Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. März 2019
Regional (164)
Der Sebaldplatz gewinnt Konturen
Innenstadt Immer klarer sichtbar wird die künftige Struktur des Sebaldplatzes. Die Pflanzbereiche sind vorbereitet, die Hecken bereits gesetzt. Die traditionsreiche Grüninsel am Südende der Sebaldstraße soll den Übergang zwischen Grabenallee und Zeiselberg bilden. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Elfjähriger gibt Gas Eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Offenbacher Innenstadt liefert sich ein Autofahrer mit der Polizei. Als die Beamten den Wagen endlich stoppen können, fallen sie aus allen Wolken: Der Fahrer ist gerade einmal elf Jahre alt.
ZF schreibt rote Zahlen Weniger Aufträge und „gnadenloser Konkurrenzdruck“ seien
weiterTuppertopf für Schwabendeckel
Frühlingsgefühle. Bei manchen wohl. Zumindest legen das die Themen nahe, die da gerade diskutiert werden. Offenbar geht es darum, wie heutzutage der Topf den Deckel findet oder eben umgekehrt, wie ich mit einem Ohr mitkriege. Partnerportale gäbe es ja haufenweise, weiß eine. „Alles Kokolores“, grätscht der erfahrene Kollege resolut
weiterAusflug ins Kicherzwergenland
Aalen-Unterrombach. Der nächste Ausflug der Familiengruppe des Albvereins Aalen führt am Sonntag, 17. März, ins „Kicherzwergenland“. Familien treffen sich um 14 Uhr am Fußpfad neben dem Milanweg 95 in Unterrombach. Um Anmeldung unter Tel.: (0711) 2258554 oder mspielmann@schwaebischer-albverein.de wird gebeten.
weiterDie KAB reicht eine Petition ein
Aalen-Unterkochen. Die Regionalsekretärin der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) folgte der Einladung der Unterkochener KAB ins Bischof Hefele Haus. Dort referierte Maria Sinz über die Position der KAB zum Thema „faire Handelsverträge“.
Hierbei ging es nicht um ein allgemeines Plädoyer gegen TTIP, CETA & Co., sondern im Speziellen
weiterGropius und das Bauhaus
Aalen. Das Bauhaus ist heute ein Mythos. Und vor allem in diesem Jahr ist es in aller Munde, denn es wird der 100. Geburtstag seiner Gründung gefeiert. Und damit auch sein Gründer Walter Gropius. Aber was ist das Bauhaus eigentlich? Und wie kam es zum Bauhaus? Diese Fragen beantwortet Kunsthistorikerin Barbara Honecker am Mittwoch, 20. März um 19
weiterVor Abzocke im Netz schützen
Aalen. An diesem Freitag, 15. März, ist Weltverbrauchertag. Verbraucherorganisationen weisen deshalb auf die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit hin.
Der Verbraucherschutz genieße auch in Baden-Württemberg hohes Ansehen. Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg,
weiterWie schaffe ich Ordnung?
Aalen-Unterrombach. Der Kreis Oase der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler lädt am Dienstag, 19. März, um 20 Uhr zum Vortrag „Gerlinde räumt auf – wie schaffe ich Ordnung?“ ins Bonhoeffer-Haus, Fuchsweg 24, in Unterrombach ein. Referentin ist Gerlinde Bruckbauer aus Heubach. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterReiterverein Aalen: Alle Boxen belegt
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Aalen (RVA) und Umgebung in der MTV Gaststätte war das wichtigste Ereignis die Wiederwahl der ersten Vorsitzenden Nora Bolch und der zweiten Vorsitzenden Dr. Ute Golla-Schindler. Beide haben in den vergangenen Jahren erfolgreich für den RVA gearbeitet. Es wurden auch Lissi Hippelein, Marion
weiterSie engagieren sich für Bildungsprojekte
Aalen. Zwei neue Freiwillige, Arakadi Manukovi aus Georgien und Niklas Widmann, haben im Um-Welthaus Aalen ihre Tätigkeit begonnen und engagieren sich bei den Aktivitäten und Bildungsprojekten in der Region. Bereits seit einem halben Jahr ist Maka Megrelishvili aus Georgien mit im Team. Sie wird ihren Freiwilligendienst bis zum Sommer verlängern.
weiter4000 Euro Sachschaden
Mutlangen. Aus einer Nebenstraße fuhr ein 69-Jähriger am Mittwoch mit seinem Renault in die Hauptstraße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 67 Jahre alten Ford-Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand Schaden von 4000 Euro.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine 75-Jährige am Mittwoch, dass ein ihr auf der Remsstraße vorausfahrender VW Caddy verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem Opel Corsa auf, wobei ein Sachschaden von 3500 Euro entstand.
Unfallflucht
Lorch. Beim Vorbeifahren streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag gegen 12.15 Uhr
weiterDie Hirtin lässt ihre Herde am Wasser grasen
Wetter Die Hirtin lässt ihre Herde offenbar am Ufer eines Sees grasen. Diesen Eindruck – nur die Herde fehlt – vermittelt die Fotografie, die auf den Wegen zur Kunst in Straßdorf entstand. Sie zeigt die Skulptur „Die Hirtin“ von Fritz Nuss zwischen Wasserflächen, für die die derzeitigen Regenfälle sorgen. Die Figur steht
weiterDrogen im Spiel?
Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Brandmeldealarms musste am Donnerstagabend der Gmünder Einhorn-Tunnel für den Verkehr gesperrt werden. Auf beiden Seiten des Tunnels bildeten sich Staus. Aktive der Gmünder Feuerwehr erkundeten die Lage im Tunnel. Sie konnten zwar kein Feuer entdecken. Dennoch konnte der Tunnel erst wieder freigegeben
weiterFarbschmierereien
Lorch. Unbekannte haben zwischen Sonntag und Mittwoch an der Kreisstraße 3334 eine Stützmauer im Bereich Wachthaus mit Farbsprays besprüht. Hinweise auf die Sprayer nimmt die Polizei unter Telefon 07172/7315 entgegen.
weiterLaptop aus dem Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 13 und 14.15 Uhr am Mittwoch hatte ein 50-Jähriger seinen Ford im Parkhaus City-Center abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der Kofferraum offen stand und daraus sein Laptop der Marke Dell gestohlen worden war. Der Wert des Laptops beläuft sich auf 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterVorrang missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch bog eine 75-Jährige mit ihrem Smart von der Möhlerstraße nach links in die Moltkestraße ein. Als sie an einem geparkten Fahrzeug vorbeifuhr, missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden VW Golf und streifte ihn. Dabei entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.
weiterEinen Toast auf diese Museumsidee
Schwäbisch Gmünd
Michael Trautmann ist junger Maschinenbaustudent in Siegen, immer an technischen Feinheiten interessiert. Er streift einen Flohmark und sieht ein historisch anmutendes Gerät, einen Toaster. Er gönnt sich die Investition von drei Mark, platziert das Vorkriegsmodell im Regal seiner Studentenbude. Das chromglänzende Stück fasziniert.
weiterBund bittet Stadt zur Kasse
Aalen
Dass sich die Stadt Aalen am Bau der Lobobrücke finanziell beteiligen muss, müsste den Gemeinderäten eigentlich klar sein. Schließlich handelt es sich um einen innerstädtischen Anschluss an die B 29 – anders als im Fall des Brückenbauwerks wenige Hundert Meter weiter westlich. Am Essinger Bahnhof mündet nämlich eine Landesstraße
weiterAuch am Freitag fällt häufig Regen
Der Donnerstag war irgendwie sinnbildlich für den bisherigen März – nass und stürmisch. Bereits zur Halbzeit wurde das Niederschlagssoll für den Monat erreicht. Und auch am Freitag ist keine große Wetterbesserung in Sicht. Es fällt weiterhin Regen und dazu ist es immer noch sehr windig bis stürmisch. Die Höchstwerte
weiterAlles für Kinder
Essingen. Der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams findet am Samstag, 16. März, von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle statt. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung unter Telefon 0174 999 4548, E-Mail basar-essingen@gmx.de.
weiterBürgergespräch mit Kieswetter
Essingen-Lauterburg. Unter dem Motto „Blickpunkt Lauterburg“ führt der CDU-Ortsverband Essingen am Sonntag, 17. März, um 10.30 Uhr im Rahmen des Schlachtfests der Feuerwehr Lauterburg ein Bürgergespräch mit Roderich Kiesewetter im Feuerwehrhaus Lauterburg durch.
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Am Samstag, 23. März, findet von 13 bis 17 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd der Mädels- und Frauenflohmarkt statt. In gemütlicher Atmosphäre findet frau hier eine große Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen und Accessoires. Die Tische sind bereits alle vergeben.
weiterPop, Rock, Sing und Swing
Schechingen. Das Frühjahrskonzert zweier Ensembles am Samstag, 16. März, in der Gemeindehalle Schechingen trägt das Motto „Rock, Pop, Sing & Swing“. Es musizieren der Gospelchor „inTakt“ sowie das Jugendensemble und der Musikverein Schechingen. Auf dem Programm stehen Stücke und Medleys bekannter Pop- und Rock-Gruppen sowie Spirituals.
weiterPosaunenchor will Altpapier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 11. April, ab 17 Uhr Altpapier in Lauterburg. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert.
weiter8000 Euro für den Fußballkäfig
Spende Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr (l.) und die Vorstände Werner Bett (2.v.l.) und Ludwig Schwarz (r.) von der Abtsgmünder Bank übergaben einen Scheck über 8000 Euro an Rektor Stefan Schempp (m.) und Bürgermeister Armin Kiemel. Die Friedrich-von-Keller-Schüler freuen sich über den modernen „Soccercage“, in dem Fuß- und
weiterFreie Wähler nominieren
Abtsgmünd. Am 26. Mai wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Für die „Freien Wähler“ stellen sich Frauen und Männer der Gesamtgemeinde Abtsgmünd zur Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor am Dienstag, 19. März, im Gasthof „Lamm“ in Untergröningen. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr.
Die „Freien
weiterNeue Mountainbikestrecke auf dem Albuch
Heubach. Rund 100 Kilometer Strecke, 1900 Höhenmeter, gerne durch den Wald und auf engen Pfaden: Die Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ möchte eine neue Mountainbiketour möglich machen, quer durch die fünf Gemeinden Heubach, Bartholomä, Essingen, Königsbronn und Steinheim. Hauptamtsleiter Eckhard Häffner stellte dem Heubacher
weiterZahl des tages
Jahre leitet Patrick Schwefel den Chor „Good Voices“ des Liederkranzes Mögglingen. Was sich die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit ihrem Chorleiter zu diesem Jubiläum ausgedacht haben, lesen Sie in dem Artikel „Good Voices kann auch Hard-Rock“.
weiterAbsage Wanderung zu den Eulen verschoben
Bartholomä. Die für Freitag, 15. März, geplante VHS-Exkursion „Eulen und Käuze im Winterwald“ mit den Förstern Martin Palaoro und Andreas Kühnhöfer im Wental muss wegen den drohenden Stürmen um eine Woche verschoben werden. Neuer Termin ist Freitag 22. März.
Treffpunkt ist dann der Parkplatz gegenüber der Wentalgaststätte um
weiterGemeinderat Baugebiet und Rathaus
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag, 15. März, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht das Baugebiet „Im Hardt“, konkret soll der Baubeschluss gefasst und die Bauplatz-Vergabebedingungen beschlossen werden. Außerdem informiert Architekt Patriz Schur über die anstehenden
weiterMütterzentrum Rückblick aufs Jahr und Wahlen
Heubach. Die jährliche Hauptversammlung des Mütterzentrums Heubach findet am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr in den Räumen des Mütterzentrums in der Adlerstraße 7 statt. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 und Wahlen steht auch eine Satzungsänderung bezüglich der Vorstandschaft auf dem Programm.
Alle Mitglieder und weitere Interessierte
weiterBreitband fürs Lauterner Bürglesbühl
Heubach-Lautern. Laut der Heubacher Stadtverwaltung ist im Wohngebiet Bürglesbühl in Lautern aktuell keine ausreichende Internetleistung verfügbar. Dieses Gebiet stelle einen „weißen Fleck“ dar. Nachdem das Land zum 30. Januar seine Förderbedingungen geändert hatte, konnte nun aber ein Zuschuss für die Glasfaserverlegung beantragt
weiterFastenessen der Peru-Gruppe
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Sonntag, 24. März, von 11.30 Uhr bis 14 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach zum traditionellen Fastenessen mit Maultaschensuppe und peruanischer Bohnensuppe ein. Mit dem Erlös wird die Volksküche im Armenviertel Laderas in Lima in Peru unterstützt. Es besteht zudem die Möglichkeit,
weiterHarald Immig im Schloss
Heubach. Der Liedpoet Harald Immig vom Hohenstaufen und seine Begleitung gastieren am Freitag, 15. März, um 20Uhr im Schloss in Heubach. Auf dem Programm sind Lieder in Poesie, neue und bekannte Lieder. Restkarten an der Abendkasse.
weiterViele besuchen die Mahlzeit in Heubach
Kirche Linsen und Spätzle, leckere Suppen und ein großes Nachtischbüfett: Das genossen die vielen Gäste, die am Donnerstag ins evangelische Gemeindehaus nach Heubach kamen. „Mahlzeit - Kirche, die mir schmeckt“ hieß es dort. Im Stil der Vesperkirche gab es Essen und Gemeinschaft für alle. Foto: me
weiterFünfte Zwillingsbörse
Gschwend. Sie hat sich etabliert, die Zwillingsbörse in der Gemeindehalle. Zum fünften Mal läuft diese Veranstaltung am Sonntag, 31. März, von 14 bis 16 Uhr. Dabei ist die Veranstaltung so konzipiert, dass Kaufinteressenten auch mit Zwillingswagen genügend Platz haben. Verkauft werden Kinderkleidung, Kinderwagen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge
weiterGottesdienst gibt Impulse
Ruppertshofen. „So ist Versöhnung“, lautet das Motto beim Impulsgottesdienst am Sonntag, 17. März, um 10.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Ruppertshofen.
Zum Hintergrund: „Ohne die Bereitschaft zur Versöhnung ist keine gelingende Gemeinschaft unter Menschen möglich. Dies gilt sowohl für Einzelpersonen, wie auch innerhalb einer Gesellschaft
weiterSchnapszahl auf Spendenscheck
Spende Seit vielen Jahren organisiert der FC Traktor Obergröningen am Rosenmontag einen „Kinderfasching“ – anfangs im Vereinsraum der Gemeindehalle, später in der großen Halle, weil das Interesse riesig ist. Über mehr als zehn Jahre wurden die Einnahmen ganz nach schwäbischer Tradition auf die Seite gelegt. Nun ergab sich die
weiterEin Professor im „Panikmodus“
Gschwend
Noch, gesteht der Wissenschaftler, befinde er sich „in einem gewissen Panikmodus“. Noch hofft er deshalb, dass dieser Fortschritt langsamer geht, als er es sich eigentlich wünsche. Denn Christoph von der Malsburg forscht zwar in Sachen künstlicher Intelligenz und wirkt deshalb mit an deren Entwicklung. Zugleich weiß er aber,
weiterNeues Löschfahrzeug bleibt ein Thema
Eschach. Einen Blick auf die Statistik warf Kommandant Peter Wahl bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus. Er berichtete von derzeit 43 aktiven Feuerwehrmitgliedern, davon sind 32 in der Einsatzabteilung, davon zwei Frauen. Bei der Jugendfeuerwehr sind es derzeit acht Jugendliche.
Auch über die Einsätze berichtete
weiter400 000 Euro für Baugebiet „Hinterm Dorf“
Bopfingen-Trochtelfingen. Im Ortschaftsrat verkündete Ortsvorsteher Ralf Kaske, dass 400 000 Euro für die Erweiterung des Baugebietes „Hinter dem Dorf“ zur Verfügung stehen. Bis auf einen, seien alle Bauplätze dort verkauft.
Ortsumfahrung nicht in SichtNoch gibt es keine schriftliche Bestätigung darüber, dass die Ortsumfahrung Trochtelfingen
weiterBasar für Deutschordenschule
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 16. März, von 13 bis 15.30 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse. Im Angebot sind dabei Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und mehr. Der Erlös kommt Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute.
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 16. März, 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle. Verkauft wird, alles was Kinder brauchen können.
weiterEine Show für alle Sinne
Bopfingen. Künstler und Zauberer „Mr. Joy“ kommt am Sonntag, 17. März, 16 Uhr in die Stadtkirche. Sein Programm richtet sich an Menschen jeden Alters. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterIn der Schmiede mitarbeiten
Bopfingen. Der Verein „Schmiede“ sucht Jugendliche, die im Jugendcafé „Schmiede“ bei Bardienst und Events mithelfen. Wer Interesse hat, schaut freitags oder samstags, ab 19.30 Uhr in der Spitalgasse vorbei.
weiterKampfkunst und mehr
Riesbürg-Pflaumloch. Der JST Riesbürg bittet am Samstag, 16. März, ab 16 Uhr zum Kampfkunst-Gesundheitsabend ins Vereinsheim, Heinestraße 20, Pflaumloch. Interessierte können mitmachen: Judo: 16 Uhr; Aikido: 16.45 Uhr; Goshin Jitsu: 17.30 Uhr; Kung Fu: 18.15 Uhr; Tai Chi: 19 Uhr.
weiterKonzert in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Das Jewish Chamber Orchestra Munich bringt am Freitag, 15. März, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Oberdorf ihr Programm „Der junge Gustav Mahler“. Eintritt: zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro.
weiterVorhang auf in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle spielt die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Polizeiwache 007“. Vorstellungen sind am 16., 22. und 23. März, jeweils 19.30 Uhr, am 17. März, um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro. Karten gibt es täglich, 17 bis 20 Uhr unter 0162- 8911804.
weiterVortrag über Blutegel
Westhausen-Lippach. Neuer Termin für den Blutegelvortrag im Gemeindehaus St. Katharina, in Lippach ist Dienstag, 9. April, 19 Uhr. Die Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, Kniearthrose, Gicht, Rheuma, Durchblutungsstörungen, Nervenschmerzen, Herpes, Zoster und anderen Erkrankungen angewandt.
weiterWanderung mit Bürgermeister
Bopfingen. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler führt am Sonntag, 17. März, die Wanderung des Albvereins auf dem Sandberg. Er erklärt die Rekultivierung des Steinbruches und Themen zum Sandberg. Treffpunkt: 14 Uhr, am Schützenhaus. Organisator ist Heinz Hubel, (07362) 4253.
weiterWie Chöre dem Wandel begegnen
Bopfingen-Kerkingen. Gesangs-chöre und Chorvereinigungen in der Region müssen sich dem gesellschaftlichen Wandel stellen. Wie dies gelingt, auch darüber diskutierten in Kerkingen Mitglieder des Eugen-Jaeckle-Chorverbands (EJC), Bezirk Bopfingen, bei der Bezirksversammlung. 16 von 19 Mitgliedsvereinen hatten insgesamt 27 Delegierte zur Versammlung
weiterKunst steht Kopf im Wald
Hingucker Ein interessantes Kunstwerk im Wald oberhalb Lauchheims hat einer unserer Leser entdeckt. Es stammt von Martin Baur. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Franz Röhrle, Kaplan-Nagel-Weg 9, zum 70. Geburtstag.
weiterFreie Wähler nominieren
Abtsgmünd. Ihre Liste für die Kommunalwahl am 26. Mai stellen die „Freien Wähler“ der Gesamtgemeinde Abtsgmünd am Dienstag, 19. März, im Gasthof Lamm in Untergröningen vor. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. Die „Freien Wähler“ laden alle Wahlberechtigten zur Nominierungsversammlung ein, bei der die Anwesenden über die Aufnahme
weiterSeniorennachmittag
Mutlangen. Der Förderverein Seniorenbegegnungsstätte lädt am Montag, 18. März, ab 14.30 Uhr zur Modenschau ein. In der Begegnungsstätte wird eine große Auswahl an Frühjahrsmode und Wäsche präsentiert. Der Eintritt ist frei. Auch Gäste sind zu der Veranstaltung willkommen.
weiterSuppen und vegane Küche
Iggingen. Die Igginger Volkshochschule bietet einen Kochkurs Suppenküche am Dienstag, 26. März, und eine Kurs vegane Frühlingsgerichte am Dienstag, 2. April, jeweils von 19 bis 22 Uhr in der Kühe der Gemeindehalle an. Kosten: 14 Euro zuzüglich Lebensmittel. Anmelden können sich Interessierte beim Rathaus Iggingen unter (07175) 9208-0. Weitere
weiterVorverkauf für den Theaterkarren
Ruppertshofen. Mit dem Stück „Dr Graf em Sauschdall!“ gastiert der Schlechtbacher Theaterkarren am Sonntag, 31. März, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn 18 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 17 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Die Kartenvorverkaufsstellen sind in der Raiffeisenbank, im Rathaus und in
weiterBaustelle Kalkofen ist gestartet
Mutlangen
Vor zehn Tagen sind die Bagger in der Gmünder Straße angerückt – Baustart für den „Wohnpark Mutlanger Süden“, in der Gemeinde bekannt und ausgiebig diskutiert als „Kalkofen West“. 39 Wohnungen in drei Gebäuden, dazu 47 Tiefgaragenplätze wird die Firma Brenner und Ebert hier errichten. 35 Wohnungen, die
weiterEhrenamtspreis ermöglicht Ausflug des SV-Teams
Gschwend-Frickenhofen. Der Gewinn des zweiten Platzes beim Ehrenamtspreis des Württembergischen Fußballverbandes ermöglichte dem Ausschuss des Sportvereins Frickenhofen einen Ausflug ins Nördlinger Ries. Das Team um die Vorstände Andi Stütz und Silke Beitelbeck besichtigten die Nördlinger Altstadt bei Nacht und staunte über die Geschichte der
weiterHervorragende Jugendarbeit und neue Uniform
Leinzell. Knapp elf Monate nach der kompletten Umstrukturierung in der Führung des Musikvereins Leinzell standen bei Mitgliederversammlung die Wahl des Musikervorstands, der Jugend- und der Datenschutz sowie die Anschaffung einer neuen Vereinsuniform zur Diskussion.
Seit März 2018 wird der MV Leinzell von einem fünfköpfigen Team geführt –
weiterArbeitskreis trifft sich
Alfdorf. Der Arbeitskreis Flüchtlinge Alfdorf trifft sich am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr im Stephanushaus in Alfdorf. Es geht um einen Rückblick und um Überlegungen zur Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache und beim Ankommen in Alfdorf. Interessierte sind willkommen.
weiterErlebnisse in Moldawien
Alfdorf-Hellershof. Unter dem Thema „Mit Gott in ein neues Leben“ berichten Christina und Vitalij Pokidko am Dienstag, 19. März, um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof mit Bildern von ihrer Arbeit unter Männern, Frauen und Kindern in Moldawien. Seit 2005 arbeitet das Ehepaar in Moldawien mit „Licht im Osten“. Die evangelische Kirchengemeinde
weiterMesserstecherei 20-Jähriger schwer verletzt
Vellberg. Schwere Verletzungen hat am Donnerstag ein 20-jähriger Deutscher bei einem Messerangriff in Vellberg im Kreis Hall erlitten. Ein 24-jähriger Deutscher hatte ihn laut Polizei gegen 13.30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen mit einem großen Messer attackiert und war danach geflüchtet. Er konnte in einer Wohnung festgenommen werden. Die
weiterCrowe in Ellwangen
Konzert Der männliche Sopran Robert Crowe singt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Stadtkirche Ellwangen. Foto: privat
weiterFritz Thomas ist seit 70 Jahren Mitglied im VdK
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Ellwangen im „Lamm“ in Schrezheim wurden 42 Mitglieder geehrt. Fritz Thomas, der seit 70 Jahren beim VdK ist, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Vorsitzende Jürgen Holzner betonte, dass VdK weiterhin einen politischen Kurswechsel fordert, um die soziale Spaltung
weiterAuto zu spät erkannt
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Benedikt-Wagner-Straße in Ellwangen entstand am Mittwoch gegen 10.20 Uhr ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Ein 85-jähriger Hondafahrer erkannte einen aus der Ludwig-Lutz-Straße kommenden Smart zu spät. Der Senior steuerte sein Fahrzeug ruckartig auf die mittlere Fahrbahn und überholte den einbiegenden
weiterFreier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Ellwangen-Schrezheim. Die heiße Probefase für „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ hat begonnen. Fast täglich proben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Georg und die Männer des Gesangvereins Eintracht Schrezheim gemeinsam oder getrennt für die Premiere ihres Kleinmusicals. Alle fiebern den beiden Aufführungen in der St.
weiterParkrempler
Ellwangen. Auf rund 6000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 81-Jähriger am Mittwoch gegen 10.20 Uhr verursachte. Beim Ausparken seines VW streifte der Senior einen Renault, der auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Siemensstraße abgestellt war.
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte ein BMW-Fahrer am Mittwoch gegen 11.35 Uhr einen auf der Straße An der Mauer verkehrsbedingt stehenden VW Passat, wobei ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterZahl des Tages
Plätze in der Tagespflege hält die Juna Pflege GmbH derzeit in der Spitalstraße 18 vor. Das Angebot wird eingestellt, die ambulante Pflege und die hauswirtschaftliche Versorgung wird Juna fortführen.
weiterNatur Ellwanger Storch im Rainauer Nest
Rainau-Schwabsberg. Der bereits im Februar auf sein Nest auf der Ellwanger Gewässerdirektion zurückgekehrte Weißstorchmann hatte das Warten auf sein Weibchen offensichtlich satt. Das berichtet der Weißstorchenbetreuer Helmut Vaas. Er hat den Storch im Schwabsberger Nest entdeckt, das das Tier zuvor schon genau inspiziert hatte. Dort war er zusammen
weiterSpendenaufruf Kleider für die LEA-Ellwangen
Ellwangen. Donnerstags von 14 bis 18 Uhr können in der LEA beim Gebäude 72C Spenden abgegeben werden. Benötigt werden Koffer und Reisetaschen, Rucksäcke, Waschbeutel, Schuhe, Sandalen, Flip-Flops, Sportbekleidung, Kinderwagen, Bettwäsche, Spannbetttücher, Handtücher/Badetücher, Unterwäsche für Frauen und Männer. Außerdem funktionsfähige
weiterBaum- und Strauchschnitt
Ellwangen-Röhlingen. Die Gartenfreunde Röhlingen laden am Samstag, 16. März, um 9 Uhr zu einem Schnittkurs Ziersträucher und Obstbäume in ihren Vereinsgarten in der Laubachstraße mit Karl Kurz ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterMusikquizparty Deluxe
Ellwangen. Am Samstag, 30. März,, um 20.30 Uhr kann man in der „Kanne“ wieder Musik erraten und genießen. Jedes Rateteam kann einen Titel einbringen. Den Siegern winken viele Preise. DJ Rudi N.A.C. legt zum Tanzen auf. Tischreservierung unter Tel. (07961) 2478.
weiterExkursion verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die für heute geplante NABU-Exkursion „Eulen im Wental“ wird wegen schlechten Wetters um eine Woche verschoben. Damit startet sie am Freitag, 22. März um 17 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte Wental.
weiterLand fördert zwei Projekte in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Landesregierung fördert in ganz Baden- Württemberg 15 innovative Projekte im Bereich Pflege mit 2,4 Millionen Euro. Zwei der Projekte sind in Schwäbisch Gmünd. Dies gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Donnerstag in Stuttgart bekannt. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Förderrunde liege auf Projekten, durch
weiterLions unterstützt „Die Kulturdetektive“
Spende Dank den „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ werden Schulkinder in Gmünd an Kunst und Kultur herangeführt, Der Lions Club Gmünd-Stauferland will diese Projekte unterstützen. Lions-Präsident Martin Mangold übergab dafür am Donnerstag in der Grundschule Hardt den Erlös einer Benefiz-Soiree in Höhe von
weiterSozialstaat der Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd laden am Samstag, 16. März, um 18 Uhr in die „Gaststätte TSB“ ein zu einer Diskussionsrunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Wiebke Esdar. Esdar ist Mitglied verschiedener Ausschüsse und im Parteivorstand der SPD. Dieser hat kürzlich mit einem Beschluss den „Sozialstaat der Zukunft“
weiterFührung in die Felsenkeller und die Stadt
Ellwangen. Die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei können bei Führungen besichtigt werden. Der erste Termin ist am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr. Danach führt Ruth Julius durch die Altstadt, wo man mehr über Ellwangen und seine Wirtshäuser erfährt. Den Abschluss bildet eine kleine Bierprobe
weiterUnfall auf der Autobahn 7
Fichtenau/Zöbingen. Am frühen Donnerstagmorgen fiel einer Streife in Zöbingen gegen 2 Uhr ein BMW auf, der frische Unfallspuren aufwies. Bei der Kontrolle gab der 55 Jahre alte Fahrer an, auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl und der Anschlussstelle Ellwangen in Fahrtrichtung Ulm einen Unfall gehabt zu haben. Auf der Autobahn muss
weiterBerufsschüler erhalten Erasmus-Zertifikate
Bildung Schulleiterin Karin Wagner und die Projektleitung um Sasa Stanimirovic und Silke Haug überreichten 14 Auszubildenden in den Ausbildungsberufen Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann sowie Büromanagement die Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Gender Equality – Berufliches Entfaltungspotenzial im europäischen
weiterEin schöner Belag für mehr Sicherheit
Lorch. Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat der Stadt Lorch den Haushaltsplan für das laufende Jahr mit einem Gesamtvolumen von rund 37,8 Millionen Euro. Zuvor einigten sich die Räte auf Fraktionsanträge, die sich auf den Haushalt auswirken. Für den erkrankten Bürgermeister Karl Bühler übernahm der stellvertretende Bürgermeister Dr. Dietmar
weiterRäte wollen bald einen Kreisverkehr
Lorch. Den Bau eines Kreisverkehrs Wilhelmstraße möchten die Lorcher Gemeinderäte nicht auf die lange Bank schieben. In Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen wurde beschlossen, vorhandene Planungen schnellstens zu modifizieren und den Bau zu starten, sobald Zuschüsse des Landes und Landkreises zugesagt sind. Stellvertretender Bürgermeister
weiterÄnderungen für Jäger
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat hat dem neuen Jagdpachtvertrag, der bis ins Jahr 2028 gilt, zugestimmt. Unter anderem wird der Pachtpreis je Hektar Wald um zwei Euro auf elf Euro gesenkt. Der Wildschadenersatz wurde auf 375 Euro je Jagdbogen und pro Jahr festgesetzt. Die Wildschweinabschussprämie ist auf 30 Euro je Tier festgesetzt worden. Neuer
weiterArbeiten fürs Breitband
Adelmannsfelden. Für den Breitbandausbau in Adelmannsfelden hat der Gemeinderat die Bauleistungen für Förderprojekte 2018 vergeben. Der Auftrag geht für rund eine Million Euro an die Firma Walter Bauer aus Runding. Der Ausbau betrifft die Schillerstraße, Bühler, den Mäderhof, Hirschberg/Rams und den Ottenhof. Die Kostenberechnung des Ingenieurbüros
weiterKinderbedarfsbörse Wört
Wört. Am Samstag, 16. März, findet von 13 bis 15 Uhr in der Gemeindehalle Wört eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fahrräder und vieles mehr. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und kalte Getränke. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke der Gemeinde Wört gespendet.
weiterQualität in Kitas verbessern
Schwäbisch Gmünd. Wer sein Kind morgens in eine Kindertageseinrichtung bringt, möchte, dass es gut aufgehoben ist und in seiner Entwicklung bestmöglich gefördert wird. Mit der pädagogischen Qualität in der frühkindlichen Bildung, beschäftigen sich die Wissenschaftler der Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der Gmünder
weiterTerrasse am Dorfweiher
Adelmannsfelden. Die Arbeiten für eine Seeterrasse am Dorfweiher hat der Gemeinderat vergeben. Um die Einkornbetongabionen kümmert sich die Firma AWUS-Bau aus Aalen zum Preis von 26 420 Euro. Die Firma Renner aus Adelmannsfelden erhielt den Zuschlag für die Schlosserarbeiten für 17 576 Euro.
weiterVorhang auf beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. Die Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg spielt „Das begehrte Hochzeitsgeschenk“. Aufführungstermine sind am Samstag, 16. März, sowie am Freitag und Samstag, 22. und 23. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm. Saalöffnung jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich wird am Samstag, 16. März, um 14 Uhr eine Vorstellung
weiterWenn die Wasseroberfläche des Holzmühle-Stausees zum Spiegel wird
Natur Wären da nicht ein paar trockene Äste, die rechts in das Bild ragen, man könnte das Bild fast beliebig drehen und wüsste nicht, was nun der Himmel und was der See ist. Da hat unser Fotograf Jörg Hertrich einen günstigen Moment erwischt, mit viel Sonne und ohne jeglichen Wind. Nur wenn die Wasseroberfläche so glatt ist wie hier entfaltet
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. In der Kinderkirche am Sonntag, 17. März, geht es um die Frage, wie man gut umgehen kann mit der eigenen Wut. Dazu gibt es eine Geschichte, Lieder, Spiele und etwas zum Basteln. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind willkommen. Die Kinder treffen sich um 10.15 Uhr am südlichen Haupteingang der Augustinuskirche.
weiterSie wollen Industriemechaniker werden
Umschulung Eine große Portion Durchhaltevermögen und viel Entfaltungsfreude wünschte Michael Nanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie, den neuen Umschülern zum Industriemechaniker zum Kursbeginn. 18 Teilnehmer und 3 Teilnehmerinnen freuen sich auf die durch die Agentur für Arbeit finanzierte Umschulung und die Möglichkeit, sich nachhaltig
weiterSAV-Hütte geöffnet
Heubach-Lautern. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Lautern ist am kommenden Sonntag, 17. März, ab 11 Uhr für alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein geöffnet.
weiterThema „Meer“ im Haus Hohgarten
Soziales Viele Gäste hatten sich beim Kaffeenachmittag im Haus Hohgarten Heubach eingefunden. Nachdem sich alle mit Kaffee, Tee und Kuchen gestärkt hatten, sorgte der Besuchskreis der evangelischen Kirche für einen abwechslungsreichen Tag. Das Thema war „Meer“. Rätsel, Bilder, Gedichte und Lieder, auch zum Mitsingen, ließen den Tag
weiterNeuntklässler experimentieren im Schülerlabor
Bildung Die Neuntklässler der Schillerschule in Heubach waren mit ihrem NWT-Lehrer Thorsten Auer zum Thema erneuerbare Energien zu Besuch im Schülerlabor Unicorner der PH in Gmünd. Sie untersuchtenp unter der Leitung der Chemiedozentin Dr. Susanne Ihringer den Einfluss von Flügelform, -anzahl und -stellung bei einem Windrad auf die Umwandlung von
weiterDie Falschspieler
Wer kennt sein Vis à Vis? Wer kennt die Klänge der Zither noch? Der aus der alpenländischen Volksmusik wurzelnde Musiker Manuel Kuthan und der aus dem Schwäbischen Wald geborene Komiker Sebastian Scheuthle erzählen Geschichten aus dem Milieu der Wilderer, Wiener Gauner, treulosen Seemänner, Räubern und Narren. Begleitet werden die Couplets, Texte
weiterEin Naturschützer mit der Heimatstadt vernetzt
Oberkochen. „Wenn man Akzeptanz hat, wird man gehört“, sagt Otto Bihlmaier. „Nicht draufhauen, sondern mit Argumenten Ausgleich suchen und Kompromisse finden“, lautet seine Devise. Akzeptanz hat er seit Jahrzehnten – etwa als Ratgeber der Stadt und seitens der Bürger. Im April geht er in Rente, fast 45 Jahre lang hat
weiterZwei Big Bands treffen aufeinander
Beim Geburtstagskonzert „30 Years SG Big Band – 30 Years Good Vibes!“ tritt die Big Band des Schubart-Gymnasiums gemeinsam mit der SWR Big Band auf. Schüler, Azubis und Studenten bezahlen die Hälfte.
Stadthalle Aalen
19.30 Uhr
VVK: 16 Euro, AK: 20 Euro
weiterIm Ausland Erfahrung gesammelt
Oberkochen. Der Stahl- und Aluminiumhändler Günther + Schramm aus Oberkochen ermöglicht seinen Auszubildenden Auslandserfahrungen: Teresa Rieger, angehende Kauffrau für Büromanagement, verbrachte drei Wochen im englischen Bournemouth. Die 20-Jährige berichtet in einer Pressemitteilung, wie sie das Oberkochener Handelshaus bei ihrem Praktikum
weiterAbtsgmünd ehrt Blutspender
Abtsgmünd
Die Gemeinde Abtsgmünd hat am Donnerstag ihre Mehrfachblutspender anlässlich „runder“ Blutspendezahlen geehrt.
Bürgermeister Armin Kiemel hielt die Ansprache. Es gehe darum, das edle Verhalten der Blutspender zu fördern und nach außen zu tragen, sagte er. „Wir würdigen Menschen aus unserer Mitte, die dazu beigetragen
weiterWeinwanderungen in Remshalden
Remshalden. Remshaldener Weingärtner laden am Freitag, 24. Mai, zu zwei Weinwanderungen ein. Start und Ziel ist jeweils im Bürgerpark Remshalden, an der Neuen Kelter. Pro Station gibt es Weinproben, Snacks und viel Wissenswertes zum Weinbau von Erzeugern. Auf dem Weg durch die Grunbacher Weinberge (14.30 Uhr) erwarten der Weinbauverein Remshalden
weiterVortrag Die Gärten von Istanbul
Die Sektion Literatur und die deutsch-türkische Kültür AG des Kulturforums Schorndorf laden am Freitag, 15. März, ab 20 Uhr zu einer Veranstaltung in die Q Galerie für Kunst Schorndorf ein. Die Übersetzerin Sabine Adatepe berichtet anhand Ahmet Ümits Krimi „Die Gärten von Istanbul“ über das literarische Übersetzen.
Tickets für
weiterMotetten von Strozzi in der Ellwanger Stadtkirche
Der Sopranist Robert Crowe singt zwei große Motetten von Barbara Strozzi im Gedenken an den 400. Geburtstag der Komponistin. Er wird an der Orgel begleitet von Julia Gillich-Naroschnaja. Das Konzert ist am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Die Künstler musizieren solistische Orgelwerke von Georg Muffat, Peter
weiterGarten Tipps
Unkraut: In einem Gartenbeet lässt es sich am besten mechanisch mittels Harken, Hacken und Jäten bekämpfen. Insbesondere bei Ziergehölzen bietet sich aber auch das Mulchen mit Grasschnitt, Rindenkompost oder anderem Material an.
Obstgehölze: Im Vorfrühling ist noch Pflanzzeit für Obstgehölze.
Schnittlauch: Bei warmer Witterung fängt Schnittlauch
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Anton Brech aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Bfondskombl sehr guter Freund
Schicken
weiterSimon Dittrich im Palais Adelmann
Mit Arbeiten des Stuttgarter Malers und Grafikers Simon Dittrich eröffnet das Kulturamt der Stadt Ellwangen in diesem Jahr seine Ausstellungsreihe. Dittrich wurde 1940 in Teplitz-Schönau/Tschechien geboren und studierte ab 1961 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Unter anderem war er Meisterschüler bei Hann Trier. Seine erste Einzelausstellung
weiterWie sich der städtische Kostenanteil errechnet
Auf Ast A in Fahrtrichtung Richtung Stuttgart beträgt das Verkehrsaufkommen 29 100 Kfz pro Tag. Auf Ast B in Richtung Aalen sind es 36 500 und auf Ast C 8300. Aus dem Verkehrsaufkommen von Ast C zu Ast A und Ast C zu Ast B werden zwei Quotienten gebildet. Wenn sie über 20 Prozent liegen, wird die Kommune beteiligt. Im vorliegenden Fall
weiterHundekot plagt Bürger in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd
Für die Südstädterin ist die „Grenze überschritten“. Seit vergangenen Freitag hat die Frau, die namentlich nicht genannt werden will, 14 schwarze Tüten mit Hundekot auf dem Gehweg vor ihrem Haus gefunden. Deshalb hat sie sich an die Stadt gewandt, gefragt, „welchen Vorschlag“ diese „zur Abhilfe“
weiterKirchengemeinde wächst langsam zusammen
Schwäbisch. Gmünd. Es ist noch ein langer Weg, bis die fünf ehemaligen evangelischen Teilgemeinden vollkommen zusammengewachsen sind. Aber die ersten Schritte sind gemacht. Das ist die Bilanz von Dekanin Ursula Richter. Vor fast genau 500 Tagen, am 1. November 2017, fusionierten die fünf evangelischen Teilgemeinden Augustinus, Martin-Luther, Arche,
weiterWarum auch Schülern die Charta nicht egal sein darf
Gmünd-Hussenhofen. Gleichberechtigung, Religionsfreiheit, gleicher Zugang zu Bildung und Beruf. Alltäglich in Schwäbisch Gmünd, oder? „Nein“, betonte Oberbürgermeister Richard Arnold in der Mozartschule. „Freiheiten und Rechte müssen immer wieder neu erstritten werden.“ Donnerstagmorgen stellte er Schülern der 7., 8.
weiterFeueralarm im Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 29 ist der Einhorn-Tunnel derzeit gesperrt. Grund ist ein Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Vor den beiden Tunnelportalen hat sich ein Stau gebildet. Nach Auskunft der Polizei wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst. Ein Feuer sei zwar nirgends zu sehen. Doch die Feuerwehr
weiterZeiselberg-Biergarten öffnet
Schwäbisch Gmünd. Nachbarn haben Widerspruch gegen das geplante Gastronomiegebäude auf dem Zeiselberg eingelegt. Die Anwohner hatten das Bauvorhaben unter anderem als XXL-Gastronomie kritisiert und daher die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg gegründet. Unabhängig von dem Widerspruch könne der zur Gartenschau geplante Biergarten aber entstehen,
weiterOlympia-Quali in Aalen
Aalen
Aus ganz Deutschland strömen sie am Sonntag, 24. März, nach Aalen ins House of Dance: Tänzerinnen und Tänzer, die sich aufs Breaking spezialisiert haben. Dort ist an diesem Tag nicht nur Eröffnungsfeier des neuen Hauptquartiers der Tanz- und Show-Gruppe Keraamika. Nein, hier findet auch die bundesweit einzige Qualifizierungsrunde für die
weiterHundekot plagt Bürger in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd
Für die Südstädterin ist die „Grenze überschritten“. Seit vergangenen Freitag hat die Frau, die namentlich nicht genannt werden will, 14 schwarze Tüten mit Hundekot auf dem Gehweg vor ihrem Haus gefunden. Deshalb hat sie sich an die Stadt gewandt, gefragt, „welchen Vorschlag“ diese „zur Abhilfe“
weiterHat das Trio mit Immobilien betrogen?
Aalen. Richter Martin Reuff erkannte gleich zu Beginn des Prozesses: „Wir haben hier einen sehr komplexen Fall.“ Und kompliziert wurde sie dann auch, die Strafsache gegen die drei Angeklagten aus dem Raum Aalen. Thomas S. (39), Stephan G.(40) und Franco C. (38) hatten im Zeitraum von 2011 bis 2013 vielfältige Immobiliengeschäfte getätigt,
weiterJuna GmbH gibt die Tagespflege auf
Ellwangen
Die Juna Pflege GmbH mit Sitz in der Spitalstraße 18 wird ihre Tagespflege mit derzeit 23 Plätzen aufgeben. Das bestätigt Geschäftsführer Jan Bennewitz von der Muttergesellschaft MC24 Pflege in Frankfurt. Das Geschäftsfeld sei nicht auskömmlich gewesen.
Warum das Angebot nicht besser angenommen wurde, kann sich der Geschäftsführer
weiterBesuchszeit reduziert
Neuler. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die Öffnungszeiten des Rathauses Neuler um zwei Stunden zu reduzieren. Wie Bürgermeisterin Sabine Heidrich erklärte, soll der Dienstagnachmittag künftig nicht mehr geöffnet sein. Das Rathausteam will so mehr Zeit für die Umsetzung und Aufarbeitung der Bürgeranfragen haben. Ziel sei es, die Anliegen
weiterSanierung des alten Wasserturms für 125 000 Euro
Neuler. Aus dem alten Wasserturm östlich von Neuler wird ein Bereich des Ortskerns um die Brauerei Ladenburger versorgt. Die Wasserkammer aus Beton ist undicht und muss schnell saniert werden. Acht bis zehn Wochen lang wird der Wasserturm dieses Jahr außer Betrieb gesetzt, die Versorgung ist trotzdem gewährleistet.
Wie die Sanierung genau erfolgen
weiterTelekom kündigt ISDN-Anschlüsse
Stimpfach
Erleben, was verbindet“ hieß es in einem Telekom-Werbespot. Dieses Motto trifft auf zahlreiche Bewohner von kleinen Weilern wie Eichishof, Lixhof oder Steinbach am Wald in der Gemeinde Stimpfach leider bald nicht mehr zu. Teilweise erhielten die Kunden der Telekom bereits in den letzten Wochen Kündigungen ihrer ISDN-Anschlüsse. Dort
weiterWie ein neuer Kindergarten
Waldstetten
Im November 2018 war im katholischen Kindergarten St. Barbara Spatenstich für die Generalsanierung. Es folgten der Rückbau auf den Rohbau, diverse Anbauten und eine komplette Erneuerung der Installationen. Zudem wurden Akustikdecken eingebaut sowie neue Fenster, es wurde Barrierefreiheit geschaffen und unter anderem wurden die kompletten
weiterBauernmarkt hört auf
Schwäbisch Gmünd. Seit 22 Jahren gibt es den Gmünder Bauernmarkt – allerdings mit immer weniger Ständen. Nun endet die Tradition: Am Freitag, 12. April, werden die Selbsterzeuger letztmals ihre Stände auf dem Johannisplatz aufstellen. In einem Pressegespräch an diesem Freitag wollen Vertreter des Bauernmarktvereins die Gründe für das
weiterFörderverein fürs Schloss geplant
Bopfingen-Trochtelfingen
Die Aktivitäten haben begonnen“, konnte der Besitzer des Stolchschen Schlosses, Friedbert Vogelgsang dem Ortschaftsrat vermelden. Derzeit werde an der Erschließung gearbeitet. Die Zufahrtsstraße, die bereits entsteht, sollen später fünf Meter hohe Stelen säumen. „Als eine Reminiszenz an die sieben Schwaben“,
weiterGmünder verzocken jedes Jahr Millionen
Schwäbisch Gmünd
Über zwei Million Euro landen jeden Monat in Gmünder Spielautomaten. Konkret sind es dieses Jahr voraussichtlich 25,4 Millionen Euro Spieleinsatz, sagt Stadtkämmerer René Bantel. „Es gibt wenig Zahlen, von denen ich wirklich geplättet bin“, meint er. Von dieser schon. Vor allem, wenn man bedenke, welche Schicksale
weiterPlatz für die Menschenwürde
Aalen
Aufgabe der Diakonie ist es, auf Menschenrechte zu achten“, betont Sylvia Caspari, Geschäftsführerin des Kreisdiakonie-Verbands Ostalbkreis beim Pressegespräch. Mit der Kampagne „Platz für Asyl in Europa“ wolle das Diakonische Werk Württemberg nachhaltig zum Ausdruck bringen, dass „das Recht auf Asyl einen Platz in
weiterWar es ein technischer Defekt?
Aalen-Wasseralfingen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ursache des Feuers in einem Haus in Wasseralfingen vom Dienstag haben noch kein hundertprozentig sicheres Ergebnis gebracht. Bei dem Brand waren zwei Frauen ums Leben gekommen.
So viel ist bisher klar: Das Feuer brach im Schlafzimmer der 84-jährigen Bewohnerin aus. Mit „an Sicherheit
weiterBegeisterung fürs Tanzen steigt
Oberkochen. Der Tanzclub „Blau-Gold“ im TSV Oberkochen freute sich bei der Jahreshauptversammlung über neue Mitglieder und feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen.
„Es ist einiges los“, sagte daher Abteilungsleiterin Eleonore Engert. Die Tanzabteilung bestehe jetzt aus 17 Paaren, die in zwei Gruppen sonntags ab 18.30 Uhr
weiterEAGler beim Tigerenten-Club
Oberkochen. Die Fünft- und Sechstklässler des Ernst-Abbe-Gymnasiums fiebern schon richtig. Grund ist eine Einladung in den Tigerenten-Club des Südwestrundfunks.
„Wir waren richtig baff, eine Klassenkameradin hat sogar vor Freude geweint“, erzählt die elfjährige Anna im Gespräch mit dieser Zeitung. „Als ich die Einladung in den
weiterBröckelnde Steine an der Stützmauer
Waldstetten. Weil sich einige Steine gelöst hatten, muss ein Teil der Stützmauer am Waldstetter Bach auf Höhe der Straße „Schießwasen“ saniert werden. Das teilt Waldstettens Ortsbaumeisterin Maren Zengerle auf Nachfrage mit. Es handle sich dabei um „reine Erhaltungsmaßnahmen“, die mit der Wasserbehörde des Landratsamtes
weiterNeun Kandidaten stehen fest
Westhausen. Westhausens SPD und Unabhängige haben ihre Liste zur Kommunalwahl aufgestellt. „Mit unserer Liste bilden wir ein breites Spektrum der Gesellschaft ab. Ich bin stolz unserer Gemeinde Westhausen dieses tolle Angebot an kompetenten Persönlichkeiten zu machen“, leitete SPD Gemeinderat Markus Schmid die Nominierungsversammlung
weiterDr. Motte „praktiziert“ am Ipf
Bopfingen
Da sage noch mal einer, in Bopfingen sei kulturell nichts geboten. Schon wieder wird ein Top-Star für ein Gastspiel angekündigt: „DR. MOTTE“ wird bei der dritten Auflage des „Fuchs & Hase-Festivals“ am 4. Mai auf dem Sandberg auflegen.
Die Apres-Ski-Party mit Mia Julia, Stefan Stürmer und anderen am 23. Februar
weiterFahrt zur Modellbahn
Oberkochen. Der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen besucht am Freitag, 15. März, die große Anlage der privaten Modellbahner Nattheim. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 19 Uhr an der Versöhnungskirche. Es ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an ich_melde_an@gmx.de oder Telefon (07364) 5335.
weiterEiner, dem das politische Ehrenamt viel bedeutet
Oberkochen. Seit knapp 30 Jahren gehört Richard Burger dem Gemeinderat an. SchwäPo-Reporter Lothar Schell unterhielt sich mit dem dienstältesten Mitglied des Gemeinderats, der für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt und „Stimmenkönig“ wurde, über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Herr Burger, Ehrenamt im Gemeinderat –
weiterIn Berlin ist jeder ein Künstler
Er kommt aus Berlin, stammt aus Dresden – und war am Mittwoch im Gmünder Prediger zu Gast. Stefan Danziger, Stadtführer in der Hauptstadt und nachts Comedian, unterhielt sein Publikum mit Geschichten und Geschichtchen zur deutschen Geschichte und mit Anekdoten aus dem Alltag eines Stadtführers.
„Was machen Sie eigentlich tagsüber?“
weiterAsterix und das Geheimnis des Zaubertranks
Mit dem Abenteuer „Das Geheimnis des Zaubertranks“ kommt nach „Asterix im Land der Götter“ (2014) der zweite computeranimierte Spielfilm um das widerspenstige, gallische Dorf in die Kinos. Erneut unter der Regie von Louis Clichy und Alexandre Astier, die sich hier aber nicht auf einer Buchvorlage ausruhen, sondern eine eigene
weiterDer Tod klopft an die Tür
Es klingelt an der Tür. Eintritt: der Tod. Drei Minuten braucht er für seine Arbeit. Das Landestheater Tübingen gastiert am Mittwoch mit „Sophia, der Tod und ich“ im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Der Bühnenfassung von Hans Schernthaner liegt der Romanerstling von Thees Uhlmann zugrunde. Eigentlich ist der Ich-Erzähler
weiterStudieren? Es soll für alle möglich sein
Aalen. „Arbeiterkind.de“ ist eine bundesweite Initiative, die Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne Hochschulerfahrung Mut macht, zu studieren. Außerdem unterstützt das Netzwerk Studierende bei Fragen zu Studienfinanzierung und Berufseinstieg. Sabrina Gussenberger, eine Studentin der Hochschule Aalen, gründet nun eine lokale
weiterGrüner Aal und Baustellen
Neresheim. Eine lange Tagesordnung kennzeichnet die Sitzung des Neresheimer Gemeinderats am kommenden Montag, 18. März, um 17.15 Uhr im Matheuß-Palm-Saal im Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde stehen diverse Vergaben für das Gemeinbedarfsgebäude in Dorfmerkingen an; etwas die Rohbauarbeiten, die Holzbau- und Dachdeckerarbeiten sowie die Dachsanierung.
weiterBasar mit Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 30. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden unter anderem Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-, Trachtenmode und Schuhe. Vergabe der Teilnehmer-Nummern und Infos zum Basar am Montag, 18. März, 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr unter
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Am Samstag, 23. März, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse statt.
weiterPolizei warnt vor Telefonbetrügern
Stuttgart. Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor der Betrugsmasche "Enkeltrick" und "Falsche Polizeibeamte", obwohl die Angerufenen der Betrugsmasche immer seltener auf den Leim gehen und häufig direkt die richtige Polizei einschalten. Im Laufe des heutigen Donnerstags (14.03.2019) griffen Täter offenbar vermehrt zum Telefon, um
weiterMenschenbild im Islam
Aalen. Ist die Rede vom Islam, kommen einem unwillkürlich Bilder verschiedener Gräueltaten in den Sinn. Doch das Menschenbild eines nicht politisierten Islams zeigt andere Dimensionen. Eyüp Besir, Vorsitzender des Forums für Dialog in Frankfurt, wird sich in einem Vortrag in Aalen dieses Themas aus verschiedenen Perspektiven widmen. Die Veranstaltung
weiterMusik zum Träumen und Genießen
Ellwangen/Ulm
Seinem Ruf als klingender Botschafter der Bundeswehr und der Garnisons- und Universitätsstadt Ulm wurde das Heeresmusikkorps Ulm auch bei seinem zweiten Auftritt in Folge in Ellwangen gerecht.
Interessant ist, dass Ellwangen und das Heeresmusikkorps Ulm eine gemeinsame Vergangenheit besitzen. Das Musikkorps wurde ursprünglich 1956 in
weiterRollbehälter vorm Supermarkt gestohlen
Abtsgmünd. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurden sechs Rollbehälter entwendet, die vor einem Supermarkt in der Hauptstraße abgestellt waren. Die blau lackierten und mit einem Aufdruck versehenen Rollbehälter wurden laut Polizei vermutlich mit einem Lkw abtransportiert. Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Donnerstag war irgendwie sinnbildlich für den bisherigen März – nass und stürmisch. Und auch am Freitag ist keine große Wetterbesserung in Sicht. Es fällt weiterhin Regen, und dazu ist es immer noch sehr windig bis stürmisch. Die Höchstwerte liegen bei 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 werden
weiterSolzbach wird Nachfolger Janischowskis
Aalen. Nach über 24-jähriger Tätigkeit bei den Kliniken Ostalb, zuletzt in der Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Kliniken Ostalb, ist Axel Janischowski ausgeschieden und geht in den Ruhestand.
Der Kreistag des Ostalbkreises hat jetzt beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Solzbach ab 1. Juli 2019 als Nachfolger von Axel Janischowski in den Vorstand
weiterSolzbach wird Nachfolger Janischowskis
Aalen. Nach über 24-jähriger Tätigkeit bei den Kliniken Ostalb, zuletzt in der Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Kliniken Ostalb, ist Axel Janischowski ausgeschieden und geht in den Ruhestand.
Der Kreistag des Ostalbkreises hat jetzt beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Solzbach ab 1. Juli 2019 als Nachfolger von Axel Janischowski in den Vorstand
weiterUnterführung: Bau ab April
Aalen. Die Feuerwehrabteilung Aalen bekommt ein neues Löschfahrzeug. Das alte LF 8 wird ausgemustert. Der Technische Ausschuss hat der Ersatzbeschaffung zugestimmt. Das neue Feuerwehrauto vom Typ LF 20 kostet mit Ausstattung knapp 400 000 Euro.
Der Technische Ausschuss hat ferner die Arbeiten für die Hirschbachunterführung vergeben.
weiterKabarett mit Ernst Mantel
Neresheim-Elchingen. Der Kabarettist Ernst Mantel ist am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr zu Gast im Elchinger Bürgerhaus. „GELL!“ heißt das Programm, das der Liedermacher, Komödiant und Schwabe an diesem Abend präsentiert.
Zu Wort kommen der Homo Pfiffikus, aber auch der Homo Gschicktle und Schläuchle, ebenso Menschen und Mitmenschinnen,
weiterMusiklehrer seit 40 Jahren
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele zeichnete bei einer Feierstunde im Rathaus Hermann Durner für 40-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst aus. Das Stadtoberhaupt beglückwünschte den Jubilar und stellte fest: „Musik ist Ihr Leben und die städtische Musikschule Ihr zweites Zuhause.“
Am 1. März 1979 war Hermann Durners erster
weiterHändler stiften 5016 Bienchen für Dauerkarten
Schwäbisch Gmünd. Gmünder Händler haben umgerechnet insgesamt rund 125 Dauerkarten für die Remstal-Gartenschau finanziert, sagt Eventmanagerin Simone Klaus vom Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV). Denn 34 Ladenbetreiber der Innenstadt haben insgesamt 5016 Bienchen-Aufkleber als Sammelpunkte an ihre Kunden ausgegeben. Die meisten ab einem
weiterDr. Motte legt in Bopfingen auf
Bopfingen. Sensationelle Nachricht für Techno-Fans. Der Erfinder der Love-Parade, "DR. MOTTE", kommt am 4. Mai nach Bopfingen. Er ist der Star bei der dritten Ausgabe des Fuchs & Hase-Festivals auf dem Sandberg. In diesem Jahr gibt es dort drei Floors, es sind insgesamt zehn DJs am Start, „und das alles für elf Euro. Wir müssen
weiterCDU und Freie Wähler machen Druck
Aalen. Drei beschließende Ausschüsse sind der CDU zu viel. Sie möchte zum Zweier-Modell zurückkehren. Begründung: Das spart Beratungszeit und die Gemeinderäte sind unterm Strich auch besser informiert. Fraktionsvorsitzender Thomas Wagenblast hatte bei den Haushaltsberatungen entsprechende Anträge gestellt. Jetzt hat er im Kultur-, Bildungs-
weiterAufgefahren - 3500 Euro Schaden
Abtsgmünd. Verkehrsbedingt musste eine 31-Jährige ihren Audi am Mittwochmittag gegen 12.45 Uhr am Kreisel in der Straße Osteren anhalten. Eine 52-Jährige bemerkte dies laut Polzei zu spät und fuhr mit ihrem Toyota auf. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterGood Voices kann auch Hard-Rock
Mögglingen
Seit zehn Jahren ist Patrick Schwefel Chorleiter von „Good Voices“, einer Abteilung des Liederkranzes Mögglingen. Zum Jubiläum haben die Sänger und er sich etwas besonderes ausgedacht. Chorgesang trifft Hard-Rock, so könnte man das Konzept umschreiben. In einem abendfüllenden Programm wollen sie das Konzeptalbum „Metropolis
weiterKandidaten der Bürgerliste in Hüttlingen
Hüttlingen. Am 13. März wurden bei der sehr gut besuchten Nominierungsversammlung im Forum in Hüttlingen 16 Kandidaten der Bürgerliste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai nominiert. Die Vorsitzende der Bürgerliste, Heidi Borbély, freut sich, sieben Frauen und neun Männer aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen für die Arbeit der Bürgerliste
weiterDer Ostalb-Morgen
9.09: Vorsicht auf der A7. Dort ist zwischen Heidenheim und Giengen/Herbrechtingen eine ungesicherte Unfallstelle auf der linken Spur! Fahren Sie vorsichtig.
9.02: Neues zur B29: Die Polizei nimmt gerade den Unfall auf. Aktuell gibt es dort 4 Kilometer Stau. Halten Sie durch und genießen Sie die Zeit, wo Sie noch für sich sind.
8.58: Am Mittwoch
weiterFrau kommt mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab
Oberkochen. Eine 47-Jährige Autofahrerin ist am Mittwoch von der Fahrbahn abgekommen. Von einer Bushaltestelle kommend, fuhr sie am Abend kurz nach 18 Uhr mit ihrem Auto, einem VW Golf, auf die Heidenheimer Straße. Dabei übersah sie den Mercedes-Benz einer 45-Jährigen und streifte diesen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden
weiterMachen Sie den Nistkasten-Check für Ihren Garten
Unfallstelle auf der B29 bei Schwäbisch Gmünd-Ost
Schwäbisch Gmünd. Vorsicht auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen, bei Schwäbisch Gmünd-Ost bestand die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Es kam zeitweiße zu 4 km Stau.
weiterDarmkrebsmonat März: Die Deutsche ILCO klärt auf
Wenn die Raupe mit dem Hubschrauber bekämpft wird
Aalen
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) in Aalen fordert ein Verbot der Hubschrauberbespritzung, die nur eine großflächige Nutzung des Biozids ermöglicht.
Genau dieser massive Einsatz wird von BUND Mitglied Carl-Heinz Rieger im Namen des Ortsverbandes Aalen kritisiert: „Wir haben nichts gegen die partielle Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.
weiterSaisoneröffnung am Limestor
Der Zeiselberg-Biergarten eröffnet am 12. Mai
Schwäbisch Gmünd. Nachbarn haben Widerspruch gegen das geplante Gastronomiegebäude auf dem Zeiselberg eingelegt, sagt Celestino Piazza, Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW, der das Gelände im Süden der Gmünder Altstadt gehört. Die Anwohner hatten das Bauvorhaben unter anderem als XXL-Gastronomie kritisiert
weiterRegionalsport (36)
TSGV: Jetzt punkten
Landesliga. Der TSGV Waldsetten ist nach dem ausgefallenen Spiel in Ebersbach auf Rang sechs abgerutscht und will nun zu Hause punkten: Zu Gast ist nach der Zwangspause der Tabellenelfte TV Echterdingen. Die letzten vier Begegnungen mit dem TV konnte der TSGV allesamt gewinnen, jetzt soll der fünfte Duell-Sieg in Folge her. Anpfiff der Partie am Sonntag
weiterSpaß haben, genießen – und punkten
Sie hat ganz genau hingeschaut. „Kommen sie aus Aalen?“, fragte die Parkplatzwächterin in Karlsruhe. Die ältere Dame mit den grauen Haaren steht seit vielen Jahren am Haupteingang des Wildparkstadions und passt auf, dass niemand Falsches das große Eisentor passiert. Und: In dieser langen Zeit hat sie ihre Pappenheimer kennengelernt.
weiterDritter spielt beim Vierten
Nach dem sturmbedingten Totalausfall soll es nun mit dem Start der BIII-Restrunde klappen. Spitzenreiter Fachsenfeld/Dewangen erwartet den Vorletzten Aalen II – ein Dreier scheint Pflicht. Schwerer hat es sicher der Zweite: Rosenberg erwartet den SV Jagstzell zum Derby. Ebenfalls Derbystimmung gibt es bei der SG Schrezheim, wo die Sportfreunde
weiterTSV will in der Erfolgsspur bleiben
Wenn man mal von den in der Vorbereitung erlittenen Verletzungen absieht, läuft es im Jahr 2019 recht ordentlich für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Zwei Heimdreier zum Start konnte die Mannschaft des neuen Trainers Beniamino Molinari bislang einfahren – und möchte nun auswärts am Samstag (15 Uhr) bei Olympia Laupheim möglichst
weiterAls Einheit auftreten
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Samstag den Tabellensiebten TSV Weilimdorf. Anpfiff der Landesliga-Partie ist um 16 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
Nach dem 2:2-Remis gegen den TSV Oberensingen haben Benjamin Bilger und sein Team die 40-Punkte-Marke erreicht. Der Patzer von N.A.F.I. Stuttgart ermöglichte es der TSG, den Abstand auf sechs
weiterAuftakt für die Top Vier
Die ersten Vier der Liga waren allesamt noch nicht im Einsatz, das Spitzenduo hat nun scheinbar lösbare Aufgaben zum Auftakt: Tabellenführer DJK-SG Schwabsberg-Buch erwartet den Drittletzten SV Ebnat; der Zweite, VfB Tannhausen, ist beim Nachbarn VfB Ellenberg klarer Favorit.
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen steht auswärts beim SV DJK Stödtlen
weiterNeuler will den Anschluss wiederherstellen
Ein Spieltag ist nach der Winterpause absolviert, und schon hat sich das Feld der Anwärter auf Platz zwei stark reduziert – Unterkochen, Neuler und Waldhausen leisteten sich teils unerwartete Punktverluste und verlieren den Anschluss an Nattheim, Bettringen und erst recht an die Spitze. An der thront nach dem 1:0-Sieg im Spitzenspiel über Unterkochen
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Holstein Kiel – Erzgebirge Aue - FC Heidenheim – Union Berlin
Samstag, 13 Uhr: Hamburger SV – Darmstadt 98 - SV Sandhausen – FC St. Pauli Dynamo Dresden – Magdeburg
Sonntag, 13.30 Uhr: Bielefeld – VfL Bochum 1848 MSV Duisburg – 1. FC Köln SC Paderborn – FC Ingolstadt 04 Montag, 20.30 Uhr: Regensburg – Greuther
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: KFC Uerdingen – Fortuna Köln
Samstag, 14 Uhr: SV Wehen – Preußen Münster Unterhaching – Großaspach Würzburg – 1860 München Lotte – 1. FC Kaiserslautern Osnabrück – Carl Zeiss Jena VfR Aalen – FSV Zwickau
Sonntag, 13 Uhr: Energie Cottbus – Karlsruher SC
Sonntag, 14 Uhr: Braunschweig – SV Meppen Montag, 19
weiterzAHL DES tAGES
Punkte (2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) aus 6 Ligaspielen, das ist die bisherige Bilanz von Trainer Rico Schmitt beim VfR Aalen. Zum Vergleich: Sein Vorgänger Argirios Giannikis holte zu Saisonbeginn aus den ersten 6 Partien insgesamt 5 Zähler (1 Sieg, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen).
weiterBopfinger Stadtderby im Fokus
Fußball Unser Amateurspiel der Woche steigt diesmal in der Kreisliga A II. Dort empfängt der TV Bopfingen am Sonntag, 15 Uhr, den FC Schloßberg (schwarz) zum Nachbarschaftsderby. Der Vorletzte ist dann beim Zehnten zu Gast und die SchwäPo berichtet ausführlich darüber. Foto: rat
weiterLandesliga
Freitag, 19Uhr: TSV Weilheim – TSV Bad Boll
Samstag, 14.30 Uhr: TSV Buch – FV Sontheim
Sonntag, 15.30 Uhr: SV Bonlanden – Oberensingen SC Geislingen – SV Ebersbach Samstag, 16 Uhr: Hofherrnweiler – Weilimdorf Samstag, 17 Uhr: TSV Neu-Ulm TSV Blaustein Sonntag, 15 Uhr: FC Bargau – N.A.F.I. Stuttgart Waldstetten – TV Echterdingen
weiterOberliga
Samstag, 14 Uhr: SGV Freiberg – FC Nöttingen FV Ravensburg – Bissingen Stuttg. Kickers – Neckarsulm CfR Pforzheim – FC Normannia
Samstag, 15 Uhr: SV Linx – 1. Göppinger SV Backnang – SV Oberachern Villingen – Reutlingen (abges.) TSV Ilshofen – Bahlinger SC Sonntag, 11 Uhr: Friedrichstal – SV Spielberg
weiterReif für den Auswärtssieg?
Fußball. Der FC Normannia Gmünd will das „gute Gefühl“ der starken Leistung beim knappen 0:1 gegen Tabellenführer Stuttgarter Kickers mit in die nächste Oberliga-Partie nehmen: Am Samstag, 14 Uhr, gastiert die Mannschaft von Trainer Holger Traub beim 1. CfR Pforzheim. Gegen die Kickers habe sein Team einen „Reifeprozess“ gegenüber dem
weiterSFD erwartet Bewährungsprobe in Sindelfingen
Können die Sportfreunde Dorfmerkingen als Tabellenführer der Verbandsliga auch beim VfL Sindelfingen (fünfter Platz) bestehen? Diese Frage beschäftigt die SFD-Verantwortlichen nach dem kräftezehrenden Spiel gegen den Tabellenzweiten SKV Rutesheim (1:1). Anpfiff in Sindelfingen ist am Samstag, 15 Uhr.
Der VfL Sindelfingen verfügt über ein spielstarkes,
weiterVerbandsliga
Samstag, 15 Uhr: Sindelfingen – Dorfmerkingen Albstadt – VfB Neckarrems 1. FC Heiningen – VfL Nagold TSG Tübingen – FV Löchgau Ehingen-Süd – Leinfelden-Echt. Laupheim – TSV Essingen SKV Rutesheim – FC Wangen
Sonntag, 14 Uhr: Breuningsweiler – Hollenbach
weiterDer Gegner kämpft gegen den Abstieg
Die Keglerinnen des KC Schrezheim treten am Sonntag im letzten Spiel der Saison beim DJK Ingolstadt an. Die Keglerinnen aus Bayern stehen derzeit mit 8:26 Punkten im hinteren Tabellendrittel und brauchen jeden Punkt gegen den Abstieg. Allerdings haben die Frauen aus Bayern am vergangenen Spieltag ihr Spiel gegen den bereits feststehenden Absteiger Waldkirch
weiterDer Spitzenreiter ist zu Gast bei den MADS
Der MTV Ludwigsburg stellt sich am Samstagabend in der Aalener Weilandhalle vor: Tabellenführer der Regionalliga ist der erste Aufstiegsaspirant in die dritte Liga. Anpfiff zum Heimspiel der SG MADS Ostalb ist um 19.30 Uhr.
Wenn es den Gästen gelingt, aus Aalen als Sieger zurückzukehren, ist ihnen die Meisterschaft bereits nicht mehr zu nehmen.
weiterStaffelsteins brillante Leistung
Die Aufforderung an die Fans, sich rechtzeitig auf den Weg zu machen, um nichts Entscheidendes zu verpassen, hatte seine Wirkung nicht verfehlt. In der Schwabsberger Kegelhalle drängten sich von Beginn an die Zuschauer. Und das war auch gut so, denn bereits im Auftaktdrittel zeichnete sich ab, dass sich der SKC Staffelstein nicht umsonst auf die Reise
weiterVier Spieler fehlen der HG
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen bestreiten am Samstag, 19.30 Uhr, in der Ballspielhalle das Auswärtsspiel beim Tabellensechsten TSG Schnaitheim. Die Gastgeber gelten als äußerst heimstark, haben die letzten vier Spiele zu Hause gewonnen und vor allem das 33:15 zuletzt gegen den Vierten Treffelhausen war schon eine Marke. Dann allerdings verloren
weiterWichtiges Derby für beide Teams
Die Handballerinnen der HG Aalen/Wasseralfingen stehen am Samstag vor einem wichtigen Spiel. Die Mädels von Gerhard Bleier und Nicole Herderich treffen um 18 Uhr in der Bargauer Fein-Halle auf den Tabellennachbarn TV Bargau. Beide Teams stehen im hinteren Drittel der Bezirksliga und um den Klassenerhalt zu sichern, brauchen beide eigentlich einen Sieg.
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SV Waldhausen – Unterkochen TSG Nattheim – TV Neuler Milan Heidenheim – Lauchheim Hofherrnweiler II – Heuchlingen SF Lorch – Kirchheim/Trocht. Schnaitheim – SG Bettringen SV Neresheim – SV Wört FC Ellwangen – VfL Gerstetten
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: FC Bargau II – SG Bettringen II Waldstetten II – Essingen II
Sonntag, 15 Uhr: Stern Mögglingen – Herlikofen TSV Heubach – TSV Böbingen FC Durlangen – VfL Iggingen Hohenst./Unterg. – Großdeinb. TSB Gmünd – FC Schechingen TV Straßdorf – TSV Mutlangen
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Union Wasseralf. – Westhausen Stödtlen – Dorfmerkingen II VfB Ellenberg – VfB Tannhausen Schwabsberg-Buch – SV Ebnat Adelmannsfelden – Eigenzell TSV Hüttlingen – Abtsgmünd SV Pfahlheim – SV Kerkingen TV Bopfingen – FC Schloßberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Niederstotz. – Kön./Oberkochen
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Stern Möggl. II – Bartholomä
weiterKreisliga B III
Sonntag, 11 Uhr: FC Ellwangen II – SV Dalkingen Sonntag, 13 Uhr: TSV Hüttlingen II – SV Wört II Sonntag, 15 Uhr: Rindelbach/Neunh. – Neuler II SG Schrezheim – Spfr Eggenrot Spfr Rosenberg – SV Jagstzell Fachsenf./Dew. – SSV Aalen II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Waldhausen II – SG Riesbürg Sonntag, 15 Uhr: Rött./Oberd./Aufh. – Unterk. II SV Lippach – SV Lauchheim II SV Elchingen – Ohmenheim Unterschneidh. – Kirchh./Tr. II FC Röhlingen – Kösinger SC Zöbingen – Nordhausen-Zippl.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Auernh./Neresh. – FC Härtsfeld
weiterSechs stehen an der Spitze
Zöbingen hat den Spitzenreiter geschlagen, Röhlingen den Zweiten Unterschneidheim. Damit rückt die Spitzengruppe wieder dichter zusammen. Nun kommt Nordhauens/Zipplingen zum Vierten nach Zöbingen – der Sechste hat bei einem Spiel weniger nur sechs Punkte Rückstand auf Platz eins und will mit Auswärtspunkten dran bleiben. Riesbürg ist erneut
weiterVogt will zu viel
Die „Raw Air Tour“ verlief auch zum Abschluss nicht nach dem Geschmack von Carina Vogt. Beim letzten Wettbewerb auf der Großschanze in Trondheim musste sich die Fünffach-Weltmeisterin mit Platz 17 zufrieden geben. Damit belegt die 27-Jährige vom SC Degenfeld im Gesamtklassement Rang 14.
Nach Platz 18 in Oslo und Platz 22 in Lillehammer
weiterDer nächste Spitzengegner
Eine Topmannschaft der Württembergliga haben die Frauen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag zu Gast: Dann gastiert die HSG Fridingen-Mühlheim bei den Grün/Roten in der Talsporthalle. Anwurfzeit: 18:50 Uhr.
Mit 25:9 Punkten steht die HSG aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Jedoch haben sie zwei Spiele weniger auf dem Konto als Tabellenführer
weiterDie Woche der Wahrheit für den TSV
Die Landesligavolleyballer des TSV Ellwangen treten am Sonntag bei der SV 1845 Esslingen an. Der Gewinner wird aller Voraussicht nach die Aufstiegsrelegation bestreiten. Ein ähnliches Restprogramm der beiden Kontrahenten macht das Duell am kommenden Wochenende zu einem kleinen Finale.
Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre, dann sind die
weiterSchwierige Heimaufgabe für die SG2H
Die erste Männermannschaft der SG Hofen/Hüttlingen bestreitet am Samstag ihr nächstes Heimspiel, wenn die Mannschaft des Heidenheimer SB ihre Visitenkarte in der Talsporthalle abgibt. Anwurfzeit: 20.30 Uhr.
Die SG2H fuhr – trotz eines mäßigen Auftritts – am vergangenen Wochenende einen ungefährdeten Sieg im Derby gegen die HG Aalen/Wasseralfingen
weiterFinalturnier des VR-Cup in Ellwangen
Großes Baden-Württemberg-Finale beim VR-Talentiade-Cup der D-Junioren und D-Juniorinnen: in der Ellwanger Rundsporthalle treffen am Samstag die besten D-Jugenden aus Baden, Südbaden und Württemberg aufeinander. Wer wird baden-württemberg Meister und tritt in die Fußstapfen von den Vorjahressiegern FC Ellwangen (Juniorinnen) und VfB Stuttgart (Junioren)?
weiterCarina Vogt will zu viel
Die „Raw Air Tour“ verlief auch zum Abschluss nicht nach dem Geschmack von Carina Vogt. Beim letzten Wettbewerb auf der Großschanze in Trondheim musste sich die Fünffach-Weltmeisterin mit Platz 17 zufrieden geben. Damit belegt die 27-Jährige vom SC Degenfeld im Gesamtklassement Rang 14.
Nach Platz 18 in Oslo und Platz 22 in Lillehammer
weiterÜberregional (115)
Millionenschaden bei Brand eines Krematoriums in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Ein Zeuge meldete am Mittwochabend gegen 20:40 einen Brand im Krematorium im Rinnener Sträßle. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich die Verbrennungseinheit des Gebäudes bereits in Vollbrand befand. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall war vor Ort um den Brand
weiterWiderstand gegen Fusion
„Danach mache ich eine Weltreise und lasse es mir gutgehen.“
„Es ist niemand auf der Welt mit diesen Qualitäten zu finden.“
150 Strafminuten
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abstammungsrecht
Adidas geht 2019 gemächlich an
Auf einen Blick
Aufschrei in der Mailänder Scala
Bahnhofsmusik mit Händen und Füßen
Bechtle 350 Mitarbeiter von IBM wechseln
Behörde soll kontrollieren
Bis zu 7000 Stellen fallen weg
Bitteres Aus für den FC Bayern
Blüten-Ticker wieder online
Boeing in Turbulenzen
Bolsonaros mörderischer Nachbar
Briefporto könnte bald 85 Cent kosten
Chemnitz soll Flagge zeigen
China statt Europa?
Daumen hoch für Venezuela
Der Körper der Superstars
Diakonie Fusion soll Kliniken sichern
Dritte Liga Karlsruher SC blamiert sich
Eine Grenze für Kanzler?
Einsturz Suche nach Überlebenden
Eintracht mit 13 500 Fans in San Siro
Eon mit kräftigem Plus Der Energiekonzern Eon (Essen) hat seinen Nettogewinn 2018 um 5 Prozent auf 1,5 Mrd. EUR gesteigert und erhöht die Dividende. Die Aktionäre sollen 43 Cent pro Anteil erhalten, 13 Cent mehr als 2017. Im laufenden Jahr könne die Di
Erst Gala, dann Geste
Erstmals die Nummer eins geschlagen
EU und Vereinte Nationen sammeln für Syrien
Eventus-Chef muss hinter Gitter
Eventus-Chef muss hinter Gitter
FC Bayern draußen
FDP fordert mehr direkte Demokratie
Fehlerfrei zu Einzel-Gold
Festliche Gewänder auf dem Laufsteg
Finanzierung SPD fordert Pflegereform
Freiburger Mordfall hat Folgen auf EU-Ebene
Gar nicht so abwegig
Gegen die „Mama-Zombies“
Gegner der Todesstrafe
Gen-Schere nicht für Menschen
Gewerkschaft Rückendeckung für GdP-Chef
Glühbirne den Strom abgedreht
Haftbefehle Angriff auf drei Polizisten
Häftlinge müssen zusammenrücken
Heute auf swp.de
Immer noch keine Spur von Rebecca
Innogy-Manager meldet sich zurück
Integration Sprachkurse auch für Geduldete
Justiz E-Bike-Diebstahl für 105 000 Euro
Justizministerin Zwei Mütter für ein Kind
Kehrt Steinsäule nach Afrika zurück?
Kein Verständnis für Scheuers Grenzwert-Zweifel
Kein zwingender Grund
Koalitionskrach wegen „Ella“
Kochende Kunden
Kriminalität Festnahmen bei Großrazzia
Lastwagenpanne Schmiere und Schaum auf der A8
London will bei hartem Brexit viele Zölle streichen
Lügen und Bestechungsgelder
Macrons Erfolgsrezept gegen die Gelbwesten
Mays Versäumnisse
Mehr Wanderfalken in Baden-Württemberg
Merkel raus – AKK rein?
Mini-Mini-Kolibri
Mordprozess Angeklagter freigesprochen
Musik Landesjazzpreis für Olivia Trummer
Neil Young auf Deutschland-Tour
Neururer in die Regionalliga Fußball Beim Fußball-Regionalligisten Wattenscheid 09 bahnt sich eine personelle Überraschung an. Wie Reviersport am Mittwoch berichtete, soll der langjährige Bundesliga-Trainer Peter Neururer (63) neuer Sportlicher Leiter bei
Neymar Uefa ermittelt gegen PSG-Star
Pflicht zum Praktikum
Pinakothek Braunfels' Klage abgewiesen
Pizzanachschub ist gesichert
Polizist muss um sein Leben fürchten
Preisbremse ungültig
Produktion gesteigert
Radsport Crash mit einem Passanten
Rente Transfer-Job ist keine Wartezeit
Rheinmetall KMW-Übernahme bleibt Thema
Robust genug für einen Vulkan
Rückenwind aus den USA
Sebastian Vettel fährt auf Lina ab
Sechs Jahre Haft für Kardinal Pell
Sexskandal in Südkorea
Ski nordisch Frenzel beendet Saison vorzeitig
Sparmaßnahmen USA schließen Ausländerämter
Spotify klagt über Apple
Tarifeinheit Beamtenbund zieht vor Gericht
Taxifahrer setzt sich durch
Tennis Laura Siegemund erhält Wildcard
Tischtennis TTC Ulm: Von Null in die Bundesliga
Tödliche Schüsse
Tornado beschädigt 30 Häuser im Eifel-Ort Roetgen
Trotz 0:7 keinen Gedanken an Rücktritt
TV Tipp
Uneins und überfordert
Unternehmen fehlen Fachkräfte
Unternehmen fehlen Fachkräfte
USA Lange Haftstrafe für Manafort
Verbindung bestätigt
Verheerende Bilanz
Versuche einer Aufarbeitung
Verteidigung Scholz kürzt Etat-Erhöhung
Von liberal zum rechten Rand
Vorbereitung auf die Schloss-Saison
Vorerst keine Streiks Fahrgäste müssen vorerst keine Streiks bei den privaten Busfirmen in Baden-Württemberg fürchten. Arbeitgeber und Gewerkschaft wollen sich am Freitag kommender Woche noch einmal zu Verhandlungen treffen. Bis dahin gibt es keine Streik
Was wird aus „Ella“?
Weitere tote Säuglinge in Tunesien
Wie weiter mit der GroKo?
Wieder Proteste in Algerien
Zeiträuber und täglich Brot
Zu früh gefreut
Leserbeiträge (3)
Bundeswehr erneut Top-Arbeitgeber bei Schülern
„Mach, was wirklich zählt“ lautet das Motto, mit dem sich die Bundeswehr aktuell als besonders sinnstiftenden und qualifizierenden Arbeitgeber positionieren will. Mit großem Erfolg, wie Sven Ertl, Karriereberater der Bundeswehr in Schwäbisch Gmünd, bei seinem Vortrag jüngst bei den Gmünder Reservisten berichten
weiterZum Artikel „Gut 100 Hektar für Wohnen“ und dem Kommentar „Siedlungsdruck entscheidet“, SchwäPo vom 13. März:
Obwohl Mitunterzeichner des an die Gemeinderäte gerichteten Briefes der Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert zur (...) Ausweisung der Potenzialfläche Maiäcker als Wohnbaufläche im Flächennutzungsplan 2030, möchte ich als Bewohner des Pelzwasens (...) Stellung nehmen:
Soweit der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Wagenblast mit der Äußerung
weiter37 neue Barocksessel ( P-GT vom 14. März 2019, S. 9 )
>Die Sessel sollen am Bockstorplatz, in der Bocksgasse, auf dem Marktplatz, in der Kappelgasse und weiter auf dem Weg Richtung Modepark Röther aufgestellt werden. So sollen sie den Weg vom Modepark in die Innenstadt weisen, sagte der OB.<
'Wirtschaftsförderung' à la Stadtverwaltung.
Nebenbei gefragt: Wissen die Sessel auch, was
weiterThemenwelten (10)
Fachgerechte Balkon- und Terrassensanierung
Dischingen. Der Handwerksmeister und Sanierungsexperte Marco Frank Gayer aus Dischingen vereint mit seinem Stuckateurbetrieb traditionelle und klassische Stuckateurarbeiten mit Sanierungen und Modernisierungen aller Art sowie Schimmelbekämpfung. Gemeinsam mit seinen kompetenten Mitarbeitern sorgt er dafür, dass es dem Haus und damit den Bewohnern
weiterPositiv in die Zukunft schauen
Böbingen. Im Interview erläutert Helmut Scharfenecker, Inhaber der Firma Bopp in Böbingen, wie er die Zukunft seiner Firma sieht und mit welchen Möglichkeiten er und sein Team den Service für seine Kunden stets verbessert, um weiterhin seinen Marktanteil zu behaupten.
Herr Scharfenecker, wie läuft das Geschäft? Wie sehen Sie die Landwirtschaft
weiterDas Programm am Wochenende bei Bopp
Samstag und Sonntag: Vorführung ferngesteuerter Hochgrasmäher mit Allradantrieb.
Brennholzaufarbeitung: Trommelsäge, Wippsäge mit Förderband, Holzspalter.
Mähroboter der Marken Husqvarna, Stihl und Sabo.
Werkzeuge für die Gehölzpflege.
Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr Böbingen.
Samstag und Sonntag: Kaffee- und Kuchenverkauf durch
weiterLandmaschinen und Forsttechnik in Böbingen
Böbingen. Am Wochenende lädt der Böbinger Spezialist für Garten-, Forst-, Kommunal- und Landtechnik zur traditionellen Frühjahrsausstellung mit vielfältigen Aktionen und abwechslungsreichem Programm ein.
Zum Start in die Frühjahrssaison öffnen Cornelia und Helmut Scharfenecker mit ihrem Team wieder die Türen und Tore und präsentieren Neuheiten
weiterBeeindruckendes Spektrum von Handel und Gewerbe
Unterschneidheim. Den Besuchern wird die große Bandbreite des Gewerbes in der Gemeinde auf einem überschaubaren Raum eindrucksvoll vor Augen geführt. Aber nicht nur aus Unterschneidheim, auch aus der umliegenden Region und dem angrenzenden Bayern kommen die Teilnehmer und bereichern so die Leistungsschau in Unterschneidheim.
Das Spektrum des ausstellenden
weiterRückenbeschwerden loswerden
Anhaltende oder wiederkehrende Rückenschmerzen zählen zu den am weitest verbreiteten Beschwerden überhaupt. Mit direkten und indirekten jährlichen Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro gehört dieses Krankheitsbild auch zu den teuersten für Krankenkassen, Versicherungen und Patienten. Hauptursache sind oftmals sitzende Tätigkeiten. Laut AOK arbeitet
weiterWieder geschmeidig durch den Alltag
„Ich hab’ Rücken!“ Eine Klage, die man nahezu ständig hört. Einseitige Körperhaltung durch zu langes Sitzen, genereller Bewegungsmangel und Stress sind die häufigsten Auslöser von andauernden Beschwerden „im Kreuz“.
Die Zahl der Betroffenen in Deutschland nimmt laufend zu. Neben einer verkrampften Muskulatur sind
weiterDie Kreuzschmerzen wegtanzen
Tanzen macht happy. Doch das Wiegen, Steppen und Schwingen zur Musik bringt nicht nur Spaß und hebt die Stimmung, sondern hat auch viele positive Effekte auf die Gesundheit.
Die Koordination der Schritte und Drehungen stellt hohe Anforderungen an das Gehirn und kann Demenz vorbeugen. Darüber hinaus stärkt Tanzen die körperliche Fitness sowie das
weiterGeruhsam schlafen
Ein Sprichwort sagt: Wie man sich bettet, so liegt man. Und viele liegen schlecht! Denn viele Matratzen in deutschen Betten sind älter als zehn Jahre und somit ausgeleiert und verbraucht.
Eine gesunde Schlafumgebung und ein Bett mit dem passenden Lattenrost und der richtigen Matratze sind schon die halbe Miete. Bei circa 2500 Stunden pro Jahr im Bett,
weiterRichtige Haltung und ausreichend Sport
Der Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt.
Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR e. V.) hat mittlerweile die Schirmherrschaft übernommen und veranstaltet am 15. März jeden Jahres deutschlandweite Veranstaltungen.
Vorbeugen ist besser als heilenMit dem Aktionstag
weiter