Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Mai 2019
Regional (117)
Schulmusik und sehr viel mehr
Aalen
Was am Freitagabend beim Fest- und Abschlusskonzert der Schulchortage zu hören war, hatte wenig zu tun mit pädagogisch lackiertem Dilettantismus: was insbesondere die drei Kammerchöre aus Wasseralfingen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim boten, war semiprofessionelle Leistung, war große Chormusik.
Zwei Tage gab es Begegnungen und Konzerte
weiter200 Getränkekisten verloren
Schwäbisch Hall. Bei Schwäbisch Hall hat ein 52-jähriger Getränkelieferant am Freitag 200 Sprudel- und Bierkisten verloren. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt, weswegen sich währen der Fahrt die Bordwand des Lasters geöffnet hatte.
weiterBei Unfall schwer verletzt
Ellwangen. Eine 38-Jährige Fahrerin wurde bei einem Unfall in Ellwangen schwer verletzt. Als sie auf der Konrad-Adenauer-Straße Richtung Crailsheim unterwegs war, musste sie laut Polizei anhalten. Ein 27-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die 38-Jährige musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.
weiterPoller versperren die Kellerhausstraße in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. „Wir haben die Kellerhausstraße in Rindelbach mit vier Pollern zugemacht.“ Diese Bekanntgabe hatte Bürgermeister Volker Grab bei der vergangenen Sitzung des Bauausschusses zu machen. Die Straße ist für den Verkehr gesperrt.
Trotzdem fahren immer wieder Fahrzeuge durch. Immer wieder gebe es auch Beschwerden deswegen.
weiterAu wer nex woiß ond wer Bledsenn macht, kå was G’scheids werra. Då håt’s a baar Beischpiel.
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die in den Schlagzeilen eigentlich nie auftaucht. Die sozusagen im Verborgenen lebt: Die Rede ist von den Weißnicht. Sie kennen’s aus den Meinungsumfragen, dem Politbarometer und was es sonst noch in dieser Art gibt: „Dafür sind 34 %, dagegen 60 %. Weiß nicht: 6 %.“ Der Woiza versucht sich immer
weiterAndacht im Grünen
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 18. Mai, um 14 Uhr zu einer musikalischen Andacht ins Remsgärtle im Riedweg ein. Es spielt der Essinger Posaunenchor. Der Biergarten liegt direkt am Rems-Erlebnisweg in Essingen.
weiterBürger prangert im Gemeinderat „Missstände“ an
Essingen. Als „Anregung für den nächsten Gemeinderat“ sah Frank Simon seine Einwendungen in der Bürgerfragestunde. Die Remstal-Gartenschau sei hervorragend abgelaufen, aber „Die Weiße Brücke“, wie er sagte, sein ein fragwürdiges Kunstobjekt und vor allem an dieser Stelle in puncto Verkehrsgefährdung nicht nachvollziehbar.
weiterFrüher Gottesdienst mit Chor
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor von Hüttlingen gestaltet am Sonntag, 19. Mai, morgens um 8 Uhr einen Gottesdienst für Frühaufsteher in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen musikalisch. Im Anschluss sind alle zum Kaffee ins Gemeindehaus eingeladen.
weiterMargit Schoffer neue Ortswartin
Essingen-Forst. In der Sitzung des Gemeinderats wurde Franz Fink als Ortswart von Forst verabschiedet und Margit Schoffer zur neuen Ortswartin bestellt. Bürgermeister Wolfgang Hofer dankte Fink für seine rege Tätigkeit für die Belange des Essinger Ortsteils. Aus beruflichen Gründen hatte er um sein Ausscheiden nachgesucht. Die Kapellengemeinschaft
weiterNeue Fahne des Musikvereins
Abtsgmünd. Nach fast 50 Jahren bekommt der Musikverein Abtsgmünd jetzt eine neue Vereinsfahne. Im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 19. Mai, um 10.30 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in Abtsgmünd wird die neue Fahne gesegnet und in ihren aktiven Dienst übernommen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt der Musikverein Abtsgmünd
weiterPikante Kräuterlandschaft
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof wird an diesem Samstag, 18. Mai, um 15 Uhr der Rundgang „Pikante Kräuterlandschaft im Frühjahr“ angeboten. Kosten 20 Euro, für Mitglieder des Kochergartens 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre nehmen kostenlos teil. Anmeldung per E-Mail an info@heimatblume.de, mehr Infos auf www.heimatblume.de.
weiterRemstal-Museumsnacht
Essingen. Bei der Remstal-Museumsnacht am Samstag, 18. Mai, öffnen von 18 bis 24 Uhr 44 Museen ihre Türen. Auch das Essinger Dorfmuseum ist geöffnet. Der Eintritt in alle Lokalitäten sowie der Bus- und Bahnverkehr zwischen den Kommunen und Lokalitäten ist kostenlos dank der Unterstützung von BW-Tarif, VVS und Ostalb-Mobil. Damit die Besucher
weiterDas Rennen ist vollkommen offen
Ellwangen
Es war der wohl wichtigste Auftritt im Wahlkampf um den OB-Sessel im Ellwanger Rathaus: rund 1500 Interessierte kamen am Freitagabend in die Rundsporthalle. Busse brachten die Bürger aus den Teilorten kostenlos in die Stadt und danach auch wieder nach Hause.
Das Procedere an diesem Abend war sehr genau festgelegt, damit auch jeder der drei
weiterJuwelen der Menschenrechte sichern
Abtsgmünd
Auf den Spuren des Grundgesetzes zog am Freitagabend eine Gruppe von gut 50 Menschen durch Abtsgmünd. Und falls darunter jemand gewesen sein sollte, dem die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland zuvor mehr oder weniger egal war – nach gut zwei Stunden dürfte er zu einem ihrer glühenden Anhänger geworden sein.
70 Jahre Grundgesetz,
weiterDas Rennen ist vollkommen offen
Ellwangen
Es war der wohl wichtigste Auftritt im Wahlkampf um den OB-Sessel im Ellwanger Rathaus: rund 1500 Interessierte kamen am Freitagabend in die Rundsporthalle. Busse brachten die Bürger aus den Teilorten kostenlos in die Stadt und danach auch wieder nach Hause.
Das Procedere an diesem Abend war sehr genau festgelegt, damit auch jeder der drei
weiterAm Wochenende sind örtlich Gewitter möglich
Der Samstag startet auf der Ostalb noch freundlich, allerdings wird es im weiteren Tagesverlauf immer wolkiger. Ab dem späten Nachmittag/frühen Abend sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Spitzenwerte liegen unverändert bei 15 bis 20 Grad. 15 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 16 Grad werden es in Neresheim,
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Umsatz erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr für den Einzelhandel bundesweit gegenüber dem Vorjahr. Treiber des Wachstums bleibe aber der Online-Handel, so das Fazit der jüngsten HDE-Umfrage unter 850 Unternehmen aller Standorte, Größenklassen und Branchen.
weiterUnsere Innenstädte
Handel im Wandel. Die Kleinen verschwinden: die von fleißigen Eignern geführten Fachgeschäfte, wo man sich kennt und wo man sich auskennt. Die Großen sind wählerisch: schauen genau hin, wohin sie gehen – und was sie links liegen lassen. Dafür ziehen die üblichen Verdächtigen in die ehemaligen Traditionsgeschäfte – vom Nagelstudio
weiterSie bieten dem Internet Paroli
Was läuft da in der City?
Aalen
Eigentlich steht es gut um die Aalener Innenstadt. Die City kann mit Parken, Ambiente und Auswahl punkten. Kriterien, die laut Handelsexperten Kunden in die deutschen Innenstädte locken. Trotzdem: Immer mehr Geschäfte schließen, und immer mehr Dienstleister ziehen in Leerstände. Was läuft schief in der Innenstadt? Und was muss, was kann
weiterAndere Schule, neue Ziele?
Aalen. Jetzt steht die Entscheidung an, wie es im nächsten Schuljahr weitergehen soll – andere Schule, ein neues Abschlussziel, wohin nach der vierten Klasse? Die Freie Waldorfschule Aalen in der Hirschbachstr. 64 bietet an diesem Samstag, 18. Mai, von 10 bis 12 Uhr Schulführungen, Informationen und Gespräche mit Lehrern, Eltern und Schülern
weiterMohlstraße ist außen vor
Aalen. Die Erschließung des Baugebiets Galgenberg-Ost erfolgt, wie bereits 2015 vom Gemeinderat beschlossen, über die Ziegelstraße. Wie Baubürgermeister Wolfgang Steidle auf Nachfrage der SchwäPo erläutert, werden die Baufirmen angewiesen, nicht durch die Mohlstraße zu fahren, sondern über die Baustraße, die an der Ziegelstraße abzweigt.
weiter400 Liter Diesel abgezapft
Kirchheim. Auf einer Baustelle auf dem Parkplatz Riesblick an der L 1078 wurden zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag circa 400 Liter Diesel aus einem mobilen Kraftstofftank abgezapft. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Tel. (07362) 96020 entgegen.
weiterBrand in Wohnhaus
Aalen. In einem Wohnhaus in der Karlstraße fing am Freitagvormittag ein Wasserboiler aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Dadurch entstand ein Schwelbrand in einer Küche im Dachgeschoss, der gegen 8.30 Uhr neben der Polizei die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst auf den Plan rief. Der Brand wurde von einem Hausbewohner entdeckt. Dieser konnte
weiterGut besuchtes Bürgerforum
Aalen-Unterkochen. Die Grünen treten erstmals bei der Ortschaftsratswahl in Unterkochen an. Bei ihrem „Bürgerforum“ im Hotel „Das Goldene Lamm“ diskutierten die Kandidatinnen und Kandidaten mit den Wählern aktuelle lokalpolitische Fragen. In gelöster Atmosphäre bei schwäbischen Speisen tauschte man sich an einzelnen Stationen gezielt
weiterUnfall beim Überholen
Aalen. Eine 27-Jährige fuhr am Freitag gegen 7.20 Uhr mit ihrem Auto auf der L1080 Richtung Aalen. Auf Höhe Brastelburg setzte sie zum Überholen eines Lkws an. Dabei übersah sie einen bereits überholenden 19-jährigen Fahrer. Durch den Zusammenstoß entstand rund 4500 Euro Sachschaden.
weiterZwei Verletzte nach Unfall
Aalen. An der Kreuzung Ulmer Straße/Walkstraße ereignete sich am Donnerstag gegen 14 Uhr ein Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Das teilt die Polizei mit. Ein 54-Jähriger fuhr auf der Ulmer Straße und stieß mit einem aus der Walkstraße kommenden Auto zusammen, das ein 73-Jähriger fuhr. Er und dessen 69 Jahre alte Beifahrerin wurden
weiterAbend mit Pastor Klein
Aalen-Waldhausen. Am Montag, 20. Mai, findet im Christushaus in Waldhausen ein Abend mit Liedern, Predigt und Gebet mit Pastor John Klein statt.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Veranstalter ist das Mittelpunkt-Team.
weiterNetto schließt Ende Juni
Aalen-Ebnat. Die Nettofiliale in der Ebnater Thurn- und Taxis-Straße schließt zum 29. Juni. Allerdings braucht niemand zu befürchten, dass Ebnat ohne Discounter bleibt. „Wir freuen uns, dass wir demnächst in Ebnat eine Norma-Filiale eröffnen können“, sagt auf Nachfrage der SchwäPo der Norma-Niederlassungsleiter Stephan Schlegel.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Manfred Schmid, Vogelstr. 2, zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Bopfingen-Kerkingen. Cäzillia Endris, Straßäcker 3, zum 80. Geburtstag.
weiter41-Jährigen tot im Wald gefunden
Schwäbisch Gmünd. Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdiensts samt Notarzt, der Bergwacht, des Kriminaldauerdiensts und der Streifenpolizei sind in der Nacht auf Freitag zu einem Such- und Rettungseinsatz in Schwäbisch Gmünd gerufen worden.
Wie Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage bekannt gibt, setzte eine Frau am Donnerstag gegen
weiterEinzelhandel im Zentrum bröckelt
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Innenstadt absolviert einen Zickzackkurs: Vor fünf Jahren erst, als der Stadtumbau abgeschlossen war und die Landesgartenschau 2014 anstand, hatte die Anziehungskraft des Zentrums einen Höhepunkt erreicht. Viele Bereiche waren attraktiver gestaltet worden, die Altstadt bot mehr Erlebnis. Ganz neue Einzelhändler und Gastronomen
weiterIst es Kunst oder Handwerk?
Schwäbisch Gmünd
Grundsätzlich ist das schon Kunst, sagt Professor Dr. Klaus Ripper, selbst Künstler und an der Pädagogischen Hochschule tätig, zum Thema Bodypainting. Es gebe auf diesem Gebiet spannende Projekte, das Thema Body-Art beschäftige die Kunst seit den 1960er-Jahren. In diesem Gmünder Fall stehe die Frage, ob Kunst oder nicht, in
weiterKinder bauen gemeinsam die Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Alle Kinder sind am Montag, 20. Mai, eingeladen, die vordere Wiese beim Rokokoschlösschen zu gestalten. Die Organisatoren wollen da die Remstal-Gartenschau in Miniatur nachbauen. Alle beteiligten Gemeinden entlang der Rems sollen in dem Kunstwerk dabei sein. Als Material nutzen die großen und kleinen Künstler alles, was unsere
weiterDr. Julia Higelin
Lauchheim. Julia Higelin hat ihre Doktorarbeit an der Uni Ulm mit magna cum laude verteidigt. Sie wuchs in Lauchheim auf und studierte nach dem Abitur Biologie, mit Schwerpunkt Molekularbiologie, an der Universität Ulm. In ihrer Dissertation untersuchte sie den „pathologischen Phänotyp der neurodegenerativen Erkrankung Amyotrophe Lateral-sklerose
weiterFrühlingsfest im Kindergarten
Bopfingen-Kerkingen. Der Kindergarten St. Ottilia in Kerkingen bittet zum Frühlingsfest am Sonntag, 19. Mai, ins Gemeindehaus. Um 13.30 Uhr wird „Der Zirkus Topolini“ gespielt. Es gibt einen Luftballonstart der Kindergartenkinder sowie abwechslungsreiche Spielangebote. Für Kaffee, Kuchen und Vesper ist gesorgt.
weiterGartenfest und Binokel
Bopfingen-Aufhausen. Die Gartenfreunde Aufhausen bitten zum Gartenfest am Pfarrsaal. Am Samstag, 18. Mai, ab 19.30 Uhr gibt es ein Binokelturnier. Startgeld: sechs Euro. Der Zeltbetrieb beginnt um 18.30 Uhr. Am Sonntag wird ab 10.30 Uhr gefeiert. Es gibt Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und Vesper. Bei schlechtem Wetter wird das Zelt
weiterInternationaler Museumstag
Bopfingen. Am Sonntag, 19. Mai, bietet die Stadt Bopfingen kostenlose Führungen in Museen. Spenden sind erbeten. Im Museum zur Geschichte der Juden in Oberdorf ist um 14 Uhr eine Führung und um 16.30 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof. Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr. Im Seelhaus ist um 14 Uhr eine Führung durch die Keltenabteilung.
weiterLob und Tadel für Energiebericht
Westhausen. Lob und Tadel verteilten Gemeinderäte für den neuerlichen Energiebericht. Heiko Kelnberger von der EnBW erläuterte das Werk mit Zahlen von 2013 bis 2017. Der Bericht soll jährlich Verbrauche kommunaler Gebäude offenlegen. Insgesamt hilfreich für künftige Planungen, zeigt die Aufstellung jedoch auch Schwachstellen. Unvorhergesehene
weiterMaiandacht in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. In der Christus-König-Kirche in Oberdorf ist am Sonntag, 19. Mai, um 18 Uhr eine Maiandacht mit dem Kirchenchor Kerkingen/Itzlingen. Danach gibt es Vesper im Gemeindehaus.
weiterMotorradausfahrt
Bopfingen-Trochtelfingen. Eine Motorradausfahrt für Interessierten ist am Sonntag, 19. Mai. Treffpunkt: 9 Uhr, Rathausplatz Trochtelfingen. Um 11.30 Uhr ist Mittagspause und vor der Rückkehr, gegen 17 Uhr, Kaffeestopp.
weiterRaiba schafft Mietwohnungen
Wohnungsbau Richtfest an ihrem ersten erstellten Mehrfamilienhaus mitten im Ort hat die örtliche Raiffeisenbank Westhausen eG mit zahlreichen Gästen, den am Bau beteiligten Firmen und den Handwerkern gefeiert. Bank-Vorstand Gerd Rothenbacher zeigte sich sehr zufrieden mit dem guten Fortgang der Arbeiten. Er kündigte an, dass die Wohnungen im März
weiterMarktplatzfest der CDU
Ellwangen. Beim Marktplatzfest der CDU Ellwangen am Montag, 20. Mai, um 18 Uhr sorgt die schwäbisch-bayerisch-britische Band „Joes Swinging Pool“ bei fetzigem Dixie‘n Swing für echtes New Orleans Feeling. Heidenheims OB Bernhard Ilg legt in seinem Vortrag „Landesgartenschau als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ dar, wie sich
weiterUnfallflucht
Tannhausen. Eine etwa 50 bis 60 Jahre alte Frau, die mit einem braunen Kombi unterwegs war, beschädigte am Freitag gegen 10.30 Uhr eine Gartenmauer in der Thannhäuserstraße. Anschließend entfernte sie sich unerlaubt in Richtung Ortsmitte. Hinweise nimmt der Polizeiposten Tannhausen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
weiterBienentage im Museum
Ellwangen. Vom 29. Mai bis 25. Juli dreht sich im Hof des Ellwanger Alamannenmuseums alles um die kleinsten Nutztiere der Welt. Imkerin Andrea Dobstetter hat ihren Schaukasten mit fleißigen Honigbienen aufgestellt und bietet interessierten Kindergärten und Schulen Führungen an.
Die Führungen richten sich an Kinder und Erwachsene, dauern wahlweise
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Der Eugen-Bolz-Raum in der EBR ist am Samstag, 18. Mai, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang. Während der Öffnungszeit beantworten Geschichtslehrer gerne Fragen. Termine für Besuchergruppen können im Schulsekretariat unter (07961) 84 800 angefragt werden.
weiterGemeinderat Rosenberg
Rosenberg. Das Gremium tagt am Montag, 20. Mai, um 18 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Rosenberg. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
weiterGödreer Maiandacht ist im Juni
Matzenbach. Die Maiandacht der Landsleute aus den südungarischen Orten Gödre, Kiskeresztúr und Baranyajenö in der Waldkapelle „Matzenbacher Bild“ kann aus organisatorischen Gründen im Mai nicht stattfinden. Dafür gibt es am Sonntag, 2. Juni, um 14 Uhr eine Dankandacht am „Matzenbacher Bild“, mit gemütlichen Beisammensein. Damit endet
weiterJunger Rock im Café Pepe
Wört. Fünf Jungs aus Wört und Stödtlen im Alter von 16 bis 19 Jahren haben eine Rockband gegründet. Am Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr, stehen Bastian, Leonhardt, Erik, Andreas und Konstantin als „Nothings’s BLEAK“ auf der Bühne im „Café Pepe“ in Wört.
weiterMaiandacht an der Grotte
Ellwangen-Neunheim. Zur traditionellen Maiandacht an der Grotte in Neunheim lädt am Sonntag, 19. Mai, um 18.30 Uhr die Teilgemeinde St. Vitus Neunheim ein. Die musikalische Begleitung gestaltet die Bläsergruppe des Musikvereins Rattstadt. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Schutzengelkapelle statt.
weiterNeues Quartier in Neresheim
Neresheim
Die Neresheimer Kernstadt ist geprägt durch die Bundesstraße. Bis zu 10 000 Fahrzeuge rollen täglich durch die Innenstadt. Dass sich entlang der B 466 neue Geschäfte niederlassen, ist eher unwahrscheinlich. Und einen Marktplatz, gesäumt von zahlreichen Geschäften, gibt es nicht. „Beides ist bedauerlich“, sagt Bürgermeister
weiterVereinsheim strahlt in neuem Glanz
Ellwangen-Rindelbach. Nach über 6000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden, vielen Bausitzungen und so mancher Nachtschicht hat der SV Rindelbach sein Vereinsheim mit Sportgaststätte und der Freiterrasse modernisiert und erweitert. Die große Wiedereröffnungsfeier beginnt am Sonntag, 19. Mai, um 10 Uhr mit Frühschoppen und Besichtigung. Um 10.30 Uhr ist
weiterDer TSV Ellwangen ist gut in Form
Ellwangen. Bei der Mitgliederversammlung des TSV 1846 Ellwangen im Vereinsheim berichtete der Vorsitzende, Günther Haas, dass der Kunstrasenplatz am Waldstadion ab diesem Sommer gebaut wird. Der TSV habe sich massiv dafür eingesetzt, dass dieses Projekt umgesetzt wird. Nutznießer seien die Vereine der Stadt, FC, DJK und TSV. Auch die TSV-Baseball-Abteilung
weiterMatthias Renschler
Ellwangen. Matthias Renschler ist am 18. Mai, von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Ellwanger Wochenmarkt und ab 19.30 Uhr in Rattstadt im Dorfhaus. Am 19. Mai, ab 10.30 Uhr ist er in Stocken im „Grünen Baum“, am 22. Mai, von 16 bis 19 Uhr und am 25. Mai, von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Ellwanger Wochenmarkt.
weiterMichael Dambacher
Ellwangen. Michael Dambacher kommt am 19. Mai um 10.30 Uhr nach Rötlen in die „Traube“, am 20. Mai, um 18 Uhr zum Marktplatzfest mit OB Bernhard Ilg und um 19.30 Uhr nach Eigenzell ins „Schwabenstüble“. Am 21. Mai um 19 Uhr ist Dambacher in der „Linde“ in Rotenbach, am 22. Mai um 16 Uhr auf dem Wochenmarkt und um 19 Uhr in Röhlingen
weiterSabine Heidrich
Ellwangen. Sabine Heidrich ist am Samstag, 18. Mai, von 8 bis 12 Uhr auf dem Ellwanger Wochenmarkt und um 19.30 Uhr im Schwabenstüble in Eigenzell. Am Sonntag, 19. Mai, um 10.30 Uhr ist sie beim Frühschoppen im „Seeblick“ in Beersbach und um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Gartenfreunde Röhlingen. Am Montag, 20. Mai um 19.30 Uhr kommt sie zu einer
weiterSegeltaxi mit Tretboot-Regatta
Rainau-Buch
Mit Segeln und Musik sammelt die Aktion Segeltaxi seit 2009 Spenden für kranke Kinder. Zehn Vereine und Institutionen aus dem Ostalbkreis stehen gemeinsam für diese Benefizaktion, die alle zwei Jahre an den Bucher Stausee einlädt. Dann kann jeder auf den Segelbooten der Vereins-Skipper gegen eine Spende mitsegeln.
Die Idee zum Segeltaxi
weiterDie Zukunft im Einzelhandel ist nicht langfristig planbar
Ellwangen
Der Wandel ist das einzig konstante im Einzelhandel, diese Feststellung trifft überall zu, also auch in Ellwangen. Die Stadt mit knapp 25 000 Einwohnern ist Mittelzentrum und erreicht im erweiterten Einzugsgebiet fast 70 000 Menschen. Diese Zahlen nennt die Stadtverwaltung auf ihrer Internetseite, ebenso die Kaufkraft von 6942 Euro pro Bewohner.
weiterEdwin Hahn kandidiert erneut
Adelmannsfelden. Die Amtszeit des Adelmannsfelder Bürgermeisters, Edwin Hahn, endet am Dienstag, 15. Oktober. Er hat aber bereits erklärt, dass er für eine weitere Amtszeit kandidiert. Der Gemeinderat hat jetzt unter der Regie des Stellvertreters Karl Wohlers die Regularien zur erforderlichen Neuwahl festgelegt.
Wahltermin ist am Sonntag, 15. September.
weiterAbi, Hunde und Museen
„Erklären Sie die Bedeutung der NATO für die Friedenssicherung anhand eines Kategorienmodells.“ – Hand aufs Herz: Hätten Sie’s gekonnt? Und dann noch im Prüfungsstress. An dieser Aufgabe im Gemeinschaftskunde-Abi schieden sich die Geister. Dummerweise war an 130 von 200 Gymnasien im Land der Begriff „Kategorienmodell“
weiterDas Pflaster der Hoffnung
Aalen
Sie streiken für die Modernisierung ihrer Kirche, für Frauen in Weiheämtern – auch am kommenden Sonntag, 19. Mai, um 9 Uhr vor der Marienkirche. Und sie haben der Marienstatue in der Salvatorkirche den Mund zugeklebt. Die Frauen des Aalener Frauenbunds. Das war provokant. Wie viele Kommentare und Leserbriefe in dieser Woche gezeigt haben.
weiterZahl des Tages
Museen und Sammlungen sowie 14 Standorte mit archäologischen Freilichtanlagen gibt es dem Landratsamt zufolge im Ostalbkreis. An vielen Orten sind am Internationalen Museumstag an diesem Sonntag, 19. Mai, Aktionen geplant.
weiterLesung Martin Walker auf der Bühne
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, lebt in Washington und im Périgord. Er studierte in Oxford Geschichte, wechselte später an die Harvard Universität. Anschließend war er 25 Jahre bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Heute schreibt er Bücher, neben der beliebten „Bruno, Chef de Police“-Serie auch Koch-
weiterStimmen auch aus Afrika und Südamerika
Eine Solistin aus Südamerika und einen Solisten aus Afrika hat sich der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen für sein Konzert am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Kirche Sankt Stehanus in Aalen-Wasseralfingen ausgesucht.
Das Programm: Aufgeführt werden der Canto General (Großer Gesang) aus Chile, und die Misa Criolla, die kreolische
weiterWas Mobbing bedeuten kann
„Die Geschichte von Lena“ wird am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr im Alten Rathaus aufgeführt, ein Stück des dänischen Autors Michael Ramløse, das sich mit dem immer aktuellen Thema „Mobbing“ beschäftigt. Das Kindertheaterstück für Menschen ab zehn Jahren wird bereits die dritte Spielzeit in Folge gespielt. Nun ist es für
weiterKonzert Nena im Brenzpark in Heidenheim
Heidenheim. Mit 25 Millionen verkauften Platten zählt Nena zu den bekanntesten deutschen Sängerinnen überhaupt. Ihr Hit „99 Luftballons“ machte die Neue-Deutsche-Welle-Ikone 1983 international bekannt und ebnete den Weg zu einer bis heute andauernden Karriere im Musikgeschäft. A m Sonntag, 11. August, is t Nena um 19.30 Uhr auch in
weiterLüül und Band in der Rätsche
Geislingen. Mit Fremdenzimmer, der CD im Songwriter-Stil, ist Lüül & Band ein großer Wurf gelungen. An diesem Samstag, 18. Mai, 20 Uhr, gastiert er damit in der Rätsche in Geislingen. Lutz Graf-Ulbrich alias Lüül (Gesang, Gitarre, Banjo, Ukulele) war unter anderem Gitarrist bei Agitation Free, Ash Ra Tempel und Velvet Underground-Sängerin
weiterWie Silber und Stacheldraht zum Kunstwerk werden
Sie sind gut, sie haben Fantasie und sie können neu denken. Das beweisen die Ergebnisse, die in der aktuellen Ausstellung im Labor im Chor im Prediger zu sehen sind: „Junge Cellinis 2019 – U(h)rzeit – Zukunft, aus Alt mach Neu“.
Es glitzert dezent. Die Formen sind vielfältig, dabei verblüffend anders. Zwei Preisträgerinnen
weiterZahl des Tages
Tage befindet sich ein Hacker im Schnitt bereits im IT-System, bevor der Angriff überhaupt bemerkt wird. Das war unter anderem Thema beim Anwenderforum des Software-Entwicklers A+B Solutions.
weiterWas die Museen der Ostalb bieten
Aalen. An diesem Sonntag, 19. Mai, ist Internationaler Museumstag. Der Aktionstag steht jährlich unter einem wechselnden Motto, das die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, aktuelle Themen aufgreift und auf die thematische Vielfalt unserer reichen Museumslandschaft verweist.
Am Vorabend: Lebendige Traditionen zeigen auch
weiterEin Wolf unterwegs bei Göggingen
Göggingen/Ruppertshofen. „Es war hundertprozentig ein Wolf.“ Da ist sich Thomas Kurz sicher. Der Handwerker aus Bettringen war am vergangenen Mittwoch gegen 15.30 Uhr mit seinem Auto nach Ruppertshofen unterwegs, als er auf Höhe des Aussiedlerhofes ein hundeähnliches Tier am Straßenrand herumstreunen sah. Es sei „keine zehn Meter
weiterJung und Alt für bessere Klimapolitik
Fridays for future Am Freitag streikten wieder Schüler vor dem Aalener Rathaus für den Klimaschutz. Unterstützt wurden sie von den „Omas gegen Rechts“. Sie sind Mitglieder des Kreisfrauenrats und wollen die Jugend unterstützen. Man habe schließlich eine Verantwortung für nachfolgende Generationen, sagen sie. Foto: als
weiterSamstagmittag ist die Lego-Stadt fertig
Freizeit Eine ganze Stadt aus Lego: Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach geht an diesem Samstag, 18. Mai, das Projekt Api-Lego-Stadt zu Ende. Um 12.30 Uhr ist Abschluss mit Familie, Freunden und Verwandten. Um 13 Uhr gibt es Hot Dogs und Besichtigungen für die interessierte Öffentlichkeit. Foto: opo
weiterIn der Woodstock-Kiste gekramt
Siggi Schwarz mal wieder. Unter dem Motto „Love and Peace“ trommelte der umtriebige Heidenheimer Gitarrist eine bunte Truppe von Musikern zusammen, um im Rahmen der Oberkochener Jazz Lights am Donnerstagabend in der Königsbronner Hammerschmiede zu gastieren.
Da diese mittlerweile picobello saniert und gedämmt ist, konnten sogar die
weiterBerlin fördert Innovationen aus der Region
Aalen/Berlin. Mit dem sogenannten „Zukunftsfestival“ bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleineren und mittleren Unternehmen eine Plattform, um ihre technischen Innovationen, Kreativität und Ideenreichtum zu präsentieren. Dabei standen heuer die im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand
weiterNGG warnt vor einer Tarifflucht
Aalen. Schlechtere Bezahlung, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub: Beschäftigte, die im Ostalbkreis in einem Unternehmen arbeiten, in dem kein Tarifvertrag gilt, sind im Job benachteiligt, erklärt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Einschätzung der NGG hält sich ein Großteil der rund 7500 Betriebe im Kreis nicht
weiter„Passwörter sind kein Schutz!“
Schwäbisch Gmünd
Mehr als hundert Gäste kamen zum siebten Anwenderforum des Software-Entwicklers A+B Solutions in die Manufaktur B26 nach Gmünd. Die bekamen Einblicke in brandaktuelle Themen, wie etwa Cyber-Angriffe auf Unternehmen, wie es dem Bayer-Konzern zuletzt passierte. Die Leverkusener benötigten ein halbes Jahr, um zu erkennen, dass sie
weiterEin aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Stödtlen. Auch in Stödtlen wird es bald eine Ladestation für Elektrofahrzeuge geben, die von der EnBW ODR installiert wird. Der Gemeinderat diskutierte jetzt über das wie und wo, der Grundsatzbeschluss fiel bereits Ende 2018. Der Gestattungsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von sechs Jahren.
„Im Wesentlichen geht es darum, dass die Gemeinde
weiterAusbildung soll im Herbst beginnen
Aalen. Mit Spenden von der Ostalb baut der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ zurzeit ein Ausbildungszentrum in der Region Dhading in Nepal. Inzwischen sind Maschinen für die Bereiche Holz, Metall und Schneiderei – die meisten gespendet von der Firma Voith – eingetroffen. Herwig Jantschik war jetzt mit Auszubildenden,
weiterDie neue Spitze von Aalen: der „i-Live“-Turm
Aalen
Der aluverkleidete Büroturm am Burgstallkreisel wird ein neues Aalener Wahrzeichen. Das steht für OB Thilo Rentschler fest. Er hat beim Pressetermin am Freitag von der „herausragenden Architektur“ geschwärmt – und zurückgeblickt. Vor fünf, sechs Jahren hätte niemand gedacht, dass es eine solch glückliche Fügung im Süden
weiterWer die Wahl hat: Wie ist das eigentlich beim ersten Mal?
Wozu wählen?
Zu einer Demokratie gehört, dass in regelmäßigen Abständen festgestellt wird, was in Deutschland los ist und was die Bürger sich wünschen. Dazu werden Politiker gewählt, um die Interessen zu vertreten. Das Wahlrecht zu nutzen, ist notwendig für eine Demokratie. Auf kommunaler Ebene werden Entscheidungen getroffen, die die Bürger
weiterIm Herzen Bopfingens läuft es rund
Bopfingen
Kleinere Städte und Gemeinden tun sich oft schwer, ihre Innenstädte zu bespielen. Leerstände sind die Folge. Bopfingen dagegen hat gezeigt, wie dem Wandel erfolgreich begegnet werden kann. Aktuell gibt es in der gesamten Innenstadt kaum Leerstände. Der gravierendste ist das Gebäude Hauptstraße 9, wo einst Speiseeis über den Tresen
weiterEine besondere Feier in Gottes Schöpfung
Aalen. Es sind immer ganz besondere Gottesdienste, auf die wir uns jetzt im Sommerhalbjahr wieder freuen dürfen, die Gottesdienste im Grünen. Sie finden im ganzen Land an ganz verschiedenen Freiluftplätzen statt. Es gibt Motorradgottesdienste, es gibt Gottesdienste auf dem Kirchenschiff auf dem Bodensee, es gibt Gottesdienste auf der Bundesgartenschau
weiterUnter freiem Himmel
Aalen. Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Gottesdienste im Grünen. Sowohl evangelische wie auch katholische Kirchengemeinden heißen die Christen willkommen in Gottes Schöpfung. Hier eine Auswahl an Gottesdiensten, die Open Air gefeiert werden: Am Sonntag, 25. Mai, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier auf der Pfarrwiese hinter der Salvatorkirche; Montag,
weiterDie Amigos auf „110-Karat“-Tour
Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: an Bernd und Karl-Heinz Ulrich, bekannt als „Die Amigos“.
An diesem Samstag treten sie im Rahmen ihrer Tournee mit dem neuen Album „110 Karat“ in der Stadthalle Aalen auf. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Eintrittspreise betragen je nach Platz zwischen 38,90 und 58,90
weiterWie attraktiv ist Aalen als Einkaufsstadt?
Rentner aus Dinkelsbühl
„Ich komme gerne nach Aalen. Hauptsächlich für Arztbesuche. Meine Tochter sucht in Aalen auch Fachgeschäfte für Tiernahrung und Sportartikel regelmäßig auf. Es gibt hier nette Leute, eine schöne Fußgängerzone und man findet eigentlich alles, was man täglich so braucht.“
Merle Bader,Mutter
weiterOffene Türen bei Vitus König
Handwerk Bad, Sanitär und Heizung – seit über 70 Jahren ist die Firma Vitus König hier ein kompetenter Ansprechpartner. In zwei Monaten Bauzeit wurden die Ausstellungsräume in der Robert-Bosch-Straße 19 neu gestaltet. Am Sonntag wurden sie an einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt. Besucher informierten sich über neue
weiter121 angehende Techniker schreiben ihre Abschlussprüfung
Aalen. An der Technikerschule der Technischen Schule Aalen absolvieren derzeit 121 angehende Techniker ihre mehrtägige schriftliche Abschlussprüfung in den Fachrichtungen Maschinentechnik in Voll- und Teilzeitform, Mechatronik und Elektrotechnik. Wie die Technische Schule in Aalen berichtet, bestehe die schriftliche Prüfung der fünf
weiterTrinitas – musikalische Dreifaltigkeit
Am Sonntag, 19. Mai, interpretieren die beiden Chöre von St. Johannes Fellbach und St. Josef Böbingen, begleitet vom Fellbacher Kammerorchester, das Thema „Dreifaltigkeit“ in verschiedenen kompositorischen Ausdeutungen: so treffen klassische Klänge auf moderne Musik. Das Konzert in der katholischen Kirche St. Josef Böbingen beginnt bei
weiterZünftige Brotzeit beim Forstwagen im Park
Essingen. Zweite Station der Reihe der „Ostalbvesper“ im Rahmen der Remstal-Gartenschau war am Freitag der Schlosspark in Essingen. Am dort stationierten Forstwagen konnten Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Wolfgang Hofer und Louis Schumann, Geschäftsführer von Schwäbische Alb Tourismus, zahlreiche Gäste begrüßen.
Pavel und Schumann
weiterWaren verschenken und mitnehmen
Aalen. An diesem Freitag, 17. Mai können zum "Warenverschenktag" in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen bis 18 Uhr kostenlos Dinge abgegeben werden, die zum wegwerfen zu schade sind. Der Verschenktag wird vom Tauschring Aalen organisiert und steht unter dem Motto "verschenken statt wegwerfen". Abgegeben werden könne laut den Veranstaltern alles,
weiterPaulaner wird zur Sommerbaar
Ellwangen. Jetzt gibt es doch einen Pächter für das „Paulaner Journal“, das zuletzt „Chicago Meat Bar“ hieß: Dimitrios Ignatiadis, Sohn von Kostas, dem Betreiber der „Retsina“, hat einen befristeten Pachtvertrag unterschrieben.
Eigentlich ist „die Baar“ in Aalen sein Lokal. Doch die macht bekanntlich
weiterWasserboiler fängt Feuer: 20.000 Euro Schaden
Aalen. In einem Wohnhaus in der Karlstraße fing am Freitagvormittag ein Wasserboiler laut Polizei aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Dadurch entstand ein Schwelbrand in einer Küche im Dachgeschoss, der gegen 8.30 Uhr neben der Polizei die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst auf den Plan rief. Der Brand wurde von einem Hausbewohner
weiterNeue "SommerbAAr" in Ellwangens altem "Paulaner"
Ellwangen. Für die ehemalige Ellwanger Gaststätte „Paulaner Journal“ ist ein neuer Pächter gefunden. Dimitros Ignatiadis, der Wirt von "Die BAAr" in Aalen hat am Samstag den Vertrag unterzeichnet, meldet er dieser Zeitung. Anfang Juni wolle er eröffnen. Unter dem Namen "SommerbAAr" soll der Biergarten zunächst
weiterAktion Impulse zu 70 Jahre Grundgesetz
Aalen. Unter dem Motto „In guter Verfassung“ steht am Donnerstag, 23. Mai, eine Aktion auf dem Rathausvorplatz. Anlass ist der 70. Geburtstag des Grundgesetzes in Deutschland. Von 13 Uhr bis 13.30 Uhr treten OB Thilo Rentschler, Vertreter der Kirchen, des Theaters der Stadt Aalen und der Bürgerchor mit „Wir sind die nebelfreie Stadt“
weiterEhrenamtsbörse im Rathaus
Aalen. Im Rathaus-Foyer gibt es an diesem Samstag, 18. Mai, von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr eine Ehrenamtsbörse. Vereine und Organisationen stellen Einsatzfelder für Menschen im Ehrenamt vor.
weiterAusstellung im Rathaus
Königsbronn. Der in Bopfingen lebende Künstler Manfred Liebhardt stellt vom 19. Mai bis 23. Juni im Königsbronner Rathausfoyer seine Bilder aus. Zur Vernissage am Sonntag, 19. Mai, um 11.15 Uhr lädt die Volkshochschule herzlich ein. Die Aquarelle zeigen Landschaften und Blumen, historische Gebäude und reizvolle Plätze der näheren und weiteren
weiterBrenda Boykin zu Gast im Bürgersaal
Oberkochen. Nur noch wenige Tickets gibt es für den Jazz im Rathaus am Donnerstag, 23. Mai. Im Bürgersaal entführen ab 20 Uhr die US-amerikanische Sängerin Brenda Boykin und das Jan Luley Trio ihr Publikum auf eine groovende Zeitreise „From Ellington to Elvis“ mit feinstem akustischem Jazz zwischen New Orleans, Memphis und New York.
weiterMagische Sommerparty in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die „Magic Summer Night“ steigt bereits um dritten Mal im Musikantenstadl in Elchingen. Gleich zwei Mal bieten die Veranstalter in diesem Jahr die Gelegenheit, den Sommer magisch zu feiern.
Den Auftakt macht die „Magic Summer Night – Teenie Edition“ am Freitag 21. Juni. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr
weiterNaturhistorische Wanderung
Königsbronn. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 19. Mai, rund um Königsbronn auf einer 8 km langen Tour von der Quelle des Königs zum Ritterschatz. Es gibt spannende Infos zur historischen Vergangenheit von Königsbronn und Itzelberg. Treffpunkt: 13 Uhr auf dem Parkplatz beim forstlichen Bildungszentrum, Itzelberg, Dauer 3,5 Stunden.
weiterKinderfrühstück feiert Premiere
Oberkochen. Auf breit Resonanz stieß eine Premiere der evangelischen Kirchengemeinde, die in der Versöhnungskirche das erste Kinderfrühstück veranstaltet hat. 18 Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren kamen in die Kirche und losging es mit einer Spielzeit in den Jugendräumen.
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Frühstück mit Hefezopf,
weiterDer marktgerechte Patient
Aalen. Die Verdi-Betriebsgruppe des Ostalbklinikums zeigt am Montag, 20. Mai, den Film „Der marktgerechte Patient“. Die Vorführung beginnt um 17 Uhr in der IG Metall, Friedrichstr. 54. Im Film geht es um die Situation in den Krankenhäusern seit Vergütung durch sogenannte Fallpauschalen. Nach dem Film gibt es Gelegenheit für Diskussion.
weiterEin Tag nur für Mädchen
Aalen. Das Haus der Jugend öffnet an diesem Samstag, 18. Mai, von 14 bis 18 Uhr seine Türen für Mädchen ab acht Jahren. Im ganzen Haus werden kostenfreie Aktionen angeboten wie Experimentierwerkstatt, Kinderschminken, Frühlingskränzebinden, Frisuren von Profis oder ein Fitness-Workshop auf dem Trampolin. Fürs leibliche Wohl sorgt eine Eistee-Bar
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Gudrun Skaroupka führt an diesem Samstag, 18. Mai, durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Kostenbeitrag: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterNachts im Museum
Aalen-Fachsenfeld. Das Sammelsurium-Museum in Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Straße 7, öffnet an diesem Samstag, 18. Mai, zur Europäischen Nacht der Museen. Im Planetarium finden um 20.30, 22 und 23.30 Uhr Vorführungen statt.
weiterRunde mit dem Nachtwächter
Aalen. Der nächste Rundgang mit dem Aalener Nachtwächter findet an diesem Samstag, 18. Mai, um 21 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Büro der der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 2 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterAalener Hochschulstudenten überzeugen mit E-Learning-Konzept
Lindau. Christian Krause, Chris-Norman Roth, Christian Schmidt und Lucas Wolf von der Hochschule Aalen haben den 13. Tanner-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technischen Kommunikation gewonnen. Die Aufgabenstellung kam in diesem Jahr von Lufthansa Technical Training, einer hundertprozentigen Tochter der Lufthansa Technik. Jurysitzung
weiterGütesiegel für Sozialstation St. Martin
Aalen/Ellwangen. Die Sozialstation St. Martin mit ihren Pflegebereichen Aalen und Ellwangen ist erneut mit dem „Qualitätssiegel für ambulante Dienste“ ausgezeichnet worden. Die Prüfungen durch das unabhängige Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen (IQD) dienen der transparenten Bewertung der Pflege- und
weiterLeserreise: von der Ostalb ins Reich der Mitte
Freizeit „Geheimnisvolles China“. Unter diesem Motto reisten SchwäPo- und Tagespost-Leser zwei Wochen lang durch das Reich der Mitte. Auf dem Programm stand unter anderem die Hauptstadt Peking mit Kaiserpalast, Platz des Himmlischen Friedens, Himmelstempel und imposanten Bauten der Olympischen Spiele 2008. Faszinierend war eine dreitägige
weiterSchulchortage in Aalen gestartet
Aalen. Zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte der Landesschulchortage Baden-Württemberg gibt es Konzerte in zwei Städten. Unter dem Motto „Vom murmelnden Quellen und tosenden Flüssen“ – Chormusik zum Thema „Wasser“ stehen an diesem Freitag zwei Konzerte in Aalen auf dem Programm: um 10.30
weiterAbtsgmünder Kulturfahrer entdecken Augsburgs Kunst und Kultur
Unfallfluchten in Aalen
Am Donnerstag wurde zwischen 15 Uhr und 17.45 Uhr ein Skoda von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das Fahrzeug war in dieser Zeit in einer Tiefgarage in der Bahnhofstraße bzw. auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Wilhelmstraße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag
weiterGroßer Such- und Rettungseinsatz in der Nacht im Taubental
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Bergwacht und Polizei zu einem Such- und Rettungseinsatz gerufen. Wie der Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage bekannt gibt, betätigte eine Frau den Notruf und meldete eine leblose Person im Wald. Da sie allerdings nicht genau bestimmen
weiterDieseldiebstahl in Kirchheim
Auf einer Baustelle auf dem Parkplatz Riesblick an der L 1078 wurden zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag ca. 400 Liter Diesel aus einem mobilen Kraftstofftank abgezapft und entwendet. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon 07362/96020 entgegen.
weiterErste deutsche Bienenroute eröffnet
Der Schwäbische Albverein und der Landesverband Württembergischer Imker haben am 15. Mai 2019 die erste deutsche Bienenroute eröffnet. Zu diesem Anlass kamen lokalpolitische Vertreter, Repräsentanten des Schwäbischen Albvereins und des württembergischen Imkerverbands sowie die Wimpelwandergruppe des Albvereins, die von
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: In Aalen gab es zwei Fälle von Fahrerflucht. Sollten Sie einen dieser Unfälle beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei.
8.26 Uhr: Ein Dieseldiebstahl hat sich in Kirchheim ereignet. Die Polizei sucht nach Zeugen. Wann der Diebstahl passiert ist, finden Sie hier.
8.20 Uhr: In Durlangen hat ein 21-Jähriger
weiterMarkus Kimpel verlässt AKS
Aalen-Wasseralfingen. Die Alfing Keßler Sondermaschinen GmbH (AKS) plant, ab Juni Kurzarbeit zu beantragen. Das bestätigte Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer der Firma mit 240 Mitarbeitern und Sitz in Wasseralfingen. Gleichzeitig gab Koch einen Wechsel in der Chefetage bekannt: Auf Geschäftsführer Markus Kimpel, der AKS am 30. Juni aus persönlichen
weiterRegionalsport (16)
Mit Fußball Zeichen setzen
Das große interkulturelle Hobbyfußballturnier „Kicken gegen Rechts“ geht am 13. Juli in die nächste Runde.
Seit 10 Jahren füllt der Kreisjugendring Ostalb das Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen mit fußballbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. So werden auch dieses Jahr Menschen mit und ohne Migrationshintergrund hier zusammen
weiterZahl des Tages
Fans aus Rostock werden an diesem Samstag in der Ostalb-Arena erwartet. Zum vorerst letzten Drittligaspiel des Absteigers VfR Aalen sollen über 4000 Zuschauer ins Stadion kommen. Anpfiff: 13.30 Uhr.
weiterFußball U19 der TSG mit Spiel beim TSV Weilheim
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Sonntag zum Auswärtsspiel beim TSV Weilheim/Teck. Anpfiff der Partie ist um 10.30 Uhr. „Wir brauchen endlich mal wieder einen Sieg“, sagt TSG-Trainer Jürgen Roder vor dem Spiel Nach der Niederlagen zuletzt gegen den TSV Ilshofen haben die Jungs aus der Weststadt den Anschluss an die
weiterEllwanger Nachwuchs holt sich den Jugendpokal
Die U18-Nachwuchs-Volleyballer des TSV Ellwangen präsentierten sich beim Finale des württembergischen Pokals der Volleyballjugend in Esslingen in bester Verfassung. Ungeschlagen nehmen die TSV-Jungs den Pokal mit in den Virngrund.
Die Virngrund-Boys trafen im ersten Spiel auf die Mannschaft der TG Bad Waldsee. Hierbei war man von Beginn hellwach und
weiterMeisterschaft der TSG steht bevor
Fußball Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach kann gegen den TSV Weilheim am Samstag um 16 Uhr die Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga perfekt machen. Dafür reicht ein Sieg der Mannen von Trainer Benjamin Bilger. Foto: opo
weiterZwei weitere TVE-Spieler verlängern
Kurz vor dem Saisonfinale in Liga und Pokal gibt es frohe Kunde vom Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Mit Julian Biebl und Fabian Weiß haben die Verantwortlichen mit gleich zwei weiteren Leistungsträgern bis 2021 verlängern können. Biebls Vertrag wurde dabei vorzeitig verlängert.
„Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir mit beiden verlängern
weiterLuftsportringAalen auf Platz zwei
Der Luftsportring Aalen hat am vierten Wettkampftag in der Segelflug Bundesliga die Spitzenplatzierung verteidigen können. Dabei kämpften die Aalener Piloten jedoch mit schlechten Wetterbedingungen. Es war aber Steffen Schwarzer, der mit einem sehr schnellen Flug für den Aalen weiter oben dabei sein lässt. Mit einem 122 km/h-Schnitt hat er die schnellste
weiterNeuer Trainer und neue Struktur
Sportlich läuft es bei den Fußballerinnen des FC Ellwangen in dieser Saison nicht rund. Die erste Frauenmannschaft ist Letzter der Landesliga, kämpft mit sieben Punkten Rückstand aufs rettende Ufer bei vier ausstehenden Spielen um die letzte Chance. Auch den Frauen II als Letzte der Bezirksliga und den B-Juniorinnen als Vorletzte in der Oberliga
weiterWeite Fahrt zum Spiel
Die Schwäbisch Hall Unicorns treten am Samstag um 16:00 Uhr in der Kirchdorfer Inn-Energie-Arena gegen die Wildcats an. Bei den bisher sieglosen Bayern wollen die Unicorns ihren vierten Erfolg in dieser Saison feiern. Die Unicorns reisen am Samstag in die 350 Kilometer entfernte, 5.500-Seelengemeinde Kirchdorf am Inn. Dort geht es um wichtige Punkte
weiterFür viele ist es der erste Wettkampf
Es wird eine Standortbestimmung – „Meilensteinkontrolle“ im Lauf-geht’s!-Jargon genannt. Die Essinger Panoramaläufe am Samstag, 25. Mai, werden für knapp 300 der mehr als 500 Lauf-geht’s!-Teilnehmer der erste Wettkampf überhaupt in ihrem (manchmal noch kurzen) Läuferleben. Etwa sieben Wochen Training werden die Walker,
weiterZwei Pokale und 17 Medaillen
Bei der achten Ausgabe des Moikäfercup in Fellbach konnte sich die TSG Abtsgmünd unter den 21 Vereinen, die 900 Starts absolvierten, mit zwei Staffelpokalen, 17 Medaillen sowie fünf Finalteilnahmen und vielen neuen Bestzeiten hervorheben.
Die beste Schwimmerin der TSG war Hanna May. Sie konnte nicht nur fünf Medaillen ergattern, zudem qualifizierte
weiterZwei Titel für Jenny Hoppe
Die Aalener Tanzschule Saal 3 und Ihre Hip-Hop-Abteilung ließen es sich nicht nehmen, ein paar Titel von den süddeutschen Meisterschafen in Bad Urach mit zu bringen. „Wir sind besonders stolz auf unsere Neulinge, welche es zwar nicht immer in die Top 3 geschafft haben, dafür in die Top fünf und das unter zahlreichen Teilnehmenden Gruppen“,
weiterDreimal Endlauf
Mit acht Schwimmern und zwei neuen Kampfrichtern trat der Schwimmverein Oberkochen beim Moikäfer-Cup im Familien- und Freizeitbad F3 in Fellbach an. Jessica Haag, Lenny Hahn, Elena Litke und Julia Schubert erreichten dabei neue Bestzeiten. Auch Lara David und Peter Schubert verbesserten über 50 m Rücken ihre Zeiten, was Emily Elser über 100 m Brust
weiterU15 der TSG überzeugt
Die U15 der TSG Hofherrnweiler ist bei den württembergische Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis Vierter geworden. In dem Feld der besten Teams der 16 württembergischen Bezirke hat die TSG Hofherrnweiler als Vertreter des Bezirks Ostalb damit eine sehr gute Rolle gespielt.
Zunächst wurde die Vorrunde in vier Vierergruppen ausgespielt. Erster
weiterDer Abstieg hinterlässt Spuren
Kein Lächeln. Keine Emotionen. Stattdessen nüchterne Sachlichkeit. Exakt 13 Minuten dauerte die letzte Pressekonferenz im Vorfeld eines Drittligaspiels beim VfR Aalen. Und Pressesprecher Mathias Klocker nutzte die erstbeste Gelegenheit zur Abmoderation. Der Abstieg hinterlässt vor dem Saisonfinale gegen Hansa Rostock Spuren. Anpfiff am Samstag:
weiterDeutsche Norm für Marc Hegele
Sechs Athleten der LSG Aalen überzeugten beim internationalen Läufermeeting in Pliezhausen mit persönlichen Bestleistungen, einer Kadernorm und zwei Normen für deutsche Meisterschaften. Für diese qualifizierten sich Marc Hegele über 3000 Meter und Lucy Lou Müller über 300 Meter.
Für den Auftakt beim internationalen Läufermeeting, das mit
weiterÜberregional (108)
„Er sieht mit 40 noch aus wie ein Profi. Man kann nur sagen: alles richtig gemacht.“
„Natürlich werde ich mich bewerben.“
„Wer bestellt, der zahlt auch“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
81 Millionen für Skulptur von Jeff Koons
Ab 70 ist die Wohnung sicher
Abi-Panne: Nachprüfung diesen Freitag
Abitur Nachholprüfung an 130 Schulen
Abtreibung Verbot in Alabama unterzeichnet
AfD-Mann im Zwielicht
An Taten messen
Anklage sieht 97 Morde als erwiesen
Antisemitismus Juden beklagen Verschlechterung
Antriebstechnik Geely forscht in Deutschland
Auf einen Blick
Ausstellung Wie Goethe die Welt verändert hat
Bäderallianz begehrt auf
Bahlsen will aufarbeiten
Bald kommen die E-Roller
Bannon trifft Sachsen-AfD
Bedrohliche Geisternetze
Belgiens Ex-König soll Strafe zahlen
Bergsteiger Zwei Tote im Himalaya
Betreiberwechsel Regionalzüge für mehr Fahrgäste
Bomben auf Sanaa
Boxen Marco Huck kehrt zurück in den Ring
Boykott als Mittel der Politik?
Bub sperrt Eltern aus Ein 16 Monate alter Junge in Leer (Ostfriesland) hat seine Eltern aus der Familienwohnung ausgesperrt. Als Mutter und Vater kurz die Wohnung verließen, schob er die Tür zu und drehte den Schlüssel um. Das Zureden der Eltern beeindruc
Buga beliebt bei Betrügern
Danke, Dortmund
De Blasio tritt gegen Trump an
Der Fluch des Alters
Deutlich mehr Beschwerden über die Post
Die Pläne der Bachakademie
Digitalisierung Bund gibt Geld für Schulen frei
Douglas legt im Online-Handel zu
Eintritt für Neuseeland
Elektromotor BMW-Chef hält an Alternativen fest
EnBW warnt vor Kollaps beim Ökostrom-Ausbau
England Manchester City wohl gesperrt
Ermittlungen Tod in Zelle bleibt rätselhaft
Es braucht neue Konzepte
Es geht weiter aufwärts
Explosion im Morgen Grauen
Fernduell elektrisiert Fans
Fischsterben Ermittlung gegen dritten Mann
Flugtaxi hebt ab
Freude auf eine neue Eiszeit
Für Gislason kann sich der Kreis schließen
Gastgewerbe läuft gut
Gesundheit Mehr Kassenärzte vorgesehen
Görges verletzt
Held mit Blut an den Händen
Heute auf swp.de
Im Zeichen des Abschieds
Kein Ausflug in den Westen
Kein guter Abend
Knollen als Potenzmittel?
Kriegsgefahr in der Kriegsregion
Kritik an Trumps Telekom-Dekret
Kultur im Bild
Kurstadt blüht auf
Leute im Blick
Linke gegen Kündigung
McKonsul – die nächste Filiale hilft
Mehr Geld für Athleten
Merkel fordert mehr Mut zum Kompromiss
Merkel lehnt Wechsel ab
Milliardenstrafe für Banken
Museumstag im Land
Nager legt Bahn lahm
Oenning entlassen
Österreich Kein Kopftuch an Grundschulen
Papier zerreißt den Solidaritätszuschlag
Petition für neuen Schluss
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rechtsextremisten gründen Tarnverein
Reisebranche Brexit-Chaos setzt Thomas Cook zu
Rottweiler getötet
Sachschaden Feuer in der Rheingoldhalle
Salafistenprediger Sven Lau hat Strafe verbüßt
Schelm mit gewaltigen Worten
Schifffahrt fährt noch im Krisenmodus
So kann es nicht gelingen
Spekulationsblase
Sport im Fernsehen
Statt der Patienten werden die Daten gepflegt
Stichwort: Kassenärzte
Streitet Grün-Schwarz zu viel?
Sudans Militär blockiert
SWR-Moderator Fritz geht in Ruhestand
Taschenhersteller Bree sucht starken Investor
Tennis Murray zum Ritter geschlagen
Tierschutz Tötung von Küken vor Gericht
TV-Fußball Neue Zeiten ab der Saison 21/22
UBS droht Geldbuße
Ukraine Selenskyj tritt am Montag Amt an
Umfrage Verluste für CDU und SPD
Unglück Autofahrer bricht tot zusammen
Verborgenes Talent
Verlagerung von Aufgaben
Von wegen Hokuspokus
Wahlkampfhilfe AfD klagt gegen Strafe
Werben für ein Amazonas-Projekt
Wie die USA den Iran steuerten
Wie Flüchtlinge im Hörsaal integriert werden
Wieder AfD-Kandidat im Bundestag gescheitert
Leserbeiträge (3)
Europa im Märchen
Mit einer bunten Mischung aus europäischen Märchen erfreuten die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ die meist weiblichen Zuhörer im Museum im Seelhaus zum 19. Bopfinger Märchenabend. In der Pause gab es dazu passend Leckereien aus den Herkunftsländern der Märchen.
Mit
weiterZur Aktionswoche „Maria 2.0“
Dass die Frauen, die an dieser Aktion sich beteiligen, die Kirche erneuern wollen, ist ganz im Sinne der Heiligen Schrift. „Ändert euer früheres Leben und erneuert euren Geist und Sinn!“ (Eph 4,23).
Die Kirche ist ständig zu erneuern. Die Frauen von „Maria 2.0“ wollen, dass Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen geweiht werden und so in
weiterZum Artikel „Für die Artenvielfalt: Aus Acker wird Blumenwiese“ vom 15. Mai
Das Härtsfeld blüht schon seit mehreren Jahren hektarweise auf Äckern. Dort existieren Blumenwiesen – ausgesät von Bauern, denen die Artenvielfalt und Erhaltung unserer Kulturlandschaft am Herzen liegt.
Ganz ohne Bürgermeister, Pauken und Trompeten.
weiterThemenwelten (7)
Traumhaftes Sehnsuchtsziel
Die Südseeinseln Tahiti und Moorea locken mit paradiesischen Stränden. Seite 3
weiterEin Sehnsuchtsziel zum Genießen
Türkisblaues Wasser, weite Lagunen, zauberhafte Strände, grüne Regenwälder und Vulkangipfel, dazu eine wunderbare Küche und herzliche Menschen – wer die Inseln Französisch-Polynesiens besucht, bekommt einen Urlaub wie aus dem Südsee-Bilderbuch. Die meisten Reisenden, die in Papeete, der Hauptstadt Tahitis, landen, nutzen die Insel jedoch
weiterThemenjahr – Malerisches Rothenburg
Rothenburg Nach den Themenjahren zu Renaissance und Reformation hat sich Rothenburg ob der Tauber von 2019 bis 2020 dem Thema „Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten“ verschrieben. Das englische Wort „picturesque“ für malerisch liefert die Vorlage für eine Entwicklung, die im 19. Jahrhundert Maler, Dichter und Architekten
weiterGut gewappnet gegen den Kaufreiz
Geplant war der Einkauf eines Regals - doch beim Verlassen des Möbelgeschäftes finden sich außerdem Kerzen auf dem Kassenbon. Wie schaffen es die Verkaufsprofis der großen Möbelhäuser, zum Kauf zu verführen?
Indem sie im Unterbewusstsein ansetzen. „Neurowissenschaftler sagen, dass 70 bis 80 Prozent der Kaufentscheidung unbewusst getroffen
weiterMit dem Auto nach Dänemark reisen
Von Stuttgart über die A 81, A 3, A 7 und A 1 bis Hamburg-Süd, dort auf die E 47 zum Fährhafen Puttgarden. Überfahrt mit der Scandlines-Fähre nach Rødby auf der Insel Lolland: etwa 97 Euro für ein Wohnmobil und 2 Personen. Von Lolland über Falster und die Brücke bei Kalvehave nach Møn. Die Brücken sind mautfrei.
Unterkunft Camping Møns
weiterSterne gucken auf dem Kreidefelsen
Beim Blick aufs Wasser wähnt man sich in der Karibik. Türkisblau schimmert das Meer, die blendend weißen Kreidefelsen von Møns Klint geben dem Wasser vor der Insel Møn den karibischen Touch.
Nur die Temperatur an der acht Kilometer langen Steilküste ist echt dänisch - weit von Karibik-Feeling entfernt. Der Campingplatz hier heißt wie die Klippen:
weiterDie erste Null-Energie-Schule im Ostalbkreis
Aalen. Mitten in der aktuellen Klimadiskussion hat die Stadt Aalen zur Einweihung der ersten Null-Energie-Schule im Ostalbkreis eingeladen. In enger Abstimmung mit der städtischen Gebäudewirtschaft wurden die Planungen und der Bau des Fachklassentrakts des Schubart-Gymansiums zusammen mit dem Büro Liebel/Architekten und den Fachplanern seit 2015
weiter