Artikel-Übersicht vom Montag, 18. März 2019
Regional (196)
Vorfahrt missachtet
Aalen. An diesem Montag um 22 Uhr hat sich ein Unfall an der Ecke Friedrichstraße / Curfeßstraße in der Aalener Innenstadt ereignet. "Es handelt sich um eine Vorfahrtsverletzung", erklärt der diensthabende Polizeibeamte auf Anfrage. Zwei Autos seien in den Unfall involviert. Eine leichte Verletzung des Handgelenks sei in der Folge
weiter15 000 Jahre Mord und Totschlag
Schwäbisch Gmünd. Auf die Spuren spektakulärer Verbrechen von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit begibt sich Professor Dr. Joachim Wahl vom Landesamt für Denkmalpflege auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie an diesem Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule am Münsterplatz. Wahl wird gerne von gerichtsmedizinischen
weiterPreise Auszeichnungen für Argauer
Schwäbisch Gmünd. Polizeidirektor a. D. Helmut Argauer, der ehemalige Gmünder Polizeichef, bekommt an diesem Dienstag, 18. März, den Präventionspreis des Fördervereins Aktion Sichere Stadt. Die Verleihung ist um 18 Uhr im Refektorium des Kulturzentrums Prediger in Gmünd. Für sein langjähriges Engagement in vielen Vereinen erhält Argauer am
weiterContainer den Hang hinab
Schwäbisch Gmünd. Unbekannten haben zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag im Bereich der Glascontainer an der Hardtstraße/Scheuelbergstraße auf dem Hardt einen Altkleidercontainer einen etwa 40 Meter langen Abhang hinuntergekippt, teilt die Polizei mit. Der Container überschlug sich dabei und wurde beschädigt. Dabei entstand rund 1000
weiterIn Weiler entsteht die Dorfmitte
Bauarbeiten In der Ortsmitte von Weiler wird momentan der Dorfplatz am Langenbach angelegt. Ziel ist es, einen barrierefreien Zugang zu bauen und den Steg zu erhöhen, erklärt Stadtsprecherin Ute Meinke auf Nachfrage. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr beendet sein.lak/Foto: jul
weiterUnfall 3000 Euro Schaden
Essingen. Unachtsamkeit war laut Polizei die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Verkehrsbedingt musste eine 27-Jährige ihren Audi am Kreisverkehr Bahnhofstraße/Heerweg anhalten. Die 30 Jahre alte Fahrerin eines VW Passat erkannte dies zu spät und fuhr auf. Beide Autofahrerinnen
weiterDie Liste der Kreis-SPD steht
Mögglingen. Die SPD hat im Wahlkreis V „Albuch – Rosenstein“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahlen am 26. Mai nominiert. Der Mögglinger Gemeinderat und stellvertretende Kreisvorsitzende, Jakob Unrath, leitete die Versammlung. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der Ortsvereine im Wahlkreisgebiet freute er sich über
weiterKonzert Rock, Pop und Bibel in Heubach
Heubach. „Implications – Rock, Pop & Bibel“, so ist die Musikveranstaltung am Freitag, 22. März, um 19 Uhr in der Kirche St. Ulrich in Heubach überschrieben. Über 15 Lieder aus der Rock- und Popgeschichte werden im Stile von „Rock und Poesie“ aufgeführt.
Mit dabei sind der Mitsingchor „conTakt“, die
weiterBauklötze staunen
Heubach. Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde in Heubach lädt zum Städtebauen: Unter dem Motto „Lego Projekt – Da staunst du Bauklötze“ stehen am Freitag, 22., und Samstag, 23. März, Kindern von 9 bis 11 Jahren über 70 000 Lego Bausteine zur Verfügung. Dabei erwartet alle Kinder zwischen 9 und 11 Jahren neben ausgedehnten Bauzeiten
weiterzahl des tages
Gruppen gibt es jetzt im Heubacher Kinderhaus im „Auhölzle“. Die neue Gruppe der „Eulen“ ist im Februar eingezogen, und zwar in die ehemaligen Räume des Fördervereins für Kinder und Jugendliche. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Neue Kindergruppe zieht in die alten FöV-Räume“.
weiterPolizeibericht Vier Fahrzeuge beschädigt
Heubach. In der Nacht zum Sonntag wurden im Bereich Böbinger Straße/Beißwanger Straße zwischen 0.15 Uhr und 9.20 Uhr an vier Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt sowie Absperrpoller auf die Straße gestellt. Das teilt die Polizei mit. Gefährdet sei dadurch niemand geworden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf mehrere Hundert Euro beziffert.
weiterBündnis für B-29-Tunnel gegründet
Böbingen
Die Gemeinderäte Manfred Gold, Dr. Peter Högerle und Otto Betz hatten am Montagabend zur Gründung des „Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel“ in die Römerhalle eingeladen. Sie hofften auf möglichst viele Gäste, um das Signal zu senden, dass die Böbinger hinter diesem Ziel stehen. Sie wurden nicht enttäuscht. „Eine
weiterAktion Mensch
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Um Fördermöglichkeiten der Aktion Mensch geht es am Donnerstag, 21. März, in der Sitzung des Ortschaftsrats Lindach, wenn das Thema „Kommune Inklusiv“ auf der Tagesordnung steht. Zudem befassen sich die Ortschaftsräte mit der Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche Aktionen. Interessierte sind zu der
weiterBettringer Kandidaten nominiert
Schwäbisch Gmünd. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die CDU/Bürgerliche Liste im Stadtteil Bettringen bei der Kommunalwahl im Mai wurden nominiert. Sie stammen aus allen Teilen des Orts, von Nordwest bis Lindenfeld, aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen. Susanne Wiker für den CDU-Ortsverein und Tim Bückner als Wahlleiter führten durch
weiterFoodsharing im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. In Deutschland werden mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen. Und das, obwohl gleichzeitig jeder fünfte Mensch von Armut bedroht ist. Deshalb können am Donnerstag 21. März, von 18 bis 20 Uhr im Esperanza in Gmünd beim Foodsharing kostenlos Lebensmittel abgeholt werden. Die Jugendkulturinitiative will
weiterInterkulturelles Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Frühstücksbuffet laden ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „ Zukunft ist jetzt neu“ am Donnerstag, 21. März,von 9 bis 11 Uhr ins a.l.s.o.- Café. Regelmäßig kommen Frauen aus verschiedensten Ländern wie auch einheimische Frauen beim interkulturellen Frauenfrühstück zusammen. Wie immer gibt es leckere
weiterNeue Kandidaten bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Für die kommende Ortschaftsratswahl konnte die Bürgerliste (BL) Rehnenhof/Wetzgau neben den bereits amtierenden Ortschaftsräten weitere ehrenamtlich Aktive und politisch Interessierte gewinnen. Das teilte die BL mit.
Die Bürgerliste Rehnenhof/Wetzgau bestehe aus engagierten und politisch unabhängigen Mitgliedern, hieß es in
weiter„Griechische Küche“
Schwäbisch Gmünd. Der Kochkurs „Griechische Spezialitäten“ mit Lamprini Lampropoulou-Blumer läuft am Montag, 1. April, von 19 bis 22 Uhr in der Lehrküche der Barmer in der Oberbettringer Straße, Eingang Buchstraße 1. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen unter der Telefonnummer (07171) 925150.
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Der Radlertreff des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ist am Mittwoch 20. März, um 19 Uhr in der Gaststätte Neue Welt. Themen sind die geplante Codieraktion; der Infostand am Samstag, 23. März, vor dem Rathaus in Gmünd sowie die Tourenleiterausbildung zum neuen zertifizierten Tourenleiter.
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 20. März. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte, Entlastung, Wahlen, sowie Verschiedenes. Im Anschluss daran ist dann zudem
weiterMit den Ohren unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Kurs für Kinder ab acht Jahren bietet die Jugendkunstschule am Dienstagnachmittag, 19. März, an. Teilnehmer sammeln Geräusche und bearbeiten diese mit Musik Apps am iPad. Daraus soll eine eigene kleine Komposition, ein Song oder ein Beat erstellt werden. Uli Krug, Musiker und Musikpädagoge, hat diesen Kurs entwickelt
weiterVolles Programm zum geologischen Pfad
Schwäbisch Gmünd. Die Erdgeschichte ist wie ein aufgeschlagenes Buch – so beschreibt Susanne Mezger, Vorsitzende des Naturkundevereins Gmünd, die besondere Vielfalt an Steinstrukturen in der Landschaft der Ostalb. „200 Millionen Jahre Erdgeschichte von Trias über Jura bis heute kann der Wanderer auf dem geologischen Pfad erleben“,
weiterKlappe 4, Szene 2, Take 1!
Schwäbisch Gmünd
Die Jacke hing überm Bett, das muss weg, Leute!“. Es ist eng, es ist heiß und dauernd steht einer im Weg.
Die Szene ist vom Innendreh des Kurzfilms für die Kikife-Gala am Samstag. Ort einiger Szenen ist ein Zimmer im Hotel Einhorn. Sieben Schauspieler drängen sich darin, Regisseurin Carla Benkelmann scheucht alle, die in
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Marta Abele zum 95. Geburtstag
Ruzmir Dugum zum 80. Geburtstag
Bertold Schmidt zum 75. Geburtstag
Roberto Livio Cudazzo zum 75. Geburtstag
Gerlinde Müller zum 75. Geburtstag
Maria Magda zum 70. Geburtstag
Gschwend
Rolf Heusch, Frickenhofen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Christa Völkel zum 85. Geburtstag
Schechingen
weiterAuto mutwillig beschädigt
Bopfingen. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein Unbekannter am Donnerstag verursachte, als er auf der Motorhaube eines Mercedes Benz Sekundenkleber verteilte. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Stadtkirche im Bahnhofsweg abgestellt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bopfingen, Tel. (07362) 960220.
weiterPolizei schnappt Schläger
Aalen. Am Sonntag, kurz vor 23.30 Uhr, beobachtete ein 61-Jähriger, wie ein Mann in der Unterführung des Bahnhofes urinierte. Er sprach den Unbekannten an, woraufhin es zum Streit zwischen den beiden Männern kam. Nachdem der 61-Jährige von dem 21-Jährigen beleidigt worden war, ging er davon, wurde aber von dem jungen Mann verfolgt und laut Polizei
weiterUnfallflucht
Aalen. Unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Unfallflüchtiger am Samstag zwischen 16.30 Uhr und 19.20 Uhr verursachte. Er beschädigte einen Opel in der Scheffelstraße. Hinweise an die Polizei, Tel. (07361) 5240.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Neresheim. Unverletzt blieb ein 22-Jähriger bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Montagmorgen ereignete. Gegen 6.45 Uhr befuhr der junge Mann mit seinem Skoda den Weg zwischen Elchingen und Großkuchen. In einer Kurve kam er nach links von der Fahrbahn ab. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagvormittag wurde in der Weißensteiner Straße festgestellt, dass die Beifahrertüre eines geparkten Suzuki Ignis von Unbekannten vermutlich durch Fußtritte beschädigt worden war. Der angerichtete Sachschaden wird nach Polizeiangaben auf rund 500 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Schwäbisch Gmünd,
weiterBänke, Bäume, Bouleplatz – die neue Ortsmitte naht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Seit November 2017 beschäftigt sich der Bargauer Ortschaftsrat mit dem Gedanken einer Umgestaltung der Ortsmitte. Jetzt konnte Gerhard Hackner, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, den Ortschaftsrat und Ortsvorsteher Franz Rieg über einen Zuschussbescheid des Regierungspräsidiums über 256 000 Euro informieren. Damit
weiterDie Stadtverwaltung ist jetzt stärker elektrisiert
Schwäbisch Gmünd
Das E auf dem Nummernschild verrät es: Dieses Auto ist elektrisch unterwegs. Kommunen und auch manche Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und stellen ihre Fuhrparks um. Der Gmünder Gemeinderat stimmte jetzt dem Kauf von fünf rein elektrisch betriebenen Autos zu. Sie ersetzen zum Teil ältere Benzin- oder Dieselmodelle.
weiterGas mit Bremse verwechselt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz in der Willy-Schenk-Straße hat ein 89-jähriger Mercedes-Fahrer am Sonntag gegen 15.30 Uhr an seinem Automatik-Fahrzeug das Gaspedal mit der verwechselt, teilt die Polizei mit. Dadurch beschleunigte das Fahrzeug auf kurzer Distanz und prallte gegen einen geparkten VW Golf. Schadensbilanz: rund 7000 Euro.
weiterGegen Verkehrsinsel gefahren
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Beim Überholen auf der Brainkofer Straße hat ein in Richtung Herlikofen fahrender 71-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag gegen 15.50 Uhr eine Verkehrsinsel am dortigen Fußgängerüberweg überfahren, berichtet die Polizei. Dadurch entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von rund 5000 Euro.
weiterLeicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer ist am Sonntag gegen 13 Uhr auf Höhe der Tankstelle in der Remsstraße in Gmünd verbotenerweise über die durchgezogene Linie nach links abgebogen, berichtet die Polizei. Dabei übersah er einen 25-jährigen Motorrad-Fahrer, der ihn ebenfalls verbotenerweise überholte. Der Motorrad-Fahrer stürzte
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken ihres Peugeot hat eine 61-Jährige am Montagmorgen gegen 8 Uhr einen im Parkhaus am Bahnhof abgestellten Seat beschädigt, teilt die Polizei mit. Dabei entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterCDU im Kreis hat nominiert
Essingen. Die Kandidaten der CDU für den Wahlkreis Albuch-Rosenstein wurden in Essingen einstimmig für die Kreistagswahl am 26. Mai nominiert: Ellen Renz (Kauffrau aus Heubach), Martin Balle (Bankkaufmann aus Oberkochen), Wolfgang Hofer (Verwaltungswirt aus Essingen, Dr. Peter Högerle (Arzt aus Böbingen), Anita Siemens (Ingenieurin aus Mögglingen,
weiterBürgermeisterwahl in Täferrot bereits am 26. Mai möglich?
Täferrot/Herbrechtingen
Das konnte ich nicht ahnen. Das hatte ich bei all meinen Überlegungen nie auf dem Zettel“, sagt ein glücklicher Daniel Vogt. Dass es am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in der 13 100 Einwohner großen Härtsfeldstadt Herbrechtingen auf Anhieb eine Entscheidung gab, das habe nicht mal die Stadtverwaltung gedacht, angesichts
weiterDie Jahreslosung im Mittelpunkt
Soziales Zum fünften Mal führte die Gemeindewinterfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Ruppertshofen ins Allgäu. Im Urlaubsort Weitnau erwartete die fast vierzigköpfige Gruppe diesmal eine Wetter-Herausforderung: Regen und Sturm ließen oft nur die Hartgesottensten aufbrechen. Dennoch kamen alle in den Genuss von zwei sogar sonnigen Skitagen.
weiterDie Sorgen der Bürger aufgegriffen
Gschwend. Eine Gewerbehalle zur Metall- und Schrottverarbeitung sowie ein dazugehöriges Büro- und Verwaltungsgebäude sollen auf einem bestehenden Gewerbeareal in den „Sipsenäckern“ gebaut werden. Bauherr ist die HeBe mercatura GmbH, die bereits dort ansässig ist, nun aber erweitern möchte. Auf der Fläche gibt‘s bereits eine
weiterKanäle und Feldwege
Schechingen. Die Sanierung von Kanälen und Feldwegen ist Thema im Gemeinderat am Donnerstag, 21. März. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen zudem die Entschädigung der Feuerwehraktiven und die Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr, die Jahresrechnung 2018,
weiterVermisste tot im Kocher aufgefunden
Untergröningen. Am Sonntagnachmittag hat eine Spaziergängerin gegen 16 Uhr an einem Radweg zwischen Untergröningen und Waldmannshofen eine tote Frau im Kocher entdeckt. Die Kriminalpolizei hat noch am Sonntag die Identifizierungsmaßnahmen und Ermittlungen übernommen.
Frau war seit Januar vermisstDie Leiche, so hieß es in einer Stellungnahme,
weiterVon Mord und Totschlag
Schwäbisch Gmünd. Auf die Spuren spektakulärer Verbrechen von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit begibt sich Professor Dr. Joachim Wahl vom Landesamt für Denkmalpflege auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie in der Volkshochschule am Münsterplatz an diesem Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr. Wahl wird gerne von gerichtsmedizinischen
weiterBürgermeisterwahl schon am 26. Mai?
Täferrot/Herbrechtingen. „Das konnte ich nicht ahnen. Das hatte ich bei all meinen Überlegungen nie auf dem Zettel“, sagt ein glücklicher Daniel Vogt. Dass es am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in der 13 100 Einwohner großen Härtsfeldstadt Herbrechtingen auf Anhieb eine Entscheidung gab, das habe nicht mal die Stadtverwaltung gedacht,
weiterGewinnerinnen „kaufen“ das Schloss
Leinzell
Zweimal entführte die Theatergruppe des Musikvereins ihr großes Publikum ins Wald-Camp von Leinzell. Dort verlief nicht alles so harmonisch – aber genau das gefiel den Theaterbesuchern.
Die skurrile Geschichte um eine Realityshow mit Millionengewinn setzten als Vertreter der Gemeinde in Szene: der Dorf-Pfarrer Christoph Heilig (gespielt
weiterGegen Verkehrsinsel gefahren
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Beim Überholen auf der Brainkofer Straße hat ein 71-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag um 15.50 Uhr eine Verkehrsinsel am dortigen Fußgängerüberweg überfahren. Der Schaden an seinem Fahrzeug: rund 5000 Euro.
weiter53-Jähriger vermisst
Eschach. Seit Sonntag, 18. März, wird der 53-jährige Lothar B. vermisst. Der Vermisste verließ gegen 10.30 Uhr das Wohnhaus in Eschach und beabsichtigte, eine Wanderung zu unternehmen, von der er bislang nicht zurückgekehrt ist. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet. Der Gesuchte ist etwa 178 Zentimeter
weiterAm Dienstag zeigt sich häufiger die Sonne
Der Dienstag wird ein Übergangstag. Es sind noch einige Wolken unterwegs - die Sonne wird sich aber auch öfters zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 10 Grad. 6 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 10 Grad.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie einmal im Monat mit Anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 20. März, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterDer Minister muss doch ins Auto steigen
Schwäbisch Gmünd
Die Big Band des Hans-Baldung-Gymnasiums stimmt mit der Sportstudio-Erkennungsmelodie „Up to date“ auf den Abend ein: Gmünd feiert in der Wissenwerkstatt „Eule“ das 20-jährige Bestehen der lokalen Agenda 21. Auf der Höhe der Zeit sind auch die Akteure dieser Jahre, die Gmünd in vielen kleinen Schritten
weiter53-Jähriger vermisst
Eschach. Seit Sonntag, 18. März, wird der 53-jährige Lothar B. vermisst. Der Vermisste verließ gegen 10.30 Uhr das Wohnhaus in Eschach und beabsichtigte, eine Wanderung zu unternehmen, von der er bislang nicht zurückgekehrt ist. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet. Der Gesuchte ist etwa 178 Zentimeter
weiterZahl
Euro –so hoch ist der Schaden, den Telefonbetrüger im Raum Schwäbisch Hall anrichteten. Sie gaukelten einem 74-Jährigen vor, seine Nichte brauche für einen Wohnungskauf dringend Geld. Der Senior übergab seine Münzsammlung einer angeblichen Notarmitarbeiterin. Als dem Mann Zweifel kamen und er bei seiner Nichte zurückrief, war es zu spät.
weiterWilder Müll: Am Samstag ist Flurputzete
Umwelt Am kommenden Samstag, 23. März, ist Kreisputzete. Gesammelt wird wilder Müll – wie solcher am Container im Tannenwäldle in Aalen. Die GOA stellt Handschuhe und Säcke zur Verfügung und entsorgt kostenlos den gesammelten Unrat. Anmeldungen bitte bei den Bürgermeisterämtern. Foto: bea
weiterA Tribute to Bruce Springsteen
Aalen. Am Samstag, 23. März, ab 21 Uhr treten „The BossX“ erstmals im „Sancho“ im alten Postamt in Aalen auf. Ihr Song-Repertoire besteht aus Hits der letzten 30 Jahre Bruce Springsteens. Karten im Vorverkauf zu 10 Euro im Sancho und bei MusikA, Abendkasse 12 Euro.
weiterAuftanken unter Frauen
Aalen. Die KAB lädt ein zum Treffen „Frau und Gesundheit“ am Dienstag, 19. März, von 19 bis 20.30 Uhr ins Bürgerspital. Das Thema des Abends heißt „Balance“. Anmeldung unter (07361) 59020, Sinz@blh.drs.de.
weiterKeine Mitgliederversammlung
Aalen-Dewangen. Die am Donnerstag, 21. März, geplante Versammlung des Familien- und Krankenpflegevereins Dewangen entfällt wegen Krankheit.
weiterAuf die Kümmerer kommt’s an
Aalen
Mehr finanzielle Unterstützung: Das erwarten ehrenamtliche Fahrdienste vom Land. Doch Winfried Hermann machte am Montag keine Zusagen. Der Verkehrsminister war zum Netzwerktreffen der Fahrdienste ins Landratsamt gekommen, um über Ehrenamt und Mobilität zu sprechen und darüber, ob diese Verbindung wegweisend für den ländlichen Raum sein
weiterBUND ist gegen Einsatz von Bioziden
Aalen. Bereits im Mai 2018 wurden nach Angaben der Aalener BUND-Ortsgruppe Eichenbestände im Wald in den Gebieten Ellwangen, Kirchheim, Westhausen und Unterschneidheim per Hubschrauber mit einem Biozid besprüht. Im Jahr 2008 habe es eine entsprechende Aktion in Aalen, Westhausen, Rainau, Ellwangen und Neuler gegeben. Und auch dieses Jahr plant die
weiterWege aus den karibischen Schulden
Aalen. Einen karibischen Abend der besonderen Art gab es im Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium. Gut 40 Leute – mehrheitlich Frauen – waren gekommen, um den Vortrag von Heron Belfon von der Karibik-Insel Grenada zu hören: „Vor dem nächsten Sturm: Entschuldungsoption für die Karibik“.
Heron Belfon ist für Jubilee Caribbean, einem
weiterZahl des Tages
Beschäftigte hat das Traditionsunternehmen Lindenfarb in Unterkochen, diese Menschen sind jetzt in großer Sorge. Denn der Textilveredler hat finanzielle Probleme.
weiterFreier Blick aufs Gelage
Sie kennt die dunklen Begierden, die Abgründe. Sie weiß Bescheid. Sieht alles. Wie die Männer, hyänengleich, um die Beute schleichen. Sich anpirschen. So tun, als ob sie das alles nicht interessiert, um dann doch, raubtiergleich, blitzschnell zuzuschlagen. Sie registriert, wer zwei Mal vorbeikommt. Und wer es, scheunendreschergleich, gar ein drittes
weiterTanz-Flashmob
Aalen. Zum Motto „Sei positiv und verbreite Freude“ ist am Mittwoch, 20. März, 18 Uhr, am „International Day of Happiness“ ein Tanz-Flashmob vor dem Aalener Rathaus geplant. Die Choreografie ist im Treffpunkt Rötenberg mit Paula Loll und Andreas Blum entstanden und wird von Keraamika’s House of Dance begleitet.
weiterUmweltschutz im Bad
Aalen. „Umweltschutz beginnt im Badezimmer oder wie vermeiden wir die tägliche Tankerkatastrophe“ heißt ein Vortrag am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus).
weiterWie die GEW die Schulen im Lande sieht
Bildung Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (links), hat in Aalen eine Pressekonferenz zur aktuellen Situation in den Schulen in Baden-Württemberg gegeben, neben ihr die GEW-Kreisvorsitzende Ostalb-Heidenheim, Margit Wohner. Einzelheiten auf Seite 11. Foto: opo
weiterGalliker hört bei Weleda auf
Schwäbisch Gmünd/Arlesheim. Jürg Galliker, bisheriger Vizepräsident des Verwaltungsrats der Weleda AG, wird sich aus dem Gremium zurückziehen. Weleda, nach eigenen Angaben Marktführer für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, wird den Verwaltungsrat um zwei neue Mitglieder erweitern. Bei der diesjährigen Generalversammlung
weiterPolizei suchte mit Hubschrauber nach vermisstem Mann
Eschach. Der seit 17.03.2019 vermisste 53 jährige Mann wurde im Laufe der späten Abendstunden tot aufgefunden. Im Rahmen der großangelegten Suchaktion wurde der Vermisste durch die Rettungshundestaffel in einem Waldstück zwischen der Götzenmühle und dem Hohlen Stein tot aufgefunden.
Bei der Vermisstensuche waren seit
weiterAm Grab von Herrmann Rupp
Rosenberg. Bei der Trauerfeier für Herrmann Rupp nahmen der Liederkranz, die Sportfreunde und der Obst- und Gartenbauverein Abschied von dem Verstorbenen.
Arthur Otterstätter würdigte auf dem Friedhof die Verdienste von Herrmann Rupp im Vereinsleben. Als echter „Rosenberger“ war er der Gemeinde sehr verbunden. 1954 trat er dem Liederkranz
weiterMit dem Planwagen unterwegs
Ellwangen. Die Kutscher der Ellwanger Droschkenlinie laden zu einer schwäbisch-fränkischen Landpartie nach Dinkelsbühl ein. Die rund sechsstündige Reise fernab vom hektischen Alltag findet mit einem Planwagen statt und beginnt um 9 Uhr in Ellwangen. Durch den Wald, an Keuerstadt und dem Matzenbacher Bild (eine Besichtigung der Kapelle ist auf Wunsch
weiterBischof Karrer: „Kirche hat Zukunft“
Neuler
Allen Unkenrufen zum Trotz war der Vortrag „Kirche hat Zukunft - was mir Hoffnung macht“ von Weihbischof Matthäus Karrer am Sonntag im Katholischen Gemeindezentrum Neuler auf großes Interesse gestoßen: Der Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz besetzt.
Und die interessierten Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Der 50-jährige
weiterDie Mitglieder packen gerne mit an
Ellwangen-Schrezheim. Ein wirklich fleißiger Verein mit engagierten Mitgliedern: In der Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Schrezheim im Vereinsheim der St.-Georg-Halle berichtete Vorsitzende Ina Paulik über das vergangene Vereinsjahr und hob vor allem die Arbeitsstunden hervor: Insgesamt wurden 1142 Stunden bei kulturellen Festen wie dem
weiterBlicke auf Alt-Bopfingen
Bopfingen. Die „Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V./ Frauen + Männer 'Krebs – was nun?'“ bitten am Dienstag, 26. März, um 16 Uhr im Aufenthaltsraum der Wachkomaklinik zu einem Vortrag. Dieser befasst sich mit dem Thema: „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen, um einzukaufen, heute Teil 2“. Den
weiterSensibles Organ Leber
Lauchheim. Petra Herr referiert am Dienstag, 19. März, 19.30 Uhr, in der Begegnungsstätte am Oberen Tor über „Die Leber – von Cholesterin bis Gallensteine“. Sie informiert und gibt Tipps aus der Naturheilkunde zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Eintritt frei, Anmeldung bei der Vhs Ostalb (07361) 8132430; www.vhs-ostalb.de.
weiterVdK-Frühstück am Mittwoch
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes ist VdK-Frühstück ist am 20. März, ab 9 Uhr.
weiterAgenda-Gruppe tagt
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales tagt am Dienstag, 19. März, ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es geht um die Vorbereitungen des Freizeitkünstlermarkts mit Tombola am 7. April. Weiter wird auf die Aktionen „1. Hilfe bei Handy, Tablet und Laptop“, „SOS-Rettungsdosen“ und „Bücherregal“ geblickt.
weiterAls Älplerin im Tessin
Bopfingen-Oberdorf. Pfarrerin Karin Schedler berichtet am Dienstag, 26. März, beim evangelischen Frauenkreis von „Hirtenweg-Erfahrungen – als Älplerin im Tessin“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf, Langestr. 9. Gäste willkommen; Eintritt frei.
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma AktivPflege bietet am Freitag, 22. März, ab 8 Uhr, einen Flohmarkt mit Kinderkleidern, Spielsachen, Büchern, Geschirr und mehr in der Hauptstraße 36 (neben der Sparkasse).
weiterGeneralversammlung des TC
Bopfingen. Der Tennis-Club Bopfingen hält am Freitag, 5. April, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Clubhaus ab. Bereits um 18 Uhr beginnt die Jugend-Generalversammlung.
weiterNeue Schaderreger im Garten
Bopfingen. Der Klimawandel fördert bisher unbedeutende Schaderreger, andere verlieren an Bedeutung. Eine Folge ist die Ansiedlung nicht heimischer Pflanzenkrankheiten. Darüber und über Möglichkeiten der Bekämpfung spricht Franz Josef Klement am Mittwoch, 20. März, ab 19 Uhr, in der Schranne. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: unter (07361)
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Ursula Sperka zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Itzlingen. Maria Schurrer, Kerkinger Str. 24, zum 85. Geburtstag.
Rosenberg-Hohenberg. Joseph Tesfay zum 75 . Geburtstag.
weiterZur Märzenbecherblüte
Bopfingen/Herbrechtingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 24. März, im Eselsburger Tal, dem „Mekka der Märzenbecher“. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 12.30 Uhr am Ipfmessplatz. Die Führung übernimmt Rudi Hopf, Telefon (07362) 3123.
weiterBenefizkonzert Kleine Hände
Ellwangen. Klavierlehrer Joachim Bilek, einige seiner Schüler und Gäste aus Stuttgart geben am Freitag, 22. März, um 15 Uhr im geben im Festsaal des St.-Anna-Mutterhauses, Nibelungenweg 1, ein Benefizkonzert für den Förderkreis „Kleine Hände“. Sie spielen auf Klavier, Violine und Kontrabass Werke von Vivaldi bis Schostakowitsch. Die Vereinsvorsitzende
weiterBürgertreff in der Marienpflege
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen lädt am Donnerstag, 21. März, um 15 Uhr in die Cafeteria der Marienpflege zum Bürgertreff ein. Den Nachmittag gestaltet Frau Doleschal-Lipp, sie widmet sich dem Thema „Das stille Örtchen“. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterDer absolute Höhepunkt war „Born this way“
Rainau. Charisma – der Chor steht für Begeisterungsfähigkeit, Mut, Innovation und ein einmaliges Live-Konzerterlebnis. Das hat das zurückliegende Konzert „Born this way“ eindrucksvoll bewiesen, stellte Vorsitzender Wolfgang Abele bei der Jahreshauptversammlung des Chores fest.
Es war ein Meilenstein in der noch jungen Geschichte
weiterFestausschuss für das große Jubiläum 2021 gewählt
Ellwangen. Zahlreich kamen die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde Ellwangen ins Schützenhaus. Das 600-jährige Bestehen der Schützengilde, die 1421 gegründet wurde, wirft seine Strahlen voraus und es stand die Wahl des Festausschusses an, dem die Planung des Festjahres 2021 obliegen wird.
Oberschützenmeister Josef Wagner dankte
weiterGemeinderat in der Wettegasse
Rainau-Buch. Der Rainauer Gemeinderat besichtigt am Donnerstag, 21. März, um 18 Uhr zunächst die Wohnumfeldmaßnahme „Wettegasse“ in Buch. Um 18.30 Uhr wird die Sitzung im Rathaus Schwabsberg fortgesetzt. Auf der Tagesordnung steht die Einführung eines Bürgerrufautos.
weiterInge Barth-Grözinger liest
Ellwangen. Inge Barth-Grözinger liest am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann aus ihrem neuesten Roman „Wildblütenzeit“. Im Juli 1945 muss Jakob Haug vor einem amerikanischen Offizier über sein Verhältnis zu den einflussreichen Nationalsozialisten, die während des Kriegs in seinem Hotel ein- und ausgingen, Rechenschaft ablegen.
weiterLichtereignis in der Kapelle St. Franziskus
Ellwangen. Ein besonderes Lichtereignis ist seit einigen Jahren in der Franziskuskapelle im Kinder- und Jugenddorf Marienpflege zu bestaunen, wenn ein Sonnenstrahl durch das von Sieger Köder gestaltete Kirchenfenster genau auf die von ihm gemalte Verkündigungsszene im Weihnachtsbild fällt. In diesem Jahr findet das Ereignis am Montag, 25. März,
weiterSelbstbehauptung für Frauen
Neuler. Die VHS Ostalb bietet am Samstag, 23. März, von 9 bis 13 Uhr den Kurs „Selbstbehauptung“ für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in der Brühlschule in Neuler an. Information und Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEin Cover und ein Turm aus Marshmallow
Schwäbisch Gmünd. Gmünd ist eine „Designer Stadt“ und kreative Berufe sind bei Schülern von großem Interesse, spielen jedoch auf den Berufsinformationsmessen oft eine untergeordnete Rolle. Sieben Schiller-Realschüler haben deshalb an einem Berufsorientierungsprojekt der Hochschule für Gestaltung (HfG) teilgenommen. Zwei Studierende,
weiterUnbekanntes Albanien
Schwäbisch Gmünd. Albanien, im Südwesten der Balkanhalbinsel gelegen, ist so groß wie Belgien und das am höchsten gelegene Land Europas. Es hat eine wechselvolle Geschichte. Udo Gedack vom Naturkundeverein bereiste die Südhälfte Albaniens und brachte viele Eindrücke seiner Kultur und Natur mit. Davon wird er am Mittwoch, 20. März, anhand von
weiterDatenschutz war Thema
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Datenschutzverordnung und Wahlen waren Themen der Hauptversammlung des AGV 63. Vorsitzender Ralf Jäger informierte die Mitglieder dazu nach dem Totengedenken. Der ausführliche Kassenbericht erhielt den Korrektheitsvermerk der Prüfer. Gewählt oder bestätigt wurden Vorsitzender Ralf Jäger, Kassierer Dieter Streit,
weiterZuletzt bester aller Aussteller bei der Schau in Kassel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die beiden Taubenzüchter Markus Kopp und Wolfgang Wiedmann haben mit ihren Tauben 2018 bravuröse Ergebnisse erzielt. Unter anderem: Deutsche Meister, Champion Sieger, Clubmeister, Pokale, Siegerbänder und Ehrenmedaillen.
Die 100. Nationale Taubenschau in Leipzig ist dabei wohl die größte Ausstellung mit rund 45
weiterAGV 1989 beschnuppert sich
Schwäbisch Gmünd. Zu einem ersten Stammtisch zum gegenseitigen Kennenlernen treffen sich alle 1989 Geborenen am Freitag, 22. März, um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“.
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in zwangloser Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Geboten wird ein Raum für Fragen praktische Hilfestellungen. Der nächste Frühchentreff ist
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 20. März, beschäftigen sich mit dem Thema „Versorgung am Ende des Lebens“. Olga Marra-Hillberger stellt dabei die „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“ vor, deren Ziel es ist, schwerstkranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben bis zum Tod in der
weiterHelfen ist „Herzenssache“
Spende Gleich zweimal haben die LandFrauen Großdeinbach wichtige Projekte unterstützt. Jeweils einen Scheck über 500 Euro erhielten der Verein Frauen helfen Frauen“ und der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd für den „Kinder-Notarztwagen“. Das Bild entstand bei der Übergabe der Spendenschecks und zeigt die LandFrauen mit Vertreterinnen
weiterMitgliederwerbung als ein Schwerpunkt
Schwäbisch Gmünd. Die Museumsarbeit war stark geprägt von den Umbauarbeiten im Prediger, die vor allem dem Brandschutz dienten, informierte Vorsitzender Ulrich Majocco bei der Mitgliederversammlung des Museumsvereins. Die Dauerausstellung im dritten Obergeschoss sei zeitweise sogar ganz geschlossen worden. Aktuell werde der Sonderausstellungsbereich
weiterSchnäppchen und Cocktails
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Schnäppchenparadies verwandelte sich die „Allzweckhalle“ des Hauses am Königsturm, als die Mobile Jugendarbeit und die Sozialraumkoordination Mitte der Stadt Schwäbisch Gmünd zum Abendflohmarkt einluden. Elf unterschiedliche Standbetreiber konnten durch ihr vielseitiges Angebot den Flohmarktbesuchern einiges
weiterMehr Chancen für geflüchtete Mütter
Schwäbisch Gmünd
Mütter mit Migrationshintergrund so beraten und ermutigen, dass sie ihre Zukunft selbst gestalten können. So umschreibt Karin Schwenk, pädagogische Geschäftsleiterin des Sozialunternehmens a.l.s.o. die Beratungsstelle „Zukunft ist jetzt neu“. Das seit 2015 bestehende Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums
weiterRosa Luxemburg: Vordenkerin für soziale Gerechtigkeit
Schwäbisch Gmünd
In der Gmünder Reihe des Bündnis’ „Für Solidarität und Vielfalt – Deine Stimme gegen rechts“ hatte Susanne Rötter im Bella-Theater eine Lesung über Rosa Luxemburg initiiert. Hausherrin Annabella Akçal eröffnete mit: „Fremd sein hieß für mich nie, fremd zu bleiben, sondern dem Fremden mit Neugier
weiterMINT-Schüler verzinken, färben und vergolden
Schule Die MINT-AG (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) des Hans-Baldung-Gymnasiums unter Leitung von Lehrerin Kathin Schmid besuchte erstmals die Spezialisten für Oberflächenbeschichtung der Gewerblichen Schule, die im Gebäude der Hochschule für Gestaltung eine Außenstelle besitzt. Unter Anleitung der Fachlehrer Martin Klotz
weiterZeitdokument und Designobjekt
Schwäbisch Gmünd. Die limitierte Bifora Uhr zur Remstal Gartenschau 2019 erwies sich als absoluter Magnet. Für ein Gewinnspiel in den Magazinen åla und åla men stellte der Bifora Freundeskreis jeweils eine der auf 200 Stück limitierten mechanischen Uhren im Wert von jeweils 699 Euro zur Verfügung.
Die Resonanz auf das Preisausschreiben überraschte
weiterZahl des Tages
Haare pro Quadratmillimeter hat das Biberfell. Zum Vergleich: Der Mensch hat bis zu sechs Haare pro Quadratmillimeter. Der Biber reinigt seinen Pelz regelmäßig und pflegt ihn mit seinem fetthaltigen Bibergeil.
weiterBeratung rund um die Rente
Ellwangen. Der Berater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hat am Donnerstag, 21. März, von 9 bis 12 Uhr im Servicecenter der IKK classic, Bahnhofstraße 6, seine Sprechstunde. Termine unter Tel. (07361) 5712-41093.
weiterStreuobst Schnittkurs an Obstgehölzen
Ellwangen. Der Obst- und Gartenbauverein Ellwangen bietet einen Schnittkurs an Obstgehölzen am Samstag, 23. März, um 14 Uhr bei der Geflügelfarm in Rattstadt an. Die Fachwarte des Vereins zeigen unter der Leitung von Richard Schwarz den richtigen Schnitt von Obstgehölzen auf der Streuobstwiese. Wegbeschreibung: in Rattstadt in der Hardtstraße
weiterAuto rollt gegen Auto
Ellwangen. Am Sonntag gegen 10 Uhr stellte eine 22-Jährige ihren Hyundai am Fahrbahnrand der Spitalstraße ab. Dabei zog sie die Handbremse nicht an. Das Auto rollte rückwärts über die Straße und stieß gegen einen geparkten VW Passat. Der Gesamtschaden liegt bei 1500 Euro.
weiterDialogforum Einzelhandel ist Thema
Ellwangen. Der Gemeinderats tagt am Donnerstag, 21. März, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ersatzbeschaffung eines Lkw´s mit Dreiseitenkipper und Ladekran, die Ergebnisse und das weitere Vorgehen in Sachen „Dialogforum Einzelhandelskonzept Ellwangen“, Vergaben für die Europäische
weiterEBR-Schülerinnen im Fitness-Studio
Kooperation An der EBR erfolgt in der Klassenstufe 9/10 der Sportunterricht in Modulen, die Schüler wählen drei Sportarten pro Schuljahr aus. Neben gängigen Disziplinen ist ein Module auch Fitness. Dazu hat die Schule eine Kooperation mit dem Ellwanger Sportstudio Clever-Fit aufgenommen. Foto: privat
weiterKlima-Stammtisch der FDP
Ellwangen. Am Dienstag, 26. März, ab 19 Uhr laden die Freien Demokraten zum Stammtisch in die „Kanne“. Themenschwerpunkt wird der Klimawandel im Ostalbkreis sein. Förster Roland Hirsch und Wasserbauingenieur Udo Bäuerle berichten aus ihrer Perspektive berichten.
weiterSattelzug umgekippt
Stimpfach. Der Sattelzug eines 42-Jährigen kam am Montag um 13.52 Uhr auf der B 290 kurz vor Randenweiler ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und kippte auf die Seite. An dem Fahrzeug entstand laut Polizei wirtschaftlicher Totalschaden von circa 50 000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Unterschneidheim. Ein verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von rund 7000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag gegen 6.30 Uhr ereignete. Auf der L 1060 zwischen Kerkingen und Zöbingen kam ein 19-Jähriger mit seinem VW von der Straße ab. Das Fahrzeug prallte zunächst gegen einen Poller und dann gegen einen Baum. Der
weiterMusik Das Luftschloss steigt am 19. Juli
Ellwangen. Das Luftschloss-Musikfestival findet am Freitag, 19. Juli, wie in den vergangenen zwei Jahren auf dem Schloss ob Ellwangen statt. Die Planung ist in vollem Gange: 20 Ehrenamtliche sind seit Februar mit den Vorbereitungen befasst. Das Non-Profit Festival präsentiert 2019 drei große Acts, auf zwei Bühnen im Schafstall und im Garten. Das
weiterInfo zum Seniorenzentrum
Göggingen. Am Donnerstag, 28. März, gibt es im Vereinsraum der Gemeindehalle eine Informationsveranstaltung zum Seniorenzentrum. Beginn ist um 19 Uhr. Auch der Betreiber der neuen Wohnanlage wird anwesend sein.
weiterWißgoldinger Liste
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Nominierungsversammlung der Wißgoldinger Liste für den Ortschaftsrat ist an diesem Dienstag um 19 Uhr im „Hirsch“.
weiterBesonderer Impuls des Jubilars
Durlangen-Zimmerbach. Zur Feier des 80. Geburtstags konnte Pfarrer Félix Kubola am Sonntag seinen Vor(vor)gänger im Amt, Pfarrer Uwe Janssen, zum Gottesdienst in Zimmerbach begrüßen. Janssen war von 1975 bis 2004 Pfarrer in Zimmerbach gewesen und ist bis heute auf Einladung von Pfarrer Kubola immer wieder im Dienst. Wie sehr Pfarrer Janssen noch
weiterErlebnisse in Moldawien
Alfdorf-Hellershof. Unter dem Motto „Mit Gott in ein neues Leben“ berichten Christina und Vitalij Pokidko mit Bildern von ihrer Arbeit unter Menschen in Moldawien. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt Interessierte am Dienstag, 19. März, um 14 Uhr ins Gemeindehaus Hellershof zu einer Begegnung bei Kaffee und Kuchen ein.
weiterIn der Kläranlage und am Container
Bildung Zur Kläranlage hatten sich die 20 Kindern der Tigergruppe mit ihren Erzieherinnen Petra Disam, Beate Mangold und Katrin Schmid aufgemacht. Die Klärwärter Stütz und Hinderberger informierten, wie das Wasser gereinigt wird. Außerdem erlebten die Kinder eine Containerleerung der Firma GOA. Auch diesmal wurde alles erklärt und zum Schluss
weiterKandidaten der Freien Wähler
Alfdorf. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai haben die Freien Wähler in Alfdorf im „Rössle“ in Rienharz nominiert. Nachdem aus den Reihen der Wählervereinigung mit Martin Köngeter, Peter Linckh, Rainer und Volker Bulling und Jürgen Sieber fünf langjährige Gemeinderäte aus Alters- oder Zeitgründen
weiterWanderung zur Ölmühle
Waldstetten. Zur Mittwochswanderung lädt die Seniorengruppe des Albvereins Waldstetten am Mittwoch, 20. März, ein. Treffpunkt ist am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Vom Parkplatz Weiler geht die Wanderung zur Ölmühle, Schlechenteich, Heidenbuckel und zurück nach Weiler – mit Einkehr. Wanderstrecke acht
weiterFür Treue geehrt
Waldstetten. Jürgen Dombrowe und Frank Wieler haben ihre 25- jährige Zugehörigkeit zur Leicht Küchen AG in Waldstetten gefeiert. Beide begannen ihre Tätigkeit dort 1994 im Bereich der Schubkastenfertigung. Dank ihrer Flexibilität und ihres Engagements konnten die beiden in der Montage an verschiedensten Arbeitsplätzen eingesetzt werden.
Für
weiterImmig bei „Hallo Schatz“
Hohenstaufen. Der Handwerksdesigner Jeremias Immig vom Hohenstaufen ist in der neuen Fersehsendung „Hallo Schatz“ in der ARD an diesem Dienstag, 19. März, ab 16.10 Uhr zu sehen. Immig pendelt weltweit mit seinen selbst entworfen Möbeln. So sind einige Exponate in dem von Saha Hadit erbauten Museum von Reinhold Messner in Südtirol bei
weiterMit dem „Rütli“ in den Osten gereist
Alfdorf. Der Männergesangverein „Rütli“ Vordersteinenberg verwöhnte seine treuen Besucher mit Konzerten unter dem Motto „Vom Balkan in das Reich Russlands“. Bei beiden Aufführungen hatte Vorstand Wolfgang Bareiß in der Alten Alfdorfer Halle ein volles Haus. Unter ihrem Dirigent Peter Nickel dirigierte. Los ging’s
weiterUB-Liste steht
Waldstetten. Bei der Nominierungsversammlung der Unabhängigen Bürger Waldstetten/Wißgoldingen wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Mai aufgestellt. Sie setzt sich aus Alteingesessenen und Zugezogenen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und, was der Vorsitzenden Veronika Gromann sehr wichtig ist, aus der gleichen
weiterBaustellenslalom Richtung Welzheim
Alfdorf/Breitenfürst
Einen Baustellenslalom müssen die Autofahrer in dieser Woche auf der Strecke zwischen Alfdorf und Breitenfürst in Kauf nehmen. Der Rems-Murr-Kreis lässt dort an mehren Straßenabschnitten kleinere Schäden instandsetzen. Dafür werden diese Bereiche jeweils halbseitig gesperrt, der Verkehr wird mit Hilfe von Ampeln geregelt,
weiterFigurentheater Marotte - Grüffelo
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt‘s Grüffelos gar nicht. Oder doch?
Bürgerhaus Schillerschule Lorch
Mittwoch, 20. März, 15 Uhr
weiterWirtschaftsministerin eröffnet „AAcelerator“
Aalen. Der „AAccelerator“ im alten IHK-Bildungszentrum soll die Gründungsintensität in Ostwürttemberg verstärken und Tüftlern, Bastlern und Erfindern eine Heimat bieten. Am Montag hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Einrichtung, in der sich auch etablierte Firmen ansiedeln sollen, offiziell eröffnet.
„Die
weiterWie das „Wunderlich“ 30-Jähriges feiert
Aalen. Das Café Wunderlich, Anlaufstelle für Künstler und Musiker in Aalen, feiert: 30 Jahre, um genau zu sein. Mit einer Beatlesband um 21 Uhr am Freitag ging die Sause los.
Das Wunderlich ist komplett voll, die Gäste warten gespannt darauf, dass Christian Tatsek in die Keyboardtasten greift, Joe Konle die Drumsticks schwingt, Gregor Kohler und
weiterLindenfarb ist erneut insolvent
Aalen
Der Textilveredler Lindenfarb (Lifa) hat finanzielle Probleme. Deshalb hat das Unternehmen beim Amtsgericht Aalen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 320 Mitarbeiter. Zum neuen Geschäftsführer wurde bereits am vergangenen Freitag Detlef Specovius, Rechtsanwalt bei der
weiterAmt geschlossen
Neresheim. Das Einwohnermeldeamt Neresheim ist am Mittwoch, 20. März, wegen Fortbildungsmaßnahmen geschlossen.
weiterBasar für Kinderbedarf
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle Waldhausen findet am Samstag, 23. März, von 13 bis 15 Uhr ein Frühjahr-Sommer-Basar mit Kinderbedarf statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 12 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen.
weiterBenefizkonzert fürs Hospiz
Aalen-Ebnat. Das Blechbläserensemble „Luft nach oben“ spielt am Sonntag, 31. März, um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Ebnat zugunsten des Maja-Fischer-Hospizes.
weiterNominierungen bei der CDU
Oberkochen. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Gemeinderatswahl in Oberkochen werden an diesem Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im Mühlensaal in Oberkochen nominiert.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses Oberkochen tagen an diesem Mittwoch, 20. März, um 16.30 Uhr im Oberkochener Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Beratung über Bauvorhaben.
weiterWege im Seniorentreff
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff im katholischen Gemeindezentrum am Donnerstag, 21. März, ab 14 Uhr, erzählt Carmen Stumpf Märchen von Wegen. Hans Peter Blank berichtet von seinem Pilgerweg nach Santiago de Compostela.
weiterBreite Palette junger Kunst
Oberkochen. Seine erste Kunst-Ausstellung präsentiert das Ernst-Abbe-Gymnasium in Kooperation mit der Stadt Oberkochen im Rahmen des VHS-Kulturprogramms im Rathaus-Foyer. Bei der Schau sind Werke aus dem Kunstunterricht aller Jahrgangsstufen zu sehen – unter anderem Porträts, gestaltete Bücher, abstrakte Architektur als Reliefs und zauberhafte
weiterFlohmarkt und Börse
Bartholomä. Zur Markthalle wird die TSV-Halle in Bartholomä am Samstag, 23. März, umfunktioniert. Von 14 bis 17 Uhr gibt’s dort einen Flohmarkt und eine Bedarfsbörse. Interessierte finden Gebrauchsgegenstände und Bekleidung aller Art.
weiterKarten für das Kochduell in Urbach
Essingen. Unter dem Motto „Das Remstal kocht!“ suchen die Remstaler das beste Küchenteam im Duell Essingen und Urbach. Die Gäste werden mit einem kreativen und leckeren Vier-Gänge-Menü und begleitender Weinreise durchs Remstal, präsentiert von Weindozentin Sigrun Trinkle, verwöhnt. Durch den Abend werden die Gäste mit Live-Musik
weiterKindergärten und Hochwasser
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Gemeinderat Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 21. März, um 17.30 Uhr im Vereinsraum der Turn- und Festhalle Untergröningen. Auf der Tagesordnung: Erschließung Baugebiet „Brunnenhalde III“ in Untergröningen, Hochwasserschutz und Sanierung der Gehwege.
weiterLangfristige Friedhofsplanung
Hüttlingen. Mit den Bestattungsgebühren und der langfristigen Friedhofsplanung befasst sich der Hüttlinger Gemeinderat auf der Sitzung am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Parkplatzsituation Ortsmitte und die Anpassung der Elternbeiträge im Hort der Alemannenschule.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 11. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte dafür das Papier gebündelt am Straßenrand bereit stellen. Mit dem Erlös der Sammlung werden Instrumente und Noten für den Posaunenchor Lauterburg finanziert.
weiterEin Dorf putzt seine Fluren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. „Der Dreck muss weg!“ Unter diesem Motto beteiligt sich das Dorf Pommertsweiler an der diesjährigen kreisweiten Flurputzete am 23. März. Treffpunkt: Samstag, 23. März, um 9 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Pommertsweiler. Alle, die mithelfen möchten, sollten festes Schuhwerk tragen und einen Sammeleimer mitbringen.
weiterVarta will bei E-Autos vorn dabei sein
Ellwangen
Varta will an vorderster Stelle mit dabei sein, wenn Europa den asiatischen Herstellern von Batterien für Elektroautos die Stirn bietet. Deshalb hat die Ellwanger Batterienschmiede jetzt ihren Hut in den Ring geworfen, um vom Bundeswirtschaftsministerium mit Fördergeldern berücksichtigt zu werden.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
weiterBenno Diemer sammelt tote Biber ein
Ellwangen
In diesen Tagen bilden wandernde Biber eine Gefahr für Autofahrer und besonders für Motorradfahrer. Darauf weist Benno Diemer hin. Der ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Landkreises sammelt die überfahrenen Biber im Virngrund ein. Die Hinweise, wo sich ein unfall ereignet hat und ein totes Tier liegt, bekommt er von der Polizei.
weiterKunst über und für Bienen
Das Bienenleben einmal von einer ganz neuen Seite entdecken: Das hat sich die Heidenheimer Künstlerin Jeanette Zippel zur Aufgabe gemacht. Ihre Ergebnisse möchte sie anhand von Werkbeispielen den Besucher ihres Vortrags vermitteln. Zippel verspricht viel Wissenswertes über die Komplexität des Bienenlebens. Sie lädt dazu ein, mit ihr in die Faszination
weiterDie Theaterwerkstatt STOA sucht neue Mitspielerinnen und Mitspieler
Zur Verstärkung folgender Ensembles sucht die Spiel- und Theaterwerkstatt neue Mitspielerinnen und Mitspieler:
Kurzentschlossene Männer können ab sofort im Ensemble „Dramen Damen und Herren“ mitwirken. Nach der Produktion des Stücks „Fake News über Kummerdorf“ formiert sich das Ensemble neu für die nächste Inszenierung.
weiterGute Laune mit den Pandas
Pandas sind ruhige Artgenossen. Doch von Ruhe konnte am Samstagabend im Ellwanger Ballroom wahrlich keine Rede sein. Zum ersten Mal spielten dort die Pimpy Pandas, die aus dem Nordwesten Deutschlands stammen. Gänzlich unbekannt sind die Pandas auf der Ostalb aber nicht. Sie sorgten bereits beim Aalener Jazzfestival für gute Laune. Ausgelassene Stimmung
weiterSpitzenspiel der Landespolizei
Aalen
Einen bunten Nachmittag mit feinster Musik bot das Landepolizeiorchester Baden-Württemberg am Sonntagnachmittag in der halb vollen Aalener Salvatorkirche. Der Rahmen: Benefizkonzert zugunsten der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft und ihren vielen Bildungsprojekten in dem afrikanischen Land. Das Programm des Konzertes zur Vesperzeit war breit
weiterLindenfarb erneut insolvent
Kirchliche Chöre gut aufgestellt
Abtsgmünd. Bei der Jahreshauptversammlung der Abtsgmünder Chöre von St. Michael richtete der Vorsitzende Wolfgang Schulz seinen Blick positiv auf das neue Chorjahr. Einen besonderen Höhepunkt stellt dabei die angekündigte Verleihung der Zelter-Plakette, der höchsten deutschen Auszeichnung für Laienchöre, an den Michaels-Chor dar. Die Übergabe
weiterSkulpturen im Schlosspark
Essingen
Künstlerische Formen, Körper und Figuren verschönern seit einigen Tagen das grüne Herz der Gemeinde. Sie sollen zur Remstal-Gartenschau die gestalterischen Höhepunkte des Skulpturenweges im Essinger Schlosspark sein.
Bürgermeister Wolfgang Hofer berichtet von bereits viel positiver Resonanz: „Wir prüfen gerade, ob die Skulpturen
weiterEin Nachmittag der guten Laune
Abtsgmünd. Zwei Premieren gab es in der Kochertal-Metropole. Der „Frühlingsstrauß der Volksmusik“ fand zum ersten Mal an einem Sonntagnachmittag statt. Familienfreundlich für Groß und Klein.
Dass „Z 3“ aus dem Zillertal nicht auftreten konnte, weil sich ein Band-Mitglied kurz vor der Veranstaltung einen Bänderriss in der
weiterVermisste tot im Kocher gefunden
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntagnachmittag hat eine Spaziergängerin gegen 16 Uhr an einem Radweg zwischen Untergröningen und Waldmannshofen eine tote Frau im Kocher entdeckt. Die Kriminalpolizei hat noch am Sonntag die Identifizierungsmaßnahmen und Ermittlungen übernommen.
Frau war seit Januar vermisstDie Leiche, so hieß es in einer Stellungnahme,
weiterUnfall mit drei Fahrzeugen auf der B29 bei Weinstadt-Beutelsbach
Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen staut sich der Verkehr auf der B29 in Richtung Aalen. Nach Inforamtionen der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst ist der linker Fahrstreifen blockiert. Die Staulänge ist zunehmend.
weiterGefühle auf den Kopf gestellt
Lust auf ein bisschen englischen Humor? Keine Angst, es geht nicht um Brexit und Co, aber es geht schon um Menschen, die im Chaos galoppierender Gefühle dazu neigen den Überblick zu verlieren. Also durchaus ein bisschen Brexit, nur dass dieser beim „Theater auf der Aal“ (STOA) ein gutes Ende nimmt. Allerdings muss eine Bemerkung erlaubt
weiterMusik, die vom Himmel kommt
Musik, die vom Himmel zu kommen schien, haben die knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörer am Sonntag in der Stadtkirche Ellwangen vernommen. Im Gegensatz zum Wetter draußen war dieses Firmament nicht verhangen. Es leuchtete sogar in hellen Tönen.
Was der in Schwäbisch Gmünd lebende Sopranist Robert Crowe und seine Orgelpartnerin Julia Gillich-Naroschnaja
weiterInitiative will Schicksale von Verfolgten erforschen
Ellwangen. Im Comboni-Haus in der Rotenbacherstraße hat sich eine „Stolpersteininitiative“ gegründet. Den 15 Interessierten berichtete Peter Maile vom Ellwanger Friedensforum, wie die Aktion des Künstlers Gunter Demnig, Verfolgte der NS-Diktatur mit einem Pflasterstein aus Messing zu würdigen, in Berlin begann und heute in ganz Europa
weiterReichhardt ist gewählt
Aalen. Die katholische Kirchengemeinde St. Maria Aalen hat einen neuen gewählten Vorsitzenden. Das Gremium hat jetzt Wolfgang Reichhardt zum Laienvorsitzenden gewählt. Als dessen Stellvertreter haben die Kirchengemeinderätinnen und -räte Bernd Kinzl bestimmt. Beide Ergebnisse waren einstimmig.
„Damit ist der Kirchengemeinderat von St. Maria
weiterDie Neresheimer küren ihren Mostkönig
Neresheim. Wer hat den besten Most? Diese Frage galt es bei der jüngsten Mostprobe zu klären. Die Produzenten des schwäbischen Nationalgetränks stellten sich in der Gaststätte „Zur Krone“ den prüfenden Gaumen der Besucher. Zum 16. Mal veranstaltete der NABU-Härtsfeld die Mostprobe und zahlreiche Gäste und Produzenten waren aus der
weiterMusiker blicken auf reiselustiges Jahr
Neresheim-Dorfmerkingen
Ein aufregendes und reiselustiges Jahr liegt hinter den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen. Als besonderes Erlebnis im vergangenen Jahr hob Vorsitzender Hubert Rettenmaier bei der jüngsten Hauptversammlung die Konzertreise nach Kanada hervor. Rund 50 Teilnehmer,
weiterHannelore Weitbrecht stellt Papierobjekte aus
Mit dem Titel „Schichtungen“ sind Papierarbeiten und -objekte der Künstlerin Hannelore Weitbrecht aus Kirchheim/Teck vom 21. März bis 28. April in der Galerie im Rathaus Aalen zu sehen.
Papier als autonomer Werkstoff ist vielseitig einsetzbar. Diese Ausdrucksvielfalt lotet Hannelore Weitbrecht in raumgreifenden Installationen, Wandobjekten
weiterMehr Lehrer ausbilden und den Beruf attraktiver machen
Aalen
Lehrerinnen und Lehrer der staatlichen Schulen im Schulamtsbezirk Göppingen sind am Montag zu einer Personalversammlung in der Stadthalle zusammengekommen. Am Rande der Versammlung gab Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), eine Pressekonferenz, in der sie die Schulpolitik in Baden-Württemberg teilweise
weiterAutorenlesung Jan Wiechert stellt Kriminalfall vor
Der Schwäbisch Haller Autor Jan Wiechert stellt sein aktuelles Sachbuch „Scheidung mit dem Beil“ am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr in der Kulturkneipe Häberlen in Gaildorf vor. Für den hohenlohischen Kriminalfall, der zugleich die Geschichte einer einfachen, aber starken Frau aus dem 18. Jahrhundert ist, hat Jan Wiechert umfangreiche
weiterBürgerrufauto Westhausen ist gut gebucht
Westhausen. Zur Einführung des neuen Bürgerrufautos in Westhausen hatte Bürgermeister Markus Knoblauch versprochen, persönlich eine der ersten Fahrten zu übernehmen. Dieses Versprechen hat er nun eingelöst.
Sein Fahrgast, Heinz Funk aus Westhausen-Hardtbuck, hat eine Fahrt zu einem Hausarztbesuch gebucht. Einige Tage vorher hat Funk seinen Fahrwunsch
weiterDie 500. Marktmusik in Aalen
Zum bereits 500. Mal erklingt am kommenden Wochenende in der Aalener Stadtkirche die Marktmusik. Dieses Jubiläum wird mit großer Musik für Orgel und Orchester sowie mit Ansprachen gewürdigt. Die besondere Feier der 500. Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen beginnt am Samstag, 23. März, um 10 Uhr .
Begonnen hat diese Konzertreihe im
weiterChaos bei der Dorfpolizei
Bopfingen-Unterriffingen
Autorin Beate Irmisch ist bekannt für ihre heiteren Stücke. Doch noch wichtiger ist, was man daraus macht. Und darin ist Unterriffingens Theatergruppe groß. Nachdem Josef Reiger 2018 letztmals Regie führte, übernahm das Ensemble nun diese Aufgabe gemeinsam. „Polizeiwache 007“ heißt das Stück, das die Akteure
weiterGedenkfeier In Erinnerung an Georg Elser
Heidenheim-Schnaitheim. Der Georg-Elser-Freundeskreis lädt zum Todestag von Georg Elser, der sich im April zum 74. Mal jährt, zu einer Gedenkveranstaltung: „Befreiende Erinnerung an einen listenreichen Schreiner“ lautet das Thema am Sonntag, 7. April, ab 11 Uhr am Georg-Elser-Gedenkstein im Schnaitheimer Fischerweg. Die Gedenkrede hält
weiterFDP nominiert Kandidaten für Kreistag
Aalen. Die Freien Demokraten Ostalb (FDP) haben während einer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahl des Kreistags am 26. Mai nominiert. Der Aalener Fabian Wendt wurde zum neuen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt.
Im Fokus des Programms der FDP zur Kreistagswahl stehen die Gestaltung eines positiven gesellschaftlichen
weiterKreisausschuss Jahresabschluss und Jobtickets
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen tagt am Montag, 25. März, um 15 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss 2017 des Ostalbkreises, der Baufortschritt am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd, die Erneuerung der Werkstattdächer am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen und die Einführung eines
weiterKreislandfrauen Wohlfühltage in Bad Waldsee
Bad Waldsee. Der Kreislandfrauenverband Ostalb bietet vom 22. bis 25. Oktober wieder Wohlfühltage in Bad Waldsee an. Bei verschiedenen Gymnastik- und Entspannungstechniken, Thermenbesuch, Vortrag und einem Ausflug in die nähere Umgebung sollen die Teilnehmerinnen neue Energie für den Alltag tanken. Die Anreise erfolgt mit dem Bus. Anmeldung und
weiterVom Zweifler zum Apostel
Kirchheim-Dirgenheim
Auf der Empore der St.-Georgs-Kirche in Dirgenheim sitzt Johannes Putschögl und liest im Textbuch. Gleich wird er als ungläubiger Thomas die Hauptrolle im Dirgenheimer Passionsspiel spielen. Martin Bernard, Regisseur und Autor des Stückes, hat sich wieder mit einer biblischen Figur befasst.
Die meisten Passionsspiele haben das
weiterDie Sehnsucht des jungen Gustav Mahler
Bopfingen-Oberdorf. Mit viel Applaus und einer Zugabe endete das Konzert des Jewish Chamber Orchestra Munich in der ehemaligen Synagoge. „Ein wunderschöner Abend in der ‘Woche der Brüderlichkeit‘ mit einem exzellenten Bariton und einem Orchester der Extraklasse“, resümiert Michael von Thannhausen, Vorsitzender des Trägervereins.
weiterListe der Freien Wähler ist komplett
Bopfingen. Die Freien Wähler Bopfingen haben in der Aufstellungsversammlung sechs Frauen und 16 Männer für die Kommunalwahlen 2019 nominiert. Alle aktuellen Amtsinhaber treten wieder an. „Entsprechend dem Leitspruch ‘Freier Kopf, freie Meinung – Freie Wähler Bopfingen’ treten die Kandidaten an, um ohne parteiliche Zwänge
weiterSieben neue Namen auf der CDU-Liste
Lauchheim. Der CDU-Stadtverband Lauchheim hat elf Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 nominiert. Sieben von ihnen bewerben sich zum ersten Mal um einen Sitz im Stadtparlament.
In der zu Ende gehenden Wahlperiode hatte die CDU neun der 18 Gemeinderatssitze inne. CDU-Gemeinderat und Stadtverbandsvorsitzender Siegfried
weiterErste Sportlerehrung der Sportallianz
Aalen-Wasseralfingen
Die Aalener Sportallianz hat ihre im vergangenen Jahr erfolgreichen Sportler geehrt. Fast 150 Athleten haben 2018 – noch im Trikot der drei Gründervereine – viele Titel und Platzierungen von der Kreis- bis zur internationalen Ebene geholt. Dieses Engagement der Sportler und ihrer Trainer wurde vom Vorstand des neuen
weiterAMOS-Preis für Rainer Schmid
Ulm/Aalen. Am Sonntag hat Pfarrer Rainer Schmid den renommierten AMOS-Preis für Zivilcourage in Kirche und Gesellschaft in Stuttgart erhalten. In seiner Laudatio lobte der Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt den Preisträger als engagierten Friedensaktivisten, der sich im Laufe seiner Tätigkeit nicht nur Freunde gemacht habe. Man solle Leute wie
weiterSPD nominiert Kandidaten
Aalen-Ebnat. Der SPD Ortsverein Vorderes Härtsfeld hat bei einer Mitgliederversammlung im Tennisheim des TC Ebnat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai 2019 nominiert.
Zu Beginn der Versammlung freut sich der Vorsitzende des SPD- Ortsvereins, Willi Meinert, zwei neue Mitglieder begrüßen zu können. Beide treten auch als
weiterFeuerwehr will umziehen
Aalen-Unterkochen
Der Neubau der Unterkochener Feuerwache ist beschlossene Sache. Im Haushalt der Stadt Aalen stehen 2,5 Millionen Euro bereit. Bislang dachte man immer, dass am angestammten Standort an der Heidenheimer Straße gebaut wird. Doch als für die Bauzeit ein Ausweichquartier gesucht wurde, tat sich plötzlich eine ganz neue Lösung auf.
weiterLKW auf Bundesstraße von Fahrbahn abgekommen und umgekippt
Elwangen. Auf der B290 ist es zwischen Ellwangen und Crailsheim am Ortsbeginn Randenweiler zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Informationen der Polizei ist ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Es gibt keine Verletzten. Wir aktualisieren die Meldung, sobald nähere Informationen bekannt sind. mb-bos
weiterTropensturm verschont Vilankulo
Aalen. Die Nachricht vom Tropensturm „Idai“ mit seinen verheerenden Folgen im Zentrum von Mosambik hat dem Aalener Honoralkonsul für Mosambik, Siegfried Lingel, ein aufregendes Wochenende beschert. Zum Glück: Es endete in einem erleichterten Aufatmen. „Unsere Projekte in Vilankulo sind unversehrt geblieben“, berichtet er auf
weiterPolizeieinsatz wegen Spielzeugpistole
Aalen. Am Montagmittag wurde die Polizei von einem Zeugen zu einem Schnellrestaurant in die Fackelbrückenstraße gerufen. Dort hatte ein 15-jähriger Jugendlicher in einer Gruppe im Außenbereich mit einer Pistole hantiert. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine Spielzeugpistole, die nicht dem Waffenrecht unterliegt. Ein
weiterKritik an geplanten Streichungen
Aalen. Um auch in Zukunft eine gute Gesundheitsversorgung mit ausreichend Personal auf der Ostalb sicherzustellen, hat Verdi gemeinsam mit Bündnispartnern aus Kirchen, Parteien und DGB-Gewerkschaften einen Warnruf initiiert. Dieser Warnruf werde in dieser Woche an alle Kreisräte sowie Landtags- und Bundestagsabgeordnete im Landkreis Ostalb gesandt,
weiterAbriss beim Triumph Werk II gestartet
Baustelle Weit ist das Knirschen und Knacken zu hören, wenn sich die Baggerschaufel in die alten Gebäude entlang der Böbinger Straße in Heubach frisst. Die Stadt hat die Fläche erworben. Dort soll ein neues Quartier zum Wohnen und Einkaufen entstehen. Text/Foto: me
weiterSpielerischer Zugang zur Mathematik
Aalen. Einen spielerischen Zugang zum Fach Mathe bieten zwei Wanderausstellungen bei der Kreissparkasse Ostalb vom 1. bis 26. Juli: „Faszination Mathematik“ in der Hauptstelle in Schwäbisch Gmünd und „Mini-Mathematikum“ in der Hauptstelle in Aalen. Die Mitmachausstellungen mit interaktiven Exponaten und Gelegenheit zum Experimentieren
weiterNepal in Wort, Bild und Video
Oberkochen. Ralf Ledl referiert am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses über Nepal. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Perspektiven aus Nepal – der etwas andere Bild- und Video-Vortrag“.
Wer kann anderen ein Land und dessen Kultur besser vermitteln als seine Einwohner selbst? Mit dieser Erkenntnis begab
weiterDiskussion mit Bareiß
Oberkochen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß, spricht am Mittwoch, 27. März, um 19.30 Uhr bei einer Veranstaltung des CDU-Stadtverbands im „Pflug“ zum Thema „Der Mittelstand in Baden-Württemberg – Herausforderungen für Handel, Gewerbe und Industrie in Oberkochen“.
weiterHeideladen würdigt Ehrenamt
Ehrung Um den Gemeinschaftsgeist zu fördern und ein vielfaches Dankeschön zu sagen, hatte der Vorstand des Genossenschaftsladens „Heideladen“ seine treuen Ehrenämtler eingeladen, um sie zu ehren. „Sie alle sind unser Rückgrat, in vielen Bereichen wird unsäglich Gutes geleistet“, erklärte Götz Hopfensitz beim Treff im
weiterDer Himmel über Aalen
Aalen. Mit der gemeinsamen Beobachtung des Planeten Mars, Erläuterungen der Sternbilder und einem Planetariumsprogramm mit Vorführung von Kurzfilmen lädt die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Aalen zum Astronomietag am Samstag, 30. März, in die Sternwarte Schillerhöhe ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, eigene Ferngläser und Teleskope können
weiterEinen Blick fürs Besondere
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Ich möchte den Blick für das Besondere schärfen“, sagt Armin Eugster. Gerne lenke er den Blick auch auf Details. „Manche meiner Fotos entstehen daheim am Küchentisch oder im Keller“, erzählt der 51-Jährige. Ergebnisse seiner Arbeit stellt der Fotograf, der mit seiner Familie im Gmünder Stadtteil
weiterNeue Kindergruppe zieht in die alten FöV-Räume
Heubach. Die Bären, Katzen und die ganz Kleinen in der „Wunderland-Krippe“ bekommen Gesellschaft: Im Kinderhaus „Auhölzle“ gibt’s seit Mitte Februar eine neue Gruppe. „Die Eulen“, sagt Einrichtungsleiterin Tanja Bolsinger. Diesen Namen hätten sich die Kinder in einer kleiner Konferenz selbst geben, mit Mehrheitsentscheidung.
weiterSchülerzahlen steigen, immer mehr Lehrer fehlen
Aalen. An diesem Montag kommen Lehrerinnen und Lehrer im Schulamtsbezirk Göppingen quer über alle Schularten hinweg zu einer Personalversammlung in der Aalener Stadthalle zusammen. Am Rande der Konferenz gab Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), eine Pressekonferenz, in der sie bildungspolitische
weiterUnbekannte kippen Altkleidercontainer um
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte kippten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag im Bereich Hardtstraße/Scheuelbergstraße im Bereich der Glascontainer ein aufgestellter Altkleidercontainer einen rund 40 Meter langen Abhang hinunter, berichtet die Polizei. Der Container überschlug sich dabei und wurde beschädigt. Der
weiterGas mit Bremse verwechselt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz in der Willy-Schenk-Straße in Schwäbisch Gmünd verwechselte ein 89-jähriger Mercedes-Fahrer am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr an seinem Automatik-Fahrzeug das Gaspedal mit der Bremse. Wie die Polizei berichtet, beschleunigte dadurch das Fahrzeug auf kurzer Distanz und prallte gegen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Ein Ryanair Flugzeug musste am Sonntagabend wegen einer Luftnotlage am Allgäu Airport landen, berichtet die Allgäuer Zeitung. Die Maschine war von Faro in Portugal unterwegs. Auf dem Weg zum Allgäu Airport habe der Pilot ein technisches Problem gemeldet. Die Maschine kreiste daraufhin kurzfristig über Krumbach und Ettringen
weiterPflegende Angehörige sind völlig erschöpft
Stuttgart. In Baden-Württemberg haben viele pflegende Angehörige ihre Belastungsgrenze erreicht. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor. Nach einer Hochrechnung der Krankenkasse wollen von den rund 294000 Baden-Württembergern, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, 19400 nur mit mehr Unterstützung weitermachen. 2400 wollen
weiterTote ist die vermisste 62-Jährige
Untergröningen. Am Sonntagnachmittag hat eine Spaziergängerin gegen 16 Uhr an einem Radweg zwischen Untergröningen und Waldmannshofen eine tote Frau im Kocher entdeckt. Gefunden wurde die Leiche in der Nähe einer Kläranlage.Die Kriminalpolizei hat noch am Sonntag die Identifizierungsmaßnahmen und Ermittlungen übernommen.
weiterRenitenter Rentner erneut aggressiv
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Nacht auf Samstag war ein großes Polizeiaufgebot auf dem Härtsfeld unterwegs. Das berichten Zeugen. Wie das Polizeipräsidium in Aalen auf Nachfrage bestätigt, war das Ziel der Beamten ein Teilort von Neresheim. Dort sei eine Person festgenommen und in die Psychiatrie eingeliefert worden. „Es hat uns ein Beschluss
weiterAm Montag wird es nochmal leicht wechselhaft
Ist das ein Wetter im März bislang. Teils kräftiger Regen und ein stürmischer Wind. Doch das Gröbste haben in Sachen Regen und Sturm haben wir nun überstanden. Der Montag wird allerdings nochmal ein leicht wechselhafter Tag. Es gibt typisches April-Wetter mit vielen Wolken, etwas Sonne und Schauern. Dazu weht immer noch ein
weiterRegionalsport (16)
21 Spieler hat die neue TSG III bereits
Bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach wird die Fußball-Saison 2019/2020 geplant: Abteilungsleiter Alexander Paluch und sein Team wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Ab Sommer wird es am Sauerbach erstmals eine Dritte Mannschaft im aktiven Bereich geben.
Es läuft gut bei der TSG: In der Landesliga belegt die Erste Mannschaft Rang eins. Die
weiterDie Ellwanger Siegesserie ist gerissen
Im vorletzte Saisonspiel mussten die TSV-Damen zur Dritten Mannschaft des TSV Georgii Allianz Stuttgart. Als direkter Tabellennachbar sollte der Sieger der Partie als Tabellendritter vom Feld und damit auch in den kommenden letzten Spieltag der Saison gehen.
Zuvor hatten die Stuttgarterinnen bereits ihre erste Partie gegen den MTV Ludwigsburg II gewonnen,
weiterPatrick Funk gibt Entwarnung: „Ich kann am Freitag bei Fortuna Köln spielen “
Entwarnung bei Patrick Funk: „Mit geht’s wieder gut. Ich kann am Dienstag ganz normal mit der Mannschaft trainieren und kann auch am Freitagabend bei Fortuna Köln spielen“, sagt der 29-Jährige.
Für Funk war am Samstag im Heimspiel gegen den FSV Zwickau (1:1) bereits nach 29 Minuten Schluss. Der Mittelfeldspieler des VfR Aalen
weiterTSV-Herren auf Aufstiegskurs
Hauchdünn setzten sich die Ellwanger Volleyballer gegen den SV 1845 Esslingen mit 3:2 (22:25, 25:23, 25:22, 23:25, 15:12) im Tiebreak durch. Am seidenen Faden hing die Partie über weite Strecken und wurde zum echten Finale.
Bereits im Vorfeld musste die SV Esslingen gegen die SG Sportschule Waldenburg in den Tiebreak und verschenkte dabei einen Punkt,
weiterDörrer: K.o.-Schlag in Runde drei
Kampfsport Daniel Dörrer ist wieder zurück in der Erfolgsspur: Der Ellenberger besiegte in Thailand seinen Gegner durch einen spektakulären Knock-out. Dörrers Gegner war der starke und erfahrene Thaiboxer Singh Nung Kornthasalar aus Thailand – ein Lokalmatador. Es entstand ein ausgeglichener und fairer Kampf, der – wie im Thaiboxen
weiterHG holt sich eine bittere Klatsche ab
Mit einer vor allem in der ersten Halbzeit unterirdischen Leistung holten sich die Männer der Handballgemeinschaft eine herbe 15:33-Klatsche bei der TSG Schnaitheim ab. Die Voraussetzungen waren nicht gut, für die Coaches Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler, denn neben den langzeitverletzten Manuel Körber und Leon Bieg mussten sie auf Torhüter
weiterKai-Steffen Frank Erster der deutschen Bestenliste
Herausragende Leistungen vollbrachte das Seniorenteam des LAC Essingen im Jahr 2018. In der deutschen Bestenliste spiegeln sich diese Leistungen mit 66 Nennungen und 16 Top-Ten-Platzierungen wider. Das Glanzlicht setzte dabei Kai-Steffen Frank, der in der Altersklasse M55 über die 400m in 56,64 Sekunden und die 800m in 2:11,03 Minuten die deutsche
weiterHSG-Damen liefern Überraschung
Völlig überraschend hat sich die HSG Oberkochen/Königsbronn ihren dritten Saisonsieg erkämpft – ausgerechnet auswärts bei der FSG Donzdorf/Geislingen, die nach wie vor um die vorderen Plätze mitkämpft. Dabei waren die Damen durch das Fehlen von Crljic, Leister und Stitz vor allem im Rückraum stark dezimiert. Dafür kehrte Larissa Weiß
weiterTotalausfall vor heimischem Publikum
Nach einer miserablen Vorstellung gegen die HSG Fridingen/Mühlheim mussten die SG2H-Damen vor heimischer Kulisse eine bittere Niederlage einstecken. (20:33). Die SG Hofen/Hüttlingen hatte sich viel für die Partie vorgenommen und sich auch im Training speziell auf die Fridingerinnen vorbereitet. Davon war allerdings während der Partie nichts mehr
weiter35 000 Euro für die Regionalliga
Der VfR Aalen plant zweigleisig: für die 3. Liga und die Regionalliga. Sollte der Tabellenletzte tatsächlich den schweren Gang in die Viertklassigkeit antreten müssen, müssen die Ostälbler in vielen Bereichen abspecken. Und auch eine komplett neue Mannschaft zusammenstellen. VfR-Geschäftsführer Holger Hadek beantwortet die wichtigsten Fragen.
weiterOberliga-Karten zu gewinnen
Zuletzt war Zwangspause: Am Wochenende fiel das Spiel der Gmünder Normannia in Pforzheim aus. Nun geht für die Gmünder Oberliga-Fußballer die Jagd nach Punkten gegen den Abstieg weiter: Zu Gast im Schwerzer wird am kommenden Samstag (14 Uhr) der TSV Ilshofen sein, früherer Liga-Konkurrent aus der Verbandsliga.
Ilshofen steht in der Tabelle deutlich
weiterTSG-Gruppen stehen oben auf dem Treppchen in Prag
Beim jährlich in Prag stattfinden Klokan Cup starteten wieder zahlreiche Akrobaten der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Der erste Wettkampf des Jahres bei diesem Freundschaftsturnier dient den Paaren und Gruppen zur Überprüfung, ob man für das kommende Wettkampfjahr gerüstet ist. Der ungewöhnliche Austragungsmodus macht es zudem sehr interessant,
weiterU17 vergibt die Chancen
Die Virngrund-Mädchen kamen gut ins Spiel. Bereits in der 10. Minute konnte Annika Messner nach einem Eckball von Emilie Baier einen starken Schuss auf das Tor bringen, der knapp daneben ging. Weiterhin konnten sich die Ellwangerinnen, wie auch ihre Gegner, einige Chancen herausspielen, die aber keinen Erfolg einbrachten. Nachdem Hanna Winter in der
weiterFußball Peter Zeidler: Test in Heidenheim
Der Böbinger Fußball-Trainer Peter Zeidler ist diese Woche beim Zweitligisten FC Heidenheim zu Gast: Zeidlers Team FC St. Gallen bestreitet am Donnerstag (15 Uhr) ein Testspiel in der Voith-Arena. Der Test wird durch die Länderspielpause möglich.
St. Gallen ist aktuell Tabellensechster der schweizerischen Super League – zuletzt hat die Zeidler-Truppe
weiterSG2H verteidigt die Spitzenposition
In einem umkämpften Spiel sicherten sich die Männer der SG Hofen/Hüttlingen zwei weitere wichtige Punkte mit einem 32:27-Heimsieg über den Heidenheimer SB.
In der wie immer gut besuchten Talsporthalle sahen die Zuschauer einen munteren Spielbeginn. Bereits nach zehn Minuten stand es schon 8:5 für die Hausherren, sodass sich der Trainer des Heidenheimer
weiterInfoabend heute im Gutenberg-Kasino
Sattelfest Die dritte Saison für Radsport-Beginner steht an. Was die Teilnehmer erwartet, werden die Macher von Schwäbische Post, Gmünder Tagepost und AOK Ostwürttemberg erklären – und überdies Fragen beantworten. Beginn an diesem Dienstag im Gutenberg-Kasino Aalen ist um 19 Uhr. Archivfoto: privat
weiterÜberregional (95)
„Da gibt es kein Fürchten.
„Das Glück wäre ohne Tiefpunkte langweilig“
„Ich war in Mathe nie gut. Aber es hilft uns nichts, die Punkte dazuzurechnen.“
„Wir müssen jetzt nicht auf Rom warten, wir müssen unseren Weg gehen.“
Abschied eines Großen
Am Feldberg läuft der Skibetrieb bis nach Ostern
Amos-Preis für Pfarrer Schmid
Angriffe auf Flüchtlinge
Auf dem rechten Auge blind
Auf dem Weg der Besserung
Bargeld aus aller Herren Länder umtauschen
Basketball Nowitzki peilt neuen Rekord an
Basketballer mit Losglück
Bewegender Abschied
Bilder als Waffe
Blamage für Hamburger Teams
Bullen wieder im Rennen
Bundeswehr Nur bedingt einsatzbereit
Christchurch trauert
Das größte Funkenfeuer der Welt
Den Medaillensatz komplettiert
Der Abstieg droht
Der Wind als starker Gegner
Deutscher Prüfstand in China
Dieselautos Widerruf-Joker sticht wohl nicht
Down-Syndrom Kassen sollen Bluttest zahlen
Dritte Liga Aalen und Aspach gemeinsam raus?
Ein konsequenter Schritt
Eiskalt und fiebrig brodelnd
Emmanuelle Loyer geehrt
England ManU im Pokal ausgeschieden
Erste Auswertung
Falsche Polizisten am Telefon
FC Augsburg Heimerfolg mit Prädikat wertvoll
Felix, der Große
Frust von der Seele geschossen
Galeria Karstadt Kaufhof
Gelbwesten Macron will härter vorgehen
Gespräche über Fusion
Grönemeyer feiert mit Stuttgart
Großes Kino in Oberschwaben
Heldt vertraut Doll
Horrorszenario: Black-Out
Intendantenwahl Künstler fordern Transparenz
Italien Ohne Ronaldo erste Juve-Pleite
Jogger entdecken Leiche
Keine Gebühr beim Aktienkauf
Klinikärzte Warnstreiks geplant
Kobayashi mit Fabelflug zum Sieg
Kurs Richtung Königsklasse
Leichtathletik Trauer um Günther Lohre
Menschenrechtlerin vorn
Mimi Kraus: Drei Tore und sonst nichts
Mysteriöser Tod einer Zeugin
Neuer Deutscher Jazzpreis
Neuer JU-Chef setzt auf Merz
Petrenko und „Die tote Stadt“
Plattform CDU gründet Jüdisches Forum
Prompt reagiert
Randale Betrunkener stoppt ICE
Rassismus Tausende gegen rechte Parteien
Real Madrid Arbeitssieg bei Zidanes Rückkehr
Schalke statt Nationalelf
Schockierender Auftakt
Schwacher Riese
Seehofer geht härter gegen Flüchtlinge ohne Papiere vor
Sozialdemokraten auf Reisen
SPD wirft den Grünen Heuchelei vor
Sport aktuell
Strafanzeigen Polizei stoppt Autorennen
Strobl verspricht Aufklärung
Stuttgart 21: Start mit alter Technik?
Stuttgarter Publikum fasziniert
Stuttgarter Theaterhaus in Geldnöten
Sukowa und ihr Job
Süße Aromen verführen Jugendliche
Torjubel? Nein, danke
TV Tipp
Union und Städtetag warnen vor Sparkurs mit fatalen Folgen
Vorsicht beim Bärlauch-Sammeln
Warum die Tat im Netz bleibt
Weiter Streit um Uploadfilter
Widerstand gegen Klub-WM bröckelt
Widerstand gegen neuen Standort
Wiesen überschwemmt
Zahlung ohne eigenes Zutun
ZF E-Mobilität ist nicht alles
Zuversicht trotz prekärer Situation
Z_Auslandsfußball
Z_Basketball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Ski_Nordisch
Z_Tischtennis
Z_Volleyball
Leserbeiträge (11)
Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle - Tradition hat immer noch Zukunft
Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle statt. Der erste Vorsitzende, Eugen Krämer, konnte wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen.
Krämer ließ das Jahr 2018 in seiner Ansprache Revue passieren. Zu den Höhepunkten zählte aus seiner Sicht das Wertungsspiel in Gschwend,
weiterZum Bericht „Weiter Kritik am Basis-Netz“, SchwäPo vom 14. März:
Wie im Bericht von Herrn Gässler zu lesen war, sind die Grünen („Konzept ist zu dünn“) und die Freien Wähler („Aussagen zur Qualität der Aalener Radwege werden vermisst“) mit den aus-
gewiesenen 400 km Radweg nicht ganz einverstanden.
Hierzu habe ich mir auch meine Gedanken gemacht und möchte mich Herrn Fleischer anschließen, dass es
weiterDER SV ELCHINGEN IST BREIT AUFGESTELLT
Der 1. Vorsitzende Joachim Puscher blickte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im wiederum voll besetzten Vereinsheim auf ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Veränderungen zurück. So konnte im Vereinsheim eine neue Gläserspülmaschine eingebaut werden. Am und um den Hauptsportplatz gab es ebenfalls Veränderungen.
weiterZum Zollamt:
Egal, mit welcher Behörde ich bisher zu tun hatte, alle Beschäftigten dort waren freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Egal, ob bei der Stadt, dem Landkreis, im Finanzamt oder bei der Polizei, ich hatte immer einen ausgesprochen guten Eindruck vom Öffentlichen Dienst.
Dieses Bild bekam Risse bei meinem letzten Besuch im Zollamt Essingen. Zur
weiterGmünder Stadtlauf 2019
Bei gutem Lauf-Wetter war dieses Jahr wieder eine Schülergruppe der Schäfersfeldschule Lorch beim Gmünder Stadtlauf am Start.
Und wieder einmal haben unsere Schüler mit ihrer super Leistung einige vordere Plätze belegt und konnten somit das Siegerpodest betreten.
Unsere Ergebnisse in der Einzelwertung:
Platz 3: Jonah Riedlinger
weiterPflanzenflohmarkt mit Fachvortrag
Der Katholische Frauenbund veranstaltet am Samstag, den 13. April um 14 Uhr einen Pflanzenflohmarkt zugunsten der Renovierung des Kirchendachs von St. Mauritius. Im Pfarrstadel werden Gartenpflanzen, Kräuter, Stauden... auf Spendenbasis angeboten.Um 15 Uhr hält Frau Karger, Gartenbauberaterin vom Landratsamt einen Vortrag zum Thema "Freund
weiterErfolge der Essinger Senioren spiegeln sich in der deutschen Bestenliste wieder: Kai-Steffen Frank Bester in Deutschland
Herausragende Leistungen vollbrachten das Seniorenteam des LAC Essingen imJahr 2018. In der vor kurzem erschienen Deutschen Bestenliste spiegeln sich dieseLeistungen mit 66 Nennungen und 16 TopTen Platzierungen wieder. Das Glanzlichtsetzte dabei Kai-Steffen Frank, der in der Altersklasse M55 über die 400m in 56,64Sekunden und die 800m in 2:11,03
weiterEinladung zur Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd sind alle Mitglieder mit Ihren Angehörigen und Freunden sehr herzlich eingeladen, am Mittwoch 27.03.2019 um 19.00 Uhr im Streuobstzentrum (Vereinsheim).
Folgende Tagesordnung liegt vor:
1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung2. Kurzreferat mit Fotos
weiterLAC Essingen Gastgeber für WLV Fortbildung zum LaufTreffbetreuer
100 Aktive hat der LaufTREFF des LAC Essingen seit diesem Jahr. Dass diesermöglicht wurde ist auf die hervorragende Arbeit der ausgebildetenLaufTREFFbetreuer im Verein zurückzuführen.Da war es für die Verantwortlichen des LAC Essingen eine Selbstverständlichkeit alsdie Anfrage des Württembergischen Leichtathletikverbandes
weiterBernd Ruf und Stefan Donn jeweils schnellste Essinger Läufer in Schwäbisch Gmünd
Beim Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd waren sieben Läufer des LAC Essingen überdie 10 Km bzw. die Halbmarathondistanz am Start.Stefan Donn, Roland Pfeiffer und Albert Bartle gingen über die Halbmarathondistanzan den Start. Stefan Donn gelang dabei ein toller Saisoneinstand. Nach 1:27:13Stunden blieben für die Essinger die
weiterSchnittkurs mit Fachberater F.J. Klement im Streuobstzentrum
Ein Baum besteht aus zwei Teilen, der Wurzel und der auf ihr veredelten Obstsorte. Die Wurzel, auch Unterlage genannt, gibt die Höhe des Baumes vor. Erst wenn ein Baum ausgewachsen ist, beruhigt sich der Baum und erreicht sein volles Ertragsvolumen. Ein Baum ist ausgewachsen, wenn seine Mitte abkippt, als nicht mehr weiter senkrecht nach oben wächst.
weiter