Artikel-Übersicht vom Samstag, 20. April 2019
Regional (16)
Scheune brennt
Kaisersbach-Killenhof. Die Feuerwehr ist am Samstag gegen 16 Uhr zu einem Scheunenbrand in Killenhof bei Kaisersbach gerufen worden, teilt die Polizei mit. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und auch ein Übergreifen auf eine Stallung in unmittelbarer Nähe zur brennenden Scheune verhindern.
weiterEin Forellenstüble überm Karpfenteich
Essingen. An der Forellenzucht der Familie Allgaier ist mächtig was los: Neben dem täglichen Geschäft befinden die Inhaber sich im Endspurt ihrer Baumaßnahmen. In den vergangenen Monaten ist ein Karpfenbecken angelegt worden. Direkt über diesem wurde ein Holzhäuschen errichtet: „Das wird unser Forellenstüble. Ein Imbiss, in dem wir zur
weiterSG Big Band spielt für das Ländle
Aalen. Unter der Schirmherrschaft des Saarländischen Ministerpräsidenten, Tobias Hans, findet die 20. Ausgabe der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ vom 23. bis 26. Mai erstmals im Saarland statt. Ein Novum ist die Ausrichtung in gleich drei Städten: Neben der Landeshauptstadt Saarbrücken sind Saarlouis und Neunkirchen als Festivalstandorte
weiterQuartiersarbeit macht Hausbesuche
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Gmünder DRK-Kreisverband hat 2016 zusammen mit der Stadt Schwäbisch Gmünd mit der Quartiersarbeit in Straßdorf begonnen, um den Ort lebenswerter für alle Generationen zu machen. Mittlerweile gibt es den Begrüßungsabend für Neubürger, die Begegnungsstätte als Bürgertreff im Hochhaus sowie das ehrenamtlich
weiterGroße Rettungsübung auf der neuen Umgehung bei Mögglingen
Mögglingen. Ein paar Radfahrer, Jogger und auch Spaziergänger und einer auf Inlineskates - mitten auf der Bundesstraße 29. Das geht - und zwar auf der Mögglinger Umgehung, die kurz vor der Eröffnung steht. Auch die Rettungskräfte müssen auf die Eröffnung des neuen Streckenabschnitts vorbereitet sein. So
weiterFußgängerin beim Kino angefahren und geflüchtet
Aalen. Am Donnerstag gegen 22 Uhr wurde eine 25-jährige Fußgängerin auf dem Kinoparkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße von einem Auto angefahren. Die ca. 40-jährige Fahrerin fuhr laut Polizeiangaben unvermittelt aus einer Parklücke rückwärts heraus und traf hierbei mit dem Heck gegen den Arm der jungen Frau.
weiterSo wird das Wetter an den Ostertagen
Das neueste Wettervideo - vom Orrotsee in der Nähe von Ellwangen.
weiterOsterschmuck in Wasseralfingen
Dekoration Auch in Wasseralfingen ist man auf das Osterfest bestens vorbereitet. Diesen österlichen Schmuck hat Wilfried Kapfer bei St. Stephanus entdeckt. In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Lesern geruhsame Osterfeiertage.
weiterBaumstamm fängt Feuer
Aalen-Wasseralfingen. Kurz nach 8 Uhr am Karfreitagmorgen geriet ein Baumstamm neben einer Parkbank am Waldsee im Gewann Häfelesklinge aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Aalen war mit neun Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz und hatte den Brand schnell gelöscht. Da die Örtlichkeit um den Waldsee stark von Spaziergänger
weiterWie Jazz und böhmische Musik zusammenpassen
Aalen Blasmusik mit Herz und Seele, das ist das Motto von Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten. Nicht umsonst werden sie als erfolgreichstes Blasorchester der Welt betitelt: Seit Jahrzehnten begeistert es die Zuschauer mit virtuosen Klängen vom Herzen des europäischen Festlandes bis hin in die New Yorker Carnegie Hall. Ernst Hutter wird mit
weiterDie neue B 29 zu Fuß und auf dem Rad erleben
Mögglingen. Ein paar Radfahrer, Jogger und auch Spaziergänger und einer auf Inlineskates - mitten auf der B 29. Das geht - und zwar auf der Mögglinger Umgehung, die kurz vor der Eröffnung steht. Die Bauarbeiten aber haben Pause über die Feiertage. Viele Menschen nutzen dieses Innehalten auf der größten Straßenbaumaßnahme
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Welzheim. Ein 29-jähriger Motorradfahrer ist an Karfreitag gegen 11.30 Uhr auf der Umgehungsstraße bei Welzheim von der Rudersberger Straße kommend in Richtung Murrhardter Straße aus Unachtsamkeit auf den Ford einer verkehrsbedingt wartenden Fahrerin aufgefahren, berichtet die Polizei. Beim Sturz vom Motorrad rutschte
weiter87-Jähriger ist auf der B 29 in Schlangenlinien unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Zeugen ist am Karfreitag gegen 12 Uhr auf der B 29 ein grauer Mercedes aufgefallen, der in Schlangenlinien durch den Einhorntunnel in Schwäbisch Gmünd in Fahrtrichtung Aalenfuhr. Das Fahrzeug konnte durch eine hinzugerufene Polizeistreife in der Aalener Straße auf Höhe des "Aldi"
weiterAuf dem Marktplatz zusammengeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwei 24-jährige Männer sind am Karfreitag gegen 5 Uhr in Schwäbisch Gmünd am Marktplatz Höhe des Geschäfts "Nanu Nana" von einer südländischen Tätergruppe zunächst verbal und schließlich auch körperlich angegangen worden, teilt die Polizei mit. Die
weiterOsterbotschaft in der mittelalterlichen Kunst
Schwäbisch Gmünd
Hunderte Gemälde sehen Besucher beim Rundgang durch die Sammlung des Museums im Prediger. Eines sticht heraus, ist nach Worten von Museumsleiterin Dr. Monika Boosen „mit seiner ungewöhnlichen Form und seinem seltenen Thema das bedeutungsvollste mittelalterliche Tafelbild der Museumssammlung“. Es ist die „Wahre
weiterHerbert Dambacher
Ellenberg. Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Herbert Dambacher. Er war am Montag überraschend an seinem 81. Geburtstag gestorben. Der Zimmermeister und Gründer der „Dambacher & Gentner GmbH“ fungierte 24 Jahre lang als Gemeinderat, vier Jahre als zweiter Stellvertreter und zehn Jahre als Stellvertreter des Bürgermeisters.
weiterRegionalsport (7)
Der VfB Stuttgart stellt Weinzierl frei
Ebnat sammelt vier wichtige Punkte
Aufatmen in Ebnat: Mit einem 4:1-Sieg gegen den direkten Kontrahenten VfB Ellenberg und einem 0:0-Remis gegen den Tabellensechsten Stödtlen konnte sich der SVE im Abstiegskampf wieder etwas Luft verschaffen. Aktuell rangieren die Ebnater auf Rang 15 – mit einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Am oberen Ende der Tabelle marschiert
weiterKösinger SC schafft nur Punkteteilung
In der Kreisliga B4 spielten am Samstag nur vier Mannschaften. Darunter auch der Tabellenzweite aus Kösingen.
SGM Rött./Ob.Auf. –
SV Lauchheim II 4:0 (3:0)
Die Hausherren dominierten über die gesamte Spielzeit die Partie, bei besserer Chancenverwertung hätte das Spiel höher ausgehen müssen.
Tore: 1:0 Bergmann (34.), 2:0 Götz (40.),
weiterNeresheim verliert und rutscht ab
Der SV Neresheim konnte seinen Abwärtstrend auch im Topspiel in Neuler nicht stoppen und kam etwas überraschend mit 0:4 unter die Räder. Zu nutzen wusste dies die SG Bettringen, die ihr Heimspiel gegen Milan Heidenheim mit 7:1 für sich entschied und sich dadurch an den Klosterstädtern vorbei auf die Spitzenposition schob. Indes bot die SGM Kirchheim/Trochtelfingen
weiterSchechingen siegt in letzter Minute
Normannia ohne Chance – 1:4 Heimschlappe gegen FV Ravensburg
Live-Ticker: VfR verliert 0:2 in Osnabrück
Überregional (94)
„Ich bin leider ein bisschen ein Perfektionist.“
„Ich bin nicht beleidigt, ich bin nicht wütend.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
52 Millionen Euro für die Puma-Aktionäre
Zuckerguss und Zunderpilze
Ein brüchiges Bündnis
Alarmstufe dunkelrot beim Derby in Augsburg
Anti-Spionage-Angebot
Apple recycelt iPhones
Auf einen Blick
Auflagen für Lastwagen
Aus dem Wald ins Feuer
Berlin bereitet Heimreise der Opfer vor
Bischof July verteidigt Tanzverbot
Briefporto wird deutlich teurer
Briten sorgen sich um Nachschub aus der Schweiz
Das fliegende Krankenhaus
Der einzige Weg
Der Obelisk von Kassel
Der Terror kehrt zurück
Die Suche nach dem idealen Song
Dramatischer Abgang ohne Höhenflüge
Ein Jahr an der SPD-Spitze
Ein Museum voll kunstvoller Eier
Enteignungen Palmer fürchtet keine Prozesse
Erfolgreiche erste Schritte
Erneut über 12 200 Punkten
Europäisches Kreuz
Facebook Noch eine Datenpanne
Fahrt in den Tod
FC Bayern Kovac rüstet für den Doppelpack
Frohe Ostern
Groß geschmückt im kleinen Oberstadion
Großer Künstler mit den kleinen Bällen
Großes Interesse an Pinterest
Heidenheim vorsichtig
Heute auf swp.de
Hoppel-Hotspot
Indonesier begehren auf
Kein Schlaf, kein Sex, kein Leben
Keine Osterwaffenruhe
Kerzenkunst aus dem Kloster
Kino Clint Eastwood plant neuen Film
Klimaschutz Debatte über Preis für CO2
Leute im Blick
Mehr Tabaksteuer
Militärübung Chinesen kommen nach Bayern
Milliarden für Cannabis-Deal
Mit Hypothek ins zweite Finalspiel
Mit Messer zugestochen
Mueller-Bericht liefert Munition für die Demokraten
Netrebko sagt ab
Netzagentur Post darf Porto erhöhen
Notre-Dame „Regenschirm“ für das Dach
Nur wenige Befürworter
Ohne Auto zum Markt in Maulbronn
Optimistisch gegen den Favoriten
Primeln plus Container-Art
Protest für den Frieden
Queen wird 93
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Rom Kokainfund in leerem Grab
Rot, süß und herrlich klebrig: Hasen wie früher
Salihamidzic bestraft
Spahns Kassenpläne stoßen in der eigenen Partei auf Kritik
Spitz auf Spitz, Kopf auf Kopf
Sport im Fernsehen
Stichwort: CO2-Preis
Stolz auf die Punktlandung im Halbfinale
Streit um den Abbau der Altschulden
Such-Wandern am Höchsten
Tarantino ist noch nicht fertig
Tischtennis-WM Schlechtes Gefühl als gutes Omen
Tom Tailor Fossun-Angebot zu niedrig
Traditionsklub in Nöten
Treuhand Linke will neue Untersuchung
TSG Hoffenheim Unerwartetes Wiedersehen
Umleitungen wegen Einsturzgefahr
Unbequeme Neuerung
Unerträgliche Kungelei
Uni Tübingen lässt Studie überprüfen
USA Tausende Kubaner erreichen Grenze
Vier Jungs legen Brand
Vier Wege zu mehr Wohnungen
Von Juni an mehr Züge auf der Alb
Von Ufer zu Ufer
Wenn Ruhe zur Pflicht wird
Wirecard Leerverkäufe sind wieder möglich
Zollern hofft auf Altmaier
Zum Streicheln ins Wildparadies
Zurück ins Mittelalter im Adventon-Park
Zusage für die WM
Leserbeiträge (2)
Harmonika im Doppelpack
Das diesjährige Frühjahrskonzert des Akkordeonclubs Waldstetten fand am Samstag, den 13. April in der Stuifenhalle in Waldstetten statt.
Mit dem wirkungsreichen Stück „Tanz der Vampire“ aus dem bekannten Musical, machte das Hauptorchester des Akkordeonclubs Waldstetten den Auftakt des Konzertes.
Dirigent Dietmar Schimmele
weiterKlimawandel bezahlbar machen
Beim Kohleausstieg will RWE Milliarden-Entschädigungen für die Abschaltung alter Braunkohle-Kraftwerke – und zwar bis zu 1,5 Mrd. Euro pro Gigawatt Leistung. Dabei sind die Meiler bei weiter steigenden CO2-Preisen wohl künftig nur ein Bruchteil davon wert, wie eine Marktanalyse zeigt, die Greenpeace gemeinsam mit dem Berliner Analyseinstitut
weiter