Artikel-Übersicht vom Montag, 29. April 2019
Regional (108)
Aalen – fühlen wir uns sicher?
Aalen. Die SPD-Frauen organisieren themenspezifische Rundgänge. Auftakt ist am Dienstag, 30. April, mit „Aalen – fühlen wir uns sicher?“. Der Rundgang mit Andrea Hatam, Sarah Sperfeldt und Adelinde Mailänder dauert 90 Minuten und beginnt um 17 Uhr am Marktbrunnen.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Aalen. Schaden in Höhe von rund 3000 Euro hat ein 18-Jähriger am Sonntag gegen 9.25 Uhr im Aalen verursacht. Er streifte mit seinem Opel beim Vorbeifahren einen auf der Marienstraße geparkten Seat Leon.
weiterGefährlich überholt
Essingen. Eine 19-jährige Volvo-Lenkerin überholte am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf Höhe Hermannsfeld einen vor ihr fahrenden 63-jährigen VW-Lenker. Wegen Gegenverkehrs scherte sie kurz vor dem VW wieder ein und touchierte diesen. Nach dem Unfall fuhr sie weiter. Schaden: rund 2000 Euro. Die Polizei in Aalen
weiterKombi ausgewichen
Aalen-Waldhausen. Bereits am Samstag kurz nach 17.30 kam es in der Deutschordenstraße in Waldhausen zu einem Unfall mit rund 700 Euro Schaden. Eine 39-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes gegen den rechten Gehsteigrand. Sie gab an, dass sie einem entgegenkommenden dunklen Kombi ausweichen musste. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterSchlägerei auf offener Straße
Oberkochen. Anwohner der Heinz-Küppenbender-Straße in Oberkochen meldeten am Sonntagabend eine Schlägerei auf offener Straße. Ein 61-jähriger Mann wurde verletzt. Die Vorgeschichte: Ein 21-Jähriger war auf seinem Motorrad zusammen mit zwei 17-Jährigen auf Leichtkrafträdern in Richtung Heidenheim unterwegs. Der 61-Jährige fuhr mit seinem BMW
weiterStreukastendeckel angezündet
Aalen-Dewangen. Zwischen Freitag, 22 Uhr, und Montag, 7 Uhr, entzündeten Unbekannte den Deckel eines Kunststoff-Streukastens in der Dewanger Hohenstaufenstraße nahe des Haupteingangs der Schwarzfeldschule. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 500 Euro und sucht Zeugen, Telefon (07366) 96660.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Auf der B 29 zwischen der Anschlussstelle Affalterried und dem Rombachtunnel wechselte eine 59-Jährige am Montagmorgen gegen 9.45 Uhr mit ihrem Opel auf die Abbiegespur. Dabei übersah sie den dort fahrenden Kia eines 41-Jährigen. Die Autos streiften sich, Schaden: rund 10 000 Euro.
weiterWildunfall in Neresheim
Neresheim. Am Sonntag gegen 21 Uhr wurde zwischen Kösingen und Schweindorf ein Reh beim Queren der Straße von einem Auto erfasst. Schaden am Fahrzeug: rund 4500 Euro.
weiterDas Wanderheim ist geöffnet
Abtsgmünd. Das Wanderheim am Laubbachstausee ist am Feiertag, 1. Mai, von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterWalpurgisnacht und Maifest
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Untergröninger Schlosshexen und die Faschingsgesellschaft Untergröningen stehen in den Startlöchern, um am 30. April auf dem Stein bei Hähnles Hütte die Walpurgisnacht zu feiern. Für die musikalische Unterhalten sorgen in diesem Jahr zum ersten Mal die drei Mädels der „Almdudler unplugged “ ganz nach ihrem
weiterAltersgemischte Gruppe nicht möglich
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ortsvorsteher Egon Ocker teilte in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates mit, dass der Kindergartenbedarfsplan der Gemeinde Abtsgmünd jährlich im Frühjahr fortgeschrieben wird.
Der Kindergarten Pommertsweiler habe seit dem 1. April eine neue Kindergartenleitung und ist als zweigruppige Einrichtung ausgelegt, wird jedoch
weiterAnja Jantschik kandidiert in Täferrot
Täferrot. „Seit 27 Jahren berichte ich als Journalistin täglich über lokale Themen mit Schwerpunkt Kommunalpolitik. Über zwei Jahrzehnte berichte ich nun über die Ereignisse in Täferrot. Jetzt möchte ich von der Presse- auf die Gestalterbank wechseln und mein Wissen und Netzwerk für Täferrot einbringen. Mit Herz, offenem Ohr und Verstand.
weiterStartschuss für die Straßensanierung
Frickenhofer Höhe
Eine Woche noch, dann geht es los: Ab Montag, 6. Mai, starten die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein, teilt das Regierungspräsidium mit.
Der rund 5,7 Kilometer lange Streckenabschnitt weist teilweise starke
weiterUnterhaltung der Straßen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ortsvorsteher Egon Ocker berichtete, dass 2019 Haushaltsmittel für die Unterhaltung der Gemeindeverbindungsstraßen in der Gemeinde Abtsgmünd in Höhe von 75 000 Euro zur Verfügung stehen. Nach Abzug der Mittel für allgemeine Instandsetzungsarbeiten bleiben noch etwa 44 000 Euro übrig.
Auf Gemarkung Pommertsweiler sind
weiterGefährliche Mischung
Aalen-Wasseralfingen. Per Rettungswagen mussten zwei 17 und 16 Jahre alte Jungs am Samstag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sie hatten laut Polizei offenbar eine Kräutermischung geraucht. Ein 18-Jähriger hatte die Rettungskräfte verständigt. Sie fanden das Duo in einem Gebüsch am Bahnhof Wasseralfingen liegend. Gegen 23 Uhr verständigte der
weiterZahl des Tages
Kandidaten wollen OB in Ellwangen werden. Das sind: Michael Dambacher, Sabine Heidrich und Matthias Renschler. Das neue Stadtoberhaupt wird am 26. Mai gewählt – dem Tag der Europa- und Kommunalwahl.
weiterMobilitätspreis Jetzt kann man sich bewerben
Aalen. Der deutsche Mobilitätspreis belohnt jährlich die zehn besten Ideen und Innovationen im Bereich der Fortbewegung und Mobilität. Unternehmen und Organisationen, mit Sitz in Deutschland, können ihre Ideen bis zum 19. Mai auf www.deutschermobilitätspreis.de einreichen. Auch Roderich Kiesewetter ruft dazu auf. Gesucht werden Projekte, die zu
weiterDie Geschichte vom Pullover
Sie haben auch solche Kleidungsstücke? Die nicht weg können, weil sie eben nicht weg können? Jeans, an denen Erinnerung (und wer weiß, was sonst noch) klebt. Jacken, die, zumindest in der Wahrnehmung des Trägers, noch aussehen wie neu. Oder jenes Stück, das so angenehm ist, so warm, so kuschelig, so bunt, dass nichts auf der ganzen Welt in der
weiterHirschbachstraße bis Freitag halbseitig gesperrt
Aalen. Hier brauchen Autofahrer viel Geduld im Berufsverkehr: In der Hirschbachstraße auf Höhe des Gaskesselgeländes ist weiterhin eine Fahrspur halbseitig gesperrt. Grund ist die Verlegung von Stromkabeln für den neu geplanten Steg über die Bahngleise. Während der Bauzeiten ist nach einer Mitteilung der Stadt Aalen mit längeren Wartezeiten
weiterLindenfarb und Kliniken
Aalen. Unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig!“ rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zur Teilnahme an den 1.-Mai-Kundgebungen auf. Beginn in Aalen ist um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz, bei Regen im Rathausfoyer. Redner sind Katja Kalkreuter, Betriebsratsvorsitzende bei Lindenfarb, Paul Schobel, ehemaliger Leiter der katholischen
weiterSpannende Debatte zur Kommunwahl
Aalen. Wie wollen wir in der Stadt der Zukunft leben? Das ist die übergeordnete Frage der Debatte „Aalen 2050“ von Volkshochschule und Schwäbischer Post. Mit dieser Zukunftsfrage unmittelbar befasst ist der Aalener Gemeinderat. Aber was tut ein Gemeinderat genau? Was darf er überhaupt entscheiden? Für welche Inhalte stehen die unterschiedlichen
weiterAndacht und offenes Singen
Aalen. Geistliche und weltliche Lieder erklingen am Mittwoch, 1. Mai, in und vor der Marienkirche. Um 19 Uhr gestaltet der Kirchenchor die feierliche Maiandacht mit Marienliedern von Arcadelt, Reger und Brahms. Im Anschluss findet gegen 19.45 Uhr ein offenes Singen statt. Unter der Leitung von Ralph Häcker werden Frühlingslieder und Kanons aus fünf
weiterSo gefährlich ist der Alkohol
Aalen. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol findet am Donnerstag, 23. Mai, von 9 bis 16.30 Uhr ein Fachtag mit der Sozialpädagogin Ulrike Altmann im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts statt. Das Thema lautet Fetal Alcohol Spectrum Disorder (FASD). Es geht also um Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, der lebenslange Schäden
weiterBürgerspital geschlossen
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital (Café und Kursbetrieb) ist am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Mai, für den Publikumsverkehr geschlossen.
weiterMastermesse der Hochschule
Aalen. Den Bachelorabschluss bald in der Tasche und nun am Überlegen, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der Hochschule Aalen. Sie findet am Mittwoch, 8. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Aula statt. Interessierte können sich über die Master- und Weiterbildungsangebote der Hochschule Aalen, der Weiterbildungsakademie
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen bietet am Mittwoch, 15. Mai, eine Infoveranstaltung für alle an, die nach der Familien- oder Pflegezeit ins Arbeitsleben zurückkehren möchten. Von 9.30 bis 11.30 Uhr beantwortet Barbara Markus Fragen wie: Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Welche Perspektiven bietet der regionale Arbeitsmarkt?
weiterErstkommunion in den katholischen Kirchen in Aalen
Kirche In vielen katholischen Kirchen wird dieser Tage feierliche Erstkommunion gefeiert. Bei strahlendem Wetter durften am Weißen Sonntag 49 Kinder in St. Maria und am Ostermontag 30 Kinder der Salvatorgemeinde ihre Erstkommunion in der Salvatorkirche feiern. Die Vorbereitungen in den Gruppen waren für die Kinder und ihre Familien eine intensive
weiterBaustelle: B 19 für gut zwei Wochen halbseitig gesperrt
Verkehr Arbeiter bringen seit Montag auf der B 19 auf Höhe der Papierfabrik Palm neue Schutzplanken an. Die Bundesstraße zwischen Aalen-Unterkochen und Aalen-Zentrum ist deshalb bis voraussichtlich 10. Mai halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Die Sperrung gilt übrigens nur werktags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Ansonsten
weiterErstwähler treffen sich mit Politikern
Aalen. Am Freitag, 3. Mai, um 17 Uhr erfahren junge Erstwähler im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post alles rund um die Kommunalwahl am 26. Mai. Wie läuft die Wahl ab, wie viele Stimmen darf ich abgeben und wie sieht so ein Wahlzettel aus?
Veranstaltet wird das Treffen vom Stadtjugendring Aalen und dem Kreisjugendring Ostalb. Der Abend soll dazu
weiterEin Dienstag, der im Laufe des Tages immer freundlicher wird
Das vergangene Wochenende war ja schon ziemlich ungemütlich – mit Werten nur knapp im zweistelligen Bereich und teils kräftigen Schauern. Doch die Wettermodelle basteln derzeit an einer noch viel ungemütlicheren Lage fürs kommende Wochenende – möglicherweise sogar nochmals mit Schneefall oberhalb 400 bis 500 Meter
weiterMaibaumfest
Ellwangen-Espachweiler. Die Dorfgemeinschaft Espachweiler/Adlersteige lädt am Mittwoch, 1. Mai, ab 11 Uhr zum Maibaumfest entlang der Dorfstraße ein. Zur Kaffeezeit unterhält der Musikverein Neuler. Ein Teil vom Erlös kommt der Ulrichskapelle Espachweiler und dem Hospiz Ellwangen zugute.
weiterDauerwang: Weg ist fertig
Essingen. Der Dauerwangweg in Essingen wird am 3. Mai offiziell eröffnet. Im September 2017 wurde das sogenannte „Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Essingen (Dauerwangweg)“ vom Landratsamt Ostalbkreis angeordnet. Dieses schnelle Verfahren machte den Ausbau des maroden Dauerwangwegs zu einem modernen landwirtschaftlichen Weg mit 1,4
weiterDen Bürgern wirklich zuhören
Ellwangen-Rindelbach. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch kam am Wochenende auf Einladung der CDU Ellwangen und des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack nach Ellwangen. Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Rettenmaier hieß Czisch vor gut 60 Zuhörern in der Jagsttalschenke in Rindelbach willkommen.
Nach einem Grußwort von Winfried Mack bekräftigte
weiterMaibaumfest in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Der VfL Neunheim richtet das Maibaumfest am Dorfplatz aus. Die Maiennacht am Dienstag, 30. April, ab 18.30 Uhr läuft unter dem Motto „Ja Mai – besser spät als nie“. Es gibt Musik von DJ Maibeat, Grillwürste, kalte Getränke und Bar. Am 1. Mai ist Frühschoppen, zum Mittagessen werden Schnitzel serviert und ein reichhaltiges
weiterMaifest in Bronnen
Neuler-Bronnen. Die Sangesliebe lädt zum Maifest. Am Dienstag 30. April, um 19 Uhr ist Bierprobe und Mainachtparty mit dem „Falkensturz Echo“. Am 1. Mai beginnt das Maifest um 10 Uhr mit Frühschoppen. Am Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr gibt es Vesper. Ab 20.30 Uhr ist die Nacht in Tracht mit den Vagabunden.
weiterMaifest mit Fahrzeugsegnung
Rosenberg-Hinterbrand. In Hinterbrand bei Hohenberg, findet am Mittwoch, 1. Mai, das Patronatsfest der Josefskapelle mit Fahrzeugsegnung statt. Um 10 Uhr feiert Pfarrer Martin Danner einen Gottesdienst, anschließend segnet er die Fahrzeuge. Danach gibt es im, gegebenenfalls beheizten, Zelt bei Familie Klopfer ein reichhaltiges Mittagessen sowie Kaffee
weiterMit dem Drahtesel bis in die Alpen
Rosenberg
Seit mehr als 25 Jahren gibt es beim Ski- und Tennisclub Rosenberg eine Gruppe, die im Sommerhalbjahr regelmäßig am Freitagabend mit dem Rad unterwegs ist. Mitte der 90er Jahre ist in dieser Gruppe die Idee entstanden, auch mal eine zweitägige Tour zu unternehmen.
Helmut Wackler übernahm die Planung und entschied sich für den Radklassiker
weiterTag der offenen Stalltür
Bühlerzell-Grafenhof. Am 1. Mai findet ein Familientag auf der Reitanlage Grafenhof statt. Landschaftlich idyllisch zwischen Bühlerzell und Adelmannsfelden wird viel Spaß und Spiel mit und ohne Pferd geboten. Ab 11 Uhr werden Kinderreiten, Pferdepflege und Spielstationen für die ganze Familie angeboten. Für Bewirtung ist gesorgt. Bei schlechtem
weiterTermine der Freien
Ellwangen. Wahlkampftermine der Freien Wähler/Freien Bürger: 1. Mai: Unterwegs mit dem Stadtbus in Schrezheim, Espachweiler,Hinterlengenberg, Altmannsweiler, Rindelbach, Neunheim und Pfahlheim, um auf die Chancen eines erweiterten Stadtbusangebots aufmerksam zu machen. 3. Mai: 19 Uhr, Roter Ochsen in Ellwangen, Freie Bürger diskutieren mit OB-Kandidat
weiterZahl des Tages
ausländische EU-Bürger haben für die Europawahl die Aufnahme in das Ellwanger Wählerverzeichnis beantragt.
weiterBeim ZDF So wird Fernsehen gemacht
Crailsheim/Ostalb. In Zusammenarbeit mit der städtischen Volkshochschule Crailsheim bietet die Vhs Ostalb am 2. Mai einen weiteren Besuch beim ZDF in Mainz an. Während einer rund zweistündigen Führung können sich die Kursteilnehmer über die Arbeitsweisen die zu der Entstehung einer Fernsehproduktion eingesetzt werden informieren. Informationen
weiterDa staunt auch Sonja: So hoch sind die Windräder
Rosenberg im SWR-Fernsehen In diesen Tagen ist der SWR für seine Sendereihe „Landesschau-Mobil“ in der Gemeinde Rosenberg unterwegs. Mit dabei natürlich Journalistin und Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein (Bildmitte). Mit ihrer fröhlichen und direkten Art findet sie schnell Kontakt zu Menschen. In Rosenberg hat sich „Landesschau-Mobil“
weiterFamilienausflug ins Freibad
Rotenbach Für Gänse ist immer Badewetter. Diese Familie besucht tagtäglich den Rotenbach, die Gänsekinder stets in allerbester Obhut der Eltern. Dazwischen gibt’s was Leckeres am grünen Büfett. new/Foto: Gerhard Königer
weiterHistorie Vom Untertanen zum freien Bürger
Ellwangen. Am Donnerstag, 2. Mai, um 19.30 Uhr, referiert im Palais Adelmann Dr. Michael Hoffmann zum Thema „„Du bist kein Untertan mehr, du bist ein freier Staatsbürger“ – Ellwangen zwischen Kriegsende, Revolution und demokratischem Neuanfang 1918/19. Gab es auch in Ellwangen eine Revolution? Wie wurde das neue Frauenwahlrecht
weiterMaibaumhock Mit Weißwurst und Kandidaten
Ellwangen-Eggenrot. Die Maibaumfreunde Eggenrot laden am Sonntag, 5. Mai, um 10.30 Uhr zu einer Maibaumhocketse ein, direkt nach dem Gottesdienst auf dem Platz an der Kirche in Eggenrot (bei schlechtem Wetter im Kirchengemeindehaus). Es gibt Weißwurstfrühstück. Eingeladen mit der Möglichkeit einer kurzen Vorstellung sind auch alle Kandidatinnen
weiterAlle Vögel sind schon da
Ellwangen. Die Volkshochschule Ellwangen bietet mit dem Naturschutzbund (Nabu) Ellwangen am Sonntag, 5. Mai, eine „vogelkundliche Morgenexkursion ins Rotenbacher Tal“ an; die Leitung hat Peter Wolf. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Schießwasen. Anfang Mai sind die meisten Singvögel aus dem Winterquartier zurück und lautstark mit ihren Gesängen
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Auf rund 14 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen entstand. Gegen 8 Uhr bog ein 80-Jähriger mit seinem VW von der Dalkinger Straße in die Konrad-Adenauer-Straße ein. Dabei übersah er den Seat einer 20-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterKapelle beschädigt
Jagstzell. Am Sonntag wurde festgestellt, dass an der Nikolauskapelle zwei Fenster eingeschlagen wurden. Die Beschädigung dürfte zwischen zwischen Sonntag, 21., und Sonntag, 28. April, begangen worden sein. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 930-0.
weiterParkrempler
Ellwangen. Am Samstagvormittag touchierte ein 72-Jähriger mit seinem Mercedes gegen 11.35 Uhr beim Ausparken auf dem Schießwasen in der Rotenbacher Straße einen vor ihm stehenden Audi, wodurch ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterParty in der Mainacht
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt zur Party am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr ins Dorfhaus Lauterburg ein. Das Motto heißt „80er- und 90er-Party“ mit DJ Mike und DJ Gerhard. Der Eintritt kostet 3 Euro. Es gibt auch einen Barbetrieb.
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Dienstag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterWasella geht nach Berlin
Aalen
Sein neuer Chef heißt Horst Seehofer. Dr. Jürgen Wasella wird Aalen nach 14 Jahren verlassen. Der Volkshochschulleiter freut sich auf eine spannende Aufgabe in der Aus- und Fortbildung im Bundesministerium des Inneren. „Wir ziehen im Sommer um.“
Die neue Aufgabe ist dem Orientalisten auf den Leib geschrieben. Wasella wird Dozent
weiterDoch kein Kreisel am Bottich?
Aalen
Zwei so genante holländische Rampen als Auf- und Abfahrt zur Westumgehung. Und ein Kreisverkehr am Bottich. So sahen die bisherigen Pläne aus, den Verkehr am B-29-Knoten Wellandstraße zu entzerren. Bei den Rampen soll es bleiben, doch der Kreisel steht wieder infrage.
Rückblick. Im Dezember hat Dr. Frank Gericke Zwischenergebnisse seines
weiterDrei Kandidaten wollen in das Rathaus
Ellwangen
Am Montagabend um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist für die Wahl des Ellwanger Oberbürgermeisters. Karl Hilsenbek, der Amtsinhaber, der nicht mehr antritt, leitete die Sitzung des Gemeindewahlausschusses, der die eingegangenen Bewerbungen prüfte und ihre Rechtmäßigkeit beschloss. Zunächst wurden die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses
weiter19 396 Wähler sind für die OB-Wahl registriert
Ellwangen. Es wird eine Mammutwahl für die Bewohner der Stadt und erst recht der Teilorte: Europawahl, OB-Wahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und auch noch Ortschaftsratswahl. Das sind fünf Wahlurnen für die Röhlinger, Pfahlheimer, Schrezheimer und Rindelbacher. Für die Ellwanger immerhin vier. Da bleibt zu hoffen, dass auch jeder den Überblick
weiterModetrends der Zeit: Wecker
Die Wecker-Sammlung von Roland Anliker zeigt die Entwicklung im Schwarzwald von 1870 bis 1950 auf. Der industriell gefertigte Wecker wurde, abgeleitet von „Amerikanischen Cottage Uhren“, durch die Firma Junghans entwickelt. Das von Junghans hergestellte Werk B10 für den Babywecker wurde danach 30 Jahre in verschiedenste Gehäuse eingesetzt
weiterEinkehr in der Kolpinghütte
Oberkochen. Die Kolpinghütte Oberkochen ist am kommenden Mittwoch, 1. Mai, ab 10 Uhr geöffnet. Das Speisen- und Getränkeangebot reicht an diesem Tag von Kartoffelsuppe und Wurstsalat über Obazda bis zu Kuchen, „Hugo“ und Rhabarbertrunk.
weiterMaibaumfest der Concordia
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Dienstag, 30. April, ab 18 Uhr zum Maibaumfest auf Lauchheims Marktplatz. Im Maienzelt, um den Marktbrunnen und unter dem Maibaum können die Gäste bei guter Verpflegung in geselliger Runde feiern.
weiterMaibaumfest der Stadtkapelle
Bopfingen. Unter dem Motto „Stammtisch der Vereine“ steht die Maibaumhocketse der Stadtkapelle Bopfingen am Dienstag, 30. April, auf dem Marktplatz. Bewirtung beginnt um 18.30 Uhr, Bieranstich mit Dr. Gunter Bühler ist um 19 Uhr. Es musiziert die Stadtkapelle. Am 1. Mai, wird von 11 Uhr bis zum Abend bewirtet. Zum Frühschoppen spielt die Jugend
weiterSaisonbeginn in der Köhlerei
Neresheim. Am Mittwoch, 1. Mai, startet die Schauköhlerei Neresheim im Naturschutzgebiet Zwing in die neue Saison. Köhler Marcus Waldinger informiert am aktiven Meiler über das alte Handwerk des Köhlers. Für Bewirtung ist gesorgt. Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz Steinmühle, 2 km von Neresheim in Richtung Dischingen. Der Weg (ca. 20 Minuten)
weiterSommerliches in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Im Musikantenstadl in Elchingen findet am Samstag, 22. Juni, zum dritten Mal die „Magic Summer Night“ statt. Für den richtigen Sound sorgen DJ Achim, DJ Whity und Dj F.B mit Mixed Music. Wieder mit dabei sind die Cocktailbar mit Lounge, eine große Longdrinkbar, die riesige Bühne im Festivalstyle und viele weitere
weiterStätten der Staufer
Dischingen. Der Weißenfelser Kunstmaler Reinhard Bergmann stellt seinen neuen thematischen Gemäldezyklus „Stätten der Staufer“ auf der Burg Katzenstein aus. Eröffnung ist am Dienstag, 30. April, um 14 Uhr auf der Burg. Die Einführung übernimmt der „Stauferkenner“, Publizist und Redakteur des Stauferstelen- Projekts, Peter Koblank.
weiterTulpenfestival auf dem Schloss
Bopfingen-Baldern. Das Tulip Festival auf Schloss Baldern beginnt am Mittwoch, 1. Mai. „Bruno & Andrea“ treten von 13.30 bis 17 Uhr im Schlosshof auf. Der Eintritt hierzu ist frei. Beide Schlosshöfe verwandeln sich in einen Biergarten. Gäste sind herzlich eingeladen, auch das Schloss oder Wallerstein Gardens zu besuchen (Eintritt). Bei schlechtem
weiterVerweilen am Maibaum
Bopfingen-Aufhausen. Am 1. Mai ist ab 13 Uhr Maibaumfest auf dem Dorfplatz Aufhausen. Die Gartenfreunde Aufhausen bieten Kaffee und Kuchen, kühle Erfrischungen und Grillwürste.
weiterDer Dorfplatz wird eröffnet
Bopfingen-Oberdorf. Der neu gestaltete Marktplatz in Oberdorf wird am Dienstag, 30 April der Öffentlichkeit übergeben. Die Musikkapelle Baldern eröffnet den Abend um 18 Uhr. Im Anschluss sprechen Ortsvorsteher Martin Stempfle, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Landrat Klaus Pavel. Im ökumenischen Gebet sprechen Pfarrerin Anne Stiegel und Pater
weiterStadtarchivarin Johanna Fuchs
Bopfingen. Johanna Fuchs ist neue Stadtarchivarin in Bopfingen. Johanna Fuchs hat 2017 ihr Studium „Denkmalpflege Master of Arts“ abgeschlossen und arbeitete zuletzt bei der „Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg“ als Personalleiterin und Assistenz der Geschäftsführung. Seit April 2019
weiterInformation und Waffeln
Bopfingen. Der Foodtruck der SPD macht in Bopfingen Station. Am Freitag, 10. Mai von 10 bis 12 Uhr steht das Info-Mobil am Marktplatz Dort gibt es kostenlose belgische Waffeln, Kaffee, Kaltgetränke und Informationen rund um Kommunal- und Europawahlen 2019. Die SPD-Kreistags- und Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten freuen sich auf Gespräche mit
weiterWir gratulieren
Aalen. Irmgard und Reinhold Watzlawek, Goldene Hochzeit.
Abtsgmünd-Laubach. Gerlinde Hahn zum 85. Geburtstag.
Bopfingen. Eugen Holzner, Am Stadtgraben 54, 70. Geburtstag.
Am Mittwoch
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Siegfried Bohnet, 75. Geburtstag.
Bopfingen. Wilm Lewin, Oberer Kreuzheckenweg 2, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg.
weiterZahl des Tages
geflüchtete Jugendliche hat IHK-Kümmerer Alexander Breyer in Ausbildung gebracht. 24 hat er in Praktika vermittelt. 14 sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 35 Jugendliche gehen auf weiterführende Schulen oder absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr. Das Projekt ist im April 2016 mit 112 Jugendlichen gestartet.
weiterFlüchtlinge in Ausbildung gebracht
Heidenheim. Nach mehr als drei Jahren Laufzeit des Förderprogrammes „Integration durch– Perspektiven für Flüchtlinge“ trägt die Arbeit des sogenannten Kümmerers der IHK Ostwürttemberg Früchte: 112 zugewanderte junge Menschen konnten durch den Kümmerer begleitet werden, 25 davon haben bereits eine duale Ausbildung in Industrie,
weiterTherapiezentrum insolvent
Heidenheim
Pleite in der Gesundheitsbranche: Die Heidenheimer WTZ WundTherapieZentrum Wundversorgung und Pflege GmbH & Co. KG hat Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Aalen betreibt, betreut Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Aalen Patrick
weiterFaust im Kinopark
Gounods „Faust“ entführt in der bildgewaltigen und packenden Inszenierung von David McVicar das Publikum ins Paris der 1870-er Jahre. Der amerikanische Tenor Michael Fabiano singt die Titelpartie des Faust, die russische Sopranistin Irina Lungu übernimmt die Rolle seiner geliebten Marguerite und der uruguayische Bassbariton Erwin Schrott
weiterAalen soll inklusiver werden
Kunstprojekte, Aktionstag, Theater, „Remix-Disco“ und eine inklusive Museumsführung im Limesmuseum. Mit diesen Aktionen und vielen anderen startet die Stadt Aalen in den Themenmonat „Inklusionswege in Aalen“. Dabei geht es darum, die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion voranzutreiben.
Protestaktion:
weiterDrei Jugendliche unter Drogen und Kräutermischungen ins Krankenhaus gebracht
Aalen-Wasseralfingen. Per Rettungswagen mussten zwei 17 und 16 Jahre alte Jungs am Samstagnachmittag ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie offenbar eine Kräutermischung geraucht hatten und in einem Gebüsch am Bahnhof Wasseralfingen lagen. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein 18-Jähriger die Rettungskräfte verständigt,
weiterMaibaumfest am Brunnen
Oberkochen. An diesem Dienstag, 30. April ist um 17 Uhr Bieranstich zum Maibaumfest am Oberkochener Lindenbrunnen. Am Mittwoch, 1. Mai, beginnt das traditionelle Fest um 11 Uhr mit dem Frühshoppen und der Hocketse.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung Oberkochen laden tanzfreudige Menschen zum Tanzkurs „Tänze aus aller Welt“ ein, der zehn Abende umfasst. Start ist am Mittwoch, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Angeleitet werden die Tänze von Tanz- und Rhythmikpädagogin
weiterGeld für Fahrdienst
Aalen-Ebnat/Waldhausen. Der katholische Krankenpflegeverein Ebnat/Waldhausen fördert mit 1000 Euro den ehrenamtlichen Fahrdienst, der ältere Menschen bei Bedarf vom Vorderen Härtsfeld in die Kernstadt nach Aalen bringt. „Der Fahrdienst ist ein weiterer Baustein im sozialen Netzwerk unserer Gemeinde“, sagt der Vorsitzende des katholischen
weiterPalio-Auftakt zum Stadtfest-Jubiläum
Oberkochen Vom 28. Juni bis zum 30. Juni steigt in Oberkochen rund um den Eugen-Bolz-Platz das 40. Stadtfest. Eröffnen wird das Straßenfest am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr das Palio-Rennen mit dem Start bei der evangelischen Versöhnungskirche.
Was in der italienischen Partnerstadt Montebelluna schon historisch ist, gehört in Oberkochen inzwischen
weiterMusicalmelodien begeistern
Aalen-Ebnat. „Hören und Genießen“, das konnten die Zuhörer beim Frühjahrskonzert der Akkordeon-Spielgemeinschaft Ebnat-Bargau. Das Jugendorchester unter der Leitung von Gerhard Schroth eröffnete das Konzert mit dem Musicalhit („Der König der Löwen“) „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John. Auch ihre
weiterTanzparty, Jugendtag und vieles mehr
Neresheim
Ein Konzert mit der Big Band „Jazzrausch“, Kids in Concert, ein Vereinsjugendtag, diverse Aktionen und Angebote sowie ein verkaufsoffener Sonntag des Handels- und Gewerbevereins „Härtsfeld aktiv“, all das erwartet die Gäste im Mai in Neresheim und findet unter dem Dach des „Härtsfelder Frühlings“ statt.
weiterDie Jagd nach dem Mega-Set
Bopfingen
Er ist eine Legende in der elektronischen Musik: Dr. Motte. 1988 hat Matthias Roeingh die Loveparade erfunden und noch immer jettet der 58-Jährige erfolgreich in Sachen Musik um den Globus. Gestern China, morgen Sarajewo und am 4. Mai spielt er als Top-Act in Bopfingen auf dem Sandberg beim „Fuchs & Hase“-Festival. Für die
weiterEhrung für die Sieger beim „Bremswagaziaga“ 2018
Westhausen. Surmtief „Fabienne“ war schuld und hat das fünfte „Bremswagaziaga“ im September 2018 in Westhausen ordentlich durcheinandergewirbelt. Bei den Schwergewichten unter den Traktoren folgte nach dem ersten Lauf der vorzeitige Abbruch. Sicherheit ging vor, nicht nur für die Wettkampf-Teilnehmer, auch die zahlreichen
weiterNötigung auf der B19 führt zur Schlägerei
Oberkochen. Anwohner der Heinz-Küppenbender-Straße in Oberkochen meldeten am Sonntagabend eine Schlägerei auf offener Straße. Wie die Polizei berichtet, wure ein 61-jähriger Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem 21-Jährigen verletzt. Dem vorausgegangen sei eine Reihe von gefährlichen Fahrmanövern
weiterAusflug in die Kunsthalle
Aalen-Dewangen. Die Genossenschaft WellandMitte bietet ihre erste Kulturfahrt an. Ziel der Exkursion am 20. Juli ist die Ausstellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall „Von Henri Matisse bis Louise Bourgeois“.
Geboten wird ein Gang durch die Kunstgeschichte der Moderne aus Pariser Sicht. Die Kulturfahrt startet am Samstag, 20.
weiterVortrag zur IT-Sicherheit
Aalen. Immer weiter fortschreitende Technologien bieten den Anwendern immer mehr Möglichkeiten – aber auch neue Angriffsflächen für Hacker. Am Dienstag, 30. April, referiert Ingolf Wittmann von IBM über Prozessortechnologien und Rechnerarchitekturen im Kontext von IT-Sicherheit.
Bereits 1965, wenige Jahre nach der Erfindung des integrierten
weiterGroßes Konzert des Musikvereins
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen startet konzertant ins Frühjahr: Am Samstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr präsentieren sich in der Festhalle Unterkochen das Aktive Orchester und die Nachwuchsensembles mit einem Querschnitt durch die Welt der Blasmusik.
Erstmals tritt die Bläserklasse unter Anleitung von Timo Gneipelt beim Frühjahrskonzert
weiterStipendium Ab jetzt bewerben
Schwäbisch Gmünd. Der parlamentarische Staatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ruft Schüler und Jugendliche auf, sich für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für 2020/2021 zu bewerben. Interessierte können sich am dem 2. Mai über www.bundestag.de/ppp online bewerben oder in Christian Langes Bürgerbüro,
weiterNur in der Gemeinschaft
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Zum Tag der Arbeit, dem 1. Mai, ruft die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Kreisvorstand Ostalb (AfA-Ostalb) die Bevölkerung dazu auf, sich an den Kundgebungen der Gewerkschaften in Aalen und Schwäbisch Gmünd zu beteiligen. Das Motto „Europa – jetzt aber richtig!“ des
weiterMaschinenbau wird digitaler
Aalen
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für den Ausbau der Studienangebote der Hochschule Aalen. Auch im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau zieht sich jetzt die Digitalisierung vom ersten bis zum letzten Semester wie ein roter Faden durch das Studium.
„Die Maschinenbaubranche gehört zu den größten industriellen Arbeitgebern
weiterIn Mögglingen Künstler sein
Mögglingen
Neben den zahlreichen ehrenamtlich angelegten Gärten, dem Aussichtsturm beim Limesparkplatz und der neuen Remsaue können sich die Besucher zur Remstal-Gartenschau in Mögglingen künstlerisch betätigen. „Die Initiative dazu kam von Klaus Pavel“, erläutert Bürgermeister Adrian Schlenker.
Der Landrat hatte angeregt, in allen
weiterSo will die CDU stärkste Kraft im Kreistag bleiben
Aalen. Die politische Agenda der CDU-Kreistagsfraktion für die kommende Wahlperiode steht. Sie gliedert sich in neun Themenbereiche und ist eine Handreichung der amtierenden Kreisräte für die Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunwalwahl am 26. Mai. Die Autoren haben jetzt die wichtigsten Inhalte und Ziele beim Redaktionsbesuch in der SchwäPo
weiterVom neuen Konzept des Limesmuseums
Aalen. Nach zweieinhalbjähriger Umbauzeit wird das Limesmuseum am 24. Mai wieder eröffnet. 50 Mitglieder des Aalener Geschichtsvereins konnten jetzt bei einer Exklusivführung einen Blick hinter die Kulissen der Baustelle werfen, wo unter Zeitdruck letzte Hand angelegt wird.
Dr. Roland Schurig hob in seiner Begrüßung die Tatsache hervor, dass dieses
weiterFalschfahrer auf der neuen B 29
Mögglingen. Noch keine 24 Stunden ist die neue Ortsumfahrung von Mögglingen in Betrieb und schon meldete die Polizei einen Falschfahrer um 12.07 Uhr. In beiden Richtungen bestand auf der neuen B 29 die Gefahr zwischen Böbingen und der alten B 29. Mittlerweile besteht die Gefahr nicht mehr.
Mit einem großen Volksfest wurde die Ortsumfahrung
weiterSo werden Sie Bienenretter
Ihr Anblick tut ihm tief in der Seele weh: Wenn Reinhard Bretzger von der NABU-Ortsgruppe Aalen an die immer mehr in Mode kommenden blumenlosen Schottergärten denkt, spricht er von „Gärten des Grauens“. Denn hier tummeln sich weder Bienen noch andere Insekten.
Es ist leider Fakt: Mit Steinen zugepflasterte Flächen vor oder hinter dem
weiterHoch hinaus mit Markus Eisenbichler
Aalen-Waldhausen
Was energieeffizientes Bauen mit Skispringen zu tun hat, konnten am Sonntag interessierte Häuslebauer und Sportbegeisterte erleben. Beim Tag der offenen Tür im Bauinnovationszentrum „K 8“, dem größten in Holzbauweise errichtetem Hochhaus Deutschlands und Sitz von Kampa in Aalen-Waldhausen, war der mehrfache Weltmeister,
weiterHört ihr Leut' in der Stadt
Aalen. Am Freitag, 3. Mai, ist es wieder soweit: Die Aalener Nachtwächter laufen ihre Runden durch die historische Innenstadt. Zum Auftakt der Saison 2019 treten die Aalener Nachtwächter an und werden von Dr. Roland Schurig um 20 Uhr beim Marktbrunnen am „Alten Rathaus“ auf ihren Dienst verpflichtet. Musiker und Fackelträger des Spielmannszuges
weiterJunge Frauen und die Prostitution
Aalen. Junge Mädchen in die Prostitution führen. Das ist das Ziel der sogenannten „Loverboy“-Methode, eine Form der Zuhälterei. „Loverboys“ spielen Mädchen und jungen Frauen – schon im Alter ab elf Jahren – zunächst eine perfekte Liebesbeziehung vor. Mit psychischer und auch physischer Gewalt zwingen sie die
weiterFreizeit Wäscherschloss startet die Saison
Wäschenbeuren. Die Burg Wäscherschloss startet in die neue Saison am Mittwoch, 1. Mai. Als Neuheit führen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ab dieser Saison eine Familienführung ein, die immer an Sonn- und Feiertagen um 15 Uhr stattfindet. Am Maifeiertag bietet die Burg ein kleines Eröffnungsprogramm und ein gastronomisches
weiterWie sich Jugendliche einbringen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb hat in diesem Jahr viel vor: Am Samstag, 13. Juli, veranstaltet er ein interkulturelles Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“ im Carl Zeiss Stadion in Oberkochen. Die Aktion wurde als Leuchtturmprojekt zum zweiten Mal mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Dachverband der Jugendarbeit im Ostalbkreis
weiterNach gefährlichem Überholmanöver mit Unfall geflüchtet
Essingen. Eine 19-jährige Volvo-Fahrerin überholte am Sonntagabend gegen22.30 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf Höhe Hermannsfeld einen vorausfahrenden 63-jährigen VW-Fahrer. Da sie hierbei den heranfahrenden Gegenverkehr übersah, scherte sie kurz vor dem VW wieder ein und touchierte diesen, berichtet die Polizei.
weiterZwei Rehe erfasst und getötet
Ostalbkreis. In Neresheim wurde am Sonntagabend gegen 21 Uhr ein Reh beim Queren der K3314 von dem Pkw eines 60-jährigen Ford-Lenkers erfasst und getötet, der zwischen Kösingen und Schweindorf unterwegs war. Laut Polizei entstand an seinem Fahrzeug dadurch ein Sachschaden von rund 4500 Euro.
Ein weiterer Wildunfall ereignete sich in Mögglingen,
weiterBetrunkenen Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Heidenheim. Am Sonntag zog die Polizei in Heidenheim einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr. Gegen 23 Uhr war den Beamten in der Kanalstraße ein BMW aufgefallen. Dessen 34-Jähriger Fahrer roch bei einer Kontrolle nach Alkohol. Ein Test bestätigte laut Polizei, dass der Mann zu viel davon getrunken hatte. Er musste eine Blutprobe und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.52 Uhr: So sehen Sieger aus: Die Besten des "Bremswagaziaga" sind in Westhausen geehrt worden.
8.00 Uhr: In Ellwangen endet an diesem Montag, 18 Uhr, die Bewerbungsfrist für den Posten des Oberbürgermeisters. Bisher haben sich Michael Dambacher (Bürgermeister von Bühlertann), Sabine Heidrich (Bürgermeisterin von Neuler) und
weiterBremswagaziaga: Sieger geehrt
Westhausen. Ein Sturmtief führte zum vorzeitigen Ende des fünften Bremswagaziagas 2018. Am Samstag holte nun der MSC-Neumühle die Siegerehrung der Königsklasse nach. Sturmtief „Fabienne“ war schuld und wirbelte das fünfte „Bremswagaziaga“ im September 2018 in Westhausen ordentlich durcheinander. Bei den
weiterBahnhofsmission stellt sich vor
Soziales Die Bahnhofsmission in Deutschland feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Am Samstag bot deshalb die Aalener Einrichtung anlässlich des bundesweiten Tags der Bahnhofsmission mit ihren Mitarbeitern an einem Stand auf dem Wochenmarkt Gelegenheit zur Begegnung, zu Gesprächen mit Bürgern und zur Information über ihre Arbeit. Unterstützung
weiterHirschbachstraße halbseitig gesperrt
Aalen. Hier brauchen Autofahrer viel Geduld im Berufsverkehr: In der Hirschbachstraße - Höhe altes Gaskesselgelände - ist weiterhin eine Fahrspur halbseitig gesperrt. Grund ist die Verlegung von Stromkabeln für den neu geplanten Steg über die Bahngleise. Mit längeren Wartezeiten ist zu rechnen. Wer kann, sollte den Bereich
weiterDefekt an Photovoltaikanlage setzt Haus in Brand
Langenau. Ein mutmaßlicher Defekt in der Photovoltaikanlage hat in der Nacht zu Montag ein Feuer in einem Einfamilienhaus ausgelöst, das die Feuerwehr bis weit nach Mitternacht im Einsatz hielt.
Am Sonntagabend, gegen 19.55 Uhr, brannte zunächst der Dachstuhlbrand. Die Löscharbeiten wurden durch die Photovoltaikanlage stark behindert.
weiterEin wechselhafter Wochenstart
War das ein Wetter am Wochenende: viele Wolken, teils kräftige Schauer (teilweise sogar mit Blitz und Donner) - ab und zu hat sich aber auch mal die Sonne gezeigt. Wechselhaft ist auch das Stichwort für den Montag. Es gibt eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schauern. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 15 Grad.
weiterRegionalsport (20)
Merlins verlieren Derby
Mit mächtig Druck und dadurch hoch motiviert starteten die Hakro Merlins Crailsheim gegen die MHP Riesen Ludwigsburg. Lange Zeit agierten die Zauberer auf Augenhöhe mit den Riesen, konnten sich aber von einem Lauf der Gäste, im dritten Viertel, nicht mehr erholen. Der Play-off-Aspirant spielte die Partie am Ende routiniert herunter und ließ die
weiterHermann Olschewski tritt zurück
Für viele Außenstehende ist er der Hauptschuldige am Absturz in die Viertklassigkeit: Hermann Olschewski hat zwei Tage nach dem besiegelten Abstieg des VfR Aalen aus der 3. Liga sein Amt als Präsidiumsmitglied Sport mit sofortiger Wirkung zur Verfügung gestellt. Bereits vor dem Schicksalsspiel gegen den KFC Uerdingen (2:4) hatte er diesen Schritt
weiterParis, Roubaix, Heubach
Radsport Bei der vierten Auflage des Marathons beim Heubacher „Bike the Rock“ wird am 4. Mai ein ungewöhnlicher Fahrer dabeisein: der in Freiburg lebende Heinrich Haussler, der normalerweise als Straßen-Profi fährt. Das Bild zeigt ihn bei Paris – Roubaix, wo er vor zwei Wochen am Start war. Foto: imago
weiterZAHL DES TAGES
Jahre lang war Hermann Olschewski hat als Präsidiumsmitglied Sport beim VfR Aalen dabei. Zwei Tage nach dem besiegelten Abstieg des VfR ist er mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.
weiterKarten fürs VfR-Heimspiel
Es geht noch ums Prestige. Der bereits als Absteiger aus der Dritten Liga feststehende VfR Aalen empfängt am Sonntag, 14 Uhr Eintracht Braunschweig. Während für die Aalener nach der jüngsten Niederlage gegen Uerdingen am Tabellenende nichts mehr zu machen ist, sieht es für die Braunschweiger anders aus. Mit 41 Punkten steht der Vierzehnte zwar
weiterNeue und alte Könige
Die Eröffnungsscheibe wurde vom amtierenden Schützenkönig Gewehr, Oberschützenmeister Ingmar Pfisterer, gestiftet. In einem engen Wettkampf sicherte sich Bernd Kanetzki mit der Luftpistole die Scheibe vor der Gewehrschützin Ursula Reske.
Den besten Tiefschuss auf den Karl Fucke-Wanderpokal erzielte Maria Bucher. Den Luftpistolen-Wanderpokal möchte
weiterEllwangerinnen siegen für den WFV
Fußball In der Jahrgangsstufe 2005 und jünger hat sich die Mädchenauswahl des Württembergischen Fußball-Verbands die Süddeutsche Meisterschaft geholt. Im WFV-Team standen zwei Mädchen aus dem Bezirk Ostwürttemberg: Josephine Wild und Hannah Fetze – beide vom FC Ellwangen. Foto: privat
weiterGut gespielt auf Landesebene
Eine Osterferienwoche verbrachten Taissia Buryak, Angelina und Christina Ponomarev in Würzburg, wo der Württembergische Schachverband die komplette Jugendherberge für die U10- bis U25-Meisterschaften gebucht hatte. Die drei Mädchen aus den Reihen des SV Aalen-Ellwangen, die von Jugendleiter Hans Bergmann betreut wurden, hatten sich für dieses Turnier
weiterStark, aber ohne Glück
Es war ein weiterer unglücklicher Rückschlag für die Mädchen des FC Ellwangen. Bereits ab der ersten Sekunde zeigten die Virngrund-Mädchen vollen Einsatz auf dem Rasen des TUS Mingolsheim. Sie erspielten sich einige Chancen und dominierten in der gegnerischen Hälfte. In der 25. Minute verpasste Carla Fürst nur knapp den Ball mit dem Kopf, der
weiterKlare Sache für Eintracht Kirchheim
Kirchheim – Stern Mögglingen 4:0
In der ersten Halbzeit taten sich beide Mannschaften schwer, ihr Potenzial auf den Platz zu bringen. Das Spiel war geprägt von vielen Fehlpässen und wenigen Torchancen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Kirchheimerinnen etwas besser ins Spiel, konnten jedoch keine zwingenden Torchancen kreieren. Die
weiterBezirkspokal, Halbfinale
Mittwoch, 15 Uhr: FC Durlangen – FV Unterkochen Hofherrnweiler II – Schnaitheim
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 13 Uhr: Waldstetten II – Essingen II Mittwoch, 15 Uhr: TSV Mutlangen – Herlikofen Stern Mögglingen – Schechingen Bargau II – Hohenstadt/Untergr.
weiterKreisliga A II
Dienstag, 19 Uhr: Adelmannsf. – Schwabsberg SSV Aalen – VfB Ellenberg Mittwoch, 15 Uhr: DJK Eigenzell – DJK Stödtlen SV Ebnat – Union Wasseralf. VfB Tannhausen – Bopfingen Dorfmerkingen II – Pfahlheim TSV Westhausen – Hüttlingen FC Schloßberg – Abtsgmünd
weiterKreisliga B II
Mittwoch, 13 Uhr: Ruppertshofen – Böbingen II Donnerstag, 18 Uhr: Heuchlingen II – TSV Leinzell
weiterKreisliga B IV
Dienstag, 18.30 Uhr: Nordh.-Zippl. – Unterkochen II
weiterOberliga
Mittwoch, 14 Uhr: 1. Göppinger SV – FSV Bissingen FC Normannia – SV Spielberg Stuttg. Kickers – FV Ravensburg 1. CfR Pforzheim – SGV Freiberg Mittwoch, 15 Uhr: SV Linx – FCG Friedrichstal TSV Ilshofen – TSG Backnang SV Oberachern – FC Nöttingen Neckarsulm – FC 08 Villingen
weiterTickets für Frisch Auf
Die Handballer von Frisch Auf! Göppingen empfangen am Donnerstag, 9. Mai, den HC Erlangen in der EWS-Arena. Beginn der Partie ist um 19 Uhr. Für die Göppinger (Tabellenachte mit 30 Punkten) geht es zum einen darum, den Tabellenzehnten (26 Punkte) weiter zu distanzieren. Zum anderen hat Frisch Auf! immer noch den fünften Platz in Reichweite. Diesen
weiterVerbandsliga
Dienstag, 18.30 Uhr: Laupheim – SSV Ehingen-Süd Mittwoch, 15 Uhr: FC Albstadt – VfB Neckarrems
weiterWer zieht ins Finale ein?
Die Halbfinalbegegnungen im Bezirkspokal stehen an – am Mittwoch, 1. Mai. Der FC Durlangen empfängt den FV Unterkochen, und die TSG Hofherrnweiler II spielt zuhause gegen die TSG Schnaitheim. Kommt es im Finale zum Duell zweier Bezirksligisten? Durlangen wird versuchen, das zu verhindern.
FC Durlangen – FV Unterkochen
In dieser Partie
weiterHermann Olschewski tritt zurück
Überregional (95)
Messerstecherei in Eislingen
Eislingen. Gegen 0.45 Uhr kam es in einer Wohnung in der Eislinger Innenstadt zu einem Streit zwischen zwei Männern. Wie die Polizei berichtet eskalierte der Streit. Im weiteren Verlauf soll ein 44-Jähriger mit einem Messer auf einen 35-Jährigen eingestochen haben. Laut Polizei verließ der 44-Jährige danach die Wohnung und
weiter„Der Titel ist verspielt. Das ist klar für mich.“
0:1 – Bayern verpassen Finale
1. FC Köln Pawlak ersetzt Markus Anfang
104 Abschiebungen
1:4 als herber Dämpfer für Hoffenheim
Aalener Drittliga-Abstieg besiegelt
Ab Mai wieder draußen schwimmen
Abate siegt in Hamburg
Akten veröffentlicht
Aktionäre verweigern Entlastung
American Football
Auslandsfußball
Barcelona vorzeitig Meister
Basketball Alba kann Bayern nicht stoppen
Bereit für die großen Turniere
Besser als Nothilfen
CDU lehnt Nahverkehrsabgabe strikt ab
Dahlbender kritisiert Land
Dax hinkt dem Dow hinterher
Dem Mythos Babel auf der Spur
Deutlich dynamischer
Die Lasten fair verteilen
Die Terrorgefahr ist noch nicht abgewendet
Dortmund ins Mark getroffen
Eckermann überrascht
Ein Selfie mit der Mona Lisa
Eintracht verpatzt Generalprobe
Energiewende: Großprojekt mit Schieflage
FDP entdeckt die Frauen
Ferraris schlapper Akku in Baku
Fest mit Kerzen und Gebeten
Frauenfußball
Freiburger OB Horn besucht TV-Quiz
Fußgänger angefahren
Gedenken für Unfallopfer
Generationswechsel im Palast
Handball Gensheimer droht mit Paris das Aus
Hart erkämpfter erster Erfolg
Herrscherinnen über Ägypten
Holzpaletten Brexit bringt neue Auflagen
Jetzt auch bundesweit
Jugendfußball
Kairos-Preis vergeben
Kalifornien Angriff auf Synagoge
Kein Coup in Paderborn
Keine Fans, eine Schande
Kirche weicht Vandalismus
Lawine tötet vier Deutsche
Leichtathletik
Leute im Blick
Liberale Ernüchterung
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maiglöckchen statt Bärlauch verzehrt?
Mann fährt Großmutter und Baby tot
Möwen heißen selten Emma
Münchens Wolf verpasst Happy End
Museum verbittet sich AfD-Plakat
Musk und SEC einig
Nach „Idai“ wütet „Kenneth“
Neue Drohgebärde
Norwich City steigt auf
Paketboten SPD greift Altmaier an
Palmer schreibt Eigentümer an
Premierensieg als Lichtblick im tristen Grau des Kellers
Prograis WBA-Champion
Rechtsextremistische Strukturen sind heute für unsere Demokratie so gefährlich wie noch nie nach 1945.
Rot für Mbappé im Pokal-Finale, Neymar rastet aus
Rückkehr des Schneemanns
Selenskyj gibt Putin kontra
Spanien Sozialisten liegen vorn
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Staat soll Bauern bei Dürreversicherung helfen
Ständig im Blick, ständig im Stress
Sudan Militär lenkt zum Teil ein
Syrien Anträge werden zurückgestellt
Tapfere Nürnberger trotzen den Bayern ein 1:1 ab
Thiem erneut top
Tierrettung Ausstiegshilfen für Entenküken
Tierrettung Passant attackiert Polizisten
Titel-Hattrick bei der WM
Unfall Frau missachtet Vorfahrt
Unfall Mann kommt von Fahrbahn ab
Uniklinik-Leitung erhebt Vorwürfe
Union ist am HSV vorbei
Verhagelter Neustart
Waffenhandel Enttäuschung nach US-Rückzug
Weiße Flotte startet Saison
Wie der Sohn, so der Vater
Wortgewaltig für die Vögel
Zweifach getroffen
Leserbeiträge (4)
Zu Boris Palmer und seiner Kritik an der Bahn AG:
Wie kann ein grüner Oberbürgermeister der Deutschen Bahn AG vorwerfen, ihre neueste Werbekampagne wäre nicht deutsch genug? Noch nie war die Bahn AG so beliebt wie heute. Dieser OB ist wohl noch nie mit dem Zug gefahren? Die DB ist ein Aushängeschild deutscher Gründlichkeit. (...) Ich behaupte, so sauber, sicher, bequem und ruhig war der Schienenverkehr
weiterZur Mögglinger Ortsumfahrung
Mögglingen durfte zwei tolle Tage erleben, endlich! Die B-29-Ortsumfahrung ist fertig und dies wurde gebührend gefeiert. Vergessen sind die jahrzehntelangen Planungen, Hinhaltungen und Verzögerungen.
Nachdem im Juli 2014 überraschend die Baufreigabe verkündet und ein Jahr später der Baustart erfolgt war, sorgten ein tolles Bauleiterteam und vor
weiterZum feststehenden Abstieg des VfR Aalen:
Jetzt ist es amtlich! Der VfR muss, und das als weit abgeschlagenes Tabellenschlusslicht, völlig zurecht den bitteren Gang in die Viertklassigkeit antreten und dürfte damit für lange Zeit von der deutschen Fußball-Landkarte verschwunden sein. Den desolaten und für die Fans frustrierenden Verlauf der gesamten Saison allein mit fehlender Fortune
weiterZur Flüchtlingspolitik:
Die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und frühere Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, kritisierte Angela Merkels unkontrollierte Flüchtlingspolitik sehr scharf. Frau Steinbach sagt: „Falls sie in einem Land leben, in dem sie für das Fischen ohne Anglerschein bestraft werden, jedoch nicht für den illegalen Grenzübertritt
weiterThemenwelten (9)
Individuelle Beratung für jedes Bauvorhaben
Aalen-Ebnat. Starz Metallbau ist ein kompetenter Projektpartner für private Auftraggeber, wenn es um das Zuhause geht. Ganz gleich, ob man im Zuge einer Renovierung oder für einen Neubau innovative und langlebige Fenster benötigt, das Haus energetisch optimieren oder einbruchsicher machen möchte. Oder ob man mit einer Haustür oder einem Vordach
weiterEnergie-Tipps kostenlos
Ellwangen. Am Donnerstag, 2. Mai, bietet „Energiekompetenz Ostalb“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung,
weiterRedemptoristen 100 Jahre in Ellwangen
Ellwangen
Die Redemptoristen haben nun schon 100 Jahre lang ihr Domizil auf dem Schönenberg. Dieses Jubiläum soll nun auch entsprechend groß gefeiert werden.
Am 11. Mai 1919 kamen die Redemptoristen auf den Schönenberg bei Ellwangen. Waren sie zuerst mit der Betreuung der Wallfahrt beauftragt, so übernahmen sie 1940 die Pfarrei Schönenberg und
weiterZutritt für Mücken verboten
Pünktlich zur warmen Jahreszeit sind sie wieder da: Insekten fliegen und krabbeln durch die Natur – und verirren sich immer wieder auch in die Häuser der Menschen.
Hier allerdings ist das permanente Summen wenig erwünscht und auch auf Mückenstiche und Ähnliches kann man getrost verzichten. Dies ist allerdings noch kein Grund, zur Fliegenklatsche
weiterFinanzieren mit Kleinkredit - Finanztipps für private Kreditnehmer
Informatives zum KonsumentenkreditBei einem Konsumentenkredit handelt es sich um einen klassischen Ratenkredit. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten. Kreditnehmer sind größtenteils Privatpersonen, die für Konsumausgaben Fremdkapital benötigen. Die Höhe des Kredits beträgt in der Regel maximal 50.000 Euro.
weiterBitcoin Hype - Steckt die Kryptowährung wieder im Aufschwung?
Die neuerliche Kurssteigerung im Überblick
Der Bitcoin geht nun in sein zehntes Jahr und einen Teil seines Versprechens konnte die Kryptowährung durchaus auch einlösen. Die Blockchain ist nicht länger nur ein Begriff für Technikaffine, sondern im Mainstream angekommen. Große Unternehmen wie IBM setzen auf die Blockchain
weiterWie der Mittelstand von der Cloud profitieren kann
IT-Experten schätzen, dass bis 78 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre IT-Umgebungen in der Cloud hosten werden. Intelligentes, nicht härteres Arbeiten wird für viele dieser Unternehmen zum Ziel.
Cloudlösungen helfen dem Mittelstand
Die sich wandelnde Technologie war bisher eingeschränkt. Die Kosten, sowie
weiterKreditvergleich für Urlaubskredit
Die weit verbreitete Meinung, dass Kredite nur für größere Anschaffungen, wie Haus oder Auto, geeignet sind, ist schon lange überholt. Banken geben seit geraumer Zeit durchaus auch Kredite für kleinere Anschaffungen. Sei es nun für ein dringend benötigtes Haushaltsgerät oder für eine anfallende Reparatur.
weiterDie große Liebe finden: Werden Sie aktiv!
Die große Liebe gehört für die meisten Männer und Frauen einfach zu einem glücklichen Leben dazu. Doch manchmal kann sich die Suche nach dem richtigen Partner wesentlich schwieriger gestalten, als anfänglich gedacht. Zudem hält nicht jede Beziehung ein Leben lang und in diesem Fall kommt vielleicht ein neuer Partner
weiter