Artikel-Übersicht vom Sonntag, 17. März 2019
Regional (128)
Aquarelle vom „Landleben“
Aalen. Helga Knipper und Christel Stöcker aus Oberkochen stellen im Seniorenzentrum St. Elisabeth, Weiße Steige 14, ihre Aquarelle unter der Überschrift „Landleben“ aus. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 22. März, um 18 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt Man Pfeiffer. Im Anschluss sind die Gäste zu einem Stehempfang eingeladen.
weiterAWO-Reise Bad Brückenau
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet vom 3. bis 8. Mai eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Halbtagsausflügen und Veranstaltungen. Informationen und Anmeldungen in der Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Tel. (07361) 66556, Di und Do von 8.30 bis 11.30 Uhr, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterPate qualifiziert Tageseltern
Aalen. Der Kindertagespflegeverein Pate bietet eine fundierte Schulung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson an. Der nächste Qualifizierungskurs in Aalen startet am 25. März, es sind noch wenige Plätze frei. Davor findet am Donnerstag, 21. März, um 9 Uhr in Aalen, Bahnhofstraße 64, eine Informationsveranstaltung für Interessierte aus
weiterPolizei sucht Skateboardfahrer
Aalen. Ein 27 Jahre alter Radfahrer befuhr am Samstag, gegen 15.15 Uhr, den Radweg in der Wilhelmstraße stadteinwärts. Als er an der Straße „Alte Schmiede“ auf dem Radweg die Einmündung überqueren wollte, hielt dort kurz ein Auto an. Als der Radfahrer gerade vorbeifuhr, fuhr der unbekannte Autofahrer seinerseits an und touchierte den Radfahrer
weiterSitzung Kirchengemeinderat
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung des Haushaltsplans 2019.
weiterOmas trommeln auf dem Marktplatz gegen Rechts
Aalen. Sie wollen nicht mehr wegsehen. Am Samstag um 11 Uhr ist die Gruppe „Omas gegen Rechts“ mit Trommeln vom Marktbrunnen zum Rathaus gelaufen. Dort angekommen, machten sie ihrem Unmut Luft und sicherten ihren Enkelkindern Unterstützung zu.
Die „Omas gegen Rechts“ treten für Grundgesetz und Demokratie ein, sie sind gegen
weiterVier Sitze als Minimalziel
Aalen. Die Freie Wählervereinigung Fachsenfeld tritt mit einer kompletten Liste zur Ortschaftsratswahl am 26. Mai an. Angeführt wird sie von Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch. Ihm folgen die amtierenden Ortschaftsräte Sabine Kollmann, Bernd Märkle und Erich Feinauer. Die weiteren Listenplätze wurden in alphabetischer Reihenfolge vergeben an Susanne
weiterChina goes Africa
Schwäbisch Gmünd. Der zunehmenden chinesischen Präsenz in Afrika widmet sich der Vortrag „China goes Africa – Chinas politisches und wirtschaftliches Engagement in Afrika“ von Dr. Gunnar Henrich. Der Politologe an der Universität Freiburg versucht am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz Licht
weiterEs gibt Karten für „Hairspray“
Schwäbisch Gmünd. Nachdem die „Musical Factory“, ehemals Musical-Kids!, beim Neujahrsempfang des Stadtverbands für Musik und Gesang Ausschnitte aus ihrem akutellen Musical „Hairspray“ gespielt hatte, war die Nachfrage nach Tickets für die beiden Vorstellungen am 22. und 23. November im Stadtgarten so groß, dass der I-Punkt
weiterGartenfreunde tagen
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Zur Hauptversammlung bitten die Gartenfreunde am Samstag, 23. März. Um 18 Uhr sind alle Mitglieder ins Gasthaus Krone in Zimmern geladen.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Um die „Versorgung am Ende des Lebens“ geht es bei den „Gesprächen am Vormittag“ im Gmünder Augustinus-Gemeindehaus am Mittwoch, 20. März, von 9 bis 11 Uhr. Olga Marra-Hillberger stellt insbesondere die „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“ vor, deren Ziel es ist, schwerstkranken Menschen ein selbstbestimmtes
weiterStudium in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Die Steinbeis Business Academy Berlin bietet die berufsbegleitenden Studiengänge „Business Administration“ für Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen sowie „Social Management Educational Services“ für Erzieher, Jugend- und Heimerzieher und Heilerziehungspfleger in St. Loreto in Gmünd an. Eine Infoveranstaltung
weiterTreff zum Weltgebetstag
Schwäbisch Gmünd. „Kommt, alles ist bereitet“, unter diesem Motto des Weltgebetstags kommen Frauentreff Heilig-Kreuz-Münster und Seniorentreff der Gemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus sowie St. Peter und Paul am Mittwoch, 20. März, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners zusammen. Gemeindereferentin Ilse Richler stellt Slowenien
weiter15 000 Jahre Mord und Totschlag
Schwäbisch Gmünd. Auf die Spuren spektakulärer Verbrechen von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit begibt sich Professor Dr. Joachim Wahl vom Landesamt für Denkmalpflege auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie in der Volkshochschule am Münsterplatz am Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr. Wahl gilt als erste Adresse für die Untersuchung
weiterMutwillig Gullideckel entfernt
Alfdorf-Pfahlbronn. Unbekannte haben am Samstag gegen 2.20 Uhr mehrere Gullideckel in der Straße „Im Haubengarten“ aus ihrer Fassung herausgehoben. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei hat die Deckel wieder eingesetzt und einen Gulli mittels Pylone abgesichert, weil der Deckel nicht aufzufinden war. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Zeugenhinweise
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Schwäbisch Gmünd. Offenbar unter Alkoholeinfluss hat ein Autofahrer auf der Täferroter Straße am Freitagabend einen Unfall verursacht. Der 33-Jährige war mit seinem Auto in Richtung Täferrot unterwegs und fuhr aus Unachtsamkeit auf das Auto einer43-Jährigen auf. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei beim Verursacher Alkoholgeruch fest.
weiterVielfältige Lebenszeichen als Mahnmal
Schwäbisch Gmünd. Was macht das Leben lebenswert? Was ist wirklich erstrebenswert? Was ist wahre Lebensqualität? Menschen mit und ohne Behinderung haben sich gemeinsam mit der Künstlerin und Grafikerin Pauline Ullrich mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Initiiert hatten die Aktion die Bereiche Jugendarbeit und Inklusion des Gmünder Amtes für
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 20. März, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose energetische Erstberatung unter anderem zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Terminvereinbarung
weiterDie Tiere als Partner begreifen
Abtsgmünd-Hohenstadt
Schon von Weitem konnte man am Sonntag die Rösser mit ihren Reitern über die Flure ziehen sehen. Einer alten Tradition folgend, gab es die Reiterprozession über die Feldwege und durch die Hauptstraße von Hohenstadt mit dem Ziel Marktplatz. Dort entstiegen die Geistlichen unter den Blicken vieler Zuschauer einer Kutsche. Darunter
weiterEin Könner auf dem Klavier
Hüttlingen. Der international bekannte Klaviervirtuose Mark Ehrenfried spielt am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“ in Hüttlingen, Abtsgmünder Straße 6. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterKeine Verbindung
Oberkochen. An diesem Montag, 18. März, werden Wartungsarbeiten an der Telefonanlage des Oberkochener Rathauses erledigt. Dabei muss die Anlage für längere Zeit komplett heruntergefahren werden. Deshalb sind an diesem Tag ab 15.30 Uhr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses telefonisch nicht erreichbar. Dies betrifft auch die Rufnummer
weiterNotfälle im Kindesalter
Abtsgmünd. Petra Herr hält am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule einen Vortrag über „Notfälle im Kindesalter“. Sie erklärt, wie Eltern in Notfallsituationen richtig reagieren. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor sammelt am Donnerstag, 11. April, ab 17 Uhr Altpapier in Lauterburg. Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand bereit stellen. Der Erlös ist für Instrumente und Noten.
weiterCDU nominiert ihre Kreis-Kanditaten
Oberkochen/Essingen. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU wurden bei der Wahlkreismitgliederversammlung in Essingen einstimmig nominiert und für die Kreistagswahl am 26. Mai vorgeschlagen.
Wahlkreisbeauftragter Martin Balle begrüßte die Mitglieder und freute sich über die gute Resonanz und das Interesse bei der anstehenden Kreistagswahl für
weiterFulminante Musikshow in der Schloss-Scheune
Essingen. „Eine Mixtur instrumentaler Klasse“, resümiert ein Konzertbesucher beim Verlassen der Schloss-Scheune. Zwei Stunden lang hatte sich das Quintett der Folk-Rock-Klassik-Band „Spark“ in die Herzen der Besucher gespielt. Mit instrumentaler Klasse, verfremdender Rhythmik, fließenden Übergängen von der Klassik hinaus
weiterGrüne reichen Liste ein
Oberkochen. Bündnis 90/Die Grünen haben ihren Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl in Oberkochen eingereicht. Zur Wahl stellen sich sieben Frauen und elf Männer: Caroline Arnz, Katharina Glasenapp, Dr. Katharina Jag-Lauber, Almut Jochmann, Karin Kratzer-Wirth, Nadja Liesche, Gisela Rißmann, Dr. Michael Arnz, Ottmar Bihlmaier, Dr. Martin Fanenbruck,
weiterKreistagsliste der SPD steht
Oberkochen/Essingen. Die SPD hat im Wahlkreis V „Albuch – Rosenstein“ vergangene Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahlen am 26. Mai nominiert. Der Mögglinger Gemeinderat und stellvertretende Kreisvorsitzende, Jakob Unrath, leitete die Versammlung. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der Ortsvereine im Wahlkreisgebiet
weiterFür Klavier und Streicher
Böbingen. Mit der Konzertreihe Musik für Ostalb und Donau bringt das Musikfestival Schloss Brenz Konzerte in die Region, so auch am Samstag, 6. April, um 20 Uhr im Böbinger Rathaus. Initiator Georg Michael Grau setzt auf junge Künstler mit Bezug zur Gegend. Dieses Mal gehen in einem Klavierquartett eine Musikerin und drei Musiker auf Tour, die
weiterAbwasserverband tagt
Heubach. Der Abwasserzweckverband Lauter-Rems tagt am Dienstag, 19. März, im Sitzungssaal des Heubacher Rathauses. Es geht unter anderem um die aktuelle Geschäftsentwicklung und eine Kreditaufnahme. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr.
weiterAlles Josef
Mögglingen
Traditionell begann der Mögglinger Josefsmarkt am Sonntag mit dem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Musikalisch wurde er gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Bruno Schaible und zelebriert von Pater Joji Mathew. Bürgermeister Adrian Schlenker startete den Markt bei typischem Josefsmarktwetter, wie er
weiterFlohmarkt und Börse
Bartholomä. Zur Markthalle wird die TSV-Halle in Bartholomä am Samstag, 23. März, umfunktioniert. Von 14 bis 17 Uhr gibt’s dort einen Flohmarkt und eine Bedarfsbörse. Interessierte finden Gebrauchsgegenstände und Bekleidung.
weiterWandern zum Himmelreich
Bartholomä. Zu einer Wanderung zum Himmelreich auf den Wegen der Wanderblume lädt der Schwäbische Albverein Bartholomä am Sonntag, 24. März, ein. Start ist am Dorfhaus, über Stock, Rechberger Buch und Bargauer Kreuz geht’s zum Himmelreich, über den Scheuelberg nach Heubach und zur Teufelsklinge, zum Stock und zum „Schwarzen Adler“
weiterZahl des Tages
ist die Mitgliedsnummer jenes Josefs, der die größte Entfernung zum Josefsmarkt in Mögglingen zurücklegen müsste. Er lebt in Neuseeland. Mehr zum Josefsmarkt im Artikel „Alles Josef“ auf dieser Seite.
weiterForscher berichten vom Blautopf
Heubach. Vor mehr als zwölf Jahren haben sich Höhlenforscher zusammengeschlossen, um einen trockenen Weg in die hinteren Teile der Blautopfhöhle zu finden. Dabei wurde ein 50 Meter tiefer Schacht ausgegraben und umfangreich gesichert. Im März 2011 konnte in über 100 Metern Tiefe ein kleiner Bachgang gefunden werden, der bald in den großen Flusstunnel,
weiterWas bei der Arbeit draußen hilft
Ausstellung Wer etwas über Mähroboter erfahren wollte, war am Wochenende beim Landmaschinen- und Forstmechanikspezialisten Bopp in Böbingen ebenso richtig wie jene, die sich für Hochgrasmäher oder Brennholzaufarbeitung interessieren. Zur Ausstellung gab’s Vorführungen. Foto: Tom
weiterBauhof, Wahlen und Wasser
Riesbürg-Pflaumloch. Am Montag, 18. März, tagt um 19 Uhr der Gemeinderat Riesbürg im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Fotovoltaik Pflaumloch“, Neubau Bauhof mit Feuerwehr, Vorbereitung von diversen Wahlen, Neufassung der Globalberechnung für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
weiterBinokelturnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen organisiert am Freitag, 22. März, um 19 Uhr ein Binokelturnier im katholischen Gemeindehaus. Startgeld 8 Euro.
weiterCocktailkurs im Alexanderplatz
Nördlingen. Was sich aus Gin, Whisky oder Rum machen lässt, können Interessierte am Donnerstag, 21. März, von 19.30 bis 22.30 Uhr bei einem Cocktailkurs der Rieser Vhs im „Alexanderplatz“ in Nördlingen, Polizeigasse 12, von Wirt und Bartender Alex Russe lernen. Anmeldungen unter (09081) 84182 oder auf www.vhs.noerdlingen.de.
weiterDer Weg nach Bopfingen
Bopfingen. Die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V./ Frauen + Männer „Krebs – was nun?“ veranstaltet am Dienstag, 26. März, um 16 Uhr im Aufenthaltsraum der Wachkomaklinik in der „Klinik am Ipf“ einen Vortrag. Der befasst sich mit dem Thema: „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen um einzukaufen,
weiterFlurbereinigung und Breitband
Kirchheim. Der Gemeinderat von Kirchheim tagt am Montag, 18. März, um 19 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Flurbereinigung Kirchheim, E-Ladestation im Gemeindegebiet, Breitbandmaßnahme Jagstheim.
weiterMutwillig Gullideckel entfernt
Alfdorf-Pfahlbronn. Unbekannte haben am Samstag gegen 2.20 Uhr mehrere Gullideckel in der Straße „Im Haubengarten“ aus ihrer Fassung gehoben. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei hat die Deckel wieder eingesetzt und einen Gulli mittels Pylone abgesichert, weil der Deckel nicht aufzufinden war. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise
weiterNeue Schaderreger im Garten
Bopfingen. Der Klimawandel fördert bisher unbedeutende Schaderreger, andere verlieren an Bedeutung. Eine weitere Folge ist die Ansiedlung nicht heimischer Pflanzenkrankheiten. Darum und um Möglichkeiten der Bekämpfung geht es bei einem Vortrag von Franz Josef Klement am Mittwoch, 20. März, ab 19 Uhr in der Schranne. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Schwäbisch Gmünd. Offenbar unter Alkoholeinfluss hat ein Autofahrer auf der Täferroter Straße am Freitagabend einen Unfall verursacht. Der 33-Jährige war mit seinem Auto in Richtung Täferrot unterwegs und fuhr aus Unachtsamkeit auf das Auto einer 43-Jährigen auf. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei beim Verursacher Alkoholgeruch
weiterModernisierung der Feuerwehr schreitet voran
Bopfingen. Das beherrschende Thema bei der Versammlung der Gesamtwehr Bopfingen war die Digitalisierung. Der Kommandant der Bopfinger Feuerwehr, Klaus Kurz, ging in seiner Rede darauf ein. Feuerwehr 4.0 ist das Stichwort, unter dem eine umfassende Modernisierung der Feuerwehr in Deutschland stattfindet. „Die eigene Wehr zu einer smarten Wehr
weiterWir gratulieren
Aalen. Josef Faßmeyer zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Josef Ritteser, Schönblickweg 3, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Helga Bühlmeyer, Ostalbstr. 37, zum 70. Geburtstag.
weiterChancengleichheit Frauen fordern gleichen Lohn
Aalen. An diesem Montag ist „Equal Pay Day“ – zu Deutsch: der Tag für gleiche Bezahlung. Baden-Württemberg sei „unrühmliches Schlusslicht“, kritisiert Leni Breymaier. Die SPD-Abgeordnete spricht dazu im Bundestag. Auch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
weiterEin Kranz mit Herz
Aalen-Unterrombach. Tür- und Tischkränze „mit Herz“ entstehen im Kurs der FBS am Dienstag, 19. März, von 16 bis 18.30 Uhr oder von 19 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2. Kursgebühr 15 Euro, Familienpass 9 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterEthik-Café mit Mack
Aalen. Zum Auftakt ins Sommersemester ist der CDU- Landtagsabgeordnete Winfried Mack am Montag, 18. März, zu Gast im Ethik-Café der Hochschulgemeinden. Er stellt sein Buch „Zwischen Offenheit und Abschottung – wie die Politik wieder zu ihrer Mitte findet“ vor. Beginn ist um 19 Uhr in der Cafeteria im Hauptgebäude der Hochschule, Beethovenstraße
weiterFrauenfrühstück und Teppich
Aalen-Unterrombach. Am Dienstag, 19. März, findet in Unterrombach im evangelischen Gemeindehaus von 9 bis 11 wieder ein Frauenfrühstück statt. Das Thema lautet: „Ein roter Teppich – nur für Dich!“ Zu Gast ist Elke Brandtner aus Pforzheim. Ihr Vortrag handelt von Gottes Liebe und Wertschätzung für die Menschen.
weiterFrühlingssuppe für Matany
Aalen-Unterrombach. Der Freundeskreis Matany/Uganda serviert am Freitag, 22. März, von 12 bis 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Ulrich in Unterrombach eine leckere Gemüsecremesuppe mit Nachtisch. Das Essen ist kostenlos, es wird um Spenden für das St. Kizito Hospital in Matany gebeten.
weiterGewässerführung am Kocher
Aalen. Anlässlich des Weltwassertags findet am Sonntag, 31. März, am Kocher beim Aalener Stadtgarten eine Führung statt. Der Zustand deutscher Fließgewässer ist weiterhin kritisch, trotz vieler Verbesserungen in den vergangenen Jahren. Warum das so ist und was die Menschen für die Lebensgrundlage Wasser tun können, vermittelt die Führung von
weiterMitmachen beim Flohmarkt
Aalen-Wasseralfingen. Die Jugendfeuerwehr Wasseralfingen/Hofen veranstaltet am Samstag, 18. Mai, von 10 bis 16 Uhr einen klassischen Flohmarkt auf dem Feuerwehrgelände. Dort können alle ihren Trödel und Sachen, die sie nicht mehr brauchen, gewinnbringend unter die Leute bringen (keine Neuwaren). Anmeldung bis 3. April per E-Mail an jf-was-hofen@gmx.de.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Verkehr Vertreter der ehrenamtlichen Fahrdienste in Ostwürttemberg treffen sich am Montag zum Informationsaustausch im Landratsamt. Ab 17 Uhr spricht Verkehrsminister Winfried Hermann über „Ehrenamt und Mobilität – eine wegweisende Verbindung im Ländlichen Raum?“
2 Wirtschaft Parallel gibt es weiteren Besuch aus Stuttgart.
weiterZahl des Tages
Kandidatinnen und Kandidaten treten für die Freie Wählervereinigung Fachsenfeld bei der Kommunalwahl an. Sechs Frauen und sechs Männer wollen in den Ortschaftsrat einziehen. Damit ist den Fachsenfelder Freien gelungen, wovon die Aalener Freien weit entfernt sind – ein Frauenanteil von 50 Prozent auf der Liste.
weiterRat diskutiert übers Aalbäumle
Wahrzeichen Um die Ertüchtigung des beliebten Aalener Ausflugsziels wird schon eine Weile gestritten. Am Donnerstag befasst sich die Stadtpolitik wieder mit dem Aalbäumle. Noch ist aber nicht raus, was die Verwaltung dem Gemeinderat diesmal vorschlagen wird. Foto: opo
weiterSchauspieler im Kieswerk
Herta Däubler-Gmelin – wer kennt sie noch? Die frühere deutsche Justizministerin ist der Inbegriff der Schwertgosch. Scharfzüngigkeit kommt ja nicht nur in der Politik, sondern auch vielfach in der Literatur vor. Schubart lässt grüßen. Und in der Musikgeschichte. Der Wecker ist so einer. Von den heutigen Rappern – vielfach mit Gold
weiterGemeinsam die Zukunft schmieden
Aalen. Mit den Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels für das Gemeinwesen hat man sich bei der Stadt bereits im Oktober 2017 befasst. Das Motto damals war: „Älterwerden in unserer Stadt Aalen – Herausforderungen für die kommunale Daseinsvorsorge.“ Inzwischen hat der Gemeinderat beschlossen, die kommunale Seniorenarbeit
weiterAuf die Knospenbildung kommt es an
Lorch. Mehr als 400 Obstbäume standen bereit, als der Kleingärtnerverein „Finster Hölzle“ auf dem Lorcher Kellerberg zum Schnittkurs für Jedermann eingeladen hatte. Fachmann und Vereinsmitglied Fritz Kissling unterrichtete 16 lernwillige Männer. Bevor der Fachmann sich auf seine Leiter begab, bekamen diese einige wichtige Ratschläge
weiterHaushalt und Baugesuche
Mutlangen. Einbringung und Beschluss des Haushaltsplans für die Gemeinde stehen im Mutlanger Gemeinderat am Dienstag, 19. Februar, an. Außerdem gibt es eine Bürgerfragestunde und der Gemeinderat stimmt über verschiedene Baugesuche ab. Das Gremium tagt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiterPläne für eine Leistungsschau mit Stil
Mutlangen. Im Vorstand des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Mutlangen bleibt alles wie bisher: Bei der Hauptversammlung wählten die Mitglieder erneut Oliver Link einstimmig zum Vorsitzenden und Joachim Domes zum Schriftführer. Für die Kasse verantwortlich bleibt Andreas Sauerbeck.
Intensiv beschäftigten sich die HGV-Mitglieder mit der alle drei
weiterWas die Insekten tötet
Ruppertshofen. Um das Thema „Insektensterben - und was wir dagegen tun können“ geht es beim Männervesper der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Ruppertshofen an diesem Montag, 18. März, um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrhaus in Ruppertshofen. Armin Dammenmiller vom Naturschutzbund (Nabu) Gmünd führt in die Problematik
weiterWas tun bei Krampfadern?
Lorch. Um Krampfadern als Schönheitsfehler und als ernsthafte Gesundheitsgefahr geht es im Vortrag von Dr. Matthias Thiere am Dienstag, 19. März, im im Lorcher Bürgerhaus um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterDaniel Vogt wechselt als Bürgermeister
Täferrot/Herbrechtingen. Daniel Vogt wurde am Sonntag zum neuen Bürgermeister von Herbrechtingen gewählt. Kaum einer hat damit gerechnet, dass gleich der erste Wahlgang die Entscheidung bringt, wie der amtierende Schultes, Dr. Bernd Sipple, der nach 24 Amtsjahren nicht mehr antritt, beschrieb. Denn Daniel Vogt hatte acht Mitbewerber. Um 18.35 Uhr
weiterVesperkirche ein Riesenerfolg
Schwäbisch Gmünd
Geschafft und glücklich sind die Helfer und Organisatoren, als sie am Sonntagnachmittag die Tische und Bänke in der Augustinuskirche zusammenklappen. In den vergangenen acht Tagen haben sie über 2700 Gäste der Vesperkirche bedient. Deutlich mehr als im vergangenen Jahr, bilanziert Inge Pfeifer vom Leitungsteam. Da galt es, ohne
weiterFeier für den Heiligen Josef
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Mit einer Eucharistiefeier gedenken die Gläubigen in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg am Dienstag, 19. März, um 10.30 Uhr des Heiligen Josef. Ein Fahrdienst ist ab 9.45 Uhr eingerichtet, er startet am Gasthaus Jägerhof.
weiterWieder „Fit im Park“
Schwäbisch Gmünd. Mit der Auftaktveranstaltung „Fit im Park“ startet der Gmünder Sport-Spaß in die neue Saison. In der Rotarischen Bewegungswelt in der Grabenallee geht’s am Dienstag, 19. März, von 10 bis 12.30 Uhr los.
weiterFünf Dinge, die diese Woche interessant sind
1 Die Böbinger Gemeinderäte wollen ein Aktionsbündnis gründen, das sich beim Ausbau der B 29 für einen Tunnel einsetzen will. Die öffentliche Gründungsversammlung, zu der alle Bürger eingeladen sind, ist an diesem Montag, 18. März, um 19 Uhr in der Böbinger Römerhalle.
2Mit einer Schulvorstellung von „Checker Tobi und das Geheimnis
weiterDie Sache mit der Saugfläche
Du saugst jetzt vor dem Sofa! Jetzt! Bitte! – Die Anweisung des Vaters ist nicht zu überhören. Der Junior seufzt. Mault. Er weiß: Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden. Aber alles Maulen nützt nichts. Er wirft den Staubsauger an, tut, wie ihm geheißen. Der Papa, inzwischen ein Stockwerk höher zugange, seufzt wohlig-zufrieden in
weiterNur eine Spur am Sebaldplatz
Schwäbisch Gmünd. Wegen Straßenbauarbeiten wird die Untere Zeiselbergstraße ab diesen Montag, 18. März, am Sebaldplatz halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird von der Königsturmstraße her über Paradies-, Sebald- und Parlerstraße zur Waldstetter Brücke geleitet. Aus Richtung Straßdorf und Waldstetten läuft der Verkehr wie gewohnt. Die Maßnahme
weiterZarte Blüten künden von Auferstehung
Symbolik Die Christrose steht gemäß der christlichen Pflanzensymbolik für die Auferstehung. Somit passen die zarten Pflänzchen bestens in den Garten der Gmünder Augustinuskirche. Auch wenn sie mit ihren Blüten fünf Wochen vor Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, früh dran sind. Foto: Tom
weiterDer Frühling fängt in Straßdorf an
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Der Auftakt zum 20. Straßdorfer Frühling gestaltete sich noch sonnig. Der Vorsitzende des örtlichen Handels- und Gewerbevereins (HGV), Ingo Mann, zeigte sich zufrieden über die 35 Betriebe, die am Sonntag ihre Türen, Tore und Ausstellungshallen öffneten und die ganze Bandbreite von Handel, Gewerbe und Handwerk präsentierten.
weiterDaniel Vogt wechselt als Bürgermeister
Täferrot/Herbrechtingen. Daniel Vogt wurde am Sonntag zum neuen Bürgermeister von Herbrechtingen gewählt. Kaum einer hat damit gerechnet, dass gleich der erste Wahlgang die Entscheidung bringt, wie der amtierende Schultes, Dr. Bernd Sipple, der nach 24 Amtsjahren nicht mehr antritt, beschrieb. Denn Daniel Vogt hatte acht Mitbewerber. Um 18.35 Uhr
weiterZahl des Tages
Betriebe haben am Wochenende bei der Gewerbeausstellung des Handels- und Gewerbevereins in Unterschneidheim ihr Leistungsspektrum präsentiert. Und zahlreiche Gäste haben das Angebot gerne angenommen.
weiterWasser und Gesundheit
Ellwangen. Nadine Patzelt hält am kommenden Dienstag, 19. März, um 19 Uhr im Palais Adelmann den Vortrag „“Krank, nein durstig – warum Wasser für uns wichtiger denn je ist“. Der Eintritt ist frei. Zum Testen kann das eigene Wasser mitgebracht werden.
weiterDer Chor „Stella Maris“ bringt Schwung
Messe Bei der Eröffnung der Gewerbeausstellung in Unterschneidheim am Samstag sorgte der Zöbinger Frauenchor „Stella Maris“ unter dem Dirigat von Ruth Schmid für den guten Ton und viel Schwung. Foto: Klemm
weiterErnährungsvortrag der Schule
Neresheim. Der Elternbeirat der Härtsfeldschule lädt am Montag, 18. März, um 20 Uhr zum Vortrag „Essen Sie sich gesund – Leitfachen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung“ in die Mensa des Schulzentrums in Neresheim ein. Der Naturheilpraktiker Mario Hopp gibt Tipps für den Alltag und stellt gesunde Lebensmittel vor. Außerdem erklärt
weiterKein Wasser in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Am Dienstag, 19. März, wird in der Zeit von 10 bis ca. 15 Uhr das Wasser in Elchingen abgestellt. Die Bevölkerung wird gebeten, einen ausreichenden Wasservorrat bereit zu stellen und in dieser Zeit die Hähne geschlossen zu halten.
weiterMärktle des Hospizes
Aalen-Ebnat. Kunsthandwerker und Händler präsentieren ihre erlesenen handgefertigten Artikel auf dem Frühlingsmärktle des Maja-Fischer-Hospizes am Samstag, 6. April, von 11 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat.
Besucher erwarten Holzarbeiten, Kreationen aus Stoff, Dekoratives, Produkte rund um die Biene, Gebackenes, Handgestricktes,
weiterWaser wird abgestellt
Lauchheim-Röttingen. Wegen Wartungsarbeiten am Leitungsnetz wird am Montag, 18. März, von 8 bis 15 Uhr, teils das Wasser abgestellt. In Teilbereichen von Röttingen steht dann kein Wasser zur Verfügung. Nach den Arbeiten könne es zu Trübungen im Wasser kommen. Diese seien aber nicht gesundheitsschädlich.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Am Montag um 18.30 Uhr heißt es im Palais Adelmann „Zur Sache Frau!“ beim Kabarettabend mit Marlies Blume.
2Am Mittwoch um 19.30 Uhr liest Inge Barth-Grötzinger im Palais Adelmann aus ihrem neuen Roman „Wildblütenhochzeit“.
3Am Donnerstag um 17 Uhr tagt im Rathaus der Ellwanger Gemeinderat. Es geht unter anderem
weiterTelekom setzt neuen Mast für Mobilfunk
Ellwangen. Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Ellwangen beginnen in Kürze. Ein 30 Meter hoher Mast im Industriegebiet Neunheim/Neunstadt, in der Alfred-Nobel-Straße 2, direkt an der A7, wird in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen.
Ziel ist es, die Versorgung entlang der A 7 zu verbessern. „Immer mehr Menschen sind
weiterFührung in der LEA
Ellwangen. Die nächste Führung in der LEA Ellwangen ist am Freitag, 22. März, um 14 Uhr. Anmeldungen dazu nimmt das Regierungspräsidium Stuttgart unter Telefon (07961) 93310 oder per E-Mail an LEAEllwangen@rps.bwl.de entgegen.
weiterAuf dem Felsenrundweg
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Felsenrundweg bei Geislingen wandert der Gmünder Schwäbische Albverein am Dienstag, 19. März. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Parkplatz St. Katharina um 13.30 Uhr, alternativ am Parkplatz Oberböhringen am Ortsausgang Richtung Geislingen-Altenstadt um 14.15 Uhr. Die Wanderung führt unter anderem zum
weiterBallett von klassisch bis zeitgenössisch
Schwäbisch Gmünd. Eine Ballett-Gala präsentiert das junge Ensemble der Akademie des Tanzes an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim am Samstag, 23. März, um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Die Aufführung bewegt sich zwischen romantisch-klassischem und zeitgenössischem Repertoire. Das Gala-Programm besteht aus
weiterFür große Spielkinder
Gmünd-Großdeinbach. Einen Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen bietet das Generationenbüro im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1 am Dienstag, 19. März, von 15 bis 17 Uhr. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Weitere Info bei Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterHomöpathie für Pflanzen
Schwäbisch Gmünd. Homöopathische Mittel können helfen, Schädlinge zu vertreiben und die Pflanze zu stärken. Heilpraktikerin Erika Bernlöhr stellt am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr im Streuobstzentrum im Wetzgauer Landschaftspark geeignete Mittel vor und geht auf Probleme im Garten ein.
weiterPränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Über „Die pränatale Diagnostik“ referiert Dr. Thomas Heigel, Frauenarzt und Kooperationspartner des Stauferklinikums, am Dienstag, 19. März, an der Familienschule. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer des Stauferklinikums und richtet sich an werdende Eltern und solche, die es werden wollen.
weiterProvence und Cote d’Azur
Schwäbisch Gmünd. In Kooperation mit der Gmünder Volkshochschule bieten Französisch-Lehrer Thomas Schäfer und die Französin Brigitte Nagel, ebenfalls Französisch-Lehrerin mit jahrelanger Erfahrung in der Organisation von Frankreichreisen, in den Pfingstferien eine Kultur- und Genussreise nach Südfrankreich. Sie führt zur Parfümerie Fragonard
weiterSelbsthlfe für Eltern
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 19. März. Um 19 Uhr geht’s im Haus der katholischen Kirche bei der Betriebsseelsorge in Aalen in der Weidenfelder Straße 12 los.
weiterSommerferien in den Bergen
Schwäbisch Gmünd. Eine dreiwöchige Kinderfreizeit in Oberau in der Tiroler Wildschönau bietet die Caritas Ost-Württemberg für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren vom 27. Juli bis 17. August oder vom 17. August bis 7. September an. Bei der Kindererholung handelt es sich um eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die von den Krankenkassen unterstützt
weiterVon wegen Falschspieler
Schwäbisch Gmünd. Wer sich auf die Ankündigung im Programm der Gmünder Theaterwerkstatt verlassen hatte, war irritiert. Denn statt zwei Mann auf der Bühne erschienen vier. Das Programm hieß nicht „Die Falschspieler“, sondern entführte statt ins Vestibül der Hölle mit „Austronauten“ ins Weltall. Das hatte eines gemein
weiterWissen zum Elternunterhalt
Schwäbisch Gmünd. Um das Thema Elternunterhalt geht es im Vortrag von Irene Meixner im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40 am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr. Der Kostenbeitrag von fünf Euro kommt der Arbeit der DRK-Demenzstiftung zugute. Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 350691.
weiterBürgerliste nominiert
Adelmannsfelden. Bei der Nominierungsversammlung hat die Adelmannsfelder Bürgerliste die Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai bestimmt. Derzeit stellt die Liste im Gemeinderat sieben von zehn Räten.
Folgende Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge) wurden gewählt: Wohnbezirk Adelmannsfelden: Johannes Gugel, Horst Häußer, Stefan Jenninger,
weiterEin stressfreier Familienalltag
Ellwangen-Pfahlheim. Wie Familienalltag spielerisch und in entspannter Atmosphäre gelingen kann, vermittelt Jörg Schuster in seinem Vortrag „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ am Montag, 18. März, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Pfahlheim. Der Eintritt zur Veranstaltung der Vhs Ellwangen in Zusammenarbeit mit den Pfahlheimer Kindergärten ist
weiterFabelwesen aus Holz
Ellwangen. 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 des Peutinger-Gymnasiums haben sich seit April 2018 einmal in der Woche im Alamannenmuseum im Rahmen eines Holzbildhauer-Workshops unter Anleitung von Werner Kowarsch künstlerisch mit den Alamannen und ihren tierischen Attributen auseinandergesetzt. Entstanden sind Schalen für diverse Zwecke.
weiterVolker Kugel gibt Tipps
Neuler. Sein Arbeitsplatz ist einer der schönsten Gärten Deutschlands, doch Volker Kugel weiß auch, wie man auf kleiner Fläche erfolgreich gärtelt. Seine besten Tipps gibt der Direktor des „Blühenden Barock“ in Ludwigsburg am Montag, 25. März, bei der Seniorenbegegnung im Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler. Los geht's mit Kaffee und Kuchen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Irmgard Maksalon zum 85. Geburtstag
Herta Hahn zum 85. Geburtstag
Manfred Grau zum 80. Geburtstag
Ibrahim Toprak zum 75. Geburtstag
Verica Janes zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Eberhard Künne zum 75. Geburtstag.
weiterEin Jahr im Wald
Das Forum 58 Plus in Lorch präsentiert den Dokumentarfilm „WunderWerk Wald – Ein Jahr im Forstrevier“ von Frank Simon, Forst-Ingenieur und Revierleiter im Forstrevier Lorch. Simon hat eine kurzweilige Doku gedreht, die einen Blick hinter die Kulissen des Waldes gewährt. Sie geht unter anderem auf die Arbeit im Wald ein. Im Anschluss
weiterWer hat Sturz verursacht?
Aalen. Als ein Radler an der Straße „Alte Schmiede“ in Aalen am Samstag gegen 15.15 Uhr auf dem Radweg die Straßeneinmündung überqueren wollte, fuhr nach Angaben der Polizei ein Autofahrer, der dort zuvor kurz gehalten hatte, an und touchierte den 27-jährigen Radler am Hinterrad, weshalb dieser stürzte. Der Autofahrer fuhr einfach
weiterTerrorexperte spricht über Gefahren
Bopfingen
Auf Einladung der Bopfinger Kolpingsfamilie besuchte der ARD-Hauptstadtstudio-Korrespondent Michael Stempfle seine alte Heimat Bopfingen. Terroranschläge, Sachlichkeit bei der Berichterstattung, Fake News und Flüchtlinge: Im katholischen Gemeindehaus stand der Terrorismusexperte SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl Rede und Antwort.
Wie
weiterKabarett zum Thema Gleichstellung
Marlies Blume, selbsternannte „Beauftragte für Schanzengleichheit“ fällt zum Thema „Mann und Frau“ nur eines ein: Jetzt, sofort und vor allem: gleich! Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ellwangen lädt mit dem Frauennetzwerk Frauen und Männer zum lustigen Kabarettabend „Zur Sache Frau!“ ein.
Palais Adelmann
weiterDie Tiere als Partner begreifen
Abtsgmünd-Hohenstadt
Schon von weitem konnte man am Sonntag die Rösser mit ihren Reitern über die Flure ziehen sehen. Einer alten Tradition folgend, gab es die Reiterprozession über die Feldwege und durch die Hauptstraße von Hohenstadt mit dem Ziel Marktplatz. Dort entstiegen die Geistlichen unter den Blicken vieler Zuschauer einer Kutsche. Darunter
weiterMaximales Experimentieren
Aalen
Komm Papa, wir bauen eine Rakete“, sagt der Filius. Den Wunsch erfüllt der Vater gerne. Die Geburtstagsfeier im Science Center von explorhino mutiert zum Familienfest. „Weil die Natur viel Wissen schafft“ lautet das Motto. Raketen und Planeten stehen im Vordergrund. Phänomene können selbstständig erforscht, erlebt und erfahren
weiterAmüsantes Theater um ein Hochzeitsgeschenk
Rainau-Schwabsberg. Einen Volltreffer landete die Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Lustspiel „Das begehrte Hochzeitsgeschenk“ von Marianne Santl am Samstag im Festsaal des „Goldenen Lamms“ in Schwabsberg. Schwungvoll, witzig, spielte sich die junge Schauspielgruppe durch den Dreiakter.
Geschenke sind immer
weiterVorschüler lernen Erste Hife
Helfi-Kurs Zum Abschluss der Gesundheitswochen im Kinderarten St. Peter und Paul absolvierten die angehenden Erstklässler einen Helfi-Kurs bei Elke Huber vom Roten Kreuz. Sie kennen nun erste Schritte in Notlagen. Foto: privat
weiterEntwicklung beim Kind
Schwäbisch Gmünd. Physiotherapeuten des Stauferklinikums widmen sich der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs für Kinder von 7 bis 12 Monaten ist am Dienstag, 19. März, von 11 bis 12 Uhr im Medi-Center in Mutlangen. Kosten: 9 Euro. Anmeldung unter (07171)
weiterGoldene Konfirmation
Schwäbisch Gmünd. Alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren in Gmünd konfirmiert worden sind, lädt die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 7. April, um 10.15 Uhr zum Gottesdienst mit Pfarrer Kaupp ein. Jubilare können sich im Gemeindebüro unter (07171) 64441 oder per E-Mail an: Gemeindebuero.Schwaebisch-Gmuend@elkw.deanmelden.
weiterNeue Anrollstelle für Radler
Radfahren Was Radler von der Luftpumpe über Kleidung bis hin zum Rad brauchen, gibt es seit Neuestem bei „Bikes ‘n Boards“. Der neue Standort im Taubental feierte am Wochenende Eröffnung. Foto: Tom
weiterAltersgenossen planen Erlebnisse
Schwäbisch Gmünd. Das Jahresprogramm stellte der Vorsitzende des Gmünder Altersgemnossenvereins 1957, Franz Kohl, bei der Hauptversammlung im Bettringer „Rössle“ vor. Die vielfältigen Angebote sehen unter anderem den Besuch in der Senfmanufaktur in Miedelsbach, und Sommerstammtische an interessanten Orten wie der Remstal-Gartenschau
weiterFriedhof und Krematorium
Schwäbisch Gmünd. Friedhöfe sind Plätze bewusst gesetzter Erinnerung und zeugen von lebhafter Vergangenheit. Beim Gang über den Dreifaltigkeits-Friedhof am Samstag 6. April um 10 Uhr geht Stadtführerin Marlene Grimminger auf bauliche und künstlerische Gegebenheiten ein und weist auf besondere Gedenkstätten hin. Bei der Besichtigung des Krematoriums
weiterStephan Kuhn
Schwäbisch Gmünd. 25 Jahre hat Stephan Kuhn seinem Arbeitgeber die Treue gehalten. Für diese vielen Jahre der Verbundenheit dankte nun die Scholz Recycling GmbH ihrem Mitarbeiter. Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker hatte Kuhn 1994 seine berufliche Laufbahn bei Scholz begonnen und ist seinem ersten Arbeitgeber bis heute treu geblieben.
weiterBrückner rezitiert zornige Lyrik
„Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus ...“. So beginnen die ersten Zeilen bei Homer. Vom 30. Mai bis 2. Juni wird Christian Brückner das gesamte Werk in der Steinmann-Übersetzung im Bilderhaus rezitieren. Was liegt näher, dem Publikum als Beilagen zum Hauptbericht schon jetzt zornige Lyrik zu kredenzen?
Das Bilderhaus ist
weiterDie Atelier-Stimmung als Kompositionsbeitrag
Die Präsentation im Labor im Chor im Prediger Schwäbisch Gmünd ist Richard Kitsons erste internationale Ausstellung. Er zeigt seine Werke in einer Stadt, mit der ihn mehr verbindet, als die Städtepartnerschaft zwischen Gmünd und Barnsley in England. Im Prediger unterstreicht er die langjährigen Bindungen zwischen den zwei Ländern. „Und
weiterEin scharfer Blick aufs Zwischenmenschliche
Er hat etwas Erfrischendes: Martin Herrmann. Mit zwei „r“ und zwei „n“ – also praktisch als doppelter Mann – hat er am Samstagabend das Abtsgmünder Publikum in der ausverkauften Zehntscheuer begeistert. „Keine Frau sucht Bauer“ lautete die programmatische Formel, bezog sich jetzt aber nicht ausschließlich
weiterVerkehrsunfall auf A7 Würzburg Richtung Ulm
Nach einem Verkehrsunfall auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen, kommt es zu Behinderungen und Stau. Nach ersten Informationen ist ein PKW in die Mittelleitplanke gefahren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Wir aktualisieren die Meldung, sobald wir mehr wissen. dk-bos
weiterJosef Hackspacher zum Ehrenmitglied ernannt
Lauchheim. Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins blickte der Vereinsvorsitzende, Alfred Vetter, auf ein aktives Vereinsjahr. Bei den Ehrungen wurde Josef Hackspacher für langjährige Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Vetter berichtete von verschiedenen Aktionen wie dem kommunalen Obstbaumschnitt oder einem Schnittkurs durch die
weiterWichtige Werbung für den Standort
Unterschneidheim
Die Besucher der Gewerbeausstellung in Unterschneidheim bekamen am Wochenende die ganze Vielfalt und Leistungsstärke der heimischen ortsansässigen Betriebe vor Augen geführt – und noch viel mehr. Insgesamt 51 Aussteller beteiligten sich, der Publikumszuspruch war groß. Die Ausstellung ließ kaum Wünsche offen. Hier konnte
weiterVesperkirche ein Riesenerfolg
Schwäbisch Gmünd
Geschafft und glücklich sind die Helfer und Organisatoren, als sie am Sonntagnachmittag die Tische und Bänke in der Augustinuskirche zusammenklappen. In den vergangenen acht Tagen haben sie über 2700 Gäste der Vesperkirche bedient. Deutlich mehr als im vergangenen Jahr, bilanziert Inge Pfeifer vom Leitungsteam. Da galt es, ohne
weiterDas Undenkbare vorbereiten
Schwäbisch Gmünd
Die moderne Medizin kann auch im Fall eines schlimmen Unfalls oder einer schweren Krankheit einen Menschen in vielen Fällen vor dem Tod bewahren. Doch wer entscheidet über die medizinischen Maßnahmen, wenn sich der Patient nicht mehr äußern kann? Rechtsanwältin Irene Meixner, Vorsitzende des Demenzstiftungsrats im Kreisverband
weiterGöttertheater als Zirkusspiel
Zweieinhalb Stunden Musiktheater nonstop: Für Mitwirkende und Zuhörer ist „Das Rheingold“ eine Herausforderung. Denn das Vorspiel zur Trilogie „Der Ring der Nibelungen“ von Richard Wagner ist zwar vergleichsweise kurz, wird aber traditionell ohne Pause gespielt.
Das Theater Pforzheim führte die Oper „Das Rheingold“
weiterEin Schatz aus dem 14. Jahrhundert
Ellwangen
Im Juni vorigen Jahres kam das Landesamt für Denkmalpflege mit einer spektakulären Meldung heraus: Zwei Sondengänger hätten im Wald bei Ellwangen einen Schatz mit rund 10 000 Silbermünzen aus dem Mittelalter gefunden. Es handle sich um einen der größten Münzschätze dieser Epoche in Baden-Württemberg, auf den die beiden Männer eher
weiterVerletzter Radfahrer: Polizei sucht Zeugen
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag gegen 15.15 Uhr fuhr ein 27 Jahre alter Radfahrer in der Wilhelmstraße auf dem Radweg stadteinwärts. Als er die Einmündung "Alte Schmiede" queren wollte, hielt dort kurz ein Pkw an. Dann fuhr das Auto an und touchierte des Hinterrad des Fahrrads. Der Radfahrer stürzte. Der Autofahrer fuhr einfach
weiterUngebrochene Begeisterung
Gmünd-Rehnenhof
Ganze 96 Gesangvereine mit 174 Chören und somit 10 162 Mitglieder gehören zum Chorverband Friedrich Silcher. Die Vorstände von rund 70 dieser Gesangvereine trafen sich am Samstag in der Friedensschule auf dem Rehnenhof zum Chorverbandstag. Renate Weinehl, Vorsitzende des gastgebenden Gesangvereins Rehnenhof, hieß die Gäste willkommen.
weiterDiesmal hatten die Neunheimer die Nase vorn
Aalen-Unterkochen. Um 22.35 Uhr am Samstagabend hallt ein Jubelschrei durch die Unterkochener Festhalle. Dann ist klar: Die Showtanzgruppe „CUT“ des VFL Neunheim hat den zweiten Showtanz-Contest der Narrenzunft Bärenfanger gewonnen. Die „Black-Ravens“ vom CV Grabbenhausen und der Titelverteidiger, die „Dance Nation“
weiterZwei Big Bands im Doppelpack
Aalen
Die Stadthalle ist fast voll. Außer Familienangehörigen und Freunden der SG-Big-Band, finden sich zahlreiche Ehemalige im Saal wieder. Einige schwingen sogar das Instrument, als um 19.30 Uhr die Lichter auf der Bühne angehen und nach und nach die Musiker einmarschieren. Jung und Alt wird zu einem. Bandleader Markus Barthle steht auf einem
weiter„Eigentlich geht es uns in Württemberg richtig gut“
Aalen. Die Synodalen des Kirchenkreises Aalen kamen am Freitag zu ihrer Frühjahrstagung in Unterrombach zusammen. Die Ergebnisse der Visitation des Kirchenbezirks durch die Prälatin Gabriele Wulz standen im Mittelpunkt.
Feierlicher Auftakt der Synode ist traditionell ein Gottesdienst. Pfarrer Jürgen Astfalk predigte in seiner Christuskirche über
weiterPecha-Kucha ist Kult
Aalen
Neue Location im Ostertag. Mehr Platz – und trotzdem standen die Besucher am Rand und bis weit hinter die Stuhlreihen, um den Vorträgen der „Pecha-Kucha-Night“ zu lauschen. Wie doch die Zeit vergeht. Begonnen hat alles 2009. Und auch am Freitag ist bei der 40. Themenmix-Veranstaltung die Begeisterung ungebrochen.
„Petschkatschka“
weiterPecha-Kucha wird langsam Kult
Aalen
Neue Location im Ostertag. Mehr Platz – und trotzdem standen die Besucher am Rand und bis weit hinter die Stuhlreihen, um den Vorträgen der „Pechakucha-night“ zu lauschen. Wie doch die Zeit vergeht. Begonnen hat alles 2009. Und auch am Freitag ist bei der 40. Themenmix-Veranstaltung die Begeisterung ungebrochen.
„Petschkatschka“
weiterRegionalsport (23)
Bargau fertigt den Zweiten ab
Fußball. Das Ergebnis überraschend zu nennen, wäre glatt eine Untertreibung. Fußball-Landesligist Germania Bargau, seines Zeichens Vorletzter der Tabelle, setzte sich in der Landesliga mit 5:1 (1:0) gegen den Tabellenzweiten N.A.F.I. Stuttgart durch und setzt damit seinen Positivtrend fort: nach drei Unentschieden in Serie wurde nun der erste Dreier
weiterFCN: Spiel abgesagt
Fußball Dauerregen und kein Kunstrasen: Das Oberligaspiel des FC Normannia Gmünd beim 1. CfR Pforzheim musste kurzfristig abgesagt werden. Nachgeholt wird die Partie am Mittwoch, 24. April. Anpfiff: 18.30 Uhr.
weiterTSGV erkämpft sich Dreier
Fußball. Es gibt Fußball-Spiele, die psychisch und vor allem körperlich von den Akteuren buchstäblich alles abverlangen. So ein Spiel fand im Waldstetter Stadion “Auf der Höhe” statt. Am Ende setzte sich der TSGV Waldstetten mit 2:0 gegen den TV Echterdingen durch und kletterte in der Tabelle auf den vierten Rang. Als das Geläuf in der Anfangsphase
weiterUnterschneidheim übernimmt Tabellenführung
Der SV Waldhausen schießt sich mit einem Sieg als Underdog frei und sorgt für Rotation in der Tabelle. Im Abendspiel gewinnt Röhlingen klar gegen Kösingen.
SV Waldhausen II – SG Riesbürg 1:0 (1:0)
Die Hausherren waren von der ersten Minute an überlegen, vergaben aber dennoch viele Chancen. Durch einen Heber in der Nachspielzeit der ersten
weiterLechner führt Tannhausen zum Sieg
Marius Lechner bescherte mit seinem Dreierpack dem Zweitplatzierten VfB Tannhausen einen 4:2-Sieg (2:2) gegen den VfB Ellenberg.
Kreisliga A IHohenst./Untergr. –
TSV Großdeinbach 1:1 (1:0)
Anfangs setzte die Heimelf den TSV unter Druck und lag somit zur Pause verdient vorn. Dann schaffte Großdeinbach den gerechten Ausgleich und hatte durch
weiterDalkingen schlägt den FC Ellwangen II deutlich
Bei schlechten Wetterverhältnissen feiern Dalkingen und Neuler hohe Auswärtssiege mit weißer Weste. Die Tabellensituation bleibt unverändert: Fachsenfeld/ Dewangen und die Sportfreunde aus Rosenberg streiten sich um den ersten Platz und punkten beide dreifach. Schrezheim und Eggenrot spielen Unentschieden. Ellwangen bleibt Letzter.
FC Ellwangen
weiterTV Neuler siegt im Verfolgerduell
Im Spiel der Verfolger sicherte sich der TV Neuler einen knappen 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Nattheim. Damit verkürzte der TVN den Abstand auf den Relegationsplatz, auf den sich die SG Bettringen mit einem 1:1-Remis in Schnaitheim schob.
SV Waldhausen –
FV Unterkochen 2:1 (0:0)
Die Heimelf bestimmte die Partie, musste jedoch mit dem ersten
weiter„Mir wäre ein Dreier lieber gewesen“
Es war sein zweites Tor im Trikot des VfR Aalen. Im Interview spricht Petar Sliskovic (28) über seinen Treffer, den Abstiegskampf und ein außergewöhnliches Erlebnis.
Herr Sliskovic, das 1:1 ist ...
Sliskovic: ... zu wenig in unserer Situation.
Woran lag es?
Wir haben die ersten 20 Minuten verpennt und haben ein dummes Gegentor bekommen. In der zweiten
weiterZitat DES TAGES
Torben Rehfeldt Innenverteidiger des VfR Aalen
Das 1:1 ist definitiv zu wenig. Aber der Klassenerhalt ist absolut noch realistisch.
weiterDorfmerkingen auch nach 19 Spielen ungeschlagen
Durch das 2:2-Unentschieden beim heimstarken VfL Sindelfingen sind die Sportfreunde Dorfmerkingen auch nach dem 19. Spieltag der Verbandsliga ungeschlagen. Dabei wusste man nach 90 Spielminuten nicht wirklich, ob man nun einen Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren hatte.
Und wahrlich, beide Mannschaften boten den Zuschauern auf dem großen Kunstrasengelände
weiterUmfrage So sahen die Fans das Spiel
Eugen Leuze (67) „Ich komme zwar aus Bopfingen – allerdings habe ich keiner Mannschaft speziell die Daumen gedrückt. Die Bopfinger waren zwar klar überlegen, allerdings haben sie es verpasst weitere Tore zu erzielen.“
Friedrich Wirth(65) „Vor Spielbeginn habe ich den TV Bopfingen schon aufgrund der Tabellensituation klar
weiterEssingen mit Molinari: dritter Sieg im dritten Spiel
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen belohnt sich auch in seinem dritten Spiel im Jahr 2019 mit drei Punkten: In einem umkämpften Spiel setzte sich die Mannschaft von Beniamino Molinari mit 3:1 bei Olympia Laupheim durch.
Dabei begann das Spiel eigentlich gar nicht so, wie man es sich auf Essinger Seite vorgestellt hatte: Bereits in der ersten Minute
weiterSchloßberg überrascht in Bopfingen
In einem umkämpften Derby holten die Schloßberger beim 1:1 einen Punkt beim TV Bopfingen.
Unterschiedlicher konnten beide Teams nicht in das Fußballjahr 2019 starten. Während sich der Gast aus Schloßberg in Kerkingen 1:4 geschlagen geben musste, feierte Bopfingen einen 5:2-Sieg gegen Ebnat. Das Wetter meinte es an diesem Sonntagnachmittag wahrlich
weiterHofherrnweiler marschiert weiter
Am 19. Spieltag besiegte Landesliga-Spitzenreiter TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Tabellensiebten TSV Weilimdorf mit 3:1. Hannes Borst und zweimal Daniel Serejo erzielten die Tore für die Mannschaft von Benjamin Bilger.
TSV-Trainer Goss musste auf seinen wohl bekanntesten Spieler Tobias Weis verzichten. Sandro Villani hingegen stand in der Startformation.
weiterZAHL DES TAGES
Minuten lang war die Partie zwischen dem TV Bopfingen und dem FC Schloßberg aufgrund des schlechten Wetters unterbrochen.
weiter„Stolz auf meine Mannschaft“
Karl-Heinz Brückel, Trainer TV Bopfingen: „Insgesamt hatten wir uns mehr erhofft. Wir haben die Qualität in der Mannschaft, konnten diese gegen Schloßberg aber nicht ganz abrufen. Der Gegner hat nur verteidigt und sich kaum aktiv am Spiel beteiligt. Letztendlich war der Punkt für uns zu wenig.“ Robert Spichal, Trainer FC Schloßberg:
weiterFans sehen ein umkämpftes Derby
Derby Trotz des Schmuddelwetters war das Derby zwischen dem TV Bopfingen und dem FC Schloßberg gut besucht. Unter den Zuschauern war auch Bopfingens Bürgermeister Gunter Bühler. Nach 90 Minuten stand es zwischen beiden Teams 1:1-Unentschieden.
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen TV Bopfingen: 69. Baibatyrov (-) für Basaran 79. Osman (-) für W. Brunner Auswechslungen Schloßberg: 90. Rischert (-) für Lunz Tore: 1:0 Brunner (56.); 1:1 Meier (72.) Schiedsrichter: Dominik Barth
Zuschauer: 600
weiterZwei Siege für SG MADS II
Die zweite Volleyball-Damenmannschaft der SG MADS Ostalb konnte am letzten Heimspieltag der Saison sowohl die TG Reichenbach (3:2) als auch TG Reichenbach 2 besiegen (3:1).
Im ersten Satz gegen Reichenbach 2 lies man dem Gegner keine Chance und siegte mit 25:15. Nach einer knappen Niederlage im zweiten Satz (25:27) fand die SG wieder zu ihrem Spiel
weiterDer große Ehrgeiz wird nicht belohnt
Andreas Bauer ist fernab in Sibirien glücklich. Was natürlich an den Resultaten seiner Skispringerinnen liegt. Und da stach am Wochenende bei den beiden Weltcups in Nischni Taguil eine besonders hervor: Juliane Seyfarth hat beide Wettbewerbe gewonnen und damit zweimal die scheinbar unüberwindbare Maren Lundby auf Platz zwei verwiesen. „Das
weiterKC Schrezheim feiert den Klassenerhalt
Der KC Schrezheim feiert trotz einer 1:7-Niederlage am letzten Spieltag in Bobingen den Klassenerhalt und spielt somit auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Gegen die starken Gastgeber war man am Ende mit 3499:3634 Kegel chancenlos. Fabian Lutz war mit 623 Kegel bester Schrezheimer.
Im Startpaar spielten Lutz gegen J. Bäurle und Hornung
weiterMADS begeistert gegen Spitzenreiter
Mit einer starken Leistung gelang es der SG MADS Ostalb, dem Tabellenführer MTV Ludwigsburg ein Bein zu stellen: Am Ende setzten sich die Jungs von Trainer Frieder Henne völlig verdient mit 3:1 nach Sätzen durch.
Die Situation vor dem letzten MADS-Heimspiel war eindeutig: Mit einem Sieg wäre die Meisterschaft für den gastierenden Tabellenführer
weiterDem Abstieg wieder ein Stück näher
Pfiffe gab’s diesmal nicht. Aber auch kaum Applaus. Der VfR Aalen hat gegen den FSV Zwickau zwar gekämpft, geackert und einen Rückstand weggesteckt. Zu mehr als einem mageren 1:1 (1:1) reichte es vor gut 3100 Zuschauern aber nicht. Und Trainer Rico Schmitt beließ es hinterher bei einer Floskel: „Was der Punkt wert ist, werden wir am
weiterLeserbeiträge (6)
Geschichtsstunde bei der AWO
Zu einer vergnüglichen und interessanten Reise in die Aalener Geschichte lud die AWO beim letzten Kaffeenachmittag. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt musste aus technischen Gründen in letzter Minute seinen geplanten Vortrag über das Aalbäumle ausfallen lassen. Stattdessen berichtete er unter dem Titel „Maskenball, Polonaise und
weiterPlatzkonzert der SHW Bergkapelle
Seit vielen Jahren spielt die SHW Bergkapelle den Bewohnern des Altenpflegeheims Marienhöhe in Wasseralfingen am Morgen des „Weißen Sonntag“ ein kleines Konzert. Nachdem die Musikerinnen und Musiker die Erstkommunikanten zum Gottesdienst begleitet haben, werden sie sich unter der Leitung von Günter Martin Korst auf den Schimmelberg
weiter30 Jahre Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
Wahre Spiritualität ist immer auch kulturübergreifend.
Dieser Meinung war auch der Yoga-Verein und bereicherte sein Jubiläumsfest am 16. März 2019 mit den Geschichten des türkisch-persischen Sufimeisters Mulla Nasrudin.
Nach dem Sektempfang führte Peter Vetter mit den Weisheits-Geschichten von Mulla Nasrudin und muskalischer
weiterEs läuft rund beim Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtverein Hüttlingen - neuer 2.Vorsitzender gewählt!
Der 1.Vorsitzender Klaus Kieninger eröffnete um 20:10 Uhr die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtverein Hüttlingen in einer nicht ganz vollbesetzten Wirtschaft im Züchterheim. Er begrüßte Herrn Bürgermeister Ensle,
weiterEin ganz spezieller Verein innerhalb LfV und Polizei
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/5000/16_5250_D.pdf
Beim Lesen die Schnürsenkel fest binden, damit es Ihnen die Schuhe nicht "auszieht"! Sie müssen sich viel Zeit nehmen, um die Arbeitsweise von Behörden und Dienststellen der "Inneren Sicherheit", Ihre Zusammenarbeit im Land und mit den
weiterJobkiller Autoindustrie
Die Autobranche ist der Sektor im Weltindustriekapital, in dem die Produktion extrem automatisiert ist, hier wird lebendige durch „tote“ Arbeit ersetzt, mit Steigerungen muss gerechnet werden.In den USA wurden in den letzten 50 Jahre hunderttausende Jobs zerstört, die ehemals blühende Autostadt Detroit, früher 2 Millionen
weiter