Artikel-Übersicht vom Montag, 11. März 2019
Regional (195)
BI kritisiert geplante Kreisel-Kosten
Lorch. Wie ernst ist es den Fraktionen mit dem Kreisel? Das fragt sich die Lorcher Bürgerinitiative (BI) „Pro Kreisel“, die sich dafür einsetzt, dass der 2013 vom Gemeinderat beschlossene Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Stuttgarter/Kellerbergstraße zeitnah realisiert wird. Bitten um mehr Transparenz und Angebote einer konstruktiven
weiterBlut spenden in Lorch
Lorch. Der nächste Blutspendetermin in Lorch ist am Mittwoch, 13. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, ärztlicher Untersuchung und anschließendem
weiterChemiefreies Putzen
Lorch-Waldhausen. Den Haushalt sauber halten mit chemiefreien, einfachen Zutaten: Darum geht es im Kurs von Birgit Günter am Dienstag, 12. März, von 19 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen. Die Teilnehmer stellen selbst Allweckreiniger her und sollten dafür ein Gefäß mitbringen. Anmeldung bei Sylvia Thiel, Telefon (07172) 9110650,
weiterEhrenamtliche im Stiftungshof
Alfdorf-Pfahlbronn. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pfahlbronner Stiftungshof im Haubenwasen treffen sich an diesem Dienstag, 12. März, um 14.30 Uhr in der Cafeteria der Einrichtung. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Info zum ehrenamtlichen Engagement bei Hausdirektion Gudrun Latzko, Telefon (07172) 92717193.
weiterErwachsenenkleiderbörse
Lorch. Die jährliche Erwachsenenkleiderbörse in der Stadthalle in Lorch ist am kommenden Sonntag, 17. März, von 11 bis 13.30 Uhr findet. Angeboten wird eine Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Klasse 7a der Schäfersfeldschule mit einem Kuchenverkauf für das Schullandheim.
weiterGroße Investitionen ohne Kreditaufnahme
Alfdorf. „Es ist der zweitgrößte Haushalt der Gemeinde Alfdorf“, führte Bürgermeister Michael Segan bei der Sitzung des Gemeinderates am Montag ins Thema ein. Dieser befasste sich mit dem Etat 2019. Der Blick auf das Gesamtvolumen zeigt die stattliche Summe von 30 Millionen Euro.
Alfdorfs Kämmerer Norbert Kronberger führte durch das
weiterMeditation im Frühling
Lorch. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt am Donnerstag, 14. März, von 19.30 Uhr ins Gemeindehaus in der Kirchstraße zu einem meditativen Abend mit Marion Müller ein. Eine Anmeldung sowie Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
weiterNachmittag für Senioren
Alfdorf-Hellershof. Zum Seniorennachmittag mit Kaffeetrinken im Gemeindehaus Hellershof lädt die evangelische Kirchengemeinde an diesem Dienstag, 12. März, um 14 Uhr ein. Hans Kuhn aus Stuttgart zeigt Bilder zu einem Fußmarsch durch Nordspanien. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterRauchender Kompost
Alfdorf-Pfahlbronn. Wegen eines rauchenden Komposthaufens auf dem Pfahlbronner Friedhof Pfahlwasen musste die Feuerwehr am Samstag kurz nach 14 Uhr ausrücken, teilt die Polizei mit. Vermutlich sei heiße Asche von einem bisher Unbekannten auf den Kompost geschüttet worden. Die elf Einsatzkräfte haben den Komposthaufen rasch löschen können, Sachschaden
weiterStammtisch Obst- und Garten
Lorch-Rattenharz. Zum Stammtisch lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen an diesem Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr in die „Schurwaldhöhe“ in Rattenharz. Es geht um Aktuelles und Themen, die Mitglieder und Interessierte beschäftigen.
weiterDer Haghof bei Alfdorf soll Hotel und Kongresszentrum werden
Alfdorf
Der Haghof bei Alfdorf hatte in der Vergangenheit eine abwechslungsreiche Geschichte. Ursprünglich als Hotelbetrieb geführt, wurde das Gebäude in eine Flüchtlingsunterkunft umgestaltet. Da das Gebäude jetzt leer steht, soll es wieder ein Hotel werden. Die Alfdorfer Gemeinderäte sahen sich am Montag in ihrer Sitzung einer entsprechenden
weiterFeiern mit dem Kulturdenkmal
Schwäbisch Gmünd
Der Jahrgang 1813 trifft sich an einem kühlen Februarsamstag im „Pfauen“ in Schwäbisch Gmünd, feiert sein 50er-Fest. Was die Jubilare damals noch nicht wissen: Sie rufen damit die vielleicht älteste Altersgenossen-Festtradition ins Leben. Seit 1863 wird in Gmünd gefeiert, inzwischen mit dem Siegel „immaterielles
weiterFibromyalgie-Gruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Gmünd lädt am Mittwoch, 13. März, um 18.30 Uhr in das DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße ein. Es gibt einen Vortrag von Dr. Reinhard Deinfelder, Facharzt für Orthopädie, zum Thema „Chronische Schmerzen bei Fibromyalgie“. Alle Interessenten sind eingeladen.
weiterFranz Kloos feiert seinen 70.
Schwäbisch Gmünd. Franz Kloos wird an diesem Dienstag 70 Jahre alt. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der SPD, Ortschaftsrat in seiner Heimat Bargau und Mitglied der Lebenshilfe. Geboren und aufgewachsen im Stadtteil Bargau, war er schon immer sehr heimatverbunden. Er hat 48 Jahre bei der ZF-Lenksysteme gearbeitet. Dort war er freigestellter Betriebsrat,
weiterGottesdienst in St. Salvator
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 15. März, gibt es um 9 Uhr einen Wallfahrtsgottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Salvator. Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita predigt zu „Draußen vor der Tür“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur Mitfeier der Schmerzensfreitage lädt die Münstergemeinde
weiterKurs: Kinder stark machen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 13. März, ist der Württembergische Fußballverband von 18 bis 21 Uhr in der großen Sporthalle in der Katharinenstraße 22 in Gmünd mit einer Fortbildung im Trainernetzwerk Gmünd zu Gast. Im Mittelpunkt steht die altersgemäße Arbeit mit Bambinis bis zu den D-Junioren. Die Kurzschulung richtet sich an Eltern in
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 13. März, ab 15 Uhr zum Beisammensein im Gmünder Gasthaus Falken.
weiterTreffen des Arbeitskreises Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o.. Themen sind unter anderem die Beiträge des Arbeitskreises zur Kampagne „Gmünd für Solidarität und Vielfalt – Deine Stimme gegen Rechts!“.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Durna und Duran Ciftcioglu zur Goldenen Hochzeit
Walter Stütz zum 80. Geburtstag
Christa Stadelmaier zum 75. Geburtstag
Peter Quattlender zum 75. Geburtstag
Franz Kloos zum 70. Geburtstag
Alexander Elovski zum 70. Geburtstag
Christos Georgiadis 70. Geburtstag
Oska Sohr zum 70. Geburtstag
Gschwend
Albert Deininger
weiter23-Jähriger leicht verletzt
Ellwangen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 23-Jähriger am Samstag kurz vor 17.30 Uhr zu. Der junge Mann fuhr mit dem Fahrrad auf der Verbindungsstraße zwischen Röhlingen und Rötlen. Wohl aufgrund Alkoholeinwirkung kam er im Einmündungsbereich An der Mühle nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den dortigen Acker.
weiter3000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Am Sonntag kurz vor 19 Uhr fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Audi auf der Landesstraße 1073 zwischen Glassägmühle und Ellwangen und prallte gegen einen Baum, der vom Sturm umgeknickt war. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterFamilie mit Hotel im Sturm der Zeit
Ellwangen. Am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr laden der Kulturverein Stiftsbund und die Stadtbibliothek zu einer Lesung mit Inge Barth-Grözinger in das Palais Adelmann. Die Autorin, vor ihrer Pensionierung unterrichtete sie am Peutinger Gymnasium, stellt ihren neuen Roman „Wildblütenzeit“ vor. Im Juli 1945 sitzt der 47-jährige Jakob
weiterFamilienstreit als Auslöser für Mord?
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Hat er seinen Bruder erschossen und kam seine Schwester nur deshalb mit dem Leben davon, weil in diesem Moment die Pistole nicht auslöste? Zu diesen Vorwürfen, die ihm Staatsanwalt Carsten Horn am Montag machte, wollte der 49-jährige H. am ersten Verhandlungstag vor dem Schwurgericht des Landgerichts zunächst keine
weiterGlätteunfall
Zöbingen. Ein 24-jähriger Opel-fahrer, der am Montag gegen 8.30 Uhr mit nicht angepasster Geschwindigkeit die L 1070 in Richtung Zöbingen befuhr, kam bei starkem Wind und Schneeregen von der Fahrbahn ab. Der Mann wurde dabei verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden von ca. 2000
weiterJapanischer Film
Ellwangen. Die Filminitiative (efi) zeigt am Mittwoch, 13. März um 20 Uhr und am Mittwoch, 20. März um 18 Uhr im Regina 2000-Kino den japanischen Film „Shoplifters“ von HirokazuKore-eda, der 2018 mit der goldenen Palme ausgezeichnet wurde.
weiterMit neuem Chorleiter auf gutem Wege
Neuler. Der Kirchenchor St. Benedikt hat die dirigentenlose Zeit am Jahresanfang 2018 gut überbrückt. Dank Karl Hägele konnte an Ostern sogar eine Festmesse aufgeführt werden, berichtete die Vorsitzende des Chors, Elisabeth Kurz, in ihrem Rückblick auf das erfolgreiche vergangene Jahr in der Hauptversammlung.
Werner Kutscherauer bereitete den
weiterMit neuem Rettungswagen
Ellwangen. Die Johanniter aus Ellwangen nahmen ihren neuen Rettungswagen in den Dienst. Mit zahlreichen technischen Details soll dieser den Einsatz von Rettungskräften unterstützen. „Aufgrund einer vollelektrischen Trage sowie einer voll luftgefederten Hinterachse werden Rettungseinsätze für Patienten und Einsatzkräfte angenehmer“,
weiterSchulanmeldung
Rosenberg. Die Anmeldung zu den Klassen 5 im Schuljahr 2019/2020 an der Karl-Stirner-Schule ist am Mittwoch, 13. März, 8 bis 18 Uhr, Donnerstag, 14. März, 8 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung möglich. Tel. (07967) 9000-70, E-Mail: poststelle@karl-stirner.schule,bwl.
weiterWochenmarkt am Nachmittag
Ellwangen. Von Mittwoch, 13. März, bis Mittwoch, 15. Mai wird der Wochenmarkt auf dem Marktplatz vom Vormittag auf den späten Nachmittag von 16 bis 19 Uhr verlegt. Für Musik und Bewirtung ist gesorgt. Der Stadtbus kann mittwochs von 14 bis 20 Uhr vergünstigt genutzt werden. Eine Fahrt kostet nur 1 Euro.
weiterNach vorne schauen – aber nicht vergessen
Schwäbisch Gmünd. Mit dem ersten Teil der Ausstellungsreihe „Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge 1945 – 1948“ soll ein Teil der Nachkriegsgeschichte zwischen Deutschland und Tschechien präsent werden, „den es offiziell niemals gab“, erklärt Frank Metschies bei der Vernissage am Montag im Gebäude der Gmünder
weiterDer Feldlerche helfen
Schwäbisch Gmünd. Der laute Singflug der Feldlerche war in unserer Gegend vor Jahren noch alltäglich, heute bleiben Spaziergänger staunend stehen, wenn eine Lerche laut tirillierend aufsteigt. Die Gründe für ihren Rückgang sind laut Naturschutzbund Nabu der Verlust von Brutmöglichkeiten und Nahrung für die Jungenaufzucht. In einem Vortrag
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 13. März, informiert Pfarrerin Susanne Büttner über die Gefängnisseelsorge. Büttner arbeitet seit vielen Jahren in der Vollzugsanstalt Gotteszell als evangelische Seelsorgerin und wurde vor kurzem zur Dekanin für die Gefängnisseelsorge in Württemberg ernannt. Interessierte
weiterKindertheater Sturmvogel
Gmünd-Hussenhofen. Auf Einladung von Gemeinde und Volkshochschule gastiert am Mittwoch, 13. März, um 14.30 Uhr das Theater Sturmvogel mit dem interaktiven Theaterstück „Kätzchen Schnute“ an der Mozartschule in Hussenhofen. Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit „Kätzchen Schnute“ ein spannendes
weiterOffener Treff im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative Esperanza in Gmünd startet am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr die Reihe „Offenes politisches Treffen“ im Info-Café im Esperanza. Die Esperanza-Crew will mit anderen interessierten Menschen jeden zweiten Mittwoch im Monat aktiv werden und Perspektiven einer solidarischen und gerechten Welt
weiterSelbsthilfegruppe Stoma
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Deutsche Ilco, Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs, trifft sich am Mittwoch, 13. März, um 14.45 Uhr zum Austausch und zur Besichtigung der Heimatsmühle.
weiterVerkehrskonzept ist Thema
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis der Gmünder Agenda 21 tagt an diesem Dienstag, 12. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gmünder Rathauses. Die Grundzüge des weiteren Verkehrskonzeptes und das Agenda-Jubiläum sind die Themen.
weiterWas die Lokführer beunruhigt
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Das Datum steht: Am 9. Juni beginnt ein neues Zeitalter des Schienennahverkehrs. Lokführer und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Ortsgruppe Aalen, blicken mit Skepsis auf diese Datum, wenn auf der Strecke Stuttgart-Crailsheim und auf den Schienen des Stuttgarter Netzes dann Go-Ahead mit seinen elektrischen
weiterZahl des Tages
Minuten lang waren am Sonntagnachmittag Teile von Lindach und Herlikofen ohne Strom. Der starke Sturm verursachte vermutliche einen Kurzschluss in einer Freileitung.
weiterSitzung Inklusionsbeirat trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Inklusionsbeirat trifft sich am Donnerstag, 14. März, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es soll unter anderem um den Wechsel von Deutscher Bahn zu Go-Ahead im Regionalverkehr gehen. Zudem werden die Pläne fürs neue Kino „Traumpalast“ vorgestellt. In der Stadt soll ein Konzept mit Schutzräumen
weiterAnmeldung für die Schule
Abtsgmünd. Anmeldezeiten für die fünften Klassen für das Schuljahr 2019/ 20 der Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd sind am Mittwoch, 13. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr und am Donnerstag, 14. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat. Mitzubringen sind die Blätter 4, 5 und
weiterBaustelle in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Aufgrund eines Wasserrohbruchs muss die Ortsdurchfahrt in Weiler in den Bergen im Bereich der Einmündung Herdtlinsweiler Straße halbseitig gesperrt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd mit. Die Sperrung läuft ab diesem Dienstag, 12. März, bis voraussichtlich Donnerstag, 14. März. Die Verkehrsführung
weiterBei Schnee aufgefahren
Abtsgmünd. Auf der schneebedeckten Fahrbahn der K 3262 fuhr am Montag gegen 9.20 Uhr ein 21-jähriger BMW-Fahrer auf einen Lastwagen auf, der verkehrsbedingt an der Einmündung zur L 1075 angehalten hatte. Schaden: etwa 3000 Euro.
weiterBlutspender gesucht
Göggingen. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen, heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum Blutspenden auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK an diesem Dienstag, 12. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen. Weitere Infos gibt's
weiterDas Wetterchaos hat Gmünd im Griff
Wetter Aprilwetter zum Davonlaufen im März: Die Dame vor der Villa Hirzel hatte die richtige Idee und packte ihre Koffer. Am Montag probierte Petrus sein gesamtes Repertoire über Schwäbisch Gmünd aus. Regen, Schnee und Graupel – zwischendurch sogar strahlender Sonnenschein. Heute gönnt sich das Wetter eine kleine Verschnaufpause. Meteorologe
weiterFahrzeug rollt weg
Eschach. Eine 56-Jährige stellte am Samstag gegen 15.30 Uhr ihren Ford Fiesta in der Gögginger Straße ab. Da sie das Fahrzeug hierbei nicht ausreichend absicherte, machte dieses sich selbstständig und rollte gegen ein Verkehrszeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterGenuss und Gemütlichkeit
Iggingen. Am kommenden Mittwoch, 13. März, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr wieder für alle geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden wieder zum gemütlichen Verweilen in das Vereinsheim des VfL Iggingen ein. In angenehmer Atmosphäre werden hausgemachte Kuchen, Kaffee und Cappuccino serviert. Das Café-MI-Team freut sich auf zahlreiche
weiterHohenstadt ist gesperrt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Wegen einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Abtsgmünd-Hohenstadt im Zuge der Landesstraße L 1080 am Sonntag, 17. März, in der Zeit von 8 bis gegen 17 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.
weiterMihm begrüßt Erstsemester an der HfG
Studium Bürgermeister Julius Mihm hat am Montag die neuen Erstsemester an der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) begrüßt. An der HfG gibt es die Studiengänge Interaktionsgestaltung, Kommunikationsgestaltung, Produktgestaltung, Internet der Dinge und Strategische Gestaltung. Foto: Tom
weiterMusikverein will junge Musiker gewinnen
Gschwend. Die Mitglieder des Gschwender Musikvereins hielten ihre Hauptversammlung ab. Vorsitzender Dieter Grau beschrieb das Jahr 2018, das alles andere als ruhig begann und schon im April das erste Highlight zu bieten hatte – der Besuch der Musikfreunde aus Oberösterreich. Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach (TMK) war zum Frühjahrskonzert
weiterPferde auf der Leinwand
Gaildorf. Katie Waibel-Bühler aus Schlechtbach, eine Künstlerin, deren große Leidenschaft die Pferde sind, stellt nun zum ersten Mal, ihre mit vielerlei Maltechniken, teils großformatig erstellten Bilder in der Kreissparkasse Gaildorf aus. Zu den normalen Öffnungszeiten der Bank können die Bilder und Skulpturen dort bewundert und auch erworben
weiterUnfall beim Vorbeifahren
Abtsgmünd. Mit ihrer kompletten Beifahrerseite streifte eine 35-jährige Audifahrerin am Montagvormittag gegen 9.30 Uhr einen Laster, als sie auf der L 1075 zwischen Abtsgmünd und Bronnen bei stockendem Verkehr an diesem vorbeifahren wollte. Der Schaden an ihrem Fahrzeug wird auf zirka 5000 Euro beziffert.
weiterDas geht junge Leute an
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtjugendring und die Gmünder Tagespost laden an diesem Dienstag, 12. März, insbesondere junge Menschen von 14 bis 16 Uhr zu einem Podium zur Kommunalwahl in den Gmünder Prediger.
Stadträte der sechs Fraktionen, die zurzeit im Gmünder Gemeinderat sind, werden erzählen, weshalb sie sich im Gemeinderat engagieren.
weiterzahl des Tages
Beteiligte arbeiten an den Planungen für das neue Stadtquartier „Triumph Werk II“: die Stadt Heubach, die Firmen Triumph, Lidl und Edeka, die Immobilienfirma „The Grounds“, die Pflegegesellschaft „Zieglersche“, das Architekturbüro Kayser und Investor Ulrich Geist. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Das ist
weiterUnfall Lastwagen prallt auf Auto
Essingen. Ein 52-jähriger Lastwagenfahrer kam am Montagvormittag gegen 9.20 Uhr auf der L 1165 zwischen Essingen und Lauterburg im Bereich eines Gefällstückes bei Schneeglätte ins Rutschen und prallte gegen ein entgegenkommendes Auto. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden am Auto wird auf rund 4000 Euro beziffert. Am Lastwagen, der mit fehlender
weiterWanderung Lauterns Albverein lädt ein
Heubach-Lautern. Zur Seniorenwanderung treffen sich alle Interessierten am Mittwoch, 13 März, um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Die Wanderroute wird witterungsbedingt kurzfristig vor Ort entschieden. Der Abschluss ist in der Albvereinshütte in Lautern, die an diesem Tag ab 14 Uhr geöffnet ist.
Gäste und Mitwanderer sind willkommen. Die Wanderführung
weiterBaugebiet „Im Hardt“
Mögglingen. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Mögglingen am Freitag, 15. März, geht es ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem um das neue Baugebiet „Im Hardt“.
weiterEin Konzert in der Kirche für die Orgel
Heubach. Damit die evangelische Kirchengemeinde in Heubach auch weiterhin mit schönem Orgelspiel verzaubert werden kann, haben sich drei musikalische Ensembles zusammen getan, um gemeinsam ein Benefizkonzert am Sonntag, 17. März, um 18 Uhr für die anstehende Sanierung der Orgel in der St.-Ulrich-Kirche zu gestalten: der fröhliche Chor der Klosterbergschule
weiterStress mit Hausaufgaben
Heubach. Zum Thema Hausaufgaben gib's am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr einen Vortrag im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7. Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. Die Veranstaltung ist vom MüZe und den Heubacher Landfrauen ist kostenfrei.
weiterHeubacher Freibad hält Winterschlaf
Wetter Da dachte doch mancher schon, dass jetzt dann der Frühling kommt. Falsch gedacht! Teils ergiebige Schneefälle bewiesen am Montagmorgen, dass der Winter noch lange nicht aufgegeben hat. Auch das Freibad in Heubach zeigte sich am Montag als weiße Winderlandschaft. Foto: Tom
weiterEindrücke aus Myanmar
Essingen. Dr. Dieter Bolten zeigt im Essinger Rathauses Fotos aus Myanmar, dem ehemaligen Burma. Das Land hat sich erst 2010 dem Tourismus geöffnet. Nirgendwo gibt es mehr Pagoden, Buddhastatuen und Mönche. Die Eröffnung der Fotoausstellung ist am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr. Sie dauert bis 14. Juni. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.15
weiterFreie Wähler: Kandidaten
Essingen. Die Freien Wähler aus Essingen haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Insgesamt 17 Frauen und Männer im Alter von 31 bis 65 Jahren stellen sich am 26. Mai zur Wahl für den Gemeinderat.
Für den Hauptort Essingen kandidieren: Ralf Bodamer, Helmut Borst, Steffen Eisele, Stefanie Endig, Michael Fröhle, Thomas Greß, Hubert Holz,
weiterAnmeldung an der Schule
Abtsgmünd. Die Anmeldezeiten für die 5. Klassen für das Schuljahr 2019/20 der Werkrealschule und Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule sind: Mittwoch 13. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Donnerstag, 14. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat. Mitzubringen sind die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung,
weiterBürgerliste nominiert
Hüttlingen. Die Fraktion der Bürgerliste im Hüttlinger Gemeinderat lädt ein zur öffentlichen Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahl am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr im „Forum“ in Hüttlingen.
weiterMusik wie am Oktoberfest im Frühling
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit der Oktoberfestband „Die Lausbuba“ wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner „Frühlingswiesn“ in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, 27. April, einheizen. Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert. Auch ein Barbereich bietet Platz für unterhaltsame
weiterPrimalat: Anwohner fürchten mehr Lärm
Heubach-Lautern. Die Firma Primalat plant An- und Umbauten auf ihrem Gelände an der Hohenroder Straße. Dazu hat sie bei der Stadt den Antrag auf einen „vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ gestellt.
Wie Inhaber Thomas Schmid und Geschäftsleitung Rainer Pausch erläuterten, geht es um Erweiterungen der bestehenden Gebäude. Konkret um neue
weiterRock, Pop, Sing & Swing
Schechingen. Das gemeinsame Frühjahrskonzert am Samstag, 16. März, in der Gemeindehalle Schechingen trägt das Motto „Rock, Pop, Sing & Swing“. Es musizieren der Gospelchor „inTakt“ unter Leitung von Harald Elser, das Jugendemsemble und der Musikverein Schechingen mit Dirigent Alfred Sutter.
Auf dem Programm stehen Stücke
weiterVolksmusik am Nachmittag
Hüttlingen. „Eddis Musikantenfreunde“ gastieren am kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr in der Kochertal-Metropole. „Z3“ aus dem Zillertal, der „Zillachtol-Gesang“ und „Kawogl“ aus der Oberpfalz unterhalten. Im Eintritt (20 Euro) sind Kaffee und Kuchen inbegriffen.
Karten im Vorverkauf bei Eddi Streicher,
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Dr. Heidi Reiland zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Rosemarie Langer, Blankenhöfe 1, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Dienstag mit Sonne und Wolken - abends erneut stürmisch
Wenn man im Internet nach "April-Wetter" suchen würde, hätte man wahrscheinlich als erstes ein Bild vom Montag angezeigt bekommen. Denn mehr April-Wetter ging ja fast nicht. Teils kräftige Schneeschauer, Sonne, Wind und am frühen Morgen sogar ein kurzes Gewitter. Am Dienstag beruhigt sich das Wetter vorübergehend etwas. Es wird
weiterHüttlingen lebt mit Baustellen
Hüttlingen
Seit bald drei Wochen ist jetzt die Ortsdurchfahrt Hüttlingen in der Wasseralfinger Straße (B 19) gesperrt. Wie kommt man in Hüttlingen damit zurecht? Diese Frage wird unterschiedlich beantwortet.
Schmerzlich ist die Sperrung für Tankstellenpächter Michael Kübler. Seiner Freien Tankstelle halten zwar die Hüttlinger vorbildlich die
weiterGemeinderat Rathaus und Straßenlampen
Neuler. Mit den Öffnungszeiten des Rathauses Neuler und der Straßenbeleuchtung in den Teilorten befasst sich der Gemeinderat von Neuler in der kommenden Sitzung. Diese ist am Mittwoch, 13. März, um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: die Entwurfsplanung für den Wasserturm Hardtbuck, verkehrsberuhigende Maßnahme in Leinenfirst Nord
weiterDer Sturm reißt die Trauerweide im Bastiongarten des Ellwanger Schlosses um
Naturgewalt Die Sturmtiefs „Dragi“ und „Eberhard“ zogen über Ellwangen und den Virngrund hinweg und rissen Bäume um. Das Bild zeigt die große Trauerweide in der Bastion des Ellwanger Schlosses. Der Baum war Naturdenkmal, 100 oder mehr Jahre alt und ein beliebtes Fotomotiv. Viele Besucher des Schlosses und insbesondere Hochzeitspaare
weiterHS Schoch ist auf der Bauma vertreten
Lauchheim. Der Lauchheimer Anbaugeräte- und Verschleißteileexperte HS-Schoch präsentiert sich vom 8. bis 14. April in München auf der Baumaschinenmesse Bauma, der größten Fachmesse der Welt. Auf knapp 200 Quadratmetern Fläche stellen die Lauchheimer zusammen mit der ZFE GmbH und der bsg GmbH aus. Neben den beliebten Klassikern, wie dem Sieblöffel
weiter23-Jähriger leicht verletzt
Ellwangen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 23-Jähriger am Samstag kurz vor 17.30 Uhr zu. Der junge Mann fuhr mit seinem Fahrrad die Verbindungsstraße zwischen Röhlingen und Rötlen. Weil er zuviel Alkohol getrunken hatte, kam er im Einmündungsbereich „An der Mühle“ nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den
weiter3000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Am Sonntagabend kurz vor 19 Uhr fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Audi die Landesstraße zwischen Glassägmühle und Ellwangen. Dort fuhr er gegen einen Baum, der durch den Sturm umgeknickt worden war. Am Fahrzeug des 32-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es bereits die ökumenische Vesperkirche im Jeningenheim. Sie wird getragen von den Kirchengemeinden und unterstützt von vielen Bürgern und Institutionen der Stadt.
weiterWeltgebetstag Großzügige Kollekte
Ellwangen. „Kommt, alles ist bereit“ war das Leitwort für die Liturgie für den Weltgebetstag. Mehr als 80 Frauen nahmen die Einladung an und kamen ins Jeningenheim zum Mitbeten und Mitfeiern. Großzügig spendeten sie bei der Kollekte und der Betrag von 737,30 Euro wurde an den Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee –
weiterSpende von TE Connectivity an die Ellwanger Tafel
Ellwangen. Mitarbeiter von TE Connectivity können soziale Einrichtungen der Region für eine Spende vorschlagen. Dies hat Martin Arbter, Mitarbeiter von TE Connectivity in Wört, angespornt, vorzuschlagen, die Tafel Ellwangen zu unterstützen. Somit konnte der Ellwanger Tafel von Hermann Regele, Werksleiter des Werks in Sinbronn, einen Scheck in Höhe
weiterVom digitalen Frust zur digitalen Lust
Was sind die typischen Fehler in Digitalprojekten? Wie kann man sie vermeiden? Der IT-Unternehmensberater und Autor Thorsten Jekel zeigt in seinem Vortrag, wie Unternehmen und Privatpersonen zum Sieger der Digitalisierung werden. Karten gibt’s im Service-Center der Schwäbischen Post, im SchwäPo-Shop oder per Mail: events@sdz-medien.de
Gutenberg-Kasino,
weiterUnfall Betrunkener fährt über Verkehrsinsel
Heidenheim. Ein 33-Jähriger fuhr am Sonntag gegen 6.15 Uhr zwischen Heidenheim und Nattheim mit seinem VW. In einem Kreisel fuhr er über die Insel und beschädigte ein Schild. Zwei Reifen waren danach platt, weshalb die Fahrt nach wenigen hundert Metern endete. Die Polizei stellte fest, dass der Mann zu viel Alkohol getrunken hatte. Er musste seinen
weiterArbeiten mit Outlook
Aalen. Im Weiterbildungsprogramm bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb das dreiteilige Seminar „Arbeiten mit Outlook 2010“. Beginn ist am Mittwoch, 27. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen. Anmeldung unter Tel. (07361) 6356, khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterParkausweise in blau sind erforderlich
Aalen. Autofahrer sollen nicht auf Behindertenparkplätzen parken, wenn sie keinen Anspruch darauf haben. Mit dieser nachdrücklichen Bitte wendet sich Landrat Klaus Pavel in einer Pressemitteilung direkt an die Autofahrer. Das Auto sei für viele behinderte Menschen wichtig, um mobil zu bleiben. Deshalb seien vor öffentlichen Einrichtungen und an
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Die Linken sind im Kreistag zu 100 Prozent Frau: „Die Linke“ hat zwei Sitze, Veronika Stossun und Cynthia Schneider. Somit hat die Partei den höchsten Frauenanteil. 100 Prozent – mehr geht nicht.
weiter2039 Euro für Tierschutzverein Ostalb
Aalen. Das Tierheim Dreherhof dankt für 2039,49 Euro Spenden. Die Kunden der Fressnapf-Gruppe haben in einer internationalen Spendenaktion die Rekordsumme von gut 1,2 Millionen Euro für den Tierschutz gespendet. Die Märkte in Aalen und Gmünd belegten den 5. und 3. Platz in Deutschland. Allein in Deutschland wurden über 680 000 Euro gespendet,
weiterZahl des Tages
Kinder und Jugendliche wurden 2017 offiziell Opfer sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs. Die Dunkelziffer ist zehn bis 20 Mal höher, schätzt Roland Predan, Diplom-Sozialpädagoge im Landratsamt Aalen.
weiterInge Gräßle wirbt für Europawahl
Aalen. Warum es wichtig sei, an der Europawahl teilzunehmen, erläuterte Inge Grässle auf einer gut besuchten Versammlung der CDU-Seniorenunion Ostalb im „Küferstüble“. Die EVP-Abgeordnete im Europaparlament diskutierte mit den Senioren über die Vorteile für Deutschland im Rahmen einer Weinprobe aus den verschiedenen Regionen Europas.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, seit das Internet erfunden wurde. Tim Berners Lee und Robert Cailliau erfanden ihr Hypertext-System ursprünglich zur schnelleren Kommunikation unter Kollegen, doch tatsächlich revolutionierte es die Welt: Die Basis fürs World Wide Web war geschaffen.
weiterChristian Brückner liest Gedichte des Zorns
Er gilt als die Stimme schlechthin: Christian Brückner. Man kennt ihn als deutsche Stimme von Robert De Niro. Und als Off-Stimme zahlreicher Dokumentarfilme. Jetzt hat er sich Gedichten gewidmet. Im Bilderhaus liest er „Zorngedichte“. Anders als der tumbe Volkszorn, nutzen Dichter und Denker das Wort in seiner feineren Form – auch
weiterEiner der prägenden Gmünder
Zur Eröffnung der Ausstellung zu Ehren von Otto Eberle, dem bekannten Maler, Grafiker und Lehrer in Schwäbisch Gmünd, drängte sich das Publikum zahlreich ins Refektorium des Predigers.
Bürgermeister Julius Mihm blickte fachkundig auf das Werk von Otto Eberle, der zur Riege prägender Gmünder gehört, die das 20. Jahrhundert mit ihren Werken nicht
weiterJazzer in der Diskothek
Die nächste Jazz-Jam-Session in der Diskothek Bottich in Aalen ist am Mittwoch, 13. März, und beginnt um 20.30 Uhr. Es spielt die Formation „iGrooved“: Max Gerwien an der Perkussion bildet zusammen mit Thomas Göhringer das rhythmische Fundament, unterstützt von Matthias Kehrle am Bass. Harmonisch ergänzt wird das Ganze durch Stefan
weiterLetzte Werke berühmter Komponisten
Das nächste Heidenheimer Meisterkonzert widmet sich der letzten Werke bedeutendster Komponisten. Vom Barock über die Romantik bis zum italienischen Belcanto sind am Sonntag, 24. März, musikalische Abschiede zu hören, die jedoch nicht die Endlichkeit, sondern gerade einmal mehr die Unsterblichkeit der Musik unter Beweis stellen.
Den Beginn macht
weiterMit Energie und einer Gitarre
Am Samstag, 16. März, um 20 Uhr, gibt Stephanie Jones ein Konzert im Palais Adelmann in Ellwangen. Stephanie Jones ist die erfolgreichste australische Gitarristin der jungen Generation. Mit ihren energiegeladenen und liebevollen Auftritten fasziniert sie ihr Publikum rund um die Weltkugel. Das Studium bei Koryphäen der Musikwelt brachte ihr umfassende
weiterPoetry Slam mit einem besonderen Teilnehmerfeld
Am kommenden Mittwoch, 13. März, steigt der nächste Poetry Slam im Heidenheimer Café Swing.
Alle zwei Monate lädt der Moderator und Organisator Johannes Elster in das Swing Café, um dort das gesprochene Wort zu feiern.
Wie gewohnt wetteifern Profis und Neulinge um die Gunst des Publikums, denn die Zuhörer stimmen mit ihrem Applaus darüber ab,
weiterWorkshop mit Prof. Mathias Tacke
Prof. Mathias Tacke vom Vermeer Quartett aus Chicago ist momentan zu Gast an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl. Am Donnerstag, 14. März, findet um 19.30 Uhr das Abschlusskonzert des dortigen Kammermusik-Workshops für Streicher statt.
In intensiver Probenarbeit haben sich die Studenten-Ensembles der Berufsfachschule in den vergangenen
weiter80 singen zum 80. Geburtstag
Bopfingen
Der „Neue Kammerchor Heidenheim“ gibt in Bopfingen ein Konzert zugunsten des Fördervereins der Musikschule. Gregor Stempfle, der seit über 15 Jahre die Chorkonzerte zusammen mit dem Lions-Club veranstaltet, ist es gelungen, den mehrfach ausgezeichneten Chor nach Bopfingen zu holen.
So werden die 80 Schüler des Schillergymnasium
weiterAnmeldung an den Schulen
Bopfingen. Am Mittwoch und Donnerstag, 13./14. März, sind die Anmeldetermine für die Klassen 5 am Bildungszentrum Bopfingen.
Werkrealschule: Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. Realschule: Mittwoch 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 8 bis 16 Uhr Ostalb-Gymnasium: Mittwoch weiterDas Thema faire Schokolade
Bopfingen-Trochtelfingen. „Schokolade unter der fairen Lupe“ – unter diesem Titel findet am Mittwoch, 13. März, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen statt. Referent ist Diplom-Agrarbiologe Reiner Focken-Sonneck.
weiterDer junge Gustav Mahler
Bopfingen-Oberdorf. Das Jewish Chamber Orchestra Munich tourt durch Deutschlands Synagogen, um so die Kultur in diesen historisch bedeutenden Orten erlebbar zu machen. Am Freitag, 15. März, gastieren die acht Musiker mit Bariton Ludwig Mittelhammer unter der Leitung von Daniel Grossmann um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Oberdorf mit ihrem Programm
weiterFreie Wähler nominieren
Bopfingen. Die Freien Wähler nominieren am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr, in „Marica’s Bürgestüble“ die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019. Alle Mitglieder und alle Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich eingeladen.
weiterIn die Leitplanken gezwungen
Lauchheim. Kurz nach 21.30 Uhr am Sonntag war ein 31-Jähriger mit einem Mercedes auf der B 29 zwischen Lauchheim und der Röttinger Höhe unterwegs. Dort kam ihm ein helles Auto entgegen, vermutlich ein älterer Audi-Kombi. Der Audi kam immer weiter auf seinen Fahrstreifen, weshalb der 31-Jährige nach rechts auswich. Er streifte er auf 35 Metern
weiterInfo über Insekten
Bopfingen. Beim CDU-Stammtisch am Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr beim „Sonnenwirt“ geht es um das Insektensterben. Rainer Holzner vom Vogelverein und Revierförster Armin Braun dirkutieren mit Vertretern der Landwirtschaft über die Entwicklung der Insektenpopulation und Chancen, positiv einzugreifen. Jeder ist willkommen.
weiterKandidaten der SPD
Bopfingen. Die SPD nominiert die Kandidatinnen und Kandidaten für Kreistags- und Gemeinderatswahl im Wahlkreis V am Donnerstag, 14. März um 19 Uhr im „Bären“ in Bopfingen. SPD-Mitglieder sind willkommen.
weiterKandidaten zur Kommunalwahl
Westhausen. Die gemeinsame Versammlung zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag von CDU GV Westhausen und Freie Bürger Westhausen ist am Mittwoch, 13. März. Los geht es um 19.30 Uhr im Gasthaus „Wilder Mann“ .
weiterMundart entdecken
Lauchheim-Röttijngen. Der Ex-Bürgermeister von Rainau, Roland Gauermann, hält am Mittwoch, 13. März, einen Vortrag unter der Überschrift. „Mundartwerkstatt“. Los geht es um 14 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“.
weiterPolit-Bericht aus Berlin
Bopfingen. Auf Einladung der Bopfinger Kolpingsfamilie kommt der ARD-Hauptstadtstudio-Korrespondent Michael Stempfle am Samstag, 16. März, ins katholische Gemeindehaus. Ab 19 Uhr spricht Stempfle über Tages- und Weltpolitik sowie dem Alltag des Fernsehkorrespondenten. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl begleitet im Frage-Antwort-Austausch die Runde.
weiterWaser wird abgestellt
Lauchheim-Röttingen. Wegen Wartungsarbeiten am Leitungsnetz wird am Montag, 18. März, von 8 bis 15 Uhr, teils das Wasser abgestellt. In Teilbereichen von Röttingen steht dann kein Wasser zur Verfügung. Nach Abschluss der Arbeiten könne es vorübergehend zu Trübungen im Wasser kommen. Diese seien aber nicht gesundheitsschädlich, teilt die Verwaltung
weiterWind führt zu Kurzschluss
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich aufgrund von Sturmschäden ist am Sonntag, kurz vor 17 Uhr, in Lindach und Herlikofen der Strom ausgefallen. Das bestätigte Anna Semet, Sprecherin der Gmünder Stadtwerke. In Lindach seien Haushalte um die Hans-Diemar-Straße und die Schloßstraße ohne Strom gewesen. „Herlikofen war zwischen dem Paulushaus und
weiterAufgefahren
Mutlangen. Verkehrsbedingt musste eine 65-Jährige ihren Toyota am Samstag gegen 16 Uhr auf der B 298 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd anhalten. Eine 23-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW Golf auf, teilt die Polizei mit. Dabei entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterCDU will weniger Geld für Blitzer ausgeben
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd gebe es nicht das Problem, „dass zu wenig geblitzt wird“. Diese Meinung vertritt die CDU-Fraktion im Gemeinderat. Sie will deshalb, dass im Haushalt 2019 enthaltene Mittel in Höhe von etwa 230 000 Euro für neue mobile und stationäre Blitzer gestrichen werden.
CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer hatte dies
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Autofahrer hat am Samstag zwischen 21.30 und 21.55 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursacht, als er einen Audi beschädigte, der in dieser Zeit auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters In der Vorstadt abgestellt war. Danach flüchtete er von der Unfallstelle. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterGegen Laterne gefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Samstag entstanden ist. Gegen 16.30 Uhr verließ ein 23-Jähriger mit seinem Jeep Cherokee den Kreisverkehr Ledergasse in Richtung Bahnhofsplatz. Aufgrund eines Fahrfehlers verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Auto und fuhr gegen eine am
weiterMann schwer verletzt
Mutlangen. Ein 36-jähriger Mann ist bei einem Unfall am Sonntagmittag gegen 12 Uhr schwer verletzt worden, teilt die Polizei mit. Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete laut Polizei an der Einmündung Bühlstraße / Gmünder Straße die Vorfahrt des 36 Jahre alten Fiat-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt der 36-Jährige so
weiterTödlicher Unfall auf der B 19
Hüttlingen-Niederalfingen. Bei Niederalfingen hat sich am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 47-jährige Fußgängerin wollte an einer Bushaltestelle die Bundesstraße B 19 queren. Dazu lief sie nach derzeitigen Informationen der Polizei vor einem Linienbus, der in der Haltestelle in Richtung Hüttlingen gestanden
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 71-jähriger Fahrer hat am Montag gegen 11.15 Uhr beim Ausparken ein am Fahrbahnrand der Klarenbergstraße abgestelltes Auto beschädigt, berichtet die Polizei. Er und verursachte einen Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Beim Abbiegen von der Kellerbergstraße in die Wilhelmstraße hat eine 81-jährige Opel-Fahrerin am Montagvormittag gegen 11.10 Uhr die Vorfahrt einer 38-jährigen VW-Lenkerin missachtet, die in Richtung Weitmars unterwegs war, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro.
weiterWind führt zu Kurzschluss
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich aufgrund von Sturmschäden ist am Sonntag, kurz vor 17 Uhr, in Lindach und Herlikofen der Strom ausgefallen. Das bestätigte Anna Semet, Sprecherin der Gmünder Stadtwerke. In Lindach seien Haushalte um die Hans-Diemar-Straße und die Schloßstraße ohne Strom gewesen. „Herlikofen war zwischen dem Paulushaus und
weiterAnwohner fordern Baum-Kompromiss
Schwäbisch Gmünd. Die Baustellen-Schilder hingen schon. Mit der Ankündigung: Zwei Bäume in der Straßdorfer Straße werden demnächst gefällt. Total überrumpelt davon fühlte sich Anwohner Daniel von Klipstein. Er habe die Stadtverwaltung angerufen und die Fällung verhindert. Vorerst. Anwohner trafen sich am Montagabend in der Straßdorfer Straße,
weiterAus der Hölle des Krieges geflüchtet
Abtsgmünd
Tief einblicken in ihren Lebensweg ließ Merwat Khaluof am Freitagabend in der Zehntscheuer bei einer weiteren Auflage von „Mein Weg nach Abtsgmünd“. Ihre persönliche Geschichte über die Flucht aus Syrien fand viele Interessenten und so musste kurzerhand neu aufgestuhlt werden.
Moderatorin Natali Kirchmaier interviewte Merwat
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 14. März von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterWenn das Herz außer Takt ist
Schwäbisch Gmünd. Herzrasen, Herzstolpern, Herzaussetzer: All das sind Hinweise darauf, dass das Herz „aus dem Takt“ ist. Über Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung sprechen die Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Stefan Gruhle und Dr. Steffen Kaiser an diesem Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz.
weiter„Sophia, der Tod und ich“
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Drama „Sophia, der Tod und ich“ gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros das Landestheater Tübingen am Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr, im Schwäbisch Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten. Das Stück basiert auf dem Erfolgsroman von Thees Uhlmann. Eintrittskarten ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und das Spielzeit-Heft
weiterAnmeldung an den Schulen
Neresheim. An den weiterführenden Schulen in Neresheim sind am Mittwoch und Donnerstag, 13./14. März, die Anmeldetage für die Klassen 5. Die Anmeldung für die Werkrealschule und die Realschule ist jeweils von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Sekretariat der Härtsfeldschule möglich. Die Anmeldezeiten für das Werkmeister-Gymnasium sind am Mittwoch
weiterArbeiten mit Outlook
Aalen. Im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb das dreiteilige Seminar „Arbeiten mit Outlook 2010“. Beginn ist am Mittwoch, 27. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen. Anmeldung und weitere Info unter 07361-6356, khs-aalen@handwerk-ostalb.de, www.handwerk-ostalb.de.
weiterAusschuss mit Vor-Ort-Termin
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung besichtigt am Dienstag, 12. März, um 15 Uhr den Fachklassentrakt am Schubart-Gymnasium (Umwelt- und Energiekonzept). Ab 16 Uhr ist Sitzung im Rathaus mit diesen Themen: Genehmigung des Radverkehrsnetzes (Ergebnisse aus den Ortschaftsräten), Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans, Kostengegenüberstellung
weiterBandcamp bringt junge Musiker zusammen
Aalen. Zweieinhalb Tage hatten 36 junge Musiker unter Anleitung erfahrener Musikprofis aus der Region intensiv geprobt , am Sonntagabend stellten sie die Ergebnisse im voll besetzten Audimax der Aalener Hochschule in einem Konzert den Zuhörern vor – und ernteten jede Menge Beifall. Denn die insgesamt sieben Bands zeigten, dass sie musikalisch
weiterDas ist der Plan fürs alte Triumph-Areal
Heubach
Wohnen, Pflege, Einkaufen: Auf dem Gelände des alten Triumph Werk II zwischen Mögglingen und Böbinger Straße soll ein neues Stadtquartier entstehen. „Das Projekt hat sehr viele Facetten und wird von vielen getragen“, sagte Bürgermeister Frederick Brütting beim Pressegespräch am Montag im Triumph-Hochbau. Alle Beteiligten
weiterDas Lager im Lager
Aalen/Abtsgmünd. Der Kreisjugendring bietet mitten in Sommerferien wieder das „Lager im Lager“ in der Zimmerbergmühle an. Vom 11. bis 18. August können Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren eine unbeschwerte Ferienwoche voller Abenteuer, Geschichten und Freundschaften erleben. Nähere Informationen und Anmeldung gibt es unter www.kjr-ostalb.de,
weiterDebatte um den Verkehr
Königsbronn-Itzelberg. In der Turnhalle in Itzelberg findet amkommenden Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr eine Bürgerversammlung statt.
Auf der Tagesordnungdes Abends steht die Vorstellung des beabsichtigten Bauvorhabens am Minigolfplatz. Zudem geht es um die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um den Itzelberger See.
weiterEinbruch in Lebensmittelmarkt
Oberkochen. Ein Unbekannter dran am Samstag, gegen 22.20 Uhr in einen Lebensmitteldiscounter in der Bahnhofstraße ein, nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte. Der Täter entwendete, laut Polizei, aus einem Rauchwarenständer mehrere Zigarettenpäckchen. Nähere Angaben zum Diebesgut können derzeit noch nicht gemacht werden. Die Polizei ermittelt.
weiterEKO-Energieberater vor Ort
Oberkochen. Am Mittwoch, 13. März, bietet Energiekompetenz Ostalb, kurz EKO, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterFrühlingsbasar im Klinikum
Oberkochen. Die Uganda-Hilfe Königsbronn-Oberkochen veranstaltet am Freitag, 15. März, von 9.30 bis 17 Uhr der traditionelle Frühlingsbasar im Foyer des Klinikums Heidenheim statt. Angeboten werden unter anderem Frühlingsfloristik, österliche Dekoration, Genähtes und Getöpfertes.
weiterGmünder Straße ist gesperrt
Mutlangen / Schwäbisch Gmünd
In der Wetzgauer Straße staute sich am Montag der Verkehr und viele Autofahrer mussten umdrehen. Grund war eine Baustelle in Mutlangen. Die Gmünder Straße ist dort gleich hinter dem Ortsschild bis voraussichtlich Freitag voll gesperrt, bestätigte Wolfgang Siedler, Leiter des Bauamts Mutlangen. „Dort wird ein
weiterJazz Jam Session im Bottich
Aalen. Das Jazzprojekt „iGrooved“ ist am Mittwoch, 13. März, ab 20.30 Uhr zu Gast im „Bottich“ bei der Jazz Jam Session. Max Gerwien an den Perkussions bildet zusammen mit Thomas Göhringer das rhythmische Fundament, das dieses Mal auf Matthias Kehrle am Bass setzt. Harmonisch ergänzt wird das Ganze durch Stefan Mack an der Gitarre, Marius
weiterSegeltaxi feiert Jubiläum
Aalen. Im Restaurant Leib & Seele war die Mitgliederversammlung des Vereins Unterwegs gegen Krebs (UgK). Der Vorsitzende, Dr. Simon Haug berichtete von den regelmäßigen Aktionen und vom Transalpin-Run. In sieben Tagen lief er 267 Kilometer, erklomm dabei 15 500 Höhenmeter und sammelte mit der Unterstützung von UgK-Vereinskameraden über 10
weiterTödlicher Unfall auf der B19
Hüttlingen-Niederalfingen. Bei Niederalfingen hat sich am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 47-jährige Fußgängerin wollte an einer Bushaltestelle die B 19 in Richtung Niederalfingen queren. Dazu lief sie nach derzeitigen Informationen der Polizei vor einem Linienbus, der in der Haltestelle in Richtung Hüttlingen
weiterTrinkwasser für Stuttgart
Aalen-Unterrombach. Martin Grupp, Leiter der Betriebsstätte in Essingen-Dauerwang, hält am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr im Sängerheim in Unterrombach einen Vortrag über den „Bau der Landeswasserversorgung – Vom Osterbuchstollen Aalen/Essingen bis nach Stuttgart“. Im Jahr 1912 gründete König Wilhelm II. von Württemberg die Staatliche
weiterUnbekannter beschädigt Polo
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte, wie die Polizei mitteilt, am Sonntagabend kurz nach 21 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er auf der B 19 zwischen Unterkochen und Königsbronn den Pkw VW Polo einer 30-Jährigen streifte. Ohne anzuhalten fuhr der Unbekannte davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.:
weiter42 500 Euro Sachschaden
Westhausen. Auf der B 29 fuhr am Montag gegen 9.50 Uhr ein 58-jähriger Lastwagenfahrer aus Richtung Hüttlingen kommend kurz vor der Abbiegespur zur A 7 aus Unachtsamkeit auf den Anhänger eines vorausfahrenden Lastzuges auf. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden liegt bei ungefähr
weiterAufgefahren
Aalen. In Kreisverkehr Rötenbergstraße/Willy-Brandt-Straße fuhr ein von der Charlottenstraße kommender 27-Jähriger Fiat-Fahrer am Montag gegen 7.30 Uhr auf einen vorausfahrenden Renault. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro.
weiterDas Wetter in dieser Woche: Der Winter klopft noch einmal an
Witterung Aprilwetter im März: Für viele überraschend, hat der Winter zu Wochenbeginn noch einmal tüchtig angeklopft auf der Ostalb. Warmer Mantel, wasserdichte Schuhe und gut beschirmt – so ging es am Montagmorgen durch die Innenstadt, hier durch die Reichsstädter Straße. Für die nächsten Tage ist kaum Besserung in Sicht, sagt SchwäPo-Wettermelder
weiterRadler bei Sturz verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 55 Jahre alter Fahrradfahrer am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr bei einem Sturz zu. Der Radler fuhr zur Unfallzeit den Fahrradweg entlang der Bahnhofstraße. Aus unbekannten Gründen fuhr er gegen eine Betonmauer und stürzte zu Boden. Der 55-Jährige wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
weiterZahl des Tages
Lokführer der DB-Regio werden zu Go Ahead wechseln. Mit 30 weiteren Lokführern wird DB-Regio dem neuen Betreiber auf der Strecke Stuttgart-Crailsheim vorübergehend aushelfen.
weiterDas tut nicht nur dem Hut gut
Mit dem Hut in der Hand kommst du durch das ganze Land. Ziemlich altertümlich, dieser Spruch. Meine Oma zitierte ihn gerne. Vor Jahrzehnten, wenn sie meinte, ihre Enkelkinder wieder mal ermahnen zu müssen, höflicher zu sein im Umgang mit den Mitmenschen. Die Sache mit dem Hut war auch zu ihrer Zeit schon eher im übertragenen Sinne als wortwörtlich
weiterDie Herzraum-Atmung
Abtsgmünd-Leinroden. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb bietet am kommenden Samstag, 16. März, den ganztägigen Kurs „Wieder in Fluss kommen – dank der Herzraum-Atmung“ an. Die Herzraum-Atmung ist eine tief wirksame Meditation für mehr Energie, innere Standfestigkeit und Lebensfreude. Kursort ist von 9 bis 17 Uhr das Ferientagheim
weiterFreundschaft und Kontakte
Aalen. Zur Partnerschaftsfeier anlässlich der 40-jährigen Freundschaft zwischen St. Lo und Aalen Ende Juni werden außer der offiziellen Aalener Delegation auch Aalener Vereine reisen. Neben dem Weststadtchor „Sing4Joy“ hat der Landwirtschaftliche Freundeskreis Aalen beschlossen per Bahn und Bus in die Normandie zu fahren und am Fest
weiterKein Brand, aber Stau
Westhausen. Nach einem Brandmeldealarm im Agnesburg-Tunnel Westhausen war die A7 am Montag gegen 15.20 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Vor den beiden Tunnelportalen bildete sich ein kilometerlanger Stau. Ein Brand wurde allerdings nicht entdeckt. Warum der Feueralarm ausgelöst wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Rettungskräfte waren im Einsatz.
weiterUnfälle nach Wintereinbruch
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen berichtet von mehreren Unfällen, die sich am Montag wegen des Wintereinbruchs ereignet haben:
Oberkochen: Als eine 53-jährige Kleinbus-Fahrerin gegen 9.40 Uhr bei einsetzender Straßenglätte von Oberkochen in Richtung zur Auffahrt der B 19 Oberkochen-Süd fuhr, kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte weiter„Du nicht – du bist ein Mädchen“
Schwäbisch Gmünd. „Vedrai, vedrai – du wirst schon sehen!“ Passend zum Weltfrauentag spielte das italienische „Teatro due mondi“ aus der Partnerstadt Faenza dieses Stück um die Befreiung der Frau im Prediger. „Dieses Stück ist den Frauen gewidmet“, so Oberbürgermeister Richard Arnold, „und ist ein
weiter„Abfall als Nahrung“
Schwäbisch Gmünd/Kernen. Im weltweiten Vergleich verursachen Deutsche pro Kopf eine besonders hohe Müllmenge. Die angebliche Wiederverwertung des Abfalls ist eine Mogelpackung. Doch es gibt Alternativen. Diese wurden vom deutschen Chemiker und Verfahrenstechniker Professor Dr. Michael Braungart, der aus Schwäbisch Gmünd kommt, und dem amerikanischen
weiterBallett-Gala im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Die Akademie des Tanzes an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim zählt zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten für Tänzerinnen und Tänzer. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros präsentiert das junge Ensemble am Samstag, 23. März, um 20 Uhr im Stadtgarten in Gmünd eine Ballett-Gala,
weiterKleintierzüchter ehren verdiente Mitglieder und erfolgreiche Züchter
Auszeichnung Zum traditionellen Züchterabend hatte der Kleintierzuchtverein Waldstetten ins „Hölzle“ eingeladen. Langjährige Mitglieder wurden für besondere Verdienste in der Kleintierzucht von den beiden Landesverbänden Rassekaninchen und Rassegeflügel mit der silbernen oder goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Der zweite Vorsitzende
weiterRundreise durch Island
Schwäbisch Gmünd. Kurzentschlossene können sich noch zu einer Rundreise durch Island vom 13. bis 20. Juli anmelden. Die wichtigsten Highlights werden besucht. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Inge Pfeifer, E-Mail: gmuender1@t-online.de, Telefon (0160) 93845696: Anmeldeschluss ist der 18. März.
weiterStammtisch mit Nachtigall
Waldstetten. „Lachen ist die beste Medizin – in Wort, Bild und Karikatur“, findet Robert Nachtigall. Mit diesem Thema ist er zu Gast beim Stammtisch des Heimatvereins an diesem Dienstag, 12. März, ab 20 Uhr im Waldstetter Heimatmuseum.
weiterStandesamt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter des Standesamtes ist das Standesamt Schwäbisch Gmünd an diesem Dienstag, 12. März, ganztägig geschlossen.
weiterMögglinger sind gefragt
Mögglingen. Die SPD Mögglingen hat ihre Bürgerumfrage gestartet. „Jeder Haushalt erhält einen Fragebogen, in dem wir wissen wollen, was die Mögglinger beschäftigt“, so Ortsvereinsvorsitzender Jakob Unrath. Im Fragebogen geht es unter anderem um Kinderbetreuung, Wohnraum, die Ortkernsanierung, aber auch eigene Anregungen können der
weiterGymnastik am Nachmittag
Schwäbisch Gmünd. An der VHS starten an diesem Dienstag, 12. März, zwei Gesundheitskurse mit der Physiotherapeutin Christine Kerßens. Von 14 bis 15 Uhr unterrichtet sie Wirbelsäulengymnastik und von 15 bis 16 Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen. Beide Kurse sind im VHS-Zentrum im Unipark. Infos unter Telefon (07171) 925150.
weiterHerz außer Takt
Schwäbisch Gmünd. Herzrasen, Herzstolpern, Herzaussetzer: All das sind Hinweise darauf, dass das Herz „aus dem Takt“ ist. Über Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung sprechen die Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Stefan Gruhle und Dr. Steffen Kaiser an diesem Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz.
weiterSprechstunde beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd mit Mathias Pfeifer ist an diesem Dienstag, 12. März, von 16.30 bis 17.30 im Büro, Kappelgasse 13.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 14. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiter„Sophia, der Tod und ich“
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Drama „Sophia, der Tod und ich“ gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros das Landestheater Tübingen am Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten. Das Stück basiert auf dem Erfolgsroman von Thees Uhlmann. Eintrittskarten ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und das Spielzeit-Heft
weiterGute Drei-Personen-in-einer-Show
Heubach
Drei Seelen wohnen, ach, in ihrer Brust. In Moskau geboren und in dieser Metropole bis zum 15. Lebensjahr aufgewachsen, ausgewandert nach Deutschland „aufs Land“ – und dort vier Jahre türkisch sozialisiert bis zur anschließenden echten „Eindeutschung“: Das ist Liza Kos, Kabarettistin mit Schwerpunkt Integration.
weiterEin Dach fürs Kulturzentrum
Aalen
Aalen und Vilankulo trennen 8300 Kilometer – Luftlinie. Trotz der gewaltigen Entfernung kann man eine Menge tun, um vor Ort Armut zu bekämpfen und Bildung zu fördern. Welche ersten Früchte die Städtefreundschaft trägt, hat der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen am Montag von der Verwaltung erfahren. Und inzwischen gibt es
weiterGmünder Straße ist gesperrt
Mutlangen / Schwäbisch Gmünd
In der Wetzgauer Straße staute sich am Montag der Verkehr und viele Autofahrer mussten umdrehen. Grund war eine Baustelle in Mutlangen. Die Gmünder Straße ist dort gleich hinter dem Ortsschild bis voraussichtlich Freitag voll gesperrt, bestätigte Wolfgang Siedle, Leiter des Bauamts Mutlangen. „Dort wird ein
weiterKarten gewinnen!
Es an der Zeit, geheime Schubladen zu öffnen und die mysteriösen Archive des Herrn Hämmerle zu lüften. In „Hämmerle – Privat“ erleben Besucher hautnah, was es bedeutet, mit Herrn Hämmerle auf Du und Du zu sein. Bernd Kohlhepp liest, spielt und singt aus Hämmerles Tagebuch, aus seinen geheimen Aufzeichnungen sowie der schwäbischen
weiterDas ist der Plan fürs alte Triumph-Areal
Heubach
Wohnen, Pflege, Einkaufen: Auf dem Gelände des alten Triumph Werks II zwischen Mögglingen und Böbinger Straße soll ein neues Stadtquartiert entstehen. „Das Projekt hat sehr viele Facetten und wird von vielen getragen“, sagte Bürgermeister Frederick Brütting beim Pressegespräch am Montag im Triumph-Hochbau. Alle Beteiligten
weiterZufrieden nach acht Wochen Eisbahn
Schwäbisch Gmünd
Eine einzige Beschwerde über die Eisarena ist in den vergangenen acht Wochen bei Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M) angekommen. Zugleich aber auch jede Menge Zuspruch, sagt der für die Eisbahn Verantwortliche, als er beim Abbau der Bahn am Montag Bilanz zieht.
Rund 8500 Besucher haben die Eisbahn genutzt.
weiterDer „Blitz“ für Senioren
Aalen
Aktivierung – ein sperriges Wort. Und doch kann es eine ganze Welt bedeuten. Maria Metzger will Senioren die Welt erschließen: Altenheimbewohnern, die – nicht selten körperlich gehandicapt – häufig einen eintönigen Alltag haben, wenig Abwechslung, selten Besuch. Deren Kommunikationsfähigkeit auch deshalb immer mehr verkümmert.
weiterNeue Kameras fürs Stadion
Aalen. Das Waldstadion braucht eine neue Videoüberwachung – egal, wo der VfR Aalen in der kommenden Saison spielt. Die Videoüberwachung ist Lizenzauflage für die Dritte Liga und für die Regionalliga, wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann am Montag im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss sagte. Vor allem braucht es die Videoüberwachung
weiterZufrieden nach acht Wochen Eisbahn
Schwäbisch Gmünd
Eine einzige Beschwerde über die Eisarena ist in den vergangenen acht Wochen bei Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M) angekommen. Zugleich aber auch jede Menge Zuspruch, sagt der für die Eisbahn Verantwortliche, als er beim Abbau der Eisarena am Montag Bilanz zieht.
Rund 8500 Besucher haben die Eisbahn genutzt.
weiterStromausfall in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Am Sonntagabend ist in Elchingen in der Zeit von 19.03 und 19.53 Uhr der Strom wegen des Sturmtiefs „Eberhard“ ausgefallen. Zwei Aussiedlerhöfe, die in direkter Nachbarschaft der Störung liegen hatten erst gegen 21 Uhr wieder Strom.
Der Auslöser für die Störung war ein Baum, der wegen des Sturms eine sogenannte
weiterTheater aus Köln zeigt das Stück „Ganz schön blöd“
Aalen. Zum 20-jährigen Bestehen des Präventionsprojekts „Mut zur Stärke“ bietet das Team der „Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen im Ostalbkreis“ einen Thementag an: am Donnerstag, 28. März, im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen.
Das Präventionstheater „Zartbitter“ aus
weiterMut zur Stärke vermitteln
Aalen
Kinder und Jugendliche, die mit sexualisierter Gewalt oder sexuellem Missbrauch konfrontiert werden, bekommen Hilfe im Landratsamt Aalen. Denn dort gibt es die „Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen“. Sie gehört zur „Erziehungs- und Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien“
weiterSozialstation mit neuer Leitung
Aalen. In der Diakonie-Sozialstation Aalen wurde der Führungsstab übergeben. Beate Hübner wurde am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes in der evangelischen Stadtkirche in den Ruhestand verabschiedet und Doris Liebe als Nachfolgerin eingesetzt.
Beate Hübner war seit November 2000 Pflegedienstleiterin der Diakonie-Sozialstation Aalen. Sie verabschiedete
weiterStumpfes und die Ostalbhymne in der Landesschau
Aalen. An diesemDienstag, 12. März, ist „Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle“ zu Gast im Studio der „Landesschau Baden-Württemberg“ im SWR-Fernsehen. Die Sendung beginnt um 18.45 Uhr.
Seit dem Wochenende sind Manfred „Manne“ Arold, Michael „Flex“ Flechsler, Marcel „Selle“ Hafner und Benny
weiterLauchheim will Haus am „Bären“ verkaufen
Lauchheim. Die Stadtverwaltung hat das Haus Gartenstraße 4 für Kaufinteressenten zur Besichtigung geöffnet. Bis Freitag, 29. März, sollen hierfür Gebote auf dem Rathaus vorliegen.
Das Gebäude steht auf dem Bären-Areal, das nach dem Tod Hermann Hackspachers der Stadt vermacht wurde, um es einem gemeinnützigen Zweck zuzuführen. Im Oktober 2018
weiterProben für den großen Aufritt
Lauchheim
Das war schon sehr gut, doch noch nicht ganz perfekt. Wir spielen diesen Abschnitt nochmal“, so die Anweisung von Dirigent Christian Wolf. Es ist Samstagnachmittag und über 60 junge Musikerinnen und Musiker aus 30 verschiedenen Musikvereinen im Ostalbkreis proben auf der Kapfenburg für das traditionelle Jahreskonzert am Palmsonntag
weiterAuftakt für zwei Großprojekte
Oberkochen
Für zwei Oberkochener Großprojekte gab es am Montagmorgen den symbolischen Startschuss. Den ersten Spatenstich gab es bei Schnee und Wind zwischen der katholischen Kirche und der Stadtbibliothek, wo ein schmucker Stadtplatz für die „Neue Mitte“ mit einer Investition von circa 2,8 Millionen Euro entstehen wird.
„Ein wichtiges
weiterEhinger und Speiser sind seit 50 Jahren aktiv
Aalen-Waldhausen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Waldhausen hat der Vorsitzende Stephan Borst gemeinsam mit dem stellvertretenden Gauvorsitzenden Konrad Vogt zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren. Seit 50 Jahren sind Willi Ehinger und Walter Speiser aktiv bei der Ortsgruppe. Auf 40
weiterFeueralarm im Agnesburg-Tunnel: Stau
Westhausen. Nach einem Brandmeldealarm im Agnesburg-Tunnel Westhausen war die A7 gegen 15:20 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Es hatte sich vor den beiden Tunnelportalen ein kilometerlanger Stau gebildet. Warum der Feueralarm ausgelöst wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Rettungskräfte waren im Einsatz.
weiterOrt der Begegnung und Geborgenheit
Ellwangen
Einen immer größeren Zuspruch erfährt die ökumenische Vesperkirche, die bereits zum 18. Mal im Jeningenheim veranstaltet wird und am Montag begonnen hat. Das hat seinen guten Grund: Denn hier wird die Gemeinschaft noch groß geschrieben, man kann rasch Kontakte knüpfen und auch Freundschaften schließen.
„Die Leute kommen nicht
weiterGerhard Thiele mit Modellbahnwägele im All
Aalen. Was hat das Wägele einer Märklin-Modelleisenbahn mit einer Weltraumerkundung zu tun? Im Hirschhof hat Thomas Thiele, Bruder des Astronauten Dr. Gerhard Thiele, am Treppenaufgang ein einzigartiges Relikt hinter Glas hängen: Weil sein Bruder ein begeisterter Märklinfan ist, der seit 19 Jahren unter dem Dach des alten Gutshofs an einer H0-Spielzeug-Großanlage
weiterMehrere Unfälle wegen Glätte
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen berichtet von mehreren Unfällen, die sich wegen der kurzzeitigen Rückkehr winterlichen Witters ereignet haben:
Oberkochen. Als eine 53-jährige Kleinbus-Fahrerin am Montag gegen 9.40 Uhr bei einsetzender Straßenglätte von Oberkochen in Richtung zur Auffahrt der B 19 Oberkochen-Süd
weiterSiedler wollen Maiäcker verhindern
Aalen. In der Märzrunde befasst sich der Aalener Gemeinderat mit dem Flächennutzungsplan 2030. Auftakt der Beratungen ist am Dienstag im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung. Im Vorfeld hat eine Arbeitsgruppe der Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert Argumente gesammelt und alle Gemeinderäte angeschrieben. „Das Ziel ist die vollständige
weiterMordprozess: Der Angeklagte schweigt
Schwäbisch Gmünd / Ellwangen. Vor der Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts hat der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann aus Schwäbisch Gmünd begonnen. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen September im Kiesäcker im Streit seinen Bruder erschossen zu haben. Er habe auch versucht, seine Schwester zu erschießen,
weiterDrei Schüler zu Musiklotsen ausgebildet
Königsbronn/Kapfenburg. Drei Schüler der Georg-Elser-Schule in Königsbronn wurden dieser Tage in einem einwöchigen Kompaktkurs auf der Kapfenburg zu Musiklotsen ausgebildet. Die Ausbildung erfolgreich bestanden haben Julian Hack (R6a), Tobias Mack (R7a) und Gabriel Glasenapp (R 8b). Sie dürfen sich jetzt Musiklotsen nenen. In Zusammenarbeit mit
weiterSturmtief „Eberhard“ knickt einige Bäume in Bopfingen
Feuerwehr Das Sturmtief „Eberhard“ hat die Feuerwehren im Raum Bopfingen am Sonntag gefordert. Zum Glück gab es keine größeren Schäden. Um 16.20 Uhr knickte der Orkan in Aufhausen einen Baum, der auf einer Hecke liegen blieb, aber keine weiteren Schäden verursachte. Die Feuerwehrabteilung Aufhausen beseitigte den Baum. Um 18.03 Uhr
weiterVom Abenteuer einer Nacht
Ellwangen. „Glück“ - die erfolgreiche Komödie von Eric Assous kam am Sonntag vom Tournee Theater Stuttgart im Ellwanger Speratushaus im Rahmen des Internationalen Frauentags auf die Bühne. „I wanna be loved by you“ – in welches Abenteuer Luise (Sophie Schneider) und Alexander (Klaus Ellmer) nach einer gelungenen Nacht
weiterDie Ressource Lokführer ist knapp
Aalen. Seit der Regionalverkehr auf der Schiene nicht mehr automatisch von der Deutschen Bahn AG organisiert wird, ist die knappe Ressource Lokführer ein größeres Problem. Wie geht Go-Ahead damit um? Redakteurin Ulrike Wilpert hat sich bei Erik Bethkenhagen, Leiter der Kommunikation, erkundigt.
Herr Bethkenhagen, wie viele Lokführer braucht Go-Ahead
weiterWas die Lokführer beunruhigt
Aalen
Das Datum steht: Am 9. Juni beginnt ein neues Zeitalter des Schienennahverkehrs. Lokführer und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Ortsgruppe Aalen, blicken mit Skepsis auf diese Datum, wenn auf der Strecke Stuttgart-Crailsheim und auf den Schienen des Stuttgarter Netzes dann Go-Ahead mit seinen elektrischen Niederflurzügen
weiterTödlicher Unfall auf der B19
Hüttlingen. Bei Niederalfingen hat sich am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 47-jährige Fußgängerin wollte an einer Bushaltestelle die B 19 in Richtung Niederalfingen queren. Dazu lief sie nach derzeitigen Informationen der Polizei vor einem Linienbus, der in der Haltestelle in Richtung
weiterVernetzte Innenstadthändler belohnen ihre Kunden
Aalen. Preise im Gesamtwert von insgesamt rund 3000 Euro verlosten die an der Aktion Kaufhaus Aalen beteiligten Geschäfte der Innenstadt am Samstag. Dabei ergatterten die Gewinner unter anderem Weinpakete, Einkaufsgutscheine von Mode- und Weingeschäften im Wert von bis zu 300 Euro, Taschen, einen Koffer, und vieles mehr. Den Hauptpreis, einen
weiterDer Ostalb-Morgen
7.58: Klassischer Montagsverkehr mit Staus und dichtem Verkehr auf den großen Verkehrsachsen im Ostalbkreis. Wegen eines Unfalles auf der B 29 zwischen Aalen und Westhausen, kurz vor der Abzweigung nach Ellwangen, gibt's dort Rückstaus in alle Richtungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen. Und bleiben Sie locker. Es nützt ja nichts
weiterProben für den großen Aufritt
Lauchheim
Das war schon sehr gut, doch noch nicht ganz perfekt. Wir spielen diesen Abschnitt nochmal, so die Anweisung von Dirigent Christian Wolf. Es ist Samstagnachmittag und über 60 junge Musikerinnen und Musiker aus 30 Musikvereinen im Ostalbkreis proben auf der Kapfenburg für das traditionelle Jahreskonzert am Palmsonntag in Stödtlen, ausgetragen
weiterUnfall auf der B29 zwischen Aalen und Westhausen
Aalen. Ein Unfall hat sich am Montagmorgen auf der Bundesstraße 29 Aalen - Westhausen, kurz vor der Abzweigung nach Ellwangen ereignet. Der Verkehr staut sich ebenfalls auf der B290. Die Unfallstelle an einer Haltebucht ist nach ersten Informationen noch nicht abgesichert. Wir aktualisieren die Meldung, sobald nähere Informationen
weiterAm Montag wird Schnee ein Thema sein
War das ein Wetter am Sonntag. Mit bis zu knapp 110 Kilometer pro Stunde, das entspricht Windstärke elf, fegte Sturmtief Eberhard über die Ostalb hinweg. Und auch in den nächsten Tagen bleibt uns das turbulente Wetter erhalten. Am Montag wird sogar Schnee nochmal ein Thema sein. Es gibt April-Wetter mit einigen Schnee-, Regen und, Graupelschauern.
weiterRegionalsport (15)
500 Teilnehmer sind angemeldet
Auch in diesem Jahr hatten sich die Lauf-geht’s!-Verantwortlichen von Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und AOK Ostwürttemberg von vorneherein zum Ziel gesetzt, die Qualität des sechsmonatigen Fitness- und Gesundheitsprogramms an oberster Stelle anzusiedeln. Unumgänglich – und im vergangenen Jahr bereits erprobt – war deshalb
weiterKlassenerhalt in trockenen Tüchern
Durch die beiden Punkte beim 8:2-Derbysieg gegen den TSV Hüttlingen gelingt Untergröningen III der vorzeitige Klassenerhalt in der Tischtennis-Landesklasse der Damen.
Corinna Engel gewann mit „Doppel-Joker“ Andrea Feil 3:0 gegen Silke Feichtenbeiner und Andrea Buck. In der anderen Box behaupteten sich Lea Elzner und Anja Loss gegen Susanne
weiterZAHL DES TAGES
Teilnehmer haben sich bereits für die fünfte Lauf-geht’s!-Saison angemeldet. Die Online-Anmeldung läuft noch bis diesen Sonntag, 17. März, 23.59 Uhr. Bis dahin sind insgesamt noch knapp 40 Plätze in den Kategorien Walker, Lauf-Einsteiger und Lauf-Fortgeschrittene zu vergeben.
weiterEin Mittwoch-Spiel im Fußball-Bezirk
Fußball Zwei A1-Ligisten müssen unter der Woche ran: Der TSV Mutlangen (gelb-blaue Trikots) empfängt am Mittwochabend den TSGV Waldstetten II. Anpfiff: 18.30 Uhr. Für beide Mannschaften gilt es im Flutlichtspiel, wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren. Foto: jps
weiter3. Liga
Dienstag, 19 Uhr: FSV Zwickau – KFC Uerdingen Fortuna Köln – Osnabrück Meppen – Würzburg 1860 München – Unterhaching Münster – Hansa Rostock Mittwoch, 19 Uhr: Karlsruher SC – VfR Aalen Kaiserslautern – Braunschweig Carl Zeiss Jena – SF Lotte Großaspach – Wehen Halle – Energie Cottbus
weiterHarald Class ist Deutscher Vizemeister
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in Halle an der Saale ging Harald Class von der LSG Aalen an den Start. Zwei Wochen nach seinem gewonnenen Landestitel galt es für ihn, sich der deutschen Konkurrenz zu stellen.
Class ging dabei in seiner Spezialdisziplin Stabhochsprung als einer der Favoriten an den Start. Der Aalener übersprang
weiterKlarer Sieg im Derby für den Spitzenreiter
Zumindest in der ersten Hälfte sorgte die HG jedoch für ein spannendes Derby in der gefüllten Talsporthalle.
Die Voraussetzungen waren klar, der Spitzenreiter braucht jeden Punkt, um endlich den Aufstieg in die Landesliga zu erreichen, der Aufsteiger dagegen kämpft um den Klassenerhalt und braucht dafür ebenfalls jeden Zähler. Die Gastgeber erwischten
weiterTickets für Frisch Auf
Handball-Erstligist Frisch Auf Göppingen empfängt am kommenden Samstag den Bergischen HC (20.30 Uhr). Für die Göppinger (Platz sieben, 25 Punkte) ist das die Gelegenheit, den Tabellennachbarn (23) in der heimischen EWS-Arena zu distanzieren und zum Tabellensechsten Melsungen (28) aufzuschließen.
Für die Leser dieser Zeitung gibt’s für dieses
weiterUntergröninger Damen machen großen Schritt
Die Damen des TSV Untergröningen II machen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt durch einen 8:3-Sieg bei der TG Schwenningen. Durch den Erfolg schieben sich die Aufsteiger aus dem Kochertal auf Tabellenplatz vier nach vorne.
Beide Eingangsdoppel gingen jeweils in den Entscheidungssatz. Laura Henninger und Cristina Krauß mussten dem Schwenninger
weiterUnterkochen lässt Federn im Kellerduell
Die Partie war über eine lange Zeit ausgeglichen. Erst im letzten Einzel fiel die Entscheidung. Bereits in den Eingangsdoppeln ging es für Unterkochen daneben. Doppel 1 mit Ebbers/Blessing verlor gegen die Herrlinger Rother/Hiemesch. TUV-Doppel 2 mit Michalak/Maier glich gegen das Einser-Doppel Dogan/Randow aus. Doppel 3 mit Single/Heidler verlor
weiterVfR: Freikarten fürs Zwickau-Spiel
Sechs Heimspiele hat der VfR Aalen in dieser Saison noch. Das erste am kommenden Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) gegen den FSV Zwickau.
Für diese Partie in der Ostalb-Arena gibt es fünfmal zwei Einrittskarten zu gewinnen. Verlost werden die Tickets unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171 6001712
weiterWeiler-Dalkingen steigt ohne Niederlage wieder auf
Die Erste Luftgewehr-Mannschaft der Schützenkameradschaft Weiler-Dalkingen hat ihre Kreisoberliga-Saison ohne Niederlage beendet. Damit gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Vizemeister werden die Jagstquellschützen aus Walxheim. Aalen und Essingen müssen in die Kreisliga.
SKam Weiler-Dalkingen – SV Regelsweiler II 3:2
weiterZehn schwache Minuten zu viel beim Tabellenzweiten
Die SG2H-Damen zeigten sich in Nellingen trotz ihrer Außenseiterrolle durchaus selbstbewusst und spielfreudig. Über weite Strecken konnten sie dem Tabellenzweiten Paroli bieten und diesem ein Duell auf Augenhöhe liefern. Aufgrund schwacher zehn Minuten am Ende der ersten Hälfte mussten sie jedoch im weiteren Verlauf einem zu großen Rückstand hinterherlaufen.
weiterMotorsport 46. Schnaitheimer ADAC-Motocross
Volle Starterfelder erwarten die Motocross-Zuschauer beim Saisonauftakt, dem 46. Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Im Jubiläumsjahr ist es den Verantwortlichen des MSC gelungen, wieder ein tolles Programm zu organisieren. Neben der DM OPEN sind die Frauen wieder am Start, abgerundet wird das Programm mit der Deutschen Seitenwagen-Meisterschaft.
weiterBernhardt: „Wie ein Pokalspiel“
Daniel Bernhardt ist in Karlsruhe geboren. Seine Eltern leben dort, und er hat noch immer viele Freunde in dieser Stadt. Klar, dass sie alle am Mittwochabend im Wildparkstadion sind, wenn der KSC den VfR Aalen empfängt. Anpfiff: 19 Uhr.
„Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich“, sagt Bernhardt. Wobei der Keeper des VfR Aalen
weiterÜberregional (83)
„Ausflug“ nach Auschwitz
„Das ist schlimmer als in der DDR.“
„Die Stuttgarter haben bei uns einen gigantischen Bus geparkt.“
„Viele sind schlicht hilflos“
Aalener Heimpleite gegen Halle
Abgezockt zum WM-Gold
AKK möchte keinen europäischen Superstaat
Apokalyptisch und tanzbar
Ärger und große Aussprache bei Alpinen
Armenischer Patriarch tot
Aufwärtstrend auf dem Platz, aber nicht in der Tabelle
Bayern spüren das Momentum
Carolee Schneemann tot
CDU-Kritik an den Grünen
Chemnitz schwer in der Kritik
Dämpfer für Deutschland
Deutsche Bank lotet Fusion aus
Ein letzter Gruß der Fastnacht
Eine Sache der Form
Ende der heilen Welt
Erinnerung an „Palast der Republik“
Erst nach Düsseldorf
Es reicht einfach nicht
Feuer Polizei sucht Brandstifter
Friedenspreis Verleihung trotz Protestaktion
Friedrich gelingt Double-Hattrick
Furcht vor dem Abschwung
Fußball Gladbacher Krise endet in Mainz
Gerichte Mehrarbeit durch Diesel-Klagen
Giffey will Position von Vätern stärken
Gut beschirmt
Hadern in aller Stille und Abgeschiedenheit
Heute auf swp.de
Hirscher Gesamtsieg Nummer acht
HSV entscheidet Hamburger Derby klar für sich
In Venezuela gehen die Lichter aus
Indische Prunkhochzeit, Teil zwei
Jubel in Memmingen nach Auftakt
Karstadt-Eigner Benko steigt mit Partner bei Chrysler Building ein
Kaum einer weiß Bescheid
Keine Belege für Korruption
Kleinmut statt Herzblut
Kompromissloser Diener der Musik
Korruption: Schließer muss sitzen
Kramaric-Doppelpack gegen den Club
Kriminalität Trauermarsch für Mordopfer
Küblböck wird für tot erklärt
Längerer Ausfall
Löw pusht die Bayern
Luftangriff auf Hamas
Mann des Jahres
Mehr rechte Soldaten
Podestplätze für deutsche Springerinnen
Polizist wegen Kinderpornos vorbestraft
Rahmspinat und Baseball
Reisen zum Mond für jedermann
Rüstungsexport USA bauen ihre Position aus
Schwarz-weiße Demontage
Sieghoffnung geplatzt
Suche nach Rebecca im Wald beendet
SWR-Intendantenrennen wird zum Duell
Tedesco: Jobgarantie für zwei Spiele
Tödlicher Absturz in Äthiopien
Torjubel im 800. Spiel
TV Tipp
Über Auswege aus dem Mythos
Überholmanöver Zwei Tote bei Verkehrsunfall
US-Nationalelf Spielerinnen verklagen Verband
Vechta gelingt Bayern-Coup
Waffenrecht Grüne fordern Verschärfung
Wagenknecht Teilrückzug aus „Aufstehen“
Warnung vor Verhaftungen
Weiter Streiks bei Amazon
Wider den Wegwerfwahn
Zukunft verspielt
Z_Auslandsfußball
Z_Basketball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Z_Ski Nordisch
Z_Tischtennis
Z_Volleyball
Leserbeiträge (4)
Der Fehler "Attac" die Gemeinnützigkeit zu entziehen
Attac, die Globalisierungskritiker haben die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen. Jeder Karvevalsverein, der DFB oder Brot für die Welt sind als gemeinnützige Vereine anerkannt.Hier soll doch, wie übrigens auch in Ungarn, Brasilien, oder der Türkei politisch missliebige Organisationen über das Gemeinnützigkeitsrecht
weiterZum Artikel “Alle gegen Annegret“, SchwäPo vom 9. März:
Was beim Stockacher Narrengericht als Witz vor Menschen in albernen Verkleidungen, die mit Gewalt und auf Kommando versuchen, lustig zu sein, präsentiert wurde, ist in Wirklichkeit Ausdruck des reaktionären Gesellschaftsbildes der neuen CDU-Vorsitzenden und möglichen zukünftigen Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Annegret Kramp-Karrenbauer
weiterZum Artikel „Bäume und Sträucher zurückschneiden“ – SchwäPo vom 6. März:
Schon mehrfach wurde in letzter Zeit berechtigterweise darauf hingewiesen, dass Hecken und Bäume entlang öffentlicher Straßen und Wege zurückgeschnitten werden müssen. (Presseveröffentlichung der Stadt Aalen)
Hierzu wurden auch die entsprechenden Maßangaben gemacht, wie das Ganze zu erfolgen hat.
Unverständlich, dass es manche Eigentümer nicht
weiterBreitensport läuft: Gelungener Ostalb-Laufcup Auftakt für Läuferinnen und Läufer des LAC Essingen
Seit Jahren ladet Rosenberg zum Auftakt der Ostalb-Laufcup-Serie ein. In diesem Jahr zeigte sich das Wetter von seiner leicht stürmischen Seite. Den Leistungen der Läufergruppe vom Leichtathletikclub Essingen beim diesjährigen Virngrundlauf konnte dies jedoch keinen Abbruch tun. Ein dritter Platz in der Gesamtlaufwertung, drei Altersklassensiege,
weiterThemenwelten (1)
Die wichtigsten Dresscodes für verschiedene Anlässe
Kleider machen Leute. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Wenn Sie eine bestimmte Veranstaltung besuchen und nicht unangenehm auffallen möchten, dann sollten Sie sich vorher über eine angemessene Garderobe informieren. Der sogenannte Dresscode trifft klare Aussagen darüber, zu welchem Anlass welche Kleidung passt und welche Sie
weiter