Artikel-Übersicht vom Montag, 22. April 2019
Regional (97)
Ein ordentlicher Dienstag
War das ein Wetter an Ostern. Sonne satt und höhere Temperaturen als beispielsweise auf Mallorca, Italien oder in Griechenland. Und auch am Dienstag wird Deutschland der Wärmepol Europas sein. Bei uns auf der Ostalb wird es am Dienstag nicht mehr ganz so strahlend sonnig. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs – die Sonne wird sich aber
weiterFlucht nach Unfall am Kreisel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Fahrer ist am Ostersonntag um 21.40 Uhr mit seinem schwarzen Audi A4 auf der Scheffoldstraße in Richtung Bettringen am Kreisverkehr zur Neuen Straße auf die Gegenfahrbahn geraten und auf der Insel mit einem Verkehrsschild zusammengestoßen, das dabei aus der Verankerung gerissen wurde. Der Unbekannte flüchtete
weiterGegen Baum – schwer verletzt
Lorch. Ein 37-jähriger VW-Fahrer ist am Ostermontag um 3.40 Uhr auf der B 297 in Richtung Lorch in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn angekommen und gegen einen Baum geprallt, teilt die Polizei mit. Dabei wurde der 37-Jährige in seinem VW eingeklemmt und musste von der Lorcher Feuerwehr, die mit 18 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz
weiterKradfahrer schwer verletzt
Welzheim. Ein 29-jähriger Motorradfahrer ist an Karfreitag gegen 11.30 Uhr auf der Umgehungsstraße bei Welzheim von der Rudersberger Straße kommend in Richtung Murrhardter Straße aus Unachtsamkeit auf den Ford einer verkehrsbedingt wartenden Fahrerin aufgefahren, berichtet die Polizei. Beim Sturz vom Motorrad rutschte er unter den Ford, wurde dort
weiterSchläger gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwei 24-jährige Männer sind am Karfreitag gegen 5 Uhr auf dem Gmünder Marktplatz auf Höhe des Geschäfts „Nanu Nana“ von einer südländischen Tätergruppe verbal und auch körperlich angegangen worden, teilt die Polizei mit. Die Täter schlugen und traten auf die beiden Männer ein. Bei der Tätergruppe soll es sich nach
weiterSchlägerei auf Osterparty
Alfdorf. Auf einer Osterparty in Alfdorf ist es am Montag gegen 1 Uhr zu einer Schlägerei zwischen etwa 15 Personen gekommen. Eine Gruppe, die an der Schlägerei beteiligt war, fuhr mit dem Auto Richtung Adelstetten davon. Dort kontrollierten Polizisten die Gruppe zur Erforschung des Sachverhalts und stellten fest, dass der Fahrer des Autos erheblich
weiterWohnhaus ausgebrannt
Ellwangen-Rindelbach. Vollständig ausgebrannt ist am Samstag ein Einfamilienhaus in Rindelbach. Um 19.03 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr in Ellwangen ein, die mit zwei Löschfahrzeugen, der Drehleiter und 33 Kräften ausrückte. Einsatzleiter Wolfgang Hörmann berichtete, dass das Haus bei seinem Eintreffen vollständig brannte. Zu diesem Zeitpunkt
weiterSchloßstraße gesperrt
Neresheim-Ohmenheim. Wegen der Fahrbahnsanierung der Schloßstraße in Ohmenheim vom Ortsausgang in Richtung Maria Buch bis zur Einmündung der Goethestraße ist diese ab diesem Dienstag, 23. April, bis voraussichtlich 31. Dezember voll gesperrt. Die Umleitung führt über die K 3301 - Neresheim - B 466.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. Am Dienstag, 23. April, bietet das Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung,
weiterPflanzen-Tauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen findet am Samstag, 4. Mai, von 8.30 bis 11.30 Uhr wieder die Pflanzen-Tauschbörse statt. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Balkonpflanzen, Sommerblüher, Kräuter, Stauden, Sträucher, Setzlinge, Zimmerpflanzen und vieles mehr. Pflanzenspenden
weiterDRK/JRK Zeltlager Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Zeltlager des DRK/JRK Elchingen findet dieses Jahr vom 03. bis 11. August auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen statt. Die Anmeldung findet am 25. Mai 2019 statt. Alle Informationen zur Anmeldung und Anmeldeformulare auf der Homepage: www.zeltlager-elchingen.de
weiterZahl des Tages
Besucher finden im Forellenstüble Platz, das Marion und Klaus Allgaier zur Remstal-Gartenschau am Remserlebnisweg bei Essingen eröffnen.
weiterBauarbeiten Sperrung beim Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Wegen Bauarbeiten muss die Rektor-Klaus-Straße zwischen dem Kreisverkehr beim Zentralen Omnibusbahnhof und dem Congress-Centrum Stadtgarten an diesem Dienstag, 23. April, ganztägig für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitungen sind über die Eutighofer Straße, Goethestraße oder Königsturmstraße, Klösterlestraße und umgekehrt
weiterDacharbeiten:Straße zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Dacharbeiten kommt es am Mittwoch 24. April, in der Zeit zwischen 8.30 und 11.30 Uhr in der Rechbergstraße und Rektor-Klaus-Straße im Bereich der Hochschule für Gestaltung zu Einschränkungen des Verkehrs, teilt die Stadt mit. Dort müssen dringend schadhafte Dachziegel ausgetauscht werden.
weiterTunnel nachts gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel wird in den Nächten vom 23. bis 25. April, ab 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr, und vom 26. bis 27. April, ab 19.30 Uhr bis 8 Uhr voll für den Verkehr gesperrt, teilt die Stadt mit. Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen. Die Umleitung erfolgt über die Lorcher
weiterDauer-Rot soll vermieden werden
Schwäbisch Gmünd. Es ist die Horrorvorstellung jedes Verkehrsteilnehmers: Man steht an der roten Ampel und die schaltet nicht auf Grün. An der Einmündung der Münstergasse in die Klösterlestraße kann diese Vorstellung bisher für Autofahrer Realität werden, darauf hat CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer jüngst im Gemeinderat hingewiesen. Der Grund
weiterIn der Moltkestraße gilt nun Halteverbot
Verkehr In der Moltkestraße steht seit kurzem ein absolutes Halteverbotsschild, das bald zum eingeschränkten Halteverbot wird, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Es solle dort – wie auch an weiteren Stellen der Remstalroute – vermeiden, dass Gartenschau-Besucher die Straßen zuparken. ina/Foto: Tom
weiterSaisonkarten günstiger kaufen
Schwäbisch Gmünd. Zur Eröffnung des Gmünder Freibads am 1. Mai gibt es einen Vorverkauf von Saisonkarten an der Kasse im Bud-Spencer-Bad. Er läuft ab Mittwoch bis Freitag, 24. bis 26. April, sowie am Montag und Dienstag, 29. und 30. April, je von 12 bis 16 Uhr, teilen die Bäderbetriebe mit. Es gilt der Vorverkaufspreis – und das verlängert
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Alois Riedmüller zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Mal musste die Feuerwehr Ellwangen am Samstag und Sonntag insgesamt zu einem brennenden Wohnhaus in Rindelbach ausrücken.
weiterLandpastoral Pilgern vom Schönenberg aus
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 5. Mai, zu einem Pilgerweg mit spirituellen Impulsen und Weggesprächen ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wallfahrtskirche Schönenberg. Der Weg führt über Rattstadt und das Ellwanger Schloss zurück zum Schönenberg (10 km). Der Pilgerweg endet um 19 Uhr nach einer Andacht. Anmeldung
weiterPray and stay Anna-Schwestern laden ein
Ellwangen. Am Donnerstag, 25. April, laden die Anna-Schwestern in ihre Mutterhauskapelle zu dem Gebetsabend „pray and stay“ ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben, und an einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen.
weiterGemeinderat Wört tagt
Wört. Am Mittwoch, 24. April, kommt der Gemeinderat Wört um 19.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde. Im Anschluss wird über die Regenüberlaufbecken-Nachrüstung und die Beschaffung eines Bauhof-Fahrzeugs beraten.
weiterOhne Orientierung auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Zeugen ist am Karfreitag gegen 12 Uhr auf der B 29 ein grauer Mercedes aufgefallen, der in Schlangenlinien durch den Gmünder Einhorn-Tunnel in Richtung Aalen unterwegs war. Eine Polizeistreife konnte das Auto in der Aalener Straße anhalten. Es stellte sich heraus, dass der 87-jährige Fahrer im Einhorn-Tunnel gegen die Leitplanke
weiterReinhard Sauer feiert den 90.
Ellwangen. Reinhard Sauer, der von 1979 bis 1991 das Hariolf- Gymnasium leitete, feiert am heutigen Dienstag, 23. April, seinen 90. Geburtstag. Reinhard Sauer wurde in Langenbielau in Schlesien geboren. Dort besuchte er die Oberrealschule. Bedingt durch Krieg, Flucht und Vertreibung legte er das Abitur 1947 in Eisenberg (Thüringen) ab.
Sogleich begann
weiterTanz in den Mai im Hirsch
Ellwangen-Neunheim. Die Tanzband „Kir Royal“ sorgt am Dienstag, 30. April, beim „Tanz in den Mai“ im Landhotel Hirsch in Neunheim wieder für tolle Tanzmusik von Abba bis ZZ-Top, von Walzer bis Discofox. Das Team serviert Frühlingsküche und Speisen zum Monat Mai. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, Tischreservierungen
weiterVorsorgen für den Notfall
Ellwangen-Rindelbach. Notar Harald Bolz hält am Montag, 29. April, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach einen Volkshochschul-Vortrag über „Betreuung – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung“. Der Eintritt ist frei.
weiterWilde grüne Smoothies
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Freitag, 26. April, um 18 Uhr ins Pumpenhaus zu einem Workshop ein, bei welchem Smoothies aus Wildkräutern hergestellt werden. Gemeinsam werden Smoothies zubereitet und verkostet. Kosten für Mitglieder 5 Euro, Gäste 8 Euro. Anmeldung über info@kneipp-verein-ellwangen.de oder unter Telefon (07961)
weiter350 Teilnehmer beim Ostermarsch
Ellwangen
Ein deutliches Zeichen für den Frieden setzten 350 Teilnehmer des Ellwanger Ostermarschs, der unter dem Motto „Atomkrieg droht ! Abrüstung schafft Sicherheit !“ stand. Der Rüstungswettlauf und ein möglicher Atomkrieg waren die bestimmenden Themen bei der Kundgebung am Fuchseck.
Die Beteiligung am diesjährigen Ostermarsch
weiterAnmelden für Zeltlager am Schwarzhorn
Böbingen. Seit 1969 ist das Schwarzhorn-Zeltlager aus Böbingen an der Rems eine unverzichtbare Größe im Sommerferienprogramm für Jungs im Alter von zehn bis 16 Jahren. Die Vorbereitungen für das Zeltlager im 50. Jahr sind bereits in vollem Gange, sodass den Jungs auf zwei Lagerplätzen im Schwarzwald in der Nähe von Oberndorf am Neckar wieder
weiterMaibaumfest in Heubach
Heubach. Der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach lädt am Dienstag, 30. April, zum Heubacher Maibaumfest ein. Beginn ist um 18 Uhr im u d am Heubacher Feuerwehrgerätehaus in der Böbinger Straße. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur traditionellen Party am Dienstag, 30. April, ein. Sie startet um 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Der Eintritt kostet 3 Euro. Es gibt auch Barbetrieb.
weiter„MovEvent“ Sport und Kulinarik
Böbingen. Auf dem Sportgelände des TSV Böbingen ist am Samstag, 18. Mai, wieder das „MovEvent“. Geplant sind unter anderem: Season-Opening-Beachvolleyball-Turnier, Workshops wie Yoga, Body in Balance oder Freeletics, Turnevents, Gaumehrkampfmeisterschaften und die Spring-Break-Party. Physiotherapeuten der Bernd-Blindow-Schule Aalen bieten
weiterGartenschau Biergarten in Essingen eröffnet
Essingen. Der Biergarten am Riedweg wird am Freitag, 26. April, eröffnet. Er entsteht anlässlich der Gartenschau und soll während dieser Zeit von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr geöffnet sein. Am Samstag, 18. Mai, gibt es um 14 Uhr eine Andacht mit musikalischer Umrahmung durch den Essinger Posaunenchor. Im Juli und August wird jeweils
weiterLebensretter Blutspender gesucht
Mögglingen. Die nächste Möglichkeit, in Mögglingen durch eine Blutspende zum Lebensretter zu werden, bietet der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag, 2. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 sein. Damit die Blutspende gut vertragen
weiterEin Konzert zum Mitmachen in Lautern
Musik Kinderliedermacher Uwe Lal begeisterte die Schüler der Breulingschule ebenso wie die Kinder des Kindergartens St. Barbara in Lautern bei seinen Mitmach- und Mutmach-Kinderkonzerten. Die Kinder hatten viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. Foto: privat
weiter15-jährige Mofafahrerin in Heidenheim schwer verletzt
Heidenheim. Gegen 16.30 Uhr am Sonntag fuhr die 15-Jährige laut Polizei zunächst die Mittelrainstraße entlang, berichtet die Polizei. Als sie nach links in die Heidenheimer Straße abbog, gab sie nicht acht. Sie übersah ein Auto, dessen Vorfahrt die Mofafahrerin missachtete. Beim Zusammenstoß wurde das Mädchen schwer
weiterOhne Orientierung auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Zeugen ist am Karfreitag gegen 12 Uhr auf der B 29 ein grauer Mercedes aufgefallen, der in Schlangenlinien durch den Gmünder Einhorn-Tunnel in Fahrtrichtung Aalen unterwegs war. Eine hinzugerufene Polizeistreife konnte das Auto in der Aalener Straße auf Höhe des Aldi anhalten. Es stellte sich heraus, dass der 87-jährige Fahrer
weiter„Eine gute Nachricht“ für Schulen
Schwäbisch Gmünd. Die Mittel innerhalb des Digitalpakts für die Schulen können voraussichtlich noch dieses Jahr fließen. Mit dieser Nachricht wendet sich der Staatssekretär und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle in einer Meldung an die Bürger seines Wahlkreises. Das sei „eine gute Nachricht für alle Schüler, für alle Eltern und
weiterBeats & Holds 7.0 – Oldschool
Schwäbisch Gmünd. In der Kletterschmiede in Schwäbisch Gmünd geht es am Samstag, 27. April, wieder zur Sache. Die Sektion Schwäbisch Gmünd des Deutschen Alpenvereins richtet ihren Boulderwettkampf für jedermann aus. Interessierte können sich um 14.30 Uhr registrieren. Das Motto bei diesem siebten Wettkampf dieser Art: „Beats & Holds 7.0
weiterKrautrockjazz aus dem Remstal
Schwäbisch Gmünd. Die Band „der trieb“, ein Krautrock-Psychedelic-Jazzrock-Quintett aus dem Remstal, spielt am Freitag, 26. April, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Zu hören sind ungewohnte Klänge, fast psychedelisch anmutende Improvisationsmusik, dazu Jazzrock, Krautrock und Songs mit Garagenmentalität, hauptsächlich aus der
weiterTreffen der Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das monatliche Treffen der Epilepsie-Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13 in Gmünd. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Aber nicht nur erwachsene
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Max Groß, Straßdorf, zum 90. Geburtstag
Erich Brugert zum 80. Geburtstag
Wolfgang Buschle, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Erich Wanner, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Angelika Amati, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Alois Riedmüller, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Ruppetshofen
Albert Sipple, Birkenlohe,
weiterEinladung zur Bärlauchtour
Waldstetten. Wanderfreunde der Waldstetter Albvereinsortsgruppe treffen sich am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Rund um Bargau beginnt die Bärlauchwanderung, führt übers Költ zum Himmelreich und Bargauer Kreuz, zum Kolpinghaus und übers Schlössle zurück. Bitte Rucksackvesper und Grillgut
weiterLieder für die Seele
Waldstetten. Lieder für die Seele gibt es am kommenden Sonntag, 28. April, beim Konzert mit Barbara Englert (Gesang), Stefan Baireuther (Klavier), Philip Luippold (Schlagzeug und Vibraphon) und Eike Meiburg (Gitarre). Zu hören sind Songs unter anderem von Leonard Cohen, Tracy Chapman, Jewel, The Beatles, Louis Armstrong, Al Jarreau und Pink. Das
weiterDer neue Musikgarten läuft
Heubach. Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas, Papas oder vertraute Bezugsperson zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am gemeinsamen Musizieren. Elementare Instrumente wie Klanghölzer,
weiterWechsel bei den Waldstetter Landfrauen
Waldstetten. Zur Mitgliederversammlung erschienen die Waldstetter Landfrauen sehr zahlreich im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel. Anhand einer Präsentation, die mit Bildern unterlegt war, ließ Vorsitzende Anne Schupp das Jahr 2018 Revue passieren. Insgesamt gab es fünf verschiedene Vorträge zu Themen wie Müllvermeidung, „Superfood Hülsenfrüchte“
weiterWeniger Jugendliche trotz Mitglieder-Höchststand
Donzdorf. Rund 150 Mitglieder kamen zur Hauptversammlung des Golf-Clubs Hohenstaufen. Die finanziellen Eckdaten erläuterte Finanzvorstand Robert Elster. Der Club sei schuldenfrei und habe somit Freiraum, notwendige Investitionen zu tätigen. In diesem Jahr steht das Projekt „Golf & Natur“ unter der Federführung von Platzvorstand Rudolf
weiterGaragenfest der Feuerwehr
Iggingen. Die Igginger Feuerwehr lädt gleich zu mehreren Veranstaltungen ein: Am kommenden Samstag, 27. April, ist ab 20 Uhr Blaulichtparty am Feuerwehr-Gerätehaus. Dabei spielt die Band „Amplified“. Am Dienstag, 30. April, ist um 17 Uhr Fassanstich für den Maihock am Marktplatz und Feuerwehr-Gerätehaus. Am Mittwoch, 1. Mai, ist dort ganztägiger
weiterGeslach-Gugga treffen sich
Göggingen. Die Generalversammlung der Geslach-Gugga ist am Freitag, 26. April, im Vereinsheim des SV Göggingen. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr.
weiterSchülerorchester klettert hoch hinaus
Lorch-Waldhausen Statt zur Orchesterprobe hat sich das Schülerorchester des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen zum gemeinsamen Klettern in der Remstalhalle in Waldhausen getroffen. Unter fachmännischer Anleitung von Kai Holdgrewe, Klettertrainer beim TSV Waldhausen, überquerten die Musiker an einer Seilbahn die Remstalhalle in luftiger Höhe.
weiterVollsperrung bei Alfdorf
Alfdorf. Wegen der Sanierung von Fahrbahnschäden auf der Kreisstraße 1892 kommt es ab kommenden Donnerstag, 25. April, bis Freitag, 26. April, zu Beeinträchtigungen auf der Verbindungsstraße zwischen Hüttenbühl und Wahlenheim, teilt das Landratsamt mit. Der Streckenabschnitt zwischen der Abzweigung zum Hüttenbühlsee und der Einmündung in die
weiterWanderung bei Rudersberg
Gschwend. Die Gschwender Albvereinsortsgruppe unternimmt am Sonntag, 28. April, eine Tageswanderung bei Rudersberg. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend. In Fahrgemeinschaften geht es nach Rudersberg mit Treffpunkt um 10.15 Uhr an der Stadthalle. Die 15-Kilometer-Tour führt von Rudersberg nach Steinenberg über Forellensprung,
weiterDie Jugend wächst auf rund 200 Mitglieder an
Lorch. Ein durchweg positives Fazit haben die Verantwortlichen der Sportfreunde (SF) Lorch bei der Hauptversammlung am Goldwasen gezogen. Der Sportliche Leiter des Gesamtvereins, Dennis Mathussek, verkündete, dass die Sportfreunde derzeit sieben Schiedsrichter stellen. Zum Bereich Junioren berichtete er, dass er durch die Jugendvollversammlung als
weiterJugendzeltlager SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Die SG Schrezheim bietet ein Zeltlager für Jugendliche vom 26. Juli bis 4. August an. Anmeldeformulare gibt es ab 1. Mai auf der Homepage der SG Schrezheim.
weiterWohnhaus in Rindelbach brennt aus
Ellwangen-Rindelbach
Vollständig ausgebrannt ist ein Einfamilienhaus in Rindelbach am Samstagabend gegen 19 Uhr. Um 19.03 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr in Ellwangen ein, die mit zwei Löschfahrzeugen und der Drehleiter und mit insgesamt 33 Kräften ausrückte. Einsatzleiter Wolfgang Hörmann berichtete, dass bereits bei seinem Eintreffen das
weiterKostenlose ADAC-Sicherheitsaktion
Am 23. und 24. April macht der ADAC Prüfzug auf dem Parkplatz Schießwasen in Ellwangen Station. Er ermöglicht genaue Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie. ADAC Mitglieder können zwei kostenlose Checks durchführen lassen, Nichtmitglieder eine Prüfung.
Rotenbacher Straße, Ellwangen
10 bis 13 Uhr/ 14 bis 18 Uhr
Kostenlose
weiterZahl des Tages
– seit so vielen Jahren gibt es das deutsche Reinheitsgebot – nur wenige natürliche Zutaten dürfen zum Bierbrauen verwendet werden.
weiterBeratung rund um die Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 24. April, von 12 bis 14.30 Uhr kostenlose Beratungsstunden im Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12 in Aalen. Frei ist außerdem berechtigt, Geburtsurkunden und Dokumente für die Rentenversicherung zu beglaubigen. Anmeldung
weiterKochkurs für Anfänger
Aalen. Unter professioneller Anleitung eines erfahrenen Kochs lernen Kochanfänger einfache Rezepte für die Alltagsküche sowie wichtige Schneide- und Gartechniken. Der Kurs findet vier Mal dienstags ab 30. April um 18.30 Uhr statt. Anmeldung nur online unter www.vhs-aalen.de.
weiterOrtsverband nominiert
Aalen-Unterkochen. Der CDU Ortsverband Unterkochen hat seine Kandidaten für den Ortschaftsrat nominiert und die Kandidaten für die Nominierungsveranstaltung des Stadtverbands für den Gemeinderat und Kreistag bestimmt. Vorsitzender Anton Funk zeigte sich mit der Liste sehr zufrieden. Als Versammlungsleiter für die Vorstellung und Nominierung der
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Ab Dienstag gibt’s exklusiv und gratis für SchwäPo-Abonnenten die Nasenspülkanne der Barmer-Krankenkasse. Das Angebot ist Teil von „Abo Plus“ – unter dieser Marke gibt es immer wieder attraktive Aktionen und Angebote für unsere Leserinnen und Leser. Die Kanne gibt’s in der Barmer-Geschäftsstelle im Mercatura zu
weiterVerkehr Gmünder Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel wird in den Nächten vom 23. bis 25. April, ab 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr, und vom 26. bis 27. April, ab 19.30 Uhr bis 8 Uhr voll für den Verkehr gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen. Die Umleitung
weiterFußgängerin angefahren
Aalen. Am Donnerstag gegen 22 Uhr wurde eine 25-jährige Fußgängerin auf dem Kinoparkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße von einem Auto angefahren. Die ca. 40-jährige Fahrerin fuhr laut Polizeiangaben unvermittelt aus einer Parklücke rückwärts heraus und traf den Arm der jungen Frau. Die Autofahrerin sagte, so die Polizei, dass sie die Frau
weiterOsterschmuck in Wasseralfingen
Dekoration Auch in Wasseralfingen hat man sich auf das Osterfest bestens vorbereitet. Diesen österlichen Schmuck hat Wilfried Kapfer bei St. Stephanus entdeckt.
weiterOstermarkt in Essingen schlägt alle Rekorde
Essingen. Der Ostermarkt in Essingen hat am Ostermontag alle Rekorde geschlagen. Noch nie hat der Krämermarkt so viele Besucher angelockt.
Am Nachmittag war alles dicht. Wenn dieser Ansturm ein Omen war für die am 10. Mai beginnende Remstal-Gartenschau, wird Bürgermeister Wolfgang Hofer aus dem Strahlen nicht mehr herauskommen.
Über sehr viele
weiterAufruf zur Blutspende
Oberkochen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Mittwoch, 24. April, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen um Blutspenden.
weiterBiergarten in Essingen öffnet
Essingen. Der Biergarten am Riedweg wird am Freitag, 26. April, eröffnet. Er entsteht anlässlich der Gartenschau und soll während dieser Zeit von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr geöffnet sein.
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur traditionellen Party am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg ein. Der Eintritt kostet 3 Euro. Es gibt auch einen Barbetrieb.
weiterPlastikfrei durch die Fastenzeit: eine „echte Herausforderung“
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Seit sieben Wochen hat Jochen Leitner keine Kartoffel-Chips mehr gegessen. Auch sonst habe er „viel weniger geschleckt“, sagt der Pfarrer aus Großdeinbach. Nicht, weil er in der zurückliegenden 40-tägigen Fastenzeit seinen Konsum von Süßem reduzieren wollte, sondern aus einem anderen Grund: „Die
weiterVdK ehrt Mitglieder
Ellwangen-Pfahlheim. Kreisverbandsvorsitzender Ronald Weinschenk, Ortsvorsteher Wolfgang Seckler und der Sprecher der Pfahlheimer Vereine, Franz Kuhn, würdigten bei der Jahreshauptversammlung die Leistung des Vorstandsteams des VdK-Ortsverbands Pfahlheim. Im Berichtszeitraum habe sich vieles verändert. Alle Neuerungen seien gut angenommen worden:
weiterTC verabschiedet Günther Feil
Adelmannsfelden. Bescheiden wie er ist, wollte er einen unauffälligen Abgang ohne viel Aufhebens um seine Person. Dieser Wunsch wurde ihm nicht gewährt: Nach 37 Jahren Vereinsarbeit verabschiedet sich Günther Feil aus dem Ausschuss des TC Adelmannsfelden.
Der Vorsitzende, Hermann Bäuerle, würdigte zur Verabschiedung die langjährige engagierte
weiterDer Ostermarkt schlägt alle Rekorde
Essingen
Der Ostermarkt in Essingen hat am Ostermontag alle Rekorde geschlagen. Noch nie hat der Krämermarkt so viele Besucher angelockt. Am Nachmittag war alles dicht. Wenn dieser Ansturm ein Omen war für die am 10. Mai beginnende Remstal-Gartenschau, wird Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer aus dem Strahlen nicht mehr herauskommen. Über sehr
weiterBlutspendeaktion in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Der DRK-Blutspendedienst und das örtliche DRK laden am kommenden Donnerstag, 25. April, ab 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle in der Wolf-Hirth-Straße 22 in Bettringen zum Blutspendetermin ein. Informationen zur Blutspende gibt es im Internet unter www.blutspende.de.
weiterKünstliche Hüften und Knie
Mutlangen. Die nächste Informationsveranstaltung Endoprothetik zum Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“ ist am Mittwoch, 24. April, um 16 Uhr im Konferenzsaal 1 und 2 im Stauferklinikum in Mutlangen. In Vorträgen erfahren Interessierte alles über Operationstechniken, Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie, Physiotherapie und Rehabilitation.
weiterMitglieder ausgezeichnet
Gartenfreunde Bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Ost ehrte die Vorsitzende Ute Kießling (Mitte) Mitglieder für ihre Treue zum Verein. Für zehn Jahre Mitgliedschaft Bogumila Müller, für 25 Jahre Marion Stankowitz, Helmut Zapf (links), Dieter Kießling (rechts), Uludjan Zivkovic und Eduard Breckel. Nach den Berichten des Vorstandes folgte
weiterGutes Miteinander der Tanzteufel
Saisonabschluss Um die Faschingssaison Revue passieren zu lassen, verbrachten die Tanzteufel mit ihren Trainerinnen einen Nachmittag im Bowlingcenter Leuchtturm in Schwäbisch Gmünd. Die Mädels probierten sämtliche Spiele auf der Bowlingbahn aus. Zum Ausdruck kam dabei, wie sehr die Mädels in dieser Faschingssaison zusammengewachsen sind. Vier
weiterBronzepartner der Gartenschau
Sponsor Oberbürgermeister Richard Arnold (Zweiter von rechts) hat mit Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, die Sponsoringvereinbarung zwischen der Remstal-Gartenschau und der AOK unterzeichnet. Mit dabei waren Karoline Hirner, Leiterin der Gartenschau-Geschäftsstelle, und Martin Kirsch vom AOK-Produktmanagement (rechts). Die
weiterAusflug in die dunkle Zeit
Schwäbisch Gmünd. Hexen, Geister und Dämonen sollen vor langer Zeit ihr Unwesen in Schwäbisch Gmünd getrieben haben. Unheimliche Geschichten kursieren über die dunkle Zeit des Aberglaubens, der Hexerei und des teuflischen Treibens. Auf eine Forschungsreise in diese Zeit können sich Mädchen und Frauen ab zwölf Jahren am Dienstag, 30. April,
weiterBesonderes Hundesporttraining
Hundetrendsportart Wertungsrichterin Susi Scherrenbacher war beim Hundesport Club (HC) Schwäbisch Gmünd eingeladen und hat ihr Wissen zu Rally Obedience (RO), einer Hundetrendsportart, an Hundesportler der oberen Turnierklassen weitergegeben. Das Rally-Obedience-Training des HC Gmünd beim Gaskessel läuft donnerstags um 18 Uhr. Foto: privat
weiterUnter anderem die „Geburtswerkstatt“ von Remsi besucht
Stiftung Haus Lindenhof 34 Mitglieder der Nordic-Walking-Gruppe aus Herlikofen haben den Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof im Lindenfeld einen Besuch abgestattet. Oliver Baum, dessen Eltern auch zu den Nordic-Walkern gehören, ist dort Werkstattleiter. Er stellte die verschiedenen Bereiche vor. Die Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung
weiterFräulein Wommy Wonders „Respekt!“
Einmal mehr präsentiert Süddeutschlands erfolgreichster Solotravestiekünstler einen neuen Mix aus Kabarett, Comedy und Chanson mit Lachmuskelkatergarantie. Wer klassische Travestie mit Starparodien erwartet, liegt falsch. Das Programm präsentiert „Kabarett im Fummel“. Mit einer Kunstfigur, die so authentisch ist, dass sie keine Kunstfigur
weiterGroßer Andrang in Ellwanger Eisdielen
Frühling Hochbetrieb herrschte über Ostern vor den Eisdielen in der Ellwanger Innenstadt. Das herrliche Wetter sorgte dafür. Um an das erfrischende Eis zu kommen, musste man sich jedoch meist in der Warteschlange einreihen. Danach schmeckte die kühle Köstlichkeit aber umso besser. Text/Foto: AK
weiterAus Werkstoffen wird Kunst
Abtsgmünd-Untergröningen
Wenn unterschiedliche Werkstoffe in die Hände von Kunsthandwerkern gelangen, entstehen Unikate. Eben diese waren am Osterwochenende im Untergröninger Schloss sehr gefragt bei den Besuchern. 40 Aussteller präsentierten in einer beeindruckenden Ideenvielfalt, was alles aus unterschiedlichen Materialien mit manuellem Geschick
weiterAus Werkstoffen wird Kunst
Abtsgmünd-Untergröningen
Wenn unterschiedliche Werkstoffe in die Hände von Kunsthandwerkern gelangen, entstehen Unikate. Und eben diese waren am Osterwochenende im Untergröninger Schloss sehr gefragt bei den Besuchern. 40 Aussteller präsentierten in einer beeindruckenden Ideenvielfalt, was alles aus unterschiedlichen Materialien mit manuellem
weiterRadler und Retter erkunden neue B 29
Mögglingen
Ein paar Radfahrer, Jogger, Spaziergänger und einer auf Inlineskates – mitten auf der Bundesstraße 29. Das geht – und zwar auf der Mögglinger Umgehung, die kurz vor der Eröffnung steht. Die Bauarbeiten hatten Pause über die Feiertage. Viele Menschen nutzten dieses Innehalten auf der größten Straßenbaumaßnahme im Ostalbkreis,
weiterWohnhaus in Rindelbach brennt erneut
Ellwangen-Rindelbach. Vollständig ausgebrannt ist ein Einfamilienhaus in Rindelbach am Samstagabend gegen 19 Uhr. Um 19.03 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr in Ellwangen ein, die mit zwei Löschfahrzeugen und der Drehleiter und mit insgesamt 33 Kräften ausrückte. Einsatzleiter Wolfgang Hörmann berichtete, dass bereits bei
weiterAugenmaß oder Flächenfraß?
Aalen
Fast 90 Hektar für Wohnbau. Gut 62 für Gewerbe. Und 15 für gemischte Nutzung. Ob es dabei bleibt, wird sich weisen. Denn im weiteren Verfahren sind viele Einwendungen zu erwarten. Baubürgermeister Wolfgang Steidle rechnet jedenfalls fest damit. Eventuell wird der neue Flächennutzungsplan zweimal öffentlich ausgelegt werden müssen, bevor
weiterOstern in den Aalener Kirchen
Aalen
Gut bis sehr gut besuchte Gottesdienste feierten die evangelischen Christen über die Kartage und an Ostern. Am Gründonnerstag fand ein Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche in der Form der Deutschen Messe statt.
Am Karfreitag schwiegen die Glocken und die Orgel. Für den gesanglichen Rahmen sorgte die Aalener Kantorei unter Leitung von
weiterEine klangvolle Ostermesse
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Kirche St. Mauritius und Georg stimmten die steirische Harmonika-Gruppe des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen und der Chor Exodus den Festgottesdienst mit feinfühligen Klängen in den Osterjubel ein.
„Freuen wir uns alle über die Auferstehung, Ostern bringt Licht ins Leben der Menschen“, sagte Pfarrvikar
weiterLiedertafel plant Musical
Neresheim-Elchingen. Neben den Jahresberichten des Vorstands und der Chöre stand die Vorbereitung auf die Aufführung des Musicals „Die Schöne und das Biest“ im Mittelpunkt der Generalversammlung des Gesangvereins Liedertafel Elchingen.
Jürgen Brtnik leitete die Versammlung mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Anne Mahler
weiterNeugierig auf Entdeckungen und Versuche
Oberkochen
Hereinspaziert in die Kreativwerkstatt. „Die Kurse sind begehrt und schnell ausgebucht“, sagt Thomas Ringhofer, Leiter der Volkshochschule. „Man kann mit wissenschaftlichem Tun nicht früh genug beginnen, Kinder sind neugierig darauf“, betonen die beiden Ex-Schulmeister Anton Trittler und Götz Hopfensitz. Thomas
weiterRadler und Retter erkunden neue B 29
Mögglingen
Ein paar Radfahrer, Jogger und auch Spaziergänger und einer auf Inlineskates - mitten auf der Bundesstraße 29. Das geht - und zwar auf der Mögglinger Umgehung, die kurz vor der Eröffnung steht. Die Bauarbeiten hatten Pause über die Feiertage. Viele Menschen nutzten dieses Innehalten auf der größten Straßenbaumaßnahme im Ostalbkreis,
weiterSchlägerei und Trunkenheitsfahrt
Alfdorf. Auf einer Osterparty in Alfdorf ist es am Montag gegen 1 Uhr zu einer Schlägerei zwischen etwa 15 Personen gekommen. Eine Gruppe, die an der Schlägerei beteiligt war, fuhr mit dem Auto Richtung Adelstetten davon. Dort kontrollierten Polizisten die Gruppe zur Erforschung des Sachverhalts. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer
weiterGegen Baum geprallt und schwer verletzt
Lorch. Ein 37-jähriger VW-Fahrer ist am frühen Ostermontag gegen 3.40 Uhr auf der B 297 in Richtung Lorch in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn angekommen und mit einem Baum neben der Fahrbahn zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Dabei wurde der 37-Jährige in seinem Auto eingeklemmt und musste von
weiterFlucht nach Unfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein bisher unbekannter Fahrer ist am Ostersonntag gegen 21.40 Uhr mit seinem schwarzen Audi A4 auf der Scheffoldstraße in Richtung Bettringen am Kreisverkehr zur Neuen Straße aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und auf der Insel mit einem Verkehrzeichen zusammengestosßen.
weiterSchorndorf will Grün statt Grau
Schwäbisch Gmünd
Von einer dramatischen Verschlechterung des Ortsbilds spricht Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer und meint damit die Schottergärten, die sich vor manchen Wohnhäusern breit machen. Jetzt schiebt die Stadt der Gestaltungsidee einen Riegel vor: Sie verbietet in neuen Baugebieten solche Steinwüsten und legt dies im Bebauungsplan
weiterRegionalsport (12)
„Wir sind am Boden zerstört“
Royal-Dominique Fennell saß einsam am Bus. Der 29-Jährige sagt im Interview, dass er „sehr, sehr traurig“ ist. Aber noch nicht aufgegeben hat.
Herr Fennell, wie sehr schmerzt es, wenn Sie die Osnabrücker beim Feiern sehen?
Fennell: Das tut schon sehr, sehr weh. Es ist das Schlimmste, was man sich vorstellen kann. Wir sind alle am Boden
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33) Der Keeper des VfR Aalen war an beiden Gegentreffern machtlos. Vor dem 0:1 reagierte der 33-Jährige zunächst noch herausragend. Dass seine Vorderleute dann nicht wach sind, ist umso ärgerlicher. Daniel Bernhardt war auch in Osnabrück der Konstanteste. Ihn trifft die geringste Schuld, dass der VfR Aalen jetzt mit einem Bein
weiterStimmen zum Spiel: „Ich weiß nicht, ob wir überhaupt eine Chance hatten ...“
Mart Ristl, VfR-Rechtsverteidiger: „Klar ist die Situation noch schwieriger geworden, aber rechnerisch ist es immer noch möglich.“
Daniel Bernhardt, VfR-Keeper: „Wir haben noch vier Spiele, ich weiß aber nicht, ob vier Siege reichen würden. Trotzdem müssen wir jetzt die beiden Heimspiele gewinnen, das sind wir unseren Fans, Sponsoren
weiterVizetitel für Röhlingen
Bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend ging der Nachwuchs des AC Röhlingen am Ostrand des Schwarzwaldes in Fluorn-Winzeln (Landkreis Rottweil) an den Start. Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Adrian Maierhöfer und Jonathan Borst, sowie dem noch nicht startberechtigten Neuzugang Stas David Wolf, belegte Röhlingen
weiterNormannia ist nicht reif für die Oberliga
Steffen Wohlfahrt ist ein höflicher Mensch. Der Trainer des FV Ravensburg prügelte bei der Pressekonferenz nach dem 4:1 seiner Jungs nicht noch auf die am Boden zerstörten Normannen ein, sondern verabschiedete sich galant: „Ich wünsche den Gmündern, dass wir uns auch in der nächsten Saison wiedersehen.“
Das ist höchst unwahrscheinlich.
weiterTSV Essingen hat das Finale im Visier
Der Pokal ist zum Greifen nah. Nur noch zwei Siege braucht der TSV Essingen, um den WFV-Pokal in die Luft strecken zu können. Dafür muss am Mittwoch um 17.30 Uhr im Schönbrunnenstadion der Oberligist SGV Freiberg bezwungen werden.
„Wir sind der klare Underdog“, sieht der Sportliche Leiter Patrick Schiehlen die Rollen vor dem Spiel klar
weiterKösinger SC schafft nur Punkteteilung
Am Osterwochenende traten nur vier Mannschaften an. Darunter auch der Tabellenzweite aus Kösingen, der nicht über ein 0:0 gegen Elchingen hinaus kam.
SGM Rött./Ob.Auf. –
SV Lauchheim II 4:0 (3:0)
Die Hausherren dominierten über die gesamte Spielzeit die Partie, bei besserer Chancenverwertung hätte das Spiel höher ausgehen müssen.
weiterSpitzenspiel endet 5:4 für Verfolger Rosenberg
Im hart umkämpften Spitzeduell setzte sich Verfolger Rosenberg gegen die SGM Fachsenfeld/Dewangen durch. Nur ein Punkt trennt die beiden nun noch.
SV Wört II –
SV Dalkingen 2:0 (1:0)
Wört ging nach einem schönen Spielzug in Führung. Der SVD hatte mehr Spielanteile, jedoch verteidigte die Heimelf geschickt. In Hälfte zwei drückte Dalkingen
weiterGelungener Saisonstart für Aalen
Zu Beginn der neuen Saison in der Gebrauchspistolen-Freundschaftsrunde erwischte die SGi Aalen I einen optimalen Start. Dahinter folgen die SK Ellenberg I und die SK Aalen-Neßlau II, die in der noch jungen Saison ein Wort um die Vergabe der Meisterschaft mitsprechen wollen.
Ergebnisse und beste Schützen: SV Fachsenfeld I - SK Weiler II 1044:1012,
weiterNiederlage beim Ersten
Die Hakro Merlins verlieren ohne drei Stammkräfte beim Spitzenreiter FC Bayern München – am Ende stand es 79:99 aus Sicht der Merlins. Die Merlins erwischten einen gelungenen Start und gingen nach zwei Minuten mit 6:2 in Führung. Die Münchner punkteten in der Anfangsphase nur durch Freiwürfe von Danilo Barthel. Konrad Wysocki antwortete mit
weiterNeuer VfB-Trainer Nico Willig muss viel reden
Das war kein schöner Ostersamstag für die VfB-Fans. Man hatte gehofft, dass man beim direkten Konkurrenten aus Augsburg was mitnehmen kann. Am Ende gab es aber ein 0:6-Debakel, was durchaus noch hätte höher ausfallen können. „Das war aufgeben und selbstauflösend“, findet Harald Ranziger vom VfB Fanclub „Rot-Weiß 99 Hirschmühle“
weiterPunkterekord lässt FCH weiter träumen
Das war ein starker Auftritt, den der FC Heidenheim vor allem in der ersten Halbzeit gegen den direkten Konkurrenten aus Hamburg geboten hat. St. Pauli wurde beim 3:0-Sieg teilweise schwindelig gespielt. „Offensiv war das klar einer unserer besten Leistungen in dieser Saison“, war Mittelfeldregisseur Niklas Dorsch zufrieden mit der Leistung.
weiterLeserbeiträge (2)
Zur sportlichen Situation des Noch-Drittligisten:
Nachdem die Saison 2018/19 sich dem Ende neigt und abzusehen ist, dass der VfR Aalen nicht mehr zu retten ist, darf ich meine subjektive Stellungnahme zum Saisonabschluss abgeben: Es ist nicht der Mannschaft anzukreiden, die teilweise aufopferungsvoll gekämpft und gespielt hat, aber es müssen in dieser Hinsicht einige Randbemerkungen gemacht werden.
weiterWie bekommen wir ein Europa für den Durschschnittsbürger?
Europäer brauchen weder Rechtsextremisten, Rechtspopulisten, Nationalisten und Egomanen, die uns in eine Vergangenheit mit Kriegen, Zerstörung und Nationalismus zurück befördern. Mit weit mehr Abgeordneten als bisher wollen Sie das EU-Parlament handlungsunfähig machen und Europa von innen zerstören. Brüssel und Straßburg
weiter