Artikel-Übersicht vom Montag, 8. April 2019
Regional (189)
Betrug bei Handykauf
Aalen/Ellwangen. Am Samstag schlossen zwei Unbekannte in einem Fachgeschäft in Ellwangen Handyverträge ab, bei denen sie offenbar gefälschte Personalausweise vorlegten. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 1500 Euro. Durch Mitarbeiter eines weiteren Fachgeschäfts aus Stuttgart wurde den Verantwortlichen in Ellwangen mitgeteilt, dass die Männer
weiterVor Kontrolle geflüchtet
Aalen. Am Samstag wollten Aalener Polizisten gegen 17 Uhr in der Auguste-Keßler-Straße ein Kleinkraftrad anhalten, um dessen Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Der Zweiradfahrer ignorierte jedoch alle Aufforderungen anzuhalten und flüchtete laut Polizeiangaben mit etwa 80 km/h. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr konnte der Roller überholt und
weiterBrandalarm wegen Essen
Aalen. Mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Samstag zu einem vermeintlichen Brand aus. Schnell wurde geklärt, dass der Alarm durch auf dem Herd vergessenes Essen ausgelöst wurde. Sachschaden entstand keiner.
weiterPrügelei wegen einer Jacke
Aalen. Wegen einer Jacke kam es am Sonntag in einer Gaststätte zu einem Streit zwischen einem 44-Jährigen und einem 23-Jährigen. Nach dem zunächst verbalen Streit schlug der 23-Jährige dem Älteren gegen den Kopf. Der Mann wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
weiterRadler nach Kollision verletzt
Aalen. Ein 73 Jahre alter Radfahrer zog sich bei einem Unfall leichte Verletzungen zu. Eine im Kreisverkehr Weilerstraße/Hofherrnstraße einfahrende 83-jährige Opel-Fahrerin missachtete am Montag die Vorfahrt des Radlers und kollidierte mit ihm.
weiterRundgang mit Eröffnung der Neuen Mitte
Aalen. Im vergangenen Jahr mit großem Erfolg auf dem Härtsfeld gestartet, wird Oberbürgermeister Thilo Rentschler auch 2019 seine Stadtteilrundgänge fortsetzen. Am Freitag, 12. April wird Oberbürgermeister Thilo Rentschler gemeinsam mit Ortsvorsteher Eberhard Stark ab 9 Uhr in Dewangen unterwegs sein.
Im persönlichen Gespräch möchte sich der
weiterZahl des Tages
Blutspenderinnen und -spender hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler für ihren ehrenvollen Dienst am Montag im Rathaus ausgezeichnet.
weiterBildervortrag Unterkochen in vielen Bildern
Aalen-Unterkochen. „Unterkochen – Landschaft und Geschichte“, so heißt der Bildervortrag von Manfred Hieber an diesem Dienstag, 9. April, ab 19.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen. Manfred Hieber zeigt eine Auswahl seiner Aufnahmen von Unterkochen und Umgebung einst und heute – ergänzt hat er seinen Bildvortrag durch
weiterKundenzentrum Beratung zum Thema Energie
Aalen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 11. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Kundenzentrum der Stadtwerke eine kostenlose Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Um telefonische
weiterAfter Work Coaching
Aalen. Der interaktive Vortrag „Selbst.sicher.Macht.spielen“ in der Reihe „After work coaching“, präsentiert von der Aalener Volkshochschule, am diesem Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr im Torhaus bietet die Gelegenheit, Machtspiele zu erkennen und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.
weiterHörsaalluft schnuppern
Aalen. Wie läuft eine Vorlesung ab? Und welche Themen werden dort behandelt? Wie sieht es auf dem Campus aus? Studieren probieren – Schülerinnen und Schüler haben diese Möglichkeit bei Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen. Von April bis Ende Juni können sich Interessierte Vorlesungen anhören.
Infos unter www.hs-aalen.de.
weiterIrrtümer in der Astronomie
Aalen. Dr. Gerhard Raichle hält am Dienstag, um 20 Uhr in der Aalener Sternwarte einen Vortrag über „Populäre Irrtümer in der Astronomie“. Der Eintritt ist frei.
weiterWann wo gezählt wird
Aalen. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann gab im Aalener Gemeindewahlausschuss bekannt, in welcher Reihenfolge nach der Kommunal- und Europawahl ausgezählt werden soll. Am Wahlsonntag werde nach Schließung der Wahllokale die Europawahl aus-gezählt. Am Montag, 27. Mai, erfolge die Auszählung der Kreistags- und der Gemeinderatswahl, am Dienstag, 28.
weiterLars Feld spricht an der Hochschule
Aalen. Zu Ehren des Aaleners Prof. Dr. Wolfgang Stützel, ehemals als Wirtschaftsweiser Mitglied des Sachverständigenrats zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hält Prof. Dr. Lars Feld am Mittwoch, 10. April, ab 16 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen einen Vortrag. Feld, aktuelles Mitglied jenes Sachverständigenrats, der die Bundesregierung
weiterE-Mobilität Ladesäule außer Betrieb
Schwäbisch Gmünd. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Honiggasse in Schwäbisch Gmünd ist ab diesem Dienstag, 9. April, für die gesamte Woche gesperrt, teilen die Gmünder Stadtwerke mit. Grund dafür sind Dacharbeiten, die am Gebäude der Stadtwerke durchgeführt werden müssen. Alternativ stehen zurzeit 21 Normalladepunkte im Stadtgebiet
weiterArbeitskreis Asyl trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am kommenden Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Themen sind unter anderem finanzielle Hilfen, Berichte vom Weltcafé, Einzelfallberatung sowie Unterstützung von Geflüchteten durch einzelne Mitglieder. Alle Interessierten
weiterBauchfrei wider Willen
Sie erinnern sich. Letztens schrieb ich an dieser Stelle über meine Waschmaschine. Die kaputte. Die, die beinahe meine ganzen Klamotten hatte eingehen lassen. Nun ist sie weg. Für immer. Verrostet irgendwo. Oder wird ausgeschlachtet und wiederverwertet – was schön wäre, auch wenn wir uns im Streit getrennt haben. Einen Nachfolger für sie
weiterZahl des Tages
Stimmen können die Eschacher bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai vergeben. Das richtig zu machen, dürfte in Folge des Formfehlers diesmal aber ganz schön kompliziert werden. Mehr dazu auf Seite 21
weiterBrandalarm im City-Center
Schwäbisch Gmünd. Aufregung im Gmünder City-Center: Um 11.05 Uhr werden Kunden und Angestellte am Montag von einer Sprechanlage des City-Centers gebeten, das Gebäude so schnell wie möglich zu verlassen. Auf sie warten am Eingang am Kalten Markt schon 20 Feuerwehrleute mit einem Löschzug der Gmünder Feuerwehr und ein Streifenwagen der Polizei.
weiterDia-Vortrag über Leinzell
Leinzell. „So war’s und so isch’s“ – der zweite Teil des Vortrags von Walter Hegele sorgt für Unterhaltung beim Seniorennachmittag am Mittwoch, 10. April, ab 14 Uhr im großen Saal der Kulturhallel. Mit Kaffee und Kuchen und Gesprächen in gemütlicher Runde wird der Nachmittag begonnen. Er endet wie gewohnt mit einem zünftigen Vesper.
weiterSeniorennachmittag
GSchwend-Frickenhofen. Eine Reise nach Nord-Griechenland haben die Wolperts im letzten Jahr unternommen. Beim Seniorennachmittag im Schmidt-Haus Frickenhofen am Dienstag, 9. April, erzählt Manfred Wolpert aus Mittelbronn mit vielen Bildern von seinen Eindrücken und Erlebnissen. Das Seniorenkreis-Team bewirtet die Gäste.
weiterSimone Haas feiert Jubiläum
Mutlangen. Simone Haas aus Essingen arbeitet seit 25 Jahren in der Firma Ospa Schwimmbadtechnik Pauser. Die Jubilarin trat 1994 als Phonotypistin in die Firma ein. In dieser Position war sie mit dem Schreiben der Kundenkorrespondenz betraut. Dank ihrer guten Leistung und ihres großen Engagements ist sie heute als Sachbearbeiterin im Front-Office mit
weiterDie Eschacher Wähler sind besonders gefordert
Eschach. Aufgeben ist nicht! Diese Devise hat die Eschacher Wählergemeinschaft ausgegeben. Obwohl die zwölf Kandidaten aufgrund eines Formfehlers nun auf keiner Liste stehen, wollen sie die Möglichkeiten des Wahlrechts nutzen und in der Gemeinde so publik machen, dass die Eschacher am 26. Mail trotzdem eine Wahl haben. „Wir können vieles
weiterSpende ermöglicht Theatertag
Bildung Das Gerabronner Marionetten-Theater machte Halt im Kindergarten Wirbelwind in Spraitbach. Die Geschichte „Kasperle und der Riese“ wurde gespielt. Kasperle befreite, natürlich mit Hilfe der Kinder, die Prinzessin Silvana aus den Fängen des Riesen. Dabei gab es immer wieder Situationen zum Mitmachen und Lachen. Der Eintritt zum
weiterWildparken vor dem Kindergarten ärgert
Gschwend. „Zwischen 100 und 115 Kinder besuchen den Kindergarten Buschberg in sieben Gruppen“, informierte die Kindergartenleiterin Simone Dürr den Gemeinderat. Das Alter der Kinder liegt zwischen zwei Monaten und sechs Jahren, die Betreungszeiten werden von 7 Uhr bis 13 Uhr angeboten, die rote Gruppe bietet zudem eine zeitgemischte Betreuung
weiterErinnerung in die Zukunft bringen
Gschwend
Es war 1979, als die Gemeinde das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 für ihre Einsatzkräfte der Feuerwehr anschaffte. Bezahlt in D-Mark. Umgerechnet rund 400 000 Euro wurden so investiert. Eine Stange Geld. Zahlreiche Einsatzfahrten hat das Fahrzeug in den 40 Jahren absolviert, bis es 2017 durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt wurde.
„Das
weiterBetrunken gefahren und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Rund 30 000 Euro Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Montagmorgen am Kreisverkehr Rektor-Klaus-Straße/Bahnhofstraße ereignet hat. Im Kreisverkehr war gegen 3.30 Uhr der Fahrer eines Audi S6 zu schnell unterwegs, sodass er gegen den Randstein stieß, die Kontrolle über seine Fahrzeug verlor, von der
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. In der Hospitalgasse wurde am Sonntag zwischen Mitternacht und 7 Uhr ein parkender Honda beschädigt. Der Verursacher, der laut Polizei vermutlich mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war, entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 1500 Euro Schaden.
weiterSchöffe krank – neuer Prozess
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Die „Sechs-Monats-Frist“ in Haftfragen im Nacken hatte der Vorsitzende der Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts, Gerhard Ilg, Ende März den Prozess gegen einen 70-jährigen, in Deutschland lebenden Litauer eröffnet. Der befindet sich seit 24. September 2018 in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch
weiterNachmittag für Senioren
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Team des Seniorennachmittags der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof lädt Senioren aller Konfessionen zum gemeinsamen Nachmittag ein am Mittwoch, 10. April, ab 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Schulkinder der Friedensschule sind zu Besuch und begrüßen mit Liedern zum Mitsingen den Frühling.
weiterUnfallflucht unter Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Rund 30 000 Euro Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Montagmorgen am Kreisverkehr Rektor-Klaus-Straße/Bahnhofstraße ereignet hat. Im Kreisverkehr war gegen 3.30 Uhr der Fahrer eines Audi S6 zu schnell unterwegs, sodass er gegen den Randstein stieß, die Kontrolle über seine Fahrzeug verlor, von der
weiterMit Pfefferspray verletzt
Schwäbisch Gmünd. Zwei 19 und 20-Jährige waren am Montagmorgen gegen 1 Uhr zu Fuß in der Grabenallee beim Josefsbach, unweit der Waldstetter Brücke, unterwegs. Plötzlich traten zwei etwa 20 Jahre alte Männer hinter einem Baum hervor, wovon einer sie mit Pfefferspray besprühte. Die beiden Unbekannten rannten anschließend in Richtung Karl-Olga-Brücke
weiterMotorradfahrer verletzt
Schorndorf. Ein 22-jähriger Motorradfahrer kam am Sonntag gegen 13.30 Uhr auf der Landstraße 1150 zwischen Welzheim und Schorndorf von der Fahrbahn ab und stürzte anschließend. Der Biker wurde beim Unfall leicht verletzt. An seinem Motorrad entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
weiterSchöffe krank – alles beginnt von vorne
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Die „Sechs-Monats-Frist“ in Haftfragen im Nacken hatte der Vorsitzende der Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts, Gerhard Ilg, Ende März den Prozess gegen einen 70-jährigen, in Deutschland lebenden Litauer eröffnet. Der befindet sich seit 24. September 2018 in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch
weiterStäffele am Zeiselberg erhalten eine „Rankhilfe mit Handlauf“
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Stadtverwaltung bleibt dabei: Was um die Stäffele am Zeiselberg zurzeit befestigt wird, ist kein Geländer, sondern eine „Rankhilfe mit einem Handlauf“. Dies bekräftigt Stadtsprecher Markus Herrmann auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Damit geht die Diskussion um ein Geländer am Weinberg-Stäffele am Zeiselberg
weiterUnfall beim Anfahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Anfahren vom Fahrbahnrand der Buchstraße übersah ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer einen vorbeifahrenden 56-jährigen Renaultfahrer. Bei dem Unfall, der sich am Sonntag gegen 13.15 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. In der Hospitalgasse wurde am Sonntag zwischen Mitternacht und 7 Uhr ein parkender Honda beschädigt. Der Verursacher, der laut Polizei vermutlich mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war, entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 1500 Euro Schaden. Weitere Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
weiterZeugen für Einbruch gesucht
Schorndorf. Zwischen Samstag um 20.30 Uhr und Sonntag um 13.30 Uhr brachen bisher unbekannte Diebe in ein Café in der Gottlieb-Daimler-Straße ein. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei wurden mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer (07181) 2040 entgegen.
weiterFamilienpaten können Hilfe in echter Not sein
Ellwangen. So schön das Leben mit Kindern ist - zuweilen kann es auch sehr anstrengend sein. Eltern oder Alleinerziehende kommen an ihre Grenzen. Nicht alle Familien haben Großeltern oder andere Verwandte vor Ort, um Überlastungssituationen abzufangen. Deshalb wird es künftig in der Region Ellwangen „Familienpaten“ geben. Angesiedelt
weiterKarl Baumann ist seit 50 Jahren aktiv
Ellwangen. Beim 57. Jahresabschluss des Malteser Hilfsdienstes blickte Stadtbeauftragter Stephan Meßmer auf 14 567 Stunden Einsatzstunden 2018 zurück. Allein im sozialen Ehrenamt waren es 7157 Stunden. Auf die Bereitschaft Ellwangen entfielen 2500 Stunden, Stödtlen 800, Ellenberg 950, Pfahlheim 3100 und Schulsanitäter 60 Stunden.
Markus Thorwart,
weiter„Pfingstwiesen“ jetzt mit Vorverkauf
Neuler-Schwenningen
Jedes Jahr über Pfingsten ist in Schwenningen das ganze Dorf auf den Beinen, um das große Dorffest rund um den Blutritt am Pfingstmontag zu organisieren. Insbesondere der Sonntagabend ist mittlerweile so beliebt, dass in den letzten Jahren schon am späten Nachmittag enormer Andrang herrschte und das Zelt aus allen Nähten platzte.
weiterDie Kinder sind aus dem Haus
Ellwangen. Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung hält Ulla Reyle, Supervisorin und geistliche Begleiterin aus Tübingen, einen Vortrag zum Thema „Unsere Kinder sind aus dem Haus – was wird aus unserer Partnerschaft? Neue Chancen und/oder Gefährdungen“. Der Vortrag findet am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr im Jeningensaal statt. Der
weiterSchlag den Janosch
Ellwangen. Im Irish Pub findet am Samstag, 13. April, um 20 Uhr wieder „Schlag den Janosch“ mit Wettkämpfen und Livemusik von Flo Hägele. Teilnehmer und Zuschauer sind willkommen. Reservierungen unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub.
weiterSkat- und Schafkopfturnier
Ellwangen-Pfahlheim. Die Skatfreunde veranstalten am Freitag, 12. April, um 19 Uhr im „Grünen Baum“ ein Skat- und Schafkopfturnier. Die Anmeldegebühr beträgt 10 Euro. Anmeldung unter Tel. (07965) 467 oder per E-Mail an josefvetter@t-online.de.
weiterViel Bewegung bei der Sportnacht
Fitness. Zum sechsten Mal rief die Abteilung Turnen der SG Schrezheim zur „Spätschicht“ auf: Am Freitagabendprobierten Mitglieder wie Nichtmitglieder viele Fitnessangebote in der St.-Georg-Halle aus. Abteilungsleiterin Brigitte Rein freute sich über mehr als 100 Besucher: „Wir wollen die Möglichkeit bieten, ungezwungen und kostenfrei
weiterNeue Doppelspitze beim Reitverein
Bühlerzell/Adelmannsfelden. Es gibt eine neue Führung im Reitverein Grafenhof: Heike Rieck und Tanja Bürk leiten künftig die Geschicke des Vereins. Maria Kaufmann gab nach 18 Jahren ihr Amt ab.
Gewählt wurden in der jüngsten Hauptversammlung außerdem die Kassenwartin Janina Müller, die Beisitzerinnen Rita Horlacher, Sabrina Kaufmann, Ursula
weiterZusammenarbeit der Chöre klappt vorzüglich
Ellwangen-Neunheim. Rückblick auf ein abwechslungsreiches vereinsjahr hielten die Sangesfreunde Neunheim in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Andreas Grampp hob in seinem Rechenschaftsbericht einige Höhepunkte von 2018 hervor. Hierbei lobte er die gute Zusammenarbeit von Männerchor und Neue Töne, einzeln wie auch gemeinsam
weiterFörderverein zufrieden
Ellwangen-Eigenzell. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins DJK-SV Eigenzell fand dieses Jahr zu Beginn der Sitzung des DJK-SV statt.
Mit der 53. Rocknacht habe man eine Veranstaltung erlebt, die so schnell nicht vergessen werde.
Das bereits im Vorjahr neu eingeführte Konzept mit mehreren Coverbands an einem Abend, perfektes Wetter und über
weiterInsekten verursachen Einsatzrekord
Ellwangen-Rindelbach
Die Gesamtwehr Ellwangen blickte bei ihrer Hauptversammlung in der Kübelesbuckhalle auf das Geschehen des Einsatzjahres 2018 zurück. Im Vorjahr war die Wehr insgesamt 219 Mal alarmiert worden.
Der Stadtbrandmeister, Wolfgang Hörmann, erinnerte in seinem Jahresbericht an die letztjährigen Hitzerekorde und Dürren. „Auch
weiterEin sehr wolkiger Dienstag - teilweise fällt etwas Regen
Am Dienstag sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs und teilweise fällt auch etwas Regen. Die Sonne wird sich aber auch öfters mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 15 Grad. 10 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen, 14 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterKarl Schwarz
Alfdorf-Brend. Der Schützenverein Waldeslust Brend trauert um Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden Karl Schwarz. Der Mannholzer ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Karl Schwarz war von 1960 bis 1975 Gründungsvorsitzender des Schützenvereins Waldeslust Brend und zeichnete nicht nur für den Bau des Schützenhauses in den Jahren von 1967 bis
weiterKeine Angst vor Hotzenplotz
Lorch. Ein Stabmarionettenspiel mit viel Spaß und Spannung nach dem Kinderbuchklassiker „Keine Angst vor Hotzenplotz“ von Otfried Preußler präsentiert das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm am Mittwoch, 10. April, im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule.
Der Räuber Hotzenplotz versetzt Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser und Frau
weiterKonfirmanden setzen sich mit der Schöpfungsgeschichte auseinander
Kirche Die Konfirmanden der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars waren auf dem Mönchhof bei Kaisersbach auf Konfirmationsfreizeit. Im Blick auf den Konfirmationsgottesdienst haben sie sich mit dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auseinandergesetzt. In Workshops wurden Collagen gestaltet, Bilder gemalt, die Schöpfungsgeschichte vertont
weiterGebührenfreie Kitas?
Lorch-Waldhausen. Zum umstrittenen Thema „Warum gebührenfreie Kitas?“ haben die SPD-Ortsvereine in Plüderhausen und in Lorch den SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch an diesem Dienstag, 9. April um 19 Uhr ins Waldhäuser Dorfhaus eingeladen.
Die Diskussionsveranstaltung für alle interessierten Bürger wird vom Vorsitzenden der Plüderhäuser
weiterKommandant bestätigt
Lorch. Hauptbrandmeister Marco Wahl wurde im März erneut zum Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Stadtrat Dr. Dietmar Hermann berichtete von 91 Prozent der Stimmen bei der Versammlung der Feuerwehr. Das Gremium bestätigte die Wahl einstimmig und dankte der Wehr für ihre Arbeit. cop
weiterNeue Heizung für die Schule
Lorch. Der Lorcher Gemeinderat hat eine Firma aus Schorndorf mit der Lieferung der neuen Heizungsanlage für die Stauferschule beauftragt. Ingenieur Edgar Finkbeiner hatte zuvor erläutert, dass Gas als Energieträger das passendste wäre. Das Brennwertgerät wird rund 124 500 Euro kosten.
weiterSchleichverkehr abschrecken
Alfdorf
2020 soll es losgehen mit der Umsetzung von baulichen Maßnahmen in der Pfahlbronner und in der Lorcher Straße. Dafür sprach sich der Alfdorfer Gemeinderat am Montag aus. Was früher noch als Durchgangsstraße in Pfahlbronn und Brech galt, ist durch die Umgehungsstraße nun zu einer Gemeindeverbindungsstraße geworden. Doch was den Anliegern
weiterWo es auf den Straßen nicht rund läuft
Lorch. Die Verkehrsschau im Wohngebiet Gairen werde in der letzten Aprilwoche sein, sagte Bürgermeister Karl Bühler im Lorcher Gemeinderat. Anwohner können ihre Fragen im Anschluss anbringen. Außerdem werde die Verwaltung die Möglichkeit prüfen, die Bahnhofstraße in Waldhausen zur 30er-Zone zu erklären. Eine Waldhäuserin hatte die gefährliche
weiterAuf dem Themenpfad Barock
Neresheim. Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Aalen macht am Mittwoch, 10. April, einen Ausflug nach Neresheim und zum Themenpfad Barock mit Spaziergang zur Wallfahrtskapelle Maria Buch. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Greut (Mitfahrgelegenheit). Mehr Infos unter Telefon (07367) 7346. Gäste willkommen.
weiterErörterung Bahnübergänge
Aalen-Hofen. Das Regierungspräsidium Stuttgart führt im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die geplante Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain am Mittwoch, 10. April, im Gemeindehaus in Hofen einen Erörterungstermin durch. Der Einlass beginnt um 9 Uhr.
weiterGetanzte Gedanken zu Ostern
Aalen-Hofherrnweiler. Unter dieser Überschrift steht das meditative Tanzen am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus. in Hofherrnweiler. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet.
weiterVorsorgen für den Ernstfall
Aalen. Junge und alte Menschen können in die Situation geraten, nicht mehr über ihr Leben und Sterben entscheiden zu können. In einem Vortrag der VHS Aalen informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Torhaus über die bestehende Rechtslage.
weiterZertifizierte Weiterbildung
Aalen. Durch eine Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat das Kolping Bildungswerk sein Portfolio um die Virtuelle Online Akademie „VIONA“ erweitert. Die Inhalte reichen vom kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich, Grafikdesign und Management bis hin zur Medizin, Pflege, Energie und Umwelt. Zum Unterricht
weiterMitgliederehrung beim VdK
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbands Fachsenfeld/Dewangen im „Bären“ in Fachsenfeld wurden einige Mitglieder geehrt. Die Vorsitzende Ulla Kleemann erläuterte, dass der VdK weiterhin einen politischen Kurswechsel fordere, um die soziale Spaltung zu stoppen. „Die Rente müsse zum Leben reichen, Gesundheit
weiterPflegeberufe attraktiv machen
Aalen. Zum Gespräch mit der katholischen Arbeitnehmerbewegung hat sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier vergangene Woche in Aalen getroffen. Maria Sinz, KAB-Sekretärin für Gesundheitspolitik und Margit Zipp, Schulleiterin der Altenpflegeschule Aalen, hatten die Abgeordnete eingeladen, um mit Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich
weiterDas Beste aus 23 Jahren Chormusik
Aalen-Hoferrnweiler
Ein großer Coup gelang dem Dirigenten-Ehepaar Karin und Gerhard Ott am Sonntag mit dem Chor-Konzert „Das Beste… Hits aus 23 Jahren“. Der Saal des Weststadt-Zentrums war mit 400 begeisterten Zuschauern gefüllt. Seit 23 Jahren dirigieren die Otts die Chöre des Sängerkranzes Hofherrnweiler und initiierten bisher
weiterSozialpolitik muss höchste Priorität haben
Aalen-Unterkochen/Ebnat. Bei der Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes VdK Unterkochen-Ebnat freute sich Vorsitzender Bruno Tamm nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste im voll besetzten Bischof-Hefele-Haus in seinem Rechenschaftsbericht von einer überaus großen Zahl von Aktivitäten berichten zu können.
Tamm informierte, dass im vergangenen
weiterGemeinderat Stadtentwicklung am Mühlberg
Ellwangen. Am Donnerstag, 11. April, 17 Uhr tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses der Ellwanger Gemeinderat. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Eckpunkte eines städtischen Wohnbauförderprogrammes, städtebauliche Entwicklungsszenarien „Mühlberg - Südstadt“, Haushaltsübertragungen in das Folgejahr 2019, Bebauungsplan
weiterKinofilm Efi zeigt „In den Gängen“
Ellwangen. Die Filminitiative (efi) zeigt am Mittwoch, 10. April, 20 Uhr und am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Regina 2000-Kino „In den Gängen“ von Thomas Stuber, die minimalistische, märchenhafte Liebesgeschichte eines schüchternen Staplerfahrers im Großmarkt, der seine Kollegin von der Süßwaren-Abteilung anhimmelt. Im Mikrokosmos
weiterAuf Schilder geschossen
Jagstzell. Zwei junge Männer schossen am Sonntagabend beim Friedhof mit Luftdruckgewehren auf Verkehrszeichen. Sie wurden nach der Fahndung in Stimpfach entwaffnet und hatten keinen Waffenschein.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. 6000 Euro Schaden verursachte ein 21-Jähriger am Sonntag gegen 3 Uhr mit seinem VW Golf an einem geparkten Hyundai und fuhr weiter. Beamten fiel der VW Golf auf. Bei der Überprüfung der Halteradresse schien der Fahrer unter Drogen zu stehen. Es folgten Blutentnahme und Führerscheinentzug.
weiterZahl des Tages
Euro kosten die Neuerungen im Kreßbachseebad. Zum Bau einer Wachstation steuert die DLRG aus eigenen Mitteln satte 55 000 Euro bei.
weiterEllwanger Schüler zu Gast in Langres
Schüleraustausch 57 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen und Lehrer von Hariolf-Gymnasiums, Peutinger-Gymnasium und Eugen-Bolz-Realschule waren im März eine Woche in Langres. Neben dem Empfang im Rathaus (Foto) gab es Ausflüge nach Dijon, Besançon und Paris. Foto: privat
weiterDer Kreßbachsee wird aufgewertet
Ellwangen
Der Kreßbachsee ist die Naturbadewanne der Ellwanger. Direkt am Stadtrand und doch mitten in der Natur gelegen, handelt es sich eigentlich in erster Linie um einen Stausee, der über den Kreßbach den Pegel der sich an ihn anschließenden Jagst zu regulieren hilft. Deshalb ähnelt er im Moment auch eher einer großen Pfütze: Man hält Aufnahmekapazität
weiterDie Übergabe von Immobilien
Hüttlingen. Anhand von Fallbeispielen erläutert Rechtsanwältin Carmen Look, Fachanwältin für Erb- und Steuerrecht, am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen die Immobilienübergabe. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter der Telefonnummer: (07361) 813243-0
weiterHochwasserschutz im Rat
Hüttlingen. Die Kosten-Nutzen-Untersuchung für den Hochwasserschutz in Niederalfingen steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 11. April, um 17 Uhr im Hüttlinger Rathaus. Weitere Themen sind unter anderem die Wohnumfeldmaßnahme in Niederalfingen und der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in Hüttlingen und den Teilorten.
weiterTreffpunkt Büchelberger Grat
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Mittwoch, 10. April, um 18.30 Uhr die Baumaßnahmen am Hochbehälter auf dem Büchelberger Grat. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kindergartenbedarfsplan 2019/20 und die Instandsetzung von Straßen und Feldwegen.
weiter72 Neuzugänge für den Abtsgmünder Albverein
Abtsgmünd. In der Mitgliederentwicklung setzt die Ortsgruppe Abtsgmünd im Schwäbischen Albverein neue Maßstäbe: Nicht weniger als 72 Neumitglieder traten der Ortsgruppe innerhalb eines Jahres bei. Unter Berücksichtigung von Austritten und der Todesfälle wurde die Schallmauer von 400 durchbrochen. Der Verein zählte zum Jahreswechsel 407 Mitglieder
weiterHonig vom Remsursprung
Essingen
Am Stürzelbach sind die Bienen bereits fleißig und die ersten Blüten werden neugierig inspiziert. Zwar werden die Völker noch zugefüttert, aber sobald die Obstbäume blühen, werden auch schon die ersten Honigräume aufgesetzt.
Zehn bis 15 Bienenstöcke stehen im Essinger Schaugarten von Hobby-Imker Dietmar Wiech. Die Insekten liegen
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Der Name ist Programm: Alles kostet an diesem Abend 3 Euro.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 11. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Mit dem Erlös der Sammlung werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterRemsgärtle bald geöffnet
Essingen. Am 26. April wird der Biergarten am Riedweg eröffnet. Er entsteht anlässlich der Gartenschau und soll während der Zeit von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr geöffnet sein. Am Samstag, 18. Mai, 14 Uhr gibt es eine Andacht mit musikalischer Umrahmung durch den Essinger Posaunenchor. Im Juli und August wird jeweils donnerstags
weiter„Regional und lecker“
Spraitbach. Die evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen wollen sich der Initiative „Faire Gemeinde“ anschließen. Der Start zu diesem Prozess ist am Donnerstag, 11. April. Ab 19 Uhr sind alle Interessierten zu einer Ausstellung von Direktvermarktern und Händlern eingeladen, die regionale und faire Produkte anbieten.
weiterDie Abteilungen weiter ausgebaut
Mutlangen. Die Sportgemeinschaft Mutlangen hat ihre Abteilungen weiter ausgebaut. Die Leiter berichteten der Mitgliederversammlung von einem erfolgreichen Jahr. Vorsitzender Werner Kurz begrüßte im Mutlanger Forum die Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und viele Vereinsmitglieder.
Kassier Uwe Ripberger zeigte die Entwicklung der Finanzen des Hauptvereins
weiterDrei Straßen auf der Liste
Schwäbischer Wald. Für das laufende Jahr 2019 hat das Land insgesamt 515 Millionen Euro für den Erhalt des Bundes- und Landesstraßennetzes vorgesehen. Das teilt CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold mit und nennt drei geplante Sanierungen:
3,85 Kilometer der B 298 zwischen Vorderlintal und Seelach; 7,2 Kilometer der L 1080 zwischen Frickenhofen weiterRezepte für Glück und Zufriedenheit
Abtsgmünd. Zu ihrem 70-jährigen Bestehen hat die Kolpingsfamilie Abtsgmünd einen der beliebtesten Redner Deutschlands engagiert: den weithin bekannten Benediktinerpater Anselm Grün.
Zum Brechen voll ist die Kochertalmetropole. Zwei Monate vor dem Termin war die Halle ausverkauft. Der Schalom-Chor aus Pommertsweiler singt gute 30 Minuten lang einen
weiterKräuter und Steine fürs Wohlbefinden
Mutlangen
Auf natürliche Weise Gesundbleiben in einer Welt voller Anforderungen – das ist das Motto, unter dem die 4. Naturheiltage des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde standen. 50 Aussteller informierten im Mutlanger Forum am Wochenende über die Vielfalt der natürlichen Möglichkeiten die Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder zurück
weiterAltpapier Musikkapelle sammelt
Böbingen. Die Musikkapelle Böbingen sammelt am Samstag, 13. April, Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte zum Sammelplatz in der Klotzbachstraße 6 vorbeigebracht werden. Hier stehen von 9 Uhr bis 13 Uhr Helfer zum Entladen bereit.
Sofern keine Möglichkeit zum Transport des Papier besteht, wird dieses nach Meldung unter (07173) 915002 abgeholt.
weiterGemeinderat Energie und Baugebiet
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 10. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem Bebauungsplan Brunnenfeldstraße. Fürs Wohngebiet Hirschrain Nord werden die Wohnbauplätze zugeteilt.
Außerdem steht das Thema „energieautarke Gemeinde“ auf der Tagesordnung. Konkret geht's um ein Angebot
weiterHeubach unterstützt Böbingen
Heubach. Ein öffentliches Statement geben die Stadt Heubach und der Gemeinderat in Richtung Ausbau der B 29 in Böbingen ab, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. „Volle Unterstützung“ erhalte demnach die Bürgerinitiative „Aktionsbündnis Böbinger Tunnel“ für ihre Ziele und Forderung gemäß eines Beschlusses
weiterEnde April wieder Hallensport
Baustelle Bis Ende April soll Sport wieder möglich sein in der Schillerschul-Turnhalle in Heubach. Das sagt Architekt Matthias Schmid aus Heubach. Unter anderem wurde die Heizung erneuert. Jetzt ist der Boden dran. Ende Juni sollen auch die neuen Räume für den Förderverein fertiggestellt sein. Text/ Foto: me
weiterNeue Liste für die Wahl in Lautern
Heubach-Lautern. „Persönlich Motiviert Regional“ (PMR): Unter diesem Namen hat sich in Lautern eine neue Liste mit Kandidaten für die Kommunalwahl zusammen geschlossen. Da die Idee einer gemeinsamen Liste für ganz Lautern nicht überall auf offene Ohren gestoßen sei, habe man sich entschieden, eine neue Lauterner Liste zu gründen,
weiterTheaterfahrten, Musik, Minigolf und Kletterwald
Heubach. Dass ein Schulverein ein derart breit gefächertes Programm auf die Beine stellt, ist etwas ganz Besonderes. Dies sagt Christina Gößele, Vorsitzende des Schulvereins „Sarose“ am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Im neuen Sommerheft mit der Nummer 38 findet sich wieder eine Vielzahl an Theaterfahrten, Vorträgen und Musikveranstaltungen.
weiterAnmeldung der Erstklässler
Neresheim. Die Schulanmeldung an der Härtsfeldschule für die Erstklässler ist am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. April, jeweils von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Sekretariat. Schulpflicht besteht für alle Kinder, die bis zum 30.9.2019 sechs Jahre alt werden. Auf Wunsch können Kinder, die bis zum 30.6.2020 das 6. Lebensjahr vollenden, ebenfalls
weiterRettung aus der Dose
Neresheim. Beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 11. April, stellt Werner Schrezenmaier dieses überall erfolgreiche Projekt vor. Er erklärt die Abläufe, wie die „SOS-Rettungsdose“ bei häuslichen Notfällen Leben retten kann. Als weiteres Hilfsprojekt stellt Elisabeth Klaus den Caritas-Fahrdienst vor. Beginn ist um 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterWenn das Leben zu Ende geht
Neresheim-Elchingen. Helga Schmid von der Maria-Fischer-Stiftung Ebnat hält am Donnerstag, 11. April, um 14 Uhr im Härtsfeldhof in Elchingen den Vortrag „Wenn das Leben zu Ende geht“. Die Referentin stellt die Aufgaben des Hospizes und der stationären Möglichkeiten vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterFaschingsfreunde im stetigen Aufwind
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen (FFK) verzeichnen enormen Zuwachs. Bei der Hauptversammlung drehte sich um den Rück- und Ausblick sowie die Wahlen.
„Ein arbeitsreiches, erfolgreiches 2018 liegt hinter uns“, sagte FFK-Präsidentin Ulrike Gruber im Faschingsfreundeheim. Veranstaltet wurden im vergangenen Jahr: Gartenfest,
weiterMitmachaktionen, Fitness und Vorträge
Neresheim-Elchingen. Der SV Elchingen hat seinen 14. Fitness- und Gesundheitstag in der örtlichen Turn- und Festhalle veranstaltet. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Angebote rund um das Thema Gesundheit, Wellness und Fitness. Unter anderem ging es um Mobilität und Schuhtechnik, Fußpflege, Reha und Fitness und um das passende Fahrrad.
Vorträge
weiter„Die Flächen sind endlich“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen „Wie beim Wohnen ist auch bei den Gewerbeflächen die Nachfrage weiterhin ungebremst“, stellte Gerhard Hackner, Leiter des Liegenschaftsamts, am Montagabend im Ortschaftsrat die Pläne für die Erweiterung des Gewerbe- und Industrieparks Gügling vor. Gügling Nord IV soll Mitte 2020 abgeschlossen sein, weil
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. „Der Beitrag Luthers zur Entwicklung der deutschen Sprache“ ist Thema der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 10. April, im Augustinus-Gemeindehaus. Professor Dr. Manfred Wespel erläutert, welche Impulse Luther durch seine neuartige Bibelübersetzung für die Entwicklung der neuhochdeutschen Sprache gab
weiterHilfen für Sehbehinderte
Schwäbisch Gmünd. Die Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenbverbands Württemberg lädt am Mittwoch, 10. April, von 10 bis 16 Uhr zur Informationsveranstaltung und Ausstellung im Prediger ein. Firmen präsentieren Produkte, die den Alltag erleichtern, verbunden mit Beratung durch Experten. Außerdem werden um 11 und 14 Uhr Fachvorträge zum
weiterVon der Idee zur Gründung
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Gründertreff lädt ein zum 7. Start-Up Wednesday am Mittwoch, 10 April, ab 19 Uhr, im in:it co-working lab. Alexander Paluch, Gründungsberater bei der IHK Ostwürttemberg, hält dabei den Vortrag: „Von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung“. Es schließt sich eine offene Fragerunde und eine Networking-Möglichkeit
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Adolf Schmidt, Lindach, zum 90. Geburtstag
Kurt Nuding, Rechberg, zum 80. Geburtstag
Yusuf Parmak zum 75. Geburtstag
Ljubica Dzaja, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Ahmet Kahraman zum 70. Geburtstag
Wolfgang Schweickhardt, Waldau, zum 70. Geburtstag
Alexander König zum 70. Geburtstag
Wilhelm Emele, Bettringen, zum 80.
weiterDie Blutegel-Therapie
Westhausen-Lippach. Im Gemeindehaus St. Katharina in Lippach findet am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr ein Vortrag zur „Blutegel-Therapie“ statt. Diese Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, Kniearthrose, Gicht, Rheuma, Durchblutungsstörungen, Nervenschmerzen, Herpes, Zoster und anderen Erkrankungen angewandt.
weiterHuman Soccer und Trödel
Westhausen. In Westhausen ist am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr der Maimarkt mit buntem Straßenprogramm und Öffnung der Geschäfte. Erstmals wird ein Human-Soccer-Turnier ausgetragen. Anmeldung und Details unter 0173 950 3934. Für den Trödel- und Kunsthandwerkermarkt sind Anmeldungen telefonisch unter 0176 2455 7956 möglich.
weiterLieder von der Heimat
Westhausen. Lieder von der schwäbischen Heimat stehen am Dienstag, 9 April, beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen auf dem Programm. Dazu lädt der Förderverein ab 15.30 Uhr ein.
weiterLinus Häberle
Bopfingen. Beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert“, der am vergangenen Samstag im Stuttgarter Landtag über die Bühne ging, war ein junger Bopfinger vorne dabei: Linus Häberle vom Ostalb-Gymnasium landete in der Altersklasse 2 auf einem hervorragenden dritten Platz.
weiterWandern und Wanderwege pflegen
Bopfingen. Zur Hauptversammlung begrüßte vom Vorstandsteam der Bopfinger Gruppe des Schwäbischen Albvereins Doris Wolfmaier und blickte auf das vergangene Jahr: 653 Wanderer haben mit zwölf Wanderführern insgesamt 222 Kilometer zurückgelegt. Für die eifrigsten Wanderer gab es ein Geschenk. Es gab eine Radtour mit Heinz Hubel, ein Tagesausflug
weiterWir gratulieren
Aalen. Harald Mundt zum 80. und Gerhard Renz zum 90. Geburtstag.
weiterBank spendet an Vereine
Übergabe Bei der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Großdeinbach übergab Repräsentant, Jan Hensel, einen Scheck über jeweils 500 Euro aus dem Spendentopf des VR-GewinnSparens an den KTZV Großdeinbach und die Tauziehgruppe Doibacher Löwen. Die Vereine wollen damit ihr Vereinsheim und ihre Trainingsanlage modernisieren.
weiterPausenbrote für kranke Kinder
Spende Für ihre Hilfsaktion bereitete jeweils eine Klasse der Grundschule Großdeinbach belegte Brote zu, die in der großen Pause unter dem Motto „Nimm eins und bezahle zwei“ zum Selbstkostenpreis angeboten wurden. Die eingenommenen 514 Euro wurde an die Trauergruppen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren des Malteser-Dienstes
weiterSparkasse investiert in Turner
Gut für die Ostalb Der„Schwingbodens Moskau“ in der Gmünder Großsporthalle des TV Wetzgau ist fertig. Da es aber laufenden Investitionsbedarf für die Bundesliga-Mannschaft, wie auch für die Jugend- und Nachwuchsarbeit der Turner gibt, hat die Kreissparkasse Ostalb nun 2222 Euro gespendet und diesen Betrag ebenfalls über „Gut
weiterEinmal den Felsenrundweg lang und zurück
Wanderung 26 Teilnehmer des Gmünder Albvereins wanderten mit Führer Klaus Sperlich den Felsenrundweg mit Start und Ziel am Parkplatz Oberböhringen bei Geislingen-Altenstadt. Die Wanderroute, immer dem Randweg folgend, führte zu den schönsten Aussichtspunkten wie Ramsfels mit Blick Richtung Dreikaiserberge, zum Rabenfelsen mit Blick über Geislingen/Steige
weiterSV Gmünd fährt zum Skifahren nach Südtirol
Ausfahrt Auch in diesem Jahr zog es den SV Gmünd nach Meransen in Südtirol. Nach der Einteilung der Skifahrer in die unterschiedlichen Leistungsklassen genossen alle Kinder und Jugendlichen ein fünftägiges Kursprogramm. Die Könner unter den Kursteilnehmern fuhren zudem unter fachkundiger Anleitung sogar Fahrten über Buckelpisten und im Tiefschnee.
weiterEltern verschönern Kita
Arbeitseinsatz Die Familien der Kita Versöhnungskirche in Bettringen haben großes Engagement bewiesen und das Gartengelände und die Krippenwände in Ordnung gebracht. Durch die fleißige Arbeit der Eltern an einem Wochenende ist der Naturgarten wieder wunderschön. Auch die Wände in der Krippe haben sie frisch gestrichen. Foto: privat
weiterBergwacht-Skitour ins Navistal
Übung Ziel der Skitour der Bergwacht Schwäbisch Gmünd war dieses Mal Navis in Tirol. Dort galt es unter anderem, zur Übung Lawinenverschüttete mit dem Lawinensuchgerät zu finden und auszugraben. Musste eine Bergtour am ersten Tag noch abgebrochen werden, gab es bei der Besteigung der Scheibenspitze und des Mislkopfes keine Probleme.Foto: privat
weiterKultur der Sinne im Quartiershaus Altstadt
Kultur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur der Sinne war Friedemann Gramm, Musikschulleiter der Städtischen Musikschule, mit seinem Kurorchester im Quartiershaus. Stücke von Peter Tchaikowski, Julius Fucik, Johannes Brahms und weiteren Komponisten ließen die Zuhörer in Gedanken schwelgen und musikalisch in den Frühling starten. Am Freitag,
weiter200 Euro für das Pfiff
Abschied Nach über 31 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Otto Steeb um Entbindung aus seinem Amt als Ortschaftrat gebeten und dass anstatt eines Abschiedsgeschenkes eine Spende an das Pfiff geht, für die sprachliche Förderung und Flüchtlingskindern. Die Summe wurde von einzelnen Räten erhöht auf eine runde Summe. Foto: privat
weiterMusik und dank beim Seniorenfrühling
Fest Mehr als 150 Gäste begrüßte Ortsvorsteher Johannes Weiß zum 29. Seniorenfrühling in Rehnenhof/Wetzgau in der Turnhalle der Friedensschule. Neben Wortbeiträgen von Weiß und Oberbürgermeister Richard Arnold standen vor allem musikalische Beiträge im Mittelpunk, unter anderem vom gemischten Chor des Gesangvereins Rehnenhof. Für Ortsvorsteher
weiterGrüne: plastikfrei
Aalen. Viermal so groß wie Deutschland ist der größte zusammenhängende Plastik-Teppich in den Meeren. Das war eine der Antworten beim Plastik-Quiz, mit dem die Grünen in Aalen mit ihrem Infostand auf das Problem des zunehmenden Plastikmülls aufmerksam machten. Erst vor wenigen Tagen wurde in Italien ein Wal aus dem Meer gefischt, der über 20
weiterBurnout nicht auf leichte Schulter nehmen
Aalen. Wer eine Depression lebt ist nicht er selbst. Burnout ist weit verbreitet und dem Syndrom liegen Umweltbedingungen zugrunde. Dr. Michael Fritzsch, Chefarzt der Psychosomatik am Ostalb-Klinikum, informierte bei der Sonntagsvorlesung im Torhaus präsentiert von der SchwäPo über emotionale Erschöpfungszustände, Distanz zu Mitmenschen im Rahmen
weiterKatrin Klug
Aalen. Katrin Klug, eine aus Paris stammende Münchenerin – „Mentalarchäologin“ wie sie sich nennt – begleitet schon seit gut 20 Jahren Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Persönlichkeitsentwicklung und bei Veränderungsprozessen. Seit Neuestem auch in Aalen im Luther Café am alten Kirchplatz 4. Doch jetzt stellte sich
weiterSie alle helfen Leben retten
Aalen
Über 150 Mehrfachblutspenderinnen und -blutspender wurden im Aalener Rathaus geehrt. Albert Benkelmann, Christian Diessner, und Jürgen Schneider wurden gar für jeweils 125 Blutspenden ausgezeichnet. OB Thilo Rentschler würdigte die Mehrfachspender für ihren ehrenvollen Dienst am Nächsten. Denn sie alle helfen Leben retten.
Für 10 Mal
weiterMaiwald ist 3. Vorsitzende des AGO
Aalen. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg wurde im Jahr 2002 gegründet. Die Besonderheit dieser Bildungsreinrichtung ist ihre Verankerung in der gesamten Region: An den drei Standorten Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd haben Erwachsene die Möglichkeit, das Abitur oder die Fachhochschulreife berufsbegleitend in zwei unterschiedlichen Zeitmodellen
weiter50 Jahre Zeltlager-Abenteuer
Böbingen. Seit 1969 ist das Schwarzhorn-Zeltlager aus Böbingen an der Rems eine unverzichtbare Größe im Sommerferienprogramm für Jungs im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Vorfreude auf das 50-jährige Bestehen dieses Jahr wächst. Daher sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange, sodass den Jungs auf zwei Lagerplätzen im Schwarzwald in der
weiterZahl des Tages
Karten gibt es nur noch für das Konzert der Ersten Allgemeinden Verunsicherung. Auf Schloss Kapfenburg sind die Kultmusiker aus Österreich am Mittwoch, 24. Juli, zu Gast. Interessierte sollten sich also beeilen. Die letzten 60 Stehplatzkarten sind unter Fon (07363) 961817 auf www.schloss-kapfenburg.de sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
weiterGründonnerstag Öffnungszeiten Kreisverwaltung
Aalen. Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 18. April, ab 16 Uhr geschlossen.
Die Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Bopfingen sind von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und in der Zulassungsstelle Ellwangen
weiterBegegnung der Schulmusik
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 9. April, um 19 Uhr gestaltet der Große Chor und der Kammerchor des Landesgymnasiums für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, der Kammerchor Vokalpur des Scheffold-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd und die St. Michael-Chorknaben unter ihrem neuen Leiter Ralf Löwe
weiterDeutsche ILCO e.V. trifft sich
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma trifft sich am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch im MTV-Heim im Stadionweg 11 in Aalen.
weiterGesperrte Straßen wegen Rallye
Abtsgmünd. Am Samstag, 13. April, findet nach Angaben des Landratsamtes in der Zeit von 10 Uhr bis circa 20 Uhr im Bereich von Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Hüttlingen, Neuler, Rainau und Rosenberg eine die Ostalbrallye statt.
Die Landesstraße 1072 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Abtsgmünd-Zimmerberg, die Kreisstraßen 3243, K 2629 und K
weiterGruppentreffen Fibromyalgie
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe lädt am Dienstag 9. April, um 18.30 Uhr ins DRK-Haus in der Weißensteinerstraße. Es referiert Ernährungsberaterin Birgit Günter zum Thema „Ganzheitliche Ernährung“ bei Magen-Darm-Traktes Fibromyalgie und Rheumatischer Erkrankung. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterInfos zum Master-Studium
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung lädt am Mittwoch, 10. April, zum Master-Infotag ein. Der Infotag ist im Neubau der Hochschule am Bahnhofsplatz von 13 bis 18 Uhr und bietet alle Interessierten die Gelegenheit, sich über den Studiengang zu informieren.
weiterKunstverein tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung des Gmünder Kunstvereins ist an diesem Dienstag,?9. April, um 19 Uhr, in der Galerie und Geschäftsstelle im Kornhaus. Neben Ehrungen und Wahlen stehen diverse Berichte auf der Tagesordnung.
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt seine Mitglieder zur Hauptversammlung am Dienstag, 9. April, im Saal des Begegnungszentrum Riedäcker ein. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterOstereiersuche beim KTZV
Schwäbisch Gmünd. Der Kleintierzuchtverein Lindach lädt am Sonntag, 14. April, zur Ostereiersuche ins Hennahäusle. Beginn ist um 14 Uhr. Für Kinder von Nichtmitgliedern kostet eine Teilnahme 5 Euro. Um Voranmeldung bis Mittwoch, 10. April, wird gebeten und möglich bei Rabiye Elser, Mobilnummer (0170) 2838168 oder Festnetznummer (07171) 186876.
weiterSteuererklärung mit Elster
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Donnertag, 11. April, um 18.15 Uhr ein Seminar zum Anfertigen der Einkommenssteuererklärung mit Elster an. Der Finanzwirt Guido Haas wird an Hand eines Musterfalles die Erstellung der Einkommensteuererklärung mit dem Programm veranschaulichen. Anmeldungen bei der VHS, Telefon (07171) 92515-0 oder per
weiterTrageschule im MediCenter
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der Trageschule am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr, in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Eine Anmeldung ist möglich unter Telefon (07171) 7011911 oder per E-Mail an familienschule@stauferklinikum.de.
weiterFehlender Mitgliederzuwachs hat Folgen für den Verein
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der fehlende Mitgliederzuwachs beim Liederkranz 1850 Herlikofen mache ein Umdenken notwendig und die geplanten Veranstaltungen müssten dahingehend neu überdacht werden. Das sagte Finanzvorstand Thomas Ritz bei der Hauptversammlung des Vereins.
Das Akkordeonorchester hatte die Versammlung eröffnet. Beim Totengedenken,
weiterBen‘s Car Check hilft Nic
Schwäbisch GMünd-Straßdorf. Am Straßdorfer Frühlung konnten Gäste einen Blick in die neu eröffnete KFZ-Meisterwerkstatt „Bens‘s Car Chek“ werfen. Benjamin Leisenberg bewirtete seine Gäste mit Würstchen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Den Erlös in Höhe von 501 Euro, den er persönlich noch aufstockte, spendete Leisenberg für eine Delfintherapie
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst ist am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Professor Dr. Rudolf Wichard hält einen Vortrag zum Thema „Andalusien, Wiege religiöser Toleranz.“
weiterTreffen der Rentner
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma „Erhard & Söhne“ treffen, sich am Mittwoch, 10. April, ab 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein, im Gasthaus Falken in der Waldstetter Gasse.
weiterVortrag übers Gießen
Schwäbisch Gmünd. Richtiges Gießen von Blumen, Stauden und Pflanzen im Garten wird immer wichtiger. Wie das geht, erklärt Franz-Josef Klement am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Musikerheim in Bargau. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Vortrag ist kostelos.
weiterWanderung im Raum Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins bietet am Mittwoch, 10. April, eine Wanderung im Raum Stuttgart an. Mit dem Verkehrsverbund Stuttgart geht es auf den Birkenkopf. Vom Trümmerberg geht es vorbei an den Heslacher Wasserfällen durch die Heideklinge an den Sudheimer Platz. Rucksackvesper und gutes Schuhwerk werden
weiterPferde stellen sich der Jury
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. An diesem Dienstag, 9. April, treffen sich Islandpferdezüchter aus ganz Baden-Württemberg in der Reithalle auf dem Schurrenhof. Auf dem Programm steht die Jungpferdebeurteilung mit Körung für Islandhengste. Außerdem gibt es einen Veranlagungstest mit Stutbucheintragung für gerittene Islandpferde.
Schon ab 7.30 Uhr
weiterVorverkauf läuft sehr gut
Fünf Wochen vor Start der Sommerfestspiele des Landestheaters Dinkelsbühl mit dem Kinderstück „Der kleine Ritter Trenk“ durchbrach der Vorverkauf die 23.000-Zuschauer- Marke. Mit der Premiere des Kinderstücks nach Kirsten Boies Buch „Der kleine Ritter Trenk“ beginnen am 11. Mai die Sommerfestspiele. Es folgt am 28. Mai die
weiterTill Scharf neuer Chef bei Röhm
Sontheim. Das Sontheimer Unternehmen für Spann- und Greiftechnik, Röhm, hat seine Geschäftsführung erweitert. Seit dem 1. April bildet Dr. Till Scharf zusammen mit Gerhard Glanz die neue Doppelspitze des Unternehmens. Das Ressort von Till Scharf umfasst die Geschäftsbereiche Logistik, Entwicklung, Konstruktion sowie Produktion, wie die Röhm GmbH
weiterLogistiker investieren kräftig
Herbrechtingen/Gerstetten
Logistik gilt als eine der großen Wachstumsbranchen in Ostwürttemberg. Es wird investiert. So expandiert die Honold Logistik Gruppe unter anderem am Standort Gerstetten-Dettingen. Schwarz Logistik aus Herbrechtingen hat unterdessen den Förderbescheid für den Einsatz umweltschonender E-Lastwagen im Werksverkehr erhalten.
weiterSanierungen und Neubau
Waldstetten. Am Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus Waldstetten. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Neubau des Rathauses Waldstettens, die Neugestaltung der Außenanlagen der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg, der Ausbau des Teilstücks der Hardtstraße sowie die Änderung der Satzung über die Erhebung
weiter33 Einsätze für die Feuerwehr
Waldstetten. Bei der Feuerwehrhauptversammlung Waldstetten im Schützenhaus Wißgoldingen äußerte sich Kommandant Ingo Brosch über Personal-, Fahrzeug- und Einsatzzahlen.
Autos und FeuerwehrfrauenEin wichtiges Anliegen war es Brosch, auf das geplante Fahrzeug MZF (Mehrzweckfahrzeug) für Ende 2018 einzugehen und warum es bisher noch nicht in den
weiterFräulein Wommy Wonders „Respekt!“
Süddeutschlands erfolgreicher Solotravestiekünstler präsentiert einen neuen Mix aus Kabarett, Comedy und Chanson mit Lachmuskelkatergarantie für Herz, Hirn und Zwerchfell. Wer klassische Travestie mit Starparodien erwartet, liegt falsch. Das Programm bietet „Kabarett im Fummel“ mit einer Kunstfigur, die so authentisch ist, dass sie keine
weiterKonflikt wegen SHW-Museum
Aalen
Der Bund für Heimatpflege und der Geschichtsverein Aalen sind besorgt. Wem gehören die Kunstgusswerke im SHW-Museumsgebäude denn wirklich? Wie Christa Hartmann vom Bund für Heimatpflege sagt, hätte es der Insolvenzverwalter Marcus Katholing am liebsten, dass das sogenannte „Modellhaus“, das zur Insolvenzmasse der SHW CT gehört,
weiterPodiumsdiskussion zur Frauenwahl
Der Verein „Frauen helfen Frauen“ und das Institut für soziale Berufe St. Loreto, Aalen/Ellwangen, lädt zur Podiumsdiskussion zum Thema „Wer Frauen wählen will, muss Frauen kennen, die sich zur Wahl stellen“ ein. Die Kandidatinnen für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und den Kreistag können am Abend kennengelernt werden.
weiterDer Vertrag fürs Bassano ist fix
Schwäbisch Gmünd. Die GS Gastronomie übernimmt ab 1. Mai die Räume des Lokals Bassano am Johannisplatz 4, kündigt der geschäftsführende Gesellschafter Sride Sriskandarajah an, der in Gmünd bereits den Club Platzhirsch und die Restaurants El Mexicano, Villa Hirzel sowie Forum Gold und Silber betreibt. Und demnächst auch eine Art Biergarten
weiterEiserner Besen
Drakon war ein Gesetzesreformer im alten Athen so ums Jahr 650 vor Christus und war wohl nicht so der ganz große Anhänger von zur Bewährung ausgesetzten Strafen, weswegen man heute noch von „drakonischen Strafen“ spricht, wenn man sagen will, dass diese unverhältnismäßig hart erscheinen. Als „drakonisch“ werden von Kommentatoren
weiterDie Sau, ein intelligenter Allesfresser
Schönbronn
Mittlerweile ist das Ostalbschwein, dessen ganzes Leben wir mit dieser Serie abbilden wollen, so groß wie eine halbe Faust. Die Mutter, Sau Nummer 199, ist jetzt wieder in die Gruppe umgezogen, wo sie zusammen mit 11 weiteren Sauen ihrer Mutterschaft entgegenblickt. Ein Laie würde ihr die Trächtigkeit wohl nicht ansehen, doch Tobias
weiterSabine Heidrich will OB werden
Ellwangen. Sabine Heidrich, Bürgermeisterin von Neuler, hat mittlerweile ihre Bewerbung für die OB-Wahl abgegeben. Seit über einem Jahr wirke sie aktiv in Neuler als Bürgermeisterin, habe bisher vieles gestaltet und habe gute Beziehungen zur Bevölkerung und zum Gemeinderat aufgebaut. Dieses Argument habe sie ebenso in die Entscheidungsfindung
weiterPorzellane, Puppen und vieles mehr
Ellwangen. Am Ostersonntag, 21. April, startet das Schlossmuseum in die neue Saison. Die vielfältigen Ausstellungen in den barocken Prunkzimmern des Schlosses zeigen in 16 Schauräumen Sammlungen der Ellwanger Geschichte und ihrer Umgebung. Dazu gehören hochrangige Exponate des Ellwanger Kirchenschatzes, die Darstellung der Region Ellwangens in der
weiterStimmgewaltige US-Diven singen für den Benefiz
Mit Gospels und Spirituals, die unter die Haut gehen, verwandelten „The singing Gospel Sista’s“ die Versöhnungskirche in einen Tempel der Lebensfreude. Dass Gotteslob von Kraft und Tiefgang erfüllt ist, stellten die drei Sängerinnen und die fulminant auftrumpfende Rhythmusgruppe in Background und Begleitung unter Beweis.
„Es
weiterKöstliche Bergpredigt mit „Revernd Rebers“
Niemand Geringeres als Andreas Rebers und die Geschwister Wels hat der Hüttlinger Kleinkunstfrühling-Kurator „Charly“ Berth auf die Bühne des Hüttlinger Bürgersaals gebracht. Eine Konstellation, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat.
Die Wellküren sind dem Hüttlinger Publikum im ausverkauften Bürgersaal bestens bekannt. Heute
weiterSchönes aus der „guten Stube“
Bilder einer scheinbar heilen Welt sind seit Sonntag im Fachsenfelder Schloss zu sehen. Unter der Überschrift „Vom Abbild zur Impression“ offenbart sich nicht nur eine 100-jährige kulturelle Entwicklungsgeschichte, sondern zugleich eine nahezu unermessliche Vielfalt der süddeutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Was einst die gute Stube
weiterFrühlingshaftes Vogelgezwitscher
Bei „Klassik um 11“ im Festsaal des Gmünder Predigers überraschte das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester unter Leitung von Ulrich Hieber mit einem Programm von Händel, Vivaldi, Telemann und Mozart. Dazu eingeladen waren zwei Solisten: Anne-Suse Enßle mit Sopranino- und Altblockflöte sowie Rolf-Peter Barth (Oboe).
Ein höfisches
weiterWohin mit dem fremden Müll?
Schwäbisch Gmünd
Zwei Frauen, ein Kind, eine Stunde, eine Länge von 100 Metern. Diesen Text hat Kathrin Riedel in ihren Status beim Nachrichtendienst WhatsApp gestellt. Mit einem Foto von vier randvollen 35-Liter-Müllsäcken. Diese Menge haben Kathrin Riedel und ihre Freundin Carina Nitschke aus Herlikofen bei einem Spaziergang entlang der Stuttgarter
weiterLetzte Chance für die Freiheitsstatue
Mögglingen
Das ist die letzte Chance“, sagt Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker. Die letzte Chance, dass die „weiße Station“, die Freiheitsstatue des Berliner Architektenbüros Brandlhuber, realisiert wird.
Um was geht’s?Für die Remstal-Gartenschau werden in den 16 Gemeinden entlang der Rems viele Projekte umgesetzt.
weiterNeue Firma denkt bereits an eine Erweiterung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ende 2014 gegründet, schreibt die Firma Rohrbau Gmünd als 100-Prozent-Tochter der Firma Georg Eichele aus Untergröningen bereits Erfolgsgeschichte. Die Mitarbeiterzahl stieg laut Geschäftsführer Markus Eichele auf 20. So wurden auch die angemieteten Räume auf dem Gügling zu klein. Die Lösung: Ein 5000 Quadratmeter
weiterDie musikalische Begleitung zum Gartenschau-Grün
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt klingt in diesem Sommer ganz besonders. Zur Remstal-Gartenschau sind fast alle der 3500 Mitglieder der musiktreibenden Vereine – organisiert im Stadtverband Musik und Gesang – bei Konzerten auf der Remsparkbühne oder im Stadtgebiet engagiert.
Ramona Kunz-Glass, Vorsitzende des Stadtverbands, schätzt es ganz
weiterKlang der Berge auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Der Musikverein Straßdorf führte die Reihe seiner besonderen Konzerte fort und präsentierte unter dem Motto „Alpine Inspiration – Ruf der Berge“ ein Konzertprogramm, das gleichzeitig von stimmungsvollen Videos begleitet wurde. Wie es inzwischen Tradition ist, hat sich der Musikverein aus Straßdorf
weiterJetzt die Maibäume anmelden
Schwäbisch Gmünd
Fasching ist vorbei, Ostern steht vor der Tür. Da ist es nicht mehr lange hin, bis die Maibäume wieder stehen. Für den Wettbewerb von Gmünder Tagespost und Heubacher Brauerei können sich jetzt alle Gruppen anmelden. Und am 1. Mai macht sich erneut eine Jury mit fachkundigen Maibaumkennern auf, um die angemeldeten Bäume zu bewerten.
weiterAltkleider für die Aktion Hoffnung
Aalen. An insgesamt 21 Stellen und Plätzen im ganzen Dekanat Ostalb mit seinen 25 Seelsorgeeinheiten fand am Samstag die Altkleidersammlung der Aktion Hoffnung statt. In 45 Kirchengemeinden wurden die Säcke per Straßensammlung aufgenommen.
Die bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart angesiedelte Hilfsorganisation lädt alle zwei Jahre die Kirchengemeinden
weiterNetzausbau und Schwörz
Oberkochen. Über die Vergaben für die Ausstattung der PoP-Stationen (Glasfaserhauptverteiler) berät der Technische Ausschuss Oberkochen auf der Sitzung am Mittwoch, 10. April, um 16.30 Uhr im Rathaus. Außerdem steht der Bebauungsplan „Schwörz II“ auf der Tagesordnung. Des Weiteren wird sich der Technische Ausschuss mit diversen Bauvorhaben
weiterDie „German Eagles“ im Weltfinale
Oberkochen. Für India Balle, Jasmin Betzler und Thomas Haag ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Das „Trio“ hat sich in der „First Lego League“ (FFL) fürs Weltfinale qualifiziert.
„Das Teamwork hat gepasst“, sagt India Balle nach der Rückkehr aus Bregenz, wo das Trio bei stärkster Konkurrenz den Einzug ins Weltfinale
weiterRathaus-Brunnen wird fein gemacht
Vorbereitungen Die Wintersaison ist definitiv vorbei. Am Montag haben Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme des von Fritz Nuss gestalteten Brunnens vor dem Aalener Rathaus begonnen. Wenn alles klappt, soll der Brunnen am 18. April in Betrieb genommen werden, so die Stadt. Foto: opo
weiterStadtwerke-Chef vorgestellt
Aalen
Mehr als anderthalb Jahre nach dem Abgang von Cord Müller haben die Stadtwerke Aalen wieder einen hauptamtlichen Geschäftsführer: Christoph Trautmann hat zum 1. April die Nachfolge von Interimschef Wolfgang Weiß angetreten. Am Montag wurde der Neue an der Spitze offiziell begrüßt . Für den bisherigen Geschäftsführer gab es warme und
weiterFeines Geburtstagsgeschenk von und für Gregor Stempfle
Bopfingen
Gregor Stempfle hat sich und gut 400 Leuten im Publikum ein Geschenk organisiert: ein großartiges Konzert des Neuen Kammerchors Heidenheim, das am Samstagabend in der Josephskirche in Bopfingen lief.
Der Ehrenbürger der Stadt, Gregor Stempfle, hat in seiner noch nicht zu Ende gegangenen aktiven Zeit als Kommunalpolitiker viel für die Stadt
weiterKolpingsfamilie spendet 4750 Euro
Westhausen. Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie im Pfarrstadel konnte der Vorsitzende Xaver Starz insgesamt 4750 Euro an Spenden übergeben. Aus den Spenden anlässlich der Nikolaus-Hausbesuche im Jahr 2018 wurden über 750 Euro an Ulrike Neukamm vom Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ übergeben. Das Geld wird für die
weiterKarten für die Amigos
Aalen. Mit Liedern aus dem aktuellen Album „101 Karat“ und den großen Erfolghits kommen die Amigos am 18. Mai um 19.30 Uhr in die Stadthalle nach Aalen.
25 mal gab es Platin, 75 mal Gold und fünfmal hintereinander der Chart-Einstieg auf der Topposition. Mit über 150 Auftritten pro Jahr sind die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich unterwegs.
weiter"Seekrank" durch VR-Brille
Kathy Kelly versetzt den Sängerkranz
Alfdorf. Kathy Kelly, Mitglied der bekannten Sänger-Großfamilie, hat schon wieder abgesagt. Bereits im vergangenen Oktober sollte sie beim Sängerkranz Alfdorf in dessen Jubiläumsprogramm auftreten. Und sagte ab wegen einer anderen Veranstaltung. Nun stand der Ersatztermin an, am 10. Mai, wieder in der Stephanuskirche, sollte die Frau singen. Und
weiterWann Autofahrer ihren Führerschein umtauschen müssen
Aalen. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis spätestens 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Der nach der EU-Richtlinie 2006/126/EG zwingend vorgeschriebene Umtausch wird nun dadurch entzerrt, dass für einzelne Geburts- bzw. Ausstellungsjahre ein zeitlicher Stufenplan eingeführt wird.
weiterWie Roboter mit Menschen zusammenarbeiten können
Kinderuni In der Kinder-Uni der Hochschule Aalen erklärte Professor Dr. Matthias Haag (links im Bild) den zahlreich erschienen Kindern zunächst, dass Industrieroboter gefühllos und dumm sind und in Käfige gesperrt werden müssen, damit sie sicher keinen Menschen verletzen. Wenn man Ihnen aber künstliche Augen, eine künstliche Haut oder eine Kraftsensorik
weiterBrunnenhalde und Verkehr
Oberkochen. Im Gemeinderat waren die Brunnenhalde und und die Verkehrsberuhigung in der Aalener Straße Thema.
Brunnenhalde: Jörg Schulle stellte fest, dass die für 2018 versprochene Sanierung des Wegs zwischen Zeppelingweg und Brunnenhalde nicht erfolgt sei. Gerade für ältere Menschen sei dies eine wichtige Verbindung. Aufgrund vielfältiger baulicher
weiterKein Stadtfest-Gottesdienst in Oberkochen
Oberkochen. Die Sanierung der Maria-Schutz-Kapelle und der Stadtfest-Gottesdienst wurden im Kirchengemeinderat diskutiert.
Halbleere Gotteshäuser waren in den vergangenen Jahren an der Tagesordnung beim traditionellen Stadtfest. Wegen immer weiter sinkender Resonanz und des hohen Aufwands hätten der katholische Pfarrer Andreas Macho und sein evangelischer
weiterMit Pfefferspray verletzt
Schwäbisch Gmünd. Zwei 19- und 20-jährige Männer waren am Montagmorgen gegen 1 Uhr zu Fuß in der Grabenallee beim Josefsbach, unweit der Waldstetter Brücke unterwegs. Plötzlich traten zwei etwa 20 Jahre alte Männer hinter einem Baum hervor, wovon einer sie mit Pfefferspray besprühte. Die beiden Unbekannten
weiterFalsche Personalien beim Handykauf
Aalen/Ellwangen. Am Samstagvormittag schlossen zwei zunächst Unbekannte in einem Fachgeschäft in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße zwei Mobilfunkverträge ab, bei denen sie offenbar gefälschte Personalausweise vorlegten. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 1500 Euro.Durch Mitarbeiter
weiterAuf Schilder geschossen
Jagstzell. Zwei 21 und 23 Jahre alte Männer schossen am Sonntagabend beim Friedhof von Jagstzell mit Luftdruckgewehren auf zwei Verkehrszeichen. Die Verkehrszeichen wurden dadurch oberflächlich beschädigt. Die Polizei konnte den beiden Männern im Zuge der Fahndung in Stimpfach die Waffen abnehmen. Es handelt sich um Luftdruckgewehre
weiterVergessenes Essen löst Brandalarm aus
Aalen. Mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Samstagnachmittag gegen 14.40 Uhr zu einem vermeintlichen Brand in den Talweg aus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden: Durch auf dem Herd vergessenes Essen hatte der Rauchmelder angeschlagen. Sachschaden entstand keiner. Auch die Besatzung eines
weiterVor Kontrolle auf Roller geflüchtet
Aalen. Am Samstag wollten Aalener Polizisten gegen 17 Uhrin der Auguste-Keßler-Straße ein Kleinkraftrad anhalten, um dessen Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Der Zweiradfahrer ignorierte jedoch alle Aufforderungen anzuhalten und flüchtete laut Polizeiangaben mit ca. 80 km/h. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr konnte der Roller
weiterBetrunken gegen Lichtmast, Ampel und Hausmauer
Schwäbisch Gmünd. Rund 30.000 Euro Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Montagmorgen am Kreisverkehr Rektor-Klaus-Straße/Bahnhofstraße ereignete. Im Kreisverkehr war laut Polizeiangaben gegen 3.30 Uhr der Fahrer eines Audi S6 zu schnell unterwegs, sodass er gegen den Randstein stieß, die Kontrolle
weiterAuf ungewöhnlichen Pfaden unterwegs
Radtour Ein autofreier Sonntag? Eher nicht. Dieser Radfahrer ist, wie uns Rainer M. Gräter aus Essingen schreibt, zwischen Essingen-Hermannsfeld und Böbingen um Mögglingen herum unterwegs. Hinter der Brücke ist der Rosenstein zu sehen, flankiert von Mittelberg(links) und Scheuelberg (rechts).
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Probleme macht mal wieder ein Intercity der Deutschen Bahn. Der IC 2063 nach Nürnberg mit planmäßiger Abfahrt um 8.59 Uhr in Aalen ist mit Verspätung unterwegs - voraussichtlich fährt er erst gegen 9.05 Uhr in Aalen ab, meldet die Bahn.
8.20 Uhr: Über einen skurrilen Streit berichtet die "Stuttgarter Zeitung".
weiterRegionalsport (19)
ZAHL DES TAGES
Punkt aus den vergangenen sechs Ligaspielen, das ist die Bilanz der SF Lotte, die plötzlich wieder zum Kreis der Abstiegskandidaten in der 3. Liga zählen. Zum Vergleich: Der Tabellenletzte VfR Aalen hat allein aus den vergangenen fünf Partien neun Punkte geholt. Am Samstag stehen sich die beiden Teams gegenüber.
weiterEndspurt mit echten Männern
Thomas Geyer wird sein 300. Drittligaspiel so schnell nicht vergessen. Zum einen ist ein 1:0-Erfolg auf dem Betzenberg auch für den Routinier des VfR Aalen etwas Besonderes. Zum anderen musste der Innenverteidiger nach einem Zusammenprall mit Theodor Bergmann (17.) auf dem Spielfeld am Kopf getackert werden. „Es tut noch ein bisschen weh, aber
weiterDas Restprogramm der Abstiegskandidaten in der 3. Liga
Großaspach (14. Platz) 37 Punkte, 28:32 Tore Braunschweig (A) Preußen Münster (A) Hallescher FC (H) Karlsruher SC (A) FSV Zwickau (H) Fortuna Köln (A)
Fortuna Köln (15. Platz) 37 Punkte, 34:52 Tore Wehen Wiesbaden (A) Unterhaching (H) Würzburger Kickers (A) SV Meppen (H) 1860 München (A) SG Großaspach (H)
SF Lotte (16. Platz) 36 Punkte, 28:36
weiterEssingen träumt vom Halbfinale
Nur noch drei Siege ist der Traum von der Teilnahme am DFB-Pokal für den TSV Essingen entfernt. Der ersten Erfolg soll am Mittwoch um 17 Uhr gegen den Ligakonkurrenten FC Albstadt eingefahren werden. „Wir haben ein Heimspiel gegen einen Konkurrenten aus der Liga. Damit sind wir der Favorit“, sieht der Sportliche Leiter Patrick Schiehlen
weiterDie dritte Saison beginnt
Sattelfest Das Hobby-Radsportprogramm beginnt an diesem Dienstag, 19 Uhr mit der Auftaktveranstaltung im Aalener Gutenberg-Kasino. Der Star des Abends ist der zweimalige Mountainbike-Weltcupgesamtsieger Steffen Thum aus Aalen, von dem die Trainingspläne stammen. Foto: privat
weiterKarten fürs Lotte-Spiel gewinnen
Der VfR Aalen biegt auf die Zielgeraden ein. Sechs Endspiele im Kampf um den Klassenerhalt hat der Tabellenletzte noch vor der Brust – vier davon vor heimischem Publikum. Das erste davon am kommenden Samstag gegen die SF Lotte. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr.
Für dieses Partie gegen den direkten Konkurrenten verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten.
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 18 Uhr: FC Durlangen – Mögglingen VfL Iggingen – Waldstetten II
weiterKreisliga A II
Mittwoch, 18 Uhr: SV Pfahlheim – VfB Tannhausen Mittwoch, 18.30 Uhr: Hüttlingen – Dorfmerkingen II Mittwoch, 19 Uhr: FC Schloßberg – VfB Ellenberg Donnerstag, 18 Uhr: DJK Stödtlen – SSV Aalen
weiterWFV-Pokal, Viertelfinale
Mittwoch, 17 Uhr: Calcio Echterdingen – SSV Ulm TSV Essingen – FC Albstadt 09Mittwoch, 19 Uhr: TSG Balingen II – SGV Freiberg
weiterHG-Damen am Ende Neunte
Die HG-Damen haben die Saison mit einer 17:26-Niederlage bei der FSG Donzdorf/Geislingen II beendet und so dem scheidenden Trainerduo Gerhard Bleier und Nicole Herderich keinen erfolgreichen Abgang schenken können. Die HG schließt die Saison damit auf Platz neun ab.
HG: Rebecca Pfeiffer, Ronja Zeller; Carla Bärreiter, Marie Schütz, Patricia Ilg,
weiterAalener Akrobaten im Bundesfinale
Erfolg für die Sportakrobaten der Aalener Sportallianz: Beim Landesfinale der TuJu Stars, dem Wettbewerb der Turnerjugend im Schwäbischen Turnerbund (STB), in Langenau hat das Team um die Trainerinnen Elfriede Baumann und Tamara Schniepp den Einzug in das Bundesfinale der besten Mannschaften aus ganz Deutschland geschafft. Stattfinden wird dieses
weiterGuter Bucher Nachwuchs
In Mergelstetten gingen sechs Sportler für den RMSV Buch an den Start. In der Schülerklasse U15 zeigten Verena Schröter und Magdalena Henle erstmals ihr Erlerntes in einem Wettbewerb. Sie holten die Plätze drei und vier. Verena Schröter schaffte es sogar in der Gesamtwertung des niedrigsten prozentualen Abzuges aller Sportler auf Platz zwei.
Ina
weiterHSG: zweite Niederlage zu Hause
Nicht einmal 48 Stunden nach dem Derbysieg gegen die HG Aalen/Wasseralfingen (siehe Artikel rechts) stand das Team des Trainerduos Hoga/Stegmaier wieder zu Hause gegen den Tabellenvierten TV Treffelhausen auf der Platte.
Dabei lag die HSG die meiste Zeit über mit ein, zwei Toren vorne. Zehn Minuten vor Ende schafften die Gäste erstmals den Ausgleich
weiterHG muss nach Derbypleite absteigen
Die Männer der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen haben es als Aufsteiger nicht geschafft, die Bezirksliga zu halten. Nur ein Jahr nach dem gefeierten Aufstieg müssen die Herren um die Trainer Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler den Gang zurück in die Bezirksklasse antreten. Auch am vergangenen Wochenende konnten die – wenn auch geringen
weiterAussicht auf ein schnelles Rennen
252 Läufer haben beim 11. Kapfenburg-Panoramalauf am Samstag, 13. April, noch die Möglichkeit, die Sieben vollzumachen. Also bei allen sieben zur Ostalb-Laufcup-Wertung zählenden Events zu finishen. Denn 252 Teilnehmer zählte der Auftaktlauf zur Cupsaison – der Virngrund-Waldlauf-Lauf.
In den vergangenen Jahren pendelte sich die Teilnehmerzahl
weiter29. Virngrund-Waldlauf
Samstag, 9. März, 2019
Veranstalter: SF Rosenberg
Distanz: 10 km
Sieger
Raphael Heilmann
(Laufsport Gruszka Aalen)
35:27 Min.
Siegerin
Gerlinde Herr
(DJK Gmünd)
44:39 Min.
weiter11. Kapfenburg- Panoramalauf
Samstag, 13. April 2019
Veranstalter: SV Lippach.
15.30 Uhr: Kapfenburg-Panoramalauf (10,8 km)
Start/Ziel: Turn- und Festhalle Lippach
Voranmeldung unter www.sv-lippach.de bis 11. April 2019. Nachmeldungen am Lauftag bis 30 Minuten vor dem Start in der Turnhalle möglich.
weiter
Knöpfle Württembergischer Meister bei den Männern
Zum Auftakt der nationalen Titelkämpfe erkämpfte sich Christoph Knöpfle bei den Deutschen Freistil-Juniorenmeisterschaften in Kirrlach einen guten fünften Platz. Kaum sieben Tage später ließ der Aalener Ringer bei den Landesmeisterschaften der Männer die Goldmedaille folgen.
Innerhalb einer Woche standen für den Ringer vom KSV Aalen 05 gleich
weiterAus Negativerlebnis hochgezogen
Dieser Aufstieg ist eine Premiere: Seit 2012 hat die Handballspielgemeinschaft aus Hofen und Hüttlingen ein gemeinsames Männerteam. Nun ist die SG2H, nach einem 28:21 im Topspiel gegen Göppingen (siehe nebenstehender Spielbericht), zum ersten Mal in die Landesliga aufgestiegen.
Der Kontrast ist erstaunlich: Das Hinspiel gegen Jahn Göppingen verlor
weiterÜberregional (94)
Junger Autofahrer verletzt zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle
Crailsheim. Ein 19 Jahre alter BMW-Fahrer wurde am Samstagmorgen gegen 4 Uhr aufgrund seiner auffälligen Fahrweise von der Polizei kontrolliert. Um den Wagen zu stoppen, stellten die Beamten den Streifenwagen vor dem BMW quer. Zunächst schien es, als wolle der Fahrer bei der Kontrolle kooperieren und an einem Atemalkoholtest mitwirken. Unvermittelt
weiter„Einseitiges Weltbild“
„Künstler nicht als Helden verklären“
„Ob fünfte oder neunundneunzigste Minute – das ist ganz egal.“
96 plant für die 2. Liga
Senden aus der kritikfreien Zone
AfD nennt EU „kranken Patienten“
Aus für 120 Geschäfte
Außenseiter Augsburg lässt aufhorchen
Auslandsfußball
Beamte in die Kasse
Blick ins noble Viertel
BMW stellt Milliarde zurück
Boeing Bau von 737 Max wird gedrosselt
Bosz droht neues Trauma
Bundestag soll Moskau-Kontakte prüfen
Clankriminalität Überwachung gefordert
DFB-Pokal Bayern müssen nach Bremen
Die Kraft des Friedens in der Kunst
Down-Syndrom CDU debattiert über Bluttest
Draisaitl auf Gretzkys Spuren
Dritte Liga VfR Aalen gibt nicht auf
Felix Sturm verhaftet
Feuer 48-Jähriger schwer verletzt
Finale für Ministerin Bauer
Frauenfußball
Freiburg holt Vojteková
Gefährliche Mikroben auf der ISS
Gewächshaus im Supermarkt
Gewalt Angriff aus heiterem Himmel
Gewichtheben
Großartige Kieler
Grüne: Enteignungen gegen Wohnungsnot denkbar
Hart im Nehmen
Heute auf swp.de
Italien Emotionales Spiel für Khedira
Japaner feiern den Phallus
Jugendfußball
Kein Privileg
Kerber macht im Halbfinale zu viele Fehler
Kölner eine Nummer zu groß
Kontrolle Betrunken nur auf Felgen unterwegs
Krawalle nach Ostderby
Kruse kein „Beuteschema“
Landesstiftung für den Klimaschutz?
Landwirte: Ostern kann kommen!
Langer voll dabei
Lebensgefahr Fußgänger läuft direkt vor Taxi
Lehrstunde par excellence
Leichtathletik
Leute im Blick
Libyen Regierung startet Gegenoffensive
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maiden-Sänger wird Ehrenbürger
Mann mit Samurai-Schwert löst Polizeieinsatz aus
Mönchengladbach Rückschlag gegen Werder
Nach nur 20 Minuten im Grünen lässt der Stress nach
Offiziere dürfen weiter an die Schulen
Pflege SPD will Patienten entlasten
Pflichtbesuche für Lehrer
Profi-Vertreter sind für Profi-Präsidenten
Radsport Politt Fünfter in Flandern
Rauch, Rausch und Durchfall
Robert Enslin verlässt SAP
Schimpftirade nach dem Sudden Death
Schlamperei mit dramatischen Folgen
Schluss mit 92
Schwierige Etatverhandlungen für Grün-Schwarz
Spanien Barça schaltet Verfolger aus
Spannung in Griechenland
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Städte vor Evakuierung
Sterben der Apotheken geht weiter
Stichwort: SPD im Osten
Streit Frau fällt aus fahrendem Auto
Streit über rote Linien bei einem EU-Austritt
Stresstest bestanden
Tischtennis TTF Ochsenhausen peilen Double an
Tokio noch in weiter Ferne
Überraschend positiv
Ulm dreht das Derby bei den Riesen
Unheil aus dem Osten
Venezuela vor der Entscheidung
Vertraut Niko Kovac
Von Belfodil vorgeführt
Vorschriften umgangen?
Weiter so bis zum Ende
Wenig überzeugend
Werth schafft Weltcup-Hattrick
Westjordanland Netanjahu will Annektion
Wieder Spitze
Leserbeiträge (7)
Zu neuen Altglascontainern in der Ledergasse:
Seit Jahren langweilt mich der Platz in der Ledergasse zwischen C&A und dem Forum: drei Pflanztröge, eine Laterne, sonst nichts, öde und leer, bestenfalls verziert durch illegal abgestellte Autos. Jetzt endlich, kurz vor der Remstal-Gartenschau, die geniale Idee der Stadtverwaltung: Dort kommen, als Pilotprojekt, unterirdische Altglascontainer
weiterZum Thema Zeitumstellung:
Wieder einmal Sommerzeit. Und was bringt sie? Nichts! Seit jeher hat mich diese völlig unnötige Zeitumstellung geschlaucht. Und jetzt im Alter noch mehr. Die Einzigen, die davon einen Nutzen haben, sind die zahlreichen, besonders gut bezahlten Politiker, Sachverständigen, Spezialisten und sonstige Wichtigtuer, die für diese unglaublich wichtige
weiterHervorragende Leistungen der Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld
Beim stark besetzten 29. Eugen-Roller-Gedächtnisturnier in Herbrechtingen konnten die Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld wieder sehr gute Platzierungen erringen.
In der E-Jugend war die KG mit 2 Ringern in der Gewichtsklasse bis 30 kg vertreten. Bei 7 Teilnehmern wurde in 2 Pools gerungen.
Timo Holl konnte in seinem Pool alle Gegner besiegen.
weiterZum Artikel: „Jetzt doch mit Anschluss der Weststadt?“ vom 3. April 2019
Der SchwäPo-Artikel informiert darüber, dass Experten des Regierungspräsidiums die Stadt Aalen mahnen, sich nicht die zukünftige Chance des Anschlusses der B29 an die Weststadt zu verbauen. Dieser Chance stimmen auch die Planer von Landratsamt und Stadtverwaltung zu. Erstaunlich ist in meinen Augen, dass die Diskussion darüber erst mit der zur
weiterSteigende Mitgliederzahlen und solide Finanzen
In seinem Bericht blickt der 1. Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Hannes Barth, zufrieden zurück auf die gelungenen Veranstaltungen zu 800 Jahre Bettringen. Viele engagierte SG-Mitglieder hätten dazu beigetragen, dass in Bettringen ein neues Wir-Gefühl entstanden sei, das das soziale gute Miteinander voranbringen würde.Steigende
weiterJahreshauptversammlung des SV Durlangen
Jahreshauptversammlung 2019
Um kurz nach 20 Uhr eröffnete 1. Vorstand Jürgen Widmann die Hauptversammlung und begrüßte die erfreulicherweise erschienenen Mitglieder der Abteilungen Schießen und Tischtennis.
Zum Auftakt gedachte die Versammlung den in 2018 verstorbenen Mitgliedern.Danach verlas Schriftführer Wolfgang Kolb,
weiterLeistung kommt von leisten
„Leistung kommt von leisten“ und die 5 Athlethen des Schwimmclub Delphin Aalens, welche an den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm am vergangenen Wochenende antraten, leisteten im Vorfeld einiges.
Der Schwimmclub Delphin Aalen gratuliert Jasmin Schroll, Alicia Schroll, Katja Mohr, Florian Bopp und Linus Baader, welche
weiterThemenwelten (2)
Ein Duo, mit dem man richtig punktet
Remstal. Es wird wohl keinem aus der Region entgangen sein, dass ein großes Highlight ansteht. Ab 10. Mai wird es nicht nur die Einheimischen, sonder Gäste von weit her zur Remstalgartenschau ziehen. Von der Quelle bis zur Mündung nehmen 16 Städte und Gemeinden an diesem riesigen Garten, Blumen- und Landschaftsspektakel teil. Vieles wurde schon
weiterWenn Osterhase und Remsi zum Shoppen gehen
Aalen. Das Frühjahr ist da und mit ihm erwacht alles zu neuem Leben. Jetzt steht als nächstes großes Fest Ostern vor der Tür, das seit 1091 am Aschermittwoch mit einer vierzigtägigen Buß- und Fastenzeit beginnt und die am Karsamstag endet.
Die Karwoche trägt auch die Bezeichnung Heilige Woche und nimmt ihren Anfang am Palmsonntag, als Jesus
weiter