Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Mai 2019
Regional (111)
Es bleibt weiterhin zu kalt für die Jahreszeit
Am Donnerstag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Ganz vereinzelt ist auch mal ein kurzer Schauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 13 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen, 12 in Aalen.
weiterBernd-Blindow-Schule lädt ein
Aalen. Das Ausbildungsangebot der Bernd-Blindow-Schulen am Standort Aalen reicht von Gesundheitsfachberufen wie Ergo- oder Physiotherapie über Grafik-Design bis hin zur Ausbildung von Pharmazeutisch-technischen Assistenten/innen. Am Samstag, 25. Mai, ist von 10 bis 14 Uhr Tag der offenen Tür in der Heinrich-Rieger-Straße 22/1.
weiterLego-Stadt entsteht in Unterrombach
Aalen-Unterrombach. Lego-Fans, aufgepasst: Von diesem Donnerstag, 16. Mai, bis Samstag, 18. Mai, gibt es wieder die Api-Lego-Stadt im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Fuchsweg 24, in Unterrombach. Organisiert und durchgeführt wird das Ereignis von den Apis in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler.
Bei der Api-Lego-Stadt
weiterLesung von Saša Staniši?
Aalen. Saša Staniši?, Schubart-Literaturpreisträger 2017, liest am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses aus seinem neuen Roman „Herkunft“. Karten zu 12 Euro sind in der Tourist-Information erhältlich.
weiterLeihfahrzeug brennt aus
Aalen. Weil ein Senior geistesgegenwärtig seiner 81-jährigen Ehefrau, die auf den Rollstuhl angewiesen ist, aus dem Auto half, hat er wohl Schlimmes verhindert. Am Mittwoch, kurz nach 13.45 Uhr, fuhr der 78-Jährige von Aalen in Richtung Waldhausen. Auf der sogenannten Himmlinger Steige bemerkte der Fahrer ein technisches Problem am Fahrzeug und
weiterRoller entwendet
Aalen. Zwischen Montag 22.30 Uhr und Dienstag 8.30 Uhr entwendeten Unbekannte zwei Motorroller, die verschlossen vor einem Wohnhaus in der Hegelstraße abgestellt waren. Bei den Rollern handelt es sich um ein weißes Fahrzeug der Marke Yamaha (Kennzeichen 428WMR) und ein grünes Fahrzeug der Marke Kymco (Kennzeichen 778KLD). Der Wert der beiden Roller
weiterVersuchter Einbruch
Abtsgmünd. Eine 55-Jährige, bemerkte am Dienstag, gegen 17.35 Uhr, dass Unbekannte versucht hatten, in ihre Gartenhütte im Gewann Osteren einzubrechen. Die Eingangstüre wies mehrere Beschädigungen auf. Den Schaden schätz die Polizei auf 500 Euro. Hinweise auf den oder die Täter an den Polizeiposten Abtsgmünd, Tel.: (07366) 96660.
weiterZwei Verletzte bei Kollision
Oberkochen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von 4000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch ereignete. Gegen 7.45 Uhr musste ein 24-Jähriger sein Auto auf der Heidenheimer Straße anhalten. Eine 45-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf.
weiterStraßensperrung Bushaltestelle wird verlegt
Aalen. Aufgrund von Pflastersanierungsarbeiten an der Ausfahrt Wilhelm-Zapf-Straße / Ecke Bahnhofstraße, wird diese am Donnerstag, 16. Mai, voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Wilhelm-Zapf-Straße zur Sackgasse und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, sodass in Richtung ZOB ausgefahren werden kann. Der Bussteig 8 wird an die Haltestelle vor
weiterMusikalischer Flashmob
Aalen. Der Fanfarenzug der Essinger Haugga-Narra formiert sich am Samstag, 18. Mai, gegen 10.30 Uhr zum Flashmob am Aalener Marktbrunnen. Damit wollen sie auf das Verbandstreffen der Fanfaren am 1. und 2. Juni im Rahmen der Remstal-Gartenschau aufmerksam machen.
weiterNur so klappt’s, lieber VfB!
Lieber VfB Stuttgart, Du hast mich in dieser Saison schon unzählige Nerven gekostet. Und jetzt musst Du auch noch nachsitzen. In der Relegation. Heißt: Noch mal zwei Spiele mehr. Hilfe! Dabei gilt: Siegen ist Pflicht. Sonst droht der erneute Abstieg in die 2. Bundesliga. Okay, ich schwenke deine Fahne auch dort. Aber, bitte, bitte halte die Klasse.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Am Montag, 20. Mai, 18.10 Uhr findet am Turm der Aalener Stadtkirche das nächste ökumenische Friedensgebet statt.
weiterSchlager im Bürgerspital
Aalen. Im Café der Begegnungsstätte Bürgerspital spielt an diesem Donnerstag, 16. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr das Allround-Duo „Mein Keyboard und ich“ Tanz- und Unterhaltungsmusik der 1950er bis 1980er Jahre. Es darf getanzt werden.
weiterZahl des Tages
Arbeitsstunden circa hat Sieger Köders Neffe, Burkhard Michalsky vom Wasseralfinger Bund für Heimatpflege, in das neue Sieger-Köder-Atelier investiert.
weiterKonzert Orgelmusik mit Marinoni
Die Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Samstag, 18. Mai, ab 10 Uhr gestaltet der Konzertorganist Gabriele Marinoni. An der Orgel der Stadtkirche Aalen spielt er Robert Schumanns „Sechs Fugen über BACH“. Der gebürtige Italiener ist Absolvent der Master- und Solistenklasse sowie Preisträger beim Festival „Rising Stars!“ der
weiterMobbing auf der Bühne
Die Geschichte von Lena kommt am Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr im Alten Rathaus ein Stück des dänischen Autors Michael Ramløse auf die Bühne, das sich mit dem immer aktuellen Thema „Mobbing“ beschäftigt. Das Kindertheaterstück für Menschen ab 10 Jahren wird bereits die dritte Spielzeit in Folge gespielt. Karten unter Tel: (07361) 522 600
weiterNuber spielt in St. Michael
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 19. Mai, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber in der Reihe „Kultur in Sankt Michael“ um 18 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael Werke der Spätromantik und des beginnenden 20. Jahrhunderts aus fünf europäischen Ländern interpretieren. Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert ist frei, um Spenden zugunsten
weiterBrenda Boykin singt bei dell’Arte
Brenda Boykin aus Oakland, California, ist eine bemerkenswerte Jazz-Sängerin. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich, ihre Spontaneität und Bühnenpräsenz von der ersten Minute an fesselnd. Bei ihrem Oberkochener Konzert am Donnerstag, 23. Mai, ab 20 Uhr zu Gast bei Oberkochen dell’Arte im Bürgersaal im Rathaus, entführt Brenda Boykin ihre
weiterLeitenberger und Gez im Kulturcafé
Die Genfer Band Georg Leitenberger & Roddy McKinnon & Co. ist am Freitag, 17. Mai, 20.30 Uhr, zu Gast im Gmünder Also-Kulturcafé. Gastmusiker ist Gez.
Der in Schorndorf im Remstal aufgewachsene Ex-Berliner, Ex-Londoner und heute hauptsächlich am Genfer See lebende George Leitenberger ist als Gitarrist, Sänger und Songschreiber „musikalischer
weiterKreatives in Gold und Silber
Die strahlend gelben Plakate in der Gmünder Innenstadt ziehen die Blicke der Passanten auf sich. Sie laden zum Rundgang durch die Wanderausstellung „Junge Cellinis“ ein, die an diesem Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr von der „Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd“ im Labor im Chor im Kulturzentrum Prediger
weiterMagnus Baumgartl begeistert „rund um den Flügel“
Oberkochen. Der junge Magnus Baumgartl, der schon oft bei öffentlichen Anlässen für Furore gesorgt hat, stand im Mittelpunkt des Konzertabends „Rund um den Flügel“ der Musikschule Oberkochen-Königsbronn.
Angelika Freitag eröffnete den Klavierband mit Händels „Fantasia in C-Dur“ mit einer reifen und überlegenen Darbietung.
weiterPläne für drei weitere Kitas begrüßt
Aalen. Im Jahr 2021 werden Wasseralfingen, Dewangen und Waldhausen jeweils um eine Kindertagesstätte reicher sein. Zumindest, wenn es nach dem Willen der jeweiligen Ortschaftsräte geht (wir berichteten). Die Mitglieder im Technischen Ausschuss des Gemeinderats haben am Mittwoch ebenfalls die Pläne begrüßt. Allerdings gab es auch kritische Stimmen.
weiterCrailsheim: Bauzaun fällt auf Auto
Crailsheim. Am Mittwoch um 8 Uhr fiel in Crailsheim ein Bauzaun auf ein vorbeifahrendes Auto und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Das teilt die Polizei mit. Die 80-jährige Fahrerein war auf dem Mittleren Weg in Fahrtrichtung Parmiersring unterwegs. In der Bürgermeister-Fröhlich-Straße wurde kurz davor ein Bauzaun durch Mitarbeiter
weiterDie Burgen rund um Ellwangen
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl hält am Montag, 20. Mai, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann den Vortrag „Die Burgen im Gebiet der Abtei und Fürstprobstei Ellwangen“. Um Ellwangen herum findet sich eine sehr hohe Anzahl von Burgen, die im Allgemeinen auch von adeligen Familien besiedelt waren. Der Vortrag soll die Entwicklung dieser Burgen im Abteiland
weiterSperrungen in Stödtlen
Stödtlen. Aufgrund von Festumzügen ist die Ortsdurchfahrt Stödtlen im Zuge der L 1070 sowie der K 3220 am Samstag, 18. Mai, von 17.30 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Stödtlen in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
weiterVeredeln von Obstbäumen
Ellwangen-Röhlingen. Die Gartenfreunde Röhlingen bieten am Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr einen Veredelungskurs von Obstbäumen im Vereinsgarten in der Laubachstraße ein. Fachwart Karl Kurz zeigt in Theorie und Praxis das Veredeln. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
weiterSpaß beim Feuerwehrtag im Kindergarten Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Die Kindergartenkinder in Eigenzell warteten gespannt auf den Tag mit der Feuerwehr. Die Kinder aus Stocken und Rattstadt wurden mit Feuerwehrfahrzeugen abgeholt. Sechs Männer der Feuerwehr Rattstadt/Eigenzell haben Urlaub genommen, um einen Tag mit Brandfrühesterziehung zu gestalten. Zunächst konnten die großen Kinder draußen
weiterTannhausen stellt die Weichen für die Ortssanierung
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Gemeindeentwicklungskonzept „Tannhausen 2030“ befasst. Das Gremium legte ein Sanierungsgebiet fest und beauftragte das Büro Stadtentwicklung GmbH Stuttgart (STEG) mit den vorbereitenden Untersuchungen.
Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts
weiterZahl des Tages
war das Jahr, als letztmals Störche in Ellwangen gebrütet hatten, bevor 2014 die Adebare wieder den Weg in die Stadt fanden und es sich am Jeningenplatz gemütlich machten.
weiterVerkehr Vollsperrung der Hornbergstraße
Ellwangen-Eigenzell. Wegen Bauarbeiten wird die Hornbergstraße zwischen Einmündung Feldbergstraße und Braunenbergstraße von Montag, 20. bis Freitag, 26. Juli, komplett gesperrt. Umleitung erfolgt über die Braunenberg- und Feldbergstraße. Lastwagen zur Fa. Aurnhammer und der Busverkehr laufen über die L 2220 und das Feldwegenetz. Statt der Bushaltestelle
weiterVerkehrsunfall Radfahrer schwer verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich am Dienstagnachmittag ein 16-jähriger Radfahrer zu. Der Jugendliche war gegen 14.10 Uhr auf der abschüssigen Strecke des Verbindungsweges vom Scheuenhof in Richtung Scheuensägmühle unterwegs. Er kam aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog er sich so schwere Verletzungen
weiterAuch Biber lieben Blümchen
Kaltes Büfett Pünktlich mit dem abendlichen Glockenschlag der Eggenroter Kirche beenden die Biber im Rotenbacher Tal ihren Tagesschlaf, paddeln gemütlich den Bach entlang und machen sich dann auf den umliegenden Wiesen über das frische Grün her – Blümchen inklusive. Text/Foto: Sabine Freimuth
weiterAutotür weggefahren
Frankenhardt. Am Dienstag um 11.30 Uhr parkte ein Mann seinen Audi A4 direkt vor dem Rathaus und öffnete die Fahrertür. Der Fahrer eines vorbeifahrenden Klein-Lasters konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in die geöffnete Fahrertür. Der Schaden liegt bei 3000 Euro.
weiterBauarbeiten vergeben
Ellwangen-Rindelbach. Gute Baufortschritte macht die Sanierung am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte. Jetzt wurden die weiteren Arbeiten für einzelne Gewerke vergeben. Die Zimmerarbeiten gingen an die Firma Moßhammer (Stödtlen) zum Angebotspreis von 37 614 Euro. Mit den Flaschner- Blechdacharbeiten wurde die Firma Spörl (Westhausen) für 49
weiterBrücke weicht einem Neubau
Jagstzell. Bei einer Untersuchung der Brücke bei der Grunbachsägmühle wurden erhebliche Mängel erkannt. „Eine Sanierung, beziehungsweise Instandsetzung kommt nicht mehr in Frage“, erklärte Bürgermeister Müller in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Müller schlug deshalb einen Neubau als Ersatz vor. Der Gemeinderat beauftragte das
weiterHakenkreuzschmiererei
Ellwangen. Am Dienstag wurde gegen 16.15 Uhr festgestellt, dass auf die Betonmauer unter der Siemensbrücke in der Bahnhofstraße drei Schmierereien, darunter ein Hakenkreuz, gesprüht wurden. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterStraßen herrichten
Ellwangen-Schrezheim. Die Ortschaftsräte Robert Köder und Bernd Uiffinger mahnten in der jüngsten Schrezheimer Ortschaftsratssitzung dringenden Verbesserungsbedarf bei der Gemeindeverbindungsstraße Hinterlengenberg und in Rotenbach an. Ortsvorsteher Albert Schiele konnte beruhigend antworten: Der nächste Abschnitt der Straße nach Hinterlengenberg
weiterVandalismus am Skilift
Ellwangen. Im Bereich des Skilifts am Schönenberg haben Unbekannte an der Werkzeughütte und an der Kassiererhütte die Scheiben eingeschlagen sowie eine Türe aufgebrochen. Entwendet wurde offensichtlich nichts, jedoch wurde der Vorplatz mit Grillutensilien, Glasscherben etc. stark verschmutzt. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert. Die
weiterWildunfall
Jagstzell. Ein 56-jähriger Ford-Fahrer kollidierte am Dienstag gegen 22 Uhr auf der B 290 bei der Ortschaft Kellerhaus mit einem Reh, das über die Fahrbahn sprang. Das Tier rannte anschließend weiter. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
weiterZeltlager in Langres mit der DJK
Ellwangen. Die DJK-SG Ellwangen, Abteilung „Langres“, bietet Jugendlichen in und um Ellwangen, ob Vereinsmitglieder oder nicht, ein neuntägiges Erlebniszeltlager in Ellwangens französischer Partnerstadt Langres an. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 13 und 17 Jahren. Sie brauchen ein verkehrstüchtiges Fahrrad und können
weiterSpanische Austauschschüler in Ellwangen
Bildung Zum sechsten Mal besuchte eine Gruppe aus der Partnerschule in Medina de Pomar (Region Castilla y Leon) mit 17 Schüler und Schülerinnen und zwei Begleitlehrern das HG. Ein Empfang mit Bürgermeister Volker Grab, Stadtführung mit Ulrich Brauchle und Ausflüge nach Dachau, München und in das Besucherbergwerk Tiefer Stollen standen auf dem
weiterAktionstag mit Vorführungen im Alamannenmuseum
Ellwangen. Anlässlich des internationalen Museumstages findet am Sonntag, 19. Mai, im Alamannenmuseum ein großer Aktionstag bei freiem Eintritt statt. Das Motto ist „Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“ und von 11 bis 17 Uhr wird ein erlebnisreiches Programm für Jung und Alt geboten.
Im Museumshof erwarten die Besucher Vorführungen
weiterAbteilungen und Malteser arbeiten Hand in Hand
Unterschneidheim-Zöbingen. Während eines Brandes einer Kfz-Werkstatt werden mehrere Personen vermisst. Zudem ereignet sich ein Verkehrsunfall. So lautete das Szenario der 46. Hauptübung der Gesamtwehr Unterschneidheim. Die Übung wurde unter der Regie der Abteilung Zöbingen/Walxheim auf dem Gelände der Firma Kfz-Technik Zeller im Zöbinger Gewerbegebiet
weiterAltpapiersammlung in Hofen
Aalen-Hofen. Der RKV Hofen und die Freiwillige Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen sammeln am Samstag, 18. Mai, in Hofen, Attenhofen, Oberalfingen, Goldshöfe, Wagenrain und Heimatsmühle Altpapier. Bitte das Papier ab 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen.
weiterTagesfahrt in die Pfalz
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen (BfH) lädt am Samstag, 1. Juni, zu einer Fahrt in die Pfalz ein. Das erste Besichtigungsziel ist Speyer, dann geht es zum Hambacher Schloss und zu einem Besuch des Weinortes Rhodt unter Rietburg. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Stefansplatz in Wasseralfingen, Rückkehr gegen 20 Uhr. Infos
weiterUnser Krankenhaus
Aalen. Die Partei „Die Linke“ lädt am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr in ihr Parteibüro, Gartenstraße 74 in Aalen, zur Veranstaltung „Unser Krankenhaus – zerrieben zwischen Versorgungsauftrag für die Menschen in der Region und der Sparpolitik des Landkreises, der Landes- und Bundesregierung“ ein. Der Diskussion stellen sich Kandidatinnen
weiterWelchen Weg für Europa?
Aalen. Ein Vortrags- und Diskussionsabend des Europoint Ostalb und der Hochschule Aalen am Mittwoch, 22. Mai, um 18 Uhr in der Aula der Hochschule beschäftigt sich mit Europa. Welche Zukunft hat die „Großbaustelle Europa“ vor dem Hintergrund vieler krisenhafter Phänomene in den EU-Mitgliedstaaten? Diese und andere Fragen beleuchtet der
weiterGeheimnisvoller Ort für die Schätze
Schwäbisch Gmünd
Ein gezielter Lichtstahl fällt durch die an der Romanik orientierte Öffnung mit Blick auf die Johanniskirche. Das einzige natürliche Licht im Raum soll die Bedeutung des Objekts unterstreichen, auf das es fällt: Es ist die Reichskrone. Sie ist Teil der neuen Ausstellung der Reichsinsignien in der eigens dafür geschaffenen Schatzkammer
weiterWer zuerst? Kreisel sind knifflig
Aalen. Fußgänger und Autos am Kreisel – in Aalen gibt es in solchen Situationen offenbar immer wieder Unklarheiten: Wer hat Vorrang, wenn beide am Kreisverkehr aufeinandertreffen?
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die „Mehrzahl der Kreisverkehrsplätze in Aalen“ so gestaltet ist: An den Zu- und Abfahrtsästen der Kreisel
weiterDie Stadt bittet um Geduld
Aalen-Fachsenfeld. Anwohner in Fachsenfeld wundern sich: Im Frühjahr hat die Stadt Aalen auf dem Spielplatz am Schlossäckerring in Fachsenfeld einige neue Spielgeräte installiert. Alles sieht fix und fertig und bespielbar aus. Seit Anfang April jedoch ist der Kinderspielplatz mit einem Bauzaun abgesperrt. Kinder und Eltern fragen sich: Was ist dort
weiterDie Neuen in der Notfallseelsorge
Aalen. Nach etwa eineinhalbjähriger Ausbildungszeit wurden neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Dienst in der Notfallseelsorge beauftragt. Pfarrer Bernhard Richter als verantwortlicher Koordinator sprach in der Feierstunde im Landratsamt von einem wichtigen Dienst in extremen Notsituationen. Es sei einfach gut, da zu sein, auszuhalten und
weiterPolizei Diebe sind scharf auf BMW-Teile
Urbach. In Urbach wurden in der Nacht zum Mittwoch vier Fahrzeuge der Marke BMW aufgebrochen. Die Autos standen am Straßenrand.
Die Diebe hatten es laut Polizei nur auf Navigationsgeräte mit Bedienelementen und Lenkräder in der M-Business-Ausstattung abgesehen. Der Wert der entwendeten Teile wird auf 15 000 Euro geschätzt, hinzu kommen 10 000 Euro
weiterHochschule investiert
Aalen. Das Team des „Technologiezentrum Leichtbau“ um Leiter Dr. Wolfgang Rimkus hat das berührungslos arbeitende optische 3D-Verformungsmesssystem „GOM ARAMIS 3D“ in Betrieb genommen. Das System sei ideal für die Produktentwicklung, Materialforschung und Bauteilprüfung, so Rimkus.
Die dynamischen optischen Messergebnisse
weiterKeine Kurzarbeit bei C. D.
Oberkochen. In unserer Ausgabe vom 15. Mai zitieren wir Roland Hamm von IG Metall mit der Erklärung, dass bei C.D. Wälzholz aktuell Kurzarbeit stattfinde. Dazu hält das Unternehmen fest: „Diese Aussage ist eine Unwahrheit [...] Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es weder Kurzarbeit noch haben wir Kurzarbeit angemeldet!“
weiterVom weiten Weg zur Realität
Aalen. Am 23. Mai 1949, vor 70 Jahren, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen wurden bereits damals als zentraler Bestandteil der Demokratie in Deutschland festgehalten. Auch die Gleichstellungsbeauftragten
weiterZug und Bus in der ganzen Gartenschau
Die Attraktionen der Remstalgartenschau zwischen Essingen und Remseck sind mit Bus und Bahn leicht erreichbar. Um es den vielen Besuchern möglichst einfach zu machen, bieten die Verbünde Ostalb-Mobil und VVS folgende Vorteile an:
Ostalb-Mobil und VVS Tagestickets werden wechselseitig anerkannt: Zur Gartenschau gelten das Ostalb-Mobil-Tagesticket und
weiterZahl des Tages
Vögel haben die Menschen im Südwesten am vergangenen Wochenende bei der „Stunde der Gartenvögel“ des Naturschutzbunds in Gärten und Parks gezählt. Alle Ergebnisse aus 15 Jahren „Stunde der Gartenvögel“ sind in einer Broschüre erschienen – zum Download unter www.NABU.de/15-jahre-sdg
weiterMagnet nicht nur für Start-Ups
Die zweite Auflage der „MAKE Ostwürttemberg“ steht in den Startlöchern – die Messe für Zukunft, Digitalisierung und Trends findet in diesem Jahr am 28. und 29. September in Schwäbisch Gmünd in der inspirierenden Atmosphäre einer Industriehalle der Robert Bosch Automotive Steering GmbH in der Lorcher Straße 121 – 131 statt.
weiterAbheben in Elchingen
Neresheim-Elchingen
So voll ist der Flugplatz in Elchingen unter der Woche selten. Beinahe 400 Menschen haben sich versammelt, um die 40. Sternfahrt des Kreisjugendringes zu erleben. Diese Sternfahrt ist eine Veranstaltung, in der Kindern mit Handicap einen unvergesslichen Ausflug erleben sollen. Zum Jubiläum wird ihnen in Zusammenarbeit mit dem Luftsportring
weiter72-Stunden-Aktion: 19 Gruppen im Dekanat
Aalen. Der Countdown zur 72-Stunden-Aktion läuft. Vom 23. bis 26. Mai werden allein in der Diözese Rottenburg-Stuttgart an die 8000 Kinder und Jugendliche in bislang 332 sozialen, interkulturellen oder ökologischen Projekten die Welt ein wenig besser machen und somit Teil der größten Sozialaktion Deutschlands sein.
Auch im Dekanat Ostalb findet
weiter1100 Quadratmeter neu für SG-Schüler
Aalen
Der neue Fachklassentrakt des Schubart-Gymnasiums ist am Mittwoch feierlich eingeweiht worden. Die neuen Räume dienen dem Unterricht der sogenannten „MINT-Fächer“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Dies umfasst neben Mathematik hauptsächlich den Unterricht in Chemie, Biologie und Physik. Die neuen Räume können
weiterBegegnungskonzert zweier Chöre
Am Samstag, 25. Mai, findet um 19.30 Uhr in der Salvatorkirche Aalen ein Begegnungskonzert zwischen dem Schulchor des bischöflichen Gymnasiums Brünn (Tschechien) und dem Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen statt. Der Chor des bischöflichen Gymnasiums Brünn wird vorwiegend geistlich Songs im modernen Pop-Stil darbieten. Begleitet
weiterKinderkonzert mit der Philharmonie Gmünd
Am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr lädt der Dirigent der Philharmonie Gmünd Knud Jansen Kinder ab 6 Jahren und ihre Familie in den Festsaal des Kulturzentrums Prediger ein. Er wird das Konzert moderieren und zeigt mit seinem Orchester, wie die Menschen auch heute noch die schöne Musik erleben und die Gefühle mitempfinden können, die ein Komponist vor
weiterFrüher Gottesdienst mit Chor
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor gestaltet am Sonntag, 19. Mai, um 8 Uhr einen Gottesdienst für Frühaufsteher in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen musikalisch. Im Anschluss Kaffee im Gemeindehaus.
weiterMusical im Bürgersaal
Hüttlingen. In einer Kooperation mit dem Jugendchor des Liederkranzes Hüttlingen ist an der Alemannenschule im laufenden Schuljahr das Musical „Du weißt schon wer!“ entstanden. Aufführungen sind am Freitag, 17. Mai, um 18.30 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Karten im Vorverkauf (5 Euro für Erwachsene, 3
weiterMusikverein hat neue Fahne
Abtsgmünd. Nach fast 50 Jahren bekommt der Musikverein Abtsgmünd eine neue Vereinsfahne. Im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 19. Mai, um 10.30 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in Abtsgmünd wird die neue Fahne gesegnet und in ihren aktiven Dienst übernommen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt der Musikverein Abtsgmünd
weiterFeuer und Flamme
Essingen. Rund 30 Aussteller demonstrieren ihre Stärke bei der Gewerbeschau. Los geht es am Samstag, 18. Mai, um 13.30 Uhr mit einer Begrüßung; Ausstellungsbeginn ist um 14 Uhr. Einen Vortrag über erneuerbare Energien gibt's um 16.30 Uhr. Ein stimmlicher Ausklang ist um 19 Uhr geplant. Danach gibt es einen Feuer-und-Flamme-Abend vor der Remshalle.
weiterProjektchor singt sich durchs Remstal
Essingen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau werden auch einige musikalische Veranstaltungen stattfinden. Der Projektchor zur Gartenschau aus den Gemeinden Bargau, Böbingen, Essingen und Lauterburg hat ein zeitlos unterhaltsames Programm aus Schlagern der letzten Jahrzehnte einstudiert, das bei Auftritten in den jeweiligen Gemeinden zur Aufführung
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Gabriele Wiesenfarth zum 80. Geburtstag.
weiterBaustelle und Ruftaxi
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat Riesbürg trifft sich am Montag, 20. Mai, 18.30 Uhr „Im Wert“ in Pflaumloch. Besichtigt wird der Neubau von Bauhof und Feuerwehrhaus. Gegen 19 Uhr wird im Rathaus getagt. Themen sind Ruftaxi, die Bewerbervorstellung für die Bürgermeisterwahl und Kindergartenbedarfsplan 2019/2020.
weiterKapelle in neuem Glanz
Neresheim-Hohenlohe. Nach umfangreicher Renovierung, pünktlich zum 140. Geburtstag, kann die St. Wendelin-Kapelle in Hohenlohe bei Dorfmerkingen wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach drei Jahren und unzähligen, ehrenamtlichen Arbeitsstunden, erstrahlt das kleine Gotteshaus in neuem Glanz.
Am Sonntag, 19. Mai, feiern die Pfarrgemeinde Mariä
weiterMuseum zeigt Handwerk
Oberkochen. Das Heimatmuseum im „Schillerhaus“ ist anlässlich des Museumstages am Sonntag, 19. Mai, geöffnet. Es ist die aktuelle Sonderausstellung „das Küferhandwerk in Oberkochen“ zu sehen. Öffnungszeit ist von 14 bis 19 Uhr.
weiterAcht Standpunkte für Aalen
Aalen
Eine Firma will erweitern. Das Problem: Ein Stück Straße muss fürs Bauvorhaben eingezogen werden. Weil wieder mehr Kinder zur Welt kommen, werden neue Kitas gebaut. Aber das Personal wächst nicht auf den Bäumen. Und: Wie viel kann man den Stadtwerken aufbürden, wenn sie nach dem Bau des Kombibads auch noch die Sanierung der Limesthermen
weiterRoyal-Ballet im Kinopark
Ein spektakuläres Ensemble zeitgenössischen Balletts aus dem Royal Opera House in London überträgt der Kinopark Aalen an diesem Donnerstag live. Die Zuschauer dürfen sich auf Vorstellungen von Christopher Wheeldons „Within the Golden Hour“, eine Weltpremiere von Sidi Larbi Cherkaoui („Medusa“) und das mit dem Olivier Award
weiterMartin Semmelrogge liest
Ungestüm, wild, ehrlich. Auf unnachahmliche Weise performt, spricht und liest Martin Semmelrogge am Mittwoch, 22. Mai, um 20 Uhr in der Heubacher Silberwarenfabrik aus seinem Buch „Ein wilder Ritt aus 50 Jahren Paragraphisten“. Die Gmünder Tagespost verlost sechs Mal zwei Karten für diese Inszenierung. Wer gewinnen möchte, ruft an diesem
weiterEin neuer Ort für Köders Kunst
Aalen-Wasseralfingen
Zwei Tage noch bis zum Start des ersten Wasseralfinger Kulturfrühlings. Dieser beginnt am Samstag mit der Eröffnung des Sieger-Köder-Ateliers in der Ritter-Ulrich-Straße/Ecke Urbanstraße.
Der erste Eindruck ist sehr gemütlich. Fertig eingerichtet ist es an diesem freundlichen Frühlingstag allerdings noch nicht. Burkhard
weiterUnterkochens Handel attraktiver machen
Aalen-Unterkochen. Zufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2018 zeigte sich der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen bei seiner Jahreshauptversammlung. Viele der insgesamt 76 Mitglieder waren ins „Goldene Lamm“ gekommen. Viele „Fleißige Hände“ – auch das Motto des neuen Flyers – hätten dafür gesorgt, dass
weiterGewerbegebiet: Erschließung beginnt
Unterschneidheim
Insgesamt 400 000 bis 500 000 Euro investiert die Gemeinde Unterschneidheim in die Erweiterung des Gewerbegebiets im Hauptort. Das erläuterte Bürgermeister Nikolaus Ebert bei der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrats, als sich die Mitglieder des Gremiums vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten machten.
Zwei Hektar seien für die Firma
weiterE-Commerce kommt nach Ellwangen
Ellwangen. Am Kreisberufsschulzentrum wird ab September eine Klasse für die kaufmännische Ausbildung in e-Commerce eingerichtet. Da bereits sieben Ausbildungsverträge unterzeichnet sind und alle Betriebe im Raum Ellwangen sitzen, hat sich die IHK Ostwürttemberg dafür eingesetzt, dass die schulische Ausbildung am Ellwanger Berufsschulzentrum stattfindet.
weiterDer Storch ist mehr als „bloß a Vogel“
Ellwangen/Rainau
Des isch doch bloß a Vogel. Was soll der Hype?“ So hat schon mal jemand Helmut Vaas gegenüber den Umstand kommentiert, dass die Ellwanger, die Rainauer, die Tannhäuser und sonstigen Bürger, in deren Gemeinden Störche nisten, sich so sehr für diese Tiere und ihr Schicksal interessieren.
Der Mann hat recht – und auch
weiterExtensive Beweidung durch Wisente
Aalen-Beuren. Die Abgeordneten Roderich Kiesewetter (MdB) und Winfried Mack (MdL) setzen sich für ein Naturschutzprojekt im Kugeltal zwischen Aalen-Beuren und Lauchheim-Hülen ein. Dort soll eine extensive Beweidung durch Wisente erfolgen.
In einem Brief an den baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller schreiben die beiden Abgeordneten
weiterKunst zum Wohle des Patienten
Aalen. „Kunsttherapie in Anwendung“ – unter diesem Motto steht eine Ausstellung in den Räumen der Strahlentherapie Ostalb von Dr. Sandra Röddiger und Dr. Ralf Kurek am Klinikum.
Zu sehen sind Werke, die die Kunsttherapeutin Heike Schurr selbst, aber auch Therapieteilnehmer gefertigt haben. „Das Ziel der Strahlentherapie Ostalb
weiterFahrt ins Bauernhofmuseum
Dischingen/Illerbeuren. Am Samstag, 25. Mai, startet die Aktion „Freunde schaffen Freude“ über Dischingen, Giengen, Heidenheim, Königsbronn und Aalen zu ihrem integrativen Jahresausflug ins Bauernhofmuseum Illerbeuren. Kurzfristig sind fünf Plätze frei geworden, die gerne an externe Mitreisende vergeben werden. Die Kosten bewegen sich aufgrund
weiterKösinger Ortschaftrat tagt
Neresheim-Kösingen. Am Donnerstag, 16. Mai, tagt der Ortschaftsrat Kösingen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen vor Ort die Besichtigung der Obstanlage, der Schule, der Halle und des Freibads. Dem schließen sich im Rathaus eine Bürgerfragestunde und die Beratung über die weitere Nutzung der Schule an.
weiterUnterkochener 80er feiern gemeinsam
Altersgenossen Der Jahrgang 1939 Unterkochen feierte sein 80er-Fest. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Treffen vor der Wallfahrtskirche Unterkochen, dem ein bewegender Festgottesdienst folgte. Danach ging es ins Läuterhäusle zum Sektempfang. Nach Begrüßung und Festmenü feierte man in heiterer und gemütlicher Atmosphäre. Im September folgt
weiterAusstellung mit Aquarellen
Königsbronn. Der in Bopfingen lebende Künstler Manfred Liebhardt stellt vom 19. Mai bis 23. Juni im Königsbronner Rathausfoyer seine Bilder aus. Zur Vernissage am Sonntag, 19. Mai, um 11.15 Uhr lädt die Volkshochschule herzlich ein.
weiterNaturhistorische Wanderung
Königsbronn. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 19. Mai, rund um Königsbronn auf einer 8 km langen Tour von der Quelle des Königs zum Ritterschatz. Zu hören gibt es spannende Informationen zur besonderen historischen Vergangenheit von Königsbronn und Itzelberg. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz beim forstlichen Bildungszentrum
weiterMusik und Gesang in der integrativen Arche
Dischingen. Sichtlich erfreut konnte die Vorsitzende Inge Grein-Feil zum 20. Mal die Geschwister Popp in der voll besetzten Arche begrüßen. Tatjana, Julian und Simon Popp heizten die Stimmung mit ihrer Musik, mal volkstümlich mal poppig-modern, mächtig an. Als die Oma der drei Musiker, Hedwig Baur, zum Mitsingen von Volksliedern einlud, wurde dies
weiterNeue Heizung, Fenster und Beleuchtung
Oberkochen. Die Gemeinderäte Oberkochen befassten sich in der jüngsten Sitzung mit zahlreichen Themen. Neben der Service-Gesellschaft standen unter anderem die Wahl von Schöffen, der Bauhof, die Stromversorgung die Weihnachtsbeleuchtung auf der Tagesordnung.
Service-Gesellschaft Die Service-Gesellschaft für „Facility Management (S.O.F.A.)
weiter„Katharina“ hält den April mild
Neresheim
Im April zeigt sich in unserer Klimazone die Umstellung von der kalten zur warmen Jahreszeit auffallend deutlich. In diesem Zeitraum sind die rasch wechselnden Witterungsverhältnisse besonders auffällig. Der Volksmund hat dafür den Begriff „Aprilwetter“ geprägt.
Der vergangene April machte diesbezüglich eine Ausnahme und
weiterKooperation mit China
Aalen. Die Digitalisierung und ihre Anwendungen sind bereits in den meisten Bereichen von Industrie, Wirtschaft und Kultur zu spüren. Dabei stehen Deutschland und China vor denselben Herausforderungen der digitalen Transformation. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Deutsch-Chinesische Workshop am Mittwoch, 22. Mai, an der Hochschule Aalen. Unter
weiterFreudenschuss und eine dritte Lachnacht
Nun liegt es wieder auf, das Programm des Kleinkunsttreffs Aalen. Und startet am Donnerstag, 17. Oktober, mit „Einfach Kompli-Katie!“. Katie Freudenschuss präsentiert ihr zweites Bühnenprogramm poetisch, berührend, ironisch und absurd, spielt und singt stimmgewaltig, schlagfertig und mit großer musikalischer Vielfalt.
Ein „best
weiterB-29-Härtsfeld-BI kämpft weiter gegen die Südtrasse
Bopfingen. Bundespolitiker aus der Region haben wieder Bewegung in das Thema geplante B-29-Trassen gebracht. Nun äußert sich auch das Aktionsbündnis „B29 Härtsfeld nein Danke“.
Kurz vor den Kommunal- und Europawahlen werde verstärkt gefordert, die B-29-Umfahrung „endlich“ zu planen, schreibt die BI. Dabei falle auf, dass
weiterGroßer Bahnhof für kleine Motorroller
Westhausen-Lippach
Großer Bahnhof für kleine Roller. Am kommenden Sonntag zum 9. Röhlinger Oldtimertreffen ist es soweit. Nach vielen Abenden, Nächten und Wochenenden in der Werkstatt präsentieren die Heinkel-Freunde Lippach um „Max“, alias Thomas Reichersdörfer, Josef Maile, Thomas Liesch, Franz Fischer und sechs weiteren Enthusiasten
weiterVR-Bank hilft in Mosambik
Spende Die VR-Bank Ostalb unterstützt die Aalener Hilfsaktion zugunsten der Opfer des Wirbelsturms „Idai“ in Mosambik. Vorstandsvorsitzender Kurt Abele (links) übergab eine Spende über 1000 Euro an OB Thilo Rentschler. Gemeinsam mit der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft, der Hochschule und dem Landkreis will die Stadt Aalen rund
weiterNeue Aufgabe für den Partnerschaftsverein
Aalen. Der Partnerschaftsverein ist in seiner Hauptversammlung im Sängerheim Hofherrnweiler der angebahnten Städtefreundschaft mit der 300 000 Einwohner zählenden Stadt Vilankulo in Mosambik beigetreten. Die Vereinsmitgliedglieder wählten die afrikaerfahrene Wasseralfinger Ortsvorsteherin Andrea Hatam als Beisitzerin in den Vorstand. Vorsitzender
weiterHüttlingen hat harte Hunde-Vorschrift
Hüttlingen
Neulich wurde im Wohngebiet Wasserstall in Hüttlingen auf einen Kater geschossen. Vermutlich, weil sich der unbekannte Schütze darüber aufgeregt hat, dass das Katzentier in seinen Garten kackt.
Dass auch auf Hunde geschossen worden wäre, ist zumindest nicht bekannt. Aber dass Hunde dort in den Wohngebieten Wasserstall und Hochfeld in
weiterRäte kritisieren den Flächenverbrauch
Ellwangen-Rindelbach
Das Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept stand im Mittelpunkt der Ortschaftsratssitzung in Rindelbach. Es wurde ausgiebig darüber diskutiert, welche Flächen künftig benötigt werden und wie groß der Flächenverbrauch überhaupt sein muss.
Michael Bader und Klaus Ehrmann vom Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
weiterLeihauto brannte auf der Himmlinger Steige aus
Aalen. Am Mittwoch um kurz nach 13.45 Uhr befuhr ein 78-jähriger Mann die L1080 von Aalen in Richtung Waldhausen. Auf der sogenannten Himmlinger Steige bemerkte der Fahrer ein technisches Problem am Fahrzeug und fuhr mit dem Mercedes Citan auf einen dortigen Waldweg.Sofort nach dem Aussteigen bemerkte der Senior aufsteigenden Rauch im Fahrzeug,
weiterDas Ehrenamt ist für Aalen ein unbezahlbarer Schatz
Aalen
Rettungswesen, Nachbarschaftshilfe, Betreuung oder Sportvereine – ohne engagierte Menschen wären wichtige gesellschaftliche Bereiche aufgeschmissen. Über vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich freiwillig. Fast jede bzw. jeder Zweite setzt sich ehrenamtlich ein. So auch in Aalen: In mehr als 490 Vereinen und Institutionen
weiterKonzert zum Museumstag im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen des Wasseralfinger Kulturfrühlings veranstalten das Bezirksamt Wasseralfingen und der Bund für Heimatpflege ein Konzert mit den drei Künstlern der Ausstellung „Eden – Inferno in der Kunst“: Axel Brandt, Thomas Putze und Andreas Welzenbach spielen „Paradeisische Töne“ inmitten ihrer Werke
weiterSinnsprüche auf farbigem Holz
Remstal-Gartenschau Echte Hingucker sind die farbigen Schriftbretter, die seit Kurzem den Rems-Erlebnisweg in Essingen säumen. Kunstvoll gestaltete Texte, platziert mitten im Grünen, laden Spaziergänger vom Riedweg im Dorf bis zur Remsquelle zum Innehalten ein. Pünktlich zur Eröffnung der Gartenschau wurden mehr als 30 der sogenannten Gedankenplanken
weiterFahrgastbeirat Anregungen für den Nahverkehr
Aalen. Der Fahrgastbeirat des Ostalbkreises hat eine beratende Aufgabe gegenüber dem Landkreis, den Kommunen und dem Verbund Ostalb-Mobil.
Das nächste Treffen findet an diesem Donnerstag, 16. Mai, um 18 Uhr in der Außenstelle des Landratsamtes, Raum 2.13, Gartenstraße 105 in Aalen, statt (Bushaltestelle „Garten-/Hofackerstraße“ oder
weiterModerne Busse mit deutlich mehr Komfort
Neunheim. Das neu gegründete Nahverkehrsunternehmen „OK.go MobilitätsAG“ im Ostalbkreis hat in fünf neue Linienbusse investiert. Die Fahrzeuge mit Euro-6-Motoren verfügen über digitale Anzeigentafeln mit vorausschauendem Haltestellenverlauf, die den Fahrgästen frühzeitig mitteilen, wann ihr Ausstieg naht. Außerdem gibt es Kinderwagen-
weiterAbtsgmünder Spielzeugbauer im Fernsehen
Abtsgmünd. Ein ganzes Haus voller Spielzeug: Karl Haupt sammelt in seinem Haus in Abtsgmünd bis unters Dach alle erdenklichen Figuren im Miniaturformat. Die meisten hat der rüstige Rentner selbst gefertigt. Und er hat noch eine zweite Leidenschaft: Schwäbisch.
Die Schwäbische Post und Gmünder Tagespost haben
weiterUnbekannte randalieren am Skilift
Ellwangen. Im Bereich des Skilifts am Schönenberg haben Unbekannte an der Werkzeughütte und an der Kassiererhütte die Scheiben eingeschlagen sowie eine Türe aufgebrochen, berichtet die Polizei. Entwendet wurde offensichtlich nichts, jedoch wurde der Vorplatz der Werkzeughütte mit Grillutensilien und Glasscherben stark
weiterHandschellen bei ärztlicher Behandlung angelegt
Winnenden. Beschäftigte der Notaufnahme baten am Mittwochmorgen gegen 3 Uhr wegen einer renitenten Patientin um Unterstützung. Die Frau war laut Polizei wegen ihrer starken Alkoholisierung unzugänglich, musste jedoch zur Wundversorgung behandelt werden. Als die Patientin kurz festgehalten werden sollte, versuchte sie auf die Beamten
weiterTraktor kontra Pkw
Am Dienstagabend befuhr ein 62-jähriger Traktor-Fahrer mit angehängtem Sähgerät gegen 17.45 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße von Hüttlingen-Sulzdorf kommend in Richtung Oberlengenfeld. Als er die Zufahrt zu einem Feld verpasst hatte, setzte er zurück und stieß dabei gegen einen nachfolgenden 29-jährigen
weiterMissachtung der Vorfahrt
Beim Linksabbiegen von der Industriestraße auf die B 29 kollidierte ein 67-jähriger BMW-Fahrer am Dienstag gegen 15.30 Uhr mit einem 58-jährigen Fahrer in eines Alfa-Romeo, der die Abbiegespur von der B 29 befuhr. 10.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterTückisch: Versteckter Alkohol in Lebensmitteln
Wer denkt bei Schoko-Snacks, Sauerkraut, Kefir und Brot schon daran, dass in diesen Lebensmitteln Alkohol stecken könnte? „Das kommt gar nicht so selten vor wie wir denken“, sagt Dr. Anja Luci, Ernährungsexpertin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Einerseits desinfiziert Alkohol und macht Lebensmittel haltbarer.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.14 Uhr: Gestern haben sich auf der Ostalb drei schwerere Unfälle ereignet. In Bopfingen kam es zu einem Unfall mit einer fünfstelligen Schadenssumme. Mehr dazu gibt es hier. In Hüttlingen hat ein Traktor beim Zurücksetzen auf der Straße ein Auto gerammt. Wie hoch der Schaden war, erfahren Sie hier.
In Eschach gab es bei einem
weiterRegionalsport (18)
Leichtathletik Zum Fladenlauf nach Bargau
In Bargau gehen am 1. Juni zum achten Mal die Ausdauersportler beim Fladenlauf (10,2 km) an den Start. Erstmalig wird auf der Fladenlaufstrecke eine MTB-Hobbyrunde – organisiert von der Radsportgruppe – angeboten.
Die Voranmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist bis Montag, 20. Mai 2019, über www.lauftreffbargau.jimdo.com
weiterRichtig und alternativlos
Der Auftrag war klar formuliert: Rico Schmitt sollte den VfR Aalen vor dem Absturz in die Viertklassigkeit bewahren. Drei Monate später steht fest: Der anfangs hoch gelobte Fußballlehrer ist bei seiner „Mission Impossible“ kläglich gescheitert.
Gewiss: Der Nachfolger des erfolglosen Argirios Giannikis hatte es von Anfang an nicht einfach.
weiterVereinsarbeit wird belohnt
Im Europapark Rust werden am Samstag, 25. Mai, die diesjährigen Lotto Sportjugend-Förderpreise vergeben. Ausgezeichnet werden rund 100 Vereine aus ganz Baden-Württemberg. Über 450 Vereine haben sich um die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben. Der Gewinner wird erst bei der Verleihung bekannt gegeben und erhält 6000 Euro. Daneben
weiterZAHL DES TAGES
Tage nach seiner Verpflichtung hat der VfR Aalen Rico Schmitt mitgeteilt, dass er den Neuanfang in der Regionalliga mit einem neuen Trainer angehen will. Der 50-Jährige hat in den 15 Spielen unter seiner Leitung lediglich 13 Punkte geholt.
weiterAlexander Honig geht in die USA
American Football Alexander Honig gilt als eines der größten Talente im deutschen Footballsport – und das hat sich scheinbar inzwischen bis in die USA herumgesprochen: Dem 17-jährigen Unicorns-U19-Quarterback liegt ein Angebot für ein Football-Stipendium an der University of Massachusetts vor.
weiterElks besiegen Hawks im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Verbandsliga setzten sich Baseballer des TSV Ellwangen mit 5:2 gegen die zweite Mannschaft der Tübingen Hawks durch. Hierbei musste das Spiel nach dem fünften Inning wegen eines Gewitters abgebrochen werden. Da jedoch bereits über die Hälfte der Partie gespielt war, ging sie dennoch in die Wertung ein.
Die ersten Akzente setzten
weiterGescheitert: Rico Schmitt muss gehen
Nach nur 91 Tagen hat der einstige „Wunschkandidat“ schon wieder ausgedient: Der VfR Aalen trennt sich am Saisonende von seinem Trainer Rico Schmitt, dessen Vertrag für die Regionalliga ohnehin keine Gültigkeit gehabt hätte. „Wir hatten uns natürlich erhofft, dass er das Ruder rumreißt, aber auch ihm ist es nicht gelungen, die
weiterComeback in letzter Minute
Die 2. Mannschaft der Unicorns Hall hat am Wochenende in der Baseball-Landesliga in Kornwestheim knapp mit 21:17 gewonnen. In der ersten Halbzeit gelang der Offense nichts und die Defense ließ einige längere Drives der Cougars zu. Mit dem 0:7 zur Halbzeit durch einen kurzen Kornwestheimer Lauf waren die Unicorns noch gut bedient.
In der zweiten Hälfte
weiterGolfen für den guten Zweck
Die Golfgemeinschaft des Golfparks Donauwörth Gut Lederstatt spielt heute ab 13.45 Uhr ein gemeinsames Turnier, bei dem sie ihre Solidarität mit an Brustkrebs und Prostatakrebs erkrankten Personen zeigt. Damit schließt sie sich der Golf-Serie 2019 an, bei der zu diesem Zweck deutschlandweit über 3500 Spieler angemeldet sind. Die gemeinnützige Organisation
weiterDisziplin und Talent bringen Erfolge
Am vergangenen Samstag fanden in Ebnat die Bezirksmeisterschaft der Schüler im Kunstradsport statt. Sechs Sportlerinnen des RMSV Buch präsentierten ihre Küren und kämpften um die Medaillenränge.
Bei den Schülerinnen U11 gingen drei Bucherinnen an den Start. Alle drei hatten ihre Schwierigkeiten zum letzten Wettbewerb nochmals gesteigert und versuchten
weiterMit guten Aussichten zur Team-WM
Für die Kegel-Weltmeisterschaften im tschechischen Rokycany sind vom KC Schrezheim gleich drei Sportlerinnen nominiert. Sissi Schneider und Kathrin Lutz starten für Deutschland und Laura Runggatscher für Italien. Wolfgang Lutz ist als Cheftrainer der deutschen Damen dabei. Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung ist bereits abgeschlossen und die
weiterSportler der Aalener Sportallianz sammeln Medaillen
Die Schwimmabteilung der Aalener Sportallianz trat am vergangenen Wochenende beim Erlanger Sparkassen-Cup an. Mit starken 16 Medaillen bestätigten die vier Schwimmerinnen und Schwimmer ihre starke Form der letzten Monate.
Herausragend war dabei der im Jahrgang 2002 startende Ryan Newman. Die Rückenstrecken absolvierte er mit höchster Bravour. So
weiterFCN II siegte im Topduell der Kreisliga
In der Kreisliga gewann Hofherrnweiler in Härtsfeld, in der Bezirksliga fertigte Steinheim Hüttlingen deutlich ab.
Kreisliga: FC Härtsfeld 03 II – Hofherrnweiler 2:3 (1:1).
Die erste Hälfte war ausgeglichen, nach dem Seitenwechsel verschlief der FCH erst den Start, kam wieder besser ins Spiel, doch zum Ausgleich reichte es nicht.
Tore:
weiterZwei Panoramastrecken verändert
Das vierte Event der Ostalb-Laufcup-Saison steht an: die Essinger Panoramaläufe. Am Samstag, 25. Mai, stehen gleich sechs Läufe zum Angebot. Mit Starts zwischen 14 und 16.40 Uhr.
764 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Die Voranmeldephase hat der LAC Essingen diesmal früher geschlossen. „Damit wir uns entspannter vorbereiten können“,
weiter11. Ipf-Ries- Halbmarathon
Samstag, 4. Mai 2019
Veranstalter: TV Bopfingen, TV Nördlingen mit den Städten Bopfingen und Nördlingen
Sieger
Timo Schmitz (TSV Oettingen, 1:14,43 Std.)
Siegerin Heike Strobel (EnBW OdR, 1:35,52 Std.)
weiter11. Kapfenburg- Panoramalauf
Samstag, 13. April 2019
Veranstalter: SV Lippach.
Sieger Johannes Großkopf
(Sparda-Team Rechberghausen, 37:59 min.)
Siegerin Elke Keller (LG Filstal, 47:05 min.)
weiter
8. Essinger Panoramaläufe
Samstag, 25. Mai 2019
Veranstalter: LAC Essingen
13.30 Uhr:Decathlon Schönbrunnenlauf (1,7 km). Kinder- und Jugendlauf.
14.00 und 14.45 Uhr: Essinger Wohnbau – Die 6er Schleife (6 km). Nicht in der Ostalb-Laufcup-Wertung.
16.00 Uhr:Sparkassenlauf Albuch light (11,6 km).
16.00 Uhr: Vitus König Drei Berge Lauf (23 km).
16.40 Uhr:EnBW
weiterRico Schmitt verlässt den VfR Aalen
Überregional (91)
„Effe“ fordert Bekenntnis zu Kovac
„Eine kluge Variante zivilen Ungehorsams“
„Für mich zählt, dass ich den Verein mit meinem Wissen unterstützen kann.“
„Lifeline“ Geldstrafe gegen Kapitän verhängt
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Kommt die Stechuhr für alle?
Abhängen mit der Mama
Ackermann vorne dabei
Alle Augen auf Cannes
Armbrust, Mittelalter und fünf Tote
Auf einen Blick
Aufregende Kopfgeburten
Bahn hält Lokführer in Reserve
Bayern-Trainer bleibt
Bedrohliche Lage
Beschlagnahme Nordkorea will von USA Schiff zurück
Biber narrt Polizeibeamte
Der Dax erholt sich
Digitalisierte Reklame sehr gefragt
Disziplin angemahnt
E-Tretroller Paris vereinbart Verhaltenskodex
Erneut Schlappe für Bayer
Erste Anklagen im Fall Lügde
Erster Schritt aus dem Formtief
EU-Recht Kriminelle nicht immer abschieben
Ex-Tierärztin muss in Haft
Filmfest Cannes Start mit Kontroversen
Fragezeichen über Sotschi
Fusion mit der BHW
Gazastreifen Katar hilft mit 27 Millionen Euro
Gewinn von Nissan bricht ein
Grenzzaun für Wildschweine
Grüne bestätigen Schwarz als Fraktionschef
Handelskonflikt schürt Ängste
Heute auf swp.de
Hölderlinhaus Denkmalstatus bleibt versagt
Immobilien Große Nachfrage bei Investoren
Impfkritische Oberschwaben
Kevin Großkreutz wehrt sich
Kleckern statt klotzen
Koalition Union fordert Sparsamkeit
Königsklasse ohne die Stars von ManCity?
Kontrolle notwendig
Kündigung der Sparverträge war rechtens
Landesköpfe
Leute im Blick
Literatur Marbach erhält Sloterdijks Archiv
Lkw-Fahrer fehlen
Marktbericht
Mediendozentur Yogeshwar spricht in Tübingen
Militär beschuldigt
Milliardenstrafe für Bayer-Tochter
Mit neun Olympiasiegerinnen zur „Tour de France“
Nico Schulz geht zum BVB Fußball Der Wechsel von Nationalspieler Nico Schulz, 26, zu Borussia Dortmund per Ausstiegsklausel ist wohl perfekt. Der Linksverteidiger von 1899 Hoffenheim soll einen Vierjahresvertrag bekommen. Laut „Bild“ werden 25
Paulskirche wird zur Chefsache
Polit-Straftaten „Kein Grund zur Entwarnung“
Ritterkreuz für gefallene Soldaten
Rückkehr der Klimakanzlerin?
Schach dem Hirndoping
Scheuer will Schifffahrt stärken
Schluss nach zehn Stunden
Schöne Worte reichen nicht
Schwäbischer Sammelspaß
Schwungvoll auf Kurs
Scout24 Übernahme durch Investor geplatzt
Seghers-Preis verliehen
Solo für Neymar
Sport im Fernsehen
Staatsanwalt ermittelt
Stadion schon ausverkauft
Start mit Wetterkapriolen und einem Skandälchen
Stasi-Tests bis 2030
Straßenverkehr Audi vernetzt Autos mit Ampeln
Tennis Preisaufschlag missfällt Federer
Tennis Zverev erneut restlos bedient
Thyssenkrupp Konzern rutscht in rote Zahlen
Trainersuche beim HSV auf Hochtouren
Traumaforschung Ulm bekommt Millionen-Bau
Trommeln für Europawahl
Unglück Kind überlebt Fenstersturz
Uni Freiburg ehrt Direktor
Unkenntnis, Unmut und Uno
Unternehmen müssen Arbeitszeiten erfassen
Viktoria Köln Jürgen Kohler auf der Bank
Weniger Briten eingebürgert
Werbung für das Flugtaxi
Whatsapp gehackt
Wolfsburger bauen Batterien für E-Autos selbst
Zeitgemäß Wohnen im Jahr 1923
Zollstreit als Bremsklotz
Zu wenige Betten für Urlauber
Leserbeiträge (7)
Jubiläumsausfahrt der Aalener Fasnachtszunft zum 50-Jährigen
Kitzingen – Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen gönnten sich die aktiven Mitglieder der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) am vergangenen Sonntag eine Jubiläumsausfahrt in Oldtimerbussen nach Kitzingen in das Deutsche Fastnachtsmuseum.
Ihren Ausflugstag eröffneten die Meckerer
weiterZum Bodypainting-Einhorn zur Remstal-Gartenschau:
Von einem Einhorn hat man in der Regel länger etwas als von einer Eintagsfliege. Und Repräsentationspflichten und Marketing als längerfristige Aktionen hängen häufig zusammen. Image-Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit auch. Wohl gesetzte Akzente bei solchen Aktivitäten sind hilfreich und wichtig. Wie sagt der Volksmund doch so treffend: Schmiede
weiterZum Bodypainting-Einhorn zur Remstal-Gartenschau:
Christus, aber auch die Jungfräulichkeit Marias, symbolisiert das Einhorn im Wappen Schwäbisch Gmünds. Es symbolisiert weltweit (auch zum Beispiel im Wappen des katholischen Schottlands) Keuschheit und Unschuld, Demut und meditative Stille: insofern wurde es auf der geilen Show zur Eröffnung der Blumenschau verfehlt. Diese Inszenierung – der Stadt
weiterFrühjahrsprüfung am 1. Mai
Frühjahrsprüfung im Verein für Deutsche SchäferhundeOrtsgruppe Lauchheim e.V.
Heute stimmt doch etwas nicht. Frauchen und Herrchen sind irgendwie nervös. Komischdas alles. So etwa dachten sich die Hunde als sie am frühen Morgen verreisen durften.Natürlich waren die Hundeführerinnen und Hundeführer an diesem
weiterZu den geplanten neuen Parkplätzen in Lauchheim
Tieren und der Umwelt eine Chance geben und somit etwas gegen die Erderwärmung tun. Genau dies sollte die richtige Lösung sein. Die Tiere sollten eine Chance bekommen, denn auf dieser Wiese leben nicht nur Pony, Esel, Huhn und Hahn, sondern auch Insekten, wie Bienen, die alle immer rarer werden. Hat die Stadt Lauchheim noch nie über die Umwelt und
weiterZur SchwäPo vom 4. Mai mit Berichten und Kommentaren zum Klimaschutz und einem Interview mit dem Sozialpsychologen Prof. Ulrich Wagner:
Für denjenigen, der an einer Klimadokumentation für die Region arbeitet und dazu nahezu 30 Jahre lang die tägliche Wetterbeobachtung nach international anerkannten Standards betreibt, ist die Darstellung zum Themenkreis „Klima“ in den Medien eine unerträgliche, einseitige, parteilich ausgerichtete Propaganda. In Berichten und Kommentaren wird
weiterZum Artikel "Wohnraum muss bezahlbar bleiben"
Es ist erfreulich, dass alle Gesprächsteilnehmer dafür sind, dass "die Gmünder Stadtverwaltung künftig bei allen ihren Vergaben bindend darauf achten müsse, dass die beauftragten Firmen Tariflöhne einhalten". Bezeichnend ist allerdings, dass alle Diskutanten das Thema Arbeit nur oberflächlich abhandelten. Keiner kam
weiterThemenwelten (1)
Wenn es mal eilig ist – wie Kreditnehmer schnell an Geld kommen
Dringende Reparaturen, böse Rechnungen oder auch eilige Schulden kennt jeder. Oder auch die Nebenkostenabrechnung, die mit der nächsten Miete fällig ist und aktuell die Finanzen bis aufs äußerste überreizt. Generell gibt es viele Gründe für die Notwendigkeit einer schnellen Finanzspritze, nur fallen vielen Menschen
weiter