Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Mai 2019
Regional (128)
Am Freitag wird es nur vereinzelt mal nass
Die erste Mai-Dekade ist vorbei und diese war auf der Ostalb viel zu kalt. Bislang liegt der Monat fast fünf Grad unter dem langjährigen Mittel. Dabei gab es noch kein Tag, an dem die 20 Grad-Marke geknackt wurde. Und auch in den nächsten Tagen ist strahlender Sonnenschein, inklusive sommerlichen Temperaturen bei uns nicht in Sicht. Anders
weiterZahl des Tages
Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters von Ellwangen saßen am Donnerstagabend erstmals gemeinsam auf dem Podium und antworteten auf die Fragen der Bürger.
weiterGemeinderat Sporthalle und Elternbeiträge
Neuler. Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses stehen u. a. auf der Tagesordnung: Vergabe weiterer Arbiten an der Sporthalle, verkehrsberuhigende Maßnahme Leinenfirst-Nord, Breitbandausbau Gaishardt und Hardtstraße, Vergabe von Planungsleistungen an der Brühlschule, Anpassung der Elternbeiträge
weiterVereine Göggelesfest der Kleintierzüchter
Jagstzell. Der Kleintierzuchtverein veranstaltet am 11. und 12. Mai sein Göggelesfest in Verbindung mit der Einweihung des Areals „Jagst erlebbar“ rund um sein Vereinsheim an der Jagstbrücke. Das Fest beginnt am Samstag um 18.30 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr. Es gibt gegrillte Hähnchen und Gyros vom Spieß mit Pommes und Krautsalat. Am
weiterEin Rapsfeld und der Schönenberg
Ackerbau Weithin leuchten die gelben Rapsfelder, die überall zum Blühen kommen. Zusammen mit markanter Architektur, wie hier mit der Wallfahrtskirche Schönenberg, ergeben sich eindrucksvolle Bilder. Dieses Foto hat unser Mitarbeiter Jörg Hertrich aufgenommen.
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Mit seinem VW Polo fuhr ein 31-Jähriger am Mittwoch gegen 9.45 Uhr von einem Grundstück kommend auf die Hohenstaufenstraße ein. Dabei übersah er den Renault eines 74-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 900 Euro entstand.
weiterKaraoke im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 18. Mai, ab 20 Uhr ist im Irish Pub Ellwangen wieder Karaokeparty. Bis zu 15 000 Titel stehen zur Auswahl. Tischreservierungen sind empfohlen unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub.
weiterKontrolle über Auto verloren
Frankenhardt. Am Mittwoch gegen 17.15 Uhr fuhr ein 34-Jähriger mit seinem Dacia auf der K 2638 zwischen Eckarrot in Richtung Randenweiler. In einer leichten Linkskurve verlor er die Kontrolle über den Wagen und kam von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen eine Böschung. Der 34-jährige Fahrer und sein 43 Jahre alter Beifahrer wurden durch den
weiterKundgebung am Fuchseck
Ellwangen. Zum Jahrestag der Polizeieinsätze in der LEA lädt der „Freundeskreis Alassa & Friends“ zur Kundgebung am Freitag, 10. Mai um 17 Uhr ans Fuchseck. Die Initiative klagt Misshandlung von Flüchtlingen an und setzt sich für Demokratie und Menschenrechte ein.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Ein 82-Jähriger verursachte am Mittwochnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 25 000 Euro entstand. Kurz nach 16 Uhr nahm er an der Einmündung Beersbach/Kreisstraße 3216 einem 47-Jährigen die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß der beiden Mercedes blieben die Fahrer unverletzt.
weiterSpannende Talkrunde zur OB-Wahl
Ellwangen
Es ist das erste Aufeinandertreffen der Bewerber um den Ellwanger OB-Sessel. Viele glauben, dieser Wahlkampf werde bei den Podiumsveranstaltungen entschieden. Das Interesse am Talkabend ist jedenfalls enorm.
Chefredakteur Damian Imöhl und der Ellwanger Redaktionsleiter Fred Ohnewald schaffen mit lockerer, bisweilen sogar launiger Moderation
weiterKommunikation für Paare
Aalen. Die Paartherapeuten Margarete Rödter und Thomas Thelen halten am Montag, 13. Mai, um 19.45 Uhr im Haus am Regenbaum in Aalen einen Vortrag über „Kommunikation in der Paarbeziehung“. Kosten: 11 Euro.
weiterZahl des Tages
Tipps zur Remstalgartenschau, die an diesem Freitag eröffnet wird: Redakteurinnen und Redakteure empfehlen, was Besucherinnen und Besucher auf der insgesamt 80 Kilometer langen Gartenschaustrecke nicht verpassen sollten. Seite 14
weiterLandschaft in Szene
Lasst die Spiele beginnen! Das sagen sie in 16 Städten und Gemeinden, wo sie zusammen die Remstalgartenschau auf die Beine gestellt haben – und die startet an diesem Freitag. Da haben ganz viele Menschen zusammengeschafft, sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Orte präsentieren wollen. Das ist stark aus vielerlei Gründen: Zunächst einmal wirkt
weiterEndgültige Wahlergebnisse
Aalen. Der Gemeindewahlausschuss tagt am Montag, 3. Juni, 16 Uhr, im Rathaus Aalen, großer Sitzungssaal. Dabei werden die endgültigen Ergebnisse der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte festgestellt.
weiterFrühstücks-Gottesdienst
Aalen. Ein besonderes Gottesdienst-Format erwartet alle, die am Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr, ins neue evangelische Gemeindehaus kommen: Elemente eines Gottesdienstes und ein leckeres Frühstücksbuffet. Parallel findet Kinderkirche statt und Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst per Übertragung teilnehmen.
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 13. Mai, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
weiterIm Friedhof ist einiges desolat
Aalen-Wasseralfingen. „Viele Leute monieren den Zustand der Wege im Wasseralfinger Friedhof“, wandte sich Josef A. Fuchs (CDU) in der jüngsten Ortschaftsratssitzung an die Verwaltung. Vor allem im alten Bereich seien die Wege sehr desolat. Fuchs wies hin auf die Gefahr dieser Stolperfallen, vor allem für die älteren Friedhofsbesucher.
weiterMutig die Zukunft gestalten
Aalen
Was können wir heute tun, um in Zukunft gut zu leben? Zu dem Thema haben zwei Frauen am Donnerstagnachmittag im Rathaus ein imposantes Programm angeboten: Uta-Maria Steybe, Aalens Beauftragte für Chancengleichheit, und Regina Baumhauer, Künstlerin aus Schwäbisch Gmünd und New York. Der Titel des Programms: EdUcation 4 futUrE, schlicht übersetzt:
weiterFeuerlöscher zweckentfremdet
Aalen. Welchem Zweck dieses Unternehmen diente, kann noch niemand sagen. Am allerwenigsten die drei jungen Männer im Alter von 15, 18 und 20 Jahren, die im Gleisbereich des Aalener Bahnhofs den Inhalt eines Feuerlöschers versprühten. Zugetragen hat sich das in der Nacht auf Donnerstag. Kurz nach 4.30 Uhr erhielt das Polizeirevier Aalen die Mitteilung
weiterIns Schleudern geraten
Abtsgmünd. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 56-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zu. Wie die Polizei mitteilt, befuhr er gegen 17.25 Uhr mit seinem Opel die Landesstraße 1075 zwischen Bronnen und Abtsgmünd, wo das Fahrzeug in einer Rechtskurve in das dortige Bankett fuhr. Beim Gegensteuern
weiterMonitore gestohlen
Aalen. Unbekannte haben zwischen Montag, 29. April, und Dienstag, 7. Mai, von der Baustelle eines Mehrfamilienhauses in der Memellandstraße bereits installierte Monitore einer Sprechanlage im Wert von rund 1500 Euro gestohlen. Wie die Polizei berichtet, war bereits am Donnerstag, 28. März, von der gleichen Baustelle ein dort abgelegtes Paket mit
weiterDarüber wird am 23. Mai abgestimmt
Aalen. Die Grünen stellten vier Anträge. Herausfallen sollen Flächen mit schlechter Klimabewertung (9,6 Hektar), mit schlechter Bewertung aus Landschaftsgründen (14,6 Hektar) und sonstige ökologisch wertvolle Flächen (22,2 Hektar). Die Fraktion kommt somit auf 45 Hektar Wohnbaupotenzial. Ferner lehnen die Grünen das „Schaufenster A7“
weiterWie viel Bauland braucht Aalen?
Aalen
Seit gut drei Jahren befasst sich die Stadt nun schon mit dem neuen Flächennutzungsplan. Das „Herzstück“ ist die Bauflächenkulisse – rund 90 Hektar für Wohnbau, gut 62 für Gewerbe und 15 für gemischte Nutzung. Bei der Vorberatung am Donnerstag im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung gingen die Meinungen ziemlich
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Im Rathaus tagt am Montag, 13. Mai, um 17.15 Uhr der technische Ausschuss. Um 18 Uhr beginnt die Gemeinderatssitzung mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Erneuerung des Sportbodens in der Turn- und Festhalle Elchingen, Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Neresheim, Bebauungsplan „Solarpark Elchingen/Salach“,
weiterEin geisterhaftes Musical
Neresheim-Ohmenheim. Die Grundschulen Ohmenheim und Dorfmerkingen laden am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr in die Sporthalle Ohmenheim zum „Abend der Grundschulen“ mit Musical und Theater ein.
weiterMusik trifft Kunst: sehr gut besuchtes Konzert
Musikschule „Ein fantastischer Zoobesuch“ lautete der Titel des musikalisch-künstlerischen Projektes der städtischen Musikschule Neresheim. Im Kunstunterricht wurde das Thema mit verschiedenen Techniken auf Papier erarbeitet, im Klarinettenunterricht die von Helga Warner-Buhlmann komponierte Musik einstudiert. Über Konzertvorträge,
weiterStarkes Interesse beim Golfen
Erlebnistag Gut 100 Golf-Interessierte ließen sich von kühlen Temperaturen nicht abschrecken und kamen am Golferlebnistag nach Hochstatt. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben“ konnten die Gäste an drei Stationen selbst erste Putts auf dem Grün versuchen und auch erfahrene Mannschaftsspieler ein paar Bahnen über
weiterSvetlana mischt alles auf
Höfesterben“ heißt das Phänomen in den Amtsstuben, das seit Jahrzehnten in dramatischem Ausmaß um sich greift. Ein farbloses Wort.
Georg Ringswandl, der anarchische Liedermacher und Kabarettist aus Bayern, macht daraus eine Stubenoper mit dem Titel „Der verreckte Hof“ – eine drastische Geschichte, derb erzählt und voll
weiterBörse im Waldorfkindergarten
Aalen. Am Samstag, 11. Mai, veranstaltet der Waldorfkindergarten Aalen von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Zeppelinstraße. Verkauft wird gebrauchter Kinderbedarf, der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten.
weiterBriefmarken und Postkarten
Aalen-Wasseralfingen. Der Briefmarkensammlerverein Aalen organisiert am Sonntag, 12. Mai, von 9 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen eine 62 Rahmen umfassende Ausstellung. Gezeigt werden Postkarten aus Aalen und dem Ostalbkreis, zum Eisenbahnknoten Aalen, zu Luther, ausländischen Mächten in China, Feldpost von 1870/71 und vieles mehr. Eintritt
weiterJungentag im Haus der Jugend
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend veranstaltet am Samstag, 11. Mai, von 14 bis 18 Uhr einen Tag mit vielen Aktionen nur für Jungs ab sechs Jahren. Geboten werden Aktivitäten wie Basketball, Bogenschießen, Trommeln, Fischertechnik, Outdoorspiele, Explorhino und vieles mehr. Zur Stärkung gibt es Fingerfood und eine Frucht-Cocktailbar. Eintritt frei,
weiterReitkurs in den Pfingstferien
Aalen-Fachsenfeld. Der Reitverein Fachsenfeld bietet in den Pfingstferien vom 11. bis 3. Juni einen Ferienreitkurs an. Kinder zwischen 8 und 13 Jahren können hier täglich von 9 bis 12 Uhr reiten, voltigieren und den Umgang mit den Pferden üben. Der Kurs kostet 75 Euro pro Kind. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0176 721 500 77.
weiterStadtoval und Kulturbahnhof
Aalen. Am Tag der Städtebauförderung, Samstag, 11. Mai, informiert die Stadt Aalen von 11.30 bis 14 Uhr über die Fortschritte auf dem Stadtoval. OB Thilo Rentschler begrüßt um 11.30 Uhr. Im Anschluss führt er gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Wolfgang Steidle durch das Stadtoval. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zum Gelände
weiter1730 Euro – eine Dankgabe der Konfirmanden
Spende Die Aalener Konfirmanden haben beim Fest ihrer Konfirmation eine Dankgabe gespendet. „Sie wollten aus Dankbarkeit für ihr Fest und ihr Leben gerade auch jene nicht vergessen, die es im Leben nicht immer so leicht haben“, berichtet Pfarrer Bernhard Richter. Daher ging die eine Hälfte der Spendensumme an die Aalener Tafel. Dafür
weiterBlumenhaus Ulrich ist verkauft
Aalen. Die Essinger Wohnbau hat das Blumenhaus Ulrich gekauft – samt ehemaligem Gärtnereigelände. Sie plant eine dreigeschossige Bebauung für „klassisches Wohnen“. Als Partner mit im Boot ist das DRK, das eine Tagesbetreuung für ältere Menschen einrichten will. Und OB Thilo Rentschler stellte am Donnerstag im Ausschuss für Umwelt
weiterStühle als ein Bekenntnis für den Flüchtlingsschutz
Aalen
Ein Stuhl mit gelben Papiersonnenblumen, ein Stuhl mit einer weißen Taube auf der Sitzfläche und einem Goethezitat an der Lehne und ein anderer bunt bemalt, auf dem „Toleranz“ und „Respekt“ geschrieben ist – Bei der Aktion „Asylstuhl für Europa“ konnten Stühle kreativ gestaltet werden, sagt der evangelische
weiterRöhlingen wird zur Ringerhochburg
Ellwangen-Röhlingen
Die Ortschaft Röhlingen wird dieses Wochenende zur bundesweiten Hochburg des Jugendringens emporsteigen. Werden doch in der Sechtahalle die diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Jugendringen ausgetragen. Insgesamt zwölf Teams aus acht Landesverbänden sind gemeldet. Es werden rund 180 Jugendringer erwartet. Der
weiterRüge für die Freien Wähler
Ellwangen. Herbert Hieber, Fraktionsvorsitzender der SPD, war ziemlich ungehalten. Bereits zum zweiten Mal werde von Seiten der Freien Wähler/Freie Bürger Ellwangen gegen die Vorgaben der Gemeindewahlordnung verstoßen. Im Prospekt der FW/FBE sei das Logo der Stadt mit Schriftzug „Stadt Ellwangen“ verwendet worden. Gunter Frick nahm alle
weiterMalteser Sonnenzug an den Bodensee war ein Erlebnis
Ellwangen/Unterschneidheim. „Eine Seefahrt, die ist lustig“, heißt es in einem bekannten Volkslied. In diesen Bussen wurde auch kräftig gesungen: Mit dem „Malteser Sonnenzug“, einschließlich einer dreistündigen Bodenseerundfahrt, haben circa 200 Malteser aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart am Sonntag rund 600 Senioren
weiterBenefiz-Doppelkonzert
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen und die SHW-Bergkapelle aus Wasseralfingen geben am Samstag, 11. Mai, im Bürgersaal der Limeshalle ein Benefizkonzert für den Bau eines Kindergartens in Burkina Faso. Beginn 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode in der Hüttlinger Bachstraße 6 sowie bei der Buchhandlung Henne, Wasseralfingen.
weiterGewässerführung an der Rems
Essingen. Für den 16. Mai um 10 Uhr sind von den begehrten Plätzen noch welche frei. Anmeldungen unter: Susanne Lipp sue.lipp@t-online.de
weiterInfoabend in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Am Samstag, 11. Mai, ab 19.30 Uhr im „Falken“ wird eine Info-Veranstaltung zum Thema „Hochwasserschutz“ stattfinden.
Die Veranstaltung ist privat organisiert von einer „Interessengruppe Hochwasser Niederalfingen“. Sie wendet sich an alle Niederalfinger, ganz besonders aber an die Geschädigten
weiterSmoothies und Brotaufstriche
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 11. Mai, um 15 Uhr ein Kräuterrundgang „Grüne Smoothies und wilde Brotaufstriche“ angeboten. Mit Verkostung dauert die Veranstaltung rund drei Stunden. Kosten 20 Euro (Vereinsmitglieder 10 Euro), Kinder bis 11 Jahre sind frei. Anmeldung über info@heimatblume.de.
weiterVorstellungsrunde der SPD
Essingen-Lauterburg. Gemeinderats- und Kreistagskandidatinnen und -kandidaten der SPD Essingen stellen sich am Freitag, 10. Mai, in der Campinggaststätte in Lauterburg vor. Beginn: 19.30 Uhr.
weiterEröffnung in der Halle
Essingen. Ab 10.30 Uhr kündigen am Samstag Böller den Beginn der Remstalgartenschau in Essingen lautstark an.
Die Begrüßung in der Remshalle erfolgt durch Bürgermeister Hofer, Landrat Pavel, Landschaftsplaner Senner sowie dem Geschäftsführer der Remstalgartenschau GmbH, Englert. Auch Remsi und die Remsquellnixe sind mit dabei.
50 italienische
weiterNeue Schilder gegen Falschfahrer
Mögglingen. Wermutstropfen bei der Freude über die neue Ortsumfahrung Mögglingen: Innerhalb weniger Tage notiert die Polizei dort vier Falschfahrer. Die bisherige Bilanz: ein kleinerer Unfall und mehrere Fahrer, die auf der vierspurigen Straße wendeten.
Mehrfach war das an der Einfahrt Mögglingen-Ost in die neue B29 der Fall. Dort glaubten Autofahrer,
weiterAuch der Pfarrer macht bei den Jedermännern mit
Ellwangen-Pfahlheim. In der jüngsten Jahreshauptversammlung des SV Pfahlheim kam der Vorsitzende des Vereins, Siegfried Vollmer, umgehend auf ein Thema zu sprechen, das ihm am sehr Herzen liege:
Ihm gehe es nach 33 Jahren verantwortungsvoller Tätigkeit als Vorsitzender nicht um das Festhalten an alten Traditionen, sondern allein um einen guten Zusammenhalt,
weiterFührung auf dem Schloss
Ellwangen. In Ellwangen starten die Sommerführungen der Tourist-Information. Los geht es am Samstag, 11. Mai, mit einer Führung auf dem Schloss. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang des Schlossmuseums im 2. Stock. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Schüler und Studenten.
weiterMaihocketse in Hummelsweiler
Rosenberg-Hummelsweiler. Die Maibaumfreunde und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler laden am Sonntag, 12. Mai, zur Maihocketse auf dem Dorfplatz ein. Beginn ist um 11.30 Uhr mit reichhaltigem Mittagstisch. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und Vesper. Gegen 14.30 Uhr unterhalten Sängerinnen und Sänger aus die Mittelfischach und der Frohsinn
weiterFetzige, moderne und zeitlose Musik
Neuler
Den Chor „ad libitum“ aus Neuler gibt es bereits seit 20 Jahren. Das wird jetzt mit einem Jubiläumskonzert, das unter dem Motto „Celebration … ein Mix aus 20 Jahren ad libitum“ steht, am Samstag, 18. Mai, in der Schlierbachhalle gebührend gefeiert.
„Ad libitum“ heißt übersetzt „nach Belieben“.
weiterStolz auf die neue Standarte
Ellwangen-Röhlingen. Die Röhlinger Reiter sind stolz: Im letzten Jahr hatte der Reit- und Fahrverein Röhlingen über eine Crowdfunding-Aktion (Online-Spendensammlung) der VR-Bank seine neue Standarte finanzieren können. Jetzt war eine Abordnung von fünf Mitgliedern bei der Firma Fahnen Kössinger in der Nähe von Regensburg und hat die neue Standarte
weiterBaggertag bei Haag-Bau in Neuler
Tiefbau Viele bau-begeisterte Kids aus dem gesamten Ostalbkreis waren beim Baggertag von Haag-Bau dabei. Nach einer Einweisung in die Bagger und Baugeräte konnten die Teilnehmer selbst loslegen und auf der Baustelle baggern wie die Profis. Beim Vesper im Bauwagen gab es Informationen zur Ausbildung des Baugeräteführers, Straßenbauers und zum dualen
weiterDer Ortschaftsrat trifft sich
Ellwangen. Bei der Sitzung in Schrezheim am Montag, 17 Uhr, im Bürgersaal der St.-Georg-Halle geht es um den Anbau des Bewegungsraums an die Kindertagesstätte. In Röhlingen am Montag, 18 Uhr, im Vereinsraum der Schule stehen Lärmaktionsplan und Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept auf der Tagesordnung. In Pfahlheim am Montag um 19 Uhr wird das Baugebiet
weiterBei Kollision verletzt
Oberkochen. Ein Unfall hat sich am Donnerstag gegen 15.15 Uhr auf der Brücke über die B 19 bei der Anschlussstelle Oberkochen-Nord ereignet. Laut Polizei fuhr ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer bei der Anschlussstelle von der B 19 ab und beabsichtigte, die Aalener Straße zu queren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Oberkochen kommenden
weiterPläne für Wertstoffhof
Oberkochen. Der Gordische Knoten scheint entzerrt. Auf Nachfrage von Martin Balle meinte Bürgermeister Traub, dass verwaltungsintern Pläne der GOA zum Umbau des Wertstoffhofs in den „Unteren Wiesen“ abgestimmt seien. Kommenden Monat würden die Pläne von der GOA als Bauherr vorgestellt. Es geht dabei um die Versenkung der Container in
weiterDer 1. Kulturfrühling steht an
Aalen-Wasseralfingen. Erstmals wird es in Wasseralfingen einen Kulturfrühling geben, mit zahlreichen Konzerten, einem Museumsworkshop und einer Buchlesung. Der Kulturfrühling findet vom 18. bis 29. Mai statt – ausgetragen vom Bezirksamt Wasseralfingen, Verein Wasseralfinger Schloss und dem Bund für Heimatpflege.
„Wir haben uns den Wasseralfinger
weiterÖffentliche Führung mit Rolf Thuma
Am Sonntag, 12. Mai, findet in der Spitalmühle eine Sonderführung durch die Ausstellung „andersartig“ von Rolf Thuma statt. Besucher erwartet ein Spiel mit der Kraft der Farbe, ein Spiel von Quadrat, Linie und Fläche. Die Bilder sind ein Spannungsfeld zwischen Systematik und Kreativität. Bildtitel wie „Die Abstraktion simuliert
weiterA 7-Tunnel ab Freitag gesperrt
Ellwangen. Das Straßennetz in Baden-Württemberg wird saniert, rund 515 Millionen Euro plant das Land dafür in diesem Jahr ein. Darunter ist auch der Virngrundtunnel der A 7: In den beiden jeweils 470 Meter langen Tunnelröhren sind Erhaltungsmaßnahmen zur Nachrüstung, Sanierung der Innenschale sowie Erneuerung der Betriebstechnik mit Gesamtkosten
weiter100 Jahre Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem großen Festabend und einer Zeitreise durch 100 Jahre Musikgeschichte feiert der Sängerkranz Unterriffingen mit seinem Männerchor, Emotional Voices und den RiffSingers sein Jubiläum. Das Jubiläumskonzert beginnt am Samstag, 11. Mai, in der Steigfeldhalle Unterriffingen. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Der
weiter95 Packungen Nüsse geklaut
Bopfingen. Am Mittwoch kurz vor 17.30 Uhr beobachtete die Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße einen Mann beim Diebstahl von zirka 95 Packungen Nüssen. Die Päckchen verstaute der Unbekannte in seinem mitgebrachten Trolli. Als er von der Marktleiterin angesprochen wurde, begab er sich zunächst zur Kasse und
weiterBUND warnt vor Ausbau der B 29
Bopfingen. Für den BUND-Regionalverband sind Umgehungsstraßen „mehr Fluch als Segen“. In einer Pressemitteilung kritisiert der Vorsitzende Werner Gottstein sowohl die angedachten kleinen B29-Lösungen mit Ortsumgehungen für Trochtelfingen und Pflaumloch, als auch eine große B 29neu.
Der BUND verweist auf Mögglingen: Die neue B 29-Umgehung
weiterKlimawandel – was tun?
Bopfingen-Kerkingen. Am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, startet in der „Linde“ der politische Stammtisch des CDU-Stadtverbandes. Thema: „Was können wir gegen den Klimawandel tun?“ Darüber diskutieren MdL Winfried Mack, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und CDU-Stadtverbands-Chef Thomas Trautwein mit OAG-Schülersprecher Linus Häberle
weiterKonzert in der Andreaskirche
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Andreaskirche treten am Sonntag, 12. Mai, um 19 Uhr Andrea und Bruno, Jan Wachsmann und Olaf Schrader auf. Sie alle bringen handgemachte Folk- und Rock-Musik – selbst geschrieben und gecovert. Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Renovierung des Dachstuhls der Andreaskirche verwendet.
weiterMotorradausfahrt
Bopfingen-Trochtelfingen. Eine Motorradausfahrt gibt es für alle Interessierten am Sonntag, 19. Mai. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Rathausplatz Trochtelfingen. Jedermann ist zur Fahrt ins Blaue willkommen. Gegen 11.30 Uhr gibt es eine Mittagspause und vor der Rückkehr, gegen 17 Uhr, einen Kaffeestopp.
weiterÖkumenischer Nachmittag
Bopfingen. Im katholischen Gemeindehaus Bopfingen beginnt am Donnerstag, 16. Mai, um 14.30 Uhr der ökumenische Nachmittag 50+. Inge Grein-Feil spricht über das Thema „Benutzen Sie öfters Ihr Gehirn, sonst tun es andere“. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Thekla und Josef Hiegler, Langasse 10, zur Goldenen Hochzeit.
Rosenberg. Ingeborg Zapf, zum 85. Geburtstag.
weiterMusik-Gala ist ausverkauft
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Gala der Volksmusik“ am Samstag, 11. Mai, in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen ist bereits komplett ausverkauft.
weiterMuttertag in der Arche
Dischingen. Zum Muttertag erfreut die Musikantenfamilie Popp die Arche-Besucher. Ab 14 Uhr können sich die Gäste am Sonntag, 12. Mai, auf deren Lieder freuen. Für Speis und Trank ist gesorgt; für Kinder das Spielzimmer geöffnet. Platzreservierung erbeten; Tel. (07327) 5405.
weiterLob für die Engagierten der Arche
Dischingen. Bei der 35. Hauptversammlung der „Freunde schaffen Freude“ gab es viel Lob fürs Engagement in der integrativen Einrichtung in Dischingen.
Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter, seit Jahren als beratender Kurator an der Seite der Aktion „Freunde schaffen Freude“, sowie der stellvertretende Dischinger Bürgermeister
weiterDas stellt der Kösinger Heimatverein auf die Beine
Neresheim-Kösingen. Seit dem vergangenen Jahr hat Kösingen einen Heimatverein. Entstanden ist er aus der Fusion des örtlichen Musikervereins und der Krieger- und Reservistenkameradschaft. Jetzt hatte er Hauptversammlung. In deren Mittelpunkt standen die Wahlen des Vorstandes und die Festlegung des Mitgliedsbeitrags, wobei der Verein Jugendliche
weiterEin Versuch, Abwasser und Wochenmarkt
Oberkochen. In der jüngsten Sitzung befassten sich die Oberkochener Gemeinderäte mit den öffentlichen Abwasserkanälen, die Situation an der Bürger-Meister-Bosch-Straße sowie mit der Verlegung des Wochenmarkts.
Abwasserkanäle Im Rahmen der Eigenkontrollverordnung wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche öffentliche Abwasserkanäle in Oberkochen
weiterFahrt ins Bauernhofmuseum
Dischingen/Illerbeuren. Am Samstag, 25. Mai, startet die Aktion „Freunde schaffen Freude“ über Dischingen, Giengen, Heidenheim, Königsbronn und Aalen zu ihrem integrativen Jahresausflug ins Bauernhofmuseum Illerbeuren. Kurzfristig sind fünf freie Plätze frei geworden, die gerne an externe Mitreisende vergeben werden. Anmeldeschluss ist 19.
weiterJRBB Party ist abgesagt
Neresheim. Der Auftritt der „Jazzrausch Bigband“ am Sonntag, 12. Mai, in der Härtsfeldhalle in Neresheim ist abgesagt und auf das kommende Jahr verschoben. Als neuer Termin ist vorgesehen: Freitag, 26. Juni 2020. Alle bereits gekauften Eintrittskarten verlieren zunächst ihre Gültigkeit und können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden,
weiterNeue Pumptrack-Anlage
Aalen-Waldhausen. Die neue Pumptrack-Anlage bei den Vereinsgeländen von Tennisclub und Sportverein Waldhausen wird am Montag, 13. Mai, um 18.30 Uhr ihrer Bestimmung übergeben.
weiterIdee für eine neue Flaniermeile
Oberkochen
Die CDU-Fraktion hat eine Stellungnahme zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Neuen Mitte im Gemeinderat abgeben. Hintergrund dafür war der Antrag der SPD-Fraktion. In diesem forderten die Genossen, zu prüfen, ob eine Verkehrsberuhigung an der Aalener Straße im Bereich der Neuen Mitte möglich ist.
Rainer Kaufmann von der CDU sprach von
weiterKeine Dach-Sauna
Oberkochen. Im neuen Hallenbad in der Schwörz wird es keine Sauna auf dem Dach des Gebäudes geben, wie CDU- und SPD-Fraktion angeregt hatten. „Zu teuer“ hatten die Fachplaner und Architekten festgestellt. Eine Verzögerung bei den aktuellen Planungen sei durch die Überprüfung nicht eingetreten, erklärte Bürgermeister Peter Traub. Man habe
weiterLärmaktionsplanung
Oberkochen. Das Thema „Fortschreibung und Überarbeitung der Lärmaktionsplanung“ wurde nach einem Antrag von Dr. Joachim Heppner von der Tagesordnung genommen. Man werde eine Überprüfung durch die Rechtsaufsicht einholen, erklärte Bürgermeister Traub. Die SchwäPo hat über das Thema bereits ausführlich berichtet.
weiterScheerer-Mühle
Oberkochen. Die bestehende Lüftungsanlage im Mühlensaal des Wirtschaftsgebäudes der Scheerer-Mühle wird durch eine Klimaanlage ergänzt. Vor allem bei Veranstaltungen im Sommer gab es Klagen. Den Zuschlag für die Realisierung erhielt die Firma Kälte-Dienst Marold aus Aalen mit der Angebotssumme in Höhe von 35 826 Euro. ls
weiterSchulzentrum
Oberkochen. Für das Schulzentrum Dreißental werden in den nächsten drei Jahren über zehn Millionen Euro investiert. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den zweiten Ausschreibungsblock in Höhe von insgesamt 600 377 Euro. Unter Berücksichtigung der aktuellen Submissionsergebnisse liegen die Kosten knapp unterhalb der vom Gemeinderat genehmigten
weiterDas kostet der Eintritt
Schwäbisch Gmünd. Das Tagesticket kostet für Erwachsene: 8 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, Gruppen ab 20 Personen 6,50 Euro pro Person. Die Dauerkarte RemstalCard kostet 45 Euro. Damit haben Besucher während der ganzen Gartenschau unbegrenzten Eintritt in die Erlebniswelten in Schwäbisch Gmünd und Schorndorf.
weiter164 Tage Feierlaune im Remstal
Schwäbisch Gmünd
Es sind 80 Kilometer, 16 Städte und Gemeinden, 164 Tage. Das ist die Remstal-Gartenschau, die an diesem Freitag mit einem interkommunalen Fest in Schorndorf beginnt. Am Samstag feiern Essingen, Mögglingen, Lorch und weitere Gemeinden bis Remseck die Eröffnung, Böbingen folgt am Sonntag. Dann ist es auch Zeit für den Start in
weiterGarten Tipps
Stangenbohnen: Bei der Aussaat gilt die Devise: Weniger ist mehr! Legen Sie maximal sechs Samen pro Stange, da die üppige Laubentwicklung sonst die Blütenbildung hemmt. Dichtes Laub erhöht zudem die Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen.
Spitzkraut: Diese Maitage können Sie noch nutzen, um echt schwäbisches Spitzkraut auszusäen. Das „Filderkraut“
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hermann Wanner aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: s‘Häs feiselt a weng. Die
weiterDie Beeren sind los
Saisonstart Für Erdbeerliebhaber kann die Saison nie lang genug sein. Gut, dass uns in Läden und auf Wochenmärkten jetzt schon erdbeerrote Früchte aus geschütztem Anbau entgegenleuchten. Nun werden hoffentlich auch die Freiland-Früchte nicht mehr lange auf sich warten lassen. cow/ Foto: pixabay
weiterNicht nur einen Sommer lang
Die Remstal-Gartenschau dauert 164 Tage. Der Spaß dauert viel länger. Die Vorfreude zählt dazu. Die gibt es nicht nur bei den Machern der Gartenschau, bei den Besuchern, sondern vor allem bei den ehrenamtlichen Helfern. Viele von ihnen waren schon vor fünf Jahren bei der Landesgartenschau aktiv, haben diese Erlebnisse bis heute präsent. Dass die
weiterFörderung der Gesundheit hat Erfolg
Aalen. Bereits zum achten Mal haben der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Hochschule Aalen eine Fachtagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausgerichtet. Mehr als 200 Vertreter aus Wissenschaft, Betrieben, Verbänden, Ministerien und Behörden befassten sich in der Hochschule Aalen mit BGM-Fragen.
Das übergeordnete Thema der
weiterKongress zur digitalen Logistik
Heidenheim. Der Logistikkongress am 24. Mai ab 13 Uhr in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim steht unter demMotto „Logistik gestaltet Zukunft: Digitalisierung – gelebte Realität“.
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Professor für Logistikmanagement und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Supply Chain
weiterEin Tag für Klein und Groß
Westhausen. Im Rahmen des Musikvereinsfestes findet am Samstag, 18. Mai, das Westhausener Kinderfest statt. Um 5.30 Uhr bläst der Musikverein die traditionelle Tagwache. „Let’s jump“ heißt das Motto von 11 bis 17 Uhr in der Turn- und Festhalle, wo der TSV Westhausen Trampolin und Hüpfburgen betreut. Ab 11 Uhr gibt es in der Wöllersteinhalle
weiterRock for Gemeinderat
Westhausen. Die Liste SPD und Unabhängige bietet am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, im Vereinsheim der Kleintierzüchter ein Konzert mit „Sittin’ on a carpet“. Zudem werden sich alle Kandidaten für die Wahl vorstellen. Eintritt frei.
weiterUmgang mit Rollator trainieren
Westhausen. In der Begegnungsstätte Westhausen ist am Mittwoch, 15. Mai, um 15 Uhr ein Rollatortraining mit Manfred Meyer. Anmeldungen beim Bürgermeisteramt unter (07363) 84-22. Der Kurs läuft in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Aalen, der Gemeinde Westhausen und der VHS Ostalb.
weiterSo viele Mitglieder wie nie
Lauchheim-Röttingen
Im „Hirsch“ hielt der VdK- Ortsverband Lauchheim Hauptversammlung. Vorsitzender Claus Liesch blickte dabei auf 2018 zurück. Dank zehn Neuer ist der Mitgliederstand so hoch wie nie. Kassiererin Annemarie Billmayer gab den Kassenbericht, Bernhard Kohler den Bericht über die Kassenprüfung und lobte Billmayers Arbeit.
weiterMaimärktle in Aalen
Auf dem Aalener Maimärktle bieten zahlreiche Aussteller besondere Angebote auf dem Spritzenhausplatz an. Ob Muttertagsgeschenk oder Schönes für Heim und Garten – auf dem Maimärktle ist einiges zu finden. Auch eine Vielfalt handgefertigter Unikate gibt’s zu kaufen, zum Beispiel Modeschmuck-Accessoires aus ehemaligen Nespressokapseln.
weiterChorgesang JKO-Projekt startet
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) startet in das Sommerprojekt und fährt nach Antibes. Mit im Gepäck: die Konzertreihe „Licht den Bilden“. Los geht es mit dem Probenwochenende vom 12. bis 14. Juli auf Schloss Kapfenburg. Junge Sänger und Sängerinnen, Musiker und Musikerinnen sind herzlich willkommen! Die Anmeldung ist über
weiterKleinkunsttreff Aalener Abo kann gebucht werden
Ab sofort können Abonnements für die neue Spielzeit des Kleinkunst-Treffs Aalen in der Tourist-Information Aalen, Reichsstädter Straße 1, gezeichnet werden. Informationen gibt es unter Tel: (07361) 52-2359 oder unter www.aalen.de. Neben der Preisersparnis von 25 Prozent können Abonnenten für alle Vorstellungen ihren Sitzplatz in der Stadthalle.
weiterAusstellung im Garten Meyer-Schönbohm
Keramikkunst Das Keramikatelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach zeigt von Samstag, 11. Mai, bis Sonntag, 19. Mai, Steinzeug, Objekte, Wasserspiele und andere Dinge. Geöffnet ist die Ausstellung Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Archivfoto: BW
weiterGesichter und Tanz aus Sicht der Kunst
Zerknautschte, grobflächige Gesichter hier– spielerischer Umgang mit dem Thema Tanz da: So unterschiedlich die Arbeiten auch sind, die die Jury des VR-Bank-Ostalb-Kunstpreises in diesem Jahr auszeichnet – im Mittelpunkt steht beides Mal der Mensch. Am Sonntag, 12. Mai, wird mit der Preisverleihung des 15. Kunstpreises der VR-Bank-Ostalb
weiterPhilipp Weber beim Stiftsbund
„Durst-Warten auf Merlot!“ mit dem Kabarettisten Philipp Weber heißt es am Montag, 17. Mai, 20.30 Uhr, im Atelier Kurz in Ellwangen beim Stiftsbund. Weber meint: vernünftiges Trinken will gelernt sein. Denn es sei ein Skandal, was dem Menschen im Lande des Reinheitsgebotes als trinkbar vorgesetzt wird. Beispiel Red Bull. Das Zeug schmeckt
weiterUnfall bei Oberkochen - eine Person verletzt
Oberkochen. Auf der Brücke über die B 19 bei der Anschlussstelle Oberkochen Nord hat sich am Donnerstag, gegen 15.15 Uhr, ein Unfall ereignet. Laut Polizei fuhrt ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer am bei der Anschlussstelle von der B 19 ab und beabsichtigte die Aalener Straße zu queren. Dabei missachtete er die Vorfahrt
weiterFiese Masche: Seniorin bestohlen
Winnenden. Durch eine besonders fiese Masche ist eine Rentnerin Opfer von Trickdieben geworden: Eine 82 Jahre alte Frau hob am Donnerstagvormittag, gegen 9.30 Uhr, in einer Bankfiliale in der Hauptstraße Bargeld ab. Sie stieg anschließend in ihr Auto und stellte ihre Tasche samt Geldbeutel im Fußraum hinter dem Fahrersitz ab. Kurz
weiterDen Master in Aalen machen
Aalen. Viele Studierende und Absolventen stellen sich die Frage, wie es nach dem Bachelor-Studium weitergehen kann. Weiter studieren für den Master? Oder doch den Berufseinstieg wagen? Die Mastermesse an der Hochschule Aalen am Mittwochnachmittag versorgte all diejenigen mit Informationen, die sich für ein weiterführendes Studium interessieren.
weiterLand gibt 750 000 Euro
Schwäbisch Gmünd
Mit einer Summe von rund 750 000 Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium die Errichtung einer Kreativwerkstatt für digital unterstütztes Leben im Alter in Schwäbisch Gmünd („Creative Hall Assisted Living“). Sie soll Raum zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ideen für digitale Produkte und Services im Bereich
weiter"Super-Blitzer" für Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Schon lange ärgert die Aufhauserner der zunehmende Verkehr durch den Ort. Insbesondere die B 29 erhält wachsende Bedeutung durch das Quadrat aus A 7 im Westen, A 6 im Norden, A 9 im Osten und A 8 im Süden. Die Bundesstraße wird immer mehr zur Mittelachse. Doch der Ausbau lässt auf sich warten. Eine neue B 29, die von der Röttinger
weiterDas treibt den Stadtverband um
Aalen-Wasseralfingen. „Die Sanierung der Südseite des Wasseralfinger Spieselstadions ist in vollem Gange.“ Mit dieser positiven Nachricht eröffnete Vorsitzender Armin Peter die Hauptversammlung des Wasseralfinger Stadtverbands für Sport und Kultur. Gebaut werde zudem ein Kiosk, die Kosten müssen die Vereine allerdings selbst übernehmen.
weiterFrieren und Vögel schauen
Aalen. Bedeckter Himmel und gerade mal zwei Grad über null – die Teilnehmer der vogelkundlichen Führung des Naturschutzbunds Aalen (Nabu) am Sonntagmorgen hatten wenig Hoffnung, von der Vogelwelt viel zu sehen oder gar zu hören. Frierend ging es trotzdem zu den ausgedehnten Streuobstanlagen rund um das Schlossgut Hohenroden der Familie von
weiterWas zählt, ist eine gute Performance
Um einen Wettbewerb von fünf international bekannten Künstlern und Künstlerinnen des deutschen Sprachraums ging es beim „Gipfeltreffen der Wortkünstler*innen“ im Stadtgarten. Darum, die besten vorgetragenen Texte durch Akklamation der Besucher – es waren vorwiegend Besucherinnen – zu bestimmen. Angetreten waren Lisa Christ,
weiterVerdorbene „Glam Girls“
Schmuck, Geld und verrückte Betrugsmaschen: In der Komödie „Glam Girls – Hinreissend verdorben“ nehmen Anne Hathaway und Rebel Wilson als Trickbetrügerinnen Millionären ihr Geld ab. Dabei überzeugt die Neuverfilmung des 80er-Jahre-Films „Zwei hinreißend verdorbene Schurken“ mit Steve Martin und Michael Caine nur teilweise.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Die erste Mai-Dekade ist vorbei und diese war auf der Ostalb viel zu kalt. Bislang liegt der Monat fast fünf Grad unter dem langjährigen Mittel. Dabei gab es noch keinen Tag, an dem die 20-Grad-Marke geknackt wurde. Und auch in den nächsten Tagen ist strahlender Sonnenschein, inklusive sommerlicher Temperaturen bei uns nicht in Sicht.
An diesem
weiterDie Osttribüne wird abgebaut
Aalen. Da der Abstieg des VfR Aalen nun besiegelt ist, wird die mobile Osttribüne im Waldstadion abgebaut und der noch bis Saisonende laufende Mietvertrag mit der Firma Nüssle gekündigt. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss ist am Mittwoch dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt.
Auf entsprechende Nachfrage von Uschi Barth (CDU) informierte
weiterCDU bietet Einblick in Baustelle
Aalen. Die CDU Aalen lädt am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr zunächst zur Baubestellenbesichtigung des iLive-Hochhauses ein. Gegen 19 Uhr beginnt die Kandidatenvorstellung im Weinmarkt Grieser. Es gibt einen Imbiss gegen einen Unkostenbeitrag. Daher wird um Anmeldung gebeten unter (07361) 941560 oder per E-Mail an info@cdu-ostalb.de.
weiterNabu und die Gartenvögel
Aalen. Am Sonntag, 12. Mai, ist es wieder so weit. Die Bevölkerung ist aufgerufen, eine Stunde lang im Garten, vom Balkon aus oder in städtischen Anlagen Vögel zu zählen. Die Nabu-Gruppe Aalen bietet hierzu eine Führung auf dem St.-Johann-Friedhof in Aalen an. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Haupteingang.
weiterSPD lädt zum Stadtrundgang
Aalen. Die SPD lädt zum Stadtrundgang ein. Das Thema von Eva-Maria Markert und Frauke Krauß am Freitag, 10. Mai, heißt „Aalen – vielfältig?“. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Marktbrunnen.
weiterHolz wird versteigert
Aalen-Oberalfingen. Das Landratsamt Ostalbkreis, Forstaußenstelle Abtsgmünd, versteigert am Montag, 20. Mai, um 18.30 Uhr Holz im Gasthof Kellerhaus: Flächenlose (Astholz) aus dem Forstrevier Röthardt und Brennholzpolter – lang – aus den Staatswalddistrikten Bohler, Braunenberg und Kocherburg.
Die Waldwege dürfen bis zum Versteigerungstermin
weiterValentin Nagengast
Aalen. Frisch promoviert, mit summa cum laude ausgezeichnet: Valentin Nagengast, Mitarbeiter der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen, hat seine Dissertation im Fach Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Berufspädagogik, erfolgreich an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd verteidigt. Nagengast wuchs in Aalen auf und
weiterWie die Umwelt besser geschützt werden kann
Neresheim. Das Härtsfeld besticht mit seiner einmaligen Kulturlandschaft. Die Landwirte tragen dazu bei. Häufig stehen sie in der Kritik, etwa wie beim Klimawandel. In Stetten fand dazu eine gut besuchte Diskussion mit Vertretern aus Land- und Forstwirtschaft sowie einem Imker statt. Das Fazit der Veranstaltung: Nicht nur die Landwirte, auch jeder
weiterPraktikanten greifen Polizei unter die Arme
Aalen. Aalen ist die größte Stadt im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums – und die sicherste. Das wurde einmal mehr deutlich, als Hans Buchinger dem Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen die polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2018 präsentiert hat. Der Leiter des Aalener Polizeireviers verwies in seiner Sicherheitsanalyse
weiterAbtsgmünd überlegt Dammbauten
Abtsgmünd
Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat sich mit dem Thema „Hochwasserschutz“ befasst. Im besonderen mit dem Ziegenbach und dem Krummbach, die unmittelbar vor dem Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand in den sogenannten Hüttenwerkskanal münden.
Erhard Winkler, Seniorchef des Stuttgarter Ingenieurbüros Winkler und Partner,
weiterRadfahrer bei Unfall tödlich verletzt
Korb. Bei Korb ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer tödlich verletzt wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern derzeit noch an. Hierzu bittet die Polizei auch dringend um Zeugenhinweise. Eine 32-jährige Fahrerin eines Mini Coopers fuhr laut Polizei den ersten Erkenntnissen
weiterInfotag zum Wohnprojekt „GeniAAl“
Aalen. Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ befindet sich in der heißen Planungsphase. Die Mitglieder der Planungsgruppe bieten dazu am Samstag, 11. Mai, von 11 bis 15 Uhr viele Infos an: auf dem künftigen Bauplatz im Wohngebiet Schlatäcker II, Im Blümert, oberhalb des Gebäudes Hausnummer 36. „Bei kleinen Erfrischungen,
weiterEinbruch und Diebstahl in Gmünd - Tatverdächtiger in Haft
Schwäbisch Gmünd. Nachdem bereits am Mittwochmorgen, 8. Mai, über eine eingeworfene Fensterscheibe auf dem Zapp-Areal berichtet wurde, wurden am Mittwochvormittag weitere kaputte Scheiben im Stadtgebiet bekannt. Dabei handelt es sich laut Polizei um Einbrüche bzw. Einbruchsversuche. Betroffen seien sechs Gebäude am Münsterplatz,
weiterWie Stumpfes über Heimat plaudern
Aalen
Sie stehen für die Region und schwäbische Mundart wie kaum eine andere Band auf der Ostalb: Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle. Am Mittwochabend haben sie sich ins Gutenberg-Kasino zum launigen Gespräch am Kamin mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl gesellt. Heimatgefühle, Biergenuss, der VfR Aalen, das Songschreiben und natürlich
weiterBetrunkener in Gewahrsam genommen
Gaildorf. Gegen 22.30 Uhr meldete ein Anrufer der Polizei, dass sein Arbeitskollege etwas zu viel Alkohol getrunken hätte und nun randalieren würde. Beim Eintreffen der Beamten schien sich die Situation etwas beruhigt zu haben und der Mann machte laut Polizei den Eindruck sich schlafen legen zu wollen. Der Sinneswandel hielt nicht lange
weiterWie ein Eichhörnchen: Mann klaut 95 Packungen Nüsse
Bopfingen. Am Mittwoch kurz vor 17.30 Uhr beobachtete die Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße einen Mann beim Diebstahl von rund 95 Packungen Nüssen. Laut Polizei verstaute er die Päckchen in seinem mitgebrachten Trolli. Als er von der Marktleiterin angesprochen wurde, begab er sich zunächst
weiterKettenreaktion beim Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte ein 20-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr, dass vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt auf der Oberbettringer Straße anhalten mussten. Laut Polizei fuhr er mit seinem Fiat Ducato auf den Ford Fiesta eines 26-Jährigen auf, dessen Fahrzeug im weiteren Verlauf gegen den Pkw
weiterMit Feuerlöscher gesprüht
Aalen. Kurz nach 4.30 Uhr am Donnerstagmorgen wurde dem Polizeirevier Aalen mitgeteilt, dass sich im Gleisbereich des Bahnhofs Aalen drei Männer aufhalten, die dort den Inhalt eines Feuerlöschers versprühten. Im Bahnhof konnten die drei Personen im Alter von 15, 18 und 20 Jahren angetroffen werden. Alle drei standen laut Polizei
weiterDer Ostalb-Morgen
8.25 Uhr: Gefahr auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart, zwischen Weinstadf-Endersbach und der Überleitung B29/B14 steht ein defekter Pkw.
8.25 Uhr: Der Vermisste 65-jährige Richard Ulbrich aus Steinweiler bei Nattheim wurde gestern abend um 20.15 Uhr in Gerstetten-Dettingen gefunden. Laut Polizei hat ihn eine Zeugin angetroffen. Er kam in ein
weiterVermisste 84-jährige Frau gefunden
Buttenwiesen. Eine, seit Mittwoch, 8. Mai, Vermisste 84-jährige Frau aus Buttenwiesen im Landkreis Dillingen, wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr gefunden, meldet die Polizei. Ein Mann der Freiwilligen Feuerwehr Oberthürheim, der in Pfaffenhofen an der Zusam auf dem Almweg Höhe Almhof privat unterwegs war, fiel die Frau auf
weiterEin ungemütlicher Donnerstag mit Regen und Wind
Der Donnerstag wird ein ungemütlicher Tag. Es sind teils kräftige Schauer unterwegs, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Ab und zu wird sich aber auch mal die Sonn zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 14 Grad. 9 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 Grad werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in
weiterRegionalsport (31)
Hegele und Müller in guter Frühform
Im Häselbachstadion fand die landesoffene Bahneröffnung der LG Unterkochen statt. Rund 200 Athletinnen und Athleten ab 10 Jahren nutzten mit insgesamt mehr als 500 Starts die Gelegenheit zum Auftakt in die Freiluftsaison. Beim Weit- oder Hochsprung, Ballwurf und in zahlreichen Laufdisziplinen wurde um Platzierungen und Urkunden gerungen. Bereits in
weiterTickets für Frisch Auf
Frisch Auf Göppingen empfängt am Donnerstag, 16. Mai, den Tabellenzwölften HSG Wetzlar in der EWS-Arena (Spielbeginn: 19 Uhr). Die Göppinger haben immer noch Rang fünf im Visier.
Für die Leser dieser Zeitung gibt’s für dieses Spiel exklusiv folgende Kartenangebote: Verkauft werden achtmal zwei Karten für 12 Euro statt 24 Euro. Außerdem
weiterGut gesprungen bei der DM
Rope Skipping Zwei Skipperinnen des FC Röhlingen starteten beim Bundesfinale und der Deutschen Meisterschaft in Hanau. Marie Geywitz und Lara Wiedenhöfer ersprangen sich mit persönlichen Bestleistungen gute Platzierungen im Mittelfeld ihrer Altersklasse. Foto: privat
weiterKevin Kraft wird ins Oberliga-All-Star-Team gewählt
Handball, Oberliga Kevin Kraft (l.), Viertliga-Handballer bei der TSG Söflingen und ausgebildet bei der HG Aalen/Wasseralfingen (jetzt Aalener Sportallianz), ist von den Trainern und Spielführern der Baden-Württemberg-Oberliga in das All-Star-Team der Saison 2018/19 gewählt worden und somit zum besten Rechtsaußen der Liga. Kevin Kraft (Jahrgang
weiterSatzverhältnis bringt Aufstieg für DJK
DJK Wasseralfingen – SC Lehr 8:8
Ein hochdramatisches Spiel um den Aufstieg in die Landesklasse entwickelte sich in der Partie der beiden Bezirksligisten. Der Teilnehmer der Landesklasse, TTC Burgberg, hatte auf eine Teilnahme verzichtet. Wasseralfingen startete überragend in die Partie. Alle drei Doppel gingen
weiterZwei der drei SG2H-Teams mit Heimvorteil in der Quali
Für die Jugendteams der SG Hofen/Hüttlingen gehen die Qualifikationsspiele munter weiter. Am Wochenende kämpfen die männliche D-, die weibliche B- und die männliche A-Jugend darum, in der neuen Saison 2019/2020 die höchstmöglichen Ligen zu erreichen.
Den Anfang machen die Jüngsten: Die männliche D-Jugend von Manuel Linsenmaier und Fabian Weiß
weiterDrei sind noch ungeschlagen
Die Spitze der Kreisliga B IV liegt nach dem Unentschieden im Topspiel am vergangenen Spieltag weiter eng beieinander. Tabellenführer Unterschneidheim will bei der SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen wieder vorlegen. Nordhausen-Zipplingen (Zweiter), Zöbingen (Dritter) und auch Röhlingen (Sechster) sind im Jahr 2019 weiterhin unbesiegt – das soll
weiterSF können vorbeiziehen
Die ersten Vier blieben ihren Favoritenrollen am vergangenen Spieltag gerecht und marschieren im Drei-Punkte-Schritt voran, wobei Fachsenfeld/Dewangen durch das 7:1 über den Fünften, Union Wasseralfingen II, verdeutlichte, dass das Spitzenquartett klar vor dem Rest der Liga liegt. Der Primus hat nun spielfrei, weswegen die Sportfreunde Rosenberg mit
weiterSGM mit Heimrecht
Fußball. In der B V erwartet die SGM Auernheim/Neresheim den Zehnten SV Bohlheim.
weiterDoppeltes Endspiel
Im Abstiegsrennen der easyCredit Basketball Bundesliga geht es an den letzten beiden Spieltagen um Alles oder Nichts. Die HAKRO Merlins Crailsheim müssen am Freitag beim bereits feststehenden Absteiger Science City Jena ran und empfangen dann am Sonntag (18 Uhr) in der s.Oliver Arena Würzburg die EWE Baskets Oldenburg. Die Zauberer müssen beide Spiele
weiterHeißes Duell zweier Teams mit Läufen
Dritter gegen Erster: Der Topspiel-Termin führt am Sonntag zum TSV Hüttlingen, wo der Tabellenführer der Kreisliga A II, DJK-SG Schwabsberg-Buch, gastiert. Das Team der Gastgeber ist seit fünf Spielen ungeschlagen (elf Punkte). Als Dritter liegt man mit einem Spiel weniger nur zwei Punkte hinter dem Zweiten Dorfmerkingen II. Sechs Punkte beträgt
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TV Bopfingen – DJK Stödtlen Dorfmerkingen II – Tannhausen TSV Westhausen – SV Ebnat FC Schloßberg – DJK Eigenzell SV Kerkingen – SSV Aalen Abtsgmünd – Adelmannsfelden TSV Hüttlingen – Schwabsberg SV Pfahlheim – VfB Ellenberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Großkuchen – Königsbr./Oberk.
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: TV Neuler II – Union W’alf. II SV Wört II – SV Jagstzell Hüttlingen II – SSV Aalen II Ellwangen II – Spfr Rosenberg Sonntag, 15 Uhr: Rindelb./Neunh. – Schrezheim SV Dalkingen – Spfr Eggenrot
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – Ohmenheim Sonntag, 15 Uhr: SV Lippach – FC Röhlingen SV Elchingen – Waldhausen II SG Riesbürg – SV Lauchheim II Nordh.-Zippl. – Kirchh./Tr. II FSV Zöbingen – Kösinger SC Rött./Oberd./Aufh. – Unterschn.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Auernh./Neresheim – Bolheim
weiterRemiskönige in bedeutender Begegnung
Der Tabellenführer aus Dorfmerkingen empfängt am Samstag (Spielbeginn: 15.30 Uhr) den Tabellenzwölften VfL Nagold.
Der Blick auf diese vermeintlich leichte Aufgabe wandelt sich, wenn man die Situation des Gegners aus Nagold näher beleuchtet: Denn: Die Nagolder stehen momentan auf dem Relegationsplatz, brauchen jeden Punkt. Sowohl die Abstände
weiterViel Respekt vor Calcio
An diesem Samstag (14 Uhr) empfängt Fußball-Verbandsligist TSV Essingen den Tabellensiebten Calcio Leinfelden-Echterdingen.
Für die kommenden Gäste geht weder nach unten etwas, noch nach oben, dennoch genießt der Gegner ob zahlreicher vorangegangener Duelle den größten Respekt der Essinger. „Wenn Calcio konstanter spielen würde, dann ist
weiterWann punktet die SGM wieder dreifach?
Kaum hatte der SV Neresheim die Tabellenführung zurückerobert, ist er sie nur eine Woche später wieder los. Grund dafür sind die Punktverluste beim 2:2 in Hofherrnweiler, während der Bettringen den VfL Gerstetten mit 8:2 zerlegte und damit wieder am vorbeizog. Ein Punkt beträgt nun der auf Neresheim, und diese Spitzenposition will man mit aller
weiterAcht Medaillen für den KSV-Nachwuchs
Acht Podestplätze sammelten die Jugendringer des KSV Aalen beim 15. Adolf-Koch-Gedächtnisturnier in Nattheim, das im Freien Stil ausgetragen wurde. Mit insgesamt neun Ringern holte der KSV zwei erste Plätze, fünf Vizetitel und einen dritten Platz.
132 Jugendringer waren von der A- bis zur E-Jugend in Nattheim am Start. Bis 29kg in der D-Jugend sicherte
weiterEin RSV-Trio darf zum DM-Finale
Die nächste Stufe der Erfolgsleiter haben die Juniorinnen des RSV Ebnat genommen. Beim Junior-Mannschafts-Cup, der zugleich das Halbfinale zur deutschen Meisterschaft darstellt, im nordischen Schwanewede kämpften im 4er-Kunstradsport der Juniorinnen Luisa Klopfer, Lara Rettenmaier, Jessica Haag und Sarah Maier ihre Kür durch und kamen damit auf einen
weiterFetzer unterschreibt
Ringen. Mündlich hatte der Aalener Ringer Christian Fetzer längst zugesagt beim Bundesligisten „Red Devils Heilbronn“, nun hat der 35-Jährige seine Zusage auch auf Papier fixiert – im Rahmen eines „Business-Events“ der Red Devils mit Joey Kelly.
weiterDer Gegner: FC Energie Cottbus
Trainer: Claus-Dieter „Pele“ Wollitz (53 / Bild) Tabellenplatz15. Platz – 41 Punkte / 48:56 Tore Bisherige Bilanz:11 Siege – 8 Remis – 17 Niederlagen Letztes Spiel: 2:1-Sieg in KFC Ueringen Ex-VfR-Spieler:Robert Müller, Jurgen Gjasula Bester Torschütze: Streli Mamba (11 Treffer) Stadion:Stadion der Freundschaft (22 528
weiterSpitzenteam in Gmünd
Man kann das nächste Spiel des FC Normannia Gmünd auch so sehen: Es könnte für einige Zeit die letzte Gelegenheit sein, einer Oberliga-Spitzenmannschaft in Gmünd beim Fußball spielen zuzusehen. Im zweitletzten Heimspiel der Saison ist in Gmünd der Tabellendritte FSV Bissingen zu Gast (Samstag, 14 Uhr).
Rechnerisch ist noch alles möglich, aber
weiterDas nächste Spitzenspiel für den Spitzenreiter
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist an diesem Samstag zum Spitzenspiel der Landesliga beim SC Geislingen. Anpfiff im ist um 15.30 Uhr.
Nach dem 1:1 im Spitzenspiel gegen den Waldstetten reist der TSG-Tross zum Fünften SC Geislingen. Die Mannen aus dem haben zuletzt den Anschluss an die Tabellenführung verloren. Momentan beträgt der Abstand
weiterFantribüne beim VfR vor Rückbau
Im letzten Gemeinderat hat die Stadt Aalen über einen möglichen Rückbau der Fantribüne im Ostalb Arena diskutiert. Diese soll beim feststehenden Abstieg reduziert werden. VfR-Trainer Rico Schmitt ist dort geteilter Meinung. „Es sieht sehr schön aus, wenn die Tribüne voll besetzt ist. Wenn sie aber nicht voll besetzt ist und rechts, links
weiterEs geht um DM-Titel
Ringen Der AC Röhlingen veranstaltet ab Freitag die Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften. Um 18 Uhr wird das Turnier feierlich eröffnet, ehe es um 18.30 Uhr mit den Kämpfen losgeht. Der AC hofft dabei vor allem auf Losglück, um vielleicht in ein Finale einziehen zu können. Foto: rat
weiterZahl des Tages
Spieler fehlen dem VfR Aalen beim vorerst letzten Auswärtsspiel in der dritten Liga. Marvin Büyüksakarya fehlt aufgrund einer gelb-roten Karte. Zudem fehlen Stephan Andrist, Patrick Schorr, Lukas Lämmel, Mart Ristel, Yannis Letard und Matthias Morrys verletzt und bei Sascha Traut steht ein dickes Fragezeichen hinter dem Einsatz. Das macht die Aufgabe
weiterDem VfR gehen die gesunden Spieler aus
Noch zwei Spiele hat der VfR Aalen zu absolvieren, bevor der schwere Gang in die Regionalliga angeht. Im letzten Auswärtsspiel der Saison geht es zum FC Energie Cottbus, der den Abstieg noch vermeiden kann. Dafür muss Trainer Rico Schmitt aber improvisieren, fehlen ihm am Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) doch gleich acht Spieler.
„Da wird uns eine
weiterDritte Liga
Samstag, 13.30 Uhr: Hallescher FC – Braunschweig Energie Cottbus – VfR Aalen Hansa Rostock – KFC Uerdingen SV Wehen – VfL Osnabrück Unterhaching – Lotte Würzburg – 1. FC Kaiserslautern SV Meppen – FC Carl Zeiss Jena 1860 München – Fortuna Köln Großaspach – FSV Zwickau Preußen Münster – Karlsruhe
weiterEs wird gerockt in Abtsgmünd
Es ist eine Premiere für den RRC Neuler-Schwenningen. Noch nie haben sie den Großen Preis von Deutschland im Rock´n´Roll Tanzen ausgerichtet. Insgesamt werden 96 Paare bei der Premiere wird am Samstag um 9 Uhr in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole an den Start gehen. „Wir freuen uns auf das Event“, sagt Ilona Kling, Abteilungsleiterin
weiterÜberregional (98)
„Für mich hat diese Aufholjagd einen Namen: Jürgen.“
„Im Herzen fühle ich mich wie 24“
„Och, vielleicht, dass Sigmar und Kevin ein Bier miteinander trinken sollten.“
„Zielvorgaben deutlich verfehlt“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Auf einen Blick
Ausschreibung Kein Angebot für eWayBW
Baden-Württemberg verdient gut am EU-Binnenmarkt
Bananen statt Telefon
Beim Umsatz unterbelichtet
Bekenntnis zu Europa
Bitcoins erbeutet
Bongonachwuchs auf Erkundungstour
Bußgeld für Schwarzmaler
Commerzbank Gewinneinbruch im ersten Quartal
Coronel Arroyo gestorben
Das große Sparen
Das Ziel: Nach 39 Jahren wieder ins Europapokal-Finale
Defensive bereitet vor Turnierstart Sorgen
Der Iran steigt teilweise aus dem Atomabkommen aus
Der Kampf um die Daten
Der schlimmste Tag
Deutsche Börse Prognosen weisen nach unten
Die Entdecker der Bergwelt
Direktzahlung beenden
Dortmund Reus muss 5000 Euro bezahlen
Ehrung Fontane-Preis für Peggy Mädler
Ein Herz für Smombies
Ein kleiner Royal namens Archie
Eine ungleiche Beziehung
Einheitsfeiern Linke und Grüne für Mitsprache
Endstation Wohnzimmer
Energie ENBW rechnet mit Ergebnisanstieg
Entscheidung vertagt
Ermittlungen wegen Hochverrats
Erster Auftritt für Archie
ESC lockt mit Strand und Party
Europa Kirchen rufen zur Wahl auf
Europaspiele Großes Aufgebot für Minsk
Fatales Versagen
Fluglotsen streiken
Frauenfußball Namenssponsor für die Bundesliga
Fußball Gomez erscheint nicht vor Gericht
Gericht ruft in S21-Streit den EuGH an
Gericht ruft in S21-Streit den EuGH an
Gewundene Wege in die Demokratie
Grün-Schwarz lockert Regeln
Grün-Schwarz lockert Regeln
Grüne Giegold will mehr „Erasmus“-Mittel
Handelskrieg Chinas Exporte fallen stark
Heideldruck Maschinenbauer verdient mehr
Heute auf swp.de
Historischer Eingriff in die DNA
Hoher Schaden bei Brand
HSH-Abwickler mit Gewinn
Humpelnd in Richtung Paris
Iran braucht Angebote
Iran-Konflikt sorgt Berlin
Jugendliche trinken seltener
Justiz BGH hebt Mordurteil auf
Kein Dach über Provisorium
Kohlschreiber raus
Landeskreditbank EZB-Aufsicht ist rechtens
Leichtathletik Falscher Pass, zwölf Jahre Sperre
Leute im Blick
Mietpreise leicht gesunken
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mueller-Bericht Trump will Vorlage blockieren
Mutter erneut vor Gericht
Neubau Grün-Schwarz einigt sich
Neuer Coach für Draisaitl
Pakistan Christin Asia Bibi ausgereist
Pop Duett von Bieber und Sheeran
Porsche-Bußgeld für E-Mobilität?
Rechnungshof rügt Millionengrab ASV
Reds außer Rand und Band
Russland Straflager nach Schlägerei
Sauer auf die Kirche
Schaf-Wandler
Scholz wirbt für gerechtere Steuer
Schuldenmodell auf Prüfstand
Sport im Fernsehen
Stasi bedient sich bei Flüchtlingen
STICHWORT Das neue Wohngeld
Tottenham schafft eine Mega-Sensation
Türkei Kritik an Neuwahl
Uber-Gesetz entzündet Konflikt
Versteckspiel mit Identität in Venedig
Vertrauen kehrt zurück
VW macht elektrisch mobil
Wie ein bitterer Abschied
WM-Zug ist abgefahren
Wohngeld Bund beschließt Verbesserung
Wucht schlägt Ästhetik
Würth-Zentrale bekommt Betriebsrat
Zu mutig auch für Macron
Zu viele Sicherheitsgesetze?
Leserbeiträge (3)
Zu den finanziellen Spielräumen der Stadt:
Die Zukunft Ellwangens, wie sie sich aus finanzieller Sicht darstellt, kann man im Haushaltsplan der Stadt für 2017 nachlesen. Bei einem Schuldenstand von 46 Millionen Euro wird dazu festgestellt: „Blinder Optimismus“ sei „sehr gefährlich“. Zu diesem Thema hat keiner der OB-Kandidaten bisher öffentlich etwas gesagt. Alle reden nur von einem
weiterBezug auf... „Lastwagen unter Strom“, SchwäPo vom 8. Mai:
Umweltschutz ist richtig und wichtig. Deshalb ist es auch eine gute Investition, Oberleitungen auf Autobahnen für Lkw wie jüngst an der A 5 zu installieren. Moment mal! Ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube, so etwas Ähnliches haben wir schon. Auch mit Fahrdraht, verkehrt der fahrbare Untersatz auf zwei Metallschienen im Abstand von 1435 Millimetern.
weiterDas Kunstpanorama zu den Essinger Panoramaläufen
Der LAC Essingen ladet zu Kunst, Handwerk und Laufen ein
Warum nicht ein sportliches Großereignis noch mit künstlerischen Feinheitenausschmücken? Der Veranstalter LAC Essingen hat sich zur diesjährigenVeranstaltung der Essinger Panoramaläufe einige Neuheiten einfallen.
Als Programmpunkt der Remstal Gartenschau findet dieses
weiterThemenwelten (4)
Spargel und Wein, eine perfekte Kombination
Aalen-Unterkochen. Zum 13. Mal in Folge veranstaltet Michael Wiedemann das Wein- und Spargelfest auf seinem Firmengelände in der Pfromäckerstraße 15 in Unterkochen. Seit 1950 besteht die Wein- und Spirituosenhandlung nun schon. Gegründet wurde diese vom Vater des heutigen Inhabers.
Bereits 1980 übernahm der damals der 19 Jahre alte Michael Wiedemann
weiterProgramm am Eröffnungswochenende
Samstag, 11. Mai um 10.30 Uhr: Einweihung des Skulpturenwegs auf dem Remstalradweg.
Treffpunkt mit dem Fahrrad am ehemaligen Sportplatz am Ortseingang Richtung Schwäbisch Gmünd.
Wer nicht mobil ist, kann sich für ein „Bussle“ der Gemeinde bis Freitag um 12 Uhr unter der Telefonnummer 07173/185600 anmelden.
Sonntag, 12. Mai ab 10.30
weiterSkulpturen bequem erkunden
Böbingen. Über 100 Veranstaltungen stehen in Böbingen an der Rems von Mitte Mai bis Oktober auf dem Programm. „Die Besucher aus nah und fern dürfen sich auf eine bunte Veranstaltungsvielfalt freuen“, lädt Bürgermeister Jürgen Stempfle ein. Am kommenden Wochenende fällt mit zwei Veranstaltungen der Startschuss zur Remstal Gartenschau
weiterStolze, begeisterte Gastgeber
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher der Remstal Gartenschau,
164 Tage lang werden wir stolze und begeisterte Gastgeber für alle Besucherinnen und Besucher der Remstal Gartenschau sein. „Eins werden mit der Natur“ – das können Sie im neu geschaffenen Park am alten Bahndamm erleben. Am Sonntag werden Frau Pfarrerin
weiter