Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. Mai 2019
Regional (74)
Abijahrgang 1949 traf sich
Aalen. Zur Feier ihres Abiturs vor 70 Jahren am Schubart-Gymnasium traf sich im Gasthof zur Erzgrube eine kleine Gruppe hochbetagter Freunde, die im Sommer 1949 gemeinsam ihre Schulzeit abgeschlossen hatten. Im Laufe der Jahrzehnte schmolz die Gruppe von 19 auf nur noch sieben Freunde zusammen. Karl Bayer aus Aalen, Albrecht von Gleich aus Hamburg,
weiterWanderer in bunter Vielfalt
Schwäbisch Gmünd
Mehr Gastfreundschaft geht einfach nicht.“ Der Präsident des Schwäbischen Albvereins, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, strahlte am Sonntagmittag übers ganze Gesicht. Und blickte dabei zu den Bewirtungsständen, die vor dem Gmünder Stadtgarten aufgebaut waren. Ortsgruppen aus Straßdorf, Lindach und Plüderhausen waren zwei Tage
weiterAuf Straße ausgeraubt
Aalen. Am Freitag, gegen 22:25 Uhr, wurde in der Innenstadt von Aalen ein verletzter und stark alkoholisierter Mann von einer Polizeistreife angetroffen. Der Mann gab an, dass er von drei Personen, seinen Angaben zufolge vermutlich Türken, zusammengeschlagen und anschließend seines Smartphones beraubt worden sei. Der Verletzte kam mit einem Rettungswagen
weiterDas DRK sammelt Blutspenden
Aalen-Dewangen/Wasseralfingen. Die nächste Blutspendemöglichkeit ist am Montag, 20. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle, Rechbergstraße 17 in Dewangen, und am Dienstag, 21. Mai, von 14 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen.
weiterFrieden statt Aufrüstung
Aalen. Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Heike Hänsel, kommt am Dienstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr zu Vortrag und Diskussion im „Alten Postamt“, Bahnhofsstraße 38 in Aalen. Ihr Thema heißt „Frieden statt Aufrüstung - gute Arbeit und Versorgung statt Milliarden für die Rüstung“.
weiterGegen Laterne geprallt
Täferrot. Der 76 Jahre alte Fahrer eines Subaru fuhr am Freitag, gegen 18 Uhr, die Lindacher Straße ortseinwärts. Beim Abbiegen prallte er gegen eine Laterne und verletzte sich leicht. Der Schaden liegt bei 5000 Euro.
weiterKollision nach Überholversuch
Abtsgmünd. Am Samstag gegen 10.20 Uhr fuhr eine 59-Jährige im Suzuki die B 19 von Abtsgmünd in Richtung Untergröningen. Kurz nach Reichertshofen setzte sie zum Überholen eines VW an. Als sie merkte, dass Gegenverkehr kam, brach sie ab und wollte wieder hinter dem VW einscheren. Dabei streifte sie dessen linke Fahrzeugseite und verursachte Sachschaden
weiterMit Pedelec gestürzt
Aalen. Eine 24 Jahre alte Frau ging am Freitag, gegen 14 Uhr, mit Kinderwagen und Hund auf dem Fuß- und Radweg, Verlängerung des Spitzwaldweges, während sich ihr kleiner Hund angeleint im hohen Gras auf der linken Seite aufhielt. Als ihr ein 77-jähriger Pedelec-Fahrer entgegenkam, gelang es ihr nicht mehr rechtzeitig, den Hund zu sich zu ziehen,
weiterProtest mit und Werbung für das Rad
Aalen. Unter dem Motto „Wir behindern den Verkehr nicht, wir sind der Verkehr“ will eine Initiative am 24. Mai auf den Radverkehr aufmerksam machen. Für dieses einfache Konzept werden Mitfahrer gesucht.
„Es ist ein einzigartiges Gefühl, sich die großen Straßen mit vielen anderen Radfahrern zu teilen“, erzählt Andreas Sienz
weiterSternwarte feiert Geburtstag
Aalen. Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) feiert den 50. Jahrestag der Eröffnung der Sternwarte auf der Schillerhöhe am Dienstag, 21. Mai, um 18 Uhr mit einer Jubiläumsveranstaltung.
weiterTag der Pflege
Aalen. Das Albstift will auf die Probleme des Fachkräftemangels aufmerksam machen und lädt am Montag, 20. Mai, zum Tag der Pflege. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit sich umfassend über verschiedene Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren.
weiterUnfall wegen Aquaplaning
Westhausen. Am Samstag gegen 20 Uhr fuhr ein Mann im VW auf der A7 in Richtung Ulm. Auf Höhe Westhausen schleuderte er wegen Aquaplaning und prallte gegen die Leitplanke. Der Schaden liegt bei 6000 Euro.
weiterBeharrlichkeit bringt Museum
Aalen-Wasseralfingen
Im Beisein einer Vielzahl von interessierten Gästen ist am vergangenen Samstag das neue Sieger-Köder-Atelier in der Ritter-Ulrich-Straße/Ecke Urbanstraße eröffnet worden.
In dem rund 200 Jahre alten Haus, in dem Sieger Köder viele seiner Werke geschaffen hat, ist ein kleines schmuckes Museum mit sehr viel Eigenleistung entstanden.
weiterKonzert „Süden II“
Vor fünf Jahren haben Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer ihre erfolgreiche „Süden“-Tour mit einem großen Konzert in der Arena di Verona beendet.
Nun entschloss sich das Trio, mit einer neuen CD und einer ausgiebigen Tournee 2019 den Faden wieder aufzunehmen. Ihre Tour „Süden II“ führt sie an diesem Montag
weiterWerner Gnieser
Aalen. Am Montag, 20. Mai, feiert Werner Gnieser seinen 70. Geburtstag. Im September 2014 ist er als Geschäftsführer des Verlags SDZ Druck und Medien, unter dessen Dach unter anderem Schwäbische Post und Gmünder Tagespost erscheinen, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Niedersachse Gnieser ist längst heimisch geworden in Aalen und wenn
weiterBurgen rund um Ellwangen
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl hält am Montag, 20. Mai, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann den Vortrag „Die Burgen im Gebiet der Abtei und Fürstpropstei Ellwangen“. Um Ellwangen herum finden sich viele Burgen, die von Adeligen besiedelt waren. Der Vortrag zeigt die Entwicklung auf. Der Eintritt ist frei.
weiterFührung durch die Innenstadt
Ellwangen. Annette Bezler führt am Mittwoch, 22. Mai, zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Gebühr 4 Euro.
weiterGemeinderatssitzung in Wört
Wört. Die Sitzung beginnt am Dienstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Reform der kommunalen Gutachterausschüsse und der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Schnepfenstange“ in Wildenstein.
weiterZahl des Tages
Euro beträgt nach Schätzung der Polizei der Sachschaden, der bei einem illegalen Autorennen am Samstag auf der Sebastian-Merkle-Straße entstand. (Mehr dazu auf Seite 18)
weiterDokumentarfilm „Fair Traders“: was nachhaltig ist
Ellwangen. Der Stadtverband der Grünen zeigt am Mittwoch, 22. Mai, um 20 Uhr im Regina-Kino „Fair Traders“ über nachhaltiges Wirtschaften. Drei Persönlichkeiten aus drei Generationen, die in der Schweiz, in Deutschland, Tansania und Indien alternative Ideen umsetzen, hat der Schweizer Regisseur Nino Jacusso mit ihrer Philosophie und
weiterKommunalwahl CDU verlegt in den „Hirsch“
Ellwangen. Wegen Regens findet die Veranstaltung der CDU Ellwangen mit dem Heidenheimer OB Bernhard Ilg am Montag um 18 Uhr nicht auf dem Marktplatz sondern im Landgasthof Hirsch in Neunheim statt. Dort wird zunächst das Ergebnis der Bürgerwerkstatt zur Innenstadtentwicklung mitgeteilt. Danach gibt OB Ilg mit seinem Vortrag „Landesgartenschau
weiterGerry Weber: Filiale bleibt geöffnet
Ellwangen. Eine gute Nachricht für den Ellwanger Einzelhandel: Nachdem mit C&A, K&L und Modehaus Utz drei Einzelhandelsgeschäfte im Textilbereich geschlossen haben, wird die Filiale von Gerry Weber in dem markanten Gebäude mit dem goldenen Fuchs erhalten bleiben. Wie die Vermieterin der Ladenfläche, Carola Praxl, mitteilt, habe Gerry Weber
weiterZehn neue Ehrenamtliche für das Hospiz
Aussendung In einem Wortgottesdienst wurden kürzlich zehn neue ehrenamtliche Mitarbeiter für das stationäre Hospiz St. Anna ausgesendet. Vorausgegangen war ein sechsmonatiger Ausbildungskur unter der Leitung der Koordinatorin Karin Thum. Foto: privat
weiterAuffahrunfall
Bühlertann. Am Samstag gegen 16.45 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Skoda von Fronrot in Richtung Bühlertann. In einer Rechtskurve musste er verkehrsbedingt abbremsen, was die nachfolgende 77-jährige Fahrerin eines Skoda offenbar zu spät erkannte. Sie fuhr auf das Auto des 28-Jährigen auf, wodurch es gegen die Schutzplanke geschoben wurde.
weiterLandfrauen laden ein
Ellwangen. Am Montag, 17. Juni, laden die Ellwanger Landfrauen zur Führung im und um das Schloss Hohenstadt, verbunden mit einer Kaffeepause. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung bei Irmgard Stock, Tel. (07965) 590.
weiterBarfußwanderung am See
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Samstag, 25. Mai, um 9 Uhr eine Barfußwanderung am Kressbachsee an. Treffpunkt am Kiosk. Elisabeth Schlosser zeigt zwischendurch Achtsamkeits-, Atem- und Yogaübungen. Kosten: 3 Euro für Mitglieder und 5 Euro für Gäste. Anmeldungen unter info@kneipp-verein-ellwangen.de oder telefonisch (07961) 95
weiterGemeinderat Rosenberg
Rosenberg. Die Sitzung am Montag, 20. Mai, um 18 Uhr im Bürgersaal, beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
weiterKolping fährt zur Buga
Ellwangen/Heilbronn. Der Kolping-Bezirksverband Ostalb organisiert am Sonntag, 14. Juli, zum 160-jährigen Bestehen des Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart eine Busfahrt zur BUGA nach Heilbronn. Treffpunkt 7 Uhr Betriebshof der OKgo (ehemals Omnibus Mack) in Neunheim. Um 10 Uhr wird in Heilbronn ein Gottesdienst mit Bischof Gebhard Fürst gefeiert.
weiter70 Jahre Grundgesetz
Aalen. Unter dem Motto „In guter Verfassung“ gibt es am Donnerstag, 23. Mai, auf dem Rathausvorplatz von 13 bis 13.30 Uhr eine Impulsaktion zum Jubiläum „70 Jahre Grundgesetz“ mit OB Thilo Rentschler, dem Theater der Stadt, Vertretern der Kirchen und anderen. Neben dem Auftritt des Bürgerchors „Wir sind die nebelfreie Stadt“ werden Statements
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Am Montag kommt die Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu den Klassen 9 der Uhland Realschule, um die politische Arbeit des Landtags in Baden-Württemberg vorzustellen.
2 Die Sternwarte auf der Schillerhöhe feiert am Dienstag um 18 Uhr ein Fest. Sie wurde am 21. Mai 1969 vorgestellt und am 23. Mai 1969 mit dem damaligen Oberbürgermeister Dr.
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch, 22. Mai, findet von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus, Wasseralfingen, Bismarckstr. 85, statt. Das Thema von Pfarrer Uwe Quast lautet „Suche den Frieden – und gehe ihm nach“.
weiterGottesdienst im Festzelt
Aalen-Affalterried. Die Stephanusgemeinde Wasseralfingen feiert am Sonntag, 26. Mai, um 10.30 Uhr einen Gottesdienst im Festzelt in Affalterried zum Patrozinium. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Gesangsgruppe „Jesolo“.
weiterMaiandacht verlegt
Aalen. Die für den 21. Mai vorgehsehene Maiandacht auf dem Sandberg, wird auf den 28. Mai, um 19 Uhr, verlegt. Es wird eine Messe unter Mitgestaltung von Pfarrer Sedlmeier und dem katholischen Kirchenchor St. Bonifatius gefeiert. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt.
weiterZahl des Tages
Aussteller haben sich bei der Ehrenamtsbörse in Aalens Rathaus präsentiert und für ihre Organisationen geworben. Wir haben uns dort umgesehen (siehe Artikel oben).
weiterHimmlingen – umgeben von sattem Grün
Idylle Schön ist sie, unsere Heimat, und besonders deutlich wird das in Luftbildern. Unser Fotograf Oliver Giers war mit der Drohne unterwegs und hat Himmlingen aus der Vogelperspektive eingefangen. Dass am Himmel Wolken dräuen, wird in den nächsten Tagen so bleiben, sagen die Meteorologen. Foto: opo
weiterPapas Gesetz der Straße
Unglaublich, was sich so alles vom Beifahrersitz aus entdecken lässt. Wie viele neue Tempo-30-Zonen es doch gibt und überhaupt, wie viele Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung insgesamt so rumhängen im Stadtgebiet. Junior am Steuer zeigt sie mir alle, doziert über Verkehrsregeln und macht nebenbei immer wieder mal Verrenkungen. Sorry, aber Schulterblick
weiterDie Stumpfes im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Am 10. Juli um 20 Uhr spielen die Stumpfes - wie jedes Jahr - auf Schloss Fachsenfeld. „Nix wie no!“ lautet das derzeitige Tourmotto, und das sollte wörtlich nehmen, wer „Skrupellose Hausmusik“ unter den Linden im Schlossgarten erleben will. Wie immer werden die Stumpfes von einem erlesenen Gast ihrer Wahl ergänzt. Dieses
weiterLiterarische Reihe von Mai bis Juli
Die Städte Schorndorf und Tulle feiern dieses Jahr ihre 50-jährige Partnerschaft. Die Sektion Literatur des Kulturforums Schorndorf feiert mit und bringt mit drei literarischen Veranstaltungen das Savoir-vivre der französischen Freunde nach Schorndorf.
Von der düsteren Lyrik Baudelaires über fröhlich schwingende Chansons bis hin zum literarischen
weiterWie aus einem Stichwort eine Geschichte wird
„Wir haben keine Ahnung, was wir spielen werden“, kündigt Schauspielerin Mirjam Woggon dem Publikum in der Essinger Schloss-Scheune an. Und das ist nicht gelogen, das ist Programm. Das Harlekin Theater Tübingen entwickelt seine Impro-Show aus dem Moment heraus. Es braucht dazu nur ein paar Stichworte von den Zuschauern.
Mal ist ein Titel
weiterBewirtung im Rathauscafé
Abtsgmünd. Während des Bauernmarktes laden die Frauen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt am Donnerstag, 23. Mai, ab 13.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Die Bewirtung findet im und vor dem Rathaus Abtsgmünd statt.
weiterGeschichtsverein tagt
Lauchheim. Die Mitgliederversammlung des Geschichts- und Altertumsvereins Lauchheim findet am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr im Nebenzimmer des Café Torstuben in Lauchheim statt.
weiterKinderfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg richtet am Samstag, 25. Mai, das Kinderfest aus. Das Fest beginnt um 13.30 Uhr in der Panoramastraße. Danach gibt es Vorträge im Zelt auf dem Festplatz. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Essingen. Den Unterhaltungsabend gestaltet die Band „Just 4 Fun“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKostenlose Energieberatung
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 21. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterVerbandsversammlung
Lauchheim. Die Sitzung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg beginnt am Montag, 20. Mai, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Auf der Tagesordnung stehen die Änderung der Verbandssatzung und die Verlegung von Wasserleitungen am Sportgelände in Lauchheim.
weiterVerwaltungsausschuss
Abtsgmünd. Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 23. Mai, um 17 Uhr im Rathaus. Das Gremium berät dabei über den Sachstand beim Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen und die Vereinsförderbeiträge.
weiterAbend mit Pastor John Klein
Aalen-Waldhausen. Am Montag, 20. Mai, ist im Christushaus in Waldhausen ein Abend mit Liedern, Predigt und Gebet mit Pastor John Klein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Veranstalter ist das Mittelpunkt-Team.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. Die nächste Möglichkeit, sich mit einer Blutspende zu engagieren, bietet das Deutsche Rote Kreuz am Freitag, 24. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim, Am Sportplatz. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterEin geisterhaftes Musical
Neresheim-Ohmenheim. Die Grundschulen Ohmenheim und Dorfmerkingen bitten am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr in die Sporthalle Ohmenheim zum „Abend der Grundschulen“. Die Schüler führen das Musical „Villa Spooky“ auf.
weiterOAG-Schüler musizieren
Bopfingen. Das Frühjahrskonzert am Ostalb-Gymnasium beginnt am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Unter der Leitung von Anita Bast und Gerhard Ott treten der Chor der Klassen 5, die Mini-BigBand, der große Chor, die OAG-BigBand und Ensembles aus verschiedenen Klassenstufen auf. Für Verpflegung sorgt die Catering-AG. Karten
weiterSägerfest mit Wettbewerb
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsäger-Gruppe Trochtelfingen bittet zu ihrem Holzsägerfest in die Rathausscheune in Trochtelfingen. Am Feiertag, Donnerstag, 30. Mai, wird um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit dem Posaunenchor gefeiert. Anschließend werden Frühschoppen und ab 11 Uhr Mittagessen angeboten. Zu Kaffee und Kuchen unterhält Alleinunterhalterin
weiterThe Spirit of 70s Rock
Neresheim. „Homefield Four“ kommen am Freitag, 24. Mai, in das Café Meyer in Neresheim, Marktstraße 1, und rocken in klassischer Trio-Besetzung durch die vergangenen fünf Dekaden Musikgeschichte, mit deutlichem Schwerpunkt auf den 70er Jahren. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro an der Abendkasse.
weiterVerkehr in Oberkochen
Oberkochen. Auf Einladung der CDU ist am Montag, 20. Mai, Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger in Oberkochen. Bei einer öffentlichen Veranstaltung um 20 Uhr im Gasthaus „Zum Pflug“ werden unter dem Titel „Verkehr und Mobilität am Wirtschaftsstandort Oberkochen – Möglichkeiten für ein Mobilitätskonzept mit Signalwirkung“
weiterWGN-Frühlingskonzert
Neresheim. Chöre, Bigband und Orchester des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums gestalten am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr ein Frühlingskonzert in der Härtsfeldhalle. Es erklingen unter anderem ein Medley aus der „Westsidestory“ und Melodien aus dem „Phantom der Oper“. Für fetzige Abwechslung sorgen die Bigband und die Schüler der
weiterBaustelle und Ruftaxi
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat Riesbürg trifft sich am Montag, 20. Mai, um 18.30 Uhr auf der Baustelle „Im Wert“ in Pflaumloch und besichtigt den Neubau von Bauhof und Feuerwehrhaus. Gegen 19 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt mit Bürgermeisterwahl, Kindergartenbedarfsplan und Ruftaxi.
weiterEin feiner Konzertabend mit Musik aus vielen Stilen
Oberkochen. „Eins mit Sternchen“ für die Leistung des Musikvereins und das kaum enden wollende „Raketen-Solo“ von Schlagzeuger Rainer Hausmann. Die Enttäuschung aber vornweg: So viele leere Stuhlreihen gab es noch nie bei einem Jahreskonzert des Musikvereins. Besonders ärgerlich und fast frustrierend für die Akteure war,
weiterSeminar Zivilcourage
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, veranstalten am Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr im TCW in Nördlingen das Seminar „Zivilcourage“. Referentinnen sind Andrea Grimminger und Sandra Gartner von der Kripo Dillingen. Es geht um Verhaltensweisen als Zeuge, Helfer und Opfer und um Verteidigungsmöglichkeiten.
weiterSprechtag Rentenversicherung
Bopfingen. Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung hält am Mittwoch, 22. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus. Versicherungsunterlagen und einen Ausweis mitbringen.
weiterSemmelrogge in Paragraphistan
Über Freiheit und Rebellion spricht und liest Schauspieler Martin Semmelrogge in der Heubacher Silberwarenfabrik. er bedient sich dabei aus seinem umfangreichen Repertoire aus Film, Theater, Hörbüchern und Lebenserfahrung, die er in seiner Autobiografie „Ein wilder Ritt durch 50 Jahre Paragraphistan“ festgehalten hat. Karten gibt’s
weiter„Stop in the Name of Horst“
Die „Füenf“ hatten 2017 die Remstalhalle in Waldhausen kaum verlassen, da wussten sie schon, dass sie dieses Jahr wiederkommen. Wer die außergewöhnliche A-Capella-Boy-Group haben will, muss lange planen und schnell zuschlagen.
Ungefähr so wie die Jungs mit ihrem Wortwitz: „…005 im Dienste ihrer Mayonnaise“. Klar, angelehnt
weiterPop-Band aus der Region mit großem Potenzial
Sie sind wieder zurück im Ländle und das erste Mal in Schwäbisch Gmünd. Die Rede ist von der Pop-Gruppe „Mira Wunder“, mit Wurzeln auf der Ostalb. Vergangenen Samstagabend haben sie das KKF in Schwäbisch Gmünd unsicher gemacht. Der Anlass: Die Veröffentlichung vier unterschiedlicher Singles, die die Band im Anschluss als EP herausbringt.
weiterLeise Lieder und einige Lebensweisheiten
Aalen-Wasseralfingen. „Buenas Noches“, guten Abend. Der kubanische Liedermacher Javier Herrera grüßt die Gäste im „alten Kirchle“ in Wasseralfingen. Es ist Samstag, 19 Uhr. Die spärlich beleuchtete Kapelle ist erstmals Platz eines Konzertes im Rahmen des Wasseralfingers Kulturfrühlings. Die Veranstaltungsreihe feiert ebenfalls
weiterVon Glasperlen bis Lamellenpanzer
Ellwangen
Das Motto des diesjährigen 42. Internationalen Museumstages lautete „Museen, Zukunft lebendiger Traditionen“. Die gesellschaftliche Veränderung hinterläßt auch in den Museen aller Länder ihre Spuren. Waren früher Museen eher statisch, so erfinden sie sich heute immer mehr interaktiv und gehen kommunikativ auf ihre Besucher
weiterWichtiger Kulturträger der Gemeinde
Stödtlen
In bester Feierlaune präsentierte sich der Musikverein Stödtlen bei seinem Festwochenende zum 50-jährigen Bestehen, das mit einer großen Blasmusikparade am Samstag zelebriert wurde und beim Fest-umzug am Sonntag seinen Höhepunkt fand.
Schon am Freitag starteten die Feierlichkeiten mit einem Konzert im Festzelt, bei dem die Partyband
weiter110 000 Übernachtungen sind eine stolze Bilanz
Neresheim-Elchingen. Spricht man von Synergie-Effekten, so passt dies auf das Junktim der katholischen Kirchengemeinden Elchingen und Stuttgart-Stammheim. Über 100 Stammheimer waren zur Feier aufs Härtsfeld gekommen. Von einer „lebendigen Fürsorge für eine sehr gute Sache“ hatte Monsignore Gunzenhauer in der Kirche St. Otmar gesprochen.
weiterProgramm und Sonne machen „happy“
Neresheim
Happy“ intonierte das Projektorchester unter Leitung von Rüdiger Heindel. So richtig „happy“ war auch Bürgermeister Thomas Häfele. Dies lag zum einen am idealen Frühlingswetter, zum anderen aber vor allem an den Fachgeschäften, die ihre Vielfalt beim verkaufsoffenen Sonntag präsentierten und am bunten Strauß musikalischer
weiterEin großer Festabend zum 70-jährigen Bestehen
Ellwangen. Einen stimmungsvollen und sehr kurzweiligen Abend erlebten die Gäste beim Jubiläumsabend des Liederkranzes Ellwangen in der randvollen Stadthalle. Der Männerchor ist eine Säule im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt. Die Beliebtheit des Ensembles zeigt sich schon daran, dass man auch im 70. Jahr keine Nachwuchsprobleme
weiter„Gewerbegarten“ wird zum regionalen Schaufenster
Essingen. Viele Besucher haben Samstag und Sonntag den „Essinger Gewerbegarten“, die Gewerbeschau der „GeWerbegemeinschaft Essingen“, besucht. Über 30 Aussteller aus Essingen und Umgebung präsentierten sich rund um und in der Remshalle mit Produkten und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Auch
weiterHelden aus Kinderbüchern erobern Westhausen
Westhausen. Wenn sich Erwachsene auf Westhausens Straßen eindeutig in der Unterzahl bewegen, dann ist wieder Kinderfest rund um den Rathausplatz. Mehrere hundert Kinder aus allen Krippen, Kindergärten und Schulen der Gemeinde nahmen am bunten Festumzug durch den Ort teil. Biene Maja, Harry Potter oder der Regenbogenfisch hatten dabei eines gemeinsam.
weiterSchöne Botschaft der Gemeinsamkeit
Hüttlingen
Klar, es geht um Harry Potter. Jenen Unverwüstlichen, der Jung und Alt bewegt. Hereinspaziert in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, willkommen Harry Potter. Der Bürgersaal mutiert zum faszinierenden Schauplatz der Magie. Monatelang haben die Chorjugend des Liederkranzes, unter Leitung von Christian Steiner, und die Eleven
weiterUnfall nach illegalem Autorennen
Ellwangen. Wie die Polizei berichtet, haben sich am Samstag, gegen 17.40 Uhr zwei 20- und 21-jährige BMW-Fahrer in der Sebastian-Merkle-Straße ein Rennen geliefert. Nachdem der 20-Jährige den 21-Jährigen überholt hatte, wollte er vor diesem wieder rechts einscheren, hatte aber zuviel Tempo drauf und verlor deshalb die
weiterKinder bauen eine Legostadt
Aalen-Unterrombach
Drei Tage bauen, drei Tage Action. Das habt ihr sehr gut gemacht, Kinder“, zog Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt das positive Fazit. Riesenbeifall von Eltern, Großeltern und Freunden war ihr und den Kids gewiss, hatten doch rund 70 Schüler von sieben bis zwölf eine große LEGO-Stadt aufgebaut. Mit allem Drum und Dran und vielen
weiterBrüder im Leben und Amigos auf der Bühne
Aalen. Wie groß die Fangemeinde der Amigos in Aalen ist, macht die Parkplatzsuche vieler Konzertbesucher am Samstag deutlich. Viele sind gekommen, um die beiden Hessen, Karl-Heinz und Bernd Ulrich, bekannt als erfolgreiches Schlagerduo Amigos, live zu erleben. Mit dem Lied „Zauberland“ eröffneten diese den Abend und machen klar, dass
weiterSo vielfältig sind Ehrenämter
Aalen
Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen, bringt Jung und Alt zusammen.“ So eröffnete OB Thilo Rentschler am Samstag im Rathaus die erste Ehrenamtsbörse, die nach fast 15 Jahren Pause wieder in der Stadt veranstaltet wurde. 40 Aussteller präsentierten ihre Angebote aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen für ehrenamtliche
weiterRegionalsport (22)
Lautern 1:2 im Topspiel
VfL Iggingen II –
TSV Bartholomä 1:2 (0:1)
Die Teams zeigten Fußball auf schwachem Niveau, Chancen waren dabei für beide Mangelware. Dennoch hatten die Gäste davon die besseren.
Tore: 0:1 Scholz (5.), 0:2 Kreisel (59.), 1:2 L. Maier (61.)
TV Heuchlingen II –
SV Frickenhofen 1:4 (1:2)
In einer fairen Begegnung dominierten die
weiterSebastian Vasiliadis steigt in die Bundesliga auf
Wahnsinn! Im Sommer 2018 hat Sebastian Vasiliadis den Sprung in die 2. Bundesliga gewagt. Der 21-Jährige wechselte vom VfR Aalen zum Aufsteiger SC Paderborn 07. Seit Sonntag ist klar: Der Rotschopf spielt künftig sogar im Fußball-Oberhaus.
Noch am Abend sind die Helden zurück nach Paderborn geflogen, wo der Aufstieg bis in die frühen Morgenstunden
weiterVfR: Vier weitere Profis sind weg
Täglich kommen neue Namen hinzu: Nach dem letzten Spieltag hat der VfR Aalen den Abgang von vier weiteren Profis bekannt gegeben: Sascha Traut, Marian Sarr, Patrick Schorr und Royal-Dominique Fennell werden den Absteiger nicht mit in die Viertklassigkeit begleiten.
Mit Traut geht ein Profi, der beim VfR zu den erfahrensten gehört hat. Der 33-Jährige
weiterLauchheim II und Unterkochen II trennen sich 4:6
Der SC Unterschneidheim bleibt nach einem knappen Sieg gegen den SV Waldhausen II weiter an der Spitze der Tabelle. Auch die Verfolger SV DJK Nordhausen-Zipplingen, der FSV Zöbingen und auch die SG Riesbürg gewinnen ihre Spiele und bleiben dran an der Spitze.
SV Lauchheim II –
Unterkochen II 4:6 (3:4)
In einem torreichen Spiel behielt Unterkochen
weiterSchloßberg trotz Sieg abgestiegen
Trotz eines knappen 1:0-Sieges im Kellerduell gegen den SV Ebnat ist der FC Schloßberg abgestiegen, weil der TSV Adelmannsfelden gleichzeitig mit 5:4 gegen den TSV Hüttlingen gewann. Der SVE hat hingegen noch eine kleine Chance, den direkten Abstieg zu verhindern.
Kreisliga A IHohenstadt/Untergr. –
FC Mögglingen 2:5 (1:3)
Nach einem ausgeglichenen
weiterStimmen zum Abstieg: „Keiner hat versucht, sich wegzustehlen“
Antonios Papadopoulos, VfR-Mittelfeldspieler: „Ich kann mir gut vorstellen, mit dem VfR Aalen in der Regionaliga zu spielen. Auch aus Respekt zum VfR werde ich zuerst mit den Aalenern reden. Wobei es auch Angebote von anderen Vereinen gibt – auch aus der 3. Liga.“
Thomas Geyer, VfR-Innenverteidiger: „Jetzt ist es vorbei. Jetzt
weiterDie Degenfelder Schanze hinauf
Laufsporter Der „1. Degenfelder Schanzenlauf“ wurde absolviert. Den steilen Hang hinauf quälten sich insgesamt 26 Teilnehmer, am Ende setzten sich im Finale Felix Mack und Vreni Hölldampf durch. Foto: jps
weiterUnicorns feiern einen Auswärtssieg
Trotz einer weiterhin sehr angespannten Personalsituation, hat der Deutsche Meister Schwäbisch Hall bei den Kirchdorf Wildcats den vierten Sieg im vierten Saisonspiel eingefahren. Die Unicorns legten eine nahezu perfekte erste Spielhälfte auf den Rasen der Inn-Energie-Arena, sodass mit dem 42:0-Halbzeitstandes bereits die Vorentscheidung gefallen
weiterJürgen Vaas geht an die Grenzen
Was sind deine Grenzen?“ Um diese Frage auszuloten hat sich der Ellwanger Jürgen Vaas an eine Extremveranstaltung gewagt: Er trat beim „Megamarsch“ an, einer 24-Stunden-Wanderung über 103 Kilometer von München nach Mittenwald. „Grenzerfahrung an der Isar“ titelt der Lauf auf der eigenen Homepage. Und Vaas verschob seine
weiterSechs Medaillen für die Essinger
Der LAC Essingen wollte ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe über die zehn Kilometer auf der Straße mitreden. Die baden-württembergischen Meisterschaften auf der Straße standen in Mössingen an.
Ein Rundkurs durch Innenstadt, der viermal durchlaufen werden musste, sollte in den verschiedenen Altersklassen die Meister ermitteln. Auf dem flachen,
weiterTV Neuler II ärgert die SGM Fachsenfeld/Dewangen
Tabellenzweiter Fachsenfeld/Dewangen spielt 3:3 gegen den starken TV Neuler II und vergibt zwei Punkte. Die Spfr Eggenrot und der SV Wört II trennen sich nach einem spektakulären und chancenreichen Spiel nur mit 2:1, da viele Möglichkeiten auf der Strecke blieben.
SSV Aalen II –
FC Ellwangen II 0:0 (0:0)
In einem hart umkämpften Spiel
weiterWar das die Titel-Vorentscheidung?
Lässt sich der SV Neresheim das noch nehmen? Nach dem äußerst glücklichen 2:0-Sieg im Topspiel gegen den Zweiten Bettringen beträgt der Vorsprung auf den Verfolger bei noch drei ausstehenden Spieltagen vier Punkte – der Meistertitel ist für die Klosterstädter also zum Greifen nah. Wenig Grund zum Jubeln gab es derweil in Ellwangen: Nach
weiter„Ich weiß nicht, wie es weitergeht“
Nach dem Schlusspfiff feierten die Fans des Absteigers VfR Aalen nur einen: „Außer Bernhardt könnt ihr ale geh’n ...“. Der Keeper spricht im Interview über seine Zukunft und darüber, dass „es richtig weh tut“.
Herr Bernhardt, was fühlen Sie nach dem Abstieg?
Bernhardt: Natürlich ist eine gewisse Leere da. Jetzt ist
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33) Führungsspieler, Identifikationsfigur und Publikumsliebling: Daniel Bernhardt hat auch zum Abschluss gegen Hansa Rostock gezeigt, warum die Fans ihn unbedingt beim VfR Aalen halten wollen. Der 33-jährige Keeper reagierte gleich mehrfach glänzend und sorgte mit seinen Paraden dafür, dass der Absteiger bis zum Schluss im Spiel
weiterNiederlage gegen Blaustein
Fußball. Der FC Bargau, das Tabellenschlusslicht, empfing den Vorletzten Blaustein. Am Ende mussten sich die Bargauer mit 1:3 geschlagen geben. Das 1:0 für die Gäste fiel in der 39. Minute. Nach einem Freistoß stieg Marius Veith am höchsten und netzte zur Führung. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte lief es für Bargau
weiterNormannia Gmünd verliert in Nöttingen
Zwar haben die Normannen mit 1:3 in Nöttingen verloren, waren aber unterm Strich absolut gleichwertig mit den gastgebenden Nöttingern.
Dass am Ende aber wieder eine Niederlage stand, waren der bekannten Abschlussschwäche der Gmünder geschuldet, sowie starken Kontern der Gastgeber, die aber von den Normannen selbst eingeleitet wurden. Es war allerdings
weiterSchützenfest der Löwen
Fußball. Waldstetten hat bei N.A.F.I. Stuttgart einen Kantersieg gefeiert. Nach 90 Minuten stand es 6:0. Marcel Waibel brachte Waldstetten bereits nach zwei Minuten in Führung. Visar Mustafa erzielte die Treffer zwei (37.) und drei (52.) für die Löwen. Nach gut einer Stunde durfte sich auch Jonas Kleinmann in Torjägerliste eintragen. Das fünfte
weiterTheresa Klopfer Fünfte
Radsport Theresa Klopfer vom RV Ebnat hat in einer spannenden Entscheidung im 1er-Kunstrad der Juniorinnen bei der deutschen Meisterschaft Köln-Finkenberg den fünften Platz erreicht. Ende Mai geht es für Klopfer im französischen Geispolsheim um den EM-Titel. Jana Pfann (Bruckmühl) hat bei den Deutschen den Titel gewonnen.
weiterTSV Essingen ist wieder dabei im Titelrennen
Dass es kein Spaziergang werden würde beim Verbandsliga-Schlusslicht FV Löchgau, das haben sie beim TSV Essingen gewusst. So ist es dann am Ende auch gewesen – dennoch hat sich die Mannschaft von Beniamino Molinari am Ende mit 5:1 (1:0) durchgesetzt und damit den vierten Platz gefestigt.
Bereits nach drei Minuten haben die Essinger gewusst,
weiter„Ich kann es mir nicht vorstellen“
Lange nicht mehr gesehen hat man Berndt-Ulrich Scholz in der Ostalb-Arena. Beim Drittliga-Abschiedsspiel des VfR Aalen am Samstag gegen Hansa Rostock nahm der Ex-Präsident auf der Haupttribüne Platz. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass er zurückkommen würde? Darum rankten sich die Gespräche im Stadionkarree.
„Ich kann es mir nicht vorstellen“,
weiterSFD: Zweite Niederlage in Folge
Insgesamt 25 Spieltage waren die Sportfreunde Dorfmerkingen ungeschlagen. Nun folgten zwei Niederlagen, 0:1 gegen Nagold und am Wochenende 0:1 in Neckarrems.
Rund um die Liga stellt sich nun die Frage, geht den Sportfreunden im Endspurt die Luft aus? Dass die Verbandsliga ausgeglichen wie selten zuvor ist, zeigt sowohl der Kampf um den Klassenerhalt,
weiterTSB ist württembergischer Meister
Leserbeiträge (4)
Zur Diskussion „Maria 2.0“
Kirchenkritiker berufen sich gern auf das Zweite Vatikanische Konzil. Aber niemand kann einem bei Nachfrage sagen, gegen welche Konzilsbeschlüsse die Amtskirche angeblich fortwährend verstößt. Von einer Abschaffung des Zölibats oder der Einführung des Frauenpriestertums ist in den Beschlüssen natürlich nirgends die Rede. Dafür viel von Aufbruch
weiterZur Neugestaltung am Schubart-Gymnasium:
Die Eltern des SG freuen sich sehr über den neuen Fachtrakt und bedanken sich bei den Verantwortlichen der Stadt und des Gemeinderats. Wir Eltern freuen uns auch sehr über die anstehende Neugestaltung des Schulhofs und die avisierte Sanierung der (denkmalgeschützten) Fenster. Wir sind froh, dass der Sanierungsstau überwunden und so viel Geld in
weiterTischtennis-Vereinsmeisterschaften beim TSV Westhausen
Am vergangenen Samstag fanden auch die Vereinsmeisterschaften der Aktiven mit mäßiger Beteiligung statt. War das Wetter zu schön, lockte das Kinderfest, sollte der FC Bayern tatsächlich Meister werden? Man weiß es nicht genau, warum sich immerhin drei Spieler der 1.Mannschaft, vier Spieler der 3.Mannschaft, alle drei qualifizierten
weiterGroßkonzerne gerecht besteuern!
In Deutschland kontrolliert Amazon inzwischen 50 bis 70 Prozent des Onlinehandels mit Büchern. Eine solche Marktmacht hat es im Bereich des Buchhandels noch nie gegeben. Doch dem Unternehmen ist das nicht genug, weshalb es in immer weitere Geschäftsfelder wie den Lebensmittelhandel vorstößt. Amazon zahlt viel zu geringe Steuern.
weiter