Artikel-Übersicht vom Sonntag, 5. Mai 2019
Regional (78)
Einbruch in Spielcasino
Aalen. In der Nacht zum Sonntag sind Unbekannte in ein Spielcasino in der Alten Heidenheimer Straße eingebrochen. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro und konnten flüchten. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel: (07361) 5240 entgegen.
weiterFahrer betrunken verunglückt
Schwäbisch Gmünd Ein Autofahrer hat sich am Sonntag gegen 03.20 Uhr zwischen Straßdorf und Rechberg mit seinem BMW in einer Kurve mehrmals überschlagen. Der 31-Jährige war alkoholisiert und zu schnell unterwegs. Er wurde nur leicht verletzt. Nach einer Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Der Sachschaden beläuft sich auf rund
weiterKonzept des Bildungscampus
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat Wasseralfingen besichtigt am Montag, 6. Mai, um 16.30 Uhr zunächst die Karl-Kessler-Schule. Treffpunkt ist am Gebäude A. Gegen 18 Uhr wird die Sitzung im Musiksaal der Braunenbergschule fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Konzept „Bildungscampus Braunenberg“ (Vorentwurfsplanung auf Grundlage der Machbarkeitsstudie),
weiterOrtsbücherei zieht um
Aalen-Fachsenfeld. In den vergangenen Monaten wurde der ehemalige naturwissenschaftliche Trakt der Reinhard-von-Koenig-Schule zur Bibliothek umgebaut. Ab diesem Montag, 6. Mai, wird die Ortsbücherei Fachsenfeld aus ihren bisherigen Räumen im Dachgeschoss des Rathauses in ihr wesentlich größeres und dann auch barrierefreies Domizil in der Kirchstraße
weiterStoffwechsel und Psyche
Aalen. Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin und Präsident des europäischen Naturheilbundes, hält am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen den Vortrag „Stoffwechselstörungen & Psyche – Ursache erkennen, Abhilfe schaffen, Heilung bewirken“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
weiterThomas Mann in Amerika
Aalen. Im nächsten Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen am Dienstag, 7. Mai, steht Leben und Werk von Thomas Mann während seiner Zeit in Amerika im Mittelpunkt. Um 17 Uhr stellt Anne Kullmann den Schriftsteller vor, der im Exil zum politischen Publizisten wurde und als wichtigste deutsche Stimme für Freiheit und Humanität kämpfte. Der Eintritt
weiterEuropapolitik vor Ort
Stimpfach-Rechenberg. Die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle kommt am Dienstag, 7. Mai, nach Stimpfach. Sie ist die Ansprechpartnerin der Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Main-Tauber, Ostalb und Heidenheim. Inge Gräßle ist als Vorsitzende des europäischen Haushaltskontrollausschusses eine der wichtigsten Personen in Brüssel. Alle Bürgerinnen
weiterDen Online-Handel als Chance nutzen
Ellwangen-Röhlingen
Am Wochenende fand rund um die Sechtahalle die 7. Röhlinger Gewerbeausstellung statt. Bei dieser präsentierten sich zwei Tage lang insgesamt 28 regionale Handwerker und Dienstleister. Die „Veranstaltungs-GbR“ des Sportvereins hatte die Schau zum zweiten Mal organisiert. Begleitend zur Ausstellung gab es erstmals in
weiterUnterwegs mit Wanderspezialisten
Neresheim. Im zehnten Jahr seines Bestehens setzt der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund im Wonnemonat Mai sein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen natur- und landschaftskundlichen Führungen fort.
Am Sonntag, 12. Mai leitet Nabu-Alb-Guide Martina Mack eine Maientour rund um Lindenau. Hier kann jeder Teilnehmer seine
weiterB 29 und Parken am Friedhof
Bopfingen-Aufhausen. Die Sitzung des Ortschaftsrats Aufhausen beginnt am Mittwoch, 8. Mai, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Egerhalle. Auf der Tagesordnung: Erörterung der aktuellen Diskussion zur B 29 neu, Stellplätze am Friedhof, 25 Jahre Egerhalle 2019.
weiterDrahtseilakt zum Frühlingsfest
Show Eine Eröffnung mit Darbietungen ganz anderer Art erwartete die Besucher des Frühlingsfestes am Wochenende: Die Geschwister Weisheit, eine mehrfach preisgekrönte Hochseilartistikgruppe, zeigten ihre Show in bis zu 62 Metern Höhe über dem Greutplatz. Wie’s ankam und was außerdem in den nächsten Tagen geboten wird auf dem Aalener Frühlingsfest,
weiterEinblicke in die „gläserne Produktion“
Bopfingen-Baldern. Teilweise drängten sich die Besucher durch die engen Gänge der Gewächshäuser. Aber es gab auch Platz für ein Schwätzchen unter Gartenfreunden. Das Landratsamt Ostalbkreis hatte zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Göppingen nach Baldern geladen.
Vor Ort konnten sich die Anwesenden bei Gartenbauberater Martin Zimmermann über
weiterEinsichten in die gläserne Produktion
Baldern. Wie groß das Interesse an gesunder Ernährung in der Bevölkerung ist, zeigte der Tag der gläsernen Produktion bei der Gärtnerei Schönherr in Baldern. Teilweise drängten sich die Besucher durch die engen Gänge der Gewächshäuser. Das Landratsamt Ostalbkreis hatte zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Göppingen nach Baldern geladen.
Vor
weiterBauvorhaben im Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Dabei befassen sich die Essinger Räte mit Bauvorhaben.
weiterFotos aus Myanmar
Essingen. Die Fotoausstellung „Eindrücke aus Myanmar“, dem früheren Burma, können Interessierte noch bis Freitag, 14. Juni, zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Essingen besichtigen. Die nächste Führung durch die Ausstellung durch den Fotografen Dr. Dieter Bolten ist am Dienstag, 7. Mai, von 15 bis 16 Uhr.
weiterKarten für Comedy im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Am Donnerstag, 6. Juni, ist es so weit: „Dui do ond de sell“ präsentieren „… und du lach’sch halt!“ im Dorfhaus Lauterburg. Ein Bühnenprogramm mit herrlichen Geschichten, mitten aus dem Leben, bei denen sich wohl jeder schonungslos selbst erkennt. Karten gibt es bereits schon im Vorverkauf für 19 Euro bei Getränkemarkt
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Kandidaten: Am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr beginnt im „Roten Ochsen“ die Podiumsdiskussion der Schwäbischen Post mit den drei Kandidaten für die OB Wahl.
2 Wohnen: Am Donnerstag, 9. Mai, um 17 Uhr geht es beim Verwaltungsausschuss im großen Sitzungssaal unter anderem um das geplante Wohnungsbauförderprogramm der Stadt.
3Bauen:
weiterZahl des Tages
Handwerker und Dienstleister aus der Region präsentieren sich bei der 7. Röhlinger Gewerbeausstellung rund um die Sechtahalle. Auch über die „Zukunft des Handel in Ostwürttemberg“ wurde diskutiert.
Mehr dazu auf Seite 20.
weiterBürgerwerkstatt zur LGS
Ellwangen. Die CDU Ellwangen lädt zur Bürgerwerkstatt „Landesgartenschau als Chance für Innenstadtentwicklung und -belebung“ am Dienstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Roten Ochsen. Nach einem Impulsreferat können sich die Teilnehmer über Entwicklungsmöglichkeiten für Plätze, Einzelhandel und Gastronomie austauschen.
weiterInfos im Nachhilfeinstitut
Ellwangen. Der Studienkreis Ellwangen bietet am Donnerstag, 9. Mai, von 17 bis 19 Uhr einen Infoabend für Eltern. „Wie lassen sich die Noten in diesem Schuljahr noch verbessern?“
weiterTom Cat Wilson im Irish-Pub „Leprechaun“
Konzert Das Irish Pub Ellwangen „Leprechaun“ (von 2005 bis 2016 durch die „Pub Family Ltd.“ geleitet) und der Irisch-Schottische Kulturverein feiern am Samstag, 11. Mai, ab 20.30 Uhr mit einem Konzert des American und Irish Folkmusikers Tom „Cat“ Wilson. Foto: privat
weiterMuseumspädagogen gesucht
Ellwangen. Die Museumspädagogik des Alamannenmuseums wird schon seit Jahren von ehrenamtlichen Museumspädagogen auf Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien besteht wieder die Gelegenheit für Interessierte, zum Kreis der Museumspädagogen dazuzustoßen. Das nächste Treffen des Arbeitskreises ist am Mittwoch, 8. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr
weiterDie Stadt Ellwangen setzt auf erneuerbare Energien
Ellwangen-Röhlingen. Zum Abschluss der Generalsanierung der Röhlinger Sechtahalle wurde jüngst auf dem Hallendach eine PV-Anlage montiert. In Kombination mit einem in der Halle platzierten Batteriespeicher sollen künftig 60 Prozent des Strombedarfs der Sechtahalle und der nebenstehenden Mühlbachhalle abgedeckt werden.
Die offizielle „Inbetriebnahme“
weiterHilfe bei Blasenentzündung
Oberkochen. Am Montag, 6. Mai, referiert die Heilpraktikerin Corinna Stotz um 19.30 Uhr im Bürgersaal zum Thema „Hilfe, schon wieder eine Blasenentzündung!“. Sie erläutert, wie sich eine Blasenentzündung behandeln lässt.
weiterKindergarten feiert
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Kindergarten in Abtsgmünd-Untergröningen in der Gmünder Straße 10 feiert am Samstag, 18. Mai, bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist die interessierte Öffentlichkeit von 11 bis 17 Uhr herzlich zu einem Tag der offenen Tür in das Haus eingeladen.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung Oberkochen laden zum Tanzkurs „Tänze aus aller Welt“ ein, der zehn Abende umfasst. Start ist am Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr, im im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Der erste Abend kann gerne zum „Schnuppern“ genutzt werden. Weiter Infos
weiterBenefiz-Doppelkonzert
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen und die SHW-Bergkapelle aus Wasseralfingen geben am Samstag, 11. Mai, im Bürgersaal der Limeshalle ein Benefizkonzert für den Bau eines Kindergartens in Burkina Faso. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es bei Hot Jeans & Mode in der Hüttlinger Bachstraße 6 sowie bei der Buchhandlung Henne,
weiterDa glüht das Parkett
Abtsgmünd
Die besten Rock- ‘n’-Roll-Tanzpaare aus ganz Deutschland geben sich am Samstag, 11. Mai, in Abtsgmünd ein Stelldichein. Dort findet ein vom RRC Neuler-Schwenningen ausgerichtetes Rock- ‘n‘-Roll-Turnier statt.
Anlass ist das 30-jährige Bestehen des Vereins. Eingeleitet wird die Veranstaltung von einem Breitensportwettbewerb,
weiterNeues Feuerwehrauto
Abtsgmünd. Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 9. Mai, wird um 17.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus der neue Mannschaftstransportwagen an die freiwillige Feuerwehr übergeben. Auf der Tagesordnung der anschließenden Sitzung im Rathaus stehen unter anderem der Neubau Rettungszentrum sowie die Beratung über eine zusätzliche Flutlichtanlage
weiterSpatenstich im Baugebiet
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Technische Ausschuss trifft sich am Montag, 6. Mai, um 17 Uhr im Baugebiet „Brunnenhalde III“ zum Spatenstich. Im Anschluss daran besichtigt das Gremium die Sicherungsmaßnahme für die Hangrutschung an der Gemeindeverbindungsstraße Untergröningen-Wegstetten. Auf der Tagesordnung der eigentlichen Sitzung im Rathaus
weiterStunde der Gartenvögel
Abtsgmünd. Im Rahmen der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ lädt der NABU Abtsgmünd am Sonntag, 12. Mai, zu einer Beobachtungsstunde an der Lein ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus Abtsgmünd. Im Anschluss gibt es gegen eine Spende im Rathaus ein Weißwurstfrühstück oder Hefezopf.
weiterDie Kugelbahn ist eröffnet
Essingen
Bei echtem Aprilwetter im Mai ist die neue Kugelbahn entlang der Rems zwischen der Quelle und der Forellenzucht mit einem Helferfest eröffnet worden.
Die Kugelbahn besteht aus acht Teilen zu je 50 Metern mit je zwei Spuren. So wurden für jede der 16 an der Remstal Gartenschau beteiligten Gemeinden 50 Meter Kugelbahn aufgestellt. Angefertigt
weiterDRK bittet um Blutspenden
Kirchheim. Das Deutsche Rote Kreuz bittet an diesem Montag, 6. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Kirchheim, Schillerstraße 9, um Blutspenden. Zwölf Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt, 19 Prozent für Krebspatienten.
weiterNeue Reihe Orgelmusik zur Marktzeit
Nördlingen. Die neue Reihe der „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Nördlinger St. Georgskirche ist gestartet. Den Auftakt machte gleich ein ganzes Sinfonieorchester: Am Samstag spielte das Orchester der Musikschule in Liepaja (Lettland) mit 30 jungen Musikerinnen und Musikern unter der Leitung ihres Dirigenten Reinis Lapa sinfonische Werke
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen veranstaltet am Dienstag, 7. Mai, um 14 Uhr den Parkinson-Treff im DRK-Seniorenzentrum in Bopfingen. Das Thema diesmal: „Der Camino Francés – auf dem Jakobsweg durch Spanien“.
weiter„Brassissimo“ in Heidenheim
„Brassissimo“ heißt es mit dem Gewandhaus Brass Quintett im Festsaal der Waldorfschule Heidenheim mit Werken vom Barock bis zur Moderne. Das Ensemble verspricht für das Konzert in Heidenheim einen Eindruck von großem Glanz und feiner Differenziertheit des Blechbläserklangs.
Waldorfschule Heidenheim
20 Uhr
Eintritt ab 14 Euro
weiterDer gläserne Mensch
Aalen. Der Leiter der Campus-IT an der Hochschule Aalen, Matthias Holst, ist am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr zur Gast im Ethik-Café in der Cafeteria, Campus Beethovenstraße, in Aalen. Sein Thema heißt „Ich hab’ doch nix zu verbergen!– Datenklau bzw. wie gläsern sind wir? Wem nützt das?“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
weiterNachhaltiger Konsum
Aalen. Zum Thema „Nachhaltiger Konsum – Verhalten oder Verhältnisse ändern?“ referiert Professor Dr. Rainer Grießhammer am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen. Er widmet sich bei seinem Referat dabei den Fragen, was nachhaltiger Konsum ist, wie sich typische Konsumenten verhalten und wie zukünftig mehr ökologisch
weiterBunter Nachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Alle katholischen und evangelischen Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 7. Mai, von 14 bis 16 Uhr bei einem Nachmittag mit buntem Programm in der Sängerhalle willkommen. Zur Stärkung gibt es für die Besucherínnen und Besucher Kaffee und Kuchen.
weiterFrühstück des VdK
Aalen. Der VdK-Ortsverband Aalen lädt am Dienstag, 7. Mai, um 9 Uhr Mitglieder und Gäste zum Frühstück im DRK-Rettungszentrum Aalen ein. Gerda Böttger gestaltet mit ihren „tanzenden Stühlen“ den Vormittag kurzweilig.
weiterZahl des Tages
Meter – aus dieser Höhe schicken die Artisten der Geschwister Weisheit einen Trompetengruß über den Greutplatz.
weiterUngebetene Gäste
Gäste soll man willkommen heißen. Je herzlicher, desto besser, heißt es. Der Gartenfachmann meines Vertrauens macht das perfekt: „Ja, da isch er ja! Ein Prachtkerl, wie er im Buche steht!“ Meine Begeisterung dagegen hält sich in Grenzen. Mehr noch: Ich will den Besucher so schnell wie möglich wieder loswerden. Besser heute als morgen.
weiterVernissage im Rathaus
Der Künstler Rudolf Kurz aus Ellwangen stellt vom 9. Mai bis 13. Juni in der Adalbert-Seifriz-Halle des Neresheimer Rathauses Malerei und Bildhauerarbeiten aus. Die Vernissage findet am Donnerstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr statt. Prof. Dr. Arnold Nesselrath übernimmt die Einführung, die Musikschule die musikalische Begleitung.
weiterVolkstheater mit deftigen Momenten
Der bayerische Autor und Musikkabarettist Georg Rings–gwandl verhandelt in seiner skurrilen Geschichte „Der verreckte Hof“ pointiert und hintersinnig die große weite Welt: Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros ist das Theater Lindenhof aus Melchingen mit Ringsgwandls Stubenoper am Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten
weiter25 Kilo Schokolade für den Kocherladen
Aalen. Pünktlich zum Osterfest konnte das Fairtrade Team der Schillerschule Aalen fast 25 Kilogramm Schokolade an den Leiter der Aalener Tafel-Kocherladen, Gerhard Vietz, übergeben. Dieser bietet finanziell benachteiligten Menschen die Möglichkeit, preisgünstige Lebensmittel einzukaufen. Drei Wochen lang sammelten die Klassensprecher der Stufen
weiterWer hat die schönsten Blumen?
Aalen. Die Stadt Aalen freut sich wieder auf die zahlreichen blumigen Gestaltungsideen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Blumenpracht selbst anpflanzen und/oder pflegen dazu ein, am Blumenschmuckwettbewerb 2019 teilzunehmen.
In den letzten Jahren wurde der Wettbewerb neu gestaltet und wird nun in diesem Sinne weitergeführt. Dieses
weiterMaimarkt Westhausen trotzt der Kälte
Westhausen. Der traditionelle Maimarkt in Westhausen hatte in diesem Jahr besonders viel zu bieten.. Erstmals war ein Trödel- und Kunsthandwerkermarkt im Angebot. Außerdem hatten die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Hier konnten sich die Läden mit ihren Produkten und Dienstleistungen einem größeren Publikum präsentieren. Auch
weiterEin Sonntag zum Einkaufen und Genießen in Aalen
Aalen. Langweilig wurde es niemandem beim Flanieren durch die Aalener Verkaufsmeile, auch das kühle Wetter tat dem verkaufsoffenen Sonntag keinen Abbruch. Die Besucher strömten in Massen in die Innenstadt.
Die inhabergeführten Fachgeschäfte luden zum Bummeln ein. Einkaufen, flanieren und genießen. Mit seinen Fachgeschäften präsentierte sich
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 7. Mai, bietet das Energiekompetenzzentrum Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Angesprochen werden die Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung sowie Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterEin stimmungsvoller Abend
Aalen-Unterkochen
Einen sehr stimmungsvollen Abend erlebten die Gäste in der randvollen Festhalle beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Unterkochen. Dabei war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
„Wir gestalten unser Programm immer so, damit die komplette Bandbreite der Blasmusik abgedeckt wird. Für die Jüngeren war zum Beispiel ein Stück
weiterSPD diskutiert übers „Gute Kita-Gesetz“
Aalen-Wasseralfingen. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen diskutieren 40 Besucher mit MdB Leni Breymaier über frühkindliche Bildung und das „Gute-Kita-Gesetz“. „Wir greifen als Vertreter sozialer und familienpolitischer Belange das wichtige Thema der Kinderbetreuung auf. Die frühkindliche Kinderbetreuung ist prägend
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Europawahl: Der Europabus des Landes Baden-Württemberg wirbt in 14 deutschen Städten für die Europäische Union. Ein Halt in Aalen ist der Auftakt: an diesem Montag, ab 11 Uhr, auf dem Marktplatz.
2 Remstal Gartenschau: Am Freitag wird die gemeinsame Sommeraktion von 16 Remstal-Kommunen eröffnet. Morgens um acht startet ein Oldtimerbus in
weiterBravorufe für Musik mit der Chromonica
Aalen. Gleich zwei besondere „Gäste“ präsentierten die Harmonika-Freunde Aalen in ihrem Konzert in der Salvatorkirche. Zum einen bereicherte der Harmonika-Spielring aus Ettlingen das Programm, zum anderen begeisterte die Solistin Naoko Nebl mit ihrem hinreißenden Spiel auf der Chromonica, einer speziellen Mundharmonika.
Zunächst eröffnen
weiterToller Tag mit der Feuerwehr
Aalen
Trotz des schlechten Wetters ließen sich die vielen Gäste beim Tag der offenen Tür die gute Laune nicht verderben. Für Groß und Klein gab es dabei eine Menge zu erleben. Bereits vor der offiziellen Eröffnung war das Interesse groß. Und geboten wurde vieles: Den Tag über verteilt gab es viele Schauübungen, die gut ankamen – trotz
weiterKonfirmation: Jungen Menschen einen Platz in der Kirche geben
Evangelische Kirche Landauf, landab werden in den evangelischen Kirchen zurzeit Konfirmationen gefeiert. Am Sonntag wurden 20 junge Menschen in der Stadtkirche eingesegnet. Das Wetter war trübe, und trotzdem strahlten die jungen Menschen beim Einzug unter festlichen Posaunenklängen. Neben Texten aus dem Katechismus hatten die Konfirmandinnen und
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Fachsenfeld. Am Samstag, 11. Mai, gibt es von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück im Olga-von-Koenig-Haus. Stefanie Frings referiert über das Thema „Fluchtursachen – warum verlassen Menschen ihre Heimat“. Sie zeigt die Hintergründe globaler Fluchtbewegungen auf und beleuchtet die verschiedenen Ursachen.
weiterMehrfachspende für gemeinsamen Ausflug
Oberkochen. Seit über zehn Jahren gibt es den Bürgertreff unter Leitung von Kerstin Gangl. Der Mittwoch-Treff darf sich jetzt auf einen gemeinsamen Ausflug freuen. Immer mittwochs lädt Kerstin Gangl mit ihrem fleißigen Team in den Mühlensaal ein. Viele Stammgäste sind inzwischen dabei und immer wieder kommen neue hinzu. Bürgertreff ist bei Weitem
weiterMusik zum Feierabend
„Musik zum Feierabend“ liefert das Männerchorensemle Cantate Domino mit Orgel und Trompete unter dem Motto „Alles, was atmet, lobe den Herrn“ am 9. Mai in St. Franziskus in Gmünd. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Sanierung der Leonhardskirche wird gebeten.
Donnerstag, 9. Mai,
Beginn: 19.30 Uhr,
St. Franziskus
weiterMusik in neuem Glanz
Das Münchner Gitarrentrio gastiert am Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr, im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Das Trio, bestehend aus Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov, formierte sich im Jahr 2008 und konzertierte unter anderem bei international Konzertreihen und Festivals sowie unter anderem in der Philharmonie von St. Petersburg,
weiterMusikalischer Ruhepol im Alltag
Feierabend, Benefiz und Via sacra – drei Schlagwörter, die den Hintergrund des Konzerts des Männerchorensembles Cantate Domino prägen. Vor zwei Jahren begannen die singfreudigen Männer um Fred Eberle mit einer kirchenmusikalischen Reihe, die sie „Musik zum Feierabend“ nannten. Nun ist diese wieder zu hören: Am Donnerstag, 9. Mai,
weiter„Kleine Reise“ durch das Gefühlsleben
Man möchte an Shakespeare denken, wenn Katharina Uhland im Alten Rathaus wie „Hamlet“ über „Sein oder Nichtsein“ grübelt. Dass es indes hierbei keine Zwischentöne geben kann, belegt sie in ihrem Programm „Kleine Reise“. Eine merkwürdige Achterbahnfahrt durch ein recht verwirrendes Gefühlsleben. Dabei geht es
weiterBauern und Klimawandel
Neresheim-Stetten. Der CDU-Ortsverband Neresheim lädt an diesem Montag, 6. Mai, 19.30 Uhr, zu einer Diskussion über Land- und Forstwirtschaft ins Gasthaus Löwen.
Klimawandel, Waldsterben, Flächenverbrauch, Lebensmittel, Insektensterben – Forst- und Landwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Während die Nachfrage nach billigen Lebensmitteln
weiterDrei Tage Fest rund ums Jugendhaus
Heubach-Lautern. Angebote machen von Jugendlichen für Jugendliche: Das war das Ziel einer Gruppe von jungen Leuten aus Lautern – und die Geburtsstunde der Lauterner Jugendinitiative (JiL). Das Ganze ist jetzt 40 Jahre her. Die JiL feiert 2019 ihr 40-jähriges Bestehen. Das wollen die JiL-Mitglieder nicht im stillen Kämmerlein tun, sondern mit
weiterHallenbad und Triumph
Heubach. Der Heubacher Gemeinderat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 7. Mai, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Heubacher Rathauses. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Dann geht es um die Sanierung des Hallenbades. Hier soll die Lüftungsanlage erneuert werden. Es geht zudem um die Mehrzweckhalle Lautern, den vorhabenbezogenen
weiterHimmlischer Gesang im Kloster
Ein Konzert, das seinesgleichen sucht, wurde im Kloster der Franziskanerinnen Gmünd gegeben. Vier Sänger, die zusammen die Gruppe Cultores Sonorum bilden, traten mit Vaterunser-Vertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten auf. Wo hätten die A-cappella-Gesänge besser hingepasst als in den stimmigen Resonanzrahmen der schlichten Klosterkirche?
Aus
weiterNicht nur Dr. Mottes Medizin hilft
Bopfingen
Ein riesiger Lichtstrahl bahnt sich durch die Nacht. Schon aus der Ferne sieht man das Flackern auf dem Sandberg in Bopfingen: Samstagnacht, die dritte Edition des „Fuchs & Hase“-Techno- und Elektrofestivals.
Vor dem Hangar weisen Security-Mitarbeiter den Autos den Weg zum Parkplatz. In Grüppchen pilgern schwarze Schemen
weiterKindergarten für Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Der Grundsatzbeschluss zum Bau eines neuen Kindergartens in Waldhausen, Hochmeisterstraße 14, steht auf der Tagesordnung der nächsten Ortschaftsratssitzung. Sie findet am Dienstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen statt. Ein weiteres Thema ist die Vergabe für die Erschließung des Baugebiets „Nördlich der Simmisweiler
weiterFilm und Diskussion zu EU und Afrika
Aalen. Der Film „Styx“ war Finalist im Wettbewerb des „LUX Filmpreises“ des Europäischen Parlaments 2018 und erhielt den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2018. Am Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr, wird er im Kino am Kocher gezeigt. Präsentiert wird „Styx“ in Kooperation mit dem Europoint Ostalb und der evangelischen
weiterStanisic liest in Aalen
Aalen. Der Schubart-Literaturpreisträger Sasa Stanisic liest am 5. Juni aus seinem neuen Bestsellerroman „Herkunft“. Die Lesung findet um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses statt. Karten sind für 12 Euro in der Tourist-Information Aalen oder unter www.reservix.de zu erhalten. Die ersten drei Kunden, die am 15. Mai in
weiterDie Kirmes will hoch hinaus
Aalen
Hoch hinaus geht es heuer beim Aalener Frühlingsfest: Riesenrad, ein Turm als Kettenflieger und die Installation der Geschwister Weisheit für ihre Motorradshow und dem mit 62 Metern höchsten Punkt der Kirmes. Auf dem steht am Samstagabend ein Akrobat, schwingt den schmalen Masten, turnt die einarmige Waage und den Handstand und schickt einen
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Neuler. Am Montag, 6. Mai, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie Einsatz von erneuerbaren Energien an. Terminvereinbarung
weiterFerien in den Bergen unter Gleichaltrigen
Ellwangen. Die Erlebnisfreizeit der Combonis auf der KIM-Hütte im Allgäu (bei Steibis/Oberstaufen) bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 12 bis 16 Jahren vom 10. bis 17. August ein einwöchiges, abwechslungsreiches Programm. Die Plätze der Freizeit sind auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt. Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 150 Euro. Anmeldeschluss
weiterOrtschaftsrat Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Die Ortschaftsratssitzung beginnt am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr im Dorfhaus Walxheim.
weiterWildkräuterwanderung
Ellwangen/Abtsgmünd. Der Kneipp-Verein veranstaltet am Freitag, 10. Mai, um 15 Uhr eine Wildkräuterwanderung auf dem Koiserhof bei Abtsgmünd. Heimische Wildkräuter werden von Nicoletta Diebold vorgestellt, verarbeitet und verköstigt. Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer. Bildung von Fahrgemeinschaften am Schießwasen, Abfahrt ist um 14.15 Uhr, Rückkehr
weiterWie „Wendrsonn“ die Herzen erwärmt
Ellwangen-Rabenhof. Schwabenrock pur, unverfälscht und unbekümmert bekamen die Besucher des „Wendrsonn“-Konzerts auf dem Rabenhof geboten. Mit ihrem energiegeladenen Auftritt riss die Mundartband aus dem Südwesten das Publikum mit.
Die 2016 mit dem deutschen Rock-Pop-Preis ausgezeichnete Band hatte alles zu bieten, was Folk-Rock ausmacht,
weiterUnbekannte brechen in Spielcasino ein
Aalen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in ein Spielcasino in der Alten Heidenheimer Straße ein. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro und konnten unerkannt flüchten. Der entstandendene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf ca. 2000 Euro.Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/ 5240,
weiterWie barrierefrei ist Ellwangen?
Ellwangen
Unter dem Motto: „Barrieren im Alltag und in den Köpfen abbauen“ machten sich am Samstag sieben Rollstuhlfahrer auf eine Besichtigungstour durch Ellwangen. Die Innenstadt wurde auf Schwachstellen abgeklopft, wo es noch Handlungsbedarf in Bezug auf Barrierefreiheit gibt.
Bürgermeister Volker Grab nahm ebenfalls im Rollstuhl Platz,
weiterAuto mutwillig demoliert
Nördlingen. Am Samstag, kurz vor Mitternacht, entdeckte ein Anwohner in Nördlingen an einem geparkten Pkw im Wemdinger Viertel, dass an diesem die Frontscheibe durch einen Pflasterstein eingeworfen worden war.
Zudem waren noch alle vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand aufgeschlitzt worden.
Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei
weiterRegionalsport (17)
Bitteres 0:1 in Reutlingen
Trotz einer starken zweiten starken Hälfte mit einigen sehr guten Torchancen, unter anderem von Bobo Mayer, reichte es für die Gmünder Normannia nicht zu einem Erfolgserlebnis in Reutlingen. In der 89. Minute mussten die Schwerzerkicker das Reutlinger Siegtor zum 1:0 hinnehmen und konnten in den verbleibenden drei Minuten diesen Nackenschlag nicht
weiterFachsenfeld/Dewangen schießt Wasseralfingen II ab
Die Sportfreunde Rosenberg bleiben nach ihrem 4:1-Erfolg gegen den TSV Hüttlingen II weiter dran am Tabellenführer SGM Fachsenfeld/Dewangen. Aber auch die Tabellenführer erlauben sich keinen Patzer und siegen souverän mit 7:1 gegen die Union Wasseralfingen II. Tabellendritter Schrezheim schießt den FC Ellwangen II mit 8:1 ab.
SSV Aalen II –
weiterSVN: Wie gewonnen, so zerronnen
Das muntere Wechselspiel an der Spitze der Tabelle geht weiter – nach gerade einmal sieben Tagen ist der SV Neresheim die Tabellenführung schon wieder los. Geschuldet ist der der erneute Führungswechsel dem 2:2-Remis der Klosterstädter in Hofherrnweiler sowie dem zeitgleichen 8:2-Kantersieg des neuen Tabellenführers SG Bettringen in Gerstetten.
weiterHärtetest mit Weltklasse-Bikern
Es gab Besucher, für die war ein 22-Jähriger aus Chemnitz der Star des „Bike The Rock“: Lukas Knopf.
Der Freerider, dem auf dem Video-Kanal Youtube 180 000 Leute folgen, war wegen seiner jungen Fans beim Autogramme geben und Selfies machen der gefragteste Sportler beim Bike-Festival in Heubach. Wieso er in seiner MTB-Disziplin die
weiterZahl des tages
Km/h war die Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der MTB-Profi Simon Stiebjahn bei seiner Siegfahrt im Marathon unterwegs war: auf 90 oft unwegsamen Kilometern, insgesamt 2400 Höhenmetern – und eiskaltem Regen in der zweiten Rennhälfte.
weiterWenn sich’s Wetter als Thema aufdrängt
Wetter Im Grunde ist es ja wenig originell übers Wetter zu reden – aber wenn es Sportler und Zuschauer so heftig trifft wie Schnee und Kälte an diesem „Bike the Rock“-Wochenende... Annette Griner (Foto), Zweitplatzierte der Langdistanz im Marathon, war nur eine von vielen Leidenden und Frierenden.
weiter„Spiel auf hohem Niveau“
Benjamin Bilger, Trainer TSG Hofherrnweiler: „Mit dem Punkt sind wir zufrieden. Vom Spiel hatte ich mir allerdings mehr erhofft. Es war viel Taktik im Spiel, dafür gab es wenige Torchancen. Immerhin bekamen die Fans aber zwei Traumtore zu sehen. Wenn wir den Angriff ein paar Minuten nach dem 1:0 sauber zu Ende spielen, hätten wir schnell das
weiterPunkteteilung im Spitzenspiel
In einem sehr spannenden und intensiven Landesligaderby trennten sich die TSG Hofherrnweiler und TSGV Waldstetten 1:1.
Gerade einmal drei Grad zeigte das Thermometer kurz vor dem Anstoß an. Dazu regnete und schneite es das ganze Spiel über durch. Für Anfang Mai gab es wahrlich schon besseres Fußballwetter. Dennoch sahen die gut 150 Zuschauer auf
weiterNordhausen/Zipplingen mit einem 6:5 auf Rang zwei
Das Derby Erster gegen Zweiter, SC Unterschneidheim gegen FSV Zöbingen, endet mit einem 2:2-Unentschieden – und Zöbingen verliert Rang zwei an Nordhausen/Zipplingen, die sich gegen den Kösinger SC einen 6:5-Erfolg erkämpfen können. Der FC Röhlingen siegt souverän mit 5:0 gegen den SV Lauchheim II, und auch die Partie Ohmenheim gegen
weiterAngelo Coletti erledigt Wasseralfingen
An der Tabellenspitze gab sich Schwabsberg-Buch auch beim 2:1-Heimsieg gegen Aufsteiger Abtsgmünd keine Blöße. Damit hat die DJK weiterhin einen Vorsprung von fünf Punkten auf Dorfmerkingen II, das ebenfalls mit 2:1 in Ebnat gewann. Westhausen verschaffte sich im Tabellenkeller mit einem 3:0-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten Eigenzell Luft.
weiterLG Staufen stellt zwölf Titelträger
Herrschten am Freitag noch einigermaßen ordentliche Wetterbedingungen, so wurden am Samstag Athleten, Helfer und Trainer beim Sparkassenmeeting des LAC Essingen auf eine harte Probe gestellt. Bei nasskalten Bedingungen waren am Ende der zwei Wettkampftage Athletinnen und Athleten aus 13 Vereinen an der Titelvergabe der Regionalmeisterschaften beteiligt.
weiterDie Aalen Strikers bleiben weiter ungeschlagen
Die Baseballer der Aalen Strikers sind weiter siegreich. Auch das zweite Heimspiel konnte erfolgreich gestaltet werden. Mit 11:10 setzten sich die Ostälbler nach neun Innings gegen die Göppingen Green Sox.
Von Beginn an entwickelte sich ein gutes und unterhaltsames Spiel zwischen den beiden Teams. Vor allem die Defensive um die beiden starken Starting-Pitcher
weiterZehn Zigaretten weniger geraucht
Dass die Musiker von Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle seit vielen Jahren zu den engsten Fans des VfR Aalen zählen, ist hinlänglich bekannt. „Dr VfR isch mei Verei“, die Hymne der Profikicker von der Ostalb, stammt aus ihrer Feder.
Für Stumpfes-Sänger Michael „Flex“ Flechsler war es keine Frage, in die Vakanz des Stadionsprechers
weiterEnger Zweikampf beim Schwedenlauf
Der Ipf-Ries-Halbmarathon zieht die Massen an und schon beim „Warm-up“ auf dem Bopfinger Marktplatz herrschte eine besondere Stimmung. In der „Schranne“ wuselte es nur so und man tauschte sich aus über die abgelaufenen Lauf-Meetings um den Ostalb-Laufcup und all dem, was noch bevorsteht. Zum Beispiel die Essinger Panoramaläufe
weiterGroßer Schritt Richtung Aufstieg
Besser konnte der 25. Spieltag für die Sportfreunde nicht laufen. Da sich Rutesheim am Freitag völlig überraschend mit 2:4 in Albstadt geschlagen geben musste, hatte Dorfmerkingen bei einem Sieg die große Chance auf sechs Punkte davonzuziehen. Diese wurde auch genutzt, in Löchgau feierten die Jungs von Trainer Helmut Dietterle einen ungefährdeten
weiterEssinger Sieg trotz 75 Minuten in Unterzahl
Was für ein Sieg der Moral für den Verbandsligist TSV Essingen. Als Essingens Schlussmann Jonas Gebauer nach 15 Minuten zu weit aus seinem Strafraum gekommen war, den Ball mit der Hand abgewehrt und dafür die Rote Karte bekommen hatte, haben wohl nur die wenigsten damit gerechnet, dass der TSV bei der TSG Tübingen dennoch gewinnen sollte. Umso größer
weiterVfR-Live-Ticker: Aalen verliert 1:3 gegen Braunschweig
Überregional (1)
Postfiliale überfallen
Obersontheim. Ein Unbekannter hat am Samstag gegen 9 Uhr die Postfiliale in der Hauptstraße in Obersontheim überfallen. Der Mann hatte einer Mitarbeiterin eine Schusswaffe vorgehalten, erbeutete mehrere tausend Euro und flüchtete zu Fuß. Er wird als schlanker Typ beschrieben, ca. 190 cm groß, mit dunklem Vollbart. Er trug Handschuhe, eine blaue
weiterLeserbeiträge (6)
Zur Lärmbelästigung durch Motorräder:
Endlich Frühling. Mein Hobel steht startbereit, poliert, getunt, versehen mit dem geilsten Sound,den ich der Welt jetzt präsentieren werde. Gas am Anschlag, full Speed. Na ja, in meiner Siedlung fahr’ ich natürlich ohne Gas, sonst wachen ja meine Kinder auf. Der Tinnitus meiner Frau verträgt diese Frequenz auch nicht sonderlich.
Dann geht’s
weiterZum Leserbrief: „Unseriöse Unterstellung“, von Stefan Weber, SchwäPo vom 29. April:
Herr Sauter hat die Chuzpe besessen, in seinem Leserbrief vom 24. April, inkriminiert von Stefan Weber, die Meinung zu äußern, es könnte sich beim Brand der Kathedrale Notre Dame auch um Brandstiftung handeln, während die Pariser Ermittlungsbehörden, die offenbar über paranormale Recherchequalitäten verfügen, bereits in der Nacht beteuert hatten,
weiterZur Kommunikation zwischen Bürgern und Stadt in Gmünd:
Vergangenes Jahr fand das ZDF-Politbarometer heraus, dass nur 33 Prozent der Bevölkerung zufrieden sind, wie in Deutschland Politik gemacht wird. Viele Menschen haben das Gefühl, ihre Meinung spiele bei kommunalen Entscheidungen nur bei Wahlen eine Rolle. Dies ist für unser demokratisches System eine ernüchternde, ja gefährliche Erkenntnis. Wenn
weiterTraditionelles Göggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Zum 33.mal veranstaltet der Kleintierzuchtverein Hüttlingen sein traditionelles Göggelesfest. Anlässlich zur Einweihung des Züchterheims 1986 führte der Kleintierzuchtverein Hüttlingen zum ersten Mal ein Göggelesfest durch. Als besonderer Leckerbissen wurden gegrillte Hähnchen verkauft. Aus dieser Veranstaltung
weiter14. Kocher-Cup am 1. Mai in Unterkochen
Auch dieses Jahr veranstaltete der TV Unterkochen, nun schon zum 14. Mal, den Kocher-Cup mit seinen Läufen für jung und alt und Distanzen von 560m bis 10km. Die generell schwierige Terminwahl im Frühjahr fiel diesmal auf den 1. Mai. Trotz zahlreicher alternativer Veranstaltungen waren die Läufe gut besetzt. Zudem erwiesen sich die
weiterLandesoffene Bahneröffnung in Unterkochen
Am 27. April fand zum wiederholten Mal die landesoffene Bahneröffnung der LGU für die Leichtathleten im Häselbachstadion in Unterkochen statt. Rund 200 Athletinnen und Athleten ab 10 Jahren haben mit über 500 Starts die Gelegenheit zum Auftakt der Freiluftsaison genutzt.
Beim Weit- oder Hochsprung, Ballwurf und in zahlreichen Laufdisziplinen
weiter