Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. April 2019
Regional (194)
Am Donnerstag zeigt sich häufiger die Sonne
Am Donnerstag sind auf der Ostalb noch einige Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch öfters zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 12 Grad. 7 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 12 Grad.
weiterBedenken gegen Spritzen
Schwäbisch Gmünd. Der Landkreis möchte – unter anderem im Taubental – ein Biozid gegen Eichenprozessionsspinner vom Hubschrauber aus spritzen. Experten hätten Bedenken gegen eine so großflächige Anwendung des Mittels, kritisierte Linke-Sprecher Sebastian Fritz. Die Stadtverwaltung will der Sache nachgehen, so OB Arnold. wof
weiterBusse voll
Schwäbisch Gmünd. Der Bettringer Stadtrat Hannes Barth (CDU) empfahl den Omnibusbetreibern, zum jährlichen Gmünder Pferdetag größere Fahrzeuge einzusetzen. Am Sonntag, sagte er, konnten Fahrgäste in Bettringen nicht mehr zusteigen, weil die aus Heubach kommenden Busse schon voll waren.
weiterEdzard Reuter kommt
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter kommt nach Gmünd. Das gab OB Richard Arnold am Mittwoch bekannt. Reuter nehme am 23. Mai (18 Uhr im Stadtgarten) an einer Feier zum Jahrestag des Grundgesetzes teil, bei der auch die Charta der Gemeinsamkeiten verabschiedet werden soll.
weiterHalteverbot bleibt
Schwäbisch Gmünd. Das Straßen-Parken in der Moltkestraße wird nicht mehr möglich sein. Das absolute Halteverbot dort sei Bestandteil des Parkkonzepts, das der Gemeinderat verabschiedet hat, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse auf eine Frage von CDU-Stadtrat Sergio Rota.
weiterJugendgemeinderat tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderates ist an diesem Donnerstag, 11. April, um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Es geht um die Finanzen der Stadt, um Städtepartnerschaften, um die Remstal-Gartenschau, um „Fridays for Future“ und um Berichte aus den Arbeitsgruppen.
weiterKein Fördergeld
Schwäbisch Gmünd. Gmünd hatte beim Bund einen Vier-Millionen-Zuschuss zum Bau des neuen Hallenbads beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, da die Summe viel zu hoch für den Fördertopf sei. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Er forderte den Bund auf, ein größeres Förderprogramm aufzulegen. OB Arnold gratulierte der Gemeinde Mutlangen,
weiterKein Weg nach vorn oder zurück
Schwäbisch Gmünd. Acht Jahre unterwegs, eine Abschiebung von Spanien nach Kamerun und eine erneute Flucht nach Europa. Das ist nicht das Drehbuch eines Spielfilms, sondern die Lebensgeschichte des Kameruners Yves, die Regisseurin Melanie Gärtner in ihrer Dokumentation „Yves Versprechen“ zeigt. Der Fil lief am Dienstag im Gmünder Programmkino
weiterKübel-Konzept
Schwäbisch Gmünd. Für die städtischen Blumenkübel gibt es ein neues Konzept, das zur Gartenschau umgesetzt werden soll. Das sagte OB Arnold, nachdem BL-Stadträtin Heidi Preibisch gefragt hatte, wieso in der Brandstatt zwei Kübel fehlen.
weiterPlastik „nachhaltig“ einsetzen
Schwäbisch Gmünd. Plastik solle vermieden, aber nicht verteufelt werden. Diese Ansicht vertrat OB Richard Arnold am Mittwoch im Gemeinderat, nachdem BL-Stadträtin Brigitte Abele kritisiert hatte, dass eine Eisdiele in der Innenstadt ihr Eis nur noch in Plastik ausgebe. Auch der Geschäftsführer der Touristik und Marketing GmbH, Markus Herrmann,
weiterRadwege in Gmünd sind Thema
Schwäbisch Gmünd. Der Agenda-Arbeitskreis „Mobilität und Verkehr“ trifft sich zur nächsten Sitzung an diesem Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses. Die Projektgruppe „R(w)EP“ wird über Aktuelles zu Radwegen berichten, unter anderem über die Anbindung in Richtung Norden. Hier sollen Probleme und
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ivana und Hermann Schwenk zur Goldenen Hochzeit
Marija Martinovic zum 90. Geburtstag
Marta Maihöfer zum 85. Geburtstag
Klaus Schettler, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Taibe Leci zum 70. Geburtstag
Susan Mezger, Weiler, zum 70. Geburtstag
Renate Weber, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Karl Rück, zum 75.
weiter„Grünes“ Konzert
Schwäbisch Gmünd. Ein „grünes“ Konzert mit unbekannten romantischen Werken wird die Philharmonie Schwäbisch Gmünd zum Beginn der Remstal-Gartenschau bei ihrem Frühjahrskonzert am Samstag, 25. Mai, um 20 Uhr im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens vorstellen. Nach acht Miniaturen des Komponisten Anatoli Ljadow über russische Volksweisen
weiterFür mehr Sozialarbeit an Schulen
Schwäbisch Gmünd. Schulsozialarbeit soll jungen Menschen helfen, ihre familiären und persönlichen Schwierigkeiten so zu bewältigen, dass sie wieder Lernerfolge haben können, meint die Gmünder Stadtverwaltung. Sie sieht Schulsozialarbeit als vorbeugende Jugendhilfe und ist bereit, dafür Geld auszugeben. Der Gemeinderat hat am Mittwoch einstimmig
weiterKinderbetreuung bleibt Daueraufgabe für die Stadt
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Kinder benötigen immer früher einen Platz in einer Kindertagesstätte, bilanziert die Gmünder Stadtverwaltung in ihrem Kindergartenbedarfsplan. Diesen hat der Gemeinderat am Mittwochabend einstimmig verabschiedet.
Für Kinder über drei Jahren2268 Plätze für Kinder über drei Jahren soll es im Kindergartenjahr 2019/2020
weiterNeuwahlen beim TVW
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Mitglieder des TV Wißgoldingen stimmen am kommenden Freitag, 12. April, auf der Jahreshauptversammlung des Vereins darüber ob, ob die Mitgliederbeiträge erhöht werden oder nicht. ab. Beginn der Vereinssitzung ist um 19 Uhr im Gasthaus Hirsch in Wißgoldingen. Neben der möglichen Beitragserhöhung stehen unter anderem
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Alles kostet 3 Euro.
weiterVortrag zum Thema Diesel
Waldstetten. Am Dienstag, 16. April,findet der vor ein paar Wochen wegen einer Bürgerversammlung ausgefallene Vortrag zum Thema „Ist der Diesel noch zu retten?“ mit Dr. Walter Schwelberger um 18.30 Uhr im „Löwenforum“ (neues Clubhaus des TSGV) in der Brunnenstraße bei den Sportplätzen statt.
weiterÜber Schule diskutiert
Waldstetten. Neues wagen, Veränderungen zulassen: Das Kollegium der Franz-von-Assisi-Schule tagte zu Themen der Schulentwicklung in der Kirchlichen Akademie für Lehrerfortbildung im Kloster Obermarchtal. So hatte man sich Schwerpunkte gesetzt, die evaluiert, vorangetrieben oder neu aufgesetzt werden sollten. Das Thema Datenschutz, das etliche Konsequenzen
weiterHäuslebauer in Bartholomä bekommen in Kürze Post
Bartholomä. Einen Aufstellungsbeschluss über die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Brunnenfeldstraße“ fasste der Gemeinderat Bartholomä in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig. Wichtig sei ein begleitendes Lärmgutachten, sagte Bürgermeister Thomas Kuhn. Das Gebiet, für das der Bebauungsplan gelten soll, liegt zwischen
weiterAnselm Neher seit 50 Jahren Schütze in Mögglingen
Mögglingen. Nur ganz wenige Stühle waren im Schützenhaus noch frei, als Oberschützenmeister Holger Krieg die Hauptversammlung des Schützenvereins eröffnete. Nach der Begrüßung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Besonders betroffen waren sie über den Verlust von Dieter Pollak und Klaus Sachsenmaier.
Holger
weiterZahl des Tages
Todesopfer gab es zwischen Januar und September 2018 in Baden-Württemberg durch Unfälle mit Pedelec-Elektrofahrrädern. Wie Unfälle vermieden werden, lernten Kursteilnehmer im Greut (siehe Artikel oben).
weiterBenefizkonzert für Stiftung
Aalen. Zugunsten der Kirchlichen Stiftung Aalen „Zukunft für Familie“ findet am Sonntag, 14. April, nachmittags ab 17 Uhr im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul auf der Heide ein Benefizkonzert statt. Es spielen Manuel Bernardt (Violine) und Man Pfeiffer (Piano) Werke von Vivaldi, Schubert, Dvorak und Beethoven. Der Eintritt ist frei,
weiterDer Schnellste gewinnt
Schnell sein. Darum geht’s doch. Im Straßenverkehr. Also, jetzt nicht schnell im Sinne von PS. Sondern schnell im Kopf. Die Reaktion. Die muss sitzen. Zackzack. Auf Knopfdruck. Wer das beherzigt, kommt immer gut durch. Nimmt dir einer die Vorfahrt? Zack, in die Eisen steigen. Wird die Ampel vor dir plötzlich rot? Zack, in die Eisen steigen.
weiterLust auf Guggenmusik?
Aalen. Wer Lust hat, im kommenden Jahr aktiv Fasnacht zu machen und mit den Oschtalb Ruassgugga auf der Bühne zu stehen, ist am Freitag, 12. April, um 20.30 Uhr bei einer Schnupperprobe im Probenlokal in der Bohlschule richtig. Auch Anfänger sind willkommen und werden am Instrument eingelernt.
weiterKlimaschutz im Kleinen
Schwäbisch Gmünd
Wir finden es gut, wenn sie Spitzenreiter in Sachen Klimaschutz werden und unsere Zukunft retten.“ Mit diesem Appell beendet Tim-Luka Schwab vom Aktionsbündnis „Fridays for Future Ostalb“ eine Diskussion im Gemeinderat über den Klimaschutz. Auf Antrag der Fraktionen SPD, Die Grünen und Die Linken hatte die Stadtverwaltung
weiterAufgefahren
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 29-Jährige ihren Opel am Dienstag, gegen 12.30 Uhr, auf der Stuttgarter Straße anhalten. Eine 54-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Mofa auf. Verletzt wurde niemand. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterBopfingen: Wildunfall
Beim Queren der L 1070 wurde am Mittwochmorgen gegen 6.10 Uhr ein Reh von dem Pkw eines in Richtung Bopfingen fahrenden 38-jährigen Daimler-Lenkers erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von ca. 2000 Euro.
weiterDiebstahl von Mountainbike
Aalen. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde ein Mountainbike der Marke Bulls, Farbe schwarz/grau entwendet, das mit einem Spiralschloss gesichert in der Turnstraße abgestellt war. Der Wert des Rades beläuft sich auf ca. 340 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Von einer Tiefgaragenausfahrt kommend, fuhr ein 35-Jähriger am Dienstag, kurz nach 18.30 Uhr auf die Steinertgasse ein. Dabei übersah er einen Opel und streifte diesen. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Essingen. Am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Opel rückwärts von einer Hofeinfahrt auf die Ziegelstraße ein. Dabei übersah er einen gegenüber geparkten Hyundai und streifte diesen. Sachschaden: rund 3500 Euro.
weiterHochsitz beschädigt
Aalen-Röthardt. Zwischen Montag, 1. und Donnerstag, 4. April beschädigten Unbekannte im Gewann Sandfeld einen Jägersitz, wobei ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Wasseralfingen telefonisch unter (07361) 97960.
weiterJetzt in Aalen Spitzarsch werden
Aalen. Seit über 50 Jahren pflegen die Fechter des MTV Aalen den Brauch des „Sitzarschens“. Interessierte sind nun wieder herzlich eingeladen, beim Wettbewerb anzutreten. Los geht es am Sonntag, 14. April, ab 16.30 Uhr im MTV-Heim im Rohrwang. Zwei Titel sind wieder zu vergeben: der Titel des Spitzarsch 2019 und der Titel des Superspitzarschs
weiterParkrempler
Aalen. Beim Rückwärtsausparken ihres Mercedes beschädigte eine 20-Jährige am Dienstag, kurz nach 13 Uhr einen Toyota auf einem Parkplatz in der Ludwigstraße. Schaden: 1000 Euro.
weiterOrtschaftsrat Sitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Großdeinbach ist am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Bezirksamt Großdeinbach. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein möglicher Zuschuss zu den Mietkosten des Dorfladens. Zudem wird das Projekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch vorgestellt. Zu Beginn
weiterVerkehr Straße in Lindach wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Anlässlich der Einweihung des Feuerwehrhauses in Lindach wird die Hans-Diemar-Straße am kommenden Samstag, 13. April, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr in diesem Bereich gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Der gesperrte Straßenabschnitt werde als Aufstellfläche für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr benötigt. Eine
weiterVersorgung Wasserrohrbruch in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein Loch in der Hauptwasserzuleitung führte am Dienstagnachmittag ab 13.30 Uhr zu einer Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Straßdorf, von der rund 600 Haushalte betroffen waren. Für die Reparaturarbeiten mussten die Stadtwerke die Donzdorfer Straße am Ortsausgang Richtung Rechberg aufreißen. Die Ausfahrtsstraße
weiterLass mal mähen
Im Internet lassen sich so manche Dinge kaufen. Das Angebot kennt keine Grenzen. Auch Hobbygärtner werden im Netz fündig. Rebscheren oder Grassamen werden ebenso angeboten wie eine Vielzahl an verschiedenen technischen Maschinen. Nun bietet ein Neuseeländer ein ganz besonderes Gartengerät an: einen „Sitz-Rasenmäher“. Klingt erst einmal
weiterZahl des Tages
Millionen Euro plant die Stadt als Zuschuss zu den Betriebskosten für die Kindergärten und die Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren im Haushalt 2019 ein. Auf Elternbeiträge zu verzichtet, wie es die Landes-SPD vorschlägt, ist aus Sicht der Stadtverwaltung daher nicht drin.
weiterEinblicke in ein Atelier
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkunstschule lädt am kommenden Samstag, 13. April, zu einem Atelierbesuch bei der Gmünder Künstlerin Ira Grau ein. Grau zeigt nicht nur, wie eine Künstlerin täglich arbeitet, sondern hat auch einige interaktive Überraschungen für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet. Treffpunkt ist um 11 Uhr direkt am Atelier
weiterGöhringer-Skulptur in der Bocksgasse
Kunst Eine Holzskulptur des Künstlers Armin Göhringer steht ab sofort in der Bocksgasse auf Höhe der Gmünder Johanniskirche. Göhringer schafft Skulpturen aus Holz, die gleichzeitig zerbrechlich und monumental wirken. Seine Werke waren im vergangenen Jahr in der Prediger-Galerie ausgestellt. Foto: Tom
weiterWeleda stärkt den Standort Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das ist angesichts von tief greifenden Veränderungen besonders in der Automobilindustrie eine gute Nachricht für Schwäbisch Gmünd: Die Weleda AG hat nun definitiv entschieden, den schon längere Zeit geplanten Neubau eines Logistik- und Produktionszentrums im Gewerbepark Gügling-Nord zu realisieren. Der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller
weiterVDK Aalen freut sich über 69 Neuzugänge
Aalen. „Der Sozialverband VdK setzt sich seit über 70 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein“, sagt Silvia Klaus, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Aalen. Mit dem Interesse am VdK ist sie zufrieden. „Die Mitgliederentwicklung in Aalen ist weiter steigend.“ Insgesamt hat der VdK-Ortsverband 780 Mitglieder,
weiterVerteilerkasten beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Verteilerkasten in der Benzholzstraße ist von Unbekannten durch Fußtritte erheblich beschädigt worden. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf rund 2000 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 21-jährige Toyota-Fahrerin hat am Dienstag gegen 12.45 Uhr in der Fischergasse in Gmünd die Vorfahrt einer 44-jährigen Ford-Fahrerin missachtet, teilt die Polizei mit. Beide Frauen blieben unverletzt. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Gschwend. Einen Schaden von rund 10 000 Euro verursachte ein 82-Jähriger Opel-Fahrer am Mittwoch gegen 7.45 Uhr. Er wollte von der Vorstadtstraße aus Richtung Honkling kommend an der Einmündung zur B 298 nach links in Richtung Gaildorf-Reippersberg abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Reippersberg heranfahrenden 21-jährigen
weiterZwischen Autos eingeklemmt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit leichten Verletzungen musste ein 72-Jähriger am Dienstagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann hatte gegen 13 Uhr die Handbremse seines Renaults in der Weilerstraße in Bettringen nicht angezogen, woraufhin das Auto in Richtung eines parkenden BMW zu rollen begann, berichtet die Polizei. Der Mann
weiterHauptversammlung beim DRK
Lauchheim. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Lauchheim findet am Samstag, 13. April, um 19 Uhr im Untergeschoss der Firma WPS,, Hauptstraße 66, statt.
weiterMercedes landet nach einer Kollision in der Jagst
Westhausen-Jagsthausen. Bei einem Unfall am Mittwochabend auf der L 1029 bei Jagsthausen zogen sich beide Beteiligten schwere Verletzungen zu. Der 51-jährige Verursacher musste mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Laut ersten Erkenntnissen der Polizei war der 51-jährige Mercedesfahrer kurz nach 17 Uhr und vom Kreisel bei Dalkingen
weiterBinokelturnier beim MSC
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach richtet am Freitag, 12. April, sein jährliches Binokelturnier im Clubhaus in Aalen-Reichenbach aus. Die Anmeldung beginnt um 18 Uhr.
weiterFotografie einst und jetzt
Rosenberg. Im Museum Altes Rathaus gestalten die Aktiven Senioren im April ihre 15. Wechselausstellung. Unter dem Thema „Fotografie“ gibt es nostalgische Exponate der Bildaufnahme aus früheren Zeiten bis zur modernen Technik zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr eröffnet.
weiterLivemusik mit Saint’s Sin
Aalen-Hofen. Das Akustic-Duo Marc Saint und Mike Crush spielt am Freitag, 12. April, um 20.30 Uhr im Gasthaus „Zur Rose“. Das Duo unternimmt eine Rundreise durch die vergangenen 60 Jahre mit Klassikern von Chuck Berry und den Beatles bis zu den Sportfreunden Stiller und Metallica.
weiterNatürliche Ernährung
Ellwangen. „Essen Sie echtes Essen“ heißt es beim VHS-Kurs mit Gesundheitsberaterin Margret Rüger ab 29. April an acht Terminen jeweils montags von 16 bis 18 Uhr. Kursgebühr 64 Euro zzgl. 5 Euro für Infomaterial und Kostproben. Gemeinsam werden auch Erzeuger biologischer Lebensmittel besucht: eine Bioland-Gärtnerei, ein Bioland-Geflügelhof
weiterRundgang und Dorffest in Dewangen
Aalen-Dewangen. Im vergangenen Jahr mit großem Erfolg auf dem Härtsfeld gestartet, wird Oberbürgermeister Thilo Rentschler auch 2019 seine Stadtteilrundgänge fortsetzen. Am Freitag, 12. April, ist der OB gemeinsam mit Ortsvorsteher Eberhard Stark ab 9 Uhr in Dewangen und seinen Weilern unterwegs.
Das ProgrammUm 9 Uhr beginnt der Dewanger Tag mit
weiterStelzer, nicht Seizer
Aalen. Im Bericht über die Hauptversammlung der Eisenbahnfreunde Aalen in der Mittwochausgabe wurde versehentlich der Name des Vorsitzenden falsch geschrieben. Neuer Vorsitzender ist Ulrich Stelzer, nicht Ulrich Seizer. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiter15 der 60 Bäume werden umgesägt
Unterschneidheim-Zipplingen
Am Zipplinger Kirchberg müssten 15 von insgesamt 60 Bäumen gefällt werden. Dies erklärte der Unterschneidheimer Bürgermeister, Nikolaus Ebert, in der jüngsten Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderats. Ein „Gefahrenbaum“ müsse sofort beseitigt werden. Die anderen will er in einem Zeitraum von fünf Jahren
weiterExtraportion Gemüse, Obst und Milch
Aalen. „Für die Extraportion Gemüse, Obst und Milch“, so lautet die Devise des 2017 gestarteten EU-Schulprogramms. Damit erfahren Kinder, dass Obst, Gemüse und Milch nicht nur gesund sind, sondern auch lecker. Die EU stellt Mitgliedsstaaten dafür jährlich insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung. Baden-Württemberg nutzt die Chancen.
weiterKunst für Govinda
Aalen. Aus dem Verkauf des künstlerischen Nachlasses der 2016 verstorbenenen Margarethe von Krusenstjern erhielt der Verein Govinda erneut eine Spende in Höhe von 427 Euro für Menschen in den Govinda-Projekten in Nepal. Derzeit wird dort ein weiteres Geburtszentrum in Nepal gebaut um die Kinder- und Müttersterblichkeit zu senken. Die lange in Aalen
weiterReisebüro: DB und Go-Ahead
Ellwangen. „Ellwanger Studienreisen“ betreibt in seinem Reisebüro TUI TravelStar in der Pfarrgasse in Ellwangen eine DB-Agentur, und das bleibt auch so, betont Geschäftsführerin Ronja Singvogel. Dort gibt es darüber hinaus Fahrplan- und Tarifauskunft für den bundesweiten Nah- und Fernverkehr, Beratung und Verkauf von nationalen und
weiterAm Fußweg über die Röhlinger Sechta wurde eine neue Brücke installiert
Brückenbau Vor zwei Wochen war an der Röhlinger Sechta und auf Höhe des Autohauses die marode und hölzerne Fußbrücke abgebaut worden, weiß Ortsvorsteher Peter Müller (links). Danach wurden die Fundamente angepasst. Am Mittwoch konnte mit einem Autokran die neue, rund 60 Meter lange und rund 15 Tonnen schwere Stahlkonstruktion platziert werden.
weiterBilderrahmen und Glücklicht
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Mitglieder des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau treffen sich zur Sitzung am kommenden Freitag, 12. April. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr im Wetzgauer Himmelsgarten am Kuhstall. Dort werden die neuen Attraktionen im Himmelsgarten vorgestellt. Zudem soll der Standort für einen Bilderrahmen festgelegt werden. Anschließend
weiterGutes für die Gemeinde und die Sinne
Ellwangen-Schrezheim
Der Musikverein Schrezheim belebt das Gemeindeleben und die Sinne. Das konnte man am Wochenende beim „Frühjahrsauftakt“ in der St. Georgs-Halle erleben. Die Besucher kamen in Scharen. Pater Hubert Grabmann zelebrierte den Festgottesdienst unter dem Motto „Mach was draus – sei Zukunft“, gesanglich
weiterInklusionskonzert mit besonderen Klängen
Musik „Das war spitze“, so fassten viele der über 350 Besucher das Singspiel des Inklusionsensembles Mehrklang im Forum Schönblick zusammen. Etwa 35 Musiker füllten den Raum mit besonderen Klängen. Viele Veeh-Harfen, ein E-Piano, ein Cajon, eine Bratsche, eine keltische Harfe und eine Gitarre gaben dem Klangkörper seine besondere Ausstrahlung.
weiterKreis-SPD trifft sich
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Der SPD-Kreisverband Ostalb lädt zur Kreismitgliederversammlung am Freitag, 12. April, um 19 Uhr nach Mögglingen in den „Reichsadler“ ein. Im Mittelpunkt werden die Diskussion und Beschlussfassung des Kreistagswahlprogramms stehen. Dabei geht es um Gesundheitsversorgung und Krankenhäuser, nachhaltigen Naturschutz,
weiterRadwanderung um Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Om Gmend rom oder au a bissle weidr“: Unter diesem Motto treffen sich Mitglieder des Schwäbischen Albverein Gmünd am Freitag, 12. April, um 13 Uhr am Parkplatz St. Katharina in Gmünd zu einer Radwanderung. Gäste sind willkommen.
weiterTreff für Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Der offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs trifft sich an diesem Donnerstag, 11. April, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34 in Gmünd. Auf dem Programm steht Entspannungstherapie. Alle betroffenen Frauen, Partner, Freunde und Interessierte sind eingeladen. Infos: Tel. (07174)
weiter„Jim Knopf und die Wilde 13“
Schwäbisch Gmünd. Jim Knopf macht sich mit seinem Freund Lukas auf den Weg, um das Rätsel seiner Herkunft zu erforschen. Als sie gegen die Piraten „Die Wilde 13“ kämpfen, entdecken sie einen blinden Passagier an Bord. Das Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren läuft an diesem Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt.
weiterJa zu Brücke-Bebauung
Schwäbisch Gmünd
Das Areal des bisherigen Gemeindezentrums Brücke sowie der Gaststätte „Römerkastell“ in der Weststadt kann mit Wohngebäuden bebaut werden. Der Gemeinderat fasste am Mittwoch bei vier Gegenstimmen den notwendigen Beschluss.
Nachdem es zum Brücke-Areal in der Vorberatung noch Diskussionen gegeben hatte, stellte CDU-Stadtrat
weiterTennisclub steht gut da
Waldstetten
Tennisclub-Vorsitzender Reiner Kitzenmaier ließ bei der Hauptversammlung die vergangene Saison Revue passieren. Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen. Hier dankte er allen Helfern. Ein Dankeschön ging auch an die Trainer: Otto Gomilschak, Jörn Leichs, Christoph Rieger, Lara Kroiß, Katja Schleicher, Hannah Krieger sowie Lisa und
weiterNeues Sanierungsgebiet: von Chancen und Bedenken
Aalen
Die Stadt Aalen plant ein neues Sanierungsgebiet, „Stadtmitte/Wilhelm-Merz-Straße“ soll es heißen. Was genau geplant ist, was dort auf welche Weise gefördert werden kann und was dies für Eigentümer und Anwohner im Gebiet dort und drum herum bedeutet, darüber informierten am Mittwoch Mitglieder der Stadtverwaltung um Bürgermeister
weiterCoverrock mit WildOne
Ellwangen. Am Samstag, 20. April, spielt im Irish Pub „Leprechaun“ die Band „WildOne“. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro. Veranstalter ist der Irisch-Schottischer Kulturverein. Reservierungen unter Tel. (07961) 5 79 03 30. Nur Abendkasse.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Rosenberg. Das DRK bittet am Montag, 15. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Virngrundhalle um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen
weiterZahl des tages
Blutkonserven kamen im vergangenen Jahr in Ellwangen bei Blutspendeaktionen zusammen.
weiterGlaube Pilgern vom Schönenberg aus
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 5. Mai, zum Pilgerweg mit spirituellen Impulsen und Weggesprächen. Treffpunkt: 14 Uhr an der Wallfahrtskirche Schönenberg. Der Weg führt über Rattstadt und das Schloss zurück zum Schönenberg, Wegstrecke etwa 10 km. Der Pilgerweg endet um 19 Uhr nach einer Andacht. Anmeldung bis 2. Mai
weiterVortrag Ist Kneipp noch aktuell?
Ellwangen. Dr. med. Elmar Schuhmacher, Facharzt für Naturheilverfahren und Kneipparzt, spricht am Mittwoch, 17. April, beim Kneippverein über „Sebastian Kneipp: wirklich noch aktuell?“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang. Kosten für Gäste: 5 Euro, Mitglieder 3 Euro.
Anmeldungen per E-Mail an info@kneipp-verein-ellwangen.de,
weiterGlasbläser beeindruckt Schüler
Brühlschule Neuler Ein Glasbläser verzauberte in zwei Vorführungen die Schüler. Wolfgang Sinne aus Coburg fährt schon seit 30 Jahren durch ganz Deutschland, um über diese Kunst zu informieren.Unter anderem entstanden Christbaumschmuck, Vasen und ein Schwan als Tierfigur. Foto: privat
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Maierstraße beschädigte eine 43-Jährige am Dienstagabend gegen 21.45 Uhr mit ihrem Ford einen dort geparkten VW Passat, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterTankstelle um 1000 Euro betrogen
Ellwangen. Durch die Code-Nummern verschiedener Zahlkarten wie Paysafe und Steam erbeutete eine unbekannte Frau am Montagabend insgesamt 1000 Euro. Gegen 20.30 Uhr hatte die Frau bei der Angestellten einer Tankstelle angerufen und zunächst nach dem Chef gefragt. Als die 49-jährige Angestellte erwiderte, dass ihr Chef nicht in der Tankstelle sei,
weiterWer kennt den Opel Corsa?
Ellwangen. Kurz nach 17 Uhr am Dienstagnachmittag fuhr ein schwarzer Opel Corsa aus dem verkehrsberuhigten Bereich der Postgasse nach rechts in die Aalener Straße ein. Dabei übersah der Fahrer offensichtlich ein von dort herannahendend Moped. Der 17-jährige Fahrer des Zweirades musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei
weiterMit Blutspenden kann man Menschenleben retten
Ellwangen. Die Blutspendenbereitschaft ist in Ellwangen vorbildlich: 45 Mehrfachblutspender wurden von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek im Palais Adelmann ausgezeichnet. Elf von ihnen spendeten bereits 50-mal, drei weitere 75-mal. Albert Uhl, Martin Bühl und Josef Dunst haben sogar 100 Mal Blut gespendet. Sie erhielten besonders viel Applaus.
Die
weiterTipps für eine sichere Tour mit dem Elektro-Rad
Aalen. Obwohl das Pedelec rechtlich dem normalen Fahrrad gleichgesetzt ist, ist der Umgang mit dem Elektro-Rad anders. Durch den Motorantrieb ist es zwar komfortabler zu fahren, vor allem Anfänger sollten jedoch die Unterschiede kennen. Durch den Akku ist das Rad viel schwerer als ein Fahrrad. Besonders beim Auf- und Absteigen zeigen sich dadurch
weiterSenioren lernen, Pedelecs zu bändigen
Aalen
Die fünf Pedelecs, die von den Aalener Stadtwerken zum Sicherheitstraining für Senioren zur Verfügung gestellt wurden, stehen in der Ulrich-Pfeifle-Halle bereit.
Unfälle mit den Elektro-Fahrrädern sind häufig. Dabei seien in Baden-Württemberg zwischen Januar und September 2018 sogar 14 Menschen gestorben, berichtet Manfred Meyer von der
weiterChöre sorgen für klangvollen Genuss
Schwäbisch Gmünd
Drei Schulchöre und die St. Michael Chorknaben im Wettgesang in der St.-Franziskus-Kirche, das war ein Ereignis, das viele in die Kirche lockte. Es hat sich gelohnt, denn das Programm war vielfältig, die Sängerinnen und Sänger hoch motiviert und der Klang der Stimmen ein Genuss.
Zu Beginn drei Chöre aus Schwäbisch Gmünd: „Vokal
weiterIm Schulgarten die Natur kennenlernen und schützen
Schwäbisch Gmünd. „Ich würde definitiv wieder an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Kinder lieben den Schulgarten“, sagt Fabian Diedersdorfer, Klassenlehrer an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen in Schorndorf. Zusammen mit Konrektorin Katharina Bühler hat er sich vor zwei Jahren für den Wettbewerb zur Remstal-Gartenschau beworben. Veranstaltet
weiterForellenverkauf am Karfreitag
Spraitbach. Für Karfreitag, 19. April, organisiert der Fischereiverein Spraitbach wieder einen Forellenverkauf. Angeboten werden schlachtfrische, ausgenommene Forellen, sowie die besonders beliebten geräucherten Forellen. Die Forellen werden gewogen und der Preis richtet sich nach diesem Gewicht. Vorbestellungen sind unbedingt notwendig und können
weiterKläranlage und RÜB
Durlangen. Die Nachrüstung der Kläranlage und der Regenüberlaufbecken (RÜB) in Zimmerbach, Tanau und der Gmünder Straße ist Thema im Gemeinderat am Freitag, 12. April, um 19 Uhr, im Vereinsraum der Gemeindehalle. Außerdem auf der Tagesordnung: private Bausachen; die Erweiterung der Urnenwände im Friedhof Zimmerbach sowie der Wegebau im Bereich
weiterSperrung im Zentrum
Lorch. Die August-Wilhelm-Pfäffle-Straße in Lorch wird im Bereich zwischen den beiden Kreuzungen Zollplatz/Gmünder Straße/Hauptstraße und August-Wilhelm-Pfäffle-Straße/Hauptstraße während den Osterferien saniert, das teilt die Stadtverwaltung mit. Bereits seit Mittwoch, 10. April, ist die Fahrbahn abwechselnd halbseitig und schließlich ab
weiterFrühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 13. April, das Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern und lädt die Besucher ein zu „Music made in USA“ mit Filmmusik, Musicalmelodien und Hits von Stars wie Frank Sinatra und Elvis Presley. Als Gastkapelle wird die Aktive Kapelle des Musikvereins Bettringen auftreten. Das Konzert
weiterHauptversammlung beim TSV
Bartholomä. Die Hauptversammlung des TSV Bartholomä ist am Freitag, 12. April, im Clubheim. Neben den Berichten der Vorstandschaft und Abteilungsleiter zum Vereinsgeschehen des letzten Jahres stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Alle Vereinsmitglieder und Interessierten sind eingeladen, Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterVerbandszusammenführung wird ein Thema
Abtsgmünd-Laubach. Viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften beim SV Laubach und sehr positive Ergebniszahlen waren die Hauptpunkte bei der Jahreshauptversammlung beim SV Laubach. Bei den Wahlen wurde Kassiererin Vera Waidmann sowie die beiden Kassenprüfer Elke Rau und Walter Steinemann in ihren Ämtern bestätigt.
Oberschützenmeister Stefan
weiterVier Ehrungen für 70 Jahre Treue zum Verein
Eschach. Vom AH-Turnier bis zum viertägigen Fußballcamp reichte die Veranstaltungspalette des FC Eschach. Andreas Förstner konnte als Sprecher des Vorstands bei der Mitgliederversammlung im Museumsstüble ei erfolgreiches Jahr bilanzieren. In den Beiträgen der Abteilungsleiter konnten sich die anwesenden Mitglieder einen Überblick über das vielfältige
weiter„Miteinander leben“ trifft sich
Mögglingen. Der Förderverein-„Miteinander leben“ Mögglingen veranstaltet am Freitag, 12. April um 19.30 Uhr im „Alten Schulhaus“ seine Mitgliederversammlung. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Besucher.
weiterBenefizkonzert der besonderen Art
Heubach
Initiiert von Magnus Barthle, dem Leiter der Werkkapelle Spießhofer & Braun, zusammen mit Heike Bareiß der Leiterin des Chores „Tiramisu“ der Klosterbergschule und dem Grundschulchor der Schillerschule Heubach unter Sibylle Abele, gaben diese drei Ensemble einen Musikgenuss, der Zuhörer der vollbesetzten Ulrichskirche zu
weiterDas Geld gerechter auf der Welt verteilen
Alfdorf. Mit dem Thema „Geld regiert die Welt“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf zum Pro-Viele-Gottesdienst eingeladen. Dass es offensichtlich ein sehr heißes Thema ist, zeigte die sehr hohe Besucherzahl. Nach der Begrüßung und dem Liederblock wurde bildlich dargestellt, wie sich für viele Menschen durch Geld die Welt verändert
weiterOria-Platz: Abstimmung rechtswidrig
Lorch. Ein Formfehler führt dazu, dass die Umbenennung des Schillerplatzes in Oria-Platz nochmals auf die Tagesordnung kommt. In der Sitzung am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr müssen die Räte erneut über den Antrag der CDU-Fraktion abstimmen. Dr. Dietmar Hermann hatte in der vergangenen Sitzung vorgeschlagen, dass der Schillerplatz seinen Namen
weiterNeues Buch und alte Fotos
Lorch-Weitmars. Das neue Buch „Waldhausen, einst und heute, mit den Teilorten Weitmars und Rattenharz“ wird am Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum des Weitmarser Kindergartens erneut vorgestellt. Nach der Buchvorstellung von Manfred Schramm zeigt Karl Maier historische Fotos.
weiterWiesn-Stimmung im Remstal
Lorch-Waldhausen
Die Remstalhalle verwandelte sich zu einem bunten Festzelt voll gelaunter Dirndl- und Lederhosenträger: Der Waldhäuser Harmonikastadl des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen ging in die 10. Runde. Es war ein volkstümliches Fest für alle Generationen, das in seiner Jubiläumsauflage ein großes Publikum aus der ganzen Region
weiterTisch mit Schreibplatte
Lorch. Neben dem Labyrinth ist ein weiteres Highlight im Kirchhof rund um die Stadtkirche Lorch fertigstellt: ein großer Tisch, an dem mindestens zwölf Personen Platz haben. Der Platz bietet die Möglichkeit, sich auszuruhen und sein Vesper zu genießen. Aber er soll laut Kirchengemeinde auch ein Tisch des Teilens sein. Man trifft sich und teilt
weiterKindergarten zieht bis Jahresende ein
Heuchlingen
Es ist die Baustelle schlechthin am Ort. In direkter Nachbarschaft von Grundschule und Gemeindehalle entsteht momentan die neue Kindertagesstätte. Dabei handelt es sich um die Realisierung des größten Bauwerks seit Jahrzehnten für die Leintalgemeinde. Am Mittwoch wurde zum Richtfest eingeladen. Bürgermeister Peter Lang hob die gute
weiter„Good Voices in Rock“ in der Halle
Mögglingen. Der Chor „Good Voices“ des Liederkranzes wird in der Mackilohalle in Mögglingen am Samstag, 13., und Sonntag, 14. April, ihr Konzert „Good Voices in Rock“ aufführen. Im ersten Teil des Konzertes wird das Konzeptalbum „Metropolis Part 2“ von Dream Theater zu hören sein und im zweiten Teil Songs von
weiterEinkaufen Frühling in Heubach erwacht
Heubach. Geschäfte und Läden laden am Wochenende in Heubach zum Stöbern und Einkaufen ein. Die Geschäfte öffnen am Samstag, 13. April, bis 16 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 14. April, von 12 Uhr bis 17 Uhr. Am Sonntag um 14.30 Uhr wird Bürgermeister Frederick Brütting am Marktplatz mit Hefeosterhasen aufgewogen. Die Hasen werden anschließend
weiterUnfall Auf dem Dach liegengebelieben
Böhmenkirch. Eine 19-Jährige verlor am Dienstag kurz vor 17 Uhr auf der K 1449 in der Nähe der Oberen Roggenmühle die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Laut Polizei geriet sie von der Fahrbahn ab und fuhr eine stark ansteigende Böschung hoch. Danach geriet der Ford zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin
weiterFahrzeug beschädigt
Essingen. Ein 61-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 11.30 Uhr mit seinem Opel rückwärts von einer Hofeinfahrt auf die Ziegelstraße ein. Dabei übersah er laut Polizei einen gegenüber geparkten Hyundai und streifte diesen, wobei Schaden von 3500 Euro entstand.
weiterListe „Wir für Lautern“ steht fest
Heubach-Lautern. Zehn Kandidatinnen und Kandidaten treten bei der Kommunalwahl am 26. Mai für die Liste „Wir für Lautern – WfL“ an. Sehr erfreulich ist, dass es eine große Bereitschaft gibt, sich für Lautern im Ortschaftsrat zu engagieren, so Ortsvorsteher Bernhard Deininger. Das Kommunalwahlrecht gebe zum ersten Mal die Möglichkeit
weiterDie Laubacher Schützen stehen gut da
Abtsgmünd-Laubach. Viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim SV Laubach und positive Ergebniszahlen waren die Hauptpunkte bei der Jahreshauptversammlung beim SV Laubach.
Bei den Wahlen wurde Kassiererin Vera Waidmann sowie die beiden Kassenprüfer Elke Rau und Walter Steinemann in Ihren Ämtern bestätigt.
Kassiererin Vera Waidmann berichtete
weiterJazz im Rathaus
Oberkochen. Brenda Boykin und das Jan-Luley-Trio gastiert bei Oberkochen dell’Arte am Donnerstag, 23. Mai, ab 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Karten: oberkochen-dell-arte.de
weiterKarfreitagsandacht
Oberkochen. Am Karfreitag, 19. April wird auf dem Rodstein eine Passionsandacht für Jung und Alt gefeiert. Nach der Wanderung und der Andacht gibt es im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche Kaffee und Kuchen. Treffpunkt zur Wanderung ist um 14 Uhr am katholischen Friedhof (Kapellenweg). Gerne Kuchen mitbringen; verantwortlich: Familien
weiterStumpfes in Oberkochen
Oberkochen. Skrupellose Hausmusik gibt es am Samstag, 11. Mai, ab 20 Uhr in der Dreißentalhalle. Manne, Benny, Flex und Selle spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Selbst Wiederholungstäter wissen nicht, was auf sie zukommt und Neulinge erst recht nicht. Karten im Vorverkauf unter Tel.
weiterAufträge fürs Schulgebäude in die Region
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat Arbeiten für die Erweiterung und den Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule vergeben. Insgesamt standen sieben Gewerke zur Vergabe an.
Den Zuschlag für die Dachabdichtung erhielt die Firma Kratky, Aalen, für knapp 223 000 Euro (alle Zahlen auf volle 1000 gerundet). Außenputzarbeiten: Firma
weiterHochwasserschutz im Rat
Hüttlingen. Die Kosten-Nutzen-Untersuchung für den Hochwasserschutz in Niederalfingen steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 11. April, um 17 Uhr im Hüttlinger Rathaus. Weitere Themen sind die Wohnumfeldmaßnahme in Niederalfingen und der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in Hüttlingen und den Teilorten sowie die
weiterSpielplatz gesperrt
Essingen. Der Spielplatz an der Fischzucht ist kurzfristig gesperrt. Dort werden aktuell Spielgeräte für Kleinkinder aufgestellt. „Wir verzichten aufgrund der unmittelbaren Waldnähe von der Idee eine Grillstelle anzubieten“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Stattdessen gibt es mehr Spielgeräte. Laut Hofer soll der Platz in der
weiterVersammlung mit Vortrag
Abtsgmünd. Der NABU Abtsgmünd hält an diesem Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Josefshaus in Abtsgmünd ab. Der Landschaftsgärtner Steffen Kapfer hält im Rahmen der Versammlung einen Vortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern leicht gemacht“.
weiterWahl, Schule und Hallgarten
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 11. April, beginnt um 17.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung stehen Vergaben für die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule, die Erschließung Ortskern „Hallgarten“ und die Nachbesetzung des Gemeindewahlausschusses.
weiterDie Weiße Station bleibt nicht grau
Essingen. Die Treppe steht. Ein 16,5 Meter langes Beton-Kunstwerkt ragt aus dem Essinger Steinbruch heraus. Diese „Weiße Station“ hat bereits im Vorfeld für viele Diskussionen in Essingen gesorgt.
Ein Rückblick: Zur Remstal-Gartenschau präsentieren die Gartenschau-Kommunen das Architekturprojekt „16 Stationen“, also individuelle
weiterOsterbrunnen in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Bürgermeister Thomas Häfele und die Kindergartenkinder präsentieren am Freitag, 12. April, um 11.30 Uhr den Ohmenheimer Osterbrunnen der Öffentlichkeit.
weiterOsterbrunnen und Osterhase
Neresheim. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim hat den Osterbrunnen geschmückt. Jetzt wird er am Sonntag, 14. April, öffentlich gesegnet. Die Zeremonie übernimmt Domvikar Clemens Mennicken gegen 11.15 Uhr. Mit dabei ist auch der Osterhase, der an die Kinder Osterüberraschungen verteilt. Davor ist Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
weiterRettung aus der Dose
Neresheim. Beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 11. April, erklärt Werner Schrezenmaier wie die „SOS-Rettungsdose“ bei häuslichen Notfällen Leben retten kann. Elisabeth Klaus stellt den Caritas-Fahrdienst vor. Beginn ist um 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterWeiße Rosen in der Arche
Dischingen. Am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr dürfen die Arche-Gäste wieder „Miteinander den Sonntag genießen“. Das nach eigenen angaben „beste Deutschland Double von Nana Mouskouri“ gastiert zur Kaffeestunde in der behindertenfreundlichen Begegnungsstätte.
Dieser Benefizauftritt der Künstlerin ist ein Geschenk zur Unterstützung
weiterWenn das Leben zu Ende geht
Neresheim-Elchingen. Helga Schmid von der Maria-Fischer-Stiftung Ebnat spricht am Donnerstag, 11. April, 14 Uhr im Härtsfeldhof über „Wenn das Leben zu Ende geht“. Sie stellt Aufgaben des Hospizes und der stationären Möglichkeiten vor. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterParkplätze und NKHR
Lauchheim. Die Schaffung von Parkplätzen im Sanierungsgebiet „Stadtkern III“ steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Lauchheim am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr im Rathaus. Ein weiteres Thema ist dabei das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR).
weiterAuto geht auf der Autobahn in Flammen auf
Polizei Ein 51-Jähriger war am Dienstagnachmittag mit seinem Mercedes auf der A 7 zwischen Westhausen und Ellwangen unterwegs, als der Wagen plötzlich im Bereich des Motorraums in Brand geriet. Die Feuerwehr Westhausen war laut eigenen Angaben mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Das Auto brannte völlig aus. Den Sachschaden schätzt
weiterLeiter der Abteilung Fußball geht
Bopfingen-Trochtelfingen. Vorsitzender Achim Meitner blickte auf 2018 zurück. Er erinnerte an Vatertagsfest, Sportwochenende mit Kinderolympiade, Kirchweih und Jahresabschluss. Kassiererin Angelika Rau berichtete von soliden Finanzen. Die Kassenprüfer Martina Lindacher und Jochen Lindner lobten sie.
Fußballchef Markus Lindacher berichtete, dass
weiterOstermarkt am Marktbrunnen
Der Aalener Osterbrunnen wird jedes Jahr von der Stadtgärtnerei zusammen mit dem ACA mit über 2000 bunten Ostereiern geschmückt. Beim Ostermarkt verkaufen kleine Unternehmen, Privatpersonen und Schulen verschiedene Produkte aus den Bereichen Floristik, Filz und Dekoration um den Brunnen.
Marktbrunnen, Aalen
10 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt frei
weiterHubertus Schönherr bleibt Vorsitzender
Lauchheim-Röttingen. Hubertus Schönherr, der Vorsitzende des TSV ‘78 Röttingen begrüßte zur Generalversammlung. Er berichtete über das vergangene Jubiläumsjahr, in dem der Verein viele Veranstaltungen geboten hat.
Es folgten die Berichte der Kassiererin, der Schriftführerin, sowie der Abteilungen. Bürgermeisterin Andrea Schnele hob in
weiterKonzert Musica Saltura in Gmünd
„Vom Passah zum Kreuz“, unter diesem Titel ist am Sonntag, 14. April, 16 Uhr, ein Passionskonzert mit dem Kammerorchester Musica Salutare unter Leitung von Adelheid Abt auf dem Schönblick zu hören. Auf dem Programm: Telemann (1681-1767) Fantasie Nr. 3 f-moll, Ernest Bloch (1880-1959); Concerto grosso Nr. 1 und Improvisation über Worte
weiterNetzwerk zur Förderung von Frauen
Aalen. Am 26. März ist das Netzwerk der Beauftragten für Chancengleichheit aller Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Hochschulen und Gerichte im Ostalbkreis an den Start gegangen. Auf Einladung der Chancengleichheitsbeauftragten des Landratsamts, Carmen Venus, trafen sich die Vertreterinnen aller Kommunen und Institutionen, die nach dem Chancengleichheitsgesetz
weiter„Licht-Blicke“ für Sehbehinderte
Schwäbisch Gmünd
Es gibt viele Gesichter der Sehbehinderung“, meint Rotraud Klingner, Leiterin der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg BSVW). Nicht jeder Sehbehinderte sei automatisch blind, die Formen der Einschränkungen haben viele Facetten, aber egal welche Sehschwäche vorhanden ist, das Leben der
weiterFleischer wollen Nachwuchs für den Beruf gewinnen
Hüttlingen. Im Gasthaus „Lamm“ lief die Versammlung der Fleischer-Innung Ostwürttemberg. Dabei blickte Obermeister Jürgen Vetter auf das vergangene Jahr zurück. Unter anderem sprach er die Kontrollen in den Metzgereien und Betrieben an: „Es kann nicht sein, dass wir Metzger an den Pranger gestellt werden, wenn die Kontrolle nicht
weiterFührung durch die Ausstellung
Schorndorf. Am Sonntag, 14. April führt Laura Wurster um 15 Uhr durch die Ausstellung „Ölregen“ von Franziska Klotz in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Die Führung kostet 5 Euro inkl. Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bis zum 28. April ist in der Q Galerie die Ausstellung mit Gemälden der Berliner Künstlerin
weiterPassion von Demantius in Aalen
Die traditionelle „Stunde der Kirchenmusik“ in der Aalener Stadtkirche am Palmsonntag, den 14. April ab 18 Uhr wird mit Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu aus dem 17. Jahrhundert gestaltet. Es erklingt die Johannespassion von Christoph Demantius.
Demantius komponierte vor fast 400 Jahren den Evangelientext in der Form einer langen sechsstimmigen
weiterTrio spielt Haydn
Mit dem Klaviertrio Nr. 43 in C-Dur Hob.XV/27 von Haydn und dem Klaviertrio von Korngold in D-Dur Op. 1 und weiteren Werken gastiert das Klaviertrio Michael Schäfer, Ilona Then-Bergh und Wen-Sinn Yang am Donnerstag, 11. April, 20 Uhr beim Konzertring in der Stadthalle Aalen. Der vielfach ausgezeichnete Pianist Michael Schäfer ist als Solist, Kammermusiker
weiterKameraden und Gesellen
Schon in der Antike waren einige Zimmer mit einem Gewölbe ausgestattet oder mit einer gewölbten Decke, einer camera (gr.-lat.). Daraus wurde dann die Bezeichnung für das Zimmer selbst: camera (it.), cámara (span.), Kammer (dt.), chambre (frz.), chamber (engl.). Im Französischen bedeutete la camarade zuerst das Zimmer mit den dort schlafenden Genossen,
weiterAlbvereinshütte zu
Heuchlingen. Wegen des Reitturnieres in Heuchlingen ist die Albvereinshütte am Sonntag, 14. April, geschlossen.
weiterAlte Heilpflanze Ringelblume
Eschach. Gemeinsam mit der Seniorengemeinschaft Eschach/Obergröningen laden die Landfrauen am Donnerstag, 11. April, um 14 Uhr in die Gemeindehalle ein. Dort wird bei Kaffee und Kuchen (bitte Gedeck mitbringen) über die Ringelblume als Heilpflanze berichtet, wie sie schon Hildegard von Bingen angewand hat. Das Referat hält Regina Queißner.
weiterAuf der Suche nach mehr Platz
Eschach. Besser werden soll mittelfristig die räumliche Unterbringung der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes, der derzeit noch im Rathaus Leinzell seinen Sitz hat. „Das ist alles zu eng und bescheiden dort, wir sind gefordert, eine andere Lösung zu finden“, sagte Werner Jekel. Wie diese konkret aussehen könnte, ist noch offen.
weiterJahresrechnung verabschiedet
Eschach. Einstimmig wurde auch der von Verbands-Geschäftsführer Wilfried Binder vorgetragenen Jahresrechnung 2018 zugestimmt. Der Verwaltungshaushalt weist Einnahmen und Ausgaben von jeweils 843 834,03 Euro aus. Bei einem Vermögenshaushalt in Höhe von 56 436,01 Euro ergibt sich ein Gesamthaushalt von 900 270,04 Euro. Vorsitzender Werner Jekel erklärte:
weiterLetztmals „alter“ Haushalt
Eschach. Bei der Verbandsversammlung konnte Vorsitzender Werner Jekel über ein „historisches Ereignis“ abstimmen lassen: die Verabschiedung der Haushaltssatzung für 2019, letztmals nach den kameralistischen Buchführungsregeln. Einstimmig wurden Einnahmen und Ausgaben von 880 000 Euro, komplett im Verwaltungshaushalt festgesetzt. Weder Kreditaufnahmen
weiterNeues Haushaltsrecht
Eschach. Dabei kommen auf den Verband ab dem 1. Januar 2020 Kosten von rund 377 000 Euro zu, denn zu diesem Termin wird das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) eingeführt. „Der neue Haushaltsplan besteht aus einem Gesamthaushalt mit Teilhaushalten und einem Stellenplan“, berichtete Binder. Ab Mai/Juni beginnt die Umstellung, die
weiterSchützen ziehen Bilanz
Göggingen. Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Göggingen ist am Freitag, 12. April, um 20 Uhr im Schützenhaus. Neben den Berichten des Vorstands stehen Neuwahlen und Ehrungen an. Über die anstehenden Aktivitäten des Vereins wird ebenfalls berichtet.
weiterZu Frühblühern ins Lappertal
Heubach. Das Lappertal unter dem Ostfelsen des Rosensteins ist ein typischer Buchenwald des Albtraufs mit Frühblühern wie Lungenkraut, Buschwindröschen und Frühlings-Platterbse. Außerdem kann man dort Schwarzspecht, Kolkrabe, Wanderfalke und Feuersalamander begegnen. Wer mehr über die Flora und Fauna des Lappertals erfahren will, kann sich am
weiterBund fördert das Mutlantis mit über 1,9 Millionen Euro
Mutlangen. 1 912 500 Euro aus dem Sonderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ – für die Gemeinde Mutlangen ist diese tolle Nachricht, die die Staatssekretäre Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) am Mittwoch aus der Beratung des Haushaltsausschusses im Bundestag mitbrachten.
weiterZum ersten Mal mit einem Podium
Leinzell. „Die Mischung stimmt“, findet Frank Baumann, als er gemeinsam mit Edgar Neumair und Oliver Barth die Liste SPD/Freie Wähler für die Gemeinderatswahl am 26. Mai vorstellt. Doch das ist nicht der Grund, weshalb die alten Hasen in der Kommunalpolitik zusammen mit den womöglich Neuen im Team zum Pressegespräch geladen haben. Ihr
weiter5531 Kilometer Fahrdienst absolviert
Heubach-Lautern
Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey freute sich, 42 Mitglieder und Interessierte im Gasthaus „Krone“ begrüßen dürfen. Bei der Totenehrung wurde den verstorbenen Mitgliedern Rainer Ardinsi, Karl Hemberga, Agnes Lenz, Helene Mai und Dorothea Werner gedacht.
Es folgte ein Rückblick über die Mitgliederentwicklung und die
weiterFeld warnt vor Reform-Rückschritten
Aalen
Wie sich die Hartz-Reformen der Regierung Gerhard Schröder auf Wirtschafts- und Arbeitsmarkt in Deutschland ausgewirkt haben, gehört zu den viel diskutierten Fragen unter Ökonomen. Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied im Sachverständigenrat der sogenannten Wirtschaftsweisen, beurteilte die Effekte dieser Reformpolitik, die er als Erbe des Aaleners
weiterNur der Rewe-Markt ist umstritten
Eschach
Bei der Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe im Rathaus Eschach waren die Vertreter der Gemeinden Eschach, Leinzell, Obergröningen, Göggingen und Schechingen in fast allen Tagesordnungspunkten einer Meinung – lediglich als es um die geplante Ansiedlung eines Rewe-Marktes auf dem „Grenzgebiet“
weiterDemo für Nordtangente am Freitag
Aalen-Ebnat. „Die Zeit ist mehr als reif“, sagt Ortschaftsrat Uwe Grieser. Er ist Mitorganisator einer Demonstration mit Kundgebung für die Ebnater Nordumfahrung. Die findet am Freitag, 12. April, um 15 Uhr im Bereich der Unterkochener und Jurastraße statt. Dazu wird die Ortsdurchfahrt von der Polizei für circa eine halbe Stunde für
weiterFrühlingshaftes Ambiente beim „Märktle“
Aalen-Ebnat. Sein zweites „Frühlingsmärktle“ veranstaltete das Maja-Fischer-Hospiz Ebnat dieser Tage im katholischen Gemeindezentrum. 15 Aussteller aus der Region präsentierten den zahlreichen Besuchern ihre Produkte rund um das Thema Frühling.
Schon zu Beginn füllte sich der Saal und die Besucher nahmen die ausgestellten Produkte
weiterSchießtalsee bald wieder Badesee?
Schwäbisch Gmünd
Können die Gmünder schon in diesem Jahr wieder im Schießtalsee planschen? Oberbürgermeister Richard Arnold lobte dieses Ziel mit Ausblick auf die Remstal-Gartenschau überraschend aus. Unterstützung bekommt er vom Gmünder Naturschutzbund (Nabu). Doch ob es wirklich so weit kommt, hängt von einigen Faktoren ab.
„Die Interessen
weiterWintersplitt wird gekehrt
Neresheim. Bis Donnerstag, 18. April, werden die Straßen in Neresheim und seinen Teilorten von Winterstreusplitt befreit. Das Straßenkehrfahrzeug fährt entlang des Kandels und kehrt das auf der Straße befindliche Streugut auf. Die Anlieger werden deshalb gebeten, das Streugut von den Gehwegen auf die Straße an den Rand zu kehren, damit dieser
weiterZahl des Tages
Euro – mit dieser Summe ist Platz zwei des Wettbewerbs „Kommunaldialog“ der Unfallkasse Baden-Württemberg dotiert, den das Polizeipräsidium Aalen gewonnen hat. Das Präsidium schuf für seine 1600 Mitarbeiter eine moderne, transparente interne Informationsplattform, ohne die Beschäftigen mit Informationen zu überfrachten. Ein
weiterBilder von Dorf und Menschen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Straßdorf feiert dieses Jahr sein 750. Dorfjubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet die Seniorengemeinschaft des Fördervereins mit den Senioren der katholischen Kirchengemeinde an diesem Donnerstag, 11. April, einen Heimatnachmittag im Pfarrer-Hieber-Saal. Saalöffnung: 14.30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Passend
weiterVortrag: gesunder Schlaf
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Dr. Susanne Kümmerle hält an diesem Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im Hennahäusle in Lindach einen Vortrag bei den Landfrauen zum Thema „Die Wunderwaffe für Körper und Seele – ein gesunder Schlaf!“. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterZu „Ausnahmezustand“
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag, 11. April, lädt der Freundeskreis Festival Europäische Kirchenmusik Gmünd zu einer Theaterfahrt nach Stuttgart. Das Theater Lokstoff spielt das innovative Stück „Im Ausnahmezustand“ nach einem Märchen von Oscar Wilde. Es gibt noch freie Plätze. Abfahrt: 18 Uhr, Schwerzerhalle/Schwerzerallee. Unkostenbeitrag
weiterIn Ochsenberg wird Holz versteigert
Oberkochen/Ochsenberg. Die Forstaußenstelle Abtsgmünd des Landratsamtes Ostalbkreis veranstaltet eine Flächenlosversteigerung im Forstrevier Albuch. Die Versteigerung findet am kommenden Montag, 15. April, um 19 Uhr in der Turnhalle in Ochsenberg statt.
Wie die Forstaußenstelle mitteilt, werden Laubholzflächenlose aus dem Distrikt Bilz und Eselbuch,
weiterNeue Mitte wird zur Pulsader
Oberkochen
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins informierte Stadtbaumeister Johannes Thalheimer über die Planungen zur „Neuen Mitte“.
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger betonte, dass es seit drei Jahrzehnten auf der Agenda seiner Fraktion stehe, die Stadt zum Kocher hin zu öffnen, um den Kocher erlebbarer zu machen. Stadtbaumeister
weiterLaute Kritik an Verkehrsplan
Aalen-Hofen
Von den Bürgern hatte ich noch mehr Widerstand befürchtet.“ Dies stellt Andreas Weiß, Leiter Geschäftsbereich Straßenbau im Landratsamt, am Ende einer über zweistündigen detaillierten Erörterung im Gemeindesaal St. Georg fest. Dort hatte das Regierungspräsidium Stuttgart am Mittwoch eine „Verhandlung“ zur Vorstellung
weiterPolizei Radfahrerin kontra Auto
Aalen-Wasseralfingen. Glücklicherweise unverletzt blieb eine 21-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 16.30 Uhr ereignete. Die junge Frau überquerte, vom Gehweg aus kommend, die Straße vor dem Kreisel Sonnenbergstraße. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Fiat einer 56-Jährigen, die, von der Auguste-Keßler-Straße
weiter„Jim Knopf und die Wilde 13“
Der kleine Junge Jim Knopf macht sich mit seinem Freund Lukas auf den Weg, um das Rätsel seiner Herkunft zu erforschen. Als sie gegen die Piraten „Die Wilde 13“ kämpfen, entdecken sie einen blinden Passagier an Bord. Prinzessin Lisi, die Tochter des Kaisers von China, hat sich heimlich eingeschlichen und ist nun in höchster Gefahr. Das
weiterRettungsplan für Spielplatz gescheitert
Lorch. Die kurzfristige Rettungsaktion für den Spielplatz am Remsgarten in Lorch ist gescheitert. Zwei Stadträte je Fraktion wollten nach der jüngsten Sitzung des Gremiums am Donnerstag Spielgeräte auswählen und diese schnell bestellen.
Zur Erinnerung: Der von Architekt Franz Reschke vorgeschlagene Kletterwald samt Sandspiel würde 74 000 Euro
weiterWegen wiederholten Handels mit Kinderpornos in Haft
Ellwangen. Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Schriften und Dateien warf die Staatsanwaltschaft Ellwangen einem 48-Jährigen aus einer Gemeinde im Ellwanger Umland vor. 819 Fotos und Videos mit Kinder- und über 500 weitere mit Jugendpornografie waren, neben vielen weiteren pornografischen Dateien, auf seinem Handy gefunden worden.
weiterMögglinger Aussichtsturm noch gesperrt
Gartenschau Richtfest war zwar schon, für die Öffentlichkeit zugänglich ist der neue Aussichtsturm oberhalb Mögglingens aber noch nicht. Laut Bürgermeister Adrian Schlenker fehlt noch die Freigabe durch die Baurechtsbehörde. Damit sei in den nächsten zwei Wochen zu rechnen. Text/Foto: dav
weiterUnnötiges, grobes Foul
Was geht mich mein Geschwätz von gestern an ... Ein Satz, den die Neresheimer Gemeinderäte wörtlich genommen haben. Denn so muss man die fraktionsübergreifende Entscheidung der Stadträteräte wohl werten. Noch im November haben sie sich mit großer Mehrheit – bei drei Enthaltungen – für einen Jugendbeirat aus Schülern ausgesprochen.
weiterZunächst kein Jugendbeirat
Neresheim
Auf der Tagesordnung im Gemeinderat steht der Jugendbeirat der Stadt Neresheim. Der soll eine Geschäftsordnung erhalten. Was auf den ersten Blick nach „durchwinken“ aussieht, kippen die Stadträte überraschenderweise und stoßen damit Bürgermeister Thomas Häfele und seine Verwaltung vor den Kopf.
Doch der Reihe nach: Im vergangenen
weiterFreizeit Ostermärktle am Gemeindehaus
Aalen. Das Ostermärktle der evangelischen Kirchengemeinde zieht um zum neuen Gemeindehaus: Zum sechsten Mal in Folge gibt es dieses kleine Fest der evangelischen Kirche im Frühling. Am Palmsamstag, 13. April, findet es erstmals am neuen Gemeindehaus statt. Das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Caroline Bender lädt ein zur Begegnung bei Suppe, Kaffee,
weiterDie maurischen Wassergärten sind gelandet
Stadtgestaltung Präzise ließ der Fahrer eines Helling-Schwerlastkrans am Mittwoch vier acht Meter lange Beckenteile zwischen den Baumkronen in den Sebaldplatz einschweben . Die vier Teile sollen zu zwei je 16 Meter langen Wasserbecken zusammengesetzt werden. Sie werden Bestandteil des maurischen Gartens mit Wasserspiel für Kinder. Diese an die spanische
weiterTennisclub gewinnt Mitglieder
Aalen-Wasseralfingen
Vollbesetzt war das Tennisheim im Spiesel bei der Mitgliederversammlung der neu gegründeten Tennisabteilung der Aalener Sportallianz.
Sportliche Erfolge, gesunde Finanzen, bei steigenden Mitgliederzahlen und attraktiven Tennisangeboten 2019 – das sind die Eckdaten, auf die die Abteilungsverantwortlichen auf der ersten gemeinsamen
weiterBau-Innung beklagt Kostensteigerungen
Aalen. In der Hauptversammlung 2019 der Bau-Innung Aalen wurde intensiv über die Kostensteigerungen im Baubereich diskutiert. Dazu stellte Obermeister Simon Haag in aller Deutlichkeit klar: „Die höheren Umsätze kommen nur zu einem geringen Teil den Unternehmen selbst zugute. „Preissteigerungen des Handels und der Rohstofflieferanten
weiterNeue Züge für die Strecke Aalen – Ulm
Heidenheim. Von Sonntag, 9. Juni, an fährt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) die Bahn-Fahrgäste von Ulm über Heidenheim nach Aalen. Die SWEG will moderne Dieseltriebwagen des Herstellers Alstom einsetzen. Im Heidenheimer Bahnhof wurde das erste neu ausgelieferte Fahrzeug vorgestellt und auf den Namen „Heidenheim“ getauft.
weiterKonzert Bläsernachwuchs spielt am Sonntag
Stödtlen. Das Kreisjugendblasorchester Ostalb zeigt sein Können in einem Konzert am Palmsonntag, 14. April: Unter der Leitung von Michael Stegmaier und Christian Wolf musiziert der Bläsernachwuchs in der Liashalle in Stödtlen, Schulstraße 11. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien
weiterPolizei Unfall auf der Bundesstraße
Waiblingen. Am Mittwoch gegen 7.30 Uhr befuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer die B14 in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Korb und Waiblingen wollte er auf die rechte Spur wechseln und stieß mit einem vor ihm fahrenden VW Touareg zusammen. Dieser wiederum krachte auf einen vorausfahrenden VW Sharan. Gesamtschaden laut Polizei: ca. 5700
weiterPlaketten und Ehrennadeln für treue Mitglieder
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Neun Mitglieder des TV Bargau wurden für 25-jährige und drei für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Fünf Mitglieder wurden mit der silbernen Verdienstplakette des Turnvereins ausgezeichnet. Außerdem gab es Verbandsehrungen durch den Turngau Ostwürttemberg. Vorstandssprecher Matthias Stegmaier begrüßte die Ehrengäste
weiter70-Jähriger soll für Tötung seiner Frau acht Jahre in Haft
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen
Acht Jahre Freiheitsstrafe lautet das Urteil des Schwurgerichts im Prozess um einen tödlich verlaufenen Ehestreit in der Gmünder Weststadt. Die Kammer des Ellwanger Landgerichts unter Vorsitz von Gerhard Ilg verurteilte einen 70-jährigen, in Deutschland lebenden Litauer, zu dieser Strafe. Der Mann hatte im September
weiterViele kleine Kunstmäzene gesucht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Im Jubiläumsjahr „750 Jahre Straßdorf“ soll auch die Kunst nicht zu kurz kommen. Deshalb soll Ende des Jahres die zwölfte Skulptur für die „Wege zur Kunst“ aufgestellt werden. „Weitblick“ heißt das Werk des in Reitprechts lebenden Künstlers Andreas Futter. Der Förderverein Straßdorf
weiterPolizei beschlagnahmt Schülerhandys
Stuttgart. Staatsanwaltschaft und Polizei im Haus des Jugendrechts haben am Mittwochmorgen in einer Klasse einer Stuttgarter Schule insgesamt 24 Mobiltelefone beschlagnahmt. Es hatte Hinweise gegeben, dass die Jugendlichen über einen Messenger in einem Klassenchat kinderpornographisches Material ausgetauscht haben. Daraufhin suchten die Ermittler
weiterAusstellung Jean-Paul-Projekt im Alten Rathaus
Mit „Fantasmagorien zu Jean Paul“ gab 2013 die Galerie InterArt in Stuttgart den Auftakt zu der außergewöhnlichen Ausstellungsreihe „X : JP - Das Jean-Paul-Projekt“, gewidmet dem Gegenklassiker J.P.F. Richter und „Einzigen“ unter den deutschen Erzählern. Seitdem fand das Künstlerprojekt jährlich in verschiedenen
weiterZum letzten Mal E.T.A. Hoffmann
Schauspiel Bevor das Theater der Stadt Aalen in die Osterferien geht, wird am Samstag, den 13. April um 20 Uhr noch E.T.A. Hoffmanns „Der goldene Topf“ zum letzten Mal in dieser Spielzeit im Aalener Wi.Z gezeigt. Theaterkasse: Telefon (07361)522 600, kasse@theateraalen.de. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterCanned Head & Ten Years After in Aalen
Das legendäre Woodstock Music & Art Festival hat in diesem Jahr vor 50 Jahren stattgefunden. Aus diesem Anlass kommen die beiden Woodstock Legenden Canned Heat und Ten Years After zu einigen Konzerten nach Deutschland und sind am Mittwoch, 9. Oktober, 19.30 Uhr, auch in Aalen in der Stadthalle zu erleben. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
weiterDer Segen schützt nicht vor Leichtsinn
Rosenberg-Hohenberg. Kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen, holen die Biker ihre Maschinen aus der Garage, werfen sich in die Ledermontur, ziehen Helm und Handschuhe über und genießen den Fahrtwind auf der Straße. „Motorradfahren ist für die meisten Biker Genuss pur und das soll auch so sein“, meinte Pastoralreferent Sven Köder beim
weiterEine musikalische Reise zu den Flüssen Europas
Rainau-Dalkingen. Einen stimmungsvollen und kurzweiligen Abend erlebten die vielen Gäste beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Dalkingen im festlich geschmückten Musikantenstadl. „Unser Motto ist Flüsse und Landschaften“, so Karl Beerhalter, Vorsitzender des Musikvereins Dalkingen.
Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter Leitung
weiterHeubacher Hallenbad bekommt keinen Zuschuss
Heubach. Die Stadt Heubach hatte sich für Zuschüsse aus einem Bundesprogramm für die Sanierung des Hallenbads beworben. Dieser Antrag ist jetzt abgelehnt worden, wie Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage bestätigt.
In einer Pressemitteilung hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange am Mittwochnachmittag geschrieben, dass aus
weiterCoole Musik und akrobatische Tanzeinlagen
Ellwangen. Zur ersten offenen Bühne 2019 im Jugendzentrum Ellwangen hatten sich zahlreiche Musiker angemeldet. Eine kurze formlose Anmeldung und schon hat man für rund 20 Minuten die Bühne ganz für sich und sein musikalisches Statement.
Musikschulleiter Moritz von Woellwarth kennt das Juze noch aus eigenen Jugendtagen und strebte schon seit längerem
weiterGuter Wein trifft Weltmusik
Ellwangen. Eine Weinprobe mit Franz Denzer und ein Konzert des Berliner Trios „Tsching“: diese eigenwillige Kombination des Stiftsbund funktionierte perfekt: Bereits mit den ersten Klängen ihrer Neuinterpretation von „Kein schöner Land“ zogen Isabelle Klemt (Violoncello), Helmut Mittermaier (Saxophone) und Ben Aschenbach (Gitarre
weiterEthik-Café mit Eisele
Aalen. „Verantwortung und Sicherheit“. Unter dieser Überschrift steht das nächste Ethik-Café der Hochschulgemeinde. Beginn der Veranstaltung ist am Montag, 15. April, um 19 Uhr in der Cafeteria im Hauptgebäude in der Beethovenstraße 1. Zu Gast ist Polizeipräsident Roland Eisele. Der Eintritt ist frei.
weiter1, 9 Millionen Euro Fördermittel für Mutlanger Schwimmbad Mutlantis
Vorwürfe an Voith wegen Korruption
Heidenheim. Der Heidenheimer Technologiekonzern Voith ist womöglich in einen Korruptionsskandal um ein Wasserkraftprojekt in Venezuela verwickelt. Das berichtet die „Heidenheimer Zeitung“ unter Berufung auf das Recherchenetzwerk Correctiv. Ein ehemaliger Mitarbeiter des österreichischen Andritz-Konzerns wirft seinem früheren Arbeitgeber
weiterReisen in die Realität 4.0
Aalen
Augmented Reality - erweiterte Realität. So heißt es, wenn innerhalb der Wirklichkeit virtuelle Objekte wie beispielsweise Roboter auftauchen: sichtbar etwa mit einer Datenbrille. Beim Industriedialog an der Hochschule Aalen zeigte Prof. Dr. Sascha Röck von der Hochschule Esslingen auf, wie die Industrie diese erweiterten und gemischten Realitäten
weiterBrasilien ist nicht nur ein Traum
Der weiß geflieste Raum im Unikom Schwäbisch Gmünd nimmt sich zurück, nichts lenkt ab von den Träumen, in denen sich die Künstlergruppe „Sandokhan, Dancealot & Die Trommel des Todes“ gerade aufhält. Performance-Künstlerin und Schauspielerin Sarah Gros NF, Schattenkünstler Christian Kaiser und Klangkünstler Svend Renkenberger
weiterLiederkranz Abtsgmünd sucht Sänger
Abtsgmünd. Ein unerfreulicher Anlass kennzeichnete ebenfalls den Jahresablauf beim Liederkranz Abtsgmünd: Mangels Nachwuchs musste zur Jahresmitte 2018 der Kinderchor „Lollipops“ aufgelöst werden.
Bei der Jahreshauptversammlung im „Notenschlüssel“ der Kochertal- Metropole standen ansonsten der Jahresrückblick 2018 sowie
weiterWarum Zeiss immer digitaler wird
Oberkochen
Rund 5,8 Milliarden Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr, 30 000 Mitarbeiter weltweit, 50 Millionen verkaufte Brillengläser pro Jahr und Technologie, die Lithographie-Strukturen ermöglicht, die 4000 mal kleiner als ein menschliches Haar sind – ohne die wiederum keine Chips in Computern oder Smartphones möglich wären: Zeiss
weiterWarum Frauen andere Politik machen
Ellwangen
Wie denken kommunalpolitisch aktive Frauen über wichtige Themen in Ellwangen? Ariane Bergerhoff (SPD), Ann-Marie Schöppner (Freie Wähler), Bettina Vierkorn-Mack (CDU) und Claudia Wagner (Grüne) diskutierten am Dienstagabend in St. Loreto unter der Moderation von Uta Hahn (Dozentin St. Loreto und Landpastoral Schönenberg). Das Thema „Wer
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Kurz nach 17 Uhr am Dienstagnachmittag fuhr in Ellwangen ein schwarzer Opel Corsa aus dem verkehrsberuhigten Bereich der Postgasse nach rechts auf die Aalener Straße ein. Dabei übersah er offensichtlich ein von dort kommendes Leichtkraftrad. Der 17-jährige Fahrer des Zweirades musste stark abbremsen, um eine Kollision
weiterChef-Anruf vorgetäuscht - 1000 Euro ergaunert
Ellwangen. Durch die Code-Nummern verschiedener Zahlkarten wie Paysafe und Steam erbeutete eine Unbekannte am Montagabend insgesamt 1000 Euro. Gegen 20.30 Uhr hatte die Frau bei der Angestellten einer Tankstelle angerufen und zunächst nach dem Chef gefragt. Als die 49-Jährige erwiderte, dass ihr Chef nicht in der Tankstelle ist, bat die Unbekannte
weiterAuto brennt auf Autobahn komplett aus
Westhausen. Ein 51-Jähriger war am Dienstagnachmittag mit seinem Mercedes auf der A 7 zwischen Westhausen und Ellwangen unterwegs, als die B-Klasse plötzlich im Bereich des Motorraums in Brand geriet. Die Feuerwehr Westhausen war laut eigenen Angaben mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Der Pkw brannte völlig aus. Den
weiterUnfall in der Einfahrt Schwäbisch Gmünd-Ost
Schwäbisch Gmünd. Eine ungesicherte Unfallstelle auf der B29/Aalener Straße, meldete am Morgen die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst in der Einfahrt Schwäbisch Gmünd-Ost. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle geräumt werden und es kam zu keinen Behinderungen mehr. mb-bos
weiterRegionalsport (13)
Handball Göppinger Heimspiel verlegt
Das Heimspiel des Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen gegen die HSG Wetzlar muss verlegt werden. Die ursprünglich auf den 26. Mai angesetzte Begegnung wurde in Abstimmung mit der Liga, der HSG Wetzlar und den TV-Partnern auf Donnerstag, den 16. Mai um 19 Uhr vorverlegt. Hintergrund sind die Aufbauarbeiten für das Heimatfest Göppinger Maientag.
weiterReise in den Thüringer Wald
Der Sportkreis Ostalb organisiert im Rahmen des Angebotes „50 - na und?!“ seine fünfte Reise mit dem Thema „Sport trifft Deutschlands Mitte“. Hierbei steht als Reiseziel der Thüringer Wald auf dem Plan. Der Reisezeitraum erstreckt sich vom 9. bis zum 13. Juni. Den Teilnehmern wird ein vielseitiges Programm geboten, von einem
weiterIn Schrezheim ist einiges los
Im Rahmen des Schrezheimer Festes Rock in den Mai steht am 1. Mai auf dem Schrezheimer Sportplatz ein Elfmeter-Cup an. Zudem lädt die SG Schrezheim wie bereits im vergangenen Jahr zum St. Pauli-Camp.
Die Festivitäten starten am 30. April im Festzelt auf dem Schrezheimer Sportplatz. Aber nicht nur das Rockkonzert steht auf dem Programm, am 1. Mai wird
weiterDritter Sieg in Serie für FFV
Nach zwei Siegen in Serie wollten die Verbandsliga-Fußballerinnen des FFV Heidenheim ihre Siegesserie in Münchingen natürlich fortsetzen – und das sollte ihnen gelingen: Gegen den TSV zeigte die Heidenheimerinnen vor allen Dingen in Durchgang zwei eine starke Leistung, am Ende setzten sie sich mit 3:0 durch und schoben sich in der Tabelle auf
weiterJunge Unicorns erfolgreich
American Football. Zuletzt waren drei Jugendteams der Schwäbisch Hall Unicorns aktiv: Zum Test reiste die U19 nach Köln. Für die Saisonvorbereitung hatte man sich mit den Cologne Crocodiles auch in diesem Jahr wieder einen starken Gegner ausgesucht. Letztlich setzten sich die Unicorns mit 30:22 durch. Derweil ging die U15 in ihr erstes Turnier in
weiterPétanque-ClubAalen startet in neue Saison
In Backnang startete die Oberliga Nord-Württemberg im Pétanque in die neue Saison, mit dabei der Pétanque-Club Aalen, der diese Saison mit zwei Mannschaften in der Liga vertreten ist. Die erste Mannschaft ging mit einem Sieg aus drei Spielen als Achter aus dem ersten Spieltag hervor. Die zweite Mannschaft verbuchte drei Siege auf ihrem Konto und
weiterC-Jugend der SG2H verpasst Quali knapp
Für die männliche C-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen stand zuletzt das erste Qualifikationsturnier an. Gegner in der Geislinger Michelberghalle waren die TSG Schnaithheim, die TG Geislingen und die HSG Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf. Das Turnier wurde auf einem undankbaren dritten Platz beendet so fehlte den Jungs lediglich ein Punkt, um in die nächste
weiterNachwuchs des KSV Aalen kämpft sich auf Platz vier
Zehn Jugendringer des KSV Aalen 05 machten sich gemeinsam mit ihren Trainern Anton Nuding und Marcel Both auf den Weg in den benachbarten Landkreis Heidenheim, genauer gesagt nach Herbrechtingen, wo zum 29. Mal das Eugen Roller Gedächtnisturnier im Griechisch-Römischen-Stil über die Bühne ging. Hierbei fuhren die Nachwuchs-Ringer des KSV gute Platzierungen
weiterTVU verliert in Dornstadt
Während im Hinspiel noch ein Sieg errungen werden konnte, unterlag Tischtennis-Landesligist TV Unterkochen im Duell der Kellerkinder in Dornstadt mit 7:9. Letztlich konnte der TVU keines der Fünf-Satz-Matches für sich entscheiden.
Das Doppel 1 des TVU mit Blessing/Ebbers holte gegen Biedert/Schneidewind den ersten Punkt des Abends. An der Nebenplatte
weiterMohr ist achtschnellste Frau in Baden-Württemberg
Für den Schwimmclub Delphin Aalen gingen bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm Jasmin Schroll und Alicia Schroll, Katja Mohr, Florian Bopp und Linus Baader an den Start. Die Farben des SCD wurden von ihnen hervorragend vertreten und neben einer Silbermedaille über 50m Schmetterling und der Bronzemedaille von Mohr über 50m
weiterRKV-Nachwuchs sichert sich Meistertitel
In Mergelstetten wurden die Kreismeister im Kunstradfahren der Schülerinnen und Schüler ermittelt. Darüber hinaus kämpften die Sportler um die Qualifikation zu den württembergischen Meisterschaften und um den Gerhard-Bauer-Wanderpokal. Auch der RKV Hofen war mit von der Partie, hierbei sicherte sich der Kunstrad 4er der weiblichen U15 den Titel.
weiterVom Profi für werdende Radfahrer
Die Sattelfest-Saison hat begonnen. Im Aalener Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post lernten die knapp 60 Teilnehmer Steffen Thum kennen. Der zweimalige Mountainbike-Gesamtweltcupsieger hat den Trainingsplan entwickelt und stellte diesen vor.
Dass der 34-jährige Aalener diese Aufgabe mit Leidenschaft angeht und bei Weitem nicht nur den Blick auf
weiterWer behält die Chance auf alle sieben?
Der zweite Cup-Lauf der Saison 2019 steht an. Zur Erinnerung: Wer an mindestens vier der mittlerweile insgesamt sieben Cup-Events erfolgreich teilnimmt, wird zur begehrten Läuferparty im November zum Abschluss der Saison eingeladen, inklusive Sachpreis. Wer überdies bei mindestens sechs Events finisht, dessen Name kommt in den Lostopf für die Sonderpreise,
weiterÜberregional (104)
Salmonellen-Gefahr: Salami-Rückruf bei Norma
Aufgrund einer möglichen Verunreinigung durch Salmonellen ruft die Firma H. Bille GmbH & Co. KG ihre Bartenhof Dreikantsalami sowie die Knoblauchsalami der Handelsmarke Gut Bartenhof in der 150g-Packung mit Mindeshaltbarkeitsdatum 14.05.2019 und 21.05.2019 zurück. Die Salami ist aktuell bei Norma im Verkauf.
weiter„Tropical Islands“ wächst
„Dass bei uns im Becken gefischt wird, ist normal. Und wir fischen bei anderen.“
„Der Stress hat zugenommen“
„Die Menschen wollen klare Regeln“
„Heidi, Heidi, komm doch heim!“
„Ich bin eine Mimose, es würde mich treffen, wenn da etwas Böses stünde.“
„Sarotti-Mohr“ wühlt weiter auf
46 Wildtierarten im Land
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Agrarminister machen Druck
AKP für Wahlwiederholung
Ärzte wollen raus aus der Arbeitsfalle
Ärzte wollen raus aus der Arbeitsfalle
Auf Crashkurs bei Grundsteuer
Auf einen Blick
Beim HSV schrillen die Alarmglocken
Böser Traum in blauem Neonlicht
Bußgeld für Eltern
Chemie-Riese Bayer setzt auf Sparkurs
Christo verpackt den Triumphbogen
Dämpfer auf dem Parkett
Dekabank streicht Jobs
Der rülpsende Planet
Die Briten brauchen Zeit
Die Grünen unter der Lupe
Drohmail Urheber soll kein Einzeltäter sein
Ecuador Ermittlung gegen Assange möglich
Erkälteter Kabak
Erste deutsche IS-Heimkehrerin steht vor Gericht
Erziehung Palmer maßregelt Vater eines Jungen
Es darf auch mal was Großes sein
Ex-Göppinger nach Kiel
Ex-SWR-Chef kritisiert Wahlverfahren
Fall Nawalny Moskau muss entschädigen
Falscher Reflex
FC Augsburg zieht Reißleine
Feierliche Rückgabe einer Leiche
Fischfutter trotz Gift
Flaute in China belastet Autobauer
Flucht Halbnackt und barfuß in den Wald
Flugzeug kehrt wegen „Notlage“ um
Frankreich Großbank streicht 1600 Stellen
Friedensprozess stagniert
Getreide-Ernte deckt Bedarf nicht
Gewichtheben Brandhuber trumpft bei EM auf
Günstigere Smartphones verändern Branche
Hacker erbeuten Lösegeld
Heckler & Koch Mehrarbeit ohne Lohnausgleich
Heldt in Hannover gefeuert
Heute auf swp.de
Hoffen auf ein neues Wunder
In Karlsruhe ist gut radeln
In Riga am Ball
IWF Weltwirtschaft in Talsohle
Kanzleramt Merkel will keinen Schmidt-Rottluff
Kleine Studenten-WG für viel Geld
Kretschmann ist gegen Enteignung
Kritik an US-Plänen für Zusatzzölle
Kunst als großer Kick
Landesköpfe
Lehrer bemängeln Handschrift
Lehrerstreik ausgerechnet zur Prüfung
Leichensuche am Waldrand
Leute im Blick
Liverpool ist auf Kurs
Mannheim nach 4:2 im Finale
Marktbericht
Meisterbrief als Qualitätsmerkmal
Merkel sieht Chance für Brexit-Aufschub bis 2020
Metzelder Manager in Leipzig?
Name ist kein Programm
Polizisten-Attacke: Bewährung für Fußball-Fan
Rechtsstreit Chrysler zahlt 98 Millionen Euro
Regierung verzichtet auf Fahrverbote
Rekordsumme überwiesen
Rentner Lebensleistung kommt zu kurz
Rentnerin verurteilt
Rettungsschiff Lage an Bord spitzt sich zu
Ruanda Botschafter muss zurück nach Berlin
Ruiniertes Image
Schult gleich zweimal Schuld
Spätfolge der Amokfahrt
Sport im Fernsehen
STICHWORT Enteignungen
Streit um Skulptur
Studie Weniger Kredite für kleinere Firmen
Südwesten Fahrverbote nicht flächendeckend
Tatenhungrig gegen Polen
Tote bei Protesten
Traum vom Fliegen
Trollinger statt Tee
Ungarn Berlin setzt sich für Verfahren ein
Unglück Auto fährt in Fußgängergruppe
Urteil gegen „Regenschirm-Bewegung“
Urteil ist rechtskräftig
Urteil wegen Missbrauchs rechtskräftig
Versuch und Irrtum
VfL Wolfsburg Saisonfinale ohne Torwart Casteels
Vizepräsident des Bundestags warnt vor Schaden für Politik
Wahlkrimi in Israel
Würth-Literaturpreis
ZF verstärkt in China
Zu groß geworden
Leserbeiträge (9)
„Sport nach Krebs“ – Neues Angebot beim TSV Hüttlingen
Sport nach Krebs: mit Sport und Bewegung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.Ein individuelles Sport- und Bewegungsprogramm nach einer Krebsdiagnose spielt eine wichtige Rolle als Begleittherapie.Es ist nachgewiesen, dass körperliche Bewegung in fast allen Stadien einer Krebserkrankung - nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden
weiter„Sport nach Krebs“ – Neues Angebot beim TSV Hüttlingen
Sport nach Krebs: mit Sport und Bewegung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
Ein individuelles Sport- und Bewegungsprogramm nach einer Krebsdiagnose spielt eine wichtige Rolle als Begleittherapie.Es ist nachgewiesen, dass körperliche Bewegung in fast allen Stadien einer Krebserkrankung - nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt
weiterZum Bericht „1500 Bäume am Wirtsberg in Bartholomä gepflanzt“
Eine tolle Aktion! Bäume gegen Klimawandel pflanzen und so die CO2-Menge reduzieren, denn Pflanzen brauchen und verarbeiten CO2 und geben danach den Sauerstoff in die Luft ab, damit wir leben können. Ein ausgezeichneter Beitrag für eine lebenswerte Zukunft auf unserm Planeten. Wir brauchen Billionen neue Bäume gepflanzt - und nicht weitere Versiegelungen
weiterZu geplanten Schließungen von Bankfilialen im Virngrund und auf dem Härtsfeld.
Es ist ein Irrglaube aus dem vergangenen Jahrhundert, dass neben jedem Misthaufen und Jägersitz eine Bank- oder Sparkassenfiliale betrieben werden muss. Im Jahr 2019 werden Rec
hnungen per Onlinebanking beglichen, fast jeder Einkaufsladen bietet bargeldloses Zahlen per Karte oder Smartphone an – zusätzlich kann man sich durch Aufrunden der Einkaufssumme
weiterZu „Wahlrechtsreform ist gescheitert“, SchwäPo, 4. April:
Leider erfahren wir Steuerzahler in einem kurzen Artikel zur Wahlrechtsreform, dass diese wieder einmal gescheitert ist. Wir haben im Bundestag nach der letzten Wahl 709 Abgeordnete, eigentlich sollte der Bundestag nur 596 Abgeordnete haben. Erst der ehemalige Bundestagspräsident Lammert, jetzt der Bundestagspräsident Schäuble, haben sich an dieser
weiterZum Artikel „Die schäbige Republik“, Schwäbische Post vom 9. April:
Sehr geehrter Herr Keller,
wollten Sie ironisch sein oder meinen Sie wirklich, was Sie schreiben?
Durchgehend fordern Sie auf, „Stolz zu sein“. Stolz auf was? Dass Airbus Flugzeuge baut? Das tun Flugzeugbaufirmen nun mal, da muss man nicht extra noch stolz sein.
Dass die sich abrackernden Abgeordneten und unterbezahlten Minister den BER nicht hinkriegen?
weiterZur Parksituation in Gmünd:
Da kann man wirklich nur sagen: „Geht’s noch.“ Vergangenen Montag musste ich in die Innenstadt und suchte einen Platz im Parkhaus Gmünd-Center. Einfahrt im Höferlesbach, hoch zum ersten Stock, alles voll, zweiter, dritter und auch das Dach: alles voll. Also wieder hinab durch die suchenden Fahrzeuge durch zum Ausgang. Unten angekommen, ohne
weiterThema: Rücktritt des DFB-Präsidenten Reinhard Grindel
Nach dem Rücktritt von DFB-Präsident Reinhard Grindel hat der geltungsbedürftige ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und Fernsehjournalist via Twitter erklärt: Er wäre tief erschüttert, dass er wegen einer geschenkten Luxusuhr von einem Oligarchen, im Wert von 600 Euro, seine Funktion als Präsident beim deutschen Fußball-Bund aufgeben muss.
weiterGünther Maslo und Siegfried Richter siegen in Giengen Hans Messner siegt im Diskuswurf
Zwei Altersklassensiege gingen beim diesjährigen Höhlenbärenlauf inGiengen auf das Konto der Läufer des LAC Essingen. 10,4 Km und 5,2Km mussten die Läuferinnen und Läufer in den Wäldern rund um dieCharlottenhöhle in Giengen absolvieren. Die zwei Essinger pflegten mitihrem Start in Giengen eine „Sportfreundschaft““
weiterThemenwelten (3)
Genussvoll die Festtage verbringen
Noch wenige Tage, dann ist nach rund sieben Wochen die Fastenzeit vorüber und man darf sich wieder auf ein herzhaftes Mahl freuen.
Während am Gründonnerstag an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern, und am Karfreitag an die Kreuzigung Jesu erinnert wird, dient der Ostersonntag dem Gedenken an die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung.
weiterEin neuer Ort für die Geselligkeit
Walxheim. Im Walxheimer Pfarrgarten wurde für rund 725?000 Euro ein neues „Dorfhaus“ errichtet. Die Bevölkerung kann dieses am kommenden Sonntag, 12. April, bei einem Tag der offenen Tür besichtigen.
Der Neubau des Dorfhauses hat eine mehrjährige Vorgeschichte. Unterschneidheims Bürgermeister Nikolaus Ebert verfolgt bereits seit Jahren
weiterNie wieder Parkplatzsuche - Hotspots zum Parken in der Landeshauptstadt
Gerade in großen Metropolen ist Raum aufgrund der dichten Bebauung Mangelware. Nicht nur Platz zum Wohnen ist heiß begehrt, sondern auch Flächen für Parkplätze. Aus diesem Grund ist die Suche nach einem Parkplatz in der Großstadt, etwa in der Landeshauptstadt Stuttgart, oft extrem lästig und kostet mitunter viel
weiter