Spiel,
weiterEin Spiel wie die ganze Saison
Klingt respektabel, dieses Ergebnis: 0:1 gegen das Topteam Stuttgarter Kickers. Doch für den FC Normannia war die knappe Niederlage am Samstag vor allem: enttäuschend. Vor der Saison-Rekordkulisse von 1050 Zuschauern machten die Normannen einmal mehr ein gutes Spiel. Und – die Phrase mag langsam eintönig klingen – einmal mehr kam nichts
weiterJetzt schon auf Platz vier
Im zweiten Heimspiel nacheinander hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen den zweiten Dreier in Serie einfahren können. Gegen den direkten Verfolger im oberen Mittelfeld, SSV Ehingen-Süd, hat sich die Mannschaft von Beniamino Molinari mit 4:1 (2:0) durchgesetzt und sich damit auf den vierten Platz vorgeschoben.
Der TSV war zu Beginn der Partie hellwach
weiterSport in Kürze
Klarer Sieg für Wetzgau Kunstturnen. Die Zuschauer feierten die Wetzgauer schon vor dem letzten Gerät, hatten sie doch mit begeisterten Leistungen für einen 42:21-Vorsprung vor dem Reck gesorgt. Am Ende siegte Wetzgau gegen den Siegerländer KV gar mit 49:21. „Alle haben ihre Leistung gebracht,“ so Trainer Paul Schneider nach dem Wettkampf.
weiterSturm verursacht viele Spielabsagen
Stürmisch – das war es an diesem Wochenende auf allen Fußballplätzen in Ostwürttemberg. Vielerorts mussten die Partien abgesagt werden. Aus der Spitzengruppe kam nur der SV Kerkingen zum Zug, der den abstiegsbedrohten FC Schloßberg mit 4:1 besiegte.
Kreisliga A ITSV Essingen II –
TSV Böbingen 2:1 (0:1)
Von Beginn an hatte die
weiterDanach fragt morgen keiner
Rico Schmitt (VfR-Trainer): Vieles ist aufgegangen in der ersten Halbzeit, das wir uns vorgenommen haben. Unsere Außenspieler war sehr griffig unterwegs. Wir waren sehr präsent in den Zweikämpfen. In der zweiten Halbzeit war es zwar ein Anrennen. Aber die ganz große Struktur hat gefehlt. Dennoch: Wir hätten nicht verlieren müssen.
Torsten Ziegner
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33): An dem Keeper des VfR Aalen lag es nicht. Daniel Bernhardt zeigte sich bei Sturm und Regen von seiner besten Seite und vereitelte gleich mehrfach mit tollen Reflexen einen höheren Rückstand. Hätten seine Vorderleute getroffen und die Partie umbiegen können, wäre er mit der Matchwinner gewesen. Das Prädikat „Spieler
weiterHalle kämpft sich vom Acker
Der VfR Aalen kriegt die Kurve nicht. In einem Spiel, in dem beide Teams von der ersten Minute an verbissen um jeden Meter Boden kämpften, entführten die Gäste aus Halle mit 1:0 drei Punkte aus der Ostalb-Arena. Der VfR Aalen – der einmal mehr nicht hätte verlieren dürfen – geht leer aus und bleibt am Tabellenende sitzen. Am Mittwoch
weiterLive-Ticker: VfR verliert 0:1 gegen Halle
Eine Hälfte lang meisterlich
Rolf Kramer wusste ganz genau, dass es knapp war. Verdammt knapp. „In der einen Situation entscheidet ein Zentimeter. Wenn der Ball da reingeht, fahren wir mit leeren Händen nach Hause“, sagte der Trainer der SKV Rutesheim nach dem 1:1 (1:0) im Gipfeltreffen bei den SF Dorfmerkingen.
Es lief die 59. Minute, als Benjamin Schiele mustergültig
weiterLeserbeiträge (5)
Verordnung zur Europäischen Bürgerinitiative
Die geplante EBI-Reform würde die Möglichkeiten der EU-Bürger erheblich beeinträchtigen, an der europäischen Demokratie teilzunehmen. Die EBI ist das einzige Instrument, das die EU-Bürger zusammenbringen kann, um ein direktes und wirksames Mitspracherecht bei den politischen Prozessen der EU zu erhalten. Die Europaabgeordneten
weiterNachbericht vom Kinderfasching in Westhausen
Wie jedes Jahr fand im Anschluss an den dieses Mal leider verregneten Faschingsumzug in der gut besetzten und bunt geschmückten Turn- und Festhalle der Kinderfasching durchgeführt vom TSV Westhausen statt. Auf dem Programm standen neben tollen Auftritten wieder witzige Mitmachspiele für die Kids.
So hatten Prinzessinnen, Cowboys, Superhelden
weiterZum Artikel „Noch mehr Konkurrenz für Ellwangen“, SchwäPo vom 9. März:
Die Euphorie des Stadtoberhaupts und der künftigen Betreiber ist die eine Seite des sogenannten Visioparks vor der Altstadt Dinkelsbühls. Die andere Seite ist die bedauerliche Entwicklung der Altstadt, wo schon seit Jahren ein beachtlicher Rückgang von Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben zu beklagen ist.
Nachdem etliche geschäftstüchtige Investoren
weiterFrühlingswiesn mit der Oktoberfestband "Die Lausbuba"
Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba" wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner diesjährigen Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, dem 27. April 2019 ordentlich einheizen.Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert und auf den Tischen getanzt. Auch
weiterDisco mit „High Life“
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 30. März 2019 in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“. Bei Megahits aus den 80er und 90er Jahren darf ausgiebig getanzt und gefeiert werden. Bis 22 Uhr gibt es das Kultgetränk Korea für nur 1,50 €. Also, nichts wie hin und die Partystimmung
weiter