Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. April 2019
Regional (116)
Internationales Café
Aalen. Im Interkulturellen Garten im Hirschbachtal öffnet am Sonntag, 28. April, ab 14 Uhr das Internationale Café. Die Gartenfamilien Nurgüzel Tastan und Nursen Gülbetekin bewirten mit kleinen Köstlichkeiten aus ihrer türkischen Heimat. Dazu gibt es Kaffee und Tee. Eine kleine Spende wird erbeten. Die AJO Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis
weiterKeine Panoramatour des ADFC
Aalen. Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Aalen (ADFC) für Sonntag, 28. April, geplante Stuttgarter Panorama-Tour kann wegen den aktuellen Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn nicht stattfinden. Die Tour solle im nächsten Jahr nachgeholt werden, informiert der ADFC.
weiterExplosion in der Kläranlage
Lorch-Waldhausen. In der Kläranlage Waldhausen kam es am Freitagabend zu einer „Verpuffung“. Dadurch wurden vom Treppenhaus des Gasturms acht Meter Wand weggesprengt. Verletzt wurde niemand, der Schaden dürfte laut Polizei mehrere Tausend Euro betragen. Die Ursache ist noch unklar, die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt aus. Ein
weiterRausch ausgeschlafen
Aalen. Ein Anwohner der Rombacher Straße sah am Donnerstag gegen 23.20 Uhr einen 35-Jährigen in seinem Vorgarten liegen. Der Mann, der 2,3 Promille hatte, hatte sich zwei Stunden zuvor selbst aus dem Krankenhaus entlassen, nachdem er dort wegen übermäßigem Alkoholgenuss eingeliefert worden war. Der 35-Jährige wurde ins Polizeirevier mitgenommen,
weiterUnfallflucht bei Neresheim
Neresheim. Eine verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von rund 4000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag kurz nach 19 Uhr ereignete. Eine 19-Jährige befuhr mit ihrem Auto die Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und Neresheim. Auf Höhe Stetten fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug unvermittelt auf die Fahrbahn.
weiterUnfallflucht in Aalen
Aalen. Bei einer Unfallflucht wurden am Donnerstagabend zwei Menschen leicht verletzt. Gegen 18.30 Uhr befuhr eine 42-Jährige mit ihrem VW Touran die Bahnparallele Trasse in Richtung Hofen. Auf dem Einfädelstreifen wurde sie von einem silberfarbenen Opel Vectra geschnitten, sodass die 42-Jährige eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß
weiterZahl des Tages
Fälle und noch mehr landeten allein im Jahr 2018 auf dem Schreibtisch der Staatsanwaltschaft Ellwangen. Die Ermittlungen im Mordfall Bögerl seien noch nicht am Ende. Darüber sprach Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger während eines Konferenz am Freitag in Ellwangen.
weiterVerkehr B19 halbseitig gesperrt
Aalen-Unterkochen. Die B19 zwischen Unterkochen und Aalen-Zentrum wird halbseitig gesperrt: von Montag, 29. April, bis 10. Mai wird der Verkehr per Ampel geregelt. Grund der Sperrung sind die Arbeiten an den Schutzplanken auf Höhe der Papierfabrik Palm. Die Sperrung gilt werktags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, ansonsten ist die B 19 normal befahrbar.
weiterEin guter Augenblick
Jahrzehntelang haben die Menschen in Mögglingen gelitten. Dreck, Gestank und Abgase! Jahrzehntelang haben die Menschen aus der Region Lebenszeit verschwendet im Mögglinger Stau. Dieses Wochenende wird die B-29-Umgehung dort eröffnet. Und wenn das geschieht, dann ist das auch ein Verdienst von ganz vielen ehrenamtlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten,
weiterKundgebung zum 1. Mai in Aalen
Aalen. Zum 1. Mai rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften zur Teilnahme an den 1. Mai-Kundgebungen auf. Das diesjährige Motto lautet „Europa. Jetzt aber richtig!“. Auch in Aalen findet eine solche Kundgebung statt. Sie beginnt am Mittwoch, 1. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz mit der Begrüßung
weiterWie die Henne das Ei legt
Aalen. Die Betriebe Thiess vom Sofienhof in Aalen und Mack vom Hühnerhof in Hermannsfeld veranstalten am Mittwoch, 1. Mai, von 10 Uhr bis 18 Uhr einen Tag der Gläsernen Produktion. Der Besucher erfährt, wie sein Frühstücksei produziert wird und bekommt einen Einblick in die Freilandhaltung und Bodenhaltung von Legehennen.
Wer bei seiner Mai-Tour
weiterWie geht's weiter mit der Liegenschaft SHW CT?
Aalen-Wasseralfingen. In einem Gespräch im Stuttgarter Wirtschaftsministerium ging es OB Thilo Rentschler um Altlastenbeseitigung und Liegenschaften im Zuge der Insolvenz bei SHW CT. Rentschler: „Der Stadt Aalen ist daran gelegen, dass Altlasten nach der Aufgabe des Standorts durch SHW CT beseitigt werden und künftigen Nutzern ein möglichst
weiterWochenmarkt am Dienstag
Aalen. Aufgrund des Feiertages „Tag der Arbeit“ am nächsten Mittwoch, 1. Mai, wird der Wochenmarkt in Aalen von Mittwoch auf Dienstag, 30. April, vorverlegt.
weiterSchlecker bald in Gotteszell?
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Meike Schlecker, die Tochter des früheren Drogeriemarktbesitzers Anton Schlecker, muss ihre mehrjährige Haftstrafe möglicherweise in der Schwäbisch Gmünder Vollzugsanstalt Gotteszell absitzen. Darauf wies Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger hin, nachdem der Bundesgerichtshof eine Revision Meike Schleckers
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung laden tanzfreudige Menschen zum Tanzkurs „Tänze aus aller Welt“ ein, der zehn Abende umfasst. Start ist am Mittwoch, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Der erste Abend kann gerne zum „Schnuppern“ genutzt werden. Weiter
weiterArabische Leckerei aus der Küche Syriens
Abtsgmünd. Eines der wichtigsten Ziele von Abtsgmünd International ist die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft und Kultur. Begegnungen von Mensch zu Mensch zwischen Einheimischen und Zuwanderern, wechselseitiger Respekt und kultureller Austausch unterstützen diesen Integrationsprozess.
Deshalb veranstaltet Abtsgmünd International
weiterFloriansmesse in Hüttlingen
Hüttlingen. Am Samstag, 4. Mai, will die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen wir gemeinsam mit Bürgern den Namenstag von Sankt Florian feiern, dem Schutzpatron der Feuerwehren.
Die Wehr gestaltet eine Messe als ökumenischen Gottesdienst. Beginn ist um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen. Dieser wird von den Pfarrern Ludwig Heller und
weiterNachwuchssanis messen sich
Abtsgmünd. In der Kochertalmetropole in Abtsgmünd wird am Samstag, 27. April, der Wettbewerb des Jugendrotkreuzes ausgetragen. Von 9.30 und 15 Uhr messen sich Kinder und Jugendlich zwischen 6 und 17 Jahren, eingeteilt in vier Altersstufen, in fünf Themengebieten. Aus jeder Altersstufe qualifiziert die siegreiche Gruppe für den Landeswettbewerb.
weiterRudolf Böhme im Seniorenbüro
Hüttlingen. Rudolf Böhme ist der Nachfolger von Jutta Wolfsteiner im Hüttlinger kommunalen Seniorenbüro.
„Seit 2014 wohne ich, Jahrgang 1950, mit meiner Frau in Hüttlingen und wir fühlen uns sehr wohl. Ich fotografiere, wandere, koche gerne, fahre mit dem Fahrrad und höre gerne Musik. Darüber hinaus habe ich nach dem Eintritt in den Ruhestand
weiterSchechinger Frühlingsfest
Schechingen. Das Frühlingsfest des Musikvereins Schechingen steigt am Sonntag, 28. April, in der örtlichen Gemeindehalle. Ab 11 Uhr reichhaltiges Buffet mit verschiedenen schwäbischen Spezialitäten. Gäste bezahlen einmal und essen, so viel sie möchten. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Zur Unterhaltung spielt „Marinas Wirtshausblos“
weiterWilde Hexenküche im Frühling
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 27. April, um 15 Uhr ein Kräuterrundgang unter der Überschrift „Wilde Hexenküche im Frühling“ angeboten. Heimatblume veranstaltet die Kräuterrundgänge in Kooperation mit dem Kochergarten, deshalb zahlen Vereinsmitglieder 10 Euro und alle anderen 20 Euro, Kinder
weiterWir gratulieren
Aalen. Willy Schneider zum 90. Geburtstag.
Lauchheim. Paolo Michele Murgia, Biennerstr. 5, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim. Raisa Palmer, zum 70. und Anna Schimmele, zum 80. Geburtstag.
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur traditionellen Party am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg ein. Das Motto heißt 80er- und 90er-Party mit ganz viel Musik aus diesen Jahren mit DJ Mike und DJ Gerhard. Der Eintritt 3 Euro. Es gibt auch einen Barbetrieb.
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterWürstlesbraten am Festplatz
Essingen-Lauterburg. An der neuen SAV-Hütte am Festplatz brät der Schwäbische Albverein Lauterburg am Feiertag, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr Grillwürste. Außerdem sind Currywurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen im Angebot.
weiterSchlüssel für die Senioren-WG
Heubach. Kürzlich fand in Heubach die offizielle Schlüsselübergabe der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Senioren statt. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb als Bauträger übergab die Räumlichkeiten feierlich an die Stiftung Haus Lindenhof, die die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Senioren als Generalmieter betreibt.
Bereits im vergangenen
weiterUriges „Biergärtle“ am Remserlebnisweg eröffnet
Remstal-Gartenschau Das „Remsgärtle“, ein gemütlicher Biergarten am Remserlebnisweg in Essingen, ist seit Freitagnachmittag offiziell eröffnet. Hier können jetzt Radfahrer und Wanderer eine Rast in reizvoller Umgebung einlegen, sowohl außen als auch in der urigen Holzhütte. Außen lockt unter Schatten spendenden Bäumen die „Remscoast“,
weiterDrei Männer waren „high“ unterwegs
Ellwangen. Am Mittwoch mussten sich drei Autofahrer einer Blutabnahme unterziehen, weil sie wohl Drogen genommen hatten. Beamte des Polizeireviers kontrollierten gegen 21 Uhr einen 43-Jährigen auf der Max-Eyth-Straße. Erst vor etwa zwei Wochen wurde er deswegen schon einmal angezeigt, berichtet die Polizei. Da ein entsprechender Vortest positiv verlief,
weiterFlaschen zertrümmert
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Discounters zertrümmerten vier Jugendliche zwischen 14 und 15 Jahren am Donnerstagabend leere Bierflaschen. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Unter „staatlicher Aufsicht“ durften die Jugendlichen die Scherben wieder einsammeln und entsorgen. Anschließend wurden sie mit zum Polizeirevier genommen, wo sie von
weiterVom hohen Zeitaufwand im Wahlkampf und wer überhaupt entscheidet, wer Oberbürgermeister wird
Das war wohl nichts mit einem Lauchheimer Oberbürgermeister für Ellwangen. Kaum macht die SchwäPo öffentlich, dass Andreas Wohlgemuth antreten will, zieht er seine Kandidatur schon wieder zurück. Zeitlich habe er es nicht geschafft, 50 Unterschriften von Ellwangern zu sammeln, die seine Kandidatur unterstützen. Zeitlich sei auch der restliche
weiterZigarettenautomat gestohlen
Neuler. Zwischen Donnerstag, 11. und Mittwoch 17. April, wurde ein Zigarettenautomat entwendet, der an einem Vereinsgebäude in der Schulstraße angebracht war. Der Wert liegt bei 2400 Euro. Zeugenhinweise auf den Diebstahl oder den Verbleib des Automaten nimmt die Polizei Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterZu hoch für die Unterführung
Jagstzell. Kurz vor 9 Uhr am Donnerstagmorgen fuhr ein Mann mit seinem Laster in die Bahnunterführung und unterschätzte offenbar die Höhe seines Fahrzeuges. Der Laster blieb mit der Plane des Aufbaus an der Unterführung hängen. Am Bauwerk entstand kein Schaden, die Höhe des Schadens am Fahrzeug ist unbekannt.
weiterBläserklasse Erwachsene
Ellwangen-Schrezheim. Ab Freitag, 3. Mai, startet beim Musikverein Schrezheim ein kostenloser Schnuppermonat der Bläserklasse für Erwachsene. Ab 19.30 Uhr gibt die Klasse ein Ständchen bei guter Witterung unter dem Maibaum ansonsten im Vereinsstüble der St. Georg-Halle. Ebenso wird die Bläserklasse Erwachsene am Sonntag, 5. Mai am Vorspielnachmittag
weiterEllwangen spielt Tennis
Ellwangen. Der TC Ellwangen feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest am Samstag, 4. Mai. Ab 14 Uhr können auf der Anlage in der Langres Str. 5 am Waldstadion Interessierte den Tennissport mit all seinen Facetten erleben und das Angebot des TC Ellwangen kennenlernen. Für Schläger und Bälle zum Leihen sowie Bewirtung ist gesorgt.
weiterMaifest mit Ziegen
Ellwangen. Seit zehn Jahren gibt es auf dem Rabenhof Ziegen. Dieses Jubiläum wird am Montag, 29. April, beim Maifest gefeiert. Um 17.30 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Gegen 18 Uhr werden die Mitglieder des Ziegenteams geehrt. Es besteht für alle Besucher die Möglichkeit, sich mit den Tieren fotografieren zu lassen und an der Ziegenbar Ziegenkäse
weiterSteg in Wört bleibt doch geöffnet
Wört. In der Freitagsausgabe war im Bericht über die Gemeinderatssitzung, in der sich Eltern über das Geländer des neuen Stegs beschwerten, ein Foto zu sehen, das den abgesperrten Steg zeigt. Dieses Foto war jedoch nicht aktuell.
Der Fußgängersteg bleibt weiterhin begehbar, die Gemeindeverwaltung sieht keinen Grund für eine Sperrung. Bürgermeister
weiterBilder von Mahufe
Dischingen-Demmingen. Der taubstumme Künstler Shepherd Mahufe aus Zimbabwe verbringt jährlich einige Wochen auf Einladung des Galeristen Franz Keck („LittleZIM“) im Kulturgewächshaus Birkenried.
Mahufes ausdrucksstarke, farbenfrohe Werke mit Motiven afrikanischer Symbolik sind dort ganzjährig zu sehen. Über den Kontakt zu den Birkenrieder
weiterFeierliche Maieröffnung
Aalen-Ebnat. Der Anfang des Marienmonats wird am Mittwoch, 1. Mai, mit der Seelsorgeeinheit „Härtsfeld-Kochertal“ gefeiert. Die Eucharistiefeier mit Musik Begleitung beginnt um 18 Uhr an der Waldkapelle Maria Eich in Ebnat. Bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche.
weiterInteressante Wanderziele auf der östlichen Alb
Neresheim. Im zehnten Jahr seines Bestehens setzt der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund im Mai sein umfangreiches Programm 2019 mit natur- und landschaftskundlichen Führungen fort.
Mittwoch, 1. Mai, geht es mit Kräuterpädagogin Martina Mack nach Lutzingen auf den Goldberg zu „Goldwurz und Co.“ in den artenreichen
weiterEinweihung der Hädu Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Das Festwochenende zur Einweihung der neuen „Hädu“-Hütte startet am Samstag, 27. April, um 19 Uhr mit einem Unterhaltungsabend mit den „Almdudlern unplugged“, Gyros und Barbetrieb. Am Sonntag geht es um 9.30 Uhr mit Frühschoppen und einem Vortrag von Armin Braun über das Insektensterben weiter. Später Mittagstisch
weiterKostenlos zu Peter Schad in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Zum Frühlingsfest erwartet der Musikverein Dalkingen besondere Gäste im Musikantenstadl: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten. Sie treten am Samstag, 11. Mai, ab 20 Uhr auf. Einlass ist um 18 Uhr.
SchwäPo und Musikverein haben dreimal zwei Karten verlost. Gewonnen haben Eleonore Stark (Aalen), Franz Merz (Rosenberg)
weiterParken beim Fußballspiel
Aalen. Zum Drittliga-Spiel zwischen dem VfR Aalen und dem KFC Uerdingen an diesem Samstag, 27. April, 14 Uhr, in der Ostalb Arena gibt es diese Parkmöglichkeiten: Greutplatz, an der Stadthalle, an der Hochschule/Beethovenstraße, beim Freibad und am Festplatz Unterrombach sowie entlang der Rombacher Straße stadtauswärts zwischen Steimlestraße und
weiterVerpuffung in Kläranlage
Lorch-Waldhausen. Am Freitagabend kam es zu einer "Verpuffung" in der Kläranlage Waldhausen. Das teilte die Polizei gegen 19.50 Uhr mit. Verletzt sei niemand, der Sachschaden aber hoch. Im Gasturm habe es eine Explosion gegeben. Dabei sei eine Turmseite auf einer Höhe von acht Metern "freigesetzt" worden. "Das sieht nach einem technischen
weiterZahl des Tages
Prozent Wahlbeteiligung – so lautete ein Ergebnis der Kreistagswahl im Jahr 2014 im Ostalbkreis. Landrat Klaus Pavel empfindet dabei auch im Rückblick noch Enttäuschung – und hofft auf eine deutlich höhere Wahlbeteiligung der Menschen im Ostalbkreis am Sonntag, 26. Mai 2019.
weiterDer Kreistag und seine verschiedenen Ausschüsse
Aalen. Damit die Arbeit effizienter und schneller geht, kann der Kreistag Ausschüsse bilden und ihnen bestimmte Aufgabengebiete übertragen – entweder, um diese vorzuberaten oder aber auch, um in diesen Ausschüssen gleich Beschlüsse zu fassen. In diesen Ausschüssen sind die Parteien und Wählergemeinschaften entsprechend ihrer Stärke im
weiterWahlkreise im Ostalbkreis
Aalen. Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises. Er legt die Grundsätze fest für die Verwaltung des Landkreises – und entscheidet bei allen bedeutenden Angelegenheiten und grundsätzlichen Fragen des Landkreises, soweit dafür nicht ein Ausschuss zuständig ist. Der Kreistag wird auf fünf Jahre gewählt –
weiterWas im Kreistag entschieden wird
Aalen
Dass es ihn gibt, das wissen viele. Aber was macht eigentlich so ein Landrat, was macht ein Kreistag? Wofür ist der zuständig? „Da geht unser Bürgermeister hin, und dann reden sie dort über Straßen und Brücken.“ Sagt ein Jugendlicher, der immer mal wieder Zeitung liest. Jetzt, am 26. Mai, wird im Ostalbkreis der Kreistag gewählt.
weiterNostalphoniker auf Schloss Kapfenburg
Konzert Eine musikalische Zeitreise erwartet die Zuschauer am Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr beim Konzert der Nostalphoniker auf Schloss Kapfenburg mit dem Programm „Die Comedian Harmonists sangen“. Karten gibt es im Vorverkauf für 28 Euro unter Telefon (07363) 96 18 17. Foto: Vincenzo Buscemi
weiterJazzkonzert im Schwörhaus
Jazz im Rahmen der Schwörhauskonzerte ist eher die Ausnahme. Nun wird eines der Schwörhauskonzerte von einer Lehrkraft der Städtischen Musikschule bestritten, und das ist im letzten Konzert dieser Saison. Saxophonlehrer Bastian Brugger kommt am Sonntag, 5. Mai, 19 Uhr, mit seiner Band BBQ in das Schwörhaus, Erika-Künzel-Platz 1. Jakob Obleser,
weiterMonotypes rocken den Ballroom
Passend zum 60er Flair des TSV Ballroom in Ellwangen spielen die Monotypes am Dienstag, 30. April, ab 20 Uhr, dort reibende Songs und eingängige Hits aus dem Zeitalter der Rock’n Roll und Beatmusik, aktuelle Charthits im Stil der 50er und 60er Jahre kombiniert mit einer explosiven und mitreißenden Bühnenshow. Johnny, Fred, Dave, Andrew und
weiterAbsurdes Theater von Ringsgwandl
Der bayerische Autor und Musikkabarettist Georg Ringsgwandl verhandelt in seiner skurrilen Geschichte „Der verreckte Hof“ pointiert und hintersinnig die große weite Welt: Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros ist das Theater Lindenhof aus Melchingen mit Ringsgwandls Stubenoper am Mittwoch, 8. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten
weiterKonzert und Tanz in den Mai im Ballroom
Musik Musik der Fifties, Sixties und modern Rock ‘n’ Roll spielen „The Monotypes“ bei ihrem Konzert am 30. April ab 21 Uhr im TSV Ballroom. Das Quintett aus Gießen steht für wilde Shows, perfekte Outfits, mehrstimmigen Gesang, ein eindrucksvolles Bühnenbild und goldenen Konfettiregen. Foto: privat
weiterKammer kämpft gegen Abbrüche
Ulm. 2018 wurden im Gebiet der Handwerkskammer (HWK) Ulm rund 13 Prozent der Ausbildungsverhältnisse wieder gelöst. Um gefährdete Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und mehr junge Menschen im Handwerk zu halten, bietet die Kammer die Programme ‚VerA - Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung Jugendlicher in der Berufsausbildung’
weiterPflege macht Angehörige häufig krank
Schwäbisch Gmünd. Pflegende Angehörige aus dem Ostalbkreis sind öfter krank als Menschen, die nicht pflegen müssen. Das belegt der Pflegereport der Barmer, den Prof. Heinz Rothgang von der Uni Bremen erstellt hat. „Unsere Gesellschaft ist auf die aufopferungsvolle Arbeit pflegender Angehöriger angewiesen“, sagt Dietmar Weiß, Regionalgeschäftsführer
weiterFür die Zukunft gerüstet
Schwäbisch Gmünd
Für Karin und Josef X. Baumeister ist die Eröffnung des neuen Büros am Marktplatz mehr als nur die Verlagerung des Stammsitzes ihres Unternehmens Baumeister Value von Oberbayern nach Ostwürttemberg – für beide ist es die Rückkehr in die Heimat. Vor sieben Jahren haben sie sich selbstständig gemacht. Seither hat sich
weiterBrand im Kubus: Polizei vermutet technischen Defekt
Aalen
Nach dem Großbrand im Kubus am Markt, der am frühen Dienstagmorgen auf der Enchilada-Dachterrasse ausgebrochen war, haben Kriminaltechniker und Sachverständige den Brandort am Donnerstag erneut untersucht. Das teilte die Polizei am Freitag mit. Sie hat ihre Spurensicherung inzwischen abgeschlossen und auch die Gaststättenräume im Obergeschoss
weiterAusweichfläche für drei Geschäfte
Aalen. Im Auftrag der Stadt waren am Freitag Dachdecker zugange. Sie sicherten das Dach, damit die Passage zwischen Kubus und Bäckerei Walther wieder begehbar ist. Auch der Bauzaun vor dem Einkaufszentrum soll möglichst wieder abgebaut werden. Die Arbeiten waren am frühen Freitagabend noch nicht abgeschlossen.
Citymanager Reinhard Skusa meint, man
weiterHickhack um das Maibaumfest
Oberkochen
Auf „facebook“ wird heftig gestritten. Denn die Handballer des TSV Oberkochen haben dort angekündigt, das Maibaumfest 2019 müsse „aus organisatorischen Gründen entfallen“.
Die SchwäPo hat nachgehakt. „Das ist richtig, wir werden und wollen heuer nicht mitmachen“, erklärt Vorsitzender Klaus Schön
weiterKindern Zukunft geben mit Konzert
Hüttlingen
Blasmusik vom Feinsten von zwei der besten Blasorchester in weitem Umkreis wird am Samstag, 11. Mai, in der Hüttlinger Limeshalle geboten. Dort spielen in einem Doppel-Benefizkonzert die Wasseralfinger SHW-Bergkapelle und der Musikverein Hüttlingen aus. Nacheinander, nicht gemeinsam – denn dafür wäre die Bühne der Halle schlicht
weiterAlles von Abba
Abba – The Tribute-Concert fängt die Faszination dieser großartigen Band und der dazugehörigen Ära perfekt ein. In der Tribute-Show erklingen die großen Hits detailgetreu, live und dennoch in musikalischer Studioqualität, versprechen die Veranstalter. Erleben Sie die großen Hits der vier Schweden am 13. November um 19.30 Uhr im Stadtgarten
weiterDie Ellwanger Strafverfolger arbeiten „am Limit“
Ellwangen
Zwei Tötungsdelikte innerhalb weniger Tage in Gmünd, die Unterschlagung eines immens wertvollen mittelalterlichen Schatzes in Ellwangen – und daneben noch mehr als 34 000 Fälle, die allein 2018 auf dem Schreibtisch der Ellwanger Staatsanwälte landeten: „Die Behörde arbeitet am Limit.“ Das sagte ihr Leiter Andreas Freyberger
weiterZuständigkeit wechselt
Aalen-Wasseralfingen. Für säumige Schuldner, die in Wasseralfingen wohnen und Besuch vom Gerichtsvollzieher bekommen, ist künftig das Amtsgericht Aalen zuständig. Bisher fiel dieser Gerichtsvollzieherbezrk in die Zuständigkeit des Amtsgerichts Ellwangen. Die Anordnung des Präsidenten des Landgerichts Ellwangen gilt ab 1. Mai.
weiterMusikverein mit guter Bilanz
Aalen-Unterkochen
Der Musikverein Unterkochen hat in seiner Hauptversammlungim Bischof-Hefele-Haus treue Mitglieder geehrt. Die Vereinsstatistik, die Vorsitzender Thomas Schäffauer präsentierte, kann sich sehen lassen: Zurzeit musizieren 83 aktive Musikerinnen und Musiker zusammen. Der Altersdurchschnitt beträgt dank der Nachwuchsförderung 25 Jahre.
weiterNeue Kurse beim Sportverein Jagstzell
Jagstzell
Dominik Bundschuh zeigt am Laptop im Vereinsheim das neue Kursangebot. Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, hochintensives Intervalltraining (HIIT) und Pilates gehören unter anderem dazu. Auf der Homepage des SV Jagstzell können Interessierte sich seit Kurzem nicht nur Informationen dazu einholen, sondern sich auch direkt anmelden
weiterGesundheit, Bildung und Armut im Blick
Aalen. Mit 61 Kandidatinnen und Kandidaten wirbt „Die Linke“ für ihre Kreistagsliste. Die Schwerpunkte ihrer Politik für die Menschen im Ostalbkreis:
Gesundheitswesen: Erhalt der Krankenhäuser und ihrer Standorte in öffentlicher Hand, mehr Personal für Kranken- und Altenpflege. Keine Kürzung der Personalstellen an den Kliniken, alle
weiterMit Herz und Seele Kommunalpolitik
Ellwangen
Mit welchen Ideen will die Frau, die fünf Jahre lang Ellwanger Stadtkämmerin war bevor sie 2018 Bürgermeisterin in Neuler wurde, die Wähler erreichen? Sabine Heidrich zeigt beim Redaktionsgespräch, dass sie klare Vorstellungen hat, wie diese Stadt die Herausforderungen der Zukunft angehen sollte. Auf die Fragen von Chefredakteur Damian
weiterEhrenzeichen der Caritas in Silber für Dr. Roland Braun
Unterschneidheim. Im Rahmen ihrer Jahresabschlussfeier ließ die Ortsgruppe der Malteser das vergangene Jahr Revue passieren. Die Feier begann getreu dem Leitsatz „Bezeugung des Glaubens und Hilfe dem Bedürftigen“ beim Gottesdienst mit Pfarrer Francesco Antonelli und einer Bannerabordnung.
Der Ortsbeauftragte Dr. Roland Braun blickte im
weiterVon Kult und Kandidaten
Wie blamiert man sich als Schwabe am besten auf dem Münchner Oktoberfest? Albrecht Barth, seines Zeichens Chef der Aalener Löwenbrauerei, weiß es. Er hat’s sogar am eigenen Leib erfahren, wie er SchwäPo-Abonnenten bei seiner jüngsten Brauereiführung verriet. Bei seinem allerersten Besuch auf dem bayerischen Kult- Bierfest habe er bei der
weiterHalbseitige Sperrung der B19
Aalen-Unterkochen. In der Zeit von Montag, 29. April, bis voraussichtlich Freitag, 10. Mai, wird es auf der B19 zwischen Unterkochen und Aalen-Zentrum zu einer halbseitigen Sperrung mit Ampelschaltung kommen.
Grund der Sperrung sind die Arbeiten an den Schutzplanken auf Höhe der Papierfabrik Palm. Die Sperrung gilt jeweils werktags in der Zeit
weiterWolf auch auf der Ostalb unterwegs
Bartholomä. Es war ein Wolf, den eine Fotofalle am 22. April in Steinheim am Albuch im Landkreis Heidenheim abgelichtet hat. Der Verdacht hat sich jetzt bestätigt. Das hat die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) am heutigen Freitag dem Umweltministerium mitgeteilt. Auch in Bartholomä war der Wolf unterwegs. Am
weiterMatthias Renschler kandidiert
Ellwangen. Seit Freitag gibt es einen weiteren OB-Kandidaten. Der Rechtsanwalt Matthias Renschler kennt Ellwangen gut, er ist hier aufgewachsen und hat am Peutinger-Gymnasium 1988 Abitur gemacht. Nach dem Wehrdienst studierte der Sohn des früheren Amtsgerichtsdirektors Jura in Heidelberg, absolvierte das Referendariat in Landau (Pfalz) und arbeitete
weiterFührung durch die Ausstellung
Aalen. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Artur Elmer, führt an diesem Sonntag, 28. April, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Jean Paul Projekt“ im Kunstverein im Alten Rathaus. Zu sehen sind Werke von 34 Künstlern aus Süddeutschland.
weiterSPD checkt Aalen aus Frauensicht
Aalen. Zu einem etwas anderen Veranstaltungsformat laden die Gemeinderatskandidatinnen der SPD sowie SPD-Frauen alle Interessierten an vier Terminen im April und Mai ein. Geplant sind thematische Rundgänge. Start ist jeweils am Marktbrunnen.
„Aalen – fühlen wir uns sicher?“ lautet das Thema zum Auftakt am Dienstag, 30. April, um weiterMaiandacht
Aalen. Marien- und Frühlingslieder erklingen am Mittwoch, 1. Mai, in und vor der Marienkirche. Um 19 Uhr gestaltet der Kirchenchor die feierliche Maiandacht. Im Anschluss findet gegen 19.45 Uhr ein offenes Singen statt. Die Leitung hat Chordirektor Ralph Häcker.
weiterNacht der Anbetung
Aalen. Die Seelsorgeeinheit Aalen lädt zur Eucharistischen Anbetung die gesamte nacht über: Am Freitag, 3. Mai, wird in St. Maria im Anschluss an die freitägliche Eucharistiefeier das Allerheiligste die ganze Nacht hindurch ausgesetzt. Den Abschluss bildet die heilige Messe am Samstag, 4. Mai, um 8 Uhr.
weiterPfadfinderhocketse am 1. Mai
Aalen. Die Aalener Pfadfinder laden zur traditionellen Hocketse am 1. Mai, in den Pfarrgarten an der Salvatorkirche. Es gibt Weißwürste und Getränke. Ab 11 Uhr spielt die Dixi Revival Band aus Nes OAAleans.
weiterZu viele Autos am neuen Marktplatz?
Bopfingen-Oberdorf
Zunehmender Lkw-Verkehr durch ein Möbelhaus und das Oberdorfer Einkaufszentrum, das stark frequentiert wird, sowie die Arztpraxis führen zu einem starken Verkehrsaufkommen am neugestalteten Marktplatz in Oberdorf.
Da diese Situation Gefahr verbirgt, schlug Ortsvorsteher Martin Stempfle vor, auf Höhe des Marktplatzes ein Tempolimit
weiterPoetry Slam Aalen: Lesen für Bier
An diesem Abend bringt das Publikum die Texte mit. Nachdem der Sprecher den Text vorgelesen hat, wird abgestimmt, was mehr überzeugt hat: Text oder Performance. Als Belohnung gibt es Bier für den Textmitbringer oder eben für den Vortragenden. Gast an diesem Abend ist Clemse Lebemann aus Frankfurt.
Frapé Aalen Samstag 20 Uhr
Einlass ab 18 Jahren
weiterEiserne Hochzeit im Hause Hägele
Aalen. Seit 65 Jahren sind Ingeborg und Hermann Hägele aus Aalen verheiratet. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann gratulierte dem Jubelpaar persönlich. Er überbrachte die Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, von OB Thilo Rentschler und des Gemeinderats.
Am 20. April 1954 gaben sich Ingeborg und Hermann Hägele ihr Eheversprechen.
weiterFamilienabend mit Ehrungen
Aalen-Oberalfingen. Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung im Ostalbkreis (VLF Ostalb) hat im Gasthof Kellerhaus, Oberalfingen, seinen Familienabend veranstaltet.
Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder.
Petra Mayer, die Vorsitzende des Vereins, begrüßte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Jubilare aus dem gesamten
weiter„Ich will auch Jesusbrot – hab’ Hunger!“
Aalen
Kindermund tut Wahrheit kund.“ Dieses alte Sprichwort passt auch zur Heiligen Kommunion, findet Dekanatsreferent Martin Keßler. In diesen Tagen bereiten sich viele Mädchen und Jungen auf ihre erste Kommunion in den Kirchengemeinden vor. Martin Keßler erinnert sich:
„Vor über 17 Jahren, als ich noch in der Kirchengemeinde arbeitete,
weiterFrühjahrskonzert
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Mai, lädt der Musikverein Unterkochen zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren das aktive Orchester und die Nachwuchsensembles einen konzertanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Welt der Blasmusik. Eintrittskarten zu 7 Euro gibt es im Vorverkauf bei allen Musikerinnen
weiterSo hilft die Aktion „Kinder in Armut“
Aalen. Der zurückliegende heiße Sommer brachte auch für das spezielle Badeangebot der von Diakon Michael Junge geleiteten Aktion „Kinder in Armut“ (KiA) einen neuen Rekord: Kinder und Jugendliche aus Hartz-IV-Familien haben im vergangenen Jahr 1450 Mal auf Einladung der Aktion kostenlos die Freibäder im Hirschbach und Unterrombach sowie
weiterWo kaufen Sie ein: im Internet oder in der Stadt?
Polizeibeamter, Essingen
„Ich kaufe meistens im Internet ein, das ist einfach bequemer. Da hat man gleich Sonderangebote oder Preisvergleiche dazu. Man muss nicht extra aus dem Haus und in die Stadt. Wir wohnen auf dem Land, das ist einfach praktischer. Wenn ich mal einkaufen gehe, dann in Aalen, aber mir fehlt in Aalen ein
weiterTrommeln fürs Ehrenamt: Schlagerparty für Alltagshelden
Aalen
Das wird der Knaller“, ist sich SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl sicher, der sich wie früher in der Jugend ans Schlagzeug setzt, um mit Veranstalter Armin Abele für das Ostalb Festival zu trommeln. Warum? „Weil Vereine und Ehrenamt uns so am Herzen liegen, hat sich diese Zeitung auch zum Ostalb Festival in Aalen wieder etwa
weiterUnisex-Klos mit Kabinen und Urinalen?
Aalen. Müssen eigentlich auch Toilettenangebote in öffentlichen Gebäuden auf „m/w/d“ erweitert werden? Petra Weitzel, Vorständin „Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität“ (dgti), erklärt auf Anfrage der SchwäPo-Redaktion: „Hier gilt das Grundgesetz, niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt
weiterNeue Abkürzungen in Stellenanzeigen
Aalen
Seit einigen Wochen sorgen sie für Aufmerksamkeit: die neuen, unterschiedlichen Abkürzungen in Stellenanzeigen. Eine größere Firma sucht beispielsweise einen Projektleiter Innovationen (m/w/d), ein anderes Unternehmen versieht ein Stellengesuch mit den Buchstaben (m/w/x). Unter den Anzeigen auf dem Stellenmarkt findet sich auch (m/w/i). Ab
weiterEröffnet im Mai das erste Freibad in Fachsenfeld?
Aalen-Fachsenfeld. Endlich erhält Fachsenfeld das langersehnte erste Freibad! SchwäPo-Leserin Ingrid Henne entdeckte eine entsprechend beschilderte Baustelle und fragt vorsorglich nach: „Wo gibt es Dauerkarten?“ Die Senke der Baugrube ähnelt den ersten Zügen eines Schwimmbads. Dazu das Hinweisschild „Hier entsteht das Katholische
weiterKrisenherd Ukraine
Aalen. Der SPD-Kreisverband Ostalb lädt zu einer Veranstaltung des friedenspolitischen Arbeitskreises ein. Dabei geht es um Entwicklungen, Hintergründe und Perspektiven des Krisenherdes Ukraine: am Montag, 29. April, 18 Uhr, in Aalen, Silcherstraße 20 (Abgeordnetenbüro Leni Breymaier).
weiterSolibrot soll weiter Brücken bauen
Oberkochen
Man weiß genau, wo das Geld hinkommt. Die Hilfe für Kariobangi ist in unserem Haus Herzenssache“, sagt Bäckermeister Ulrich Dickenherr.
Kariobangi ist die Schwestergemeinde der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen. Seit rund 35 Jahren ist man eng verknüpft und man spendet gerne für die Ärmsten der Armen im Slum-Viertel von
weiterUhland singt über Liebe, Lust und Leidenschaft
Die Berliner Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Katharina Uhland lädt gemeinsam mit Florian Thunemann am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, zu einer „kleinen Reise“ ins Alte Rathaus Aalen, um musikalisch „all die Momente des Lebens, die man lieber vergessen hätte. Und die anderen auch“ zu besingen. Sie will ihr Publikum an die
weiterDie Natur in drei romantischen Werken
Wenn Knud Jansen, Dirigent der Philharmonie, den Taktstock zum Frühjahrskonzert hebt, hat er schon eine fünf Monate dauernde Probephase mit dem Orchester hinter sich. Auf dem Programm des Konzerts am Samstag, 25. Mai, stehen drei romantische Werke gar nicht oder nur wenig bekannter Komponisten: die „Fantasie: für die Violine mit Orchester
weiterLandschaft durch die Lupe betrachten
Essingen
Eine weitere Attraktion hat jetzt der Panoramaweg rund um Essingen: Am Weg von Essingen nach Tauchenweiler können Wanderer und Spaziergänger jetzt den schönen Horizont durch eine Riesenlupe betrachten. Das rund 800 Kilogramm schwere Werkstück aus Blech hat einen Durchmesser von 3,20 Meter und eine Länge von sechs Metern.
Die Idee zu der
weiterTechnischer Defekt als Brandursache im Kubus wahrscheinlich
Aalen. Nach dem Großbrand im Kubus am Markt, der auf der Enchilada-Dachterrasse ausbrach, haben am Donnerstag Kriminaltechniker und Sachverständige den Brandort erneut untersucht. Das teilt die Polizei am Freitag mit. Die Spurensicherungsmaßnahmen vor Ort sind abgeschlossen, sodass nun auch die Räumlichkeiten der Gaststätte
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz kommend, fuhr ein 54-Jähriger am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr mit seinem Hyundai auf die Weißensteiner Straße ein. Dabei übersah er den vorbeifahrenden Ford einer 35-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Gesamtschaden von etwa 6000 Euro entstand.
weiterUnfall wegen Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Zu spät hatte ein 23-Jähriger erkannt, dass ein vor fahrender Lkw an der Einmündung Kreisstraße 3267 / B 29 verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr mit seinem
weiterDeo-Dose explodierte
Schwäbisch Gmünd. In einem Bürogebäude in der Waisenhausgasse explodierte am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr eine Deo-Dose, die sich in einem Einkaufskorb befand, der wohl unmittelbar neben einer heißen Herdplatte abgestellt worden war. Durch die explodierende Dose wurden mehrere Taschentücher in Brand gesetzt. Das Feuer
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 60-Jährige ihren Ford am Donnerstagnachmittag gegen 16.15 Uhr auf der Weißensteiner Straße anhalten. Eine 59-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Skoda auf, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
Bei einem weiteren Auffahrunfall, der sich gegen
weiterJoggerin von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17.30 Uhr am Donnerstagnachmittag joggte eine 36-Jährige die Lindenfirststraße entlang. Da sie dort an einem parkenden Fahrzeug vorbeimusste, wich sie in Richtung Fahrbahnmitte aus, wo sie vom Hyundai einer 72-Jährigen erfasst wurde. Die 36-Jährige stürzte zu Boden, wobei sie sich Verletzungen
weiter69-Jähriger rammt total betrunken Auto
Waldstetten. Ein betrunkener 69-Jähriger befuhr am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr mit seinem Audi die Gmünder Straße stadteinwärts. Beim Abbiegen in die Bettringer Straße streifte der unter Alkoholeinfluss stehende Mann mit seinem Fahrzeug einen geparkten Ford, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Eine
weiterGefriertruhe im Netto löst größeren Feuerwehreinsatz aus
Aalen-Ebnat. Kleiner Anlass, große Wirkung: Am Vormittag sind zu einem vermeintlich größeren Einsatz Feuerwehr und Polizei zum Netto-Markt in Ebnat ausgerückt, weil dort ein Brand gemeldet wurde. An Ort und Stelle habe sich dann herausgestellt, dass eine Gefriertruhe gequalmt habe. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes,
weiterAuffahrunfall in Heubach - 17 000 Euro Schaden
Heubach. Um einem Fußgänger am Fußgängerüberweg das Queren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt eine 18-Jährige ihren Citroen am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr auf der Mögglinger Straße an. Ein 24-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford Mustang auf das stehende Fahrzeug auf. Der
weiterAnwohner durch Schüsse aufgeschreckt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei gingen am Freitagmorgen kurz vor 3 Uhr mehrere Anrufe ein, bei denen Schüsse in der Oderstraße gemeldet wurden. Der Schütze sei nach Abgabe der Schüsse vom Balkon in ein Haus gegangen. Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd fuhren unverzüglich den genannten Ort an. Dort
weiterLastwagen zu hoch für die Unterführung
Jagstzell. Kurz vor 9 Uhr am Donnerstagmorgen befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Lkw die Bahnunterführung in der Mühlstraße. Da er offenbar die Höhe seines Fahrzeuges unterschätzt hatte, blieb dieses mit der Plane seines Aufbaus an der Unterführung hängen. An der Unterführung entstand kein Sachschaden; über
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken ihres Ford Focus beschädigte eine 63-Jährige am Donnerstagmittag gegen 13.30 Uhr einen in der Oberen Straße abgestellten Pkw Renault. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
weiterFlaschen zertrümmert
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters zertrümmerten vier Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren am Donnerstagabend leere Bierflaschen. Ein Zeuge verständigte die Polizei, welche die vier am Ort des Geschehens antraf. Unter dieser "staatlichen Aufsicht" durften die Jugendlichen die Scherben wieder einsammeln und entsorgen.
weiterFahrzeug überschlägt sich - drei Leichtverletzte
Essingen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zogen sich eine 40-Jährige und ihre beiden elf und sechs Jahre alten Kinder bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen zu. Das teilt die Polizei mit. Mit ihrem Toyota befuhr die 40-Jährige gegen 10 Uhr die Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg. Aus bislang unbekannter
weiterStarken Wind unterschätzt - brennende Holzlatte aufgewirbelt
Neresheim. Kurz nach 12 Uhr am Donnerstagmittag verbrannte ein 82-Jähriger auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen Altholz. Durch zu der Zeit starken Wind wurde eine brennende Holzlatte aufgewirbelt, welche einen rund 10 Meter langen Stapel mit Buchenbrennholz in Brand setzte. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund
weiterAuto übersehen - 4000 Euro Schaden
Aalen. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 50-Jährige am Donnerstagmittag verursachte. Mit ihrem Volvo stand sie gegen 13.45 Uhr an der Einmündung Walkstraße / Alte Heidenheimer Straße. Nachdem ein wartender Linksabbieger ihr das Abbiegen ermöglichte, fuhr die 50-Jährige los, wobei sie den in
weiterParkrempler in Aalen
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 19 Uhr entstand. Zeitgleich parkten zwei 27 und 58 alte Autofahrerinnen ihre Audi und VW Polo auf dem Parkplatz eines Modehauses in der Wilhelm-Merz-Straße aus, wobei es zum Zusammenstoß kam.
weiterUnfallflucht in Neresheim
Neresheim. Eine verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von rund 4000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr ereignete. Mit ihrem Seat befuhr die 19-Jährige zur Unfallzeit die Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und Neresheim. Das teilt die Polizei mit. Auf Höhe Stetten fuhr ein bislang
weiterSicherheitsgurt löst sich - Achtjährige verletzt
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, dessen Verursacher flüchtig ging, wurden am Donnerstagabend zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 18.30 Uhr befuhr eine 42-Jährige mit ihrem VW Touran die Bahnparallele Trasse in Richtung Hofen. Auf dem Einfädelstreifen wurde sie von einem silberfarbenen Opel Vectra geschnitten,
weiter35-Jähriger schläft Rausch im Polizeirevier aus
Aalen. In seinem Vorgarten liegend fand ein Anwohner der Rombacher Straße am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr einen 35-Jährigen vor. Der Mann, der stattliche 2,3 Promille hatte, hatte sich wohl erst zwei Stunden zuvor selbst aus dem Krankenhaus entlassen, nachdem er dort wegen übermäßigem Alkoholgenuss eingeliefert worden war.
weiterWildunfall - 1000 Schaden am Fahrzeug
Neresheim. Auf der Landesstraße 1084 zwischen Ebnat und Elchingen erfasste eine 47-Jährige am Donnerstagabend gegen 23.45 Uhr mit ihrem Opel Astra ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Borstentier verschwand nach dem Anprall im angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.59 Uhr: Bis zum 6. Mai ist die Bahn noch mit dem Gleisumbau beschäftigt - das Unternehmen Go Ahead, das ab dem 9. Juni die Remsbahn-Strecke übernimmt, steht schon in den Startlöchern. Was sich für Bahnreisende ändert und wie sich die Fahrpläne verändern.
8.27 Uhr: Geldspritze für den guten Zweck! Die DAK-Gesundheit
weiterDAK fördert das „Forum Gehirn“
Spende Die Krankenkasse DAK-Gesundheit in Aalen unterstützt die Arbeit des Selbst-Hilfe-Verbands Forum Gehirn mit 5600 Euro. Mit der Förderung soll ein Projekt zur Arbeitserleichterung durch vernetzte Kommunikation finanziert werden. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, sagte Karl-Eugen Siegel, stellvertretender Vorsitzender
weiterRegionalsport (12)
LAC-Läufer in Frühform
Über 400 Läuferinnen und Läufer gingen beim traditionellen Öpfinger Osterlauf an den Start. Unter ihnen waren mit Bernd Ruf, Siegfried Richter, Roland Pfeiffer und Albert Bartle auch vier Athleten des LAC Essingen. Hierbei liefen Ruf und Richter auf den dritten Platz. Mit Franz Marschik ging zudem ein Essinger in Obersontheim an den Start –
weiterTrainingslager an der Adria
Mit insgesamt sieben Athleten verbrachte die Hüttlinger Leichtathletik-Trainingsgruppe mit ihren Trainern Horst Abele und Alexander Hegele eine Woche in Marina Romea, einem Dorf der italienischen Gemeinde Ravenna direkt an der Adria.
Begleitet wurden die Leichtathleten von 19 Läuferinnen und Läufern der Laufgruppe Hüttlingen. Darunter Thomas Ilg,
weiterAmelie Fischer holt Pokal in Koblenz
Die Neunstädterin Amelie Fischer hat mit der Tischtennis-Schülerinnen-Auswahl Baden-Württembergs souverän den prestigeträchtigen Deutschlandpokal der Landesverbände in Koblenz gewonnen. In der Auswahl kamen neben Amelie Fischer Annett Kaufmann (SV Böblingen), Lea Lachenmayer (TTC Frickenhausen) und Jele Stortz (DJK Offenburg) zum Einsatz.
Nach
weiterNikola Dovedan droht auszufallen
Das Schöne ist: Wir sind in der heißen Phase“, freut sich Steffen Baumgart, Trainer des SC Paderborn, auf das Duell gegen den FC Heidenheim am Sonntag um 15.30 Uhr. Vor der Partie, die Trainer Frank Schmidt als „Chance sich zu verbessern“ sieht, bangt der FCH jedoch um den Einsatz von Stürmer Nikola Dovedan.
„Es ist ein richtungsweisender
weiterPunktspielauftakt für die Aalen Strikers!
Das Warten hat ein Ende, der Ball fliegt endlich wieder in der Baseball-Bezirksliga. Zum Punktspielauftakt treffen die Aalen Strikers am Sonntag im heimischen Rohrwang auf die Aichelberg Indians. Der erste Pitch erfolgt um 15 Uhr im ehemaligen MTV-Stadion.
Der Saisonauftakt steht vor der Tür: Im Anschluss an eine intensive Vorbereitungsphase kommt
weiterFußball Merz bekommt Unterstützung
Der aktuelle U23-Trainer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Christoph Merz bekommt Unterstützung von seinem ehemaligen Sturmpartner Timo Frank. Beide gingen in den Jahren 2011-2013 im Trikot der TSG auf Torejagd. „Für uns als Verein ist das eine Top-Konstellation. Christoph und Timo kennen sich, sie teilen eine Philosophie und wollen diese
weiterHandballgemeinschaft gehört der Vergangenheit an
Nach exakt 18 Jahren gehört die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen der Vergangenheit an – am 25. April 2001 gegründet, endete die Erfolgsgeschichte am 25. April diesen Jahres mit der ersten Abteilungsversammlung der Handballabteilung der Aalener Sportallianz.
Die Handballabteilungen des damaligen MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen hatten
weiterPokalfinalist will Platz vier verteidigen
Nach dem Triumph im Pokal über den SGV Freiberg und dem damit verbundenen Einzug in das diesjährige Verbandspokal-Finale in Stuttgart am 25. Mai (Gegner wird der SSV Ulm sein), wartet am Samstag schon wieder das Tagesgeschäft auf den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Im Schönbrunnenstadion zu Gast sein wird dann der 1. FC Heiningen, mit zwei
weiterNormannia-Karten sind verlost
Die Oberliga-Fußballer des FC Normannia Gmünd sind zum Punkten verdammt: Die Mannen von Chefcoach Holger Traub empfangen am Mittwoch, den 1. Mai um 14 Uhr in der tectomove-Arena im Schwerzer den SV Spielberg. Bei noch sechs ausstehenden Spieltagen beträgt der Rückstand auf Relegationsplatz 14 zwölf Punkte – für die Normannen ist ein Sieg
weiterVorfreude auf die DM in Röhlingen
Ringen In Röhlingen gehen am 10. und 11. Mai die deutschen Meisterschaften im Ringen der Jugendmannschaften über die Bühne – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. AC-Vorstand Markus Kopp ist zuversichtlich, dass sein Team, mit ein bisschen Losglück, vorne mitmischen kann.
weiterZahl des Tages
Jahre lang war die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen fester Bestandteil des Handballsports in der Region. Ab der kommenden Spielzeit gehen die HG-Teams als Aalener Sportallianz an den Start.
weiter„Es liegt nicht immer nur am Trainer“
Rico Schmitt hatte mehr zu sagen als üblich. Viel mehr. Und das Fußballerische war vor dem Heimspiel gegen den KFC Uerdingen an diesem Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) nur nebensächlich. Stattdessen sprach der Trainer des designierten Absteigers VfR Aalen über die „dramatische Situation“ im Verein. Dabei sagte er klipp
weiterÜberregional (96)
„Dallas“-Star stirbt mit 83 Jahren
„Das Charisma ist das Wichtigste“
„Greta Thunberg ist toll!“
„Wälder der Welt in der Notaufnahme“
21 Verhandlungstage für einen mysteriösen Mord
5 Fakten, die Börsianer bewegen
ADAC-Test EU-Vorgaben nicht eingehalten
Adler mit Matchball
Aktionismus in voller Pracht
Ambivalent und hitverdächtig
Arznei nicht aus Automat
Atomkraft Leibstadt abgeschaltet
Auf einen Blick
Bauwirtschaft Höchster Neuauftragswert
Beachvolleyball Lichtblicke trotz Niederlage
Beflügelt vom 6:0-Triumph
Bond-Film Rami Malek spielt den Bösewicht
Bosse hinter Gittern
Carrefour macht mehr Umsatz
Chronik einer Freiheitsberaubung
Daimler unterliegt
Das Wasser wird getestet und gefiltert
Der 500er stirbt jetzt aus
Deutschlands Mitte wird zunehmend rechter
Die Schlecker-Kinder müssen ins Gefängnis
Die vegane Verschwörung
Die Vision lebt weiter
DM will nachhaltiger werden
Dokumente für den Aufsichtsrat
Draisaitls Tore zu wenig
Erdbeeren aus dem Südwesten
Fall Staufen Ermittlungen eingestellt
Fast jeder fünfte Job ist in Deutschland gefährdet
Feldhamster sollen Rhein-Neckar-Gebiet bevölkern
Fernsehen Neues Magazin im Ersten
Fluten in Südafrika
Fotos und Figuren von Familie Mühe
Frankreich Macron hält an Reformkurs fest
Futtersuche statt Frühlingsgefühle
Geldinstitute sagen Fusion ab
Gericht Rückenwind für Umwelthilfe
Groß, größer, Big Manni
Grünen-Spitze mahnt OB
Heckler & Koch Weiterhin rote Zahlen
Hoffenheim Titelhoffnung Youth League
Hohe Strafe erwartet
Indios gegen Vertreibung
Italien Plan für mehr Wachstum
Ja-Wort in Südafrika
Kein ausreichender Mehrwert
Kerber ist ganz zufrieden
Kinder scheitern vor Gericht
Klar übernimmt Kunsthalle
Kontrollieren, filtern, testen, pumpen
Kriminalität Mordserie auf der Insel Zypern
Landesdaten für Klimaprognosen
Längst nicht mehr bloß Kinderkram
Leute im Blick
Lieber fragen
Lokführer unter Tatverdacht
Lukas Piszczek noch nicht fit
Mehr ambulant operieren
Neuer Windatlas führt zu starken Änderungen
Nordkorea Putin fordert Garantie der USA
Nur als Europäer können wir stark sein
Ökostrom für Flixtrain
Opel PSA sieht noch Sanierungsbedarf
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Reichtum schützt nicht
Schnibbel-Party in Überlingen
Schönheit, Glamour und Alltag
Schottland Sturgeon will neues Referendum
Signale aus Fernost
Spannungen an der Grenze
Sport im Fernsehen
Sri Lanka Behörden senken Opferzahl
Ter Stegen voll auf Angriff
Tesla rutscht erneut ins Minus
Ukraine EU übt Kritik an Russland
USA Joe Biden will Präsident werden
Verletzte und zahlreiche Einsätze
Verlockende Gewinnmitnahmen
Vermisster Mann liegt vier Monate tot in Auto
Vettel will in Baku die Wende
Vom eigenen Körper bezwungen
Vorbereitung auf Museumstag
Wahl ohne Opposition
Warten auf Windatlas
Weiter lockere Geldpolitik
Werder tobt und trauert, Bayern grinsen und feiern
Werner, weiter beinhart
Wolfsverdacht Nur wenige Spuren gefunden
Wunsch nach Paketbox
Zugriff auf Kunden-Router erlaubt
Leserbeiträge (4)
Zum Polizeibericht 7 Sitzbänke beschädigt vom 24. April
„Ich möchte zum Polizeibericht „sieben Sitzbänke beschädigt“ Stellung nehmen. Ich war am 23. April am Reichenbachsee bei Spraitbach zum Angeln. Ich musste feststellen, dass Sitzbanklatten und blaue Säcke mit Müll im Wasser lagen. Ich als Angler, sowie ein Angler auf der anderen Seite vom See, haben mehrere Holzlatten aus dem Wasser geholt!
weiterWaldkulturerbe statt Kugelbahn?
Waldkulturerbe? Neueste Lachnummer von Konrad von Streits Aktiver Bürgerliste. Der fälschlich verwendete Kunstbegriff stammt vom Landwirtschaftsministerium für eine Waldkampagne 2011 und beschrieb den Nutzwald als nachhaltigen Rohstofflieferant und als menschliche Kulturlandschaft. Das Taubental ist ein nachhaltig gestalteter
weiterADFC: Touren, Treffs und Termine 2019
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) informiert in seinem Programmheft „FahrRadJahr 2019“ über seine Radtouren, Treffs und Termine.
Zum Programm gehören verschiedene ein- und mehrtägige, von erfahrenen ADFC- Tourenleiter*innen geführte Radtouren. Bei den von „gemütlich“ bis „extrem
weiterZum Artikel „Augenmaß oder Flächenfraß“, SchwäPo vom 23. April:
Steigende Nachfrage einfach zu bedienen, ist oft schädlich. Wird in der Familie die steigende Nachfrage nach Süßigkeiten immer bedient, leidet die Gesundheit der Familienmitglieder. Wird in der Gemeinde die steigende Nachfrage nach Bauland unhinterfragt bedient, leidet die Gesundheit aller Bewohner der Gemeinde. Dabei schadet nicht das einzelne Bonbon,
weiterThemenwelten (7)
Das Ende einer langen Tradition naht
Aalen. Seit vergangenen Samstag hat Leder Böhringer sein Outlet im Westlichen Stadtgraben 17 geschlossen. Endgültig. Und seit diesem Mittwoch hat auch der Abverkauf im Lederwarengeschäft am Marktplatz 16 begonnen. Mitte dieses Jahres wird das Aalener Traditionsgeschäft mit dem breit gefächerten Sortiment an Handtaschen, Business- und Reisegepäck
weiterGute Planung leicht gemacht
Ein freudiges „Ja!“ und zwei strahlende Gesichter: für viele ist ein romantischer Heiratsantrag einer der schönsten Momente überhaupt. Und danach? Startet eines der aufregendsten und spannendsten Jahre überhaupt! Welches Brautkleid, welche Location, welche Ringe? Band oder DJ, Buffet oder à la carte, Oldtimer oder Kutsche?
Ein Jahr
weiterAlle Wetter!
Das Wetterhaus in Bremerhaven erklärt unser Klima. Seite 2
weiterMit dem Schiff in eine ungewisse Zukunft
Noch vor einigen Jahren war dort nichts, wo man heute von den Aussichtsplattformen Sail City die Havenwelten erblickt – mit dem Klimahaus Bremerhaven 8? Ost, der Shoppingmall Mediterraneo, dem Neuen und Alten Hafen, dem Historischen Museum Bremerhaven sowie Zoo und Leuchtturm. Die Besucherterrassen sind im 20. und 21. Stock des über 140 Meter
weiterBeim Heizen sparen mit staatlicher Förderung
· Wohlige Wärme mit einem guten Gefühl: eine angepasste Wärmepumpe spart richtig Heizkosten. Und der Einbau wird vom Staat auch noch gefördert. · Wärmepumpen mit dem EHPS-Gütesiegel stehen für ein hohes Qualitätsniveau. Unternehmen, die sie anbieten, halten bestimmte Richtlinien in Technik, Planung und Service ein.
Bei der Planung hilft
weiterHeizungen für die Zukunft
Aalen. Die Hybridheizungen der Firma becker kombinieren gerne mehrere Energiequellen. So kann man zum Beispiel die Investition verteilen und erst einmal nur die Wärmepumpenanlage einbauen und diese später um eine Fotovoltaikanlage ergänzen. Zusammen sollte die Anlage dann optimal auf den Bedarf des Gebäudes und die Ziele des Betreibers abgestimmt
weiterNachhaltige Technologie individuell angepasst
Aalen. Zukunftssicheres und effizientes Heizen ist das zentrale Thema bei der becker GmbH & Co. KG in Aalen. Und das sowohl im Neubau als auch bei der Heizungsmodernisierung. Die Firma hat dabei immer die optimale Lösung für jedes Objekt parat. Eine der Stärken ist beispielsweise die Kombination von Wärmepumpenheizung mit einer Fotovoltaikanlage.
weiter