Artikel-Übersicht vom Sonntag, 28. April 2019
Regional (67)
Neuer Kurs Tai Chi Chuan
Riesbürg-Pflaumloch. Der JST Riesbürg bietet ab Donnerstag, 2. Mai, 19 Uhr, im Vereinsgebäude, Heinestraße 20 in Pflaumloch, einen neuen Kurs Tai Chi Chuan an. Tai Chi Chuan trägt zur Aktivierung, Stärkung und Nutzung natürlicher Lebensenergie bei, beseitigt innere Blockaden und baut Stress ab. Infos unter (09081) 88176 oder per E-Mail an info@jst-riesbuerg.de.
weiterVerweilen beim Maibaum
Bopfingen-Aufhausen. Am Feiertag, 1. Mai, ist ab 13 Uhr Verweilen unter dem Maibaum am Dorfplatz Aufhausen möglich. Die Gartenfreunde Aufhausen laden zu Kaffee und Kuchen, einer kühlen Erfrischung und Grillwürsten ein.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Christine Schwingshandl, Am Stadtgraben 80, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Christa Bühler, Margaritenweg 1, zum 75. Geburtstag.
weiterAlkoholisiert unterwegs
Aalen. Am Samstag gegen 23.30 Uhr wurde ein 23-jähriger Mercedesfahrer an der RAN-Tankstelle einer Polizeikontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Vor der Fahrt mit dem Streifenwagen zur Blutentnahme ins Krankenhaus sollte der Mann durchsucht werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand. Nur unter
weiterChancen mit dem Master
Aalen. Den Bachelorabschluss (bald) in der Tasche und nun unsicher, wie es weitergeht? Die Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der Hochschule Aalen am Mittwoch, 8. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Aula der Hochschule.
Interessierte können sich hier über die verschiedenen Master - und Weiterbildungsangebote der Hochschule Aalen, der Weiterbildungsakademie
weiterDas Gute-Kita-Gesetz
Aalen-Wasseralfingen. Der SPD-Ortsverein lädt am Montag, 29. April, um 19.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier im Gasthof „Goldener Stern“ in Wasseralfingen ein. Bei der offenen Veranstaltung sollen die im neuen „Gute-KiTa-Gesetz“ verankerten Neuerungen bei der Kinderbetreuung beschrieben
weiterDiskussion zur EU-Wahl
Aalen. Am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr geht es im „Um-Welthaus“ der Volkshochschule, Paul-Ulmschneider-Saal, um folgendes Thema:
Worum dreht sich die Friedens- und Sicherheitsagenda der EU? Welchen Interessen dienen die bereits getroffenen Bündnis- abkommen? Welche Ziele verfolgt die EU mit ihren strategischen Absichten in der Militär-,
weiterDRK sucht Übungsleiter
Aalen. Das DRK sucht Menschen, die eine der Seniorengruppen Gymnastik, Yoga oder Gedächtnistraining leiten möchten. Neu aufgebaut wird aktuell der Bereich Yoga. Durch mehrtägige Schulungen erhält der/die ÜbungsleiterInnen eine qualifizierte, kostenlose Ausbildung. Als Vergütung wird eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Interessierte melden sich
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Zum Vorlesen des Bilderbuchs „Wie Henri Henriette fand“ sind alle Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 2. Mai, um 16 Uhr in das 2. OG der Stadtbibliothek Aalen eingeladen. Im Anschluss an die Geschichte darf wie immer gebastelt werden. Der Eintritt ist frei.
weiterHocketse der Gartenfreunde
Aalen. Die Gartenfreunde Unterkochen laden am Feiertag, 1. Mai, zur Hocketse im Vereinsheim in der Triumphstadt ein. Angeboten werden Hähnchen und Leckeres vom Grill. Am Wochenende, 4./5. Mai, ist das Vereinsheim zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
weiterKrisenherd Ukraine
Aalen. Um langfristige Entwicklungen, die Hintergründe und die Perspektiven des Krisenherdes Ukraine geht es bei einer Veranstaltung des SPD-Kreisverbands Ostalb am Montag, 29. April, um 18 Uhr im Abgeordnetenbüro von Leni Breymaier, Silcherstraße 20 in Aalen. Im Hinblick auf die Europawahlen geht es auch darum, die Rolle der EU in der Zusammenarbeit
weiterSchlägerei und Beleidigung
Heubach. Am Sonntag gegen 4 Uhr kam es in der Hauptstraße vor einem Kebab Imbiss zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Die hinzugerufenen Polizisten sprachen Platzverweise aus. Ein 38-Jähriger weigerte sich, die Örtlichkeit zu verlassen und wurde in Gewahrsam genommen. Er beleidigte die Beamten, war äußerst aggressiv und widersetzte
weiterVerpuffung in Kläranlage
Lorch-Waldhausen. Am Freitagabend kam es zu einer „Verpuffung“ in der Kläranlage Waldhausen. Das teilte die Polizei gegen 19.50 Uhr mit. Verletzt sei niemand, der Sachschaden aber hoch. Im Gasturm habe es eine Explosion gegeben. Dabei sei eine Turmseite auf einer Höhe von acht Metern „freigesetzt“ worden. „Das sieht nach einem technischen
weiterZiele und Potenziale im Stadtoval
Aalen. Der Tag der Städtebauförderung, eine gemeinsame Initiative des Bundesbauministeriums, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes findet am Samstag, 11. Mai, bereits zum 5. Mal bundesweit statt. Anhand erfolgreicher Stadtentwicklungsprozesse soll das Verständnis für städtebauliche Themen und Architektur
weiterIdeen gesucht für den Rötenberg
Aalen. Die Stadt Aalen, ihr Tochterunternehmen Wohnungsbau Aalen sowie der Förderverein Rötenberg starten für das Quartier Rötenberg eine Imageoffensive.
Unter der Beteiligung der im Quartier lebenden Bewohner sollen in einem Initiativkreis Konzepte und Projekte erarbeitet werden, die das Wohngebiet Rötenberg noch attraktiver machen sollen.
Am
weiterHochseilakt überm Riesenrad
Aalen
Einmaligen Nervenkitzel verspricht das 74. Aalener Frühlingsfest im Greut ab Samstag, 4. bis Sonntag, 12. Mai: Getoppt wird der traditionelle Rummel diesmal von mehreren waghalsigen Hochseilshows. Denn Frühlingsfestorganisator Georg Löwenthal ist es gelungen, die Hochseiltruppe „Geschwister Weisheit“ auf ihrem Weg von Dresden nach
weiterScheune in Killingen brennt
Polizeibericht Am Samstagmittag gegen 11.30 Uhr geriet in der Hochstraße in Killingen eine Scheune in Brand. Die Ursache ist derzeit unbekannt. In der Scheune lagerten Brennholz sowie ein Holzspalter und ein Kipper. Die Feuerwehr, Abteilungen Ellwangen und Röhlingen, war mit 45 Mann und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich
weiter„Mütter des Grundgesetzes“
Vor 70 Jahren wurde in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. In der Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ um 19 Uhr im Foyer des Ellwanger Rathauses wird das politische Engagement der vier Frauen, Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel,
weiterZahl des Tages
Meter hoch über dem Erdboden wird das Drahtseil gespannt für die Artistenfamilie „Geschwister Weisheit“ beim Aalener Frühlingsfest.
weiterWalpurgisnacht Märchen und Musik zum Thema
Aalen-Unterkochen. Im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus in Unterkochen, in der Otto-Hahn-Str. 55 findet am Dienstag, 30. April, um 19.30 Uhr ein Abend mit „Märchen und Musik zu Walpurgis“ statt.
Die Märchen erzählen Marie-Louise Ilg und Helga Schwarting, die Musik steuert Inge Huber bei.
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Hospizes
weiterMaibaum verschusselt
Mir kamen auch schon Dinge abhanden, meistens weil ich nicht gut genug auf sie aufgepasst habe. Kugelschreiber auf dem Schreibtisch sollte man nie unbeobachtet lassen. Auch Schokolade neigt dazu, unversehens zu verschwinden. Manchmal stellte sich heraus, dass ich die Dinge einfach verlegt hatte. Was schwerer als eine Tonne ist, bewegt sich dagegen
weiterMaibaumfest in Oberalfingen
Aalen-Oberalfingen. Das Maibaumfest in Oberalfingen beginnt am Dienstag, 30. April, ab 17 Uhr mit Hähnchen vom Grill. Ab 21.30 Uhr sorgt DJ Fabi für Stimmung am Maibaumplatz. Am Mittwoch, 1. Mai, geht das Fest ab 10 Uhr mit Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee sowie Gegrilltem zum Abschluss am Abend weiter.
weiterWochenmarkt am Dienstag
Aalen. Aufgrund des Feiertages „Tag der Arbeit“ am 1. Mai wird der Wochenmarkt in Aalen auf Dienstag, 30. April, vorverlegt.
weiterZwei nicht wie Hund und Katz’
Tierwelt Jetzt, wo die Tage kühler geworden sind, kuscheln sie wieder: Glückskatze Paula und Huskymischling Teddy aus Wasseralfingen. Die beiden sind seit 14 Jahren fast unzertrennlich. Nur zum Hundespaziergang geht der Stubentiger nicht mit. Dabei lässt sie sich von Kater „Rosso“ vertreten. Foto: mam
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1 Bewerbungsschluss für die OB-Wahl in Ellwangen ist an diesem Montag, 29. April, um 18 Uhr. Dann werden wir also bald wissen, wie viele Kandidatinnen und Kandidaten Karl Hilsenbeks Nachfolge antreten wollen.
2 Das Abitur 2019 beginnt am Dienstag an den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Die gut 32 000 Schülerinnen und Schüler
weiterMaibaumfest der Concordia
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim lädt am Dienstag, 30. April, ab 18 Uhr zum Maibaumfest auf dem Lauchheimer Marktplatz ein. Im Maienzelt, um den Marktbrunnen und unter dem prächtig gestalteten Maibaum können die Gäste bei guter Verpflegung in geselliger Runde feiern.
weiter„Füenf“ in der Remstalhalle
Ihre Mixtur aus Wortwitz, Ohrwurm und Bühnenpräsenz kann süchtig machen. Am Samstag, 18. Mai, treten „Füenf“ zum wiederholten Mal in der Remstalhalle in Waldhausen auf. Karten gibt es bei der Buchhandlung Semicolon in Lorch, Telefon (07172) 919356, Elektro-Geiger in Waldhausen, Telefon (07172) 7122, und Schreibwaren Donner in Plüderhausen,
weiterDas Publikum liebt Philipp Weber No 5
Wer Philipp Webers Plakat in der Theaterwerkstatt im Kopf hat, wundert sich. Der Kabarettist bringt keine Schaukel auf die Bühne, der Kabarettist tritt auch nicht im Tutu auf. Stattdessen ein schmaler agiler „Hering“ in Chinos und Shirt, nur die Frisur mit der Ballettmaus auf dem Plakat identisch: lockiger Wust, als Pferdeschwanz gezähmt.
weiterFrühstück mit Philisophie
Am Sonntag, 5. Mai, um 10.30 Uhr ist im Spital in Crailsheim Dr. Peter Vollbrecht zu Gast. Visionär diagnostiziert er Bullshit, eine neue Form des öffentlichen Gesprächs, das sich von Fakten und von Wahrheiten abkoppelt. Die Besucher können frühstücken und mit Dr. Peter Vollbrecht über dieses Phänomen diskutieren.
weiterDrei Bands zum Abrocken bis die Schwarte kracht
Die „Alten“ machen im Aalener frapé den Schluss und nehmen vor Mitternacht den Sound ihrer Kollegen auf und mit in den neuen Tag. „Underpaid“, seit über 15 Jahren auf den Bühnen, sind am Freitag Schlusslicht bei der „Daizy May x Underpaid Spring Tour“ und haben „AppleSky“ schon mal richtig vorheizen
weiterStaatliche Förderung gab es schon vor 200 Jahren
Zur Eröffnung der Ausstellung „Perltaschen – ein Gmünder Modeschlager für die Dame von Welt“ kamen so viele Interessierte, dass im Hof des Silberwarenmuseums Ott-Pauserche Fabrik noch schnell aufgestuhlt wurde.
Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gibt es gute Gründe, die für diese Ausstellung sprechen. „Wir sind kurz
weiterClematis als Kunsterlebnis
Passanten bleiben im Buhlgässle in Schwäbisch Gmünd stehen und fragen sich, was an der Fassade des Cafés „Bunter Hund“ hochwächst. Aufstrebende verwundene Metallrohre ergeben am Ende kein Fallrohr fürs Regenwasser. Hinter dem Werk steht der Stuttgarter Künstler Thomas Putze. Er nennt es „Clematis“, weil sich sein Objekt
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Fahrgäste im ersten Jahr. So lautet das ehrgeizige Ziel des neuen Schienennahverkehrsunternehmens Go Ahead.
weiterFeuerwehr und THW üben
Personenrettung Zum zweiten Mal übten die Feuerwehren Pommertsweiler und Abtsgmünd mit dem Ellwanger THW. Auf dem THW Übungsplatz Ellwangen ging es um die technische Rettung und Möglichkeiten der Abstützung. Angenommen wurde ein teilzerstörtes Gebäude, an dem Schiefe Ebene und Hebekissen für die Personenrettung zum Einsatz kamen. Insgesamt
weiter„Ende Legende“ mit Thomas Fröschle im Farrenstall
Neuler. Am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr, zeigt Thomas Fröschle im Farrenstall mit seinem neuen Comedy Programm „Ende Legende“, wo man im Alltag überall getäuscht wird. Er deckt auf, ob die Menschen wirklich auf dem Mond waren und zeigt, wie der Push-up-BH funktioniert. Wie Hotelzimmer Frische vortäuschen. Warum noch nie ein Vogel Strauß
weiterAktionen für Kinder und Schulklassen
Ellwangen. Die Museumspädagogik des Alamannenmuseums wird von ehrenamtlichen Museumspädagogen auf Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien können Interessierte zum Kreis der Museumspädagogen dazuzustoßen. Bedarf besteht derzeit insbesondere an Personen, die gerne im Rahmen von Kindergeburtstagen im Museum, Ferienprogrammen und ähnlichen
weiterMaibaum mit drei Kandidaten
Ellwangen. Die Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, stellte am Freitag auf dem Marktplatz einen Maibaum auf. Es ist bereits der 31. Baum, der die Basilika schmückt.
Der Baum wurde im Stadtwald beim Wohngebiet „Braune Hardt“ geschlagen, der Gipfel kommt aus dem Galgenwald, berichtete der Abteilungskommandant, Rainer Babbel, nach getaner Arbeit.
weiterMaibaumfest
Ellwangen-Espachweiler. Die Dorfgemeinschaft Espachweiler/Adlersteige lädt am kommenden Mittwoch, 1. Mai, zum traditionellen Maibaumfest entlang der Dorfstraße ein. Beginn ist um 11 Uhr. Nachmittags zur Kaffeezeit unterhält der Musikverein Neuler. Ein Teil des Erlöses kommt der Ulrichskapelle in Espachweiler und dem Hospiz Ellwangen zugute.
weiterMaifest
Adelmannsfelden. Der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden veranstaltet am 30. April und 1. Mai sein Maifest in der Otto-Ulmer-Halle. Am 30. April gibt es bei der Hocketse im Bürgersaal vor Ort gebackene Hitzkuchen und Leckeres vom Grill. Beginn: 17.30 Uhr. Hitzkuchen können bereits ab 17 Uhr abgeholt werden. Am 1. Mai beginnt das Maifest um 11 Uhr
weiterOrganisation und Haushalt
Rosenberg. Die Vergabe der Leistungen im Rahmen der Organisationsuntersuchung steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 29. April, um 19 Uhr im Rathaus Rosenberg. Außerdem werden Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 verabschiedet.
weiterVerträge für Strom und Gas
Jagstzell. Der Gemeinderat von Jagstzell tagt am Montag, 29. April, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bericht des Bürgermeisters, Konzessionsverträge Strom u. Gas, Lindenmahd III.
weiterFreizeit Maiausflug des Frauenbundes
Ellwangen. Der katholische Frauenbund lädt zum Maiausflug ein am Mittwoch, 15. Mai. Besichtigt werden unter anderem das Webereimuseum in Ziemetshausen und die Synagoge in Ichenhausen. Außerdem wird die barocke Wallfahrtskirche Maria Vesperbild besucht. Der Fahrpreis (je nach Teilnehmerzahl) beträgt circa 27 Euro plus Führungen. Abfahrt ist um 9
weiterWallfahrt Gemeinden pilgern zum Schönenberg
Ellwangen. Am Mittwoch, 1. Mai, ist am Schönenberg Wallfahrtstag. Um 8.30 Uhr ist Wallfahrtsgottesdienst mit Dekan Sven van Meegen, zu dem Pilger aus Neuler, Gaishardt, Neunheim, Niederalfingen und Beersbach erwartet werden. Um 10.30 Uhr ist Wallfahrtsgottesdienst mit Dekan Robert Kloker und Pilgern aus Halheim und Stödtlen. Um 19 Uhr ist feierliche
weiterLetzter Arbeitstag auf der Empore der Jakobuskirche
Rosenberg-Hohenberg. Ganz im Stillen und ohne großes Aufheben haben zwei Stimmen im Kirchenchor von Sankt-Jakobus in Hohenberg aufgehört zu erschallen. Das Ehepaar Mechthild (85) und Konrad Stegmaier (88) gestalteten am Ostermontag zum letzten Mal einen Festgottesdienst chorisch mit.
Das Alter hat den Stimmbändern etwas zugesetzt und die mühsam
weiterRock und Elfmeter-Cup
Ellwangen-Schrezheim. Beim „Rock in den Mai“ am Dienstag, 30. April, heizt die Rockband „Wild one“ im Festzelt auf dem Sportplatz ein. Der Eintritt ist frei. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Am Feiertag, 1. Mai, wird der „Elfmeter-Cup“ zelebriert. Start ist um 10 Uhr mit einer gemütlichen Hocketse.
weiterVorsorgen für den Notfall
Ellwangen-Rindelbach. Notar Harald Bolz spricht am Montag, 29. April, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach über „Betreuung – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung“. Der Eintritt zum Vhs-Vortrag ist frei.
weiterGo Ahead-Tickets gibt es am Schalter
Ellwangen
Die Zeichen stehen auf Harmonie: Nachdem zunächst unsicher war, ob es die Zugtickets der neuen Regionalverkehrsgesellschaft Go Ahead so wie die der Bahn AG weiterhin am Fahrkartenschalter im Ellwanger Bahnhof gibt, lenkt das Unternehmen jetzt ein. Beim Besuch in der Ellwanger SchwäPo-Redaktion teilten der Sprecher von Go Ahead, Erik Bethkenhagen,
weiterGrundgesetz und vier mutige Frauen
Ellwangen. Zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates gehörten damals auch Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie erkämpften gegen den erklärten Willen von 61 männlichen Kollegen die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“, die am Montag, 29. April,
weiterSauguate Sprüch’ auf Schwäbisch
Westhausen. Sapperlot, also Sprüch’ klopfa kennat se, dia Westhäusener. Und weil am Samstag auf Einladung des MSC Neumühle das „Pferdle und Äffle“ in die Wöllersteinhalle zu Besuch kamen, waren auch jede Menge dieser Sprücheklopfer unter den fast 700 Gästen.
„Schwätz g’scheit! Schwätz schwäbisch“ hieß
weiterIm Gespräch mit dem Äffle und Pferdle
Westhausen. Sie sind schon „sauglatt“ – die beiden Stimmengeber des Äffle und Pferdle. Im Gespräch mit der Schwäbischen Post verrieten Heiko Volz und Volker Lang mehr über die Entstehung und das Leben der beiden Kultfiguren.
Der 84-jährige Volker Lang war als Freier Zeichner schon 1959 im Zeichentrickfilmteam seines älteren
weiterRossmucka ond Bobbel
Westhausen. Da wird die „Kirch“ zur „Kärch“ und die „Goiß“ zur „Gaaß“. Professor Dr. Hubert Klausmann hat herausgefunden, wo die größte schwäbische Sprachgrenze verläuft. Wo genau diese geografisch unscheinbare Dialektgrenze verläuft, erläuterte Klausmann am Samstag vor rund 700 interessierten
weiterAussagen über den idealen Schwaben
Westhausen
Was ist das Erfolgsrezept, ein g’scheiter Schwabe zu sein? Diese Frage und mehr warf der Vorsitzende des MSC Neumühle Westhausen, Michael Bölstler, am Samstag in den Ring: auf die Bühne der Wöllersteinhalle. Gefeiert wurde die schwäbische Kultur und so trafen sich Bölstler und Vereinskollege Sven Sauter zu einer „Gesprächsronde“
weiterStätten der Staufer
Dischingen. Der Weißenfelser Kunstmaler Reinhard Bergmann stellt seinen neuen Gemäldezyklus „Stätten der Staufer“ auf der Burg Katzenstein aus. Die feierliche Eröffnung findet am Dienstag, 30. April, um 14 Uhr auf der Burg statt.
weiterDer ADAC-Prüfzug kommt
Oberkochen. Am Montag und Dienstag, 29. und 30. April, macht der ADAC-Prüfzug bei der Schwörzhalle Station. Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt 1,90 Meter. Jeweils von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sind Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie möglich. ADAC-Mitglieder können zwei kostenlose Checks durchführen lassen,
weiterStabile Seitenlage und viel Spaß
Abtsgmünd
Wie legt man korrekt einen Fingerkuppenverband an? Wer kennt sich in der Geschichte des Roten Kreuzes am besten aus? Wie geht Schminken und Mimen von Unfallsituationen? Und wie behandelt man ein gebrochenes Bein nach einem Sportunfall?
Diese Aufgaben und noch einige mehr galt es am Samstag für die Jugendrotkreuzler aus dem Kreisverband
weiterAusstellung mit Fotografie im Schloss
Abtsgmünd. Im Rahmen seines 19. Kunst- und Kultursommers präsentiert KISS (Kunst im Schloss Untergröningen) vom 11. Mai bis zum 21. Juli „Die Entdeckung des Sichtbaren - Fotografie so universell wie ein Schweizer Taschenmesser“ - eine Ausstellung, die 20 verschiedene Positionen der Fotografie vereint.
Die Ausstellung versammelt Fotografien
weiterNeuer Yoga-Kurs
Abtsgmünd-Neubronn. Mit Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Flow-Yoga, Atembewusstsein und Entspannung fit werden für den Sommer – diese Möglichkeit besteht ab Donnerstag, 2. Mai, im zehnteiligen Kurs des Yoga-Vereins Abtsgmünd. Die Kursstunden für Anfänger und Geübte finden jeweils von 17 bis 18 Uhr im Dorfhaus Neubronn statt. Kosten 50 Euro, für
weiterWalpurgisnacht und Maifest
Abtsgmünd-Untergröningen. Auch in diesem Jahr stehen die Untergröninger Schlosshexen zusammen mit der Faschingsgesellschaft Untergröningen schon in den Startlöchern, um am 30. April auf dem Stein bei Hähnles Hütte die Walpurgisnacht zu feiern. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr zum ersten Mal die drei Mädels der „Almdudler
weiter„Es ist keine Zeit mehr, die Dinge hinauszuschieben“
Gschwend. Sie weckt Emotionen, provoziert Widerspruch. Allein das zeigt, dass Dr. Angelika Zahrnt am Puls der Zeit argumentiert, den Finger in Wunden legt. Die Zukunft des Planeten und der darauf lebenden Gesellschaften – darüber macht sich eben jeder Gedanken. Und jeder denkt anders. Nicht nur in den Regierungsparteien. Auch im Bilderhaus.
weiterOpen Air der Blasmusik
Essingen. Am Feiertag, 1. Mai, treffen sich sieben Musikvereine aus der Region zum „Open Air der Blasmusik“ in Essingen an der Remshalle. Die Musikvereine aus Essingen, Königsbronn, Steinheim, Bartholomä, Hüttlingen und Lautern sowie die Werkkapelle Spießhofer & Braun aus Heubach präsentieren im halbstündigen Wechsel ein Feuerwerk der
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur traditionellen Party am Dienstag, 30. April, abends ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg ein. Das Motto heißt „80er- und 90er-Party mit ganz viel Musik aus diesen Jahren“ mit DJ Mike und DJ Gerhard. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es gibt auch einen Barbetrieb.
weiterWerben für die Kandidatinnen
Aalen
Wo sind die Frauen in den kommunalen Parlamenten? Laut Kreisfrauenrat begleiten sie derzeit nur 16,9 Prozent der Mandate im Kreistag und 23,9 Prozent im Durchschnitt in den Gemeinderäten im Ostalbkreis.
Frauen sind eindeutig unterrepräsentiert. Das zu ändern, dafür setzt sich der Kreisfrauenrat Ostalb ein. Unter dem Motto „Wer Frauen
weiterHoch motiviertes junges Einsatzteam
Stödtlen
Die Freiwillige Feuerwehr Stödtlen ist gut aufgestellt, was Personal und Ausstattung anbelangt. Das wurde bei der Hauptversammlung der örtlichen Wehr deutlich. Das Durchschnittsalter der 36 Feuerwehrfrauen und -männer liegt bei gerade einmal 33 Jahren, die Frauenquote bei 14 Prozent.
Kommandant Thomas Ilg begrüßte eingangs der Hauptversammlung
weiterFrühlingskonzert zwischen Klassik und Moderne
Aalen-Ebnat. „Hören und Genießen“, das konnten die Zuhörer im katholischen Gemeindezentrum am Sonntagvormittag beim Frühjahrskonzert der Akkordeon-Spielgemeinschaft Ebnat/Bargau.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Gerhard Schroth eröffnete das Konzert mit „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John. Auch ihre
weiterVerdienstvoller Einsatz im Dreiklang
Oberkochen
Oberkochen kommunal, sozial und real. Auf drei Säulen fußen die Verdienste von Bruno Balle. „Real“ steht dabei für Realgenossenschaft, für die er seit 50 Jahren als Vorsitzender Verantwortung trägt. Als er jüngst dafür von den Realgenossen geehrt wurde, meinte sein Stellvertreter Karl Wingert: „Unter Bruno Balles
weiterPolizei legt auf A7- Autobahnrastplatz einen Sattelzug an die Kette
Am Samstag, gegen 9.45 Uhr, stellte der Streckendienst der Autobahnmeisterei auf dem Parkplatz Kohlplatten eine großflächige Ölspur fest. An einer osteuropäischen Sattelzugmaschine war es zu einem Ölaustritt gekommen. Der Lenker hatte beim Rangieren das Öl mit den Reifen großflächig verteilt. Ein Verantwortlicher
weiterDrei Paare schlagen sich, eine Frau verletzt ihren Mann durch Bisse
Gleich drei Fälle häuslicher Gewalt musste die Nördlinger Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag aufnehmen. Zuerst geriet in einem Nördlinger Stadtteil ein 35jähriger Mann mit seiner 39jährigen Lebensgefährtin in Streit und traktierte sie mit Fußtritten. Zudem zog er sie an den Haaren. Im Verlauf des Streites
weiterRegionalsport (22)
Sport in Kürze
Als Dritter in die Sommerpause Kunstturnen. Dass dem TV Wetzgau in Vinnhorst alles andere als ein Zuckerschlecken bevor stehen würde, war schon im Vorfeld klar. Und dass trotz Traumbesetzung unter anderem mit Weltmeister Artur Dalaloyan. Doch die Wetzgauer mussten am Sonntag alle Register ziehen, um am Ende einen knappen, aber verdienten 46:35-Erfolg
weiterDorfmerkingen festigt Tabellenspitze
Nach einem echten Spitzenspiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten und sehenswerten Toren bleiben die SF Dorfmerkingen weiterhin ungeschlagen Tabellenführer. Da der erste Verfolger SKV Rutesheim überraschenderweise gegen den SV Breuningsweiler mit 1:2 verlor, hat man nun drei Punkte Vorsprung und eine gute Ausgangsposition für die restlichen
weiterEssingen knüpft an die Pokalleistung an
Im Lager des TSV Essingen war man gespannt, wie sich die Mannschaft nach dem kräftezehrenden Verbandspokal-Finaleinzug in der Liga präsentieren würde. Die Antwort: sehr gut. Gegen den 1. FC Heiningen hat sich die Mannschaft von Beniamino Molinari souverän mit 2:0 durchgesetzt, musste sich nur den Vorwurf gefallen lassen, zu viele Chancen vergeben
weiterDer Kösinger SC patzt gegen Unterkochen II
Der Tabellenführer Unterschneidheim lässt gegen Nordhausen/Zipplingen zwei Punkte liegen. Auch der Kösinger SC patzt gegen Unterkochen II und verliert Tabellenplatz zwei an den FSV Zöbingen, der zuhause gegen den SV Elchingen mit 2:0 gewinnt. Die SG Riesbürg bleibt durch einen souveränen 6:1-Heimsieg weiter dran an der Spitze.
SV Waldhausen
weiterSchützenfest beim TSV Westhausen
Zwölf Treffer durften die Zuschauer in Westhausen bestaunen, dabei siegte der heimische TSV den SSV Aalen mit hochverdient mit 8:4. Derweil trennten sich Tabellenführer Schwabsberg-Buch und der SV Kerkingen im Spitzenspiel mit einem 1:1-Unentschieden.
Kreisliga A ITSV Essingen II –
Hohenst./Untergr. 2:0 (0:0)
Die SGM erwischte den bessren
weiterNeresheim nutzt Bettringens Patzer
Nach nur einer Woche ist der SV Neresheim wieder zurück an der Spitze der Tabelle. Schützenhilfe bekamen die gegen Heidenheim siegreichen Klosterstädter (5:2) hierbei vom FV Unterkochen, der die SG Bettringen beim 1:1-Remis an den Rand einer Niederlage brachte. Indes taumelt das Schlusslicht Ellwangen weiter dem Abstieg entgegen (1:3 gegen Nattheim),
weiterTabellenzweiter Rosenberg gnadenlos gegen Wört II
Die SGM Fachsenfeld/Dewangen und die Spfr Rosenberg gewinnen ihre Spiele souverän und bauen ihren Vorsprung weiter aus. Auch Tabellendritter Schrezheim siegt gegen den TSV Hüttlingen verdient mit 3:0.
TSV Hüttlingen II –
SG Schrezheim 0:3 (0:3)
Gegen spielstarke Gäste aus Schrezheim tat sich der TSV Hüttlingen sehr schwer. Bereits zur
weiterGroßer Kampf wird nicht belohnt
Mit 0:1 musste sich der FC Normannia Gmünd beim FC 08 Villingen geschlagen geben. Doch es gab viel Positives bei den Gmündern zu sehen. Egal, was in den letzten Wochen spekuliert wurde, die Elf von Trainer Holger Traub zeigte ein grandioses Beispiel an Einsatzbereitschaft, kämpfte 93 Minuten unverdrossen und präsentierte sich als Einheit, in der
weiterSo kann es für die Unicorns weitergehen
Das nennt man wohl einen Saisonstart nach Maß: Mit 52:9 besiegten die Schwäbisch Hall Unicorns die Marburg Mercenaries im Haller OPTIMA Sportpark. Für die Haller ein verdienter, wenn auch etwas zu hoch ausgefallener Sieg.
Lediglich bis Mitte des zweiten Viertels gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Danach zeigten die amtierenden Deutschen Meister
weiterFußball kompakt
Niederlage für Bargau Für den FC Bargau gibt es kaum noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt. In Weilheim kassierte die Elf von Trainer Stefan Klotzbücher eine 0:2-Niederlage. Matteo Pio Stefania brachte Weilheim in der 66. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Ende erhöhte Konstantinos Korbiakis noch auf 2:0. Zudem parierte Bargaus Keeper Andreas
weiterTheresa Klopfer für die EM nominiert
Riesengroße Freude beim SV Ebnat: Theresa Klopfer hat beim Junior-Masters-Finale in Gäufelden-Nebringen ihre derzeit bestechende Form erneut unter Beweis gestellt und sich nach einem tollen Wettkampf das Ticket für die Europameisterschaft im Kunstradsport gelöst.
„Es war ein hervorragender Wettkampf heute“, so der BSR-Vertreter Rudolf
weiterStimmung bei den VfR-Fans im Keller
Es ist nun traurige Gewissheit. Nach der 2:4-Niederlage gegen den KFC Uerdingen ist der VfR Aalen nun auch rein rechnerisch in die Regionalliga abgestiegen. Die Stimmung bei den Fans ist entsprechend gedämpft. „Ich komme schon seit über 15 Jahren ins Stadion und so schlecht wie heute ging es mir noch nie“, war der Aalener Simon Davis
weiterTraum vom Aufstieg beendet
Die Hoffnung auf den Aufstieg waren beim FC Heidenheim da, doch nach der 1:3-Niederlage beim SC Paderborn sollten diese nun endgültig beendet worden sein. Durch den Sieg von Union Berlin gegen den HSV liegt der FCH vier Punkte hinter dem dritten Platz. Bei noch drei ausstehenden Spielen wird der Rückstand nur noch schwer einholbar sein. Zudem verlor
weiter„Danke für diese geile Saison ...“
Enttäuschung Ungewohnt still war es während des Spiels auf der Osttribüne. Die eingefleischten Fans des VfR Aalen versagten den Absteigern jegliche Unterstützung. Dafür gab’s mehrere Spruchbänder mit klaren Botschaften. Eines davon: „Danke für diese geile Saison ... Ihr Versager!“ Fotos: Eibner
weiterZitat DES TAGES
Daniel Bernhardt Torwart des VfR Aalen
Als ich 2009 hier hergekommen bin, wurden auch alle vom Hof gejagt – danach sind wir direkt aufgestiegen.
weiter„Wir müssen höher führen“
Tobias Bäuerle, Trainer SV/DJK Nordhausen-Zipplingen: „Nach einem 2:0 darf man das Spiel eigentlich nicht mehr hergeben. Bei so vielen Chancen zu Beginn der zweiten Halbzeit müssen wir eigentlich höher als nur 2:0 führen. Stattdessen kommt Unterschneidheim ins Spiel zurück und trifft zweimal. Für uns ist das natürlich sehr ärgerlich.
weiterZAHL DES SPIELS
Punkte Vorsprung hat Spitzenreiter SC Unterschneidenheim auf Verfolger Zöbingen. Am Sonntag um 15 Uhr steht das absolute Spitzenspiel an.
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen SV/DJK: 62. Weber (-) für Michel 87. Hillenmeyer (-) für Weber Auswechslungen SC: 70.Wünsch (-) für Egetemeyer 78. Niedermaier (-) für E. Rein Tore:1:0 Geiß (5.),2:0 Sing (50.), 2:1 E.Rein (56.) 2:2 Birkle (FE/68.) Gelbe Karten: Schweizer (Nordhausen-Zipplingen) und Birkle (Unterschneidheim) Schiedsrichter: Ralf Sedlatschek Zuschauer:
weiterUmfrage so sahen die Fans das Spiel
Martin Uhl „Die erste Halbzeit war vom SC Unterschneidheim ziemlich schwach. Doch dank einer deutlichen Leistungssteigerung unserer Mannschaft in der zweiten Hälfte, ging das Unentschieden am Ende auch in Ordnung.“
Josef Roder und Hubert Schmid „Es waren zwei verschiedene Halbzeiten. Wir hätten eigentlich sogar 3:0 führen müssen.
weiterDem Titel entgegen
Mit 1:0 besiegte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den TV Echterdingen und festigte damit die Tabellenführung. Pascal Weidl erzielte das entscheidende Tor für die Elf von Benjamin Bilger.
Die Gastgeber um Trainer Christopher Eisenhardt befinden sich im Tabellenkeller und waren auf Punkte gegen die TSG angewiesen. Von Beginn an entwickelte sich eine
weiterAlles auf null
Der Tiefpunkt ist erreicht: Nach neun erfolgreichen Jahren verabschiedet sich der VfR Aalen sang- und klanglos aus dem Profifußball. Es ist ein Absturz, der unnötig und selbst verschuldet ist. Fatale Personalentscheidungen haben zu diesem Desaster geführt.
Der Trainer: Argirios Giannikis wurde völlig überschätzt. Der Nachfolger von Peter Vollmann
weiterTSB drehte fast verlorenes Derby noch
Leserbeiträge (3)
"Mögglingen ist von der B 29 befreit" - Böbingen leider noch lange nicht
Wie formulierte unser Verkehrsminister Winfried Hermann im Rahmen seines Grußwortes am vergangenen Samstag so trefflich: „Für Mögglingen eröffnen sich städtebauliche Chancen und eine neue Aufenthaltsqualität wird geschaffen“. Hierzu kann ich nur beipflichten: Ich bin ebenfalls zutiefst überzeugt, dass
weiterZum Leserbrief „Wachsende Feindseligkeit“ von Hubert Sauter, vom 24. April:
Sehr geehrter Herr Sauter, nach allem, was im Moment Stand der Dinge ist, ist der bedauerliche Brand in der Pariser Kirche Notre Dame im Zusammenhang mit Renovierungsarbeiten entstanden. Sie aber suggerieren, es könne sich um Brandstiftung handeln, wie auch bei einer Reihe von Übergriffen auf andere Kirchen in Frankreich. Das ist unseriös.
Jede Form
weiterZum Thema „Fridays for future“:
Es ist mehr als lobenswert, wenn sich die Jugend für aktiven Klimaschutz einsetzt. Wir alle sind jedoch aufgefordert, mehr für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun. Es gibt nur die eine Erde. Was wir als Anwohner des Schulweges vom Bahnhof/Busbahnhof zur Mittelhofschule derzeit erleben, hat mit Umwelt - und Klimaschutz nichts mehr zu tun. Morgens sind
weiter