Artikel-Übersicht vom Freitag, 5. April 2019
Regional (218)
Bürger können Gelder beantragen
Ellenberg
Bei der Hauptversammlung der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion in der Ellenberger Elchhalle blickten die Vereinsvorsitzende und die Geschäftsführerin auf das Geschehen des Jahres 2018 zurück. Bei den Wahlen wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Im Beirat gibt es personelle Veränderungen.
Der Verein „Bürgerschaftliche
weiter11-Plus-Gottesdienst
Aalen. In Peter und Paul wird am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr wieder der 11-Plus-Gottesdienst gefeiert. Das Thema heißt „Mal ehrlich – sieben Wochen ohne Lügen“. Im Anschluss gibt es passend zum Motto „Herrgottsbscheißerle“ (Maultaschen).
weiter70 Jahre Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen
Aalen. Die Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen feierte bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Aalen ihr 70-jähriges Bestehen. Als Jubiläumsgast war die Bundesvorsitzende des Deutschen Böhmerwaldbundes, Birgit Kern, eingeladen.
Sie bedankte sich bei allen Aktiven für ihre Leistungen. Mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr erinnerte Obmann Werner
weiterAgenda-Rat trifft sich
Aalen. Der Agenda-Rat trifft sich am Montag, 8. April, um 18 Uhr im Umwelthaus im Torhaus Aalen. Das Treffen dient der Vorbereitung des nächsten Agenda-Parlaments am 6. Mai. Interessierte sind willkommen.
weiterParkinson-Treff
Aalen. „Wenn die Füße nicht mehr flitzen, tanzen wir vergnügt im Sitzen“ heißt das Motto beim Parkinson-Treff am Montag, 8. April, um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119. Die Tänze leitet Gerda Böttger aus Oberkochen an. Weitere Informationen unter (07361) 951-240.
weiterSingen im Bürgerspital
Aalen. Der gemischte Singkreis der Begegnungsstätte Bürgerspital trifft sich ab Montag, 8. April, 14-tägig um 15.30 Uhr im Saal zum gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde. Die Leitung hat Gerlinde Thalheimer. Die Gebühr pro Treffen beträgt 1 Euro.
weiterSparta-Vortrag verschoben
Aalen. Der am Dienstag, 9. April, angekündigte VHS-Vortrag von Dr. Elisabeth Völling über „Sparta im Kontext griechischer Geschichte“ findet nicht statt. Neuer Termin ist Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus.
weiterÜber Migration und Flucht
Aalen. Am Montag, 8. April, findet um 17 Uhr im Café des Gemeindehauses die Mitgliederversammlung des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins im Café statt. Im Anschluss gibt es um 18 Uhr einen Vortrag mit Manuel Insbeg vom Diakonischen Werk in Stuttgart mit dem Thema: „Globale Pakte zu Migration und Flucht – globale Verantwortlichkeit? Eine
weiterRückblick auf ein glänzendes Geschäftsjahr bei Palm
Aalen-Unterkochen Bei Palm sind in fünf Papierfabriken und 26 Wellpappenwerken 4000 Personen beschäftigt. Detailliert ging Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm auf die Geschäftsentwicklung der Palm-Gruppe im Jahr 2018 und den Neubau beim Rentnertreffen im „Läuterhäusle“ ein.
In Bezug auf die Sortenentwicklung sei festzustellen, dass
weiterErfolgreiche Altenpflegeausbildung
Aalen
Nach dreijähriger Ausbildung an der Berufsschule für Altenpflege haben folgende Altenpflegerinnen und -pfleger erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden: Sofia Micaela Araújo Azevedo Benmessabih, Anna Bak, Babun Fatty, Carina Grüner, Fatima Luzia Guerini, Uwe Habenschuss, Beate Hauser-Feichtenbeiner, Beate Kozakiewicz, Aneta Skrlec, Angela
weiter„Fridays for Future“ im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte diskutieren am kommenden Mittwoch, 10. April, ab 16 Uhr im Gemeinderat die Kundgebungen „Fridays for Future“ für mehr Klimaschutz. Die Fraktionen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und Die Linke hatten Mitte März beantragt, Sprecher dieser Schülerbewegung in den Gemeinderat einzuladen. Die Stadtverwaltung
weiterDem Bürger wird der Durchblick verwehrt
Damit Sie’s wissen: Die Gebäude auf dem Areal des bisherigen Gemeindezentrums Brücke im Gmünder Westen werden bis zu 335,5 NN (Normalnull, die Höhe des Meeresspiegels) hoch. Mit dieser Höhe sind die Stadträte, manche nur zähneknirschend, wohl einverstanden. Doch in einem haben die Stadträte Rolf Crummenauer und Christof Preiß recht:
weiterKalter Markt am Sonntag zu
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Pferdetages und des Verkaufsoffenen Sonntags ist der Kalte Markt am Sonntag, 7. April, von 10 Uhr bis 20 Uhr zwischen der Vorderen Schmiedgasse und dem Höferlesbach für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
Die Haltestelle von FahrBus Ostalb, Linie 21 (Schwäbisch Gmünd – Waldstetten
weiterMit Auto überschlagen – ein Verletzer
Unfall Gegen 20.47 Uhr am Freitagabend kam es zwischen Bargau und Weiler am Unteren Lauchhof zu einem Unfall. Ein Ford-Fahrer verlor laut Polizei alleinbeteiligt die Kontrolle und überschlug sich mit seinem Auto. Wie schwer der Autofahrer verletzt wurde, war am Abend noch unklar. Foto: Bulling
weiterNachts wird gebaut
Schwäbisch Gmünd. In der Mutlanger Straße werden Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Dazu ist es erforderlich, eine Fahrspur abschnittsweise zu sperren. Die Arbeiten beginnen ab Montag, 8. April und dauern voraussichtlich bis Sonntag, 28. April. Gearbeitet wird ausschließlich nachts, zwischen 20 Uhr und 4 Uhr.
weiterZahl des Tages
Menschen mit Behinderung ziehen in die Wohngemeinschaft ein, deren Bau nun in der Vorstadt in Bettringen begonnen hat. Warum in Bettringen? Das steht auf Seite 10.
weiterAufgepasst: Mausohren!
Eigentlich sollte ich diese Geschichte nicht erzählen. Weil: Sie ist ein bisschen peinlich. Ich war neulich unterm Rechberg beim Joggen. Hatte mein Smartphone dabei. Und Knospen geknipst. Apfelknospen. Die waren so schön, dass ich sie in der Zeitung zeigte. Kurz danach meldete sich ein Leser. Ob die Apfelknospen nicht eher Birnenknospen seien. Ich
weiterEuropa ist Vielfalt und Stärke
Schwäbisch Gmünd
Am reichsten ist Europa durch seine Vielfalt, gleichzeitig jedoch ist Europa in mancherlei Hinsicht zusammen stärker.“ Dieses leidenschaftliche Plädoyer für Europa stellte Christos Stylianides, EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, an den Anfang des Bürgerdialogs in der Gmünder Volkshochschule. Dort diskutierte
weiter1000 Euro Spende für Fahrdienst auf dem Härtsfeld
Vorbildlich Der Vorstand des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins hat dem ehrenamtlichen Fahrdienst auf dem Härtsfeld 1000 Euro gespendet. Vereinsvorsitzender Pfarrer Bernhard Richter sprach von einer vorbildlichen ökumenischen Arbeit. Georg Staudenecker und Heinz Baier erklärten die Idee, Menschen zu Terminen zu fahren. Dienstags, mittwochs
weiterEine Kontrolle, zwei Anzeigen
Aalen. Eigentlich stoppten Beamte des Polizeireviers Aalen am Freitag um 10.40 Uhr in der Friedrichstraße einen Autofahrer, da er während der Fahrt sein Handy benutzt hatte. Bei der Kontrolle des 49-Jährigen und seines Fahrzeuges stellten die Beamten dann fest, dass auf der Ladefläche des Fahrzeuges diverses Schüttgut ungesichert aufgeladen war
weiterFünf Verletzte
Schwäbisch Gmünd. An der Ausfahrt Gmünd-West von der B29 ereignete sich am Freitag ein Verkehrsunfall, bei dem sich fünf Menschen verletzten. Ein 83-Jähriger fuhr gegen 13 Uhr mit seinem Golf von der B29 auf die K3268 in Richtung Großdeinbach. Hierbei übersah er einen Mercedes, dessen 19 Jahre alter Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern
weiterMapal spendet für Mosambik
Aalen. Mit großer Anteilnahme und dem Wunsch zu helfen, reagiert Mapal auf die Naturkatastrophe in Mosambik. Mitte März zerstörte der Wirbelsturm „Idai“ die Hafenstadt Beira mit rund 500 000 Einwohnern. „Wir sehen es als eine Pflicht und Selbstverständlichkeit, einen Beitrag für die notleidenden Menschen zu leisten“, sagt
weiterRasenroboter geklaut
Heubach. Ein grüner Rasenroboter im Wert von rund 1300 Euro wurde zwischen Donnerstag und Freitagmorgen aus einem Garten Am Lerchenrein in Heubach entwendet. Der Roboter war an der Ladestation angedockt. Hinweise an den Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776.
weiterASR singt in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Die „ASR Voices“ sind am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr zu Gast beim Joki-Spezial in der Johanneskirche Hussenhofen, mit Liedern und Geschichten über die Liebe in Zeiten der Lieblosigkeit. Der Popchor der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd singt unter der Leitung von Benjamin Gulz. Den Vortrag hält Pfarrer
weiterEvergreens mit „Ela & Manu“
Schwäbisch Gmünd. Ela & Manu begeistern das Publikum mit rau-romantischen Soul-Jazz-Evergreens in deutscher Sprache und bezaubern dabei Jung und Alt mit frech-frischen Interpretationen bekannter Klassiker, dabei klingen ihre Songs überraschend eigenwillig, virtuos und gefühlvoll arrangiert. Eine bunte musikalische Blumenwiese mit Baum gibt´s
weiterHeimatgruppe Isergebirge
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. April, findet um 14.30 Uhr im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna ein gemütliches Beisammensein der Heimatgruppe Isergebirge statt. Als Hommage an Ernst Kittel wird die Gruppe die Mundartgedichte seiner CD abspielen. Bei Interesse ist auch ein Film von den Knischourek Gablonz-Fahrten 200 und 2008 geplant.
weiterHilfe für Menschen im Kongo
Schwäbisch Gmünd. Der Lions Club Gmünd Stauferland möchte armen, kranken und hilfsbedürftigen Menschen im politisch stabilen Teil des Kongo in ihrer großen Not helfen. Getreu ihrem Motto „we serve“ helfen die Lions dort, wo staatliche Hilfe versagt oder gar nicht ankommt. Die Menschen in Kai Phali/Kongo, einer der ärmsten Regionen
weiterMacht Trinken schlau?
Schwäbisch Gmünd. Macht Trinken schlau? Diese Forschungsfrage wird Professorin Dr. Birte Dohnke den Teilnehmern der Kinderuni am Samstag, 6. April, um 10.30 Uhr an der PH Schwabisch Gmund in Horsaal 1 beantworten. Die Kinderuni liefert samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr in Horsaal 1 auf dem Oberbettringer Campus anschauliche Antworten auf viele Wissensfragen
weiterPlötzlich hilfsbedürftig – und was nun?
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Thema „Plötzlich hilfsbedürftig“ traf Petra Pachner den Nerv nicht nur von älteren, sondern auch jüngeren Gästen. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Ostalbkreis führte einfühlsam, dabei klar und nachvollziehbar, durch den Dschungel aus Vorschriften und Gesetzen, wenn man hilfsbedürftig
weiterSchlossführungssaison startet
Lauchheim. Auf Schloss Kapfenburg gibt es ab 7. April wieder jeden Sonn- und Feiertag öffentliche Führungen. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr am unteren Torhaus. Im Hochschloss gewährt während der Führungssaison die Foto-Ausstellung „Klangbilder“ einen Blick in den Alltag der Musikschulakademie. Ab Ostermontag ist zudem jeden 2. und 4. Sonntag
weiterNicht nur sportlich auf der Höhe
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Großer Bahnhof für verdiente Mitglieder: Die Sportgemeinde Bettringen ehrte ihre langjährigen Mitglieder und ihre engagiert ehrenamtlich Tätigen im Rahmen der Hauptversammlung. Die vereinseigene Halle am Schmiedeberg war gut gefüllt, als der Ehrenvorsitzende Erich Kümmel die von Otmar Kehrer ansprechend gestalteten
weiterSamstag Konzert zu Kaiserbergen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der 15-jährige Komponist Yannick-Maurice Groß schuf das Werk „Die Drei Kaiserberge“. Das Stück wird durch den Musikverein Bargau am Samstag, 6. April, uraufgeführt. Die Komposition beschreibt die drei Berge der Schwäbischen Alb. Es besteht aus drei Sätzen, wobei jedem Berg ein Satz gewidmet ist. Im ersten
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Ein 59-jähriger Suzuki-Fahrer wollte laut Polizei am Donnerstag um 14.30 Uhr rückwärts in eine Parklücke der Wilhelmstraße in Gmünd einparken. Er stieß dabei mit dem Audi eines 69-Jährigen hinter ihm zusammen. Gesamtschaden: rund 3500 Euro.
weiterBrand gelöscht
Lorch. Die Lorcher Feuerwehr ist am Donnerstagabend zu einer Betreuungseinrichtung nach Vogelhof ausgerückt. Dort hatte ein Bewohner in seinem Zimmer vermutlich gezündelt und dadurch einen Rucksack mit Kleidungsstücken angesteckt, berichtet die Polizei. Der Rucksack geriet in Brand, wobei sich das Feuer auf die Zimmertüre und auf das Mobiliar ausbreitete.
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Ein Einbrecher hat versucht, die Eingangstüre einer Gaststätte in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd aufzuhebeln. Dies ist ihm aber offenbar misslungen. Der Einbruchsversuch wurde am Donnerstagnachmittag bemerkt, berichtet die Polizei. Die Ermittler suchen Zeugenhinweise. Wer etwas Auffälliges bemerkt hat, wendet sich bitte
weiterDem Mitgliederschwund entgegenwirken
Ellwangen-Eigenzell. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des DJK-SV Eigenzell gab Vorsitzender Daniel Kohler einen kurzen Überblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Michael Traub, Abteilungsleiter Fußball, blickte dann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Das Ziel, den 1. Tabellenplatz zu halten, wurde nicht erreicht, jedoch
weiterFür 1 Euro mit dem Bus fahren
Ellwangen. Am verkaufsoffenen Sonntag, 7. April, verkehrt der Ellwanger Stadtbus stündlich auf den Linien 300, 301/13, 302, 304 und 306/7865. Der Fahrplan kann im Internet unter StadtBus-Ellwangen.de oder unter okgo-ag.de aufgerufen werden. Jede Fahrt kostet 1 Euro.
weiterGolf- & Countryclub Grafenhof im Aufwind
Adelmannsfelden/Bühlerzell. Sehr viel ist im vergangenen Vereinsjahr unter großem Einsatz der Vorstandschaft geschehen, es gab bei der Hauptversammlung überschwängliches Lob für die aktiven Vorstandsmitglieder des nach ihrer Ansicht „schönsten Clubs“ mit nunmehr 312 Mitgliedern.
Präsident Jürgen Podhorny berichtete vom Bau des neuen
weiterGolfer öffnen Clubhaus
Adelmannsfelden/Bühlerzell. Der Golfclub Grafenhof wird am Sonntag, 14. April, beim „Angolfen“ der neuen Saison morgens ein Scramble-Turnier veranstalten und anschließend um 14 Uhr das neue Clubhaus – mit 375 qm inkl. Terrasse – seiner Bestimmung übergeben. Zum Bau hat der Club eigens ein Grundstück mit 2200 Quadratmetern
weiterGottesdienst Schlag 12
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 7. April, um 12 Uhr zu einem ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle Schönenberg ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiterMit Musik in den Frühling
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim feiert am Sonntag, 7. April, seinen Frühjahrsauftakt in der St.-Georg-Halle. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, mitgestaltet von der Sängergruppe Saverwang. Nach einer Salve der Böllerkameradschaft Schrezheim gegen 11 Uhr unterhält die Jugendkapelle des MV Schrezheim. Über die Mittagszeit
weiterFührung Alamannenmuseum
Ellwangen. Am Sonntag, 7. April, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Führung durch die Museumsausstellung an. Gezeigt werden auch die Sonderausstellungen „Verehrt, verwendet, vergessen“ und „Fabelwesen aus Holz – ein Kunstprojekt der Klasse 12 des Peutinger-Gymnasiums“.
weiterKaffee & Tanz mit der Big Band
Ellenberg. Unter dem Motto „Kaffee & Tanz“ veranstaltet die Big Band Ellenberg am Sonntag, 7. April, wieder einen musikalischen Nachmittag in der Elchhalle. Ab 14.30 Uhr besteht Gelegenheit zum Tanzen und zu Kaffee und Kuchen. Das Repertoire der Big Band besteht aus Swing- und Dixieland-Klassikern sowie moderneren Stücken. Das Programm wird
weiterNicht aufgepasst
Ellwangen. Als eine 69-jährige Mazda-Fahrerin am Donnerstag gegen 17.20 Uhr aus einer Grundstückseinfahrt in die Siemensstraße einfuhr, touchierte sie einen am Straßenrand geparkten Opel. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterReh getötet
Neuler. Mit einem Reh kollidierte am Donnerstagabend ein VW, der von Bronnen in Richtung Abtsgmünd fuhr. Das Tier wurde getötet. Am Auto entstand Schaden von rund 5000 Euro.
weiterSimon Hof wird Pfarrer
Ellwangen/Rottenburg. Simon Hof (31) wird ab September 2019 Pfarrer im Argental mit den Pfarreien St Petrus und Paulus in Laimnau, St. Dionysius in Hiltensweiler, St. Georg in Krumbach, St. Margaretha in Obereisenbach, St. Martinus in Tannau, St. Martinus in Goppertsweiler, St. Maria Rosenkranzkönigin in Neukirch und St. Georg in Wildpoltersweiler.
weiterUnfallflucht
Adelmannsfelden. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstag in der Hauptstraße beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Citroën an der rechten Fahrzeugseite und fuhr dann davon. Hinweise nimmt die Polizei Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterBlüten an der Härtsfeldtrasse
Aalen-Unterkochen. Der NABU Aalen bietet am Sonntag, 7. April, eine botanische Führung an der Härtsfeldtrasse an. Vorgestellt werden insbesondere Frühblüher wie die Küchenschelle. Treffpunkt: 14 Uhr am Wanderparkplatz Heulenberg.
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Am Sonntag, 7. April, werden von 13 bis 16 Uhr im Haus der Jugend die Feiertage vorgezogen, wenn im Café für Alleinerziehende der Startschuss zur Ostereiersuche fällt. Außerdem gibt es Informationen über das Projekt „Courage“ der AJO.
weiterFastenessen von St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 7. April, ab 11.30 Uhr in die Sängerhalle zum Kartoffelsuppen-Essen ein. Außerdem werden Kuchen und Kaffee angeboten. Der Erlös kommt den Missionsprojekten zugute.
weiterVerletzte bei Autounfall
Schwäbisch Gmünd. An der Ausfahrt Gmünd-West von der B 29 ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich fünf Personen verletzten. Ein 83-Jähriger verließ laut Polizei gegen 13 Uhr mit seinem Golf die B 29 und fuhr in die K 3268 in Richtung Großdeinbach ein. Hierbei übersah er einen von links kommenden Mercedes, dessen 19
weiterFreier Eintritt ins Hallenbad
Aalen. Die Osterferien stehen bevor. Anlass, daran zu erinnern, dass alle Kinder und Jugendlichen aus Hartz-IV-Familien freien Eintritt ins Hallenbad erhalten. Wie übrigens das ganze Jahr über auch in den Freibädern. Also nicht nur in den Ferien.
Ermöglicht wird dies über Spenden durch die Aktion „Kinder in Armut“ der katholischen
weiterMystisches Beten
Aalen. In der Fastenpredigtreihe predigt Pastoralreferent Wolfgang Fimpel am Sonntag, 7. April, um 16.30 Uhr in der Augustinuskirche zum Thema „Mystisches Beten“.
weiterOstermarkt rund um den Marktbrunnen
Aalen. Der Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA) veranstaltet am Donnerstag, 11. April, den Ostermarkt rund um den Marktbrunnen. Verschiedene Aussteller präsentieren ihre Waren von 10 bis 18 Uhr.
Der Aalener Osterbrunnen wird jedes Jahr von der Stadtgärtnerei zusammen mit dem ACA mit über 2000 bunten Ostereiern geschmückt.
Beim Ostermarkt verkaufen
weiterWie weiter nach dem Abi?
Aalen. An diesem Samstag, 6. April, ist Studienmesse der Agentur für Arbeit im Theodor-Heuss-Gymnasium. Von 9.30 bis 13.30 Uhr beantworten Vertreter der Hochschulen und der Berufsberatung alle Fragen rund um Hochschule, Uni oder Ausland, außerdem gibt's 20 Vorträge. Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich.
weiterZahl des Tages
Euro – mit dieser Summe ist der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen verbunden. Die Preisverleihung an den Schriftsteller Daniel Kehlmann ist am Samstag, 27. Juli. Den Förderpreis der Kreissparkasse Ostalb erhält Nora Krug für ihr Debüt „Heimat“. In einer Matinée am Sonntag, 28. Juli, werden beide um 11.30 Uhr aus ihren preisgekrönten
weiterClassics Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im a.l.s.o. Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco dieprogressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Das tut er wieder an diesem Samstag, 6. April, ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende
weiterRätselhaftes Rumpeln
Jetzt geht’s ran an den Schmutz. Wider den Spinnweben und Wollmäusen! Voll motiviert den Putzlappen geschwungen. Und vor allem und zuerst: den Staubsauger rausgeholt. Böden, Wände, Decken. Mal so richtig Großreinemachen. Das befreit nicht nur die Wohnung von uraltem Dreck, sondern auch das Gewissen. Endlich wieder was geschafft. Ordentlich
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Das Projekt „Kommune inklusiv“ wird am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr im Bezirksamt in der Sitzung des Ortschaftsrats vorgestellt. Weitere Punkte: Bekanntgaben, Anfragen.
weiterWir gratulieren
Samstag, 6. April
Schwäbisch Gmünd
Nikolaus Eberle zum 90. Geburtstag
Gertrud Schroth, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Gudrun Baccelliere, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Reinhard Glorian, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Herbert Fischer zum 70. Geburtstag
Gschwend
Klaus Micklitz, Schlechtbacher Sägmühle, zum 80. Geburtstag
weiterWie geht es weiter mit dem VfB Stuttgart?
Rentner aus Schwäbisch Gmünd
„Ich hoffe, dass der VfB am Samstag 2:0 gegen Nürnberg spielt. Ich war früher oft im Stadion und würde mir einen Sieg für den Verein wünschen. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass sich die Spieler besser verteilen müssten und mehr als Team arbeiten sollten. Ich bin sehr gespannt
weiterJede Menge Mängel und Diebesgut
Winterbach. Die Polizei hat am Dienstag auf der B 29 einen Transporter aus dem Verkehr gezogen. Die Mängelliste ist lang. Die Verkehrspolizei hatte den bulgarischen Mercedes-Sprinter, der auf einem Autoanhänger ein Auto mitführte, kontrolliert. Ein Sachverständiger stellte viele Mängel fest:
Am Transporter: Rahmenrisse an der Hinterachse, die
weiterDie Ostalb – Hochburg der Blasmusik
Plüderhausen
Der Blasmusikverband sei nicht nur eine Supermannschaft, sondern zähle zu den wichtigen Kulturträgern des Ostalbkreises. Das betonte Landrat Klaus Pavel während der Jahreshauptversammlung des Verbands in Plüderhausen. Überhaupt sei der Ostalbkreis mit seinen 79 Musikvereinen eine Hochburg der Blasmusik. Der Einflussbereich des Blasmusikverbandes
weiterZahl des Tages
TeraFlops. So groß ist die Rechenleistung des neuen Super-Computers, den die Hochschule Aalen angeschafft hat. Es bedeutet, dass der Rechner bis zu 500 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde leisten kann.
weiterVersierter Nachwuchs für die Landwirtschaft
Aalen. Helmut Hessenauer, Leiter des Geschäftsbereiches Landwirtschaft beim Landratsamt Ostalbkreis, konnte zur Abschlussfeier der Landbauklasse in Aalen neben den 13 Absolventen auch deren Eltern und Freundinnen begrüßen. Klassensprecher Florian Scherer bezeichnete die Ausbildung zum „Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau“
weiterBauarbeiten auf der Route der Remsbahn
Aalen. Zugreisende auf der Strecke der Remsbahn müssen sich von Samstag, 13. April, bis Sonntag, 5. Mai, auf Erschwernisse einstellen. Denn die Deutsche Bahn plant in dieser Zeit die Fortsetzung ihrer Gleissanierungen zwischen Aalen und Stuttgart. Diesmal sind Bauarbeiten zwischen Waiblingen und Grunbach beziehungsweise zwischen Fellbach und Schorndorf
weiterJugend debattiert Heubacher Schülerin Dritte
Stuttgart/Heubach. Baden-Württemberg hat am Freitag im Landtag seine Landessieger bei Jugend debattiert gefunden. Die Debattensieger ihrer Klassenstufen sowie die jeweils Zweitplatzierten werden sich im Juni in Berlin mit den besten Schülern aus Deutschland beim Bundeswettbewerb messen. Ganz knapp verpasst hat das Laura Schlosser vom Rosenstein-Gymnasium
weiterMost in Mögglingen
Mögglingen. Der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt zur Mostprämierung am Samstag, 6. April, ins Schützenhaus nach Mögglingen ein. Mostanlieferung ab 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
weiterVorfahrt missachtet
Heuchlingen. Ein 88-jähriger Opel-Fahrer wollte am Donnerstag gegen 9 Uhr von der Küferstraße nach rechts in die Neue Mögglinger Straße einbiegen. Laut Polizei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden 36-jährigen Nissan-Lenkers. Schaden: 3000 Euro.
weiterZahl des tages
Stufen hat der neue Mögglinger Aussichtsturm beim Waldrand Richtung Heuchlingen. Am Freitag war Richtfest. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Toller Blick aufs Alb-Panorama“.
weiterVortrag Stress mit den Hausaufgaben
Heubach. Zum Thema „Hausaufgaben“ findet am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr ein Vortrag im Mütterzentrum Heubach, Adlerstraße 7 statt.
Die Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann gibt dazu Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und geht bis etwa 21 Uhr. Veranstaltet wird der Vortrag vom MüZe
weiterBasar und Geselligkeit in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Am Sonntag, 7. April, veranstaltet die Dorfgemeinschaft Frickenhofen wieder ihren Dorftreff mit Gerümpelbasar, der weit über die Ortsgrenzen hinaus Interessierte anlockt. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher in der Gemeindehalle Frickenhofen ein reichhaltiges Angebot: Antiquitäten, Möbel, Geschirr, Haushaltsgegenstände,
weiterGemeinschaftskonzert
Leinzell. Am Samstag, 6. April, feiern die Gemeinden Leinzell und Danjouitin ihre 30-Jährige Partnerschaft. Diese Feier wird in das Konzert des Musikvereins Leinzell unter dem Motto „In Harmonie vereint“ integriert. Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr.
weiterKonzert des MV Horn
Göggingen. Der Musikverein Horn lädt zu seinem Konzert am Samstag, 6. April, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle in Göggingen ein. Musikalisch dreht sich bei der Stammkapelle dieses Jahr alles um „Der blaue Planet - Natur, Leben, Kultur“. Die Jugendgruppe und die Jugendkapelle werden den Abend mitgestalten.
weiterKonzert im „Leinmüller“
Leinzell. „The Ballroomshakers“ sorgen seit zwölf Jahren für Begeisterung. Jetzt wird die Sprengkraft des dynamischen Fünfers nochmal verstärkt. Packend, stilecht und taufrisch wird die Musik der Nachkriegszeit abgestaubt und ab sofort mit Anja Hackl (Vocals) und Angelika Traurig (Sax) mitreißend und virtuos auf die Bühne gebracht. Das Konzert
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag 7. April gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterLeinzell feiert mit Freunden
Partnerschaft Am Freitag starteten in Leinzell die Feiern zum 30. Partnerschaftsjubiläum mit der französischen Gemeinde Danjoutin. Am Schulzentrum wurde an 35 Jahre Schüleraustausch erinnert. Unter den Gästen waren die beiden einstigen Schulleiter Berthold Hummel und Bernard Huguenot. Am Samstag gibt’s ein gemeinsames Konzert in der Kulturhalle.
weiterSchrottsammlung
Gschwend. Eine Schrottsammlung findet am Samstag 6. April, ab 8 Uhr in Gschwend und allen Teilorten statt. Der Erlös ist für die Kirchturmsanierung und Außensanierung der Ev. Kirche Gschwend bestimmt.
weiterSchulen digital ausrüsten
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat den Startschuss für einen „Medienentwicklungsplan“ der Gemeinde gegeben. Dabei handelt es sich um die Entwicklung eines Konzeptes, wie und wann die Schulen mit Digitaltechnik ausgestattet werden sollen – von Leitungen über interaktive Schultafeln bis hin zu mobilen Endgeräten „Tablets“.
weiterTSV Böbingen freut sich über neue Mitglieder
Böbingen. Bei der Mitgliederversammlung des TSV Böbingen in der TSV Halle berichtete der Vorstand von einem sportlich und finanziell sehr gut aufgestellten Verein. Alle Abteilungen konnten große sportliche Erfolge aufweisen, zudem finden in allen Abteilungen, wie auch in den kleineren Abteilungen Radsport und Tischtennis, vermehrt ein Mitgliederzulauf
weiterWassertanks und 1000 Lichter
Heubach. Vorsitzender Gerhard Ritz begann die Mitgliederversammlung der Peru-Gruppe Heubach im Goldenen Hirsch mit einem Rückblick über die in Laderas in Peru durchgeführten Projekte. Dazu gehören die Finanzierung von täglich etwa 400 warmen Mahlzeiten für Bedürftige, die ganztägige Betreuung von Kindern, die Förderung der Zahngesundheit bei
weiterWerke von Peter Otto Hilsenbeck
Kunst Im Heubacher Schloss war am Freitag die Eröffnung der Ausstellung der Werke von Peter Otto Hilsenbeck. Er arbeitet mit gesägten und teilweise neu zusammengesetzten Materialien, diese werden durch Wässern, Brennen, Bürsten und Leimen verändert. Die Ausstellung geht bis 24. Mai. Foto: jps
weiterDer Gschwender Albverein unter neuer Leitung
Gschwend. Zu Beginn der Hauptversammlung der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins stellte Michaela Spielmann, Familienbeauftragte im Hauptverein, das Programm des Gesamtvereins zur Gewinnung von neuen Mitgliedern vor. Nachdem diese Art der Mitgliederwerbung Neuland für die Ortsgruppe ist, werden die Veranstaltungen, die speziell auf
weiterVon Bienen, Tippis und viel Herzblut
Täferrot
Gell, das sieht doch ganz gut aus?“ Mit großen Augen schaut das siebenjährige Mädchen auf Nina Dolderer und streckt ihr die Kuh aus Holz entgegen. „Klasse“, stimmt die kommissarische Schulleiterin der jungen Dame zu. Zufrieden nimmt das Mädchen wieder Platz auf der Bank, die vor dem Schulbauernhof steht und bearbeitet
weiterSchwerer Unfall am Freitagabend
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Freitag gegen 20:47 Uhr befuhr ein 22 Jahre alter Fahrer eines Ford C-Max die K 3279 von Bargau nach Bettringen. In einer leichten Linkskurve kommt er aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und seiner starken Alkoholisierung ins Schleudern und danach nach links von der Straße ab. Neben der Straße
weiterSchwerer Unfall im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. An der Ausfahrt Gmünd-West von der B29 ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich fünf Personen verletzten. Ein 83-Jähriger verließ gegen 13 Uhr mit seinem Golf die B29 und fuhr anschließend in die K3268 in Richtung Großdeinbach ein. Hierbei übersah er einen
weiterBasar der Karl-Stirner-Schule
Rosenberg. Der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule Rosenberg veranstaltet am Sonntag, 7. April, von 14 bis 16 Uhr einen Kinderbasar in der Virngrundhalle. Angeboten werden Bekleidung und weitere Produkte rund ums das Kind sowie Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen. Anmeldungen sind noch möglich bei Jörg Hertrich, Telefon (07967) 572180.
weiterJugendkonzert in Tannhausen
Tannhausen. Am Sonntag, 7. April, um 14 Uhr beginnt das Jugendkonzert der Jugendkapellen Unterschneidheim, Ellenberg-Wört, Riesburg-Kirchheim und der Jugendkapelle Stödtlen-Tannhausen in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm konzertanter Blasmusik. Neben Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gibt
weiterMesse „Handwerk & Wohnen“ beginnt
Messe Am Samstag beginnt die Messe „Handwerk & Wohnen“ in der Ellwanger Stadthalle. Die Aussteller waren am Freitag noch emsig beschäftigt, ihre Stände aufzubauen. Insgesamt sind 25 Handwerksbetriebe aus Ellwangen und der Region mit von der Partie, die in und vor der Halle ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Die
weiterMotorradgottesdienst
Rosenberg-Hohenberg. Auf dem Parkplatz der Jakobuskirche in Hohenberg wird am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr ein Motorradgottesdienst gefeiert, zum kurz Innehalten, damit es danach besser rollt. Es gibt auch die Möglichkeit zur Einzelsegnung.
weiterVon badisch-schwäbische Mischonga ond für was ma en Tannhausa Schdroh nemmt.
Lieber Volker Grab! Es ehrt Dich, dass Du als Bürgermeister gern bereit bist, für einen guten Zweck Hemd, Krawatte und Sakko gegen ein T-Shirt auszutauschen. In diesem Fall ging es um ein Inklusionsprojekt des VfB Stuttgart, das Kinder mit Handicap in das Fußballleben mit eingezieht und nun auch in Ellwangen über den FC und die Rupert-Mayer-Schule
weiterVorsitzender Schachner sieht Verein „im Aufwind“
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaft, Dr. Lukas Amadeus Schachner, berichtete ein Jahr nach seinem Amtsantritt in der Mitgliederversammlung „von ermutigendem Aufwind“. Der Vorsitzende und Beauftragte für die Beziehungen zu Barnsley (Großbritannien) und Bethlehem (USA) zeichnete ein Bild gut besuchter Veranstaltungen,
weiterWird's ein gutes Jahr für das Obst?
Schwäbisch Gmünd. Gabi Klaus vom Vorstandsteam ließ mit Bildern das vergangene Jahr Revue passieren: Im Januar die Jahreshauptversammlung des Bezirksverband in Lorch. Im März Obstbaumschnitt im Obstgut des Schönblick. Ebenfalls noch im März eine Schnittvorführung an Beerensträucher, ebenfalls im Schönblick. Im April die Hauptversammlung und
weiterAuf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd. Die vier Musiker der in Gmünd und Umgebung bekannten Formation „acoustic now“ gastieren am 6. April ab 20 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf.
weiterDer Honig ermöglichte die Ausreise
Schwäbisch Gmünd
Bei Frieda und Alexander Schlegel aus der Klarenbergstraße in Gmünd wurde die Eheschließung umgedreht. Das Paar heiratete am 21. August 1958 erst kirchlich, bevor es am 7. April 1959 vor den Standesbeamten trat.
Das Paar stammt als Russlanddeutsche aus Kasachstan. „Der Standesbeamte wollte uns erst viel später einen Hochzeitstermin
weiterFrühlingsbasar
Gmünd-Großdeinbach. Am Samstag, 6. April, lädt der Waldorfkindergarten in Großdeinbach von 14 bis 17 Uhr zu seinem traditionellen Frühlingsbasar ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGospelkonzert
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Samstag, 6. April, singt der der Chor „feel the gospel“ in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, um Spenden wird gebeten.
weiterStühle gestalten
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. April, können Interessierte vor dem Franziskaner (bei schlechtem Wetter im Foyer) Stühle im Rahmen der Asylstuhl- Kampagne kreativ gestalten. Künstlerisch begleitet wird der Aktionstag durch Walter Pitschmann, der Malbedarf wird gestiftet von Eugen Stegmaier. Caritas, St. Franziskuskirchengemeinde, AK Asyl sowie
weiterVier Chormitglieder bringen es auf 200 Jahre
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit 16 kirchlichen und zwei weltlichen Auftritten weist der Kirchenchor für das vergangene Jahr eine beachtliche Leistungsbilanz vor, wie Dirigent Markus Grimm zufrieden feststellte. Etwa die Orchestermesse von Menschick an Ostern und die „Messe breve“ von Leo Delibes mit Bläserbegleitung an Weihnachten.
weiterZehn Jahre Welpenschule
Schwäbisch Gmünd. Der HC Gmünd feiert am Samstag, 6. April, von 14 bis 16 Uhr das zehnjährige Jubiläum seiner Welpenschule. Dazu möchte der Verein alle Teilnehmer mit ihren vierbeinigen Begleitern auf das Übungsgelände einladen.
weiterKonzertgenuss in Hussenhofen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
In einem äußerst abwechslungsreichen Programm präsentierte sich sowohl die musizierende Jugend, ein Projektchor sowie das Blasorchester des GMV. Eröffnet wurde das Konzert mit einer Premiere, dem gemeinsamen Auftritt der vereinseigenen GMV Küken und den Music Kids des MV Herlikofen. Unter der Leitung von Melanie
weiterBahnschalter macht dicht
Ellwangen. Das trifft manche Bahnkunden hart: Der Bahnfahrkartenschalter im Ellwanger Bahnhof wird Mitte des Jahres geschlossen. Diese Information wurde der SchwäPo bestätigt. Ursache ist, dass die Bahnfirma „Go Ahead“ ab Juni den Regio-Verkehr von der Deutschen Bahn AG in unserem Raum übernimmt und, so heißt es, auf einen Schalter
weiter251 neue Studierende beginnen im Sommersemester ihr Studium an der PH Gmünd
Bildung Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst und Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßten die 251 neuen Studierenden an der Pädagogischen Hochschule. Vorst rief die Studierenden dazu auf, das Studium als „lebendige Zeit“ und die Möglichkeiten der PH etwa bei einem Auslandssemester an einer der „Partnerhochschulen in allen Erdteilen
weiterFaszination Mathematik
Schwäbisch Gmünd. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sind „Faszination Mathematik“ und das „Mini-Mathematikum“ auch dieses Jahr bei der Kreissparkasse Ostalb zu sehen und zu erleben. Vom 1. bis 26. Juli wird in der Hauptstelle Aalen die Mitmachausstellung „Mini-Mathematikum“ und in Schwäbisch Gmünd die
weiterEine Million Euro für Straßensanierung
Lorch. Der Lorcher Gemeinderat hat ein Maßnahmenpaket für die Sanierung maroder Straßen im Stadtgebiet geschnürt. 1,03 Millionen Euro werden die Arbeiten kosten. Stadtbaumeister Achim Waibel gab einen Überblick.
Der größte Posten umfasst die Straßendecke für Teile der Beethoven- und Kellerbergstraße. Hier werden außerdem kaputte Randsteine
weiter25 Kilometer rauf und runter
Allmersbach im Tal. Die Naturparkführer Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber eröffnen am Sonntag, 7. April, die Distanzwanderungs-Saison im Welzheimer Wald. Start und Ziel der etwa 25 Kilometer langen Tour ist Allmersbach im Tal. Die Wanderung verläuft ostwärts nach Lutzenberg, Althütte, dann durchs Strümpfelbachtal über Rudersberg - Königsbronnhof
weiterMorgendliches Vogelkonzert
Alfdorf. Frühaufsteher können am Sonntag, 7. April, mit Vogelexperten von Naturschutzbund und Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd das Naturschutzgebiet Leintal kennenlernen. Das anbrechende Frühjahr bietet die Chance, Drosseln, Meisen, Spechte und Wasservögel zu beobachten. Los geht’s am Parkplatz an der Kreisstraße 1181 von Alfdorf in Richtung
weiterÖkumenisches Abendgebet
Lorch. Ein ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern ist im Chor der Stadtkirche Lorch am Sonntag, 7. April, um 19.30 Uhr. Das Einsingen beginnt bereits um 19 Uhr. Das nächste Abendgebet ist am 5. Mai.
weiterPatientenverfügung und mehr
Lorch. Um „Vorsorge-/Generalvollmacht, Patientenverfügung“ geht’s im Vortrag der Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Ulrike Böckler in der Lorcher Stadtbücherei im Bürgerhaus Schillerschule. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule am Dienstag, 9. April, beginnt um 19.30 Uhr, Kasse vor Ort.
weiterÜber das Api-Hoffnungshaus
Alfdorf-Hellershof. Seit zwei Jahren gibt es das Api-Hoffnungshaus im Stuttgarter Rotlichtviertel. Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 7. April, um 10 Uhr, in der evangelischen Kirche in Hellershof mit einer Predigt von Stefan Kuhn, Leiter des Hoffnungshauses, berichtet Sozialarbeiterin Wilbirg Rossrucker im Gemeindehaus von der Arbeit dort. Die Kinderkirchkinder
weiterDie nervige Tante und der Tod
Lorch
G’storba wird net“, hieß es bei der Theatergruppe des Athletik-Sport-Vereins Lorch in den Aufführungen des schwäbischen Mundartstücks von Jasmin Leuthe. Die Geschichte beginnt auf einer Geburtstagsfeier der Familie Hämmerle. Unter den Gästen ist auch eine schwer erträgliche Tante, die der Familie gehörig auf den Geist geht.
weiterEhrenamtliche Helfer bei der Ernte gerne gesehen
Lorch. Zur Hauptversammlung der Lorcher Kleingärtner freute sich Vorsitzender Werner Rupp vor allem über die Anwesenheit einiger jungen Mitglieder und Neumitglieder. Das lasse ihn hoffen, dass der Verein wächst. Er berichtete über ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Demnach freuten sich die Wirtsleute Grete und Manfred Nothdurft über gute
weiter21 neue Bauplätze für Lauterburg
Essingen-Lauterburg
Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Hasenweide Süd“ gefasst. 21 Bauplätze sind angedacht.
Eigentlich sollte in „Hasenweide-Süd“ mit der Firma Kampa aus Aalen-Waldhausen eine Ferienhaussiedlung und eine Wohnbebauung realisiert werden. Diese Planung konnte nicht umgesetzt
weiterDorfmuseum öffnet
Essingen Am Sonntag, 7. April, hat das Essinger Dorfmuseum von 14 bis 18 Uhr wieder geöffnet. Führungen werden angeboten. Das Museumsstüble lädt in dieser Zeit zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenstunde ein.
weiterSpende für Tisch- und Bankgruppe
Spielplatz Bürgermeister Wolfgang Hofer freute sich sehr über eine Spende in Höhe von 1000 Euro des Vereins der Gartenfreunde Essingen für den neuen Spielplatz am Baugebiet Reid-Süd. Mit der Spende konnten im Rahmen der Neuanlage des Spielplatzes eine Tisch- und Bankgruppe sowie zwei Hängebirken angeschafft werden. Die Gartenfreunde wollen bewusst
weiterGartenfreunde ehren für Treue
Essingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde stellte Vorsitzender Friedrich Dietrich fest, dass sich durch Todesfälle und Austritte und die Gewinnung nur eines Mitglieds die Mitgliederzahl auf 107 verringerte. Er rief deshalb alle Anwesenden zur Werbung, besonders auch jüngerer interessierter Mitglieder auf.
Nach dem Totengedenken für
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Der Name ist Programm: Alles kostet an diesem Abend 3 Euro.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 11. April, ab 7 Uhr Altpapier in Lauterburg durch. Mit dem Erlös der Sammlung werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterStühle und Tische
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Abtsgmünder Gemeinderates trifft sich am Montag, 8. April, um 17 Uhr zur Bemusterung von Stühlen und Tischen in der Kochertalmetropole. Anschließend ist Sitzung im Rathaus.
weiterTreffpunkt Büchelberger Grat
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Mittwoch, 10. April, um 18.30 Uhr die Baumaßnahmen am Hochbehälter auf dem Büchelberger Grat. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen der Kindergartenbedarfsplan 2019/20 und die Instandsetzung von Straßen und Feldwegen.
weiterGroß und Grau gehen – Wagner und Lang kommen
Abtsgmünd-Untergröningen. Abschied und Neuanfang gab es in der kath. Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach.
Fast 25 Jahre übte Johanna Groß ihr Amt als Kirchenpflegerin aus. Mit ihrem Wissen und auch gutem Gewissen hat sie die Gelder verwaltet. So kann sie und auch die Kirchengemeinde stolz darauf sein, dass Sie eine gute Arbeit hinterlässt.
weiterMehrfacher Genuss
Essingen. Auf den zweiten Essinger Weintreff waren die Ehrenamtlichen der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen gut vorbereitet: 240 Zwiebel-Speck-Ecken, 45 Kilo Brot, 30 Baguettes und 14 Kilo Aufstrich warteten auf mehr als 250 Gäste.
Eine gute Grundlage für die Verkostung von fast 80 Weinen aus dem ganzen Remstal.
13 Winzer zwischen Fellbach
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Gregor Stempfle, Schönblickweg 2, zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen. Ludwig Strobel zum 80. Geburtstag.
Aalen-Fachsenfeld. Roswitha Schurr, Amalienstr. 1, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Renate Gillhuber, Waldstr. 11, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Unterriffingen. Ingeborg Bullinger, Hohenloher Str. 31, zum
weiterZiel: Eltern und Kinder stärken
Aalen. Die drei Landtagsabgeordneten nutzten, neben OB Thilo Rentschler, die Eröffnung der Familienzentren in Aalen, um auf deren gesellschaftliche Bedeutung hinzuweisen. Rentschler erinnerte zunächst daran, dass in Aalen über 120 verschiedene Nationen lebten. Vor allem die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund sei in den kernstädtischen
weiterZwei neue Zentren für Familien
Aalen
Der Chor „Wertes Echte“ unter Dirigentin Monika Huber singt das Gospel „Good News“. Und von guten Nachrichten sprechen an diesem Freitagvormittag im Kindergarten St. Franziskus auf der Heide auch die zahlreichen prominenten Redner. Sie alle loben die beiden neuen katholischen Kinder- und Familienzentren St. Franziskus
weiterIm musikalischen Mitmach-Theater
Donzdorf
Die klangerfüllte Mischung verschiedenster Gruppen beim Benefizkonzert für den Verein „Hilfe für Togo Waldstetten - Donzdorf“ vor fast 250 Gästen in der Donzdorfer Stadthalle hatte es in sich. Bernardin Schellenberger, Gründer der einstigen Togohilfe Donzdorf, eröffnete die Veranstaltung. Der pensionierte frühere Seelsorger
weiterWettbewerb fürs Rathaus
Waldstetten. Der Neubau des Rathauses Waldstetten steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Donnerstag, 11. April, ab 19.30 Uhr. Die Stadtneuntwickler von „Steg“ haben die Unterlagen für den Architekturwettbewerb für den Neubau zusammengestellt. Der Wettbewerb soll am 27. Mai bekanntgemacht werden und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen
weiterToller Blick aufs Alb-Panorama
Mögglingen
Eigentlich ist der Aussichtsturm knappe elf Meter hoch. Am Freitagmittag war er rund zwei Meter höher. Wenn man den buntgeschmückten Richtfestbaum dazurechnete, der das Dach des Aussichtsturms weit überragte.
In der vergangenen Woche waren die Mitarbeiter der Firma Holzbau Hieber aus Mögglingen damit befasst, das Bauwerk aus Lärchenholz
weiterDeutsch-italienischer Schüleraustausch
Schüleraustausch „Der Schüleraustausch zwischen Montebelluna und Oberkochen floriert“, meinte Bürgermeister Peter Traub, als er zusammen mit dem früheren Vorsitzenden des Vereins für Städtepartnerschaften, Rudi Jährling, 26 Schülerinnen und Schüler vom sprachlichen Gymnasium „Istituto superiore statale A.Veronese“ aus
weiterKinderhaus geht neue Wege
Oberkochen. Die „Spielwiese“ sei ein neues Angebot für Mütter oder Väter mit ihren Kindern zwischen drei und 18 Monaten, berichtet die stellvertretende Kinderhaus-Leiterin Dorothea Hug.
Die Geburt eines Kindes sei ein von großem Glück geprägtes Ereignis, bringe aber auch eine Veränderung im täglichen Leben mit sich. „Besonders
weiterNepal in Wort, Bild und Video
Oberkochen. Ralf Ledl referiert am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberkochen über Nepal.
weiterRadclub Oberkochen bilanziert erfolgreiches Jahr
Oberkochen. Im Jahr 2018 hat der Radclub Oberkochen wieder sieben neue Mitglieder dazugewonnen. Auch 2019 konnte man bereits ein neues Mitglied begrüßen, sodass der Verein aktuell 81 Mitglieder verzeichnet.
Viele interessante Ausfahrten und Veranstaltungen bestimmten das Jahr 2018. Vorsitzender Walter Hugo Gänßler gab in der „Grube“
weiterSanierung der Wege und Brunnen
Friedhof Am städtischen Friedhof laufen aktuell umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Neben dem Wege- und Wasserversorgungsnetz werden auch die Brunnenanlagen auf den neuesten Stand gebracht. Die Zeit für die Bauarbeiten durch die Firma Stegmeier aus Aalen wird nach Auskunft der Stadtverwaltung drei Monate betragen. Text/Foto: ls
weiterSPD und CDU für Dachsauna
Oberkochen. Auch im Namen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Jörg Schulle brachte SPD-Sprecher Richard Burger den Wunsch nach einer Sauna vor im Dachgeschoss des neuen Freizeitbades in der „Schwörz“ vor. Eine Sauna auf gleicher Ebene wie der Badebereich würde wertvolle Fläche in Anspruch nehmen, die wesentlich sinnvoller für einen großzügigen
weiterViel Spaß an Geflügel und Kaninchen
Lauchheim
In der „Sonne“ in Röttingen lief die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Z 404 Lauchheim. Vorstand Herbert Zeller begrüßte bevor Schriftführer Kurt Uiffinger zurückblickte – besonders auf Taubenmarkt und Lokalschau 2018.
Zeller gab eine Übersicht über die Aktivitäten des Vereins 2018. Besonders erwähnte er
weiterGartenfreunde verteilen Urkunden und Ehrennadeln
Bopfingen. Zur Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Edelmühle begrüßte Vorsitzender Martin Strauß Mitglieder und Gästen, bevor er das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Das Jahr begann mit dem traditionellen „Saure-Zipfel-Essen“, es gab Fachberatervorträge, Wanderungen am 1. Mai und im August, es gab eine Lehrfahrt an den
weiterBopfinger Truck
Bopfingen. Am Wochenende läuft in Bopfingen der Frühjahrsmarkt. Dabei präsentiert am Sonntag, 7. April, der Gewerbe- und Handelsverein den „Bopfinger Truck“, ein Laster samt Anhänger, der optisch mit Motiven aus dem Stadtbild gestaltet ist. Geschehen wird dies im Rahmen der offiziellen Eröffnung gegen 15.30 Uhr am Marktbrunnen.
weiterÖkumenischer Filmnachmittag
Bopfingen. Beim ökumenischen Nachmittag 50+ im evangelischen Gemeindehaus läuft am 11. April um 14.30 Uhr der Film „Das Mädchen Wanja“.
weiterBühler kassiert bei dm ab
Spendenaktion In Bopfingen ist am Donnerstag der neue dm-Drogeriemarkt im Ipf-Treff eröffnet worden. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler setzte sich dabei für eine Stunde hinter die Kasse. „Alles was ich heute, von 15 bis 16 Uhr, hier über die Scanner-Kasse ziehe, geht zugunsten des Jugendtreffens des Bopfinger Partnerschaftsvereins“,
weiterArbeit an der Strecke zum Härtsfeldsee
Neresheim. Im „Alten Bahnhof“ hielt der Härtsfeld-Museumsbahnverein Hauptversammlung. Vorsitzender Werner Kuhn freute sich über 14 neue Mitglieder. Der Verein zählt nun 280 Mitglieder. Für langjährige Mitgliedschaft wurden 13 Personen geehrt. Peter Stölzle ist seit 25 Jahren dabei.
2018 verlief der Fahrbetrieb unfallfrei. Es gab 15
weiterAnmeldung der Erstklässler
Neresheim. Schulanmeldung an der Härtsfeldschule für Erstklässler ist Dienstag und Mittwoch, 9. /10. April, jeweils 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr im Sekretariat. Schulpflicht besteht für Kinder, die bis 30. September 2019 sechs Jahre alt werden. Auf Wunsch können Kinder, die bis 30. Juni 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, auch eingeschult werden.
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 8. April, tagt um 17.15 Uhr der Technische Ausschuss im Rathaus. Um 18 Uhr schließt sich die Gemeinderatssitzung an. Themen: Stadtwald, Hundesteuersatzung und die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben.
weiterBeratung zum Thema Energie
Neresheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 9. April, 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energie. Termine: (07173) 185516.
weiterGala der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Samstag, 11. Mai, zu „20 Jahre Gala der Volksmusik“. Gefeiert wird das Jubiläum um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Ab 18 Uhr ist bewirtet. Karten bei Hubert Rettenmaier, 0151 2555 7919, E-Mail h.rettenmaier@haertsfelder-musikanten.de.
weiterKrankenpflegeverein sucht neuen Namen
Neresheim. Hauptversammlung hielt der Krankenpflegeverein. Eine 10 000-Euro-Spende an die Sozialstation St. Elisabeth und die Verabschiedung von Karl-Heinz Barro als Kassierer standen dabei im Fokus.
Karl-Heinz Barro hört aufKarl-Heinz Barro ist seit Gründung des Vereins dessen Kassierer; somit seit fast 45 Jahren. Er stellte sich nicht mehr zur
weiterSchönheit der Kirche strahlt wieder
Neresheim
Seit Januar war die evangelische Gemeinde nicht mehr in ihrer Kirche. „Noch bis Palmsonntag müssen sie sich gedulden“, sagt Pfarrer Fabio Traversari. Der Theologe steht am Eingang des Gotteshauses in Neresheim und schaut zufrieden drein. Denn die Sanierungsarbeiten sind im Zeitplan. Zudem lässt sich deutlich erkennen, wie das
weiterEin Hoch auf gute Freunde
Manchmal ist der Spion richtig stolz auf seine Aalener. Denn da gibt es wortstarke Persönlichkeiten, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Einer von ihnen nennt sich selbst lieber einen Wasseralfinger und ist leider nach Berlin ausgewandert. Aber das sei ihm verziehen. Zumal der Markus Grill sich nicht scheut, die dreckigsten Geschichten aufzudecken.
weiterVage Hoffnung bei SHW HPCT
Königsbronn
Während bei der Gießerei SHW CT in Wasseralfingen der Betrieb endgültig stillgelegt wurde und nur noch Aufräumarbeiten laufen, hoffen die Kollegen der SHW HPCT in Königsbronn noch immer auf eine Wende. Ein Münchner Restrukturierungsunternehmen lotet derzeit Möglichkeiten aus, den Betrieb mit einer deutlich verkleinerten Mannschaft
weiterHochschule kauft neuen Super-Rechner
Aalen. Speziell für die Lehre und Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens wurde in der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule ein Personal-Supercomputer angeschafft. Die NVidia DGX Station mit einer Rechenleistung von 500 TeraFlops (1 TeraFlop = 1 Billion Rechenoperationen pro Sekunde) kann große Datenmengen
weiterGeistliche Musik der Romantik
Am Sonntag, 7. April, 18 Uhr, musizieren in der Pfarrkirche St. Laurentius in Waldstetten der Chor der evangelischen Kirchengemeinde und der katholische Kirchenchor St. Laurentius die Messe in G-Dur von Schubert und den Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ von Mendelssohn-Bartholdy. Mit den Chören musiziert ein Orchester. Vokalsolisten sind
weiterKammerorchester 19 Uhr
Das Frühjahrskonzert des Kammerorchesters Rosenstein am Samstag, 6. April, in der Sporthalle Adlerstraße in Heubach unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas beginnt um 19 Uhr und nicht, wie irrtümlich angekündigt, um 18 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse.
weiterNuber spielt Beethoven
Am Sonntag, 7. April, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael (Eutighoferstr. 55, Schwäbisch Gmünd-West) Meisterwerke von Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach interpretieren.
weiterLiterarisches mit Brückner beim Musikwinter
Einer von Christian Brückners Lieblingsautoren ist Herman Melville. 2019 jährt sich dessen Geburtstag zum 200. Mal. Das nimmt Brückner zum Anlass zusammen mit Elbtonal in der Gschwender Reihe Musikwinter Literarisches von ihm am Samstag, 6. April, in der Gemeindehalle Gschwend zu präsentieren. Eine der literarischen Figuren, die Brückner nicht
weiterTrio spielt Haydn und Korngold
Wenn sich drei hervorragende Solisten zu einem Klaviertrio zusammen finden, dann klappt das oft ziemlich gut. Im Fall von dem Pianisten Michael Schäfer, der Geigerin Ilona Then-Bergh und dem Cellisten Wen-Sinn Yang allerdings ist das Ergebnis nahezu symbiotisch. Überzeugen kann man sich am Donnerstag, 11. April, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen zu
weiterEnssle spielt Vivaldi und Telemann
„Klassik um 11“ heißt es wieder am Sonntag, 7. April, im Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd. Titel von Händel, Vivaldi, Telemann und Mozart stehen diesmal auf dem Programm. Als Solistin konnte Anne-Suse Enßle an der Piccolo- bzw. Blockflöte gewonnen werden. Beginn ist um 11 Uhr.
Unter der musikalischen Leitung von Ulrich Hieber
weiterWer tut wirklich was für Klimaschutz?
Schwäbisch Gmünd
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Wir – das sind rund 70 Kinder, Jugendliche, junge, aber auch ältere Erwachsene, die sich am Freitagmittag auf dem Gmünder Marktplatz treffen, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Organisator Tim-Luka Schwab vom Aktionsbündnis „Fridays for Future
weiterRadwege für mehr Sicherheit
Schwäbisch Gmünd. Würden mehr Menschen mit dem klimaschonenden Fahrrad zur Arbeit oder für andere Erledigungen in die Pedale treten, wäre das bereits ein kleiner Ansatz zum Klimaschutz. Seit 1999 setzt sich der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr für mehr Radfahren in der Stadt und für eine sichere Radinfrastruktur ein. Arbeitskreissprecher
weiterWort zum Sonntag
Aalen-Fachsenfeld. Seit Jahresbeginn gibt es ungewöhnlich viele Todesanzeigen. Die meisten Verstorbenen gehören zu den 30er und 40er Jahrgängen, die sogenannten Kriegskinder. Der Beter des 90. Psalms hat schon recht: „Unser Leben währet 70 Jahre, und wenn es hochkommt, so sind es 80 Jahre.“ Auch die Themen der Traueransprachen
weiterKleidung spenden – Entwicklung stärken
Aalen. An diesem Samstag, 6. April, ist wieder Gelegenheit, die Kleiderschränke zu durchforsten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun: Im ganzen Dekanat findet die Kleidersammlung zugunsten der Aktion Hoffnung statt. Auch mithilfe von vielen Ehrenamtlichen, die die Kleidung bei Punktsammlungen entgegennehmen oder am Straßenrand aufnehmen, werden wieder
weiterSanierung des Kopfsteinpflasters in der Aalener Mittelbachstraße längst überfällig
Industriemechanikerin, Lauterburg
„Das Pflaster ist schon ziemlich uneben. Man merkt, dass es in die Jahre gekommen ist. Das Kopfsteinpflaster an sich sollte erhalten werden, das passt gut zu der Innenstadt. Die hellen Orientierungsstreifen sollten aber vergrößert und durchgehend eingebaut werden.“
Heike Hoch (49)Psychotherapeutin,
weiterKindertagespflege Neuer Kurs bei Pate startet
Aalen. Der Kindertagespflegeverein Ostalbkreis Pate bietet in Aalen und Schwäbisch Gmünd eine fundierte Ausbildung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson an. Am 28. Mai startet ein Abendkurs. Zuvor finden unverbindliche Infoveranstaltungen statt: am Dienstag, 9. April, und am Montag, 6. Mai, jeweils 19.30 Uhr, bei Pate, Bahnhofstraße 64,
weiterSchloss Fachsenfeld startet in die neue Saison
Aalen-Fachsenfeld. Die Krokusse blühen bereits im Schlosspark Fachsenfeld, die Narzissen treiben langsam ihre Knospen aus. Das sind untrügliche Anzeichen für das Ende des Winters und den Start in die neue Saison auf Schloss Fachsenfeld. Sie beginnt an diesem Sonntag, 7. April, mit der Frühjahrs- und Sommerausstellung „Vom Abbild zur Impression
weiterFanta 4 werden Aalen rocken
Die Fantastischen Vier rocken am Samstag, 8. Juni, beim Ostalb Festival die Ostalb-Arena in Aalen. Die fantastischen Drei dieser Zeitung: Jette Wiese, Philipp Zettler und Andrea Trajanoska haben vorab mit Thomas D. über das gesprochen, was die Ostalb-Musikfans erwartet.
Aalen ist das Auftakt-Konzert eurer Open-Air Tour. Was erwartet die Fans in der
weiterJeder kann blühende Wiesen schaffen
Ellwangen/Stödtlen-Gerau
Es war eine Nachricht, die viele Menschen aufgeschreckt hat: Die Zahl der Fluginsekten nehme rapide ab. Die erste Reaktion war jedoch vielfach die einseitige Schuldzuweisung: Intensive Landwirtschaft, Glyphosat, Pestizide. In Bayern führte die allgemeine Betroffenheit sogar zu dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“.
weiterGmünder Tunnel Richtung Aalen gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Einhorn-Tunnel ist derzeit (Stand 17.57 Uhr) gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, kam es zu einem Unfall mit drei Beteiligten, verletzt wurde dabei niemand. Die Fahrtrichtung Aalen ist wegen der Bergungsarbeiten gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich noch etwa eine halbe Stunde.
weiterAnmelden zum Maibaumwettbewerb
Ellwangen/Aalen
In vielen Ortschaften wird bereits eifrig am Stolz des ganzen Dorfes gearbeitet. Es werden Ideen gesammelt und Skizzen gemacht. Man hat sich im Wald eine stolze Fichte oder Tanne ausgeschaut, vielleicht auch schon eingeschlagen. Die Männer und Frauen in den verantwortlichen Gruppen und Vereinen bringen den Schmuck auf Vordermann, die
weiterWohnen „mittendrin“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mitten unter der Bevölkerung möchte die Stiftung Haus Lindenhof die von ihr betreuten Menschen mit Behinderungen platzieren. Einen weiteren Schritt dazu tut sie nun in Bettringen-Nordwest: Zwischen der Pädagogischen Hochschule und dem Begegnungszentrum Riedäcker entsteht ein Gebäude, in das in zwei Wohngruppen 16
weiterDie besten Hits aus 23 Jahren
So heißt der Titel des Konzertes, das der Sängerkranz Hofherrnweiler am Sonntag im Weststadtzentrum aufführt. Das Ehepaar Karin und Gerhard Ott hat Liebeslieder, Opernstücke, Popsongs und Musicals aus ihrer langjährigen Dirigententätigkeit ausgesucht. 50 Sängerinnen und Sänger und ein Ensemble bringen sie zu Gehör, Bilder untermalen sie visuell.
weiterHentzschels in Straßdorf
Wenn zwei Generationen miteinander auf der Bühne stehen, kann es spannend werden. Handelt es sich noch dazu um Mutter und Sohn, ist es ein aufregendes Experiment. Zwei Stimmen, zwei Gitarren, Klavierakkorde und die eine oder andere Überraschung haben Hana und Ben Hentzschel zu bieten. Zu sehen und zu hören sind sie am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr
weiterSchulgemeinschaft feiert 50 Jahre Brühlschule
Neuler. Mit Verdis Triumphmarsch, gespielt von den „Papmaminos“, einem Bläserensemble aus Papas und Mamas, ziehen sie ein in die voll besetzte Schlierbachhalle: Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4, mit bunten Kostümen, die bereits neugierig machen auf die folgenden Vorführungen. Schulleiter Matthias Schimmel spricht gar von
weiterDer Blasmusikverband, die Liebe zur Musik und eine dicke Spende
Der Blasmusikverband Ostalbkreis besteht aus 80 Mitgliedsvereinen, über 7000 aktiven Musikerinnen und Musikern, dem Kreisjugendblasorchester und dem Kreisseniorenblasorchester. Entstanden ist der Verein aus dem am 10. Februar 1974 gegründeten Musik-Kreisverband Ostalb.Darin schlossen sich die Musikvereine der bisherigen Bezirke Kocher-Brenz und Gmünd-Remsgau
weiterOstalbhymne nun als Notensatz
Aalen. Die neue Ostalbhymne „Ostalbherz“ von Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle gibt es nun nicht nur als Tonträger, sondern nun auch als Notensatz, arrangiert für Blasmusikformationen.
Landrat Klaus Pavel und Komponist Manfred „Manne“ Arold von den Stumpfes freuen sich darüber, dass die Notensätze vom „Ostalbherz“
weiterWeinberg gibt Rätsel auf
Aalen
Es gibt im Städtle fürwahr attraktivere Bereiche als das Quartier um den Östlichen Stadtgraben. Wie die Gräben um die einst mauerumwehrte Stadt früher aussahen, ist mit etwas Fantasie durchaus noch zu erkennen. Am besten bis in die Nachkriegszeit hinein der südliche und westliche Stadtgraben mit den damals noch vorhandenen Kleingärten
weiterMarode Treppe ein Jahr lang nicht repariert
Aalen-Unterrombach. In der Unterrombacher Marderstraße sind seit einem Jahr die Treppen marode. Trotz mehrfacher Hinweise von SchwäPo-Leser Hermann König hat die Stadt offenbar nicht reagiert.
Die Stufen bröckeln auf einer Breite von einem halben Meter an der Kante ab und sind so nicht nur unansehnlich, sondern vor allem gefährlich, berichtete
weiterFranzosen der Georg-Elser-Schule Königsbronn erkunden Paris
Königsbronn. Vom 27. – 30. März 2019 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8 und 9 zusammen mit ihren Lehrerinnen Simone Traa und Carolin Wittmann auf die Reise nach Paris. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung: Mit dem TGV ging es am Mittwoch in Höchstgeschwindigkeit bis in die
weiterHandy am Steuer und Ladung schlecht gesichert
Aalen. Gegen 10.40 Uhr am Freitagvormittag stoppten Beamte des Polizeireviers Aalen in der Friedrichstraße einen VW. Der Fahrer hatte während der Fahrt sein Handy benutzt. Bei der Kontrolle des 49-Jährigen und seines Fahrzeuges wurde festgestellt, dass auf der Ladefläche des Fahrzeuges diverses Schüttgut ungesichert aufgeladen
weiterFachsenfelder CDU lädt zum Frühlingsfest
Aalen-Fachsenfeld. Der CDU-Ortsverband Fachsenfeld feiert sein traditionelles Frühlingsfest und lädt dazu alle Interessierten ein: am Sonntag, 7. April, um 10.30 Uhr in der Halle von Christian Pfleiderer im Loh 43.
Dabei stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten des CDU-Ortsverbands Fachsenfeld und des CDU-Stadtverbands Aalen für die Wahl des
weiterAusbildung Jugend- und Heimerziehung
Aalen. Die Bildungsakademie St. Loreto lädt am Montag, 8. April, um 18.30 Uhr zu einem Info-Abend über die dreijährige Ausbildung zum/r „Jugend- und Heimerzieher-/in in die ehemaligen Bohlschule, Friedrichstraße 50, ein. Diese ist insbesondere auch für SpäteinsteigerInnen interessant. Wer bereits einen Beruf erlernt oder einen Familienhaushalt
weiterUnfall in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. In der Eutighofer Stadt im Gmünder Westen kam es am Ortsausgang kurz vor der Einfahrt zur B 29 am Freitagmittag zu einem Verkehrsunfall. Es hat mehrere Verletzte gegeben. Auch die Feuerwehr war im Einsatz. Über den Unfallhergang gibt es noch keine Aussagen. Die Meldung wird aktualisiert. Foto: Bulling
weiterEssinger Schützen investieren
Essingen
Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb betonte im Schützenhaus, dass es dieses Jahr sehr viele Jubilare zu ehren gebe. Auch sei es gut, dass an den Schießanlagen alles gut lief.
Jedoch, so stellte ein Schießstandsachverständiger fest,, seien die Be- und Entlüftungsanlagen nicht mehr ganz auf dem neusten Stand. Es kommen auf den Verein zwischen
weiterDer König der Realschule ist im Amt
Bopfingen
In einer herzlichen Feier ist Karl-Heinz Abele am Freitagnachmittag offiziell in sein Amt als Leiter der Realschule Bopfingen eingesetzt worden. Es war bekannt, dass Karl-Heinz Abele ein Fan der Berge ist. So war dieses das beherrschende Thema der Reden.
Korrektorin Dr. Carola Merk-Rudolph sprach vom Basislager vor dem Gipfelsturm, als sie
weiterPater Jose Antony
Bopfingen. Der 44-jährige Pater Jose Antony wird ab Oktober 2019 neuer Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Oberes Murrtal“ in Sulzbach an der Murr. Pater Jose Antony ist Ordensmitglied der Prämonstratenser. Er stammt aus dem südindischen Bundesstaat Kerala und wurde 2001 zum Priester geweiht. Zwischen 2001 und 2007 war Pater Jose Antony als
weiterBlaulichteinsatz in der Ledergasse
In der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd ist ein Radfahrer gestürzt. Ein Rettungswagen ist im Einsatz und kümmert sich um die blutende Wunde. Dies gibt die Polizei bei ihrer #12hPolizei Aktion auf Facebook und Twitter bekannt. mb-bos
weiterKinder auf der B29
Auf der B29, zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch-Waldhausen in Fahrtrichtung Stuttgart sind Kinder auf der Fahrbahn. Bitte Vorsichtig fahren. Dies gibt die Polizei bei ihrer #12hPolizei Aktion auf Facebook und Twitter bekannt. mb-bos
weiterNeuer Festplatz wird gebaut
Aalen-Ebnat
Der Ebnater Ortschaftsrat hat die Entscheidung in der vergangenen Woche noch vertagt. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Dazwischen lag ein Ortstermin, in dem alle noch offenen Fragen beantwortet worden sind. Das versicherte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann auf Nachfrage von CDU-Stadtrat Thomas
weiterDefekter PKW auf der Straße
Auf der B29 Abzweigung nach B290 wird der Polizei ein defektes Fahrzeug gemeldet. Dies gibt die Polizei bei ihrer #12hPolizei Aktion auf Facebook und Twitter bekannt. mb-bos
weiterÜbergänge sollen weichen
Aalen-Hofen. Das Regierungspräsidium Stuttgart lädt am Mittwoch, 10. April, zu einem Erörterungstermin zum Vorhaben Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain ein. Im Planfeststellungsverfahren sind Einwände gegen das Vorhaben eingebracht worden. In der Veranstaltung soll zuerst über die Baupläne informiert werden. Danach geht es
weiterTeamgeist steht klar im Fokus
Am 30. Dezember 1954 im „Bürgerstüble“ als Fußballklub gegründet, ist der SV Göggingen ein zwar junger, aber mit über 500 Mitgliedern der größte Sport treibende Mehrspartenverein der Gemeinde mit den Abteilungen Fußball, Radsport, Kegeln, Turnen und einer Theatergruppe, der sich auch ins gesellschaftliche und soziale Leben Göggingens
weiterDer Schießsport muss attraktiver werden
Seit acht Jahren ist Frieder Reupke Vorsitzender des Schützenvereins Göggingen. Der Oberschützenmeister von Göggingens ältestem Sportverein spricht offen davon, „dass unsere Sportart in einer schwierigen Phase steckt“. Das habe zwei Ursachen: „Winnenden und Handy“. Der Amoklauf vom 11. März 2009 in der Albertville Realschule,
weiterZwei Teilorte mit regem Leben
Göggingen. Zwei größere Teilorte gehören seit 1806 durch Verfügung des Herzogs von Württemberg zur Gesamtgemeinde Göggingen: Horn und Mulfingen.
Während sich in Mulfingen nicht nur einige der größeren noch aktiven Landwirte befinden, sondern mit dem Rössle und dem Leinhof auch zwei gut besuchte Gaststätten, zeichnet sich Horn durch ein
weiterEinweihung ist am 26. Mai
Göggingen
Aus einsatztaktischem Blickwinkel war das Feuerwehrgebäude in Göggingen längst nicht mehr zeitgemäß. Erstmals hatten die Feuerwehrkameraden die daraus resultierende Problematik Ende September 2009 der Gemeindeverwaltung vorgestellt. In der Folge machte die sich auf die Suche nach einer Lösung und prüfte dafür mehrere Varianten. Zum
weiterRezepte für Glück und Zufriedenheit
Abtsgmünd
Zu ihrem 70-jährigen Bestehen hat die Kolpingsfamilie Abtsgmünd einen der beliebtesten Redner Deutschlands engagiert: den weithin bekannten Benediktinerpater Anselm Grün.
Zum Brechen voll ist die Kochertalmetropole am Donnerstagabend. Zwei Monate vor dem Termin war die Halle ausverkauft. Der Schalom-Chor aus Pommertsweiler singt gute
weiterSchützenverein Göggingen
Ansprechpartner: Friedrich Reupke Kastanienweg 7, Telefonnummer: (07175) 5840 www.schuetzenverein-goeggingen.de.
weiterSportverein Göggingen
Ansprechpartner: Geschäftsstelle Albblickweg 3, Telefonnummer: (07175) 9215588 www.sv-goeggingen.de.
weiterStarke Region Göggingen-Leinzell
Ansprechpartner: Jochen Hieber Ahronstraße 7, Telefonnummer: (07175) 909212.
weiterSüddeutsche Gemeinschaft
Ansprechpartner: Martin Stein Mühlweg 6 in Eschach, Telefonnummer (07175) 7262, www.sv-web.de.
weiterTennisverein Göggingen
Ansprechpartner: Karl Jakob Friedhofweg 2, Telefonnummer: (07175) 8656.
weiterTurnverein Horn
Ansprechpartner: Timo Beisswenger Unter dem Schloss 19 in Horn, Telefonnummer: (07175) 909334 www.tgv-horn.de.
weiterCamping-Club Welzheimer Wald
Campingplatz Götzenbachsee, Telefonnummer (07175) 8541 www.ccwelzheimerwald.de.
weiterDRK Ortsverein Göggingen
Ansprechpartner: Walter Weber Birkenstraße 12, Telefon (07175) 7946 www.drk-gd.de.
weiterFreiwillige Feuerwehr
Ansprechpartner: Alexander Maier Querstraße 6/1, Telefonnummer (07175) 922351.
weiterGeslach-Gugga
Ansprechpartner: Dominik Jakob Friedhofweg 2, Telefonnummer: (07175) 8656 www.geslach-gugga.de.
weiterGögginger Burgstuhlhexen
Ansprechpartner: Nadja Windisch Igginger Weg 3 in Mulfingen, Telefon (07175) 9231085 www.burgstuhl-hexen.de.
weiterKleintierzuchtverein
Ansprechpartner: Walter Schock Albblickweg 26, Telefon (07175) 8327 www.ktzv-goeggingen.de.
weiterMusikverein Horn
Ansprechpartner: Thomas Troschka Rosenstraße 8, Horn (07175) 7746 www.mvhorn.de.
weiterSängerbund Göggingen
Ansprechpartner: Martin Bihlmaier Schafwiesenstraße 29, Telefonnummer (07175) 5523 www.saengerbund-goeggingen.de.
weiter„Leben und leben lassen“ als Motto
Göggingen
Mein Lieblingsthema zurzeit ist das Seniorenzentrum“, gesteht Bürgermeister Walter Weber. Für ihn ist die Einrichtung, die in den nächsten Monaten im gerade erschlossenen Baugebiet hinter den Einkaufsmärkten entstehen wird, die „perfekte Abrundung der Infrastruktur in der Gemeinde“. Da passe alles, meint der Bürgermeister
weiterDie Uferschwalben können kommen
Stödtlen-Gaxhardt. Unweit von Gaxhardt leuchtet weithin sichtbar eine backsteinfarbene circa 70 Meter breite Sandwand in der Feldflur. Es ist die Brutwand der seltenen Uferschwalben mit einer der größten Kolonien in Süddeutschland.
Im Sommer ist gut zu sehen, dass die Wand wie ein Schweizer Käse durchlöchert ist. Ursache sind die Uferschwalben,
weiterPolizei zieht auf B 29 Transporter mit langer Mängelliste aus dem Verkehr
Winterbach. Die Polizei hat am Dienstagnachittag auf der B 29 bei Winterbrach einen Transporter aus dem Verkehr gezogen. Die Mängelliste ist lang. Die Verkehrspolizei hatte den bulgarischen Mercedes-Sprinter, der auf einem Autoanhänger einen Pkw mitführte, kontrolliert. Ein Sachverständiger stellte folgende Mängel fest:
Am Transporter:
weiterEine Stadtrundfahrt für einen Euro
Bopfingen
Montag bis Freitag, von 8 bis 18 Uhr, dreht er seine Runden, der grüne Ipf-Express. Vom Marktplatz in Bopfingen über Bahnhof, Buchfeldstrasse, Schwalbenstrasse zum Hindenburgplatz. Weiter zur Flochberger Wallfahrtskirche, Wiesmühlstraße, Ipfhof, wieder zurück zum Marktplatz. Dann geht es zum Schulzentrum nach Oberdorf in den Vohbühlweg,
weiterGregor Stempfle: einer, der Bopfingen mitgeprägt hat
Bopfingen. Es sind interessante Abschnitte der Bopfinger Historie, die Gregor Stempfle miterlebt und mitgeprägt hat. Am Samstag, 6. April, feiert der einzige lebende Bopfinger Ehrenbürger seinen 80. Geburtstag.
Viel hat er mit aufgebaut in der Stadt unter dem Ipf. Als 32-Jähriger „Jungspund“, wie er sagt, startete Stempfle in Bopfingens
weiterFrau in psychischem Ausnahmezustand verletzt Polizisten
Schorndorf. Eine 27-jährige Frau aus Schorndorf befand sich am Donnerstagabend laut Polizeiangaben deutlich erkennbar in einem psychischen Ausnahmezustand und bedurfte dringend einer fachlichen Unterbringung. Familienangehörige haben die Polizei hinzugezogen, nachdem die junge Frau Vorbereitungen getroffen hatte, einen Mülleimer in ihrer
weiterRohrschaden und geringer Wasserdruck
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Gar kein Wasser oder bräunlich verfärbtes Wasser aus dem Wasserhahn – damit mussten in den vergangenen Tagen rund 30 Straßdorfer Haushalte im Neubaugebiet „Käppelesäcker“ umgehen. Mitarbeiter der Schwäbisch Gmünder Stadtwerke hatten das Trinkwasser in der vergangenen Woche mehrmals für jeweils
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Zwischen Hohenstadt und Abtsgmünd kam ein 32-jähriger Audi-Fahrer am Donnerstag gegen 15 Uhr laut Polizeiangaben durch überhöhte Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab. Er fuhr gegen eine Hinweistafel, bevor er in einem Acker zum Stillstand kam. Der Unfallverursacher wurde mit leichten Verletzungen
weiterFeuer in Betreuungseinrichtung
Lorch. Die Feuerwehr rückte am Donnerstagabend zu einer Betreuungseinrichtung nach Vogelhof aus. Dort hatte ein Bewohner in seinem Zimmer laut Polizeiangaben vermutlich gezündelt und dadurch einen Rucksack mit Kleidungsstücken angesteckt. Dieser geriet in Brand, wobei sich das Feuer auf die Zimmertüre und Mobiliar ausbreitete. Ein
weiterAusschuss lehnt Weststadtanschluss ab
Aalen. Die Stadt muss rund eine Million Euro zum Bau der Lobobrücke beisteuern. Enthalten ist ein siebenprozentiger Puffer für eventuelle Kostensteigerungen. Dass alles seine Richtigkeit hat, hatten die Gemeinderäte im März noch angezweifelt und weitere Informationen verlangt. Die liegen nun vor. Außerdem stand Heiko Engelhard am Donnerstag im
weiterFusion derzeit kein Thema für die TSG
Aalen-Hofherrnweiler
Gute Harmonie, keine Grabenkämpfe, eigentlich langweilig war es im letzten Jahr“, eröffnete Vorsitzender Achim Pfeifer seinen Jahresbericht. Bei der Freilufthalle könne man schon jetzt eine Erfolgsgeschichte vorhersagen, das Indoor-Cycling-Center habe voll eingeschlagen.
Die Vereinswelt sei im Aufbruch und es gehe darum,
weiterHelmut Argauer ist ein Unikat
Aalen
Wie hat Helmut Argauer das nun wieder hingekriegt?“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Helmut Argauer am Donnerstagabend im Aalener Rathaus. Gleich zwei Oberbürgermeister – aus Gmünd Richard Arnold und Rentschler aus Aalen – sowie den Polizeipräsidenten
weiterRegionalsport (12)
Aushängeschilder des SC Degenfeld
Diesmal hatte das Vorstandsteam des SC Degenfeld um den Vorsitzenden Frank Ziegler die Nase vor dem umtriebigen Waldstetter Bürgermeister Michel Rembold. Das „Zeitspringen“ um Platz 1, wer Carina Vogt zuerst zum Empfang nach ihrem nächsten großen Medaillengewinn bei den Skispungweltmeisterschaften in Seefeld begrüßen darf, entschied
weiterVorletzter Schritt zum Titel?
Der Blick auf die Tabelle, die bekanntlich nicht „lügt“, zeigt es offensichtlich: Die Handballer des TSB Gmünd stehen kurz vor der Meisterschaft in der Württembergliga Süd und damit vor dem Wiederaufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga.
Zwei Siege noch, dann sind die Gmünder (40:8 Punkte) weder vom TSV Heiningen (36:14), noch vom
weiterMerlins haben das schwerste Programm
Die Bundesliga-Basketballer der Merlins Crailsheim empfangen am Samstag den Vierten Alba Berlin. Beide Teams haben aktuell einen Lauf: Während die Merlins in den vergangenen zwei Spielen zwei Siege einfuhren, konnte Alba sogar seine vergangenen drei Saisonspiele für sich entscheiden. Tip-Off in der Arena Hohenlohe ist um 20.30 Uhr.
Die Erleichterung
weiterOhne Windeln auf den Betzenberg
Zwei Worte sind am Freitag immer wieder gefallen: absolut und Überzeugung. Trainer Rico Schmitt ist nämlich der „absoluten Überzeugung“, dass der VfR Aalen an diesem Samstag beim 1. FC Kaiserslautern gewinnen kann. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion: 14 Uhr.
Es ist wohl vorerst das letzte Mal, dass der akut abstiegsbedrohte VfR Aalen
weiterTSG-U19 will zurück an die Spitze
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Samstag die zweite Mannschaft des SGV Freiberg. Anpfiff ist um 14 Uhr im VR-BANK Sportpark.
Nach der unnötigen Niederlage zuletzt gegen den TV Pflugfelden zog der VfL Kirchheim/Teck an der Mannschaft von Jürgen Roder und Jörg Eßwein vorbei und übernahm die Tabellenführung. Fünf Teams kämpfen
weiterZahl des tages
Fans begleiten den VfR Aalen an diesem Samstag zum Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern. Die „Roten Teufel“ erwarten insgesamt 18 000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion auf dem legendären Betzenberg.
weiterFünffach-Weltmeisterin geehrt
Skispringen Großer Empfang für die beiden Gmünder Vorzeige-Springerinnen: Der SC Degenfeld hat am Freitagabend Carina Vogt und Anna Rupprecht für ihre Teilnahme bei den Weltmeisterschaften in Seefeld geehrt. Vogt gewann mit dem Team Gold – es war bereits ihr fünfter WM-Titel. Foto: jps
weiterVersuch bewährt
Die älteren Turnerinnen und Turner treffen sich am 10. April beim TSV Wasseralfingen zu ihrem Jubiläum „40 Jahre Freundeskreis“.
In Heuchlingen beschlossen die „Alt-Turner“ Hermann Seibold, Karl Gaugele, August Bonnet und Otto Hochsteiner am 4. April 1979 eine Gauehrenriege zu gründen.
Hintergrund war es, treue und ältere
weiterEllwangen und der VfB gemeinsam
Pfiff, das klingt nach Fußball und Jetzt-geht’s-los-Stimmung: In Ellwangen gibt es nun einen Stützpunkt, der diesen Namen trägt. „PFIFF“ steht für „Projekt für inklusive Fußball-Förderung“. Am Donnerstag gab’s nun das erste Training, angeboten vom VfB Stuttgart und dem FC Ellwangen 1913.
Fritz Quien ist die
weiterSchiele und Hoyer auf dem Treppchen
Die beiden Schwimmerinnen des MTV Aalen, Darija Schiele und Friederike Hoyer, starteten beim 16. Schwaben-Cup im Inselbad in Stuttgart. Während Schiele zweimal Zweite wurde, landete Hoyer über die 800 Metern Freistil gar auf Platz eins.
Mit zwei Silbermedaillen und weiteren vier Top Ten-Platzierungen war das Wochenende für Darija Schiele äußerst
weiterRund 130 Teilnehmer schwitzen bei der Fitnessnacht der Aalener Sportallianz
Sparkassen-Fitnessnacht Reichlich Spaß für jeden Fitnesszustand der rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot die zweite Sparkassen-Fitnessnacht der Aalener Sportallianz in der Spieselhalle in Aalen-Wasseralfingen. Insgesamt zwölf verschiedene Kurse zu je 30 Minuten forderten auch so manchen Schweißtropfen. Die Organisatoren und Übungsleiter
weiterAbtsgmünder Schüler siegen im Kreisfinale
Jugendfußball Das St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd war Ausrichter des Finales um die Kreismeisterschaften von Jugend trainiert für Olympia Fußball. Gegen die Gäste des Franziskus Gymnasiums Mutlangen setzten sich die Abtsgmünder Jungs mit 3:1 nach Toren von L. Honigmann, Wörner und M. Honigmann durch und sicherten sich somit zum ersten Mal in
weiterÜberregional (112)
Versuchte Tötung: Polizei in Ulm fahndet mit Phantombild
Ulm. Am Samstag, 30. März, kam es gegen 1.50 Uhr unterhalb der Steinernen Brücke (Neue Straße) im Bereich des Fußgängerstegs über die Blau an der Schwörhausgasse Ecke Weinhofberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 49-jähriger Mann eine schwere Kopfverletzung erlitt. Sein 48-jähriger
weiterLehrer müssen helfen können
Totalschaden nach Autokauf
Schwäbisch Hall. Die Freude währte nur kurz. Ein 67-Jähriger befand sich am Donnerstagnachmittag mit einem soeben erst für seinen Sohn gekauften Gebrauchtwagen auf der Rückfahrt vom Kauf. Dabei fuhr er aus Unachtsamkeit gegen 14.30 Uhr in der Gaildorfer Straße mit dem Alfa Romeo auf den Opel eines bremsenden 43-Jährigen
weiterSeeretter suchen Hafen
„Doping abscheulich“
„Er weiß, was er gemacht hat“
„Für May und Corbyn geht es um alles“
„Kinderrechte müssen im Alltag gelebt werden.“
„Wenn er mich gefragt hätte, hätte ich ihm davon abgeraten.“
10 000 Fans wollen mit
35 Tonnen im Kopf
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5G früher als geplant
AfD-Kandidatin scheitert im dritten Wahlgang
Airline haftet nicht immer
Aldi-Nord Schlappe für Gründer-Erben
Alpenanrainer schließen Klimaschutzpakt
An die Spitze katapultiert
Angela Merkel tauscht Bilder von Nolde aus
Angstgegner Mainz wartet auf SC Freiburg
Arbeit und Zigarette
Auf einen Blick
Australien Hohe Strafen für Terror-Stream
Autozulieferer ZF steigt zur Nummer drei auf
Autozulieferer ZF steigt zur Nummer drei auf
Bauen: CDU beklagt „grüne Dauerblockade“
Besserer Arbeitsschutz für Fernfahrer
Blick ins All im Freizeitpark Rust
Boeing Crew befolgte Hersteller-Vorgabe
Bosch-Belegschaft demonstriert
Brexit Seehofer kommt Briten entgegen
Bundesbank Tech-Konzerne zu wenig reguliert
Camp in Paris geräumt
CDU beklagt „grüne Dauerblockade“
Celine Dion Welttournee und neues Album
Chemie-Riese von Hackern infiziert
Collagen aus Herta Müllers Schatztruhe
Commerzbank legt kräftig zu
Daimler muss zahlen
Dembele wohl fit für Manchester United
Demokraten Trump soll Steuern offenlegen
Der Kampf ums Erdgas in Europa
Diebstahl 200 Automaten geknackt
Drei Milliarden für 5G
Ein Monat ohne Palmer
Ein widerwilliger Zeuge
Eine Nacht unter der Glaspyramide
Entwicklungshilfe Kritik an Geld-Verteilung
Ersatzoma droht Haft wegen Mordes
Ewig lösen sich auf
Ex-Präsident beschäftigt DFB weiterhin
Facebook Daten offen auf Amazon-Servern
FC Heidenheim, der Halbfinalist der Herzen
Flüssiggas als Alternative
Förderprogramm 765 000 Euro für Radschnellweg
Forscher sagen das Ende des Aufschwungs voraus
Frauenfußball Däbritz fehlt Nationalteam
Gerüchte lassen Weinzierl nicht kalt
Glatze ist ganz schlecht
Great Barrier Reef Kaum noch neue Korallen
Handball Weltmeister Jacobsen bleibt
Heute auf swp.de
Holocaust Anwohner wollen Mahnmal stoppen
In Zukunft sprechen Bagger miteinander
Kampf gegen Korruption
Katzen erkennen ihren Namen
Kaum mehr als ein neues Logo
Kohleausstieg 260 Millionen als Soforthilfe
Kriminalität 500 Kilo Kokain in Bananenkartons
Kritik an Bluttest
Kroos im Kino
Kurioses Marathon-Match: Happy End für Meister München
Lange Frist rückt in Sicht
Lange Haft für Folterer
Leute im Blick
Maas verteidigt Defizit
Mannheimer wollen Bäume erhalten
Medikamente Zwei Millionen Abhängige
Neuer Blick auf Skulpturen
Neuer Gerichtssaal für Stammheim
Noch ist es nur eine Delle
Notbremsung Ente stoppt Regionalzug
Nur nicht verzetteln
Offenes Rennen
Ohne Fahrer, ohne Grenze
Opel Protest gegen PSA-Sparplan
Personalausweis Fingerabdrücke in Europa Pflicht
Pflicht zu Erster Hilfe
Pflicht zu Erster Hilfe
Pflicht zur Ersten Hilfe
Problemfilm statt spannender Krimi
Redaktionstipp
Riesendackel auf Wanderschaft
Rihannas Baby
Rossmann plant 200 neue Filialen
Rugby Ziel: Endlich in die World Series
Schiffbruch wegen fauler Kredite
Semper nach Flensburg
Sfar im Basler Cartoonmuseum
SPD übt scharfe Kritik an Eisenmann
Sport im Fernsehen
Tchibo senkt Preise
Tesla Absatz bricht um 31 Prozent ein
Therapie für Pädophile
TV Tipp
Verkehrsunfall Straßenbahn und Lkw kollidieren
Verunreinigung Gift im Fluss tötet massenhaft Tiere
Vor 30 Jahren schrieben Roßkopf und Fetzner Geschichte
Weißer Frühling
Windpockenfrei für Schüler
Zu wenig Spenden für Mali
Zwölfter Mann gefasst
Leserbeiträge (1)
Zu dem Beitrag: „Grüne sind gegen eine durchgängige vierspurige B29“ in der Schwäbischen Post vom 27. März.
Auf das, was hier als „verkehrspolitischer Wahnsinn“ von den beiden Herren Weiß und Schenk bezeichnet wird, indem sie eine durchgängige vierspurige B29 kategorisch ablehnen, muss ich antworten. Der Ausbau ist zwingend und überfällig – jetzt endlich Mut zur Lücke zeigen, im ewigen Streit um das richtige Verkehrskonzept und das im Interesse
weiterThemenwelten (12)
Traditionsbetrieb in vierter Generation
Aalen. Das Familienunternehmen Haschka in Aalen vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Fertigungstechnik in der hauseigenen Steinwerkstatt.
Die Verbundenheit zeigen„Der Erinnerung einen Ort geben ist die Maxime und der Leitfaden unserer Firmenphilosophie“, erklärt Petra Haschka. Mit einem individuell gestalteten Grabdenkmal
weiter70 Jahre Know-how in Sachen Bad und Heizung
Hüttlingen. Komplett-Service in Sachen Bad, Heizung und Kundendienstarbeiten, dafür steht das Traditionsunternehmen Seibold in der Abtsgmünder Straße 9 in Hüttlingen. Wer baut oder renoviert, ist hier an der richtigen Adresse und kann sich am Sonntag, 7. April, von 70 Jahren Know-how selbst überzeugen.
Wolfgang Seibold und sein Team stehen für
weiterWohlfühlen im eigenen Garten
Hüttlingen. „Frühlingserwachen bei Wörner“ – so ist der morgige Sonntag, 7. April, bei Wörner Gartenbau in der Gottlieb-Daimler-Straße 15 überschrieben. Von 11 bis 17 Uhr können sich die Besucher auf dem Firmengelände zum beginnenden Frühjahr über Ideen und Trends im Gartenbau informieren.
Für jeden Garten die passende weiterImposante Plattform für Pferdezüchter
Schwäbisch Gmünd. Alles rund um Pferde, ein gemütlicher Einkaufsbummel durch die geöffneten Geschäfte und ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Schwäbisch Gmünd startet morgen mit dem 17. Gmünder Pferdetag in den Frühling.
Wer mit den steigenden Temperaturen Lust auf neue Farben, ein schickes Outfit, kreative Dekoideen für
weiterEine Oase der Ruhe – mitten in der Stadt
Aalen. Im September des vergangenen Jahres eröffnete Nicole Utz-Görücü ihre neuen Räume im Safe Motodrom in Aalen. Aus dem klassischen Friseur von einst ist eine Day-Spa-Welt entstanden, die verzaubert.
Vor 19 Jahren begann die 42-Jährige ihre Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Friseursalon in Aalen. Mittlerweile ist Ihr Team auf 30 Mitarbeiter
weiterTolle Frühjahrsmode, süße Ostergeschenke
Hüttlingen. „Stressfrei an einem Sonntag einzukaufen ist sehr beliebt“, weiß Rainer Horlacher, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Hüttlingen. Davon profitiert die ganze Familie, weil es unter der Woche einfach oft nicht möglich ist, alle Familienmitglieder entspannt unter einen Hut zu bringen. Der Zeitpunkt Anfang April
weiterGanzjähringer Badespaß ist garantiert
Ellwangen-Neunstadt. Die Firma „Viva Aqua“ in Ellwangen-Neunstadt ist der Experte, wenn es um den Kauf qualitativ hochwertiger Swim-SPAs und Außenwhirlpools geht. Bei den Tagen der offenen Tür, zu denen am Samstag und am Sonntag, 6. und 7. April jeweils von 13 bis 18 Uhr ins Gewerbegebiet Ellwangen-Neunstadt in die Ferdinand-Porsche-Straße
weiterSichere Türen und Fenster aus erster Hand
Hüttlingen. Sicherheit im Eigenheim steht im Mittelpunkt am Tag der offenen Tür der Firma Fenster- und Türenbau Jörg am kommenden Sonntag auf dem Firmengelände in Hüttlingen. Von 11 bis 18 Uhr erfahren die Besucher alles zur Einbruchssicherheit moderner Fenster und Türen.
Sicherheit ist großes ThemaDie eigenen vier Wände sind für die Menschen
weiterAlles Wichtige zu Reisen nach Papua-Neuguinea
Anreise Lufthansa fliegt von Deutschland nach Singapur (www.lufthansa.com). Von dort weiter mit Air Niugini nach Port Moresby (www.airniugini.com.pg) . Das Touristenvisum für 60 Tage wird bei der Einreise kostenlos erteilt.
Aktivitäten Die Goroka-Show 2019 findet am 14. und 15. September statt. Wer dabei sein möchte, sollte mit einem halben Jahr
weiterDen Mardern keine Chance geben
Die Restwärme des Motors und auch der Geruch von Artgenossen aus einem anderen Revier, in dem das Auto stand, zieht die Tiere förmlich an. Sie krabbeln von unten in den Motorraum und durchbohren dort mit ihren spitzen Zähnen Leitungen und deren Ummantelungen. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass es ausschließlich Jägern erlaubt ist,
weiterDem Adel auf der Spur
Ein deutscher Hotelier lässt historische Gutshöfe in Lettland in neuem Glanz erstrahlen. Seite 9
weiterDie lächelnden Stämme des Südpazifik
Sie ziehen ein wie verspätete Boten einer längst vergangenen Zeit. Schritt für Schritt rücken sie vor, unter einem roten Bogen mit dem Logo einer Mobilfunkfirma, ein Zug aus speckig glänzenden Muskelpaketen, Greisen mit Bärten wie Stahlwolle, Mädchen, die grüne Holzmasken über den Augen tragen, und gewichtigen Matronen mit baumelnden Brüsten.
weiter