Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. April 2019
Regional (183)
Kunst Arbeiten von Peter Otto Hilsenbek
Heubach. Im Schloss werden Arbeiten von Peter Otto Hilsenbek zu sehen sein. „Prototypen“ aus Spanpaletten und den gebrannten „Zeichen“ auf Objekte aus den Materialien Bücher und Kataloge. Die gesägten und teilweise neu zusammengesetzten Bücher werden durch Wässern, Brennen, Bürsten und Leimen in der Form und danach farblich
weiterPolizeibericht 7000 Euro bei Unfall
Heubach. Zu einem Unfall kam es am Mittwochabend in Heubach, das berichtete die Polizei. Wie die Beamten angaben, missachtete ein 21-jähriger VW-Fahrer im Einmündungsbereich Ostlandstraße/Karlsbader Straße gegen 18.45 Uhr die Vorfahrt einer von rechts heranfahrenden 62-jährigen Toyota-Fahrerin.
Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund
weiterSchützenverein 3-Euro-Party in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“. DJ Jaykay wird die Gäste zum Tanzen bringen. Es gibt eine Schnapsbar, Bier und Nichtalkoholisches sowieso. Der Name ist Programm, weil alles 3 Euro kostet, es aber laut Veranstalter auch „Specials“ gibt, wie drei Getränke
weiterKonzert Die „Kellerasseln“ beim Liederkranz
Heubach. Die „Kellerasseln“ treten am Samstag, 6. April, um 20 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach in der Bahnhofstrasse auf. Mit vielerlei Instrumenten bieten die drei fröhlichen Musiker die breite Palette der Musik-Comedy, frei nach dem Motto: „Lachen ist die beste Medizin.“ Eintritt 9 Euro. Karten gibt es im Autohaus Lutze
weiterPrimalat spendet für das Tafel-Fahrzeug
Spende Der Inhaber von Primalat, Thomas Schmid (links), überreichte im Beisein von Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting an den Leiter der Tafeln in Heubach und Gmünd, Steffen Witzke (Mitte), einen Scheck über 1000 Euro. Das Geld soll zur Reparatur eines Fahrzeugs verwendet werden. Foto: privat
weiterSelbstständige wollen Ortskernsanierung gestalten
Mögglingen. Vorsitzende Sylvia Weber schaute auf ein Jahr mit sehr erfolgreichen Veranstaltungen, wie der Gewerbeausstellung und der Finissage, im FC Vereinsheim bei der Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft – Bund der Selbstständigen (MAG) zurück.
Geschäftsführerin Martina Spruck berichtete von derzeit 78 Mitgliedern und
weiterSenioren-WG öffnet ihre Türen
Heubach. Als katholischer Träger von Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe realisierte die Stiftung Haus Lindenhof ein neues Wohnangebot für ältere Menschen. Die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft „An der Jägerstraße“ öffnete kürzlich ihre Türen für alle Interessierten, die zahlreich gekommen waren, um die neugebauten
weiterViele Projekte und einige „Schmankerl“
Mögglingen
In Mögglingen ist was los“, lautet der Titel des Remstal-Gartenschau-Programmheftes der Gemeinde. Auf zehn Seiten präsentiert das Programmheft ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen und Höhepunkten der 4200-Seelen-Gemeinde. Am Donnerstagabend präsentierte nun Bürgermeister Adrian Schlenker gemeinsam mit dem Gartenschauausschuss
weiterTrickdiebin unterwegs
Lorch. Ein 74-Jähriger saß am Mittwoch gegen 12.30 Uhr in seinem Auto, das in der Stuttgarter Straße in Lorch abgestellt war. Eine ihm unbekannte Frau öffnete die Beifahrertüre, beugte sich in das Auto und hielt dem Mann ein Schreiben vor, auf dem um eine Spende für Schwerbehinderte gebeten wurde. Der hilfsbereite Mann zückte seinen Geldbeutel
weiterZähes Ringen um den Spielplatz
Lorch
Im Januar und Februar wurde der Spielplatz hinterm Bürgerhaus bereits ausgiebig im Gemeinderat diskutiert. Einen Kletterwald samt Sandspiel wolle man haben, Architekt Franz Reschke sprach von Baukosten in Höhe von 57 000 Euro. Nun informierte die Verwaltung den Rat, dass die tatsächlichen Angebote Baukosten in Höhe von 112 000 Euro ergeben
weiterBenefizkonzert
Obergröningen. Ein Benefizkonzert für die Renovierung der Nikolauskirche ist am Samstag, 6. April, um 19 Uhr in der Nikolauskirche Obergröningen. Im Anschluss ist ein Stehempfang im Vereinsraum der Gemeindehalle. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Mitwirkende sind der Gemischte Chor des MGV unter der Leitung von Brigitte Dolderer, am
weiterGartenstammtisch beim OGV
Iggingen. Am Freitag, 5. April, ab 19 Uhr, lädt der Obst- und Gartenbauverein Iggingen zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Iggingen-Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV werden versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterMikrokraftwerk und Kindergarten sind beschlossen
Ruppertshofen. Der Kindergarten Ruppertshofen wird gebaut, das beschloss der Gemeinderat am Donnerstag einstimmig. Drei Gruppen wird der neue Bau beherbergen können und die Kosten liegen bei 2,3 Millionen Euro, teilte Architekt Armin Stütz mit. Der Baubeginn soll im September erfolgen. „Sind noch Planungsänderungen möglich?“, fragte
weiterPoesie-Alben im Museum in Gschwend
Gschwend-Horlachen. Auch im April und Mai ist die viel besuchte Sonderausstellung über Poesie-Alben zwischen 1850 und 1970 im Heimatmuseum im alten Schul- und Rathaus in Gschwend–Horlachen zu besichtigen. Neben den farbenfrohen Glanzbildchen und Zeichnungen sind es vor allem die vielen in Schönschrift geschriebenen Sprüche über Freundschaft
weiterSportverein zieht Bilanz
Göggingen. Die Jahreshauptversammlung des SV Göggingen ist am Freitag, 5. April, um 20 Uhr im Vereinsheim. Es geht unter anderem um den Bericht der Vorstandschaft und Informationen aus den Abteilungen.
weiterÜber Lebensfragen
Gschwend-Mittelbronn. Diesmal kommt am Freitag, 5. April, um 20 Uhr als Referent Sirka Epple von der „Akzente Ostalb“ mit dem Thema „Vom Festhalten und dem Mut loszulassen“ ins Dorfhaus Mittelbronn. Sirka Epple ist christliche Lebensberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
weiterStabübergabe beim Tennisverein Mutlangen
Mutlangen. Zu Beginn seiner letzten Hauptversammlung als Präsident des Tennisvereins Mutlangen konnte Björn Berg Erfreuliches vom vergangenen Jahr berichten. So hat der Verein aktuell 333 Mitglieder, davon 90 Kinder und Jugendliche, Tendenz steigend. Außerdem wurden erneut sehr erfolgreich Leistungsklassenturniere durchgeführt, zusätzlich sei
weiterAn Böschung überschlagen
Westhausen. Ein 18-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag kurz nach 7 Uhr ereignete, glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Fahranfänger war mit seinem Auto die Badstraße zwischen Westerhofen und Westhausen unterwegs. Wegen eines Fahrfehlers des jungen Mannes kam das Fahrzeug zunächst auf den unbefestigten Seitenstreifen
weiterBei Diebstahl ertappt
Aalen. Ein 23-Jähriger steht im Verdacht, am Mittwochabend in zwei Bekleidungsgeschäften im Mercatura Gegenstände gestohlen zu haben. Der mutmaßliche Dieb konnte im Zuge der Fahndung von Beamten des Polizeireviers Aalen im Nördlichen Stadtgraben vorläufig festgenommen werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige
weiterIn Wohnung eingebrochen
Aalen. Unbekannte sind am Donnerstagmorgen zwischen 7.30 Uhr und 9.20 Uhr über die offene Eingangstüre in ein Mehrfamilienhaus in der Ziegelstraße eingedrungen. Den Tätern gelang es, eine Wohnungstüre zu öffnen. Dort durchsuchten die Einbrecher Schränke und Schubladen und entwendeten daraus einer ersten Übersicht zufolge, eine Spielkonsole,
weiter„The Fridays“ im Hirsch
Nattheim-Auernheim. Handgemachte Musik vom Härtsfeld erwartet das Publikum am Samstag, 6. April, ab 20.30 Uhr, wenn „The Fridays“ auf der Bühne im „Hirsch“ in Auernheim stehen. Weg vom Mainstream hin zu cooler Musik, die jeder kennt, die man aber nicht ständig im Radio hört – dafür stehen die vier Musiker mit ihrer
weiterKonzertante Blasmusik
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen und seine Jugendkapelle laden am Samstag, 6. April, um 20 Uhr zu ihrem Frühjahrskonzert in den frühlingshaft geschmückten Musikantenstadl ein. Der Dirigent der aktiven Kapelle, Kurt Sturm, und der Dirigent der Jugendkapelle, Markus Deis, haben mit ihren Musikerinnen und Musikern ein abwechlungsreiches
weiterMarlies Hau
Neresheim. Anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums übermittelte der Rektor der Härtsfeldschule, Heinz Schmidt, Marlies Hau die Glückwünsche des Kollegiums und den Dank und die Urkunde des Ministerpräsidenten. Zum Schuljahr 1983/84 trat Marlies Hau nach dem Studium in Reutlingen und dem Vorbereitungsdienst in Offenburg ihre Stelle an der
weiterPfahlheimer singen vor großem Publikum
Ellwangen-Pfahlheim. „Ein Dorf singt“: Unter diesem Motto nehmen die Sänger und Sängerinnen der vier Chöre des Liederkranzes 1876 Pfahlheim am Chorfest des Schwäbischen Chorverbands in Heilbronn teil. Es soll ein schöner Vereinsausflug für die rund 130 Teilnehmer im Alter von 5 bis über 80 Jahren werden, denn das Chorfest ist eingebunden
weiterMGV Eigenzell kann auf 70 Jahre zurückblicken
Ellwangen-Eigenzell. Mit Chorvorträgen eröffnete der Männergesangsverein Eigenzell seine 70. Jahreshauptversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht konnte der Schriftführer Thomas Mayer über zahlreiche Termine berichten. Besonders hob er das Auftaktkonzert „Wenn der Himmel unser Herz erreicht“ in der Schönenbergkirche und das Jubiläumskonzert
weiterRichtfest im Aalener Kulturbahnhof
Großprojekt Der Innenausbau im Kulturbahnhof kann beginnen. Am Donnerstag war Richtfest. Aalens OB Thilo Rentschler zeigte sich vor gut 100 Gästen froh, dass das Dach drauf ist. Am 11. Mai wollen Stadt und Land das ehemalige Bahnausbesserungswerk als Musterbeispiel für Sanierung und Konversion präsentieren. Lesen Sie mehr übers Richtfest im künftigen
weiter1728 Fahrer schneller als erlaubt
Schwäbisch Gmünd. Um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern, beteiligte sich auch die Aalener Polizei am europaweiten Speed-Marathon am Mittwoch und führte ganztägig in allen drei Landkreisen des Präsidiumsbereichs Geschwindigkeitskontrollen durch. An 44 Kontrollstellen wurden 13 785 Fahrzeuge kontrolliert, beziehungsweise gemessen. Hierbei
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall verursachte am Mittwoch ein 26-jähriger VW-Fahrer, als er gegen 16.10 Uhr auf der Baldungstraße aus Unachtsamkeit auf eine 58-jährige Mercedesfahrerin auffuhr, die verkehrsbedingt angehalten hatte. 4500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterSieben Listen treten an
Schwäbisch Gmünd. Wahlberechtigte Bürger können bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai unter sieben Listen auswählen. Das beschloss der Gemeindewahlausschuss am Donnerstag. Auf den Wahlzetteln finden sich die frist- und formgerecht eingereichten Listen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler Frauen, Die Linke, Bürgerliste und FDP/Freie
weiterZwei Leichtverletzte
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Von der Landesstraße 1160 zwischen Degenfeld und Weiler fuhr eine 22-Jährige am Donnerstag gegen 7.30 Uhr mit ihrem Kia in eine Haltebucht am Fahrbahnrand. Als sie kurze Zeit später wieder in den fließenden Verkehr einfuhr, erkannte eine 24-Jährige, welche mit ihrem Opel angefahren kam, die Situation zu spät und
weiter„Gmünd kann nur mit Zuwanderung wachsen“
Schwäbisch Gmünd. Jedes zweite in Gmünd geborene Kind habe eine Zuwanderungsgeschichte – „diese Vielfalt muss sich in der Lokalpolitik und in der Stadtverwaltung widerspiegeln.“ Integrationsbeirat Fuad Koldzic hielt am Donnerstagabend in der Sitzung des Integrationsbeirates eine Grundsatzrede über die Partizipation von Mitbürgern
weiterClassics Disco
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Classic Disco“ mit Joachim Scheffler im a.l.s.o.-Kulturcafé ist am Samstag, 6. April, um 20.30 Uhr. Der DJ legt Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
weiterJagdgenossenschaft tagt
Gmünd-Großdeinbach. Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Großdeinbach/ Wetzgau ist am kommenden Dienstag, 9. April, um 20 Uhr im Vereinseim des TSV Großdeinbach. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen.
weiterKlamottensause
Schwäbisch Gmünd. Der Kulturbetrieb Zappa in Gmünd lädt ein zu einem Flohmarkt für Mädels und Jungs. Angeboten werden neben Klamotten auch Technik, Platten und Spielekonsolen. Termin ist am Samstag, 6. April, von 9 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterNeues Gesicht an der PH
Schwäbisch Gmünd. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) hat Professor Dr. Ulrich Stadtmüller zum neuen Hochschulratsvorsitzenden gewählt. Damit löst er Brigitte Preuß, Personalleiterin der Allianz Deutschland AG und stellvertretende Hochschulratsvorsitzende, ab, die den Hochschulrat bisher kommissarisch geleitet
weiterHelmut Argauer ist ein Unikat
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Wie hat Helmut Argauer das nun wieder hingekriegt?“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Helmut Argauer am Donnerstagabend im Aalener Rathaus. Gleich zwei Oberbürgermeister – aus Gmünd Richard Arnold und Rentschler aus Aalen – sowie
weiterProgramm der Grünen für den Ostalbkreis
Aalen. Mit einem Aktionstag rund um das Thema Plastik wollen die Grünen im Ostalbkreis am Samstag, 6. April, auf dem Aalener Wochenmarkt in den Wahlkampf zur Europa- und Kommunalwahl starten.
„Erhalten, was uns erhält.“ Unter diesem Motto steht ihr Zehn-Punkte-Wahlprogramm „für einen nachhaltigen Ostalbkreis“. Einen acht-Punkte-Plan
weiterChorprobe und Pokalspiel
Chorprobe und Fußball. Geht das zusammen? Seit Mittwochabend weiß man: Das klappt. Der Nebenmann im Bass liest abwechselnd Noten und Nachrichten der Pokalpartie Bayern München gegen den FC Heidenheim vom Display seines Smartphones. Die Chorkollegin aus dem Alt guckt auch immer wieder aufs Handy. Sie ist sichtlich geknickt, als es kurz nach der Pause
weiterHits aus Oper und Pop
Aalen-Unterrombach. „Die besten Hits aus 23 Jahren“, so heißt der Titel des Konzertes, das der Sängerkranz Hofherrnweiler am Sonntag, 7. April, 16 Uhr, im Weststadtzentrum aufführt. Das Ehepaar Karin und Gerhard Ott hat Liebeslieder, Opernstücke, Popsongs und Musicals aus ihrer langjährigen Dirigententätigkeit ausgesucht. 50 Sängerinnen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – so viel lässt sich der 1. FC Heidenheim den Kauf der Voith-Arena kosten. Mit den Unterschriften unter dem notariellen Kaufvertrag geht das Stadion inklusive der Nebenplätze in den Besitz des Vereins über.
weiterBürgerbeteiligung Infoabend zum Sanierungsgebiet
Aalen. Die Stadt Aalen plant ein neues Sanierungsgebiet im Bereich um die Wilhelm-Merz-Straße. Zu diesen Planungen möchte die Stadtverwaltung über die Chancen und Förderungen einer Sanierung informieren und den Eigentümern bzw. Anwohnern die Mitgestaltung beim Projekt ermöglichen. Dazu findet am Mittwoch, 10. April, 17.30 Uhr, ein Infoabend für
weiterGottesdienst Fragen nach Lügen und Wahrheit
Aalen. „Mal ehrlich – 7 Wochen ohne Lügen“ ist der 11Plus-Gottesdienst am Sonntag, 7. April, 11 Uhr, überschrieben. Die Lüge hat viele Facetten. Sind Notlügen erlaubt? Manche belügen sich selbst. Wie hängen Lüge und Wahrheit und Wahrhaftigkeit zusammen? Danach fragt das Gottesdienst-Team um Pfarrerin Caroline Bender sich und
weiterLiedermacher auf dem Schönblick
Zwei Konzerte für Liebhaber christlicher Liedermacher locken am Wochenende und Montag ins Forum Schönblick Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 7. April, ist der christliche Liedermacher Peter Strauch um 19.30 Uhr zu Gast. Zusammen mit dem Sänger Wilfried Lill zaubern beide Musiker einen unvergesslichen Abend. Alte und neue Lieder erzählen vom Leben
weiterSchrille Aufbrüche, zarte Kadenzen
Jakob Manz – den Namen muss man sich nicht merken, der wird uns reichlich begegnen in den Programmen der Jazzkonzerte in den nächsten Jahren. Am Mittwochabend war das junge Talent mit seinem Altsaxophon und einer dreiköpfigen Band in Oberkochen zu hören, nachdem Manz den Kulturförderpreis der Familienstiftung Brucklacher entgegengenommen
weiterJugend musiziert Konzert der Landespreisträger
Ellwangen. Im Remstal mit Hauptaustragungsort Schorndorf findet noch bis zum Sonntag, 7. April, der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger der Musikschulen Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Neresheim erhalten am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen ihre Urkunden und spielen
weiterMozart mit dem Kammerorchester Rosenstein
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, 6. April, 18 Uhr, in der Sporthalle Adlerstraße in Heubach Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Titus Ouvertüre), Carl Czerny (Konzert für zwei Klaviere in der Fassung für Klavier und Einzeltonakkordeon), Franz Schubert
weiterStadtwerke versorgen rund 14 000 Kunden
Wasserversorgung: Aus zwei Wassertürmen und 15 Wasserbehältern versorgen die Gmünder Stadtwerke rund 14 000 Kunden mit Leitungswasser. Die Mitarbeiter warten ein rund 300 Kilometer langes Rohrnetz.
weiterPolizei Mit Holzleiste geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch kam es zwischen 12 und 13 Uhr vor einer Gaststätte in der Straße Badmauer zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf der 34-jährige Geschädigte von einem 43-jährigen Tatverdächtigen mehrmals mit einer etwa ein Meter langen Holzleiste geschlagen wurde. Die Polizei bittet Zeugen,
weiterDemo für Klimapolitik
Schwäbisch Gmünd. Das Aktionsbündnis „Fridays for Future Ostalb“ ruft auf zur „Demonstration für verantwortungsvolle Klimapolitik“ am Freitag, 5. April, um 14 Uhr vor dem Gmünder Rathaus. Neu ist der anschließende Demonstrationszug. „Vielen Menschen ist noch nicht bewusst, dass der Klimawandel und die daraus resultierende
weiterDie GT vor 25 Jahren
Schwiegermutter erwürgt? Lorch. Zwei Männer aus Lorch stehen vor dem Landgericht. Sie sollen aus Habgier die Schwiegermutter des einen Angeklagten erwürgt haben. Beide werden zu „lebenslänglich“ verurteilt.
Schumacher siegt in Brasilien Sao Paulo. Zum Auftakt der Formel-1-Saison gewinnt der 25-jährige Michael Schumacher sensationell
weiterZahl des Tages
Mal hat die Polizei Aalen am Mittwoch beim Blitzermarathon Fahrverbote ausgesprochen, weil die Autofahrer zu schnell unterwegs waren. 1728 Geschwindigkeitsverstöße waren es insgesamt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterHier geht’s der Rems entlang
Wegweisung 24 Kilometer bis zum Remsursprung: Dieser Hinweis, verbunden mit blauen Wellen, signalisiert in der Hinteren Schmiedgasse den Verlauf des neuen Remstal-Radwegs, der von der Quelle in Essingen bis zur Mündung in Remseck führt. Foto: Tom
weiterRätselhaftes Rumpeln
Jetzt geht’s ran an den Schmutz. Wider den Spinnweben und Wollmäusen! Voll motiviert den Putzlappen geschwungen. Und vor allem und zuerst: den Staubsauger rausgeholt. Böden, Wände, Decken. Mal so richtig Großreinemachen. Das befreit nicht nur die Wohnung von uraltem Dreck, sondern auch das Gewissen. Endlich wieder was geschafft. Ordentlich
weiterDer Schanzenturm steht
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Himmelsstürmer im Himmelsgarten bei Wetzgau hat jetzt einen kleinen Bruder, sagt Bauleiter Wolf Noack vom Geschäftsbereich Wald und Forstwirtschaft des Landratsamts. Der fünf Meter hohe Holzturm steht seit Donnerstagmorgen auf dem Hügel neben dem großen Aussichtsturm. Er wird Teil der neuen Carina-Vogt-Schanze, auf
weiterZuschuss für die anvisierte Ortssanierung
Tannhausen. Bürgermeister Manfred Haase sprach in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates erneut die seitens der Kreissparkasse Ostalb geplante Schließung der örtlichen Filiale an. Zudem berichtete er, dass die Gemeinde für die geplante Ortskernentwicklung einen Landeszuschuss in Höhe von 800 000 Euro erhalte.
Ortskernsanierung: Die Gemeinde
weiter32 Aussteller in Stödtlen
Stödtlen. Die 3. Leistungsschau in Stödtlen wird am Sonntag, 7. April, im Gewerbegebiet „Lachfeld“ veranstaltet. Die Schau wird um 11 Uhr eröffnet. Es beteiligen sich insgesamt 32 Firmen, Gewerbetreibende und Dienstleister, die ihre Produkte und Angebotsvielfalt einem breiten Publikum zeigen wollen. Die Aussteller präsentieren sich
weiterNeuer Kommandant und neuer Funk
Wört. Der Gemeinderat Wört bestätigte in seiner Sitzung am Mittwoch die neu gewählten Führungskräfte bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wört.
Nach 14 Jahren als Kommandant der Wörter Feuerwehr stellte sich Bernhard Grill nicht mehr zur Wahl. Klemens May wurde deshalb zu seinem Nachfolger bestimmt, Peter Feeß als dessen Stellvertreter. Der Gemeinderat
weiterLaientheater Liederkranz Pfahlheim spielt
Ellwangen-Pfahlheim. Die Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim präsentiert die Komödie „Maskenball am Campingplatz“ in der Kastellhalle. Vorstellungen sind am Samstag, 6. April, Freitag, 12. und Samstag, 13. April. Saalöffnung mit Bewirtung jeweils um 18.30 Uhr, Aufführungsbeginn um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf unter Tel. (0152)
weiterLandespreisträger spielen
Ellwangen. Die städtische Musikschule lädt zu einer Veranstaltung der Musikschulregion Ostwürttemberg am Donnerstag, 11. April, 19 Uhr in das Palais: Landespreisträger „Jugend musiziert“ aus Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Neresheim spielen . Der Eintritt ist frei.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Donnerstag wurde zwischen 9 und 10.30 Uhr der Toyota einer 55-Jährigen beschädigt. Das Auto war in dieser Zeit auf einem Parkplatz am Stelzenbach abgestellt. Hinweise auf den Verursacher an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterZahl des Tages
Hengste des Haupt- und Landgestüts Marbach sind dieses Jahr in der Servicestation Rindelbach untergebracht: „Now or Never“, „Rubinrot“, „Demetrius“ und „Johnny Johnson“, der gerade seine Leistungsprüfung in München absolviert.
weiterNatur NABU-Exkursion zu Wasservögeln
Ellwangen. Am Sonntag, 7. April lädt der Naturschutzbund zu einer Exkursion an das Vorbecken des Bucher Stausees. Wintergäste und durchziehende Vogelarten können ebenso beobachtet werden wie die hier brütende Reiher, Gänse und Enten. Mehrere Greifvogelarten und mit etwas Glück auch der Fischadler lassen sich blicken. Führung: Hariolf Löffelad,
weiterErster Ausflug mit dem Nachwuchs
Tierwelt Wie haben die das nur gemacht? Eier ausbrüten bei den Temperaturen. Den Ausflug dieser Nilgansfamilie hat Michael Höll bei den Schlossweihern beobachtet. Wir wünschen der jungen Familie, dass möglichst viele Sprößlinge den Gefahren dieser Welt entgehen.
weiter24-Jähriger ausgeraubt
Ellwangen. Ein 24-Jähriger wurde am Dienstag gegen 23.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz von einem weitläufig Bekannten mit einem Messer bedroht und gezwungen, sein Bargeld auszuhändigen. Der Geschädigte kam der Forderung nach, erstattete allerdings erst am Folgetag Anzeige bei der Polizei. Personen, die diese Tat entsprechend beobachten konnten, werden
weiterMädchen sind technisch genauso fit
Ellwangen. Bereits zum zweiten Mal hatte die Arnulf Betzold GmbH zum Girls’ Day eingeladen. Zwölf Schülerinnen zwischen zwölf und 15 Jahren des Peutinger-Gymnasiums, der Sechta-Ries-Schule und der Schule St. Gertrudis ließen sich nun einen Einblick in die Logistiksysteme und Holzmöbelproduktion des auf Versandhandel im Bildungsbereich spezialisierten
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf einem Parkplatz im Schönbornweg wurde am Mittwoch ein geparkter Daimler Benz Vito auf der Fahrerseite beschädigt, der zwischen 13.30 und 17.20 Uhr dort abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von ca. 2000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300.
weiterVerein nimmt das Dorfhaus gerne weitere 30 Jahre an
Ellwangen-Rattstadt. Die Hauptversammlung des Musikvereins Rattstadt stand ganz im Zeichen der Verlängerung des Pachtvertrages für das Dorfhaus Rattstadt. Der aktuelle Pachtvertrag, 1989 auf 30 Jahre mit der Stadt Ellwangen abgeschlossen, lief im April dieses Jahres aus, inzwischen ist der Nachfolgevertrag unterzeichnet.
Vorsitzender Heiko Betzler
weiterEin wolkenreicher und teils nasser Freitag
Die Temperaturen sind innerhalb von 24 Stunden ganz schön Achterbahn gefahren. Während es am Mittwoch bis zu 17 Grad mild war, gab es am Donnerstag teilweise gerade mal 5 Grad. Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, bis Mittag kann es zudem noch etwas regnen. Am Nachmittag ist es dann meist trocken, wobei einzelne kurze Schauer
weiterLindenfarb: Zig Mitarbeiter müssen gehen
Aalen. Beim insolventen Textilveredler Lindenfarb in Unterkochen laufen derzeit Gespräche zwischen den Sanierern und dem Betriebsrat über Entlassungen. „Wir müssen davon ausgehen, dass es eine hohe zweistellige Zahl an Betroffenen geben wird“, teilte ein Sprecher von Sanierungs-Geschäftsführer Detlef Specovius dieser Zeitung mit. „Genaueres
weiterMusikverein Stadtkapelle tagt
Schwäbisch Gmünd. Der 1. MV Stadtkapelle lädt am Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr in den „Adler“ in Weiler in den Bergen zur Hauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rückblick des Vorstands, Ehrungen und Wahlen.
weiterDer Rechner unter Gmünds Oberbürgermeistern
Schwäbisch Gmünd. Er gilt als der Rechner unter den Oberbürgermeistern der jüngeren Zeit: Gerhard Rembold hatte in der Zeit von 1992 bis 2001, in der er die Gmünder Stadtverwaltung leitete, stets den Haushalt im Blick. An diesem Freitag feiert er seinen 75. Geburtstag.
Auch wenn er nach seiner Amtszeit wieder nach Karlsruhe zurückkehrte, hält
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Julia Filbert, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Oya Savasman zum 75. Geburtstag
Leonid Ceapaichin, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Jochen Mühl, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Roland Hehrer zum 70. Geburtstag
Gschwend
Heinrich Lohmüller zum 70. Geburtstag
Heubach
Ingrid Horn zum 70. Geburtstag.
weiterFlohmarkt zum Frühjahrsmarkt
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma Aktivpflege öffnet am Sonntag, 7. April, ab 12 Uhr seinen Flohmarkt in der Hauptstraße 36. Im Angebot sind Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und mehr.
weiterMusikverein sammelt Papier
Kirchheim. Die Jugendkapelle des MV Kirchheim sammelt am Samstag, 6. April, Altpapier in der Gesamtgemeinde. Das Papier sollte bis 8.30 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen. Der Erlös dient der Jugendarbeit.
weiterOffene Bühne in der Schmiede
Bopfingen. Zum 40-jährigen Bestehen organisiert die Bopfinger Musikschule am Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr eine „Offene Bühne“ in der Schmiede. Dort können junge Leute auftreten – als Solist oder Band. Info bei Jürgen Hauser, Telefon 0171-733 8013.
weiterRäte besichtigen Schlagäcker
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat Riesbürg trifft sich am Montag, 8. April, 19 Uhr, im Baugebiet „Schlagäcker“ Utzmemmingen. Gegen 19.30 Uhr wird im Rathaus getagt. Themen: Neufassungen von Satzungen, die die Feuerwehr betreffen.
weiterSchatzkammer geöffnet
Bopfingen. Die „Schatzkammer“ im Untergeschoss des DRK-Hauses in Bopfingen ist am verkaufsoffenen Sonntag, 7. April, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Für Kinderartikel gilt die Rabattaktion „Kaufe drei, zahle zwei“.
weiterSpendenaktion Solibrot
Lauchheim. Der Missionsausschuss gestaltet am 6./7. April Gottesdienst mit. Diese stehen unter dem Leitwort „Sei Zukunft“. Danach werden auf Spendenbasis Solibrote angeboten.
weiterTag des Sports
Lauchheim. Der SV Lauchheim bietet am Samstag, 6.April, einen Tag des Sports in den Sporthallen. Übungsleiter haben ein Programm aus den Bereichen Kindersport, Fitness, Gardetanz, Volleyball und Tischtennis zusammengestellt. Zeitplan unter www.sv-lauchheim.de.
weiterBewerber für Ortschaftsrat
Bopfingen-Trochtelfingen. Die „Bürgerliste Trochtelfingen“ hat ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahlen am 26. Mai aufgestellt. Folgende Mitbürger stellen sich der Wahl zum Ortschaftsrat Trochtelfingen: Johannes Böhm, Hans Matscheko, Michael Münderlein, Armin Reiter, Kai Schurr, Simon Wesselky und Florian Wiedemann. Alle Kandidaten
weiterVereinstreue mit eigener Veranstaltung gewürdigt
Neuler-Bronnen. Eine separate Veranstaltung für verdiente Vereinsmitglieder zu gestalten, sei eine angenehme Pflicht für die Vorstandschaft der Sangesliebe Bronnen und Umgebung e.V.. Dies betonte der Vorsitzende Hubert Fuchs bei seiner Begrüßung der im Vereinsheim versammelten Vereinsfamilie.
Nach Chorvorträgen, geleitet von Chorleiter Kilian
weiterNeue Steganlage ist jetzt begehbar
Wört
Die Herstellung des Rundweges am Dorfmühlweiher in Wört macht gute Fortschritte. Jetzt wurde die neue Steganlage am Dorfmühlweiher montiert und auch abgenommen. Im Wörter Gemeinderat wurden am Mittwoch die weitere Ausstattung vorgestellt und der Termin für das Einweihungsfest benannt.
„Die Stege werden jetzt schon von der Bevölkerung
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Johannes Berreth, Hauffweg 2, zum 75. Geburtstag.
Rosenberg-Lindenhof. Hannelore und Manfred Gubo zum Fest der Goldenen Hochzeit.
weiterSportliche Erfolge, intakte Strukturen
Westhausen
Hauptversammlung hielt der TSV Westhausen. Ehrungen und Neuwahlen standen im Fokus. Vorstandsmitglied Andreas Hähnel gab den Kassenbericht, der einen Gewinn ausweist. Die Kassenprüfer bestätigten tadellose Arbeit.
Die Wahlen ergaben: Finanzchef ist Andreas Hähnel, Vorstand Verwaltung ist Susanne Conradi und Vorstand Ballsport Markus
weiter34 Tage im Schnee-Einsatz
Bopfingen
Winterdienst ist ein Knochenjob. Daran ließ der Chef des Bopfinger Bauhofes Klaus Kurz im Gemeinderat keinen Zweifel. Er lieferte dem Gremium den Winterbericht. Hier die wichtigsten Fakten daraus:
27 Mitarbeiter sind aktuell beim städtischen Bauhof mit dem Winterdienst betraut. Fünf davon können keine Räumfahrzeuge steuern, weil ihnen weiterPfarrer Hermann Rundel ist neuer Präses
Bopfingen. Auf die vergangenen fünf Jahre blickte Vorsitzender Eugen Leuze bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Bopfingen. So lange ist der Vorstand im Amt. In dieser Zeit schieden sieben Mitglieder aus, 25 kamen hinzu. Aktuell zählt der Verein 110 Personen.
Gestartet wurde vor fünf Jahren mit einer Klausur, wo der Grundstein für
weiter„Tsching“ und Weinverkostung
Der Musikstil „Tsching“, den das Berliner Trio gleichen Namens begründete, ist eine Melange aus Weltmusik, Neo-Klassik, altem regionalen Liedgut, Tango, jazzigen Einflüssen und osteuropäischer Musik. Das Konzert ist kombiniert mit einer Weinverkostung: Franz Denzer, Weinexperte vom Ellwanger Fachgeschäft „Wein&Genuss“,
weiterHoffnung auf die Jugendarbeit
Riesbürg. Auf ein erfolgreiches Jahr blickte Clubchef Alfred Singer bei der Hauptversammlung des Tennisclubs Riesbürg im „Adler“ Utzmemmingen zurück. Das 40-jährige Vereinsbestehen soll drei Tage im September auf der Clubanlage gefeiert werden.
Für Kassenwartin Regina Singer verlas Hubert Singer den Finanzbericht. Die Rücklagen konnten
weiterMit dem Dampfschnellzug „Oberfranken” durch sieben Tunnel
Dampfzug Bei einer Sonderfahrt kehrt die Schnellzugdampflok 001 180-9 des Bayerischen Eisenbahnmuseums am Samstag, 6. April, in ihre Heimat zurück. Die „Oberfranken” fährt um 7 Uhr von Nördlingen nach Neuenmarkt-Wirsberg und zurück (21 Uhr). Die Strecke durch das Pegnitztal mit sieben aufeinander folgenden Tunneln gilt als eine der
weiterStreit in einer Familie endet blutig
Riesbürg-Utzmemmingen. Durch Schläge wurde ein 37-Jähriger am Mittwochabend schwer verletzt. Der Mann wollte seine drei minderjährigen Kinder, die sich absprachegemäß bei dessen Schwiegerfamilie in der Siemensstraße aufhielten, gegen 22.30 Uhr nach Hause zurückholen. Hierbei kam es zur Auseinandersetzung. Der 37-jährige wurde von mehreren
weiterAllerhand Kunstwerke
Aalen. In der Kreativwerkstatt Oase präsentiert Brigitte Wengenmayr Schmuck aus Mineralsteinen mit Silber und zeigt mit Karin Witte Gefäße, Figuren, Stelen und mehr aus Keramik. Birgit Haveman zeigt gefilzte Windlichter, Handpuppen und in Nuno-Technik gearbeitete Schals. Weitere Aussteller sind mit getöpferten Objekten, Seidenschals und Gemälden
weiterBandtag in der Musikschule
Aalen. In der Musikschule ist am Samstag, 6. April der erste Bandtag. Von 10 bis 18 Uhr stehen die jugendlichen Teilnehmer auf der Bühne und rocken unter Anleitung von Markus Ruggera. Zum Abschluss gibt es ein Konzert.
weiterBörse von St. Michael
Aalen. Der Kindergarten St. Michael organisiert am Samstag, 6. April, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Elisabeth, Weiße Steige 16, eine Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ wie Kleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Babyausstattung und mehr. Zudem wird Kaffee und Kuchen verkauft.
weiterHerbstprüfung des Schäferhundevereins im Frühjahr absolviert
Vereinsleben Herbstprüfung hielt die Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins mit Sitz in Aalen. Der Oktober-Termin war wegen Schnee ausgefallen, nun wurde man auf dem Dreherhof mit Sonne versöhnt. Leistungsrichter Dietmar Gebhard und Prüfungsleiterin Karin Huber managten den Tag für zwölf Prüflinge und ihre Hunde. Markus Ott, Ursula Lück
weiterRepair Café im Haus der Jugend
Aalen. Am Samstag, 6. April, öffnet von 14 bis 17 Uhr das Repair Café im Haus der Jugend. Dort gibt es Werkzeug und Fachmänner, die bei der Reparatur helfen.
weiterSaisonbeginn auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Die Saison auf Schloss Fachsenfeld startet am Sonntag, 7. April, mit der Frühjahrs- und Sommerausstellung „Vom Abbild zur Impression – Die Vielfalt der süddeutschen Malerei“. Zudem ist um 14 Uhr eine Schlossführung und um 15 Uhr eine Parkführung.
weiterSammlung von Altpapier
Aalen. Die WGT Triumphstadt/Zochental sammelt am Samstag, 6. April, Altpapier in Triumphstadt ud Zochental. Bitte das Papier bis 8 Uhr bereitstellen.
weiterTag im Sammelsurium-Museum
Aalen-Fachsenfeld. Birgit Lutz und ihr Team von „Bewusst leicht leben“ bieten am Sonntag, 7. April, von 12 bis 18 Uhr Urlaub für die Sinne für Groß und Klein im Sammelsurium-Museum in Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Straße 7 an. Der Eintritt ist frei. Von 9.30 bis 12.30 Uhr werden Führung durch das Museum angeboten. Kosten: acht Euro.
weiterNach Ostern droht Stau
Aalen. Die Firma AWUS Bau soll den Auftrag für die Erneuerung der Kocherbrücke in der Burgstallstraße erhalten, Auftragssumme: knapp 800 000 Euro. Das sind rund 140 000 Euro weniger als in der städtischen Kostenberechnung. Das Problem ist, dass die viel befahrene Straße zehn bis elf Monate gesperrt werden muss. Eine passgenaue Umleitung
weiterNeues Pflaster in der Mittelbachstraße
Aalen. Schritt für Schritt geht’s weiter: Die Stadt setzt die Pflastersanierungen in der Fußgängerzone fort. Im Sommer soll ein 40 Meter langes Stück in der Mittelbachstraße erneuert werden – insgesamt 360 Quadratmeter. Das Pflaster sei 40 Jahre alt, sagte Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstag im Technischen Ausschuss. Der
weiterKinderbedarfsbörse im April
Hüttlingen. Am Samstag, 6. April, ist Kinderbedarfsbörse von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Limeshalle. Im Angebot ist alles, was man für Babys und Kinder oder als Schwangere benötigt. Es gibt Kuchenverkauf mit Stehkaffee. Weitere Infos und ein Gutscheinformular unter www.kinderboerse-huettlingen.de.
weiterSyrischer Kochabend
Abtsgmünd. In die Welt der syrischen Küche entführt der nächste Kochabend von „Abtsgmünd International“ mit Merwat Khaluof, die vor einigen Jahren mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland kam und nun in Untergröningen lebt. Gekocht wird gemeinsam am Freitag, 12. April, 18 Uhr, in der Küche der Friedrich-von-Keller-Schule. Die Zahl der
weiterVersammlung mit Vortrag
Abtsgmünd. Der NABU Abtsgmünd hält am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Josefshaus ab. Der Landschaftsgärtner Steffen Kapfer hält einen Vortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern leicht gemacht“.
weiterZur Vorsorge gegen die Schweinepest
Abtsgmünd. Seit geraumer Zeit breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus – eine verlustreiche Viruserkrankung, die Wild- und Hausschweine befällt. Die Seuche kommt über die osteuropäischen Staaten zu uns.
Für Deutschland besteht derzeit zwar keine erhöhte Gefahr, dennoch sind vorbereitende Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest
weiterDer Liederkranz ehrt
Essingen. Ehrung langjähriger Mitglieder waren der wichtige Schlusspunkt der Mitgliederversammlung des Liederkranzes.
Geehrt wurden für 25 Jahre passiv: Stefanie Schied, Hartmut Holz, Brigitte Schrempf, Martin Wolf. - 40 Jahre passiv: Helga Stegmeier. - 50 Jahre passiv: Joachim Kolb, Renate Schied, Trudl Drechsel. - 60 Jahre passiv: Martha Echsler,
weiterForst soll an das Radwegnetz
Essingen-Forst. Gut gefüllt war das Forster Dorfhaus beim Bürgergespräch mit Bürgermeister Wolfgang Hofer. Nachdem er den künftigen Straßenverlauf nach dem B29-Ausbau erläutert hatte, zeigte er die Pläne des neuen Radweges, der zwischen Forst und dem Kreisel am Gewerbegebiet Streichhoffeld gebaut werden soll.
Der 2,50 Meter breite Radweg wird
weiterPer Bus zur Wanderung
Essingen. Ab Sonntag, 7. April, bis Ende Oktober gibt es an Sonn- und Feiertagen wieder zusätzliche Busse von Aalen aus nach Essingen, Lauterburg und Bartholomä mit folgenden Abfahrtszeiten: Ab Aalen/ZOB: 10.20 / 12.20 / 15.20 / 17.20 Uhr. - Zurück ab Bartholomä: 10.53 / 12.53 / 15.53 / 17.53 Uhr. Weitere Informationen im Buspunkt am ZOB in Aalen,
weiterUrkunden und ein Gottesdienst für und mit den Konfi-3-Kindern
Gottesdienst 48 Kinder haben am Konfi-3 teilgenommen, der in diesem Jahr zum 15. Mal in der Stadtkirche mit einem Festgottesdienst seinen Abschluss fand. 18 Mütter haben Pfarrer Marco Frey, der für die Konfi-3 Arbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen zuständig ist, dabei unterstützt. Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes stand die Feier
weiter„Kreativität freien Lauf lassen“
Schwäbisch Gmünd. Ein ungewohntes Publikum fand sich kürzlich im Seniorenzentrum St. Anna ein. Die Vinzenz von Paul gGmbH hatte gemeinsam mit der Mozartschule Hussenhofen zu einem Informationsabend für Achtklässler und ihre Eltern geladen. „Was erwartet uns draußen?“ lautete die Frage, die Karl Otto Kaiser in gut zwei Stunden beantworten
weiterDas Radnetz verbessern
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold begrüßt, dass das Land Baden-Württemberg den Radwegeausbau in Schwäbisch Gmünd in sein Programm aufgenommen hat. „Damit kommen wir dem Ziel der Anlegung eines Innenstadtrings in Gmünd ein großes Stück näher“, freute sich Scheffold. Und weiter: „Ich
weiterFür gute Sache Runden gedreht
Schwäbisch Gmünd. Dienstag, 14 Uhr, bestes Laufwetter, 80 Kinder aus den Klassen 5 und 6 am Parler-Gymnasium sind bester Laune und hoch motiviert. Versammelt haben sie sich auf dem Parler-Sportplatz, um – unterstützt durch flotte Musik – mit vielen gelaufenen runden Gutes zu tun. 40 Minuten gilt es, so viele Runden wie möglich zu laufen
weiterGarten Tipps
Rasen: Nach der langen Winterzeit freut sich der Rasen über eine Frühjahrsdüngung und den ersten Schnitt (nicht tiefer als fünf Zentimeter mähen). Wollen Sie den Rasen allmählich in eine Blumenwiese umwandeln, darf er jedoch nicht mehr gedüngt werden, denn nur nährstoffarme Wiesen sind reich an Blumen und Kräutern.
Sonnenblumen: Sie sind
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Magda Seemann aus Waldstetten geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Gfries nahenga ein mürrisches
weiterSpende fürs Ehrenamt
Aalen. Groß war die Freude in dieser Woche, als der Vorstand des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins 1000 Euro dem ehrenamtlichen Fahrdienst auf de Härtsfeld spendete. Pfarrer Bernhard Richter sprach als Vorsitzender des Vereins von einem wichtigen ökumenischen Zeichen für eine vorbildhafte Arbeit. Georg Staudenecker
weiterFahrrad-Entdeckertouren durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Landhaus in der Vogelhofstraße fing beim Tag des offenen Denkmals 2018 alles an. Da man erhaltenswerte Stadtquartiere nicht in zweieinhalb Stunden zu Fuß erkunden konnte, wurde speziell für diesen Tag eine Fahrrad-Entdeckertour in Schwäbisch Gmünd angeboten. An den jeweiligen Quartieren wurde ein Stopp eingelegt, und
weiterMonsieur Claude im VHS-Kino
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS zeigt in Kooperation mit dem Turmtheater am Freitag, 5. April, den französischen Film „Monsieur Claude 2“, die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils „Monsieur Claude und seine Töchter“. Der Film wird in Originalsprache mit deutschem Untertitel gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr.
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken lädt an diesem Freitag, 5. April, ab 19 Uhr zu seinem Stammtisch ein. Im Gasthaus „Neue Welt“ in der Rechbergstraße wird der Fraktionsvorsitzende Sebastian Fritz über den aktuellen Stand der Diskussion im Gemeinderat berichten und im Anschluss soll das Thema diskutiert werden. Alle Bürger sind
weiterAGV 1982 wählt neue Vorsitzende
Schwäbisch Gmünd. Der Altersgenossenverein 1982 (AGV) konnte auf der Jahreshauptversammlung auf ein erlebnisreiches Jahr 2018 zurückblicken. Auch im neuen Vereinsjahr steht einiges auf dem Programm. Bei den Wahlen gab es kleine Veränderungen in der Vorstandschaft. Erste Vorsitzende des AGV 1982 ist nun Mareike Duschek, da sich die bisherige Amtsinhaberin
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Die MS-Selbsthilfegruppe trifft sich am Freitag, 5. April, ab 19 Uhr bei Carlo & Maria im Benzfeld in Hussenhofen. Am Samstag, 6. April, ist ein weiterer Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick auf dem Rehnenhof geplant.
weiterFrühjahrswanderung des AGV 1952
Ausflug „Warum in die Ferne schweigen,wenn das Schöne so nah“, das sagten sich jetzt die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1952. Sie unternahmen eine Frühjahreswanderung bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel vom Flugplatz Degenfeld aus übers Knörzerhaus zum Franz-Keller-Haus, wo sie von der Altersgenossin Toni Schopf
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag den 6. April 2019, um 10 Uhr ist die Harfenklasse der städtischen Musikschule unter der Leitung von Magdalena Walesch in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen unter anderem Werke von den Komponisten Bernard Andrès und Deborah Henson-Conant. Beide gehören zu den
weiterPub-Quiz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Pub-Quiz im a.l.s.o.-Kulturcafé. ist am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr. Unkostenbeitrag: 5 Euro.
weiterW-Punkt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. April, ist der W-Punkt in der Hofstatt 5 in Gmünd durch das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften Bodenmanagement, Bauplatzmanagement nicht besetzt.
weiter„Bärencafé“ geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. An diesem Freitag, 5. April, hat das Bären-Café des TV Lindach ab 14 Uhr wieder geöffnet.
weiterArmenienhilfe beschließt 25. Saison
Schwäbisch Gmünd
In etwa sechs Wochen endet die 25. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ in Armenien. Den ganzen Winter über, seit Anfang Oktober, konnten 550 alte und bedürftige Menschen täglich ins „Haus der Hoffnung“ in Jerevans Stadtteil Kanaker–Zeytun oder in eine der drei Essenausgaben in anderen Stadtteilen
weiterAktives Vereinsleben mit vielen Aktionen
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung des Bund für Umwelt-und Naturschutz Ortsverband Aalen konnte Vorsitzender Hanspeter Pfeiffer zahlreiche Teilnehmer und Vertreter von anderen Naturschutzverbänden sowie den Vortragsreferenten Roland Dengler im Um-Welthaus begrüßen. In einer Präsentation, welche vom Bundesfreiwilligendienstmitarbeiter (Bufdi)
weiterNeue Räume für die Lindacher Wehr
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Drei Jahre dauerte der Um- und Anbau des Feuerwehrgebäudes in Lindach. Das alte Gebäude aus dem Jahr 1964 entsprach in keiner Weise mehr den Bedürfnissen der 38 aktiven Feuerwehrkameraden. Die Raumverhältnisse waren beengt. „Die Kameraden mussten sich in der Fahrzeughalle umziehen“, erzählt der Ortsvorsteher
weiterÄllerloi Schwäbisches
Oberkochen. Gedichte, Geschichten, Lieder und mehr erwartet das Publikum beim Bezirksvereinsabend am Freitag, 5. April, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein. Auch Gäste sind willkommen, wenn der ehemalige „Bänker“ Siegfried Wiedemann, musikalisch begleitet von Albert Schwarz, einen bunten Mix unter dem Motto „Ällerloi Schwäbisches“
weiterBeratung zum Thema Energie
Oberkochen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 10. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, eine kostenlose Erstberatung zu Energiethemen an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterEsperantotag mit Elservortrag
Königsbronn. Am Samstag, 6. April, findet in Königsbronn der Esperanto-Tag Baden-Württemberg statt. Um 10.30 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung des Landesverbands im Café Seeblick. Michael Scherm hält um 11.30 Uhr einen Vortrag über Georg Elser, den aus Königsbronn stammenden Urheber des Bürgerbräu-Attentats auf Hitler. Gäste sind willkommen.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 7. April, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso das Museumscafé.
weiterStrobl über Innere Sicherheit
Waldstetten. Zum Thema Innere Sicherheit steht Landes-Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 12. Apil, um 20 Uhr im Waldstetter Bürgersaal auf dem Kirchberg Rede und Antwort. Da er auch für das schnelle Internet verantwortlich ist, wird er auch dazu Stellung beziehen.
weiterWissenswertes über Kolping am Straßenschild
Waldstetten. Wer war Adolph Kolping? Zwei Infotafeln unter den entsprechenden Straßenschildern in Waldstetten geben neuerdings Auskunft darüber. Wolfgang Fauser als Vorsitzender der Waldstetter Kolpingsfamilie freute sich, dass knapp 70 Besucher, darunter Mitglieder der Waldstetter Kolpingsfamilie und Bewohner der Kolpingstraße, zur Enthüllung
weiterKinder stärken Körper und Selbstbewusstsein
Gewaltprävention Nachdem am Schulzentrum Leinzell bereits im vergangenen Sommer ein Kurs von der WingTsun Schule Schwäbisch Gmünd nach dem EWTO-Gewaltpräventionsprogramm durchgeführt wurde, ist den Fünftklässlern der Werkrealschule nun eine Fortsetzung angeboten worden. Ziele des EWTO-Gewaltpräventionsprogramms war unter anderem die Steigerung
weiterKirche „mittendrin“ – Zelttage in Gschwend
Kirche 35 Veranstaltungen an 15 Tagen – vom 30. Juni bis 14. Juli „zeltet“ die Kirche in Gschwend. Angeboten wird ein Programm unter dem Motto „mittendrin“. Unter Federführung der evangelischen Kirchengemeinde Gschwend wird die Zeltkirche von der evangelischen Kirchengemeinde Frickenhofen, der katholischen Kirchengemeinde,
weiterProblem mit Wasser
Neresheim-Dorfmerkingen. Probleme bereitet in Dorfmerkingen das viele Fremdwasser im Schmutzwasserkanal. Im Ort gibt es zahlreiche gefasste Quellen und häusliche Dränagen, die in den Abwasserkanal eingeleitet werden und ständigen Zufluss bringen.
Quell- und Drainagenwasser ist nicht klärbedürftig. In der Vergangenheit sind in Dorfmerkingen im
weiterVdK-Ortsverband ist „gut aufgestellt“
Durlangen/Spritbach
Der VdK-Ortsverband Durlangen/Spraitbach kann – trotz vieler Sterbefälle und Austritte – einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Das konnte der Vorsitzende Alfons Miller auf der jüngsten Hauptversammlung des Ortsverbands in Durlangen verkünden. Dies sei eine „erfreuliche Entwicklung“, die schon seit längerer
weiterBaumann führt Liste an
Aalen-Waldhausen. Die CDU-Liste für die Ortschaftsratswahl in Waldhausen steht. Im Hauptort treten an: Stefan Baumann, Herbert Brenner, Harald Drabek, Markus Friedel, Nadine Kopp, Monika Layher, Christian Jochen Mennicken, Roland Saur und Felix Schneider. Die Kandidaten der einzelnen Wohnbezirke sind: Georg Maier (Arlesberg), Karl Dambacher und Gerhard
weiterVerein würdigt Kaim und Gröber
Neresheim. Beim Förderverein des Werkmeister-Gymnasiums hat es einen Wechsel an der Vereinsspitze gegeben. Nach 14-jähriger erfolgreicher Tätigkeit haben Vorsitzender Holger Kaim und Schatzmeister Thomas Gröber ihre Ämter in jüngere Hände gelegt.
Neuer Vorsitzender ist Markus Schnele, das Amt des Schatzmeisters hat Michael Klug übernommen und
weiterRomeo und Julia
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclam-Heftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz „Romeo und Julia“ als einer seiner frei-komischen Shakespeare-Inszenierungen
weiterJunge Faentiner wollen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und der Leiter des Amtes für Bildung und Sport, Klaus Arnholdt, waren kürzlich zu einem Arbeitsbesuch in Faenza und konnten vor Ort weitere wichtige Impulse im Bereich des Schüleraustauschs sowie des gegenseitigen Austausches der Sportvereine setzen. Mit Ihrer Reise nach Faenza
weiterEine „gar nicht spinnerte Idee“
Gschwend
Ganz schön tricky, dieser doppelte Denk-Salto, den Dr. Armen Avanessian dem Gschwender Publikum beim letzten Rendezvous der Musikwinter-Saison abverlangt. Der österreichische Philosoph will die Gegenwart aus der Zukunft denken – sieht darin eine Hoffnung und verbindet den Ansatz zugleich mit der Warnung, dass die Zukunft damit die
weiterKnallige Farbe wirft Fragen auf
Aalen
Zwar müssen sich die Leiter und Bewohner im neuen Haus Franziskus für Wohnsitzlose an der ehemaligen Braunenstraße im Hirschbach noch mit Provisorien begnügen. „Eine ganz befriedigende Lösung wird sich erst einstellen, wenn auch das zweite Gebäude St. Clara bezogen werden kann. Damit zu rechnen ist im Sommer nächsten Jahres“,
weiterJa zur Dreifeld-Halle
Oberkochen. Der Beschluss vornweg: Am Standort „Schwörz“ entsteht neben dem neuen Hallenbad eine neue Dreifeld-Sporthalle. Beide Gebäude werden mit einem gemeinsamen Foyer verbunden. Die neue Sporthalle wird dabei nicht als Veranstaltungshalle konzipiert.
Das Ingenieurbüro Drees & Sommer wurde mit der Ausschreibung der Vergabeunterlagen
weiterSanierung fast fertig
Oberkochen. Die Sanierungsarbeiten im städtischen Bauhof sind nahezu abgeschlossen. Circa 370 000 Euro wurden investiert.
Bereits 2012 liefen die Planungen für die vielschichtigen Erneuerungsarbeiten. 2017 wurde zunächst das Dach des Hauptgebäudes neu eingedeckt und anschließend eine neue Heizungsanlage installiert, da die alte aus dem Rathaus
weiterKaffeehausmusik im Stadtcafé
Oberkochen. Auf dem Weg zur „Neuen Mitte“ und zu Vielfalt in der Stadtmitte scheint der Oberkochener Gewerbe- und Handelsverein auf dem richtigen Weg zu sein.
Von einem „richtig gelungenen Frühlingsfest“ sprach Bürgermeister Peter Traub beim verkaufsoffenen Sonntag.
Ein echter Renner war wieder einmal das SPD-Stadtcafé, das
weiterBelebung
Oberkochen. „So kann man die Innenstadt beleben“, spendete Walter Hausmann ein dickes Lob fürs jüngste Frühlingsfest beim verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbe- und Handelsvereins. Bürgermeister bestätigte dies. GHV und Vereine hätten sich mächtig ins Zeug gelegt.
weiterKapellensteige
Oberkochen. Am „Schlittenhang“ in der Kappellensteige wird Bauland erschlossen. Der Gemeinderat erteilte dem Planungsbüro „mquadrat kommunikative Stadtentwicklung“ in Bad Boll den Auftrag zur Erstellung des Bebauungsplans „Kappellensteige“ und der entsprechenden Erschließungsplanung zum voraussichtlichen Preis von 70 000 Euro. Die Kosten
weiterKnapp 1000 Euro Spende
Benefiz Der Flohmarkt im AWO-Treff in Oberkochen war wiederum ein sehr großer Erfolg mit sehr vielen kleinen und großen Interessenten und Käufern. Obwohl die „Hauptpreislage“ so etwa bei 3 Euro lag, konnten die Betreiberinnen und Betreiber (AWO, Agenda, evangelische und katholische Kirche) insgesamt 994 Euro einnehmen. Das Geld wird
weiterNeue Mitte
Oberkochen. Gleich zwei Baustellen gibt es in der Aalener Straße auf Höhe der Neuen Mitte. Robert Ness hakte nach, ob nicht ein Teil des Gehwegs freigegeben werden könne für den Fußgängerverkehr. Der Stadtbaumeister bat um Verständnis, dass die Sperrung aus Sicherheitsgründen notwendig sei.
weiterPC-Systeme
Oberkochen. DieStadtverwaltung braucht neue PC-Systeme, Notebooks und Thin Clients, die aus dem Jahr 2014 oder älter stammen. Es geht um Hard- und Software, Ausgaben in Gesamthöhe von 61852 Euro wurden genehmigt. Ebenfalls stimmte der Gemeinderat einer überplanmäßigen Ausgabe von 6852 Euro zu.
weiterRathausgasse
Oberkochen. Gertrud Gutknecht zeigte sich irritiert, dass im Zuge der Baumaßnahmen in der Feigengasse der Anschluss in Richtung Rathausgasse nun doch nicht erweitert werde. Die Maßnahme werde in diesem Jahr kommen, allerdings habe man mit dem Anrainer noch Fragen zu klären, meinte Stadtbaumeister Johannes Thalheimer.
weiterStraßeninstandsetzung
Oberkochen. Die Gewerke Straßenstandsetzung, Sanierung von Abwasserschachtabdeckungen und Kanalleitungsausbesserung im Stadtgebiet und die Verlegung der Breitbandleerrohre im Zuge der Tiefbauarbeiten wurden an die Firma Stegmeier in Aalen als günstigste Bieterin zum Preis von 403 018 Euro vergeben. Das Gewerk „Sanierung von Trinkwasserschachtabdeckungen“
weiterZinssatz
Oberkochen. DieKommunen sind verpflichtet, den kalkulatorischen Zinssatz für die Gebührenkalkulation regelmäßig zu überprüfen 2017 erfolgte eine Senkung von 4,3 Prozent auf 3,5 Prozent. Der Gemeinderat beschloss nun einstimmig, den Zinssatz von 3,5 Prozent auf 3,0 Prozent zu senken.
weiterZuschuss
Oberkochen. Erfreuliche Nachricht für den Stadtsäckel. Bürgermeister Peter Traub vermeldete, dass das Kultusministerium für die Sanierung der Tiersteinschule aus dem kommunalen Sanierungsfonds einen Zuschuss in Höhe von 746 000 Euro leistet.
weiter„Schätzle“ unterwegs im Ländle
Oberkochen
Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek stellte in der Oberkochener Stadtbibliothek ihren Roman „Schätzle allein zu Haus“ vor. Die Lesung war auch ein musikalisches Glanzlicht.
Schon in vier Romanen hat Spiegel-Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek ihre schwäbische Dominanz-Figur Pipeline Praetorius auf Reisen geschickt. Immer
weiterChefärztin in der Zentralen Notaufnahme
Aalen. Der bisherige Chefarzt und Leiter der Notaufnahme Dr. Stefan Kühner hat das Ostalb-Klinikum Aalen zum 31. März verlassen. Das teilen die Kliniken Ostalb in einer Pressemitteilung mit. Die bisherige leitende Oberärztin Dr. Caroline Grupp übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung als neue Chefärztin. Bereits Ende 2017 hatte Dr. Kühner
weiterIHK: Zur Europawahl gehen
Aalen
Die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg hat sich im IHK-Bildungszentrum in Aalen kurz vor der EU-Wahl mit der Bedeutung Europas für die Region auseinandergesetzt. Es ergab sich einhellig, dass ein vereintes und starkes Europa für erfolgreiches Wirtschaften von fundamentaler Bedeutung ist. Eindringlich ruft das regionale Parlament der Wirtschaft
weiterLars Feld spricht an der Hochschule
Aalen. Zu Ehren des Aaleners Prof. Dr. Wolfgang Stützel, ehemals als Wirtschaftsweiser Mitglied des Sachverständigenrats zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hält Prof. Dr. Lars Feld am Mittwoch, 10. April, ab 16 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen einen Vortrag. Feld, aktuelles Mitglied jenes Sachverständigenrats, der die Bundesregierung
weiterRichtfest im Kulturbahnhof
Aalen
Im Juni 2020 wird er eingeweiht. Dann ist es wohl weniger frostig als beim Richtfest am Donnerstagmittag. Der Kulturbahnhof hat jetzt ein Dach, aber es zieht auf der Großbaustelle immer noch wie Hechtsuppe. Gut 100 Gäste ließen sich nicht abschrecken. Darunter einige Gemeinderäte und Vertreter der städtischen Ämter, aber auch etliche Handwerker.
weiterBernhard Ritter zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Aalen-Hofherrnweiler. Beifall im Stehen gab es bei der Verabschiedung von Bernhard Ritter aus dem Vorstand. Achim Pfeifer erhielt die Goldene Leistungsnadel. Während der Mitgliederversammlung hatte Achim Pfeifer noch „Blut und Wasser geschwitzt“, als seine Bayern gegen Heidenheim die Felle davon zu schwimmen drohten.
Dann gab es für ihn
weiterBlütenpracht in Gmünds Innenstadt
Frühling Brrr! Ist das noch einmal kalt geworden! Angesichts der eisigen Temperaturen können Pflanzenliebhaber nur hoffen, dass die Blütenpracht jetzt nicht erfriert. Den wunderschönen Magnolienbaum hat Leserin Ursula Dubisar in der Gmünder Innenstadt fotografiert. cow
weiterLeckerbissen im Oldtimerland Ostalb
Aalen
Die Ostalb ist Oldtimerland. 2436 Autos mit dem H-Kennzeichen, das für Fahrzeuge mit einem Alter von mindestens 30 Jahren gilt, sind zwischen Lorch und Pflaumloch, zwischen Jagstzell und Bartholomä angemeldet. Dazu kommen weitere Oldtimer, die in der Garage stehen und mit dem sogenannten 07er-Kennzeichen zu Oldtimertreffen, zu Werkstätten
weiterRitz folgt auf Münzer
Aalen. Susanne Ritz, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), aus Ellwangen, wird neue Leiterin des Bauordnungsamtes der Stadt Aalen. Ritz folgt auf den langjährigen Leiter des Bauordnungsamtes und der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Aalen, Bernhard Münzer. Er geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Susanne Ritz wurde im Februar vom Gemeinderat gewählt,
weiterSpendenaktion für Opfer des Zyklons Idai
Ellwangen. Der Zyklon Idai traf am 14. März auf die afrikanische Küste nahe der Stadt Beira (Mosambik). Erst am 19. März gelang es, mit Missionaren und den Missionsschwestern, die in Beira leben und arbeiten, Kontakt aufzunehmen. Nachdem jetzt Informationen aus den betroffenen Regionen eingegangen sind, starteten die Comboni-Missionare einen Spendenaufruf.
weiterGute Hengste für erfolgreiche Zucht
Ellwangen-Rindelbach.
Bereits seit zwölf Jahren unterhält das Haupt- und Landesgestüt Marbach in Rindelbach eine Servicestation für Pferdezüchter in der Region. Hier stehen derzeit drei hochwertige Hengste, die von Züchtern aus der Region gebucht werden können, um ihre Stuten zu decken. Untergebracht ist die Deckstation in einem Gebäude der
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, bis mittags kann es zudem noch etwas regnen. Am Nachmittag ist es dann meist trocken, wobei einzelne kurze Schauer nicht ganz ausgeschlossen sind. Die Temperaturen liegen weiterhin im verhaltenen Bereich, maximal 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6
weiterGutes Jahr für das Theater Aalen
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann stellte die positiven Zahlen am Mittwoch im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats vor.
Mehr als 26 000 Besucher und eine Platzauslastung von 91 Prozent bei 419 Veranstaltungen kann das Theater für die Spielzeit 2017/2018
weiterKlangvariationen mit Charme und Witz präsentiert
Die vier Damen der A-cappella- Gruppe Medlz entpuppen sich als wahre Überraschung, verfügen sie doch gleich über mehrere Kompetenzen, die sie aus der Masse liedsingender Künstler herausheben: Sie sind intelligent, haben Humor, verstehen sich auf R & B ebenso wie auf romantische Poesie. Und wenn sie sich auf „Rammstein“-Niveau begeben,
weiterMonsieur Claude 2
Nachdem „Monsieur Claude und seine Töchter“ von 2014 sowohl in Frankreich, als auch in Deutschland zur Erfolgskomödie avancierte, war es nur eine Frage der Zeit, bis Autor und Regisseur Philippe de Chauveron seine Multikulti-Familie wieder aufs Publikum loslässt. Dafür brüht er Altbewährtes einfach noch mal auf, doch was bei grünem
weiter1728 Fahrer schneller als erlaubt
Aalen. Um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern, beteiligte sich auch das Polizeipräsidium Aalen am europaweit stattfindenden „Blitzer-Marathon“ am 3. April mit Geschwindigkeitskontrollen in allen drei Landkreisen des Präsidiumsbereichs.
An 44 Kontrollstellen wurden 13 785 Fahrzeuge gemessen. Hierbei stellten die Beamten insgesamt
weiterDorfmerkinger sind sauer auf VR-Bank
Neresheim-Dorfmerkingen
Bank- und Geldgeschäfte sind Vertrauenssache. Wie und wo können Dorfmerkinger Bürger künftig ihre Bankangelegenheiten erledigen, wenn die örtliche VR-Bank Filiale (mit Geldautomat) in 2019 geschlossen wird? Über dieses Thema diskutierte der Ortschaftsrat. Außerdem besichtigte er die Baufortschritte an der Grundschule,
weiterJunges Fieber, Herrn Stumpfes und die Ostalbhymne
Neresheim/Großkuchen. Was haben „Junges Fieber“ und „Musikantenseele“ gemeinsam? „Junges Fieber“ ist das Härtsfelder Ensemble, das zu seinem zehnjährigen Bestehen eine CD herausbringt – und die heißt „Musikantenseele“. Wer beides kennenlernen möchte – am Sonntag, 7. April, ist dazu Gelegenheit.
weiterNeuer Rahmen fürs Kombibad
Aalen. Der Architektenwettbewerb fürs Kombibad im Hirschbach hatte zwei Sieger. Die beiden preisgekrönten Arbeitsgemeinschaften überarbeiten derzeit ihre Entwürfe. Wer das Kombibad bauen darf, soll sich am 23. Mai im Gemeinderat entscheiden. Indessen wird ein Bebauungsplan für das Großvorhaben aufgestellt. Damit beide Siegerentwürfe umgesetzt
weiterAbtsgmünd hat jetzt einen großen Fahrrad-Verkehrsübungsplatz
Fahrradfahren Abtsgmünd ist nun offiziell Eigentümer eines großen Fahrrad-Verkehrsübungsplatzes auf dem Abtsgmünder Festplatz hinter der Kochertal-Metropole. Vor einiger Zeit hat das Polizeipräsidium Aalen Bürgermeister Armin Kiemel gefragt, ob die Gemeinde einen großen Verkehrsübungsplatz für Fahrradfahrer anlegen könne. Sowohl Bürgermeister
weiterErfolgreiche Kleintierzüchter
Hüttlingen
Die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen hat Simon Mayer zum neuen stellvertretenden Vorsitzender gewählt und ernannte drei neue Ehrenmitglieder.
Bei der Versammlung im Züchterheim verlas Vorsitzender Klaus Kieninger seinen Bericht. Er ging auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 ein. Die Aktivitäten werden von den
weiter24-Jähriger ausgeraubt
Ellwangen. Ein 24-Jähriger wurde am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz von einem Bekannten mit einem Messer bedroht und laut Polizei gezwungen, sein Bargeld auszuhändigen. Das Opfer kam der Forderung nach, erstattete allerdings erst am Folgetag Anzeige bei der Polizei. Personen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten,
weiterFamiliendrama: 37-Jähriger durch Schläge schwer verletzt
Riesbürg-Utzmemmingen. Durch Schläge wurde ein 37-Jähriger am Mittwochabend schwer verletzt. Der Mann wollte seine drei minderjährigen Kinder, die sich absprachegemäß bei der Schwiegerfamilie in der Siemensstraße aufhielten, gegen 22.30 Uhr nach Hause zurückholen. Hierbei kam es laut Polizei zur Auseinandersetzung.
weiterWenn das Tablet mixt
Schwäbisch Gmünd
Auf seinen Erfolg könnte er sich einen Cocktail mixen, aber Florian Bauer bleibt nüchtern. Schließlich muss er auch nach dem Wettbewerb noch häufig die technischen Finessen seines „Jugend-forscht“-Beitrags erläutern, denn das Interesse an der „SmartBar“ auf dem Landeswettbewerb von „Jugend forscht“
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Die Polizei meldet in Aalen und Hüttlingen mehrere Parkplatzunfälle. Hier gibt es die Übersicht.
8.30 Uhr: Ein deutschlandweiter Zechpreller wurde in Nördlingen gefasst. Dort hat der 40-Jährige eine Pizza gegessen und etwas getrunken. Er konnte seine Zeche in Höhe von knapp 12 Euro in einer Pizzeria nicht bezahlen.
weiterDie Polizei meldet mehrere Parkplatzunfälle
Hüttlingen: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kocherstraße touchierte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 18.20 Uhr und 18.45 Uhr beim Ein- bzw. Ausparken einen geparkten Daihatsu und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterNagelfalle am Weg bei der Teufelsklinge entschärft
Heubach. Auf einem Weg nahe der Teufelsklinge bei Heubach hat „ein Verrückter“ eine Nagelfalle ausgelegt. So formuliert es Bürgermeister Frederick Brütting. Denn wer eine solche „Straftat“ begehe und in Kauf nehme, dass sich dadurch jemand schwer verletzt, müsse psychisch krank sein, meint er.
Dass niemandem etwas passiert
weiterKeine Versprechen – aber Ziele
Täferrot
Die Sympathie sei gleich da gewesen – zum idyllisch gelegenen Dorf im Leintal ebenso wie zu den beiden schmucken Teilorten Tierhaupten und Utzstetten. Als er zum ersten Mal in Täferrot war, habe er sich sofort wohl gefühlt, erzählt Danielo Bernhard.
Aufmerksam wurde er auf die Gemeinde, nachdem er Bürgermeister Daniel Vogt als Bewerber
weiterRegionalsport (36)
2. Bundesliga
Sonntag, 13.30 Uhr: FC Heidenheim – 1. FC Köln
weiterzAHL DES tAGES
Millionen Euro hat der Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim für den Kauf der Voith-Arena samt Trainings- und Parkplätze an die Stadt Heidenheim überwiesen.
weiterHeute letzte Anmeldemöglichkeit
Sattelfest. Noch Unentschlossene sollten nun schnell sein. Diesen Freitag bis 12 Uhr läuft die Anmeldefrist zur dritten „Sattelfest“-Saison. Alle wesentlichen Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden sich auf der Website www.sattelfest-radtour.de Foto: privat
weiterOberliga
Freitag, 19 Uhr: FC Nöttingen – SV Spielberg
Samstag, 14 Uhr: Pforzheim – Friedrichstal FC Normannia – TSG Backnang Stuttg. Kickers – TSV Ilshofen Göppinger SV – FV Ravensburg
Samstag, 15.30 Uhr: Neckarsulm – SV Linx FSV Bissingen – SSV Reutlingen SV Oberachern – FC Villingen Bahlinger SC – SGV Freiberg
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: TSV Essingen – Breuningsweiler Samstag, 15.30 Uhr: SKV Rutesheim – Ehingen-Süd FC Wangen – FC 07 Albstadt Laupheim – VfL Sindelfingen VfL Nagold – FV Löchgau Neckarrems – Calcio Leinf.-E. Hollenbach – TSG Tübingen Dorfmerkingen – FC Heiningen
weiterFCH kauft Voith-Arena
Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim hat nun endgültig sein Stadion, die Voith-Arena, für zwei Millionen Euro der Stadt abgekauft.
Nun ist notariell beglaubigt, was der Heidenheimer Gemeinderat am 19. Juli 2018 beschlossen hatte. Die Stadt Heidenheim hat davon den Vorteil, dass der städtische Haushalt künftig um die Kosten des Unterhalts fürs
weiterTSV ist ausreichend gewarnt aus dem Hinspiel
Nach der ersten Saisonniederlage im Jahr 2019 am vergangenen Wochenende empfängt der TSV Essingen an diesem Samstag (14 Uhr) den Tabellenletzten SV Breuningsweiler im Schönbrunnenstadion. Auf dem Papier eine klare Sache, doch in Essingen ist man weit davon entfernt, den kommenden Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen.
So hebt auch Patrick Schiehlen
weiterDas Duell zweier Sorgenkinder
Sportlich läuft’s gerade beim kommenden Gegner. Der 1. FC Kaiserslautern ist am Mittwochabend durch ein (mühevolles) 2:1 über den Verbandsligisten FV Dudenhofen ins Landespokal-Finale eingezogen. Und in der Liga musste sich die Elf von Sascha Hildmann in den vergangenen neun Partien nur einmal geschlagen geben – beim 1:3 gegen den Tabellenführer
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Preußen Münster – SV Meppen
Samstag, 14 Uhr: FC Kaiserslautern – VfR Aalen Lotte – KFC Uerdingen 05 Hallescher FC – Würzburg Karlsruher SC – Unterhaching FSV Zwickau – SV Wehen Carl Zeiss Jena – Cottbus
Sonntag, 13 Uhr: Fortuna Köln – Hansa Rostock
Sonntag, 14 Uhr: VfL Osnabrück – Braunschweig Montag, 19 Uhr:
weiterEine der letzten Chancen der HG im Derby bei der HSG
Drei Spiele haben die Herren der HG Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison noch zu absolvieren, und immer noch hat der Aufsteiger die Chance, den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen. Zwar steht die Mannschaft von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler aktuell auf dem zwölften und letzten Platz, aber da nur eine Mannschaft am Ende in die Bezirksklasse
weiterSG Hofen/Hüttlingen im Duell um den Titel
In der Göppinger Parkhaushalle kommt es an diesem Samstag zum entscheidenden Spiel um die Tabellenspitze. Hierbei geht es für die SG Hofen/Hüttlingen um den Aufstieg in die Landesliga gegen den Tabellenzweiten TV Jahn Göppingen.
SG2H setzt drei Reisebusse einMit drei Reisebussen und so mit erhofft lautstarker Unterstützung fahren die Grün/Roten
weiterDas Ziel heißt nun obere Tabellenhälfte
Ihr zweitletztes Saisonspiel bestreiten die Damen der SG Hofen/Hüttlingen beim TSV Köngen. Die Partie steigt am Sonntag ab 15 Uhr in Köngen in der Sporthalle bei der Burgschule.
Diese Partie könnte den Punktestand der Handballerinnen um Trainer Gerd Mühlberger noch mal in die Höhe treiben, um am Ende in der oberen Hälfte der Tabelle zu landen.
weiterSouverän in die Finalrunde des DKBC-Pokals
Nach einer Zwangspause in der vergangenen Saison stehen die Erstligakegler des KC Schwabsberg dank eines Auswärtserfolges beim Zweitligisten TSG Kaiserslautern bereits zum fünften Mal im Finalrundenturnier des DKBC-Pokals. Neben Schwabsberg haben sich ferner Erstligaaufsteiger Rot-Weiß Hirschau, der Deutsche Meister Rot-Weiß Zerbst und der TSV
weiterTreffsicherer Heimatverein
Am traditionellen Vereinspokalschießen im Schützenheim des Schützenvereins St. Martin Utzmemmingen nahmen 126 Schützen aus 17 Vereinen und insgesamt 20 Mannschaften teil. Den ersten Platz und somit den Wanderpokal konnten sich der „Krieger-, Reservisten- und Heimatverein Utzmemmingen“ (KRHV) mit einer Teilersumme von 662,3 sichern.
weiterAm besten verzaubern und ins Bundesfinale
In der „Pfleghofhalle“ in Langenau steigt an diesem Samstag das Landesfinale der „TuJu Stars“. Mit im Wettbewerb sind auch die Sportakrobatinnen und Sportakrobaten der Aalener Sportallianz. Mit diesem Wettbewerb für jugendliche Showgruppen aus dem turnerischen Bereich starten die Sportler unter dem neuen Vereinsnamen erstmals
weiterGutes Landesdebüt
Der RKV Hofen startete mit seiner 4er-Kunstradmannschaft der Altersklasse U17 mit Amelie Seeling, Sarah Thesen, Ute Burkhard und Laura Franke am Wochenende. Für die Vier waren es die ersten Württembergischen Meisterschaften in dieser Altersklasse, da sie im vergangenen Jahr noch in der Altersklasse U15 starten konnten.
Dementsprechend groß war die
weiterHG-Frauen mit letztem Saisonauftritt
Bei den samstäglichen Gastgebern herrscht eine kuriose Situation, denn ihre Erste Mannschaft wurde mangels Spieler vom Spielbetrieb zurückgezogen, steht damit als Absteiger aus der Württembergliga fest und startet damit in der nächsten Saison in der Landesliga. Ein paar verbliebene Spielerinnen wurden dann in der Zweiten Mannschaft eingesetzt, die
weiterOberkochen mit 6:2-Start
Deutschlandweit sind die Mannschaftswettbewerbe gestartet. Für Oberkochen geht in der Damenbundesliga die SG Oberkochen/Hilzingen an den Start. Diese konnte gleich am ersten Wochenende mit einem Sieg gegen Mainz, eine der weltbesten Vereinsmannschaften, in die Saison starten. In der Verbandsliga Württemberg geht die SG Ravensburg/Oberkochen an den
weiterStark bei internationalem Cup
Schwimmen. Der Schwimmverein Oberkochen war beim Internationalen Bären-Cup in Filderstadt-Bernhausen durch Julia Schubert und Elena Litke vertreten. Beide zeigten gute Rennen. Bei 13 Starts sicherten sie sich einmal den dritten Platz sowie jeweils viermal den zweiten und den ersten Platz. Als sich Elena Litke über 50 m Freistil auch noch Platz zwei
weiterAuswärtsstarker Aufsteiger
Wer von seinen bisher neun Auswärtsspielen in der Saison nur zwei verloren geben musste, der muss wohl zu den besseren Teams der Verbandsliga gerechnet werden. Im Fall des nächsten Gegners der Sportfreunde Dorfmerkingen, dem 1. FC Heiningen, mutet das überraschend an, sind die Heininger doch als Aufsteiger neu dabei. Als Tabellensiebter steht die
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: FC Ellwangen – Schnaitheim VfL Gerstetten – AC Milan HDH SV Wört – TSG Nattheim SV Neresheim – SV Waldhausen Heuchlingen – Kirchh./Trocht. SV Lauchheim – SG Bettringen TV Neuler – SF Lorch Unterkochen – Hofherrnw. II
weiterDreier fest eingeplant
Fußball. In der Kreisliga B V erwartet die SGM Auernheim/Neresheim am Sonntag, 15 Uhr, den RSV Oggenhausen. Gegen das punktlose Schlusslicht ist ein Sieg fest eingeplant.
weiterKreisliga A I
Freitag, 19 Uhr: Großdeinbach – FC Schechingen
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – Mögglingen
Sonntag, 15 Uhr: TV Straßdorf – FC Bargau II TSV Mutlangen – FC Durlangen TSV Essingen II – TSV Heubach VfL Iggingen – SG Bettringen II TSV Böbingen – TSB Gmünd Herlikofen – Hohenst./Untergr.
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: SV Kerkingen – DJK Stödtlen Abtsgmünd – Union Wasseralf. TSV Hüttlingen – TV Bopfingen SV Ebnat – DJK Eigenzell VfB Tannhausen – SSV Aalen Dorfmerk. II – Adelmannsfelden Westhausen – Schwabsberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Hermaringen – Kö./Oberkochen
weiterKreisliga B II
Sonntag, 15 Uhr: Bartholomä – TSF Gschwend
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Ellwangen II – Fachs./Dewangen Hüttlingen II – Rindelb./Neunh. TV Neuler II – Spfr Rosenberg
Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – SG Schrezheim Spfr Eggenrot – SV Jagstzell Union W’alf. II – SSV Aalen II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – SV Elchingen SV Lauchheim II – Kösinger SC
Sonntag, 15 Uhr: Rött./Oberd./Aufh. – Röhlingen Nordhausen-Zippl. – SV Lippach FSV Zöbingen – Waldhausen II Ohmenheim – Kirchh./Trocht. II SG Riesbürg – Unterschneidh.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Auernh./Neresh. – Oggenhausen
weiterMit guten Erinnerungen nach Bad Boll
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach tritt am Sonntag beim TSV Bad Boll an. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
An Bad Boll erinnert man sich bei der TSG sehr gerne. Damals besiegte die TSG in Boll im Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga den 1. FC Frickenhausen und schaffte die Rückkehr auf Verbandsebene. Nun, fünf Jahre später, kann die
weiterTSGV: Favorit im Heimspiel
Fußball. Der Landesliga-Vierte TSGV Waldstetten erwartet am Sonntag, 15 Uhr, den 14. TSV Weilheim. Bereits am Samstag, 15.30 Uhr, ist für den FC Bargau Anstoß beim SC Geislingen.
weiterKnallerspiel um die Spitze
Es ist der vorläufige Höhepunkt des Wechselspiels an der Spitze: Am Sonntag empfängt die SG Riesbürg den SC Unterschneidheim – jene beiden Teams, die Platz eins seit dem dritten Spieltag unter sich ausmachen. Großer Profiteur könnte bei einem Unentschieden Nordhausen-Zipplingen sein, wenn sie zu Hause den SV Lippach schlagen. Kösingen sollte
weiterPunktgleiche Verfolger lauern auf Patzer
Vom Elfmeterpunkt hatte der Tabellenführer Schwabsberg-Buch die Chance, Verfolger Dorfmerkingen auf Distanz zu halten – doch der Strafstoß in der Nachspielzeit wurde gehalten, weshalb Dorfmerkingen II mit 1:0 im Spitzenspiel siegte. Fünf Punkte beträgt der Rückstand des Dritten noch, der nun zu Hause den TSV Adelmannsfelden empfängt. Der
weiterRosenberg ist der Gejagte
Vom zweiten Spieltag an stand Fachsenfeld/Dewangen auf Rang eins, musste jetzt, 15 Spieltage später, nach dem 2:2 gegen Jagstzell Verfolger Rosenberg vorbeiziehen lassen. Ellwangen II dürfte als Gastgeber wenig Spaß am Spiel gegen den Ex-Primus haben. Rosenberg hat bei Neuler II den schwereren Gegner vor sich, wenn sie erstmals in die Rolle des Gejagten
weiterSVW kann sich in Neresheim beweisen
Da haben sich zwei aber mal so richtig den Frust von der Seele geballert: Landesliga-Absteiger SG Bettringen war nach zwei sieglosen Spielen hintereinander im Titelrennen deutlich zurückgefallen, der andere als Topfavorit in die Saison gestartete SV Waldhausen hat schon seit Wochen keine Chance mehr auf einen der vordersten Plätze. Den Ärger darüber
weiterVfB-Fans sind optimistisch
Es steht viel auf dem Spiel am Samstag um 15.30 Uhr. Der VfB Stuttgart empfängt mit dem 1.FC Nürnberg einen direkten Konkurrenten um den Abstiegskampf. Während Nürnberg nach dem Sieg gegen Augsburg Selbstvertrauen gesammelt hat, verlor der VfB trotz guter ersten Halbzeit mit 0:3 in Frankfurt. „Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung“,
weiterÜberregional (103)
„Im Sommer, wenn wir die Meisterschale hochgehalten haben, kann man feiern.“
„Jämmerlich gescheitert“
„Kein Mordversuch“
1,07 Milliarden Nachzahlung
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abgänge vom Gymnasium
Auf einen Blick
Aufbegehren in Algerien
Ausweisdokumente rund um die Uhr
Baukindergeld Viele Anträge im Südwesten
Baustelle an Baustelle
Berufsschule Schüler kündigt Amoklauf an
Beseelt nach erstem Test im Ferrari
Betrug Serienweise Fälschungen
BMW Wenig Chancen für Beihilfeklage
Brandserie Wieder Feuer in Wohngebäude
Brauerei kommt um Bußgeld herum
Brexit May geht auf Opposition zu
Bundestag Wahlrechtsreform ist gescheitert
Bundeswehr Einsatz in Afrika verlängert
BVB-Anschlag: Urteil gilt
Confiserie-Hersteller Leysieffer insolvent
Daimler Erstes Werk in Russland
Daimler glaubt an Russland
Das Virus des Brexit
Der Neue mit der Zipfelmütze
Der unterdrückte Adel
Der Unterschätzte
DFB steht vor Zeitenwende
Die gar nicht kleine Prinzessin Petronia
Die Kabine macht den Unterschied
Eine Runde weiter
Eine Wohnung voller Waffen
Elternmord: Lebenslang gefordert
Endlich auf dem Weg
England Schürrle zurück nach Dortmund
Für junge Städter
Fußball Pelé in Pariser Klinik eingeliefert
Gastronomie Übernachtung im Hotel teurer
Gefahrloses Ballwerfen
Geht Sarah Wiener als Politikerin nach Brüssel?
Geschlossen runter vom Feld
Götz Argus gestorben
Graffiti-Frust in den Städten
Grün-Schwarz zofft sich im Landtag
Halbleitermarkt boomt
Handball Video-Protest gegen Terminhatz
Handelsriese schafft Umsatzrekord
Heißer Kampf, hitziges Nachspiel
In 1500 Fällen Patienten geschädigt
Irres Spektakel mit neun Toren
Kabinett beschließt Aufbau eines Implantate-Registers
Kleindienst bleibt beim SC
Kooperation beendet
Kräftiges Umsatzplus bei Henkell
Krause erhält Huchel-Preis
Kunst Christo packt Triumphbogen ein
Länder haben Bedenken
Landtag will Dialekt fördern
Lebenslang für Mord aus Blutrache
Leihmutterschaft 62-Jährige bringt Enkelin zur Welt
Lucha: Spahns Pläne sind Mogelpackung
Maschine gegen Rückenschmerzen
Mehr Geld und Mitsprache
Mindestens 515 Euro für Lehrlinge?
Ministerpräsident Söder gibt Bienen-Rettern nach
Mit Caspar David Friedrichs Mönch am Meer
Mumm knackt Milliarde
Musik, Magie und Marketing
Musikmarkt Umsatzsprung dank Streaming
Nacktfilme kosten Arzt die Zulassung
Noch ein Jahr mit Visser
NS-Prozess eingestellt
Österreich Digitalsteuer beschlossen
Papadopoulos ist wieder da
Patienten gehen zum Tele-Arzt
Pilgern durchs Neuland
Radsport Simon Geschke droht lange Pause
Raser für 24 Stunden im Visier
Regierungschef vor Gericht
Safari Touristin in Uganda entführt
Schuler Presswerk mit Porsche in Halle
Seebühne nimmt Gestalt an
Ski Schwaiger wird neuer Alpin-Chef
Solidarität in der Krise
Spionin auf Trumps Feriensitz?
Sport im Fernsehen
Telekomanbieter hoch im Kurs
Tierschutz Bleiberecht für Biberfamilie
Tübingen setzt auf Zwang
TV Tipp
Ulmer AfD macht Ex-Nazi zum Spitzenkandidaten
US-Automarkt Deutsche hängen die Konkurrenz ab
Venezuela Guaidó verliert Immunität
Von der Leyens leise Töne
Weg frei für E-Tretroller
Werder lässt königsblauen Traum platzen
WM ohne Draisaitl?
Zehn Prozent weniger
Ziemlich blamiert
Zoos werden wieder beliebter
Zu wenig Unterstützung für Opfer
Zum Auftakt „Hotel California“
Leserbeiträge (2)
Zu „Rötenberg soll grüner werden“, SchwäPo vom 3. April:
Bevor die Städtebauverantwortlichen, sei es unser OB oder sein Stellvertreter, der Gemeinderat oder die Wohnungsbau sowie die involvierten Architekten und Bauherren im Stadtoval und Rötenberg, ob der zukunftsweisenden und quartiersverändernden Entwicklung im Hirschbach und dem Rötenberg, voller Stolz und Euphorie über das Bewirkte den Boden unter
weiterZur geplanten Lobo-Brücke:
Die jetzige Beschlusslage, diese Brücke nicht über die Bahnlinie zu bauen, entstand nach einem sehr umfangreichen Beteiligungsprozess der Bewohner, der Stadtverwaltung und der politischen Mandatsträger im Rahmen der Planungen und Bauarbeiten für die Westumgehung. Heute wird viel über Bürgerwillen und Bürgerbeteiligung gesprochen. Dieses Ergebnis
weiterThemenwelten (7)
Testhörer gesucht
Aalen-Wasseralfingen. Kennen Sie das? Sie sind auf einer Geburtstagsfeier und unterhalten sich angeregt mit Ihrem Gegenüber. Wenn jemand anderes etwas sagt, müssen Sie sich sehr anstrengen, etwas zu verstehen oder sogar ganz passen.
Das liegt daran, dass bei einer Hörminderung Sprache und Klänge unvollständiger an das Gehirn übertragen werden.
weiterAm verkaufsoffen Sonntag in Bopfingen haben geöffnet:
Spedition der Stühle
Bopfingen. Sitzen Sie gut in Ihrem Bürostuhl? Oder auf Ihrer Coach zu Hause? Sehr wahrscheinlich sind diese Sitzmöbel durch das Lager der Spedition Siegmann in Bopfingen gegangen. „Wir transportieren monatlich 80?000 Bürostühle und 35?000 Sitzeinheiten, sprich Sofas“, erklärt Peter Gentner, Geschäftsführer der Spedition.
1903 wurde
weiterSchlemmen und genießen
Bopfingen. Nicht nur das Frühjahr lockt nach Bopfingen, auch die Kulinarik wird am Wochenende wieder einen großen Teil ausmachen. Wer sich auf den Frühjahrsmarkt begibt, hat in Bopfingen viele Möglichkeiten, sich aus dem großen Angebot der regionalen Metzgereien, Bäckereien, Gaststätten und Lokalitäten sowie an den Verkaufsständen in der Innenstadt
weiterDas Programm im Überblick
Samstag, 6. April 20 Uhr: Nachtwächterführung mit Winfried Mundt durch Alt-Bopfingen. Treffpunkt ist am Brunnen am Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos und dauert circa eine Stunde.
12 bis 23 Uhr: 1. Bopfinger Foodtruck-Meile, ab Höhe Kinderhaus in der Schmiedgasse.
11 und 14 Uhr: Modeschau im Modehaus Linse in der Nürnberger Gasse 9.
Sonntag,
weiterBopfingen in Europa unterwegs
Bopfingen. Auf dem Frühjahrsmarkt in Bopfingen wird das große Geheimnis gelüftet: Wie schaut der Bopfinger Truck aus? Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen (GHV) bringt zusammen mit der Spedition Siegmann einen eigens mit Bopfinger Motiven gestalteten LKW-Zug auf die Straße. Die Wechselkoffer des LKWs und seines Anhängers werden auf allen vier
weiterDas schöne Frühjahr erwacht in Bopfingen
Bopfingen. Unterm Ipf gibt es am kommenden Wochenende wieder viel zu sehen und zu erleben. Es lockt wieder der Frühjahrsmarkt in die wunderschöne Stadt am Ipf. Bereits am Samstag, 6. April, geht es los. Ab 12 Uhr öffnet in der Schmiedgasse die 1. Bopfinger Foodtruck-Meile, die bis 23 Uhr leckeres und ausgefallenes für den Gaumen bietet.
Selbstverständlich
weiter