Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. März 2019
Regional (204)
Maschinenbrand
Aalen. Am Dienstagabend kam es in einer Firma in der Ulmer Straße zu einem Maschinenbrand. Wie die Polizei berichtet, entstand der Brand, als eine Hydraulikleitung riss und sich das ausströmende Öl entzündete. Der Schaden an der Maschine ist bisher noch nicht einschätzbar. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen war mit 20 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen
weiterAchtung, Nepper unterwegs!
Aalen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurde ein 61-Jähriger bereits am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Kochertalstraße von einem Unbekannten angesprochen, der ihm verschiedene Kleidungsstücke zum Kauf anbot. Die beiden Männer wurden sich handelseinig und der 61-Jährige übergab dem Anbieter
weiterAngerempelt und geflüchtet
Aalen. Auf dem Parkplatz des Thermalbades am Osterbucher Platz wurde am Montag zwischen 17.50 und 21.15 Uhr ein geparkter Skoda Superb von einem unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher, der sich unerlaubt entfernte, hinterließ laut Polizei einen Schaden von ca. 5000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Aalen
weiterDie Stadtkapelle ist sehr engagiert
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim blickte bei ihrer Mitgliederversammlung auf ein musikalisch, kameradschaftlich und finanziell erfolgreiches Vereinsjahr 2018 zurück. Vorsitzender Klaus Eiberger berichtete über zahlreiche Auftritte. Das Kirchenkonzert in Kirchheim am Ries und in der Stadtpfarrkirche in Neresheim zusammen mit dem Oettinger Sreichquartett
weiterBasar mit Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 30. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires.
weiterBürgersprechstunde
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele bietet regelmäßig eine Sprechstunde für die Bürger an. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 28. März , von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Karl-Bonhoeffer-Saal, statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterFriedensgespräch
Königsbronn. Ein breites Friedensbündnis lädt ein zum Vortrag am Donnerstag, 21. März, 19 Uhr in der Hammerschmiede Königsbronn mit Lühr Henken aus Kassel (Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag). Er wird die angebliche Notwendigkeit einer Europäischen Verteidigungsunion in Frage stellen und über die nukleare Aufrüstung sprechen.
weiterKabarett mit Ernst Mantel
Neresheim-Elchingen. Der Kabarettist Ernst Mantel ist am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr zu Gast im Elchinger Bürgerhaus. „GELL!“ heißt das Programm, das der Liedermacher, Komödiant und Schwabe an diesem Abend präsentiert. Für die Benefizveranstaltung zugunsten der St.-Otmars-Kirche sind noch Karten zu haben. Karten zu 19 Euro im Vorverkauf
weiterNepal in Wort, Bild und Video
Oberkochen. Ralf Ledl referiert am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberkochen über Nepal. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Perspektiven aus Nepal – der etwas andere Bild- und Video-Vortrag“.
weiterTalk mit Jakoby ist ausverkauft
Oberkochen. Die aktuelle Veranstaltung der Kulturreihe Oberkochen dell’Arte an diesem Donnerstag, 21. März, im Mühlensaal in Oberkochen mit dem Sterbeforscher Bernhard Jakoby ist ausverkauft.
weiterThema Wege im Seniorentreff
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 21. März, erzählt Carmen Stumpf Märchen von Wegen und der unterschiedlichen Art, sie zu bewältigen. Hans Peter Blank berichtet mit eindrucksvollen Bildern von seinem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Dazu gibt es bei Kaffee und Kuchen Zeit zum Gespräch. Beginn ist um 14 Uhr im katholischen
weiterVorstand des Sängerkranzes wieder komplett
Neresheim-Ohmenheim. Nach einem Jahr ohne ersten Vorsitzenden wurde in der jüngsten Hauptversammlung der bisherige stellvertretende Vorsitzende Klaus Freihart zum ersten Vorsitzenden gewählt, und die bisherige Beirätin Elisabeth Kohler zu seiner Stellvertreterin.
Der gemischte Chor unter Dirigat von Sigrid Schoffers eröffnete mit zwei Liedern die
weiterNachmittag mit Märchen
Neresheim. Abwechselungsreiche Märchen und von Hand geschüttelte Butter gab es am vergangenen Sonntag in der alten Schule in Neresheim. Dort feierten die Teilnehmerinnen des Märchen-Erzählkurses ihren ersten öffentlichen Auftritt.
An sechs Abenden hatten die jungen Erzählerinnen die Grundlagen des Märchenerzählens gelernt und sprachliche Gestaltungsmöglichkeiten
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Elisabeth Mebert zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Marianne Steinacker, Alte Neresheimer Str. 35, zum 90. Geburtstag.
weiterYG-1 kann jetzt loslegen
Oberkochen
Die Stadt Oberkochen wird in den nächsten Jahren weiter boomen in puncto Arbeitsplätze. Ein dicker Ordner lag am Mittwoch auf dem Tisch von Bürgermeister Peter Traub zum Tagesordnungspunkt „Neubau eines Technologie-Zentrums mit einer Produktionshalle und Büroeinbauten“. Nicht einmal eine Minute beäugten die Gemeinderäte
weiterAktionsbündnis „Fridays for Future“
Schwäbisch Gmünd. Das Aktionsbündnis „Fridays for Future“ Ostalb veranstaltet am Freitag, 22. März, um 14 Uhr zum zweiten Mal eine Demonstration vor dem Gmünder Rathaus. „Wir fordern alle Schülerinnen und Schüler auf, für ihre Zukunft und mehr Umweltschutz laut zu werden“, so Tim Schwab von den Jusos. Um 15 Uhr gibt
weiterAusstellung Architektur in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Architektur in Schwäbisch Gmünd: Impressionen“ des Berufskollegs für Grafik-Design wird am Freitag, 22. März, um 16 Uhr im Rathaus eröffnet. Ausgestellt werden bis 26. April Zeichnungen, Fotografien und Montagen. Unter der fotografischen Leitung von Frank Paul Kistner hielten die Schüler ihre Eindrücke
weiterAnschwimmen am 30. März
Schwäbisch Gmünd. „Anschwimmen“ heißt es am Samstag, 30. März, im Gmünder Freibad: Punkt 13.30 Uhr wird sich die 83 Jahre alte Gmünder Schwimmerlegende Manfred Bihr im Bud-Spencer-Bad auf den ersten Startblock des 50-Meter-Beckens stellen und mit einer Schweizer Kuhglocke die Freibad-Saison 2019 einläuten. Dann werden sich die Wettkampfschwimmer
weiterGlück gehabt?
Waren Sie gestern glücklich? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern. Der Mittwoch war ein ganz normaler Arbeitstag für mich. Weder gut noch schlecht. Ein Durchschnittstag eben. Doch nach ein wenig Überlegen, fällt es mir ein: Am Morgen flatterte eine E-Mail in mein Postfach mit Lob für einen meiner Artikel. Das hat mich glücklich gemacht.
weiterSperrungen in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Zuge der Erschließung des Baugebiets Osterlängstraße in Lindach wird die Straße ab diesem Donnerstag, 21. März, zunächst halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Im weiteren Verlauf wird die Straße ab Montag, 8. April, bis voraussichtlich Freitag, 26. April, für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung
weiterBei Bosch AS: Jahresprämie wird geringer
Schwäbisch Gmünd. Es ist, seitdem Bosch vor vier Jahren der ZF Friedrichshafen AG deren 50 Prozent am früheren Joint Venture ZF Lenksysteme GmbH abkaufte und Gmünds größten Arbeitgeber in Bosch Automotive Steering (AS) umfirmierte, immer wieder die gleiche Aufregung in der Stauferstadt, wenn der Mutterkonzern den Jahresbonus bekannt gibt, der
weiterBühne Letztes Mal Cyber Cyrano und Lieder
Am Donnerstag, 21. März, ist beim Theater Aalen die letzte Vorstellung des Jugendtheaterstücks Cyber Cyrano des ungarischen Autors István Tasnádi um 19 Uhr im Alten Rathaus in Aalen zu sehen. Am Freitag, 22. und Samstag, 23. März, ist die Gesangsklasse von Kerstin Barwitz ) special guest bei den beiden letzten Vorstellungen des britischen Liederabends
weiterDieter Falk im Forum Schönblick
Der Düsseldorfer Musiker, Komponist & Pianist Dieter Falk gehört mit fünf ECHO-Nominierungen für über 20 Millionen verkaufte CDs als Produzent (u.a. für PUR, Pe Werner, Monrose, Paul Young, Patricia Kaas und viele andere) seit vielen Jahren zur Spitze der deutschen Musikszene. Nun ist er am Samstag, 23. März, 19.30 Uhr, zu Gast im Forum Schönblick
weiterBenefizkonzert Not Yet But Now in der Bierhalle
Not Yet But Now spielt im Programm des Aalener Kneipenfestes am Samstag, 30. März, 20 Uhr in der Bierhalle Aalen. Der Eintritt ist frei, Spenden und Kultureuro gehen zugunsten der Benefizaktion Segeltaxi. 10 Jahre gibt es diese schon. 2008 wurde die Benefizaktion auf den Weg gebracht. 2009 fand das erste Event am Bucher Stausee statt. Neben dem Segeln
weiterJazz und Poesie zwischen den Kulturen
Konzertlesung Unter dem Titel „Salam“ sind am Samstag, 23. März, 20 Uhr, die Jazzformation Ufermann und Hayat Chaoui mit Jazz und Poesie zwischen den Kulture zu Gast im Gemeindehaus St. Maria in Aalen. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf bei Musikaa Aalen. Foto:privat
weiterVier Musiker haben was zu erzählen
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 23. März, 20.30 Uhr, im „a.l.s.o.-kulturcafé“ Schwäbisch Gmünd das Quartett Intrinsic Invest aus Berlin und Frankfurt.
Auch nach vielen Jahren der Spielpraxis gilt hier musikalisch das Motto: mehr Sein als Schein. Georg Boeßner, Stephan Bleier und Kay Lübke kennen sich bereits
weiterFrühstückspause im Turmtheater
Das war geil“, lautete das einhellige Urteil der über 300 Schülerinnen und Schüler, die ihre verlängerte Frühstückspause ins Turmtheater Schwäbisch Gmünd verlegt hatten. Mit Popkorneimern und Schalen, vollgehäuft mit Chips und Soße, sowie Bechern in der Hand saßen sie da, gespannt auf „Checker Tobi“, den Eröffnungsfilm
weiter10 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 29-Jähriger seinen VW Passat am Dienstag gegen 20 Uhr auf der Mutlanger Straße in Gmünd anhalten. Ein 28-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf, teilt die Polizei mit. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro.
weiterAm Schmiedeberg aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein Auffahrunfall mit rund 3500 Euro Schaden hat sich am Dienstag am Schmiedeberg ereignet. Gegen 15.15 Uhr fuhr dort ein 72-jähriger Opel-Fahrer auf den Mercedes eines 70-Jährigen auf, teilt die Polizei mit.
weiterGeldbeutel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb begab sich am Dienstag gegen 17 Uhr unbemerkt in den Umkleideraum einer Gaststätte am Gmünder Marktplatz und entwendete er eine Geldbörse mit mehreren hundert Euro Inhalt, berichtet die Polizei. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterUnfall beim Überholen
Lorch. Als ein 62-Jähriger am Dienstag gegen 19 Uhr mit seinem Nissan auf der Kreisstraße 3334 zwischen Lorch und Gmünd zum Überholen eines vorausfahrenden Lastwagens ansetzte, übersah er, dass ein BMW-Fahrer hinter ihm bereits zum Überholen ausgeschert war, berichtet die Polizei. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand rund 3000 Euro Schaden.
weiter21-Jährige leicht verletzt
Essingen. Eine Leichtverletzte und ein Schaden von rund 7500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag. Wie die Polizei berichtet, kam eine 21-jährige Autofahrerin gegen 7.30 Uhr zwischen Lauterburg und Essingen auf gerade Strecke von der Fahrbahn ab. Auf dem Bankett zog sie das Auto nach links und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses
weiterBenefiz Strickkreis verkauft Osterdeko
Böbingen. Der diesjährige Verkauf von Strickwaren zu Ostern findet am Sonntag, 24. März, von 14 bis 17 Uhr im Rahmen des Cafe Rosengartens im Seniorenzentrum Böbingen, Raum Hirtensteige statt. Viele handgestrickte Socken in bunten Frühlingsfarben, gehäkelte und gestrickte Taschen, Mützen, Schals, Tierfiguren und viele weitere Produkte liegen
weiterKirche Sternstunden in Heubach
Heubach. Die neue Sternstundenreihe beginnt am Sonntag, 24. März, um 19 Uhr mit einem Gottesdienst zum Thema: „Echt stark - Starke Gefühle: Wut und Zorn“, dazu wird in die St.-Ulrich-Kirche eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernehmen Melanie Rasch mit der Querflöte, Bernd Widmann mit der Gitarre und Laurenz Fauser am Keyboard.
weiterUnfall Omnibus streift Auto
Essingen. An einer Engstelle der Kirchgasse kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall. Das teilt die Polizei mit. Demnach streifte ein 29-jähriger Omnibus-Fahrer gegen 13.45 Uhr den VW einer 71-jährigen Frau, die angehalten hatte und nach rechts auf den Gehweg gefahren war, um den Omnibus passieren zu lassen.
Der Gesamtschaden wird nach Angaben
weiterUnfallflucht 2000 Euro Schaden
Heubach. Zu einer Unfallflucht kam es am Montag in Heubach, berichtet die Polizei. Demnach wurde zwischen 7.15 Uhr und 15.20 Uhr ein Toyota beschädigt, der auf einem Firmenparkplatz in der Jägerstraße abgestellt war. Der Verursacher hinterließ nach Angaben der Polizei rund 2000 Euro Schaden. Hinweise auf diesen nimmt das Polizeirevier Schpwäbisch
weiterUnabhängige Mögglinger nominiert
Mögglingen. Die Liste der Freien und Unabhängigen Mögglinger Bürger hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats am 26. Mai gewählt. Thomas Riede, der Sprecher der Liste freute sich, dass es erstmals gelungen ist, eine Liste aufzustellen, die sich in der Mehrzahl aus Frauen zusammensetzt.
Nach einem Rückblick auf die letzten
weiterAufpassen wegen Helfern und Kröten
Naturschutz Sie sind wieder unterwegs zwischen Heubach und Lautern, die Kröten. Und damit auch die Ehrenamtlichen vom Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“. Bei entsprechender Witterung helfen sie den Amphibien über die Straße. Deswegen: Bitte langsam fahren! Foto: hoj
weiterJiL bündelt Kräfte fürs 40. Jubiläum
Heubach-Lautern. Ein großer Zusammenhalt, Ideen und ein gemeinsames Ziel: So startete die Jugendinitiative in Lautern Anfang März 1979 mit einer Gründungsversammlung im Gasthaus „Krone“ durch. Seitdem hat sich vieles getan. So stieg die Mitgliederzahl auf rund 400 an. Und das bei einer Einwohnerzahl von 1350 in Lautern. Das Ziel, ein
weiterSchloss soll Museum bleiben
Heubach
Im Schloss Heubach gibt es Handlungsbedarf. Vor einem Jahr besichtigten die Mitglieder des Bauausschusses das historische Gebäude, gemeinsam mit einem spezialisierten Architekten des Büros Brenner-Duttlinger-Stock.
Der Experte beschied beiden Untergeschossen, dass sie aus massivem, historischen Putz und deswegen statisch in Ordnung seien.
weiterArchitektur in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Architektur in Schwäbisch Gmünd: Impressionen“ des Berufskollegs für Grafik-Design wird am Freitag, 22. März, um 16 Uhr im Rathaus eröffnet.
weiterSternstunden in Heubach
Heubach. Die neue Sternstundenreihe beginnt am Sonntag, 24. März, um 19 Uhr mit einem Gottesdienst zum Thema: „Echt stark - Starke Gefühle: Wut und Zorn“, dazu wird in die St.-Ulrich-Kirche eingeladen.
weiterStraße in Lindach gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Zuge der Erschließung des Baugebiets Osterlängstraße in Lindach wird die Straße ab Donnerstag, 21. März, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Ab Montag, 8. April, bis voraussichtlich Freitag, 26. April, wird die Straße für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
weiterSprachrohr der Bürger für den Tunnel
Böbingen
Sehr zufrieden waren die Organisatoren des Aktionsbündnisses „Böbinger Tunnel“ am Montagabend in der Römerhalle. Rund 700 Bürger haben sich informiert, wie es beim B-29-Ausbau weitergeht, was die Ziele des Bündnisses sind und welche Aktionen dazu dienen können, dieses bekannt zu machen. „Bei einem autobahnähnlichen
weiterEin Pionier der Präventionsarbeit
Schwäbisch Gmünd
Seit 2013 wird der Präventionspreis des Fördervereins Aktion sichere Stadt Gmünd verliehen. Die Auszeichnung versteht sich als Ehrung für Menschen, die sich in besonderem Maße für ein besseres Sicherheitsgefühl der Mitbürger einsetzen. Dies kann durch ihr berufliches Handeln oder auch im Alltag geschehen, betonte der Vorsitzende
weiterZahl des Tages
Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am Mittwochnachmittag vor dem Aalener Rathaus zu einer Solidaritätskundgebung gegen Terror und Hass, initiert von der türkischen Gemeinde Aalen. Mehr auf Seite 10
weiterVortrag Kurdistan: Traum oder Albtraum ?
Aalen. In seinem Vortrag bei der VHS Aalen „Kurdistan – Traum oder Albtraum?“ am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr im Torhaus beleuchtet der Referent Matthias Hofmann die aktuelle Situation und mögliche Zukunft der Kurden. Kurdistan ist das historische Siedlungsgebiet der Kurden, das heute in den Staaten Türkei, Irak, Iran und Syrien
weiterAalener beten für den Frieden
Aalen. Ein ökumenisches Friedensgebet ist am Montag, 25. März, unter der Leitung von Pfarrer Wolfgang Sedlmeier ab 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche. Von Konflikten, Krisen und Kriegen sind viele Menschen bewegt. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zum Ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein. Um ein öffentliches
weiterAquarelle vom „Landleben“
Aalen. Helga Knipper und Christel Stöcker aus Oberkochen stellen im Seniorenzentrum St. Elisabeth, Weiße Steige 14, ihre Aquarelle unter der Überschrift „Landleben“ aus. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 22. März, um 18 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt Man Pfeiffer. Im Anschluss ist ein Stehempfang.
weiterBundespolitik hautnah erlebt
Politik Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier hatte eine Gruppe politisch Interessierter die Möglichkeit, Bundespolitik hautnah zu erleben. Auf der viertägigen Reise konnte ein spannender Eindruck vom politischen und historischen Berlin gewonnen werden. Foto: privat
weiterEine Blutspende rettet Leben
Aalen-Fachsenfeld. Jede Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Am Donnerstag, 21. März, besteht von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld die Möglichkeit, Blut zu spenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Jahre, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterJedes Jahr das gleiche Theater
Er esse kaum noch etwas, berichtet sie ihrer besten Freundin, ein wenig Suppe, etwas Weißbrot – ohne Rinde. Gestern Abend habe er sogar auf sein Feierabendbierchen verzichtet. Ganz apathisch liege er auf dem Sofa. Spreche davon, dass man schon längst hätte „etwas schreiben“ müssen, damit alles geregelt ist für den Fall der Fälle
weiterChristoph Sonntag auf gesunder Mission
Aalen-Wasseralfingen
Das Frühstück fällt aus. Zum Mittagessen gibt’s eine Tiefkühlpizza. Hamburger und Gummibärchen kommen als Abendessen auf den Tisch. So – oder so ähnlich – sieht der Speiseplan vieler Menschen aus. Immer weniger beschäftigen sie sich mit ihrer Ernährung. Laut AOK sind im Ostalbkreis 7575 Versicherte in
weiter„Desolate“ Lüftung müsste dringend weg
Heubach. Rückblick: Bis zum vergangenen September gab es für eine Sanierung des Heubacher Hallenbads keine passenden Zuschussprogramme. Dann setzte das Bundeswirtschaftsministerium ein Programm auf, bei dem kommunale Bäder mit einem Zuschuss von 45 Prozent rechnen könnten. Dafür musste schnell ein Antrag gestellt werden, erinnerte Stadtbaumeisterin
weiterGetanzte Gedanken zu Ostern
Aalen-Hofherrnweiler. „Getanzte Gedanken zu Ostern“ heißt das Motto beim meditativen Tanzen am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Die Tänze werden von Evamaria Siegmund angeleitet. Weitere Tanztermine unter www.eeb-ostalb.de.
weiterLiederkranz hat Lücken fast gefüllt
Aalen-Fachsenfeld. Gespickt mit erfolgreichen Auftritten – aber personell etwas chaotisch – war das Jahr 2018 für den Liederkranz Fachsenfeld. Es kündigten die Chorleiter von FeMusica, Chorios und dem Männerchor. Ebenfalls beendete Susanne Engel ihre Tätigkeit als Kinderchorleiterin. „Zum Glück konnten aber in kurzer Zeit neue
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 27. März, von 12 bis 14.30 Uhr kostenlose Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12 in Aalen, ab. Telefonische Anmeldung ist unter (07173) 4993 erforderlich.
weiterÜber den großen Teich nach New York
_Aalen. 340 Jahre Aalener Stadtmusik – die Konzerttradition wird weitergeführt am 23. März, 19.30 Uhr, mit dem Konzert des Städtischen Orchesters Aalen in der Stadthalle. Es steht unter dem Motto: „The Big Apple in Concert“. Unter der musikalischen Leitung von Christoph Wegel geht es thematisch über den großen Teich nach New
weiterVorfreude: Open Air auf der Seebühne
Aalen-Wasseralfingen. Über die gute Beteiligung von Vertretern der 18 Vereine freute sich Bezirksvorsitzender Frank Hosch beim großen Bezirkstag des Eugen-Jaekle-Chorverbands im Gasthaus „Sonne“ in Westhausen.
Hans Holl stellte als Gastgeber der Concordia den Verein vor und skizzierte die Aktivitäten für das kommende Jahr. Als Vertreter
weiterBauen am Unipark
Schwäbisch Gmünd. Die Räte stimmen dem Entwurfsbeschluss des Bebauungsplans „Am Universitätspark“ zu. Die Stadt wird mit dem künftigen Investor über das Thema bezahlbarer Wohnraum reden.
weiterDen Glocke-Kreisel im Blick
Schwäbisch Gmünd. Die Linke-Fraktion im Gemeinderat befürchtet, dass die Unterführung des Glocke-Kreisels nicht den Anforderungen für Radverkehr entspricht. Sie bittet die Verwaltung, dies zu prüfen, bevor über den Umbau des Glocke-Kreisels entschieden wird. Der Kreisel ist in der Diskussion, weil sich dort im Berufsverkehr lange Staus bilden.
weiterGmünds Etat für 2019 steht
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Finanzplan für 2019 steht: Die Stadträte beschlossen den Etat der Stadt in Höhe von 217 Millionen Euro am Mittwoch bei einer Gegenstimme von Hans-Jürgen Westhauser (SPD). Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der den erkrankten Oberbürgermeister vertrat, begrüßte diese „sehr deutliche Mehrheit“ als „wichtiges
weiterKonzert der Jazzmission
Schwäbisch Gmünd. Die Band „Intrinsic Invest“ klingt erdig, impulsiv, ehrlich, tiefschürfend, intensiv, auch mal schmutzig oder schnoddrig. Den vier Musikern geht es in Zeiten von übertriebenem Materialismus um tatsächliche Werte. Am kommenden Samstag, 23. März, sind sie um 20.30 Uhr zu Gast im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd.
weiterKunstraum Ton
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkunstschule lädt Kinder ab acht Jahren am Samstag 23. März, ab 10 Uhr zum töpfern in den Unipark, wo ihnen die Welt von Farben, Ton und Brennofen offen steht. In dem Kurs mit Dozentin Christine Böhm gibt es noch freie Plätze für Kurzentschlossene. Anmeldung unter Telefon (07171) 95150.
weiterMit dem Rad im Zug
Schwäbisch Gmünd. Gibt es zur Gartenschau verstärkt Angebote zur Radmitnahme im Zug? Das wollte Stadtrat Ullrich Dombrowski (Bürgerliste) wissen. Darüber spricht die Stadt mit dem Bahnbetreiber, sicherte Dr. Joachim Bläse zu. mil/kust
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Besucher der „Musik zur Marktzeit“ erwartet am kommenden Samstag, 23. März, ein abwechslungsreiches Programm in der Augustinuskirche. Unter Leitung von Ulrich Hieber spielt das Gmünder Akkordeonorchester Werke von Händel, Telemann und Mozart. Beginn ist um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. Rolf-Peter Barth bereichert dabei
weiterVerteidigung stellt Befangenheitsantrag
Ellwangen/ Schwäbisch Gmünd. Der dritte Verhandlungstag um den tödlich endenden Familienstreit zwischen zwei Brüdern, der sich im vergangenen September im Gmünder Wohngebiet Kiesäcker zugetragen hat, endete mit einer faustdicken Überraschung. Der Wahlverteidiger des angeklagten 49-jährigen Deutschtürken, Rechtsanwalt Jörg-Matthias Wolf (Stuttgart),
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Krista-Maria & Bernhard Poser zur Goldenen Hochzeit
Heuchlingen
Jelena Proba zum 70. Geburtstag.
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Im Speratushaus findet am Samstag, 23. März, von 14 bis 16 Uhr der „Zwillingsbasar“ statt. Im Angebot gibt es alles für die Kinder sowie Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterBürgerversammlung in Neuler
Neuler. Bürgermeisterin Sabine Heidrich berichtet am Montag, 1. April, bei einer Bürgerversammlung in der Schlierbachhalle in Neuler von aktuellen Baumaßnahmen und Rahmenbedingungen. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterFörderung für Firma aus Frankenhardt
Frankenhardt. Für die Einrichtung einer Mitarbeiterkantine erhält die Frankenhardter Firma Kälte-Technik KWE einen Zuschuss aus dem europäischen Leader-Programm. Das Familienunternehmen im benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall erweiterte laut einer Pressemitteilung seinen Standort in Gründelhardt, was mit einem Mitarbeiterzuwachs einherging.
weiterSterntalermarkt
Bühlertann. Der kommunale Kindergarten „Kunterbunt“ veranstaltet am Sonntag, 31. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr den Sterntalermarkt mit dem Verkauf von gebrauchter Baby-/Kinderkleidung in der Bühlertalhalle.
weiterVorverkauf für „Wendrsonn“
Ellwangen. Im Rahmen des Gleichstellungstages findet auf dem Rabenhof am Freitag, 3. Mai, um 20 Uhr ein Konzert mit der Schwabenrockband „Wendrsonn“ statt. Karten zu 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, sind erhältlich im Weltladen, in Tonis Ladencafé und in der Tourist-Info in Ellwangen. Reservierungen sind auch möglich per Mail an gregor.olschewski@habila.de.
weiterFührung in die Felsenkeller
Ellwangen. Die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei können auch in diesem Jahr wieder bei Führungen besichtigt werden. Der erste Termin ist am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr. Anschließend geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt, bei welchem man mehr
weiterMinister Lucha kommt
Ellwangen. Der Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht am Montag, 25. März, ab 19 Uhr im Tagungshaus Schönenberg über Erfolge, Herausforderungen und anstehende Projekte der grün-geführten Landesregierung. Im Anschluss stellt er sich den Fragen und der Diskussion. Darüber hinaus präsentieren die Grünen unter dem Motto „Das
weiterAuf der Suche nach dem Motiv
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Im Prozess um die tödlich verlaufene Familientragödie im Herbst vergangenen Jahres im Schwäbisch Gmünder Wohnquartier Kiesäcker kochten auch dieses Mal wieder die Emotionen hoch. Vor Prozessbeginn ging es auf dem Gang vor dem Verhandlungssaal turbulent zu. Die Justizwachtmeister des Landgerichtes hatten die Lage aber
weiterFabelwesen aus Holz
Ellwangen. Die Kunstpädagogin Silke Schwab-Krüger bewies mit 17 Schülerinnen und Schüler des Peutinger-Gymnasium, dass Unterricht mehr ist, als nur im Klassenzimmer pauken: Beim Holzbildhauer-Workshop mit Werner Kowarsch, Vorsitzender des Fördervereins Alamannenmuseum, arbeitete der bilinguale Kunstkurs seit April 2018 mit Lindenholz und schnitzte
weiterSI-Club Ellwangen unterstützt Deutsch-Sprachkurs für Frauen
Spende Mit einer erneuten Spende für das Projekt KOMM ermöglicht der SI-Club Ellwangen die Fortsetzung eines Deutsch-Sprachkurses für Frauen und unterstützt die individuelle Bildungsarbeit der DRK Sozialarbeit in der Südstadt. „Frauen verschiedener Nationalitäten nehmen derzeit am Kurs teil”, sagt Natalie Ernst, die Leiterin der DRK
weiterLensa mit Spätzla und La Dolce Vita
Ellwangen. Kürzlich war eine Delegation der SPD-Schwesterpartei Partito Democratico (PD) aus Abbiategrasso zu Besuch bei der Ellwanger SPD zu Gast. Ziel ist ein regelmäßiger Austausch und eine Vertiefung der Zusammenarbeit. Nach einem Empfang im Rathaus durch OB Hilsenbek besuchte man auf Wunsch Andrea Gillerios, Vorsitzender der PD Abbiategrasso,
weiterPrächtige Stimmung beim Wirtshaussingen in Stocken
Geselligkeit Beim 6. Wirtshaussingen des Kneipp-Verein Ellwangen im „Grünen Baum“ in Stocken war wiedereiniges los. Die Anwesenden sangen aus dem ausgelegten Liederbuch mit musikalischer Begleitung von Günther Schust (Akkordeon), Monika Hartmann (Banjo) und Karl Saur (Gitarre) Schlager, Folksongs, Volkslieder aus vollen Kehlen. Die gute
weiterDer Friedhof erhält eine Kühlzelle
Neresheim
Die Gemeinderatsmitglieder der Kernstadt Neresheim haben sich am späten Mittwochnachmittag auf dem Friedhof getroffen. Beim Ortstermin befassten sich die Rätinnen und Räte mit Bäumen, einer Kühlzelle für die Aussegnungshalle, den Urnenstelen sowie mit der katholischen Friedhofskirche.
Bislang gibt es in der Leichenhalle des Neresheimer
weiterSeniorenrat Fahrt zum Landesseniorentag
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen setzt einen Bus zur Teilnahme am Landesseniorentag in Heilbronn am 5. Juni ein. Abfahrt am Schießwasen ist um 7.30 Uhr, Ankunft gegen 9.30 Uhr. Die Rückkehr nach Ellwangen ist auf 19 Uhr angesetz. Der Tagungsbeitrag beträgt 10 Euro Fahrtkostenanteil für Mitglieder 10 und für Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldung
weiterZitat des tages
Thomas Steidle, Leiter des städtischen Ordnungsamtes, über die Bemühungen der Stadt Ellwangen, den Mittwochs-Wochenmarkt attraktiver zu gestalten.
Wir zeigen damit, dass uns die Sache wirklich wichtig ist.
weiterJetzt wird’s aber höchste Zeit
Bilderrätsel Was ist das? Das ist die Aufforderung an den Frühling, doch bitte endlich Ernst zu machen. Das Gewirr aus Zweigen und Ästen hat zwar seine eigene Ästhetik, aber grüne Blättchen dran wären jetzt doch dringend angesagt. Also: Los geht’s. Frühjahrsbeginn war gestern.new/Foto: Christiane Schacke
weiterDiebstahl von Geldbörse
Ellwangen. Am Dienstag entwendete ein Dieb zwischen 9.15 und 11.10 Uhr in der Umkleidekabine in der Turnhalle des Peutinger Gymnasiums eine Geldbörse mit Bargeld. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterEinbruch
Ellwangen-Killingen. Ein Einbrecher drang zwischen dem 14. und 19. März gewaltsam in die Fischerhütte bei den Fischweihern östlich von Killingen ein. Gestohlen wurde wohl nichts, jedoch Sachschaden an der Türe verursacht. Hinweise an die Polizei Ellwangen.
weiterErpressung mit Sex-Videos
Kreßberg. Ein Mann im Kreßberg (Kreis Schwäbisch Hall) sah sich am Wochenende mit Erpressern konfrontiert – und zwar gleich von zwei verschiedenen. Der Trick war aber der gleiche: Angeblich, so behaupteten die Ganoven in E-Mails, besäßen sie Videos, die ihn bei sexuellen Handlungen zeigen. Damit die nicht Dritten zugänglich gemacht werden,
weiterExklusiver Filmabend über Sofia
Ellwangen. Das „Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut“ in Ellwangen meldet sich wieder mit einer Veranstaltung. „105 Minuten Sofia – Geschichte der Stadt“, so heißt der Film des KamenBo-Studios.
Gleich nach ihrer Premiere in Berlin zieht die neue Dokumentation über die Geschichte der bulgarischen Hauptstadt ins
weiterMotorradfahrer verletzt
Tannhausen. Ein 42-jähriger Motorradfahrer stürzte am Dienstag gegen 19.15 Uhr in der Mörikestraße. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterJugendliche vom Treffpunkt Rötenberg tanzen am Weltglückstag mit Keraamika
Flashmob „Don’t worry, be happy“, schallt es aus den Verstärkern, die vor dem Aalener Rathaus aufgebaut sind. Unter dem Motto „Sei positiv und verbreite Freude“ haben sich am Mittwochabend dort zahlreiche Jugendliche versammelt, um zu Musik zu tanzen. Zum „International Day of Happiness“ (Weltglückstag) ist
weiterGmünd will ein großer Gastgeber sein
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Projekte für die Remstal-Gartenschau werden konkreter. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse nahm die Stadträte am Mittwoch mit Worten und Bildern mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Gemeinsam mit Caroline Hirner und Karl-Eugen Ebertshäuser stellte er den blühenden Stadtrundgang mit zwölf Erlebnisgärten vor, den
weiterGo Ahead informiert
Böbingen. Der neue Betreiber der Remsbahn, das Unternehmen „Go Ahead“ bietet am Montag, 25. März, um 18.30 Uhr im Bürgersaal in Böbingen einen Pendlerinformationsabend an. Dazu lädt die Gemeinde ein.
Betriebsplaner und Mitarbeiter präsentieren das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Des Weiteren werden Fragen zum Betreiberwechsel
weiterKlaus Peter Sorg beim TSV verabschiedet
Böbingen. Bei der Abteilungsversammlung wurde der bisherige Leiter der Tischtennis-Behindertensportgruppe, Klaus Peter Sorg, nach 15 Jahren verabschiedet. Helmuth Mieskes, der stellvertretende Abteilungsleiter, erinnerte in seiner Dankesrede an die Anfänge dieses Sportangebots im Jahr 2004 und das Engagement ihres Leiters.
Im Verlauf dieser 15 Jahre
weiterOberlin-Kinder helfen Kinderhospiz
Spende Der Böbinger Oberlin-Kindergarten hat in der Weihnachtszeit wieder kräftig Geld gesammelt – durch wunderschönen Gesang der Kinder auf dem Schwäbisch Gmünder Weihnachtsmarkt und durch Spenden der Eltern und Erzieher. Die Einnahmen in Höhe von 400 Euro wurden, umrahmt von Liedern, an Corina Hetzel, die Vertreterin des Kinderhospizes,
weiterSusanne Lipp ist fasziniert vom Wasser
Essingen
Wasser ist für mich faszinierend“, sagt die studierte Agraringenieurin. Und diese Begeisterung will Susanne Lipp an andere Menschen weitergeben. Dafür hat sie im vergangenen Jahr eine Ausbildung zur Gewässerführerin absolviert.
Durch eine Anzeige wurde Lipp auf den Kurs aufmerksam und meldete sich an. Insgesamt waren es 24 Teilnehmer
weiterMögglinger Damen auf Tour im Allgäu
Ausflug Einen grandiosen sonnigen Skitag erlebten skibegeisterte „Ladies“ kürzlich im Skigebiet Ofterschwanger Horn im Allgäu. Die Skiabteilung des TV Mögglingen lud nun schon zum neunten Mal zum „Ladies Day“ ein und wurde mit schönem Wetter und optimalen Schneebedingungen belohnt. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und die
weiterZehn Jahre „Café am Donnerstag“ in Heubach
Heubach. Vor zehn Jahre wurde das „Café am Donnerstag“ in den Räumen des damals neu erbauten Jugend- und Begegnungshauses an der Kirche eröffnet. Dies nahm die katholische Kirchengemeinde St. Bernhard zum Anlass, das zehnjährige Jubiläum gebührend zu feiern.
Pfarrer Bernhard Weiß hieß im voll besetzten Café die vielen Gäste und
weiter15 Kandidaten auf der Liste
Waldtetten-Wißgoldingen. Bürger Wißgoldingens trafen sich zur Aufstellung der „Wißgoldinger Liste“ und zur Nominierung der Kandidaten für die Wahl des Ortschafts am 26 Mai. Elisabeth Heilig begrüßte die zahlreichen Besucher. Volker Pitzal informierte über die Entwicklungen im Ort. Die Anwesenden wählten Altbürgermeister Rainer
weiterFrühlingsfest der Blasmusik
Alfdorf. Das Frühlingsfest der Blasmusik steigt am Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, in der Alfdorfer Sporthalle. Anton Gälle und seine Scherzachtaler eröffnen das Festwochenende am Samstag. Die bekannte böhmisch-mährische Blasmusikkapelle hat Lust und Freude an der Blasmusik und zelebriert dies auch bei ihren Live-Auftritten. Die Karten
weiterVernissage: Kunst aus Papier
Hannelore Weitbrecht stellt ihre „Papierobjekte und Installationen“ in der Rathausgalerie in Aalen aus. Bis zum 28. April ist die Ausstellung mit Kunstobjekten aus Papier zu sehen. Die Natur als Impulsgeber lässt freie Arbeiten und fantasievolle Verfremdungen von Büchern entstehen.
Galerie im Rathaus, Aalen
19 Uhr
Eintritt frei
weiterIn der Limeshalle wird’s zünftig
Hüttlingen. Die Limeshalle verwandelt der Musikverein Hüttlingen in eine Bierschänke. Wer es zünftig mag, kommt am Samstag, 23. März, in Tracht zur Starkbierparty und singt mit dem Falkensturz-Echo. Für alle, die es gemütlich angehen, spielt der MV Dewangen am Sonntag, 24. März, zum Mittagstisch Blasmusik. Karten für die Starkbierparty: Kreissparkasse
weiterJubiläumsgottesdienst
Abtsgmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn bittet am Sonntag, 24. März, um 10.30 Uhr zum „80. Gottesdienst ohne Altersbegrenzung“ in das evangelische Gemeindezentrum. Einmal im Monat wird dieser Gottesdienst gefeiert – mit Band, kreativen Elementen und Mittagessen. Parallel ist Kinderkirche.
weiterKindergärten und Hochwasser
Abtsgmünd-Untergröningen. Abtsgmünds Gemeinderat tagt am Donnerstag, 21. März, um 17.30 Uhr im Vereinsraum der Festhalle Untergröningen. Themen: Erschließung Baugebiet „Brunnenhalde III“ Untergröningen, Kindergartenbedarfsplan 2019/2020, Hochwasserschutz Abtsgmünd, Sanierung der Gehwege an der östlichen Hauptstraße Abtsgmünds.
weiterLangfristige Friedhofsplanung
Hüttlingen. Mit den Bestattungsgebühren und der Friedhofsplanung befasst sich am Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, Hüttlingens Gemeinderat im Rathaus. Weitere Themen: Parkplatzsituation Ortsmitte, Beschaffung Kommunalfahrzeug, Elternbeiträge im Hort Alemannenschule, Straßensanierungsprogramm 2019.
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Am Samstag, 23. März, ist von 13 bis 17 Uhr in der Kochertal-Metropole Mädels- und Frauenflohmarkt. Es gibt Klamotten, Taschen, Schuhen und Accessoires.
weiterWeisheiten zum Festtag
Abtsgmünd. Wahre Spiritualität ist immer auch kulturübergreifend. Dieser Meinung ist der Yoga-Verein und bereicherte sein Jubiläumsfest mit Geschichten des türkisch-persischen Sufimeisters Mulla Nasrudin. Nach dem Sektempfang führte Peter Vetter mit den Weisheits-Geschichten von Mulla Nasrudin und muskalischer Umrahmung mal humorvoll mal nachdenklich
weiterDer Mond, das Meer und ich
Die Ballettschule Teresa Beisswenger präsentiert am Samstag, 23. März, und Sonntag, 24. März, jeweils um 17.30 Uhr in der Stuifenhalle Waldstetten die unterschiedlichsten Erlebnisse und Begegnungen einer Meerjungfrau unter Wasser und an Land. Karten gibt es im Vorverkauf im Squash und Fit oder an der Abendkasse jeweils um 17.30 Uhr in der Stuifenhalle
weiterBegeisterung für Klimaschutz angemahnt
Schwäbisch Gmünd. Über das Tempo beim Klimaschutz in Schwäbisch Gmünd gibt es im Gemeinderat unterschiedliche Meinungen. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse betont, man müsse sich nicht verstecken, sei in vielen Punkten Vorreiter. Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser (SPD) geht das zu langsam, er sieht die große Gefahr, „dass das Klimaziel einer
weiterGrünes Licht für Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die neue Ortsmitte Bargau kann kommen. Der Gmünder Gemeinderat votierte einstimmig für dieses Bauvorhaben, das rund 800 000 Euro kosten soll. Wichtigstes Ziel ist eine Verkehrsberuhigung. Durch die Ortsmitte fahren jetzt noch rund 5000 Autos täglich. „Das ist weniger als am Kalten Markt in Gmünd“, so
weiterBaumschnittkurs am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde Schießtal laden am Samstag, 23. März, um 14 Uhr zu einem Baumschnittkurs in der Gartenanlage Schießtal in der Richard-Bullinger-Straße 55 ein. Es werden alle Fragen rund um Bäume und Stäucher beantwortet. Gäste sind willkommen.
weiterFarbenfrohe Bilder im Mondschein
Vernissage Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Weiler haben ihre Kunstausstellung im Kulturladen Mondschein in Weiler eröffnet. Gäste, Lehrer und Mitarbeiter des Canisius-Hauses erlebten eine interessante Einführung der jungen Künstler. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Kinder mit Musiklehrerin Barbara Müller. Unter Aufsicht
weiterFrühstück im Bürgertreff
Schwäbisch Gmünd. Ein Quartiersfrühstück im Bürgertreff Altstadt gibt es an diesem Donnerstag, 21. März, von 9 bis 11 Uhr im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Deckung der Kosten wird um eine kleine Spende gebeten.
weiterKleintierzüchter treffen sich
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Lindacher Kleintierzüchter treffen sich zur Hauptversammlung am Samstag, 23. März, im Vereinsheim Hennahäusle. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind eingeladen. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr.
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 22. März, ist auf dem St. Salvator um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst, den Pfarrer Dr. Horst Walter zu „Vorsorge treffen“ gestaltet. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage lädt die Münstergemeinde alle Gläubigen ein.
weiterVersammlung der Rheuma-Liga
Schwäbisch Gmünd. Die Rheuma-Liga Gmünd lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag 22. März, um 14.30 Uhr in St. Anna in Gmünd. Die Tagesordnung sieht unter anderem Berichte, die Entlastung und Anträge vor.
weiterDer Stadt den Rücken stärken
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Der Stadt den Rücken stärken“ starteten die Barmer, das Reha-Zentrum Eisele und die Stadt Gmünd vor drei Jahren ein Pilotprojekt, um die Rückengesundheit der städtischen Mitarbeiter zu verbessern. Seitdem erhalten diese Schulungen und Tipps zur Stärkung der Muskulatur und Entlastung der Wirbelsäule.
weiterEine Liste für Unabhängige und SPD
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Nominierungsversammlung wurde die Kandidatenliste für den künftigen Bettringer Ortschaftsrat – der „Bettringer Liste – SPD und Unabhängige“ – für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. Sie setzt sich aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Altersschichten zusammen. SPD-Ortsvereinsvorsitzender
weiterEin zweites Leben
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat ihre Mehrfachblutspender anlässlich „runder“ Blutspendezahlen geehrt.
Bürgermeister Armin Kiemel hielt die Ansprache. Es gehe darum, das edle Verhalten der Blutspender zu fördern und nach außen zu tragen, sagte er. „Wir würdigen Menschen aus unserer Mitte, die dazu beigetragen haben, dass
weiterFrühlingskräuter – auch kosten
Abtsgmünd. Der Schnee ist weg und die Kräuter, die darunter bisher verborgen waren, sind nun wieder sichtbar. Zarte Blätter, knackige Sprossen und erste Blüten. Zum Kräuterrundgang sind alle Interessierten am Samstag, 30. März, ab 14 Uhr eingeladen. Gesammelt wird für einen grünen Smoothie, einen Wildkräutersalat und einen leckeren Kräuterbrotaufstrich,
weiterGemeinde unterstützt mit 4000 Euro
Abtsgmünd. Um einen Antrag der Sozialstation Abtsgmünd ging es im Verwaltungsausschuss. Diese bat für die Jahre 2017 und 2018 nachträglich jeweils um eine Abmangelbeteiligung in Höhe von 2000 Euro zur Erhaltung der Nachbarschaftshilfe. Für deren Leitung hatte die Sozialstation eine Pflegekraft eingestellt. Zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
weiterRäume für die AG Heimat
Durlangen. Die Wiederbesetzung der Stelle des stellvertretenden Bauhofleiters und die Anmietung von Räumen für die Arbeitsgemeinschaft Heimat sind zwei der Themen im Gemeinderat am Freitag, 22. März. Ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle zudem die Feuerwehrsatzung und Bausachen.
weiterSpende für den Gesangverein
Eschach. Die Unterstützung von Vereinen im Geschäftsgebiet ist für die Raiffeisenbank Mutlangen ein großes Anliegen. Deshalb hat die Ortsbank Eschach den Gesangverein bei der Anschaffung einer Verstärkeranlage für das E-Piano mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt. Die Scheckübergabe erfolgte vom Repräsentanten der Ortsbank Eschach,
weiterUmbau der Haltestelle beginnt
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Firma Mezger hat mit dem Umbau der Bushaltestellen an der B 19 begonnen. Beide Haltestellen werden in eine Art „kleinen Busbahnhof“ parallel zur B19 verlegt werden. In diesen werden künftig die Busse in beide Fahrtrichtungen, Abtsgmünd und Hüttlingen, einbiegen, sodass die nicht mehr überquert werden
weiterFriedhofsmauer ist „massiv kaputt“
Mutlangen
Die Friedhofsmauer in Richtung Bauerhof ist massiv kaputt“, beschwert sich Walter Bauer in der Bürgerfragestunde im Gemeinderat und bittet das Gremium, dieses Thema nicht auf die lange Bank zu schieben. Zwei größere Beerdigungen haben er in der letzten Zeit erlebt und sei jedes Mal gefragt worden: „Was ist denn da los?“
weiterWie in einer großen Familie
Schechingen. Auf sportliche Erfolge und eine gelungenes Vereinsjahr blickte der Tennisclub bei seiner Hauptversammlung.
Vorsitzender Daniel Schuster erinnerte nach der Begrüßung an die verstorbenen Mitglieder Manfred Schnepf und Adalbert Glanert, ehe der zweite Vorsitzende Georg Wahl den Geschäftsbericht vorstellte. Dieser wies 17 gelungene Veranstaltungen
weiter12. Mai
Bopfingen, um 10 Uhr werden in der Stadtkirche durch Pfarrerin Anne Stiegele konfirmiert: Michael Beck, Kristina Berger, Miranda Dieterle, Evelyn Golowtschenko, Dustin Günther, Janis Hoch, Nikita Kuhn, Richard Lautermilch, Laila-Sue Lenz, Leonora Mehmeti, Florian Meier, Violetta Micheilis, Annika Tabea Schnell, Isabel Stepanov, Jasmine Thieman, Carina
weiter19. Mai
Hummelsweiler, um 10 Uhr werden in der evangelischen Kirche durch Pfarrer Rainer Oberländer konfirmiert: Jan Dörrzapf, Laurin Herrmann, Romy Hirschle, Saskia Hoffmann, Emely Kockert, Luca Köhler, Franziska Lindner, Matthias Mack, Fabian Seitz.
Aalen, um 10 Uhr werden in der Stadtkirche durch Pfarrerin Caroline Bender und Pfarrer Marco Frey konfirmiert:
weiter24. März
Trochtelfingen, um 9.30 Uhr werden in der Andreaskirche durch Pfarrer. Dr. Michael Lichtenstein konfirmiert: Jonas Bikovskis, Angelina Farah, LucyRies, Konstanzia Jurgenson, Pascal Mark, Saskia Zäuner, Klara Fröhlich, Kim Schenkel.
Walxheim, um 10 Uhr werden in der St. Erhardt-Kirche durch Pfarrer Johannes Kolb konfirmiert: Katja Erfurt, Kevin
weiter25. Mai und 26. Mai
Oberdorf, am 25. Mai, um 15 Uhr und am 26. Mai, um 10 Uhr werden in der St. Georgskirche durch Pfarrerin Anne Stiegele konfirmiert: Jana Bin, Matthias Häfele, Sina Hammer, Johannes Kniest, Leila Kroter, Ewald Laukert, Vanessa Müller, Oliver Paul, Vanessa Ponomarenko, Lea Jasmin Schmidle, Lea Ziegelbauer.
Ellwangen, um 10 Uhr werden in der Stadtkirche
weiter31. März
Goldburghausen, um 9.30 Uhr werden in der Michaelskirche durch Pfarrer Nicolai Gießler und Vikar Ingo Aker konfirmiert: Lina Bolch, Simon Böhm, Lena Böhm, Justin Niederer.
weiter5. Mai
Aalen, um 10 Uhr werden in der Stadtkirche durch Pfarrer Bernhard Richter konfirmiert: Loris Jona Bolsinger, Clemens Dietrich, Julius Eberhard, Tim Eichhorn, Lea Sofie Greulich, Anne Margarethe Rahel Haller, Dominik Hoof, Maxima Kentsch, Leon Krüger, Leonie Landsberg, Christian Lange, Eva Metzler, Jonas Nickel, Lukas Nickel, Benjamin Richter, Jana
weiter7. April
Adelmannsfelden, um 9.30 Uhr werden in der Nikolauskirche durch Pfarrer Achim Binder konfirmiert: David Beitsch, Nico Berroth, Julian Boll, Annika Damm, Janne Damm, Patrizia Dieterich, Madleen Dieterle, Kim Höltzel, Robin Kohler, Luca Österle, Luise Rath, Larissa Rauch, Vadim Sawarski, Teresa Schmid, Anja Stephan, Falk Seichter, Leni Ultsch, Dennis
weiterGott bietet uns seine Freundschaft an
Lauchheim/Westhausen
Egal ob am Anfang oder am Ende des Lebens. Egal ob in der Kindheit, der Jugend oder im Erwachsenenalter. Eines begleitet uns hoffentlich durchs Leben: Freundschaft.
Im Konfirmandenunterricht wurde uns im Gespräch schnell klar: Freundschaft ist wichtig im Leben. „Freundschaft ist wie Fußball. Ohne Fußball geht‘s nicht“,
weiterRote Karte gegen Rassismus
Aalen
Auch die Stadt Aalen setzt ein Zeichen gegen Hass und Extremismus. Trauriger Anlass sind die Anschläge in zwei Moscheen der neuseeländischen Stadt Christchurch, bei denen 50 Menschen starben und viele verletzt wurden.
Etwa 250 Bürger und Bürgerinnen versammelten sich am Mittwoch gegen 15.30 Uhr vor dem Aalener Rathaus zu einer Solidaritätskundgebung
weiterWenn das Herz schwächelt
Aalen. Die Herz-Kreislauf-Schwäche ist eine sehr häufige Erkrankung: allein in Deutschland betrifft sie jährlich fast zwei Millionen Menschen. Aber man kann ihr vorbeugen. Darüber, und wie man sie erkennen kann, referierte Professor Dr. Ulrich Solzbach, Chefarzt der Kardiologie am Ostalb-Klinikum Aalen, in der Sonntagsvorlesung im Torhaus. Das
weiterWunderkinderkirche
Aalen-Dewangen. Im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen wird am kommenden Sonntag, 24. März, um 17 Uhr ein Gottesdienst „Wunderkinderkirche“ für kleine und große Leute gefeiert. Im Mittelpunkt steht die Geschichte vom kleinen, ängstlichen Spatz.
weiter„Intrinsic Invest“ spielt
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Gmünd präsentiert am Samstag, 23. März, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße das Quartett „Intrinsic Invest“ aus Berlin und Frankfurt. Die Band erinnert daran, dass es in Zeiten von zweifelhaften Darstellungen und übertriebenem Materialismus wieder mehr um den eigentlichen Wert
weiterFit und gesund mit Yoga
Schwäbisch Gmünd. Ein unkompliziertes und wirkungsvolles Fitnesstraining verspricht der Sonnengruß mit seinen zwölf Bewegungsabfolgen. Die Übungen sollen eine gesundheitsfördernde Wirkung haben, die mit regelmäßigem Üben eine effektive Gesundheitsprophylaxe darstellen. Der Workshop unter der Leitung der Yoga-Lehrerin Bettina Burchard findet
weiterGmünder Mensa ausgezeichnet
Preis Die vom Aalener Büro Liebel/ Architekten geplante Mensa am Beruflichen Schulzentrum Gmünd wurde sowohl mit dem Iconic Award 2018 als auch mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet. Bernd Liebel (2. v.r.) übergab beide Urkunden an Landrat Klaus Pavel (2.v.l.). Mit im Bild: Verwaltungsdezernent Klaus Wolf (l.) und Steffen Kainzbauer (Architekt).
weiterKonzert im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Einen Musikabend gibt’s im Kulturladen Mondschein in Weiler. Am Freitag, 22. März, spielt die Band „Süschiant“. Die Band hat sich vorwiegend persischer, türkischer und serbischer Popmusik verschrieben. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im einstigen Gasthaus Mondschein, Herdtlinsweiler Straße 9. Einlass ist um
weiterKünftig schneller Arzttermine
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz verbessert die Große Koalition den Zugang zur medizinischen Versorgung für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung, sagt Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Norbert Barthle. „Damit reagieren wir auf den verständlichen Ärger der Bürger über zu lange Wartezeiten
weiterÜbers Straßenkinderprojekt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Projektleiterin Miarintsoa aus Madagaskar berichtet am Samstag, 23. März, in Bettringen über das Straßenkinderprojekt „Zaza Faly“ in Madagaskar. Zu einem informativen Abend lädt der Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im katholischen
weiterErfolgreiches Jahr für die Schützen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Schützen des Bogensportclubs (BSC) Straßdorf fanden sich im „Stadtwirt“ zur Mitgliederversammlung ein. Neu in diesem Jahr ist, dass das Hallentraining jetzt auch dienstags und freitags stattfindet, berichtete Vorsitzender Christopher Sloan.
Ein Ausblick auf die kommenden Turniere: Zum Abschluss der Hallensaison
weiterGmünder Bergwacht-Jugend übt in Arlberg
Bergwacht Zwölf Jugendliche der Gmünder Bergwacht verbrachten mit drei Betreuern und vier Ausbildern sechs Tage im Skigebiet Arlberg. Die Ausbilder der Bergwacht gestalten die Programmpunkte während der Ausfahrt. Sie sind seit Jahren fester Bestandteil. Zu den Programmpunkten gehörten dieses Mal vier Tage Skikurs. An einem Tag wurde die Suche von
weiter„Sing – auf den Straßen der Welt“
Schwäbisch Gmünd
Schlager, Popsongs und andere Ohrwürmer boten die Gemischten Chöre des Gesangvereins 1823, der Liederkranz Waldstetten, der Chor „In Takt“ sowie der Unterstufenchor der Adalbert-Stifter-Realschule beim gut besuchten Konzert im Kulturzentrum Prediger. Das Projekt Schule und Verein wird vom Regierungspräsidium unterstützt.
weiterKreisputzte in den einzelnen Gemeinden
Schwäbischer Wald. Zur Kreisputzete sind an diesem Samstag, 23. März, die Menschen im ganzen Ostalbkreis aufgerufen. Im einzelnen treffen sich die Müllsammel-Teams in:
Abtsgmünd um 9 Uhr am Bauhof in der Mühlstraße. Durlangen war die Putzete schon am 16. März. Spraitbach um 8.30 Uhr am Rathaus. Das Vesper gibt es gegen 11.30 Uhr. Mutlangen um weiterFrühjahrskonzert der Cäcilia
Iggingen. Die Musikkapelle des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen lädt zum Frühjahrskonzert am Samstag, 23. März, ein. Gemeinsam mit der Jugendkapelle Iggingen und dem Musikverein Zimmerbach hat man ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt unter dem Motto: „Einmal um die Welt“. Los geht´s um 19.30 Uhr. Schon ab 18.30 Uhr
weiterJugendprogramm des SAV
Gschwend. Die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. März, um 20 Uhr im TSF Vereinsheim am Sportplatz in Gschwend ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vertrauensmanns, 4. Berichte der Fachwarte, 5. Entlastung, 6. Wahl des Vertrauensmanns, 7. Grußworte, 8. Anträge,
weiterZusammenarbeit mit Blutspendedienst verbessern
Iggingen. Viele Ehrungen standen auf dem Programm der Hauptversammlung des DRK Ortsvereins Herlikofen - Iggingen - Leinzell im Vereinsheim der Kleintierzüchter.
Für fünf Jahre Dienstzeit wurden Kurt Barthle, Annika Betz, Kristina Betz, Thomas Max, Marina Schmid und Thomas Wiedmann ausgezeichnet.
Für 15 Jahre wurden Constanze Bleicher sowie Brigitte
weiterAuch am Donnerstag scheint wieder ausgiebig die Sonne
Auch der Donnerstag wird wieder ein klasse Tag. Es gibt erneut viel Sonnenschein bei maximal 10 bis 14 Grad. 10 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 14 Grad. Bis Sonntag ändert sich beim Wetter nichts. Es gibt
weiterEuropäische Weine und Politik
Essingen. „Quo vadis Europa?“ – unter dieser Überschrift bittet die CDU Essingen am Samstag, 23. März, zu einer Veranstaltung mit CDU-Europaabgeordneter Dr. Inge Gräßle in die Schloss-Scheune. Bei einer Verkostung europäischer Weine haben die Gäste die Möglichkeit, Politisches über die jeweiligen Herkunftsländer zu erfahren. Einlass
weiterGewässer erleben
Essingen. Der Weltwassertag existiert seit 1993. Er wird genutzt, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die kritischen Wasserthemen zu lenken. Gewässerführer wie die Essingerin Susanne Lipp, setzen sich für die Gewässer der Region ein. Sie führen Menschen an das Gewässer, vermitteln spannendes Hintergrundwissen und machen sie für jeden erlebbar.
weiter16 wollen in den Gemeinderat
Essingen. Die Liste CDU-Freie Bürger Essingen hat in der „Sonne“ in Essingen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalahlen am 26. Mai nominiert.
Für Essingen kandidieren: 1. Markus Beyeler, Studienrat; 2. Ute Holz-Pfisterer, Medizinische Fachangestellte; 3. Johannes Blank, Johannes, Dipl.Ing. (FH) Vermessung; 4. Astrid Kienle,
weiterMachtprobe im Aalener Rat
Aalen
Warum jetzt? Warum soll der alte Gemeinderat noch vor der Wahl am 26. Mai entscheiden, wie der neue in Zukunft arbeitet? Das fragen sich viele angesichts des Vorstoßes der CDU in den Haushaltsberatungen. Doch Fraktionschef Thomas Wagenblast hat sich festgelegt: Vor fünf Jahren war es genauso. Also soll wiederum der amtierende Gemeinderat die
weiterVier Frauen und zehn Männer treten an
Essingen. Nominierungsversammlung hat die SPD Essingen gehalten. Vier Frauen und zehn Männer werden auf dem Stimmzettel stehen.
Für Essingen kandidieren: Simone Funk, Martin Braig, Mirjam Henle, Winfried Burger, Gertrud Kern, Thomas Fedyna, Holger Franke, Martin Krebs und Albrecht Wentz.
Für den Wohnbezirk Lauterburg mit Birkenteich und Wental
weiterVom Häppchen bis zum Umweltschutz
Mutlangen. „Gestalte deine Heimat“ heißt das Motto des Jugendforums am Dienstag, 26. März, ab 18 Uhr im Mutlanger Forum. Auch diese dritte Auflage der Mitmachveranstaltung will jungen Menschen den Start ins politische oder ehrenamtliche Engagement nahebringen. Vier Workshops haben sich die Organisatoren ausgedacht:
„Kommu...what? weiterAndere Öffnungszeit und einiges mehr
Gschwend
Vor zehn Jahren hat man das Hallenbad in „Wasserreich Gschwend“ umgetauft. Außerdem wurde die Einrichtung generalsaniert und der Saunabereich erweitert. Die Badegäste wissen dies zu schätzen und kommen aus dem Umkreis von gut 30 Kilometern angefahren, um das Angebot zu nutzen. „Vor allem die Sauna ist sehr beliebt und
weiter25 Jahre Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Im Dezember 1994 wurde nach über 12 000 Stunden Eigenleistungen die Egerhalle in Aufhausen eingeweiht. Anlass, das Jubiläum zu feiern. Hierfür hat der Ortschaftsrat mit örtlichen Vereinen den Sonntag, 15. Dezember 2019 vorgesehen. Eine erste Besprechung mit Ideensammlung für die Gestaltung dieses Tages für interessierte Bürgerinnen
weiterBinokelturnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen bietet am Freitag, 22. März, um 19 Uhr ein Binokelturnier im katholischen Gemeindehaus. Gespielt wird um Geld- und Sachpreise. Startgeld: acht Euro. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Reinerlös wird sozialen Zwecken zugeführt.
weiterBlutspenden in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Das DRK bittet am Montag, 1. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Egerhalle um Blutspenden.
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma AktivPflege veranstaltet am Freitag, 22. März, ab 8 Uhr einen Flohmarkt mit Kinderkleidern, Spielsachen, Büchern, Geschirr und mehr in der Hauptstraße 36 in Bopfingen (neben der Sparkasse).
weiterFrühstück mit Vortrag
Riesbürg-Utzmemmingen. Der katholische Frauenbund Utzmemmingen bittet am Sonntag, 31. März, um 9.30 Uhr Frauen zum Frühstück in den Pfarrer-Brauner-Saal in Utzmemmingen. Ab 10.30 Uhr referiert Katharina Sobek vom Therapiezentrum Sobek zum Thema „Rund um den Rücken“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
weiterGemeinderat tagt
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 28. März, um 17.30 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es unter anderem um diese Themen: Rechenschaftsbericht FOSH-Gruppe 2018; Bebauungsplan Innenentwicklung Bahnhofsplatz, Veränderungssperre; Kauf eines Kastenwagens für die Feuerwehr.
weiterViel Geld für Lauchheim
Lauchheim. Gute Nachrichten hat der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack für Lauchheim: Die Stadt erhalte für das Sanierungsgebiet „Stadtkern III“ 600 000 Euro Zuschuss und für die Schaffung des Hauses der Begegnung im „Bären“ einen Landeszuschuss in Höhe von 378 000 Euro.
weiterFreude über den neuen Präses
Bopfingen-Aufhausen. Die Kolpingsfamilie Aufhausen blickte im katholischen Pfarramt auf 2018 zurück. Freude, als Pfarrer Hermann Rundel sich bereit erklärte, neuer Präses zu werden.
Schriftführer Franz Hömisch erinnerte an Veranstaltungen und Ereignisse 2018. Vorsitzender Eugen Regele lobte Josef Abele für die Organisation der Fahrt zur Operette
weiterDie Mondtage
Aalen/Oberkochen
Die SchwäPoskop-Mondtage sind vorbei. Es wird Zeit, zurückzublicken. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben wir die schönsten Bilder der Mondtage auf dieser Seite zusammengetragen. Mehr als 600 SchwäPo-Abonnentinnen und Abonnenten waren bei unseren Mondtagen dabei. Vier Mal landete das SchwäPoskop. Sechs Mitglieder der Aalener
weiterZahl des Tages
Lehrerstellen muss das Land Baden-Württemberg zum Schuljahr 2019/20 besetzen. Das wichtigste Ausschreibungsverfahren dafür, das Hauptausschreibungsverfahren zur Lehrereinstellung, ist jetzt gestartet. Rund 4000 der insgesamt zu besetzenden Stellen sind dabei Ersatzbedarf, der unter anderem aufgrund von Pensionierungen, Krankheitsfällen oder Elternzeit
weiterBilderhaus Die Geschichte des Zorns
Gschwend. Über die „Geschichte des Zorns“ spricht Johannes F. Lehmann am Samstag, 23. März, ab 19 Uhr im Bilderhaus in Gschwend. Der Zorn ist ein zentrales Motiv in der Literatur. Der Wandel vom Zorn der Antike zur Wut als modernem Gefühl: Der Wutbürger lässt grüßen, darüber spricht Johannes F. Lehmann, Professor für Neuere Deutsche
weiterSpende für Frauenselbsthilfegruppe
Spende Mit 2000 Euro unterstützt der Rotary-Club Aalen-Heidenheim Arbeit der Frauenselbsthilfe nach Krebs in Heidenheim. Im Bild Susanne Mandl von den Selbsthilfegruppe und Walter Lessle, Jürgen Habmann, Präsident Dr. Manfred Brenner und Schatzmeister Frank Reinhardt vom Rotary-Club. Foto: privat
weiterMehrsprachigkeit wird in Neunheim gefördert
Ellwangen-Neunheim. Der Kindergarten Neunheim nimmt seit zwei Jahren an dem vom Bund geförderten Programm „Sprach-Kitas“ teil. Damit soll die Sprache noch stärker und zielgerichtet gefördert und die Integration vorangebracht werden.
„Wir haben Kinder aus zehn verschiedenen Herkunftsländern, die wir pädagogisch betreuen und begleiten,
weiterLiederkranz besteht seit 175 Jahren
Unterschneidheim
Im Jahr 1994 feierte der Liederkranz Unterschneidheim 75-jähriges Jubiläum. Das war bezogen auf die Gründung des Gesangvereins Frohsinn im Jahr 1919. Aber Ende 1994 stellte sich heraus, dass es viel früher bereits einen Gesangverein im Ort gab. Carl Wagenblast fand den Hinweis im sogenannten Schultheißenprotokoll der Gemeinde.
weiterFanfaren- und Musikzug Lippach feiert 40. Geburtstag
Westhausen-Lippach. „Wir wollen unser 40-jähriges Vereinsbestehen entsprechend feiern. Aber nicht nur einmal kurz und heftig, sondern schön das ganze Jahr lang“, sagt der Vorsitzende des Fanfaren- und Musikzugs Lippach, Michael Weik. Das Jubiläumsprogramm ist soweit festgezurrt und das erste große Event steht vor der Tür. Am 22. März
weiterSpatenstich für neues Feuerwehrhaus und Bauhofgebäude
Infrastruktur Ein „historisches Ereignis“ nannte Bürgermeister Willibald Freihart den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus und Bauhofgebäude, nach 23 Monaten Planung. Im April 2018 wurde das Grundstück in der Goldburghausener Straße in Pflaumloch gekauft. Ein Arbeitskreis wurde eingerichtet, Fachleute, wie Kreisbrandmeister Otto
weiterSo macht Markt einfach mehr Spaß
Ellwangen
Man sollte nicht zu beckmesserisch an den „neuen“ Mittwochs-Wochenmarkt in Ellwangen herangehen. Nicht nörgeln, weil damit noch immer keine Menschenmassen auf dem Marktplatz gelockt werden und sich die Verkaufsstände noch immer an zwei Händen abzählen lassen. Gut Ding will Weile haben, und deshalb ist der neue Markttermin
weiterJagstheim fühlt sich abgehängt
Kirchheim
In Sachen Breitband fühlt sich Jagstheim abgehängt. Das haben viele Jagstheimer bei der Bürgerfragestunde den Räten deutlich gemacht. Das Internetzeitalter sei in Jagstheim „in den 80ern stehen geblieben.“ Bürgermeister Willi Feige versteht den Unmut. „Es ist ein Dilemma des ländlichen Raumes, dass große Anbieter
weiterDas Ellwanger Volksfest ist bis 2022 gesichert
Ellwangen. Seit 2007 organisieren Dietmar und Simone Kübler aus Aalen das Ellwanger Volksfest, das vor einigen Jahren noch Frühlingsfest hieß. In diesem Sommer wäre der Vertrag mit der Stadt Ellwangen ausgelaufen. Der Gemeinderat hat jedoch entschieden, die Zusammenarbeit zu verlängern, bis 2022.
Bei der Unterzeichnung des Vertrags im Rathaus
weiterWarum Raupen wohl weiter mit Bioziden bekämpft werden
Aalen
Man stelle sich vor: Der Rohrwang in Aalen oder das Gebiet rund um den Kressbachsee in Ellwangen werden den gesamten Sommer über für Menschen gesperrt. Grund für dieses Horrorszenario ist der Eichenprozessionsspinner. Eine Schmetterlingsart, deren Raupen ganze Eichen kahl fressen und mit ihren winzigen Härchen beim Menschen allergische Reaktionen
weiterBeide Seiten lernen viel voneinander
Waldstetten
Soziale Verantwortung steht bei vielen Unternehmen in den Zielvereinbarungen fest verankert. Die Firma Ringler, Teil der Kärcher Group aus Waldstetten, geht einen Schritt weiter und beschäftigt einen Menschen mit Behinderung. Daniel Sutter ist gehörlos und kommuniziert durch Gebärdensprache. Dies führe nicht nur zu einer veränderten
weiterMenschen helfen seit dem Mittelalter
Schwäbisch Gmünd
Im 13. Jahrhundert gründeten einige Ordensbrüder des Hospitalordens zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd eine kleine Herberge für Pilgerreisende mit gerade mal zwölf Betten. Auch Arme und Kranke fanden dort Unterstützung. Aus diesen bescheidenen Anfängen wuchs zunächst ein Pflegeheim sowie ein Spital und über die Jahrhunderte
weiterPräventionstheater für Kinder
Aalen. Das Zartbitter-Präventionstheater gegen sexuelle Gewalt kommt mit „Ganz schön blöd“ am Donnerstag, 28. März um 15 Uhr ins Landratsamt nach Aalen. Geeignet ist das Theaterstück für Grundschulkinder ab der 2. Klasse.
Erzählt wird die Geschichte von Teugel. Teugel ist halb Teufel, halb Engel. Teugel möchte Schutzengel werden.
weiterFrostschäden halten sich im Rahmen
Aalen. Unterm Strich war es ein durchschnittlicher Winter. Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau im Landratsamt, hat jetzt im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung Bilanz gezogen. Ihm zufolge war der Winterdienst 13 333 Stunden im Einsatz. Der langjährige Mittelwert liegt bei 12 650 Stunden.
Der Kreis hat 17
weiter372 Köpfe auf die Hüttlingen stolz ist
Hüttlingen
Am Dienstagabend wurden im Bürgersaal des Kultur- und Sportzentrums Limeshalle 372 engagierte Hüttlinger geehrt: zwei Kleintierzüchter, fünf Hüttlinger die für auswärtige Vereine starten, und 365 Sportlerinnen und Sportler des TSV Hüttlingen. Entsprechend stolz war Bürgermeister Günter Ensle: „Ihr alle seid Vorbilder für
weiterMit „I Like“ zu literarischen Ehren
Aalen
Das KWA Albstift hat bei einem Festakt die Preisträgerinnen des Jugendliteraturwettbewerbs ausgezeichnet. Stiftsdirektor Manfred Zwick freute sich, Clara Brüggemann den ersten Preis, Merle Zimmerschitt den zweiten und Franka Marie Bernreiter den dritten Preis überreichen zu dürfen. Das Thema der vierten Auflage des Jugendschreibwettbewerbs
weiterJugendliche feiern gemeinsam
Schwäbisch Gmünd
So viele gottesdienstbegeisterte Jugendliche waren schon lange nicht mehr im Augustinus-Gemeindehaus: Rund 80 Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden feierten einen „Youcon“ unter dem Thema „Friede mit sich selbst“. Der Name „Youcon“ leitet sich von den Wörtern „youth“ und „connected“
weiterFreundschaft statt Ausgrenzung
Schwäbisch Gmünd
Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, hat Schüler des IES Alto Almanzora aus Tijola/Spanien und Druga Gimnazija Sarajevo aus Sarajevo/Bosnien-Herzegowina im Gmünder Prediger begrüßt. Insgesamt 48 Schüler mit fünf Begleitlehrern aus Bosnien-Herzegowina und Spanien mit ebenso vielen Schülern aus Schwäbisch
weiterLinke für mehr soziale Gerechtigkeit
Aalen. Der Kreisverband Ostalb der Linken hat die Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert. „Wir kämpfen mit den Wählerinnen und Wählern für mehr sozialen Gerechtigkeit“, so die Kreissprecher Volker Wamsler und Christa Klink. Öffentliche Einrichtungen etwa gehören allen Menschen und dürften nicht privatisiert werden. Mit 63 Kandidatinnen
weiterMarco Wahl als Kommandant wiedergewählt
Lorch. Marco Wahl ist bei der Hauptversammlung der Lorcher Feuerwehr mit 91,1 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt als Kommandant bestätigt worden. Damit tritt er nun als erster Kommandant in der Geschichte der Feuerwehr Lorch seine vierte Amtszeit an. Der stellvertretende Kommandant Markus Nothdurft überreichte Marco Wahl danach einen neuen
weiterRekordzahlen zum Jubiläum
Mutlangen
Seit Juni 2018 ist der Generationswechsel bei der Raiffeisenbank Mutlangen endgültig vollzogen. Heuer hat das Vorstandsduo Thomas Bareiß und Oliver Seibold eine Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres gezogen - „mit sehr zufriedenstellenden Zahlen“, wie Aufsichtsratschef Dieter Gerstlauer findet. Die größte eigenständige
weiterLinke für mehr Wohnraum
Aalen. Die Linke hat ihre Liste für die Wahl des Aalener Gemeinderates beieinander. Ziel linker Politik sei es, die Entwicklung der Stadt und des ländlichen Raumes „nach den Bedürfnisse n der Menschen zu bestimmen“, so die Partei. Wohnraum müsse wieder bezahlbar werden, lautet eine Forderung aus dem Programm. Der Ausbau des ÖPNV für
weiterWie die Orgelmusik zur Marktzeit zum Erfolg wurde
Mancher Veranstalter von Orgelkonzerten dürfte da durchaus neidisch sein. Bis zu 120 Zuhörerinnen und Zuhörer kann man in der Stadtkirche Aalen zuweilen zählen, wenn die „Orgelmusik zur Marktzeit“ auf dem Programm steht. Seit dem ersten Advent 1996 gibt es diese Veranstaltungsreihe der evangelischen Kirchenmusik in Aalen. Ins Leben gerufen
weiterFrontal aufeinandergekracht - Polizei sucht Zeugen
Reimlingen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2212 zwischen Reimlingen und Hohenaltheim ( nahe Nördlingen) stießen zwei Autos frontal zusammen. Zwei Fahrzeuginsassen wurden trotz der Wucht des Aufpralls „nur“ mittelschwer verletzt.
Am Mittwochmorgen gegen 6.25 Uhr ereignete sich der Unfall mit drei beteiligten
weiterFrühlingsgefühle für Insekten
Aalen. Frühlingsanfang. Die Sonne scheint, viele Menschen zieht es wieder hinaus in den Garten. Doch in allzu vielen Gärten breiten sich „Steinwüsten“ aus, kritisiert der Naturschutzbund (NABU) Aalen. Auf den vermeintlich pflegeleichten Steinbeeten fänden Insekten, Vögel und Co. kaum geeigneten Lebensraum.
Reinhard Bretzger, seit 48
weiterGaragentor angezündet
Laichingen. Zwischen 22.30 und 22.40 Uhr hat in der Olgastraße in Laichingen ein Unbekannter Feuer gelegt. Er schüttete eine Flüssigkeit gegen ein Garagentor
und zündete es an. Das Tor brannte. Die Feuerwehr rückte aus und löschte dieFlammen. Den Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 500 Euro. DiePolizei
weiterErpresser droht mit Sex-Videos
Kreßberg. Ein Kreßberger Bürger wurde vergangenes Wochenende gleich zweimal von verschiedenen Erpressern per E-Mail kontaktiert, mit dem Versuch,von ihm Geld zu erlangen. In beiden Fällen wurde dem Mann gedroht, Videoaufnahmen zu veröffentlichen, die ihn angeblich bei sexuellen Handlungen zeigen sollen. Die Veröffentlichung
weiterVW-Fahrer flüchtet vor Polizeistreife
Winnenden. Wie die Polizei meldet, hat ein bislang unbekannter Golf-Lenker am Dienstagabend in Winnenden die Anhaltezeichen, sowie Blaulicht und Sondersignal einer Streifenbesatzung missachtet und ist mit einer sehr riskanten Fahrweise geflüchtet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Ebenso werden gefährdete Verkehrsteilnehmer gebeten sich
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Gegen 7.30 Uhr war ein 39-Jähriger auf der Bundesstraße von Sontheim Richtung Giengen unterwegs. Auf Höhe Hermaringen landete mindestens eine Dose auf der Scheibe seines Audis. Das sagte der Fahrer der Polizei. Auch anderer Müll sei hinten durch eine Lücke herausgefallen. Die Polizei aus Giengen hat die Ermittlungen
weiterMaschine einer Firma brannte
Aalen. Am Dienstagabend brannte in einer Firma in der Ulmer Straße in Aalen eine Maschine. Laut Polizei entstand der Brand, als eine Hydraulikleitung riss und sich das ausströmende Öl entzündete. Der Schaden an der Maschine ist bisher noch nicht einschätzbar. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen war mit 20 Einsatzkräften und
weiterEinbruch in Fischerhütte
Ellwangen. Ein Einbrecher verschaffte sich zwischen Donnerstag, 14. März und Dienstagmittag gewaltsam Zutritt in die Fischerhütte bei den Fischweihern östlich von Killingen. Wie die Polizei vermutet wurden keine Gegenstände entwendet, jedoch Sachschaden an der Türe verursacht. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier
weiterGeldbeutel mit mehreren hundert Euro gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter entwendete am Dienstag gegen 17 Uhr unbemerkt im Umkleideraum einer Gaststätte am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd einen Geldbeutel. Mehreren hundert Euro Bargeld waren darin, meldet die Polizei. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: (07171)3580 entgegen.
weiterGeldbeutel in Umkleidekabine gestohlen
Ellwangen. Am Dienstag begab sich ein Dieb zwischen 9.15 Uhr und 11.10 Uhr unbemerkt in eine Umkleidekabine in der Turnhalle des Peutinger Gymnasiums in der Peutinger Straße. Wie die Polizei meldet, klaute er anschließend eine Geldbörse mit Bargeld. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: (07961)9300 entgegen.
weiterMenschen im Süden sind am fittesten
Aalen. Berufstätige im Süden sind offenbar weniger krankheitsanfällig als im Rest der Bundesrepublik, berichtet die KKH Krankenkasse in einer Pressemeldung. Im Osten fehlten laut einer aktuellen Datenerhebung der KKH mit durchschnittlich sechs Prozent die meisten Arbeitnehmer wegen Krankheit, gefolgt vom Westen mit 5,2 Prozent. Im Norden
weiterJetzt genießen die Posers ihre Zweisamkeit
Gmünd-Herlikofen. Seit ihrer Eheschließung am 20. März 1959 sind Ingeborg und Julius Poser eigentlich jeden Tag rund um die Uhr zusammen. Die hübsche Ingeborg absolvierte im damaligen „Pelikan“ eine Ausbildung zur Köchin. Julius hatte oberhalb, im katholischen Vereinshaus, ein Junggesellenzimmer. Dessen Zimmernachbar hatte sich in
weiterMit Vertrauen und Toleranz
Schwäbisch Gmünd
Mit Toleranz und gegenseitigem Vertrauen überdauerte die große Liebe von Ursula und Egon Hein aus dem Oberbettringer Ruhrweg 60 Jahre. „Man muss auch mal etwas aushalten können“, meint das Ehepaar Hein dazu.
Der 1936 geborene Egon fand nach Kriegsende mit seiner Familie nach der Vertreibung aus dem Sudetenland eine
weiterZukunft der Gmünder Filiale von Miller & Monroe völlig unsicher
Schwäbisch Gmünd
Am 1. März hat vor dem Amtsgericht Hechingen die britische GB Europe Management Services als Gläubigerin die Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Modekette Miller & Monroe beantragt. Der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Jochen Sedlitz von der Stuttgarter Kanzlei Menold Benzler erklärte zunächst,
weiterRegionalsport (14)
Laufgenuss im Ellwanger Galgenwald
Sieben Mal schickte die DJK-SG Ellwangen Läufer aus der ganzen Region auf die Rundstrecke im Ellwanger Galgenwald. Auf sechs Teilnahmen schafft es bisher Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Nur 2018 war ihm der Start bei der einzigen regelmäßigen Laufveranstaltung in Ellwangen nicht möglich. „Diesmal werde ich wenn es irgendwie
weiterFCN geht mit Trainer Traub ins dritte Jahr
Drei der letzten vier Teams der Oberliga-Tabelle haben in dieser Saison schon den Trainer ausgewechselt. Beim FC Normannia Gmünd, dem aktuellen Drittletzten, ist so ziemlich das Gegenteil der Fall: Der FCN stellt seinem Trainer Holger Traub, der seit 2017 beim Verein ist, einen gewichtigen Vertrauensbeweis aus – und verlängert dessen Vertrag
weiterA-Junioren der HG Aalen-Wasseralfingen holen sich den Titel
Handball Pflichtaufgabe erfüllt. Die männliche A-Jugend der HG Aalen-Wasseralfingen entschied das Heimspiel gegen die TSG Giengen souverän für sich: 36:19 siegten die Jungs der Trainer Kraft und Scholz und freuen sich somit über den Meistertitel. Das Team konnte lediglich ein Saisonspiel nicht gewinnen und beendet so die Runde mit 22:2 Punkten.
weiterFachsenfelderJuniorschütze auf Platz zwei
Im Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbandes in Ruit gingen die Landesendkämpfe des Shooty Cup und des Pistolen Team Cup über die Bühne. Hierbei gelang Gregor Haluszczynski vom Schützenverein Hubertus Fachsenfeld der zweite Platz und somit die Qualifikation für den Bundesendkampf Anfang Mai.
Nachwuchs-Schütze Gregor Haluszczynski
weiterNiederlage für TSV-Damen
In der Tischtennis-Landesklasse der Damen musste sich die dritte Mannschaft des TSV Untergröningen im Bezirksderby gegen den TTC Neunstadt mit 5:8 geschlagen geben. Eine in bestechender Form spielende Andrea Feil konnte ihre drei Einzelpartien zwar erfolgreich gestalten, dies reichte am Ende aber nicht zu einem Punktgewinn.
Zu Beginn gingen beide Eingangsdoppel
weiterPunkt gegen den Ersten
Das zweite Untergröninger Damen-Team erreichte in der Verbandsklasse beim Tabellenführer SC Berg einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Das 7:7-Unentschieden fühlte sich am Ende jedoch an wie ein verlorener Punkt, hatten die Kochertälerinnen doch mit 5:2 und 7:5 geführt.
Petra Henninger und Corinna Engel unterlagen gegen Stocker und
weiterSichtungstraining für Jung-Kicker
Nach dem Erfolg des letztjährigen „TAAlenttags“ lädt der VfR Aalen in Zusammenarbeit mit der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erneut zum großen gemeinsamen Sichtungstraining ein. Dieses findet am Samstag, 20. April, auf dem Kunstrasenplatz in Hofherrnweiler (Bohnensträßle 20, 73434 Aalen-Hofherrnweiler) statt.
Hierbei dürfen die Jahrgänge
weiterZahl des tages
Höhenmeter hat die „Sella Ronda“ – eine der schönsten Pass-Touren in den Dolomiten, die von den Teilnehmern der Sattelfest-Reise angegangen wird.
weiterSportallianz lädt zur Aalener Fitnessnacht
Bewegung Die Aalener Sportallianz veranstaltet am Freitag, 29. März, ab 18 Uhr ihre zweite Fitnessnacht als „Sparkassen-Fitness-Nacht“. In der Spiesel-Sporthalle wird bei der unterhaltsamen wie aktiven Fitnessnacht ein attraktives Programm für alle Bewegungslustigen angeboten. Foto: privat
weiterNeues Interesse an „Sattelfest“
Waren es in den ersten beiden Jahren noch 60 bis 70 Teilnehmer an „Sattelfest“, kamen nun bereits zum ersten Infoabend mehr als 100 Interessenten ins Aalener Gutenberg-Kasino. So viele wie nie zuvor zu diesem Anlass.
Das mag zum einen daran liegen, dass in diesem Jahr vier gemeinsame Ausfahrten mit dem RKV Hofen anstehen, der Muskelfunktionstest
weiterSportgala „Ebbasanders“ ist ausverkauft
„Die Stadtsportgala „Ebbasanders“ am Samstag, 6. April, in der Rundsporthalle Ellwangen ist vollständig ausverkauft. Alle Eintrittskarten waren bereits innerhalb weniger Stunden nach Eröffnung der Vorverkaufsstellen vergriffen. Das Programm setzt sich aus regionalen sowie überregionalen Künstlern und Showgruppen zusammen. Veranstaltet
weiterTSG feiert glücklichen Derby-Sieg
Mit drei Punkten im Gepäck kehrte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach vom Verbandsstaffel-Derby beim FC Normannia Gmünd zurück. Mit etwas Glück setzte sich das Team vom Sauerbach im Gmünder Schwerzer mit 4:3 durch.
Besser hätte das Derby für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach nicht beginnen können: Nach 34 Minuten führte man bereits
weiterTV Unterkochen: Nur ein Punkt aus zwei Spielen
In der Landesliga musste der TV Unterkochen zweimal auswärts ran: Während man im ersten Spiel gegen den Tabellendritten SG Aulendorf mit 4:9 den Kürzeren zog, reichte es gegen den Zweiten SV Amtzell zu einem 8:8-Unentschieden. Im Kampf um die Relegationsspiele scheint ein Punkt aber zu wenig.
Wie in der bisherigen Runde zeigten die Unterkochener
weiterTraub bleibt Normannia-Coach
Überregional (86)
„Die Stimmung ist sehr schlecht.“
„Godzilla Japan“
„Ich bin kein Kritiker, kein Besserwisser. Ich diskutiere gern über Fußball.“
„Skispringen bleibt mein Leben“
„Wir dürfen nie und nirgendwo wegschauen“
1350 schwalbenfreundliche Häuser im Südwesten
20 Millionen für mehr Zusammenhalt
23 Tote bei Angriff
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abschiebung in Armut erlaubt
Appetit auf die nimmersatte Raupe hält an
Auf einen Blick
Aus Sky wird Ineos
Außenminister Maas watscht US-Botschafter ab
Autowerte treiben Börse
Bauhütten sollen auf Unesco-Liste
Beratertätigkeit Kretschmann sieht kein Problem
Beteiligung an Volkswagen ausgebaut
Bonus für Beschäftigte
Boxen Hammer bereit für großen Kampf
Britische Regierung in der Sackgasse
Cool sehen sie ja schon mal aus
Das Gesicht des Umbruchs
Das Glas ist noch halb voll
Der Fall Chemnitz zieht Kreise
Der Frühling startet durch
Der Kampf um die Bierkrone
Die besten Sprecher
Die Flasche fehlt
Drohnenangriff Gericht weist Klage ab
Elf Jahre Haft für Totschlag
Ermittlungen Schäden an mehr als 100 Autos
EU-Gericht Banken-Stütze war rechtens
Fahrverbote drohen
Flüchtlinge Umfrage: Regierung planlos
Forschung EU plant Offensive für Innovation
Fraport Gewinnsprung am Flughafen
Gericht gibt Umwelthilfe Recht
Glänzendes Vermächtnis
Großhändler stabilisiert
Haushalt im Härtetest
Heute auf swp.de
Hinweise auf terroristisches Motiv
Hirscher lässt Zukunft offen
Hörbuchpreis Erstmals Podcast ausgezeichnet
Italien Rettungsschiff beschlagnahmt
Joachim Löw baut auf Speedy-Gonzalez-Typen
Junger Syrer muss in Haft
Juristisches Gutachten für einen Mops
Kasachstan Nasarbajew tritt zurück
Kaum Hoffnungen für die WM
Keine Bühne bieten
Klare Ansage
Klarinettist Wolfgang Meyer gestorben
Kollisionen verhindern
Konsulat übernommen
Kopfverletzung: Gentner vergaß Ligazugehörigkeit
Krieg der Satelliten
Marktbericht
Mehr als 9300 Fitnessstudios
Mehr Geld für Ärzte
Mehr Gemüse, weniger Pommes
Mönchengladbach 80 000 Euro Geldstrafe
Neuseeland „Niemals seinen Namen nennen“
Nicht nur die Energiewende
Norsk Hydro Cyberangriff auf Alu-Konzern
Nowitzki überholt Wilt Chamberlain
Ökonomen korrigieren Prognose
Paris überholt Berlin
Polizeieinsatz Fehlalarm an Grundschule
Prozess gegen Ali B. nicht öffentlich
Rettig hört bei St. Pauli auf
Ringen um die neuen Frequenzen
Ronaldo hilft bei Haarausfall
Rückzug aus der Politik
Schreuder übernimmt Hoffenheim
Schwimmer To stirbt nach Training
Shoppen auf Instagram
Stada will wachsen
Strobl: Uniter erneut überprüfen
Syrien Schlag gegen letzte IS-Bastion
TV Tipp
Verkehrsunfall Wolf angefahren und getötet
Vom Top- zum Krisenmanager
Von wegen am Boden: Keeper Thomas Greiss bester Spieler der NHL
VW Diesel-Klagen zu spät eingereicht
Leserbeiträge (8)
Zu den Schülerprotesten für den Klimaschutz an Freitagen:
Wie lange noch wollen wir den Schülern zusehen, die Woche für Woche auf die Straße gehen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren?
Drücken wir uns da nicht vor einer riesigen Verantwortung? Sind nicht wir, die Generation der Eltern und Großeltern, diejenigen, die aus Sorge um die Lebensgrundlagen unserer Kinder, und aus der Hoffnung
weiterZum Artikel „Wenn die Raupe mit dem Hubschrauber bekämpft wird“:
Es ist erschreckend, dass die Forstverwaltung Ostalbkreis großflächig über Hubschrauber den Eichenprozessionsspinner bekämpfen will, als würde es kein Insekten- und Schmetterlingssterben geben. Durch den geplanten Einsatz eines Bakterienpräparats werden unbeabsichtigt auch andere Schmetterlingsarten gefährdet. Vor allem die Raupen der Tag- und
weiterZum Bericht über die Aktion „Omas gegen rechts“
Glaubt man dem Bundesinnenminister Horst Seehofer, gab es 2017 deutlich mehr politisch links motivierte Straftaten (1967) als rechte Straftaten (1318). Dass die Omas linke Gewalt anscheinend nicht stört, ist geschenkt. Dass die Omas mit ihren Kampagnen gegen rechts ehrenhafte Politiker, welche sich selbst als rechts bzw. konservativ bezeichneten, zum
weiterZum 30-jährigen Vereinsjubiläum richtet der RRC Neuler den “Großen Preis von Deutschland” aus
Gleich zwei Jubiläen feierte der Rock'n'Roll Club Neuler Schwenningen 1989 e. V. am vergangenen Wochenende: 30 Jahre Vereinsgründung sowie das 20-jährige Bestehen der Boogie-Woogie Abteilung „Crazy STEPS“.Dies war Anlass genug, die Mitglieder zu einer Vereinsgala in die Schlierbachhalle Neuler einzuladen. Roter Teppich, Sektempfang
weiterDamen I 3. Württembergischer Meister 2018/2019
Damen I 17.03.2019 Verbandsliga Nordwürttemberg
KV Neu-Ulm : SG Essingen I 2521 : 3013SP 09,5 : 14,5MP 3,0 : 5,0
Zum letzten Auswärtsspiel in der Verbandsliga waren die Damen I in Neu-Ulm zu Gast. Mit geschlossener Mannschaftsleistung konnten die Essinger Damen noch einen weiteren Sieg verbuchen und Ihr Saisonfinale
weiterEssinger Herren I Meister der Regionalliga Ostalb Hohenlohe 2018/2019 – Aufstieg in die Oberliga Nordwürttemberg geschafft!
Damen II Klassenerhalt der Oberliga Nordwürttemberg geglücktHerren II müssen leider absteigen
Spieler der Woche: Soutschek Markus 558 Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des letzten 18. Spieltages
Herren I 16.03.2019 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
SG Essingen I : TSV Westhausen e.V.3169 : 3208SP 14,5:09,5 MP 4,0:4,0Als
weiterDer PKW, ein ineffizientes Fortbewegungsmittel
Der aktuelle Golf hat ein Leergewicht von 1,3 Tonnen und befördert in der Regel ca. 80 kg Mensch. Das verhältnis zwischen Transport- und Leergut liegt bei 1:16. Auch ein E-Golf läge bei 1,9 Tonnen mit Batterie bei 80kg Mensch, das wäre dann ein Verhältnis von 1:24. Beim VW Käfer waren es 700 kg, das war ein Verhältnis
weiterKonzert Großes Kino der Chorfreunde war ein Mega – Erfolg
Alle aktiven Mitglieder der „Chorfreunde Hüttlingen“ waren am vergangenen Sonntag ab 16:00 Uhr im Bürgersaal auf den Beinen, als es hieß den 400 Besuchern einen kurzweiligen Nachmittag der Superlative zu bescheren. Die Publikums - Reaktionen während und nach dem 2 Stündigen Konzert – Programm übertrafen
weiter