Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. April 2019
Regional (168)
B 290: Unfall mit mehreren Verletzten
Rainau-Saverwang. Zu Redaktionsschluss in beiden Richtungen noch voll gesperrt war am Freitagabend die B 290 auf Höhe der Abzweigung nach Saverwang. Grund: Gegen 21.30 Uhr war es hier zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autofahrern gekommen. Wie der SchwäPo-Reporter vor Ort meldete, war der Fahrer eines BMW aus Richtung Ellwangen kommend
weiterGenerationen-Wohnprojekt
Aalen. Ein Informationstreffen für Interessierte am Generationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ findet am kommenden Dienstag, 16. April, von 17.15 bis 18 Uhr im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Straße 4, statt.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Von den aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen sind viele Menschen bewegt. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen am Montag, 15. April, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterXistenzgründer-Lehrgang
Aalen. Im Haus der Handwerks, Curfeßstraße 14, findet am Donnerstag, 18. April, von 8.30 bis 16.30 Uhr ein Tages-Seminar zum Thema „Existenzgründung“ statt. Es richtet sich an Interessierte, die sich aktuell mit dem Gedanken befassen einen Betrieb zu gründen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Telefonische Anmeldung erbeten unter Telefon (07361) 5265091)
weiterCappella Nova singt mit John Rutter
Aalen. Die Cappella Nova, der Junge Chor der katholischen Kirchengemeinde Unterkochen, wirkt auch in diesem Jahr beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd mit. Wie Chordirektor Ralph Häcker bei der Jahreshauptversammlung bekannt gab, beteiligen sich die Sängerinnen und Sänger im Juli am „Singing Day“ mit dem berühmten
weiterLivemusik in 13 Kneipen
Aalen. Auf eine lange Nacht der Livemusik in Aalener Kneipen können sich die Anhänger des Aalener Kneipenfestivals freuen: Die 19. Auflage findet an diesem Samstag, 13. April, ab 20.30 Uhr statt. 23 Bands und einige DJs werden in 13 Lokalitäten der Innenstadt auftreten.
Das Programm: Frapé: Life‘n Nature, By Chapter & Verse. Ostertag:
weiterBunte Ideen aus dem Baubetriebsamt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Mal begeistert, mal erstaunt, aber immer sehr angetan zeigten sich die Ortschaftsräte für Rehnenhof-Wetzgau bei den Ausführungen der Chefin der Stadtgärtnerei, Ramona Baur. Zum ersten Teil der Ortschaftsratssitzung am Freitag hatte sich das Gremium um Ortsvorsteher Johannes Weiß am Kuhstall im Himmelsgarten getroffen.
weiterFeueralarm in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Die Brandmeldeanlage im Institut für Soziale Berufe St. Loreto hat am Freitag gegen 12.30 Uhr Alarm geschlagen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften – bestehend aus Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen – rückte an und evakuierte sämtliche Schüler und Lehrkräfte. Wie sich herausstellte, hatte ein Unbekannter den Feueralarm
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Schwäbisch Gmünd. Ein 79-jähriger Mercedes-Fahrer ist am Freitag gegen 5 Uhr gegen einen geparkten Opel gefahren, der in der Weilerstraße abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, sei der Senior dabei unter Alkoholeinwirkung gestanden. Der Unfallverursacher sei zunächst von einem Zeuge angehalten worden, anschließend aber weitergefahren. Der
weiterUnter Drogen Unfall gebaut
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von einem Grundstück auf die Hauffstraße übersah ein 25-jähriger VW-Fahrer am Donnerstag gegen 16.25 Uhr den heranfahrenden Audi einer 68-Jährigen. Da bei dem Unfallverursacher der Verdacht auf Drogenkonsum bestand, berichtet die Polizei, musste sich der 25-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Der bei dem
weiterGottesdienst in Hochschule
Aalen. Unter dem Thema „Auferstehung?!“ steht der Hochschulgottesdienst am Sonntag, 14. April, ab 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Nähe Mensa Hochschule). Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung bei Getränk und Gebäck. Veranstalter sind die evangelische und katholische Hochschulgemeinde Aalen. Eingeladen sind alle Studierende,
weiterDemo für die Nordtangente
Aalen-Ebnat
Über 300 Bürgerinnen und Bürger sind an diesem Freitagnachmittag an die Jurastraße in Ebnat gekommen, um für die Ortsumfahrung zu demonstrieren. „Gemeinsam für die Nordumfahrung“, „Wir leben jetzt“ oder „Straßenlärm macht krank“ steht auf den Transparenten, die sie in Händen halten. Sie alle
weiterZahl des Tages
beschließende Ausschüsse wie früher (statt seither drei) wird es künftig im Aalener Gemeinderat geben. OB Thilo Rentschler wollte an drei Ausschüssen festhalten, aber CDU, Freie Wähler und Grüne haben die Muskeln spielen lassen und sich durchgesetzt. Mehr auf Seite 11
weiterAnmelden zum Gockelessen
Göggingen. Frische Göckel vom Grill gibt es im Vereinsheim des SV Göggingen am Samstag, 27. April. Wer mitessen will, sollte sich bei Charly Wörner (0173) 7201692 oder Michael Esswein (07175) 309520 anmelden.
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Göggingen. Am Samstag, 13. April, sammelt die Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Altpapier. Beginn der Sammlung ist um 9 Uhr. Die Akteure freuen sich über viele Altpapierspenden.
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Leinzell. Auch in Leinzell sammelt die Jugendfeuerwehr am Samstag, 13. April, Altpapier. Beginn ist um 8 Uhr. Wer sein Papier selbst anliefern will, kann es bis 12 Uhr zu den Containern vor den Hallen bringen. Beim Entladen helfen die Feuerwehrleute.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte hat am Sonntag, 14. April, ab 10 Uhr geöffnet. Das Hüttenteam freut sich über Gäste.
weiterNeuer Ehrenplatz für die alte Zimmerbacher Glocke
Durlangen. Die Sitzung des Durlanger Gemeinderats am Freitagabend nahm der stellvertretende Bürgermeister Adolf Gottwald zum Anlass, im Namen des Gemeinderats Bürgermeister Dieter Gerstlauer zum 25. Dienstjubiläum zu gratulieren. In den vergangenen Jahren habe Gerstlauer viel für die Gemeinde bewirkt, meinte Gottwald und lobte seine „Treue
weiterSeniorentreff Pegasus
Durlangen. Zu unterhaltsamen Stunden sind alle Senioren am Montag, 15. April, von 14 bis 17 Uhr in den Vereinsraum der Gemeindehalle eingeladen. Auf dem Programm stehen Spiele wie Binokel, Skat, Rummikub oder Mühle, Basteln, Gymnastik oder Bingo. Neuzugänge sind immer willkommen. Mehr Info gibt es bei Renate Hieber unter (07176) 6532.
weiterVerkauf von Palmbuschen
Mutlangen. Der Missionskreis verkauft am Sonntag, 14. April, vor dem Beginn des Gottesdienstes um 10.30 Uhr Palmbuschen beim Gemeindehaus St. Stephanus. Auch vor dem Gottesdienst um 9 Uhr in der Stauferklinik können die Gottesdienstbesucher Palmbuschen erwerben. Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe. Für diesen guten Zweck ist auch der
weiterZiel ist das Zertifikat als „faire Kirchengemeinde“
Spraitbach. Dass Produkte aus der Region, sehr wohlschmeckend sind, konnten zahlreiche Gäste bei der Ausstellung „Regional und lecker“ testen. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Ruppertshofen und Spraitbach hatten elf Direktvermarkter und Händler aus der näheren Umgebung eingeladen, die ihre Waren im evangelischen Gemeindehaus
weiterMusik verbindet
Gschwend. Traditionell begrüßt der Musikverein Gschwend den Frühling mit einem Konzert in der Gemeindehalle – diesmal am Sonntag, 14. April. Als Gastverein ist der MV Alfdorf unter der Leitung von Holger Kraus eingeladen.
Die Musikerinnen und Musiker aus Alfdorf werden den Konzertabend mit dem „Astronautenmarsch“ von Josef Ullrich
weiterAntibiotikaresistenz mindern
Schwäbisch Gmünd
Hoher Besuch bei der Weleda. Am Freitag begrüßte Geschäftsführer Dr. Aldo Ammendola Grünen-Politiker der Landesregierung mit Staatssekretärin Bärbl Mielich vom Sozialministerium und Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Umweltministerium im Erlebniszentrum des Herstellers von Naturkosmetika und anthroposophischen Arzneimitteln.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Einige Bewohner der Buchstraße und der Bismarckstraße wollen gemeinsam etwas gegen die Vermüllung ihrer Wohngegend unternehmen. Sie laden alle Nachbarn ein, an diesem Sonntag, 14. April, um 14 Uhr Unrat dabei mitzuhelfen, im Wohngebiet Müll zu sammeln. Müllbeutel werden gestellt, Handschuhe sollten
weiterB 290 bei Saverwang: schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Rainau-Saverwang. In beiden Richtungen voll gesperrt war am Freitagabend die B 290 auf Höhe der Abzweigung nach Saverwang. Grund: Gegen 21 Uhr war es hier zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen - zwei Personen wurden verletzt. Laut Polizei wollte eine 28 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Audi bei Saverwang auf einem gesperrten Verbindungsweg
weiterJunge Musicalstars gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bis Montag, 20. Mai, können sich Kinder und Jugendliche bewerben, die während der Remstal-Gartenschau Musicalstars werden wollen. Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und die Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom organisieren ein Inklusionsmusical mit Auftritten am 21. Juni in der Orangerie in Schorndorf, am 22. Juni auf
weiterMalaktion in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Zu einer gemeinsamen Remsi-Malaktion auf dem Spielplatz in der Kimpolungerstraße sind am Dienstag, 16. April, von 15 bis 17 Uhr alle Interessierten eingeladen. Bienen, Pinsel und Farben stehen bereit. Mitzubringen ist ein alter Kittel . Die Kunstwerke werden im Anschluss in der Südstadt aufgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterStrobl nimmt Anregungen mit
Schwäbisch Gmünd
In der Hochschule für Gestaltung erfährt Innenminister Thomas Strobl, wie Buchenholz ohne Chemieeinsatz dauerhaft haltbar werden kann, beim Verein Brücke nach Osten geht es um die Völkerverständigung und in Waldstetten erwartet den Gast aus Stuttgart ein umfangreicher Wunschzettel des Bürgermeisters.
Michael Rembold will „die
weiterKlimaschutz – aber wie?
Schreiner aus Aalen
„Ich bin der Meinung, dass man viel tun kann, um etwas zum Klimaschutz beizutragen. Man könnte Produkte mehrfach verwenden und den Konsum von zum Beispiel Plastik verringern. Ich finde es wiederum unfair, den gesamten Klimawandel auf den CO2-Ausstoß der Autos zu schieben.“
Anne Auer (58),Elektromechanikerin
weiterWir gratulieren
Samstag, 13. April
Schwäbisch Gmünd
August Bergner, Degenfeld, zum75. Geburtstag
Oruc Duyar zum 70. Geburtstag
Robert Marx zum 70. Geburtstag
Heubach
Franz Behringer zum 80. Geburtstag
Mirosava Rankovic zum 70. Geburtstag
Sonntag, 14. April
Schwäbisch Gmünd
Emma Kind, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Salih Alemdar zum
weiterSondermarke zur Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Vorsitzende Rosi Hof gab bei der Hauptversammlung des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 im Gasthaus „Hölzle“ in Weilerstoffel einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Die wichtigste Veranstaltung war die Ostalbria am 16. September in der Schwerzerhalle. Neben einer vereinsinternen Ausstellung gab es eine
weiterJugendliche lernen Hilfe leisten
Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage lang trafen sich zehn Jugendliche auf der Bergrettungswache Kaltes Feld. Ziel des Wochenende war es, ihnen den Umgang mit verletzten Personen im Gelände näher zu bringen. Dazu übten zwei Ausbilderinnen der Bergwacht Schwäbisch Gmünd sanitätsdienstliche Abläufe mit den Jugendlichen.
Es wurden zunächst häufige Verletzungsmuster
weiterBeratung zu PC und Tablet
Aalen. Der Stadtseniorenrat Aalen bietet am Montag, 15. April, von 15 bis 17 Uhr wieder eine kostenlose Beratung rund um PC, Tablet, Smartphone & Co. in der VHS Aalen, EDV-Raum 1, an. Bereits um 14.30 Uhr informiert ein Vortrag über den „Frühjahrsputz auf PC und Smartphone“.
weiterBesondere Gedenkfeier
Aaeln. Zu einer Feier zum Gedenken an den Tod Jesu laden Jehovas Zeugen ein. Diese findet am Freitag, 19. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle statt. In Vorbereitung dazu wird eine Woche zuvor ein biblischer Vortrag gehalten zum Thema: „Ergreife das wirkliche Leben!“ In Aalen wird der Vortrag am Samstag, 13. April, 17.30 Uhr und am
weiterHochschulgottesdienst
Aalen. In der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld wird am Sonntag, 14. April, um 19 Uhr ein ökumenischer Hochschulgottesdienst mit dem Thema „Auferstehung?!“ gefeiert. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
weiterJugendwerk verabschiedet Staiger
Aalen. Im Rahmen einer Feierstunde im Servicecenter der Wohnungsbau verabschiedete Oberbürgermeister Thilo Rentschler den langjährigen Vorstand des Jugendwerks, den ehemaligen Kämmerer der Stadt Aalen, Siegfried Staiger. Nach zwölf Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorstand der gemeinnützigen Stiftung hatte er zum Ende des vergangenen Jahres
weiterSportliche Wanderung
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer sportlichen Wanderung auf eine Strecke von etwa 18 Kilometern ein. Ziel ist Tauchenweiler. Es führt Dieter Rollbühler. Nach einer Mittagsrast in Tauchenweiler geht es zurück über den Teußenberg und Falkensturz. Treffpunkt ist am Sonntag, 14. April, um 9 Uhr am Parkplatz des
weiterVHS-Büro geschlossen
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist während der Osterferien von Montag, 15. April, bis Freitag, 26. April, geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind jedoch unter www.vhs-aalen.de weiterhin möglich.
weiterKirchliche Mitarbeitende geehrt
Aalen.Bei der Mitarbeiterversammlung im evangelischen Kirchenbezirk Aalen wurden Beschäftigte für langjährige Mitarbeit geehrt. Für 20 Jahre: Susan Brockhoff (Ev. Kirchengemeinde Aalen), Tanja Fedyna (Neresheim), Carmen Friese (Aalen), Marion Hoffart (Kirchheim), Gudrun Schmid (Unterrombach-Hofherrnweiler), Roswitha Uhl (Oberdorf), Angela Vollmer
weiterDewangen feiert seine „Neue Mitte“
Aalen-Dewangen
Mit der „Taufe“ des neuen Webster-Platzes wurde am Freitagabend die endgültige Fertigstellung der „Neuen Mitte Dewangen“ gefeiert. Rund 200 Dewanger und viel Prominenz – darunter eine Staatssekretärin – waren zum Dorffest gekommen, um das Schmuckstück zu feiern. Mitten im Herzen der Wellandgemeinde
weiterZahl des Tages
Sitze hat der aktuelle Alfdorfer Gemeinderat. Weil zur Liste der CDU und der Freien Wähler nun noch die Unabhängigen Bürger kommen, rechnet die Verwaltung mit künftig 20 bis 22 Sitzen. Mehr dazu im Artikel „Von geschassten Gemeinderäten und neuer Liste“auf Seite 24.
weiterIm Taubental: Statt Mode Spielwaren
Schwäbisch Gmünd. Horst Welz hat eine Sorge weniger. Der Eigner des großen Verkaufsgebäudes im Taubental hat einen Nachmieter für die insolvente Modekette Miller & Monroe (früher Charles Vögele) gefunden. Ab 1. September 2019 eröffnet auf 1400 Quadratmetern die Spielwarenkette „Rofu Kinderland“ eine Filiale. „Der Vertrag
weiterIm Einsatz für sauberes Trinkwasser
Schwäbisch Gmünd. Mit einem übergroßen Wassertropfen machten Mitglieder des Serviceclubs von Soroptimist International Schwäbisch Gmünd kürzlich in der Gmünder Innenstadt auf das wichtigste Lebensmittel und die damit verbundenen Probleme aufmerksam: sauberes Trinkwasser. Viele interessierte Besucher des Informationsstandes tauschten sich dabei
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Eltern vom katholischen Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul verkaufen am Sonntag, 14. April, ab etwa 10 Uhr Palmbüschel vor der St. Peter und Paul Kirche auf dem Hardt. Der gesamte Erlös kommt einer leidgeplagten Familie aus der Ukraine zugute.
Fahrdienst macht OsterferienSchwäbisch Gmünd. Die ehrenamtlichen
weiterSchwaben verstehen
Für keine andere Stadt in Deutschland wurde mehr Geld ausgegeben, damit Sie sie nicht sehen müssen.“ Journalist Matthias Bolsinger meint damit Schwäbisch Gmünd. Und den 280 Millionen teuren Tunnel als Ortsumgehung. Dass sich ein Besuch hier aber doch lohnt, belegt er mit seiner „Gestrandet“-Kolumne in der aktuellen Ausgabe von
weiterDer Palmesel lädt zum Besuch im Museum
Christentum Über viele Jahrzehnte war es Teil der großen Prozession am Palmsonntag. Inzwischen steht das hölzerne Ensemble mit Christus auf dem Esel, um 1500 entstanden, im Museum im Prediger. Dieses hat am Samstag und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Tom
weiterSperrung am Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Wegen Leitungsarbeiten gibt es ab Montag, 15. April, eine halbseitige Straßensperrung am unteren Marktplatz beim Spital. Der Verkehr wird über Freudental, Türlensteg, Ledergasse umgeleitet.
weiterRockmusik in Althütte
Althütte. Die Gmünder Bands „The Number of the Priest“ rockt an diesem Samstag, 13. April, in Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen in Althütte. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiter„Familientreffen“ im Museum
Lorch-Welzheim. Im Rahmen der Sonderausstellung „Hirten, Lämmer und Schafe“ im Museum Welzheim ist am kommenden Sonntag, 14. April um 14 Uhr ein „Familientreffen“ inklusive Führung geplant. Alle Träger des Namens Lamm, Schaf, Hirte, Wolf oder Varianten und Verbindungen davon sind dazu eingeladen. Weitere Informationen auf der Homepage des
weiterTrainieren fürs Berufsleben
Lorch. Die Berufsorientierung nimmt viel Raum im Bildungsplan ein. Auch an der Schäfersfeldschule Lorch. Dort erhielten nun 71 Realschülern der Klassen 9 die Möglichkeit, Bewerbungsgespräche zu führen, um es zu üben. dafür waren 14 Personalverantwortliche (PV) zu Gast in der Bildungseinrichtung.
Bereits im Vorfeld des Übungsnachmittags mussten
weiterVon geschassten Gemeinderäten und neuer Liste
Alfdorf. Dass sich in Alfdorf mit den Unabhängigen Bürgern eine dritte Liste für Sitze im Alfdorfer Gemeinderat bewirbt, muss Andrea Kolckmann und Horst Metzger wie ein der Kommunalwahl im Mai vorgezogenes Happy End vorkommen. Eigentlich hatten beide Gemeinderäte erneut für die CDU-Liste kandidieren wollen. Doch im CDU-Ortsverein gab es offenbar
weiterAb Sonntag offiziell „Frau Pfarrerin“
Lorch-Waldhausen
Dass jetzt Frühling wird, ist total spannend“, sagt Ulrike Golder. Die 28-Jährige steht an einem großen Blumenbeet im Pfarrgarten. Darin blühen Narzissen und Hyazinthen. „Ich weiß ja nicht, welche Blumen hier gepflanzt wurden“, erklärt die junge Frau, „und immer wieder sprießen neue hervor“. Ihr
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr: Zeiss ist nicht nur der größte Arbeitgeber der Region, sondern ein globaler Konzern. Wie Zeiss die Digitalisierung vorantreibt, lesen Sie auf Seite 36.
weiterEuropawahl Wer am 26. Mai hier wählen darf
Aalen. Am 26. Mai ist Europawahl. EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunftsstaat oder in ihrem Wohnsitz-Staat Deutschland an der Wahl teilnehmen. Wer in Deutschland wählen will, muss sich bis 5. Mai ins Wählerverzeichnis seiner Heimatgemeinde eintragen lassen. Infos: www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html.
weiterHöschle folgt auf Heidi Schroedter
Aalen. Mit großem Dank für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzende des Kreisseniorenrates wurde Heidi Schroedter verabschiedet. Als Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung am Montag einstimmig Günter Höschle. Auch die übrigen Vorstandsämter wurden weitgehend neu besetzt. Künftig sollen neue Akzente in der Seniorenarbeit gesetzt
weiterFortbildung Unkraut im Körnererbsenfeld
Westhausen. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg führt in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises am Dienstag, 16. April, von 14 bis 17.30 Uhr eine Felderbegehung in Westhausen durch. Die Veranstaltung „Unkrautregulierung in Körnererbsen“ wird als Sachkundefortbildung durchgeführt.
weiterSelbsthilfegruppen am Laufen halten
Aalen
Die gesundheitlichen Selbsthilfegruppen aus Ostwürttemberg trafen sich in Aalen zum Austausch. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) bei der AOK Ostwürttemberg organisierte diesen Fachtag der Selbsthilfegruppen.
„Menschen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren, sind neben dem behandelnden
weiterAusstellung 100 Jahre Naturtheater
Das Mephisto-Kostüm, der Kahn aus „Wilhelm Tell“, Piroschkas ungarische Tracht und ein kleines Kino: Das alles und noch viel mehr ist derzeit in einer Sonderausstellung im Schloss Hellenstein zu sehen. Der Anlass ist der hundertste Geburtstag des Naturtheaters. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Oktober und kann dienstags bis samstags
weiterKulturförderung Infos zu Programmen
Am Freitag, 24. Mai, lädt die „Lernende Kulturregion“ alle Kulturschaffenden ein, Förderprogramme für Kulturprojekte in ländlichen Räumen kennenzulernen. Zu Gast sind die Vertreter des Kunstministeriums, der BW Stiftung, des Fonds Soziokultur sowie von „Kultur macht stark“, TRAFO und LEADER. Die Veranstaltungen findet ab
weiterKapfenburg zeigt Fotos „Klangbilder“
Ausstellung Aufgabe eines Fotokurses„Klangbilder“ der VHS Aalen unter Leitung von Uli Schlossbach war es, mit dem Medium Fotografie Bilder zu schaffen, die dem Betrachter auch ein hörbares Erlebnis ermöglichen. Zu sehen ist das Ergebnis auf der Kapfenburg täglich von 8 bis 17 Uhr. Foto: privat
weiterKulturschaufenster
Heidenheim. Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) startet in das Sommerprojekt und fährt eine Woche nach Frankreich. Mit im Gepäck: Die Konzertreihe „Licht den Bilden“. Thomas Baur und Maddalena Ernst studieren mit den Sängerinnen und Sängern die geistli-chen Werke in zwei Probenphasen ein. Lost geht es mit
weiterRekordvorverkauf in Dinkelsbühl
Schon vor dem Start der Sommerfestspiele des Landestheaters Dinkelsbühl mit dem Kinderstück „Der kleine Ritter Trenk“ hat der Vorverkauf die 23 000-Zuschauer-Marke durchbrochen. So wurden bereits über 22 000 Karten für die Vorstellungen der drei Abendstücke sowie dem Kinderstück verkauft. Das umfangreiche Zusatzprogramm verzeichnet
weiterNeue Chefin der Wiro tritt Dienst an
Schwäbisch Gmünd. Ende März ist Dr. Ursula Bilger als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Ostwürttemberg (WiRO) nach 23 Jahren an der Spitze der Organisation in den Ruhestand gewechselt. Nun hat mit Nadine Kaiser ihre Nachfolgerin ihre Arbeit begonnen – und sie hat einiges vor.
„Die nächsten Wochen möchte ich nutzen,
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Am Samstag, 13. April, ist der Eugen-Bolz-Raum von 14 bis 16 Uhr geöffnet, der Zugang erfolgt über den Haupteingang der Eugen-Bolz-Realschule. Während der Öffnungszeit beantworten Geschichtslehrer Fragen. Eine weitere Besichtigungsmöglichkeit ist am Samstag, 18. Mai. Besuchergruppen können unter Tel. (07961) 84 800 angefragt werden.
weiterFest der ersten Flamme
Ellenberg. Die Gemeinde Ellenberg erhält Erdgas und feiert am Montag, 15. April, ab 18.30 Uhr das „Fest der ersten Flamme“, symbolisch entzündet von Bürgermeister Rainer Knecht und dem technischen Vorstand der ODR, Frank Hose, beim VfB-Heim in Ellenberg. Musik und Bewirtung gehören dazu.
weiterKräftige Kaltblüter bringen den Maibaum zum Schmücken ins Dorf
Zünftig Knapp 30 Meter ist der Maibaum lang, den Mitglieder des Fördervereins Kinderspielplatz Dambach jetzt im „Kirchenwald“ bei Stödtlen schlugen. Mit zwei kräftigen süddeutschen Kaltblütern wurde das Prachtexemplar aus dem Wald gezogen und ins fünf Kilometer entfernte Dambach gebracht. Der Förderverein nimmt auch in diesem Jahr
weiterMärchen von Frauenkünsten
Ellwangen. Die „Erzählgemeinschaft Ostalb“ ist am Samstag, 13. April, um 16 Uhr mit dem Programm „Frauenkünste – Märchen vom Spinnen, Weben und Nähen“ im Ellwanger Alamannenmuseum zu Gast. Carmen Stumpf trägt an zum Thema passenden Orten im Museum Märchen vor und wird dabei musikalisch von Monika Hartmann unterstützt. Die Zuhörer
weiterDie Chance nicht entgehen lassen
Ellwangen
Landesgartenschau, LEA, Attraktivität der Innenstadt, Wohnungsbau: Die Liste der Themen, die man einem Kandidaten fürs Oberbürgermeisteramt in Ellwangen stellen kann, ist lang. Die Schwäbische Post wird den Kandidaten nacheinander in Redaktionsgesprächen dazu auf den Zahn fühlen. Den Auftakt machen wir heute mit Michael Dambacher.
Spannende weiter„Hoch über Degenfeld“
Waldstetten. Die Seniorengruppe des Schwäbisch Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, wandert am Mittwoch, 17. April, „Hoch über Degenfeld“. Eine Einkehr in der Egentalhütte ist geplant. Es wird empfohlen, Wanderstöcke mitzubringen. Treffpunkt ist am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Die Wanderstrecke beträgt acht Kilometer, die Wanderzeit:
weiterAndacht in der Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. In der Marienkapelle Wißgoldingen findet am Sonntag, 14. April, eine Andacht statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Andacht wird von Josef Kuhn gehalten.
weiterBald Teil der Remstal-Route
Waldstetten
Es war eine Sitzung, in der wichtige Themen auf der Tagesordnung standen, sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Durch die gute Vorarbeit im Verwaltungsausschuss haben es bei der Abstimmung jedoch keine Probleme gegeben.
Ausbau Hardtstraße: Von der Einmündung in den Schwarzhornweg bis kurz vor der Kurve auf Höhe der Hausnummer
weiterFrühjahrskonzert
Waldstetten. Das Hauptorchester des Akkordeonclubs Waldstetten, das Orchester „Just for Fun“ und die Mundharmonikagruppe „Harmoniacx“ geben an diesem Samstag, 13. April, gemeinsam ein Frühjahrskonzert in der Stuifenhalle in Waldstetten. Saalöffnung ist um 18.45 Uhr, Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr.
weiterMöglichkeitenzum Wohnen verdichten
Waldstetten. Wann Befreiungen vom Bebauungsplan grundsätzlich sinnvoll sind, darum ging es einmal mehr in der Sitzung des Waldstetter Bau- und Umweltausschusses. Auslöser war das Gesuch eines Bauherren, der in der Egerstraße an einem bestehenden Haus das Satteldach abreißen und dafür ein zweites Geschoss mit Flachdach auf das Haus setzen möchte.
weiterWißgoldingen im Maibaumfieber
Tradition Bei Kaiserwetter und traumhaftem Ausblick auf die Kaiserberge holten die Kameraden der Wißgoldinger Feuerwehr ihren Maibaum vom Stuifen. Aufgestellt wird er in der Dorfmitte bei der Kirche. Der langen Tradition folgend, arbeitet die Feuerwehr mit allen Kräften von Jung und Alt zusammen, um für Gemeinde und Besucher wieder ein Schmuckstück
weiterHaller Straße wird gesperrt
Rosenberg. Wegen Asphaltierungs- und Straßenbauarbeiten am Neubau des Kreisverkehrs muss die Haller Straße (L 1060) am Rosenberger Ortsausgang in Richtung Schwäbisch Hall von Mittwoch, 17. April, bis Samstag, 20. April, voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert, heißt es.
Im weiteren Bauverlauf ist von Dienstag,
weiterNicole Gans ist neue Rektorin im Schönen Graben
Ellwangen. Die Schöner-Graben-Schule in Ellwangen hat nun auch offiziell eine neue Schulleiterin: Nicole Gans wurde am Freitag im Foyer der Schule feierlich in ihr Amt eingesetzt.
Die gebürtige Sigmaringerin ist bereits seit 2008 an der Schule tätig. „Vielen Dank für diese tolle Einsetzungsfeier. Ich freue mich sehr, dieses Amt zu übernehmen,
weiterVorfreude auf „Tag der offenen Gartentür“
Ellwangen-Neunheim. In der Mitgliederversammlung der Gartenfreunde Neunheim informierte Vorsitzende Regine Reeb die Mitglieder über den „Tag der offenen Gartentür“, der am 30. Juni stattfinden wird. Schriftführerin Marianne Wolf berichtete über die Aktivitäten 2018. Margret May erläuterte den Kassenstand.
Ortsvorsteher Peter Müller
weiterAufgefahren
Ellwangen-Röhlingen. Einen Auffahrunfall mit einem Schaden von etwa 5000 Euro verursachte laut Polizeiangaben am Freitagmorgen ein 18-jähriger Aujtofahrer, als er gegen 7.30 Uhr auf den Wagen einer 21-jährigen Fahrzeuglenkerin rumpelte, die verkehrsbedingt im Einmündungsbereich Pfahlheimer Straße/Hauptstraße angehalten hatte.
weiterBenz gerammt
Ellwangen-Röhlingen. Beim Ausfahren aus einem Grundstück übersah am Donnerstag kurz vor 20 Uhr ein 55-Jähriger in seinem VW Golf einen in der Regerstraße abgestellten Mercedes. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterUnfallflucht
Jagstzell. 3000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag zwischen 9.30 und 12.40 Uhr an einem in der Bergstraße geparkten Mercedes. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon (07961) 9300 zu melden.
weiterGrößte kreiseigene PV-Anlage
Ellwangen. Auf dem Dach des Ellwanger Kreisberufsschulzentrums entsteht die größte kreiseigene Fotovoltaikanlage. Sie soll eine Nennleistung von 91,5 Kilowatt haben – fast doppelt so viel wie die Anlage auf dem Erweiterungsbau für die Theorieräume an der Gmünder Berufsschule. Die hat immerhin 47 Kilowatt.
Die Ellwanger PV-Anlage erzeugt
weiterKommunen tun sich zusammen
Ellwangen. Der Gutachterausschuss einer Kommune befindet über den Wert von Grundstücken. Kleine Gemeinden tun sich schwer, entsprechend sachkundiges Personal vorzuhalten. Deshalb können jetzt mehrere Kommunen einen gemeinsamen Gutachterausschuss unterhalten. Im Falle des nördlichen Ostalbkreises könnte dessen Sitz in Ellwangen sein, wo dieser
weiterIn der Schlossbastion steht wieder eine Trauerweide
Natur Vor vier Wochen waren die beiden Sturmtiefs „Dragi“ und „Eberhard“ über Ellwangen gefegt und hatten in der Bastion des Schlosses die über 80 Jahre alte Trauerweide umgerissen. Zwischenzeitlich hat der Neulermer Garten- und Landschaftsbauer Gerd Berreth (rechts) einen bereits zwölf Jahre alten Ersatzbaum gepflanzt. Mit
weiterFempf Jåhr nex doa isch net grad ghudelt. Des ond andere philosophische Bedrachdonga.
Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Foto nebenan hat der Woiza vor fast auf den Tag genau fünf Jahren aufgenommen. Der damalige Stadtbaumeister Siegfried Leidenberger, inzwischen brav im Ruhestand, hält hier ein wunderschönes Modell, das sein Amt gebastelt hatte und das zeigt, was man neben das Palais Adelmann hinbauen könnte. Das schmale
weiterJubiläen bei der Raiba
Heubach. Bei der Raiffeisenbank Rosenstein gibt’s im April zwei Arbeitsjubiläen zu Feiern: Anette Diehl trat am 1. April 1989 in die damalige Heubacher Bank ein. Dort war sie im Kreditsekretariat und in der Telefonzentrale der Bank tätig. Seit vielen Jahren verstärkt sie das Team der Marktfolge Aktiv und arbeitet in der Kreditsachbearbeitung.
weiterMissionstag Frauengruppe lädt ins Dorfhaus
Bartholomä. Groß und Klein sind zum Missionsnachmittag am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr, ins Dorfhauses in Bartholomä eingeladen. Diakon Dr. Wolfgang Rube i.R. hält gegen 15 Uhr eine Betrachtung in Wort, Bild und Musik mit dem Thema „Der Hauptmann unter dem Kreuz – ein Nebendarsteller im Passionsgeschehen“. Die katholische Frauengruppe
weiterSaisonabschluss Ski-Club lädt an den Wirtsberg
Bartholomä. Der Ski-Club Heubach-Bartholomä lädt zum Saisonabschluss am Samstag, 13. April, in die Skihütte am Wirtsberg. Los geht’s um 14 Uhr mit Spiel-und-Spaß beim Mannschaftswettbewerb rund um die Skihütte, um 16.30 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen, um 18 Uhr Abendessen, um 19 Uhr Ehrungen und einen Rückblick auf die Saison. Ab 20
weiterEinkaufen in Heubach am Wochenende
Aktion In der Stadt unterm Rosenstein ist am Wochenende wieder „frühlinsgerwachen“, viele Geschäfte haben besondere Aktionen und Angebote. Am Samstag können die Kunden bis 16 Uhr einkaufen, am verkaufsoffenen Sonntag von 12 Uhr bis 17 Uhr. Foto: me
weiterZahl des tages
Seit dem Jahr 1999 steht die Freiheitsstatue an der Ortsdurchfahrt und fordert, Mögglingen von der B 29 zu befreien. Jetzt haben Bauhof und Bürgerinitiative die Gipsfigur abgebaut. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Die Freiheitsstatue der Bürgerinitiative ist abgebaut“.
weiterKarfreitag Fischessen beim Albverein
Heuchlingen. Der Albverein Heuchlingen bietet an Karfreitag, 19. April, ab 10.30 Uhr auf der Hütte frisch zubereitete Fische an. Es gibt panierten Seelachs im Bierteig mit Kartoffelsalat und geräucherte Forellen mit Sahnemeerrettich und Brot.
Vorbestellungen sind unter 0172-9534121 noch jederzeit möglich oder am Freitag ab 9 Uhr unter (07174) 5050.
weiterÄWIL beim Frühlingserwachen
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ (ÄWIL) ist mit dabei beim Frühlingserwachen in Heubach am Sonntag, 14. April, von 12 Uhr bis 17 Uhr. Im „Rössle/Café Lab“ gibt es Kaffee und Kuchen. Der Fahrdienst kann gebucht werden unter 0163-8355703.
weiterBringsammlung in Böbingen
Böbingen. Die Musikkapelle sammelt am Samstag, 13. April, Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte zum Sammelplatz in der Klotzbachstraße 6 gebracht werden. Hier stehen von 9 Uhr bis 13 Uhr Helfer zum Entladen der Fahrzeuge bereit.
weiterDer Lebensraum Bach
Bopfingen-Oberdorf. Kurt Strauß führt am Mittwoch, 17. April, zum „Lebensraum Bach“ an der Schneidheimer Sechta. Er gibt einen Einblick in ökologische Zusammenhänge. Treffpunkt ist am „grünen Klassenzimmer“ oberhalb von Oberdorf, am Damm des Rückhaltebeckens. Für die Führung ist entsprechendes Schuhwerk notwendig (Gummistiefel). Mit
weiterVersammlung der Kreative 88
Bopfingen. Der Verein „Kreative 88“ hält am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung beim „Sonnenwirt“ in Bopfingen ab.
weiterZwei Ehrenmitglieder ernannt
Bopfingen. In der „Krone“ in Flochberg blickte Vorsitzender Rainer Holzner auf vergangene Aktionen des Vereins. Kassierer Karl Schlecht blickte auf die Finanzen, Kassenprüfer Karl Meyer bescheinigte ihm gute Arbeit. Ihre Berichte gaben Vogelschutzwart Bruno Biehringer und Vogelzuchtwart Nico Holzner ab. Armin Braun informierte über die
weiterPreis für Breitbandanschluss
Kirchheim. „Das Thema ist nicht ganz einfach“, blickte Bürgermeister Willi Feige im Gemeinderat auf den Breitbandausbau am Ort. Die Gemeinde sei „wie die Jungfrau zum Kinde“ an dieses Thema gekommen. Einen Zuschuss zum Breitbandausbau im Bereich Hauptstraße Benzenzimmern über 50 000 Euro hat die Gemeinde erhalten. Nun werden
weiterSchloss und Garten öffnen die Tore
Bopfingen-Baldern
Fleißig waren sie, die Macher auf Schloss Baldern. Was geschaffen wurde, das kann nun jedermann unter die Lupe nehmen. Die neue Saison startet am 14. April. Schloss und „Wallerstein Gardens“ öffnen die Tore.
Mit weiteren Gartenbereichen bietet „Wallerstein Gardens“ nun frühlingshafte Blütenpracht und zauberhafte
weiterBeratung zum Thema Energie
Lauchheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Montag, 15. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Lauchheim, Binnerstube, eine kostenlose Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung. Termine unter (07173) 185516.
weiterDRK ruft zum Blutspenden auf
Lauchheim. Die nächste Möglichkeit, sich durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK am Freitag, 12. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. Die Sängergruppe Westerhofen ist am Sonntag, 14. April, ab 14.30 Uhr zu Gast beim musikalischen Nachmittag in der Begegnungsstätte St. Agnes. Es gibt Lieder zum Mitsingen bei Kaffee und Kuchen. Eintritt frei.
weiterNeubau des Feuerwehrhauses
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat von Röttingen tagt am Dienstag, 16. April, um 20 Uhr im Pfarrhaus. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Röttingen.
weiterMotorradfahrer erleidet bei Unfall auf der B 29 lebensgefährliche Verletzungen
Unfall Ein 57-jähriger Motorradfahrer war am Freitag mit seiner BMW auf der B 29 in Richtung Bopfingen unterwegs. Zwischen Lauchheim und der Röttinger Höhe kam er alleinbeteiligt zu Fall. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Sein Motorrad schlidderte über die Fahrbahn und prallte gegen einen geparkten Laster. Sachschaden: etwa
weiterGespräche bieten und im Gespräch bleiben
Blüht dem Wochenmarkt, was der Bauernmarkt am Freitag erleben musste? Dass nach Jahrzehnten Schluss ist. Das ist nicht auszuschließen. Denn dass in Supermärkten immer mehr regionale Produkte angeboten werden, trifft auch den Wochenmarkt. Doch Grund fürs Aufgeben ist nicht nur, dass Kunden ausgeblieben sind. Sondern dass für die mitunter harte,
weiterWehmut und Gänse-Kuppelei beim Bauernmarkt-Finale
Schwäbisch Gmünd
Ein Stück Gmünder Marktgeschichte ist am Freitag zu Ende gegangen: Zum letzten Mal verkauften die drei Standbetreiber Ulrich Munz, Albrecht Bauer und Lise Kettner ihre regionalen Produkte auf dem Johannisplatz. 22 Jahre lang hatten sie und ihre Kunden Freitag für Freitag den Platz belebt. Mit neun Ständen hatten sie einst angefangen.
weiterZeichen des Misstrauens
Thilo Rentschler wollte unbedingt bei drei Ausschüssen bleiben. Dann hätte der OB eben dafür sorgen müssen, dass die Organisation funktioniert. Das hat sie aus seiner Sicht – aber nicht nach Meinung des Gemeinderats. Der hat mit deutlicher Mehrheit das Rad zurückgedreht. Der neue Gemeinderat wird wie früher zwei Hauptausschüsse haben.
weiterElektronische Schießstände als Zukunftsinvestition
Iggingen-Brainkofen. Von einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte, sprach der 1. Vorsitzende Klaus Leinmüller, als er der Generalversammlung des Schützenvereins Brainkofen von der Anschaffung von 14 elektronischen Schießständen berichtete. Nun könne moderner und attraktiver Schießsport angeboten werden. Ferner stellte er die vom Württembergischen
weiterInklusiver Nachmittag
Dischingen. Die Begegnungsstätte Arche der Aktion Freunde schaffen Freude in Dischingen bittet am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr zum offenen, inklusiven Nachmittag. Zu Kaffee und Kuchen tritt ein Nana-Mouskouri-Double auf.
weiterVollsperrung der K 3255
Spraitbach. Zwei Wochen Umweg: Wegen Erschließungsarbeiten des neuen Baugebiets in Spraitbach wird die K 3255 zwischen der Einmündung der Hornbergstraße und Spraitbach-Hertighofen für den Fahrzeugverkehr im Zeitraum vom Montag, 15., bis Samstag, 27. April, für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Eine überörtliche Umleitung über die B 298
weiterAuf die Frickenhofer Höhe
Lauchheim. Die Ortsgruppe Lauchheim-Kapfenburg des Albvereins bietet am Sonntag, 14. April, eine 20-Kilometer-Tageswanderung auf der Frickenhofer Höhe an. Gehzeit sind rund sechs Stunden. Treffpunkt: 9 Uhr, ehemaliges Gasthaus „Bären“ in Lauchheim. Info Renate Sterz: (07363) 3635.
weiterFastensuppen und Kuchen
Lauchheim. Der katholische Frauenbund Lauchheim serviert am Sonntag, 14. April, ab 11.30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Lauchheim Maultaschen-, Flädle- und Zucchinisuppe. Außerdem gibt es einen Kuchenverkauf.
weiterGrundschüler der Härtsfeldschule räumen auf und machen die Natur fit für den Frühling
Natur Um unsere Umwelt zu schützen, sind konkrete Taten gefragt. Das sagten sich die Grundschülerinnen und Grundschüler der Härtsfeldschule und haben im Kontext der Flurputzete die Natur „aufgeräumt“. Bei bestem Wetter machten sich die Klassen mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken auf den Weg. Klassenweise befreiten sie das Gelände
weiterKindergarten und Schule
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat Untergröningen tagt am Dienstag, 16. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Sachstand zum Baugebiet „Brunnenhalde III“, Kindergartenbedarfsplan 2019/2020 für Untergröningen und Info zur geplanten Ganztagesschule.
weiterMusik für Burkina Faso
Hüttlingen. Am Samstag, 11. Mai, geben die SHW-Bergkapelle aus Wasseralfingen und der Musikverein Hüttlingen ein Doppel-Benefizkonzert. Beide Blasorchester spielen nacheinander in der Limeshalle in Hüttlingen, ab 19.30 Uhr. Der Erlös des Abends kommt in voller Höhe dem Bau eines Kindergartens im westafrikanischen Land Burkina Faso zugute. Zu Beginn
weiterPflanzen-Tauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen ist am Samstag, 4. Mai, von 8.30 bis 11.30 Uhr Pflanzen-Tauschbörse. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Balkonpflanzen, Sommerblüher, Kräuter, Stauden, Sträucher, Setzlinge, Zimmerpflanzen und mehr. Pflanzenspenden können mitgebracht
weiterVollsperrung der K 3241
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Wegen Belagssanierungs- und Entwässerungsarbeiten wird die K 3241 zwischen Pommertsweiler und Neuler-Burghardsmühle von Montag, 15. April, bis 17. Juli 2019 voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen.
weiterWeitere Stimmen und Zitate aus der Debatte
OB Thilo Rentschler verweist auf den Spezialisierungsgrad im Kreistag. Dort würde auch keiner auf die Idee kommen, die Ausschüsse zusammenzuwürfeln. „Arbeitsteilung tut der Politik gut.“ Michael Fleischer (Grüne) meint: Aalen habe einen „OB mit außerordentlicher Durchsetzungskraft – und zwei in positiver und negativer Hinsicht“.
weiterDem Einhorn auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet im Rahmen der Jungenwochen, am Dienstag, 16. April, von 10 bis 11.30 Uhr eine Stadtrallye für Jungs von 6 bis 12 Jahren, an. Es geht darum, in Teams möglichst viele Einhörner aufzuspüren und Wissenswertes über die Gmünder Stadtgeschichte zu lernen. Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt ist der Blumenladen
weiterOrtschaftsrat entfällt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die für Montag, 15. April, geplante Ortschaftsratssitzung in Bettringen mit dem Thema „Leben & Wohnen im Stadtteil Bettringen“ wurde abgesagt. Es wird ein neuer Termin bekannt gegeben.
weiterRentschler zieht den Kürzeren
Aalen
Die Reihen waren geschlossen. CDU, Freie Wähler und Grüne haben am Donnerstag ihren interfraktionellen Antrag durchgesetzt. Die Hauptsatzung des Gemeinderats wird geändert. Heißt: Künftig wird es wieder zwei beschließende Ausschüsse geben. Die Zuständigkeiten werden noch geklärt. Das Ziel ist eine möglichst ausgewogene Aufgabenteilung.
weiterDas Schweinchen treffen
Oberkochen. Jeden Montag, Mittwoch und Samstag treffen sich bei (fast) jedem Wetter die Enthusiasten des „Club de Petanque“ ab 14 Uhr auf den Boulebahnen in der Gutenbachanlage in Oberkochen und versuchen, mit ihren Kugeln dem kleinen Ball, dem „Schweinchen“, möglichst nahe zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen
weiterIdyllisches Plätzchen an der Rems in Essingen
Gartenschau Als markantes und idyllisches Plätzchen im Unteren Dorf in Essingen wurde in den vergangenen Tagen das sogenannte Weidenplätzchen, benannt nach der dortigen großen Weide, durch die GaLa-Baufirma Hald fertiggestellt. Ziel war, die junge Rems besser zugänglich zu gestalten. Der Platz ist direkt von der Hauptstraße sichtbar und lädt
weiterSenioren-Tanznachmittag
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg bittet am Sonntag, 14. April, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag in das Dorfhaus. Alleinunterhalter Gerhard spielt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterSkrupellose Hausmusik
Oberkochen. Skrupellose Hausmusik versprechen „Die Stumpfes“ bei ihrem Gastspiel am Samstag, 11. Mai, in der Oberkochener Dreißentalhalle. „Live 2019 – Nix wie no!“ lautet das Programm ab 20 Uhr, das Manne, Benny, Flex und Selle ihrem Publikum präsentieren. Und die Vier versprechen astreinen Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa
weiterEssinger Flaniermeile
Essingen. Seit 1810 gibt es den der Ostermarkt am Ostermontag in Essingen. Traditionell läuft der Markt in der Ortsmitte Essingens im Bereich der evangelischen Kirche und des Seniorenzentrums. Beginn ist am Ostermontag um 11 Uhr.
Das Warenangebot reicht von Schmuck, Spielwaren, Bekleidung, Dekoartikel über Haushaltsartikel, Naturprodukte und Gewürze
weiterMit dem OB durch Dewangens Teilorte touren
Aalen-Dewangen. Es ist bitter kalt. Rund 30 bis 40 Dewanger und andere Interessierte treffen sich am Freitagmorgen vor der Kalthalle in Dewangen mit Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Ortvorsteher Eberhard Stark. Den ganzen Tag begleiten sie die Gruppe durch den Teilort. In einer persönlichen Runde möchte sich der OB ein Bild machen, was den
weiterDer OB und der Pussy-Club
Da waren sie bei der Ratssitzung plötzlich alle ganz Ohr, die Aalener Gemeinderäte. Nicht etwa nur, weil Marietta Hageney von ihrem Engagement gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution erzählte. Nicht, dass die Räte solche Themen auf der glückseligen Ostalb nicht für möglich halten würden. Aber die Feststellung Hageneys ließ plötzlich alle
weiterEin ganzes Arbeitsleben für den Wald
Ellwangen
Der Marschallsaal im Ellwanger Schloss bildete den Rahmen für die Verabschiedung eines Mannes, der sich um die Wälder der Region verdient gemacht hat. Reinhold Elser, Leiter der Forst-Außenstelle Ellwangen des Landratsamts Ostalbkreis, hat 1988 das damalige Forstamt Ellwangen Ost übernommen. Seine Aufgaben wuchsen mit der Verwaltungsreform
weiterLinke: „Wohnen ist ein Grundrecht“
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken diskutiert beim Stammtisch über das Problem des fehlenden bezahlbaren Wohnraums. Zu Beginn stellte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Sebastian Fritz, den aktuellen Stand der Diskussion dar. Seit Jahren zeichne sich ein Trend in der Stadt ab, dass die Zahl der Wohnungssuchenden nach günstigem Wohnraum
weiterFirmengründer gewährt Einblicke
Schwäbisch Gmünd. Dominik Maier, Mitgründer des Start-ups „Landario“ aus Aalen, war kürzlich am Parler-Gymnasium zu Gast. Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts gab er den Zehntklässlern Einblicke in sein Unternehmen und wie es entstanden ist. Moderiert wurde die Veranstaltung von vier Schülerinnen und Schülern: Moritz Nutsch,
weiterTreue mit Geschenken belohnt
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Der Rückblick aufs zurückliegende Jahr sowie Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung der Großdeinbacher Landfrauen. Zunächst berichtete die Vorsitzende Gabi Müller den 65 anwesenden Landfrauen über Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen des vergangenen
weiterParler-Schüler vor der Kamera
Schwäbisch Gmünd. Vielleicht ausgelöst durch „Fridays for Future“ rückt das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz stark ins Bewusstsein vieler Schülerinnen und Schüler. So auch bei den Zehntklässlern des Parler-Gymnasiums und deren Lehrerin Viktoria Bauer. Über die Homepage der „Energie- und Klimapioniere“ ist das ZDF
weiterKirchenboot kommt und bleibt
Schwäbisch Gmünd. Das Kirchenboot ist in der Produktion, sagt Karl-Eugen Ebertshäuser von der Remstal-Gartenschau Gesellschaft, als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) beim Pressegespräch ihr Programmheft zur Remstal-Gartenschau 2019 vorstellen. Bei dieser Gelegenheit erfährt er gleich, bis wann das Boot fertig sein muss,
weiterTödlicher Arbeitsunfall
Herbrechtingen. Tödlich verletzt wurde am Mittwochabend ein 33-jähriger Mann auf einer Baustelle an der Robert-Bosch-Straße in Herbrechtingen. Dort entsteht gerade ein Logistikzentrum.
Der Unfall ereignete sich laut Polizei kurz vor 18 Uhr. Zwei Arbeiter transportierten ein Metallelement für eine Dachkonstruktion auf einem Teleskopstapler. Das
weiterMit einem smarten Armband bei Zeiss überzeugt
Oberkochen. Pitch-Event für den Bundeswettbewerb „Jugend gründet“ war am Freitag bei Zeiss in Oberkochen: Schülerteams aus Bad Wurzach, Bruchsal, Tuttlingen, Oppenheim, Kaiserslautern, Daun und Traunstein präsentierten der Jury acht spannende Geschäftsideen. Leon Restelica, Jonas Fichtner-Pflaum, Hannah Weschenfelder und Hai-Trieu
weiterFahrrad oder E-Bike – Treten Sie noch aus eigener Kraft oder lassen Sie sich helfen?
Rentner, Hofherrnweiler
„Mit Elektromotoren unterstütztes Fahren finde ich gut, aber es hat seine Gefahren. Man müsste vorher üben. Denn die Geschwindigkeit kann einen überraschen. Wichtig wären mehr Radwege, auf denen man nicht von Autos bedrängt wird. Meine Freunde fahren alle E-Bikes, aber die fahren längere Strecken.“
weiter300 Ebnater demonstrieren für die Nordtangente
Aalen-Ebnat. „Gemeinsam für die Nordumfahrung“, „Wir leben jetzt“ oder „Straßenlärm macht krank“ steht auf den Transparenten. Über 300 Bürgerinnen und Bürger sind an diesem Freitagnachmittag an die Jurastraße in Ebnat gekommen, um gemeinsam mit Politikern für die Nordtangente
weiterHumor trotz Demenz: Was die Kraft des Lachens bewirkt
Aalen
Es ist bereits der vierte Vortrag, den Humortherapeut und Demenzberater Markus Proske zum Thema „Demenz: verstehen, begreifen, integrieren“ auf seiner Reise durch Ostwürttemberg im Gutenberg-Kasino der SchwäPo gehalten hat.
Bei der Begrüßung meinte Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg: Das Ziel des Vortrags
weiterDer erste Schritt für eine Bankkarriere im Ostalbkreis
Aalen-Oberalfingen. 22 Nachwuchskräfte der sieben in der der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Ostalb (BZV Ostalb) organisierten Banken wurden für ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder einen Studienabschluss geehrt. Die gemeinsame Lossprechungsfeier im Kellerhaus bot den idealen Rahmen, um die Jung-Bankerinnen und
weiter„Via Crucis“
Eine musikalische Kreuzweg-Andacht gibt es am Wochenende des Palmsonntags in der Michaelskirche in Böbingen am Samstag, 13. April, und in der St. Ulrichkirche in Heubach am Sonntag, 14. April, jeweils um 19 Uhr. An beiden Abenden wird die „Via Crucis“ von Franz Liszt aufgeführt. Das Werk zeichnet die 14 Stationen des Leidensweges Jesu
weiterFeinstes Konzert im Aalener Ring
Das Trio hat keinen Ensemblenamen, gehört aber zu den namhaften Formationen der europäischen Kammermusik-Szene. In Aalen überzeugten die drei Solisten Michael Schäfer (Klavier), Ilona Then-Bergh (Violine) und Wen-Sinn Yang (Cello) in jeder Hinsicht.
Drei Stücke auf dem Programmzettel, davon das Klaviertrio Nr. 43 von Joseph Haydn, das kürzeste
weiterMögglingen feiert zwei Tage
Samstag: Der Festakt beginnt am Samstag, 27. April, um 10 Uhr auf der neuen Bundesstraße am Verteiler Süd, bei der neuen Brücke über die Straße nach Heubach. Zu den Festredner zählen Steffen Bilger, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Nach der Segnung durch katholische und evangelische Geistliche
weiterStur und abgehoben
Sie haben sich dafür entschieden. Zähneknirschend. Nach langem Ringen. Die Mögglinger Gemeinderäte gaben ihre Zustimmung zur „weißen Station“. Alle 16 Gemeinden, die an der Remstal-Gartenschau teilnehmen, bekommen jetzt eine. Die Mögglinger wollten nicht „das gallische Dorf sein, das sich als einziges verweigert“, meinte
weiterFetter Sound mit „Jamaram“ vor Himmelfahrt
Gmünd-Bettringen. Knapp sieben Wochen noch, dann startet der Musikverein Bettringen wieder durch: Die Musikkenner und -macher laden am Mittwoch, 29. Mai, ab 19 Uhr zum Vatertagsfestival ins Festzelt beim Bettringer Freibad. Der Renner an diesem Abend ist die Band „Jamaram“ aus München.
Den Auftakt macht beim Festival die Jack Russell
weiterStraßen gesperrt – Staus erwartet
Aalen. Für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle „Wöhrstraße“ muss die Aalener Straße zwischen Kocherstraße und Wöhrstraße ab Montag, 15. April, bis voraussichtlich Samstag, 27. April, für den Verkehr halbseitig gesperrt werden. In dieser Zeit wird der Baustellenbereich mit einer Ampelschaltung geregelt. Im Zuge der Bauarbeiten
weiterGrauleshofschule unterstützt Projekt in Indien
Aalen. Die Kinder der Grauleshofschule haben im Herbst 2018 auf der Streuobstwiese neben der Schule einen Apfelaktionstag durchgeführt. Hierbei haben sie ca. 1,7 Tonnen Äpfel gesammelt, die zu Apfelsaft verarbeitet wurden. Der Verkauf des Saftes erbrachte einen Erlös von rund 360 Euro, mit dem eine Schule in Ostindien unterstützt werden soll. Über
weiterWie sich Landratsamtmitarbeiterinnen auf die Remstalgartenschau freuen
Gemeinschaftsprojekt Was ist das für eine Menschenansammlung vor dem Landratsamt in Aalen? Eine „Friday for Future“-Abordnung? Das fragten sich manche Passanten am Freitagmorgen. In Wirklichkeit handelte es sich um Mitarbeiter des Landratsamtes. Die hatten sich in Schale geschmissen, um mit einem Blumengruß für den Beitrag der Landkreisverwaltung
weiterWildes Holz in Essingen
Das Trio „Wildes Holz“ spielt furios auf – in ihrem neuen Programm verbinden die Musiker Höhenflüge mit Tiefgang, Kraft und Finesse. Sie zeigen: Menuett und Madonna trennt nur ein Saiten-Sprung und eine Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre ersetzen. Und dass, obwohl eine C-Blockflöte nur 95
weiterTreue und Zuverlässigkeit prägen die Aalener Tafel
Aalen. Es gibt sie seit zwei Jahrzehnten, die Aalener Tafel, und diese soziale Einrichtung lebt von der Zuverlässigkeit und Treue seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das machte Pfarrer Bernhard Richter in dieser Woche bei der Mitgliederversammlung in der MTV-Gaststätte deutlich. Helga Jakobchy und Gisela Kolb wurden für
weiterDie Freiheitsstatue der Bürgerinitiative ist abgebaut
Mögglingen
Sie hat ausgedient. Sie hat ihren Zweck erfüllt. Jetzt darf sie sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Die Mögglinger Bürgerinitiative (BI) „B 29 raus“ hat am Donnerstag ihre Freiheitsstatue an der Ortsdurchfahrt abgebaut. In zwei Wochen, am Samstag, 26. April, wird die B-29-Ortsumgehung feierlich eingeweiht. Kein Grund
weiterYanar und die „Brezel-Mafia“
Vor zehn Jahren ist er schon einmal in Schwäbisch Gmünd aufgetreten, das wurde dem türkischstämmigen Comedian Kaya Yanar vom heimischen Publikum am Donnerstagabend im Stadtgarten mitgeteilt. Der Name Schwäbisch Gmünd bereitete dem Wahlschweizer allerdings leichte Probleme bei der Aussprache – eigentlich verwunderlich, scheint der Komiker
weiter38 neue Parkplätze für die Innenstadt
Lauchheim
Mal schnell einen Parkplatz in Lauchheims Innenstadt zu bekommen, das kann sich als schwieriges Unterfangen erweisen. Ein städtebauliches Förderprogramm verspricht nun Abhilfe. Im Gemeinderat wurden damit jetzt gleich 38 Parkplätze mit kurzen Wegen zum Stadtkern beschlossen.
Schon mehrfach hat sich das Gremium mit der Schaffung von öffentlichen
weiterKiemel appelliert: Neue Grillstelle bitte sauber halten
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Zwei Besichtigungen absolvierte der Ortschaftsrat: Zunächst wurde der Wasserhochbehälter Hohenhöfen auf dem Büchelberger Grat mit Erich Bareiter, dem Geschäftsführer des Zweckverbands Wasserversorgung Rombachgruppe, und Andreas Heiß von den Stadtwerken Aalen begutachtet. Der neue Hochbehälter soll die Wasserversorgung
weiterKein Zuschuss für Hochwasserschutz
Hüttlingen
Für gehörigen Frust hat der Punkt TOP 2 der Tagesordnung in der Sitzung des Gemeinderats bei Bürgermeister Günter Ensle, den Räten und den anwesenden Bürgern gesorgt. Darin ging es um den Hochwasserschutz in Niederalfingen. Denn nach der Kosten-Nutzen-Untersuchung der beabsichtigten Schutzmaßnahmen der Gemeinde durch das Ingenieurbüro
weiter„Ökumene aktuell“ mit vielen Themen
Aalen. Es war im Jahre 2000, als der erste ökumenische Kirchentag in Aalen geplant wurde. Als Programmheft entstand eine Zeitung, in der alle Veranstaltungen vorgestellt wurden. Dieses Programmheft war sozusagen der Start für ein neues Format einer Zeitung, die dann im Jahre 2001 erstmals herausgegeben wurde: Ökumene aktuell. Ein Redaktionsteam
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Lesen Sie bei Krimis die letzte Seite im Voraus, wenn die Spannung zu groß wird? Eine solche letzte Seite ist der Palmsonntag. Er verbindet das Gedächtnis des Einzugs Jesu als König in Jerusalem mit dessen Leiden und Sterben. Besonders deutlich wird das bei einem schönen alten Brauch, der die Botschaft des Palmsonntags in ein
weiterDie Besten im Land aus der Region
Vom Regionalwettbewerb bis zum Landeswettbewerb ist bei „Jugend musiziert“ der Weg zum Gipfel anstrengend. Von den 78 Regionalteilnehmern Ostwürttembergs hatten in der zweiten Runde nur noch 41 Musizierende beim Landeswettbewerb in Schorndorf und Renningen teilgenommen. Zum Abschluss fand für die Region in Ellwangen ein Landeskonzert mit
weiterStadt will Straßen tauschen
Oberkochen
Derzeit laufen Gespräche der Stadt Oberkochen mit dem Landratsamt des Ostalbkreises bezüglich eines Straßentauschs. Die Stadt möchte die Aalener Straße und die Heidenheimer Straße gerne in eigene Baulast übernehmen und den Verkehr über eine Osttangente führen.
Es scheint Bewegung zu kommen in einen Straßentausch. In der Vergangenheit
weiterMartin Balle
Oberkochen. Martin Balle ist neuer Geschäftsführer der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Oberkochen, einer Einrichtung, die in Trägerschaft der katholischen Kirche steht und ein Angebot der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde ist. Martin Balle wird als Geschäftsführer Nachfolger von Dietmar Walter, der 2015 die Verantwortung vom
weiter„Cholerafälle nehmen rapide zu“
Aalen. Mitte März hat der Wirbelsturm „Idai“ die mosambikanische Küste heimgesucht. Rund 800 000 Menschen seien obdachlos, sagt Siegfried Lingel. Der Honorarkonsul und Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft hat jetzt im Gemeinderat berichtet. Ihm zufolge fehlen vor allem Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser und Medikamente.
weiterDrei Jugendforen sind in Rainau geplant
Rainau-Schwabsberg. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde die Geschäftsordnung für das Jugendforum Rainau beschlossen und eine Jugendvollversammlung am 14. Mai auf der Seebühne des Treff- und Kulturzentrums angedacht. Hier soll die Funktionsweise und die Organisationsform der drei Jugendforen (eines für jeden Teilort) vorgestellt und eventuell
weiterMotorradfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
Lauchheim. Ein 57-jähriger Motorradfahrer war am Freitag mit seinem BMW-Motorrad auf der B 29 in Richtung Bopfingen unterwegs, als er laut Polizeiangaben zwischen Lauchheim und der Röttinger Höhe alleinbeteiligt stürzte. Dabei zog sich der Mann lebensgefährliche Verletzungen zu. Sein Motorrad rutschte in Folge des Unfalls über
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Vielen Naturschützern sind sie ein Dorn im Auge - die Stadt Schorndorf macht nun Nägel mit Köpfen und verbietet Schottergärten auf privaten Freiflächen. Das meldet die "Waiblinger Kreiszeitung". Bei künftigen Bebauungsplänen soll ein entsprechender Passus aufgenommen worden. Insgesamt wolle sich die Stadt
weiterZeiss übernimmt GOM
Oberkochen/Braunschweig
Die Kriegskasse bei Zeiss ist prall gefüllt, immer wieder betonte Vorstandschef Prof. Dr. Michael Kaschke, bei günstiger Gelegenheit Firmen übernehmen zu wollen. Nun meldet der Optikkonzern Vollzug: Zeiss kauft die Braunschweiger GOM-Gruppe, einen Anbieter von Hard- und Software für die automatisierte 3D-Koordinatenmesstechnik.
weiterADAC rechnet mit vollen Straßen am Wochenende
Am Wochenende starten acht Bundesländer und einige Nachbarstaaten in die Osterferien, was auf den Ballungsraumautobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu starkem Verkehr führen wird. Stauchaos erwartet der ADAC jedoch nicht. Die Schulen schließen unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin,
weiterHelmut Schenkel hat 150 Mal Blut gespendet
Ellwangen-Röhlingen. Im DRK-Vereinsraum in der Sechtahalle wurden 30 Mehrfachblutspender aus Pfahlheim und Röhlingen geehrt. Blutspenden sei ein „Dienst am Nächsten und der Allgemeinheit“, erklärte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Zur Wertschätzung lade die Stadt alljährlich mit den Ortschaften Pfahlheim und Röhlingen die Mehrfachblutspender
weiterMysteriöser Todesfall an der A7
Heidenheim. Die A7 zwischen Aalen/Oberkochen und Giengen/Herbrechtingen war am Donnerstagvormittag wegen eines Polizeieinsatzes mehrere Stunden lang gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, lag eine leblose Person auf der A7 in Höhe von Oggenhausen. Ein Zeuge, der auf der Autobahn fuhr, sah kurz vor 6 Uhr einen Menschen an der Autobahn liegen. Er wählte
weiterLob für den Dorfladen – Kritik für die Grundschule
Gmünd-Großdeinbach. Es bestand keinerlei Diskussionsbedarf, sofort gingen die Hände der Ortschaftsräte am Donnerstagabend zustimmend nach oben. Somit erhält der Dorfladen auch weiterhin 100 Euro Mietzuschuss pro Monat. Ortsvorsteher Gerhard Maier stellte fest: „Der Dorfladen ist ein absolutes Vorzeigeprojekt.“ Er informierte, dass
weiterRegionalsport (13)
Fußball Halbfinal-Partien des AOK-Pokals
Die Halbfinal-Begegnungen des AOK-Pokals Ostwürttemberg der Frauen stehen fest: Während der FC Normannia Gmünd beim SV Eintracht Kirchheim gastiert, empfängt der FC Stern Mögglingen den TSV Ruppertshofen. Angepfiffen werden die beiden Partien am Ostermontag, 22. April um 10.30 Uhr. Die anschließenden Finalspiele, sowohl das der Frauen als auch
weiterZahl des Tages
Meistertitel holten die Nachwuchs-Schwimmer der Aalener Sportallianz bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm.
weiterFabio Kaufmann bleibt bei Michael Schiele
Fußball Der Aalener Fabio Kaufmann bleibt über das Saisonende hinaus bei den Würzburger Kickers. Der Vertrag des 26-jährigen Außenbahnspielers hat sich per Option um ein Jahr verlängert. Sein Trainer Michael Schiele – ebenfalls ein Aalener mit VfR-Vergangenheit – hält große Stücke auf ihn. Foto: Eibner
weiterHG will sich standesgemäßverabschieden
Nachdem der Abstieg der (Noch-)Bezirksliga-Handballerder der HG Aalen/Wasseralfingen bereits feststeht, trifft man im letzten Spiel der Saison am Samstag auf den Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim 2. Gespielt wird um 18 Uhr in der Karl-Weiland-Halle.
Nach gerade einmal einer Saison muss sich die HG wieder aus der höchsten Liga des Bezirkes verabschieden,
weiterVogt bleibt weiter ungeschlagen
Nach ihrem Sieg in Sarajevo hat Felicitas Vogt auch ihren ersten Sieg auf deutschem Boden feiern können. Bei der Cologne Fight Night gewann sie ihren Kampf gegen die Serbin Anja Jankovic einstimmig nach Punkten. „Es war wirklich sehr schön in Deutschland zu boxen“, hat die Bargauerin den Kampf genossen. Es war für sie das bisherige Highlight
weiterTSV unterliegt dem Primus
Wenig überraschend mussten sich die Tischtennis-Damen des TSV Untergröningen dem Spitzenreiter der Verbandsklassentabelle Betzingen mit 0:8 geschlagen geben.
Die Geschichte ist relativ schnell erzählt: Untergröningen musste auf ihre Nummer eins Laura Henninger verzichten, für die Lea Elzner in das Team aufrückte. Trotz einiger knapper Begegnungen
weiterMTB-Workshop vom 28. bis 30. Juni: das Programm
Im Programm sind enthalten: Drei Trainingsfahrten in drei Gruppen (MTB, E-MTB und Frauen) Werkstattabend mit Techniktipps Mobilisations- und Stabilisationstraining, Regenerationstraining Tipps zur Sportler-Ernährung Zweimal Übernachtung mit Halbpension im Explorer Hotel Kitzbühel Und viele Tipps und Tricks von den Profis
weiterAalen Strikers sind krasser Außenseiter
Nach einem vielversprechenden Vorbereitungsturnier in Landsberg/Lech sowie einem weiteren Testspiel gegen das Juniorenteam der Heidenheim Heideköpfe wird es für die Baseballer der Aalen Strikers am kommenden Wochenende ernst. Am Sonntag treffen die Ostälbler in der ersten Pokalrunde im heimischen Rohrwang auf Verbandsligist Gammertingen Royals. Spielbeginn
weiterAalener Sportallianz schwimmt zu fünf Meistertiteln
Insgesamt 14 Nachwuchs-Schwimmer der Aalener Sportallianz (ASA) waren bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm sowohl in der offenen Klasse als auch in der Jahrgangswertung äußerst erfolgreich mit von der Partie. Einen Titel in der offenen Klasse gewann Friederike Hoyer. Vanessa Dambacher nahm zwei Jahrgangstitel mit, Shannon
weiterErfahrene MTB-Profis als Lehrmeister
Wie bereiten sich Profiradler auf ein Rennen vor? Wie trainieren sie? Was gibt’s zum Essen? Wie präparieren sie ihre Räder? Welche Ausrüstung ist wirklich wichtig? Fragen stellen so viel man will, das wird dazugehören beim Wochenend-Workshop mit Steffen Thum und seinen Teamkollegen. Und der Praxisteil kommt garantiert auch nicht zu kurz.
weiterTSV: Sieg im Spitzenspiel
Gegen die Gäste aus Aulendorf gelingt der weiblichen U18 des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse ein klarer Erfolg. Sowohl die Gäste als auch die Gastgeber gingen ohne ihre Nummer eins in das Spitzenspiel .
In den Doppeln konnten sich Miriam Kuhnle und Cristina Krauß mit 3:1 durchsetzen, während Anja Reiner gemeinsam mit Lea Elzner den Punkt
weiterSchmitt tritt auf die Euphoriebremse
Gegen Lotte soll es endlich gelingen. Zum ersten Mal sollen auf einen Sieg weitere drei Punkte folgen. Bisher folgten vier Niederlagen und ein Remis. Trainer Rico Schmitt zeigt sich davon jedoch nicht beeindruckt. „Wir haben diese Woche intensiv gearbeitet und nichts anders gemacht als bisher“, vertraut er vor dem Abstiegsduell auf Bewährtes.
weiterEssingen im Pokal gegen Freiberg
Nach dem 7:6-Elfmeterkrimi gegen den FC Albstadt im Verbandspokal-Viertelfinale weiß Fußball-Verbandsligist TSV Essingen nun auch, gegen wen es am 24. April im Halbfinale geht (Uhrzeit ist noch offen). Zu Gast sein wird der Oberligist SGV Freiberg, der sich seinerseits bei der Regionalliga-Reserve der TSG Balingen durchgesetzt hatte. Patrick Schiehlen,
weiterÜberregional (108)
220 Millionen Schokohasen
„Aber die Schleuse ist immer noch offen, auch wenn weniger reinkommen.“
„Clara“ in Baden-Baden
„Das Projekt wird völlig neu aufgesetzt“
„Es ist noch alles möglich. Ich glaube schon, dass man träumen kann.“
„Frankenwein“ schützen
„Zu hart verhandelt“
1. FC Köln Sorge um Trainer Anfangs Vater
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD Neuer Kandidat scheitert
Alle Augen gen Bayern
Amazon hört über Alexa mit
Assange muss vor Gericht
Assange verliert sein Exil
Auf einen Blick
Aufsichtsrat stoppt Pipeline-Bau
Aufstand für die Umwelt
Autobranche Mercedes hängt BMW ab
Biolandwirtschaft 20 Prozent mehr Öko-Fläche
Bluttest-PR: Ermittlung ausgeweitet
Brexit: Das Spiel geht weiter
Computer schlägt Mensch
Dalai Lama Gesundheitlich wieder fit
Debatte über Abtreibung
Debatte um Bluttest
Dem Thema angemessen
Der Feind im eigenen Land
Der gefährliche Patriot
Der Wert von Politik
Deutsche Turner am Tiefpunkt
Die tödliche „Backpfeife“
Ein Mann von Ruf
Ein Wunderwerk aus Wasser, Licht, Feuer, Musik und Pathos
Einfach abwarten
Eltern mit Hammer erschlagen
ENBW erfindet sich neu
Entführer vor Gericht
Entzauberung einer Ikone
Ermittlung wegen Bluttest-PR
Evers neuer Trainer
Fall Amri Behörde ignoriert wichtigen Hinweis
Feldhasen über Feldhasen in Baden-Württemberg
Flüchtlinge NRW-Minister für Rechtssicherheit
Folgenreiche Unterhaltung
Frank Stäbler: Schluss mit Olympia-Gold
Frankfurter Kampf endet in einem 2:4
Frankreich Neymar ist zurück im Training
Fußgänger leben gefährlich
Gefallener Held
Gefängnis oder Psychiatrie?
Geld für neue Regierungsflieger
Gemeinsam auf Suche
Grün-Schwarz streitet über Psychiatrie-Ausbrecher
Grundsteuer sorgt für großen Krach
Heute auf swp.de
Historische Gärten bedroht
Höllentrip im Krankenhaus
Hurra, das IOC hat die Wahl
Israel Netanjahu sucht Koalition
Jagd auf EM-Ticket und Rekord
Konzertsaal Nakajima plant die Akustik
Kriminalität Geldautomaten gesprengt
Kriminalität Schlag gegen Drogenbande
Kuba erneuert Verfassung
Leute im Blick
Linde unter den Verlierern
Lufthansa will Catering-Sparte verkaufen
Mann+Hummel 1200 Jobs fallen weg
May will weiter mit Opposition reden
Militär putscht sich an die Macht
Monsanto verliert Prozess
Müller-Verteidiger in Zürich freigesprochen
Nachdenkliche Debatte um Bluttests vor der Geburt
Netflix erhöht Abo-Preise
Neues von Ferdinand von Schirach
Not gegen Elend: Stunde der Wahrheit
Nowitzki nimmt die 150 Kilo in Angriff
Osterferien: Geduld ist gefragt
Preisdruck bei Hausgeräten
Preise für Musiker
Premium Aerotec Stellenstreichung bei Airbus-Tochter
Prozessstart im Juni?
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Rüge für Polens Justizreform
Russland Waffenangebot an die Türkei
Schau der Ideenblitze
Schlag gegen die rechte Szene
Schröders Party
Seeler scheut Risiko
Sport im Fernsehen
Spürbar erleichtert
STICHWORT Die Wahl in Indien
Streit um Trumps Steuererklärung
Suche nach menschlichen Gebeinen
Tennis Unglaubliches Comeback
Uber gibt in Deutschland Gas
Umfrage Maschinenbauer pessimistisch
Unterkunft Mann stürzt sich aus Fenster
Verbraucherpreise Energie um 4,2 Prozent teurer
Verdächtiger kooperiert
Volksbegehren Ausreichend Unterstützer
Weg geebnet für Gespräche
Zeiss kauft Spezialisten für 3D-Technik
Zeitung AKK sagt Verlagen Unterstützung zu
Zwang zum Kompromiss
Leserbeiträge (6)
Falschen Eindruck erweckt
Im Artikel der Gmünder Tagespost vom 11. April auf Seite 12, „Kinderbetreuung bleibt Daueraufgabe der Stadt“, wird der Kindergartenbedarfsplan der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd vorgestellt. Am Schluss des Artikels heißt es: „Daher sieht die Stadt keine Möglichkeit, auf Elternbeträge zu verzichten,
weiterZum Bahnschalter im Bahnhof Ellwangen:
Beim Lesen dieses Berichtes fragte ich mich, ob bei den an der Privatisierung Beteiligten eine besondere Art des Masochismus ausgebrochen sei. Denn kein Mensch sägt den Ast ab, auf dem er sich niedergelassen hat. So aber handelten die Beteiligten. Und das mit voller Absicht.
Der allgemein beliebte Bahnschalter hat (so meine Betrachtungsweise) nebst
weiterZum Thema Enteignung von Grundstücken für Wohnbau:
Das Verhalten der Politik bzw. deren Wähler erscheint schon paradox: Erst schaffe ich mir die Probleme u. a. durch Nullzinspolitik (das ist eine seit Jahren bestehende monetäre Enteignung durch Geldentwertung), durch massiven, millionenhaften Zuzug neuer „Mieter“ sowie einen irren Bauvorschriften-Wust (z.B. Dämmvorschriften) – und anschließend
weiterNeuer Yogakurs nach den Osterferien
Mit Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Flow-Yoga, Atembewusstsein und Entspannung fit werden für den Sommer. Für Anfänger und Geübte 10 Kurs-Stunden bis zu den Sommerferien mit Manuela Stadler
Beginn: Donnerstag, 2. Mai 2019 nach den Osterferien Dauer: 10 Kursstunden (à 60 min) Gebühr: 50 € (für Vereinsmitglieder 25 weiterZum Leserbrief von Peter Kaminski, SchwäPo vom 10. April:
Herr Kaminski spricht mir aus der Seele. Politiker, Führungskräfte von Großkonzernen, Banken etc. entfernen sich immer mehr von uns Normalbürgern. Da kommt mir aktuell der abgetretene DFB-Vorsitzende Grindel in den Sinn, der eine Eigenschaft lebt, wie sie ebenfalls in den Kreisen der Abgehobenen häufig festzustellen ist: Für das eigene Handeln
weiterEine Projektidee wird zu einer Musical-Produktion für Jung und Alt
Musical-Kooperation Kinder- und Jugendchor Liederkranz Eintracht Hüttlingen e.V. / Alemannenschule Hüttlingen
Seit November 2018 arbeiten Verein und Schule an einem gemeinsamen Musical-Projekt. Beide Kooperationspartner stellen Projektverantwortliche sowie Kinder- und Jugendliche, welche am Projekt mitarbeiten – insgesamt mehr als 200
weiterThemenwelten (5)
Bestes Sehen für mehr Leistung im Sport
Oberkochen. „Viele Freizeitsportler legen Wert auf eine richtig gute Sportausrüstung und hochwertige Sportkleidung, aber bei einer Sportbrille wird oft gespart“, sagt Hendrik Gausepohl, Inhaber von SO Optik in Oberkochen. „Dabei erhöht die richtige, gut angepasste Brille die Leistungsfähigkeit beim Sport. Das wird viel zu oft unterschätzt.“
weiterSchloss Baldern
Einen royalen Hauch in der abendlichen Sonne genießen Seite 21
weiterModerne Fenster sind multifunktional
Fenster haben eine lange Lebensdauer: 25 bis 30 Jahre sollten sie halten. Viele Hausbesitzer haben ihre Fenster sogar noch viel länger. Geht dann das Glas zu Bruch oder sind die Rahmen verzogen oder undicht, sind Ersatzteile schwierig zu bekommen. Höchste Zeit, über einen Fenstertausch nachzudenken. „Aber auch bestimmte Bauarbeiten am Haus,
weiterBekämpft den Sekundenschlaf!
Elf Millionen Deutsche verbringen täglich mindestens eine Stunde auf dem Arbeitsweg und etwa zwei Drittel von ihnen sind mit dem Auto unterwegs, das ergab eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung im Jahr 2016.
Viele Pendelnde müssen sich mindestens hin und wieder anstrengen, um während der Fahrt hinter dem Steuer wach zu bleiben.
weiterAchtung Radarfalle – Die 5 häufigsten Strafen für zu schnelles Fahren
Diese Strafen lauern bei einem zu schnellen FahrenDie Behörden unterscheiden bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften. In diesem Zusammenhang wird ein Bleifuß innerorts sehr viel gravierender bestraft, da hier die Wahrscheinlichkeit höher ist, andere Verkehrsteilnehmer
weiter