Artikel-Übersicht vom Sonntag, 14. April 2019
Regional (140)
Die neue Woche startet ordentlich
Der Montag wird ein recht ordentlicher Tag. Es sind zwar immer noch einige Wolken unterwegs - die Sonne wird sich aber auch öfters mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 13 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen, 12 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1„Aalens Gassen, Aalens Dächer“ ist der Titel einer neu konzeptionierten 90-minütigen Stadtführung, die Stadthistoriker Dr. Georg Wendt am Dienstag, 16. April, erstmals vorstellt. Treff ist um 17 Uhr bei der Tourist-Info.
2Der Heidelberger Finanzexperte und finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, spricht
weiterZahl des tages
Bands sorgten am Samstagabend beim Aalener Kneipenfestival für eine grandiose Stimmung. Bereits gegen 22 Uhr kam man in einigen Kneipen kaum mehr voran. Mehr auf Seite 11
weiterArbeitsagentur früher zu
Aalen. Am Gründonnerstag, 18. April, ist die Agentur für Arbeit Aalen mit den Geschäftsstellen in Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie dem Berufsinformationszentrum (BIZ) nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterGenerationen-Wohnprojekt
Aalen. Ein Informationstreffen für Interessierte am Generationen-Wohnprojekt „GeniAAl“, das in den Schlatäckern entstehen soll, findet am Dienstag, 16. April, von 17.15 bis 18 Uhr im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Straße 4, statt.
weiterNeue Gasleitung für Palm
Wirtschaft Palm baut für rund eine halbe Milliarde Euro eine neue Papierfabrik. Die neue Gasleitung liegt bereits bereit. Sie führt von der Osterbucher Steige an der Triumphstadt vorbei zum Werk in Unterkochen. Foto: opo
weiterSozialpolitik im Fokus
Aalen. Unter der Fragestellung „Wie wollen wir leben?“ veranstaltet der Arbeitskreis Soziales von Bündnis 90/Die Grünen am 16. April, 19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion im Aalener Samocca. Auf dem Podium: Andrea Walter, Dr. Berno Hoffmann und Wolfgang Lohner. Die Moderation übernimmt Dr. Susanne Garreis.
weiterEin Abo ist mehr als Zeitung!
Sie liegen uns jeden Tag am Herzen, liebe Abonnentinnen und Abonnenten. Und weil das so ist, lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen, um uns für Ihre Treue im Abo zu bedanken. Zuletzt waren es zum Beispiel die „Mondtage“, bei denen wir mehr als 700 Leserinnen und Leser mit ihren Kindern und Enkelkindern für die Raumfahrt begeistern
weiterAnmeldung: Straße der Berufe in der „Eule“
Schwäbisch Gmünd. In der „Eule – Gmünder Wissenswerkstatt“ gibt es am Mittwoch 17. April, von 9 bis 16.15 Uhr eine „Straße der Berufe“. In zahlreichen Workshops können sich die Teilnehmer Berufen ausprobieren und mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen. Der Termin in den Osterferien bietet die Möglichkeit
weiterWinter lässt noch mal die Muskeln spielen
Wetter Gar nicht frühlingshaft verhielt sich der Samstagabend – besonders nördlich von Gmünd – zum Beispiel hier in Rechberg – ließ der Winter noch mal kräftig die Muskeln spielen. Tagsüber siegte dann aber die Sonne. Mehr Bilder gibt es unter www.tagespost.de Foto: wof
weiterZahl des Tages
Aktive stark ist die Lindacher Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Was die Floriansjünger neben zahlreichen Einsätzen und Übungen geschultert haben, steht auf Seite 11.
weiterAcademy Fahrschule insolvent
Schwäbisch Gmünd. Die Negativmeldungen aus der regionalen Wirtschaft häufen sich. Die ACADEMY Fahrschule Learn to Drive GmbH mit Sitz am Kalten Markt in Schwäbisch steckt offensichtlich in schwierigem finanziellen Fahrwasser. Am vergangenen Freitag beantragte Geschäftsführer Andreas Kienhöfer die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht
weiterEhrenamtliche bestohlen
Mutlangen. Stundenlang haben sie Eier bemalt, Zweige gesammelt und daraus wunderschöne Palmbuschen gebunden. Entsprechend gut lief der Verkauf an Palmsonntag. Die Kasse mitr und 400 Euro verstauten die Aktiven des Missionskreises Mutlangen vermeintlich sicher im Auto – und waren noch nicht im Gottesdienst, als ein dreister Dieb die Scheibe des
weiterEin Abo ist mehr als Zeitung!
Sie liegen uns jeden Tag am Herzen, liebe Abonnentinnen und Abonnenten. Und weil das so ist, lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen, um uns für Ihre Treue im Abo zu bedanken. Zuletzt waren es zum Beispiel die „Mondtage“, bei denen wir mehr als 700 Leserinnen und Leser mit ihren Kindern und Enkelkindern für die Raumfahrt begeistern
weiterEine Glocke für Herdtlinsweiler
Gmünd-Herdtlinsweiler. Zur Kapelle in Herdtlinsweiler vermeldet Sonja Westphal, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Kapelle in Herdtlinsweiler, „neue gute Nachrichten“. Dank der Großzügigkeit eines Vereinsmitglieds könne nunmehr der Wunsch nach einer neuen Glocke Kapelle erfüllt werden.
Am Freitag, 10. Mai, soll diese Glocke
weiterSPD lädt zum Ostermarsch
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen Der SPD-Kreisverband Ostalb ruft zur Teilnahme am Ostermarsch der Friedensbewegung im Ostalbkreis in Ellwangen auf. Gemeinsam mit vielen anderen Gruppen will die SPD zeigen, dass Abrüsten statt Aufrüsten das Gebot der Stunde ist. Am Ostersamstag, 20. April um 10 Uhr ist Start am Bahnhof in Ellwangen. Für 11 Uhr ist die
weiterBrücke – Brunnen – Biergarten
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Über den Langenbach in Weiler gibt’s eine neue Brücke, der Dorfplatz zwischen Bach und Strümpfelbachstraße nimmt langsam Gestalt an. „Die Arbeiten liegen im Zeitplan“, sagt Weilers Ortsvorsteher Bernhard Feifel zum derzeit größten Projekt im Gmünder Stadtteil. Feifel erklärt die Arbeiten: Die bisherige
weiterAndachten zur Passion
Lorch. Die evangelische Kirchengemeinde lädt in der Karwoche ein, sich mit Passionsandachten auf das Osterfest vorzubereiten. Die Termine sind am Montag, 15. April, mit Vikarin Klose in der Kapelle in Rattenharz; am Dienstag, 16. April, in der Christuskirche Weitmars mit Pfarrerin Golder; am Mittwoch, 17. April, in der Stadtkirche Lorch mit Pfarrerin
weiterAnmelden zum Pfingstlager
Waldstetten. Eine Zeitreise ins Mittelalter soll in diesem Jahr das Pfingstlager der Pfadfinder bieten. Raubritter, Magier oder Drachen sind mit an Bord. Der Anmeldeschluss zur Zeitreiseist der Mittwoch, 24. Mai. Wer später kommt, zahlt 10 Euro mehr. Informationen und Anmeldung beim Stamm Einhorn in Lorch.
weiterBeisetzung und Eröffnung
Lorch. Die Bauarbeiten auf dem Kirchhof rund um die Stadtkirche Lorch neigen sich dem Ende zu. Bevor der Kirchhof wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, werden die gefundenen Gebeine in der Karwoche am Mittwoch, 17. April, um 17 Uhr in einer gottesdienstlichen Feier beigesetzt. Der Kirchhof selbst soll am Freitag, 26. April,
weiterKindergarten-Anmeldung
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Anmeldungen für den Kindergarten St. Johannes im Kindergartenjahr 2019/2020 müssen bis zu diesem Montag, 15. April, beim Kindergartenteam abgegeben werden. Die Planungen beginnen in dieser Woche.
weiterOffener Stammtisch
Waldstetten. Zum Vormerken: „Herzogtum Schwaben“ ist das Thema beim offenen Stammtisch des Heimatvereins am Dienstag, 14. Mai. Beginn ist um 20 Uhr in der Museumsstube. Referent ist Professor Dr. Ulrich Müller.
weiterSenioren wandern
Waldstetten. Die Seniorengruppe des Albvereins wandert am Mittwoch, 17. April, bei Degenfeld. Wanderführer ist Ludwig Kienzle, Treffpunkt um 13.30 Uhr auf dem Malzeviller Platz
weiterFreude an Gott weitergeben
Lorch-Waldhausen. „Stell dir eine Pfarrerin vor, die ihre Zuhörer vom ersten Moment an berührt“, sagte Margret Schoch und lächelte Ulrike Golder an: „Das bist du.“ Außerdem sei die 28-Jährige eine bemerkenswerte Zuhörerin, eine gute Beobachterin und sehe alles mit dem Herzen. „Nicht zuletzt bist du eine gute Bäckerin“,
weiterAusflug zur Dehner-Zentrale
Aalen/Rainau. Ein Tagesausflug führt die Landfrauen Aalen-Unterrombach am Mittwoch, 15. Mai, zum Gartenmarkt Dehner in Rain am Lech. Eine Anmeldung ist möglich bis 18. April unter Telefon (07361) 76842. Gäste sind willkommen.
weiterEin Konzert zum Frühjahr
Aalen. Die Harmonika-Freunde Aalen laden zum Frühjahrskonzert am Samstag, 4. Mai, ab 18 Uhr in der Aalener Salvatorkirche. Das Konzert findet unter der musikalischen Gesamtleitung von Oliver Seitz statt.
Aus der Akkordeon-Hochburg Trossingen konnte Naoko Nebl als Solistin an der Chromonica gewonnen werden. Mit Robert Farnons „Prelude and Dance“
weiterGroße Osteraktion in St. Elisabeth
Tradition Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a der Aalener Hermann-Hesse-Schule fand im Café des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth eine große Osteraktion statt. Die Schüler hatten liebevoll gestaltete Osternester vorbereitet, dekorierten gemeinsam mit den Senioren Oster-Mobile an Zweige und trugen Frühlings- und Ostergedichte
weiterKonzert des MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Mai, lädt der Musikverein Unterkochen zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren das aktive Orchester und die Nachwuchsensembles einen konzertanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Welt der Blasmusik. Eintrittskarten zu 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
weiterMathematik der Realschule
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet ab 8. Mai unterrichtsbegleitende Lernunterstützung für die 8. und 9. Klasse Realschule. Der Kurs findet Mittwochnachmittag statt. Anmeldung in den Osterferien nur online unter www.vhs-aalen.de.
weiterTag der Bahnhofsmission
Aalen. In diesem Jahr feiert die Bahnhofsmission ihr 125-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird auch in Aalen am Samstag, 27. April, von 9 bis 13 Uhr mit einem „Tag der Bahnhofsmission“ gefeiert. Von 9 bis 13 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich am Stand auf dem Aalener Wochenmarkt (vor dem Schwäpo-Shop) über die wertvolle und vielfältige
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK lädt am Mittwoch, 24. April, von 14.30 bis 17 Uhr dazu ein, im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses in zwangloser Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen. Wolfgang Klaschka verleiht dem Nachmittag den angemessenen musikalischen Rahmen mit Musik von Rumba bis Cha Cha Cha, von Foxtrott bis Walzer.
weiterÖsterliche Gestecke und Musik
SHW-Bergkapelle Regen Zulauf hatte der Osterstand der SHW-Bergkapelle auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Das Team mit Brigitte Schwarzer, Christa Stürmer und Luitgard Schreckenhöfer bot allerlei österliche Bastelarbeiten. Das Jugendorchester der Bergkapelle spielte ein Platzkonzert. Der Erlös der Aktion ist für dessen Kanadareise bestimmt. Text/Foto:
weiterViel Schönes beim Ostermärktle
Kirche Am Samstag war beim insgesamt sechsten Ostermärktle im evangelischen Gemeindehaus in Aalen einiges los. Nur noch wenige Tage vor dem Osterfest konnte man allerlei Dinge kaufen: vom Osterlamm über Marmelade bis zu Stricksocken. Oder einfach bei Kaffee und Kuchen gemütlich mit Freunden oder Verwandten ins Gespräch kommen. Text/Foto: tim
weiter„Ein Ansprechpartner für die Gemeinde“
Gmünd-Großdeinbach. Am Palmsonntag wurde Pfarrer Jochen Leitner in der evangelischen Kirche von Dekanin Ursula Richter im Gottesdienst ordiniert.
Die Bänke waren dicht besetzt, denn Pfarrer Leitner hatte in der Großdeinbacher Gemeinde schon seine Ausbildungszeit bis zum Schluss verbracht. Für ihn und seine Familie eine gute Erfahrung. „Wir
weiterEine Reise in die Bettringer Seele
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind Bettringen?“ Mit dieser Frage startet das Video „Ein Film über Bettringen – ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd“, das durch die Stadt Schwäbisch Gmünd und das Kreismedienzentrum Ostalb unterstützt wurde.
Diese Medienproduktion der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd zeigt zum
weiterEssend die Welt retten?
Schwäbisch Gmünd. Eine nachhaltig ausgerichtete Ernährung bietet viele Vorteile: Sie schont Ressourcen, schützt das Klima, fördert die Sicherung der Welternährung und einen gesunden Lebensstil und minimiert darüber hinaus die Ausbeutung in Anbauländern im globalen Süden. Mit dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Nachhaltigkeit beschäftigt
weiterPeter Petsch „Superspitzarsch“
Brauchtum 58 Teilnehmer haben sich am Palmsonntag in der MTV-Gaststätte zum Spitzarschen getroffen. Mit zwölf erkämpften Eiern war Alina Roth die strahlende Siegerin und ließ die zweite, Carolin Rothenberger, mit sieben Eiern weit hinter sich. Den Titel des „Superspitzarschs 2019“ erhielt Peter Petsch, er konnte sich klar gegen Hermann
weiter„Rettet unser Waldkulturerbe“
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 15. April, lädt die Aktive Bürgerliste um 18 Uhr zu einer Begehung des Taubentals ein. Treffpunkt ist der Aussichtsplatz Lindenfirst. Die Organisatoren wollen deutlich machen, dass der Taubentalwald schützenswert ist und eher aufgeforstet werden müsste anstatt weiter versiegelt und verkleinert.
weiterAlleinerziehend ist eine Realität
Schwäbisch Gmünd
Solotutti-city“, ein klangvoller Name für ein Programm, hinter dem Power steckt. Power von Alleinerziehenden, die herausgefunden haben, dass sie nicht alles allein tragen müssen, sondern von den Erfahrungen Gleichbetroffener profitieren können. Das ist wichtig, denn Alleinerziehende haben eine Menge zu schultern. Da braucht
weiterPalmbuschen geweiht
Glaube Mit dem Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor Ostern, beginnt die Karwoche. Mit der Weihe der Palmbuschen erinnern die Christen an den triumphalen Einzug in Jerusalem, bei dem Jesus gefeiert wurde wie ein König. Zugleich macht die im Gottesdienst gelesene Leidensgeschichte deutlich, dass sein weiteres Schicksal schon besiegelt ist. Die Kartage
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Engelbert Hilbert, Herlikofen, zum 90. Geburtstag
Necati Gercek zum 75. Geburtstag
Peter Hirschauer, Lindach, zum 75. Geburtstag
Arnold Haas, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Horst Bauch, Lindach, zum 75. Geburtstag
Rüdiger Hohlfeld zum 70. Geburtstag
Semahat Uslun zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Arnold Haas zum
weiter2500 Eier am Osterbrunnen
Aalen-Fachsenfeld
Eine stattliche Anzahl von Kindern, deren Eltern, Omas und Opas, hatte sich bereits vor 10 Uhr am Samstagmorgen auf dem Dorfplatz an der Kreuzung Wasseralfinger- und Kirchstraße versammelt. Dann ging’s los, die Jungmusiker des MV Fachsenfeld spielten das Lied „One moment in time“ unter Leitung von Julian Stelzer.
weiterBundesliga-Tabelle basteln
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet in den Osterferien am Donnerstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr für Jungs im Alter zwischen 10 und 15 Jahren einen Workshop an, in dem spielerisch mit dem Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL gearbeitet wird. Schrittweise wird eine Gesamttabelle der aktuellen Fußball-Bundesliga erstellt, die nach dem Kurs
weiterNeuer Veranstaltungskalender
Schwäbisch Gmünd. Was ist in den Monaten April, Mai und Juni geboten? Antwort darauf gibt der neue Veranstaltungskalender, der im i-Punkt am Marktplatz, im Bürgerbüro im Rathaus, im CCS, in den Bezirksämtern sowie in den Einzelhandelsgeschäften kostenlos ausliegt. Die Ausgabe enthält die Termine der Remstal Gartenschau 2019.
weiterSAV wandert in Gschwend
Schwäbisch Gmünd Am Dienstag, 16. April, unternimmt der Schwäbische Albverein Gmünd eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Treffpunkt ist der Parkplatz St. Katharina im Schwerzer um 13.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder der Parkplatz an der B 298, Abzweigung Humberg zwischen Seelach und Gschwend, oberhalb der Steige,
weiterSüdstadt lädt zum Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücksteam der Südstadt lädt ein zum geselligen Frühstück am Dienstag, 16. April, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, im Südstadt-Treff, Klarenbergstrasse 33. Alle Interessierten können in netter Runde gemeinsam frühstücken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es im Südstadt-Büro unter der Rufnummer:
weiterSteigende Mitgliederzahl
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung blickt der 1. Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Hannes Barth, zufrieden zurück auf die gelungenen Veranstaltungen zu 800 Jahre Bettringen. Viele SG-Mitglieder hätten dazu beigetragen, dass in Bettringen ein neues Wir-Gefühl entstanden sei, das das soziale gute Miteinander
weiterVorfreude aufs Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die hohe Ehrung für 60 aktive Jahre im Liederkranz Bettringen wurde Helmut Grünauer und Rainer Weiß bei der Hauptversammlung zuteil. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Sigrid Starzinsky und der Totenehrung überbrachte Friedrich Krauß die Grüße des Silchergaus und ehrte gemeinsam mit der Vorsitzenden die
weiterFür Sieger gibt es Ostereier
Gschwend-Horlachen. Traditionell veranstaltet der Schützenverein Horlachen sein beliebtes Ostereierschießen. Das Schützenhaus ist für diese Veranstaltung am Ostermontag von 9 bis gegen 16 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann auf der KK-Gewehrbahn auf 50 m um die höchste Ringzahl geschossen werden.
Folgende Preise können gewonnen werden: 1.
weiterErweiterte Öffnungszeiten
Mutlangen. In den Osterferien bietet das Mutlantis erweiterte Öffnungszeiten an. In dieser Woche hat das Freizeitbad am Dienstag, 16. April, von 11 bis 21 Uhr, am Mittwoch von 6.30 bis 21 Uhr und an Gründonnerstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Karfreitag bis Ostermontag ist geschlossen. Mehr Info: www.mutlantis.de
weiterStatistisch betrachtet sind 55 Prozent der Eschacher Mitglied
Eschach. Derzeit informiert die Raiffeisenbank Mutlangen ihre Mitglieder und Kunden über die Entwicklung der Bank in 2018. Zur Mitgliederversammlung der Ortsbank Eschach begrüßte Helmut Wiedmann als örtliches Aufsichtsratsmitglied und Thomas Bareiß berichtete als Vorstandsmitglied über ein gutes Geschäftsjahr der Bank.
Die Entwicklung der Ortsbank
weiterGeschenke, Gartendeko und Gefilztes
Mutlangen
Alle zwei Jahre gibt es den Ostermarkt des Kreativen Mutlangen im Mutlanger Forum. Am Wochenende war es wieder soweit, rund 30 Aussteller präsentierten sich und ihre kunsthandwerklich gefertigten Objekte.
Mit viel Aufwand waren die Stände und Präsentationsflächen von den jeweiligen Kunsthandwerker zauberhaft und bunt dekoriert worden.
weiter„Einfach ein sehr schönes Konzert“
Obergröningen. Zweifach Freude bereitet eine Veranstaltung in der Nikolauskirche. Die Besucher erlebten ein schönes Konzert – und der Erlös unterstützt die Sanierung des Gotteshauses.
Akteur war der Gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen, eine kleine Gesangsgruppe aus den eigenen Reihen sowie am Klavier brillant der Organist,
weiterEllwangen erhält seinen Saal zurück
Ellwangen. „Ellwangen bekommt seinen Schwurgerichtssaal als Theater- und Konzertsaal zurück“, verspricht CDU-Landtagsabgeordneter und stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender Winfried Mack
Der Schwurgerichtssaal in Ellwangen ist derzeit im Regelfall feuerpolizeilich nur noch für 40 Personen zugelassen. Jetzt baut das Land Baden-Württemberg
weiterSchwerer Verkehrsunfall
Rainau-Saverwang. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Freitag gegen 21 Uhr auf der B290 bei Saverwang. Eine 28 Jahre alte Audifahrerin wollte von einem gesperrten Verbindungsweg zur B 290 in Richtung Aalen einbiegen. Dabei übersah sie einen von Ellwangen her kommenden BMW. Der 31-jährige Fahrer war laut Zeugenaussagen deutlich
weiterStopp-Stelle überfahren
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr wollte ein 58-jähriger Daimler-Fahrer aus der Hohenstaufenstraße in die Konrad-Adenauer-Straße einbiegen. Er übersah eine vorfahrtsberechtigte 39-jährige Daimler-Fahrerin. Ein Kind, das im Daimler saß, erlitt leichte Verletzungen.
weiterEine Heimat für die weltliche Gemeinde und die Kirche
Unterschneidheim-Walxheim. Die rund 220 Bürger der Ortschaft Walxheim mussten vor acht Jahren aus brandschutztechnischen Gründen ihr beliebtes Rathaus als Treff und Dorfmittelpunkt aufgeben. Nach anfänglichem Zögern freundete sich die Dorfgemeinschaft mit einem seitens der Verwaltung ins Auge gefassten Neubau an und brachte letztendlich viel Engagement
weiter61-Jährige im Gegenverkehr
Aalen. Einen Unfall verursacht hat am Samstag gegen 14.30 Uhr eine 61-jährige VW-Fahrerin. Als sie auf der B 29 aus Richtung Anschlussstelle Affalterried in Richtung Rombachtunnel unterwegs war, kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr in den Gegenverkehr. Sie stieß gegen den linken Außenspiegel des Citroen einer 61-Jährigen und kollidierte im Anschluss
weiterAudi nimmt VW die Vorfahrt
Abtsgmünd. Ein 43-jähriger Audifahrer war am Samstag gegen 15.15 Uhr auf der Eichklingenstraße von der Ortsmitte kommend in Richtung der Landesstraße 1080 unterwegs. An der Kreuzung zur Knöcklingstraße übersah er einen vorfahrtsberechtigten VW, der von einer 60-Jährigen gelenkt wurde. Es kam zum Zusammenstoß. Gesamtschaden: rund 12 000 Euro.
weiterAufgefahren und abgehauen
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer war am Samstagabend um 23.14 Uhr auf dem Milanweg in Richtung Sandbergstraße unterwegs. In der Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen ordnungsgemäß abgestellten VW. Dieser wurde dadurch ca. vier Meter nach hinten geschoben. Der Verursacher flüchtete. Er hinterließ einen Schaden von ca.
weiterDer Wald brennt
Neresheim-Elchingen. Im Waldstück zwischen Elchingen und Ebnat kam es am Samstag gegen 15.15 Uhr zu einem Flächenbrand. Das Feuer hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr auf einer Fläche von rund 30 mal zehn Metern ausgebreitet. Einige angrenzende Tannen wurden stark beschädigt. Die Polizei Aalen ermittelt wegen der Brandursache.
weiterKipp-Anhänger gestohlen
Lauchheim. Unbekannte haben zwischen Samstag, 6. April, und Donnerstag, 11. April, einen auf dem Parkplatz beim Lauchheimer Friedhof abgestellten zweiachsigen Kipp-Anhänger der Marke Limburg gestohlen. Der Anhänger hat das Zulassungskennzeichen AA-TE 898 und ist mit einer elektrischen Seilwinde ausgestattet. Der Wert beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterMissverständliches Zitat
Aalen. Im SchwäPo-Bericht „Rentschler zieht den Kürzeren“ vom Samstag hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen, so dass das Zitat des Grünenfraktionsvorsitzenden Michael Fleischer missverständlich war. In der Debatte über die Zahl der Ausschüsse hatte Fleischer festgestellt: „Aalen hat einen OB mit außerordentlicher Durchschlagskraft
weiterMit Messer attackiert
Aalen-Wasseralfingen. Am späten Freitagabend soll es in Wasseralfingen zu einer Messerstecherei gekommen sein. Angeblich wurden zwei Menschen verletzt. Das berichtet der SWR. Der Täter soll auf der Flucht sein. Die Polizei äußert sich am Sonntagmittag nicht gegenüber der SchwäPo. Der Vorfall wird weder bestätigt noch dementiert. Auch gibt sie
weiterHubert Kucher ist Vorsitzender
Aalen-Ebnat. „Ich werde mich mit aller Kraft für den Bauernverband Ostalb-Heidenheim einsetzen.“ Das versprach Hubert Kucher in seiner ersten Rede, die zugleich letzter Punkt der konstituierenden Delegiertentagung des neuen Bauernverbandes in der Ebnater Jurahalle war. Zuvor war der bisherige Vorsitzende des Bauernverbandes Ostalb mit
weiterEnergieautark Gemeinde lädt zur Infoveranstaltung
Bartholomä. Um das 2014 formulierte Ziel einer energieautarken Gemeinde zu erreichen, plant Bartholomä eine Nahwärmeversorgung. Um die Bürger von den Projekt zu überzeugen und als Energieabnehmer zu gewinnen, lädt Bürgermeister Thomas Kuhn am Dienstag, 16. April, ab 19.30 Uhr in den Dorfsaal in der Brunnenfeldstraße 1. Konzept und Tarifkalkulation
weiterSpaziergang fürs private Geschichtsbuch
Freizeit Einen Spaziergang fürs private Geschichtsbuch unternimmt zurzeit so mancher Ostalbbürger auf der neuen, aber für den Verkehr noch nicht freigegebenen Trasse der B 29. So wird das nach dem Startschuss Ende April wohl nie mehr möglich sein. Foto: tom
weiterZahl des Tages
Kilogramm bringt Bürgermeister Frederick Brütting auf die Waage. Warum er dafür extra viel gegessen hat, steht im Beitrag über den Heubacher Frühling auf dieser Seite.
weiterDie VR -Talentiade kommt an
Mögglingen. „Kein Projekt in Deutschland bewegt in insgesamt sieben Sportarten so viele Nachwuchsathleten wie das Programm der Volksbanken und Raiffeisen banken zur Talentsuche und Talentförderung in Baden-Württemberg“, versichert die Raiba Rosenstein. Auch in Mögglingen wurden HandballTalente bei der von der JSG Rosenstein organisierten VR-Talentiadegesichtet.
weiterDritte Liste in Lautern
Heubach-Lautern Persönlich Motiviert Regional (PMR) heißt die Liste. Ihre Kandidaten stellt sie am Montag, 15. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler.
weiterFischessen beim Albverein
Heuchlingen. An Karfreitag, 19. April bietet der Albverein Heuchlingen auf seiner Hütte ab 10.30 Uhr Fische an. Es gibt panierten Seelachs im Bierteig, geräucherte Forellen mit Sahnemeerrettich und Brot. Kurzfristige Vorbestellungen sind unter (0172) 9534121 noch jederzeit möglich – sogar noch am Freitag ab 9 Uhr unter (07174) 5050. Ohne Vorbestellung
weiterMalerei von Karin Zolnai
Heubach. Das Kunstschaufenster der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 wurde umgestaltet. Ausgestellt werden jetzt Kunstwerke von Karin Zolnai.
Karin Zolnai ist freischaffende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Kreativitätstherapeutin, Kursleiterin bei Mal-Workshops und Dozentin an der Jugendkunstschule Gmünd und der Kunstschule Waiblingen.
weiterWie die Römer zu uns kamen
Böbingen. Ein neues Buch werden die Gemeinde Böbingen und der Geschichts- und Heimatverein Böbingen zur Remstalgartenschau vorstellen: „Wie die Römer zu uns kamen…“, lautet der Titel des Werks. Darin dokumentiert Walter Wörz auf 100 Seiten, umfangreich recherchiert, spannend erzählt und mit vielen Farbbildern gestaltet, die
weiterBrütting ist 461 Hefehasen schwer
Heubach
Zu neuen Ehren kam die alte Waage aus dem Heimatmuseum in Lautern. Am Sonntag strömten die Besucher aus allen Himmelsrichtungen auf den Marktplatz und alle stellten sich dieselbe Frage: „Wie viel wiegt der Bürgermeister?“ Moderator Jürgen Steck, Redakteur der Schwäbischen Post, der manch kessen Spruch auf den Lippen hatte, nahm
weiterThriller vertont – Chorgesang trifft auf Hard-Rock
Mögglingen. Mit Standing Ovations wurden die Good Voices am Ende von den 700 Gästen in der ausverkauften Mackilohalle belohnt – für drei Stunden mitreißenden Livegesang. Das Projekt „Good Voices in Rock“, das sich inhaltlich an das Konzeptalbum „Metropolis Part 2“ der Band „Dream Theater“ anlehnt, hat sich
weiterEindrücke aus Los Angeles
Der Künstler Reiner Detter stellt seit dieser Woche im Foyer des Spital zum Heiligen Geist seine Bilder aus.
Der Gmünder Künstler Reiner Detter ist mit beeindruckenden Bildern im Gepäck aus Kalifornien nach Schwäbisch Gmünd zurückgekommen. Entstanden ist daraus eine Ausstellung, die täglich zu den Öffnungszeiten im Foyer des Spitals bewundert
weiterNeu: Wochenmarkt
Neresheim. Nach dem Start in der vergangenen Woche nimmt der Wochenmarkt in Neresheim Fahrt auf. Frische regionale Produkte von hier können wieder eingekauft werden am kommenden Donnerstag, 18. April, von 14 bis 18 Uhr.
weiterAndacht auf dem Rodstein
Oberkochen. Alle, die den Karfreitag gemeinsam erleben wollen, sind am 19. April zu einer Wanderung auf den Rodstein mit Passionsandacht eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am katholischen Friedhof im Kapellenweg. Nach der Andacht gibt es im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche Kaffee, Kakao, Tee oder Saft.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Oberkochen. Das Deutsche Rote Kreuz ruft auf zur Blutspendeaktion am Mittwoch, 24. April, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen.
weiterDen Golfsport ausprobieren
Neresheim. Der Golf-Club Hochstatt bei Neresheim öffnet seine Anlage am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr zum Golferlebnistag 2019. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, den Sport mit dem kleinen, weißen Ball unverbindlich selbst auszuprobieren und erfahrene Mannschaftsspieler ein paar Bahnen über den Platz zu begleiten. Für das leibliche
weiterGala der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Nach der Konzertreise nach Kanada steht bei den Original Härtsfelder Musikanten am Samstag, 11. Mai, mit „20 Jahre Gala der Volksmusik“ der nächste Höhepunkt an. Gefeiert wird das Jubiläum um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Die Halle ist ab 18 Uhr bewirtet. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei
weiterHallenbad geschlossen
Neresheim. Das Hallenbad Neresheim hat während der Osterferien ab Montag, 15. April, bis einschließlich Sonntag, 28. April, geschlossen.
weiterTanz in den Frühling
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Landfrauen Bezirk Härtsfeld lädt am Ostermontag, 22. April, zum „Tanz in den Frühling“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Es gibt ein unterhaltsames Programm und Darbietungen der Landfrauen, der Jugendkapelle der Härtsfelder Musikanten sowie der Gruppe „Exodus“ aus Dorfmerkingen.
weiterMit Schwung in den Frühling
Aalen-Waldhausen
Sie ist gelungen: die Mischung aus modernen Stücken und Klassikern, mit denen der Musikverein Waldhausen am Samstag sein Frühjahrskonzert bestritt. „Mit Schwung“ lautete das Motto des etwa dreistündigen Musikprogramms.
Die Bläserklasse unter der Leitung von Volker Jauss eröffnete den Abend. Für viele der Dritt- bis
weiterJean Paul in verschiedenen Illustrationen
Beim Aalener Kunstverein widmen sich 34 Künstler auf unterschiedliche Weise dem Leben und Wirken des Schriftstellers Johann Paul Friedrich Richter – besser bekannt als Jean Paul. Eine selbst gewählte Namensänderung, bewunderte er doch Jean-Jacques Rousseau.
Die Ausstellung zeigt Jean Pauls Lebensstationen, illustriert inhaltlich seine Literatur,
weiterJohannes Kaetzler
Der Intendant der Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, Johannes Kaetzler, verlängert seinen Vertrag bis 2023. Der aktuell laufende Vertrag wäre nach der kommenden Spielzeit 2019 beendet. Seit einiger Zeit wurden deshalb Gespräche über eine Verlängerung dieses Vertrages geführt. Nun folgt die Unterschrift unter den neuen Vertrag, der Johannes Kaetzler
weiterNostalgisch auf Schloss Kapfenburg
Es gibt Konzerte. Und es gibt musikalische Zeitreisen. Letzteres erwartet die Zuschauer am Donenrstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, beim Konzert der Nostalphoniker auf Schloss Kapfenburg, im Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal.
März 1934. Die Comedian Harmonists absolvieren ihre letzten Auftritte, ehe dem mit drei jüdischen Mitgliedern besetzten Ensemble öffentliche
weiterDie VR-Talentiade kommt an
Mögglingen. In Mögglingen wurden Handballtalente bei der von der JSG Rosenstein organisierten Talentiadeder Volks- und Raiffeisenbanken gesichtet. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch eine Spende der Raiffeisenbank Rosenstein. Die Mädchenmannschaft und Denis Wolpert von der JSG Rosenstein konnten von Madlen Bretzler und Benny Reuter von der
weiterFischessen beim Albverein
Heuchlingen. An Karfreitag, 19. April, bietet der Albverein Heuchlingen auf seiner Hütte ab 10.30 Uhr frisch zubereitete Fische an. Es gibt panierten Seelachs im Bierteig mit Kartoffelsalat, aber auch geräucherte Forellen mit Sahnemeerrettich und Brot. Kurzfristige Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer (0172) 9534121 möglich. Selbst am Freitag
weiterBrütting ist 461 Hefehasen schwer
Heubach
Zu neuen Ehren kam die alte Waage aus dem Heimatmuseum in Lautern. Am Sonntag strömten die Besucher aus allen Himmelsrichtungen auf den Marktplatz und alle stellten sich dieselbe Frage: „Wie viel wiegt der Bürgermeister?“ Moderator Jürgen Steck, Redakteur der Schwäbischen Post, der manch kessen Spruch auf den Lippen hatte, nahm
weiter„Wildes Holz“ wildert schön und quer durch die Genres
Jeder kennt die unvermeidlichen Höhen und Tiefen des Lebens. Musiker sind davon nicht ausgenommen, allerdings wandeln nur wenige das Auf und Ab in so exzellent unterhaltsame wie humorige Melodien um wie das Trio „Wildes Holz“. Von deren Namen sollte man sich nicht täuschen lassen, auch wenn Kontrabassist Markus Conrad – vorsichtig
weiterEin Oratorium zum Mitsingen
In der Passion von Heinrich von Herzogenberg darf das Publikum mitsingen. Das ist ungewöhnlich. Über sein 1896 entstandenes Kirchenoratorium schrieb der Komponist: „Zerfällt ein gefüllter Konzertsaal gewissermaßen in zwei Lager, die Ausführenden und die Aufnehmenden, so ist hier diese Trennung nur eine äußere und scheinbare. Denn die
weiterFest der ersten Flamme
Die Gemeinde Ellenberg erhält Erdgas und feiert aus diesem Grund das „Fest der ersten Flamme“. Entzündet wird die Flamme symbolisch von Bürgermeister Rainer Knecht und vom technischem Vorstand der ODR, Frank Hose. Der Musikverein und der Kinderchor des Liederkranzes sorgen für musikalische Umrahmung.
VfB-Heim, Ellenberg
18.30 Uhr
Eintritt
weiterKandidaten der Freien
Essingen-Forst. Die Freie Wählervereinigung Essingen hat 17 Frauen und Männer für die Kommunalwahl nominiert. Kandidatenvorstellung ist am Freitag, 26. April, 20 Uhr, im Dorfhaus Forst.
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai gibt's am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Eintritt: 3 Euro.
weiterTrotz Schäden saubere Waldbilanz
Essingen
Der Rahmen stimmt im Forstbetrieb der Realgenossenschaft Essingen. Rechnerin Claudia Blank konnte eine passgenaue Zahlenbilanz vorlegen, die Genossen zeigten sich zufrieden.
Vorsitzender Heinz Kolb machte deutlich, warum Borkenkäfer und Klimawandel im Verbund mit Kalamitäten die Waldbewirtschaftung erschweren. „Der Klimawandel ist
weiterInsektenhotel für Essingen
Natur Am Donnerstag wurde auf dem Essinger Köpfle gebuddelt, was das Zeug hält. Der Schwäbische Albverein Essingen erhielt ein großes Insektenhotel. Aufgestellt wurde das Hotel unter anderem von Oliver Rockstroh (links) und Matthias Kachler, beide vom Landschaftspflegetrupp des Schwäbischen Albvereins.
weiterEiner der dienstältesten Vorstände Deutschlands
Oberkochen. Mit 33 Jahren wurde Bruno Balle am 29. März 1969 zum Vorstand der Realgenossenschaft gewählt. Er trat das familiäre Erbe seines Vaters Anton Balle an, der 29 Jahre Vorsitzender war. „Bruno Balle hat die Realgenossenschaft zu einem modernen Forstbetrieb entwickelt, dies mit Umsicht und größter sozialer und ökonomischer Verantwortung“,
weiterKünftig geringere Ausschüttung für die Genossen
Oberkochen. Dürreschäden und die starke Borkenkäfer-Population haben das Betriebsergebnis beeinträchtigt. Der Klimawandel ist nicht wegzureden. So haben Vorstand Bruno Balle und Rechner Willi Grupp die Oberkochener Realgenossen bei der Generalversammlung auf härtere Zeiten eingestimmt.
5054 Festmeter Holz wurden im Forstwirtschaftsjahr 2017/2018
weiterZahl des tages
Jahre alt ist das Landgericht Ellwangen. Aus diesem Anlass gab es nicht nur kürzlich einen Festakt für geladene Gäste, sondern jetzt auch eine Art fiktive Gerichtsverhandlung, die das Procedere Schülern verständlich machte.
weiterGaumenfreuden Kulinarische Stadtführung
Ellwangen. Bei einem abendlichen Überraschungsspaziergang durch die historische Innenstadt hören die Teilnehmer am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr nicht nur Geschichte und Geschichten der ehemaligen Fürstpropstei Ellwangen, sondern es erwarten sie auch kulinarische Gaumenfreuden, dieses Mal mit Spargel. Die Führung kostet 36 Euro pro Person. Infos und
weiterGemeinderat Sanierung der Badgasse
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat von Adelmannsfelden trifft sich am Dienstag, 16. April, um 19 Uhr bei der örtlichen VR-Bank-Filiale zur Besichtigung der Badgasse mit Festlegung des endgültigen Sanierungsumfanges. Im Anschluss ist ab 19.30 Uhr Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung von weiteren Planungsvarianten für das neue
weiterOsterferien Interessantes am Limestor
Rainau-Dalkingen. In den Osterferien finden an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11, 14, 15 und 16 Uhr Führungen mit den Limes-Cicerones statt. Außerdem werden für Kinder von acht bis zwölf Jahren wieder Ferienaktionen angeboten. Am Mittwoch, 17. April, 14 bis 16 Uhr, zeigt Bruno Helmle von der Historischen Zunderwerkstatt, wie die Römer mit Feuerstein
weiterBarrieren im Alltag abbauen
Ellwangen. Der 5. Mai gilt europaweit als Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Das Ellwanger Aktionsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, Barrieren im Alltag und in den Köpfen abzubauen.
Zum Auftakt spielt die Schwabenrockband „Wendrsonn“ am Freitag, 3. Mai, um 20 Uhr im Rabenhof. Am Samstag, 4. Mai, bietet der Körperbehindertenverein
weiterDRK bittet um Blutspenden
Rosenberg. Das DRK bittet am Montag, 15. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr um lebensrettende Blutspenden in der Virngrundhalle. Spender sollten etwa eine Stunde einplanen.
weiterFrühlingsboten gleich im Dutzend
Zurück Eine Schwalbe macht ja, so das Sprichwort, bekanntlich noch keinen Sommer. Aber die vielen Dutzend Schwälbchen, die SchwäPo-Leser Michael Höll am Bucher Stausee vor die Linse kamen, dürften ja wohl reichen ... „Sah richtig gut aus, zumal die ständig kamen und wegflogen und sich neu sortierten“, berichtet er von dem lustigen
weiterJugendbußfeier
Ellwangen. Zu ruhigen Gitarrenklängen gibt es am Montag, 15. April, in der Marienkirche Ellwangen, Zeit in Ruhe und schöner Atmosphäre nachzudenken, was im Leben klappt und was nicht. Die Jugendbußfeier beginnt um 19 Uhr.
weiterHunderte Katholiken stimmen auf Ostern ein
Kirche Der Palmsonntag leitet die Karwoche ein. Er wird in Ellwangen und Umgebung mit Palmweihe und Gottesdienst begangen. Die Palmbüschel sind das Symbol für die Palmzweige, mit denen die Menschen Jesus Einzug in Jerusalem begrüßten. Auf dem Stiftsplatz vor der Ellwanger Basilika hat Vikar Simon Hof mit den Kirchgängern die Palmweihe vorgenommen.
weiterKindergarten und Schule
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat Untergröningen tagt am Dienstag, 16. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Sachstand zum Baugebiet „Brunnenhalde III“, Kindergartenbedarfsplan 2019/2020 für Untergröningen und Informationen zur geplanten Ganztagesschule.
weiterNeu: Sport nach Krebs
Hüttlingen. Ziel von „Sport nach Krebs“ ist, den Betroffenen in seiner physischen und psychischen Rehabilitation zu unterstützen. Die dadurch entstehenden positiven Einflüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit helfen, die Alltagsbelastungen besser zu bewältigen, heißt es in einer Pressemitteilung des TSV Hüttlingen.
Kursleiterin
weiterOstern im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Österliches beim Markt für Kunst und Handwerk am Ostersonntag und Ostermontag, 21. und 22. April.
weiterPflanzen-Tauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen findet am Samstag, 4. Mai, von 8.30 bis 11.30 Uhr wieder die Pflanzen-Tauschbörse statt. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Balkonpflanzen, Sommerblüher, Kräuter, Stauden, Sträucher, Setzlinge, Zimmerpflanzen und vieles mehr. Pflanzenspenden
weiterVollsperrung der K 3241
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Wegen Belagssanierung und Entwässerungsarbeiten wird die K 3241 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Neuler-Burghardsmühle von Montag, 15. April, bis 17. Juli 2019 für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen.
weiterErfolgreiche Square Dancer
Hüttlingen. Langjährige Mitglieder wurden geehrt bei der Hauptversammlung von The Hedgehogs Square Dance Club. Zudem stand neben Berichten und dem Jahresrückblick die Wahl des Vorstands an.
In seinem Rückblick führte President Florian Hirth durch ein abwechslungsreiches Jahr 2018. Neben der Flurputzete und Auftritten nannte er den Clubausflug
weiterHauptpreis für Rosemarie Wödl
Gewinnspiel Groß war die Freude bei Rosemarie Wödl aus Abtsgmünd (Bildmitte). Sie hatte beim Gewinnspiel des Abtsgmünder Frühlings mitgemacht und dabei den Hauptpreis, ein Samsung Galaxy Tab A inklusive ein Jahr „E-Paper & Web“, der Schwäbischen Post erhalten. Athina Reiter, Medienberaterin bei SDZ Druck und Medien GmbH (l.),
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Annemarie Schnaidt zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Marina Spitznagel, Karksteinstr. 21, zum 70. Geburtstag.
weiterBeratung zum Thema Energie
Lauchheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Montag, 15. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Lauchheim, Binnerstube, eine kostenlose Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung sowie Förder- und Zuschussmöglichkeiten an. Terminvereinbarung unter Tel. (07173) 185516.
weiterBachputzete des Reichenbachs toppt alle Vorläufer
Bachpatenschaft Mehr Geld, mehr Teilnehmer, mehr Engagement, aber auch mehr Müll: So lässt sich die 55. Bachputzete des Reichenbachs zusammenfassen. Organisator Eberhardt Viert fand lobende Worte. Einziger Wermutstropfen: Die Beteiligten fragen sich, wer sich neben haufenweise Plastik zudem um das Teilstück einer Eisenbahnschiene und sogar eines
weiterBebauungspläne und Tempo 30
Bopfingen-Oberdorf. Am Donnerstag, 25. April, ist um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung im Rathaus Oberdorf. Auf der Tagesordnung stehen die Bebauungspläne „Gemeines Feld“ und „Ortskern Oberdorf“ sowie eine Verkehrsreduzierung auf Tempo 30 im Bereich des Marktplatzes Oberdorf.
weiterDer Lebensraum Bach
Bopfingen-Oberdorf. Kurt Strauß führt am Mittwoch, 17. April, zum „Lebensraum Bach“ an der Schneidheimer Sechta. Er gibt einen kleinen Einblick in ökologische Zusammenhänge gemäß dem Motto des deutschen Naturforschers und Universalgenies Alexander von Humboldt, dass „alles mit allem zusammenhängt“. Treffpunkt ist am „grünen Klassenzimmer“
weiterHeiße Phase der Schulsanierung
Propsteischule Gemeindeverwaltung sowie Ratsmitglieder haben sich ein Bild von den bisherigen Bauarbeiten an der Propsteischule Westhausen gemacht. Die aktuellen Arbeiten konnten laut Planer früher beendet werden, obgleich nach dem Öffnen von Decken, Böden und Wänden einige Altlasten zum Vorschein kamen. Insgesamt erstrahlen jetzt schon viele Bereiche
weiterNeuer Marktplatz Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Der neu gestaltete Marktplatz in Oberdorf wird am Dienstag, 30. April, der Öffentlichkeit übergeben. Die Musikkapelle Baldern eröffnet den Abend um 18 Uhr. Im Anschluss sprechen Ortsvorsteher Martin Stempfle, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler sowie Landrat Klaus Pavel Grußworte und die Kindergartenkinder von Oberdorf führen
weiterVersammlung der Kreative 88
Bopfingen. Der Verein „Kreative 88“ hält am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Gasthaus „Sonnenwirt“ in Bopfingen ab.
weiterLaute Lacher und donnernder Applaus
Stödtlen
Nach dem erfolgreichen Bühnendebüt der TheaterKultur Stödtlen im vergangenen Jahr folgte nun ein weiterer Höhepunkt mit der Darbietung „Frauen sind anders – Männer auch“. Die 20 Akteure setzten im Rathaus das besondere Beziehungsverhältnis zwischen Mann und Frau glänzend in Szene und strapazierten dabei die Lachmuskeln
weiterNeue Neresheimer Kulturreihe feiert einen großartigen Auftakt mit den „Stumpfes“
Kulturreihe Neresheim startet eine neue Kulturreihe. Mit „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle“ ist am Samstagabend ein großartiger Auftakt gelungen. „Nix wia no“ heißt das Programm der Aalener Band. Die Härtsfeldhalle ist am Samstag ausverkauft. Und das zu Recht. Die vier Musiker unterhalten ihr Publikum mit hinreißenden
weiterDie Stadt lädt aufs Stadtoval
Aalen. Der Tag der Städtebauförderung, eine gemeinsame Initiative des Bundesbauministeriums, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes findet am Sonntag, 11. Mai, zum fünften Mal bundesweit statt. Anhand erfolgreicher Stadtentwicklungsprozesse soll das Verständnis für städtebauliche Themen und Architektur
weiterAalen feiert bis tief in die Nacht
Aalen
Es war kein gewöhnlicher Samstagabend. Aus den unterschiedlichen Ecken der Innenstadt dröhnte laute Musik. 23 Bands in 14 Kneipen machten beim mittlerweile 19. Aalener Kneipenfestival mit. Trotz des schlechten Wetters war viel los am XAVER-Info-Bus in der Fußgängerzone. Die gute Laune ließ man sich trotz des Regens nicht nehmen. Viele kamen
weiterDer TC Bopfingen hat keine Nachwuchssorgen
Bopfingen. Der Tennisclub Bopfingen ist auf Erfolgskurs. Das ging aus der Hauptversammlung hervor. Eingangs ließ Vorsitzender Werner Tschunko das vergangene Jahr Revue passieren. Sein großer Dank galt dem engagierten Jugendwart Christoph Leuze und dem ebenso engagierten Sportwart Daniel Tschunko. Er bedauerte, dass Kristin Bühler als Vorstand Breitensport
weiterVolles Programm beim Musikverein
Bopfingen
Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Musikverein Aufhausen bei seiner Hauptversammlung. Zu den Höhepunkten zählte der Vorsitzende Berthold Häußler die 38 Auftritte des vergangenen Jahres, das Maifest und das Herbstkonzert in der Egerhalle Aufhausen.
Im aktuellen Jahr freuen sich die Musikanten besonders auf den Auftritt am Ipfmess-Dienstag
weiterAuto überschlug sich
Lorch. Am Samstag um 15.38 Uhr verlor eine 19-jährige VW-Fahrerin zwischen Alfdorf und Lorch in der Rechtskurve kurz vor Bruck aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Golf überschlug sich und blieb auf der rechten Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung stehen. Sachschaden rund 4000 Euro. Die
weiterWald, sichere Bushaltestellen und neue Parkplätze
Hüttlingen. Als ein „Jahr des planlosen Arbeitens“ bezeichnete Gisela Landgraf von der Forstaußenstelle Abtsgmünd das vergangene Forstwirtschaftsjahr. Denn Hitze und damit Schädlinge, Regenmangel und Stürme machten alle Planungen zunichte. Die Bilanz des Forstwirtschaftsjahrs 2018 auf Hüttlinger Gemarkung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung
weiterHallgarten: Baulücke wird geschlossen
Abtsgmünd
Sowohl die Sozialstation Abtsgmünd, als auch die Stiftung Lindenhof haben Interesse angemeldet, in Abtsgmünd zu investieren. Und zwar auf einer rund 7000 Quadratmeter großen Baulücke in zentraler Lage im Hallgarten, die die Gemeinde Abtsgmünd Ende 2017 erworben hat. Das ging aus der jüngsten Gemeinderatssitzung hervor.
Ein großer
weiterDie Kirche ist wieder geöffnet
Aalen
Nach halbjähriger Schließung ist die Marienkirche seit Sonntag wieder geöffnet. „Wir sind erfüllt von Freude über den Friedensbringer“, meinte Wortgottesdienst-Leiterin Christine Abele-Merz bei der Palmweihe vor dem Gotteshaus. Die Kirchengemeinde wolle auch in diesem Jahr das Leiden Jesu Christi bis hin zur Auferstehung zusammen
weiterEine „bockstarke“ Leistung von allen
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Großer Bahnhof bei der Einweihung des modernisierten und erweiterten Lindacher Feuerwehrhaus. Alle Redner zollen den Lindacher Feuerwehrkameraden „höchsten Respekt und Anerkennung“ angesichts der ehrenamtlichen Eigenleistung, die bei den Baumaßnahmen im Lauf von drei Jahren beigesteuert wurde. Der Gmünder
weiterFreude über Naturerlebnisweg
Lorch. Schaufel, Besen, Schubkarre – das sind die Werkzeuge, mit dem die etwa zwei Dutzend Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lorch am Samstag der Schelmenklinge in Lorch zu Leibe rückten. Vor dem Saisonstart am 1. Mai sollte der Wasserlauf von dem Unrat befreit werden, der sich im Lauf des Winters angesammelt hat.
Bis dahin
weiterHubert Kucher ist Vorsitzender
Ostwürttemberg
Ich werde mich mit aller Kraft für den Bauernverband Ostalb-Heidenheim einsetzen“ verspricht Hubert Kucher in seiner ersten Rede, die zugleich letzter Punkt der konstituierenden Delegiertentagung des neuen Bauernverbandes in der Ebnater Jurahalle ist. Zuvor war der bisherige Vorsitzende des Bauernverbandes Ostalb mit grandiosen
weiterFeuer im Wald zwischen Elchingen und Ebnat
Neresheim. Im Waldstück zwischen Elchingen und Ebnat kam es am Samstag gegen15.15 Uhr zu einem Flächenbrand. Das Feuer hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr auf einer Fläche von rund 30 mal zehn Meter ausgebreitet. Einige angrenzende Tannen wurden stark beschädigt.Das Polizeirevier Aalen ermittelt wegen der Brandursache.
weiterMesserstecherei in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Am späten Freitagabend soll es in Wasseralfingen zu einer Messerstecherei gekommen sein. Angeblich wurden zwei Menschen verletzt. Das berichtet der SWR. Der Täter soll auf der Flucht sein.
Die Polizei äußert sich am Sonntagmittag nicht gegenüber der SchwäPo. Der Vorfall wird weder bestätigt noch
weiterAudi nimmt VW die Vorfahrt
Abtsgmünd. Am Samstag gegen 15.15 Uhr befuhr ein 43-jähriger Audi-Lenker die Eichklingenstraße von der Abtsgmünder Ortsmitte kommend in Fahrtrichtung der Landesstraße 1080. An der Kreuzung zur Knöcklingstraße übersah einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten VW, der von einer 60-Jährigen gelenkt
weiterUnfall auf der B29
Aalen. Am Samstag gegen 14.30 Uhr befuhr eine 61-jährige VW-Lenkerin die Bundesstraße 29 aus Richtung Anschlussstelle Affalterried in Richtung Rommbachtunnel. Sie kam von der Fahrbahn ab und fuhr in den Gegenverkehr. Sie stieß zunächst gegen den linken Außenspiegel eines 61-jährigen Citroen-Lenkers und kollidierte im
weiterRegionalsport (18)
Ellwanger Fighter auf Erfolgskurs
Die offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der WKU sind weit über die Landesgrenzen bekannt. So war das diesjährige Event in Schwäbisch Gmünd mit über 1400 Starts unglaublich gut besetzt.
Auch die Kämpfer aus dem Ellwanger Fitness-, Vital- und Kampfsportzentrum DSN (DukeSportsNeumeier) zeigten dort ihr Können und konnten weitere Punkte
weiterUmfrage so sahen die Fans das Spiel
Lea Irsigler und Tobias Wagner: „Es war beeindruckend, dass Wasseralfingen so klar gewonnen hat. Im Vorfeld haben wir eigentlich gedacht, dass es es wesentlich enger wird – eine 50:50-Sache. Der Sieg war völlig verdient.“
Manfred Nowacki „Das war ein hervorragendes Spiel von Union Wasseralfingen gegen den TSV Hüttlingen.
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen Union Wasseralfingen: 23. Schwab (2,5) für Sergi 70. Kempf (-)für Krasniqi 79. Grupp (-)für Sahin 88. Wolff (-) für Eisele Auswechslungen TSV Hüttlingen: 46. Dürr (-)für Liesch 46. Miller (4) für Baumgärtner 46. Wagner (4) für Dayan 71. Waibel (-) für Dürr Tore: 1:0, 2:0 Eisele (18. und 37.), 3:0 Ulmer (76.) Schiedsrichter:
weiterDorfmerkingen verteidigt Tabellenführung
Mit einer starken Leistung auf Kunstrasen gegen die TSG Tübingen bleiben die Sportfreunde Dorfmerkingen auch im 23. Spiel ungeschlagen und Tabellenführer vor dem hartnäckigen Verfolger Rutesheim. Nachdem neben Christian Scherer und Simon Vesel auch der verletzte Tim Brenner nicht eingesetzt werden konnte, musste Trainer Dietterle seine Startformation
weiterEssingen holt beim Pokalgegner ein Unentschieden
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen musste nach dem gewonnenen Elfmeterkrimi gegen den FC Albstadt am Mittwoch in der Liga wieder gegen den FCA antreten, diesmal auswärts. Und die Mannen von Beniamino Molinari trennten sich nach 90 Minuten 2:2, Dabei war der TSV in der zweiten Halbzeit fast komplett in Überzahl.
Vielleicht war es das erneute Aufeinandertreffen
weiterTSG nimmt auch die Hürde Ebersbach
Landesliga-Spitzenreiter TSG Hofherrnweiler-Unterrombach marschiert weiter gen Titel: Beim Tabellenachten SV Ebersbach/Fils untermauerten die Aalener ihre Meisterschaftsambitionen und fuhren einen deutlichen 4:0-Heimerfolg ein. Weidl, Serejo, Rembold und Weisensee erzielten die Treffer für das Team von Benjamin Bilger.
Die erfreuliche Nachricht zu
weiterRosenberg lässt im Aufstiegskampf federn
An der Tabellenspitze setzte sich die SGM Fachsenfeld/Dewangen durch einen klaren 4:1-Heimsieg gegen Eggenrot weiter von Rosenberg ab. Der Tabellenzweite schenkte beim 2:2 gegen den SV Dalkingen zuhause eine 2:0-Pausenführung her und liegt nun vier Punkte hinter Fachsenfeld/Dewangen. Hinter den beiden Spitzenteams klafft bereits eine Lücke von neun
weiterWört mit Big Point im Abstiegskampf
Aufatmen in Wört: Mit einem immens wichtigen 1:0-Sieg beim Tabellennachbarn Milan Heidenheim verschafft sich der SVW wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Am anderen Ende der Tabelle kam Spitzenreiter Neresheim im Topspiel gegen die TSG Nattheim nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Der direkte Verfolger Bettringen ließ sich nicht zweimal bitten:
weiterKösingen behauptet Platz zwei
Im Duell des Kösinger SC und der SG Riesbürg setzte sich das Heimteam aus Kösingen knapp mit 2:1 durch und bleibt Unterschneidheims erster Verfolger. Der Tabellenführer gab sich zuhause gegen Unterkochens Reserve keine Blöße und siegte souverän mit 3:0. Am Tabellenende setzte sich Lauchheim II auswärts gegen Kirchheim/Trochtelfingen II mit
weiterWesthausen siegt erneut im Abstiegskampf
Nach dem überraschenden Sieg vergangene Woche gegen den Tabellenführer kann sich der TSV Westhausen mit einem 2:1-Sieg gegen den Tabellennachbarn Adelmannsfelden weiter von der Abstiegszone distanzieren. Schlusslicht Ellenberg unterliegt zudem mit 0:6 gegen Kerkingen.
Kreisliga A IFC Durlangen –
TSV Essingen II 2:0 (1:0)
Bereits nach einer
weiterDie TSB-Handballer sind wieder in der Oberliga
Alle drei TSV-Teams scheitern
Es hat nicht sollen sein: Die Volleyballer des TSV Ellwangen haben ein enttäuschendes Wochenende erlebt. Alle drei in den Aufstiegsrelegationsspielen angetretenen Mannschaften haben sich nicht durchsetzen können.
Für die Herren I des TSV Ellwangen lief es in Tübingen bei der Relegation zur Oberliga nicht gut. Nach einer knappen 2:3-Niederlage (25:14,
weiterDinkel/Kießling gewinnen die Rallye
Trotz Kälteeinbruch und ungewissen Witterungsbedingungen, starteten am Samstag insgesamt 103 Rallyeteams bei der 32. ADAC Ostalbrallye. Bereits am Freitag herrschte reges Treiben rund um das Rallyezentrum in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd. 65 Teams in der „Rallye 70“ und 38 Teams im historischen Starterfeld waren es, die das Rallyewochende
weiter„Die Strecke ist richtig toll hier“
Seit vielen Jahren hat er auch bei den Läufen des Ostalb-Laufcups meistens die Nase vorn. Auch den Kapfenburg-Panoramalauf in Lippach hat Johannes Großkopf schon oft gewonnen. Der Gmünder freut sich jedes Jahr aufs Neue auf die Teilnahme.
Herr Großkopf, Gratulation zum Sieg. Wie war der Lauf?
Großkopf: Vielen Dank. Durch die kalten Temperaturen
weiterGroßkopf dominiert in Lippach
Eine Woche vor Ostern fand mit dem Kapfenburg-Panoramalauf das zweite Rennen des Ostalb-Laufcups statt. Bei einstelligen Temperaturwerten, und zur Musik von AC/DC mit „Hells Bells“, machten sich etwa 210 Läuferinnen und Läufer auf die gut zehn Kilometer lange Strecke. „In diesem Jahr gingen aufgrund der kalten Temperaturen etwa
weiterAalen spielt – Lotte trifft
Nach fünf Spielen ohne Niederlage hat der VfR Aalen im Kampf um den Klassenerhalt einen bitteren Rückschlag erlitten. Die Rohrwangelf verlor ihr Heimspiel gegen Lotte völlig unnötig 1:2 und hat fünf Spieltage vor Saisonende als Tabellenschlusslicht wieder sieben Zähler Rückstand auf das rettende Ufer.
Während die Hoffnung der Fans damit einen
weiterBezeichnend für die ganze Saison
Hermann Olschewski (VfR-Präsidiumsmitglied Sport): Jetzt wird’s immer aussichtsloser. Wir müssen die Chancen einfach rein machen. Das ist bezeichnend für die ganze Saison. Was mich anwidert: Da wird getreten, gehackt, Zeit geschunden und das Spiel so kaputt gemacht. Der Schiri schaut einfach zu.
Daniel Bernhardt (VfR-Keeper): Ich weiß nicht,
weiterLeserbeiträge (6)
Zum Einspruch gegen den Neubau der Papierfabrik Palm:
Ich kenne die Firma Palm seit ich hier in Unterkochen lebe. Das Unternehmen gab es schon immer. Palm hat sich immer gut um seine Arbeiter gekümmert. Es hat für viele Menschen am Ort dafür gesorgt, dass Arbeiter in Lohn und Brot stehen. Jetzt lese ich, dass die Firma Palm vergrößern möchte. Man will für die Zukunft bauen. Beim Umweltschutz besser
weiterDurlanger Schützen- und Tischtennis- Jugend beim Klettern
Die Jugend vom Schützenverein Durlangen e.V. mit der Abteilung Tischtennis machte sich auf in die Kletterschmiede nach Schwäbisch Gmünd um mal was ganz anderes zu erleben.
Dort angekommen wurden auch schon die Klettergurte angelegt und man bekam gezeigt, wie man klettert und wie das Abseilen funktioniert. Ganz schnell war klar, dass es
weiterVolles Haus beim anspruchsvollen Frühjahrskonzert des Musikvereins Bargau
Der Musikverein Bargau präsentierte am Samstag, den 06. April in der FEIN Halle konzertante Blasmusik auf höchstem Niveau. Unter dem Motto „Let’s Dance – Musik, die bewegt“ lud der Musikverein Bargau zu bewegenden Rhythmen ein, welche die Zuhörer in eine andere Welt versetzte.Zahlreiche Gäste lockte es am
weiterFrühlingsfest am 25. & 26. Mai beim MVB!
Zu Beginn der diesjährigen „Gartenfestsaison“ möchte auch der Musikverein mit einem neuen Konzept ein Frühlingsfest ausrichten. Am 25. und 26. Mai wird im Musikzentrum unterm Scheuelberg und im Zelt auf dem Schulhof ein Fest ausgerichtet, bei dem die Besucher gesellige Stunden mit Speisen, Getränken und Live-Musik erleben
weiterFamilienausflug zum Hühnerhof
„Wer bringt denn nun die Eier? Die Hennen oder der Osterhase?“ mit solchen Fragen konnte Biolandbäuerin Sabrina Sonnenschein die Kinder nicht irritieren. Sie wussten nicht nur hier die richtige Antwort. Und dass es neben Hühnereiern auch Gänseeier und sogar riesige Straußeneier gibt, war auch einigen bekannt. Nur von
weiterFamilienausflug zum Hühnerhof
„Wer bringt denn nun die Eier? Die Hennen oder der Osterhase?“ mit solchen Fragen konnte Biolandbäuerin Sabrina Sonnenschein die Kinder nicht irritieren. Sie wussten nicht nur hier die richtige Antwort. Und dass es neben Hühnereiern auch Gänseeier und sogar riesige Straußeneier gibt, war auch einigen bekannt. Nur von
weiter