Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. April 2019
Regional (231)
Freunde in Gmünd gewonnen
Schwäbisch Gmünd
Spanische Schülerinnen und Schüler waren eine Woche zu Gast beim Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begrüßte die Austauschschülerinnen und Austauschschüler im Refektorium des Kulturzentrum Prediger. Zehn Schülerinnen und Schüler reisten am Mittwoch, 27. März, mit dem Begleitlehrerteam
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 4. April, um 14 Uhr im Café Margrit Schwäbisch Gmünd zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterAGV 1950 in Schorndorf
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Nachmitttagsauflug fuhren Altersgenossen des AGV 1950 nach Schorndorf. In einem kurzen Spaziergang ging es in das Röhmareal, wo die erstaunten Altersgenossen eine Führung durch die Zeitgeschichte der ehemaligen Lederfabrik erhielten, in der bis 1973 die Bearbeitung und Herstellung von Leder erfolgte. Inzwischen erfolgt
weiterEinladung zur Kirmes
Schwäbisch Gmünd. Von Freitag und bis Sonntag veranstalten der Förderverein Yunus Emre und die Gmünder Lernhilfe ein Straßenfest in der Bocksgasse. Dazu gibt es viele Begegnungen und Informationen zur Bildungsarbeit des Vereins. Es gibt auch Leckereien aus der türkischen Küche. Das Fest beginnt am Freitag um 14 Uhr. Samstag und Sonntag ist es
weiterErster Container unter der Erde im April
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt und die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung (GOA) wollen dem Müll in Gmünd auf die Pelle rücken. Dazu richten sie voraussichtlich noch im April zunächst bei der Remsgalerie und in den kommenden Jahren an anderen Standorten Müllcontainer unter der Erde ein. Die Container stecken in Betonfassungen,
weiterHeiraten wieder gefragt in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Sie wird die Mannschaft im Herlikofer Bezirksamt künftig verstärken: Am Dienstag begrüßte Ortsvorsteher Thomas Maihöfer im Ortschaftsratrat Julia Manhalter und stellte sie Gremium und Besuchern vor. „Wir hatten dringend Not und so haben wir sie gern genommen“, erklärte Maihöfer. Denn Manhalter verfüge
weiterInternet und die Folgen
Schwäbisch Gmünd. Internet zwischen Faszination und Kontrollverlust: darum geht es am Samstag, 6. April, von 9 bis 17 Uhr im Schönblick. Eberhard Freitag, Leiter der return Fachstelle für Mediensucht, spricht über das – mobile – Internet. Es biete großartige Möglichkeiten, aber es zeigten sich zunehmend auch Risiken und Gefährdungspotentiale.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth Müller, Zimmern, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Dieter Reusing zum 80. Geburtstag
Gschwend
Ingrid Strohmaier zum 70. Geburtstag
Heubach
Yaman Dursun zum 75. Geburtstag.
weiterFreizeitanlage fällt durch
Aalen-Ebnat. Die Pläne der Stadt für eine Freizeitanlage am östlichen Ortseingang Ebnats sind im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung durchgefallen. Der Mehrheit war die Vorlage zu dünn, sodass der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss fassen soll. Da half es auch nicht, dass Baubürgermeister Wolfgang Steidle mit einem Mehrwert für Bürger,
weiterWallfahrt zum Salvator
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer Alfons Wenger gestaltet am Freitag, 5. April, auf dem St. Salvator, um 9 Uhr einen Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Nicht nachlassen“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur zahlreichen Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator
weiterAn vielen Stellen fehlt Personal
Schwäbisch Gmünd. Eine Ausbildungsoffensive wäre dringend nötig, um den starken Personalmangel in den Kindertagesstätten des Evangelischen Kirchenbezirks abzumildern. Das sagte die evangelische Dekanin Ursula Richter, als sie der Bezirkssynode über die Personalsituation berichtete.
Personalmangel sei auch der Grund dafür, dass die zweite Stelle
weiterAuto zerkratzt
Heubach. Unbekannte haben zwischen Samstag um 17.30 Uhr und Sonntag um 0.15 Uhr einen in der Rosensteinstraße in Heubach geparkten VW zerkratzt, teilt die Polizei mit. Am Auto entstand dabei Sachschaden von rund 1000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Heubach in Verbindung zu setzen, Telefon (07173) 8776.
weiterGlasscheibe zerschlagen
Schechingen. In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 1.30 und 2.30 Uhr beschädigten bisher Unbekannte ein Wartehäuschen der Bushaltestelle im Haghof in Schechingen, berichtet die Polizei. Die Täter zerschlugen mit einem herausgerissenen Leitpfosten eine Glasscheibe des Wartehäuschens. Zudem beschädigten sie den Kasten mit dem Fahrplan.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Mutlangen. Rund 6000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Sonntagnachmittag gegen 16.50 Uhr auf der B 298 bei Mutlangen entstanden. Ein 77-jähriger Autofahrer war dort in Fahrtrichtung Mutlangen unterwegs und hielt in einer Rechtskurve seine Fahrbahnseite nicht ein, berichtet die Polizei. Daraufhin stieß er mit dem Fahrzeug eines 41-Jährigen
weiterUnfall mit vier Verletzten
Schwäbisch Gmünd. Ein Schwerverletzter, drei Leichtverletzte und rund 35 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag in Gmünd ereignet hat. Ein 25 Jahre alter Motorradfahrer war um 16.40 Uhr auf der Landstraße 1160 von Degenfeld kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. In einer Rechtskurve geriet
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Iggingen. Auf der L 1157 ist am Sonntag gegen 14 Uhr ein 53-jähriger Fordfahrer, der von Zimmern in Richtung Iggingen unterwegs war, aus Unachtsamkeit alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, berichtet die Polizei. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der Verursacher blieb bei dem Unfall unverletzt. Am
weiterWenn eine Auszeit nicht mehr reicht
Aalen. Nach einem Arbeitstag erschöpft sein und keine Kraft mehr haben, etwas zu unternehmen, ist keine Seltenheit. Doch wenn die Erschöpfungszustände nicht mehr durch eine Auszeit am Wochenende oder durch einen Urlaub verschwinden, kann es sich um ein Burnout-Syndrom handeln. Dazu spricht Dr. Michael Fritzsch, Chefarzt der Psychosomatik am Ostalb-Klinikum,
weiterZeugen zu Schlägerei gesucht
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer gemeldeten Schlägerei musste die Polizei am Samstagnacht gegen 23.20 Uhr zu einer Tanzveranstaltung in der Stuttgarter Straße in Schwäbisch Gmünd ausrücken. Nach derzeitigem Kenntnisstand gerieten mehrere junge Männer zunächst aufgrund von Nichtigkeiten in Streit, teilt die Polizei mit. Im Verlauf des Streits
weiter46-Jährige schwer verletzt
Königsbronn. Eine 46-Jährige fuhr am Montag, gegen 21.45 Uhr von Oberkochen in Richtung Königsbronn. Kurz vor Königsbronn kam es bei der Opel-Fahrerin zu einem medizinischen Notfall. Sie verlor die Kontrolle über Ihr Auto. Der Opel kam nach links von der Straße ab. Dort prallte das Fahrzeug an einer Böschung gegen einen Baumstumpf. Die 46-Jährige
weiterAuto zerkratzt
Heubach. Zwischen Samstag, 17.30 Uhr und Sonntag, 0.15 Uhr wurde ein geparkter VW in der Rosensteinstraße zerkratzt. Am Auto entstand Sachschaden von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heubach, Tel. (07173) 8776 in Verbindung zu setzen.
weiterHavarie nach Auffahrunfall
Bopfingen. Eine 25-jährige Ford-Fahrerin verursachte am Montagabend, gegen 19.10 Uhr in der Aalener Straße einen Verkehrsunfall mit rund 6000 Euro Sachschaden. Die Frau fuhr aufgrund von Unachtsamkeit auf den vor ihr fahrenden Opel auf. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
weiterRadlader verbeult Auto
Aalen. Im Bereich einer Baustelle in der Heinrich-Rieger-Straße beschädigte der 56-jährige Lenker eines Radladers am Montagvormittag gegen 10.40 Uhr beim Rangieren ein vorbeifahrendes Auto. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3250 Euro
weiterZaun und Geländer Schrott
Aalen-Unterkochen. Eine 60-jährige Citroen-Lenkerin verursachte am Montagabend gegen 19.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem Schaden von etwa 5000 Euro entstanden ist. Vom Parkplatz der Schule kommend befuhr sie das Kirchgässle, wo sie nach wenigen Metern gegen eine Mauer und ein Metallgeländer fuhr. Nach dem Aufprall fuhr sie weiter, überquerte
weiterEin nasser Mittwoch
Am Mittwoch sind auf der Ostalb teils kräftige Schauer unterwegs, es wird aber auch längere trockene Phasen geben. Mit etwas Glück zeigt sich dann auch mal kurz die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 15 Grad. 10 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Aalen, 14 in
weiterZahl des Tages
Blumenarten stecken in der Wildblumen-Samenmischung, die Kinder der Naturkita Greut mit Aalens Stadtoberen am Dienstag südlich des Rathauses ausgesät haben.
weiterSaisonstart in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Saison auf Schloss Fachsenfeld startet am Sonntag, 7. April, mit der Frühjahrs- und Sommerausstellung „Vom Abbild zur Impression – die Vielfalt der süddeutschen Malerei“. Außerdem werden an diesem Tag um 14 Uhr eine Schlossführung und um 15 Uhr eine Parkführung angeboten.
weiterFreizeitbus Sonntags mit dem Bus zum Wandern
Aalen. Im Sommerhalbjahr, von 7. April bis Ende Oktober, gibt es an Sonn- und Feiertagen wieder ein zusätzliches Fahrtenangebot mit dem OVA-Stadtbus von Aalen aus auf die Alb nach Essingen, Lauterburg und Bartholomä. Die Abfahrtszeiten ab Aalen-ZOB sind um 10.20, 12.20, 15.20 und 17. 20 Uhr. Die Rückfahrten ab Bartholomä starten um 10.53, 12.53,
weiterJubiläum Zum 150. Mal Frauenfrühstück
Aalen. Im neuen evangelischen Gemeindehaus an der Aalener Friedhofstraße wird am kommenden Freitag, 5. April, um 9 Uhr das ökumenische Jubiläums-Frauenfrühstück gefeiert. Die erste Ausgabe des Frauenfrühstücks war im Januar 2000.
Die Festrede zur 150. Ausgabe hält Wilfried Krüger von der evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb. Musikalisch
weiterStadtgeschichte Sonderführung schon ausgebucht
Aalen. Die Sonderführung „Aalens Gassen, Aalens Dächer“ am Dienstag, 16. April, ist bereits komplett ausgebucht. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt: „Innerhalb von 90 Minuten ist die Führung restlos voll geworden, und auch die Warteliste quillt über.“ Die SchwäPo hatte am Dienstag über die neuen Führungen berichtet, die in
weiterBunte Blüten in alter Kleingartenkolonie
Natur So sieht es in einer Kleingartenanlage aus, die ein paar Jahre lang nicht bewirtschaftet wurde: Vieles ist dürr, aber im Frühling blühen dennoch die Primeln und geben der aufgelassenen Erzweg-Anlage in Wasseralfingen etwas Farbe zurück. Das Foto hat SchwäPo-Leser Walter Irsigler geschossen.
weiterDas absolute Killerthema
Es gibt Tabuthemen. Dinge, über die man nicht schreiben sollte. Dinge, in denen man keinesfalls Partei ergreifen sollte, weil ansonsten Ungemach biblischen Ausmaßes droht. Die Einführung der Impfpflicht für Kinder ist so ein Thema. Die unechte Teilortswahl. Ob Hunde in eine Gaststätte dürfen können sollten oder nicht. Und, natürlich, ob ein
weiterZeugen aus dem Bus gesucht
Schwäbisch Gmünd. Durch die gemeinsamen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zum Tötungdelikt in Bettringen wurde bekannt, dass der 23-jährige Tatverdächtige zusammen mit seiner 18-jährigen Freundin und späterem Opfer mit dem Bus nach Oberbettringen fuhr. Sie stiegen mit großer Wahrscheinlichkeit im Bereich der Stadtmitte
weiterZahl der Geschichte
Menschen aus Russland und aus der Ukraine waren laut „Ausländerkartei“ während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in Schwäbisch Gmünd. Zudem 366 Polen, 660 Franzosen, 229 Belgier und einige weitere Menschen aus anderen Ländern. Deren Schicksal gehört aufgearbeitet, fordert Stadtführerin Susanne Lutz.
weiterBlitzermarathon Mehr Kontrollen diesen Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Mit verstärkten Tempokontrollen ist an diesem Mittwoch ab sechs Uhr zu rechnen. Hintergrund des „Speedmarathons“ oder auch Blitzermarathons ist eine Aktionswoche des europäischen Polizei-Netzwerks Tispol. Ziel sei, die Zahl der Unfallopfer zu verringern. Es geht den Angaben zufolge nicht darum, möglichst viele Raser
weiterDer Frühling legt eine Pause ein
Natur Der vielleicht attraktivste Frühlingsblüher liegt in den Startlöchern. An milden Lagen zeigt sich jetzt die Magnolie mit ihren Blütenansätzen. Dabei wird es noch einige Tage bleiben, wenn die Temperaturen jetzt wieder einstellig werden. Danach kann die Magnolie Gärten und Parks verschönern. Foto: Tom
weiterMedien richtig nutzen
Schwäbisch Gmünd. „Wie weiß ich, was wahr ist?“ Mit dieser Frage, setzt sich Minh Schredle, Redakteur der „Kontext Wochenzeitung“ aus Stuttgart, auseinandersetzt. Anhand von Beispielen, auch am Thema Migrationspolitik, wird er am Donnerstag, 4. April, ab 19.30 Uhr im Begegnungs- und Kulturcafé Bunter Hund den Umgang mit
weiterGrünes Licht für neue Häuser
Gmünd-Hussenhofen. Die letzten Baugebiete in Hussenhofen wurden 2009 erschlossen, der Bedarf an Wohnraum ist aber ungebrochen, informierte Ortsvorsteher Thomas Kaiser am Dienstagabend den Ortschaftsrat. Gerhard Hackner vom Gmünder Amt für Stadtentwicklung informierte das Gremium über die eingegangenen Anregungen der Behörden sowie der Öffentlichkeit
weiterSport-Profil ausgebaut
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Die Mozartschule baut ihr sportliches Profil weiter aus und geht eine Kooperation mit dem Fitnessstudio LevelOne ein. Marco Veihl, Geschäftsführer und studierter Sportwissenschaftler, war von Anfang an begeistert von der Idee des ehemaligen Studienfreundes und Sportlehrers der Mozartschule, Michael Schmidt, eine sportliche
weiterGospel in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Chor feel the gospel der Kirchengemeinde Lindach / Mutlangen singt am Samstag, 6. April, ab 18.30 Uhr in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach. Um Spenden wird gebeten. Unter der Leitung von Mareike Nickel haben die Sängerinnen und Sänger des jungen Chores ein neues Repertoire vorbereitet. Mit viel Lebensfreude
weiterJubilare gewürdigt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Herlikofen blickte Schriftführer Herbert Ludwig nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Dirk Liebig und der Totenehrung auf die Geschehnisse von 2018 zurück. Die Finanzen zeigte Kassiererin Petra Krummel-Gütlin auf, Kassenprüferin Ines Klemann bescheinigte ihr eine
weiterVorstand bestätigt
Schwäbisch Gmünd. In der „Kleinen Schweiz“ hielt der Gmünder Altersgenossenverein (AGV) 1942 seine Hauptversammlung ab. Die Vorsitzende Sigrid Starzinsky blickte zurück auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kassiererin Doris Stahl berichtete, dass trotz Null-Zinsen der Verein eine solide finanzielle Basis besitzt. Die Kassenprüfer
weiterErste Turm-Besteiger begrüßt
Himmelsstürmer Bei fantastischem Wetter hat der Freundeskreis Himmelsstürmer die Turmsaison 2019 eröffet. . Zwei Besucher des Himmelsstürmers – ein junger Mann aus Aalen und sein Patenkind – wurden als offiziell erste Turmbesteiger in diesem Jahr begrüßt. Der Himmelsstürmer ist nun wieder täglich ab 10 Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit
weiterMit Musik verbinden
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ein Beispiel für interkulturelle Zusammenarbeit in Gmünd ist das Musikprojekt „Süschiant“ dar: Musikerinnen und Musiker aus dem Iran, Südkorea und dem ehemaligen Jugoslawien, die sich mit deutschen Sängern und Instrumentalisten zusammengeschlossen haben, um zu zeigen, dass die Freude am gemeinsamen Musizieren
weiterRund 200 Jubilare jährlich
Schwäbisch Gmünd
Die Bosch Rentner trafen sich im Stadtgarten zu ihrer Hauptversammlung. Erstmals als Vorsitzender ließ Elmar Kluske. das Jahr Revue passieren. Er bedankte sich bei allen, die zu diesen Veranstaltungen beigetragen haben und besonders dem Ausschuss. Dessen Mitglieder besuchen die 70-, 80-, 90- und wenn es ansteht auch die Hundertjährigen
weiterRemstal-Dreh über den Dächern von Gmünd
Remstal Über den Dächern von Schwäbisch Gmünd lief der Videodreh für den Remstal-Gartenschau Song 2019 statt. Passend zum Sommer-Song war es sonnig und heiß. Der Song, der von den schönen Dingen des Remstals handelt, wurde bereits Anfang Februar im Gmünder Tonstudio jaM’in aufgenommen. Rund 12 bis 15 Leute sind an der Produktion des Werbesongs
weiterIm Beirat Intergration
Schwäbisch Gmünd. Der Integrationsbeirat tagt am Donnerstag, 4. April, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind unter anderem eine engere Kooperation zwischen Gemeinderats-, und Ausschuss- und Gremienarbeit. Weiter geht es um die Kommunal- und Europawahl 2019.
weiterLindenfarb steht vor Entlassungen
Aalen. Entsetzen, Wut und Trauer bei den 324 Beschäftigten des Textilveredlers Lindenfarb in Unterkochen: Sie bekommen kein Insolvenzgeld von der Arbeitsagentur. Die Agentur hatte ihr Nein zum Übergangsgeld bereits vergangene Woche angekündigt und nun endgültig bekräftigt. Das Traditionsunternehmen, das am 18. März Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
weiterBahn-Sozialwerk
Schwäbisch Gmünd. Folgende Termine haben sich beim Bahn-Sozialwerk geändert: Die Tagesfahrt zur Kräutermanufaktur Maier wird vom 11. April auf den 16. Mai verschoben. Der nächste Treff am Dienstag im Café am Palais findet am 16. April ab 14 Uhr statt.
weiterFilme aus einer Blütezeit
Schwäbisch Gmünd. Die dämonische Leinwand – 100 Jahre Filmgeschichte: „Metropolis“, „Nosferatu“ oder das „Cabinet des Dr. Caligari“ sind Beispiele für Filme aus einer Blütezeit der Filmkunst, der Weimarer Republik. Deren künstlerischer Filmstil beeinflusst bis heute Filmemacher. Ferner spiegeln Sozialdramen, Antikriegsfilme und
weiterHauptversammlung 1939er
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1939 Schwäbisch Gmünd treffen sich zur Hauptversammlung am Mittwoch, 3. April, um 18 Uhr in der Kleinen Schweiz.
weiterInner Wheel spendet an St. Elisabeth
Soziales Die Frauen des Inner Wheel Clubs unterstützen auch in diesem Jahr den Förderverein St. Elisabeth. Geführt von Hannah Elbert und Tracy Ledet machten sie sich ein Bild von der Einrichtung für Wohnsitzlose. Dass das Interesse des Clubs an den Problemen der Wohnsitzlosen auch weiterhin besteht, erfreute Janina Boxriker vom Förderverein besonders.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 4. April, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke der Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames
weiterRheumal-Liga
Schwäbisch Gmünd. Die Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Vortrag über entzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Dr. Bastian Walz, Klinikum Kirchheim/ Teck am Mittwoch,3. April, um 19 Uhr im Gästehaus Schönblick / Forum Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag soll Betroffenen, ihren
weiterTraditioneller AGV 1961
Schwäbisch Gmünd. In der „Kleinen Schweiz“ hielt der Traditionelle AGV 1961 seine Jahreshauptversammlung ab. Stellvertretende Vorsitzende Carola Grün begrüßte im Namen Vorsitzenden Reinhard Stalitza, der etwas später zur Mitgliederversammlung stieß. Nach den Berichten von Carola Grün, der Kassiererin Cornelia Schwarzkopf und der Kassenprüferin
weiterVorfreude auf Konzertsommer
Schwäbisch Gmünd
Auf eine erfolgreiche Festival-Saison 2018 konnten Vorsitzende Susanne Wiker und Intendant Klaus Stemmler stellvertretend für Freundeskreis und Festival-Direktorium zurückblicken. Susanne Wiker bedankte sich bei den rund 80 anwesenden Mitgliedern im voll besetzten Prediger-Refektorium, unterstützt durch ihre Präsentation, für
weiter„Zweirad Werk“ von Felix Bart im B26
Neueröffnung An Besuchermangel konnte sich der junge Zweiradmechaniker-Meister Felix Bart bei der Eröffnung und dem Tag der offenen Werkstatt seines „Zweirad Werk“ in der Gmünder Becherlehenstraße 26 nicht beschweren. Felix Bart bietet in den neuen Räumlichkeiten auf rund 200 Quadratmetern Reparaturen nahezu aller Motorradmarken an.
weiterAcht Kandidatinnen stehen zur Wahl
Schwäbischer Wald
Wer wird die nächste Schwäbische WaldFee? An diesem Mittwoch fällt die Entscheidung, wer den Schwäbischen Wald ein Jahr lang als sympathische Markenbotschafterin repräsentieren wird. „Seit sechs Jahren haben wir fantastische Schwäbische WaldFeen, die jede für sich auf ihre ganz besondere persönliche Art die Herzen der
weiterPflege und Sterbebegleitung
Iggingen. Über die Pflege Schwerkranker (Palliative Care) und die Begleitung Sterbender (Hospizbewegung) informiert Helga Weller von der Sozialstation Abtsgmünd am Freitag, 5. April, ab 19.30 Uhr im Martinusheim. Fragen werden gerne beantwortet.
weiterEhrung für Conny Kunzmann
Dienstjubiläum Seit 2009 ist Conny Kunzmann in der evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach als Mesnerin für die Michaelskirche zuständig. Kirchenpflegerin Elke Fischer und Pfarrer Stephan Schiek überreichten Kunzmann als Dank für die engagierte Erfüllung Ihrer Dienste in den letzten 10 Jahren eine Anerkennung der Kirchengemeinde. Foto: privat
weiterGuter Probenbesuch in Chören und Orchestern
Durlangen. Wieder liegt ein erfolg- und ereignisreiches Jahr hinter den Aktiven des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen, wie die Jahreshauptversammlung erkennen ließ. Eröffnet wurde sie vom Blasorchester mit dem Marsch „Freude zur Musik“. Zum Totengedenken erklang „Ich hatt’ einen Kameraden“ .
Dann informierte
weiter„Insektensterben – was wir tun können“
Ruppertshofen. Für einen Besucherrekord beim ökumenischen Männervesper in Ruppertshofen sorgte das Thema „Insektensterben – und was wir dagegen tun können“. Vor fast 30 Teilnehmern zeigte der Gmünder NABU-Vorsitzende Armin Dammenmiller aus Herlikofen anhand verschiedener Statistiken die Entwicklung der letzten 30 Jahre auf. Dabei
weiterJetzt doch mit Anschluss der Weststadt?
Aalen. Am Donnerstag berät der Technische Ausschuss wieder über eine finanzielle Beteiligung am Bau der Lobobrücke. Bekanntlich bitten Bund und Land die Stadt mit rund einer Million Euro zur Kasse. Laut Baubürgermeister Wolfgang Steidle hat alles seine Richtigkeit. Früher seien die Kommunen im Nachhinein beteiligt worden, inzwischen komme die
weiterDie Bibliothek ist eine wichtige Bildungseinrichtung
Abtsgmünd. Die Bibliothek in der Zehntscheuer samt ihrer Nebenstelle in Untergröningen ist weiter im Aufwind. Das zeigt der Jahresbericht 2018, den Bibliotheksleiterin Heidi Schmid in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates gegeben hat. „Wir haben eine steigende Zahl an Lesern“, sagte sie.
Demnach wurden im Jahr 2018 insgesamt über 77
weiterNeues im Straßenverkehr
Mutlangen. „Was gibt es Neues im Straßenverkehr?“ Diese Frage beantwortet am Donnerstag, 4. April, ab 19.30 Uhr der Fahrlehrer Jürgen Lenz bei seinem Vortrag im Großen Vereinszimmer im Mutlanger Forum. Wie aktuell sind ihre Kenntnisse, was Regelungen und Vorschriften im Straßenverkehr angeht, die sich seit Ihrer Führerscheinprüfung verändert
weiterSachbeschädigung an Schulen
Mutlangen. Zwischen Freitag 18 Uhr und Montag 6.30 Uhr wurden im Schulzentrum Hornberg mehrere Wände mit Farbe beschmiert sowie Fensterscheiben eingeworfen. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei hat zwei 18-jährige Männer im Tatverdacht, wobei noch unklar ist, ob es Mittäter gab und ob weitere Farbschmierereien am Schulzentrum
weiterNeuer Name – neue Spielgeräte
Spende An der Grundschule Untergröningen, die auf Anregung der neuen Rektorin Claudia Schreiber (links im Hintergrund) nun den Namen Sonnenschule Untergröningen trägt, wurden die alten Spielgeräte ersetzt. Die Kosten belaufen sich auf knapp 4000 Euro. Die Jagdgenossenschaft Untergröningen unterstützte das Projekt mit einer 800-Euro-Spende, die
weiterGeschichte zum Festlesen
Schechingen
Es bietet 350 Seiten Historie, dazu noch mal gut 20 Seiten Register und sieht beeindruckend aus. Es ist, für alle die ein bisschen Interesse für Geschichte haben, echter Stoff zum dran Festlesen. Zumal das, was Dieter Krieger in seinem Buch „Die Herren von Schechingen – Woellwarth und Adelmann von Adelmannsfelden“ auf
weiterNie gab es eine Missstimmung
Eschach/Untergröningen Fast 25 Jahre übte Johanna Groß ihr Amt als Kirchenpflegerin aus. Mit Wissen und auch gutem Gewissen hat sie die Gelder verwaltet. „So kann sie und auch die Kirchengemeinde stolz sein, dass sie eine gute Arbeit hinterlässt“, lobte Pater Johny und fügte an, „wenn man sich für eine solche Aufgabe entscheidet,
weiterRoboter spitzt Bleistifte
Abtsgmünd. Der Abschlussjahrgang der Friedrich-von-Keller Realschule zeigt in der Fachinternen Prüfung (FIP) in Technik herausragende Leistungen. Neben einer Windkraftanlage für Gartenhäuser oder einem 3-D-Modell einer Firma zeigen besonders die Schüler Tobias Ilg und Felix Mayer technisches Verständnis. Die beiden Jungs entwickelten einen Roboter,
weiterEin dritter OB-Bewerber
Ellwangen. Mit Michael Dambacher und der angekündigten Bewerbung von Sabine Heidrich haben sich nun zwei Kandidaten für die Nachfolge von OB Karl Hilsenbek beworben. Auch gibt es einen dritten Bewerber, der aber im Moment noch nicht namentlich genannt werden möchte. Darüber hinaus gibt es, wie die Leiterin des Ellwanger Haupt- und Personalamts,
weiterMisereor-Aktion
Ellwangen. Das Team des katholischen Kinderhauses St. Hariolf und der Elternbeirat laden am Freitag, 5. April, von 8 bis 11 Uhr zur Coffee-Stop-Aktion von Misereor ein. Bei einer Tasse Kaffee können die Gäste abschalten, ins Gespräch kommen und mit ihrer Spende Gutes tun. Unterstützt werden Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
weiterSprechstunden Seniorenrat
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen hält am Mittwoch, 3. und 29. April, jeweils von 10 bis 11 Uhr die nächsten Sprechstunden im Büro in der Oberamtsstraße 1, 1. Stock, ab.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen im jahr 2017 erwirtschaftet. Nach der Gewinnabführung an die Stadtwerke rutschte das Ergebnis aber eine halbe Million Euro ins Negative.
weiterNistkasten-Projekt umgesetzt
Rupert-Mayer-Schule Einige Schüler nahmen am Projekt „Leben am und im Wasser“ teil. Mit Matthias Funk vom Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen haben sie die im Technik-Unterricht gefertigten Nistkästen entlang der Jagst bei Lauchheim platziert. Foto: privat
weiter6. Fitnessnacht in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle ist am Freitag, 5. April, die „6. Spätschicht“ von SG Schrezheim und SGL Rotenbach. Um 18 Uhr beginnt das gemeinsame Aufwärmen in der Turnhalle. Im Anschluss kann jeder das breite Angebot ausprobieren, von Capoeira und Piloxing bis zu Flugball und Nordic Walking. Ab 22 Uhr ist ein gemeinsamer Ausklang.
weiterEin Jubiläum mit „Chronik in action“
Neuler. Am Freitag, 5. April, um 15 Uhr findet das Schulfest unter dem Motto „50 – 40 - 30“ statt. Dieses Motto steht für die einzelnen Bauphasen der Brühlschule. Vor 50 Jahren wurde der erste Bauabschnitt eröffnet, in ungefähr zehn Jahren Abstand folgte die Fertigstellung weiterer Bauabschnitte. Das Schulfest in der Schlierbachhalle
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 5. April, von 10 bis 11.30 Uhr im Cafe „Ars vivendi“ in Ellwangen, Marienstraße 40, statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen, oder Frauen, die einfach
weiterFeuerwehr, Weiher und Schule
Wört. Der Gemeinderat Wört tritt am Mittwoch, 3. April, um 19.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Bestätigung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr sowie Beschaffung von digitalen Meldeempfängern und Tagesdienstkleidung, Einweihungsfest Dorfmühlweiher, Sanierung der Grundschule, Reform der Gutachterausschüsse.
weiterKreuzwegandacht
Ellwangen. Der katholische Frauenbund lädt am Mittwoch, 3. April, um 15 Uhr zur Kreuzwegandacht in der Fastenzeit mit Pfarrer Windisch in die Nikolauskapelle, Haller Straße, ein.
weiterOffenes Singen
Ellwangen-Röhlingen. Der Liederkranz Röhlingen lädt am Freitag, 5. April, in die Mühlbachhalle zum offenen Singen. Ab 18.30 Uhr ist bewirtet, ab 19.30 Uhr erklingen Evergreens, Volks- und Wanderlieder mit Akkordeon.
weiterSchnelles Internet und neue Wasserleitungen
Tannhausen-Bleichroden. Die Gemeinde Tannhausen hat mit dem Breitbandausbau ihrer Teilorte begonnen. Die Ortschaften Bleichroden und Riepach sind die ersten beiden Teilorte, die ans Breitbandnetz angeschlossen werden. In Bleichroden werden die Glasfaserleitungen direkt bis in die Häuser verlegt, zugleich tauscht der Zweckverband Rieswasserversorgung
weiterE-Scooter gestohlen
Ellwangen. Am Montag zwischen 20.30 und 21 Uhr wurde ein E-Scooter (Elektroroller), aus dem Vorraum des Jeningenheims gestohlen. Wert: rund 850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, Tel. (07961) 9300.
weiterWald fängt Feuer
Unterschneidheim. 40 Feuerwehrleute mussten am Samstag gegen 10.30 Uhr einen Waldbrand zwischen Geislingen und Ellrichsbronn löschen. Ein 49-jähriger Mann hatte dort, genehmigt, Reisig verbrannt. Durch Funkenflug griff das Feuer aber auf den Wald über, wodurch rund 3000 Quadratmetern in Brand gerieten. Der Sachschaden liegt bei circa 6000 Euro.
weiterRotes Kreuz in Ellwangen sieht sich auf gutem Kurs
Ellwangen. Das Jahr 2018 war für das Ellwanger DRK von großen Themen geprägt. Dies hob Petra Apelt, die Ortsvereinsvorsitzende des DRK-Ortsverbandes, hervor. Die Erweiterung des Einsatzgebietes der Ellwanger Helfer-vor-Ort-Gruppe und die Suche nach einer neuen Unterkunft für die Fahrzeuge des Katastrophenschutzes waren zwei davon(Letztere werden
weiterWindpark: Schwarzstorch ist wieder da
Ellwangen. „Er ist wieder da!“, freut sich ein Naturfreund mit Blick auf das Schönbronner Holz, wo die ZEAG, ein Ableger der EnBW, vier Windkraftanlagen bauen will. Gemeint ist der Schwarzstorch, dessen Existenz dort genau dieses Bauvorhaben verhindern könnte.
Schon seit Jahrzehnten wird von dort nistenden Schwarzstörchen berichtet,
weiterZwei Listen für den Rosenberger Gemeinderat
Rosenberg. Am Montag hat der Wahlausschuss für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Rosenberg getagt. Ihm lagen zwei Listen für die Gemeinderatswahl 2019 vor. Nach eingehender Prüfung wiesen beide Listen keine Mängel auf und wurden einstimmig so genehmigt. Danach treten in Rosenberg die Freie Wählervereinigung (FWV) und die Unabhängige Wählervereinigung
weiterPrämierung Der beste Most in Buch
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt zur Mostprämierung ein. Mitmachen können alle, die selbst hergestellten Most eingelagert haben und diesen von einem fachkundigen Expertengremium kritisch prüfen lassen wollen. Auch Gäste „ohne eigene Mostabgabe“ sind willkommen. Die Veranstaltung ist in der Dorfschenke Buch am
weiterFörderverein aktiv in neuen Räumen
Heubach. Die Hauptversammlung des Fördervereins für Kinder und Jugendliche Heubachwar dieses Jahr in den Räumen der Mörikeschule. Vorsitzende Margit Hellfeuer-Chamié ging auf die Veränderungen ein, die sich im vergangenen Jahr bereits angekündigt hatten. Da die seitherigen Räume des FöV von der Stadt für Kinderbetreuung gebraucht werden,
weiterKeine CDU-Liste mehr in Tannhausen
Tannhausen
Dass es ausgerechnet in Tannhausen für die kommende Kommunalwahl keine CDU-Liste mehr geben soll: Das war Gesprächsthema im Ort und darüber hinaus. Schließlich haben die Christdemokraten in Tannhausen bei Landtags- und Bundestagswahlen immer sehr gute Ergebnisse eingefahren. 65 Prozent der Wähler haben bei der Bundestagswahl 2017 ihr
weiterLaubenhartschüler verzaubern
Bildung 300 Gäste kamen zur Kulturstunde der Laubenhartschule Bartholomä auf den Amalienhof. Im märchenhaften Ambiente der Scheune sorgten die Schüler für ein abwechslungsreiches, zwei Stunden langes Programm. Chor, Rhythmusgruppe und alle Klassen der Laubenhartschule waren dabei. Foto: privat
weiterZahl des tages
Impulse will der „Garten der Stille“, neben der Kirche in Mögglingen, seinen Besuchern bieten. Was die Ehrenamtlichen sonst noch so auf die Beine stellen, lesen Sie in dem Artikel „Ehrenamtliche gestalten Mögglingen“.
weiterWandern an der Heubacher Grenze
Heubach. Der Albverein Heubach lädt zur Wanderung „entlang der Heubacher Gemarkungsgrenze“, Teil 4.
Am Sonntag, 7. April, treffen sich Interessierte um 13 Uhr am Susa-Parkplatz in der Jägerstrasse und bilden Fahrgemeinschaften nach Lautern. Durch den Ortskern von Lautern geht es zum Fuss des Pfaffenbergs und entlang der Heubacher Gemarkungsgrenze
weiterMusikschüler spielen auf
Waldstetten. Schülerinnen und Schüler der Waldstetter Musikschule präsentieren im Rahmen eines kleinen Konzerts, Stücke die im Unterricht erarbeitet wurden und zu schade sind, um ungehört wieder in der Schublade zu verschwinden. Das Konzert der Musikschüler, das die Gelegenheit zum Hören bietet, findet am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr, in der
weiterSpenden nach dem Großbrand
Urbach. In Urbach läuft eine Hilfsaktion für die 13 Menschen, die durch den Brand des früheren „Ochsen“ obdach- und mittellos geworden sind., darunter zwei Kinder. Ein Mann war beim Brand ums Leben gekommen.
weiterNeuer Name für den Platz
Lorch. Der Schillerplatz soll ab 12. Mai Oria-Platz heißen. Das ist ein Thema des Gemeinderats am Donnerstag, 4. April, ab 18 Uhr im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte: Bürgerfragestunde; Erneuerung Heizung für die Stauferschule; Straßenunterhaltung 2019; Schillerplatz – Spielplatz am Remsgarten; Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten;
weiterJugendliche besser binden
Alfdorf. Zur 67. Hauptversammlung des FC Alfdorf begrüßte Dieter Folter 46 Mitglieder. Die Mitteilung über die Zuwendung der Hutt-Stiftung über 1100 Euro wurde von den Mitgliedern mit Applaus begrüßt. Annika Schaal berichtete, dass die Frauen weiterhin im Mittelfeld der Bezirksliga agieren, jedoch die personelle Situation derzeit und in Hinblick
weiterKolpingsfamilie hat 15 neue Mitglieder
Waldstetten. Eine gut besuchte Mitgliederversammlung hielt die Waldstetter Kolpingsfamilie mit 33 Anwesenden im Alter von 15 bis 87 Jahren ab. Darüber und über 15 Neuaufnahmen im vergangenen Jahr und einen Mitgliederstand von 189 Personen freute sich ganz besonders der Vorsitzende Wolfgang Fauser. Leider mussten die Kolpingsfrauen und -männer auch
weiterChorkonzert ökumenisch
Waldstetten. Zwei Kirchenchöre gestalten am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St.Laurentius ein ökumenisches Kirchenkonzert. Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten und der katholische Kirchenchor St.Laurentius singen die Messe in G-Dur von Franz Schubert und den Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ von Felix
weiterWenn Leben eingekehrt ist
Lorch
Als es ums Foto geht, muss Franz Reschke überlegen. „Ein Lieblingsplatz rund ums Bürgerhaus? Da gibt es mehrere“, sagt der Landschaftsarchitekt. Schließlich entstehen drei Motive, am Denkmal in der Platzmitte, am Götzenbach und am Remsgarten.
Ernst schaut der 36-Jährige in die Kamera. Umso entspannter und freundlicher zeigt er
weiterZehnter Harmonika- Stadl
Lorch-Waldhausen. Wenn sich die Remstalhalle in Waldhausen am Samstag, 6. April, zum Festzelt verwandelt, dann steigt der zehnte Waldhäuser Harmonikastadl. Künstler präsentieren Hits von Helene Fischer und Andreas Gabalier bis zu Volksweisen, Liedern zum Mitsingen und Tanzen. Den musikalischen Teil bestreitet das Original Uhlberg Duo mit Steirischer
weiterFusion Funk Jazz Ben Barritts im frapé
Wer bei Barritts erstem frapé-Gastspiel im November 2017 dabei war, weiß, auf was er sich freuen darf: virtuoses Gitarrenspiel, funky Grooves und Gesang in bester Steely-Dan-Tradition. Bei seinem Konzert am Mittwoch, 3. April, hat der Londoner Komponist, Sänger und Gitarrist sein zweites Album im Gepäck. ‘Everybody’s Welcome’,
weiterKonzert Klassik um 11 mit Enßle als Solistin
„Klassik um 11“ heißt es am Sonntag, 7. April, im Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd. Titel von Händel, Vivaldi, Telemann und Mozart stehen diesmal auf dem Programm des Akkordeonorchesters Schwäbisch Gmünd. Als Solistin konnte Anne-Suse Enßle an der Piccolo- bzw. Blockflöte gewonnen werden. . Karten für dieses Konzert gibt
weiterDiener zweier Herren
Das „Theater im Bahnhof“ in der Bahnhofstraße in Rechberghausen zeigt am Sonntag, 7. April, um 16 Uhr das Stück „Diener zweier Herren“ des italienischen Komödiendichters Carlo Goldoni.
weiterKammerchor des KGW singt in Ellwangen
Am kommenden Sonntag, 7. April, um 17 Uhr singt der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen unter dem Titel „Bitte und Lob“ geistliche Chormusik a cappella vom 16. bis 21. Jahrhundert. Die Leitung hat Thomas Baur.
Seit der Gründung des KGW-Kammerchores im Schuljahr 2005/06 hat der Chor
weiterMitspieler gesucht
Am Dienstag, 9. April, laden die Aalener Sinfoniker interessierte Musikerinnen und Musiker zu einer Schnupperprobe ein. Jeder, der ein Streichinstrument spielt, hat die Möglichkeit, das Orchester und seine Probenarbeit kennen zu lernen. Die Schnupperprobe beginnt um 18.30 Uhr und findet im Herbert-Becker-Saal der Musikschule Aalen statt; Anmeldung
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Musik zur Passionszeit steht im Zentrum der Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am Samstag, 6. April, ab 10 Uhr. Thomas Haller spielt an der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther und Louis Vierne. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiter„Ein ganzes Leben“ im Gmünder Prediger
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Samstag, 6. April, um 20 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger „Ein ganzes Leben“ – eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt.
weiterEin romantisches Programm setzt Glanzpunkt
Für Klassikfreunde wurde das Schwörhauskonzert in Schwäbisch Gmünd mit dem Philharmonischen Klaviertrio Stuttgart zum Glanzpunkt. Musikschulleiter Friedemann Gramm kündigte das Konzert als „Romantisches Programm mit drei Meister-Musikern aus Stuttgart“ in der Begrüßung an.
Stefan Balle an der Violine, Bernhard Lörcher am Violoncello
weiterQuasthoff bei den Jazz Lights
Thomas Quasthoff kommt am Samstag, 6. April, in die Carl Zeiss Kulturkantine.
Fast vier Jahrzehnte lang hat Thomas Quasthoff als Sänger auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt und unzählige Menschen mit seiner Kunst erreicht und bewegt. Nachdem er sich 2012 von den klassischen Konzertpodien und Opernbühnen zurückgezogen hat, widmet er sich
weiter„Emillio und Ellie“ entfällt
Das Kinderkonzert „Emillio und Ellie“ an diesem Mittwoch, 4. April, um 15 Uhr in der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros entfällt leider. Bereits gekaufte Karten können im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, zurückgegeben werden.
weiterChaos auf der Dorfbühne
Neresheim-Ohmenheim. Die Dorfbühne „Hänger“ präsentiert das heitere Stück „Eins plus eins gleich Chaos“. Außerdem präsentiert die Nachwuchstruppe „Jonge Hängers“ einen Sketch. Die Vorstellungen sind am Freitag und Samstag, 5. und 6. April, sowie 12. und 13. April, jeweils um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim. Karten
weiterFrau Sitzmann versteht was von Haushalt
Aalen. Der blanke Mercedes fährt fünf Minuten vor der Zeit vor dem Aalener Samocca vor. Es steigt eine sportlich wirkende Frau aus, hellblauer Anzug, blonder Kurzhaarschnitt, flache Schuhe – Edith Sitzmann, Finanzministerin des Landes Baden-Württemberg kommt zu ihren Parteifreunden: „Das neue Baden-Württemberg. Ausstellung und Austausch“
weiterFreundeskreis Asyl
Neresheim. Das nächste Treffen des Freundeskreises Asyl ist am Donnerstag, 4. April, um 16.30 Uhr im Rathaus, kleiner Sitzungssaal. Alle Interessierten und ehrenamtliche Helfer sind willkommen.
weiterWie in Las Vegas? Grüne rüffeln Sparkasse
Aalen. Die Stadt wird eine Werbesatzung erlassen. Vor allem will sie damit störende großformatige Fremdwerbung auf den Einfallstraßen eindämmen. Ganz verbieten lässt sie sich nicht, wie Stadtplanungsamtsleiterin Ingrid Stoll-Haderer am Dienstag im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung sagte. In der Altstadt und der erweiterten Innenstadt
weiterHochschule zeigt sich in Hannover
Aalen/Hannover. Das Netzwerk SmartPro der Hochschule Aalen und das Steinbeis Innovationszentrum „Transferplattform Industrie 4.0 BW“ stellen die neusten Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung sowie Transferprojekte mit Unternehmen noch bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe vor. Im Fokus stehen dabei innovative Materialien und Technologien
weiterBeschleunigung als Rettung?
Eine neue politische Philosophie beschäftigt sich mit den globalen Katastrophen unserer Zeit. Ihr Name: Akzelerationismus, nach dem englischen acceleration, Beschleunigung. Die Akzelerationisten halten den Kapitalismus für überholt, propagieren aber das Gegenteil von Entschleunigung. Der Wiener Literaturwissenschaftler Dr. Armen Avanessian stellt
weiterUnterstützung für den Kreisjugendring
Aalen. 3000 Euro kamen durch den Verkauf von Kunstobjekten zusammen, die Auszubildende aus Industrieunternehmen im zweiten Lehrjahr im Rahmen des Young Industrial Art Awards Ostwürttemberg 2017 mit Unterstützung von Künstlern aus der Region gefertigt hatten. Diese Summe erhielten nun der Kreisjugendring Ostalb und der Kreisjugendring Heidenheim
weiterZahl des Tages
Bewerberinnen und Bewerber gibt es für die Kreistagswahl am Sonntag, 26. Mai, im Ostalbkreis. Das ist ein leichtes Plus: Im Jahr 2014 waren es 534 gewesen.
weiterHeiße Wahlkampfphase startet
Aalen. Die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 wirft ihre Schatten voraus und tritt in die heiße Phase. Der Kreiswahlausschuss hat unter Vorsitz des Kreiswahlleiters, Landrat Klaus Pavel, nun die Wahlvorschläge für die Kreistagswahl, die bis vergangenen Donnerstag, 28. März, eingegangen sind, zugelassen. Die öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge
weiterBau-Aufträge in Millionenhöhe für die Gesundheit
Mutlangen. Demnächst fällt der Startschuss für die Rohbauarbeiten des ersten Bauabschnitts der Zentralen Notaufnahme und weiterer Bereiche am Stauferklinikum. Nach der Vergabe der Rohbauarbeiten an die Ellwanger Firma Hans Fuchs für 2,826 Millionen Euro am Dienstag kann es losgehen. In der gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb
weiterEinstieg in das Nordic Walking
Lauchheim. Der SV Lauchheim bietet ab Mittwoch, 3. April, einen zehnteiligen „Nordic-Walking- Einsteigerkurs“ à 90 Minuten an. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Stettberg. Kursgebühr 60 Euro, für Mitglieder 30 Euro. Anmeldung und Info bei Monika Mayer, Telefon (07363) 4432, oder in der Bäckerei Sekler.
weiterGeneralversammlung des TC
Bopfingen. Der Tennis-Club Bopfingen hält am Freitag, 5. April, um 20 Uhr Generalversammlung im Clubhaus ab. Bereits um 18 Uhr beginnt die Jugend-Generalversammlung.
weiterInformationstag der AWO
Bopfingen. Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Bopfingen, bietet am Donnerstag, 4. April, ab 14 Uhr im „Bären“ einen Informationstag. Jeder ist willkommen.
weiterMusik für Integration
Bopfingen. Der Neue Heidenheimer Kammerchor gibt am Samstag, 6. April, um 19 Uhr in der Kirche Sankt Josef ein Konzert. Der Eintritt ist frei, dafür sorgt Gregor Stempfle, der an diesem Tag 80. Geburtstag feiert. Er bittet um Spenden für das inklusive Ensemble der Musikschule.
weiterTag des Sports
Lauchheim. Der SV Lauchheim bietet am Samstag, 6. April, einen Tag des Sports in den Sporthallen. Für Sportler jeden Alters haben die Übungsleiter ein buntes Programm aus den Bereichen Kindersport, Fitness, Gardetanz, Volleyball und Tischtennis zusammengestellt. Infos zu den Angeboten des SV und Bewirtung runden den Tag ab. Vollständiger Zeitplan
weiter„Treffpunkt Roter Tisch“
Bopfingen. Die SPD bittet am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im „Bären“ zum „Roten Tisch“ Das Thema: „Wo drückt der Schuh?“ Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl suchen den Dialog.
weiterSängernachwuchs dringend gesucht
Lauchheim. Zur Eröffnung der Generalversammlung der Concordia Lauchheim im „Roten Ochsen“ begrüßte der Chor mit dem Lied „Hereinspaziert“. Vorsitzende Myriam Bauknecht hielt in ihrem Bericht fest, dass das Maibaumfest und das Sommerfest volle Erfolge waren. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, gelte für das geplante
weiterWandern für Jung und Alt
Bopfingen-Schloßberg. Die Wanderfreunde des FC Schloßberg veranstalten am Wochenende, 6./7. April, die 47. Internationalen Volkswandertage. Gestartet wird zwischen 7 und 13 Uhr an der Stauferhalle in der Bergstraße, wo auch die Startkarten verkauft werden. Die 6, 12 und 20 Kilometer langen Rundstrecken belohnen mit herrlichen Ausblicken auf den
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Hüseyin Begen zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Gisela Knödler, Am Stadtgraben 80, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Edeltraud und Günter Rothaupt, Obere Schlägweidmühle 2, zum Fest der Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Roswitha Öchslein, Ellwanger Str. 20, zum 70. Geburtstag.
weiterAutomobile Raritäten kommen nach Aalen
Aalen. Was haben Brandenburger Tor, Spreewald, Neuschwanstein und Aalen gemeinsam? Alle diese Orte streift die „German 100 Miles Tour“ für Oldtimer, die im Mai über die Bühne geht.
Die Idee dazu stammt von Frauke Feess, die vergeblich eine Alternative zu Veranstaltungen wie der Mille Miglia suchte. Sie möchte Automobilsammler aus der
weiterDemenz: verstehen, begreifen, integrieren
Aalen. Im Alter kann es schon mal vorkommen, dass man etwas vergisst. Doch was, wenn dies immer öfters passiert? Was, wenn das Gedächtnis schwindet?
Demenz tritt in vielen Erscheinungsformen und Intensitäten auf – je nach Stadium mit verschiedenen Symptomen verbunden. Doch eins ist meist gleich: Die Realität wird immer brüchiger. Bis die
weiterStühle und Tische
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss trifft sich am Montag, 8. April, um 17 Uhr zur Bemusterung von Stühlen und Tischen in der Kochertalmetropole. Anschließend Sitzung im Rathaus.
weiterVersammlung mit Vortrag
Abtsgmünd. Der NABU Abtsgmünd hält am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Josefshaus in Abtsgmünd ab. Der Landschaftsgärtner Steffen Kapfer hält einen Vortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern leicht gemacht“.
weiter2000 Euro Hilfe zur Selbsthilfe in Burkina Faso
Hüttlingen. Vier Frauen unterstützen ein Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Burkina Faso und haben dafür dem Unterstützerkreis um Christel Trach-Riedesser eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht.
Um was es geht: Frére Jospeh ist dabei, im Dorf Sourgou bei der Stadt Koudougu, einen Bauernhof aufzubauen. Dort sollen Tiere gezüchtet
weiterAbtsgmünds Bibliothek ist attraktiv
Abtsgmünd
Die Bibliothek in der Abtsgmünder Zehntscheuer samt ihrer Nebenstelle in Untergröningen ist im Aufwind. Das zeigt der Jahresbericht 2018, den Bibliotheksleiterin Heidi Schmid in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates gegeben hat.
„Wir haben eine steigende Zahl an Lesern“, sagte sie. Demnach wurden im Jahr 2018 insgesamt über
weiterErweiterung Campingplatz
Essingen-Lauterburg. Der Essinger Gemeinderat befasst sich auf der Sitzung am Donnerstag, 4. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Thematisiert wird z.B. der Bebauungsplan „Hasenweide“.
weiterWer öffnet im Sommer seinen Garten?
Essingen. Schöne Gärten hat es schon immer gegeben. Nur hinein kamen Neugierige meist nicht. Die Idee der Offenen Gärten stammt ursprünglich aus England. Bei diesen Aktionen öffnen die Teilnehmer an bestimmten Tagen ihre privaten Gärten für ein interessiertes Publikum und gewähren einen Einblick in ihre geschaffenen kleinen Paradiese.
Diese
weiterFußgängerunterführung in Hüttlingen erstrahlt wieder in neutralem Grau
Aktion Wieder ansehnlich und graffitibefreit ist die Fußgängerunterführung im Wohngebiet Heiligenwiesen in Hüttlingen. Am vergangenen Samstagnachmittag haben rund 28 Geocacher den Wänden und der Holzdecke der Unterführung unter der Kreisstraße ein frisches Aussehen verliehen. Initiator Manuel Mayer, der die Aktion auf dem Geocacher-Portal publik
weiterBürgergarde bei Tagung
Hüttlingen. Der Landesverband Garden und Wehren Württemberg-Hohenzollern hat alle Führungskräfte seiner Mitgliedsvereine zur Arbeits- und Kommandantentagung eingeladen. Als Gastgeber fungierte die Bürgerwehr Ehingen.
Die Kommandanten und Stellvertretenden Kommandanten von über 30 Wehren, einschließlich Vertreter des Landesverbandes, fanden sich
weiterKomplexe und kreative Abiaufgaben
Schwäbisch Gmünd. Mit einer „komplexen Aufgabenstellung“ hat das Abitur für Schüler des Technischen Gymnasiums (TG) der Gewerblichen Schule am Dienstag begonnen. Das gelte zumindest für die 24 Abiturienten im Fach Mechatronik und die 16 in Technik und Management, sagt Hartmut Köller, Leiter der Abteilung Oberstufe. Die Aufgaben für
weiterZeugen aus dem Bus zu Tötungsdelikt gesucht
Schwäbisch Gmünd. Durch die gemeinsamen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei wurde bekannt, dass der 23-jährige Tatverdächtige zusammen mit seiner 18-jährigen Freundin und späterem Opfer mit dem Bus nach Oberbettringen fuhr. Sie stiegen mit großer Wahrscheinlichkeit im Bereich der Stadtmitte von
weiterDRK-Jahreshauptversammlung
Aalen-Dewangen. Die Jahreshauptversammlung des DRK Fachsenfeld/Dewangen findet am Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Dewangen, beim Wasserturm, statt.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 5. April, wird in St. Augustinus im Anschluss an die Eucharistiefeier das Allerheiligste ab 19 Uhr die ganze Nacht bis um 8 Uhr des folgenden Samstags ausgesetzt.
weiterSchminken und mehr ohne Müll
Aalen. Im Rahmen der Plastikfastenaktion des BUND zeigt Stefanie Adler vom Unverpackt-Laden am Mittwoch, 3. April, um 18 Uhr im Aalener Torhaus, wie sich mit wenigen Zutaten umweltfreundliche und schonende Kosmetika und Reinigungsmittel selbst herstellen lassen. Bitte zwei leere Marmeladengläser mitbringen.
weiterTSG-Mitgliederversammlung
Aalen-Hofherrnweíler. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach hält am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr ihre Mitgliederversammlung in der Sport- und Festhalle.
weiterFunker verlassen die Stadt Aalen
Aalen. Die lizenzierten Funkamateure des Ortsverbandes Aalen im Deutschen Amateur Radio Club (ARC) mussten ihren Klubraum aufgeben, weil die Miete sich verdoppeln wird.
Viele Jahre trafen sich die Aalener Funkamateure im Obergeschoss der Galgenbergturnhalle um von ihren Klubraum aus mit der markanten Antenne weltweiten Funkverkehr abzuwickeln. Dieser
weiterHelga Vogler, Marcus Brunner
Aalen. Gleich zwei Aalener Kunden der Sparda-Bank Baden-Württemberg haben beim Gewinnsparen einen Gewinn abgesahnt: Helga Vogler und Marcus Brunner gewinnen jeweils eine A-Klasse AMG-Line. Sparda-Vorstand Joachim Haas gratulierte den Aalener Kunden bei der Übergabe des Autos im Mercedes-Werk in Rastatt. Das Gewinnsparen der Genossenschaftsbank verbindet
weiterHilfe aus St. Thomas für Uganda
Spende Bei der Narrenmesse im Januar in St. Thomas und dem närrischen Vesper im Gemeindehaus St. Ulrich gab es einen Gesamterlös von 847 Euro. Besonders darüber freut sich Marita Schwelling vom Freundeskreis Matany/Uganda. Der Erlös geht direkt an den Comboni-Missionar Bruder Günther Nährich für das St.-Kizito-Hospital Matany/Uganda. Bild, v.l.:
weiterSchützengesellschaft Aalen investiert
Aalen. Die Umbaumaßnahmen am Schützenhaus im Tannenwäldle belasten die Vereinskasse der Schützengesellschaft Aalen. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung berichtet.
Im letzten Jahr wurde die gesamte Elektroinstallation im Schützenhaus getauscht. Dies war dringend geboten, da der technische Stand der Anlagen aus der Zeit des Neubaus in den
weiterTSV Dewangen gewinnt Mitglieder hinzu
Aalen-Dewangen. Der TSV Dewangen hat im Jahr 2018 deutlich an Mitgliedern dazugewonnen. Dies berichtete Vorsitzender Thomas Schnell bei der Generalversammlung im Tennisheim.
Das Thema Beitragsstruktur kam dabei zur Sprache. Zuletzt wurde in der Generalversammlung 2013 über eine Beitragsanpassung abgestimmt und die aktuellen Beiträge beschlossen.
weiterRötenberg soll grüner werden
Aalen
Bauoffensive, Imageinitiative und jetzt ein Programm zum Wohnumfeld: Der Rötenberg wird umgekrempelt. Landschaftsarchitekt Gerhard Kapeller hat am Dienstag im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung seinen vor eineinhalb Jahren vorgestellten und inzwischen überarbeiteten Entwurf vorgestellt. Es sei ein Masterplan mit Schwerpunkten, sagte
weiterAntrag auf Insolvenz
Aalen. Gegen den Weinhändler und Macher des Aalener Jazzfestes, Ingo Hug, liegt ein Insolvenz-Antrag beim Amtsgericht vor. Antragsteller ist das Finanzamt. Hug bestätigte den Vorgang auf SchwäPo-Anfrage, wollte aber zu Einzelheiten keine Stellung nehmen. Er betonte lediglich: „Es gibt bisher nur den Antrag. Das Verfahren ist nicht eröffnet.“
weiterEine eindrucksvolle Bilanz
Neuler
Mit dem ergreifenden Video, das der Astronaut Alexander Gerst 400 Meter über der Erde aufgenommen hat, eröffnet die Bürgermeisterin von Neuler die Bürgerversammlung am Montagabend. Gersts Appell, mit dem „zerbrechlichen Raumschiff Erde“ behutsam umzugehen, damit auch die nächste Generation noch darauf leben kann, ist auch ein
weiterHat Europa noch eine Wahl?
Aalen.
Wie wichtig ist die kommende Europawahl am 26. Mai? Und wohin geht es mit Europa? Das war Thema der Podiumsdiskussion „Wir in Europa – Stimmen aus Baden-Württemberg“ im Zeiss-Forum in Oberkochen. Eingeladen haben am Montagabend der EuroPoint Ostalb und das Justiz- und Europaministerium. Auf der Bühne: Fernsehmoderator Michael
weiterÜber das Leid von Zwangsarbeitern
Schwäbisch Gmünd
Im heutigen Haus der Gesundheit an der Weißensteiner Straße nahm eine Ärztin während des Zweiten Weltkrieges Zwangsabtreibungen bei russischen und polnischen Frauen vor. „Um einen Arbeitsausfall zu vermeiden“, zitiert Charlotte Péclard, die 1942 bis 1946 das Hilfskrankenhaus St. Ludwig geleitet hat, in einem Aufsatz
weiter40 Arten am Straßenrand
Aalen
In rund 5000 kleinen Papiertütchen verteilt die Stadt derzeit Blumensamen an die Bevölkerung. Mit der Saat soll ein Beitrag gegen das Insektensterben geleistet werden, ein Teil des Artenschutzkonzepts der Stadt.
Die Kinder des Naturkindergartens Greut geben zusammen mit Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Bürgermeister Wolfgang Steidle
weiterNagelneue Züge, aber die Probleme werden nicht weniger
Aalen
Auf der Strecke Nürnberg – Stuttgart – Karlsruhe kommt es seit der Einsetzung der neuen Intercity-2-Züge zu großen Problemen.
SchwäPo-Leser Jürgen Lenz pendelt täglich zwischen Oberkochen und Stuttgart, er berichtet von massiven Verspätungen. Am vergangenen Donnerstag beispielsweise verspätete sich der Zug um 14.07 Uhr ab
weiter„Firmen kaputt gemacht“
Am Dienstagnachmittag informierte das Unternehmen die Belegschaft bei einer Betriebsversammlung über die aktuelle Entwicklung. Unter den Mitarbeitern herrscht Fassungslosigkeit. Die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Vanessa Fuggenthaler ist bestürzt: „Wir müssen unsere Kollegen die ganze Zeit motivieren und trösten. Dass es jetzt nur
weiterEin Schlag ins Gesicht
Dass die Arbeitsagentur bei ihrer harten Haltung bleibt, mag formal richtig sein. Auch die Angst vor einem möglichen Präzedenzfall dürfte bei der Entscheidung mitgespielt haben. Dennoch ist weder für die betroffenen Lindenfarb-Mitarbeiter noch für den Bürger zu verstehen, warum die Agentur das Insolvenzgeld vorenthält und gleichzeitig zahlreiche
weiterEntlassungen bei Lindenfarb
Aalen
Entsetzen, Wut und Trauer bei den 324 Beschäftigten des Textilveredlers Lindenfarb in Unterkochen: Sie bekommen kein Insolvenzgeld von der Arbeitsagentur. Die Agentur hatte ihr Nein zum Übergangsgeld bereits vergangene Woche angekündigt und nun endgültig bekräftigt. Das Traditionsunternehmen, das am 18. März Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
weiterSperrung wird verschoben
Kirchheim-Benzenzimmern. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, verzögert sich der Start der Bauarbeiten zum Neubau der Ortsdurchfahrt von Kirchheim-Benzenzimmern (L 1060) auf voraussichtlich 23. April 2019. Grund seien Lieferengpässe.
weiterKonzert der „Medlz“
Dieses Konzert der erfolgreichen A-cappella-Band „Medlz“ ist eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache. Sie lassen alte Schlager der Wirtschaftswunderzeit genauso aufleben wie Liebeslieder von Robert Schumann. Namen wie Grönemeyer, PUR und Udo Jürgens fehlen genauso wenig wie Clueso und Rammstein.
Stadthalle Aalen
20 Uhr
VVK: 22
weiterCDU für schnellen B-29-Ausbau
Aalen. Die Christdemokraten auf der Ostalb sprechen sich dafür aus, schnell eine konstruktive Lösung für den Ausbau der B 29 zwischen der Röttinger Höhe und Nördlingen zu finden. „Wir haben lange und hart dafür gekämpft, dass der Ausbau der B29 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen wird“, betont der
weiterNetto will Anfang Juni eröffnen
Neresheim
Die Tage sind gezählt bis in Neresheim das Provisorium des Netto-Marktes beim Bahnhof endet. „Wir liegen gut in der Zeit“, sagt Günter Pfaff über den Neubau an der Hauptstraße. Der Architekt und Geschäftsführer des Generalunternehmens Pfaff-Gebhard aus Bad-Waldsee schaut nach den Arbeiten, die die Handwerker gerade erledigen.
weiterProfil „Gesundheit“ am Berufsschulzentrum
Ellwangen. Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg hat ein „Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Berufliches Gymnasium mit dem Profil Gesundheit“, kurz SGGG am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen genehmigt. Dies teilte das Ministerium am Dienstagnachmittag mit.
Schon ab dem Schuljahr 2019/2020 wird das neue Profil Gesundheit
weiterDemo mit Traktoren für Nordtangente
Aalen-Ebnat. Dauerthema in Ebnat ist die geplante Nordumfahrung. Jetzt wurde ihr Baustart erneut verschoben. Das ärgert nicht nur die Anwohner der stark befahrenen Ortsdurchfahrt. Daher ist nun für Freitag 12. April, 15 Uhr eine Demonstration geplant. Im Vorfeld hat Redakteurin Ulrike Schneider mit Mitinitiator Uwe Grieser gesprochen.
Warum planen
weiterBand-Tag
Am Samstag findet in der Musikschule der Stadt Aalen der erste Band-Tag statt.
Die Teilnehmer aus dem Einzelunterricht der Fachbereiche Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang haben Gelegenheit, einige Klassiker der Rockgeschichte in einem größeren Rahmen zu proben und erste Erfahrungen im Zusammenspiel in einer Band zu sammeln. Im Alter von 10 bis 18
weiterStefan Waghubinger
In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,zumal da noch die Führer der großen
weiterEin ganzes Leben
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro „Ein ganzes Leben“– eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler.
Andreas Egger ist ein einfacher Mann. Im Alter von ungefähr vier Jahren - so genau weiß das keiner - muss er als
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort Müllerin und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterFreizeit bringt 3x2 Leser zur
Mirage Show
Bunt und glamourös
Das erste Mal gastiert die Mirage Show in Bartholomä im Theater im Kunstwerk, um das Publikum in die märchenhafte Welt der Travestie zu entführen.
Auf einzigartige Weise verstehen es die Damen mit Stand-up Comedy, Parodien, pointierten Conferéncen, beeindruckenden Kostümen und Live-Gesang, einen Showcocktail der Extraklasse zu mixen. Es wird ein
weiterCanned Heat & Ten Years After
Das legendäre Woodstock Music & Art Festival feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum.
Aus diesem Anlass kommen die beiden Woodstock Legenden Canned Heat und Ten Years After zu einigen Konzerten nach Deutschland und sind am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle zu erleben.
Unvergessen bleibt der Auftritt der damals
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Indien“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterUngetragen
Journalistin Hannah Winkler ist auf der Suche nach einem Brautkleid für ihre Hochzeit. Da sie nicht den herkömmlichen Weg ins Brautgeschäft machen will, wird sie in Online-Anzeigenportalen fündig – und zwar nicht nach ihrem Brautkleid, sondern nach spannenden und bewegenden Geschichten. Im Buch bekommt jede der zwölf Frauen und Hannah selbst
weiterSHAZAM!
Der 14-jährige Billy Batson (Asher Angel) ist ein Waisenjunge und lebt bei einer Pflegefamilie. Doch als er eines Tages auf einen jahrhundertealten Magier (Djimon Hounsou) trifft, verleiht ihm dieser eine mysteriöse Macht. Fortan kann sich Billy, wenn er das Wort SHAZAM! ruft, in den erwachsenen Superhelden Shazam (Zachary Levi) verwandeln. Plötzlich
weiterFriedhof der Kuscheltiere
Louis (Jason Clarke) und Rachel Creed (Amy Seimetz) beziehen mit ihren Kindern ein neues Haus auf dem Land. Schnell schließt die Familie Freundschaft mit ihrem Nachbarn Jud Crandall (John Lithgow), der viel über ihren neuen Heimatort zu erzählen weiß. Als eines Tages der Familienkater der Creeds überfahren wird, weiht Jud Louis in ein Geheimnis
weiterKlangBilder
Seit Jahren besucht Uli Schlossbach mit den Teilnehmern seiner VHS-Fotokurse regelmäßig das Schloss Kapfenburg, um den Alltag und auch die Musik in Bildern einzufangen. Einige der schönsten Werke dieser Aktion hat er mit ihnen für die Ausstellung KlangBilder ausgewählt.
Am Anfang des Projektes „Klangbilder“ stand ein Fotografie-Kurs
weiter„Cordula Grün“ auf der Mess
Bopfingen
Nun ist es heraus: Die österreichische Coverband „Die Draufgänger“ ist der Topact bei der Ipfmess-Countdownparty am 4. Juli im Festzelt Senz. Zuvor werden dort Lorenz Büffel, Almklausi und Isi Glück für Malle-Stimmung sorgen. Als Einpeitscher steht wieder Marcel Eiberger auf der Bühne.
„Schön, dass es geklappt hat
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Mirage“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Indien“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterSchöne Müllerin
Der Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ erzählt die Geschichte eines jungen Müllerburschen, der sich auf der Wanderschaft in eine schöne Müllerstochter verliebt, nach kurzem Glück aber das Feld einem Jäger überlassen muss. Trost findet er allein bei seinem innigsten Vertrauten, dem Bach. Der Bach als Spiegel seiner Seele in der Natur
weiterInfo
Der Kartenvorverkauf für das 31. Festival Europäische Kirchenmusik hat bereits begonnen.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 07171/603-4250 |
Online: www.kirchenmusik-festival.de.
weiterJaimi Faulkner Solo
Der Australier Jaimi Faulkner ist ein Riesentalent! Als versierter Gitarrist, der gleichermaßen mit der elektrischen und akustischen Gitarre bestens vertraut ist und als ausdruckstarker Sänger der mit warmer, souliger Stimme seine Fans begeistert.
Seine spannenden und zugleich eingängigen Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten
weiterAlles ist im Fluss
Im Jahr der Remstal Gartenschau steht das diesjährige Festival Europäische Kirchenmusik vom 5. Juli bis 4. August unter dem Motto „Alles im Fluss“: International gefragte Stars und junge Talente widmen sich dem „Flow“ des Lebens, aber auch der Frage nach Neuorientierung in einer Zeit, die zunehmend von Beschleunigung und permanenten
weiterWarum denn so ernst?
Zugegeben, der Tag begann heute nicht gut. Der Kaffee war nicht stark genug, die Sonne versteckte sich, die Bauarbeiter vor meinem Bürofenster rüttelten mit ihrer Rüttelplatte gefühlt am ganzen Haus und nicht nur den neuen Belag der Einfahrt zurecht. Aber wenn ich mir dann das Bild von Lone Larsen hier rechts von diesem Text so ansehe, dann frage
weiterBis zum Showdown
Wer’s gerne blutrünstig hat, ist bei Linus Geschke und seinem Thriller „Tannenstein“ genau richtig. Geschke, der sich unter Krimi-Fans einen Namen mit seinen Figuren Jan Römer und Stephanie Schneider gemacht hat, hat sich dieses Mal einen Ex-Kommissar als Hauptperson ausgesucht.
Dieser kommt aus dem Knast, wo er wegen Drogendelikte
weiterEpische Vorgeschichte
Wer sich nicht nur für die aktuelle Geschichte um Westeros interessiert, ist hier genau richtig. Denn mit diesem Buch hat George R.R. Martin ein episches Werk zur Vorgeschichte des Hauses Targaryen verfasst. 300 Jahre bevor die Geschichte von „Game of Thrones“ beginnt, wie sie viele von der TV-Serie kennen, hat Aegon Targaryen Westeros
weiterFreizeit bringt 3x2 Leser zur
Mirage Show
Bunt und glamourös
Das erste Mal gastiert die Mirage Show in Bartholomä im Theater im Kunstwerk, um das Publikum in die märchenhafte Welt der Travestie zu entführen.
Auf einzigartige Weise verstehen es die Damen mit Stand-up Comedy, Parodien, pointierten Conferéncen, beeindruckenden Kostümen und Live-Gesang, einen Showcocktail der Extraklasse zu mixen. Es wird ein
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort Müllerin und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
Bunt weiterUngetragen
Journalistin Hannah Winkler ist auf der Suche nach einem Brautkleid für ihre Hochzeit. Da sie nicht den herkömmlichen Weg ins Brautgeschäft machen will, wird sie in Online-Anzeigenportalen fündig – und zwar nicht nach ihrem Brautkleid, sondern nach spannenden und bewegenden Geschichten. Im Buch bekommt jede der zwölf Frauen und Hannah selbst
weiterCanned Heat & Ten Years After
Das legendäre Woodstock Music & Art Festival feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum.
Aus diesem Anlass kommen die beiden Woodstock Legenden Canned Heat und Ten Years After zu einigen Konzerten nach Deutschland und sind am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle zu erleben.
Unvergessen bleibt der Auftritt der damals
weiterB 19 wird gesperrt
Königsbronn. Die B 19 – Aalener Straße – wird am kommenden Sonntag 7. April, in der Zeit von 6 bis 11 Uhr zwischen der Zahnbergstraße und dem Ortsende von Königsbronn in Fahrtrichtung Aalen zeitweise gesperrt.
Der Grund dafür ist der Abbau einer Freileitung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dafür muss der Verkehr mehrfach für
weiterChristine Prayon
Die Diplom-Animatöse ist keine gemeine Animatöse. Sie ist eine Animatöse mit Diplom. Und das gibt es selten. Gehen Sie bei der Wahl Ihrer Abendveranstaltung auf Nummer Sicher: Entscheiden Sie sich für Künstler mit Gütesiegel. Christine Prayon, dem Fernsehpublikum als Birte Schneider aus der ZDF heute-show bekannt, hat sich das Ulknudel-Diplom
weiterHomöopathie für Pflanzen
Oberkochen. Die Heilpraktikerin Erika Bernlöhr hält am Montag, 8. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses einen Vortrag über „Homöopathie für Pflanzen“. Sie stellt Mittel vor, die helfen, Schädlinge zu vertreiben und die Pflanze zu stärken. Eintritt: 5 Euro; frei für Mitglieder des Vereins für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen.
weiterSkaterbahn muss Großprojekten weichen
Oberkochen. Einen breitgestreuten Frage-Mix gab es im Gemeinderat. Christian Bustaus fokussierte die massive Abholzung am Südhang der Heide und wollte wissen, wann der Waldweg an der Abzweigung zum Gymnasium wieder begehbar sei. Reinhold Vogel, CDU-Stadtrat und Revierförster, informierte, dass die Maßnahme der Realgenossenschaft schon lange geplant
weiterFrühjahrsmärktle
Kunsthandwerker und Händler präsentieren ihre Artikel auf dem Frühlingsmärktle des Maja-Fischer-Hospiz am Samstag, 6. April. Den Besucher erwarten Holzarbeiten, Kreationen aus Stoff, Dekoratives für drinnen und draußen, Produkte rund um die Biene, Gebackenes, Handgestricktes, Taschen und Teddybären, floristische Frühlingsboten, fröhliche bunte
weiterInfo
Der Kartenvorverkauf für das 31. Festival Europäische Kirchenmusik hat bereits begonnen.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 07171/603-4250 |
Online: www.kirchenmusik-festival.de.
InfoDer Kartenvorverkauf für das 31. Festival Europäische Kirchenmusik hat bereits begonnen.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterSich über die Vorsorge informieren
Neresheim. Die rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie die rechtliche Betreuung sind Gegenstand der drei Vorträge, die in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der evangelischen und katholischen Kirche, der Stadt Neresheim, der Vhs Ostalb und des LebensFaden der Caritas Ost-Württemberg
weiterFeel the Gospel!
Unter der Leitung von Mareike Nickel haben die Sängerinnen und Sänger des jungen Chores „feelthegospel“ in den letzten Monaten ein neues Repertoire vorbereitet.
In einem Intensiv-Workshop im März wurden die Feinheiten der einzelnen Songs weiter erarbeitet und Solostellen geübt. Jetzt wollen „feelthegospel“ mit viel Lebensfreude
weiterLaura Gibson
Laura Gibson ist eine amerikanische Singer-Songwriterin, Alternative Country Musikerin und Multiinstrumentalistin aus Portland (Oregon).
Fast jeder Song, den sie je geschrieben hat, beschäftigt sich auf die eine oder andere Art mit dem Thema Trauer. Doch dieses Mal ging es noch einen Schritt weiter. Sie wollte, dass sich die Songs wie Fabeln anfühlen,
weiterÖkumenisches Chorkonzert
Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten und der katholische Kirchenchor St. Laurentius singen die Messe in G-Dur von Franz Schubert und den Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Mit den beiden Chören musiziert ein symphonisch besetztes Orchester. Die Vokalsolisten sind Natasha Young, Sopran, Konrad
weiterTermin für Baugebiet fix
Aalen-Ebnat. Das Ebnater Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd ist bekanntlich ein Dauerbrenner. Jetzt hatte Ortsvorsteher Manfred Traub im Ortschaftsrat gute Nachrichten. Bei der Sondersitzung am Dienstag, 7. Mai, gehe es um den Satzungsbeschluss für das sehnlichst erwartete Neubaugebiet. Auch das Umlegungsverfahren werde nun rechtskräftig.
„Es
weiterThe Ballroomshakers
Live sorgen „The Ballroomshakers“ seit zwölf Jahren für Begeisterung. Jetzt wird die Sprengkraft des dynamischen Fünfers nochmal verstärkt. Packend, stilecht und taufrisch wird die Musik der Nachkriegszeit abgestaubt!
Am Mikrofon ist jetzt Blond statt Rot angesagt. Aus Jenny wurde Annie! Nachdem Ex- Sängerin Jenny Boneja in die Staaten
weiterZiel ist Mehrwert in Ebnat
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat Ebnat befasste sich mit der Innenentwicklung, einem Aktionsplan und Werbetafeln.
Innenentwicklung: Bürgermeister Wolfgang Steidle stellte die Fördermöglichkeiten des Programms „Flächen gewinnen“ vor. Es gehe um „Mehrwert in Ebnat“ und die Fördertöpfe seien voll, rührte er die Werbetrommel.
weiterStefan Waghubinger
In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,zumal da noch die Führer der großen
weiterEin ganzes Leben
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro „Ein ganzes Leben“– eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler. Andreas Egger ist ein einfacher Mann. Im Alter von ungefähr vier Jahren - so genau weiß das keiner - muss er als
weiterWarum denn so ernst?
Zugegeben, der Tag begann heute nicht gut. Der Kaffee war nicht stark genug, die Sonne versteckte sich, die Bauarbeiter vor meinem Bürofenster rüttelten mit ihrer Rüttelplatte gefühlt am ganzen Haus und nicht nur den neuen Belag der Einfahrt zurecht.
Aber wenn ich mir dann das Bild von Lone Larsen hier rechts von diesem Text so ansehe, dann frage
weiterAlles ist im Fluss
Im Jahr der Remstal Gartenschau steht das diesjährige Festival Europäische Kirchenmusik vom 5. Juli bis 4. August unter dem Motto „Alles im Fluss“: International gefragte Stars und junge Talente widmen sich dem „Flow“ des Lebens, aber auch der Frage nach Neuorientierung in einer Zeit, die zunehmend von Beschleunigung und permanenten
weiterJaimi Faulkner Solo
Der Australier Jaimi Faulkner ist ein Riesentalent! Als versierter Gitarrist, der gleichermaßen mit der elektrischen und akustischen Gitarre bestens vertraut ist und als ausdruckstarker Sänger der mit warmer, souliger Stimme seine Fans begeistert.
Seine spannenden und zugleich eingängigen Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten
weiterInfocafé im Esperanza
Zum Infocafé im Esperanza kommt eine Referentin von der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ und berichtet, wie sich Alltagsrassismus äußert und welche Handlungsmöglichkeiten es dagegen gibt.
Außerdem stellt sie verschiedene Rassismustheorien vor. Nach ihrem Vortrag gibt es wie bei jedem Vortrag genug Zeit zur Klärung offener
weiterKlangBilder
Seit Jahren besucht Uli Schlossbach mit den Teilnehmern seiner VHS-Fotokurse regelmäßig das Schloss Kapfenburg, um den Alltag und die Musik in Bildern einzufangen. Einige der schönsten Werke hat er mit ihnen für die Ausstellung KlangBilder ausgewählt.
Am Anfang des Projektes „Klangbilder“ stand ein Fotografie-Kurs der VHS Aalen unter
weiterFriedhof der Kuscheltiere
Louis (Jason Clarke) und Rachel Creed (Amy Seimetz) beziehen mit ihren Kindern ein neues Haus auf dem Land. Schnell schließt die Familie Freundschaft mit ihrem Nachbarn Jud Crandall (John Lithgow), der viel über ihren neuen Heimatort zu erzählen weiß. Als eines Tages der Familienkater der Creeds überfahren wird, weiht Jud Louis in ein Geheimnis
weiterSHAZAM!
Der 14-jährige Billy Batson (Asher Angel) ist ein Waisenjunge und lebt bei einer Pflegefamilie. Doch als er eines Tages auf einen jahrhundertealten Magier (Djimon Hounsou) trifft, verleiht ihm dieser eine mysteriöse Macht. Fortan kann sich Billy, wenn er das Wort SHAZAM! ruft, in den erwachsenen Superhelden Shazam (Zachary Levi) verwandeln. Plötzlich
weiterSo sicher wird das Auto von morgen
Alfdorf
Mehr als 1,3 Millionen Menschen sterben jährlich weltweit im Straßenverkehr. In Deutschland gab es im vergangenen Jahr 3265 Verkehrstote, ein Plus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei ZF in Alfdorf arbeiten rund 900 Ingenieure und 1000 weitere Mitarbeiter daran, diese Zahl mit neu entwickelten sogenannten passiven Sicherheitssystemen
weiterDietterle: „Der Bauherr baut derzeit auf eigenes Risiko“
Unterschneidheim. Der Betreiber des Supermarktes in der Nordhäuser Straße in Unterschneidheim will bekanntlich seinen Markt erweitern. Die Gemeinde Tannhausen hat Rechtsmittel eingelegt. Dennoch hat der Bauherr vor etwa vier Wochen mit den Rohbauarbeiten begonnen.
Die Gemeinde Tannhausen hatte bereits bei der Errichtung des Supermarktes Widerspruch
weiterSchüler aus der Partnerstadt Faenza zu Gast
Schule Bürgermeister Dr. Joachim Bläse empfing 46 Schüler des Liceo Torricelli aus Faenza im Refektorium des Predigers. Mit ihren vier Begleitlehrern sind die jungen Leute aus der Partnerstadt bis Samstag, 6. April, zu Gast am Parler-Gymnasium. Das begleitende Thema des Schüleraustausches ist „Quadratisch-Praktisch-Gut“. Der Schüleraustausch
weiterEhrenamtliche gestalten Mögglingen
Mögglingen
Etwa zweieinhalb Stunden, schätzt Irmgard Sehner. So lange etwa brauchen die Gäste, die während der Remstal-Gartenschau den Rundgang der Mögglinger Gärten ablaufen. „Wir haben nicht das eine große Prestigeprojekt“, meint die Gemeinderätin und engagierte Ehrenamtliche. Dafür aber viele kleine Schmuckkästchen übers ganze
weiterGefahr durch Geschoss und Aussehen
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Mit einer Luftdruckwaffe hat ein Mann vergangene Woche in Heubach vier Polizisten bedroht. Auch als im Februar in Mutlangen ein neunjähriger Junge durch ein Geschoss leicht am Kopf verletzt wurde, bestand die Vermutung, dass eine Luftdruckpistole im Einsatz war. Was sind das eigentlich für Waffen?
„Es ist eine echte
weiterEhrenamtsschulung der „Freunde“
Dischingen. Zur Fortbildung des Vereins „Freunde schaffen Freude“ haben sich Mitglieder aus Aalen, Heidenheim, Dillingen sowie das Team der Begegnungsstätte ARCHE in Dischingen getroffen. Schwerpunkt des Seminars sei eine innovative Arbeitsweise sowie Wünsche, Sorgen und Ideen für Gegenwart und Zukunft gewesen.Der Bonner Coach
weiterTödliches Drama im Storchennest
Ellwangen
Viele Ellwanger freuen sich wie Kinder, wenn im Frühjahr wieder Störche über Ellwangen kreisen und die eigens auf einem Dach am Jeningenplatz installierte Nestplattform in Augenschein nehmen. Noch größer ist die Freude, wenn ein Pärchen den Nestbau beginnt und womöglich Junge aufzieht.
Doch die Natur kennt auch Dramen. Der Weißstorchexperte
weiter"Die Draufgänger" kommen nach Bopfingen
Bopfingen. Nun ist es raus. Die österreichische Band "Die Draufgänger" ist der Hauptact bei der "Ipfmess Countdown Party" am 4. Juli. Hits wie "Cordula Grün" oder "Holz" haben die Band bekannt gemacht.
Weiter kommen nach Bopfingen "Isi Glück" mit ihrem Hit "Hände hoch Malle", Lorenz Büffel mit "Jonny Däpp" und "Almklausi",
weiterKein Insolvenzgeld für Lindenfarb-Mitarbeiter
Aalen
Es gibt kein Insolvenzgeld für die Mitarbeiter des Unterkochener Textilveredlers Lindenfarb. Das hat die Agentur für Arbeit Vertretern des Unternehmens am Montag mitgeteilt. Die Agentur bleibt damit bei ihrer harten Haltung: Sie hatte bereits vergangene Woche angekündigt, das Insolvenzgeld für die 320 Beschäftigten nicht zu zahlen. Der Betrieb
weiterSo ists richtig: Wortgewaltig in der Stadthalle
Aalen. An diesem Dienstag ist die Reihe "wortgewaltig" nicht im Aalener Rathaus, sondern in der Stadthalle. Wieland Backes, Erfinder und langjähriger Moderator der SWR-Fernsehsendung „Nachtcafé“, trifft auf den Investigativjournalisten Markus Grill. In der Reihe „wortgewaltig“ treffen am Dienstag, 2. April, 19 Uhr
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Schwerverletzter, drei Leichtverletzte und rund 35.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag in Schwäbisch Gmünd. Ein 25 Jahre alter Motorradfahrer befuhr laut Polizei gegen 16.40 Uhr die Landstraße 1160 von Degenfeld kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd.
weiter„Wild One“ begeistert im Ostertag
Aalen. Über vier Stunden gut gemachten Cover-Rock bekamen die Besucher am Samstag im „Ostertag“ zu hören. In der besonderen Location brachte die Lauchheimer Band „Wild One“ das Publikum mit handgemachter Rockmusik aus den vergangenen 40 Jahren zum Tanzen. Als Vorgruppe traten die „The Quips“ auf, eine junge Band,
weiter40 Feuerwehrkräfte löschen 3000 Quadratmeter Waldgebiet
Unterschneidheim. Insgesamt 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mussten am Samstagvormittag, gegen 10.30 Uhr aufgrund eines Waldbrandes zwischen Geislingen und Ellrichsbronn ausrücken. Laut Polizei führte ein 49-jähriger Mann zunächst eine genehmigte Reisigverbrennung durch. Durch Funkenflug griff das Feuer auf das Waldgebiet
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Aber auf der A8 Ulm Richtung Stuttgart brauchen Sie run 21 Minuten länger. Zwischen Kirchheim (Teck)-West und der Anschlusstelle Esslingen ist Stau.
8.35 Uhr: Es scheint als hätte sich der Berufsverkehr an den meisten Stellen wieder aufgelöst. Falls Sie noch unterwegs sind, wünschen wir eine gute Fahrt.
8 Uhr: Ein Blick
weiterSparda-Kunden gewinnen eine A-Klasse
Aalen. Gleich zwei Aalener Kunden der Sparda-Bank Baden-Württemberg haben beim Gewinnsparen einen Gewinn abgesahnt: Helga Vogler und Marcus Brunner gewinnen jeweils eine A-Klasse AMG-Line. Sparda-Vorstand Joachim Haas gratulierte den Aalener Kunden bei der Übergabe des Autos im Mercedes-Werk in Rastatt, berichtet die Sparda-Bank Baden-Württemberg
weiterEnergiespartipp im April
Böbingen. Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion der Heizungsanlage mindestens genauso wichtig ist, wird oftmals übersehen. Nach der Energieeinsparverordnung gehört eine sachgerechte Wartung und Instandhaltung zu den Pflichten des Betreibers
weiterAutofahrerin in Königsbronn verliert Kontrolle
Königsbronn. Eine Autofahrerin war am Montagabend mit ihrer Beifahrerin auf der B19 von Aalen Richtung Heidenheim unterwegs. Wie die Heidenheimer Zeitung berichtet, verlor sie kurz vor dem Ortseingang Königsbronn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. "Ersten Erkenntnissen nach versuchte die Beifahrerin noch, das Auto kontrolliert zum Stillstand
weiterKandidaten der CDU stehen fest
Abtsgmünd. Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlvorschlags „CDU / Unabhängige Bürger“ haben sich zur gemeinsamen Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahl Abtsgmünd versammelt. Es sei gelungen, eine Mischung aus verschiedenen Persönlichkeiten zu gewinnen. Es kandidieren: Robert Kruger, Petra Hermann, Marianne Brenner, Achim
weiterRegionalsport (15)
Zahl des sports
Fußballfans aus der gesamten Region pilgern heute zum DFB-Pokalspiel des FC Heidenheim in die Münchener Allianz-Arena.
weiterGolf Erlebnistag beim GC Hochstatt
Beim Golfclub Hochstatt findet am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr der Golferlebnistag 2019 in Form eines Tags der offenen Tür statt. Dort gibt es die Möglichkeit, den Sport mit dem kleinen weißen Ball völlig unverbindlich einmal selbst auszuprobieren. Man kann erfahrene Mannschaftsspieler ein paar Bahnen über den Platz begleiten. Unter professioneller
weiterVfR-Ostercamp beim SV Lautern
Zwei Tage Fußball pur: Zum ersten Mal organisiert der Drittligist VfR Aalen in der zweiten Osterferienwoche am 25. und 26. April (Donnerstag und Freitag) ein Fußballcamp auf dem Sportgelände in Lautern. Willkommen sind alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus der gesamten Umgebung. Die Teilnehmer erwartet
weiterImposante Show mit Tanz, Akrobatik und Turnen
Ein Höhepunkt für Jung und Alt: Unter dem Motto „Wir gemeinsam“ gestaltet der Sportkreis Ostalb am Sonntag ab 15.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen eine Gala. Ein hochklassiges Programm wurde für die Kinder- und Jugendsportgala zusammengestellt.
Mit dabei sind viele Tanz-Gruppen der Aalener Sportallianz, von den „Springmäuse“
weiterSGM kassiert 1:2-Pleite
Die Die Frauen der Spielgemeinschaft TV Neuler/DJK Wasseralfingen mussten sich im Gastspiel beim RSV Hohenmemmingen mit 1:2 (1:2) geschlagen geben. Von Beginn an waren die Frauen des RSV Hohenmemmingen die spielbestimmende Mannschaft und gingen verdient mit 1:0 durch Monika Häußler in Führung. Keine fünf Minuten später glichen die Gäste durch
weiterTSG lässt sich das Spiel entreißen
Die erste Niederlage in der Rückrunde gab es für die Jungs vom Sauerbach am 18. Spieltag der Verbandsstaffel-Nord in Pflugfelden. Aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit geht diese 1:2-Niederlage auch völlig in Ordnung.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag der Gastgeber. Bereits in der dritten Minute zirkelte Komminos Delkos einen Freistoß
weiterArthur Abele träumt vom nächsten Triumph
Arthur Abele war mal wieder in der Heimat, die er so mag. „Ich bin gar kein Großstadtmensch“, lässt er bei der Hüttlinger Bäckerei Stollenmaier wissen. Dort war der Zehnkampf-Europameister zu Gast und hat fleißig Autogramme geschrieben. Zwischendurch hatte er auch etwas Zeit, um auf die kommende Saison vorauszuschauen und über seine
weiterHSG Oberkochen/Königsbronn II als Meister in die Bezirksklasse
Handball Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich die Mannschaft der HSG Oberkochen-Königsbronn in der Kreisliga A durch einen souveränen Sieg gegen den TV Brenz II die Meisterschaft in der Saison 2018/2019 erringen. Anlässlich des Spiels gegen die TSG Schnaitheim II erfolgte die Übergabe des Meisterwimpels durch Hans-Gerd Gaiser vom
weiterZeidler: Spieler zieht vor Gericht
Profi-Fußballtrainer Peter Zeidler, derzeit Coach beim schweizerischen Erstligisten St. Gallen, hat vor Gericht erscheinen müssen. Der 27-jährige Spieler Nassim Ben Khalifa war vom Coach, der offenbar mit dessen Leistungen nicht zufrieden war, aus der ersten Mannschaft aussortiert worden. Woraufhin der Spieler gegen seinen Arbeitgeber geklagt hat.
weiterAls Elfjähriger Vizemeister in der U15
Oliver Schlipf (Judozentrum Heubach) hat sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld den zweiten Platz bei der nordwürttembergischen Meisterschaft in Heubach erkämpft.
Oliver, der seit diesem Jahr als Elfjähriger in der Klasse U15 kämpft, war der Jüngste in seinem Teilnehmerfeld. Er musste zunächst fünf Vorkämpfe absolvieren, die er alle gewann,
weiterJSGA-Auswahl siegt im Kreisfinale
Das St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd (SJGA) war Ausrichter und zugleich Teilnehmer des Finales um die Kreismeisterschaften des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ der Jahrgäng 2005 bis 2008.
Gegen die in den vergangenen Jahren immer stark vertretenen Gäste des Franziskus Gymnasiums Mutlangen hatte die Auswahl
weiterTSG bricht nach dem 5:4 regelrecht ein
TSG Hofherrnweiler – Holzheim 5:9
Die TSG kam schlecht ins Spiel. Bäcker/Eng gewannen zwar ihr Doppel, die anderen beiden Doppel gingen aber knapp verloren. Als auch noch Hannes Bäcker gegen Tospann sein erstes Einzel abgeben musste, war die TSG mit 1:3 in Rückstand. Hofherrnweiler kämpfte sich dann aber zurück ins Spiel
weiterKreissieger kommt von der EBR Ellwangen
Das Fußballteam der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen ist Kreissieger im Schulwettbewerb „jugend trainiert für Olympia – Fußball“ geworden. Betreut von ihrem Sportlehrer Stefan Rettenmaier überzeugte die EBR-Fußballmannschaft der Klassenstufe 5/6 beim Kreisfinale. Die motivierten Spieler traten bei diesem Turnier gegen Schulmannschaften
weiterInklusion aktiv gestalten
Der Fachtag „Sport VEREINt alle“ in Ellwangen wurde von 60 Interessierten besucht, die ein abwechslungsreiches Programm von Organisatorin Moni Eberle vom Sportkreis Ostalb mit einer Rundumversorgung durch den TSV Ellwangen erlebten. Der Sportkreis Ostalb sowie die Stadt Ellwangen und der Landkreis mit Landrat Klaus Pavel an der Spitze haben
weiterKeine Mannschaftsbusse hinten rein
Der Gästeblock in der Münchener Allianz-Arena soll an diesem Mittwochabend in tiefes Blau getaucht sein. Ab 18.30 Uhr wird dort der FC Heidenheim den Münchener Bayern im Viertelfinale des DFB-Pokals gegenüberstehen. Für den Fußball-Zweitligisten von der Brenz ist es das Spiel des Jahres.
Das Gästekontingent von 7100 Karten war sofort vergriffen.
weiterÜberregional (105)
Stimmung in China aufgehellt
„Das Spiel hat einen Vorteil, dass es ganz am Ende nicht 0:0 ausgehen wird.“
„Wir bauen Brücken, keine Mauern“
15-Jährige vergewaltigt
18 000 Flüchtlinge lernen ein Handwerk
40 Verletzte bei Busunfall
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5G-Auktion Zwei Milliarden sind geboten
Algerien Bouteflika tritt bald zurück
Altmaier fordert Industrie-Strategie
Ärger um Klimaschutzgesetz
Auf einen Blick
Aus für Ladematte
Ausreißerin Von Ersatzomas gut versorgt
Autozulieferer nehmen Fahrt auf
Basketball „Oldie“ Nowitzki besiegt Schröder
Basketball Deutsche spielt um College-Titel
Bauhaus-Design made in DDR
Betrunkener verursacht Unfall mit zwei Toten
Boxen Den Gegner in den Bauch gebissen
Brexit Unterhaus berät über Alternativen
Bundeswehr Ministerium gegen Schulverbot
CDU für mehr Einfluss der Länder
China Mehr europäisches Schweinefleisch
China geht auf USA zu
Clowns auf dem Vormarsch
Comeback in Sicht
CSU wirft Fackelträger raus
Daimler gegen Nokia
Der Fünffach-Mord von Zimmern
Der Genius lässt die Geister blitzen
Der Heuhaufen im Hafen
Der Retter vom Dienst
Der Schauspieler im Ohr
Deutsche fördern Bataclan-Film
DFB hält sich bedeckt
DFB-Pokal Heißes Duell unter Zweitligisten
Die Franken kommen – und das Personal geht
Die stille Revolution
Einfaches Gegenmittel
Endlich tut sich etwas
Erdogan-Partei verliert mehrere Großstädte
Erdogans Chance
Ernst Ludwig Kirchners Figurenkarussell
Fall „Chico“ noch nicht abgeschlossen
Freihandelszone Wachsendes Interesse an Japan
Fund Kölnerin gibt 3000 Euro ab
Fußball Erste Trainerin in der Regionalliga
Gefährliche Fürsorge
Gericht: Genug Streit um Madonna
Gewalt Mann greift Frau und Kind an
Giftanschlag Kim-Attentäterin wohl bald frei
Gipsbein statt Titeljagd
Hand in Hand mit Robotern
Handy-Streit Prozess verschoben
Heftige Kritik an Vettel, Lob für Leclerc
Heidenheimer Traum vom „Sahnetag“
Heute auf swp.de
Inflation verlangsamt
Inlandsflüge Deutsche würden auch mehr zahlen
Insulinspritze als Mordwaffe benutzt
Keine Impulse von Grindel
Leipzig klarer Favorit
Leute im Blick
Maas warnt vor neuer Barbarei
Maduro rationiert Strom
Marktbericht
Messerattacke Polizei sucht nach Angreifer
Mieten: Wahnsinn bald zu Ende?
Millionen für Sanierung
Mindestens zwei Tote bei Unfall
Nato Ischinger kritisiert kleinen Wehretat
Nein zu Frei.Wild
Neue Falter aus Augsburg
Neues für „Nordic Noir“-Fans
Nicaragua Regierung erhebt Terrorvorwurf
Ohne Polit-Auftritt in den Präsidentenpalast
Panther wollen weiter jubeln
Parlamentarier wollen alle zu Organspendern machen
Plädoyer für ehrliche Ost-West-Bilanz
Polizeieinsatz Tadschike war wütend auf Bank
Präsenz im Schwarzen Meer
Rechnungshof Kritik an Europas Batterie-Allianz
Regionalbanken expandieren
Rheinbahn Lebenslanges Recht auf Job
Russische Firmenchefin fliegt in Tod
Singapur im Quadrat
Spaß mit Technik
Sport im Fernsehen
Strafe für Großaspach
Strobl will 2000 zusätzliche Polizisten
Strom wird immer teurer
Summ, summ, summ – Jetzt fliegen sie wieder
Trauer um erschossenen Rapper
Trotz starker Form nervös in die Sandplatzsaison
TV Tipp
Umsatzplus und Probleme
Umstrittenes Rezept gegen Organmangel
Umwelt Regierung zögert bei Düngeregeln
Unfälle Bayern: Drei tote Motorradfahrer
Unterschiede in Europa
Unüberhörbar im Wahlkampf
Urteil nach 26 Jahren
USA eine Nummer zu groß
Waldbrand 30 Feuerwehrleute sterben im Feuer
Leserbeiträge (6)
Zur Gemeinderatssitzung am 20. März
Als Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser über seine Vorstellungen zum Klimaschutz und dem Beitrag dazu von seiten der Stadt redete, gab es private Gespräche von Stadträten (und das nicht zum ersten Mal in einer Gemeinderatssitzung) mit einer Geräuschkulisse, die es kaum möglich machte, Westhausers Ausführungen zu folgen. Das ist schlechtes Benehmen
weiterEichenprozessionsspinner mit dem Hubschrauber bekämpfen:
Es ist schon einige Zeit her, da hat ein berühmter Wissenschaftler und anerkannter Futurologe folgende These aufgestellt: All die bisher geführten Kriege, so grausam, zerstörerisch und menschenverachtend sie waren, sind Scharmützel, gemessen an dem Krieg, den die Menschen aktuell gegen den Planeten Erde, ihren eigenen Lebensraum führen.
Nach diesem
weiterNein, wir sind keine Übeltäter!
Zum Leserbrief „Die Übeltäter sind doch wir“, vom 29. März:
Sehr geehrter Herr Erhardt, Ihre Meinung zum Verhalten des Bundespräsidenten kann ich nicht teilen. Gerade vom Bundespräsidenten, im obersten Amt des Staates, dessen Unterschrift unter einem Gesetzestext diesem erst Rechtskraft verleiht, muss jeder erwarten, dass er das Einhalten
weiterZum Leserbrief „Gegen rechts und links“ vom 30. März:
Sehr geehrter Herr Ozsvald, man muss nicht mit jeder Aktion des OBs einverstanden sein, über manche seiner Reisen mag man den Kopf schütteln, sie sogar für einen Egotrip halten.
Sie erwarten, dass der OB auch gegen „links“ demonstriert. Diese Erwartung ist unsinnig. Sollen der OB (oder ich) auch gegen die Mitte, gegen halblinks, gegen halbrechts,
weiterAalener Delphinen fischen in Heidenheim nach Bestzeiten und Medaillen
Das Schwimmfest in Heidenheim gehört fest in den Terminplan des SC Delphin Aalen. ''Der Wettbewerb ist eine super Gelegenheit, um sich auf der 50m Bahn zu beweisen und Pflichtzeiten für kommende Meisterschaften zu erreichen.'' erklärt der Trainer Alexander Jung
So waren auch in diesem Jahr 19 Sportlerinnen und Sportler der Aalener Delphine
weiterKindersportgala in Aalen
Am Sonntag, 7. April, steigt ab 15.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen ein Höhepunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Wir Gemeinsam“ hat der Sportkreis Ostalb unter seinem Vorsitzenden Manfred Pawlita ein hochklassiges Programm für die Kinder- und Jugendsportgala zusammengestellt. Der Eintritt kostet nur 5 Euro.
weiterThemenwelten (1)
Kapitalbeschaffung: So finanzieren sich Start-ups
Der Sprung ins kalte Wasser ist gewagt und das eigene Unternehmen gegründet. Doch gerade Start-ups sind auf Fremdkapital angewiesen, damit der Traum von der eigenen Existenzgründung nicht platzt. Jungunternehmern stehen dabei verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten offen.
Staatliche Förderung nutzen
Der Staat greift Existenzgründern
weiter