Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. April 2019
Regional (176)
Stromausfall in Aalen
Aalen. Wie die Polizei gegen Redaktionsschluss auf SchwäPo-Nachfrage bestätigt, kam es am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr zum Stromausfall – betroffen waren große Teile Aalens; etwa Grauleshof, Pelzwasen, Teile von Wasseralfingen, die Aalener Innenstadt sowie das Zochental. Über die Notrufnummer der Stadtwerke Aalen erreichte man die Aalener
weiterGroßflächiger Stromausfall in Aalen: Was wir bisher wissen
Aalen. Die Redaktion erreicht viele Nachrichten über den Ausfall des Stromnetzes. Die Straße Im Pelzwasen, und weitere Teile der Innenstadt sind ohne Strom. Wie die Polizei Aalen auf Twitter meldet, wurden die Stadtwerke bereits verständigt und suchen nach der Ursache. Derzeit konnte die Störung nicht behoben werden. Es
weiterEin Gmünder auf Krimitour in Norwegen
Schwäbisch Gmünd. Zurück aus der Krimistadt Oslo: Sandro Albano aus Schwäbisch Gmünd war mit SWR3 auf einer sechstägigen Reise in der norwegischen Hauptstadt. Dabei lernte er nicht nur die Höhepunkte von Stadt und Umgebung kennen, sondern auch den Krimiautor Ingar Johnsrud.
Nun ist der Gewinner zurückgekehrt. „Ich habe zum ersten Mal
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 25.April, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das
weiterVersammlung Doibacher Löwen
Schwäbisch Gmünd. Die Doibacher Löwen wollen wieder durchstarten. Die Hauptversammlung der Doibacher Löwen ist am Freitag, 26. April, 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Großdeinbach. Nach den Schwierigkeiten hat sich ein Team bereit erklärt, den Verein neu aufzustellen und die Vorstandschaft wieder komplett zu besetzen. Hauptthema des Treffens
weiterWahlsplitter
Kandidaten für Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Höhengaststätte Schurrenhof trafen sich Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Rechberg und unabhängige Bürger von Rechberg zu einer gemeinsamen Nominierungssitzung für die Ortschaftsratwahl. Die Wahlvorschläge werden mit dem Namen CDU/Freie Wähler unterbreitet. Nominiert wurden Helmut
weiterDas Problem erkennen und sein Verhalten ändern
Schwäbisch Gmünd. Die neu erschienene MPU-Fibel der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd richtet sich gleich an zwei Gruppen. Sie soll sowohl ein präventives Informationsbuch für interessierte Verkehrsteilnehmer als auch einen Leitfaden für Leute sein, die ihren Führerschein aufgrund von Drogen im Straßenverkehr verloren haben. Die MPU-Fibel gibt
weiterIm Himmelsgarten geht's wieder los
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Landschaftspark Himmelsgarten in Wetzgau ist voll erwacht. Die Obstbäume blühen derzeit mit den 18 000, im Herbst gesteckten Tulpenzwiebeln um die Wette. Das strahlende Wetter hat bereits in den vergangenen Tagen zu einem regelrechten Besucheransturm geführt, berichtet der ehrenamtliche Parkschützer Erwin Vogelmann.
weiterBaumaschinen gestohlen
Aalen. Am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr drangen vier Unbekannte gewaltsam in das Areal einer Firma in der Ernst-Abbe-Straße ein, von wo sie vier Rüttelplatten der Marke Wacker Neuson im Wert von rund 20 000 Euro entwendeten. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen. Auf rund 1000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den Unbekannte zwischen Sonntagabend 21 Uhr und Montagnachmittag 14.20 Uhr verursachten, als sie den Peugeot eines 36-Jährigen zerkratzten. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum auf einem Parkplatz in der Robert-Stolz-Straße abgestellt, teilt die Polizei mit. Hinweise auf den Täter nimmt
weiterGroßeinsatz der Polizei
Heubach. Bereits am Donnerstag gegen 21 Uhr hatte eine Zeugin der Polizei gemeldet, dass mehrere Personen in ein Wohnhaus in der Ziegelwiesenstraße eingebrochen sind. Mehrere Polizeistreifen wurden zusammengezogen und das Haus wurde umstellt. Die Beamten, darunter Polizeihundeführer, nahmen im Kellerraum einen der Einbrecher fest, teilt die Polizei
weiterÖl ausgelaufen
Neresheim-Elchingen. Auf dem Parkplatz des alten Bahnhofes in Elchingen entdeckten Zeugen am Dienstag gegen 0 Uhr eine etwa vier Quadratmeter große Öllache. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim wurde das Öl abgestreut und der Boden gereinigt, teilt die Polizei mit. Über den Verursacher liegen noch keine Angaben vor. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterKradlenkerin gestürzt
Waldstetten. Nach dem Sturz von ihrem Kleinkraftrad musste eine 36-Jährige am Montagnachmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Wie die Polizei mitteilt, war die Zweiradfahrerin im Kreisverkehr in der Gmünder Straße mit ihrem Fahrzeug weggerutscht und zu Boden gestürzt.
weiterMotorrad beschädigt Golfplatz
Welzheim. Zwischen Freitagabend, 21 Uhr, und Samstagmorgen, 6.30 Uhr, wurden zwei Spielbahnen des Golf- und Landclubs Haghof vermutlich durch ein Motorrad stark beschädigt, teilt die Polizei mit. Der unbekannte Fahrer habe auf der Rasenfläche Beschleunigungs- und Bremsmanöver durchgeführt, sodass ein Sachschaden in Höhe von 12 000 Euro entstanden
weiterPH-Verglasung eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. An der Mensa der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße wurde zwischen Donnerstag und Dienstag die ebenerdige Festverglasung an der Ostseite eingeschlagen. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro beziffert.
weiterSieben Sitzbänke beschädigt
Spraitbach. Zwischen Montagmittag und Dienstmorgen wurden am Uferbereich des Reichenbachsees mit brachialer Gewalt sieben Sitzbänke zerstört. Außerdem wurde dieser Bereich vermutlich von Anglern durch zurückgelassenen Unrat erheblich vermüllt.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Glocke-Kreisverkehr missachtete eine 22-jährige VW-Fahrerin am Montagabend die Vorfahrt einer bereits im Kreisel fahrenden Ford-Fahrerin, das berichtet die Polizei. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von 9500 Euro.
weiterTür geöffnet, wer zahlt?
Aalen. Die Gefahr war groß, dass der Großbrand auch auf benachbarte Gebäude überspringt. Im Gefahrenbereich befand sich auch ein Wohnhaus. Die Polizei evakuierte umliegende Wohnungen und musste drei Türen eintreten, weil niemand öffnete. „Wenn die Polizei zur Lebensrettung Türen eintritt, muss niemand auf den Kosten sitzen bleiben“,
weiterVögelchen mit Vollbart
Feiertagsfrühstück im Grünen: Kaffee, Saft, Osterbrot. Hüpft da so ein Buchfink herum und sammelt . . . ja was denn? Bei näherer Betrachtung hat er Hundehaare im Schnabel. Es scheint Bedarf an Nestbaumaterial zu bestehen. Da können wir gerne weiterhelfen! Und so entfernt die Hundebürste ein paar Büschel Haare aus dem Fell des Vierbeiners. Dem
weiterTraurige Zeit in der City
Das Feuer im Kubus berührt die Menschen auf besondere Weise. Ganz früh am Morgen schon informierten sich etwa 22 000 Leserinnen und Leser online bei der SchwäPo. Da war schon viel Fassungslosigkeit zu spüren. Hunderte schauten dann am Tag auch vor Ort in das zerstörte Gebäude. Traurig, sichtlich betroffen, die Hand vorm Gesicht. Wie konnte
weiterFührung Durch Gmünd mit dem Nachtwächter
Schwäbisch Gmünd. Frank Messerschmidt veranstaltet seine nächsten öffentlichen Turmwächterführungen durchs nächtliche Schwäbisch Gmünd am 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September. Dabei führt er mit seinen Erzählungen auch in die vergangenheit der Stadt. Treffpunkt ist jeweils um 21 Uhr an der mittelalterlichen Brücke vor dem
weiterDank Lotto ein Leben im Luxus
Seit einigen Wochen spielt er Lotto. Hoch schlägt sein Herz, als er die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben gewonnen!“ im Posteingang entdeckt. Schon malt er sich aus, was er anfängt mit den Millionen: ein Haus kaufen an der mexikanischen Karibikküste, ach was, mehrere Häuser an all den schönen Orten dieser Welt, mit dem privaten
weiterDer Wecker im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Eine Wecker-Sonderausstellung gibt’s im Bifora-Museum in der Hauffstraße 2. Die Wecker-Sammlung von Roland Anliker zeigt die Wecker-Entwicklung im Schwarzwald von 1870 bis 1950 auf. Es ist eine kleine Zeitreise mit dem ersten Wegwerfartikel des 19. Jahrhunderts. Die Industrialisierung war der Antreiber, eine billige und gut
weiterFeuerwehr im Garten in Bettringen
Einsatz Die Feuerwehr musste am Dienstagnachmittag in die Breslauer Straße in Bettringen. Durch Funkenflug waren nach Erkenntnis der Polizei dort Holzgegenstände in Brand geraten. Der Grundstücksbesitzer konnte das Feuer löschen. Ein Nachbar musste wegen Atemnot behandelt werden. Foto: Tom
weiterNeue Begegnungen mit Ball
Schwäbisch Gmünd
Der 13-jährige Burhan und der achtjährige Bernardo wohnen beide in der Gmünder Altstadt. Kennen tun sie sich allerdings nicht. Trotzdem stehen sie an diesem Tag gemeinsam auf dem Kleinspielfeld an der Klösterleschule – spielen sogar im gleichen Team. Und: Beide haben Spaß und bejubeln ihre Tore gemeinsam. Berührungsängste
weiterNeues Haus für Wohnungslose als Ziel
Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen ein weiteres Wohnprojekt wagen“ kündigte Clemens Beil, Vorsitzender des Fördervereins St. Elisabeth bei der Mitgliederversammlung an. Zumutbaren Wohnraum für Wohnungslose zu finden, die wieder „fest machen“ wollen, sei ein sehr großes Problem. Deshalb wolle man mit Spendenmitteln ein weiteres
weiterZahl des Tages
Stufen hat die Treppe zwischen Gemeindehausstraße und Oberbettringer Straße, die nun offiziell nach Emil Molt benannt wurde. Mehr über die Namensgebung und den Namenspatron lesen Sie auf Seite 11.
weiterÜberblick über ganz viele Blüten
Schwäbisch Gmünd. Die Remstal- Gartenschau steht vor der Tür. Am Freitag, 10. Mai, geht es los und am Sonntag, 12. Mai, ist dann die Eröffnungsfeier in Gmünd. Was die beiden Städte Schorndorf und Gmünd in ihren eintrittspflichtigen Bereichen, den „Erlebnisgärten“, zu bieten haben, ist in einer fast 70 Seiten starken Broschüre zusammengefasst,
weiterFeuer in Enchilada und Kubus
Aalen
Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Nacht in der Innenstadt. Im Enchilada im Kubus am Markt ist gegen 3.25 Uhr ein Brand ausgebrochen. Wie Stadtbrandmeister Kai Niedziella informiert, haben die ersten Rauchmelder auf der Dachterrasse des Restaurants ausgelöst. Die Feuerwehr rückte mit 14 Fahrzeugen und gut 60 Einsatzkräften
weiterFilmautoren: Gerd Breuer führt Kasse
Schwäbisch Gmünd. Wahlen standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung beim FilmAutoren Club Gamundia Schwäbisch Gmünd. Dabei gab es einen Wechsel im Amt des Schatzmeisters. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden David Spiller, der Verlesung des Protokolls sowie den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters
weiterLGH-Schüler festigen Band nach Faenza
Schwäbisch Gmünd. Elf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) reisten nach Faenza, der italienischen Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd. Ziel des elftägigen Besuchs am altsprachlichen Zweig des ehrwürdigen, 1623 von Jesuiten gegründeten Liceo Torricelli-Ballardini war die Entwicklung einer feststehenden
weiterQuerbeet durch die Musikwelt
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Kulturladen lädt zu einem Musikabend nach Weiler ein. Am Freitag, 26. April, spielt die Band „Tante Beete Blumenstrauß“ ab 20 Uhr dort. Tante Beete Blumenstrauß sind Guido Gärtner und Bärbel Bauer. Guido und Bärbel sind Profis. Und sie sind „Tante Beete Blumenstrauß“: frische, freche Unterhaltung
weiterSchüler treffen Naturschützer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Überall ist vom großen Bienensterben zu hören. Sind die Lebensbedingungen für die Honigbienen wirklich so schlecht geworden? Die Uhlandschüler der 4. Klasse wollten es wissen und machten sich auf zu einem Wandertag. In Oberbettringen wurden die Wohnhausgärten inspiziert. Tulpen, Primeln und Forsythien strahlten um
weiterAusstellung von Josef Koranda
Josef Korandas Werk ist vielseitig. So war er Grafiker und Maler, Schreiber, Drucker, Buchkünstler und Pädagoge. Dabei waren für ihn zeitlebens die pädagogische wie auch die eigene künstlerische Arbeit wesentlich. Bis zum 10. Mai sind die Arbeiten Josef Korandas „Ich spreche zum Papier“ im Foyer der Landkreisverwaltung zu den üblichen
weiterAm Feiertag in die Luft gehen
Neresheim-Elchingen. Der Luftsportring Aalen bietet allen Segelflug-Interessierten die Möglichkeit, am Feiertag, 1. Mai, auf dem Flugplatz in Elchingen einmal selbst ein Segelflugzeug im Flug steuern zu dürfen. Neben einer theoretischen Einweisung bekommt jeder Teilnehmer die Möglichkeit, mehrere Windenstarts zu erleben und die ersten Flugmanöver
weiterAustausch über Fibromyalgie
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch über Fibromyalgie und andere seltene, rheumatische Erkrankungen an. Nächstes Treffen ist am 2. Mai, um 19 Uhr im Samariterstift in Neresheim, Am Ulrichsberg 1. Interessierte Personen sind willkommen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Bopfingen. Am Donnerstag, 25. April, bietet das Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterIn den Mai mit Musik
Neresheim. Unter dem Maibaum auf dem Neresheimer Marienplatz, der vom Obst- und Gartenbauverein Neresheim geschmückt wurde, wird am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr der Mai mit Musik und Gesang begrüßt. Mitwirkende bei der Mai-Musik mit offenem Liedersingen sind die Jugendkapelle Neresheim, das JEKI-Orchester, die Bürgerwehr sowie die evangelischen
weiterSegelflieger starten durch
Neresheim. Die Piloten der Segelfliegergruppe Neresheim blickten in ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Vorsitzender Erich Schmid ließ das vergangene Jahr Revue passieren.
Erfreuliches gab es aus dem Ausbildungsbetrieb zu berichten. Neben ausgiebigen Trainingsflügen im letzten Sommer konnten die Segelflugschüler in den
weiterWeitere Hilfen für Mosambik
Spende Aalens OB Thilo Rentschler und der Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft, Siegfried Lingel, freuen sich über weitere Spenden für Mosambik: Aufbau, Einrichtung und Medikamentenversorgung der Gesundheitsstation in der Stadt Beira. Insgesamt 15 000 Euro spendeten die Stadt Bopfingen, der Lions Club Ostalb-Ipf und die Firma VAF
weiterBMW-Gymnasium erhält das Zertifikat „Grüner Aal“
Neresheim. Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium in Neresheim das Zertifikat „Grüner Aal“ übergeben. Dieses bescheinigt der Schule, dass durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems große Fortschritte in den Bereichen Umweltschutz und Umwelterziehung erzielt werden konnten. Unterstützung im
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Bodo Buchbinder, Heidenheimer Str. 25, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Hans-Peter Wohlfrom, Edelmühle 12, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Renate und Erich Rössler, Hölderlingstr. 23, zur Diamantenen Hochzeit.
Unterschneidheim. Josef Rieger, zum 75. Geburtstag.
weiterNeues Angebot des Backhäusles
Schwäbisch Gmünd. Das Backhäusle im Himmelsgarten kommt an. Dies wurde bei der Vorbereitung der Back-Saison deutlich. Der „Freundeskreis Backhäusle im Himmelsgarten“ hatte sich im Schönblick getroffen, um Termine abzustimmen und Arbeiten aufzuteilen. Dass die Angebote nachgefragt seien, ließe sich an den Anmeldungen zu den monatlichen
weiterKTZV-Lindach spendet 500 Euro an Brandopfer
Schwäbisch Gmünd. Zum Auftakt der Hauptversammlung des KTZV-Lindach gedachte die Versammlung den 2018 verstorbenen Mitgliedern Anna Stangl, Meta Zwickart und Gabi Müller. Bei seinem anschließenden Bericht blickte der Vorsitzende Gerhard Stangl auf die Aktivitäten des Vereins im Laufe des Jahres zurück.
Die Winterwanderung nach Herlikofen mit
weiterSilberne und goldene Ehrennadeln vergeben
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Neben dem Jahresrückblick und der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder standen bei der jährlichen Generalversammlung des Fischervereins Rechberg im Gasthof zum Stadtwirt die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Bei der Wahl wurden der Vorsitzende Klaus Thürmer, Gewässerwart Erich Schröder, Schriftführer Klaus Kaiser,
weiterSorge um Waldkulturerbe
Schwäbisch Gmünd. Bei der Begehung des Taubentals mit Mitgliedern der Ortschaftsratskandidaten Aktive Bürgerliste zeigte sich die schleichende Umwandlung des Innenstadtwalds Taubental in Nutzflächen und Freizeitangebote. Seit Jahren würde das Gmünder Waldkulturerbe hinten an gestellt, unter anderem für die Kugelbahn, das Wildschweingehege sowie
weiterZwei Vorsitzende verabschieden sich
Schwäbisch Gmünd
Ausgesprochen harmonisch verlief die Mitgliederversammlung des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd im Schwörsaal. Schwerpunkt war die Verabschiedung der ersten Vorsitzenden Christine Lerchenmüller und des Freundeskreisvorsitzenden Martin Grübl aus ihren viele Jahre geführten Ämtern. Christine Lerchenmüller erhielt von
weiterAngebot überarbeitet
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsvorstand der Linken hat in einer Sitzung das neue Internetangebot diskutiert und abgesegnet. Seit vielen Jahren betreibt der Ortsverband der Linken eine Internetseite und ist in den sozialen Medien präsent. Für den Wahlkampf für die anstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai wurde dieser nochmals überarbeitet und soll Besuchern
weiterAufruf zur Blutspende
Oberkochen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet am Mittwoch, 24. April, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen wieder die Möglichkeit, sich durch eine Blutspende zu engagieren. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender nur bis 64.
weiterBustour mit CDU-Kandidaten
Oberkochen. Die CDU Oberkochen lädt ein, am Samstag, 27. April, auf einer Bustour rund um Oberkochen die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen kennenzulernen. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der VR-Bank. Anmeldung bis 25. April: (07361) 941560, 0172/7691521 , info@cdu-ostalb.de.
weiterEgertaler startet Scheunenfest
Lauchheim-Röttingen. Ein Unterhaltungsabend mit der Original Egertaler Blasmusik eröffnet am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr das Scheunenfest des DRK Röttingen.
weiterGroße Freude bei einem kleinen Verein
Oberkochen. Gerade einmal achtzehn Mitglieder zählt der Eisenbahn-Amateurclub Oberkochen (EAC). Gemeinsam packt man an, um das Vereinsheim hinter den Bahngleisen auf Vordermann zu halten. In den letzten Jahren hatte man die große Sorge, dass sich der Verein auflösen müsste. Das lag beileibe nicht an der Motivation, auch wenn es nur eine gute Handvoll
weiterLauchheim zu Donau-Ries
Lauchheim. Die Stadt Lauchheim will dem Tourismusverein Ferienland Donau-Ries beitreten. Einem Ansinnen von Bürgermeisterin Andrea Schnele hat der Gemeinderat zugestimmt. Grünes Licht gab inzwischen auch der Vorstand des Ferienlandes. Die endgültige Zustimmung der Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Ende Juni in Wemding gilt als Formsache.
weiterWochenmarkt wird verlegt
Oberkochen. Der Wochenmarkt wird in die Stadtmitte von Oberkochen verlegt, auf den Platz zwischen Cigdem Imbiss und Eiscafé Cristallo. Der Grund sind Bauarbeiten auf und rund um den Dreißentalschulhof sowie die Sanierung des Jägergässles. Die bestehenden Parkplätze stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
weiterNur B-19-Lärm berücksichtigt
Oberkochen. Die Stadt hatte im Dezember 2017 den Lärmaktionsplan durch den Beschluss des Gemeinderats genehmigt. Nun folgt die Aktualisierung auf Grundlage neuester Lärmkartierungen. Diese identifiziert bewohnte Gebiete, die von Verkehrslärm durch Straße und Schiene betroffen sind und empfiehlt entsprechende Maßnahmen zur Lärmreduzierung. Als
weiterGute Sprücheklopfer sind gesucht
Westhausen
Wir können alles, außer Hochdeutsch. Müssen wir aber auch nicht, denn Schwäbisch ist viel schöner. Der MSC Neumühle weiß das genau und feiert die schwäbische Kultur.
Der Club ist bekannt für außergewöhnliche Aktionen. Bremswagenziehen oder Bobbycarrennen sind nur zwei davon. Nun haben sich die Westhausener wieder etwas Besonderes
weiterB 29: Bündnis sammelt Unterschriften
Böbingen. Das erweiterte Sprechergremium des Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel hat in seiner jüngsten Sitzung aktuelle Themen diskutiert und das weitere Vorgehen abgestimmt. Ein Schwerpunkt war die Einweihung der Ortsumgehung der B 29 in Mögglingen, bei der das Aktionsbündnis auf das Böbinger Anliegen aufmerksam machen und weitere Unterschriften
weiterFreibadsaison soll am 11. Mai starten
Heubach
Putzen, Unkraut jäten, das Volleyballfeld durchrechen. Das Rosenbeet herrichten, neue Netze bei den Fußballtoren anbringen, überall eine Grundreinigung machen. Und auf warmes, sonniges Wetter hoffen. Seit der letzten Märzwoche schafft das Bäderteam wieder draußen im Heubacher Freibad. „Wir haben schon noch einiges zu tun“,
weiterDer Maibaum steht für Lebensfreude
Virngrund/Faulherrenhof
Ihren Maibaum haben sie am Karfreitag in einem Privatwald ausgesucht. Ein denkwürdiges Ereignis, wie Bernhard Sturm vom Faulherrnhof berichtet: „Der Besitzer hatte fünf Tage vorher eingeschlagen und meinte, er habe alle Käferbäume umgemacht. Wir könnten uns einen aussuchen. Das haben wir auch gemacht und dabei 20
weiterEinfahrt nach Neuler gesperrt
Neuler. Wegen Neubaus eines Kreisverkehrs im Zuge der K 3236 zur Erschließung des Baugebiets Klingenberg wird die Kreisstraße am Ortseingang von Neuler aus Fahrtrichtung Hüttlingen kommend im Zeitraum von Dienstag, 23. April, bis voraussichtlich 22. Juni 2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
weiterFrühlingsball der Landfrauen
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 4. Mai, findet der diesjährige Frühlingsball der Ellwanger Landfrauen in der St.-Georg-Halle in Schrezheim statt. Beginn ist um 20 Uhr. Zum Tanz spielt „Kir Royal“ auf. Die Landfrauen haben ein kleines Programm vorbereitet und sorgen für das leibliche Wohl. Die ganze Bevölkerung ist eingeladen.
weiterTag der Diakonin
Ellwangen. In der Basilika St. Vitus findet am Montag, 29. April, um 18.30 Uhr erstmals ein Wortgottesdienst zum „Tag der Diakonin“ statt. Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der katholische deutsche Frauenbund (KDFB) für das geweihte Amt der Diakonin ein. 2019 steht der „Tag der Diakonin“ unter dem Motto „Macht Kirche zukunftsfähig“.
weiterTHW-Helfer aus dem Regionalbezirk legen Prüfung ab
Ellwangen. Für einige begann dieser Tag bereits um 6.30 Uhr: Der Tag der Grundausbildungsprüfung im Regionalbereich Göppingen. Dazu trafen sich kürzlich 23 Helferanwärter des Technischen Hilfswerks aus Ostfildern, Neuhausen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen, die sich das letzte halbe Jahr intensiv auf diese Prüfung vorbereitet hatten.
weiter8000 Euro Schaden
Bühlertann. Zu einem Unfall mit einem Sachschaden von etwa 8000 Euro kam es am Montag um 17.35 Uhr in Bühlertann, in der Haller Straße. Eine Frau war mit ihrem VW Touran auf der Haller Straße in Richtung Obersontheim unterwegs. Auf Höhe des Hohenbergwegs musste sie abbremsen. Ein nachfolgender BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf.
weiterZahl des Tages
Kameras überwachen jetzt das Treppenhaus und das Oberdeck der Ellwanger Parkpalette. Die Aufnahmen werden 72 Stunden gespeichert und dann gelöscht.
weiterKommunalwahl Ein Abend mit dem Ulmer OB
Ellwangen-Rindelbach. Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch kommt am Freitag, 26. April, um 19.30 auf Einladung der CDU Ellwangen zum Vortrags- und Diskussionsabend in die Jagsttalschenke in Rindelbach. Czisch spricht über „Wie wir in unseren Städten und Gemeinden den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern können“. Danach folgt
weiterUnfallflucht VW angefahren und geflüchtet
Ellwangen. Zwischen Samstagvormittag 11.45 Uhr und Sonntagmorgen 10.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen VW Touran, der in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich und hinterließ einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
Hinweise an das Polizeirevier
weiterKneipp-Anlage öffnet
Ellwangen. Die Saison-Eröffnung der Kneipp-Anlage ist am Samstag, 27. April, ab 9 Uhr. Die Anlage ist dann täglich ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der Kneipp-Verein haben die Anlage gereinigt und die Beete gerichtet.
weiterKüche der Alamannen im Frühjahr
Ellwangen. Am Donnerstag, 9. Mai, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum von 17 bis 20 Uhr in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung Ostalb den Kochkurs „Natürliche Rezepte aus der Frühjahrsküche der Alamannen“ an. Angelika Dörrich und Hariolf Neukamm verarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer
weiterMachbarkeitsstudie für die Unterführung am Bahnhof
Ellwangen. Der Slogan für die Bewerbung der Stadt Ellwangen für die Landesgartenschau 2026 „Ellwangen an die Jagst!“ meint nicht nur die bessere Erlebbarkeit, sondern auch eine bessere Erreichbarkeit der Jagst. Um dieses Ziel zu erreichen, will die Stadtverwaltung die Verbindungen zwischen der Stadt und der Jagst sowie dem zukünftigen
weiterPray and stay
Ellwangen. Am Donnerstag, 25. April, laden die Anna-Schwestern in ihre Mutterhauskapelle zu dem Gebetsabend „pray and stay“ ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben. Der Zugang ist ausgeschildert, Anmeldung nicht erforderlich.
weiterRadlerin schwer verletzt
Unterschneidheim. Schwere Verletzungen zog sich eine 22 Jahre alte E-Bike-Fahrerin bei einem Sturz am Montag zu. Kurz vor 15.30 Uhr fuhr die junge Frau auf der Verbindungsstraße zwischen Sechtenhausen und Zipplingen. Aus Unachtsamkeit stürzte sie, andere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt.
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Zwischen Unterschneidheim und Tannhausen erfasste ein 24-Jähriger am Montag gegen 21 Uhr mit seinem BMW ein Reh, das auf die Straße sprang. Das Tier wurde getötet; am BMW entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterHimmlische Kunst
Hingucker Auf den Mauern am Schloss Vellberg wirft diese weiße Gestalt einen Blick ins Land und auf den Frühlingshimmel. Die Aussicht muss toll sein – sie hält’s dort schon jahrelang aus. Text/Foto: cia
weiterAm Mittwoch zeigt sich häufiger die Sonne
Am Mittwoch sind wieder einige Wolken unterwegs – die Sonne wird sich aber auch häufig zeigen. Ab dem späten Nachmittag sind einzelne kurze Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Aalen
weiterAmalienhof lädt ein
Bartholomä. Im Amalienhof ist wieder Museumstag – am Sonntag, 28. April, gibt es ab 10 Uhr Führungen mit dem Museumsteam. „Brotkultur & Hoierles“ bieten von 8 Uhr bis 11 Uhr frisches Holzbackofenbrot und Frühstücksbuffet im „Saustall“. Um 11 und 14 Uhr gibt es Geschichten und Anekdoten aus Bartholomä. Ab 13 Uhr
weiterViele Teilnehmer beim ökumenischen Jugendkreuzweg in Lautern
Glaube „Ans Licht“ – unter diesem Motto stand der ökumenische Jugendkreuzweg in Lautern. Einer langen Tradition folgend, startete und endete der Kreuzweg in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Ortsvorsteher Bernhard Deininger freute sich, dass wieder so viele gekommen waren. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde von Lautern,
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur Party am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg ein. Das Motto heißt 80er- und 90er-Party mit DJ Mike und DJ Gerhard.
weiterZwei Mal Oasenstunden
Mögglingen/Herlikofen. „Ein Morgen für mich“ – zu diesen Oasenstunden, sind Frauen eingeladen, die sich Gedanken zu dem Thema „Einzigartig, sei was du bist“ machen wollen. Dieses offene Angebot für Frauen ist am Montag, 29. April, im katholischen Gemeindezentrum in Mögglingen und am Dienstag, 30. April in Herlikofen im Christkönigsheim.
weiterAbschluss in der Hütte
Essingen-Lauterburg. Die Skiabteilung des TVM feiert am Mittwoch, 1. Mai, auf der Skihütte in Lauterburg den letzten Hüttendienst der Saison. Start ist um 11 Uhr mit einem Wortgottesdienst, gestaltet von Klaus Knödler, mit Musik von den Golden Voices des Liederkranzes Mögglingen. Anschließend gibt’s Köstliches von Grill und Pfanne, selbstgemachte
weiterSchüler lernen Serbien kennen
Heubach
Frankreich, Italien, Spanien. Dies sind typische Reiseziele eines Schüleraustauschs. So wirkt Serbien für manch einen auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich für eine Schülerreise. Zu diesem Land haben viele keinen wirklichen Bezug und wissen wenig über seine Kultur und Geschichte. Und genau deshalb haben jedes Jahr Schüler der
weiterEinbrecher in Heubach gefasst
Heubach. Bereits am Donnerstag gegen 21 Uhr meldete eine Zeugin, dass sich mehrere Personen Zugang zu einem Wohnhaus in der Ziegelwiesenstraße verschafft hätten, berichtet die Polizei. Mehrere Polizeistreifen wurden zusammengezogen und das Haus wurde umstellt. Die Beamten, darunter die Polizeihundeführer, betraten das Wohnhaus und durchsuchten es.
weiterPreisbinokel beim Tennisclub
Ruppertshofen. Der Tennisclub Ruppertshofen lädt am Freitag, 26. April, zum Preisbinokel in sein Vereinsheim ein. Für Mitspieler beginnt die Anmeldung ab 19 Uhr. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Tennisclub.
weiterWilde Hexenküche im Frühling
Abtsgmünd. „Wilde Hexenküche im Frühling“ ist ein Kräuterrundgang am Samstag, 27. April, ab 15 Uhr überschrieben. Vermittelt wird Basiswissen zu Wildkräutern. Dazu gibt es manche interessante Geschichte. Zubereitet wird ein wilder Kräuterbrotaufstrich, ein Walpurgissalz und ein Wiesensalat. Der Kräuterrundgang dauert circa 1,5 Stunden,
weiterZwei Listen in Täferrot
Täferrot. Zwei Listen gibt es für die Gemeinderatswahl in Täferrot. Es kandidieren:
Unabhängige Liste 2019: Ingrid Bareis, Hans Broos, Manuel Feuersänger, Olimpia Kotas, Hermann Lindauer und Linus Löffel.
Bürgernahe Liste: Doris Schelmbauer, Michael Kochendörfer, Alexander Kozbasic, Karl-Heinz Kuhnle, Daniel Mangold, Hannes Valentin Christian
weiterAbtsgmünd will Kinderbetreuung bald ausbauen
Abtsgmünd. Im Hauptort „spannt es“, in den Teilorten ist die Situation in den Kindergärten eher entspannt. Unterm Strich reicht die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder in der Gesamtgemeinde gerade noch so aus. Aber nicht mehr allzu lange.
So hat, etwas verkürzt, Sonja Rettenmaier im Abtsgmünder Gemeinderat den Ist-Zustand der Kinderbetreuung
weiterDie Hurgler kooperieren
Gesellschaft Gemeinsam hurgelten die Jagsttalhurgler des SBBZ Jagsttalschule Westhausen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“) und die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd, bei der Veranstaltung „SportVEREINt“ des Sportkreises Ostalb. Seit zehn Jahren kooperieren die
weiterEs muss nur jemand vorne stehen
Iggingen. In zwei Konzerten präsentierte die Musikerin und Pädagogin Bärbel Schmid ihr Kinder-Programm ‚Komm, sing mit!’. Live-Musik für Kinder- zum Mitsingen, Tanzen, Ausdenken und Nachdenken, selbst geschrieben und an Gitarre und mit Gesang den Kindern dargebracht.
Zögerlich betraten die Kinder den zum Konzertsaal ausgeräumten Gruppenraum.
weiterFiguren aus Holz und Metall
Leinzell. Das Wirtschaftsleben erproben 13 Neuntklässler der Realschule Leinzell in der von Junior begleiteten Schülerfirma „SchüMet“. Diese produziert Holz- und Metallfiguren/Deko für draußen und drinnen nach den individuellen Kundenwünschen. Unterstützt wird das Juniorunternehmen von PB MeTech in Alfdorf im Bereich Metall, vom
weiterInternet Telefónica baut in Böbingen aus
Böbingen. Der Netzbetreiber Telefónica hat eine neue LTE (4G)-Station in Unterböbingen errichtet. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Dadurch profitieren mehrere tausend Menschen in der Umgebung zum Teil erstmals von einer schnellen und flächendeckenden LTE-Versorgung im O2 Mobilfunknetz“, heißt es. Durch den
weiterCharis Hauptversammlung
Böbingen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins Charis ist am Dienstag, 30. April, um 18.30 Uhr im Gemeindesaal des evangelischen Pfarrhauses in Böbingen. Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen. Es gibt Jahresberichte, eine Vorschau und Wahlen.
weiterErster Kinderkreuzweg in Lautern
Glaube Melanie Jaumann und Antje Gruber vom Team der ökumenischen Kinderkirche hatten den Kinderkreuzweg vorbereitet. An fünf Stationen hörten die Kinder von dem Hahn Pedro, was er erlebt hatte und was das mit ihnen und Jesus zu tun hat. Nächste Kinderkirche ist am 19. Mai um 10 Uhr im Dorfhaus. Foto: privat
weiterNeuer Kurs Babymassage
Heubach. Ein Babymassagekurs beginnt am Dienstag, 4. Juni, um 14.30 Uhr im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Anmeldung und Informationen bei Hebamme Sonja Spenny-de Groot, Telefon (07173) 929514.
weiterPatric Hülsken neuer Kommandant in Heuchlingen
Heuchlingen. Zu Beginn wurde drei verstorbenen Feuerwehrangehörigen das Totengedenken gewidmet. Klaus Sachsenmaier, der maßgeblich an der Gründung der Jugendfeuerwehr beteiligt war, Hans Sachsenmaier, der 45 Jahre Feuerwehrmann mit Leib und Seele gewesen und stets mit dem eigenen Traktor für Einsätze bereit war und Hedwig Hägele, die besonders
weiterSechs Musikvereine spielen auf
Essingen. Seit 20 Jahren ist das „Open Air der Blasmusik“ der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch in der Region Tradition. Die im Zwei-Jahre-Turnus organisierte Veranstaltung ist dieses Jahr, zum elften Mal, am 1. Mai an der Remshalle in Essingen. Sieben Musikvereine aus der Region werden die Gäste bestens unterhalten, sind die Organisatoren
weiterAnmeldung zum „Eiszeit“-Trip
Abtsgmünd. Die Verbindung von der Eiszeit zum Bauernhofeis der Familie Horlacher stellt eine Rundtour vom Rötenbachtal zum Gschwendhof am Sonntag, 28. April, her. Treffpunkt ist um 13 Uhr im hinteren Rötenbach auf dem Parkplatz des Gasthofs Grüner Wald. Dauer etwa vier Stunden. Mehr Informationen und Anmeldung bis Donnerstag, 25. April, bei Rolf
weiterDie besten Vorleser geehrt
Vorlesewettbewerb Die besten Leser der Grundschulen Eschach, Frickenhofen, Schechingen und Göggingen haben ihr Können in einem Wettstreit unter Beweis gestellt. Der kommissarische Schulleiter Joachim Stecklum ehrte als Sieger aus Eschach Philip Förstner (Klasse 2) und aus Göggingen Leah Seitzinger (Klasse 3) und Heidi Haas (Klasse 4), als Zweitplatzierte
weiterEnergieberater kommt
Gschwend. Das Beratungszentrum Energiekompetenz Ostalb kommt am Montag, 29. April, zwischen 14 und 16.15 Uhr ins Rathaus Gschwend. Um Terminvereinbarung unter Telefon (07173) 185516 wird gebeten.
weiterMenschen und Geschichten
Leinzell. In dieser Woche stellt der „Landesschau Mobil“-Reporter Axel Gagstätter den Zuschauerinnen und Zuschauern des SWR-Fernsehens in Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Leinzell vor. In Einzelepisoden ist die Gemeinde im Ostalbkreis bis Freitag, 26. April, in der „Landesschau Baden-Württemberg“
weiterSeniorengerechtes Gehen
Gschwend. Der nächste Termin des Lauftreffs unter dem Motto „seniorengerechtes Gehen“ ist am Montag, 29. April, um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz Badsee. Willkommen sind alle Senioren, die in der Gemeinschaft gehen wollen. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich im Bürgerbüro melden.
weiter„Schade, dass der Fehler nicht erkannt wurde“
Eschach. Nur eine Liste am Start – und der Hinweis auf den Fehler kommt ausgerechnet von der „Konkurrenz“. Seitdem schießen die Gerüchte ins Kraut, sodass Stefan Kramer sich veranlasst sieht, einiges zurechtzurücken: „Es wird behauptet“, sagt er, „dass der Listenführer von 'Ein Herz für Eschach', also ich, gegen
weiterZweiter Bewerber für Täferrot
Täferrot. Der in Utzstetten aufgewachsene Markus Bareis hat seine Bewerbung als Kandidat zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Täferrot abgegeben. Der derzeit in Mutlangen wohnhafte Vertriebsbeauftragte ist gelernter Sozialversicherungsfachangestellter und ist seit 1992 bei der Barmer (ehemals GEK) beschäftigt.
Der parteilose 42-Jährige will
weiterFahranfängerin unfallflüchtig
Hüttlingen. Ein Anwohner der Fünfkirchner Straße beobachtete am Montagabend gegen 20.45 Uhr, wie ein Mini Cooper gegen eine Straßenlaterne fuhr, die an seinem Grundstück aufgestellt ist. Im Fahrzeug saß eine junge Frau, die offenbar direkt zum Fenster des Mannes hochsah, jedoch auf sein Winken nicht reagierte und davon fuhr. Noch ehe die Polizei
weiterKandidaten der Freien
Essingen-Forst. Die Freie Wählervereinigung Essingen hat 17 Frauen und Männer für die Kommunalwahl nominiert. Die Bevölkerung ist zur Kandidatenvorstellung eingeladen am Freitag, 26. April, um 20 Uhr in das Dorfhaus Forst.
weiterNeuer Yoga-Kurs
Abtsgmünd-Neubronn. Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Flow-Yoga, Atembewusstsein und Entspannung – ab Donnerstag, 2. Mai, im zehnteiligen Kurs des Yoga-Vereins Abtsgmünd. Kursstunden 17 bis 18 Uhr im Dorfhaus Neubronn. Kosten 50 Euro, für Mitglieder 25 Euro. Anmeldung per Mail an manu.stadler@web.de.
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur Party am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg. Das Motto heißt „80er- und 90er-Party“ mit viel Musik, mit DJ Mike und DJ Gerhard. Eintritt: 3 Euro. Es gibt auch einen Barbetrieb.
weiterTanz in den Mai
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterWilde Hexenküche im Frühling
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 27. April, um 15 Uhr ein Kräuterrundgang unter der Überschrift „Wilde Hexenküche im Frühling“ angeboten. Vereinsmitglieder zahlen 10 Euro und alle anderen 20 Euro, Kinder bis 11 Jahre sind kostenlos.
weiterRemsgärtle eröffnet
Essingen. Am 26. April wird der Biergarten am Riedweg eröffnet. Er entsteht anlässlich der Gartenschau und soll von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr geöffnet sein.
Am Samstag, 18. Mai, 14 Uhr gibt es eine Andacht mit musikalischer Umrahmung durch den Essinger Posaunenchor. Im Juli und August wird jeweils donnerstags zur After-Work-Party
weiterBärlauchfest im Kloster Lorch
Lorch. Ein Fest, der ganz besonderen Art, ist das mittlerweile traditionelle Bärlauchfest im Kloster Lorch. Es ist am Sonntag, 28. April, ab 11 Uhr. Auch in diesem Jahr bietet der Kräuter- und Blümlesmarkt wieder Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürze, verschiedene Teesorten, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr. Zudem
weiterFWV Lorch unterwegs
Lorch. Im Zuge einer Ortsbegehung haben sich die Kandidaten der Freien Wählervereinigung Lorch (FWV) über die Grundschule und eine Haltestelle informiert. An der Bildungseinrichtung erfuhren die FWV-Kandidaten zunächst von Vertretern des Elternbeirats, dass es dringend nötig sei, das Angebot der Ganztagesbetreuungsplätze zu erhöhen, was nur durch
weiterMontagswanderer unterwegs
Lorch. Die Montagswanderer des Albvereins Lorch wandern am Montag, 29. April vom Rehnenmühle-Stausee nach Täferrot und zurück. Der Bus fährt um 13.30 Uhr am Bahnhof Lorch ab. Um 13.40 Uhr können die Wanderfreunde aus Waldhausen am dortigen Bahnhof zusteigen. Nach der sechs Kilometer langen Wanderung mit unwesentlichen Höhenunterschieden entlang
weiterRadfahrer stürzt beim Ausweichen
Schorndorf. Ein 49-jähriger Fahrradfahrer zog sich bei einem Unfall, der sich am Montagmittag ereignete, schwere Verletzungen zu. Dem Polizeibericht zufolge ist der Unfallverursacher flüchtig und soll nun mit Hilfe von Zeugen ausfindig gemacht werden.
Was war passiert? Der Radfahrer war gegen 12.45 Uhr im Tuscaloosa-Kreisverkehr unterwegs und wollte
weiterLeder Böhringer vor dem Aus
Aalen
Jetzt ist es bittere Gewissheit: Am vergangenen Samstag hat Leder Böhringer sein Outlet im Westlichen Stadtgraben 17 geschlossen. Endgültig. Und ab diesem Mittwoch beginnt auch der Abverkauf im Lederwarengeschäft am Marktplatz 16. Mitte dieses Jahres wird das Aalener Traditionsgeschäft mit dem breit gefächerten Sortiment an Handtaschen,
weiterAlfdorf weist Vorwürfe zurück
Alfdorf
Keine Gefahr für Gebäude oberhalb des geplanten Pumpwerks in Alfdorf: Das sagen Fachingenieure zu Vorwürfen des Alfdorfers Thomas Wiedmann, der eine Verlegung um 100 Meter nach Osten fordert. Einzig die Baugrube selbst muss gesichert werden. Dafür werden neun Meter lange Anker in den Fels getrieben, eine Wand mit Spritzbeton verfestigt.
weiterSchmelzle in Unterrombach
Aalen. Die FDP Ostalb hat ihre Kandidatenliste und ihr Programm zur Gemeinderatswahl in Aalen verabschiedet. Die Kandidatenliste, die der SchwäPo übermittelt und am 26. März veröffentlicht wurde, war nicht vollständig, teilt die FDP jetzt mit. „Unsere Gemeinderätin Ilse Schmelzle tritt selbstverständlich im Wahlkreis Unterrombach an. Dies
weiterNasenspülkanne für Abonnenten
AboPlus SchwäPo-Abonnenten bekommen bei der Barmer Geschäftsstelle im Mercatura in Aalen kostenlos Nasenspülkannen. Stefan Schmidt, Leiter des Lesermarkts, und Chefredakteur Damian Imöhl nehmen die ersten Kannen von Regionalgeschäftsführer Kai Nar und seinen Mitarbeitern entgegen. Mit der Kanne kann die Nase ohne Bedenken von Pollen und Dreck
weiterAltes Rathaus Eine Gitarre und zwei Stimmen
„Kleine Reise, so heißt ein Liederabend mit Katharina Uhland und Florian Thunemann am Freitag, 3. Mai, ab 20 Uhr im Alten Rathaus in Aalen. Sie reisen mit einer Gitarre, zwei Stimmen, einem Megafon und einer Loopstation. Feine Klänge kommen da heraus, sodass man den angehaltenen Atem der Zuschauer noch gut hören kann. Und damit besingen sie
weiterKapfenburg Welche Karten es noch gibt
Neues vom Festival Schloss Kapfenburg: Für das Konzert der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ am Mittwoch, 24. Juli, sind keine Tickets mehr erhältlich. Karten gibt es noch für Dienstag, 23. Juli, 20.30 Uhr, Wincent Weiss, für Freitag, 26. Juli, 20.30 Uhr, Katie Melua, sowie für Sonntag, 28. Juli, 20.30 Uhr, James Morrison.
Informationen
weiterDer Fall Collini
Marco Kreuzpaintner legt mit der Literaturverfilmung „Der Fall Collini“, basierend auf dem Roman von Ferdinand von Schirach, einen hochgradig emotionalen Gerichtsthriller hin. Fesselnd und bedrückend erzählt er die Geschichte und den Gerichtsprozess des Gastarbeiters Fabrizio Collini (Franco Nero), der einen scheinbar kaltblütigen Mord
weiterThomas Fröschle klärt auf
Einer der sechs Künstler, die in diesem Jahr im Neulermer Farrenstall auftreten, ist Thomas Fröschle. In seinem neuen Comedy-Programm „Ende Legende“ zeigt Thomas Fröschle am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, wo wir im Alltag getäuscht werden.
Er deckt auf, ob wir wirklich auf dem Mond waren. Wie der Push-up-BH funktioniert. Wie uns Hotelzimmer
weiterTorsten Sträter kommt in die Region
„Sträter liest so, wie Bruce Willis aussieht“, hat ein Kritiker mal geschrieben. Jetzt kommt Torsten Sträter nach Göppingen und Aalen. Nach Göppingen kommt er am 4. Juni. Zwei Tage später, am 6. Juni, ist er ab 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle. Torsten Sträter bringt sein aktuelles Programm „Es ist nie zu spät, unpünktlich
weiterPunkrock-Konzert im „Espe“
Die Aalener Punkrocker „The Higgins“ stehen am Samstag, 27. April, zum wiederholten Male auf der Bühne im Esperanza in Schwäbisch Gmünd. Und sie musizieren dabei nicht alleine, sondern bringen illustre Gäste mit: „Degradace“, „The Zsa Zsa Gabor’s“ und „Rakete Fehlstart“. Gemeinsam wollen sie
weiterSchlagartig ist alles anders
Spraitbach
Es war ein schöner Sonntag, dieser 21. Juni 2015. So schön, dass Ralph Winkler noch einen Ausflug mit dem Motorrad unternahm. Ein Ausflug, an den er sich heute nicht mehr erinnert, den er nur noch mit Hilfe von Handybildern rekonstruieren kann. Ein Ausflug, der tragisch endete. Mit einem Unfall am Mutlanger Berg. Ralph Winkler stieß dort
weiterA7-Anschlussstelle wird gesperrt
Niederstotzingen. Derzeit lässt das Regierungspräsidium Stuttgart beide Fahrtrichtungen des rund zehn Kilometer langen Streckenabschnitts der A 7 zwischen der Brenztalbrücke und der Hungerbrunnentalbrücke in sechs Phasen erneuern. Dabei wird der Autobahnabschnitt über die gesamte Fahrbahnbreite erneuert und von elf auf zwölf Meter verbreitert.
weiter25 000 Euro für die Drachenkinder
Aalen. 25 000 Euro sind seit vergangenem Oktober durch den Verkauf der Drachenkinder-Briefmarke zusammengekommen. Ein Scheck über diesen Betrag wurde jetzt von Ostalb Mail, Südmail und Südwest Mail an Ursula Schuhmacher, Leiterin der Drachenkinder-Aktion bei Radio 7, übergeben. Die privaten Briefdienstleister haben die Marke mit dem gelben
weiterZahl des Tages
Standorte für die neuen Forstbezirke im Land hat Forstminister Peter Hauk bekannt gegeben. Einer davon ist der Forstbezirk Virngrund, der seinen Standort in Ellwangen haben wird. Die Standortentscheidung ist Teil der Forst-Reform, in deren Zug die neue „Anstalt ForstBW“ gegründet wird. Ihre Hauptaufgabe ist die Bewirtschaftung der rund
weiterGartenschau: Forstwagen öffnen Türen
Bald ist es soweit: Am Freitag, 10. Mai, wird die Remstal Gartenschau offiziell eröffnet. Bei diesem einmaligen Gemeinschaftsprojekt wird sich auch die Landkreisverwaltung in den Gartenschaukommunen des Ostalbkreises präsentieren. In jeder der beteiligten Kommunen werden Forstwagen stehen, an denen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm
weiterPolitische Akzente der SPD-Senioren
Mögglingen. Bei der Hauptversammlung der AG 60+ der SPD im Ostalbkreis berichtete Vorsitzende Marga Elser von vielen Debatten und Exkursionen in den vergangenen zwei Jahren – immer mit politisch-gesellschaftlicher Zielsetzung. Dieses Programm für die fast 500 SPD-Senioren im Ostalbkreis werde im laufenden Jahr so fortgesetzt. So sind etwa „Deportationen
weiterGmünder helfen Armenierin
Schwäbisch Gmünd. Dies ist eine kleine, aber feine Geschichte, die erzählt, wie das Leid einzelner Menschen in Armenien gelindert werden kann. Im November berichtete die Gmünder Tagespost von Aravhat Martirosyan. Die 81-Jährige lebt in der Hauptstadt Jerevan in einem einzigen Raum. Einer ehemaligen Garage. Zwischen Straße und Wohnblock. Dort
weiterGroßbrand Arbeitsgericht geschlossen
Aalen. Der Arbeitstag im Arbeitsgericht begann wegen des Brandes mit Verspätung. Gegen 11 Uhr mussten die Beschäftigten aber ihre Büros verlassen, alle Sitzungstermine für Dienstag wurden abgesagt. Grund: Brandmeldeanlage und Sprinkleranlage wurden überprüft, obwohl es im Bürotrakt nicht gebrannt hat und auch keinen Wasserschaden gab. Das Arbeitsgericht
weiterGroßbrand Kubus bis auf Weiteres gesperrt
Aalen. Der hintere Teil des Kubus mit der Rossmannfiliale ist, so die erste Erkenntnis, weitgehend verschont geblieben. Wann das Einkaufszentrum oder einzelne Bereiche wieder öffnen können, ist ungewiss. Laut Feuerwehrkommandant Kai Niedziella hängt dies auch von möglichen Schäden an der Elektrik im Gebäude ab. Im Moment hat die Polizei das Sagen.
weiterMillimeterarbeit im Wald
Königsbronn-Itzelberg
Bei dem Wort „Forst“ denkt man gemeinhin an diverse Grüntöne. Und dennoch war Orange die dominierende Farbe beim Berufswettbewerb im Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn (FBZ). Rund 200 Auszubildende demonstrierten dort – von Kopf bis Fuß in orangene Schutzkleidung gehüllt – ihr Können an der
weiterDank Flaute kaum Funkenflug
Großbrand Kreisbrandmeister Otto Feil lobte auf der Pressekonferenz den Einsatz der Aalener Feuerwehren. Glücklicherweise sei wenig Wind gewesen, sagte er. Dadurch gab es wenig Funkenflug – was in der dicht bebauten Altstadt gefährlich geworden wäre. dat / Foto: privat
weiterParkpalette ist jetzt videoüberwacht
Ellwangen
Die Kameraüberwachung im öffentlichen Raum ist in Deutschland aus Datenschutzgründen nur an Kriminalitätsschwerpunkten möglich. Deshalb hat es einige Zeit gedauert, bis in der Parkpalette Kameras installiert wurden.
„Wir haben genau geprüft, wo und wie wir mit Kameras überwachen dürfen. Jetzt ist alles wasserdicht“, bestätigt
weiterKarten für die Egerländer
Aalen. Die Egerländer Musikanten, eines der erfolgreichsten Blasorchester der Welt, stehen für Qualität, Spielfreude und Leidenschaft. Am Freitag, 26. April, sind „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – Das Original“ um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle zu erleben. Die hochklassig besetzten Egerländer Musikanten perfektionieren
weiterNach dem Brand: Mieter bangen
Aalen
Die Mieter im Kubus sind froh, dass niemand zu Schaden kam, und dass die Feuerwehr „hervorragend“ gearbeitet hat. Das sagt zum Beispiel Maike Merz, deren Agentur Mattschwarz mit dem Marketing für den Kubus beauftragt ist. Die Einsatzkräfte hätten dafür gesorgt, dass sich das Feuer im Gebäude nicht ausgebreitet habe und nicht
weiterGroßbrand Vier Marktstände werden verlegt
Aalen. Ein Teil des Marktplatzes muss zur Absicherung der Brandstelle gesperrt bleiben. Vier Marktstände, die ihren Platz vor dem Kubus haben, werden deshalb verlegt. Das teilt die Stadt auf SchwäPo-Nachfrage mit. Das zuständige Amt sei bemüht gewesen, sie auf dem Rathausvorplatz und im Südlichen Stadtgraben zu platzieren. Wie lange die Maßnahme
weiterLuca will Musicaldarstellerin werden
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Einmal hat Luca die Verwandlung innerhalb von 34 Sekunden geschafft, das ist ihr Rekord. Um sich optisch vom Mädchen im Nachtgewand in einen Jungen im Anzug zu verwandeln, hat sie exakt eine Minute lang Zeit fürs Umziehen. Bisher hat das immer geklappt, zwölf Mal genau. So oft hat die Neunjährige aus Pommertsweiler bislang
weiterRettung für Königsbronner SHW HPCT
Königsbronn
Ostern ist das Fest der Wiederauferstehung: Eine besondere Form des Comebacks gibt es dieser Tage für SHW HPCT in Königsbronn. Vor sieben Wochen hatte Insolvenzverwalter Martin Mucha angekündigt, das Werk zu schließen, 80 Prozent der Belegschaft von zuletzt 160 Mitarbeitern wurde freigestellt. Nun die spektakuläre Wende: Mucha hat
weiterNena rockt den Brenzpark
Nena und Mark Forster rocken den Heidenheimer Brenzpark. Beim bereits vierten großen Open-Air-Wochenende stehen die Beiden zwar nicht gemeinsam, aber nacheinander auf der Bühne: Mark Forster am 9. August und Nena am 11. August.
Imposanter, lauter, bunter und mit neuen Songs wartet Mark Forster mit seiner bisher größten Tour auf. Mit neuen und alten
weiterGroßes Benefiz für schwerkranke Kinder
Ein Benefizkonzert für Tour Ginkgo geben das bekannte Blechbläserensemble Swabian Brass und die Songgruppe Oxalis am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr, in der Klosterkirche Lorch. Da alle Künstler ohne Gage auftreten und alle Unkosten von Sponsoren und vom Freundeskreis Kloster Lorch übernommen werden, kommt der gesamte Erlös des Konzerts dem Bunten Kreis
weiter1260 Euro bei Radbasar
Aalen. 1261 Euro – über diesen Gewinn freuen sich die Macher des Fahrzeugbasars des Kinderschutzbundes in diesem Jahr. „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt“, sagt Oliver Strack, ehrenamtlicher Organisator des Fahrzeugbasars vom 13. April.
15 Prozent vom jeweiligen Verkaufspreis eines Fahrzeugs gab jeder Verkäufer für den
weiterLebenshilfe ehrt treue Mitarbeiter
Engagement Beim jährlichen Mitarbeiteressen der Lebenshilfe Aalen, an dem über 100 Beschäftigte teilnahmen, bedankten sich Vorstand und Geschäftsführung im Landgasthof Bieg in Neuler für das außerordentliche Engagement. Vorstand, Geschäftsführung und Bereichsleitung ehrten Pavao Matic, Sylvia Weber und Sonja Ziegler für zehn Jahre Treue zur
weiter55 Freiwillige arbeiten im Freibad
Neresheim-Kösingen
Die Initiative „proFreibad“ hatte zum ersten Arbeitseinsatz aufgerufen. Spontan hatten sich 40 Personen angemeldet. Die Freude war riesig groß, als sich tatsächlich 55 gut gelaunte und hoch motivierte Freiwillige aus der Region eingefunden hatten, um diverse Arbeiten auszuführen.
Aufgabe war es, die defekte Folienabdichtung
weiterJubiläumstour Die zwölf Tenöre in Aalen
Die „12 Tenöre“ kommen am Samstag, 1. Februar, im Rahmen ihrer 12-Jahre-Jubiläumstour nach Aalen in die Stadthalle: Zwölf einzigartige Stimmen, umrahmt von einer Lichtshow. Der Vorverkauf beginnt am 24. April; Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro, beim WZ Ticketservice und der Tourist Info, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, bei
weiterRäuber scheitern kläglich
Giengen. Beherzt hat ein Mann drei Unbekannte am Dienstag in Giengen in die Flucht geschlagen. Die drei traten kurz vor 4 Uhr in einen Betrieb in der Steigstraße, so die Erkenntnisse der Polizei. Sie hatten sich Strumpfmasken über den Kopf gezogen. Die Unbekannten gingen auf einen Angestellten zu und forderten Geld, schilderte er später
weiterBlütenweiße „Stauden“ für künftige Zimmerer und eine Zimmerin
Aalen. Es gibt bestimmte Arbeitsbekleidungen, denen man eindeutig die Berufsgruppe zuordnen kann. Dazu gehört sicherlich auch die schwarz-weiße „Kluft“ der Zimmerleute. Doch dass das weiße Hemd korrekt „Staude“ heißt, wissen die wenigsten. Eine solche blütenweiße „Staude“ haben jetzt 43 Jugendliche überreicht
weiterPolizeihubschrauber in der Nacht: Suche nach Einbrechern
Heubach. Bereits am Donnerstag gegen 21:00 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin, dass sich mehrere Personen Zugang zu einem Wohnhaus in der Ziegelwiesenstraße verschafft hätten. Mehrere Polizeistreifen wurden zusammengezogen und das Haus wurde umstellt. Die Beamten, darunter die Polizeihundeführer betraten dann das Wohnhaus und durchsuchten
weiterGrahn gibt Vorstandsamt ab
Aalen-Unterkochen Nach 25 Jahren als Vorstandssprecher und als Vorstand für Sport und Öffentlichkeitsarbeit des TV Unterkochen hat Dietrich Grahn bei der jüngsten Mitgliederversammlung seinen Rücktritt bekannt gegeben. Als Nachfolger wurde der bisherige Jugendleiter Gilbert Übensee gewählt.
Grahns Verdienste um den TV UnterkochenDietrich Grahn
weiter35 Stufen als Erinnerung an Emil Molt
Schwäbisch Gmünd
Fußgänger, die die 35 Stufen zwischen der Oberbettringer Straße und der Gemeindehausstraße hinauf oder hinunter laufen, sind ab sofort auf der Emil-Molt-Staffel unterwegs. Seit Dienstag, 23. April, ist die Neubenennung des bislang namenlosen Verbindungswegs offiziell.
Dass der Verbindungsweg gerade am 23. April seinen neuen Namen
weiterFestliche Orgelkunst zum Zehnjährigen
Aalen. Die im zurückliegenden Jahrzehnt aufgeführten Konzerte in der Aalener Stadtkirche wären ohne das handwerkliche Meisterwerk der Rieger-Orgel nicht denkbar. Und so feierte die evangelische Stadtkirche am Ostersonntag das zehnjährige Bestehen der Rieger-Orgel mit einem Konzert. Dekan Ralf Drescher wies in diesem Zusammenhang hin auf das Verdienst
weiter30 Hofener Handballer zu Gast in St.-Lô
Aalen
Die Hofener Handballer sind nahezu von Anfang an ein wichtiger Teil der Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Saint-Lô, deren 40-jähriges Bestehen im Juni beim Stadtfest „Fête de la Vire“ in Saint-Lô gefeiert wird. 1980 besuchte eine Delegation von ASPTT Saint-Lô die damalige Handballabteilung der TG Hofen, ein Jahr später
weiterIn Mögglingen selbst Künstler sein
Mögglingen
Neben den zahlreichen ehrenamtlich angelegten Gärten, dem Aussichtsturm beim Limesparkplatz und der neuen Remsaue können sich die Besucher zur Remstal-Gartenschau in Mögglingen künstlerisch betätigen. „Die Initiative dazu kam von Klaus Pavel“, erläutert Bürgermeister Adrian Schlenker. Der Landrat hatte angeregt, in allen
weiterFeuer wütet im Enchilada und Kubus
Aalen. Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Nacht in der Innenstadt. Im Enchilada im Kubus am Markt ist gegen 3.25 Uhr ein Brand ausgebrochen. Wie Stadtbrandmeister Kai Niedziella informiert, haben die ersten Rauchmelder auf der Dachterrasse des Restaurants ausgelöst. Die Feuerwehr rückte mit 14 Fahrzeugen und gut 60
weiterZuckrige Feier zum Zehnjährigen
Essingen. „Das Gebäude ist das Gedächtnis der Gemeinde und der Verein Dorfmuseum erfüllt es mit Leben“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer bei der sonntäglichen Feierstunde.
Der stellvertretende Vorsitzende Rudolf Fallack hat schon eine Menge Zuckerhasen gegossen und beim Nachschub kommt er richtig ins Schwitzen.
„Homo historicus“
weiterKradlenkerin stürzt
Waldstetten. Nach dem Sturz von ihrem Kleinkraftrad musste eine 36-Jährige am Montagnachmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Die Zweiradfahrerin war gegen 17 Uhr im Kreisverkehr Gmünder Straße mit ihrem Fahrzeug weggerutscht und zu Boden gestürzt. An ihrem Zweirad entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet - 9500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Glockekreuzung missachtete eine 22-jährige VW-Fahrerin am Montagabend gegen 21 Uhr die Vorfahrt einer bereits im Kreisel fahrenden Ford-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 24 Jahre alte Ford-Fahrerin unverletzt
weiterRadlerin schwer verletzt
Unterschneidheim. Schwere Verletzungen zog sich eine 22 Jahre alte E-Bike-Fahrerin bei einem Sturz am Montagnachmittag zu. Kurz vor 15.30 Uhr befuhr die junge Frau die Verbindungsstraße zwischen Sechtenhausen und Zipplingen. Aus Unachtsamkeit stürzte sie hier zu Boden. Andere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt.
weiterUnfallflucht in Ellwangen
Ellwangen. Zwischen Samstagvormittag 11.45 Uhr und Sonntagmorgen 10.15 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen VW Touran, der in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße abgestellt war. Der hierbei entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2000 Euro. Hinweise bitte an
weiterWildunfall in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 2221 zwischen Unterschneidheim und Tannhausen erfasste ein 24-Jähriger am Montagabend gegen 21 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiter16-Jährige von Bierflasche am Kopf getroffen
Aalen. Eine 16-Jährige wude am Sonntag von einer Bierflasche am Kopf getroffen. Im Wasseralfinger Bahnhof stiegen die 16-Jährige und ihr 15 Jahre alter Begleiter gegen 17.30 Uhr aus dem Zug und liefen an den Abteilen vorbei in Richtung Ausgang. Ein 39-Jähriger, der ebenfalls im Zug saß, öffnete die Türe und warf eine halbvolle
weiterBaumaschinen im Wert von 20 0000 Euro gestohlen
Aalen. Am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr drangen vier Unbekannte gewaltsam in das Areal einer Firma in der Ernst-Abbe-Straße ein, von wo sie vier Rüttelplatten der Marke Wacker Neuson im Wert von rund 20 000 Euro entwendeten. Hinweise auf die Täter bzw. den Verbleib des Diebesgutes bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte zwischen Sonntagabend 21 Uhr und Montagnachmittag 14.20 Uhr verursachten, als sie den Peugeot eines 36-Jährigen zerkratzten.Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum auf einem Parkplatz in der Robert-Stolz-Straße abgestellt. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier
weiterMarke Erlau auf der Bauma präsentiert
Aalen/München. Die RUD-Gruppe präsentierte sich vor einigen Tagen mit der Marke Erlau auf der weltgrößten Bergbau- und Baumaschinenmesse Bauma in München, zu der rund 620 000 Besucher kamen – Rekord! „Der Bergbau läuft derzeit weltweit auf hohem Niveau“, so Johannes W. Rieger, der zuständige Geschäftsführer für den Bereich
weiterDie Arbeit kann weitergehen
Schwäbisch Gmünd
Seine beste Zeit? „Ohne Frage die vergangenen zehn Jahre“, sagt Manfred Hommel, bis vor kurzem Chef des Mercedes-Verbunds Stuttgart, Reutlingen, Ulm und Schwäbisch Gmünd. Jetzt wurde er in einer Feier in Untertürkheim im Beisein von 400 Gästen in den Ruhestand verabschiedet. Für Führungskräfte im Konzern beginnt
weiterZusammenstoß mit Wildschwein verläuft glimpflich
Aalen-Goldshöfe. Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein wurde ein 20-Jähriger bei einem Sturz leicht verletzt. Der junge Mann fuhr am Montag gegen 17 Uhr mit seinem E-Bike die Verbindungsstraße zwischen Goldshöfe und Oberalfingen, als unvermittelt aus einer Senke ein Wildschwein auf die Fahrbahn und gegen das Fahrrad
weiterPolizei kollidiert mit Elektroroller
Aalen. Gegen 17.40 Uhr am Montagnachmittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Aalen in der Stuttgarter Straße einen 29-Jährigen, der dort mit einem Elektro-Tretroller unterwegs war. Die Fahrgeschwindigkeit des Rollers betrug hierbei 20 km/h, wie die Polizei mitteilte. Nachdem der Elektro-Roller nicht für den Straßenverkehr
weiterVersuchter Einbruch in Supermarkt
Oberkochen. Unbekannte versuchten offenbar, durch Schläge gegen die Eingangstüre in einen Supermarkt in der Röchlingstraße einzudringen. Nachdem dies nicht gelang, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab. Die Beschädigungen an der Türe wurden am Montagabend gegen 18.20 Uhr bemerkt. Sachdienliche Hinweise nimmt
weiter17-jährige Fahranfängerin begeht Unfallflucht
Hüttlingen. Ein Anwohner der Fünfkirchner Straße beobachtete am Montagabend gegen 20.45 Uhr, wie ein Mini Cooper gegen eine Straßenlaterne fuhr, die an seinem Grundstück aufgestellt ist. Im Auto saß eine junge Frau, die offenbar direkt zum Fenster des Mannes hochsah, jedoch auf sein Winken nicht reagierte und davon fuhr.
weiterFahrzeug beschlagnahmt
Aalen. Bei einer Kontrolle der Polizei wurde am Montag ein Auto beschlagnahm. Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle stoppten Beamte des Aalener Polizeireviers in der Mönchsbuchstraße den BMW eines 24-Jährigen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug komplett technisch verändert wurde.
weiterÖl auf Parkplatz ausgelaufen
Elchingen. Auf dem Parkplatz des alten Bahnhofes stellten Zeugen am Dienstag gegen Mitternacht eine etwa vier Quadratmeter große Öllache fest. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim wurde das Öl abgestreut und der Boden gereinigt. Laut Polizei ist derzeit nicht bekannt, ob es sich um Motorenöl oder Hydrauliköl handelt. Auch
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07 Uhr: Dran denken: Der Gmünder Einhorn-Tunnel wird in den Nächten vom 23. bis 25. April, ab 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr, und vom 26. bis 27. April, ab 19.30 Uhr bis 8 Uhr voll für den Verkehr gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen.
weiterSolarwärme-Check - wie Geld gespart werden kann
Aalen. Die Umwelt schonen, Heizkosten senken und weniger abhängig sein von Gas und Öl – das erhoffen sich die Besitzer thermischer Solaranlagen. Die Energieberatung der Verbraucher-zentrale Baden-Württemberg und die EnergiekompetenzOstalb (EKO) geben Tipps, wie Besitzer einer solarthermischen Anlage diese optimieren können:
weiterPreise für Vanessa Wille
Tannhausen/Lauchheim. Die 22-jährige Vanessa Wille hat jüngst an der Verwaltungshochschule in Ludwigsburg ihr Studium mit der Note 1,3 abgeschlossen. Bei der Bachelorfeier erhielt sie als beste Absolventin des Studiengangs „Public Management“ den Ehrenpreis des Städtetags. Die BB-Bank (vormals Badische Beamtenbank) bescherte ihr einen
weiterRegionalsport (9)
Fußball Aufstehen nach zwei Tiefschlägen
Zwei Niederlagen, neun Gegentore: Die Oberliga-Fußballer von Normannia Gmünd haben zuletzt zwei Tiefschläge wegstecken müssen, die selbst in dieser an Misserfolg reichen Saison besonders heftig waren. An diesem Mittwochabend steht das Nachholspiel auswärts beim Tabellenzehnten CfR Pforzheim an (Anpfiff: 18.30 Uhr). Gelingt das sich wieder
weiterEin Lauf in der schönen Natur am Kocher
Leichtathletik Zum 14. Mal wird am Mittwoch, 1. Mai, in Unterkochen der Kocher-Cup organisiert. Start und Ziel aller Läufe ist die Sporthalle. Die Strecke des Hauptlaufes führt über vier Runden mit mäßiger Steigung zum Kocherursprung und zurück – und ist landschaftlich nur schwer zu überbieten. Foto: privat
weiterKarten fürs VfR-Heimspiel
Es ist das drittletzte Heimspiel in dieser Drittliga-Saison für den VfR Aalen und angesichts der acht Punkte Rückstand aufs rettende Ufer könnte es vielleicht auch das drittletzte für längere Zeit sein: Der VfR Aalen empfängt am Samstag, 14 Uhr, als Tabellenletzter den KFC Uerdingen in der Ostalb-Arena. Nur ein Sieg hilft den Schwarz-Weißen jetzt
weiterVfR-Keeper Timo Königsmann: Im Winter gekommen und schon wieder weg
Der erste Abgang steht bereits fest: Timo Königsmann (22) hat seinen Vertrag beim VfR Aalen aufgelöst. Der Keeper hat den Drittligisten bereits wieder verlassen.
„Timo hat bei vier Torhütern keine Möglichkeit für sich gesehen, in den Kader zu kommen“, sagt Hermann Olschewski. Das Präsidiumsmitglied Sport bestätigt, dass der VfR
weiterNeustart auch an der Vereinsspitze?
Es war die wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt. Und die hat der VfR Aalen mit dem 0:2 (0:1) beim künftigen Zweitligisten VfL Osnabrück leichtfertig verspielt. Dementsprechend schlecht war die Stimmung beim abgeschlagenen Tabellenletzten nach dem Schlusspfiff an der „Bremer Brücke“. Und wenig überzeugend die letzten Durchhalteparolen
weiterVizetitel für Klopfer
Mitten in der Wettkampfsaison der Juniorenklasse zieht das Trainerteam mit Birgit Burkhardt, Thomas Klopfer, Danielle Traub, Sabine Weber und Manfred Traub eine Zwischenbilanz.
Für die Juniorinnen und die Elite fanden die Kreismeisterschaft und Bezirksmeisterschaft bereits im Februar in Ebnat statt: Die Mannschaften in der Elite haben ebenfalls ihre
weiterNoch ein Schritt bis zum Finale
Vier Teams streiten sich noch um den begehrten WFV-Pokal, dessen Gewinn gleichzeitig auch zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Verbandsligist TSV Essingen empfängt am Mittwochabend (Anpfiff: 17.30 Uhr) den Oberligisten SGV Freiberg zum Verbandspokal-Halbfinale.
In dieser Partie entscheidet sich, wer am 25. Mai im Finale im Gazi-Stadion in Stuttgart
weiterFürs DM-Heimspiel qualifiziert
Bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend ging der Nachwuchs des AC Röhlingen am Ostrand des Schwarzwaldes in Fluorn-Winzeln, Landkreis Rottweil, an den Start. Und das mit großem Erfolg: Als Vizemeister gelang die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Und die wird ein Heimspiel werden.
Nachdem die Mannschaft – welche
weiterWas zu lachen für die VfR-Fans
Für Mart Ristl war bereits nach 14 Minuten Schluss. Der Rechtsverteidiger des VfR Aalen musste beim 0:2 (0:1) in Osnabrück frühzeitig vom Platz und durch Marvin Büyüksakarya ersetzt werden. Der Grund: Ristl hat sich eine Muskelverletzung am Oberschenkel zugezogen – voraussichtlich einen Muskelfaseriss. Nach dem Schlusspfiff humpelte der 22-Jährige
weiterÜberregional (85)
SEK-Einsatz in Geislingen: Polizeieinsatz beendet
Geislingen. Eine Polizeistreife suchte einen Mann gegen 15 Uhr Zuhause auf. Er sollte eine Strafe bezahlen, die er bisang nicht bezahlt hatte. Deshalb bestand gegen den Mann ein Haftbefehl. Als er die Polizisten vor seiner Tür sah, drohte er ihnen mit einem Messer. Dann zog er sich in seine Wohnung zurück. Um zu verhindern, dass er sich
weiter„Großer Vater der Melodien“
„Wo wir stecken, ist so beschissen, das kann ich mir schlimmer nicht vorstellen.“
50-Jährige im Streit getötet
Trauminsel unter Schock
Abschluss in Baden-Baden
AfD Ermittlung gegen Schatzmeister
An der Klagemauer
Ärztepräsident Impfpflicht gefordert
Atomwaffen Deutsche fordern Abzug
Ausgelassene Titel-Party in Saloniki
Basketball Theis mit Celtics im Viertelfinale
Begehrter Kieferknochen: Mauer will ein Museum
Blümchen für die Queen
Boeing Mängel in der Produktion?
Bundesliga nicht verdient
Busfahrer spricht von „technischem Versagen“
Champions League Bayern-Frauen geben nicht auf
Dritte Liga Verwirrung nach Premierentreffer
Eine Wundertüte
Ermittlungen wegen Boni
Frankfurt holt nur ein 1:1
Frauenfußball
Frühlingsgefühle an der Börse
Für neues Kurzarbeitergeld
Fußball-Trainer Klinsmann winkt ab – noch
Gelbwesten Empörung über Suizid-Aufrufe
Getränke Bierabsatz steigt wieder
Gewagter Seitenwechsel
Gewalt Freundin mit Pistole bedroht
Gewalt Landwirt greift Hundehalter an
Glückliches WM-Los für Boll
Groovige Familienfeier
Größte Holzernte seit 2007
Heidenheim darf wieder hoffen
Heute auf swp.de
Justiz-Einheit soll Geld abschöpfen
Kampf für faire Mode
Kein Geld für Parteien
Kein Patentrezept
Keine Punkte für Bietigheim
Kletterer offenbar tot
Klopp-Klub in der Zuschauerrolle
Letzte Hoffnung Nico Willig
Leute im Blick
Lotto und Gewinnzahlen
Ludek Bukac gestorben
Mbabu zum VfL
Meisterfeier ganz in schwarz
Missbrauch: Land offen für Beauftragten
Neuer Trainer soll den VfB retten
Nordirland Verdächtige auf freiem Fuß
Ölpreis Heizkosten sinken nur für Gaskunden
Ostermärsche gegen militärische Aufrüstung
Osterwanderung mit Schafen
Plädoyers für Miteinander
Pokal-Lust statt Liga-Frust
Polizei Zwölfjährigen in Arm geschnitten
Prügel für nervöse Franken
Raub Online-Kauf endet mit Schlägen
Regionalliga Mannheim sichert Meisterschaft
Ronaldo gibt Juve sein Versprechen
Sanches will weg
Sechs Wochen Dauerstress
SPD greift Seehofer an
Sport im Fernsehen
Städte bitten Müllsünder zur Kasse
STICHWORT Atomwaffen
Straßenbahn als Gefahr für Fußgänger?
Touristenboom trotz Konflikten
Trauer und Entsetzen über Anschlagsserie auf Sri Lanka
Trickfilm-Festival in Stuttgart
Turbo-Tor ebnet Mannheim den Weg
TV-Komiker steigt zum Präsidenten auf
Unfall Motorradfahrer schwer verletzt
Unvollendete Mission
Verbrauchertipp Pkw-Raten
Verkehr Fünf Verletzte nach Fahrfehler
Viel besucht, kaum gesehen
Vollmond hinter der Wallfahrtskirche
Vom Flugtaxi zur Rohrpost
Vom Militärbau zur Kunststätte
Von Superkräften und Powerfrauen
Weltweite Impfaktion gegen Malaria
Z_Auslandsfußball
Leserbeiträge (6)
Zum Bericht über das Tanzverbot an Karfreitag in der Ausgabe vom 20. April.
Beim Lesen des Artikels habe ich mich gefragt, was in dem Kopf des „evangelischen Bischofs von Württemberg“ vorgegangen ist. Offenbar hat sich der Landesbischof in seiner Predigt für eine Verschärfung des Tanzverbots am Karfreitag stark gemacht. Ein Blick in das Grundgesetz ist hier empfehlenswert. Dort steht in Artikel 140, dass es keine Staatskirche
weiterZum Brand der Kathedrale Notre Dame in Paris:
Das Symbol der Christenheit in Frankreich, die Kathedrale Notre Dame, brennt in der Karwoche – symbolträchtiger geht es kaum! Die Brandursache soll im Zusammenhang mit Renovierungsarbeiten stehen.
Es könnte sich allerdings auch um Brandstiftung handeln. Eine Verschwörungstheorie? Bei weitem nicht! „Katholische Kirchen werden in ganz Frankreich
weiterZum Leserbrief von Roland Schiele in der SP vom 23. April zum VfR Aalen.
„Herr Schiele, ich stimme Ihrem Kommentar weitgehend zu. Es ist tragisch, dass der Verein ausgerechnet nach der erfolgreich bewältigten Planinsolvenz jetzt sportlich in die Regionalliga abstürzt.
Auch ich sehe subjektiv betrachtet in Ex-Trainer Argirios Giannikis den Hauptschuldigen für diesen unnötigen Abstieg. Seine offenkundige Führungsschwäche,
weiterJahreshauptversammlung Musikverein Westhausen
Am Freitag den 12.04.2019 hielt der MV Westhausen seine Jahreshauptversammlung ab. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gaben der 1. Vorsitzende Gerhard Oppold sowie alle weiteren Funktionsträger ihre Rechenschaftsberichte für das vergangene Vereinsjahr 2018 ab. Berichtet wurde unter anderem über die Auftritte und Aktivitäten des
weiterErgebnisse vom Relegationsturnier
Am letzten Sonntag, dem 14. April 2019 fanden die Relegationsspiele statt. Die Damen der Spielgemeinschaft des TSV Westhausen/Wasseralfingen als zweite Mannschaft der B-Klasse Ost 4 traten gegen Schlierbach (zweite der B-Klasse Ost 3) und gegen den Abstiegsbedrohten VfL Waiblingen (A-Klasse 2) an. Der TSV Westhausen konnte als Ausrichter des Turniers
weiterMeisterschaft in der Kreisliga C
An ihrem vorletzten Spieltag vor dem Ende der Spielrunde 18/19 sicherte sich die 2. Mannschaft des TSV Westhausen schon vorzeitig und uneinholbar im Lokalderby gegen Lippach II mit einem 9:0 - Kantersieg die Meisterschaft in der Kreisliga C-Gr. 1.
Die meisten Gegner wurden buchstäblich an die Wand gespielt, vor der sich die erfolgreiche Truppe
weiterThemenwelten (1)
Puma erhält seine eigene Verkaufsfläche
Ellwangen. Der Sportartikel-Vollsortimenter Sport Schwab gestaltet einen Teil seiner rund 1000 Quadratmeter Ladenfläche in der Adolf-Schneider-Straße um: Der Sportartikel-Hersteller Puma wird einen Shop im Shop aufbauen, auf rund 50 Quadratmetern seine Fußballschuhe nebst Zubehör und Bekleidung präsentieren. Weil Tennisartikel und Inline-Skates
weiter