Artikel-Übersicht vom Montag, 25. März 2019
Regional (175)
Konzert Meisterwerke der Klassik
Heubach. Der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums und der Motettenchor Gmünd gestalten am Freitag, 29. März, ein Konzert in St. Bernhard. Auf dem Programm stehen Hummels Messe in B und Beethovens Klavierkonzert Nr. 5. Solist ist Florian Strasser am Klavier. Die Leitung hat Thomas Benz. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 16, ermäßigt 8 Euro.
weiterJunge Liste steht fest
Mögglingen. In der kommenden Legislaturperiode steht mit dem Baugebiet „Im Hardt“ eine Großaufgabe an. Parallel gelte es, die Kinderbetreuung, die Schule und das ehrenamtliche Engagement zu stärken – was die „Jungen Mögglinger Bürger“ zu ihrer Aufgabe machen wollen. Darüber hinaus stehe für Mögglingen nach der
weiterHospizdienst Sozialstation informiert
Heuchlingen. Hospizdienst ist die Begleitung Schwerstkranker und deren Angehörigen. Helga Weller von der Sozialstation Abtsgmünd informiert am Mittwoch, 27. März, um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Heuchlingen über die Arbeit im Hospizdienst und berichtet von ihren Erfahrungen. In einem anschließendes Gespräch ist es möglich, Fragen zum Hospizdienst
weiterUnfall Bergwacht muss Bikerin retten
Heubach. Die Bergwacht musste am Sonntagabend eine 25-jährige Mountainbikerin am Rosenstein retten. Das berichtet die Polizei. Demnach war die Bikerin gegen 18.10 Uhr auf dem steilen Gefälle im Gewann Steinschraube am Rosenstein gestürzt. Dabei hatte sich die Frau eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen.
Die 25-Jährige wurde zur Untersuchung
weiterVortrag Reichsparen und Vorsorgen
Böbingen. Auf Einladung der VHS gastiert am Donnerstag, 28. März, um 19.30 der Diplom-Wirtschaftsingenieur Karl Jaus mit seinem Vortrag „Reichsparen und Vorsorgen für Clevere – Vortrag zum Mitmachen“ in der Schule am Römerkastell. Der Referent hat Immobiliengroßprojekte begleitet, betreibt ein Büro in Schorndorf und ist ehrenamtlicher
weiterLetzter Winterspielplatz am Donnerstag
Soziales Ein letztes Mal gibt es in dieser Saison noch die Gelegenheit, den Winterspielplatz in der Heubacher Klotzbachstraße im evangelischen Gemeindehaus zu besuchen. Kinder, Eltern und Großeltern sind von 15 bis 17 Uhr zum Spielen, zu Kaffee und Gebäck willkommen. Foto: privat
weiterNoch mehr Probleme bei der Halle
Heubach-Lautern. Es wird teurer und es dauert länger. Das war die Essenz der Informationen, die die Lauterner Ortschaftsräte in der Sitzung am Montagabend zum Thema Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle bekamen.
Die seitherige Planung für die Herstellung eines Arbeitsraums zum Hang hinter der Mehrzweckhalle mit Pfahlwand ist nach Gesprächen
weiterBoule-Spiel als Ferienspass
Schwäbisch Gmünd. Der Boule-Club Schwäbisch Gmünd bietet Schülern die Teilnahme am Boule-Spiel in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien an. Nach gemeinsamem Frühstück, Einweisung in die Spielregeln finden Wettbewerbe in kleinen Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmen statt. Gespielt wird abhängig von der Witterung am Platz unter den Bäumen
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Leben und Person von Milena Jesenskà sind Thema der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 27. März. Elisabeth Juwig zeichnet ein Bild dieser faszinierenden Frau, die nicht nur als Freundin Kafkas Beachtung verdient. Interessierte Frauen sind dazu eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterHauptversammlung beim OGV
Schwäbisch Gmünd. Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd beginnt am Mittwoch 27. März, um 19 Uhr im Streuobstzentrum (Vereinsheim). Thema ist unter anderem das Jahresprogramm 2019.
weiterMit Alkohol und zu schnell
Heubach. Die Polizei sucht Verkehrsteilnehmer, die am Sonntagabend gegen 19 Uhr von einem 26-jährigen Ford-Fahrer gefährdet wurden. Wie die Polizei berichtet, hatten ein 39-jähriger und ein 40 Jahre alter Verkehrsteilnehmer zur besagten Zeit einen blauen Ford Fiesta beobachtet, dessen Fahrer mit hoher Geschwindigkeit vom Wanderparkplatz Stock in
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbands ist an diesem Dienstag, 26. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro Schwäbisch Gmünd, Kappelgasse 13. Der Sozialverband VdK berät und informiert in allen sozialrechtlichen Fragen.
weiterOB erwartet eine „richtig dolle Bürgergartenschau“
Schwäbisch Gmünd. Unendliche Weiten versprach Gmünds Oberbürgermeister am Montagabend den rund 460 ehrenamtlichen Helfern der Interkommunalen Gartenschau. Im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten stellte er das Programm der von Anfang Mai bis Mitte September dauernden Gartenschau vor. Ein Höhepunkt ist der zwölf Kilometer
weiterUmbau der Mozartschule steht an
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Was tut sich schulisch und was tut sich architektonisch an der Hussenhofer Mozartschule?“ Ortsvorsteher Thomas Kaiser stellte diese Fragen am Montag im Ortschaftsrat zum Stand der Umbaumaßnahmen und der allgemeinen Situation an der Gemeinschaftsschule.
Großzügige Flächen nötigKlaus Arnholdt vom Schul- und
weiterBrennender Holzstapel
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit insgesamt vier Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Abtsgmünd und Untergröningen am Samstagabend gegen 21.20 Uhr zu einem Brand in die Rötenbergstraße aus, da ein Holzstapel Feuer gefangen hatte. Als mögliche Brandursache nennt die Polizei einen Böller. Ein Zeuge habe angegeben,
weiterFahrradfahrerin gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 70-jährige Radfahrerin verletzte sich am Montagmittag bei einem Sturz und musste zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei mitteilt, wollte die 70-Jährige gegen 11.45 Uhr den Zebrastreifen von der Weißensteiner Straße kommend in Richtung Friedhof überqueren. Beim Versuch von ihrem Rad abzusteigen,
weiterGeparktes Auto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen wurde dem Polizeibericht zufolge in der Mozartstraße an einem geparkten Opel die Fahrer- und Beifahrerseite zerkratzt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise auf den Verursachernimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterIm Kreisverkehr aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Pfitzerstraße fuhr ein 84-Jähriger am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr mit seinem Peugeot auf einen im Kreisel fahrenden BMW auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 2500 Euro.
weiterAuffahrunfall
Aalen. Aufgrund eines Rückstaus musste am Montagmorgen eine 34-jährige Mercedesfahrerin gegen 7.35 Uhr auf der Ulmer Straße in Fahrtrichtung Hochbrücke verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 28-jährige Audi-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. 6500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterBotschafter der Jazz-Kultur
Aalen-Hofherrnweiler
Swing at the Westside“ lautete der Titel beim vielfältigen Jazz-Rendezvous der „Big BAAnd“ mit der Big Band aus Steinheim. Kaum ein musikalisches Genre ist so differenziert gefächert wie Jazz und das wurde bewiesen: Bluesig, funkig, swinging fever und ein reichhaltiges Repertoire aus Jazz-Klassikern wurde im
weiterMotorradfahrerin verletzt
Aalen-Dewangen. Schwere Verletzungen zog sich eine 45 Jahre alte Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag zu. Kurz nach 15 Uhr fuhr sie mit ihrer Kawasaki zwischen Essingen-Forst und Aalen-Dewangen auf den verkehrsbedingt abbremsenden VW eines 37-Jährigen auf. Die Zweiradfahrerin wurde auf das Fahrzeugdach geschleudert, rutschte
weiterUnfall beim Ausparken
Lauchheim. Einen Schaden von etwa 2000 Euro verursachte am Montagvormittag eine 44-jährige Opel-Lenkerin, als sie am Montagvormittag gegen 10.20 Uhr beim Ausparken rückwärts einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Lindenstraße abgestellte Ford C-Max beschädigte.
weiterWeiß wechselt zu Geo Data
Aalen. Der Wirtschaftsförderer der Stadt Aalen, Wolfgang Weiß, verlässt die Stadtverwaltung: wechselt unter das Dach des Innovations- und Technologieführers Geo Data und wird dort als Geschäftsführer eine neue, deutschlandweit tätige Unternehmenseinheit im Bereich Smart City aufbauen. „Wir sind sehr froh, dass wir Wolfgang Weiß als ausgewiesenen
weiterPositive Bilanz beim DRK Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein „außerordentlich gut aufgestellter Ortsverein und ein überragendes Miteinander“. So wurde der Ortsverein Wasseralfingen des Deutschen Roten Kreuzes bei seiner Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag gelobt.
Vor allem die Einsatzgruppe „Hilfe vor Ort“ erntete viel Zuspruch. 116 Alarmierungen
weiterLichtstube im Schloss
Leinzell. Alle Handarbeitsbegeisterten haben ab sofort die Möglichkeit, in geselliger Runde miteinander zu werken. Treffpunkt ist jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Schloss Leinzell – im März also am Mittwoch, 27. März.
weiterMänner kochen für ihre Frauen
Evangelische Kirchengemeinde Unter Anleitung von drei Frauen aus Syrien und Ilsabé Waldenmaier vom DRK Schw. Gmünd kochten sieben Männer arabisch für ihre Frauen. Fremde Zutaten, fremde Gewürze und viel Handarbeit wartete auf die Gruppe. Shish Barak (arabische Ravioli in Joghurtsauce), Mandi (Hähnchen mit Gemüsereis), Hummus (Kichererbsenpaste)
weiterStark und selbstbewusst
Mutlangen. Am Dienstag, 26. März, um 19.30 ist in Kooperation mit der VHS im Kinderhaus Lämmle ein Vortrag zum Thema „Wie wird mein Kind selbstbewusst und stark?“ statt. Die Familien und Sozialberaterin Angelika Henkel-Herzog zeigt an dem Abend auf, wie die Grundbausteine hierfür in der Familie gelegt werden können. Denn im Kindergarten,
weiterWassernetz und Bauhof
Leinzell. Die Unterhaltung des Wassernetzes ist Thema im Gemeinderat am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr. Außerdem geht es um Geräte für den Bauhof.
weiterWichtiges Gewürz fürs Leben
Mutlangen. Das Frauenfrühstücksteam möchte auch nach 25 Jahren, einladen und erfreuen mit gemeinsamem Frühstück und Themen, die bestätigen, ermutigen, nachdenklich machen. Referentin Christiane Rösel spricht über ein „wichtiges, richtig dosiertes Gewürz“, die Anerkennung. Termin: Dienstag, 26. März von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
weiterHennig Günther hört nach zehn Jahren in der VHS auf
Eschach. Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Leitung der lokalen VHS gibt Henning Günther sein Amt ab. Der Eschacher Bürgermeister Jochen König dankte Günther für sein Engagement. Beate Heilig vom regionalen Bildungszentrum erinnerte daran, dass Günther bereits in dritter Generation die Eschacher VHS geleitet habe. Unter Günther seien viele musikalische
weiterMutlantis-Förderverein vor der Gründung
Mutlangen. Es geht um viel, wenn sich am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr die engagierten Bürger treffen, um im Mutlanger Forum den Förderverein Mutlantis zu gründen. „Es geht darum“, sagt der designierte Vorstand Rainer Wagenblast, „den öffentlichen Badebetrieb im Sportbad über den 30. September hinaus aufrecht zu erhalten.“
weiter100 000 Euro für die VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) erhält für ihr Projekt „KulTourMobil“ aus dem Topf des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Fördermittel in Höhe von 100 000 Euro. Das teilte Gmünds SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange am Montag mit. „Ich
weiterHospiz Gesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des Gesprächskreises der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz Schwäbisch Gmünd ist am kommenden Donnerstag, 28. März, von 15 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna. Das Thema des Nachmittags lautet „Das Seil des Lebens“ und wird moderiert von Karl Baumhauer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterZahl des Tages
Jahre wird die frühere Generaloberin der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in Gmünd und Leiterin der Canisius-Schule, Benedicta Ewald, an diesem Dienstag. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterDie erste Skulptur steht
Kunst Neun Werke renommierter Künstler schlagen bei der Remstal-Gartenschau eine Brücke zwischen „Blühendem Stadtrundgang“ und der historischen Stadtkulisse. Der Ettlinger Künstler Eckart Steinhauser hat nun die erste Skulptur dafür im Milchgässle aufgestellt: „Stein im Fluss (Stein II)“. Foto: Tom
weiterErben und Vererben – so geht’s
Schwäbisch Gmünd. Muss ich zum Anwalt oder Notar gehen, um ein Testament aufzusetzen? Was passiert, wenn ich kein Testament verfasse? Und welche Pflichten haben Erben? Rechtsanwalt Jörg Friedrichs beantwortet diese Fragen im GT-Vorsorge-Vortrag zum Thema Erben. Am Donnerstag, 28. März, erklärt der Anwalt der Gmünder Kanzlei Martis, Maier, Friedrichs,
weiterPlastikflut im Meer ist Thema
Schwäbisch Gmünd. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt die Menschen. Die Gmünder VHS bietet in Kooperation mit dem WWF am Mittwoch, 27. März, von 19 bis 20.30 Uhr ein Onlineseminar an, indem es um die Fragen geht, wie der Müll ins Meer kommt und welche Lösungen es gibt. Per Livestream referieren Dr. Bernhard Bauske und
weiterWollprodukte für Waisen in Osteuropa
Spende Um Kindern in rumänischen und moldawischen Waisenhäusern eine Freude zu machen, haben die Mitglieder vom Strickkreis der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd rund 250 verschiedene Socken, Pullover, Schals, Mützen und vieles mehr gestrickt. Die fleißigen Strickerinnen unterstützen damit den Verein Agape (Verein zur Förderung christlicher
weiterHeuchlinger Gemeinderat bringt Baugebiet auf den Weg
Heuchlingen
Die Wogen haben sich geglättet, die Anlieger am künftigen Baugebiet „Lindenbrunnen“ konnten ein großes Wort mitreden bei der Planung. Dies zeigte sich in der Gemeinderatssitzung am Montag, in der Stadtplaner Mathias Mosses einen ersten städtebaulichen Entwurf präsentierte. Noch in der Dezembersitzung hatten sich die Anlieger
weiterWas ist los im Darm?
Schwäbisch Gmünd. Das Thema Darmkrebs steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die AOK Ostwürttemberg einlädt. Die Gmünder Tagespost präsentiert diesen Abend am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr, im Leutzesaal des Congress-Centrums-Stadtgarten.
Über die Vorsorge spricht Gastroenterologe Dr. Jörg Metzler. Internist Dr. Dirk Ewald informiert,
weiterHaste Töne? Musste singen!
Schwäbisch Gmünd. Einfach singen. Zum Spaß. Nach Herzenslust. Das geht am kommenden Mittwoch, 27. März, im Kulturcafé der Schwäbisch Gmünder a.l.s.o.. Gesungen werden Lieder, Songs und Hits, die jeder kennt. Mit Gitarre, Stimme und Spaß führt Bärbel Schmid die Gäste und Sänger durch diesen musikalischen Abend.
weiterSchwere Zeiten für den Frieden
Schwäbisch Gmünd
Welche Rolle soll Deutschland in der Außenpolitik einnehmen? Zur Diskussion dieser Frage lud der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete und Justizstaatssekretär Christian Lange gemeinsam mit seiner SPD-Bundestagskollegin Leni Breymaier ins Congress Centrum ein. Die Experten des Abends waren Thomas Hitschler, stellvortretender Vorsitzender
weiterSchwester Benedicta Ewald feiert 80. Geburtstag
Schwäbisch Gmünd. Schwester Benedicta Ewald von den Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in Gmünd feiert an diesem Dienstag ihren 80. Geburtstag. Sie stammt aus Stuttgart und ist seit ihrem Klostereintritt 1960 Gmünderin. Als Pädagogin und als Schulleiterin der Canisius-Schule erwarb sie auch über die Stadtgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rosa Rott zum 85. Geburtstag
Gerd Linnemann zum 75. Geburtstag
Gerlinde Kirchvogel zum 70. Geburtstag
Esma Donlagic zum 70. Geburtstag
Franz Haas zum 70. Geburtstag
Albert Heinzmann zum 70. Geburtstag
Eschach
Edeltraud Holl, Obergröningen-Fach, zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Emma Lauer zum 80. Geburtstag.
weiterBefreiung von Hundesteuer
Waldstetten. Um die Quartiersentwicklung und die Bilanz der Polizei für Waldstetten geht es in der Sitzung des Verwaltungsausschusses im Waldstetter Gemeinderat am Donnerstag, 28. März. Zudem werden die im Freibad geplanten Aktivitäten - Beachparty, Spielenachmittag, Beachvolleyballturnier und Openairkino – vorgestellt. Außerdem geht es unter
weiterIn Waldstetten ist Musik drin: SWR-Film am Montagabend
Fernsehen Exklusiv für die Waldstetter lief am Montagabend die Premiere der SWR-Dokumentation „Landleben 4.0 in Waldstetten – da ist Musik drin“ in der Stuifenhalle. Der Film geht der Frage nach, wie Dörfer zukunftsfähig werden und wie sie es schaffen, zu wachsen statt zu weichen. Zahlreiche Besucher wollten wissen, was beim Dreh
weiterKonzertabend der Musikschule
Waldstetten. Mittels eines kleinen Konzerts präsentieren Schüler der Musikschule Waldstetten im Unterricht erarbeitete Stücke, die zu schade sind, um ungehört wieder in der Schublade zu verschwinden. Das Konzert im Bürgersaal des Bürgerhauses auf dem Kirchberg beginnt um 18 Uhr.
weiterNeues Buch in Rattenharz
Lorch. Nachdem die Vorstellung des Buches „Waldhausen einst und heute“ in Waldhausen auf so große Nachfrage gestoßen war, gibt es am Mittwoch, 27. März, ab 18.30 Uhr in der Gaststätte Schurwaldhöhe noch eine Buchvorstellung im Teilort Rattenharz.
Neben der Präsentation der Bilder des gesamten Buches werden sämtliche Fotos gezeigt,
weiterZweimal Wiedmanns auf Wahlzettel
Alfdorf. Zwei Wiedmanns auf dem Wahlzettel, das gab’s bereits vor fünf Jahren bei der Alfdorfer Gemeinderatswahl. Und weil sowohl Birgit Wiedmann für die CDU-Fraktion als auch ihr Schwager Norbert Wiedmann für die Freien Wähler genügend Stimmen für Sitze im Gemeinderat erhielten, folgte ein wochenlanges Hin und Her. Denn die baden-württembergische
weiterDer Vorkämpfer Otto Umfrid
Lorch. Über „Otto Umfrid, den fast vergessenen Vorkämpfer der Friedensbewegung in Deutschland“ spricht der Theologe Roland Kießling auf Einladung der Volkshochschule am Mittwoch, 27. März, um 19.30 Uhr im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule, Der designierte Friedensnobelpreisträger des Jahres 1914, Pfarrer Otto Umfrid (1857 bis 1920), lebte
weiterFrauenfrühstück in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Zum Frauenfrühstück lädt die evangelische Kirchengemeinde Hellershof am Mittwoch, 27. März, um 9 Uhr ins Gemeindehaus ein. Schwester Anne Rentschler widmet sich dabei dem Thema „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal - Gott in dunklen Zeiten begegnen“. Musik trägt die Gitarrengruppe Hellershof bei.
weiterGmünder Wahrzeichen wieder ohne Gerüst
Stadtbild Erstmals seit rund zehn Jahren ist die Johanniskirche wieder völlig ohne Gerüst zu sehen. Die Freilegung der Westfassade signalisiert das Ende einer langjährigen Sanierung, mit der die älteste noch bestehende Kirche in der Gmünder Innenstadt gesichert wurde. Das Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, eines der Wahrzeichen Gmünds, soll bei
weiterKurz und bündig
Aalen. Am Dienstag, 26. März, findet um 20 Uhr ein Vortrag von Dr. Reinhard Pieper an der Aalener Sternwarte über „Die Milchstraße und andere Galaxien“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Achtsam durchs Leben gehenAalen-Wasseralfingen. „Achtsamer und wacher durchs Leben gehen“ heißt das Thema
weiterMehrwert für Bürger schaffen
Königsbronn
Das Thema der Königsbronner Gespräche war dieses Jahr passend gewählt: Während in Großbritannien am Samstag Tausende Menschen auf die Straße gingen, um für ein zweites Brexit-Referendum zu demonstrieren, die SPD ihr Programm für die Europawahl beschloss und auch in Deutschland der Protest gegen die neue Urheberrechtsreform auf
weiterGummistücke mit Texten aus der Bibel
Aalen. Zur Überraschung der Besucher wurden nach dem Gottesdienst am Sonntag in der Marienkirche bunte Päckchen verschenkt.
Wer sie öffnete, fand kleine Stücke gebraucher Fahrradschläuchen darin. Beschriftet waren die Päckchen mit Stellen aus der Bibel, die auf den Zusammenhalt der Christen untereinander hinwiesen.
Nach einer Idee von Maria Eßeling,
weiterNaturfreundehaus bleibt für alle offen
Aalen-Unterkochen. Über den Weg und die Schritte der erstmaligen Verpachtung des Unterkochener Naturfreundehauses informierte der stellvertretende Vorsitzende Volker Schlag bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Ortsgruppe Unterkochen.
Mit der Pächterin Ingrid Peitl-Janeski und ihrem Team habe man eine gute, richtige und verantwortbare Entscheidung
weiterFDP Aalen hat Kandidaten für die Wahlen
Aalen. Die Freien Demokraten Aalen nominierten am 20. März im Restaurant „Vogthof“ in Aalen-Röthardt ihre Kandidaten für die Wahl des Gemeinderates am 26. Mai.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins FDP und Freie Wähler wurde auch das Programm zur Gemeinderatswahl beschlossen.
Zum neuen Vorsitzenden des Vereins wurde der seit wenigen
weiterHier entsteht in den nächsten Jahren eine neue Papierfabrik
Bauvorhaben Das Unternehmen Palm baut an seinem angestammten Firmensitz in Unterkochen in den nächsten Jahren eine komplett neue Papierfabrik auf. Dazu müssen etliche alte Gebäude auf dem Gelände abgebrochen werden – unter anderem die bestehende Werkshalle parallel zur B19 rechts im Bild. An diesem Dienstag will Geschäftsführer Dr. Wolfgang
weiterDoppelhaushalt 2020/2021
Ellwangen. Der Doppelhaushalt 2020/2021 steht auf der Tagesordnung der Verwaltungsausschusssitzung am Donnerstag, 28. März, um 17.30 Uhr im Ellwanger Rathaus.
weiterHausmittel aus Kräutern
Jagstzell. Sandra Salcher stellt in ihrem Vortrag am Donnerstag, 28. März, um 19.30 Uhr im Rettungszentrum Jagstzell „Hausmittel aus heimischen Kräutern“ vor. Sie möchte alte Hausmittel wieder näher bringen. Eintritt 3 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterPolizei fasst mutmaßliche Diebesbande
Ellwangen. Bürger verständigten am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr die Polizei, nachdem sie mehrere Personen beobachtet hatten, die sich auf dem Areal des Wertstoffhofes am Schießwasen aufhielten. Beim Eintreffen der Polizei waren die Unbekannten verschwunden; eine erste Überprüfung ergab aber, dass in den Zaun des Geländes ein Loch geschnitten
weiterZickzackkurs auf den B 290
Ellwangen. Eine 39-jährige Frau musste mit ihrem VW am Samstagmittag gegen 13.40 Uhr am Kreisverkehr nahe dem BAG-Autohaus anhalten. Das bemerkte ein 78-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Opel auf, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Der Opel war kurz zuvor mehreren Leuten aufgefallen, weil er auf der B 290 zwischen dem Bucher Stausee
weiterZobel zieht zurück – Alt übernimmt
Schwäbisch Gmünd. Markus Zobel wird beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) nun doch nicht die Nachfolge von Bruno Bieser als Kreisgeschäftsführer antreten. Das teilte das DRK am Montag mit. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es diesbezüglich bereits Gerüchte gegeben, die DRK-Präsident Dr. Joachim Bläse auf Anfrage der Gmünder Tagespost zunächst
weiterZahl des tages
Zuschauer verfolgten insgesamt das Mini-Musical „Sängerkrieg der Heidehasen“ in Schrezheim: Das ist ein wirklich beachtlicher Erfolg.
weiterLeprechaun Heavy Metal im Irish Pub
Ellwangen. Zum ersten Mal wird die Band „The Number of the Priest“ aus Schwäbisch Gmünd am Samstag, 30. März, ab 21 Uhr das Irish Pub in Ellwangen rocken. Im Jahr 2007 aus Musikern der lokalen Metal-Szene gegründet, haben sich „The Number of the Priest“ ganz dem traditionellen britischen Heavy Metal der 70er und 80er Jahre
weiterTanztheater Moderne Feuerzangenbowle
Ellwangen. Das Peutinger-Gymnasium bringt den Klassiker als musikalisches Tanztheaterstück in einer modernen Inszenierung: „Die Feuerzangenbowle. Next Generation.“ Vorstellungen sind am Dienstag und Donnerstag, 2. und 4. April, um 18.30 Uhr sowie am Freitag, 5. April, um 15 Uhr in der Mensa des PG. Der Eintritt ist frei, es sind aber Platzreservierungen
weiterEigenes Bier zum Liederkranz-Jubiläum
Prost! Die Männer der Liederkranzes probierten jetzt im „Roten Ochsen“ das eigens für das Vereinsjubiläum gebraute Festbier. Ausgeschenkt wird das Edel-Export-Bier der Rotochsenbrauerei am großen Festabend zum 70-jährigen Bestehen des Männerchores am 18. Mai in der Ellwanger Stadthalle. Unter liederkranz-ellwangen@email.de erfährt
weiterFlotter Spurt zum Fahrrad-Schnäppchen
Ellwangen-Neunheim. Die Saison kann beginnen: Alles, was das Herz der Fahrradfahrer begehrt, gibt es jährlich beim Saisonstart beim großen Ellwanger Fahrzeugbasar bei Getränke König in Neunheim.
Kinder-, Jugend, Damen- und Herrenfahrräder, Fahrradanhänger, Tret-Bulldogs, Bobby-Cars, Lauf- und Einräder oder auch Tretroller warteten nach Kategorien
weiterEin stimmgewaltiger Sängerkrieg
Ellwangen-Schrezheim
Einen Auftritt auf richtig großer Bühne bescherten die Theatermacher des Männergesangvereins Eintracht Schrezheim um Chorleiter Bernd Weber und Regisseur Gerhard Rettenmaier den Grundschülern der St.-Georg-Schule: In zwei Besetzungen traten die Kinder am Samstag und am Sonntag vor jeweils mit über 300 Besuchern ausverkaufter
weiterAusschuss vergibt Bauarbeiten
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderatsausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 27. März, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus und berät über die Vergabe von Arbeiten für zahlreiche Bauvorhaben.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 28. März, in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben. Der Zugang erfolgt über einen ausgeschilderten Weg im Nibelungenweg 1.
weiterSpielplatz und Wahlen
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Ortschaftsrat von Nordhausen tagt am Donnerstag, 28. März, um 19 Uhr im Pfarrhaus. Auf der Tagesordnung stehen die Auswahl der Spielgeräte für den Spielplatz im Neubaugebiet und die Organisation der Kommunal- und Europawahl.
weiterZum Tod von Otto Schuldes
Neuler. Zwei Tage vor seinem 92. Geburtstag und am 90. Geburtstag seiner Ehefrau Hildegunde ist am 6. März der langjährige Schulleiter der Brühlschule Neuler, Rektor i.R. Otto Schuldes, verstorben. Jetzt fand ein Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Benedikt für ihn statt. Seine Urne war im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Neuler
weiterBucher Stausee: Parken kostet ab Mai
Rainau-Buch
Ab Mai sind die Parkplätze am Bucher Stausee nicht mehr kostenlos. Das hat die Versammlung des Zweckverbands Erholungsgebiet Rainau-Buch am Montag so beschlossen. Der Vorsitzende, Landrat Klaus Pavel, erläuterte die Überlegungen dazu. Vor Jahren habe der Zweckverband die Gebühren abgeschafft. Ein Grund sei gewesen, dass die Menschen,
weiterEin Mann, der für die Menschen am Rand eintritt
Ellwangen. Am Dienstag feiert der Comboni-Pater Reinhold Baumann den 80. Geburtstag. Er ist in Biberach geboren und in Hausen ob Urspring im Alb-Donau-Kreis aufgewachsen, wo die Großeltern einen Bauernhof hatten. Der Vater hätte den Hof übernehmen sollen, doch als er aus dem Krieg mit Lungentuberkulose zurückkommt, bleibt die meiste Arbeit der
weiterEinstieg ins Intervallfasten
Neresheim. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb bietet von Sonntag, 31. März, bis Samstag, 6. April, ein Seminar zum Einstieg ins Intervallfasten an. Das Seminar leitet der im Fasten erfahrene japanische Pädagoge und Meditationslehrer Masanobu Hirata. Vorträge, Wanderungen, Meditativer Tanz, Qi-Gong und stille Zeit tragen zum Wohlergehen bei.
weiterFreizeitanlage und Festplatz
Aalen-Ebnat. Im Foyer der Jurahalle tagt am Donnerstag, 28. März, 18.30 Uhr, der Ortschaftsrat Ebnat. Auf der Tagesordnung stehen der Grundsatzbeschluss zur Landschaftsgestaltung am Ortseingang (Freizeitanlage), die Verlegung des Festplatzes, das Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd sowie der Sachstand B29a (Nordumfahrung Ebnat).
weiterLesung ist ausverkauft
Oberkochen. Die Lesung mit Elisabeth Kabatek am Dienstag, 2. April, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Oberkochen ist ausverkauft.
weiterMusiktheater Rotkäppchen
Neresheim-Dorfmerkingen. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Musik und Bewegung“ haben die Klassen 1 und 2 der Grundschulen aus Dorfmerkingen, Elchingen, Ohmenheim und Dischingen zusammen mit der Musikschule Neresheim das Märchen vom „Rotkäppchen“ thematisch und musikalisch erarbeitet. Das Ergebnis präsentieren die Kinder am Samstag, 30.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Alle Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 26. März, um 15 Uhr zu einem geselligen und unterhaltsamen Nachmittag in den Heideladen eingeladen.
weiterSprechstunde beim Schultes
Neresheim. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Thomas Häfele findet am Donnerstag, 28. März , von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Karl-Bonhoeffer-Saal, statt. Anmeldung ist nicht nötig.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der Technische Ausschuss Neresheim tagt am Mittwoch, 27. März, um 17.15 Uhr in der Mensa im Schulzentrum. Das Gremium befasst sich dort unter anderem mit diversen Baugesuchen.
weiterDas Härtsfeld – nicht hinterm Mond
Klostermond Der Neresheimer Guido Wekemann hat das Kloster samt Mond fotografiert. Dieses Bild ist für ihn symbolträchtig. Der Hobbyfotograf hat es der SchwäPo nach dem Bericht und dem Kommentar zum Brandbrief des Neresheimer Bürgermeisters Thomas gesendet. Wekemann verbindet es mit seiner Kritik an der VR-Bank Ostalb und schreibt dazu: „Für
weiterAm Dienstag überwiegen die Wolken
War das ein Wetter am Montag. Ein munterer Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen teils kräftigen Schauern. Auch am Dienstag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Ab und zu wird sich aber auch mal die Sonne zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibts im Bergland
weiterZahl des Tages
Mal Esskultur in Kindertagesstätten des Landes Baden-Württemberg sind Ziel des neugegründeten Landeszentrums für Ernährung in Schwäbisch Gmünd fürs Jahresende 2019.
weiterKonzert Heavy Metal im Irish Pub
„The Number of the Priest“ aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung werden am Samstag, 30. März, das Irish Pub in Ellwangen rocken. Die Band besteht seit 2007 aus Musikern der lokalen Metal-Szene, sie hat sich dem traditionellen britischen Heavy Metal der 70er und 80er Jahre verschrieben. Tischreservierung empfohlen, am Telefon (07961) 5790330
weiterFührung durch die Ausstellung „Ölregen“
Kunstwerke Am Sonntag, 31. März, führt Laura Wurster um 15 Uhr durch die Ausstellung ‚Ölregen’ von Franziska Klotz in der „Q Galerie für Kunst Schorndorf“. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Lukas Breusch
weiterLesung ist ausverkauft
Die Lesung „Schätzle, allein zu Haus‘“ am Dienstag, 2. April, um 20 Uhr, mit der Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek in der Stadtbibliothek Oberkochen ist ausverkauft.
weiterImprovisationen Trans//Formation in der Rätsche
Musik jenseits der hörbaren Töne verspricht das Ensemble „Trans//Formation“ am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr in der „Rätsche“ Geislingen. Alle drei Musiker – Nippy Noya, Herman Kathan und Torsten Krill –beschäftigen sich seit Jahren mit dieser ganz speziellen Art, Musik aus dem Augenblick zu schöpfen, mit
weiterChorkonzert in der Aalener Stadtkirche
Zusätzlich zum Sonntagskonzert im Bach-Zyklus lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Samstag, 30. März, ab 18.30 Uhr zu einem höchstkarätigen Chorkonzert in die Stadtkirche Aalen ein. Zu Gast sind der Kammerchor der Stuttgarter Musikhochschule und der Kammerchor des Conservatoire de Lyon, die nach einer Tournee durch Frankreich ihr gemeinsames
weiterVernissage der Groll-Schau
Nach 16 Jahren stellt der Lauchheimer Künstler Paul Groll wieder in Abtsgmünd aus: Von Mittwoch, 27. März, bis Ostermontag, 22. April, sind seine neuesten Arbeiten in der Zehntscheuer in Abtsgmünd zu sehen. Vernissage ist am Mittwoch, 27. März, um 19.30 Uhr. Der Titel der Ausstellung lautet: „Mal so, mal so.“
weiterWirtschaft und Wachstum
In der Reihe „Rendezvous“ kommt Prof. Dr. Angelika Zahrnt am Mittwoch, 27. März, in das Bilderhaus Gschwend. Ihr Thema: „Wirtschaft und Wachstum“ – im Kapitalismus zwei sich gegenseitig bedingende Begriffe. Prof. Dr. Angelika Zahrnt betrachtet diese Mesalliance mit gemischten Gefühlen. Sie fordert einen Systemumbau. Zu
weiterZwischen Kraft und Widerstand
„Zorn ist eine Alarmreaktion auf eine Schieflage“, sagt Professor Dr. Johannes F. Lehmann aus Bonn. Er beschrieb beim Gschwender Musikwinter die literarische Entwicklung des Zorns.
In einer spannenden 70-Minuten-Reise lotste der Universitätsprofessor sein Publikum gut strukturiert und lebhaft durch die Thematik. Die beschriebenen Stationen
weiterGroßartiges Konzert mit Gastdirigent
Was für ein großartiges Konzert, die „Letzten Worte“ in der Meisterkonzertreihe der Heidenheimer Opernfestspiele. Gastdirigent Paul Goodwin motivierte die Cappella Aquileia zum Höhenflug, die Pianistin Martina Filjak passte zur großen Klasse von Dirigent und Orchester.
Die Wilhelm-Tell-Ouvertüre von Giachino Rossini verblüffte in
weiterUmwelt Gewässerführung am Kocher
Aalen. Anlässlich des Weltwassertags findet am Sonntag, 31. März, am Kocher beim Aalener Stadtgarten eine Führung statt. Der Zustand unserer Fließgewässer ist weiterhin kritisch, trotz vieler Verbesserungen in den letzten Jahren. Warum das so ist und was wir selbst für unsere Lebensgrundlage Wasser tun können, vermittelt die Führung von Vhs
weiterArbeiten an der Mögglinger Ortsumgehung auf der Zielgeraden
Baustelle In ziemlich genau einem Monat ist es soweit, dann wird am Samstag, 27. April, die B-29-Ortsumgehung Mögglingen offiziell eingeweiht. Von oben ist der Verlauf der vierspurig ausgebauten Straße gut zu erkennen. Zur Orientierung: Das Bild zeigt den Blick Richtung Osten. Rechts hinten, als gelber Farbtupfer, das Schloss Hohenroden. Links in
weiterBündnis bittet Bürger um Hilfe
Aalen
Mit dem Ziel, das Gesundheitszentrum an der katholischen Universität von Mosambik in Beira wieder aufzubauen, hat sich ein Bündnis aus der Stadt Aalen, der Hochschule, dem Landkreis, dem Ostalbklinikum und der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft formiert.
Damit die medizinische Versorgung in einem funktionstüchtigen Gebäude mit medizinischen
weiterBäume an der Remsaue sind in Gefahr
Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Was hier geschieht, sind die Folgen eines undurchdachten Abrisses des Remswehrs“, sagt Ludwig Grimminger und schüttelt den Kopf. Gemeinsam mit Werner Ritzer und Valentin Wiesner von der Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Mühlbach“ hat er zum Pressetermin vor Ort ans ehemalige Remswehr zwischen Zimmern
weiterAnmeldeschluss für die Kitas
Essingen. Damit die Zuteilung auf die jeweiligen Kindergärten in Essingen geplant und koordiniert werden kann, bittet die Gemeinde alle Eltern, die bislang noch keine Anmeldung bei der Verwaltung abgegeben haben, jedoch für ihr Kind einen Kindergartenplatz für das Kindergartenjahr 2019/2020 wünschen, die Anmeldungen spätestens bis Freitag, 29.
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 5. April, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 6. April, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal bei der katholischen Kirche eine Damenkleider-Börse. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung. Anmeldungen und Informationen gibt's unter Telefon (07173) 4756 oder
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Der Name ist Programm: Alles kostet an diesem Abend 3 Euro.
weiterMetallica-Songs in der Ulrichskirche
Heubach
Heute stört es niemanden mehr, wenn mitten in der Passionszeit Rock- und Popmusik die Kirche erfüllt, vor allem wenn es so gekonnt geschieht, wie jüngst in der evangelischen St. Ulrichskirche in Heubach. Mit aussagestarken biblischen Texten und modernen Songs, mit Band, Chor, Gesangssolisten und verschiedenen Rezitatoren gelang der evangelischen
weiterRealsatire aufs Arbeitsleben
Ruppertshofen. Die Volkshochschule lädt am Freitag, 29. März, um 19 Uhr zur Autorenlesung mit Daniela Engist ins Feuerwehrhaus Ruppertshofen ein. Sie stellt ihren Debütroman „Kleins Große Sache“ vor. Im Eintrittspreis von 8 Euro ist auch ein Glas Sekt enthalten. Daniela Engist, geborene Berroth, zog nach dem Abitur von Ruppertshofen
weiterSogar das Publikum zum Mitsingen verführt
Schechingen. „Rock, Pop, Sing and Swing“ war das Motto des traditionellen Frühjahrskonzerts in die Gemeindehalle, zu dem der Musikverein gemeinsam mit dem Gospelchor inTakt Schechingen. Neben der aktiven Kapelle gestaltete das Jugendensemble des MV Schechingen den musikalischen Abend mit.
Eröffnet wurde das Konzert vom Musikverein, erstmals
weiterHauptversammlung im MüZe
Heubach. Die Hauptversammlung des Mütterzentrums Heubach ist am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr in den Räumen des Mütterzentrums, Adlerstraße 7. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 stehen Wahlen auf dem Programm. Alle Mitglieder und weitere Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
weiterSozialverband sucht stellvertretenden Vorsitzenden
Heuchlingen/Schechingen. Die gut besuchte Generalversammlung des VdK-Ortsverbands Heuchlingen-Schechingen fand im Gasthaus Krone in Heuchlingen statt. Winfried Stäb eröffnete und leitete für den erkrankten Vorsitzenden Bernhard Waidmann die Versammlung. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Peter lang sowie der stellvertretenden Kreisvorsitzenden
weiterSteirer Schwoaba in der Hütte
Heubach. Die „Steirer Schwoba“ spielen am Samstag, 30. März, ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Alle, die Lust auf einen zünftigen Abend haben sind herzlich eingeladen.
weiterDamit Wohnraum entsteht
Schwäbisch Gmünd
Es braucht bezahlbaren Wohnraum in Gmünd. Das ist klar. Doch die Frage ist: Bezahlbar für wen? Für ein Ärzteehepaar ist etwas anderes bezahlbar als für die alleinerziehende Mutter, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, als er „die für Gmünd sinnvolle Strategie“ zur Wohnraumförderung vorstellt. Diese sehe einen
weiterGauwandertag im Herbst in Dewangen
Aalen-Dewangen. Praktisch eine Rundumversorgung bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dewangen seinen aktuell 269 Mitgliedern an. Egal ob aktive Wanderer, Senioren oder junge Familien, hier gibt's Angebote für jede Altersgruppe.
Von 39 Veranstaltungen, an denen die Ortsgruppe im vergangenen Jahr beteiligt war, konnte Vorsitzender Manfred Göhl
weiterGEW-Vortrag für Fachlehrer
Aalen. Volker Spellenberg, Vertreter der Fachlehrer im Kreisvorstand der GEW Ostwürttemberg, hält am Mittwoch, 27. März, um 16 Uhr an der Hermann-Hesse-Schule in Aalen einen Vortrag für musisch-technische Fachlehrer wie auch an Fachlehrer, die an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren eingesetzt sind. Spellenberg informiert über die
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass im Ostalbkreis das Präventionsprojekt „Mut zur Stärke“ etabliert wurde, das sich gegen sexuelle Gewalt richtet. Am Donnerstag, 28. März, gibt es deshalb einen ganzen Veranstaltungstag dazu im Landratsamt in Aalen. 450 Schülerinnen und Schüler sehen ein Präventionstheaterstück, anschließend gibt es Reden und
weiterPolizei Elfjähriger nicht mehr vermisst
Winnenden. Die Suche nach dem elf Jahre alten Hisam Almsto aus Winnenden dauert seit Montagabend nicht mehr an. Der Junge hält sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wohlbehalten in Nordeuropa auf. Der Kriminalpolizei Waiblingen liegen sehr konkrete Hinweise vor, wonach sich der Junge aus eigenem Antrieb zu Familienangehörigen nach Nordeuropa begeben
weiterAfD benennt Kandidaten für Kreistag
Aalen. Der AfD-Kreisverband Ostalb hat in drei Aufstellungsversammlungen im Januar und Februar seine Kandidaten gewählt. Für alle acht Wahlkreise wurden insgesamt 56 Kandidaten gewählt. Der Anteil weiblicher Kandidaten liegt bei 30,3 Prozent.
Eine Pressemitteilung des AfD-Kreisverbandes listet die Kandidaten auf, die auf aussichtsreiche vordere
weiterItalienische Gastschüler im Landratsamt
Schüleraustausch Eine 22-köpfige Schülergruppe begrüßte Marion Freytag im Aalener Landratsamt begrüßen. Der Austausch der Kaufmännischen Schule Aalen mit der italienischen Partnerschule „Istituto Tecnico Commerciale G. Ginanni“ in Ravenna findet bereits zum 19. Mal statt. Foto: privat
weiterGenüsse und Geschmäcker vermitteln
Schwäbisch Gmünd
Wie schmeckt eigentlich ein Kohlrabi? Und wie viele wissen es? Die Antwort darauf sei erschreckend, sagt Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg: „Es wissen nur wenige Kindergartenkinder – die Hälfte vielleicht.“ Das soll sich ändern. Und zwar mit Hilfe des neu gegründeten
weiterVortrag: Düfte für die Frau
Heuchlingen. Im Rahmen des Programms der Volkshochschule in Heuchlingen gastiert am Mittwoch, 3. April, um 19.30 Uhr Gabriele Gehm mit ihrem Vortrag „Ätherische Öle – Düfte für die Frau“ im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus. Was habe ich für Möglichkeiten, mit einem Duft, einer entspannenden Einreibung, Krämpfe zu lösen oder
weiterZur Mahnung den Müll festgenagelt
Iggingen
Gib mir mal die Kippen rüber“, schallt es über den Parkplatz vor dem Schützenhaus in Brainkofen. Voller Eifer tummeln sich hier 16 Mädchen und Jungs um drei große Spanplatten und hämmern fleißig die unterschiedlichsten Gegenstände daran fest. Plastiktüten, Dachpappe, Joghurtbecher, Konservendosen - und dazwischen immer wieder
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 28. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterEinstieg in das Nordic Walking
Lauchheim. Der SV Lauchheim bietet ab Mittwoch, 3. April, einen zehnteiligen „Nordic-Walking- Einsteigerkurs“ à 90 Minuten. Treffpunkt: 17.30 Uhr, Wanderparkplatz Stettberg. Kursgebühr: 60 Euro, für Mitglieder 30 Euro. Anmeldung bei Monika Mayer, Telefon (07363) 4432, oder in der Bäckerei Sekler.
weiterHauptstraße wird saniert
Kirchheim-Benzenzimmern. Die Ortsdurchfahrt Benzenzimmern wird komplett saniert. Daher ist die Hauptstraße (L 1060) dort vom 1. April bis 31. Oktober 2019 sowie wohl vom 1. April bis 30. September 2020 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten erledigt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Kirchheim-Benzenzimmern
weiterReparaturzug kommt
Westhausen. Zwischen dem 5. und dem 8. April sollen, nach ersten Informationen der Deutschen Bahn AG, die drei Bahnübergänge innerhalb Westhausens saniert werden. Abschnittsweise seien dann die Bahnübergänge zeitgleich gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen, informierte die Gemeindeverwaltung. gwd
weiterVerkaufsoffener Sonntag
Westhausen. Den letzten gab es 2017, nun soll es wieder einen Maimarkt geben, organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Westhausen. Dazu beantragt der Verein einen verkaufsoffenen Sonntag. Am 5. Mai öffnen die Geschäfte in der Zeit von 13 bis 17 Uhr. Der Beschluss des Gemeinderats wurde mit einer Gegenstimme gefasst. Dem Ladenöffnungsgesetz entsprechend,
weiterVortrag über Bopfingen
Bopfingen. Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs/Frauen+ Männer „Krebs – was nun?“ bieten am Dienstag, 26. März, um 16 Uhr im Aufenthaltsraum der Wachkomaklinik einen Vortrag mit dem Thema: „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen um einzukaufen, heute Teil 2“. Den „Weg“, illustrieren 40 bis 60 Jahre alte Bilder aus dem
weiterWeitere zwei Millionen Euro für die Runderneuerung
Westhausen. Dass der Kommune die Schülerbildung ein wichtiges Anliegen ist, das hat der Gemeinderat nun erneut unter Beweis gestellt. Mit weiteren zwei Millionen Euro Investitionssumme wurden nochmals zwölf Gewerke zur Runderneuerung der Propsteischule vergeben.
Am Ende wird Westhausen 8,5 Millionen Euro in das Schulzentrum investiert haben. Das
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Doris Kraus zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. Erika Stark zum 75. Geburtstag.
weiterAnmeldungen für die Kitas
Essingen. Damit die Zuteilung auf die jeweiligen Kindergärten in Essingen geplant und koordiniert werden kann, bittet die Gemeinde Essingen alle Eltern die Anmeldungen für ds Kindergartenjahr 2019/2020 spätestens bis Freitag, 29. März, beim Bürgermeisteramt abzugeben. Ansprechpartner sind Daniela Thaler. Das Anmeldeformular kann unter www.essingen.de
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Der Name ist Programm: Alles kostet an diesem Abend 3 Euro.
weiterKochduell der Rathauschefs
Essingen
Kann Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer seiner Urbacher Amtskollegin Martina Fehrlen das Wasser reichen? Das wird sich am 1. Juli beim spannenden Kochduell in Urbach zeigen.
Unter dem Motto „Das Remstal kocht!“ suchen die Remstaler das beste Küchenteam zwischen Essingen und Remseck am Neckar. Jeweils zwei Kommunen treten
weiterGroßer Verein für einen kleinen Ort
Die Sportfreunde Eggenrot können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und sind auch für die Zukunft gut aufgestellt: Dieses Fazit zogen sie sie in der Mitgliederversammlung im Dorfhaus.
Vorsitzender Thomas Rieger berichtete über ein tolles Vereinsjahr. Die Sportfreunde organisierten viele Veranstaltungen, unter anderem eine Brunnenbau-Einweihungsfeier.
weiterPfahlheimer Bürgerliste
Ellwangen-Pfahlheim. Drei Mitglieder der „Pfahlheimer Bürgerliste“ werden sich bei der Gemeinderatswahl für die „Freien Wähler/Freie Bürger aufstellen lassen: Wolfgang Seckler, Christian Vollmer und Paul Walter. Bei der Pfahlheimer Ortschaftsratswahl treten für den Kernort Pfahlheim an: Lukas Boehm, Stephanie Bongert, Patrick
weiterVerein richtet einen eigenen Lehrgarten ein
Ellenberg. In der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ellenberg trugen der Vorsitzende Reiner Nickel, die Schriftführerin Sandra Baumgartl und Kassenwart Andrea Weiss-Walter ihre Berichte vor. Sehr erfreulich nannten sie den Mitgliederzuwachs in den vergangenen Jahren. Im Schnitt kamen jährlich zwei bis drei neue Mitglieder hinzu,
weiterDas große Feuer in Sederndorf bleibt im Gedächtnis
Tannhausen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tannhausen wurden im vergangenen Jahr zu 14 Einsätzen gerufen, erfuhr man jetzt in der Hauptversammlung der Wehr.
Kommandant Oliver Schneider berichtete, die Feuerwehr Tannhausen zähle zurzeit 54 aktive Mitglieder. Der Ausbildungsstand und die Jugendförderung seien sehr gut und würden stetig
weiterSitzmann im Café Samocca
Aalen. 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg die Grünen an die Regierung gewählt. Was hat sich seitdem getan und was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von der Regierung? Darüber will die grüne Finanzministerin Edith Sitzmann am Montag, 1. April, in Aalen mit Zuhörern ins Gespräch kommen. Ab 19.30 Uhr berichtet Sitzmann im Café Samocca
weiterVortrag an der Sternwarte
Aalen. Am Dienstag, 26. März, findet um 20 Uhr ein Vortrag von Dr. Reinhard Pieper an der Aalener Sternwarte über „Die Milchstraße und andere Galaxien“ statt; Eintritt frei.
weiter„Ortsdurchfahrt“ entfällt
Aalen-Wasseralfingen. Die Tagesordnung für den Ortschaftsrat Wasseralfingen an diesem Dienstag, 26. März, ist geändert worden. Laut Bezirksamt entfällt der Tagesordnungspunkt „Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Kreisstraße 3325 und der Ertüchtigung der Anschlussstelle Affalterried an der B29 Westumgehung“.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro fließen aus dem Landeshaushalt für Wasser- und Abwassermaßnahmen in den Wahlkreis Aalen, gab CDU-MdL Winfried Mack bekannt. Damit werde es möglich, den Umbau des Wasserwerks Kapf in Riesbürg vorzuziehen, so Mack. Hierfür sind rund 500.000 an Zuschüssen vorgesehen.
weiterJede Menge Müll im Östlichen Stadtgraben
Unrat „Wo ist der Müll-Sheriff?“, fragt SchwäPo-Leser Edwin Mahler und schickt der SchwäPo dieses Foto. „Seit fast zwei Wochen“, so schreibt er, biete sich dieses Bild im Östlichen Stadtgraben. Der Aktionsplan der Stadt gegen wilde Müllablagerungen wird zurzeit in allen Ortschaftsräten beraten.
weiterWird Impfung gegen Masern Pflicht?
Aalen. Laut Weltgesundheitsorganisation hat sich die Zahl der Masernerkrankungen in Europa im vergangenen Jahr verdreifacht. Die Bundesregierung prüft deshalb eine Gesetzesvorlage zur Einführung der Impfpflicht gegen Masern. SchwäPo-Mitarbeiterin Jette Wiese sprach mit dem Vorsitzenden der Kreisärzteschaft, Rainer Gräter, über die Pläne von
weiterKarl Busch ist Ehrenvorsitzender
Bartholomä
Die aktuelle Entwicklung in Europa macht unsere Arbeit im Partnerschaftsverein so wertvoll wie nie.“ Mit diesen Worten eröffnete Karl Busch, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bartholomä „Amici di Casola“, die Hauptversammlung. In den vergangenen Jahren habe der Verein die Beziehungen zur italienischen Gemeinde
weiterZwick verlässt Albstift Aalen
Aalen
Lobende Worte, liebevolle Geschenke und Abschiedstränen haben die Feierstunde am Montag im Festsaal des KWA Albstift geprägt. Der Anlass: Stiftsdirektor Manfred Zwick wechselt nach 23 Arbeitsjahren in Aalen in die KWA-Geschäftsleitung nach München. Seine Nachfolgerin wird Andrea Wurm, seit 18 Jahren Hauswirtschaftsleiterin im Albstift Aalen.
weiterTierseuche im Kochertal
Hüttlingen. In den vergangenen Tagen und Wochen sind um Hüttlingen mehrere verendete Füchse und Waschbären von Jägern gefunden wurden. Das teilt die Jägervereinigung Aalen im Ostalbkreis mit. Bei einem verendeten Fuchs wurde als Todesursache die Viruserkrankung Staupe von der Chemischen Landesuntersuchungsanstalt in Fellbach
weiterWirtschaftsförderer Wolfgang Weiß wechselt zu Geo Data
Aalen. Der Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Aalen, Wolfgang Weiß, verlässt die Stadtverwaltung: Er wechselt unter das Dach des Innovations- und Technologieführers Geo Data und wird dort als Geschäftsführer eine neue, deutschlandweit tätige Unternehmenseinheit im Bereich Smart City aufbauen. „Wir sind sehr froh, dass
weiter„Beim Lesen hinken die Jungs den Mädels hinterher“
Schwäbisch Gmünd. Als eine von zwölf Institutionen in Baden-Württemberg hat sich die Gmünder Schiller-Realschule erfolgreich beim Projekt „kicken & lesen“ der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart 1893 und dem SC Freiburg beworben. Die Schule nehme bereits im zweiten Jahr an dem Projekt teil, informierte
weiterProf. Dr. Angelika Zahrnt: „Ausgewachsen“
Wirtschaft und Wachstum – im Kapitalismus zwei sich gegenseitig bedingende Begriffe. Prof. Dr. Angelika Zahrnt betrachtet diese Mesalliance mit gemischten Gefühlen. Sie fordert einen Systemumbau. Im Gschwender „bilderhaus“ reflektiert sie über Macht und Ohnmacht der Politik in Zeiten der Globalisierung und zeichnet Wege auf für
weiterNeue Urnenanlage in Hüttlingen
Hüttlingen. Die Fraktion der Bürgerliste beantragte vergangenes Jahr einen Zwischenbericht für den Haushalt „Bestattungswesen“, im Hinblick auf die Kostensituation und der Anzahl an Bestattungen seit der Gebührenerhöhung. Außerdem sollten sich Verwaltung und der Gemeinderat nochmals mit dem Bestattungswesen befassen, mit dem Ziel,
weiterVeeh-Harfen-Ensemble zu Gast
Hüttlingen. Das Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Essingen gibt am Freitag, 29. März, um 16 Uhr unter der Überschrift „Klänge, die das Herz berühren“ ein Konzert in der Begegnungsstätte in Hüttlingen.
weiterSchwerer Unfall auf der B19
Abtsgmünd. Am Montagmorgen kam es gegen 7.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen. Dabei wurde eine 78-jährige Frau schwer verletzt. Sie war Beifahrerin bei einem 81-Jährigen, der mit seinem VW Golf von Aalen-Waiblingen kommend in die B19 einfuhr. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung
weiterWenn’s „grad“ etwas zuviel ist
Abtsgmünd
GoA‘ wird das Format genannt und heißt „Gottesdienst ohne Altersbegrenzung“, eine fromme Veranstaltung mit viel Musik, eigener Liturgie und einer Predigt.
In der evangelischen Gemeinde Abtsgmünd, Leinroden, Neubronn wurde am Sonntag der 80. GoA gefeiert. Die Kirche in Abtsgmünd ist mit über 100 Menschen voll; junge
weiterFrühlingskonzert Kunterbunt
Beim Schülerkonzert „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“ präsentieren junge Nachwuchsmusiker der Musikschule Oberkochen in Ensemble- und Solovorträgen ein unterhaltsames Konzertprogramm.
Musikschule Oberkochen
18 Uhr
Eintritt frei
weiterKreissparkasse spendet 2500 Euro für Armenienhilfe
Soziales Seit über 25 Jahren leistet die Gmünder Initiative „Küche der Barmherzigkeit“ humanitäre Arbeit für bedürftige Menschen in der armenischen Hauptstadt Eriwan. Zur Unterhaltung des Hauses der Hoffnung sind jedes Jahr erhebliche Geldmittel erforderlich, wie die Organisatoren berichten. Sparkassendirektor Dr. Christof Morawitz
weiterMuseum feiert die neue Abteilung
Schwäbisch Gmünd
Das Museum im Prediger ist in der Gegenwart angekommen. Und das will gefeiert werden. An diesem Sonntag, 31. März, startet um 11 Uhr das Museumsfest mit der Präsentation der neuen Räume im Westflügel. Dort ist jetzt die Moderne zuhause, vor allem die Kunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Lange Zeit konnte dieser
weiterArbeiten an der vierspurigen Mögglinger Ortsumgehung auf der Zielgeraden
Baustelle In ziemlich genau einem Monat ist es soweit, dann wird am Samstag, 27. April, die B-29-Ortsumgehung Mögglingen offiziell eingeweiht. Von oben ist der Verlauf der vierspurig ausgebauten Straße gut zu erkennen. Zur Orientierung: Das Bild zeigt den Blick Richtung Osten. Rechts hinten, als gelber Farbtupfer, das Schloss Hohenroden. Links in
weiterOnline-Marketing-Tag
Aalen. Am Mittwoch, 10. April, dreht sich von 9.15 bis 16.30 Uhr im IHK-Bildungszentrum Aalen alles ums Online-Marketing . Der Tag steht unter dem Motto unter dem Motto: „Social-Media-Recruiting“ sowie „Tricks & Hacks im Online-Marketing“. Die IHK Ostwürttemberg hat mit Felix Beilharz und Christine Ho zwei ausgewiesene Experten des Online-Marketings
weiterZiegler beliefert Aachener Wehr
Giengen. Der Feuerwehrausstatter Ziegler aus Giengen hat sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs „LF20KatS“ an die Stadt Aachen ausgeliefert. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben der Sicherheitskabine Z-Cab, dem Alpas-Aufbausystem und der Ziegler-Pumpentechnologie zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“.
weiterTagung der Transferplattform
Stuttgart. Am Donnerstag, 28. März, findet ab 13 Uhr die Industrietagung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0, eine Wissens- und Know-how-Transferplattform für kleine und mittlere Firmen in Baden-Württemberg, im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Die Transferplattform haben die Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen vor
weiterNeubau für neuen Schub
Bartholomä
Rund 1,6 Millionen Euro hat die Schubert-Gruppe am Standort Bartholomä investiert, um die Produktionsflächen zu erweitern. „Durch unser Wachstum in den vergangenen Jahren sind wir mit den bisherigen Kapazitäten an unsere Grenzen gestoßen“, erklärt Jens Grieser, der das Tochterunternehmen der Gruppe, die Schubert Fertigungstechnik,
weiterKarten für die Egerländer
Aalen. Am Freitag, 26. April, kommt das wohl erfolgreichste und bekannteste Blasorchester der Welt in die Stadthalle nach Aalen. „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – Das Original“ präsentieren um 20 Uhr ihr Tourneeprogramm „Musikantenstolz“.
Viele Stücke der Abschiedstournee mit dem ehemaligen Chef Ernst Mosch
weiterMaria-Schutz-Kapelle eingerüstet
Sanierung Die Maria-Schutz-Kapelle der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul ist eingerüstet und die Renovierungsarbeiten sind in vollem Gang. Das Kleinod im Westen der Stadt mit herrlichem Blick ins Tal wird gerne genützt zur Einkehr, bei runden Geburtstagen und Festen. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde geben sich zuversichtlich,
weiterLorch mit neuer Strahlkraft
Lorch
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat den Remstal-Virus inhaliert. Sie will auf jeden Fall zur Remstal-Gartenschau kommen. Am Montag informierte sich die Politikerin aus dem Ministerium Ländlicher Raum auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold über den Stadtumbau in Lorch.
Friedlinde Gurr-Hirsch ist überzeugt „von
weiterFV Utzmemmingen unter neuer Führung
Riesbürg-Utzmemmingen. Bei der Mitgliederversammlung des FV Utzmemmingen in der Vereinsgaststätte „Zum Ochsen“ standen unter anderem Neuwahlen an. Der 37-jährige Realschullehrer Christian Wendler wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. In einer Doppelspitze wird Wendler künftig mit dem Unternehmer Helmut Gritzbach die Geschicke
weiterEin Doppelkonzert als Frühlingsgruß
Lauchheim
Einiges zu hören bekamen die zahlreichen Gäste in der Lauchheimer Alamannenhalle beim Frühjahrs-Doppelkonzert. Das Motto: „Koi Blech schwätza, lieber Blech spiela“. Passend dazu waren „Blechbagasch“ zu Gast. Doch zunächst hatten die Lokalmatadoren, die Stadtmusikanten Lauchheim, die jüngste Gruppierung des Musikvereins
weiterFünf Frauen und vier Männer auf der Liste
Bopfingen. Die SPD hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl für den Wahlkreis V „Härtsfeld-Ries“ nominiert. Fünf Frauen und vier Männer treten im Wahlkreis V für die SPD an. „Mich freut es sehr, dass wir so viele Frauen für unsere Liste finden konnten und alle Kandidatinnen und Kandidaten sehr kompetent, aber
weiterDie Weidenfelder Ponyfarm macht mit Maya und Änges Flurputz
Flurputzete In den vergangenen Wochen hat die Weidenfelder Ponyfarm schon beim Ausreiten Müll und Unrat gesammelt. Am „Finaltag“ marschierten sie mit Bollerwagen und den Eseln Maya und Änges vom Weidenfeld zum Bauhof. Das Ergebnis: Von der kleinen Zigarettenkippe bis zum großen Einkaufswagen war alles dabei. Für die Betreuer und Kinder
weiterOstalbkliniken Verwaltungsrat und Ausschuss
Mutlangen. Die gemeinsame Sitzung von Verwaltungsrat Kliniken Ostalb und Betriebsausschuss Klinikimmobilien beginnt am Dienstag, 2. April, um 15 Uhr in der Krankenpflegeschule am Stauferklinikum. Am Beginn steht die Besichtigung und Vorstellung der Zentralapotheke. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Vergaben für Baumaßnahmen an der St.-Anna-Virngrundklinik
weiterGroße und Kleine beteiligen sich an der Dorfputzete Trochtelfingen
Putzete Wieder einmal sind am vergangenen Samstag erfreulich viele Helferinnen, Helfer und Helferlein der Einladung des Ortschaftsrates und der Gartenfreunde Trochtelfingen zur Dorfputzete gefolgt. Nachdem die Kinder des Kindergartens bereits am Freitag in Sachen Umweltschutz tätig waren, nahmen auch am Samstag wieder erfreulich viele Kinder an der
weiterLieder und Texte übers Glück
Aalen-Ebnat
Pater Amsel Grün und Liedermacher Clemens Bittlinger waren am Sonntag zu Gast beim Canto Vivo des Liederkranzes Ebnat. Bittlinger darf der Liederkranz mittlerweile als alten Freund bezeichnen. Denn der Barde war bereits häufiger zu Gast. Indessen war es für den Benediktiner Pater Anselm Grün eine Premiere. 600 Besucher waren in die
weiterKosten sind ein Dauerbrenner
Oberkochen. Der Organisationsausschuss (Orga) der Oberkochener Vereine befasste sich bei seiner Frühjahrsversammlung mit der Nutzung des Bürgersaals und des Mühlensaals.
Vertreterinnen und Vertreter von 21 Vereinen und Organisationen trafen sich im Schützenhaus bei der Orga-Sitzung, die erstmals unter der Leitung von Karl Kehrle stand. Der hat
weiterElfjähriger offenbar wohlbehalten in Nordeuropa
Winnenden. Der vermisste elfjährige Junge, der seit Freitag aus Winnenden vermisst wird, hält sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wohlbehalten in Nordeuropa auf. Das meldete die Polizei am Montagabend. "Der Kriminalpolizei Waiblingen liegen nach umfangreichen Ermittlungen sehr konkrete Hinweise vor, wonach sich der
weiterKurioser Fund am Straßenrand
Abtsgmünd. Wie erfolgreich die Flurputzete am vergangenen Wochenende war, beweist ein Bild, dass uns aus Abtsgmünd zugeschickt wurde: Mehrere Dutzend Alkoholflaschen sammelten die Helfer an nur 200 Metern Straßenrand von der Altschmiede ins Greut bei Abtsgmünd. Am Ende sollen sogar über 250 dieser Fläschchen zusammengekommen
weiterHandy-Airbag wird weiter entwickelt
Aalen. Die Aalener Philip Frenzel (25) und Peter Mayer (26) stellen ihre Erfindung „AD-Case“ am Dienstag, 26. März, live in der ProSieben-Show „Das Ding des Jahres“, um 20.15 Uhr vor. Im Interview mit Tobias Dambacher spricht Frenzel über die Zukunft des Handy-Airbags.
Wie sind Sie zu „Das Ding des Jahres“ gekommen?
weiterBewaffneter Raubüberfall auf Parkplatz
Aalen. Ein mit einer Pistole bewaffneter Mann hat am Samstagabend einen 36-Jährigen in seinem Auto beraubt. Gegen 22.15 Uhr saß der junge Mann in seinem Auto auf dem Parkplatz des Finanzamtes in der Bleichgartenstraße. Unvermittelt öffnete der Unbekannte laut Polizeiangaben die Beifahrertüre des Fahrzeuges, bedrohte den Mann
weiterMountainbikerin bei Unfall verletzt
Heubach. Die Bergwacht musste am Sonntag eine 25-jährige Mountainbikerin retten. Die Bikerin war gegen 18.10 Uhr auf dem steilen Gefälle im Gewann Steinschraube am Rosenstein gestürzt, wobei sie sich eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hat. Die 25-Jährige wurde ins Stauferklinkum eingeliefert.
weiterUnfall auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen
Abtsgmünd. Am Montagmorgen kam es gegen 7.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen. Dabei wurde eine 78-jährige Frau schwer verletzt. Sie war Beifahrerin bei einem 81-Jährigen, der mit seinem VW Golf von Aalen-Waiblingen kommend in die B19 einfuhr. Hierbei missachtete er die
weiterSchwerer Unfall zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen
Vorsicht auf der B19 Aalen Richtung Schwäbisch Hall zwischen Niederalfingen und Waiblingen Behinderung durch eine Unfallaufnahme. Nach ersten Informationen der Polizei ist ein Auto eine Böschung hinab gefahren. Eine Person wurde verletzt. Ein Hubschrauber war im Einsatz. Wir aktualisieren die Meldung, sobald wir mehr wissen. mb-bos
weiterEin wolkenreicher und teils nasser Montag
Nach einem tollen Wochenende, mit sehr milden Temperaturen und viel Sonnenschein, wird es am Montag auf der Ostalb deutlich ungemütlicher. Es sind viele Wolken unterwegs und teilweise kann es etwas regnen, zwischendurch wird sich aber auch mal kurz die Sonne zeigen. Dazu weht ein spürbarer Nordwestwind. Die Temperaturen gehen deutlich zurück
weiterRegionalsport (15)
Meister der Regionalliga spielt zum Abschluss remis
Kegeln Als Tabellenführer der Regionalliga Ostalb Hohenlohe wollten die Essinger SG-Herren das letzte Punktspiel der Saison noch mal mit einem schönen Heimsieg abschließen. Doch der TSV Westhausen hatte etwas dagegen und überraschte den kommenden Aufsteiger mit Tagesbestleistungen von Heiko Butschek (572 Holz) und Karl Weidenbacher (563), die zum
weiterHofener Duo steht im DM-Halbfinale
Die Erste Mannschaft des RKV Hofen, Nils Schiele und Noah Janas, kämpfte in Ostfildern-Kemnat um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U17. Fünf Teams aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen waren in Kemnat am Start. Im Modus „jeder gegen jeden“ wurden die Halbfinalteilnehmer ermittelt.
Guter StartHofen
weiterVierte unter 18 Mannschaften
Mit zehn Ringern trat die KG Dewangen/Fachsenfeld beim bezirksoffenen Turnier des TSV Meimsheim in Brackenheim an.
In der C-Jugend ging Felix Weingart in der Klasse bis 28 kg an den Start. Nach einem Schultersieg über Giovanni Silvestri vom TSV Benningen und einem Überlegenheitssieg gegen Henrik Hörner vom ASV Bruchsal konnte er den Turniersieg feiern.
weiter18 Tore reichen für deutlichen Derbysieg
Im Derby gegen die HG Aalen/Wasseralfingen war der Schlüssel zum Erfolg für Oberkochen/Königsbronn vor allem eine starke Abwehrleistung und eine mannschaftlich geschlossene kämpferische Einstellung. Der Angriff hakte etwas, da durch die 60-minütige Manndeckung gegen Huep das gewohnte Offensivspiel nicht aufgezogen werden konnte. Durch diesen Überraschungseffekt
weiterTSV ebnet den Weg zur Relegation
Zwei klare 3:0-Siege, beim TSV Schmiden und zu Hause gegen die Stützpunktmannschaft Rottenburg IV, machen den Weg frei zur Aufstiegsrelegation.
Das Nachholspiel im Fellbacher Ortsteil Schmiden wurde zum vermutlich letzten echten Prüfstein für die Volleyballer aus dem Virngrund. Die Kontrahenten aus dem Stuttgarter Vorort sind sowohl mit jungen Talenten
weiterAm Ende nur ein Remis
Wenn eine Mannschaft um jeden Punkt kämpft, kann es nervenzerreibend werden. Den TVUlern hätten zwei Bälle in einem Satz ausgereicht, um mit 9:6 oder 9:7 zu gewinnen. Nach vier Stunden Spielzeit hieß es aber Remis.
Nach den Eingangsdoppeln lag der TVU mit 1:2 im Rückstand. Doppel 3 mit Single/Heidler gewannen ihr Match mit 3:0 gegen Baur/Pfaff.
weiterErster Sieg in der Rückrunde
Die U17 des FCE startete optimal. Anna Carola vollendete einen tollen Pass von Leonie Lechner (2.). Beflügelt machten die Ellwangerinnen weiter Druck. Allerdings erzielte Faurndau in der 10. Minute das 1:1. Die Jagsttälerinnen hatten weiter bessere Chancen, was in der 33. Minute zum 2:1-Halbzeitergebnis durch Carla Fürst führte. In der 65. Minute
weiterMaren Vornberger ist Deutsche Vizemeisterin
Bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen ging mit Maren Vornberger vom AC Röhlingen eine bereits in der Jugend sehr erfolgreiche Nachwuchshoffnung an den Start.
Bei den im nordbadischen Waghäusel-Kirrlach ausgetragenen Meisterschaften trat Maren Vornberger in ihrem zweiten Juniorenjahr hoffnungsvoll in der Gewichtsklasse bis 50 kg an die
weiter„Ich heule nicht, wenn sie verlieren“
Für wen? Für den VfR Aalen, die Stadt, die ganze Region? Soll Berndt-Ulrich Scholz im Falle eines Abstiegs des VfR Aalen noch einmal das Ruder in die Hand nehmen? Noch will der langjährige Mäzen und ehemalige Präsident den Gedanken nicht wirklich an sich heranlassen. Zu tief sitzt bei ihm die Enttäuschung darüber, dass ihn bei der Insolvenz
weiterZahl des Tages
Siege in 30 Spielen haben die Fußball-Drittligisten FC Carl Zeiss Jena und VfR Aalen bisher lediglich geholt.
weiterRingen Fetzer und Meyer bleiben Red Devils
Zwei Aalener Ringer werden auch in der kommenden Saison beim Deutsche Mannschafts-Vizemeister Red Devils Heilbronn im Bundesliga-Kader stehen: Christian Fetzer und Julian Meyer haben ihre Verträge verlängert.
Fetzer bestritt in den beiden bisherigen Bundesliga-Jahren 27 Kämpfe für Heilbronn. Meyer möchte nach seinem Kreuzbandriss nun in der Runde
weiterKarten fürs ultimative Kellerduell
Acht Spiele noch bis zum Saisonende: So langsam kann man vom Schlussspurt in der 3. Fußball-Liga reden, also auch im Abstiegskampf, den der VfR Aalen immer noch führen muss.
Nun kommt es am Sonntag zum ultimativen Kellerduell: FC Carl Zeiss Jena gegen den VfR Aalen, Vorletzter gegen den Letzten. Und weil der VfR nur einen Punkt hinter Jena liegt,
weiterLetzter Infoabend zu „Sattelfest“
Radsportprogramm Nachdem zum ersten Sattelfest-Infoabend in Aalen mehr als 100 Gäste kamen, darf mit Spannung der Zuspruch des zweiten und letzten Infoabends an diesem Mittwoch im Gmünder DRK-Gebäude, Weißensteiner Straße 40, erwartet werden. Beginn ist um 19 Uhr. Archivfoto: privat
weiterRumpfteam der SG MADS chancenlos
Die Ostalbvolleyballer mussten im letzten Saisonspiel in Sindelfingen ohne die drei Stammspieler Nico Seitzer, Max Schwebel (private Termine) und Jürgen Anciferov (Muskelverletzung) antreten.
Die MADS-Aufschläge im Anfangssatz landeten fast alle beim Sindelfinger Libero. Dieser schaufelte jede Annahme perfekt nach vorn, der überragende Diagonal-
weiterEs bleibt beim Mitfreuen
Auf Platz neun in der Gesamtwertung beendet Carina Vogt (SC Degenfeld) die Weltcup-Saison.
Zu den Top Ten der Welt gehören, damit kann man eigentlich sehr zufrieden sein. Doch auch auf den Schanzen in Tschaikowski (Russland) setzte sich der Trend der Nach-WM-Phase um: Seit der WM läuft es einfach nicht mehr rund für die Waldstetterin, die 27-Jährige
weiterÜberregional (88)
„Die Konkurrenz ist knallhart“
„Ein Sieg für den Rechtsstaat“
„Erleben eine Verrohung der Politik“
„Es kommt am Ende auf das Gefühl an. Das muss stimmen.“
„Häfler“ sind Hauptrunden-Sieger
„Modern Times“ in der Oper
„Weißer Riese“ fällt
Abstecher ins Fürstentum
Aktion gegen rechts
Auslandsfußball
Bauarbeiten lähmen Verkehr
Bereit für die WM-Playoffs
Bosch rüstet seine Fabriken schon für 5G
Britische Minister wollen May aus dem Amt drängen
Buchtitel Ein Wort mit neun Ypsilons
Der Pharao in der Grande Halle
Die Formel 1 lockt
Die Realität spielt die Hauptrolle
Die SPD will mit höherem Mindestlohn punkten
Doppelt enttäuschend
Drama im Nordmeer
Droht eine Katastrophe?
Düngung EU will noch strengere Regeln
Ein echter van Gogh
Ein menschliches Bedürfnis
Eisenmann will Hunderte neue Lehrer
Eiskunstlauf
EM-Qualifikation Perfektes Debüt für Herzog
Empörung über Werbung für Helme
Fechten Zwei Triumphe im Weltcup
Frankreich Weniger Gewalt bei Protesten
Frauenfußball
Furcht vor Rückkehr des IS
Gaspreis Plus 10 Prozent in sechs Monaten
Gedenken an Abgeordnete in der NS-Zeit
Großaspach bricht mit 2:1 den Bann
Hannover 96: Opposition schlägt Kind
Hasenhüttl versteht Spaß
Heute auf swp.de
Italien kritisiert
Jazztage Burghausen feiert Jubiläum
JU-Chef eckt mit Nazi-Vergleich an
Jugendfußball
Junioren droht Aus
Justiz Mehr U-Häftlinge ohne Urteil frei
Kasse kassiert ab
Kasse kassiert ab
Keine Beweise
Keine Beweise
Keineswegs ein Freispruch
Kleine Kristallkugel, großer Coup
Kunstturnen Kim Bui mit starkem Auftritt
Landeskirche findet Kompromiss
Landeskirche findet Kompromiss
Leute im Blick
Lob vom Minister
Mali Bewaffnete töten Dorfbewohner
Mit einer Tulpe und drei Punkten zurück aus Amsterdam
Mit Rekord zur Goldmedaille
München vergibt ersten Matchball
Na Sowas - ein Papagei
Nach kurzer Abkühlung lacht wieder die Sonne
Noch nicht aus dem Schneider
Noch nicht das Ende
Ostbeauftragter: Kein Ost-West-Gefälle
Pichelsteiner und Politik
Rafinha zu Flamengo Rio?
Schützen-EM Gold für die deutschen Damen
Schwarz fordert Fury
Segelflugzeug 66-jähriger Pilot stirbt bei Absturz
Ski Nordisch
Skilanglauf Therese Johaugs ewige Serie reißt
Stehle und Hronek top
Sterlings bewegender Torjubel
Steven Zuber nicht nur beim VfB in Torlaune
Strategie mit Haken
Sturz 86-Jährige stirbt nach Notbremsung
Tanken, wenn Passagiere zusteigen
Tausende demonstrieren gegen neues Urheberrecht
Thailand Militär-Junta vor Wahlsieg
Traumhafter Abschied
Traumschiff in Seenot
TV Tipp
Verflixte Kette
Vorbereitung auf alltägliche Gefahren
Youtuber rennen Einkäufer um
Zahl der Kinos steigt
Zwei Champions geben alles
Leserbeiträge (7)
Fridays for future
Was die Schülerinnen und Schüler tun, die statt in den Unterricht zur Demonstration gehen, ist nichts anderes als ziviler Ungehorsam. Dies ist eine Methode, die die gewaltfreien Bewegungen von Mahatma Gandhi und Martin Luther King gelernt haben. Es ist eine bewusste Regelübertretung, um mit dem Gegenüber in einen Dialog zu kommen. Die möglichen
weiterZu: „Ein mächtiges Problem“, vom 15. März (Mobbing):
Mobbing unter Schülern ist ein schädlicher gruppendynamischer Prozess, der eine Klassengemeinschaft zerlegt in ein mit absichtlich unfairen Mitteln isoliertes Opfer und eine schweigende gleichgültige Mehrheit.
Die Auswirkungen des Mobbings auf das jugendliche Opfer können, je nach erreichter Ich-Stärke, mehr oder weniger massiv sein, und zwar sowohl
weiterZu: „Häfele schreibt Brandbrief an VR-Bank“ vom 23. März:
Die Banken seien auch nur Wirtschaftsunternehmen, wozu also die ganze Aufregung - so Lothar Köhl zum Thema „Banken-Kahlschlag“ auf dem Härtsfeld. Solche Kommentare stehen in krassem Widerspruch zum Kommunalwahl-Slogan Lothar Köhls von 2009: „Seniorenfreundliche Stadt, in der ältere Menschen ihre verdienten Lebensansprüche verwirklichen können“.
weiterZum Beschluss des Gemeinderats für eine Potenzialanalyse
Und wenn man nicht mehr weiter weiß, dann gründet man einen Arbeitskreis. Dieser Arbeitskreis heißt in Ellwangen jetzt „Potenzialanalyse“. Der Sinn des vom Gemeinderat beschlossenen Arbeitskreises ist, die bestehende „Käseglocke für den Einzelhandel“ zu zementieren. Das wiederum geht auf das Gutachten des Büros Acocella zurück. Das besagt,
weiterDewanger Jugendringer erfolgreich beim TSV Meimsheim
Mit 10 Ringern trat die KG Dewangen/Fachsenfeld beim bezirksoffenen Turnier des TSV Meimsheim in Brackenheim an.
In der C-Jugend ging Felix Weingart in der Klasse bis 28 kg an den Start. Nach einem Schultersieg über Giovanni Silvestri vom TSV Benningen und einem Überlegenheitssieg gegen Henrik Hörner vom ASV Bruchsal konnte er den Turniersieg
weiterEltern stellen Berufe vor – Neue Wege in der Berufsorientierung an der Schäfersfeldschule Lorch
Eltern sind im Berufsfindungsprozess für Jugendliche die wichtigsten Ansprechpartner. Die Leitperspektive „Berufsorientierung“ nimmt im aktuellen Bildungsplan einen noch größeren Stellenwert ein. So entstand die Idee einen Nachmittag zu gestalten, am dem in der Berufspraxis erfahrene Eltern den Siebtklässlern der Schäfersfeldschule
weiterSkiausfahrt der Feuerwehr Waldstetten
Bei bestem „Kaiserwetter“, starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Skigebiet Montafon Golm. Traditionell begrüßt der Organisator Erwin Heilig, zu Beginn des Ausflugs, die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Montafon Golm angekommen, genießen die Skifahrer bei strahlendem
weiterThemenwelten (3)
Peyronie-Krankheit - die Komplexität eines Krankheitsbildes
Zahlreiche Männer leiden unter einem Krankheitsbild, das unter dem Begriff Peyronie (induratio penis plastica), auf deutsch Penisverkrümmung, bekannt ist. Die mit dieser Erkrankung verbundenen schmerzhaften Beschwerden werden durch einen Entzündungsprozess (inflammatorische Reaktion) ausgelöst.Entzündungsreaktion mit langfristigen
weiterFliegen nur mit Handgepäck: Worauf Sie achten sollten
Gerade Urlauber, die nur eine kurze Reise wie etwa nach Mallorca planen, ziehen in Erwägung, auf einen großen Koffer zu verzichten und nur mit dem Handgepäck zu verreisen. Tatsächlich stellt eine Flugreise mit Handgepäck eine sehr unbeschwerte Art des Reisens dar, die viele Vorteile hat. Um Probleme am Flughafen zu vermeiden,
weiterMit diesen Superfoods effektiv Gewicht verlieren
Superfoods sind seit einiger Zeit sehr beliebt. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei den Lebensmitteln aus dieser Kategorie um solche, die nicht einfach nur sattmachen, sondern dem Organismus guttun. Doch viele Superfoods können nicht viel mehr! Sie sorgen nämlich auch dafür, dass Sie effektiv Gewicht verlieren und das
weiter