Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. Mai 2019
Regional (152)
Bosch AS drückt auf Kostenbremse
Schwäbisch Gmünd
Wichtige Anzeichen für die Entwicklung der industriellen Produktion deuten auf eine „Schrumpfungszone“ besonders in der Automobilindustrie hin, die durch die Dieselaffäre und die E-Mobilität stark verunsichert ist. Bei der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH sind die Mitarbeiter stark beunruhigt. Denn Gmünds
weiterEin Mittwoch mit vielen Wolken, aber auch Sonnenschein
Am Mittwoch sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch häufiger zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 13 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen, 12 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 13 Grad. Am
weiterMusikalischer Flashmob
Aalen. Der Fanfarenzug der Essinger Haugga-Narra formiert sich am Samstag, 18. Mai, gegen 10.30 Uhr, zum Flashmob am Aalener Marktbrunnen. Damit möchten er auf das Verbandstreffen der Fanfaren am 1. und 2. Juni im Rahmen der Remstal-Gartenschau aufmerksam machen.
weiterMartin Schulz: Kundgebung in Aalen
Aalen. Die SPD-Ostalb erhält prominente Unterstützung von der Bundes-SPD in der heißen Phase des Europawahlkampfes.
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier kommt Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl im Jahr 2017, nach Aalen.
Am Dienstag, 21. Mai,
weiterWie Buben nicht mehr heißen
Jetzt mal im Ernst: Kennen Sie einen Menschen, der Mamertus heißt? Ist nicht mehr so sehr in Mode. Dabei ist das Vorbild, der heilige Mamertus, ein Universalgenie gewesen seinerzeit im Gallischen, wo er im Jahr 477 starb. Ebenso nicht mehr en vogue ist der Vorname Pankraz, obwohl doch „Pankraz, dem Schmoller“ Gottfried Keller eine Novelle
weiterZahl des Tages
Aluminium-Fassadenteile gibt es am iLive-Tower und jedes davon ist individuell geformt. Das seien mehr Details als am neuen One World Trade Center in New York, meint iLive-Geschäftsführer Kai Bodamer.
weiter8500 Euro Schaden
Neresheim. Am Montag, gegen 12.20 Uhr, auf der Heidenheimer Straße fuhr ein 28-jähriger in einem Transporter auf einen verkehrsbedingt haltenden Mercedes auf. Schaden: 8500 Euro.
weiterAufgefahren
Essingen. Am Dienstag, kurz vor 8 Uhr auf der B 29 musste eine Frau ihre Fiat verkehrsbedingt auf Höhe einer Gärtnerei anhalten. Ein Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: 3000 Euro
weiterFlüchtige Ladendiebe
Essingen. Nach einem Ladendiebstahl in einem Sportgeschäft in der Margarete-Steiff-Straße flohen am Montag, gegen 17.30 Uhr zwei Ladendiebe zu Fuß. Unterwegs warfen sie ein Paar zuvor geklaute Sportschuhe weg. Die Fahndung verlief negativ. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor. Um Hinweise bittet die Polizei unter (07361) 5240.
weiterGoldmünze entwendet
Aalen. Am Montag betrat ein Pärchen ein Juweliergeschäft in der Bahnhofstraße und ließ sich mehrere Münzen zeigen. Unter dem Vorwand, Geld von der Bank zu holen, verließen sie das Geschäft kurze Zeit später. Dabei entwendeten sie eine der Münzen im Wert von 1350 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 15.35 Uhr und 15.40 Uhr. Die Unbekannten
weiterTickets für besondere Konzerte
Aalen. Der Kartenvorverkauf für die beiden Jubiläumskonzerte zum 150-jährigen Bestehen der katholischen Kirchenmusik in Aalen, das gleichzeitig auch das 150-jährige Jubiläum des Chores der Salvatorkirche ist, hat begonnen. Ein solches Konzert, bei dem alle katholischen Kirchenchöre und die evangelische Kantorei in ökumenischer Gemeinsamkeit
weiterUnfall in der Haarnadelkurve
Abtsgmünd. Am Montag, gegen 16.40 Uhr, war ein 57-jähriger Skoda-Fahrer auf der L 1158 von Buchhof kommend in Richtung Untergröningen unterwegs, als ihm in einer Haarnadelkurve ein Sattelzug entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden ist noch unklar.
weiterUnfall mit hohem Sachschaden
Aalen. Am Freitag, gegen 22.15 Uhr, wollte ein 40 Jahre alter Mann mit seinem Opel aus einem Lkw-Parkplatz nach links in die B 19 einbiegen, obwohl dies verboten ist. Hierbei übersah er einen Mercedesfahrer, der auf der B 19, aus Aalen kommend, unterwegs war. Der 18 Jahre alte Mercedesfahrer wollte noch ausweichen, konnte aber den Unfall nicht mehr
weiterVersuchter Diebstahl
Hüttlingen. Am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, wurde ein Jugendlicher beobachtet, wie er sich im Kirchhofweg an einem Fiat Punto zu schaffen machte. Der Besitzer rannte zum Auto, der Jugendliche rannte weg. Er ist 13 bis 15 Jahre alt, 170 bis 175 groß, schlank, trug eine beige Hose, schwarze Nike-Turnschuhe, einem rot-schwarz-weißen Pullover und einen
weiterVorfahrt missachtet
Oberkochen. An der Ausfahrt B 19/Heidenheimer Straße nahm ein 33-Jähriger am Montag, gegen 8.10 Uhr, einer Frau die Vorfahrt. Unfallschaden an Mercedes und Toyota: etwa 3700 Euro.
weiterZiel sei: Stadt der kurzen Wege schaffen
Aalen. Mit einer ausführlichen Stellungnahme reagiert die Aalener Stadtverwaltung auf die am Dienstag eingereichte Petition von Grundstückseignern. Diese sprechen sich gegen das geplante Sanierungsgebiet „Aalen Mitte – Wilhelm-Merz-Straße“ aus. Die Stadt will an den Plänen festhalten und sieht eine „Notwendigkeit“,
weiterDewanger Kindertagesstätte ist in Sicht
Aalen-Dewangen. Der Ortschaftsrat hat am Dienstagabend dem Beschluss über den Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte, nördlich der Schwarzfeldschule, mit Kosten von 2,5 Millionen Euro zugestimmt. Nun kann der Gemeinderat das Planungsteam noch im Mai mit den weiteren Arbeiten beauftragen.
In Vertretung des verhinderten Ortsvorstehers Stark
weiterAltpapiersammlung in Hofen
Aalen-Hofen. RKV Hofen und Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen sammeln am Samstag, 18. Mai, in Hofen, Attenhofen, Oberalfingen, Goldshöfe, Wagenrain und Heimatsmühle Altpapier. Bitte das Papier ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen.
weiterBewerbertag von XXXLutz
Aalen. XXXLutz und die Agentur für Arbeit bieten einen Bewerber-Tag am Montag, 20. Mai, um 9 Uhr im BiZ der Agentur. Informiert wird über die Berufe Monteur/in, Schreiner/in und Tischler/in für Küchen- und Möbelmontage sowie Umlagerungsfahrers/in. Für Interessierte sind direkt danach Vorstellungsgespräche. Anmeldung mit Name und Anschrift unter
weiterDer Patient als Geldquelle
Aalen. Die Betriebsgruppe Ostalbklinikum Aalen der Gewerkschaft Verdi zeigt einen Film. Am Montag, 20. Mai, ist um 17 Uhr im Gewerkschaftshaus in der Friedrichstraße 54 (IG Metall) der Streifen „Der marktgerechte Patient“ zu sehen.
Er gilt als „ein Film von unten“, der durch Spenden vorfinanziert wurde. Dieser Film thematisiert
weiterEin Tag nur für Mädchen
Aalen. Das Haus der Jugend öffnet am Samstag, 18. Mai, von 14 bis 18 Uhr für Mädchen ab acht. Es gibt Experimentierwerkstatt Explorhino, Kinderschminken, Frühlingskränzebinden, Frisuren oder Trampolin-Fitness-Workshops. Dazu gibt es eine Eistee-Bar und „Blickpunkt Ernährung“ bereitet leckere Snacks zu. Alle Aktionen sind gratis.
weiterSchlager im Bürgerspital
Aalen. Im Café der Begegnungsstätte Bürgerspital spielt am Donnerstag, 16. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr das Duo „Mein Keyboard und ich“ Musik der 50er bis 80er Jahre zum Tanz.
weiterGermania ist attraktiv für junge Familien
Aalen-Fachsenfeld. Gute Entwicklung beim Sportverein Germania Fachsenfeld: Die Mitgliederzahl ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, der Verein zählt aktuell fast 1100 Mitglieder. Viele junge Familien, die zugezogen sind, nehmen das Sportangebot des SV Germania gerne an, wurde in der Hauptversammlung des Vereins deutlich. Auch die Gewinn- und
weiterSchule gewinnt Eisenbahn
Aalen-Fachsenfeld
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ hat die Reinhard-von-Koenig-Schule mit einem umfangreichen Produktpaket für eine Modelleisenbahn-Werkstatt ausgestattet.
Die Schule war nach Angaben von Rektorin Ute Hajszan dem Aufruf der Initiative gefolgt und hatte ein Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen rund
weiterEx-Freundin als Geisel?
Gerstetten. Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, in Gerstetten seine ehemalige Freundin abgepasst zu haben, teilt die Polizei mit. Gegen 21.15 Uhr soll er am Montag der 25-Jährigen aufgelauert haben. Unter Vorhalt einer Pistole soll er sie gezwungen haben, in sein Auto einzusteigen. Von Gerstetten sei er mit ihr nach Heidenheim gefahren, wo er sie
weiterImprovisation siegt
Essingen. Jede Vorstellung ist anders. Nur eins ist sicher: Alles ist improvisiert. Seit 27 Jahren gibt es das Improvisationstheater aus Tübingen. Das Publikum macht Vorschläge für Themen, Motive, Gefühle, die mit Hilfe des Schiedsrichters bestimmt werden. Diese Anregungen sind der Spielball für die Akteure zur szenischen Umsetzung. Beginn: 17.
weiter„Weiße Station“ in Mögglingen steht
Mögglingen. Da steht sie jetzt also. Am Waldrand hinter den Gratwohlhöfen zwischen Mögglingen und Heuchlingen. Rund 4,50 Meter hoch und zehn Tonnen schwer. Die neue Freiheitsstaue, inspiriert von der „Miss Liberty“ der Bürgerinitiative (BI) „B 29 raus“, entworfen vom Berliner Architektenbüro Brandlhuber, ist eine der insgesamt
weiterNeuer Ortswart für Forst
Essingen. Die Neubestellung eines Ortswarts für Forst steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Weitere Themen sind die Erschließung Ortsmitte II in Essingen, die Bildung von Haushaltsübertragungen aus dem Haushalt 2018, die Neuvergabe der Gaskonzession 2021 bis 2024 und die Neuanschaffung
weiterPikante Kräuterlandschaft
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof wird am Samstag, 18. Mai, 15 Uhr der Rundgang „Pikante Kräuterlandschaft im Frühjahr“ angeboten. Kosten 20 Euro, für Mitglieder des Kochergartens 10 Euro. Anmeldung per Mail unter: info@heimatblume.de.
weiterShuttlebus zum Remsursprung
Essingen. Am kommenden Wochenende fährt jeweils am Samstag und Sonntag ein Shuttlebus zwischen dem Parkplatz Amselweg und dem Remsursprung halbstündlich, zwischen 9 und 18 Uhr. Bei Bedarf pendelt er sogar häufiger.
weiterBarmer fördert Ernährungskurse
Spende Die Kita „Kocherwichtel“ in Hüttlingen hat 500 Euro von der „Barmer“ erhalten. Diese finanzielle Unterstützung ist Bestandteil von „Ich kann kochen!“, der gemeinsamen Ernährungsinitiative von Barmer und der Sarah-Wiener-Stiftung. Über diese Förderung sollen Ernährungskurse und -projekte ermöglicht werden,
weiterEssingens Bienenzentrum
Essingen
Das quirlige Spektakel und das Summen der fleißigen Bienen zieht seit Wochen viele Interessierte in die Essinger Kleingartenanlage. Hier sind neugierige Fragen erwünscht, denn das große Gartentor zum Essinger Bienenzentrum ist nun regelmäßig für Besucher geöffnet. Die vielen Schautafeln bieten Informationen über Bienen, Imkerei und
weiterSpontanes Konzert in Aalen
Essingen. Scheinbar aus den Nichts treten immer mehr Musiker am 18. Mai gegen 10.30 Uhr auf dem Aalener Marktplatz zwischen Marktbrunnen und altem Rathaus in Aktion und formieren sich zu einem kleinen und kurzen Konzert. Hintergrund für die ungewöhnliche Aktion ist das Landesverbandstreffen der Spielmanns- und Fanfarenzüge, welches im Rahmen der
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Gemeinde Jagstzell in den Breitbandausbau investieren. Die Aussichten auf Fördergelder sind gut.
weiterAuffahrunfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Am Kreisverkehr am Bahnhofsplatz ist ein Opel-Fahrer am Montag, gegen 18.20 Uhr auf einen abbremsenden Mercedes aufgefahren. Sachschaden: rund 2500 Euro.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 22-Jähriger wollte am Montag, gegen 17 Uhr, mit seinem Ford in der Hauptstraße wenden. Dazu nutzte er eine Einfahrt, übersah aber beim Wiedereinfahren den vorbeifahrenden Opel eines 41-Jährigen. Dessen Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt. Sachschaden: rund 10 000 Euro.
weiterBosch AS drückt auf Kostenbremse
Schwäbisch Gmünd
Die wichtigen Frühindikatoren für die industrielle Produktion in Deutschland wie der EMI-Index des Finanzdienstleisters IHS Markit deuten seit Wochen auf eine „Schrumpfungszone“ besonders in der durch die Dieselaffäre und die E-Mobilität verunsicherten Automobilindustrie. Bei der Robert Bosch Automotive Steering (AS)
weiterEinbruch in ein Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße „Über der Kleinen Schweiz“ hat ein Dieb am Montag, zwischen 12.30 und 13.15 Uhr Bargeld sowie mehrere Uhren gestohlen. Der Einbrecher gelangte gewaltsam über die Eingangstüre ins Haus.
weiterFührung in der Basilika
Ellwangen. Am Mittwoch, 15. Mai, bietet die Tourist-Information eine Führung in der Basilika an. Dr. Herrad Küster führt durch Innenraum und Kreuzgang. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal. Die Gebühr beträgt 3 Euro.
weiterGmünds Linke kritisieren „Selbstinszenierung“ des OB
Schwäbisch Gmünd. Fraktion und Ortsverband der Linken betrachten den Auftritt von Linke-Stadträtin Cynthia Schneider bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau als „unglücklich“ und bedauern diesen. Dies erklärten Fraktionssprecher Sebastian Fritz und Ortsvorstandssprecher Alexander Relea-Linder. Gleichzeitig kritisieren sie Oberbürgermeister
weiterScheibe beschädigt
Mutlangen. Rund 5000 Euro Schaden richteten Unbekannte beim Mutlanger Forum in der Hornbergstraße an. Sie hatten zwischen Freitag und Montag mit einem größeren Stein gegen eine Scheibe geschlagen.
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei einem Unfall sind am Montag in der Weilerstraße zwei Menschen leicht verletzt worden. Eine 50-Jährige rutschte gegen 12.45 Uhr von der Kupplung, ihr VW Sharan machte einen Satz nach vorne und krachte auf den VW Polo eines 61-Jährigen, der wiederum auf den BMW einer 42-Jährigen aufgeschoben wurde. Diese sowie der
weiterRandalierer Scheibe eingeschlagen
Ellwangen. Am Montagvormittag wurde festgestellt. dass an einer Gaststätte in der Abt-Rudolf-Straße von unbekannten Tätern eine Scheibe eingeschlagen wurde. Die Zeit, in der sich die Tat ereignet hat, kann nicht näher eingegrenzt werden. Entwendet wurde nach bisherigen Feststellungen nichts.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterZusammenstoß Unfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Montagnachmittag hatte sich eine 75-jährige VW-Fahrerin gegen 17.30 Uhr auf dem Linksabbiegestreifen der Konrad-Adenauer-Straße eingeordnet, um in die Scheffelstraße abzubiegen. Dann entschloss sie sich, weiter geradeaus zu fahren und wechselte zurück auf die rechte Fahrspur. Dort kollidierte sie mit einer heranfahrenden Mercedesfahrerin.
weiterTHW Ellwangen und Krumbach üben
Katastrophenschutz Ein Wochenende lang übten die THW Ortsverbände Ellwangen und Krumbach gemeinsam im Allgäu für den Ernstfall. Das Szenario schloss Trockenheit, Sturm und mittlere Erdbeben ein. Beteiligt waren 45 Helferinnen und Helfer. Foto: THW
weiterUnfall gebaut und geflüchtet
Ellwangen. Am Dienstag ereignete sich gegen 11.45 Uhr beim Einkaufszentrum in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße eine Unfallflucht. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und teilte dem Geschädigten das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges mit, sodass der Fahrer rasch ermittelt werden konnte. Der Zeuge wird gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter
weiterVom Weg abgekommen
Neuler. Zwischen Neuler und Bronnen kam eine 74-Jährige am Montag gegen 18 Uhr von der Kreisstraße ab, als sie überholt wurde. Die Frau stieß gegen einen Leitpfosten und kam in einer Wiese zum Stehen. An ihrem Ford entstand Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
weiterWo das Gewerbegebiet erweitert werden kann
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem „Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept“ befasst. Über dieses wurden potenzielle Flächen zur Erweiterung des Gewerbegebiets Neunheim/Neunstadt untersucht. Die ermittelten Flächen sollen in den Regionalplan aufgenommen und von anderen Planungen
weiterMuseumstag am Sonntag
Bopfingen. Am Sonntag, 19. Mai, bietet die Stadt Bopfingen kostenlose Führungen in ihren Museen an. Spenden sind erbeten! Im Museum zur Geschichte der Juden in Oberdorf ist um 14 Uhr eine Museumsführung und um 16.30 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof. Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr. Im Museum im Seelhaus ist um 14 Uhr eine Führung durch
weiterMusikalisches Marienlob
Kirchheim-Jagstheim. Die Böhmerwald-Heimatgruppe Bopfingen bittet am Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr zum Marienlob in die Kirche in Jagstheim (bei Kirchheim). Für Musik sorgen dort die Böhmerwald-Stubenmusik und das Gesangsduo Burgl und Hardl Schmiedt.
weiterNeon Beats in der Scheune
Bopfingen. Der Verein „Schmiede“ organisiert am Samstag, 25. Mai, in der alten Schmiede in Bopfingen eine Party mit dem Motto „Neon Beats“. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 16 Jahren, Eintritt 2,50 Euro.
weiterStimmzettel behalten ihre Gültigkeit
Ellwangen-Röhlingen. Am Montagabend überraschte der Ortsvorsteher, Peter Müller, seinen Ortschaftsrat mit der Nachricht, dass ein Gemeinderatskandidat eines Teilorts seinen Wohnsitz gewechselt habe. Zugleich stellte er den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und die Rechtssicherheit in Frage. In der Altgemeinde Röhlingen gelte die „doppelt
weiterStraßennamen und Immobilien
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr in der „Schranne“ mit diesen Themen: Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), Straßennamen im Baugebiet „Hofstatt“ in Kerkingen, Präsentation städtischer Immobilien, Neustrukturierung der Gutachterausschüsse.
weiterSternwallfahrt nach Maria Eich
Oberkochen/Ebnat. Am Sonntag, 26. Mai, wird das Fest der Ebnater Freunde mit der 10. Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal gefeiert. Abmarsch in Oberkochen ist um 13.30 Uhr am Römerkeller. Um 14.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier in Maria Eich. Bei schlechter Witterung ist die Eucharistiefeier um 14 Uhr in der Pfarrkirche
weiterBegegnung mit Kandidaten
Aalen-Ebnat. Am Mittwoch, 15. Mai, lädt die CDU Ebnat zur Begegnung mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl ein. Treffpunkt mit Besichtigung ist um 18.30 Uhr bei der Firma EST, Elektronische Schraub- und Steuerungstechnik, Kreidestraße 5 in Ebnat.
weiterGottesdienst für die Kleinen
Neresheim. Die evangelische Kirchengemeinde Neresheim lädt alle Kinder bis 5 Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern zum „Gottesdienst für Minis“ am Sonntag, 19. Mai, 16 Uhr, in die evangelische Kirche Neresheim, Bergstr. 2, ein. Zum Thema „Gott lässt es wachsen“ wird gesungen, gespielt und gebastelt.
weiterKinder erleben Baustelle „wie im Kino“
Ellwangen-Schrezheim. Damit die Anbauarbeiten des neuen Bewegungsraums für den Schrezheimer Kindergarten vorangetrieben werden können, ermächtigte der Ortschaftsrat in der Sitzung am Montag die Vergabe der Gewerke „Brandschutztüren“ (Firma Lutz Metallbau Ellwangen, Bruttoauftragssumme 14 300 Euro), Dachabdichtung und Flaschner“
weiterMaiandacht statt Abendmesse
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Abendmesse der Kirchengemeinde Dorfmerkingen an diesem Mittwoch, 15. Mai, um 18.30 Uhr entfällt krankheitsbedingt. Stattdessen feiert die Gemeinde eine Maiandacht.
weiterPerspektiven aus Nepal
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff Neresheim ist am Donnerstag, 16. Mai, Ralf Ledl zu Gast. Der Neresheimer lässt in „Perspektiven aus Nepal“ verschiedene Menschen aus ihrem Alltag erzählen und zeigt sie in Bild- und Videosequenzen in grandiosen Landschaften, auch mit ganz aktuellen Eindrücken von seiner jüngsten Reise nach Nepal von
weiterVortrag zu Islam und Gewalt
Oberkochen. Dr. Jürgen Wasella, Islamwissenschaftler, Politologe und Leiter der Vhs Aalen, spricht am Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr im Naturfreundehaus Oberkochen „Am Tierstein“ über „Islam und Gewalt“, Teil 2. Sein Vortrag widmet sich den vielfältigen Erscheinungs- und Organisationsformen des Islam in Deutschland und fragt nach, welche davon
weiterPodium junger Talente
Ellwangen. Die Städtische Musikschule lädt zum Kammermusikabend mit Fortgeschrittenen am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Palais Adelmann. Der Eintritt ist frei.
weiterEine Reise durch Deutschland
Adelmannsfelden. Roland Gauermann unternimmt am Donnerstag, 16. Mai, um 14.30 Uhr im „Grünen Baum“ eine „Reise durch Deutschland“ in Bildern, Liedern und Texten. Der Vortrag der VHS Ostalb findet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterJugendzeltlager SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Die SG Schrezheim veranstaltet wieder ein Zeltlager für Jugendliche von 8 bis 17 Jahren vom 26. Juli bis 4. August. Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage der SG Schrezheim (Vereinsjugend-Zeltlager), Anmeldeschluss ist der 26. Mai.
weiterKaraoke im Irish Pub
Ellwangen. Im Irish Pub Leprechaun wird am Samstag, 18. Mai, ab 20 Uhr eine Karaoke-Party gefeiert. Tischreservierung unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten.
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die evangelische Erwachsenenbildung bittet zum meditativen Tanzen am Dienstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang, Hohenstaufenstraße 18. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Teilnahmebeitrag 5 Euro.
weiterBreitband ist wichtiger als der „Ausbau Buschle“
Jagstzell. Der Breitbandausbau beschäftigt die Gemeinde Jagstzell schon seit einiger Zeit. Am Montag wurde die neue Konzeption im Gemeinderat vorgestellt und diskutiert. Wegen neuer Förderrichtlinien wird nun der weitere Breitbandausbau forciert und priorisiert.
Die erste Stufe des Breitbandausbaus in der Gemeinde wurde bereits umgesetzt mit Dankoltsweiler,
weiterBreitbandausbau wird mit 90 Prozent bezuschusst
Tannhausen. Aufgrund der veränderten Zuschussrichtlinien erwartet die Gemeinde Tannhausen beim Breitbandausbau weitaus höhere Zuschüsse, als bisher. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, dass die restlichen Teilorte miteinander ans so genannte schnelle Internet angeschlossen werden sollen.
Derzeit werden die Tannhäuser Teilorte Bleichroden und
weiterGemeinsamer Ausschuss bringt Vorteile
Ellenberg. Schon im November 2018 hat sich der Gemeinderat mit dem Thema Gutachterausschuss befasst (dieser Ausschuss bewertet Grundstücke samt Gebäuden). Zwischenzeitlich wurde nach einigen Gesprächen mit der „Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG, praktisch die benachbarten Virngrundgemeinden) eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung
weiterGaumenkitzel mit Geschichte
Ellwangen
Vom großen Nutzen alten Wissens über gesunde Ernährung erfuhren die Teilnehmer des Kurses „Natürliche Rezepte aus der Frühjahrsküche der Alamannen“ am Donnerstagabend im Alamannenmuseum.
Elisabeth Bieber sitzt am Tisch und schneidet frische Gierschblätter klein. Die 80-jährige Ellwangerin ist quasi ein „alter Hase“
weiterWir gratulieren
Aalen. Sofie Hänle zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Werner Herdeg, Am Stadtgraben 80, 70. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Christa Leyrer, Veilchenweg 10, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Briten sind im Jahr 2018 im Ostalbkreis eingebürgert worden. Im Jahr 2017 waren es 16 Briten. Mal sehen, ob die zahl nach de vollzogenen Brexit explodiert.
weiterGünther + Schramm hilft „fiftyFifty-Taxi“
Spende 4000 Euro stiftet „Günther + Schramm GmbH“ aus Oberkochen für das „fiftyFifty-Taxi“. Juliane Haupenthal (Mitte) überreichte die Spende im Beisein von Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr an Landrat Klaus Pavel. Damit kann das „fiftyFifty-Taxi“ weiter fahren“, dankte Pavel. Foto: privat
weiterFestival der Schulchöre auf der Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte der Landesschulchortage Baden-Württemberg finden Konzerte in zwei Städten statt. Am Donnerstag, 16. Mai, ist das Schulchorfestival zu Gast auf der Remstal Gartenschau in Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 17. Mai, sind drei Veranstaltungen in Aalen vorgesehen.
Insgesamt 1200 Schülerinnen
weiterJanis Gentner fährt zur WM
Aalen. Deutscher Meister der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger war er bereits schon. Nun fährt Janis Gentner aus Aalen zur Fliesenleger-Weltmeisterschaft nach Russland. Der 21-Jährige setzte sich in einem dreitägigen Wettbewerb im bayerischen Seebruck in der Kategorie Fliesenleger durch und vertritt das deutsche Fliesenlegerhandwerk bei den diesjährigen
weiterZollaktion offenbart 29 Verstöße
Aalen/Ulm. Die Arbeit von rund 100 Ermittlern des Hauptzollamts Ulm in einer groß angelegten, konzertierten Aktion zwischen Ostalb und Bodensee hat sich offensichtlich gelohnt. Wie die Behörde der Presse mitteilt, seien die Zoll-Ermittler am Donnerstag, 9. Mai, auf insgesamt 19 Baustellen unterwegs gewesen. Sie befragten 91 Arbeitgeber und knapp
weiterErster Bus mit WLAN vorgestellt
Aalen. Bei der Präsentation am Aalener ZOB meinten die OVA-Geschäftsführer Ulrich und Peter Rau, dass die OVA der Vorreiter im öffentlichen Personennahverkehr auf der Ostalb sei und dies auch weiterhin bleiben wolle. Linienbusse mit kostenlosem WLAN für die Fahrgäste gebe es schon in mehreren größeren Städten, jedoch noch nicht auf der Ostalb.
weiterInfoabend Rechtzeitig vorsorgen
Aalen. Am Freitag, 17. Mai, informiert Petra Pachner, Kreisbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, von 18 bis 20 Uhr im Großen Sitzungssaal im Landratsamt, über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Der Vortrag läuft in der Reihe. „Inklusionswege in Aalen“ der Stadt und des lokalen Netzwerks.
weiterVernarrt in Narrativ
In der Zeit der Unschuld hatte das Wort narratio (lat.) bzw. narrativ (engl.) schlicht die Bedeutung: Erzählung, Bericht, Schilderung. Seit es unter die Soziologen fiel, wird „das Narrativ“ inflationär gebraucht und ein ganzes differenziertes Wortfeld – von Weltanschauung, Ideologie, Doktrin, Botschaft bis hin zu Vorstellung, Ansicht,
weiterVortrag zur Steuergerechtigkeit
Schulden könnten dadurch gesenkt werden, dass ein Land Vermögen stärker besteuert, Steuerhinterziehung bekämpft oder aggressive Steuervermeidung von Unternehmen verhindert, meint Politikwissenschaftler Markus Henn. Er ist Referent für Finanzmärkte beim Verein für Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung e.V. (WEED) in Berlin, arbeitet gegen
weiter17 Punkte für guten Radverkehr
Aalen
Die Schulnote 4,1 zu kriegen, hält Baubürgermeister Wolfgang Steidle für „unbefriedigend“. Und für „ärgerlich“. Vor allem deshalb, weil man eine glatte „Sechs“ dafür bekommen hat, dass man sein Rad nicht im Bus mitnehmen kann. Denn das kann man in Aalen längst. Nur weiß es keiner. Also soll mehr Öffentlichkeitsarbeit
weiterNeresheimer Jugendliche begehren auf
Neresheim. In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats haben die Stadträte überraschend die Geschäftsordnung für einen avisieren Jugendgemeinderat gekippt. Ihren Unmut darüber haben Schülerinnen und Schüler von den beiden Schulen jetzt in der Sitzung gezeigt. Während Bürgermeister Thomas Häfele, den Jugendlichen zusicherte, mit ihnen über
weiterPolitiker und Schüler im Gespräch
Oberkochen
Zweihundert Zuhörer lauschten den vier Fraktionssprechern bei der Podiumsdiskussion der Lokalen Agenda. Beim Thema Gewerbegebiet schieden sich die Geister.
Einen festen Zeitrahmen hatte Schulleiter und Moderator Ulrich Wörner vorgegeben. Fensterreden blieben außen vor. Zum Thema „Welches Europa wünschst Du Dir“ präsentierte
weiterGemeinderat bringt Solarpark auf den Weg
Neresheim. Nord-westlich von den Haldenhöfen bei Elchingen soll auf dem Gelände von Markus Rupp einen Solarpark realisiert werden. Für das Projekt zur nachhaltigen Energieerzeugung soll eine bisherige Ackerfläche genutzt werden. Dazu ist eine Änderung des Flächennutzungsplans nötig. Dem hat der Neresheimer Gemeinderat jetzt zugestimmt. Ebenso
weiterKein Dialog mit Schülern
Die Neresheimer Gemeinderäte haben sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert. Da reden sie seit vielen Monaten von einem Jugendgemeinderat – um ihn dann in der April-Sitzung zu kippen. Völlig unerwartet stimmen sie der dafür nötigen Geschäftsordnung nicht zu – wohl wissend, dass der zehnköpfige Jugendbeirat bereits gewählt ist und dass
weiterAbo für den Theaterring
Tanz, Krimi, Klassik und gute Unterhaltung – das alles beinhaltet das Aalener Theater-Abonnement, dass es ab sofort zu buchen gibt. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke wie die Oper „Die verkaufte Braut“ am 21. Januar 2020 und „Der kleine Lord“, am 12. Dezember dieses Jahres. Ein Theaterabonnement lohnt sich: 100
weiterLesung mit Sasa Stanisic
Sasa Stanisic, Schubart-Literaturpreisträger, liest am 5. Juni um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses aus seinem neuen Roman. „Herkunft“ hat seit März die Bestsellerlisten erobert: Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste, Platz 1 der ORF-Bestenliste und Platz 6 der SWR-Bestenliste. Die ersten drei Kunden, die am Mittwoch,
weiterKoranda-Ausstelllung länger
Aalen. Die Ausstellung im Landratsamt Ostalbkreis mit Arbeiten des Grafikers und Malers, Schreibers, Druckers, Buchkünstlers und Pädagogen Josef Koranda wird bis zum Freitag, 14. Juni, verlängert. Interessierte können die Werkschau zu den üblichen Öffnungszeiten betrachten. Dabei zeigt die Ausstellung, die in Kooperation mit der Stiftung Literaturforschung
weiterAlltagskunst von HAP Grieshaber
Im Sieger Köder Museum in Ellwangen wurde an Wochenende die Sonderausstellung „Angewandte Kunst“ von HAP Grieshaber eröffnet. Man verbindet Grieshabers Kunst meist mit seinen Holzschnitten. Kunstwerke aus Porzellan, Keramik und Glas, bedruckt oder bemalt, werden selten gezeigt. Aber diese Materialien zählen zur „angewandten Kunst“,
weiterHeli bekämpft die Raupen
Aalen
Es ist ein sonniger Dienstagmorgen. „Zum Glück“ sagt Kreisforstamtsleiter Johann Reck. Denn für diesen Tag ist die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner im Ostalbkreis geplant – aus der Luft. Und dafür müsse es trocken sein, sonst hafte das Pflanzenschutzmittel, das mit dem Hubschrauber über den Eichenwäldern verteilt
weiterAls Obdachloser in Aalen
Aalen
Seit sechs Wochen gehört Erich Haugg zum Aalener Stadtbild, beinahe jeden Tag von 10 bis 17 Uhr sitzt er vor der Tourist-Information. Auf einer blauen Decke neben sich hat er viele bunte Armbänder ausgebreitet. Die Stücke knüpft er aus Wollfäden. Auf der Decke hat er auch ein Körbchen platziert, darin liegen einige Euromünzen und ein Glücksschweinchen
weiterElchingen im Fernsehen
Neresheim-Elchingen. Am Mittwoch, 15. Mai, sendet die „Landesschau Baden-Württemberg“ einen Beitrag aus Elchingen. Im Mittelpunkt des Beitrags steht der Erlebnistag „Sternfahrt“ des Kreisjugendrings Ostalb. Die gemeinnützige Organisation veranstaltet jährlich einen Erlebnistag für Kinder und Jugendliche mit Behinderung aus
weiterDroht eine Auto-Krise?
Schwäbisch Gmünd
Steuert das produzierende Gewerbe in der Region nach zehn Jahren Hochkonjunktur wieder Richtung Kurzarbeit? „Wir haben derzeit tatsächlich viele Anfragen und einen erhöhten Beratungsbedarf zum Thema Kurzarbeit“, bestätigte Karina Deininger von der Agentur für Arbeit auf Anfrage. In wie vielen Betrieben tatsächlich
weiterErleichterung bei geretteter Gießerei
Königsbronn. Zuletzt geriet die Rettung der insolventen Gießerei SHW HPCT zu einer sehr spannenden Hängepartie – nun ist es aber offiziell, der Schlüssel wurde bereits symbolisch an die neuen Eigentümer, die Avir Walze Holding GmbH, übergeben. Die hat für die Übernahme eine Beteiligungsgesellschaft namens Hüttenwerke Königsbronn GmbH
weiterWie es im iLive-Tower aussieht
Aalen
Der iLive-Tower am Burgstallkreisel ist Aalens neuestes Wahrzeichen. Auch von der Bundesstraße ist der rund 30 Meter hohe Turm gut sichtbar. Die Aalener CDU konnte am Montag die Baustelle besichtigen. Jedes der 3000 Aluminium-Fassadenteile ist anders, erklärt Geschäftsführer Kai Bodamer stolz. „Der Fassadenbauer ist schier wahnsinnig
weiterFür die Artenvielfalt: Aus Acker wird Blumenwiese
Aalen-Dewangen. „Artenvielfalt geht alle an. Wir nehmen deshalb zwei Hektar Ackerfläche aus der Bewirtschaftung“, sagt Landwirt Edmund Abele. In einer öffentlichen Aktion wurde jetzt ein Feld der Abeles mit einer Sommerblumenmischung eingesät. Mit dabei waren der Erste Bürgermeister Wolfgang Steidle, Ortsvorsteher Eberhard Stark, die
weiterGrüner Wahlkampf-Höhepunkt
Aalen-Unterkochen. Der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen steuert auf seinen Wahlkampfhöhepunkt in Aalen zu: Am Mittwoch 22. Mai, 19.30 Uhr, kommt der Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag, Andreas Schwarz, ins Goldene Lamm nach Unterkochen. Das Motto des Abends: „Hier ist Zukunft zuhause“. Andreas Schwarz gehört
weiterRund um die Bewerbung
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingstferien Schülerinnen und Schülern Infoveranstaltungen und Workshops zum Thema Bewerbung an: „Vorstellungsgespräch“ am Dienstag, 11. Juni, um 9 Uhr und „Einstellungstest“ um 9.30 Uhr, „Bewerbungsmanagement“ am Mittwoch, 12. Juni, um 9.30 Uhr und „Schriftliche
weiterSchulden und Steuerflucht
Aalen. Das Aalener Bündnis „Entwicklung braucht Entschuldung“ und Attac Aalen laden an diesem Mittwoch, 15. Mai, ein zu einer Veranstaltung „Steuergerechtigkeit – Mittel gegen Steuerflucht und Überschuldung“. Referent ist Markus Henn von WEED – Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung, Berlin. Der Vortrag beginnt
weiterMira Wunder Live
Mira Wunder ist eine deutschsprachige Pop-Band aus dem Großraum Stuttgart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat sie unzählige Konzerte hinter sich – auch als Supportact von Bands wie Jennifer Rostock, Christina Stürmer, Silbermond und The Boss Hoss. Ihre Sommertour startet Mira Wunder im KKF Schwäbisch Gmünd. Dabei werden neben ganz neuen
weiterRennwagen unter Strom
Aalen. Willy Rampf hat im Motorsport so gut wie alles gesehen. Der ehemalige Renningenieur in der Formel 1 wurde später Technischer Direktor bei Volkswagen Motorsport und dort eigens für das Projekt „I.D. R“ reaktiviert. Am Montag, 27. Mai, wird der derzeitige Berater für technische Entwicklungen und Motorsport-Projekte bei Volkswagen
weiterMann nach mutmaßlicher Geiselnahme in Untersuchungshaft
Gerstetten. Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, in Gerstetten seine ehemalige Freundin abgepasst zu haben. Gegen 21.15 Uhr soll er der 25-Jährigen aufgelauert haben. Unter Vorhalt einer Pistole soll er die Frau gezwungen haben, in sein Auto einzusteigen. Von Gerstetten sei er mit der Frau nach Heidenheim gefahren, wo er sie über einen
weiterEin rühriger Regionalverband Aalen
Aalen. Der Regionalverband Aalen des Seniorenverbands öffentlicher Dienst Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr zehn Mitglieder durch Tod, Kündigung oder Wegzug verloren. Zwei neue Mitglieder kamen dazu. Der Mitgliederstand beträgt aktuell 253.
Die Werbung neuer Mitglieder erfordere besondere Anstrengungen, um den Verband Aalen stark zu erhalten.
weiter„Die Frau als Objekt“
Aalen. Zur Einhorndarstellung bei der Eröffnung der Remstal Gartenschau nehmen auch Marietta Hageney und Ingrid Krumm im Namen des Vereins Solwodi Stellung: „Warum muss eine Veranstaltung, deren Zielgruppe Familien und Kinder sind, mit einer fast nackten Frau eröffnet werden?“, schreiben sie in einer Pressemitteilung. „Nacktheit
weiterMoritz Weiss an der Spitze
Aalen. Rund 40 junge Frauen und Männer, die in der Ausbildung Landwirtschaft oder Hauswirtschaft sind, maßen sich bei einem Landesentscheid des Berufswettbewerbs in Münsingen. Moritz Weiss, landwirtschaftlicher Schüler an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen, hat einen Sieg errungen und ist sehr stolz darauf, denn „hier sind sehr viele gute
weiterHistorische Ansichten
Aalen-Wasseralfingen. Auf reges Interesse stieß die Briefmarken- und Bildpostkartenschau des Briefmarkensammlervereins Aalen im Bürgerhaus in Wasseralfingen. An insgesamt 62 Wandrahmen gab es viel zu begutachten: Angefangen über Postkartensammlungen über verschiedene Ortschaften im Ostalbkreis bis hin zu besonderen Sammlungen mit Ansichten der
weiterSchwierige Zeiten für Autohäuser
Aalen-Oberalfingen. Bei der Hauptversammlung der Kfz-Innung im Kellerhaus ist Andreas Stempfle zum Ehrenmeister ernannt worden. Er wurde nach 21-jähriger Zugehörigkeit zum Vorstand verabschiedet. „Hoher Respekt und Wehmut erfüllen mich“, erklärte Obermeister Stefan Schmid in seiner Laudatio. Mit seinem Einsatz für die Ausbildung habe
weiter„Sittin’ on a carpet“ unterhalten bis nach Mitternacht
Westhausen. Die „ Wir in Westhausen Liste“ der SPD und Unabhängige haben ein Konzert mit der Band „Sittin’ on a carpet“ veranstaltet. „Wir wollten den Bürgern dieses Konzert schenken“, so begrüßte SPD-Gemeinderat Markus Schmid die Gäste bei den Kleintierzüchtern.
Dass dieses Geschenk ankam, zeigte der
weiterInfo
Alle Infos zur Gartenmesse gibt’s online unter www.schlossgartentraeume.de.
Samstag bis Sonntag, 1 und 2. Juni, auf Schloss Kapfenburg.
Öffnungszeiten: Samstag: 10 - 19 Uhr; Sonntag: 11 - 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 7 Euro, SchwäPo- oder Tagespost-Abonnenten: 6 Euro; Für Kinder unter 14 Jahren und Menschen in historisches Kostümen ist der
weiterKinder der Utopie
Das Turm Theater Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Mittwoch, 15. Mai, 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit „Kommune Inklusiv“ und der „EUTB Ostalb“, an dem bundesweiten Aktionstag zum Kinofilm „Die Kinder der Utopie“.
In dem 80-minütigen Dokumentar-Film treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren waren
weiterWo wieder Bachforellen schwimmen
Bopfingen-Trochtelfingen
Artensterben, Ökologie – viele reden davon, manche tun etwas dagegen. Zum Beispiel die Mitstreiter des Hege- und Fischereivereins Bopfingen. Sie haben den Egerabschnitt im Bereich Trochtelfingen wieder in eine kleine Idylle verwandelt. Viel Arbeit und Geduld waren nötig, doch das Resultat ist beachtlich. Fauna, Flora
weiterKammermusik
Das Stuttgarter Kammerorchester begeistert seit über 70 Jahren durch seine Verbindung von Tradition und Gegenwart. Einen Akzent setzt das Orchester auf Neue Musik und arbeitet mit herausragenden Künstlern und Ensembles wie etwa dem SWR Vokalensemble zusammen. Darüber hinaus ist die Alte Musik ein wichtiger Bestandteil des Orchesterrepertoires. Die
weiterPhilm
Das Gegenteil von fake heißt PHILM. Das Berliner Quartett trifft ins Schwarze der Zeitgeist-Zielscheibe. Keine Ironie, keine Zitate, keine intellektuelle Theatralik, nur Ton und Technik. Philipp Gropper (Saxophon), Robert Landfermann (Kontrabass), Oliver Steidle (Schlagzeug) und Elias Stemeseder (Piano) haben mit der Postmoderne wenig am Hut. Statt
weiterIm Netz der Versuchung
Baker Dill (Matthew McConaughey) hat sich auf eine scheinbar paradiesische Insel zurückgezogen, wo er mit seinem Boot, unterstützt von seinem Maat Duke (Djimon Hounsou), Touristen zum Hochseefischen rausfährt. Zurück an Land stattet er meist seiner Geliebten Constance (Diane Lane) einen Besuch ab und beschließt die Abende in der örtlichen Hafenspelunke.
weiterRoyal Corgi
Seit Rex ein kleiner Corgi-Welpe war, lebt er bei der britischen Königin im Buckingham Palast und genießt den Luxus. Ohne Probleme erobert der Kleine das Herz der Queen, sodass die dienstälteren Corgis im Palast bald nichts mehr zu melden haben. Mit seinen Allüren treibt Rex Prinz Philip, den Ehemann von Königin Elisabeth II., in den Wahnsinn.
weiterLiebenswerter Friedensbote
Ein Kubaner in Aalen – aber kein Fremder wie im Song von Sting. Der mit seiner Familie in Essingen lebende Javier Herrera gehört zur Kulturszene der Ostalb, wie das Ei zum Huhn.
Bevor Javier Herrera der Liebe wegen 1993 das Leben auf der Zuckerrohr- und Tabakinsel Kuba mit dem vergleichsweise kühlen Deutschland getauscht hat, ist er als einer
weiterBlumenzauber auf der Burg
Schloss Kapfenburg verwandelt sich am ersten Juniwochenende wieder in ein Blumenparadies. Vor malerischer Kulisse locken über 90 Aussteller zur Gartenmesse „Schlossgartenträume“.
Für Gartenbesitzer, Kunstfreunde und Blumenfans kann es am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, nur eine Adresse geben: 90 Aussteller sorgten schon im vergangenen
weiterEin wilder Ritt
Ungestüm, wild ehrlich. Auf unnachahmliche Weise performt, spricht und liest Semmelrogge in der Silberwarenfabrik zum Thema Freiheit und Rebellion.
Er bedient sich dabei aus seinem umfangreichen Repertoire aus Film, Theater, Hörbüchern und seiner Lebenserfahrung, die er in seiner Autobiografie festgehalten hat. Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen
weiterInfo
Alle Infos zur Gartenmesse gibt’s online unter www.schlossgartentraeume.de.
Samstag bis Sonntag, 1 und 2. Juni, auf Schloss Kapfenburg.
Öffnungszeiten: Samstag: 10 - 19 Uhr; Sonntag: 11 - 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 7 Euro, SchwäPo- oder Tagespost-Abonnenten: 6 Euro; Für Kinder unter 14 Jahren und Menschen in historisches Kostümen ist der
weiterKinder der Utopie
Das Turm Theater Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Mittwoch, 15. Mai, 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit „Kommune Inklusiv“ und der „EUTB Ostalb“, an dem bundesweiten Aktionstag zum Kinofilm „Die Kinder der Utopie“.
In dem 80-minütigen Dokumentar-Film treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren waren
weiterBlumen – kann man das essen?
Ich muss ehrlich sein. Mit Blumen hatte ich noch nie was am Hut. Ich hab noch nicht einmal einen Topfpflanze in meiner Wohnung. Jedes Jahr an Muttertag beschäftige ich mich gezwungenermaßen mit dem Gemüse. Früher war das einfach. Mami hat sich über die selbstgepflückten Blumen gefreut, auch wenn es nur Unkraut war. Heute gehe ich in ein Blumengeschäft
weiterLeitenberger & Roddy
Vintage guitar driven modern songwriting…oder die Geschichte von zwei Musikern, die 2013 in Genf feststellen, dass sie beide weit gereist und musikalisch fest in der Entwurzelung verwurzelt sind und dass ihre Songs eine gemeinsame Sprache sprechen.
Seither entwickeln der George Leitenberger und der Roddy McKinnon ihren ganz eigenen Vintage-Gitarrensound
weiterInternationaler Museumstag
Die Museen in Deutschland feiern am kommenden Wochenende bereits zum 42. Mal den Internationalen Museumstag.
Der Aktionstag steht jährlich unter einem wechselnden Mott, in diesem Jahr „Zukunft lebendiger Traditionen“. Diese zeigen auch die Museen im Ostalbkreis.
Besonders die Europäische Nacht der Museen am Vorabend des Museumstages am
weiterPhilm
Das Gegenteil von fake heißt PHILM. Das Berliner Quartett trifft ins Schwarze der Zeitgeist-Zielscheibe. Keine Ironie, keine Zitate, keine intellektuelle Theatralik, nur Ton und Technik. Philipp Gropper (Saxophon), Robert Landfermann (Kontrabass), Oliver Steidle (Schlagzeug) und Elias Stemeseder (Piano) haben mit der Postmoderne wenig am Hut. Statt
weiterWildblumensommer
Der Startschuss zum diesjährigen Abtsgmünder Wildblumensommer steht bevor.
Mit dem jungen Biologen Dr. Philipp Unterweger aus Tübingen eröffnet ein hochkarätiger und unterhaltsamer Referent den Wildblumensommer. Er gibt faszinierende Informationen und er kennt jede Menge hilfreiche Praxistipps.
Alle Infos auch online unter www.abtsgmuend.de, Rubrik
weiterDu weißt schon wer!
Seit November 2018 arbeiten der Kinder- und Jugendchor des Liederkranz Eintracht Hüttlingen e.V. und die Alemannenschule Hüttlingen an einem gemeinsamen Musical-Projekt. Jetzt steht die Aufführung an.
Beide Kooperationspartner stellen Projektverantwortliche sowie Kinder- und Jugendliche, welche am Projekt mitarbeiten - insgesamt mehr als 200 Personen!
weiterImpro Show
Seit nunmehr 27 Jahren gibt es Improvisationstheater Harlekin aus Tübingen. Es ist eine wilde Mischung aus Schauspiel, Musik, Comedy, Pantomime, Tanz, Schlagfertigkeit und „Irrsinn pur“. Das Publikum macht Vorschläge für Themen, Mottos, Motive, Gefühle, die mit Hilfe des Schiedsrichters bestimmt werden. Diese Anregungen sind der Spielball
weiterFetter Sound
Der Musikverein Bettringen startet wieder durch: Die Musikkenner und -macher laden zum Vatertagsfestival ins Festzelt beim Bettringer Freibad. Den Auftakt macht die Jack Russell Halsbänd vom Bodensee. Vier Trompeten, vier Posaunen, Tuba und Schlagzeug sorgen für den fetten New Crossover Brass-Sound und heben die Blasmusik auf eine neue Ebene.
Nach
weiterFrühlingsfest!
Der Musikverein Pfersbach lädt zum traditionellen Frühlingsfest ins große Festzelt ein. Im Rahmen des Frühlingsfestes ist das Hofbräu-Regiment am Freitagabend, 31. Mai bereits zum zweiten Mal zu Gast in Pfersbach. Wenn die Jungs und Mädels des Hofbräu-Regiments so richtig Gas geben, wird jedes Festzelt schnell zum Hexenkessel! Dirndl und Lederhose
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Festival“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Pfersbach“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schlosskonzert“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKammermusik
Das Stuttgarter Kammerorchester begeistert seit über 70 Jahren durch seine Verbindung von Tradition und Gegenwart. Einen Akzent setzt das Orchester auf Neue Musik und arbeitet mit herausragenden Künstlern und Ensembles wie etwa dem SWR Vokalensemble zusammen. Darüber hinaus ist die Alte Musik ein wichtiger Bestandteil des Orchesterrepertoires. Die
weiterAndersartig
In der Galerie Spitalmühle stellt Rolf Thuma zwei neue Serien vor: Andersartige Stadtansichten und Quadratbilder.
Bei den Stadtansichten erwarten den Besucher keine Aquarelle, Bleistift- oder Tuschezeichnungen, sondern expressiv gemalte Bilder z.B. des Münsters, des St. Salvator Kreuzweges, des Gmünder Marktplatzes...
Das Quadrat ist eine Sonderform
weiterIm Netz der Versuchung
Baker Dill (Matthew McConaughey) hat sich auf eine scheinbar paradiesische Insel zurückgezogen, wo er mit seinem Boot, unterstützt von seinem Maat Duke (Djimon Hounsou), Touristen zum Hochseefischen rausfährt. Zurück an Land stattet er meist seiner Geliebten Constance (Diane Lane) einen Besuch ab und beschließt die Abende in der örtlichen Hafenspelunke.
weiterRoyal Corgi
Seit Rex ein kleiner Corgi-Welpe war, lebt er bei der britischen Königin im Buckingham Palast und genießt den Luxus. Ohne Probleme erobert der Kleine das Herz der Queen, sodass die dienstälteren Corgis im Palast bald nichts mehr zu melden haben. Mit seinen Allüren treibt Rex Prinz Philip, den Ehemann von Königin Elisabeth II., in den Wahnsinn.
weiterPflegerin bestiehlt Senioren
Ellwangen
In mehreren Fällen gibt die Altenpflegerin zu, Senioren bestohlen zu haben, um die sie sich als Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes gekümmert hat. Einem Ellwanger Ehepaar entwendete sie im September 2018 mehrere Goldringe und Goldketten im Wert von 5000 Euro und verkaufte sie für 800 Euro.
Kurz vor Weihnachten nahm sie in einem
weiterKulturwochenende Wasseralfingen
Unter dem Titel „Kunst und Kutltur am Sieger-Köder-Weg“ startet am Samstag, 18. Mai, das Kulturwochenende in Wasseralfingen. Um 17.30 Uhr wird das Sieger-Köder-Atelier in der Ritter-Ulrich-Straße 2, Wasseralfingen, durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Ortsvorsteherin Andrea Hatam eröffnet. Um 19 Uhr ist dann bei einem Konzert
weiterDie große Spinne im Museum Würth
Die neue Ausstellung der Kunsthalle Würth „Von Henri Matisse bis Louise Bourgeois“ bietet eine vergnügliche und bereichernde Begegnung mit 100 Jahren Kunst. Unter den 200 Exponaten aus dem Pariser Museum für moderne Kunst sind viele Arbeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte, weil sie dem Betrachter die Augen öffnen und die Sinne
weiterSchillers „Räuber“ am Theater Aalen
Bühne Schillers Drama „Die Räuber“ unter der Regie von Jonathan Giele und Arwid Klaws mit dem Spielclub 2 in einer Fassung von Natalie Hünig ist noch zweimal im Aalener WiZ zu sehen: Am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr, und am Freitag, 17. Mai, 19 Uhr. Kartentelefon: (07361) 522 600. Foto: Theater Aalen
weiterZoll deckt 29 Verstöße auf Baustellen auf
Aalen /Ulm. Die Arbeit von rund hundert Ermittlern des Hauptzollamts Ulm in einer großangelegten Aktion zwischen Ostalb und Bodensee hat sich gelohnt. Am Donnerstag, 9. Mai, seien die Ermittler des Zolls auf 19 Baustellen unterwegs gewesen, hätten 91 Arbeitgeber und knapp 400 Arbeitnehmer befragt, Unterlagen gesichtet und die Buchhaltung
weiterAlle Berichte zur Remstal Gartenschau
Viel los war am Wochenende zur Eröffnung der Remstal Gartenschau. Vom Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann bis zum Skandal über ein fast nacktes Einhorn - hier haben wir alle Berichte zusammengefasst und verlinkt.
weiterHalbseitige Sperrung
Aalen. Die Arbeiten für die Umgestaltung der Hirschbachunterführung beginnen am Donnerstag, 16. Mai, mit der Einrichtung der Baustelle. Damit verbunden ist die halbseitige Sperrung der Unterführung für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober. Um Fußgänger nicht zu gefährden, werden Fahrradfahrer gebeten, abzusteigen und ihr
weiterKressbachsee bleibt vorerst geschlossen
Ellwangen. Am Samstag, 18. Mai, öffnet das Limesfreibad Pfahlheim. Ein besonderes Angebot für die Badegäste ist das neue Beachvolleyballfeld, auf dem sich große und kleine Besucher austoben können. Offizielle Saisoneröffnung ist am Samstag 18. Mai, um 11 Uhr.
Die geplante Saison-Eröffnung am Kressbachsee muss witterungsbedingt erst einmal verschoben
weiterGerd Dannenmann
Neresheim. Altbürgermeister Gerd Dannenmann wird Ehrenbürger der Stadt Neresheim. Das hat sein Nachfolger, Bürgermeister Thomas Häfele, am Montagabend im Gemeinderat mitgeteilt. Dannenmann war nach vier Amtszeiten und 32 Jahren als Stadtoberhaupt bei der vergangenen Bürgermeisterwahl 2017 nicht mehr angetreten und Ende desselben Jahres aus dem
weiterDoppeltes Glück anvisiert
Abtsgmünd-Laubach. Die Reservistenkameraden Hohenstadt-Abtsgmünd trafen sich am vergangenen Wochenende mit ihren Partnerinnen und Kindern zum traditionellen Losschießen im Schützenhaus Laubach.
Hauptmann d. R. Jochen Jäger bedankte sich bei den Frauen für die gebackenen Kuchen und die Mithilfe beim Verpacken der tollen und ausgefallenen Geschenke
weiterMusikvereinsjugend glänzt beim Jugendkonzert
Adelmannsfelden. Die derzeit rund 35 Kinder und Jugendlichen, die beim Musikverein Adelmannsfelden ein Instrument erlernen beziehungsweise in der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler spielen, begeisterten beim Jugendkonzert das Publikum.
Mit „How To Train Your Dragon“ eröffnete die Jugendkapelle das Konzert unter der Leitung von
weiterHubschrauber gegen Eichenprozessionsspinner gestartet
Am heutigen Dienstag Morgen fand der Hubschraubereinsatz zum Schutz der Eichenwälder gegen den Eichenprozessionsspinner statt. Um kurz vor 9 Uhr startete der erste Flug rund um Aalen, danach machte er sich in Richtung Abtsgmünd auf den Weg.
Diese Aktion des Landratsamtes wurde im Vorfeld von den Naturschutzverbänden NABU,
weiterDiebstahlsversuch in Hüttlingen
Am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr wurde ein Jugendlicher dabei beobachtet, wie er sich an einem Fiat Punto zu schaffen machte, der im Kirchhofweg abgestellt war. Als der Geschädigte dies bemerkte und zu seinem Fahrzeug rannte, entfernte sich der Tatverdächtige zu Fuß.
Beschreibung des Tatverdächtigen: ca. 13-15 Jahre alt, ca. 170
weiterFlüchtige Ladendiebe
Nach einem Ladendiebstahl in einem Sportgeschäft in der Margarete-Steiff-Straße in Essingen flüchteten am Montag gegen 17.30 Uhr zwei männliche Ladendiebe zu Fuß. Auf ihrer Flucht warfen sie noch ein Paar zuvor entwendete Sportschuhe weg. Die Fahndung nach den beiden verlief bisher negativ. Eine nähere Beschreibung liegt
weiterFür die Gesundheit in die Pedale treten
Die AOK-Gesundheitsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" soll mehr Menschen dazu bewegen, das Fahrrad zu nutzen. Das DRK in Aalen sieht darin einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Belegschaft und unterstützt daher die Aktion.
"Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat beim DRK-Kreisverband e.V. einen hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir über
weiterDer Ostalb-Morgen
9.32 Uhr: Heute Morgen flog ein Hubschrauber über Aalen und Abtsgmünd. Was damit auf sich hat, finden sie hier.
8.51 Uhr: Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. In Essingen gab es gestern einen Ladendiebstahl und die Täter sind bisher noch nicht ermittelt worden. Hier entlang.
In Hüttlingen hat am Sonntagabend ein
weiterRegional – auch auf Mallorca
Blaues Poolwasser, Palmen im Hintergrund, Sonnenschirme und mediterrane Häuser – davor, wie ein Denkmal für die schwäbische Braukunst, thront er am Beckenrand: ein Kasten Wasseralfinger Bier. Stolz schickt der Urlauber das Foto aus Mallorca in die Runde. Statt Sangria oder Hierbas gibt es gebraute Lebensfreude aus der Heimat. Die logistische
weiterRegionalsport (9)
Fußball Tickets fürs WFV-Pokalfinale
Am Samstag, 25. Mai steht für den TSV Essingen das größte Spiel der Vereinsgeschichte an. Im WFV-Pokalfinale geht's im Stuttgarter Gazi-Stadion (14.15 Uhr) gegen den Regionalligisten SSV Ulm. Am kommenden Mittwoch und Donnerstag (22. und 23. Mai) werden im TSV Vereinsheim (Jugendraum) jeweils von 17 bis 19 Uhr Busticket, Eintrittskarte und ein T-Shirt
weiterJunior Bowl steigt in Hall
Der American Football Verband Deutschland (AFVD) hat der Bewerbung der Schwäbisch Hall Unicorns den Zuschlag für die Ausrichtung des Junior Bowl XXXVIII gegeben. Ausgetragen wird das Endspiel um die deutsche Jugendmeisterschaft am Samstag, 24. August, im Haller Optima-Sportpark. Die Unicorns werden das Finale im Sommer nach 2003 und 2016 zum dritten
weiterSouverän im Heimspiel
American Football. Einen 35:3-Erfolg gegen die Munich Cowboys durften die Schwäbisch Hall Unicorns feiern. Im Haller Optima-Sportpark hielten die amtierenden deutschen Meister ihre Gäste unter Kontrolle und lagen bereits zur Halbzeit nach vier erfolgreichen Touchdowns mit 28:0 in Führung. Erst Mitte des dritten Viertels fiel dann die Null im Ergebnis.
weiterErster Sieg im ersten Lauf der Saison
Was für ein Auftakt: Bei strahlendem Sonnenschein startete der erste Lauf der neuen Truck-Trial-Saison in Mont-Saint-Guibert in Belgien. Knapp 4500 Fans feuerten die Teams an.
Nach viel Regen bis einschließlich zum Anreisetag, schien das Gelände zunächst ziemlich mitgenommen, matschig und schlammig zu sein. Glücklicherweise schaffte es die Sonne
weiterNicola Zahner unterschreibt
Erstmals in der Historie des Vereins kann die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in die Verbandsliga aufsteigen: Am Samstag um 16 Uhr trifft die TSG im heimischen VR-Bank-Sportpark auf den TSV Weilheim/Teck. Mit einem Sieg wäre die vorzeitige Meisterschaft perfekt. Der ganze Verein fiebert diesem Spiel entgegen. Hinter den Kulissen arbeiten derweil Vorstand
weiterStrikers geben klare Führung aus der Hand
Am Ende war es Enttäuschung pur. Trotz einer klaren 8:0-Führung bis zum dritten Inning kassierte Bezirksligist Aalen Strikers nach durchwachsener Leistung auswärts in Tübingen unnötigerweise seine erste Niederlage gegen die SG Tübingen/Reutlingen. Aalen konnte vor allem in der Offensive nicht an die Schlagstärke der ersten beiden Heimpartien
weiter„Wo ich bin, ist oben ...“
Am 18. Mai 2019 ist es vorbei mit dem Profifußball auf der Ostalb: Der bereits als Absteiger feststehende VfR Aalen absolviert gegen Hansa Rostock sein vorläufig letztes Spiel in der 3. Liga. Dann liegen neun Jahre in jener 3. und sogar 2. Bundesliga hinter den Schwarz-Weißen. Das erste Spiel nach dem Aufstieg aus der Regionalliga spielte der VfR
weiterSchmitt: Entscheidung bis Samstag
Die T-Frage soll noch in dieser Woche geklärt werden. Zumindest was den aktuellen Trainer angeht: Startet der VfR Aalen mit Rico Schmitt den Neuanfang in der Regionalliga Südwest oder kommt nach dem Abstieg wieder ein neuer Übungsleiter? „Wir wollen vor dem letzten Saisonspiel gegen Hansa Rostock am Samstag Klarheit haben“, sagt Jörg
weiterVfR-Karten sind verlost
Noch einmal 90 Minuten Drittligaluft genießen: Am Samstag, 13.30 Uhr, steigt in der Ostalb-Arena das letzte Saisonspiel des VfR Aalen. Zu Gast beim feststehenden Absteiger ist der FC Hansa Rostock. Auch wenn es für beide Seiten tabellarisch nicht mehr um viel geht – Rostock ist Sechster mit 54 Punkten –, dürfen die Zuschauer auf einen
weiterÜberregional (103)
„Ich bin nicht wichtig. Superstar oder Weltstar – das passt nicht zu mir.“
„Luke“ hat einen Riecher für Bares
„Nicht sehr erfrischend“
„Unser System ist unbestechlich“
„Wir werden sie mit allen rechtlichen Mitteln aufhalten.“
1. FC Köln Beierlorzer beerbt Anfang
5 Fakten, die Börsianer bewegen
64 Tote durch Zyklon
Abschied von den schrägen Nerds
Abschied von Doris Day
Assange Schweden will Auslieferung
Auf Ausbildungsmission ohne Parlamentsmandat
Auf einen Blick
Aufstand der Treuen
Ausgezeichneter Torhüter
Australien angeklagt
Bald freie Fahrt für kleinen Grenzverkehr
Beben auf dem Mond möglich
Berufung im Fall Caster Semenya
Bitcoin steigt weiter
Brüssel verwarnt Rumänien wegen Justiz-Mängeln
Cannes Zombie-Komödie zum Festival-Start
Daimler Bis 2039 CO2-neutral?
Daimler wird klimaneutral
Deutschlands „S!sters“ starten als Außenseiter
Die blonde Sauber-Frau
Echte Pferdestärke
Ein großer Fürsprecher der Kinder
Ein Marder auf dem Schoß
Einnahmen steigen langsamer
Eon Rückgänge in Großbritannien
Europäer warnen USA vor Krieg
Fahrerflucht Beschuldigter äußert sich nicht
Farage-Partei gibt Vollgas
Fernsehen „Tatort“ als Zuschauermagnet
Flüchtlinge Lea in Ellwangen bleibt bis 2022
Frauenfußball Wer schafft es in den WM-Kader?
Für Strategiewechsel bei Cannabis
Gefährdete Mitte
Gentner ist genervt
George Lucas feiert 75. Geburtstag
Gescheitert!
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gucci setzt sich für mehr Tierschutz ein
Haftbefehl Stadler blitzt mit Beschwerde ab
Handelskrieg: China revanchiert sich
Heute auf swp.de
Heynen kehrt zurück
Hundeleine-Fall Ermittlung gegen Polizist eingestellt
Im Sog des Zollstreits
Initiative will Rechtschreibunterricht verbessern
Interesse an Philipp
IS-Rückkehrer Seehofer verlangt genaue Kontrolle
Jeder Vierte will einen E-Scooter
Kann das weg?
Kanzlerkandidatur AKK verweist auf Herbst 2020
Keine U-Bahn nach Baku
Klopp will Titel in der Königsklasse
Koopman im Bach-Archiv
Küchenhersteller setzen weniger um
Land muss kürzertreten
Längst überfällig
Leblos in der Zelle
Lehrer fühlen sich mit Inklusion überfordert
Leute im Blick
Liberale: Pakt mit Macrons Liste
Litauen: Zwei Ökonomen in der Stichwahl
Luftverkehr Mehr Beschwerden von Verbrauchern
Maria macht umfassende Aussage
Marinemanöver Türkei übt vor Zypern
Marktbericht
Mehr Tote im Armbrust-Drama
Mietbremse gebremst
Millionengewinn Südbadenerin knackt Jackpot
Opel ruft Benziner zurück
Radsport Folgenreiche Doping-Beichte
Rammstein zwischen Sex und Politik
Regierung plant Untergrenze für Azubi-Lohn
Reparationen Polen lädt Besuch aus Israel aus
Schick's zurück – oder doch nicht?
Schlupfloch für Ausfuhr von E-Schrott
Scholz will Schlupfloch stopfen
Schutz für gefährdete Art
Schwarz-Gruppe Mehr als 100 Milliarden Umsatz
Sport im Fernsehen
Staatstheater Neue Spielzeit in Karlsruhe
Stabile Umsätze und Neugründungen
Strafmaß neu verhandeln
Telefonieren In der EU maximal 19 Cent pro Minute
Tennis Zverev nur noch Fünfter
Thyssenkrupp Keine Details über Konzernumbau
Trauer um Peggy Lipton
Venezuela Europa um Druck und Hilfe gebeten
Verfassungsschutz warnt vor Gefahr durch Extremisten
Versuche mit E-Lastenrädern
Vom VfB zur Fortuna
Von 730 Anlagen erst 35 am Netz
Weine, Winzer, Württemberg
Weltklasse-Torwart Grubauer macht Team Mut
Wikileaks Manning will weiter schweigen
Wohnhausbrand Familie nach Feuer vermisst
Zu steil, zu schnell
Leserbeiträge (28)
Mit 3 Sportlern ist der SC Delphin Aalen bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten
Zu den Süddeutschen Meisterschaften, welche in Wetzlar für die jüngeren Jahrgänge in Freiburg für die älteren Jahrgänge stattfanden, konnte der Schwimmclub Delphin Aalen drei Sportler und Sportlerinnen entsenden.
Wir gratulieren Jasmin Schroll JG 2005, Katja Mohr JG 2000 und Linus Baader JG 2003 herzlich zu dieser
weiterZur Einhorn-Diskussion:
Es ist wieder einmal geschafft – Gmünd ist seit der Eröffnung der Remstal-Gartenschau in Schorndorf in aller Munde!! Unser Oberbürgermeister ist für seine unkonventionellen Auftritte und Moderationen bekannt. Mit seinem Auftritt in Begleitung des weiblichen Bodypainting-Einhorns ist er aber weit über das Ziel hinausgeschossen. (...) Was dachte
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Remstal-Gartenschau:
Der Auftritt von OB Arnold und Frau Schneider hat Ratlosigkeit bei uns hinterlassen. Warum muss eine Veranstaltung, deren Zielgruppe Familien und Kinder sind, mit einer fast nackten Frau eröffnet werden? Nacktheit ist für uns etwas, was in das Private bzw. in Situationen gehört, in denen man sich darauf einstellt – wie Sauna, FKK, Kunstausstellungen,
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Remstal-Gartenschau:
Mit Interesse habe ich die Meinungsäußerungen zu diesem „Sündenfall“ gelesen, die – wen überrascht’s – überwiegend von Frauen kommen. Möglicherweise habe ich es in der Vergangenheit ja tatsächlich überlesen!? Haben sich diese – ach so entsetzten Damen – auch in Leserbriefen öffentlich über den Missbrauch von Kindern unter anderem
weiterZum Flyer der Bürgerliste Rechberg:
Ihr schreibt in eurem Flyer, was bisher erfolgreich erreicht worden ist. Breitbandausbau (schnelles Internet für Rechberg) – nichts, nix, no, niet, nö. Seit 2017 wird viel versprochen und eine Schnecke setzt zum Überholen an. Die Leerrohre sind verlegt, doch wann werden die Glasfaserkabel eingeblasen (...)? Ausschreibung schon gemacht? Wir haben
weiterZur Mögglinger „weißen Station“
Es war Bürgermeister Adrian Schlenker, der zum letztmöglichen Zeitpunkt plötzlich für die Statue geworben hat. Von der ursprünglichen Idee der „weißen Station“ ist nichts übrig geblieben. Wären alle Gemeinderäte an diesem Tag nicht krank und da gewesen, dann hätte man eine Kunst schaffen können, die Mögglingen geeint und nicht gespalten
weiterAnfeindungen nach Einhorn-Auftritt schwer erträglich
Aus meiner Sicht war der Auftritt der 'boddi-bepänteten' Stadträtin bei dieser Veranstaltung unüberlegt - um es höflich auszudrücken - und vielleicht von einer Art 'jugendlichem Überschwang' verursacht. Body Art hat ihren Sinn und ist dann nicht missverständlich, wenn es eben eine Veranstaltung zur Body Art ist. Body
weiterZum Artikel „Monumentales „Te Deum“ zum Jubiläum, SchwäPo vom vom 7. Mai:
150 Jahre katholische Kirchenmusik in Aalen. Vielleicht hat sich Mancher gewundert, dass der Chor der Salvatorkirche 150 Jahre Jubiläum feiert, obwohl die Salvatorkirche erst 1913 eingeweiht wurde.
Um das Jubiläum ins rechte Licht zu rücken, möchte ich die Entwicklung der katholischen Kirchenmusik in Aalen kurz erläutern. Im Jahr 1868 wurde aus
weiterZum nackten Einhorn bei der Eröffnung der Remstal Gartenschau in Gmünd:
„Ein Hingucker“, laut Zeitung. Mitten zwischen als Bienchen verkleideten kleinen Mädchen und Jungen stehen ein (fast) nacktes Einhorn mit schlechtem Make-up und ein grinsender Bürgermeister Arnold.
Einem Striptease zwischen den Honoratioren folgte die Bühnenschau. Wie geschmacklos und unverantwortlich! Eine Stadträtin, Cythia Schneider, die
weiterZum Streik der Frauen in der katholischen Kirche:
Liebe Streikerinnen!
Ihr Bild vom Kirchenstreik habe ich in der Zeitung gesehen. Schockiert hat mich dabei, dass Sie der Muttergottes den Mund zu geklebt haben.
Ich sehe Maria als die Mutter unserer Kirche. Zu ihr kommen und beten unzählig viele Menschen, um sie zu verehren und um Hilfe und Trost zu bitten.
Nun haben Sie ihr sozusagen das Sprechen
weiterTest-Leserbeitrag
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterVHS-Iggingen Exkursion mit Otto Müller entlang des "Igginger Bänkleswegs"
Anfang Mai wanderte die Gruppe, trotz des schlechten Wetters von Iggingen aus mit bester Laune entlang der Flachshalde zur Lourdes-Grotte, weiter über die Brunnenwiese und das Bullenfeld nach Schönhardt.
Kurz vor Schönhardt riss der Himmel auf und der Blick auf den Albtrauf war atemberaubend.
In der „Krone“ wurde zusammen
weiterTest-Leserbeitrag
Aktuell funktioniert der Editor für Leserbeiträge nicht. Es kommt beim Senden eine Fehlermeldung und der Artikel erscheitn nicht.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterZum Bodypainting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren Peinlichkeit.
weiterWollte Paulus diese Kirche?
Auf den Schlußsatz von Herrn Hafner in https://www.schwaebische-post.de/1782589/
" Gegen eines verwahre ich mich indessen entschieden – dass dem Bildnis der Gottesmutter der Mund zugeklebt wird. Das geht nicht" -
empfehle ich zur Bemerkung "Plaster/Klebeband" das Buch von Pinchas Lapide"Jesus - ein gekreuzigter Pharisäer?" (GTB 1427).
weiterZum Body-Painting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Seien wir einmal ehrlich: Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren
weiterZum Body-Painting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Seien wir einmal ehrlich: Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren
weiterZum Body-Painting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Seien wir einmal ehrlich: Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren
weiterZum Body-Painting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Seien wir einmal ehrlich: Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren
weiterZum Body-Painting-Einhorn bei der Eröffnung der Remstal-Gartenschau
Seien wir einmal ehrlich: Dieser Marketinggag der Stadtverwaltung war niveaulos, sexistisch und abgschmackt. Dass sich eine ansonsten wenig auffallende Stadträtin aus der Fraktion DIE LINKE von der Verwaltung als halbnacktes Gmünder Maskottchen vorführen ließ, bewahrte Gmünd jedoch möglicherweise vor einer noch größeren
weiter