Artikel-Übersicht vom Sonntag, 24. März 2019
Regional (117)
Auto angefahren
Aalen. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in der Nacht zum Freitag ein im Saumweg parkendes Auto angefahren und ist danach weggefahren. Bei dem auf einem privaten Stellplatz parkenden Hyundai wurde der hintere rechte Kotflügel beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen, Tel: (07361) 5240 zu melden.
weiterFSJ-Stelle bei der Aalener Sportallianz
Aalen. Die Aalener Sportallianz ist der neue Großverein in Aalen und anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport. Ab 1. September können zwei Jugendliche bei dem Verein ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren. Gesucht werden sportbegeisterte, engagierte und selbstbewusste Jugendliche, die Lust auf eine abwechslungsreiche
weiterGegen Baum gefahren
Schwäbisch Gmünd. Mit zwei Promille Alkohol im Blut ist ein 24-Jähriger am Sonntagmorgen auf der Scheffoldstraße Schwäbisch Gmünd in Richtung Bettringen mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren. Er war am Kreisverkehr Weilerstraße aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht
weiterGewässerführung am Kocher
Aalen. Anlässlich des Weltwassertags findet am Sonntag, 31. März, am Kocher beim Aalener Stadtgarten eine Führung statt. Der Zustand unserer Fließgewässer ist weiterhin kritisch, trotz vieler Verbesserungen in den letzten Jahren. Warum das so ist und was wir selbst für unsere Lebensgrundlage Wasser tun können, vermittelt die Führung von VHS
weiterLeichnam in der Rems gefunden
Remshalden/Geradstetten. Ein Spaziergänger hat am Samstag in Geradstetten von der Brücke im „Oberen Wasen“ aus eine leblose Person in der Rems entdeckt. Die Rettungskräfte konnten die männliche Person mittleren Alters nur noch tot aus dem Wasser bergen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei eher von einem Unglücksfall aus. Zeugen,
weiterNeue Sänger gesucht
Aalen. Der Chor der Aalener Chorfreunde hat ein weitgefächertes Repertoire traditioneller bis moderner Literatur, auch in verschiedenen Sprachen. Bei der Hauptversammlung im Grauleshof blickte Schriftführerin Monika Begenat auf zahlreiche Auftritte und gemeinschaftliche Termine.
Annemarie Wicher, die stellvertretende Vorsitzende, informierte über
weiterVon Gassen und Dächern
Aalen. Am 16. April, um 17 Uhr (Treffpunkt Touristinfo), stellt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt eine neu konzipierte Aalener Stadtführung vor. Die Stadtführung ist eine von fünf Touren, die im Laufe der Saison (Beginn: 20. April) neu angeboten werden. Der Titel der Führung „Aalens Gassen, Aalens Dächer“ ist Programm. Zunächst führt
weiterGemeinderat Ellenberg
Ellenberg. Am Dienstag, 26. März, beginnt um 19 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus Ellenberg. Auf der Tagesordnung stehen die Bebauungspläne „Auf dem Gewand“ in Ellenberg und „Hessengasse West“ in Breitenbach sowie die Zustimmung zur Wahl des Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr.
weiterHaushaltsplan von Rosenberg
Rosenberg. Die Einbringung und Beratung des Haushaltsplans 2019 steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 25. März, um 19 Uhr im Rathaus Rosenberg.
weiterOrtsmitte Jagstzell
Jagstzell. Der Gemeinderat tagt am Montag, 25. März, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen: Bericht des Bürgermeisters, Ausbau der L 2220 zwischen Eigenzell und Ellenberg sowie das Stadtsanierungsgebiet „Ortsmitte“ Jagstzell“.
weiterSK-Ausstellung
Ellwangen/Ehingen. Unter dem Titel „Ein Pfarrer, der malte“ gibt der Ulmer Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Sonntag, 31. März, 15 bis 17 Uhr im Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler Einsichten in die Bilderwelt von Sieger Köder. Anmeldung unter Tel. (0731) 9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de bis 28. März. Es werden auch Fahrgemeinschaften
weiterVorgärten als Lebensraum
Ellwangen-Röhlingen. Die Gartenfreunde Röhlingen laden am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr zum Vortrag „Vorgärten - die Visitenkarte ihres Hauses“ in ihr Vereinsheim in der Laubachstraße ein. Christiane Karger, Fachberaterin für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ostalbkreis, gibt Tipps zur Anlage eines schönen Vorgartens als Lebensraum statt
weiterIm Stadl ist wieder richtig Musik drin
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen und seine Jugendkapelle laden zu ihrem Frühjahrskonzert in den frühlingshaft geschmückten Musikantenstadl ein. Dirigent der aktiven Kapelle, Kurt Sturm, und der Dirigent der Jugendkapelle, Markus Deis, haben wieder viel Mühe und Zeit investiert, um mit den Musikerinnen und Musikern dem Publikum einen
weiterNaturschutz lehnt Windräder ab
Bühlerzell
Bezüglich des geplanten Windparks im „Schönbronner Holz“ östlich von Bühlerzell bahnt sich ein neuer Konflikt zwischen Naturschützern und den Antragstellern an: Das Gebiet um die vier geplanten Windräder liegt in einem Bereich, der vor allem vom streng geschützten Schwarzstorch massiv als Nahrungsfläche genutzt wird.
weiterNeues Quartier für den Tanz
Aalen
Die Beats dröhnen aus den Verstärkern, Mädels und Jungs bewegen sich akrobatisch dazu. Das House of Dance im Ostertaggelände in Aalen steht am Sonntag ganz im Zeichen des Breakdance. Über 500 Besucher feiern nicht nur die Eröffnung des neuen Hauptquartiers der Gruppe Keraamika, auch die deutschen Qualifikationsrunden für die Breaking-Weltmeisterschaft
weiterFrauenfrühstück in Lindach
Gmünd-Lindach. Das Frauenfrühstücksteam am Dienstag, 26. März, lädt von 9 bis 11 Uhr zum gemeinsamem Frühstück ein. Dabei werden Themen besprochen, die bestätigen, ermutigen, nachdenklich machen. „Wie viel Anerkennung braucht der Mensch?“. Referentin Christiane Rösel spricht dieses Mal über ein „wichtiges, richtig dosiertes Gewürz“
weiterFrühlingskonzert
Schwäbisch Gmünd. Passend zum Frühjahr, wenn Stirnbänder und Ohrenschützer abgenommen werden, gibt es am Mittwoch, 27. März, ab 17 Uhr im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist etwas für den Gehörsinn. Das Gmünder Kurorchester unter der Leitung von Friedemann Gramm öffnet die Orchesterprobe und stimmt interessierte Zuhörer musikalisch auf
weiterGegen Baum gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-Jähriger fuhr am Sonntagmorgen auf der Scheffoldstraße in Schwäbisch Gmünd in Richtung Bettringen. Am Kreisverkehr Weilerstraße kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Polizeistreife stellte bei dem Fahrer fest, dass er erheblich alkoholisiert war.
weiterUnfall beim Aussteigen
Leinzell. Ein Autofahrer wollte am Freitag gegen 15.20 Uhr in Leinzell sein am Straßenrand geparktes Auto verlassen. Dabei übersah er eine nachfolgende Autofahrerin, die an dem geparkten Fahrzeug vorbei fuhr. Dabei erfasste sie mit ihrem Auto die Tür des geparkten Wagens. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiterVandalen unterwegs
Gmünd-Rechberg. Mehrere unbekannte Personen beschädigten am späten Samstagabend auf der Strecke zwischen Schurrenhof und Rechberg Verkehrsschilder, indem sie diese einfach abbrachen. Ein Zeuge konnte die Personen noch auf dem Sportplatz in Rechberg randalieren hören. Der Schaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Von den Tätern fehlt bislang
weiterFrauen helfen Frauen
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Frauen helfen Frauen trifft sich am Donnerstag, 4. April, um 18.30 Uhr zur Hauptversammlung in der Lorcher Straße 22. Interessierte sind eingeladen.
weiterSG Bettringen trifft sich
Gmünd-Bettringen. Die Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen ist am Freitag, 5. April, um 19 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Langjährige Mitglieder werden dabei geehrt.
weiterVogelhofstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Für Asphaltarbeiten wird die Vogelhofstraße im Bereich der bestehenden Baustelle am Montag 25. März, ganztägig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert, einen Tag später, am Dienstag, 26. März, wird die Sperrung wieder aufgehoben
weiterZufahrt zur B 29 gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Zufahrtsrampe Lorcher Straße zur B 29 wird am Mittwoch, 27. März, wegen Baumpflanzungen zwischen 9 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Die Umleitung über die Lorcher Straße, B-29-Zufahrt West, ist ausgeschildert.
weiterZahl des tages
Jahre lang singt Franz Frey im Liederkranz Weiler. Dafür wurde er bei der Hauptversammlung des Vereins, der 2020 sein 100-jähriges Bestehen feiert, geehrt. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterMusik und Gesang Verband lädt zur Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtverband Musik und Gesang lädt zur Hauptversammlung. Diese ist am Montag, 29. April, um 20 Uhr im Prediger. Auf der Tagesordnung stehen die Regularien: Berichte der einzelne Abteilungen, Neuwahlen, der Blick auf das zurückliegende Jahr. Ein besonderer Tagesordnungspunkt ist in diesem Jahr, wie sich die Sänger und Musiker
weiterStädtepartner Verein lädt zur Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd lädt alle Mitglieder am kommenden Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Gasthof „Krone“ in Zimmern ein. Im Mittelpunkt werden an diesem Abend die Fragen stehen, wie sich der Verein im vergangenen Jahr entwickelt hat. Und es werden
weiterDie Tücken einer Mausefalle
Eigentlich kann ich diese Geschichte nicht erzählen. Oder? Doch: Ein Freund hat ein Problem. Er hat Wühlmäuse im Garten. Als er dies erzählte, erinnerte ich mich an meine Jugend. Wie wir als Buben auf der Dorfwiese Wühlmäuse gefangen hatten. Mit der bayrischen Drahtfalle. Man spannt sie. Die Maus schlüpft hinein. Und ratsch. Die Falle gibt’s
weiterErste Knospen der Äpfel unterm Rechberg
Wetter Ein März wie ein Mai: Wer am Sonntag unterm Rechberg in der Sonne unterwegs war, konnte sie an fast allen Apfelbäumen entdecken: die ersten Knospen, die, wenn das Wetter so bleibt, bald die Obstbäume in die volle Blüte versetzen. Foto: Länge
weiterAuch die Gemeinde singt mit
Ellwangen. Der Oratorienchor setzt seine Konzertreihe „in paradisum“ am Samstag, 13. April, um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche fort. Aufgeführt wird der erste Teil der „Passion“ von Heinrich von Herzogenberg, bei der die Gemeinde durch gemeinsame Gesänge einbezogen wird. Ergänzt wird das Kirchen–oratorium von
weiterBesichtigung Gewerbegebiet
Ellwangen-Rattstadt. Der Ortschaftsrat Rindelbach trifft sich am Dienstag, 26. März, um 17 Uhr am Dorfhaus Rattstadt zur Besichtigung des Gewerbegebiets VII. Gegen 18 Uhr wird die Sitzung im Dorfhaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Breitbandausbau, Kanalauswechslung in Eigenzell, Vergabe für Erweiterung der Kita Rindelbach, Erschließung Neubaugebiet
weiterBreitband und Bebauungsplan
Ellwangen-Pfahlheim. Am Dienstag, 26. März, beginnt um 19 Uhr die Sitzung des Ortschaftsrats Pfahlheim im Rathaus. Beraten wird über die Vergabe der Kastellhalle, den Breitbandausbau in Kalkhöfe, Schönau, Altmannsrot, Bahnmühle, Neunstadt, Stocken, Holbach, Beersbach und Hofstetten einschließlich Backbone sowie den Bebauungsplan „Pfahl II“.
weiterEKO-Energieberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 26. März, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Um Terminvereinbarung
weiterFinissage bei Betzold
Ellwangen. Die seit dem 8. Februar in der Arnulf Betzold GmbH präsentierte Ausstellung „Ganz konkret“ der Künstlerin Hanne Dittrich findet am Freitag, 29. März, ihren Abschluss. Der Abend mit Musik von Veronica Gonzales beginnt um 18.30 Uhr.
weiterSchwerverkehr in Neunstadt
Ellwangen-Röhlingen. Die Information zur Ermittlung des Schwerverkehrs in der Ortsdurchfahrt in Ellwangen-Neunstadt steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Montag, 25. März, 18 Uhr, im Vereinsraum der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen. Weitere Themen sind der Breitbandausbau sowie Kanalauswechslungen in Neunheim und Röhlingen.
weiterFeier für Ellwangens beste Sportler
Ellwangen
Sportler und Sportlerinnen aus den unterschiedlichsten Sportarten standen am Sonntag auf der Bühne der Stadthalle Ellwangen und ließen sich ausgiebig feiern. Zum „Sportler des Jahres“ 2018 wurde Luis Aschauer gekürt, als Sportlerin des Jahres wurde Luisa Hirsch geehrt. Als Mannschaft des Jahres wählte man die Sportakrobatik-Showtanzgruppe
weiterJetzt Kinder anmelden für die Kitas
Essingen. Damit die Zuteilung auf die Kindergärten in Essingen koordiniert werden kann, bittet die Gemeinde Essingen alle Eltern, die bislang noch keine Anmeldung abgegeben haben, jedoch für ihr Kind einen Kindergartenplatz für das Kindergartenjahr 2019/2020 wünschen, die Anmeldungen spätestens bis Freitag, 29. März, beim Bürgermeisteramt Essingen
weiterSpielabend
Essingen. Am kommenden Freitag, 29. März, ab 20 Uhr lädt der Skatverein Karo-Dame Essingen zum Spielabend in den „Bären“ ein.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen kommt am Mittwoch, 27. März, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen und berät über Bauvorhaben.
weiterZahl des Tages
Menschen im ganzen Ostalbkreis beteiligten sich dieses Jahr an der Flurputzete, die das Landratsamt in Kooperation mit der GOA veranstaltet.
weiter500. Marktmusik lockt Hunderte
Jubiläum Seit über 22 Jahren gibt es die von Thomas Haller initiierte „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche – am Samstag wurde nun das 500. Konzert der Reihe mit viel Publikum und Gästen aus Kirche und Politik gefeiert. Mehr dazu auf der Ostalbkultur-Seite 30. Foto: Oliver Giers
weiter6. Männerballettcontest
Aalen-Dewangen. Der Förderverein der Fachsenfelder Naschkatza richtet am Samstag, 30. März, um 18.30 Uhr in der Wellandhalle den 6. Männerballettcontest aus. Kartenvorverkauf in der Bäckerei Veit und der Metzgerei Brenner in Fachsenfeld sowie an der Abendkasse.
weiterKolpinghütte öffnet wieder
Aalen. Die Kolpinghütte Albuch öffnet wieder am Sonntag, 31. März. Die Hütte ist jeweils sonntags, außer an Hochfeiertagen, von 10 bis 21 Uhr bewirtet.
weiterRadweg und Stolperstein
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld besichtigt am kommenden Mittwoch, 27. März, zunächst die Räume der künftigen Ortsbücherei in der Reinhard-von-Koenig-Schule. Treffpunkt für den Rundgang ist um 18.15 Uhr auf dem Hof zwischen Hallen und Schule.
Im Anschluss stellt der Aalener Bürgermeister Wolfgang Steidle um 19 Uhr im Rathaus
weiterWie man Geld ethisch investiert
Aalen. Der Weltladen Aalen veranstaltet in Kooperation mit dem Aalener Bündnis „Entwicklung braucht Entschuldung“ und „Oikocredit“ am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, einen Vortragsabend mit dem Titel „Gutes Geld FAIRändert die Welt“.
Referent ist Helmut Götz, Vorstand im Oikocredit-Förderkreis
weiterInfoabend Kindern mit Behinderungen
Aalen-Wasseralfingen. Die ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) Ostalbkreis lädt am Dienstag, 2. April, zum kostenlosen Infoabend ein. Es werden grundsätzliche Fragen von Eltern von Kindern mit Behinderungen im Kindergartenalter oder Grundschulalter thematisiert. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Kita Rosengarten, Schlossstraße
weiterVortrag Mit dem Fahrrad durch Europa
Aalen-Hofherrnweiler. Am Dienstag, 26. März, hält Andreas Sienz im TSG-Sporttreff einen Bildervortrag über seine Fahrradreise durch Europa im Sommer 2018. Der kostenlose Vortrag, der nach einem Einlass um 19.00 Uhr um 19.30 Uhr beginnt, ist eine Veranstaltung der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins. Interessierte sind herzlich willkommen,
weiterDie Lust am Scharren
Samstag, Sonne, Spaten, Spinatsamen, Gartenfreuden. So ist das Leben schön, denken die mit dem grünen Daumen. Und während wir uns zufrieden zurücklehnen und unser Beet einen Moment unbeaufsichtigt lassen, kommt eine Schar sehr glücklicher Hühner (mit Hahn). Mit viel Gegacker inspizieren sie, was der Typ mit dem Spaten da gelockert hat. Ein fröhliches
weiterOrtschaftsrat Dewangen
Aalen-Dewangen. Der Aktionsplan zur Verhinderung von wilden Müllablagerungen steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 27. März, um 17,.30 Uhr im Dewanger Rathaus. Weiteres Thema ist die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans.
weiterReise durch Südamerika
Aalen. Renate Richter nimmt am Mittwoch, 27. März, die Gäste im Café der Begegnungsstätte Bürgerspital mit auf eine Reise von Santiago de Chile zu den Eiswelten in Patagonien. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, Unkostenbeitrag 3 Euro.
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 27. März, einen Workshop für Menschen an, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder ins Arbeitsleben zurückkehren möchten. Die Veranstaltung findet in der Julius-Bausch-Straße 12, Raum 037 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter Telefon (07361) 575 385.
weiterHeubach lädt zu Neubürgerempfang
Heubach. Heubach kennenlernen und Kontakte knüpfen, darum geht es, wenn die Stadt Heubach die neu Zugezogenen beim Neubürgerempfang begrüßt. Eingeladen sind alle 359 Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen zwölf Monaten nach Heubach gezogen sind. Was erledige ich wo, wohin gehe ich einkaufen, wo befindet sich der nächste Kindergarten
weiterInfoabend für Pendler
Böbingen. Ein Pendlerinformationsabend des neuen Schienennahverkehrsbetreibers, der Firma Go-Ahead Baden-Württemberg, ist am Montag, 25. März, um 18.30 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Böbingen. Dazu lädt die Gemeindeverwaltung ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Stempfle werden Betriebsplaner und Mitarbeiter aus dem Vertrieb interessierten
weiterAnmeldung für Ziegerhof
Schwäbisch Gmünd. Die Anmeldung für die Kinderfreizeit der Kirchengemeinden St. Franziskus, St. Maria (Rehnenhof) und Heilig-Kreuz-Münster auf dem Ziegerhof ist am kommenden Samstag, 30. März. Für die Freizeit St. Maria Wetzgau-Rehnenhof (29. Juli bis 10. August) zwischen 9 und 11 Uhr im katholischen Gemeindehaus Rehnenhof. Hier werden nur Kinder
weiterDeutsche Sicherheitspolitik
Schwäbisch Gmünd. „Deutschlands sicherheitspolitische Verantwortung – Impulse für eine zeitgemäße Entspannungspolitik“ ist das Thema der SPD bei ihrer Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ an diesem Montag, 25. März, um 18.30 Uhr im Stadtgarten. Dabei diskutieren die SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange und Leni Breymaier mit Thomas
weiterGemeinderat in Heubach
Heubach. Heubachs Gemeinderat tagt am Dienstag, 26. März, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Lauterner Mehrzweckhalle: Projektstand, Kosten, Termine, Ausschreibung. Außerdem geht es um den Namen Johannes-Ziegler-Platz im Triumph-Gelände, um eine Haus- und Badeordnung in Freibad und Hallenbad, um das Wandbild in der Stadthalle,
weiterGemeinderat in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen tagt an diesem Montag, 25. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich. Auf der Tagesordnung steht das neue Wohnbaugebiet „Lindenbrunnen“. Dieses wird vorgestellt und beraten. Danach sollen die Gemeinderäte entscheiden, ob ein Bebauungsplan erstellt wird. Außerdem geht es
weiterJahreshauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automovie Steering trifft sich am Donnerstag, 28. März, um 14 Uhr zur Hauptversammlung im Gmünder Stadtgarten.
weiterSprechstunde fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechstunde der Herzenswege am Dienstag, 26. März, entfällt, da an diesem Nachmittag das Herzenscafé stattfindet.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edgar Mass zum 85. Geburtstag
Viktor Schäfer zum 70. Geburtstag
Margit Gilg zum 70. Geburtstag
Franz Aubele zum 70. Geburtstag
Marija Schmid zum 70. Geburtstag
Böbingen
Monika Streicher zum 75. Geburtstag
Eschach
Karl Beißwenger, Helpertshofen, zum 85. Geburtstag
Ruppertshofen
Ida Scharping zum 80.
weiterZahl des tages
bis 50 Pfennige erhielten ehemalige Näherinnen bei Triumph in den 60er-Jahren für eine Nähminute. Mehr über Triumph damals und heute lesen Sie auf dieser Seite.
weiterKommunalpolitik Ausschuss in Böbingen tagt
Böbingen. Böbingens Technischer Ausschuss tagt am kommenden Mittwoch, 27. März, um 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Modernisierung der Heizkesselanlage in der Römerhalle, Parkplätze in der Scheuelbergstraße für den Seniorengarten, Vergaben und mehrere Baugesuche. Schließlich gibt’s Bekanntgaben und Anfragen
weiterLesung Maria Beigs Oberschwaben
Heubach. Eine Lesung aus „Rabenkrächzen“ von Maria Beig gibt´s am Mittwoch, 27. März, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach. In diesem, ihrem ersten Roman schreibt sie eine Chronik aus Oberschwaben. Es ist die Geschichte einer Familie aus erster Hand, in der, wie sie selber sagt, „eine Spur zu viel geboren, gestritten,
weiterOrtschaftsrat in Lautern
Heubach-Lautern. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats im Heubacher Stadtteil Lautern findet an diesem Montag, 25. März, um 18 Uhr im Bezirksamt Lautern statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht – neben Sonstigem – nur die Lauterner Mehrzweckhalle.
weiterSteirer Schwoaba
Heubach. Die Steirer Schwoaba spielen am Sonntag, 30. März, ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Alle, die Lust auf einen zünftigen Abend haben, sind zu diesem musikalischen Ereignis herzlich eingeladen.
weiterAls Älplerin im Tessin
Bopfingen-Oberdorf. Pfarrerin Karin Schedler berichtet am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr beim evangelischen Frauenkreis Oberdorf von ihren „Hirtenwegerfahrungen mit Gott und der Welt als Älplerin im Tessin“. Der Vortrag ist im evangelischen Gemeindehaus, Langestr. 9. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterBasar mit Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 30. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Mode sowie Schuhe und Accessoires.
weiterOrtschaftsrat Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Der Aktionsplan zur Verhinderung von wilden Müllablagerungen steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Weiteres Thema ist die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans.
weiterRathausplatz Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Der Ortschaftsrat besichtigt am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr den Rathausplatz. Anschließend ist Sitzung im Foyer der Steigfeldhalle. Auf der Tagesordnung steht das Nachrücken von Wolfgang Weiler in das Gremium.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der Technische Ausschuss der Stadt Neresheim tagt am kommenden Mittwoch, 27. März, um 17.15 Uhr in der Mensa im Schulzentrum. Das Gremium befasst sich dort unter anderem mit diversen Baugesuchen.
weiterWasserschutzgebiet Egautal
Neresheim-Elchingen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes stellt am Mittwoch, 27. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Elchingen das Vorgehen bei der Herbstkontrollaktion im Wasserschutzgebiet Egautal vor. Seit 1. Januar 2018 ist das Wasserschutzgebiet Egautal als Problemgebiet eingestuft.
weiterWie Frauen besser verhandeln
Bopfingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, veranstalten am Montag, 1. April, um 19 Uhr im Hotel „Zum Sonnenwirt“ in Bopfingen mit Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb das Seminar „Walk your talk – wie Frauen besser verhandeln und ihre Ziele erreichen“ mit der Referentin Petra-Alexandra Buhl von Buhl
weiterFrühlings - Kunterbunt.
Oberkochen. Am Dienstag, 26. März, um 18 Uhr stellen sich Schüler aus verschiedenen Instrumentalklassen in der Musikschule vor.
weiterKonzept für Klimaschutz
Westhausen. Die Gemeinde Westhausen informiert am Dienstag, 2. April, um 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bürgersaal des Rathauses über ihr Klimaschutzkonzept. Thomas Steidle von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg informiert über die momentane Situation, über Perspektiven und über die Aktivitäten auf lokaler
weiterPflanzenflohmarkt und Vortrag
Westhausen. Der katholische Frauenbund veranstaltet am Samstag, 13. April, um 14 Uhr einen Pflanzenflohmarkt zugunsten der Renovierung des Kirchendachs von St. Mauritius. Im Pfarrstadel werden Gartenpflanzen, Kräuter und Stauden auf Spendenbasis angeboten. Um 15 Uhr hält Christiane Karger, Gartenbauberaterin beim Landratsamt, einen Vortrag zum Thema
weiterScheunenparty von Chorvision
Oberkochen. Die Chorvision Oberkochen bittet am Samstag, 30. März, ab 19 Uhr zur „Scheunenparty“ in der Zunftscheune der NZO mit Karaoke und Barbetrieb. Der Eintritt ist frei.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Alle Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 26. März, um 15 Uhr zu einem geselligen und unterhaltsamen Nachmittag in den Heideladen eingeladen.
weiterVerbandsversammlung
Westhausen. Am Montag, 25. März, um 18 Uhr, tagt der Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg im Rathaus in Westhausen. Auf der Tagesordnung stehen Jahresrechnung, Haushaltsplan und die Erneuerung der Ozonanlage im Wasserwerk Westhausen
weiterEinmal so richtig auf der Bühne Schauspieler sein
Aalen-Ebnat. „Theater spielen macht Spaß“, „Einmal selbst auf der Bühne stehen“, „Im richtigen Theaterstück auftreten“. So und ähnlich lauteten die Wünsche der 8- bis 14-jährigen Kinder, die sich zum Theater-Workshop von Kristina Rauer und Heiko Nigmann angemeldet hatten.
„Bei der Theatergruppe des SV
weiterBachs Johannespassion
Crailsheim. Mit ihrer Aufführung von Bachs „Johannespassion BWV 245“ stehen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in einer langen Tradition. Wie die anderen großen Passionen von Bach gehört auch dieses Werk seit jeher zum Kernrepertoire der deutschen Knabenchöre und strahlt eine ungebrochene Faszination aus. Am Sonntag, 7. April, 17 Uhr, führen
weiterStarke Lieder von starken Frauen
Das starke Auftreten und Durchsetzungsvermögen von Frauen ist in diesen Wochen vielfach im Gespräch. Grund genug für die Schülerinnen (und Schüler) der Musikkurse am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen, sich mit dem Thema „Girl Power“ in der Rock-/Popmusik auseinanderzusetzen. „Starke Songs von starken Frauen“ heißt das
weiterFilme geguckt, Filme gemacht
Schwäbisch Gmünd. Das Kino 1 im Turm Theater vibrierte vor Spannung. Der letzte Termin des 26. Kinder-Kino-Festivals (Kikife) war die Gala mit großer Preisverleihung. Drei Jurys gaben bekannt, für welchen Film aus den vergangenen vier Tagen sie sich entschieden haben.
Moderatorin Angela Neis entlockte mit Humor den Juroren und Machern der Filme
weiterAngebote der Musikschule
Waldstetten. An der Musikschule Waldstetten ist in nächster Zeit wieder viel geboten. Am Dienstag, 26. März, findet das Mittwochs-Forum statt. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Fachbereiche und Leistungsklassen der Musikschule laden zu einem kleinen, aber feinen Konzert ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Beim Informationsvormittag
weiterEine starke Truppe mit 224 Mitgliedern
Spraitbach
Die LandFrauen Spraitbach haben zurzeit 224 Mitglieder. Diese Zahl nannte die Vorsitzende Doris Kurz bei der Hauptversammlung. Die Mitglieder haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren. Die LandFrauen organisieren eine Mutter-Kind-Gruppe in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde, vier Gymnastikgruppen, und die Landeier gestalten die
weiterFahrzeugbörse in Stuifenhalle
Waldstetten. Die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten bietet am Samstag, 30. März, eine Fahrradbörse in der Stuifenhalle an. Dort können Räder und Zubehör ver- oder gekauft werden. Von 9 bis 12 Uhr werden die fahrbaren Untersätze in der Stuifenhalle entgegengenommen. Zwischen 13 und 15 Uhr werden die Räder verkauft.
weiterFrauentreff in Täferrot
Täferrot. Der ökumenische Frauentreff Täferrot lädt interessierte Frauen an diesem Montag, 25. März, von 9 bis 11 Uhr zum Frauenfrühstück in den Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle ein. Das Frauenfrühstück mit der Geschichtenerzählerin Tine Mehls ist eine Einladung, lustige, spannende und manchmal auch zum Mitraten motivierende Märchen
weiterLandleben4.0 in Waldstetten
Waldstetten. Landleben4.0 geht der Frage nach, wie Dörfer zukunftsfähig werden, wie sie es schaffen, zu wachsen anstatt zu weichen. Die Gemeindeverwaltung Waldstetten und die SWR Redaktion „Freitagabend“ laden zur Uraufführung des Films ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 25. März, um 19 Uhr in der Stuifenhalle statt. Der Eintritt ist
weiterNachtcafé macht Spaß
Waldstetten. Das monatliche „NachtCafé“ im Seniorenheim in Waldstetten verlief zunächst wie gewohnt: Der Vorsitzende des Altenfördervereins, Paul Lerchenmüller, stimmte ein. Hanspeter Weiss hatte die musikalische Leitung und lud zu einem frohen und munteren Singen ein. Er konnte aufbauen auf einem Schatz an schönen Frühlingsliedern.
weiterSchützenverein wird 125 Jahre
Waldstetten
Oberschützenmeister Hubert Krieger freute sich über ein voll besetztes Schützenhaus. Er blickte bei der Hauptversammlung auf 2018 zurück: Es wurden wieder ein Schlachtfest und das Vereinspokalschießen veranstaltet, ein Ausflug nach Nördlingen und eine Vereinswanderung ins Filstal durchgeführt und das traditionelle Orangenschießen
weiterHeuchlinger prüfen Most
Heuchlingen. Die Heuchlinger Feuerwehr stellt am kommenden Samstag, 30. März, den Most des Jahrgangs 2018 auf den Prüfstand. Die besten Mosterzeuger werden dabei prämiert. Beginn der Mostauszeichnung ist um 20 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr. Die Proben, die für die Bewertung benötigt werden, jeweils drei Liter, werden ab 19.30 Uhr entgegengenommen.
weiterDas Leben mutig gestalten
Schwäbisch Gmünd
Es war ein großer Festtag im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Der Einzug des Bischofs und der Pfarrer in ihren purpurfarbenen Gewändern, der Ministranten, der Jugendlichen und ihren Paten durch den Mittelgang des Münsters war eindrucksvoll und lang. Weihbischof Matthäus Karrer übernahm die Firmung von 53 Mädchen und Jungen der
weiterFilme geguckt, Filme gemacht
Schwäbisch Gmünd
Das Kino 1 im Turm Theater vibrierte vor Spannung. Der letzte Termin des 26. Kinder-Kino-Festivals (Kikife) war die Gala mit großer Preisverleihung. Drei Jurys gaben bekannt, für welchen Film aus den vergangenen vier Tagen sie sich entschieden haben.
„Kein Kikife ohne den OB,“ kommentierte Moderatorin Angela Neis. Richard
weiterZwei Tage Volksfeststimmung pur
Hüttlingen. Eine richtig gute Stimmung herrschte am Samstagabend im ausverkauften Hüttlinger Bürgersaal beim dritten Starkbierfest. Organisiert wurde die Party mit viel Musik und Gerstensaft vom Musikverein Hüttlingen.
Schon weit vor Beginn des Abends war die Schlange der Besucher vor dem Eingang lang. Nicht nur aus Hüttlingen sondern aus der
weiterVier Sterne für herausragende Leistungen
Aalen-Rauental. Die Firma Holzbau Höfer lebt in der Tradition, zeigt sich innovativ, für die Zukunft gerüstet und gut aufgestellt. Zimmermeister Tobias Oehler hatte am Sonntag gut Lachen. Das Wetter spielte mit und die Besucher strömten in Scharen nach Rauental. Und was ganz besonders wichtig ist – das Unternehmen wurde zum sechsten Mal mit
weiterKanada - Land der Extreme
Schwäbisch Gmünd. Endlose Wälder und Seen, aber auch spannende Städte, minus 40 Grad im Winter und plus 40 Grad im Sommer: Mit einem Bildervortrag führt die VHS durch das dünnbesiedelte zweitgrößte Land der Erde. Der Vortrag wird mit einer kleinen kulinarischen Kostprobe, Ahornsirup und traditioneller Musik abgerundet. Der inklusive Nachmittag
weiterNaturgemäß gärtnern – für die Umwelt
Schwäbisch Gmünd
Bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Burgstalläcker im Vereinsheim in Oberbettringen erläuterte der Vorsitzende Jürgen Watzlawik den Mitgliedern, was im laufenden Jahr 2019 geplant ist. Höhepunkte sind das Fladenfest am 1. Mai, das Sommerfest am 1. und 2. Juni, und das Herbstfest am 3. Oktober.
Schriftführerin Barbara
weiterDienststellen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Dienststellen der Stadtverwaltung einschließlich Stadtbibliothek und Bezirksämter sind am Dienstag, 26. März, wegen einer Personalversammlung vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr sind sie wieder normal geöffnet.
weiterFranz Frey singt seit 75 Jahren im Liederkranz Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bei der Generalversammlung des Liederkranzes Weiler in den Bergen gab es eine besondere Auszeichnung: Der Vorsitzende Christopher Böhmler ehrte Franz Frey, der zwar nicht persönlich anwesend war, für 75 Jahre Mitgliedschaft. Bei der Aktivenehrung wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft Sonja Westphal und für 10 Jahre Egon
weiterMädchen für Technik begeistern
Schwäbisch Gmünd. Schülerinnen ab Klasse 5 sind am Donnerstag, 28. März, zum Girls‘ Day an die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd eingeladen. Auch in diesem Jahr können sie wieder einen Tag lang in die Bachelor-Studiengänge Produktgestaltung, Interaktionsgestaltung und Internet der Dinge hineinschnuppern. Die Hochschule für
weiterStraßdorfer Feuerwehr gewinnt Schießen
Schwäbisch Gmünd. Die Abteilung Herlikofen der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd hatte alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr zum Abteilungsschießen 2019 ins Schützenhaus in die Herlingsklinge eingeladen. Es traten insgesamt zwölf Mannschaften an, was ein starkes Interesse an diesem abteilungsübergreifenden, kameradschaftlichen Ereignis unterstreicht.
weiterWenn Eltern bedürftig werden
Schwäbisch Gmünd. Wenn die Eltern oder andere Angehörige bedürftig werden, sind die erwachsenen Kinder zu Unterhaltsleistungen verpflichtet. Ob Kinder tatsächlich Unterhalt zahlen müssen und in welcher Höhe, hängt von deren Einkommen und Vermögen ab. In einem Vortrag am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz
weiterJugend- und Heimerzieher
St. Loreto mit seiner Fachschule für Jugend- und Heimerziehung lädt zu einem Info-Abend ein. Am Beruf „Jugend- und Heimerzieher-/in“ Interessierte sind ab 18 Uhr nach St. Loreto, Schwäbisch Gmünd, eingeladen. Die dreijährige Ausbildung ist insbesondere für Späteinsteiger interessant. Wer nämlich schon einen Beruf erlernt hat oder
weiterWenn Poesie auf das Leben trifft
„Salam – Jazz und Poesie zwischen den Kulturen“, hieß die Vorgabe für die Wuppertaler Jazz-Formation Erhard Ufermann und Sängerin Hayat Chaoui beim Konzert im Gemeindehaus St. Maria Aalen. Eingeladen hatten die evangelische und katholische Erwachsenenbildung, der Christlich-Islamische Dialogkreis Aalen sowie die Vhs und der FBS
weiterMögglinger Fahrdienst fährt die Bürger seit 15 Jahren
Mögglingen. Die Vorsitzende des Fördervereins (FöV) „Miteinander leben“, Anita Braun, ist stolz: Derzeit kann sie auf 24 ehrenamtliche Fahrer für den Fahrdienst in Mögglingen zählen. Sieben Fahrer sind seit der ersten Stunde vor 15 Jahren engagiert beim Fahrdienst dabei. Dies würdigte der Verein am Wochenende.
Der stellvertretende
weiterMusikalische Reise nach NYC
Aalen
Die Bühne gut besetzt mit 60 Musikerinnen und Musikern, der Hintergrund hübsch gestaltet mit Lichteffekten und Vignetten, in der Mitte eine Leinwand, auf der Bilder zu den Stücken und zum Motto gezeigt werden: The Big Apple in concert.
Gemeint ist New York, die sechs Stücke des Programms haben einen direkten Bezug zu der Stadt oder zum Jazz,
weiterEntfesselter Tanz in vollendeter Form
Ballett und Tanz in einer beeindruckenden Bandbreite bot die Ballettgala der renommierten Mannheimer Akademie des Tanzes. Eineinhalb Stunden verzauberten die rund 30 Studierenden rund 700 Zuschauer im Stadtgarten. Der Abend begann klassisch mit einer Soirée musicale. Die Tänzerinnen in Tutu, die Tänzer im glänzenden Ballettanzug, tanzen sie zu Benjamin
weiterDas kurze Innehalten würdigen
Wenn am Samstag kurz vor zehn die Glocken der Aalener Stadtkirche läuten, dann laden sie zur Orgelmusik ein. Und das seit über 22 Jahren. Am Samstag nun wurde die 500. Marktmusik gefeiert – mit großem Publikum, Gästen aus Kirche und Politik sowie wunderbarer Musik von der Orgelempore.
Passend zum stattlichen Jubiläum gab es diesmal ein Programm
weiterDie Kunst mit einem Schuss Ironie
Schwäbisch Gmünd. „Der Künstler geht seine Arbeit mit Lebensfreude an“, das sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse über Rolf Thuma, dessen Werke jetzt in der Galerie der Spitalmühle zu sehen sind. Zu Thumas Lebensfreude gehört auch ein Schuss Ironie, ein wenig Gesellschaftskritik: Vier seiner Bilder aus dem Zyklus „Quadrate“,
weiterLoyal zum Staat, barmherzig zu Menschen
Aalen. Die islamische Reformgemeinde Ahmadiyya stellt eine Kampagne vor, die ihre zentralen Glaubenssätze bekannter machen soll. In Aalen und in Schwäbisch Gmünd gibt es lokale Ahmadiyya-Gemeinden, die Aalener haben einen eigenen Gebetsraum, der auch von den Gmündern besucht wird.
Tägliche Abendgebete, das traditionelle Freitagsgebet, regelmäßig
weiter„Hier riecht’s noch so wie damals“
Heubach
Hier riecht es noch genauso wie damals“, sagt Susanne Knödler, „irgendwie ölig“. Ihr Vater steht neben ihr und schaut in die leere, große Halle hinein. „Früher standen hier 240 Webstühle“, erzählt der 89-Jährige und deutet auf die Wand, hinter der sich die nächste Halle befindet. „Die gab es zu meiner
weiterVom ersten Kuss bis zur Eheberatung
Westhausen-Lippach
Tiefe Einblicke in seine bisher geheimsten Privatarchive gab der schwäbische Comedian Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“ am Freitag bei seinem Gastspiel in der Lippacher Turnhalle. Mit Episoden aus seinen Tagebüchern und aus der schwäbischen Weltgeschichte strapazierte Hämmerle die Lachmuskeln des Publikums in der voll
weiterUnfall zwischen Gschwend und Gaildorf
Vorsicht auf der B298 Gaildorf - Schwäbisch Gmünd zwischen Reippersberg und Wildgarten in beiden Richtungen eine ungesicherte Unfallstelle. Wir melden, wenn die Gefahr nicht mehr besteht. mb-bos
weiterGoldene Ehrennadel für Hubert Haf
Unterschneidheim
Hätten ein paar Unterschneidheimer Bürger nicht gegen geltendes Recht verstoßen, der Liederkranz hätte am Samstag nicht sein 175-jähriges Bestehen in der Turn- und Festhalle feiern können. Doch weil einige Mitglieder des damaligen Gesangvereins nach einem Auftritt in Pfahlheim am 15. Dezember 1844 auch nach der Sperrstunde noch
weiterDrescher erleichtert über Beschluss
Aalen/Stuttgart. Die württembergische Landessynode hat am vergangenen Samstag mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit ein Gesetz beschlossen, das künftig sogenannte Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare ermöglicht. Dazu nimmt der Aalener Dekan Ralf Drescher auf Nachfrage der SchwäPo Stellung.
Der evangelische Dekan zeigt sich
weiterMit 2 Promille gegen Baum gefahren
Schwäbisch Gmünd Am Sonntagmorgen befuhr ein 24jähriger Audi-Fahrer die Scheffoldstraße in Schwäbisch Gmünd in Richtung Bettringen. Am Kreisverkehr Weilerstraße kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte
weiterVandalen unterwegs
Neue Halle, doppelte Fläche
Aalen-Essingen Um die Erwartungen und Vorgaben der beiden Automobilhersteller Hyundai und Mazda zu erfüllen und die beiden Marken noch ansprechender zu präsentieren, wurde das Autohaus Sing um eine neue Halle erweitert. Die Ausstellungsfläche ist nun mehr als verdoppelt.
Viel Lob gab es beim Eröffnungswochenende für die gelungene Mischung aus
weiterRegionalsport (14)
Riesbürg neuer Tabellenführer
Der SC Unterschneidheim muss die Tabellenführung nach dem 1:1 in Ohmenheim an Riesbürg abgeben. Die Riesbürger besiegten den SV Lippach zuhause knapp mit 1:0. Kösingen bleibt nach dem 5:1-Auswärtssieg gegen Kirchheim/Trochtelfingen auf Platz drei weiter in Schlagdistanz.
Lauchheim II –
FC Elchingen 1:2 (1:0)
Lauchheim war in der ersten
weiterUnion siegt –trotz doppelter Unterzahl
Am Sonntag stand in der Kreisliga A II das Spitzenspiel an. Der Tabellenzweite Tannhausen empfing Schwabsberg. Am Ende gab es ein 1:1-Unentschieden. Die Sportfreunde Dorfmerkingen II siegten klar mit 5:0 gegen Ellenberg. Kreisliga A I TSV Essingen II – TV Straßdorf 1:4 (1:2) Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Essingen II bereits in Front. Doch
weiterKirchheim stellt Bettringen ein Bein
Kirchheim/Trochtelfingen sorgte für die Überraschung des 19. Spieltags: Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Bettringen setzte sich die Spielgemeinschaft völlig verdient mit 3:2 durch und verschaffte sich somit etwas Luft im Abstiegskampf. Ebenfalls im Kampf um den Klassenerhalt befinden sich Aufsteiger Wört und Schlusslicht Ellwangen: Im direkten
weiterRosenberg zwingt Eggenrot in die Knie
An der Tabellenspitze ziehen Rosenberg auf Platz zwei und Fachsenfeld/Dewangen auf Platz eins weiter einsam ihre Kreise. Während Fachsenfeld/Dewangen verdient mit 3:0 in Hüttlingen siegte, drehte Rosenberg die Partie in Eggenrot spät und gewann sehr glücklich gegen starke Eggenroter.
Sportfreunde Eggenrot –
Rosenberg 1:2 (1:0)
Eggenrot
weiterNeuer Teilnehmerrekord und viel Lob
Perfekte Bedingungen erlebten Starter und Organisatoren beim „8. Lauf in den Frühling“, den Ferdinand Saupp vom Organisationsteam der DJK-SG Ellwangen kurzerhand zum „Lauf im Frühling“ umbenannte. Denn laue Temperaturen, kaum Wind und strahlender Sonnenschein ließen das Läuferherz höher schlagen. Und die Strecke in bestem
weiterTickets für Frisch Auf
Die Handballer von Frisch Auf! Göppingen empfangen den prestigeträchtigen GWD Minden. Gespielt wird am Sonntag, 31. März, um 16 Uhr. Die Mindener spielen trotz eines Umbruchs im Sommer eine solide Saison. Gegen den SC Magdeburg verloren sie am Sonntag zuhause nur knapp mit 25:27. Aktuell steht das Team auf Platz zwölf. Da steht Göppingen besser
weiterAlexander Zorniger wirbt fürs Lesen
Fußball. Reden ist dem Gmünder Profi-Fußballtrainer Alexander Zorniger (r.) wichtig, lesen aber auch: An diesem Montag wird er zu Gast sein in seiner Heimatstadt zum Projekt „Kicken und Lesen“ der Schiller-Realschule. Die Schülerinnen und Schüler dürfen Zorniger natürlich auch Fragen stellen. Foto: Eibner
weiterEssingen stürzt den Tabellenführer
Wer den Tabellenführer vom Sockel holt und nur noch vier Punkte hinter der Spitze liegt, der ist zurück im Titelkampf der Liga: Das haben die Fußballer des TSV Essingen am Samstag durch eine eindrucksvolle Leistung geschafft.
Helmut Dietterle, der Trainer der Sportfreunde Dorfmerkingen, hat großen Fußballsachverstand. „Mit den Essingern
weiterZahl des tages
Tore haben die Essinger bisher 2019 in der Liga zu Buche stehen. Unter den vier Siegen in den vier Spielen war kein ganz knapper dabei – der TSV Essingen ist klar die Mannschaft der Stunde in der Verbandsliga.
weiterSkispringen Carina Vogt Weltcup-Neunte
Zum Ende der Saison landete Carina Vogt im russischen Tschaikowski auf den Plätzen 17 und 12. Somit war Vogt jedes Mal die drittbeste Deutsche hinter Juliane Seyfarth und Katharina Althaus. Den Gesamtweltcup beendete Carina Vogt auf dem neunten Rang. Die zweite deutsche Skispringerin von der Ostalb, Anna Rupprecht, beendet die Weltcupsaison auf dem
weiterNormannia : Wieder kein Tor
Wieder wurde es nichts aus dem Dreier. Beim torlosen 0:0 am Samstagnachmittag vor heimischen Kulisse gegen den Mitaufsteiger TSV Ilshofen musste die Normannia am Ende sogar noch froh sein, dass die Gäste die Chance zum Siegtor bei 4:1-Kontersituation in der 88. Minute schlampig liegen ließen, so dass wenigsten noch ein Punkt im Schwerzer blieb. 16
weiterDie TSG ist weiter erfolgreich
Der starke Lauf von Hofherrnweiler geht weiter. In Sontheim gab es einen 3:1-Erfolg.
Trainer Benjamin Bilger brachte für Manuel Landgraf Denis Burkert im Tor, hinten links begann Jonas Christlieb für Roman Riedel. Ansonsten blieb alles beim Alten. Der TSG-Trainer und seine Jungs waren gewarnt vor dem Gegner FV Sontheim/Brenz. Gerade auf heimischem
weiterDorfmerkingen ist wieder Tabellenführer
Gewarnt waren die Sportfreunde Dorfmerkingen vor dem Aufeinandertreffen gegen den SV Breuningsweiler. Die Gäste reisten mit dem Selbstvertrauen, vier Spiele in der Rückrunde nicht verloren und zuletzt den FSV Hollenbach am Rande einer Niederlage gebracht zu haben (3:3 nach 3:0 Führung) nach Dorfmerkingen. Doch um es vorweg zu nehmen: Eine mittelmäßige
weiterSchmitt: „Müssen Spiele gewinnen“
Nur einen einzigen Tag konnte der VfR Aalen nach dem 1:1 bei Fortuna Köln am Freitagabend die rote Laterne an Jena abgeben. Tags darauf punkteten auch die Sachsen (0:0 gegen Uerdingen) und gaben das Lichtlein wieder an die Aalener zurück. Acht Spiele vor dem Saisonschluss mühen sich Ostälbler noch immer vergebens, die Tabelle nach oben zu klettern,
weiterLeserbeiträge (7)
Zu Fridays for Future:
Man muss sich schon verwundert die Augen reiben, wenn man die Diskussionen der letzten Wochen über Schülerproteste zum Klimaschutz verfolgt. Welche Generation fragt denn bitte die Eltern, Schulleiter oder die CDU-Vorsitzende, ob sie in einer wichtigen Frage für die jungen Menschen bzw. die gesamte Menschheit demonstrieren dürfen? Die Reaktion aus
weiterDer Tauchclub Aalen hatte ein tolles Jubiläumsjahr
Der Tauchclub Aalen hat am Freitag, 22. März, in der DJK-Gaststätte im Hirschbach seine Mitgliederversammlung abgehalten. Der erste Vorsitzende, Franz Steinbacher, konnte auf ein ereignisreiches, erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Der Verein feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen.
Im Geschäftsbericht freute
weiterDer Tauchclub Aalen hatte ein tolles Jubiläumsjahr
Der Tauchclub Aalen hat am Freitag, 22. März, in der DJK-Gaststätte im Hirschbach seine Mitgliederversammlung abgehalten. Der erste Vorsitzende, Franz Steinbacher, konnte auf ein ereignisreiches, erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Der Verein feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen.
Im Geschäftsbericht freute
weiterZu den Berichten über die Schülerproteste „Fridays for Future“:
Da demonstrieren und gehen Freitag für Freitag Schülerinnen und Schüler zu Recht gegen die politisch unzureichenden Maßnahmen zum Klima, Umwelt und Artenschutz auf die Straße und prompt schwingt der FDP-Chef Christian Lindner den Rohrstock gegen die Protestierenden der Fridays for Future.
Der gleiche Lindner, der sich vor über einem Jahr bei den
weiterZum Leserbrief von Fabian Wolf, GT vom 23. März
Lieber Fabian Wolf, ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Weckruf, Kommunalpolitik ernst zu nehmen! Ich gratuliere dem Ortschaftsrat Bettringen zu dem von ihm geretteten Freibad. Ich gratuliere den Großdeinbacher Ortschaftsräten zu ihrem auch von mir hochgeschätzten Dorfladen. Ich gratuliere der Rechberger Ortschaftsräten zu ihrem neuen Sportplatz, den
weiterFrühjahrskonzert des Akkordeonclubs Waldstetten
Der Akkordeonclub Waldstetten veranstaltet sein Frühjahrskonzert am Samstag, den 13. April in der Stuifenhalle in Waldstetten.
Saalöffnung ist um 18:45 Uhr. Das Hauptorchester wird um 19:30 Uhr das Konzert eröffnen.
Ein abwechslungsreiches Programm versprechen, neben dem Hauptorchester und dem Ehemaligen-Orchester „Just for Fun“,
weiterHofener U17 Radballer schaffen Sprung ins Halbfinale der DM
Im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften in Ostfildern-Kemnat erreicht das Team aus Hofen einen respektablen 3. Platz.
Die erste Mannschaft des RKV Hofen, Nils Schiele und Noah Janas, kämpfte am Wochenende in Ostfildern-Kemnat um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U17.
Fünf Teams aus Baden-Württemberg,
weiter