Artikel-Übersicht vom Sonntag, 12. Mai 2019
Regional (81)
Bewerbertag von XXXLutz
Aalen. XXXLutz und die Agentur für Arbeit Aalen veranstalten einen Bewerbertag am Montag, 20. Mai, um 9 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Aalen. Informiert wird über die Berufe Monteur/in, Schreiner/in und Tischler/in für die Küchen- und Möbelmontage sowie über den Beruf des/der Umlagerungsfahrers/in. Für Interessierte finden direkt im Anschluss
weiterBildungscampus und Kita
Aalen. Am Mittwoch, 15. Mai, ist um 15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Aalen. Beraten wird über die Vorentwurfsplanung für den „Bildungscampus Braunenberg“ in Wasseralfingen, den Grundsatzbeschluss zum Bau eines Kindergartens in Waldhausen sowie Vergaben.
weiterEs geht weiter bei SHW
Königsbronn. Die Avir Walze Holding GmbH hat über ihre Beteiligungsgesellschaft Hüttenwerke Königsbronn GmbH den Geschäftsbetrieb der insolventen SHW HPCT übernommen. Damit bleiben rund 80 Arbeitsplätze am Standort Königsbronn erhalten. Das teilt Ralf Willeck, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Heidenheim mit. Da die letzten Bedingungen
weiterFrauen protestieren für Erneuerung
Aktion „Aus Liebe zur Kirche“: Mitglieder des Frauenbunds Aalen haben am Sonntag vor der Salvatorkirche für eine Reform der katholischen Kirchenstrukturen gestreikt. Unter dem Stichwort „Maria 2.0“ forderten sie bei ihrem Protestgottesdienst eine „echte Erneuerung“. Am kommenden Sonntag, 19. Mai, wollen sie vor
weiterInklusiver Filmabend
Aalen. Am Mittwoch, 15. Mai, findet bundesweit ein Aktionsabend zum neuen Dokumentarfilm von Hubertus Siegert „Die Kinder der Utopie – ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden“ statt. In Aalen lädt die EUTB Ostalb in Kooperation mit der Stadt Aalen um 18.30 Uhr zur Filmvorführung im Kinopark Aalen ein. Im Anschluss gibt es ein Gespräch
weiterKommunikation für Paare
Aalen. Die Paartherapeuten Margarete Rödter und Thomas Thelen halten am Montag, 13. Mai, um 19.45 Uhr im Haus am Regenbaum in Aalen einen Vortrag über „Kommunikation in der Paarbeziehung“. Kostenbeitrag 11 Euro.
weiterTotalschaden am Mercedes
Aalen. Ein Unfall mit hohem Sachschaden hat sich bereits am Freitagabend in Aalen auf der B 19 ereignet. Ein 18-Jähriger in einem Opel wollte gegen 22.15 Uhr aus einem Lkw-Parkplatz links in die Bundesstraße einbiegen, obwohl dies verboten ist. Hierbei übersah er einen Mercedesfahrer, der die B 19 aus Aalen kommend befuhr. Der 40 Jahre alte Mercedesfahrer
weiterUnfallflucht in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag gegen 8.20 Uhr einen BMW X3 beschädigt, der am Schimmelberg gegenüber der Bäckerei Angstenberger abgestellt war. Schaden am BMW: rund 5000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, Tel. (07361) 5240.
weiterVHS-Büro geschlossen
Aalen. Wegen des Betriebsausflugs ist das Büro der Volkshochschule Aalen am Mittwoch, 15. Mai, geschlossen. Anmeldungen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterVom Bauhaus beflügelt
Aalen. In einem Vortrag bei der VHS Aalen am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Torhaus erzählt die Buchautorin Christiane Wachsmann die Geschichte der Hochschule aus dem Blickwinkel ihrer Mitglieder – der Gründer um Inge Aicher-Scholl, der Studierenden und Dozentinnen und Dozenten, von Besuchern, Fans und Kritikern. Sie erzählt von den Hoffnungen
weiterVorfahrt missachtet
Neresheim. Am Samstag gegen 17.15 Uhr hat es in Neresheim einen Unfall gegeben. Eine 34-Jährige fuhr mit ihrem Seat auf der Hölderlinstraße. An der Kreuzung zur Wilhelm-Busch-Straße nahm sie einem von rechts kommenden Hyundaifahrer die Vorfahrt. Dessen Beifahrerin wurde leicht verletzt. Schaden laut Polizei: rund 20 000 Euro.
weiterJugendkapelle spielt zum Muttertag auf
Aalen. Frischer Wind, aber regenfrei. Und hoch motivierte Akteure. Das waren die Voraussetzungen fürs Open-Air der städtischen Jugendkapelle unter Leitung von Daniela Müller. Die Dirigentin hatte auch die Jüngeren in die kollektiv-musikalische Muttertags-Laudatio integriert.
Viele Eltern und Großeltern weilten unter den Besuchern, um die Fortschritte
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Freizeit Am Montag um 18.30 Uhr wird in Waldhausen die neue Pump-Track-Anlage eingeweiht. Das ist ein Parcours für Fahrradfahrer, denen es auf Straßen, Wald- und Radwegen zu langweilig ist.
2 Natur Am Dienstag um 9 Uhr vormittags beginnt die Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners aus der Luft. Morgens steigt der Hubschrauber in
weiterZahl des Tages
Patienten sind von Studenten der Hochschule Aalen befragt worden. Ergebnis: Die Symptome verbessern sich durch die Kur im Wasseralfinger Heilstollen. Den gibt es jetzt seit 30 Jahren, weshalb am Samstag der „Tag der guten Luft“ gefeiert wurde.
weiterWahlkampf CDU-Termin heute ist ausgebucht
Aalen. Der Zuspruch zur Veranstaltung der Gemeinderats-CDU an diesem Montag, 13. Mai, mit der Besichtigung der iLive-Baustelle und der Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl beim Weinmarkt Grieser sei sehr hoch, teilt die Aalener CDU mit. Da das Gebäude noch eine Baustelle ist und die Besucherkapazitäten begrenzt sind, können aus technischen Gründen
weiterDas Musical ist auf der Zielgeraden
Hüttlingen. Nur noch wenige Tage bleiben dem Organisationsteam aus Verein und Schule. Zusammen mit fast 200 Kindern und Jugendlichen der Alemannenschule Hüttlingen und des Jugendchors vom Liederkranz Eintracht Hüttlingen einem Musical den letzten Schliff zu geben.
Die Theater- und Chorproben laufen seit November 2018. Ein sehr engagiertes Team aus
weiterKeramikkunst im Garten
Aalen-Reichenbach. Der Brunnen plätschert. Um ihn schlingt sich ein Band aus abstrahierten Fischen. Erdige Töne komplettieren die Keramikkunst. Am Samstag öffnete wieder das Keramik-atelier Meyer-Schönbohm seine Pforten zur Ausstellung im Garten.
Federvieh aus Keramik und eine schwarze Katze, die sich genüsslich streckt. „Wir haben zwei
weiterVom Vorteil falscher Töne
Chorwochenende auf der schwäbischen Alb: fruchtbare Proben und ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Aber am Abend schwächeln die Frauenstimmen bei einer Solo-Passage gleich mehrfach hintereinander. Dabei soll das Lied bei der Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft Aalens mit St. Lô im Juni in Frankreich gesungen werden. „Wisst ihr was“,
weiter70 Jahre Grundgesetz
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd beteiligt sich am Freitag, 17. Mai, mit zwei Veranstaltungen an der Veranstaltungsreihe des Landratsamtes zum Jubiläum „70 Jahre Grundgesetz“.
Um 18 Uhr startet am Rathaus ein Spaziergang auf den „Spuren des Grundgesetzes“ durch Abtsgmünd. An verschiedenen Stationen werden ausgewählte Artikel
weiterAngebot für Trauernde
Abtsgmünd. Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd lädt einmal im Monat trauernde Angehörige zu einem gemeinsamen Frühstück im Hallgarten 11 in Abtsgmünd ein. Der nächste Termin ist am Samstag, 18. Mai, von 9 bis 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen unter Telefon (07366) 96330 bei Frau Weller.
weiterBraucht man weiteres Flutlicht?
Abtsgmünd. Bei der Abtsgmünder Gemeinderatssitzung wurde auch über Vorarbeiten für eine zusätzliche Flutlichtanlage auf dem Naturrasenplatz diskutiert. Bürgermeister Armin Kiemel berichtete, dass der Bau des neuen Naturrasenplatzes bereits in vollem Gange ist.
Im Februar gab es eine Anregung, ob man nicht umfangreichere vorbereitende Arbeiten
weiterKandidatenvorstellung der SPD
Abtsgmünd. Die SPD Abtsgmünd stellt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl vor: am Samstag, 18. Mai, um 10.15 Uhr an der Sonnenschule in Untergröningen, am 19. Mai um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neubronn, am Dienstag, 21. Mai, um 19.15 Uhr am Rathaus in Pommertsweiler mit anschließendem Rundgang und am 23. Mai ab 12.30 Uhr
weiterBei Gegenverkehr überholt
Bartholomä/Zang. Ein 43-Jähriger fuhr am Freitagnachmittag von Bartholomä in Richtung Zang. Auf der kurvigen und unübersichtlichen Strecke wurde er durch einen weißen Pickup überholt. Als Gegenverkehr kam, musste der 43-jährige stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Anschließend überholte der Pickup mehrmals riskant andere Autofahrer.
weiterFahrradfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 22-jähriger Radfahrer wollte am Samstag gegen 22 Uhr den Fußgängerüberweg in der Königsturmstraße überqueren. Obwohl seine Ampel nach Polizeiangaben rot zeigte, fuhr er auf die Fahrbahn ein und wurde von einem, aus Richtung Buchstraße kommenden Ford erfasst. Der 22-Jährige wurde auf die Fahrbahn geschleudert und schwer
weiterZusammenstoß auf der B 29
Mögglingen. Eine 30-jährige Frau fuhr am Samstag kurz vor zehn Uhr mit ihrem Mercedes auf der B 29 von Aalen kommend in Richtung Gmünd. Als bei Mögglingen der zweispurige Ausbau beginnt, war die junge Frau mit der Beschilderung wohl etwas irritiert und fuhr laut Polizei aufgrund einer Unachtsamkeit nach links, wo ihr ein 27 Jahre alter Mann mit
weiterUmgang mit Rollator trainieren
Westhausen. In der Begegnungsstätte Westhausen wird am Mittwoch, 15. Mai, um 15 Uhr ein Rollatortraining mit Manfred Meyer angeboten. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Aalen, der Gemeinde und der VHS Ostalb statt. Anmeldung im Bürgermeisteramt, Tel. (07363) 8422.
weiterAusflug der Landfrauen
Bopfingen. Die Trochtelfinger Landfrauen brechen am Dienstag, 14. Mai zum „Muttertagsausflug“ auf. Es geht nach Dinkelsbühl, wo es eine Führung durch das Tomatenhaus von Gemüse Scherzer gibt. Danach geht es nach Spalt zum Mittagessen. Zum Abschluss gibt es eine Rundfahrt mit dem Trimaran auf dem Brombachsee mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
weiterDorfrunde Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Dorfrunde Trochtelfingen startet zu einem Tagesausflug am Dienstag, 18. Juni. Es geht in den Botanischen Garten und Schloss Nymphenburg in München. Abfahrt: 7 Uhr, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Anmeldung bei Margot Meitner unter Telefon (07362) 4850.
weiterMotorradausfahrt
Bopfingen-Trochtelfingen. Eine Motorradausfahrt gibt es für alle Interessierten am Sonntag, 19. Mai. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Rathausplatz Trochtelfingen. Jeder ist zur Fahrt ins Blaue willkommen. Gegen 11.30 Uhr gibt es eine Mittagspause und vor der Rückkehr gegen 17 einen Kaffeestopp.
weiterÖkumenischer Nachmittag
Bopfingen. Im katholischen Gemeindehaus Bopfingen beginnt am Donnerstag, 16. Mai, um 14.30 Uhr der ökumenische Nachmittag 50+. Referentin ist Inge Grein-Feil. Ihr Thema lautet: „Benutzen Sie öfters Ihr Gehirn, sonst tun es andere“. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterSozialrechtsberatung des VdK
Bopfingen. Sozialrechtsreferent Herr Häußler hält am Mittwoch, 15. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus seine nächste Sprechstunde ab. Anmeldung unter Telefon (07321) 4908920.
weiterEssingen und Bartholomä feiern im Schulterschluss
Essingen. „Es ist schon sagenhaft, was in Essingen an tollen Projekten für die Remstal-Gartenschau entstanden ist“, sagt Thomas Kuhn, Vorsitzender der Touristik-Gemeinschaft und Bürgermeister von Bartholomä, in seiner Begrüßung.
Alle Gemeinden ziehen an einem Strang, dieses Ereignis zu feiern. Essingen sei ein beispielhaftes touristisches
weiterFreunde laden zu Ausflug ein
Dischingen. Am Samstag, 25. Mai, startet die Aktion „Freunde schaffen Freude“ über Dischingen, Giengen, Heidenheim, Königsbronn, Aalen zu ihrem integrativen Jahresausflug ins Bauernhofmuseum Illerbeuren. Kurzfristig sind fünf Plätze frei geworden, die zum Unkostenbeitrag an externe Mitreisende vergeben werden. Anmeldeschluss ist der
weiterAnwohner will auch mal Ruhe haben
Oberkochen. Ein Anrainer des Oberkochener Tiersteinwegs moniert starke nächtliche Ruhestörungen unterhalb des Gymnasiums. Ein Auszug aus seinem Klageregister. Das Gymnasium habe zwei Basketballplätze, sagte er. Der erste werde nicht genutzt, der zweite ab 16 Uhr als Parkplatz freigegeben.
Der Bürger bat in der Bürgerfragestunde darum, dass das
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Im Rathaus Neresheim tagt am Montag, 13. Mai, um 17.15 Uhr zunächst der technische Ausschuss. Um 18 Uhr beginnt die Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Erneuerung des Sportbodens in der Turn- und Festhalle Elchingen, Änderung des Flächennutzungsplans, Bebauungsplan Solarpark Elchingen/Salach, Energiebericht 2018, Errichtung einer
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Neresheim. Am Dienstag, 14. Mai, bietet die Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Neresheimer Stadtbauamt eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter Telefon (07173) 185516.
weiterOrtsvorsteher lobt den Reservistenverein
Neresheim-Ohmenheim. Der Ohmenheimer Krieger- und Reservistenverein pflegt Traditionen. In der Hauptversammlung standen jetzt der Rück- und Ausblick im Vordergrund.
Vorsitzender Klaus Krätschmer erinnerte in der „Kanne“ an die Aktivitäten des rund 40 Mitglieder zählenden Vereins. Höhepunkt war die Dorfhocketse mit dem DRK. Am Volkstrauertag
weiterNeue Pumptrack-Anlage
Aalen-Waldhausen. Die neue Pumptrack-Anlage beim Vereinsgelände von Tennisclub und Sportverein Waldhausen wird am Montag, 13. Mai, um 18.30 Uhr ihrer Bestimmung übergeben.
weiterNaturhistorische Wanderung
Königsbronn. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 19. Mai, rund um Königsbronn. Anmeldung unter Telefon 0170 3268449.
weiterDer Verkehr in Oberkochen
Oberkochen. Auf Einladung der CDU besucht Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger am Montag, 20. Mai, Oberkochen. Ab 20 Uhr geht es im Gasthaus „Zum Pflug“ um den Verkehr und die Mobilität am Wirtschaftsstandort Oberkochen sowie um Möglichkeiten für ein „Mobilitätskonzept mit Signalwirkung“.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Der internationale Frauentreff Oberkochen beginnt am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr im Jugendtreff, Bahnhofstraße 4.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Branko Lustek zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Georg Hubel, Nördlinger Str. 19, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Egon Rau, Am Roggenacker 2, zum 70. Geburtstag.
weiterViel mehr als eine Gartenschau
Schwäbisch Gmünd.
Der Regen von Samstagabend ist abgezogen, Eisheiliger Pankratius übernimmt am Sonntag das Regiment und das spüren die rund 1000 Besucher der Gmünder Eröffnung der Remstal-Gartenschau deutlich. Da werden Erinnerungen wach an die Eröffnung der Landesgartenschau 2014 mit den milden Temperaturen. Erinnerungen daran hat auch Landrat
weiterAuf Stauende aufgefahren
Ellwangen. Ein 64-jähriger Lkw-Fahrer hat am Samstag gegen 10 Uhr im Stau auf der A 7 einen Unfall verursacht. An der Ausleitung nach Ellwangen fuhr er auf einen BMW. Der wurde um die eigene Achse gedreht und auf einen Nissan geschoben, der wiederum gegen die Leitplanke gedrückt wurde. Der 64-Jährige hatte noch versucht, dem Stauende auszuweichen
weiterGemeinsame Gutachten
Ellenberg. Auch der Ellenberger Gemeinderat befasst sich am Montag, 13. Mai, mit einem möglichen gemeinsamen Gutachterausschuss „Nördlicher Ostalbkreis“. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Fassadenrenovierung der Grundschule und der Elchhalle sowie die Breitbandlehrrohrmitverlegung von Kraßbronn nach Eiberg. Die Sitzung beginnt
weiterVorfahrt missachtet
Rosenberg. Am Samstag gegen 11.50 Uhr hat es bei Rosenberg gekracht. Ein 35-jähriger Daimlerfahrer wollte von der Orrotstraße nach links auf die Landesstraße in Richtung Rosenberg abbiegen. Hierbei übersah er einen Audi. Beim Unfall entstand laut Polizei Schaden in Höhe von rund 4000 Euro.
weiterBlutspendeaktion in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Am Montag, 13. Mai, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle in Röhlingen, Killinger Straße 17, lebensrettende Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEine Reise durch Deutschland
Adelmannsfelden. Roland Gauermann unternimmt am Donnerstag, 16. Mai, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“ in Adelmannsfelden eine „Reise durch Deutschland“ in Bildern, Liedern und Texten. Der Vortrag der VHS Ostalb findet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterErneuerung der Ortsmitte
Tannhausen. Die Aufnahme der Ortsmitte von Tannhausen in ein Programm der städtebaulichen Erneuerung steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 13. Mai. Weitere Themen sind die Bildung eines neuen gemeinsamen Gutachterausschusses ,,Nördlicher Ostalbkreis“ mit Sitz in Ellwangen und die Breitbandversorgung der Ortsteile Bergheim,
weiterKandidatenvorstellung am See
Rainau-Buch. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Rainau stellt am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr auf der Seebühne am Bucher Stausee ihre Kandidaten für die Kommunalwahl vor.
weiterLärm und Gewerbeflächen
Ellwangen-Röhlingen. Am Montag, 13. Mai, ab 18 Uhr tagt im Vereinsraum der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule in Röhlingen der Ortschaftsrat. Er befasst sich mit dem Lärmaktionsplan und der Gewerbeflächenentwicklung.
weiterRäte besichtigen Baugebiet
Ellwangen-Pfahlheim. Der Ortschaftsrat Pfahlheim besichtigt am Montag, 13. Mai, um 19 Uhr das Baugebiet „Pfahl IV“. Gegen 19.30 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung steht der Projektstand bei der Erweiterung und Generalsanierung der Kindergärten in Pfahlheim.
weiterSperrungen in Stödtlen
Stödtlen. Aufgrund von Festumzügen ist die Ortsdurchfahrt Stödtlen am Samstag, 18. Mai, von 17.30 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Stödtlen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterEBR Chancen für Jugendliche
Ellwangen. Wie Mathematiker Leben retten, Technikerinnen Robotern das Greifen beibringen, Naturwissenschaftler die Umwelt schützen oder Informatikerinnen Trends setzen, zeigt das Programm „Coaching4Future“ am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Mai, an der Eugen-Bolz-Realschule. Junge MINT-Experten demonstrieren Mädchen und Jungen aus
weiterFührung Felsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Die alten Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei können wieder bei einer Führung besichtigt werden. Anschließend geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt. Den Abschluss bildet eine kleine Bierprobe im „Roten Ochsen“: Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr. Die Gebühr beträgt 7,00 € pro
weiterContainer Rosenberg spendet 1800 Euro
Drachenkinder Bei einer Benefizveranstaltung des „Containers Rosenberg“ zugunsten der Radio 7 Drachenkinder unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Tobias Schneider konnten durch Spenden 1800 Euro gesammelt werden. Jetzt wurde der symbolische Scheck übergeben. Foto: privat
weiterFührung und Kaffeekränzle
Ellwangen. Nach einer Führung in der Innenstadt erzählt Stadtführerin Zeifang beim anschließenden Kaffeekränzle humorvolle Geschichten aus dem Ellwanger Leben. Personen mit Rollatoren oder Gehbehinderung sind willkommen: Mittwoch, 19. Juni, 15 Uhr. Gebühr: 4 Euro. Anmeldung in der Tourist-Information, Tel. (07961) 84-303.
weiterOrtschaftsrat tagt
Ellwangen-Schrezheim. Den Anbau eines Bewegungsraums an die Kita berät der Ortschaftsrat Schrezheim am Montag, 13. Mai, um 17 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle.
weiterZitat des tages
Moritz von Woellwarth, städtische Musikschule Ellwangen, zum geplanten„Monsterkonzert“. Lesen Sie mehr darüber auf Seite 20.
Vielleicht entsteht sogar die ein oder andere Band aus dem Projekt.
weiterZuschuss für Kunstrasen
Ellwangen. Für den Neubau eines Kunstrasenplatzes beim Waldstadion erhält die Stadt Ellwangen einen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 120 000 Euro. Dies teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Die Mittel entstammten dem Programm zur Förderung kommunaler Sportstätten des Landes.
weiterKunstgriff der Regie kam witzig rüber
17 junge Leute standen auf der Bühne des Aalener Wi.Z. Ausgesucht hatten sich die Mitglieder des „Spielclub 2“ Friedrich Schillers revolutionäres Erstlingswerk „Die Räuber“. Die Kurzfassung von Natalie Hünig hatte keine Anklänge an das monumentale Spektakel, das das Theater der Stadt Aalen 2005 vor dem Rathaus inszeniert
weiterDie grenzenlose Welt der Fotografie
Der Kunstverein KISS ist am Freitag im Untergröninger Schloss in die Sommersaison gestartet. Allerdings gibt es beim 19. Kunstsommer in Folge heuer keine opulente Schau, sondern eher eine zurückhaltende Kunst, die als solche teilweise nur auf den zweiten Blick zu erkennen ist. Das Motto lautet: „Die Entdeckung des Sichtbaren – Fotografie
weiterPodiumsdiskussion in Oberkochen
Das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Lokale Agenda laden zu einer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl mit den im Gemeinderat Oberkochen vertretenen Fraktionsvorsitzenden ein. Dabei wird Schülerin Pauline Hermann einen Beitrag zu Europa vortragen, mit dem sie als Siegerin aus der Pecha-Kucha-Night hervorging.
Beginn: 17.30 Uhr
Aula Ernst-Abbe-Gymnasium
Oberkochen
weiterÜber Inklusion
Das Turm Theater Schwäbisch Gmünd zeigt am Mittwoch, 15. Mai, 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“. Er zeigt sechs junge Erwachsene, die früher an einer Schule für Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet wurden. Dem Film folgt eine Podiusmsdiskussion mit Menschen aus dem Gmünder Raum, unter anderem dem Behindertensportler
weiterDer Landkreis tischt den Bürgern auf
Böbingen. Da saß jeder Handgriff. Das zehnköpfige Mitarbeiterteam des Landratsamts sauste emsig zwischen den Tischen und Bänken unter dem Veranstaltungszelt im Böbinger Bürgerpark hin und her. Gemeinsames Ziel war es, die Gastfreundlichkeit des Landkreises beim ersten Ostalbvesper unter Beweis zu stellen. „Jetzt können die Gäste kommen“,
weiterRockiger Abend in der Bopfinger „Schmiede“
Bopfingen. Einen stimmungsvollen und teilweise sehr rockigen Abend erlebten die Gäste bei der „offenen Bühne“ in der Bopfinger Schmiede. Im Rahmen des 40-jährigen Bestehens der Musikschule Bopfingen konnten junge Nachwuchsmusiker ihr Talent präsentieren und vor Publikum auftreten. Die „offene Bühne“ fand zum ersten Mal
weiterGewerbegebiet Bahnhof muss noch warten
Lauchheim. Mit dem Kauf des Bahnhofareals will die Stadt Lauchheim das Gewerbegebiet Industriestraße ums künftige Gewerbegebiet Bahnhof erweitern. Ein entsprechender Bebauungsplanentwurf des Ingenieurbüros Käser aus Fellbach wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats vorgestellt.
Die Planung erstreckt sich von der Abzweigung in Richtung Bahnhof
weiterEine neue Attraktion für Jagstzell
Jagstzell
Mehr als fünf Jahre wurde am Projekt „Jagst erleben“ geplant und gefeilt. Am Sonntag konnten die Jagstzeller und ihre Gäste sich vom Resultat ein Bild machen. Und das Echo fiel überaus positiv aus. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU) brachte es bei der Begrüßung unterhalb des Vereinsheims der Kleintierzüchter an
weiterBegeisterung über zwei Blasorchester
Hüttlingen
Zwei Musikgruppen, ein Zweck: die Unterstützung eines Kindergartenbaus in Burkina Faso. Am Samstag haben die Bergkapelle Wasseralfingen und der Musikverein Hüttlingen zugunsten des Burkina-Faso-Projekts des von Christel Trach-Riedesser geleiteten Unterstützerkreises musiziert.
Unter dem Motto „D san naag taaba d twenfâa“
weiterDieter Nuhrs andere Welten
Eine Ausstellungseröffnung mit mehr als 500 Gästen, das erlebt Schwäbisch Gmünd nicht alle Tage. Der Maler und Kabarettist Dieter Nuhr zeigt im Prediger „Bilder aus anderen Welten“. Wenn er in Mali, Nepal oder Brasilien ist, kommt er nicht mit Reiseimpressionen zurück. „Ich schaffe kein Abbild des Fremden, sondern etwas Neues“,
weiterZuerst braucht es Diplomatie
Aalen
Die Friedens- und Sicherheitsagenda der Europäischen Union war Thema einer Podiumsdiskussion zur Europawahl, zu der mehrere Friedensinitiativen der Region und Gewerkschaften eingeladen hatten. Teilnehmer im Um-Welthaus waren die Europakandidaten Roland Fink (FDP), Heidi Scharf (Die Linke) und Wolfgang G. Wettach (Bündnis 90/Die Grünen) sowie
weiterBeste Luft im weiten Umkreis
Aalen-Wasseralfingen
Seit 30 Jahren werden Menschen im Heilstollen in Wasseralfingen behandelt. Trotz schlechter Witterung hat man sich am Samstag zwischen zehn und 17 Uhr rund um den Stollen beim „Tag der guten Luft“ zum Jubiläum über das Angebot informiert.
„Wir haben nichts abgesagt“, sagt Betriebsleiter Fritz Rosenstock
weiterDie zwei Herren der Ringe
Was für ein atemberaubender Auftakt! Oder – etwas zurückhaltender – was für ein musikalisch Undurchdringlicher? Gemeint ist dieser fast statisch wirkende Klangteppich, dessen dunkler Rhythmus von einem stetigen „Bam-bam-bahm“ getrieben zu sein scheint. Eine Musik, die keinen Zweifel aufkommen lässt – Wagner!
Aalens
weiterRote Rosen zum Muttertag
Abo plus SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hat am Sonntag auf der Albervereinshütte am Volksmarsberg allen Müttern eine rote Rose geschenkt. Außerdem gab es zum Muttertag ein Gläschen Sekt. Imöhl hatte mit seinen Feldkochkumpels vom Roten Kreuz in der Nacht davor rund 70 Teilnehmer einer 24-Stunden-Wanderung bekocht, die an der Oberkochener
weiter„Monsterkonzert“ auf dem Marktplatz
Ellwangen. Ein Mega-Ereignis verspricht „Die größte Band, in der du jemals gespielt hast“ zu werden. Deren Konzert geht am 26. Juli auf dem Ellwanger Marktplatz über die Bühne. Musikbegeisterte, Jugendliche und Erwachsene können teilnehmen. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen.
Der Marktplatz bietet dafür eine optimale Plattform mit
weiterVorfreude aufs neue Quartier
Aalen
Fast 300 Besucher hatten sich am Samstag im Stadtoval eingefunden, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Marschig-schmissig und kreativ war nicht nur der musikalische Auftakt durch das städtische Orchester unter Leitung von Chris Wegel und der feurige Beitrag des städtischen Theaters.
„Die Besucherkommentare waren von Vorfreude
weiterEssingen feiert seine Gartenschau
Essingen
Einen Tag nach der offiziellen Eröffnung der Remstal-Gartenschau in Schorndorf hat die Gemeinde Essingen mit einem großen Fest ihren Teil der Gartenschau eröffnet.
Aufgrund der Witterung musste die Eröffnung kurzfristig in die Remshalle verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Neben vielen interessierten Bürgern
weiterSängerkranz und Dorf sind eins
Bopfingen-Unterriffingen
Normalerweise sind Festabende eine langweilige Sache. Es werden Reden geschwungen, jeder bedankt sich bei jedem und dazwischen ein wenig Musik. Nicht so in Unterriffingen.
Die 100-Jahr-Feier des Sängerkranzes Unterriffingen war eine kurzweilige Veranstaltung. Die Vorsitzende Heike Fischer gab in ihrer Eröffnungsrede zu: „Wer
weiterGlanzlichter der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen
Gala der Volksmusik ist immer ein Glanzlicht in der Turnhalle in Dorfmerkingen. Auch nach 20 Jahren ist die Gala jung geblieben.
Dirigent Hermann Rupp und seine Eleven sind ein fest verschweißtes Team, das sich auf sein Handwerk versteht. In Marsch, Polka und Walzer bombensicher auf den Punkt: Eine Werbung für die Volksmusik,
weiterUnfall A7: LKW kracht in Stauende
Ellwangen. Ein 64-jähriger Lkw-Lenker befuhr am Samstag, gegen 10.00 Uhr die BAB 7 in Richtung Würzburg. Wie die Polizei mitteilte, erkannte er an der Ausleitung nach Ellwangen zu spät, das es aufgrund der Ausleitung zu einem Stau gekommen war. Er fuhr auf den BMW einer 52-Jährigen auf. Dadurch wurde der BMW am Heck stark eingedrückt
weiterVorfahrt kostet 20.000 Euro
Netesheim. Am Samstag, gegen 17.15 Uhr, befuhreine 34-jährige Seat-Lenkerin die Hölderlinstraße in RichtungNeresheim. An der Kreuzung zur Wilhelm-Busch-Straße missachtete siedie Vorfahrt eines von rechts kommenden Hyundai eines 20-Jährigen undstieß mit diesem zusammen, berichtet die Polizei. Beim Aufprall wurde
weiterRegionalsport (16)
Gute Ergebnisse
Regen, Sturm und Gewitter konnten den zweiten Spieltag der Oberliga Nordwürttemberg für die Aalener Pétanque-Spieler nicht trüben. Die beiden Mannschaften traten in jeweils drei Begegnungen in Neuenstein an. PCA1 konnte am Ende zwei Siege auf der Habenseite verbuchen. PCA2 scheiterte drei Mal knapp am Sieg. PCA1 trat in der Formation Klaus Diebold,
weiterDas kurze Glücksgefühl
Das Gmünder Normannia-Stadion ist in dieser Saison kein Ort für dauerhafte Freude. Nur für die kleinen Glücksmomente: Im Spiel gegen Bissingen waren es drei Minuten, in denen sich die FCN-Anhänger über die Führung durch Fabian Kolb freuen durften (31.). Wenige Spielszenen später fiel schon das 1:1 (34.).
Dass es am Ende beim Remis blieb, durften
weiterKlatsche für Bargau
Ordentlich verabschieden wollte man sich aus der Fußball-Landesliga und mit dem 3:3 gegen den FV Sontheim in der vergangenen Woche hatten die Kicker von Germania Bargau stark damit begonnen. Doch nun gab es in Neu-Ulm eine 1:7-Klatsche.
Mit einem einfachen Doppelpass kombinierte sich Neu-Ulm in den Strafraum. Der Ball gelangte zu Lukas Kögel, der
weiterSpätes Gegentor
Vor fachkundigen Augen spielte der Dritte Waldstetten gegen den Zweiten der Landesliga, den früheren Zorniger-Club SV Bonlanden. Und der Gmünder Fußballlehrer Alexander Zorniger weilte wohl auch darum mal wieder in der Heimat und sah ein Spitzenspiel, das diesen Namen durchaus verdient hatte. Doch trotz tollem Spiel gelang den Löwen nur ein mageres
weiterMerlins feiern Klassenerhalt
Neun Tage nach der Niederlage gegen Göttingen schaffen die HAKRO Merlins Crailsheim das Wunder. Nach 40 Minuten couragierter Leistung siegen die Zauberer im „Home-Road-Game“ in Würzburg gegen die EWE Baskets Oldenburg. Nach dem umjubelten 99:87-Sieg schalte ein zweites, lauteres Mal ein Siegesschrei durch die s.Oliver-Arena. Denn durch
weiterSC Unterschneidheim feiert Last-Minute-Sieg
Der Dreikampf an der Spitze der Tabelle geht weiter: Während Primus Unterschneidheim (50 Punkte) mit einem Last-Minute-Sieg in Röttingen seine Spitzenposition verteidigen konnte, bleiben die Verfolger SV DJK Nordhausen-Zipplingen (49 Punkte, 2:0 gegen Kirchheim II) und FSV Zöbingen (47 Punkte, 2:0 gegen Kösingen) dran am SCU.
FV Unterkochen II
weiterSportfreunde Rosenberg mit Kantersieg
Die Sporfreunde Rosenberg sind nach einem klaren 9:0 in Ellwangen wieder Tabellenführer. Auch die SG Schrezheim und der SV Jagstzell feiern deutliche Auswärtssiege. TSV Hüttlingen II - SSV Aalen II 3:0 (0:0) Bereits in der ersten Hälfte waren die Gastgeber die bestimmende Mannschaft, konnten die Feldüberlegenheit jedoch nicht in Tore umwandeln.
weiterSV Wört stellt Bettringen ein Bein
Damit hatten wohl die wenigsten gerechnet: Der abstiegsbedrohte SV Wört trotzt dem Primus Bettringen ein 3:3-Unentschieden ab und verhilft so dem gegen die SF Lorch siegreichen SV Neresheim zurück auf den Platz an der Sonne. Somit gehen die Klosterstädter mit einem Punkt Vorsprung ins wohl alles entscheidende Gipfeltreffen am kommenden Wochenende
weiterSpitzenquartett kann nicht gewinnen
Dritter gegen Erster. Im Spitzenspiel Hüttlingen gegen Schwabsberg-Buch stand es am Ende 1:1. Da Verfolger Dorfmerkingen II aber auch nur Unentschieden spielte, haben die Schwabsberger weiterhin vier Punkte Vorsprung. Kreisliga A I TSV Essingen II – SG Bettringen II 3:0 (2:0) Essingen feierte im Duell der zweiten Mannschaften einen wichtigen
weiterRöhlingen gewinnt Bronze
Das Event wird in die Geschichte eingehen“, hatte der Elwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek vor dem Start der deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften gesagt. Die Aussage war zwar mehr auf die Organisation des AC Röhlingen bezogen, denn sportlich war davon nicht unbedingt auszugehen. Doch die Röhlinger Jugendringer zeigten sich von ihrer
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33) Daniel Bernhardt, wer sonst? Der Keeper des VfR Aalen war auch in Cottbus der überragende Akteur seiner Mannschaft. An den beiden Gegentreffern trifft ihn keine Schuld. Am Ende war er es, der mit herausragenden Reflexen dafür gesorgt hat, dass es nach dem ärgerlichen 1:2-Rückstand bei zwei Gegentoren geblieben ist. wr
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen Normannia: 40. Kientz (2,5) für Weißenburger 69. Buch (-) für Kallo 83. Dolderer (-) für Kientz 89. Koblischke (-) für Starz Auswechslungen SGM: 45. Rittlinger (2,5) für Edelmann 72. Schnabel (-) für Eisenmann 85. Miller (-) für S. Schmid Tore: 1:0 (44.) Klenk, 2:0 Arnholdt (58.), 2:1 Rittlinger (65), 3:1 Eigentor (75.) Schiedsrichter:
weiterBergheim sorgt für Last-Minute-Sieg
Fast bis zum Schluss der Partie mussten die Zuschauer im Essinger Schönbrunnenstadion warten, ehe sie doch noch jubeln durften: In der 90. Minute war es Stani Bergheim, der für den Verbandsligisten TSV Essingen das erlösende 1:0 gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen erzielt. Kurz darauf wurde die Partie abgepfiffen, der Jubel war riesig groß.
Patrick
weiterRRC-Paare müssen alles geben
Nachdem der Verein bereits 2017 die Süddeutsche Meisterschaft ausgerichtet hatte, war die Freude groß gewesen beim RRC Neuler-Schwenningen, den Großen Preis von Deutschland für die Ostalb zu gewinnen.
Insgesamt 94 TanzpaareÜber 94 Tanzpaare hatten sich zu diesem Rock’n’Roll-Sportevent auf den Weg nach Abtsgmünd gemacht. Los ging
weiterTSG: Zehn Punkte vorn und noch vier Spiele
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feierte einen 3:1-Sieg beim SC Geislingen und befindet sich in der Landesliga weiter klar auf Meisterschaftskurs: Schon am kommenden Spieltag können die TSG-Fußballer den Titel holen – denn bei einem Sieg gegen Weilheim wären die TSGler dann drei Spieltage vor Schluss zehn Punkte vor dem Verfolger SV Bonlanden,
weiterEin Eigentor beendet die Serie
Alle Serien gehen einmal zu Ende: Ein Eigentor in der 32. Spielminute durch Michael Schiele bedeutete für die Sportfreunden Dorfmerkingen die erste Saisonniederlage – nach 25 erfolgreichen Spielen in der Verbandsliga.
Durch die Niederlage und die gleichzeitigen Siege der Verfolger Rutesheim (5:1 gegen Heiningen), FSV Hollenbach (3:1 gegen Neckarrems)
weiterLeserbeiträge (5)
Zu „Rettung aus der Luft“ (Eichenprozessionsspinner):
Im Februar hat die Kreisforstverwaltung den Hubschraubereinsatz gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners angekündigt – als Maßnahme zum Gesundheitsschutz. Nachdem der Einsatz inzwischen bevor steht, lässt die Forstverwaltung die Katze aus dem Sack. Es geht um die angeblich notwendige Rettung des Eichenbestandes in unseren Wäldern, der lediglich
weiterZu: „Wie viel Bauland braucht Aalen?“ vom Freitag, 10. Mai:
Konstanz macht es uns vor - der dortige Gemeinderat hat ganz neu den „Klimavorbehalt“ beschlossen. Der Gemeinderat verpflichtet sich damit, bei allen Entscheidungen die Auswirkungen auf das Klima zu untersuchen.
Wir hören und lesen täglich die Warnungen vor den Folgen des Klimawandels - und wollen trotzdem große Flächen rund um Aalen verbauen.
weiterZum Leserbrief von Herrn Kliefoth als Antwort auf den Leserbrief „Unseriöse Unterstellung“ vom 6. Mai:
Sehr geehrter Herr Kliefoth, welche Personen auch immer Sie als potentielle Brandstifter der Pariser Kirche Notre-Dame und somit als Straftäter verunglimpfen wollen: Das ist keine wie von Ihnen bezeichnete Chuzpe, das ist eine dreiste Unterstellung, die jeder Grundlage entbehrt, auch wenn es bedauerliche Übergriffe auf andere Kirchen gegeben haben
weiterZur Informationsveranstaltung für die Bürger der Weststadt
Am 7. Mai, 18 Uhr, Ort des Geschehens: Gymnastikhalle TSG Hofherrnweiler. Eingeladen sind die Bewohnerinnen und Bewohner, Vereinsmitglieder und Aktive in Unterrombach- Hofherrnweiler. Interessant nur: Wer von den Bewohnerinnen und Bewohnern hat denn ein Einladungsschreiben erhalten? Ich nicht, im Stadtinfo war nichts zu lesen und selbst dem Presseamt
weiterRock`n`Roll Highlight in Abtsgmünd: Großer Preis von Deutschland
Am vergangenen Samstag, 11. Mai 2019 stemmte der RRC Neuler-Schwenningen 1989 e.V. anlässlich seines 30-jährigen Bestehens wieder einmal ein Rock´n´Roll Turnier der Extraklasse. Nachdem der Verein bereits 2017 die Süddeutsche Meisterschaft ausgerichtet hatte, war die Freude groß, den Großen Preis von Deutschland
weiter