Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. April 2019
Regional (165)
Benefizlauf für Menschen
Plüderhausen. Am Samstag, 27. April, veranstaltet der Arbeitskreis Menschen für Menschen in Plüderhausen zusammen mit dem Skiclub nunmehr zum 24. Mal einen Benefizlauf zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. Start ist um 15 Uhr beim Vereinsheim des Skiclubs, nahe dem Schützenhaus. Die bisher durchgeführten
weiterBerufsorientierung an der Schäfersfeldschule
Schule Die Leitperspektive „Berufsorientierung“ nimmt im aktuellen Bildungsplan einen noch größeren Stellenwert ein. So entstand die Idee, einen Nachmittag zu gestalten, an dem in der Berufspraxis erfahrene Eltern den Siebtklässlern der Schäfersfeldschule Einblicke in ihre Berufe ermöglichen. Im 30-Minuten-Takt besuchten die Schüler
weiterVorstand bestätigt
Lorch Der Verein Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb hielt seine Hauptversammlung ab. Diese fand im Restaurant „Muckensee“ statt. Es waren kapp 46 Prozent aller Mitglieder anwesend, was für einen sehr aktiven Verein spricht.
Nach einem Rückblick auf das sehr aktive Jahr 2018 durch den Präsidenten Thomas Kleesattel mit
weiterWieder Zuwachs bei den Chören in Lorch
Lorch. Anstelle der kurzfristig verhinderten Vorsitzenden Silke Ehret-Heidl übernahm Michaela Wörner die Sitzungsleitung der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins (MGV). Sie verlas den Bericht der Vorstandsvorsitzenden.
Dieser beinhaltete die Neuausrichtung des „popchörle“, die chorischen Aktivitäten vom gemischten Chor Schelmenklänge
weiterLeonie Teresa Treml ist neue Waldfee
Alfdorf
Ich freue mich total und bin gespannt auf die Termine.“ Ganz überwältigt nahm die 23-jährige Leonie Teresa Treml aus Murrhardt zur Kenntnis, dass sie von der Jury aus acht Bewerberinnen zur neuen Schwäbischen Waldfee auserkoren worden war. Als vierte Kandidaten ging die Studentin im Fach „Soziale Arbeit“ ins Rennen, beziehungsweise
weiterEine Luftmassengrenze beeinflusst auch den Ostalbkreis
Der Donnerstag wird wettertechnisch ein spannender Tag. Eine Luftmassengrenze wird Deutschland in zwei Lager teilen. Im Südwesten bleibt es kühl, zur Mittagszeit liegen die Werte nur bei maximal 5 Grad. In Bayern gibt es zur gleichen Zeit teilweise deutlich über 20 Grad. Und diese Luftmassengrenze wird auch den Ostalbkreis beeinflussen.
weiterBilder einer Indien-Reise
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Bilder einer Indien-Reise werden am Freitag, 5. April, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Rehnenhof präsentiert. Margret und Alex Wurst sowie Hubert Hiller besuchten im Februar verschiedene soziale Einrichtungen und Schulen des Schwesternordens der Dienerinnen der Armen in Kerala und Sehenswürdigkeiten im Bundesstaat
weiterJazzsession mit Opener
Schwäbisch Gmünd. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat gibt’s eine Jazzsession im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Die nächste ist am Freitag, 5. April, um 20.30 Uhr. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Opener sind „How About Us“.
weiterSG-Ehrungsfeier in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Hauptversammlung mit Ehrungsfeier der Sportgemeinde Bettringen findet am Freitag, 5. April, in der SG-Halle statt. Beginn: 19 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Mitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft sowie die langjährig ehrenamtlich Engagierten geehrt. Ein sportliches Rahmenprogramm
weiterTipps zum Energiesparen
Schwäbisch Gmünd. Energieberater Andreas Pfeifer von den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd, wird im nächsten Info-Café einen Überblick über die Energieversorgung für Gmünd geben. Er wird unter anderem über die Versorgungszahlen der Gmünder Bevölkerung berichten. Auch wird er aufzeigen, welche Kosten bei einer Energieverschwendung für den einzelnen
weiterTreff am Donnerstag
Schwäbisch Gmünd. Angst und andere existentielle Themen spielen bei Krebserkrankungen eine zentrale Rolle. Darum geht’s bei der Angstbewältigungsgruppe, die sich an diesem Donnerstag, 4. April, von 16 bis 17 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg, Wetzgauer Str. 85/Haus 6, in Mutlangen trifft. Es sind alle Krebspatientinnen
weiterZur Hauptversammlung
Gmünd-Großdeinbach Am Freitag, 5. April, findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Großdeinbacher Kleintierzüchter deren Hauptversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bericht des Schriftführers, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Bericht der Zuchtwarte und des Jugendobmanns, Aussprache, Entlastungen, Neuwahlen und Verschiedenes.
weiter„Fridays for Future“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag, 5. April, gibt es wieder Proteste des Aktionsbündnisses „Fridays for Future Ostalb“ in Schwäbisch Gmünd. Die Demonstration für verantwortungsvolle Klimapolitik wird um 14 Uhr vor dem Gmünder Rathaus beginnen, neu ist der anschließende Demonstrationszug.
weiterDie Tennishalle ist ein Magnet
Schwäbisch Gmünd
Die Mitglieder des Gmünder Tennisvereins blickten bei der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr – wirtschaftlich, gesellschaftlich und sportlich. Vom Verlauf der Saison konnten die Sportverantwortlichen Sybille Kurz und Petra Engel Positives verkünden. Mit einem zweiten Platz von Isabel Truckenmüller und einem dritten
weiterDrei neue Autos für die mobilen Dienste der Stiftung Haus Lindenhof
Soziales Über drei neue Autos freuen sich die Mitarbeiter der mobilen Dienste der Stiftung Haus Lindenhof, denn nun verfügt der Pflegedienst über insgesamt acht Autos und bietet dadurch mehr Flexibilität. In Gmünd und Ellwangen unterstützen die mobilen Dienste pflegebedürftige Menschen dabei, ihr Leben im vertrauten Zuhause so qualitativ hochwertig
weiter„Fußpflege Deluxe“ mit Witz
Kabarett. Das Duo „Fußpflege Deluxe“ war zu Gast auf der Hebebühne in Straßdorf. Das Publikum und die Veranstalter wurden überrascht. Hintersinnig, ironisch und mit viel Selbstironie begeisterte es die Zuschauer. Schwungvoll haben Carolin Seeger und Christoph Schlewinski sich die Bälle zugeworfen. Foto: privat
weiterDiebstahl von Bagger-Reißzahn
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag, 12 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr, entwendeten Diebe einen Bagger-Reißzahn, der auf einer Baustelle in der Schießtalstraße abgelegt war. Der Reißzahn wiege nach Polizeiangaben etwa 70 Kilogramm, habe eine rote Aufnahmefläche und sei ansonsten schwarz. Hinweise auf die Diebe beziehungsweise auf verdächtige Fahrzeuge
weiterIn Laden eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb ist am frühen Mittwochmorgen zwischen 1 und 3 Uhr in ein Ladengeschäft am Stadtgarten eingebrochen. Wie die Polizei berichtet, beschädigte der Einbrecher dabei zwei Fensterscheiben, wodurch ein Schaden von rund 1000 Euro entstand. Zudem entwendete der Einbrecher aus dem Geschäft Bargeld. In Zusammenhang mit dem Einbruch
weiterKandidaten für Rechbergs Bürgerliste
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Bei der Nominierungsversammlung in Rechberg hat die Bürgerliste ihren Wahlvorschlag für die Ortschaftsratswahl erstellt. Auf der Kandidatenliste stehen langjährige und bewährte Ortschaftsräte, Christdemokraten und parteiunabhängige Frauen und Männer und junge Kandidaten. Die Nominierten bilden eine gute Mischung
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Kreisverkehr Pfitzerstraße missachtete eine 23-Jährige am Mittwoch gegen 6.30 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisel fahrenden Autos. Beim Zusammenstoß entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterBauplätze für Hussenhofen
Schwäbisch Gmünd. Der Bebauungsplan Teckstraße Süd wird wohl kommen, im Bauausschuss wurde kein Widerstand laut. Damit würde Hussenhofen acht Wohnbauplätze in Innerortslage bekommen. Dafür muss eine dort liegende Mähwiese an einen anderen Standort verlagert werden. Trotz dieses Aufwands blieben die Bauplatzpreise im Rahmen, sagte OB Richard
weiterDie KTZV-Jugend ist engagiert dabei
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Herlikofen (KTZV) umriss Vorsitzender Patrick Krieger in kurzen Worten das ereignisreiche Jahr mit vielen Veranstaltungen. Der Vorsitzende ist auch Zuchtwart für Kaninchen und zeigte sich sehr erfreut, dass 135 Tiere tätowiert worden seien. Krieger berichtete
weiterErste-Hilfe-Kurs für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Ein Erster-Hilfe-Kurs für Kinder bietet der Malteser Hilfsdienst am Freitag, 5. April, an. Die Kursteilnehmer lernen, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird, wie sie Verletzten helfen können und wie sie Wunden richtig versorgen. Anmeldung für diesen Kurs sind möglich unter Telefon (07171) 925150, per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 4. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr gibt’s wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterMehr Platz für Gewerbe
Schwäbisch Gmünd. Um die große Nachfrage nach Bauplätzen für Betriebe zu befriedigen, muss die Stadt einen vierten Abschnitt des Gewerbegebiets Gügling erschließen. Dabei soll der Lärm und Naturschutz wichtiges Thema sein. Diese Planung unterstützen die Fraktionen im Ausschuss. Allerdings gaben mehrere Stadträte zu bedenken, dass auch der
weiterRahmenplan fürs Hardt
Schwäbisch Gmünd. Die Bebauung der neuen Mitte des Hardts ist schon sehr weit festgelegt. Der Bebauungsplan „Neues Wohnen Sonnenhügel“ soll nun den Rahmen für dieses Großvorhaben liefern, erläuterte Baubürgermeister Julius Mihm im Bauausschuss. Dessen Mitglieder hatten keine Bedenken gegen den Plan, den der Gemeinderat nächste Woche beschließen
weiterStraße fertigstellen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt kann den Auftrag für den Endausbau der Nubert- und der Konrad-von-Zuse-Straße im Technikpark Gmünd-West vergeben. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten dem Vorhaben, das 130 000 Euro kosten soll, zu. Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger erläuterte, dass die Straßen ohne Endbelag geschädigt werden.
weiterTreff für ältere Mitbürger
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger ist am Freitag, 5. April, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im Raum Rechberg lautet das Thema des Nachmittags „Osterbräuche und Osterbrunnen“. Interessierte sind dazu eingeladen.
weiterÜber Brot und den Glauben
Schwäbisch Gmünd. Yassir Eric hat seit seiner Heirat vor über 20 Jahren mit einer Schwäbin viele neue Erfahrungen gemacht. Aus seiner Heimat, dem Sudan, sei ihm genau eine Brotsorte bekannt, so der Theologe bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Gott erlebt“ im Forum Schönblick. Die entscheidende Nachricht zum Thema Brot fand Yassir
weiterWas ist künstliche Intelligenz?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker und die EthikschülerInnen der Adalbert-Stifter-Realschule laden am Donnerstag, 4. April, zum Philo-Café ein. Unter der Leitung von Agnes Rimkus greift die Klasse das Thema künstliche Intelligenz auf und versucht mit inspirativen Theaterstücken, Texten und Musik das Publikum zum Nachdenken
weiterGmünder Realschüler erleben das Broadway-Musical „Anastasia“
Musicalfahrt Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 sowie Lehrer und Ehemalige der Schiller-Realschule im Verbund erlebten kürzlich das beeindruckende Musical „Anastasia“ im Stage Palladium Theater in Stuttgart. Alle Beteiligten waren von der mitreißenden Musik, den aufwändigen Kostümen und der wunderbaren Darbietung der Geschichte
weiterRumpler und Greil treten nicht mehr an
Schwäbisch Gmünd-Lindach. DieListe „SPD-Offene Liste“ hat ihre Kandidaten für den künftigen Lindacher Ortschaftsrat nominiert. Zur Wahl stellen sich Annemarie Thamm, Mario Bläse, Antonio Masciullo, Simone Schäfer, Andreas Bühner, Gero Greil, Friedrich Lindemann, Timo Stierl und Peter Yay-Müller. Die „Ur-Gesteine“ Wolfgang
weiterEhrenamtsbörse Jetzt als Verein anmelden
Aalen. Am Samstag, 18. Mai, findet von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Foyer des Rathauses die Ehrenamtsbörse statt. Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen werden ihre Institution und mögliche Tätigkeitsfelder vorstellen. Interessierte, die sich mit ihrem Verein / ihrer Institution vorstellen möchten, melden Sie sich bis Dienstag, 30. April,
weiterVon wegen immer fetter
Und ich dachte, ich habe in der letzten Zeit viel zu viel gegessen. Kaum ein Kleidungsstück passt mir mehr. Ärgerlich. Und erschreckend zugleich. Als Folge habe ich mich zurückgehalten. Statt zwei Frühstückseier gab’s nur noch eins. Statt eines großen Steaks nur noch zwei kleine. Dafür umso mehr Salat. Irgendetwas musste ich schließlich
weiterGespräche zu Lindenfarb
Aalen. OB Thilo Rentschler kündigte im Kultur-, Finanz- und Bildungsausschuss des Gemeinderats an, dass es an diesem Donnerstag Gespräche zu den Insolvenzgeldern für Lindenfarbmitarbeiter geben werde. Er werde mit der zuständigen Amtsrichterin, die das erste Insolvenzverfahren Lindenfarbs begleitete, und dem Arbeitsagentur-Chef sprechen. Er habe
weiter750 Euro aus Räumungs-Aktion für die Kinderklinik
Aalen. 750 Euro hat die Umbaumaßnahme der Hauptstelle der VR-Bank Ostalb in die Kasse des Fördervereins „Freunde der Kinderklinik Aalen“ gebracht. Vorsitzende Claudia Köditz-Habermann und das Vorstandsteam des Fördervereins freuten sich, als sie an der Jahreshauptversammlung von Rainer Schürle, Teamleiter der VR-Bank Ostalb, die Spende
weiterBahn plant Bauarbeiten
Aalen. Wie die Bahn übers Internet mitteilt, sei in der Nacht von Freitag auf Samstag, 5./6. April, ein Schienenersatzverkehr auf der Strecke Aalen – Ellwangen/Crailsheim nötig. Der Grund: Oberleitungsarbeiten zwischen Aalen und Goldshöfe.
Der genaue Wortlaut: „Die RE-Züge fallen von 20.15 bis 0.45 Uhr aus und werden durch Busse ersetzt.
weiterSoforthilfe für Wiederaufbau in Mosambik
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats hat einer städtischen Spende von 50 000 Euro zugestimmt. Mit dem Geld wird der Wiederaufbau des Gesundheitszentrums an der Katholischen Universität von Mosambik in Beirat unterstützt. „Wichtig ist, dass wir schnell entscheiden“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterAuffahrunfall
Hüttlingen. Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen ereignete. Kurz nach 7 Uhr fuhr ein 32-Jähriger im Mühlweg auf ein verkehrsbedingt haltendes Auto auf. Bei dem Aufprall wurden der Fahrer des Wagens und sein im Fahrzeug sitzender Sohn verletzt. Beide wurden
weiterDiebstahl aus Opferstock
Abtsgmünd. Am Dienstag bemerkte eine Kirchenpflegerin, dass zwischen Mittwoch, 20. März, und Sonntag, 31. März, aus dem Patriziusopferstock in der Amtsgasse Spendengeld entwendet wurde. Hinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Tel. (07366) 966615.
weiterHybridbauweise im Stadtoval
Aalen
Das Thema nachhaltiges Bauen verbindet die Kreisbaugenossenschaft Ostalb mit der Arbeit des Architekten und Bauingenieurs Prof. Dr. Werner Sobek, der die Planung des Gebäudeensembles der Kreisbau im Stadtoval realisierte. Seit Mitte März werden nun die vorgefertigten Fassadenelemente aus Holzrahmenbauweise an die Stahlbetonskelettkonstruktion
weiterSachbeschädigung an Schule
Westhausen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen warfen Unbekannte Steine gegen die Fassade einer Schule in der Jahnstraße und verursachten einen Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterTauschringtreffen
Aalen. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind willkommen beim Treffen des Tauschrings Aalen am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm).
weiterUnfallflucht
Aalen. Eine 20-jährige Renault-Fahrerin touchierte am Dienstagabend gegen 20 Uhr einen geparkten Alfa Romeo, der in der Wellandstraße abgestellt war und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Da sich ein Zeuge das Kennzeichen notierte, konnte sie rasch ermittelt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3500 Euro beziffert.
weiterDas Fahren mit dem Pedelec
Aalen. Der Stadtseniorenrat bietet in Kooperation mit der Stadt Aalen, den Stadtwerken und der Verkehrswacht Ostalb am Mittwoch, 10. April, von 14.30 bis 17 Uhr ein kostenloses Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an. Theoretischer und praktischer Teil finden in der Ulrich-Pfeifle-Halle und auf dem Greutplatz statt. Anmeldung bis 3. April
weiterKGW-Big-Band im Sancho
Aalen. Die Big Band des Kopernikus-Gymnasiums unter Leitung von Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs gibt am kommenden Freitag, 5. April, um 20 Uhr ein Konzert im „Sancho“, direkt neben dem Hauptbahnhof in Aalen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit dem Titel „Dinner + Jazz“. Neben der Big Band werden auch
weiterStudienmesse im THG
Aalen. Vier Universitäten und 20 staatliche und private Hochschulen aus dem süddeutschen Raum präsentieren ihr Studienangebot am kommenden Samstag, 6. April, von 9.30 bis 13.30 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium bei der 9. Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen. Darüber hinaus werden 21 spezifische Fachvorträge und Workshops zu breit gefächerten
weiterWoher kommt das Ei?
Aalen-Reichenbach. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Samstag, 13. April, Familien ein, gemeinsam einen Bioland-Hühnerhof zu besuchen. Kosten inklusive Bastelangebot und Verköstigung für Kinder 8 Euro, Erwachsene 10 Euro (Mitglieder 6 bzw. 8 Euro). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Klingenhof, Holzleutenerstr. 24 in Aalen-Reichenbach. Anmeldung
weiterKommunales steht auf dem Stundenplan
Aalen. Im Rahmen eines Projekts der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) kommen regelmäßig Schulklassen ins Aalener Rathaus, um hautnah etwas über Kommunalpolitik zu erfahren. Den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a der Uhland-Realschule stand Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle Rede und Antwort.
Die Realschüler hatten Themen erarbeitet
weiterInformiert über soziale Themen
Aalen. Über 100 Vorstandsmitglieder aus den 20 Ortsverbänden des VdK Kreisverband Aalen waren zur Weiterbildung in der Limeshalle in Hüttlingen. Hintergrund sind die vielen Neuerungen in den Sozialgesetzen und auch im VdK Landesverband Baden-Württemberg. Kreisvorsitzender Ronald Weinschenk begrüßte und Stefan Pfeil, im VdK Landesverband Leiter
weiterStart für den Bau des neuen Spielplatzes
Aalen-Unterkochen. Der Spielplatz des Kindergartens St. Josef entlang der Elisabethenstraße in Unterkochen wird in den nächsten Wochen grundlegend renoviert. Das Bauvorhaben ist inzwischen von der Stadtverwaltung Aalen und vom Bischöflichen Bauamt genehmigt worden.
Als offizieller Baubeginn gilt der 28. März. Aus gegebenem Anlass fanden sich einige
weiterLesung zum Thema Trauer
Aalen-Wasseralfingen. „In lauter Trauer – Gedanken zu Trauer, Tod und Leben“ ist eine Lesung am 8. April überschrieben, zu der die Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Ostalb ins katholische Gemeindezentrum Sängerhalle einlädt. Silke Szymura erzählt in ihrem Buch „Zwischen den Welten“ über den plötzlichen Tod ihres
weiterEin Plan für Digitaltechnik an Schulen
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Startschuss für einen sogenannten „Medienentwicklungsplan“ der Gemeinde gegeben. Dabei handelt es sich um die Entwicklung eines Konzeptes, wie und wann die Schulen mit Digitaltechnik ausgestattet werden sollen – von Leitungen über interaktive Schultafeln bis hin zu
weiterStühle und Tische
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss Abtsgmünd trifft sich am Montag, 8. April, um 17 Uhr zur Bemusterung von Stühlen und Tischen in der Kochertalmetropole. Anschließend ist Sitzung im Rathaus.
weiterGeschichte zum Festlesen
Schechingen
Es bietet 350 Seiten Historie, dazu noch mal gut 20 Seiten Register und sieht beeindruckend aus. Es ist, für alle, die ein bisschen Interesse für Geschichte haben, echter Stoff zum dran Festlesen. Zumal das, was Dieter Krieger in seinem Buch „Die Herren von Schechingen – Woellwarth und Adelmann von Adelmannsfelden“ auf
weiterStadtentwicklung Die Innenstadt als Wohnort?
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbisch Gmünder Arbeitskreis Stadtentwicklung trifft sich an diesem Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Bei der Sitzung geht es um die Jahresplanung. Außerdem diskutieren die Mitglieder, wie es um die Qualität der Innenstadt – auch als Wohnstandort – bestellt ist. Dies wird
weiterGestohlener Audi ist da
Aalen/ Schwäbisch Gmünd. Der Audi, der am 29. März in der Uferstraße entwendet wurde, ist laut Polizei wieder aufgetaucht. Im Verdacht steht ein 27-Jähriger, der von der Polizei Oberndorf festgenommen wurde. Dem Mann werden zudem zwei Autoaufbrüche in Gmünd angelastet. Er steht im Verdacht, am 4. März an der Schwerzerhalle die Scheibe eines
weiterPolizei nimmt Temposünder ins Visier
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Autofahrer standen am Mittwoch unter besonderer Beobachtung. Grund dafür war die bundesweite Tempomessaktion, an der sich auch die Polizei in Baden-Württemberg und das städtische Ordnungsamt beteiligten. Wie viele Temposünder die Ordnungsbehörden dabei in und um Schwäbisch Gmünd erwischten, soll bereits an diesem Donnerstag,
weiterZahl des Tages
Nägel haben Wanderer auf einem Weg nahe der Teufelsklinge bei Heubach entdeckt. Sie waren in eine Wurzel gehämmert, ihre Köpfe spitz abgezwickt, sodass sie zur gefährlichen Falle wurden. Zum Glück ist niemandem etwas passiert. Eine Anzeige gegen unbekannt läuft.
weiterNachbarn versuchten zu helfen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Untersuchungen von Polizei und Staatsanwaltschaft im Fall der getöteten 18-Jährigen gehen weiter. Wie die Staatsanwaltschaft Ellwangen auf Nachfrage bestätigt, ist am Dienstag eine Obduktion des Opfers angeordnet worden. „Das ist eine Standardmaßnahme bei Kapitalverbrechen“, erklärt Armin Burger,
weiterChristian Kjellvander im Frapé
Christian Kjellvander tritt heute Abend im Frapé in Aalen auf. Der schwedische Singer-Songwriter gilt als einer, der das Fremde umarmt und das zutiefst Menschliche auslotet. Der 42-Jährige erzählt in Songs zwischen Folk, Blues, Americana und Free Jazz von Abschied und Aufbruch, von Flucht und dem Gefühl, neu in einer Welt zu sein.
Frapè Aalen
weiterKonzert Jaimi Faulkner in der Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Der Australier Jaimi Faulkner ist als versierter Gitarrist und als ausdruckstarker Sänger weltbekannt. Seine spannenden und eingängigen Lieder haben hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten Melodien und raffinierten Arrangements. Am Sonntag, 7. April, um 19 Uhr spielt er in der Theaterwerkstatt (Ledergasse 2). Kartenreservierungen
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag den 6. April 2019 um 10 Uhr ist die Harfenklasse der städtischen Musikschule unter der Leitung von Magdalena Walesch in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen u. a. Werke von Bernard Andrès und Deborah Henson-Conant. Beide gehören zu den führenden Komponisten
weiterZahl des Tages
Konzerte mit klassischer Musik auf hohem Niveau präsentiert der Stiftsbund Ellwangen in diesem Jahr. Spielort ist entweder der Thronsaal auf Schloss Ellwangen oder die barocke evangelische Stadtkirche.
weiterFotoausstellung „Klangbilder“ auf der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen. Seit Jahren besucht Uli Schlossbach mit seinen VHS-Fotokursen das Schloss, um Alltag und Musik in Bildern einzufangen. Einige der schönsten Werke hat er für die Ausstellung „Klang Bilder“ ausgewählt. Die Fotos sind nun auch am Entstehungsort zu sehen, auf Schloss Kapfenburg vom Sonntag, 7. April bis 27. Oktober täglich
weiterDrei Künstler arbeiten zu Jean Paul
Aalen. Mit „Fantasmagorien zu Jean Paul“ gab 2013 die Galerie InterArt in Stuttgart den Auftakt zu der außergewöhnlichen Ausstellungsreihe „X : JP - Das Jean-Paul-Projekt“, gewidmet dem Gegenklassiker J.P.F. Richter und „Einzigen“ unter den deutschen Erzählern. Seitdem fand das Künstlerprojekt von Klaus Bushoff,
weiter„Hanz“ slammt im Café Swing in Heidenheim
Heidenheim. Am Donnerstag, 4. April kommt ab 20 Uhr Johannes Elster, auch unter seinem Künstlernamen „Hanz“ bekannt, ins Cafe Swing. Er steht seit über elf Jahren auf der Bühne und nahm als „Hanz“ an fast 500 Poetry Slams zwischen Sylt und Wien, Görlitz und Bern teil, knapp 200 gewann er.
Das Moderieren ist mittlerweile
weiterLakonisch-sachlicher Blick auf Verkehrsprojekte
Heidenheim. Am Freitag, 5. April, um 19 Uhr ist im Kunstmuseum Heidenheim die Vernissage von „Aqua Claudia – Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ von Hans-Christian Schink.
Er ist 2001 durch seine Fotoserie „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ bekannt geworden, in der er den Anschluss der ehemaligen DDR an das bundesdeutsche
weiterEine gute Ausbildung
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen bietet Jugendlichen mit kaufmännischem Denken, Organisationstalent sowie Spaß an Teamwork die Ausbildung zum pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) an. Darauf macht die Landkreisverwaltung als Schulträger aufmerksam.
„Der Arbeitsalltag eines PKAs ist sehr vielseitig“, betont
weiterKonzerte auf hohem Niveau für jeden
Die Stoßrichtung der Ellwanger Schlosskonzerte ist anerkannt erfolgreich: „Wir wollen Konzerte für Jedermann und das mit hohem Niveau“, sagt Olaf Thielke, der beim städtischen Kulturamt gemeinsam mit Ulrich Engel vom Stiftsbund die Konzertreihe organisiert.
Engel ist der rührige Mann, der mit seiner Jahrzehnte langen Erfahrung, seiner
weiterSpanische Gastschüler im Landratsamt Ostalbkreis
Aalen. Eine 15-köpfige Schülergruppe aus Tarragona in Katalonien konnte Landrat Klaus Pavel erstmalig begrüßen. Die spanischen Jugendlichen und ihre Lehrerinnen Carmen Alvarez und Maria Ferrer sind zu Gast an der Kaufmännischen Schule Aalen. Vor Ort werden sie von Jochen Wörner, Leiter der Kaufmännischen Schule Aalen, sowie von Sarah Leopold
weiterZahl des Tages
Personen umfasst das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, das die Johanniter als Soforthilfe nach Mosambik geschickt haben.
weiterDie Fusion ist unter Dach und Fach
Ellwangen/Ostalb. In ihren Delegiertenversammlungen haben die Bauernverbände Ostalb und Heidenheim jeweils die Verschmelzung beschlossen.
Schwäbische Post: Warum kam die Fusion so schnell?
Hubert Kucher: Der Kreisbauernverband Heidenheim hatte schon seit geraumer Zeit Probleme, einen Vorsitzenden zu finden. Christian Ziegler bekleidete das Amt kommissarisch.
weiterDie Johanniter helfen im Krisengebiet
Westhausen
Ein Helferteam der Johanniter brach am Mittwoch von Frankfurt aus nach Mosambik auf, um in der vom Wirbelsturm Idai betroffenen Region medizinische Nothilfe zu leisten. Einer der Helfer ist Markus Taglieber, ehrenamtlicher Soforthelfer der Johanniter.
Der 41-Jährige aus Westhausen unterstützt das Team als Logistiker. Er war bereits 2015
weiterHandwerker wegen Betrug verurteilt
Schwäbisch Gmünd. Sein Handwerksbetrieb lief gut, die von ihm angefertigten Möbel waren überregional gefragt. Doch mit der Buchhaltung kam der 46-jährige Deutsche nicht so gut zurecht wie mit Hammer und Säge. Das brachte ihm am Mittwoch am Gmünder Amtsgericht eine Verurteilung wegen Betrugs und anderer Straftatbestände ein. Richter Clemens
weiterTipps von den Schlafexperten
Oberkochen. Mit einer elektrischen Heizdecke begann 1919 die Geschichte des Ulmer Familienunternehmens Beurer. „Heute haben wir weltweit über 1000 Mitarbeiter und ein Sortiment mit circa 500 Produkten“, sagte Marketing-Leiterin Kerstin Glanzer bei ihrer Präsentation im Zeiss-Forum in Oberkochen, zu der der Marketing Club Ostwürttemberg
weiterNeues aus der Seh-Forschung
Aalen
Im Anschluss an das Beiratsmeeting im Masterstudienangebot Vision Science and Business (Optometry) haben renommierte internationale Experten der Optometrie referiert. Darunter waren Alumni der Hochschule Aalen. Bei der Veranstaltung gewährten die vier Experten Einblicke in ihren Berufsalltag. Die Themen reichten von der Glaukom-Forschung über
weiterAuffahrunfall
Mögglingen. In der Hauptstraße fuhr am Dienstag eine 28-Jährige mit ihrem Alfa Romeo auf den VW eines 33-Jährigen auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 15.15 Uhr ereignete, entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 5000 Euro.
weiterDRK ruft zum Blutspenden auf
Lauchheim. Möglichkeit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Freitag, 12. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag.
weiterPhotovoltaik und E-Autos
Westhausen. Photovoltaikanlagen und Elektroautos präsentieren die Freien Grünen in Westhausen am Sonntag, 7. April auf dem Demeterhof Schmid, Westhausen, Hofweg 4. Um 13 und 15 Uhr gibt es Vorträge über Photovoltaik. Der Solar-Automobilclub HDH und elektroauto Aalen stellen ihre Fahrzeuge vor. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp eröffnet um 10
weiterUnfallverursacher flüchtet
Heubach. Auf einem Parkplatz in der Hermannstraße wurde am Montag zwischen 9 und 10 Uhr ein Mercedes beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ rund 2000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterKirche Festliche Bläsermusik
Heubach. Zu einer festlichen Bläsermusik lädt der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Heubach am Sonntag, 7. April, in die St.-Ulrich-Kirche ein. Jungbläser und der große Chor bringen zeitgenössische Musik ebenso wie Werke alter Meister zur Aufführung. Von Jungbläsern bis zum 80-jährigen Routinier reicht die Bandbreite. Beginn ist
weiterFrühling im Urban Gardening
Wetter Der Rasen ist frisch gemäht. Primeln und Gänseblümchen sorgen für die ersten Farbtupfer in Heubachs Stadtgarten – dem Urban Gardening. Jetzt können die Hobbygärtner an ihren Beeten loslegen – und auf einen freundlichen Sommer hoffen. Foto: me
weiterVierbeiner dürfen in den Park
Böbingen. „Wir wollen auf jeden Fall eine Handhabe bei Verstößen. Sprich, dass wir Bußgelder verhängen können bei regelwidrigem Verhalten“, macht Bürgermeister Jürgen Stempfle klar. Und zieht so ein Fazit unter die Parkordnung, die klare Regeln für die Benutzung des Parks am alten Bahndamm vorgibt. Eine gute Nachricht gibt es für
weiterWelche Medien Kinder nutzen
Mögglingen. In Zusammenarbeit von Volkshochschule und Gemeinde Mögglingen gastiert an diesem Donnerstag, 4. April, um 19.30 Alexander Weller mit seinem Vortrag für Eltern „Aufwachsen in Medienwelten – digital, aber sicher!“ im katholischen Gemeindezentrum im Paulussaal. Besucher erhalten einen Überblick über die Mediennutzung
weiterPläne für einen neuen Reitplatz
Bopfingen. Der Reit- und Fahrverein Bopfingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Viele sportliche und gesellige Veranstaltungen, wie der Wanderritt im Mai, das Lehrgangsprogramm und die Aktionen für Jugendliche, stechen heraus.
Unter der Leitung von Jugendwartin Ina Bauer unternahmen die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Aktivitäten,
weiterWir gratulieren
Aalen. Ingeborg Neumann zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Gudrun Enßlin, Ellwanger Str. 23, zum 90. Geburtstag.
weiterErweiterung Campingplatz
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 4. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Bebauungsplan „Hasenweide, Erweiterung Campingplatz Hirtenteich, Entwässerungskonzept Essingen Nord-West und verkaufsoffener Sonntag am 19. Mai.
weiterNeue Sänger und Mitglieder gewonnen
Lauchheim-Hülen. Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte Dr. Guido Saur bei der Hauptversammlung. Der Chor sei präsenter geworden und das Verhältnis von Auftritten und geselligen Unternehmungen ausgeglichen. Exemplarisch nannte er Herbstkonzert, Dorfaktionstag, Vereinsausflug und Wanderung.
Ein besonderer Höhepunkt waren die drei ausverkauften
weiterBopfingens neuer Ipftreff ist eröffnet
Bopfingen
Jahre hat es gedauert, nun ist es vollbracht: In Bopfingen wurde am Mittwochabend der neue Ipftreff eröffnet. Und wenn die 80 Rewe-Beschäftigten nur halb so viel Spaß am Tun haben, wie die Kinder des Kinderhauses, die zur Eröffnung Tänze zeigten und sangen, kann nichts mehr schief gehen.
Rewe-Vertriebsleiter Südwest Thomas Fritz begrüßte
weiterWie hoch wird Brücke-Areal?
Schwäbisch Gmünd
Wie hoch wird die Bebauung des Brücke-Areals in der Weststadt? Diese Frage sorgte am Mittwoch im Bauausschuss erneut für Konfliktstoff.
Rolf Crummenauer, CDU-Stadtrat und Weststadt-Bewohner, kritisierte, dass die zugelassenen Gebäudehöhen nicht in Geschossen angegeben sind, sondern in Höhen über Normal-Null (NN). Mit dieser
weiterInnenminister Thomas Strobl kommt
Schwäbisch Gmünd. Der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl kommt am Freitag, 12. April, zu mehreren Terminen in den Gmünder Wahlkreis. Zunächst geht es um den in Heubach geplanten Albturm. Die Stadt Heubach plant ein Zukunftsmuseum in einem Aussichtsturm am früheren Fernsehrturm auf dem Rosenstein. „Dabei möchten
weiterPferde haben am Sonntag Vorfahrt
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Gmünder Pferdetages sind am Sonntag, 7. April, in der Gmünder Innenstadt sind folgende Verkehrsbeschränkungen erforderlich: Die Hofstatt wird für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Das Milchgäßle wird als Sackgasse ausgewiesen. Der Fußgängerbereich Milchgäßle bis zum Rathaus wird gesperrt und als Sonderweg
weiterSiemens sorgt für Unmut in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Verkehrsrechner, der die Ampelschaltungen in der Innenstadt steuert, muss nach fünf Jahren im Dauerbetrieb erneuert oder modernisiert werden. Mit dieser Nachricht, die Software und Hardware-Teile betrifft, überraschte die Verwaltung am Mittwoch die Mitglieder des Bauausschusses. Die waren alles andere als erfreut.
Tiefbauamtsleiter
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Feyzullah Acikgöz zum 90. Geburtstag
Johanna Lustig, Waldau, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Elsa und Ewald Windhösel zur Diamantenen Hochzeit
Heubach
Grazia und Antonio Ripepi zur Eisernen Hochzeit
Karl Baumann zum 80. Geburtstag
Reinhard Kadow zum 70. Geburtstag
weiter
Gmünder Stadträte wollen mehr Mülleimer
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Stadträte wollen mehr Mülleimer im Stadtgebiet. Grünen-Sprecher Gabriel Baum regte dies am Mittwoch im Bauausschuss an, CDU-Stadtrat Christof Preiß unterstützte ihn. Die Stadträte hatten zuvor beschlossen, 23 700 Euro für Gmünds ersten Müllcontainer unter der Erde auszugeben (lesen Sie dazu „Erster Container
weiterFeste Heimat fürs Stadtgedächtnis
Heubach
Es ist geschafft, endlich haben die Jahrhunderte alten Unterlagen der Stadt Heubach eine feste Bleibe. Und das Beste: Sie können nun auf Wunsch eingesehen werden. Immer mittwochs zwischen 10 und 17.30 Uhr ist Archivar Dr. Michael Hensle vor Ort, um Hilfestellung zu geben. Denn ohne diese wird’s schwierig, das Richtige in den mittlerweile
weiterDaimlerfahrer wirkt verwirrt
Göggingen Am Dienstag gegen 7 Uhr fiel einem Zeugen in der Hauptstraße eine Mercedes-A-Klasse auf, die starke Beschädigungen hatte. Da der Fahrer des Daimlers auf den Zeugen einen stark verwirrten Eindruck machte, hinderte er ihn an der Weiterfahrt und verständigte die Polizei. Den Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd fiel bei der anschließenden
weiterSchulprojekt kam gut an
Iggingen. Im Vereinsheim „Pfauernstüble“ traf sich der Kleintierzuchtverein Z300 Iggingen zur Hauptversammlung. Vorständin Betty Kuhn berichtete nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder über das Geschehen im Jahr 2018. Der Ausstellungsleiter berichtete von der Lokalschau, die auch in 2018 wieder ein voller Erfolg war.
weiterTrickdiebstahl
Spraitbach. Eine 73-Jährige wurde am Dienstag Opfer einer Trickdiebin. Diese bettelte gegen 15.15 Uhr in der Mutlanger Straße und hielt einen Zettel in der Hand, auf dem „gehörlos und taubstumm“ stand. Als die Seniorin der Frau zwei Euro geben wollte, griff die Diebin in die Geldbörse und nahm selbst eine Münze. Zu Hause musste die Geschädigte
weiterBöhmisch – poppig – irisch – jazzig
Mutlangen-Pfersbach. Ein buntes Programm hatten die Jugend- und die Stammkapelle des Musikvereins Pfersbach sowie der Musikverein Leinzell für das Publikum zusammengestellt. Die Besucher im Mutlanger Forum erlebten dabei einen abwechslungsreichen Abend mit einer vi Mischung aus Filmtiteln, Konzertmärschen und Polkas.
Den Auftakt übernahm die Jugendkapelle
weiterSaisonvorbereitung im Schechinger Freibad
Freizeit Jede Menge Arbeit gibt es im idyllischen Schechinger Freibad vor dem Saisonstart. Der nach dem extrem heißen Sommer im vergangenen Jahr besonders hartnäckige Algenbewuchs an den Wänden und dem Boden des Schwimmbeckens wird zurzeit mit dem Dampfstrahlgerät entfernt. Außerdem werden Büsche gestutzt, Pflanzen gesetzt und das neue Spielgerät
weiterBei der SchwäPo summt es!
Aalen
Sie haben fleißig gebohrt und geschraubt – und jetzt steht es bei der SchwäPo, das schmucke Insektenhotel der Aalener NABU-Jugendgruppe.
Einmal im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Reinhard Bretzger (80), um Flora und Fauna verstehen zu lernen. Vier Samstage waren die jungen Umweltschützer (6 bis 21 Jahre
weiterFilm und Gespräch
Gschwend. Es gibt viele Studien, die einen Zusammenbruch der Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagen. Der mutmachende Dokumentarfilm von Melanie Laurent und Cyril Dion zeigt auf, dass es überall auf der Welt Ansätze von Lösungen gibt. Tomorrow schildert, wie aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv
weiterMostprämierung in Tierhaupten
Geselliges Die Dorfgemeinschaft Tierhaupten hatte zur Mostprämierung geladen. In gemütlicher Atmosphäre wurden bei „Backstoikäs“ und leckerer Schwarzwurst die dreizehn abgegebenen Moste – alle in anonymen Gefäßen – probiert und Tipps und Tricks ausgetauscht. Das Ergebnis war eindeutig: Sven Hillebrand hatte den besten
weiterVierzig Jahre höchst engagiert
Mutlangen. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr wurde Rainer Wagenblast für vierzig Jahre Dienst im Ehrenamt geehrt. Klaus Kurz, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, würdigte ihn als langjährigen Weggefährten. Sowohl als Jugendfeuerwehrleiter wie auch später im Kreise der Kommandanten habe er Wagenblast als verlässlichen und verantwortungsbewussten
weiterVorbildliche Feuerwehr mit großen Leistungen
Mutlangen
Mit eigenem Notfallbetreuer, Kreisausbildern, Goldgruppe, schnellen Ausrückzeiten und guter Tagesverfügbarkeit sowie enger Vernetzung innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft präsentiert sich die Mutlanger Feuerwehr als eine der mittelgroßen Einheiten im Ostalbkreis. Klaus Kurz, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes fand lobende Worte
weiterBald ein kleiner Markt am Bezirksamt?
Waldstetten-Wißgoldingen
Bei der letzten Sitzung des Wißgoldinger Ortschaftsrates vor den Kommunalwahlen gaben Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaff und Bürgermeister Michael Rembold einen kompakten Überblick.
Neu: „Wohnen und Hilfe“Das „Bänkle“, auch Logo vom „GemeindeTreff“ Waldstetten und den Teilgemeinden Wißgoldingen,
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Waldstetten. Ein bis jetzt unbekannter Autofahrer hat Anfang der Woche „Beim Schlössle“ in Waldstetten das Geländer der Brücke über den Waldstetter Bach, eine Laterne und einen Holzzaun beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 3000 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
weiterZahl des Tages
ehemalige Mitarbeiter der Firma Ostertag haben sich an ihrem früheren Arbeitsplatz getroffen. Sie bekamen eine Führung durch die neuen Räume, dabei wurden Erinnerungen an alte Zeiten wach.
weiterReiten Tag der offenen Stalltür
Aalen-Wasseralfingen. Der Reitstall am Schloss in Wasseralfingen öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, seine Türen für Pferdefreunde und Interessierte. Angeboten wird Ponyreiten und ein Märktle mit Handgemachtem und Ausgesuchtem von verschiedenen Herstellern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geöffnet ist am Samstag, von
weiterStephanus-Chor fördert junge Talente
Aalen-Wasseralfingen. Ein erfolgreiches Jahr 2018, eine neue Messe am Ostersonntag und die Mitgestaltung des Fernsehgottesdienstes im Juli bildeten die Eckpunkte der Hauptversammlung des Kirchenchores von St. Stephanus.
Zu Beginn reflektierte Vorsitzender Wolfgang Möhler das vergangene Jahr, in dem man vielfältige Werke bewältigt habe: eine neue
weiterZahl des tages
Euro musste der TSV Adelmannsfelden an Steuern für die Ausrichtung der Europa-Faustballmeisterschaft ans Finanzamt überweisen.
weiterVirngrundhalle Basar für Kindersachen
Rosenberg. Der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule Rosenberg gestaltet am Sonntag, 7. April, einen Kindersachenbasar in der Virngrundhalle. An den Tischen werden ab 14 Uhr bis 16 Uhr Kleidung und weitere Produkte rund um das Kind zum Kauf angeboten. Auch für Kaffee und Kuchen sorgen die Mitglieder des schulischen Freundeskreises. Informationen und
weiterAufgefahren
Ellwangen. Auf der L 1060 ereignete sich am Dienstag gegen 22 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von rund 2000 Euro entstanden ist. Ein 58-jähriger Autofahrer war aus Unachtsamkeit kurz vor Eggenrot auf das Auto eines 49-Jährigen aufgefahren, der wegen eines entgegenkommende Schwertransports abgebremst und an den Fahrbahnrand gefahren war.
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter zwischen Samstag, 20 Uhr, und Montag, 13 Uhr, verursacht hat, als er einen Seat zerkratzte, der auf einem Parkplatz am Sebastiansgraben abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterDie Gebühren für die Tannhäuser Halle steigen
Tannhausen. Nach der Erweiterung der Mehrzweckhalle im Jahre 2004 hatte der Tannhäuser Gemeinderat neue Benutzungs- und Gebührenordnungen erlassen. Jetzt wurden diese Verordnungen überarbeitet. Die Gebühren wurden erhöht und das Veranstalten von Discos und Rockkonzerten zugelassen.
Der Tannhäuser Bürgermeister Manfred Haase erinnerte in der
weiterMit Promille in die Wiese
Rosenberg. Am frühen Mittwochmorgen befuhr ein unter Alkoholeinwirkung stehender 21-jähriger Ford-Fahrer gegen 1.10 Uhr die K 3224 aus Richtung Neuler kommend in Fahrtrichtung Hinterbrand. In Hinterbrand kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, wendete anschließend und fuhr in Richtung Neuler zurück. Hierbei kam er erneut nach rechts von der Fahrbahn
weiterWoran die Stadt so beteiligt ist
Ellwangen. Klaus Schönle von der Stadtkämmerei hat in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates jene Firmen und Organisationen benannt, an denen die Stadt Ellwangen im Jahr 2017 finanziell beteiligt war. Zudem berichtete Schönle wie ergiebig beziehungsweise defizitär die Beteiligungen waren.
Schönle gliederte die Finanzbeteiligungen
weiterFördergelder 1,251 Millionen für die Schule
Unterschneidheim. Die Gemeinde Unterschneidheim erhält für die Dachsanierung und den Brandschutz der Sechta-Ries-Schule 1,251 Millionen Euro Fördermittel aus dem Kommunalen Sanie-rungsfonds des Landes. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit: „Gute Bildung braucht neben einem qualifizierten Unterricht auch eine gute Infrastruktur,
weiterJeningenheim Missionsbasar und Fastensuppe
Ellwangen. Der Missionsausschuss von St. Vitus veranstaltet am Sonntag, 7. April, im Jeningenheim seinen Missionsbasar. Ab 11 Uhr gibt es Fastensuppe, im Anschluss Kaffee und Kuchen, Informationen über Manglaralto und Musik der „Neuen Töne“. Es werden Kunsthandwerk aus Manglaralto/Ecuador und fair gehandelte Produkte verkauft. Der Erlös
weiterFrauen fit für die Politik
Ellwangen. Unter dem Titel „Politik kann Mann – Frauen können es auch“, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Frauen in Politik und Ehrenamt ein, sich fit zu machen im Bereich Auftrittsmanagement.
Dorothea Maisch referierte von 17 Frauen auf dem Schönenberg und bot verschiedene Übungen an, um fit für das politische Parkett zu machen.
weiterGrundschule übt fleißig für Liederzirkus
Konzert Auch die Kreativ-Werkstatt der Grundschule arbeitet für das Liederzirkus-Konzert des Chores „Musica“ und der Grundschule am Wochenende. Das Konzert findet am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr in der Jagstzeller Turnhalle statt. Es gibt noch Restkarten bei der VR-Bank. Text/Bild: AK
weiterVortrag zum Chorkonzert
Ellwangen. Prof. Dr. Konrad Klek von der Universität Erlangen hält am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im Palais Adelmann einen Vortrag mit dem Thema „Herzogenbergs etwas andere Passion – das Produkt bemerkenswerter Zusammenarbeit von evangelischem Theologen und katholischem Komponisten“. Der Vortrag ist eine Einleitung zur Aufführung von Herzogenbergs
weiterFür Indien und Afrika musiziert
Benefiz-Aktion Bereits zum fünften Male hat die Familie Josef Thomer im Röhlinger Teilort Dettenroden ihren Schuppen leer geräumt und in der gemütlichen Atmosphäre ein Benefizkonzert veranstaltet. Der Reinerlös ist für soziale Projekte in Indien und Afrika bestimmt. Der Röhlinger Pfarrer Sony Jose Mundackal erklärte, dass sein Orden in seiner
weiterUnglaubliches bei der EM geleistet
Adelmannsfelden
Die Hauptversammlung des TSV Adelmannsfelden war geprägt vom Rückblick auf die Faustball-EM im vergangenen Jahr. Der Vereinskassierer meldete einen Rekordumsatz.
Vorsitzender Uwe Berroth unterstrich in seinem Bericht, dass der Verein bei der Ausrichtung der Faustball-EM Unglaubliches geleistet habe. Der TSV habe neue Maßstäbe für
weiterDie Feuerzangenbowle aufgefrischt
Ellwangen
Der Film „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann wird häufig mit Ellwangen in Verbindung gebracht. Hartnäckig hält sich nämlich der Irrtum, einzelne Szenen seinen in den 1940er Jahren hier, womöglich sogar in den damaligen Räumen des Peutinger-Gymnasiums (heute Landgericht) gedreht worden. Dabei war das einzige, was Ellwangen
weiterNeuer Pfarrer für den Virngrund
Tannhausen/Virngrund. Die Pfarreien Ellenberg, Stödtlen, Tannhausen und Wört werden derzeit kommissarisch von einem Seelsorger versorgt. Dies soll sich im November ändern. Die Diözese hatte die vakante Pfarrstelle ausgeschrieben. Der 49-jährige Jens Kimmerle, der derzeitig als Pfarradministrator in der Seelsorgeeinheit Rems-Mitte in Schorndorf
weiterFrühjahrskonzert in Heubach
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas (links) spielt das Kammerorchester Rosenstein beim Frühjahrskonzert am Samstag, 6. April, um 19 Uhr in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Czerny, Franz Schubert und Hannes Opferkuch. Solisten sind Brigitte Wenke am Klavier (im Bild) und Dieter Dörrenbächer
weiterHomöopathie für Pflanzen
Oberkochen. Die Heilpraktikerin Erika Bernlöhr hält am Montag, 8. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses einen Vortrag über „Homöopathie für Pflanzen“. Sie stellt Mittel vor, die helfen, Schädlinge zu vertreiben und die Pflanze zu stärken. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder des Vereins für Homöopathie
weiterNepal in Wort, Bild und Video
Oberkochen. Ralf Ledl referiert am Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses über Nepal. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Perspektiven aus Nepal – der etwas andere Bild- und Video-Vortrag“. Der Eintritt ist frei. Spenden sowie der Reingewinn aus dem Verkauf des Buches „Perspektiven aus Nepal“ kommen über den Verein
weiterGerechte Kostenverteilung im Fokus
Oberkochen
Alle fünf Jahre müssen die Friedhofsgebühren und die Nutzungsrechte an Grabstellen neu kalkuliert werden. Mit der Oberkochener Gebührenkalkulation war die Gesellschaft für Kommunalberatung Heyder und Partner aus Tübingen beauftragt.
Eine völlig neue Kalkulation sei nun ins Haus gestanden, weil in Oberkochen im Laufe der vergangenen
weiterDer Weg des Enthüllungsjournalisten Markus Grill aus Wasseralfingen
Markus Grill, Jahrgang 1968, aus Wasserafingen, war nach seiner Schulzeit Praktikant in der SchwäPo-Redaktion. Im Anschluss an sein Studium Geschichte und Germanistik (Freiburg und Berlin) absolvierte er ein Volontariat bei der „Badischen Zeitung“. Er wurde Korrespondent in Straßburg. 2000 wechselte er zur Reportageagentur „Zeitenspiegel“,
weiter„Journalismus hat Zukunft“
Aalen
Missstände aufdecken und darüber berichten: Das bezeichnet Markus Grill als „Kerngeschäft des Journalismus“. Der 51-Jährige, der als Meister des Enthüllungsjournalismus gilt, saß am Dienstagabend zusammen mit dem Nachtcafé-Begründer Wieland Backes im Rampenlicht der Stadthalle Aalen. Der Anlass: die Kulturreihe „wortgewaltig“
weiterFruchtiges Ale und Bier mit Honignote
Schwäbisch Gmünd
Ezu gibt zu jeder Gelegenheit das richtige Bier. Aber nicht jedes Bier passt zu jeder Gelegenheit.“ Armin Ruch kennt sich aus. Sein Wissen über Ale, englische Biere, vermittelte er am Dienstagabend ungefähr zwei Dutzend Besuchern in der Gmünder Kinokneipe KKF beim ersten „British Ale Tasting“. Organisiert hatte
weiterRUD baut Werk in Finnland
Aalen. Der Aalener RUD-Konzern expandiert in Nordeuropa. Die finnische Tochter des Familienkonzerns mit Sitz in Unterkochen baut in Hyvinkää einneues Werk für die Produktion eines breiten Spektrums an Spezial-Hebe-Traversen und Lastaufnahmemittel sowie die Konfektion von verschiedenen Anschlagmittel-Produkten.
Der Geschäftsführer des Tochterunternehmens
weiterFitness- und Gesundheitstag
Neresheim-Elchingen. Die Abteilung Gymnastik des Sportvereins Elchingen, veranstaltet am Sonntag, 7. April, von 10.30 bis 17 Uhr den 14. Fitness- und Gesundheitstag in der Turn- und Festhalle. Neben Ausstellern rund um das Thema Gesundheit und Fitness erwarten die Gäste Vorträge zum Thema „Häuslicher Notfall“, „Der Beckenboden“ sowie Infos
weiterFrühjahrsmärktle des Hospizes
Aalen-Ebnat. Kunsthandwerker und Händler präsentieren ihre erlesenen handgefertigten Artikel auf dem Frühjahrsmärktle des Maja-Fischer-Hospizes am Samstag, 6. April, von 11 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Märktle wird musikalisch umrahmt von den Kindergärten St. Martin und St. Maria
weiterLob für enormes Engagement während des Jahres
Neresheim. Die Mitgliederzahl der Kolpingsfamilie Neresheim liegt konstant bei 90. Das sagte deren Vorsitzender Fabian Durner bei der Hauptversammlung. In seinem Rückblick dankte er für das enorme Engagement der Ehrenamtlichen und nannte er unter den zahlreichen Veranstaltungen die Maiandacht, das Kolpingfest, die Teilnahme beim Stadtfest, die Neresheimer
weiterPlanung für das Jubiläum läuft auf Hochtouren
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat besteht in diesem Jahr seit 100 Jahren. Das wird vom 29. Mai bis 1. Juni gebührend gefeiert. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren, informierte das Vorstandsteam. Bei der Generalversammlung wurde Alois Weber zum Ehrenmitglied ernannt und zahlreiche Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet. .
Vorstandsmitglied
weiterSanierung von zwei Ebnater Straßen
Aalen-Ebnat. Ortsvorsteher Manfred Traub erklärte sich im Ortschaftsrat für befangen. Den Tagesordnungspunkt übernahm sein Stellvertreter Uwe Grieser. In zwei Bauabschnitten werde die Sanierung Oberkochener Straße/Häfnerstraße in Angriff genommen, erklärte Grieser. Der erste Bauabschnitt beginne im Herbst mit der Oberkochener Straße von der
weiterSportverein ist erfolgreich unterwegs
Neresheim-Elchingen
Bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Elchingen standen zahlreiche Veränderungen im Fokus. So berichtete Vorsitzender Joachim Puscher im Vereinsheim von einem arbeitsreichen Jahr. Im Vereinsheim habe man eine neue Gläserspülmaschine eingebaut. Am und um den Hauptsportplatz seien die Sportplatzbegrenzung auf der Westseite
weiterGmünder Marktplatz wird zur Koppel
Pferdetag Die Vorbereitungen für den „Gmünder Pferdetag“ am Sonntag, 7. April, laufen. Rund 1000 Tonnen Sand werden den Marktplatz bis dahin in eine Pferdekoppel verwandeln. Um 11 Uhr geht’s am Sonntag los mit der Pferdeprämierung. Anschließend gibt’s ab 14 Uhr ein Schauprogramm. Foto: Tom
weiterKandidaten für Lorch stehen fest
Lorch. Die Freie Wählervereinigung Lorch hat ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahlen nominiert. Fraktionsvorsitzender Heinz-Joachim Herzig zeigte sich hoch erfreut, dass es wieder gelungen sei, mit einer voll besetzten Liste anzutreten. Unter den Kandidaten, die für den Gemeinderat Lorch kandidieren werden, sind viele neue Gesichter zu finden.
weiterSie haben das „Ostertag-Virus“
Aalen
Viel Freude und ein wenig Wehmut ist bei den 133 Ostertaglern am Dienstagnachmittag zu spüren. 15 Jahre stand das Industriegelände leer. „Wie man aus einer Industriebrache sowas bauen kann, ist fantastisch“, begrüßt Günther Rathgeb seine ehemalige „Ostertag-Familie“.
Sechs Monate haben die Initiatoren, Günther Rathgeb
weiterGelassene Gartenschaumacher
Schwäbisch Gmünd
Sind die aktuellen Bauarbeiten in Gmünd rechtzeitig zur Eröffnung der Remstal-Gartenschau am 10. Mai fertig – in 36 Tagen? „Zweifeln Sie etwa daran?“, antwortet Karl-Eugen Ebertshäuser von der Remstal-Gartenschau GmbH mit einer Gegenfrage. Er und sein Team haben 2014 einen gelungenen Gartenschaustart hingelegt.
weiterÜber Hauswirtschaft und fairen Handel
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Deutschen Hausfrauenbundes (DHB) – Netzwerk Haushalt – trafen sich zur Versammlung. Vorsitzende Magdalene Kurz eröffnete die Versammlung. Es folgten Rechenschaftsberichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin Christa Fünfkirchler und der Schatzmeisterin Julia Renner. Die Kasse wurde geprüft und
weiterDer Frühjahrsmarkt soll Bopfingens Innenstadt füllen
Bopfingen. Der Bopfinger Frühjahrsmarkt steigt am Wochenende 6. und 7. April. Und wie in jedem Jahr haben sich die Macher allerhand einfallen lassen.
Am Samstag lockt von 12 bis 23 Uhr die erste Bopfinger Food-Truck-Meile Hungrige in die Schmiedgasse. In der Innenstadt ist Krämermarkt und auch da gibt es reichlich kulinarische Leckereien. Um 11 und
weiterWesthausen will Vorbildfunktion erfüllen
Westhausen. Am Dienstagabend hat Thomas Steidle von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg im Bürgersaal das Klimaschutzkonzept vorgestellt – groß war das Interesse. „Wir als Gemeinde wollen in Sachen Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen. Das klappt aber nur, wenn jeder mitzieht“, so Bürgermeister Markus Knoblauch.
weiterBahnarbeiten bringen Umwege
Westhausen
Wegen Instandhaltungsarbeiten werden die Bahnübergänge in Westhausen von Freitag, 5. April bis Montag, 8. April teilweise gesperrt. Jeweils zwei Bahnübergänge sind gleichzeitig zu. Die Durchfahrt beim jeweils dritten Bahnübergang wird möglich sein.
Der Bahnübergang in der Aalener Straße ist von Freitag, 5. April, 7 Uhr bis Montag,
weiterKandidaten der SPD in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Mitgliederversammlung der SPD Abtsgmünd nominierte ihre Kandidaten für die Gemeinderats- und für die Ortschaftsratswahl Pommertsweiler. Sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und die Bereitschaft zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen, sei nicht mehr selbstverständlich, meinte die Vorsitzende Marlies Büker und freute sich,
weiterEin Helfer aus Westhausen auf dem Weg in das Katastrophengebiet
Westhausen. Ein Helferteam der Johanniter bricht heute von Frankfurt aus nach Mosambik auf, um in der vom Wirbelsturm Idai betroffenen Region medizinische Nothilfe zu leisten. Einer der Helfer ist Markus Taglieber, ehrenamtlicher Soforthelfer der Johanniter. Der 41-Jährige aus Westhausen unterstützt das Team als Logistiker. Er war bereits
weiterKandidaten der SPD in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Mitgliederversammlung der SPD Abtsgmünd nominierte im März im „Adler“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl und für die Ortschaftsratswahl Pommertsweiler 2019.
Vorsitzende Marlies Büker freute sich, dass mit 22 Kandidatinnen und Kandidaten eine attraktive Liste einreicht werden konnte. Mit einem
weiterKandidaten der SPD in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Mitgliederversammlung der SPD Abtsgmünd nominierte im März im „Adler“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl und für die Ortschaftsratswahl Pommertsweiler 2019.
Sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und die Bereitschaft zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen, ist nicht mehr selbstverständlich.
weiterNeue Spielgeräte für die Sonnenschule
Abtsgmünd. An der Grundschule Untergröningen, die auf Anregung der neuen Rektorin Claudia Schreiber ab sofort den Namen „Sonnenschule Untergröningen“ trägt, wurden die alten Spielgeräte ersetzt.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über eine neue „Nestschaukel“ und ein dreistufiges Reck. Die Kosten für die Geräte
weiterChefarztwechsel in der Zentralen Notaufnahme am Ostalb-Klinikum
Aalen. Der bisherige Chefarzt und Leiter der Notaufnahme Dr. Stefan Kühner hat das Ostalb-Klinikum Aalen zum 31. März 2019 verlassen. Das teilen die Kliniken Ostalb in einer Pressemitteilung mit. Die bisherige leitende Oberärztin Dr. Caroline Grupp übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung als neue Chefärztin. Bereits
weiterTipps für alle Fälle
Schwäbisch Gmünd.„Plötzlich hilfsbedürftig – was nun?“ Darum geht es in der Vortragsreihe der Gmünder Tagespost an diesem Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr in der Villa Hirzel in Schwäbisch Gmünd. Petra Pachner, Beauftragte des Ostalbkreises für die Belange von Menschen mit Behinderung, nimmt zu diesem Thema Stellung. Hilfsbedürftigkeit
weiterBetrunken auf der Felge gefahren
Winnenden. Nur noch auf der Felge kam am Dienstagmorgen ein 60 Jahre alter Autofahrer mit seinem Opel zwischen Winnenden und Höfen daher. Autofahrer meldeten um 6.21 Uhr den Wagen, der mit langsamer Geschwindigkeit und ohne Bereifung auffiel, berichtet die Polizei. Eine Streife konnte den 60-Jährigen in Höfen stehend antreffen und kontrollieren.
weiterTraditions-Gießerei vor Aus?
Schwäbisch Gmünd.
Noch kurz vor Jahreswechsel kündigte Jörg Titus Wisser an, „dass wir vielleicht schon im Jahr 2019 mit dem Bau einer 2000 Quadratmeter großen Lagerhalle auf dem Gügling beginnen und wenn der Aufwärtstrend weiter geht, der Umzug der Produktionslinien unserer Gießerei von der Mutlanger Straße ins Bettringer Gewerbegebiet
weiterVon falschen Polizeibeamten betrogen
Fellbach-Schmiden. Eine 83-Jährige Dame wurde vergangenes Wochenende Opfer von falschen Polizeibeamten. Laut Polizei kontaktierten die Betrüger die Dame am Sonntag gegen 19 Uhr und brachten sie in einem über mehrere Stunden dauernden Telefonat dazu, im Haus aufbewahrtes Bargeld von mehreren tausend Euro einem angeblichen Beamten zu übergeben.
weiterAuto und Fahrrad krachen zusammen
Aalen. Am Dienstag wollte eine 40-jährige Mazda-Fahrerin gegen 17 Uhr von der Rombacher Straße nach links abbiegen. Laut Polizei übersah sie dabei einen Radfahrer, der auf dem Radweg in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Trotz Vollbremsung konnte er eine Kollision nicht mehr verhindern. Wie die Polizei berichtet wurde der Radfahrer dabei
weiterBettlerin beklaut Seniorin
Spraitbach. Eine 73-Jährige fiel am Dienstagnachmittag einer Trickdiebin zum Opfer. Laut Polizei bettelte die Diebin gegen 15.15 Uhr in der Mutlanger Straße und hielt einen Zettel in der Hand auf dem "gehörlos und taubstumm" stand. Als die Seniorin der Frau zwei Euro geben wollte, griff die Diebin in die Geldbörse und entnahm selbst
weiterEinbruch in Gmünder Laden
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb brach am frühen Mittwochmorgen zwischen 1 Uhr und 3 Uhr in ein Ladengeschäft am Stadtgarten ein. Wie die Polizei berichtet, beschädigte er dabei zwei Fensterscheiben, wodurch rund tausend Euro Schaden entstanden. Anschließend entwendete er vorgefundenes Bargeld. In Zusammenhang mit dem Einbruch
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der IC2063 nach Nürnberg (planmäßige Abfahrt 8.59 Uhr in Aalen) verspätet sich um fünf Minuten.
8 Uhr: Achtung gleich zwei Gefahrenstellen: Auf der A7 Ulm Richtung Würzburg ist eine ungesicherte Unfallstelle zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau. Und auf der B290 Aalen Richtung Crailsheim zwischen
weiterKulturlandschaftspreis gewinnen
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2019 bewerben. Das meldet der schwäbische Heimatbund in einer Pressemitteilung.
„Kulturlandschaften sind lebendige Merkmale unseres Landes – Zeichen
weiterRegionalsport (10)
Delphine fischen nach Medaillen
Mit 19 Sportlerinnen und Sportlern ging der SC Delphin Aalen beim Schwimmfest in Heidenheim an den Start. Hierbei schaffte Linus Baader über die 50m Freistil in 26,59 Sekunden die Quali für die süddeutschen Meisterschaften in Wetzlar.
Am kommenden Wochenende springt das Sprinttalent in Neckarsulm bei den baden-württembergischen Meisterschaften erneut
weiterJetzt wird's extrem eng für die HG
Weiterer Rückschlag in Sachen Klassenerhalt für die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen: Man hatte große Hoffnungen in das vorletzte Heimspiel der Saison gesetzt, aber trotz phasenweiser guter Leistung unterlag man am Ende dem SB Heidenheim in der Karl-Weiland-Halle mit 30:38.
Die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler müssten jetzt aus
weiterKreisentscheidin Gmünd
Die Schwimmteams des Abtsgmünder St.-Jakobus-Gymnasiums gingen in Schwäbisch Gmünd beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start. Während das ältere Jungen-Team auf dem dritten Platz landete, sicherten sich die Mädels gar Rang eins.
Hierbei sprangen für die Jungs Elias Rief, Dmytro Nagler, Georgios Botsis, Florian
weiterFCH zwingt Bayern beinahe in die Knie
Wahnsinn, was die 75000 in der Allianz- Arena zu sehen bekamen. Neun Tore, eine rote Karte, zwei Elfmeter und drei Lattentreffer. Und wenn Denis Thomalla nicht an Sven Ulreich gescheitert wäre, hätten nicht die Bayern, sondern der FC Heidenheim 5:4 gewonnen.
Auch wenn nur wenige Zeigerumdrehungen später Robert Lewandowski den Bayern-Sieg per Handelfmeter
weiterVirngrundrecken holen sich die Relegation
Am letzten Spieltag der Landesliga Nord holen sich die Volleyballer des TSV Ellwangen im Entscheidungssatz einen hart umkämpften Sieg (25:20, 19:25, 23:25, 25:23, 15:4) gegen den MTV Ludwigsburg 3 und schaffen somit die Relegation. Die gewohnte Dominanz konnten die Ellwanger nur gen Ende aufs Ludwigsburger Parkett zaubern.
Die Volleyballer des TSV
weiterChili und als Beilage Pfeffer
Seit vier Jahren ist sie einer der unterhaltsamsten und gleichsam informativsten Höhepunkte der Lauf-geht’s!-Saison: die Auftaktveranstaltung mit dem wissenschaftlichen Leiter Dr. Wolfgang Feil. Nicht nur wegen des gemeinsamen Singens der fünf Vokale, bei dem das verbindende Hormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Oder wegen seiner Eigenschaft
weiterZahl des tages
Prozent beträgt die Frauen-Quote in diesem Jahr beim Trainingsprogramm „Lauf geht's“ – die Männer sind also klar in der Minderheit ...
weiterFußball Westhausen lädt zum Fußball-Camp
Der TSV Westhausen veranstaltet am 13. und 14. Juli in Zusammenarbeit mit Sport Schwab Ellwangen ein zweitägiges Fußballcamp für Kinder und Jugendliche. Hierbei ist die komplette Verpflegung an beiden Tagen sowie eine Fußballer-Ausstattung (Eventtrikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche) inklusive. Los geht’s um 9 Uhr. Für weitere Rückfragen
weiterHG: Ohne Harz kein Sieg
In der ungeliebten, weil harzfreien Forstberghalle, mussten die Handball-Damen der HG Aalen/Wasseralfingen beim Tabellenfünften HSG Wangen/Börtlingen eine klare 17:28-Niederlage hinnehmen.
Die HG-Mädels benötigten einige Angriff bis sie mit den ungewohnten Umstände zurechtkamen. Da hatten es die Gastgeberinnen natürlich deutlich einfacher –
weiterUnion-Trainer bleiben alle im Amt
A-Ligist Union Wasseralfingen hat seine Trainersituation für die Saison 2019/20 geklärt: Der bisherige Trainer der ersten Mannschaft, Julian Krach, konnte für ein weiteres Jahr verpflichtet werden. Mit Jens Hildebrandt und Mark Stahl bleiben auch die Trainer der zweiten und dritten Mannschaft an Bord.
Julian Krach, Gymnasiallehrer aus Heubach, schaut
weiterÜberregional (95)
„Das ist weder ein Wunsch noch ein Traum. Das wird so kommen.“
„Die Gitarre ist immer dabei“
„Manche ziehen sich da sauber raus“
1899 Hoffenheim Stürmer Joelinton länger auf Eis
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abgasfreie Lieferdienste
Absturz war Pilotenfehler
Acht Fußball-Größen in der Ruhmeshalle
Adidas auf Rekordhoch
Angebot an Khashoggi-Kinder
Arbeitsunfall Von Scheunentor erschlagen
Auf Betrug spezialisiert
Auf einen Blick
Augsburg nach Verlängerung raus
Autohersteller Etwas weniger Neuzulassungen
Bart Moeyaert erhält Lindgren-Preis
Basketball LeBron James verzichtet auf WM
Boeing Flugverbot bleibt mehrere Wochen
Brand Großer Schaden in Lagerhalle
Brexit May will EU um Aufschub bitten
Bundeswehr Nahles kritisiert Berliner SPD
Déjà-vu bei Ferrari
Dem Uhr-Smiley auf der Spur
Der Albtraum vom Eigenheim
Der spendable Oligarch
DFB-Präsident tritt zurück
Die Kleine heißt Hertha
Diskriminierung ist Alltag
Dürresommer führt zu sinkenden Emissionen
Einseitiger Schutz
Eisenmann nimmt Eltern von Schulkindern in die Pflicht
Elias Huber holt Silber
Erste Schläge und ein Smiley
Falscheid Frauke Petry verurteilt
Geplatzter IS-Prozess fängt neu an
Gewitter über Gladbach
Gorch Fock Ermittlungen ausgeweitet
Grindel hat versagt
Grindels Uhr ist abgelaufen
Große Industrie im kleinen Maßstab
Henning Venske wird 80
Heute auf swp.de
Hoffnung in der Ferrari-Wüste
Hungrige Werderaner
Interesse an Politik steigt
Jens Keller gefeuert
Kein Volk der Chöre
Kovac warnt vor Heidenheim
Kriminalität Minderjährige vergewaltigt
Kriminalität Im Osten nimmt rechte Gewalt zu
Landesköpfe
Lasogga schießt den HSV ins Halbfinale
Lavazza macht mehr Umsatz
Leute im Blick
Lidl-Chef Hojer geht
Lyft verliert nach Börsenstart
Marktbericht
Mehr als Privatsache
Mick Jagger herzkrank: Tour abgesagt
Microsoft und BMW mit neuer Initiative
Mit neuen Techniken lässt sich viel Energie sparen
Musikverein Stephan Pauly geht nach Wien
Muskeln zeigen in Afrika
Nebenjob als Bundestrainer
Neue Details zum Mord an Landauer
Özil auf dem Weg zu alter Klasse
Palästinenser getötet
Pfarrer gegen Homo-Segnungen
Pfarrer zündet Bücher an
Polizei-Stellen: Kretschmann bremst Strobl aus
Prinz Harrys „größter Fan“ ist tot
Prüfung der Autowracks
Prügelei mit Pickford
Rabbiner verunglimpft
Radsport Tour de France weiter in der ARD
Satire Böhmermann klagt gegen Merkel
Spitze eines Eisbergs
Sport im Fernsehen
Städte fordern mehr Förderung
Tchibo fordert staatliche Regeln für Texilproduktion
Thyssen-Krupp Zugeständnisse für Stahlfusion
Tripsdrill feiert den 90. Geburtstag
TV Tipp
Vergewaltigung Tatverdächtiger Nummer elf
Vogelbad in der Pfütze
Von der Liederhalle ins Wizemann
Vonn-Video direkt vom Krankenbett
Warnstreiks bei Banken
Warten auf Wasser
Weiter Hausarrest
Weiterleben kein Schaden
Weltwirtschaft Lagarde spricht von heikler Phase
Weniger Kriminalität, außer im Internet
Wildpinkler im Flughafen
Wohnhaus in Flammen, Bewohner unverletzt
Leserbeiträge (5)
BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd erfolgreich bei der Schwabenbike
Am letzten Märzwochenende war der Stammtisch Schwäbisch Gmünd der Biker Union e.V. mit einem Infostand vertreten.Neben der Vorstellung der Arbeit der Biker Union, als die größte Interessenvertretung für alle motorisierten Zweiradfahrer in Deutschland, zeigten wir vom BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd was wir auf
weiterZum Offenen Brief von Herrn OB Rentschler an die Siedler Zebert-Pelzwasen:
Oberbürgermeister Rentschler hatte am 23. März einen offenen Brief an die Siedler des Zebert-Pelzwasen veröffentlicht, in dem er zu verschiedenen Aspekten der geplanten Bebauung im Quartier Zebert-Pelzwasen Stellung bezieht. Hierfür herzlichen Dank, zeigt dieser doch, dass Herr Rentschler die Sorgen und Ängste der Bürger in diesem Quartier ernst
weiterZu: „Quittung gibt’s am Wahltag“, vom 27. März:
Keine Ahnung, aber von der recht viel!
Lieber Herr Obst, vielleicht hätten Sie sich besser informieren müssen, bevor Sie die Apotheker, statt die Krankenkassen, an den Haken hängen.
Vor einigen Jahren konnten tatsächlich die Apotheker mit den Pharmaherstellern Rabatte aushandeln. Nach der Gesundheitsreform hat man dieses Recht den Krankenkassen
weiterDie Volleyballerinnen des TSV Westhausen kämpfen um den Aufstieg
Die neuformierte Damenmannschaft erreichte unter dem Jungtrainerteam Christian und Philipp Müller auf Anhieb den 2. Platz in der B-Klasse Ost 4.
Am Sonntag 14. April 2019 spielen sie in der Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse. Das Turnier findet in der heimischen Wöllersteinhalle statt.
Hallenöffnung: 10.00 Uhr - Spielbeginn: 11.00
weiterDer Bundesfinanzgerichtshof und die Gemeinnützigkeit
Zivilgesellschaftliche Instutionen werden in den letzten Jahren weltweit, aber auch in Deutschland in besorgniserregendem Maße zurückgedrängt. Das tun sie oft in kritischer Haltung gegenüber der Tagespolitik. In der Konsequenz werden sie von staatlichen Stellen in ihrer Arbeit behindert oder gar verboten. Noch zählt Deutschland
weiterThemenwelten (1)
Leistungsstärke vor Ort demonstrieren
Stödtlen. Zum dritten Mal wird in Stödtlen eine Leistungsschau geboten, bei der sich Firmen, Gewerbe und Dienstleister einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Diesmal sind insgesamt 32 Aussteller dabei, die im Gewerbegebiet „Lachfeld“ die Gäste von ihrer Kompetenz und Leistungsstärke überzeugen möchten. Die Schau wird dort am
weiter