Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. April 2019
Regional (189)
Schule braucht Platz
Lorch. Die Lorcher SPD informierte sich bei einem Besuch in der Grundschule Lorch über den Stand des Bildungsangebotes und aktuelle Anliegen. Schulleiterin Ana Fritz stellte die derzeitigen Angebote vor und informierte über die voraussichtliche Entwicklung. Derzeit besuchen 233 Kinder die Lorcher Grundschule. Davon 42 Kinder in Form der Ganztagesschule.
weiterVorstand offen
Lorch. Beim Obst- und Gartenbauverein Lorch (OGV Lorch) herrscht Unklarheit über die künftige Zusammensetzung des Vorstands. Die geschäftsführende Vorsitzende Eva Maile berichtete in der Mitgliederversammlung, dass die Amtszeiten von ihr, Barbara Hohenstein und Wolfgang Maile Mitte Oktober ablaufen. Aus gesundheitlichen Gründen wird sie für eine
weiterDringlichstes Drumherum
Waldstetten
Deutlich zu viel würde nach den vorliegenden Angeboten die Neugestaltung der Außenanlagen für die Waldstetter Gemeinschaftsschule kosten. Weil das günstigste Angebot mit rund 470 200 Euro knapp 100 000 Euro und damit um rund ein Viertel über der Kostenschätzung liegt, hat die Verwaltung die Ausschreibung aufgehoben. Denn im aktuellen
weiterSpende für St. Laurentius
Waldstetten. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirche St. Laurentius konnte der Vorsitzende Tilman John Pfarrer Andreas Braun einen Spendenscheck über 6000 Euro übergeben. Mit dieser Spende kommt der Förderverein seiner originären Aufgabe nach, die Kirchengemeinde bei anstehenden Maßnahmen finanziell zu unterstützen. In seinem
weiterTV-Mitglieder treffen sich
Waldstetten-Wißgoldingen. Mitglieder des TV Wißgoldingen treffen sich an diesem Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Gasthaus Hirsch zur Hauptversammlung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Vorstandschaft und der Abteilungen, die turnusmäßigen Neuwahlen sowie eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags.
weiterWettbewerb fürs Rathaus kann kommen
Waldstetten. Den Startschuss für das Wettbewerbsprozedere zum Neubau des Waldstetter Rathauses hat am Donnerstag der Waldstetter Gemeinderat gegeben. Das Gremium befürwortete einstimmig den Ablauf, den Dr. Tilman Sperle vom Stadtplanungsbüro Steg aus Stuttgart den Räten vorstellte.
15 Bewerbergemeinschaften aus Architekten- und Landschaftsarchitektenbüros
weiterDas Buch zum Ort
Lorch-Weitmars. Nachdem die Vorstellung des neu erschienenen Buches „Waldhausen, einst und heute, mit den Teilorten Weitmars und Rattenharz“ in Waldhausen und Rattenharz auf großes Interesse gestoßen ist, wird es nun noch in Weitmars vorgestellt: an diesem Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum im Kindergarten. Nach der Buchvorstellung
weiterJahresfeier des Gesangvereins
Alfdorf-Hellershof. Die Jahresfeier des Hellershofer Gesangvereins beginnt am Samstag, 27. April, um 20 Uhr, am folgenden Sonntag, 28. April, um 19.30 Uhr in der Kaisersbacher Gemeindehalle. Geboten wird ein etwa dreistündiges Programm des Männerchors unter der Leitung von Cosima Hermann und der gemischten Singgruppe. Wegen der starken Nachfrage
weiterÖkumenisches Kirchenkonzert
Konzert Mit einem ökumenischen geistlichen Konzert in der Kirche St. Laurentius Waldstetten ließen der evangelische und katholische Kirchenchor eine frühere Tradition wieder aufleben. Zusammen mit dem Kammerorchester Russ/Geislingen und einem Bläserensemble wurden unter Leitung von Annette Werner und Walter Johannes Beck zwei herausragende kirchenmusikalische
weiterPutzen in der Schelmenklinge
Lorch. Wie in jedem Frühjahr müssen in der Schelmenklinge Wege und Bachlauf gereinigt werden. Termin ist Samstag, 13. April, um , 9 Uhr. Gern willkommen sind auch Helfer aus dem Kreis der Familiengruppe. Mittags gibt es ein Grillfest und Kaffee und Hefezopf zum Schluss. Schaufeln, Rechen, Laubbesen und Schubkarren sind ebenso nützlich wie wetterfeste
weiterAuto gegen Fahrrad
Aalen. Ein 30 Jahre alter Audi-Fahrer befuhr am Donnerstag, gegen 6.20 Uhr, die bahnparallele Trasse von Hofen in Richtung Aalen. Als er in den Kreisverkehr an der Sonnenbergstraße einfahren wollte, übersah er einen 47-jährigen Radfahrer. Der stürzte und verletzte sich leicht.
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen-Reichenbach. Beim Befahren der K 3239 streifte ein Unbekannter am Mittwoch, gegen 7.45 Uhr, den Außenspiegel eines entgegenkommenden VW. Dadurch entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise an die Polizei in Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Schwäbisch Gmünd. Ein 32-jähriger Fahrer hat mit seinem Ford Transit in der Straße Höferlesbach beim Vorbeifahren einen auf einem Privatparkplatz abgestellten Ford gestreift, berichtet die Polizei. Dadurch entstand ein Schaden von rund 1200 Euro.
weiterBettringen Nord-West hat „viel Potenzial“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Bettringen ist mit rund 10 000 Einwohnern der größte Stadtteil Gmünds. Rund ein Drittel der Bettringer wohnen in Bettringen Nord-West, das ab den 1968er-Jahren geplant und bebaut wurde. Am Donnerstagabend ging es bei einem Bürgergespräch im evangelischen Gemeindezentrum Arche um die Wohnqualität und die Weiterentwicklung
weiterFeuerwehreinsatz in der Klinik
Schorndorf. Im Schorndorfer Klinikum kam es am Mittwoch gegen 21.15 Uhr aufgrund eines technischen Defekts zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Kompressor in der Druckluftzentrale im Untergeschoss war heißgelaufen und begann zu kokeln. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und den Rauch nach außen ableiten, teilt die Polizei mit.
weiterSchmierereien am Parkhaus
Welzheim. Zwischen Freitag und Montag wurde eine Tiefgaragenfassade in der Untermühlstraße in Welzheim mit schwarzer Farbe besudelt. Der dadurch entstandene Schaden liegt bei rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Welzheim zu melden, Telefon (07182) 92810.
weiterUnfall beim Anfahren
Mutlangen. Verkehrsbedingt mussten zwei Fahrer am Mittwoch gegen 13 Uhr an der Ampel der Gmünder Straße im Bereich der Einmündung zur B 298 bei Mutlangen anhalten. Beim Wiederanfahren hielt die vorausfahrende Autofahrerin an, um einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen die Vorbeifahrt zu ermöglichen. Der nachfolgende Autofahrer bemerkte dies
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren seines Fahrzeugs im Bereich Güglingstraße/Heubacher Straße fuhr ein 84-Jähriger am Mittwoch gegen 10 Uhr laut Polizei gegen ein Verkehrszeichen, das dabei verbogen wurde. Gesamtschaden: rund 2200 Euro.
weiterPolizei Marktbeschicker bestohlen
Aalen. Ein Händler des Wochenmarkts wurde am Mittwoch zwischen 12.15 Uhr und 12.20 seiner Tageseinnahmen bestohlen. Während ein Unbekannter die Verkäuferin unter einem Vorwand aus ihrem Stand lockte, entwendete laut Polizei wohl eine weitere Person hinter dem Tresen die braune Geldtasche. Beschreibung des mutmaßlichen Diebs: ca. 180 cm groß, kurze
weiterAußen hui, innen pfui
Ich nenne das jetzt mal schlechten Stil. So was macht man nicht. Ich bin enttäuscht und werde deswegen nichts mehr investieren. Keine Gefühle, kein Vertrauen, kein Geld. Als ich ihn vor knapp fünf Jahren gesehen habe, war das anders. Da stand er. Schimmernd, in bester Verfassung – trotz seiner Jahre auf dem Buckel sah er aus wie ein junger
weiterBasar mit Österlichem
Aalen-Unterrombach. Die Frauengruppe der Böhmerwäldler veranstaltet am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr im Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstraße 30, einen Basar bei Kaffee und Kuchen. Neben dem Böhmerwäldler Kratzei, dem sogenannten Scheckl, werden auch andere österliche Bastelarbeiten gezeigt und Selbstgebackenes angeboten.
weiterBinokelturnier beim MSC
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach richtet an diesem Freitag, 12. April, sein jährliches Binokelturnier im Clubhaus in Aalen-Reichenbach aus. Die Anmeldung beginnt um 18 Uhr.
weiterDie Natur am Kocherursprung
Aalen-Unterkochen. Unter sachkundiger Führung von Forstdirektor a. D. Werner Vonhoff veranstaltet die Grüne Liste Unterkochen am Samstag, 13. April, in Unterkochen einen Waldspaziergang am Kocherursprung. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Festplatz/Alter Sportplatz. Der Ausklang findet im „Läuterhäusle“ statt.
weiterADAC-Prüfzug auf dem Festplatz in Unterrombach
Aalen-Unterrombach. Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrerinnen und Autofahrer in Aalen : Vom 15. bis 17. April macht der ADAC-Prüfzug auf dem Festplatz Unterrombach in der Hofherrnstraße Station.
Das mit digitaler Technik ausgestattete Mobil ermöglicht genaue Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie, soweit fahrzeugtechnisch
weiterZahl des Tages
Zimmer hat künftig das Hotel des „Eichenhofs“. Die Aalener Traditionsgaststätte mit Hotel ist verkauft. Das Hotel wird künftig Steffi Winter führen. Pächter der Gastronomie ist Michael Wiedenhöfer. Investor ist Bernd Winter.
weiterWenn bunte Eier und süße Hasen Besucher zum Ostermarkt locken
Frühling Der Aalener Ostermarkt rund um den Marktbrunnen lockte am Donnerstag nicht nur die kleinen Gäste, die beim Stand des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld die 14 und acht Wochen alten Hasen um die Wette streichelten. Wie jedes Jahr ist der Osterbrunnen mit über 2000 bunten Eiern geschmückt. Schüler, Privatpersonen und kleine Unternehmen boten
weiterSegeltaxi erhält Spende
Spende Bei der Tombola und dem Adventssingen der Mitarbeiter der Firma Kärcher aus dem Logistikzentrum Obersontheim und Oberes Bühlertal kam ein Spendenbetrag in Höhe von 2000 Euro zusammen, der nun an die Benefizaktion „Segeltaxi“ übergeben werden konnte. Das Segeltaxi ist eine Aktion, die Spenden sammelt und mit diesem Geld schwer
weiterKSK spendet für explorhino
Spende Für eine Veranstaltung hatte die Kreissparkasse Ostalb die Räume des explorhino auf dem Hochschulcampus genutzt. Christoph Beutelspacher stellte das explorhino-Science Center vor, das seit einem Jahr unter seiner Leitung mit 120 Exponaten zum eigenständigen Forschen einlädt und Experimentierkurse für Schüler, Familien und Erwachsene bietet.
weiterZitat des Tages
Paul Waldenmaier, Münsterarchitekt über die derzeitigen restaurierungsarbeiten an der Johanniskiche. Mehr dazu auf Seite 10.
Die allerletzte Maßnahme nach zehn Jahren Sanierung.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Tödlicher Müll-Streit In Bremen wird ein 55-Jährigen erstochen. Der Grund: Der Täter hatte kurz zuvor seinen Müll in fremde Mülltonnen gesteckt und war mit einem der Besitzer aneinandergeraten. Der 55-Jährige wollte den Streit schlichten, ehe er von dem Müll-Frevler mit einem Messer attackiert wurde.
VfB-Star geht von Bord Es ist amtlich.
weiterImmer Ärger mit der Bahn
Es läuft bei der Deutschen Bahn einfach nicht. Plagen die meisten Pendler sowieso schon Verspätungen und Ausfälle im Bahnverkehr, kommt jetzt auch noch die Remsbahn-Sperrung dazu. Und sorgt für noch mehr Ärger. Auch bei mir. Denn ganz untypisch für einen Lokaljournalisten, pendle ich jeden Tag nicht mit dem Auto, sondern der Remsbahn zur Arbeit.
weiterDie preiswerte Lösung für schnelleren Glocke-Kreisel
Schwäbisch Gmünd. Der Glocke-Kreisel wird immer mehr zum Bremsklotz für den Auto- und Radverkehr. Davon sind die Gmünder Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) überzeugt. Vor Ort suchen sie nach Lösungen und möchten ihre Vorschläge in den Gemeinderat tragen.
Mit dabei Hussenhofens Ortsvorsteher und Sprecher für Verkehrsfragen
weiterFlaschen statt Falschparker
Umwelt Auf dem Platz in der Ledergasse, auf dem seither oft falsch geparkt wurde, werden künftig die Unterflurcontainer zur Altglassammlung sein. Das bestätigte OB Arnold im Gemeinderat auf Anfrage von Stadtrat Christof Preiß. Geprüft wird, ob der Tiefbau günstiger als gedacht wird. Foto: Tom
weiterViolinsonatenfür die Orgel
Schwäbisch Gmünd. Ein außergewöhnlicher Hörgenuss erwartet die Zuschauer am Sonntag, 14. April, um 18 Uhr bei einem Benefizkonzert in der Augustinuskirche. Florian Sonnleitner spielt Violinsonaten des Barock unter anderem von Corelli, Muffat und Geminiani. Begleitet wird er dabei von Bezirkskantor Thomas Brückmann. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung
weiterSalvator Führungen am Palmsonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Salvatorführung mit Ulrich Majocco ist am kommenden Sonntag, 14. April. da an diesem Tag Palmsonntag ist liegt der Schwerpunkt der Führung auf der Passionsgeschichte sowie auf der reichen Symbolik des Salvators. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 14 Uhr am Schaukasten am Fuße des St. Salvator.
weiterPendler haben harte Wochen vor sich
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Wegen Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Fellbach und Schorndorf müssen Reisende über mehrere Wochen mit Problemen rechnen, wenn sie mit dem Zug zwischen Aalen und Stuttgart unterwegs sind.
Zweimal umsteigen: Vom 13. April bis zum 5. Mai fallen zwischen Stuttgart und Schorndorf Züge aus. Besonders prekär wird es vom
weiterBayerisches Wochenende
Neresheim-Elchingen. Im Vereinsheim des SV Elchingen wird es am Wochenende zünftig. Am Samstag, 13. April, wird ab 11 Uhr zunächst ein Weißwurst-Frühschoppen angeboten, ab 17 Uhr werden deftige Spezialitäten wie Schweinshaxe und Sauerbraten serviert. Am Sonntag, 14. April, gibt es ab 11 Uhr und dann wieder ab 18 Uhr warme Küche. An beiden Tagen
weiterBürgergemeinschaft Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die geplante Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Elchingen am Freitag, 12. April, wird wegen eines Trauerfalles verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterKirchenkonzert Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim gibt zusammen mit dem Liederkranz Neresheim am Palmsonntag, 14. April, um 18 Uhr ein Konzert in der Stadtpfarrkirche Neresheim.
weiterOsterbrunnen in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Bürgermeister Thomas Häfele und die Kindergartenkinder aus Ohmenheim präsentieren am Freitag, 12. April, um 11.30 Uhr den Ohmenheimer Osterbrunnen der Öffentlichkeit.
weiterStadt ist Sponsor
Oberkochen. Das Ernst-Abbe-Gymnasium wuchert mit seinen „Technik-Freaks“ bei den internationalen Wettbewerben First Lego League und First Tech Challenge. Nun kam es zu Irritationen in Sachen Sponsoring. Die Schule teilte der SchwäPo mit, die Stadt habe diese Wettbewerbe noch nie unterstützt. Das EAG räumt nun ein, dass die Stadt Oberkochen aktuell
weiterFastensuppen und Kuchen
Lauchheim. Der katholische Frauenbund serviert am Sonntag, 14. April, ab 11.30 Uhr im Alten Pfarrhaus Maultaschen-, Flädle- und Zucchinisuppe. Zudem wird Kuchen verkauft.
weiterFest für den Marktplatz
Bopfingen-Oberdorf. Der neu gestaltete Marktplatz wird am Dienstag, 30. April, gefeiert. Die Musikkapelle Baldern eröffnet den Abend um 18 Uhr und spielt bis 20 Uhr. Ortsvorsteher Martin Stempfle, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Landrat Klaus Pavel sprechen Grußworte, Kindergartenkinder zeigen einen Maitanz.
weiterFlohmarkt und Vortrag
Westhausen. Der katholische Frauenbund bittet am Samstag, 13. April, um 14 Uhr im Pfarrgarten zum Pflanzenflohmarkt zugunsten der Renovierung des Kirchendachs von St. Mauritius. Im Pfarrstadel werden Gartenpflanzen, Kräuter und Stauden auf Spendenbasis angeboten. Um 15 Uhr spricht Christiane Karger, Kreis-Gartenbauberaterin, über „Freund &
weiterIpf-Ries-Sängertreffen
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Liederkranz Trochtelfingen veranstaltet am Sonntag, 14. April, das diesjährige Ries-Ipf-Sängertreffen. Beginn ist um 14 Uhr im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen
weiterJubiläumsveranstaltung
Bopfingen. Alle am Erhalt der Burgruine Flochberg Interessierten bittet der Förderverein der Burgruine am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in die Schranne. Dort gibt es Vorträge über die Burgruine Flochberg. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die geplante Sanierung der Burgruine wird gebeten.
weiterKirchheim investiert in Schule am Ort
Kirchheim. Um die veraltete Computerausstattung der Alemannenschule ging es im Gemeinderat. Wie Schulleiter Siegfried Scholz dem Gremium geschildert hat, fällt dort die Telefonanlage immer wieder aus. Es gebe keine Mobilfunktelefone, die in Klassenzimmer mitgenommen werden könnten. Seit drei Wochen sei zudem kein E-Mail-Kontakt über das schulinterne
weiterStraßennamen und Wahl
Bopfingen-Kerkingen. Der Ortschaftsrat Kerkingen tagt am Montag, 15. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Straßennamen im Baugebiet Hofstatt und die Ortschaftsratslisten für die Kommunalwahl.
weiterZwei neue Gesichter im Vorstand
Bopfingen-Schloßberg. Vorsitzende Gisela Knobloch hat bei der Sitzung des Fördervereins der Grundschule Schloßberg auf ein erfolgreiches Jahr und zahlreiche Aktivitäten verweisen. So unterstützt der Verein die Schule langfristig beim Klasse-2000-Projekt, finanzierte die Homepage sowie das schuleigene Hausaufgabenheft mit. Auch die Gaben des Nikolaus’
weiterFür Feuerwehreinsätze gibt es mehr Geld
Riesbürg. Im Gemeinderat ging es um die Neufassung der Satz-ung der Feuerwehr Riesbürg. Die bisherige stammt aus den 1990er Jahren. Bürgermeister Willibald Freihart sagte, dass die aktualisierte Fassung neben den Abteilungen Pflaumloch und Utzmemmingen auch die Altersabteilung sowie die Jugendfeuerwehr enthalte. Neu sei zudem ein Passus über eine
weiterKostenloser öffentlicher Nahverkehr für alle?
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt fünf Punkte standen am Donnerstag auf der Tagesordnung des Gmünder Jugendgemeinderats. Doch keiner sorgte für so viel Diskussion wie das Thema „Fridays for future“.
Um alle auf den gleichen Stand zu bringen, fasste Vorsitzender Rainhard Langer noch mal die geforderten Ziele des Jugendgemeinderates zusammen,
weiterStiftung hat ein Herz für Sonderpädagogik
Westhausen. Freudiger Anlass für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrums SBBZ Jagsttalschule Westhausen: Die Stiftung Deutscher Offizier Bund hatte bereits 2018 beschlossen, die Jagsttalschule zu unterstützen und ihr einmalig 1000 Euro zu spenden. Nun wird die Stiftung die Schule kontinuierlich unterstützen. Der Präsidiumsvorsitzende
weiter200 neue Wohneinheiten
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch seine endgültige Zustimmung zu drei Bebauungsplänen gegeben und damit die Grundlage für rund 200 neue Wohneinheiten geschaffen. Diese Bilanz zog Oberbürgermeister Richard Arnold nach den Beschlüssen. Neben den Planungen für die Neubebauung des Bereichs Brücke-Areal in der
weiterEin lebendes Haus für Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das Haus soll leben“, sagt Udo Schurr, Künstler aus Mögglingen. Mit einer Zigarette in der rechten Hand sitzt er im Erdgeschoss des Hauses in der Lorcher Straße auf einem schwarzen Sofa. Außer dem Sofa, einer Heizung sowie seinen Materialien und Bildern steht noch nichts in der Doppelhaushälfte. Doch das soll sich bald
weiterFörderung für Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat das Wohnraumförderprogramm 2020 verabschiedet. In dem Programm, für das jährlich 500 000 Euro bereitgestellt werden, sind bestehende und neue Förderbereiche zusammengefasst. Dazu gehören zum Beispiel das Baukindergeld, die Förderung von besonders energiesparendem Bauen oder auch Aufwendungen
weiterGmünds NS-Zeit im Netz
Schwäbisch Gmünd. Viele Details über Schwäbisch Gmünd in der Zeit des Nationalsozialismus können Interessierte bald online nachlesen. Oberbürgermeister Richard Arnold erinnerte im Gemeinderat daran, dass Stadtarchivar David Schnur ein Projekt mit Studenten der Universität Stuttgart durchgeführt hat, bei dem die Studenten Dokumente aus und
weiterGügling wird größer
Schwäbisch Gmünd. Die Erweiterung des Gewerbegebiets Gügling-Nord um einen vierten Abschnitt hat eine weitere Hürde genommen. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den notwendigen Bebauungsplan. Betriebe wie Bosch und Weleda wollen dort ihren Gmünder Standort erweitern.
weiterKommandanten bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat die Wiederwahl von Hauptbrandmeister Wolfgang Munk zum Kommandant der Abteilung Innenstadt der Gmünder Feuerwehr und Oberbrandmeister Achim Kiefer zu seinem Stellvertreter einstimmig bestätigt. Die Aufgabe bereite ihnen Freude, sagte Wolfgang Munk und dankte dem Gemeinderat für das entgegen gebrachte Vertrauen.
weiterRäder kontra Kunst?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung will prüfen, ob die auf dem Bahnhofsplatz neu aufgestellten Fahrradständer die Wirkung der dort stehenden Plastiken des Künstlers Eckhart Dietz schmälern. Stadtrat Dr. Kurt Weigand (CDU) hatte dies angemerkt. Der Platz im öffentlichen Raum sei nun mal begrenzt, meinte Baubürgermeister Julius Mihm.
weiterPolizeihubschrauber kreiste über Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Polizei musste am Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr nach einer Person suchen, die angedroht hatte sich das Leben zu nehmen. Für die Suchmaßnahmen wurde ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Stuttgart und mehrere Streifenwagenbesatzungen eingesetzt. Nach Angaben vom Polizeiführer vom
weiterWarum die Stadt Aalen top ist
Aalen
Aalen ist eine sehr, sehr starke Stadt.“ Mit dieser Feststellung nimmt Dr. Donato Acocella allen permanenten Schlechtrednern die Luft aus den Segeln. In den Aalener Gemeinderat war der Stadt- und Regionalentwickler am Donnerstagnachmittag gekommen, um die Ergebnisse einer Passanten- und Händlerbefragung vorzustellen. Laut OB Thilo Rentschler
weiterCDU in Heubach hat nominiert
Heubach. Die CDU Heubach hat ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai nominiert. Ebenso wurden die Kandidaten der CDU-Liste zur Wahl des Ortschaftsrates Lautern nominiert. Vertreten sind alle Altersklassen und eine vielfältige Bandbreite an Berufsgruppen.
Es stellen sich folgende Personen zur Wahl zum Gemeinderat in Heubach: Thomas Abele,
weiterDRK sammelt Kleider und Schuhe
Rosenstein. Das DRK sammelt am Samstag, 13. April, gemeinsam mit den Helfern der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein Kleider und Schuhe. Die Aufgaben der Rotkreuzmitarbeiter, mit denen sie Lücken im sozialen Netz ausgleichen, werden immer vielfältiger. Diese Aufgaben kann das DRK nur erfüllen, wenn es Unterstützung aus der Bevölkerung bekommt.
weiterMirage-Show in Bartholomä
Bartholomä. Die „Mirage Show“ gastiert am Samstag, 13. April, ab um 20 Uhr im Theater in Braighausen, um das Publikum in die märchenhafte Welt der Travestie zu entführen. Künstlerinnen sind Criselda Crescini, Sammy Holiday und Lady Vikky Winchester. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiterSaisonabschluss des Ski-Clubs
Bartholomä. Der Saisonabschluss des Ski-Clubs Heubach- Bartholomä ist am Samstag, 13. April, in der Skihütte am Wirtsberg. Das Programm startet ab 14 Uhr. Um 16.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr ist Abendessen, um 19 Uhr gibt’s Ehrungen und einen Rückblick auf die Saison. Um 20 Uhr steigt die Après-Ski-Party. Alle
weiterUnfall Mann von Gabel eingeklemmt
Bartholomä. Ein 33-jähriger Arbeiter wurde am Mittwoch gegen 15 Uhr auf einer Baustelle im Windpark beim Versuch eine Hydrauliksteuerung an einem Gabelstapler zu reparieren, von der Gabel des Staplers eingeklemmt und schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Die Kollegen des Mannes befreiten ihn aus seiner Notlage. Nach Erstversorgung wurde der
weiterUnfall Traktor rammt Motorrad
Mögglingen. Zu einem Unfall mit einem Traktor und einem Motorrad kam es am Mittwoch in Mögglingen. Das berichtet die Polizei. Demnach missachtete ein von der Bergstraße kommender 24-jähriger Traktor-Fahrer gegen 13.50 Uhr an der Einmündung zur Heuchlinger Straße die Vorfahrt eines von links heranfahrenden 25-jährigen Krad-Fahrers. Dieser stürzte
weiterEin Insektenhotel für Essingen
Naturschutz Auf dem Essinger Köpfle wurde am Donnerstag gebuddelt, was das Zeug hält. Der Schwäbische Albverein erhielt ein Insektenhotel. Aufgestellt wurde das Hotel unter anderem von Oliver Rockstroh (links) und Matthias Kachler, beide vom Landschaftspflegetrupp des Albvereins. Text/Foto: Tim
weiterAuf Landesebene gut mitgespielt
Musik Einige Schüler der Musikschulen Schwäbisch Gmünd, Heubach und Waldstetten haben sich mit ihren Leistungen bis in den Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in Schorndorf und Renningen gespielt und sich dort mit den anderen besten Teilnehmern aus Baden-Württemberg gemessen. Um die Leistung dieser Schüler entsprechend
weiterLinke: CDU redet „Unsinn“
Schwäbisch Gmünd. Der Vorstand der Linken Schwäbisch Gmünd wundert sich nach eigenen Angaben sehr über die Äußerungen des CDU-Stadtrates Christian Baron. Dieser habe der Bürgerinitiative Taubental im Gemeinderat erneut vorgeworfen, sie hätte den Hallenbadneubau verhindert. Außerdem sei sie schuld daran, dass dadurch weiter unnötig CO2 verschleudert
weiterLastwagen rammt Auto
Neuler. Ein 60 Jahre alter Lastwagenfahrer wollte am Mittwoch gegen 10.30 Uhr mit seinem Mercedes-Truck aus einer Baustellenzufahrt fahren. Dabei übersah er den VW einer 41-Jährigen, die aus Neuler in Richtung Sulzdorf unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro.
weiterMoped fährt auf Lkw auf
Ellwangen. Am Mittwoch gegen 11.40 Uhr war ein 32-jähriger Lastwagenfahrer auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Um einem entgegenkommenden, im Einsatz befindlichen Krankenwagen Platz zu machen, bremste der Lkw-Fahrer ab. Ein nachfolgender 19-jähriger Mopedfahrer übersah dies und fuhr auf den Laster auf. Der 19-jährige
weiterReh getötet
Rainau-Dalkingen. Etwa einen Kilometer nach der Ortsausfahrt Dalkingen in Richtung Ellwangen war ein 55 Jahre alter VW-Fahrer am Mittwoch gegen 21.30 Uhr auf der Kreisstraße unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Das Tier wurde von dem Auto erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Der Schaden an dem Auto beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 13. April, findet in Ellwangen eine Altpapiersammlung des KC Schrezheim statt. Das Papier sollte bis 9 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen. Das Papier kann auch ab Freitag, 12. April, an den Containern am Schießwasen abgeliefert werden.
weiterMuseum für Familien
Ellwangen. Auf familiengerechte Weise wird am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr bei einer Führung im Ellwanger Alamannenmuseum die Welt der Alamannen wieder lebendig. Es ist nur der ganz normale Eintritt zu bezahlen.
weiterZahl des Tages
Hektar umfasst das Konversionsgelände, auf dem bis 2011 die Bundeswehr zuhause war. Jetzt soll hier ein neuer Stadtteil von Ellwangen entstehen.
weiterAua, sagte der Baum
Rätsel: Was ist das? Leser Michael Höll fotografierte diesen malträtierten Baum und fragte sich: Kann das wirklich ein Specht gewesen sein? Ja, durchaus. Stadtförster Michael Oblinger schaute sich das Foto an: „Der hat da womöglich Käfer rausgeholt“, vermutet er. Na dann: Guten Appetit! new
weiterRock ‘n’ Roll in den Mai
Ellwangen. Mit „The Monotypes“ aus Gießen kann man am 30. April im TSAV-Ballroom in den Mai tanzen. Passend zum 60er-Jahre-Flair des Ballrooms spielt die Band eingängige Hits aus dem Zeitalter von Rock ‘n’ Roll und Beat, aktuelle Charthits im Stil der 50er und 60er Jahre kombiniert mit einer mitreißenden Bühnenshow. Johnny,
weiterVorstellung der Leader-Projekte
Vellberg/Virngrund. Die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. (Leader-Projekte) lädt gemeinsam mit der Stadt Vellberg und rund 25 regionalen Ausstellern zum Tag der Jagstregion ein.
Neben einem Regionalmarkt, auf dem Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Jagstregion ihre Waren anbieten, erwartet die Besucher ein buntes Programm
weiterKonzert zur Passion
Am Karfreitag, 19. April, um 18.30 Uhr gibt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber in 25- jähriger Tradition wieder ein Benefizkonzert. Es findet im Gemeindesaal der St. Michaelskirche in der Eutighofer Str. 55 statt. Mit drei sehr meditativen Intermezzi aus dem Spätwerk von Johannes Brahms sowie kurzen Klavierstücken von Bach, Beethoven, Liszt
weiterKonzert Johannespassion in Nördlingen
Am Karfreitag, 19. April, 18 Uhr, steht Bachs Johannespassion auf dem Programm in der Nördlinger St. Georgskirche. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer singen und musizieren die Kantorei St. Georg, das Orchester La Banda sowie Sabine Seidl (Sopran), Karin Steer, (Alt), Jacob Lawrence (Tenor, Evangelist), Michael Argmann (Tenor), Michael
weiterFührungen im Sieger-Köder-Museum
Kunst Traditionell werden im Sieger Köder Museum Ellwangen in der Passionszeit und der Karwoche Sonderführungen angeboten. Annette Bezler und Franz Ostermeier sind am Samstag, 13. April, um 17 Uhr, und am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr vor Ort. Es ist der übliche Eintrittspreis zu entrichten. Foto: Museum
weiterDie Alamannen in Südbaden
Ellwangen. Auf die Spuren der Alamannen zwischen Baar und Breisgau führt eine Zweitagesfahrt des Alamannenmuseums und des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen am 27. und 28. Juli unter der Leitung von Dr. Niklot Krohn vom Alamannen-Museum Vörstetten, dem Kurator der diesjährigen Sonderausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen
weiterLiederabend mit Intonata
Ellwangen. „Dank sei dir, Herr!“ ist ein Liederabend mit Intonata am Palmsonntag, 14. April, um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche überschrieben. Die Leitung hat Anke Renschler. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten für ein Missionsprojekt von Heilig- Geist in Bloemfontein in Südafrika.
weiterMitgliederstand hat sich nahezu verdoppelt
Ellenberg. Der katholische Krankenpflegeverein Ellenberg hielt kürzlich seine Mitgliederversammlung im gut besuchten Vereinsraum der Turnhalle Ellenberg ab. Nachdem der Verein nach 17-jährigem Stillstand erst im Jahr 2017 wiederbelebt wurde, zählt dieser inzwischen fast doppelt so viele Mitglieder. Von den rund 150 Mitgliedern nahmen 44 an der Versammlung
weiterOsterbrunnenfest
Adelmannsfelden. Die Landfrauen Adelmannsfelden-Pommertsweiler bitten am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr zum Osterbrunnenfest in die Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden. Die Flötengruppe des Musikvereins Pommertsweiler umrahmt den Nachmittag bei reichhaltiger Auswahl von selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie Kaffee und verschiedenen Getränken.
weiterProbe mit Weißwürsten
Ellwangen-Röhlingen. Im Narrenstall der RöSeNa in der Mühlbachhalle findet am Sonntag, 14. April, von 10.30 bis 13.30 Uhr eine öffentliche Probe von Ottos Böhmischer Blasmusik statt. Dazu ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen die Sechtanarren mit Weißwurstfrühstück.
weiterAlbvereinshütte geschlossen
Heuchlingen. Wegen des Reitturnieres in Heuchlingen ist die Albvereinshütte am kommenden Sonntag, 14. April, nicht geöffnet.
weiterFörderverein Mögglingen
Mögglingen. Der Förderverein „Miteinander leben Mögglingen“ veranstaltet an diesem Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr im „Alten Schulhaus“ seine Mitgliederversammlung.
weiterPolizei berät in Heubach
Heubach. Der Förderverein Altenhilfe Heubach lud zu einem informativen Nachmittag ein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Anneliese Junker mit einem Gedicht zum Frühling bewirteten die ehrenamtlichen Helfer ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee, bevor Polizeioberkommissar Werner Klotzbücher wertvolle Informationen vermittelte,
weiterSpende beim Winterspielplatz
Soziales Immer donnerstags verwandelte ein Team der evangelischen Kirchengemeinde Heubach den großen Saal des Gemeindehauses in einen Winterspielplatz. Nach dieser Saison war das Spendenkässle so gut gefüllt, dass man beim letzten Spielplatznachmittag auch noch anderen eine Freunde machen konnte. 150 Euro gingen jeweils an den Förderverein für
weiterBeste Qualität bei der Mostprobe
Most Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ hatte eingeladen und viele Freunde des Mostes waren im Schützenhaus versammelt. 24 Proben standen auf dem Prüfstand. Platz 1 erreichte Bernd Vogt aus Heuchlingen, Platz 2 Franz Müller aus Mögglingen, Platz 3 Hans Hudelmaier aus Mögglingen, Platz 4 Bernd Vogt.
weiter„De liadrigschde“ für Hans Winter
Most Zum 23. Mal war im Feuerwehrhaus Heuchlingen die traditionelle Mostprämierung. Am Ende hatte Christa Haas aus Bettringen die Nase vorne, sie sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Roland Kurz aus Bettringen, den dritten Platz Konrad Sorg. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal der letzte Platz gekürt. Glücklicher Verlierer
weiterIn den Frühling mit dem Musikverein
Heuchlingen
Vorsitzender Roland Munz bat zu Beginn die Jugendkapelle unter der Leitung von Rita König auf die Bühne. Das Konzert startete mit den Stücken „Festmarsch“, dem irischen Volkslied „Der Pfeifer aus Irland“ und dem aus der Welt des Stierkampfs stammenden „Der Torero tanzt Bolero“ aus der siebenteiligen
weiterMusikverein Lautern blickt auf ein erfolgreiches Jahr
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern eröffnete die Jahreshauptversammlung im Dorfhaus mit zwei Musikstücken. Vorsitzender „Repräsentation“ Georg Enßle erklärte anschließend, dass die Jugendarbeit wichtig. In den Bläserklassen werden Kinder an die Musik herangeführt und in der Jugendkapelle und durch musikalische Lehrgänge ausgebildet.
weiterEinweihung der neuen B 29
Mögglingen. Zur Freigabe der Ortsumgehung am Samstag, 27. April, um 10 Uhr plant der ehrenamtliche Mögglinger Arbeitskreis eine ganz besondere Automobil-Kolonne, dazu gibt’s ein Bürgerfest auf der Straße und an der Mackilohalle.
weiterMirage-Show in Bartholomä
Bartholomä. Die „Mirage Show“ entführt am Samstag, 13. April, ab 20 Uhr im Theater in Braighausen, das Publikum in die Welt der Travestie. Künstlerinnen sind Criselda Crescini, Sammy Holiday und Lady Vikky Winchester. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Samstag, 13. April, eine „Drei-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Alles kostet drei Euro.
weiterSchwerer Arbeitsunfall
Bartholomä. Ein 33-jähriger Arbeiter wurde am Mittwoch gegen 15 Uhr auf einer Baustelle im Windpark schwer verletzt. Laut Polizei hatte er versucht, eine Hydrauliksteuerung an einem Gabelstapler zu reparieren. Dabei wurde er von der Gabel des Staplers eingeklemmt und schwer verletzt. Die Kollegen des Mannes befreiten ihn aus seiner Notlage. Nach
weiterSenioren-Tanznachmittag
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg bittet am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag in das Dorfhaus. Für Musik sorgt Alleinunterhalter Gerhard. Zur Stärkung gibt es in den Tanzpausen Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterMögglinger stimmen für die weiße Freiheitsstatue
Mögglingen. Die „weiße Station“ in Mögglingen wird umgesetzt. Der Entwurf des Berliner Architektenbüros Brandlhuber fand am Donnerstagabend eine Mehrheit im Gemeinderat. Demnach wird die von der Statue der Bürgerinitiative „B 29 raus“ inspirierte Neuauflage am Waldrand in der Nähe des Limes, auf einem Grundstück nahe
weiterEin ordentlicher Freitag
Ganz schön wolkenreich präsentierte sich diese Woche bislang und der Frühling kommt noch nicht so richtig in Fahrt. Ganz anders war es vor einem Jahr. Anfang April war der Startschuss des ungewöhnlichen Sommers 2018. So gab es zwischen dem 7. und 9. April drei Tage hintereinander Spitzenwerte von bis zu 24 Grad. Von solchen Temperaturen
weiterAlles ist von Hand gefertigt
Mutlangen. Alle zwei Jahre lädt der Verein Kreatives Mutlangen zum Ostermarkt ins Mutlanger Forum. Diesmal ist der Termin am 13. und 14. April.
Neben Frühlingsdekorationen und Osterschmuck in allen Varianten reicht das vielfältige Angebot von schönen Dingen aus Stoff, Wolle, Filz, Leder und Holz über Kerzen und handgefertigte Seifen bis hin zu
weiterChor und Panflöte
Iggingen. Der Verein musica sacra lädt ein zum Palmsonntagskonzert mit dem Chor „conTakte“ aus Bettringen und dem Panflötisten Gregor Schmitz aus Rheinfelden. Aufgeführt werden die Misa Solidaridad von Thomas Gabriel, die musikalische Bildmeditation Golgotha sowie neue geistliche Lieder. Konzertbeginn am 14. April in der St. Martinus-Kirche
weiterEin Beispiel für lebendiges Dorfleben
Hohenstadt
Der Musikverein Hohenstadt ruft, und das halbe Dorf macht sich auf den Weg in den Eiskeller. Zum 175-jährigen Bestehen wurde ein Familiennachmittag der besonderen Art gefeiert. Vor einer wunderschönen Kulisse mit vielen Bäumen, einem Garten und einem Häuschen wurde das Singspiel „Der kleine Hase mit der grünen Hose“ aufgeführt.
weiterFisch: frisch und geräuchert
Gschwend. Frische und geräucherte Forellen verkauft der Angelverein Gschwend an Gründonnerstag, 18. April. Der Fisch kann unter (07175)4549 bestellt und am 18. April in Utzstetten, Kürzenweg 11 sowie in der Autowerkstatt Ellinger in Gschwend-Waldhaus abgeholt werden. Genaueres wird bei der telefonischen Bestellung ausgemacht.
weiterBürgermeister: Wichtiges Mitglied im Gemeindeleben
Durlangen. Sportliche Erfolge und Berichte der Vorstandschaft standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SV Durlangen, zu der 1. Vorstand Jürgen Widmann Mitglieder der Abteilungen Schießen und Tischtennis begrüßte. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen ließ Schriftführer Wolfgang Kolb das Jahr Revue passieren.
Anschließend gab der
weiterErste Ausfahrt zum Osterbrunnen
Saisonstart Die Sportgemeinschaft Mutlangen ist in die Sommersaison gestartet. 26 Radsportler fuhren bei der ersten gemeinsamen Ausfahrt zum Osterbrunnen nach Schechingen. Ausfahrten sind nun wieder jeden Samstag ab 15 Uhr. Inzwischen sind immer viele Pedelecs dabei. Die Sportgruppe fährt mit eigener Muskelkraft und wählt oft eine anspruchsvollere
weiter„Blitzidee“ von Zehnjährigen hilft Moritz
Göggingen Alles entstand aus einer „Blitzidee“ einiger Mädels, darunter auch die 10-jährige Lena aus Göggingen, die einfach jemandem helfen wollten. Lenas Eltern freuten sich über dieses Engagement und begannen für die befreundete Familie mit dem kleinen Moritz einen Flohmarkt in Göggingen zu organisieren.
Die Idee wuchs in kurzer
weiterBeeindruckende Leistungsbilanz beim Röhlinger DRK
Ellwangen-Röhlingen. Mit 5326 Einsatzstunden haben die 50 Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Röhlingen, im zurückliegenden Jahr wiederum eine Fülle von Dienstleistungen erbracht. Auch die überaus erfolgreiche Jugendarbeit und die Aktivitäten im Seniorenbereich sind bemerkenswerte Aushängeschilder des Vereins.
Für
weiterGarten Tipps
Kartoffeln: Ab Mitte April können Sie Frühkartoffeln in den Boden bringen. Wussten Sie, dass es auch rot-, violett- und schwarzschalige Kartoffeln gibt?
Salat: Der April ist auch der Monat für einen Wildkrautsalat. Grundlage kann frischer Löwenzahn sein, zubereitet zusammen mit Apfelstücken, Sonnenblumenkernen und Senfsoße. Die Senfsoße besteht
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Manfred Möll aus Heubach geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: henderschevier umständlich
Schicken
weiterFotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“
Umwelt „Rettet den Vorgarten“ – unter diesem Motto sind Gartenbesitzer aus Baden-Württemberg dazu aufgerufen, Fotos von ihrem Vorgarten auf der Internetseite bw.verband-wohneigentum.org/fotowettbewerb hochzuladen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Gartenfachberatung, -werkzeug oder Eintrittskarten für die Bundesgartenschau in
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Ganz schön wolkenreich präsentierte sich diese Woche bislang – und der Frühling will noch nicht so richtig in Fahrt kommen. Ganz anders war es vor einem Jahr: Anfang April war der Startschuss des ungewöhnlichen Sommers 2018. So gab es zwischen dem 7. Und 9. April drei Tage hintereinander Spitzenwerte von bis zu 24
weiterDie Welt etwas besser machen
Essingen
In Essingen ist viel in Bewegung. Die Gemeinde bereitet sich auf die Remstalgartenschau vor, die am 10. Mai startet. Ein Projekt unter den vielen Vorhaben wird intensiv vorbereitet: Die Kirchengemeinden vor Ort beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion des katholischen Jugendbundes. Diese läuft vom 23. bis 26. Mai bundesweit unter dem Motto:
weiterListe der Freien Wähler in Essingen
Essingen. Die Freien Wähler haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Insgesamt 17 Frauen und Männer im Alter von 31 bis 65 Jahren stellen sich am 26. Mai 2019 zur Wahl für den Gemeinderat. In der Freien Wählervereinigung Essingen engagieren sich kommunalpolitisch Interessierte, die das Leben durch ihre und Ideen mitgestalten wollen -
weiterTitel für Vögel und Kaninchen
Essingen. Im „Bären“ hielt der Kleintierzuchtverein Z281 Essingen Hauptversammlung. Vorsitzender Kurt Schänzel blickte auf das vergangene Vereinsjahr. Insbesondere im Bereich der Kaninchenzucht gab es große Erfolge. Bei der Landesziergeflügelschau Württemberg Hohenzollern errang Sonja Schlosser den Titel Württembergischer Champion,
weiterNetzwerk Smart Pro auf Messe
Aalen. Das Netzwerk Smart Pro der Hochschule Aalen hat auf der Hannover Messe die neuesten Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung mit Partnerunternehmen präsentiert. Unter dem Motto „Transformation der Industrie erlebbar machen“ nahmen rund 215.000 Fachbesucher und 6500 Aussteller an der Messe teil. Am Smart-Pro-Messestand drehte sich
weiterDie Welt des Kabelmanagements
Bildung Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Marlies Schliefkowitz besuchten die Täferroter Drittklässler die Eschacher Firma Icotek. Dort lernten sie die Welt des Kabelmanagements kennen und durften bei einem Ratespiel an verschiedenen Stationen die Produkte der Firma näher kennen lernen. Zum Abschluss bauten die Kinder einen Stiftehalter. Foto:
weiterSpendenschecks für die Vereine
Spende Bei der Mitgliederversammlung der Ortsbank Eschach der Raiba Mutlangen wurden aus dem Spendentopf des VR-GewinnSparens bedacht: Der Musikverein Holzhausen, der Polo-Shirts für die Jugendkapelle anschafft und der Tennisverein Eschach, der in neue Sitzbänke investiert. Die Schecks übergaben Aufsichtsrat Helmut Wiedmann (l.) und Konrad Lackner
weiterGerne Lokales auf der Titelseite
Göggingen-Mulfingen
Die GT kommt“, so heißt das Projekt – Vereinsvorsitzende, Gemeinderäte und Leser sind eingeladen, gemeinsam mit der Redaktion über die Zeitung zu diskutieren. Im Leinhof in Mulfingen geriet das zu einem ebenso vergnüglichen wie informativen Stammtisch.
Mit einem Blick zurück hatte Redaktionsleiter Michael Länge
weiterMit Anekdoten und fulminanter Show
Ruppertshofen. In der voll besetzten, mit weiß-blauem Himmel dekorierten Kultur- u. Sporthalle feierte der TSV Ruppertshofen sein 70-jähriges Bestehen. Die TSV-Hip-Hop-Gruppe und die Singvögel vom Gesangverein eröffneten das Programm – zeigten in ihren farbenträchtigen Kostümen einen Ausschnitt aus ihrem Musical „1000 Farben hat die
weiterAltkleider gesammelt für sinnvolle Zwecke
Wohltätigkeit Im ganzen katholischen Dekanat Ostalb fand die Altkleidersammlung der Aktion Hoffnung statt. Die bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart angesiedelte Hilfsorganisation lädt alle zwei Jahre die Kirchengemeinden dazu ein, Altkleider zu sammeln. „Besonders dankbar sind wir für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“,
weiterNeuer Pächter im Freibad Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Der Gastronom Uwe Sonnentag, bekannt vom Center Court Gmünd, und sein Team, das eigens aus einer Tiroler Skihütte anreisen wird, übernehmen ab Mai die Freibad- und Vereinsgaststätte der SG Bettringen mit einem neuen Konzept speziell für die Freibadsaison. Der Pachtvertrag zwischen der SG Bettringen und Uwe Sonnentag wurde in
weiterSauna bis ein Uhr geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Ein langer Saunaabend steigt an diesem Freitag, 12. April, im Gmünder Hallenbad. Die Veranstaltung startet um 20 und bis ein Uhr können die Besucher saunieren, baden und entspannen. Unter dem Motto „Frühjahrszeit“ werden spezielle Aufgussdüfte angeboten. Ab 21.30 Uhr darf zudem bei Unterwasserbeleuchtung textilfrei
weiterAcoustic-Coverrock
Schwäbisch Gmünd. Handgemachten Acoustic PopRock bieten Acoustic Stage am Samstag, 13. April, ab 21 Uhr im Leuchtturm. Mit ihrer Besetzung akustische Gitarre (Robin Schmid), Bass (Bernd Single), Holger Essig (E-Piano), Drums (Sascha Berger) und Gesang/Mundharmonika (Tom Darby) nimmt die Band ihr Publikum mit auf eine Reise durch die letzten 40 Jahre
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Altpapier-Straßensammlung wird am Samstag, 13. April, in Herlikofen, von den Fenlandfreunden und in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz vom Sportverein durchgeführt.
weiterDreifaltigkeitskapelle geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße in Gmünd ist ab Palmsonntag, 14. April, wieder für Besucher und zur stillen Andacht geöffnet.
weiterFranz-Keller-Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. „Das Wanderheim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist neben den üblichen Öffnungszeiten vom 13. bis 28. April täglich geöffnet. Am Ostersonntag, 21. April, ist um 7 Uhr Gottesdienst.
weiterFrühjahrsbasar in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 14. April, lädt der Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 von 13 Uhr bis 17 Uhr zum Frühjahrsbasar ein. Die Besucher erwarten handgemachte Holzarbeiten, Schmuckstücke, Südstadt-Raritäten, Kaffee und Kuchen. Los geht es um 13 Uhr mit dem Südstadt-Theater.
weiterFrühjahrskonzert in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Musikverein Weiler zeigt ein frisches Frühlingsprogramm am Samstag, 13. April, ab 19.30 Uhr in der Bernhardushalle. Dabei ist ein orientalisch klingendes Stück, der „Ägyptische Marsch“ von Johann Strauß, sowie ein Solostück für Tenorhorn von Pavel Stanek – „Romanze“. Ab 18.30 Uhr wird für das leibliche
weiterGroße Osteraktion
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 13. April, ist von 10 bis 13 Uhr im Second-Hand-Laden des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd in der Falkenbergstraße 12 auf dem Hardt für Groß und Klein einiges geboten. Es gibt eine große Ostertombola - dafür darf jeder Gast auf Ostereier-Suche gehen. Zudem ist Anton, der Aua-Bär, vor Ort – ein spannendes
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Wallfahrtskirche zur Schönen Maria auf dem Hohenrechberg“ beginnt an diesem Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Roter Löwen“. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen.
weiterQualität der Hengste überzeugt
Schwäbisch Gmünd-Schurrenhof
Es war ein langer Arbeitstag für die Körkommission des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg. Gemeinsam mit den Fachrichtern des Islandpferdeverbandes beurteilten die Experten auf dem Isländergestüt Schurrenhof zur Körung vorgestellte Junghengste aus dem ganzen Land. Nach bestandenem Gesundheits-Check und dem Vermessen
weiterTreff der Alleinerziehenden
Schwäbisch Gmünd. Der Alleinerziehendentreff solotutti-city trifft sich am Samstag, 13.April, wie jeden 2. Samstag im Monat, von 10 Uhr bis 12 Uhr, im Bürgertreff Altstadt (Spitalhof) zum Gedankenaustausch. Auch Sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse kommt, um die Themen und Fragen der Alleinerziehenden zu hören. Die Kinder in der Spielecke haben
weiterOrtschaftsrat Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. In der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats Untergröningen am Dienstag, 16. April, geht es unter anderem um den Kindergartenbedarfsplan 2019/2020 für den Ort. Außerdem gibt es Informationen zur geplanten Ganztagsgrundschule in Untergröningen. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im Rathaus, Punkt eins ist die Ehrung treuer
weiterVollsperrung der K 3241
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Zur Durchführung einer Belagssanierung und von Entwässerungsarbeiten wird die K 3241 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Neuler-Burghardsmühle von Montag, 15. April, bis 17. Juli 2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgewiesen.
weiterAltpapiersammlung in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Elternbeirat der Scheuelbergschule sammelt zusammen mit den Ministranten der katholischen Kirchengemeinde am Samstag, 13. April, Altpapier in Bargau ein. Ab 8.30 Uhr wird das gebündelte Altpapier am Straßenrand abgeholt.
weiterArchiv Nagel im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Im Archiv Nagel schlummert vieles. Fast alles hat mit Musik zu tun, doch es gibt auch Überraschungen zu erleben. Los geht’s an diesem Freitag, 12. April, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Eintritt: 8 bzw. 10 Euro.
weiterKostenlose Energieberatung
Schwäbisch Gmünd. Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet am Dienstag, 16. April, von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke, Bürgerstraße 5, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu verschiedenen Energiethemen an. Um Anmeldung unter Telefon (07173) 185516 wird
weiterStadtspaziergang
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen Union Schwäbisch Gmünd lädt ein zu einem Stadtspaziergang mit dem Thema „„Auf den Spuren engagierter Gmünderinnen“ am Samstag, 13. April, um 14.30 Uhr. Der Rundgang startet am i-Punkt am Marktplatz und endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Cafe Margrit. Alle Interessierte sind eingeladen.
weiterEin Krokodil im Innern der Kirche
Manche Motive aus den beiden Reliefs können interessierte Besucher auch ganz aus der Nähe anschauen: Einige Originalsteine werden Teil einer Ausstellung sein, die zur Remstal-Gartenschau im Innern der Kirche zu sehen sein wird. Ihr Titel: Flora und Fauna an der Johanniskirche. Dazu werden Originalfresken von Tier- oder Pflanzenmotiven, die als Schmuck
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margareta Dreher zum 95. Geburtstag
Krsto Milolovic, Bettringen, ‘zum 70. Geburtstag
Göggingen
Hildegard Kolb zum 80. Geburtstag.
weiterDie Portale sind der Schlusspunkt
Schwäbisch Gmünd
Die Zeiten, in denen weite Teile der Johanniskirche angerüstet waren, sind vorbei. Das heißt jedoch nicht, dass die Sanierung der ältesten noch existierenden Kirche in der Innenstadt abgeschlossen ist. Nun sind kleine Arbeitsbereiche eingerüstet, um die Tympana (die mit Reliefs geschmückten Bereiche über den Türstürzen) der
weiterHellboy - Call of Darkness
Mit „Hellboy – Call of Darkness“ setzt Regisseur Neil Marshall nicht etwa die beiden Vorgänger von Guillermo del Toro fort, er verpasst dem Comicadaption-Franchise, basierend auf den Graphic Novels von Mike Mignola, einen Reboot, erzählt die Entstehungsgeschichte des Halbdämonen, der von den Nazis aus der Hölle auf die Erde geholt
weiterEine neue „Markuspassion“ von Ralf Löwe
Eine Neukomposition der „Markuspassion“ von Ralf Löwe wird am Sonntag, 14. April, 19 Uhr, und Karfreitag, 19. April, 19 Uhr, in Mutlangen und auf dem Rehnenhof erstmals aufgeführt – ein geheimnisvolles Stück Musik, in dessen Verlauf die Chöre zusammen mit Solisten und Orchester eine außergewöhnliche Atmosphäre bereiten. Über
weiterAuch die Gemeinde singt mit
Der Oratorienchor Ellwangen setzt seine Konzertreihe „in paradisum“ am Samstag, 13. April, um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche fort. Aufgeführt wird der erste Teil der „Passion“ von Heinrich von Herzogenberg, bei der die Gemeinde durch gemeinsame Gesänge einbezogen wird. Ergänzt wird das Kirchenoratorium von einem Streichquartett
weiterMasterplan für die Konversionsfläche
Ellwangen
Die Zukunft des einstigen Kasernengeländes gewinnt allmählich Konturen. Unter Federführung des Stadtplaners Klaus Ehrmann wurde ein Entwicklungsszenario entwickelt, das der gesamten Konversionsfläche, immerhin rund 48 Hektar, konkrete Nutzungen zuordnet.
Das Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung und der Konversionsbeauftragte
weiterBenefizkonzert für die neue Augustinus-Orgel
Florian Sonnleitner spielt Violinsonaten des Barock, unter anderem von Corelli, Muffat und Geminiani. Begleitet wird er dabei von Bezirkskantor Thomas Brückmann. Bis zu seinem Ruhestand 2018 war Florian Sonnleitner 1. Konzertmeister des Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er ist Leiter des Bachkollegiums München, Primarius des Kammermusikensembles
weiterBeziehungen in Szenen und Musik
„Frauen sind anders – Männer auch“ heißt das Theaterstück der Theaterkultur Stödtlen. Mit über 20 Akteure werden die Schauspieler und Musiker vielfältige Episoden und musikalische Beiträge präsentieren, das Thema Frauen und Männer auf humorvolle Weise umsetzen und mit ihrer kreativen Art begeistern.
Bürgersaal des Rathauses
weiterMarienkirche öffnet am Palmsonntag
Aalen. Nach halbjähriger Schließung ist die Marienkirche ab Sonntag, 14. April, wieder geöffnet. Die Gottesdienste mussten im Winterhalbjahr wegen der noch nicht reparierten Kirchenheizung im Gemeindesaal gefeiert werden. Am Palmsonntag ist um 9 Uhr feierlicher Gottesdienst mit Palmweihe und Prozession in der Kirche. Anschließend ist um 11 Uhr
weiterEin Haus voller Kunst wird leer
Gemälde von Max Slevogt, Plastiken von Max Seiz, Meißner Porzellan, Uhren, die seit Jahrhunderten pünktlich schlagen – das Haus „Besson“ in Durlangen-Zimmerbach ist voll seltener Schönheiten. Wohin der Blick auch wandert – er kann sich verfangen in Kunst. Sein Leben lang hat Peter Besson diese Schätze gesammelt. Nicht nur
weiterBeratung zu PC und Tablet
Aalen. Der Stadtseniorenrat Aalen bietet am kommenden Montag, 15. April, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr wieder eine kostenlose Beratung rund um PC, Tablet, Smartphone & Co. in der Vhs Aalen am Gmünder Torplatz, EDV-Raum 1, an. Bereits um 14.30 Uhr informiert ein Vortrag über den „Frühjahrsputz auf PC und Smartphone“.
weiterFastenpredigt-Reihe
Aalen. Der katholische Pfarrer Wolfgang Sedlmeier predigt am Palmsonntag, 14. April, um 16.30 Uhr in der St.-Augustinus-Kirche am Langert über das Thema „Beten ohne Unterlass – Wenn Gebet uns durchs Leben begleitet“.
weiterEhrungen für 230 Mitgliedsjahre
Aalen. 230 Mitgliedsjahre bei der Ehrung, mehr als 280 Wanderkilometer und über 460 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Wanderungen – die Bilanz des abgelaufenen Wanderjahres 2018 der Ortsgruppe Aalen kann sich sehen lassen, sagte Adolf Wahl. Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte Felicitas Lutz Georg Meiß (70 Jahre), Karl-Heinz Schwarz
weiterFeldwege werden verbreitert
Kirchheim
Mit dem Feldwegeausbau im Rahmen der Flurbereinigung befasste sich nun der Gemeinderat. Bereits in der März-Sitzung hatte die leitende Ingenieurin Brigitte Winkler den Stand vorgestellt. Nun ging es um die Preise. So wird der Feldweg beim Reimersberg auf 3,50 Meter verbreitert, geplant waren drei Meter. Dafür wird auf den Ausbau der Alten
weiter„Kommune inklusiv“ – Ehre und Verpflichtung
Schwäbisch Gmünd. „Inklusion ist kein Akt der Barmherzigkeit. Inklusion ist ein Menschenrecht.“ Das sagt Marcel Macho vom Amt für Familie und Soziales, als er mit seiner Kollegin Sandra Sanwald im Gemeinderat vorstellt, wie es in Gmünd um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bestellt ist. Der Anlass: Vor zehn Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention
weiterFreude auf den Biergarten
Schwäbisch Gmünd
Der Anwalt der Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg wird rechtlich gegen die Baugenehmigung für das geplante Gasthaus vorgehen – „das steht fest“, kündigt Frank Eißmann von der BI an. Der Anwalt hat den Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Gebäude fristgerecht im März eingereicht. Die Stadtverwaltung
weiterPendler auf der Remsbahn haben harte Wochen vor sich
Aalen
Wegen Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Fellbach und Schorndorf müssen Reisende über mehrere Wochen mit Problemen rechnen, wenn sie mit dem Zug zwischen Aalen und Stuttgart unterwegs sind.
Zweimal umsteigen: Vom 13. April bis zum 5. Mai fallen zwischen Stuttgart und Schorndorf Züge aus. Besonders prekär wird es vom 13. bis 19. April.
weiterKirchenpfleger warnt wegen Personalmangels in den Kitas
Aalen
Der evangelische Kirchengemeinderat Aalen hat am Mittwoch den Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschiedet. 4,88 Millionen Euro werden umgesetzt, der Plan ist nach Ausgaben und Einnahmen ausgeglichen.
Kirchenpfleger Harald Schweikert brachte den Etatbeschluss in die von Dekan Ralf Drescher geleitete Sitzung ein und setzte einen Akzent bei
weiterArtur Breyer ist Ehrenmitglied
Aalen-Neßlau. Die Schützenkameradschaft Neßlau hat die Umstellungsarbeiten auf Sandkugelfang im vergangenen Jahr weiter erledigt. Der Abschluss soll in den kommenden Monaten erfolgen, sagte Oberschützenmeister Gerhard Meier bei der Jahreshauptversammlung. Er dankte den Helfern für die geleisteten Arbeiten.
Auf die sportlichen und gesellschaftlichen
weiterEin milder März mit viel Sonnenschein
Neresheim. Die bloße Schau auf Klimadaten reichen für die Beurteilung der Witterung nicht aus. Deutlich machte dies der erste Frühjahrsmonat, der sich mit zwei gegensätzlichen Hälften präsentierte.
Nach einer anhaltenden Hochdruckwetterlage über nahmen rasch von West nach Ost ziehende Tiefs die Wettergestaltung im ersten Frühlingsmonat. Im
weiterAndacht auf dem Rodstein
Oberkochen. Alle, die den Karfreitag gemeinsam erleben wollen, sind am 19. April zu einer Wanderung auf den Rodstein eingeladen. Dort wird eine Passionsandacht gefeiert. Treffpunkt: 14 Uhr Friedhof im Kapellenweg.
weiterZweites Veto gegen die Wohnanlage
Oberkochen
Zum zweiten Mal erteilte der Technische Ausschuss sein Veto für den Neubau einer Wohnanlage in der Lenzhalde mit neun Eigentumswohnungen. Die Ausschussmitglieder verlangen eine Aufschüttung.
„Bauherr erhält Quittung für veränderte Bauausführung“, titelte diese Zeitung in ihrer Ausgabe vom 22. Februar. Hauptargument der
weiterGräßle auf Platz zwölf im Ranking
Aalen. Die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle (CDU) gehört zu den einflussreichsten Europaabgeordneten über die gesamte Legislaturperiode des Europäischen Parlaments von 2014 bis 2019. Die Brüsseler Wochenzeitung Politico hat ein Ranking von 40 EU-Abgeordneten veröffentlicht, die von 2014 bis 2019 als tatsächlich wichtig zählen. Gräßle belegt
weiterBetrunkener Mann bedroht Freundin
Gmünd-Großdeinbach. Eine 29-jährige Frau meldete am Donnerstag kurz nach Mitternacht, dass sie soeben von ihrem Lebensgefährten mit einer Waffe bedroht worden sei. Offenbar hatte der 36-jährige Tatverdächtige die Frau nach einer Feier in Großdeinbach mit einer Waffe bedroht und seine 66 Jahre alte Mutter körperlich angegangen, berichtet die
weiterBöse Überraschung auf der Turnhallen-Baustelle
Neuler. Es gibt Komplikationen beim Bau der neuen Turnhalle in Neuler. Für die Baufläche wurde der älteste Teil der Brühlschule abgerissen. Der Keller sollte bleiben, als Verbindungsgang zwischen Hallenkomplex und Schule. Doch als man nach dem Abriss die Höhenverhältnisse überprüfte, stellte sich heraus, dass die Brühlschule nicht nach Plan
weiterDas ganze Dorf feiert den Nachwuchs
Abtsgmünd-Hohenstadt
Der Musikverein Hohenstadt ruft und das halbe Dorf kommt in den Eiskeller. Zu seinem 175-jährigen Bestehen hat der Musikverein einen besonderen Familiennachmittag veranstaltet. Vor wunderschöner Kulisse wurde das Singspiel „Der kleine Hase mit der grünen Hose“ aufgeführt. Die Zuschauer füllten die Stuhlreihen
weiterMann bedroht Freundin mit Schreckschusswaffe
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Eine 29-jährige Frau meldete der Polizei am Donnerstag kurz nach Mitternacht, dass sie kurz zuvor von ihrem Lebensgefährten mit einer Waffe bedroht worden sei, teilt die Polizei mit. Offenbar hatte der 36-jährige Tatverdächtige die Frau nach einer Feier mit einer Waffe bedroht und seine
weiterMärchen im Stadthöfle
Aalen. Unter dem Titel „Von lustigen und listigen Tieren“ erzählt Märchenerzählerin Ute Hommel an diesem Freitag, 12. April, um 15 und um 16 Uhr Märchen (nicht nur) für Kinder im Stadthöfle, Heinkelstr. 11. Bei schönem Wetter findet es im Hof statt, bei schlechtem Wetter in der Scheune; Eintritt frei.
weiterEin No-Profit-Festival für junge Musik
Ellwangen
Seit 2017 steigt am Vorabend der Ellwanger Heimattage das „Luftschloss“ über der Stadt. Dort sind seitdem schon etliche Rapper und überregional erfolgreiche Musiker zu Gast gewesen. Im vorigen Jahr beispielsweise „Tom Thaler“ und „MC Smook“. 2017 waren unter anderem „Mundhaarmonika“ und „MC
weiterHofener SPD nominiert Kandidaten
Aalen-Hofen. Tobias Wessely zeigte sich hoch erfreut und zufrieden, dass die Listenplätze sehr gut gefüllt werden konnten. „Wir haben die Anzahl der Kandidaten für diese Kommunalwahl sage und schreibe verdoppelt“, sagte der Ortsvereinsvorsitzende. Das sei nicht nur ein starkes Zeichen für die SPD, sondern vor allem auch ein Indiz für
weiterTod an der A7
Heidenheim. Die A7 zwischen Aalen/Oberkochen und Giengen/Herbrechtingen war am Vormittag wegen eines Polizeieinsatzes mehrere Stunden lang gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, lag eine leblose Person auf der A7 in Höhe von Oggenhausen. Ein Zeuge, der auf der Autobahn fuhr, sah kurz vor 6 Uhr einen Menschen an der Autobahn liegen. Er wählte
weiterNachbau des ältesten Automobils in Mögglingen:
Der erste von Carl Benz entwickelte stationäre Benzinmotor war ein Einzylinder-Zweitakter, der am Silvesterabend des Jahres 1879 zum ersten Mal lief. Mit diesem hatte Benz so viel geschäftlichen Erfolg, dass er sich seinem Traum widmen konnte, einen von einem Benzinmotor angetriebenen Wagen zu schaffen, bei dem Fahrgestell und Motor eine Einheit
weiterKorso zur Einweihung der neuen B 29
Mögglingen
Zwei große öffentliche Feste organisiert die Gemeinde in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium, unterstützt durch einen regen ehrenamtlichen Arbeitskreis zur Einweihung der Ortsumfahrung B 29. Die offizielle Freigabe erfolgt am Samstag, 27. April, um 10 Uhr auf dem Brückenbauwerk über der Straße Richtung Heubach. „Dazu ist
weiterDelikatessen für Karfreitagssuppe
Aalen
Unkraut gebe es nicht, das seien Delikatessen am Wegesrand, erklärt Marianne Kähler gleich zu Anfang unserer Wanderung. Die Kräuterpädagogin organisiert Führungen im Raum Aalen und zeigt dabei den Teilnehmern, welche Kräuter es in unserer Umgebung gibt, ihre Wirkung und ihre Erkennungsmerkmale. Diese „Wunderwelt der Pflanzen und Kräuter“
weiter„Eichenhof“ wird wachgeküsst
Aalen
Der „Eichenhof“, die Aalener Traditionsgastronomie mit Hotel, wird endlich aus ihrem Dornröschenschlaf wachgeküsst: Neuer Eigentümer der Immobilie ist der Aalener Projektentwickler und Unternehmensberater Bernd Winter (57). Der Kaufvertrag ist seit Anfang März unterschrieben. „Wenn alles gut läuft, wird das Restaurant mit
weiterCarl Dehner malt die Johanniskirche zum Schmuckstück
Schwäbisch Gmünd. Er hat der schlichten romanischen Kirche den Glanz verliehen: Der Tübinger Kirchenmaler Carl Dehner, der in den Jahren 1878 und 1879 Farbe in die Johanniskirche gebracht hat. Besuchern fällt zuerst die goldglänzende Apsis auf, wenn sie in den Kirchenraum eintreten. Ein Blickfang, der jetzt zum zentralen Bild eines Faltprospekts
weiterKostspieliger Unterhalt der Feldwege
Stödtlen
Die Gemeinde Stödtlen muss ein großes Feldwegenetz in Schuss halten und laufend Geld in den Erhalt investieren. Vor der jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat den frisch sanierten Feldweg zwischen der Ziegelhütte und dem Merzenhof besichtigt. Dieser Feldweg ist für die Landwirtschaft und Anlieger freigegeben. Bürgermeister Ralf Leinberger
weiterKandidaten für Rainau
Rainau. Folgende Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats Rainau hat die Unabhängige Wählergemeinschaft Rainau nominiert: in Schwabsberg Anton Bühler, Sebastian Dietz, Anke Schuster und Michael Wagner. In Buch Erich Migl, Harry Tauber, Alfred Wieser und Martin Grandy. In Dalkingen Michael Schmid, Günter Vogt, Sylvester Wanner und Simon Wörle.
weiterKommandanten bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat die Wiederwahl von Hauptbrandmeister Wolfgang Munk zum Kommandant der Abteilung Innenstadt der Gmünder Feuerwehr und Oberbrandmeister Achim Kiefer zu seinem Stellvertreter einstimmig bestätigt. Die Aufgabe bereite ihnen Freude, sagte Wolfgang Munk und dankte dem Gemeinderat für das entgegen gebrachte Vertrauen.
weiterRohbau für die Notaufnahme wird teurer
Schwäbisch Gmünd / Mutlangen. Der Kreistag hat den Auftrag für den Rohbau der Zentralen Notaufnahme am Stauferklinikum vergeben.
Den Zuschlag erhielt das Ellwanger Bauunternehmen Hans Fuchs, das die Arbeiten für rund 2,83 Millionen Euro ausführen will. Das sind allerdings gut 280 000 Euro mehr als in der Kostenberechnung.
Nur zwei Firmen
weiterMarktbeschicker bestohlen: Tageseinnahmen futsch
Aalen. Auf dem Wochenmarkt in Aalen wurde am Mittwoch zwischen 12.15 Uhr und 12.20 ein Marktbeschicker um seine Tageseinnahmen bestohlen. Während ein unbekannter Mann die Verkäuferin unter einem Vorwand aus ihrem Stand herauslockte, entwendete vermutlich eine weitere Person aus dem von beiden Seiten zugänglichen Verkaufsstand eine braune
weiterMann von Gabelstapler schwer verletzt
Bartholomä. Ein 33-jähriger Arbeiter wurde am Mittwoch gegen 15 Uhr auf einer Baustelle im Windpark schwer verletzt. Laut Polizei hatte er versucht, eine Hydrauliksteuerung an einem Gabelstapler zu reparieren. Dabei wurde er von der Gabel des Staplers eingeklemmt und schwer verletzt. Die Kollegen des Mannes befreiten ihn aus seiner Notlage.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Das beschäftigt uns heute unter anderem: Der Innenstadtverein Aalen City aktiv veranstaltet den Ostermarkt um den Marktbrunnen. Verschiedene Aussteller präsentieren ihre Waren von 10 bis 18 Uhr. Der Aalener Gemeinderat tagt am Nachmittag - unter anderem geht es um die Fortschreibung der Einzelhandelskonzeption für die Stadt,
weiterHundesteuer steigt 2020
Neresheim. Ab 1. Januar 2020 steigt die Hundesteuer in Neresheim. Das haben die Gemeinderäte mehrheitlich beschlossen. Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für den ersten Hund 99 Euro (bisher 66 Euro). „Das entspricht dem Anderhalbfachen“, erklärte Sandra Schiele, Leiterin der städtischen Steuerabteilung. Der zweite Hund koste künftig
weiterZu viel Schlaf im Urlaub bringt Körper aus dem Takt
Aalen. Endlich ausschlafen - das steht für viele Menschen in der Urlaubszeit ganz oben auf der Wunschliste. Doch gerade auf Reisen ist das oft schwierig: Ungewohnte Umgebung, Zeitumstellung, anderes Klima – statt Erholung erwartet viele Urlauber dann erst recht die eine oder andere schlaflose Nacht.
„Es ist ganz normal, dass wir an
weiterSaisonstart bei den Segelfliegern in Neresheim
Freizeit Nachdem die Segelfliegergruppe Neresheim in den Wintermonaten in vielen Arbeitsstunden die Flugzeuge fleißig geputzt, poliert und technisch auf den neusten Stand gebracht wurden, stand der jährlichen Abnahme durch Prüfer Reinhold Füchsle nichts mehr im Wege. Sechs moderne Segelflugzeuge sind inzwischen zusammengebaut und stehen wieder
weiterDemenz: verstehen, begreifen, integrieren
Aalen. Im Alter kann es schon einmal vorkommen, dass man etwas vergisst. Doch was, wenn dies immer öfters passiert? Referent Markus Proske, Humortherapeut, Demenzberater und Buchautor des „Demenzknigge“ gibt in beeindruckender Weise Antworten auf diese Fragen in einem Vortrag der AOK Ostwürttemberg und der Schwäbischen Post: an diesem
weiterRegionalsport (39)
Macht’s der TSV Essingen jetzt besser?
Fußball Nur mit Glück hat der TSV Essingen durch ein 7:6 nach Elfmeterschießen ein peinliches Aus im WFV-Pokal gegen den FC Albstadt verhindert. Drei Tage später stehen sich die beiden Teams in der Verbandsliga wieder gegenüber: Die Elf von Trainer Beniamino Molinari gastiert am Samstag beim Vorletzten. Anpfiff: 15.30 Uhr. „Die ersten 60
weiter„Konkurrenz sitzt uns im Nacken“
SV Ebersbach/Fils heißt der kommende Gegner der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in der Landesliga. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 16 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
Nach der Niederlage beim TSV Bad Boll pocht die Elf von Benjamin Bilger auf Wiedergutmachung und möchte vor heimischem Publikum gegen den SV Ebersbach/Fils wieder in die Spur kommen. „Wir
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SF Lorch – FV 08 Unterkochen SG Bettringen – TV Neuler Kirchh./Trochtelf. – Lauchheim Schnaitheim – TV Heuchlingen Waldhausen – FC Ellwangen 1913 TSG Nattheim – SV Neresheim Milan Heidenheim – SV Wört Hofherrnweiler II – Gerstetten
weiterDas Topquartett macht’s unter sich aus
untergegangen, dann gnadenlos zurückgeschlagen: Der SV Wört hat eine Woche nach dem bitteren 0:8 in Waldhausen einen Big Point im Abstiegskampf gelandet und zugleich der TSG Nattheim mit einer 0:4-Packung einen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen verpasst. Die SG Bettringen nutzte die Chance, zog mit einem lockeren 3:0 in Heuchlingen vorbei und liegt
weiterDie Spitze steht wieder eng zusammen
Der TSV Westhausen hat es wieder ganz spannend gemacht an der Tabellenspitze der Kreisliga A II: Weil der TSV der DJK-Schwabsberg-Buch die zweite Niederlage in Folge beigebracht hat, sind die Verfolger schon am Sonntag nah herangerückt. Und weil sich Dorfmerkingen II und Hüttlingen im Nachholspiel am Mittwochabend beim 2:2 die Punkte teilten, liegen
weiterErster gegen den Dritten
Ausrutscher korrigiert: Dank der Schützenhilfe von Neuler II ist Fachsenfeld/Dewangen zurück auf Platz eins. Zu Hause gegen den Dritten, Sportfreunde Eggenrot, ist die Führungsposition aber gleich wieder arg bedroht. Rosenberg will mit einem Heimdreier gegen Dalkingen wieder Druck machen. Jagstzell und die Union Wasseralfingen II (beide 24 Punkte)
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Bettringen II – TSV Böbingen Bargau II – TSV Großdeinbach
Sonntag, 15 Uhr: TSB Gmünd – TV Herlikofen FC Schechingen – VfL Iggingen Stern Mögglingen – Straßdorf TSV Heubach – Waldstetten II FC Durlangen – TSV Essingen II Hohenst./Untergr. – Mutlangen
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Adelmannsfelden – Westhausen SSV Aalen – Dorfmerkingen II DJK Eigenzell – VfB Tannhausen TV Bopfingen – SV Pfahlheim Union W’alf. – TSV Hüttlingen DJK Stödtlen – TSG Abtsgmünd VfB Ellenberg – SV Kerkingen Schwabsberg – FC Schloßberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Kö./Oberkochen – Sontheim II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 15 Uhr: SV Göggingen – Bartholomä
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: SSV Aalen II – TV Neuler II Ellwangen II – Rindelb./Neunh. Sonntag, 15 Uhr: Spfr Rosenberg – SV Dalkingen Jagstzell – Union Wasseralf. II Fachsenf./Dewangen – Eggenrot SG Schrezheim – SV Wört II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 12.45 Uhr: Kirchh./Trocht. II – Lauchh. II
Sonntag, 13 Uhr: Waldhausen II – Rött./Oberd./A. Sonntag, 15 Uhr: Unterschneidh. – Unterk. II Kösinger SC – SG Riesbürg FC Röhlingen – Ohmenheim SV Lippach – FSV Zöbingen Elchingen – Nordhausen-Zippl.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Natth. II – Auernh./Neresheim
weiterNeuer gegen alter Zweiter
Unterschneidheim hat sich durch den klaren Sieg im Topspiel vorerst auf vier Punkte abgesetzt und die SG Riesbürg auf Rang drei zurückgeworfen. Neuer Zweiter ist nach dem Kantersieg in Lauchheim der Kösinger SC, der nun zu Hause strauchelnden Riesbürgern den nächsten Schlag versetzen will. Der SCU erwartet Unterkochen II und kann weiter davonziehen,
weiterSFD: Sorgen auf der rechten Seite
An die TSG Tübingen haben die Dorfmerkinger Fußballer keine besonders guten Erinnerungen. In der vergangenen Saison gab’s in Tübingen eine deutliche 1:4-Niederlage für die Sportfreunde – „da hatten wir keine Chance, Tübingen war bissiger, aggressiver“, erinnert sich SFD-Trainer Helmut Dietterle.
Auch in der aktuellen Saison
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Erzgebirge Aue – Heidenheim
weiterAuswärts und zu Hause
Fußball. Landesligist TSGV Waldstetten gastiert am Samstag, 16 Uhr, beim 13. TSV Neu-Ulm. Der FC Bargau empfängt am Sonntag, 15 Uhr, den Sechsten TSV Weilimdorf.
weiterExtreme Ergebnisse
Fußball. Während Auernheim/Nattheim zuletzt einen 7:0-Kantersieg landete, kassieret Nattheim II eine 0:6-Pleite. Jetzt gastiert die SGM bei der TSG.
weiterZAHL DES TAGES
Streckenposten und freiwillige Helfer werden bei der 32. Ostalbrallye am kommenden Samstag in etwa im Einsatz sein. 110 Rennteams werden zum Start an der Abtsgmünder Kochertalmetropole erwartet. Der erste Starter soll um 11.27 Uhr auf die Strecke gehen.
weiterFCH-Kampfansage für die letzten Spiele
Fußball Der FC Heidenheim will die letzten Spiele der Saison für sich entscheiden und der Konkurrenz im Kampf um den Aufstieg ein Signal senden. FCH-Coach Frank Schmidt: „Unser Anspruch ist es, jedes Spiel zu gewinnen.“ Nächstes Spiel: Diesen Freitag um 18.30 Uhr bei Erzgebirge Aue. Foto: Eibner
weiterHüttlingen verlängert mit Trainerduo
Fußball-A-Ligist TSV Hüttlingen verlängert mit dem Trainerduo Eugen Rösch und Adrian Stegmaier vorzeitig um eine weitere Saison. Das Meisterschaftsrennen in der Kreisliga A II ist äußerst spannend, mittendrin: der TSV Hüttlingen auf Rang drei, einen Punkt hinter Spitzenreiter DJK Schwabsberg. „Unser Abteilungsleiter Helmut Winter signalisierte
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: SV Meppen – Hallescher FC Samstag, 14 Uhr: 1860 München – Münster Braunschweig – Großaspach VfR Aalen – Sportfreunde Lotte Energie Cottbus – Kaiserslautern Hansa Rostock – Carl Zeiss Jena SV Wehen – Fortuna Köln Sonntag, 13 Uhr: Unterhaching – FSV Zwickau Sonntag, 14 Uhr: KFC Uerdingen – Osnabrück
Montag, 19
weiterKG-Jugendringer überzeugen
Beim stark besetzten 29. Eugen-Roller-Gedächtnisturnier in Herbrechtingen konnten die Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld wieder sehr gute Platzierungen erringen.
In der E-Jugend war die KG mit zwei Ringern in der Gewichtsklasse bis 30 kg vertreten. Bei sieben Teilnehmern wurde in zwei Pools gerungen. Timo Holl konnte in seinem Pool alle Gegner
weiterVfB-Fans mit geteilter Meinung
Nur noch sechs Spiele sind es bis zum Saisonende. Bis dahin will der VfB Stuttgart den Klassenerhalt schaffen. „Der Klassenhalt ist unser Ziel. Mir ist egal, ob wir es direkt oder erst in der Relegation schaffen“, sagte Weinzierl vor dem Spiel am Samstag gegen Bayer 04 Leverkusen. Verzichten muss er dabei wohl auf Dennis Aogo, Gonzalo Castro
weiterGregor Haluszczynski bestätigt seine Form
In der Sportschule Ruit fand das erste Ranglistenturnier 2019 des württembergischen Schützenverbandes statt. Gregor Haluszczynski, der für den Schützenverein Hubertus in Fachsenfeld startet und im 2. Jahr Mitglied mit D-Kader des württembergischen Schützenverbandes ist, startete in der Altersklasse Junioren II sowohl in der Disziplin Sportpistole
weiterKösinger glänzen
Wie jedes Jahr versammelten sich die Ortsgruppen des Bezirk Heidenheim in Herbrechtingen zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Zahlreiche Teams aus Heidenheim, Herbrechtingen, Gerstetten, Giengen und Kösingen, mit Teilnehmern aus allen Altersklassen, trafen sich zu dem Kräftemessen um die heiß umkämpfte Podestplätze so wie die Qualifikation
weiterRainau hält die Klasse
Zum Abschluss der Bezirksklasse konnte die erste Mannschaft des Schachclubs Rainau mit einen knappen Heimsieg gegen Crailsheim II den Klassenerhalt sichern.
Es werden dieses Jahr wohl drei Teams in die Kreisklassen absteigen und so musste mindestens ein Unentschieden her, weil sonst Heidenheim-Schnaitheim noch vorbeiziehen könnte. Weil aber „Mister
weiterSG2H-Damen vor letztem Saisonspiel
Handball, Württemberg-
liga SG Hofen/Hüttlingen empfängt zum Saisonabschluss die HSG Deizisau-Denkendorf.
Ihr letztes Württembergligaspiel absolvieren die Damen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag um 17.30 Uhr. Die Partie gegen den fünftplatzierten HSG Deizisau-Denkendorf findet im heimischen Kochertal, zuhause in der Talhalle, statt.
Nach der verpatzten zweiten Halbzeit in Köngen werden nochmal die Sinne geschärft für einen letzten Kampf. Die zwei
weiterSportallianz bietet neues Kurskonzept
„Schwimmen lernen – leicht gemacht“: Unter diesem Motto möchte die Schwimmschule der Aalener Sportallianz dazu beitragen, dass wieder mehr Menschen schwimmen lernen. Dazu haben die Verantwortlichen der Schwimmschule ein Lehrkonzept für altersgemäße und leistungsgerechte Unterrichtseinheiten erstellt. „Das Konzept umfasst
weiterTSG belegt als Mannschaft den dritten Platz
Erfolg auf württembergischer Ebene: Aylin Colak von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erkämpfte sich die Goldmedaille im Einzel der LK2 Jugend A. Des Weiteren erzielte das TSG-Team elf Silbermedaillien sowie fünf Bronzemedaillien.
In Sulz am Neckar wurden die württembergische Poomsae (Formen)-Meisterschaft im Taekwondo ausgetragen. Insgesamt waren
weiterDer Meister spielt ein Derby zum Saison-Abschluss
Handball Als frisch gebackener Bezirksliga-Meister erwartet die SG Hofen/Hüttlingen (grün) am Samstag die HSG Oberkochen/Königsbronn. Anpfiff des Derbys ist um 19.30 Uhr in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Nachdem die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Landesliga klargemacht haben, will man auch
weiter„Dreifache Chance nutzen“
Die Herren I des TSV Ellwangen erreichten als Zweiter der Landesliga die Aufstiegsrelegation zur Oberliga, den Damen I reichte Rang drei, weil die SG MADS Ostalb als Zweiter verzichtete. Und die Herren II wollen als Bezirksligazweiter nach oben. „Das Ziel ist auf jeden Fall aufzusteigen“, sagt Abteilungsleiter Jonas Lingel im Interview.
weiter49 Mannschaften zum Auftakt bei der Sportallianz
Der 11. Handball-Sparkassencup und gleichzeitig das 34. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier werden in diesem Jahr erstmals von der Aalener Sportallianz ausgetragen. Nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen treten die Handballer des neuen Vereins erstmals als Aalener Sportallianz auf.
Die Trägervereine der Handballgemeinschaft
weiterPSK eröffnet Turniersaison in Heuchlingen
Traditionell vor Ostern eröffnet der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb die Turniersaison für die jungen Turnierreiter und -reiterinnen mit dem Jugendturnier in Heuchlingen, das am kommenden Wochenende stattfinden wird. Tatkräftig unterstützt wird der PSK Ostalb dabei nicht nur von Helfern aus den eigenen Reihen, sondern auch vom RFV Heuchlingen, um
weiterTSB vor dem Titel?
Handball. Noch ein Sieg, und dem TSB Gmünd ist die Meisterschaft in der Württembergliga Süd und der damit verbundene sofortige Wiederaufstieg nicht mehr zu nehmen. Am Sonntag, 18 Uhr gastiert der Tabellensiebte SKV Unterensingen.
weiterTSV-Damen unterliegen 1:8 im Spitzenspiel
Die Diskussionen um die Freistellung der Untergröninger Nummer eins, Amelie Fischer, für ein Verbandsspiel, ausgerechnet zum Zeitpunkt des Spitzenspiels in der Liga, „sind aktuell noch nicht beendet“, teilt der Verein mit.
Zum Spiel in Neckarsulm gab der TSV Untergröningen jedenfalls dem Nachwuchs eine Chance, um Verbandsliga-Luft zu
weiterUnterkochen muss Gang in die Landesklasse antreten
SC Berg II – TTC Neunstadt 3:8
In den ersten sechs Begegnungen teilten sich die Mannschaften die Punkte, ehe Neunstadt die 5:3 Führung in spannenden Spielen bis zum Sieg mit 8:3 ausbauen konnte. Die Punkte für Neunstadt erkämpften Bühler/Deisinger im Doppel, Nadja Ullmann (3), Kerstin Bühler, Melanie Deisinger (2) und
weiterDer Zweite gastiert
Nach dem Punktgewinn zuletzt gegen Frommern wollen die Ellwangerinnen gegen den Tabellenzweiten aus Tettnang nachlegen. Nach der überzeugenden Leistung gegen die Schwarzwälderinnen und damaligen Zweitplatzierten aus Frommern sind die Virngrund-Mädchen motiviert, auch dem nächsten Favoriten Paroli zu bieten. Der Tabellenzweite aus dem Allgäu ist
weiterAlltagsgegner mit wenig Alltäglichem
Es waren zwei besondere Spiele: die beiden Auswärtsaufgaben beim Karlsruher SC und 1. FC Kaiserslautern. Und beide hat der VfR Aalen mit Bravour gemeistert. Beim KSC siegte der Tabellenletzte vor fast 10 500 Zuschauern mit 3:0. Und auf dem Betzenberg gab’s zuletzt vor gut 18 300 Zuschauern einen 1:0-Erfolg. Dazwischen: die Partien
weiterÜberregional (95)
„Bibis“ Triumph
„Es wird besser, aber nicht gut“
„Was sie jetzt von uns braucht, sind Sicherheit und Vertrauen.“
„Wir brauchen hier gute Arbeit, Arbeit, von der man leben kann.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
57 Milliarden für Aktionäre
Algerien in Aufruhr
Ärzte-Warnstreik Arbeitszeiten auf dem Prüfstand
Auf einen Blick
Aus für bewaffnete Milizen
Autobauer Porsche erweitert Werk in Leipzig
Autozulieferer Webasto stärkt Asiengeschäft
Basketball Ehrung für Dirk Nowitzki
Bertelsmann baut ab
Bienen werden mit Künstlicher Intelligenz gezählt
Bummeln kommt teuer
Bundeskanzlerin Mutter von Merkel gestorben
Bundeswehr Steuermittel verschwendet
Christen als Zielscheibe
Comic Neuer „Asterix“ im Oktober
Das rechte Lager um Netanjahu setzt sich durch
Debatte um den Bluttest
Deutsche Börse baut Index-Geschäft aus
Deutsche Handballer auf EM-Kurs
Deutsche Sprache Institut benennt sich nach Leibniz
Die Deutschen trinken weniger Milch
Die Kühe dürfen bimmeln
Die Raupe, die Palmzweige vernichtet
Digital-Angebot ausgebaut
EHC München gleicht im Halbfinale aus
Ein Großer verlässt die große Bühne
Eine astronomische Sensation
Eine Haube schützt vor Spuckattacke
Eine Reform wäre sinnvoll
Eintracht bereit für nächste Sternstunde
Eisenmann informiert über „Ella“
EZB verleiht Aktien Schub
Forschern gelingt der Blick ins Nichts
Frühes Geschenk für Barcelona
Fulminanter Auftritt als Tugendbold
Ganz großes Format
Ganz scharf auf Raderach
Grindel gibt Ämter auf
Gut gemacht! Abtreten!
Heute auf swp.de
Homosexualität Spahn fordert Therapie-Verbot
Ins Bett mit Billy
Jetzt wird geprüft
Kanzlerin hilft bei eigener Befragung
Kein Maulheld
KfW Gewinnsprung trotz Zinsflaute
Kinderporno: Erste Opfer identifiziert
Kriminalität „Dach-Haie“ in Wildberg
Kunstmesse Art Cologne wird kleiner
Leute im Blick
Mannheim beschließt Trinkerraum
Mehr Lehrstellen als Interessenten
Minihäuser gegen den Platzmangel
Missgeschick mit Stapler
Mit Latexkleid und Lichtschwert
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Neuanfang bei Airbus
Nordkorea Funktionäre auf Kurs gebracht
Pro-NRW-Politiker Keine Rückkehr in den Polizeidienst
Razzien gegen Islamisten-Netzwerk
Reaktionen auf Nowitzkis Karriereende
Rettungsschiff Erste Hilfsgüter eingetroffen
Ringen um Dauer des Brexit-Aufschubs
Sängerin auf neuen Wegen
Saudi Aramco erfolgreich
Schmidt nimmt Arbeit auf
Selbst verschuldet
Sieg für Netanjahu
So wild ist der Südwesten
St. Pauli Kiez-Klub wirft Kauczinski raus
STICHWORT UN-Bevölkerungsbericht
Stonehenge in Herne
Storch oder Pflug
Streithähne mit Humor
Sturm bleibt in Haft
Taxifahrer protestieren gegen Uber und Co.
Tod durch Hirnblutung nach Sturz
UN-Bericht Zu wenig Zugang zu Verhütung
Unternehmen Cyber-Angriffe oft unterschätzt
Verabredung zum Mord kommt erneut vor Gericht
Verband für große Defizite gerüffelt
Viel Trubel im Luftraum
Viele Opfer des Hackerangriffs
Wer stirbt zuerst in Westeros?
Wieder Suche nach Rebecca
Wieland expandiert
Wohnungsmarkt Palmer verurteilt Preistreiberei
Zurück im Wohnzimmer
Zweite Liga Duisburg darf weiter hoffen
Leserbeiträge (7)
Zum Thema B-29-Westanschluss:
Ich habe mir das Trauerspiel am 4. April im Technischen Ausschuss zum Thema Westanschluss der Stadt an die B 29 bei der Lobobrücke angehört. Es wurden viele Argumente gegen einen Vollanschluss der Stadt im Westen vorgebracht, die alle zwar teilweise richtig sind, in der Summe jedoch zu kurz greifen. Warum herrscht denn heute täglich Chaos in der
weiterZur Wahl des Bundestagspräsidiums:
Die dritte Weigerung der Abgeordneten, Frau Harder-Kühnel von der AfD als Bundestagsvizepräsidentin zu akzeptieren, zeugt von wenig Souveränität und demokratischer Akzeptanz! Die Parteien haben im Umgang mit der AfD nichts dazugelernt.
Auch wenn die Altparteien es nicht wahrhaben wollen: Die AfD ist in demokratischen Wahlen ins Parlament gehoben
weiterDie wahre Geschichte zeigen
Die Landkarte sollte die Deutschen Ostgebiete, Siedlungen und Sprachinseln aufzeigen, aus denen die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. Die Karte zeigt aber nur leicht markiert Schlesien, Ostpreußen und Pommern. Vergebens suchte ich das Sudetenland, die Deutschen Sprachinseln und weitere
weiterWir sind auch Gmünd
Super, wir Gmünder, wir steigen um aufs Rad – so ist es immer öfters zu lesen. So argumentieren auch Gmünds Verkehrsplaner, wenn man sie auf Probleme bei der Anbindung neuer Wohn- und Gewerbegebiete anspricht: alles easy, der Werktätige der Zukunft schwingt
weiter„Botschaft im Drei-Minuten-Takt, GT vom 10. April
Im Lutherjahr 2017 stand er im übergroßen Schatten des Wittenberger Reformators: Philipp Schwartzerdt, genannt Melanchton. Er war Mastermind des Thinkpools Wittenberg und knüpfte ein Netzwerk von Vordenkern der Reformation in ganz Europa. Als Rektor der dortigen Universität stellte er nicht nur einen völlig neu konzipierten Studienplan auf, auch
weiterZum Thema knapper Wohnraum:
Die richtige Antwort für die Gewinnung von bezahlbarem Wohnraum ist nicht mehr Bauland, sondern ein verantwortungsvoller Umgang mit der Fläche. Kleinere Häuser brauchen weniger Bodenfläche und sind günstiger. Zusammen mit innovativen Bauformen, wie zum Beispiel Häusern mit gemeinsamen Höfen oder gemeinsamen Gärten, können lebendige Siedlungen
weiterNatur bewahren für unsere Kinder
Zu: "Minihäuser gegen den Platzmangel"
Die richtige Antwort für die Gewinnung von bezahlbarem Wohnraum ist nicht mehr Bauland, sondern ein verantwortungsvoller Umgang mit der Fläche. Kleinere Häuser brauchen weniger Bodenfläche und sind günstiger. Zusammen mit innovativen Bauformen, wie z.B. Häusern mit gemeinsamen
weiterThemenwelten (1)
Edle Karpfen ganz entspannt bestaunen
Stimpfach-Rechenberg. Mit Einzug des Frühlings wird es für Teichbesitzer Zeit, sich auf die warmen Monate vorzubereiten.
Das Team von „Japan Koi Wild“ steht bereits in den Startlöchern, um den Saisonbeginn in der Weipertshoferstraße 10 in Stimpfach-Rechenberg nach japanischem Vorbild mit einem Kirschblütenfest zu feiern. Hierfür sind
weiter